Neustädter Kreisbotegegründet 1818

Nummer 5 ׀ Jahrgang 31 ׀ Amtsblatt der Stadt Neustadt an der 7. März 2020

Wir sind dabei... im Stadtpark von Neustadt seien Sie es auch! Seite 2 Nummer 5/2020 MDR „Mach dich ran“ in den Fleischbänken in die Gruppe Eulenspiegel. Und Sie können bei „Mach dich ran“ mit seinem bekannten Moderator Mario D. Richardt nicht nur da- bei sein, sondern auch mitmachen. Einer/ Eine der Anwesenden darf sich die Ta- gesaufgabe anschauen und muss raten: Hat das „Mach dich ran“-Team seine Ta- gesaufgabe erfüllt oder nicht? Wenn der Tipp des Gewinners/der Gewinnerin mit der Realität übereinstimmt, gewinnt er/ sie 1000 Euro. Als den Termin schon jetzt vormerken. Gesendet wird die Aufzeichnung aus „Mach dich ran“ heißt es am Freitagabend, Neustadt an der Orla am Montag, den den 27. März 2020 in den Fleischbänken 20. April 2020 um 19.50 Uhr im MDR- in Neustadt. Hier zeichnet das „Mach dich Fernsehen. ran“-Team das Spiel für die beliebte Fern- sehsendung des Mitteldeutschen Rund- funks auf. Im Rahmen des MDR Früh- lingserwachen rückt Neustadt so einmal mehr ins mediale Interesse. Mit dabei ist neben dem Bürgermeister Ralf Weiße, der Moderator Mario D. Richert spannende Fragen zu stellen weiß, auch (Foto: Isabelle Grubert)

Unterstützen Sie das Projekt Blumenuhr Die Stadt Neustadt an der Orla hat ge- Eine Spendenquittung kann ausgestellt Dort finden sich auch Erläuterungen zur meinsam mit dem Förderverein für werden. Verfahrensweise. Weitere Informationen Stadtgeschichte e.V. und der Raiffeisen- Alle Informationen zum Crowfunding-Pro- geben Ihnen gern die Mitarbeiter der Tou- Volksbank -Orla eG eine Plattform jekt erhalten Sie unter ristinformation. geschaffen, das Projekt „Blumenuhr“ beim gemeinsam-stark.viele-schaffen-mehr. Helfen Sie mit, ein Stück Neustädter Ge- MDR-Frühlingserwachen zu realisieren. de/blumenuhr schichte wieder zum Laufen zu bringen! Mit einem sogenannten Crowdfunding- Projekt wurden in den vergangenen Jah- ren in der Stadt bereits mehrere Maß- nahmen unterstützt. So konnten mit Hilfe dieses Projektformates die Orgelrestau- rierung in Molbitz, die Restaurierung der Cranach-Altar-Figur „Georg“ oder die An- schaffung von Kleinfeldtoren für den SV Blau-Weiß ‚90 realisiert werden. Nun soll die Blumenuhr im Stadtpark wie- der zum Laufen gebracht werden. Dies kostet viel Geld. Neben den Vorarbeiten sind es gerade die Uhrenmechanik und die Steuerung, die einen nicht unerhebli- chen Betrag kosten. Mit dem Crowdfunding-Projekt „Blumen- uhr“ soll ein Teil dessen finanziert wer- den. Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl an Menschen - die Crowd - ein Projekt finanziell unterstützt und durch eine Schwarmfinanzierung die Realisierung ermöglicht. Bei unserem Pro- jekt gilt es, die Mindestsumme von 12.870 Euro bis zum 18. April zu erreichen, damit das Projekt realisiert wird. Die Summe ist dabei zugleich ein Zahlenspiel und steht symbolisch die erste urkundliche Erwäh- nung der Stadt im Jahr 1287. Jeder Spen- der, der das Projekt unterstützt, zahlt auf ein Konto ein vom ihm gewählten Betrag ein. Die Raiffeisen-Volksbank Saale-Orla eG legt dabei für jede einzelne Unterstüt- zung ab 20 Euro nochmals 5 Euro darauf. Falls die angestrebte Mindestsumme nicht erreicht wird, erhalten alle Unterstützer ihr Geld zurück. Gelingt die Projektfinanzie- rung in voller Höhe über die Crowd, er- halten die Unterstützer, je nach Höhe des gespendeten Betrages, ein Dankschön. Nummer 5/2020 Seite 3

Karnevalsumszug 2020

alle Bilder: Brit Wollschläger Seite 4 Nummer 5/2020 Veranstaltungen und Service

Aktueller Vorverkauf von Veranstaltungskarten in der TouristInformation Samstag, 7. März | 19.30 Uhr Donnerstag, 13. August | 20.00 Uhr Ticketshop Thüringen AugustinerSaal Rittergut Positz Tickets für Konzerte, Events und Veran- Multivisionsshow Schottland The Gardener & The Tree staltungen in Thüringen, die im Rahmen 12,00 € | 10,00 € (erm.) 24,50 € der Zeitungen TA, OTZ, TLZ immer don- nerstags angeboten werden. Samstag, 7. März | 21.00 Uhr Sonntag, 16. August | 20.00 Uhr WOTUFA-Saal Rittergut Positz Ticketshop EVENTIM Apfeltraum + Tom, Huck & Tante Polly Eric Fish & Friends Tickets für Rock & Pop, Klassik, Musical, 17,00 € 19,50 € Sport, Comedy und mehr - deutschland- weit. Samstag, 28. März Freitag, 21. August | 19.30 Uhr WOTUFA-Saal Rittergut Knau Ticketshop der Kreissparkasse Saale- Linda & die lauten Bräute + Neustädter MusikSommer 2020 - L‘ art Orla Steve Schubert de Passage & Streichquartett Tickets für alle Konzerte und Veranstal- 17,00 € 15,00 € tungen im Rahmen der kreisweiten Ver- anstaltungen der Kreissparkasse Saale- Freitag, 17. April | 20.00 Uhr Freitag, 28. August | 19.30 Uhr Orla. AugustinerSaal Stadtpark Cris Cosmo & Band Neustädter MusikSommer 2020 - Kulturgutscheine 15,00 € Burghart Klaußner & Band für Veranstaltungen der Stadt sowie aller 15,00 € Veranstaltungsangebote über die Touris- Freitag, 24. April | 21.00 Uhr tInformation und aller Ticketshops sowie WOTUFA-Saal Freitag, 30. Oktober | 20.00 Uhr aus dem Angebot von Souvenirs und Pu- Chris Farlowe AugustinerSaal blikationen. 25,00 € Lisa Canny & Band 15,00 - 4,00 € Samstag, 9. Mai | 15.00 Uhr TEWA-Saal DNT Weimar - Theater im Paket - 22,70 € Notrufnummern Große Muttertagsgala mit Katharina Vorstellungen des Deutschen National- Herz theaters Weimar inkl. Bustransfer und Havariedienste 17,50 € A Clockwork Orange Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Freitag, 20. März | 19.30 Uhr Freitag, 15. Mai | 20.00 Uhr Romeo und Julia Polizei 110 WOTUFA-Saal Freitag, 24. April | 19.30 Uhr Kontaktbereichsbeamte Neustadt The Sandy Family + The Publiners Commedian Harmonists in Concert 2 21 83 oder 01 60/96 99 49 47 20,00 € Freitag, 15. Mai | 19.30 Uhr Feuerwehr 112 West Side Story Rettungsleitstelle Saalfeld Mittwoch, 20. Mai | 20.00 Uhr Sonntag, 1. Juni | 16.00 Uhr Hotel „Stadt Neustadt“ 0 36 71/99 00 Eine musikalische Weltreise- Operet- ÖFFENTLICHE Giftnotruf 03 61/73 07 30 tenabend mit Yoora Lee-Hoff LUTHERHAUSFÜHRUNGEN Frauenschutzhaus 15,00 € 6,00 € | 4,00 € ermäßigt Rudolstadt 0 36 72/34 36 59 Gera 03 65/5 13 90 Samstag, 6. Juni| 20.00 Uhr Dienstag, 7. April 2020 | 14.30 Uhr 01 74/5 64 70 19 Marktplatz „Mit der Magd Agnes 500 Jahre 2 47 47 Neustädter MusikSommer 2020 - Geschichte entstauben“ – Öffentli- Stadtwerke Neustadt (Orla) Classics unter Sternen che Kinder- und Familienführung in den Zweckverband Wasser/Abwasser 35,00 - 40,00 € | 30,00 - 35,00 € (erm.) Osterferien 0 36 47/4 68 10 oder 01 71/3 66 23 25

