Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Biberach Ausgabe 1, Januar-Februar 2015

>> intern E 10898 Drei Kandidaten bewerben sich um die Nachfolge des Landtagsabgeordneten Peter Schneider Nach der Erklärung des Landtagsabge- ordneten Peter Schneider bei der Kreisvor- standssitzung am 21. Januar in Äpfingen, auf eine weitere Kandidatur bei der Land- tagswahl 2016 zu verzichten, kündigte Pe- ter Diesch an, „seinen Hut für die Nachfol- ge in den Ring zu werfen“. Er ist seit 12 Jah- ren Bürgermeister der Stadt Bad Buchau. Der 55-jährige Diplom-Betriebswirt (FH) war zuvor 20 Jahre in der Tourismusbran- che tätig. Peter Diesch ist verheiratet und hat drei Kinder. In der gleichen Sitzung erklärte die stell- vertretende CDU-Kreisvorsitzende Petra Romer-Aschenbrenner ebenfalls ihre Be- reitschaft zur Kandidatur. Die verheiratete Chemielaborantin hat zwei Kinder und ar- Peter Diesch und Petra Romer-Aschenbrenner haben bereits im Januar ihre Kandidatur beitet seit Jahren als Ausbildungsreferen- bekannt gegeben.

sters in Ummendorf. Thomas Dörflinger ist verheiratet und hat einen Sohn. Selbstverständlich können sich bis zur Nominierungsversammlung am 29. April 2015 in Schemmerhofen weitere Kandida- ten melden und sich an dem Abend vor- stellen! In Absprache mit dem Kreisvorstand ha- ben die bisherigen drei Kandidaten verein- bart, sich auf Wunsch in den CDU - Ge- meinde- und Stadtverbänden des Wahl- kreises bereits im März und April persön- lich vorzustellen, damit sich die Mitglieder vor der Nominierungsversammlung einen Eindruck verschaffen können. Außerdem präsentieren sich die Kandidaten mit ihrer Bei der letzten Kreisvorstandssitzung hat auch Thomas Dörflinger seinen „Hut in den Vita und ihren Zielen ab Seite 6 in diesem Ring“ geworfen. © Fotos von B. Volkholz CDUintern. <<<

tin bei Boehringer Ingelheim. Erfahrungen im Landtagswahlkampf hat Petra Romer- EINLADUNG Aschenbrenner in den Jahren 2006 und 29. April 2015, 19.30 Uhr 2011 als Zweitkandidatin hinter Peter Schneider gewonnen. Schemmerhofen, Mühlbachhalle Bei der Kreisvorstandssitzung am 19. Fe- bruar in Biberach hat Thomas Dörflinger Mitgliederversammlung des CDU-Kreisverbandes Biberach gleichfalls seine Kandidatur angemeldet. zur Nominierung des Wahlkreis-Kandidaten Der 45-jährige Diplom-Betriebswirt arbei- für die Landtagswahl 2016 tet bei der Kreissparkasse Biberach, ist Do- (Stimmberechtigt sind nur CDU-Mitglieder, die im Wahlkreis zent an der Dualen Hochschule Baden- wohnhaft sind sowie Neumitglieder, die bis zum 13. April 2015 durch Württemberg und langjähriger Gemeinde- den Kreisvorstand offiziell aufgenommen worden sind) rat und 1. Stellvertreter des Bürgermei- © fotolila.com

Die Baden-Württemberg-Partei. >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL Guido Wolf zum Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2016 gewählt Delegierte des Kreisverbandes beim Landesparteitag in Ulm

CDU-Landesvorsitzender MdB berichtet mit kraft- Peter Hauk MdL verabschiedet sich als Vorsitzender der CDU- vollen Worten. Landtagsfraktion.

Nach dem klaren Votum der Mitglieder- Zu Beginn des Landesparteitages be- Isolde Weggen und Christoph Burandt. befragung haben die Delegierten des 66. grüsste der stellvertretende Landesvorsit- CDU-Bezirksvorsitzender Thomas Bareiß Landesparteitags der CDU Baden-Würt- zende MdB die vielen Gäste, MdB leitete den von 9.00 - 15.00 Uhr dau- temberg Guido Wolf mit 93,8 Prozent der u.a. und Günther Oettinger ernden Parteitag im Congress Centrum am Stimmen zum Spitzenkandidaten für die sowie die rund 330 Delegierten aus Baden- Donauufer in Ulm. Es folgten die Berichte Landtagswahl 2016 gewählt. Die Landes- Württemberg. Darunter auch die Delegier- des Landesvorsitzenden Thomas Strobl CDU präsentiert sich damit ein gutes Jahr ten des CDU-Kreisverbandes Biberach: Jo- MdB und des Vorsitzenden der CDU-Land- vor dem Wahltermin geschlossen und ei- sef Rief MdB, Peter Schneider MdL, Elisa- tagsfraktion, Peter Hauk MdL. Die bislang nig. beth Jeggle, Angela Kuon, Gisela Eberle, kommissarische Generalsekretärin Katrin

Standen jahrzehntelang an der Spitze (vlnr.): Elisabeth Jeggle, Dr. Ebenfalls auf dem historischen CDU Landesparteitag (vlnr.): Otto Wilfried Steuer, Franz Romer und Gisela Eberle. Lambrecht, MdB und Hans Rapp. © Fotos von B. Volkholz

Biberach 1/2015 >>> Seite 2 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL DERKOMMENTAR 2015 wird ein wichtiges Jahr für die CDU

Zu Beginn eines jeden neuen Jahres werden gute Vorsätze gefasst. Man steckt sich neue Ziele. Was für jeden ganz persönlich gilt, gilt auch für die CDU. Für uns ist das Jahr 2015 ein wich- tiges Jahr - das Jahr vor der Landtags- wahl. Jetzt werden viele Entscheidun- gen getroffen und Weichen gestellt, die Standing Ovations im CCU Ulm nach der kämpferischen und zündenden Rede von Guido uns zum Erfolg bei der Landtagswahl im Wolf. Frühjahr 2016 führen sollen. Mit Guido Wolf haben wir basisdemokratisch ei- nen schlagkräftigen Spitzenkandidaten gewählt, der das Format hat, Menschen von unserer Politik zu überzeugen, die unser Land wieder auf Zukunftskurs bringt. Er vereint das moderne Baden- Württemberg und den traditionsbe- wussten Landesvater in einer Person. Im Landtagswahlkreis Biberach verlie- ren wir mit Peter Schneider eine starke Stimme in Stuttgart. Er hinterlässt gro- ße Fußstapfen. Ich bin überzeugt, dass wir mit der Nominierung einer Nachfol- gerin oder eines Nachfolgers alles daran setzen werden, mit der Unterstützung des ganzen Kreisverbandes wieder ein sehr gutes Wahlergebnis zu erzielen. Noch läuft die Bewerbungsfrist. Es ha- Der Kreisverband Biberach war mit sieben Delegierten gut vertreten. ben sich bereits sehr gute Kandidaten gemeldet. Die CDU Baden-Württem- heute ein großartiger Tag“, stellte Guido berg konnte bisher immer auf gute Er- Wolf fest. „Wir glauben wieder an uns! Wir gebnisse aus Biberach bauen. Das muss wollen dem Land 2016 eine bessere Regie- auch in Zukunft so bleiben. rung geben. Wir wollen nicht von oben Unser Ziel bleibt der Regierungswech- herab die Menschen regieren. Wir wollen sel in Stuttgart. Dabei kommt es nicht nahe bei den Menschen sein. Ich mache darauf an, welche anderen Parteien ins Politik aus Liebe zum Land. Ich brenne für Parlament kommen und mit wie vielen Baden-Württemberg. Deshalb will ich Mi- Prozenten. Auch bei der vergangenen nisterpräsident von Baden-Württemberg Landtagswahl waren wir stärkste Frakti- werden!“ <<< on. Für die CDU ist wichtig, so stark zu werden, dass an uns kein Weg vorbei führt und wir im Idealfall sogar eine Al- leinregierung anstreben können. Dafür kämpfen wir schon in diesem Jahr. Hel- fen Sie mit, dass endlich Schluss ist mit der Benachteiligung des ländlichen Rau- Der mit 93,8 % frisch gewählte Spitzen- mes durch Grün-Rot. Unser Land muss kandidat Guido Wolf bedankt sich bei den als Ganzes wieder verantwortlich nach 330 CDU-Delegierten aus Baden-Würt- vorne schauen! Mit einer Verweige- temberg. rungshaltung kommen wir nicht voran. Die CDU auch im Kreis Biberach sagt Schütz wurde mit 74,2 Prozent der Stim- „Ja“ zu einem modernen Baden-Würt- men in ihr Amt gewählt. temberg. Unser Land muss durch uns In seiner rund einstündigen Rede übte wieder Spitze werden! Guido Wolf deutliche Kritik an der grün- Ihr Josef Rief roten Landesregierung und dabei insbe- Bundestagsabgeordneter und sondere an der Schul- und Infrastrukturpo- CDU-Kreisvorsitzender litik. „Für die CDU Baden-Württemberg ist

Biberach 1/2015 >>> Seite 3 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL ich den Weg zum Vollzeitparlament ableh- Landtagswahl 2016 ne und nicht bereit bin, meine berufliche Tätigkeit zugunsten des Landtagsmandats Peter Schneider beendet sein Landtagsmandat zum 30. April 2016 aufzugeben. Unbestritten profitiert jede Fraktion von einzelnen Kolleginnen und Kollegen, die ihren Beruf aufgeben, um zu- sätzliche Verantwortung und Arbeit in der Fraktion zu übernehmen. Es hat Baden- Württemberg aber in der Vergangenheit immer gut getan, wenn im Landtag Abge- ordnete mitwirken, die neben der Politik auch im Beruf stehen und nicht nur Voll- zeitpolitiker sind. Mit der ab 2016 gelten- den Unvereinbarkeit verliert das Parla- ment viel beruflichen Sachverstand und von der Politik unabhängige Abgeordnete.

Politik lebt vom Wechsel Mit entscheidend für meinen Entschluss sind auch die Herausforderungen in mei- nem Amt an der Spitze der größten Finanz- Landtagsabgeordneter Peter Schneider erklärt seinen Ausstieg aus der Landespolitik zum gruppe im Land. Seit Beginn der Finanzkri- 30 April 2016. se ist die Finanzbranche nicht mehr im Normalzustand. Mit der Niedrigstzinssi- Liebe Parteifreunde! 2016 bestimmte öffentliche Ämter nicht tuation ist eine ganz neue Runde der Her- mehr mit einem Landtagsmandat verein- ausforderungen eingeläutet, so dass ich Getragen von klaren, absoluten Mehrhei- bar. D.h., die Betroffenen müssen sich zwi- hauptberuflich die nächsten Jahre wohl ten durfte ich in der 13., 14. und 15. Legisla- schen dem Landtagsmandat und ihrem noch stärker für unsere Unternehmen ge- turperiode den Wahlkreis Biberach im Hauptberuf entscheiden. Ich bin ein klarer fordert bin. Damit habe ich nicht mehr die Landtag von Baden-Württemberg vertre- Anhänger des Teilzeitparlamentariers und Zeit und Aufmerksamkeit, die unser Wahl- ten. Diese 15 Jahre waren - unterm Strich - habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass kreis braucht. Und schließlich lebt erfolg- für unseren Land- und Wahlkreis sehr er- folgreiche Jahre, in denen wir gemeinsam vieles voranbrachten. Auch die kommen- den Monate werde ich mein Bestes geben, um mich kraftvoll für die Interessen des Oberlandes, des Landkreises Biberach, sei- ner Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft einzubringen. Nach reiflicher Überlegung, habe ich mich aber entschie- den mit Ende der Wahlperiode am 30. April 2016 meine Landtagsabgeordnetentätig- keit zu beenden.

