SEITE 2 SEITE 4 / 5 SEITE 7 Gastbeitrag von Michael Im Interview: SPD-Fraktions- Gedenken an Otto Wels Sommer vize Merkel will die Quote nicht

SEITE 3 SEITE 6 SEITE 8 Wirtschaftsempfang der Arbeitszeit: Steuervermeidung SPD-Bundestagsfraktion Eine neue Balance zwischen bekämpfen! Arbeiten und Leben GUTE Beschäftigte ARBEIT verdienen mehr! SPD-Fraktion und Gewerkschaften fordern eine neue Ordnung der Arbeit.

Ausgabe 3/2013

„Deutschland geht es gut“, betont Bundeskanzlerin bei jeder Gelegenheit. Sie verweist dabei auf gute Wirtschafts- und Arbeits- marktzahlen. Die Kanzlerin übersieht allerdings, dass es hierzulande längst nicht allen gut geht. Arbeit wird entwertet, die Löhne stagnieren, aus sicheren Jobs werden befristete Anstellungen. Fast ein Viertel der Arbeitnehmer arbeitet im Niedriglohnsektor. Es droht ein gespaltener Arbeitsmarkt: Auf der einen Seite suchen Unterneh- men händeringend nach qualifizierten Fachkräften. Auf der anderen Seite sind zu viele Menschen in unsicherer Beschäftigung oder in der Langzeitar- beitslosigkeit abgehängt. Anstatt sich um diese Menschen zu kümmern, streicht die schwarz-gelbe Bundesre- Eine von vielen gemeinsamen Forderungen von Gewerkschaften und Sozialdemokraten: Der gesetzliche Mindestlohn. gierung die Mittel bei der aktiven Ar- beitsmarktpolitik. eine entsprechende Initiative auf den ist die Einführung eines Mindestlohns sein. Deshalb kämpfen die Sozialdemo- Weg gebracht. Die schwarz-gelbe Bun- eine Frage der Gerechtigkeit. Es sei kraten gemeinsam mit den Gewerk- Nur der Mindestlohn hilft desregierung bleibt hingegen tatenlos. schlicht nicht akzeptabel, wenn jemand schaften für faire Regeln am Arbeits- „Wir müssen eine neue Ordnung am Ar- Angela Merkel erklärt Mindestlöhne trotz Vollzeitarbeit nicht genug zum markt. Ob Mindestlohn, das Prinzip beitsmarkt schaffen, damit gute Arbeit sogar für wirtschaftsfeindlich und Leben habe und seinen Lohn mit Hartz- „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ in der in diesem Land die Regel wird“, fordert macht sie verantwortlich für die hohe IV aufstocken muss. Leiharbeit oder der Kampf gegen den SPD-Fraktionsvize . Arbeitslosigkeit in den europäischen Missbrauch von Werkverträgen – die Die Zahlen geben ihm Recht: Im Jahr Nachbarstaaten. „Dabei ist es die auch Faire Regeln am Arbeitsmarkt SPD-Fraktion hat konkrete Lösungen in 2010 mussten insgesamt 331.000 Be- von Ihr geforderte Politik des Kürzens Für die SPD-Bundestagsfraktion steht Form von Gesetzentwürfen vorgelegt. schäftigte trotz Vollzeitarbeit ihren und Sparens, die weite Teile Europas in fest: Arbeit darf nicht krank machen, Sie warten darauf, in einer SPD-geführ- Lohn auf Hartz IV-Niveau aufstocken. die Rezession führt und Arbeitsplätze und niemand darf trotz Arbeit arm ten Regierung umgesetzt zu werden. ■ Mehr als 53 Milliarden Euro hat es den kostet“, erklärt Claus Matecki aus dem Staat zwischen 2007 und 2011 gekos- DGB-Bundesvorstand. Selbst eigene Gesetzliche Mindestlöhne in Europa tet, die Löhne von Geringverdienern Studien des Arbeitsministeriums hät- aufzustocken. Das bedeutet: Der Steuer- ten längst gezeigt, dass Mindestlöhne • Luxemburg: 10,83 Euro • Malta: 4,06 Euro zahler subventioniert die Dumpinglöh- keine Jobverluste verursachen – im Ge- • Frankreich: 9,43 Euro • Spanien: 3,91 Euro ne schlechter Arbeitgeber. genteil: „Mindestlöhne verhindern • Belgien: 9,10 Euro • Griechenland: 3,35 Euro Klar ist: Um diese Entwicklung zu stop- Lohnarmut, erhöhen die Nachfrage • Niederlande: 9,01 Euro • Portugal: 2,92 Euro pen, brauchen wir einen flächen- und schaffen damit neue Jobs“, sagt • Irland: 8,65 Euro • Polen: 2,21 Euro deckenden gesetzlichen Mindestlohn Matecki. • Großbritannien: 7,63 Euro • Ungarn: 1,95 Euro von 8,50 Euro die Stunde. Die Sozialde- Für die arbeitsmarktpolitische Spre- • Slowenien: 4,53 Euro • Slowakei: 1,94 Euro

FOTOS: ANDREAS DGB / SIMONE AMANN; M. NEUMANN; BILDSCHÖN; SPD-BUNDESTAGSFRAKTION FOTOS: mokraten haben über den Bundesrat cherin der SPD-Fraktion 2 // Aktuelles Achtung Schwarz-Gelb! Deutschland auf einem gutem Weg? Mitnichten!

Für Michael Sommer ist in Deutschland längst nicht alles in Ordnung. In seinem Gastbeitrag fordert er eine neue Ordnung der Arbeit.

