2018/2019

LandFrauenverband

Postfach 1326 – 54544 Daun www.landfrauen-vulkaneifel.de [email protected] Facebook: LandFrauenverband Vulkaneifel

Liebe LandFrauen, verehrte Mitglieder, Oktober 2018 schnell ist die Zeit seit unserem letzten Jahres- programm vergangen. Für mein Empfinden viel zu schnell, denn die Hek- tik und der Stress in unserem Alltag werden nicht weniger – im Gegenteil. Natürlich liegt dies auch ein stückweit an uns – denn wir lassen uns viel zu oft von unserem Umfeld leiten und haben dann nicht die Muße und Zeit, die Tage bewusster zu leben. Für mich war das vergangene Jahr sehr abwechslungsreich, informativ und herausfordernd und voller Aktivitäten– ein sehr bewegendes Jahr. Vieles haben wir LandFrauen erreicht, aber auch stets dazu gelernt! Unser vornehmliches Anliegen ist es immer für unsere Mitglieder und Interes- sierte attraktiv und aktuell zu bleiben - zu hinterfragen, was Sie interessiert, bewegt und anspricht, damit wir mit unserem Konzept entsprechend Ihren Wünschen reagieren können. So ist es uns eine Freude, dass wir im letzten Jahr fünf neue Ortsverbände (Berndorf, Daun, Trittscheid, Dreis-Brück und Boxberg)gründen konnten. Da- mit haben wir eine noch größere Nähe zu unseren Mitgliedern und so die Möglichkeit zu einem noch direkteren Informationsaustausch geschaffen. Über unsere modernisierte und ständig aktualisierte Internet- und Facebook- seite konnten wir ebenfalls viele Kontakte knüpfen. Eine wichtige Neuerung in 2019 ist die Verlegung unseres traditionellen Land- Frauentages von bisher dienstags auf einen Samstag. Aufgrund vieler Anfra- gen und Rückmeldungen, auch von jüngeren und berufstätigen Frauen, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Eine weitere, wichtige Entscheidung haben wir mit unserer Beitragserhöhung von bisher 10 Euro auf 15 Euro pro Jahr getroffen. Bitte lesen Sie hierzu unser Beiblatt aufmerksam durch. Ich bin mir sicher, Sie können und werden diesen Schritt verstehen. Wir haben natürlich auch in der kommenden Saison 2018/19 wieder ein sehr breit gefächertes Angebot an Kursen und Vorträgen. Auch hier bieten wir unsere traditionellen, gut besuchten Kurse an und haben uns aber auch bei Vorträgen auf neuem Terrain versucht. Lassen Sie sich überraschen, blättern und stöbern Sie in unserem neuen Jahresprogramm! Mein Bestreben ist es, weiter am Fortschritt festzuhalten, Ihnen eine kleine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen, Neues und Interessantes zu bieten und sich weiterhin bei verschiedenen Begegnungen persönlich auszutauschen.

Es grüßt Sie herzlichst Ilse Spohr 1.Vorsitzende 1

Inhalt

Vorwort ...... Seite 1

Kalender ...... Seite 3

Finanzdaten / Kündigungsfrist ...... Seite 5

Übersicht Fixtermine ...... Seite 6

Wichtige Informationen ...... Seite 9

Nahrungszubereitung ...... Seite 10

Kurse und Veranstaltungen ...... Seite 11

Tagesfahrten ...... Seite 34

Fahrradtour ...... Seite 37

Mehrtagesfahrten ...... Seite 38

Flugreisen/Busreisen...... Seite 42

MILAG ...... Seite 45

Weiterbildungsangebot DLR ...... Seite 46

Landfrauentag 2018 ...... Seite 47

Rückblick ...... Seite 48

Unser Vorstand ...... Seite 51

2

3

4

Wichtige Informationen

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro. Die Fälligkeit des jährlichen Mitgliedsbeitrags ist der 01. April. Seit dem 01.01.2014 verwenden wir das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren. Bei allen SEPA- Lastschriften wird folgende Kennzeichnung angegeben: • die Mandatsreferent: WV-xxxxx-M000000-00001 – und • unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: DE3401500000195491

LandFrauenverband Vulkaneifel, Konto Nr. 1271 bei der Kreissparkasse Vulkaneifel, BLZ 58651240 IBAN: DE14 5865 1240 0000 0012 71 BIC: MALADE51DAU

Sollten die uns vorliegenden Bankdaten nicht mehr aktuell sein, bitten wir um Ihre umgehende Nachricht. Und noch eine Bitte: Machen Sie möglichst auf keinen Fall den Lastschrifteinzug über Ihre Bank rückgängig. Dies ist mit sehr hohen Gebühren verbunden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an unsere Kassenführung. Vielen Dank.

Kündigungsfrist Ihre Kündigung muss uns spätestens bis zum 28. Februar vorliegen. Dies teilen Sie bitte der Kassenführung schriftlich oder per Email mit (die Kontaktdaten finden Sie am Ende unseres Jahresprogramms).

5

Feststehende Termine für folgende Kurse: Kursname/ Datum/ Uhrzeit/ Ort/ Anmeldekontakt „Fit durch heimisches Superfood“ – Birgit Leuschen-Meis ☼ Monika Jakobs 10.10.18 19:00 Kerpen Gemeindehaus Martina Nickel Tel. 06593-9171 23.10.18 19:00 Zilsdorf Gemeindehaus Marlies Köb Tel. 06593-1675 25.10.18 19:00 Gemeindehaus Margret Ullrich Tel. 06595-900544 07.11.18 19:00 Kalenborn-Scheuern Gemeindehaus Monika Streicher Tel. 06591-8310 24.01.19 19:30 Kopp Gemeindehaus Sabine Hoffmann Tel. 06594-309 12.03.19 19:00 Leudersdorf Gemeindehaus Elisabeth Leiff Tel. 02696-649 Leinenlos – Alexandra Kipp-Müller ☼ 27.10.18 15:00 Rengen Gemeidehaus Mathilde Schreiner Tel. 06592-9586325 06.02.19 18:30 Gemeindehaus Anita Mahlberg Tel. 06591-5704 20.02.19 19:00 Gemeindehaus Kalenborn – Scheuern Monika Streicher Tel. 06591-8310 Leinen trifft Papier „Karten“ – Alexandra Kipp-Müller ☼ 31.10.18 19:00 Kerpen Gemeindehaus Martina Nickel Tel. 06593-9171 01.02.19 19:00 Betteldorf Gemeindehaus Margret Ullrich Tel. 06595-900544

