Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 Karlsruhe 2017 1

Inhaltsverzeichnis

Meierott, L., Kirchmeier, P. & Štepánek, J. Taraxacum ciliare (sect. Palustria), neu für Baden-Württemberg und Deutschland ...... 3

Gottschlich, G. Typusmaterial und andere bedeutsame Belege der Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) ...... 7

Gottschlich, G. & Uhl, A. Pilosella rubra, neu für Baden-Württemberg ...... 28

Buttler, K. P. Zur Benennung einiger Sippen der Flora Deutschlands ...... 33

Hügin, G. Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg: A. baltica, A. glomerulans, A. lunaria ...... 35

Kurzmitteilungen

Buchholz, A. Wiederfund der Doldigen Gänsekresse (Arabis ciliata) im württembergischen Allgäu ...... 51

Schäfer, F. & Schmitz, G. Über ein Vorkommen des Barthafers (Avena barbata) in Konstanz ...... 55

Schepers, G. Orobanche gracilis – ein Neufund für den Schwarzwald...... 57

Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024)

Alberti, J...... (901–924) ...... 61 Beck, R...... (925–934) ...... 64 Breunig, T...... (935–945) ...... 65 Hammel, S...... (946–971) ...... 68 Junghans, T...... (972–978) ...... 72 Kleinsteuber, A...... (979–986) ...... 73 Plieninger, W...... (987–1002) ...... 74 Remke, P...... (1003) ...... 76 Wolf, T. & Ahrens, M...... (1004–1008) ...... 76 Ziegler, S...... (1009–1024) ...... 77

BBAS_08_02.indd 1 23.03.2017 21:18:38 2 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Titelbild: Alchemilla longituba

Wissenschaftliche Pflanzennamen: wenn nicht anders angegeben, nach Buttler, K. P. & Thieme, M. 2016: Florenliste von Deutsch- land – Gefäßpflanzen, Version 8 (August 2016). www. kp-buttler.de/florenliste

Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland Band 8 | April 2017 | Karlsruhe | ISSN 1617 – 5506

Herausgeberin: Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V. Geschäftsstelle: Kalliwodastraße 3, D-76185 Karlsruhe Telefon: 0721/9379386 | Internet: www.botanik-sw.de | E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Postbank Karlsruhe IBAN DE36 6601 0075 0607 1127 55 | BIC PBNKDEFF

Redaktion: Thomas Breunig |Kalliwodastraße 3 | D-76185 Karlsruhe | [email protected] Gerold Hügin | Kandelstraße 8 | D-79211 Denzlingen | [email protected]

Abstracts: Jonas Müller | Résumés: Elisabeth Lançon, Christian Schneider

Satz und Layout: Martin Engel | Am Borngraben 24 | D-36251 Bad Hersfeld Bildbearbeitung: Jens Gutjahr Druck: Hofmann-Druck, Emmendingen | www.hofmann-druck.de

Manuskripte, die zur Veröffentlichung in den Berichten der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland vorgesehen sind, bitten wir an eines der Redaktionsmitglieder zu senden.

© Botanische Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e.V.

BBAS_08_02.indd 2 23.03.2017 21:18:38 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 3–5 Karlsruhe 2017 3

Taraxacum ciliare (sect. Palustria), neu für Baden-Württemberg und Deutschland

Lenz Meierott, Peter Kirchmeier & Jan Štĕpánek

Zusammenfassung tetes Grünland auf wechselfeuchten bis nassen Sumpf-Löwenzähne (Taraxacum sect. Palustria) sind Standorten sind die Vertreter dieser Sektion in allen deutschen Bundesländern gefährdet und von in den deutschen Bundesländern seit einigen erheblichem naturschutzfachlichen Interesse. Im Mai Jahrzehnten im Rückgang und inzwischen 2009 wurde bei Wallhausen am Bodensee mit Ta- auch von erheblichem naturschutzfachlichen raxacum ciliare Soest eine für Baden-Württemberg Interesse. Aus Deutschland sind derzeit 28 Ar- und Deutschland neue Art entdeckt. Merkmale und ten bekannt (Buttler & Thieme 2016, Uhlemann bisher bekannte Verbreitung dieser Art werden kurz & al. 2016), aus Baden-Württemberg 10 Arten beschrieben. (Schmid 2003, NetPhyD & BfN 2013), aus Bay- ern 19 Arten (Lippert & Meierott 2014). Abstract Insofern ist es erfreulich und bemerkenswert, Taraxacum ciliare (Sect. Palustria), new for Ba- wenn für Deutschland oder ein Bundesland eine den-Württemberg and Germany neue Art entdeckt und nachgewiesen werden Marsh dandelions (Taraxacum sect. Palustria) are kann. Am 1. Mai 2009 besuchten P. Kirchmeier threatened in all German federal states and are of und L. Meierott auf einer den Sumpf-Löwenzäh- considerable interest from a conservation point of nen gewidmeten Sammelreise in Baden-Würt- view. In May 2009, Taraxacum ciliare Soest, a new temberg und Bayern die Rasenflächen des species for Baden-Württemberg and Germany, was Strandbades Wallhausen am Bodensee. Teile discovered near Wallhausen (Lake Constance). In des gesammelten Materials wurden an den this article, characteristic features and its known dis- Taraxacum-Spezialisten J. Štĕpánek (Průho- tribution are described. nice) zur Revision geschickt, der acht Belege als Taraxacum ciliare bestimmte. Der Fund Résumé stellte sich als neu für Baden-Württemberg und Taraxacum ciliare (Sect. Palustria) nouveau pour Deutschland heraus. le Bade-Wurtemberg et l‘Allemagne Les Pissenlits des marais (Taraxacum sect. Palustria) Taraxacum ciliare Soest 1965 sont menacés dans tous les Länder de l‘Allemagne. Ils TK 8220/4, Konstanz: Wallhausen, Rasen im sont d‘un intérêt majeur pour la protection de la nature. Strandbad auf wechselfeuchtem Standort, 398 m Une espèce nouvelle pour le Bade-Wurtemberg et l‘Al- ü. NN, leg. L. Meierott & P. Kirchmeier 1. 5. 2009; lemagne, Taraxacum ciliare Soest, a été découverte Herb. Meierott Nr. 2009/1,2,6,8,9,13,14,15, rev. près de Wallhausen sur le lac de Constance en mai J. Štĕpánek, no. det. 30076; Beleg 2009/6 wur- 2009. Les caractéristiques et la répartition connue à de in PRA hinterlegt, die übrigen Belege in M. ce jour de cette espèce sont mentionnées. Beschreibung (gekürzt aus Kirschner & Štĕpá- Keywords: Taraxacum sect. Palustria, Baden-Würt- nek 1998): temberg, Germany Pflanzen klein bis mittelgroß, Blätter graugrün, schmal verkehrt-lanzettlich, meist tief gelappt (selten ungeteilt bis entfernt gezähnt), mit Innerhalb der kritischen und umfangreichen 2–3(4) dreieckigen bis dreieckig-deltoiden Sei- Gattung Taraxacum ist die Sektion Palustria tenlappen und einem verlängerten, zugespitzten (Sumpf-Löwenzähne) in Deutschland verhält- Endlappen. Insgesamt 10–14 äußere Hüllblät- nismäßig gut erforscht (Kirschner & Štĕpánek ter, eng anliegend, dachziegelartig angeordnet, 1998, Schmid 2003). Als ökologische Zeiger für die außen stehenden 6,0–6,5 mm lang und weitgehend ungedüngtes, extensiv bewirtschaf- 4,5–5,5 mm breit, dunkel grünlich-purpurn, am

BBAS_08_02.indd 3 23.03.2017 21:18:38 4 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Abb. 1: Taraxacum ciliare, Herbarbeleg vom Strandbad Wallhausen Foto: L. Meierott

Abb. 2: Taraxacum ciliare, Blütenkopf mit beginnender Fruchtreife Foto: L. Meierott

BBAS_08_02.indd 4 23.03.2017 21:18:43 L. Meierott & al.: Taraxacum ciliare (sect. Palustria), neu für Baden-Württemberg und Deutschland 5

Rand deutlich gewimpert (Name!), Hautrand NetPhyD & BfN (Hrsg.) 2013: ­Verbreitungsatlas meist undeutlich abgegrenzt und ebenfalls der Farn- und Blütenpflanzen Deutsch- dunkel grünlich-purpurn gefärbt (selten weiß- lands. – 912 S.; Bonn-Bad Godesberg. lich). Kopfdurchmesser 2,5–3 cm, Narben hell [Netzwerk Phytodiversität Deutschlands, grünlichgelb, Pollen vorhanden. Achänen 4,0– Bundesamt für Naturschutz] 4,2 mm lang, der schmal zylindrische Konus Schmid, M. 2003: Morphologie, Vergesellschaf- 0,9–1,0 mm lang. tung, Ökologie, Verbreitung und Gefährdung der Sumpf-Löwenzähne (Taraxacum sect. Das bisher bekannte Areal ist westeuropäisch Palustria Dahlst., Asteraceae) Süddeutsch- und umfasst die Niederlande, die Kanalinseln, lands. – Biblioth. Bot. 155. Frankreich und Spanien sowie vereinzelte ehe- Soest, J. L. van 1965: Taraxacum section Pa­ malige, nicht mehr aktuell bestätigte Vorkom- lustria. – Acta Bot. Neerl. 14: 1–53. men in Italien und der Westschweiz (Kirschner Uhlemann, I., Kirschner, J. & Štĕpánek, J. & Štĕpánek 1998, Euro+Med PlantBase). Die 2016: Taraxacum. – In: Rothmaler, W. nun in Baden-Württemberg entdeckte Popula- (Begr.), Exkursionsflora von Deutschland. tion markiert die absolute östliche Arealgrenze. Gefäßpflanzen: Kritischer Ergänzungsband, Da das Strandbad Wallhausen als heraus- 11. Aufl.: 133–184; Berlin, Heidelberg. ragender Wuchsort von Sumpf-Löwenzähnen bekannt ist und immer wieder von Taraxa- Euro+Med PlantBase: The information resource cum-Kennern besucht wurde, ist es einigerma- for Euro-Mediterranean plant diversity. – http:// ßen verwunderlich, dass Taraxacum ciliare dort www.emplantbase.org/ (aufgerufen am 28. 4. nicht früher entdeckt wurde. Möglicherweise 2016). wurde die vom Hauptteil der Palustria-Bestände etwas abgesetzte Population übersehen oder auch mit anderen Arten verwechselt.

An weiteren Arten der Sektion Palustria beher- bergen die Rasen des Strandbades Wallhausen Taraxacum austrinum, T. hollandicum, T. mul- tilepis, T. pauckertianum und T. udum (Schmid 2003, Herb. Kirchmeier, Herb. Meierott sowie Anschriften der Verfasser: Belege in STU). Lenz Meierott Am Happach 43 D-97218 Gerbrunn Literatur E-Mail: [email protected]

Buttler, K. P. & Thieme, M. 2016: Florenliste Peter Kirchmeier von Deutschland – Gefäßpflanzen, Version Braike 54 8. – www.kp-buttler.de/florenliste (aufgerufen D-73230 Kirchheim/Teck-Nabern am 11. 1. 2017). E-Mail: [email protected] Kirschner, J. & Štĕpánek, J. 1998: A mono- graph of Taraxacum sect. Palustria. – 281 S.; Jan Štĕpánek Průhonice. Institute of Lippert, W. & Meierott, L. 2014: Kommentierte Academy of Sciences of the Czech ­Republic Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bay- CZ-25243 Průhonice erns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von E-Mail: [email protected] Bayern. – 407 S.; München.

BBAS_08_02.indd 5 23.03.2017 21:18:43 BBAS_08_02.indd 6 23.03.2017 21:18:43 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 7–27 Karlsruhe 2017 7

Typusmaterial und andere bedeutsame Belege der Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID)

Günter Gottschlich

Zusammenfassung 1. Einleitung Die Hieracien-Sammlungen des Herbariums der Uni- versität Heidelberg (HEID) wurden durchgesehen. Sie Langjährige floristisch-taxonomische Befassung enthalten wichtige Belege von W. v. Besser, A. Braun, mit der Gattung Hieracium und damit einher- J. C. Döll, J. A. Frölich, E. Hampe, D. H. Hoppe, gehende Revisionsarbeiten in verschiedenen W. G. Lasch, T. G. Orphanides und F. W. Vulpius. 126 Herbarien ließen es angezeigt erscheinen, Belege wurden ausgeliehen und einer genaueren der Vollständigkeit halber auch die Hieracien- Analyse und Aufarbeitung unterzogen. Als Ergebnis sammlungen des Herbariums der Universität konnten 20 Belege als Typusmaterial deklariert wer- Heidelberg (HEID) in Augenschein zu nehmen, den (4 Lectotypen, 3 Isolectotypen, 13 Syntypen). obwohl von dort zunächst keinerlei Besonderhei- ten erwartet wurden, da es an entsprechenden Abstract Hinweisen in der Literatur oder sonstigen kon- Type specimens and other important specimens textbezogenen Informationen fehlte. Auch der of the genus Hieracium in the herbarium of the letzte Monograph der Gattung, Karl Hermann University of Heidelberg (HEID) Zahn (1865–1940), der zeitweise in Heidelberg, The Hieracium collections in the herbarium of the Uni- Bruchsal und dann fast vier Jahrzehnte in Karls­ versity of Heidelberg (HEID) were checked. They con- ruhe wirkte (Biographisches bei Gottschlich tain important specimens from W. v. Besser, A. Braun, 2015), hat die Hieracium-Belege von HEID J. C. Döll, J. A. Frölich, E. Hampe, D. H. Hoppe, nicht durchgesehen. Umso überraschender W. G. Lasch, T. G. Orphanides and F. W. Vulpius. After war der Befund, dass darin einiges an Typus- a careful examination of a total of 126 specimens, 20 material und eine Reihe bedeutsamer Belege specimens were designated as types (4 lectotypes, aus dem 19. Jahrhundert aufbewahrt werden. 3 iso-lectotypes, 13 syntypes). Die meisten dieser taxonomisch, pflanzen­ geographisch oder botanisch-biographisch inte- Résumé ressanten Belege entstammen dem Herbarium Echantillons types et autres récoltes importantes Bausch. Wilhelm Bausch (1804–1873) war ein du genre Hieracium dans l’herbier de l’Université bedeutender badischer Verwaltungsjurist, der de Heidelberg (HEID) als Amtmann und Oberamtmann in Offenburg, La collection d’échantillons du genre Hieracium Hornberg, Müllheim, Lahr und Karlsruhe wirkte. dans l’herbier de l’Université de Heidelberg (HEID) Von 1850 bis 1863 war er zugleich Abgeordne- a été revue. Elle renferme des récoltes importantes ter der badischen Ständeversammlung. Er war de W. v. Besser, A. Braun, J. C. Döll, J. A. Frölich, Ehrenbürger mehrerer badischer Gemeinden E. Hampe, D. H. Hoppe, W. G. Lasch, T. G. Orpha- und wurde wegen seiner Verdienste 1851 in den nides et F. W. Vulpius. Le prêt et l’analyse exacte de persönlichen Adelsstand erhoben (Wikipedia). 126 échantillons ont permis d’en désigner 20 comme Botanisch beschäftigte er sich mit Kryptogamen types (4 lectotypes, 3 isolectotypes, 13 syntypes). und steuerte z. B. Moose für die „Bryotheca Europaea“ von Rabenhorst bei (Frahm & Eggers Keywords: Hieracium, herbarium, types, lectotypi­ 2001). Intensiv befasste er sich vor allem mit fication Flechten. „Einen großen Schritt nach vorn mach- te die Flechtenkunde mit Bauschs Werk über die Flechten des Großherzogtums Baden (Bausch 1869)“ urteilt Wirth (1987). Es ist erstaunlich, dass Bausch so prominentes Hieracium-­Material

BBAS_08_02.indd 7 23.03.2017 21:18:43 8 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

eintauschen konnte, ist er doch selbst kaum über 3. Ergebnisse das Badische hinausgekommen und konnte somit seine Tauschpartner zumindest hinsicht- Die Anordnung der als bedeutsam erkannten lich Phanerogamen nicht adäquat bedenken. Belege erfolgt im ersten Teil (3.1–3.7) samm- Möglicherweise hat er dies aber mit Moos- oder lerbezogen, im zweiten Teil (3.8–3.13) unter Flechten-Exsikkaten ausgleichen können oder geographischen Gesichtspunkten. er hat Exsikkate käuflich erworben, was ihm von seiner beruflichen Stellung her sicherlich möglich war. 3.1 Belege aus dem Herbar Tausch

