„Wir Müssen Mehr Zukunft Anbieten“ Durch Den Forst Karlsburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Wir Müssen Mehr Zukunft Anbieten“ Durch Den Forst Karlsburg Wochenendausgabe, OZ OSTVORPOMMERN 5./6. April 2008 17 Seebad Lubmin Segelflieger zählt 133 starten in die Neubürger Saison Lubmin. Im vergangenen Jahr Schmoldow. Die Segelflieger des und in den ersten Monaten dieses Sportfliegerclubs Greifswald e.V. Jahres verlegten 133 Bürger ihren starteten ihre neue Saison. Da der Wohnsitz in das Seebad Lubmin. Flugplatz Schmoldow durch die vie- Damit zählt der Ort nun etwa len Regenfälle der letzten Zeit noch 2060 Einwohner. Sehr zur Freude nicht befliegbar ist, zogen ein paar des Bürgermeisters, der die Neu- Enthusiasten mit Sack und Pack ankömmlinge zum traditionellen (Flugzeuge) nach Pasewalk zu den Empfang ins Seebadzentrum ein- befreundeten „Pasewalker Uecker- lud. falken“, um dort ihre ersten Flüge zu Etwa 20 Bürger waren der Ein- unternehmen. ladung gefolgt und nutzten die Alle konnten unter Beweis stellen, Gelegenheit, direkte Bekannt- dass sie im Winter nichts verlernt hat- schaft mit Dr. Klaus Kühnemann ten. Am Ende des Flugbetriebstages u.a. zu machen. Zunächst erhiel- traten sie frohen Mutes ihre Heim- ten die Gäste vom Vorsitzenden reise an, in der Hoffnung, dass an des Heimatvereins Boddenküste diesem Wochenende auch in Seebad Lubmin e.V., Klaus Hagel- Schmoldow geflogen werden kann. berg, Einblicke in die Geschichte Wenn es das Wetter zulässt, sind Lubmins. Anschließend informier- Schnupperflüge für jedermann te Dr. Hans-Ulrich Maronde als möglich. Vertreter der Lokalen Agenda 21 Im Verein bietet Interessenten ei- über den Stand und weitere Vor- ne Ausbildung zum Segelfieger, haben zur Entwicklung des See- Luftsportgeräteführer (Ultraleicht- bades. Verbunden mit der Auffor- flug), Motorsegler- und Motorflugpi- derung, sich aktiv mit Vorschlä- loten. Wer neugierig geworden ist, gen und Initiativen einzubringen. sollte in Schmoldow vorbeischauen Das Leben in der Gemeinde wird und kann sich vorab auf der nagel- nicht zuletzt von der Arbeit der neuen Homepage: www.sfc-greifs- 28 Vereine geprägt. Im Greifswalder Segelfliegerclub sehnt man den Frühling herbei. Die passionierten Piloten hoffen, heute und morgen in Schmoldow starten zu können. Foto: privat wald.de. informieren. Wanderung „Wir müssen mehr Zukunft anbieten“ durch den Forst Karlsburg. Revierförster Ingolf Abend dürfte dem Teenager und wei- Menschen in den Mittelpunkt, die lebhaft beteiligte. Ulrich Höckner, schen wissen, wofür die Rechten ste- Frey veranstaltet am kommenden Der Verein Demokrati- teren Gästen aber eine Menge Mut nicht langatmig Projekte beantra- der in Bargischow fast als Einziger hen“, sagte Landtagsabgeordneter Sonnabend, dem 12. April, für in- gemacht haben im Kampf gegen den gen, sondern den Rechtsextremen gegen die starke rechtsextreme Sze- Peter Ritter (Die Linke). Einen Lö- teressierte Naturfreunde eine sches Ostvorpommern Rechtsextremismus. Schon die hohe mit täglichem Handeln Boden strei- ne kämpft, forderte eine stärkere Fo- sungsansatz, um die Neonazis zu Wanderung durch den Karlsbur- Besucherzahl von 150 zeigte, dass tig machen. Wie Wolgasts Bürger- kussierung des Themas in den Schu- schwächen, stellte Wolfgang Bordel ger Forst. Treff ist 9 Uhr am An- hatte zu einer Diskussi- Menschen in der Region bereit sind, meister Jürgen Kanehl, der Inten- len. Lehrer dürften