Fürstenfeldbruck
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT derVerwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG mmendorf.de mmendorf.de Mammendorf a a in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen vgm .vgm mit dem @ Fürstenfeldbrucker nfo www Tagblatt I Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 184 vom 12. August 2014 Feuerwehr-Stammtisch Mammendorf – Das Gartenfest des Feuerwehr-Seniorenstammtisches findet am 14. August ab 19 Uhr im Färbergarten statt. Bei dem Senioren- stammtisch kommen passive Feuerwehrmitglieder und aktive Feuerwehr- leute aus Mammendorf mit mehr als 25 Jahren Dienstzeit zusammen. Ausflug zur Wieskirche Hattenhofen – Der Verein „Lebensraum Haspelmoor“ lädt am 6. September zu einer Fahrt nach Steingaden und Wanderung zur Wieskir- che ein. Mit dem Bus fahren wir nach Steingaden. Nach dem Mittagessen wandern wir auf dem Brettlesweg durch das Moor zur Wieskirche. Von dort fahren wir zurück. Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor; Anmeldung bei Barba- ra Betz (Telefon 08202/529), Abfahrt 8.30 Uhr, Haspelmoor -Bahnhof Nord. Pflanzenbörse Oberschweinbach – Der Gartenbauverein Oberschweinbach lädt am 7. September ab 10 Uhr zur Pflanzenbörse im Klosterareal (Klostergarten) ein. Beschriftete Pflanzenspenden in Töpfen können am 6. September ab 17 Uhr bis Sonntag um 10 Uhr dort abgegeben werden. Hilfe beim Mosten Adelshofen – Der Obst- und Gartenbauverein Adelshofen sucht von Ende August bis Anfang November 2014 Mitarbeiter für die Mosterei in Adelsho- fen, die auch samstags Zeit haben. Bei Interesse wenden Sie sich an Elisabeth Schwarz, Telefon 08146/891 oder E-Mail [email protected]. Erstmals in der mehr als 30-jährigen Geschichte der Stock- Aufstieg zielsicher schützen des SV Haspelmoor gelang den Schützen Thomas Feigl, Wolfgang, Helmut und Luis Merkl der Aufstieg in die Landesliga West. -
MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 Ausgegeben Am 31.08.2020
MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 9/2020 ausgegeben am 31.08.2020 Information zu Buslinien in Eichenau Roggenstein-Konzert am 06.09.2020 Livestream am 09.09.2020 siehe S. 11 Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, die Gemeinde Eichenau wird über den Stand der Planungen für die Corona-Warn-App MVV-Buslinien in Eichenau ab Dezember 2021 informieren. Da pande- Informationen über die Corona- miebedingt nicht alle interessierten Personen live zugelassen werden Warn-App erhalten Sie über: können, haben wir uns entschlossen, eine Liveübertragung ins Netz www.bundesregierung.de/breg-ge/ durchzuführen. Diese ist am 09.09.2020 ab 19 Uhr zu erreichen unter: themen/corona-warn-app www.eichenau.eu/youtube Gleichermaßen möchten wir Ihnen selbstverständlich die Gelegen- Neue Bürgerbroschüre heit geben, Fragen zu stellen. Um diese vor Ort beantworten zu kön- nen, bitten wir Sie, diese per E-Mail während der Veranstaltung an Ab 20. September in allen Eichen- [email protected] zu senden. Gerne werden wir schriftlich auch auer Haushalten auf spätere Fragen antworten, allerdings steht uns dann das fachkun- dige Personal der für den MVV zuständigen Mitarbeiter im Landrats- amt Fürstenfeldbruck nicht mehr jederzeit zur Verfügung. Die Veran- staltung