Inhaltsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Inhaltsverzeichnis Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 Karlsruhe 2017 1 Inhaltsverzeichnis Meierott, L., Kirchmeier, P. & Štepánek, J. Taraxacum ciliare (sect. Palustria), neu für Baden-Württemberg und Deutschland ............... 3 Gottschlich, G. Typusmaterial und andere bedeutsame Belege der Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) .................................................................... 7 Gottschlich, G. & Uhl, A. Pilosella rubra, neu für Baden-Württemberg ......................................................................... 28 Buttler, K. P. Zur Benennung einiger Sippen der Flora Deutschlands ....................................................... 33 Hügin, G. Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg: A. baltica, A. glomerulans, A. lunaria .................................................................................... 35 Kurzmitteilungen Buchholz, A. Wiederfund der Doldigen Gänsekresse (Arabis ciliata) im württembergischen Allgäu ......... 51 Schäfer, F. & Schmitz, G. Über ein Vorkommen des Barthafers (Avena barbata) in Konstanz ..................................... 55 Schepers, G. Orobanche gracilis – ein Neufund für den Schwarzwald ....................................................... 57 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) Alberti, J. ...................................... (901–924) .................................................................. 61 Beck, R. .......................................... (925–934) .................................................................. 64 Breunig, T. ..................................... (935–945) .................................................................. 65 Hammel, S. ..................................... (946–971) .................................................................. 68 Junghans, T. .................................. (972–978) .................................................................. 72 Kleinsteuber, A. ........................... (979–986) .................................................................. 73 Plieninger, W. ............................... (987–1002) ................................................................ 74 Remke, P. ........................................ (1003) ........................................................................ 76 Wolf, T. & Ahrens, M. .................... (1004–1008) .............................................................. 76 Ziegler, S. ..................................... (1009–1024) .............................................................. 77 BBAS_08_02.indd 1 23.03.2017 21:18:38 2 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017 Titelbild: Alchemilla longituba Wissenschaftliche Pflanzennamen: wenn nicht anders angegeben, nach Buttler, K. P. & Thieme, M. 2016: Florenliste von Deutsch- land – Gefäßpflanzen, Version 8 (August 2016). www. kp-buttler.de/florenliste Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 8 | April 2017 | Karlsruhe | ISSN 1617 – 5506 Herausgeberin: Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V. Geschäftsstelle: Kalliwodastraße 3, D-76185 Karlsruhe Telefon: 0721/9379386 | Internet: www.botanik-sw.de | E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Postbank Karlsruhe IBAN DE36 6601 0075 0607 1127 55 | BIC PBNKDEFF Redaktion: Thomas Breunig |Kalliwodastraße 3 | D-76185 Karlsruhe | [email protected] Gerold Hügin | Kandelstraße 8 | D-79211 Denzlingen | [email protected] Abstracts: Jonas Müller | Résumés: Elisabeth Lançon, Christian Schneider Satz und Layout: Martin Engel | Am Borngraben 24 | D-36251 Bad Hersfeld Bildbearbeitung: Jens Gutjahr Druck: Hofmann-Druck, Emmendingen | www.hofmann-druck.de Manuskripte, die zur Veröffentlichung in den Berichten der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland vorgesehen sind, bitten wir an eines der Redaktionsmitglieder zu senden. © Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V. BBAS_08_02.indd 2 23.03.2017 21:18:38 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 3–5 Karlsruhe 2017 3 Taraxacum ciliare (sect. Palustria), neu für Baden-Württemberg und Deutschland Lenz Meierott, Peter Kirchmeier & Jan Štĕpánek Zusammenfassung tetes Grünland auf wechselfeuchten bis nassen Sumpf-Löwenzähne (Taraxacum sect. Palustria) sind