Ignatz Tausch (1793–1848), Professor für öko- 2. Material und Methoden nomische und technische Botanik an der Uni- versität Prag, war der erste, der nach Linné auf Während eines eintägigen Besuches am „Centre Grundlage der ihm bekannten Sudeten-Hieraci- for Organismal Studies (COS) Heidelberg“ wurde en eine neue Einteilung der Gattung Hieracium das gesamte Material der Gattung Hieracium vornahm und vor allem einige von Linné noch (8 Faszikel) des sogenannten „Alten Herbars“ zu Hieracium gerechnete, aber zu Crepis ge- durchgesehen und insgesamt 126 hinsichtlich hörige Arten ausschied (Tausch 1828, 1837). Typenstatus oder pflanzengeographischer Be- Viele seiner Belege (so wohl auch manche deutung als „höffig“ eingestufte Belege für eine der im Herbarium HEID aufgefundenen) ent- Ausleihe herausgezogen, um sie dann in Tübin- stammen vermutlich der Gartenkultur. Auf den gen mittels eigenem Literaturapparat bearbeiten Scheden sind nur sehr allgemein gehaltene zu können. Dabei wurden nicht nur die taxonomi- Fundortangaben verzeichnet. In der Publika- sche Zuordnung aktualisiert (Referenz: Buttler tion fehlen diese völlig. Auch Angaben zum & Thieme 2015), sondern auch die Geographika, Sammeldatum fehlen, so dass nicht zweifels- die auf Herbarscheden des 19. Jahrhunderts frei geklärt werden kann, ob die Belege schon oft nur kryptisch vorhanden sind, ergänzt und vor der entsprechenden Publikation vorlagen (zumindest bei Belegen aus Mitteleuropa) für oder von nachträglichen Aufsammlungen oder pflanzengeographische Auswertungen auch die Gartenernten stammen. Vorbehaltlich dieser Nummer der Topo­graphischen Karte und des Einschränkungen können die Belege zunächst Quadranten, für die Schweiz zusätzlich die Kar- als Syntypen gelten. Generell sollte jedoch eine tierflächennummer (KF), ermittelt. Typus-­Material Lectotypisierung nach Möglichkeit auf Material wurde mit den entsprechenden Protolog­zitaten in PR oder PRC erfolgen, weil dort die Haupt- gekennzeichnet. Lectotypisierungen wurden nur sammlungen von Tausch aufbewahrt werden. dann vorgenommen, wenn davon auszugehen war, dass weiteres Typusmaterial nicht oder Hieracium acutifolium Vill. wegen Verlust nicht mehr vorhanden ist und das (Syn.: H. brachiatum Bertol. ex DC.) vorhandene Material einen guten Erhaltungs- Tschechien, Prag, „e pomariis Boh. ad Prag“, zustand aufweist. Alles andere Typusmaterial leg. et det. I. Tausch sub: H. dubium ß hirsu- wurde vorläufig nur als Syntypus gekennzeichnet tum, HEID-769 802. und wird hiermit bekannt gemacht. Die Daten al- Anmerkung: Die var. hirsutum Tausch, Flora ler ausgeliehenen Belege wurden für die eigene 11: 53 (1828) ist dort nur als nom. nud. pub- Hieracium-Datenbank erfasst. liziert. Die Aufsammlung ist heterogen, denn Verwendete Abkürzungen: Ind. loc. = indi- die beiden Pflanzen zeigen unterschiedliche catio loci = Fundortangabe im Protolog; quoad Hüllentracht. = soweit es [das nachfolgend zitierte Taxon] betrifft; hoc loco designatus = an dieser Stelle Hieracium atratum Fr. subsp. atrellum Zahn [lectotypisiert]; sub = [determiniert] als [Name]. Tschechien, „e Sudetis“ leg. et det. I. Tausch Die Herbarkürzel richten sich nach Holmgren & sub: H. dedipiens var. villosum, HEID-769 791. al. (1990). Anmerkung: cf. Syntypus quoad Hieracium

BBAS_08_02.indd 8 23.03.2017 21:18:43 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 9

nigrescens Willd. var. ß villosum Tausch, Flora Hieracium hirsutum Tausch 11: 66 (1828). Es ist nicht eindeutig, ob der Tschechien(?), leg. et det. I. Tausch sub: H. bar- Beleg zu der beschriebenen Sippe gehört, batum, HEID-769 794. da in schedis eine andere Nummerierung der Anmerkung: Tausch notiert noch: „Colitur nunc in Varietät gewählt ist und auch die Artzuordnung hortis nomine H. caucasii “. Die Herkunft dieser von Protolog und Beleg differieren. seinerzeit in mehreren botanischen Gärten kulti- Tschechien, „e Sudetis“, leg. et det. I. Tausch vierten Art ist völlig unklar. Vermutlich ursprünglich sub: H. nigrescens ε parviflorum, HEID- aus den Pyrenäen (so jedenfalls eine Notiz von 769 771. Reichenbach auf einem Beleg in W). Die Charakterisierung von Tausch auf dem (Tschechien, Prag), „cultum in horto Pragensis, Herbaretikett als „transitus in H. murorum“ ist hab. in America boreali“, leg. et det. I. Tausch völlig zutreffend. sub: H. hirsutum, conf. H. G. L. Reichenbach, HEID-769 779. Hieracium bauhini Schult. Tschechien, „in collibus Prag.“, leg. et det. Hieracium lachenalii Suter I. Tausch sub: H. bauhini var. hirsutum, HEID- Anmerkung: Tauschs Taxonomie von H. lachenalii 769 717. und H. murorum ist noch schwankend. In schedis unterscheidet er zwei Arten: H. murorum (mit nur Hieracium cymosum L. subsp. cymosum einem Stängelblatt) und H. silvaticum (heute: Tschechien, Prag, „de montos. Boh. i. Pragam“, H. lachenalii ) mit mehreren Stängelblättern. In sei- leg. et det. I. Tausch sub: H. cymosum β multi- ner monographischen Bearbeitung (Tausch 1828) caule, HEID-769 810. zieht er sich aber wieder auf Linnés Einteilung Anmerkung: Die Varietät wurde von Tausch zurück, der die beiden Sippen nur als Varietäten unter H. cymosum nicht validiert. Zahlreiche α pilosissimum und β silvaticum von H. murorum Nebenstängel kommen gelegentlich auch bei behandelte. Merkwürdig ist dann Tauschs weiteres anderen „Cauligera elata“-Hieracien vor und Vorgehen, indem er nämlich unter H. murorum sind ohne taxonomischen Wert. außer diesen beiden Varietäten noch 8 weitere anführt, deren Besonderheiten, z. B. die Schmal­ Hieracium densiflorum Tausch blättrigkeit bei der var. „angustifolium“, er aber mit Tschechien, Prag, „in coll. Prag.“, leg. et det. der Angabe „α et β“ seinen beiden ersten, also I. Tausch sub: H. densiflorum, HEID-769 813. den alten Linnéschen Varietäten zuschreibt, die Anmerkung: Syntypus quoad H. densiflorum er dadurch zwar nicht formal, jedoch aber indirekt Tausch, Flora 11: 59 (1828). Die Merkmale aufwertet bzw. die nachfolgenden Varietäten indi- (Läufer, Grundblätter unterseits sternhaarig, rekt subordiniert. Synfloreszenz doldig) stimmen gut mit der Interpretation als Zwischenart (bauhini-cymo- Tschechien, „in silvat. Boh.“, leg. et det. I. Tausch sum) überein. sub: H. silvaticum var. pilosissimum, HEID- 769 759. Hieracium fritzei F. W. Schultz Tschechien, „in silvat. Boh.“, leg. et det. I. Tausch Tschechien, „e Sudetis“, leg. et det. I. Tausch sub: H. silvaticum var. angustifolium, HEID- sub: H. spurium, HEID-769 772. Anmerkung: 769 760. Der Name H. spurium wurde von Tausch später Tschechien, „in umbros. mont. Boh.“, leg. et det. nicht aufgegriffen. I. Tausch sub: H. silvaticum var. nemorosum, HEID-769 763. Hieracium glaucinum Jord. Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium murorum Tschechien, „in agris Boh.“, leg. et det. I. Tausch L. var. nemorosum Tausch, Flora 11: 66 (1828). sub: H. murorum var. aphyllum, HEID-769 767. Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium mu- Hieracium macrostolonum Gus. Schneid. rorum L. var. aphyllum Tausch, Flora 11: 67 Tschechien, „in pratis Sudetorum“, leg. et det. (1828). I. Tausch sub: H. dubium, HEID-769 801.

BBAS_08_02.indd 9 23.03.2017 21:18:43 10 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Hieracium murorum L. sub: H. cydoniaefolium var. uniflorum, HEID- Tschechien, „in agris Boh.“, leg. et det. I. Tausch 769 808. sub: H. murorum, HEID-769 766. Anmerkung: Die var. uniflorum wurde von Tausch Tschechien, „in mont. silv. Boh.“, leg. et det. nicht validiert. I. Tausch sub: H. murorum var. pilosissimum, Tschechien, „e Sudetis“, leg. et det. I. Tausch HEID-769 761. sub: H. cydoniaefolium var. umbrosum, HEID- Tschechien, „in apric. Boh.“, leg. et det. I. Tausch 769 807. sub: H. silvaticum var. denticulatum, HEID- Anmerkung: Die var. umbrosum wurde von 769 765. Tausch nicht validiert. Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium mu- rorum L. var. denticulatum Tausch, Flora 11: 67 (1828). 3.2 Belege aus dem Herbar Vulpius

Hieracium nigrescens Willd. Der Apotheker Friedrich Wilhelm Vulpius (1801– subsp. decipiens (Tausch) Zahn 1892), wegen seiner zahllosen Wanderungen auf Tschechien, „e Sudetis“, leg. et det. I. Tausch den der „Belchenvater“ genannt (Leutz sub: H. decipiens β uniflorum, HEID-769 812. 1893), hat auf vielen Reisen, vor allem in die Anmerkung: Eine von Tausch beschriebene var. Alpen, ein 43 Faszikel umfassendes Herbarium uniflorum konnte in der Literatur nicht ermittelt zusammengetragen, das nach seinem Tod vom werden. Badischen Botanischen Verein aufgekauft wurde Tschechien, „e Sudeti“ leg. et det. I. Tausch sub: (Dienst & al. 2004). Nach Engelhardt & Sey- H. nigrescens incisum uniflorum, HEID-769 773. bold (2009) soll das Herbar Vulpius im 2. Welt- Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium nigres­ krieg in Freiburg vernichtet worden sein, was sich cens Willd. var. incisum Tausch, Flora 11: 66 als irrtümlich herausgestellt hat. Die Sammlung (1828). kam vielmehr nach Karlsruhe (KR), wurde dort al- lerdings erst nach 2000 aufgearbeitet (A. Hölzer, Hieracium onosmoides Fr. in litt.), ist jedoch derzeit wie ein großer Teil der Tschechien, „von Felsen bei Prag“, leg. et Phanerogamensammlung in KR auf unbestimmte det. I. Tausch (Reichenbach, Exs., s. n.) sub: Zeit unzugänglich (S. Lang, in litt.), was äußerst H. schmidtii α hirsutum, HEID-769 737. bedauerlich ist, denn die Hieracium-Belege aus Tschechien „e monte Milleschauer prope Tep­ dem Herbar Vulpius wurden teilweise noch von litz“, leg. et det. I. Tausch sub: H. schmidtii, E. M. Fries für seine Monographie verwertet HEID-769 741. (Fries 1862). Nach dem Tode Vulpius’ wurden Anmerkung: Etwas untypisches Exemplar. Stän- die Hieracien dann nochmals von K. H. Zahn gelblätter nicht optimal ausgebildet. revidiert, der sich damals gerade in die Gattung, für die er später mehrere große monographische Hieracium prussicum Nägeli & Peter Bearbeitungen verfassen sollte, einarbeitete. Die Tschechien, „in pratis Boh.“, leg. et det. I. Tausch „Hieracia Vulpiana“ (Zahn 1899) waren gewis- sub: H. dubium β multiflorum, HEID-769 803. sermaßen Zahns erste größere Revisionsstudie, Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium du- in der er noch sehr verhalten urteilte, aber auch bium L. var. multiflorum Tausch, Flora 11: 54 schon neue Unterarten beschrieb. (1828). Hieracium huteri Hausm. ex Bamb., Hieracium sabaudum L. Flora 30: 626 (1857) („hutteri“) Tschechien, „in silvat. Boh.“, leg. et det. I. Tausch Ind. loc.: „an der Maienwand am Rhonegletscher“ sub: H. silvestre var. angustifolium, HEID- Lectotypus, hoc loco designatus: [Schweiz, Kt. 769 727. Wallis, 9416/1: KF 796], „Gletsch, an der Maien- wand, 6500’“, 2. 9. 1856, leg. et det. F. W. Vulpius Hieracium sudeticum Sternb. sub: H. huteri, HEID-769 782a-Herb. Bockholtz Tschechien, „e Sudetis“, leg. et det. I. Tausch (Abb. 1).

BBAS_08_02.indd 10 23.03.2017 21:18:44 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 11

[Schweiz, Kt. Wallis, 9416/1: KF 796], „Gletsch, Hieracium pallescens Waldst. & Kit. Maienwand, 6300’“, 21. 8. 1856, leg. et det. Schweiz, Kt. Graubünden, 9425/1: KF 968, F. W. Vulpius sub: H. huteri, HEID-769 785-Herb. Albulapass, „vom Beverser Grat im Engadin in Bausch. Graubünden, 6300’“, 24. 7. 1856, leg. F. W. Vul- Anmerkung: Bamberger schreibt im Protolog: pius, det. G. Gottschlich 3/2015, HEID-769 754a. „Diese ebenso seltene als ausgezeichnete hybride Art fand schon vor mir voriges Jahr Hieracium plumieri Arv.-Touv. mein Freund Vulpius an der Maienwand am Syn.: Hieracium sublongifolium (Zahn) Zahn Rhonegletscher, wo ich sie heuer in Gesellschaft Basionym: Hieracium diabolinum Nägeli & der beiden Stammpflanzen zu finden die Freude Peter subsp. sublongifolium Zahn, Mitt. Bad. hatte.“ Als neu wurde die Art bereits von Haus- Bot. Ver. 1899: 137 (1899) mann erkannt, dem Belege von Huter aus Kals Ind. loc.: „an den Felswänden zwischen Same- vorlagen. Da bislang keinerlei Aufsammlungen dan und Celerina rechts an der Strasse (5300’)“ Bambergers aus dem Jahr 1857 bekanntge- Lectotypus, hoc loco designatus: [Schweiz, Kt. worden sind, wird hier eine Aufsammlung von Graubünden, 9425/3: KF 960, Zuoz,] „auf einer Vulpius als Lectotypus gewählt. Der weitere Felsenwand zwischen Samedan und Celerina, Beleg aus dem gleichen Jahr ist zwar zeitlich 5300’“, 21. 7. 1854, leg. F. W. Vulpius, det. früher gesammelt, aber schlechter erhalten. G. Gottschlich 3/2015, HEID-769 754b (Abb. 3). Anmerkung: Vulpius hat erstaunlicherweise Hieracium intybaceum All. den Namen der Neubeschreibung dem Beleg Schweiz, Kt. Wallis, 9416/1: KF 796, „Gletsch, nachträglich nicht hinzugefügt. an der Maienwand, 6500’“, 2. 9. 1856, leg. et det. F. W. Vulpius sub: H. huteri, HEID- Hieracium schmidtii Tausch subsp. schmidtii 769 782b-Herb. Bockholtz. Schweiz, Kt. Wallis, 9813/4: KF 771, Saas, „in der Schlucht eines Gletscherbaches im Saas­ Hieracium inuloides Tausch thal, 5300’“, 7.1852, leg. et det. F. W. Vulpius subsp. tridentatifolium (Zahn) Zahn sub: H. rupestre, HEID-769 723-Herb. Bausch. Syn.: H. inuloides Tausch var. prenanthoidifo- Schweiz, Kt. Wallis, 9813/4: KF 771, „Saas, auf lium Zahn, Mitt. Bad. Bot. Ver. 1899: 150 (1899) der Südseite einer Schlucht des Triftbaches, Ind. loc.: „im Wald gegen den Rinken“ 5600’“, 6. 8. 1856, leg. et det. F. W. Vulpius sub: Lectotypus, hoc loco designatus: [Deutschland, H. rupestre, HEID-769 724-Herb. Bausch. Baden-Württemberg, Schwarzwald, 8114/1:] „, im Wald vom Rinken gegen die Bal- denweger Hütte, 3600’“, 9. 8. 1866, leg. et det. 3.3 Belege aus dem Herbar Frölich F. W. Vulpius sub: H. rigidum, HEID-769 722- Herb. Bausch (Abb. 2) Josef Aloys Frölich (1766–1841) war Kreismedi- Anmerkung: Zahn hat die Sippe später still- zinalrat in Ellwangen/Württemberg und neben- schweigend zu H. inuloides subsp. tridentatifo- bei botanisch sehr aktiv (vgl. Wolf 2004). Er lium gezogen. plante, die Gattung Hieracium monographisch Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarz- zu bearbeiten. Wegen beruflicher Belastung wald, 8114/1: „auf dem Feldberg im Schwarz- zog sich dieses Projekt über Jahrzehnte hin wald, 4000’“, 9. 8. 1865, leg. et det. F. W. Vulpi- und erschien schließlich nicht als separate us sub: H. corymbosum, HEID-769 745-Herb. Monographie, sondern als Gattungsbearbei- Bausch. tung in De Candolles Prodromus (Froelich Anmerkung: In den „Hieracia Vulpiana“ (Zahn 1838, ausführlich zu Frölich vgl. Gottschlich 1899), wo das tridentatifolium erstmalig be- 2016). In dieser Bearbeitung beschrieb Frölich schrieben wird, nennt Zahn nur Aufsammlungen neben einigen neue Arten eine große Zahl von Vulpius aus den Jahren 1864 und 1866. neuer Varietäten, deren Verifizierung dadurch Vorliegender Beleg kann daher nicht als Typus erschwert wird, dass nur Teile seines Herbars gelten. an das Herbar der Universität Tübingen (TUB)

BBAS_08_02.indd 11 23.03.2017 21:18:44 12 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Abb. 1: Hieracium huteri, Lectotypus

BBAS_08_02.indd 12 23.03.2017 21:18:50 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 13

Abb. 2: Hieracium inuloides var. prenanthoidifolium, Lectotypus

BBAS_08_02.indd 13 23.03.2017 21:18:57 14 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

gelangten. Größere Konvolute von Frölich-Hier- Anmerkung: Wegen der ± borstlichen Behaarung acien konnten jedoch im Herbar Leiner (KONL) und des dicklichen, leicht zusammendrückbaren (Gottschlich 2004) und im Herbar Rathgeb/ Stängels kein „piloselloides-cymosum“, wie Lasch TUB (Gottschlich 2003) nachgewiesen wer- vermutete, sondern „piloselloides-caespitosum“. den. Wichtige Einzelbelege fanden sich ferner in anderen deutschen oder europäischen Her- Hieracium lactucella Wallr. subsp. lactucella barien, so auch in HEID. Polen, Lebnus, Drezdenko, 3161/3, „pr. Driesen“, leg. et det. W. G. Lasch sub: H. praealto-dubium, Hieracium rothianum Wallr. HEID-769 716. „aus Frölichs Herbar“, det. A. Frölich sub: H. cy- Anmerkung: Keinerlei piloselloides-Einfluss vor- noglossoides m., HEID-769 811-Herb. Bausch. handen. Ist reines H. lactucella. Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium setige- rum Tausch var. cynoglossoides Froel. in DC., ­Prodr. 7(1): 207 (1838). Schede 1 (manu Froe- 3.5 Belege aus dem Herbar Hampe lichii): „H. cynoglossoides m. cultum“; Schede 2 (manu Leineri): „Hieracium cynoglossoides Ernst Hampe (1795–1880) war Apotheker in Frölich. Aus Frölichs Herbar“. Der Beleg hat Blankenburg am Harz und ist bekannt als Bryo- kulturbedingt keine typisch ausgebildete Synflo- loge und Verfasser der „Flora Hercynica“ (Hampe reszenz. Auch scheint ein oberes Stängelstück 1873). Hampes Moos-Herbarium samt Manu- zu fehlen (Durchmesser!) Der Frölichsche skripten befindet sich in BM. Über den Verbleib Name kann als Synonym zu H. rothianum seines Phanerogamen-Herbariums ist nichts gezogen werden. Genaues bekannt. Insofern war es überraschend, im Herbarium HEID Belege von Hampe zu finden.

