Feldversuchswesen Ackerbau Versuchsübersicht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Feldversuchswesen Ackerbau Versuchsübersicht Augustenberger Beratungshilfe Feldversuchswesen Ackerbau Öko Versuchsübersicht 2020 Versuchsübersicht 2020 Versuchsübersicht 2020 Versuchsstandorte Baden-Württemberg Inhaltverzeichnis 1. Abkürzungsverzeichnis .......................................................................4 2. Organigramm,Hinweise, Zuständigkeiten .............................................5 3. Boden-Klima-Räume Baden-Württemberg .............................................7 4. Anbaugebiete nach Kulturarten und BKR .............................................8 5. Statistik Versuchswesen Ackerbau 2020 ............................................ 10 6. Versuche Ökologischer Landbau LSV - Winterungen 2020 ..................... 11 7. Versuche Ökologischer Landbau LSV - Sommerungen 2020 ................... 12 8. Wert-, EU-, Bundessortenversuchs - Winterungen Öko 2020 ................ 15 9. W ert-, EU-, Bundessortenversuchs - Sommerungen Öko 2020 .............. 15 10. Sonstige Sortenversuche SSV Öko 2020 ............................................. 16 11. Versuche Pflanzenschutz PS Öko 2020 Fungizidversuche ..................... 16 12. Versuche Düngung DGG Öko 2020 ..................................................... 17 13. Versuche Bodenbearbeitung BB Öko 2020 .......................................... 18 14. Versuche Fruchtfolge FF Öko 2020 ..................................................... 19 23. Impressum .....................................................................................20 2 3 Versuchsübersicht 2020 Versuchsübersicht 2020 Tabelle 1: Abkürzungsverzeichnis Tabelle 2: Organigramm und Hinweise AG Anbaugebiet AS Außenstelle BD Beratungsdienst BKR Boden-Klima-Raum Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) BLE Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn Leitung BÖLN Bundesprogramm Ökol.Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft Dr. Norbert Haber BSV Bundessortenversuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verwaltung Controlling DLG Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Frankfurt Jörg Jenrich Horst Sturm Ulrich Rümelin-Drenk DÜV Düngeverordnung Grenzüberschreitende Information und Kommunikation Qualitätsmanagement Informationssicherheitsbeauftragter DMPSA Nitrifikationsinhibitor Zusammenarbeit (ITADA) Christoph Hessenauer Dr. Brigitte Roth Boris Schröder Jürgen Recknagel EUSV Prüfung von EU-Sorten Abteilung 1 Abteilung 3 fachl. fachlich Abteilung 2 Pflanzenbau und Pflanzengesundheit, Chemische Analysen ff fortfolgend produktionsbezogener Umweltschutz Futtermittel und Saatgutuntersuchung Dr. Klaus Michels HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Dr. Jörn Breuer Dr. Michael Glas HGV Hohenheimer Gemeinschaftsversuch Referat 31 Ifab Institut für Agrarökologie und Biodiversität Mannheim Referat 11 Pflanzenschutz - Obstbau, Hopfen, Technik Pflanzenbau Dr. Michael Glas INTERREG grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Regionen Dr. Kurt Möller Referat 21 Organische Analytik ISIP Informationssystem für integrierte Pflanzenproduktion Dr. Thomas Nagel Referat 32 Pflanzenschutz - Ackerbau, Gartenbau KM Körnermais Referat 12 Dr. Mareile Zunker Agrarökologie LAZBW Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg Aulendorf Dr. Jörn Breuer Referat 33 LfL Landesanstalt für Landwirtschaft Freising Referat 22 Biologische Diagnosen, Pflanzengesundheit Anorganische Analytik Dr. Wolfgang Wagner Dr. Klaus Michels LLFG Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Referat 13 Saatgutanerkennung, Versuchswesen Referat 34 LRA/LRÄ Landratsamt/-ämter Thomas Würfel Futtermittel LSV Landessortenversuch Dr. Anja Töpper LTZ Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg durch die DAkkS akkreditiert bzw. teilakkreditiert Referat 14 Referat 35 durch die ISTA akkreditiert GLP-Prüfeinrichtung MLR Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Stuttgart Ökologischer Landbau Saatgutuntersuchung Jürgen Recknagel Dr. Andrea Jonitz NBPT Ureaseinhibitor NID Nitratinformationsdienst PFC Perfluoriete und polyfluoriete Chemikalien PG Prüfglied PS Pflanzenschutz PZ Parzellen REF Referat RP Regierungspräsidium Karlsruhe (KA), Freiburg (FR), Tübingen (TÜ), Stuttgart (S) S Sorte SM/BM Silo-/Biomassemais ULB Untere Landwirtschaftsbehörde V Versuch VF Versuchsfeld Wdh Wiederholung WP Wertprüfung ZVF Zentrales Versuchsfeld 4 5 Versuchsübersicht 2020 Versuchsübersicht 2020 Informationen zum Versuchswesen im Ackebau Tabelle 3: BKR und Versuchsstandorte Sortenversuche konventionell und ökologisch Baden-Württemberg 2020 Ackerbauliches Versuchswesen: (www.ltz-bw.de >Arbeitsfelder >Versuchswesen >Ackerbau) - Versuchsfelder (Beschreibung der Versuchsfelder, Feldführer, Termine, Anfahrten) - Versuchspläne der Landessortenversuche, Produktionstechnische Versuche, Pflanzenschutzversuche - Versuchsergebnisse der Landessortenversuche, Produktionstechnische Versuche, Pflanzenschutz- versuche - Informationen für Versuchsbetreuer (login) Sorteninformationen: (www.ltz-bw.de>Arbeitsfelder > Pflanzenbau > Sorten) - Kurzinfos,Versuchsberichte, Sortenratgeber, Versuchssprogramme Infoservice Pflanzenbau und Pflanzenschutz: - regionale und aktuelle Hinweise im Ackerbau:(www.infoservice.landwirtschaft-bw.de) - Informationssystem für die integrierte Pflanzenproduktion: (www.isip.de) Pflanzenschutzinformationen: (www.pflanzenschutz-bw.de) - Warndienste, Prognosen, Monitoring Die Daten in der Versuchsübersicht entsprechen den Angaben in den Versuchsprogrammen bzw. -pläne 2020 Zuständigkeiten: LSV konventionell: Frau Müller Belami Ref.13; Fon 0721 9468 392; [email protected] LSV öko: Frau Schwittek Ref.14; Fon 0721 9468 170 [email protected] LSV + PS-Versuche Herr Meßmer Ref. 13 LTZ AS Donaueschingen; Fon 0771 89835 720 BKR 113 Nordwestbayern, Franken > ZVF Boxberg Kartoffel [email protected] BKR 114 Jura/Hügelland > Crailsheim/Ilshofen (Öko) öko/konv.: BKR 115 Tertiär Hügelland, Donau Süd > ZVF Krauchenwies; Ochsenhausen (Öko) PS-Versuche: Herr Weeber Ref.13; Fon 0721 9468 373 [email protected] BKR 120 Hochrhein-Bodensee > kein ZVF die Zuständigkeiten für die produktionstechnischen Versuche PTV BKR 121 Rheinebene, Nebentäler > ZVF Orschweier, Bönnigheim, Kraichtal PTV: finden Sie auf der LTZ-homepage unter Arbeitsfelder>Versuchswesen > VF Ladenburg, Rheinstetten-Forchheim, Feldkirch >Versuchspläne > KA-Grötzingen (Öko), Forchheim a.K. (Öko) BKR 122 Schwäbische Alb, Baar > ZVF Eiselau, Döggingen, St.Johann > VF Donaueschingen, Bremelau, Maßhalderbuch (Öko) BKR 123 oberes Gäu/körnermaisfähige Übergangslagen > ZVF Tailfingen, Kupferzell, Hohenheim (Öko) BKR 198 Schwarzwald > kein ZVF 6 7 Versuchsübersicht 2020 Versuchsübersicht 2020 Tabelle 4: Anbaugebiete in Baden-Württemberg (AG) nach den Boden-Klima-Räumen und Kulturarten W-getreide Öko Öko Sommer- Futter- Acker- Öko BKR +Sommer- Dinkel Hafer Mais Sojabohne Kartoffel Winterraps Winter- übrige weizen erbsen bohnen Kartoffel gerste* Weizen Kulturen AG 8 Wärme- AG 5 AG 16 AG 3 AG 7 AG 8 AG 13 Mittel- Mittel- 123 Mittellagen - Übergangs- Mittellagen Mittellagen oberes Gäu lagen lagen Südwest lagen Süd Süd Südwest Südwest/ Süd-West Jura AG 7 AG 5 AG 19 AG 20 AG 20 AG 8 AG 7 AG 11 Höhenlagen Mittel- 122 Höhenlagen Süd Süd - Höhenlagen Höhenlagen Schwäb. Alb Mitte Höhenlagen Südwest west west Süd Südwest AG 2 Südwest Südwest Südwest/ Fränkische AG 6 AG 4 Süd- Platten AG 9 AG 20 Vorzugs- AG 6 AG 15 deutschland/ Rhein- 121 Wärmelagen - lagen Wärmelagen Wärmelagen Höhenlagen ebene/ Südwest Südwest Süd/west Südwest Süd-West AG 6 AG 6 Nebentäler Süd/ Süd/ Höhen- Höhen- AG 8 lagen lagen Wärme- Süd-West Süd-West AG 21 AG 10 Mittellagen 113 Fränkische Fränkische Südwest/ Platten AG 21 Platten Jura AG 7 AG 8 AG 9 Fränkische Fränkische Höhenlagen Fränkische Platten/ Platten Süd Platten/Jura Jura AG 23 AG 22 AG 17 AG 3 114 Jura/ Süd Jura/ Übergangs- Hügelland AG 3 Hügelland lagen Süd Tertiär/ ostbayer. Hügelland AG 22 AG 22 AG 9 AG 6 AG 10 AG 7 AG 14 AG 7 AG 5 Tertiär Tertiär Tertiärhügel- Tertiärhügel Tertiärhügel- Tertiär- 115 Tertiär Mittellagen Mittellagen Hügelland/ Hügelland/ land/bayer. land/bay. land/bayer. hügelland/ Hügelland Süd Süd bayer. Gäu bayer. Gäu Gäu Gäu Gäu bayer. Gäu *Winterhartweizen und Sommerhartweizen werden über die AG ‚alte Bundesländer (ABL) und ‚neue Bundesländer‘ (NBL) verrechnet; zu den ABL gehören Anbaugebiete Südwest, Fränkische Platten und Tertiärhügelland/bayerisches Gäu 8 9 Versuchsübersicht 2020 Versuchsübersicht 2020 Tabelle 5: Statistik Versuchswesen Ackerbau 2020 Tabelle 6: Versuche Ökologischer Landbau - LSV Winterungen 2020 Anzahl Anzahl Prüfeinhei- LSV 208701 Winterroggen Versuchskategorie Versuche* ten* Sorten/Wdh/PZ 10/4/44 +3/4/12 Standorte Hohenheim, Ilshofen, Maßhalderbuch, Ochsenhausen Landessortenversuche 121 6835 Uni Hohenheim, BD Ökologischer Landbau Schwäbisch Hall, LRA Reutlingen, Versuchsansteller Landessortenversuche Öko 51 2428 LTZ Augustenberg/Ref. 14, LRA Biberach Anlage einfaktorielle Blockanlage Wert-, BSV und EU-Prüfungen 32 1753 Versuchsbeginn/-dauer kontinuierlich (jährlich aktualisiertes Prüfsortiment) Sonstige Sortenversuche SSV 7 228 fachl. Zuständigkeit Ref. 14 LTZ/Schwittek 0721 9468 170 Pflanzenschutz PS (mindestens) LSV 208702 Wintetriticale Sorten/Wdh/PZ 13/4/52 Herbizide 40 1092 Standorte Ilshofen, Ochsenhausen Fungizide 55 2214 Versuchsansteller BD Ökologischer Landbau Schwäbisch Hall, LRA Biberach Anlage einfaktorielle Blockanlage Insektizide 3 376 Versuchsbeginn/-dauer kontinuierlich (jährlich aktualisiertes Prüfsortiment) Düngung DGG 30 878 fachl. Zuständigkeit Ref.
