Festschrift

50-jähriges Gründungsfest 12. bis 16. Mai 2010 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Ralf Hoetter Meisterbetrieb · Schöngeising

HEIZUNG · GAS · WASSER BADSANIERUNG SOLARANLAGEN ÖL-/GAS-FEUERUNGEN PHOTOVOLTAIK – EIGENER KUNDENDIENST – Oskar-von-Miller-Straße 5 Sudetenstraße 2 · 82296 Schöngeising 82296 Schöngeising Mo.–Fr. 7.30–12.30 Uhr Telefon 08141/ 1 75 84 Mo.–Fr. 14.30–18.30 Uhr · Sa. 7–12.30 Uhr Telefax 08141/222906 Satz Für Sport und Geselligkeit Druck ist der SC Schöngeising e.V. und Mehr seit 50 Jahren die richtige Adresse.

Für Ihre Drucksachen sind wir der richtige Partner.

Enterbruck 5a · 82296 Schöngeising Telefon (0 81 41) 2 30 97 Telefax (0 81 41) 34 92 46 Mobil (01 75) 2 43 35 97 Gauck [email protected] · www.gauck.de Gerhard und Eva Gauck GbR 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 1

50-jähriges Gründungsfest des SC Schöngeising e.V. vom 12. bis 16. Mai 2010

Festschrift

Schirmherr Bürgermeisterin Marianne Hofmuth

Vorstandschaft 1. Vorstand 2. Vorstand 3. Vorstand Klaus Herx Stefan Schnaubelt Claudia Müller-Djukic

1. Kassier 2. Kassier Schriftführer Sascha Schrepfer Manfred Wetzler Rainer Stifter

Technischer Leiter Jugendleiter stellv. Jugendleiter Stephan Dodenhoff Sandra Witibschlager Markus Elstner

Ausschussmitglieder Marcus Pöltl Roland Schwarzer Günter Grundei

Abteilungsleiter Alte Herren Stockschützen Walkinggruppe Peter Leonhard Herbert Huber Baldur Wagner

Damenturnen Kinderturnen Aerobic Eleonore Kuhlmann Licinia Zehetmeier Claudia Mülller-Djukic

Festausschuss Andreas Asam, Herbert Berndt, Thomas Epp, Wolfgang Grillmeier, Marco Huber, Peter Leonhard, Sven Sandmayr, Johannes Schmid, Rudi Stüllein

Festwirt Familie Werner, Kolbermoor 2 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

ANTON BERGHAMMER GMBH Freisinger Straße 64 85221 Dachau Tel. 0 81 31/1 27 82 Fax 2 81 81

ț Teppichböden, PVC-Beläge, Linoleum, Korkböden, Naturböden ț Qualitätsfertigparkett (z.B. Listone Giordano) ț Stabparkett, Mosaikparkett www.fussboden-berghammer.de ț Günstige Tepppichreste [email protected]

Haus-, Garten-, Kommunal- und Landschaftsservice Meßner Angerstraße 1+3 · 82296 Schöngeising Raphael Meßner Alexander Meßner 0 81 41/88 83 58 0 81 41/88 83 59 0172/9814558 0172/9814559 Gasthof „Zum Unter’n Wirt“ 82296 Schöngeising Kirchstraße 2 Telefon 08141/12749

Zwei gemütliche Stuben mit Kachelofen. Der Biergarten direkt an der Amper mit Liegewiese und Bootsanlegestelle. Regional bayrische Küche sowie Gerichte aus aller Welt. Täglich hausgemachte Kuchen. (Nov. – März Donnerstag Ruhetag) 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 3

schaftskameradinnen und -kameraden und damit den Umgang Grußwort der Schirmherrin innerhalb unserer Gesellschaft. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit voller Veränderungen, voller Orientierungsproblemen für Sehr geehrte Mitglieder und unsere Jugendlichen, ist der Verein ein Garant für Kameradschaft Freunde des Sportclubs und Geselligkeit. Schöngeising, liebe Sportlerinnen und Mein aufrichtiger Dank gilt an dieser Stelle allen, die den Verein in Sportler, verehrte Gäste. seiner jetzt 50-jährigen Geschichte umsichtig geleitet haben, allen Trainern und Übungsleitern, die für die sportlichen Erfolge Der Sportclub Schöngeising verantwortlich zeichnen, allen Sportlerinnen und Sportlern in den feiert in diesem Jahr sein 50- unterschiedlichsten Abteilungen des Vereins sowie all denen, die jähriges Bestehen. Zu diesem sich in den vergangenen 50 Jahren uneigennützig in den Dienst besonderen Jubiläum gratulie- des Vereins und damit der Allgemeinheit gestellt haben. re ich dem Verein, seiner Vor- standschaft und allen Mitglie- Ich möchte sie und alle Mitglieder und Freunde des SCS ermun- dern in Namen der Gemeinde tern, weiterhin für die Allgemeinheit und für ihre Sportler aktiv zu Schöngeising, aber natürlich wirken. Ich verbinde diesen Wunsch mit meinem aufrichten Dank auch persönlich von ganzem für die Leistungen in der Vergangenheit. Herzen. Als Anerkennung für diese Leistungen, vor allem für die vorbildli- 50 Jahre Vereinsleben sind in erster Linie 50 Jahre freiwillige, che Jugendarbeit und Jugendförderung kann der Sportclub auch ehrenamtliche Arbeit für den Verein. Ohne die vielen Opfer an Zeit weiterhin mit der notwendigen Unterstützung durch die Gemein- und Geld, ohne die Arbeit von Vorstandschaft und freiwilligen Hel- de rechnen. fern hätte auch der SCS seine 50 Vereinsjahre mit all seinen sport- lichen und gesellschaftlichen Erfolgen nie und nimmer erreichen Für die Zukunft wünsche ich dem Verein alles erdenklich Gute und können. noch viele sportliche Erfolge. Allen Gästen, Freunden und Bekann- ten frohe und unvergessliche Stunden in unserer Gemeinde. Seit seiner Gründung leistet der Sportclub Schöngeising einen wertvollen Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger, im Besonderen gerade auch für unsere Jugend. Der Sport ist ein wichtiger Ihre Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens. Wer Sport treibt, lernt die Spielregeln zu akzeptieren und mit Siegen und Niederlagen Marianne Hofmuth umzugehen. Wer Sport treibt, lernt den Umgang mit seinen Mann- Schirmherrin und 1. Bürgermeisterin

BRAUMILLER RUNDHOLZVERARBEITUNG Brucker Str. 2 · 82296 Schöngeising/FFB Tel. 08141 / 25550 · Fax / 10935 Top-Qualität aus eigener Fertigung

ț Holzzäune ț Palisaden / Rundholzstangen 3–20 cm Ø ț Zaunbretter mit Rundbogen ț Baum- und Zaunpfähle ț Gartentürrahmen nach Maß ț Koppelpfähle /-stangen ț Sichtschutzwände ț Fahnenstangen ț Spielgeräte / Sandkästen ț Zubehör ț Holz im Garten aus Fichte und Lärche, auch kesseldruckimprägniert ț Terrassenbeläge aus sibirischer Lärche, Bangkirai, Garapa mit Zuschnitt Verkauf an Privat, Gewerbe und Kommunen! 4 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Nehmen Sie sich Zeit...... Zeit für Kaffee!

Lkw/Bus Alle Klassen Rösterei und Laden 14-Tage-Intensivlehrgänge Oskar-von-Miller-Straße 15 82291 Mammendorf 82256 Fürstenfeldbruck Telefon 08145/95 15 25 Maisacher Straße 20 Fürstenfeldbruck Tel./Fax 0 81 41/2 33 72 Stehcafé und Laden Mobil 01 72/8 50 64 55 Schöngeisinger Straße 28 82256 Fürstenfeldbruck www.fahrschule-ittenbach.de Telefon 08141/52 42 20

Spenglerei · Bedachungen Verkauf und Einbau von Dachflächenfenstern

Telefon (08141) 2 03 64 Telefax (0 8141) 1 54 34

Amperstraße 11 82296 Schöngeising 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 5

heit, diese Freundschaften weiterzuentwickeln und zu pflegen. Grußwort des Landrats Mir hingegen gibt es an dieser Stelle Gelegenheit, dem Verein für seine ausgezeichnete Jugendarbeit zu danken. Sehr geehrte Damen und Herren, Sportvereine gehören zu einer Gemeinde wie die Kirche und das liebe Sportfreunde, Gasthaus. Jede Säule ist auf ihre Weise wichtig für das gemeindli- che Zusammenleben. Unser „Jubilar“ hat mit seinen Aktivitäten für den Sportclub Schöngei- stets zu diesem Gemeinwohl beigetragen und das ist sicher mit sing e.V. ist das Jahr 2010 ein ein Grund für seine positive Entwicklung. Dass der Sportclub ganz besonderes, denn in die- Schöngeising e.V. an diesem Erfolgskurs festhält, ist zu diesem sem Jahr kann er voll Stolz Jubiläum mein Wunsch für die Zukunft. sein 50-jähriges Gründungs- fest feiern. Er tut dies mit Aus- Thomas Karmasin dauer über vier Tage hinweg Landrat und daran ist zu erkennen, wie wichtig dem Verein sein „run- der“ Geburtstag ist. Das Fest- programm sorgt nicht nur für ausreichend Aktivitäten auf dem grünen Rasen, sondern animiert zum Watt- ebenso wie zum Stockschützenturnier, zum Tanzen genauso wie zum geselligen Beisammensein. Meiner herzlichsten Gratulation zum Jubiläum Leitung: Julia Quintus möchte ich deshalb den Wunsch anschließen, dass die fast 500 Mitglieder des Vereins und alle ihre Gäste unterhaltsame wie Geschwister-Scholl-Platz 4 besinnliche Stunden erleben und sich immer gerne an diese besonderen Tage zurückerinnern. 82256 Fürstenfeldbruck Ein Verein ist stets so lebendig, wie seine Mitglieder aktiv sind. Telefon (081 41) 13 75 Wir könnten diesen Geburtstag nicht feiern, wenn nicht über Jahr- zehnte hinweg aktive Mitglieder und Funktionäre ihrem Verein Telefax (081 41) 1 57 88 tausende von Stunden ihrer Freizeit geschenkt, viel Begeisterung gezeigt und voller Einsatzbereitschaft auch finanzielle Opfer [email protected] gebracht hätten. Ohne ehrenamtliche Stützen wäre das blühende Vereinsleben, von dem alle so sehr profitieren, nicht denkbar. www.amper-apotheke.de Fußballer sind meist auch Freunde fürs Leben; der Zusammenhalt Öffnungszeiten: ist eng, über das Spielfeld hinaus. Im Sportclub Schöngeising e.V. profitieren bereits die Kleinsten in der G-Jugend von solcher Mo. – Sa. 8.00 – 20.00 Uhr Kameradschaft und bis hin zur A-Jugend gibt es genug Gelegen- Bierschbach BÄCKEREI · KONDITOREI Staatlich gepr. Energieberater HWK Heizungsbaumeister EIDER seit über 35 Jahren

Neubau, Neu Umbau und Altbausanierung bei uns Heizung - Sanitär - Solar - Pellet STEHCAFE Lindenstraße 2 ab 6 Uhr morgens 82296 Schöngeising Telefon (0 8141) 1 23 34 Amperstraße 25 · 82296 Schöngeising Telefax (0 8141) 1 02 36 Tel. (0 81 41) 1 27 65 6 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Gönn’ Dir eine Genervt? Gestresst?Auszeit, tanke neue Energie! Abschalten, den Alltag vergessen – in Marga’s Wohlfühl-Oase Marga Fröhlich, Am Oberfeld 4 Rücken-/Ganzkörpermassagen 82296 Schöngeising HOT – STONE – COLD 08141 / 20119 oder 0170 / 9042596 Fußreflexzonen · Akupressur [email protected]

Ideal auch zum Verschenken – als Geschenkgutschein

Auf jeden Fall

der Fachhandel für das Dachhandwerk

gratuliert dem Sport- club Schöngeising zum 50. Vereins- jubiläum und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Haylerstraße 32 80993 München Telefon 0 89/14 38 33-0 Telefax 0 89/14 38 33-50 www.suedmetall.de 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 7

danken, die sich um das Wohl des Fußball-Clubs SC Schöngeising Grußwort des Bayerischen durch ihr stetes Engagement verdient gemacht haben.

Fußballverbandes Die Chronik dieser Festschrift wird sicher erschöpfend Auskunft geben über die zurückliegenden 50 Jahre Vereinsgeschichte mit Spielleiter Bernd Reiser all ihren Problemen, Höhen und Tiefen eines Vereinslebens. Kameradschaft und Treue zum Verein waren und bleiben die Der SC Schöngeising feiert in Grundlagen, dass trotz aller Geschehnisse immer wieder der dieses Jahr sein 50-jähriges sportliche Gedanke zum Durchbruch kommt und so auch dem SC Bestehen. Ein großes und stol- Schöngeising die ideellen Werte unseres Fußballsports erhalten zes Jubiläum, zu dem der bleiben. Bezirk Oberbayern, Kreis Zug- spitze, herzlich gratuliert. Allen verantwortlichen Frauen und Männern, den Aktiven und den Wenn ein Fußballclub auf eine Jugendlichen, den vielen Helfern im Hintergrund sowie allen lange Geschichte zurück- Freunden und Gönnern, die sich für die Belange ihres Vereins blicken kann, muss er dies mit immer wieder zur Verfügung stellen, darf ich an dieser Stelle mei- besonderem Stolz tun, denn nen ganz persönlichen Dank aussprechen. 50 Jahre Vereinsgeschichte sind auch 50 Jahre am Sport Zu den bevorstehenden Festtagen wünsche ich dem SC Schöngei- und der Körperertüchtigung. sing einen harmonischen Verlauf, den Veranstaltungen viel sport- lichen und finanziellen Erfolg sowie für die Zukunft viel Fußball- Die Aufgaben eines Sportver- glück. eins haben sich im Zuge des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels geändert und Bernd Reiser, sind komplizierter und vielfältiger geworden. Allein von der Größe Spielleiter des Vereins her mit seinen Aktiv- und den Jugendmannschaften ist heute im Gegensatz zu den Gründerjahren ein weit größeres En- gagement erforderlich.

Die älteren, aber ganz besonders die jüngeren Fußballer, die Sonntag für Sonntag im Einsatz stehen, erfordern heute eine Viel- zahl von ehrenamtlichen Helfern, um den Spielbetrieb reibungs- los durchführen zu können.

Es bedarf deshalb eines großen Einsatzes der Vereinsführung, um all dies bewältigen zu können und es ist mir ein Bedürfnis, anläss- lich dieses 50-jährigen Jubiläums den Frauen und Männern zu

50 Jahre auf der Welt und vital wie am ersten Tag! Herzlichen Glückwunsch dem SC Schöngeising zum 50. Jubiläum

Mit Sport bleiben auch Sie über 50 so aktiv und vital wie der SC Schöngeising Falls nicht, brauchen Sie als „Best-Ager“ ab 50 unsere günstige Pflegezusatz- versicherung „MV-Vital“ ohne Gesundheitsprüfung und ohne Höchstaufnahmealter. Ob jung, ob alt: Sprechen Sie mich gerne an zu allen Fragen rund um Kranken-, Pflege-, Lebens- und Sachversicherungen oder fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot an

Richard Bals Versicherungsbetriebswirt DVA Kopernikusstr. 17 82296 Schöngeising

Telefon: 0171-9736131 E-Mail: [email protected] 8 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Ihr Partner für finanzielle Sicherheit Digitale Berufs-Portaits Altersvorsorge + Baufinanzierung + Gesundheitsvorsorge + Geldanlage + Versicherungen – Bühne, Film und Fernsehen – Büro für Deutsche Vermögensberatung für SchauspielerInnen, SängerInnen, TänzerInnen und RegisseurInnen Ursula Preiss bei Bewerbung, Casting und Präsentation

Johann-G.-Gutenberg-Straße 22 82140 michaela Telefon 08142 3059147 parchwitz [email protected] · actors act · 82296 schöngeising brucker straße 10 (0 81 41) 3 57 39 06 www.actors-act.de [email protected]

24h Notrufnummer: 0800 55 44 55 44

Brand- und Wasserschaden Leckortung: Punktgenaue und zerstörungsfreie Ortung von Leckstellen in Wasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen

MBS Trocknungs-Service Zerstörungsfreies Fliesenentfernen: Zentrale Inning Zum Freilegen der Leckstelle werden Carl-Benz-Straße 1 Fliesen in einem aufwendigen Spezial- 82266 Inning verfahren zerstörungsfrei entfernt

Telefon: 08143 4477-0 Brand- und Wasserschadenbeseitigung: Telefax: 08143 4477-10 Sorgfältige Entfernung von Brandrück- ständen und Brandgerüchen sowie moderne und zerstörungsfreie Trocknungstechniken

Renovierung: Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes nach Wasserschäden aus einer Hand

Winterbaubeheizung: Versorgung von Rohbaustellen mit mobilen 6 x in und um München Öl- und Elektroheizgeräten zur Sicher- Über 80 x in Deutschland, stellung des Baufortschrittes und von Österreich und der Schweiz Fertigstellungsterminen er Trocknungsprofi D Der Trocknungsprofi E-Mail: [email protected] Website: www.mbs-service.net 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 9

wollen dankbar dafür sein, dass es vor 50 Jahren ein paar mutige Grußwort des 1. Vorstandes und entschlossene Sportler gab, die den SC Schöngeising aus der Taufe gehoben haben. Leider leben von den Gründern nur noch Wenn ein Mensch 50 Jahre alt sehr wenige und einige haben auch den Verein verlassen. Die wird, ist das Anlass und Gele- noch lebenden Gründerväter und -mütter und diejenigen, die über genheit, ein großes Fest zu fei- viele Jahre hinweg in Vorstand und Gremien Verantwortung getra- ern. gen haben, wollen wir anlässlich des runden Geburtstages beson- ders würdigen und ehren. Auch der SC Schöngeising Der Verein nahm eine stetige Entwicklung mit Höhen und Tiefen. möchte mit allen Mitgliedern, Meisterschaften, Auf- und Abstiege, Neuerrichtung von Sportplatz Bürgern und Freunden aus den und Vereinsheim bis hin zu Finanzproblemen vor wenigen Jahren Nachbarorten ein tolles Fest- haben die Mitglieder zu einer Gemeinschaft heranwachsen las- wochenende begehen. Der sen, die aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken ist. Festausschuss, bei dem ich mich hier für die großartige Nach 50 Jahren möchte manch einer es auch mal ruhiger angehen Vorbereitung bedanken möch- lassen und mehr genießen. Auch im Vereinsleben wollen wir in te, hat ein Programm zusam- Ruhe und mit Augenmaß die Zukunft gestalten. Wir wollen uns mengestellt, wo sicherlich für aber nicht auf die faule Haut legen und die Dinge einfach laufen jeden was dabei ist. lassen. Wir hoffen, dass es doch irgendwann einmal gelingt, den bereits vor über 40 Jahren geäußerten Wunsch einer Sporthalle in Nach 50 Jahren hält man inne, schaut zurück und versucht sich zu Schöngeising zu verwirklichen. Wenn es denn einmal soweit ist, erinnern, was in dieser langen Zeit alles geschehen ist. Wir alle werden wir Sportler ein solches Vorhaben tatkräftig unterstützen.