3.4 Belege aus dem Herbar Lasch Hieracium alpinum L. subsp. alpinum Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, 4129/4, Wilhelm Gottlob Lasch (1787–1863) war Apo- Schierke, „Brocken“, 8.1829, leg. et det. E. Ham- theker in Driesen in der Neumark, ab 1824 pe sub: H. alpinum, HEID-769 792a. Privatbotaniker (Wagenitz 2009). Er war einer Anmerkung: Auf dem gleichen Bogen ursprüng- der ersten, der die Existenz von Bastarden in lich noch eine Pflanze (ohne Grundblätter) von der Gattung Hieracium anerkannte und diese H. alpinum subsp. halleri, leg. F. Sieber (Exs. N. systematisch erforschte und vielfach richtig 101, 1829). deutete (vgl. Lasch 1830, 1856, 1857). Hieracium diaphanoides Lindeb. Hieracium cymiflorum Nägeli & Peter Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, 4129/4, (Syn.: H. spurium Chaix) Ilsenburg, „Ilsethal“, 1842, leg. et det. E. Hampe Polen, Lebus, Drezdenko, 3161/3, „prope Drie- sub: H. pallescens α willdenowii, HEID-769 700. sen“, leg. et det. W. G. Lasch sub: H. inter cy- Anmerkung: Hampe erwähnt weder Taxon noch mosum et Pilosellam hybridum, HEID-769 708 Fundort in seiner „Flora Hercynica“. Vermutlich (Abb. 4). war er sich der Bestimmung nicht mehr sicher. Polen, Lebus, Drezdenko, 3161/3, „prope Drie- sen“, leg. et det. W. G. Lasch sub: H. hybridum Hieracium lactucella Wallr. subsp. lactucella inter cymosum et Pilosellam, HEID-769 709. Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, 4129/4, Schierke, „in summitate Bructeri“, 1842, leg. et Hieracium erythrochristum (Nägeli & Peter) det. E. Hampe sub: H. auricula var. uniflorum, Üksip (Syn.: H. arvicola Nägeli & Peter) HEID-769 817. Polen, Lebus, Drezdenko, 3161/3, „pr. Drie- Anmerkung: Nach Hampe (1873) „vom Brocken sen, inter praealtum et cymosum“, leg. et det. herab über das ganze Gebiet“ [= Harz] ­verbreitet“. W. G. Lasch sub: H. praealto proximum, HEID- Heute am Brocken ausgestorben (Bräutigam 769 715. 2006).

BBAS_08_02.indd 14 23.03.2017 21:18:57 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 15

Hieracium murorum L. eine mustergültige Präparation der Pflanzen Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, 4129/4: aus. Kein späterer Botaniker hat es annähernd Schierke, „in Bructero“, 1842, leg. et det. E. Ham- so schön ­fertiggebracht, die Ligulae eines Körb- pe sub: H. bifidum, HEID-769 796. chens zu einem sonnengleichen Strahlenkranz zu präparieren. Hieracium nigrescens Willd. subsp. bructerum (Fr.) Zahn Hieracium alpinum L. subsp. halleri (Vill.) Ces. Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, 4129/4, Österreich, Kärnten, Glocknergruppe, 8942/2, Schierke, „Brocken“, leg. et det. E. Hampe sub: Heiligenblut, „in alpe Pasterze“, leg. et det. H. halleri, HEID-769 790. D. H. Hoppe sub: H. atricapillum, HEID-769 793. Anmerkung: Vielfach und leider oft auch über- Anmerkung: Originalmaterial zu Hieracium atri- mäßig gesammelter Lokalendemit der Brocken- capillum Hoppe, Flora 14: 184 (1831) nom. illeg. kuppe. (Hoppe schließt l. c. die älteren Namen H. halleri Vill. und H. melanocephalum Tausch mit ein). Hieracium rothianum Wallr. Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, 4232/3: Hieracium amplexicaule L. Thale, „Roßtrappe“, 1842, leg. et det. E. Hampe subsp. berardianum (Arv.-Touv.) Zahn sub: H. setigerum, HEID-769 809. Österreich, Kärnten, Glocknergruppe, 8942/2, „in rupibus alpinis prope Heiligenblut“, leg. et det. Hieracium schmidtii Tausch D. H. Hoppe sub: H. petraeum, HEID-769 721- Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, 4232/3: Herb. Bausch (Abb. 5). Harz, „Hercyn. rup.“, [vermutlich aus dem Bodetal Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium petrae- bei Thale], leg. et det. E. Hampe sub: H. murorum um Hoppe ex Bluff & Fingerh., Comp. Fl. German. pallescens, HEID-769 701. 2: 296 (1825). Bluff & Fingerhut beziehen sich im Anmerkung: Obwohl Hampe H. schmidtii in seiner Protolog auf „Hoppe in Cent. Pl. excicc.“[sic!]. Die Flora erwähnt und auch auf das diagnostisch dem Beleg befügte gedruckte Schede könnte da- wichtige Merkmal der blaugrünen Blätter ver- mit gemeint sein und somit der Beleg auch ohne weist, hat er diesen Beleg anders eingeordnet. Angabe eines Datums als Typus gewertet werden. Unter H. murorum erwähnt er jedoch keine var. pallescens. Hieracium glaciale Reyn. ex Lachen. (Syn.: H. angustifolium Hoppe) Hieracium schultesii F. W. Schultz Österreich, Kärnten, Glocknergruppe, 8942/2, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Harz, „fl. Hercy- Heiligenblut, „auf der Pasterze“, leg. et det. niae“, leg. et det. E. Hampe sub: H. flagellare, D. H. Hoppe sub: H. angustifolium, HEID-769 823- HEID-769 816. Herb. Bausch. Anmerkung: Unter dem Namen H. flagellare nicht Anmerkung: Hoppe hat unter H. angustifolium in Hampe (1873) erwähnt. Allerdings nennt Hampe teilweise auch H. permutatum ausgegeben. Hier dort als Anmerkung zu H. auricula den Bastard liegt jedoch echtes H. angustifolium vor. H. auricula-pilosella (= H. schultesii). Hieracium hoppeanum Schult. subsp. hoppeanum 3.6 Belege aus dem Herbar Hoppe Österreich, Kärnten, Glocknergruppe, 8942/2, Hei- ligenblut, „in alpe Pasterze“ leg. et det. D. H. Hop- David Heinrich Hoppe (1760–1846) erlangte pe sub: H. pilosellaeforme, HEID-769 704-Herb. Berühmtheit als Gründer der Regensburger Bo- Bausch. tanischen Gesellschaft und ihrer Zeitschrift „Flora“ sowie als Erforscher der Flora der Ostalpen. Sein Hieracium pilosum Schleich. ex Froel. Herbar befindet sich zu Teilen in GZU, BP, M, subsp. comatulum (Nägeli & Peter) Gottschl. PR, Einzelbelege auch in anderen Herbarien. Österreich, Kärnten, Glocknergruppe, 8942/2, Herbarbelege von Hoppe zeichnen sich durch Heiligenblut, „in alpibus supra Hlblut am …“ [unl.],

BBAS_08_02.indd 15 23.03.2017 21:18:57 16 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Abb. 3: Hieracium diabolinum subsp. sublongifolium, Lectotypus

BBAS_08_02.indd 16 23.03.2017 21:19:04 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 17

Abb. 4: Hieracium cymiflorum (H. hybridum inter cymosum et Pilosellam sensu Lasch)

BBAS_08_02.indd 17 23.03.2017 21:19:11 18 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

leg. et det. D. H. Hoppe sub: H. pilocephalum, Hieracium carpathicum Besser HEID-769 748-Herb. Bausch. [ohne Ort und Datum], leg. et det. W. Besser sub: H. carpathicum, HEID-769 806. Hieracium saxatile Jacq. Anmerkung: Auch bei diesem Beleg ist fraglich, subsp. coriifolium (Nägeli & Peter) Greuter ob er vor 1809 gesammelt und damit als Syn­typus Österreich, Kärnten, Glocknergruppe, 8942/2, zu werten ist. Heiligenblut, „Pasterze“, leg. et det. D. H. Hoppe sub: H. saxatile, HEID-769 734. Hieracium onosmoides Fr. Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium illyricum [ohne Ort und Datum], leg. et det. W. Besser sub: Fr. subsp. coriifolium Nägeli & Peter, ­Hierac. H. glaucescens, HEID-769 718. Mitteleur. 2: 61 (1886). Eine taxonomisch und Anmerkung: Das H. glaucescens Besser gehört pflanzengeographisch sehr merkwürdige Sippe. zu H. bauhini, wenn es auch lange Zeit mit Sowohl H. illyricum (gültiger Name jetzt H. cal- letzterem Namen konkurrierte. Es ist unklar, wie careum) als auch H. saxatile sind Arten mit Ver- es hier zu der Zuordnung dieses Namens zu breitung in eher wärmebegünstigten Lagen des einer Aufsammlung von H. onosmoides kommen Alpensüdrandes. H. saxatile subsp. corrifolium ist konnte. Möglicherweise liegt eine Beleg- oder dagegen nur von Heiligenblut nachgewiesen. Die Etikettenverwechslung vor. Angabe bei Zahn (1922–38) für die Cadorischen Alpen (Val Digon, leg. Pampanini) ist irrig. Dieser Beleg (PAD!) gehört zu H. laevigatum. 3.8 Bemerkenswerte Alt-Belege aus Baden-Württemberg Hieracium visianii (F. W. Schultz & Sch. Bip.) Schinz & Thell. Hieracium acutifolium Vill. Italien, Friaul, Prov. Trieste, „in collibus graminosis (Syn.: H. brachiatum Bertol. ex DC.) Tergesti“, leg. et det. D. H. Hoppe sub: H. pilosel- 7215/1: Schwarzwald, Baden-Baden, „fl. bad. loides, HEID-769 710-Herb. Bausch. Baden“, leg. et det. A. Braun sub: H. bifurcum, HEID-769 798+799. Anmerkung: Viele in der älteren Literatur als 3.7 Belege aus dem Herbar Besser H. bifurcum angeführte Funde gehören nicht zu dieser Zwischenart, die der Kombination „echioi- Willibald Swibert Joseph Gottlieb von Besser des ≤ pilosella“ entspricht und somit im Westen (1784–1842) studierte Medizin in Krakau, lebte Deutschlands nicht auftreten kann. Das zeigen von 1808–1809 in Wien und war von 1809–1831 auch die vorliegenden Belege. Lehrer am Gymnasium in Kremenez (heute Ukraine) und Direktor des zum Gymnasium ge- Hieracium bupleuroides C. C. Gmel. hörigen Botanischen Gartens. Schon während Schwäbische Alb, „bey Tuttlingen an Felsen im seiner Studienzeit arbeitete er an einer Flora von Donautal“, leg. et det. C. Engelmann sub: H. bu- Galizien (Besser 1809). Herbarbelege von ihm pleuroides, HEID-769 804-Herb. Bausch. finden sich in zahlreichen Herbarien (Stafleu & Mennega 1993). Hieracium caespitosum Dumort. 6416/24: Oberrheingebiet, Mannheim, „Sanddorf“, Hieracium bauhini Schult. leg. et det. A. Braun sub: H. nestleri, rev. J. C. Döll subsp. besserianum (Sprengel) Zahn sub: H. pratense, HEID-769 805-Herb. Bausch. [ohne Ort und Datum], leg. et det. W. Besser sub: Anmerkung: Eine der sehr frühen Aufsammlungen H. besserianum, HEID-769 795. von H. caespitosum aus Baden-Württemberg, Anmerkung: Leider ohne Ort und Datum, daher als diese Art noch auf Feuchtwiesen beschränkt fraglich, ob der Beleg als Syntypus von Hieracium war und ihr Areal in Baden-Württemberg nur die besserianum Spreng.,Syst. Veg., III: 639 (1826) Rhein­ebene, die Baar und Oberschwaben um- zu werten ist. Er käme allenfalls für eine Neo­ fasste (vgl. die zeitlich differenzierten Arealkarten typisierung in Frage. bei Gottschlich 1996).

BBAS_08_02.indd 18 23.03.2017 21:19:11 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 19

Hieracium cymosum L. subsp. cymosum deln, die als H. sulphureum Döll bekannt „auf Kalkanhöhen um Nördlingen“, leg. et ist. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass det. C. A. Frickhinger sub: H. nestleri, HEID- die Deutung erst von Nägeli & Peter (1885) 769 770-Herb. Bausch. vorgenommen wurde, die den Döllschen Typus Anmerkung: Gemeint sind entweder die Aus- nicht kannten, sondern sich lediglich auf die läufer der Schwäbischen Alb (Baden-Württem- Angabe im Protolog verlassen haben, in dem berg) oder aber Funde aus dem bayerischen Döll (1843) formulierte: [H. auricula] „erzeugt Teil des Rieses (vgl. Frickhinger 1911). Die Art mit einer behaarten Form von H. praealtum fol- ist in Süddeutschland stark rückläufig, da sie genden Bastard: H. sulphureum (mihi)….“ Die an Magerstandorte gebunden ist. nachfolgende Beschreibung lässt allerdings in mehreren Punkten Zweifel aufkommen, ob es Hieracium lachenalii Suter sich beim Döllschen Typus tatsächlich um die 6916/3: „Carlsruhe“, leg. et det. A. Braun sub: Hybridform „lactucella-piloselloides“ handelte, H. vulgatum, HEID-769750. denn Döll führt Merkmale an, die dieser Kom- Anmerkung: Wie die Bestimmung des an- bination widersprechen, nämlich: sonsten hervorragenden Pflanzenkenners, Alexander Braun, zeigt, hat sich der Name ● Blätter schmal-lanzettlich (bei H. sulphureum H. lachenalii, von dem man annehmen müss- sollten sich die spateligen Blätter von H. lac- te, dass er durch die Flora von Gmelin (1808) tucella noch bemerkbar machen) zumindest im Badischen rezipiert worden wäre, ● Blätter beiderseits mit borstigen Haaren nicht so rasch durchgesetzt. (H. lactucella hat allenfalls am Blattrand und dort auch nur am Grund der Blattspreite Hieracium lactucella Wallr. wenige Haare) subsp. lactucella ● Blätter unterseits spärlich mit Sternhaaren 8016/?: Baar-, „von Donauöschungen“, besetzt (fehlt bei beiden Elternarten) leg. et det. „Oberkirchenrath Laubis“ sub: ● Stängel oberwärts fläumlich-weißfilzig (trifft H. auricula, HEID-769 819-Herb. Bausch. auf die Elternarten nur bedingt zu) Anmerkung: Der Sammler „Oberkirchenrath [Leonhard] Laubis“ ist bei Engelhardt & Sey- Auch der Standort („Felsen“) ist eher unty- bold (2009) nicht genannt. pisch, da H. lactucella Wiesen, Triften und 8111/4: Oberrheingebiet, „Müllheim, ex herb. Heiden auf mageren, feuchten oder wechsel- Döllii“, leg. et det. J. C. Döll sub: H. auricula, feuchten Standorten besiedelt. Berücksichtigt HEID-769 821-Herb. Bausch. man noch, dass Döll unter H. praealtum acht Anmerkung: Auf dem Bogen liegen zwei Pflan- verschiedene Varietäten anführt, von denen zen: a) eine vollständig und mit typischen manche heute zu anderen Arten wie H. bau- Merkmalen von H. lactucella ausgestattete hini, H. zizianum, H. densiflorum oder H. cy- Pflanze und b) ein Blütenstängel ohne Unter- mosum gehören, dann ist sein H. sulphureum bau (Rosette). Dieser erweckte durch folgende kaum als Zwischenart „lactucella-piloselloides“ Merkmale besondere Aufmerksamkeit: anzusprechen, unter der es seither geführt wird. Der rosettenlose Einzelstängel des vor- ● Stängel sehr hochwüchsig liegenden Belegs ist daher vielleicht auch nur ● Stängel sehr dick ein besonders hochwüchsiges und reichkörbi- ● Stängel unterwärts mit einfachen Haaren ges H. lactucella. Döll erwähnt solche Formen ● Stängel mit einem tief angesetzten Ast ausdrücklich unter H. auricula („nur selten ● Synfloreszenz stark verzweigt und reichkör- finden sich kräftigere, reichblüthige Formen big, Hüllblätter wie bei H. lactucella sehr breit mit langen Blüthenstielen“). hellrandig Hieracium murorum L. Mit diesen Merkmalen könnte es sich um die 6416/42: Oberrheingebiet, Mannheim, „Kie- Zwischenart „piloselloides-lactucella“ han- zwischen Kaeferthal und Sandhofen“,