Standorten sind die Vertreter dieser Sektion in allen deutschen Bundesländern gefährdet und von in den deutschen Bundesländern seit einigen erheblichem naturschutzfachlichen Interesse. Im Mai Jahrzehnten im Rückgang und inzwischen 2009 wurde bei Wallhausen am Bodensee mit Ta- auch von erheblichem naturschutzfachlichen raxacum ciliare Soest eine für Baden-Württemberg Interesse. Aus Deutschland sind derzeit 28 Ar- und Deutschland neue Art entdeckt. Merkmale und ten bekannt (Buttler & Thieme 2016, Uhlemann bisher bekannte Verbreitung dieser Art werden kurz & al. 2016), aus Baden-Württemberg 10 Arten beschrieben. (Schmid 2003, NetPhyD & BfN 2013), aus Bay- ern 19 Arten (Lippert & Meierott 2014). Abstract Insofern ist es erfreulich und bemerkenswert, Taraxacum ciliare (Sect. Palustria), new for Ba- wenn für Deutschland oder ein Bundesland eine den-Württemberg and Germany neue Art entdeckt und nachgewiesen werden Marsh dandelions (Taraxacum sect. Palustria) are kann. Am 1. Mai 2009 besuchten P. Kirchmeier threatened in all German federal states and are of und L. Meierott auf einer den Sumpf-Löwenzäh- considerable interest from a conservation point of nen gewidmeten Sammelreise in Baden-Würt- view. In May 2009, Taraxacum ciliare Soest, a new temberg und Bayern die Rasenflächen des species for Baden-Württemberg and Germany, was Strandbades Wallhausen am Bodensee. Teile discovered near Wallhausen (Lake Constance). In des gesammelten Materials wurden an den this article, characteristic features and its known dis- Taraxacum-Spezialisten J. Štĕpánek (Průho- tribution are described. nice) zur Revision geschickt, der acht Belege als Taraxacum ciliare bestimmte. Der Fund Résumé stellte sich als neu für Baden-Württemberg und Taraxacum ciliare (Sect. Palustria) nouveau pour Deutschland heraus. le Bade-Wurtemberg et l‘Allemagne Les Pissenlits des marais (Taraxacum sect. Palustria) Taraxacum ciliare Soest 1965 sont menacés dans tous les Länder de l‘Allemagne. Ils TK 8220/4, Konstanz: Wallhausen, Rasen im sont d‘un intérêt majeur pour la protection de la nature. Strandbad auf wechselfeuchtem Standort, 398 m Une espèce nouvelle pour le Bade-Wurtemberg et l‘Al- ü. NN, leg. L. Meierott & P. Kirchmeier 1. 5. 2009; lemagne, Taraxacum ciliare Soest, a été découverte Herb. Meierott Nr. 2009/1,2,6,8,9,13,14,15, rev. près de Wallhausen sur le lac de Constance en mai J. Štĕpánek, no. det. 30076; Beleg 2009/6 wur- 2009. Les caractéristiques et la répartition connue à de in PRA hinterlegt, die übrigen Belege in M. ce jour de cette espèce sont mentionnées. Beschreibung (gekürzt aus Kirschner & Štĕpá- Keywords: Taraxacum sect. Palustria, Baden-Würt- nek 1998): temberg, Germany Pflanzen klein bis mittelgroß, Blätter graugrün, schmal verkehrt-lanzettlich, meist tief gelappt (selten ungeteilt bis entfernt gezähnt), mit Innerhalb der kritischen und umfangreichen 2–3(4) dreieckigen bis dreieckig-deltoiden Sei- Gattung Taraxacum ist die Sektion Palustria tenlappen und einem verlängerten, zugespitzten (Sumpf-Löwenzähne) in Deutschland verhält- Endlappen. Insgesamt 10–14 äußere Hüllblät- nismäßig gut erforscht (Kirschner & Štĕpánek ter, eng anliegend, dachziegelartig angeordnet, 1998, Schmid 2003). Als ökologische Zeiger für die außen stehenden 6,0–6,5 mm lang und weitgehend ungedüngtes, extensiv bewirtschaf- 4,5–5,5 mm breit, dunkel grünlich-purpurn, am BBAS_08_02.indd 3 23.03.2017 21:18:38 4 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017 Abb. 1: Taraxacum ciliare, Herbarbeleg vom Strandbad Wallhausen Foto: L. Meierott Abb. 2: Taraxacum ciliare, Blütenkopf mit beginnender Fruchtreife Foto: L. Meierott BBAS_08_02.indd 4 23.03.2017 21:18:43 L. Meierott & al.: Taraxacum ciliare (sect. Palustria), neu für Baden-Württemberg und Deutschland 5 Rand deutlich gewimpert (Name!), Hautrand NetPhyD & BfN (Hrsg.) 2013: Verbreitungsatlas meist undeutlich abgegrenzt und ebenfalls der Farn- und Blütenpflanzen Deutsch- dunkel grünlich-purpurn gefärbt (selten weiß- lands. – 912 S.; Bonn-Bad Godesberg. lich). Kopfdurchmesser 2,5–3 cm, Narben hell [Netzwerk Phytodiversität Deutschlands, grünlichgelb, Pollen vorhanden. Achänen 4,0– Bundesamt für Naturschutz] 4,2 mm lang, der schmal zylindrische Konus Schmid, M. 2003: Morphologie, Vergesellschaf- 0,9–1,0 mm lang. tung, Ökologie, Verbreitung und Gefährdung der Sumpf-Löwenzähne (Taraxacum sect. Das bisher bekannte Areal ist westeuropäisch Palustria Dahlst., Asteraceae) Süddeutsch- und umfasst die Niederlande, die Kanalinseln, lands. – Biblioth. Bot. 155. Frankreich und Spanien sowie vereinzelte ehe- Soest, J. L. van 1965: Taraxacum section Pa- malige, nicht mehr aktuell bestätigte Vorkom- lustria. – Acta Bot. Neerl. 