Zu guter Letzt möchte ich mich bei allen bedanken, die ihre Frei- zeit für den Verein opfern, angefangen von den Ehrenamtsträgern, Übungsleitern und Jugendbetreuern bis hin zu den vielen Freiwil- ligen, die immer wieder bereitwillig die anfallenden Aufgaben übernehmen. Sie alle prägen das heutige Erscheinungsbild des Vereins.

Ich wünsche Ihnen ein paar fröhliche Tage mit Sport, Spaß, Spiel und Musik auf dem Festgelände.

Mit sportlichen Grüßen Klaus Herx 1. Vorstand

J. Burkart GmbH Ihr Wirtshaus in ! Wir bieten: Gut bürgerliche, bayerische Küche, freundlicher und umsichtiger Service durch unser bewährtes Team, warme Küche durchgehend von 11 bis 21 Uhr, Mittwoch Ruhetag (außer Feiertage), hausgemachte Kuchen, Biere von Augustiner und Löwenbräu. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Wirtsleute Maria und Hans Burkart Danziger Straße 16 · 82110 Germering Telefon 089 / 84 93 82 11 · Telefax 089 / 84 93 82 37 10 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Schlarbhofener Straße 3b 83059 Kolbermoor Wir gratulieren dem SC Schöngeising www.festzeltbetriebe-bayern.de zum 50-jährigen Gründungsfest und Telefon 0 80 61 / 491 431 Telefax 0 80 31 / 90 80-171 wünschen unseren Gästen guten Appetit Mobil 01 71 / 270 25 84 und einen angenehmen Aufenthalt!

Hervorragender Service

Freundliche Preise

Hohe Qualität

Mineralölvertrieb Oberbayern

Süßme¤(08146 )e424r Heizöl · Diesel Fax: (08146) 76 95 Schmierstoffe [email protected] www.heizoelsuessmeier.de 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 11

Ich bin heute stolz darauf, der Fußballabteilung vorzustehen, Grußwort des wünsche uns allen einen schönen Festverlauf und dass Petrus ein Technischen Leiters Einsehen mit dem SC Schöngeising hat. Mit sportlichen Grüßen Im Namen der Fußballabtei- lung des SC Schöngeising Ihr Stephan Dodenhoff, möchte ich Sie, liebe Festbe- Abteilungsleiter Fußball sucher, recht herzlich zu unse- rem 50-jährigen Vereins- jubiläum begrüßen.

Nicht nur aus der Sicht der aktiven Fußballer ist dieses Jubiläum etwas ganz besonde- res. Auch wir als Verantwortli- che fiebern diesem großarti- gen Ereignis entgegen, erlaubt gerade dieser besondere Geburtstag auch einen Rück- Reifen blick auf die Anfänge unseres Vereins. Unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden bisher von einer Vielzahl von Trainern, Betreuern und Funktionären geleistet, die in Hasch dieser Festschrift sicherlich nicht alle erwähnt werden können. In einer Zeit, in der es nicht mehr selbstverständlich ist, für den Reifen · Felgen · Montage · Wuchten Verein und damit für die Allgemeinheit unentgeltlich Arbeit zu leisten, möchte ich an dieser Stelle einfach nur „Danke” sagen. Einlagerungs-Service Danke für den Einsatz, das Engagement und vor allem für die Bereitschaft, etwas zu tun, ohne die Hand dafür aufzuhalten und zu fragen: „Was bekomme ich dafür?“ Birkenstraße 10 82296 Schöngeising Danke an alle die, die hier nicht genannt werden und ohne die der SC Schöngeising nicht das ist, was er ist: Ein gesunder und ge- Telefon 08141/ 1 60 95 wachsener Verein, in dem sich Mitglieder und auch Gäste wohl Mobil 0172 / 8 24 38 55 fühlen und der darüber hinaus noch einen ausgezeichneten Ruf Telefax 0 8141/ 34 80 95 im Landkreis besitzt. 12 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Inh.: Siegfried Theiß Hauptstr. 16 · 82275 Emmering Tel. + Fax 0 81 41 / 9 27 65

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Mittwoch nachm. geschlossen · Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 13 Die Jugend, Basis und Zukunft des Vereins!

So fing alles an: Oben von links: Georg Grundei, Wolfgang Stumbaum, Heinz Sauer, Werner Ebentheuer, Ferdl Forster, Sepp Braun, Peter Zirke, Sepp Sandmayr, Erwin Schwägerl. Unten von links: Sepp Müller, Helmut Sandmayr, Reinhard Wengel, Erhard Osetzky, Walter Müller.

Die Jugendmannschaften waren schon immer die Basis des SCS. Und so können wir stolz sein, dass wir derzeit mit 7 Mannschaften und insgesamt über 100 Kindern und Jugendlichen alle Jahr- gangsstufen von F- bis A-Jugend besetzen können. Doch wird die Jugendarbeit in Zeiten von Nintendo, Play-Station und Flatrate- Partys immer wichtiger. Nicht nur das vielfältige Freizeitangebot, sondern auch die gesteigerten schulischen Anforderungen durch PISA und G8 machen es immer schwieriger, Kinder und Jugendli- che zum Vereinssport zu motivieren. Wie es schon „die alten Griechen” wussten und auch unser ehe- maliger Jugendleiter zum 20-jährigen Jubiläum schrieb: „Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper.” Dies ist mehr denn je in der heutigen Zeit gültig! In einer Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche immer mehr durch Schulstress und Isola- tion geprägt werden, in einer Zeit, in der Jugendliche als S-Bahn- Schläger und Amokläufer in Schulen auffallen, wird der Verein und insbesondere der Sportverein als soziale Einrichtung immer MÖBEL wichtiger. KÜCHEN Früher war es wichtig, durch Jugendarbeit Nachwuchs für die eige- FENSTER ne Erste Mannschaft zu formen. Heute und in Zukunft wird die Jugendabteilung eines Vereins immer mehr zur sozialen Einrich- TÜREN tung einer Gemeinde und der Trainer oft zum „Streetworker”. Des- TREPPEN halb wird weiterhin unser erstes Ziel sein, vielen Kindern und FUSSBÖDEN Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich als Teil eines Teams im Freien zu bewegen und mit Spaß und ohne Leistungsdruck Fußball zu spielen.

Dazu möchten wir uns insbesondere bei allen ehrenamtlichen Bruno Prahl Jugendtrainern für den großen Arbeitsaufwand, deren Energie und gute Laune bedanken und hoffen, dass wir in Zukunft noch Schreinermeister mehr Unterstützung bekommen durch Eltern, Großeltern oder sonstige Sportfreunde, die ein solches Ehrenamt übernehmen Amperstraße 31 möchten! 82296 Schöngeising Telefon (0 81 41) 2 11 28 Mit sportlichem Gruß Telefax (0 81 41) 3 39 81 www.schreinerei-prahl.de Die Jugendleitung Sandra Witibschlager und Markus Elstner 14 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Schanktechnik & Kohlensäurevertrieb

Özgen Kayalioglu Tannenstraße 27 Sachkundiger 82223 Tel. / Fax 08141 / 315 43 39 Mobil: 0163 / 855 26 23 E-Mail: [email protected] § 16 Schankverordnung § 12 Wiederkehrende Prüfung § 10 Abs. 2 Betriebssicherheitsverordnung

Otto Lehmann GmbH . Berliner Straße 21 . D-93073 Neutraubling . Tel. 09401 786-0 . Fax: 09401 786-47 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 15

Das alte Sportheim an der Bundesstraße 471 – von 1960 bis 1978

Das neue Sportgelände an der Mauerner Straße – ab 1978 16 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

DILU GmbH Dienstleistung in Landwirtschaft und Umwelt

Geschäftsführer Johannes Huber

Egg 1 ¼ Annahme von Gartenabfällen 82291 Mammendorf und Wurzelstöcken Telefon 0 8145/92 88 80 ¼ Erdaufbereitung Telefax 0 8145/92 88 79 ¼ Verkauf von Erde, Mobil 01 71/8 90 00 55 Rindenmulch und Kompost E-Mail [email protected] ¼ Häckselarbeiten 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 17

Die Vorstandschaft von links: Günther Grundei, Stefan Schnaubelt, Stephan Dodenhoff, Sascha Schrepfer, Peter Leonhard, Klaus Herx, Marcus Pöltl, Sandra Witibschlager, Markus Elstner, Claudia Müller-Djukic, Manfred Wetzler, Roland Schwarzer. Nicht im Bild Rainer Stifter.

Der Festausschuss von links: Rudi Stüllein, Herbert Berndt, Thomas Epp, Marco Huber, Peter Leonhard, Johannes Schmid, Wolfgang Grill- meier und Andreas Asam. Nicht im Bild Sven Sandmayr. 18 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 19 Festprogramm

Mittwoch, 12. Mai 2010

Ab 20 Uhr spielt zum Warm Up die Showband „TAKE IT EASY” Warm Up am Mittwoch 20 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

ț Spenglerarbeiten ț Dach- und Umdeckarbeiten ț Isolierung von Flachdächern, Herrschinger Straße 17 Bäder, Garagen, 82266 Inning / Ammersee Tiefgaragen Telefon: 0 81 43 / 99 282 0 oder 0 89 / 87 54 38 und Terrassen Fax 0 81 43 / 99 282 60 www.spenglerei-schopppe.de ț Dachrinnenreinigung [email protected] 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 21 Festprogramm

Donnerstag, 13. Mai 2010 (Vatertag)

10.00 Uhr Offizieller Bieranstich durch Schirmherrin Bürgermeisterin Marianne Hofmuth Musikalische Unterhaltung mit den „Scheena Geisinger“

11.00 Uhr Watt-Turnier im Festzelt Musik mit der BIG BAND Schöngeising

14.00 Uhr F-Jugend-Turnier (mit 6 Mannschaften)

15.30 Uhr Offizielles Abschiedsspiel von unserem Torwart Erwin Hafeneder

19.00 Uhr Tanz mit der „GEISING GROUP“

Ab 11 Uhr Musik der „Big Band Schöngeising”

Ab 19 Uhr Tanz mit der „Geising Group” 22 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

AUTO BADER GmbH & Co. KG Feldstraße 2 · 82293 Telefon 08202/90499-0 Fax 08202/90499-29

www.autohaus-bader.de REGER GMBH TÜV ÜBERWACHTER Fachbetrieb nach § 19 I Wasserhaushaltsgesetz Tankbau Tankschutz Tankreinigung Tank- demontage Tankinnenhüllen

Duringstr. 17 . 82299 Türkenfeld . Tel. 08193 / 99 99 60 . Fax 08193 / 99 99 62

Augsburger Straße 12 · Fürstenfeldbruck Telefon 0 81 41 / 5 27 35 72 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 23 „MyTry” – die Nachwuchsband Festprogramm aus Schöngeising Freitag, 14. Mai 2010

14.00 Uhr F2-Jugend SCS – SC Unterpfaffenhofen 18.00 Uhr A-Jugend SCS – SC Gröbenzell

16.00 Uhr „Faam” – Jugendband aus Schöngeising 17.00 Uhr „MyTry” – Jugendband aus Schöngeising

19.00 Uhr Spiel der Alten Herren des SC Schöngeising

20.00 Uhr 80er Jahre Schlagerparty im Festzelt

Ab 16 Uhr Musik der Schöngeisinger Jugendband „Faam” „Was entsteht eigentlich, wenn man alltäglichen RadioRock mit melodischen Popmelodien mischt, eine Prise gut verzerrter Gitar- renriffs dazugibt, dies alles mit einem soliden Bass- und druck- vollem Schlagzeugsound erhitzt und es letztendlich mit einer 80er Jahre Synthesizer Garnitur serviert?“ Genau diese Frage stellten sich auch die drei Bandmitglieder von MyTry, Matthias Grundei (Bass, Vocals), Florian Grundei (Gitarre, Vocals) und Till Diesing (Drums). Seit 2007 spielen die drei Musiker nun schon zusammen. Neben mehreren Auftritten an ihrer Schule begeisterten sie ihr Publikum u.a. auch schon im Feierwerk München, im Schlachthof FFB und spielten zur Eröffnung des Musicstores „Sound“. Seit November 2009 befinden sie sich im Studio, um ihr 1. Album aufzunehmen. Die Fertigstellung der CD ist für Mitte 2010 geplant. Wer immer informiert bleiben will, verfolgt am besten die aktuel- len Tour- und Studiodiaries auf www.myspace.com/mytryrocks und besucht die Band auf ihrer Homepage www.mytryrocks.de

Für jede Maß wird während der Festtage ein Los ausgegeben!

Kostenloser Fahrdienst zum Festzelt während der Festtage!

„Kleiner Vergnügungspark” 24 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 25 Festprogramm

Samstag, 15. Mai 2010

10.00 Uhr Stockturnier der Schöngeisinger Vereine

10.00 Uhr E-Jugendturnier mit 4 Mannschaften

14.00 Uhr Seniorennachmittag mit der Jugendblasmusik Schöngeising

14.00 Uhr D-Jugend SCS – SV Esting

15.15 Uhr Punktspiel SC Schöngeising II – FC Emmering II 17.00 Uhr Punktspiel SC Schöngeising I – SpVgg Wildenroth I.

20.00 Uhr Tanz und Stimmung mit der bayernweit bekannten Showband „CAGEY STRINGS“ 26 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Die Blasmusik Schöngeising gestaltet in verschiedenen Besetzungen die Festtage vom 13. bis 16. Mai 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 27 Festprogramm

Sonntag, 16. Mai 2010

6.00 Uhr Weckruf durch die Blasmusik Schöngeising

8.00 Uhr Empfang der Vereine am Festzelt

9.15 Uhr Kirchenzug

10.00 Uhr Festgottesdienst auf der Scherrerwiese

11.00 Uhr Festumzug von den Scherrerwiese zum Festzelt mit der Blasmusik Schöngeising und Blaskapelle

12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

14.00 Uhr Überreichung der Erinnerungsgeschenke, Festakt und Ehrungen

16.00 Uhr B-Jugend SCS – SC Oberweikershofen

18.00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit der vom Oktoberfest bekannten Band „FREMDGÄNGER”

ca. 21.00 Uhr Verlosung der Preise für die Getränke-Lose 28 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 29 30 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Diesem Gremium oblag es, für den 11. Dezember 1959 eine Grün- 50 Jahre SC Schöngeising – dungsversammlung einzuberufen. Es fanden sich 81 Personen im Gasthaus zur Post ein, darunter auch der damalige Bürgermeister wie alles begann Georg Sedlmeier und der komplette Gemeinderat – was waren das noch für Zeiten. Nach dem Motto „für was reden, gleich han- Wie schon gesagt vor 50 Jahren, genau genommen am 5. Januar deln“ wurde die Vereinsgründung einstimmig beschlossen. Der 1960, mit der Anmeldung beim Bayerischen Fußballverband. Aber Name des Neugeborenen: um noch genauer zu sein, schon zwei Monate früher, nämlich am 27. November 1959, als sich 37 Sportler im Gasthaus „Zur Post“ Sportclub Schöngeising. zusammenfanden, um einen Sportverein ins Leben zu rufen. Die Versammlung wählte sodann den erste Präsidenten des SC Das Motto damals: Das nächste Ziel mit Lust und Freude und aller Schöngeising: Johann Stumbaum, der sich spontan bereit erklär- Kraft zu verfolgen, ist der einzige Weg, das Fernste zu erreichen. te, alles daran zu setzen, den neuen Verein lebens- und funk- Dieses Schlagwort wurde als Leitsatz gewählt und es wurden fol- tionstüchtig zu machen. Auch die Wahl der kompletten Vorstand- gende Kameraden beauftragt, den ersten Schritt in Richtung Ver- schaft ging damals noch über die Bühne. einsgründung zu tun: Bereits acht Tage später, am 18. Dezember 1959, wurde die erste Es waren dies: Wilhelm Hirle sen. ordentliche Mitgliederversammlung damals im Gasthaus zur Johann Stumbaum sen. Eisenbahn abgehalten. Dabei konnte bereits die Satzung verab- Georg Grundei schiedet werden. Die Vereinsfarben wurden festgelegt: gelbes Adolf Kett Hemd, schwarze Hose und gelb-schwarze Stutzen. Die auswärti- Helmut Niemand gen Spieler (die meisten vom FC Aich und SpVgg Wildenroth) wur- Ferdinand Lux den gebeten, bei ihren alten Vereinen zu kündigen. Als Vereins- Gottfried Spatz lokal wurde das Gasthaus „Zur Eisenbahn“ gewählt. Im Januar 1960 fand die erste Spielersitzung statt. 27 Aktive woll- ten für den SC Schöngeising spielen. Auch die Platzfrage konnte Anfang 1960 geklärt werden. Es konnte das Gelände an der B 471 vom Ehepaar Müller gepachtet werden. Die Größe des Platzes betrug 57 x 100 Meter. Dann erfolgte die Anmeldung beim BLSV. Als Patenverein konnte die SpVgg Wildenroth gewonnen werden. Im Februar erfolgte der Kauf von Sportkleidung für zwei Mannschaften. Das Trikot bezahl- te der Verein. Hosen und Stutzen mussten von den Spielern selbst bezahlt werden. Dann folgte das erste Spiel des SC Schöngeising. Mit 7:1 gewann damals der TSV . In folgender Aufstel- lung spielte damals der SC Schöngeising: Hiel, Gießl, Grill, Grö- ger, Grundei, Hermann Kett, Walter Kett, Lux, Meinel, Meßner, Nie- mand, Schnaubelt, Weigl, Willmann. Das erste Tor für den jungen Verein erzielte Walter Kett. Wilhelm Hirle sen. † Johann Stumbaum sen. † Im März begannen die Arbeiten am Sportplatz und am 3. April 1960 wurde vom damaligen Dekan Winkler der neue Platz einge- weiht. Viel Prominenz sah dann mit ca. 600 Zuschauern gleich die ersten Heimspiele gegen unseren Patenverein SpVgg Wildenroth. Die 1. Mannschaft gewann mit 5:1 Toren, die Reserve war mit 6:2 erfolgreich. Es erfolgte die Anmeldung einer Schülermannschaft. Am 5. August 1960 fand die erste Halbjahresversammlung des SCS statt. Dann wurde der Bauplan für die Umkleidekabinen geneh- migt. Der erste Trainer des SC Schöngeising hieß Werner Meinel. Im September 1960 Start in die erste Punktrunde mit zwei Mann- schaften. Im Oktober begann man mit den Bauvorbereitungen für die Umkleidehütte. Der erste Trainingsplatz wurde hinter dem Ver- einslokal „Zur Eisenbahn” zur Verfügung gestellt. Georg Grundei Adolf Kett † 1961 – ein Jahr nach der Gründung – zählte der SC Schöngeising bereits 102 Erwachsene und 13 Schüler als Mitglieder. 1961 wurde anlässlich des ersten Pokaltur- niers des SC Schöngeising beim Vereinslokal ein Festzelt aufgestellt. Ende Juni wurde eine Jugendmannschaft ange- meldet. Im ersten Spieljahr belegte die 1. Mannschaft einen beachtlichen 5. Tabellen- platz, die Reserve wurde Drit- ter. Das Vereinswappen in der jetzigen Form wurde geboren und als Auswechseldress wur- den weiße Trikots gekauft. 1962 fand der erste Sportler- Helmut Niemand † Ferdinand Lux † Gottfried Spatz ball statt. Johann Bals wurde 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 31