sich der Verant- im Film in den Mittelpunkt. Man müs- fang des Kirschenweges in Karls- für die Zivilgesellschaft einzutreten. dant der Vorpommerschen Landes- wortung nicht entziehen. Sie müss- se den rechten Verführern schöne, at- burg, das Ende ist gegen 12.30 on ins Friedenszen- Das war für viele Zuschauer auch bühne, Wolfgang Bordel, oder Las- ten die Probleme zur Sprache brin- traktive Angebote entgegensetzen: Uhr avisiert. Festes Schuhwerk ist die Botschaft des NDR-Films von Eili- sans Pfarrer Philip Graffam. gen und einschreiten, wenn Jugend- „Wir müssen etwas für das Leben erforderlich. trum Anklam eingela- ka Meinert. Der 45-Minuten-Streifen „Diese Beispiele machen Mut“, liche Rechten-Kleidung wie „Thor tun, mehr Zukunft anbieten.“ „Da ist man lieber still...“, mit den schätzte Vereinschef Christian Mühl- Steinar“ trügen oder für extreme Or- den. Redner forderten Hauptschauplätzen Wolgast, Las- dorfer-Vogt ein. Die Forderung, ganisationen wie den Heimatbund san, Bargischow und Peenemünde, selbstbewusst für demokratische Pommern Reklame machten. Konzert mit eine stärkere Auseinan- zeigt die Probleme der Region auf: Werte einzutreten und nicht nur Solche Feinheiten zu erkennen, Abducken vor Neonazis, Verharmlo- nach staatlichen Maßnahmen zu ru- setze allerdings auch Sachkenntnis Akkordeon dersetzung mit dem sung und Nichterkennen braunen fen, zog sich auch durch die Podiums- auf dem Gebiet voraus, wie Jochen Gedankenguts. Er stellt aber auch diskussion, an der sich das Publikum Schmidt, Chef der Landeszentrale Katzow. Cathrin Pfeifer, eine Ver- Rechtsextremismus. für politische Bildung, einräumte. zauberin auf dem Akkordeon, gas- Seine Einrichtung werde deshalb ver- tiert am 11. April um 20 Uhr im Von ALEXANDER LOEW STIMMEN ZUR VERANSTALTUNG stärkt Geld in Aufklärung im ländli- Skulpturenpark Katzow. Ihr Spiel chen Raum investieren, kündigte er hat einen unverwechselbaren Anklam. Friedrich Kühn ist gerade an. Den Anfang bildeten 300 000 Stil, mit ihrem Temperament ge- mal 16. Aber mit dem Thema Rechts- „Sparpolitik spielt Rechten in die Hände“ Euro, mit der die Landeszentrale Auf- hört zu den kreativsten deutschen extremismus hat sich der Anklamer Moderator Michael Seidel: Es ist ein Resultat der dauernden Sparpolitik bau und Personal des Vereins Demo- Akkordeonisten. Pfeifer studierte trotz seiner jungen Jahre schon oft fantastisch, dass so viele Leute das Be- der öffentlichen Hand. kratisches Ostvorpommern unter- an der Musikhochschule „Hanns befassen müssen. „Das größte Pro- dürfnis hatten, über dieses Thema zu Uwe Schultz, SPD-Kreistagsabge- stützt, betonte Schmidt. Auch von Eisler“ und arbeitet seit 1987 als blem ist, dass viele Menschen zu reden. Ich hoffe, dass durch diesen ordneter: Wir müssen von der Wis- Journalisten, die oft unsicher sind, freischaffende Künstlerin. Solo- dem Problem keine Meinung haben Abend viele Verknüpfungen entste- senschaft noch mehr Argumente im welche Bühne sie den Rechtsextre- konzertreisen führten sie nach oder äußern – diese schweigende Ak- hen, damit weiter bürgerliches Enga- Kampf gegen Rechts an die Hand be- misten bieten sollen, forderten Red- Brasilien und Argentinien. Sie ist zeptanz“, moniert er. Die erste öffent- gement gestärkt wird. kommen. Ich bedauere, dass nicht ner im Publikum eine stärkere Dar- Preisträgerin des FrauenFolk-För- liche Veranstaltung des im Januar ge- Landrätin Barbara Syrbe: Die heu- mehr Politiker