2020

Kindertagesheimstatistik 2019/2020

Kindertagesheimstatistik 2019/2020

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Herausgeber und Hersteller: Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Landhaus, Römerstraße 15, 6901 www..at [email protected] T +43 5574 511 20155 F +43 5574 511 920197

Redaktion: DI Egon Rücker

Inhalt: Ing. Dieter Amann T +43 5574 511 20159 [email protected]

Bregenz, Mai 2020 Kindertagesheimstatistik 2019/2020 Inhaltsverzeichnis Seite

1. Textteil 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Ergebnisse und Texttabellen 5 1.3 Betreuungsquoten der 2-, und 3- Jährigen (Grafik) 7 1.4 Anteil der Kinder in Kinderbetreuung nach Beschäftigungsausmaß der Mütter (Grafik) 8 1.5 Erläuterungen 9

2. Allgemeine (Klein)-Kinderbetreuungseinrichtungen 11 2.1 Kinder und Personal in allgemeinen (Klein)-Kinderbetreuungseinrichtungen nach Erhalter und Bezirken 11

3. Spielgruppen-Initiativen 15 3.1 Kinder und Personal in Spielgruppen-Initiativen nach Erhalter und Bezirken 15

4. Kindergärten 17 4.1 Kinder und Personal in Allgemeinen, Heilpädagogischen und Übungs-Kindergärten nach Erhalter und Bezirken 17 4.2 Kinder in Integrationsgruppen in allgemeinen und in Übungs-Kindergärten nach Geschlecht und Bezirken 22 4.3 Kindergärten nach der Zahl der Kindergartengruppen 25 4.4 Kinder mit Behinderung in Integrationsgruppen in allgemeinen Kindergärten nach Geschlecht und Bezirken 25 4.5 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in allgemeinen Kindergärten nach Geschlecht und Bezirken 25

5. Schülerbetreuungseinrichtungen 26 5.1 Kinder in Schülerbetreuungseinrichtungen 26

6. Tageseltern 31 6.1 Tageseltern nach der Zahl der betreuten Kinder und Bezirken 31

7. Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtungen 31 7.1 Kinderbetreuungseinrichtungen nach Tagesöffnungszeiten 31 7.2 Kinderbetreuungseinrichtungen nach Öffnungszeitklassen 31 7.3 Kinderbetreuungseinrichtungen mit Angebot des Mittagessens 32

8. Alter der Kinder und Betreuungsquoten 32 8.1 Kinder in allgemeinen Kinderbetreuungseinrichtungen nach Alter und Bezirken 32 8.2 Kinder in Spielgruppen nach Alter und Bezirken 32 8.3 Kinder in Kindergärten nach Alter und Bezirken 33 8.4 Kinder bei Tageseltern nach Alter und Bezirken 33 8.5 Kinder nach Alter und Kinderbetreuungseinrichtungen 34 8.6 Kinderbetreuungsquoten nach Alter und Kinderbetreuungseinrichtungen 34

9. Staatsbürgerschaft der Kinder 35 9.1 Kinder in allgemeinen Kinderbetreuungseinrichtungen nach Staatsbürgerschaft und Bezirken 35 9.2 Kinder in Spielgruppen nach Staatsbürgerschaft und Bezirken 35 9.3 Kinder in Kindergärten nach Staatsbürgerschaft und Bezirken 36 9.4 Kinder in allen Kinderbetreuungseinrichtungen nach Staatsbürgerschaft 37

10. Muttersprache der Kinder 38 10.1 Kinder in allgemeinen Kinderbetreuungseinrichtungen nach Muttersprache und Bezirken 38 10.2 Kinder in Spielgruppen nach Muttersprache und Bezirken 38 10.3 Kinder in Kindergärten nach Muttersprache und Bezirken 38

11. Beschäftigungsausmaß der Eltern 39 11.1 Kinder in allgemeinen Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Beschäftigungsausmaß der Mutter und Bezirken 39 11.2 Kinder in Spielgruppen nach dem Beschäftigungsausmaß der Mutter und Bezirken 39 11.3 Kinder in Kindergärten nach dem Beschäftigungsausmaß der Mutter und Bezirken 39 11.4 Kinder in allgemeinen Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Beschäftigungsausmaß des Vaters und Bezirken 39 11.5 Kinder in Spielgruppen nach dem Beschäftigungsausmaß des Vaters und Bezirken 40 11.6 Kinder in Kindergärten nach dem Beschäftigungsausmaß des Vaters und Bezirken 40 11.7 Kinder in allgemeinen Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Beschäftigungsausmaß alleinerziehender Mütter und Bezirken 40 11.8 Kinder in Spielgruppen nach dem Beschäftigungsausmaß alleinerziehender Mütter und Bezirken 40 11.9 Kinder in Kindergärten nach dem Beschäftigungsausmaß alleinerziehender Mütter und Bezirken 41 11.10 Kinder in Betreuungseinrichtungen nach dem Beschäftigungsausmaß alleinerziehender Väter 41 11.11 Einrichtungen nach Einrichtungstyp mit Kindern aus Nichtstandortgemeinden 41

12. Personal 42 12.1 Personal nach Kinderbetreuungseinrichtungen und Alter 42 12.2 Personal nach Kinderbetreuungseinrichtungen und Ausbildung 42 12.3 Personal nach Kinderbetreuungseinrichtungen und Geschlecht 43 12.4 Personal nach Kinderbetreuungseinrichtungen und Geschlecht in Prozent 43 12.5 Personal nach Kinderbetreuungseinrichtungen und Beschäftigungsausmaß 43

13. Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen (Zeitreihen) 44 13.1 Allgemeine (Klein)-Kinderbetreuungseinrichtungen 44 13.2 Allgemeine Spielgruppen-Initiativen 44 13.3 Allgemeine Kindergärten 45 13.4 Allgemeine Schülerbetreuungseinrichtungen 46 13.5 Tageselternbetreuung 47

1 Bericht der Kindertagesheimstatistik 2019/2020

1.1 Allgemeines

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die optimale Entwicklung der Kinder unter Gleich- altrigen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Vorarlberger Kindertagesheimstatistik soll für die Gesellschafts- und Sozialpolitik eine wichtige Entscheidungshilfe darstellen. Daher werden in der Vorarlberger Kindertagesheimstatistik regionale Strukturen und Indikatoren von Kindergär- ten, Kinderbetreuungseinrichtungen, Spielgruppen, Schülerbetreuungseinrichtungen und von Tageseltern abgebildet. Viele Regionaldaten werden nach politischen Bezirken bzw. nach Ge- meinden ausgewiesen.

Die Kindertagesheimstatistik ist eine eigene Erhebung des Landes Vorarlberg und erfolgt jähr- lich im Rahmen einer Vollerhebung. Ab Erhebungsjahr 2012/13 wird die Erhebung mit digitalen Erhebungsformularen elektronisch durchgeführt. Es werden Kindertagesheime mit den darin betreuten Kindern und dem beschäftigten Personal erhoben. Die Datenerhebung für die Schülerbetreuung erfolgt einerseits durch die Bildungsdirektion (Be- treuung durch die Schule) und andererseits durch die Abteilung „Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft“ beim Amt der Vorarlberger Landesregierung (außerschulische Betreuung) – es werden die Schülerbetreuungseinrichtungen mit den darin betreuten Kindern ohne das Perso- nal erhoben. Dies hat einen Zeitreihenbruch zur Folge und betrifft alle Tabellen, in denen Bezug auf die Schülerbetreuung genommen wird. Die daraus gewonnenen Daten werden regional von der Landesstelle für Statistik aufbereitet, ausgewertet, publiziert und national für einen Bundesländervergleich der Bundesanstalt Statis- tik Österreich zur Verfügung gestellt.

1.2 Ergebnisse

Im Berichtsjahr 2019/2020 gab es in Vorarlberg 635 Betreuungseinrichtungen (ohne Tages- eltern) für Kinder mit insgesamt 28.897 Kindern (einschließlich 218 Kinder bei Tageseltern). Insgesamt wurden rund 90% der 3-Jährigen und je rund 100% der 4- und 5-Jährigen in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen betreut. Bei der Berechnung der Quoten wurden die Tageseltern nicht berücksichtigt, da diese Kinder oftmals schon in anderen Betreuungseinrichtungen gemeldet wurden.

(Klein)Kinderbetreuungseinrichtungen (allgemeine Kinderbetreuungseinrichtungen) In den 155 Kleinkinderbetreuungseinrichtungen wurden insgesamt 5.236 Kinder (+3%) betreut. Im vorherigen Schuljahr waren es 152 Einrichtungen mit 5.084 Kindern. Der Personalstand er- höhte sich von 1.152 auf 1.239 Personen (+7,6%). Die Betreuungsstunden pro Woche nahmen von 30.141 auf 33.328 (+10,6%) zu. Die Betreuungsquote der Kleinkinderbetreuungseinrichtun- gen lag bei den 2-Jährigen bei rund 49%, bei den 3-Jährigen bei 37% und bei den 1-Jährigen bei rund 24%. In allen anderen Altersgruppen lag der Anteil betreuter Kinder bei unter 3%.

Spielgruppen-Initiativen In 53 Spielgruppen wurde 1 Kind mehr als im Vorjahr, das sind 969 Kinder, betreut. Der Perso- nalstand stieg von 166 auf 177 Personen, die Betreuungsstunden pro Woche von 2.143 auf 2.313 (+7,9%). Die Betreuungsquote in Spielgruppen lag bei den 2-Jährigen bei 8% und bei den 3-Jährigen bei rund 11%.

5 Kindergärten In Vorarlberg wurden im Schuljahr 2019/2020 10.103 Kinder in 251 Kindergärten betreut. Die Zahl der Kinder in Kindergärten stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,3%. Insgesamt standen 1.217 Kindergärtner/innen (ohne und mit weiteren Ausbildungsqualifikationen) und 708 Kin- dergartenassistenzkräfte zur Verfügung. Die Zahl der Betreuungsstunden pro Woche stieg von 52.258 im Vorjahr auf 54.464 (+4,2%). In Integrationsgruppen von allgemeinen und Übungskin- dergärten wurden 2.064 Kinder, um 67 weniger als im Vorjahr, betreut. Rund 11% bzw. 221 Kinder davon waren Kinder mit Behinderungen. 33% der Mütter, deren Kinder in Kindergärten betreut werden, sind ohne Erwerbstätigkeit, 54% arbeiten in Teilzeit, 7% sind voll erwerbstätig und 1% sind in Ausbildung. Die Betreuungsquoten in den Kindergärten betrugen 42% bei den 3- Jährigen und ca. 96% bei den 4- und bei den 5-Jährigen.

Schülerbetreuungseinrichtungen (Kinderhorte) Die Zahl der im Rahmen der Tagesbetreuung durch die Schulen und außerschulisch durch Ge- meinden, Vereine, kirchliche Träger etc. betreuten Kinder in Schülerbetreuungseinrichtungen beträgt 12.371 bei einer Anzahl von 176 Einrichtungen. Die Betreuungsquote der 6- bis unter 14-Jährigen liegt bei 37,7% (Zeitreihenbruch - siehe Erläuterungen).

Tageseltern Insgesamt betreuten 67 Tageseltern 218 Kinder. Im Vorjahreszeitraum wurden von 72 Tagesel- tern 213 Kinder betreut.

6 1.3 Betreuungsquoten der 2- und 3-Jährigen

7 Kindertagesheimstatistik 2019/2020

Einrichtung Betreute Personal 1) Kinder Typ Anzahl 2) Anzahl Anzahl Stunden Gesamt 635 28.897 3.341 90.104 (Klein)-Kinderbetreuung 155 5.236 1.239 33.328 Spielgruppe 53 969 177 2.313 Kindergarten 251 10.103 1.925 54.464 Schülerbetreuung 3) 176 12.371 - - Tageseltern 67 218 - -

1) ohne Reinigungs- und Hauspersonal 2) ohne Tageseltern 3) aufgrund der geänderten Erhebungsmethode entfällt das Personal

8 1.5 Erläuterungen

Unter institutioneller Kinderbetreuung werden in der Vorarlberger Kindertagesheimstatistik Einrichtungen der Kinderbetreuung zugeordnet, welche vom Land Vorarlberg gefördert werden und ohne Anwesenheit der Eltern eine regelmäßige, ganzjährige Kinderbetreuung durch ausge- bildetes Personal anbieten. In institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen werden im All- gemeinen Kinder unter 15 Jahren in Kindergärten, (Klein)Kinderbetreuungseinrichtungen, Schü- lerbetreuungseinrichtungen, in Spielgruppen oder bei Tageseltern betreut. Die Einrichtungen erhalten eine regelmäßige Förderung des Bundes-, Landes- oder aus Gemeindemitteln oder werden von diesen getragen. Damit eine Einrichtung im Bundesländervergleich der Bundesan- stalt Österreich unter institutioneller Kinderbetreuung ausgewiesen wird, muss die Einrichtung zusätzlich zu den obigen Kriterien an mindestens 30 Wochen pro Jahr, an mindestens vier Tagen und mindestens 15 Stunden pro Woche geöffnet sein. Die Betreuungsquote ist der Anteil der Kinder in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen im Vergleich zur gleichaltrigen Wohn- bevölkerung. Die Betreuungsquoten können von den Quoten der Statistik Österreich abwei- chen, da es in der Vorarlberger Kindertagesheimstatistik keine Restriktionen bzgl. der Öffnungs- zeiten gibt. In Vorarlberg gibt es speziell zur Förderung der Kinderbetreuungseinrichtung (KIBE) und Schülerbetreuung gesonderte Richtlinien. Darunter fallen nicht Kindergärten und Spiel- gruppen. In den Richtlinien werden u.a. gemeindeübergreifende Kooperationen geregelt. Als solche gelten, wenn mindestens zwei Gemeinden einen möglichen Betriebsabgang tragen oder an deren Trägerschaften mindestens zwei Gemeinden beteiligt sind (z.B.: Gemeindeverband, Verein, GmbH). Bei den Öffnungszeiten wird „Ganztägig“ angenommen, wenn an mindestens der Hälfte aller Öffnungstage pro Woche Vor- und Nachmittagsbetreuung angeboten wird. Bei weniger als der Hälfte wird der überwiegende Öffnungszeitmodus angenommen. Bei Gleichstand wird „Ge- mischt“ angenommen.

