Die Kulturlandschaft Des Ländlichen Raums in Baden-Württemberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ARBEITSMATERIAL Welche Entwicklungstendenzen lassen die ländlichen Räume in Baden-Württemberg erkennen? Wie wirkt sich die Multifunktionalität von Räumen auf die Entwicklung der ländlichen Kulturlandschaft 359 aus? Welche Einfl üsse sind vom demographischen Wandel, welche vom Klimawandel zu erwarten? Diesen Fragen geht die Arbeitsgruppe „Zukunft der Kulturlandschaften im ländlichen Raum“ der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der ARL im vorliegenden Band nach. Der Band beleuchtet allgemeine Entwicklungstendenzen und externe Einfl üsse auf die Entwicklung ländlicher Kulturlandschaften, er analysiert lokale Prozesse der zurückliegenden vier Jahrzehnte und leitet daraus Folgerungen ab, die auch Empfehlungen für die räumliche Planung umfassen. Fallstudien aus dem südlichen Schwarzwald, vom Nordrand des Kaiserstuhls und aus dem Neckartal nördlich Heil- bronns belegen sowohl retardierende Erscheinungen als auch eine Dynamik, die sogar an scheinbar peripheren Standorten möglich ist. Die Fallstudien zeigen, wie unterschiedlich die ländlichen Räume Baden-Württembergs strukturiert sind und welche Entwicklungspfade sich abzeichnen. What development tendencies can be identifi ed for rural spaces in Baden-Württemberg? What ef- fect does the multi-functionality of spaces have on the development of rural cultural landscapes? Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums What consequences can be expected from demographic change and from climate change? These are the questions pursued in this volume by the ARL working group LAG Baden-Württemberg named in Baden-Württemberg “The future of cultural landscapes in rural space”. The work sheds light on general tendencies of development and external infl uences a ecting the development of rural cultural landscapes. Local Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven processes of the last four decades are analysed and conclusions drawn that also include recom- mendations for spatial planning. Case studies from the southern Black Forest, the northern edge of the Kaiserstuhl and from the Neckar valley north of Heilbronn demonstrate retarding phenomenon Thomas Heinl, Jörg Stadelbauer (Hrsg.) as well as dynamic development clearly possible even in apparently peripheral locations. The case studies show the varied nature of the structure of rural spaces in Baden-Württemberg and the development paths that are emerging. ISBN: 978-3-88838-359-5 www.arl-net.de Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven AM Nr. 359 ISBN 978-3-88838-359-5 ISSN 0946-7807 Alle Rechte vorbehalten • Verlag der ARL • Hannover 2013 © Akademie für Raumforschung und Landesplanung Satz und Layout: A. Hahlbohm, K. Kube, G. Rojahn, O. Rose Druck: Books on Demand GmbH, 22848 Norderstedt Bestellmöglichkeit: www.arl-net.de (Rubrik „Publikationen“) Verlagsanschrift: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL®) Hohenzollernstraße 11, 30161 Hannover Tel. 0511 34842-0, Fax 0511 34842-41 E-Mail: [email protected] Internet: www.arl-net.de Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARBEITSMATERIAL DER ARL Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven Thomas Heinl, Jörg Stadelbauer (Hrsg.) Nr. 359 Hannover 2013 Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Dahm, Susanne, Dr.-Ing., pakora.net – Netzwerk für Stadt und Raum, Karlsruhe, Mitglied der ARL Dams, Theodor J., Prof. Dr., Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Mitglied der ARL Hein, Ekkehard, Dr., Verbandsdirektor a. D., Heilbronn, Mitglied der ARL Heinl, Thomas, Dipl.-Ing., Sachgebiet Freiraum- und Umweltplanung, Regionalverband Heilbronn-Franken, Heilbronn Konold, Werner, Prof. Dr., Institut für Landespflege, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Korff, Cornelia, Dr., Institut für Kulturgeographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Korhammer, Kerstin, Institut für Landespflege, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kuckes, Alexander, Dipl.-Ing., Bürgermeister der Gemeinde Eisenbach im Hoch- schwarzwald Overbeck, Gerhard, Prof. Dr., Departamento de Botânica, Instituto de Biociências, Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre Passon, Jacqueline, Dr., Institut für Physische Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stadelbauer, Jörg, Prof. Dr., Institut für Kulturgeographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Thormählen, Ludwig, Dipl.