Recommended publications
  • Burg- Und Festungsruine Hochburg
    Hachberg - Rückblick Der Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg präsentiert den Seite 1 Hachberg - Rückblick Bearbeitung und Gestaltung Axel und Rolf Brinkmann Beiträge Rolf Brinkmann Margrit Brinkmann Axel Brinkmann Herausgegeben durch den Verein zur Erhaltung der Ruine Hochburg e. V. Geschäftsstelle Rathaus 79312 Emmendingen Tel.: 07641/452-219 Internet: www.Hochburg.de Seite 2 Hachberg - Rückblick Inhalt Vorwort Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe Aus der Arbeitsgruppe Neues aus dem Internet Bilder vom Hochburghock 1999 Die Hochburg im Spiegel der Kirchenbücher Burgmuseum Arbeitstagebuch aus den Osterferien Helfergruppen 1999 Vereinsquerschnitt Arbeitsprogramm 2000 Hochburger Terminkalender 2000 Seite 3 Hachberg - Rückblick Vorwort Es ist inzwischen gute Tradition geworden, den Freunden und Gönnern des Hochburgvereins im HACHBERG-RÜCKBLICK einen Eindruck von den umfangreichen Arbeiten des Vereins und seiner Ar- beitsgruppe zur Erhaltung der Ruine Hochburg zu vermitteln. Die sechste Ausgabe des Rückblicks kann von re- ger Tätigkeit der Arbeitsgruppe an allen Samstagen des Jahres berichten. Diese Gruppe ist leider nach wie vor klein, ermutigend aber ist die Mithilfe der jungen AG-Mitglieder. Über die freiwilligen Helfereinsätze aus Vereinen und Verbänden kann für das Jahr 1999 positiv und dankbar berichtet werden. Auch Vorstand und Geschäftsführung des Vereins haben sich nach Kräften bemüht, dass die Schutz- aktion Hochburg im vergangenen Jahr wieder er- folgreich war. Seite 4 Hachberg - Rückblick Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe Januar: Rodungsarbeiten in verschiedenen Ruinenbereichen. Reparaturarbeiten im Werkstattkeller. Erneuerung der Dachrinne am Pultdach im Bollwerksgewölbe. Bearbeitung von Sandsteinquadern für die Überwölbung des Kasematten- einganges von Bastion Diana. Februar: Anlieferung von Bauholz für die Zwischendecke in der Remise und für den westl. Remisenschopf. Arbeiten für den Einbau der Remisenzwischendecke, die für die dringend notwendige Reparatur am Gewölbe der Remise als Gerüstebene dienen soll.
    [Show full text]
  • Baden Wine Route
    Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V.
    [Show full text]
  • Wanderung Von Kollmarsreute Zur Hochburg Und Weiter Nach Sexau-Lörch
    Schönherrs Wandervorschläge für Corona-konforme Kleingruppen (bitte informieren Sie sich vorab, welche Gruppenkonstellationen jeweils nach der Corona-VO des Landes Baden- Württemberg zulässig sind) 1. Wandervorschlag: Wanderung von Kollmarsreute zur Hochburg und weiter nach Sexau-Lörch Wir nehmen die RB um 10:02 von Gleis 2 (fährt auch um 9:02 Uhr oder 11:02 Uhr) und sind in wenigen Minuten in Kollmarsreute. Wir gehen auf dem Bahnsteig zum Bahnhofsende zurück Richtung Denzlingen, wo links der Radweg nach Emmendingen abgeht. Diesem folgen wir bis auf die Höhe des Friedhofes in Kollmarsreute. Dort treffen wir auf den Wanderweg, welcher von Kollmarsreute zur Hochburg führt. Leider fehlt hier die Beschilderung, jedoch ist eine gelbe Raute deutlich zu erkennen. Nach wenigen Schritten treffen wir auf den Wanderweg, welcher von Sexau nach Emmendingen führt. Jetzt ist auch der Wegweiser zur Hochburg deutlich sichtbar. Jetzt kommen wir ein bisschen ins Schwitzen. Es geht durch den Wald immer auf breiten Wegen zur Hochburg, die wir auch schon bald im Blickfeld haben. Wir nehmen aber nicht den direkten Weg zur Burg, sondern gehen kurz unterhalb der Burg zunächst zur Domaine Hochburg, einem Bauernhof, der sich dem Demeteranbau verschrieben hat. Zumeist kann man dort noch kleine Kälber aus nächster Nähe bewundern. Die Hochburg besteigen wir dann von der Nordseite. Es kann sein, dass das Innere der Burg coronabedingt geschlossen ist, doch von der Fläche vor der Burg hat man einen wunderschönen Blick auf den Kaiserstuhl. Der Ort lädt auch zu einem kleinen Vesper ein. Bitte wenden Quartierstreff im neuen Mehrgenerationenquartier des Bauverein Breisgau e.G. - Zähringer Straße 46 - 79108 Freiburg Quartierskoordinatorin Franziska Marra, Telefon: 0761-51044-88 [email protected] Beim Abstieg nach Sexau-Lörch haben wir wunderschöne Blicke auf den Kandel.
