Februar 2019 l Linz & Linz Land Traunviertel Februar 2019

Walter Witzany wünscht © c.herzenberger eine lustige Faschingszeit

Original Ebenseer Fetzentracht

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Themen der Zeit – wir reden mit Studientag Pfl ege – in Würde alt werden Am Freitag, 8. März veranstaltet der PVOÖ einen Studientag zum Thema Pflege.

Tageszentren und Kurzzeitp egeplätze werden ausgebaut. Für Personen, die schon Unterstützung brauchen, für die das P egeheim aber noch nicht in Frage kommt, sollen alternative Wohnformen gescha en werden. Dafür werden in je einer Wohnanlage um die 30 Kleinwoh- nungen errichtet und es ist den ganzen Tag eine P egekraft im Haus anwesend. Und mit neuen Ausbildungsmodellen sollen zusätzliche P egekräfte gewon- nen werden. NEIN ZUR PRIVATEN PFLEGEVERSICHERUNG Die Zahl der P egebedürftigen wird in den kommenden 15 Jahren um 30 % steigen. Die entscheidende Frage wird daher die Finanzierung sein. Nun ist immer öfter von einer P egeversiche-

123rf, Alexander raths Alexander © 123rf, rung die Rede. Würde eine ö entliche P egeversicherung eingeführt, würde Für uns als PVOÖ ist bei jedem den wir alle „Reformvorschläge“ der das die Arbeitskosten der Beschäftig- künftigen P egekonzept sicherzustel- nächsten Zeit messen. Unsere Gene- ten erhöhen, das werden Unterneh- len, dass alle Menschen auf gute P ege ration hat dieses Land aufgebaut und mensvertreter sicher ablehnen. Käme bauen können und nicht nur die mit hohen Wohlstand gescha en, der eine es zu einer privaten P egeversicherung, einer dicken Brieftasche. Daran wer- gute Basis für unsere Jungen ist – sie müssten die ArbeitnehmerInnen alles verdient es, den Lebensabend in Würde aus ihrer privaten Tasche bezahlen, für Informationen verbringen zu können. P ege kostet ja Menschen mit geringen Einkommen nicht nur, sondern ist auch ein wichti- wäre das vielfach nicht leistbar. Die Leis- Termin: Freitag, 8. März, 9 – 15 Uhr ger Wirtschaftsfaktor, der viele Arbeits- tungen wären wahrscheinlich unter- Ort: Volkshaus Dornach-Auhof (Niedermayrweg 7, 4040 Linz) plätze und damit Einkommen scha t. schiedlich, je nach dem, wieviel man einbezahlt hat, dafür würden wir die Referentinnen und Referenten: WIR HABEN EIN GUT Gewinne der privaten Versicherungs- Dr. Matthias Firgo/WIFO, MMaga AUSGEBAUTES PFLEGESYSTEM konzerne kräftig mit nanzieren, wie Heidemarie Sta inger/AKOÖ, Wir haben in Österreich ein gut aus- das in Deutschland bereits der Fall ist. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. gebautes P egesystem – von der mobi- Der PVÖ verlangt daher eine Finan- Talkrunde der Praktikerinnen len Betreuung bis zum Einbettzim- zierung aus dem allgemeinen Steuer- und Praktiker: mer im P egeheim. 24-Stunden-P ege topf. Am besten wäre es, auf besonders Maga Waltraud Schwarz/fachliche wird gefördert und p egende Angehö- hohe Erbschaften – über einer Million Leiterin Volkshilfe, Stefan Bauer/ rige können sich kostenlos sozialversi- Euro – eine Erbschaftssteuer einzufüh- Fachsozialbetreuer Linz-Land, chern und bis zu drei Monate in P e- ren, die nur für den Ausbau der P ege Monika Czejka – aus Sicht der Klientin. Ortsgruppen stellen ihre gekarenz oder P egeteilzeit gehen, verwendet werden darf. Betreuungsaktivitäten vor. wenn mindestens P egestufe 3 vor- Der PVOÖ wird das  ema P ege liegt. Soziallandesrätin Birgit Gerstor- im Jahr 2019 zum Arbeitsschwerpunkt Anmeldung: fer hat im Herbst die weiteren Schritte machen und startet dazu mit einem Anmeldung bis 1. März 2019 für P ege mit Qualität in Oberöster- Studientag am 8. März, zu dem ihr herz- bei Andrea Kalod. reich vorgestellt: lich eingeladen seid. Weitere Informati- Telefon: 0732/66 32 41-12 E-Mail: [email protected] Es sollen ächendeckend Demenz- onen zur P ege in Oberösterreich  n- beratungsstellen eingeführt werden, det ihr unter www.p egeinfo-ooe.at.

2 wir l Februar 2019 10 Euro Aktuell Aktuell| Vorwort pro Eintritts- karte Meine Meinung 70 Jahre Engagement Jakob Kajetan Hofbauer, © Henrik Pfeifer Nikolaj Azarov, © Anton Vanke Rule Chanda, © P. Fronia Vor 70 Jahren wurde der Kulturtipp PVÖ gegründet, um das Leben der älteren Brucknerhaus Linz Generation zu ver- Für folgende Veranstaltungen können gegen Vor- bessern. Wir haben lage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von viel erreicht. Und wir Landespräsident 10 Euro direkt im Brucknerhaus erworben werden. bleiben wachsam. Konsulent Heinz Hillinger Dienstag, 26. Februar 2019, 19.30 Uhr Am 17. 9. 1949 haben verantwortliche Men- Aus der Tiefe: Hiobs Botschaft schen unter denkbar schlechten wirtschaftli- Sprecher/Hiob: Jakob Kajetan Hofbauer, Orgel: Martin Riccabona chen und sozialen Verhältnissen unseren PVÖ Samstag, 9. März 2019, 19.30 Uhr (damals „Verband der Arbeiter-, Unfall-, Landar- Russische Liturgie beiterrentner und Gemeindebefürsorgten Öster- Moskauer Kathedralchor, Leitung: Nikolaj Azarov reichs“) gegründet. Ziel war es, die Lebensbe- dingungen der älteren Generation nachhaltig Mittwoch, 20. März 2019, 19.30 Uhr zu verbessern. Da ist wahrlich viel erreicht wor- Black Vocal Night den und das hat – nicht zuletzt mit Hilfe all der Gesang: Chanda Rule, Saxophon:  omas Kugi, Klavier: Kirk Light- unermüdlichen Funktionärinnen und Funktio- sey, Kontrabass: Wolfram Derschmidt, Schlagzeug: Dusan Novakov näre – zu 385.000 Mitgliedern geführt. Damit ist Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] der PVÖ der größte Verein in Österreich. Am ursprünglichen Ziel hat sich nichts geän- dert. Gerade jetzt ist wieder viel politisches Auszeichnung Engagement für die ältere Generation notwen- dig. Wir haben beim Verfassungsgerichtshof Die Landesorganisation würdigte langjährige Klage eingebracht, um die Entmachtung der FunktionärInnen für ihre Verdienste um den Senioren bei der Krankenversicherung abzu- PVOÖ mit dem Titel Sozialrat bzw. Sozialrätin. wenden. Wir arbeiten intensiv dafür, die Pensi- onsanpassung 2020 so zu gestalten, dass end- lich eine echte Teuerungsabgeltung zustande kommt. Auch in der P ege ist Handlungsbedarf. Ohne eine bessere Bezahlung des P egeperso- nals wird es in Österreich nicht gehen. Seit 70 Jahren sorgen wir für Bewegung. Von Kopf bis Fuß, von Sommer bis Winter. Die Frei- zeitprogramme des PVÖ sind großartig und wer- den intensiv wahrgenommen. Ebenso unsere Angebote für Bildung, Kultur und Sport. Und wer schon einmal mit SeniorenReisen mitge- Von links sitzend: Roland Stadlberger, Stefanie Baumgartner, Karin fahren ist, weiß, dass die ältere Generation hier Vilsecker, Dr. Alois Traxler. Von links stehend: Landespräsident Konsulent tolle Betreuung und günstige Angebote  ndet. Heinz Hillinger, Maga Gertraud Jahn, Franz Schimpfhuber, Landessekretär Schön eigentlich, dass die Arbeit des Pensi- Hans Eichinger, Josef Grafi nger, Karl Dunzendorfer, Vbgmin a. D. Renate onistenverbandes nicht mehr nur aus politi- Prammer, Helmut Besendorfer, Josef Laskowski, GR a. D. Konsulent Erich schem Kampf besteht. Diese Zeiten sollten vor- Schörgendorfer, Franz Asen, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Konsulent Franz Schobesberger, Siegfried Eberl, Alois Aumayr, Konsulent Mag. Franz bei sein und wir wollen uns lieber als Gesellschaft Röhrenbacher, Konsulentin Edeltraud Guggi, Adolf Salzinger, Johann gemeinsam und achtsam weiterentwickeln. Grüblinger, Josef Affenzeller. Euer Heinz Hillinger

wir l Februar 20192019 3

LAbg. Sabine Promberger 239.000 Euro müssen für Landesmanager reichen SPÖ-LAbg. Sabine Promberger fordert Altmünster 1 – 2 Bad Goisern Unterstützung für Pflegekräfte statt

© pixelkinder.com Privilegien für Landesmanager. Dank ÖVP-Chef Stelzer und FPÖ- desmanager. „Diese Obergrenze macht Chef Haimbuchner werden so man- Sinn, weil kein Landesmanager mehr che Landesmanager in Zukunft mehr Verantwortung trägt als der Landes- als der Landeshauptmann verdienen. hauptmann. Wenn VP/FP einzelne Diese Gehaltserhöhung für Reiche auf Manager jetzt noch tiefer in die Steuer- Steuerkosten lehnt die SPÖ strikt ab. kasse greifen lassen, dann ist das auch 1 – 2 Der Jahresverdienst des Landeshaupt- eine Geringschätzung der Pflegekräfte manns von 239.000 Euro entspricht im Land, die in allen anderen Bundes- dem siebenfachen Einkommen einer ländern deutlich besser verdienen“, Diplomkrankenschwester. Seit 18 Jah- kritisiert SPÖ-Landtagsabgeordnete ren war das die Obergrenze für Lan- Sabine Promberger.

Altmünster Heuer war unser Kekserlmarkt erstma- 1 – 3 Die Weihnachtsfeier im GH Hocheck war lig zum gleichen Termin mit der Krippenaus- wieder sehr gut besucht. Wir durften Bgmin stellung beim Goiserer Altenheim. Unsere Elisabeth Feichtinger mit ihrem Ehemann Kekse und der ausgeschenkte Glühwein Florian, Vbgm. Josef Leitner und GV Klaus fanden guten Absatz. Neben dem geschäft- Mitterhofer, sowie Bez.-Vors. Gerhard Mayr lichen Erfolg war die zweitägige öffentliche bei uns begrüßen. Stimmungsvolle Musik Präsenz nach dem Motto des PVÖ „richtig, und Gedichte von Rosi Pfifferling und Lois wichtig, stark“ für uns. Gmunden 1 – 3 Ehrnleitner begleiteten uns durch die Feier. Wir gratulieren: Roswitha Scheuchl zum Unser Vorsitzender wünschte allen ein frohes 70., Veronika Grill 70., Waltraud Mager 70., Weihnachtsfest. Allen wurden vom Moser Hilde Grabner 80., Elfriede Schiendorfer 80. Poidl und Ehrnleitner Lois angefertigte Engel Geburtstag. überreicht. Mit dem Lied „Es wird scho glei dumpa“ endete unsere Weihnachtsfeier. Bad Ischl Wir gratulieren: Josef Hufnagl zum 60., Wal- Bei unserem Besuch in der Produktion purga Hofer 60., Herta Orthofer 65., Markus der originalen Mozartkugeln konnten wir uns Trawöger 70., Heinrich Mizelli 75., Mathilde von der Qualität überzeugen. Auch davon, Promberger 75., Hermann Führer 80., Karl dass hier noch viele andere Köstlichkeiten Grill 81., Ingrid Rohe 83., Gudrun Günther erzeugt werden. Nach dem Mittagessen 85., Dorothea Trawöger 85., Juliane Rabber- in Wals besuchten wir den Hangar 7. Hier ger 87. Geburtstag. konnten wir viele Exponate (Flieger, Rennau- 1 – 6 tos) aus nächster Nähe bestaunen. Bad Goisern Mit dem Bus ging es nach Steyr zum Altmünster. Unsere alljährliche Adventfeier fand zum Lokalbahnhof der ehemaligen Steyrtal- Wir gratulierten 1 Maria Huber und 2 Marianne Katherl zum 80. ersten Mal im vollbesetzten Goisererhof bahn. In zwei für uns reservierten Nostal- Geburtstag. statt. Neben Bgm. Peter Ellmer und Bez.- giewaggons – von einer Dampflok gezo- Bad Goisern. Kekserlmarkt der Goiserer Pensionisten. Vors. Kons. Gerhard Mayr durfte ich noch gen – dampften wir nach Grünburg. Nach Bad Ischl. 140 Mitglieder begrüßen. Die musikalische dem Mittagessen konnte jeder nach Lust 1 Weihnachtsfeier. Umrahmung besorgte in bewährter Weise und Laune die Attraktionen des Steinba- 2 Steinbacher Advent. die Wolfgangsee-Musi. Karl Jung und Mari- cher Advents erkunden. Herzerwärmendes Ebensee. 1 Wir gratulierten Maria und Rudolf Derfler zur Goldenen Hoch- anne Hierl trugen selbstgereimte Gedichte für Leib und Seele gab es an der offenen zeit. vor. Ein gelungener Nachmittag, waren sich Feuerstelle: Holzknechtsuppe und Holz- 2 Kripperlroas Pürgg. alle Teilnehmer einig. knechtknödel. 3 Weihnachtsfeier.

4 wir l Februar 2019 Gmunden

Bei der Weihnachtsfeier konnte Vors. leider viel zu schnell. Franz Lidauer dankte Helmut Haas ca. 300 Mitglieder begrü- allen Mitwirkenden und dem tüchtigen ßen. Ebenso die Pfarrer der katholischen Personal des Arbeiterheimes. In geselliger und evangelischen Kirche, Bgm. Hannes Runde klang diese schöne Feier dann aus. Heide, Vbgm. Josef Reisenbichler, StRin Wir gratulieren: Gerda Feichtinger zum 60., Ines Schiller und StRin Brigitte Platzer, StR Max Heißl 64., Helga Stadler 75., Rosmarie Bad Goisern Thomas Loidl und die GRin Irene Lauberger, Richter 75., Robert Behr 80., Maximilian Stein- den PVÖ-Bez.-Vors. Gerhard Mayr und den kogler 82., Johanna Durst 82., Jakob Furlan Vorstand der Sparkasse Bad Ischl Werner 87. Geburtstag. Oitzinger. Die Aufführung des Krippenspie- les der Schauspielgruppe der VS Concor- Gmunden dia war ein ganz besonderer Höhepunkt. Im Am 14. November besichtigten wir den Anschluss dankte Vors. Haas allen ehren- Flughafen München. Das Mittagessen fand amtlichen Funktionären. Es folgten Begrü- im Air-Bräu statt. Anschließend besichtig- ßungsworte von Bgm. Heide und PVÖ-Bez.- ten wir mit dem Bus das Flughafengelände. Vors. Mayr. Danach trug StRin Ines Schiller Die Adventfahrt, Nikolausfahrt und Gedichte und Geschichten vor. Musikalisch unsere letzte Fahrt in diesem Jahr führte umrahmt wurde die Feier von der Bläser- uns mit zwei Bussen nach Gosau. Zum Mit- gruppe der Bürgermusik Bad Ischl. Das tagessen kehrten wir im Gasthaus zur Post in Programm endete traditionell mit dem Sin- Steeg ein. Dann fuhren wir weiter zur Berg- gen von „Oh Bruada, liaba Bruada mein.“ weihnacht nach Gosau. Natürlich wurde dort Wir gratulieren: Erwin Loidl zum 60., Karin so mancher Punsch und Glühwein konsu- Stadler 65., Elfriede Egger 70., Raimund Eisl miert. Einen Dank an unsere Mitglieder, die 75., Herta Stadlmann 75., Reinfried Allex 80., das ganze Jahr an den Fahrten teilnahmen. Johann Draschwandtner 80., Brigitte Lichten- Auch ein Dank an Wintereder-Reisen und an egger 80., Stefan Schiendorfer 80., Margarete den Reiseunternehmer Fröch, die uns das Aitenbichler 85., Elfriede Mair 86., Alois De ganze Jahr über immer sicher ans Ziel und Bettin Padolin 88., Anna Raudaschl 88., Jose- wieder nach Hause brachten. fine Schweiger 88., Maria Nowak 94., Friede- Bis auf den letzten Platz war der Saal vom rike Staufner 100. Geburtstag. GH Reiter bei der Weihnachtsfeier besetzt. Vors. Anton Tschütscher eröffnete die Feier. Ebensee Er bedankte sich bei den Mitgliedern für Nach Pürgg, in das „Kripperl in der Stei- ihre Treue zum Verein. Als Ehrengäste wur- ermark“, führte diesmal unser Adventmarkt- den Bez.-Vors. Gerhard Mayr, StR Wolfgang besuch. Über 60 Mitglieder bewunderten Sageder und Dominik Gessert begrüßt. Von das Flair dieses Ortes, mit Ausstellungen Luise Pape und Hrn. Fleck wurde die Feier des bodenständigen Handwerks, regiona- mit Weihnachtsliedern umrahmt. len Köstlichkeiten und der schönen vor- Wir gratulieren: Helmut Hochegger zum weihnachtlichen Stimmung. Nach einem 65., Alois Hauser 65., Gertraud Ritschel 75., ausgiebigen Rundgang ging es nach einem Marianne Drack 75., Friederike Beutelhauser stärkenden Stopp beim Moserwirt in Bad 85., Malvine Hauser 89., Gertrude Fussi 91. Goisern wieder nach Hause. Geburtstag. Zur diesjährigen gemeinsamen Weih- nachtsfeier mit der SPÖ im Arbeiterheim Gosau Ebensee konnte Vors. Franz Lidauer neben Am 29. November fuhren wir mit dem Gmunden. Pfarrer Alois Rockenschaub, LAbg. Sabine Bus nach Linz und gingen an Bord der „Kai- 1 Flughafen München. Promberger, Bgm. Markus Siller, Parteivor- serin Elisabeth“, um eine Adventfahrt genie- 2 Adventfahrt nach Gosau. sitzenden Markus Parzer und weiteren Mit- ßen zu können. Wir bekamen ein gutes 3 Weihnachtsfeier im GH Reiter. gliedern des Gemeinderates auch mehr als Essen serviert, in Aschach gab es Glüh- Gosau. 160 Mitglieder begrüßen. Ein besinnlicher wein, dann ging es wieder zurück nach Linz, Wir gratulierten 1 Johanna und Gustav Pomberger zur Nachmittag, umrahmt von den musikali- wo wir noch den schönen Adventmarkt am Goldenen Hochzeit, 2 Herbert Kirchschlager und 3 Martha Gamsjäger zum 80., 4 Markus und Elsa Prinz zum 90. Geburts- schen Darbietungen vom AGV Kohlröserl, Hauptplatz besuchten. tag sowie 5 Franziska und Franz Pranieß zur Diamantenen Alttracht Dreigesang, Roither Feuerwehrmu- Unsere stimmungsvolle Weihnachtsfeier Hochzeit. sik und der ASKÖ-Jungschützenmusi sowie am 16. Dezember im Kulturzentrum haben 6 Adventschifffahrt. mit besinnlichen und heiteren Kommenta- wieder viele Mitglieder besucht. Vors. Ger- ren von Sprecher Franz Lackerbauer, verging hard Mayr und Bgm. Fritz Posch begrüßten