Mittwoch, 15. Juli | 20.00 Uhr Sonntag, 17. Mai 2020 | 15.00 Uhr Rittergut Positz „Das Museum für alle“ - Öffentliche Füh- Beratungsstellen Burgers & Guitars mit No Money Kids rung zum Internationalen Museumstag Diakonieverein e.V. 28,50 € Familienberatungsstelle 5 19 84 Außerdem: Suchtberatungsstelle 5 19 86 Donnerstag, 16. Juli | 20.00 Uhr Rittergut Positz Individuelle Stadtführungen und the- Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz FAUN matische Museumsführungen e.V. 33,50 € Erleben Sie die Stadt bei einem geführten 2 40 84 oder 01 76/23 31 34 07 Rundgang mit einem zertifizierten Gäs- Behindertenberatung, Mittwoch, 22. Juli | 19.30 Uhr teführer. Entdecken Sie das Lutherhaus Behindertenverband Burgkapelle Arnshaugk oder das Museum für Stadtgeschichte bei Saale-Orla-Kreis e.V. Neustädter MusikSommer 2020 - einer thematischen Führung. 0 36 47/5 05 57 31 Scandinavian Folk mit Sören Wendt Wählen Sie, ganz nach Ihrem Interesse, Volkssolidarität Pößneck e.V. 15,00 € eine unserer Stadtführungen oder thema- Schuldnerberatung tischen Führungen aus. 0 36 47/44 03 26 Nummer 5/2020 Seite 5 Veranstaltungskalender Freitag | 06.03.2020 | 13.30 Uhr Donnerstag | 12.03.2020 | 12.00 Uhr Donnerstag | 19.03.2020 | 14.00 Uhr Orlatal-Gymnasium - Pößnecker Straße Gaststätte Heinrichs Ruhe - Heinrichsru- Museum für Stadtgeschichte - Kirchplatz 24, Anmeldewoche he 1, Traditionelles Schlachtfest - Fleisch- 7, „Historische Schaudruckerei in Aktion“ und Wurstwaren aus eigener Schlach- - Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung Freitag | 06.03.2020 | 19.30 Uhr tung. die Arbeit in Druckereien zwischen 1890 Weltgebetstag - Frauen laden ein Thema und 1950 mittels handwerklicher Techni- Simbabwe Donnerstag | 12.03.2020 | 19.00 Uhr ken rund um Schrift, Satz und Druck ken- Saal Bürgerbegegnungszentrum - Schul- nen. Samstag | 07.03.2020 | 09.00 Uhr straße 4, Festakt zur Begrüßung der neu- Orlatal-Gymnasium - Pößnecker Straße en Ortsteile Linda, Dreba, Knau Freitag | 20.03.2020 | 14.30 Uhr 24, Anmeldewoche Gaststätte Heinrichs Ruhe - Heinrichsru- Freitag | 13.03.2020 | 07.30 Uhr he 1, Frühjahrsdetscheressen - Ofendet- Samstag | 07.03.2020 | 19.00 Uhr Staatliche Grundschule „Friedrich Schil- scher von der Herdplatte - wie bei Groß- Sport- und Festhalle - Friedhofstraße 1, ler“ - Jungferngasse 12, Abschluss der mutter. 1. Galaabend in Duhlendorf mit der Band Schulprojektwoche und Präsentation der „Fake Z“ Ergebnisse der „Entdeckungsreise durch Samstag | 21.03.2020 | 09.00 Uhr das All“ Sport- und Festhalle - Friedhofstraße 1, Samstag | 07.03.2020 | 19.11 Uhr 24. Neustädter Mehrkampfmeisterschaf- TEWA-Saal - Triptiser Straße 13, 5. Gala- Freitag | 13.03.2020 | 12.00 Uhr ten & 26. Mehrkampfmeisterschaften des Abend des CCMolbitz Gaststätte Heinrichs Ruhe - Heinrichsru- SOK in der Halle für Altersklassen 7 - Se- he 1, Traditionelles Schlachtfest - Fleisch- nioren m/w. Samstag | 07.03.2020 | 19.30 Uhr und Wurstwaren aus eigener Schlachtung AugustinerSaal - Puschkinplatz 1, Multivi- Samstag | 21.03.2020 | 09.30 Uhr sionsshow Schottland - Raue Schönheit Samstag | 14.03.2020 | 11.00 Uhr Staatliche Grundschule „Friedrich Schil- am Rande Europas Halle Grundschule Knau - Schulstraße 5, ler“ - Jungferngasse 12, Kennenlerntag Bezirksliga Ost Volleyball Heimspiel Män- mit Hugo - Entdeckungsreise durch den Samstag | 07.03.2020 | 20.00 Uhr ner I vs. SVV Weimar II und SVV Weimar III Schulalltag für die zukünftigen Erstkläss- WOTUFA-Saal - Ziegenrücker Straße 6, ler und Informationen für die Eltern zum LiveMusik mit Apfeltraum - Songs, die zu Samstag | 14.03.2020 | 14.00 Uhr Schulstart Hymnen wurden von „Wandersmann“ bis Sportplatz Rote Erde - Karl-Liebknecht- „Wer die Rose ehrt“ Straße 12, Heimspiel des SV „Blau-Weiß Sonntag | 22.03.2020 | 10.00 Uhr ’90“ I vs. Grün-Weiß Stadtroda Hospitalkirche - Friedhofstraße, Bläser- Sonntag | 08.03.2020 | 14.00 Uhr gottesdienst - Gottesdienst mit Posau- Sportplatz Rote Erde - Karl-Liebknecht- Samstag | 14.03.2020 | 19.00 Uhr nenchor Straße 12, Heimspiel des SV „Blau-Weiß Sport- und Festhalle - Friedhofstraße 1, ’90“ II vs. SV 1990 Ebersdorf 2. Galaabend in Duhlendorf mit der Band Sonntag | 22.03.2020 | 14.00 Uhr „Fake Z“ Sportplatz Rote Erde - Karl-Liebknecht- Dienstag | 10.03.2020 | 14.00 Uhr Straße 12, Heimspiel des SV „Blau-Weiß Seniorenclub „Am Orlapark“ - Orlagasse Mittwoch | 18.03.2020 | 19.30 Uhr ’90“ II vs. SG Tanna/Unterkoskau 29, Treffen der ehemaligen Mitarbeiter Karl-Theodor-Liebe-Buchhandlung - der Metallweberei Ernst-Thälmann-Straße 74, „Mordunter- Sonntag | 22.03.2020 | 14.30 Uhr suchungskommission“ - Lesung mit Max Museum für Stadtgeschichte - Kirchplatz Mittwoch | 11.03.2020 | 14.00 Uhr Annas 7, Kuratorenführung zur Ausstellung Agrofarm Knau - An der Bahn 4, Frauen- „Neustädter Maler zwischen Handwerk tagsfeier mit Kaffeetrinken, Abendessen und Kunst“ mit Klaus Broders und Besuch der Rosenkönigin Autorenlesung „Morduntersuchungskommission“ von & mit Krimipreisträger Max Annas „Morduntersuchungskommission“ von Kri- Max Annas, aufgewachsen in West- mipreisträger Max Annas, der erste große deutschland, hat die letzten Jahre der Kriminalroman, der in der DDR spielt, wird DDR genutzt, um sich dort umzusehen Ihnen präsentiert von der Buchhandlung und Freundschaften zu schließen. Im Juli Kart Theodor Liebe. 1989 wurde ihm die Einreise schließlich verwehrt. Er arbeitete lange als Journa- An einer Bahnstrecke nahe wird list, lebte in Südafrika und wurde für seine 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie Romane “Die Farm„ (2014), “Die Mauer„ ist der junge Mosambikaner zu Tode ge- (2016) und “Finsterwalde„ (2019) mit dem kommen? Oberleutnant Otto Castorp von Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Und der Morduntersuchungskommission Gera auch sein neues Buch schaffte es kürzlich sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. aufs Podium. Doch Indizien weisen auf ein rassistisches Autorenlesung mit Max Annas am Mitt- Verbrechen. Als sich dies nicht länger woch, dem 18. März 2020, um 19.30 Uhr übersehen lässt, werden die Ermittlungen in der Buchhandlung Karl Theodor Liebe auf Weisung von oben eingestellt. Denn (Ernst-Thälmann-Straße 74, Neustadt an so ein Mord ist in der DDR nicht vorstell- der Orla), [email protected], bar. Also ermittelt Otto Castorp auf eigene 036481/819804, Eintrittspreis 7,50 € Faust weiter. Und wird dabei beobachtet. Der Kartenverkauf erfolgt ab sofort vor Ein eminent politisches Buch nach einem Ort. Die Plätze sind begrenzt. historischen Fall. Max Annas © Michele Corleone Peter Peukert Seite 6 Nummer 5/2020 Nicht nur für die Jugend - Cris Cosmo und Band Am 17. April um 20.00 Uhr wird der Au- der Pro7-Show „My Hit – Your Song“ an, gustinerSaal zum Club. Cris Cosmo außerdem war er unlängst für den ECHO mischt deutsche Popmusik mit Reggae, und den German Songwriting Award no- Dancehall, Latin und Electronica – alles miniert. Mit „Scheiß auf Facebook“ erlang- zusammen befördert gute Laune und ei- te er bereits internationalen Erfolg und nen modernen Sommer-Sound in die früh- dieser führte ihn auf seiner Tour sogar bis lingshafte Neustädter Nachtluft. nach Shanghai. Modern und aufgeladen mit einer Menge Seine Texte handeln vom Weltretten, von positiver Energie holt der Echo- und Ger- Mut zum Aufstehen, von positiver Einstel- man-Songwriting-Award Nominee Cris lung, Offenheit und natürlich auch von Cosmo sein Publikum ab und zwingt es Liebe, alles mit einer guten Portion Humor förmlich zum Zelebrieren von Lebensfreu- und feinsinnigen Wortspielen. Alles das, de. Geistreiche Texte paart er mit Rhyth- was vor allem junge Menschen bewegt men, die getanzt werden wollen, zum mit- oder auch diejenigen, die am Puls der Zeit grooven animieren oder gar den ganzen leben. Die Mischung seiner Songs legt Saal zum Hüpfen bringen werden. Junge manchmal den Finger in die Wunde oder Leute begeistert Cris Cosmo gleicherma- versprüht mit einem spontanen Freestyle ßen wie Liebhaber des geistreichen Song- zweifelslos positive Energie, die eben- writings, er „bringe selbst diejenigen, die so tanz- wie mitsingbar ist. Die Titel auf ihren Hintern schon jahrelang nicht mehr seinem aktuellen Album „Jaguar“ (2019) hochgekriegt haben, zum Tanzen“, sagt liefern den Soundtrack für Festivals und der Künstler selber über seine Auftritte. die Party zum bewussten Lebensstil welt- Er ist gebürtiger Baden-Württemberger, offener Menschen. Er feiert gemeinsam heute noch immer Wahl-Mannheimer, mit seiner Band und seinem Publikum das Foto: René van der Voorden heißt mit bürgerlichem Namen eigentlich Leben. Revolution, Liebe und Sommer- Christian Gingerich und macht Musik seit- Sounds sind die Zutaten, die Musik Cris Karten im Vorverkauf zum Preis von 15,00 dem er Teenager war und spielte mit sei- Cosmos auszeichnen. Euro kaufen. ner Band auf den Straßen. Inzwischen hat Alle, die mitfeiern wollen, ihr Leben ge- Und noch ein kleiner Tipp: Am 17. April er fünf Alben herausgebracht, trat 2012 nießen, Lust am Tanzen haben und einen sind noch Ferien, das heißt, ein bisschen bei Stefan Raabs Bundesvision-Song- coolen Abend verbringen möchten - auf in Party ist sicher drin und vielleicht liegt so- Contest und Anfang letzten Jahres bei die TouristInformation im Lutherhaus und gar ein Ticket vorher im Osterkörbchen. Nachrichten aus dem Rathaus Müll im Naturschutzgebiet „Weißacker“ Hause ins Auto zu torradreifen, die jede Werkstatt für einen laden, in den Wald verschwindend geringen Obolus entsorgt zu fahren und dort bis hin zu Resten von Baumaßnahmen in unter dem Risiko Mengen, die locker in die Restmülltonne auch noch dabei passen. Was bewegt Menschen, das alles entdeckt zu wer- mit viel Aufwand, Kosten und Risiko in den den, direkt unter Wald zu transportieren, anstatt es einfach die Infotafel vom und bequem zu Hause oder in den Contai- NSG „Weißacker“ ner an der nächsten Straßenkreuzung zu wieder abzuladen entsorgen? Ist es einfach Gedankenlosig- – was für ein Auf- keit oder etwa die Unfähigkeit, alte Gepflo- wand! - wenn man genheiten aus längst vergangenen Zeiten bedenkt, dass ei- abzulegen, als noch jeder Ort irgendwo im gentlich jeder von Wald seine Müllkippe hatte, zu der man uns für alle Arten Samstagnachmittag gepilgert ist, um sich von Müll eine Ton- von allem, was einem unlieb wurde zu be- ne direkt vor der freien, oder ist es doch pure Absicht, um Haustür stehen damit seinen Protest gegen die ungelieb- hat, in die man, ge- ten Naturschützer zum Ausdruck zu brin- trennt nach Plastik gen? Egal welcher Antrieb dahinter steckt „Was geht nur in den Köpfen mancher und andere Verpackungsmaterialien, Pap- - es sollte sich gerade in der heutigen Zeit, Menschen vor?“ - fragt sich seit vielen pe und Papier und sonstigen Restmüll, in der der Wald zunehmend unter den Jahren Revierförster Torsten Veckenstedt fast alles zum größten Teil auch noch vielfältigsten Stressfaktoren, wie Stürmen, aus dem Forstrevier Strößwitz im Forstamt kostenlos entsorgen kann. Was daheim Borkenkäfern, Wassermangel und vielem Neustadt an der Orla. Wie schon so oft in anfällt gehört nicht in den Wald: Glasfla- anderen mehr zu leiden hat, jeder von uns den letzten 15 Jahren hat er erst kürzlich schen und Gläser, für die man mitunter überlegen, ob er dem Wald noch mehr wieder zusammen mit seiner Lebenspart- sogar noch Pfand bekommt, oder für die Belastungen durch das Ablagern von Müll nerin eine ganze Pickup-Ladefläche voll an vielen Stellen in der Stadt und in jedem jeglicher Art zumuten will, oder ob es nicht Müll direkt unter dem Informationsschild Dorf offizielle Sammelcontainer stehen, doch vernünftiger, billiger, zeitsparender, zum Naturschutzgebiet „Weißacker“ an Plastikverpackungen jeglicher Art, die ein- sicherer und umweltschonender ist, den der Einfahrt zur Hohen Straße aufgele- fach zu Hause in den gelben Sack entsorgt Müll dorthin zu schaffen, wo er der Gesell- sen und zu einem vom Umweltamt bereit werden können, alle Arten von Pappen schaft noch Nutzen bringt oder zumindest gestellten Container geschafft. Es ist ein- und Kartons, säckeweise alte Kleidungs- nicht noch mehr schadet! fach nicht zu begreifen, was sich manche stücke, die man in der Stadt in Altkleider- Mitmenschen dabei denken, ihren Müll zu container schaffen kann, Auto- und Mo- Veckenstedt Nummer 5/2020 Seite 7