Angela Merkel hat endlich den Es ist derzeit viel von Oasen die Rede. Grund für die Krise in Europa Von Steueroasen, in denen schamlose ausgemacht: Aufgrund der Min- Raffkes ihr Geld vor dem Fiskus verste- destlöhne hätten viele Länder cken. Und von Deutschland als Oase in Europa eine viel höhere Arbeits- des Wohlstands und Wachstums in- losigkeit als wir, sagt die mitten eines krisengeschüttelten Kon- Kanzlerin und meint das offen- tinents. Regierung, Wirtschaft und ge- bar ernst. neigte Medien berauschen sich am „Modell Deutschland“, aus dem Aus- Wir meinen: Es ist ein Schlag land pilgern Politiker, Journalisten und ins Gesicht all derer, die von Ökonomen in ein Land, das scheinbar ihrer Arbeit nicht leben können. allen Kriseeinbrüchen trotzt. Alle empirischen Studien Also alles in Ordnung, Deutschland auf zeigen: Die Einführung eines gutem Weg, die Richtung stimmt? Mit- Mindestlohns gefährdet keine nichten! Arbeitsplätze. Denn was die neuen Deutschland- Fans, die das Land vor einigen Jahren „Arbeit muss wieder ihren Wert haben“, schreibt DGB-Chef Michael Sommer. noch in Grund und Boden geredet ha- Der FDP-Fraktionsvorsitzende ben, nicht sehen oder sehen wollen, ebbt ist. Diese Deregulierungswelle stimmung. Die Arbeit von Menschen Rainer Brüderle hat den Ankauf das ist die Schattenwelt hinter der glit- muss endgültig gestoppt werden. Für darf nicht mehr bestimmt werden einer Steuerdaten-CD durch das zernden Fassade des prosperierenden den DGB und die Gewerkschaften ist durch die Mechanismen zügelloser Land Rheinland-Pfalz scharf Deutschlands. Die Menschen, die von deshalb die Schaffung einer neuen Märkte oder die Profitinteressen maß- kritisiert und als „Hehlertum“ ihrer Arbeit nicht leben können und Ordnung der Arbeit eine der drin- loser Arbeitgeber. Sie muss wieder von bezeichnet. mit Hartz IV aufstocken müssen. Die gendsten Aufgaben der nächsten Bun- den arbeitenden Menschen her ge- hart arbeitenden Frauen und Männer, desregierung. dacht und in ihrem Sinne reguliert Wir meinen: Herr Brüderle die sich mit Leiharbeit, Minijobs oder werden. Das Motto des DGB zum dies- weiß offenbar nicht, auf welcher als unfreiwillige Solo-Selbständige Wert der Arbeit jährigen 1. Mai lautet „Unser Tag – Seite hier die Kriminellen über Wasser halten und nie das sichere Arbeit muss wieder ihren Wert haben, Gute Arbeit, Sichere Rente, Soziales stehen. „Der Kauf einer CD mit Ufer einer gut bezahlten Festanstel- Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- Europa.“ Wir haben diese drei Themen 40.000 Datensätzen über mut- lung erreichen. Die heute arm sind mer müssen durch klare Regeln vor ganz bewusst zusammengeführt. Eine maßliche Steuerbetrüger ist trotz Arbeit und die auch im Alter arm Lohndumping und Ausbeutung ge- neue Ordnung der Arbeit ist die zwin- ein richtiger Schritt“, sagt SPD- sein werden, weil sie keinen Cent übrig schützt werden. Dazu gehören unter gende Voraussetzung für sichere Fraktionsvize Joachim Poß. haben, fürs Alter vorzusorgen. anderem der gesetzliche Mindestlohn Renten und ein soziales Europa. Denn Sie sind die Opfer einer Deregulie- von mindestens 8,50 Euro, die Regu- ohne gute, gerecht bezahlte Arbeit gibt rungswelle, die vor rund 30 Jahren in lierung von Leiharbeit und Werkver- es keine sicheren Renten. Und ohne ein Alles bleibt beim alten: die Frau- den angelsächsischen Ländern ihren trägen sowie die Stärkung von sozialeres Deutschland gibt es kein enquote in Aufsichtsräten gibt’s Anfang nahm und bis heute nicht ver- Tarifbindung und betrieblicher Mitbe- soziales Europa. ■ bei der CDU frühestens ab 2020. Ein paar Pressestimmen:

„Wer eine gesetzlich verpflich- tende Quote ab 2020 für notwendig hält, kann kaum SPD-Fraktion trauert um argumentieren, weshalb diese im Jahr 2013 noch nicht ge- Am 6. April ist Ottmar Schreiner nach schen Familie,“ erklärte SPD-Fraktions- braucht wird“ (tagesschau.de) langem Krebsleiden in seiner saarlän- chef Frank-Walter Steinmeier. dischen Heimat gestorben. Mit Trauer Ottmar Schreiner war seit 1980 Mit- „Weil sich die Chefin mal und Bestürzung haben die Mitglieder glied des Bundestages. Von 2000 bis wieder nicht festgelegt hat, der SPD-Bundestagsfraktion den Tod 2012 war er Vorsitzender der Arbeits- stehen am Ende alle Beteiligten ihres langjährigen Freundes, Kollegen gemeinschaft für Arbeitnehmerfragen blamiert in der Arena herum“ und Weggefährten aufgenommen. (AfA) der SPD. Von 1998 bis 1999 war (Tagesspiegel) „Ottmar Schreiner war ein aufrechter Schreiner Bundesgeschäftsführer der Sozialdemokrat, der mit Geduld, Zähig- SPD und zudem zwischen 1997 und „Denn was hier als Kompromiss keit, messerscharfem Verstand, großem 1998 auch stellvertretender Vorsitzen- verkauft wurde, ist in Wahrheit Herz und vor allem mit nie nach- der der SPD-Bundestagsfraktion. eine Niederlage für alle Unions- lassender Leidenschaft für Gerechtig- „Die SPD hat einen engagierten und frauen“ (taz) keit und sozialdemokratische Werte großen Kämpfer für Arbeitnehmer- gestritten hat. Sein Tod hinterlässt eine rechte verloren“, sagte SPD-Chef Sigmar

große Lücke in der sozialdemokrati- Gabriel. ■ © DGB / SIMONE M. NEUMANN; SPD-BUNDESTAGSFRAKTION FOTO: Wirtschaft // 3 „Das Herz der deutschen Editorial Wirtschaft stärken“

Mit ihrem zweiten Wirtschaftsempfang macht die SPD-Fraktion deutlich: Sie ist der Partner von Realwirtschaft und Mittelstand.

