Die Kleine Zeitung Für Meisterschwanden-Tennwil Und Die Region 05/ 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Kleine Zeitung Für Meisterschwanden-Tennwil Und Die Region 05/ 2020 Die kleine Zeitung für Meisterschwanden-Tennwil und die Region 05/ 2020 Titelbild: Blütenpracht am Fischweg dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindenachrichten Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Meisterschwanden Verschiebung Gemeindeversammlung Hauptstrasse 10 Die Gemeindeversammlungen der Ortsbürger vom 5616 Meisterschwanden 27. Mai und der Einwohnergemeinde vom 4. Juni Erismann AG Telefon: 056 676 66 66 2020 werden aufgrund der Coronapandemie ab- 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 E-Mail: [email protected] gesagt. Sie werden je nach Entwicklung voraus- www.erismannag.ch Web: www.meisterschwanden.ch sichtlich in der zweiten Hälfte August 2020 statt- finden. Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.00 Vorabinfo Traktandum Gemeindeversammlung Dienstag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.00 Da die Einwohnergemeindeversammlung nun um Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 16.00 mehr als zwei Monate verschoben wird, möchte • Periodische Kontrollen • Sicherheitsnachweise Donnerstag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.00 der Gemeinderat die Bevölkerung in der heutigen • Schlusskontrollen • Abnahmekontrollen Freitag 08.00 – 15.00 durchgehend Dorfheftli-Ausgabe über ein weiteres Traktandum vorabinformieren. ...für Ihre Sicherheit Impressum immo consult lindenmann GmbH Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Simona Lindenmann dorfheftli.ch, [email protected] 5616 Meisterschwanden www.ic-immoconsult.ch Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth 056 664 70 10 Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker (fhu), Dirk C. Buchser (dcb). Reporter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg) Werbeberatung: Nicole Schmid (Seetal), Janine Murer (Wynental) Erscheinung: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch Drucktermin: Erster Mittwoch des Monats, 6.00 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli im Seetal und Freiamt WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2019: Auflage Dorfheftli Meisterschwanden: 1440, Gesamtauflage: 16 586 bewerten vermarkten verkaufen Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage Aktuelle Objekte: Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch - Riesige 5.5 Zimmer luxuriöse Mietwohnung mit unverbaubarer Druck: Urs Zuber AG, 5734 Reinach, urszuber.ch Sicht im steuerattraktiven Seengen (77%) Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver- - Freistehendes Einfamilienhaus in Dottikon (97%) Bj. 2009 an vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht gut besonnter Lage mit Weitsicht im Gebiet «Luegete» gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. - Kleines Haus/Grundstück zum Erweitern/Umbauen in ruhigem, PERFORMANCE myclimate-Zertifizierung: sonnigem Quartier an Landwirtschaftszone in Seengen (77%) neutral 01-15-709070 Drucksache myclimate.org 01-15-709070, Klimaneutrale Produktion 3 GEMEINDE Gemeindenachrichten – Fortsetzung Der Gemeinderat wird der Gemeindeversammlung • Keine brennenden Raucherwaren und Zündhöl- Absage Literaturschiff • Studierenden, die Stipendien erhalten einen Kaufvertrag zwischen der Einwohnerge- zer wegwerfen. Das Literaturschiff am 15.05.2020 musste abge- • Personen, deren Lohn gepfändet wird; meinde und Frau Margrit Siegrist für die Wohn- • Feuer nie unbeaufsichtigt lassen. sagt werden und wird verschoben auf Freitag, 28. • Personen, die keine öffentlichen Unterstüt- liegenschaft «Hofweg 6» und den dazugehörigen • Feuer immer löschen und sich versichern, dass Mai 2021. zungsgelder beziehen, deren Einkommen aber