Mosaic Data Files Harmonized Variables Version
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Entscheidungsgründe
Postadresse: Erdbergstraße 192 – 196 1030 Wien Tel: +43 1 601 49 – 0 Fax: +43 1 711 23-889 15 41 E-Mail: [email protected] www.bvwg.gv.at Entscheidungsdatum 18.02.2021 Geschäftszahl G312 2191725-1/11E IM NAMEN DER REPUBLI K! Das Bundesverwaltungsgericht hat durch die Richterin Mag. Manuela WILD als Einzelrichterin über die Beschwerde XXXX alias XXXX, geb. XXXX, StA. Irak, vertreten durch die BBU GmbH, gegen den Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl – Regionaldirektion XXXX – vom XXXX, Zl. XXXX, nach Durchführung einer mündlichen Verhandlung am 28.12.2020, zu Recht erkannt: A) I. Die Beschwerde wird hinsichtlich Spruchpunkte I. und II. des angefochtenen Bescheides als unbegründet abgewiesen. II. Der Beschwerde wird hinsichtlich Spruchpunkt III. und IV. stattgegeben und eine Rückkehrentscheidung auf Dauer für unzulässig erklärt. XXXX alias XXXX, geb. XXXX wird der Aufenthaltstitel "Aufenthaltsberechtigung plus" für die Dauer von 12 Monaten erteilt. III. Die Spruchpunkte V. - VI. werden ersatzlos aufgehoben. B) Die Revision ist gemäß Art. 133 Abs. 4 B-VG nicht zulässig. Entscheidungsgründe : I. Verfahrensgang: 1. Mit Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (im Folgenden: belangte Behörde) vom XXXX, Zl. XXXX, wurde der Antrag von XXXX alias XXXX, geb. XXXX (in weiterer Folge: BF) vom XXXX auf internationalen Schutz hinsichtlich der Zuerkennung des Status des - 2 - Asylberechtigten gemäß § 3 Abs. 1 AsylG (Spruchpunkt I.) und hinsichtlich der Zuerkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten gemäß § 8 AsylG in Bezug auf den Herkunftsstaat Irak (Spruchpunkt II.) abgewiesen. Ein Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen wurde gemäß § 57 AsylG nicht erteilt (Spruchpunkt III.). Gemäß § 10 Abs. 1 Z 3 AsylG iVm § 9 BFA-VG wurde gegen den BF eine Rückkehrentscheidung gemäß § 52 Absatz 2 Z 2 FPG erlassen (Spruchpunkt IV.) und gemäß § 52 Abs. -
DRAFT MINUTES of the Meeting in Strasbourg on 10 March 1989
*** * * PACECOM078101 * * COUNCIL * A * CONSEIL OF EUROPE * * DE L'EUROPE Parliamentary Assembly Assemblee parlementaire Strasbourg, 15 March 1989 CONFIDENTIAL AALPRIXPV2.40 AS/Loc/Prix (40) PV 2 COMMITTEE ON THE ENVIRONMENT, REGIONAL PLANNING AND LOCAL AUTHORITIES Sub-Committee on the Europe Prize DRAFT MINUTES of the meeting in Strasbourg on 10 March 1989 PRESENT MM AHRENS, Chairman Federal Republic of Germany JUNG, President of the Assembly France HARDY, Chairman of the Committee United Kingdom Lord NEWALL (for Lord Kinnoull) United Kingdom MM THOMPSON United Kingdom VARA Portugal ZIERER Federal Republic of Germany APOLOGISED FOR ABSENCE MM ALEMYR Sweden BLENK Austria Mrs BROGLE-SELE Liechtenstein MM CACCIA Fulvio Switzerland LACOUR France ROBLES OROZCO Spain 20.455 01.52 Forty years Council of Europe Quarante ans Conseil de I'Europe AS/Loc/Prix (40) PV 2 - 2 - The meeting was opened by Mr Ahrens, Chairman, at 9.30 am. 1. AGENDA [AS/Loc/Prix (40) OJ 2] The draft agenda was adopted. 2. MINUTES [AS/Loc/Prix (40) PV 1] Mr Thompson said that the minutes eroneously stated that he had attended the meeting. Amended in this respect, the draft minutes of the meeting in Aalborg on 22 August 1988 were adopted. 3. EUROPE PRIZE, PLAQUES OF HONOUR, FLAGS OF HONOUR AND EUROPEAN DIPLOMAS a. Consideration of candidatures for the Europe Prize The Chairman reminded members of the principle of the Europe Prize, which was awarded annually to a community which had already received a flag of honour and had been a regular candidate for the Europe Prize. Mr Ahrens went through the 13 candidatures proposed by the Secretariat and suggested that the prize be awarded either to the Italian municipality or to one of the French municipalities. -
Und Lithostratigraphische Untersuchungen an Limnisch-Fluviati- Len Sedimenten Aus Dem Eem-Interglazial Im Unteren Peenetal (NE-Deutschland)