Die Mannschaft im Jahr 1960

Festzug bei der Sportplatzweihe

zum ersten Technischen Leiter gewählt. 1964 viel Aufregung wegen Kündigung des Sportgeländes durch den Verpächter. Erste Anregungen wegen eines Turnhallesbaus an die Gemeinde. Die Jugendmannschaft wurde im Spieljahr 1963/64 Meister und vier Spieler in die Ammerseeauswahl berufen. 1965 wurde eine Schülermannschaft erstmals zu Punktspielen angemeldet und die Reservemannschaft wurde Meister. 1966 wurde die Schülermann- schaft Meister der Ammerseegruppe Ost. Der Turnhallenplan wird mit dem legendären Sarg zu Grabe getra- gen. 1968 wurden die Trikots der 1. und 2. Mannschaft bei einer Stelle gewaschen. 1969 Installation des Wasserfasses an der Umkleidehütte. Die Presse beschrieb dies wie folgt:

Der SC Schöngeising als Wegbereiter der Solartechnik.

1970 betrug der Kassenstand DM 3.529,35. Ende Mai konnte das 10-jährige Gründungsfest verbunden mit den Schöngeisinger Festwochen im Bierzelt gefeiert werden. Der langjährige 1. Vor- stand Josef Kraitzek wurde mit der silbernen Ehrennadel ausge- zeichnet. Neuer Trainingsplatz direkt am Ortsausgang an der Mauerner Straße. 1971 wurde die Damengymnastikabteilung eingegliedert. 1972 Umzug mit Licht und Masten zum neuen Trainingsplatz auf der Turminsel. Im April erste Gehversuche mit der Gemeinde wegen eines neuen Sportplatzes und eines Vereinsheimes. Umbau der

ț Bau- und Reparaturverglasungen ț Wärmedämmglas ț Schallschutzglas ț Panzerglas ț Blei- und Messingverglasungen ț Spiegel ț Glasschleiferei ț Dachverglasungen GLAS

FISCHERGmbH

Parkplatzstraße 1 82110 Germering Tel. (0 89) 84 42 23 und 8 41 92 08 Fax (0 89) 8 40 23 74 32 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Metzgerei Moser

Alter Sportplatz an der B 471

Lochhauser Straße 52 · 82178 Tel. 089/806221 Mo.–Fr. 7–18 Uhr, Samstag 7–13 Uhr

Olchinger Straße 8 · 82223 Eichenau Tel. 08141/3635894 Mo.–Fr. 7.30–13 und 14–18 Uhr, Sa. 7.30–13 Uhr

Bahnhofstraße 2 86990 Utting Tel. 08806/923000 Di.–Fr. 8–13 und 15–18 Uhr, Sa. 8–13 Uhr

Alter Sportplatz an der B 471 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 33

Zeitungsausschnitt aus der TZ vom 11. Februar 1976

Toiletten in der alten Schule zu Duschen. Eröffnung einer Kinder- turnabteilung. 1973 wurde das Vereinslotto eingeführt und die Schüler fuhren erstmals zum Fußball-Großturnier nach Mammen- dorf. 1973 erfolgte auch die Umbenennung in „eingetragener Verein“. 1974 wurde die bargeldlose Beitragszahlung eingeführt. Neuer Anlauf in Richtung Sportanlagen. Das Objekt „Rahmwiesen” war aktuell. Die 1. Mannschaft wurde erstmals Meister und stieg in die B-Klasse auf. In diesem Jahr wurde auch der erste selbstfahrende Rasenmäher gekauft. Die Bandenwerbung war voll im Rollen und musste gleich wieder abgeblasen werden. Dafür zahlte die Spar- kasse 800 DM und das für ganze drei Wochen Werbung. 1975 wurden die ersten Alu-Tore gekauft. Neuer Mitgliederstand: 372. Platzfrage weiter ungelöst. Mitte des Jahres Anbau des soge- nannten Bier- und Rasenmäherdepots am Vereinshüttl. Ankauf der ersten Waschmaschine für die Trikots. 1976 erfolgte der Abstieg in die C-Klasse. 1977 wurde der erste AH-Skiausflug nach Berwang durchgeführt. Fast Endplanung für das neue Sportgelände Waldfriedhof Mauer- ner Straße. Der Pachtvertrag für das neue Sportgelände wird am Trainingsplatz auf der Turminsel. 34 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

19. 8. 1977 notariell beglaubigt. Die Bausumme ist mit ca. 400.000 DM veranschlagt. Die Mitglieder stimmen dem Bauvorhaben ein- stimmig zu. Ebenso spontan sind sie zu Eigenleistungen bereit. Die 2. Mannschaft wurde Meister. 1978 wurde der Bauausschuss gewählt. Am 22. April 1978 Bau- plangenehmigung für Sportlerheim und Sportplätze. Danach unmittelbarer Baubeginn und Ausbau der Sportplätze. Der erste Platz konnte bereits im August eingesät werden. Der zweite Platz bekam eine Rohplanie. Mitte Juni ist der Keller des neuen Heimes im Rohbau fertiggestellt. Ende August findet die Hebweihfeier statt. Das Finanzamt will Geld für die Jahre 1974 und 1975 vom SCS zurückhaben. Durch geschicktes Verhandeln konnte die Sum- me bis auf 25 Prozent gedrückt werden.

1979 spielte die 1. Mannschaft erstmals mit Trikotwerbung, wurde Meister und stieg in die B-Klasse auf. Die A-Jugend und die C- Jugend wurden ebenfalls Meister. Ende November fand die offizi- Jugendmeisterschaft 1963/64 elle Einweihung des Sportlerheimes statt. 147 Helfer leisteten Von links: Josef Braun, Kurt Schmidt, Karl Sauer, Dietmar Cziens- damals mehr als 8.800 Arbeitsstunden. Mitgliederstand: 388. kowski, Horst Semmelroth, Heinz Kasal, Hans Welte, Josef Sand- mayr, Manfred Markert, Andreas Eckert, Josef Müller. 1980 fand die 20-Jahr-Feier des SC Schöngeising mit der Einwei- hung des neuen Sportplatzes statt. Im Vereinsheim wird eine Zapfanlage installiert. Erster Rosenmontagsball und Kinderball im Vereinsheim.

1981 stieg die 1. Mannschaft wieder in die C-Klasse ab. Anmel- dung einer F-Jugend. In diesem Jahr wurde erstmals ein 3-Tages- Skiausflug in die Schweiz durchgeführt.

1982 wurden der Trainingsplatz und die Flutlichtanlage fertig- gestellt. Erste Altpapiersammlung durch den SC Schöngeising. Erster Einbruch in unser Vereinsheim. Schaden 4500 DM. Das Ent- scheidungsspiel um den Aufstieg in die B-Klasse wurde gegen den FSV Eching mit 2:5 Toren verloren.

1983 wurden die Toiletten und der Lagerraum umgebaut.

1984 Gründung einer Veteranenmannschaft unter der Leitung von Winfried Weigl. Gründung der Stockschützenabteilung und Ein- weihung der Stockbahnen. In diesem Jahr liefen auch die Planun- gen für die 25-Jahr-Feier an. Internationale Begegnung gegen FC Balleuil 1971 Stehend die Spieler aus Balleuil. 1985 stand ein Brauereiwechsel an. Die Reserve wird Meister. Die Vorne von links: Raphael Meßner, Josef Müller, Andreas Schwein- 25-Jahr-Feier mit Bierzeltbetrieb wurde ein unvergessliches Erleb- berger, Robert Müller, Georg Sedlmeier, Josef Weidl, Hans Eckert, nis. Die gesamte Verpflegung wurde mit über 100 freiwilligen Hel- Hartmut Warnke, Josef Braun, Joachim Schmidt, Erich Roglmeier. fern unter Leitung vom Ehepaar Sauer in Eigenregie übernommen. 1987 wurde der alte Sportplatz an der B 471 aufgegeben. Der

Auf der Bühne beim 25-jährigen Jubiläum O’zapft is! 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 35

Parkplatz konnte fertiggestellt werden. Baubeginn des Geräte- hauses. Die Reserve wurde abermals Meister.

1988 stieg die A-Jugend in die Kreisklasse auf. Die Stockschützen nahmen am ersten Turnier teil.

1989 stiegen die Stockschützen in die B-Klasse auf. Für die Jugendmannschaften wurden Spielgemeinschaften mit FC Lands- beried und SV Puch gebildet. Am Sportplatz wurde Bandenwer- bung angebracht und mit der Bepflanzung des Parkplatzes begonnen. Das Gerätehaus wurde fertiggestellt. Eine Stadionzei- tung wurde entworfen.

1990 wurde wieder in Eigenregie die 30-Jahr-Feier des SC Schön- geising mit Bierzeltbetrieb auf dem Parkplatz erfolgreich durch- geführt. 1990 wurde auch die Kreismeisterschaft der Freizeitfuß- Jugendmannschaft 1971 beim Pfingstturnier in Stade baller auf dem Sportgelände des SC Schöngeising durchgeführt. Stehend von links: Trainer Willi Dodenhoff, Werner Drexler, Hel- mut Wolf, Dieter Mühlbauer, Josef Eckert, Karl Willmann, Georg 1991 wird die Terrasse mit einer Pergola überdacht. Josef Paintner Follner, Hans Sandmayr. feiert sein 50-jähriges Schiedsrichterjubiläum. Der SC Schön- Kniend und sitzend von links: Martin Schmidt, Johannes Schmid, geising hat erstmals über 500 Mitglieder, als 500. Mitglied wird Alfred Menk, Herbert Berndt, Hans Eckert, Ewald Wenghofer, Richard Haas geehrt. Georg Wörl.

Jugend-Turniersieger in Wien 1970 Stehend von links: Trainer Willi Dodenhoff, Manfred Grill, Ewald Wenghofer, Georg Follner, Dieter Mühlbauer, Herbert Berndt, Karl Willmann, Werner Berndt. Kniend von links: Helmut Wolf, Georg Wörl, Johannes Schmid, Hans Eckert, Alois Bolek, Hans Fröhlich.

Naturheilpraxis

Uwe Holzberger Heilpraktiker

Geschwister-Scholl-Platz 2 82256 Fürstenfeldbruck Telefon und Telefax 0 81 41 / 2 57 98 36 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

1992 werden die Laufgruppe unter der Leitung von Baldur Wagner und die Aerobicgruppe unter der Leitung von Brigitte Kett ins Leben gerufen. Zwei Jugendmannschaften nahmen an einem internationalen Jugendturnier in Hamburg teil und konnten sogar der C1-Jugend des FC St. Pauli ein Unentschieden abtrotzen.

1993 musste die komplette Heizungsanlage erneuert werden. Ebenfalls 1993 bestritt der 1. Vorstand Josef Braun als erster Spie- ler des SC Schöngeising sein 1.000 Spiel für seinen Verein. Nach 14-jähriger Amtszeit stellte sich Josef Braun nicht mehr als 1. Vor- stand des SC Schöngeising zur Wahl und übernahm als Trainer die 1. Mannschaft. Sein Nachfolger wurde Peter Leonhard. Im August fand das erste Waldfest statt.

1993 wurden erstmals Jahreskarten für die Spiele der 1. und 2. Mannschaft verkauft.

Im Juli 1994 fand ein Jugendtag auf dem Gelände des SC Schön- Erstmals (1995) in der Vereinsgeschichte geising statt. gewann eine Jugendmannschaft des SC Schöngeising das Pfingstturnier in Mammendorf. Die F-Jugend setzte sich mit 12:0 1995 gewann erstmals mit der F-Jugend des SC Schöngeising ein Punkte und 26:3 Toren durch. kleiner Verein das Pfingstturnier in Mammendorf. Die jungen Für die Treffer sorgten Alexander Mühlberger, Daniel Schickor, Kicker gewannen alle sechs Spiele und ließen mit dem Torverhält- Dominique Krutzenbichler und Andi Schmid. nis von 26:3 die anderen siebzehn Mannschaften hinter sich. Der Im Bild die erfolgreichen SCS-Youngster Alexander Mühlberger, Kinderspielplatz wurde vergrößert. Dank eines Zuschusses durch Benny Hengstberger, Jan Greb, Markus Hengstberger, Dominique die Gemeinde Schöngeising konnten die Stockbahnen erneuert Krutzenbichler, Jannik Bartmann, Daniel Schickor, Andi Schmid werden. Am 8. September 1995 wurde bei der Gemeinde zum und Thomas Stüllein mit ihren Trainern Johannes Schmid (links) ersten Mal ein Antrag auf einen neuen Fußballplatz gestellt. und Bruno Schickor (rechts). 1996 wurden die Reservemannschaft, die E-1-Jugend sowie die E2- Jugend Meister. Außerdem wurde in diesem Jahr ein neuer Schau- kasten gegenüber der Bäckerei Eider installiert. Pfingsten 1997 wurde unsere E-Jugend zu einem Turnier in unsere Partnerge- meinde Lallio eingeladen. Unvergesslich war die hervorragende Gastfreundschaft unserer italienischen Freunde. Nach einem 15:0 gegen die Mannschaft von Pol. St. Steffano/Bergamo und einem 3:2-Sieg im Endspiel gegen die Gastgeber Sportivo Lallio Calcio konnten wir das Turnier gewinnen. Ein Jahr später fand der Gegen- besuch der Mannschaft aus Lallio in Schöngeising statt. Das dort angesetzte Pokalturnier konnte diesmal die Jugendmannschaft aus Lallio für sich entscheiden.

1997 fand am Sportplatz ein großes Jugendturnier mit 28 Mann- schaften statt.

1998 wurde dieses Turnier der Jugend wiederholt, doch diesmal beteiligten sich 32 Mannschaften. In diesem Jahr trat die E-Jugend des FC Bayern gegen unsere E1-Jugend an.

1999 kaufte die Gemeinde nach langen Verhandlungen das Nach- bargrundstück an, damit stand der Errichtung eines neuen Sport- E-Jugend 1997 Turniersieger bei Sportive Lallio Calcio/Italien und Trainingsplatzes nichts mehr im Weg. Daraufhin begannen Hinten stehend: Betreuer Bruno Schickor, Trainer Johannes die Arbeiten. Bis Ende des Jahres konnten die Versorgungsleitun- Schmid, Co-Trainer Rainer Kammel. gen für Wasser und Strom sowie die Fundamente für die neue Stehend von links: Benny Hengstberger, Jannik Bartmann, Ralph Flutlichtanlage errichtet werden. 1999 stieg die Zahl der Vereins- Kammel, Christoph Hoetter, Andreas Schmid. mitglieder zum ersten Mal über 600. Die Arbeit unseres Jugend- Knieend von links: Alexander Mühlberger, Daniel Schickor, Mar- leiters trug die ersten Früchte, denn 1999 konnten alle Jugend- kus Hengstberger, Marcel Wimmer. mannschaften in allen Altersklassen mit eigenen Spielern, also ohne Spielgemeinschaften, ins Rennen geschickt werden.

Sehr erfolgreich war 1999 für unsere 1. Mannschaft. Mit 22 Siegen und nur vier Unentschieden stieg unsere Mannschaft mit einem Vorsprung von 17 Punkten ungeschlagen in die Kreisklasse auf. Die Reservemannschaft schaffte automatisch den Sprung in die B- Klasse. Ende 1999 wechselte unser Erfolgstrainer Sepp Teseo als Co-Trainer der A2-Jugend zum TSV 1860 München. Die E1- und D- Jugend trugen Freundschaftsspiele gegen den Nachwuchs des TSV 1860 München aus. Peter Kaliner übernimmt in der Rückrun- de die Seniorenmannschaft. In der neuen Saison heißt der Trainer Dieter Birkner. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 37

1999 wurde die 1. Mannschaft ungeschlagen mit 17 Punkten Vorsprung Meister und stieg in die Kreisklasse auf. 38 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Die 40-Jahr-Feier mit Familie Wenger als Festwirt wurde ein voller Erfolg.

2001 löste Klaus Herx Peter Leonhard als 1. Vorstand ab.

2002 Beginn der Arbeiten zur Erweiterung des Sportgeländes. Die Großplanie wurde erstellt. Die Erstellung der Versor- gungsleitungen wie Strom und Wasser wurden in Eigenleis- tung vorgenommen. Die weiteren Arbeiten mussten an eine Fachfirma vergeben werden. Die Firma Saule erstellte den Platz inkl. Drainagen, Feinplanie und Aussaat.