-Ing., Ministerialrat a. D., Freiburg im Breisgau, Korres- pondierendes Mitglied der ARL Die Beitragsentwürfe der Autorinnen und Autoren wurden in der Arbeitsgruppe „Zukunft der Kulturland- schaften im ländlichen Raum“ der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg der ARL mehrfach diskutiert (interne Qualitätskontrolle). Das von der Arbeitsgruppe verabschiedete Manuskript wurde darüber hinaus vor der Veröffentlichung einer Evaluierung durch eine Gutachterin unterzogen (externe Qualitätskontrolle) und nach Berücksichtigung der Gutachterempfehlungen der Geschäftsstelle der ARL zur weiteren Bearbeitung und zur Veröffentlichung übergeben. Die wissenschaftliche Verantwortung für die Beiträge liegt bei den Autorinnen und Autoren. Geschäftsstelle der ARL: WR III Natürliche Ressourcen, Umwelt, Ökologie Leitung bis 30.06.2010: Dr. Gerhard Overbeck Leitung ab 01.07.2010: Dipl.-Ing. Peter Müller ([email protected]) IV Inhalt Inhalt Vorwort VII Ländliche Räume und Kulturlandschaft in Baden-Württemberg Jörg Stadelbauer Einführung – Kulturlandschaftliche Entwicklungs- tendenzen ländlicher Räume in Baden-Württemberg 1 Cornelia Korff, Ländlicher Raum und Kulturlandschaft 6 Jörg Stadelbauer Cornelia Korff, Ländliche Räume Baden-Württembergs unter Betonung Jörg Stadelbauer des Agrarstrukturwandels 17 Überregionale und globale Einflüsse auf die Entwicklung der Kulturlandschaft Susanne Dahm Auswirkungen zukünftiger demographischer Veränderungen auf Nutzung und Gestalt von Kulturlandschaften in Baden-Württemberg 44 Gerhard Overbeck Auswirkungen des Klimawandels auf die Kulturlandschaft 68 Fallstudien – Die Entwicklung ländlich geprägter Kulturlandschaften in Gebieten mit unterschiedlichen Voraussetzungen Thomas Heinl Lage und Vergleichsdaten der Fallstudien 81 Kerstin Korhammer, Fallstudie „Häg-Ehrsberg und Fröhnd Werner Konold (Südschwarzwald)“ 85 Alexander Kuckes Fallstudie „Eisenbach (Hochschwarzwald)“ 103 Cornelia Korff, Fallstudie „Endingen-Amoltern und Endingen- Jacqueline Passon Königschaffhausen (Kaiserstuhl)“ 119 Ekkehard Hein, Fallstudie „Kulturlandschaft Neckartal Thomas Heinl nördlich von Heilbronn“ 146 V Inhalt Schlussfolgerungen und Ausblick Susanne Dahm, Tendenzen, Triebkräfte und Steuerungsmöglichkeiten Theodor Dams, der Entwicklung der Kulturlandschaft ländlicher Ekkehard Hein, Räume Baden-Württembergs 167 Thomas Heinl, Werner Konold, Cornelia Korff, Alexander Kuckes, Gerhard Overbeck, Jörg Stadelbauer, Ludwig Thormählen Kurzfassungen/Abstracts 176 VI Vorwort Vorwort Im Jahr 2007 beschloss die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Baden-Württemberg der ARL, eine Arbeitsgruppe zu bilden, die sich mit der Zukunft der Kulturlandschaft im ländlichen Raum kritisch auseinandersetzt. Auf Basis ausgewählter lokaler Untersuchungen mit einer Analyse der Entwicklungstendenzen der zurückliegenden 40 bis 60 Jahre und des aktuellen Strukturwandels sollte sie Bestandsaufnahmen vornehmen und eine Bewertung der Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume ableiten. Im Verlauf der Arbeit erwies es sich als zweckdienlich, die ausgewählten Einzelstudien mit Überblicksanalysen zu verbinden, die wesentlichen Triebkräften der Entwicklung ländlicher Räume galten. Außerdem mussten Begriffsklärungen vorgenommen werden, um die unterschiedlichen Sichtweisen von Geographen, Landespflegern, Ökonomen und Raumplanern miteinander vereinbar zu machen. Nicht alle gesteckten Ziele konnten erreicht werden. So konnte beispielsweise die sich unter dem Einfluss der Globalisierung verändernde Ökonomie des ländlichen Raumes nur ansatzweise bearbeitet werden. Die Arbeitsgruppe ist aber davon überzeugt, mit den Querschnittsbeiträgen einige wesentliche globale oder übernationale Steuerungsfaktoren identifiziert zu haben. Mit den Fallstudien wurden kleinräumige Tendenzen aufgezeigt, die die Entwicklung der Kulturlandschaft ländlicher Räume in Baden-Württemberg beeinflussen. Die Folgerungen für die Zukunft bleiben relativ verhalten – nicht zuletzt, weil bei der Arbeit die zunehmende Bedeutung überregionaler Einflüsse deutlich wurde. Insgesamt elf Treffen der Arbeitsgruppe fanden statt, von der konstituierenden Zusammenkunft 2007 in Heilbronn bis zu den abschließenden Besprechungen in Karlsruhe und Freiburg. Nach Abschluss der Tätigkeit der Arbeitsgruppe gilt der herzliche Dank der Herausgeber allen Beteiligten, insbesondere den Mitgliedern der Arbeitsgruppe, deren intensive Diskussionen immer dem Ziel einer für alle Seiten akzeptablen Zusammenschau galten, ferner der LAG Baden-Württemberg sowie der Präsenz der Geschäftsstelle des ARL, für die zunächst Dr. Gerhard Overbeck, ab 2010 dann Dipl.-Ing. Peter Müller an den meisten Treffen teilnahm. Beide standen uns mit Rat und Tat bis zur Drucklegung der Arbeitsmaterialien zur Seite. Die Entwicklung von landesweiten Planungsstrategien verlangt eigentlich eine noch größere Breite für die durch Fallstudien abgesicherten Schlussfolgerungen; da die hier vorgelegten Arbeitsergebnisse nicht der tatsächlichen historischen, räumlichen und wirtschaftlichen Vielfalt Baden-Württembergs gerecht werden können. So soll die nun folgende Publikation