 (Klein-)Kinderbetreuungseinrichtungen: In Kleinkinderbetreuungseinrichtungen werden überwiegend Kinder ab 1½ Jahren betreut. Die meisten Kinder wechseln mit 4 Jahren in den Kindergarten, in Ausnahmefällen werden Kinder bis ins Schulalter betreut.

 Spielgruppen-Initiativen: Sind aus Elterninitiativen entstanden. In Spielgruppen werden Kinder im Alter von 0 bis unter 6 Jahren betreut.

 Kindergärten: Kinder dürfen in Kindergärten ab dem Kindergartenjahr 2008/09 mit Vollendung des dritten Lebensjahres (früher 4. Lebensjahr) bei Kindergartenbeginn ohne Einschränkung aufgenommen werden. Spätestens mit Beginn des Schulbesuches müssen die Kinder aus dem Kindergarten ausscheiden. Übungskindergärten sind der Bildungsanstalt für Kindergartenpä- dagogik zum Zwecke lehrplanmäßig vorgesehener Übungen angegliedert und dienen der prak- tischen Ausbildung der KindergartenpädogogInnen. Die Kindertagesheimstatistik weist in einer Tabelle Kinder mit Behinderung aus. Laut Kindergartengesetz wird eine Behinderung eines Kindes in einem absoluten oder relativen Integrationsgutachten festgestellt. Bei einem absolu- ten Integrationsgutachten eines Kindes darf die Gruppengröße, in welcher das Kind betreut wird, 16 Kinder nicht übersteigen und muss von zwei Kindergartenpädagogen/-innen begleitet werden. Bei einem relativen Integrationsgutachten beträgt die maximale Gruppengröße 20 Kinder und kann neben einem/r Kindergartenpädagogen/-in von einem/r Helfer/-in mitbe- treut werden. Bis zum Kindergartenjahr 2011/12 wurden nur Kinder mit absolutem Integrati- onsgutachten gezählt. Ab dem Kindergartenjahr 2012/13 werden laut einer Entscheidung des Kindergarteninspektorates auch Kinder mit relativem Integrationsgutachten in der Ausprägung

9 Kinder mit Behinderung hinzugenommen. Neu aufgenommen wurde ab dem Berichtsjahr 2014/15 der erhöhte Förderbedarf in Tab. 4.8.

 Schülerbetreuungseinrichtungen: In Schülerbetreuungseinrichtungen werden Kinder im Schul- alter betreut. Es gibt aber auch Einrichtungen, in denen Kinder ab 1½ Jahren bis ins Schulalter mitbetreut werden. Die außerschulische Betreuung wird durch Gemeinden, Vereine, Kirchliche Einrichtungen etc. angeboten. Im Rahmen der Tagesbetreuung an Schulen werden Schulkinder direkt in ihren Schulen betreut. Anmerkungen zu den Tabellen 5.1, 12.1, 12.2, 12.3, 12,4, 12.5, 13.4 für Berichtsjahr 2018/19: Da in den vergangenen Jahren die Erhebung für die Einrichtungen mit einem großen Zeitauf- wand verbunden war, wurde, um den Aufwand erheblich zu reduzieren, entschieden, ab dem Berichtsjahr 2018/19 die Bildungsdokumentationsdaten (erweitert um die Einrichtungsdaten) zu verwenden. Aus diesem Grund entfällt das Personal und zusätzlich kommt es im Bereich der Kinder (es werden nur Kinder berücksichtigt, die beim Merkmal „Nachmittagsbetreuung“ (Nutzung einer schulischen Nachmittagsbetreuung bzw. Betreuungsteil ganztägiger Schulformen) einen Wert größer Null aufweisen) zu einem Zeitreihenbruch. Die Daten wurden parallel bei den Schulen und beim „Verein Tagesbetreuung“ erhoben und die jeweils höhere Anzahl an Kindern in die Statistik übernommen. Dadurch konnten Doppel- zählungen großteils vermieden werden.

Anmerkungen zu den Tabellen 5.1, 12.1, 12.2, 12.3, 12,4, 12.5, 13.4 ab dem Berichtsjahr 2019/2020: Für die schulische Tagesbetreuung werden, zur weiteren administrativen Entlastung der Schu- len, die Daten, die die Bildungsdirektion im Rahmen der Eröffnungsmeldung erhebt, verwen- det. Die außerschulische Betreuung wird durch die Abteilung „Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft“ beim Amt der Vorarlberger Landesregierung im Rahmen der Personalkostenför- derung erhoben. Dabei wurde festgestellt, dass wesentlich mehr Angebote als nur jene durch die „Kinderbetreuung Vorarlberg gGmbH “ (bis 2018/19 „Verein Tagesbetreuung“) existieren, weshalb es neuerlich zu einem Zeitreihenbruch kam. Aus obigen Gründen entfällt in den entsprechenden Tabellen das Personal. Bei beiden Erhebungen wurde nur eine Gesamtzahl an Schülern pro Einrichtung erhoben, wodurch das Geschlecht der Schülerinnen und Schüler in den betreffenden Tabellen ebenfalls entfällt.

 Tageseltern: Es werden nur Tageseltern berücksichtigt, die im Berichtsjahr aktiv Kinder betreut haben und über den „Verein Tagesbetreuung“ vermittelt werden. Bei Tageseltern werden Kin- der ab 1½ Jahren und bei Bedarf bis ins höhere Schulalter betreut. Ausnahmeregelungen bei jüngeren Kindern sind möglich. Das Betreuungsausmaß wird individuell zwischen Eltern und Tageseltern vereinbart. Es kann von 10 Stunden pro Monat bis zu 40 Stunden pro Woche rei- chen. Tageseltern betreuen meist mehrere Kinder, wobei unter Einbeziehung der eigenen Kin- der die Anzahl von fünf Kindern nicht überschritten werden darf.

10 2 ALLGEMEINE (KLEIN)-KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN

2.1 KINDER UND PERSONAL IN ALLGEMEINEN (KLEIN)-KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH ERHALTER UND BEZIRKEN

Gemeinde/Kinderbetreuungseinrichtung Träger Personal Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen Vorarlberg 155 1.239 5.236 2.683 2.553 Bezirk 28 158 704 355 349 Bezirk Bregenz 47 392 1.796 932 864 Bezirk 36 345 1.455 749 706 Bezirk Feldkirch 44 344 1.281 647 634 -KIBE Dean und Duss Gemeinde 10 77 46 31 -Kinderhaus KIBE Betrieb 9 22 11 11 Altach-Schneckenhaus KIBE Betrieb 7 38 15 23 Altach-Zwergenhaus KIBE Betrieb 6 27 12 15 Bartholomäberg-Gantschier Kinderwerkstättli Verein 4 25 15 10 -KIBE Bezau-- Gemeinde 11 67 40 27 Bludenz-Bienenwabe KIBE Gemeinde 9 32 15 17 Bludenz-Getzner's Buntstiftle Gemeinde 6 14 6 8 Bludenz-Kinderbetreuung Farbtüpfle Gemeinde 6 18 11 7 Bludenz-Kleinkindbetreuung Regenbogen, Kinderfreunde Verein 3 16 7 9 Bludenz-s'Kinderhus Mücke Gemeinde 3 14 8 6 Bludenz-SonnenGarten Verein 5 20 11 9 Bludenz-Stadtwichtel KIBE Gemeinde 6 15 9 6 -Kinderbetreuung Campus Gemeinde 11 89 43 46 Bregenz-Betriebliche Kibe LKH Betrieb 14 50 18 32 Bregenz-Englische Spielgruppe Verein 5 31 17 14 Bregenz-Fidibuss Kibe Gruppe Betrieb 5 17 7 10 Bregenz-Grashüpfer Gemeinde 5 13 5 8 Bregenz-KIBE Schendlingen Gemeinde 7 26 16 10 Bregenz-Kindergartenhaus Verein 3 11 5 6 Bregenz-Kinderhaus Belruptstraße Gemeinde 5 9 7 2 Bregenz-Klostergasse Rumpelstilzchen Verein 10 35 20 15 Bregenz-Villa Wichtl Verein 15 41 21 20 Bregenz-Weidach Rumpelstilzchen Verein 8 25 12 13 Bürserberg-Miteinander KIBE Gemeinde 4 13 8 5 Bürs-Spatzennest Verein 6 26 19 7 -Schatzkiste KIBE Gemeinde 2 14 9 5 Dornbirn KIBE Zwergengarten Steinebach Verein 7 36 20 16 Dornbirn-Gigampfa Verein 4 19 11 8 Dornbirn-KIBE CAMPUS (Kica) Verein 16 56 24 32 Dornbirn-KIBE Kleiner Spatz Bildgasse Verein 19 66 42 24 Dornbirn-KiBe Löwenzahn und Seidenpfoten Verein 6 34 13 21 Dornbirn-KIBE Rösslebande Verein 6 24 12 12 Dornbirn-Kinderbetreuung Panama Betrieb 10 22 11 11 Dornbirn-Musikalische Kibe Petzi Verein 6 26 15 11 Dornbirn-Schneeglöckchen Verein 4 13 5 8 Dornbirn-Spielgruppe Rohrbach Verein 5 26 13 13 Dornbirn-Villa Kunterbunt Verein 11 42 21 21 Dornbirn-Zwergengarten Am Bach Verein 23 77 39 38 Dornbirn-Zwergengarten Am Damm Verein 22 104 54 50 Dornbirn-Zwergengarten Haselstauden Verein 7 28 13 15 Dornbirn-Zwergengarten Kastenlangen Verein 12 36 19 17

11 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kinderbetreuungseinrichtung Träger Personal Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen Dornbirn-Zwergengarten Kinder-im-Element Verein 7 28 12 16 Dornbirn-Zwergengarten Markt (Sala) Verein 22 86 39 47 Dornbirn-Zwergengarten Rohrbach Verein 10 44 27 17 Dornbirn-Zwergengarten Schlossbräu Verein 8 27 14 13 Düns-KIBE Gemeinde 3 19 8 11 Feldkirch-KIBE Canopus Verein 5 20 14 6 Feldkirch-KIBE Kinderhaus Carina Tisis Gemeinde 12 28 12 16 Feldkirch-KIBE Kinderkönig Verein 23 59 31 28 Feldkirch-KIBE MediKids Betrieb 6 34 14 20 Feldkirch-KIBE Zwergahüsle Verein 9 31 18 13 Feldkirch-Kiddyclub Verein 6 26 14 12 Feldkirch-Kinder Villa Verein 18 66 36 30 Feldkirch-Kindergruppe Gallmist Gemeinde 3 13 9 4 Feldkirch-Kinderhaus Nofels Kibe Gruppe Gemeinde 8 22 11 11 Feldkirch-LKH Kleinkindergruppe Betrieb 5 13 6 7 Feldkirch-Wichtelkinder Verein 10 29 13 16 Fontanella-KIBE Gemeinde 2 12 5 7 -Kibe Panama Betrieb 9 21 11 10 Fußach-Kinderhaus Pertinsel Gemeinde 7 34 22 12 Fußach-Kleinkindbetreuung Riedle Gemeinde 6 34 19 15 Gaißau-Kibe Bärenbande Gemeinde 6 41 20 21 Gaschurn-KIBE Kinderwerkstättli Gaschurn Verein 3 12 3 9 Göfis-Kinderbetreuung Sunnagarta Gemeinde 11 23 13 10 Götzis-Spielschlössle Am Garnmarkt 5 Gemeinde 5 34 15 19 Götzis-Spielschlössle Am Garnmarkt 8 Gemeinde 8 42 20 22 Götzis-Spielschlössle im Postgebäude Gemeinde 11 45 28 17 Götzis-Spielschlössle KIBE Gemeinde 6 18 8 10 Götzis-VWP Gemeinde 10 50 18 32 Hard-KIBE Grünschnabel Gemeinde 14 53 27 26 Hard-KIBE Seezentrum Seesternchen Gemeinde 15 56 32 24 Hard-KIBE Wirke Gemeinde 10 49 26 23 Hard-Verein Kinderhaus Alpla Kids Verein 17 86 46 40 Hirschegg-KiBe Walsernest Verein 9 46 21 25 -KiBe Ringelreia Gemeinde 5 30 13 17 Hittisau-KIBE Ringelreia Wald und Wiese Gemeinde 3 17 7 10 Höchst-KIBE Kinderhaus im KinderCampus Gemeinde 19 80 36 44 Höchst-Kinderstube Verein 25 104 55 49 -Harrachgasse Gemeinde 6 32 19 13 Hohenems-Kibe Ringareia Markt Verein 8 36 16 20 Hohenems-KIBE Villa Sonnenschein Gemeinde 9 36 24 12 Hohenems-Ringareia Herrenried Verein 7 45 25 20 Hohenems-T-Rex Gemeinde 4 14 9 5 Hohenems-Zwergengarten piCollini Verein 10 36 17 19 -HOKI Gemeinde 6 26 13 13 Hörbranz-i'tüpfle Verein 4 17 8 9 Hörbranz-KIBE Brantmann Schneggahüsle Gemeinde 6 23 11 12 Hörbranz-KIBE Dorf/Regenbogen Gemeinde 7 35 20 15 Hörbranz-KIBE Storchennest Gemeinde 6 24 11 13 -KIBE Kinderhaus Innerbraz Gemeinde 7 30 14 16 KIBE Kinderhaus Gemeinde 12 39 11 28 Klaus-KIBE Zappelwurm Gemeinde 10 47 22 25