und Lehrer hier waren. stellung von NPD und Kameradschaf- Diskutierten mit auf dem Podium: Land- derpreises, des Studioförderprei- gründeten Vereins Demokratisches te aufgezeigten Probleme sind auch A.L. ten. „Sie müssen detaillierter über rätin Barbara Syrbe (l.) und taz-Journa- ses des Berliner Senats und des Ostvorpommern am Mittwoch die Szene berichten, damit die Men- listin Astrid Geisler. Foto: A. Loew Musica-Vitale-Solisten-Preises. ANZEIGEN Bekanntmachungen Mitteilungen/Termine Stellenangebote Der Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste (ZWAB) informiert seine Wir möchten unseren Patienten mitteilen, Angestellte(r) im Innendienst Kunden in Klein Zastrow sowie in den Gemeinden Dargelin und Levenhagen dass wir seit dem 01.04.2008 bei Versicherungsmakler in Wolgast gesucht. Sie In der Zeit vom 07.04. bis 30.04.2008 findet in Klein Zastrow sowie in den in einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis verfügen über eine branchentypische Ausbildung Gemeinden Dargelin und Levenhagen die planmäßige Rohrnetzspülung im und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Trinkwassernetz statt. In dieser Zeit kann es zu Trübung und zu Druckschwan- in Greifswald und Anklam arbeiten. Wir zahlen ein leistungsgerechtes Gehalt. Beruf- kungen in Ihrer Hausinstallation kommen. liche Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben. Bitte haben Sie Verständnis für diese Arbeiten und stellen Sie sich darauf ein. Dr. Sabine Nikschick Dr. Detlef Arndt Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Wassermeister (Tel. 03834- Schriftliche Bewerbungen unter: 514230 oder 0170-3476718). Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe Maklersozietät Benker-Pfeiffer-Radtke Wir danken für Ihr Verständnis. Die Betriebsleitung ambulante und stationäre Operationen Rathausplatz 8-9, 17438 Wolgast Sprechzeiten in Greifswald Tel. 0 38 36/20 13 02 r.pfeiffer@maklersozietät-nb.de Mitteilungen/Termine Mo. Di. Mi. Do. Fr. 7.30-18.00 7.30-12.00 7.30-13.00 7.30-18.00 7.30-13.00 14.30-18.00 Burgstraße 2 · Greifswald · Tel. 0 38 34/50 03 02 EIGENBETRIEB DER UNIVERSITÄTS- UND HANSESTADT GREIFSWALD KUNDENINFORMATION Bekanntmachung Stellenangebote In der Zeit vom 07.04.2008 bis 15.05.2008 werden planmäßige Repa- Der Bahnübergang Klein Schönwalde raturarbeiten lt. Sanierungskonzept im Kanalnetz der Hansestadt Tierliebe Putzhilfe gesucht Greifswald mit anschließender Kanalinspektion durchgeführt. wird auf Grund von Gleisarbeiten Für die Reinigung von Privat- und Ge- schäftsräumen wird eine umsichtige Während dieser Zeit kann es ganztägig zu erhöhter Lärmbelästigung vom 07.04.2008, 7 Uhr, bis 21.04.2008, 17 Uhr, und zuverlässige Putzhilfe für HGW und Rückstau im Abwassernetz kommen. gesucht. Angebote unter voll gesperrt! Chiffre AF8043776 OZ-Service-Center, Mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr ist in folgenden Bereichen PF 3361, 17463 Greifswald. zu rechnen: TGR Rostock GmbH 07.04. bis 25.04.2008 Weißgerberstraße Geschäfts−
Recommended publications
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Anklam-Landanklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr
    Mitteilungsblatt des Amtes mitmit denden GemeindenGemeinden Bargischow,Bargischow, Blesewitz,Blesewitz, Boldekow,Boldekow, Bugewitz,Bugewitz, Butzow,Butzow, Ducherow,Ducherow, Iven,Iven, Krien,Krien, Krusenfelde,Krusenfelde, Medow,Medow, Neetzow-Liepen,Neetzow-Liepen, NeuNeu Kosenow,Kosenow, Neuenkirchen,Neuenkirchen, Postlow,Postlow, Rossin,Rossin, Sarnow,Sarnow, SpantekowSpantekow undund StolpeStolpe anan derder PeenePeene Jahrgang 15 Mittwoch, den 14. April 2021 Nummer 04 - Anzeige - UrlaUb am See? Tel. 039932-825201 Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung www.traumurlaub-see.deAnklam-LandAnklam-Land Anklam-Land – 2 – Nr. 04/2021 Amtliche Mitteilungen • Gemeinde Stolpe an der Peene - Bekanntmachung • Weitere Infos zum Breitbandausbau 3 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 7 • Info zur Registrierung für Impfberechtigte „Windkraftanlagen bei Dersewitz“ 13 über 80 Jahre im Landkreis Vorpommern-Greifswald 4 • Ausschreibung LVB 5 Wir gratulieren • Jahresrechnungen 2019 und Entlastungen • Geburtstagskinder Monat Mai 2021 15 Bürgermeister der Gemeinden Blesewitz, Kirchennachrichten Boldekow, Krien, Medow und Neu Kosenow 6 • Kirchgemeinden Altwigshagen, Ducherow, Krien, Liepen • 1. Änderung Hundesteuersatzung und Spantekow 16 der Gemeinden Bugewitz, Boldekow und Krien 7 • Bekanntmachung der Gemeinde Boldekow - Verschiedenes Aufstellung Bebauungsplan Nr. 2 • Aktionen in der Gemeinde Krusenfelde 20 „SOPV ehemalige Kiesgrube Zinzow“ 8 • Aufruf der Gemeinde Krien 21 • Haushaltssatzung Butzow 9 • Wegeziner Storchgeschichten
    [Show full text]
  • ZWAB Ausgabe 2014 Journal
    Kundenzeitschrift des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Boddenküste ZWAB Ausgabe 2014 Journal www.zvwab.de Mitglied in der Inhaltsverzeichnis 02 Service 05 Info´s 03 Angaben zum Verband 10 Statistik 04 Aktuelles 11 Trinkwasserqualität www.kowamv.de Neubau der Kläranlage Lubmin Liebe Leser, im letzten Jahr haben wir an gleicher Stelle eine Bilanz zum 20jährigen Bestehen des ZWAB gezogen, aber auch einen Vorausblick auf zukünftige Schwerpunkte gewagt. Benannt haben wir hierzu die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die Festigung der wirtschaftlichen Größenordnung des Ver- bandes und die Einstellung auf einen zunehmenden Alte- rungsprozess der technischen Anlagen. Die vorgenannte Einschätzung liegt ein Jahr zurück und gilt unverändert fort. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und die Bewältigung des Geschäftsbetriebes mit insgesamt weniger Personal haben zu neuen Abläufen und zu veränderten Herangehensweisen geführt. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Was die wirtschaftliche Größenordnung des Verbandes betrifft, hat es keine negativen Entwicklungen gegeben. Neu hinzu- In diesem Zusammenhang ist die Fertigstellung und Inbe- gekommen sind Aufgaben im Rahmen einer Verwaltungs- triebnahme der neuen Kläranlage in Lubmin im Frühherbst gemeinschaft für die Bewirtschaftung von Niederschlags- dieses Jahres noch einmal als ein gegenläufiges Ereignis zu wasser in der Gemeinde Brünzow. Die Einstellung auf die betrachten, da die Anlagenalterung bei einer neuen Anlage zunehmende Anlagenalterung kann man unter verschie- erst wieder zeitversetzt in den nächsten 10 – 20 Jahren eine denen Aspekten betrachten. An dieser Stelle sei lediglich größere Rolle spielen wird. auf die technische Vertiefung zur Bestandsdokumentation Wie immer finden Sie auf den weiteren Seiten unseres Kun- über GIS-Systeme (geografisches Informationssystem) und denjournals hierzu aber auch zu anderen Themen ergän- vorbeugende Untersuchungen durch Dichtheitskontrollen zende und hoffentlich auch interessante Informationen.