Öffnungszeit Öffnungszeiten Information des Bürgerbüros Bürgerbüro aus dem Fundbüro Die nächste Samstags-Sprech- Das Bürgerbüro bleibt aus In der Zeit vom 02.01.2020 bis 26.02.2020 wurden im zeit im Bürgerbüro der Stadtver- betrieblichen Gründen Fundbüro der Stadtverwaltung Neustadt an der Orla folgende Gegenstände abgegeben: waltung findet am 14.03.2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. am Montag, 16. März 2020 • Damenschal sowie • 2 Schlüssel mit Schlüsselband Weitere Termine: am Montag, 20. April 2020 • 2 Fahrräder Der Eigentümer kann den Fundgegenstand nach er- 04.04.2020 09.05.2020 geschlossen. folgter Überprüfung abholen. Die Herausgabe der 13.06.2020 11.07.2020 Fundsache erfolgt gegen eine entsprechende Verwal- 08.08.2020 Völkner tungsgebühr. Nähere Informationen erhalten Sie unter Ordnungsamtsleiter www.neustadtanderorla.de oder 036481-850. Völkner Ordnungsamtsleiter Scharmann Bürgerbüro Einladung für touristisch Interessierte zur Auftaktveranstaltung der Erarbeitung des Tourismuskonzeptes für Neustadt an der Orla und Pößneck Bis zum Frühjahr 2021 ensteht ein Tou- Mit der Unterstützung von FUTOUR Um- Gebiete“ im Rahmen der Leader-Förde- rismuskonzept für die Städte Neustadt an welt-, Tourismus- und Regionalberatung rung gefördert. der Orla und Pößneck. Gerne möchten wir wollen wir Chancen suchen, Potentialen alle Wegbereiter und Mitdenker, Bürgerin- aufzeigen und Ideen entwickeln. Unter- Kulturamt Neustadt an der Orla & nen und Bürger sowie touristisch Enga- stützen Sie uns dabei. Fachbereich Kultur gierte zu einer offenen Gesprächsrunde, Pößneck die als Auftakt gedacht ist, am Montag, Die Konzeptentwicklung wird aus Mitteln den 23. März 2020 ab 19.00 Uhr im Au- des Europäischen Landwirtschaftsfonds gustinerSaal in 07806 Neustadt an der für die Entwicklung des ländlichen Raums Orla, Puschkinplatz 1, herzlich einladen. „Hier investiert Europa in die ländlichen Motiviert für Neustadt Die Stadt Neustadt ist seit vielen Jahren te, Stadtgeschichte, Kirchengeschichte Der Kurs mit mehr als 80 Unterrichtsein- Anlaufpunkt für die verschiedensten Tou- und Kunstgeschichte. Aber auch regiona- heite wird von einem großen Dozentteam ristengruppen und Gäste. Im Interesse le Aspekte und die Sehenswürdigkeiten geleitet und endet voraussichtlich Ende der Gäste stehen hierbei die mittelalter- selbst spielen eine nicht unwesentliche November 2020. liche Altstadt, der Cranach-Altar in der Rolle. Wir wünschen allen zukünftigen Gästefüh- Stadtkirche St. Johannis und das Lu- reren einen spannenden Kurs. therhaus. Die Nachfrage nach geführten Touren ist enorm gestiegen, sodass die Stadt in diesem Jahr einen neuen Gäste- führerlehrgang begonnen hat. Zum ersten Lehrgangstag am 15. Feburar haben sich Neugierige aus Neustadt und der Region getroffen, um sich mit allem Handwerks- zeug zur rüsten, Tagesgästen, Einwoh- nern und Urlaubern unsere Stadt und die Sehenswürdigkeiten näher zu bringen. Ganz motiviert sind die 16 Frauen und Männer und erzählten bereits am ersten Kurstag über die Schönheit und das Le- bensgefühl in der Stadt. Der nun zu ab- solvierende Stundenplan reicht von Me- thodik, Didaktik, Rhetorik über touristische Grundlagen, Einführungen in die Kultur- wissenschaft, Thüringer Landesgeschich- Kaminbetreiber aufgepasst Im Landeswald des Forstreviers Strößwitz Holz handelt es sich zumeist um Buche, erworben werden. Der Preis versteht sich im Forstamt Neustadt an der Orla laufen Birke und Roteiche, welches auf eine Län- incl. Mehrwertsteuer. Wer also Interesse zum gegenwärtigen Zeitpunkt reguläre ge von 4m vom Harvester aufgearbeitet an Brennholz hat - der nächste Winter Holzeinschlagsmaßnahmen in verschie- und mit dem Rückepferd „Orlando“ von kommt bestimmt - meldet sich bitte unter denen Laubholzbeständen rund um den Frau Karen Kiffner an feste Waldwege ge- der Telefonnummer 0175 / 9838883 bei Ortsteil Stanau. Hierbei fallen größere rückt wird. Das Holz wird zu Poltern von Revierförster Veckenstedt. Mengen an Brennholz für die Bevölkerung 5 - 15 rm aufgesetzt und kann zu einem aus der Stadt Neustadt und den umliegen- Preis von 27 €/rm über den zuständigen Torsten Veckenstedt den Dörfern an. Bei dem eingeschlagenen Revierförster Torsten Veckenstedt käuflich Revierförster Seite 8 Nummer 5/2020

07. März 2020 Nummer 5/2020 31. Jahrgang

Sprechstunde der Schiedsstelle Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Neustadt an der Orla findet am Dienstag, 7. April 2020, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Museum für Stadtgeschichte, Kirchplatz 7, statt.

Aktuelle Sitzungstermine Termine der nächsten März Einwohnerversammlungen 17.03.2020, 18.00 Uhr Hauptausschuss 24.03.2020 19.00 Uhr Ortsteil ModerwitzVereinsräumlichkeiten 23.03.2020, 18.30 Uhr Bau- und Umweltausschuss des Kultur- und Heimatvereins Moder- 26.03.2020, 19.00 Uhr Stadtrat witz e. V., Weltwitzer Straße 21.04.2020 19.00 Uhr Stadt Neustadt an der OrlaRathaussaal, Die Sitzungen finden im Rathaus der Stadt Neustadt an der Markt 1 Orla, Markt 1, statt. Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen, welche in den Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Schaukästen oder auf der Internetseite der Stadt Neustadt an Bekanntmachungen, welche im Schaukasten des jeweiligen der Orla veröffentlicht werden. Ortsteils oder auf der Internetseite der Stadt Neustadt an der Änderungen sind vorbehalten! Orla veröffentlicht werden.

Bekanntmachung über die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters im Ortsteil Knau der Stadt Neustadt an der Orla am 19. April 2020 Die Sitzung des Wahlausschusses für die Gegenstand der Sitzung ist die Prüfung Für den Fall, dass Einwendungen gegen Wahl des Ortsteilbürgermeisters im Orts- der eingereichten Wahlvorschläge für die Beschlüsse des Wahlausschusses erho- teil Knau der Stadt Neustadt an der Orla Wahl des Ortsteilbürgermeisters im Orts- ben werden, tritt der Ausschuss am 24. findet teil Knau der Stadt Neustadt an der Orla März 2020 um 19:30 Uhr am selben Ort am Dienstag, 17. März 2020, 19.30 Uhr am 19.04.2020 sowie die Beschlussfas- zur erneuten Beschlussfassung zusam- im Bürgerbegegnungszentrum Knau, sung über ihre Zulassung oder Zurück- men. Schulstraße 4, weisung. 07806 Neustadt an der Orla Die Sitzung des Wahlausschusses ist öf- Neustadt an der Orla, 26.02.2020 statt. fentlich. Ralf Weiße Wahlleiter

Beschlüsse aus der 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 02.12.2019 öffentlicher Teil: den Neubau eines Einfamilienhauses in der Gemarkung Arns- haugk, Flur 1, Flurstück 28/1. BuUA/23/03/2019 Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses genehmigen BuUA/26/03/2019 die Niederschrift aus der 2. Sitzung des Bau- und Umweltaus- Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Vergabe von schusses vom 28.10.2019 (öffentlicher Teil). Planungsleistungen Leistungsphasen 1 - 9 und der Entwurfsver- messung für die Maßnahme „Neugestaltung eines Festplatzes“ BuUA/24/03/2019 in Stanau im Rahmen der Dorferneuerung „Heidedörfer“ an das Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Vergabe von Planungsbüro SIGMA PLAN GmbH, Am Kirschberg 33, 99423 Planungsleistungen Leistungsphasen 1 - 9 und Entwurfsvermes- Weimar zu einer Summe in Höhe von 18.922,20 € (brutto). sung für die Maßnahme „Hofbefestigung Lutherhaus“ an das Planungsbüro SIGMA PLAN GmbH, Am Kirschberg 33, 99423 nichtöffentlicher Teil: Weimar zu einer Summe in Höhe von 11.816,45 € (brutto). BuUA/27/03/2019 BuUA/25/03/2019 Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses genehmigen Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Erteilung des die Niederschrift aus der 2. Sitzung des Bau- und Umweltaus- gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Vorbescheid für schusses vom 28.10.2019 (nichtöffentlicher Teil). Nummer 5/2020 Seite 9

an das Architekturbüro Weber, Cubaer Str. 3, 07548 Gera zu ei- Beschlüsse aus der 4. Sitzung des ner Angebotssumme in Höhe von 20.646,99 € (brutto).

Finanz- und Liegenschaftsaus- nichtöffentlicher Teil: schusses vom 22.01.2020 BuUA/35/04/2020 öffentlicher Teil: Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses genehmigen die Niederschrift aus der 3. Sitzung des Bau- und Umweltaus- FuLA/29/04/2020 schusses vom 02.12.2019 (nichtöffentlicher Teil). Die Niederschrift der 3. Sitzung des Finanz- und Liegenschafts- ausschusses vom 10.12.2019 (öffentlicher Teil) wird durch die BuUA/36/04/2020 Ausschussmitglieder genehmigt. Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Neustadt an der Orla beschließt den städtebaulichen Vertrag zum Bebauungsplan Nr. nichtöffentlicher Teil: 18 „Triptiser Straße - 2. Änderung“ mit dem Eigentümer des Flur- stückes 1449/10 in der Flur 11 der Gemarkung Neustadt, in der FuLA/31/04/2020 Fassung vom 20.01.2020. Die Niederschrift der 3. Sitzung des Finanz- und Liegenschafts- ausschusses vom 10.12.2019 (nichtöffentlicher Teil) wird durch die Ausschussmitglieder genehmigt. Beschlüsse aus der 3. Sitzung des Hauptausschusses vom Beschlüsse aus der 4. Sitzung des 28.01.2020 Ausschusses Bildung, Kultur und öffentlicher Teil:

Soziales vom 23.01.2020 HA/09/03/2020 öffentlicher Teil: Die Mitglieder des Hauptausschusses genehmigen die Nieder- schrift aus der 2. Sitzung des Hauptausschusses vom 26.11.2019 BKS/17/04/2020 (öffentlicher Teil). Die Ausschussmitglieder genehmigen die Niederschrift aus der 2. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales vom nichtöffentlicher Teil: 14.11.2019 (öffentlicher Teil). HA/10/03/2020 BKS/18/04/2020 Die Mitglieder des Hauptausschusses genehmigen die Nieder- Der Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales beschließt die Um- schrift aus der 2. Sitzung des Hauptausschusses vom 26.11.2019 widmung von Fördermitteln des SV Blau-Weiß ´90 e.V. in Höhe (nichtöffentlicher Teil). von 500,00 €. nichtöffentlicher Teil: Beschlüsse aus der 5. Sitzung des BKS/19/04/2020 Stadtrates vom 06.02.2020 Die Ausschussmitglieder genehmigen die Niederschrift aus der 2. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales vom öffentlicher Teil: 14.11.2019 (nichtöffentlicher Teil). SRS/058/05/2020 Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift aus der 3. Sitzung des BKS/20/04/2020 Die Ausschussmitglieder genehmigen die Niederschrift aus der Stadtrates der Stadt Neustadt an der Orla vom 05.12.2019 (öf- 3. Sitzung des Ausschusses Bildung, Kultur und Soziales vom fentlicher Teil). 12.12.2019 (nichtöffentlicher Teil). SRS/059/05/2020 Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift aus der 4. Sitzung des Stadtrates der Stadt Neustadt an der Orla vom 21.01.2020 (öf- Beschlüsse aus der 4. Sitzung des fentlich).