    [Show full text]
  • Vierburgenweg
    Bei Emmendingen stehen die ge - schichtsträchtigen Gemäuer der drittgrößten Burganlage Badens. Erstmals im Jahre 1290 erwähnt ist die Burg Hochburg, Emmendingen Lichteneck eine der ältes - ten Burgen des Breisgaus. In historischer Gewandung führen Weithin sichtbar liegt sie Auf der Kastelburg Werner und Annerose Bauer vom auf einem nach Süden entführen „Türmer“ Verein zur Erhaltung der Hochburg g ausgerichteten Sporn des und „Burgköchin“ in Schlossberges bei Heck - e.V., Emmendingen durch die An - r längst vergangene lage. Sie erzählen von der Ge - lingen. Von den Grafen Zeiten. Die Burgfüh - von Freiburg erbaut und schichte der Burg, aber auch von u rer der Stadt Wald - den alltäglichen Freuden und Be - durch Heirat an die Pfalz- kirch, Thomas und grafen von Tübingen gekommen, schwernissen ihrer Bewohner und b Barbara Kern, bieten der markgräflichen Untertanen. Be - herrschten hier bis 1661 die Grafen verschiedene Führungen an. Schulklas - von Tübingen-Lichteneck. Erstmals sonders span nend wird es für Kin - h sen und Kindergärten gehen auf dem der und Er wach sene, wenn sie sich Ritterwanderweg an lebensgroßen c mit Kettenhemd und Kettenhaube Holzrittern vorbei zur Burg. Dort kön - Der Blick geht weit ins gewanden dürfen. Tal, zu den Vogesen, Burg Lichteneck , Kenzingen o g nen die Kinder als Höhepunkt der Ex - kursion auf den 28 Meter hohen Turm Informationen und Anfragen: zum Kaiserstuhl und r nach Freiburg hinüber. 1433 zerstört, danach wieder aufge - steigen. Erwachsene können wählen Tourist Information Emmendingen baut und seit 1675 Ruine wird sie Tel: 0 76 41/194 33 H Die Burg Landeck liegt u durch den Förderverein und dem pri - www.emmendingen.de auf einem Hügel der Schwarzwaldvor - k berge, umgeben vom Vierdörferwald.
    [Show full text]
  • WIR MACHEN BADEN BEINE Manche Burg Brannte Einfach Nur Ab
    b a d i s c h e z e i t u n g mittwoch, 30. april 2008 W I R M A C H E N B A D E N B E I N E Manche Burg brannte einfach nur ab WANDERN FÜR WISSBEGIERIGE (22): Von der Burg Landeck bis zur Schwarzenburg (zweiter Teil des Burgenwegs) / Von Peter Gürth ätten Sie gerne in einer mit- ger Bürger. 1299 kam es zur Erbteilung telalterlichen Burg gelebt? unter den Geroldseckern. Der Ritter Sne- Im Sommer Ritterspiele und welin tauschte einen Anteil an der unte- Ochse am Spieß im Burghof, ren und der oberen Burg gegen seinen Him Winter am lodernden Kaminfeuer ei- Hof in Schliengen ein. Und bekam darauf- nem fahrenden Sänger lauschen? In Wirk- hin Streit mit dem Besitzer des anderen lichkeit war es in den Burgen sicher Teils, Walter von Geroldseck.1394 ver- höchst ungemütlich. Ulrich von Hutten – pfändete Haumann Snewlin von Landeck und der musste es wissen – schrieb: seinen Teil an seinen Vetter Hermann von „Steht eine Burg auf einem Berg oder in Wieseneck. 1511 verkaufte Bastian von der Ebene, auf jeden Fall ist sie nicht zur Landeck dem Markgrafen von Baden- Behaglichkeit, sondern zur Wehr erbau- Hachberg seinen Teil der Burg. 1525 kam et!“ Aber auch die Wehr half nicht immer das Ende: Aufständischen Bauern gegen Verarmung, Fehden und setzten die Burg in Brand. Belagerungen. Da gleicht sich Oberhalb des Cafés ge- die Geschichte der Burgen im genüber der Ruine finden Breisgau, die heute nur noch wir einen Wegweiser. höchst romantische Ruinen Der gelben Raute folgend sind.