Wie bedeutend eine Abendveranstal- von Frank-Walter Steinmeier, tung im politischen Berlin ist, lässt sich Vorsitzender der SPD-Bundestags- in den Regel an der Anzahl der Gäste fraktion ablesen. Insofern konnte SPD-Fraktions- chef Frank-Walter Steinmeier zufrieden Liebe Leserinnen und Leser, sein. Mehr als 700 Gäste waren zum zweiten Wirtschaftsempfang der SPD- am 1. Mai feiern wir den Tag der Bundestagsfraktion ins Reichstagsge- Arbeit. Für die SPD standen in ihrer bäude gekommen. Sie allein rechtfer- 150-jährigen Geschichte Gerech- tigten den Empfang, sagte Steinmeier tigkeit und Solidarität immer im zur Begrüßung. Aber auch inhaltlich Mittelpunkt. Wir kämpfen seit jeher gab es ein Thema: die Mittelstands- für gerechte Löhne und gute Ar- offensive der SPD-Bundestagsfraktion. beit. Denn wir sind sicher, dass nur Der Mittelstand sei das Herz der deut- so der Zusammenhalt unserer schen Wirtschaft, sagte Steinmeier. Gesellschaft auf Dauer bestehen Während die Regierung im Chaos kann. Prekäre Beschäftigung darf versinke, etwa bei der Energiewende, Politik für die Realwirtschaft: Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier mit dem deswegen kein Dauerzustand sein Ehrenpräsidenten des Arbeitgeberverbandes Metall, Martin Kannegiesser (mitte). präsentiere die SPD Konzepte, um den und dem Missbrauch von Werk- Industriestandort Deutschland zu- Sozialdemokraten in der Fachkräftesi- dazu gehöre eine funktionierende, mo- verträgen und Leiharbeit muss kunftsfest zu machen. „Wir sind ent- cherung. „Das Erwerbstätigenpotenzial derne Infrastruktur. Einhalt geboten werden. Der flä- scheidungsfreudig, und das ist es, was geht zurück“, sagte Fraktionsvize Hu- chendeckende Mindestlohn muss die Wirtschaft möchte.“ bertus Heil. Daher komme es nun darauf Rückkehr zur Realwirtschaft kommen, damit Menschen von an das vorhandene Potenzial zu stärken, Hubertus Heil machte klar: Die SPD- ihrer Vollzeitarbeit angemessen Problem Fachkräftesicherung indem etwa die duale Ausbildung ge- Fraktion will „Partner der Realwirt- leben können. Schon am Nachmittag vor dem Emp- fördert und das Bildungssystem durch- schaft“ sein und nicht der virtuellen Gerechtigkeit und Solidarität muss fang hatte die SPD-Fraktion ihr Positi- lässiger gestaltet werde. Dazu gehöre Wirtschaft an den Börsen und Finanz- es aber auch beim Thema Steuern onspapier „Unternehmen Zukunft – auch eine „maßvolle Akquise von Fach- plätzen. Dazu gehöre auch, endlich für geben. Steuerhinterziehung ist Politik für einen starken Mittelstand“ kräften aus dem Ausland.“ das Vorankommen der Energiewende nicht nur eine Straftat, es ist auch vorgestellt, in dem sie ihre Vorstellun- Als zweite Herausforderung nannte zu sorgen – ein Thema, das der Wirt- eine Verletzung der Solidarität gen einer modernen Mittelstandspoli- Heil den technischen Fortschritt. Hier schaft unter den Nägeln brenne. „Wir innerhalb dieser Gesellschaft. Es tik darlegt. Die größte Herausforde- müssten Unternehmen mit „aktiver wollen bezahlbaren Strom und eine kann nicht sein, dass für diejenigen, rung für die nächsten Jahre sehen die Mittelstandspolitik“ gestärkt werden, planbare Energiewende.“ ■ die jeden Tag schwer arbeiten ge- hen und ordentlich Steuern zahlen andere Maßstäbe gelten, als für diejenigen, die am Fiskus vorbei ihr Vermögen vergrößern. Steuer- Planspiel: 140 Jugendliche lernen Politik hinterziehung ist Betrug, es ist unsozial und eine Straftat. Weil haben sie sich als Fraktion konstituiert, wir eben nicht wollen, dass manche den Fraktionsvorsitz gewählt und sich meinen gleicher sein zu können in Arbeitsgruppen aufgeteilt – so wie als andere, haben wir so intensiv die „richtige“ SPD-Fraktion. Die Arbeits- gegen das Deutsch-Schweizer- gruppen haben sich beraten, Forderun- Steuerabkommen gekämpft. Denn gen und Gesetzanträge formuliert und wir wollen Ungerechtigkeiten diese mit den echten Abgeordneten der im Steuersystem und Steuerhinter- SPD-Fraktion diskutiert. „Mit dem Plan- ziehung weltweit ächten und spiel Zukunftsdialog möchte die SPD beseitigen. im junge Menschen für Poli- Union und FDP unter einer Bundes- tik begeistern und eine neue Form des kanzlerin Merkel haben bis

EK.NET , PATRYK WITT EK.NET , PATRYK Dialogs zwischen Jugendlichen und zuletzt für das Deutsch-Schweizer-

OTOTH Abgeordneten etablieren“, sagt die Par- Steuerabkommen gekämpft. Die

Der politische Nachwuchs mit Petra Ernstberger und Frank-Walter Steinmeier. lamentarische Geschäftsführerin der aktuelle Debatte zeigt, warum es SPD-Fraktion Petra Ernstberger. In gut war, dass wir es verhindert Learning by Doing – dieses Prinzip zwischen 16 und 20 Jahren für vier Tage diesem Jahr hat zudem erstmals ein haben. Jetzt ist eine systematische funktioniert auch in der Politik. nach Berlin. Gemeinsam sind sie in die fünfköpfiges Redaktionsteam von jun- Lösung notwendig, die echte Das beweist das Planspiel Zukunftsdia- Rolle der Abgeordneten geschlüpft und gen Nachwuchsjournalistinnen und Steuergerechtigkeit befördert. Die log der SPD-Bundestagsfraktion. Nach haben die Arbeit einer Fraktion simu- -journalisten das Planspiel begleitet Arbeitnehmerinnen und Arbeit- der erfolgreichen Premiere 2012 kamen liert. Es waren vier intensive Tage für und nach Abschluss eine Zeitung her- nehmer erwarten das. Zu Recht. ■

FOTOS: BILDSCHÖN, THOMAS KÖHLER/PH BILDSCHÖN,THOMAS FOTOS: jetzt zum zweiten Mal 140 Jugendliche die Jugendlichen. Nach ihrer Ankunft ausgebracht. ■ 4 // Im Gespräch

Hungerlöhne mehr zu. Dort aber, wo Schwarz-Gelb regiert, wie zum Beispiel in Bayern oder Hessen, ist nichts passiert und Lohndumping bleibt möglich. Des- halb macht es sehr wohl einen Unter- schied, wen man wählt. Wer will, dass anständige Arbeit auch anständig bezahlt wird, muss sein Kreuz bei der SPD machen.

„Dort, wo Schwarz- Gelb regiert, bleibt Lohndumping möglich“

Was wird die SPD noch tun, wenn die Wähler ihr Kreuz bei ihr machen?

Wir brauchen für alle eine feste untere Lohngrenze, das ist der flächendecken- de gesetzliche Mindestlohn. Dann geht Für Florian Pronold ist der 1. Mai als Kampftag für Arbeitnehmerrechte heute so aktuell wie früher. es darum, dass wir Arbeitnehmern und deren Familien eine Zukunftspers- pektive schaffen. In Sonntagsreden heißt es immer, man soll eine Familie gründen, Kinder in die Welt setzen und »Schwarz-Gelb hat über die ein Haus bauen. Aber wenn man nur in befristeten Arbeitsverhältnissen ist, hat man diese Chance gar nicht. Des- wegen ist das kein Thema für Sonn- Jahre viel versprochen und tagsreden. Wir müssen von Montag bis Samstag dafür sorgen, dass Menschen wieder in dauerhafte und sichere gar nichts gehalten« Arbeitsverhältnisse kommen. Wie macht man das?