Vollzeitparlament ab 2016 Ausschlaggebend für meinen Entschluss ist die von der Mehrheit des Landtags be- schlossene Umstellung auf ein sogenann- tes Vollzeitparlament. In diesem Zusam- Peter Schneider MdL und Josef Rief berichten aktuell aus Landtag und . menhang sind ab der Legislaturperiode © Fotos von B. Volkholz

Biberach 1/2015 >>> Seite 4 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL reiche und lebendige Politik immer wieder gebnis erzielt. Unser Stimmenergebnis für auch vom Wechsel. Nach 15 Jahren dürfen die CDU war das Zweithöchste im ganzen ruhig wieder Neue ran! Land. Nur in vier Wahlkreisen hat die CDU Eigene Meinung ?? Es war für mich ein großes persönliches – gegen den Landestrend - zulegen kön- Wenn Sie Ihre Meinung Glück, dass ich die erfolgreiche Entwick- nen. Biberach war einer davon und der ein- zu einem aktuellen lung meiner oberschwäbischen Heimat zige Wahlkreis mit über 50 % CDU-Stim- Thema mit anderen über Jahrzehnte fördern durfte, zunächst men, der überhaupt dazu gewonnen hat. Lesern teilen wollen, schon als Landrat, dann auch als Landtags- Wegen uns hätte es keinen Regierungs- schreiben Sie bitte an die abgeordneter. Ich war und bin sehr gerne wechsel gegeben. Redaktion [email protected] Abgeordneter und stolz darauf, dass wir in den bisher 14 Jahren meiner landespoliti- Als direkt gewählter Abgeordneter dann schen Arbeit gemeinsam für Oberschwa- aber auf der recht einflusslosen Oppositi- Nachfolgerin bzw. meinem Nachfolger ben und den Wahlkreis Biberach viel errei- onsbank zu sitzen, ohne die Möglichkeiten wünsche ich vor allem, dass die CDU nach chen konnten. Das war nur möglich Dank als Regierungspartei und Präsenz in der der nächsten Landtagswahl wieder die Re- der breiten Unterstützung, die mich in drei Regierung, war die letzten 4 Jahre ein nur gierung stellt. Die CDU hat 2016 auch gute Amtsperioden als direkt gewählten Land- schwer auszuhaltendes Spannungsverhält- Chancen wieder den Ministerpräsidenten tagsabgeordneten des Wahlkreises Biber- nis. Denn die Wählerinnen und Wähler ha- zu stellen, vor allem da mit unserem neuen ach getragen hat. ben an ihren Landtagsabgeordneten be- Fraktionsvorsitzenden Guido Wolf ein Herzliches und aufrichtiges rechtigterweise ganz konkrete Erwartun- Oberschwabe antritt. Dazu bitte ich Sie Dankeschön gen. Die letzten vier Jahre haben gezeigt, alle um Ihre aktive Begleitung und enga- Dafür bin ich Ihnen allen sehr, sehr dank- dass die grün-rote Landesregierung mit gierte Unterstützung für unsere künftige bar. Sie haben mich und die CDU in den Oberschwaben und den ländlichen Räu- Kandidatin bzw. unseren künftigen Kandi- letzten 15 Jahren vielfach begleitet und un- men nur wenig am Hut hat. Das Oberland daten. Dafür will ich mich in den kommen- terstützt, insbesondere in den verschiede- und Baden-Württemberg hat aber Besse- den Monaten mit ganzer Kraft einbringen. nen Wahlkämpfen, aber ebenso bei unzäh- res verdient und unser Wahlkreis braucht Gerne helfe ich auch zukünftig meiner ligen Veranstaltungen und Termine wäh- auch künftig eine starke Interessenvertre- CDU wo ich gebraucht werde, Ansonsten rend den Wahlperioden. Dafür gilt Ihnen tung in Stuttgart. freue ich mich, mich wieder zu einem nor- allen ein herzliches und aufrichtiges Dan- malen Parteimitglied weiter zu entwickeln. keschön. Denn so haben wir - mit der gro- Gute Chancen für 2016 ßen Unterstützung der Wählerinnen und Deshalb freue ich mich, dass sich schon Ihr Wähler - im Wahlkreis Biberach auch bei kompetente, qualifizierte Kandidatinnen der Landtagswahl 2011 ein fulminantes Er- und Kandidaten gefunden haben. Meiner

Biberach 1/2015 >>> Seite 5 >>> Peter Dietsch KREISTEIL Hochspannende Nominierungsversammlung am 29. April in Schemmerhofen Mitglieder bestimmen die Nachfolge von Peter Schneider MdL

Bis zum Redaktionsschluss am 20. Februar haben sich drei Kandidaten um die Nachfolge des Landtagsabgeordneten Peter Schneider Lbieewboer bPeanr. tSeiief rweeurnddein nsiecnh aumn d2 9P. Aarptreili -2015, 19.30 Uhr bei der Mitgliederversammlung zur Nominierung des Wahlkreis - Kandidaten frienu dnedre ,Mühlbachhalle in Schemmerhofen persönlich vorstellen. Bei dieser Wahl sind jedoch nur die CDU-Mitglieder stimmberechtigt, die im Wahlkreis Biberach wohnhaft sind sowie Neumitglieder, die bis zum 13. April 2015 durch den Kreisvorstand offiziell aufgenom- ame nM wiottrdweno csihnd, .den 29. April 20A15u fs dinend f oSligee nadlse SCeDiteUn- sMteiltlegnl iseicdh die drei Kandidaten mit ihrer Vita und ihren Zielen vor.

Liebe Parteifreundinnen und abschluss Diplom-Betriebswirt (FH), Parteifreunde, kfm. Ausbildung zum Reiseverkehrs- am Mittwoch, den 29. April sind sie als kaufmann, zertifizierter Wirtschaftsför- CDU-Mitglied aufgerufen, eine neue Kan- derer (VWA) didatin oder einen neuen Kandidaten für • Über 20 Jahre in der Freien Wirtschaft die Landtagswahl 2016 für den Wahlkreis in führenden Positionen (Tourismus- Biberach zu nominieren. Wie Sie wissen, branche), u.a. auch 12 erfolgreiche Jahre habe ich mich um die Nominierung bewor- in der Selbständigkeit ben und werde mich auf der Nominie- • Ende 2002 wurde ich als Quereinstei- rungsversammlung zur Wahl stellen. ger in meiner Heimatstadt Bad Buchau Viele der CDU-Mitglieder kennen mich zum Bürgermeister gewählt – als sei- bereits seit Jahren – viele weitere werden nerzeit amtierender Vorsitzender des mich in den nächsten Wochen bei den flä- CDU-Ortsverbandes; seit sechs Jahren chendeckend stattfindenden Vorstellungs- Vorsitzender der Bürgermeister im terminen in den Orts- und Stadtverbänden Landkreis und damit Vertreter des unseres Wahlkreises kennenlernen. Aber Landkreises im Landesvorstand des für so manche/n Parteifreund/in gibt es Gemeindetags Baden-Württemberg vielleicht keine Gelegenheit, mit mir per- • Seit rund 20 Jahren Mitglied des CDU- Peter Diesch hat seinen „Hut in den Ring sönlich ins Gespräch zu kommen. Kreisvorstandes, davon viele Jahre geworfen“. Gerne möchte ich daher die Gelegenheit stellv. Kreisvorsitzender und im 11. Jahr nutzen, mich Ihnen in kurzen Worten vor- Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion in ment und Vereinsarbeit waren schon zustellen und Ihnen meine Beweggründe Biberach immer ein wesentlicher Bestandteil für die Bewerbung zu erläutern: • Mein Hobby ist die Musik: seit mehr als meines Lebens – aktiv in vielen Verei- 42 Jahren bin ich aktiver Blasmusiker in nen, u.a. auch 10 Jahre Gemeinderat in • Ich bin 55 Jahre alt und seit 29 Jahren verschiedenen Ensembles und Orche- Oggelshausen, z.Z. auch Vorsitzender verheiratet mit Ehefrau Adelindis. Wir stern, Wehrdienst im Heeresmusik- des Festkomitees unseres Heimat- und haben drei Kinder (zwei junge Damen korps 12 in Veitshöchheim, seit 2014 Kinderfestes in Bad Buchau. mit 20 und 23 Jahren, ein junger Mann Vorsitzender des Blasmusik-Kreisver- mit 15 Jahren) bandes Biberach Meine beruflichen Erfahrungen und • Wirtschaftsabitur in Biberach, Studien- • Vielfältiges ehrenamtliches Engage- Kenntnisse – insbesondere die direkte po- litische Verantwortung als Bürgermeister – haben einerseits meinen Blick für das Machbare und Mögliche geschärft – und geben mir andererseits einen umfassen- den Blick für die Sorgen und Nöte der Menschen unserer Region. Eine wie ich meine unabdingbare Voraussetzung für die Arbeit als Abgeordneter. Unser Wahlkreis ist eine gottgesegnete Landschaft, einerseits tief verwurzelt in der christlichen Tradition, mit einer gesun- den und funktionierenden Landwirtschaft – ist aber andererseits auch ein Kreis, der längst in der Zukunft angekommen ist: bei uns ist Tradition und Moderne kein Wider- spruch. Bäuerliche Betriebe und Industrie, handwerkliche Traditionen und Hochtech- nologie gilt es unter einen Hut zu bringen: der künftige Abgeordnete benötigt Inte- grationskraft, muss jeden Tag aufs Neue einer breiten Interessenslage gerecht wer- Peter Diesch begrüsst die damalige Kultusministerin Dr. Marion Schick sowie unsere Ab- den, um diese dann auch wirksam in Stutt- geordneten Peter Schneider und Josef Rief. gart vertreten zu können.

Biberach 1/2015 >>> Seite 6 >>> Peter Dietsch KREISTEIL KONTAKTDATEN Privat: Lerchenweg 2, 88422 Oggelshausen, Tel. 075 82 - 3107 Mail: [email protected] www.peter-diesch.de Mobil/SMS/whatsapp: 0171 - 1058 447

Geschäftlich: Tel. 075 82 - 808-13 [email protected] www.badbuchau.de

ein Angebot an Sie: sollten Sie mir Ihr Ver- trauen schenken, werde ich meine ganze Peter Dietsch mit seiner Familie (v.l.): Ehefrau Adelindis, Verena (20), Jeremias (15) und Ta- Kraft, meine Kreativität, meine Kenntnisse mara (23). und Erfahrungen und meine ganze Persön- lichkeit in den Dienst der Menschen unse- Unser Wahlkreis braucht daher einen Ab- meine berufliche Gegenwart in der Öf- res Wahlkreises investieren. geordneten mit breitem Kenntnis- und Er- fentlichen Verwaltung und Politik und das Gerne stehe ich Ihnen auch für ein per- fahrungshorizont, hohen Kommunikati- damit verbundene Netzwerk für das Land- sönliches Gespräch zur Verfügung und onsfähigkeiten und nachgewiesenen Füh- tagsmandat bestens gerüstet und glaube freue mich auf eine persönliche Begeg- rungskompetenzen. Der künftige Abge- auch die richtigen Akzente für unseren nung. Und vor allem: kommen Sie zur No- ordnete ist schließlich das Gesicht des Wahlkreis Biberach in Stuttgart setzen zu minierungsversammlung am 29.April – Wahlkreises in der Landeshauptstadt und können. und helfen Sie alle mit, dass wir 2016 das maßgeblich dafür verantwortlich, wie un- Ich selbst habe es schon immer für wich- Kapitel Grün-Rot in Stuttgart wieder been- sere Raumschaft dort auch wirksam wahr- tig empfunden, dass Politiker auch in ei- den können! genommen wird. nem ‚normalen’ Berufsleben gestanden ha- Ich bin fest davon überzeugt, diesem An- ben, erfolgreich waren und wenn möglich Mit freundlichen Grüßen spruch gerecht werden zu können, sehe auch unternehmerisch denken und han- Ihr mich durch meine berufliche Vergangen- deln können. heit in der Freien Wirtschaft und durch Sehen Sie meine Bewerbung daher als Peter Diesch <<<

>>> Petra Romer-Aschenbrenner

Sehr geehrte Damen und konnte ich sehr viele wertvolle Erfahrun- Herren, liebe CDU-Mitglieder, gen sammeln. wie Sie der Presse entnehmen konnten, bewerbe ich mich um das Landtagsmandat Dafür stehe ich: für den Wahlkreis 66 / Biberach für die im • Der Kreis Biberach muss stark bleiben – März 2016 stattfindende Wahl zum Land- mit einer leistungsfähigen Wirtschaft, tag von Baden-Württemberg. zukunftsfähigen Schulen, einem star- Bereits in den Jahren 2006 und 2011 habe ken ländlichen Raum und einer funktio- ich als Zweitkandidatin Peter Schneider im nierenden Infrastruktur – gemeinsam Wahlkampf unterstützt und dazu beigetra- mit den Menschen in der Region gen, dass die Wahlergebnisse im Oberland • Die Bildungs- und Familienpolitik muss hervorragend gewesen sind. sich an den Wünschen und Bedürfnis- Mit großem Respekt vor der sehr erfolg- sen der Kinder und Eltern ausrichten reichen und engagierten Arbeit unseres • Politik muss Leistung belohnen und Abgeordneten und Sparkassenpräsiden- diejenigen stützen, die Unterstützung ten Herrn Peter Schneider bin ich mir der brauchen Größe der Fußspuren, die er hinterlassen wird, durchaus bewusst. Zu meiner Person: Petra Romer-Aschenbrenner hat als Zweit- Durch meine langjährige politische Tä- Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und woh- kandidatin schon zwei Wahlkämpfe hinter tigkeit, unter anderem als stellvertretende ne gemeinsam mit meinem Mann Edgar sich. © Foto von Uschi Hölderle Vorsitzende des Biberacher CDU Kreis- seit 1990 in Biberach. Wir haben zwei Kin- und Stadtverbandes, als Kreisvorsitzende der, die wir als große Bereicherung emp- Kindheit, Jugend und somit auch meine der Sozialausschüsse der CDU (CDA), in finden - unser Sohn Tim ist 9 und unsere Schulzeit habe ich in Untersulmetingen der Frauenunion sowie als Elternbeirätin Tochter Frederike ist 7 Jahre alt. Meine und in Laupheim verbracht. Nach dem Ab-