    [Show full text]
  • Fahrplanheft 2021
    Fahrplanheft Emmendingen 2020/21 Stadtbusse · AST · Regionalbusse · Züge gültig ab 13. Dezember 2020 Was ist neu in 2021? Achtsames Verhalten in Bus und Bahn • Zeitkarten im bwtarif MobilTicket Einfach.Schnell.Günstig. W a a g e App FahrPlan+ downloaden und Fahrscheine mit Rabatt kaufen! Ohne Anmeldung per . App FahrPlan+ www.rvf.de Brille aufsetzen. Losfahren. Sicher ankommen. Jetzt Brillengläser speziell für den Straßenverkehr Wipfler Augenoptik GmbH erleben! Lammstraße 19 79312 Emmendingen Weniger Blendung im Straßenverkehr in der Dämme- rung und nachts! Dank EyeDrive Technologie erleben Telefon Sie besonders im Herbst und Winter mehr Sicherheit 07641 53131 beim Fahren. Bei tief stehender Sonne und grellem E Mail Licht empfehlen wir Essilor streetlife mit Transitions [email protected] XTRActive - für komfortables Sehen auf der Straße. Internet Lassen Sie sich begeistern! Wir beraten Sie gern! www.wipfler-augenoptik.de In Emmendingen, Waldkirch und Kenzingen. Waldkirch In Emmendingen, OPTIKMUSTER Musterstraße 12 | 12345 Musterstadt | Tel. 0123 123456 [email protected] | www.optikmuster.de Inhaltsverzeichnis Achtsames Verhalten in Bus und Bahn 4-5 Liniennetzplan Emmendingen · Übersichtsplan ZOB 6-9 Telefon- und Internetauskünfte 10-11 Informationen zum Anruf-Sammel-Taxi 12-13 Tarifinformationen · Verbundübergreifender Tarif (bwtarif) 14-17 TGV von Emmendingen nach Paris 18-19 Impressum 92 Stadtbus und Stadtverkehr Stadtbus 1: ZOB - Berufsschule - Wiesenstraße - ZOB 20-24 Stadtbus 2: ZOB - Am Schießrain - H.-Maurer-Str. - ZOB
    [Show full text]
  • Gesetzblatt Für Baden-Württemberg
    If ISSN 0174-478 X 305 GESETZBLATT FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1992 Ausgegeben Stuttgart, Dienstag, 7. Juli 1992 Nr.14 Tag INHALT Seite 26. 5.92 Achte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Mutterschutzverordnung . 305 26. 5. 92 Anordnung der Landesregierung über Sitze und Bezirke der Ämter für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur . 306 28. 4. 92 Verordnung des lustizministeriums zur Änderung der Verordnung über Dienstkleidung und Kleider- geld der Strafvollzugsbeamten . 308 21. 5. 92 Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum über Zuständigkeiten nach der Ölsaatenstützungs- verordnung . 309 5. 6. 92 Verordnung des Wissenschaftsministeriums über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Uni­ versitäten im Wintersemester 1992/93 und im Sommersemester 1993 (Zulassungszahlenverordnung 1992/93 - ZZVO 1992/93) ...................................... 309 6. 5. 92 Bekanntmachung des Kultusministeriums über das Erlöschen der Rechtsperson des Dekanatsver- bandesLudwigsburg-Vaihingen .................................... 319 6. 4. 92 Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart über das Naturschutzgebiet und das ihm zugeord- nete Landschaftsschutzgebiet »Alter Neckar« . 319 11. 5. 92 Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Quellfassung »Lochquelle« des Zweckverbandes Mannenbach-Wasserversorgung, Sitz: Dobel, Landkreis Calw . 323 15. 5. 92 Verordnung des Regierungspräsidiums Tübingen über das Naturschutzgebiet »Zielfinger Vogelsee« 326 Achte Verordnung der Landesregierung zur durch Verordnung vom 16.Dezember 1985 (GBI. Änderung der Mutterschutzverordnung S. 585), wird wie folgt geändert: 1. § 4 wird wie folgt geändert: Vom 26. Mai 1992 a) In Satz 1 werden nach der Zahl »3« die Worte »so­ Es wird verordnet auf Grund von wie des § 8 hinsichtlich des Dienstes zu ungünstigen Zeiten« eingefügt. 1. § 99 Nr.1 und § 112 Abs. 2 des Landesbeamtengeset­ zes in der Fassung vom 8.
