50 > Unsere Generation

WIRSeptember 2018 Traunviertel l

Der neue Jahresbegleiter ist da! MENSCHENBILDER GESUND LEBEN l 119 l 75

Mit dem österreichischen Pensi-

Themen der Zeit – wir reden mit! onistenkalender hat Prof. Hugo Euro 4 Preis Schanovsky einen weltweit einzig- artigen Jahresbegleiter geschaffen und zeichnete für diesen 55 Jahre inhaltlich verantwortlich. Nach dem Rückzug von Prof. Schanovsky 2013, wurde der Kalender inhaltlich und

optisch neu gestaltet ohne den Verlag © Barci, Kneipp Charakter eines Jahresbegleiters zu verlieren. Gemüsepolenta mit Chicoree Die fünfte Ausgabe im neuen Detox-Heilkost Erscheinungsbild bietet neben dem Kalendarium und dem Zutaten: Zubereitung: Mondkalender wieder eine Fülle 90 g Polenta Gemüsebrühe mit Kurkuma und Sozialpartnerschaft – (Maisgries), Muskatnuss aufkochen lassen, die von Lesestoff. Von Menschen, die 500 ml Gemüsebrühe, Polenta einrühren und ca. 3 Minuten die begeistern über Gesundheit, ½ TL Kurkuma, bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Essen und Informationen in allen ½ TL Muskatnuss 1 TL Kräutersalz und Thymian unterrühren. Lebenslagen ist für jeden etwas frisch gerieben, Nachdampfen lassen. dabei. Kräutersalz, Chicoree längs halbieren, in 2 EL heißem 1 EL frischer Thymian, Olivenöl scharf anbraten, bei geschlosse- 2 Stück Chicoree, dolgachov 123rf, © nem Deckel ca. 3 Minuten weich dünsten, 6 EL Olivenöl, mit 1 EL Tamarisauce marinieren. Pilze in 2 EL Tamarisauce heißem Olivenöl kurz anbraten, das (oder Balsamico), geschnittene Gemüse dazu geben, 50 g Pilze nach Wahl, bei geschlossenem Deckel kurz knackig 150 g Wurzelgemüse, weich dünsten. Vor Ende der Garzeit ein Modell von gestern? 50 g Chinakohl Chinakohl oder Pak Choi dazugeben und oder Pak Choi, mit 1 EL Tamarisauce marinieren. Chicoree 1 EL gehackte dazu und das Gemüse nachziehen lassen. MENSCHENBILDER Petersilie Mit Kräutersalz würzen. Vor dem Servieren Polenta und Gemüse mit Olivenöl beträu- feln und mit Petersilie garnieren.

© 123rf, Cseh Ioan

Pensionistenverband Österreichs 2019 Jahresbegleiter Gentzgasse 129, 1180 Wien Pensionistenverband Österreichs Die jetztige Regierung ist dabei, die Sozial partnerschaft zu zerstören.www.pvoe.at SeniorenReisen Gentzgasse 129, 1180 Wien www.seniorenreisen.cc

Sie fährt mit dem 12-Stunden-Tag und trie kann sich im internationalen Handel der 60-Stunden-Woche, ohne jeden Aus- gut behaupten. Dank innovativer Unter- Druckfrisch gleich, über die ArbeitnehmerInnen drü- nehmerInnen und leistungsstarker Arbeit- Ab sofort erhältlich: Der Jahres- ber und schaltet dabei die Betriebsräte nehmerInnen hat Österreich eine über- begleiter für das Jahr 2019. Aktuell aus. Sie verordnet einseitig abstruse „Re- durchschnittlich hohe Arbeitsproduktivität formen“ bei unserer Sozialversicherung, und der Export ist seit Jahren höher als Handliches Format, 220 Seiten stark, die von Arbeit nehmerInnen und Arbeitge- der Import. übersichtliche und moderne Gestaltung. berInnen getragen wird, stellt die Pfl icht- Die Sozialpartnerschaft hat nur Zukunft, Kalendarium, Tipps für Garten und Na- mitgliedschaft bei den Kammern in Frage, wenn die wirtschaftlichen Eliten verstehen tur, wertvolle Informationen zum Thema die Basis für fl ächendeckende Kollek- lernen, dass die ständige Verschiebung von Gesundheit, viel Service und jede Menge tivverträge ist. Wenn Wirtschaftskam- Einkommen und Vermögen zugunsten des Lesestoff. Plus: Informationen über den mer und Industriellen vereinigung der- Großkapitals schwere wirtschaftliche Kri- Pensionistenverband und SeniorenReisen. artige Maßnahmen bei der Regierung sen auslöst. Bestellungen zum Preis von 4 Euro „bestellen“ und jetzt sogar die fünfte In Wahrheit geht es um immer höhere (exklusive Porto) unter Telefon: 0732/66 Urlaubswoche oder den Kündigungs- Profi te zu Lasten der ArbeitnehmerInnen. 32 41 - DW 10 oder per E-Mail unter schutz für Schwangere in Frage stel- Die Ungleichheit in Österreich war vor [email protected] len, ist das kein gutes Zeichen für die dem Ersten Weltkrieg mit 50 Prozent des Zukunft der Sozialpartnerschaft. Gesamtvermögens für das reichste Pro- Die Sozialpartnerschaft war die Antwort zent am historischen Höchststand. Der ist PV-SPRECHTAGE auf die blutigen Konfl ikte der Zwischen- heute mit 41 Prozent schon fast wieder er- Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, kriegszeit und das unbeschreibliche Leid reicht. Mit der Schaffung des Wohlfahrts- 4020 Linz, Telefon: 0 732 / 66 32 41 im Zweiten Weltkrieg. Das im Krieg völlig staates besaß das oberste Prozent in den RECHTSANGELEGENHEITEN zerstörte Österreich wurde dank Sozial- 70er-Jahren ca. 25 Prozent, weltweit be- partnerschaft zum viertreichsten Land der sitzen sie schon wieder 50 Prozent. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl EU. Mit Kurzarbeit sind wir besser durch Der Wohlstand, den wir gemeinsam er- Mo, 1. Oktober 2018, 8.15 Uhr die Krise gekommen als andere Länder, arbeiten, muss uns allen zugute kommen. Mo, 5. November 2018, 8.15 Uhr 1500 Euro Mindestlohn, duales Ausbil- Wer einseitig über die Mehrheit der SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN dungssystem sind Erfolge der Sozialpart- Bevölkerung drüberfährt“ wird Wider- Eva Breitenfellner nerschaft. Sie gilt international als Vorbild. stand bekommen. Dabei könnte die Sozi- Mi, 3. Oktober 2018, 9 Uhr Wer ein System, Interessenskonfl ikte im alpartnerschaft zentrale Beiträge dazu leis- Mi, 7. Novemberr 2018, 9 Uhr Dialog zu lösen, durch „es wird nicht mehr ten, die enormen Herausforderungen bei LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN verhandelt“ ersetzen will, setzt Wohlstand, Digitalisierung, Migration oder Umwelt so- Leopold Pichlbauer sozialen Frieden und unsere hohe Lebens- zial verträglich zu gestalten. Dafür braucht Mi, 19. September 2018, 13 Uhr qualität aufs Spiel. es aber mehr Respekt vor den Arbeitneh- Mi, 3. Oktober 2018, 13 Uhr Die Sozialpartnerschaft ist keine „Ne- merInnen. Mi, 10. Oktober 2018, 13 Uhr benregierung“, sondern regelt die Arbeits-

beziehungen zwischen ArbeitnehmerInnen 10. Mio € 12. Mio € 14. Mio € 2. Mio € 4. Mio € 6. Mio € 8. Mio € und ArbeitgeberInnen möglichst im Dialog

Vermögen in Österreich 0 € und macht der Regierung Vorschläge für entsprechende Gesetze. Das hat bei sozial- Wer hat im Durchschnitt demokratischer Regierungsbeteiligung im- Reichstes 1 % mer recht gut funktioniert – nur schwarz- wieviel 14 Mio. Euro blaue Regierungen stellen – unter deren Nettovermögen? Reichstes 2 – 5 % Applaus – einseitig die Unternehmerinte- 1,3 Mio. Euro ressen in den Vordergrund. Reichstes 6 – 10 % Von zu geringer Wettbewerbsfähigkeit, 650.000 Euro die immer als Argument für die Streichung Untere 90 % von Arbeitnehmerrechten herhalten muss, 130.000 Euro kann keine Rede sein: Österreichs Indus- Quelle: Arbeiterkammer

2 Wir > 50 Meine Meinung Sicherheitsaspekte Landespräsident Sicherheit ist ein bürgerliches Grundbedürfnis. Wir wünschen, dass uns der Staat Konsulent Heinz Hillinger weitgehend Sicherheit in all ihren Aspekten zur Verfügung stellt.

as umfasst zum einen die Sicher- unangemeldet unseren Garten betritt. Europa in der Immigrationsfrage. Sicher- Dheit an Leib und Leben. Dazu gibt Egal ob er etwas sucht, ob ihm die heit heißt letztlich soziale Sicherheit. es die Polizei. Wir stehen ihr ja meist Blümchen im Blumenbeet gefallen oder Werden die jährlichen Pensionsanpas- dann nicht positiv gegenüber, wenn uns ob ihm die Zwetschken am Baum schon sungen die Teuerung so ausgleichen, eine Verkehrsstrafe aufgebrummt wird. reif vorkommen. Der Staat ist unser dass meine Kaufkraft gesichert bleibt? Aber grundsätzlich sind wir schon froh, gemeinsamer Lebensgarten und da Wie sieht bei Krankheit oder Pfl ege meine dass es Menschen gibt, die sich mit wollen wir auch nicht, dass jemand Existenz sicherheit aus? Werden Haus- ihrem Wissen und ihrem eigenen Leben unangemeldet kommt. Wir laden gerne ordnungen in Wohnhäusern eingehalten für unser Wohl engagieren. Wir wollen jemanden ein und wir helfen auch gerne und wird mir mit zunehmendem Alter eine gewaltfreie Gesellschaft. Kriminalität mit unseren reifen Zwetschken aus, um das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist kein Kavaliersdelikt. Ganz sicher wollen im Bild des Garten zu bleiben. Aber es keine weitere Belastung bringen? wir keine sogenannten „No-go-Zonen“, muss eben die normale Form eines Sicherheit heißt, auf staatliche Zusagen wie es sie schon in anderen Städten gibt Besuchs gewahrt bleiben. Sollte der EU vertrauen zu können. – also Zonen, die von den BürgerInnen hier keine brauchbare Lösung gelingen, Auch wenn jeder und jede von uns sich gemieden werden. Sicherheit zu wollen, wird es bald keinen freien Personenver- unter anderen Umständen sicher oder heißt „ja“ zu einer umsichtig und kehr mehr geben. Da es sich dabei aber unsicher fühlt, so braucht es doch Grund- bestimmt agierenden Polizei. um eine der Grundfreiheiten der EU han- parameter: eine funktionierende Exekutive, Sicherheit heißt auch Staatssicherheit. delt, wäre die EU selbst in Frage gestellt. Staatssicherheit, soziale Sicherheit. Wir wollen nicht, dass jemand einfach Sicherheit zu wollen, heißt „ja“ zu mehr Euer Heinz Hillinger

EHRUNGEN © Ernesto Gelles 70er – leben lassen Konsulent Max Murauer (im Bild mit Gattin Waltraud) wurde für seine jahrelangen Verdienste um den Pensionistenverband mit dem Titel Lukas Resetarits gastiert auf Einladung des PVOÖ Sozialrat geehrt. Landessekretär Hans Eichinger gratulierte. am Samstag, 10. November 2018, 15 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding. Lukas Resetarits ist seit über 40 Jahren aus der heimischen Kabarettszene nicht wegzudenken. Mit seinem neuen Programm „70er – leben lassen“ spielt er nicht nur auf sein Alter an, sondern bezieht sich vor allem auf die politische Epoche des Aufbruchs in Österreich in den 1970er-Jahren. Die Generation der 70er, nun- mehr im Lebensabend, bereitet sich einerseits aufs Ableben vor, andererseits machen sich menschenfreundliche Oldies Gedanken über die Zukunft der jungen Menschen von heute. Preise: € 30,– / Vorverkauf: € 20,– Erika Rothböck (Zweite von rechts) wurde für ihren Einsatz zur Rettung Karten: Andrea Kalod, Tel. 0732/66 32 41-12 einer Kollegin beim Frühjahrstreffen in Zypern geehrt. E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Ars Electronica Festival 2018 Error – the Art of Imperfection Christoph Kolumbus wollte nach Indien und ent- deckte Amerika. Louis Pasteur vergaß ein Glas mit Krankheitserregern, verabreichte es viel später als beabsichtigt seinen Hühnern und stieß so auf das Phänomen der Immunisierung. Und Mas Subrama-

nian und sein Team wollten eigentlich die magneti- Grabner Wolf-Dieter Melissa/Foto: Alexandra Murray-Leslie, Chicks on Speed, schen und elektrischen Eigenschaften von Mangano- Bildung & Kultur Aktuell xid testen, entdeckten stattdessen aber ein bis dato strategien hervorbringt. Dass all das weder in unbekanntes Pigment, das YInMn-Blau. abgeschlossenen Zirkeln, noch in Tempeln von Genau dieses Blau ziert die Plakate und Poster Kunst und Wissenschaft passiert, sondern sich des diesjährigen Ars Electronica Festivals, das den mitten in und mit der breiten Öffentlichkeit, in Titel „Error – the Art of Imperfection“ trägt. Vom 6. Parks und auf Stadtplätzen, in Shops und Ein- bis 10. September dreht sich in der POSTCITY alles kaufszentren, in Kirchen, an Hafendocks, auf um Fehler, Scheitern, Irrtümer und Abweichungen von Dächern, in Tiefgaragen und Kellern, ja so- der Norm. Ob als Wunderquell für Innovation gefeiert gar in Atombunkern vollzieht, verleiht der Ars oder als Auslöser katastrophaler Unfälle geächtet, der Electronica ihren einzigartigen Spirit. Fehler – der Error – steht dieses Jahr im Mittelpunkt. Jede Ars Electronica ist anders. Keine Ars Electronica ist eine der weltgrößten Bühnen ihrer Ausgaben gleicht der anderen. Schon Ars Electronica, Martin Hieslmair für Medienkunst, ein Festival für digitale Musik, eine deshalb, weil sich das Festival jedes Jahr Messe für Kreativität und Innovation und Spielwiese einem anderen Thema verschreibt. Und weil immer für die nächste Generation – Ars Electronica ist ein wieder neue, ungewöhnliche Locations bespielt und weltweit einzigartiges Festival für Kunst, Technolo- Programme entwickelt werden, die Bezug auf diese INFO gie und Gesellschaft. Location nehmen. Weil neben etablierten Formaten Bei Ars Electronica treffen sich Communities, die stets auch Experimente mit offenem Ausgang ge- Nähere Infos zu sonst für sich bleiben. Sie kommen, um sich auf ei- probt werden. Jede Ars Electronica ist einmalig, weil Programm, Eintritts- nen Austausch einzulassen, der über die Grenzen sich das Festival ganz bewusst immer wieder selbst preisen und Öffnungs- von Disziplinen, Genres, Branchen, Kulturen und auf die Probe stellt und nach der eigenen Rolle fragt. zeiten des Ars Electro- Länder hinweg inspiriert, der andere Perspektiven 2018 widmet sich die Ars Electronica dem Thema nica Festivals 2018 eröffnet und neue Fragen aufwirft, der ungewöhn- „Error – the Art of Imperfection“ und verleiht da- fi nden Sie unter liche Allianzen schmiedet und alternative Zukunfts- bei jedem Festivaltag seinen eigenen Schwerpunkt. www.aec.at/error/

Bezirkskulturveranstaltung Vöcklabruck Bezirksfrauen-Kulturveranstaltung Perg Klimt-Zentrum Sozialkabarett Das Klimt-Zentrum in Kammer- Stelen konnten eigene „Klimt-Land- Schörfl ing war das Ziel einer kulturel- schaften“ komponiert werden. Foto- len Veranstaltung am 2. August. Durch gra fi en und Ansichtskarten illust- die quadratischen Ausschnitte der rierten diese Entdeckungsreise. Als einzigartige Wirkungsstätte des geni- alen Künstlers präsentiert sich heute der Attersee, wo der Großteil seiner Landschaftsgemälde entstand. Ein Spaziergang am Klimt-Themenweg führte uns zu den Atterseer Pfahl- Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten am bauten, wo wir in das Leben vor tau- 8. August der Einladung von Christine Böhm in den senden Jahren eintauchten und die Donausaal in Mauthausen. Auf dem Programm stand Anfertigung von urzeitlichen Werkzeu- das Kabarett „Es spukt im Altersheim“. Ein Sozial- gen erlebten. Alles in allem eine auf- kabarett speziell für SeniorInnen und alle Kinder und schlussreiche historische Begegnung. Erwachsenen, die SeniorInnen kennen.

4 Wir > 50 Weltklasse-Damentennis hautnah erleben Sonderangebot für Mitglieder des Pensionistenverbandes beim „ Ladies Linz“ vom 7. bis 14. Oktober 2018.

Am Sonntag, 7. Oktober begin- freut mich sehr, dass Kristina erst- nen die Linzer Weltklasse-Damenten- mals beim „Upper Austria Ladies Linz“ nis-Festspiele, die heuer zum zweiten spielt. Mir gefällt ihr attraktives Ten- Mal den Namen „Upper Austria Ladies nis. Ich bin überzeugt, dass Kiki nach Linz“ tragen. Die Tennisfans erleben in einem schwierigen Saisonstart bis der Tips Arena ein Tennisturnier auf zum Herbst wieder zum Spitzenten- Sport höchstem Niveau mit sehr attraktiven nis zurückfi ndet“, sagt Turnierdirekto- Spielerinnen. rin Sandra Reichel, die das WTA-Tur- nier mit ihrer in Wels beheimateten Hochklassiges Spielerinnenfeld: Sportagentur „MatchMaker“ organi- Kristina Mladenovic, Monica Puig, siert und wieder ein „hochklassiges Belinda Bencic, Barbara Haas... Spielerinnenfeld“ ankündigt. Kristina Mladenovic schlägt zum So kommt Monica Puig, die Olym- ersten Mal beim Linzer Damenten- piasiegerin von Rio 2016, wieder nach nis-Klassiker auf. Die Französin hat in Linz, auch die Schweizerin Belinda den vergangenen Wochen und Mona- Bencic schätzt die spezielle Atmos-

ten aus zwei Gründen die mediale Auf- phäre in Linz sehr und hat sich be- pictures/Matthias Hauer © GEPA merksamkeit erregt: Zum einen durch reits angemeldet. Bencic ist im Vorjahr starke Leistungen – die 25-Jährige – wie jede Spielerin – mit einem spe- Aktion für PVÖ-Mitglieder war im Oktober 2017 die Nummer ziellen Lied beim Betreten der Tennis- Mitglieder des Pensionistenverbandes haben zehn der Welt. Beim Rasen-Klassiker arena begrüßt worden. Sie war total heuer beim „Upper Austria Ladies Linz“ die in Wimbledon 2018 hat erst Top-Star entzückt, als der Welthit „Pretty Be- Chance, Österreichs bedeutendste Frauen- Serena Williams den Einzug von Kris- linda“ aus den Lautsprechern erklang. sportveranstaltung zum Sonderpreis zu genie- tina Mladenovic ins Achtelfi nale ver- Und mit Barbara Haas erhält die ßen: Beim Vorweis des Mitgliedsausweises hindert. Zum anderen steht die ser- oberösterreichische Lokalmatadorin an der Tageskasse in der Tips Arena gibt es bisch-stämmige Kristina Mladenovic des „Upper Austria Ladies Linz“ auch 20 % Ermäßigung auf die Eintrittskarte. als Lebenspartnerin des österrei- heuer eine Wildcard für den Hauptbe- Informationen über die Linzer Damentennis- chischen Tennis-Weltstars Dominic werb. „Babsi“ ist immer ein Liebling festspiele gibt es unter www.ladieslinz.at Thiem weltweit im Blickpunkt. „Es des Publikums.

TERMINE NICHT ! Sportehrenzeichen Landes- VERGESSEN Der Landesvorstand des PVOÖ verleiht für verdienstvolle Tätigkeiten Bergwandertag im sportlichen Bereich das Goldene Sportehrenzeichen. Fr, 14. September Am 27. Juli haben wir Erika Neu- in St. Oswald/Freistadt hold für ihre 19 Jahre zuverlässige Treffpunkt: Burg der Arbeit als Vorturnerin der Ortsgruppe Begegnung „Funi-i-versum“ Traun gedankt und am 8. August ehr- (Am Sportplatz 1, 4271 ten wir Franz Vogl, der 14 Jahre Sport- St. Oswald bei Freistadt) referent der Ortsgruppe Reichenau- Start und Nachmeldungen: Haibach-Ottenschlag war. Das Kegeln 8 – 10 Uhr, Startgeld: € 2,– und der Stock sport waren ihm immer Landesmeisterschaften ein besonderes Anliegen. im Asphaltstockschießen Oben: Renate Pammer, Landessportrefe- rent Konsulent Johannes Nistelberger und der Damen OG-Vors. Gerhard Lindinger gratulierten Di, 18. September, 8 Uhr Erika Neuhold. Ort: SK-VÖEST-Halle in Linz Unten: Johannes Nistelberger und OG-Vors. Christa Pichler gratulierten Franz Vogl.