Ökonomiegebäuden und -flächen zur Genehmi- Feuer und Glut auch tatsächlich erloschen sind. nachweislich am Existenzminimum liegt gung unterbreiten. Als Kaufpreis wurde CHF 1 Mio. KulturLegi vereinbart. Gleichzeitig wurde Frau Siegrist auch Parkkarte Schulhaus Eggen und Sportplatz Die neue KulturLegi Broschüre 2020/2021 ist ver- verschiedene Ermässigungen. Unter dem Motto ein Wohnrecht eingeräumt. Obermoos neu online fügbar und ermöglicht «dabei sein, auch mit wenig Geld» erhalten Kultur- Die Parkkarten für die Schulanlage Eggen sowie Legi-Nutzende Reduktionen auf Angebote Der Gemeinderat erachtet den Kauf als eine In- den Sportplatz Obermoos können ab sofort im • Personen, die von der Sozialhilfe unterstützt vestition in die Zukunft. Eine Nutzung durch die Online-Schalter auf der Webseite bestellt werden. werden; aus den Bereichen Kultur; Bildung, Gesundheit, Gemeinde in den kommenden Jahren ist nicht be- Die Parkkarten sind für Einheimische kostenlos • Personen, die Ergänzungsleistungen zu AHV/IV Sport und Freizeit. Weitere Infos finden Sie unter absichtigt. Dieser Erwerb dient als Sicherung einer und sind ab 1. Juni 2020 gültig. Die Karten werden erhalten; www.kulturlegi.ch/aargau. (für den Gemeinderat strategischen) Landreserve befristet bis 31. Mai 2022 ausgestellt. zwischen Seefeldquartier und dem Sportplatz Obermoos (bzw. der Zone für öffentliche Bauten Dauerparkieren auf den beiden Parkplätzen ist und Anlagen). ausdrücklich nicht erlaubt. Die Parkkarte ist gut sichtbar hinter der Frontscheibe des Fahrzeuges Waldbrandgefahr - Feuerverbot in Wäldern aufzulegen. und an Waldrändern Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) hat Öffnungszeiten über Auffahrt und Pfingsten für den Kanton Aargau ein Feuerverbot in Wäldern Die Gemeindeverwaltung bleibt über Auffahrt am und im Abstand von 50 Meter zu Waldrändern er- Donnerstag, 21. Mai und am Freitag, 22. Mai 2020 lassen. Dieses Verbot gilt ausdrücklich auch für die geschlossen. Ab Montag, 25. Mai 2020 sind wir bestehenden, eingerichteten Feuerstellen in Wäl- gerne wieder für Sie da. dern und an Waldrändern. Die Gemeindeverwaltung bleibt zudem am Für kontrollierte Grillfeuer in Siedlungsgebieten Pfingstmontag, 1. Juni 2020 geschlossen. (Gärten, Schrebergärten, Terrassen und so weiter) gilt das Feuerverbot nicht, sofern sich diese nicht Bei Todesfällen bitten wir Sie sich direkt mit einem in Waldnähe (50 Meter) befinden. Dennoch ist Bestattungsunternehmen nach Wahl in Verbin- auch hier Vorsicht geboten. Auch ausserhalb der dung zu setzen. Der Pikettdienst der Gemeinde ist Wälder wird die Bevölkerung angehalten, folgen- unter der Tel. 056 676 66 66 zu erreichen. de Vorsichtsmassnahmen einzuhalten: Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage. 4 Quelle: Gemeindeverwaltung Meisterschwanden 5 GEMEINDE Vereinsnachrichten AD(H)S-Eltern-Gesprächsgruppe Oberes Seetal Frauenturnen Meisterschwanden Junge Tennwiler sikalische Höhepunkt ist unser Jahreskonzert. Gerne Wer sich für die ca. alle 6 Wochen stattfinden- Für Frauen, die mitten im Leben stehen! Jeden Infos: Thomas Leutwiler, Brosifeld 27, 5617 Tenn- erfreuen wir Jubilarinnen und Jubilare mit einem den Gesprächsrunden dieser Gruppe interessiert, Montag von 19.30 bis 20.30 Uhr: Plauschvolleyball, wil, [email protected], www.junge-tennwi- Geburtstagsständchen. Am Fischessen verwöhnen kann sich unverbindlich bei der Kontaktperson der anschliessend von 20.30 bis 22.00 Uhr: Turnen (vor ler.ch oder www.rocknacht-tennwil.ch wir Sie mit selbst zubereiteten Balchen aus dem Gruppe, René Meienberger, genauer informieren: allem Kraft und Beweglichkeit) in der MZH. Infos: Hallwilersee. Ein Adventskonzert lässt den Jahres- 079 720 18 36 oder [email protected] Brigitte Schlick, 056 667 22 41, [email protected] Kleintierzüchterverein zyklus mit besinnlichen Melodien