12 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kinderbetreuungseinrichtung Träger Personal Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen -Schollamüsle Gemeinde 6 38 22 16 Koblach-Schollamüsle 2 Gemeinde 4 22 10 12 -KiBe Spatzennest Gemeinde 5 28 14 14 -KIBE Zwergengarten Verein 7 32 13 19 -KIBE Blumenweg Gemeinde 7 31 16 15 Lauterach-KIBE Rappelkiste/Kirchfeld + Naturspielgruppe Gemeinde 4 33 20 13 Lauterach-KiBe Sunnadörfle Gemeinde 8 40 21 19 Lauterach-Kinderhaus am Entenbach Gemeinde 5 24 15 9 -KIBE Gemeinde 2 11 6 5 -KIBE Bomhus Verein 4 21 11 10 -Kinderhaus Gemeinde 11 70 44 26 Lochau-Seepark KIBE Gemeinde 9 49 27 22 -KIBE Montessori Zentrum Oberland Verein 5 17 8 9 Ludesch-KIBE Rumpelspielchen Verein 9 43 18 25 KIBE Zwergengarten Montfort Betrieb 10 52 23 29 Lustenau-Blumengarten Verein 7 29 14 15 Lustenau-Ich bin Ich Verein 6 35 24 11 Lustenau-KIBE Hoppat&Hoppatli Verein 12 47 24 23 Lustenau-KiBe Jona Verein 7 40 17 23 Lustenau-KIBE Lebe! Betrieb 13 49 29 20 Lustenau-KIBE SPAZI (Familienverband) Verein 15 70 36 34 Lustenau-KIMI Millennium Park Verein 7 50 24 26 Lustenau-Paul's Garten Verein 9 38 20 18 Lustenau-Sonne, Mond und Sterne Verein 5 33 17 16 Lustenau-Zwergengarten Am Neuner Verein 5 19 7 12 Mäder KIBE Villa Klein Gemeinde 5 29 15 14 Mäder-Spielhüsle Verein 7 33 20 13 Meiningen-KIBE Zwergengarten Gemeinde 12 54 20 34 -Kinderhaus Gemeinde 16 75 40 35 Nüziders-Struwwelpeter Verein 7 44 20 24 -BEKIBE Verein 6 16 5 11 Rankweil-KIBE Graf Rudi Gemeinde 2 11 6 5 Rankweil-KIBE i. Kinder- u. Familientreff Bifang Gemeinde 6 20 10 10 Rankweil-Kinderbetreuung am LKH Betrieb 5 8 7 1 Rankweil-Markt Gemeinde 9 31 10 21 Rankweil-Regabogafischle Verein 6 13 7 6 Rankweil-Regenbogenhaus Verein 9 39 26 13 Rankweil-Zwergengarten Brederis Verein 4 18 8 10 Röthis-KIPA Interpark Focus Verein 9 24 17 7 Röthis-Villa Kamilla Betrieb 10 32 18 14 -Spielraum Teddybär Gemeinde 8 30 14 16 -Kibe Jupident Sonst.Erhalter 4 17 11 6 Schlins-Spielkiste Verein 18 60 29 31 -Eltern-Kind-Zentrum Montafon Verein 4 10 5 5 Schruns-Kinderwerkstättli Verein 10 49 25 24 Schruns-Stundenweise Betreuung, EKZ Montafon Verein 2 6 1 5 Schwarzach-KIBE Schwarzach Gemeinde 10 68 31 37 Schwarzenberg-Miki Gemeinde 7 39 24 15 St. Gallenkirch-Gortipohl EKIZ Montafon Verein 2 1 0 1 St. Gallenkirch-Gortipohl KIBE Verein 4 6 2 4 St. Gallenkirch-Kinderwerkstättli Montafon Verein 4 21 14 7

13 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kinderbetreuungseinrichtung Träger Personal Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen St. Gerold-Kinderhüsle Regaboga Verein 6 29 15 14 Sulzberg-Spielhüsle Hoppala Gemeinde 6 33 19 14 Sulz-KIBE Gemeinde 9 27 16 11 Thüringen-Rumpelspielchen Verein 6 25 14 11 -Schnägga Hüsle Gemeinde 6 31 13 18 Weiler-KIBE Weiler i. Weiler, KiBe-Kinderhaus Gemeinde 3 19 9 10 KIBE Bütze Gemeinde 7 18 9 9 Wolfurt-Kindergruppe Fatt Verein 6 33 14 19 Wolfurt-Kindergruppe Rickenbach Gemeinde 12 53 26 27 Wolfurt-KiVi Gemeinde 7 14 7 7 -KIBE Gemeinde 2 13 8 5

14 3 SPIELGRUPPEN-INITIATIVEN

3.1 KINDER UND PERSONAL IN SPIELGRUPPEN-INITIATIVEN NACH ERHALTER UND BEZIRKEN

Gemeinde/Spielgruppe Träger Personal Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen Vorarlberg 53 177 969 501 468 Bezirk Bludenz 14 35 212 114 98 Bezirk Bregenz 12 42 209 108 101 Bezirk Dornbirn 12 49 252 124 128 Bezirk Feldkirch 15 51 296 155 141 -SPG Eltern-Kind-Zentrum Gemeinde 5 20 9 11 Au-Spielgruppe Gemeinde 3 25 13 12 -SPG Schneggohüsle Gemeinde 1 11 7 4 Bludenz-Kneippspielgruppe Purzelbohna Verein 6 30 16 14 Bludenz-SPG Bingser Zwergle Gemeinde 2 9 5 4 Brand-SPG Ritarössle Gemeinde 2 11 7 4 Bregenz-SPG Waldorfpädagogik Verein 3 18 6 12 Bregenz-Waldspielgruppe Verein 3 6 4 2 Bürs-s`Flohkistle Verein 3 19 9 10 -SPG Wald a. Arlberg Gemeinde 2 19 11 8 Dornbirn-Russische Spielgruppe Verein 3 18 12 6 Dornbirn-SPG Freie Evang. Gemeinde Kirche 3 11 4 7 Dornbirn-SPG Gänseblümchen Verein 6 31 14 17 Dornbirn-SPG Hattele Verein 6 36 18 18 Dornbirn-SPG Müsle Verein 3 16 9 7 Dornbirn-SPG Sausebraus Verein 5 27 12 15 Dornbirn-SPG Sonnenschein Verein 4 13 6 7 Dornbirn-SPG Trippel Trappel Verein 3 21 13 8 Dornbirn-Waldschneaggle Verein 3 12 6 6 Egg-Apfelbaum Verein 7 38 20 18 Feldkirch-Mariakäferle Verein 6 44 23 21 Feldkirch-Waldmüsle Verein 2 5 3 2 Feldkirch-Zottelbär Verein 6 41 21 20 Frastanz-Sonnenschein Gemeinde 3 23 12 11 Frastanz-Wald- und Hofspielgruppe Filo Natur Verein 2 8 4 4 Gaschurn-Spielgruppe Novi-Club Gemeinde 1 7 6 1 Götzis-Waldspielgruppe Kummenberg Verein 4 22 12 10 Hard-Löwenzahn Gemeinde 5 21 14 7 Höchst-SPG Waldwichtel Gemeinde 4 15 6 9 Hohenems-SPG Ringareia Markt Verein 6 33 15 18 Hörbranz-Spielgruppe Waldkinder Verein 3 11 4 7 Klösterle-Spielgruppe Klösterle am Arlberg Gemeinde 2 16 8 8 Koblach-Waldorfspielgruppe Rheintal Verein 3 15 8 7 Krumbach-SPG Gemeinde 1 10 6 4 -SPG Gemeinde 2 8 7 1 Ludesch-Waldfüchsle Verein 2 11 6 5 Lustenau-Regenbogen Verein 5 25 12 13 Lustenau-Waldfuchs Verein 2 9 3 6 Nüziders-Waldwichtel Verein 2 15 6 9 -SPG Zwerga Werkstatt Verein 4 19 9 10 Rankweil SPG am Schafplatz Verein 7 54 33 21 Rankweil-Paradiesspielgruppe Verein 2 10 5 5

15 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Spielgruppe Träger Personal Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen Gemeinde 2 12 7 5 Röthis-Zwergengarten Verein 3 14 6 8 -SPG Gemeinde 4 15 6 9 Thüringen-SPGSchruns-Waldspielgruppe Wald- und Wiesenspielgruppe Verein 2 14 4 10 Strawanzer Verein 2 13 12 1 Thüringerberg-SPG Sunnastrahl Verein 3 15 6 9 -SPG Quattapätsch Gemeinde 2 14 9 5 Wolfurt-Waldspielgruppe Die Waldeulen Verein 5 22 12 10 Zwischenwasser-SPG Dafins Verein 1 5 1 4 Zwischenwasser-SPG Waldameisen Verein 2 11 3 8 Zwischenwasser-SPG Zappelmäuse Verein 4 21 11 10

16 4 KINDERGÄRTEN 4.1 KINDER UND PERSONAL IN ALLGEMEINEN, HEILPÄDAGOGISCHEN UND ÜBUNGS-KINDERGÄRTEN NACH ERHALTER UND BEZIRKEN Gemeinde/Kindergarten Träger Personal nach Hauptausbildung Aufgenommene Kinder

Kinderg. mit Kinderg.- weiteren Kinderg. ohne assistenz- Ausb.1) weitere Ausb. kräfte2) Gesamt Knaben Mädchen Vorarlberg 251 409 808 708 10.103 5.187 4.916 Bezirk Bludenz 48 80 134 109 1.648 866 782 Bezirk Bregenz 83 125 243 238 3.392 1.727 1.665 Bezirk Dornbirn 48 73 188 152 2.137 1.087 1.050 Bezirk Feldkirch 72 131 243 209 2.926 1.507 1.419 Alberschwende Gemeinde - 10 4 77 40 37 Altach-Dorf Betrieb 1 4 1 46 22 24 Altach-Kinderhaus KIGA Betrieb 1 8 2 45 18 27 Altach-Oberdorf Betrieb - 4 - 23 15 8 Altach-Wichnerstraße Betrieb 1 11 1 79 43 36 Andelsbuch Gemeinde 2 8 4 80 38 42 Au Gemeinde - 3 1 34 18 16 Bartholomäberg Gemeinde 1 2 3 30 17 13 Bartholomäberg-Gantschier Gemeinde 4 1 2 27 12 15 Bartholomäberg-KG Zwergengarten Gemeinde 1 2 1 13 10 3 Bezau Gemeinde 1 5 3 51 28 23 Gemeinde - 2 - 17 9 8 Bizau Gemeinde 2 3 1 33 18 15 Gemeinde 1 - 1 14 8 6 Bludenz-Außerbraz Gemeinde - 2 1 20 14 6 Bludenz-Bings Gemeinde 1 1 2 19 5 14 Bludenz-Don Bosco Kirche 1 9 5 77 37 40 Bludenz-Hl. Kreuz Kirche 5 3 2 57 34 23 Bludenz-Igel-GTK Gemeinde 4 2 4 35 19 16 Bludenz-Mitte Gemeinde 1 9 4 70 33 37 Bludenz-Susi Weigel Kindergarten Gemeinde 7 7 4 82 44 38 Bludenz-Waldkindergarten Gemeinde - 3 1 20 14 6 Bludesch Gemeinde 7 3 1 50 28 22 Bludesch-Gais Am Sunnabühel Gemeinde - 2 2 24 13 11 Brand Gemeinde 2 2 1 20 12 8 Bregenz-An der Ach Gemeinde 5 5 11 104 54 50 Bregenz-Blumenegg Gemeinde - 4 9 68 38 30 Bregenz-Fidibuss Betrieb 2 - 1 18 8 10 Bregenz-Haus des Kindes Gemeinde 2 6 12 87 43 44 Bregenz-In der Braike Gemeinde 1 10 12 97 54 43 Bregenz-Kindercampus Bregenz Verein - 3 2 46 24 22 Bregenz-Mariahilf Gemeinde 2 5 10 85 44 41 Bregenz-Montessori KinderGartenHaus Verein 2 - 2 21 13 8 Bregenz-Rieden Gemeinde 1 2 4 22 12 10 Bregenz-St.Gebhard Gemeinde 2 5 12 108 52 56 Bregenz-St.Kolumban Gemeinde 2 3 7 59 37 22 Bregenz-Waldkindergärten Gemeinde 2 2 4 32 17 15 Bregenz-Waldorfkindergarten Verein 1 3 1 34 18 16 Bregenz-Weinschlössle Gemeinde 3 2 6 62 35 27 Buch Gemeinde - 2 1 21 7 14 Bürs Gemeinde 4 6 1 82 37 45 Bürserberg Gemeinde 1 1 1 15 8 7 Dalaas Gemeinde - 5 - 34 18 16 Dalaas-Wald a. Arlberg Gemeinde 1 1 - 11 7 4 Damüls Gemeinde - 1 - 11 6 5