Wir > 50 5 Arbeitsgruppe Migration Auf den Punkt gebracht Daniela Kickl, gelernte Betriebswirtin und Computerexpertin, „linke“ Cousine von Innenminister Herbert Kickl, schreibt in ihren Briefen an den Cousin Herbert kritische Texte zu aktuellen politischen Problemen.

Sündenböcke seid und das praktischer- Die sind aber leicht zu durchschauen, sind weise für eigentlich alles. sie doch so froh, endlich an den Schalt- Daniela Kickl Es ist völlig egal, worum es geht, aber hebeln der Macht sitzen zu dürfen. Und da-

Aktuell ihr seid defi nitiv schuld. Arbeitet ihr fl ei- mit sie da auch bleiben können, ist denen In ihren Bemerkungen zum Thema ßig, so nehmt ihr den Einheimischen die jedes Mittel recht. Also seid nicht pingelig „Migration“ spricht sie Klartext, natürlich Arbeitsplätze weg. Arbeitet ihr nix, so seid und freut euch, dass ihr eine Hauptrolle aus ihrer Sicht. Sie macht das bewusst ihr Schmarotzer. Wenn ihr euch in eurer zugewiesen bekommen habt. Außerdem, provokant, aber mit Humor. Nach eigenen Muttersprache unterhaltet, dann nur des- so ist das eben im Leben. Oder vielleicht Angaben war sie nie in einer Partei und ist halb, weil ihr die Landessprache nicht be- doch nicht? Nein, ganz bestimmt nicht!“ auch keine blinde Verfechterin von Multi- herrscht. Wenn ihr aber in Landessprache Vielen Dank nochmals und herzliche kulti, aber sie ist gegen das billige Auf- sprecht, wahrscheinlich mit Akzent, dann Grüße, Daniela Kickl hussen der Menschen. könnt ihr das sicher nicht gut genug. Also „Liebe Migrantinnen und Migranten, im seid nicht traurig, wenn ihr mal wieder zum Namen aller Österreicher, EU-Bürger, ja Handkuss kommt. VERANSTALTUNGEN stellvertretend für die gesamte Weltbevöl- Das ist reine Strategie. Es gibt sie lei- kerung, möchte ich euch hier und heute der wirklich, diejenigen, die sich nur dann Nachmittag der Vielfalt danken. Nein, nicht dafür, dass ihr oft gut fühlen, wenn sie auf andere hinunter- Freitag, 21. 9., 14 – 18 Uhr Arbeiten erledigt, für die sich so mancher schauen dürfen. Das ist nämlich leichter, Volkshaus Neue Heimat Einheimischer zu schade ist. Und ganz als selbst jemand zu sein, dem andere auf sicher nicht dafür, weil ihr Wissen und Augenhöhe begegnen. Blöd auch, dass es Der Pensionistenverband OÖ, Migran- Kultur aus anderen Ländern mitbringt. Ich global so viele Volksvertreter gibt, denen tenvereine und Migrantengruppen laden möchte euch danken, weil ihr die perfekten das ‚ver‘ im Titel abhanden gekommen ist. zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit multikultureller Musik – in Zusammenar- beit mit der Bruckner Universität Linz – ein. Speisen und Getränke werden angeboten. BUCHTIPP Sprachcafé für Seniorinnen Montag, 24. 9. – 29. 10. Lieber Cousin 14 – 16 Uhr (1 x wöchentlich) Kostenloses Sprachtraining für den Herbert ... Alltag nach Sachgebieten (z. B. Familie, Dokumentation eines humorvollen Freunde, Alltag, Arztbesuch,...) Widerstandes, Daniela Kickl. Ort: Migrare, Humboldtstraße 49 Information: Inez Kykal, Tel. 0676/405 20 32, E-Mail: [email protected], 9. November 2017: Was soll man Was man tun soll, muss jeder für sich Ilse Derfl inger, Tel. 0680/24 45 383, tun, wenn einem Gänsehaut der gruseli- selbst entscheiden. Cousine Daniela jeden- E-Mail: ilse.derfl [email protected] gen Sorte überkommt, weil die Mitglieder falls tut das ihre, um an der FPÖ und der rechtspopulistischen FPÖ nicht ein- der gesamten Regierung von Sebastian Kunstuniversität Linz mal mehr den Anstand haben, Anstand Kurz Kritik zu üben. Humorvoll und genau zu heucheln? recherchiert dokumentiert sie damit ein Dienstag, 6. 11., 14 Uhr Was soll man tun, wenn sich der eigene Stück Zeitgeschichte. Die Linzer Kunstuniversität erwartet uns. Cousin als FPÖ-Generalsekretär quietsch- Führung: Vizerektorin Drin Christine Wind- fi del in die Gruppe jener Rechtspopulisten Lieber Cousin Herbert ... steiger einreiht, die nicht einmal anstandshalber Paperback, 176 Seiten Treffpunkt: Kunstuniversität, Hauptplatz 6, klatscht, wenn der österreichische Bun- Verlag: Books on Demand Eingangshalle deskanzler Christian Kern eine Rede zu den ISBN-13: 9783752802894 Anmeldung: Ilse Derfl inger, Tel. 0680/24 Novemberpogromen 1938 hält? Preis: 9,88 Euro 45 383, E-Mail: ilse.derfl [email protected]

6 Wir > 50 Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer Gemeinsam stark für gute Pfl ege Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer präsentiert starkes Programm für Pfl ege und Betreuung.

Das Sozialressort hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten die Leistungen in der Altenbetreuung und -pfl ege stark ausgebaut: Tagesbetreuung, mo- Aktuell bile Pfl egedienste, 24-Stunden-Pfl ege, betreutes Wohnen, Alten- und Pfl egeheime. „Dennoch müssen gerade im Bereich der Pfl ege weitere Schritte folgen, © Land OÖ damit wir den Menschen in Oberösterreich ein wür- Neue Wohnangebote (teilbetreut) für Menschen diges Altern sichern können. Ich habe ein Programm mit vergleichsweise niedrigerem Pfl egebedarf für die Altenarbeit vorgelegt, das mit neuen Ange- In Kleinwohnungen können Alleinstehende oder boten auch in Zukunft eine gute Pfl ege ermöglicht“, Paare einziehen deren Pfl egebedarf innerhalb der betont Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Stufen 1 bis 3 liegt. In jeder alternativen Wohnform Die Zahl der pfl egebedürftigen Oberösterreicher- gibt es acht bis zwölf Stunden täglich professionelle Innen wird sich von derzeit 80.000 auf rund Betreuung vor Ort, die individuell in allen Fragen die 126.000 im Jahr 2040 erhöhen. Es braucht daher Unterstützung und Sicherheit bietet, die die einzel- weitere individuelle Pfl ege- und Betreuungsange- nen Personen brauchen. bote, um den Bedürfnissen der Pfl egebedürftigen und deren Angehörigen treffsicher zu entsprechen. Demenzberatungsstellen Zusätzlich steigt der Bedarf an ausreichend qualifi - Das Ziel von Gerstorfer ist es, fl ächendeckend in ziertem Pfl egepersonal. ganz OÖ Demenzberatungsstellen aufzubauen, an die sich Angehörige und Betroffene für professio- Fachkräfte in der Altenarbeit nelle Unterstützung wenden können. dringend gebraucht In Oberösterreich werden bis 2025 rund 1.600 Unterstützung für pfl egende Angehörige Fachkräfte benötigt. Dabei werden jetzt schon zu Das Sozialressort des Landes bietet spezielle wenige FachsozialbetreuerInnen Altenarbeit ausge- Kurse und Austauschmöglichkeiten, um Überfor- bildet. Deshalb gilt es, Interessierten den Einstieg in derung zu verhindern. Außerdem gibt es Unterstüt- INFO den Pfl egeberuf zu ermöglichen. Wichtig dabei ist die zungsmöglichkeiten durch die Kurzzeitpfl ege, wenn Finanzierung der Lebenskosten während der zwei- Angehörige selbst eine Auszeit brauchen oder ver- Weitere Informationen jährigen Ausbildung. hindert sind. Die Tagesbetreuung soll in den kom- fi nden Sie auf den menden Jahren weiter ausgebaut werden, um auch Websiten pfl ege info- Fünf Punkte sind Soziallandesrätin Birgit die Berufstätigkeit und Freizeit von pfl egenden An- ooe.at, sinnstifter.at, Gerstorfer in ihrem Zukunftsprogramm wichtig gehörigen zu gewährleisten. birgit-gerstorfer.at Pfl egekräfteagentur und Pfl egestipendium Das Fachkräftestipendium muss für alle Sozial- betreuungsberufe geöffnet werden. Wenn nicht, will Landesrätin Birgit Gerstorfer in OÖ ein „Pfl egesti- pendium“ umsetzen. Eine Pfl egekräfteagentur soll GEWINNSPIEL interessierte BewerberInnen rekrutieren, professi- onell über Ausbildungsangebote in OÖ informieren und die InteressentInnen mit geeigneten Arbeitge- Die Gewinner stehen fest bern im Sozialbereich in Kontakt bringen. In der Sommer-Ausgabe unserer Zeitung gab es Ausbildung „Junge Pfl ege“ ein Gewinnspiel der Firma Mahlzeit. Die fünf Mahlzeit- für Schulabgänger/innen Kennenlern-Pakete haben gewonnen: Mit dem Lehrgang „Junge Pfl ege“, der im No- Hilda Baier, Schörfl ing am Attersee, Josef Weichselbaum, Linz, vember 2018 startet, ist es erstmals möglich, be- Horst Dumfart, Wels, Helga Seimann und Erich Töpfl , Leonding reits direkt nach der Pfl ichtschule eine spezielle Aus- Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern! bildung mit FSBA-Abschluss zu beginnen.

Wir > 50 7 Konsumentenschutz-Info Fitnessstudios: Nicht auf das Alter, auf den Vertrag kommt es an Mag. Robert Wurzinger Bewegung und körperliches Training sind gesund und fördern das Wohlbefi nden. Konsumentenschutz- sprecher Daher fi nden sich nicht nur junge Muskelpakete Der Fitnessstudio-Vertrag in den heimischen Fitnessstudios, sondern auch Bestehen Sie in jedem Fall auf die Ausfolgung vitale SeniorInnen. Als Alternative zum Sport im einer Vertragsdurchschrift bzw. einer Kopie mit den Freien bieten sich Trainingseinheiten in Studios an. Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allenfalls ferti- Dabei sollte man sich aber vor unliebsamen Über- gen Sie selbst ein Foto an. raschungen schützen und neben den Preisen auch Um festzustellen, ob man sich im Studio wohl- Aktuell die Vertragsklauseln in aller Ruhe genau durchlesen. fühlt, sollte man anfangs nur kurze Bindungsfristen Empfehlenswert ist, ein „Schnuppertraining“ noch eingehen (Probemonat oder halbes Jahr). Zu beach- vor Vertragsunterzeichnung zu vereinbaren, um ei- ten ist, dass auch ein Umzug kein vorzeitiger Kün- nen Eindruck vom Studiobetrieb zu bekommen. Oft digungsgrund ist – es sei denn, Sie hätten dies ver- werden unverbindliche Probetrainings angeboten. traglich vereinbart. Worauf sollte man grundsätzlich achten? Vertragsdauer • Lage des Studios bzw. Erreichbarkeit: Sind Park- In der Regel werden Verträge mit unbefristeter plätze vorhanden oder Haltestellen von öffentli- Dauer abgeschlossen und eine Mindestvertrags- chen Verkehrsmitteln in der Nähe? Wie sind die bindung bzw. ein Kündigungsverzicht auf ein Jahr Öffnungszeiten gestaltet? abgegeben. Achtung: Das bedeutet nicht, dass der • Dürfen eigene Getränke mitgenommen oder müs- Vertrag damit automatisch endet. Dieser kann, un- sen diese im Studio gekauft werden? ter Einhaltung der Kündigungsfrist, frühestens zum INFO • Wie schaut es mit Hygiene, Sauberkeit der Um- Ablauf dieser Bindung beendet werden. Bindungen kleideräumlichkeiten und der sanitären Einrich- auf zwei Jahre (oder mehr) sind unzulässig, sofern Weitere Infos, Tipps tungen aus? keine Möglichkeit der Kündigung aus wichtigem und Test auf www.ooe. • Wie freundlich und hilfsbereit ist das Personal? Grund zugestanden wird. konsumentenschutz.at. Gibt es eine fachkundige Einschulung? Befristete Verträge, die mit Ablauf der Zeit auto- matisch enden, kommen eher selten vor und sind zumeist mit einer automatischen Vertragsverlänge- rungsklausel versehen. Wenn nicht rechtzeitig ge- kündigt wird, so verlängert sich der Vertrag verein- Brucknerhaus Linz barungsgemäß. Allerdings muss vom Unternehmen Bei folgende Veranstaltungen erhalten Mitglieder rechtzeitig vor Ablauf der Frist nochmals darauf hin- des Pensionistenverbandes OÖ 20 Prozent Ermäßigung. gewiesen werden. Montag, 17. 9., 19.30 Uhr Zahlung nur Monat für Monat 20 % The Tallis Scholars Auch wenn (oder gerade wenn) große Rabatte Ermäßigung Konzert im Mariendom für einmalige Jahreszahlungen angeboten werden, auf Karten sollten Sie auf monatliche Zahlung bestehen. Im Fall Donnerstag, 20. 9., 19.30 Uhr einer Insolvenz droht der Totalverlust. La Damnation de Faust Orchester Les Siècles mit dem Stardirigenten Kündigung François-Xavier Kündigen Sie immer in belegbarer Form – also Freitag, 28. 9., 19.30 Uhr per Einschreiben (mit Rückschein) oder lassen Sie Brucknerorchester Linz sich allenfalls die Kündigung im Studio bestätigen. Mit Ricarda Merbeth und Markus Poschner Dabei ist die Einhaltung einer vorgesehenen Kündi- gungsfrist erforderlich. Für den Fall längerer Ver- Dienstag, 2. 10., 19.30 Uhr hinderungen (Krankheit, Schwangerschaft…) wird Concentus Musicus Wien von manchen Anbietern eine Unterbrechung ange- Beethoven und Bruckner, Dirigent: Stefan Gottfried boten – zuweilen mit oder ohne Weiterlaufen der Samstag, 6. 10., 19.30 Uhr Zahlungspfl icht, wobei die Unterbrechungszeiten am Kopie des Konzertes vom 4. April 1868 Vertagsende nachgeholt werden können. Bei dau- Lokale MusikerInnen, Dirigent: Tobias Wögerer ernder schwerer Erkrankung sollte mit entsprechen- Karten und Info: Brucknerhaus Linz dem Nachweis eine vorzeitige Beendigung (Wegfall Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected] der Geschäftsgrundlage) möglich sein.

8 Wir > 50 Sicherheits-Info E-Bike mit Köpfchen sicher verwenden Natürlich ist das Fahren mit Unterstützung durch einen E-Motor bequemer. Allerdings unterschätzen ältere Elektroradler oft die Geschwindigkeit der motorisierten Fahrräder und sind deshalb häufi ger in schwere Unfälle verwickelt.

Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neuro- anderes Antriebs- und Bremsverhalten als ein nor- physiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) er- males Fahrrad, wer damit nicht vertraut ist, sollte in GI Michael Eichinger, MAS Bezirkspolizeikommando klärt, warum Senioren nach einem Sturz auf den jedem Fall ein paar Übungsrunden drehen.“ Vöcklabruck, Kopf zum Arzt gehen sollten. In Österreich wurden Autoren einer amerikanischen Studie aus dem Kriminalprävention Aktuell im Jahr 2017 über 120.000 E-Bikes verkauft – ein Jahr 2017 fordern, dass bei Patienten über 65 Jah- gewaltiger Wert. Nicht gerne erwähnt wird in diesem ren nach einem Sturz auf den Kopf grundsätzlich Zusammenhang aber die erhöhte Unfallgefahr, ins- ein CT-Scan durchgeführt wird. Grund dafür seien INFO besondere bei älteren Menschen. strukturelle Veränderungen im alternden Gehirn: Die „Senioren bauen körperlich ab und rüsten tech- Blutgefäße sind weniger elastisch und damit anfäl- Weitere Informationen nisch auf. Gerade ältere Menschen unterschätzen liger für Verletzungen. Am besten wäre es natürlich, zu diesem Thema die 25 km/h, die ein Pedelec* erreicht“, erklärt Pro- wenn eine solche Verletzung gar nicht erfolgt. Dazu fi nden Sie in dem fessor Dr. med. Stefan Knecht, Chefarzt der Klinik für ist aber notwendig, dass neben umsichtigem Fahren Internetartikel unter Neurologie, St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch auch ein Fahrradhelm getragen wird. Im Falle eines idw-online.de/de/ und Pressesprecher der DGKN. „Pedelecs haben ein Sturzes kann dieser lebensrettend sein. news699554 * Ein Pedelec ist eine Ausführung eines Elektrofahrrads, bei der der Fahrer von einem Elektroantrieb nur dann unterstützt wird, wenn er gleichzeitig auch selbst die Pedale tritt.

AusflAusflug ug in in die die Welt Welt des des Stahls Stahls Besuchen Sie die beeindruckende Erlebniswelt der voestalpine Stahlwelt in Linz und werfen Sie einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des größten Industriestandortes Österreichs. In der Gruppe macht das Entdecken noch mehr Spaß. Für angemeldete Gruppen ab 15 Personen bietet die Stahlwelt von Montag bis Samstag Füh- rungen an, bei denen die geschulten Guides Ihnen alle Fragen rund um das Thema Stahl, seine Herstellung, Verar- beitung und vielfältige Nutzung beant- worten. Anschließend besuchen Sie ganz bequem mit dem Werkstour-Bus das über 5 km2 große Werksgelände der voestalpine und erleben dabei die Produktion hautnah. verantwortungsbewusste Aufarbeitung und ein Mittagsmenü im Panorama- Nach dem abwechslungsreichen der Anfangsjahre der voestalpine bietet Café sind buchbar. Programm bietet sich eine kurze Stär- und gleichzeitig auch anschaulich einen kung an, zum Beispiel ein Mittagessen, wichtigen Teil der Geschichte der Stadt Kontaktieren das im Panorama-Café der voestalpine Linz in den Jahren 1938 – 1945 the- Sie das Besucherservice unter Stahlwelt gebucht werden kann. matisiert. Hier sind Eintritt und Führung 050304/15-8900 für eine konkrete kostenlos, es ist aber eine Anmeldung Terminvereinbarung. Führung und Tipp nötig. Werkstour für Senioren: 18 Euro Am Nachmittag können Sie das Zeit- voestalpine Stahlwelt geschichte MUSEUM der voestalpine Einfache und bequeme Anreise über voestalpine-Straße 4, 4020 Linz www.voestalpine.com/stahlwelt besuchen, das eine umfassende und die A7, Gratis Busparkplätze vor der Tür Bezahlte Anzeige