14: 1–53. men in Italien und der Westschweiz (Kirschner Uhlemann, I., Kirschner, J. & Štĕpánek, J. & Štĕpánek 1998, Euro+Med PlantBase). Die 2016: Taraxacum. – In: Rothmaler, W. nun in Baden-Württemberg entdeckte Popula- (Begr.), Exkursionsflora von Deutschland. tion markiert die absolute östliche Arealgrenze. Gefäßpflanzen: Kritischer Ergänzungsband, Da das Strandbad Wallhausen als heraus- 11. Aufl.: 133–184; Berlin, Heidelberg. ragender Wuchsort von Sumpf-Löwenzähnen bekannt ist und immer wieder
Recommended publications
  • History and Epistemology of Plant Behaviour: a Pluralistic View?
    Synthese (2021) 198:3625–3650 https://doi.org/10.1007/s11229-019-02303-9 BIOBEHAVIOUR History and epistemology of plant behaviour: a pluralistic view? Quentin Hiernaux1 Received: 8 June 2018 / Accepted: 24 June 2019 / Published online: 2 July 2019 © Springer Nature B.V. 2019 Abstract Some biologists now argue in favour of a pluralistic approach to plant activities, under- standable both from the classical perspective of physiological mechanisms and that of the biology of behaviour involving choices and decisions in relation to the environ- ment. However, some do not hesitate to go further, such as plant “neurobiologists” or philosophers who today defend an intelligence, a mind or even a plant consciousness in a renewed perspective of these terms. To what extent can we then adhere to pluralism in the study of plant behaviour? How does this pluralism in the study and explanation of plant behaviour fit into, or even build itself up, in a broader history of science? Is it a revolutionary way of rethinking plant behaviour in the twenty-first century or is it an epistemological extension of an older attitude? By proposing a synthesis of the question of plant behaviour by selected elements of the history of botany, the objective is to show that the current plant biology is not unified on the question of behaviour, but that its different tendencies are in fact part of a long botanical tradition with contrasting postures. Two axes that are in fact historically linked will serve as a common thread. 1. Are there several ways of understanding or conceiving plant behaviour within plant sciences and their epistemology? 2.
    [Show full text]
  • PART II PERSONAL PAPERS and ORGANIZATIONAL RECORDS Allen, Paul Hamilton, 1911-1963 Collection 1 RG 4/1/5/15 Photographs, 1937-1959 (1.0 Linear Feet)
    PART II PERSONAL PAPERS AND ORGANIZATIONAL RECORDS Allen, Paul Hamilton, 1911-1963 Collection 1 RG 4/1/5/15 Photographs, 1937-1959 (1.0 linear feet) Paul Allen was a botanist and plantsman of the American tropics. He was student assistant to C. W. Dodge, the Garden's mycologist, and collector for the Missouri Botanical Garden expedition to Panama in 1934. As manager of the Garden's tropical research station in Balboa, Panama, from 1936 to 1939, he actively col- lected plants for the Flora of Panama. He was the representative of the Garden in Central America, 1940-43, and was recruited after the War to write treatments for the Flora of Panama. The photos consist of 1125 negatives and contact prints of plant taxa, including habitat photos, herbarium specimens, and close-ups arranged in alphabetical order by genus and species. A handwritten inventory by the donor in the collection file lists each item including 19 rolls of film of plant communities in El Salvador, Costa Rica, Honduras, Nicaragua, and Panama. The collection contains 203 color slides of plants in Panama, other parts of Central America, and North Borneo. Also included are black and white snapshots of Panama, 1937-1944, and specimen photos presented to the Garden's herbarium. Allen's field books and other papers that may give further identification are housed at the Hunt Institute of Botanical Documentation. Copies of certain field notebooks and specimen books are in the herbarium curator correspondence of Robert Woodson, (Collection 1, RG 4/1/1/3). Gift, 1983-1990. ARRANGEMENT: 1) Photographs of Central American plants, no date; 2) Slides, 1947-1959; 3) Black and White photos, 1937-44.