Brandenburg. geowiss. Beitr. Cottbus 16 (2009), 1/2 S. 63-78 7 Abb., 2 Tab., 64 Lit. Bio- und lithostratigraphische Untersuchungen an limnisch-fluviati- len Sedimenten aus dem Eem-Interglazial im unteren Peenetal (NE-Deutschland) Bio- and lithostratigraphical investigations of Eemian limnic-fluviatile sediments from lower Peene-valley (NE Germany) STE F AN MENG , ANDREA S BÖRNER , JAQUELINE STRAHL & HAN S ULRICH THIEKE 1. Einleitung berg gelagert. Bei der Kernaufnahme fiel in der Bohrung 8/007 (Ig Stp 8/007) zwischen 23-25 m besonders ein mol- Für die ingenieurgeologische Erkundung der OPAL-Erd- luskenführender Sandhorizont auf, der in der nachfolgenden gasleitung wurden im Jahr 2007 an der Querung des Pee- Detailaufnahme u. a. einen Schwerpunkt der Beprobung für netals auf einer Trassenstrecke von 1 km landseitig insge- malakologische Untersuchungen bildete (MENG 2008). Für samt 12 Liner-Bohrungen bis in Teufen von 25 m und von die Pollenanalysen wurden dagegen feinkörnige Schluffpar- Schwimmpontons direkt im Fluss Peene zwei Bohrungen á tien innerhalb dieses Horizontes ausgewählt und analysiert 40 m niedergebracht. Die ingenieurtechnische Auswertung (STRAHL 2009). Weiterhin wurden Proben für sedimentolo- erfolgte durch ein Fachbüro (FABER et al. 2007), die ersten gische und schwermineralogische Untersuchungen entnom- Bohransprachen wurden vom Geologischen Dienst Meck- men und freundlicherweise im Landeslabor Berlin Branden- lenburg-Vorpommern vor Ort betreut. Das qualitativ hoch- burg (LLBB) aufbereitet. Die Auswertung übernahm Herr wertige Kernmaterial wurde nach der ersten Aufnahme im Dr. H. U. Thieke (Berlin). Für die lithostratigraphische Ein- Bohrkernlager des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz stufung der erbohrten Geschiebemergel wurden die entspre- und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG) in Stern- chenden Horizonte mehrfach beprobt und petrographisch Abb. -
Kunst Offen 2021
KunstOffen in Mecklenburg 2021 © VMO, Alexander Rudolph Alexander VMO, © © VMO, Alexander Rudolph Alexander © VMO, IMPRESSUM Herausgeber: Verband Mecklenburgischer Ostseebäder e. V. Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock Tel. 0381 / 80892670 | [email protected] www.ostseeferien.de Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e. V. Puschkinstraße 44 / Rathaus | 19055 Schwerin Tel. 0385 / 59189875 | [email protected] www.mecklenburg-schwerin.de Herstellung / Druck: OSTSEE-DRUCK ROSTOCK GmbH Karten: Peter Kast Ingenieurbüro für Kartografie, Wismar Bildnachweis: VMO / Alexander Rudolph, Anka Kröhnke, kulturforum PAMPIN, Kunst Werk Kummer (KWK) / Thomas Lehnigk, Galerie Rothener Mühle / Wolf Schröter Haftungsausschlussklausel: Die Herausgeber dieser Broschüre übernehmen für die Richtigkeit der Anga ben sowie für den Inhalt der genannten Veranstaltungen keine Gewähr. Pfingsten – Ein Wochenende im Zeichen der Kunst Genießen Sie Kunst in allen Variationen – in blühenden Gärten, in alten Bauernkaten, in herrschaftlichen Schlössern oder mit Blick auf die Ostsee . Vom 22. bis 24. Mai 2021 öffnen mehr als 500 Kunstschaffende in 246 Orten Mecklenburgs ihre Galerien, Werkstätten und Ateliers für Besucher . Musik, Theater und Lesungen runden die Aktion ab . Wegweiser zur Kunst für das gesamte Jahr Einmalige Landschaften, die Natur und das ganz besondere Licht Mecklenburgs ziehen Künstler verschiedenster Stil- richtungen seit jeher in die Region . Unzählige Kreative haben hier ihren Mittelpunkt gefunden . Viele Künstler heißen Besucher das ganze Jahr hindurch willkommen . Sie öffnen ihre Galerien und Ateliers auf Anfrage oder zu festen Terminen für Besucher . In der Broschüre finden Sie dafür die Kontaktadressen und die ganzjährigen Öffnungszeiten, die mit dem Kalendersymbol gekennzeichnet sind . Bitte informieren Sie sich aktuell Die Corona-Pandemie macht es in diesem Jahr schwierig mit Langfristigkeit für Pfingsten zu planen . -
