Interim Report 3 Q 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Oederquarter Moor" in Der Gemeinde Oederquart, Samtgemeinde Nordkehdingen, Landkreis Stade Und Der Gemeinde Osten, Samtgemeinde Hemmoor, Landkreis Cuxhaven
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Oederquarter Moor" in der Gemeinde Oederquart, Samtgemeinde Nordkehdingen, Landkreis Stade und der Gemeinde Osten, Samtgemeinde Hemmoor, Landkreis Cuxhaven vom 06.02.2017 Aufgrund der §§ 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542) in Verbindung mit den §§ 14, 15, 16, 23, 32 Abs. 2 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 104) sowie § 9 Abs. 4 Niedersächsisches Jagdgesetz (NJagdG) vom 16.03.2001 (Nds. GVBl. 2001, S. 100) in der jeweils derzeit gültigen Fassung wird im Einvernehmen mit dem Landkreis Cuxhaven verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Oederquarter Moor" erklärt. Es umfasst auch das ehemalige NSG „Oederquarter Moor“ (NSG LÜ 131). (2) Das NSG zählt zur naturräumlichen Einheit der Harburger Elbmarschen im Land Kehdingen zwischen Oste und Elbe. Das Gebiet liegt am nördlichen Ende des nörd- lichen Kehdinger Moores. Im Kern befinden sich zwei unkultivierte Restmoorflächen. (3) Die Grenze des NSG ergibt sich aus der maßgeblichen und mitveröffentlichten Karte im Maßstab 1:5.000. Sie verläuft auf der Innenseite des dort dargestellten grauen Raster- bandes. Die Karte ist Bestandteil dieser Verordnung. Sie kann während der Dienst- stunden bei der Samtgemeinde Nordkehdingen und dem Landkreis Stade -Naturschutz- behörde- sowie bei der Samtgemeinde Hemmoor und dem Landkreis Cuxhaven -Naturschutzbehörde- unentgeltlich eingesehen werden. (4) Das NSG „Oederquarter Moor“ ist Bestandteil des gleichnamigen Fauna-Flora-Habitat- (FFH-)Gebietes „Oederquarter Moor“ (EU-Kennziffer DE 2221-301) gemäß der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie) des Rates vom 21.05.1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen (ABl. -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2019, Landkreis Stade, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2019 1/2 Landkreis Stade es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) Verkehrsunter- erbrachte Ausgleichs- nehmen Linie Linienweg Leistung leistungen Bemerkung (ausgewählter (Fplkm) in €/a Betreiber) Eisenbahnen und 2401 Harsefeld, Griemshorst - Harsefeld, Schulzentrum Verkehrsbetriebe Elbe- 54.000 55.000 Weser GmbH (EVB-B) 2405 Bf. Apensen - Buxtehude, ZOB Dammann Reisen 2286 Hedendorf, Feldstraße - Bf. Horneburg 28.000 60.000 1705 Althemmoor, Lindenstraße - AIRBUS (Werkgelände) 2001 Bf. Stade - Stade, Haddorf Dorfanger 2002 Bf. Stade - Bf. Stade 2004 Stade, Pferdemarkt - Stade, Pferdemarkt 2005 Stade, Pferdemarkt - Stade, Pferdemarkt 2007 Stade, Airbus - Wiepenkathen, TÜV 2008 Bf. Stade - Stade, Beethovenstrasse 2011 Bf. Stade - Stade, Vincent Lübeck Gymnasium 2017 Stade, Hörne - Stade, Bockhorster Weg (Schule) 2021 Bf. Stade - Bf. Stade 2022 Harsefeld, Bahnhof - Balje, Natureum 2025 Bf. Stade - Freiburg, Bahnhofsstraße 2026 Stade, Timm-Kröger-Straße - Geversdorf, Itzwörden 2027 Bf. Stade - Gräpel, Vorm Dorf 2028 Bf. Stade - Bf. Bremervörde 2030 Buxtehude, ZOB - Steinkirchen, Am Hafen 2034 Sauensiek, Bockhorst - Wiegersen, Schule 2035 Buxtehude, ZOB - Revenahe, Kammerbusch 2036 Buxtehude, ZOB - Wohnste, Klein Wohnste 2037 Wolfsbruchermoor, Fasanenweg - Stade, Am Exerzierplatz 2038 Buxtehude, ZOB - Hollenstedt, Schulzentrum 2040 Heimbruch, Heimbrucher Str. - Jork, Marktplatz 2043 Jork, Gehrden - Jork, Schulzentrum 2044 Borsel, Hinter der Mühle 11 - Ladekop, Schule 2045 Hove, Groß Hove 174 - Estebrügge, SG An der Este 2050 Bf. Stade - Estebogen 2051 Bf. Stade - Twielenfleth - Freibad 2052 Twielenfleth, Am Deich 50 - Steinkirchen, Schulzentrum 2053 Bf. Horneburg - Steinkirchen, Schulzentrum 2054 Bassenfleth, Am Wegen - Hollern, Schule 2057 Balje, Am Fährstieg - Warstade Gymnasium 2060 Bf. -