    [Show full text]
  • Wirkungen Des Blitzes (Sprengung Und Fulguritbildung) an Felsen Im Schwarzwald
    Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg WOLFHARD WIMMENAUER Wirkungen des Blitzes (Sprengung und Fulguritbildung) an Felsen im Schwarzwald Originalbeitrag erschienen in: Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br. 93 (2003), S. 1-32 Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br., 93, S. 1 - 32, Freiburg 2003 Wirkungen des Blitzes (Sprengung und Fulguritbildung) an Felsen im Schwarzwald Wolfhard Wimmenauer Stichwörter Fulgurite, Blitzwirkungen, Schwarzwald, Deutschland Zusammenfassung Fulgurite sind an Felsen aus Silikatgesteinen im Schwarzwald weit verbreitet. Auf Gneis, Migmatit, Metagrauwacke, Granit und Ganggesteinen wurden weit über einhundert, zum Teil recht unauffällige Vorkommen gefunden. Sie treten häufig dort auf, wo Felsen durch Blitzsprengung aufgebrochen wurden; in anderen Fällen wurden auch unverletzte Außenflächen anstehenden Gesteins sowie Mauerwerk betroffen. Gelegentlich scheint der Blitz bis über zehn Meter weit in Gesteinsspalten eingedrungen zu sein. Erscheinungen der Hitzewirkung sind glasige Dekorationen der Kanten von Gestein und Einzelmineralen, Girlanden und filigrane Netzwerke aus Glasfäden auf den angrenzenden Flächen oder mehr gleichmäßige, sehr dünne Überzüge aus glasiger Substanz. Strukturen und chemische Zusammensetzung dieser Bildungen machen Schmelzen, teilweises Verdampfen, Vermischung und Rekondensation der Gesteinssubstanz wahrscheinlich. Anschrift des Verf.: Prof. Dr. Wolfhard Wimmenauer, Institut für Mineralogie, Petrologie und Geochemie der Universität, Albertstr. 23b, D 79098 Freiburg i. Br. (Germany) 1 Wolfhard Wimmenauer Effects of lightning on rocks in the Black Forest Abstract Fulgurites are frequent on silicate rocks in the Schwarzwald (SW Germany). More than hundred occurrences have been found on gneiss, migmatite, metagreywacke, granite and dike rocks. They are mostly observed where cliffs of such rocks show phenomena of natural blasting; in other cases, the unhurt rock surface and masonry were affected.