ausklingen. Pro- Infos: Claudia Buri, Moosmatten 2, 6287 Aesch ben: Dienstag, 20.15 bis 22.00 Uhr. Zusatzproben: Elternverein Meisterschwanden/Tennwil Frauenverein LU, 041 917 01 93, [email protected] Freitag, 20.15 bis 22.00 Uhr. Infos: www.mg-meis- Der Elternverein setzt sich in der Gemeinde für die Infos: Maja Müller, 056 667 17 85, mueller.hugo@ terschwanden.ch, info@mg- meisterschwanden.ch Interessen der Kinder und Erwachsenen ein. Wir bluewin.ch Landfrauenverein Oberes Seetal führen regelmässig Events durch, um die Gemein- Wir organisieren das ganze Jahr diverse Anlässe Natur- und Vogelschutz Oberes Seetal NVOS schaft zu fördern. Infos: www.elternverein-5616.ch, Gewerbeverein Seetal wie z. B. Kurse, Ausflüge, Spiele oder einfach ein Infos: [email protected], www.nv-oberes- Nicole Kaufmann, Brosifeld 6, 5617 Tennwil, nicole. Kontakt: Präsident Franz Roth, 079 657 12 80 gemütliches Beisammensein für alle Frauen. Auch seetal.ch, James Gurtner, 056 667 06 68 [email protected], 056 667 03 75 14. August: Lehrlingsauszeichnung; Oktober: Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Das aktu- Aktion Pausenäpfel; 28. November: 25. Christ- elle Programm sowie Infos: Helen Käslin Roth, Prä- Nordic Walking-Gruppe Faustballriege chindlimärt. Infos: www.gv-seetal.com sidentin, 056 667 31 67, [email protected] Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr auf dem Dorf- Wir trainieren jeweils am Freitag von 19.30 bis platz. In der Gruppe läuft man auf Feld- und Wie- 22.00 Uhr in der Halle 70. Im Jahresprogramm IG Sport & Fun Männerriege senwegen in angemessenem Tempo. Mitmachen stehen die kantonalen Meisterschaften sowie Donnerstags von 20 bis 22 Uhr Unihockey in der Wir turnen jeden Montagabend von 20.15 bis können alle, die sich gerne in freier Natur bewe- Teilnahmen an ausgewählten Turnieren im Vor- unteren Turnhalle Meisti. Jeder Mann und jede 21.45 Uhr in der Turnhalle 70. Unser Programm: gen. Infos: Ursula Erni, 078 872 45 82 dergrund. Und selbstverständlich darf dabei der Frau ist herzlich willkommen, ohne Verpflichtung,
Recommended publications
  • Netzplan Region Lenzburg
    Netzplan Region Lenzburg Brugg Brugg Zürich HB Industriestrasse Arena 382 Auenstein / Schinznach Dorf 393 Schloss Mägenwil Bahnhof 379 Brunegg Zentrum Wildegg 334 Electrolux Möriken Eckwil Baden 379 Züriacker Bösenrain 530 380 382 Mägenwil Gemeindehaus 381 Brunegg Mägenwil Dorf Wildegg Möriken 334 Bahnhof Zentrum Gemeindehaus Mägenwil Oberäsch Steinler Mägenwil Gewerbepark Aare Wildegg Schürz 530 393 Niederlenz Othmarsingen Dorfplatz Bahnhof 551 Bahnhofstrasse Rupperswil 530 Staufbergstrasse Niederlenz Rössli Othmarsingen Ringstrasse Hetex Militärbetriebe Högern Aarau Rupperswil 394 Nord Traitafina 381 Bahnhof Autobahn- Haldenweg viadukt Gexistrasse Lenzburg Volg Hunzenschwil Bahnhof 381 380 Othmarsinger- Schloss Zofingen Unterdorf Hunzenschwil Schule 382 strasse 391 Hendschiken 394 Lenzhard 393 Alte Bruggerstrasse Hägglingen Korbacker Coop Langsamstig Berufsschule Güterstrasse 391 ChrischonaDottikon 396 Kronenplatz Birkenweg Zeughaus 394 MehrzweckhalleNeuhofstrasse Dufourstr. 396 346 392 Dorfstrasse General Herzog-Strasse 395 Hypiplatz 390 Dottikon-Dintikon 389 Angelrain Dintikon Post- Friedweg Bahnhof Jumbo Fünflinden strasse Beyeler 346345 Oberdorf Augustin Keller-Strasse Ziegeleiweg Weiherweg Staufen Dintikon Post Hunzenschwil Talhard Fünfweiher Gemeindehaus Staufen Lenzburg Wohlen Lindenplatz Dintikon 396 391 392 Schule Chrüzweg Bachstrasse 392 395 Rebrainstrasse Ammerswil 511 390 Dorfplatz Kirche Ober Schafisheim Ausserdorf Ammerswilerstrasse 346 530 dorf Birren Nord Wohlen Schafisheim 389 Ammerswil 530 Gemeindehaus Birren Süd Milchgasse
    [Show full text]
  • Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
    Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis.