Es mache sehr wohl einen Unterschied, wen man wählt, sagt Florian Indem man die Möglichkeiten der Be- Pronold. Der SPD-Fraktionsvize spricht im Interview über die fristung einschränkt, indem man Leih- arbeit wieder darauf zurückführt, Bedeutung des 1. Mai als Kampftag und erklärt, warum auch wofür sie ursprünglich gedacht war. Infrastruktur ein sozialdemokratisches Thema ist. Leiharbeit soll Auftragsspitzen ausglei- chen und nicht dauerhaft gute Arbeits- plätze ersetzen. Was machst Du am 1. Mai? immer noch aktuell. Es geht um mehr als um einen Mindestlohn. Ziel ist es, Für Angela Merkel ist auch der Ich gehe wie immer zu meiner örtlichen „Der 1. Mai ist als Befristungen abzuschaffen, Leiharbeit Mindestlohn Schuld an der hohen 1. Mai-Kundgebung, anschließend bin zurückzudrängen und dafür Sorge zu Arbeitslosigkeit in den europäischen ich auf einer Traditionsveranstaltung Kampftag immer tragen, dass bei öffentlichen Aufträgen Krisenländern. Ist ein Mindestlohn der SPD im Landkreis Regensburg und noch aktuell“ keine Hungerlöhne mehr gezahlt wer- wirtschaftsfeindlich? abends feier ich mit meiner Freundin den. ihren Geburtstag. Welche Rolle spielt dabei die Poli- „Leiharbeit soll Laut schwarz-gelber Bundesregierung tik? geht es Deutschland so gut wie nie dert für besseren Lohn und bessere Auftragsspitzen zuvor. Wie wichtig ist der 1. Mai Arbeitsbedingungen kämpfen. Viele Menschen glauben, dass es egal heute überhaupt noch? Viele Menschen können von ihrer Ar- ist, ob man wählt und dass es keinen ausgleichen und nicht beit nicht leben. Sie stehen jeden Tag Unterschied macht, wer regiert. In al- Manchmal werde ich gefragt, warum auf, arbeiten 40 Stunden die Woche len Ländern, in denen die SPD an der dauerhaft gute man am „Tag der Arbeit“ überhaupt und müssen trotzdem aufs Amt gehen Regierung ist, werden bei öffentlichen Arbeitsplätze ersetzen“ „frei“ hat. Es ist ein Feiertag, weil er an und sich ihre Stütze abholen. Das ist Aufträgen anständige Löhne bezahlt.

alle erinnert, die seit dem 19. Jahrhun- ein Skandal! Deshalb ist der Kampftag Die öffentliche Hand lässt dort keine ANDREAS AMANN FOTO: Im Gespräch // 5

Diese Aussage ist zynisch und ein verstanden, dass Investitionen in Bil- schaffen. Wir wollen, dass Infrastruk- Schlag ins Gesicht von Millionen Men- dung und Forschung zentral für die tur wieder anders akzeptiert wird und schen, die hart arbeiten und mit gerade „Die Infrastruktur Zukunft sind. Wir brauchen den Drei- nicht nur als Belastung wahrgenom- mal 8,50 Euro pro Stunde auskommen klang FBI – Forschung, Bildung und In- men wird. Das geht nur, wenn man müssen. Ich würde mir wünschen, geht seit Jahren vor frastruktur. Ohne Infrastruktur wer- Bürgerinnen und Bürger am „Ob und dass Angela Merkel mal vormacht, wie den wir auf Dauer die Arbeitsplätze Wie“ beteiligt und im Gegenzug die man von monatlich 1472 Euro brutto die Hunde“ und Produktionsstandorte in Deutsch- Verfahren kürzer macht. Es darf nicht vernünftig leben und eine Familie land nicht halten können. 15 Jahre dauern bis nach dem Planfest- ernähren soll. Deswegen gehen wir zwei Wege: Wir stellungsbeschluss die Bagger rollen. Es ist aber auch ökonomisch Quatsch. erhöhen den Anteil der öffentlichen Die Ursache für die hohe Arbeitslosig- Mittel für Infrastruktur und gleichzei- keit in Europa liegt in der Finanzmarkt- Wo siehst du beim Thema Infra- tig ziehen wir diejenigen heran, die am krise und in den Finanzspekulationen. struktur die größten Herausforde- stärksten die Straßeninfrastruktur be- Angela Merkel hat sich über Jahre hin- rungen? lasten, das sind die großen LKWs. Da- „Die Bekämpfung weg geweigert, dagegen etwas zu tun. her wollen wir die LKW-Maut auswei- Am Ende zahlen immer die kleinen Die SPD-Fraktion hat bald eine Veran- ten und auf das ganze Straßennetz von Lärm ist auch ein Leute die Zeche. staltung zum Thema Infrastrukturkon- ausdehnen. Ich verweise auf Henry Ford, der gesagt sens in Nordrhein-Westfalen. Dort gibt sozialpolitisches hat: „Autos kaufen keine Autos.“ Wenn es zum Beispiel einen großen Betrieb, Ist es heute insgesamt schwieriger, Thema und eine Frage Menschen kein Geld im Geldbeutel ha- der Güter herstellt, die als Schwertrans- große Infrastrukturprojekte durch- ben, geben sie nichts aus. Dann geht port zum nächsten Hafen transportiert zusetzen? der Gerechtigkeit“ die Wirtschaft zurück und die Arbeits- werden müssen. Vor zehn Jahren muss- ten die Laster dafür 30 Kilometer zu- Es gibt schon eine weit verbreitete Nei- rücklegen. Heute müssen sie bis zum gung, eine gute Infrastruktur haben zu selben Hafen 120 Kilometer fahren. wollen, aber bitte nicht vor der eigenen „Angela Merkel soll Warum? Weil die Autobahn-Brücken in Haustür. Die Notwendigkeit von guter Trotzdem wird es immer Leute ge- mal vormachen, wie NRW so marode sind, dass diese Schwer- Infrastruktur, ob jetzt bei Flughäfen, ben, die unter einer neuen Schnell- transporter nicht mehr darüber fahren Bahnen oder Straßen wird von allen straße, einer neuen Flugroute oder man von monatlich dürfen. geteilt, nur nicht vorm eigenen Garten- einer Bahntrasse zu leiden haben. Die Infrastruktur geht seit Jahren vor zaun. Infrastruktur ist das Rückgrat un- 1472 Euro brutto eine die Hunde. Wir haben hunderte von serer Wirtschaft und bedeutet Lebens- Deshalb müssen wir die Belastungen Autobahnbrücken in ganz Deutsch- qualität für uns alle. Aber sie ist auch reduzieren, zum Beispiel beim Lärm. Familie ernährt“ land, die bald nicht mehr befahrbar belastend für die Anwohner. Deswe- Dieser muss spürbar reduziert werden. sind. gen hat die SPD-Bundestagsfraktion Für uns Sozialdemokraten ist das Oder beim Thema Internet: Wenn man vor drei Jahren ihr Projekt „Infrastruk- besonders wichtig. Denn diejenigen, losigkeit steigt. Höhere und bessere im ländlichen Raum den Mittelstand turkonsens“ gestartet. Wir wollen ei- die bei Straßenverkehrslärm an den Löhne bedeuten: Die Menschen kaufen unterstützen will, braucht man nicht nen neuen gesellschaftlichen Konsens betroffenen Stellen wohnen, sind die mehr, die Wirtschaft wächst und der nur einen schnellen Autobahnan- Menschen, die es sich nicht leisten kön- Aufschwung kommt bei allen an. schluss, sondern auch einen schnellen nen wegzuziehen. Das wirkt sich zum Datenautobahnanschluss. Da hat Beispiel wieder negativ auf die Bil- Trotzdem steht Deutschland im Ver- Schwarz-Gelb über Jahre hinweg viel „Wir wollen, dass dungschancen der Kinder aus, weil sie gleich zu seinen Nachbarn gut da. versprochen und gar nichts gehalten. einen schlechteren Schlaf haben. Da- Woran liegt das? Infrastruktur wieder her ist auch die Bekämpfung von Lärm Die Kassen der Städte und Gemein- anders akzeptiert ein sozialpolitisches Thema und eine Der Grund dafür ist, dass in der Finanz- den sind leer. Wo sollen die nötigen Frage der Gerechtigkeit. ■ krise sozialdemokratische Minister da- Investitionen herkommen? wird und nicht nur für gesorgt haben, dass Arbeitnehmer nicht auf der Straße landen, dies unter Wir wollen aus dem Bundeshaushalt als Belastung wahr- anderem mit einem Konjunktur- insgesamt mehr Geld für Infrastruktur programm, mit der Abwrackprämie ausgeben. Mittlerweile haben alle – genommen wird“ und einer Kurzarbeitergeldregelung. selbst die schwarz-gelbe Regierung – Das wir heute so gut dastehen, ist Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, sowie Zur Person zu verdanken. Trotzdem müssen wir uns Sorgen ma- chen, dass Europa nicht dauerhaft den Anschluss an den Rest der Welt verliert. Florian Pronold (40) ist stellver- tretender Vorsitzender der Wie wichtig ist der Industriesektor SPD-Bundestagsfraktion und seit für die deutsche Wirtschaft? 2009 Landesvorsitzender der SPD in Bayern. Er ist seit 2002 Mitglied Wir sind ein starker, moderner Industrie- des Bundestages. Als Fraktions- staat. Gut ist es, dass Deutschland nicht vize ist der Rechtsanwalt vor wie zum Beispiel England auf die Finanz- allem zuständig für die Themen wirtschaft gesetzt hat. Die Industrie ist Verkehr, Bau und Stadtentwick- immer noch unser Motor zur Erhaltung lung und Forschung. der Arbeitsplätze und des Wohlstands. Wenn wir diesen Industriestandort erhal- ten wollen, müssen wir sein Rückgrat stär- ken, nämlich die Infrastruktur für Ver-