2003 kamen enorme Kosten auf den SCS zu. Die Heizungsan- lage war defekt, ein neuer Rasenmäher musste angeschafft und der Hauptsplatz saniert werden. Für Diskussionen sorgte die Trainerfrage. Obwohl mit Konrad Schmidt eine mündliche Vereinbarung für die neue Saison bestand, wurde die finanzi- ell deutlich günstigere Lösung mit Jürgen Schamberger als Spielertrainer favorisiert. Sieben Stammspieler verließen den SCS. Wie richtig diese unpopuläre Entscheidung war, stellte sich zwei Jahre später heraus.

2004 konnte die 1. Mannschaft trotz guter Rückrunde die Klas- se nicht halten und stieg in die A-Klasse ab. Am 17. 4. 2004 musste man eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Die Kosten für den Bau des neuen Trainingsplat- zes sowie für den notwendigen Kauf eines neuen Rasen- mähers stiegen ins Unermessliche. Die Mitgliederversamm- lung setzte eine Investitionsumlage fest. Die Kosten für die Sanierung der Heizungsanlage übernahm die Gemeinde Schöngeising.

Es wurde gehämmert, gebohrt und gemeißelt was das Zeug hielt. Und dies alles in der Freizeit an den Wochenenden. Etwa 1.500 Arbeitstunden wurden unentgeltlich so erbracht. Der gesamte Kellerbereich inklusive Toiletten, Schiedsrichterraum und Umkleiden wurde 2007/08 komplett saniert und wieder in Schuss gebracht. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 39

2005 Umbau der Küche in Eigenregie. Die 1. Mannschaft belegte nach dem Abstieg den 2. Tabellenplatz, der zu Relegationsspielen um den Aufstieg berechtigte. Unver- gesslich bleibt das Relegationsspiel gegen den SV Mammendorf in . Nach 0:2-Rückstand konnte die Mannschaft trotz Unterzahl ausgleichen. Nach der Verlängerung ging es ins Elf- meter-Schießen. Zum Helden avancierte Torwart Erwin Hafeneder, der drei Elfmeter halten konnte. Das zweite Entscheidungsspiel gegen den SC Weßling wurde drei Tage später mit 1:3 verloren.

2006 Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisklasse mit 8 Punkten Vorsprung. Die 2. Rate der Investitionsumlage musste nicht mehr erhoben werden. Der SCS hat eine eigene Internetadresse: www.scschoengeising.de Als Webmaster zeichnet Sebastian Braun verantwortlich.

2007 wurde der Bolzplatz als Trainingsplatz angelegt. Von Novem- ber 2007 bis März 2008 wurden die gesamten Kellerräume reno- viert. Unter der Leitung von Stephan Dodenhoff und Stefan Schnaubelt wurden ca. 1.500 Arbeitsstunden fast ausschließlich aus dem Kreis der 1. und 2. Mannschaft geleistet. Am Hauptplatz wurde ein zweites Ballfangnetz errichtet. Die 2. Mannschaft steigt in die B-Klasse auf. Zur Vorbereitung auf die 50-Jahr-Feier im Jahr 2010 hat der Festausschuss seine Arbeit aufgenommen. Am 1. 7. 2008 löste Andrea Zeidler als Vereinswirtin Veronika Dick ab, die das SCS-Heim 7 Jahre bewirtet hatte.

Im Jahr 2009 stand die Vorbereitung auf die 50-Jahr-Feier im Vor- dergrund. Nach langer Suche konnte mit der Familie Werner aus Kolbermoor ein Festwirt gefunden werden. Das Festprogramm sowie die Musikkapellen sind bereits organisiert. Gefeiert wird vom 12. bis 16. Mai 2010 in einem ca. 1000 Personen fassenden Festzelt am Sportplatz. Die 1. Mannschaft wurde vor Saisonbeginn von den Experten als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt. Doch nun steht die Mannschaft von Trainer Jürgen Schamberger mit 27 Punkten auf einem überraschenden 4. Tabellenplatz. Ebenfalls hervorragend schlägt sich die 2. Mannschaft in der B-Klasse auf Tabellenplatz 5.

Für das Jahr 2010 wollen wir die Jugendarbeit kontinuierlich aus- bauen. Das Ziel der Seniorenmannschaften soll das Halten und auch kontinuierliche Steigern des sportlichen Niveaus sein. Außerdem wünschen wir und ein gutes Gelingen unserer 50-Jahr- Feier. 40 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 41 Ehrentafel SC Schöngeising e.V.

Gründungs- Sandmayr Hans Müller Gerd Müller Siegmund Elstner Markus mitglieder Müller Dora Victoria Grillmeier Sigrid Spatz Gottfried Messer Kurt Kerstan Karl-Heinz Sedlmeier Georg Moser Reinhold Mühlbauer Karl-Heinz Ludwig Rudolf Moser Waltraud Schrimpf Lieselotte Braumiller Thomas Poppe Wolfgang Kaliner Peter Schmölzl Georg Köster Reinhold Gyßling Sebastian Elstner Edith Schneider Siegfried Schwarzer Roland Weigl Winfried Eider Siegfried Pöltl Regina Braumiller Johann sen. Tischler Günther Grillmeier Wolfgang Dennerlöhr Fritz Grundei Werner Prahl Bruno Elstner Helmut Kaliner Martin sen. Maier Stephan Geißler Georg Kohl Roland Stumbaum Markus Heidt Josef Krudewig Ingrid Zimmer Eric Kröner Leo Robeller Johann Braumiller Thomas jun. Schlammerl Anton Grundei Günther Vogt Heidi Grundei Georg Epp Thomas Meßner Raphael Franke Dieter Klaus Fritz 25 und mehr Jahre Hofmuth Josef Köglmeier Franz Mitgliedschaft Kuhlmann Eleonore 50 Jahre Ablaßmeyer Karl-Hans Pöltl Marcus Geißler Maximilian Hofmuth Peter Mitgliedschaft Haag Martha Köglmeier Martin Kett Erna Stiller Reinhard Schmidt Marc Wörl Josef Dennerlöhr Herta Huber Josef Sauer Werner Gärtner Bernd Pettinger Burkhard Stumbaum Wolfgang Hagenberger Josef Kuhnke Gabriele Wenghofer Ewald Hirle Ingeborg Hofmuth Marianne Karl Irene Leonhard Peter Leonhard Elisabeth Löffler Florian 40 und mehr Jahre Staffler Mathilde Schamberger Simone Lux Sonja Gobmeier Kurt Mitgliedschaft Gruber Elfriede Lux Doris Hasch Norbert Schlaffer Helga Paschky Christa Sauer Waltraud Kutschker Werner Dr. Schertel Florian Weidl Josef Paintner Joseph Hofmuth Stefan Schmidt Kurt Tröndle Hildegard Arnold Mario Wagner Baldur Huber Herbert Fischer Andreas Lenk Werner Kaliner Christine Hoffmann Tobias Dodenhoff Wilhelm Tröndle Hubert Pöltl Heribert Michler Alfred Dodenhoff Stephan Hesketh Robert Osetzky Erhard Hörger Wilhelm Pöltl Stefan Pöltl Hubert Hötter Ulrich Diebolder Manfred Wolf Helmut Kett Walter jun. Schmidt Frank Schmid Johannes Braumiller Doris Pöltl Alexander Arnold Günther Haberlik Susanne Pfeilschifter Helmut Grundei Ingeborg Geißler Monika Huber Peter Hötter Ralf Taferner Alfred Messner Johanna Weber Georg Schmid Elke Stand laut Mitgliederliste Koch Richard Weiß Bernd 15. Februar 2010 42 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Die Mannschaften des SC Schöngeising sagen DANKE

Allen Fans, die uns immer unterstützt und auch nicht mit Kritik gespart haben. Dies ist wichtig, denn es zeigt uns auch, dass sie am sportlichen Werdegang teilhaben.

Allen Gönnern der Mannschaft, die uns mit Essen, Trinken und sonstigen Zuwendungen das Sportlerleben versüßt haben.

Der Vorstandschaft, die dafür sorgte, dass „der Laden läuft”. Wir wissen, dass es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, die nötigen finanziellen Mittel für den Verein zu beschaffen.

Unseren „Greenkeepern”, die es immer wieder schaffen, dass wir Sportler vernünftige Sportanlagen vorfinden. In der Wachstumsphase des Rasens müssen unsere Plätze teilweise drei Mal die Woche gemäht werden. Das Mähen aller Plätze dauert acht Stunden. Mit wie viel Zeit, Geduld und Fachverstand diese Leute an die Arbeit gehen, ist nicht hoch genug anzuerkennen.

Der Gemeinde Schöngeising, die jedes Jahr dafür sorgt, dass der SC Schöngeising einen Zuschuss bekommt. Es darf nicht vergessen werden, dass wir immer auf die Unterstützung der Gemeinde zählen konnten.

Den Jugendleitern und Nachwuchstrainern, deren Früchte wir heute ernten können. Natürlich wird auch hier den ehemaligen ehrenamtlichen Personen gedankt. Ohne ihre Arbeit könnte der SC Schöngeising nicht existieren und würde nicht da stehen, wo er ist.

Den Schiedsrichtern, die für den SC Schöngeising viele Spiele geleitet haben und die sich bei ihrem schweren Amt einiges anhören müssen.

Den Vereinswirten, die uns immer gut bewirtet und dafür gesorgt haben, dass wir uns rundum wohl fühlen.

Den Sponsoren des Vereins, die mit ihrem Geld für Trikots, Trainingsanzüge, Trainingsmaterialien usw. den Verein am Leben hielten und halten. Wir brauchen euch.

Den vielen Helfern, die zum Beispiel dafür sorgen, dass die Blumen um das Vereinsheim immer gepflegt werden. Die man oft nicht sieht, ohne deren Einsatz aber nichts läuft.

Und schließlich allen, die hier nicht aufgezählt wurden. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 43 Meisterschaft 1974

Stehend von links: Trainer Jürgen Hartung, Toto Artar, Joachim Schmidt, Martin Kaliner, Werner Drexler, Hans Eckert, Siegfried Miksch, Dieter Widmann, Helmut Wolf, Günter Bernhard. Kniend von links: Josef Braun, Johannes Schmid, Manuel Coskun, Waldemar Stefani, Georg Wörl, Josef Müller. 44 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Meisterschaft 1979

Stehend von links: Werner Wiesmeth, Siegi Eider, Herbert Sandmayr, Siegi Schneider, Dieter Widmann, Werner Drexler, Trainer Alfred Bernhardt. Kniend von links: Josef Müller, Josef Braun, Heinz Kerstan, Fritz Schrottenbaum, Günter Tischler, Edi Sandmayr, Hans Eckert.

Zum 50. Geburtstag des SC Schöngeising wünscht die Landjugend ALLES GUTE! 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 45 Meisterschaft 1999

Stehend von links: Thomas Epp, Stefan Maier, Jürgen Schamberger, Robert Schneider, Roland Bader, Martin Köglmeier, Burkart Pettinger, Roman Machnik, Heinz Westphal, Markus Gnan, Trainer Guiseppe Teseo. Kniend von links: Markus Elstner, Udo Weber, Martin Fink, Michael Klingenbeck, Johannes Mühlberger, Erwin Hafeneder, Rene Neubert, Paul Csiszer, Sven Schönel. 46 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Meisterschaft 2006

Hinten von links: Andreas Asam, Christoph Eder, Thomas Stüllein, Martin Fink, Tobias Hoffmann, Marco Huber, Michael Simon, Marcus Pöltl, Steffen Holz, Peter Keller. Vorne von links: Stephan Dodenhoff, Heinz Konrad, Stefan Stüllein, Jürgen Schamberger, Tobias Nussmann, Erwin Hafeneder, Martin Kali- ner, Andreas Manhart, Andreas Rosskopf, Andreas Loibl. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 47 Erste Meisterschaft der 2. Mannschaft 1965

Von links: Ludwig Schmid, Manfred Osetzky, Peter Banzhaff, Jakob Schauer, Helmut Elstner, Franz Grill, Josef Heidt, Winfried Weigl, Helmut Niemand, Max Freundl.

Wir gratulieren dem SC Schöngeising zum 50. Jubiläum und wünschen schöne Festtage! 48 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Reservemannschaft Meister 1985

Stehend von links: Josef Braun, Peter Leonhard, Peer Schaelow, Reinhard Stiller, Johannes Schmid, Dieter Widmann, Herbert Gottmann. Kniend von links: Richard Bals, Martin Kaliner, Herbert Sandmayr, Josef Müller, Harald Niemand, Herbert Clemenz.

MALEREIBETRIEB BETONSANIERUNG

– Vollwärmeschutzsystem – Fachbetrieb § 19 WHG – Fassadenanstriche – Gerüstbau – Verschiedene Putzarbeiten – Radladervermietung – Hubarbeitsbühnenvermietung – Tiefgaragensanierungen – Kellerdeckendämmung Dem SC Schöngeising – Speicherbodendämmung zum 50-jährigen Vereinsjubiläum die allerbesten Glückwünsche! Tel. 08141/5348290 Mit rockigen Grüßen Fax 0 8141/5 34 82 99 Die Rockfreunde FFB e.V. www.fritz-rupert-moll.de www.rockfreunde-ffb.de 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 49 Unsere 1. Mannschaft

Stehend von links: Stephan Dodenhoff, Masashi Deheim, Stefan Stüllein, Tobias Hoffmann, Jürgen Schamberger, Andreas Roßkopf, Trikotsponsor. Knieend von links: Heinz Konrad, Mathias Müller, Andreas Hasselmann, Maximilian Rohrer, Andreas Manhart, Michael Schamberger.

Unsere 1. Mannschaft besteht aus „Schöngeisinger Eigengewäch- 1. Mannschaft sen“ und Sportlern, die sich vom guten Geist und der tollen Stim- mung der Mannschaft angezogen fühlen. Neben Fußballern, die Saison 2009/2010 die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten von der Pike auf und über alle Jugendaltersklassen im SCS erworben haben, finden sich FSV Eching – SCS 3:1 Spieler aus umliegenden Ortschaften, die sich sportlich und SCS – TSV Gernlinden 3:3 charakterlich sehr gut in das Team integriert haben. Manch einer SC Olching 2 – SCS 4:4 nimmt hierfür sogar längere Wege in Kauf! SCS – TSV Geltendorf 1:2 FC Emmering – SCS 3:1 SCS – TSV FFB-West 2:1 SC Egling – SCS 1:2 SCS – SC Unterpfaffenhofen 2:0 FC Eichenau – SCS 2:2 SCS – SV Adelshofen 0:2 SpVgg Wildenroth – SCS 0:2 TSV Alling – SCS 1:2 SCS – TSV Moorenweis 1:0 Tabellenstand 1. Mannschaft

SCS – FSV Eching 3:1 16. März 2010 TSV Gernlinden – SCS 1:4 1 SC Unterpfaffenhofen 15 11 1 3 52:24 +28 34 2 FC Eichenau 15 11 1 3 38:26 +12 34 3 TSV Geltendorf 15 11 3 2 39:25 +14 33 4. SC Schöngeising 15 8 3 4 30:24 +6 27 5. TSV FFB-West 15 8 2 5 48:31 +17 26 Torschützen: 6. TSV Moorenweis 15 7 1 7 36:39 -3 22 7. TSV Alling 15 6 3 6 35:33 +2 21 Mathias Müller 14 Tore 8. SV Adelshofen-N. 15 7 0 8 30:41 -11 21 Andreas Manhart 6 Tore 9. SC Egling/Paar 15 5 3 7 36:25 +11 18 Jürgen Schamberger 5 Tore 10. FC Emmering 15 5 3 7 33:30 +3 18 Heinz Konrad 2 Tore 11. TSV Gernlinden 15 5 1 9 27:38 -11 16 Michael Schamberger 1 Tor 12 SpVgg Wildenroth 15 4 0 11 29:47 -18 12 Masashi Beheim 1 Tor 13. FSV Eching/A. 15 3 3 9 29:50 -21 12 Tobias Hoffmann 1 Tor 14. SC Olching II 15 2 2 11 26:55 -29 8 50 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Unsere 2. Mannschaft

Hinten von links: Roland Schwarzer, Phillip Drew, Andreas Schmid, Christoph Eder, Arbnor Bajgoren, Marco Huber, Max Haberlik, Markus Bräu, Sebastian Braun. Vorne von links: Florian Braun, Markus Abbas, Markus Hengstberger, Bernd Scharnagl, Michael Förster, Martin Fink, Andreas Asam, Andreas Loibl, Marcus Pöltl.