17 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kindergarten Träger Personal nach Hauptausbildung Aufgenommene Kinder

Kinderg. mit Kinderg.- weiteren Kinderg. ohne assistenz- Ausb.1) weitere Ausb. kräfte2) Gesamt Knaben Mädchen Doren Gemeinde 2 - 1 17 10 7 Dornbirn-Am Wall Gemeinde 2 5 5 57 22 35 Dornbirn-Forach Gemeinde 3 4 4 45 20 25 Dornbirn-Härte Gemeinde - 4 6 62 33 29 Dornbirn-Haselstauden Gemeinde - 8 10 85 50 35 Dornbirn-Hatlerstraße Gemeinde 3 8 7 76 36 40 Dornbirn-Heinzenbeer Gemeinde - 7 6 65 33 32 Dornbirn-Kastenlangen Gemeinde - 8 7 66 37 29 Dornbirn-Kehlegg Gemeinde 1 2 1 22 11 11 Dornbirn-Knie Gemeinde 1 3 2 31 10 21 Dornbirn-Langegasse Gemeinde - 5 3 44 22 22 Dornbirn-LZH Verein 2 2 - 7 4 3 Dornbirn-Markt Gemeinde 2 5 7 90 47 43 Dornbirn-Mittebrunnen Gemeinde 4 3 8 53 26 27 Dornbirn-Mittelfeld Gemeinde 1 7 6 75 34 41 Dornbirn-Montessori Verein 2 - 3 19 11 8 Dornbirn-Montfort Gemeinde - 2 - 17 9 8 Dornbirn-Niederbahn Gemeinde 2 - 1 20 12 8 Dornbirn-Rohrbach Gemeinde - 8 5 85 44 41 Dornbirn-Schwefel Gemeinde 4 - 5 29 20 9 Dornbirn-Wallenmahd Gemeinde - 10 8 91 49 42 Dornbirn-Watzenegg Gemeinde 2 2 4 29 18 11 Dornbirn-Weißacher Gemeinde 2 5 4 58 31 27 Düns Gemeinde 2 - - 21 11 10 Egg-Großdorf Gemeinde 2 2 1 31 13 18 Egg-Mühle Gemeinde 1 2 1 16 8 8 Egg-Pfister Gemeinde 2 3 1 45 23 22 Eichenberg Gemeinde - 3 - 16 10 6 Feldkirch-Altenstadt-Kirchgasse Gemeinde 3 1 5 43 22 21 Feldkirch-Canopus Verein 1 - 1 15 7 8 Feldkirch-Ganztageskindergarten Tisis Gemeinde 2 2 6 41 22 19 Feldkirch-Gisingen-Hämmerlestraße Gemeinde - 4 4 33 17 16 Feldkirch-Gisingen-Oberau Gemeinde 1 6 7 74 32 42 Feldkirch-Gisingen-Runa Gemeinde 2 3 6 59 26 33 Feldkirch-Im Grisseler Gemeinde - 7 5 72 31 41 Feldkirch-Kiga Kinderhaus Nofels Gemeinde 1 3 4 23 16 7 Feldkirch-Kinderhaus Tisis Carina Gemeinde - 3 2 21 13 8 Feldkirch-Levis Gemeinde 3 4 4 37 17 20 Feldkirch-LKH Kindergarten Betrieb - 9 2 36 24 12 Feldkirch-Nofels-Franz Heim Gemeinde 2 3 2 31 14 17 Feldkirch-Nofels-Rheinstraße Gemeinde - 6 7 55 23 32 Feldkirch-Oberer Riegel Gemeinde - 5 6 60 35 25 Feldkirch-Tisis-Gallmist Gemeinde 1 4 2 37 20 17 Feldkirch-Tisis-Rheinberger Gemeinde 1 5 4 42 17 25 Feldkirch-Tosters-Alvier Gemeinde 5 3 5 75 37 38 Feldkirch-Tosters-Montessori Verein 4 - - 18 5 13 Feldkirch-Tosters-Riedteilweg Gemeinde 4 5 5 55 23 32 Feldkirch-ÜKG Blasenberg Kirche 2 3 1 32 15 17 Feldkirch-ÜKG Fidelis Gemeinde 2 1 3 38 19 19 Fontanella Gemeinde 1 - 3 17 9 8 Frastanz-Amerlügen Gemeinde 1 1 1 19 13 6 Frastanz-Einlis Gemeinde - 7 6 54 23 31 Frastanz-Fellengatter Gemeinde 4 - 10 58 33 25 Frastanz-Hofen Gemeinde - 6 3 40 22 18 Gemeinde 1 2 1 14 5 9 18 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kindergarten Träger Personal nach Hauptausbildung Aufgenommene Kinder

Kinderg. mit Kinderg.- weiteren Kinderg. ohne assistenz- Ausb.1) weitere Ausb. kräfte2) Gesamt Knaben Mädchen Fußach-Pertinsel Gemeinde 2 5 6 50 21 29 Fußach-Wiesenstraße Gemeinde 4 2 2 41 26 15 Gaißau Gemeinde - 5 3 39 16 23 Gaschurn Gemeinde - 1 1 19 11 8 Gaschurn-Partenen Gemeinde - 1 - 8 4 4 Göfis-Agasella Gemeinde 1 2 1 25 13 12 Göfis-Hofen Gemeinde 1 4 4 47 28 19 Göfis-Kirchdorf Gemeinde - 3 2 24 15 9 Götzis-Berg Gemeinde 2 2 3 34 16 18 Götzis-Blattur Gemeinde - 5 2 42 23 19 Götzis-Churer Straße Gemeinde 1 3 2 32 19 13 Götzis-Gartenstraße Gemeinde 2 5 1 30 15 15 Götzis-Josefsheim Gemeinde 1 4 1 40 23 17 Götzis-Moos Gemeinde 5 - 2 28 19 9 Götzis-Rheinstraße Gemeinde 1 5 3 39 20 19 Götzis-Sunnahüsle Verein 2 - 1 23 14 9 Götzis-Waldkindergarten Gemeinde - 5 - 18 14 4 Hard-Falkenweg Gemeinde 2 12 14 119 62 57 Hard-Hofsteig Gemeinde - 5 5 60 33 27 Hard-Hölzele Naturhaus Gemeinde 3 - 3 33 15 18 Hard-Kunterbunt am See Gemeinde 2 3 4 52 32 20 Hard-Wallstraße Gemeinde 1 3 5 68 30 38 Hirschegg Gemeinde - 1 1 16 7 9 Hittisau Gemeinde - 5 3 72 36 36 Höchst-KG Kinderhaus im KinderCampus Gemeinde 2 2 3 19 7 12 Höchst-Kirchdorf Gemeinde 5 1 1 37 19 18 Höchst-Oberdorf Gemeinde 5 1 2 40 21 19 Höchst-Unterdorf Gemeinde 5 3 2 64 35 29 Hohenems-Eisplatzstraße Gemeinde - 3 - 18 6 12 Hohenems-Erlach Gemeinde 2 1 - 23 10 13 Hohenems-Herrenried Gemeinde - 8 3 58 30 28 Hohenems-Hofkindergarten Gemeinde 2 - 1 19 13 6 Hohenems-Kidla Gemeinde 1 2 - 20 10 10 Hohenems-Lustenauerstraße Gemeinde - - 3 20 6 14 Hohenems-Markt Gemeinde - 7 7 73 42 31 Hohenems-Mozartstraße Gemeinde - 3 - 22 13 9 Hohenems-Neunteln Gemeinde 2 9 - 77 42 35 Hohenems-Reute Gemeinde 1 3 - 23 8 15 Hohenems-SeneCura Verein 2 1 1 18 8 10 Hohenems-St. Antonstraße Gemeinde 3 - 1 18 8 10 Hohenems-Waldkindergarten Gemeinde 3 - 2 19 12 7 Hohenems-Witzkestraße Gemeinde 3 2 4 37 17 20 Hohenweiler Gemeinde 3 3 - 31 17 14 Hörbranz-Brantmann Gemeinde - 5 1 45 25 20 Hörbranz-Dorf Gemeinde - 4 1 42 24 18 Hörbranz-Leiblach Gemeinde 1 3 1 39 19 20 Hörbranz-Unterdorf Gemeinde 2 3 1 36 15 21 Innerbraz Gemeinde 1 2 1 21 7 14 Kennelbach Gemeinde 5 2 3 59 31 28 Klaus Gemeinde 2 7 1 69 39 30 Klösterle Gemeinde - 1 - 12 3 9 Koblach-Egatha Gemeinde 5 3 2 59 25 34 Koblach-Gmür Gemeinde 4 6 1 61 32 29 Koblach-Waldorfkindergarten Rheintal Verein - 2 2 16 9 7 Krumbach Gemeinde - 3 1 25 16 9

19 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kindergarten Träger Personal nach Hauptausbildung Aufgenommene Kinder

Kinderg. mit Kinderg.- weiteren Kinderg. ohne assistenz- Ausb.1) weitere Ausb. kräfte2) Gesamt Knaben Mädchen Langen bei Bregenz Gemeinde 2 1 1 37 16 21 Langenegg Gemeinde - 3 1 38 16 22 Laterns Gemeinde - 1 2 17 11 6 Lauterach-Bachgasse Gemeinde 2 3 1 29 14 15 Lauterach-Dorf Gemeinde 1 4 2 40 20 20 Lauterach-Hofsteigsaal Gemeinde 3 - - 20 12 8 Lauterach-Hohenegger Gemeinde - 4 2 38 18 20 Lauterach-Kinderhaus am Entenbach Gemeinde 1 4 3 42 21 21 Lauterach-Unterfeld Gemeinde - 4 4 35 13 22 Lauterach-Weißenbild Gemeinde 2 3 2 30 14 16 Lech Gemeinde - 6 2 36 15 21 Lingenau Gemeinde 2 2 - 41 25 16 Lochau-Bäumle Gemeinde 2 1 3 40 18 22 Lochau-Gartenstraße Gemeinde 2 1 1 42 27 15 Ludesch Gemeinde 8 9 7 92 40 52 Ludesch-Montessori Kirche 4 - 1 36 22 14 Lustenau Am Engelbach Gemeinde 3 7 5 78 42 36 Lustenau-Am Schlatt Gemeinde - 6 3 59 27 32 Lustenau-Augarten Gemeinde 2 5 2 55 29 26 Lustenau-Brändle Gemeinde 2 6 3 56 24 32 Lustenau-Hasenfeld Gemeinde 3 1 1 38 21 17 Lustenau-Rheindorf Gemeinde 2 8 4 79 41 38 Lustenau-Riedkindergarten Gemeinde 3 - 1 18 9 9 Lustenau-Rosenlächer Gemeinde 1 5 3 56 25 31 Lustenau-Rotkreuz Gemeinde 3 5 3 58 29 29 Lustenau-Spatzoneascht Verein 2 2 - 21 14 7 Lustenau-Weiler Gemeinde - 4 2 34 13 21 Lustenau-Wiesenrain Gemeinde 2 2 1 14 9 5 Mäder-Brühl Gemeinde 4 3 6 68 31 37 Mäder-Ulimahd Gemeinde 2 6 4 74 35 39 Meiningen Gemeinde - 10 2 68 31 37 Mellau Gemeinde - 3 2 36 21 15 Gemeinde - 4 2 39 17 22 Möggers Gemeinde 2 - 1 15 4 11 Nenzing-Beschling Gemeinde - 1 3 12 7 5 Nenzing-Dorf Gemeinde 8 - 11 94 61 33 Nenzing-Gaisstraße Gemeinde - 2 - 8 5 3 Nenzing-Latz Gemeinde - 1 3 18 7 11 Nenzing-Motten Gemeinde 2 - 3 19 5 14 Nüziders Gemeinde 4 16 7 111 64 47 Raggal Gemeinde 1 3 1 26 14 12 Rankweil-Brederis Gemeinde 5 1 4 40 23 17 Rankweil-Kinder-u.Familientreff Bifang Gemeinde 2 6 12 80 40 40 Rankweil-LKH Kindergarten Betrieb - 2 2 9 6 3 Rankweil-Markt Gemeinde 9 2 7 80 39 41 Rankweil-Merowinger Gemeinde 3 2 3 39 21 18 Rankweil-Montfort Gemeinde 1 1 2 20 9 11 Rankweil-Oberdorf Gemeinde 1 2 2 26 13 13 Rankweil-Paradies Kindergarten Verein 1 - 1 14 10 4 Reuthe Gemeinde - 2 - 16 9 7 Riefensberg Gemeinde - 2 2 35 19 16 Riezlern Gemeinde - 5 4 59 36 23 Röns Gemeinde 1 1 1 16 7 9 Röthis Gemeinde 1 5 2 53 30 23 Satteins Gemeinde 7 3 5 91 56 35 20 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kindergarten Träger Personal nach Hauptausbildung Aufgenommene Kinder