    [Show full text]
  • 390 RBL Lenzburg Hypiplatz-Bahnhof-Staufen-Schafisheim-Seon-Egliswil-Seengen-Meisterschwanden-Fahrwangen-Bettwilmontag-Freitag O
    390 RBL Lenzburg Hypiplatz-Bahnhof-Staufen-Schafisheim-Seon-Egliswil-Seengen-Meisterschwanden-Fahrwangen-Bettwil Montag-Freitag o. Feiertage Fahrtnummer 8000 8002 8004 8006 8008 8010 8014 8016 8018 Fußnoten Lenzburg Hypiplatz ab 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 Lenzburg Angelrain 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 Lenzburg Bahnhof an 06:04 07:04 08:04 09:04 10:04 11:04 12:04 Lenzburg Bahnhof ab 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 12:05 Lenzburg Augustin Keller-Strasse 06:05 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 12:05 Staufen Beyeler 06:07 07:07 08:07 09:07 10:07 11:07 12:07 Staufen Lindenplatz 06:08 07:08 08:08 09:08 10:08 11:08 12:08 Staufen Chrüzweg 06:09 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 Schafisheim Ausserdorf 06:11 07:11 08:11 09:11 10:11 11:11 12:11 Schafisheim Gemeindehaus 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 Schafisheim Milchgasse 06:14 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 12:14 Seon Frohsinn 06:18 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 Seon Bahnhof / Post 06:20 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 Seon Unterdorf 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21 Seon Hallenbad 06:22 07:22 08:22 09:22 10:22 11:22 12:22 Egliswil Industrie 06:23 07:23 08:23 09:23 10:23 11:23 12:23 Egliswil Waagplatz 06:24 07:24 08:24 09:24 10:24 11:24 12:24 Egliswil Zopf 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 Seengen Feldgarage 06:28 07:28 08:28 09:28 10:28 11:28 12:28 Seengen Post 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 11:48 12:31 Seengen Rotes Haus 06:32 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 11:49 12:32 Seengen Brestenberg 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33
    [Show full text]
  • Lenzburger Woche 2021
    LENZBURGER WOCHE KURZTARIFE 2021 Aargauer Woche AG [email protected] Geschütze Marken Auflage / Verteilung Lenzburger Woche www.lenzburgerwoche.ch seit 30.09.2000 Gesamtauflage: Bahnhofstrasse 4 Aargauer Woche; P-493425 15'045 Exemplare 5000 Aarau Unabhängige redaktionelle Aarauer Woche; P-493426 Tel. 062 823 83 88 Wochenzeitung Badener Woche; P-493424 Preise und Formate Individuelle Formate (mm Grundpreis sw) Lokal Ausserlokal Annoncen Fr. 1.– Fr. 1.20 Stellen Fr. 1.– Fr. 1.20 Liegenschaften Fr. 1.– Fr. 1.20 Standardformate Format mm sw 4-farbig 1/1-Seite 290 × 440 Fr. 2‘000.– Fr. 2‘400.– 1/2-Seite quer / hoch 290 × 220 / 145 x 440 Fr. 1‘200.– Fr. 1‘400.– 1/4-Seite quer / hoch 290 × 100 / 145 x 220 Fr. 720.– Fr. 820.– 1/8-Seite quer / hoch 290 × 50 / 145 x 100 Fr. 480.– Fr. 530.– 1/1-letzte Seite 290 × 440 Fr. 2‘400.– Fr. 2‘800.– Front-Inserate Format mm sw 4-farbig Frontbalken 290 × 100 Fr. 1‘500.– Fr. 1‘600.– Front-Spalte 54 x 50 Fr. 150.– Fr. 160.– Front-Spalte 54 x 100 Fr. 300.– Fr. 320.– Formate 1/1-Seite 1/2-Seite 1/2-Seite 1/4-Seite 1/4-Seite 1/8-Seite 290 x 440 mm 290 x 220 mm 145 x 440 mm 290 x 100 mm 145 x 220 mm 290 x 50 mm 1/8-Seite 1/16-Seite 1/16-Seite Frontbalken Front-Spalte Front-Spalte 145 x 100 mm 145 x 50 mm 86 x 100 mm 290 x 100 mm 100 x 54 mm 50 x 54 mm Aargauer Woche AG, Bahnhofstrasse 4, 5000 Aarau, Tel.