Verordnung Über Das Landschaftsschutzgebiet
Verordnung über die einstweilige Sicherstellung des Teiles von Natur und Landschaft „Die Scheidung“ im Bereich der Gemeinde Drochtersen und in den Gemeinden Oederquart und Wischhafen in der Samtgemeinde Nordkehdingen und in den Gemeinden Großenwörden und Hammah in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Landkreis Stade vom 12.07.2017 Aufgrund der §§ 22 und 23 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 in Ver- bindung mit § 14 Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19. Februar 2010 – in der jeweils gültigen Fassung – wird verordnet: § 1 Einstweilige Sicherstellung (1) Das in § 2 dieser Verordnung näher bezeichnete Gebiet in der Gemeinde Drochtersen, in den Gemeinden Oederquart und Wischhafen, Samtgemeinde Nordkehdingen und den Gemeinden Großenwörden und Hammah, Samtgemeinde Oldendorf- Himmelpforten, Landkreis Stade wird mit Inkrafttreten dieser Verordnung als Natur- schutzgebiet „Die Scheidung“ einstweilig sichergestellt. § 2 Schutzgegenstand (1) Das einstweilen sichergestellte Gebiet hat eine Größe von 24,2088 ha. (2) Das einstweilig sichergestellte Gebietes umfasst die folgenden Flurstücke: Gemarkung Flur Flurstück Drochtersen 15 100/1 Drochtersen 15 100/3 Drochtersen 15 111 Drochtersen 15 112/2 Drochtersen 16 131 Drochtersen 16 132 Drochtersen 32 132/1 Drochtersen 32 133/1 Drochtersen 32 133/2 Drochtersen 33 56 Gemarkung Flur Flurstück Drochtersen 33 57 Drochtersen 33 66 Drochtersen 34 181 Drochtersen 34 182 Drochtersen 43 53 Drochtersen 43 57 Drochtersen 44 105/1 Drochtersen 44 133/1 -
Anbieter RH-Sport Mit Herzsport 2020-04.Xlsm
Anbieter von Rehabilitationssport bei Erkrankung des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Gelenke, rheumatische Erkrankung) Vereine des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e.V., des Niedersächsischen Turner-Bundes e.V. und des Behinderten-Sportverbandes Bremen e.V., Rehasport Deutschland e.V. sowie der Rheuma-Liga Niedersachsen e.V.. Die Angaben werden uns in der vorliegenden Form vom jeweiligen Dachverband regelmäßig gemeldet und von hier lediglich weiter zur Verfügung gestellt. Für veraltete, unvollständige oder falsche Angaben kann aus diesem Grunde keine Gewähr übernommen werden. Die Einteilung erfolgt nach Postleitzahlen, primär nach dem Ort des Angebotes. Mit bisher hier nicht genannten Sportvereinen, Gruppen oder privaten Anbietern, die gegebenenfalls ein entsprechendes Angebot unterhalten, kann eine Abrechnung des Rehabilitationssports durch die Rentenversicherungsäger derzeit nicht erfolgen. Es ist von der Rehabilitationsklinik die Verordnung für Funktionstraining und Rehabilitationssport (Vordruck G0850) zu verwenden und Rehabilitationssport anzukreuzen. Rehabilitationssport wirkt mit Mitteln des Sports ganzheitlich auf die Patienten ein. Reha-Sport kann in Form von Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen und Bewegungsspielen in Gruppen von bis zu 15 Teilnehmern erfolgen und wird von Übungsleiter/innen angeleitet. Der Reha-Sport darf ausdrücklich nicht an (medizinischen) Geräten durchgeführt werden. Wasser PLZ Ort Vereinsname Telefonnummer Ansprechpartner (W) 21217 Seevetal TV Meckelfeld von 1920 e.V. 040 7684925 Susanne Glöckner-Lorenz 21217 Seevetal TSV Over-Bullenhausen von 1931 e.V. 040 7688921 Elke Renken 21218 Seevetal TSV Eintracht Hittfeld von 1905 e.V. 04105 53614 21220 Seevetal Fitnesspark Maschen GmbH 04105 869550 Dan Pinkert 21220 Seevetal YOURS! Präventions- und Rehabilitationssportverein e.V. 04105 83035 Isa Kähler-Treder 21224 Rosengarten SC Klecken 1958 e.V. 04105 76400 21244 Buchholz Therapie + Training 04181 1382323 Christoph Lindemann 21244 Buchholz Blau-Weiss Buchholz e.V. -