Wir > 50 9 Bezahlte Anzeigen Lücke trägt das Implantat später Lücke trägtdasImplantatspäter als Brückenpfeilerbeschleifen. Zahnarzt keineNachbarzähne plantat geschlossen,mussder eine ZahnlückedurcheinIm- tragen denZahnersatz.Wird Kieferknochen verankertund Z Je nachGrößeundLageder Mühlweg 3, 02955/71440 3701 Großweikersdorf, Science, Implantologie, Zahnarzt, MasterofDental und Gesichtschirurgie, MDSc, FA fürMund-, Kiefer- DDR. PETERPRANDL FOTO: PRIVAT zeln. Siewerdenim künstliche Zahnwur- ahnimplantate sind Was Sie über Ihr und lassenSiesichberaten! zugeben. HörenSieauf IhreOhren besonders gut auf seinGehör acht- Emotionen. Umsowichtiger istes, schafft Kommunikation undweckt unserer wertvollsten Sinne. Hören am Herzen. UnserGehöristeiner men inÖsterreich, besseresHören reichstem Hörakustik-Unterneh- als führendem undtraditions- Bereits seit 110Jahren liegtNeuroth, mehr überIhrGehörzuerfahren. abwechslungsreichen Fachvortrags daher gerneein, imZugeeines qualität imAlter. Neurothlädt Sie sondern sorgtauch fürmehrLebens- Gut zuhörenhält nicht nur fit, Gehör wissen sollten HÖRKOMPETENZ SEIT SEIT HÖRKOMPETENZ Tragen sicherenHaltzubieten. rausnehmbaren Prothese beim verwendet werden,umeinerhe- Zähne. Implantatekönnenauch einen oder mehrere künstliche VERTRÄGLICHE MATERIALIEN tate tragen. In manchen Fällen In manchenFällen tragen. tate ein odermehrereZahnimplan- schen, diebereitsseit40Jahren lang halten–esgibtvieleMen- Ein ImplantatkanneinLeben ßungsreaktion angenommen. empfunden undohneAbsto- chen nichtalsFremdkörper körperverträglich. ergen undbiokompatibel,also Diese Materialiensindantiall- leistungskeramik, hergestellt. oxid, einerspeziellenHoch- reinem TitanoderZirkonium- Sie werdenvomKieferkno- Zahnimplantate werdenaus Kann es AbstoßungsreaktionenKann es auf einZahnimplantat geben? 1907 1907 akustik-Experten gesorgt. mung mit IhremNeuroth-Hör- das leibliche Wohl ist inAbstim- liche Hör-Checks auf Sie. Auch für warten kostenlose undunverbind- Neben kompetenter Hörberatung möglich ist. der neuestenHörgeräte-Technologie minderung bemerktundwas dank unter anderem, wieman eineHör- Interessent sind. SieerklärenIhnen Sie einVerein, eineGruppe oder ein kommen gernezuIhnen, egal ob HörakustikexpertenErfahrene Services profitieren! Hör-Checks &Co.: Von kostenlosen

lastbar ist. ist. lastbar der Implantatsetzung- be sofort pflanzt werden, das direkt nach kann sogareinImplantateinge- nacheinemZahnunfall– – wie GEWISSENHAFTE REINIGUNG ries oderEntzündungenwie oder metallische Aufbau Ka- plantate nochderkeramische knochen eindringen. lung BakterienindenKiefer- schlechter Wundhei- oder bei unzureichende Mundhygiene lockern. Vor allem, wenndurch benden Kieferknochenwieder durch Entzündungenimumge- können sichaber Implantate nachlässigen sind.Tatsächlich auf, dasssiestatistischzuver- ein Implantat treten selten so Zwar könnenwederdieIm- Abstoßungsreaktionen auf

rund ums Thema Hören. Clemens Fonfe – Ihr Ansprechpartner Vertragspartner aller Krankenkassen aller Vertragspartner Oberösterreich in 20x 8001 8001 TelGratis 00800 vereinbaren: &Termin anrufen Jetzt LEICHT ZUVERWECHSELN ansiedeln. Beläge festsetzen oder Erreger pflegt werden,damitsichkeine gewissenhaft gereinigtundge- müssen auchkünstlicheZähne echte Zähnebekommen,doch können. reaktionen verwechseltwerden plantat leichtmitAbstoßungs- weil Entzündungen am Im- zu vertragen,undandererseits, ihren neuenZahnersatznicht Patienten Angstdavorhaben, ßungen. Einerseits, weilviele wieder vonmöglichenAbsto- sen. Dennochhörtmanhinund Allergie praktischausgeschlos- ein ImplantatimSinneeiner eine Abstoßungsreaktion auf verwendeten Materialienist Durch dieVerträglichkeit der

Foto: Webber K.

den Seniorenbonus einlösen. Siescheiden selbst, wann Sie inden55+Wochendoch ent und Feiertage ausgenommen), nur anDienstagen (Ferienzeit Vergünstigungen diese gelten zu machen. Das ganze Jahr über zum individuellenSeniorentag tag –von Montag bisFreitag – den Gästen frei, Wochen jeden individuellen Thermenbesuch. attraktivesehr Angebot fürden das beliebte und2018 wieder bis5.Oktober3. September E Die Entspannung Entspannung In Zeitraum diesem steht es AKT ONSTAG 55+ Wochen www.therme-laa.at Thermenplatz 1,2136Laaander Thaya Therme Laa–Hotel Laa a.d. Thaya-Betriebsgesellschaft m.b.H.inder jeweilig gültigenFassung. Therme derTBL AGB die gelten kombinierbar.GutscheinenEs und Rabatten nen, Nichtanderen mit Aktio welt Jahre)für(ab 14 2 Personen Preiszum von35,50. € Sauna Tages-Thermeneintrittinkl. den Sie erhalten Thermenkasse der an scheins von Montag bis Freitag.Gutschein Gegen gültig Abgabe bis dieses 31.10.2018 Gut ration 55+gibtesvon Für weit! so - dieGene ndlich ist eswieder EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER inkl. SaunaweltzumPreisvonEinem HERBST IMWEINVIERTEL Zwei Tagesthermeneintritte vom Pensionistenverband starten am 3. September! am3.September! Laa starten der Therme & Silent Spa 1 + 1 GRATIS - -

sauna. sauna. und Fitness dieTextil sowie - im Bereich Wassergymnastik te eininteressantes Programm Sonderpreis fürdieTageskar • • • • 55 Jahren Blick: aufeinen VorteileDie für alle Gäste ab „Senioren-Tag “. ist WochentagSomit jeden

Zusätzlich der inkludiert Bingo Solarium oder 1 EinheitInfrarotkabine Thermenrestaurant 20 Person (statt €27,–) eintritt, umnur €23,–pro vergünstigter- Thermen % Rabatt im

pur - - - - Europaplatz 3 ORF Oberösterreich 9 bis 26. Mittwoch, 02522/84 700 733 oder E-Mail:02522/84 700733oder [email protected] (Kw: PVÖ). unter Tel.: Zimmerkontingent.limitiertes Reservierungen buchbar bis09. Tägliche bis11. Reisezeitraum möglich. Anreise • Thermeneintritt • Halbpension • 2Übernachtungen imDoppelzimmer € 189,-statt €209,-pro PersonimDoppelzimmer: der VAMED Vitality World, von Sonderpreis einen Resort ein – Laa Therme Hotel & die Silent bietet Spa, bandes Weinviertel. Pensionistenver für Mitglieder des Exklusiv Verwöhnen Sie Kurzurlaub sich mit einem imherbstlichen Operette undMusical Mit Highlightsaus Freiwillige Spenden Festsaal desNeuenRathauses, Linz Beginn: 19.30Uhr

September 2018, 16 Uhr Eva Falkner(Gesang) u.v.m. MaximilianHebertinger(Schlagwerk) Norbert Hebertinger Dirigent: Solisten:Florian Lindinger(Bariton) | 4021 Linz 4021 10.

2018 auf Anfrage nach Verfügbarkeit, und

T R I T T T T I R T

I E R F

‑ N I E gemeinsam mit Eine Initiativevon 10. MEIN LAND.RADIO. 2018 , 2018 ,

- www.ptart.at

Bezahlte Anzeigen BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: THERME LAA – HOTEL & SILENT SPA

LAbg. Sabine Promberger Bezirksgerichte: SPÖ warnt vor Schließungswelle Kein weiteres Aushungern der ländlichen Regionen Altmünster 1 – 2

© pixelkinder.com durch Schließung staatlicher Einrichtungen!

In zwei großen Wellen sind in Oberös- ÖVP-Kanzler Schüssel gab es bereits Pläne, terreich seit 2003 zuerst 15 und dann wei- in Oberösterreich alle Bezirksgerichte bis tere 10 Bezirksgerichte geschlossen wor- auf 9 dichtzumachen. „Wer starke Regio- den. „Oberösterreich hat heute nur mehr nen will, darf nicht ‚auf Teufel komm raus‘ so viele Bezirksgerichte wie Bezirke. Für zentralisieren. An erster Stelle muss die zusätzliche Schließungen gibt es keinen gut erreichbare Versorgung für ganz Ober- Spielraum. Ich lehne daher das weitere Aus- österreich stehen. Das ist mit der aktuel- hungern der Regionen durch Schwarz-Blau len Struktur von 18 Bezirksgerichten bei entschieden ab“, stellt SPÖ-Landtagsabge- 15 Bezirken und 3 Statutarstädten gerade ordnete Sabine Promberger klar. noch gegeben. Vor allem für ältere Men- Dass ÖVP-Justizminister Josef Moser schen und solche, die nur eingeschränkt Bundesländer von der Mitsprache bei den mobil sind, sind regionale Angebote auch 1 – 4 Bezirksgerichtsstandorten ausschließen bei der Rechtsprechung ein Muss“, fordert will, ist ein Freibrief zur Schließung. Unter Promberger.

Altmünster tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas. Am Auf der Fahrt zum Moldaustausee strahl- zweiten Tag ging es mit der Seilbahn auf ten die Sonne und unser Reiseleiter um die das Walmendingerhorn und über die Och- 1 – 3 Wette. Die Freude war groß, dass auch diese senhoferscharte zur Schwarzwasserhütte. Fahrt bis auf den letzten Platz ausgebucht Am Weg ins Tal wurde noch in einer Senn- war. Das erste Ziel war Vyssi Brod, wo wir hütte würziger Bergkäse verkostet. Unsere im Restaurant Inge zum Mittagessen ein- Wanderführerin Gitti Malli hat sich für den kehrten. Anschließend fuhren wir weiter dritten Tag die Route über die Kanzelwand, nach Lipno. Bei der zweistündigen Schiff- Kühgundalpe und die Fiderepasshütte aus- fahrt auf dem Moldaustausee konnten wir gewählt. Die Genusswanderer erlebten mit die eigenartige Schönheit rund um den Mol- Resi ein etwas gemütlicheres Programm. Gmunden 1 – 3 daustausee feststellen. Nach der Schifffahrt Auf der Heimreise sorgte WF Gitti Malli noch fuhren wir nach Bad Leonfelden und kehrten für eine Überraschung. Die Buchenstein- beim Lebzelter Kastner noch zu Kaffee und wand in den Kitzbüheler Alpen war unser Kuchen ein. Unser Vors. und RL berichtete Ziel. Ein schöner Abschluss der viertägigen vom Tagesablauf auf lustige Art. Tour. Mein Dank geht an Gitti und Resi und Wir gratulieren: Karoline Dopf zum 85., The­ allen, die zum Gelingen und zur guten Laune resia Machaczek 88., Veronika Feichtinger 85., beigetragen haben. Othild Spiessberger 82. Geburtstag. Wir gratulieren: Hedwig Berger zum 91., 1 – 3 Erika Mittendorfer 80., Alois Hillbrand 80., Bad Goisern Ernst Hillbrand 80., Ilse Retsch 70., Rosina Altmünster. Ein Bus mit 47 wanderfreudigen Pen- Stögner 70. Geburtstag. 1 – 2 Moldaustausee. sionisten aus Bad Goisern und Umgebung Bad Goisern. machte sich Mitte Juli auf den Weg ins Kleine Bad Ischl 1 Wanderung im Kleinwalsertal. Walsertal. Die erste Brotzeit mit Weißwurst, Unsere Badefahrt brachte uns wieder 2 E-Biker on Tour. Brezen und Bier wurde im bekannten Klos- nach Bibione ins Vier-Sterne-Hotel Parigi. Bad Ischl. 1 Wir gratulierten Josefa Stöger zum 95. Geburtstag, 2 Hilde- terbräu Benediktbeuern eingenommen. Ziel Der feine Sandstrand ist in nur drei Minu- gard und Wolfgang Scheutz zur Goldenen Hochzeit sowie war Riezlern am Eingang zum Kleinen Wal- ten zu erreichen. Auch ein Swimmingpool, 3 Anna Seitner zum 90. Geburtstag. sertal, das bekanntlich nur über Deutsch- Whirlpool und Fitnessraum sind vorhanden. 4 Nockalm. land erreichbar ist. Unsere erste Wanderung Das Wetter war traumhaft. Sieben Tage Son- führte uns durch die Breitachklamm, der nenschein und bis zu 34 Grad warm.

12 Wir > 50 Gmunden

Bei bestem Bergwetter fuhren 106 Teil- Franz Lidauer bedankte sich bei allen Mitar- nehmer auf die Nockalm. Die Nockalm- beitern und Subkassieren für die geleistete straße ist zweifellos eine der abwechslungs- Arbeit. Bez.-Vors. Gerhard Mayr beglück- reichsten und schönsten Alpenstraßen. Eine wünschte die OG für die ausgezeichnete besondere Rarität ist das mehr als 300 Jahre Arbeit. Es gab auch zahlreiche Ehrungen alte Bauernbad Karlbad. Unser eigentliches für langjährige Mitgliedschaft. Das Goldene Ziel war die Glockenhütte auf der Schiestl- Ehrenzeichen des PV Österreichs erhielten scharte. Nach drei Stunden Aufenthalt ging Eva Lackner, Seniorenturnen seit 2001 und die Reise weiter zum Kirchenwirt nach Ruß- Heinrich Huemer, Hauptkassier seit 2003. bach auf Kaffee und Kuchen, bevor wir end- Berichte aus der Gemeinde durch Bgm. gültig die Heimfahrt antraten. Markus Siller und ein Vortrag über Konsu- Die Gymnastikgruppe startet am Mitt- mentenschutz durch Josef Mimlauer hat- woch, 12. September, 15.45 Uhr, wie immer ten die Aufmerksamkeit aller Mitglieder. in der Neuen Mittelschule Schulgasse in die Ein abschließender Fotovortrag über die Bad Goisern 1 – 2 neue Saison. Nähere Infos bei Gundi Aichin- mehr als 50 Veranstaltungen des vergan- ger, 0 664 / 52 87 157. genen Jahres rundete die Jahreshauptver- In Stroheim besuchten wir den Garten sammlung ab. der Geheimnisse. Der Schaugarten ist ein Termine: 18. 9., 7 Uhr, Büro Sklona Fahrt wahrer Kraftplatz, um sich in der Ruhe der zum Chiemsee, Herreninsel. 20. 9., 14 Uhr, Natur zu entspannen und gleichzeitig Ener- Hölzern, Mostschenke. 24. 10., 17 Uhr, gien aufzuladen. Das nächste Ziel das Gast- Mostschenke Stammtisch. 3. 11., Bad Ischl haus Waldschenke am Sternstein. Am Mol- Duokegeln. 9. 11., 14 Uhr, Eisenbahner daustausee bestiegen wir das Motorschiff Sportverein Taferlschießen. 15. 11., 8.47 Adalbert Stifter zur zweistündigen Rundfahrt. Uhr, Zugabfahrt, Grimmingtherme. Über Vyšší Brod ging’s wieder nach Hause. Wir gratulieren: Franziska Jahnig zum 104., Termine: 14. 9., Landesbergwandertag St. Maria Kreuzer 92., Michaela Lackerbauer 88., Oswald bei Freistadt. 20. 9., Abschlusswan- Hedwig Pucher 85., Rosa Lahnsteiner 84., derung Hoisenradalm. 24. bis 28. 9., Abf. Ingeborg Viletil 83., Josefine Gaigg 80., Elisa­ 7 Uhr Pfandl, Busterminal 7.15 Uhr Herbst- beth Domanyi 75., Elfriede Ehrengruber 75., fahrt Opatija, Reisepass erforderlich! 1. Josefa Mauerhofer 75., Brigitte Engl 70., Anita 10., Liachtbratl-Montag, ab 11 Uhr im GH Leitner 70., Herwart Loidl 70., Hermine Staub „Streiblwirt“ in Pfandl Bratlessen. 65., Herbert Binder 60. Geburtstag. Wir gratulieren: Franziska Dier zum 60., Christian Altenberger 65., Sieglinde Forsthu­ Gmunden ber 65., Elfriede Stangl 65., Brigitta Jud 65., Am 18. Juli besuchten wir das Natur- Max Neuböck 70., Hubert Schiendorfer 75., museum in Langwies-Ebensee. Beein- Auguste Sams 75., Rosa Wimmer 75., Alois druckt von der Führung und der Vielfalt der Lackner 75., Herbert Pesendorfer 75., Mar­ verschiedenen Tiere ging es weiter auf die garete Janny 80., Friedrich Ecker 86., Maria Blaa-Alm. Nach dem Mittagessen begannen Tamandl 88., Eugen Hammel 90., Elfriede die Wanderungen und Erkundungen der ver- Brugnara 91., Maria Reisenauer 94., Elfriede schiedenen Wanderwege. Müde, aber guter Milich 96. Geburtstag. Laune, beendeten wir den Ausflug am spä- ten Nachmittag. Ebensee Am 27. Juli veranstalteten wir einen Grill- An unserem diesjährigen Bratlessen am nachmittag im GH Altmühl. 60 Personen Feuerkogel beim Burig nahmen wieder 100 waren bei dieser Feier anwesend. Ebensee. Mitglieder teil und ließen sich das saftige Termin: 2. bis 3. 10., 2 Tage Retz, Wein- 1 Ehrungen für Goldenes Ehrenzeichen des PVÖ. Schweinsbratl nach einer wunderschönen viertel, NÖ. 2 Wir gratulierten Katharina Derfler zum 90. Geburtstag. Wanderung munden. Wir gratulieren: Margarete Götschhofer zum 3 Bezirksmeister Stockschießen. Fleißig wurde auch wieder gekegelt und 93., Hilde Schick 88., Hermann Mrazek 86., Gmunden. auch das Hölzern kam nicht zu kurz. Beson- Theresia Wallaberger 83., Friedrich Riegl 82., Wir gratulierten Hildegard Gruber zum 80. Geburtstag. 1 ders viel Spaß machte das Stahelschießen Erna Eggbeer 75., Burgi Walther 70., Ing. Kurt 2 Auf der Blaa-Alm. beim Tiroler, toll organisiert von Gregor Ellin- 3 Grillfest im GH Altmühl. Kramesberger 60. Geburtstag. ger und seinem Team. Gosau. 1 Wir gratulierten Gertrud Putz zum 80. Geburtstag. An der heurigen JHV nahmen mehr als Gosau 2 Ausflug in die Wildschönau. 130 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste Am 26. Juni fuhren 20 begeisterte Radler 3 Panoramawegwanderung. aus dem Bezirk und der Gemeinde teil. Vors. von Scheffau über Golling ins Bluntautal, wo

Wir > 50 13 Gmunden Vorstandsfunktionärewanderung 2. Juli, Krippenstein in

Grünau im Almtal 1 – 3

Gschwandt bei Gmunden 1 – 2 Wir konnten auch unsere Partner mit- ter. In der Lodge wurde Mittag gegessen, nehmen, da alle Funktionäre sich diesen wo wir im Freien bei wunderbarem Wet- Ausflug selbst bezahlten. Es kamen aus elf ter eine herrliche Aussicht genießen konn- Ortsgruppen 26 Personen. ten. Als Abschluss gönnten wir uns noch Dieses Mal ging es hoch hinauf. Wir Kaffee und Kuchen im Erlebnisrestaurant fuhren mit der Seilbahn auf den Krippen- Schönbergalm. stein in Obertraun. Dort besuchten wir die Wir möchten uns alle herzlichst bei OG- Aussichtsplattform mit den Five Fingers, Vors. Rudi Höll und seiner Gattin Rosi von -Obertraun 1 – 3 die Welterbespirale und die Dachsteinka- der OG Hallstatt/Obertraun für die super pelle. Unsere besonders sportlichen Funk- Organisation und Betreuung bei diesem tionäre wanderten zur Gjaidalm hinun- außergewöhnlichen Wandertag bedanken. wir uns das Mittagessen schmecken ließen. Bei traumhaft schönem Wetter fuhren wir Am Rückweg machten wir noch Rast bei den mit dem Bus am 5. Juli zur Alpenrosenblüte schön angelegten Fischteichen. auf die Postalm. Vom Parkplatz beim Lien- Die Zugfahrt und Auffahrt auf die Pla- bachhof wanderten mehrere Gruppen ver- nai am 3. Juli war ein voller Erfolg. 42 Mit- schiedene Ziele an. Kirchham glieder nutzten die Gelegenheit Schladming Termine: Mi, 12. 9., 14 Uhr, Nordic Walking im Sommer kennenzulernen. Unsere Wirtin mit Lotte und Hilde. Do, 20. 9., ab 14 Uhr Hanni auf der Ebenalm heizte in der Hütte Sozialsprechtag mit Hilde Wögerer. Do, 27. warm ein, so konnten wir den Nachmittag 9., GH Enzenbachmühle PV-Nachmittag, bei am 11. Juli bei gutem Essen und Kaffee- Schönwetter wird ab 13 Uhr vom Hüthmayr- jause gemütlich erleben. Parkplatz zum GH gewandert. Wunderschönes Wetter hatten wir am Wir gratulieren: Max Edlinger zum 65., Verena 25. Juli beim Tagesausflug auf die Schön- Straub 75., Karl Binder 81., Aloisia Paulmayr angeralm in der Wildschönau. Bummelzug, 83., EV Johann Hauer 85. Geburtstag. Führung in der Schaukäserei, Mittagessen, Panorama – alles war perfekt. bei Gmunden Wir gratulieren: Elisabeth Fasl zum 94., Am Samstag, 21. Juli wurde in Mör- Hermann Gamsjäger 88., Josef Pachler 88., bisch auf der Seebühne Gräfin Mariza auf- Maria Egger 83., Edith Kreßl 83., Thusnelda geführt. Leider wurde die Vorstellung nach Schweighofer 81., Lotte Krikova 80., Klaus 25 Minuten wegen Gewitters abgebrochen. Neukirchen-Reindlmühl 1 – 3 Prinz 65., Franz Gamsjäger 65. Geburtstag. Dafür hatten wir am Sonntag bei der Besich- tigung von Schloss Hof ideales Wetter. Wir Grünau im Almtal. Grünau erfuhren viele Details über Prinz Eugen und 1 Wir gratulierten Walter Strasser zum 80. Geburtstag. Am 7. Juni führte uns unser Ausflug zum die Habsburger. 2 Radfahrer beim Kalki. Königssee nach Bayern. Mit dem Schiff fuh- Termin: 18. 9. – 21. 9., Abfahrt 8 Uhr, Orts- 3 Wandergruppe auf der Postalm. ren wir über St. Bartholomä nach Salet. Bei platz Gschwandt Mehrtagereise in die Stei- Gschwandt bei Gmunden. 1 – 2 Mörbisch. wunderbarem Wetter spazierten Gruppen ermark. Hallstatt-Obertraun. zum Obersee zur Fischunkelalm und zum Wir gratulieren: Friedrich Aitzetmüller zum 1 Wir gratulierten Herta Edlinger zum 91. Geburtstag. Röthbach-Wasserfall. Der Rest vergnügte 85., Maria Burghart 83., Valentin Gessert 82., 2 Ausflug zur Edelrautehütte. sich beim See um das Salet-Almgebiet. Über Ernestine Thalhammer 81., Walter Gumpl 70. 3 Wanderung Mahdalm. das Salzkammergut ging es nach Hause. Geburtstag.