kehr, Strom und Telekommunikation. „Infrastruktur ist Rückgrat für Wirtschaft und Lebensqualität“, sagt Florian Pronold. PRONOLD FLORIAN FOTO: 6 // Arbeit Meldungen Eine neue Balance zwischen Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft Leben und Arbeiten Viele Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft haben Laufzeiten Die SPD-Fraktion will per Gesetz dafür sorgen, dass Beschäftigte ihre von unter einem Jahr. Deshalb will die SPD-Fraktion Mindest- Arbeitszeit einfacher an ihr Leben anpassen können. laufzeiten für befristete Beschäfti- gungsverhältnisse in der Jeder fünfte Erwerbstätige arbeitet in Wissenschaft schaffen. Während Teilzeit. Viele Menschen können so Fa- der Promotion soll eine Betreu- milie und Beruf besser vereinbaren. ungsvereinbarung sicher stellen, Das Problem dabei: Viele Teilzeitbe- dass das Qualifizierungsziel er- schäftigte können oft nur schwer in reicht wird. Nach der Promotion Vollzeitarbeit züruckkehren, wenn sich dürfen Verträge nur in begründe- ihre Lebenssituation geändert hat. Vor ten Fällen weniger als 24 Monate allem junge Mütter oder Arbeitneh- laufen. Elternzeiten, Betreuungs- merinnen und Arbeitnehmer, die mehr und Pflegezeiten können nicht auf Zeit für die Pflege ihrer Familienange- Befristungsgrenzen angerechnet hörigen benötigen, sind in der „Teilzeit- werden. „Wissenschaft als Beruf falle“ gefangen. muss attraktiv sein. Wir dürfen insbesondere den wissenschaftli- Raus aus der Teilzeitfalle chen Nachwuchs nicht durch Mit einem Antrag fordert die SPD-Frak- schlechte Arbeitsbedingungen tion eine gesetzliche Regelung, mit der und Perspektiven abschrecken“, die Verringerung der Arbeitszeit zeitlich sagt der hochschulpolitische begrenzt werden kann. Viele private Bei der Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die Politik in der Pflicht. Sprecher der SPD-Fraktion Swen Verpflichtungen binden die Menschen Schulz. ■ nicht ihr ganzes Leben, aber zu viele stecken spruch zur Vollzeit haben. Arbeitgeber stärker an ihre Wünsche anzupassen. in der „Teilzeitfalle“. Der Gesetzentwurf könnten demnach nur aus dringenden Sowohl das Reduzieren von Stunden sieht vor, dass jeder die Möglichkeit haben betrieblichen Gründen eine Verringe- als auch das spätere Aufstocken der Ar- Sozialer soll, in die befristete Arbeitszeitreduzie- rung der Arbeitszeit verweigern. beitszeit sollen leichter werden“, sagt rung zu wechseln. Die Beschäftigten „Wir wollen Millionen von Teilzeitbe- die arbeitsmarktpolitische Sprecherin Arbeitsmarkt müssen aber auch einen Rückkehran- schäftigten helfen, ihre Arbeitszeit der SPD-Fraktion Anette Kramme. ■