wir l Februar 2019 5 Gmunden uns und das Kalmberg-Trio erfreute uns nell: Rudi Neuhofer wurde Gesamtsieger mit weihnachtlichen Weisen. Vroni las wie- und gewann somit den geschmückten und der heitere, besinnliche Geschichten vor. beleuchteten Christbaum, seine Frau Ulli Unseren Geburtstagsjubilaren und Briefträ- Neuhofer gewann die Damenwertung und gern brachte das Christkind ein Glas guten wurde gesamt Siebente. Unter den zehn Gosauer Honig. Bestplatzierten waren sieben Teilnehmer Wir gratulieren: Brigitte Gamsjäger zum 60., aus . Josef Reiter 65., Thomas Schweighofer 65., Am 8. Dezember besuchten wir im Grünau im Almtal 1 – 2 Monika Pomberger 65., Paul Gamsjäger 70., Brucknerhaus die Vorstellung des Bachl- Helmut Spielbüchler 75., Anton Schmaranzer chors. Eine sehr schöne Inszenierung mit 80., Margarete Egger 81., Elisabeth Sams 81., Bläsern, Zither, Harfe, Orgel usw. Auch Frieda Posch 83., Theresia Gamsjäger 86., Wil- eine Abordnung der Glöckler aus Traunkir- helm Gapp 89. Geburtstag. chen kam auf die Bühne. Zum Abschluss gab es ein kurzes Hirtenspiel durch eine Grünau im Almtal Schülergruppe. Am 8. November wanderte eine Gruppe Am 7. Dezember trafen sich mehr als von der Haltestelle Traxenbichl nach St. Kon- 100 Mitglieder des PV zur jährlichen Weih- rad zur Imbissstube Steinhäusler. Der Rest nachtsfeier im GH Silbermair in St. Konrad. der Teilnehmer fuhr mit dem Auto. Insge- Vors. Kurt Viertbauer konnte als Ehrengäste samt kamen über 50 Personen zum Hendl­ Pfarrmoderator Alois Kainberger, Bgm. Fritz flügelessen. Steindl und den stv. Bez.-Vors. Josef Mim- Vom 14. November – 19. Dezember lauer aus Bad Ischl, seine fleißigen Helfer- absolvierten zwölf Personen im GH Kasberg- lein der OG und natürlich alle Mitglieder hof einen gratis Smartphone-Führerschein- herzlich begrüßen. kurs, gefördert vom Land OÖ und der Bun- Die Saisonabschlussfahrt der Fa. Fröch desregierung. Weitere Kurse sollten folgen. ging heuer vom 9. – 11. November mit vier Ein besonderes Erlebnis war der Advent- Bussen nach Slowenien. Der erste Pro- markt in Salzburg am 6. Dezember. Im grammpunkt war die Besichtigung der Schlosshof Hellbrunn genossen die Teil- Hauptstadt Ljubljana mit Führung durch die nehmer die märchenhaft weihnachtliche Altstadt. Am zweiten Tag besuchten wir in Kulisse und die stimmungsvolle Atmosphäre Bled die schön hergerichtete Burg mit herr- im Tierpark. lichem Blick auf den See mit seiner Insel. Im Bei unserer Weihnachtsfeier am 15. Anschluss wurden wir auf einer Pletna zur Gschwandt bei Gmunden 1 – 3 - Dezember im GH Hotel Kasberghof konnten Insel im See gerudert. Weiter ging es ins nor- Vors. Paul Stadler und die Ehrengäste den dische Zentrum Planica mit Führung durch zahlreichen Mitgliedern Weihnachtsgrüße die Anlage. Nach dem Abendessen unter- übermitteln. Für weihnachtliche Stimmung hielt uns eine Oberkrainergruppe. Ein sehr und Unterhaltung sorgte eine kleine Abord- schöner und interessanter Ausflug. nung der „Gerstl Musi“. Besinnliche und Das Bezirks-Duo-Kegeln fiel heuer auf humorvolle Worte wurden von Monika Kra- den 3. November. Wir waren mit sechs Duos mesberger und Vbgm. Hannes Stockham- dabei. Gerhard und Heidi Hampel beleg- mer vorgetragen. Den Frauen ein herzliches ten den sehr guten siebten Platz. Mit nur Danke für das tolle Mehlspeisen-Büfett. sechs Punkten dahinter landeten Rudi und Kirchham Wir gratulieren: Friedrich Hummer zum 80., Ulli Neuhofer und Alfred und Heidi Geyerho- Helmut Mittermayr 82., Heinrich Buchegger fer (punktegleich) auf den Rängen 15 und Grünau im Almtal. 83., Alfred Kremsleitner 84., Johanna Mayr- 16. Die anderen Paare belegten Rang 38, 1 Wir gratulierten Karl Piswanger zum 90. Geburtstag. hofer 90. Geburtstag. 41 und 50 von 72 Duos. 2 Bei der Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Aloisia Wiesenberger zum Gschwandt bei Gmunden. Gschwandt bei Gmunden 85., Brunhilde Hermannseder 88. Geburtstag. 1 Duo-Kegeln. Alljährlich findet beim Kegelwirt in Gmun- 2 Weihnachtskegeln. 3 Weihnachtsfeieransprache Vors. Kurt Viertbauer. den ein Weihnachtskegeln für Pensionis- Hallstatt-Obertraun Hallstatt-Obertraun. ten um den geschmückten Christbaum Im festlich geschmückten BSFZ Ober- Weihnachtsfeier. statt. Auch zwölf GschwandtnerInnen unter traun konnten wir auch heuer wieder unsere Kirchham. Obhut von „Kegelmutter“ Traudi Leitner traditionelle Weihnachtsfeier abhalten. Vors. Tischkegler bei der Siegerehrung. waren unter den 41 TeilnehmerInnen. Für Rudi Höll begrüßte die Ehrengäste und zahl- die Gschwandtner Teilnehmer sensatio- reiche Mitglieder. Er brachte einen kurzen

6 wir l Februar 2019 Gmunden

Jahresrückblick und bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit. Bei stim- Termine 2019 mungsvoller Musik mit dem Köberl-Duo, Dienstag, 26. Februar Geschichten von unserem Kurt und einigen Landesmeisterschaft im Riesentorlauf Weihnachtsgedichten von Rosi verbrachten am Feuerkogel wir alle wieder einen schönen, gemeinsa- Freitag, 31. Mai men Adventnachmittag. Bezirkswandertag in Altmünster Termine: Di, 19. 2., Fahrt zur Fa. Wena- tex und Berchtesgaden. Do, 28. 2., 14 Uhr, Faschingsgaudi GH Hirlatz in Hallstatt. Spitzbarth 70., Simon Weber 70., Helga Hüth- Wir gratulieren: Ingeborg Pühringer zum 83., mair 80., Erna Klaushofer 81., Klara Köppl 81., Johann Scheutz 83. Geburtstag. Maria Neuwirth 81., Franziska Weidinger 83., Friederike Beutelhauser 85., Alois Schloss- Kirchham gangl 87., Alois Helmberger 88., Anna Brod- Einmal in Monat haben wir im GH Sonn- nik 90., Karl Hummer 91. Geburtstag. 1 – 3 tagbauer unser Tischkegeln und es ist jedes Mal ein gemütlicher und lustiger Tischkegel- Ohlsdorf nachmittag für Jung und Alt. Am Ende des Bei der alljährlichen Weihnachtsfeier Jahres gibt es wie immer eine Siegerehrung. beim Enichlmayr wurde nicht nur der neue Am 9. Dezember hatten wir unsere all- Pensionistenkalender für 2019 mit vielen jährliche Weihnachtsfeier im GH Pöll. Vors. Fotos von den Ausflügen des Jahres 2018 Anna Atzlinger und Vors.-Stv. Andreas Mizelli präsentiert, sondern auch das 60-Jahr-Jubi- begrüßten die Ehrengäste und alle Mitglie- läum unserer Ortsgruppe gefeiert. Aus die- der. Eine schöne musikalische Umrahmung sem Anlass war auch LRin Brigit Gerstorfer bescherte uns der Dreigesang Brunntha- bei uns zu Gast und hielt eine beeindru- ler. Sie lasen uns auch schöne und besinn- ckende Rede. Gemeinsam mit unserer Lan- liche Gedichte vor. Es gab auch Grußworte desrätin und unserer Vbgmin Inés Mirlacher von Bgm. Hans Kronberger und GR Mizelli gratulierte Vors. Ottilie Schmid Franz Reiter, an alle Mitglieder. der seit 53 Jahren Mitglied des PV Ohls- dorf ist und damit schon fast zu den Grün- Laakirchen dungsmitgliedern zählt. Wir bedanken uns Unsere Nordic-Walker treffen sich jeden für diese eindrucksvolle Treue zum Ver- Montag, um durch das Gemeindegebiet zu band und wünschen Franz Reiter noch viele wandern. Gegen Ende des Jahres darf nach gesunde Jahre. Ohlsdorf 1 – 3 so viel Bewegung auch gefeiert werden. Im Wir gratulieren: Adolf Egater zum 80., DI Dr. Schützenheim Lindach fand auch heuer Gerhard Glöckler 85. Geburtstag. wieder das gesellige Beisammensein statt. Ein Höhepunkt im Programm ist die all- jährliche Weihnachtsfeier im GH Bader. Vors. Am 14. November besichtigten wir Hilde Spitzbarth konnte zahlreiche Ehren- die Brauerei Ried. Nach der Führung mit gäste und 177 Mitglieder begrüßen. Die anschließender Verkostung verschiedener musikalische Gestaltung übernahmen in Biersorten fuhren wir zum Innviertler Knö- Pinsdorf 1 – 3 bewährter Weise die Akkordarbeiter unter delessen. Nach gemütlichem Beisammen der Leitung von Peter Höller. Nach einer Fei- sein ging es wieder nach Hause. Laakirchen. erstunde lud der PV zu einem Festessen ein. Unsere Weihnachtsfeier am 6. Dezem- 1 Weihnachtsfeier. Christkindl und die Weihnachtsstadt ber war mit über 100 Mitgliedern sehr gut 2 Christkindl. Steyr war das Ziel unseres letzten Ausflugs besucht. Vors. Aloisia Jany begrüßte alle 3 Walkergruppe. im heurigen Jahr. Nach einem Besuch der Ehrengäste und Mitglieder auf das herz- Ohlsdorf. beweglichen Krippe, der berühmten Pöt- lichste. Gottfried Riedl stimmte uns mit 1 Wir gratulierten Evelyne Hradil zum 70. Geburtstag. messer Krippe und des Postamtes Christ- seiner Harmonika auf die Adventszeit ein. 2 Ehrung Franz Reiter. kindl gab es ein Essen beim Christkindl- Bez.-Vors.-Stv. Josef Mimlauer hielt eine 3 Der Vorstand freute sich über den Besuch von LRin Gerstorfer zum 60-Jahr-Jubiläum. wirt. Ein Bummel durch das weihnachtlich Rede und hatte ein schönes Gedicht dabei. Pinsdorf. geschmückte Steyr schloss den Nachmit- Von der Raika Pinsdorf überbrachte Georg Wir gratulierten 1 Cäcilia Ramp und 2 Gertrude Staudinger zum tag ab. Kreischer die Weihnachtsgrüße. Ein süßes 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Margit Pinaucic zum 60., Geschenk gab es für die Damen, eine Fla- 3 Unser Wanderabschluss. Heinz Stadlmayr 55., Reinhard Held 65., Hilde sche Wein für die Herren. Von der OG gab

wir l Februar 2019 7 Gmunden es an die ältesten anwesenden Mitglieder kegelsaison. Der Vorsitzende bedankte sich auch ein Geschenk. Mit dem Lied „Es wird bei allen und hielt einen kurzen Rückblick scho glei dumpa“ war der offizielle Teil been- über die Erfolge im abgelaufenen Jahr. 2018 det, gemütlich wurde noch weitergefeiert. haben wir zehn Trainingsnachmittage absol- Im vollbesetzten Bus ging es am 12. viert. Trainingsmeister wurden Johann Hum- Dezember zum Wanderabschluss nach mer und Christine Beer, sie dürfen die Wan- St. Marienkirchen an der Polsenz. Nach derpokale für ein Jahr ihr Eigen nennen. Mit ca. zweistündiger Wanderung fuhren wir einem dritten Rang von Wilhelm Pühringer nach Pollham zum Turmkeller, um dort den beim Christbaumkegeln wurde die erfolg- Abschluss zu feiern. Der Weihnachtsmann reiche Saison beendet. verteilte wieder kleine selbst gebastelte Mit der Weihnachtsfeier ging das heu- Geschenke. rige Vereinsjahr zu Ende. In den festlich Wir gratulieren: Rudolf Thanner zum 70., Her- geschmückten Räumlichkeiten des GH tha Topf 80., Stefan Spiessberger 81., Josef Pühringer konnte unser Vorsitzender zahlrei- Leitner 82., Juliane Trausinger 87. Geburtstag. che Mitglieder, sowie Bgm. Herbert Schön- berger, GV Ise Hummer, Bez.-Vors. Gerhard Roitham am Traunfall Mayr, Pater Leopold Fürst und SPÖ-Vors. Am 14. November fand unsere Veran- Margareta Puchner begrüßen. Nach dem staltung „Wir über 50“ im GH Forstinger Totengedenken sorgten unsere Pensionis- statt. Vors. Rudi konnte an die 80 Mitglieder tenmusikanten unter der Leitung von Max begrüßen. Nach den Grußworten der Ehren- Redl für die musikalische Umrahmung. gäste ging es zum gemütlichen Teil über, wo Zwischen den musikalischen Darbietungen es Gratislose für ein Partnerspiel gab. Bei gab es Weihnachtsgeschichten, vorgetra- rhythmischer Musik wurde dieses Unter- gen von Ilse Hummer, Maria Prielinger und haltungsspiel bei bester Laune der Besu- vom Vorsitzenden. Mit zwei Strophen „Stille cher durchgeführt. Nacht“ beschlossen wir den besinnlichen Vom 1. – 2. Dezember fuhren wir zum Teil. Unser Vorsitzender gab noch eine kurze Roitham am Traunfall 1 – 3 Advent mit dem Thema Tannengras und Vorschau über die geplanten Aktivitäten im Lebzeltstern in die Steiermark. Besonder- kommenden Jahr. Es folgten die Grußworte heiten waren der Besuch vom Freilichtmu- der Ehrengäste. Ein Dankeschön gab’s für seum Stübing, der Grazer Advent mit der alle, die gekommen sind und jenen, die das Eiskrippe, die Fahrt mit dem Stainzer Fla- ganze Jahr mitgearbeitet haben. Ein wei- scherlzug und bei Einbruch der Dunkelheit terer Dank galt Fanni Zemsauer und ihren der Adventmarkt in Pürgg. Helferinnen für den schönen Tischschmuck Unsere traditionelle Weihnachtsfeier fand und der Bläsergruppe für die musikalische am 12. Dezember im GH Forstinger statt. Umrahmung. Mit einem Festessen ging die Musikalisch umrahmt wurde unsere Feier Weihnachtsfeier in ein gemütliches Beisam- wieder von den Akkordarbeitern. Unsere mensein über. vielen Mitglieder wurden vom Personal des GH Forstinger und vom Chef Muki wie St. Wolfgang immer verwöhnt. Als Abschluss eines ereignisreichen Wir gratulieren: Rosa Pointl zum 75., Franz Jahres fand unsere Weihnachtsfeier im Aigner 81., Josef Kerschbaumer 81., Mathias Landgasthof Leopoldhof statt. Das erste Hofmann 84. Geburtstag. Mal unter der neuen Vors. Maria Wieland kamen die Mitglieder am 12. Dezember zu St. Konrad 1 – 2 St. Konrad Mittag zusammen. Maria Wieland begrüßte Am 30. November trafen sich 19 Kegler die Gäste, darunter Pfarrer Thomas Klimek, Roitham am Traunfall. zum Abschluss unserer erfolgreichen Sport- Bgm. Franz Eisl, Vbgm. Wolfgang Peham, 1 Wir über 50. 2 Advent in der Steiermark. Kostenlose Beratung 3 Weihnachtsfeier. Neukirchen Mo, 11. 02. 2019 14.00 Uhr Gasthaus Sägemühle St. Konrad. Roitham Mo, 11. 02. 2019 16.00 Uhr Gemeindeamt Roitham 1 Teilnehmer bei der Duo-Bezirksmeisterschaft. Ebensee Do, 21. 02. 2019 15.00 Uhr Klubsaal im Arbeiterheim 2 Unsere Trainingsmeister. Grünau im Almtal Do, 28. 02. 2019 14.00 Uhr Gemeindeamt St. Wolfgang. Weihnachtsfeier. Altmünster Mi, 06. 03. 2019 16.00 Uhr Schloss Ebenzweier Laakirchen Mo, 11. 03. 2019 16.00 Uhr Tagesheimstätte