Bau- und Umweltausschusses SRS/060/05/2020 Der Stadtrat beschließt auf der Grundlage des § 57 der Thürin- vom 27.01.2020 ger Kommunalordnung die Haushaltssatzung der Stadt Neustadt öffentlicher Teil: an der Orla für das Haushaltsjahr 2020, samt ihrer Anlagen nach § 2 Absatz 2 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung. Die BuUA/32/04/2020 Wirtschaftspläne 2020 und die Jahresabschlüsse 2018 der DLG Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses genehmigen mbH und der WohnRing AG als Unternehmen mit Beteiligungen die Niederschrift aus der 3. Sitzung des Bau- und Umweltaus- der Stadt dienen dem Zweck, einen Überblick über die wirt- schusses vom 02.12.2019 (öffentlicher Teil). schaftliche Tätigkeit der Stadt zu geben. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut (siehe Anlage). BuUA/33/04/2020 Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Erteilung des ge- SRS/061/05/2020 meindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Baugenehmigung Der Stadtrat beschließt auf der Grundlage des § 62 der Thürin- für die Nutzungsänderung des Diska-Supermarktes in einen Zu- ger Kommunalordnung den Finanzplan für die Jahre 2019 - 2023 stellpunkt der Deutschen Post DHL, Zum Festplatz 2 in 07806 mit dem dazugehörigen Investitionsprogramm. Neustadt an der Orla. SRS/062/05/2020 BuUA/34/04/2020 1. Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla beschließt den Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Vergabe von Pla- Bebauungsplan „Nr. 18 Triptiser Straße - 2. Änderung“ in nungsleistungen für die Leistungsphasen 1 - 3 für die Bearbei- Neustadt an der Orla, in der Fassung vom November 2019, tung des Bebauungsplans „Quartier 23 - Orlaaue“, 1. Änderung Seite 10 Nummer 5/2020

bestehend aus der Planzeichnung und den textlichen Fest- SRS/068/05/2020 setzungen, gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung. Der Stadtrat beschließt den Abschluss einer Vereinbarung über 2. Die Begründung, in der Fassung vom November 2019, wird die Erfüllung der übertragenen gesetzlichen Aufgaben der Ge- gebilligt. meinde durch die Stadt Neustadt an der Orla entspre- 3. 3. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Satzung bei der chend des beiliegenden zwischen den Vertragsparteien ausge- zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde anzuzeigen. handelten Entwurfs. 4. Der Satzungsbeschluss ist alsdann ortsüblich bekannt zu ma- chen. Dabei ist anzugeben, wo der Plan mit Begründung und SRS/069/05/2020 zusammenfassender Erklärung eingesehen und über den In- Der Stadtrat beschließt den Abschluss des Änderungsvertrages halt Auskunft verlangt werden kann. Mit der Bekanntmachung zur Zweckvereinbarung zwischen der Gemeinde Kospoda und tritt der Bebauungsplan in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). der Stadt Neustadt an der Orla vom April 1994 über die Erfül- lung der Aufgaben des eigenen Wirkungskreises der Gemeinde SRS/063/05/2020 Kospoda durch die Stadt Neustadt an der Orla. Der Stadtrat beschließt den Erlass der Hauptsatzung der Stadt Neustadt an der Orla. nichtöffentlicher Teil:

SRS/064/05/2020 SRS/070/05/2020 Der Stadtrat lehnt den Antrag der Fraktion DIE LINKE ab: In der Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift aus der 3. Sitzung Geschäftsordnung des Stadtrates der Stadt Neustadt an der des Stadtrates der Stadt Neustadt an der Orla vom 05.12.2019 Orla wird in § 19 Abs. 11 nach „ ... durch die Fraktionen vor- (nichtöffentlicher Teil). geschlagen.“ folgende Ergänzung eingefügt: „Die sachkundigen Bürger werden auf Vorschlag der Stadtratsfraktionen nach dem SRS/071/05/2020 Hare-Niemeyer-Verfahren berufen.“ Der Stadtrat beschließt die Übertragung des Grundstückes in der Gemarkung Neunhofen, Flur 1, Flst.Nr. 1155 mit 877 m² - SRS/065/05/2020 Teilstück der Waldstraße - an die Landgenossenschaft Der Stadtrat beschließt den Erlass der Geschäftsordnung für eG. den Stadtrat und die Ausschüsse sowie für die Ortsteilräte der Stadt Neustadt an der Orla. SRS/072/05/2020 Der Stadtrat beschließt die Einziehung des Straßengrundstückes SRS/066/05/2020 in der Gemarkung Neunhofen, Flur 1, Flst.Nr. 1155 mit 877 m² - Der Stadtrat beschließt die Zahlung von Ehrensold für die ausge- Teilstück der Waldstraße - gemäß § 8 Thüringer Straßengesetz. schiedene ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Dreba Frau Petra Herzog in Höhe von monatlich 206,40 € ab Januar SRS/073/05/2020 2020. Der Stadtrat beschließt den Verkauf der Grundstücke in der Ge- markung Neustadt, Flur 2, Flst.Nrn. 2089 mit 83 m² und 2090 mit SRS/067/05/2020 83 m² - Pflanzfläche, ehemals Stadtscheunen - Am Friedensgar- Der Stadtrat beschließt die Zahlung von Ehrensold für die ausge- ten - mit der Auflage, dass die Grundstücke nur erworben wer- schiedene ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Linda den können, wenn das Gebäude Am Friedensgarten 1 erworben Frau Ingrid Schulz in Höhe von monatlich 141,04 € ab Januar wird. 2020.

Standesamtliche Nachrichten Sterbefall Manfred Auerbach, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla-Molbitz, ist im Alter von 67 Jahren am 14.02.2020 verstorben.

Wir gratulieren Wir gratulieren allen Jubilaren, die in der Zeit vom 22. Februar 2020 bis zum 06. März 2020 Geburtstag hatten, nachträglich und wünschen alles Gute.

Zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Jansch, Börthener Weg 4, Zum 65. Hochzeitstag am 05.03.2020 Herrn Norbert Hofmann, Friedhofstr. 11, 05.03.2020 gratulieren wir nachträglich den Eheleu- 01.03.2020 Herrn Helmut Leu, Oberer Willy-Dolge- ten Johanna und Werner Pathe in Neu- Weg 7, 06.03.2020 stadt an der Orla, Am Heinrichsberg 10, Zum 80. Geburtstag recht herzlich und wünschen alles Gute. Frau Ilse Schwager, Pößnecker Str. 41, In Knau 23.02.2020 Zum 75. Geburtstag Zum 70. Hochzeitstag am 25.02.2020 Herrn Karl Linke, Orlagasse 8, 26.02.2020 Herrn Peter Brauer, Knauer Rosenweg 3, gratulieren wir nachträglich den Eheleu- Herrn Manfred Kubitzek, Straße des Frie- 24.02.2020 ten Gerda und Günther Müller in Neustadt dens 10, 28.02.2020 an der Orla, Dorfplatz 14, recht herzlich Herrn Heinz Leydolph, Am Gries 29, In Lichtenau und wünschen alles Gute. 01.03.2020 Zum 90. Geburtstag Frau Renate Wolfram, Hans-Beimler-Str. Frau Vera Mücke, Im Dorf 37, 05.03.2020 8, 03.03.2020 Nummer 5/2020 Seite 11 Ehepaar Müller feiert in Molbitz ein ganz besonderes Ehejubiläum Besonderen Besuch bekamen am Dienstag, den 25.02.2020 Gerda und Günther Müller anlässlich ihres 70. Ehejubiläums - der selten vorkommenden Gnadenhochzeit. Im Jahr 1950 mit Anfang 20 gaben sich die beiden das Ja-Wort, ein Alter, in dem es heute kaum vorstellbar ist, schon zu heiraten. Und so ist es für viele heute auch fast nicht vorstellbar, dieses hohe Ehejubiläum gemeinsam zu feiern. Der Landrat des Saale-Orla-Kreises, Thomas Fügmann und Bürgermeister Ralf Weiße ließen es sich darum nicht nehmen und gratulierten zu diesem besonderen Anlass mit einem bunt gefüllten Spezialitätenkorb und hatten natürlich auch weitere Glückwünsche im Gepäck.

Aus dem Stadtgeschehen Schlüssel zurück im Rathaus mittwoch traditionell wieder an sich, wel- chen die Karnevalisten ihm am 11.11.2019 beim Schlüsselkampf auf dem Neustädter Marktplatz abgenommen hatten. Doch ohne Kampf kein Schlüssel! Und darum sollte der Bürgermeister diesen auch nicht so einfach zurückbekommen. In den Räumlichkeiten der Schützenge- sellschaft Neustadt (Orla) e. V. wurde ihm in Anlehnung an das MDR Frühlingserwa- chen die Aufgabe erteilt, seinen grünen Daumen zu beweisen und einen Baum zu pflanzen, welchen er sich natürlich im örtlichen Baummarkt mit passendem Werkzeug und leuchtender Gießkanne besorgen musste. Der närrische Schlüs- selkampf endete versöhnlich bei Kaffee, Kuchen und manch anderem Getränk. Das war zugleich die letzte offizielle Amts- handlung der närrischen Regenten der 66. Session. Sie blicken auf turbulente Karnevalstage mit vielen Auftritten zu- rück, bei denen sie Spaß und gute Laune in viele Neustädter und Duhlendorfer Ein- richtungen gebracht haben. Allzu lange soll dem Rathaus die Herr- Die närrische Regentschaft der Duhlen- schaftshoheit nicht bleiben, rechnete Bür- dorfer Narren ist beendet: Mit sichtlicher germeister Ralf Weiße aus: Die nächste Erleichterung nahm Bürgermeister Ralf fünfte Jahreszeit beginnt in 37 Wochen Weiße den Rathausschlüssel am Ascher- am 11.11.2020.