14 Wir > 50 Gmunden

Hallstatt-Obertraun Termine: Fr, 14. 9., 7 Uhr, SchZ, Landes- Eine große Gruppe besuchte die Edel- bergwandertag. Fr, 28. 9., 13 Uhr, SchZ, rautehütte in den Triebener Tauern. Mit dem 3-Wirte-Weg . Mi, 10. 10., 12 Bus ging es zur Hütte. Mit einem Rundgang Uhr, SchZ, rund um den Gosausee. Do, 18. um den großen Scheiblsee und anschließen- 10., 14 Uhr, GH Bader, Jahreshauptver- der gemütlichen Einkehr mit gutem Essen sammlung und Ehrungen. verbrachten wir einen erlebnisreichen Tag. Wir gratulieren: Rosa Neuhofer zum 101., Eine Gruppe geübter Geher erwanderte Maria Marx 96., Johann Almhofer 93., Wal­ mit Wanderführer Dietmar bei schönstem ter Rosenauer 93., Franziska Hörtenhuber Wetter die Heimat von Marcel Hirscher. 91., Hermann Seber 90., Rosa Heidegger Vom Parkplatz Hinterreith ging es zur Mahd­ 89., Karoline Kratschmann 89., Friederike alm und nach einer kleinen Rast über den Schwegel 87., Johann Weidinger 87., There­ Mahdriedl zur Looseggalm. Ein Dankeschön sia Feichtinger 84., Edeltraud Lebel 82., Cilli unserem Dietmar für die gute Organisation. Leingartner 82., Berta Almhofer 81., Ferdinand Unser kultureller Höhepunkt war auch Grafinger 80., Emilie Hornegger 80., Alfred heuer wieder ein Operettenbesuch – „Die Leingartner 80., Renate Schopp 70., Monika Blume von Hawaii“ – im Theater- und Kon- Geißler 65. Geburtstag. gresshaus Bad Ischl. Termine: Fr, 14. 9., Lds.-Bergwandertag, Neukirchen-Reindlmühl St. Oswald b. Freistadt. Di, 18. – Fr, 21. 9., „Seng ma uns eh am See!“ Gemütlicher Herbstreise nach Südtirol. Di, 2. 10., gemüt- Nachmittag im Juni am Taferlklaussee mit liche Wanderung um den Gosausee. Bewirtung und musikalischer Unterhaltung Wir gratulieren: Franz Hemetsberger zum von Sepp Ragger. Zahlreiche Besucher aus 89., Maria Kunze 86., Gertraud Schenner verschiedenen Ortsgruppen nutzten die 75., Irmgard Niedermayr 75., Johann Höll Wanderungen zum Aurach-Wasserfall und 75. Geburtstag. den Waldbodenlehrpfad um den See. Termine: Do, 13. 9., 11 Uhr, Grünberg- Kirchham wanderung und Bratlessen. Fr, 28. 9., 14 Unsere Wanderung führte uns dieses Mal Uhr gemütlicher Nachmittag im Klubheim zum Schwarzensee. Bei herrlichem Wetter des ESV-Winkl. wanderte eine Gruppe rund um den See, Wir gratulieren: Karoline Spießberger zum der Rest machte es sich beim See gemüt- 83., Franz Wolfsgruber 82., Ludwig Stückler lich. Nach einer Stärkung ging es wieder 70. Geburtstag. 1 – 2 nach Hause. Wir gratulieren: Anneliese Viechtbauer zum Ohlsdorf 70., Franz Söllradl 60. Geburtstag. Ende Juni besuchten 29 Mitglieder in Stroheim den Garten der Geheimnisse, wo Laakirchen speziell die Garten- und Blumenfreunde voll Vier wunderschöne Tage verbrachten auf ihre Kosten kamen. Es wurde natürlich 45 Laakirchner PensionistInnen in der Süd- auch fleißig eingekauft und nach einer Ein- steiermark. Bestens untergebracht im Hotel kehr beim Seidner machten wir uns auf Gollner in Lebring erfreuten sich alle an der den Heimweg. herrlichen Landschaft. Ein Stadtbummel in Unser Ganztagesausflug, der als Fahrt Graz, eine Wanderung durch die Weingär- ins Blaue traditionell auf eine Alm führt, ging ten bei der Glanzer Hoftour, der Besuch einer heur mit 34 Mitgliedern auf die Christlalm Ohlsdorf 1 – 2 historischen Ölmühle, die Fahrt mit dem am Trattberg. Den Vormittag konnten alle Stainzer Flascherlzug, gemütliche Stunden zum Spazieren in dieser herrlichen Almland- Kirchham. in den südsteirischen Buschenschanken, schaft nutzen. Anschließend war beim Alm- Mitglieder beim Schwarzensee. sowie der Besuch des Gestütes Piber lie- wirt das Mittagessen bestellt, ehe wir uns um Laakirchen. ßen keine Wünsche offen. 15 Uhr wieder auf den Heimweg machten. 1 Südsteiermark. Heuer bewältigten 38 Wanderer die neun Die übliche Knackerjause wurde im Raum Almuferweg. 2 km lange, vierte Etappe des Almuferwegs Strobl am Wolfgangsee eingenommen. Neukirchen-Reindlmühl. von Viechtwang nach Grünau. Der land- Do, 13. 9., 10 Uhr, Tag der Älte- 1 Wir gratulierten Franz Hamminger zum 85. Geburtstag. Termine: 2 – 3 Wanderung um den Irrsee. schaftlich wunderbar angelegte Weg fand ren mit Generalversammlung beim Hois’n. Ohlsdorf. großen Anklang bei den Teilnehmern. Ein Mi, 19. 9., 9 Uhr, Wanderung Steyrling. Mo, 1 Im Garten der Geheimnisse in Stroheim. schmackhaftes Mittagessen im GH Wiesel- 1. 10., Pensionistennachmittag zum Liacht- 2 Fahrt ins Blaue 2018. mühle war der Lohn für die Anstrengung. bratlmontag.

Wir > 50 15 Gmunden

Wir gratulieren: Klara Schilcher zum 85., Am 27. Juni marschierten wir zum neuen Johanna Lichtenberger 65., Max Ehmer 75., Traunfallsteg. Im Gepäck hatten wir Sekt Rupert Fon 90. Geburtstag. und Schnaps, da wir den neu eröffneten Steg einweihten. Maria Pichlmann über- raschte uns mit ihrer Steirischen und Franz Bei der Bezirksmeisterschaft der Stock- mit einer Kiste Bier. In Roitham kehrten wir schützen erreichte das Team Pinsdorf mit bei Muki zum Mittagessen ein. Ludwig Pesendorfer, Walter Hradil, Franz Am 11. Juli hatten wir die traditionelle Bergthaler und Johann Plank den ers- Grillerei bei Schausi und Muck. Obwohl es ten Rang und dürfen zur Landesmeister- der Wettergott nicht gut mit uns meinte, Pinsdorf 1 – 3 schaft in Linz. besuchten uns 60 Mitglieder. Ein Dank an Im Juni machten wir unseren Ausflug Schausi für seinen leckeren Rollbraten, zu Adler Moden in Ansfelden. Zum gemüt- den fleißigen Kuchenbäckerinnen und den lichen Frühstück gab es eine Modenschau. Zuspeiseköchinnen für die vielen Salate. Anschließend konnten wir nach Herzens- Termine: 16. – 23. 9., Herbsttreffen in Fri- lust einkaufen. Nachmittags machten wir aul, Venedig, Lignano. 17. 10., Wildessen in vom Hafen Linz weg eine Schifffahrt nach Rechberg beim Goscherten Wirt. Aschach, wo uns der Bus abholte. Wir gratulieren: Willi Forstinger zum 70. Die Wochenbrunneralm in der Region Geburtstag. Wilder Kaiser war unser Ausflugsziel im Juli. Dort konnten wir Wanderungen je nach per- St. Konrad sönlicher Fitness machen, auch gönnten wir Mit 49 Personen starteten wir in Rich- uns eine zünftige Almjause. tung Italien. Über den Jaufenpass ging’s Roitham am Traunfall 1 – 3 Termine: 17. 9., 7 Uhr, Ortsplatz, 4-Tage- nach Madonna di Campiglio. Drei Tage Ausflug Grado. 1. 10., 12 Uhr, GH Reiter, lang absolvierten wir wunderschöne Aus- Liachtbratlessen. 3. 10., 7.45 Uhr, Orts- flugsfahrten: Besuch des Nardis-Wasserfal- platz, Ausflug zur Besichtigung Ennshafen les im Val-Genova-Tal, der Kirche von San und Stiftsführung St. Florian. Vigilio in Pinzolo, des Lagos de Toblino mit Wir gratulieren: Rosa Helms zum 87., Johann dem Schloss. Stadtbesichtigung in Trient, in Aigner 86., Margarethe Schiffbänker 85., Mezzocorona verkosteten wir Wein und Sekt. Helga Proll 83., Burgi Mittendorfer 70., Sepp Ein Traum war die Fahrt zur Hochebene mit Gründl 65., Rosemarie Helms 65., Monika dem berühmten Molvenosee. Die Besichti- Schöpf 55. Geburtstag. gung der Salami- und Speckherstellung in Smarano rundete das Programm ab. Wei- Roitham am Traunfall ters machten wir beim Lago di Tenno, beim St. Konrad 1 – 2 Mit 58 Mitgliedern ging es am 6. Juni Ledro- sowie beim Gardasee Halt. Am fünf- bei traumhaftem Wetter nach St. Ulrich am ten Tag traten wir die Heimreise an. Pillersee. Im Landhotel Strasserwirt stärkten Mit der Gosaukammbahn gondelten wir wir uns zu Mittag, bevor uns ein Sessellift bergwärts. Zwei Wanderziele gab es zur auf die Buchensteinwand zum Jakobskreuz Auswahl: Den Rundweg vorbei an der Gab- brachte. Der schönste Teil des Weges führte lonzerhütte zur Zwieselalm oder die Wan- uns direkt über den Kamm der Buchenstein- derung zur Stuhlalm. Nach einer Stärkung wand. Vom Speichersee ging es auf dem und einer Rast ging es wieder retour zur St. Wolfgang Fahrweg zurück zum Alpengasthof. Den Bergstation. Besonderer Dank gilt unserem Abschluss unserer Tour machten wir im GH Wanderführer Helmut Köberl, der nicht nur Pinsdorf. Kastenhuber in Viecht. die Touren zusammengestellt hat, sondern 1 Erster Platz für Stockschützen bei der Bez.-Meisterschaft. 2 Ausflug Wilder Kaiser. KOSTENLOSE BERATUNG 3 Wanderung Lauffen-Soleweg. Roitham am Traunfall. Grünau Do, 20. 09. 2018 14.00 Uhr Gemeindeamt 1 Wir gratulierten Brigitte und Walter Wagner zur Goldenen Altmünster Mo, 01. 10. 2018 16.00 Uhr Marktgemeindeamt Altmünster Hochzeit. Ausflug zum Pillersee. Neukirchen-R. Mo, 01. 10. 2018 14.00 Uhr Gasthaus Sägemühle 2 3 Einweihung des neuen Traunfallsteiges. Scharnstein Mo, 08. 10. 2018 16.00 Uhr Gemeindeamt St. Konrad. St. Wolfgang Fr, 12. 10. 2018 09.00 Uhr Gasthaus Kogler 1 Teilnehmer Italienreise. Pinsdorf Di, 16. 10. 2018 16.00 Uhr Gemeindeamt Pinsdorf 2 Zwieselalm mit Gosaukamm. Gschwandt Mo, 22. 10. 2018 16.00 Uhr Gasthaus Bumberger St. Wolfgang. Waidringer Steinplatte.

16 Wir > 50 Gmunden

auch als Begleiter fungierte. Dank galt auch den Begleitern der zweiten Gruppe, Max und Nachdem unser Ausflug am 14. Juni zum Hans für die Umsichtigkeit. Hochkönig buchstäblich ins Wasser gefallen Termine: 14. 9., 7 Uhr, Abfahrt Ortsplatz ist, haben wir uns alle auf die Schifffahrt mit Landesbergwandertag St. Oswald. 18. 9., der St. Nikolaus gefreut. Bei schönem Wet- 8 Uhr, Abfahrt Ortsplatz, Herbstradfahrt ter fuhren 47 Personen dem Südufer ent- Vöcklabruck. 20. 9., 8 Uhr, Tagesfahrt Kür- lang Richtung Ebensee. Dann am Ostufer bishof Wieselburg. 27. 9., 12 Uhr, Pensi­ vorbei zum Hois’n. Dort kehrten wir ein. Auf onistennachmittag GH Pühringer. 3.10., der Heimfahrt sorgte unser Freund und Mit- 8.30 Uhr, Abfahrt Ortsplatz, Oldtimerbus- glied Kurt Geiger mit seiner Ziehharmonika fahrt in Bad Aussee. für gute Stimmung an Bord. Es war wieder Wir gratulieren: Katharina Rittenschober zum ein sehr schöner Tag am Traunsee. Scharnstein 1 – 3 99., Franziska Puchner 92., Reinhold Heinitz Wir gratulieren: Maria Pesendorfer zum 87., 75. Geburtstag. Josefa Plasser 86., Aloisia Hartl 86., Elisabeth Höller 83., Renate Lindinger 75., Hans Peter St. Wolfgang Pylyiw 70. Geburtstag. Die Waidringer Steinplatte war das Ziel von 38 Pensionisten aus St. Wolfgang. Trotz schlechter Wettervorhersage meinte es der Am 19. Juli luden wir interessierte rei- Wettergott gut mit den Ausflüglern und so sefreudige Pensionisten zu einem Themen- ging es mit der Gondelbahn zum Hochpla- nachmittag ein. Gastreferent Koll. Sepp teau. Oben angekommen faszinierte der Mimlauer stellte die Frühjahrsreise nach Ausblick auf die Bergwelt. Die einen mach- Costa de La Luz vor und berichtete viel Wis- ten sich zu den Gipfelkreuzen auf, die ande- senswertes über Land und Leute. ren gingen auf den Wanderwegen spazieren. Unsere aktive Pensionistengruppe ver- Bei der Heimfahrt kehrten wir noch beim Kir- brachte einen schönen Tag bei einem Aus- Traunkirchen 1 – 2 chenwirt in Rußbach ein. flug nach Schladming auf die Sonnenalm. Wir gratulieren: Sofia Ohler zum 92., EM Hilde Scharnstein Ametz 88., Otto Malschinger 87., Franz Peter­ Fünf schöne Tage verbrachten 30 wan- leitner 87., Ernst Parzer 85., Johann Ohler 84., derfreudige Scharnsteiner in Hinterglemm. Elfriede Martetschläger 83., Karl Vogl 83., Erna Bestens organisiert, wurden die Berge und Kalischko 80. Geburtstag. Täler der näheren Umgebung erkundet. In einer gelungenen Kombination von Wir trauern Ausflüglern und Wanderern fuhren wir am 3. Altmünster. Elisabeth Holzbauer 84. Juli nach Königswiesen. Während die erste Bad Ischl. Franz Aster 91, Anna Donna- Gruppe Kirche, Museum und einen Geflü- bauer 79, Anton Hattinger 85, Christian gelhof mit Nudelerzeugung besichtigte, wan- Steglegger 86. derte die zweite Gruppe durch schöne Mühl- Ebensee. Josef Strassmayr 80, Johan- viertler Wiesen und Wälder zur Hirschalm, nes Fellinger 59. wo sich alle zum gemeinsamen Essen trafen. Gosau. Johann Gapp 87, Leopoldine Mit der Fahrt nach Mörbisch zur Operette Gamsjäger 79, Monika Reiter 78, Helmut Vorchdorf 1 – 4 „Gräfin Mariza“ bzw. nach Linz zum Musical Reiter 76, Georg Grünwald 69. „Mamma Mia“ ging’s in die Sommerpause. Grünau. Ernst Grafinger 78, Anna Krems- Termine: Do, 20. – Fr, 21. 9., Zweitageaus- leitner 80, Theresia Stummer 96. Scharnstein. 1 Wir gratulierten dem Ehepaar Pühringer zur Diamantenen flug nach Wien. Mi, 26. 9., Wanderung am Gschwandt bei Gmunden. Eduard Kie- Hochzeit und Max Pühringer zum 90. Geburtstag. Hengstpass. Mo, 1. 10., Beginn des Damen- nesberger 66, Ernst Wittchen 86. 2 Wanderwoche Hinterglemm. turnens. Di, 2. 10., PV-Nachmittag, Natur- Hallstatt-Obertraun. Dorli Seethaler 82. 3 Mühlviertel Wanderung zur Hirschalm. freundeheim. Do, 4. 10., Fahrt ins Blaue. Mi, Laakirchen. Maria Gaigg 92, Helmut Traunkirchen. 10. 10., Wandern im Kremstal. Pühringer 89. 1 – 2 Schifffahrt mit der St. Nikolaus am Traunsee. Wir gratulieren: Friederike Pühringer zum Pinsdorf. Hans Jakob Dederich 75, Aloi­ Vorchdorf. 87., Gertrude Öllinger 85., Theresia Sperrer sia Limberger 72, Josefa Neudorfer 90. 1 Wir gratulierten der Fam. Rauch zur Eisernen Hochzeit und EM Johann Rauch zum 90. Geburtstag, 2 Katharina Ohler und 83., Johann Ungar 83., Emma Platzer 82., Roitham am Traunfall. Dori Austaller 89. 3 Robert Leiss zum 85. sowie 4 Maria Angermayr zum 80. Max Ebenführer 82., Frieda Mizelli 75., Rosa Scharnstein. Karl Platzer 90, Max Pührin- Geburtstag. Maria Lohner 70., Rosa Pramendorfer 70., ger 90. Maria Redl 70., Josef Lochner 65., Veronika Vorchdorf. Franz Grabl 69, Theresia Mayr Mahler 65., Erich Pamminger 60. Geburtstag. 93, Franz Brandstätter 82.