Unsere 2. Mannschaft setzt sich aus einer gesunden Mischung 2. Mannschaft aus „alten Hasen“ und „jungen Wilden“ zusammen. Unsere gera- de aus der Jugend entwachsenen Spieler erhalten hier die Chan- Saison 2009/2010 ce, sich unter Anleitung und Führung der alten Kämpfer für höhe- FSV Eching – SCS 0:1 re Aufgaben zu qualifizieren. Das ist zwar manchmal auch SCS – SC Gröbenzell 3 6:2 anstrengend und mühsam, aber vor den Erfolg haben die Götter SV Puchheim 1 – SCS 1:2 seit alters her den Schweiß gesetzt. Es wäre schön, wenn sich die SCS – TSV Pentenried 6:1 der Jugend entwachsenen Spieler hier noch zahlreicher und stär- SC – SCS 3:1 ker engagieren würden. SCS – TSV FFB-West 4:0 SC Gauting 1 – SCS 4:2 SCS – SC Unterpfaffenhofen 2:4 FC Eichenau – SCS 1:2 SCS – SV RW Überacker 1 2:1 FC Emmering – SCS 2:2 TSV Alling – SCS 3:2 SCS – TSV Gilching 1:4 Tabellenstand 2. Mannschaft SCS – FSV Eching 2:1 SC Gröbenzell 3 – SCS 2:4 16. März 2010 1 Gautinger SC e.V. 15 12 2 1 69:22 +47 38 2. SC Maisach II 15 11 2 2 59:27 +32 35 Torschützen: 3. FC Emmering II 15 10 4 1 39:21 +18 34 Markus Abbas 8 Tore 4. TSV Gilching-A. II 15 10 2 3 53:28 +25 32 Markus Hengstberger 5 Tore 5. SC Schöngeising II 15 9 1 5 39:29 +10 28 Nori Bajgora 5 Tore 6. FC Eichenau II 15 7 2 6 46:29 +17 23 Martin Fink 4 Tore 7. SC U’pfaffenh.-G. II 15 6 4 5 42:37 +5 22 Andreas Schmid 3 Tore 8. TSV Pentenried II 15 5 2 8 34:41 -7 17 Florian Braun 3 Tore 9. 1. SC Gröbenzell III 15 5 1 9 34:44 -10 16 Andreas Asam 2 Tore 10. SV Puchheim 15 5 1 9 30:34 -14 16 Andreas Loibl 2 Tore 11. SV R/W Überacker 15 4 1 10 31:53 -22 13 Max Haberlik 2 Tore 12. TSV Alling II 15 4 1 10 28:58 -30 13 Bernd Scharnagl 1 Tor 13. TSV Eching a. A. II 15 2 4 9 16:27 -11 4 Bahtir Krasniqi 1 Tor 14. TSV FFB West II 15 1 1 13 20:80 -60 4 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 51

Die Trainer des SC Schön- Landhotel Gasthof Drexler In gemütlicher Atmosphäre servieren geising Saison 2009/2010 wir feine, gutbürgerliche Küche mit bayerischen und internationalen 1. Mannschaft Jürgen Schamberger Schmankerl sowie gepflegte Getränke. Michel Schamberger (Co-Trainer) Für jede Art von Feierlichkeiten stehen Ihnen 2. Mannschaft Martin Fink ț 24 moderne Hotelzimmer/Dusche/WC ț Markus Abbas Gaststube bis 60 Personen ț Nebenraum bis 40 Personen ț Kleiner Saal bis 45 Personen A-Jugend Herbert Clemenz zur Verfügung. Ralf Hoetter Thomas Epp Wir würden uns freuen, sie als unsere

B-Jugend Max Geißler Gäste begrüßen zu dürfen. Michael Geßele – Montag Ruhetag – C-Jugend Manfred Wetzler Landhotel Gasthof Drexler Dorfstraße 4 · 82256 Fürstenfeldbruck-Aich Christoph Wenghofer Telefon (0 8141) 88 89 90 · Telefax (0 8141) 34 61 02 [email protected] D-Jugend Günter Grundei www.Landhotel-Gasthof-Drexler.de Thomas Stüllein

E-Jugend Martin Fink Stefan Pöltl Siegfried Schneider

F-Jugend Sandra Witibschlager Mechanische Werkstätte Tobias Saatze Schlosserei G-Jugend Sandra Witibschlager Meisterbetrieb Dreh- und Fräsarbeiten Vorrichtungsbau · Metallbau Montagen und Reparaturen

Hochdorfer Straße 5 82278 Telefon (082 02) 88 31 Telefax (082 02) 90 32 43 E-Mail [email protected]

raumgestaltung gardinenkonfektion malerfarben geschenkartikel boden-/parkettverlegung sicht- und sonnenschutz Nastoll GmbH Siedlerplatz 26 82256 Fürstenfeldbruck Tel 081 41/2276640 Fax 081 41/157 01 www.nastoll.com 52 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

1988 wurden die B-Senioren Sieger einer Pokalrunde und im Jah- Der AH-Fußball in Schöngeising re 1994 feierten sie ihr 10-jähriges Bestehen. im Laufe der Jahre Um die Jahrtausendwende schwächelte die AH und spielte ein Jahr nur sehr eingeschränkt. Erst ab 2001 ging es wieder aufwärts: Wir spielten mit unserem Team sehr erfolgreich und gehörten zeit- weise zu einem der stärksten AH-Teams des Landkreises. In die- ser Zeit wurden auch einige Turniersiege im Freien und auch in der Halle erzielt. Die letzten Jahre waren leider geprägt von perma- nentem Spielermangel und so reduzierten sich die durchgeführ- ten Saisonspiele von durchschnittlich 25 auf die Hälfte.

Verantwortlich für die AH vor mir waren über die Jahre Winfried Weigl, Hubert Tröndle, Dieter Widmann, Günter Arnold und Peter Keller.

Peter Leonhard

Anbei noch ein Auszug über die absolvierten Spiele: Stehend von links: Werner Grundei, Thomas Epp, Ralph Hötter, noch aktive Spieler: nicht mehr aktiv: Peter Keller, Arno Kuchenreiter, Michael Förster, Daniel Bader, Sedlmeier Georg 530 Müller Josef 337 Michael Kauper. Arnold Günter 420 Weigl Winfried 314 Kniend von links: Manfred Wetzler, Mario Arnold, Christian Hötter Ralf 294 Smarczyk Wolfgang 294 Tschiltsch, Markus Elstner, Uli Hoetter. Stüllein Rudi 206 Braun Josef 264 Grundei Günter 154 Sandmayr Herbert 254 Hötter Ulli 148 Widmann Dieter 276 Anno Domini 1968, als die Spieler „der ersten Stunden” in die Jah- Grundei Werner 120 Eckert Johann 244 re jenseits der 32 kamen, schlug die Geburtsstunde unserer AH- Fuchs Berthold 116 Kaliner Martin sen. 223 Mannschaft. Ins Leben gerufen durch Winfried Weigl, wurde die Lüth Uwe 73 Weidl Josef 208 AH wiederum durch „Wimmi” Weigl 1984 durch eine zusätzliche Epp Thomas 57 Hofmut Josef 222 B-Senioren-Mannschaft (Alter über 40) erweitert. Für die Größe Stifter Rainer 45 Hötter Volker 218 des SCS damals war es sehr bemerkenswert, dass man zwei AH- Grillmeier Wolfgang 42 Pöltl Hubert 7 Teams stellen konnte! Diesen „Luxus” bewahrte sich der Verein Keller Peter 36 Dodenhoff Willi 2 über 10 Jahre. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert; wir kön- Elstner Markus 52 Heidt Josef 1 nen von diesen Zuständen heute nur noch träumen und sind froh, Wetzler Manfred 52 Geißler Max 52 wenn wir es schaffen, eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Förster Michael 33

Das sportliche Betätigungsfeld erweiterte sich im Laufe der Jahre. Ins Leben gerufen durch unseren „Reiseleiter” Karl-Hans Ablaß- Insgesamt wurden 142 Spieler eingesetzt. Die meisten Tore erziel- meyer wurden die „Schweiz-Skifahrt” und das AH-Skifahren in ten Grundei Werner mit 135, Hötter Volker mit 109, Stüllein Rudi den SCS-Jahresablauf fest integriert. Des Weiteren frönte man im mit 107 und Epp Thomas mit 63. Herbst dem Bergwandern. Legendäre Grillfeste bei Hofmuths und später bei Leonhards gehörten ebenfalls zum AH-Jahr, diese gibt es in dieser Form aber heute leider nicht mehr.

Das Skifahren hat sich jedoch bis heute bewährt. Die jährliche Fahrt in die Schweiz wird nun durchgeführt von Helmut Pfeilschif- ter, die Teilnehmer dieser Veranstaltung rekrutieren sich mittler- weile nicht mehr ausschließlich aus Mitgliedern des SCS. Die AH- Skifahrt der Fußballer, betreut von Peter Leonhard, fand heuer zum 34. Male statt. Allerdings wurde die Skigymnastik als Vorbe- reitung auf die Wintersaison mangels Teilnehmern, Übungsleiter und Räumlichkeiten vor Jahren leider eingestellt.

Die Touren für das alljährliche Bergwandern werden nach wie vor, wie seit 32 Jahren, von unserem „Hanse” Ablaßmeyer ausgear- beitet, die Organisation obliegt Günter Arnold.

Die beiden AH-Teams absolvierten im Laufe der Jahre ihre „Freundschaftsspiele” auch über die Landkreisgrenzen hinaus. Wir waren und sind gern gesehene Gäste in den Nachbarlandkrei- sen Landsberg, Dachau und Aichach-Friedberg. Nicht weil wir die Punkte abliefern, sondern weil wir nach den Spielen noch auf eine „Nachbesprechung” sitzenbleiben und immer faire Gegner sind. Wir haben auch an etlichen Turnieren teilgenommen, wie in Vil- lach, Regensburg, Tiefenbach (Passau), Glurns, Höchberg, Wei- genheim (bei Würzburg), Rieden/Opf. oder Staffelstein. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 53

Erste Veteranenmannschaft zum 10-jährigen Jubiläum 1994 Senioren B – Pokalsieger 1988 Stehend von links: Bernd Weiß, Martin Kaliner, Andreas Fischer, Stehend von links: Hajo Nitsche, Andreas Fischer, Wolfgang Smar- Fritz Klaus, Werner Sauer, Hubert Tröndle, Hartmut Wanske, Alfred cyk, Georg Sedlmeier, Alfred Taferner, Clemens Nitsche, Manfred Taferner, Schiedsrichter Josef Paintner. Osetzky, Hans Ablaßmeyer, Bernd Weiß, Fritz Klaus. Kniend von links: Georg Sedlmeier, Winfried Weigl, Helmut Pfeil- Kniend von links: Harti Sinnhofer, Manfred Markart, Josef Braun, schifter, Hans Ablaßmeyer, Herbert Huber, Wolfgang Smarcyk, Josef Hofmuth, Josef Müller, Günter Arnold, Winfried Weigl. Kurt Messer. VFR 1200 V4

EVECAN MOTORRAD SHOP GMBH Eduard-Friedrich-Straße 5 82256 Fürstenfeldbruck Telefon 08141/34 90 50 Telefax 0 8141/34 90 51 www.honda.evecan.de [email protected]

Ferienwohnungen 5 Seen Land Willkommen! Ferienwohnungen im Herzen von und Fürstenfeldbruck Haus Haus Haus Haus Haus Sibylle Janine Leonie Hilde Irene Haus Haus Haus Jenny Laura Maria Haus Stephanie Die modernen Wohnungen sind komplett mit Internetzugang ausgestattet. 60,– Euro/Tag (Preis ab 4 Übernachtungen für 2 Erwachsene, 2 Kinder unter 17 J. frei) Haus Eric J. Zimmer · Ulrichstr. 9 · 82284 Grafrath · Tel. 0049-8144-9393-28 · Fax 0049-8144-9393-20 Elfriede www.ferienwohnung-zimmer-bayern.de · E-Mail [email protected] 54 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Trotz dieser Widigkeiten mussten wir kein Spiel in der Vorrunde U19-Junioren (A-Jugend) absagen. (Anmerkung: Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses Jahrgänge 1991 und 1992 hatte die Rückrunde noch nicht begonnen). Zwar haben wir nur ein Spiel gewonnen, aber aufgrund der star- Saison 2009/2010 ken Konkurrenz haben sich die Jungs unseren Respekt verdient. Schließlich konnten wir in einigen Spielen über weite Strecken gut mithalten und waren zeitweise die bessere Mannschaft. Eine schlechte Chancenauswertung sowie insbesondere in den letzten 30 Minuten mangelnde Konzentration, u.a. bedingt durch fehlen- de Kraft und Kondition, führten häufig dazu, dass der Gegner die Punkte mitnahm.

Wir Trainer haben natürlich auch an uns zu arbeiten, um gerade im Training die Mannschaft insgesamt zu verbessern und weiterhin für den Spielbetrieb zu motivieren.

Wie geht’s nun weiter? Aufgrund des hohen fußballersichen Potenzials, das zahlreiche Jungs nach unserer Überzeugung haben und auch immer wieder zeigen, sehen wir sehr positiv in die Zukunft. Wenn die kommenden Senioren von morgen an sich arbeiten, vor allem an der erforderlichen Einstellung und Zuverlässigkeit – hier- zu gehört regelmäßige Teilnahme am Training, gerade in der wich- tigen Vorbereitungszeit – sind wir überzeugt, dass viele nicht nur Hinten von links: Fabian Lobensteiner, Benedikt Geßele, Michael den Sprung in die „Reserve”, sondern über kurz oder lang in die 1. Gauck, Simon Markthaler, Michael Joseph. Mannschaft schaffen werden. Vorne von links: Matthias Wimmer, Marlo Sedlmeier, Andreas Bitt- Die Weiche für eine starke U19-Junioren-Mannschaft in Schöngei- ner, Martin Clemenz, Stephan Loibl. sing für die Saison 2010/2011 sind bereits gestellt. Der SCS wird Nicht auf dem Bild: Sebastian Best, Sebastian Eichenseer, Daniel also auch in der kommenden Saison mit einer A-Jugend am Spiel- Eider, Elias Hildebrand, Florian Müller, Marco Kolb. betrieb teilnehmen. Dies ist nicht selbstverständlich – im Gegenteil, in den letzten Jah- Die A-Jugend des SCS zu betreuen und zu trainieren ist immer wie- ren und in dieser Saison haben viele Vereine keine eigene A- der eine neue Herausforderung für die Trainer. 2009 haben sich Jugend mehr zum Spielbetrieb angemeldet bzw. diese aus dem dieser schwierigen Aufgabe das Trainer-Trio Herbert Clemenz, Ralf laufenden Spielbetrieb genommen. Hötter und Thomas Epp gestellt. Der Sportverein kann zu Recht stolz darauf sein, dass es immer wieder geschafft wurde, eine Mannschaft der 16- bis 18-Jährigen Nicht nur spielerische und konditionelle Defizite, sondern insbe- zu stellen. sondere mangelnde Trainingsbereitschaft und teilweise unzuver- lässiges Verhalten führten in den vergangenen Jahren sowie im Zuletzt möchten wir uns bedanken, Vorfeld und auch im Laufe dieser Saison immer wieder zu der Fra- – natürlich bei allen Jugendspielern, die unsere Arbeit zwar nicht ge – hat es noch Sinn, den Spielbetrieb mit diesen negativen immer einfach machen, aber mit Spaß und Freude bei der Sache Begleiterscheinungen aufrecht zu erhalten? sind, Diese Frage kann aus Sicht der verantwortlichen Trainer und des bei alllen fleißigen Seelen des Vereins, ohne die kein Spielbetrieb Vereins nur mit einem klaren und deutlichen JA beantwortet wer- möglich wäre, insbesondere den Rasenmäher-Männern, den Auf- den. streuern ... Solange es noch einen harten Kern von Jugendlichen gibt, die Außerdem bedanken wir uns bei allen Gönnern, Freunden und wirklich engagiert und motiviert sind und sich überwiegend vor- Fans der A-Jugend sowie der gesamten Vorstandschaft des SCS bildlich verhalten, ist es unseres Erachtens wert, die Zeit in die für die tolle Unterstützung. Arbeit mit diesen Jungs zu investieren. Gerade in der heutigen Zeit, in der Jugendliche – in diesem nicht einfachen Alter – immer häufiger ziellos nach Perspektiven suchen, gilt es, diese nicht fal- len zu lassen!

Mit dieser Grundeinstellung haben sich die Trainer im Rahmen ihrer Möglichkeiten bemüht, die Mannschaft sportlich zu verbes- sern, aber auch die Jungs persönlich weiter zu entwickeln und auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Leistungs- und Prüfungsdruck in der Schule, neue Anforderungen und Erfahrungen in der Arbeitswelt, Erwerb des Führerscheins, andere sportliche/private Interessen und Tätigkeiten, eine unendlich erscheinende Medienwelt mit all ihren Möglichkiten, Grenzen austesten ... Diese und noch viel mehr Hindernisse gilt es für die Trainer zu berücksichtigen und auch Verständnis hierfür aufzubringen – oft nicht einfach! Erschwerend kommt jede Saison hinzu, dass sich der ursprüng- lich geplante Kader immer wieder ausdünnt – Verletzungen, ande- Mit sportlichen Grüßen re Prioritäten, fehlende Einstellung, trotz Zusage bei Beginn der Saison erfolgt keine Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb ... Das Trainerteam – v. l. Thomas Epp, Ralf Hötter, Herbert Clemenz 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 55

Getränke Unsere B-Jugend – ein Klasse-Team! Brennholz MOSERHOF Aussiedlerhof/Schöngeising Brennholz Trocken, ofenfertig Lieferung frei Haus ab 2 Ster Getränke Hinten: Tobias Bals, Franco Geißler, Alexander Schwab, Julian Vom Wasser bis Bier vom Fass Pusch, Kilian Geßele, Alexander Schötz, Kilian Maraz. Für jedes Fest Vorne: Niklas Grabowski, Marco Haberlik, Bernhard Huber, Fabian Verleih v. Garnituren, Gläsern usw. Haupt, Dennis Evecan, Quirin Kaliner, Jonas Lehmitz. Unsere 14 Jugendlichen machen in jeder Hinsicht Laune: Die Trai- ningsbeteiligung ist sehr hoch und alle Spiele konnten trotz der Tel. 08141/12784 oder 0179/2945745 dünnen Spielerdecke durchgezogen werden. Bei der Hallenmeis- www.Moserhof.de terschaft in Eichenau wurde sogar ein Turniersieg erreicht. Mit dem reaktionsschnellen Fabian Haupt wächst eine Torwart- hoffnung im SCS heran.