Biberach 1/2015 >>> Seite 7 >>> Petra Romer-Aschenbrenner KREISTEIL KONTAKTDATEN Petra Romer-Aschenbrenner Geschwister-Scholl-Straße 65 88400 Biberach Telefon: 07351 - 72 104 Mobil: 0152 - 3195 8173 [email protected] www.romer-aschenbrenner.de

Die Familie Romer-Aschenbrenner (vlnr.): Frederike, Edgar, Tim, Petra. itur am Laupheimer Carl-Lämmle-Gymna- Seit fast 15 Jahren bin ich als Prüferin bei sium absolvierte ich eine Ausbildung zur der IHK Ulm tätig und wurde 2006 in den Chemielaborantin bei der Firma Boehrin- Fachausschuss zur Erstellung der bundes- ger Ingelheim, damals noch Thomae. Nach weiten zentralen Prüfung für Chemielabo- dem Abschluss war ich dort zehn Jahre ranten (PAL-Ausschuss) berufen. lang in der betrieblichen Abteilung für Seit 2012 leite ich bei Boehringer Ingel- Umweltschutz und Sicherheit tätig. heim das Referat Ausbildungsmarketing Petra Romer-Aschenbrenner trifft den Seit 2000 bin ich als Ausbildungsreferen- und habe in dieser Funktion viel Kontakt neuen CDU-Spitzenkandidaten Guido tin in der Aus- und Weiterbildung bei Bo- mit Schülern, Eltern und Lehrern. Wolf. © Foto von B. Volkholz ehringer Ingelheim beschäftigt und bilde Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem dort junge Menschen in Theorie und Praxis privaten, beruflichen und politischen Pro- freue mich, wenn Sie am 29. April 2015 zur zu Chemielaboranten und Pharmakanten fil die CDU sowohl im ländlichen Raum als Nominierungsversammlung kommen und aus. auch in den Städten sehr gut vertreten mich mit Ihrer Stimme unterstützen. 2009 habe ich ein berufsbegleitendes kann. Studium an der Akademie für Führungs- Falls Sie mit mir Kontakt aufnehmen wol- Es grüßt Sie ganz herzlich pädagogik in Landau als Betriebspädago- len oder Fragen haben, können Sie mich Ihre gin erfolgreich beendet. gerne anrufen oder mir schreiben. Ich Petra Romer-Aschenbrenner <<<

>>>Thomas Dörflinger

Liebe Parteifreundinnen, welch große Chance. Dieser Herausforde- liebe Parteifreunde, rung fühle ich mich gewachsen. Im Vorfeld meiner Überlegungen habe ich gute Ge- spräche geführt und dabei hohe Zustim- Baden-Württemberg braucht unsere mung erfahren. Auch dies hat mich be- Christlich Demokratische Union. Als deut- stärkt, mich bei Ihnen um das frei werden- lich stärkste Partei kann es für uns nur ein de Landtagsmandat zu bewerben. Ziel geben: Guido Wolf wird Ministerpräsi- dent! Hierfür will ich mit aller Kraft kämp- Die Stärkung unserer Raumschaft ist für fen, mit meiner langjährigen Erfahrung als mich eine Sache des Verstands und des erfolgreicher Kommunalpolitiker im Ge- Herzens gleichermaßen. In Stuttgart wer- meinde- und Kreistag, mit meiner Kompe- de ich mich für Rahmenbedingungen ein- tenz als Finanzfachmann sowie fundierter setzen, mit denen wir unsere Zukunft er- Kenner unseres Wahlkreises - und mit mei- folgreich gestalten können: ner Liebe zu unserer Heimat. Peter Schneider ist seit 2001 ein hervor- • Ein starker Mittelstand - vom Hand- ragender Repräsentant unserer Region. werksbetrieb bis hin zum internationa- Voller Tatkraft und Durchsetzungsfähig- len Unternehmen - sichert mit zu- keit, bestens vernetzt und mit einer ge- kunftsfähigen Ausbildungs- und Ar- Thomas Dörflinger kandidiert ebenfalls wichtigen Stimme im Landtag. Seinem beitsplätzen unseren Wohlstand. Ar- für den Wahlkreis Biberach. Nachfolger hinterlässt er eine hervorra- beitnehmer und Arbeitgeber leisten da- gende Basis. Mir ist bewusst, welche Ver- bei einen wertvollen Beitrag. Als diplo- überragende Bedeutung unseres Mit- pflichtung dies beinhaltet – aber auch, mierter Betriebswirt weiß ich um die telstandes.

Biberach 1/2015 >>> Seite 8 >>>Thomas Dörflinger KREISTEIL PERSÖNLICHES • geboren in Laupheim, 45. Jahr, wohnhaft in Ummendorf • verheiratet mit Petra Dörflinger, ein Sohn Paul (8 Jahre) • Dipl. Betriebswirt (FH), Arbeitgeber Kreissparkasse Biberach • Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg • langjähriger Gemeinderat und 1. Stellvertreter des Bürgermeisters in Ummendorf • Mitglied des Kreistags im Landkreis Biberach • Ehrenämter: stellv. Vorsitzender CDU-Ortsverband Ummendorf, Talk im Schloss: Thomas Dörflinger moderiert ein Gespräch zwischen Erwin Teufel und Vorsitzender Stiftungsrat der Peter Schneider. © Foto von B. Volkholz Ummendorf Bürgerstiftung, stell. Aufsichtsratsvorsitzender der • Eine auf Dauer verlässliche und qualita- • Solide Finanzen sind der Schlüssel für Ummendorfer Bürgerenergie tiv hochwertige medizinische Versor- künftige Erfolge und die Lebenschan- • Aktivitäten: Tennis, Lesen gung. cen unserer Kinder. Als Finanzfach- • Schulen, die sich wieder an den Bedürf- mann weiß ich am besten, welche ver- nissen unserer Schüler, Pädagogen und heerenden Konsequenzen eine über- Wirtschaft orientieren und nicht ideo- große Schuldenlast nach sich zieht. logisch geprägt sind. Eine verantwortungsvolle Finanzpolitik Ihnen mit bestem Gewissen zusichern: Als • Erstklassige Verkehrsverbindungen so- betrachte ich daher als eine Schlüssel- Ihr Abgeordneter werde ich mich für eine wohl für den Individual- als auch öffent- aufgabe. Landespolitik einsetzen, die sich an Wer- lichen Verkehr sowie schnelle Daten- ten und Überzeugungen orientiert, die ich netze. Besonders im ländlichen Raum In den kommenden Wochen möchte ich seit vielen Jahren als Kommunalpolitiker sind sie von größter Bedeutung. Sie persönlich kennen lernen. Bei Besu- vertrete. Damit meine ich insbesondere ein menschliches Miteinander auf der Grundlage unserer christlichen Wertege- meinschaft sowie wirtschaftliches Wachs- tum im Einklang mit sozialer und ökologi- scher Verantwortung. Daran dürfen Sie mich messen, und dar- an wurde ich bei meinen bisherigen Wah- len gemessen. Dass ich dort regelmäßig größte Zustimmung erzielte, sehe ich als Bestätigung. Um diese Unterstützung bit- te ich Sie auch bei der Nominierungsver- sammlung am 29. April 2015.

Mit herzlichen Grüßen Ihr Thomas Dörflinger <<<

Thomas Dörflinger mit Ehefrau Petra und Sohn Paul.

• Familien und Kinder bedürfen unserer chen vor Ort oder bei Veranstaltungen, or- besonderen Unterstützung. Ihre Le- ganisiert von unserem Kreisverband und bensbedingungen entscheiden über die unseren Ortsverbänden. Ich bitte Sie von Attraktivität unserer Region insgesamt Herzen – kommen Sie, reden wir miteinan- und die Zukunftschancen unserer Kin- der! Ich freue mich über jeden direkten der im Besonderen. Kontakt. Bitte melden Sie sich. • Einen Landkreis, der attraktiv ist und Thomas Dörflinger Perspektive bietet: Für junge Menschen Reichenbacher Weg 14, genauso wie für unsere Seniorinnen 88444 Ummendorf und Senioren. Telefon privat: 07351 - 301537 oder • Unsere bäuerlichen Familienbetriebe Handy: 0152 - 5369 1611 leisten einen herausragenden Beitrag: Email: [email protected] Zum einen mit der Erzeugung hochwer- tiger Nahrungsmittel, zum anderen mit Ich mache keine Wahlversprechen, weil dem Erhalt unserer Kulturlandschaft. das nicht meine Art ist. Eines aber kann ich

Biberach 1/2015 >>> Seite 9 >>> Aus dem Kreisverband / Biberach KREISTEIL BITTE VORMERKEN: BITTE VORMERKEN: Die stellvertreten- Der Präsident des de Vorsitzende der Deutschen Forst- CDU/CSU-Bundes- wirtschaftsrates tagsfraktion und ehemaliger CDU-Bundestags- kommt am abgeordnete 20. März 2015 auf Georg Schirm- Einladung von beck kommt am Josef Rief in den 14. April 2015 auf Kreis Biberach. Einladung von Zunächst wird sie Josef Rief in den das Baltringer Kreis Biberach. Gitta Connemann Georg Schirmbeck Bauernkriegsmu- © Foto G. Connemann © Foto von Thomas Uhlen seum besuchen /Wikimedia/CC BY-SA 3.0 de und anschließend Einzelheiten zur findet eine öffentliche Veranstaltung um Veranstaltung werden in 19.30 Uhr im Katholischen Gemeinde- Presse und auf unserer Homepage zentrum in Baltringen statt. bekanntgegeben.

Bundesminister Dr. Gerd Müller beim Neujahrsempfang der Biberacher CDU Entwicklungspolitik unter dem Leitgedanken „ Eine Welt – unsere Verantwortung“ Von Jürgen Weber, Schriftführer im CDU-Stadtverband Biberach

Die sehr nachdenklich stimmenden Wor- Müller für den Auftritt in Biberach vermit- te von Dr. Gerd Müller, Bundesminister für telt. wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- „Globalisierung ist kein Selbstzweck für wicklung, fanden große Zustimmung bei reiche Industrieländer, sie muss allen Men- den über 130 Gästen des Neujahrsemp- schen dienen“. Dr. Müller, CSU-Bundes- fangs des CDU-Stadtverbands Biberach in tagsabgeordneter aus dem Wahlkreis der Schützenkellerhalle. CDU-Kreisvorsit- Oberallgäu, beschrieb eindrucksvoll seine zender Josef Rief MdB, der auch ein kurzes Visionen von Entwicklungspolitik. “Es Dr. Gerd Müller: „Globalisierung ist kein Grußwort hielt, hatte Bundesminister Dr. muss Hilfe zur Selbsthilfe sein. Sie muss Selbstzweck für reiche Industrieländer, sie muss allen Menschen dienen.“

nachhaltige Perspektiven eröffnen, indem sie zur Überwindung von Armut und Hun- ger beiträgt, zu Bildung, Gesundheitsver- sorgung und fair bezahlter Arbeit“. Dr. Müller untermauerte seine Aussagen mit unvorstellbaren Beispielen von menschli- chem Leid in Flüchtlingscamps, Massener- schießungen, Vergewaltigungen, Christen- verfolgungen. „Wer geht montags auf die Straße, um gegen diese Grausamkeiten zu protestieren ?“ Mehr Verantwortung für die Dritte Welt Dr. Müller forderte die anwesenden Poli- tiker und alle Gäste eindringlich auf, sich selbst für mehr Gerechtigkeit in der Welt einzusetzen. „Es ist zu unserem eigenen Nutzen, denn wenn wir nichts in Afrika, Kreisvorsitzender Josef Rief und Otto Deeng begrüssen Bundesminister Dr. Gerd Müller Asien oder Lateinamerika freiwillig än- vor der Schützenkellerhalle. dern, werden Flüchtlingswellen, Epide-

Biberach 1/2015 >>> Seite 10 >>> Biberach KREISTEIL

Der in Biberach lebende Gabriel Mbanda aus Kamerun bereichert mit afrikanischen Liedern den Neujahrsempfang. Gut gelauntes Wiedersehen (vlnr.): Josef Rief MdB, Alt-OB Claus-Wilhelm Hoffmann, Ho- nor Funk, Bundesminister Dr. Müller und Otto Deeng. rahmte. Beim anschließenden Stehemp- fang gab es die traditionellen Biberacher Fastenbrezeln, in diesem Jahr dem Veran- staltungsmotto besonders gerecht. <<<