Leinen trifft Papier „Bilderalben“ – Alexandra Kipp-Müller ☼ 14.11.18 19:00 Gemeidehaus Uschi Schifferings Tel. 06594-677

6

Kursname/ Datum/ Uhrzeit/ Ort/ Anmeldekontakt

Stollen/Brot backen – Bäckerei Emondts 28.10.18 18:00 Brotbackkurs Kerpen 29.10.18 18:00 Brotbackkurs Kerpen 04.11.18 18:00 Stollenbackkurs Kerpen 05.11.18 18:00 Stollenbackkurs Kerpen Ilse Spohr Tel. 02696-515 Wildwärts die Natur erleben – Trudi Osiewacz 17.11.18 15:00 „Wilde Früchte auf der Zunge“

04.05.19 15:00 „Oma-Enkel-Tag“

15.06.19 15:00 Holunder – „Hollerbaum“

20.07.19 15:00 „Sommerkräuter auf der Zunge und im Salbentopf“ Silke Hayer Tel. 06592-985942

Diese Kurse finden in Daun – Neunkirchen statt

Gemüse und Gewürze clever kombiniert – DLR 17.10.18 18:00 Berndorf Gemeindehaus Sieglinde Lüttke-Becker Tel.06593-8247

13.03.19 18:00 Pfarrheim Beate Fasen Tel. 06593-8719 Milag - Hiltrud Schappert 16.10.18 19:30 Roth Jugendraum Severa Faber Tel. 06591-4136

März.19 Gemeindehaus Gisela Wächter Tel. 06596-346 Trend Make-Up für Frühjahr und Sommer – Jennifer Krämer 15.03.19 14:00 Kopp BeautyLounge Make-Up-Look für Best Ager – Jennifer Krämer 14.06.19 14:00 Kopp BeautyLounge Uschi Schifferings Tel. 06594-677 7

Kursname/ Datum/ Uhrzeit/ Ort/ Anmeldekontakt

Floristik und Dekoration zur Weihnachts- und Frühjahrszeit - ☼ Mathilde Munkler 14.11.18 19:00 Kerpen Gemeindehaus Martina Nickel Tel. 06593-9171

15.11.18 16:00 Birresborn Gemeindehaus 19:00 Birresborn Gemeindehaus Uschi Schifferings Tel. 06594-677 Sabine Hoffmann Tel. 06594-309

21.11.18 18:30 Mannebach Alte Schule Gisela Falkenbach Tel. 02657-432

22.11.18 15:00 Leudersdorf Gemeindehaus Elisabeth Leiff Tel. 02696-649

23.11.18 19:00 Büscheich Gemeindehaus Marita Weber Tel. 06591-5475

27.11.18 19:00 Boxberg Gemeindehaus Ramona Kartels Tel. 02692-8280

28.11.18 19:00 Gees Gemeindehaus Elisabeth Leonards Tel. 06591-5451

29.11.18 19:00 Köttelbach Gemeindehaus Anita Marx Tel. 02692-5475

Palettenkurs – Horst Heyer ☼ 01.06.19 10:00 Trittscheid Gemeindehaus Selina Pias Tel. 06596-9002921

☼Diese Kurse können auf Nachfrage auch zusätzlich in anderen Orten stattfinden.

8

Wichtige Informationen

Unsere beiden großen Veranstaltungen im Frühjahr und Winter – bitte bei Interesse frühzeitig vormerken!!

Adventfeier 2018 Donnerstag, 06. Dezember 2018 um 14:30 Uhr im Haus Vulkania in Dreis-Brück

LandFrauentag 2019 erstmals Samstag, 23. März 2019 um 14 Uhr im Forum Daun

Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unseren Pressemitteilungen!

9

Nahrungszubereitung

Kursleiterinnen: Birgit Leuschen-Meis Monika Jakobs In der Hesch 18 Hauptstraße 13 54570 Kalenborn-Scheuern 54552 Tel. 06591 – 4437 Tel. 02692 - 85952

„Fit durch heimisches Superfood“ – einfach super gut

Superfoods werden allgemein als besonders nährstoffreiche Le- bensmittel bezeichnet. So zählen hierzu nicht nur exotische Zuta- ten, wie Chia Samen oder Goji Beeren, sondern durchaus auch lokale und heimische Lebensmittel. Sie sind mit besonders vielen Nährstoffen aus der Natur ausgestattet und bringen Abwechslung in unsere Ernährung. Unsere Fachfrauen im Bereich „Nahrungsmittelzubereitung“ klä- ren Sie über Superfood auf und bieten heimische Alternativen. So enthalten unsere regionalen Lebensmittel oft mehr Nährstoffe und kosten nur einen Bruchteil der importierten Waren. Die qualifizier- ten Kursleiterinnen überraschen mit Rezepten in ungewöhnlichen Zusammenstellungen. Informationen über Warenkunde runden den Vortrag ab. Kostproben und Rezeptblätter verführen zum Nachkochen da- heim.

Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen Dauer: 3 U-Std. Kursgebühr: 7 Euro für Mitglieder 10 Euro für Nichtmitglieder

10

Floristik und Dekoration zur Weihnachts- und Frühjahrszeit

Kursleiterin: Mathilde Munkler Studentenring 26 54570 Tel. 06591 - 3888

Werden Sie kreativ und gestalten Sie Ihre Weihnachts-, Frühjahrs- oder Festtagsdekorationen doch einmal selbst. Ob Adventskrän- ze, Türschmuck oder Gestecke zur Weihnachts- und Osterzeit oder Festtagsschmuck – es erwarten Sie verschiedene Vorschläge, vor allem im Bereich Floristik. Dabei werden in der Adventszeit frisches Tannengrün und andere Naturmaterialien sowie verschiedenste Dekoelemente verarbei- tet.

Natürlich können auch eigene Ideen umgesetzt werden.

Teilnehmerzahl: 8 - 10 Personen Dauer: 3 U-Std. Kursgebühr: 7 Euro für Mitglieder 10 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten

11

Brot backen mit Natursauerteig und Stollen backen mit vielfältigen Zutaten

Kursleiter: Bäckermeister Leonhard Emondts Im Kapelleneck 20 54578 Kerpen Tel. 06593 – 1495

Keine Fertigbackmischungen!