Über eine Million Menschen sind in Deutschland seit langem arbeitslos und warten auf ihre Chance, am Arbeitsmarkt wieder Frauen verdienen mehr Mehr Chancen Fuß zu fassen. Doch statt diese Menschen zu unterstützen und Der Equal-Pay-Day am 21. März für Behinderte für den Arbeitsmarkt fit zu ma- markiert den Tag, an dem Frauen chen, streicht Arbeitsministerin im Durchschnitt endlich die gleiche Immer mehr schwerbehinderte die Mittel Summe verdient haben, wie ihre Menschen werden in die Langzeit- für die aktive Arbeitsmarktpolitik. männlichen Kollegen bis zum 31. 12. arbeitslosigkeit gedrängt. Damit zementiert die schwarz- des Vorjahres. Derzeit müssen Arbeitgeber mit min- gelbe Bundesregierung die Spal- 64 Jahre nachdem die Gleichberechti- destens 20 Arbeitsplätzen, die nicht tungen am Arbeitsmarkt, statt sie gung von Frauen und Männern im mindestens fünf Prozent schwerbehin- zu überwinden. Die SPD-Fraktion Grundgesetz festgeschrieben wurde, derte Menschen beschäftigen, eine fordert deshalb die Einrichtung eines werden Frauen immer noch benachtei- Ausgleichsabgabe zahlen. Dennoch er- Anhand der Figur Elli zeigt die SPD-Fraktion, Sozialen Arbeitsmarktes. „Wir ligt. Sie verdienen im Durchschnitt 22 wie ihre Gleichstellungspolitik wirkt und füllt fast ein Drittel der Unternehmen stehen für eine Kultur der zweiten Prozent weniger als ihre männlichen dass sich nichts bessert, wenn sich weiter die gesetzliche Beschäftigungspflicht schwarz-gelbe Politik in unserem Land Chance, deshalb brauchen wir für Kollegen. Zudem schaffen es auch gut durchsetzt. Mehr unter: für Behinderte nur unzureichend. Menschen, die ganz am Rand ste- ausgebildete Frauen nur selten an die Die SPD-Fraktion fordert deshalb in ei- hen, auch eine zukunftsorientierte Spitze von Unternehmen, öffentlichen www.spdfraktion.de/elli-verdient-mehr nem Antrag, die Ausgleichsabgabe zu Arbeitsmarktpolitik, die ihnen Verwaltungen und Wissenschaft. terstützung bei der Kinderbetreuung, erhöhen. Je geringer die Beschäfti- neue Chancen eröffnet“, sagt die Die Lohnkluft zwischen Männern und mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit, gungsquote, desto höher soll die Abga- stellvertretende sozialpolitische Frauen sei auch 2012 nicht kleiner ge- eine gerechte Besteuerung und gleiche be sein. Die Erträge der Ausgleichsab- Sprecherin der SPD-Fraktion Katja worden, sagt die frauenpolitische Spre- Löhne bei gleicher Arbeit. Dazu hat die gabe sollen für die Inklusion auf dem Mast. Das Konzept der SPD-Frak- cherin der SPD-Fraktion . SPD-Fraktion den Aktionsplan Gleich- Arbeitsmarkt verwandt werden. Ver- tion sieht eine dauerhafte Finan- „Sie wird solange nicht verschwinden, stellung vorgelegt. „Nicht die Auswei- stöße müssten konsequent verfolgt zierung öffentlich-geförderter solange keine gesetzlichen Regelungen tung der Minijobs, wie von dieser Bun- werden. Beschäftigung über den Passiv- erfolgen. Frauen haben ein Anrecht da- desregierung vorgenommen, sondern „Die SPD will den Betroffenen faire Aktiv-Transfer vor. Statt Langzeit- rauf, dass endlich Gerechtigkeit herge- ihre Eindämmung muss erfolgen“, sagt Chancen auf Arbeit einräumen. Wir arbeitslose zu alimentieren, fasst stellt wird“, sagt Marks. Caren Marks. Die Absicherung der wollen die Ausgleichsabgabe neu orga- man alle Leistungen, die für sie Klar ist: Viele Frauen und Männer wol- Nichterwerbstätigkeit der Ehefrau nisieren und die Eingliederungshilfe gezahlt werden, zusammen und len heute beides: Familie und einen gu- durch das Ehegattensplitting müsse be- wirksam umgestalten“, sagt die Behin- schafft so eine sozialversiche- ten Job, mit dem sie auf eigenen Beinen endet werden. Und Frauen müssten dertenbeauftragte der SPD-Fraktion

rungspflichtige Beschäftigung. ■ stehen können. Dafür brauchen sie Un- gleiche Aufstiegschancen erhalten. ■ Silvia Schmidt. ■ H. / PIXELIO.DE ALEXANDRA FOTO: Veranstaltung // 7