Wir > 50 17 Kirchdorf

Grünburg-Steinbach mit Rudi Huemer und seinem Team für die Unsere Vier-Tage-Fahrt nach Kärnten Durchführung. und Italien war sehr schön. Bei der Hinfahrt Wir gratulieren Theresia Spatt zum 96., Franz fuhren wir mit der Gondel zum Kreuzeck. Am Sperrer 88., Maria Hattinger 88., Cäcilia Böhm Abend kamen wir bei unserem Quartier in 83., Friedrich Sturmberger 75., Rudolf Krenner St. Urban an. Wir waren im Hotel Pfeffer- 70., Melitta Radner 60. Geburtstag. mühle bei der Familie Kogler einquartiert. Grünburg-Steinbach 1 – 2 Am zweiten Tag ging es auf den Dobratsch Kremsmünster zum Alpengarten. Anschließend machten wir Bei unserem Ausflug im Juni nach Kra- am Ossiacher See eine Schifffahrt. Nächsten kaudorf und zur Ludlalm am Prebersee in Morgen fuhren wir zum Luschariberg und der Steiermark war der Regenschirm treuer nach Klagenfurt in die kleine Stadt Minimun- Begleiter. Der Edelsteingarten und die Mine- dus. Am vierten Tag hatten wir eine Führung ralienausstellung beim Guniwirt waren wirk- durch die Burg Hochosterwitz. Bei der Heim- lich sehenswert. fahrt fuhren wir über den Perchauer Sattel, Zwei sehr schöne Tage verbrachten wir Trieben und Spital a. Pyhrn, wo wir dann am Anfang Juli in Kärnten. Die Auffahrt über Zottensberg einkehrten und mit Musik emp- die Malta-Hochalmstraße zur Kölnbrein- fangen wurden. sperre und der Spaziergang auf der größten Wir gratulieren Josef Habichler zum 95., Karl Staumauer Österreichs waren ein Erlebnis. Pelich 86., Leopold Kaltenberger 85., Hermine Nach dem Frühstück in Villach besuchten Baumschlager 84., Katharina Bauhofer 60., wir die Burg Landskron, den „Affenberg“ Renate Schmid 60. Geburtstag. und eine beeindruckende Greifvogelschau. Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 3 Den Abschluss bildete die Auffahrt auf den Kirchdorf-Inzersdorf Pyramidenkogel in Keutschach. Am 14. Juni machten wir die Flötzer- Am 20. Juli fand unter großer Beteiligung steig-Wanderung. Wir fuhren nach Hinter- aus den verschiedensten Ortsgruppen des stoder bis zur Mostschenke Flötzerstubn. Bezirkes und unserer Nachbargemeinden Von dort gingen wir vorbei am Wasser- unser Grillfest statt. Auch Lds.-Präs. Kons. fall Stromboding und weiter zur Kreidenlu- Heinz Hillinger und Bgm. Gerhard Obernber- cke. Nach kurzer Rast kehrten wir zurück ger konnten begrüßt werden. Vbgm. Chris- zum Ausgangspunkt und machten unse- tian Kiennast verstärkte wie jedes Jahr unser ren Abschluss. Serviceteam. Herzlichen Dank an alle fürs Bei unserem Ausflug am 27. Juni ging Kommen und an die Mitarbeitenden, die wie- die Fahrt zuerst nach Salzburg zur Fa. Wena- der zum guten Gelingen des Festes beige- tex. Wir bekamen ausführliche Informatio- tragen haben. nen über gesunden Schlaf und durften auch Wir gratulieren: Franz Horak zum 86., Maria Kremsmünster 1 – 3 probeliegen. Am Nachmittag stand eine Gokl 83., Leopold Dutzler 82., Johann Baum­ Schiffsrundfahrt am Chiemsee mit Besuch gartner 80., Maria Hörtenhuber 75., Wilma der Fraueninsel am Programm. Bei herrli- Schrefler 70., Adelheid Klinglmayr 70., Edith chem Wetter hatten wir wieder einen schö- Ramsebner 65., August Rirtz 65., Monika nen Ausflug. Martschini 60., Renate Weinzierl 60. Geburts­ Wir fuhren nach Steinbach am Zieh- tag. berg bis zum Parkplatz Spießgraben. Über die Wolfswiese machten wir uns auf den Leonstein Leonstein 1 – 2 Weg zum Gipfel (Mittagstein 1260 m), wo Vom 2. – 4. Juli unternahmen wir einen wir eine ausgiebige Rast einlegten. Der wunderschönen Drei-Tage-Ausflug nach Grünburg-Steinbach. Abstieg führte uns übers Gschlachtl zurück Kärnten und Osttirol. Wir fuhren bei herrli- 1 Kreuzeck. 2 Luschariberg. zum Parkplatz. Bei der Heimfahrt kehrten chem Wetter und guter Sicht über den Groß- Kirchdorf-Inzersdorf. wir noch im GH Krapfenmühle ein. glockner und genossen so an verschiede- 1 Wir gratulierten Franz Lungenschmied zum 80. Geburtstag Beim Bezirkssportfest am 7. Juli in Wart- nen Haltepunkten die schöne Aussicht. Am sowie 2 Johann und Hannelore Hundstorfer zur Goldenen Hoch- berg an der Krems war unsere Ortsgruppe nächsten Tag nahmen die Wanderer die zeit. mit 16 Teilnehmern wieder stark vertreten. schöne Raggaschlucht in Angriff und der 3 Unsere OG beim Sportfest in Wartberg. Einmal mehr war unser Walter Retschitz­ Rest erkundete mit dem Bus die schöne Kremsmünster. Wir gratulierten 1 Gertrude Wührleitner zum 80. Geburtstag egger ältester Teilnehmer. Den Gesamt- Landschaft rund um Flattach. Am Nach- sowie 2 Gertraud und Karl Annau zur Goldenen Hochzeit. sieg holte sich Hubert Egelseder. Insgesamt mittag war der Pyramidenkogel geplant, 3 Auf der Aussichtsplattform der Kölnbreinsperre. durften wir uns über viele Auszeichnungen es musste jedoch wegen Schlechtwetter freuen. Ein Dank der Ortsgruppe Wartberg umdisponiert werden und so machten wir

18 Wir > 50 Kirchdorf

schläger 65., Ernestine Hinterwirth 65., Helga Termine Prinz 60., Friedrich Pölzguter 60., Walter Trax­ 19. – 23. September ler 60., Roland Schnersch 55., Beate Radner Bezirksreise nach Kroatien 50. Geburtstag. 27. September, 8.30 Uhr Bezirksherbstwanderung, OG Molln Molln Erstmals haben wir uns heuer am einen Stadtbummel durch Lienz. Bei der Schmiedstraßen-Flohmarkt beteiligt. Es war Heimfahrt fuhren wir entlang des Millstätter lustig und interessant und auch einige sonst Sees und über die Nockalmstraße und Tur- nicht mehr beachtete Dinge konnten ihre rach weiter nach Murau (Mittagessen) und Besitzer wechseln. anschließend über die Triebener Tauern und Hohen Besuch hatten wir in unserem Pyhrnpass wieder nach Hause. Klubheim. Präs. Kons. Heinz Hillinger mit Einen Tagesausflug unternahmen wir am Gattin besichtigte unsere Räumlichkeiten 18. Juli nach Wieselburg mit einer Führung und war davon angetan. Vors. E. Dirngrab- Micheldorf 1 – 4 durch den sehr interessanten Brauereibe- ner und Stv. W. Boschitzko luden noch zum trieb mit anschließender Bierverkostung. Mittagessen im GH Steiner-Kraml. Vor dem Am Nachmittag fuhren wir weiter zu einem Abschluss im Klubheim wurden wieder Marillenbauern nahe Krems. Dort wurde Geburtstage und Jubiläen gefeiert. Beson- eingekauft und den Abschluss des Tages derer Gast war unser Altbürgeremeister genossen wir bei einem Heurigen. Johann Krennmayr, der sein 90. Lebens- Bei den bereits angelaufenen Grillfes- jahr vollendete. Werner und Walpurga Pil- ten der OG des Bezirkes sowie beim Bez.- ler feierten das Fest der Diamantenen Hoch- Sportfest in Wartberg war unsere OG auch zeit und Gerhard und Roswitha Haumer die mit einigen Mitgliedern vertreten. Goldene Hochzeit. Die Laudationes unseres Wir gratulieren: Katharina Farthofer zum 90., Vorsitzenden zauberten bei allen ein Lächeln Maria Blasl 65. Geburtstag sowie allen im Sep­ auf das Gesicht. tember Geborenen. Überraschend guten Besuch konnten wir bei unserem Grillfest im Feuerwehrhaus Molln verzeichnen. Griller und Helfer hatten Molln 1 – 3 Micheldorf Am 7. Juni machten wir einen Ausflug alle Hände voll zu tun und die Gemüse-Bei- zur Gedenkstätte Mauthausen mit Führung lage zu den Koteletts war überall willkom- und Besichtigung. Das Mittagessen nah- men. Auch Kaffee und Kuchen waren reich- men wir in Rechberg beim „Goscherten lich vorhanden, dafür herzlichen Dank den Wirt“ ein. Das Freilichtmuseum in Großdöll- Spendern. nerhof sowie ein Besuch des Puppenmuse- Molln hat auch unscheinbare Objekte. Ein ums in St. Thomas am Blasenstein, mit der Besuch im „Museum im Dorf“ war wirklich berühmten „Bucklwehluck’n“, stand eben- hochinteressant und sehenswert. falls auf dem Programm. Wir gratulieren Josef Schupfer zum 84., Fri­ 15 Teilnehmer machten sich am 4. Juli derike Schinko 84., Hermine Prentner 82., auf die Fahrt nach Ebensee und durch das Luise Redtenbacher 81., Helmuth Hackl 81., Langbathtal zum Parkplatz des gleichna- Heinrich Windhager 81., Hermine Rettenba­ migen Sees. Hier teilten wir uns auf: Sie- cher 80., Maria Kammerhuber 70., Anna Blo­ Nußbach 1 – 2 ben Madln und Buam bestiegen den Sig- derer 70., Ingrid Auer 65., Josef Klausberger nalkogel und schauten auf die armen Leute 65. Geburtstag. Leonstein. herunter,­ acht Gleichaltrige nahmen die fast 1 Robert Schmied feierte 92. Geburtstag. acht Kilometer lange Umrundung der bei- 2 In der Raggaschlucht. Nußbach den Seen in Angriff. Fast gleichzeitig trafen Bei der Radsternfahrt am 8. Juni in Micheldorf. Wir gratulierten 1 Katharina Gattringer, 2 Ernestine Holzmann wir uns wieder beim Ausgangspunkt. Über- Kremsmünster waren wir mit zwei Perso- und 3 Alfred Ruprecht zum 80. Geburtstag sowie 4 Rosa und pünktlich, denn wer weiß, wie lange es etwas nen vertreten. Karl Stummer zur Diamantenen Hochzeit. zum Essen gibt, sitzen wir beim Wirt in der Unser Grillfest am 15. Juni war ein vol- Molln. Kreh. Alles gut, unfallfrei, Wetter ausgehal- ler Erfolg. Viele Besucher aus den OG des 1 Hoher Besuch. ten, gutes Essen… Bezirkes konnten begrüßt und mit Schnit- 2 Jubilare. 3 Grillfest. Wir gratulieren: Erna Seidenschmidt zum 97., zel und Grillschopf bewirtet werden. Dank gilt den fleißigen Bäckerinnen für das Nußbach. Babette Schedlberger 95., Marianne Huber 1 Ausflug Chiemsee. 85., Emma Richter 83., Helga Guttenberger üppige Kuchenbuffet und den vielen hel- 2 Wanderung Laudachsee. 75., Maria Götschhofer 75., Franz Woiset­ fenden Händen.

Wir > 50 19 Kirchdorf

Am 21. Juni fuhren wir an den Chiem- Mehlspeisen mit Kaffee kam das leibliche see. Zuerst fuhren wir mit dem Schiff nach Wohl nicht zu kurz. Zur guten Stimmung Herrenchiemsee, wo wir im Schlossrestau- trug Alleinunterhalter Günter Rösner aus rant unser Mittagessen genossen und zu Wels bei, der mit seiner „Quetschn“ und Fuß zum Königsschloss aufbrachen. Nach seinen Witzen für die musikalische Unter- der Führung fuhren wir mit dem Schiff wei- haltung sorgte. ter zur Fraueninsel. Dort machten wir einen Hervorragend abgeschnitten haben wir Rundgang, ehe es mit dem Schiff weiter beim Bezirkssportfest in Wartberg. Ried Pettenbach 1 – 3 nach Gstadt ging, wo der Bus auf uns war- war beim Geschicklichkeits-Mannschafts- tete. Den Abschluss des Ausfluges mach- bewerb mit drei Mannschaften stark vertre- ten wir im Grünauerhof in Wals. ten. Unser Team mit Monika Dutzler, Karo- Am 29. Juni nahmen wir mit einer line Schindlinger, Rudolf Glinsner und Karl Damen- und einer Herrenmannschaft am Mairhofer gewann den Bewerb. Nachdem Bezirkskegeln teil. Wir gratulieren unse- wir auch im Vorjahr gewonnen haben, blieb ren Damen zum dritten und unseren Her- der Wanderpokal in Ried. Die beiden ande- ren zum vierten Platz. ren Teams belegten den zweiten und den Auf Einladung der Schulleitung der VS vierten Platz. Auch in den Einzeldisziplinen Nußbach wurde auch heuer wieder ein Geschicklichkeit und Dreikampf belegten wir gemeinsamer Spieletag mit dem Senioren- in verschiedenen Altersklassen einige erste bund und den Schülern veranstaltet. Fünf und zweite Plätze. Personen spielten mit den Schülern ca. ein- Wir gratulieren: Herta Winklmair zum 81., einhalb Stunden diverse Brett- und Unter- Manfred Berndorfer zum 65. Geburtstag. haltungsspiele. Ried im Traunkreis 1 – 2 Der 7. Juli stand ganz im Zeichen des Rosenau am Hengstpass Wettkampfes. Zehn Mitglieder unserer OG Die Radsternfahrt nach Wartberg lie- maßen sich mit Mitgliedern anderer Orts- ßen wir uns nicht entgehen. Vier Personen gruppen. Wir gratulieren zu den guten Plat- schnappten ihre Drahtesel und fuhren los. zierungen. Hilda Platzer wurde Gesamtsie- Ein wunderschönes Erlebnis für alle Teil- gerin des Geschicklichkeitsbewerbes und nehmer. Seniorendreikampfes. Am 16. Juni starteten wir unsere Aus- Am 19. Juli wanderten bei schönem Wet- flugsfahrt zum Freilichtmuseum in Groß­ ter acht Mitglieder ca. zweieinhalb Stun- gmain. Alle waren begeistert – schönes den rund um den Laudachsee. Nach dieser Wetter, gutes Essen, beste Laune und für Wanderung ließen wir den Tag im GH Sil- manche von uns die Erinnerung an das bermayr ausklingen. Leben in der Jugendzeit. Wir gratulieren: Anton Hersch zum 75., Anna Das traditionelle Sonnwendfeuer am 21. Dutzler 75., Helmut Wagner 65., Susanne Hor­ Juni feierten wir am Gelände des Sportve­ wath 55. Geburtstag. reines Rosenau-Edlbach. Danke an die Grill- Rosenau am Hengstpass männer für das gute Essen. Pettenbach Beim diesjährigen Bezirkssportfest in Viele Mitglieder unsere Ortsgruppe Wartberg war unsere Ortsgruppe natürlich besuchten auch heuer wieder die Grillfeste auch wieder vertreten und kassierte einige in den umliegenden Gemeinden. Medaillen. Wir gratulieren: Theresia Eitelsebner zum Die OG-Grillfeste besuchten wir natürlich 92., Friederike Rauscher 86., Helga Fischer­ so viele wie es nur möglich war. eder 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Hedwig Spanring zum 90., Roßleithen-Vorderstoder 1 – 2 Rosa Schoiswohl 89., Christine Kopf 55., Wolf­ Ried im Traunkreis gang Eibl 55. Geburtstag. Pettenbach. In bester Stimmung verlief unser Früh- Wir gratulierten 1 Walter Kubista zum 85., 2 Hermann Aigner schoppen am 2. Juli am Sportplatz, bei dem Roßleithen-Vorderstoder- und 3 Frieda Langeder zum 80. Geburtstag. wir neben Gästen aus Ried viele Gäste aus Hinterstoder Ried im Traunkreis. 1 Beste Stimmung beim Frühschoppen. den Ortsgruppen unseres Bezirkes begrü- Zuerst besichtigten wir die Lodenerzeu- 2 Siegermannschaft Bezirkssportfest. ßen konnten. Auch BR Ewald Lindinger, Bez.- gung Steiner in der Ramsau. Weiter ging Rosenau am Hengstpass. Vors. Edeltraud Guggi und Stv. Erich Dirn- es nach Zauchensee zum Mittagessen. Da 1 Freilichtmuseum. grabner beehrten uns mit ihrem Besuch. Mit es so stark regnete, beschlossen wir eine 2 Bezirkssportfest. bestens zubereitetem Schweinsbraten sowie Latschenbrennerei zu besichtigen. Beide Bratwürsteln, selbstgemachten Kuchen und Besichtigungen kamen sehr gut an und die

20 Wir > 50 Kirchdorf

Stimmung war trotz des schlechten Wet- rund um den See wurde in der Latschen- ters bestens. hütte das Mittagessen eingenommen. Zum Im Rahmen einer Werbefahrt fuhren wir Abschluss fuhren wir zum Stroßeggwirt, wo nach Schärding. Am Vormittag wurden wir wir bei Musik und Trunk eine gemütliche über Massagegeräte und gesunde Ernäh- Zeit verbrachten. rung informiert. Am Nachmittag waren wir Bei unserem Grillfest am 27. Juli konnten mit dem Schiff auf dem Inn unterwegs. Wäh- wir ca. 150 Besucher begrüßen. Wir bedan- Roßleithen-Vorderstoder 3 rend der Fahrt erhielten wir viele Informati- ken uns recht herzlich für den Besuch. Ein onen über das Bierbrauen. besonderer Dank gilt der Familie Schrö- Wir beteiligten uns auch wieder bei cker, die uns die Räumlichkeiten zur Ver- den Veranstaltungen des Ferienkalenders. fügung stellte. Wir gingen mit den Kindern Kegelscheiben Trotz hoher Temperaturen war die Beteili- und Fischen. Besten Dank an unser Mit- gung bei der Wanderung in Roßleiten (blauer glied Peter Backfisch. Er hat den Ablauf des Sensenweg) sehr erfreulich. Fischens mit anschließender Jause bes- Wir gratulieren: Karoline Pühringer zum tens organisiert und dafür gesorgt, dass 82., Rosina Hubinger 80., Oskar Grassnig jedes Kind mit einem Fisch nach Hause ging. 50. Geburtstag. Auch heuer fuhren wir zu den Seefest- spielen nach Mörbisch. Gespielt wurde „Grä- Spital am Pyhrn fin Mariza“. Die erbrachten Leistungen und Ende Juni erfreuten wir uns an der Fahrt das Bühnenbild waren wie immer großar- mit dem Donauschiff von Passau bis Schlö- tig. Mit der Besichtigung der Burg Kreuzen- gen. In Aschach genossen wir den fröhli- stein und zwei Heurigenbesuchen war das chen Nachmitttag am Donauufer bei herrli- Programm bestens abgestimmt. „Natürlich chen Eisspezialitäten. wollen wir auch nächstes Jahr wieder nach Mitte Juli fand unser musikalisches Grill- Mörbisch“, war der allgemeine Tenor. fest statt. Wir freuten uns über die vielen Wir gratulieren: Josefine Schmid zum 87., Ortsgruppen und danken für den Besuch. Maria Brandstätter 86., Gertrude Geyer 83., Surschnitzel, Bratwürstel und feine Mehl- Anna Altmüller 81., Franz Mitterhauser 75., speisen haben hoffentlich allen unseren Josef Hammerschmid 70., Theresia Falk 70., zahlreichen Gästen gut geschmeckt. Die Schlierbach-Oberschlierbach 1 – 3 Franz Klinser 65., Gerhild Prentner 65., Frie­ flotte Musik von Hans Huber rundete unsere derike Schwaninger 65. Geburtstag. Veranstaltung ab. Wir gratulieren: Helga Kaspar zum 75., Gott­ Schlierbach- fried Schweighofer 75. Geburtstag. Oberschlierbach Am 26. Juni wanderten wir von der Bos- Steinbach am Ziehberg ruckhütte zum Rohrauerhaus und über die Am 14. Juni machten wir eine Ortswan- Hiaslalm zurück zum Ausgangspunkt. derung (Höss wegen Schlechtwetter leider Bei der Bezirkskegelmeisterschaft waren ausgefallen). wir sehr erfolgreich. Beim Mannschaftwett- Am 28. Juni machten wir einen Ausflug bewerb erzielten die Damen den zweiten zur Firma Adler nach Ansfelden zum Früh- Rang, bei den Herren erreichten wir den ers- stück. Bei der anschließenden sehr schönen ten und dritten Rang. In der Einzelwertung Modenschau bekamen wir Anregungen für errang Klaus Bruckner den zweiten Rang den anschließenden Einkauf. Nach dem Mit- und bei den Damen konnte sich Anna Kar- tagessen fuhren wir zur Schiffsanlegestelle Steinbach am Ziehberg 1 – 2 basch über den dritten Platz freuen. Lentos (Linz) und verbrachten bei Kaffee Das Bezirkssportfest in Wartberg/Krems und Apfelstrudel ein paar gemütliche Stun- Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. wurde von uns mit neun Aktiven besucht. den auf dem Schiff „Johanna“. In Aschach 1 Manfred Schweiger feierte 85. Geburtstag. Unser zweiter Ausflug in diesem Jahr holte uns der Bus zur Heimfahrt ab. Es war 2 Heurigeneinkehr in Purbach. führte uns in die Steiermark zum Teichelalm- wieder ein sehr gelungener Tag. Danke an 3 Ferienkalender Fischen. see. Nach einem geruhsamen Spaziergang Karl und Michael. Schlierbach-Oberschlierbach. 1 Wanderung Rohrauerhaus. 2 Ausflug Teichelalmsee. KOSTENLOSE BERATUNG 3 Wanderung Blauer Sensenweg. Steinbach am Ziehberg. Roßleithen-Vorderstoder- 1 Schifffahrt. Hinterstoder Fr, 05. 10. 2018, 15.00 Uhr Gasthaus zum Sengsschmied 2 Europakreuz.