Lassen Sie sich von einem Bäckermeister in die Welt des Backens einführen. Brot mit Natursauerteig selbst backen lässt Sie den Un- terschied zum „Fertigprodukt“ schnell erkennen. Ob Eifler Land- bierbrot, Sonnenblumenbrot oder Eifelrogger – die Backmöglich- keiten werden Ihnen fachmännisch aufgezeigt. In der Vorweih- nachtszeit wird Ihnen auch die Kunst des Stollenbackens in seinen vielfältigen Variationen erklärt und natürlich können Sie selbst ei- nen dieser süßen Leckerbissen backen.

Teilnehmerzahl: 8 – 10 Personen Dauer: 4 U-Std.

Brotbackkurs: Kursgebühr: 15 Euro für Mitglieder 20 Euro für Nichtmitglieder inkl. Materialkosten

Termine: Sonntag, 28.10.2018 Montag, 29.10.2018

Ort: Backstube in Kerpen jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr 12

Stollenbackkurs: Kursgebühr: 18 Euro für Mitglieder 22 Euro für Nichtmitglieder inkl. Materialkosten

Termine: Sonntag, 04.11.2018 Montag, 05.11.2018

Ort: Backstube in Kerpen jeweils von 18:00 – 21:00 Uhr

Anmeldungen: Ilse Spohr Tel. 02696 – 515

13

Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen

Kursleiterin: Alexandra Kipp-Müller Hauptstraße 29 54636 Sefferweich Tel. 06569 – 9624467

Haben auch Sie noch altes Bauernleinen?

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Leinen mit verschiedenen, interessanten Techniken (z.B. Schablonieren, Drucken, Wischen ...) bearbeiten können. Es entstehen Unikate, die Sie als Tisch- oder Bettwäsche, Gardinen oder Kleidungsstücke nach Ihren Vorstel- lungen gestalten können.

Um lange Freude an Ihren Werken zu haben, ist eine besondere Vorbehandlung der Stoffe (mehrmals waschen, keinen Weich- spüler bzw. Bügelstärke verwenden) sehr wichtig. Tipps hierzu gibt Ihnen unsere erfahrene Kursleiterin.

Teilnehmerzahl: 8 – 10 Personen Dauer: ca. 3 U-Std. Kursgebühr: 7 Euro für Mitglieder 10 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten

14

Leinen trifft Papier

Der Fortschritt in der Welt der Handar- beiten hat auch bei uns Einzug gehalten. So wird mit Hilfe der aus den USA kommenden Technik „Scrap- booking“ das Arbeiten mit altem Bauernleinen kombiniert. Neben der Herstellung besonderer Karten zu vielfältigen Anlässen bieten wir in neuen Kursen auch das Fertigen von Minialben an.

In beiden Kursangeboten können Sie wahlweise mit Papier, Fotos, Worten, Stempeln und altem Bauernleinen die schönsten Unikate einzigartig und edel selbst gestalten. Warum nicht einfach einmal eine Karte oder ein Minialbum mit Ihren Reiseerinnerungen oder Lieblingsfotos individuell unter fach- licher Anleitung fertigen?

Teilnehmerzahl: 8 – 10 Personen Dauer: ca. 3 U-Std. Kursgebühr: 7 Euro für Mitglieder 10 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten

15

Handarbeiten – Häkeln und Stricken

Kursleiterin: Brigitte Kloep Im Grundacker 21 54570 Pelm Tel. 06591 - 980135

Modern ist, was gefällt. Handarbeiten sind wieder im Trend. Ob gehäkelt oder gestrickt, man schmückt sich wieder gerne mit selbst gefertigten Einzelstücken. In entspannter Atmosphäre lernen auch weniger geübte „Nadlerinnen“ unter fachlicher Anleitung ihre Handarbeiten individuell und passgenau zu fertigen. Zudem können auf Wunsch kleinere Bastelarbeiten für das anste- hende Fest gefertigt werden. Ihre eigenen Ideen können natürlich in diesem Kurs auch verwirk- licht werden.

Teilnehmerzahl: 8 - 10 Personen Dauer: 2 Termine, je 3 U-Std. Kursgebühr: 14 Euro für Mitglieder 20 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten

Auf Wunsch können auch Zusatztermine vereinbart werden.

16

Nähkurs

Kursleiterin: Jutta Bläsius Winkler Weg 6 54574 Birresborn Tel. 06594 - 1515

Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf oder entdecken Sie Ihr neues Hobby. Nähen Sie sich aus tollen Stoffen und nach einfachen Schnitten Ihr Lieblingsshirt oder Ihr Karnevalskostüm selbst. Teilnehmerzahl: 8 Personen Dauer: 6 Termine, je 3 U-Std.

Kursgebühr: 42 Euro für Mitglieder 60 Euro für Nichtmitglieder

Nähkurs

Kursleiterin: Renate Post Bergstraße 8 54589 Tel. 06597 - 5228

Das erste Kleidungsstück von Grund auf richtig nähen können ist das Ziel dieses Kurses. Am Beispiel eines einfachen Kleidungs- stückes oder Accessoires u.a. werden hier Anfängern die Grund- techniken des Maschinennähens vermittelt. Auch Interessierte mit vorhandenen Kenntnissen können an diesem Kurs teilnehmen.

Teilnehmerzahl: 8 Personen Dauer: 6 Termine, je 3 U-Std.

Kursgebühr: 42 Euro für Mitglieder 60 Euro für Nichtmitglieder 17

18

Flechten mit Weide Weidengeflechte kreativ Kursleiterin: Dorette Haufler Mühlenweg 3 54570 Tel. 06591 - 9494493

Nicht nur bei anderen bewundern, sondern selber machen! Ob für Ihren Garten, fürs Haus oder zum Verschenken; ob prak- tisch nutzbar oder zum Anschauen – für jeden Interessierten ist etwas dabei. Weidengeflechte bringen die besondere Note in Ihr Heim. Unter fachlicher Anleitung der Flechtwerkgestalterin erlernen Sie den Umgang mit Weiden und können am Ende eines Kurses Ihre fertige Kreation mit nach Hause nehmen. Die Kursangebote bieten Ihnen eine Auswahl von Flechtwerken bei einer Dauer: von 4 U-Std. Windwipper / Gartendeko kleine Blattschale Weihnachtliches: Sterne und Bäumchen Kursgebühr: 10 Euro für Mitglieder 13 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten von 6 U-Std. Gewirrkugel oder Hängekörbchen Schale in Plattform Kursgebühr: 15 Euro für Mitglieder 21 Euro für Nichtmitglieder plus Materialkosten