Vor 130 Teilnehmern appelliert der Bundesminister, mehr Verantwortung für die Dritte Welt zu übernehmen. © Fotos von B. Volkholz mien, Umweltkatastrophen und Überbe- antwortung für die Dritte Welt zu über- völkerung die Folge sein“. Es gibt Lösun- nehmen, bei den Gästen angekommen ist. gen, so Dr. Müller, „ohne dass wir auf unse- Der Vorsitzende des Biberacher CDU- ren Wohlstand verzichten müssen: Bestes Stadtverbandes, Otto Deeng, hatte bereits Trinkwasser aus dem Wasserhahn statt aus in seiner Eröffnungsrede mit einem Zitat Plastikflaschen, die zu 1/3 aus Erdöl beste- von Mutter Theresa „Nötiger als Brot hat hen, Reduzierung der Vernichtung von 65 der Mensch in der Gesellschaft gewünscht kg Lebensmitteln pro Einwohner/Jahr in zu sein“ auf die Thematik des diesjährigen Deutschland, ein Euro mehr bei einem Neujahrsempfangs eingestimmt. Dazu Kleid verdoppelt in Kambodscha den Ar- passte auch, dass der aus Kamerun geflo- beitslohn einer Näherin“. hene und seit einem Jahr in Biberach le- Lang anhaltender Beifall zeigte, dass Dr. bende Gabriel Mbanda mit afrikanischen Müllers eindringlicher Appell, mehr Ver- Liedern die Veranstaltung musikalisch um-

Biberach 1/2015 >>> Seite 11 >>> Ingoldingen KREISTEIL bedenkt, dass es wahrscheinlich immer Die CDU - Verantwortlichen im Wahl- noch einige Jahre für die wirklich dringli- che Ortsumgehung Ochsenhausen brau- kreisbezirk 6 treffen sich regelmäßig chen wird - 60% der Bausumme müssen für Brückenbauwerke ausgegeben werden, Austausch zwischen Bad Buchau, Bad Schussenried und Ingoldingen denn die Straßensteigungen dürfen 5% nicht überschreiten - kann man sich vor- Von Marc Zinser, CDU-Vorsitzender Ingoldingen stellen, dass das Thema Ortsumfahrung Ingoldingen nicht gerade vorderste Priori- tät im Kreis haben wird.“

ÖPNV ist großes Thema im Kreis „Verkehr ist ganz sicher eines der großen Themen bei uns im gesamten Kreiswahlbe- zirk.“ so Josef Schneiderhan, CDU-Vor- standsmitglied Bad Schussenried. Die Schussenrieder CDU-Stadträtin Susanne Diesch pflichtete ihm bei: „Gerade beim ÖPNV sehen wir viele gemeinsame The- men. Und 80% des ÖPNV im Kreis sind Busverkehr. Hier liegt kreispolitisch eini- ges im Argen, so ist zum Beispiel die Quer- verbindung Degernau - Ummendorf weg- gefallen. Das ist auch negativ für den Schulverkehr.“ Der Buchauer Kreisrat Heinz Scheffold: WK-6-Treffen in Ingoldingen (v.r.): Dr. Ralph Neher, Heinz Scheffold, Jürgen Schell, Susan- „Womit wir beim dritten großen, gemein- ne Diesch, Josef Schneiderhahn, Franz Frick, Franz Würth, Franz Gleinser, Marc Zinser. samen Thema wären, der Schulpolitik.“ „Ja, man muss z.B. wissen, dass ab 2016 die Regelmäßig treffen sich CDU-Kreis-, sich vor kurzem zum dritten Male. Franz Schulbezirke wegfallen. Das wird auch die Stadt- und Gemeinderäte, sowie die CDU- Frick, der Schussenrieder Stadtrat und Fahrtstrecken der Schüler beeinflussen.“ Vorstände aus Bad Buchau, Bad Schussen- CDU-Stadtverbandsvorsitzende: „Die an- dazu Bürgermeister Schell. „Ganztags- ried und Ingoldingen/Winterstetten in un- stehende Ortsumgehung Kleinwinnaden, schule, Benachteiligung der Realschulen, terschiedlicher Zusammensetzung und ab- zu der es in diesem Jahr die Ausschreibung Akademisierungswahn, all das gehört auch wechselnd in den drei Kommunen. Ge- geben soll, kann man am Ende nur im Zu- noch zum Thema Schule!“ so Zinser, „Wir meindeverbandsvorsitzender Marc Zinser sammenhang mit der geplanten Ortsum- wollen etwas enger zusammenrücken, hatte bereits bei der letztjährigen Kommu- fahrung Ingoldingen sehen.“ Kreisrat und auch gemeinsame Veranstaltungen zu die- nalwahl die CDU-Kandidaten für den Bürgermeister Jürgen Schell: „Wenn man sen Themen planen und durchführen.“ <<< Kreiswahlbezirks 6 (bestehend aus eben diesen Kommunen) organisatorisch und logistisch im Wahl- kampf begleitet. Aus dieser Zusammenar- beit ist die Idee ge- wachsen, diese Wahl- kreistreffen fortzu- führen, Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte, sowie die Verbands- vorstände zum regel- mäßigen Austausch zusammenzubrin- gen. Durch die ge- genseitige Unterrich- tung aus den Gre- mien bekommt jeder einen Überblick, wel- che Themen gerade wo aktuell sind, ins- besondere wo es ähnliche Themen und Berührungspunkte gibt. In Irmas Gasthof in Ingoldingen traf man

Biberach 1/2015 >>> Seite 12 >>> Ingoldingen/Ochsenhausen KREISTEIL Ehrungen langjähriger, verdienter CDU-Mitglieder

Dank für die Treue (vlnr.): Otto Harsch, Eugen Mohr, Albert Missel mit Marc Zinser, der die 40er-Ehrenurkunden der CDU überreicht.

Otto Harsch staunte nicht schlecht, als Eugen Mohr war ebenso überrascht über Albert Missel ist seit mehr als 60 Jahre ihm just zum 85. Geburtstag vom Vorsit- den Ehrungsbesuch. Er war vor der Ge- Blutreiter, wo er auch lange Zeit Schrift- zenden des Gemeindeverbandes die Eh- bietsreform Bürgermeister von Winter- führer war. Seit 1970 singt er als Tenor im renurkunde für 40-jährige Mitglied- stettenstadt und noch viele Jahre Ortsvor- Kirchenchor in Winterstettendorf und schaft überreicht und die Ehrennadel in steher. Insbesondere in der Heimatge- war dort auch mehrere Jahre Schriftfüh- Silber angesteckt wurde. „Otto Harsch schichte dieses Ingoldinger Teilorts war er rer und im Vorstand. Auch ihm gebührte hat viel für unsere CDU in Ingoldin- sehr engagiert. Zinser bedankte sich auch der herzliche Dank des Vorsitzenden für gen/Winterstetten und auch für die Ge- bei ihm für sein vielfältiges, 40-jähriges das vielfältige und jahrezehntelange En- meinde in vielen Funktionen getan.“ so Engagement für die CDU und die Gemein- gagement in der Partei. <<< Marc Zinser. de.

wie sichern wir die Zukunft Europas?“ Das CDU Württemberg - Hohenzollern Schlusswort hatte Elisabeth Jeggle, Euro- paabgeordnete der CDU Württemberg- verabschiedet Elisabeth Jeggle Hohenzollern von 1999 - 2014. Sie wurde vor 16 Jahren in der Kapfhalle ebenfalls in Die CDU Württemberg-Hohenzollern gestern, heute und morgen“ ein, moderiert Ochsenhausen für den Bezirk Württem- hatte am 12. Dezember zu einem Symposi- von Christoph Plate von der Schwäbischen berg -Hohenzollern von der CDU Basis no- um in den Bibliothekssaal der Musikakade- Zeitung. miniert. mie in Ochsenhausen eingeladen. Europa- Danach sprach Günther Oettinger, EU- Mit Standing Ovation verabschiedeten abgeordneter Norbert Lins führte in das Kommissar für Digitale Wirtschaft und Ge- die Gäste und viele Weggefährten die ab- Thema der Podiumsdiskussion „Europa - sellschaft über die „Digitale Revolution - solute Europa-Verfechterin Elisabeth Jeg- gle. Herzlichen Dank für diese erfolgrei- chen 15 Jahre! <<<

In Ochsenhausen begann und endet die erfolgreiche Karriere von Elisabeth Jeggle als Eu- ropaabgeordnete. © Foto von C. Burandt

Biberach 1/2015 >>> Seite 13 >>> Aus dem Landtag KREISTEIL Finanz- und Wirtschafts- ausschuss befasst sich mit Binzwanger Lärmschutzwand Biberacher Landtagsabgeordneter Peter Schneider sieht noch letzte Chance

Der Biberacher CDU-Landtagsabgeordnete Peter Schneider Peter Schneider sieht noch sieht noch eine letzte Chance für zusätzliche Lärmschutzmaßnah- Chancen für die Binzwanger men an der Donau in Binzwangen. Wie Schneider mitteilt, hat sich Lärmschutzwand. der Finanz- und Wirtschaftsausschuss in der Beratung des Haus- © Foto von B. Volkholz halts für 2015/16 ausführlich mit dem Lärmschutz in Binzwangen befasst. Dabei wurde zwar noch keine abschließende Entschei- dung gefasst. Zumindest wurde aber die bisher vom zuständigen über das hinausgehen, was rechtlich zwingend ist. Und im betref- Ministerium vertretene, ablehnende Haltung in Frage gestellt. fenden Einzelplan des zuständigen Umweltministeriums für die Der Petitionsausschuss, an den betroffene Anlieger sich gewandt kommenden beiden Jahre sind immerhin jeweils mehr als 50 Mio. hatten, empfahl schon Ende des letzten Jahres für rd. 200.000 Euro eingeplant. Schneider: „Mir kann keiner erklären, wieso bei Euro eine Lärmschutzmauer zu errichten. Obwohl der Landtag die- 100 Mio. Euro die im Landeshaushalt für diesen Bereich vorgese- ser Empfehlung einstimmig zustimmte, lehnte das zuständige Um- hen sind, eine relativ kleine Maßnahme, wie die Lärmschutzmauer weltministerium diese zusätzliche Schallschutzmaßnahme bisher in Binzwangen für knapp 200.000 Euro nicht finanzierbar sein soll. ab. Begründung: Es bestehe kein Rechtsanspruch, fehle an den Immerhin gibt es dazu einen klaren Beschluss vom Petitionsaus- nach der Landeshaushaltsordnung notwendigen Voraussetzungen schuss und vom Landtag“. und die Maßnahme könne nicht aus dem Haushalt finanziert wer- Die CDU-Ausschussmitglieder wollten deshalb wissen, ob die den. Schallschutzwand in Binzwangen wenigstens in den kommenden Dass es am Rechtsanspruch und Geld fehlen solle – so Schneider beiden Haushaltjahren finanziert werden kann. „Nein“ meinte der – ist nicht nachvollziehbar. Der Landeshaushalt enthalte eine Fül- zuständige Umweltminister: Schon aus rechtlichen Gründen sehe le von Freiwilligkeitsleistungen, die politisch gewollt sind und weit er keine Möglichkeit, die Binzwanger Lärmschutzwand aus dem Haushalt zu finanzieren, andernfalls müsse die Landeshaushalts- ordnung entsprechend geändert werden. „Vielleicht doch“ gab es aber Unterstützung vom Finanz- und Wirtschaftsminister: Auf- grund des Beschlusses von Petitionsausschuss und Landtag, müs- se es möglich sein, auch im Sinne der Landeshaushaltsordnung entsprechende Mittel bereitzustellen. Dies unterstrich der Präsi- dent des Rechnungshofes: Er sehe in einem solchen Fall wie Bin- zwangen durchaus Spielräume und halte es beispielsweise für ei- nen gangbaren Weg einen Extratitel im Haushalt zu schaffen. (Pressemitteilung von Peter Schneider MdL vom 18. Dezember 2014) <<<

Biberach 1/2015 >>> Seite 14 >>> Aus dem Landtag KREISTEIL des Jahr eine Deckungslück Grün-Rote Haushaltspolitik: von rund 1,5 Milliarden Euro, die sich aus dem Spendierhose statt Rotstift haushaltswirtschaftlichen Handlungsbedarf und der Von Peter Schneider MdL Globalen Minderausgabe in der Finanzplanung zu- Mit dem im Dezember verabschiedeten S t a a t s h a u s - sammensetzt. Während in om Doppelhaushalt 2015/2016 wird die Finanz- haltsgesetz so- c diesem Jahr 11 von 16 Bun- olila.