    [Show full text]
  • Wirkungen Des Blitzes (Sprengung Und Fulguritbildung) an Felsen Im
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 93 Autor(en)/Author(s): Wimmenauer Wolfhard Artikel/Article: Wirkungen des Blitzes (Sprengung und Fulguritbildung) an Felsen im Schwarzwald 1-32 © Naturforschende Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau c/o Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften; download www.zobodat.at Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br., 93, S. 1 - 32, Freiburg 2003 Wirkungen des Blitzes (Sprengung und Fulguritbildung) an Felsen im Schwarzwald Wolfhard Wimmenauer Stichwörter Fulgurite, Blitzwirkungen, Schwarzwald, Deutschland Zusammenfassung Fulgurite sind an Felsen aus Silikatgesteinen im Schwarzwald weit verbreitet. Auf Gneis, Migmatit, Metagrauwacke, Granit und Ganggesteinen wurden weit über einhundert, zum Teil recht unauffällige Vorkommen gefunden. Sie treten häufig dort auf, wo Felsen durch Blitzsprengung aufgebrochen wurden; in anderen Fällen wurden auch unverletzte Außenflächen anstehenden Gesteins sowie Mauerwerk betroffen. Gelegentlich scheint der Blitz bis über zehn Meter weit in Gesteinsspalten eingedrungen zu sein. Erscheinungen der Hitzewirkung sind glasige Dekorationen der Kanten von Gestein und Einzelmineralen, Girlanden und filigrane Netzwerke aus Glasfäden auf den angrenzenden Flächen oder mehr gleichmäßige, sehr dünne Überzüge aus glasiger Substanz. Strukturen und chemische Zusammensetzung dieser Bildungen
    [Show full text]
  • Cycles and Circulation: a Theme in the History of Biology and Medicine
    HPLS (2021) 43:89 https://doi.org/10.1007/s40656-021-00425-3 ORIGINAL PAPER Cycles and circulation: a theme in the history of biology and medicine Nick Hopwood1 · Stafan Müller‑Wille1 · Janet Browne2 · Christiane Groeben3 · Shigehisa Kuriyama4 · Maaike van der Lugt5 · Guido Giglioni6 · Lynn K. Nyhart7 · Hans‑Jörg Rheinberger8 · Ariane Dröscher9 · Warwick Anderson10 · Peder Anker11 · Mathias Grote12 · Lucy van de Wiel13 · the Fifteenth Ischia Summer School on the History of the Life Sciences Received: 1 October 2020 / Accepted: 26 April 2021 © The Author(s) 2021 Abstract We invite systematic consideration of the metaphors of cycles and circulation as a long-term theme in the history of the life and environmental sci- ences and medicine. Ubiquitous in ancient religious and philosophical traditions, especially in representing the seasons and the motions of celestial bodies, circles * Nick Hopwood [email protected] 1 Department of History and Philosophy of Science, University of Cambridge, Cambridge, UK 2 Department of the History of Science, Harvard University, Cambridge, MA, USA 3 Naples, Italy 4 Department of East Asian Languages and Civilizations, Harvard University, Cambridge, MA, USA 5 Université Paris-Saclay, UVSQ, DYPAC, Versailles, France 6 Dipartimento di Studi Umanistici, Università di Macerata, Macerata, Italy 7 Department of History, University of Wisconsin-Madison, Madison, WI, USA 8 Max Planck Institute for the History of Science, Berlin, Germany 9 Bologna, Italy 10 Department of History and the Charles Perkins Centre, University of Sydney, Sydney, Australia 11 Gallatin School, New York University, New York, NY, USA 12 Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Germany 13 Department of Sociology, University of Cambridge, Cambridge, UK Vol.:(0123456789)1 3 89 Page 2 of 39 N.
    [Show full text]
  • Nathanael Pringsheim and the Foundation of the Biologische
    HELGOL,~NDER MEERESUNTERSUCHUNGEN Helgol~inder Meeresunters. 49, 113-116 (1995) Nathanael Pringsheim and the ioundation oi the Biologische Anstalt Helgoland D. Mollenhauer Porschungsinstitut Senckenberg, Aul3enstelle Lochmf~hle; 63599 Biebergemfind, Germany Many of the reasons for what people do or do not do can be found within the general sentiment of human society. We are all, to a large extent, products of our time and of our society. For many Germans, large forests and the sea have a fascinating, romantic appeal. Key themes are "Der Freischiitz" or "Der fliegende Holl~inder". During the second half of the nineteenth century, the somewhat belated industrial revolution in central Europe brought prosperity to the middle classes. Ample leisure time and hobbies were no longer privileges of the nobility. The railway system was built. People began to travel for pleasure and recreation. Holidays on the seashore became popular. Industrialization brought with it a decline Ior even decayl of the natural environment, the apprecia- tion of which now grew, with its increasing rarity. Those who are sensitive to the progressive technicalization of almost all aspects of life often express a longing for genuine nature. The sea appeared to have all the qualities of unspoiled nature. This romantimsm and enthusiasm for the naturalness of the seashore is one of many reasons that led to the "run" on Helgoland. After rather a long time-lag of insignificance, Helgoland had become a fashionable seaside resort. Biologists of the higher academic ranks had attained established social positions, and were among the cruise passengers and summer holidaymakers visiting the island. A further reason for the popularity of Helgoland was nationalism.