Für beide Kurse gilt: Teilnehmerzahl: 8 Personen

19

Zweitägiger Korbflechtkurs

Unser neues Kursangebot im Bereich des Weidenflechtens richtet sich an Flechtbegeisterte, die tiefer in die Flechtkunst – hier: Korb- flechtkunst – eintauchen möchten. Es werden verschiedene, anspruchsvolle Techniken erlernt und angewendet, z.B. wie man den Boden (Fitze), die Seiten (Ganggeflecht und Kimme) und den Rand (Zuschlag) herstellt. Jeder nimmt seinen individuell gefertigten Korb mit nach Hause. Mitzubringen sind eine Rosenschere, Schnitzmesser und bequeme, robuste Kleidung. Dieser Kurs wird über eine Dauer von zwei Tagen angeboten (Wochenendkurs), jeweils 8 Stunden von 10.00 bis 18.00 Uhr. Deshalb bitten wir Sie, sich für die Mittags- oder Pausenzeiten selbst zu versorgen.

Teilnehmerzahl: 7 Personen

Kursgebühr: 70 Euro für Mitglieder 90 Euro für Nichtmitglieder plus 25 € Materialkosten

20

Alles paletti !! Werken mit Paletten ist voll im Trend Kursleiter: Horst Hayer Pützbachstraße 12 54550 Daun - Steinborn Tel. 06592 - 985942

„Selbst ist die Frau“ – dieser Leitspruch ist in der Gesellschaft wohl bekannt! Warum nicht einmal zu Akkuschrauber, Bohrer und Säge greifen und ein Möbelstück aus Paletten fertigen? Unter fachlicher Anleitung erfahren Sie, was man alles mit Holzpaletten herstellen kann. Sei es ein Pflanztisch, Hochbeet, Möbelstücke oder Dekoteile für Haus oder Garten – die Möglichkeiten sind groß. Verschönern Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon mit selbst gefertigten Holzunikaten.

Teilnehmerzahl: 8 Personen

Dauer: 4 U – Std.

Kursgebühr: 15 Euro für Mitglieder 20 Euro für Nichtmitglieder plus 7 Euro Materialkosten

21

Gartentipps vom Fachmann

Das Frühjahr ist neben dem Herbst die klassische Zeit, die Garten- pflanzen auf die kommende Saison vorzubereiten. Sorgen doch der sich erwärmende Boden und die noch vorhandene Winter- feuchtigkeit für gute Bedingungen. Erfahren Sie Wissenswertes über Rückschnitt und Pflege von Bäumen, Stauden und Hecken.

Termin: Frühjahr 2019 Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Ort : Baumschule van Pütten in Oberehe-Stroheich

Anmeldungen: Maria Leuschen – Krämer Tel. 06593 - 760

Beachten Sie bitte hierzu die Informationen in der Presse.

22

Wildwärts die Natur erleben – der Natur auf der Spur

Kursleiterin: Trudi Osiewacz Natur Erlebnispädagogin Neunkirchener Straße 21 54550 Daun Tel. 06592 - 984344

Naturerlebnis- und Kräutertage mit Kopf, Herz und Hand… Die Pflanzen, Wildkräuter und Heilpflanzen der wachsen vor unserer Tür, in unseren Gärten, in den Wiesen und Wäldern. Sie kosten nichts und stehen uns zur freien Verfügung. Die meisten sind in Vergessenheit geraten, doch warten sie darauf, wieder entdeckt zu werden. Es lässt sich Vieles von ihnen und über sie lernen, die Natur ist un- ser bester Lehrmeister! Die Möglichkeiten ihrer Verwendung sind zahlreich – sei es frisch oder getrocknet, als Räucherwerk, Heiltee oder Gewürz, als Salbe, Essig, Pesto oder Öl, im Salat oder in der Suppe. Wer sie kennen lernen will, ihre Nutzung und Verarbeitung, mit ihnen kochen und sie schmecken möchte, ist herzlich zu den „Natur-Erlebnistagen“ eingeladen. • Alle Veranstaltungstage beinhalten Kräutergetränke, Zubehör, Zutaten, Rezepte. • Die Ausgestaltung des Tages wird individuell und – entsprechend dem Teilnehmerkreis - der jeweiligen Jahreszeit und Vegetation angepasst.

23

Dauer: jeweils 4 U-Std Ort/Treffpunkt: Daun-Neunkirchen

Termine: •„Wilde Früchte auf der Zunge, in Essig oder Öl“ (4,00 € Mehrkosten für Lebensmittel) Samstag, 17.11.2018 um 15:00 Uhr

•„Oma-Enkel-Tag“ Zeit für uns…, Lustiges, Schönes und Leckeres mit wilden Kräutern (5,00 € Mehrkosten für Lebensmittel) Samstag, 04.05.2019 um 15:00 Uhr

•Holunder – „Hollerbaum“ (4,00 € Mehrkosten für Lebensmittel) Samstag 15.06.2019 um 15:00 Uhr •„Sommerkräuter“ auf der Zunge und im Salben- topf (4,00 € Mehrkosten für Lebensmittel) Samstag, 20.07.2019 um 15:00 Uhr

Teilnehmerzahl: 8 Personen

Kursgebühr: 13 Euro für Mitglieder 17 Euro für Nichtmitglieder

Anmeldung: Silke Hayer Tel. 06592-985942

24

Schminkkurse – zeitlose Schönheit

Kursleiterin: Jennifer Krämer Dorfstraße 25 54574 Kopp Tel. 06594 - 922920

Unsere Kundenevents sind informativ, unterhaltsam und eine Idee für das etwas andere Geburtstagsgeschenk, Junggesell- innenabschied oder das Beisammensein in netter Runde. In kleinen Gruppen können Sie unter unserer professionellen An- leitung Schminktipps & Tricks umsetzen.

Kursgebühr: 29 Euro* pro Termin *Bei einem Einkauf ab 50 Euro werden Ihnen 10 Euro Teilnahmegebühr vergütet.