8 wir l Februar 2019 Gmunden

Bez.-Vors.-Stv. Josef Mimlauer, GR und ihren Buchegger konnte 70 Personen zur besinn- Stv. Josef Hinterberger und GR Mario Haas. lichen Feier begrüßen. SPÖ-Vors. Christian Zudem bedankte sie sich bei allen für das Humer las uns ein Weihnachtsgedicht vor zahlreiche Erscheinen und bei der Familie und Bez.-Vors. Konsulent Gerhard Mayr gab Falkensteiner für die Bewirtung. Nach dem einige lustige, nette Weihnachtsgeschichten gemeinsamen Essen und den Grußanspra- aus Bad Goisern zum Besten. Der „Schua­ chen der Ehrengäste gab Maria Wieland sterl Dreigesang“ sorgte für eine feierliche noch einen kurzen Rückblick auf das ver- Stimmung und die Kleine Partie der Ortsmu- St. Wolfgang gangene Jahr. Anschließend fand die Weih- sik spielte Weihnachtslieder. nachtsfeier mit musikalischer Umrahmung Es gab gutes Essen und Sackerl mit selbst durch die Heuschober-Musi ihren gemütli- gebackenen Kekserl der SPÖ-Frauenrunde. chen Ausklang. Ein schöner und besinnlicher Nachmittag. Wir gratulieren: Christine Hinterberger zum Wir gratulieren: Max Almhofer zum 87., Eli- 65. Geburtstag. sabeth Mittendorfer 83. Geburtstag. Am 8. November besuchten wir den Adler Unsere Adventfahrt ging am 24. Novem- Modemarkt in Ansfelden. Gestärkt durch ein ber mit 40 Personen bei herrlichem Wet- Frühstück wurde uns schicke Mode präsen- ter nach Mariazell. Zuerst besuchten wir tiert und die Einkaufslust gesteigert. Nach die Lebkuchenbackstube und Wachszie- dem Mittagessen sorgte Sascha´s Traves- herei Pirker am Hauptplatz. Nach der Füh- tieshow mit tollen Kostümen und schriller rung konnten alle die Basilika besichtigen. Scharnstein 1 – 4 Musik für Stimmung. Auch wir wurden ein- Bei der Heimfahrt kehrten wir in der Furth- gebunden und blieben von kleinen Scherzen mühle in Bad Hall ein. Es war ein sehr schö- nicht verschont. Mit einem kleinen Geschenk ner Ausflug. traten wir die Heimreise an. Wir kegelten am 4. Dezember und ließen 34 Wanderfreunde unternahmen am uns anschließend unseren Weihnachtsbra- 14. November bei herrlichem Herbstwet- ten schmecken. ter die erste Winterwanderung. Entlang der Am 11. Dezember fand unsere Pen- Traunkirchen Alm und des Grünaubaches wanderten wir sionisten-Weihnachtsfeier im GH Ziegel- zum GH Enzenbachmühle zur wohlverdien- böck in Vorchdorf statt. Sie war sehr gut ten Einkehr. besucht. Es spielte die Gerstl-Musi und wir Unsere traditionelle Weihnachtsfeier in aßen alle Bratwürstel mit Kartoffelschmar- St. Konrad wurde von 130 Mitgliedern ren und Sauerkraut. besucht. Nach dem Mittagessen spielte die Wir gratulieren: Elisabeth Bogner zum 50., Gerstl-Musik weihnachtliche Lieder, die eif- Gabriele Lebersorger 60., Herbert Reindl 65., rig mitgesungen und von lustigen bis besinn- Heidi Kolnberger 70., Herta Wittmann 75., lichen Geschichten unterbrochen wurden. Walter Gstettner 75., Katharina Ohler 82., Am 17. Dezember nahmen 19 Turnerin- Franziska Ohler 84., Otto Kubista 84., Frie- nen an unserer besinnlichen, aber auch lus- derike Zwirzitz 85., Josef Staudinger 86., tigen Weihnachtsfeier in der Thann teil. Es Franziska Kuntner 92., Mathilde Schestak gab gutes Essen und die köstlichen mitge- 94. Geburtstag. brachten Kekse verschönerten den Tisch. Traudi und Rosemarie lasen humorvolle Wir trauern Vorchdorf 1 – 3 Geschichten und auch kleine Geschenke Altmünster. Walter Eckmann 87. wurden ausgetauscht. Den Vorturnerinnen Bad Ischl. Maria Loidl 89, Eva Haas 69. Scharnstein. Traudi, Heli, Heidi und Lisa wurde ein herz- Ebensee. Ludwig Behr 67. Wir gratulierten 1 Heinrich Aitzetmüller und 2 Maria Steinhäusler liches Dankeschön ausgesprochen. Hallstatt-Obertraun. Siegfried Gruber zum 90. sowie 3 Gerhard Timm zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Gertraud Mitterhumer zum 85, Johann Schilcher 85. 4 Winterwanderung nach Grünau zur Enzenbachmühle. 70., Irmgard Geyer 75., Mathilde Stadler 75., Laakirchen. Katharina Weber 74, Karl Traunkirchen. Gertrude Elmecker 80., Stefanie Haas 88. Fragner 84, Anna Sammer 93, Theresia Wir gratulierten Franz Höller zum 80. Geburtstag und für 30 Jahre Mitgliedschaft beim PV. Geburtstag. Auinger 81. Ohlsdorf. Johann Oberhummer 82, Ernst Vorchdorf. 1 Wir gratulierten Christine Harringer zum 80. Geburtstag. Traunkirchen Kothmayr 78, Franziska Higlsperger 86. 2 Kegeln. Am 8. Dezember fand unsere Weih- Scharnstein. Elisabeth Leimer 90, Johann 3 Weihnachtsfeier. nachtsfeier im Hotel Post statt. Vors. Max Fröch 77.

wir l Februar 2019 9 Kirchdorf

Kremsmünster 1 – 5 Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 3 Bei der Weihnachtsfeier am 15. Dezem- Grünburg-Steinbach ber konnten die Vors. und die Ehrengäste Unsere Herbstwanderung um den gro- den zahlreich erschienenen Mitgliedern ßen Landsberg war ein schönes Erlebnis. Ein Weihnachtsgrüße übermitteln. Die „Krems- herrlicher Sonnentag in höheren Lagen. Es klangmusi“ gab der Feier den festlichen war, als würden wir über den Wolken gehen. Rahmen. Herzlichen Dank an dieser Stelle Unsere Punsch-Ausschank im Novem- den SPÖ-Frauen, die wieder die Mehlspeise Leonstein 1 – 2 ber war Dank der vielen Besucher und flei- spendeten. ßigen Helfer ein super Erfolg. Auch die Weih- Am 2. Jänner fuhren wir mit 40 Perso- nachtsfeier beim Kirchenwirt Hochhaus war nen zum Neujahrskonzert ins Brucknerhaus gut besucht. Ein großes Lob gebührt unse- nach Linz, das von allen mit großer Begeis- ren Freunden der Musikkapelle Obergrün- terung genossen wurde. burg, die uns schon lange den Nachmittag Wir gratulieren: Franziska Öllinger zum 100., mit ihren Klängen verschönern. Johanna Schwaiger 98., Karolina Amatschek Wir gratulieren: Eleonore Teichmann zum 88., Johann Madarasz 87., Josef Blaho­wetz 83., Adolf Stadler 82., Hannelore Kien 75., 81., Frieda Prentner 80., Zäzilia Hofbauer Erwin Schmidhuber 75., Katharina Bauhofer 75., Johann Angerer 70., Josip Jursic 70., 70. Geburtstag. Anna Leitenmair 65., Renate Mitterndorfer 60. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf Wir gratulieren Leopold Holzinger 90., Karl Leonstein Unterhuemer 88., Josef Ebner 87., Maximilian Am 30. November starteten wir unseren Allinger 85., Berta Gruber 85., Adolf Rohreg- letzten Tagesausflug zum Weihnachtsmarkt ger 82., Charlotte Öhler 75., Edeltraud Mau- nach Hellbrunn. Bei angenehmer Witterung rer 70. Geburtstag. konnten wir die Adventausstellung genie- Molln 1 – 3 ßen und die traditionelle Handwerkskunst Kremsmünster bewundern. Am 24. November durften wir zum Unsere Nikolausfeier am 7. Dezember Kathreintanz wieder viele Gäste aus unse- war sehr gut besucht und verlief sehr gemüt- rem Bezirk und den Nachbarbezirken begrü- lich. Der Nikolaus verteilte wieder für jeden ßen. Das Duo Mex hat mit seinen schwung- ein Sackerl Süßigkeiten. vollen Melodien für gute Stimmung gesorgt Die Weihnachtsfeier mit Altenehrung und es wurde fleißig getanzt. Für die schö- fand am 15. Dezember im GH Roidinger nen Tombolapreise – gespendet von unse- statt. Vors. Erich Pammer konnte neben Nußbach 1 – 2 ren Mitgliedern und der Geschäftswelt von sehr zahlreichen Mitgliedern auch Bgm. Kremsmünster – bedanken wir uns ganz Gerald Augustin und GV Karl Mittenhuber Kirchdorf-Inzersdorf. herzlich. als Ehrengäste begrüßen. Für die feierli- Wir gratulierten 1 Franz Reinthaler zum 80., 2 Erika Eisterhuber zum 85. und Franziska Stuhan zum 90. Geburtstag. Die Adventfahrt am 5. Dezember begann che musikalische Umrahmung sorgte dies- 3 mit einem Besuch bei der Fa. Adler. Nach mal der Wirt Josef Roidinger. Im Zuge der Kremsmünster. Wir gratulierten 1 Maria Hofbauer und 2 Franz Moser zum 80., einer kurzen Modenschau und dem Mittag- Altenehrung erhielt jedes Mitglied über 70 3 Rosa Haidinger zum 90. Geburtstag sowie 4 Waltraud und essen ging es weiter ins Lebzeltarium Kast- ein kleines Präsent. Karl Kastler zur Goldenen und 5 Maria und Karl Buchegger zur ner. Bei der interessanten Führung erhielten Beim letzten Kaffeetreff zugleich auch Diamantenen Hochzeit. wir Einblick in die Geschichte des Hauses Silvesterparty am 27. Dezember ging es sehr Leonstein. und die Herstellung von Lebkuchen in sei- gemütlich und stimmungsvoll zu. Der Imbiss 1 Wir gratulierten Maria Dormayr zum 80. Geburtstag. ner ganzen Vielfalt. war sehr köstlich. Anschließend wurde mit 2 Silvesterparty im Gressenbauerheim.

10 wir l Februar 2019 Kirchdorf

Termine 2019 Dienstag, 5. März, 14 Uhr OG Pettenbach, Maskenball im Gasthaus Knappenbauernwirt Freitag, 15. März, 9 Uhr OG Kremsmünster, Bezirks­winterwanderung

einem Glaserl Sekt auf ein gesundes und Molln glückliches neues Jahr angestoßen. Einen interessanten Vortrag zu den Neu- Am 2. Jänner fuhren wir mit der OG Grün- erungen bei der Erwachsenenvertretung/ burg-Steinbach und 53 Mitgliedern zum Sachwalterschaft organisierte GR H. Welser Neujahrskonzert ins Brucknerhaus nach im GH Steinbichler. Leider war das Interesse Linz, wo wir uns mit Begeisterung von den an Besuchern nicht sehr groß. Klängen des Philharmonie-Orchesters ver- Entgegen zum obgenannten Vortrag war zaubern lassen konnten. unsere Weihnachtsfeier sehr gut besucht. Wir gratulieren: Johann Spanring zum 81., Der Männergesangsverein Molln verschönte Elfriede Dürnberger 60. Geburtstag sowie allen mit alten Weihnachtsliedern wieder unsere im Februar Geborenen. Feier. Vors. E. Dirngrabner und Stv. W. Boschitzko trugen mit besinnlichen und Micheldorf heiteren G`schichterln zu einer gelungenen Am 22. und 29. November machten wir Feier bei. Vbgm. M. Hofbauer begrüßte alle eine Adventfahrt nach Hinterstoder in die sehr herzlich und berichtete über Aktuelles Polsterluke. Bei gutem Essen und Zither- in der Gemeinde. Micheldorf 1 – 2 musik vergingen die Nachmittage viel zu Wir gratulieren: Josefa Kerbl zum 94., schnell. Erna Graf 92., Huberta Steiner 92., Berthold Der Einladung zur Weihnachtsfeier am Grasböck 86., Erika Bernegger 84., Hed- 9. Dezember sind 190 Mitglieder nachge- wig Koppenberger 82., Edeltraud Zieber- kommen. Vors. Albert Ettenfellner begrüßte mayr 81., Karl Klausberger 75., Franz Koller neben den Mitgliedern auch Bgm. Horst Huf- 65. Geburtstag. nagl, Pfarrer P. Florian und einige Gemein- devertreter. Mit besinnlichen Geschichten Nußbach und musikalischen Weisen war es wieder Das Wanderjahr 2018 ging mit der letz- ein gelungenes Fest. Danke an die fleißi- ten Wanderung am 15. November zur Jau- gen Kuchenbäckerinnen. senstation „Weiß’n im Sattel“ zu Ende. Oben Am 19. Dezember machten wir eine vor- angelangt, versorgten uns die Wirtsleute mit weihnachtliche Wanderung auf den Eckels- einem deftigen Bratl und Knödeln. Hans und berg in Oberschlierbach. 16 Teilnehmer Sepp spielten uns auf, bevor es wieder zum wollten noch ihre Beine vor der Keckserl- Ausgangspunkt zurückging. invasion in Bewegung setzen. Der gemüt- Am 9. Dezember fand unsere Weih- liche Abschluss fand beim „Großen Jäger“ nachtsfeier gemeinsam mit der SPÖ im Hai- – Mauerbauern statt. life statt. Die Feier wurde mit weihnachtlicher Ein Jahresrückblick über die vielen Akti- Musik von Pepi und Weihnachtsgedichten, vitäten im abgelaufenen Jahr fand am 27. vorgetragen von Anni, Herta und Christine, Micheldorf. Dezember im Klubheim statt. Auch im Jah- umrahmt. Unsere fleißigen Damen brach- 1 Johann und Helga Winkler feierten Goldene Hochzeit. resprogramm 2019 wird wieder viel Inte­ ten allerhand gute Kekse mit. 2 Vorweihnachtliche Wanderung. ressantes angeboten. Am 13. Dezember führte uns der Advent­ Molln. Wir gratulieren: Theresia Sperrer zum 93., ausflug nach Berchtesgaden. Nach einem 1 Geburtstagsfeier im Klubheim. Hermine Hopfer 90., Herta Fineder 87., Leo- sehr guten Mittagessen hatten wir eine Füh- 2 Hubert und Franziska Bernegger feierten Diamantene Hochzeit. pold Cervik 85., Hedwig Schober 85., Ger- rung durch die Stadt. Wir hörten viel über 3 Weihnachtsfeier. trude Kowarik 83., Max Pointinger 81., Her- die Geschichte von Berchtesgaden. Danach Nußbach. bert Zederbauer 70., Margarete Pölzguter genossen wir die weihnachtliche Stimmung 1 Winterwanderung. 70., Anna Spengler 70., Sigrid Matthaei 55. auf dem Adventmarkt, ehe es wieder zurück 2 Adventausflug. Geburtstag. nach Nußbach ging.