politik des Landes auf Jahre hinaus nach- wie 1,5 Milliarden t desländern Altschulden zu- o haltig ruiniert. Die Steuereinnahmen lie- Euro übertragene f rückzahlen, bekommen wir gen 2015 bei über 32 Milliarden Euro. Das Kreditermächti- © das in Baden-Württemberg sind rund ein Drittel mehr Steuern als in gungen aus Vorjahren). Es ist unverständ- nicht auf die Reihe. Stattdessen reist den Jahren 2008 und 2009, in denen die lich, wie die Landesregierung und die Re- Grün-Rot mit den Spendierhosen durch CDU-geführte Landesregierung ohne neue gierungsfraktionen eine derart unseriöse das Land, schüttet das Füllhorn aus und Schulden auskam. Trotzdem will Grün-Rot Finanzpolitik machen können. verteilt vorgezogene Wahlgeschenke. Dies im kommenden Jahr noch neue Schulden sind Hypotheken, die voll zu Lasten der aufnehmen: bis zu 2,3 Milliarden Euro (768 Vorgezogene Wahlgeschenke Zukunft unseres Landes und kommender Millionen Euro Kreditermächtigung nach In den Jahren 2017 bis 2020 besteht für je- Generationen gehen. <<< INFOBRIEF ABONNIEREN! In unregelmäßigen Abständen erscheint mein digitaler INFO - BRIEF mit aktuellen In- formationen aus dem Landtag und aus meinem Wahlkreis. Wenn Sie daran Interesse haben, schicken Sie bitte eine Email an [email protected]. Weitere Infos von Peter Schneider MdL www.schneider- CDU Bezirksfachausschuss Agrar biberach.de und Ländlicher Raum Neue Sitzungsperiode unter bewährtem Vorsitz von Paul Locherer

Nachdem die Sitzungen in 2013 und 2014 Zum Thema Tierschutz erklärten die drei von der Fortschreibung der gemeinsamen Landtagsabgeordneten Karl Traub, Klaus europäischen Agrarpolitik geprägt waren, Burger und Paul Locherer, dass sie dem ging es zu Beginn des neuen Jahres am 31. Gesetzentwurf der grün-roten Landesre- Januar 2015 schwerpunktmäßig um eine gierung für ein Verbandsklagerecht nicht Positionierung zur Transatlantischen Han- zustimmen werden. dels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) Dr. Fritz Rockhoff, CDU Vorsitzender in und um Fragen des Tierschutzes. Elisabeth Kißlegg und Tierarzt bescheinigte den Jeggle und ihr Nachfolger MdEP Norbert Landwirten in der Region ein hohes Maß Lins erläuterten den Stand des Verfahrens an Tierschutz in den Ställen. Man begrüß- mit der klaren Ansage, dass das Abkom- te in der Sitzung die Tierwohlinitiative der men den Anspruch an eine faire, transpa- Bauernverbände und bat die Verbraucher, rente und nachhaltige transatlantische dies und die anderen Leistungen der Land- Partnerschaft erfüllen muss. Fortsetzung auf Seite 16

Der CDU-Bezirksfachausschuss Agrar und Ländlicher Raum tagt unter dem Vorsitz von Paul Locherer MdL.

Biberach 1/2015 >>> Seite 15 >>> Aus dem Landtag KREISTEIL Fortsetzung von Seite 15 wirtschaft an der Ladentheke zu honorie- ren.

Anerkennung des Ländlichen Raumes Im Themenkreis Ländlicher Raum konnte der Vorsitzende berichten, dass nun seine Vorschläge zur Verbesserung des Finanz- ausgleichs für die ländlichen Kommunen in den Entwurf des Entwicklungspapiers der Bundes-CDU aufgenommen wurden. Eine Flächenkomponente und eine Komponen- te für Naturausgleich seien unabdingbar, um ausgewogenen die gesellschaftlichen Leistungen des Ländlichen Raums anzuer- kennen und um die Augenhöhe zwischen wird sich der Fachausschuss u.a. mit dem tere Informationen zu den Themen den Ballungsräumen und den ländlichen Thema Bildung im Ländlichen Raum, mit wünscht, kann sich gerne an den Aus- Räumen zu wahren. dem neuen Düngerecht und mit dem Ver- schuss-Schriftführer MdL Klaus Burger In der nächsten Sitzung am 25. April 2015 bandsklagerecht beschäftigen. Wer wei- wenden: [email protected]

„Milliarden-Investitionsoffensive der Europäischen Union für den Breitbandausbau - wo sind die Projekte für Baden-Württemberg?“ CDU-Landtagsabgeordnete Paul Locherer und Dr. Wolfgang Reinhart bringen Initiative ein

„Baden-Württemberg droht durch Grün- Da das Geld aus Brüssel allen Regionen, Es sei nun höchste Zeit, Versäumtes Rote Untätigkeit beim Breitbandausbau unabhängig von ihrer Wirtschaftskraft, of- nachzuholen. Die Landesregierung müsse ins Hintertreffen zu geraten. Auf der Pro- fen stehe, habe Baden-Württemberg eine nun bei der EU konkrete Vorschläge einrei- jektliste der Investitionsoffensive der EU gute Chance, davon zu profitieren. Bayern chen und hoffen, noch auf den Zug des In- sind nahezu alle Flächenländer in Deutsch- beweise mit seinem 2-Milliarden-Euro- vestitionsprogramms aufspringen zu kön- land mit Breitband-Projekten vertreten – Programm wie der Breitbandausbau ange- nen. „Wie hoffen ausdrücklich nicht, dass nur Baden-Württemberg ist ein weißer gangen werden kann. „Die grün-rote Lan- die Landesregierung nach der Blamage der Fleck. Die zuständigen Minister Bonde und desregierung lässt offensichtlich wieder nicht in Anspruch genommenen Bundes- Friedrich gefährden durch aktives Nichts- einmal Geld liegen und schadet damit den mittel für den Straßenbau schon wieder tun die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Interessen Baden-Württembergs. Wäh- Geld liegen lässt, dass im Land dringend Uns ist unverständlich, warum es keine rend andere Bundesländer klare Pläne und benötigt wird,“ so Locherer und Reinhart Breitband-Projekte für unser Land gibt,“ Programme für den Breitbandausbau in abschließend. sagten die Vorsitzenden des Arbeitskrei- Brüssel angemeldet haben, gibt es bei Ba- (Gemeinsame Pressemitteilung von Paul Lo- ses Ländlicher Raum, Paul Locherer MdL den-Württemberg nur eine Leerstelle,“ so cherer MdL und Prof. Dr. Wolfgang Reinhart sowie Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL Locherer und Reinhart besorgt. MdL vom vom 11. Dezember 2014) <<< vom Arbeitskreis Europa anlässlich der Einbringung einer eiligen parlamentari- schen Initiative zu diesem zentralen The- ma. Hintergrundinformation In der am 9. Dezember veröffentlichen Nicht schon wieder Geld liegen Projektliste der Europäischen Kommissi- lassen on, der Mitgliedstaaten und der Europäi- Die nun im Rahmen der Investitionsof- schen Investitionsbank (EIB) befinden fensive von der EU in Aussicht gestellten sich 11 Projekte in Bayern, in Nordrhein- Mittel könnten eine wertvolle Unterstüt- Westfalen, in Hessen, in Niedersachsen, zung für den dringend notwendigen Breit- in Rheinland-Pfalz, in Schleswig-Hol- bandausbau in Baden-Württemberg sein. stein, in Sachsen, in Sachsen-Anhalt, und in Mecklenburg-Vorpommern mit einen Gesamtvolumen von rund 5,5 Milliarden © fotolia.com Euro zur Erschließung und dem Ausbau des Breitbandnetzes in Deutschland benannt sind, an deren Finanzierung sich die EU im Rahmen ihres Inve- stitionsprogrammes beteiligen könnte. Über diese Liste hatte der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe (50/2014 S. 28) berich- Weitere Infos von tet und dabei grafisch die Aktivitäten der einzelnen Bundesländer veranschaulicht. Peter Schneider MdL Baden-Württemberg erscheint darin als beinahe einziges Flächenland (mit Thüringen www.paul-locherer.de und dem Saarland), das keinerlei Aktivitäten entfaltet.

Biberach 1/2015 >>> Seite 16 >>> Aus dem Bundestag KREISTEIL TTIP - Freihandelsabkommen zwischen EU und USA Chancen für Deutschland als Exportland Von Josef Rief MdB

Mit dem geplanten Freihandelsabkom- men TTIP (Transatlantic Trade and Invest- ment Partnership) zwischen der Europäi- schen Union und den Vereinigten Staaten entstünde mit 800 Millionen Einwohnern der größte Wirtschaftsraum der Welt, auf den ein Drittel des weltweiten Handels und sogar fast 50 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung fällt. Mit dem Abkommen sollen Hemmnisse für den Handel zwischen der EU und den USA abgebaut werden. Dabei handelt es sich vor allem um Zölle und so genannte technische Handelsbarrieren. Technische Handelsbarrieren sind beispielsweise ver- schiedene Vorschriften für Autohersteller, wie die Beleuchtungsanlage mit Blinkern in Europa und den USA auszusehen haben. Bisher müssen Autohersteller das jeweils Josef Rief auf der Delegationsreise mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt exportierte Fahrzeug umrüsten bzw. ein in die USA kurz vor Weihnachten 2014. Hier mit dem US-Landwirtschaftsminister Tom Vil- abweichendes Modell herstellen. Nach ei- sack (re) und MdB (Mitte). ner Harmonisierung ist das nicht mehr nö- tig. Der Austausch von Waren und Dienst- europäischer Standards in den Bereichen kommt das Chlorhühnchen in Deutschland leistungen zwischen der EU und den USA Arbeitnehmerrechte, soziale Sicherheit, nicht in den Verkauf, auch wenn es eigent- wird erleichtert. Niedrigere Preise beim Umweltschutz, Gesundheitsschutz, Le- lich völlig unbedenklich ist. Einkauf, eine größere Auswahl und vielfäl- bensmittelsicherheit sowie beim Verbrau- tigere Produkte werden die Folgen sein. cherschutz. Mit Kampagnen wie dem viel- Bedenken der Verbraucher Auch bestehen zwischen Europa und den zitierten Chlorhühnchen versuchen sie die ernst nehmen USA zum Teil hohe Zollschranken. Auf laufenden Verhandlungen zu torpedieren Dennoch müssen wir die Fragen und Be- Käse aus Europa werden bis zu 600% Zölle sowie die Bürgerinnen und Bürger zu ver- denken der Verbraucherinnen und Ver- von den Amerikanern erhoben. Ein Abbau unsichern. braucher ernst nehmen. Die Verhand- führt gleichfalls zu mehr Möglichkeiten. lungsführer der EU informieren regelmä- Die medial gut vertretenen Gegner des Europäische Standards sind nicht ßig das Europäische Parlament und die na- Abkommens befürchten die Aufweichung verhandelbar tionalen Parlamente. Auch der Bundestag Für uns gilt: Die europäischen wird regelmäßig über den Stand der Ver- Schutzstandards sind von Seiten handlungen unterrichtet und es findet ein der EU nicht verhandelbar - und Austausch der vorgebrachten Argumente das besonders bei der Lebens- statt. Am Ende der Verhandlungen wird mittelsicherheit und dem Ver- ein Vertragswerk stehen, dem sowohl das braucherschutz. Wie in Europa Europäische Parlament als voraussichtlich sind die Vorschriften für Lebens- auch der Bundestag zustimmen müssen. mittelsicherheit auch in den Ein Vertrag zu Lasten der Europäer wäre USA sehr hoch. Für bestimmte dann nicht mehrheitsfähig. Bereiche gelten in den USA so- Gerade Deutschland als Exportland nützt gar strengere Standards. Weder das Freihandelsabkommen. Die USA sind die europäischen noch die US- unser wichtigster Handelspartner nach amerikanischen Produktions- der EU. Wir müssen die Chance nutzen, da- standards dürfen bei den Ver- mit auch in Zukunft unsere Arbeitsplätze handlungen unterlaufen wer- und die Unternehmen in Deutschland blei- den. ben und wir damit unseren hohen sozialen So wird in der EU geschlachte- Wohlstand sichern können. tes Geflügelfleisch lediglich mit Hintergrund: Im Dezember 2014 be- Trinkwasser gereinigt und wäh- suchte Josef Rief im Rahmen einer Delega- rend der Verarbeitung auf Hy- tionsreise nach Washington mit Bundes- giene geachtet. In den USA darf landwirtschaftsminister Christian Schmidt das Geflügelfleisch mit Chlor den US-Landwirtschaftsminister Tom Vil- behandelt werden, um es von sack und den Handelsbeauftragten der gefährlichen Keimen und Bakte- Vereinigten Staaten, Michael Froman um rien zu reinigen. Geflügelimpor- über TTIP zu sprechen. Der US-Landwirt- te aus den USA müssen auch schaftsminister kam zu dem Ergebnis, dass weiterhin den europäischen Europa TTIP viel notwendiger brauche als Vorschriften entsprechen. Also die USA. <<<

Biberach 1/2015 >>> Seite 17 >>> Aus dem Bundestag KREISTEIL Von der politischen Theorie an der Weitere Infos … Uni zur politischen Praxis in Berlin von Josef Rief MdB Von Stefanie Aßfalg, Praktikantin aus Stafflangen >>> www.josef-rief.de