Ort: BeautyLounge in Kopp

Termine: Trend Make-Up für Frühjahr und Sommer Freitag, 15.03.2019 um 14:00 Uhr Make-Up Look für “Best Ager“ Freitag, 14.06.2019 um 14:00 Uhr

Anmeldungen: Uschi Schifferings Tel. 06594 – 677

25

26

Naturkosmetik

Referentin: Kerstin Ecke Birkenweg 15 54578 Tel. 06593-2676883

Sind Sie manchmal unsicher, welche Creme für Ihre Haut die richtige ist?

Haben Sie das Gefühl, es fehlt Ihnen fundiertes Wissen über Haut, Hauttyp – verbunden mit Kosmetik?

Dazu wird Ihnen unsere Fachfrau Kerstin Ecke in einem Vortrag viele Informationen geben und gerne Ihre Fragen beantworten.

Termin: Freitag, 05.04.2019 um 19:30 Uhr Ort: BBS

Anmeldungen: Gabi Krämer Tel. 06595 - 328

27

Mit meinem Körper im Einklang

Referentin: Cäcilie Thull In der Laag 10 54570 Tel. 06596 - 565

Das kennen wir doch alle – Stress, der uns täglich begleitet und Spuren in unserem Körper hinterlässt. Wir sehnen uns nach Ent- spannung, ohne gleich zur Tablette zu greifen. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, in einem Vortrag zu erfahren, wie Sie durch einfache und hilfreiche Möglichkeiten mehr Freude und eine Leichtigkeit mit sich und Ihrem Leben in allen Bereichen erfahren. Frau Cäcilie Thull, u.a. ausgebildete Reikimeisterin und -lehrerin, wird in einem Vortrag über die Access Bars-Methode berichten. Die Bars sind 32 Schlüsselpunkte am Kopf, denen jeweils bestimmte Lebensbereiche zugeordnet sind. Diese Punkte wer- den bei einer Sitzung in einer bestimmten Reihenfolge sanft be- rührt und gehalten. Eine Entspannung tritt ein. Stressbedingte Ge- danken, die uns in unserem Leben blockieren, lösen sich auf. Ein Wohlgefühl entsteht. Oder erfahren Sie mehr zum Thema „Acces energetisches Facelift“. Ein Körperprozess, der sowohl innerlich wie äußerlich verjüngend wirkt. Emotionen, wie Wut, Trauer, Angst, Sorgen oder Stress hinterlassen Spuren auf Gesicht und Körper. Diese Emotio- nen können energetisch gelöscht werden und führen u.a. auch zu Entspannung und einem strahlenden Aussehen.

Termin: Dienstag, 22.01.2019 um 19:00 Uhr Ort: Kreissparkasse Daun

Anmeldungen: Maria Leuschen – Krämer Tel. 06593 - 760

28

Vortrag zur Typ- und Stilberatung

Referentin: Brigitte Gerhards Im Browelt 2 53539 Tel. 02692 - 9321100

Wundern Sie sich manchmal, dass Sie bei einem Kleidungsstück eine prima Figur machen und sich bei einem anderen völlig un- wohl fühlen? Dabei spielen Körperformen, Kleidungsschnitte sowie Stoffmaterialien und auch die Persönlichkeit eines Menschen eine wichtige Rolle. Beides in Einklang zu bringen und damit ein harmonisches Erscheinungsbild zu schaffen, macht eine professionelle Stilberatung aus. Als ausgebildete Typ- und Stilberaterin werden Sie von Frau Gerhards manche Tipps und Tricks erfahren, wie Sie stilsicherer in den Alltag starten.

Termin: Mittwoch, 03.04.2019 um 19:00 Uhr Ort: Hohenfels - Essingen, Gemeindehaus

Anmeldungen: Gabi Krämer Tel. 06595 - 328

29

Vortrag zur Farbberatung

Referentin: Brigitte Gerhards Im Browelt 2 53539 Kelberg Tel. 02692 - 9321100

Kennen Sie das auch? Ihnen gefällt ein bestimmtes Kleidungsstück, sind sich aber nicht sicher, ob Ihnen die Farbe steht, oder sie vielleicht fade und blass erscheinen lässt. Nun, das hängt mit dem für jeden Menschen individuellen Haut- kolorit zusammen. Manche Farben verleihen uns eine gesunde und frische Ausstrahlung, andere hingegen lassen uns blass und müde aussehen. In der Farbberatung zeigt Ihnen Frau Gerhards, wie Sie durch pas- sende Farben zum Hautkolorit Ihre Ausstrahlung positiv beeinflus- sen können und damit auch auf Andere dynamischer und kom- petenter wirken.

Termin: Mittwoch, 10.04.2019 um 19:00 Uhr Ort: Hohenfels - Essingen, Gemeindehaus

Anmeldungen: Gabi Krämer Tel. 06595 - 328

30

Pflege Zuhause – Wissenswertes zur ambulanten Pflege - Tagespflege

Trotz Pflegebedürftigkeit in der eigenen Häuslichkeit und der ge- wohnten Umgebung zu bleiben - das ist der Wunsch der meisten Menschen. Das Leistungsangebot der ambulanten Pflege kommt diesem Wunsch nach und bietet sowohl den Pflegebedürftigen als auch den Angehörigen Hilfe und Unterstützung. Welche konkreten Möglichkeiten bietet die ambulante Pflege eigentlich und was genau bedeutet Tagespflege? Wie gestaltet sich hierbei die Kostenfrage und was zahlt die Pflegeversicherung? Wann habe ich einen Anspruch auf diese Leistungen und wie ist das mit dem Pflegeantrag und den Pflegegraden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema der ambulanten Pflege beantwortet Ihnen Frau Silke Mathey, gelernte Kranken- schwester und Leiterin der gesundheitspflegerischen Dienste beim Caritasverband Westeifel e. V., in einem ausführlichen Vortrag.

Termin: Donnerstag, 08.11.2018 um 19:00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus in Gerolstein Raderstr. 9

Anmeldungen: Uschi Schifferings Tel. 06594 - 677

31

Pflegebedürftigkeit – Pflegeversicherung Was tun?

Wenn man den Alltag nicht mehr so wie früher bewältigen kann, eigene Pflegebedürftigkeit oder die eines Angehörigen eintritt, stellen sich viele Fragen. Wer informiert und kann bei Antragstellungen behilflich sein? Wie wird der Hilfebedarf festgestellt und welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung? Welche Unterstützungsangebote der verschiedenen Dienste und Einrichtungen in der Region gibt es, um so lange wie möglich im eigenen Zuhause bleiben zu können? Auf all diese und weitere möglichen Fragen wird Dipl. Sozialpädagogin und Pflegeberaterin Frau Gertrud Simonis, Pflegestützpunkt Gerolstein, in einem ausführlichen Vortrag ein- gehen. Der Pflegestützpunkt ist die zentrale Beratungsstelle zu allen Fra- gen rund um die häusliche Versorgung von Menschen mit pflege- rischem Bedarf, aber auch zu Fragen im Vor- und Umfeld von Pflege.