Teichsanierung am Waldlehrpfad in der Saukammer Wer seit Donnerstag, dem 20.2.20 auf und mit einer Tonschürze abzudichten. schlammen mit schwerer Technik befah- dem Waldlehrpfad am Bismarckturm im Außerdem soll die alte Bachrinne wieder ren werden kann. Forstrevier Strößwitz unterwegs war, dem ausgebaggert und ein neuer Mönch zum Im Zuge der Baumaßnahmen kann es im wird aufgefallen sein, dass der idyllische kontrollierten Anstauen und Ablassen ge- Frühjahr und Sommer zu einer gewissen Teich am Eisenbahnspielplatz kein Was- setzt werden. Zudem soll die Sichtachse Lärmbelästigung am Lehrpfad kommen ser mehr führt. Das hat weder mit Van- vom Rastplatz an der Eisenbahn zum und es wird zum Teil auch ein ungehin- dalismus zu tun, noch haben Wühlmäuse Teich durch Entfernen von störendem Be- dertes Durchlaufen des Lehrpfades nicht oder Biber den Damm durchlöchert. Der wuchs wieder hergestellt werden. Diese möglich sein. Wir versuchen allerdings die Teich wurde in Vorbereitung auf eine kom- Arbeiten sind für Frühjahr/ Sommer 2020 Beeinträchtigungen so gering wie möglich plette Sanierung von Mitarbeitern der AÖR geplant und die Gelder stehen dafür auch zu halten. Nach den Bauarbeiten wird sich Thüringenforst und in Absprache mit der schon bereit. Der Teich musste trotzdem dem Auge des Besuchers wieder ein idyl- Unteren Naturschutzbehörde in Schleiz schon jetzt abgelassen werden, einmal lisches Kleinod bieten und der Rastplatz offiziell abgelassen. Es ist geplant, das ge- um nicht in die Laichzeit der vielen kleinen wird einmal mehr zum Verweilen, Natur samte Umfeld zu entbuschen, den Teich Fische, Molche und Frösche zu kommen, pur genießen und Einfach-mal-die-Seele- von über viele Jahrzehnte angesammel- die zum Teilin ein anderes Wohngewässer baumeln-lassen einladen. tem Schlamm zu befreien und den schon umziehen mussten. Zum anderen muss recht brüchigen Damm neu aufzubauen der Teich austrocknen, damit er zum Ent- Revierförster Torsten Veckenstedt Seite 12 Nummer 5/2020 Ferienzeit im Museum für Stadtgeschichte Dass im Mittelalter gerne gespielt wurde In der historischen Buchbinderei verwan- und das überraschenderweise vor allem delten sich geschnittene Papierstreifen in von Erwachsenen, wissen Wenige. Auf- lange Ketten, Prinzessinenkronen oder grund der beschränkten Mittel war viel in ein Abbild der Raupe Nimmersatt. Der Fantasie bei der Kreation von Spielen und Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Spielzeug gefragt. Das und noch einiges Mit ihren Bastelarbeiten, die nun im Schul- andere mehr, erfuhren die Kinder bei ih- hort zum Schmücken der Räume Verwen- rer Zeitreise durch die Spielewelt ohne dung finden und den selbst hergestellten Kabel. Natürlich wurden die vielen Spiele, Drucksachen verließen die Grundschüler welche Ute Sembritzki den Kindern nä- zufrieden das Museum, nicht ohne zu ver- her brachte, begeistert ausprobiert. Unter sichern, dass sie gern wiederkommen. der Anleitung der „Jünger der schwarzen Kunst“ wurden in der historischen Schau- druckerei Lese- zeichen gestaltet und Osterkarten gedruckt. Die Kin- der erfuhren, wie Buchstaben auf das Papier kom- men und wie in einer Druckerei vor einhundert Der Schulhort der Grundschule „Friedrich Jahren gearbeitet Schiller“ besuchte in den Winterferien wurde. Hier legten das Museum für Stadtgeschichte. Am 13. die Kleinen auch Februar war so das ganze Haus in Kin- eifrig selbst Hand derhand. In zwei Etagen haben 43 Kinder an und freuten sich mittelalterliche Spiele gespielt, gedruckt am Ende über die und gebastelt. tollen Ergebnisse.

Aus der bunten Welt der Karussellmalerei Am 13. Februar fand im Museum für Stadt- dem Bildmaterial unterstützte, erzählte männergeprägten Handwerk war. Mit ei- geschichte ein weiterer Vortragsabend im sie aus dem Leben ihres Großvaters Karl nem herzlichen Applaus bedankten sich Rahmen der Ausstellung „Neustädter Ma- Patzer, der als hochversierter Künstler die Gäste bei Andrea Schröder-Patzer für ler zwischen Handwerk und Kunst“ statt. große Anerkennung fand. Er arbeitete die Einblicke in die Lebenswelt einer Ka- Die Referentin Andrea Schröder-Patzer auf Leinwand aber auch für verschiede- russellmalerdynastie, die es so wohl nicht gab den zirka 30 Besuchern Einblicke in ne Neustädter Karussellfabriken und be- mehr geben wird. die spannende Arbeit des Karussellmaler- malte jeweils deren neueste Modelle. Er Dem Karussellmaler Karl Patzer wurde handwerks. führte Reparatur- und Verschönerungsar- in der Ausstellung „Neustädter Maler zwi- In seiner Eröffnung dankte der Kul- beiten an den Karussellen aus und erle- schen Handwerk und Kunst“ ein eigener turamtsleiter Ronny Schwalbe im Namen digte dies meist direkt vor Ort, sodass er Raum gewidmet. des Fördervereins für Stadtgeschichte viel auf Reisen war. Ihr Vater Horst Patzer Sie können die Ausstellung noch bis zum und ganz besonders im Namen des er- hielt die Familientradition des Karussell- 17. Mai 2020 im Museum für Stadtge- krankten Kurators Klaus Boders Frau malens aufrecht und auch die Referentin schichte besuchen. Schröder-Patzer, die mit dem Blick auf selbst arbeitete in diesem Beruf. Gemein- ihre eigenen Wurzeln und dem Leben auf sam galten Vater und Tochter in der ehe- den Rummelplätzen fern ab der Heimat maligen DDR mit ihrem exotischen Ge- einiges zu erzählen hatte. In der Einfüh- werbe als die einzigen ihrer Art. rung berichtete er, dass die Blütezeit der Frau Schröder-Patzer berichtete, wie Karl Neustädter Karussellbauindustrie bis in Patzer stets mit vorgefertigten Entwürfen die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts arbeitete, ehe er sich an die Gestaltung reicht. „Namen wie Heyn, Poeppig, Hüb- von Fahrgeschäften heranwagte. Sein ner und Hitzig dringen da sofort in un- Sohn Horst und auch seine Enkelin ent- ser Ohr. Die Werkstätten und Fabriken, wickelten dagegen die Ideen im Kopf und die Manufakturen und Zulieferer. Und es übertrugen diese mit Zeichenkohle auf die brauchte die Menschen, die diese Welt Objekte. Je nach Zeitgeist entstanden so schufen: Den gelernte Zimmermann, den Motive, mit denen die Rummelbesucher Holzschnitzer, Bildhauer und Schlosser, neugierig auf die Fahrgeschäfte gemacht den Elektriker und Maler. Und da sind wir werden sollten. Die farbigen Motive berei- beim Thema: Neustädter Maler zwischen cherten die Jahrmärkte und machten sie Handwerk und Kunst.“ vielfältig, ausdrucksstark und bunt. Ein Als gelernte Malerin, Designerin, Theater- Sinnbild dafür war der, eigens für den Vor- malerin und Lehrmeisterin im Handwerk trag übergeworfene, bunte Kittel von Frau kann wohl heute niemand besser die Schröder-Patzer, die damit nochmals ei- handwerklichen Leistungen, die familiä- nen Blick in ihre Welt als Karussellmalerin ren Bindungen zu den Arbeiten und die für das Publikum freigab. Außerdem stell- daraus entstandene schöpferische Kraft te Frau Schröder-Patzer stolz fest, dass bemessen, als Andrea Schröder-Patzer. ihre Recherchen ergaben, dass sie die In ihrem Vortrag, den sie mit entsprechen- einzige Karussellmalerin in diesem sonst Nummer 5/2020 Seite 13 Neues Tragkraftspritzenfahrzeug für Lichtenau Der Monat Februar begann festlich für die pneumatischen Lichtmast, Stromerzeu- Und so waren selbstverständlich neben Neustädter Feuerwehr und insbesondere ger, eine Tauchpumpe, Motorsäge, Trag- den Lichtenauer Feuerwehrmitgliedern für die Ortsteilwehr in Lichtenau. Denn kraftspritze und vier Pressluftatemgeräte. mit ihrem Wehrführer Alexander Stahl nach 27 Jahren Nutzung in Lichtenau löst Die Beantragung der Fördermittel für das auch der Landrat Thomas Fügmann ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug das neue Fahrzeug erfolgte im Frühjahr 2017, (nicht im Bild), der Kreisbrandinspektor 48-jährige Fahrzeug ab. Das bisherige worauf ziemlich genau ein Jahr später die Uwe Tiersch, der Bürgermeister Ralf Wei- Fahrzeug war ein Geschenk der Feu- Fördermittelzusage folgte. Das Fahrzeug ße, der 1. Beigeordnete Carsten Sachse erwehr der Partnergemeinde Lichtenau wurde im Dezember 2019 von der zustän- und der amtierende Stadtbrandinspektor bei Paderborn. Es hatte allerdings kein digen Prüfstelle abgenommen und konn- Marco Hain die Zeugen der feierlichen Löschwasser an Bord, sodass die 16-köp- te nun feierlich übergeben werden. Fi- Übergabe. fige Ortsteilwehr oft andere Wehren für nanziert wurde das neue Löschfahrzeug Löscheinsätze hinzurufen musste. durch die Stadt Neustadt mit 86.000 Euro Eigenmitteln gemeinsam mit dem Land Das neue Fahrzeug führt nun ganze 900 Thüringen in Form von Fördermitteln in Liter Löschwasser mit sich sowie einen Höhe von 44.000 Euro.

Bürgermeister Ralf Weiße übergibt den symbolischen Fahrzeugschlüs- sel an Stadtbrandmeister Marco Hain, der ihn an den Lichtenauer Wehrführer Alexander Stahl weiterreicht.

Neustadt auf der Messe in Nürnberg vertreten anschließend den Stand ohne Neustadts Imagebroschüre oder das tolle Prospekt zum „Land der tausend Teiche“. Weiteres individuelles Infomaterial zu Gastgebern und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Freizeitangeboten wurde ebenfalls gern genommen. Viele Touristen entdecken gerade in den ostdeutschen Bundesländern neue und attraktive Reiseziele - dank vielfältiger und konkurrenzfähiger Freizeit- und Kul- turangebote kann die Orlaregion hier mit Sicherheit auch in Zukunft überzeugen.