Herzgruppenverzeichnis Niedersachsen 16.09.2021
Herzgruppenverzeichnis Niedersachsen www.lag-niedersachsen.de 16.09.2021 Name PLZ Telefon Ort Email TV Meckelfeld 1920 e.V. 21217 040-7684925 Seevetal [email protected] VFL Maschen 1911 e.V. 21220 04105 - 83666 Seevetal [email protected] Blau-Weiss Buchholz e.V. 21244 04181-8942 Buchholz [email protected] MTV Tostedt 1879 e.V. 21255 04182-7454 Tostedt [email protected] Reha Hanstedt 21271 04185 - 4722 Hanstedt MTV Treubund Lüneburg 21335 04131-77970 Lüneburg [email protected] VfL Lüneburg 21339 04131-74900 Lüneburg [email protected] TUS Barskamp 1947 e.V. 21354 05854-1685 Barskamp [email protected] TSV Adendorf 1923 e.V. 21361 04131-981079 Adendorf [email protected] MTV Salzhausen 1866 e.V. 21376 04172-961059 Salzhausen [email protected] TUS Reppenstedt 1962 e.V. 21391 04131-61734 Reppenstedt [email protected] TSV Gellersen 21394 04135-809911 Kirchgellersen [email protected] TSV Tespe 1957 e.V. 21395 04133-8527 Bütlingen [email protected] TSV Winsen / Luhe von 1850 e.V. 21423 04171-880210 Winsen / Luhe [email protected] TUS Schwinde 1927 e.V. 21436 04176 - 247 Marschacht [email protected] Funktions- und Rehasport Hanstedt 21439 04185-4722 Marxen Buxtehuder SV von 1862 e.V. 21614 04161-3482 Buxtehude [email protected] VFL Stade 1850 e.V. 21684 04141-62127 Stade [email protected] TV Germania Drochtersen 21706 04143-7741 Drochtersen [email protected] Sport-Club Hemmoor 21745 04771-4585 Hemmoor [email protected] TSV Germania Cadenberge 21781 04777-931282 Cadenberge [email protected] Bürgerfelder Turnerbund 1892 26121 0441-809930 Oldenburg [email protected] Oldenburger Turnerbund 1859 26122 0441-205280 Oldenburg [email protected] SV Ofenerdiek 1946 e.V. -
Stickstoff-Fixierleistung Von Luzerne (Medicago Sativa L.), Rotklee
Aus dem Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Georg-August-Universität Göttingen Stickstoff-Fixierleistung von Luzerne (Medicago sativa L.), Rotklee (Trifolium pratense L.) und Persischem Klee (Trifolium resupinatum L.) in Reinsaat und Gemenge mit Poaceen Experimentelle Grundlagen und Kalkulationsverfahren zur Ermittlung der Stickstoff-Flächenbilanz DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. sc. agr.) der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen vorgelegt von Rüdiger Jung aus Rotenburg an der Fulda Göttingen, im Juli 2003 D 7 1. Referent: Prof. Dr. R. Rauber 2. Korreferent: Prof. Dr. J. Isselstein Tag der mündlichen Prüfung: 17. Juli 2003 INHALTSVERZEICHNIS I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................................................................................. 1 2 Literaturübersicht..................................................................................... 4 2.1 Feldfutterbau............................................................................................... 4 2.2 Symbiotische Stickstoff-Fixierung............................................................... 5 2.3 Methoden zur Schätzung der N2-Fixierleistung......................................... 10 3 Material und Methoden........................................................................... 12 3.1 Abschnitt 1 - Feldversuche...................................................................12 3.1.1 Untersuchungstandorte............................................................................ -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Erläuterungsbericht FP18