Termin: Dienstag, 26.02.2019 um 19:00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus in Gerolstein Raderstr. 9

Anmeldungen: Maria Grasediek Tel. 06593 - 989371

32

Informationen über Öko-Nutzgarten in Dohm-Lammersdorf

Referent: Hans-Jürgen Kesten Dipl.-Ing. agrar (FH) Heidberg 3 54576 Dohm-Lammersdorf Tel. 06593 - 996258

Eine Gemüse- und Nutzpflanzenvielfalt nach den Vorgaben des biologischen Landbaus finden Sie in Dohm-Lammersdorf. Hierbei handelt es sich um einen typischen Bauerngarten, der allerdings einige Besonderheiten aufweist. Herr Kesten baut vermehrt alte und auch historische Gemüse- (z.B. Pastinaken, Mangold, Grünspargel) und Kartoffelsorten (z.B. Orla, Linda, Laura, Bamberger Hörnchen) an sowie alte Getrei- dearten, wie Dinkel, Emmer, Einkorn und Nacktgerste. Ebenso sind in seinem Garten Nutzpflanzen zu finden, die fast in Vergessenheit geraten sind – Buchweizen, Lein oder Mohn. Sie finden alte Futterpflanzen wie Runkel- und Stoppelrüben und Ser- radella. Die alten Sorten überzeugen durch Geschmacks- und Aromastoffe sowie durch erhöhte Widerstandskraft gegen Pflan- zenkrankheiten und Schädlinge. „Leitgedanke ist das Arbeiten im Einklang mit der Natur und nachhaltiger ressourceneffizienter Kreislaufwirtschaft.“

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich zwecks Terminabsprachen bzw. Informationen direkt an Herrn Kesten.

Pastinaken Hokkaido Kürbis

33

Tagesfahrten Marianne Walter Rother Straße 12 54568 Gerolstein - Roth Tel. 06591 - 5070 oder 0174 - 7927179

Freitag, 02.11.2018 Lehrfahrt zur Kreativ-Welt-Messe in Frankfurt

Auch in diesem Jahr bietet der LandFrauenverband Vulkaneifel eine Lehrfahrt zur Kreativ-Welt-Messe an. Ca. 350 Aussteller prä- sentieren Ihnen eine Vielfalt von neuen, modischen Trends. Sie haben die Möglichkeit an Workshops teilzunehmen oder sich von den Angeboten an Stoffen, Perlen, Garnen und vielem mehr in- spirieren zu lassen. Eine Modenschau auf der Bühne lädt zum Verweilen ein.

Abfahrtszeiten : 07:00 Uhr, , Busbahnhof 07:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania 07:30 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz

Freitag, 15.03.2019 Lehrfahrt zur CREATIVA in Dortmund

Seit mehr als 30 Jahren findet die CREATIVA, die vielfältigste Kreativmesse Europas, statt. Auf ca. 40.000 Quadratmetern werden Handarbeits-, Bastel- und Werkmöglichkeiten angeboten. Zahlreiche Mitmach-Sonderschauen und Kreativ-Workshops laden Sie zum Mitmachen ein. So kann sich jeder Besucher sein eigenes Programm gestalten.

Abfahrtszeiten : 07:00 Uhr, Daun, Michel-Reineke-Platz 07:15 Uhr, Dreis, Haus Vulkania 07:30 Uhr, Hillesheim, Busbahnhof 34

Tages-Lehrfahrt nach Cochem

Cochem ist immer eine Reise wert!! Während unserer diesjährigen Tageslehrfahrt erfahren Sie bei ei- nem Besuch viel Wissenswertes zum ehemals streng geheimen Bunker der Deutschen Bundesbank. Als Notgeldlagerung wurde er 1962 erbaut und nochmals 1980 modernisiert. Nach dieser lehrreichen, geführten Besichtigung und einem ge- meinsamen Mittagessen erleben Sie eine Schifffahrt auf der Mosel in Richtung Beilstein. Dort steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung, ehe Sie von hier mit dem Bus wieder die Heimreise antreten.

Termine: Dienstag, 21.05.2019 Donnerstag, 06.06.2019 Mittwoch, 26.06.2019

35

Tageslehrfahrt zum Weihnachtsmarkt nach St. Wendel

Vielfältige und außergewöhnliche Attraktionen werden den Besuchern auf dem Weihnachtsmarkt in St. Wendel geboten. Die Altstadt bekommt ab Mitte Dezember etwas Märchenhaftes. Das große Aktionsprogramm mit Mittelaltermarkt entführt die Besucher in eine längst vergangene Zeit. Händler in historischen Gewändern bieten ihre Waren feil und Handwerksleute demonstrieren anschaulich alte Handwerkskunst. An mehr als 160 liebevoll weihnachtlich herausgeputzten Holzhäuschen finden Sie sicher das ein oder andere originelle Geschenk für das anstehende Fest. Der LandFrauenverband Vulkaneifel lädt Sie außerdem während dieser „Weihnachtsreise“ zum Besuch einer Krippenausstellung ein.

Termine: Dienstag, 11.12.2018 Donnerstag, 13.12.2018

Die Abfahrtszeiten werden in der Presse bekannt gegeben. Anmeldungen an Marianne Walter Tel. 06591 – 5070

Reiseveranstalter bei den aufgeführten Tagesfahrten: Linden -Reisen, Stadtkyll

36

Radtour im Sommer 2019 Unsere nächste Fahrradtour im Juni führt uns in unser schönes Prümtal. Die Strecke wird frühzeitig bekannt gegeben.

Auch Nichtmitglieder und Familien sind herzlich eingeladen.

Der genaue Termin steht noch nicht fest. Bitte beachten Sie hierzu unsere Pressemitteilung. Anmeldungen und weitere Informationen können Sie gerne bei Brigitte Willems, Tel. 06596-523, erfragen.

