Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten | Landkreis Stade 20. Änderung des Teilflächennutzungsplans der ehemaligen Samtgemeinde Oldendorf Teil A: Begründung (Teil B: Umweltbericht) Stand: Entwurf 20.06.2016 Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Mittelweg 2 Poststraße 27, 21709 Himmelpforten Tel. 0 41 44 – 21 79 10, Fax 21 79 11 21709 Himmelpforten
[email protected] Tel.: 04144/2099-0 SG Oldendorf-Himmelpforten 20. Änderung des Teilflächennutzungsplans der ehem. SG Oldendorf Inhalt der Begründung 1 Anlass und Ziele der Planung 1 2 Planerische Rahmenbedingungen 2 2.1 Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung 2 2.2 Naturschutzfachliche Aussagen und Ziele 3 3 Städtebauliche Planung und Abwägung 4 3.1 Teilfläche 20.1: Gemeinde Burweg – Gemischte Baufläche „Blumenthal“ 4 Lage und Bestand 5 Erläuterung der Planung 5 Planungsalternativen 5 Verkehr sowie Ver- und Entsorgung 6 Immissionsschutz 6 Landwirtschaft 6 Natur- und Artenschutz 6 3.2 Teilfläche 20.2: Gemeinde Burweg – Wohnbaufläche „Blumenthal“ 8 Lage und Bestand 9 Erläuterung der Planung 9 Planungsalternativen 9 Verkehr sowie Ver- und Entsorgung 9 Immissionsschutz 10 Landwirtschaft 10 Natur- und Artenschutz 10 4 Aussagen zur Eingriffsregelung 11 4.1 Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Beeinträchtigungen 11 4.2 Ermittlung des vorbereiteten Eingriffs 12 4.3 Zusammenstellung des voraussichtlichen Kompensationsbedarfs 13 4.4 Suchraum für Kompensationsmaßnahmen 13 5 Flächenangaben 13 SG Oldendorf-Himmelpforten 20. Änderung des Teilflächennutzungsplans der ehem. SG Oldendorf 1 Anlass und Ziele der Planung Die 20. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der ehemaligen Samtgemeinde Oldendorf, der gegenwärtig als Teilflächennutzungsplan für ein Teilgebiet der neu gegrün- deten Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten fortgilt, umfasst zwei Teilflächen in der Gemeinde Burweg, Gemarkung Blumenthal (siehe nachstehende Abbildung).