BBAS_08_02.indd 19 23.03.2017 21:19:11 20 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Abb. 5: Hieracium petraeum, Syntypus

BBAS_08_02.indd 20 23.03.2017 21:19:18 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 21

27. 5. 1861, leg. et det. W. C. Bockholtz sub: Hieracium cymosum L. H. murorum α sylvaticum, HEID-769 762-Herb. subsp. confluentinum Zahn Bockholtz. 5611/33: „auf sonnigen Bergabhängen b. Anmerkung: Die Art, obwohl in Baden-Würt- Winningen“, leg. et det. P. W. Wirtgen (P. W. temberg zu den häufigsten überhaupt zu Wirtgen, Exs. No. 49) sub: H. nestleri var. zählen, ist im Bereich der TK 6416 seither brevisetosum, HEID-769 769-Herb. Bausch. nie wieder nachgewiesen worden (vgl. Gott­ Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium cy- schlich 1996, Wörz & al. 2015), da das Gebiet mosum L. subsp. confluentinum Zahn in Tou- stark überbaut wurde und Vorkommen in der ton, Jahrb. Nassauischen Vereins Naturk.73: Rhein­ebene auch schon früher standortbedingt 72 (1921). selten waren. 8111/4: Oberrheingebiet, „Müllheim“, leg. et Hieracium glaucinum Jord. det. J. C. Döll sub: H. schmidtii, HEID-769 738- subsp. basalticum (Sch. Bip.) J. Duvign. Herb. Bausch. [vermutlich Haardtrand, 6515/3]: „sur le mont Anmerkung: Es handelt sich nur um ein ver- Aelmel“, 5.1851, leg. et det. G. F. Koch (C. mutlich im Spätsommer zum zweiten Mal Billot: Fl. Gall. Germ. exs. no. 1028) sub: blühendes Exemplar mit untypischer Blatt- H. praecox f. basaltica, HEID-769 719-Herb. zähnung. H. schmidtii ist eine Pflanze der Bausch. Silikatfelsen des Schwarzwaldes. Anmerkung: Syntypus quaod Hieracium prae- cox Sch. Bip. f. basalticum Sch. Bip. („basal- Hieracium prenanthoides Vill. tica“), Jahresber. Pollichia 9: 47 (1851). Die subsp. spennerianum Zahn Ortsangabe „mont Aelmel“ ist völlig dubios 8114/1: Schwarzwald, „vom Baldenweger Buck und konnte nicht zugeordnet werden. Mögli- am Feldberge“ leg. et det. ? sub: H. prenan- cherweise nur eine phonetische Schreibwei- thoides, HEID-769 720. se. Basalt kommt in der Umgebung von Bad Dürkheim nur bei Forst vor. Hieracium sabaudum L. 6916/3, „Karlsruhe“, leg. et det. A. Braun sub: Hieracium murorum L. H. affine, HEID-769 728. 6515/3: „Deidesheim“, 1853, leg. et det. C. H. 6916/3: „Karlsruhe“, leg. et det. A. Braun sub: Schultz sub: H. vulgatum var. turfosa, HEID- H. boreale, HEID-769 729. 769 752-Herb. Bausch. Anmerkung: Der Name H. sabaudum für die Anmerkung: Die var. turfosa wurde nicht Gesamtart hat sich erst später eingebürgert. validiert.

Hieracium peleterianum Mér. 3.9 Bemerkenswerte Alt-Belege subsp. peleterianum aus Rheinland-Pfalz 5611/33: „Rothe Ley bei Winningen im felsigen Grund“, 1. 6. 1858, leg. et det. J. Schlickum Hieracium acutifolium Vill. sub: H. pilosella var. peleterianum, HEID- (Syn.: H. brachiatum Bertol. ex DC.) 769 706-Herb. Bockholtz. 5611/2: „Koblenz, an der Landstrasse bei Eh- 5611/33: „bey der rothen Ley Winningens im renbreitstein“, 1839, leg. et det. P. W. Wirtgen Ysenburger Thal“, leg. et det. P. W. Wirtgen sub: H. bifurcum, HEID-769 797. sub: H. peleterianum (Reichenbach: Fl. Germ. Exs. No. 1525), HEID-769 705. Hieracium cf. saxifragum Fr. 5709/?: „Felsen bei Koblenz“, leg. et det. P. W. Hieracium schmidtii Tausch Wirtgen sub: H. pallescens, HEID-769 702. subsp. schmidtii Anmerkung: Der Beleg zeigt die typische bors- 5407/44: „auf Felsen bei Altenahr“, 18. 6. 1854, tige Behaarung der sect. Oreadea, ist aber in- leg. et det. P. W. Wirtgen sub: H. schmidtii, folge Misswuchs nicht eindeutig anzusprechen. HEID-769 739-Herb. Bausch.

BBAS_08_02.indd 21 23.03.2017 21:19:18 22 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

3.10 Bemerkenswerte Alt-Belege Hieracium leucopsilon Arv.-Touv. aus Bayern (Syn.: H. hoppeanum subsp. testimoniale Peter) 7735/22: „auf der Garchinger Heide“, 11. 7. 1857, Hieracium caesium (Fr.) Fr. leg. et det. A. C. Kranz sub: H. hoppeanum, HEID- subsp. sendtneri (Nägeli ex Gremli) Zahn 769 780-Herb. Bausch. 7835/3: „bei München unter den Steinpflanzen“[?], Anmerkung: Klassischer, geographisch weit nach 1857, leg. et det. C. A. Kranz sub: H. glauco-mu- Nordwesten vorgeschobener Wuchsort dieser rorum, HEID-769 825-Herb. Bausch. ansonsten vom Südalpenrand bis zum Balkan und Anmerkung: Die Angabe „unter den Steinpflanzen“ nach Ostanatolien verbreiteten Art. meint (sofern richtig entziffert) vermutlich die Na- gelfluhfelsen der Isar oberhalb Münchens oder die ehemaligen ausgedehnten Kiesbette der Isar (TK 3.11 Bemerkenswerte Alt-Belege 7935/1 oder 7835/3). Das Taxon hat eine bewegte aus Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-​ Geschichte. Als Besonderheit wurde die Sippe Vorpommern, Sachsen erstmals von Sendtner wahrgenommen, der sie in seiner Monographie über „Die südbayerischen Hieracium lactucella Wallr. subsp. lactucella Hieracien“ (Sendtner 1854) zu H. ramosum stellte. 4339/4, Sachsen-Anhalt, „Bitterfeld“, leg. et det. ? Genauer gesagt: Sendtner ließ alle seine von ihm sub: H. auricula, HEID-769 820. bis 1852 gesammelten Hieracien zunächst von Anmerkung: Der Fund stammt vielleicht von Klotz, E. M. Fries revidieren, der zu dieser Zeit gerade vgl. Zobel (1920). Um Bitterfeld sind die Vorkom- eine Revision der Gattung vorgenommen hatte men von H. lactucella schon lange erloschen, vgl. (Fries 1848). Damit nicht genug, legte er dann NetPhyD & BfN (2013). das gesamte Material nochmals A. Grisebach vor, der um die gleiche Zeit eine „Commentatio Hieracium murorum L. de Distributione Hieracii Generis per Europam subsp. marginelli­ceps (Dahlst.) Zahn geographica“ verfasst hatte (Grisebach 1853), Mecklenburg-Vorpommern: „Rügen“, 1860, leg. so dass dieser sich mit den Ansichten von Fries et det. E. Müller sub: H. murorum var. calcareum, auseinandersetzen konnte. Durch „doppelte Au- HEID-769 768-Herb. Bausch. torität“ geadelt, getraute sich Sendtner dann, die Ergebnisse zu publizieren. Die Einordnung Hieracium zizianum Tausch bei H. ramosum erfolgte durch Grisebach. H. ra- Sachsen(?), (Reichenbach: Fl. germ. Exs. No. mosum Waldst. & Kit. ex Willd. ist jedoch eine 191) det. H. G. L. Reichenbach sub: H. fallax, Art, die aus den Karpaten beschrieben wurde, HEID-769 815. weshalb Nägeli, der in den 60er Jahren des 19. Anmerkung: Ist nicht das Taxon, welches später Jahrhunderts seine groß angelegten monogra- als Zwischenart „echioides-cymosum“ interpretiert phischen Studien zur Gattung Hieracium begann, wurde. Der Typus von H. fallax Willd. gehört zu beabsichtigte, die Münchner Vorkommen als H. visianii (vgl. Gottschlich 2013). Reichenbach H. sendtneri zu bezeichnen und dies wohl brieflich hat unter dem Namen H. fallax auch Formen von auch Gremli mitteilte, der den Namen dann vorab H. calodon ausgegeben. in der 3. Auflage seiner Exkursionsflora validierte (Gremli 1878). Erst Vollmann (1914) stellte das Taxon dann als Unterart zu H. caesium. Der vor- 3.12 Bemerkenswerte Alt-Belege liegende Beleg des Münchner Impfarztes Kranz ist aus den Alpen also eine sehr frühe Aufsammlung dieses Taxons. (Österreich, Schweiz, Italien) Die von Kranz gewählte Namenskombination als „glaucum-murorum“ geht ebenfalls auf Sendtner Hieracium armerioides Arv.-Touv. zurück, der sie der Publikation von Schultz (1850), subsp. absconditum (Huter) Zahn dort allerdings als „glauco-vulgatum“ bezeichnet, Italien, Südtirol, Prov. Bozen, 9340/?, Sexten, entnahm, worunter jedoch das heutige H. dollineri „in alpe Nemes loc. dicto ‚Rothecke’, 6000’“, zu verstehen ist. 20. 8. 1874, leg. et det. R. Huter sub: H. ab­s­

BBAS_08_02.indd 22 23.03.2017 21:19:18 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 23

conditum, HEID-769 789-Herb. Bockholtz. Hieracium glabratum Hoppe ex Willd. subsp. Anmerkung: Isolectotypus quoad Hieraci- leontinum Huter & Gander ex Nägeli & Peter um absconditum Huter, in schedis autogr. Österreich, Tirol-Osttirol, Lienzer Dolomiten, (1875) cum descr., Lectotypus vgl. Gottschlich 9242/2: „Kerschbaumer Alpe pr. Lienz, 6000’“, (2007). 19. 8. 1872, leg. H. Gander, det. R. Huter sub: H. leontinum, HEID-769 755-Herb. Bockholtz. Hieracium chondrillifolium Fr. Anmerkung: Isolectotypus quoad Hieracium subsp. patulum (Nägeli & Peter) Zahn glabratum Hoppe ex Willd. subsp. leontinum Schweiz, Kt. Schwyz, 8918/3, KF 652, „am Huter & Gander ex Nägeli & Peter, Hier- großen Mythen“, 1858, leg. et det. J. G. Bam- ac. Mitt.-Eur. 2: 141 (1886), Lectotypus vgl. berger sub: H. glauco-murorum m., HEID- Gottschlich (2007). 769 824-Herb. Bausch. Anmerkung: Der Beleg wird bereits in der Mo- Hieracium lycopifolium Froel. nographie von Nägeli & Peter (1886–89: 151) subsp. vallisiacum (Fr.) Zahn erwähnt und dort unter Vorbehalt zu H. subspe- Schweiz, Kt. Wallis, 9615/1, KF 792, „Binnthal-­ ciosum subsp. patulum gestellt. Der Typus der Oberwallis“, 1859, leg. et det. J. G. Bamberger Unterart basiert jedoch auf einer Aufsammlung sub: H. hirsutum v. sylvestris, HEID-769 777- Nägelis aus den Dolomiten bei Neuprags. Herb. Bausch. Schweiz, Kt. Waadt, 9708/3: KF 516, „Bains Hieracium cirritum Arv.-Touv. de Lavey“, 1841, leg. et det. E. Thomas sub: subsp. tenellum (Huter & Ausserd.) Zahn ex H. sabaudum, HEID-769725. Dalla Torre & Sarnth. Schweiz, Kt. Waadt, 9708/3: KF 516, „Morcles, Italien, Südtirol, Prov. Bozen, 9036/4: Ahrntal, sous Alpes de Bex“, 1842, leg. et det. J. Muret „Mühlwald Pustariae, 6-7000’“, 7.1870, leg. sub: H. sylvaticum, HEID-769 725. A. Ausserdorfer, det. R. Huter sub: H. tenellum, HEID-769 743-Herb. Bausch. Anmerkung: Isolectotypus quoad Hieracium Hieracium macrocephalum Huter tenellum Huter & Ausserdorfer in schedis Österreich, Tirol-Osttirol, Schobergruppe, autogr. (1870) cum diagn., Lectotypus vgl. 9042/1: „Alpes in Kals pr. Großglockner, ra- Gottschlich (2007). riss.“, 27. 8. 1866, leg. et det. R. Huter sub: H. macrocephalum, HEID-769 756-Herb. Hieracium cydoniifolium Vill. ­Bausch. subsp. trichodes (Griseb. ex Rchb.f.) Zahn Anmerkung: Der Beleg wurde zwar schon Syn.: Hieracium trichoides Griseb. ex Rchb.f. 1866 gesammelt, Huter hat aber erst auf litho- Icon. Fl. Germ. Helv. 19: 88 (1859) graphierten Scheden einer Aufsammlung von Ind. loc.: „Im Gerölle der Alpe: Lazius [recte: 1878 eine Validierung des Namens vorgenom- Lazins] im Pfelderthal bei Meran in Tirol 1853. men (vgl. Gottschlich 2007). Bamberger! (Vid. in herb. ill. Grisebach, de Hausmann et h. sp. sicc.)“ Hieracium piliferum Hoppe subsp. fu­ lginatum Lectotypus, hoc loco designatus: [Italien, (Huter & Gander ex Nägeli & Peter) G­ reuter Südtirol, Prov. Bozen, 9232/1:] „Lazinseralpe Österreich, Tirol-Osttirol, Venedigergrup- b. Meran“, 1853, leg. J. G. Bamberger, det. pe, 9040/1, „Virgen, Alpentriften unter dem G. Gottschlich, HEID-769 774-Herb. Bausch ­Bergerkofl, 6-7000’“, 4. 8. 1862, leg. et det. (Abb. 6) H. Gander sub: H. fulginatum, HEID-769 822- Anmerkung: Da weder im Herb. Grisebach Herb. Bausch. (GOET), noch unter den zerstreut in verschie- Anmerkung: Syntypus quoad Hieracium glan- denen Herbarien angetroffenen Belegen von duliferum Hoppe [subsp. piliferum (Hoppe) Hausmann der Typus gefunden wurde, wird Nägeli & Peter] var. fulginatum Huter & die hier aufgefundene Dublette zur Lectotypi- Gander ex Nägeli & Peter, Hierac. Mitt.-Eur. sierung herangezogen. 2: 250 (1889)

BBAS_08_02.indd 23 23.03.2017 21:19:18 24 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Abb. 6: Hieracium trichodes, Lectotypus

BBAS_08_02.indd 24 23.03.2017 21:19:25 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 25

3.13 Bemerkenswerte Alt-Belege phanides sub: H. taygetum (T. G. Orphanides: Fl. vom Balkan und aus der Türkei Graec. Exs. No. 346), HEID-769 742.