37

Mehrtagesfahrten Marianne Walter Rother Straße 12 54568 Gerolstein - Roth Tel. 06591- 5070 0174 – 7927179

Lehrfahrt nach Schenna, Südtirol

Südtirol ist geprägt von unberührter Natur, mittelalterlichen Bur- gen und kleinen idyllischen Ortschaften. Zu allen Jahreszeiten ist dieses herrliche Fleckchen Erde eine Reise wert. Ziel unserer Mehr- tagesfahrt ist der Ort Schenna, in einmaliger Sonnenlage über der Kurstadt Meran gelegen. Von hier aus lässt es sich bequem auf den unterschiedlichsten Wanderrouten laufen, für Jedermann geeignet. Oder nehmen Sie die Gelegenheit wahr, mit dem Linienbus nach Meran zu fahren und dort die kulturellen Angebote zu nutzen. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit einen gemütli- chen Tag in Schenna zu verbringen und dabei den einzigartigen Blick in die Dolomitenregion zu genießen.

Termin: 30.06. bis 07.07.2019 9 Tage

Zu der geplanten Mehrtagesfahrt liegt das Programm vor und wird auf Wunsch zugesandt.

38

Anmeldeformular Mehrtagesfahrt

Für die Reise mit den LandFrauen nach Schenna vom 30. Juni bis 07. Juli 2019

1)______2)______Name, Vorname Name, Vorname

______Geburtsdatum Geburtsdatum

______Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer

PLZ, Ort PLZ, Ort

Telefonnummer Telefonnummer

______Email Email

Zutreffendes bitte ankreuzen: Mitglied Nichtmitglied Mitglied Nichtmitglied Einzelzimmer gewünscht Einzelzimmer gewünscht

Versicherung gewünscht Versicherung gewünscht

Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises und ist nach Erhalt der Rechnung sofort zahlbar. Die Restzahlung ist vier Wochen vor Reisebeginn fällig.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Der Erhalt des Formblatts zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise gem. §651a BGB sowie der Anlage „Informationen zur Reise“ wird bestätigt. Entsprechend der Reisebedingungen von Linden Reisen GmbH & Co. KG, die ich erhalten habe und ausdrücklich als Vertragsinhalt anerkenne, nehme ich diese verbindliche Reiseanmeldung mit den vorstehenden Festlegungen vor. Ich erkenne die Beförderungsbedingungen der beteilig- ten Verkehrsträger, die Datenschutzerklärung, die vorliegt und soweit ich Versichertenschutz in Anspruch nehme, die Versicherungsbedingungen, die mit vollständig übermittelt wurden als verbindlich an. Ich erkläre ausdrücklich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer einzustehen. Ich erkenne an, den Gesamtpreis zu schulden.

Datum, Unterschrift

Veranstalter dieser Reise: Linden Reisen GmbH & Co. KG 39

Lehrfahrt in die Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide liegt zentral im Nordosten Niedersachsens im Städtedreieck Bremen – Hamburg – Hannover. Weg vom Stadtgetümmel, heraus aus dem Alltagsstress, entdecken Sie Wälder, Wiesen und die unnachahmliche Heide- landschaft mit ihren unterschiedlichen Heidekräutern, Birken und Wachholderbüschen. Sie fühlen sich im Einklang mit der Natur. Faszinierend können Sie die großen Heidschnuckenherden oder Bienenstöcke am Wegesrand beobachten. Aber auch Granit- blöcke, die während der Eiszeit aus skandinavischen Ländern in die Heide bewegt wurden, gehören zum Landschaftsbild der Heide. Ein Besuch in der Hansestadt Bremen mit kulturellen Angeboten steht natürlich auch auf unserem Programm.

Termin: 31.08. bis 04.09.2019 5 Tage

Zu der geplanten Mehrtagesfahrt liegt das Programm vor und wird auf Wunsch zugesandt.

40

Anmeldeformular Mehrtagesfahrt

Für die Reise mit den LandFrauen in die Lüneburger Heide vom 31. August bis 04. September 2019

1)______2)______Name, Vorname Name, Vorname

______Geburtsdatum Geburtsdatum

______Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer

PLZ, Ort PLZ, Ort

Telefonnummer Telefonnummer

______Email Email

Zutreffendes bitte ankreuzen: Mitglied Nichtmitglied Mitglied Nichtmitglied Einzelzimmer gewünscht Einzelzimmer gewünscht

Versicherung gewünscht Versicherung gewünscht

Die Anzahlung beträgt 20% des Reisepreises und ist nach Erhalt der Rechnung sofort zahlbar. Die Restzahlung ist vier Wochen vor Reisebeginn fällig.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod.

Der Erhalt des Formblatts zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise gem. §651a BGB sowie der Anlage „Informationen zur Reise“ wird bestätigt. Entsprechend der Reisebedingungen von Linden Reisen GmbH & Co. KG, die ich erhalten habe und ausdrücklich als Vertragsinhalt anerkenne, nehme ich diese verbindliche Reiseanmeldung mit den vorstehenden Festlegungen vor. Ich erkenne die Beförderungsbedingungen der beteilig- ten Verkehrsträger, die Datenschutzerklärung, die vorliegt und soweit ich Versichertenschutz in Anspruch nehme, die Versicherungsbedingungen, die mit vollständig übermittelt wurden als verbindlich an. Ich erkläre ausdrücklich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Teilnehmer einzustehen. Ich erkenne an, den Gesamtpreis zu schulden.

Datum, Unterschrift

Veranstalter dieser Reise: Linden Reisen GmbH & Co. KG 41

Flugreisen 2019 Brigitte Willems Üdersdorfer Straße 8 54570 Oberstadtfeld Tel. 06596 - 523

Andalusien – Wanderwoche an der Costa del Sol Lange Strände, die typischen weißen Dörfer im Hinterland sowie Temperament und Lebensfreude der Bewohner verleihen dieser Re- gion ihren besonderen Reiz. Die Unterbringung erfolgt in einem Hotel in Torremolinos.

Termin: 19. bis 26. März 2019 8 Tage

Slowenien – Wanderwoche Der slowenische Teil Istriens bezaubert mit seiner einmaligen Mi- schung an Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit, der mittelalterlichen und venezianischen Epoche sowie mit Schönheiten der Natur. In alten Stadtkernen, malerischen Dörfern und Weilern trifft man auf das vielfältige Kulturerbe.