Meldungen

Säumniszuschläge begrenzen

Krankenkassen können Säumnis- zuschläge von fünf Prozent im Otto-Wels-Preis: glückliche Preisträger. Monat für freiwillig Versicherte und bisher nicht Versicherte erhe- ben, wenn diese ihnen Beiträge schulden. Dies schadet den Versi- cherten und langfristig auch den Krankenkassen. In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion die Bun- desregierung auf, den Säumnis- zuschlag für alle Beitragsschulden Mit ihren Ideen bewarben sich dutzende Jugendliche um den Otto-Wels-Preis. Frank-Walter im Gespräch mit dem auf ein Prozent pro Monat zu Steinmeier, die Moderatorin Mo Asumang und Peer Steinbrück waren begeistert. Historiker Heinrich August Winkler. senken. Die rückwirkende Beitrags- pflicht für Nichtversicherte wollen die Sozialdemokraten begrenzen. Gedenken an Otto Wels Dabei soll die selbe Regelung für die gesetzliche und die private Krankenversicherung gelten. Eine Die SPD-Bundestagsfraktion hat an die berühmte Rede gegen das Krankenversicherung könne nur Ermächtigungsgesetz erinnert und den Otto-Wels-Preis verliehen. gekündigt werden, wenn die Versicherung bei einem neuen „Freiheit und Leben kann man uns heitlich-parlamentarische Rede vor der Menschen mit den Themen Toleranz Versicherer nachgewiesen wird. ■ nehmen, die Ehre nicht!“ Nazi-Herrschaft zu halten. und Demokratie auseinandergesetzt. Mit diesen Worten begründete der Vor- Der Schauspieler Ulrich Matthes rezi- Den ersten Platz belegten die Schüle- sitzende der SPD-Reichstagsfraktion tierte aus der Rede von Otto Wels. Wie rinnen Lara Ernemann, Larissa Seruneit Otto Wels vor 80 Jahren das Nein der es dazu kommen konnte, dass die Wei- und Marisa Lippe aus Mühlheim an der Gegen den Stress SPD zum Ermächtigungsgesetz. Die marer Republik zugrunde ging, stellte Ruhr. Sie haben mit dem Spiel „Demo- SPD-Bundestagsfraktion hat mit einer der Historiker Heinrich August Winkler poly“ teilgenommen, bei dem die Mit dem Wandel der Arbeitswelt Veranstaltung an seine Rede erinnert. in einer Rede dar. „Durch ihr Nein zum Spieler ihr Wissen um den Widerstand wachsen die physischen und psy- Dafür kamen hunderte Gäste ins Ermächtigungsgesetz retteten die Sozi- im dritten Reich unter Beweis stellen chischen Belastungen. Wer dauer- Reichstagsgebäude, darunter auch aldemokraten nicht nur ihre eigene müssen. haft unter Druck und Stress leidet, Nachfahren von Otto Wels. Ehre, sondern auch die Ehre der ersten Peer Steinbrück verwies darauf, dass droht psychosomatisch oder Es sei eine Rede, die die Zeit überdauert deutschen Republik“, sagte Winkler. Sozialdemokraten wie Wels uns alle psychisch zu erkranken. So tragen habe, sagte SPD-Fraktionschef Frank- Am Abend verlieh die SPD-Fraktion zu- mahnen sollten, uns des Wertes unse- psychische Störungen häufig zu Walter Steinmeier. Im Angesicht der dem zum ersten Mal den Otto-Wels- rer privilegierten, weil freiheitlichen langer Arbeitsunfähigkeit bei und drohenden Verfolgung sei Wels ans Preis für Demokratie. In einem Kreativ- Situation in Deutschland bewusst zu sind die Haupterkrankungs- Rednerpult getreten, um die letzte frei- wettbewerb hatten sich zuvor junge sein. ■ ursache für Frühverentungen. Die schwarz-gelbe Regierung setzt sich nicht dafür ein, dass die gesetzlichen Vorschriften des Arbeitsschutzes eingehalten Quote: „Merkel blockiert unser Land“ werden. „Es reicht nicht aus, dass Arbeitsministerin von der Leyen Die Regierungsfraktionen von FDP ist ein klares Votum gegen eine gesetz- ternehmen nur vier Prozent Frauen. nur Betroffenheit heuchelt und und CDU/CSU haben im Bundestag liche Quote“, macht Fraktionschef Stein- Dabei gibt es in Deutschland nicht nur eine Konferenz organisiert. Damit die Einführung einer gesetzlichen meier klar. Der „Flexiquotenquatsch“ eine breite gesellschaftliche Mehrheit ist keinem Betroffenen geholfen“, Frauenquote verhindert. werde damit weiterhin Realität bleiben. für die Einführung einer Frauenquote, sagt die arbeitsmarktpolitische sondern auch eine politische Mehrheit Sprecherin der SPD-Bundestags- Die SPD-Bundestagsfraktion hatte in ei- Fauler Kompromiss im Bundesrat. Angela Merkel reagiert fraktion Anette Kramme. nem Gesetzentwurf ab 2015 einen An- Denn die Führung der Union hat mit darauf mit unverbindlichen Absichts- Mit ihrem Antrag „Arbeitsfähig- teil von 40 Prozent Frauen in Aufsichts- den Quotenbefürwortern einen Schein- erklärungen. keit von Beschäftigten erhalten – räten und Vorständen gefordert. Ein kompromiss ausgehandelt. Das Ergeb- Das Ganze sei ein durchschaubares Psychische Belastungen in der SPD-Gesetzentwurf aus dem Bundesrat nis: Es bleibt erstmal alles so, wie es ist. Wahlkampfmanöver, sagt Christel Arbeitswelt reduzieren“ hat die sah sogar längere Fristen vor. Schwarz- Ab dem Jahr 2020 will die Union dann Humme, Sprecherin der Arbeitsgruppe SPD-Fraktion einen umfang- Gelb hat beide Entwürfe abgelehnt. eine Forderung nach einer gesetzlichen Gleichstellungspolitik in der SPD-Frak- reichen Maßnahmenkatalog Dabei ist die Quotenfrage im Vorfeld Quote von 30 Prozent in Aufsichtsräten tion. „Einerseits die fortschrittlichen vorgelegt, um den Arbeitsschutz der Abstimmung auch in der Fraktion in ihr Wahlprogramm aufnehmen. Für Unions-Frauen besänftigen und damit zu verbessern. „Wir fordern die von CDU/CSU intensiv diskutiert wor- Steinmeier ein Widerspruch, denn eine Koalitionskrise abwenden. Ande- Bundesregierung auf, eine den. Viele Unionsfrauen hätten zumin- gleichzeitig lege sich die Union mit der rerseits der konservativen Klientel umfassende Strategie zum Schutz dest dem Länder-Antrag gerne zuge- FDP auf einen Koalitionspartner fest, nicht weh tun.“ vor arbeitsbedingten Gefährdun- stimmt, der schon im Bundesrat von der die Quote auf keinen Fall will. Die SPD werde es nicht zulassen, dass gen zu erarbeiten und für die einer breiten Mehrheit unterstützt Fest steht: Bisherige Selbstverpflich- dieses Ergebnis schöngeredet werde, Durchsetzung der bestehenden wurde. Am Ende aber haben sich Ange- tungen der Unternehmen haben nicht sagt Fraktionschef Steinmeier. Für ihn Gesetze zu sorgen“, sagt Anette la Merkel und die zuständige Ministe- zu nennenswerten Veränderungen ge- ist klar: „Die Regierung Merkel und die Kramme. ■ rin Christina Schröder durchgesetzt. führt. Auch heute sitzen beispielsweise Koalitionsfraktionen blockieren unser

FOTOS: BILDSCHÖN (3) FOTOS: „Das Abstimmungsverhalten der Union in den Vorständen der 200 größten Un- Land.“ ■ 8 // Im Fokus Vorgestellt »Steuerhinterziehung ist eine Verletzung der Solidarität«

Die SPD-Fraktion fordert ein härteres Vorgehen gegen Steuerflüchtlinge.