    [Show full text]
  • „Berggebiet“ Des Landkreis Emmendingen, Südbaden VON HANSPETER HOERNSTEIN & ALBERT REIF∆
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. Jahr/Year: 2010 Band/Volume: NF_21_1 Autor(en)/Author(s): Hoernstein Hanspeter, Reif Albert Artikel/Article: Die Lage der bäuerlichen Grünlandbetriebe im "Berggebiet" des Landkreis Emmendingen, Südbaden 69-94 ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at Mitt. bad. Landesver. Freiburg im Breisgau N.F. 21 1 69 - 94 2010 Naturkunde u. Naturschutz 15. September 2010 Die Lage der bäuerlichen Grünlandbetriebe im „Berggebiet“ des Landkreis Emmendingen, Südbaden VON HANSPETER HOERNSTEIN & ALBERT REIF∆ Kurzfassung: Im „Berggebiet“ des Landkreises Emmendingen ging zwischen 1979 und 2007 die Zahl der Haupterwerbsbetriebe insgesamt um über die Hälfte von 68 auf 31, die Zahl der kleinen Betriebe mit 10 und weniger ha Landwirtschaftsfläche um die Hälfte zurück. Die Zahl der Betriebe mit einer Größe an bewirtschafteter Fläche über 50 Hektar stieg von 2 auf 20. Die Fläche des Grünlandes blieb seit 1979 etwa gleich, wobei Umwandlungen von Acker in Grünland versus Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung in Problem- lagen und Vergrößerung der Siedlungsbereiche sich die Waage halten. Von 1979 bis 2007 nahm die Zahl der Milchviehbetriebe um mehr als zwei Drittel ab, die Zahl der Kühe hat sich mehr als halbiert. Vor allem kleinere und mittlere Nebenerwerbsbe- triebe sind auf Mutterkuhhaltung oder gar Schafe und Ziegen zur Offenhaltung um- gestiegen. Die Zukunft der Landwirtschaft erfordert neue Konzepte, diversifizierte wirtschaft- liche Standbeine sowie Kooperation von Seiten des Landwirts. Von Seiten der Ge- sellschaft müssen die über die Produktion von Gütern hinausgehenden Leistungen der Landwirtschaft angemessen honoriert werden.
    [Show full text]
  • Sexau KW 48 ID 158410
    60. Jahrgang · Nr. 48 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 27. November 2020 Am Samstag, dem 28. November 2020 fi ndet in der Zeit von 08:30 Uhr und 14:30 Uhr zwischen Kohlenbach, Sexau, Freiamt, Emmendingen und Malterdingen eine revierübergreifende Bewe- gungsjagd statt. Achtung Die Bevölkerung wird gebeten, in dieser Zeit den Wald nicht aufzusuchen, um Gefährdungen zu vermeiden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sind im gleichen Zeitraum Geschwindigkeits- Treibjagd begrenzungen erforderlich: Bereich Sexau, auf der Landesstraße 110 von Ortsausgang Sexau bis Freiamt-Keppenbach. Wir bitten um Beachtung! Der DRK-Blutspende- dienst Baden-Württem- berg - Hessen gemein- nützige GmbH bittet Ortsverein Sexau um Ihre Blutspende! Einladung zu einer öffentlichen Blutspenden weiterhin dringend benötigt Gemeinderatssitzung Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Am Donnerstag, dem 26. November 2020, bereits beginnend um Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende An- 19.00 Uhr, fi ndet im Geschwister-Roser-Saal der Bürgerbegeg- zahl an Blutspenden ist die Behandlung von Unfall- nung Sexau, Ernst-Bühler-Weg 1, eine öffentliche Sitzung des opfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Gemeinderats Sexau statt. Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren Tagesordnung: nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die 1. Bürgerfragestunde Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforde- 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nicht-öffentlichen Sitzung rungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht 3. Erschließung Baugebiet Moos III, 2. Bauabschnitt nachlassen und weiterhin Blut spenden! Aufgrund a) Beratung und Beschlussfassung zur Gestaltung der Straße der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, "Leimengrube" werden Blutspenden kontinuierlich und dringend b) Erstellung Exposé "Geschosswohnungsbau" benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- 4.
    [Show full text]
  • Emmendingen Sexau
    Emmendingen Sexau Freizeitplaner für Alle entdecken erleben wohlfühlen Laserbearbeitung CNC-Zerspanung Blech u. Rohr Drehen u. Fräsen alle Schweißarbeiten Schweißroboter Pulverbeschichtung Montage Herzlich Willkommen in Emmendingen und Sexau Unser Ferien- und Freizeitführer wird zum Freizeitplaner für Alle! Wir wollen mit dem neu gestalteten Freizeitplaner auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen ansprechen. Deshalb ist der Freizeitplaner nicht nur moderner, sondern auch leichter lesbar geworden und soll Ihnen mit vielen Bildern Lust auf Unternehmungen in der Ferienregion Emmendingen - Sexau machen. Darüber hinaus haben wir versucht, Sie auch über die Zugänglichkeit der beschriebenen Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen und Gastronomie zu informieren, damit gelungene Unternehmungen leichter möglich werden. Panoramablick auf die Ferienregion © drohnen.studio Peer Millauer Ob kleinstädtisches Leben oder ländlicher Naturgenuss – die Besucher unserer gemeinsamen Ferienregion finden hier Angebote für jeden Geschmack, die einen interessanten, ab- wechslungsreichen und erholsamen Aufenthalt garantieren. Tourist-Information Tourist-Information Bahnhofstr. 8 Dorfstr. 61 79312 Emmendingen 79350 Sexau Tel. 07641 19433 Tel. 07641 9268-18 [email protected] [email protected] www.tourismus.emmendingen.de www.sexau.de Wir sind für Sie da In unseren Räumlichkeiten im Bahnhofsgebäude erhalten Sie neben ausführlichem Kartenmaterial, Ausflugstipps, Unterkunfts- verzeichnissen und Fahrplänen auch schöne Souvenirs aus Em- mendingen und dem Schwarzwald. Für Fragen, Wünsche oder Anregungen steht Ihnen das Team der städtischen Tourist-Information gerne zur Verfügung. Für aktuelle Informationen folgen Sie uns auf www.facebook.com/stadtemmendingen und Instagram @emmendingen.tourismus Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen ange- nehmen Aufenthalt in Emmendingen & Sexau! Ihr Team der Tourist-Information Emmendingen Die Tourist-Information Emmendingen ist mit der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes e.V.