wir l Februar 2019 11 Kirchdorf

Pettenbach 1 – 2 Wir gratulieren: Christine Gressenbauer zum rem Jahresprogramm 2019 für die finan- 45. Geburtstag. zielle Unterstützung. Unsere Mitglieder Riki Reisner und Renate Kern trugen besinn- Pettenbach liche und heitere Geschichten vor. Zum Über zahlreichen Besuch bei unserer Abschluss wurde gemeinsam „Stille Nacht, jährlichen Weihnachtsfeier beim Knappen- heilige Nacht“ gesungen. bauerwirt konnte sich am 8. Dezember Vors. Das Neujahrskonzert des Pensionisten- Anna Brandmayer und ihr Team freuen. Sozi- verbandes Oberösterreich im Brucknerhaus alreferent Erich Dirngrabner mit seinen lus- Linz besuchten zehn Mitglieder. tigen Geschichten heiterte die Feier auf. Wir gratulieren: Rosa Ringl zum 80. Geburts- Den Jahresabschluss feierten unsere tag. Turnerinnen im GH Hofwirt und bedankten sich bei der Vorturnerin Karoline Jaburek für Rosenau am Hengstpass ihre Aktivitäten. Am 7. November fand in unserem Klub- Wir gratulieren: Elisabeth Donleitner zum 87., raum der Jahresrückblick in Form einer Wilhelmine Strassmaier 86., Rosina Heidlmayr Fotoschau statt. 86., Christine Aigner 81., Mathilde Angermayr Am 5. Dezember gab es den alljährli- 81., Elisabeth Malojer 65. Geburtstag. chen Klubadvent. Ein gemütlicher Nach- mittag unter Freunden. Danke an Frieda Ried im Traunkreis und Monika, die uns kulinarisch verwöhnten. Am 7. Dezember machten wir unsere Die Weihnachtsfeier kam trotz wetter- Rosenau am Hengstpass 1 – 3 Adventfahrt nach Mariazell. Dort angekom- bedingten Widrigkeiten am 13. Dezember men wurde es jedem freigestellt, den Weih- doch zustande. Danke für die große Teil- nachtsmarkt auf eigene Faust zu erkunden. nahme unserer Mitglieder. Danke an Maria Hauptattraktion war natürlich die Basilika mit für die musikalische Begleitung dieser Feier. einer traumhaft schönen Orgel, prachtvol- Dank auch noch für die Beiträge in Form von len Altären und Deckengemälden. Ein ganz Weihnachtsgeschichten und -gedichten. besonderes Flair strahlte die Kerzengrotte Wir gratulieren: Frieda Steinhäusler zum 82., direkt hinter der Basilika aus. Hier hatten Rosa Eibl 55. Geburtstag. wir die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden. An unserer Weihnachtsfeier am 15. Roßleithen-Vorderstoder- Dezember nahmen ca. 60 Mitglieder teil. Hinterstoder Eingeleitet und mit weihnachtlichen Wei- Zum Adventmarkt fuhren wir heuer nach sen musikalisch umrahmt, wurde die Feier Regensburg. Wir konnten in der Altstadt fünf von drei jungen Musikerinnen des Musik- Weihnachtsmärkte begehen. Der absolute vereins Ried. Vors. Rudolf Glinsner konnte Höhepunkt war der Weihnachtsmarkt im einige Ehrengäste begrüßen. In seiner Rede Schloss von Thurn und Taxis. Das Ambiente Roßleithen 1 – 2 Schlierbach-Oberschlierbach 1 – 2 ging er auf das zu Ende gehende Jahr und des Schlosses und die Vielfalt der Stände das bevorstehende Weihnachtsfest ein und waren beeindruckend. Bei der Heimfahrt Pettenbach. bedankte sich bei der Gemeinde, den örtli- waren sich alle einig: „Es war zwar weit, 1 Jahresabschluss der Turnerinnen. chen Banken und den Inserenten in unse- aber es hat sich gelohnt“. 2 Hermine Hubinger feierte den 85. Geburtstag. Ried im Traunkreis. 1 Weihnachtsfeier. Kostenlose Beratung 2 EV Ernst Hofer feierte den 90. Geburtstag. Steyrling Mo, 18. 02. 2019 14.00 Uhr Kindergarten Steyrling Rosenau am Hengstpass. Kirchdorf Mi, 20. 03. 2019 16.00 Uhr Arbeiterkammer Kirchdorf 1 Goldene Hochzeit feierten Franziska und Rudolf Neuwirth.

12 wir l Februar 2019 Kirchdorf

Ried im Traunkreis 1 – 2 Unsere Spitzenveranstaltung war die cker 82., Josefine Gerstmayr 70., Franz Sam- Weihnachtsfeier. Die Kinder der vierten wald 70., Roman Gerstmayr 65. Geburtstag. Volksschule führten ein Hirtenspiel auf, das allen bestens gefiel. Bgmin Gabi Dittersdor- Spital am Pyhrn fer überbrachte Grußworte und Glückwün- Die Weihnachtsfeier war ein sehr schö- sche der Gemeinde Roßleithen. Sie berich- nes Zusammentreffen von vielen Mitgliedern tete auch von vielen Gemeindeaktivitäten. im Hotel Freunde der Natur. Stimmungs- Brigitte Atzmüller, Gertrude Frühwald, Eugen volle Musik, Weihnachtslieder, Gedichte, Schmid und Manfred Atzmüller trugen Weih- Erzählungen, gutes Essen, prima Kekse nachtsgeschichten vor. Der Höhepunkt war und nette Gespräche ließen die Zeit sehr natürlich die musikalische Umrahmung mit schnell vergehen. den „Drawigen 3“ und mit dem blinden Zieh- Es ist vielen in der Ortsgruppe ein Anlie- harmonikaspieler Hannes. gen im Nachhinein, noch unserem im Wir gratulieren: Edmund Geyer zum 88., November verstorbenen Wanderführer Franz Franz Berger 83., Herbert Stuhlpfarrer 82., Schabransky zu danken. Sein umfassendes Karl Anzinger 81., Rosina Hanzsek 80., Ingrid Wissen und seine große Erfahrung waren Briendl 75., Rosemarie Kirisits 75., Rosina Ort- auch sehr wertvoll für die Ausbildung der ner 70., Siegfried Ramsebner 70., Gerhard Eder Wanderführer. 65., Marianne Oberhauser 60. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Lotz zum 75.Geburts- Schlierbach- tag. Oberschlierbach Steinbach am Ziehberg Bei der Ortskegelmeisterschaft am 15. Bei unserer Wanderung am 15. Novem- November gewannen Waltraud Samwald ber besuchten wir zuerst die Grüne-Erde- und Klaus Bruckner. Bei der Landesmeis- Welt in Steinfelden. Es gab viel Interessantes terschaft in Wels erreichte Adolf Winkler den zu besichtigen, wie z. B. die Matratzenerzeu- dritten Rang in der Einzelwertung. gung, Möbel, Kleidung etc. Wir stärkten uns An der letzten Wanderung am 27. noch mit Kaffee oder Tee und wanderten November nahmen bei winterlichen Verhält- dann über den Waldweg auf den Feldberg. nissen zwölf Personen teil. Der Abschluss Marianne hat für uns wieder ein köstliches fand im Café Heidi statt. Bratl mit Stöckelkraut gekocht. Die Vorweihnachtsfeier wurde am 15. Unsere Sporttage verbrachten wir am Dezember im Spes-Hotel durchgeführt. Die 22. November und 17. Dezember mit Knit- Vorsitzende konnte zahlreiche Mitglieder, telwerfen bzw. Stockschießen. sowie die Bürgermeister von Schlierbach Unsere Adventwanderung machten wir Schlierbach-Oberschlierbach 1 – 2 und Oberschlierbach begrüßen. Begleitet bei Schneegestöber in Hochburg-Ach. Dort wurde der festliche Teil durch das Zither- hatten wir eine sehr interessante Führung 2 Adventfeier. duo Kogler und Gedichten von der Vorsit- im Franz-Xaver-Gruber-Haus anlässlich der 3 Weihnachtsfeier. zenden und Herta Bruckner. Zum Abschluss 200-Jahr-Feier von Stille Nacht. Wir wan- Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. bedankte sich die Vorsitzende für die gute derten dann noch auf dem zwei Kilometer Wir gratulierten 1 Amalia Lotter zum 95. und 2 Maria Briendl Zusammenarbeit bzw. Unterstützung durch langen Friedensweg mit seinen fünf Stati- zum 85. Geburtstag. die Gemeinde, der Raika Schlierbach und onen. Bevor wir nach Oberndorf zur Stille- Schlierbach-Oberschlierbach. beim Stift Schlierbach. Nacht-Kapelle fuhren, haben wir im Natur- 1 Vorweihnachtsfeier. Wir gratulieren: Zäzilia Strutzenberger zum freundehaus zu Mittag gegessen. Von der Wanderung. 2 86., Zäzilia Katzengruber 86., Elisabeth Schrö- Terrasse aus hatten wir einen fantastischen

wir l Februar 2019 13 Kirchdorf

Steinbach am Ziehberg 1 – 2 Blick auf Burghausen. In Oberndorf gingen ter tatsächlich gewesen ist. Bei der Wein- noch einige der Salzach entlang und über gartshofkapelle wurde innegehalten und die Brücke nach Lauffen. Vor der Heimfahrt Heli versorgte uns mit Kekserl und einem genehmigten wir uns am Christkindlmarkt Schnapserl. Der Abschluss im Gasthaus noch einen Punsch. Brunnhaus war wie immer gemütlich. Wir gratulieren: Maria Brunmayr zum 98. Wir gratulieren: Johanna Madlmayr zum Geburtstag. 85., Gertrude Terdan 85., Horst-Ernst Madl- mayr 84., Elisabeth Großauer 70., Hannelore Steyrling-Klaus- Landgraf 65. Geburtstag. St. Pankraz Steyrling-Klaus-St. Pankraz Unsere Weihnachtsfeier fand am 14. Windischgarsten-Edlbach Dezember im GH Schinagl in Klaus statt. Die Am 1. Dezember hielten wir unsere Jah- Vorsitzende konnte Bgm. Rudolf Mayr und reshauptversammlung und zugleich unsere vom Dorfladen in Steyrling Michael Kornek Weihnachtsfeier im Haus Burger ab. Da begrüßen. Als Präsent gab es auch dies- wir 2019 Neuwahlen durchführen, haben mal einen Gutschein für Kaffee und Kuchen wir beide Veranstaltungen zusammenge- im Geschäft. Die Feier wurde umrahmt von legt. Nach dem Bericht des Vorsitzenden Geschichten und Gedichten, vorgelesen ließen wir den weihnachtlichen Nachmit- von Elfriede Berger und Friederike Fritz. tag ausklingen. Mit einem Essen und anschließendem Kaf- Wir gratulieren: Angelo Azzali zum 81., Erna fee und Weihnachtsstollen nahm die gemüt- Rafreiner 80., Gertrud Lugmayr 65. Geburtstag. liche und stimmungsvolle Feier ihr Ende. Wir gratulieren: Henriette Kerbl zum 93., Wal- Wir trauern purga Zinganell 90., Marianne Mandlbauer Grünburg-Steinbach. Katharina Len- 86., Rudolf Hörzing 83., Ida Grottenthaler 80., zenweger 85. Irmgard Stadler 70., Gabriela Rohrauer 65., Kirchdorf-Inzersdorf. Herbert Sperrer Pauline Weisl 65. Geburtstag. 68, Roswitha Scheidleder 70, Stephanie Eder 94, Johann Ehrenbrandner 98. Wartberg an der Krems Kremsmünster. Ernst Haidinger 71. Gut gelaunte Menschen feierten am 15. Leonstein. Josefine Dietl 96. Dezember gemeinsam die Weihnachtszeit. Micheldorf. Rudolf Wurmhöringer 83. Franz Mair spielte auf der Steirischen, Vroni Molln. Josefine Dietl 97. und Anni sangen schöne Lieder, Marianne Nußbach. Agnes Schweigkofler 90. hatte einige Gedichte vorbereitet und auch Ried im Traunkreis. Rudolf Neuhau- gemeinsam wurde gesungen. Das anschlie- ser 74. ßende Mittagessen schmeckte allen und die Rosenau am Hengstpass. Rosa Schois- Wartberg an der Krems 1 – 2 Kekse, von fleißigen Händen unserer Mitglie- wohl 90. der gebacken, waren der süße Abschluss Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Steinbach am Ziehberg. unseres Zusammenseins. Unsere Ehren- Ludwig Greunz 82. 1 Wanderung Feldberg. gäste, die sich mit einer finanziellen Spende Schlierbach-Oberschlierbach. Maria 2 Friedensweg Hochburg-Ach. einstellten (wofür wir herzlich danken), spra- Fribl 98, Rosina Hubinger 81. Steyrling-Klaus-St.Pankraz. chen einige Grußworte. Spital am Pyhrn. Franz Schabransky 74, Weihnachtsfeier. Statt der letzten Turnstunde wurde Gottlieb Gösweiner 101. Wartberg an der Krems. gewandert. Wir hatten Glück, die Wetter- Steyrling-Klaus-St.Pankraz. Martha 1 Wanderung Turner. vorhersage war schlechter als das Wet- Gleich 92, Stefanie Kaspar 71. 2 Weihnachtsfeier.

14 wir l Februar 2019 Ausflug in die Welt des Stahls Besuchen Sie die beeindruckende Erlebniswelt der voestalpine Stahlwelt in Linz und werfen Sie einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des größten Industriestandortes Österreichs. In der Gruppe macht das Entdecken noch mehr Spaß. Für angemeldete Gruppen ab 15 Personen bietet die Stahlwelt von Montag bis Samstag Füh- rungen an, bei denen die geschulten Guides Ihnen alle Fragen rund um das Thema Stahl, seine Herstellung, Verar- beitung und vielfältige Nutzung beant- worten. Anschließend besuchen Sie ganz bequem mit dem Werkstour-Bus das über 5 km2 große Werksgelände der voestalpine und erleben dabei die Produktion hautnah. verantwortungsbewusste Aufarbeitung und ein Mittagsmenü im Panorama- Nach dem abwechslungsreichen der Anfangsjahre der voestalpine bietet Café sind buchbar. Programm bietet sich eine kurze Stär- und gleichzeitig auch anschaulich einen kung an, zum Beispiel ein Mittagessen, wichtigen Teil der Geschichte der Stadt Kontaktieren das im Panorama-Café der voestalpine Linz in den Jahren 1938 – 1945 the- Sie das Besucherservice unter Stahlwelt gebucht werden kann. matisiert. Hier sind Eintritt und Führung 050304/15-8900 für eine konkrete kostenlos, es ist aber eine Anmeldung Terminvereinbarung. Führung und Tipp nötig. Werkstour für Senioren: 18 Euro Am Nachmittag können Sie das Zeit- voestalpine Stahlwelt geschichte MUSEUM der voestalpine Einfache und bequeme Anreise über voestalpine-Straße 4, 4020 Linz www.voestalpine.com/stahlwelt

besuchen, das eine umfassende und die A7, Gratis Busparkplätze vor der Tür Anzeige Bezahlte

NILKREUZFAHRT mit Badeverlängerung Pharaonen, Tempel und paradiesische Strand auszeit in Hurghada. Verbinden Sie Ihre Nilkreuzfahrt mit einem entspannten Badeaufenthalt am Roten Meer. € 1.299, P. P. im DZ, inklusive Jetzt Termin: 17. 11. – 1. 12. 2019 | Flug ab Linz 5*-Deluxe Nilkreuzfahrt buchen! Inkludierte Leistungen: bei SeniorenReisen • Hin- und Rückfl ug nach Hurghada, Economy Class Tel. 0732/66 79 51 mit einem Freigepäck (max. 20 kg) • Flughafentaxen und Gebühren • Transfers im Zielgebiet mit modernem Reisebus • 7 x Nächtigung an Bord eines 5*-Deluxe Nilkreuzfahrtschiffes • Verpfl egung an Bord: Vollpension • Ausfl ugspaket für Entdecker: „Götter und Könige“ während der Nilkreuzfahrt • 7 x Nächtigung im Hotel: Ultra-All-Inclusive • Visagebühren für Ägypten • Trinkgeldpauschale für die Nilkreuzfahrt • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung • Reisebegleitung von SeniorenReisen • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer SPÖ lehnt Sozialbudget 2019 ab Ohne Mittel für eine Pflegeoffensive konnte es kein Ja der SPÖ zum Sozialbudget Adlwang © pixelkinder.com 2019 geben. Das Sozialbudget ist zu gering Alle im Landtag vertretenen Par- dotiert und Geld für notwendigen Pfle- teien sind sich einig, dass zusätzliche geausbau fehlt. Die SPÖ-Fraktion hat Einrichtungen und mehr Personal not- beim Budgetlandtag das Budget des wendig sind, um älteren und behinder- Sozialressorts für 2019 abgelehnt. „Wir ten Menschen eine gute und würdige haben uns mit Abänderungsanträgen Pflege zu ermöglichen. „Nur verwei- für ein Budget eingesetzt, das Men- gern ÖVP und FPÖ das erforderliche schen ein gutes Leben ermöglicht. Lei- Geld dafür. Die notwendigen 4,9 Mil- Aschach an der Steyr der haben ÖVP und FPÖ nicht mit- lionen Euro für mehr Pflegepersonal gezogen. Deshalb konnten wir dem wären nur 0,08 % des Gesamtbudgets Sozialbudget nicht zustimmen“, stellt und hätten auch den Schuldenabbau 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichs- keinesfalls gestoppt“, kritisiert Weichs- ler-Hauer klar. ler-Hauer.