Ich studiere die Fächer Geschichte, Po- litik und Wirtschaft auf Lehramt in konnte ich auch interessante Ge- Stuttgart. Daher erhielt ich oft Einblik- spräche mit weiteren Politikern ke, wie Politik theoretisch abläuft. Um führen. auch die Politikpraxis kennen zu lernen, hatte ich mich auf ein zweiwöchiges Tag des Gedenkens Praktikum bei Herrn Rief beworben. Der Beginn meines Praktikums Mein Praktikum im Bundestagsbüro fiel auf den 70. Jahrestag der Befrei- von Josef Rief ließ mich am Alltag eines ung von Auschwitz durch die Rote Abgeordneten und an den Abläufen im Armee am 27. Januar 2015. Neben Bundestag teilhaben. Ich durfte Herrn der Gedenkstunde für die Opfer Rief zu Ausschüssen, Unterausschüssen, des Nationalsozialismus im Plenar- Anhörungen und Parlamentssitzungen saal erinnern zwei Ausstellungen begleiten. Dabei haben mich Sitzungen im Paul-Löbe-Haus mit dem Titel mit Vertretern ausländischer Regierun- „Der Tod hat nicht das letzte Wort – gen besonders begeistert. Hierunter Niemand zeugt für den Zeugen so- waren eine Sitzung mit dem lettischen wie „Zeichnen gegen das Verges- Außenminister Edgars Rinkevics auf sen“ an den historischen Tag. Die Englisch und eine Ausschusssitzung mit erst genannte Ausstellung beinhal- polnischen Abgeordneten, die simultan tet Kunstwerke und Videobotschaf- gedolmetscht wurde. Auch Abstimmun- Josef Rief besucht mit Praktikantin Stefanie Aßfalg die ten mit Schilderungen von ehemali- gen per Handzeichen und namentliche Ausstellung im Paul-Löbe-Haus des Bundestages. gen Häftlingen wie Yehuda Bacon, Abstimmungen sowie die Ernennung ei- Jürgen Kaumkötter, Leo Haas, Elke nes neuen Ausschussvorsitzenden durfte rung und mir wurde sogar ermöglicht an Lasker-Schüler und Peter Kien. Die Aus- ich miterleben. Durch die kontroversen den Fernsehsendungen „hart aber fair“ stellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ Positionen bei vielen Themen waren die und „Aspekte“ als Zuschauerin teilzuneh- zeigt Porträts von Kindern und Jugendli- Debatten in den Ausschüssen und im Ple- men. Da ich Herrn Rief abends zusätzlich chen, die zu Opfern der nationalsozialisti- num oft unglaublich spannend. Zudem be- zu parlamentarischen Abenden und ande- schen Terrorherrschaft wurden. Bei der kam ich eine ausführliche Bundestagsfüh- ren Veranstaltungen begleiten durfte, Gedenkstunde hielt unser Bundespräsi- dent Joachim Gauck eine beeindruckende Rede, in der er darauf hinwies, dass wir NEWSLETTER ABONNIEREN! nicht vergessen dürfen: Auch wenn der Am Freitag einer Sitzungswoche des Deutschen Bundestages erscheint der Newsletter Holocaust nicht mehr für alle Bürger zu von Josef Rief „Berlin aktuell“. Dieser wird Ihnen gern per Email oder Fax zugesandt. den Kernelementen deutscher Identität Bei Interesse schicken Sie eine Email an: [email protected] oder rufen im Berliner zähle, so gelte doch weiterhin: „Es gibt kei- Büro von Josef Rief an: 030/227 - 71905. ne deutsche Identität ohne Auschwitz.“

Biberach 1/2015 >>> Seite 18 >>> Aus dem Europaparlament KREISTEIL Europäische Regionen auf dem Weg in die Unabhängigkeit? von Norbert Lins, Europaabgeordneter

Ganz aktuell vermehren sich Dieses Paket basiert auf den in vielen Regionen der EU wie- Grundsätzen des ethni- der die Rufe nach mehr Unab- schen Minderheitenschut- hängigkeit von ihren Haupt- zes. An diesem Ansatz städten. Es stellt sich für mich könnten sich auch andere, die Frage nach den Ursachen nach mehr Autonomierech- dieser separatistischen Bewe- ten strebende Regionen in gungen und deren möglichen Europa orientieren. Lösungen. Im September letz- Die Zukunft wird zeigen, ten Jahres stimmten die ob es den Nationalstaaten Schotten über die Loslösung gelingt, geeignete Antwor- ihres Landes vom Vereinigten ten auf die Unabhängig- Königreich ab. Nur zehn Tage keitsbestrebungen ihrer Re- nach dem gescheiterten Un- gionen zu finden und eine abhängigkeitsreferendum in angemessene Beteiligung Schottland setzte die separa- der Regionen an den politi- tistische Regierung der spani- schen Entscheidungspro- schen Region Katalonien eine Europaabgeordneter Norbert Lins möchte die europäische Idee voran- zessen zu gewährleisten. Es Volksabstimmung über ihre bringen und fit für die Zukunft machen. wäre verhängnisvoll, wenn Selbstbestimmung an. Diese es zu einer Rückkehr von Abstimmungen bergen großes Konfliktpo- terstaat würde nämlich dazu führen, dass beweglichen Grenzen und zur Kleinstaate- tential und entsprechen nicht meinem die Region nicht mehr Teil der Europäi- rei kommen würde. Denn ein starkes Verständnis von Demokratie, da nur ein schen Union wäre. Nur das Durchlaufen Europa ist ein vereintes Europa, das sich Bruchteil der Bevölkerung über das des Aufnahmeprozesses und die Zustim- die Sicherung des Friedens und die Schaf- Schicksal eines gesamten Landes entschei- mung aller Mitgliedstaaten würden einen fung des Wohlstands für alle Europäer auf det. Schließlich hätten 1,7 Millionen schot- erneuten Beitritt zur EU möglich machen. die Fahne geschrieben hat. <<< tische Ja-Stimmen ausgereicht, um die Zu- kunft von 63 Millionen Briten massiv zu Ein starkes Europa ist ein vereintes verändern. Europa Während das Vereinigte Königreich das Ich sehe hier ganz klar die Mitgliedstaa- schottische Referendum jedoch als recht- ten in der Verantwortung Lösungen zu fin- mäßig anerkannte, verwehrte die spani- den. Sie müssen sich den Entwicklungen sche Regierung in Madrid den Katalanen in ihren Regionen stellen, ihnen Gehör die geplante Volksabstimmung. Die schenken und auf entsprechende Forde- nichtsdestotrotz durchgeführte regionale rungen reagieren. Wenn London Wort hält, „unverbindliche“ Volksbefragung zeigte, wird Schottland künftig autonomer sein dass sich bei einer Wahlbeteiligung von als bisher und ganz Großbritannien soll ei- 40% über 80% für eine Unabhängigkeit nen föderalistischeren Aufbau erhalten. Kataloniens aussprachen. Insofern ist es Als positives Beispiel möchte ich auf un- an der Zeit, Antworten auf die Separatis- sere Nachbarn in Südtirol verweisen, de- musbewegungen zu finden. In meinen Au- ren Autonomie von der italienischen Ver- gen sollte uns Europäern viel daran gele- fassung anerkannt wird. Mit der Schaffung gen sein, dass es nicht zu einem Zerfall in- des Südtirol-Pakets wurde ein klarer Kom- nerhalb der Mitgliedstaaten kommt. Die petenzkatalog mit weitreichenden Mög- Abspaltung einer Region von ihrem Mut- lichkeiten der Selbstverwaltung erstellt.

Biberach 1/2015 >>> Seite 19 >>> CDL / CDA KREISTEIL Einladung

Im Namen der Christdemokraten für das Leben (CDL) lädt die CDL - Kreisvorsitzende Margret Biechele alle CDU - Mitglieder und interessierte Bürger zu einem Informationsabend ein mit dem Thema „Dem Leben nicht mehr Tage, den Tagen mehr Leben geben - Sterbebegleitung heute“ (Cicely Saunders, Gründerin der Hospizbewegung).

Die Themen Sterbebegleitung, Palliativmedizin, gewinnen in einer überalternden Gesellschaft mit viel zu wenig Kindern immer mehr an Bedeutung. Zumal die Kinder meist nicht mehr am selben Ort wie die Eltern wohnen und deshalb die Versorgung der Eltern in fremde Hände abgeben müssen.

Es spricht Prof. Dr. med. Egon Lanz aus Biberach am Mittwoch, den 22. April 2015, 19.30 Uhr in Schemmerhofen-Altheim im Gasthof „Räuberhöhle“, Ortsstraße 20.

CDA-Kreisvorstand freut sich über die Wahl von Guido Wolf zum Spitzenkandidaten Von Petra Romer-Aschenbrenner, CDA - Kreisvorsitzende CDA-Kreisvorsitzende Petra Romer- Aschenbrenner. Insbesondere in der Bil- Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr berg ist. Er weiß im Detail über sämtliche dungspolitik ist es dringend notwendig, 2014 beschäftigte sich der Biberacher Themen der Landespolitik Bescheid, ver- ein solides und von der Lehrerschaft und Kreisvorstand der CDA (Christlich-Demo- fügt über einen großen kommunalpoliti- den Eltern akzeptiertes Bildungskonzept kratische Arbeitnehmerschaft) mit den schen Erfahrungsschatz und ist ein Sympa- als Kontrastprogramm zum grün-roten Bil- Vorbereitungen zur Landtagswahl 2016. thieträger, der Intelligenz und Humor ein dungschaos vorzulegen. Die CDU sah sich in der erfreulichen Situa- seiner Person vereint. Gerne wird sich die Biberacher CDA in tion, dass mit Thomas Strobl und Guido Die große Herausforderung in der Zeit den Diskussionsprozess zum Regierungs- Wolf zwei profilierte Persönlichkeiten zur bis zur Landtagswahl wird nun sein, sich programm mit einbringen und so mit dazu Wahl standen. Mit dem Mehrheitsvotum innerhalb der CDU inhaltlich so aufzustel- beitragen, eine inhaltliche Konzeption, die für Guido Wolf haben sich die Mitglieder len, dass die Bürgerinnen und Bürger der von einer breiten Basis der Bevölkerung für einen Mann entschieden, der ein exzel- CDU wieder die Verantwortung für die Ge- mitgetragen werden kann, zu gestalten. lenter Kenner des Landes Baden-Württem- staltung dieses Landes übertragen, so die <<<

Biberach 1/2015 >>> Seite 20 >>> MIT / Senioren Union KREISTEIL Kalte Progression kostet eine Milliarde Euro pro Jahr Abbau der kalten Progression jetzt anpacken! gesichts der guten Von Armin Schneider, MIT-Kreisvorsitzender Ausgangslage sollte ein Einstieg in den Ab- Die Mittelstands- und Wirtschaftsverei- Bürger von heimlichen bau nicht erst 2017 er- nigung der CDU im Landkreis Biberach Steuererhöhungen folgen, sondern bereits (MIT) fordert einen schnellen Abbau der entlasten 2016“, fordert Schnei- kalten Progression. MIT-Vorsitzender Ar- Schneider weiter: „Der Staat der. min Schneider: „Das Geld aus der kalten muss jetzt auf die Steuerbrem- Laut aktuellem Steu- Progression steht dem Staat nicht zu. Der se treten, so wie es von den erprogressionsbericht Steuerprogressionsbericht der Bundesre- Parteitagen von CDU und CSU kostet die Abschaffung gierung zeigt: Die Ausgangslage zum Ab- beschlossen wurde. Einkom- der kalten Progression bau der kalten Progression war nie günsti- menserhöhungen, die nur dem bei einer Inflation von ger als heute. Anhaltend hohe Steuerein- Kaufkrafterhalt von fleißigen MIT-Kreisvorsitzender Armin einem Prozent weniger nahmen und eine geringe Inflation liefern Bürgern dienen, dürfen nicht Schneider will den Lohnklau als eine Milliarde Euro die Chance, den Griff des Staates ins länger wegbesteuert werden.“ durch die kalte Progression pro Jahr. Bei einer Portemonnaie der Bürger endlich zu stop- Die CDU hatte auf ihrem Bun- stoppen. Preissteigerungsrate pen.“ Schneider verweist auf die aktuell desparteitag 2014 in Köln und von 1,5 Prozent würden niedrigen Ausfälle von weniger als einer die CSU auf ihrem Parteitag in Nürnberg sich die Auswirkungen durch die heimli- Milliarde Euro im ersten Jahr, wenn der beschlossen, die Steuerzahler noch in die- chen Steuererhöhungen nach Berechnun- Steuertarif an die Inflationsrate angepasst ser Legislaturperiode in einem ersten gen des Bundesfinanzministeriums auf würde. Die Finanzminister von Bund und Schritt von der kalten Progression zu ent- knapp zwei Milliarden Euro belaufen. Der Länder müssten ihre Finanzplanung nur lasten. „Es ist das Gebot der Stunde, die Steuerprogressionsbericht der Bundesre- minimal anpassen, um den Lohnklau durch Bürger so rasch wie möglich von den heim- gierung wurde am Mittwoch, 28. Januar die kalte Progression zu stoppen.“ lichen Steuererhöhungen zu befreien. An- 2015, vom Bundeskabinett beschlossen.