In der Abwehr haben sich der athletische Julian Pusch, der stel- lungssichere Kilian Geßele und der konsequente Bernhard Huber sehr gut entwickelt. Supertalent und Allrounder Niklas Grabowski glänzt nicht nur mit Schnelligkeit, sondern auch mit bester Stim- mung. Im Mittelfeldbereich entwickeln der lauffreudige Tobias Bals, der zweikampfstarke Franco Geißler, der quirlige Quirin Kali- ner, der umsichtige Kilian Maraz und der Techniker Marco Haber- lik schon gute Ansätze für ein schnelles Kombinationsspiel. Der Sturm ist mit Linksfuß und Goalgetter Alexander Schwab, dem Ihr Spezialist dribbelstarken Dennis Evecan, dem schussstarken Alexander Schötz und dem flinken Jonas Lehmitz immer torgefährlich, wobei für Sonderlösungen der Torabschluss insgesamt verbesserungsfähig ist. Qualität die überzeugt Die meisten Spieler können bzw. konnten ihr 10-jähriges Jubiläum als aktive Spieler beim SCS feiern und es ist nicht nur zu hoffen, sondern es kann davon ausgegangen werden, dass einige ihr ,20- Jähriges’ als Stammspieler in der 1. oder 2. Mannschaft feiern wer- den. Lieferbar in allen Materialien Die Betreuer Max Geißler und Michael Geßele

Made in

Frank Bauelemente GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße 3 . 71229 Leonberg Tel. 07152 / 99902-0 . Fax 07152 / 99902-14 www.frankbauelemente.de 56 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Unsere C-Jugend – ein Aushängeschild der Wir bieten Versiche- Jugendarbeit beim SCS! rungen für

ț Kfz ț Haftpflicht ț Hausrat ț Unfall ț Kranken ț Leben ț Renten ț Rechtsschutz Martin Stix sowie Holzhausener Straße 2 ț 82296 Schöngeising Kfz- Zulassungsservice Tel. 0 81 41 / 22 28 99 Fax 0 81 41 / 22 28 96 ț Schadens- [email protected] management Highlight war da mit Sicherheit der Gewinn der Meisterschaft in ihrer Spielgruppe im Jahr 2003. Weiterhin wurden Spiele gegen namhafte Mannschaften wie dem TSV 1860 München und der SpVgg Unterhaching ausgetragen. Das war für unsere Jugendlichen natürlich ein besonderes Erleb- nis! Metzgerei

Auch im Ausland waren wir aktiv: Erst im letzten Jahr nahm die Mannschaft im Rahmen der Partnerschaftsfeiern in Lallio an Robeller einem Turnier teil. Bei angenehmer und fröhlicher Stimmung vor FFB-Buchenau, Eschenstraße 2, Telefon 0 81 41 / 34 61 74 Ort zeigten die Jungs ihr Können mit guter Leistung im Wettkampf gegen eine Schulmannschaft aus Buchloe sowie zwei Mannschaf- ten aus Lallio. Unsere Schlachttiere kommen Nachdem es uns gelungen ist, über viele Jahre die Mannschaft mit ausschließlich aus dem eigenen Jugendlichen zu besetzen, hatten wir einen relativ klei- Landkreis FFB und Umgebung nen Kader für die Saison zur Verfügung. Nach kurzer Suche schlossen sich uns dann im Sommer fünf Spieler des ASV Biburg an, um zusammen die Saison zu spielen. Die Stimmung harmo- nierte vom ersten Tag an und somit standen dem Trainerteam Fleisch und Wurst Manfred Wetzler, Christoph Wenghofer und Wolfgang Grillmeier für die aktuelle Saison insgesamt 20 hochmotivierte und fleißige immer frisch Spieler zur Verfügung. aus eigener Schlachtung Auch für die kommende Saison sind die Weichen bereits gestellt. Wir hoffen und wünschen es vor allem den Jugendlichen, die mit Spaß und Eifer mitmachen, dass am Ende der Mühen im Sommer 2011 ein großer Erfolg gefeiert werden kann! Gasthaus zur Post

Die Pächterin Brucker Straße 6 Hildegard Hanne 82296 Schöngeising mit Familie freut sich Tel. 08141/2285100 auf Ihren Besuch. Dienstag Ruhetag 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 57

keiten heranreifen. Und natürlich ist auch ein enges Zusammen- Das gab’s noch NIE beim SCS! wirken mit den Eltern unerlässlich. Hier funktioniert das prächtig! Unsere D-Jugend erzielt auf neuen Wegen herausragende Bei unserer Mannschaft bringen die Eltern der einzelnen Spieler Ergebnisse jederzeit die Bereitschaft mit, ihre Kinder und den Trainer tatkräf- tig zu unterstützen. Dafür vielen, vielen Dank!

Ich möchte Sie alle einladen, sich ein eigenes Bild von dieser sehenswerten Mannschaft zu machen. Lassen Sie sich das erleb- nisreiche Spiel einer motivierten und leidenschaftlichen Mann- schaft nicht entgehen und werden Sie zum Fan der SCS-U13!

Günter Grundei, Trainer SCS U13/D-Jugend

Ihr Partner für Elektroinstallation

Hinten von links: Günter Grundei, Leo Schneck, Kilian Probst, Alexander Barz, Phillip Fiolka, Stefan Schmidl. und Elektrogeräte Vorne von links: Leon Kreis, Moritz Riedl, Jacky Mandel, Martin Schmidl.

Diese Frage hat uns zu Beginn der Saison beschäftigt: Was ist zu tun, wenn uns für eine D-Jugend-Fußballmannschaft die nötige Anzahl an Spielern fehlt? Nach vielen Überlegungen und kontro- Elektro-Schröter vers geführten Diskussionen in der Jugendleitung und im Trainer- FÜRSTENFELDBRUCK · Hubertusstraße 10a stab entschlossen wir uns zu einer außergewöhnlichen Vorge- Telefon 0 81 41 / 3 24 30 hensweise: Wir haben durchgehend geöffnet Wir meldeten mit 9 Spielern (Alexander Barz, Phillip Fiolka, Leon täglich von 8 bis 18 Uhr Kreis, Jacky Mandel, Kilian Probst, Moritz Riedl, Leo Schneck Samstag von 8.30 bis 13 Uhr sowie Martin und Stefan Schmidl) eine D-Jugend zum Kleinfeld- Spielbetrieb an.

Zu allererst gilt hier großer Dank den Spielern und den Spieler- eltern, die unsere Entscheidung mitgetragen haben. Wir verzich- teten damit für dieses Jahr zwar auf das Spiel auf einem „richtigen Fußballfeld“, aber für die fußballerische Entwicklung der einzel- nen Spieler war dies eine kluge und richtige Entscheidung.

Das schnelle Spiel mit vielen Ballkontakten auf engem Raum ist eine der Säulen der Ausbildung im Jugendfußball und es gibt kei- ne bessere Umsetzung. Was wir nicht wollten, war das im Kleinfeldfußball oftmals prakti- Luge Bau GmbH zierte „hinten hoch raus und vorne wird dann schon einer das Tor treffen“. Wir hatten uns eine andere Spielphilosophie vorgenom- men: vielfältiges Passspiel, selbstbewusstes und risikoreiches Wir gratulieren Spiel nach vorne und aggressives und offensives Abwehrspiel. dem SC Schöngeising

Das Resultat dieser Spielweise waren attraktive, schnelle und lei- zum 50-jährigen Gründungsfest denschaftliche Spiele unseres Teams mit vielen Torszenen. Die und wünschen für die Zukunft Krönung war der Herbstmeistertitel mit 6 Siegen aus 6 Spielen (eines ist leider ausgefallen) und einer Tordifferenz von 36:8. Das alles Gute! ist für alle sichtbare Bestätigung und Lohn für die durchgehend sehr engagierte Trainingsarbeit aller Spieler. 82279 Eching am Ammersee Ab Dezember haben wir mit Benedikt Pfaller noch einen weiteren Moosstraße 4 Spieler dazubekommen und so geht die gesamte Mannschaft mit Telefon 08143/93910 Zuversicht und der gewohnten Power in die Spiele der Rückrunde. Vielleicht gibt es für die U13 ja in diesem Jahr noch etwas mehr als Telefax 08143/939119 „nur“ das 50-jährige Vereinsjubiläum des SCS zu feiern?!! E-Mail [email protected]

Neben der rein sportlichen Ausbildung ist es jedoch besonders erfreulich zu sehen, dass unsere jungen Spieler zu starken und gleichzeitig verantwortungsvollen und teamfähigen Persönlich- 58 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Rückblick E-Jugend – vom „Mini” zum „Profi”

Christine Kaliner Scherrerstraße 2a 82296 Schöngeising

Telefon 0160 / 96 81 98 68 E-Mail [email protected] Internet www.kaliner-yoga.de

Im Sommer 2004 begannen zum Teil sehr kleine Männer der Jahr- gänge 1999 und 2000 ihre Fußballkarrieren. Von Anfang an mit dabei waren die Spieler Daniel Brönauer, Florian Fink, Jeremy Josef Moser Hassmann, Benjamin Nukovic und Tom Schneck. Unter der Regie von Martin Fink wurde fleißig trainiert, so dass sie zur Rückrunde Bau- und Möbelschreinerei der Saison 2004/2005 nachnominiert wurden. Unbeirrt von der sehr hohen Niederlage im allerersten Spiel und gewissen Orien- tierungsschwierigkeiten (wo muss ich hin mit dem Ball?) waren Amperstraße 7 Tel. 0 81 41 / 3 34 19 alle mit großer Begeisterung dabei und konnten sich von Spiel zu 82296 Schöngeising Fax 0 81 41 / 1 09 99 Spiel steigern. Als sogar die beiden ersten Siege eingefahren wur- den, wurde der gelungene Einstand mit einem großen Grillfest gefeiert. ࡯ Holz- und Kunststoff-Fenster ࡯ Es waren natürlich alle gespannt, wie die Entwicklung weiterge- Holz-Alu-Fenster hen würde. Nachdem ein Kantersieg nach dem anderen geholt ࡯ Moderne Haus- und Zimmertüren werden konnte, schlossen die Jungs dann sogar die Saison 2005/2006 als Meister ab! ࡯ Fertigparkett

Jede folgende Saison wurde weiterhin mit guten Tabellenplätzen ࡯ Fertigung von Einzel- und Einbaumöbeln abgeschlossen. In der aktuellen Saison 2009/2010 haben die ࡯ Jungs auf dem ersten Tabellenplatz überwintert. Über die Individuelle Beratung Herbstmeisterschaft freuten sich auch die Spieler Johannes Barz, Daniel Bellwinkel und Nils Manhart sowie der Co-Trainer Stefan Pöltl.

Die Mannschaft nahm auch am Merkur-Cup teil und konnte im ver- gangenen Jahr immerhin die zweite Runde erreichen, was ange- sichts der starken Konkurrenz beachtlich war.

Höhepunkte der zurückliegenden Jahre waren die legendären Weihnachtsfeiern und natürlich die Saisonabschlussfahrten. Die Reisen führten die Mannschaft und ihre Familien, die wie immer fast vollständig mit dabei waren, in die Jugendherbergen Feucht- wangen und Mauth und zu einem Turnier der SV Eintracht in Stutt- gart.

Die beiden Trainer Martin Fink und Stefan Pöltl integrieren immer wieder alte wie neue Spieler in die Mannschaft und vermitteln die- sen das Gefühl, sie wären schon immer mit dabei gewesen. Die Anziehungskraft, die sich dadurch und durch die vielfältigen Akti- vitäten ergibt, ist für den Fortbestand der Mannschaft sehr wich- tig, da die Umstellung auf das Großfeld nicht mehr allzu weit ent- fernt ist und hierfür ein deutlich größerer Kader benötigt wird. Abschließend ein großes Dankeschön an die beiden! Wir freuen uns auf euren Besuch!

Dagmar Schneck Andrea, Inge und Arthur 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 59

Und wir rutschen immer aus auf dem Rasen. Das macht nichts, F-Jugend einmal anders – dann werden wir halt dreckig. Ist dann mal nicht unsere Schuld. „Eine Super-Mannschaft!“ wir lassen Wir finden es gut, dass es Fußball gibt, weil wir uns dann austo- ben können. Wir haben passen gelernt und schießen jetzt mehr die Kinderreporter ran! Tore. Es ist auch nicht so schlimm, wenn wir verlieren. Hauptsa- che, wir haben gut gespielt. Die Eltern jubeln uns bei den Spielen immer zu. Auch vom Erik die Oma war schon dabei. Aber duschen nach dem Spiel muss nicht sein. Grätschen ist unfair, es ist gegen die Regeln. – Wir sind ein richtig gutes Team geworden! Ich hoffe, Euch/Ihnen hat dieser witzige Bericht auch so viel Spaß gemacht wie mir! Wir haben momentan 25 Kinder in der F-Jugend, wovon vier eigentlich in die G gehören. Wir könnten zwei Mannschaften da- raus bilden, dies ist aber ohne einen weiteren Trainer nicht mög- lich. Danken möchte ich ganz besonders Marco Haberlik, der fast alle unsere Heimspiele gepfiffen hat und auch kurzfristig einspringen konnte. Ich möchte mich außerdem bei den Eltern bedanken, die mich immer unterstützen und bei Spielen assistieren, wenn ich verhindert bin. Sandra Witibschlager

Garten und Pflanzen ROLF Inh. Birgit Peine An der B 471 · 82296 Schöngeising Telefon 08141/24044 · Telefax 08141/34407 „Wow!“ Ich habe mal aus der Luft ins Tor geschossen, voll aus dem Lauf www.peine-stauden.de · [email protected] raus! Und einmal habe ich bei einem 7-Meter den Ball oben an die Latte, dann unten auf die Linie und dann wieder oben an die Lat- Riesenauswahl an Stauden – in bester Qualität te und dann ins Tor geschossen. – David Grundei Beet- und Balkonpflanzen, Einmal habe ich in der Halle einen Hochschuss machen wollen Bio-Gemüse- und -Salatpflanzen, Bio-Kräuter und dann so hoch geschossen, dass der Ball im Basketballkorb Rosen, Kletterpflanzen, Obstbäume, Ziergehölze gelandet ist. Das gab leider kein Tor, hat aber bis jetzt niemand mehr geschafft. – Raffael Schrepfer Bio-Erde von Ökohum Mein coolstes Tor war ein Fallrückzieher. – Tobias Bellwinkel Ich habe mal ein Kopfballtor geschossen und hatte danach arg Wir planen, beraten, legen Ihren Garten an Kopfweh. – Cevin Karl und übernehmen Pflanz-, Pflege- und Meine Mama hat mal die Lilli kurz vor Schluss bei einem Hallen- Schneidearbeiten. turnier spielen lassen. Wir haben die starken Gegner im Griff gehabt, obwohl die sehr stark waren. Die Lilli hat den Ball im Strafraum in die Hand genommen, da gab es einen 7-Meter und Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.8.00 bis 18.00 Uhr ich hab ihn gehalten. Dann kam der Abpfiff. – Nikolas Witibschla- Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr ger Ich habe im Laufe der Saison mehr als 10 Tore geschossen. – Linus Printz Tore sind halt super wichtig für die Jungs! KFZ-Service Kerstan „Aha!“ Ich finde Fußball cool, weil wir viel gewinnen. – Marlon Steuer Meisterbetrieb Ich spiele gern im Mittelfeld. – Moritz Herrmann Die Kinderreporter finden es toll, dass jeder auf jeder Position spielen kann (außer im Tor), sagt Niki, aber Abwehr finden alle blöd. Protest von Marlon und Raffi: Abwehr ist auch cool. Klar wissen sie alle, dass die Abwehr sehr wichtig ist! Wir wünschen dem Hallenturniere finde ich auch klasse, da kann man gegen die Wand schießen. – Raffael SC Schöngeising 7-Meter-Schießen macht Spaß, wenn man ins Tor trifft. Und Drib- beln ist toll. – Moritz zum 50-jährigen Jubiläum Es ist gut, dass wir eine Trainerin haben, weil die nicht so streng ist, sonst würden wir viel mehr Schmarrn machen. – Tobias – Das alles Gute gibt mir zu denken! Ein zweiter Trainer ist besser. – Linus. Antwort der anderen: Nein, dann müssen wir auf zwei hören! Sonnenplatz 11 · 82256 Fürstenfeldbruck Hier noch eine Diskussion über den Regen zwischen Raffi, Cevin, Telefon 08141/43870 · Fax 620539 Maxi Hoffmann, Linus und Niki: Regen find ich blöd, da wird man nass. Nö, Regen ist cool, da kann man sich im Schlamm wälzen. E-Mail [email protected] 60 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Stockschützenabteilung

Im Herzen der Für- stenfeldbrucker Altstadt liegt das Romantik Hotel zur Post, dessen Geschichte bis ins Jahr 1620 zurückreicht und seither ununterbrochen von der Familie Weiß geführt wird. Traditionshaus in Fürstenfeldbruck seit fast 400 Jahren Liebevoll im Biedermeierstil eingerichtete Zim- mer Internationale Speisen und spezielle Gerichte der Region in unserem Poststüberl Rund-um-Service zu Ihrer Tagung oder Semi- nar bis zu 40 Personen Nur 25 Min. mit der S-Bahn ins Zentrum von München Nachdem auf dem Sportgelände des SC Schöngeising im Sommer 1982 zwei Sommerstockbahnen errichtet wurden, lag der Gedan- Romantik Hotel zur Post ke nahe, eine Stockschützenabteilung zu gründen. Das Eröff- Familie Ludwig Weiß nungsturnier der Stockbahnen im Sommer 1982 gewann der SC Hauptstraße 7 · 82256 Fürstenfeldbruck Schöngeising. Telefon (0 8141) 3 14 20 · Fax (0 8141) 167 55 [email protected] www.hotelpost-ffb.de 1984 war es dann soweit. 39 Spielerpässe konnten ausgestellt werden. Nachdem die Firma Schnitzenbaumer Trainingsanzüge für alle Schützen spendierte, wollte man neben den Freund- schaftsturnieren auch in der Punktrunde mitmischen. Großen Anteil am Aufschwung der Stockabteilung hatte Martin Kaliner, der mit nimmermüdem Einsatz Spieler suchte, die an Turnieren teilnahmen. 1988 gelang der Aufstieg in die B-Klasse mit der Mannschaft Hubert Tröndle, Herbert Sandmayr, Josef Braun und Karl Thurner. 1989 gelang der Aufstieg im Pokal mit der gleichen Mannschaft. 1991 musste sich der SC Schöngeising wegen Perso- Ich gratuliere dem nalmangel leider vom Punktspielbetrieb abmelden. Sportclub Schöngeising 2008 wurde in Eigenleistung die Stockbahn erneuert. Zuerst wur- de die alte und sehr marode Bande demontiert und entsorgt. Im zum 50-jährigen zweiten Schritt wurde über die Wintermonate von Alfred Taferner und Herbert Huber in Heimarbeit eine komplette neue Bande aus Jubiläum und wünsche feuerverzinkten und V2A-Materialien angefertigt und montiert. Unsere Mitglieder Peter Leonhard und Marcus Pöltl ermöglichten alles Gute und viele eine günstige Materialbeschaffung, so konnte die Finanzierung der neuen Bande von den Stockschützen aus eigenen Mitteln sportliche Erfolge! abgewickelt werden, ohne den Gesamtverein zu belasten.

Alle, die gerne Stockschießen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Die Stockschützen sind jeden Donnerstag ab 18 Uhr aktiv. Neuerdings treffen sich die Stockschützen auch jeden Mon- tagnachmittag.