Wir > 50 21 Kirchdorf

Am 12. Juli fuhren zwölf Personen bei Gruppen teil. Sieger wurde die OG Ried im herrlichem Wanderwetter auf den Feuerko- Traunkreis. Gesamtsieger bei den Herren gel und gingen zum Europakreuz am Alber- wurde Hubert Egelseder und Gesamtsiege- feldkogel. Wir genossen die schöne Aussicht rin Hilde Platzer. Danke an alle Mitarbeiter, und die herrlichen Alpenblumen. Das Mit- Sponsoren und der Gem. Wartberg. tagessen nahmen wir im GH Edelweiß ein. Ein Ausflug führte uns auf den Grünberg. Am 21. Juni und 19. Juli verbrachten Wie meistens hatten wir schönes Wetter und wir die Sportnachmittage mit Knittelwerfen. Zeit für eine Wanderung und Besichtigung des Baumkronenweges sowie Aussichts- Steyrling-Klaus- turm, ehe es zum „Bratlessen“ auf die Grün- St. Pankraz bergalm ging. Den Nachmittag verbrach- Vom 25. – 27. Juni fand unsere Drei- ten wir teils am Ufer des Traunsees und am Tage-Fahrt nach Osttirol statt. Wir fuhren Schiff zu einer Schlösserrundfahrt. über Bischofshofen durch den Felbertauern- Wir gratulieren: Maria Weber zum 94., Rosina tunnel nach Außerglöß, dort mit dem Pan- Buchner 90., Theresia Oberacher 87., Johann oramazug ins Tal nach Innergschlöß. Von Brandhuber 85., Karl Schippany 81., Eva Wahl dort nach Lienz ins Hotel Traube Der zweite 75., Monika Buchegger 70., Anton Obendor­ Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 2 Tag begann mit einer Stadtführung in Lienz. fer 65. Geburtstag. Anschließend ging die Fahrt über Matrei zu den Umbalfällen. Am dritten Tag begann die Windischgarsten-Edlbach Heimfahrt über die Nockalm nach Turrach Bei unserer Reise auf die Edelrautehütte mit Kaffeejause in Tamsweg, wo die sehr machte uns das schlechte Wetter einen schöne, gemütliche und stressfreie Reise Strich durch die Rechnung. Wir konnten ihr Ende nahm. ein Ersatzprogramm anbieten. Wir bekamen Josef Schluckner erreichte beim Bezirks- eine Führung durch das heeresgeschicht- sportfest in Wartberg einen zweiten Rang. liche Museum, welches für alle sehr inte- Die Ortsgruppe gratulierte ihm dazu herz- ressant war. lichst. Am 16. Juni fuhren elf Kollegen und Kol- Am 4. August fand bei sehr hohen Tem- leginnen auf Einladung des Pensionistenver- peraturen unser alljährliches Grillfest im Lok- bandes Gröbming zum Bezirkswandertag schuppm Klaus statt. Vors. Gudrun Parzer nach Öblarn. Danke an die super Organisa- konnte Bgm. Päd. Phil. Rudolf Mayr, Bezirks- tion, es war eine tolle Veranstaltung! vorsitzende-Stellvertreter Erich Dirngrabner Bei den Bezirkskegelmeisterschaften im Wartberg an der Krems 1 – 2 und die vielen Teilnehmer der verschiede- Kegeln am 29. Juni nahmen wir mit einer nen Ortsgruppen des Bezirkes begrüßen. kleinen Gruppe teil. Sie bedankte sich beim Bürgermeister für Bei der Halbtagesfahrt auf dem Steiri- die Benutzung des Lokschuppms und der schen Bodensee am 5. Juli hatten wir ein gemeindeeigenen Räumlichkeiten, weiters traumhaft schönes Wetter. Mit einem gemüt- bei den Feuerwehren Klaus und Steyrling lichen Rundgang und Abschluss bei Kaffee und bei den Naturfreunden für die Unter- und Kuchen verbrachten wir den Tag vol- stützung zum Fest. ler Spaß. Wir gratulieren: Hubert Grassegger zum 80., Beim Bezirkssportfest waren wir wieder Gertrude Plank 70., Reinhard Radlingmayr 65. dabei. Leider konnten wir heuer kein star- Geburtstag. kes Team stellen. Wir gratulieren: Friederike Wagenleitner Wartberg an der Krems zum 91., Rosa Hinterreiter 86., Rosa Rap­ Am 7. Juli führten wir bei schönem Wet- pold 82., Hildegart Fuxjäger 80., Senta Hartl ter das 14. Bez.-Sportfest durch. Wir konn- 70. Geburtstag. Windischgarsten-Edlbach 1 – 2 ten 87 Pensionisten für sportliche Aktivitä­- ten begeistern. Davon beteiligten sich 72 Wir trauern Steyrling-Klaus-St.Pankraz. Damen und Herren am Geschicklichkeits­ Kremsmünster. Maria Stürmer 62. 1 Ausflugsmitglieder. bewerb.15 Personen absolvierten mit aus- Micheldorf. Katharina Pöhli 94, Hubert 2 Gemütliches Plauscherl. gezeichneten Leistungen auch den Seni­- Hinterwirth 89. Wartberg an der Krems. 1 Siegerehrung Bezirkssportfest. orendreikampf (Kugel, Standweit und 60-m- Molln. Gertrude Schlader 66, Anton Ernst 2 Am Traunsee. Lauf). Die ältesten Teilnehmer waren Wal- 88, Pauline Welser 88, Eduard Steiner 88. Windischgarsten-Edlbach. ter Retschitzegger (92) und Theresia Göll Pettenbach. Alfred Luckerbauer 85. 1 Bezirkswandertag Öblarn. (82). Am Mannschaftsbewerb nahmen neun Windischgarsten. Leopold Humpl 94. 2 Bezirkssportfest.

22 Wir > 50 Ehrenmitgliedertreffen Die Ehrenmitglieder der Landesorganisation OÖ trafen sich am 21. August in der Arbeiterkammer Vöcklabruck. Konsulent Karl Posch organi- Drin Martina Obermaier hielt einen sierte die Veranstaltung mit einem Vortrag über die wichtigsten Anlie- Besuch im Heimatmuseum Vöckla- gen der Arbeitnehmer. Es fand ein bruck und einer Stadtrundfahrt un- reger Gedankenaustausch über die ter der Führung von StR a. D. Alois politische Situation in Österreich Sattleder. Die Geschäftsstellenleite- und die Aktivitäten des Pensionis- rin der Arbeiterkammer Vöckla bruck tenverbandes statt.

Von links: Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, Konsulent Karl Posch, Konsulent Erich Schörgendorfer, Konsulent Erich Quatember, Elfriede Kalod, Richard Gruber, Günther Krassnitzer, Konsulent Erich Rammer, Dir. i. R. Alois Puchner, Konsulent KommR Raimund Pichler, Konsulent Max Murauer, Konsulent Friedrich Hoser.

Entdecken Sie den schönen Inselstaat im Mittelmeer SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 Tel. 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected]

Inkludierte Leistungen • Hin- und Rückfl ug mit Air Malta € 1.099, • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet für Mitglieder p. P. im DZ • Flughafenbetreuung in Österreich und Malta • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und im Zielgebiet • 7 x Nächtigung im 4*-Paradise Bay Landeskategorie (oder gleichwertig) • Vollpension • Ausfl ugspaket: 2 Ganztagesausfl üge und 1 Halbtagesausfl ug laut Programm • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm • Deutschsprachige Reiseführer während der inkludierten Ausfl üge • Hotelbetreuung (Besuchszeiten) • Reisebegleitung von SeniorenReisen Termin: 5. 6. – 12. 6. 2019 • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Preise: Inkludierte Zusatzleistung: Lokale alkoholfreie und Preis pro Person alkoholische Getränke beim Mittagessen. im Doppelzimmer: € 1.099,– Inkludierte Ausfl üge: Der Süden von Malta (halbtägig), Einzelzimmerzuschlag Mdina, Valletta und Hafenrundfahrt (ganztägig), Gozo (ganztägig). (Doppelzimmer Optionale Ausfl üge: Die drei alten Städte Vittoriosa, Senglea und Cospicua zur Alleinbenützung) € 255,– (halbtägig), Maltesisches Kulturerbe (ganztägig), Mosta, Palazzo Parisio, Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– Handwerksdorf und Siggiewi (ganztägig). Reiseversicherung pro Person € 68,–

Wir > 50 23 Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer SPÖ für Verbot des kleinen Glückspiels auch in OÖ Vorbild müssen Salzburg, Tirol oder Wien sein, wo Glücksspielautomaten bereits aus Cafés und Salons

© pixelkinder.com verbannt sind!

Die mafiösen Strukturen hinter illega- licherweise mit einem Jackpot belohnt wer- lem Glückspiel scheinen kaum brechbar. den, besonders leicht abhängig. Der große Behördlich beschlagnahmte illegale Auto- Gewinn scheint vielen nur einen kleinen Adlwang 1 – 2 maten werden von Hintermännern rasch Schritt entfernt. Sie übersehen, mit wie durch neue ersetzt. Zugleich stürzen jähr- vielen vermeintlich kleinen Beträgen sie lich unzählige Spieler und deren Fami- die Automaten bereits gefüttert haben. lien ins finanzielle und persönliche Fiasko. „Unzählige Familien werden tagtäglich ins „Nur wenn alle Spielautomaten außerhalb Unglück gestürzt, weil suchtkranke Eltern der bundesrechtlich lizenzierten Casinos das gesamte Einkommen, den letzten Not- für illegal erklärt werden, hat man gegen groschen oder sogar geliehenes Geld verzo- die Glückspielmafia eine Handhabe, ist cken. Hauptleidtragende sind davon die Kin- 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler- der und deren Zukunft. Stoppen wir diesen Hauer überzeugt. sinnlosen, unnötigen sozialen Abstieg vie- Automatenspiele machen durch die ler Betroffener und ihrer Familien“, mahnt rasche Abfolge der Spielschritte, die mög- Weichsler-Hauer.

Adlwang Mit 52 Personen waren wir beim Juliaus- Aschach an der Steyr 1 – 2 Bei herrlichem Sonnenschein nahmen 31 flug aufs Hochbärneck in St. Anton an der Teilnehmer am Ausflug in die Wachau teil. Jesnitz, einem wunderbaren Wandergebiet Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche und zwischen Scheibbs und der Ötscher-Region. des Kräutergartens des Stifts ging’s nach Unsere wöchentlichen Wanderungen Hadersdorf am Kamp, wo wir bei Sonnen- führten uns auf den Hengstpass, den Rund- schein im Weingarten unser Mittagessen weg entlang der Enns von Dürnbach nach genießen konnten. Eine kleine Gruppe spa- Ternberg, Schmiedleitenrunde in Leonstein,­ Bad Hall zierte in den Weinbergen und eine andere Glasenberg und Blumaueralm in Molln. kostete den guten Wein und unterhielt sich Wir gratulieren: Anna Nussbaumer zum 86., dabei köstlich. Der Abschluss wurde im GH Maria Pilz 75., Luzia Ostryt 70., Rosmarie Höll- Nagl in Priel bei Ybbs abgehalten. Am spä- warth 75. Geburtstag. teren Nachmittag ging’s dann wieder nach Adlwang. Es war für alle ein gelungener Bad Hall Ausflug. Am 25. Juli fuhren wir mit einem bis auf den letzten Platz besetzten Autobus zur Fa. Behamberg-Kleinraming 1 – 2 Aschach an der Steyr Megaflex in Lambach, wo wir mit einem Am 12. Juli führte uns unser monatlicher reichhaltigen Frühstück begrüßt wurden. Ausflug nach Berchtesgaden zum Königs- Nach einem kurzen Vortrag über Gesund- Adlwang. 1 Gemüttliche Runde. see. Bei der Überfahrt mit dem Boot nach heitsschuhe und einem ausgiebigen Ein- 2 Maria Taferl. St. Bartholomä erfreuten wir uns am tradi- kauf wurde uns noch ein Mittagessen ser- Aschach an der Steyr. tionellen Echoblasen. Nach dem Mittages- viert. Gut gestärkt ging die Fahrt weiter nach 1 Wanderung Glasenberg. sen und Spaziergängen ging es bei starken Gmunden. Nach einem Stadtbummel bestie- 2 Ausflug am Hochbärneck. Regengüssen wieder mit dem Boot zurück gen wir das Traunseeschiff Poseidon und Bad Hall. nach Berchtesgaden. genossen bei herrlichem Wetter eine Schiff- Am Traunseeschiff Poseidon. 20 Mitglieder unserer OG besuchten fahrt von Gmunden nach Ebensee, wo uns Behamberg-Kleinraming. die Bergmesse bei der Fatima-Kapelle in der Bus wieder abholte und wohlbehalten 1 Wir gratulierten Stefanie und Stefan Flankl zur Eisernen Ternberg. nach Hause brachte. Hochzeit und 2 Barbara Lichtenberger zum 90. Geburtstag.

24 Wir > 50 Steyr

Termin: Mi, 26. Sept., Abf. 8 Uhr, Ausflugs- besuchten die Latschenbrennerei am Piller- fahrt Dachstein-Krippenstein. see, die Kristallwelten der Fa. Swarovski, Wir gratulieren: Maria Kührer zum 93., besichtigten Innsbruck, die Friedensglocke Johann Niedermoser 83., Rosina Broser 75., in Mösern und das Rundgemälde am Berg­ Walter Stübl 65., Sonja Frissnegg 55., Roland isel. Mit der Karwendelbahn ging es nach Behamberg-Kleinraming 3 Kopplhuber 40. Geburtstag. Seefeld. Am dritten Tag fuhren wir auf den Stubaier Gletscher und mit der Gondel auf Behamberg-Kleinraming das 2136 m hoch gelegene Kreuzjoch. Am Eine unvergessliche 4-Tage-Reise vom vierten Tag machten wir eine kleine Wan- 4. – 7. Juni nach Vorarlberg konnten 42 derung in Umhausen. Am Nachmittag fuh- Mitglieder erleben. Besichtigt wurden u. a. ren wir mit der Gondel auf die Serles. Einige das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen, die wagten sich mit der Sommerrodelbahn ins Blumeninsel Mainau, das Sennereimuseum Tal. Am letzten Tag ging es mit dem Sessellift in Hittisau und die Schaukäserei in Andels- auf die Buchensteinwand, wo wir das 30 m buch. Die Anreise über das Mieminger Pla- hohe Jakobskreuz besichtigten. teau, die Gondelfahrt von Schoppernau auf Unser Juli-Ausflug führte uns nach Hei- den 2000 m hohen Diedamskopf und die denreichstein, wo wir die Firmen Framsohn Heimfahrt über die Silvretta-Hochalpen- und Käsemacherwelt besuchten. straße waren weitere Highlights. Termin: Di, 18. 9., Ausflug Fa. Megaflex. Gaflenz 1 – 2 Termine: So, 23. 9., 14 Uhr, Herbstfest Mi, 3. Okt., Ausflug nach Linz. in Kleinraming. Mi, 26. 9., Wanderung am Wir gratulieren: Kuno Berger zum 75., Anton Hengstpass. Mi, 3. 10., Wanderung um die Leitgeb 80., Leopoldine Mayr 84., Walter Pach- Landsberge. Do, 11. 10., Ausfahrt nach ner 75., Erich Weidecker 70., Oswald Reit­ Ybbsitz. mayr 85., Karl Schmidthaler 88., Erika Stey­ Wir gratulieren: Andreas Suppantschitsch rer 82. Geburtstag. zum 87., Josef Baumgartner 86., Helga Frie­ senbichler 70., Gerda Eibl 65., Karl Holzner Gleink-Dietach 70., Leopold Ratzberger 70. Geburtstag. Am 6. Juni besichtigten wir das Stift Geras. Nach der Besichtigung ging es zum Gaflenz Mittagessen in die Waldviertler Stub´n. Am Do, 7. Juni fuhren wir mit der Bahn Anschließend fuhren wir zum Stausee nach Linz und besichtigten dort die Betriebs- Ottenstein. Bei der Schifffahrt konnten wir Garsten 1 – 3 fernsteuerzentrale. die Schönheit dieses Gebietes bewundern. Am 9. Juni beim Grillfest unserer OG Beim Ausflug nach Filzmoos am 11. Juli konnte Vors. Gabi Pruggnaller viele Gäste konnten wir den Tag genießen. Nach einem aus nahen und fernen OG begrüßen. Abstecher zum Lodenwalker in Weißenbach 13 Pensionisten fuhren am 12. Juni in die kamen wir nach Filzmoos, wo die Kutschen- Unterlaussa, um gemeinsam auf die Moos- fahrt zur Oberhofalm am Programm stand. höhe zu wandern. Bei der anschließenden Wanderung war das 14 Personen fuhren am 17. Juli nach Wetter besser. Über die Salzburger Dolomi- Bad Kreuzen und gingen durch die Schlucht tenstraße ging es wieder nach Hause. über Stufen und Brücken, vorbei an den vie- Termine: 3. 10., Kaolinum – Krapfenschlei- len großen Steinen und an den alten Bade- fen. 12. 10., Tanz in den Herbst, GH Wirt im anstalten mit getrenntem Herren- und Frau- Feld. 7. 11., Fahrt ins Blaue. enbad, hinauf zur Burg. Vom Aussichtsturm Wir gratulieren: Johanna Lukes zum 81., Gleink-Dietach 1 – 2 genossen wir den Blick ins schöne Mühl- Anna Zerobin 80., Helga Hauser 70., Karl viertel. Wurm 88., Josef Bernögger 83., Theresia 3 Im Löckermoor. Termine: 19. – 21. 9., Mehrtagefahrt, Bled Spanring 98., Rosa Stöger 91., Bruno Stei­ Gaflenz. – Ljubljana. 4. 10., 15 Uhr, Bergmesse am ner 83., Johann Hoffmann 81., Franz Grafe­ 1 Wanderung Mooshöhe. Heiligenstein. 13. 10., 14 Uhr, Oktoberfest neder 83., Waltraud Holzner 70. Geburtstag. 2 Wanderung Bad Kreuzen. Abelenzium Gaflenz. Garsten. 1 Fulpmes. Wir gratulieren: Melitta Simetzberger zum Großraming 2 Friedensglocke. 65. Geburtstag. Am 7. Juni unternahmen wir einen Aus- 3 Sommerrodelbahn Serles. flug zum Grünen See. Am Vormittag mach- Gleink-Dietach. Garsten ten wir Halt beim Montanmuseum Gußwerk. 1 Stausee Ottenstein. Mit 38 Teilnehmern starteten wir am 1. Dort machten wir eine Zeitreise in die Ver- 2 Oberhofalm. Juni unsere Mehrtagefahrt ins Stubaital. Wir gangenheit. Am Nachmittag hatten wir viel

Wir > 50 25 Steyr

Termine Mi, 12. Sept., 8 Uhr, Di, 2. und Mi, 3. Okt., Wandertag der OG Steyr-Münichholz Landesmeisterschaft Kegeln in der bei der Feuerwehr Münichholz. Rotax-Halle Wels. Fr, 14. Sept., Do, 4. Okt., 13 Uhr, Landes-Bergwandertag in St. Oswald. Wanderung der OG Weyer mit Di, 18. Sept., hl. Messe zum Heiligenstein. Landesmeisterschaft Asphalt Herren Sa, 6. Okt., 14 Uhr, Finale in der VÖEST Halle Linz. Herbstfeier mit Tanz der OG Steyr- Mi, 19. Sept., Ennsdorf im JUKUZ Ennsleite. Landesmeisterschaft Asphalt Damen Fr, 12. Okt., 8.30 Uhr, Finale in der VÖEST-Halle Linz. Bezirksmeisterschaft im Zimmergewehr- Sa, 22. Sept., 11.30 Uhr, schießen im GH Säge Unterlaussa. Grilltag im Sportheim (Volksheim) Fr, 12. Okt., 14 Uhr, Waldneukirchen. Tanz in den Herbst der OG Gleink-Dietach So, 23. Sept. 14 Uhr, beim Wirt im Feld. Herbstfest der OG Behamberg-Kleinra- Sa, 13. Okt. 12 Uhr, Großraming 1 – 2 ming im GH Froschauer. Knödelparty der OG Wolfern Do, 27. u. Fr, 28. Sept., im Kinderfreudeheim. Bundesmeisterschaft Asphalt in Salzburg. Sa, 13. Okt. 14 Uhr, So, 30. Sept., Oktoberfest der OG Gaflenz 17 Uhr, Grillfest der OG Garsten im FKH. im Abelenzium.