Pünktlich zum Start in die Reisesaison „Thüringen entdecken“ warben die Mitar- eröffnete Nordbayerns größte Freizeit- beiter des Kulturamtes für die Orlaregion. messe vom 26. Februar bis 1. März die Die Museen der Stadt, das vielseitige Outdoor-Saison 2020 und verwandelte kulturelle Leben und vor allem das Tou- das Nürnberger Messezentrum in ein rismus- und Freizeitangebot sollen so be- Garten-, Urlaubs- und Freizeitparadies. kannter gemacht werden. Der Zuspruch Wen kümmerten da schon Regenwetter auf der Messe war enorm und viele Be- und stürmische Böen! sucher hatten ihre ganz eigene Verbin- Rund 900 Aussteller aus der ganzen Welt dung zu Thüringen. Für die einen war es gaben in diesem Jahr in den Messehallen die alte Heimat, manch andere waren auf einen Vorgeschmack auf den Frühling, der Suche nach einem Geheimtipp fern zeigten touristische Attraktionen und aktu- ab der großen Tourismuszentren. Und so elle Angebote für die kommende Saison. gab es jede Menge Gesprächsstoff. Ge- lacht wurde, als unser Stadtmaskottchen - Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder die Dohle Dohloris - für einen Pinguin ge- Neustadt (Orla). Am Gemeinschaftsstand halten wurde. Kaum ein Besucher verließ Seite 14 Nummer 5/2020 Kirchliche Nachrichten

Andacht Oculi, Sonntag, 15.03.2020 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche, mit Abendmahl „Jesus Christus spricht: Wachet!“ 10.15 Uhr Knau, Pfarrhaus (mit Posen) Im Jahre 1996 hat der Liederdichter Reinhardt Mey, ein beken- nender Pazifist, ein sehr kluges Lied geschrieben: „Seid wach- sam“. Er wollte die Menschen aufrütteln, sich nicht alles vom Mittwoch, 18.03.2020 Mainstream und vom politischen Establishment vorschreiben 14.30 Uhr Neunhofen, Begegnungsstätte zu lassen. Er hat damit auf Missstände wie Waffenexporte, Um- Gottesdienst zum Weltgebetstag weltzerstörung, Bestechlichkeit und Zersetzung der bürgerlichen Moral aufmerksam gemacht. Wenn wir heute in die sozialen Me- Lätare, Sonntag, 22.03.2020 dien und in die Wirkungsgeschichte dieses Liedes schauen, kön- 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche, Bläsergottesdienst nen wir leicht erkennen, wie auch gut gemeinte und angelegte 14.00 Uhr Kospoda, Kirche, „Dankeveranstaltung“ zur Turm- Worte und Lieder missbraucht werden können. Manch moderne restaurierung, mit Andacht Verschwörungstheorie findet hier einen Anknüpfungspunkt und 16.00 Uhr Köthnitz, Kirche manch Unzufriedener liest selektiv daraus, was er für richtig hält. Über 2000 Jahre älter sind die Worte von Jesus, die ebenfalls Kath. Kirche von der Wachsamkeit sprechen. Sie waren für die ersten Chris- - 2. Fastensonntag - ten einst besonders wichtig. Die neue Religion, die nach dem Samstag, 07.03. Tod von Jesus in seiner Nachfolge entstanden ist, wurde von den 17.00 Uhr Gottesdienst in römischen Machthabern, die sich gern auch wie Götter verehren ließen, von Anfang an sehr kritisch beäugt. Verfolgungen folgten, Hinrichtungen, das Festhalten am christlichen Glauben wurde Sonntag, 08.03. zur Zerreißprobe in dieser Zeit. Anfänglich glaubten die ersten 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt Christen, das Ende der Welt sei ja sowieso schon bald da, die 10.30 Uhr Hl. Messe in Auma Leiden, denen die Glaubenstreuen ausgesetzt waren, nur ein kurzes Zwischenspiel. Dem aber genau widerspricht Jesus an - 3. Fastensonntag - dieser, wie an anderen Stellen der Bibel vor dem kurzen Satz, Sonntag, 15.03. der uns im März als Monatslosung gilt. Wann das Ende kommen 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt wird, so erklärt Jesus, das weiß allein Gott. 10.30 Uhr Hl. Messe in Auma Trotzdem, oder genau deshalb ist es jedoch wichtig, wachsam zu sein. Wachsam für das, was um einen herum geschieht, sich - 4. Fastensonntag - immer zu fragen: Kann das, was da gerade passiert, was an Zer- Samstag, 21.03. störerischem in Politik und Gesellschaft salonfähig zu werden 17.00 Uhr Gottesdienst in Triptis scheint, denn tatsächlich Gottes Wille sein? Wachet, seid wachsam, das würde Jesus uns jetzt wohl genau so wie damals ans Herz legen. Unterscheidet die Geister, übt Sonntag, 22.03. Solidarität, seid barmherzig, lasst euch nicht mit einfachen Ant- 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt worten begnügen, lasst euch die Worte im Mund nicht umdre- 10.30 Uhr Hl. Messe in Auma hen. Schaut, wohin ihr geht, auch schon in dieser Welt, nicht nur Gott, sondern auch euch und euren Nächsten zuliebe. Da gilt Kreuzwegandachten in Neustadt: es keine Verschwörungstheorien zu entwickeln und keine Ängste Donnerstag, 12.03. / 19.03. / 26.03. zu schüren, wie das anhand des Liedes von Reinhard Mey und jeweils 16.30 Uhr an so vielen Stellen, unter uns, in unserem Land und in unserer Welt geschieht. Wachsam zu sein, das heißt nicht, die Angst vor Beichtgelegenheit: irgendwelchen Dingen in den Mittelpunkt des Denkens und Han- Samstag, 21.03. delns zu stellen, sondern miteinander und im Sinne Gottes zu ab 14.30 Uhr in Neustadt bei Pfr. H. Fiedler aus Hof schauen, wo der Weg langgeht. Die ersten Christen haben uns das vorgemacht, was es heißt, seinen Glauben und die damit verbundenen Überzeugungen Aus den Kirchgemeinden ernst zu nehmen. Mancher ist dafür sogar bis in den Tod gegan- gen. Wir hoffen, das das nie wieder nötig sein wird. Aber Gottes Evang. Kirchgemeinde Neustadt Botschaft über das Denken und Handeln, manche Hetze und Dienstag, 10.03.2020 vielleicht dahinter verborgen auch manche Angst der Menschen 09.30 Uhr Gemeindefrühstück im evang. Gemeindehaus zu stellen, das ist heute für uns Christen genau so unerlässlich. Neustadt In diesem Sinne: „Jesus Christus spricht: Wachet!“ (Markusevan- Mittwoch, 18.03.2020 gelium Kapitel 13, Vers 37) 14.30 Uhr Gemeindenachmittag in der Begegnungsstätte Pastorin Claudia Romisch Neunhofen, Gottesdienst zum Weltgebetstag

Konfirmanden- und Vorkonfirmandenunterricht Gottesdienste vom 13.03. - 15.03.2020 Konfirmandenfahrt nach Wittenberg Evang.-Luth. Kirche Donnerstag, 19.03.2020 16.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht im evang. Gemeinde- Freitag, 06.03.2020 haus Neustadt 19.30 Uhr Neustadt, ökumen. Weltgebetstag Kinderangebote Reminiscere, Sonntag, 08.03.2020 dienstags 09.00 Uhr , Kirche, Weltgebetstags-GD 15.30 Uhr Neustadt, Kinderstunde, 1.-6. Klasse (m. Hr. 17.00 Uhr Burgwitz, Kirche Reinsch) Nummer 5/2020 Seite 15 mittwochs Religionsunterricht Klasse 1 - 4: 13.45 Uhr Pfarrhaus Knau, Christenlehre Dienstag, 10.03., 13.00 - 14.30 Uhr mittwochs in der Schillerschule Neustadt 14.45 Uhr Kindercafé KIGA Knau, Kinderstunde Religionsunterricht Klasse 5 - 10: mittwochs Montag, 09.03., 14.30 - 16.00 Uhr 14.15 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Linda, Christenlehre im Pfarrhaus Neustadt

Kirchenmusik Erstkommunionvorbereitung: montags Samstag, 14.03., 09.30 - 12.30 Uhr im Pfarrhaus Neustadt 16.30 Uhr Gitarre, Anfänger, Kinder, Jugendliche und Er- wachsene Senioren: dienstags Donnerstag, 12.03. 16.30 Uhr Kinderchor, siehe Vermerk bei Kinderangebote Kreuzwegandacht in Triptis, 19.30 Uhr Gospelchor (gerade Woche Gemeindehaus Neu- anschließend Seniorennachmittag in Triptis stadt, ungerade Woche Gemeindezentrum Triptis) Fastenprojekt zur Neugründung der Großpfarrei: mittwochs Sonntag, 08.03., 14.00 Uhr 19.30 Uhr Kantorei Fastennachmittag im Pfarrhaus Pößneck freitags 16.00 Uhr Jungbläser Elternkreis in Neustadt: 17.30 Uhr Posaunenchor Dienstag, 10.03., 19.30 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Marien bei Herrn Bleul Krankenkommunion: Jugend- und Freitagstreff: Montag, 10.03. Freitag, 20.03., 18.15 Uhr vormittags in Auma und Triptis Osterbasteln im Pfarrhaus Neustadt Interessantes aus früheren Zeiten „Was der Neustädter Kreisbote berichtete“ - Vor 100 Jahren in unserer Stadt Was kostet ein Volksvertreter Gegenstände, wie eine Standuhr, meh- 09.03. rere Ölgemälde, Wäsche, Messer, Ga- „Unter der Überschrift „Was kostet ein beln usw., die Eigentum unsres früheren Volksvertreter in Thüringen einem Steu- Großherzogs sind, gestohlen worden. Als erzahler?“ wird im Jenaer Volksblatt der Tat dringend verdächtigt wurde einer geschrieben: Das ist soviel, daß der unserer Gerichtsbeamter. In Haft genom- Volksvertreter unter Umständen von den men, in dessen Wohnung auch Teile eines Impressum verschiedenen Tagegeldern ohne ande- ebenfalls mit abhanden gekommenen ren Beruf existieren kann. So erhalten Teppichs, der wahrscheinlich zerschnitten die auswärtigen - d.h. nicht in Weimar worden ist, vorgefunden wurden.“ Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla ansässigen - Mitglieder des Volksrates Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, neben Freikarten für die zweite Wagen- Realschule wird Oberrealschule Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla klasse und dem Erlaß aller Fahrkosten für 13.03. Verantwortlich für den amtlichen Teil: jeden Tag der Anwesenheit am Sitze des „Die Staatliche Realschule hier wird Os- Der Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla, Herr Ralf Weiße, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Volksrates ein Tagegeld von 30 M. und tern 1920 zur Oberrealschule ausgebaut. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: ein Übernachtungsgeld von 10 M. Erleidet Nach der Bekanntmachung im heutigen Die jeweiligen Verfasser jemand Einbuße an seinem Einkommen, Anzeigenteil werden Anmeldungen für Verantwortlich für die Anzeigen: so erhält er außerdem noch 12 M. Ent- die Oberrealschule seitens der Direktion Die jeweiligen Auftraggeber schädigung. Für den weitaus größten Teil entgegen genommen. Wir machen unse- Redaktion: der Mitglieder werden also während der re Leser auf die Anzeige besonders auf- Kulturamt, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, merksam.“ Telefon: 03 64 81 / 8 51 20, Fax: 03 64 81 / 8 51 04 Tagungen täglich 52 M. aufgewendet wer- E-Mail: [email protected] den müssen, für jeden mindestens 20 M., (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße) denn jedes am Tagungsort ansässige Mit- Regierung gestürzt Verlag: glied erhält diesen Betrag und ein Verzicht 16.03. LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / ist unzulässig. Da auch die verschiedenen „Wir stehen vor neuen Entwicklungen. 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Städte Tagegelder für ihre Bürgerschafts- Die Koalitionsregierung in Berlin ist durch Zugang für Autoren: cms.wittich.de vertretung einführen, so muß jetzt jeder das Eingreifen eines Teiles der Reichs- Gesamtherstellung: wehrtruppen gestürzt. An die Stelle Bau- LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau Steuerzahler in Thüringen mindestens für Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit vier Parlamente Tagegelder zahlen: für die ers [Anm. d. R. Gustav Bauer (SPD) von schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Nationalversammlung, den Volksrat, den 1919 - 1920 Reichskanzler der Weimarer Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tägig Landtag und das Stadtparlament. Wer Republik] ist der rechtsstehende Gene- (jeweils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haus- rallandschaftsdirektor Dr. Kapp, vorläufig halte der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde Kospoda mehreren dieser Korporationen angehört, verteilt. Einzelexemplare sind im Kulturamt der Stadtverwaltung kann’s wirtschaftlich, selbst wenn er von als alleiniger Machthaber, getreten, der ebenfalls kostenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare Haus aus ein armer Teufel ist, zu etwas mit seiner ersten Amtshandlung National- zum Preis von 1,80 EUR (inklusive Porto) beim Kulturamt, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, bestellt und abonniert werden. bringen.“ versammlung und preußische Landesver- Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos sammlung aufgelöst hat. sowie die Richtigkeit der erschienenen Beiträge übernehmen Eine neue Regierung soll gebildet werden, der Herausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Re- Diebstahl im Schloß daktionelle Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist 10.03. die alte ist aus Berlin geflohen. - Die Um- berechtigt, geliefertes Text- und Bildmaterial an ­andere Veröffent- „Aus den Räumen im hießigen Schloß wälzung ging ohne Widerstand vor sich. lichungsorgane zu übermitteln. sind in letzter Zeit eine Anzahl wertvoller Was werden die nächsten Tage bringen?“ Auflage: 5.200 Exemplare Seite 16 Nummer 5/2020 Kindergärten und Schulen Schulfasching an der Grundschule „Friedrich Schiller“ ner schönen Tradition geworden ist. Auch am Nachmittag wurde dann noch kräftig im Hort weitergefeiert.