Geselliger Jahresabschluss der Senioren Union in Gutenzell Rückblick auf die Veranstaltungen 2014 Pfarrkirche St. Kosmas und Damian von der Gotik (1390) bis zum heutigen Barock- Text und Fotos von Jürgen Weber, Pressereferent Senioren Union stil (1755/56). Über die Bewirtschaftung der Schlossanlage berichtete humorvoll unser Besichtigung der Klosterkirche der ehe- schluss-Nachmittag für über 50 Mitglieder Ehrenvorsitzender Honor Funk, der über maligen Zisterzienserinnen-Reichsabtei in und Gäste der Senioren Union im Kreis Bi- Fortsetzung auf Seite 22 Gutenzell-Hürbel, Spaziergang durch den berach. verschneiten Schlossbezirk und anschlie- Kirchengemeinderat Karl Linder erklärte ßend ein stimmungsvolles, adventliches die interessante Geschichte der Abtei seit Beisammensein in der „Klosterhof“-Gast- dem 13. Jahrhundert und die verschiede- stätte - es war ein sehr schöner Jahresab- nen Bau-Epochen der Abtei- und heutigen

Kirchengemeinderat Karl Linder (Mitte) erklärt die Geschichte der ehemaligen Zisterzien- serinnen-Reichsabtei.

Biberach 1/2015 >>> Seite 21 >>> Senioren Union KREISTEIL

Blick auf die Gutenzeller Krippe mit 200 barockgekleideten Großfiguren – ein einmaliges Kulturdenkmal. Möchten Sie an

Fortsetzung von Seite 21 jetzigen Abgeordneten Norbert Lins Veranstaltun- mehrere Jahrzehnte die dortigen Wirt- und der jährlichen Mitgliederversamm- schaftsbetriebe leitete. lung mit Josef Rief MdB, gen der CDU Unser Veranstaltungsreferent Jürgen • Besichtigungen der Matthias-Erzber- Weber ließ dann in einer Diaschau noch ger-Berufsschule in Biberach und des Senioren Union einmal alle Veranstaltungen des Jahres Bauunternehmen Matthäus Schmid in 2014 Revue passieren. Schöne Erinnerun- Baltringen, teilnehmen? gen mit viel Gesprächsstoff kamen hoch: • Wanderung im Wettenberger Ried. • Busfahrten nach Buttenhausen/Mar- Die Senioren Union im Kreis Bi- bach/Schloss Lichtenstein sowie zum Der Kreisvorsitzende Hans Rapp bedank- berach hat über 120 Mitglieder. Hopfenmuseum Tettnang und Schloss te sich herzlich für die zahlreiche Teilnah- Wir nehmen an der politischen Achberg, me der Senioren Union - Mitglieder an al- • Politische Veranstaltungen mit unseren len Veranstaltungen. Er freute sich über Meinungs- und Willensbildung früheren Europa-Abgeordneten Elisa- die zunehmende Zahl von Gästen und kün- in der CDU aktiv teil und setzen beth Jeggle und Honor Funk, einer Eu- digte ein vielseitiges Programm auch für uns dabei besonders für die In- ropawahl-Veranstaltung mit unserem 2015 an. teressen und Belange der älte- FUNDSACHE ren Generation ein. „Können Sie sich noch an den Skandal um Brent Spar erinnern? Greenpeace behauptete im Jahr Damen und Herren ab dem 60. 1995, dass die Ölplattform so stark mit Giftstoffen belastet wäre, dass eine Versenkung im Meer das Lebensjahr oder im Vorruhe- Ökosystem hochgradig belasten würde. Die Behauptungen waren nachweislich aus der Luft gegrif- fen und die Umweltorganisation entschuldigte sich später dafür. Dennoch wurde das Ungetüm für stand sind herzlich eingeladen umgerechnet 36 Millionen Euro an Land entsorgt. Hätte man es stattdessen im Atlantik versenkt, an unseren vielseitigen geselli- wäre es sehr schnell zu einem Lebensraum für Meerestiere geworden.“ gen, kulturellen und politischen VINCE EBERT, Physiker, Kabarettist und Moderator von „Wissen vor acht“ im „Focus“ Veranstaltungen teilzunehmen. Alle älteren CDU-Mitglieder sind jederzeit willkommen, aber auch politische Interessierte, die keiner anderen Partei ange- hören.

Möchten Sie zu unseren Veran- staltungen eingeladen werden oder möchten Sie mehr über uns wissen? Dann rufen Sie bit- te den Kreisvorsitzenden der Senioren Union Hans Rapp an > 07356 - 938 329.

Biberach 1/2015 >>> Seite 22 >>> Senioren Union KREISTEIL Not sehen und handeln Senioren Union zu Besuch bei der Caritas in Biberach Von Jürgen Weber, Pressereferent Senioren Union

Zur Jahres-Auftaktveranstaltung der Se- nioren Union im Kreis Biberach am 19. Ja- nuar kamen mehr als 30 Mitglieder ins Al- fons-Auer-Haus (früher Kolpinghaus) in Bi- berach. Eindrucksvoll erläuterte Peter Grundler, Leiter der Caritas-Region Biber- ach-Saulgau, die anspruchsvollen Caritas- Aufgabengebiete „von der psychologi- schen Familien- und Lebensberatung bis zur Hospizarbeit“. Die mehr als 70 Caritas - Angestellten ar- beiten in Biberach, Bad Saulgau, Berkheim, Laupheim, Ochsenhausen und Riedlingen. „Wir wollen vor Ort für alle Menschen in Not - unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität - erreichbar sein“. Mehr als 1.800 engagierte ehrenamtliche Hel- fern unterstützen die Caritas-Arbeit. „Mit den Landkreis-Institutionen, der St. Elisa-

Caritas-Leiter Peter Grundler erläutert die Aufgaben „von der psychologischen Famili- en- und Lebensberatung bis zur Hospizar- beit.“

Spendenmitteln für Projekte finanziert. „Alle Gelder werden verlässlich und ziel- orientiert verwendet“, versicherte Peter Grundler. Zahlreiche Fragen im Anschluss an den sehr interessanten, bebilderten Vortrag bewiesen das große Interesse der Senioren-Gruppe an der Caritas-Arbeit. Nach einer Besichtigung des Alfons- Auer-Hauses und dem anschließenden ge- mütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen bedankte sich der SU-Kreisvorsit- zende Hans Rapp bei Peter Grundler für seine Gastfreundschaft und die rundum gelungene Veranstaltung. <<< Nach dem Rundgang durch das Alfons- Auer-Haus folgt ein gemütliches Beisam- mensein bei Kaffee und Kuchen. beth-Stiftung, den Gemeinde-Sozialstatio- nen, örtlichen Selbsthilfegruppen, den Schulen und den Kirchengemeinden vor Ort haben wir ein wirksames Netzwerk aufgebaut. Die enge Kooperation mit der evangelischen Diakonie beweist das christliche Miteinander“, so Grundler. Auch die Begleitung von Menschen auf der Flucht und bei der Asylsuche ist seit 2013 ein besonderer Schwerpunkt der Caritas- Arbeit.

Für alle Menschen in Not Qualifizierte Arbeit braucht eine aus- kömmliche Finanzausstattung. Die Cari- tas-Arbeit wird neben kirchlichen Mitteln SU - Vorsitzender Hans Rapp und Jürgen Weber bedanken sich bei Peter Grundler (li) für und öffentlichen Zuschüssen auch aus den informativen Nachmittag. © Fotos von Jürgen Weber

Biberach 1/2015 >>> Seite 23 >>> Zur Information KREISTEIL Ihr MARKTPLATZ für Geschäftskontakte Banken und Tel. 07392/709723 Büro Handwerk Hotels und Finanzen Fax 07392/709750 Gastronomie Müller-Kunststofftechnik www.gwo.de Rommel maler beck GmbH Steigäcker 11 eMail [email protected] 88454 Hochdorf Kreissparkasse Biberach Bürotechnik Winterreute 54 Ropach Restaurant Tel. 07355/918040 Werbeabteilung Zeppelinstraße 19 88400 Biberach/Riß Rollingstr. 36 Härle Hoch- u. Tiefbau, Fax 07355/9178257 Zeppelinring 4 88471 Laupheim Tel. 07352/1332 88400 Biberach Betonfertigteile www.mueller-kunststoff.de 88400 Biberach Tel. 07392/5981 Fax 07352/7760 Tel. 07351/4767700 GmbH + Co. KG eMail mueller- Tel. 07351/5700 Fax 07392/5983 www.malerbeck.de www.ropach.de Gartenstraße 5 [email protected] Fax 07351/5702340 eMail [email protected] 88437 Maselheim www.ksk-bc.de Tel. 07351/15870 Industrie und Ingenieurbüro Schwörer eMail [email protected] Dienstleistung Gebr. Brenner GmbH Fax 07351/158734 Heizung-Lüftung-Klima Fertigung GmbH www.haerle-bau.de Litzelried 2 AGIP-Service-Station Ziegelhausstraße 60 Bauen Friedbert Blersch e.K. 88499 Altheim Waldseer Str. 107 88400 Biberach Kero GmbH & Co. KG Tore u. Antriebe Tel. 07371/93080 88400 Biberach/Riss Tel. 07351/99000 a + b Asphalt- u. Fabrikstr. 5 Carl-Benz-Straße 15 Fax 07371/930819 Tel. 07351/21088 Fax 07351/990010 Betonmischwerke 88471 Laupheim 88471 Obersulmetingen www.ibschwoerer.de Fax 07351/32230 www.brenner-bc.de Biberach GmbH & Co. KG Tel. 07392/969940 Tel. 07392/96600 eMail [email protected] Winterstetter Weg 20 eMail [email protected] Fax 07392/969944 Engeser Fensterwelt GmbH Fax 07392/966029 88456 Ingoldingen www.kero-bau.de www.blersch-insekten- Liebhardt Biberacher Str. 55 Kraftfahrzeuge Tel. 07355/93030 eMail [email protected] schutz.de Textilservice, Wäscherei 88430 Ellwangen Fax 07355/930340 eMail info@blersch-insekten- Obere Stegwiesen 23-25 Tel. 07568/92020 Diebold GmbH Josef Kühnbach & Co. Fax 07568/92021 schutz.de M.A.N.-Vertragswerkstatt Arnold Haus GmbH 88400 Biberach Kies- und Transportbeton www.engeser-fensterwelt.de Motoreninstandsetzung Wiesenstraße 14 Tel. 07351/50010 Im Katzenwinkel 1 eMail info@engeser-fenster- Böhmer Systemtechnik Rudolf-Diesel-Str. 3 88499 Riedlingen Fax 07351/500130 88480 Achstetten welt.de GmbH, Im Aisple 5 88521 Ertingen Tel. 07373/92110 www.mittextilien.de Tel. 07392/96630 88515 Langenenslingen Tel. 07371/9312380 Fax 07373/921129 eMail [email protected] Fax 07392/966330 Zaunbau Führle Tel. 07376/96240 Fax 07371/93123818 www.arnold-haus.de Fax 07376/962424 TOPtainer GmbH GmbH & Co.KG [email protected] Matthäus Schmid www.boehmer-stahlbau.de Alte Umlach 6 Steige 2 Auto Kundrath GmbH & Co. KG 88487 Mietingen eMail info@boehmer- Saulgauer Str. 2 Ausbau GmbH 88444 Ummendorf Bauunternehmung Tel. 07353/98010 stahlbau.de 88400 Biberach Putz - Trockenbau Tel. 07351 529994-0 Hornberg 8 Fax 07353/980130 Tel. 07351/1550 Michel-Buck-Str. 38/1 Fax 07351 529994-90 88487 Baltringen www.zaunbau-fuehrle.de Albert Handtmann Holding Fax 07351/15530 88521 Ertingen www.toptainer.com Tel. 07356/3010 GmbH & Co.KG www.kundrath.de Tel. 07371/6559 Fax 07356/30135 Josef Gabler Nachfolger Bestell-Nr. 9000009665 Fax 07371/44103 www.schmid-baltringen.de Inh. Eberhard Zeller Arthur-Handtmann-Str. 23 Autohaus Rapp Groß- und Zaunbau-Schlosserei 88400 Biberach GmbH u. Co.KG Bauforum Laupheim StadlerTreppen Einzelhandel Bleicherstraße 45 Tel. 07351/3420 Renault+Dacia- Roggenstein Bausysteme GmbH & Co.KG 88400 Biberach Fax 07351/3422762 Vertragshändler GmbH Klösterle Schuhhaus Hepfer Tel. 07351/76140 www.handtmann.de Alte Biberacher Str. 50 Lindenmaierstr. 41 88348 Bad Saulgau Bürgerturmstraße 17 Fax 07351/829610 eMail [email protected] 88433 Schemmerhofen 88471 Laupheim Tel. 07581/5050 88400 Biberach Tel. 07356/95020 Tel. 07392/70060 Fax 07581/505180 Tel. 07351/72378 Manz GmbH Fax 07356/950220 Fax 07392/913637 www.stadler.de Fax 07351/75800 Kurt Laux GmbH & Co.KG Innovation in Stahl www.bauforum-laupheim.de eMail [email protected] Estriche - Industrieböden Ulmer Straße 51 Reifen u. Auto Wohnhas eMail info@bauforum- KWB -Küche, Wohnen, Bad Steigmühlstraße 37 88447 Warthausen-Herrlishöfen Kfz-Technik laupheim.de Hermann Stark GmbH F. Hund GmbH 88400 Biberach Tel. 07351/18870 Ulmer Str. 1 Bauunternehmen Gammertinger Straße 25 Tel. 07351/7064 Fax 07351/188729 88416 Ochsenhausen Eble Kieswerk Bellamonter Str. 9 88499 Riedlingen Fax 07351/13923 www.manz-online.de Tel. 07352/911810 GmbH & Co. KG 88436 Füramoos Tel. 07371/2403 eMail [email protected] eMail gmbh@manz- Fax 07352/4614 Hauptstr. 25 Tel. 07358/291 Fax 07371/13203 online.de 88487 Baltringen Fax 07358/1369 eMail info@kwb- Tel. 07356/923999 www.bauunternehmen- riedlingen.de Fax 07356/923618 stark.com www. eMail info@bauunter Schwarz GmbH eMail info@eble- nehmen-stark.com Mineralöl-Tanktechnik baltringen.de Ulmer Str. 84 Wertbau Laupheim 88400 Biberach/Riss GWO - Oberland eG Bauträgergesellschaft mbH Tel. 07351/44480 Genossenschaft f. Lange Straße 24 Fax 07351/444822 Wohnungsbau 88471 Laupheim www.oel-schwarz.de Marktplatz 18 Tel. 07392/10600 eMail [email protected] 88471 Laupheim Fax 07392/17900

