Rundweg ,,Alte Eiche“ steiler hinunter an die Lieser. Nun folgen wir dem Lie- Die Struthdörfer , , serpfad, begleitet vom Plätschern des Wassers, bis zu und auf der Höhe Boxberg mit seiner Lieserquelle, fü- (mit Schleife Hilgerath) den Kradenbacher Fischteichen. Gleich hinter diesen gen sich in die Eifellandschaft ein. Gewässern führt uns ein Hinweisschild zur alten Eiche, Der Wanderweg bietet auf knapp 8,8 km ein abwechs- dem Baum, der unserem Weg seinen Namen gab. Der Wir wandern am Waldrand entlang bis zu einer Wegga- lungsreiches Auf und Ab mit schönen Fernblicken auf 25 m hohe, über 460 Jahre alte Riese, mit einem belung. Hier weisen uns die Schilder in die 1 km lange meist gut befestigten Wald- und Wiesenwegen, sowie Stammumfang von knapp 5 m, ist ein Naturdenkmal. Schleife Hilgerath ein. kurzen asphaltierten Teilstücken. Kondition für ca. 3 Wir statten der Pfarrkirche Hilgerath, die so malerisch Std. Gehzeit ist Voraussetzung. Der Weg ist auch für Mountainbike und Trekkingrad geeignet. auf einem Hügel ihren Platz gefunden hat, einen Be- such ab. Anschließend geht es am Parkplatz vorbei, der Beschreibung: Beschilderung folgend, durch ein kleines Waldstück. Jahrzehntelang führte die Fronleichnamsprozession Die Tour startet am Kreuz in der Dorfmitte von Sarmers- alljährlich über diesen Weg, an mehreren wunderschön bach. Von der Bergstraße führen uns die Schilder erst gestalteten Blumenteppichen vorbei. Durch die Zusam- über einen Wiesenweg, dann durch ein idyllisches, klei- menlegung der Pfarreien findet diese schöne Tradition nes Wäldchen in Richtung . Die Liesertalbrücke nur noch alle paar Jahre in Hilgerath statt. bei Rengen überspannt die Landschaft. Wir wandern dem Wegweiser folgend nun rechts ab, immer leicht bergauf vorbei am Wasserhäuschen, dann durch einen schönen Laubwald. Auf der Höhe angekommen laden Bänke zur Rast ein. In früherer Zeit stand hier eine der vielen Liesermühlen. Ein altes Holzkreuz mit der Jahreszahl 1933 erinnert an Zurück auf dem Waldweg geht es weiter durch einen alte Zeiten. Der Weggabelung folgen wir nach links. Ha- schönen Laubwald. Bald erreichen wir einen geteerten ben wir die Freifläche erreicht, bietet sich uns ein herr- landwirtschaftlichen Weg. Wir folgen den Schildern licher Rundumblick. nach rechts, um dann nach links über einen Wiesenweg bergauf zu wandern. Oben angekommen bietet sich uns wiederum ein phantastischer Panoramablick.

Wieder an der Weggabelung angekommen, führt uns die Wanderung zurück Richtung , zu- nächst durch ein lichtes Wäldchen, dann an Feldern vorbei. Später ist der Weg asphaltiert.

Bald weisen uns die Schilder nach links ein. Der Weg Der Beschilderung folgen wir, am Sportplatz vorbei, zu- schlängelt sich langsam talwärts, dann geht es etwas rück zum Ausgangspunkt. Infos zur Strecke:

Kurzfacts: Beschilderung: Anfahrt:

x Länge: 8,8 km Der Rundweg ,,Alte Eiche“ ist durchge- x A1 Abfahrt 118 x Höhenmeter: 176 m x L67 links ab, Richtung hend beschildert. x niedrigster Punkt: 454 m x im Kreisverkehr 2. Ausfahrt Richtung x höchster Punkt: 537 m Nerdlen (L67) x Dauer: 3 Stunden x in Sarmersbach Kreuzung L67/Berg- x Mountain- und Trekkingtauglich straße

Digitales Infomaterial: Parkmöglichkeiten: Startpunkt

3D Rundflug, GPX und KMZ Daten (für x 54552 Sarmersbach x 54552 Sarmersbach mobile Navigationssysteme) sowie Kar- Strümpelsweg 1 (neben dem Gemeindehaus) Bergstraße 1 (an der Bushaltestelle) ten und Bilder unter: www.sarmersbach.de/wanderwege

Höhenprofil (ohne Schleife Hilgerath):