Sabrina Müller

Auftritt der Duhlendorfer Flohgarde

Während zum Rosenmontag ganz Duhlendorf kräftig feiert, dür- fen natürlich auch die kleinen Schillernarren und -närrinnen nicht zu kurz kommen und so wurde auch an der Grundschule „Fried- rich Schiller“ ein zünftiger Schulfasching gefeiert. Nachdem alle Kinder zunächst in ihrer Klasse die tollen Kostüme präsentierten, Traditionelles Tauziehen auf dem Schulhof tanzten, spielten und so manche Leckerei vernaschten, trafen sich 9.15 Uhr alle Schüler auf dem Schulhof und wurden dort von Cinderella und ihren Dalmatinern überrascht, denn das Erzieher- team hatte bereits das dritte Jahr in Folge einen flotten Tanz für alle Kinder einstudiert und gab diesen nun zum Besten. Anschlie- ßend ging es für die gesamte Schule zur großen Polonaise durch die Stadt. Mit peppiger Musik wurde hier bestimmt so mancher noch schlafender Duhlendorfer geweckt. Als alle zurück in der Schule waren, wartete auch schon das nächste Highlight auf die kleinen Narren und Närrinnen, denn die Duhlendorfer Karneval- gesellschaft hatte sich angekündigt. Die Kinder konnten Tänze der Flohgarde, der Juniorengarde und der Paartanzgruppe Me- lange bewundern und ließen die Gruppen auch nicht ohne Zuga- be gehen. Auch das Duhlendorfer Prinzenpaar wurde lautstark von den Kindern mit dem Schlachtruf „Duhlendorf Krah“ begrüßt. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den Duhlen- dorfern für das wunderbare einstündige Programm und natürlich auch bei unserem DJ des Vertrauens. Zum Abschluss trafen sich noch einmal alle Klassen auf dem Schulhof, denn hier endete der närrische Schultag mit dem Tauziehen, das nun schon zu ei- Das Erzieherteam verkleidete sich dieses Jahr als Dalmatiner

Lesewettbewerb an der Grundschule „Friedrich Schiller“

schließend lasen die Schüler aus dem Buch „Die kleine Eule“. Bewertet wurden die Leseleistungen von einer Kinderjury aus Klasse 4. In der Jury saßen außer- dem Frau Gräfe, Frau Mül ler und als Gast unsere ehemalige Kollegin Frau Käpnick. Alle Leser gaben ihr Bestes und zeigten tolle Leseleistungen, sodass es für die Jury nicht leicht war die Sieger zu ermit- teln. Als beste Leser der Schule wurden schließlich Mia Franz (2c), Laura Höhn (3b) und Johanna Vogel (4a) gekürt. Im März findet dann der gemeinsame Lese- wettbewerb mit der Grundschule Neun- hofen statt, an dem alle Erst- und Zweit- Alle Teilnehmer des diesjährigen Lesewettbewerbs der Schillerschule platzierten der Klassen 2 bis 4 teilnehmen Am Vormittag des 19. Februar fand der mit, die jedoch noch nicht von der Jury be- werden. Man kann schon jetzt gespannt Lesewettbewerb der Grundschule „Fried- wertet wurden. Sie zeigten voller Stolz wie sein, wer hier die vorderen Plätze belegt. rich Schiller“ statt. An dem Wettstreit nah- toll sie im letzten halben Jahr bereits das men aus den Klassenstufen 2 bis 4 je zwei Lesen gelernt haben. Kinder pro Klasse teil. Seit vielen Jahren Die Vorleser der Klassen 2 bis 4 präsen- Sabrina Müller wirkten diesmal auch einige Erstklässler tierten zunächst einen geübten Text. An- Nummer 5/2020 Seite 17 Vereine und Verbände Knauer Volleyballer kassieren Doppelpleite Die Bezirksliga Volleyballer des SV Rot die Hausherren am Ende deutlich, was gott schlug sich einmal auf die eine und Weiß Knau haben drei Spieltage vor Ende nicht zuletzt an deren deutlich homoge- dann wieder auf die andere Seite. Nach der Saison das Podest der Liga ein wenig neren Auftritt lag. Die Knauer hingegen 80 Minuten Spielzeit und den Satzständen aus den Augen verloren. Der Titelverteidi- ließen in einigen Elementen eine gewis- 16:25, 25:18, 18:25 und 25:23 (aus Knau- ger, der zum Gastspiel bei Staffelprimus 1. se Konstanz vermissen und konnten so er Sicht) hatten sich die beiden Mann- SV Pößneck in den beiden Partien gegen weder vom besseren Satzbeginn (4:2) schaften jeweils einen Punkt redlich ver- die Hausherren und den Tabellenvierten als auch vom zwischenzeitlichen Minivor- dient. Im finalen Tie Break sicherten sich SSG Blankenhain gleich 14 Akteure aufs sprung von 15:14 profitieren. Im Gegenteil die Blankenhainer schließlich durch ein Protokoll brachte, wusste diesen perso- - der 1. SV zog vorbei (20:19) und brachte 15:11 einen weiteren Punkt - was die Rot nellen Vorteil nicht entscheidend zu nut- nach kurzer Zittereinlage (von 20:24 zum Weißen nun mit 7 Punkten Rückstand (bei zen und verlor in der Folge nicht nur gegen 23:24) den Satzvorteil ins Protokoll ein. einem Spiel weniger) auf Platz 6 im 11er den Gastgeber ohne eigenen Satzgewinn, Und dieser schien zu beflügeln, denn im Feld verweilen lässt. sondern nach 95minütigem Kampf mit 2:3 Folgedurchgang zogen sie sofort zum 9:4 ebenfalls gegen die SSG. Das Niederlage davon. Zwar knabberten die Knauer den dabei nicht gleich Niederlage war, konnte Vorsprung nun beständig ab (zum 20:22). man an den beiden Spielverläufen sehr So richtig platzen wollte der spielerische gut erkennen, denn während die Ober- Knoten an diesem Tag aber irgendwie länder dem beinahe fehlerlos agierenden nicht. Den Gastgebern war das freilich Pößnecker Kollektiv trotz zweier enger schnuppe, sie ließen sich auch von den Startsätze am Ende deutlich unterlag, wa- anders aufgestellten Rot Weißen nun ren sie im zweiten Vergleich des Tages mit nicht mehr beirren und machten das Spiel der SSG-Crew auf gleichem Niveau und zum 3:0 endgültig zu. belohnten sich nach 0:1 und 1:2-Satzrück- Etwas anders und ausgeglichener gestal- ständen wenigsten durch das Erreichen tete sich danach das Kräfteverhältnis mit des Tie Breaks mit einem Punkt für die Ta- den Netz-Protagonisten der SSG Blan- belle. Immerhin ist das Team damit schon kenhain. Dessen ebenfalls seit mehreren einen Schritt weiter als in der Hinrunde, in Jahren zusammen am Netz operierendes der man nach einem ebenso engagierten Team hatte zuvor eine 1:3-Niederlage ge- Auftritt gegen den selben Gegner noch mit gen Pößneck kassiert und war nun eben- leeren Händen da stand. falls nicht gewillt, die Heimnreise ohne ei- Alles beim Alten blieb hingegen im Saa- nen Punktgewinn anzutreten. Und so kam le-Orla-Derby gegen Pößneck. Denn wie es, wie es kommen musste: das Netzge- schon zum Hinspiel in Knau triumphierten schehen wogte auf und ab, der Volleyball- Kay Weise Knauer U14-Volleyballerinnen Welttag des Buches 2020 Am 23. April 2020 ist es wieder soweit. Buchhandlungen, Ver- werden beim Landesfinale sechster lage, Schulen und Lesebegeisterte feiern den Welttag des Bu- Mit ihren verpassten Chancen haderten die U14-Mädels des SV ches. Zu diesem Anlass verschenken Buchhandlungen deutsch- Rot Weiß Knau zum Thüringenfinale der besten sechs Teams in landweit Bücher an Schüler der 4. und 5. Klassen, so auch die Eisfeld. Nach knappen Niederlagen gegen Altenburg und Eisfeld neu eröffnete, vom Neustädter Buchförderverein e.V. betriebene mussten sich die jungen Volleyballerinnen im Spiel um Platz 5 Buchhandlung Karl Theodor Liebe in Neustadt (Orla). schließlich auch Hildburghausen geschlagen geben und wurden Sage und schreibe 223 Schüler aus der Region haben sich an- am Ende sechster (von insgesamt 13 Teams). gemeldet und sehen mit Spannung diesem Tag und damit ihrem Endstand: Buchgeschenk entgegen. Natürlich wird es an diesem Tag auch 1. Suhl, 2. Gera, 3. Eisfeld, 4. Altenburg, 5. Hildburghausen, 6. Knau! noch andere Überraschungen geben, so auch eine literarische Schnitzeljagd rund um den Roman „Abenteuer in der Mega- world“ des Autors Sven Gerhardt und Illustrators Timo Grubing.