Kinderg. mit Kinderg.- weiteren Kinderg. ohne assistenz- Ausb.1) weitere Ausb. kräfte2) Gesamt Knaben Mädchen Schlins Gemeinde 1 9 1 64 34 30 Schlins-Heilpäd. Kindergarten d. Stiftung Jupident Verein 5 1 1 0 0 0 Gemeinde - 3 - 19 12 7 Schnifis Gemeinde - 2 - 17 15 2 Gemeinde 1 2 - 29 12 17 Schröcken Gemeinde - 1 - 6 2 4 Schruns-Auf der Litz Gemeinde 1 1 2 17 10 7 Schruns-Gamprätz Gemeinde - 1 2 18 11 7 Schruns-KiLitz Gemeinde 1 2 2 20 12 8 Schruns-St.Jodok Gemeinde 3 - 4 39 20 19 Schwarzach-Dorf Gemeinde 1 3 3 35 16 19 Schwarzach-Minderach Gemeinde 1 5 3 54 25 29 Schwarzenberg Gemeinde 1 3 - 35 13 22 Sibratsgfäll Gemeinde 1 1 1 18 11 7 Gemeinde - 2 1 25 12 13 Sonntag Gemeinde - 1 2 22 14 8 St. Anton im Montafon Gemeinde - 4 - 19 7 12 St. Gallenkirch Gemeinde 1 3 3 33 13 20 St. Gallenkirch-Gortipohl Gemeinde - 3 4 27 13 14 St. Gerold Gemeinde 1 - - 9 7 2 Sulz Gemeinde 2 4 3 72 35 37 Sulzberg-Dorf Gemeinde - 4 2 38 16 22 Sulzberg-Thal Gemeinde - 1 1 10 5 5 Thüringen Gemeinde - 4 3 64 32 32 Thüringerberg Gemeinde - 2 1 21 11 10 Tschagguns-Land Gemeinde 1 2 2 44 24 20 Übersaxen Gemeinde 1 2 - 19 12 7 Vandans Gemeinde 2 5 4 61 36 25 Gemeinde 1 - 2 21 10 11 Warth Gemeinde 1 - - 7 4 3 Weiler Gemeinde 2 - 4 29 14 15 Weiler-Kinderhaus Wiki Gemeinde 5 - 1 34 16 18 Wolfurt-Bütze Gemeinde 5 2 7 61 28 33 Wolfurt-Dorf Gemeinde 2 - 4 27 12 15 Wolfurt-Fatt Gemeinde 1 3 3 34 12 22 Wolfurt-Haus für Kinder Verein 3 1 - 20 10 10 Wolfurt-KiVi-Kindervilla Gemeinde 2 2 3 26 12 14 Wolfurt-Rickenbach Gemeinde 3 1 5 31 15 16 Wolfurt-Strohdorf Gemeinde 5 - 2 31 18 13 Zwischenwasser-Batschuns Gemeinde 2 1 3 35 17 18 Zwischenwasser-Muntlix Gemeinde 3 3 5 57 28 29

1.) z.B. Sonderkindergartenpäd., Sonderhorterzieher/in, Sozialpädagog/e/in, Lehrer/in, Erzieher/in, Früherzieher/in, sonstige einschlägige Ausbildung 2.) Hauptausbildung: Sonderhorterzieher/in, Sozialpädagog/e/in, Lehrer/in, Erzieher/in, Früherzieher/in, Helfer/in, sonstige einschlägige Ausbildung 3.) Kindergartenversuch ohne Stammkinder; Kinder von anderen Kindergärten werden hier über einen befristeten Zeitraum heilpädagogisch betreut.

21 4.2 KINDER IN INTEGRATIONSGRUPPEN IN ALLGEMEINEN UND IN ÜBUNGS-KINDERGÄRTEN NACH GESCHLECHT UND BEZIRKEN

Gemeinde/Kindergarten Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen Vorarlberg 2.064 1.080 984 Bezirk Bludenz 396 223 173 Bezirk Bregenz 600 306 294 Bezirk Dornbirn 408 225 183 Bezirk Feldkirch 660 326 334 Altach-Wichnerstraße 57 28 29 Andelsbuch 11 5 6 Bartholomäberg-KG Zwergengarten 13 10 3 Bezau 31 14 17 Bizau 33 18 15 Bludenz-Don Bosco 16 8 8 Bludenz-Hl. Kreuz 15 8 7 Bludenz-Igel-GTK 16 10 6 Bludenz-Mitte 16 6 10 Bludenz-Susi Weigel Kindergarten 48 26 22 Bludenz-Waldkindergarten 11 8 3 Bludesch 32 17 15 Bludesch-Gais Am Sunnabühel 24 13 11 Brand 9 9 0 Bregenz-An der Ach 16 9 7 Bregenz-Haus des Kindes 14 9 5 Bregenz-In der Braike 31 17 14 Bregenz-Mariahilf 16 10 6 Bregenz-St.Kolumban 16 10 6 Bregenz-Waldorfkindergarten 17 10 7 Bürs 15 6 9 Dalaas 17 9 8 Dornbirn-Am Wall 16 6 10 Dornbirn-Forach 14 5 9 Dornbirn-Härte 16 9 7 Dornbirn-Haselstauden 15 10 5 Dornbirn-Hatlerstraße 31 14 17 Dornbirn-Kastenlangen 12 7 5 Dornbirn-Mittebrunnen 32 17 15 Dornbirn-Montessori 19 11 8 Dornbirn-Rohrbach 17 10 7 Dornbirn-Schwefel 29 20 9 Dornbirn-Watzenegg 14 9 5 Dornbirn-Weißacher 36 21 15 Egg-Großdorf 16 6 10

22 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kindergarten Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen Egg-Mühle 16 8 8 Feldkirch-Gisingen-Oberau 14 7 7 Feldkirch-Im Grisseler 13 5 8 Feldkirch-Levis 16 9 7 Feldkirch-Nofels-Franz Heim 31 14 17 Feldkirch-Oberer Riegel 16 10 6 Feldkirch-Tisis-Gallmist 16 8 8 Feldkirch-Tosters-Alvier 17 8 9 Feldkirch-Tosters-Riedteilweg 32 14 18 Feldkirch-ÜKG Blasenberg 14 6 8 Fontanella 17 9 8 Frastanz-Fellengatter 17 7 10 Fraxern 14 5 9 Fußach-Pertinsel 14 7 7 Gaißau 14 6 8 Göfis-Hofen 14 8 6 Götzis-Gartenstraße 30 15 15 Götzis-Moos 28 19 9 Götzis-Rheinstraße 16 8 8 Hard-Falkenweg 28 15 13 Hard-Hofsteig 16 8 8 Hard-Kunterbunt am See 16 11 5 Hittisau 16 7 9 Höchst-KG Kinderhaus im KinderCampus 19 7 12 Höchst-Oberdorf 18 10 8 Höchst-Unterdorf 16 8 8 Hohenems-Herrenried 16 8 8 Hohenems-Neunteln 16 10 6 Hohenems-Witzkestraße 16 8 8 Hohenweiler 14 7 7 Hörbranz-Unterdorf 16 7 9 Kennelbach 19 10 9 Koblach-Egatha 15 3 12 Koblach-Gmür 34 18 16 Langenegg 13 5 8 Laterns 17 11 6 Lauterach-Bachgasse 13 8 5 Lauterach-Unterfeld 16 5 11 Lauterach-Weißenbild 12 5 7 Lingenau 16 10 6 Ludesch 32 16 16

23 Tabellenfortsetzung

Gemeinde/Kindergarten Aufgenommene Kinder Gesamt Knaben Mädchen Lustenau Am Engelbach 15 10 5 Lustenau-Augarten 32 18 14 Lustenau-Brändle 16 8 8 Lustenau-Hasenfeld 16 8 8 Lustenau-Rheindorf 16 10 6 Lustenau-Rosenlächer 14 6 8 Mäder-Brühl 12 4 8 Meiningen 30 14 16 Nenzing-Dorf 15 13 2 Nenzing-Gaisstraße 8 5 3 Nüziders 26 14 12 Raggal 12 7 5 Rankweil-Brederis 13 8 5 Rankweil-Kinder-u.Familientreff Bifang 16 7 9 Rankweil-Markt 36 15 21 Rankweil-Merowinger 16 7 9 Rankweil-Oberdorf 13 6 7 Röthis 14 8 6 Satteins 15 10 5 Schlins 14 9 5 Schnepfau 19 12 7 Schwarzach-Minderach 15 8 7 Schwarzenberg 12 4 8 St. Gallenkirch 13 5 8 St. Gallenkirch-Gortipohl 10 6 4 Sulzberg-Dorf 15 5 10 Tschagguns-Land 15 9 6 Vandans 16 9 7 Weiler-Kinderhaus Wiki 15 8 7 Wolfurt-Bütze 15 8 7 Wolfurt-Rickenbach 15 8 7 Wolfurt-Strohdorf 16 9 7 Zwischenwasser-Batschuns 35 17 18 Zwischenwasser-Muntlix 20 10 10

24 4.3 KINDERGÄRTEN NACH DER ZAHL DER KINDERGARTENGRUPPEN

Gruppen Gesamt B e z i r k e 1) Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Vorarlberg 251 48 83 48 72 Eine 80 21 20 18 21 Zwei 81 15 35 7 24 Drei 49 5 19 12 13 Vier 26 2 1 10 13 Fünf 13 4 7 1 1 Sechs oder mehr 2 1 1 - -

1) einschließlich Übungskindergärten

4.4 KINDER MIT BEHINDERUNG IN INTEGRATIONSGRUPPEN IN ALLGEMEINEN KINDERGÄRTEN NACH GESCHLECHT UND BEZIRKEN

Geschlecht Gesamt B e z i r k e 1) Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Vorarlberg 221 43 69 44 65 Männlich 157 31 42 36 48 Weiblich 64 12 27 8 17

1) einschließlich Übungskindergärten

4.5 KINDER MIT ERHÖHTEM FÖRDERBEDARF IN ALLGEMEINEN KINDERGÄRTEN NACH GESCHLECHT UND BEZIRKEN 1)

Geschlecht Gesamt B e z i r k e 2) Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Vorarlberg 3.190 476 1.035 847 832 Männlich 1.708 277 555 442 434 Weiblich 1.482 199 480 405 398

1) Erhöhter Förderbedarf betrifft überwiegend Sprachförderbedarf und zu einem geringeren Teil relative Gutachten 2) einschließlich Übungskindergärten

25 5 SCHÜLERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN

5.1 KINDER IN SCHÜLERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN

Land Anzahl Betreute Kinder Bezirk Einrichtungen Schülerbetreuungseinrichtung davon Kinder, die zusätzlich auch außerschulisch schulisch betreut Gesamt 1) schulisch 2) gesamt 3) werden G=S+A-AzS S A AzS Vorarlberg 176 12.371 8.379 6.191 2.199 Bezirk Bludenz 39 2.926 1.996 1.651 721 Bezirk Bregenz 60 4.765 3.126 2.158 519 Bezirk Dornbirn 29 1.488 1.064 602 178 Bezirk Feldkirch 48 3.192 2.193 1.780 781 Alberschwende NMS 93 46 47 - Alberschwende VS 40 10 30 - Altach NMS 105 53 68 16 Altach Private VS VS 38 16 22 - Altach VS 96 - 96 - Andelsbuch VS 33 33 - - Au NMS 62 62 - - Bartholomäberg VS 19 19 - - Bartholomäberg-Gantschier VS 10 10 - - Bezau NMS 169 127 110 68 Bezau VS 54 32 41 19 Blons NMS 106 19 87 - Bludenz ASO 69 51 52 34 Bludenz NMS 159 147 60 48 Bludenz Sonnengarten VS 8 - 8 - Bludenz-Bings VS 10 10 9 9 Bludenz-Mitte VS 148 110 93 55 Bludenz-Obdorf VS 62 49 22 9 Bludenz-St.Peter VS 61 44 29 12 Brand VS 17 15 12 10 Bregenz-Augasse VS 67 67 61 61 Bregenz-Marienberg NMS 109 81 28 - Bregenz-Marienberg VS 81 81 - - Bregenz-Mehrerau VS 104 104 - - Bregenz-Rieden NMS 22 - 22 - Bregenz-Rieden VS 76 76 40 40 Bregenz-Riedenburg VS 49 49 24 24 Bregenz-Schendlingen NMS 95 38 57 - Bregenz-Schendlingen VS 127 127 - - Bregenz-Stadt NMS 57 39 57 39 Bregenz-Stadt VS 101 71 114 84 Bregenz-Weidach ASO/VS 114 114 107 107 Bürs NMS 143 69 95 21 Bürs VS 57 31 66 40 Dalaas VS 13 13 - -

1) Die Gesamtsumme (G) der betreuten Schüler errechnet sich wie folgt: schulisch (S) + außerschulisch gesamt (A) - davon Kinder, die zusätzlich auch schulisch betreut werden (AzS) 2) schulisch - Kinder, die in ganztägigen Schulformen durch die Schule betreut werden 3) außerschulisch - Kinder, die außerhalb der schulischen Tagesbetreuung betreut werden - Organisation durch Gemeinden, Vereine, etc.