    [Show full text]
  • The Growth of Botanical Science in Nineteenth Century St
    University of Missouri, St. Louis IRL @ UMSL Theses Graduate Works 3-20-2013 Order Out of Chaos: The Growth of Botanical Science in Nineteenth Century St. Louis Nuala F. Caomhánach University of Missouri-St. Louis Follow this and additional works at: http://irl.umsl.edu/thesis Recommended Citation Caomhánach, Nuala F., "Order Out of Chaos: The Growth of Botanical Science in Nineteenth Century St. Louis" (2013). Theses. 173. http://irl.umsl.edu/thesis/173 This Thesis is brought to you for free and open access by the Graduate Works at IRL @ UMSL. It has been accepted for inclusion in Theses by an authorized administrator of IRL @ UMSL. For more information, please contact [email protected]. Order Out of Chaos: The Growth of Botanical Science in Nineteenth Century St. Louis. Nuala F. Caomhánach M.A., History Department, University of Missouri–St. Louis, 2013 A Thesis Submitted to The Graduate School at the University of Missouri–St. Louis in partial fulfillment of the requirements for the degree Master of Arts in History May 2013 Advisory Committee Professor John Gillingham Chairperson Professor Steven Rowan Dr. Peter Raven Copyright, Nuala F. Caomhánach, 2013 Contents Abstract 3 Acknowledgements 4 Preface 7 Chapter 1. Introduction 11 Chapter 2. Order Out of Chaos 26 Chapter 3. Comprehending Minds 41 Chapter 4. As the Third City Ought To 56 Chapter 5. The Mississippian Kew 70 Chapter 6. Epilogue 83 Bibliography 87 2 Abstract Order out of Chaos: The Growth of Botanical Science in Nineteenth Century St. Louis This thesis places the botanical community in nineteenth century St. Louis back in the centre of the development of botanical science in the United States.
    [Show full text]
  • Individuals at the Center of Biology: Rudolf Leuckart's Polymorphismus
    Journal of the History of Biology (2011) 44:373–443 Ó Springer 2011 DOI 10.1007/s10739-011-9268-6 Individuals at the Center of Biology: Rudolf Leuckart’s Polymorphismus der Individuen and the Ongoing Narrative of Parts and Wholes. With an Annotated Translation LYNN K. NYHART Department of the History of Science University of Wisconsin-Madison 1225 Linden Drive Madison, WI 53706 USA E-mail: [email protected] SCOTT LIDGARD Department of Geology Field Museum 1400 S. Lake Shore Drive Chicago, IL 60605 USA E-mail: slidgard@fieldmuseum.org Abstract. Rudolf Leuckart’s 1851 pamphlet Ueber den Polymorphismus der Individuen (On the polymorphism of individuals) stood at the heart of naturalists’ discussions on biological individuals, parts and wholes in mid-nineteenth-century Britain and Europe. Our analysis, which accompanies the first translation of this pamphlet into English, situates Leuckart’s contribution to these discussions in two ways. First, we present it as part of a complex conceptual knot involving not only individuality and the understand- ing of compound organisms, but also the alternation of generations, the division of labor in nature, and the possibility of finding general laws of the organic world. Leuckart’s pamphlet is important as a novel attempt to give order to the strands of this knot. It also solved a set of key biological problems in a way that avoided some of the drawbacks of an earlier teleological tradition. Second, we situate the pamphlet within a longer trajectory of inquiry into part-whole relations in biology from the mid-eighteenth century to the present. We argue that biological individuality, along with the problem-complexes with which it engaged, was as central a problem to naturalists before 1859 as evolution, and that Leuckart’s contributions to it left a long legacy that persisted well into the twentieth century.