    [Show full text]
  • Die Kleine Zeitung Für Boniswil Am Hallwilersee Und Die Region 08/ 2020
    Die kleine Zeitung für Boniswil am Hallwilersee und die Region 08/ 2020 Titelbild: Jacqueline Felder an der Bundesfeier in Dürrenäsch dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Boniswil Aus dem Gemeinderat Gemeindeverwaltung Boniswil Liebe Boniswilerinnen Schulstrasse 10 und Boniswiler 5706 Boniswil Letzthin wurden mir im Telefon: 062 767 61 20 Rahmen einer Vorstellung Telefax: 062 767 61 23 vier Fragen gestellt. Im- E-Mail: [email protected] mer wieder gerne erzähle Web: www.boniswil.ch ich – oder in diesem Fall habe ich die Antworten geschrieben – wie schön Öffnungszeiten es in unserer Gemeinde Boniswil am Hallwilersee Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.30 ist und was uns ausmacht. Hier die Fragen und «Wir freuen uns ü ber ein 70-jähriges Firmenjubilä um!» Dienstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 meine Antworten dazu. 70 Jahre Familientradition über drei Generationen – kein alltäglicher Anlass. Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Donnerstag 08.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Wie erleben Sie die Verwerfungen der Coro- Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.00 na-Krise in Ihrer Gemeinde? Die Corona-Welle hat uns alle vor grosse Heraus- forderungen gestellt. Aus meiner Sicht ist es in Impressum immo consult lindenmann GmbH Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Im Jahre 1950 grü ndete Armand Steiner das Malergeschä ft A. Steiner in Beinwil am See. dorfheftli.ch, [email protected] Simona Lindenmann 5616 Meisterschwanden Markus und Esther Steiner ü bernahmen dieses im Jahre 1988 und wandelten die Einzelun- Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth www.ic-immoconsult.ch ternehmung 1991 in eine Aktiengesellschaft um.
    [Show full text]
  • Wander(Ver)Führer Region Seetal
    imageconcept.ch & monella.ch Tourismus Lenzburg Seetal Region Seetal Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg Wander(ver)führer Telefon +41 (0)62 886 45 46 [email protected] www.seetaltourismus.ch Inhaltsverzeichnis Brugg Turgi BadenSeeuferweg Hallwilersee 6 Baldeggersee-Wanderung 30 Wettingen Birmenstorf Vom Eichberg zum See 10 Walking Trail Lenzburg 32 Schinznach-Dorf Birr Holderbank Industrie und Kultur am Aabach 12 Das Seetal erkunden per Velo... 36 Wildegg Auenstein Biberstein Mägenwil Mellingen Rupperswil Möriken Von Lenzburg zum Esterliturm 14 ...oder per Inline-Skates 37 Dietikon Niederlenz Othmarsingen Rohr Aarau Schlieren Buchs Staufen Petri Heil und Baldeggersee 18 Lenzburg – das Tor zum Seetal 38 Lenzburg Dottikon Suhr Unterentfelden SeetalerBremgarten Schlösser- und Burgenweg 20 Tal der Schlösser und Seen 40 Gränichen Wohlen Dintikon Egliswil Birmensdorf Däniken Oberentfelden Villmergen Waltenschwil Zufikon Seon Von Dintikon nach Schongau 24 Essen und trinken 48 Teufenthal Hallwil Seengen Sarmenstorf Safenwil Boniswil Aussichtspunkt Homberg 26 B&B, Camping und Gruppenunterkünfte 50 Schöftland Unterkulm Oberkulm Meisterschwanden Fahrwangen Schlossrued ÜbersichtskarteBoswil Wandergebiet Seetal 28 Birrwil Bettwil Zofingen Niederschongau Gontenschwil Beinwil a.S. Schongau OberschongauDiverse Themenwege 29 Muri Buttwil Aesch Merenschwand Reinach Pfeffikon Müswangen Geltwil Menziken Mosen Triengen Hämikon Hitzkirch Ermensee Sulz Rickenbach Gelfingen Beromünster Sins Retschwil Hohenrain Schenkon Cham Sursee Römerswil Hochdorf Hildisrieden Ballwil Dietwil Sempach Rain Nottwil Inwil Eschenbach Buttisholz Root Rothenburg Neuenkirch Ruswil Emmen Ebikon Küssnacht Luzern Wolhusen HBL_Anz_Wanderführer_Seetaltourismus_A5_1-1_hoch_114x180mm_col.pdf 1 11.12.2012 11:49:47 Liebe Seetal-Gäste Wandern liegt im Trend. Nicht nur die Generation 50+, sondern auch immer mehr jüngere Menschen sind vom Wandern begeistert. Wandern ist nicht nur Bewegung zu Fuss, Wandern ist gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2009