soll insgesamt etwa 2 Stunden in Anspruch nehmen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Peter Münster Erster Bürgermeister Das Jugendzentrum wird 40 Vor 1981 waren die Räume für Jugendliche begrenzt. Anfangs diente den Ju- gendlichen lediglich ein Kellerraum (jetziger Par- tyraum) der Josef-Dering- Grundschule als Treff punkt. Verschiedene jugendliche Gruppierungen wie die so- genannten „Yankees“, „die Es ist soweit: Die neue Bürgerinfor- T-Birds“, „der Störtrupp“ mationsbroschüre ist fertiggestellt und die „Trouble Troup“ und wird vom 15. -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom 12. Februar 2019 Ankündigung Das Haspelmoor –ein landschaftliches Juwel vor unserer Zeit Faschingstreiben in Mammendorf Naturfotograf präsentiert seine Ansichten Mammendorf –Die närrische Mammendorf –ImNovember Zeit wird auch heuer wieder 2018 ist im Wissner-Verlag Einzug in das Gemeindege- Augsburg das Buch von Toni biet halten. Traditionell wer- Drexler über das Haspelmoor den dabei auch wieder Veran- erschienen: „Das Haspelmoor staltungen für die Bürgerin- –Geschichte(n) einer Land- nen und Bürger aus Mam- schaft und ihrer Bewohner“, mendorf und Umgebung zu dem Robert Hoiss als Co- stattfinden. Autor die Naturfotografien Am 23. Februar findet im beigesteuert hat. Nachdem Bürgerhaus Mammendorf die erste Auflage von 1000 der Bürger- und Vereinsball Stück innerhalb weniger Wo- statt. Der Vorverkauf läuft be- chen ausverkauft war, wurde reits im Bürgerbüro des Rat- es nachgedruckt und ist wie- hauses zum Preis von 12 Eu- der erhältlich. ro. Es spielt die Band „Non- Anlässlich des Erscheinens stop“. Einlass ist ab 18.30 des Buches zeigt Robert Hoiss Uhr. am Mittwoch, den 20. Febru- Die Faschingsfreunde Fürs- ar um 19.30 im Bürgerhaus tenfeldbruck treten mit ih- Mammendorf eine Neuaufla- rem neuen Programm um 22 ge seiner AV-Schau über das Uhr auf. Der Barbetrieb star- Haspelmoor. Seit fast 15 Jah- tet um 22.30 Uhr. ren durchstreift der Naturfo- Ebenfalls findet wieder der tograf Robert Hoiss das Has- Faschingsumzug auf der Bun- pelmoor. -
MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 Ausgegeben Am 31.03.2021
MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 4/2021 ausgegeben am 31.03.2021 Nachbar-Garten-schaft Kostenlose ökologische Gartenberatung Sperrung der Parkstraße Ost Mehr Arten im Garten Aufgrund von Trinkwasser- und Kanalarbeiten In der Zeit vom 12.04.2021 bis längstens 06.08.2021 werden im Auftrag vom AmperVerband Ar- beiten am Trinkwassernetz sowie am Abwasserkanal durchgeführt. Aufgrund dessen ist die Parkstraße im Bereich der Hauptstraße bis zur Allinger Straße komplett gesperrt. Die Zufahrten von der Haupt-, Zug- Foto: Stadt Puchheim spitz- und Alpspitzstraße ist für die Anwohner freigegeben. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat gezeigt, dass Schutz und Die Buslinien 824 und 841 müssen Förderung der Artenvielfalt vielen am Herzen liegt. Unseren Gärten aufgrund der Bauarbeiten umgelei- kommt hier eine besondere Bedeutung zu. Der eigene Garten bietet tet werden, weshalb die Haltestelle vielfältigste Möglichkeiten, Insekten, Säugetieren und Vögeln Lebens- „Am Eichbüchl“ in der Zeit nicht be- raum und Nahrung zu bieten. Vogel-Nistkästen, Wildbienen-Nisthil- dient werden kann. Die Fahrgäste fen, kleine Totholzhaufen in einer wilden Ecke für Igel und Amphibien werden gebeten auf die nahegele- sowie eine naturnahe Bepfl anzung mit einheimischen Pfl anzen sind genen Haltestellen „Friedenskirche“ nur einige Beispiele dafür, die mit wenig Aufwand umsetzbar sind. Ein oder „Kiefernstraße“ auszuweichen. naturnaher Garten ist kein wild wuchernder Garten - er braucht weni- Sobald es möglich ist, kann die Park- ger Pfl ege, dafür aber mehr Geduld. straße für den Buslinienverkehr wie- Doch wie es anpacken, damit sich der eigene Garten zu einer Oase für der freigegeben werden. Mensch und Natur entwickelt? Nicht für jeden Garten sind die gleichen Im Anschluss an die Arbeiten in der Maßnahmen geeignet. -
Indicator Report 2010
Indicator Report 2010 to the National Strategy on Biological Diversity The Indicator Report 2010 to the National Strategy on Biological Diversity was adopted by the German Federal Cabinet on 17 November 2010. IMPRINT Published by: Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) Public Relations Division • 11055 Berlin • Germany Email: [email protected] • Internet: www.bmu.de/english Editors: Ingelore Gödeke (BMU, Division N I 1) Dr. Ulrich Sukopp, Melanie Neukirchen (BfN, Division II 1.3) Advisors: Werner Ackermann, Daniel Fuchs, Dr. Jens Sachteleben, Manuel Schweiger (PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH, München) Translation: Words-Worth – Stocks & Stocks GbR, Bonn Design: PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH, München Cover design: intention Werbeagentur GmbH, Bonn Printing: Schottenheim druck&werbung, Eichenau Photos: Cover: Marko König (left), Julius Kramer / Fotolia.com (top right), intention.de (bottom right); p. 5: Götz Ellwanger, p. 7: BeneA / photocase.com, p. 10: Günther Dotzler, p. 11: Andrew Howe / iStockphoto.com, p. 13: Martin Holze, p. 14 (top and bottom): Martin Holze, p. 14 (centre): ePole / photocase.com, p. 15 (top): Photo-Beagle / photocase.com, p. 15 (bottom): Hellfiez / photocase.com, p. 16: Kjetil Rodal / iStockphoto.com, p. 18: Günther Dotzler, p. 21: Pengo, p. 22: Ulrich Sukopp, p. 24: Gabriele Niclas, p. 25 (top): Stefan Lehrke, p. 25 (bottom): Ulrich Sukopp, p. 27: Torsten Rempt, p. 28: Valeriy Kirsanov / Fotolia.com, p. 30: Planungsbüro PAN GmbH, p. 31: Julius Kramer / Fotolia.com, p. 34: eyewave / Fotolia.com, p. 35: Rainer Sturm, p. 36: PeJo / Fotolia.com, p. 38: PhotoSuse / photocase.com, p. 39: Manjana / Fotolia.com, p. -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg- -
SV Althegnenberg Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 07.10.2021 - 14.11.2021
SV Althegnenberg Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 07.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Montag, 4. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 07.10.2021 19:30 SV Althegnenberg FV Walleshausen Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 10.10.2021 13:00 VSST Günzlhofen II SV Althegnenberg II Herrmann-Well-Stadion,Jahnstr. 