    [Show full text]
  • Papierabfuhr Fa. EGVG
    Termintabelle Abfuhr Papier 2021 Tel. 03834 / 58400 E‐Mail: [email protected] 21 Tour 6 Tour 7 Tour 8 Tour 9 Tour 10 21 Tour 16 Tour 17 Tour 18 Tour 19 Tour 20 KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KW Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 04.01.2021 05.01.2021 06.01.2021 07.01.2021 08.01.2021 3 18.01.2021 19.01.2021 20.01.2021 21.01.2021 22.01.2021 5 01.02.2021 02.02.2021 03.02.2021 04.02.2021 05.02.2021 7 15.02.2021 16.02.2021 17.02.2021 18.02.2021 19.02.2021 9 01.03.2021 02.03.2021 03.03.2021 04.03.2021 05.03.2021 11 15.03.2021 16.03.2021 17.03.2021 18.03.2021 19.03.2021 13 29.03.2021 30.03.2021 31.03.2021 01.04.2021 03.04.2021 15 12.04.2021 13.04.2021 14.04.2021 15.04.2021 16.04.2021 17 26.04.2021 27.04.2021 28.04.2021 29.04.2021 30.04.2021 19 10.05.2021 11.05.2021 12.05.2021 14.05.2021 15.05.2021 21 25.05.2021 26.05.2021 27.05.2021 28.05.2021 29.05.2021 23 07.06.2021 08.06.2021 09.06.2021 10.06.2021 11.06.2021 25 21.06.2021 22.06.2021 23.06.2021 24.06.2021 25.06.2021 27 05.07.2021 06.07.2021 07.07.2021 08.07.2021 09.07.2021 29 19.07.2021 20.07.2021 21.07.2021 22.07.2021 23.07.2021 31 02.08.2021 03.08.2021 04.08.2021 05.08.2021 06.08.2021 33 16.08.2021 17.08.2021 18.08.2021 19.08.2021 20.08.2021 35 30.08.2021 31.08.2021 01.09.2021 02.09.2021 03.09.2021 37 13.09.2021 14.09.2021 15.09.2021 16.09.2021 17.09.2021 39 27.09.2021 28.09.2021 29.09.2021 30.09.2021 01.10.2021 41 11.10.2021 12.10.2021 13.10.2021 14.10.2021 15.10.2021 43 25.10.2021 26.10.2021 27.10.2021 28.10.2021 29.10.2021 45 08.11.2021 09.11.2021 10.11.2021 11.11.2021
    [Show full text]
  • Amt Landhagen
    Referenz Amt Landhagen Was hat first energy für Sie durchgeführt? „first energy hat unsere Bündelausschreibung für die Strom- und Gasbelieferung des Zeitraums 2021 bis 2023 durchgeführt. Das Amt Landhagen mit seinen 9 Gemeinden musste den Energiebedarf entsprechend den Anforderungen der Vergabeverordnung (VgV) ausschreiben. Zwecks Reduzierung von eigenem personellem Aufwand und zur Unterstüt- zung durch einen Energieexperten, haben wir uns nach einer freihändigen Vergabe für first energy entschieden.“ „Nach Prüfung des Ausschreibungsgegenstandes haben wir uns dazu entschlossen, die Strombelieferung in einem Los jedoch mit zwei Preisgruppen auszuschreiben, um wirtschaftliche Energiepreise zu erhalten. Bei der Vertragslaufzeit der Energielieferverträge nutzten wir die Möglichkeit auf Verlängerung, die wir uns offenhalten können. Die Fixierung der Strom- und Gaspreise für die Erstvertragslaufzeit von drei Jahren, erfolgte am Tag der Zuschlagserteilung.“ www.first-energy.net Was hat Ihnen an first energy gefallen und wovon haben Sie profitiert? „Wir fühlten uns gut beraten. Bei der Entscheidung der Preisgestaltung, hat unsere Ansprech- partnerin bei first energy durch genaue Erläuterungen zu unterschiedlichen Modellen uns sehr gut weitergeholfen. Von dem Fachkundigen Austausch zu den verschiedenen Punkten, die in diesem Vergabeverfahren berücksichtigt werden mussten und konnten, bis hin zu der Vertragsgestaltung der Energielieferverträge, haben wir profitieren können.“ Würden Sie first energy weiterempfehlen? „In Anbetracht der Tatsache, dass
    [Show full text]
  • Stellungnahme RREP Vorpommern 2019