Uredba O Kategorizaciji Državnih Puteva
UREDBA O KATEGORIZACIJI DRŽAVNIH PUTEVA ("Sl. glasnik RS", br. 105/2013 i 119/2013) Predmet Član 1 Ovom uredbom kategorizuju se državni putevi I reda i državni putevi II reda na teritoriji Republike Srbije. Kategorizacija državnih puteva I reda Član 2 Državni putevi I reda kategorizuju se kao državni putevi IA reda i državni putevi IB reda. Državni putevi IA reda Član 3 Državni putevi IA reda su: Redni broj Oznaka puta OPIS 1. A1 državna granica sa Mađarskom (granični prelaz Horgoš) - Novi Sad - Beograd - Niš - Vranje - državna granica sa Makedonijom (granični prelaz Preševo) 2. A2 Beograd - Obrenovac - Lajkovac - Ljig - Gornji Milanovac - Preljina - Čačak - Požega 3. A3 državna granica sa Hrvatskom (granični prelaz Batrovci) - Beograd 4. A4 Niš - Pirot - Dimitrovgrad - državna granica sa Bugarskom (granični prelaz Gradina) 5. A5 Pojate - Kruševac - Kraljevo - Preljina Državni putevi IB reda Član 4 Državni putevi IB reda su: Redni Oznaka OPIS broj puta 1. 10 Beograd-Pančevo-Vršac - državna granica sa Rumunijom (granični prelaz Vatin) 2. 11 državna granica sa Mađarskom (granični prelaz Kelebija)-Subotica - veza sa državnim putem A1 3. 12 Subotica-Sombor-Odžaci-Bačka Palanka-Novi Sad-Zrenjanin-Žitište-Nova Crnja - državna granica sa Rumunijom (granični prelaz Srpska Crnja) 4. 13 Horgoš-Kanjiža-Novi Kneževac-Čoka-Kikinda-Zrenjanin-Čenta-Beograd 5. 14 Pančevo-Kovin-Ralja - veza sa državnim putem 33 6. 15 državna granica sa Mađarskom (granični prelaz Bački Breg)-Bezdan-Sombor- Kula-Vrbas-Srbobran-Bečej-Novi Bečej-Kikinda - državna granica sa Rumunijom (granični prelaz Nakovo) 7. 16 državna granica sa Hrvatskom (granični prelaz Bezdan)-Bezdan 8. 17 državna granica sa Hrvatskom (granični prelaz Bogojevo)-Srpski Miletić 9. -
Gemeindebrief Der Evang.-Luth
Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Alt Meteln-Cramon-Groß Trebbow Ausgabe 1 Dezember 2017 / Januar / Februar 2018 Lebendiger Adventskalender Der lebendige Adventskalender lebt von der offenen Tür für jeden, an einem Tag in der Adventszeit, für ein bis zwei Stunden. Wir laden ein zum Mut, die Tür zu öffnen, einzulassen und gemeinsam Advent zu erspüren. So kann man bei einer Tasse Tee oder Kaffee Gemeinschaft erleben, reden, singen, Gebäck verkosten und vieles mehr. Woher weiß ich, wer wann und wo die Tür öffnet? Es hängt ein Zettel gut leserlich am beleuchteten Fenster mit dem Datum und der Uhrzeit. Zusätzlich ist es gut einzuladen, z. B. über den Gartenzaun oder die Straße. Wer kann mitmachen? Alle, die ihr Zuhause für ein bis zwei Stunden öffnen, um die Adventszeit einzulassen. Wenn ich noch Fragen habe, an wen kann ich mich wenden? An Regine Iven oder unsere Hauptamtlichen der Kirchgemeinde Alt Meteln-Cramon-Groß Trebbow. Tel.: 03867-612324, E-Mail: [email protected] Fotonachweis: Seite 1 M. Hansen, S. 2 R. Iven, Seite 4 und 5 K. Manthey, S. 6 A. Kreutzberg und Steffen Nowack, S. 7 G. Jansen und K. Manthey, S. 8 u. 9 G. Jansen, S. 10 Rainer Polzer, S. 11 Grit Polzer, S. 15 und 17 ClipArt, S. 22 R. Polzer, S. 24 bis 27 K. Manthey 2 Advent – damit Weihnachten nicht blendet Wenn ich in dieser dunklen Jahreszeit morgens das Licht anmache, schließe ich unwillkürlich die Augen. Ein grelles Licht morgens blen- det. Wenn mir nachts auf der Straße ein Auto mit Scheinwerfern entgegen kommt, dann muss ich blinzeln, weil ich geblendet bin. -