    Lenzburg, Januar 2010 REGIONALPLANUNGS- VERBAND Landschaftskommission LENZBURG – SEETAL Lenzburg-Seetal Landschaftskommission JAHRESBERICHT 2009 Geschäftsstelle: MARTI PARTNER Architekten und Planer AG Augustin Keller-Strasse 22 CH- 5600 Lenzburg Telefon: 062 891 68 88 Telefax: 062 891 68 75 [email protected] www.martipartner.ch Präsidentin: Gabi Lauper [email protected] Ausschnitt aus dem Landschaftsentwicklungsprogramm Region Lenzburg und Umgebung. Die rot- und orangefarbigen Kreise symbolisieren umge- setzte Projekte. Inhalt 1. „Eine vernetzte Natur braucht vernetzte Köpfe“ 3 2. Die Landschaftskommission 4 2.1 Gemeindeübersicht 4 3. Erbrachte Leistungen im Jahr 2009 6 4. Ausgeführte Projekte im Jahr 2009 10 Anhang A Projekte LEP-Umsetzung 13 - Neue Objektblätter 2009 - Übersicht Objektblätter nach Teilregionen - Projektübersicht LEP Region Lenzburg und Umgebung - Projektübersicht LEP Region Seetal B Weiterbildungsangebot: Workshop vom Landschaftsinven- tar zum Mehrjahresprogramm, 4. April 2009 17 - Einladung Workshop - Aktennotiz M. Mauchle, Flury Ingenieurunternehmung AG - Teilnehmerliste - Mehrjahresprogramm Schafisheim – Erarbeitungsschritte C Öffentlichkeitsarbeit 23 D Budget und Aufwand 2009 29 E Rahmenvertrag und Leistungsvereinbarung 32 Der Jahresbericht, die Landschaftsentwicklungsprogramme (LEP) der Regi- onen Seetal und Lenzburg und Umgebung, die Objektblätter zu den Projek- ten sowie weitere Informationen sind unter folgenden Webseiten zu finden (downloadbar): www.lenzburg.ch > Stadt / Region > Region > Regionalplanungsverband
    [Show full text]
  • Kreisskitag 2014
    RANGLISTE KREISSKI‐ UND SNOWBOARDTAG 2013 FLUMSERBERG Snowboard Rang Name Vorname Sektion/Verein Kat. Ausz. Zeit Mädchen B + Knaben B 1 Weber Michaela Egliswil Snow MB * 1:16.58 2 Tanner Rouven Egliswil Snow KB * 1:17.18 3 Müller Michelle Reinach Snow MB * 1:27.70 Mädchen A 1 Siegrist Flavia Meisterschwanden Snow MA * 1:19.79 2 Hauri Sarina Reinach Snow MA * 1:23.71 3 Dössegger Carol Egliswil Snow MA * 1:24.69 4 Dössegger Natascha Meisterschwanden Snow MA 1:28.14 5 Siegrist Vanessa Meisterschwanden Snow MA 1:35.74 Knaben A 1 Bachmann Noan Beinwil am See Snow KA * 1:13.04 2 Häusermann Daniel Egliswil Snow KA * 1:15.99 3 Weber Philip Egliswil Snow KA * 1:20.89 Juniorinnen + Junioren 1 Anderegg Cedric Holderbank Snow JA * 1:00.97 2 Rey Chantal Dintikon Snow JD * 1:16.23 3 Hauri Kevin Reinach Snow JA * 1:18.57 4 Bärtschi Mireille Dintikon Snow JD 1:51.12 RANGLISTE KREISSKI‐ UND SNOWBOARDTAG 2013 FLUMSERBERG Snowboard Rang Name Vorname Sektion/Verein Kat. Ausz. Zeit Damen 1 Thalmann Manuela Fahrwangen Snow D * 1:02.42 2 Uhlmann Simone Fahrwangen Snow D * 1:06.72 3 Siegrist Sabrina Meisterschwanden Snow D * 1:24.23 4 Stadler Sarah Fahrwangen Snow D 1:44.44 Aktive 1 Zobrist Roman Hendschiken Snow A * 1:03.67 2 Sommer Daniel Hendschiken Snow A * 1:05.00 3 Zobrist Ramon Hendschiken Snow A * 1:05.35 4 Steiner Beat Hendschiken Snow A 1:10.07 5 Thalmann David Fahrwangen Snow A 1:10.13 6 Schmitt Winston Fahrwangen Snow A 1:10.64 7 Schuppli Kevin Meisterschwanden Snow A 1:15.29 Senioren 1 Bryner Stefan Möriken‐Wildegg Snow S * 0:55.71 2 Fischer Daniel Holderbank Snow S * 0:56.74 3 Gärber Thomas Meisterschwanden Snow S * 1:07.99 4 Rial José Meisterschwanden Snow S 1:17.54 RANGLISTE KREISSKI‐ UND SNOWBOARDTAG 2013 FLUMSERBERG Riesenslalom Rang Name Vorname Sektion/Verein Kat.