1,82294 Oberschweinbach ME B Klasse 10.10.2021 15:00 SV Kottgeisering SV Althegnenberg Sportplatz Kottgeisering, Platz 1,Jesenwanger Str. 19,82288 Kottgeisering ME B Klasse 17.10.2021 13:00 SV Althegnenberg SC Schöngeising II Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 17.10.2021 SV Althegnenberg II SPIELFREI ME C Klasse 24.10.2021 13:00 SC Malching II SV Althegnenberg II Sportplatz Malching, Platz 1,Sportplatzstr. 7,82216 Maisach ME B Klasse 24.10.2021 15:00 SC Malching SV Althegnenberg Sportplatz Malching, Platz 1,Sportplatzstr. 7,82216 Maisach ME B Klasse 31.10.2021 12:30 SV Althegnenberg TSV Türkenfeld II Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 31.10.2021 14:15 SV Althegnenberg II SV Puch Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 06.11.2021 15:00 FC Landsberied II SV Althegnenberg II Sportanlage Landsberied, Platz 1,An der Römerstrasse,82290 Landsberied ME B Klasse 07.11.2021 12:30 TSV Moorenweis II SV Althegnenberg Sportanlage Moorenweis, Platz 1,Jahnstr. 18,82272 Moorenweis A-Junioren ME Kreisliga 09.10.2021 11:00 (SG) SV Althegnenberg (SG) TSV Türkenfeld Sportzentrum Althegnenberg, Platz 1,Bürgermeister-Widemann-Str. -
Zonenplan Ffb 2017.Cdr
RufTaxi im Landkreis Fürstenfeldbruck RufRuf Pfaffenhofen Wagenhofen So funktioniert´s: Paffenhofen a. d. Glonn TAXI a.d. Glonn Ebersried, Egenburg Kreistr. Furthmühle Dirlesried Ebersried, Ort Zone 5 Oststr. Zone 1 Zeitzonennummer RufTaxi-Fahrten werden nach vorheriger Anmeldung zu den im Landkreis Weyhern Egenhofen Fahrplan genannten Zeiten durchgeführt. Dabei können die Rottenfuß Sektorennummer Gewerbe- Walten- 8000 tatsächlichen Abfahrtszeiten geringfügig abweichen. park hofen 8700 Fürstenfeldbruck Oberweikerts- Selbstverständlich fährt das RufTaxi auch, wenn sich nur ein einziger Poigern hofen Zeitzonengrenze Eurastetten Zone 4 innerhalb eines Sektors Walters- Wenig- Zone 5 Fahrgast angemeldet hat. Herrnzell hofen münchen Egenhofen *1 Graßlfing Gut Baarerstr. *2 Wiesenweg Eine feste Linienführung gibt es nicht, es wird immer die kürzest Englertshofen Dürabuch Kriegerdenkmal *3 Gröbenzeller Str. *4 Forstweg Sektorengrenze mögliche Strecke gefahren. Mehrere Haltestellen innerhalb eines Schulstr. Pischertshofen Kuchenried Glon Schule Nord *5 Dietschweg Ortes können aus Gründen der Übersichtlichkeit im Fahrplan als Baindl- Abzw. 1* Gröbenzell Aufkirchen Geisenhofen Deisenhofen Gewerbepark 2* Akeleistr. kirchner Str. Geisenhofen Zone 3 Süd Ost 3* 4* Eschenrieder Str. Haltestellengruppe abgebildet sein. Rammertshofen Kapellenweg 5* Gärtnerstr. Überlappungsbereich Tegernbach Weiherhaus Schule Holzmühl Adlerweg Exter- Irisstr. Heidestr. zweier Sektoren Abzw. Rottbach Sägmühlstr. str. Wachtelweg Mittelstetten Vogach Abzw. Rottbach Hermann-Böcker-Str. -
Gau-Oberliga 1
Schützengau Fürstenfeldbruck Wettkampfsaison 2020-2021 Luftgewehr Gau-Oberliga 1. Runde Mannschaftsergebnisse: Heim Gast Ringe Maisach 2 Nannhofen 1 1482 : 1502 SSVG FFB 1 Oberschweinbach 1 1471 : 1492 Olching 2 Landsberied 1 1476 : 1501 Mannschaftstabelle: Platz Mannschaft RWK Ringe Schnitt Punkte 1 Nannhofen 1 1 1502 1502 2 : 0 2 Landsberied 1 1 1501 1501 2 : 0 3 Oberschweinbach 1 1 1492 1492 2 : 0 4 Maisach 2 1 1482 1482 0 : 2 5 Olching 2 1 1476 1476 0 : 2 6 SSVG FFB 1 1 1471 1471 0 : 2 Die besten 10 Schützen der WK-Woche: Platz Schütze Verein Ringe 1 Rotter Nina SSVG FFB 1 386 2 Leierer Alexander Landsberied 1 385 3 Panzer Tobias Nannhofen 1 382 4 Pötschke