    [Show full text]
  • Managementplan Für Das FFH-Gebiet 8114-311 „Hochschwarzwald Um Den Feldberg Und Bernauer Hochtal“
    Managementplan für das FFH-Gebiet 8114-311 „Hochschwarzwald um den Feldberg und Bernauer Hochtal“ - Bilddokumentation - Auftragnehmer IFÖ & WWL, Bad Krozingen Datum 01. März 2021 Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER). Natura 2000-Managementplan »Hochschwarzwald um den Bilddokumentation Feldberg und Bernauer Hochtal« Bilddokumentation Bild 1: Kennzeichnend für den Lebensraumtyp [3110] Nährstoffarme Stillgewässer ist das Stachelsporige Brachsenkraut (Isoёtes echinospora), das am Grund des Ostufers des Feldsees wächst. F. Pätzold, 8.09.2018 Bild 2: Der Lebensraumtyp [3110] Nährstoffarme Stillgewässer wird am Ostufer des Feldsees durch einen Bestand des Seebrachsenkrauts (Isoёtes lacustris) gekennzeichnet. F. Pätzold, 8.09.2018 1 Natura 2000-Managementplan »Hochschwarzwald um den Bilddokumentation Feldberg und Bernauer Hochtal« Bild 3: Lebensraumtyp [3260] Fließgewässer mit flutender Wasservegetation an der Menzenschwander Alb mit Sumpf-Wasserstern (Callitriche paludosa agg.). D. Knettel, 26.05.2018 Bild 4: Lebensraumtyp [3260] Fließgewässer mit flutender Wasservegetation: Bergbach bei Todtnau mit felsig- steinigem Sohlsubstrat und Wassermoosen. N. Kannenwischer, 05.07.2018 2 Natura 2000-Managementplan »Hochschwarzwald um den Bilddokumentation Feldberg und Bernauer Hochtal« Bild 5: Oberlauf der Wutach auf dem Feldberggipfel an einem nebligen Tag, mit felsig-steinigem Sohlsubstrat und natürlicher Schwelle mit dichtem Bewuchs aus Wassermoosen als Kennzeichen des Lebensraumtyp [3260] Fließgewässer mit flutender Wasservegetation.
    [Show full text]
  • Standörtliche Und Floristische Unterschiede Zwischen Wäldern Unterschiedlicher Bestandeskontinuität Im Südschwarzwald (Gemarkung Hinterzarten)
    Standörtliche und floristische Unterschiede zwischen Wäldern unterschiedlicher Bestandeskontinuität im Südschwarzwald (Gemarkung Hinterzarten) Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde eingereicht bei der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Melanie Manegold 2007 Promotionsvorsitzender: Prof. Dr. S. Rossel Referent: Prof. Dr. A. Bogenrieder Koreferent: Prof. Dr. U. Deil Drittprüfer: Prof. Dr. G. Bauer Tag der Verkündigung des Prüfungsergebnisses: 01.02.2008 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 1 2 UNTERSUCHUNGSGEBIET 4 2.1 LAGE UND ABGRENZUNG 4 2.2 KLIMA 5 2.3 MORPHOLOGIE 5 2.4 GEOLOGIE 6 2.5 BÖDEN 6 2.6 SIEDLUNGSGESCHICHTE 7 3 NUTZUNGSGESCHICHTE 9 3.1 OFFENLAND 9 3.1.1 ACKERBAU 9 3.1.2 GRÜNLAND 10 3.2 REUTBERGE 11 3.3 WALD 12 3.3.1 WALDZERSTÖRUNG UND WALDDEGRADATION 12 3.3.2 SONSTIGE WALDNUTZUNGEN 16 3.3.3 WALDAUFBAU 16 3.3.4 WALDVERTEILUNG UND WALDZUSAMMENSETZUNG 17 4 MATERIAL UND METHODEN 20 4.1 RAHMEN DER UNTERSUCHUNG 20 4.1.1 HISTORISCHE UND AKTUELLE KARTENWERKE UND LUFTBILDER 20 4.1.2 REKONSTRUKTION DER NUTZUNGSGESCHICHTE 23 4.1.3 FESTLEGUNG DER NUTZUNGSKATEGORIEN 24 4.1.4 AUSWAHL DER UNTERSUCHUNGSFLÄCHEN 26 4.2 VEGETATION 27 4.2.1 ERFASSUNG DER VEGETATION 27 4.2.2 PFLANZENSOZIOLOGISCHE AUSWERTUNG 29 4.2.3 ÖKOLOGISCHE ZEIGERWERTE 29 4.2.4 TYPISCHE WALDARTEN 30 4.2.5 AUSBREITUNGSBIOLOGIE UND AUSBREITUNGSPOTENZIALE 30 4.2.6 ZEIGERARTEN FÜR HISTORISCH ALTE UND NEU GESCHAFFENE WÄLDER 30 4.2.7 STATISTISCHE AUSWERTUNG 31 4.3 STANDORT- UND BODENUNTERSUCHUNGEN 34 4.3.1 LICHTMESSUNG 36 4.3.2
    [Show full text]
  • Das Besucherlenkungskonzept Feldberg (1997) 527-540