Das Team der Buchhandlung Liebe wird gut vorbereitet sein und Kay Weise freut sich zusammen mit Lehrern und Schülern auf diesen Tag. Seite 18 Nummer 5/2020 11. Rad-Biathlon war wieder einmal Thomas Schmidt vor Tom Richter und Gerald Schulz. Mitte Fe- bruar stand zum 11. Mal der nun schon traditionelle Rad-Biathlon auf dem Pro- gramm. Hier mußte während der 15 Run- den zweimal mit drei Dartpfeilen auf eine Ringscheibe geschossen werden. Jeder Fehlschuß ergibt eine Strafrunde. Eine Runde entspricht 250 Meter. Am Start waren neun Teilnehmer. Der Sieger heißt in diesem Jahr wieder Gerald Schulz. Er gewann somit zum 6. Mal diesen Wettbe- werb. Seine Fahrzeit (mit einer Strafrun- Seit Jahren veranstaltet der Neustädter de) betrug 4:25 Minuten. Auf den nächs- Radsportverein in den Wintermonaten ten Plätzen folgten Neuling Alex Scholze drei „Winterbahnrennen“ auf Fahrrader- vor Thomas Schmidt. gometern. Im Januar wurden drei Kurz- zeitdisziplinen gefahren. Gesamtsieger Gerold Knobloch

Ehrenamtliche „Blau-Weiße“ mit TFV-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet Am Freitag, den 7. Februar hieß on der Ferien-Fußball-Camps in es im Hotel Wutzler in den Sommerferien für bis zu 90 wieder „Danke“ zu sagen, denn Teilnehmer. „Er selbst ist eine es traten die Ehrenamtlichen Werbung für das Ehrenamt und der Fußballvereine ins Ram- die Motivation einen positiven penlicht, die über das Jahr in gesellschaftlichen Beitrag zu keinem Spielbericht Erwähnung leisten! Steffen Engler ist hoch finden. Aber es sind genau die- engagiert und Vorbild für viele se Frauen und Männer, ohne Ehrenamtliche in seinem Verein die kaum etwas funktionieren und darüber hinaus“ hieß es un- würde. ter anderem in der Laudatio. Dr. Olaf Wünsch, Vorsitzender Nicht minder wertschätzende des KFA Jena-Saale-Orla, legte Worte wurden an den Sport- in seiner Lautatio Wert darauf, freund und bekannten Schieds- genau diesen Sportfreunden für richter Volkmar Weck gerichtet: ihr Wirken zu danken und ihre „Er leitete in den letzten Spielse- Bedeutung hervor zu heben. rien mehr als 80 Partien jährlich „Ohne Trainer, ohne Platzwart, und war damit eine unentbehr- ohne Kassierer, ohne die Arbei- liche Säule des Schiedsrichter- ten beim Waschen, Reinigen wesens im KFA“, so Wünsch. oder Versorgen geht es nicht. Die Preisträger der TFV-Ehrennadel Sein Wirken für das Schieds- Es geht aber auch nicht ohne richterwesen insgesamt, aber die, die als Funktionäre dafür sorgen, zeichnung überreicht. Zum einen ging natürlich auch für den SV Blau-Weiß `90 dass Spielpläne erstellt werden, ein ord- diese an Steffen Engler. Er ist hauptver- und insbesondere seine Flexibilität wur- nungsgemäßer Spielbetrieb organisiert antwortlich tätig für den Bereich Fußball den darüber hinaus gelobt: „Man konnte wird, Trainer oder Schiedsrichter ausge- Nachwuchs des SV „Blau-Weiß `90“. Die- ihn selbst nachts anrufen und er sagte bildet und gefördert werden oder den Vor- se ist mit über 180 Jugendlichen die größ- niemals nein dazu, ein Spiel kurzfristig zu standsmitgliedern in den Vereinen, die da- te und arbeitsintensivste Abteilung des übernehmen“. für sorgen, das überhaupt der organisierte Vereins. Elf Mannschaften davon nehmen Wir gratulieren beiden Herren herzlich zu Fußball-Sport möglich ist“ fasste Wünsch aktiv am Spielbetrieb teil. Steffen Engler dieser besonderen Auszeichnung. zusammen. selbst betreut die Bambinis. Darüber hin- Unter den Geehrten waren auch zwei aus ist er in dieser Funktion auch Mitglied Bert Rosenbusch Neustädter. Beiden wurde mit der Ehren- des erweiterten Vorstands des Vereins. Vorstandsvorsitzender SV „Blau-Weiß nadel in Gold eine ganz besondere Aus- Ein Highlight des Jahres ist die Organisati- `90“ e.V. Neustadt (Orla)

FBG Lämmersgrund Jahresvoll- Jagdgenossenschaft Kospoda versammlung Die Jagdgenossenschaft Kospoda lädt alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Jagdbezirk Kospoda gehören und auf de- Einladung zur Jahresvollversammlung der Forstbetriebsgemein- nen die Jagd ausgeübt werden darf, auf diesem Weg verbindlich schaft Lämmersgrund - am Donnerstag, den 19. und recht herzlich zur nichtöffentlichem Mitgliederversammlung 03.2020 von 18.30 bis 20.30 Uhr im Vereinsheim in Moderwitz. am Freitag, den 27.03.2020 um 19.00 Uhr in die Räume des Hei- Die Tagesordnung wird im Infobrief der FBG Dürrbachgrund ver- matvereins (ehemaliger Konsum), Ortsstr. 19, in Kospoda ein. öffentlicht. Der Jagdvorstand Der Vorstand der FBG Lämmersgrund Elke Drognitz Alfred Engelmann Nummer 5/2020 Seite 19 Thüringer Hallen- Mehrkampfmeisterschaften AK 12-15 und Rahmenwettbewerbe AK 10/11 Am 18./19. Januar war der TSV „Germa- ner, Lukas Wöllner und Florian Kämmerle nia 1887“ Neustadt (Orla) an zwei Hal- teil. Im Einzelnen erreichten Helena Platz lenveranstaltungen in der Erfurter Leicht- 21 (1524 Punkte), Helene Pl. 13 (1472 P.) athletikhalle am Steigerwaldstadion. Zum Fritz Pl. 14 (1618 P.), Florian Pl. 13 (1634 Mehrkampf am 18.01. waren der Drei- P.), Lukas Pl. 12 (1654 P.) ,Vier- und Fünfkampf ausgeschrieben. Am Rahmenwettbewerb nahm Amelie Drei weibliche und fünf männliche Sportler Broßmann AK 10 teil. In ihren drei Diszi- vom TSV nahmen teil. Dabei überzeugten plinen (50 m (8,0 s.), Weit (3,60 m), 800 sie (bei Riegen bis zu 20 Teilnehmern) m (03:01,15 m.)) war Amelie die überra- mit guten Ergebnissen. Jürgen Gläser gende Athletin. Alle Punkte zusammen- erreichte in seiner Altersklasse M 60 im gerechnet, brachte sie am Ende auf den Vierkampf (60 m, Weit, Kugel, 800 m) mit hervorragenden 1. Platz. (1139 Punkte). 1602 Punkten den Thüringer Vizemeis- ter. Im Fünfkampf, bestehend aus 60 m- Hürden-Lauf, Hoch- und Weitsprung, 800 E. Wachtelborn m-Lauf und Kugelstoßen, nahmen Helena Broßmann, Helene Schudeja, Fritz Gru- 23. Bambino-Sportfest Ausgezeichnete Ergebnisse und Platzierungen erreichte Lerrell Köpke vom TSV „Germania“ bei den Altersklassen 4 - 11 in der Erfurter Leichtathletikhalle am 19. Janaur. Im Weitsprung sprang Lerrell AK 8m 3,22 m. Das bedeutete den dritten Platz. Weiterhin erreichte er Platz 3 über die 50 m (8,6 s.). Souverän waren zum Schluss die 800 m, wo 55 weitere Sportler anwesend waren. Im Ziel lief er als Erster mit einer Zeit von 03:00,30 min ein. Amelie Broßmann AK 10w belegte bei sehr hoher Teilnehmerzahl den 6. Platz in 50 m (8,2 s.) sowie mittlere Plätze im Weit- (3,30 m, Pl.11) und Hochsprung (1,00 m, Pl.13).

E. Wachtelborn

Sonstige Mitteilungen

Gott und Jesus bewiesen ihre Liebe zu uns durch das Loskaufs- Jehovas Zeugen opfer, das uns von Sünde und Tod befreit (Johannes 3:16). Aus Dankbarkeit dafür sind wir beim Abendmahl anwesend. Königreichssaal Flurstraße 3, 07381 Pößneck Zusammenkunftszeiten: Freitag, 18.30 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Heimatjahrbuches 2021: „Kunst Bibelstudium, Jesus - Der Weg, Die Wahrheit, Das Leben Sonntag, 17.00 Uhr; ab Sonntag, dem 05.04, 9.30 Uhr und Kultur im Saale-Orla-Kreis“ Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium Zum 29. Mal soll in diesem Jahr das Heimatjahrbuch des Saale- Themen März/April 2020: Orla-Kreises erscheinen – als eine Sammlung regionaler Ge- So: 22.03. Bibeltagung in Glauchau schichten, Beschreibungen von Ereignissen, Würdigungen von Motto: Liebe Jehova mit deinem ganzen Herzen Persönlichkeiten, Vereinen und Firmen. Herausgeber ist das Landratsamt des Saale-Orla-Kreises, unterstützt von einer eh- Fr.: 27.03. renamtlichen Redaktionskommission. Für das Heimatjahrbuch Wie können wir zeigen, dass wir für das Opfer von Jesus dankbar 2021, das im November dieses Jahres erscheint, lautet das The- sind? ma „Kunst & Kultur im Saale-Orla-Kreis - Teil 2“. Bürgerinnen und Bürger des Saale-Orla-Kreises, Kulturschaffende, Künstler, Kul- So: 29.03. tur- und Heimatvereine, Freunde der Kunst und Kultur sind herz- Von welchem Nutzen es für Christen ist, sich von der Welt ge- lich eingeladen, weitere Beiträge und Fotos zu diesem Thema für trennt zu halten das neue Heimatjahrbuch einzureichen. Bis zum 31. Mai 2020 können Beiträge per Mail an das Land- Fr.: 03.04. ratsamt des Saale-Orla-Kreises, Fachdienst Wirtschaft, Kultur, Gottes größtes Geschenk - das Lösegeld Tourismus, E-Mail: [email protected]. de eingesandt werden. Ein Beitrag sollte nicht mehr als fünf ge- So: 05.04. schriebene A-4-Seiten umfassen. Maximal drei Fotos sind will- Weltweiter Sondervortrag: Wessen Führung kannst du vertrau- kommen. Ansprechpartnerin im Landratsamt ist Frau Kathleen en? Gräf, Telefon (03663) 488-755.

Di: 07.04. 20.00 Uhr: Abendmahl Pressesprecherin Brit Wollschläger Warum feiern wir das Abendmahl? Seite 20 Nummer 5/2020 Kursangebote Mitgliederversammlung der Volkshochschule Jagdgenossenschaft Lichtenau Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Veranstal- Die Jagdgenossenschaft Lichtenau lädt ihre Mitglieder zur Jah- tungsübersicht. reshauptversammlung ein. Bei Veränderungen bitte Flächennachweise mitbringen! Blumenwerkstatt - Ostern Datum: Freitag, den 20. März 2020 Sa, 21.03.2020, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Tag Beginn: 18.30 Uhr Pößneck AWO Begegnungsstätte, Brauhausgasse 3 a Ort: Gasthaus „Heinrichsruhe“, Neustadt an der Orla Meditationsworkshop - Zeit für mich Tagesordnung: Sa, 28.03.2020, 10:00 - 17:00 Uhr, 1 Tag · Auszahlung Jagdpacht, mitzubringen ist bitte die Bankver- Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 01 bindung mit IBAN / BIC · Bestätigung der Tagesordnung Hatha Yoga (Grundkurs für Anfänger) · Rechenschaftsbericht des Vorstandes Do, 26.03.2020, 18:30 - 20:00 Uhr, 8 Abende · Bericht des Kassenführers Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 01 · Bericht der Rechnungsprüfer Englisch A2, 1. Semester · Entlastung des Vorstandes Mo, 02.03.2020, 17:30 - 19:00 Uhr, 15 Abende · Beschluss Haushaltsplan 2020 / 2021 Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 3, 3. Etage, Raum 03 · Bericht der Jagdpächter · Aktuelles / Diskussion Italienisch A1, 2. Semester · Gemeinsames Essen Mi, 25.03.2020, 18:00 - 19:30 Uhr, 15 Abende Um die Teilnahme aller Jagdgenossen wird gebeten. Pößneck, VHS, Wohlfarthstraße 33. Etage, Raum 7.17 Jagdvorstand Lichtenau Wanderung: Frühlingserwachen rund um den Bismarckturm Uwe Zschächner (Jagdvorsteher) So, 29.03.2020, 14:00 - 16:30 Uhr, 1 Tag Treffpunkt: Neustadt, Bismarckturm

Anmeldungen sind möglich: Online: www.vhs-sok.de/kurse Per E-Mail: [email protected] Per Telefon: 03647 448-144