Hieracium bauhini Schult. Hieracium scapigerum Boiss., Orphan. & ­Heldr. subsp. magyaricum (Nägeli & Peter) Zahn Griechenland, Peloponnes, Parnaß, „in monte Griechenland, Peloponnes, Parnaß, „in monte Parnasso prope Kedrozasteno, 6500’“, 5. 7. 1854, Malevo Laconiae prope Hagios Petros, 3000’“, leg. et det. T. G. Orphanides sub: H. scapigerum, 13. 6. 1857, leg. et det. T. G. Orphanides sub: (T. G. Orphanides: Fl. Graec. Exs. No. 345), HEID- H. praealtum var. hispidissimum (T. G. Orphani- 769 735-Herb. Bausch. des: Fl. Graec. Exs. No. 759), HEID-769 714-Herb. Bausch. Hieracium schmidtii Tausch subsp. lasiophyl- lum (W. D. J. Koch) O. Bolòs & Vigo Hieracium gymnocephalum Griseb. ex Pant. Italien, Friaul, Prov. Trieste, 10349/11: „in der subsp. gymnocephalum Grube Rutte bei Obszinia“, leg. M. Tommasini, det. Montenegro, „Dalmatia in mte. Orien, 4000’“, D. H. Hoppe sub: H. obtusatum, HEID-769 786- 7.1870, leg. et det. T. Pichler sub: H. schlosseri, Herb. Bausch. HEID-769 736-Herb. Bausch. Anmerkung: Interessanter Fall! Dieses Taxon Kroatien, „in montib.Dalmatiae“, leg. et det. R Visi- wurde zuerst von Biasoletto in der Draga d’Orlek ani sub: H. verbascifolium, HEID-769 747. entdeckt (frühere Bezeichnung: „Valle Rutte“). Die Anmerkung: In „Stirpium dalmaticorum specimen“ heutige Staatsgrenze zwischen Italien und Slowe- (Visiani 1826: 37) werden die Fundorte „Biokovo“ nien verläuft durch diese große Doline. Hieracium und „prope Jadaram“[Zadar] angegeben, aus letz- schmidtii subsp. lasiophyllum kommt nur im west- terer Gegend ist die Art aber bisher nicht bekannt. lichen, italienischen Teil auf Kalk­schutthängen vor. Biasoletto schreibt in seinem Exkursions- Hieracium leiocephalum Bartl. ex Griseb. bericht dazu: „Ein Hieracium, welches ich hier, subsp. leiocephalum jedoch noch ohne Blüthe traf, dürfte vielleicht Slowenien, Isonzotal, 9848/3: „zw. Porcella [wo?] H. lawsonii seyn.“ (Biasoletto 1829). Auch wenn und Roncino [Roncinj] im Isonzothal“, 20. 8. 1836, H. lawsonii, das erst in den Westalpen auftritt und leg. A. Holler, det. G. Eisenbarth sub: H. leio- eine Art der sect. Cerinthoidea ist, nicht gemeint cephalum, HEID-769 788-Herb. ­Bausch. sein kann, so ist die Verwechslung doch verständ- Anmerkung: Die Art wurde von Grisebach (1853) lich, denn die abgerundeten und stark behaarten beschrieben. Vorliegender Beleg ist also deutlich Grundblätter können bei oberflächlicher Betrach- früher gesammelt. tung tatsächlich eine gewisse Übereinstimmung suggerieren. Biasoletto schickte die Aufsammlung Hieracium leucopsilon Arv.-Touv. dann W. D. J. Koch, der sie in seiner „Synopsis“ Griechenland, Peloponnes, Parnaß, „in regio- als H. murorum var. rotundatum beschrieb (Koch ne suberiori montis Malevo Laconiae, 5500’“, 1837). Auch Tommasini sammelte die Sippe und 19. 7. 1850, leg. et det. T. G. Orphanides sub: schickte sie an Hoppe. In einem redaktionellen H. macranthum (T. G. Orphanides: Fl. Graec. Exs. Bericht „Ueber einige von Herrn Magistrats-Prä- No. 79), HEID-769 781-Herb. Bausch. ses Tommasini in Triest eingesendete Pflanzen“ rubriziert Hoppe sie unter „Hieracium obtusatum Hieracium macrotrichum Boiss. W.K.? vel Lachenalii Biasol. Ebenfalls aus der Türkei, C5, „in Cilicia“, 7.1855, leg. et det. Grube Rutta oder Draga bei Orlich am Karste“ G. J. B. Balansa Nr. 653 sub: H. macrotrichum, (Hoppe 1840). Koch hat dem Taxon in der zwei- HEID-769 757-Herb. Bausch. ten Auflage seiner Synopsis dann den bis heute verwendeten Namen „­lasiophyllum“ gegeben und Hieracium pannosum Boiss. es zur Art hochgestuft. Da es ein von Waldstein subsp. taygeteum (Boiss. & Heldr.) Greuter & Kitaibel beschriebenes H. obtusatum nicht gibt, Griechenland, Peloponnes, Parnaß, „in m. Par- erhebt sich die Frage, welche Bedeutung dem nasso, 3-7000’“, 10. 7. 1854, leg. et det. T. G. Or- Namen H. obtusatum sensu Hoppe zuzumessen

BBAS_08_02.indd 25 23.03.2017 21:19:25 26 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

ist, denn er ist älter als lasiophyllum und Hoppe des Staatlichen Museums für Naturkunde führt auch eine Diagnose an („durch ganze, stark- in Stuttgart (STU). – Jahresh. Ges. Naturk. wollige Blätter ausgezeichnet“). Im Sinne einer Württemberg 165(2): 5–162. wünschenswerten Stabilität der Nomenklatur Frahm, J.-P. & Eggers, J. 2001: Lexikon deutsch- kann man argumentieren, dass Hoppe den Na- sprachiger Bryologen, 2. Aufl. – 672 S.; Bonn. men hier mit Fragezeichen verwendete und keine Frickhinger, H. 1911: Gefäßkryptogamen- und Neubeschreibung beabsichtigte (Greuter in litt.). Phanerogamen-Flora des Rieses, seiner Um- gebung und des Hesselberges bei Wassertrü- Hieracium waldsteinii Tausch dingen. – V + 403 S.; Nördlingen. subsp. suborieni Zahn Fries, E. M. 1848: Symbolae ad historiam Hie­ Montenegro, Lovcen, „Mte. Lovtschen, 4000’“, raciorum. – Nova Acta Regiae Soc. Sci. Upsal. 6. 7. 1868, leg. et det. T. Pichler sub: H. verbas- 14: I–XXXIV + 1–220. cifolium, HEID-769 753-Herb. Bausch. — 1862: Epicrisis generis Hieraciorum. – Uppsala Univ. Årsskr. 1862: 1–158. Froelich, J. A. 1838: Hieracium. – In: Candolle, Dank A. P. de, Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis 7(1): 198–240; Paris, Straßburg. Für freundliches Entgegenkommen sei an ers- Gmelin, C. C. 1808: Flora Badensis Alsatica 3. – ter Stelle Herrn Dr. P. Sack, dem Kurator des 796 S.; Carlsruhe. Herbariums HEID gedankt, der den Besuch Gottschlich, G. 1996: Tolpis/Hieracium. – In: und die Ausleihe ermöglichte. Herrn Prof. Dr. Sebald, O., Seybold, S., Philippi, G. & Wörz, A. W. Greuter, Palermo, danke ich für ein Statement (Hrsg.), Die Farn- und Blütenpflanzen Ba- zu H. obtusatum. den-Württembergs 6: 302, 393–535; Stuttgart. — 2003 („2002“): Die Hieracien (inkl. Willemetia und heutiger Crepis- und Tolpis-Arten) des 4. Literatur Rathgeb-Herbariums (TUB). – Ber. Bot. Ar- beitsgem. Südwestdeutschl. 2: 25–39. Bausch, W. 1869: Uebersicht der Flechten des — 2004: Die Gattung Hieracium in den Samm- Grossherzogthums Baden. – Verh. Naturwiss. lungen des Leiner-Herbariums in Konstanz Vereins Carlsruhe 4(4): I–XLII + 1–246. (KONL). – Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwest- Besser, W. v. 1809: Primitiae florae Galiciae Aus- deutschl., Beih. 1: 241–262. triacae utriusque. 2 Bände. – XXVII + 399 S., — 2007: Die Gattung Hieracium L. (Compositae) VIII + 423 S.; Wien. im Herbarium Rupert Huter (Vinzentinum Bri- Biasoletto, B. 1829: Correspondenz [Über „valle xen, BRIX). Kommentiertes Verzeichnis mit Rutte“ bei „Orlich“ = Draga von Orlek]. – Flora taxonomischen und nomenklatorischen Er- 12: 154–156. gänzungen unter besonderer Berücksichtigung Bräutigam, S. 2006: Die Hieracium-Arten der Bro- der Typus-Belege. – Veröff. Tiroler Landesmus.­ ckenkuppe. – Abh. Ber. Mus. Heineanum 7, Ferdinandeum 86 (Sonderb.): 5–416. Sonderh. 1: 43–44. — 2013: Hieracium fallax – Verabschiedung eines Buttler, K. P. & Thieme, M. 2015: Florenliste vertrauten Namens. – Kochia 7: 25–43. von Deutschland – Gefäßpflanzen, Version 7 — 2015: Karl Hermann Zahn (1865–1940). Le- (August 2015). www. kp-buttler.de/florenliste ben, Werk und wissenschaftliches Umfeld des Dienst, M., Schläfli, A. & Strang, I. 2004: Bota- Monographen der Gattung Hieracium. – Stapfia niker aus dem Bodenseeraum im 18. und 19. 102: 1–126. Jahrhundert. – Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwest- — 2016: Ergebnisse einer Revision der im Herba- deutschl., Beih. 1: 55–79. rium Tubingense (TUB) vorliegenden Hieraci- Döll, J. C. 1843: Rheinische Flora. – XL + 832 S.; um-Belege von J. A. von Frölich (1766–1841) Frankfurt a. M. mit Lectotypisierung der Namen von ihm neu Engelhardt, M. & Seybold, S. 2009: Die Sammler beschriebener Taxa nebst Anmerkungen zur von Farn- und Blütenpflanzen des Herbariums Entstehung seiner Monographie und zum

BBAS_08_02.indd 26 23.03.2017 21:19:25 G. Gottschlich: Die Gattung Hieracium im Herbarium der Universität Heidelberg (HEID) 27

Schicksal seines Herbariums. – Ber. Bayer. Sendtner, O. 1854: Die südbayerischen Hieraci- Bot. Ges. 86: 57–121. en. – Flora 37: 321–335, 337–346, 353–365. Gremli, A. 1878: Excursionsflora für die Schweiz, Stafleu, F. A. & Mennega, E. A. 1993: Taxonomic­ 3. Aufl. – XVI + 456 S.; Aarau. literature, Suppl. 2. – 464 S.; Königstein. Grisebach, A. 1853 („1852“): Commentatio de Tausch, I. 1828: Bemerkungen über Hieracium distributione Hieracii generis per Europam und einige verwandte Gattungen. – Flora 11: geographica. – Abh. Königl. Ges. Wiss. Göt- 49–81. tingen 5: 83–160. — 1837: Bemerkungen über einige Hieracien des Hampe, E. 1873: Flora hercynica oder Aufzaehlung Riesengebirges. – Flora 20: 67–71. der im Harzgebiete wildwachsenden Gefaess- Visiani, R. de 1826: Stirpium dalmaticarum speci- pflanzen. – VIII + 384 S.; Halle. men. – XXIII + 57 S.; Padua. Holmgren, P. K., Holmgren, N. H. & Barnett, Vollmann, F. 1914: Flora von Bayern. – XXVIII + L. C. (Hrsg.) 1990: Index Herbariorum. Part I: 840 S.; Stuttgart. The Herbaria of the World, 8. Aufl. – 693 S.; Wagenitz, G. 2009: Die Erforscher der Pflanzen- New York. welt von Berlin und Brandenburg. – Verh. Bot. Hoppe, D. H. 1831: Ueber einige Synan­theren, Vereins Berlin Brandenburg, Beih. 6: 157–556. besonders Hieracien. – Flora 14: 177–186, Wikipedia: „Wilhelm von Bausch“. – In: Wikipedia, 194–202. Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: — 1840: Ueber einige vom Herrn Magis­trats- 7. Februar 2015 (abgerufen: 30. März 2015) Präses Tommasini in Triest eingesendete Wirth, V. 1987: Die Flechten Baden-Württem- Pflanzen. – Flora 23: 283–286. bergs. – 528 S.; Stuttgart. Koch, W. D. J. 1837: Synopsis florae Germanicae Wörz, A., Hölzer, A. & Thiv, M. 2015: Aktuelle Ver- et Helveticae. – 844 + LX S.; Frankfurt a. M. breitungskarten der Farn- und Blütenpflanzen Lasch, W. 1830: Beitrag zur Kenntniss der Va- Baden-Württembergs. – http://www.flora.natur- rietäten und Bastardformen einheimischer kundemuseum-bw.de. Gewächse. – Linnaea 5: 431–462. Wolf, H. 2004: Josef Aloys Frölich (1766–1841) — 1856: Hieracium nestleri Koch mit H. pilosel­la. und die Flora von Ostwürttemberg. – Ber. – Bot. Zeitung (Berlin) 14: 612–615. Bot. Arbeitsgem. Südwestdeutschl., Beih. 1: — 1857: Aufzählung der in der Provinz Branden- 81–147. burg, besonders in der Gegend um Driesen, Zahn, K. H. 1899: Hieracia Vulpiana. – Mitt. Bad. wildwachsenden Bastard-Pflanzen, nebst kur- Bot. Vereins 165–168: 123–153. zen Notizen zur Erkennung solcher Gewäch- — 1922–38: Hieracium. – In: Ascherson, P. & se. – Bot. Zeitung (Berlin) 15: 505–517. Graebner, P., Synopsis der mitteleuropäischen Leutz, F. 1893: Erinnerungen an Vulpius. – Mitt. Flora 12(1): 1–80 (1922), 81–160 (1924), Bad. Bot. Vereins 110/111: 89–105. 161–400 (1929), 401–492 (1930); 12(2): 1–160 Nägeli, C. v. & Peter, A. 1885: Die Hieracien Mit- (1930), 161–480 (1931), 481–640 (1934), tel-Europas 1. Monographische Bearbeitung 641–790 (1935); 12(3): 1–320 (1936), 321–480 der Piloselloiden. – XI + 931 S.; München. (1937), 481–708 (1938); Leipzig, Berlin. — 1886–89: Die Hieracien Mittel-Europas 2. Mo- Zobel, A. 1920: Verzeichnis der im Herzogtume nographische Bearbeitung der Archieracien. 1. Anhalt und in dessen näherer Umgegend Heft: 1–99 (1886); 2. Heft: 100–240 (1886); 3. beobachteten Phanerogamen und Gefäßkryp- Heft: 241–340 (1889); München. togamen. IV. Teil. – VII + 57 S.; Dessau. NetPhyD & BfN (Hrsg.) 2013: Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – 912 S.; Bonn-Bad Godesberg. [Netzwerk Anschrift des Verfassers: Phytodiversität Deutschlands, Bundesamt für Dr. Günter Gottschlich Naturschutz] Hermann-Kurz-Straße 35 Schultz, F. W. 1850: Zusätze und Berichtigungen D-72074 Tübingen zu meiner Flora der Pfalz. – Flora 33: 193–206, E-Mail: [email protected] 209–218.

BBAS_08_02.indd 27 23.03.2017 21:19:25 28 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Abb. 1: Pilosella rubra (Herbarbeleg Gottschlich-60355)

BBAS_08_02.indd 28 23.03.2017 21:19:30 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 28–32 Karlsruhe 2017 29

Pilosella rubra, neu für Baden-Württemberg

Günter Gottschlich & Aksel Uhl

Zusammenfassung Die Attraktivität von P. aurantiaca als Garten- Erstfunde von Pilosella rubra in Baden-Württem- pflanze, ihre reichliche Samenproduktion, die berg werden vorgestellt und abgebildet. In einer Verdämmungswirkung ihrer dichtschließenden Merkmalssynopse wird die Art mit P. aurantiaca und Blattrosetten, die vegetative Ausbreitung durch P. stoloni­flora verglichen. Läuferbildung, die zu teppichartigen Beständen führen kann und ihre ökologische Unempfind- Abstract lichkeit (sie kann selbst noch in Pflaster- und Pilosella rubra, first records for Baden-Würt- Asphaltritzen gedeihen) trugen zu einer nach- temberg haltigen sekundären Ausbreitung bei. The first records of Pilosella rubra for Baden-Würt- Dies führt zu kleinräumigem Kontakt mit an- temberg are reported and illustrated. In a synopsis deren Pilosellinen, so dass der Nachweis der bei of its diagnostic features, the species is compared Pilosellinen ja nicht selten auftretenden Hybriden with P. aurantiaca and P. stoloniflora. nur eine Frage der Zeit war. Wie üblich, sind die meisten Hybriden solche mit P. officinarum (Syn.: Résumé Hieracium pilosella) als zweitem Elternteil. Pilosella rubra, observée pour la première fois Je nach Überwiegen des einen oder anderen en Bade-Wurtemberg Elternteils werden zwei Hybridsippen unter- Les premières observations de Pilosella rubra en schieden: Bade-Wurtemberg sont décrites et documentées en images. Les caractéristiques de l’espèce sont ● Pilosella stoloniflora (Syn.: Hieracium stoloni­ comparées à celles de P. aurantiaca et de P. stolo- florum („aurantiaca < officinarum“) niflora dans un synopsis. ● Pilosella rubra („aurantiaca > officinarum“)

Keywords: Pilosella rubra, Baden-Württemberg, Generell auffallend ist, dass bei P. aurantiaca illustrations, diagnostic characters im Vergleich zu anderen Großpilosellinen (z. B. P. piloselloides, P. caespitosa) die Tendenz zur Hybridbildung nur sehr schwach ausgeprägt Unter den mehr oder weniger einförmig gelb ist. Möglicherweise liegt dies darin begründet, blühenden Habichtskräutern stellt Pilosella dass sich die Art durch ihre Anpassung an aurantiaca (Syn.: Hieracium aurantiacum), montan-subalpine Bedingungen doch genetisch eine der beiden Elternarten von P. rubra (Syn.: stärker abgewandelt, also eine wirkungsvollere Hieracium rubrum), durch seine orange- bis genetische Isolation erworben hat. Kommt es ziegelrotfarbenen Blüten eine auffallende Be- zur Hybridisierung, können Hybridschwärme sonderheit dar. Ursprünglich nur in montanen mit verschiedenen Ploidiestufen und Fortpflan- bis subalpinen Lagen der Alpen, Karpaten, zungsmodi entstehen (sexuell, partiell apomik- Süd-Norwegens, Finnlands und einiger wei- tisch, apomiktisch), wie jüngst in Detailstudien terer kleiner Teilareale in Europa verbreitet, nachgewiesen werden konnte (Krahulcová & al. hat sich P. aurantia seit 100 Jahren über 2004, 2011, 2012; Krahulec & al. 2006, 2011). ganz Mitteleuropa, ja weltweit ausgebreitet und ist zum Beispiel in Nordamerika zum Bis zum Erscheinen des Grundlagenwerkes Problem-Neophyten geworden (Grosskopf „Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württem- & al. 2002, Wilson 2006, Zika 2006). In Ba- bergs“ war von P. stoloniflora aus dem Land nur den-Württemberg existierten ursprüngliche ein Vorkommen bekannt (Gottschlich 1996). Vorkommen wohl nur auf dem Feldberg (vgl. Auch deutschlandweit liegen nur zerstreute Gottschlich 1996). Nachweise vor. Im Verlauf des aktuellen zweiten