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. Jahr/Year: 1994-1997 Band/Volume: NF_16 Autor(en)/Author(s): Laber Achim Artikel/Article: Das Besucherlenkungskonzept Feldberg (1997) 527-540 ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at — 527 — Mitt. bad. Landesver. Freiburg im Breisgau N.F. 16 3/4 527-540 1997 Naturkunde u. Naturschutz 12. Juni 1997 Das Besucherlenkungskonzept Feldberg von ACHIM LABER, Feldberg* Zusammenfassung: Im Naturschutzgebiet Feldberg stehen den Belangen des Naturschutzes Belastungen durch die touristische Nutzung entgegen. Die durch hohen Besucherdruck entstandenen Schäden wurden durch besucherlenkende Maßnahmen unter Federführung der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg gemindert. Erosionsschäden wurden behoben, das Wegenetz reduziert und damit Lebensräume wildlebender Tiere beruhigt. Diverse Sportarten mußten möglichst naturverträglich in die Schutzgebietskonzeption integriert werden. Der Individualverkehr wurde in den Kernbereichen des Schutzgebietes reduziert. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit vor Ort konnte eine hohe Akzeptanz erzielt werden. Ziel des Besucherlenkungskonzeptes war es also, das Feldberggebiet als Lebensraum von Tieren und Pflanzen und als Erholungsraum für den Menschen zu erhalten und zu sichern. Abb. 1: Der Feldberg wird aufgrund seiner naturräumlichen Besonderheiten auch als „subalpine Insel im Mittelgebirge" bezeichnet (Foto: RASBACH). * Anschrift des Verfassers: Dipl.-Ing. (FH) ACHIM LABER, Paßhöhe 13, 79868 Feldberg ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at — 528 — 1. Einführung: Das Naturschutzgebiet „Feldberg" Das Feldberggebiet steht seit 1937 unter Naturschutz und ist mit rund 4.220 ha das größte Naturschutzgebiet Baden-Württembergs.
    [Show full text]
  • Managementplan Für Das FFH-Gebiet 8114-311 „Hochschwarzwald Um Den Feldberg Und Bernauer Hochtal“
    Managementplan für das FFH-Gebiet 8114-311 „Hochschwarzwald um den Feldberg und Bernauer Hochtal“ Auftragnehmer IFÖ & WWL, Bad Krozingen Datum 01. März 2021 Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (ELER). Managementplan für das FFH-Gebiet „Hochschwarzwald um den Feldberg und Bernauer Hochtal“ Auftraggeber Regierungspräsidium Freiburg Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege Verfahrensbeauftragte: Dr. Susanne Wolfer Ina Hartmann Gebietsreferenten: Gabriel Rösch, Friederike Tribukait, Bernd Künemund Auftragnehmer IFÖ & WWL Wolfgang Röske & Frank Armbruster Mozartweg 8, 79189 Bad Krozingen Unter Mitarbeit von: Dr. Luisa Steiner, Doris Knettel, Nicki Kannenwischer, Alexandra Rudmann, Vlad Tataru, Ana Tataru, Carola Seifert, Frank Wichmann, Frank Pätzold, Peter Rudolph, Dr. Claude Steck Erstellung Regierungspräsidium Freiburg Waldmodul Referat 84 - Waldnaturschutz, Biodiversität und Waldbau Sebastian Peters, Dr. Gerhard Schaber-Schoor Datum 01.03.2021 Titelbild Dr. Luisa Steiner Dieses Projekt wird vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) der Europäischen Union co-finanziert und vom Land Baden-Württem-berg im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden- Württemberg 2014-2020 (MEPL III) gefördert. Erstellt in Zusammenarbeit mit Forstliche Versuchs- Landesforstverwaltung Landesanstalt für Umwelt und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Baden-Württemberg Baden-Württemberg Zitiervorschlag: Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.) (2021): Managementplan für
    [Show full text]