Ausgabe September 2019
Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lübow Barnekow Metelsdorf Dorf Mäckelbörger Mecklenburg Groß Stieten Ventschow Wegweiser Bobitz für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg Bad Hohen Groß Stieten Hohen Viecheln Lübow Metelsdorf Ventschow Kleinen Viecheln 15. JaHrGanG · ausgaBe 181 · nr. 10/19 ErScHeinungstaG: 25. September 2019 In dieser Ausgabe Die Freiwillige Feuerwehr in Bad Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Verordnung zur Festsetzung des Kleinen öffnete ihre Türen Wasserschutzgebietes für die Wasserfassung Gramkow ..................S. 3 – Kostenpflichtige Grünannahmestellen ........................S. 9 – anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 2020/2021 .....................S. 10 – Hinweis zu Öffnungszeiten des amtes ..........................................S. 10 Gemeinde Bad Kleinen – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Bobitz – Stellenausschreibung für die Kita „Frechdachs“ ..............................S. 9 – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Dorf Mecklenburg – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 – Stellenausschreibung für die Kita „Mäckelborger Kinnergorden“ .S. 9 Gemeinde Groß Stieten – Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ ..............S. 7 – termin Gemeindevertretungssitzung ...........S. 9 Gemeinde Hohen Viecheln – Wasser- und Bodenverband „Wallensteingraben-Küste“ ..............S. 7 – Wasser- und Bodenverband „Schweriner See/Obere Sude“ ..........S. -
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas Gmbh
Schlüssel-Liste: Brennwertbezirke Hanse Gas GmbH Sortierung aufsteigend nach Postleitzahl, Ortsnamen und Straßennamen Stand: 29.10.2019 PLZ Ort Straße BW-Bezirk 17235 Neustrelitz Groß Trebbow 063GT013 18069 Lambrechtshagen Ahornweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Allershäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alt Sievershagen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alte Gärtnerei 063GT011 18069 Lambrechtshagen Alter Sportplatz 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Dorfteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Erlenteich 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Feldrand 063GT011 18069 Lambrechtshagen Am Soll 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ausbau 063GT011 18069 Lambrechtshagen Bauernreihe 063GT011 18069 Lambrechtshagen Birkenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Buchenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Dorfstr. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Fulgen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Gockelgasse 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hahnenkamp 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hennenhof 063GT011 18069 Lambrechtshagen Heydenholt 063GT011 18069 Lambrechtshagen Hühnertwiete 063GT011 18069 Lambrechtshagen In de Wischen 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kirchstieg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Kükensteg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lambrechtshäger Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenanger 063GT011 18069 Lambrechtshagen Lindenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Ostsee-Park-Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rostocker Str. 063GT011 18069 Lambrechtshagen Rotbäkaue 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schlehenweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Schulweg 063GT011 18069 Lambrechtshagen Siedlungsweg -
Budapester Altbauquartiere Im Revitalisierungsprozess Kovács, Zoltán; Wiessner, Reinhard; Zischner, Romy