Adlwang Bei unserer Vorweihnachtsfeier am 5. Der Pensionistenverband lud am 15. Dezember konnte Vors. Inge Kellauer über Bad Hall Dezember zur Weihnachtsfeier. Vors. Bri- 70 Mitglieder im Martinshof in Aschach gitte Barth begrüßte die Anwesenden aufs begrüßen. Alle Teilnehmer wurden mit Kaf- herzlichste und bedankte sich bei allen für fee und hausgemachter Weihnachtsbäckerei die gute Zusammenarbeit und die rege Teil- verwöhnt. Alle Anwesenden wurden auch mit nahme an diversen Veranstaltungen. Bgm. einem Weihnachtspackerl und dem neuen Karl Mayr und Pater Georg fassten ihre Jahresprogramm für 2019 beschenkt. Gedanken in vorweihnachtliche Worte. Die Unsere traditionelle Silvesterwanderung Musikgruppe Allegro untermalte die Feier mit 25 Teilnehmern rund um den Damberg mit schönen Weihnachtsklängen. Wir hör- beendeten wir mit einem gemütlichen Jah- ten auch einige lustige Weihnachtsgedichte. resabschluss im GH Schoiber. Termin: 16. 3., GH Kulinarium Jahreshaupt- Wir gratulieren: Waltraud Ott zum 70., Anna versammlung. Doppler 75., Ernst Wimmer 60., Ludwig Rankl Wir gratulieren: Chrstine Straußberger zum 85., Franziska Hartner 93., Helmut Schwaiger 70., Rudolf Van Faassen 75. Geburtstag. 82. Geburtstag. Aschach an der Steyr Bad Hall Im November wanderten wir von Dietach Unsere Reiseleitung hatte als Abschluss zum Wirt in der Thann, wo 46 Teilneh- des Reisejahres 2018 am 5. Dezember zu mer die besonders schmackhaften Rip- einer Dankeschön-Fahrt eingeladen. Ein perl genossen. Stockbus brachte die Teilnehmer nach Linz Behamberg-Kleinraming 1 – 2 51 Personen nahmen bei unserer zur Schiffsanlegestelle. Dort wartete bereits Abschlussfahrt teil. Wir fuhren mit dem das Ausflugsschiff Kaiserin Elisabeth, das Adlwang. Donauschiff „Kaiserin Elisabeth“ von Linz- die Teilnehmer nach Aschach an der Donau Weihnachtsklänge. Urfahr nach Aschach an der Donau und brachte. Bei herrlichem Herbstwetter wur- Aschach an der Steyr. zurück. Während der Fahrt genossen wir den der malerische Ort und das Donauufer Wanderung Saaßerrunde. nach einem Glühwein als Begrüßungstrunk am Uferweg erkundet, bevor es an die Rück- Bad Hall. und bei Musik ein dreigängiges Menü. Nach reise ging. Nach der Ankunft in Linz wurde Weihnachtsmarkt 2018. der Rückankunft in Linz besuchten wir noch noch der Christkindlmarkt am Linzer Haupt- Behamberg-Kleinraming. den Adventmarkt am Hauptplatz. platz besucht. 1 Volksschulkinder tragen ein Hirtenspiel vor.

16 wir l Februar 2019 Steyr

Beim Weihnachtsmarkt am 8. Dezem- Gaflenz ber im Kurpark war die OG auch heuer Bei richtigem Novemberwetter gingen wieder mit einem Stand vertreten. Angebo- 14 rüstige Gaflenzer auf den Weyrer Kreuz- ten wurden neben Getränken auch Fleisch- berg über den Zwergerlweg bis zu den drei semmerl sowie die beliebten selbstgeba- Kreuzen. Nach einer gemütlichen Rast im ckenen Kekse. Café Hohlrieder kland der Nachmittag aus. Am 12. Dezember fand im GH Lampl­ Am 15. Dezember fuhren wir zum hub die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Adventmarkt­ nach Admont. Nach dem Vors. Franz Aschauer begrüßte die zahl- Besuch des Adventmarktes und der Stiftskir- reichen Mitglieder sowie die geladenen che ging es zum Heurigenwirt Angerer nach Gäste. Eine als Engerl verkleidete Kinder- St. Gallen, wo der Nachmittag ausklang. gruppe aus Neuzeug trug mit Weihnachtslie- Unsere Weihnachtsfeier fand am 16. dern zur Feierstimmung bei. Edith Rohatsch Dezember im GH Pfandlwirt statt. Vors. Gabi brachte wie gewohnt Weihnachtsgeschich- Pruggnaller konnte viele Mitglieder, Bgm. ten und -gedichte zu Gehör. Nach dem offi- Günther Kellnreitner und Pfarrer Karl Lind- ziellen Teil der Feier wurde ein schmackhaf- ner begrüßen. Consita Forster trug besinnli- tes Mittagessen serviert und anschließend che Weihnachtsgeschichten vor. Auch Bgm. wurden Keksesackerl ausgeteilt. Kellnreitner und Pfarrer Lindner gaben uns Wir gratulieren: Johann Gubesch zum 94., weihnachtliche Gedanken mit auf den Weg. Maria Fessl 93., Maria Eigruber 89., Maria Begleitet wurde die Feier von Claudia Hopf Gubesch 88., Margarita Mittermair 84., Her- mit ihren jungen Musikantinnen. mine Huemer 55. Geburtstag. An einem schönen Adventtag gingen 24 Gaflenzer auf eine Kripperlreise nach Hol- Behamberg-Kleinraming lenstein. Nach der Krippenwanderung gab Am 6. Dezember fuhren wir zum Alpen- es noch eine Stärkung in der Dorfstube. ländischen Stadeladvent in die Flachau. Termine: 13. 2., 12 Uhr, Pfandlwirt Ritteres- Nach einem guten Mittagessen genossen sen. 2. 3., 10.30 Uhr, GH Stubauer Jahres- Gaflenz 1 – 3 wir die Musik mit den Weihnachtsliedern. hauptversammlung. 4. 3., 14 Uhr, Abelen- Nach dem Besuch von Krampus und Niko- zium Faschingskehraus. 14. 3., 16.30 Uhr, laus fuhren wir nach Hause. GH Stubauer Sozialsprechtag. Die Adventfeier am 11. Dezember im GH Froschauer war wieder einmal ein schö- Garsten nes, besinnliches Fest. Vors. Leopoldine Unsere Saisonabschlussfahrt im Novem- Binder, GRin Christine Posch, Heimatdich- ber führte uns zur Firma Berglandmilch nach ter Karl Wild trugen Gedichte vor. Koll. Karl Aschbach. Bevor wir Teile der Produktions- Holzer mit seinen Musikern und die Kinder stätten besichtigten sahen wir einen Film der dritten Klasse VS Kleinraming brachten über die Entstehungsgeschichte der Firma. unter der Leitung von Dipl.-Päd. Margarete Außerdem hatten wir die Möglichkeit diverse Buder mit einem Hirtenspiel Weihnachts- Produkte zu verkosten. Zum Abschluss stimmung in unsere Herzen. erhielten alle Teilnehmer ein Geschenk­ 33 Kolleginnen und Kollegen nahmen sackerl. Anschließend fuhren wir zum Mit- nach der Christkindlwanderung am 18. tagessen ins GH Wendtner nach Ertl, wo Dezember beim Abschluss im GH Eßl teil. wir noch einen gemütlichen Nachmittag mit Wanderbegleiter Peter Kölbl bedankte sich Tombola und Musik verbrachten. bei der Wandergruppe für die großartige Am 2. Jänner besuchten wir das Neu- Teilnahme. jahrskonzert im Brucknerhaus, wo wir erst- Garsten 1 – 2 Termine: Fr, 15. 2., 14 Uhr GH Froschauer, mals aufgrund der vielen Anmeldungen mit Jahresversammlung. Mi, 20. 2., 8.30 Uhr, einem eigenen Bus anreisten. Es war wie 2 Labestelle bei der Christkindlwanderung. Mostheurigen-Wanderung. Mi, 13. 3., 8.30 immer ein schönes Erlebnis. Gaflenz. Uhr, Wanderung bei Pyburg an der Donau. Termine: Fr, 15. 2., 14 Uhr, GH Weidmann 1 Wanderung Kreuzberg Weyer. Wir gratulieren: Maria Buchner zum 80., Jahreshauptversammlung. Di, 26. 2., Aus- 2 – 3 Kripperlroas Hollenstein. Renate Heimberger 60., Katharina Zellan 83., flug Post- und Logistikzentrum Salzburg. Garsten. Josef Lainerberger 80., Walter Huber 80., Ger- Wir gratulieren: Maria Hollnbuchner zum 70., 1 Firma Berglandmilch. trude Rohrweck 83., Friederike Gegenhuber Karoline Inselsbacher 91., Katharina Auer 75., 2 Gasthaus Wendtner. 84., Heidelore Daborer 70., Franz Hohentan- Maria Schopf 89., Margerete Haslinger 65. ner 87., Friedrich Gamsjäger 75. Geburtstag. Geburtstag.

wir l Februar 2019 17 Steyr

Gleink-Dietach in der Rein bekamen. Nachmittags ging es Am 7. November besuchten wir bei nach Kaffee und Kuchen wieder nach Hause. der Fahrt ins Blaue die Fa. Wolf System- Zu unserer alljährlichen Vorweihnachts- bau in Scharnstein. Wir sahen einen Film, feier kamen am 5. Dezember zahlreiche der uns die Philosophie des Firmengrün- Mitglieder ins VAZ nach Neuzeug. Bgm. ders als Erfindergeist näher brachte. Nach Manfred Kalchmair, Bez.-Vors. Heinz Dem- der Besichtigung und einem Imbiss ging melmayr und Bankstellenleiter Engelbert es weiter zum GH Schobermühle zum Mit- Rieder kamen auch. Christa Moser erzählte tagessen. Mit Musik verbrachten wir einen schöne Weihnachtsgedichte, Vors. Josef gemütlichen Nachmittag. Mader bedankte sich bei allen Funktionä- Bei der Adventfeier am 1. Dezember ren für die geleistete Arbeit. konnte Vors. Karin Kaltenböck 127 Mit- Wir gratulieren: Elfriede Andrasch zum 84., glieder im GH Wirt im Feld begrüßen. Nach Berta Weissmair 89. Geburtstag. einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres sowie Vorschau auf 2019 über- Kleinreifling brachten Bez.-Vors. Heinrich Demmelmayr, Wir bedauern bei der letzten Ausgabe Vbgm. Willi Hauser, Bgm. Johannes Kam- den Fehler. Der Textbericht stammte vom penhuber, SPÖ-Vors. Christoph Winkler Vorjahr. Gleink-Dietach 1 – 3 sowie Pfarrer Pater Adam Grußworte und Die Adventwanderung führte uns mit 17 Wünsche zum Fest. Mit Gesang von Sonja Teilnehmern auf den Kreuzberg. Dabei durf- und Inge Richter sowie Gedichten von Ger- ten wir die herrliche Schneelandschaft mit hard Graf war es eine gelungene Feier. viel Sonnenschein genießen. Der Abschluss Den Abschluss des heurigen Program- der Wanderung folgte im Café Hohlrieder, mes bildete am 7. Dezember die Fahrt nach wo die gesamte Gruppe von Margit Ertel zu Grafenegg zum Weihnachtsmarkt. Kaffee und Mehlspeise herzlich eingeladen Termine: 12. 2., Backaldrin und Almi wurde. Ein großes Dankeschön von allen. Gewürze. Wir gratulieren: Romana Schürhagl zum 86., Wir gratulieren: Josefine Freynhofer zum 93., Pius Stangl 89., Maria Asch 100., Gertraud Irmgard Pitzl 65., Maria Raab 70., Emma Posch ­Ahrer 65. Geburtstag. 91., Friederike Kronberger 84., Josefine Hör- zenberger 65. Geburtstag. Laussa Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 Beim Abschlusswettbewerb unserer Großraming Kegeltruppe konnten sich die ersten fünf 138 Mitglieder konnte Vors. Johann über Gutscheine vom GH Pranzl und GH Schörkhuber zur Weihnachtsfeier am 15. Geiger freuen. Dezember im GH Hanusch begrüßen. Als Bei unserer Weihnachtsfeier verbrachten Gäste wurden Pfarrer Thomas Mazur, Bez.- wir wiederum einen gemütlichen Nachmit- Vors. Heinz Demmelmayr und Parteivors. tag. Nach einem hervorragenden Mittag- Reinhard Salcher eingeladen. Neben den essen im GH Geiger begrüßte Vors. Josef Weihnachtsgedichten trugen Gerlinde und Kaltenberger Bgm. Dipl. Ing. Josef Gsöll- Josef mit Gesang und Gitarre für die musi- pointner. Beide berichteten über die Aktivi- kalische Umrahmung bei. Im Anschluss täten der OG und aus der Gemeinde. Lid- wurde mit dem gemeinsamen Mittagessen wina Blehrmühlhuber las einige besinnliche die Feier abgeschlossen. und heitere Weihnachtsgeschichten. Herz- Kleinreifling 1 – 2 Laussa Wir gratulieren: Willibald Mitterhuber zum lichen Dank an die Damen der OG für die 90., Barbara Pils 80., Josef Aigner 80., The- wohlschmeckenden Kekse. resia Lang 88., Maria Grossauer 88., Helga Termine: Unsere nächsten Kegeltermine Gleink-Dietach. 1 Bei der Fa. Wolf. Ebenführer 65., Herbert Freudenthalder 75. bitte im Schaukasten nachsehen. 2 Adventfeier. Geburtstag. Wir gratulieren: Regina Hollnsteiner zum 84., 3 In Grafenegg. Anna Schörkhuber 83. Geburtstag. Gründberg-Sierninghofen. Gründberg- 1 Ausflug Megaflex. Sierninghofen Losenstein 2 Vorweihnachtsfeier. Am 7. November fuhren wir nach Edt zur Am 30. November besuchten wir den Kleinreifling. Firma Megaflex. Einige unserer Mitglieder Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. 1 Wanderung Kreuzberg. kauften sich Schuhe. Danach ging es wei- Am Christkindlmarkt schlenderten wir durch 2 Wir gratulierten Maria Forstlechner zum 85. Geburtstag. ter nach Kirchham, wo wir ein gutes Bratl eine märchenhafte Parklandschaft vorbei an Laussa. Beim Kegeln.

18 wir l Februar 2019 Steyr

reich gefüllten Standerln. Danke für die im weiteren Gitarristin sowie von Schriftfüh- Bus verteilten selbstgebackenen Kekserl rerin Edith Datinger mit Gedichten. Bgm. von Erika und den beigesteuerten Kaffee Manfred Kalchmair, Pfarrer Karl Gruber von Busfahrer Leopold. und Bez.-Vors. Heinz Demmelmayr hielten Am 15. Dezember luden wir unsere Ansprachen. Ein gemeinsames Schnitzel- Pensionisten zum gemeinsamen Mittag- essen beschloss die Feier. essen und einer besinnlichen Weihnachts- Unser Standerl beim Adventmarkt in Neu- feier ins GH Blasl ein. Wir durften in unserer zeug kam dank des Engagements der Funk- Mitte Pfarrer Mag. Marian Tatura, Bgm. Leo- tionäre neuerlich gut an. pold Arthofer und unsere SPÖ-Funktionäre Mit dem traditionellen Neujahrskonzert begrüßen. Neben weihnachtlichen Gedich- am 2. Jänner im Brucknerhaus begann das ten und Geschichten sorgte für die musikali- neue Veranstaltungsjahr. Nach dem Mittag- sche Umrahmung wieder das Anton-Schos- essen im GH Schicklberg labten wir uns an Losenstein 1 – 2 ser-Quartett. Bei unserem angeschlossenen den Kulturgenüssen der Philharmonie Ober- Weihnachtsmarkt gab es Weihnachtgebäck österreich. und Geschenke zu erwerben. Herzlichen Mit Ehrengeschenken gratulierte Vors. Dank für die erhaltenen Subventionen und Brigitte Reitter unseren langjährigen Mit- an jene, die unentgeltlich zum festlichen gliedern Maria Schöller zum 90. sowie Mat- Rahmen unserer Feier beigetragen haben. hilde Klauser und Helene Schleier zum 80. Termine: So, 24. 2., ab 14 Uhr, GH Blasl Geburtstag. Pensionistenfasching mit Maskenprämie- Termin: Di, 12. 2., Wanderung (3,5 Std.) rung. Mi, 13. 3., 16.30 Uhr, GH Daucher nach Steinbach/Steyr von der Pichlern- Sozialsprechtag. Sa, 23. 3., 14 Uhr, GH Blasl Brücke aus, Mittagessen im GH Kienauer. Jahreshauptversammlung. Wir gratulieren: Edith Datinger zum 82., Wir gratulieren: Ernst Wurmböck zum 84., Katharina Brandstötter 98., Erna Katzensteiner Franz Pranzl 87., Franz Schörkhuber 70., 70., Georg Klug 70., Hermine Matzenberger Johann Thurner 70., Sieglinde Riegler 75. 87., Hildegard Polterauer 86., Johanna Reh- Geburtstag. bogen 65., Margarete Schlintl 65., Erna Stras- ser 70. Geburtstag. Maria Neustift 1 – 2 Maria Neustift Unser letzter Ausflug im Advent fand am Pfarrkirchen 4. Dezember statt. Mit einer romantischen Sehr besinnlich verlief unsere Weih- Zugfahrt mit der Steyrtalbahn von Steyr nach nachtsfeier am 8. Dezember im GH Eder. Steinbach. Anschließend Fahrt mit dem Bus 160 Mitglieder erfreuten sich an einem durch das schöne Ennstal nach Gaflenz, guten Essen, kleinen Geschenken und wo im GH Stubauer ein tolles Programm berührenden Weihnachtsgedichten. Das und Essen geboten wurde. Der kleine feine gemütliche Beisammensein dauerte bis in Adventmarkt lud zum Kaufen ein. die Abendstunden. Am 14. Dezember ließen wir das Jahr Die Adventfahrt führte uns diesmal mit 54 mit unserer Vorweihnachtsfeier ausklingen. Personen in die Waldweihnacht nach Hals- Das Festprogramm wurde mit Gedichten von bach in Bayern, wo über 100 Adventstände Maria Ritt, Gesang mit Zither und Gitarre zu bestaunen waren. Die Schausteller boten vom Neustifter Viergesang präsentiert. Mit hauptsächlich handwerklich erzeugte Pro- Glückwünschen für das Weihnachtsfest und dukte an. Bei Schneefall erfreuten sich die Neuzeug 1 – 3 das neue Jahr wurde von Vors. Lea Reith- Mitreisenden besonders an verschiedenen mayr die Feier beendet. heißen Glühweinen und Punschgetränken. Losenstein. Wir gratulieren: Mathilde Hochrieser zum 94., Über 30 Mitglieder nahmen an der Jah- 1 Adventausflug. Walburga Bürscher 86., David Oberbramber- resabschlusswanderung am 29. Dezem- 2 Weihnachtsfeier. ger 60. Geburtstag. ber zum Zollner teil. Bei Harmonikamusik, Maria Neustift. 1 Weihnachtsfeier. Gesang und Brettljause ging es bis in die 2 Adventausflug. Neuzeug Nachtstunden. Neuzeug. Zur Adventfeier am 12. Dezember im Wir gratulieren: Peter Urban zum 85., Mar- 1 Unsere Musiker bei der Adventfeier. VAZ Neuzeug begrüßte Vors. Brigitte Reit- garete Reispies 83., Manfred Edlinger 75., 2 Gute Stimmung beim Standerl der OG Neuzeug. ter 150 Mitglieder. Festlich gestaltet wurde Horst Pürstinger 75., Berthold Infanger 70., 3 Die OG Neuzeug startete mit Musik ins neue Jahr. die Veranstaltung von unserem Chor, dem Margit Pürstinger 70., Peter Urban jun. 60. Musikerduo Blasl-Weißensteiner mit einer Geburtstag.