Zeit, um den See zu erkunden. Den schö- Kleinreifling nen Tag ließen wir im GH Angerer St. Gal- Am 30. Juni war der Bezirkswandertag len ausklingen. in Mitterkirchen im Marchland. Als weitest Gründberg-Sierninghofen Bei herrlichem Wetter nahmen am 26. angereiste Gruppe bekamen wir einen Preis Juni 42 Turnerinnen an der Abschlusswan- mit regionalen Produkten und Schmankerln. derung rund um den Glasenberg teil. Der Der zweite Ausflug führte 41 Personen in gemütliche Abschluss fand bei Musik und die Südsteiermark. Am Vormittag wurde das Essen in der Glasnerhütte statt. Sanitär-Museum besichtigt. Die Fahrt ging Wir gratulieren: Maria Garstenauer zum 92., weiter auf der Südsteirischen Weinstraße. Eduard Garstenauer 91. Geburtstag. Die 30 m hohe Kreuzbergwarte bot einen lohnenden Ausblick. Am zweiten Tag lern- Gründberg- ten wir den Kürbishof Farmer-Rabensteiner Sierninghofen kennen. Der Nachmittag wurde dem Öster- Unsere Mehrtagereise führte uns vom reichischen Luftfahrtmuseum gewidmet. Die 10. – 14. Juni nach Kärnten. Wir besich- Teilnehmer waren zufrieden mit den vielen tigten Maria Wörth, den Pyramidenkogel Sehenswürdigkeiten. und Velden. Auch einen Ausflug ins benach- Wir gratulieren: Walpurga Schmaldienst zum barte Slowenien und Italien, eine Seerund- 81., Ernst Prüller87., Liselotte Danninger 80., fahrt in Bled und ein Einkaufsbummel in Gerhard Drechsler 65., Theresia Karrer 84., Tarvis standen auf dem Programm. Am Margarete Ehgartner 82. Geburtstag. vierten Tag ging es nach Hochrindl. In der Kleinreifling 1 – 3 Herzlstube hatten wir eine gemütliche Ein- Laussa kehrpause. Bei unserer Rückreise kehrten Die Sommermonate haben wir mit eini- wir in Kammern ein. Ein herzliches Danke- gen Aktivitäten verbracht. Wir besuchten die Großraming. 1 Ausflug Grüner See. schön an unseren Chauffeur, der uns wie- Wandertage und Grillnachmittage der ver- 2 Juliwanderung Stallburgalm. der gut nach Hause brachte, und an Robert schiedenen OG und auch bei den Ausfahr- Gründberg-Sierninghofen. Wirth, der diese schöne Reise wieder bild- ten der OG Maria Neustift und Losenstein Ausflug Kärnten. lich festgehalten hat. waren wir vertreten. Kleinreifling. Wir gratulieren: Katharina Töper zum 84., Termin: Unsere Kegelfreunde starten wieder 1 Bezirkswandertag Mitterkirchen. Anna Nussbaumer 86., Fritz Oberndorfer am 12. 9., 14 Uhr im GH Derfler. 2 Wir gratulierten Otto Göberl zum 85. Geburtstag. 86., Hilde Edlinger 87., Josef Leitner 93. Wir gratulieren: Theresia Strasser zum 81., 3 Ausflug Südsteiermark. Geburtstag. Robert Wesely 81. Geburtstag.

26 Wir > 50 Steyr

Losenstein standes ragte ein Kirchturm aus dem See. Am 22. Juni luden wir gemeinsam mit Die Zugfahrt mit dem Bernina-Hochalpen- unseren Freunden der Sozialdemokratie zum Express nach Tirano war für alle ein tolles traditionellen Kuchennachmittag ein. Unsere Erlebnis. Mit strahlenden Gesichtern begann vielen Gäste aus nah und fern konnten wir der Shoppingtag im Samnauntal. Am letzten wieder mit unseren selbstgemachten Mehl- Urlaubstag lachte uns auf der Fahrt in den Losenstein 1 – 2 speisen verwöhnen. Recht lieben Dank an Vinschgau die Ortler Berggruppe entgegen. alle, die durch ihren selbstlosen Einsatz zum Weiter ging es ins Schnalstal, wo der Groß- guten Gelingen beigetragen haben. teil der Gruppe mit der Gletscherbahn auf Am 28. Juni fuhren wir mit 50 Personen den Hochjochferner fuhr. nach Bad Aussee. Am Vormittag machten wir Termin: Do, 20. 9., Ausflug nach Passau einen Zwischenstopp in der Ausseer Lebzel- mit Dreiflüsseschifffahrt. terei. Wir wurden durch das kleine Museum Wir gratulieren: Josef Anzinger zum 60., geführt und konnten einen Blick in die Pro- Johanna Dutzler 86., Maria Hutterer 80., duktionsstätte werfen. Dann ging es zum Ingrid Klausberger 65., Walpurga Reithmayr Einkauf in’s Panoramacafé. Wetterbedingt 90., Heinz Reitmayr 75., Rosemarie Resch sahen wir den Alpengarten leider nur von 65. Geburtstag. der Ferne. Nach dem Mittagessen im GH Lebzelter entspannten wir uns bei der Fahrt Pfarrkirchen mit dem Solarschiff über den mystischen Der Ausflug am 14. Juni mit 42 Perso- Maria Neustift 1 – 2 Altausseer See. So wurde es trotz einiger nen führte uns zur Fa. Adler nach Ansfel- Regenschauer ein sehr gemütlicher Ausflug. den. Nach der Modenschau, dem Mittag- Termine: Ab 12. 9., jeden Mittwoch, 16.30 essen und einem Einkaufsbummel fuhren Uhr Pensionistenturnen in der Neuen Mit- wir zum Schafberg. Leider kam die Sonne telschule. Fr, 14. 9., 14 Uhr Spielenach- nur sehr zaghaft zum Vorschein, erst zum mittag im GH Blasl. Mi, 3. 10. 16 Uhr Sozi- Schluss hatten wir gute Sicht auf die herr- alsprechtag im GH Daucher. Do, 4. 10., liche Natur. Neuzeug Herbstausflug zum Königssee. Vom 27. Juni – 1. Juli machten wir Wir gratulieren: Maria Sinkovits zum 89., uns mit 57 Personen auf nach Vorarlberg. Helga Kronsteiner 83. Geburtstag. Im Löwen-Hotel in Alberschwende bezo- gen wir unsere Zimmer. Der Ausflug zum Maria Neustift Rheinfall war atemberaubend. Bei der Rück- Einen schönen Sommerausflug ver- fahrt besuchten wir das Städtchen Stein brachten wir in der Steiermark, im roman- am Rhein mit seinem schönen alten Stadt- tischen Bergsteigerdorf Radmar. Wir wur- kern. Die Fahrt durch den Bregenzerwald den durch das sehenswerte Schaubergwerk nach Schoppernau mit der Gondelfahrt auf Pfarrkirchen geführt. Auch unsere Freunde aus der den Didamskopf war ebenso schön wie die Laussa waren begeistert. Nach dem Mit- Wanderung durch die Rappenlochschlucht. tagessen im Gasthof Erzberg hatten wir eine Natürlich durfte auch ein Besuch in Bregenz Führung in der barocken Wallfahrtskirche mit der Seebühne nicht fehlen. Fünf wun- zum hl. Antonius von Padua. Über Hieflau derschöne Tage während es in den ande- und St. Gallen kommend kehrten wir bei der ren Bundesländern regnete. singenden Wirtin in Großraming zu Abend- Wir gratulieren: Theresia Rinnerberger zum pause ein, wo wir Maria Schreiner zum 85. 92., Hermine Wessely 84., Johann Niedermo­ Geburtstag gratulierten. ser 83., Otto Klapka 75., Erika Theis 65., Ingrid Termin: 4. 10., Herbstausflug an die Baye­ Irkuf 60., Michaela Nussbaumer 50., Rainer rische Grenze. Ahorner 50. Geburtstag.

Losenstein. 1 Kuchentag. Neuzeug Reichraming 49 Mitglieder besuchten vom 9. – 14. Am 7. Juni machten wir mit 45 Vätern 2 Ausflug Bad Aussee. Juli das Dreiländereck Tirol. Auf der Hinfahrt unsere Vatertagsausfahrt nach Ybbsitz, zur Maria Neustift. 1 Beim Bergwerk. gab es die ersten Höhepunkte: die Bergisel- Fa. Rieß und zur Ausstellung Ferrum. Es war 2 Bei der singenden Wirtin. Schanze und das Tirolmuseum. Im Hotel ein sehr interessanter Ausflug und wirklich Neuzeug. Post in Nauders wurde Quartier bezogen. sehenswert. Den Abschluss hatten wir im Auf Tirolurlaub am Hochjoch Ferner. Tags darauf fuhren wir über den Reschen- Mostheurigen Klein-Eibenberg. Ganz zum Pfarrkirchen. pass zum gleichnamigen See mit seinen ver- Schluss nach einer guten Jause gab es dann Seebühne in Bregenz. sunkenen Dörfern. Aufgrund des Wasser- noch frische Bauernkrapfen.

Wir > 50 27 Steyr

Am 16. Juni hatten wir unser jährliches faktur. Nach dem Mittagessen stand der Grillfest am Bauhof in Reichraming. Unsere Besuch des Bergbauernmuseum Haun- Nachbarortsgruppen haben uns dabei wie- stein in Frankenfels an. Neben ihrem Bio- der fleißig besucht. Vielen Dank für euren bauernhof in Frankenfels hat Fam. Tuder ein Besuch und für die fleißigen Helfer, die so Museum eingerichtet. Rund 2000 Exponate ein Fest erst wirklich zu einem Fest machen. erzählen vom Leben am Bergbauernhof. Im Wir besuchten am 14. Juli unsere Mostheurigen verwöhnte uns Fam. Tuder mit Freunde in Wolfern zu ihrem alljährlichen selbstgebackenem Bauernbrot, Brettljause Sommerfest. und vielem mehr. Mit musikalischer Unter- St. Ulrich 1 – 2 Wir gratulieren: Margarita Hinterplattner zum haltung ließen wir den gemütlichen Nach- 95., Rudolf Hubauer 70., Johann Prenn 60., mittag mit Lederhosen-Bruno ausklingen. Eleonore Sagmeister 81., Martin Stieger 80. Termine: Do., 27. 9., 14 Uhr, Jukuz Enns- Geburtstag. leite Modeschau Haubeneder. Sa., 6. 10., 14 Uhr, Jukuz Ennsleite Herbstfeier mit Tanz. St. Ulrich So, 16. – Do, 20. 9., Abf. 7.50 Uhr, Enns- Der Tagesausflug am 17. Juli ging über leite Vorarlberg – Schweiz. Mo., 15. 10., Abf. Sattledt zum Attersee. Das Mittagessen 7.50 Uhr, Ennsleite Erndt Kürbishof Wurzer. nahmen wir im GH Kreuzer in Abtsdorf ein. Wir gratulieren: Sabine Krammer zum 91., Steyr-Münichholz 1 – 2 Anschließend war die Schiffsrundfahrt ange- Maria Perlinger 86., Magdalena Merkinger sagt. Wir fuhren bei Unterach vorbei und 84., Johanna Straub 81., Leopoldine Hojka bestaunten während der zweieinhalbstün- 80., Erna Holzner 75., Carmen Köck 70. digen Fahrt das Höllengebirge, den Schaf- Geburtstag. berg, die Drachenwand u.v.m. Termin: 18. 9., Fahrt in die Wachau. Steyr-Münichholz Wir gratulieren: Manfred Pils zum 70., Karo­ Die Harter Teichschenke in Bad Wal- line Hamminger 85., Theresia Eberlberger tersdorf war am 13. Juni unser Ausflugs- 85., Josef Aichinger 87., Karl Maderthaner ziel. Nach dem Mittagessen konnten wir in 87. Geburtstag. einer dreistündigen Fahrt mit dem Zigeu- nerwagen die steirische Umgebung mit Sierning ihren Bädern etwas näher kennenlernen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Zum Abschluss konnten wir noch die tau- Abschlussfahrt am Samstag, 29. September sendjährige Eiche in der Blumau bestaunen. stattfindet. Wie im Programmheft angege- Wir benötigten 20 Personen um die Eiche ben, fahren wir zum Almabtrieb in die Radau zu umarmen. Nach der Rückkehr ins Gast- – St. Wolfgang. Abfahrt ist um 7 Uhr. haus gab es noch eine reichhaltige Jause, Die 5-Tage-Fahrt vom 8. – 12. Oktober bevor wir uns auf die Heimfahrt begaben. führt uns heuer über die Bucklige Welt, Bur- 31 Personen nahmen wieder an unse- Steyr-Stadt 1 – 3 genland, Semmering nach Ungarn. Die Kos- rem Badeurlaub in Bibione teil. Das beson- ten betragen € 395,00. dere Highlight war dieses Jahr der Kurztrip Wir gratulieren: Robert Benka zum 86. nach Venedig. Einen Vormittag lang konn- Geburtstag. ten wir so manche Sehenswürdigkeiten in Venedig besuchen. Leider verging die Steyr-Ennsdorf Zeit viel zu schnell und wir mussten wie- Am 9. Juli ging die Tagesfahrt in’s der zurück zum Schiff. Aber da füllte sich Pielach- und Dirndltal. Anschließend ohnehin schon wieder der Markusplatz mit besuchten wir die Destillerie Fuxensteiner. unheimlich vielen Touristen. Unterlaussa 1 – 2 Ternberg 1 – 3 Bei einer Führung erlebten wir einen Blick Termine: Mi, 12. 9., Ortsgruppenwander- hinter die Kulisse der Destillerie & Mani- tag. Mi, 19. 9. – Fr, 21. 9., Steirische Apfel- St. Ulrich. 1 – 2 Ausflug Feuerkogel. KOSTENLOSE BERATUNG Steyr-Ennsdorf. Wir gratulierten Rosa Eisenweger zum 90. Geburtstag. Steyr Mi, 19. 09. 2018 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Steyr-Münichholz. Losenstein Mi, 03. 10. 2018 16.00 Uhr Gasthaus Eisentor 1 Harter Teichschenke. Reichraming Di, 09. 10. 2018 15.00 Uhr Volksheim 2 Badeurlaub Bibione. Steyr Mi, 10. 10. 2018 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Steyr-Stadt. Kleinreifling Fr, 12. 10. 2018 15.30 Uhr Tagesheimstätte 1 Herberstein. 2 Abschlussfeier der Turner.

28 Wir > 50 Steyr

straße. Mi, 10. 10., 14 Uhr, Modenschau der wir unsere Gäste verwöhnen. Auch für alle Fa. Adler im GH Zöchling. jene, die das Tanzbein schwingen wollten, Wir gratulieren: Franziska Sillipp zum 91., wurde gesorgt. Leopold Prader 90., Gisela Fürstenberger Wir gratulieren: Wilma Kosma zum 75., Hilde 86., Walter Hintersteiner 84., Friedrich Mol­ Schmidthale 85., Barbara Hansl 70., Erika terer 81., Leopoldine Neunteibl 81., Hermine Bauer 83., Marianne Brunner 84., Maria Kam­ Rederer 81., Pauline Weissmann 81., Herta merer 83., Brigitte Gajo 81., Barbara Holzer Besendorfer 80., Renate Höher 70., Siegfried 80., Theresia Pressl 90. Geburtstag. Steyr-Ennsdorf Zehetner 70. Geburtstag. Ternberg Steyr-Stadt Am 13.Juni traten wir trotz vorherge- Am 22. Juni waren wir in der Tier- sagtem Schlechtwetter die Fahrt zum Grü- welt Herberstein. Anschließend ging es nen See an und waren umso überraschter, zur Buschenschank Breitenberg, wo es ein dass wir bei schönem Wetter um den See reichhaltiges und preiswertes Angebot gab. wandern konnten. Bei der Heimfahrt kehr- Am 27. Juni haben wir uns beim Wie- ten wir noch beim Heurigen in St. Gallen ein ser getroffen und einige gesellige Stun- und genossen trotz einsetzendem Dauerre- den miteinander verbracht. Annemarie hat gen den Abschluss unserer Fahrt. die eifrigsten Turnerinnen wieder mit einer Die Bergmesse des Pensionistenverban- Urkunde bedacht. des Steyr-Land wurde wiederum von der Am 13. Juli wurde im Theater am Fluss OG Ternberg durchgeführt und dem am 23. „Die unteren Zehntausend“ gespielt. Allen April verstorbenen Rudolf Siebmair gewid- hat es gut gefallen. Herzlichen Dank an met. Rudolf war unter anderem Begründer Vbgm. Wilhelm Hauser, dass ein Bus zur der Wandergruppe Ternberg und jahrelang Verfügung gestellt wurde. deren Wanderführer. Am 20. Juli waren wir auf der Tauplitzalm. Für ihre letzte Fahrt als Wanderführerin Einige gingen wandern und die anderen hatte Renate Pricha Serfaus als Ziel gewählt. machten mit dem Bummelzug eine große Aufgeteilt in drei Gruppen haben 43 Perso- Rundreise. nen die schönen Wanderungen in dieser Termine: 7. 9., 7.30 Uhr, Citypoint (Ter- herrlichen Bergwelt genossen. minänderung) Filzmoos, Hoferalm. 21. 9., Termin: 24. 10., Sonnenuhren und Schalla- 14 Uhr, JUKUZ Modeschau. burg. Wir gratulieren: Viktor Bades zum 83., August Wir gratulieren: Eleonore Feldkirchner zum Baldauf 84., Elisabeth Barounig 70., Helga 94., Berta Aschauer 87., Konrad Klausberger Doninger 70., Frieda Haider 95., Assja Heider 86., Eva Braunstein 85., Stephanie Vogl 84., 83., Gertrude Heumann 86., Diomira Neu­­­- Manfred Aschauer 65. Geburtstag. decker 90., Philomena Steinbichler 70. und Margarete Weikertschläger 88. Geburtstag. Unterlaussa Am 7. Juni ging`s ins Gläserne Tal. Unser Steyr-West Reisebegleiter erklärte alles so überzeugend Ausflug am 5. Juli auf den 1287 m hohen und war mit vollem Herzen dabei. Beim Mit- Gaisberg in Salzburg. Bei bedecktem Him- tagessen im GH Eitziger in Weißenkirchen mel fuhren wir hinauf. Bei einem Spazier- konnten noch offene Fragen geklärt wer- gang am Nachmittag konnten wir einen den. Anschließend besichtigten wir das Glas- schönen Ausblick auf Salzburg genießen. museum und die Kirche mit dem gläser- Außerdem konnten wir die Starts der Para­ nen Kreuz am Altar. Dann ging`s weiter zum Ternberg 1 – 3 gleiter hautnah beobachten. Da die Thermik Traunfall in Laakirchen und bei der späteren sehr gut war, sind sehr viele gestartet und Kaffeepause haben wir den wunderschönen 3 Die unteren Zehntausend. haben ihren Flug genossen. Auf der Berg- Tag ausklingen lassen. Ternberg. hütte gab es am Nachmittag selbstgeba- Den gemeinsamen fünftägigen Ausflug 1 Wanderwoche am Pyburgersee. ckene Kuchen und Kaffee. nach Kärnten organisierte heuer Weyer und 2 Bergmesse. 3 Die Genusswanderer. Am 28. Juli fand unser Sommerfest es war wirklich ein tolles Erlebnis. Die Füh- Unterlaussa. statt. Obwohl es an diesem Tag sehr heiß rung am Affenberg, die Greifvogelschau, 1 Wir gratulierten Ottilie Fuxjäger zum 85. Geburtstag. war, konnten wir 170 Gäste begrüßen. Mit das Puppenmuseum, das Heinrich-Har- 2 Die „Libelle“ im Gläsernen Tal. Grillschopf und Grillwürsteln sowie einer rer-Museum und die Wanderung auf der große Vielfalt an Kuchen, die von unseren Gerlizten sind nur ein kleiner Teil unserer Damen liebevoll gemacht wurden, konnten Erlebnisse.