www.ssoar.info Budapester Altbauquartiere im Revitalisierungsprozess Kovács, Zoltán; Wiessner, Reinhard; Zischner, Romy Veröffentlichungsversion / Published Version Zeitschriftenartikel / journal article Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Kovács, Z., Wiessner, R., & Zischner, R. (2007). Budapester Altbauquartiere im Revitalisierungsprozess. Europa Regional, 15.2007(3), 153-165. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48056-8 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use the nicht in irgendeiner -
Na Osnovu Člana 191. Zakona O Vodama („Službeni Glasnik RS”, Br
Na osnovu člana 191. Zakona o vodama („Službeni glasnik RS”, br. 30/10, 93/12 i 101/16) i člana 42. stav 1. Zakona o Vladi („Službeni glasnik RS”, br. 55/05, 71/05 – ispravka, 101/07, 65/08, 16/11, 68/12 – US, 72/12, 7/14 – US i 44/14), Vlada donosi UREDBU o visini naknada za vode "Službeni glasnik RS", broj 14 od 23. februara 2018. 1 . Uvodna odredba Član 1. Ovom uredbom utvrđuje se visina naknade za korišćenje voda, naknade za ispuštenu vodu, naknade za odvodnjavanje, naknade za korišćenje vodnih objekata i sistema i naknade za izvađeni rečni nanos, u skladu sa kriterijumima utvrđenim Zakonom o vodama. 2 . Naknada za korišćenje voda Član 2. Naknada za korišćenje voda utvrđuje se u visini, i to za: 1 ) sirovu vodu koja se koristi za pogonske namene 0,2762 dinara po 1 m ³ vode; 2 ) vodu kvaliteta za piće koja se koristi za svoje potrebe 0,3782 dinara po 1 m ³ vode; 3 ) vodu koja se koristi za navodnjavanje: (1 ) ako postoji uređaj za merenje količine isporučene vode 0,1132 dinara po 1 m ³ vode, (2 ) ako ne postoji uređaj za merenje količine isporučene vode 679,1678 dinara po hektaru; 4 ) vodu koja se koristi za uzgoj riba u: (1 ) hladnovodnim ribnjacima , ako postoji uređaj za merenje količine isporučene vode,0,0227 dinara po m ³ vode, a ako ne postoji mogućnost merenja količine isporučene vode prema projektovanom kapacitetu zahvaćene vode na vodozahvatu, (2 ) toplovodnim ribnjacima 5.659,7321 dinar po hektaru ribnjaka, (3 ) ribnjacima za sportski ribolov 2.829,8661 dinar po hektaru ribnjaka; 5 ) vodu za piće koja se sistemom javnog vodovoda -
Gemeinde Dalberg-Wendelstorf
Auszug aus der digitalen topographischen Karte, © GeoBasis DE/M-V 2019 GEMEINDE DALBERG-WENDELSTORF 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Begründung VORENTWURF Bearbeitungsstand 29.04.2019 Planverfasser: 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dalberg-Wendelstorf - Vorentwurf - Inhaltsverzeichnis Seite Teil 1 - Begründung 1. Einleitung ..................................................................................................... 2 1.1 Planungsanlass und Planungsziele .............................................................. 2 1.2 Plangrundlagen und Planverfahren .............................................................. 2 1.3 Planungsvorgaben und Hinweise ................................................................. 3 2. Inhalt der Flächennutzungsplanänderung ................................................. 4 3. Immissionsschutz ........................................................................................ 5 4. Erschließung und Planungskosten ............................................................ 6 5. Sonstiges ...................................................................................................... 6 Teil 2 - Umweltbericht 1. Einleitung ..................................................................................................... 8 1.1 Allgemein ..................................................................................................... 8 1.2 Maß und Ziel der baulichen Nutzung ............................................................ 8 1.3 Geltungsbereich