Klaus Dick Unabhängiger Versicherungsmakler Hartstraße 38 82110 Germering Tel. (0 89) 89 28 69 10 Fax (0 89) 89 28 69 69 E-Mail [email protected] 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 61

Über 40 Jahre Aerobic beim SC Schöngeising Gönner des SC Schöngeising

damen · herren · kinder Amperstraße 26 a · 82296 Schöngeising Telefon (0 81 41) 2 02 65 Annahmestelle

Seit 1992, also bereits seit 18 Jahren gibt es diese Gruppe beim SC Schöngeising. Über diesen Zeitraum wurden diverse „Gruppenlei- RISTORANTE | PIZZERIA terinnen“ verschlissen: Brigitte Kett, Martina Tippmann, Daniela Arnold. Claudia Djukic-Müller hält sich bereits seit ungefähr 10 Seidita und Dicecca GmbH Jahren (!). Schillerstraße 41 82256 Fürstenfeldbruck Obwohl das ausgewogene Training jeden Mittwoch durchaus Telefon 08141 / 92589 auch für Männer geeignet wäre, besteht die Gruppe derzeit aus bis zu 15 Frauen und einem Quoten-Mann.

ÖFFNUNGSZEITEN: Auch das Trainingskonzept wurde in den vergangenen Jahren Montag–Samstag modifiziert und aktuellen Trends und Entwicklungen angepasst. 11–14.30 + 17.30–24 Uhr Während wir in den 90er Jahren im Stil von Jane Fonda (natürlich Sonn-/Feiertage auch entsprechend gekleidet) ausschließlich Aerobic machten, 11–14.30 + 17–23 Uhr sind wir inzwischen bei Cardio Workout, Pilates und Yoga ange- Mittwoch Ruhetag kommen. Eigens dafür angeschaffte Steps runden das ausgewo- gene und abwechslungsreiche Trainingsprogramm ab.

Unsere öffentlichen Auftritte beim Waldfest 2003 und beim Dorf- fest 2008 sind legendär!!

Ebenfalls großer Beliebtheit erfreuten sich diverse „Trainings- lager“ in Tschechien und Walchsee, bei denen Wellness und Work- out stets in einem ausgewogenen Verhältnis standen – Spaß- faktor garantiert! Teichservice Claudia Djukic-Müller Karl Schelling

Gartenteich / Teichentschlammung Um- und Neugestaltung

Kirchstraße 2 82296 Schöngeising Tel. 08141 / 1 83 25 Fax 0 8141 / 22 76 83 62 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. „I’m walking ...” Zum Jubiläum

die besten Wünsche von den

Hinten von links: Juliane Dick, Gisela Geßele, Johannes Schmid. „Schöngeisinger Fischern“ Mitte von links: Christiane Güll, Christine Herx, Inge Hirle, Christa Paschky. Vorne: Baldur Wagner.

Ende der 80er Jahre fanden sich einige Läufer zusammen, um eine Laufgruppe beim Sportclub zu gründen. Als deren Leiter und Organisator stellte ich mich zur Verfügung.

Es gab damals viele gemeinsame Läufe im Umkreis, wo wir auch zahlreich teilnahmen (z.B. Teufelsberglauf in Lochhausen, Staffel- marathon in Augsburg oder Silvesterlauf in München).

Durch Arbeitszeitänderungen und Umzüge löste sich die Lauf- Verputz-Arbeiten · Bau · Ausbau gruppe leider auf. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Walking als Alternative zum Laufen empfohlen, da es gelenkschonender ist. Umbau · Trockenbau Einige Frauen waren davon so begeistert, dass eine Walkinggrup- pe gegründet wurde und sie mich wieder als Organisator bestimmten. So ging es beinahe nahtlos mit Walking weiter. 2007 kam das Nordic Walking (Gehen mit entsprechenden Josef Müller Stöcken) und einige der Gruppe interessierten sich für diese GmbH Sportart. So ließ ich mich in einer Sportschule zum Thema weiter- bilden.

Es ergab sich eine Mischung aus Walking und Nordic Walking für unsere Gruppe, die gut funktioniert.

Unsere Gruppe besteht zur Zeit aus 10 Sportlern und wir sind jeden Donnerstag unterwegs, auch während der Ferien, je nach körperlicher Verfassung ca. eine Stunde. Wer Interesse hat, bei uns mitzulaufen, kann sich gerne bei mir melden. Wir freuen uns auf jeden Neuzugang!

Baldur Wagner, Spartenleiter

Zweigstraße 4 82266 Inning /Ammersee Telefon 0 81 43 / 16 32 oder 01 72 / 8 98 43 03 Telefax 0 81 43 / 63 45 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 63 ACF-Makler e.K. Die Kinder-Turngruppe unabhängiger Versicherungsmakler Inh. Astrid C. Fleischmann Versicherungsfachwirtin

Spezialist für erneuerbare Energien,

Photovoltaikanlagen, Unsere SCS-Kinderturngruppe für 4- bis 6-Jährige. Derzeit sind 12 Kinder angemeldet. Solarthermie Wir eignen uns spielerisch grundlegende motorische Eigenschaf- ten wie Laufen, Springen, Kriechen, Wälzen, Schieben, Ziehen, Hängen, Balancieren, Werfen und zum Teil Fangen an. Dazu benutzen wir auch Geräte wie Langbänke, Sprossenwand, Matten, Kästen, Trampolin und Kleingeräte wie Seile, Bälle, Nördliche Auffahrtsallee 64 Schwungtuch und Reifen. 80638 München

Telefon 089 / 12 16 26-49 Telefax 089 / 12 16 26-50

[email protected] www.acf-makler.de

Unsere Kompetenz für Ihre Sicherheit! 64 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Die Damengymnastik H&B GmbH Containerdienst Entsorgungs- u. Transportunternehmen

Postfach 12 44 82168 Puchheim Telefon (0 89) 80 00 15 27 Telefax (0 89) 80 00 15 29 E-Mail [email protected]

„ Schutt- und Müllcontainer von 1–25 m3 „ Styropor- und Glasentsorgung „ Kartonagen- und Papierentsorgung Als sich im Jahre 1972 die Damengymnastik vom TuS Fürstenfeld- „ Büro- und Wohncontainertransporte bruck löste und eine selbstständige Gruppe im SCS wurde, war „ Bagger- und Selbstladearbeiten Frau Schlaffer die erste Vorturnerin. „ Humus- und Kieslieferungen Es wurde zuerst im ehemaligen Lehrerhaus, dann in der alten „ Akten- und Datenvernichtung Schule geturnt. Seit 1977 sind wir im ersten Stock des Bürgerhau- „ Wohnungsräumungen und Entrümpelungen ses aktiv. „ Tiefladen-Transporte bis 23 to. NL. Im Jahre 1981 trat ich – noch nicht lange in Schöngeising wohnend – der Gymnastikgruppe bei. Ich wollte am Ort sporteln können. Als Frau Schlaffer aus familiären Gründen eine Nachfolgerin such- te, erklärte ich mich bereit, die Gruppe ab September 1981 als Übungsleiterin zu übernehmen. Daraus sind inzwischen 29 Jahre geworden. Wir sind eine nette Gruppe von über 20 Damen und nur Krankheit oder Urlaub halten uns von der Gymnastikstunde am Montag um 19 Uhr ab. Wenn ich verhindert bin, vertritt mich seit 2006 Frau Zehetmeier. Unser Ziel ist es, fit und beweglich zu bleiben, die Wirbelsäule zu trainieren, den Rücken zu stärken, Muskeln der Problemzonen Ehrung für Wilhelm Dodenhoff (Bauch, Beine, Po) zu kräftigen und zu dehnen. Außerdem wollen wir beim Training Ausdauer und Gleichgewicht schulen. Ein fester Bestandteil des Jahres sind für uns die gemeinsamen Essen zum Sommerabschluss und unsere gemütliche Weih- nachtsfeier.

Eleonore Kuhlmann

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtergrup- pe Ammersee-FFB wurde Willi Dodenhoff von Christian Erdle zum Ehrenmitglied ernannt. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 65

Bernhard Huber Der 23. Mann ... Schiedsrichter seit 2010 ... auf dem Spielfeld ist der Schiedsrichter. Er leitet das Spiel, ist Er absolvierte gemeinsam mit nicht unfehlbar und steht meist in der Kritik bei Mannschaften, Michael den Kurs. Er ist wei- die nicht ihren besten Tag erwischt haben und das Spiel verloren. terhin Spieler im Verein und Leider überdecken viele Spieler ihre eigenen Fehler mit einer spielt in der B-Jugend. möglicherweise falschen Entscheidung des Schiedsrichters.

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite unsere aktiven Schiedsrichter, die Woche für Woche im Einsatz sind, einmal kurz vorstellen.

Wilhelm Dodenhoff Schiedsrichter seit 1970

Willi, wie ihn alle rufen, ist bereits eine Legende; sowohl beim SCS, als auch in der Schiedsrichter-Gruppe. Für seine großen Verdienste wur- de er bei den Schiedsrichtern im Januar zum Ehrenmitglied ernannt.

Wolfgang Grillmeier Schiedsrichter seit 1997

Er hatte zwischen 2001 und 2006 als Schiedsrichter pau- 60 Jahre für den Sport! siert und musste dann den kompletten Neulingskurs wie- Anläßlich seines 2006 gefeierten 85. Geburtstages wurde unse- der besuchen. Spielt derzeit rem Mitglied Joseph Paintner eine besondere Ehre zuteil. Der selber noch beim SCS in der Bayerische Landes-Sportverband verlieh unserem langjährigen AH und ist im Betreuerteam Schiedsrichter für seine Verdienste während seiner 60-jährigen der C-Jugend. Mitgliedschaft im BLSV die Ehrennadel in Gold.

Jan Greb Schiedsrichter seit 2006

Jan muss derzeit aufgrund sei- ner Ausbildung im Schieds- richterbereich etwas kürzer- treten. Wenn es die Zeit zu- lässt, ist er aber jederzeit ver- fügbar.

Michael Fasching Schiedsrichter seit 2010

Michael ist unser jüngster Zuwachs und machte im Februar/März dieses Jahres seinen Schiedsrichter-Schein. Joseph Paintner mit den Vorständen Sonja Lux und Klaus Herx. Nebenbei ist er Spieler unse- rer C-Jugend. Joseph Paintner ist beim SCS bereits seit mehr als 30 Jahren Mit- glied. Vor seiner Schöngeisinger Zeit war er als Schiedsrichter für die SpVgg Wildenroth und für den TSV 1860 München tätig. Vor- stand Klaus Herx bedankte sich im Rahmen der Mitgliederver- sammlung bei Herrn Paintner für seine lange Schiedsrichterzeit und überreichte im Auftrag des BLSV Ehrennadel und Urkunde. 66 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Ablaßmayer Hans 162 Berndt Thomas 58 Köhler Christian 12 Spiele für den Schnaubelt Stefan 161 Reichert Manfred 56 Oberbacher Stephan 12 Csiszer Paul 154 Brod Peter 55 Engl Richard 12 SC Schöngeising Konrad Heinz 151 Saatze Tobias 54 Burkart Daniel 12 Gnan Markus 151 Dodenhoff Stephan 54 Nitsche Thomas 11 Stand: 15. Februar 2010 Kaliner Martin jun. 144 Scharnagl Bernd 53 Kriner Philipp 10 Nußmann Tobias 144 Hofmuth Peter 53 Todt Ottmar 10 Spielername Spiele Kutschker Werner 142 Hofmuth Stefan 53 Kraus Theo 10 Braun Josef 1055 Braun Sebastian 136 Niemeier Paul 53 Haselmann Markus 10 Sedlmeier Georg 1049 Geißler Maximilian 134 Hasselmann Andy 53 Wimmer Alexander 10 Weigl Winfried 961 Huber Marco 134 Hengstberger Wolfg. 51 Dercho Arthur 10 Müller Josef 824 Taferner Alfred 133 Prauss Michael 51 Nitsche Clemenz 9 Hötter Ralf 762 Fuchs Berthold 133 Schönel Sven 51 Stifter Christoph 9 Kaliner Martin sen. 727 Mühlbauer Karl-Heinz 127 Bork Dieter 49 Schmidt Florian 8 Widmann Dieter 709 Lüth Uwe 121 Niemand Harald 48 Wagner Tobias 8 Sandmayr Herbert 672 Neubert Rene 118 Wilhelm Oliver 47 Wittmann Georg 8 Schmid Hannes 649 Müller Mathias 114 Hahn Rainer 47 Heymanns Joachim 8 Weber Udo 616 Feller Martin 112 Bork Erich 47 Göbbels Bastian 8 Drexler Werner 612 Kozerke Helmut 112 Nitsche Hajo 47 Asam Matthias 7 Weidl Josef 603 Mühlberger Johannes 111 Machnick Roman 47 Tschiltsch Christian 6 Eckert Hans 571 Förster Michael 111 Huber Wolfgang 42 Roder Thorsten 6 Hötter Volker 567 Gärtner Bernd 110 Brauer Daniel 42 Nogiera Leao Jose 6 Eider Siegfried 547 Wetzler Manfred 107 Perl Holger 41 Kerndl Helmut 6 Arnold Günther 508 Bednarzick Axel 106 Hesketh Robert 41 Schwingel Heinz 6 Stiller Reinhard 481 Abbas Markus 105 Schmidt Marc 40 Wiltawsky Andreas 5 Markart Manfred 477 Pfeilschifter Helmut 104 Maier Michael 39 Löhr Tobias 5 Kerstan Heinz 463 Schneider Robert 104 Reinhard Mathis 39 Schlögl Michael 5 Smarcyk Wolfgang 436 Manhart Andreas 101 Dahan Alexander 39 Israel Markus 5 Elstner Markus 411 Braun Florian 101 Susuri Bekim 37 Wolff Fabian 5 Osetzky Manfred 409 Berisha Hasan 101 Cihan Ümit 36 Brock Jens 5 Leonhard Peter 391 Harsch Jörg 98 Karmann Maximilian 36 Higgins Jim 4 Fink Martin 384 Elf Jörg 96 Birkner Dieter 35 Lehmann Andreas 4 Poppe Wolfgang 374 Klaus Fritz 96 Bader Daniel 35 Schmid Alexander 4 Hötter Ulrich 348 Bader Roland 96 Gyssling Sebastian 34 Krasniqi Bahtir 3 Bals Richard 345 Stüllein Thomas 95 Kurz Martin 33 Zedde 3 Schamberger Jürgen 339 Rupprecht Markus 95 Stifter Reinhard 31 Vettura Raffaele 3 Maier Stephan 339 Teseo Giuseppe 94 Pöltl Stefan 31 Hones Otto 3 Grundei Günther 324 Schwankhart Herbert 93 Freudensprung Peter 29 Hainzinger Martin 3 Hafeneder Erwin 320 Beheim Masashi 92 Westphal Heinz 29 Hein Sebastian 3 Pöltl Marcus 312 Simon Michael 92 Bossone Benjamin 29 Dobroschke Johannes 3 Hoffmann Tobias 288 Harsch Sven 90 Faaß Markus 28 Zimmermann Chr. 3 Sauer Werner 286 Holz Steffen 89 Fuchs Jürgen 28 Fritz Jürgen 2 Bals Helmut 269 Tröndle Hubert 86 Ewers Martin 27 Feldmann 2 Clemenz Herbert 266 Stumbaum Markus 82 Wex Roland 27 Fritsch Reinhard 2 Huber Josef 254 Raberger Helmut 79 Braas Gabriel 27 Löffler Benjamin 2 Stüllein Rudolf 254 Müller Sebastian 77 Ring Christian 26 Schilling Thomas 2 Müller Gerd 248 Sandmayr Christian 77 Brugger Matthias 25 Wildmann Raimund 1 Sandmayr Hans 244 Hanely Mark 73 Wenghofer Christoph 24 Schmid Konrad 1 Müller Walter 241 Greb Jan 73 Günther Heiko 24 Hörl Holger 1 Hofmuth Josef 241 Markthaler Matthias 73 Alverdes Janusch 22 Dörr Frederik 1 Grillmeier Wolfgang 235 Schmid Andreas 71 Günürün Mesut 22 Haufe Jens 1 Asam Andreas 230 Loibl Andreas 70 Bauer Stefan 21 Webinger Stefan 1 Grundei Werner 227 Haberlik Maximilian 69 Wimmer Marco 21 Drew Philipp 1 Kaliner Peter 222 Hofmuth Michael 69 Weiß Bernd 21 Ternava Shuquri 1 Rosskopf Andreas 214 Maleama Pierre 68 Schlögl Andreas 20 Klingenbeck Michael 211 Hengstberger Markus 67 Schmaus Bernd 20 Köglmeier Martin 206 Wilhelm Michael 67 Greb Ralf 20 Elf Markus 197 Spatz Rainer 67 Wagensonner Martin 20 Osetzky Joachim 197 Weber Gerd 66 Molloy John 19 Stüllein Stefan 196 Bräu Markus 66 Kautz Fabian 19 Schwarzer Roland 192 Di Fabrizio Mario 65 Straska Dusan 17 Hinweise Statistik: Wanske Helmut 188 Benda Andreas 65 Hartmann Andre 17 Sandmayr Sven 184 Schamberger Michael 64 Mühlberger Alexander16 Die Statistik erhebt Bals Werner 182 Hötter Bernd 63 Rohrer Maximilian 16 keinen Anspruch auf Epp Thomas 174 Tepe Ali 62 Bajgora Arbnor 15 Vollständigkeit. Weber Dirk 174 Wex Michael 62 Grollmus Thomas 15 Pettinger Burkhard 170 Arnold Mario 62 Köglmeier Franz 15 Es zählen nur Pflicht- Eder Christoph 169 Dörfler Christian 60 Bichler Wolfgang 15 spiele der 1./2. Mann- Csuk Marcus 163 Sikora Thomas 59 Kett Walter jr. 12 schaft, auch Freund- Grillmeier Michael 163 Keller Peter 59 Müller Tobias 12 schaftsspiele 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 67 Sie leiteten Wilhelm Dodenhoff in den letzten Juni 1975 50 Jahren die Geschicke bis Juni 1977 des Vereins

Johann Heinz Stumbaum † Klaus † November 1959 Juni 1977 bis Juli 1960 bis Januar 1980

Josef Josef Kraitzek † Braun Juli 1960 Januar 1980 bis Juli 1969 bis Juli 1993

Peter Peter Posch † Leonhard Juli 1969 Juli 1993 bis Juni 1971 bis 2001

Gottfried Klaus Spatz Herx Juni 1971 2001 bis Juni 1975 bis heute 68 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Die Trainer des SC Schön- geising in den letzten 50 Jahren