BBAS_08_02.indd 29 23.03.2017 21:19:30 30 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Kartierungsdurchgangs in Baden-Württemberg steile, durch Viehvertritt stark gestörte Weide, konnten weitere Vorkommen ermittelt werden 25. 6. 2013, leg. G. Gottschlich (Herb. Gott­ (vgl. Wörz & al. 2010). Die Zahl der Nachweise schlich-60 355) (Abb. 1). liegt aber immer noch unter zehn. P. rubra, die hier abzuhandelnde Art, war bis Bei Kartierungsarbeiten im Schwarzwald wur- in die jüngste Zeit nur aus den Alpen und den de vom Zweitautor ein weiteres Vorkommen Sudeten bekannt. Einzelfunde sind mittlerweile entdeckt: aber auch aus Nordrhein-Westfalen (Gottschlich & Raabe 1992), Hessen (Gottschlich & Emrich 7416/33: Baden-Württemberg, Schwarzwald, 2006), Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem FDS, Baiersbronn, Mitteltal, Härle-Ferrwies, außeralpischen Bayern bekannt (NetPhyD & R 3451356 H 5375372, Mauerwerk auf nord­ BfN 2013). exponiertem Hang, 580 m ü. NN; 15. 9. 2016, 2013 war, bedingt durch den langen Win- leg. A. Uhl (Herb. Gottschlich-66233) (Abb. 2). ter und ausgiebige Frühjahrsniederschläge, ein optimales Wuchsjahr für die Pilosellinen. Während sich P. stoloniflora durch kleineren Sie waren geradezu prächtig entwickelt. Dabei Wuchs, die gabelige Synfloreszenz, größere gelang auch ein Erstnachweis von P. rubra für Körbe und die intermediäre Blütenfarbe relativ Baden-Württemberg: gut erkennen lässt, ist P. rubra, bedingt durch die größere morphologische Nähe zu P. auran- 7915/33: Baden-Württemberg, Schwarzwald, tiaca, nicht leicht abzugrenzen und kann unter VS: Mäderstal südlich Furtwangen, Rothansen- Umständen mit untypisch gewachsenen P. au- hof, R 3 440 776 H 5 320 856, 1000 m ü. NN; rantiaca-Formen verwechselt werden. Es werden

Tab. 1: Merkmalssynopse von P. aurantiaca / P. rubra / P. stoloniflora (aus Gottschlich & Emrich 2006) Merkmal P. aurantiaca P. rubra P. stoloniflora Ausläufer fehlend bis vorhanden, oberirdisch, selten unterir- oberirdisch, ± dick unterirdisch, fädlich disch, dünn (⌀ 0,8–1,5 mm), (⌀ 1–2 mm), grün, Läuferblät- (⌀ 0,4–0,8 mm) und bleich, hellgrün bis bleich oder ter zahlreich, ± dicht stehend, Läuferblätter dann häufig rötlich, Läuferblätter wenige, spatelig, 1–5 cm lang schuppenartig reduziert oder entfernt stehend, schmal Ausläufer oberirdisch, dünn spatelig bis elliptisch-lan- (⌀ 0,7–1,5 mm), hell- bis zettlich rotgrün, Läuferblätter stärker entwickelt Grundblätter unterseits nur entlang des unterseits zerstreut stern- unterseits reich sternhaarig, Blattnervs und am Blatt­ haarig Sternhaare sich mit den rand zerstreut sternhaarig, Strahlen teilweise berüh- Fläche der Blattunterseite rend, jedoch keinen dichten sternhaarlos oder nur mit Filz bildend vereinzelten Sternhaaren Stängelhöhe 20–40(–65) cm (15–)20–35(–40) cm 10–20(–40) cm Synfloreszenz gedrängt-rispig bis doldig-­ gabelig-rispig bis sehr hoch- bis tiefgabelig rispig, selten lockerrispig ­lockerrispig Kopfzahl 5–15(–25) (4–)5–6(–8) (1–)2–3(–5) Blütenfarbe einheitlich purpurrot oder purpurrot, innere bis gelb- sehr variabel: von einheitlich nur die äußeren purpurrot, orange rot über orangerot bis dun- nach innen zu allmählich bis kelgelb und nur die äußeren orangefarben aufhellend Zungen stark rotstreifig, häufig auch in der Rotfär- bung von außen nach innen abnehmend

BBAS_08_02.indd 30 23.03.2017 21:19:30 G. Gottschlich & A. Uhl: Pilosella rubra, neu für Baden-Württemberg 31

deshalb hier nochmals die Differenzialmerkmale Krahulec, F., Krahulcová, A. & Papoušková, S. gegenübergestellt (Tab. 1): 2006: Ploidy level selection during germi- Da die Art sehr selten ist und nach unserer nation and early stages of seedling growth Kenntnis bisher noch nie fotografiert wurde, in the progeny of allohexaploid facultative werden hier sowohl ein Herbarbeleg, der die apomict, Hieracium rubrum (Asteraceae). – Wuchsform der Art ohne störenden Hintergrund Folia Geobot. 41: 407–416. darbietet, als auch eine Habitusaufnahme vom —, —, Rosenbaumová, R. & Plačková, I. 2011: Wuchsort publiziert. Production of polyhaploids by facultatively apomictic Pilosella can result in the formation of new genotypes via genome doubling. – Literatur Preslia 83: 471–490. NetPhyD & BfN (Hrsg.) 2013: Verbreitungsat- Gottschlich, G. 1996: Tolpis/Hieracium. – las der Farn- und Blütenpflanzen Deutsch- In: Sebald, O., Seybold, S., Philippi, G. & lands. – 912 S.; Bonn-Bad Godesberg. Wörz, A. (Hrsg.), Die Farn- und Blüten- [Netzwerk Phytodiversität Deutschlands, pflanzen Baden-Württembergs 6: 300–302, Bundesamt für Naturschutz] 393–535; Stuttgart. Wilson, L. M. 2006: Key to identification of inva- — & Emrich, P. 2006 („2005“): Hieracium rubrum sive and native hawkweeds (Hieracium spp.) Peter – neu für Hessen. – Hess. Florist. in the Pacific Northwest. – B. C. Min. For. Briefe 54: 52–56. Rang, Prac. Br., Kamloops, B. C. Invasive — & Raabe, U. 1992 („1991“): Zur Verbreitung, Alien Plant Program. 21 S. Ökologie und Taxonomie der Gattung Hie­ Wörz, A., Engelhardt, M., Hölzer, A. & Thiv, M. racium L. (Compositae) in Westfalen und (2010): Aktuelle Verbreitungskarten der Farn- angrenzenden Gebieten. – Abh. Westfäl. und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. – Mus. Naturk. 53: 1–140. http://www.flora.naturkundemuseum-bw.de Grosskopf, G., Butler, S., Recher, H. & [aufgerufen am 10. 01. 2017]. Schnei­der, H. 2002: Biological control of Zika, P. 2006: Help collect noxious weeds in hawkweeds, Hieracium spp. – Annual report Washington. – Douglasia 2006: 19–25. 2001. Unpublished report, CABI Bioscience Switzerland Centre, Delémont, Switzerland. Krahulcová, A., Krahulec, F. & Rosenbau­ mová, R. 2011: Expressivity of apomixis in 2n+n hybrids from an apomictic and a sexual parent: insights into variation detected in Pilosella (Asteraceae: Lactuceae). – Sexual Pl. Reprod. 24: 63–74. Anschriften der Verfasser: —, Papoušková, S. & Krahulec, F. 2004: Repro- Dr. Günter Gottschlich duction mode in the allopolyploid facultatively Hermann-Kurz-Straße 35 apomictic hawkweed Hieracium rubrum (As- D-72074 Tübingen teraceae, H. subgen. Pilosella). – Hereditas E-mail: [email protected] (Lund) 141: 19–30. —, Raabe, U. & Krahulec, F. 2012: Prozesse Aksel Uhl innerhalb hybridisierender Pilosella-Popu- Tannenstraße 22 lationen: P. aurantiaca und P. officinarum­ D-72250 Freudenstadt in Hagen (Nordrhein-Westfalen). – ­Kochia E-Mail: [email protected] 6: 123–141.

BBAS_08_02.indd 31 23.03.2017 21:19:30 32 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Abb. 2: Pilosella rubra; 15. 9. 2016, Baiersbronn Foto: A. Uhl

BBAS_08_02.indd 32 23.03.2017 21:19:36 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 33–34 Karlsruhe 2017 33

Zur Benennung einiger Sippen der Flora Deutschlands

Karl Peter Buttler

Zusammenfassung Ein gültiger Name im Unterartrang fehlt bisher. Die Benennung von vier Sippen aus der Flora Bereits Marsson hat die Sippe als eigenständig Deutschlands wird kurz besprochen: Armeria maritima erkannt und von Rügen und Usedom beschrie- subsp. intermedia, Carex hartmaniorum, Orobanche ben. Eine Verbreitungskarte aller Unterarten rubi und Vitis gmelinii. geben Ryttäri & Lahti (1992).

Abstract Carex hartmaniorum A. Cajander The naming of four taxa of the German flora is shortly A. Cajander hat die Art „zu Ehren C. J. und Carl discussed: Armeria maritima subsp. intermedia, Carex Hartmans“ benannt, „von denen der erstere hartmaniorum, Orobanche rubi and Vitis gmelinii. die Form zum erstenmal aus Fennoskandien beschrieben und der letztere eine kurze aber Résumé sehr treffende Diagnose über dieselbe abge- La nomenclature de quatre taxons de la flore d’Alle- fasst hat“ (Cajander 1935: 95). Die von Cajan­ magne est brièvement présentée: Armeria maritima der publizierte Schreibweise des Epithetons, subsp. intermedia, Carex hartmaniorum, Orobanche „Hartmani “ (l. c. 23), ist daher entsprechend rubi et Vitis gmelinii. Artikel 60.12 des Melbourne-Codes (McNeill & al. 2012), speziell Note 4, in hartmaniorum zu korrigieren. Zudem wird der Autor der Art in Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) plant, im den Referenzwerken fast ausnahmslos falsch Jahr 2017 in den BfN-Skripten eine Liste der als „Cajander“ zitiert. Korrekt ist „A. Cajander“, Gefäßpflanzen für Deutschland herauszugeben. wenn den Empfehlungen von IPNI (The Inter- Einige als notwendig erachtete Namensände- national Plant Names Index) gefolgt wird. Den rungen sollen hier vorab veröffentlicht werden. richtigen Autor nennt beispielsweise Isoviita Sie werden mit den nomenklatorischen Einzel- (1977). Aimo Kaarlo Cajander (IPNI: Cajander) heiten und jeweils einer kurzen Begründung ist der Vater von Aimo Aarno Antero Cajander vorgestellt. (IPNI: A. Cajander), der sich nach 1935 Aarno Kalela nannte. Armeria maritima subsp. intermedia (T. Mars- son) C. Lefèbvre ex Buttler, combinatio nova Orobanche rubi Duby, Bot. Gall. 1: 350, 1828 ≡ Armeria vulgaris var. intermedia T. Marsson, ≡ Orobanche lucorum f. rubi (Duby) Beck, Mo- Fl. Neu-Vorpommern: 379, 1869; Basionym nogr. Orobanche: 187, nomen illegitimum ≡ Armeria vulgaris subsp. intermedia (T. Mars- = Orobanche lucorum A. Braun ex F. W. Schultz son) Nordhagen, Norsk flora: 499, 1940 in Bot. Lit.-Blätt. 5: 504, 1830 – Armeria maritima subsp. intermedia, C. Le­ ≡ Orobanche lucorum var. berberidis A. Braun fèbvre in New Phytol. 73: 210, 1974, nomen in Röhl., Deutschl. Fl. ed. 3, 4: 458, 1833, invalidum [„(Marsson) Nordh.“] nomen invalidum (= var. lucorum) – Armeria maritima subsp. intermedia, Ryttäri & = Orobanche lucorum var. rubi A. Braun in Lahti in Ann. Bot. Fenn. 29: 107, 1992, nomen Röhl., Deutschl. Fl. ed. 3: 458, 1833 invalidum [„(Marsson) Nordh.“] Der prioritätsberechtigte Name der Art ist Oro- Die Populationen der Ostseeküste und der banche rubi. Die Synonymie ist etwas ver- deutschen Nordseeküste nehmen eine Mittel- wirrend. Das Epitheton rubi wurde von Duby stellung ein zwischen den Unterarten maritima und Braun in verschiedenem Sinn verwendet. (Küsten von Holland, England und Frankreich) Duby beschrieb die Art mit Rubus fruticosus als und elongata (subatlantisches Binnenland). Wirtspflanze und bezog sich dabei auf Vaucher

BBAS_08_02.indd 33 23.03.2017 21:19:36 34 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

(1827). Braun beschrieb in Röhlings Florenwerk Literatur die Varietät mit Rubus caesius als Wirtspflanze, wobei Koch als Herausgeber des Florenwerks Beck-Mannagetta, G. 1890: Monographie der anmerkte, „zu letzterer [der Varietät rubi ] kann Gattung Orobanche. – VIII + 275 S.; Cassel. die von Vaucher aufgestellte Orobanche de la Cajander, A. 1935: Über die fennoskandischen Ronce frutescente wohl nicht gehören“. Die Formen der Kollektivart Carex polygama Zusammengehörigkeit von Art und Varietät hat Schkuhr. – Ann. Bot. Soc. Zool.-Bot. Fenn. später der Monograph Beck-Mannagetta (1890) „Vanamo“ 5 (5): [5] + 117 S. bestätigt. Die Verwirrung wurde zusätzlich Isoviita, P. 1977: Carex buxbaumii subsp. muti- vergrößert, weil Orobanche lucorum zweimal ca, comb. nova. – Ann. Bot. Fenn. 14: 208. veröffentlicht wurde, zuerst von Schultz mit McNeill, J., Barrie, F. R., Buck, W. R., De- Hinweis auf Braun und mit einer sehr knappen moulin, V., Greuter, W., Hawksworth, Diagnose, doch formal valid, drei Jahre später D. L., Herendeen, P. S., Knapp, S., Mar- von Braun mit ausführlicher Beschreibung. hold, K., Prado, J., Prud’homme van Rei- Die beiden standen damals miteinander in ne, W. F., Smith, G. F., Wiersema, J. H. & Kontakt und tauschten sich über neue Oroban- Turland, N. J. 2012: International Code of che-Arten intensiv aus, ohne sich jedoch über Nomenclature for , fungi, and plants die Veröffentlichung der Orobanche lucorum (Melbourne-Code). – xxx + 208 S.; König- abzustimmen. stein. Ryttäri, T. & Lahti, T. 1992: Armeria maritima Vitis gmelinii Buttler, nomen novum subsp. intermedia, a rare in SE ≡ Vitis sylvestris C. C. Gmel., Fl. bad. 1: 543, Finland: history, biology and conservation. – 1805, nomen illegitimum; non Bartram in Med. Ann. Bot. Fenn. 29: 107–117. Repos., 2nd hexade, 1: 21, 1803 Vaucher J. P. 1827: Monographie des Oro- ≡ Vitis vinifera var. sylvestris C. C. Gmel. ex banches. – [I] + II + 72 p.; Genève, Paris. Willd., Enum. pl.: 267, 1809 ≡ Vitis vinifera subsp. sylvestris (C. C. Gmel. ex Willd.) Hegi, Ill. Fl. Mitt.-Eur. 5(1): 364, 1925

Bisher blieb nahezu unbeachtet, dass der Name Anschrift des Verfassers: V. sylvestris, der für die asiatisch-europäische Karl Peter Buttler Wildrebe verwendet wird, bereits zwei Jahre Orber Straße 38 vor der Veröffentlichung durch Gmelin für eine D-60386 Frankfurt am Main nordamerikanische Wildrebe vergeben worden E-Mail: [email protected] war. Ein Ersatzname ist daher notwendig.