Daniela Maisach 2 381 5 Karkoschka Ulf Oberschweinbach 1 378 6 Menzinger Jutta Oberschweinbach 1 378 7 Sandmeir Martin Landsberied 1 377 8 Holzmüller Marina Nannhofen 1 376 9 Drexl Andreas Oberschweinbach 1 376 10 Wörmann Gabriele Olching 2 376 Schützengau Fürstenfeldbruck Wettkampfsaison 2020-2021 Luftgewehr Gau-Klasse - Gruppe 1 1. Runde Mannschaftsergebnisse: Heim Gast Ringe Geiselbullach 1 Germerswang 1 1451 : 1479 Maisach 3 Mammendorf 1 1452 : 1378 Gernlinden 1 Malching 1 1440 : 1471 Mannschaftstabelle: Platz Mannschaft RWK Ringe Schnitt Punkte 1 Germerswang 1 1 1479 1479 2 : 0 2 Malching 1 1 1471 1471 2 : 0 3 Maisach 3 1 1452 1452 2 : 0 4 Geiselbullach 1 1 1451 1451 0 : 2 5 Gernlinden 1 1 1440 1440 0 : 2 6 Mammendorf 1 1 1378 1378 0 : 2 Die besten 10 Schützen der WK-Woche: Platz Schütze Verein Ringe 1 Bleicher Barbara Mammendorf 1 396 2 Anton Dominik Geiselbullach 1 387 3 Menhart Stefanie Germerswang 1 383 4 Walter Gerhard Maisach 3 381 5 Schwarz Gerhard Gernlinden 1 377 6 Staffler Martin Malching 1 376 7 Kriegner Florian Geiselbullach 1 373 8 Richter Andreas Germerswang 1 372 9 Schwarz Franziska Gernlinden 1 371 10 Strauß Günter Germerswang 1 369 Schützengau Fürstenfeldbruck Wettkampfsaison 2020-2021 Luftgewehr Gau-Klasse - Gruppe 2 1. -
… Gemeinsam Stadt Sein!
Stadt Olching … gemeinsam Stadt sein! Überarbeitete Auflage März 2019 www.olching.de Residenzen mit Wohnkultur zum Wohlfühlen Wir suchen auch ständig Grundstücke Ein eigenes Heim von einem kundenfreundlichen Bauträger, in guter Lage und mit einer außergewöhnlichen Architektur, dazu eine exklusive Ausstattung zu einem vernünftigen Preis sind Garant für beste Wohnkultur und Wertbeständigkeit. Planung, Bauträger, Wohnungsbau, Gewerbebau HS-FIRMENGRUPPE Hauptstraße 39 • 82140 OLCHING BEI MÜNCHEN Telefon: 0 81 42/28 47 00 • Telefax: 0 81 42/1 87 99 www.hs-wohnbau-gmbh.de • [email protected] » Grußwort · Inhalt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, wir haben das Privileg in einer Stadt zu leben, ein Wegweiser und Ratgeber sein, der Sie die die Vorzüge der Natur und des Städtischen schnell und unkompliziert die richtigen Informa- in sich vereint. Mit dem Olchinger See, den Am- tionen finden lässt. per-Auen und dem umfangreichen Radwege- netz bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Ich darf Sie im Besonderen auf die neuen Te- Natur zu erleben und sich sportlich zu betätigen. lefonnummern der Verwaltung aufmerksam ma- Währenddessen sorgt die sehr gute Anbindung chen. Diese finden Sie auf den Seiten 30 bis an die Landeshauptstadt wie auch innerhalb des 35. Ab Mitte des Jahres 2019 werden die Mit- Landkreises dafür, dass alle Ziele in der Metro- arbeiterInnen nicht mehr unter den gewohnten polregion schnell erreicht werden können. Nummern erreichbar sein. Dafür wird die neue Telefonanlage ein zeitgemäßeres und unkom- Insbesondere die Gemeinschaft, die vielen öf- plizierteres Arbeiten ermöglichen. fentlichen Veranstaltungen und das rege Ver- einsleben zeichnen Olching aus, daher haben Aktuelle Informationen, u. a. zu Veranstaltun- wir uns seit der Stadterhebung 2011 den Slo- gen, erhalten Sie außerdem auf unserer Home- gan „…gemeinsam Stadt sein!“ gegeben. -
Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV
Ein RufTaxi ist ein nachfrageorientiertes Bedienungskonzept. Die Route wird dabei nicht durch eine feste Linienführung, sondern durch die kürzeste bzw. eine optimierte Strecke zur Fahrgastbeförderung zwischen den Start- und Zielpunkten bestimmt. Aufgrund der Systematik bzw. der Bedienungskorridore des MVV-RufTaxi-Netzes ist es notwendig, einzelne MVV-Regionalbushaltestellen zu Haltestellengruppen zusammenzufassen. Der nachfolgenden Übersicht kann die Zuordnung der einzelnen Haltestellen zu Haltestellengruppen entnommen werden. Stand: 13.12.2020 (Änderungen ggü. 15.12.2019 und 01.03.2020 gelb markiert) Hst.-ID Haltestelle Regionalbus Haltestelle MVV-Ruftaxi Nr MVV-Ruftaxi Zone 6160 Mammendorf (S) Mammendorf (S) 8800 1 6534 Mammendorf (S) Ost Mammendorf (S) 8800 1 6535 Mammendorf, Kugelbichl Mammendorf Ort 8800 1 6156 Mammendorf, Bahnhofstr. Mammendorf Ort 8800 1 6157 Mammendorf, Lessingstr. Mammendorf Ort 8800 1 6165 Mammendorf, Schule Mammendorf Ort 8800 1 6161 Mammendorf, Michael-Aumüller-Str. Mammendorf Ort 8800 1 6158 Mammendorf, Pfarrkirche Mammendorf Ort 8800 1 6162 Mammendorf, Espenstr. Mammendorf Ort 8800 1 6155 Mammendorf, Münchner Str. Mammendorf Ort 8800 1 6163 Mammendorf, Furtmühlweg Mammendorf Ort 8800 1 6149 Mammendorf, Am Haldenberg Mammendorf Ort 8800 1 6177 Mammendorf, Aicher Straße Mammendorf Ort 8800 1 5985 Mammendorf, Freizeitpark Mammendorf Ort 8800 1 6310 Hattenhofen, Ort Hattenhofen 8800 2 6312 Hattenhofen, Schule Hattenhofen 8800 2 6314 Hattenhofen, Valesistr. Hattenhofen 8800 2 6247 Hattenhofen, Pfeiffergassl Hattenhofen 8800 2 6311 Mammendorf, Abzw. Wiesmichl Hattenhofen 8800 2 6524 Haspelmoor, Bahnhof Nord Haspelmoor 8800 2 6522 Haspelmoor, Bahnhof Süd Haspelmoor 8800 2 6302 Oberschweinbach, Fichtenstr. Oberschweinbach 8800 2 6127 Oberschweinbach, Kl. Spielberg Oberschweinbach 8800 2 6297 Oberschweinbach, Hauptstr. Oberschweinbach 8800 2 6293 Oberschweinbach, Am Maibaum Oberschweinbach 8800 2 6294 Oberschweinbach, Weiherstr. -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 60 vom 13. März 2018 Für eine saubereLandschaft GroßesInteresse Mammendorf/VG –Das „Ramadama“oder „AktionSaubere Land- für Windkraft schaft“ findet dieses Jahr am24.Märzab9Uhr in vielenGemein- in der Gemeinde den der VG statt. TreffpunktinMammendorfist am Rathaus. Von dort werdendie Gruppen zu ihren Flurenund Straßenzügen ent- Mammendorf sandt, um den Unrat zu sammeln. Mitmachen darf jeder,egal ob jung oder älter. Anschließend gibt es wieder füralle Helfer eine Nur auf den ersten Blick mag Brotzeit. Es beteiligen sich an diesem Tag ebenfalls folgende Ort- die Perspektive irritieren. schaften zurgenannten Uhrzeit an derAktion: Althegnenberg, Dochessymbolisiert, dass für Hörbach, Jesenwang und Mittelstetten(hierist der Treffpunktam Mammendorf Traditionund Feuerwehrhaus bereits ab 8Uhr). Moderne durchaus zusam- men gehören. Dass die Wind- kraft nicht in den Hinter- Straßen werden gekehrt grund gedrängt ist, bewies der Infoabend für einen neu- Mammendorf –Vom 9. bis 11.April werden in Mammendorfdie en Standort, der unter reger Ortsstraßengereinigt. Mit den Arbeitenwird im westlichen Ortsbe- Beteiligung stattfand. Dabei reich, dem sogenannten Oberdorf begonnen.Die Gemeinde bittet, wurde unter anderem