    [Show full text]
  • Unterwegs Im Kanton Aargau
    Unterwegs im Kanton Aargau Ursula Häfliger | Abteilung Verkehr | 062 835 33 30 kehr auf der Autobahn. Durch das noch stille Dorf fährt sie auf der Kantons- Die Abteilung Verkehr gewährleistet die Mobilität im strasse (K) K252 hügelabwärts Rich- Kanton Aargau für Bevölkerung, Wirtschaft und zukünftige tung Sarmenstorf und Villmergen. Das Generationen. Doch was bedeutet dies genau? Ein Beispiel Ortsbild wird jetzt etwas urbaner und soll die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Abteilung sie trifft auf andere Verkehrsteilneh- Verkehr illustrieren. Dafür nehmen wir das Verkehrsver­ mer, welche Richtung Luzern und halten von «Familie Aargauer» genauer unter die Lupe. Richtung A1 abzweigen. Frau Aargau- er fährt geradeaus durch das angren- zende Wohlen. Sie passiert die zwei Mobilität ist die Fähigkeit oder Mög- Frau Aargauers Bruder wohnt noch neueren Kreisel «Rex» und «Wohler- lichkeit, Positionen in einem definier- bei der Mutter in Fislisbach. Er arbei- hof» sowie den Kreisel «Bären», quert ten System zielgerichtet verändern zu tet im Kernkraftwerk Beznau in Döt- die Bünz im Ortszentrum und folgt der können, das heisst Personen und Gü- tingen. Der Bruder von Frau Aargauer K127 bergauf Richtung Bremgarten. ter auf dem Verkehrsnetz fortzube- ist ein leidenschaftlicher Gleitschirm- Unterwegs passiert sie mehrere Ver- wegen. Zusammen mit anderen Abtei- flieger. Er startet regelmässig aus der kehrszählstellen des Kantons und des lungen im Departement Bau, Verkehr Region Balsthal. Zur Anfahrt benutzt Bundes. und Umwelt (beispielsweise Abtei- er meistens sein Auto. Aus der kantonalen Zählstelle 26 bei lung Tiefbau oder Raumentwicklung) Die Reisewege der Familie Aargauer Wohlen lässt sich zum Beispiel able- und kantonalen Fachstellen (beispiels- sind auf dem Übersichtsplan Seite 26 sen, dass es Richtung Bremgarten zwi- weise Verkehrssicherheit) kümmert und 27 aufgezeigt.
    [Show full text]
  • Unser Sauberes Wasser Ist Ihre Lebensqualität ORGANISATION
    ARA Hallwilersee Unser sauberes Wasser ist Ihre Lebensqualität ORGANISATION Porträt Abwasserverband Region Hallwilersee Ein ökologischer Zweckverband für die ganze Region Anfang der 60er Jahre schlossen sich die Gemeinden im Gebiet des Hallwilersees zum Abwasserverband Region Hallwilersee zusammen. Ihr Ziel war, gemeinsam das Abwasser mit einer Abwasserreinigungsanlage (ARA) zu reinigen. Das Einzugsgebiet der ARA umfasst heute die Gemeinden Seengen, Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Dürrenäsch, Fahrwangen, Hallwil, Leutwil, Meisterschwanden und Niederschongau. sich nach den jeweiligen Erfordernis- sen des Gewässerschutzes und der Gesetzgebung. Der Sitz des Abwasser- verbands Region Hallwilersee befindet sich in Seengen. Organisation des Abwasserver- bands Region Hallwilersee Der Vorstand ist die Verwaltungs- und Vollzugsbehörde des Verbandes. Er ist für alle Bereiche, die in den Kompe- tenzrahmen des Verbandes fallen und nicht in Gesetz oder Satzungen aus- drücklich einem anderen Verbandsorg- an vorbehalten sind, zuständig. Der Bis in die 60er Jahre wurde das Abwas- handeln, schlossen sich zu Beginn der Vorstand besteht aus je einem Vertre- ser ungereinigt in unsere Bäche und 60er Jahre die Gemeinden Seengen, ter jeder Verbandsgemeinde. Jede Seen geleitet. Die Gewässer waren mit Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Dürre- Verbandsgemeinde wählt durch den dem Schmutz hoffnungslos überfor- näsch, Fahrwangen, Hallwil, Leutwil, Gemeinderat je ein Mitglied des Ge- dert. Es entstanden stinkende Kloa- Meisterschwanden und Niederschon- meinderats