BBAS_08_02.indd 34 23.03.2017 21:19:36 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 35–50 Karlsruhe 2017 35

Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg: A. baltica, A. glomerulans, A. lunaria

Gerold Hügin

Zusammenfassung A. longituba et A. lunaria dans l’Allgäu, A. baltica dans Vier Alchemilla-Arten konnten erstmals in Ba- la Forêt-Noire. L’observation d’A. longituba dans l’Adel­ den-Württemberg nachgewiesen werden: A. glome- egg – entre Isny et Kempten dans la région frontalière rulans, A. longituba und A. lunaria im Allgäu, A. baltica entre le Bade-Wurtemberg et la Bavière – prouve im Schwarzwald. Die Vorkommen von A. longituba in pour la première fois la présence de cette espèce en der Adelegg – zwischen Isny und Kempten im Grenz- Allemagne parce que l’observation faite jusqu’ici dans gebiet Baden-Württemberg/Bayern – sind zugleich die la région frontalière entre la Bavière et l’Autriche près ersten zweifelsfreien Nachweise in Deutschland, da de Berchtesgaden ne pouvait pas être attribuée avec ein Nachweis bei Berchtesgaden im bayerisch-öster- certitude à la flore allemande. A. baltica a été toujours reichischen Grenzgebiet nicht eindeutig Deutschland confondue avec A. connivens. Les observations de zuzuordnen ist. A. baltica war bisher mit A. connivens nombreuses autres espèces d’Alchemilles ont permis verwechselt worden. Von zahlreichen weiteren Al- de compléter la cartographie floristique de l’Allgäu. chemilla-Arten werden Ergänzungen zur floristischen Des observations anciennes en Bade-Wurtemberg Kartierung des Allgäus genannt sowie Bestätigungen ainsi qu’en Bavière ont été confirmées. von Alt-Angaben – sowohl aus Baden-Württemberg als auch aus Bayern. Keywords:Alchemilla baltica, Alchemilla glomerulans, Alchemilla longituba, Alchemilla lunaria, first record Abstract for Germany, first records for Baden-Württemberg, Alchemilla longituba and further first records for Bavaria, Allgäu, Baden-Württemberg of species in the genus Al- chemilla: A. baltica, A. glomerulans, A. lunaria Four species in the genus Alchemilla were recor­ 1. Einleitung ded for the first time in Baden-Württemberg, A. glo- merulans, A. longituba and A. lunaria in the Allgäu, Die Alchemilla-Forschung hat in Baden-Würt- and A. baltica in the Black Forest. Occurrences of temberg eine vergleichsweise lange Tradition, A. longituba in the Adelegg range (between Isny and da A. Binz, F. Hegelmaier und K. Bertsch sich Kempten, in the border area between Baden-Würt- Belege von R. Buser, dem Begründer der mo- temberg and Bavaria) are at the same time the first dernen Alchemilla-Taxonomie, haben bestim- undoubtful records for Germany, as it is not pos­sible men lassen. R. Buser (1857–1931) hatte als to establish without doubt whether a record near Erster klar erkannt, dass es sich selbst bei nur Berchtesgaden (in the border area between Bavaria geringfügigen Merkmalsabweichungen größ- and Austria) is in Germany. A. baltica had previously tenteils um erbfeste Arten handelt; er hatte seit been confused with A. connivens. For many additional 1891 innerhalb weniger Jahre die Mehrzahl der species in the genus Alchemilla, previous records are heute aus den Alpen und dem Jura bekannten confirmed and additions to knowledge of the distribu- Alchemilla-Arten beschrieben, sich damit aller- tion of those species in the Allgäu are made, both for dings bei vielen zeitgenössischen Botanikern Baden-Württemberg and for Bavaria. den Ruf eines „Pulvérisateurs“ und „Artenfab- rikanten“ (Fröhner 1990: 234) eingehandelt, Résumé obwohl Murbeck (1897, 1901) und Strasbur- Alchemilla longituba et autres premières observa- ger (1904) nachgewiesen hatten, dass sich die tions d’Alchémilles en Bade-Wurtemberg : A. bal- mitteleuropäischen Alchemilla-Arten nahezu tica, A. glomerulans, A. lunaria ausschließlich apomiktisch fortpflanzen und Quatre espèces d’Alchémilles ont été observées pour daher Busers Vorgehen berechtigt gewesen la première fois en Bade-Wurtemberg : A. glomerulans, ist. Trotz der damals mehrheitlich ablehnenden

BBAS_08_02.indd 35 23.03.2017 21:19:36 36 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Haltung gegenüber Busers „Kleinarten“-Kon- räumliche Einheit die bayerische Osthälf- zept – heute allgemein anerkannt – haben die te mit eingeschlossen („Eschach-Kürnacher genannten Botaniker aus Südwestdeutschland Wald“) – liegt im Alpenvorland, hat aber als Teil und den angrenzenden Gebieten – im Elsass der Vor­alpen (German 1976, Huttenlocher zusätzlich E. Issler – nicht nur ihre Sammlun- 1972, Wittmann 1991) ausgesprochenen gen von Buser bestimmen, sondern einige Mittelgebirgscharakter (Graul 1953, Vollrath sich sogar zu eigener Bearbeitung einzelner & Siede 1961) mit Maximalhöhen von 1129 m Regionen anregen lassen: Hegelmaier (1906) im bayerischen Ursersberg und 1118 m im auf der Schwäbischen Alb, Bertsch (1909) baden-württembergischen Schwarzen Grat. im württembergischen Teil des Allgäus. Ein Im baden-württembergischen Allgäu haben Grundstock von Alchemilla-Arten war damit lediglich drei TK-Quadranten Anteil an Höhen aus Baden-Württemberg sicher nachgewiesen: oberhalb 900 m – im Vergleich dazu 36 auf der Schwäbischen Alb und 89 im Schwarzwald ● Binz (1901): A. hoppeana (vgl. auch Müller (Sebald & al. 1990: 32). 1938: 393, Issler 1909: 40), A. ­xanthochlora; Die Nähe der Alpen – die Entfernung zur ● Binz (1905): A. filicaulis, A. glabra, A. mon- nächstgelegenen 2000er-Erhebung beträgt nur ticola; 32 km (Rotspitz bei Bad Hindelang) – ließ es ● Hegelmaier (1906): A. acutiloba (schon aber als lohnend erscheinen, nach zwei noch Buser 1894: 72), A. connivens, A. glauce- zu erwartenden Arten, A. glomerulans und scens, A. micans, A. strigosula, A. subcre- A. lunaria, zu suchen. Einige Exkursionstage nata; in den Jahren 2013 und 2014 haben diese ● Bertsch (1909): A. coriacea, A. crinita, Vermutung bestätigt und erbrachten überra- A. lineata; schenderweise zusätzlich den Erstnachweis ● Bertsch (1915): A. straminea. von A. longituba, was zugleich den ersten zweifelsfreien Fund in Deutschland darstellt. Nahezu ein Jahrhundert hat es gedauert, bis weitere Arten zweifelsfrei nachgewiesen wer- den konnten: 2. Alchemilla longituba (Abb.1)

● Dörr (1981): A. effusa, A. impexa; A. longituba wurde erst spät erkannt und ● Hügin (2006): A. decumbens, A. frigens, beschrieben (Fröhner 1983) an Hand von A. obscura, A. obtusa, A. plicata, A. propin- Pflanzen, die 1969 im Dachsteingebirge (Öster- qua, A. reniformis, A. subglobosa. reich), im Grenzgebiet von Oberösterreich und der Steiermark,­ gesammelt worden waren. Ein Bei den Alchemilla-Untersuchungen der letz- zweites Fundgebiet liegt bei Berchtesgaden am ten Jahre hatte das Hauptaugenmerk dem Untersberg ([Großes] Geiereck); wegen unzu- Schwarzwald und der Schwäbischen Alb ge- reichender Fundortangaben lässt sich jedoch golten; eine weitere alchemillenreiche Re- nicht jeder Fund eindeutig Bayern (Südseite gion war bisher vernachlässigt worden: das des Gipfels) oder dem österreichischen Land Allgäu. Die Wahrscheinlichkeit, auch im ba- Salzburg (Nordflanke) zuordnen. den-württembergischen Allgäu zusätzliche Al- chemilla-Neunachweise zu erbringen, schien Alchemilla longituba allerdings – was die naturräumlichen Gege- 8244/3, Untersberg, 1800 m ü. NN; 2. 7. 1986, benheiten betrifft – nicht sehr groß: leg. C. Lasen [Arson di Feltre, BL, Italien], det. Denn alchemillenreich sind in Baden-Würt- S. E. Fröhner. temberg im allgemeinen nur die Hochlagen, etwa oberhalb 900 bis 1000 m. Solche sind Dieser Fundort wurde Deutschland zugeschrie- im baden-württembergischen Allgäu nur sehr ben und A. longituba daraufhin als Bestandteil kleinflächig entwickelt, fast ausschließlich in der Flora Deutschlands eingestuft (Fröhner der Adelegg. Dieser Höhenzug – als natur- 2005, Buttler & Hand 2008), obwohl die

BBAS_08_02.indd 36 23.03.2017 21:19:36 G. Hügin: Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg 37 5 cm

Abb. 1: Alchemilla longituba

BBAS_08_02.indd 37 23.03.2017 21:19:38 38 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017 5 cm

Abb. 2: Alchemilla impexa

BBAS_08_02.indd 38 23.03.2017 21:19:40 G. Hügin: Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg 39 5 cm

Abb. 3: Alchemilla obtusa

BBAS_08_02.indd 39 23.03.2017 21:19:40 40 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Fundortangaben keine zweifelsfreie Zuordnung thal, R 3586345 H 5287630, 915 m ü. NN; erlauben (vgl. auch Lippert & Meierott 2014). Waldwegböschung, 27. 6. 2014; Herb. 22883. Der Höhenangabe­ zufolge kommt nur das [Gro- [weitere Funde in Kreuzthal] ße] Geiereck in Frage, die höchste Erhebung 8227/1, Adelegg, OA, Altusried: südlich Walz- des Untersberges (Gipfel: 1804,8 m ü. NN), lings, R 3588170 H 5292145, 840 m ü. NN; wo allerdings die leicht zugänglichen Bereiche aufgeforstete Feuchtwiese, häufig, 26. 6. 2014; mehrheitlich auf österreichischem Territorium Herb. 23193. liegen, während der bayerische Teil überwie- 8227/3, Adelegg, OA, Buchenberg: Buchenber- gend aus Steilabstürzen besteht – deshalb ger Wald bei P 1103, R 3587870 H 5286875; musste auch das Gebäude des bayerischen Mähwiese und entlang Waldwegen, 7. 7. 2013; Rundfunksenders „Untersberg“ auf österreichi- Herb. 22248. [weitere Funde im selben Qua- schem Grund und Boden errichtet werden (htt- drant] ps://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Untersberg). 8326/2, Adelegg, OA, Weitnau: Eschachthal, A. longituba scheint am [Großen] Geiereck Rotenbachtal, R 3586280 H 5285005, 890 m häufiger vorzukommen, denn bereits 1898 ü. NN; Waldwegrand, 26. 6. 2014; Herb. 21669. hatte F. Leeder, Mitautor der „Kleinen Flora von Salzburg“, sie dort gesammelt: Damit ist A. longituba nun zweifelsfrei in Deutschland und beiden Bundesländern nach- Alchemilla longituba gewiesen. 8244/3, [Österreich, Salzburg, Grödig:] Beim Die Adelegg gilt als Nunatak zwischen Schutzhaus am Geiereck des Untersberges; Rhein- und Illergletscher – war also auch in 17. 7. 1898, leg. F. Leeder, det. S. E. Fröhner; den Kaltzeiten stets eisfrei geblieben (Dongus Herb. WU. 1991, Scholz 1993: 157) und wäre damit unter Das „Schutzhaus am Geiereck des Un- Umständen als glaziales Überdauerungsgebiet tersberges“, offizielle damalige Bezeichnung: von A. longituba anzusehen. Derartige Spe- „Untersberghütte“ (Emmer 1894: 266), liegt kulationen sind jedoch verfrüht angesichts merklich unterhalb des Gipfels (1663 m ü. NN) der Tatsache, dass unsere Kenntnisse vom in Österreich (heutiger Name: Zeppezauer- Gesamtareal (Kurtto & al. 2007) auf erst haus). wenigen Zufallsfunden beruhen. Eine eingehende Untersuchung der Verbrei- Höchstwahrscheinlich ist A. longituba in der tung am Untersberg ist nicht mehr vordringlich Adelegg bereits früher als „A. impexa“ gesam- seit den Funden in der Adelegg. Indes, auch melt worden: dort liegen die Vorkommen im Bereich einer 8226/4, Allgäuer Waldvoralpen, Schwaben: politischen Grenze: mehrheitlich in Bayern, Kreuzthal, Kreis Kempten, an einem Wiesen- mit bisher zwei Nachweisen aber auch in Ba- rain. 17. 6. 1963, leg. J. Poelt; Beleg in Mün- den-Württemberg. chen (M), Nr. 0243602. Die Bestimmung als A. impexa wurde mehr- Alchemilla longituba fach bestätigt (H. Keller 1977, A. Plocek 1988, 8226/4, Adelegg, RV, Isny: Eisenbach, Ei- W. Lippert 1981, 2002, 2012) und publiziert senbacher Wald, R 3584260 H 5285200, [Lippert & Merxmüller (1979), Sebald 1055 m ü. NN; Waldwegrand, Schlagfläche, (1992), Dörr & Lippert (2004)]. Die Revi- 25. 6. 2014; Herb. 22962. sion (S. E. Fröhner, G. Hügin) erfolgte bisher 8226/4, Adelegg, RV, Isny: Eisenbach, Rieders­ lediglich an Hand eines Herbarbeleg-Fotos. tobel, R 3585330 H 5285845, 860 m ü. NN; A. longituba steht habituell A. impexa Waldwegrand, 25. 6. 2014; Herb. 23216. (Abb. 2) und A. obtusa (Abb. 3) nahe, mit de- nen gemeinsam sie auch die dicht anliegend 8226/2, Adelegg, OA, Altusried: Oberwalzlings, behaarten Blattstiele hat. Die Bestimmung ist R 3587440 H 5292235, 850 m ü. NN; Wiesen- schwierig (Fröhner 1990, 2017, Grims 2008) graben, 26. 6. 2014; Herb. 23195. und muss letztlich Spezialisten vorbehalten 8226/4, Adelegg, OA, Buchenberg: Kreuz­ bleiben.

BBAS_08_02.indd 40 23.03.2017 21:19:40 G. Hügin: Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg 41 5 cm

Abb. 4: Alchemilla glomerulans

BBAS_08_02.indd 41 23.03.2017 21:19:42 42 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

3. Alchemilla glomerulans (Abb. 4) und recht häufigen Alchemillen gehört (Hügin 2006, Hügin & Fröhner 2009). A. glomerulans gehört zu den leicht bestimm- baren Alchemilla-Arten der deutschen Flora, charakterisiert durch folgende Merkmalskom- 4. Alchemilla lunaria (Abb. 5) bination: Die im Jura gleichfalls verbreitet-häufige A. luna- ● anliegend behaarte Blattstiele ria (Hügin 2006, Hügin & Fröhner 2009) ist eine ● bis in den Blütenstand reichende anliegende in vieler Hinsicht kritische Sippe. Selbst R. Buser Stängelbehaarung hatte sie nicht als eigenständige Art beschrieben, ● mehr oder weniger ausgeprägte Behaarung zumindest nicht eindeutig von A. heteropoda und der Spreitenoberseite. A. flaccida geschieden. Erst Fröhner (1997) hat die Art eng gefasst und ihre weite Verbreitung Dennoch wird sie nur selten gesammelt und nachgewiesen (Fröhner 1999), wobei die Iden- erkannt; ihr unverwechselbarer Habitus – sie tität der nahestehenden Buserschen A. compta lässt sich meist schon ohne genaue Merkmals­ und A. flaccida bis heute nicht restlos geklärt ist. analyse erkennen – erschließt sich nur dem geschulten Blick. Alchemilla lunaria Das Areal von A. glomerulans ist auffällig: Es 8326/2, Adelegg, RV, Isny: Schwarzer Grat, liegt eine ausgeprägte arktisch-alpische Disjunk- R 3584535 H 5284530, 1080 m ü. NN; wasser- tion vor (Hultén & Fries 1986); die zwischen zügiger Graben entlang Waldweg, 6. 7. 2013; den Alpen und dem nordeuropäisch-nordameri- Herb. 22439. kanischen Teilareal liegende Verbreitungslücke 8226/2, Adelegg, OA, Altusried: Oberwalzlings, wird lediglich unterbrochen von kleinen Inselare- R 3587340 H 5292135, 855 m ü. NN; Feucht- alen in der Rhön (Kalheber 1974, Rességuier grünland entlang Bach, nordexponierter Wal- 2013), im Vogelsberg (Kalheber 1982) und im drand, ca. 5 Expl., 26. 6. 2014; Herb. 23194. Thüringer Wald (Thiel & al. 2002). Die Neufunde in der Adelegg, sowohl im A. lunaria hat – soweit sich das bei einer so wenig baden-württembergischen als auch im bayeri- beachteten Art überhaupt schon sagen lässt – schen Teil, sind als Vorposten anzusehen eines ihren Verbreitungsschwerpunkt in den Alpen, größeren Teilareals in den Allgäuer Alpen (https:// im Jura sowie in den Gebirgen der Iberischen deutschlandflora.de/map.phtml). Halbinsel (Kurtto & al. 2007). Die letzten Jahre haben einen deutlichen Erkenntnisgewinn ge- Alchemilla glomerulans bracht: Auch in den deutschen Alpen ist A. lunaria 8326/2, Adelegg, RV, Isny: Schwarzer Grat, weit verbreitet (Urban & Mayer 2006, https:// R 3584535 H 5284530, 1080 m ü. NN; wasser- deutschlandflora.de/map.phtml), außerhalb der zügiger Graben entlang Waldweg, 6. 7. 2013. Alpen und des Juras kommt sie in den Vogesen 8326/2, Adelegg, RV, Isny: Schwarzer Grat, vor (Hügin 2006) wie auch in der Eifel (Bomble R 3583960 H 5283975, 1015 m ü. NN; Wald- 2012). wegrand, 25. 6. 2014. A. lunaria ist eine bestimmungskritische Art, 8326/2, Adelegg, OA, Weitnau: Alpe Wenger für die man einen Blick entwickeln muss. In Egg, R 3585255 H 5283750, 1020 m ü. NN; Gartenkultur – aber ausschließlich dort – gibt 6. 7. 2013. sie sich leicht zu erkennen durch eine charak- teristische Gelbfleckung der Blattspreiten (vgl. Auch im bayerischen Allgäu war A. glomerulans Hügin & Fröhner 2012: 35). In den Mittelgebir- bis jetzt unerkannt geblieben (Dörr & Lip- gen besteht Verwechslungsgefahr vor allem mit pert 2004). Eine tatsächliche Verbreitungslücke A. micans, in den Alpen zudem mit einer Reihe scheint dagegen im Schwarzwald und in den von Arten, deren Blattstiel­basis – im Gegensatz Vogesen vorzuliegen, obwohl die Art im nahege- zu A. lunaria – mehr oder weniger auffällig rot legenen Schweizer Jura zu den weit verbreiteten gefärbt ist, ähnlich wie bei A. micans.