wir l Februar 2019 19 Steyr

Reichraming rea Möslinger. Die musikalische Gestaltung Am 15. Dezember kamen ca. 100 Mit- erfolgte durch den Klub-Chor Steyr unter der glieder zu unserer Adventfeier ins GH Aglas. Leitung von Johann Faltenhansl. Zwischen Nach dem Totengedenken und der Anspra- den Festansprachen und Weihnachtswün- che unseres Vors. hielten Bgm. Reinhold schen erfreute uns der Klub-Chor mit sei- Haslinger und Pfarrer Mag. Marian Tatura nen Liedern. eine kurze Ansprache. Eine Klarinetten- Wir gratulieren: Friedrich Unterbrunner zum gruppe der Musikkapelle umrahmte die 82., Oswald Gastberger 94., Josef Hieslmayr Feier. Unser Bez.-Vors. Kons. Heinz Dem- 91., Josef Mauhart 86., Katharina Feuerhuber melmayr, der erst später zu unserer Feier 86., Florian Hinterleitner 84., Zäzilia Eichen­ gekommen ist, richtete auch seine Gruß- auer 88., Oskar Grassnigg 80., Josef Bimmel- worte an die Anwesenden. Anschließend mayr 75., Christine Penkner 81., Paula Ble- wurden alle zu einem Essen und einem sius 81. Geburtstag. Getränk eingeladen. Termin: Sa, 16. 2., 14 Uhr Maskenball der Steyr-Ennsdorf St. Ulrich bei Steyr 1 – 2 Pensionisten im Volksheim. Am 14. Dezember besuchten wir den Wir gratulieren: Engelbert Forster zum 85., Adventmarkt in Passau. Jedes Jahr genie- Fritz Falk 65., Berta Grossauer 86., Johanna ßen Besucher aus aller Welt den stim- Hoheneder 82., Franziska Müller 85., Johanna mungsvollen Christkindlmarkt vor der herr- Resch 80., Rosina Weinmeier 96., Otto Schofl lichen Kulisse des Stephansdoms mitten in 60., Brigitte Schwarzlmüller 55. Geburtstag. der Altstadt. Am 15. Dezember folgten 150 Gäste St. Ulrich bei Steyr unserer Einladung zur Weihnachtsfeier im Sierning 1 – 2 Am 11. Dezember feierten wir unsere Jukuz Ennsleite. Bei stimmungsvoller Musik Weihnachtsfeier im GH Mayr. Vors. Dani- von Heinz Steininger und weihnachtlichen ela Meessen begrüßte den Bez.-Vors.-Stv. Geschichten von Alois Klimt verbrachten Franz Aschauer, unsere Pensionistinnen und wir einen schönen besinnlichen Nachmit- Pensionisten und die Musiker. Weihnachts- tag. Alle bekamen Kuchen und Kaffee und lieder und -gedichte wurden vorgetragen. im Anschluss ein halbes Grillhenderl. Franz Aschauer sprach Worte zu Weihnach- Termine: Mo, 11. 2., 9.50 Uhr, Ennsleite Steyr-Münichholz 1 – 2 ten. Drei Mitgliedern gratulierten wir zum Ausflug Backaldrin und Almi-Gewürze. Geburtstag, Hilde Moschner wurde 90. Nach Wir gratulieren: Katharina Dämon zum 85., dem Mittagessen klang die Feier bei Musik Walter Pleschberger 84., Josef Brandstet- und Plauderei gemütlich aus. ter 83., Gertrude Granegger 83., Katharina Wir gratulieren: Roswinda Hinterreitner zum Zellan 83., Trude Eygruber 82., Karl Peter 82., Gertraud Schönleitner 83., Charlotte Pie- 82., Gertrude Wagner 81., Ingrid Ehrenhuber ringer 85., Ottilie Hadler 87., Helma Scholz 89., 80., Josef Holzner 80., Gertrude Forster 75., Franz Wagner 89. Geburtstag. Johanna Wiesinger 70., Werner Franchi 60., Klaus Franchi 60. Geburtstag. Sierning 130 Mitglieder haben an unserer Weih- Steyr-Münichholz nachtsfeier am 3. Dezember im Landhotel 29 Mitglieder unserer OG nahmen an der Forsthof teilgenommen. Wir begrüßten Bgm. Erholungsfahrt in die Therme Moravske teil. Manfred Kalchmair, Bez.-Vors. Heinz Dem- Am 10. Dez. ehrten wir bei der Turner- melmayr, Pfarrer Karl Gruber und GV And- Adventfeier die fleißigsten Turnerinnen. Steyr-Stadt 1 – 2 Kostenlose Beratung Steyr Mi, 06. 03. 2019 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock St. Ulrich bei Steyr. Pfarrkirchen Mi, 06. 03. 2019 16.00 Uhr Gemeindeamt Pfarrkirchen 1 Wir gratulierten Hilde Moschner zum 90. Geburtstag. Ternberg Di, 12. 03. 2019 16.00 Uhr SPÖ-Heim 2 Weihnachtsfeier. Großraming Mi, 13. 03. 2019 14.00 Uhr Gasthaus Hanusch Sierning. 1 Weihnachtsfeier. Losenstein Mi, 13. 03. 2019 16.30 Uhr Gasthaus Eisentor 2 Wir gratulierten Monika und Johann Horeth zur Goldenen Kleinreifling Do, 14. 03. 2019 10.00 Uhr Café Franky Hochzeit. Weyer Do, 14. 03. 2019 14.00 Uhr Gemeindeamt Steyr-Münichholz. Gaflenz Do, 14. 03. 2019 16.30 Uhr Gasthaus Stubauer 1 Wir gratulierten Ignaz Heimböck zum 95.Geburtstag. Reichraming Di, 19. 03. 2019 15.00 Uhr Volksheim 2 Adventfeier der OG.

20 wir l Februar 2019 Steyr

170 Mitglieder kamen zu unserer Advent- Steyr-West feier am 18. Dezember. Die Linzer Quetschn- Am 12. Dezember fand unsere Advent- spüla sorgten mit ihrer Musik für einen feier mit 102 Teilnehmern im GH Zöchling besinnlichen Nachmittag. Auch Gedichte statt. Für die musikalische Unterhaltung die- und lustige Geschichten, welche von Vero- ser netten Feier sorgte die 1B der NMS Pro- nika Hagen vorgetragen wurden, fanden menade Steyr unter der Leitung von Ursula großen Anklang. Heidlberger. Zum kulinarischen Abschluss Zum Neujahrskonzert im Brucknerhaus erhielten alle Mitglieder ein Wiener Schnitzel Linz fuhren wir am 2. Jänner mit 50 Perso- und ein Säckchen mit Weihnachtsbäckerei. nen. Anschließend stärkten wir uns im Pöst- Am 15. Dezember fuhren wir zum lingberg-Schlössl. Adventmarkt Seitenstetten, welchen wir Termin: Fr, 15. 2., Ripperlessen in der besichtigten und anschließend den Abend Thann. Fr, 1. 3., Fahrt nach Salzburg Wena- bei weihnachtlicher Musik und einem guten Steyr-Stadt 3 – 4 tex mit anschließendem Theater „Der keu- Punsch ausklingen ließen. sche Josef“. Wir gratulieren: Johann Wizani zum 88., Rosa Wir gratulieren: Gisela Schwarzlmüller zum Hauser 89., Johann Riener 87. Geburtstag. 89., Josefine Niedermayr 88., Maria Dopp- ler 86., Hildegard Wöhrnschimmel 86., Luise Ternberg Georgi 82., Alois Obrist 82., Anna Graf 80., Bei unserer letzten Ausfahrt 2018 Helene Molterer 80., Renate Hochedlinger besuchten wir den Adventmarkt in Hadres. 65. Geburtstag. Bei diesem Adventmarkt wurde das Kulina- Steyr-West rische und Künstlerische aus dieser Region Steyr-Stadt entlang der langen Kellergasse sehr ein- Am 16. November waren wir beim Weih- drucksvoll dargeboten. nachtsmarkt auf der Ruine Aggstein. Die vielen Mitglieder, die Vors. Helmut Am 13. Dezember war die Sportlerweih- Gierer zur Vorweihnachtsfeier begrüßen nachtsfeier im GH zur Alpe. Annemarie hat konnte, wurden wieder einmal durch die ein schönes Programm gestaltet. Wir konn- besinnlichen Worte von Dechant Lenhart, ten uns bei den Vorturnerinnen bedanken. einer kurzen Ansprache von Bgm. Leo- Anschließend gab es Essen. Liebe Kollegin- pold Steindler, aber besonders durch die nen haben Kekserl mitgebracht. Kinder der Flötengruppe und von Hilde- Am 14. Dezember fuhren wir nach Bad gard Kleinhagauer dargebrachten, heiter- Leonfelden zum Kastner ins Lebzeltarium. besinnlichen Weihnachtsgeschichten sehr Es gab eine interessante Führung und einen gut unterhalten. Film über die Geschichte der Firma Kastner. Termine: 20. 2., Badetag im Narzissen- Die Fa. Kasis hat uns zu Kaffee und Kuchen bad Bad Aussee. 9. 3., Gasthof Mandl Ternberg 1 – 2 eingeladen – herzlichen Dank dafür. Jahreshauptversammlung. 12. 3., 16 Uhr, Am 20. Dezember fand im Sportheim Sprechtag im Klubheim. 13. 3., Ennshafen Münichholz die Weihnachtsfeier statt. Viele und Paneum. Gäste sind gekommen. Der Chor der Musik- Wir gratulieren: Kathi Pichler zum 89., Rudolf Neuen-Mittelschule hat gesungen, Gedichte Kothgassner 86., Walter Großauer 70. Ge- vorgetragen und GRin Rosa Hieß Geschich- burtstag. ten gelesen. Anschließend wurden alle auf ein Schnitzel eingeladen. Es konnte noch Unterlaussa längere Zeit geplaudert werden. Wie letztes Jahr haben wir wieder am 11. Unterlaussa Termin: 15. 2., 8 Uhr, City Point Ybbsitz November in der Pfarrkirche Unter­laussa den Riess Premium Emaille. Gottesdienst zu Ehren der hl. Elisabeth gefei- Steyr-Stadt. Wir gratulieren: Erna Bades zum 91., Karl ert. Abt Bruno gestaltete die hl. Messe sehr 1 Weihnachtsmarkt Ruine Aggstein. 2 Sportlerweihnachtsfeier. Baumgartner 83., Edith Brettmaiser 80., Eve- feierlich. Richard sorgte mit seinem Team für 3 Beim Kastner in Bad Leonfelden. 4 Bei der Weihnachtsfeier. Maria Draxler 88., Maria Fraisl 89., Frieda die musikalische Untermalung. Im Trio mit Steyr-West. Haupert 91., Irmgard Holzapfel 85., Margit seinen beiden Töchtern sangen sie wunder- Bei der Adventfeier. ­Jagersberger 70., Helga Kohlnberger 83., bare Kirchenlieder, was das Ganze feierlich Ternberg. machte. Dazu haben sich wieder viele Mit- 1 – 2 Vorweihnachtsfeier. Erwin Liebmann 75., Anni Muigg 94., Her- glieder auch aus anderen OG eingefunden Unterlaussa. mine Öhlinger 89., Josef Saxa 70., Manfred Bei der Elisabethfeier. Sturm 75., Gertrude Tomschy 94., Alfred Wag- und waren begeistert. Anschließend ver- ner 88., Hilde Wally 80. Geburtstag. brachten wir einen gemütlichen Nachmittag

wir l Februar 2019 21 Steyr im Vereinssaal bei Kaffee, Mehlspeise und nen haben unser Ziel Artstetten erraten und belegten Broten und natürlich vielen inter- daher kleine Preise erhalten. Im Landhaus essanten Gesprächen mit lieben Freunden. Landstetter genossen wir ein gutes Mittag- Auch die selbst gebastelten Weihnachtsge- essen und am Nachmittag wurden wir von schenke, die angeboten wurden, sind gerne einem Musikanten unterhalten. gekauft worden. Mit 138 Personen war unsere Advent- Termine: Do, 21. 2.,14 Uhr Faschingsfeier feier am 2. Dezember wieder sehr gut im Vereinssaal. Do, 14. 3., 14 Uhr Jahresver­ besucht. Zum ersten Mal hatten wir eine sammlung bei Renate Weissensteiner. kleine Weihnachtsausstellung. Die Feier wurde auch genützt, um Sportreferenten Waldneukirchen ­Alfred Habel und Reiseleiterin Maria Mör- Termine: Am Sonntag 3. 3., 14 Uhr findet wald für ihre Arbeit zu danken und eine Weyer unser traditioneller Maskenball statt. Wir Urkunde zu übergeben. laden dazu alle OG sehr herzlich ein. Am 15. Dezember freuten sich 65 Per- Wir gratulieren: Agnes Roedig zum 81., sonen auf den schönen Christkindlmarkt Josefa Kaltenböck 87., Berthold Infanger am Stadtplatz von Altötting mit den vielen 70., Josefa Lehner 91., Niko Blatancic 65. Ständen. Am Nachmittag ging es weiter Geburtstag. nach Halsbach zum Waldadvent. Im Wald mit den urigen Waldhütten und zauberhaf- Weyer ten Ständen mit den verschiedensten Kunst- Am 6. Dezember war unsere Wander- handwerken gab es viel zu bestaunen und gruppe mit 28 Personen vom Kreuzberg- einzukaufen. Bei der Mittagsrast in Altöt- parkplatz zu einer Wanderung mit Later- ting wurde an Rosa Wagner, Kassierin der nen aufgebrochen. Nach ca. einer Stunde Lebenshilfe Steyr, ein Scheck über € 550,– Gehzeit kehrten wir im Balgsetzerhaus ein. übergeben. Das Geld stammt aus dem Rein- Nachdem unser Mitglied Josef Carbonari erlös der Weihnachtsausstellung und Spen- uns einige besinnliche Geschichten vor- den von Mitgliedern der OG. gelesen hat, die er zum Teil selbst schrieb, Termine: Mo, 18. 2., 7 Uhr Werbefahrt zu erfreute uns auch noch unsere Wanderrefe- Wenatex und Bauerntheater. Do, 28. 2., 12 rentin mit einer besinnlichen Weihnachtsge- Uhr, GH Mayr Jahreshauptversammlung mit schichte. Nach einem Besuch des Nikolaus Mitgliederehrungen. in Begleitung mit einem Engel und eini- Wir gratulieren: Rudolf Berger zum 87., gen Krampi ließen wir den Abend gemüt- Maria Kablinger 70., Margarete Mitterbauer lich ausklingen. 93., Ernst Schachermayer 70., Anna Wim- Bei unserer Weihnachtsfeier im GH Leh- mer 87. Geburtstag. ner in Gaflenz begrüßte Vors. Walter Hopf die zahlreich erschienenen Mitglieder und Bgm. Wir trauern Gerhard Klaffner mit Gattin. Zur Gestaltung Aschach an der Steyr. Erwin Ott 77. der Feier haben unser Mitglied Johanna Ritt Garsten. Konrad Kletzmayr 71. und unser Vors. Gedichte und Geschichten Großraming. Willibald Schmollngruber vorgetragen. Für die musikalische Umrah- 86. mung sorgte der Altenmarkter Dreigsang. Gründberg-Sierninghofen. Anna Nechtl- Im Anschluss wurden alle auf ein Schnitzel berger 89. und ein Getränk eingeladen. Kleinreifling.Thomas Brunthaler 90, Hel- Termine: 9. 3., 14 Uhr, Jahreshauptver­ ­­ mut Daucher 68. sammlung. 14. 3., Gemeindeamt Sozial­ Losenstein. Friederike Klaus-Sternwie- sprechtag mit Manfred Streinz. ser 79. Wir gratulieren: Walpurga Auer zum 91., Neuzeug. Erika Mladek 76. Anna Schürhagl 87., Maria Pirkner 85., Sierning. Anna Wolfschwenger 74, Wolfern 1 – 3 Anton Hauch 82., Inge Gsölpointner 81., Mat- Johann Wimmer 73. hilde Unterberger 75., Rudolf Bachner 70. Steyr-Ennsdorf. Barbara Huppert 93. Weyer. Geburtstag. Steyr-Münichholz. Anna Peischl 97, Weihnachtsfeier. Maria Pleich 93. Wolfern. Wolfern Weyer. Robert Pfingstmann 89, Josef 1 Adventfeier mit Ehrung. An der Fahrt ins Blaue am 13. Novem- Mayr 80. 2 Scheckübergabe in Altötting. ber nahmen 58 Personen teil. Zwölf Perso- Wolfern. Theresia Bleimschein 91. 3 Wir gratulierten Anna Sponner zum 85. Geburtstag.