26 Tabellenfortsetzung

Schülerbetreuungseinrichtung Betreute Kinder

davon Kinder, die zusätzlich auch außerschulisch schulisch betreut Gesamt 1) schulisch 2) gesamt 3) werden G=S+A-AzS S A AzS Doren NMS 164 25 164 25 Doren VS 30 - 30 - Dornbirn ASO 11 11 - - Dornbirn-Baumgarten NMS 147 147 - - Dornbirn-Bergmannstrasse NMS 161 161 - - Dornbirn-Edlach VS 132 132 - - Dornbirn-Gütle VS 20 18 19 17 Dornbirn-Haselstauden NMS 105 94 11 - Dornbirn-Haselstauden VS 76 76 - - Dornbirn-Leopoldstrasse VS 45 - 45 - Dornbirn-Markt NMS 104 104 - - Dornbirn-Markt VS 113 113 - - Dornbirn-Mittelfeld VS 43 - 43 - Dornbirn-Oberdorf VS 59 59 - - Dornbirn-Rohrbach VS 151 50 101 - Dornbirn-Schoren VS 106 42 106 42 Dornbirn-Wallenmahd VS 72 22 70 20 Dornbirn-Watzenegg VS 20 - 20 - Düns VS 10 - 10 - Egg NMS 280 280 - - Egg VS 29 29 - - Egg-Großdorf VS 7 7 - - Feldkirch ASO 44 - 44 - Feldkirch-Altenstadt VS 163 63 100 - Feldkirch-Gisingen VS 81 18 63 - Feldkirch-Institut St. Josef NMS 126 63 126 63 Feldkirch-Levis NMS 67 67 - - Feldkirch-Levis VS 102 83 89 70 Feldkirch-Nofels VS 101 20 81 - Feldkirch-Oberau NMS 131 76 80 25 Feldkirch-Oberau VS 137 54 126 43 Feldkirch-Tisis VS 136 47 89 - Feldkirch-Tosters Kaleidoskop VS 83 - 83 - Feldkirch-Tosters VS 17 17 - - Frastanz NMS 13 - 13 - Frastanz VS 70 - 70 - Frastanz-Fellengatter VS 36 13 23 - Fraxern VS 16 16 - - Fußach VS 40 20 63 43 Gaißau VS 31 - 31 - Göfis-Agasella VS 28 28 - - Göfis-Kirchdorf VS 43 - 43 -

1) Die Gesamtsumme (G) der betreuten Schüler errechnet sich wie folgt: schulisch (S) + außerschulisch gesamt (A) - davon Kinder, die zusätzlich auch schulisch betreut werden (AzS) 2) schulisch - Kinder, die in ganztägigen Schulformen durch die Schule betreut werden 3) außerschulisch - Kinder, die außerhalb der schulischen Tagesbetreuung betreut werden - Organisation durch Gemeinden, Vereine, etc.

27 Tabellenfortsetzung

Schülerbetreuungseinrichtung Betreute Kinder

davon Kinder, die zusätzlich auch außerschulisch schulisch betreut Gesamt 1) schulisch 2) gesamt 3) werden G=S+A-AzS S A AzS Götzis NMS 78 - 78 - Götzis-Berg VS 19 19 - - Götzis-Blattur VS 50 50 - - Götzis-Markt VS 90 57 33 - Hard-Markt NMS 146 137 81 72 Hard-Markt VS 323 323 22 22 Hard-Mittelweiherburg NMS 116 116 - - Hard-Mittelweiherburg VS 41 41 23 23 Hirschegg VS 54 30 24 - Hittisau VS 21 - 21 - Höchst NMS 273 273 - - Höchst-Kirchdorf VS 71 - 71 - Höchst-Schulstube VS 31 31 - - Höchst-Unterdorf VS 54 25 59 30 Hohenems ASO 15 11 6 2 Hohenems-Herrenried NMS 89 83 6 - Hohenems-Herrenried VS 61 21 53 13 Hohenems-Markt NMS 38 18 25 5 Hohenems-Markt VS 77 19 87 29 Hohenweiler VS 20 - 20 - Hörbranz NMS 70 70 - - Hörbranz VS 30 30 - - Innerbraz VS 22 22 - - Innermontafon NMS 72 72 - - Kennelbach VS 17 17 - - Klaus NMS 35 23 18 6 Klaus VS 58 9 57 8 Kleinwalsertal ASO 65 - 65 - Klösterle VS 13 13 - - NMS 64 13 64 13 Koblach VS 49 - 49 - Krumbach VS 12 - 12 - Langen bei Bregenz VS 38 - 38 - Langenegg ASO/VS 44 44 38 38 Lauterach NMS 180 180 - - Lauterach PS 39 39 - - Lauterach-Dorf VS 44 21 66 43 Lauterach-Unterfeld ASO/VS 42 42 23 23 Lech NMS 53 12 41 - Lech VS 42 17 25 - Lingenau NMS 178 178 - - Lingenau VS 26 26 - -

1) Die Gesamtsumme (G) der betreuten Schüler errechnet sich wie folgt: schulisch (S) + außerschulisch gesamt (A) - davon Kinder, die zusätzlich auch schulisch betreut werden (AzS) 2) schulisch - Kinder, die in ganztägigen Schulformen durch die Schule betreut werden 3) außerschulisch - Kinder, die außerhalb der schulischen Tagesbetreuung betreut werden - Organisation durch Gemeinden, Vereine, etc.

28 Tabellenfortsetzung Schülerbetreuungseinrichtung Betreute Kinder

davon Kinder, die zusätzlich auch außerschulisch schulisch betreut Gesamt 1) schulisch 2) gesamt 3) werden G=S+A-AzS S A AzS Lochau NMS 19 19 - - Lochau VS 51 48 13 10 Ludesch VS 43 42 14 13 Ludesch-Lernwerkstatt VS 48 48 11 11 Ludesch-Oberland NMS 21 21 - - Lustenau ASO 37 13 37 13 Lustenau-Hasenfeld NMS 101 101 - - Lustenau-Hasenfeld VS 67 36 31 - Lustenau-Kirchdorf NMS 8 8 - - Lustenau-Kirchdorf VS 169 134 170 135 Lustenau-Rheindorf NMS 212 212 - - Lustenau-Rheindorf VS 87 59 70 42 Lustenau-Rotkreuz VS 102 67 66 31 Mäder VS 57 16 57 16 Meiningen VS 45 25 58 38 Mittelberg VS 24 12 12 - Möggers VS 14 - 14 - Montafon PS 14 - 14 - Nenzing NMS 218 218 - - Nenzing VS 131 63 96 28 Nüziders NMS 68 66 18 16 Nüziders VS 82 - 82 - Raggal VS 26 - 26 - Rankweil ASO 55 19 36 - Rankweil-Brederis VS 35 28 18 11 Rankweil-Markt VS 32 15 36 19 Rankweil-Montfort VS 103 81 67 45 Rankweil-Ost NMS 33 18 31 16 Rankweil-West NMS 38 38 - - Röthis VS 24 7 28 11 Satteins NMS 43 43 - - Satteins VS 33 - 33 - Schlins VS 48 - 48 - Schlins-Jupident ASO 34 34 - - Schoppernau VS 12 12 - - Schruns VS 57 57 12 12 Schruns-Dorf NMS 135 57 86 8 Schruns-Grüt NMS 156 86 112 42 Schwarzach NMS 75 75 - - Schwarzach VS 47 20 55 28 St. Anton im Montafon VS 13 13 - - St. Gallenkirch-Gortipohl VS 33 13 23 3

1) Die Gesamtsumme (G) der betreuten Schüler errechnet sich wie folgt: schulisch (S) + außerschulisch gesamt (A) - davon Kinder, die zusätzlich auch schulisch betreut werden (AzS) 2) schulisch - Kinder, die in ganztägigen Schulformen durch die Schule betreut werden 3) außerschulisch - Kinder, die außerhalb der schulischen Tagesbetreuung betreut werden - Organisation durch Gemeinden, Vereine, etc.

29 Tabellenfortsetzung Schülerbetreuungseinrichtung Betreute Kinder

davon Kinder, die zusätzlich auch außerschulisch schulisch betreut Gesamt 1) schulisch 2) gesamt 3) werden G=S+A-AzS S A AzS Sulz VS 51 - 51 - Sulzberg VS 54 - 54 - Sulz-Röthis NMS 51 51 - - Thüringen NMS 273 273 150 150 Thüringen VS 28 - 28 - Thüringerberg VS 30 - 30 - Tschagguns VS 33 19 26 12 Übersaxen VS 10 - 10 - Vandans VS 45 45 - - Weiler VS 18 11 19 12 Wolfurt NMS 141 141 - - Wolfurt-Bütze VS 66 30 110 74 Wolfurt-Mähdle VS 13 11 34 32 Zwischenwasser-Batschuns VS 49 49 - - Zwischenwasser-Muntlix NMS 75 75 - -

1) Die Gesamtsumme (G) der betreuten Schüler errechnet sich wie folgt: schulisch (S) + außerschulisch gesamt (A) - davon Kinder, die zusätzlich auch schulisch betreut werden (AzS) 2) schulisch - Kinder, die in ganztägigen Schulformen durch die Schule betreut werden 3) außerschulisch - Kinder, die außerhalb der schulischen Tagesbetreuung betreut werden - Organisation durch Gemeinden, Vereine, etc.

30 6 TAGESELTERN

6.1 TAGESELTERN NACH DER ZAHL DER BETREUTEN KINDER UND BEZIRKEN

Tageseltern Gesamt B e z i r k e Betreute Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Kinder Gesamt 67 8 23 13 23 218 Mit 1 Kind 19 4 4 2 9 19 Mit 2 Kindern 11 1 7 1 2 22 Mit 3 Kindern 7 1 - 3 3 21 Mit 4 und mehr Kindern 30 2 12 7 9 156

7 ÖFFNUNGSZEITEN DER BETREUUNGSEINRICHTUNGEN 7.1 KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH TAGESÖFFNUNGSZEITEN

Allgemeine Kinderbe- Öffnungszeiten pro Woche treuungsein- Spiel- Kinder- Gesamt richtung gruppe garten Gesamt 459 155 53 251 Nur oder überw. vormittags 219 53 50 116 Nur oder überw. mittags - - - - Überw. ab Mittag und nachmittags 2 - 2 - Nur oder überw. nachmittags - - - - Vormittags / mittags / - - - - Nur oder überwiegend ganztägig - - - - an 3 Tagen / Wo. 1) 38 3 1 34 an 4 (allen) Tagen / Wo. 2) 72 34 - 38 an 5 (allen) Tagen / Wo. 3) 128 65 - 63

1) Die Einrichtung hat an bis zu 5 geöffneten Halbtagen mindestens auch an drei Nachmittagen geöffnet 2) Die Einrichtung hat an 4 (allen) geöffneten Tagen oder an 5 geöffneten Halbtagen auch an vier Nachmittagen geöffnet 3) Die Einrichtung hat ganzwöchig Vor- und Nachmittagsbetreuung

7.2 KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH ÖFFNUNGSZEITKLASSEN

Gesamt 459 155 53 251 Unter 3 Stunden 2 - 2 - 3 bis unter 6 Stunden 3 - 3 - 6 bis unter 9 Stunden 2 - 2 - 9 bis unter 12 Stunden 7 - 7 - 12 bis unter 15 Stunden 5 - 5 - Über 15 Stunden 440 155 34 251

31 7.3 KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN MIT ANGEBOT DES MITTAGESSENS

Angebot Mittagessen Allgemeine Kinderbe- treuungsein- Gesamt richtung Spielgruppe Kindergarten Einrichtung über Mittag offen, mit Angebot Mittagessen 1) 217 100 - 117

1) Wenn an allen oder mindestens an mehr als der Hälfte der geöffneten Betriebstage(n) / Woche

8 ALTER DER KINDER UND BETREUUNGSQUOTEN

8.1 KINDER IN ALLGEMEINEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH ALTER UND BEZIRKEN ZUM STICHTAG 1. SEPTEMBER 2019

Vollendete Lebensjahre Gesamt Bezirke Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Gesamt 5.236 704 1.796 1.455 1.281 Unter 1 102 2 24 55 21 1 bis unter 2 1.083 117 351 310 305 2 bis unter 3 2.128 305 676 529 618 3 bis unter 4 1.620 210 564 547 299 4 bis unter 5 124 4 93 13 14 5 bis unter 6 111 12 87 - 12 6 bis unter 7 23 16 1 - 6 7 bis unter 8 14 12 - - 2 8 bis unter 9 11 9 - - 2 9 bis unter 10 16 15 - - 1 10 und älter 4 2 - 1 1

8.2 KINDER IN SPIELGRUPPEN NACH ALTER UND BEZIRKEN ZUM STICHTAG 1. SEPTEMBER 2019

Gesamt 969 212 209 252 296 Unter 1 3 - 1 - 2 1 bis unter 2 52 15 2 15 20 2 bis unter 3 365 99 46 99 121 3 bis unter 4 482 96 144 125 117 4 bis unter 5 30 2 7 5 16 5 bis unter 6 17 - 8 3 6 6 bis unter 7 9 - 1 4 4 7 und älter 11 - - 1 10