Astrid Klug // Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt. Der Fall Mit Astrid Klug ist eine „alte“ Uli Hoeneß aber zeigt, dass sie Bekannte zurück in die Reihen in bestimmten Kreisen immer der SPD-Bundestagsfraktion gekehrt. Durch den Tod des lang- mehr zur Normalität wird. // jährigen Abgeordneten Ottmar Schreiner ist die Saarbrücker Politikerin als neues Mitglied Der Fall Uli Hoeneß zeigt: Es ist etwas der SPD-Fraktion nachgerückt. aus dem Lot geraten in unserer Gesell- Sie war von November 2009 bis schaft. Der Grundsatz, dass starke Juni 2012 Bundesgeschäftsfüh- Schultern mehr tragen müssen als rerin der SPD. Zuvor gehörte sie Schwache, gilt nicht mehr. Es sind vor für zwei Legislaturperioden allem reiche Millionäre wie Uli Hoeneß, dem Deutschen Bundestag an. die ihren Beitrag am Gemeinwesen of- Nun will sie „vor allem An- fenbar nicht mehr leisten wollen. Sie sprechpartnerin für die Bürge- verstecken ihr Geld lieber im Ausland. Während reiche Millionäre ihr Geld ins Ausland schaffen, macht der Normalbürger brav rinnen und Bürger vor Ort sein Die einfachen Arbeitnehmerinnen seine Steuererklärung. und David Lindemann als SPD- und Arbeitnehmer zahlen hingegen Direktkandidat im Wahlkreis jeden Monat brav ihre Steuern. In einem Acht-Punkte-Papier hat Peer Die SPD-Fraktion hat die Bundesregie- 299 und die saarländische SPD „Steuerhinterziehung ist Betrug, es ist Steinbrück zuletzt konkrete Vorschläge rung deshalb in einem Entschließungs- nach besten Kräften im Wahl- eine Verletzung der Solidarität“, sagt zur Beseitigung von Ungerechtigkeiten antrag aufgefordert, die internationalen kampf unterstützen“. ■ der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank- im Steuersystem und zum Ende von Vorhaben zur Bekämpfung der aggres- Walter Steinmeier. Steuerschlupflöchern gemacht. siven Steuerplanung durch die Bundes- Steuern zu zahlen, das bedeutet, sich regierung konsequent zu unterstützen zu beteiligen am Gemeinwesen, an der Steuerflucht verhindern und voranzutreiben. ■ Finanzierung von Schulen, Straßen Aber nicht nur durch Steuerhinterzie- und Krankenhäusern. Steuerhinterzie- hungen gehen dem Staat jedes Jahr hung aber untergräbt das moralische Milliarden verloren. Auch die Steuer- Termine Fundament der Gesellschaft. vermeidung internationaler Konzerne

Klar ist: Gegen diese kriminellen Hand- ist ein großes Problem. Internationale 03. 05. Wer pflegt mich – Und OLIA.COM lungen muss der Staat mit aller Macht Konzerne weisen in vielen Fällen trotz wer bezahlt’s? Detmold vorgehen. „Um gegen Steuerbetrug hoher Gewinne niedrige Steuerquoten 06. 05. Rentenpolitik: Spagat vorzugehen braucht man Mut, Engage- aus. Diese Steuervermeidung entsteht zwischen Gerechtigkeit und ment, und man muss öffentlich dafür dadurch, dass die Unternehmen ihre Demographie, Schwerin Siegmund Ehrmann eintreten,“ sagt Steinmeier. Gewinne in Niedrigsteuerländer verla- 06. 05. Gute Arbeit – Für eine Auch deshalb haben die Sozialdemo- gern. Diese Praktiken werden als „Steuer- gute Wirtschaft, Wuppertal Die Kultur liegt Siegmund Ehr- kraten das von Schwarz-Gelb ausge- planung“ bezeichnet und sind zwar 07. 05. Zukunftsforum: mann (61) am Herzen, nicht nur handelte Steuerabkommen im Bun- formal legal, stehen aber mit der Absicht FOT - ALBERS B. JOACHIM BUTZMANN; INIK in der Politik. Privat schätzt er desrat verhindert. Ein Fall wie der von von Steuergesetzen oftmals im Wider- Mobilität in Deutschland, besonders Schauspiel, Literatur Uli Hoeneß wäre zum Beispiel mit dem spruch. Vor allem bedeuten sie hohe Duisburg und improvisierte Musik. Abkommen nie publik geworden. Ausfälle für die öffentlichen Kassen. Beruflich beschäftigt er sich als Mit dem Abkommen hätten Steuer- Da die Steuervermeidung ein grenz- Weitere Termine: kulturpolitischer Sprecher der sünder ihr Schwarzgeld in der Schweiz überschreitendes Problem ist, haben sich www.spdfraktion.de SPD-Fraktion mit jeglicher Form zugunsten des deutschen Fiskus zehn die großen Industriestaaten zu einem www.facebook.com/ von Kultur- und Medienpolitik. Jahre rückwirkend versteuern können. abgestimmten Vorgehen gegen Steuer- spdbundestagsfraktion

Dabei kommt ihm zugute, dass Die Steuerflüchtlinge wären dabei oasen verpflichtet. DOM SPD-BUNDESTAGSFRAKTION; FOTOS: er vor seiner Abgeordnetentä- nicht nur straffrei, sondern auch ano- tigkeit als Kulturdezernent in nym geblieben. „Das von Herrn IMPRESSUM GUTE ARBEIT Herausgeberin: SPD-Bundestagsfraktion seiner Heimatstadt Moers gear- Schäuble ausgehandelte Steuerabkom- Verantwortlich: Petra Ernstberger MdB, Parl. Geschäftsführerin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin beitet hat. Im Parlament sitzt men mit der Schweiz hatte vor allem Redaktionsschluss: 23. April 2013 Siegmund Erhmann seit 2002. das Ziel, „alte“ Steuerhinterzieher im Herstellung: NetworkMedia GmbH Ebenso lange gehört er dem Dunkeln der Anonymität zu lassen, Redaktion: Ralf Bergmann, Stefan Hintermeier, Dr. Alexander Linden, Anja Linnekugel, Gero Fischer Texte und Layout: Gero Fischer Ausschuss für Kultur- und sagt Fraktionsvize Joachim Poß. Die Druck: Frankenpost Verlag GmbH Medienpolitik an. Er ist stets SPD-Fraktion sperre sich nicht gegen Diese Veröffentlichung der SPD-Bundestagsfraktion dient ausschließlich der Information. mit dem Direktmandat des ein Abkommen, betont Poß. „Das wol- Sie darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden. Wahlkreises Krefeld II – Wesel II len auch wir – aber dann bitte eine Lö- Bestellungen von „Gute Arbeit“, Zeitung der SPD-Bundestagsfraktion, und von Informationsmaterial zur Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion: in den Bundestag gewählt sung, die Steuerhinterziehung auch – per Post: SPD-Bundestagsfraktion, Öffentlichkeitsarbeit/Redaktion „Gute Arbeit“, 11011 Berlin worden. ■ wirklich verhindert und Steuergerech- – per Mail: [email protected] tigkeit befördert und nicht verhöhnt.“ – per Fax: 030/22756800