Biberach 1/2015 >>> Seite 24

>>> Aus dem Landtag / Senioren Union KREISTEIL „Wir brauchen Instrumente um die Attraktivität unserer Ortskerne Aktuelle zu erhalten“ Infos & Fotos „Der Entschließungsantrag der CDU- www.cdu-kreis- Landtagsfraktion in der Haushaltsplan- beratung des Einzelplans des Ministeriums biberach.de für Ländlichen Raum und Verbraucher- schutz wurde zwar von den Regierungs- fraktionen mehrheitlich abgelehnt, stößt jedoch auf allgemein großes Interesse“, gegenzuwirken. Durch Einrichtung eines sagte der Vorsitzende der Arbeitskreises sich selbst finanzierenden Fonds könnte Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, nach Anschubhilfe ein finanzneutrales Paul Locherer MdL Mitte Dezember in neues Instrument installiert werden“, er- Stuttgart. klärte Locherer. Die wichtigen Instrumente des Entwick- Die CDU-Landtagsfraktion fordere die lungsprogramms Ländlicher Raum und der Landesregierung deshalb auf, diesen Städtebauförderung sollten nach Vorstel- nachhaltigen Entwicklungsgedanken für lungen der CDU-Landtagsfraktion durch die Entwicklung des Ländlichen Raums die Schaffung eines neuen Instruments dennoch aufzugreifen, um damit auch ei- der Innenentwicklung in Anlehnung an nen Beitrag für eine naturverträgliche den seit Jahrzehnten bewährten Boden- Paul Locherer MdL Baulandentwicklung im Ländlichen Raum fonds sinnvoll ergänzt werden. In der Sa- zu ermöglichen. „Dem politischen Ziel der che gehe es darum, Gemeinden im Ländli- Attraktivität der Ortskerne zu erhalten. Innenentwicklung vor der Außenentwick- chen Raum zu unterstützen, vorhandene „Damit kann auch ein Beitrag geleistet lung kann nur dann Rechnung getragen Flächenpotentiale im Innenbereich zu ak- werden, dem Flächenverbrauch im Außen- werden, wenn alles dafür getan wird, dies tivieren, um so die vorhandene Infrastruk- bereich durch Reaktivierung von innerört- draußen in den Städten und Gemeinden tur auch langfristig auszulasten und die lichem Baugrund oder Brachflächen ent- des Ländlichen Raums auch tatsächlich umzusetzen. (Pressemitteilung von Paul Locherer MdL vom 18.12.2014) <<< BITTE VORMERKEN: 11.05.2015: 16 - 18.00 Uhr Biberach, Braithweg 27 Bürgersprechstunde des Bundestags- abgeordneten JOSEF RIEF im Wahlkreisbüro

22.05.2015: 18 - 20.00 Uhr Biberach, Braithweg 27 Bürgersprechstunde von PETER SCHNEIDER MdL in seinem Abgeordnetenbüro

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eigene Meinung ??

Wenn Sie Ihre Meinung zu einem aktuellen Thema mit anderen Lesern teilen wollen, schreiben Sie bitte an die Redaktion [email protected]

Biberach 1/2015 >>> Seite 26 >>> Ihre Meinung KREISTEIL Gemeinsame Flugreise nach Rom der CDU-Kreisverbände Alb-Donau/Ulm, Biberach und Ravensburg vom 11. – 16. Juli 2015 mit Dr. hc. Erwin Teufel

Programm: Papstaudienz, Empfang in der Deutschen m

o Botschaft im Vatikan bei Frau c Schavan, antikes Rom olila. t o

f (Kolosseum, Forum Romanum, © Palatinum und Kapitol), Besichtigung der vatikanischen Noch bewegt uns das Entsetzen über Museen, des Petersdom und der die Gräueltaten in Paris, da wird die Albaner Berge mit dem Castel Gandolfo. „Political- Correctness-Klasse“ nicht müde, uns den Unterschied zwischen Islam und Islamismus einzubläuen Reise: Gemeinsame Anreise nach Stuttgart geplant. und pauschal auf jeden Pegida-Spa- Flug Stuttgart – Rom – Stuttgart. Gutes 4-Sterne Hotel ziergänger einzudreschen. Wer diese (Worldhotel Ripa Roma inkl. Frühstück) in Vatikannähe, Logik vertritt, dem würde es auch an- alle Transfers, alle Ausflüge, alle Eintritte, stehen zwischen PEGIDA und PEGI- DAISMUS zu unterscheiden. Deutsch sprechender Reiseleiter So mancher Pegida-Spaziergänger hat vielleicht im Unterschied zu den Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen Oberen der Politik von Merkel bis Gysi die Statements vom Berlin-Neuköllner 998 EUR pro Person im Doppelzimmer Oberbürgermeister Buschkowski und Ex-Familienministerin Andrea Schrö- 275 EUR Einzelzimmerzuschlag der aufmerksam zur Kenntnis genom- men. Anmeldungen bis spätestens Ende März an: Außerdem nehme ich an, dass unter Ultramar Touristik Süd GmbH, Waldweg 4, 88175 Scheidegg, den Pegida-Leuten reichlich Fußball- Telefon: 08387 – 3929710, Email: [email protected] oder an die anhänger sind, die die neueste Ge- CDU-Kreisgeschäftsstelle Ulm, Wichernstr. 10, 89073 Ulm, schichte über Real Madrid kennen. Aus dem dortigen Vereinsemblem [email protected]. wurde das Kreuz entfernt, damit ein Gerne schicken wir Ihnen ein ausführliches Programm zu. arabischer Sponsor 100 Mille springen lässt. Schleichende Islamisierung? Und mir persönlich ist ein Pfarrer in Oberschwaben bekannt, den neulich zwei Muslime um die Taufe baten. Al- les musste aber geheim gehalten wer- den, damit keine Drangsal durch die Glaubensbrüder erfolgt. Schleichende Islamisierung? Auch ein früherer Ar- beitskollege, der erst neulich eine Muslimin heiratete, trat zum Islam über (natürlich nicht aus Überzeu- gung), weil seine Braut sonst nicht von ihrer Familie „frei“gegeben wurde. Schleichende Islamisierung?

So sollte man wenigstens - wenn es schon sein muss - zwischen Islam, schleichendem Islam und Islamismus unterscheiden. Hinter all der Political Correctness von Links bis zur CDU Beim Politischen Aschermittwoch am 18. Februar 2015 in Fellbach stimmte der CDU- steht wohl der Blick auf das riesige Fraktionsvorsitzende im Landtag und CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf sein „Rudel“ muslimische Wählerpotential der Zu- für den Wahlkampf ein. Er ging mit der Landesregierung streng ins Gericht und be- kunft. Und die Angst vor dem Erstar- mängelte hauptsächlich die Gängelung durch Verbote. Er sei hochmotiviert, denn in ken der AfD. der CDU gibt es eine Aufbruchstimmung: „Wir sind nah an der Basis. Wir können und Eduard Grabherr, Ingoldingen werden kämpfen!“ © Foto von C. Burandt

Biberach 1/2015 >>> Seite 27 Herausgeber: Absender: CDU-Kreisverband Biberach CDU-Kreisverband Biberach, Braithweg 27, 88400 Biberach Telefon 0 73 51 / 1 57 30, Fax 0 73 51 / 1 57 31, eMail: [email protected] Braithweg 27, 88400 Biberach M PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 10898 Verantwortlich: Kreisteil: Burkhard Volkholz ([email protected]) U Landesteil: Florian Weller, Landesgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg Hasenbergstr. 49 b, 70176 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904 - 0, Fax - 50 S E-Mail: [email protected]

S Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung: SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH

E Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 905 - 0, Fax - 99 E-Mail CDU intern: [email protected] Geschäftsführerin: Bernadette Eck (- 25) R Anzeigen: Helga Wais (- 23) Planung Satz: Karin Richter (- 12), Fax -55

P Gestaltung dieses CDU intern: Ilona Goldner-Schäufele (- 15), Fax -55 Beauftragter für die Insertion: Karl Wodniok Bezugspreis: M CDU intern ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Biberach. Es erscheint 2-monatlich und I wird allen Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. > HINWEIS DER REDAKTION Beiträge der namentlich erwähnten Autoren sind teilweise redaktionell überarbeitet und gekürzt. Texte ohne Namensnennung sind Redakti- onsbeiträge. Bildnachweise werden ebenfalls namentlich erwähnt. So- fern keine Angabe erfolgt ist, handelt es sich um private Fotoaufnah- men, die nicht zuzuordnen sind.

13.04.2015: 20.00 Uhr Vorstandssitzung des CDU - Kreisverbandes Biberach - Leitung: Josef Rief

Aktuelle Termine finden Sie 13.04.2015, 18.00 Uhr, Laupheim, VOLKSBANK WAS Eröffnung der Wanderausstellung „Der Bundestag stellt sich vor“ auf unserer Homepage mit Josef Rief MdB (Ausstellung kann bis 17.4. während der WANN www.cdu-kreis-biberach.de Öffnungszeiten der Bank besichtigt werden) Stand: 20.02.2015 22.04.2015: 19.30 Uhr, WO … Schemmerhofen-Altheim, Gasthof „Räuberhöhle“ 11.03.2015: 20.00 Uhr CDL-Veranstaltung zum Thema „Den Tagen mehr Leben geben - Vorstandssitzung des CDU - Kreisverbandes Biberach - Sterbebegleitung heute“ mit Prof. Dr. Egon Lanz aus Biberach Leitung: Josef Rief 23.04.2015, 14.00 Uhr, Ochsenhausen 12.03.2015: 11 - 13.00 Uhr, Biberach, Braithweg 27 Senioren Union besichtigt die Klosteranlage Ochsenhausen, anschl. Bürgersprechstunde des Bundestagsabgeordneten JOSEF RIEF Vorstellung der Wahlkreis-Kandiaten für die Landtagswahl 2016 im Wahlkreisbüro - Anmeldung ist nicht erforderlich 28.04.2015: 19.00 Uhr, Bad Schussenried, 12.03.2015, 14.30 Uhr, Andelfingen, „Zum Roten Haus“ Ort wird noch festgelegt. Aktuelle Schulpolitik mit Georg Wacker Mitgliederversammlung der Senioren Union mit Josef Rief MdB MdL und schulpol. Sprecher der CDU - Landtagsfraktion - eine Veran- und Elisabeth Jeggle, SU-Bezirksvorsitzende - Leitung: Hans Rapp staltung der CDU Bad Buchau, Bad Schussenried und Ingoldingen

12.03.2015, 20.00 Uhr, Altheim, Gasthaus „Räuberhöhle“ 29.04.2015: 19.30 Uhr, Schemmerhofen, Mühlbachhalle Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Schemmer- Mitgliederversammlung des CDU - Kreisverbandes hofen mit Neuwahlen sowie Vortrag von Josef Rief MdB Biberach zur Nominierung des Wahlkreis - Kandidaten für die Landtagswahl 2016 13.03.2015: 19.00 Uhr, Laupheim Stammtisch der Jungen Union Laupheim zum Thema „Islamischer Staat“

120.03.2015:3.03.2015: 19 19.30.30 Uh rUhr,, Balt Baltringen,ringen, Katholisches Gemeindezentrum Informationsveranstaltung des CDU-Kreis- verbandes mit Gitta Connemann MdB und stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestags- fraktion REDAKTIONS SCHLUSS für das nächste CDU intern: Freitag,24. April 2015