    Regionaler Planungsverband Vorpommern Landesgeschäftsstelle Geschäftsstelle Am Gorzberg, Haus 8 Leonie Nikrandt 17489 Greifswald Naturschutzreferentin Tel. 01520 4174644 [email protected] Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf 2018 Greifswald, 23. Januar 2019 zum vierten Beteiligungsverfahren der zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Stellungnahme konzentriert sich vor allem auf die fehlerhafte Abwägung verschiedener Aspekte des Artenschutzes im bisherigen Verfahren und im vorliegenden Entwurf. Dem Artenschutz sind die meisten, wenn auch nicht alle naturschutzfachlichen Probleme zuzuordnen, die durch die Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen (WKA) entstehen können. 1 Stellungnahme des NABU Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern (Vierte Auslegung) – 23. Januar 2019 Der NABU Landesverband Mecklenburg-Vorpommern hat bereits mehrfach zum Entwurf der Zweiten Änderung des RREP Vorpommern Stellung genommen. Zuletzt geschah dies mit unserer Stellungnahme vom 17. Juli 2017 im Rahmen der dritten Auslegung der Unterlagen. Die wesentlichen Dinge scheinen uns gesagt. Die vorliegende Stellungnahme ist eine ergänzte und angepasste Fassung unserer Stellungnahme aus dem Jahr 2017. Änderungen des Textes waren erforderlich in Reaktion auf Änderungen der Flächenkulisse der Windeignungsgebiete neue Erkenntnisse zu möglichen Artenschutzkonflikten einige Ausführungen in der Abwägung
    [Show full text]
  • MV Kulinarisch: Von Usedom Bis Rügen
    MVkulinarisch Von Usedom bis Rügen restaurants · cafés · feinkost · hofläden und mehr RIEMS Greifswalder Peenemünder Haken Gristower Wiek KOOS Bodden Freesen- dorfer STRUCK Karrendorf See Spandower- Kooser hagener Wiek Leist See Kölpien- Seebad Spandower- - see Leist III hagen PeenemündeJ Gahlkower Lubmin HL GP O s t s e e Leist II Wampener Haken Wampen Freest B GS Cämmerer Olden- See r hagen Riff Gahlkow r Ostseebad Neuenkirchen Vierow GT Krösliner NSG See NSG Karlshagen E251 B DIE LANCKEN Kröslin GROSSER r Wusterhusen Nonnendorf B WOTIG B96 Loissin B Dänische Kräpelin B B Rubenow Voddow STEINBECKER GREIFSWALD Brünzow VORSTADT Hollendorf Klein Konerow Ostseebad LADEBOW WIECK Ernsthof B Ryck B Trassenheide B B Gustebin Karrin B OSTSEE- Wiek HU VIERTEL Neuendorf Stilow M Ziese Mittelhof O Großer See Kemnitz R Ostseebad ELDENA T SCHÖN- Groß S Ziese Mölschow WALDE II E Zinnowitz Kemnitz Spiegels- Ernsthof Weidehof dorf N Zecherin E Seebad E Ziese B B P Zempin SÜDSTADT SCHÖN- B109 Neu Boltenhagen WALDE I Kemnitzerhagen TANNENKAMP B111 B Mahlzow Bannemin WOLGAST Rieck Netzeband Ostseebad Helms- Weitenhagen Helms- GQ GR JM TORFHEIDE Koserow hagen II Guest Kühlen- Schalense B hagen B Hanshagen hagen B Katzow B Wolgaster Krummin B Fähre V B EICHHOLZ B Potthagen B Karbow B Seebad B96 Jägerhof B111 KARBOWER NEUSTADT Kölpinsee WALD Pritzier Neuendorf Grubenhagen Neeberg Hoher Ort Groß Kiesow Hohendorfer Sauzin Meierei Hohendorf See Krumminer Loddin Hof VII r B Stubben- Ostseebad Ziemitz felde Brand- WRANGELSBURGER B GÖRMITZ Ückeritz WALD P Netzelkow
    [Show full text]
  • Entspannung Und Seele