Termin: 06. bis 13. April 2019 8 Tage

Skiathos – Inselparadies auf den Sporaden (Griechen- land) Eine reiche Geschichte, das tiefe Grün der Bäume und erstklassige Strände mit kristallklarem Wasser, glatten, weißen Kieselsteinen und steilen Klippen locken die Besucher in dieses grüne Sommerparadies.

Termin: Mai 2019 8 Tage

42

Montenegro – Perle der Adria Das kleine Land Montenegro bietet eine große landschaftliche Vielfalt. Fjordartige Meeresbuchten, traumhafte Sandstrände, Berg- gipfel mit Gletscherseen und tiefen Schluchten. Die wechselvolle Geschichte des Landes spiegelt sich in allen Bereichen wider und wird stolz in Architektur, Kunst und Küche präsentiert.

Termin: September 2019 8 Tage

1. Advent – Busreise Regensburg Regensburg gilt als mittelalterliches Juwel. Die Altstadt blieb im Krieg unzerstört und wurde 2006 von der UNESCO zum Welterbe ernannt. Der gotische Dom, einer der schönsten Kathedralen in Deutschland, bildet Herz und Wahrzeichen der Stadt. Den Höhepunkt der Reise bildet die Teilnahme an einem Weihnachtskonzert mit den Domspatzen.

Termin: 30. November bis 04. Dezember 2019 5 Tage

Adventreise 2018

Die Reise nach Salzburg im Advent war sehr stark nachgefragt. So gibt es in diesem Jahr zwei Fahrten nach Salzburg.

Salzburg im Advent – Busreisen Das Salzburger Adventsingen gehört sicherlich zu den Höhepunkten der Reise. Im Jahr 1818 wurde in Oberndorf bei Salzburg zum ersten Mal das Lied „Stille Nacht“ gesungen. Wir besuchen neben den Se- henswürdigkeiten von Salzburg unter anderem auch die Stille-Nacht- Gedächtniskapelle in Oberndorf.

Termine: 29. November bis 03. Dezember 2018 5 Tage 04. bis 08. Dezember 2018 5 Tage

43

Vorschau Flugreisen 2020

Rom – Faszination einer ewig jungen Stadt Die Stadt verzaubert mit grandiosen Bauten, auf den Plätzen pulsiert das Leben. Ewige Stadt, Nabel der Antike, Zentrum der Christenheit – eine Stadt mit einer besonderen Atmosphäre, insbesondere am Palmsonntag.

Termin: 02. bis 06. April 2020 5 Tage

Wanderreisen Inzwischen ist die Zahl der Wanderfreudigen so gestiegen, dass auch im Jahre 2020 wieder zwei Termine für Wanderreisen angeboten werden. Die Ziele stehen zurzeit noch nicht fest.

Termine: Frühjahr 2020 8 Tage

Sobald Programme zu den einzelnen Flugreisen vorliegen, werden sie auf Wunsch zugesandt. Beachten Sie bitte auch die Informationen in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden und im TV oder rufen Sie an.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Brigitte Willems, Tel.: 06596-523

44

Kursangebote der MILAG

(Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V.)

Im kommenden Jahr werden die Milag-Vortragsangebote um- fangreicher. Das heißt für Sie, dass Sie unter mehreren Milchthemen wählen können. Wenn Sie Interesse beispielsweise an einer Vorführung von

 Die süße Verführung  Butter, hier kommt der Genuss  Deutscher Käse hat viele leckere Seiten  Milch, kombiniert mit pfiffigem Fingerfood haben, melden Sie sich bei uns und wir werden einen Termin mit der Ernährungsberaterin vereinbaren. Diese Aufzählung ist nur eine kleine Auswahl an Angeboten von Seiten der Milag.

Selbstverständlich wird wie gewohnt am Ende der Kurse eine Ver- kostung der Speisen angeboten.

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen (Bitte schließen Sie sich mit Nachbardörfern zusammen)

Kursleiterin: Hiltrud Schappert

45

Fortbildungsangebote des DLR Eifel 2018/2019 Ernährungsberatung (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel) Gemüse und Gewürze clever kombiniert

Im Küchen-Alltag geht es beim Würzen oft klassisch zu: Salz, Pfeffer, Paprika. Dabei gibt es eine große Vielfalt von Gewürzen, die neben einer teilweise gesundheitsfördernden Wirkung auch unsere Gerichte geschmacklich und farblich aufpeppen. Machen Sie einfach mal einen Ausflug in die Welt fremdländischer Gewürze und Aromen, wie z.B. Galgant, Kurkuma oder Kardamom. In einem interessanten Vortrag erfahren Sie zudem ungewöhnliche Zubereitungsmethoden, wie das Rösten verschie- dener Gewürze, und wie Sie durch geschicktes Würzen insbeson- dere Gemüsegerichten den letzten Pfiff verleihen.

Es wird jeweils eine Kostenumlage (Kopien, Lebensmittel) erho- ben. Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen.

Kardamom

46

Landfrauentag 2018

Referentin Frau Rösel

47

Rückblick 2018

Gruppenfoto in Nord- norwegen

Gran Canaria

Nähkurs in Boxberg

48

Ostermarkt in St. Wendel

49

Brot backen

Vorstand

50

Unser Vorstand

Vorsitzende Ilse Spohr Am Hellenberg 11 54579 Üxheim Tel. 02696 - 515 vorsitzende@landfrauen- vulkaneifel.de

1.Stellvertreterin Bärbel Mauren Döhmstraße 6 54578 Oberehe Tel. 06595 – 1564

2.Stellvertreterin Maria Leuschen - Krämer Hillesheimer Straße 5 54576 Dohm-Lammersdorf Tel. 06593 – 760

Kassenführerin Cordula Lefebvre Prümer Straße 34 54578 Oberbettingen Tel. 06593 – 9963099 (ab 18:00) [email protected]

51

Weitere Vorstandsmitglieder:

Maria Grasediek Tel. 06593 – 989371 Hochstraße 1 54597 Silke Hayer Tel. 06592 – 985942 Pützbachstraße 12 54550 Daun-Steinborn Gabi Krämer Tel. 06595 – 328 Bergstraße 20 54570 Hohenfels-Essingen Adelheid Reif Tel. 02692 – 1534 Berghof 54552 Uschi Schifferings Tel. 06594 – 677 Vulkanhof 54574 Birresborn Marianne Walter Tel. 06591 – 5070 Rother Straße 12 54568 Gerolstein-Roth Sylvia Magor Tel. 02692 – 8908 Im Browelt 27 53539 Kelberg

52