22 wir l Februar 2019 MESSEDOPPEL Sa, 13. – So, 14. APRIL 2019 Ried im Innkreis Zwei Messen, ein Ticket Beim Messedoppel warten mit nur einer Eintrittskarte zwei faszinierende Themenwelten unter einem Dach.

GUTEN APPETIT – 50 PLUS – Die Messe Die Messe für Genuss für die beste Zeit und Küche deines Lebens Bei Oberösterreichs größter Genussmesse steht Kuli- Bei der 50 PLUS dreht sich alles um die Themen Gesund- narik im Mittelpunkt. Regionale Spezialitäten aus dem heit und Wellness, Reise und Ausfl ug, Mode und Acces- Genussland OÖ treffen dabei auf internationale Gerichte. soires, Wohnen und Lifestyle, Garten und Outdoor, Vor- Süßes auf deftige Speisen und edle Weine aus den wich- sorge sowie Beratung durch die Abteilung Soziales und tigsten Regionen Österreichs auf Bier, Most und Saft. das Sozialressort des Landes Oberösterreich. Die Aussteller laden zu einer Entdeckungsreise quer durch alle Geschmacksrichtungen ein und bieten eine Auf der ORF Radio Oberösterreich Bühne Mischung aus Genuss, Information und Verkauf. begeistern Sie: bekannte Stargäste, Musik, Tanz, Stylingshows, u.v.m. Live-Kochshows: Bei den Live-Kochshows begeistern u.a. Innviertler Hau- benköche mit Kochkunst auf höchstem Niveau. Öffnungszeiten: Samstag, 13. und Sonntag, 14. April 2019 www.messedoppel.at 50 PLUS: täglich 9 – 17 Uhr GUTEN APPETIT: Samstag: 9 – 18 Uhr, Sonntag: 9 – 17 Uhr Weinlounge am Samstag bis 20 Uhr Gratis Parken im Messeglände Kartenvorverkauf: € 8,– statt € 9,– Online unter www.messe-ried.at/ticket Spezialangebote für Gruppen: Verbilligter Eintritt von € 6,– pro Person für Gruppen ab 20 Personen. Reiseleiter und Fahrer haben freien Eintritt. Eintritt für 2 Personen um € 14,– statt € 18,– Gutschein ausschneiden und an der Tageskassa abgeben. Eine Barablöse und eine Kombination mit anderen Aktionen ist nicht möglich. Pensionistenverband „Wir“ AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur Mit Schwung ins neue Jahr Bereits zum neunten Mal fand das Neujahrskonzert des PVOÖ im Brucknerhaus in Linz statt.

Als Start in das Jubiläumsjahr anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Pensionistenverban- des Österreichs lud der Pensionistenverband zum Neujahrskonzert ins Brucknerhaus Linz. Als besonderen Gast konnte Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger den oö. Spitzenkan- didaten für die EU-Wahl Bgm. Hannes Heide aus Bad Ischl begrüßen. Fast 2.700 BesucherInnen starteten mit Musik ins neue Jahr. Das Philharmonie pt art orchester unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Hebertinger spielte wieder einen bun- ten Reigen bekannter und weniger bekannter Melodien, dieses Mal mit dem Schwerpunkt Russland. Unterstützt wurde das Orchester durch hervorragende Solisten, wie der Sopra- nistin Katrin Koch, den Bariton Martin Ach- rainer und Tobias Ortner auf dem Euphonium. Auch 2020 bieten wir zwei Konzerttermine an. Kartenbestellung bei Andrea Kalod, Tele- fon: 0 732 / 66 32 41-12.

Kulturveranstaltung im Bezirk Braunau Kulturtipp Adventmelodien Ein Amerikaner in Hochburg-Ach in Paris NUR NOCH RESTKARTEN Stimmungsvolles Adventkonzert in der Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr Pfarrkirche in Hochburg. Musiktheater Linz

Am 7. Dezember Über sechs Jahrzehnte hat es füllte sich die gedauert, bis Gene Kellys sensatio- Pfarrkirche in Hochburg zu nelles Ballettmusical „Ein Amerika- einem besonderen ner in Paris“ erstmals auf die Broad- Klanggenuss. way-Bühne kam. Binnen kürzester Der berühmte Zeit eroberte die Adaption New Zithervirtuose York und London, und jetzt hat das Univ.-Prof. Wilfried Scharf, Landestheater Linz die Ehre die begleitet von der deutschsprachige Erstau ührung Mezzosopranistin zeigen zu dürfen. Musik von George Birgit Kraft und Gershwin, Gesangstexte von Ira dem Organisten Gershwin, Buch von Craig Lucas. Martin Hofi nger, begeisterten die Anmeldung bei Andrea Kalod zahlreichen Telefon: 0732/66 32 41-12

Besucher. E-Mail: [email protected] y Palff © Barbara

424wirwir l Februar l Februar 2019 2019 Aktuell Sport| Sport

Termine 2019 LANDESMEISTERSCHAFT LANGLAUF IN LIEBENAU, DIENSTAG, 19. FEBRUAR Tre punkt: 12 Uhr, Wintersportarena Lie- benau, Arena-Stüberl (Liebenau 170, 4252 Lie- benau). Training: 12 – 13 Uhr, Start: 13.30 Uhr. Wir laufen auf der Sepp-Hones-Loipe, klas- sisch, 3 km Damen, 6 km Herren. Das Startgeld beträgt 10 Euro. Nachnennungen (11 Euro) und Startnummernausgabe beim Arena-Stüberl von 12 – 13 Uhr. Die Siegerehrung  ndet um ca. 16 Auszeichnung Uhr im Arena-Stüberl statt. Alfred Kohlberger wurde für sein Engagement LANDESMEISTERSCHAFT RIESENTORLAUF im sportlichen Bereich mit der Sportehrennadel AM FEUERKOGEL, DIENSTAG, 26. FEBRUAR in Gold ausgezeichnet. Tre punkt: 8 Uhr, Talstation Feuerkogelseil- bahn (Rudolf-Ippisch-Platz 4, 4802 Ebensee). Bei der Weihnachtsfeier am 30. Start: 11 Uhr. Rennstrecke: Gsoll Panorama, ca. November in Gampern, Vöcklabruck 740 m lang, 200 Höhen meter, ca. 25 Tore. Das wurde Alfred Kohberger für seine Startgeld beträgt 10 Euro. Nachnennungen langjährige Tätigkeit als Sportfunk- (11 Euro) und Startnummernausgabe bei der tionär des PVOÖ geehrt. Alfred Koh- Talstation Feuerkogelseilbahn von 8 – 9.30 Uhr. bergers Leidenschaft galt dem Tur- Die Siegerehrung  ndet um ca. 16 Uhr im Arbei- nen, Kegeln und Wandern. Er hat terheim Ebensee statt. auch einige Landesveranstaltungen im Bezirk Vöcklabruck als Bezirks- LANDES-NORDIC-WALKING-WANDERTAG sportreferent ausgerichtet. Für seinen SAMSTAG, 8. JUNI Einsatz wurde er mit der Sportehren- Der Landes-Nordic-Walking-Wandertag  n- nadel in Gold ausgezeichnet. det in Haslach im Bezirk Rohrbach statt. LANDESRADWANDERTAG FREITAG, 28. JUNI Wir trauern Der Landesradwandertag  ndet in Waldneu- Schweren Herzens nehmen wir kirchen im Bezirk Steyr statt. Abschied von Roswitha Scheid leder aus Kirchdorf. LANDESBERGWANDERTAG Roswitha war eine herausra- FREITAG, 12. JULI gende Sportlerin, die nicht nur für Der Landesbergwandertag  ndet in Ebensee ihren Stocksport, sondern für alle im Bezirk Gmunden statt. Anliegen des Sportes im Bezirk Informationen bei Landessportreferent Konsu- Kirchdorf viel bewegte. lent Johannes Nistel berger, Tel. 0664/49 77 225.

wirwir l Februar l Februar 201 20199 25 5 Aktuell | Konsumentenschutz

Konsumentenschutz-Info Versicherungsrecht: Neu ab 2019 Einheitliches Rücktrittsrecht bei Versicherungen und geänderte Anrechnung von Abschlusskosten bei Kündigung einer Lebensversicherung. Kulturtipp Bisher gab es für Lebensversiche- Beweisgründen sollte sicherheitshal- Das Tagebuch rungen eine eigene Rücktrittsregelung ber ein Einschreiben mit Rückschein im Versicherungsvertragsgesetz. Seit verwendet werden – vor allem dann, 1. 1. 2019 ist diese außer Kraft und wenn Sie nicht rechtzeitig eine Rück- der Anne Frank § 5 c des Versicherungsvertragsgesetzes meldung auf Ihren Rücktritt per E-Mail Oper in der Fassung (VersVG) regelt nun das Rücktrittsrecht oder Fax erhalten. von 1999 von Grigori Frid für Versicherungsverträge einheitlich. Rücktrittserklärungen und Kündi- gungen sind rechtlich bedeutsame 12./14. Februar 2019 RÜCKTRITTSFRISTEN Erklärungen, die zugangsbedürftig in der Anton Bruckner KonsumentInnen können von einem sind. Im Streitfall reicht daher lediglich Privatuniversität in Linz Versicherungsvertrag innerhalb von 14 der Nachweis über den Versand einer Tagen (von Lebensversicherungsver- E-Mail oder eines Fax (ohne Zugangs- Seit Jänner 2018 ist die Anton Bruck- trägen binnen 30 Tagen) zurücktreten. nachweis) nicht aus. ner Privatuniversität Mitglied der EOA Für die Einhaltung der Frist reicht Die Frist beginnt übrigens nicht zu „European Opera Academy“ und bie- die rechtzeitige Absendung. Voraus- laufen, bevor der Versicherungsnehmer tet die Produktion „Das Tagebuch der gesetzt wird auch die Einhaltung der eine Rücktrittsbelehrung erhalten hat. Anne Frank“ als Schwerpunkt 2019 an. Schriftform (Brief, Fax, E-Mail). Aus Das Rücktrittsrecht erlischt spätestens  emen wie Isolation, Verzwei ung, einen Monat nach Zugang des Versi- aber auch Ho nung werden von einer cherungsscheins (Polizze) einschließ- Sopranistin und einer Tänzerin in die- lich einer Belehrung über das Rück- sem Musiktheaterwerk des 20. Jahr- Bad Gleichenberg trittsrecht. hunderts dargestellt und interpretiert. Ilse Jany aus Linz feierte beim Karten: € 20,–, erhältlich unter Weihnachts- und Silvesterturnus FOLGEN DER VORZEITIGEN [email protected] ihren 35. Aufenthalt im Hotel Allmer KÜNDIGUNG EINER LEBENS- oder Telefon: 0732 /701000 280 in Bad Gleichenberg. Hotelche n VERSICHERUNG Petra Pfeiler und Reisebegleiterin Bei der Kündigung einer Lebensver- Helga Brenner ehrten die Jubilarin. sicherung innerhalb des ersten Versi- PV-Sprechtage cherungsjahres (mit Kündigungster- Landesorganisation Oberösterreich min zum Ende des Jahres) dürfen die Wiener Straße 2, 4020 Linz Versicherungen keine Abschlusskosten Telefon: 0 732/66 32 41, die Beratungen mehr einbehalten. Versicherungsneh-  nden nach Termin vereinbarung statt. mer erhalten den Rückkaufswert. Nach RECHTSANGELEGENHEITEN dem ersten Jahr und vor dem Ablauf Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl des 5. Jahres werden die einmaligen Mo, 4. März 2019, 8.15 Uhr Abschlusskosten anteilig im Verhältnis Mo, 1. April 2019, 8.15 Uhr der tatsächlichen Laufzeit zu fünf Jah- ren einbehalten. Nach zwei Jahren wür- SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN den also zwei Fünftel der Abschluss- Eva Breitenfellner kosten geltend gemacht. Nach fünf Mi, 6. März 2019, 9 Uhr Jahren werden demnach die gesam- Mi, 3. April 2019, 9 Uhr ten Abschlusskosten vom Rückkaufs- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN wert abgezogen. Leopold Pichlbauer Weitere Informationen zu Konsu- Mi, 27. Februar 2019, 13 Uhr mentenschutzthemen  nden Sie auf Mi, 6. März 2019, 13 Uhr www.ooe.konsumentenschutz.at. Mi, 27. März 2019, 13 Uhr

626 wir wir l Februar l Februar 2019 2019 Aktuell | AktuellMigration

Arbeitsgruppe Migration UN-Migrationspakt Von 164 Ländern der Welt angenommen, von Österreichs türkis-blauer Regierung abgelehnt.

Nationalrätin a. D. Inge Jäger Der von der österreichischen Bun- desregierung erklärte Ausstieg aus dem UN-Migrationspakt hat international und national Unverständnis ausge- löst. Derzeit gibt es nach Angaben der UNO mehr als 258 Millionen Flücht- linge und Migranten weltweit. Seit dem © 123rf, Markus Mainka Jahr 2000 starben mehr als 60.000 ille- gale Einwanderer. In Zeiten von Glo- ren rechten Regierungen und verliert schriften bei der Einwanderungspolitik balisierung, vermehrter Mobilität und damit an internationalem Ansehen. machen. Der Pakt bekräftigt nach sei- weltweiter Ungleichheit kann mit Mig- Die deutsche Bundeskanzlerin nen Worten „ausdrücklich das Prinzip ration nur auf internationaler Ebene in Angela Merkel verteidigte den in zwei- staatlicher Souveränität“. humaner und geordneter Weise jetzt jähriger Vorbereitungszeit ausgehan- In seiner einjährigen Amtszeit wurde und in Zukunft umgegangen werden. delten Pakt als Dokument der „multi- Bundeskanzler Kurz nicht müde, stän- lateralen Zusammenarbeit“ gegen den dig zu betonen, dass er die illegale Mig- UN-MIGRATIONSPAKT wiedererstarkenden Nationalismus. ration bekämpft und die Balkanroute 164 Länder haben in Marrakesch UN Generalsekretär Antonio Guter- geschlossen hat. Dass er mit diesem dem Migrationspakt der Vereinten Nati- res sprach von „zahlreichen Lügen“,  ema nur die Ängste der Bevölkerung onen zugestimmt. Er umfasst eine Reihe die von Gegnern des Pakts in Umlauf schürt, anstatt konstruktive Lösungs- von Leitlinien für den Umgang mit der gebracht werden. Er widersprach Vor- wege auf internationaler Ebene zu weltweiten Migration. Der Vertrag ist würfen, die Vereinten Nationen könn- suchen, zeigt Österreichs Ausscheren kein völkerrechtliches Abkommen, also ten nun künftig Mitgliedstaaten Vor- aus der Staatengemeinschaft. rechtlich nicht verbindlich, aber er ist eine Absichtserklärung. Die unterzeich- Leserbrief, Hans Riedler nenden Staaten verp ichten sich mora- lisch, die Ziele umzusetzen. Der Vertrag appelliert an den Willen der Mitglieds- Hilft Frauen das Sicher- staaten, die Steuerung von Migration politisch zu verbessern, deren Ursachen zu bekämpfen, gegen Menschenhandel heitspaket der Regierung? vorzugehen und eine bessere Erfassung, OÖN/Freitag, 18. Jänner 2019, Seite 19 Dokumentation und Versorgung der Migranten zu gewährleisten. Am 17. Jänner schreibt Christine Angehörigen und FreundInnen der Haiden in den OÖN in ihrem Beitrag betro enen Frauen gegenüber zum ÖSTERREICH LEHNT „Haiden am Donnerstag“ zu Recht: „Ich Ausdruck bringen. Gleichzeitig stimme UN-MIGRATIONSPAKT AB vermisse angesichts der Häufung von ich aber auch mit der Kritik von Barbara Während die deutsche Bundesregie- Morden an Frauen jene Männer, die Eidenberger an der Regierung überein: rung und auch der Deutsche Bundestag sagen: So geht es nicht, das ist Männern „Die Regierung hat 2018 genau jenen mit Ausnahme der AfD dem Pakt zuge- unwürdig“. Diese Kritik an uns Männern Frauenvereinen , die in diesem Bereich stimmt hat und auch Papst Franziskus gibt mir zu denken, denn auch ich will tätig sind, die Förderungen gekürzt. an die Weltgemeinschaft appelliert hat, diese schrecklichen Taten von Männern Den Beweis, wie ernst sie es mit Opfer- den UN-Migrationspakt zu unterstüt- nicht. Aber nicht nur die von Asylanten, und Gewaltschutz meint, ist sie noch zen, stellte sich Österreichs Regierung sondern auch die von österreichischen schuldig“. Aber warum müssen erst vier trotz des EU-Ratsvorsitzes dagegen. Männern begangenen. Frauen in so kurzer Zeit sterben, bevor Österreich stellt sich damit auf eine Ich möchte daher mit diesem Leser- diese Regierung ihre laufenden Kürzun- Ebene mit den USA, Ungarn und ande- brief meine tiefe Anteilnahme allen gen im Sozialbereich überdenkt?

wirwir l Februar l Februar 201 20199 27 7 Aktuell | Heizkostenzuschuss Heizkostenzuschuss für 2019 beschlossen Auch für die Heizperiode 2018/2019 wurde von der oö. Landesregierung wieder ein Heizkostenzuschuss beschlossen.