    USEDOM HERBST 2017 18. JAHRGANG Das exclusiv Original Entspannung für Körper und Seele Das neue Wellness-Erlebnis in Mecklenburg-Vorpommern Eingebettet in die einzigartige Natur des Peenetals WELLNESS auf 1.800 Quadratmetern - HOTEL mit 94 Betten, rustikal und komfortabel eingerichtet - Vier Becken - RESTAURANT mit ausgesuchter regionaler Küche - Fünf Saunen - FESTSAAL im historischen Ambiente - Dream-Water-Lounge - HOFLADEN mit regionalen Produkten - Dutchtubs - PARKANLAGE - Hamam - Fitnessgeräte neuester Generation Gutshof Liepen GmbH | Hotel & Restaurant Am Peenetal Dorfstraße 31 | 17391 Neetzow - Liepen Telefon: (039721) 56 75 8 | Telefax: (039721) 56 79 12 [email protected] | www.gutshof-liepen.de Kurzinfos 4 Süllhüker und Lügenjolo S – Ökelnamen DAS AHLBECK HOTEL & SPA**** 7 vorpommerscher Fischer Flughafen Heringsdorf 7 Der Usedomer Norden und seine Herausforderungen 8 Usedomer Musikfestival rückt Dänemark ins Rampenlicht 12 Christopeit Archiv © Erlebnispunkt Peenemünde 13 Ferienhaus „Am Ostseestrand“ 13 Herbstzeit ist Drachenzeit in Karlshagen 14 Das Naturschutzzentrum in Karlshagen 15 Der Usedomer Herbst und Winter im Ostseebad Norden und seine Heraus- Trassenheide 17 forderungen Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 18 Neue Kurdirektorin in Zinnowitz 20 Europäische Route der Backsteingotik 22 Radwege auf Usedom – wie weiter? 24 Es wird wieder wild © skeeze/pixabay.de CC0 skeeze/pixabay.de © im Forsthaus Damerow 25 Süllhüker und Lügenjolo – Ökelnamen Keine Angst vorpommerscher Fischer zwischen Haff vor großen Tieren und Bodden
    [Show full text]
  • PDF-Dokument: 5,8 MB
    StadtZeitung Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung HANSESTADT ANKLAM Jahrgang 03 | Nr. 04 ZEITUNG Samstag, 28. April 2018 EIN MEDIUM ZUM GENIESSEN Das Otto-Lilienthal-Museum und der Förderkreis Nikolaikirche Anklam e. V. machen die im Wiederaufbau befindliche Nikolaikirche in der Stadt Anklam seit mehreren Jahren während des Sommerhalbjahres der Öffentlichkeit zugänglich. Dies ist nur durch das ehrenamtliche Engagement vieler freiwilliger Helfer möglich. Wenn Sie Lust haben uns bei dieser Aufgabe zu helfen und jährlich mehr als 20.000 Besucher der Stadt und der Region in dem alten und bald auch neuen Wahrzeichen der Stadt zu empfangen, melden Sie sich bitte im Otto-Lilienthal-Museum. Wir würden uns über Ihre Mithilfe freuen. Das Otto-Lilienthal-Museum und der Förderkreis Nikolaikirche Anklam e. V. NEUE FRÜHJAHRS- KOLLEKTION Direkt am Markt . Steinstraße 1 . 17389 Anklam Stadtzeitung HANSESTADT ANKLAM 2 Nr. 04/2018 Wo ist was wann los? VERANSTALTUNGEN | TERMINE INITIATIVEN für ANKLAM Veranstaltungshinweise 20.03. - 31.10. 02.05., 10:00 Uhr 08.05., 17:00 - 18:00 Uhr 16.05., 14:00 Uhr „Alles unter einem Dach - Waffelessen mit heißen Kirschen Rückhalt - Plauderstunde im Grünen mit 30. April | ab 18.00 Uhr, Karstadt in Anklam“ bitte mit Anmeldung!!! Ganzheitliche Rückenschule Maibowle, bitte mit Anmeldung!!! Museum im Steintor Volkssolidarität Vorpommern- Volkshochsch. Vorpom.-Greifswald Volkssolidarität Vorpommern- Reeperstieg Anklam Greifswald e. V. - Begegnungsstätte Greifswald e. V. - Begegnungsstätte 04.04. - 15.06. Seniorenresidenz 09.05. - 13.05. Seniorenresidenz „Wir sind die Besten“ 24. Internationales Trabbitreffen Ausstellung in der Kreisverw. Anklam 02.05., 15:00 - 17:00 Uhr Ankl. Flugplatz GmbH Otto Lilienthal 16.05., 15:00 - 17:00 Uhr Monatsplanung für Juni Kreativangebot 28.04.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2021-01