    [Show full text]
  • Die Kulturlandschaft Des Ländlichen Raums in Baden-Württemberg
    ARBEITSMATERIAL Welche Entwicklungstendenzen lassen die ländlichen Räume in Baden-Württemberg erkennen? Wie wirkt sich die Multifunktionalität von Räumen auf die Entwicklung der ländlichen Kulturlandschaft 359 aus? Welche Einfl üsse sind vom demographischen Wandel, welche vom Klimawandel zu erwarten? Diesen Fragen geht die Arbeitsgruppe „Zukunft der Kulturlandschaften im ländlichen Raum“ der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der ARL im vorliegenden Band nach. Der Band beleuchtet allgemeine Entwicklungstendenzen und externe Einfl üsse auf die Entwicklung ländlicher Kulturlandschaften, er analysiert lokale Prozesse der zurückliegenden vier Jahrzehnte und leitet daraus Folgerungen ab, die auch Empfehlungen für die räumliche Planung umfassen. Fallstudien aus dem südlichen Schwarzwald, vom Nordrand des Kaiserstuhls und aus dem Neckartal nördlich Heil- bronns belegen sowohl retardierende Erscheinungen als auch eine Dynamik, die sogar an scheinbar peripheren Standorten möglich ist. Die Fallstudien zeigen, wie unterschiedlich die ländlichen Räume Baden-Württembergs strukturiert sind und welche Entwicklungspfade sich abzeichnen. What development tendencies can be identifi ed for rural spaces in Baden-Württemberg? What ef- fect does the multi-functionality of spaces have on the development of rural cultural landscapes? Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums What consequences can be expected from demographic change and from climate change? These are the questions pursued in this volume by the ARL working group LAG Baden-Württemberg named in Baden-Württemberg “The future of cultural landscapes in rural space”. The work sheds light on general tendencies of development and external infl uences a ecting the development of rural cultural landscapes. Local Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven processes of the last four decades are analysed and conclusions drawn that also include recom- mendations for spatial planning.
    [Show full text]
  • Sexau KW 09 ID 158371
    60. Jahrgang · Nr. 09 Mitteilungen der Gemeinde SEXAU Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 28. Februar 2020 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0,00 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von -23.150,00 2.10 Veranschlagter Finanzierungs- Haushaltssatzung und Bekanntmachung mittelüberschuss/-bedarf aus der Haushaltssatzung Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Sexau 2.8 und 2.9) von -23.150,00 für das Haushaltsjahr 2020 2.11 Veranschlagte Änderung des Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Finanzierungsmittelbestands, temberg hat der Gemeinderat am 16.01.2020 die folgende Saldo des Finanzhaushalts (Saldo Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: aus 2.7 und 2.10) von -3.575.405,00 § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für 1. im Ergebnishaushalt mit den fol- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kre- genden Beträgen EUR ditermächtigung) wird festgesetzt auf 0,00 EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 8.303.360,00 § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von -8.780.885,00 Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjah- re mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsför- 1.3 Veranschlagtes ordentliches Er- derungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächti- gebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -477.525,00 gungen), wird festgesetzt auf 0,00 EUR 1.4 Gesamtbetrag der außerordentli- chen Erträge von 300.000,00 § 4 Kassenkredite 1.5 Gesamtbetrag der außerordentli- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf chen Aufwendungen von 0,00 0,00 EUR 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis § 5 Steuersätze (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 300.000,00 Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis 1.
    [Show full text]