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten | Landkreis Stade 20. Änderung des Teilflächennutzungsplans der ehemaligen Samtgemeinde Oldendorf Teil A: Begründung (Teil B: Umweltbericht) Stand: Entwurf 20.06.2016 Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Mittelweg 2 Poststraße 27, 21709 Himmelpforten Tel. 0 41 44 – 21 79 10, Fax 21 79 11 21709 Himmelpforten [email protected] Tel.: 04144/2099-0 SG Oldendorf-Himmelpforten 20. Änderung des Teilflächennutzungsplans der ehem. SG Oldendorf Inhalt der Begründung 1 Anlass und Ziele der Planung 1 2 Planerische Rahmenbedingungen 2 2.1 Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung 2 2.2 Naturschutzfachliche Aussagen und Ziele 3 3 Städtebauliche Planung und Abwägung 4 3.1 Teilfläche 20.1: Gemeinde Burweg – Gemischte Baufläche „Blumenthal“ 4 Lage und Bestand 5 Erläuterung der Planung 5 Planungsalternativen 5 Verkehr sowie Ver- und Entsorgung 6 Immissionsschutz 6 Landwirtschaft 6 Natur- und Artenschutz 6 3.2 Teilfläche 20.2: Gemeinde Burweg – Wohnbaufläche „Blumenthal“ 8 Lage und Bestand 9 Erläuterung der Planung 9 Planungsalternativen 9 Verkehr sowie Ver- und Entsorgung 9 Immissionsschutz 10 Landwirtschaft 10 Natur- und Artenschutz 10 4 Aussagen zur Eingriffsregelung 11 4.1 Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Beeinträchtigungen 11 4.2 Ermittlung des vorbereiteten Eingriffs 12 4.3 Zusammenstellung des voraussichtlichen Kompensationsbedarfs 13 4.4 Suchraum für Kompensationsmaßnahmen 13 5 Flächenangaben 13 SG Oldendorf-Himmelpforten 20. Änderung des Teilflächennutzungsplans der ehem. SG Oldendorf 1 Anlass und Ziele der Planung Die 20. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der ehemaligen Samtgemeinde Oldendorf, der gegenwärtig als Teilflächennutzungsplan für ein Teilgebiet der neu gegrün- deten Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten fortgilt, umfasst zwei Teilflächen in der Gemeinde Burweg, Gemarkung Blumenthal (siehe nachstehende Abbildung). -
Irland Journal Im August 2018 (XXIX
1432 - 33 70 irland ISSN € journal EP: 8,- Jahrgang XXIX, im August 2018 „An phís fhliuch … Jesu meine Freude…“ remember: Eoin Bourke Zum 10. Todestag: John O’Donohue Pfälzer in Irland: Auswanderer Vom Hörsaal auf die Insel: Applied Cultural Studies Keltische Frauen dialann, Konzertberichte, Tourdaten, … editorial Titelbild: © Chris Hill (Tourism Island). Siehe auch die Seiten 60-61: „Ben Bulben“ irland journal im August 2018 (XXIX. Jahrgang) Inhalt 2 editorial 4 remember: Eoin Bourke – „GegenBilder“ 18 Stefan Schnebelt: Highlights – Glendalough 20 Pfälzer in Irland – Auswanderer 24 Peter Lenz: Vom Hörsaal auf die Insel – Applies Cultural Studies 31 Das REEL Bach Consort: Reels & Jigs des Johann Sebastian – „An phís fhliuch … Tá Jesus bleibet meine Freude cóirithe go slip jig traidisiúnta agam…“ 36 Stefan Schnebelt: Fotoworkshop 38 Timm Koch – Ein Ossi in Irland (Teil 6) 46 John O’Donohue: „Ich schenke Dir eine Leere“ – zum 10. Todestag. Über den Connemara Blues und das Leben im Nichts. 54 Sylvia Botheroyd: Keltische Frauen – Göttliche Heilerinnen, weise Frauen und Biddy Early von Clare 60 Ben Bulben – Schattenspender für Yeats’ Grab 62 Ernst J. Scheiner: SKIBBEREEN – Whiskeys aus West Cork 71 impressum / kaz – die Kleinanzeigen 72 EBZ Irland vs Cliffs of Moher-Visitor Centre 85 dialann 102 Musik aus Irland – auf Tour in Deutschland: Eleanor McEvoy / Irish Folk Festival / Sharon Shannon / The Kilkennys 105 Feten Feiern Festivals 121 Das TempleBar Tradfest 2019 – first call X X X XXVIII, 4.17 irland journal 1 edit Moers, am 14.8.2018 Viele Projekte werden damit an die Seite ge- den Briefkasten reinpassen…). Es werden/ schoben. Da das Magazin irland journal von würden ja auch nur 20-30% aller E-Mailemp- einem absolut engsten, kleinstmöglichen, fänger die Mail öffnen und damit auch dieses Liebe irland journal-Freundinnen aber eh schon überlasteten Personenkreis journal. -