Das Land Oberösterreich gewährt ten gestellt werden, wobei für sämtli- auch heuer wieder einen Heizkostenzu- che Anträge die Einkommensverhält- schuss für sozial Bedürftige. Gefördert nisse des Jahres 2018 berücksichtigt werden Personen, wenn das monatli- werden. Das Formular für den Heiz- che Nettoeinkommen aller tatsächlich kostenzuschuss gibt es auch im Inter- im Haushalt/der Wohnung lebenden net zum download: www.land-oberoes Personen die Summe der Einkommens- terreich.gv.at. grenzen nicht übersteigt. Die Höhe des Der Heizkostenzuschuss ist wie Heizkostenzuschusses beträgt 152 Euro. in der Vergangenheit an eine sozi- Die Antragsfrist läuft vom 7. Jän- ale Bedürftigkeit gebunden. Als sozial ner bis 12. April 2019. Der Antrag kann bedürftig gelten laut Richtlinie all jene

í r Chalabala Jarom © 123rf, bei den Gemeinden bzw. Magistra- Personen, deren Haushaltseinkommen die Ausgleichszulagenrichtsätze nicht übersteigen. Die Richtsätze für den Linzer Quetschnspüla Bezug des oö. Heizkostenzuschusses betragen demnach für Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune. • Alleinstehende 909,42 Euro • Ehepaare/Lebensgemeinschaften 1.363,52 Euro • je Kind 169,39 Euro Personen die zum Zeitpunkt der Antragstellung Bedarfsorientierte Min- destsicherung beziehen haben keinen BESSER HÖREN. BESSER LEBEN. WWW.NEUROTH.COM Anspruch auf den Heizkostenzuschuss. „Die Heizkosten stellen für viele Familien eine große  nanzielle Belas- tung dar. Der Heizkostenzuschuss ist Hören Sie noch alle deshalb eine wichtige Hilfe für sozial Bedürftige“, betont die zuständige Sozi- Veronika Goltsch, Professor Vater und das Bläsertrio beim Weihnachts- allandesrätin Birgit Gerstorfer. Musikantenstammtisch am 15. Dezember.

Beim Musikantenstammtisch am durch das stimmungsvolle Programm. 24. November beehrte uns der mehrfa- Zahlreiche Gastmusikanten gaben ihr che Staatsmeister Michael Sattler, der Können zum Besten und einige Musi- uns vorführte was man alles auf einer ker wurden geehrt. steirischen Harmonika spielen kann. Am 18. Dezember fand unsere Weih- Am 8. Dezember spielten wir in nachtsfeier statt – nach einem arbeits- der St.-Johannes-Kirche in Leonding reichen Jahr ein gerne angenommener ein Adventkonzert, das viele Besucher Ausklang. Jetzt kostenlos Gehör testen & begeisterte. Der gut besuchte Weihnachts-Musi- Termin Ein Abschied in Würde die neuesten Hörgeräte-Technologien kantenstammtisch fand am 15. Dezem- Am Samstag, 23. Feburar, 14 Uhr  n- Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde ber im Saal des Volkshauses Ebelsberg det der nächste Musikantenstamm- Einäscherung von Haustieren 14 Tage kostenlos Probetragen. statt. Professor Vater führte gekonnt tisch im Volkshaus Ebelsberg statt. Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at 21 x in Oberösterreich Bezahlte Anzeige Bezahlte Info-Tel.: 00800 8001 8001 828 wir wir l Februar l Februar 2019 2019 Vertragspartner aller Krankenkassen Aktuell | SicherheitAktuell

Sicherheits-Info Als das Internet „laufen“ lernte Wo kommt das Internet her und wie ist

es zu dem geworden was es heute ist? satich © 123rf, Solchen Fragen wollen wir in den folgenden Zeilen etwas näher kommen. GI Michael Eichinger, MAS, Bezirkspolizei- Die ersten internetähnlichen Gehversuche von Verknüpfun- kommando Vöcklabruck, Kriminalprävention erfolgten in den USA. Dort arbeiteten Forscher gen kommt man von bereits in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhun- einer Seite zur anderen, derts an der Möglichkeit, Computer miteinan- immer abhängig davon, was ich gerade sehen der zu vernetzen und Informationen schneller möchte. Solche Verbindungen/Verknüpfun- auszutauschen. Aus diesen Bemühungen ging gen nennt man Links. Man erkennt sie häu g dann in den 1970er-Jahren der Nachrichtenaus- daran, dass sie durch Unterstreichungen her- tausch in Form von E-Mails hervor. Es dauerte vorgehoben sind. aber noch bis in die 1990er-Jahre, bis das Inter- So erfreulich diese Eigenschaften sind, bis net in Form des World Wide Web (sprich: wörld zum heutigen Tag gibt es kein Regelwerk wie wâid web) interessant wurde. das Netz zu benützen ist. Oder einfacher formu- Seither ist es möglich, Texte und Bilder jeder- liert: was ist erlaubt, was ist verboten? Ist damit mann/frau zur Verfügung zu stellen. Durch Gaunern und Betrügern Tür und Tor geö net? Eingabe einer Adresse, klicken oder antippen Da rüber mehr in einem der nächsten Artikel.

BESSER HÖREN. BESSER LEBEN. WWW.NEUROTH.COM Bezahlte Anzeige Bezahlte

Hören Sie noch alle

Jetzt kostenlos Gehör testen & die neuesten Hörgeräte-Technologien 14 Tage kostenlos Probetragen.

21 x in Oberösterreich Info-Tel.: 00800 8001 8001 Vertragspartner aller Krankenkassen wirwir l Februar l Februar 201 20199 29 9 Zahnimplantate bei Einnahme FRÜHJAHR IM WEINVIERTEL FOTO: PRIVAT von Blutgerinnungshemmern diesen Patienten sicher und Bei 6,7 Prozent der Patien- Eliquis®, Lixiana®, Xarelto®) – im Entspannung pur ohne Blutungskomplikationen ten, die bei Implantat-Setzung Vergleich zu Patienten ohne An- durchgeführt werden können. durchgehend Vitamin K-Anta- tikoagulation nicht erhöht war. Die „55 + Wochen“ der Therme Laa starten ab 11. Februar! Dazu kommt, dass in den letzten gonisten (Marcoumar®, Sin- Sinnvoll ist es allerdings, den tarten Sie mit Elan ins entscheiden Sie selbst, wann DDR. PETER PRANDL Jahren viele neue Medikamente trom®) einnahmen, kam es zu Eingriff nicht unmittelbar nach neue Jahr und tanken Sie Sie den Seniorenbonus einlö- MDSc, FA für Mund-, Kiefer- dieser Art auf den Markt gekom- kleineren Blutungen, die zum Einnahme des Medikaments Kraft bei einem erholsa- sen. Somit ist jeder Wochentag und Gesichtschirurgie men sind. überwiegenden Teil mit lokalen, durchzuführen, sondern das S men Thermentag. Exklusiv für „Senioren-Tag“. Zahnarzt, Master of Dental nicht-chirurgischen Maßnah- Abklingen des Spitzenspiegels, Verwöhnen Sie sich mit einem Kurzurlaub im Weinviertel. die Generation 55 + gibt es von Die Vorteile für alle Gäste ab Exklusiv für Mitglieder des Pensionistenverbandes Science, Implantologie IMPLANTATSETZUNG men gestillt werden konnten. der ca. 2 Stunden nach der Ein- 11. bis 28. Februar 2019 wieder 55 Jahren auf einen Blick: bietet die Therme Laa – Hotel & Silent Spa, ein Resort 3701 Großweikersdorf, UND RISIKEN Der INR-Wert sollte präopera-Für nahmeGerald Vogel,erreicht Rollstuhl und nach- 6 bis 8 fahrer aus der Gemeinde Sem- das beliebte und sehr attraktive • Vergünstigter Thermen- der VAMED Vitality World, einen Sonderpreis ab Mühlweg 3, 02955/714 40 In einer Studie kam es bei tiv erhoben werden und im Be- Stunden nur mehr halb so hoch mering, ist das eine „Super-Sa- Angebot für den individuellen eintritt, um nur € 23,50 € 315,– statt € 428,– pro Person im Doppelzimmer! 1,6 Prozent der Patienten, die reich von 2,0–3,0 liegen. Emp- ist, abzuwarten. che“: „Ich bin froh und dankbar, Thermenbesuch. pro Person (statt € 28,–) hirurgisch tätige Zahn- Thrombozytenaggregations- fehlenswert ist es, die Therapie • 3 Nächte inklusive Halbpension im Doppelzimmer dass es so etwas hier gibt. Ich In diesem Zeitraum steht es • 20 % Rabatt im ärzte und -ärztinnen hemmer (z. B. Aspirin®, Plavix® mit Vitamin-K-Antagonisten MEIN PERSÖNLICHER RAT • Thermeneintritt für die Dauer des Aufenthalts hätte mir das Renner-Museum den Gästen frei, jeden Wochen- Thermenrestaurant betreuen eine zuneh- etc.) einnahmen, beim Set-auchwährend noch ein der um Implantation 40 % reduzier- nicht • Informieren Sie Ihren Zahnarzt • Spa-Bereich nur für Hotelgäste C sonst nie ansehen können.“ tag – von Montag bis Freitag – • 1 Einheit Infrarotkabine mende Zahl meist älterer Pa- zen von Zahnimplantaten zu ter Eintrittstarifzu unterbrechen. angeboten. Es können Pro- bisL TAbg.vor Mag. jedem Christian Eingriff Sam über- Ihre zum individuellen Seniorentag oder Solarium Ihr persönlicher Vorteil: Reservieren Sie ein zusätzliches tienten, die aufgrund unter- kleineren Blutungen. Diese jektleiterzu sechs Peter ImplantateDörenthal hat inmit einer wa ld, SP-BautensprecherMedikamenteneinnahme. im Frühstück am Anreisetag um € 19,– statt € 25,– pro Person rund 1.100 Bildern, unterlegt mit Landtag, gratulierte der Muse- zu machen. Das ganze Jahr über • Bingo schiedlichster Indikationen konnten alle mit lokalen, nicht- Sitzung gesetzt werden. • Eine 3D-navigierte Zahnim- und starten Sie gestärkt in den Tag! Anreisetage: Sonntag präsentierte die vituelle Tour dem Original-Text der Audio- umsführung zu dieser Initiati- gelten diese Vergünstigungen Zusätzlich inkludiert ist ein sogenannte Blutgerinnungs- chirurgischen Maßnahmen In mehreren Arbeiten wurde plantation erfolgt ohne Schnitt bis Dienstag. Buchbar bis 24. 10. 2019 auf Anfrage und nach mit Stolz kürzlich der Öffent- Guides, einen Rundgang durch ve. „Barrierefreihei von öffent- nur an Dienstagen (Ferienzeit interessantes Programm im hemmer verordnet bekom- gestillt werden. Es wird deshalb gezeigt, dass das relative Risiko, und Naht und veringert zusätz- Verfügbarkeit unter Tel. 02522/847 00-733 oder E-Mail: lichkeit. „Wir sind meines Wis- die Räumlichkeiten gestaltet, der lichen Gebäuden ist für mich ein und Feiertage ausgenommen), Bereich Wassergymnastik und men haben (antikoagulierte empfohlen, mit der medika- eine Blutung beim Setzen von lich das Blutungsrisiko. Ihr [email protected] (Kw: PVÖ).

sens das einzige Museum weit FOTO: THERME LAA – HOTEL & SILENT SPA ANZEIGE, BEZAHLTE Patienten). In der Praxis stellt mentösen Therapie wegen deseinem Implantaten realen Museums-Besuch zu erleiden, unter tägliches Zahnarzt Thema, informiertaber wie man Sie gerne doch in den „55 + Wochen“ Fitness sowie die Textilsauna. und breit, das so etwas anbieten gleich kommt: „Und er ist auch es hier bei einem denkmalge- sich damit häufiger die Frage, Setzens eines Implantats nicht Neuen Oralen Antikoagulanti- über diese moderne Technik kann.“ Für Behinderte, die das in veränderbar, wenn es Sonder- schützten, alten Gäude ge- wie Zahnimplantationen bei zu pausieren. en – kurz NOAKs (Dabigatran®, der Zahnimplantation. Anspruch nehmen wollen, wird ausstellungen gibt.“ schafft hat, ist optimal.“

WINWIN – das ist Spielen & mehr. Mehr von allem!

WINWIN bietet seinen Spielgästen Österreichs größtes VLT-Spielangebot. Pure Unterhaltung, viele Aktionen und Top-Angebote sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung in der Freizeit. In locker-legerer Umgebung stehen freundliche Mitarbeiter mit Rat & Tat den Spielgästen zur Seite und servieren kleine Speisen & Getränke um die „Auszeit vom Alltag“ noch angenehmer zu gestalten. Bei WINWIN wird einfach „mehr“ von allem geboten. WINWIN – Spielen & Mehr, ein Unternehmen von Casinos und den Österreichischen Lotterien, gibt es 19 x in Österreich. Alle Infos unter www.winwin.at

... MEHR AKTIONEN Spiel deines SPIELEN & MEHR ...

BIS ZU Lebens! 0.000,– ! g 1 JETZT SENIORENTAG GEWINNEN! Jeden letzten Sonntag im Monat! 52 UNSERE GENERATION WINTER 2018/19 Alle Aktionen, Infos und WINWIN Standorte fi ndest Du auf www.winwin.at Bezahlte Anzeigen Bezahlte Inserat_Seniormedia_91,5x122.indd 1 doch inden„55 doch und Feiertage ausgenommen), nur anDienstagen (Ferienzeit Vergünstigungen diese gelten zu machen. Das ganze Jahr über zum individuellenSeniorentag von Montagtag – bisFreitag – den Gästen frei, Wochen jeden - Thermenbesuch. Angebot fürdenindividuellen das beliebte attraktive undsehr 11. bis28.Februar 2019wieder die Generation 55 Exklusiv fürmen Thermentag. S Die Entspannung Entspannung In Zeitraum diesem steht es 9. ausstellung orchidee internationale 12. „55

– Kraft einem erholsa bei - neue Jahr undtanken Sie Sie ins mitElan tarten 24. März2019 + Wochen“ FRÜHJAHR IMWEINVIERTEL + gibtesvon + Wochen“ starten ab 11. Februar! ab11.Februar! Laa starten der Therme Fitness dieTextilsauna. sowie Bereich Wassergymnastik und interessantes Programm im • • • • 55 Jahren Blick: aufeinen VorteileDie für alle Gäste ab „Senioren-Tag“. Wochentag ist jeder Somit sen. Sie denSeniorenbonus einlö- entscheiden Sie selbst, wann

Zusätzlich ist ein inkludiert Bingo Solarium oder 1 EinheitInfrarotkabine Thermenrestaurant 20 pro Person (statt €28,–) eintritt, umnur €23,50 Vergünstigter- Thermen N % Rabatt im

pur Orangerie Stift Klosterneuburg

17.12.18 13:24 täglich 9:00 – 18:00 Uhr bis Dienstag. Buchbarbis Dienstag. 24. startenund Sie gestärkt indenTag! Sonntag Anreisetage: um€19,–stattFrühstück amAnreisetag €25,–pro Person Vorteil: Ihr persönlicher Sie einzusätzliches Reservieren • Spa-Bereich nur fürHotelgäste fürdie • Thermeneintritt Dauer des Aufenthalts • 3Nächte inklusive Halbpension imDoppelzimmer € 315,–statt €428,–pro PersonimDoppelzimmer! der VAMED Vitality World, ab Sonderpreis einen Resort ein – Laa Therme Hotel & die Silentbietet Spa, Pensionistenverbandes für Mitglieder des Exklusiv Verwöhnen Sie Kurzurlaub sich mit einem imWeinviertel. [email protected] (Kw: PVÖ). Verfügbarkeit unter Tel. E-Mail: 02522/84700-733oder www.therme-laa.at Thermenplatz 1,2136Laaander Thaya Therme Laa–Hotel Einfach beimCheck-In ander Thermen-Kassa Ihre Mitgliedskarte vorlegen und bzw. €32,85pro Erwachsenen inkl.Saunawelt statt€36,50 einchecken. Diese Aktionistgültig für Mitglieder vom Pensionistenverband und deren Begleitperson. Das Angebot istnicht mitanderen Aktionenund EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER um nur € 25,20pro Erwachsenen statt€28,00 Ermäßigungen kombinierbar und bis 31.10.2019 gültig. Ermäßigungen kombinierbar undbis31.10.2019 TAGES-THERMENEINTRITT Preisänderungen vorbehalten. Stand 01/2019 vom Pensionistenverband & Silent Spa 10% RABATT 10. 2019 auf Anfrage nach und

BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: THERME LAA – HOTEL & SILENT SPA Bezahlte Anzeigen www.soziallandesrätin.at

Hol dir das Programm der Soziallandesrätin Bezahlte Anzeige Bezahlte