Werner Meinel Erich Zinsmeister Walter Kett Werner Meinel Georg Geißler Egon Sonnleitner Kurt Hillebrandt Heinz Kunoth Jürgen Hartung Rainer Schäfer Siegfried Miksch Kurt Reifgerste Josef Braun Alfred Bernhardt Jürgen Hartung Richard Schmölz Werner Drexler Wolfgang Smarcyk Klaus Kurz Peter Holzmann Werner Drexler Josef Braun Peter Baumann Giuseppe Teseo Peter Kaliner Dieter Birkner Konrad Schmid Jürgen Schamberger

Steuerberaterin Erika Hagenhaus

Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung für Unternehmen, Freiberufler und Privat- personen Existenzgründung, Erbschafts- und Schenkung- steuerberatung

82178 Puchheim · Allinger Straße 16 Telefon 0 89 / 80 68 47 · Telefax 0 89 / 80 20 25 E-Mail: [email protected] 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 69

Jugendleiter Erwin Schwägerl 1960 – 1962 Helmut Niemand 1962 – 1968 Helmut Niemand u. Josef Braun 1968 – 1970 Wilhelm Dodenhoff 1970 – 1973 Werner Sauer 1973 – 1981 Kurt Schmidt 1981 – 1983 Siegfried Eider Juli 1983 – Oktober 1983 Kurt Schmidt Oktober 1983 – 1987 Franz Köglmeier 1987 – 1991 Ralf Greb 1991 – 2003 50 Jahre Vereinsführung Josef Schlosser 2003 – 2005 Wolfgang Grillmeier 2005 – 2007 des SC Schöngeising Sandra Witibschlager 2007 – heute Den Posten des Schülerleiters bekleidete von 1970 – 1973 Zweiter Vorstand Werner Sauer

Josef Kraitzek Juli 1960 – August 1960 Erster Kassier Josef Weigl August 1960 – 1962 Johann Friedinger 1960 – 1962 Josef Diebolder 1962 – 1968 Günter Fröhling 1962 – 1964 Peter Posch 1968 – 1969 Manfred Osetzky 1964 – 1966 Georg Geißler 1969 – 1970 Anton Schlammerl 1966 – 1972 Gottfried Spatz 1970 – 1972 Baldur Wagner 1972 – 1975 Wilhelm Hirle 1972 – 1973 Heinz Klaus 1975 – 1977 Josef Braun 1973 – 1977 Robert Müller 1977 – 1983 Hans Ablaßmeyer 1977 – 1981 Elisabeth Leonhard 1983 – 1993 Josef Weidl 1981 – 1983 Rudi Stüllein 1993 – 2001 Werner Sauer 1983 – 2003 Sebastian Summerer 2001 – 2009 Eric Zimmer 2003 – 2007 Sascha Schrepfer-Karl 2009 – heute Stefan Schnaubelt 2007 – heute Schriftführer

Dritter Vorstand Gottfried Spatz 1960 – 1962 Günter Kretschmann 1962 – 1964 Heinz Klaus 1974 – 1975 Werner Hassmann 1964 – 1965 Helmut Elstner 1975 – 1981 Adolf Kett 1965 – 1971 Werner Sauer 1981 – 1983 Helmut Elstner 1971 – 1975 Gottfried Spatz 1983 – 1987 Inge Klaus 1975 – 1979 Hajo Nitsche 1987 – 1991 Johannes Schmid 1979 – 1995 Martin Kaliner 1991 – 1999 Petra Burian 1995 – 2002 Sonja Lux 1999 – 2007 Von August 2002 – Juli 2003 wurde das Amt Claudia Müller-Djukic 2007 – heute kommissarisch vom 1. Vorstand Klaus Herx übernommen Angela Nothaft-Braumiller 2003 – 2005 Rainer Stifter 2005 – heute Technischer Leiter

Johann Bals Januar 1964 – Juni 1964 Manfred Osetzky 1964 – 1966 Georg Grundei 1966 – 1968 Alfred Taferner 1968 – 1970 Manfred Osetzky 1970 – 1972 Helmut Niemand 1972 – 1975 Siegfried Miksch Juni 1975 – Dezember 1975 Helmut Niemand Dezember 1975 – 1977 Josef Braun 1977 – 1979 Dieter Widmann 1979 – 1981 Helmut Niemand 1981 – 1983 Hubert Pöltl 1983 – 1989 Werner Lenk 1989 – 1991 Hubert Pöltl 1991 – 1993 Peter Kaliner 1993 – 1995 Markus Elf 1995 – 1997 Sven Sandmayr Juni 1997 – November 1997 Von November 1997 bis Juni 1999 wurde das Amt kommisarisch vom 1. Vorstand Peter Leonhard und Trainer Guiseppe Teseo übernommen Hubert Pöltl Juli 1999 – 2001 Marcus Pöltl 2001 – 2003 Stephan Dodenhoff 2003 – heute 70 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. Vereinslokale und Wirtsleute des SC Schöngeising in den letzten 50 Jahren

1960 – 1962 Vereinslokal „Gasthaus zur Eisenbahn“ mit Kathi und Peter Posch

1962 – 1979 Gasthaus „Zur Post“ mit Evi Braumiller seit 1979 Vereinsheim des SC Schöngeising mit folgenden Pächtern

Elisabeth und Erwin Klingenbeck Edeltraud und Günther Vollath Siegrid May Fam. Wesselmann Elisabeth und Josef Sandmayr Seit 1979 gibt es das Vereinsheim des SC Schöngeising – Von Januar – November 1986 in Eigenregie seit 1. 7. 2008 bewirtschaftet von Andrea Zeidler.

Fam. Lebrad und Fam. Wiegenstein Inge und Hans Büchele Efrosini und Lazarus Kostelidis Inge und Arthur Zeidler Leni und Dimistios Onifiriou Maria und Sakis Tsetsmetzi Veronika Dick Andrea Zeidler

CHRISTIAN FLEISCHER Grafrather Straße 10a Tel. 0 81 46 / 18 44 82287 Fax 0 81 46 / 94 69 94 www.cf-haustechnik.de HEIZUNG · SANITÄR · GAS Meisterbetrieb 1962 bis 1979 Gasthof zur Post mit Evi Braumiller. ț Kesselerneuerung ț Solaranlagen ț Badrenovierungen ț Kundendienst Wir beraten Sie gerne! 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 71

Die Ortschronik Unterkunft in einer Barackensiedlung am Bahnhof, Schachtelhausen genannt – wandelte sich auch das von Schöngeising Leben im Dorf. Weitere Neusiedlungsschwerpunkte waren Umgeben von bewaldeten Höhenzügen eiszeitlicher Oberfeld und entlang der Römerstraße als zweite Orts- Moränenhügel liegt Schöngeising im geweiteten Tal der achse. Jüngste Erweiterungen in Richtung Fürstenfeld- Amper. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein bäuer- bruck sind im Gange. Nach langer Schultradition, die sich lich geprägtes Straßendorf, hat die Entwicklung der letz- bis 1603 zurückverfolgen lässt, musste das alte Schul- ten Jahre zu einer stetigen Veränderung des Ortsbildes haus beim Neubau des Pfarrheimes 1992/93 teilweise beigetragen. weichen. Von 1960/61 wurde ein Schulneubau errichtet, der heute als Bürgerhaus für die örtlichen Vereine dient. Zahlreiche Funde, Hügel- und Brandgräber in der nächs- Mit Fertigstellung des neuen Kindergartens 1995 und ten Umgebung, sprechen für eine Nutzung unseres dem Krippenanbau 2010 rüstet sich Schöngeising nun Raumes von der ältesten Bronze- bis Hallstattzeit, Vier- weiter für die Zukunft. eckschanzen haben sich aus der Laténezeit erhalten. Die Sehenswert neben einigen erhalten gebliebenen, land- schaftstypischen Gebäu- den sind besonders die 1708 geweihte Pfarrkirche St. Johannes Baptist mit ihrem weithin sichtbaren Zwiebelturm, aber auch die schöne Marienfigur des Brucker Melchior Seidl von 1691, heute aufgestellt in der Kriegergedenkkapelle an der Amperbrücke.

Zwei „Hilgensäulen“ ge- nannte Steinbildstöcke erinnern an eine nicht mehr bestehende Wall- fahrt hinauf nach Holz- hausen.

Als technische Besonder- heit hat das 1891/92 erbaute Elektrizitätswerk Luftbild von Schöngeising aus dem Jahr 1962. über der Amper zu gelten, von keinem geringeren als Römer errichteten hier eine Brücke über die Amper, an der Oskar von Miller geschaffen. Auch außerhalb bietet die Raststation trafen sich eine über den Brenner führende schöne Veitkapelle des einst klösterlichen Zellhofs oder Straße und die Via Tiberina, die vielbenutzte Consular- das überregional bedeutende Bauernhofmuseum im Jex- straße von Salzburg nach Augsburg. Als einziger Ort des hof, 1987 eröffnet, weitere Anziehungspunkte, die man Landkreises wird Schöngeising dabei schriftlich als auch auf Spazierwegen erreichen kann. Die abwechs- „Ambrae“ überliefert. Grabungen deuten auf eine Besied- lungsreiche, vielfach bewaldete Landschaft der Umge- lung bis zum 4. Jahrhundert. Im 9. Jahrhundert wird ein bung mit einem Naturschutzgebiet an der Amper lässt Gotteshaus in der bajuwarischen Ansiedlung genannt, den Erholungssuchenden Ruhe finden. S-Bahn- das vermutlich schon älter sein dürfte. Anschluss, zwei Gasthäuser und sommerlicher Biergar- tenbetrieb steigern die Attraktivität der Ampergemeinde. 1271 als Filialkirche von Pfarring (heute Pfaffing) an das neue Zisterzienserkloster Fürstenfeld übertragen, nimmt Der herzogliche Kapellmeister und Komponist Orlando di der Einfluss des Wittelsbacher Hausklosters auf die Sied- Lasso gilt unbestritten als bedeutendster Bewohner, der lung später zu. Doch gab es daneben noch weitere Herr- sich hier 1587 auf geschenktem Grund einen Alterssitz scher und Besitzrechte, darunter die Landsherren, die die errichtete. Der Lautenspieler und Mitautor des „Zupfgei- Schöngeisinger Wälder als Jagdrevier zu schätzen wuss- genhansl“, Heinrich Scherrer, fand hier im vergangenen ten. Der mittelalterliche Burgstall Sunderburg diente Jahrhundert ein Zuhause, wie auch die etwas in Verges- unter anderem als Jagdhof. senheit geratene jüdische Malerin Johanna Oppenheimer oder der Chemiker und Keramikspezialist Gusso Otto Die Gemeindebildung erfolgte nach der Säkularisierung Reuß. erst 1818, eine eigene Pfarrei entstand 1891. Mit dem Bahnanschluss 1906 und einem ersten großen Bevölke- Dem Ehrenbürger Pfarrer Johann Paul Nett wird in einem rungszuwachs 1946 – 232 Vertriebene fanden ihre erste Straßennamen das Gedächtnis bewahrt. 72 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

ABSCHIED Bestattungen Kramer & Fuchs GbR Gilching Starnberg Gauting Die Erdbestattung Die Feuerbestattung Die Erdbestattung ist in Bayern noch die Immer mehr Menschen äußern schon zu häufigste Bestattungsart. Der Beisetzung Lebzeiten den Wunsch, nach ihrem Tod ein- geht meist ein Gottesdienst oder eine Trau- geäschert zu werden. erfeier voraus. Die Beerdigung muss spä- testens 96 Stunden nach Eintritt des Todes Dieser Wandel in der Bestattungskultur hat erfolgen. Wochenenden und Feiertage wer- bewirkt, dass immer mehr Bestattungsmög- den nicht mitgerechnet. lichkeiten für die Asche von Verstorbenen angeboten werden.

Abschied-Bestattungen bietet als Alternati- ve zur herkömmlichen Urnenbeisetzung folgende Bestattungsformen an:

Die Trauerfeier – Friedwaldbestattung Die Trauerfeier findet vor der Einäscherung – Diamantbestattung oder der Urnenbeisetzung statt. Wir liefern für jeden finanziellen Rahmen – Flugbestattung würdevolle Dekorationen. – Seebestattung Bestattungsvorsorge Durch die Bestattungsvorsorge stellen Sie sicher, dass Ihre Bestattung genau nach Ihren Vorstellungen abläuft. Das ist für Sie beruhigend und für Ihre Angehörigen und Freunde entlastend. Gerade in der heutigen Zeit, im gesellschaftlichen Wandel, in der die traditionelle Großfamilie kaum noch existiert, ist es wichtiger denn je, die Bestattung und die damit verbundenen finanziellen Belastungen zu Lebzei- ten zu regeln. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, wir werden Sie kostenlos und unverbindlich beraten. ABSCHIED-Bestattungen Kramer & Fuchs GbR 82205 Gilching, Römerstraße 73, Tel. 08105 / 774710 82319 Starnberg, Ludwigstraße 3, Tel. 08151 / 950551 82131 Gauting, Buchendorfer Straße 2, Tel. 089 / 8501215 Infostellen: Germering: Tel. 089 / 12035678, Olching: Tel. 08142 / 410720 Gröbenzell: 08142 / 501780 gebührenfrei aus allen Ortsnetzen 08000 227244 www.abschied-bestattungen.de Überführungen von und nach allen Orten 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 73

Im Gedenken an unsere Toten

In stiller Ehrfurcht gedenken wir unserer Toten und werden in ihrem Sinne zum Wohle unseres Vereines weiter wirken.

Ihr Andenken ist uns Verpflichtung und Mahnung zugleich. 74 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V. 75

Ein Wort des Dankes

sei an dieser Stelle all denen gesagt, die bei der Vorbereitung, Gestaltung und Ausführung dieses Festes mitgeholfen haben.

Dank auch den Firmen und Geschäften, die uns mit ihren Inseraten in dieser Festschrift unterstützt haben.

Gerne bitten wir Sie deshalb, unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen, Bestellungen und Auftragsvergaben zu berücksichtigen.

Sportclub Schöngeising e.V.

Spezialisiert auf BMW-Fahrzeuge

ț Reparaturen aller Fabrikate ț Vermittlung von BMW-Neuwagen ț Gebrauchtwagen Riester-Rente ț Unfallinstandsetzung Ihre Altersvorsorge mit Einmalig: € für junge ț Lackierarbeiten staatlicher Zulage 200 Leute unter 25 ț TÜV im Hause ț Klimaservice Wenn Sie später nicht nur Zeit, KUNDENDIENSTBÜRO ț Reifenservice sondern auch Geld für die Anika Rieck schönen Dinge des Lebens Telefon 08141 2289444 Telefax 08141 2289445 haben wollen, reicht meist die [email protected] AUTOSERVICE BERNDT GMBH gesetzliche Rente nicht aus. Landsberger Straße 28 82256 Fürstenfeldbruck KFZ-Meisterbetrieb Treffen Sie private Vorsorge mit staatlicher Förderung! Öffnungszeiten: Zadarstraße 5 Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Gleich informieren. Mo., Di., Do. 15.00–18.00 Uhr 82256 Fürstenfeldbruck Wir beraten Sie gerne! und nach Vereinbarung Tel. 0 8141 / 35 31 29 Fax 0 8141 / 22 25 17 76 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

Impressum Wir vertreten Herausgeber: SC Schöngeising e.V. Ihre Interessen Text und Inhalt: Johannes Schmid

Fotos: Privat im Gemeinderat!

Gestaltung, Satz Gauck GbR – Satz, Druck und Mehr Kommen Sie zu unseren öffentlichen und Druck Enterbruck 5a · 82296 Schöngeising, Fraktionssitzungen immer am Montag Telefon (0 81 41) 2 30 97 vor der Gemeinderatssitzung um 20 Uhr Telefax (0 81 41) 34 92 46 beim Unter’n Wirt in Schöngeising. [email protected] www.gauck.de Oder sprechen Sie uns an: SPD-Ortsvorsitzender Die abgedruckten Zeitungsausschnitte stammen, wenn nicht Gerhard Gauck anders angegeben, aus dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt oder aus Enterbruck 5a SPD der Fürstenfeldbrucker SZ. 82296 Schöngeising Telefon 0 81 41 /4 04 55 36 Schöngeising

ț Agrarhandel – Lagerhaus ț Getreide – Futtermittel – Sämereien ț Düngemittel – Pflanzenschutz

Spicker OHG An der Leiten 12 – 82290 Landsberied Telefon 0 81 41 / 2 17 02 – Telefax 0 81 41 / 1 27 58 Tabakshop Huber oHG Center Buchenau im AEZ Buchenau Telefon 0 81 41 / 2 47 72 50 Jahre Sportclub Schöngeising e.V.

ANNETTE’s BRANDMALSTÜBERL Brandmalerei auf Holz und Leder Michi’s Annette Hofmuth Senserweg 2a 82296 Schöngeising Tel. 08141/2 93 00 20 Backstüberl Besuchen Sie mich Inh. Michael Hofmuth im Internet! Hier finden Senserweg 11 Sie die komplette Übersicht: 82296 Schöngeising www.annettes-brandmalstueberl.de [email protected] Individuelle Anfertigung zu allen erdenklichen Anlässen, Torten und Gebäck auf Bestellung – z.B. Geburt, Hochzeit, Meisterprüfung. Lieferung bis 5 km im Umkreis frei Haus. Jedes Stück ist ein Unikat! Bestellungen unter Telefon 08141/21713

Meine Empfehlung:

Das kostenlose Gehaltskonto*.

Feursstraße 17 · 82140 Olching Kurt-Huber-Ring 2 · 82256 Fürstenfeldbruck-Buchenau SpardaService-Telefon: 089 / 55 142-400 (Mo. bis Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr)

M O www.sparda-m.de E N N D I T N Sparda-Banken O U zum 17. Mal in Folge R Top- (1993 – 2009) K Ergebnis Im Test: D Preise der E 9 Kontoführung U 0 T 0 2 Ausgabe S C H L A N D 07/2009

* Lohn-/Gehalts-/Rentenkonto für unsere Mitglieder bei Erwerb eines verzinsten Genossenschaftsanteils in Höhe von 52 Euro. Wir sind die, auf die Ihr Haus gewartet hat.

stumbaum IHR HAUSFREUND

Strom.Wasser.Wärme.Bad.

Stumbaum GmbH Ahornstraße 2 82296 Schöngeising Telefon 08141.3239-0 Fax 08141.3239-30 www.stumbaum.de [email protected] Notdienst 0172.8213785