    [Show full text]
  • Lenzburg - Schafisheim - Seengen - Fahrwangen - Bettwil Stand: 5
    FAHRPLANJAHR 2021 50.390 Lenzburg - Schafisheim - Seengen - Fahrwangen - Bettwil Stand: 5. November 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 90000 90002 90004 90008 90010 90012 90016 90018 90020 90022 90024 Lenzburg, Hypiplatz 06 01 07 01 08 01 09 01 10 01 11 01 12 01 13 01 14 01 15 01 Lenzburg, Angelrain 06 01 07 01 08 01 09 01 10 01 11 01 12 01 13 01 14 01 15 01 Lenzburg, Bahnhof 06 04 07 04 08 04 09 04 10 04 11 04 12 04 13 04 14 04 15 04 Lenzburg, Bahnhof 06 05 07 05 08 05 09 05 10 05 11 05 12 05 13 05 14 05 15 05 Lenzburg, 06 05 07 05 08 05 09 05 10 05 11 05 12 05 13 05 14 05 15 05 Augustin Kellerstr. Staufen, Beyeler 06 07 07 07 08 07 09 07 10 07 11 07 12 07 13 07 14 07 15 07 Staufen, Lindenplatz 06 08 07 08 08 08 09 08 10 08 11 08 12 08 13 08 14 08 15 08 Staufen, Chrüzweg 06 08 07 08 08 08 09 08 10 08 11 08 12 08 13 08 14 08 15 08 Schafisheim, Ausserdorf 06 11 07 11 08 11 09 11 10 11 11 11 12 11 13 11 14 11 15 11 Schafisheim, 06 14 07 14 08 14 09 14 10 14 11 14 12 14 13 14 14 14 15 14 Gemeindehaus Schafisheim, Milchgasse 06 14 07 14 08 14 09 14 10 14 11 14 12 14 13 14 14 14 15 14 Seon, Frohsinn 06 18 07 18 08 18 09 18 10 18 11 18 12 18 13 18 14 18 15 18 Seon, Post/Bahnhof 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 Seon, Unterdorf 06 21 07 21 08 21 09 21 10 21 11 21 12 21 13 21 14 21 15 21 Seon, Hallenbad 06 22 07 22 08 22 09 22 10 22 11 22 12 22 13 22 14 22 15 22 Egliswil, Industrie 06 23 07 23 08 23 09 23 10 23 11 23 12 23 13 23 14 23 15 23 Egliswil, Waageplatz 06 24 07 24 08 24 09 24 10 24 11 24 12 24 13 24 14
    [Show full text]
  • SGH -Fahrplan 2018 Hallwilersee Zeichenerklärung an Werktagen Vom 3
    SGH -fahrplan 2018 Hallwilersee Zeichenerklärung An Werktagen vom 3. April bis 28. April R Reservation für Innenplätze (Salon) ab 1. April erforderlich und vom 17. September bis 13. Oktober e bei unsicherem Wetter ohne Gewähr Brunch-Fahrten an Sonntagen (Montag bis Samstag, ohne allgemeine Feiertage, bei unsicherem Wetter ohne Gewähr) vom 1. April bis 28. Oktober sowie an Auffahrt, 10. Mai, Pfingstmontag, 21. Mai Bei Sturm, Nebel und Eisbildung und Mittwoch, 1. August * 4 e 7 5 -'- T 6 e T 7 können die Rundfahrten eingestellt 1. Nur vom 9. Juli bis 11. August, Meisterschwanden Delphin 0 ab 12.45 14.00 15.15 16.30 werden. bei unsicherem Wetter ohne Gewähr Seengen O (Schloss Hallwyl) ab 13.00 14.15 15.30 16.45 Billette sind auf dem Schiff zu lösen. Schiffsbistro mit verschiedenen Snacks Birrwil 651 ab 13.20 14.35 15.50 17.05 Frühling- und Herbstfahrplan Beinwil am See 651, 50.398 ab 13.35 14.50 16.05 17.20 Allgemeine Feiertage: Meisterschwanden Seerose ab 13.50 15.05 16.20 17.35 Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Sommerfahrplan Meisterschwanden Delphin 0 an 13.58 15.13 16.28 17.43 Pfingstmontag und 1. August Sonntagsfahrplan An Werktagen via Seengen vom 30.April bis 15. September Busanschlusslinien (Montag bis Samstag, ohne allgemeine Feiertage) 0 Delphin: 390, 340 O Seengen: 395, 390 71 T2 T 3 7 4 7 5 7 6 7 7 *78 nicht alle Kurse, nur Handrollstühle Meisterschwanden Delphin 0 ab ' 9.00 10.15 11.30 12.45 14.00 15.15 16.30 17.45 für Elektrorollstühle Voranmeldung erforderlich Seengen O (Schloss Hallwyl) ab 9.15 10.30 11.45 13.00 14.15 15.30 16.45 18.00 (24 h) "ir 056 667 00 00 Birrwil 651 ab 9.35 10.50 12.05 13.20 14.35 15.50 17.05 18.20 Beinwil am See 651, 50.398 ab 9.50 11.05 12.20 13.35 14.50 16.05 17.20 18.35 Alle Ausweise (GA, Halbtax, Swiss-Pass, Juniorkarte usw.) müssen unaufgefordert vorgewiesen werden.
    [Show full text]