32 8.3 KINDER IN KINDERGÄRTEN NACH ALTER UND BEZIRKEN ZUM STICHTAG 1. SEPTEMBER 2019

Vollendete Lebensjahre Gesamt Bezirke 1) Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Gesamt 10.103 1.648 3.392 2.137 2.926 Unter 3 12 4 2 - 6 3 bis unter 4 1.810 308 638 229 635 4 bis unter 5 4.175 662 1.398 976 1.139 5 bis unter 6 4.060 672 1.329 924 1.135 6 bis unter 7 45 2 25 8 10 7 und älter 1 - - - 1

1) einschließlich Übungskindergärten

8.4 KINDER BEI TAGESELTERN NACH ALTER UND BEZIRKEN ZUM STICHTAG 1. SEPTEMBER 2019

Vollendete Lebensjahre Gesamt Bezirke Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Gesamt 218 20 75 53 70 0 bis 3 115 8 48 29 30 4 bis 6 37 6 7 11 13 7 und älter 66 6 20 13 27

33 34

8.5 KINDER NACH ALTER UND KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN ZUM STICHTAG 1. SEPTEMBER 2019

Vollendete Lebensjahre Allgemeine Schüler- Kinderbetreuungs- betreuungs- Gesamt einrichtungen Spielgruppen Kindergärten einrichtungen Tageseltern [abs.] [abs.] [abs.] [abs.] [abs.] [abs.] Gesamt 28.897 5.236 969 10.103 12.371 218 Unter 1 112 102 3 1 - 6 1 bis unter 2 1.180 1.083 52 - - 45 2 bis unter 3 2.548 2.128 365 11 - 44 3 bis unter 4 3.932 1.620 482 1.810 - 20 4 bis unter 5 4.346 124 30 4.175 - 17 5 bis unter 6 4.199 111 17 4.060 - 11 6 und mehr 12.580 68 20 46 12.371 75

8.6 KINDERBETREUUNGSQUOTEN NACH ALTER UND KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN ZUM STICHTAG 1. SEPTEMBER 2019 (WOHNBEVÖLKERUNG NACH DER VERWALTUNGSZÄHLUNG ZUM 1. SEPTEMBER 2019 1))

Vollendete Lebensjahre Wohnbe- Betreuungsquoten in Prozent völkerung Allgemeine Kinderbetreu- Schüler- ungseinrich- betreuungs- Gesamt 1) tungen Spielgruppen Kindergärten einrichtungen Tageseltern [abs.] [in %] [in %] [in %] [in %] [in %] [in %] Unter 1 4.335 2,4 2,4 0,1 0,0 - 0,1 1 bis unter 2 4.455 25,5 24,3 1,2 - - 1,0 2 bis unter 3 4.378 57,2 48,6 8,3 0,3 - 1,0 3 bis unter 4 4.340 90,1 37,3 11,1 41,7 - 0,5 4 bis unter 5 4.348 99,6 2,9 0,7 96,0 - 0,4 5 bis unter 6 4.210 99,5 2,6 0,4 96,4 - 0,3 6 bis unter 14 33.138 37,7 0,2 0,1 0,1 37,3 0,2

1) Ohne Kinder von Tageseltern; Diese Kinder sind vielfach Besucher anderer Kinderbetreuungseinrichtungen und würden deshalb doppelt gezählt. 9 STAATSBÜRGERSCHAFT DER KINDER

9.1 KINDER IN ALLGEMEINEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH STAATSBÜRGERSCHAFT UND BEZIRKEN

Staatsbürgerschaft Gesamt Bezirke Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Gesamt 5.236 704 1.796 1.455 1.281 Österreich 4.514 615 1.562 1.219 1.118 Deutschland 205 18 86 49 52 Italien 26 5 4 12 5 Kroatien 26 5 9 9 3 Polen 21 - 8 3 10 Rumänien 32 4 10 13 5 Ungarn 36 6 11 7 12 Sonstige EU-Staaten 90 10 29 30 21 Bosnien-Herzegowina 21 6 6 8 1 Serbien und Montenegro 17 2 3 8 4 Russische Föderation 12 1 - 9 2 Sonstiges Europa 49 5 13 26 5 Türkei 73 12 19 27 15 Afghanistan 16 3 4 6 3 Irak 5 - 1 3 1 Syrien, Arabische Republik 46 5 18 14 9 Afrika 16 3 2 3 8 Amerika 5 - 2 2 1 Asien 22 4 9 4 5 Unbekannt 4 - - 3 1

9.2 KINDER IN SPIELGRUPPEN NACH STAATSBÜRGERSCHAFT UND BEZIRKEN

Gesamt 969 212 209 252 296 Österreich 894 203 203 212 276 Deutschland 18 2 3 9 4 Italien 3 - - 1 2 Kroatien 2 - 1 1 - Polen - - - - - Rumänien 2 - - 2 - Ungarn 7 1 1 4 1 Sonstige EU-Staaten 5 2 - 2 1 Bosnien-Herzegowina - - - - - Serbien und Montenegro 1 - - 1 - Russische Föderation 4 - - 4 - Sonstiges Europa 17 1 - 7 9 Türkei 5 1 - 3 1 Afghanistan - - - - - Irak 1 - - - 1 Syrien, Arabische Republik 4 1 1 2 - Afrika 2 - - 2 - Amerika 1 - - 1 - Asien 3 1 - 1 1 Unbekannt - - - - -

35 9.3 KINDER IN KINDERGÄRTEN NACH STAATSBÜRGERSCHAFT UND BEZIRKEN

Staatsbürgerschaft Gesamt Bezirke 1) Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Gesamt 10.103 1.648 3.392 2.137 2.926 Österreich 8.299 1.361 2.764 1.708 2.466 Deutschland 361 42 134 71 114 Italien 38 4 14 9 11 Kroatien 50 16 16 14 4 Polen 35 5 20 2 8 Rumänien 75 18 20 22 15 Ungarn 88 21 16 17 34 Sonstige EU-Staaten 145 23 56 36 30 Bosnien-Herzegowina 65 11 22 15 17 Serbien und Montenegro 64 2 32 18 12 Russische Föderation 91 6 39 28 18 Sonstiges Europa 88 10 35 14 29 Türkei 289 40 106 91 52 Afghanistan 49 13 15 7 14 Irak 21 7 6 4 4 Syrien, Arabische Republik 183 43 57 38 45 Afrika 60 10 9 12 29 Amerika 24 2 5 6 11 Asien 57 11 18 17 11 Unbekannt 21 3 8 8 2 1) einschließlich Übungskindergärten

36 9.4 KINDER IN ALLEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH STAATSBÜRGERSCHAFT

9.4.1 Grundzahlen

Staatsbürgerschaft Gesamt Allgemeine Spielgruppe Kindergarten Kinderbe- treuungsein- richtung Gesamt 16.308 5.236 969 10.103 Österreich 13.707 4.514 894 8.299 Deutschland 584 205 18 361 Italien 67 26 3 38 Kroatien 78 26 2 50 Polen 56 21 - 35 Rumänien 109 32 2 75 Ungarn 131 36 7 88 Sonstige EU-Staaten 240 90 5 145 Bosnien-Herzegowina 86 21 - 65 Serbien und Montenegro 82 17 1 64 Russische Föderation 107 12 4 91 Sonstiges Europa 154 49 17 88 Türkei 367 73 5 289 Afghanistan 65 16 - 49 Irak 27 5 1 21 Syrien, Arabische Republik 233 46 4 183 Afrika 78 16 2 60 Amerika 30 5 1 24 Asien 82 22 3 57 Unbekannt 25 4 - 21

9.4.2 In Prozent

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 Österreich 84,1 86,2 92,3 82,1 Deutschland 3,6 3,9 1,9 3,6 Italien 0,4 0,5 0,3 0,4 Kroatien 0,5 0,5 0,2 0,5 Polen 0,3 0,4 - 0,3 Rumänien 0,7 0,6 0,2 0,7 Ungarn 0,8 0,7 0,7 0,9 Sonstige EU-Staaten 1,5 1,7 0,5 1,4 Bosnien-Herzegowina 0,5 0,4 - 0,6 Serbien und Montenegro 0,5 0,3 0,1 0,6 Russische Föderation 0,7 0,2 0,4 0,9 Sonstiges Europa 0,9 0,9 1,8 0,9 Türkei 2,3 1,4 0,5 2,9 Afghanistan 0,4 0,3 - 0,5 Irak 0,2 0,1 0,1 0,2 Syrien, Arabische Republik 1,4 0,9 0,4 1,8 Afrika 0,5 0,3 0,2 0,6 Amerika 0,2 0,1 0,1 0,2 Asien 0,5 0,4 0,3 0,6 Unbekannt 0,2 0,1 - 0,2

37 10 MUTTERSPRACHE DER KINDER

10.1 KINDER IN ALLGEMEINEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH MUTTERSPRACHE UND BEZIRKEN

Mutter- Gesamt Bezirke sprache Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch [Abs.] [in %] [Abs.] [in %] [Abs.] [in %] [Abs.] [in %] [Abs.] [in %] Gesamt 5.236 100,0 704 100,0 1.796 100,0 1.455 100,0 1.281 100,0 Deutsch 4.084 78,0 554 78,7 1.474 82,1 1.014 69,7 1.042 81,3 Nicht deutsch 1.152 22,0 150 21,3 322 17,9 441 30,3 239 18,7

10.2 KINDER IN SPIELGRUPPEN NACH MUTTERSPRACHE UND BEZIRKEN

Gesamt 969 100,0 212 100,0 209 100,0 252 100,0 296 100,0 Deutsch 878 90,6 202 95,3 206 98,6 197 78,2 273 92,2 Nicht deutsch 91 9,4 10 4,7 3 1,4 55 21,8 23 7,8

10.3 KINDER IN KINDERGÄRTEN 1) NACH MUTTERSPRACHE UND BEZIRKEN

Gesamt 10.103 100,0 1.648 100,0 3.392 100,0 2.137 100,0 2.926 100,0 Deutsch 7.044 69,7 1.219 74,0 2.339 69,0 1.327 62,1 2.159 73,8 Nicht deutsch 3.059 30,3 429 26,0 1.053 31,0 810 37,9 767 26,2

1) Einschließlich Übungskindergärten

38 11 BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß DER ELTERN

11.1 KINDER IN ALLGEMEINEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß DER MUTTER UND BEZIRKEN

Beschäftigungsausmaß Gesamt Bezirke Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Gesamt 5.236 704 1.796 1.455 1.281 Vollzeitbeschäftigt 272 57 134 25 56 Teilzeitbeschäftigt 2.523 470 967 391 695 In Ausbildung 37 5 10 8 14 Nicht erwerbstätig 615 108 227 100 180 Keine Angabe 1.789 64 458 931 336

11.2 KINDER IN SPIELGRUPPEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß DER MUTTER UND BEZIRKEN

Gesamt 969 212 209 252 296 Vollzeitbeschäftigt 21 8 3 4 6 Teilzeitbeschäftigt 351 73 66 102 110 In Ausbildung 3 - 1 - 2 Nicht erwerbstätig 313 80 56 92 85 Keine Angabe 281 51 83 54 93

11.3 KINDER IN KINDERGÄRTEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß DER MUTTER UND BEZIRKEN

Gesamt 10.103 1.648 3.392 2.137 2.926 Vollzeitbeschäftigt 705 109 256 172 168 Teilzeitbeschäftigt 5.415 861 1.721 1.122 1.711 In Ausbildung 97 13 25 16 43 Nicht erwerbstätig 3.355 557 1.229 676 893 Keine Angabe 531 108 161 151 111

11.4 KINDER IN ALLGEMEINEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß DES VATERS UND BEZIRKEN

Gesamt 5.236 704 1.796 1.455 1.281 Vollzeitbeschäftigt 3.330 612 1.316 520 882 Teilzeitbeschäftigt 64 14 27 1 22 In Ausbildung 9 - 3 1 5 Nicht erwerbstätig 31 7 7 6 11 Keine Angabe 1.802 71 443 927 361

39 11.5 KINDER IN SPIELGRUPPEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß DES VATERS UND BEZIRKEN

Beschäftigungsausmaß Gesamt Bezirke Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Gesamt 969 212 209 252 296 Vollzeitbeschäftigt 706 148 126 206 226 Teilzeitbeschäftigt 10 2 1 1 6 In Ausbildung 4 0 0 0 4 Nicht erwerbstätig 249 62 82 45 60 Keine Angabe 0 0 0 0 0

11.6 KINDER IN KINDERGÄRTEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß DES VATERS UND BEZIRKEN

Gesamt 10.103 1.648 3.392 2.137 2.926 Vollzeitbeschäftigt 8.629 1.386 2.914 1.795 2.534 Teilzeitbeschäftigt 271 40 86 51 94 In Ausbildung 22 3 9 6 4 Nicht erwerbstätig 293 47 105 69 72 Keine Angabe 888 172 278 216 222

11.7 KINDER IN ALLGEMEINEN KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß ALLEINERZIEHENDER MÜTTER UND BEZIRKEN

Gesamt 198 35 67 36 60 Vollzeitbeschäftigt 30 4 10 6 10 Teilzeitbeschäftigt 116 20 44 20 32 In Ausbildung 3 - - - 3 Nicht erwerbstätig 38 6 12 8 12 Keine Angabe 11 5 1 2 3

11.8 KINDER IN SPIELGRUPPEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß ALLEINERZIEHENDER MÜTTER UND BEZIRKEN

Gesamt 32 9 2 13 8 Vollzeitbeschäftigt 20 6 2 6 6 Teilzeitbeschäftigt 12 3 - 7 2 In Ausbildung - - - - - Nicht erwerbstätig - - - - - Keine Angabe - - - - -

40 11.9 KINDER IN KINDERGÄRTEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß ALLEINERZIEHENDER MÜTTER UND BEZIRKEN

Beschäftigungsausmaß Gesamt B e z i r k e Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Gesamt 703 103 204 161 235 Vollzeitbeschäftigt 89 10 28 20 31 Teilzeitbeschäftigt 402 58 113 84 147 In Ausbildung 15 - 5 4 6 Nicht erwerbstätig 176 34 51 45 46 Keine Angabe 21 1 7 8 5

11.10 KINDER IN BETREUUNGSEINRICHTUNGEN NACH DEM BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß ALLEINERZIEHENDER VÄTER

Einrichtungstyp Gesamt Beschäftigungsausmaß Vollzeitbe- Teilzeitbe- In Aus- Nicht er- Keine schäftigt schäftigt bildung werbstätig Angabe Gesamt 38 23 6 1 5 3 Allgemeine Kinderbetreuungs- einrichtungen 4 2 - - - 2 Spielgruppen ------Kindergärten 34 21 6 1 5 1 Schülerbetreuungs- einrichtungen 1) ......