Wir > 50 29 Steyr

Wir besuchten die Grillfeste in Gaflenz, Wir gratulieren: Luise Paseka zum 92., Wolfern und Steyr-West und zur Bergmesse Leopoldine Neubauer 88., Hildegard Lumpl­ bei der Fatimakapelle in Ternberg sind heuer ecker 87., Hedwig Lohsteiner 87., Ludwig auch wieder einige Mitglieder gefahren. Bruchmann 83., Leopold Deponte 80., Franz Termine: Fr, 28. 9. Abschlussfahrt ins Blaue. Lumplecker 80., Maria Carbonari 75., Hel­ Wir gratulieren: Susanne Winterer zum 94., mut Rittler 75., Magarete Fasser 70., Chris­ Maria Pölz 86. Geburtstag. tian Gröbl 55. Geburtstag. Waldneukirchen Wolfern Am 27. Juni fuhren wir zum Chiemsee. Bei der 55. Stadtmeisterschaft im Lan- Mit dem Schiff ging es zur Herreninsel, wo deskegelsportzentrum Steyr-Münichholz wir das prunkvolle Königsschloss (Nachbil- erreichte Helmut Fading im Sportkegeln dung von Schloss Versailles) besichtigten. den ersten Rang mit 569 Holz und ist Stadt- Danach fuhren wir noch zur Fraueninsel, meister der Stadt Steyr. Weiters erreichten wo wir gut speisten. Mathilde Hlavaty (517 Holz) und Gerhard Unsere beiden letzten Wanderungen Egresits (543 Holz) den je ersten Rang in führten uns am 21. Juni von der Bosruck- der Klasse Hobby. hütte über den Arlingsattel zum Rohrau- Die Ausfahrt am 5. Juni führte 49 Perso- erhaus. Am 19. Juli gingen wir durch die nen nach Bratislava in die Slovakei. Rinnerberger Klamm und den Leonsteiner Wir konnten viele Besucher am 14. Juli Höhenweg. Bei beiden Wanderungen nah- bei unserem Sommerfest begrüßen. Das men bei herrlichem Wetter 35 Pensionisten Team der OG war wieder stark gefordert, teil. Bei unseren Wanderungen unterstützt um alle Gäste mit gutem Essen und kalten uns immer Hans Scheller mit seinem Wan- Getränken zu versorgen. dertaxi. Besten Dank dafür. Mit 58 Personen ging der nächste Aus- Termine: Do, 22. 9., Abf. 8 Uhr, Dorfplatz flug auf das Zwölferhorn. Wanderung in Maria Neustift. Sa, 22. 9., Termine: So, 16. 9. – Do, 20. 9., 5-Tage- 11.30 Uhr, Grilltag im Volksheim. Mi, 26. Herbstreise Steirischer Naturpark Almen- Weyer 1 – 2 – Fr, 28. 9., Abf. 7 Uhr, Dorfplatz 3-Tage- land. Sa, 13. 10., 12 Uhr Knödelparty im Fahrt nach Prag. Kinderfreundeheim Wolfern. Wir gratulieren: Maria Mitterberger zum 65., Wir gratulieren: Hannelore Burgstaller zum Barbara Pieslinger 81., Helmut Reisinger 75., 70., Karl Wippel 90., Maria Bades 85., Maria Barbara Zäuninger 65., Gerald Winkelmair 55. Edlmayr 84., Theresia Bleimschein 91., Josef Geburtstag. Hartmann 75., Bernhard Fellner 50. Geburts­ tag. Weyer Am 20. Juni waren 15 Pensionisten der Wir trauern OG Weyer zu einer Wanderung am Glein- Aschach an der Steyr. Katharina Rankl kersee aufgebrochen. Ein Teil machte eine 49, Veronika Wieser 71. gemütliche Runde um den schönen See, Behamberg-Kleinraming. Maria Sonn- aber die meisten wanderten zum Pieß- leitner 83, Herwig Rebhandl 78. ling-Ursprung und über Roßleithen wieder Gaflenz. Erika Schellenbacher 86. zurück. Zusammen verbrachten wir noch Garsten. Emil Hackl 86, Erich Lichtl 78. einige gemütliche Stunden im GH Seebauer. Gleink-Dietach. Herbert Granner 78. Am 11. Juli fuhren 49 Pensionisten zum Großraming: Waltraud Danzer 88. Zwölferhorn. Schon die Auffahrt von St. Gil- Kleinreifling. Anton Auer 71. gen mit der Seilbahn ist ein einzigartiges Losenstein. Norbert Rind 70. Erlebnis. Nur 50 m von der Seilbahn ent- Neuzeug. Otto Berger 94. fernt liegt die gemütliche Franzlhütte, wo wir Reichraming. Stefan Kopf 84, Herbert Wolfern 1 – 3 unser Mittagessen einnahmen. Am Nach- Mayringer 72. mittag konnten wir in Roitham den Traun- Sierning. Katharina Obermayr 88, Wal- Weyer. fall bewundern. ter Lintner 77. 1 Beim Pießling-Ursprung, Termine: 4. 10., Abmarsch 13 Uhr, Wande- Waldneukirchen. Reinhard Harrandt 55. 2 Zwölferhorn – warten auf die Gondel. rung Heiligenstein mit Gedenkgottesdienst. Weyer. Elsa Schoiswohl 72, Theresia Wolfern. 6. 10., 14 Uhr, GH Steineck Tag der älteren Gschwendner 78, Charlotte Scholz 93. 1 Wir gratulierten Rupert Sponner zum 90. Geburtstag. Generation. 17. 10., 16 Uhr, Gemeindeamt Wolfern. Josefa Jungwirth 87, Lieselotte 2 55. Stadtmeisterschaft Steyr. Sozialsprechtag. Mayer 75, Josef Possenbrunner 89. 3 Sommerfest.

30 Wir > 50 Die kleine Nachbarinsel von Mallorca

Jetzt buchen! € 1.099,

bei SeniorenReisen für Mitglieder p. P. im DZ Tel. 0732/66 79 51 Das Zielgebiet Maó und Ciutadella auf Menorca Hauptstadt der menorquinischen Mittelmeerinsel ist Maó. Die Altstadt von Maó hat viele verwinkelte Gassen, in denen zahlreiche Kirchen, Museen und kleine Geschäfte zum Verbleiben einladen. Neben der Fußgängerzone sind der Fisch- und Gemüsemarkt, die Festungen und der Hafen mit seinen vier Inseln sehenswert. Ciutadella liegt im westlichen Teil der Insel, etwa 45 Kilometer von Maó entfernt. Ihren mittelalterlichen Charme hat Ciutadella bis heute bewahren können. Inkludierte Leistungen Playa de Son Bou • Hin- und Rückfl ug mit Austrian my Holiday Ihr Ferienort Playa de Son Bou liegt an der Südküste • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet und verfügt über den längsten Strand der Insel. • Flughafenbetreuung in Österreich und Menorca Die sanft hügelige Landschaft mit privaten Villen, • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und im Zielgebiet Ferienanlagen und zahlreichen Geschäften, Bars • 4 Halbtagesausfl üge inklusive, laut Programm und Cafés machen den Ort zu einem der • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm beliebtesten der Insel. • 7 x Nächtigung im Sol Milanos Pinguinos (oder gleichwärtiges) • Halbpension (Frühstück und Abendessen in Buffetform) • Deutschsprachige Reiseleiter während der inkludierten Ausfl üge Termin: 1. 6. – 8. 6. 2019 • Reisebegleitung von SeniorenReisen • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Preise: Preis pro Person Inkludierte Ausfl üge: Hauptstadt Maó (halbtägig), im Doppelzimmer: € 1.099,– Menorcas Gaumenfreuden (halbtägig), Einzelzimmerzuschlag Weingut Binifadet (halbtägig), (Doppelzimmer Naturgebiet „Biosphäre Es Grau“ (halbtägig) zur Alleinbenützung) € 255,– Fakultativ: Eine ganztägige Inselbesichtigung und Zuschlag für Nichtmitglieder € 50,– weitere halbtägige Ausfl üge werden vor Ort angeboten. Reiseversicherung pro Person € 68,– Hochqualitative Pflege für jeden leistbar Als Else Hubers Gatte Franz plötzlich verstirbt, ändert sich alles für die Familie. Jahrelang hatte sich der 75-Jährige um seine demente Frau gekümmert, nun mussten die Angehörigen schnell eine alternative Betreuung organisieren. lichen Verrichtungen wie dem An- und Umkleiden, unterstützen Frau Huber bei der Haushaltsführung und leisten der Ottensheimerin Gesellschaft. Während in Altenheimen im Schnitt 2,5 Heimbe- wohnerInnen auf eine Vollzeit-P ege- kraft kommen, genießt Frau Huber die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer beiden Betreuerinnen. „Ich bin sehr froh, dass ich zu Hause bleiben kann“, resümiert die 81-Jährige zufrieden. 24/7 bestens betreut Fotos: Werner HARRER (2) „In ein P egeheim will ich auf keinen stellte ich fest, dass das Betreuungs- Kontakt Fall“, stellte Else Huber jedoch rasch modell wirklich leistbar ist. In unserem WKO Oberösterreich klar. „Nach kurzer Internetrecherche Fall erhalten wir die maximale Förde- Mag. Dr. stieß ich auf die Website rung von 550 Euro pro Monat.“ Viktoria Tischler www.amliebstenzuhause.at“, erzählt Fachgruppenobfrau Hubers einzige Tochter Anna Lang. Seit einigen Wochen wird Else Personenberatung und „Dort fand ich einen Förderrechner, Huber nun abwechselnd im Zwei-Wo- Personenbetreuung OÖ mit dem ich gleich kalkulieren konnte, chen-Rhythmus von Andra Toma und Berufsgruppensprecherin welche Kosten mit der 24-Stunden Be- Judita Pokorny betreut. Die 24-h Per- OÖ Personenbetreuung

treuung auf uns zukommen. Überrascht sonenbetreuerinnen helfen bei alltäg- www.amliebstenzuhause.at Bezahlte Anzeige

Neu Veo Sport - teilbarer Allrounder Kompakter & hochwertiger Alltagsscooter mit Komfortsitz, einfacher Bedienung, hoher Reichweite und TOP-Leistungsfähigkeit. Hoher Fahrkomfort dank 4-fach gefedertem Fahrwerk Akku extern aufl adbar, bis 18,5 km Einfach teilbar & transportabel

ohne Werkzeug teilbar mit 4-fach Federung 108 cm Länge | 60 cm Breite | 45,8 kg Nutzergewicht bis 129 kg Bezahlte Anzeige Probefahrt vereinbaren!* Aktionspreis € 1.695,- +43 (1) 943 53 93 70 Preis inkl. 20 % USt., gültig bei Bestellung bis 14. September 2018 *Probefahrt unverbindlich und kostenlos! Felsina Care GmbH, +43 (1) 943 53 93 70, offi [email protected], www.felsina-care.at Bezahlte Anzeige und losfahren. ATTO leichtundgerne. Einfachaufklappen vielleicht schwerfällt, schaffenSiemit Wege. EinealltäglicheStrecke, diesonst Der ATTO Elektro-Scootereröffnetneue Einfach mobilsein auchauch aufBus-, aufBus-, Bahn-oderFlugreisen! Bahn-oderFlugreisen! Ihr zuverlässigerBegleiterfürgrenzenlose Mobilität– ATTO &teilbareElektro-Scooter –Der falt- während derFahrtmit ATTO! Laden SieIhr Telefon oderSmartphone USB-Port wartungsfrei. max. 6km/h, schafftrund10%Steigung, 2 Automatik-Gänge, beschleunigtauf Geschwindigkeit mehrstu g regulierbar, Bürstenloser 250 W Motor Flugtransport zugelassen. Fahrspaß dimensioniertundfürden 250 W/h fürca. 16kmoder4-5Stunden kompakte undfortschrittliche Akku istmit Haushaltssteckdose aufgeladen. Der entnehmbar, in4-5Stundenanjeder Unter derlinkenFußstützeplatziertund Lithium-Ionen-Batterie höchste Stabilität. Zugleich bietetderbreiteRadstand Nutzung imInnenraumoderamGehweg. digkeit (Wendekreis nur1,35m)fürdie Dafür bringendie3Räderhöchste Wen- noch wieein„Ersatz-Rollstuhl“. sieht wederauswieeinSenioren-Mobil, 3 RäderfürgrenzenloseMobilität: ATTO Trendiges Design einfach mitnehmenkönnen. Sie im Auto undauchimFlugzeugganz einfach in2leichtere Teile teilen, die dieser kompaktenFormlässtsich ATTO hinter sichherziehen(Trolley- Modus). In verstauen oderwieeinenKoffermitRollen ein kompaktesFormat, dasSieeinfach Handgriffen verwandeltsich ATTO in und fahrbereit. Mitwenigeneinfachen ATTO istin10Sekundenaufgeklappt Innovative Falttechnik www.einfach-mobil.at of [email protected] Telefon +4319435393 70 Felsina CareGmbH Flugzeug! auch mitindas in jedenKofferraumund So kann ATTO leicht Einfach teilbar In nur10Sekundenist ATTO mit wenigeneinfachen 10 Sek. So bleibt ATTO IhrständigerBegleiter. auf Rollenhintersichher. einfach wieeinenkleinenKoffer Im Trolley-ModusSie ATTOziehen Handlich wieeinTrolley Nur erzielt werden! von 6km/heineReichweite16km ladung kannbeieinerGeschwindigkeit gleichzeitig sehrstabil. MiteinerBatterie- Mit 3Rädernist ATTO sehr wendigund

Handgriffen aufgeklapptundfahrbereit.

vereinbaren

01/943539370

Probefahrt Probefahrt JETZT JETZT

AnzeigePromotion Von oben: Beim Geburtstagslied wurde fl eißig getanzt. Ehrengast Ernst Placek und unsere Techniker. Linzer Quetschnspüla Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune. Am vierten Samstag im Juni wurde bei den Linzer Quetschnspülan gespielt und getanzt. Ehrengast Ernst Placek, der zu jeder Veran- staltung mit dem Rollstuhl gebracht wird, genoss die musikalischen Stunden und wir freuten uns über sein Kommen. Eine fi xe Einlage ist die Geburtstagsrunde für jene Musiker und Gäste, welche im betreffenden Monat Geburtstag haben. Es wurde mit einem Quetschnspüla-Geburtstagslied gratuliert und dazu eine Ehrenrunde getanzt. Natürlich dürfen wir auf unsere Techniker nicht vergessen, ihnen gönnten wir zwischendurch eine kleine Jause. Termine Am Samstag, 22. September spielen und tanzen wir in den Herbst und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Ort: Volkshaus Ebelsberg, Beginn 14 Uhr. Am Samstag, 29. September, 11 – 13 Uhr spielen wir am Bellevuefest beim Lissfeld.

Die Einäscherung Der Tierhalter hat die Mög- lichkeit, sein Tier nach telefonischer Vereinba- rung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt werden. Die verbliebene Asche kann in den nächs- ten Tagen – auf Wunsch in Ein Abschied in Würde einer Urne – abgeholt wer- EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde den. Sie kann aber auch Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 am Tierfriedhof in einer Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Wandnische, die mit einer www.tierfriedhof-pasching.at Gedenktafel versehen wird, belassen werden Nähere Informationen: oder in unserer Sammel- Tel. 0699 / 178 72 740

Bezahlte Anzeigen urne beigesetzt werden. www.tierfriedhof-pasching.at Aktiv-PlusNEU Männer Gesundheitstipp für Formula

Die Brot-Erlebniswelt erstrahlt im

Alles über Brot Andropeak neuen Glanz ab Dezember 2018 »Wir freuen uns auf Sie!« Angebot Jan. + Feb. 2019: Gruppe ab 20 Pers. nur € 7,90 p. P.! Haubiversum . Andropeak

A  H  Kaiserstraße 8 / 3252 Petzenkirchen ®

t Über 20.000zufriedeneKunden eineverbessertefür Vitalität einenaktivenfür Energiestoffwechsel einenstabilenTestosteronhaushaltfür

www.andropeak.com/shop

07416 / 503-499 / www.haubiversum.at Überzeugen Siesichselbstundtesten Sienochheute! erleben im ® mitdemExtrakt ausBockshornkleesamen Jetzt NEUmitAktiv-PlusFormula ® –dermännlicheJungbrunnen online unter: Apotheke oder Erhältlich inIhrer AUSPROBIEREN JETZT DIREKT

. Ein Verfechter der Naturmedizin, Naturmedizin, der Verfechter Ein Prof. HademarBankhofer schwört auf Andropeak auf schwört ®

®

Bezahlte Anzeigen Ihr digitales Ihr OOEN_Digiabo-Kurse_08-2018_Wir50_209x140,5.indd 1 ** EinProdukt derLTK TelekomundService GmbH. Aufdie1.Rechnung werdendie Kostender Rufnummernmitnahme gutgeschrieben. * Mindestlaufzeit desDigital-Abosist1Jahr. AngegebeneAbopreisegelten fürjährlicheZahlung.Sollten SieIhrPrint-AbowährendderMindestlaufzeit des • kundenservice@wifi• -ooe.at • 05-7000-77 Anmeldung füralleKurseunter: Welt. perfekten Einstiegindiedigitale paketen ermöglichenwirIhnenden Mit unserenexklusivenSchulungs- ein Tabletbevorzugen: phone besitzenodernicht,Sie Sie! Egal,obSieschoneinSmart- haben jetztgenaudasRichtigefür entdecken? DieOÖNachrichten keiten vonSmartphoneundTablet verschiedensten Einsatzmöglich- Sie wolltenschonimmerdie nachrichten.at/kurse Digital-Abos kündigen, wirdIhnenfürIhrDigital-Abo aliquotderAufpreisauf denNicht-Abonnenten-Preis inRechnunggestellt. Einsteiger- Aufpreis für denSAUNAHOF Paket € 10,- Gutschein für dieKuchl Eintritt indie THERME EINS Statt €74,- |pro Person Kombi-Massage € 63,- RELAX TAG Tageskarte 45 min. 10.&12.Oktober(WIFISteyr) • 16.&18.Oktober(WIFILinz) • 9.&11.Oktober(WIFILinz) • Termine (Kurs-Nr.:Z9787): FürNicht-Abonnenten€399,- • FürOÖN-Abonnenten€315,- • Preis: LiwestSIM-Karteinkl. Tarifum9,90/Monat** • DigitalesOÖN-Jahresabo* • 2x3Std.Smartphone-Kurs beimWIFI • emporiaSMART.2Smartphone • Bedienerfreundliches Smartphones einsteigenmöchten: Für alle,diekomplettneuinWeltder und Kurs Smartphone : €13,- Kurallee 1|94072 BadFüssing | Tel. +49 (0) 85319446-0 [email protected] |facebook.com/thermeeins 5-Stunden Thermenkarte bereits ab€11,50. Gönnen SiesichErholungundEntspannung inder THERME EINS–mitder Gesundheits- und Wellness-Bereich. vom Alltag mitMassagen, Packungen und Rundum-Wohlfühlpaketen im in der abwechslungsreichen SaunalandschaftundmachenSieUrlaub Genießen Siedassaisonalabgestimmte Aufguss- undPeelingprogramm Temperaturen von 30-42° entspannen Körper undSeele. THERME EINSunddemSAUNAHOF. In 12 Thermalbecken mitangenehmen Nehmen SiesichZeit für sichselbst undschöpfen SieneueEnergie inder GESUNDES SCHWITZEN WOHLTUENDE BEHANDLUNGEN VITALISIERENDES THERMALWASSER ECHT. ERHOLSAM.

neu! THERME EINSmitSAUNAHOF • Android (Kurs-Nr.: Z9790): Android(Kurs-Nr.:Z9790): • Android(Kurs-Nr.:Z9790): • iPhone(Kurs-Nr.:Z9795): • iPhone(Kurs-Nr.:Z9795): • Termine: FürNicht-Abonnenten€267,99 • FürOÖN-Abonnenten€128,99 • Preis: DigitalesOÖN-Jahresabo* • 2x3Std.Smartphone-KursbeimWIFI • sich abernochKenntnisseaneignenwollen: Für alle,diebereitseinSmartphonehaben, Smartphone-Kurs Vertiefender 14. &16.November(WIFILinz) 16. &18.Oktober(WIFILinz) 11. &12.Oktober(WIFILinz) 4. &5.Oktober(WIFILinz) 13.&14.Dezember(WIFIWels) • 13.&14.Dezember(WIFISteyr) • 29.&30.November(WIFILinz) • Termine (Kurs-Nr.:Z9786): FürNicht-Abonnenten€399,- • FürOÖN-Abonnenten€289,- • Preis: DigitalesOÖN-Jahresabo* • 2x3Std.Tablet-KursbeimWIFI • TabletACERIconiaOne10B3-A30 • Tablets einsteigenmöchten: Für alle,diekomplettneuinWeltder und Kurs Tablet

20.08.2018 13:41:19

Bezahlte Anzeigen