Der Gerichtsbezirk Des Verwaltungsgerichts Stade Umfasst Die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade Und Verden
Der Gerichtsbezirk des Verwaltungsgerichts Stade umfasst die Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden. Das gemeinde- und kreisfreie Gebiet der Küstengewässer einschließlich der Bundeswasserstraße Elbe und der davon eingeschlossenen oder daran angrenzenden gemeinde- und kreisfreien Gebiete, im Westen begrenzt durch die östliche Landesgrenze mit der Freien- und Hansestadt Hamburg - Exklave Neuwerk/Scharhörn - Gemeinde Landkreis Achim Landkreis Verden Agathenburg Landkreis Stade Ahausen Landkreis Rotenburg (Wümme) Ahlerstedt Landkreis Stade Anderlingen Landkreis Rotenburg (Wümme) Apensen Landkreis Stade Appeln Landkreis Cuxhaven Armstorf Landkreis Cuxhaven Axstedt Landkreis Osterholz Bad Bederkesa Landkreis Cuxhaven Balje Landkreis Stade Bargstedt Landkreis Stade Basdahl Landkreis Rotenburg (Wümme) Beckdorf Landkreis Stade Belum Landkreis Cuxhaven Beverstedt Landkreis Cuxhaven Blender Landkreis Verden Bliedersdorf Landkreis Stade Bokel Landkreis Cuxhaven Bötersen Landkreis Rotenburg (Wümme) Bothel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bramstedt Landkreis Cuxhaven Breddorf Landkreis Rotenburg (Wümme) Bremervörde Landkreis Rotenburg (Wümme) Brest Landkreis Stade Brockel Landkreis Rotenburg (Wümme) Bülkau Landkreis Cuxhaven Bülstedt Landkreis Rotenburg (Wümme) Burweg Landkreis Stade Buxtehude Landkreis Stade Cadenberge Landkreis Cuxhaven Cappeln Landkreis Cuxhaven Cuxhaven Landkreis Cuxhaven Dollern Landkreis Stade Dorum Landkreis Cuxhaven Dörverden Landkreis Verden Drangstedt Landkreis Cuxhaven Driftsethe Landkreis Cuxhaven -
Verwaltungsbericht 2011 - 2016
Verwaltungsbericht 2011 - 2016 Herausgeber: Landkreis Cuxhaven der Landrat Vincent-Lübeck-Str. 2 27474 Cuxhaven VORWORT Verehrte Leserinnen und Leser, Ich verbinde diesen Bericht deshalb ausdrücklich mit einem großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mit- am Ende einer Wahlperiode hält der Landkreis arbeiter und auch an alle Freiwilligenorganisationen Cuxhaven traditionell die Entwicklungen und Ereig- und Ehrenamtlichen, ohne deren engagierte und kon- nisse aus den vergangenen fünf Jahren in einem Ver- struktive Zusammenarbeit sich diese Aufgabe nicht waltungsbericht fest. Auch diesmal haben wir daher hätte bewältigen lassen. Ebenso gebührt den Man- mit dieser Broschüre in komprimierter Form einen datsträgern des Kreistages mein Dank dafür, dass sie Überblick über die Arbeit des Kreistages und der in schwierigen Situationen notwendige Entscheidun- Kreisverwaltung des Landkreises Cuxhaven in der gen mitgetragen haben. Jede und jeder einzelne Be- Wahlperiode 2011 bis 2016 zusammengestellt. teiligte hat damit zu dem positiven Bild beigetragen, mit dem Deutschland derzeit auf internationaler Schon anhand des Inhaltsverzeichnisses lässt sich er- Ebene wahrgenommen wird. Gleichwohl ist es stets ahnen, wieviel Bewegung in einer Wahlperiode steckt: gelungen, daneben auch das tägliche Aufgabenspek- Da gibt es „Dauerbrenner“ und Erfolgsgeschichten, trum unserer Kreisverwaltung bürgernah und service- die sich immer wieder finden wie die Fahrbücherei orientiert abzuwickeln. Auch hierfür gilt es nach innen und die digitale Entwicklung im Geoportal oder beim wie nach außen Danke zu sagen. Dazu hat immer Angebot erster Applikationen für mobile Anwendun- auch der konstruktive und ergebnisorientierte Um- gen in der digitalen Kreistagsarbeit und der Abfallwirt- gang zwischen Kreistag und Verwaltung beigetragen. schaft. Auch die Neufassung unseres Regionalen Raumordnungsprogramms beim Thema Windenergie Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, wünsche ich zählt dazu.