1) Keine Daten verfügbar; siehe Anmerkung in Texttabelle Seite 9

11.11 EINRICHTUNGEN NACH EINRICHTUNGSTYP UND BEZIRK MIT KINDERN AUS NICHTSTANDORTGEMEINDEN

Einrichtungstyp Bezirk der Einrichtung Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Einrich- tungen Kinder Einrich- Einrich- Einrich- Einrich- 1) 2) 1) 2) 1) 2) 1) 2) gesamt1) gesamt2) tungen Kinder tungen Kinder tungen Kinder tungen Kinder Gesamt 161 799 38 181 33 205 33 120 57 293 Allgem. Kinderbe- 81 481 17 112 15 150 22 89 27 130 treungseinrichtungen Spielgruppen 32 133 9 18 5 11 6 21 12 83 Kindergärten 48 185 12 51 13 44 5 10 18 80 Schülerbetreuungs- einrichtungen 3) ......

1) Anzahl Einrichtungen, die Kinder aus Nichtstandortgemeinden mitbetreuen 2) betreute Kinder aus Nichtstandortgemeinden 3) Keine Daten verfügbar; siehe Anmerkung in Texttabelle Seite 9

41 12 PERSONAL

12.1 PERSONAL1) NACH KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN UND ALTER

Allgemeine Kinderbe- treuungsein- Spiel- Kinder- Geschlecht Gesamt richtung gruppe garten Gesamt 3.341 1.239 177 1.925 Unter 20 Jahre 55 23 2 30 20 bis unter 30 Jahre 794 298 8 488 30 bis unter 40 Jahre 745 295 55 395 40 bis unter 50 Jahre 964 331 64 569 50 bis unter 60 Jahre 739 275 44 420 60 Jahre und älter 44 17 4 23

1) Ohne "Reinigungs- und Hauspersonal"

12.2 PERSONAL NACH KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN UND AUSBILDUNG

Allgemeine Kinderbe- treuungsein- Spiel- Kinder- Geschlecht Gesamt richtung gruppe garten Gesamt 3.341 1.239 177 1.925 Kindergartenpäd. o. w. Ausb. 930 109 13 808 2) Sonderkindergartenpäd. 86 4 - 82 Kindergartenpäd. und Hort- erzieherIn 11 1 - 10 Kindergartenpäd. mit sonst. weiterer Ausbildung 370 47 6 317 SonderhorterzieherIn - - - - Sozialpädagog(e)in 79 63 2 14 LehrerIn, ErzieherIn 64 40 2 22 FrüherzieherIn 64 58 3 3 Unterstützende(r) Helfer(in) 1.031 407 40 584 Sonst. einschlägige Ausbildung 706 510 111 85

1) Ohne "Reinigungs- und Hauspersonal" 2) Kindergartenpäd. und Sonderkindergartenpäd.

42 12.3 PERSONAL1) NACH KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN UND GESCHLECHT

Allgemeine Kinderbe- treuungsein- Geschlecht Gesamt richtung Spielgruppe Kindergarten Gesamt 3.341 1.239 177 1.925 Weiblich 3.283 1.215 175 1.893 Männlich 58 24 2 32

12.4 PERSONAL1) NACH KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN UND GESCHLECHT IN PROZENT

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 Weiblich 98,3 98,1 98,9 98,3 Männlich 1,7 1,9 1,1 1,7

12.5 PERSONAL1) NACH KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN UND BESCHÄFTIGUNGSAUSMAß

Kinderbetreuungseinrichtung Personal Stunden Gesamt 3.341 90.104 Allgemeine Kinderbetreuungseinrichtung 1.239 33.328 Spielgruppe 177 2.313 Kindergarten 1.925 54.464

1) Ohne "Reinigungs- und Hauspersonal", Rundungsdifferenzen werden nicht ausgeglichen

43 13 ENTWICKLUNG DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN

13.1 ALLGEMEINE (KLEIN)-KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN

Jahr Zahl der Personal Aufgenommene Kinder Einrichtungen [Anzahl] [Stunden gesamt] Gesamt Knaben Mädchen 2003/04 42 175 - 1.318 694 624 2004/05 44 185 - 1.426 736 690 2005/06 49 194 - 1.450 706 744 2006/07 50 213 - 1.705 846 859 2007/08 55 237 - 1.859 909 950 2008/09 64 298 - 2.163 1.096 1.067 2009/10 71 364 - 2.528 1.254 1.274 2010/11 81 416 - 2.722 1.365 1.357 2011/12 90 468 - 2.970 1.511 1.459 2012/13 94 504 - 3.008 1.509 1.499 2013/14 103 594 - 3.376 1.741 1.635 2014/15 107 702 - 3.668 1.888 1.780 2015/16 119 812 - 4.039 2.116 1.923 2016/17 127 899 - 4.320 2.280 2.040 2017/18 138 1.041 - 4.705 2.409 2.296 2018/19 1) 152 1.152 30.141 5.084 2.599 2.485 2019/20 155 1.239 33.328 5.236 2.683 2.553

13.2 ALLGEMEINE SPIELGRUPPEN-INITIATIVEN

2003/04 64 149 - 1.414 687 727 2004/05 66 166 - 1.405 691 714 2005/06 76 187 - 1.616 786 830 2006/07 79 189 - 1.615 826 789 2007/08 80 203 - 1.727 852 875 2008/09 78 196 - 1.618 857 761 2009/10 76 206 - 1.504 820 684 2010/11 71 194 - 1.386 726 660 2011/12 71 177 - 1.284 660 624 2012/13 73 199 - 1.460 797 663 2013/14 69 191 - 1.337 691 646 2014/15 68 187 - 1.262 629 633 2015/16 62 180 - 1.104 562 542 2016/17 58 187 - 1.117 605 512 2017/18 56 176 - 1.070 579 491 2018/19 1) 51 166 2.143 968 517 451 2019/20 53 177 2.313 969 501 468

1) Stunden pro Woche neu ab 2018/19

44 13.3 ALLGEMEINE KINDERGÄRTEN EINSCHLIEßLICH ÜBUNGSKINDERGÄRTEN

Jahr Kinder- Personal Aufgenommene Kinder gärten Kinder- garten- päd.1) Helferinnen Gesamt Knaben Mädchen 1950/51 32 42 23 1.931 989 942 1955/56 44 61 48 2.757 1.365 1.392 1960/61 53 77 67 3.406 1.721 1.685 1965/66 69 113 111 5.303 2.716 2.587 1970/71 81 139 128 6.274 3.262 3.012 1975/76 129 215 177 7.592 3.795 3.797 1980/81 158 282 150 7.497 3.841 3.656 1985/86 174 365 103 7.990 3.998 3.992 1990/91 184 443 128 8.340 4.330 4.010 1995/96 209 498 264 9.106 4.650 4.456 1996/97 214 531 260 9.367 4.832 4.535 1997/98 217 556 267 9.436 4.867 4.569 1998/99 222 588 274 9.610 4.961 4.649 1999/00 225 649 277 9.506 4.817 4.689 2000/01 228 633 258 9.515 4.836 4.679 2001/02 231 688 246 9.377 4.808 4.569 2002/03 228 697 236 9.111 4.642 4.469 2003/04 231 676 248 8.812 4.472 4.340 2004/05 231 685 246 8.832 4.501 4.331 2005/06 231 700 232 8.779 4.555 4.224 2006/07 234 727 229 8.790 4.498 4.292

Neue Gliederung ab 2007/08

Jahr Kinder- Personal Aufgenommene Kinder gärten Kinder- garten- Helfer- sonstige päd.1) innen Fachkräfte2) Gesamt Knaben Mädchen 2007/08 234 745 176 78 8.828 4.468 4.360 2008/09 238 843 209 78 9.331 4.701 4.630 2009/10 242 906 239 95 9.592 4.914 4.678 2010/11 249 954 253 123 9.692 5.001 4.691 2011/12 250 968 279 132 9.552 4.856 4.696 2012/13 250 1.072 281 148 9.371 4.727 4.644 2013/14 246 1.131 278 215 9.395 4.768 4.627 2014/15 246 1.120 413 85 9.385 4.817 4.568

1) einschließlich Sonderkindergartenpädagoge(in) und Kindergartenpäd. und Horterzieher(in) 2) Sozialpädagoge(in), Lehrer(in)/Erzieher(in), Früherzieher(in), Personal mit einschlägiger Ausbildung

45 Fortsetzung zu Tabelle 13.3

Neue Gliederung ab 2015/2016

Jahr Kinder- Personal nach Hauptausbildung Stunden Aufgenommene Kinder gärten Kindergarten- päd. ohne Kindergarten- weitere Aus- päd. mit Helfer- bildung weiteren Ausb. 1) /innen Gesamt Gesamt Knaben Mädchen 2015/16 246 818 488 379 - 9.603 4.901 4.702

Neue Gliederung ab 2016/2017

Jahr Kinder- Personal nach Hauptausbildung Stunden Aufgenommene Kinder gärten Kindergarten- päd. ohne Kindergarten- Kindergarten- weitere Aus- päd. mit assistenz- bildung weiteren Ausb. 1) kräfte2) Gesamt Gesamt Knaben Mädchen 2016/17 247 857 338 570 - 9.799 4.938 4.861 2017/18 251 917 315 663 - 9.803 4.988 4.815 2018/19 251 916 284 627 52.258 9.977 5.143 4.834 2019/20 251 808 409 708 54.464 10.103 5.187 4.916

Anmerkung: einschließlich Kindergartenversuch Dornbirn-Heilpädagogischer Kindergarten der Stiftung Jupident (ohne Stammkinder, siehe Anmerkung im Textteil) ab 2016/17 1) z.B. Sonderkindergartenpäd., Sonderhorterzieher/in, Sozialpädagog/e/in, Lehrer/in, Erzieher/in, Früherzieher/in, sonstige einschlägige Ausbildung 2) Hauptausbildung: Sonderhorterzieher/in, Sozialpädagog/e/in, Lehrer/in, Erzieher/in, Früherzieher/in, Helfer/in, sonstige einschlägige Ausbildung 3) Stunden pro Woche neu ab 2018/19

13.4 ALLGEMEINE SCHÜLERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN (FRÜHER KINDERHORTE) EINSCHLIEßLICH SONDER- UND HEILPÄDAGOGISCHE SOWIE ÜBUNGSSCHÜLERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN

Jahr Zahl der Aufgenommene Kinder Einrichtungen Gesamt Knaben Mädchen 2003/04 28 1.497 763 734 2004/05 48 2.486 1.232 1.254 2005/06 62 3.108 1.513 1.595 2006/07 126 5.643 2.839 2.804 2007/08 144 6.606 3.307 3.299 2008/09 145 6.842 3.563 3.279 2009/10 150 7.194 3.697 3.497 2010/11 153 7.704 3.951 3.753 2011/12 156 8.250 4.331 3.919 2012/13 161 9.097 4.745 4.352 2013/14 170 9.171 4.685 4.486 2014/15 170 9.606 4.794 4.812 2015/16 177 10.667 5.405 5.262 2016/17 176 11.325 5.724 5.601 2017/18 177 11.457 5.846 5.611 2018/19 1) 155 10.135 5.280 4.855 2019/20 2) 176 12.371 - -

1) 2) Zeitreihenbruch siehe Erläuterungen Seite 10

46 13.5 TAGESELTERNBETREUUNG

Jahr Tagesmütter/-eltern Betreute Kinder 2003/04 155 263 2004/05 141 248 2005/06 138 281 2006/07 127 246 2007/08 126 252 2008/09 115 235 2009/10 127 297 2010/11 132 359 2011/12 129 381 2012/13 140 413 2013/14 144 422 2014/15 138 414 2015/16 129 414 2016/17 112 344 2017/18 74 296 2018/19 72 213 2019/20 67 218

47 Land Vorarlberg | www.vorarlberg.at/datenschutz Land Vorarlberg

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Landhaus, Römerstraße 15, 6901 Bregenz T +43 5574 511 20155 [email protected] www.vorarlberg.at/statistik