    Mitteilungsblatt des Amtes andhagen Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Landhagen mit den Gemeinden Behrenhoff, Dargelin, Dersekow, Hinrichshagen, Levenhagen, Mesekenhagen, Neuenkirchen, Wackerow und Weitenhagen LJahrgang 28 Freitag, den 15. Januar 2021 Nummer 01 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 12. Februar 2021. Landhagen – 2 – Nr. 01/2021 Inhaltsverzeichnis Telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Amtes und • Stellenausschreibung Gemeindearbeiter Wackerow 7 Öffnungszeiten 2 3. Schul- und Kita-Nachrichten 1. Amtliche Bekanntmachungen • Tag der offenen Tür Schlossgymnasium Gützkow 7 • Bekanntmachung Jahresrechnung 2018 Gemeinde Hinrichshagen 3 4. Kirchliche Nachrichten • Bekanntmachung Jahresrechnung 2018 • Mitteilungen der Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen 7 Gemeinde Wackerow 3 • Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinden • Bekanntmachung der Gemeinde Mesekenhagen - Dersekow/Levenhagen 8 Bebauungsplan Nr. 13 „Klein Karrendorf Nord“ 3 • Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde • Bekanntmachung der Gemeinde Mesekenhagen - Weitenhagen 8 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 6 • Mitteilungen der Kreuzgemeinde Greifswald ELFK „Ortskern Mesekenhagen“ 4 in der Gemeinde Weitenhagen 9 • Bekanntmachung der Gemeinde Neuenkirchen - 5. Vereine und Verbände, Rentnervereine Bebauungsplan Nr. 18 „Südlich Marktflecken“ 5 • Der Förderverein Gutshaus Groß Petershagen e. V. 2. Amtliche Mitteilungen stellt sich vor 9 • Stellenausschreibung Gleichstellungsbeauftragte 6 • Erfassung von Brutvögeln im Auftrag des • Stellenausschreibung
    [Show full text]
  • Verbandssatzung Anklam
    Satzung des Zweckverbandes (3) Der Zweckverband ist eine Körperschaft des Wasserversorgung und öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Abwasserbehandlung Anklam (4) Der Zweckverband führt das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Gemäß §152 i. V. m. § 5 (1) Landesteils Vorpommern, einem aufgerichteten Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Greifen mit aufgeworfenem Schweif, und die Vorpommern in der Fassung der Umschrift "ZWECKVERBAND WASSERVER- Bekanntmachung vom 13. Januar 1998 (GVOBl. SORGUNG UND ABWASSERBEHANDLUNG M-V S. 29, 890), zuletzt geändert durch Gesetz ANKLAM". vom 09. August 2000 (GVOBl. M-V S. 360) hat (5) Das Verbandsgebiet umfasst das die Verbandsversammlung vom 21.11.2001 nach geographische Gebiet der Verbandsmitglieder. Beschlussfassung folgende Satzung erlassen, zuletzt geändert durch die 10. Satzung zur § 2 Aufgaben des Verbandes Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, die Abwasserbehandlung Anklam vom 07.02.2017: Versorgung der Einwohner der Mitglieder mit Trink- und Brauchwasser zu gewährleisten, § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz, Siegel Brunnenanlagen, Pumpwerke und Ortsnetze für die Wasserversorgung herzustellen, auszu- (1) Die nachstehend aufgeführten Städte und bauen und zu unterhalten. Gemeinden bilden den Zweckverband Wasser- (2) Der Verband hat die öffentlichen Abwasser- versorgung und Abwasserbehandlung Anklam: anlagen einschließlich der Ortskanäle vorzuhalten und zu betreiben, die für eine den Stadt Anklam gesetzlichen Bestimmungen
    [Show full text]