BBAS_08_02.indd 42 23.03.2017 21:19:42 G. Hügin: Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg 43 5 cm

Abb. 5: Alchemilla lunaria (die charakteristische Gelbfleckung der Blattspreiten zeigt sich nur in Gartenkultur)

BBAS_08_02.indd 43 23.03.2017 21:19:43 44 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017 5 cm

Abb. 6: Alchemilla baltica

BBAS_08_02.indd 44 23.03.2017 21:19:43 G. Hügin: Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg 45 5 cm

Abb. 7: Alchemilla connivens

BBAS_08_02.indd 45 23.03.2017 21:19:44 46 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017 5 cm

Abb. 8: Alchemilla minutidens

BBAS_08_02.indd 46 23.03.2017 21:19:44 G. Hügin: Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg 47

5. Alchemilla baltica (Abb. 6) Vogesen nur aus dem Jura bekannt – wurde von Fröhner (1990) zu A. connivens gestellt, A. connivens hat sich in den letzten Jahren später zu A. fallax (Hügin 2006). Ob diese zusehends als besonders bestimmungskritisch Zuordnung endgültig ist, bleibt fraglich. herausgestellt; in der Folge haben sich einige A. connivens-Angaben aus den Mittelgebirgen als falsch erwiesen. 6. Stand der Alchemilla-Kartierung

● „A. connivens“ im Hochsauerland Die Anzahl der in Baden-Württemberg nach- Nach dem Nachweis von A. baltica in der gewiesenen Alchemilla-Arten ist nunmehr auf Eifel durch Bomble (2009) wurde auch das 29 angestiegen, neophytische Arten oder sol- A. connivens-Vorkommen im Hochsauerland che von fraglichem Status nicht mitgerechnet. (Vigano 2001) überprüft und zu A. baltica Deutlich größer ist innerhalb Deutschlands die gehörend erkannt (W. Bomble, S. E. Fröhner, Artenanzahl mit 51 nur in Bayern (Lippert & G. Hügin) – zumindest was den Fund von Meierott 2014, sowie ergänzend Dörr & Lip- Neuastenberg (Postwiese) betrifft. pert 2004), bedingt durch die subalpin-alpine ● „A. connivens“ im Schwarzwald Stufe der Alpen; an ihr hat Baden-Württemberg Zu A. baltica gehört gleichfalls die vom Bel- keinen Anteil. chen (Schwarzwald) gemeldete A. connivens Schlecht bestellt ist es in weiten Teilen Ba- (Hügin 2006). den-Württembergs aber nach wie vor um die flächenhafte Kartierung der einzelnen Arten. Alchemilla baltica Die Exkursionen in die Adelegg haben nicht 8113/3, Hochschwarzwald, LÖ, Aitern: nur Fortschritte in schwer erkenn- oder be- Obermulten, Krinne an K 6341, R 3413890 stimmbaren Alchemilla-Arten gebracht; bei seit H 5299605, 1117 m ü. NN; 23. 9. 2002, langem bekannten Arten ließen sich gleichzeitig 5. 6. 2003, 24. 8. 2010; Herb. 15923. etliche Kartierungslücken schließen – in Ba- den-Württemberg gleichermaßen wie in Bayern Die weitere Verbreitung im Schwarzwald ist (Tab. 1). Dabei wurde auch offensichtlich, dass noch nicht untersucht; der zweite, in Hü- der Wissensstand zu Beginn des 20. Jahrhun- gin (2006) genannte Fund aus dem Nach- derts, hauptsächlich durch Aufsammlungen bar-Quadrant (8213/1) gehört gleichfalls zu von K. Bertsch dokumentiert, bisher noch nicht A. baltica. wieder erreicht gewesen war; der Anteil unbe- Die A. baltica-Vorkommen im Schwarzwald stätigter Alt-Angaben war groß (Sebald 1992). stellen die am weitesten nach Südwesten vor- Kartierungslücken zu schließen ist schwie- geschobenen Vorposten dar innerhalb eines rig, in erster Linie, weil die Kartierung vertiefte überwiegend nordosteuropäischen Gesamt­ Kenntnisse voraussetzt – auch oder gerade zum areals (Kurtto & al. 2007); ostwärts reicht sicheren Bestimmen der häufigen, vermeintlich es bis zum Baikal (Havliček & al. 2004). leicht anzusprechenden Arten. In der Regel können weder Bestimmungsschlüssel noch ● Echte A. connivens (Abb. 7) kommt als ba- das Eigenstudium die Revision durch einen siphytische Art innerhalb des Schwarzwalds Spezialisten ersetzen. nur am Ostrand, im Übergangsbereich zu den Die sich daraus ergebende Folgerung, in Gäulandschaften vor: Verbreitungskarten ausschließlich geprüfte A. connivens Angaben zu übernehmen, wurde weder in der 7816/4, Mittlerer Schwarzwald, VS, Königsfeld: Flora von Baden-Württemberg konsequent Brücklewald, R 3457435 H 5333050, 775 m gehandhabt (Sebald 1992), noch wird sie bei ü. NN; Waldweg, 19. 8. 2003; Herb. 2007. der aktuellen Kartierung (www.florabw.recor-

● „A. connivens“ in den Vogesen der-­d. de) beherzigt. Somit belasten Fehlbestim- Eine von Buser (1909) als A. minutidens mungen nach wie vor die Verbreitungskarten, (Abb. 8) beschriebene Art – außerhalb der was besonders für das Alpenvorland gilt.

BBAS_08_02.indd 47 23.03.2017 21:19:44 48 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Tab. 1 Die Gattung Alchemilla in der Adelegg – Erstnachweise sowie Bestätigungen von Alt-Angaben

8226/1 8226/2 8226/2 8 2 2 6 / 3 8226 /4 8226/4 8227/1 8227/3 8227/4 8326/1 8326/2 8326/2 8327/1 [BW] [BW] [BY] [BW] [BW] [BY] [BY] [BY] [BY] [BW] [BW] [BY] [BY] A. acutiloba ♦ ♦ ●! ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ A. coriacea ♦ ♦ ●! ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ●! A. crinita ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ●! ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ A. effusa ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ A. filicaulis ●! A. glabra ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ A. glaucescens ●! ●! A. glomerulans ♦ ♦ A. impexa ♦ ♦ ♦ ♦ A. lineata ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ●! A. longituba ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ A. lunaria ♦ ♦ A. micans ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ A. monticola ♦ ●! A. obtusa ♦ ♦ A. plicata ♦ A. straminea ♦ ♦ ●! ♦ A. strigosula ♦ A. subcrenata ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ A. xanthochlora ♦ ●! ♦ ●! ♦ ♦ ●! ♦ ♦ neu im Quadrant ●! bestätigte Alt-Angabe

Die Alchemilla-Kartierung ist jedoch nicht nur Die Bindung der Gattung Alchemilla an schwierig, sondern wird zusehends zu einem Hochlagen ist ausgeprägt, doch keineswegs Wettlauf gegen die Zeit. Denn zumindest au- streng. Unter günstigen Bedingungen zei- ßerhalb der Optimalgebiete sind viele, ins- gen die meisten Arten ein ausgesprochen besondere die seltenen Arten, nur noch in de­alpin-demontanes Verhalten und können Reliktpopulationen erhalten; zum Arealrand beispielsweise entlang der Fließgewässer bis hin bedeutet das allzu oft ein Suchen nach weit ins Tiefland vordringen (Hügin 2006), im wenigen Einzelpflanzen. Die Hauptursachen Alpenvorland weit stärker noch, als von Poelt für den Artenrückgang sind die Trockenlegung (1958) angenommen. Günstige klimatische von Extensivgrünland sowie Änderungen in der Voraussetzungen – hohe Niederschläge bei Nutzung – einerseits eine maßlose Intensivie- vergleichsweise niedrigen Temperaturen sowie rung, andererseits die ­Nutzungsaufgabe und die unmittelbare Nähe zu den Alpen als einem nachfolgende Aufforstung oder Verbrachung. Arealschwerpunkt – waren im grünlandbetonten Dabei sind die meisten Alchemilla-Arten keine Alpenvorland die Ursache für eine gewisse ausgeprägten Standortspezialisten und mehr- Alchemilla-Vielfalt bis in mittlere Höhenlagen heitlich sogar an nährstoffreiche Böden gebun- hinab; davon ist nicht mehr viel geblieben. den; sie werden durch eine mäßige Düngung Innerhalb der Adelegg selbst – wie auch eher gefördert als geschädigt. Der „Hyper-Eu­ beispielsweise im Hochschwarzwald – sind trophierung“ des Wirtschaftsgrünlands sind sie viele Alchemilla-Arten noch vergleichsweise auf Dauer aber nicht gewachsen. häufig; das gilt sogar in Regionen, wo die

BBAS_08_02.indd 48 23.03.2017 21:19:45 G. Hügin: Alchemilla longituba und weitere Alchemilla-Erstnachweise in Baden-Württemberg 49

Höhenlandwirtschaft inzwischen vollständig Dongus, H. 1991: Die naturräumlichen Einhei- oder weitgehend aufgegeben ist. Denn dort ten auf Blatt 187/193 Lindau – Oberstdorf. – spielen naturnahe Wuchsorte für die Gattung 94 S.; Bonn-Bad Godesberg. Alchemilla eine große Rolle, insbesondere Emmer, J. 1894: Geschichte des Deutschen Waldwegränder und andere Waldbinnensäume und Österreichischen Alpenvereins. – Z. auf mehr oder weniger eutrophierten Böden. Deutsch. Österr. Alpenvereins 25: 177–358. Fröhner, S. [E.] 1983: 7 neue Alchemilla-Arten aus den Alpen. – Feddes Repert. 94: 1–26. Dank — 1990: Alchemilla. – In: Hegi, G. (Begr.), Il- lustrierte Flora von Mitteleuropa 4/2B, Lief. S. E. Fröhner (Dresden) hat durch Herbarre- 1–3, 2. Aufl.: 13–242; Berlin, Wien. visionen und Mitteilungen entscheidend zur — 1997: Neue Alchemilla-Arten (Rosaceae) Arbeit beigetragen, F. W. Bomble (Aachen) zur der Flora Iberica (Teil 4).– Anales Jard. Bot. Klärung von A. baltica im Hochsauerland. Die Madrid 55: 235–243. Herbarien Innsbruck (IBF; M. Thalinger) und — 1999: Zum Stand der Alchemilla-Forschung München (M; H.-J. Esser) stellten Herbarbe- in Europa. – Acta Bot. Fenn. 162: 175–178. lege bzw. Fotos zur Verfügung. Allen gilt mein — 2005: Alchemilla – In: Rothmaler, W. herzlicher Dank. (Begr.), Exkursionsflora von Deutschland 4, 10. Aufl.: 343–357; München. — 2017: Alchemilla – In: Rothmaler, W. Literatur (Begr.), Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband, 21. Aufl.: 453– Bertsch, K. 1909: Neue Glieder unserer sub- 464; Berlin, Heidelberg. alpinen Flora. – Jahresh. Vereins Vaterl. German, R. 1976: Geographie und Geolo- Naturk. Württemberg 65: 34–45. gie. – In: Sailer, O. (Hrsg.), Der Kreis — 1915: Neue Gefäßpflanzen der württember- Ravensburg: 17–53; Aalen. gischen Flora. – Jahresh. Vereins Vaterl. Graul, H. 1953: Adelegg. – In: Meynen, E., Naturk. Württemberg 71: 256–259. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Binz, A. 1901: Flora von Basel und Umge- Deutschlands 1, Lief. 1. – 136 S.; Remagen. bung. – 340 S.; Basel. Grims, F. 2008: Alchemilla. – In: Fischer, — 1905: Flora von Basel und Umgebung, M. A., Oswald, K. & Adler, W., Exkursi- 2. Aufl. – 366 S.; Basel. onsflora von Österreich, Liechtenstein und Bomble, F. W. 2009: Alchemilla baltica und Südtirol, 3. Aufl.: 488–510; Linz. A. cymatophylla in der Eifel. – Decheniana Havlíček, P., Fröhner, S. E. & Procházka, F. 162: 9–15. 2004: Kritische Bemerkungen zu den Alche- — 2012: Die Gattung Alchemilla in der nord- milla-Arten im Böhmerwald. – Preslia 75: westlichen Eifel. – Decheniana 165: 85–94. 29–37. Buser, R. 1894: Zur Kenntnis der schweize- Hegelmaier, F. 1906: Alchimillen des schwä- rischen Alchimillen. – Ber. Schweiz. Bot. bischen Jura. – Jahresh. Vereins Vaterl. Ges. 4: 41–80. Naturk. Württemberg 62: 1–12. — 1909: Alchimilla minutidens. – In: Issler, E., Hügin, G. 2006: Die Gattung Alchemilla im Führer durch die Flora der Zentralvogesen: Schwarzwald und seinen Nachbargebirgen 59–61; Leipzig. (Vogesen, Nord-Jura, Schwäbische Alb). – Buttler, K. P. & Hand, R. 2008: Liste der Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwestdeutschl., Gefäßpflanzen Deutschlands. – Kochia, Beih. 2. Beih. 1. — & Fröhner, S. E. 2009: Die Gattung Alche- Dörr, E. 1981: Flora des Allgäus. – Ber. Bayer. milla im Französischen und Schweizer Jura. Bot. Ges. 52: 83–97. Verbreitungskarten, Neubeschreibungen, — & Lippert, W. 2004: Flora des Allgäus und Abbildungen, Bestimmungs- und Merkmals­ seiner Umgebung 2. – 752 S.; Eching. tabellen. – Kochia 4: 47–134.

BBAS_08_02.indd 49 23.03.2017 21:19:45 50 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

— & — 2012: Die Gattung Alchemilla im Fran- gäu (Exkursion G am 16. April 1993). – Jah- zösischen und Schweizer Jura. Fortset- resber. Mitt. Oberrhein. Geol. Vereins, N. F. zung 1: Alchemilla pseudodecumbens spec. 75: 155–176. nov. – Kochia 6: 29–62. Sebald, O. 1992: Alchemilla. – In: Sebald, O., Hultén, E. & Fries, M. 1986: Atlas of North Seybold, S. & Philippi, G. (Hrsg.), Die Farn- European vascular plants 2. – 499–968; und Blütenpflanzen Baden-Württembergs 3: Königstein i. T. 157–190; Stuttgart. Huttenlocher, F. 1972: Baden-Württem- —, Seybold, S. & Philippi, G. (Hrsg.) 1990: Die berg: kleine geographische Landeskunde, Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württem- 4. Aufl. – 222 S.; Karlsruhe. bergs 1, 2. Aufl. – 624 S.; Stuttgart. Issler, E. 1909: Führer durch die Flora der Strasburger, E. 1904: Die Apogamie der Eu- Zentralvogesen. – 64 S.; Leipzig. alchimillen und allgemeine Gesichtspunkte, Kalheber, H. 1974: Zum Vorkommen von Alche- die sich aus ihr ergeben. – Jahrb. Wiss. milla glomerulans Buser in der Rhön. – Beitr. Bot. 41(1): 88–164. Naturk. Osthessen 7/8: 107–115. Thiehl, H., Korsch, H. & Fröhner, S. E. 2002: — 1982: Alchemilla propinqua Lindb. f. ex Juz., Zur Kenntnis der Gattung Alchemilla L. in Alchemilla connivens Buser und Alchemilla Thüringen. – Inform. Florist. Kart. Thüringen glomerulans Buser in deutschen Mittelgebir- 21: 31–43. gen. – Hess. Flor. Briefe 31: 44–48. Urban, R. & Mayer, A. 2006: Floristische und Kurtto, A., Fröhner, S. E. & Lampinen, R. vegetationskundliche Besonderheiten aus (Hrsg.) 2007: Atlas Florae Europaeae 14. – den Bayerischen Alpen – Funde im Rahmen 200 S.; Helsinki. der Alpenbiotopkartierung – Teil 2. – Ber. Lippert, W. & Meierott, L. 2014: Kommentierte Bayer. Bot. Ges. 76: 185–212. Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bay- Vigano, W. 2001: Ein Erstnachweis von Al- erns. – 407 S.; München. chemilla connivens Buser 1894 in Nord- — & Merxmüller, H. 1979: Untersuchungen zur rhein-Westfalen. – Florist. Rundbr. 34: 61–64. Morphologie und Verbreitung der bayeri- Vollrath, H. & Siede, E. 1961: Gedanken zur schen Alchemillen (IV). – Ber. Bayer. Bot. geobotanischen Gliederung Bayerns unter Ges. 50: 29–65. besonderer Berücksichtigung der Flysch- Müller, K. 1938: Weiterer Beitrag zum Kalk- zone. – Ber. Bayer. Bot. Ges. 34: 99–102. pflanzenvorkommen im Schwarzwald. – Mitt. Wittmann, O. 1991: Standortkundliche Land- Bad. Landesvereins Naturk. Naturschutz schaftsgliederung von Bayern. Übersichts- Freiburg N.F.3 (27/28): 389–396. karte 1 : 100 000 und Abhängigkeitsbeziehun- Murbeck, S. 1897: Om vegetativ embryobild- gen der Bodennutzung. – GLA Fachber. 5: ning hos flertalet Alchemillor och den förkla- 5–47. ring öfver formbeständigheten inom slägtet, som densamma innebär. – Bot. Not. 1897: https://deutschlandflora.de/map.phtml 273–277. — 1901: Parthenogenetische Embryobildung in https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Untersberg der Gattung Alchemilla. – Acta Univ. Lund. 36 (7): 1–41. Poelt, J. 1958: Die Gattung Alchemilla in Süd- bayern außerhalb der Alpen. – Ber. Bayer. Bot. Ges. 32: 97–107. www.florabw.recorder-d.de Rességuier, P. 2013: Zwei bemerkenswerte Al- Anschrift des Verfassers: chemilla-Funde aus Unterfranken. – Ber. Gerold Hügin Bayer. Bot. Ges. 83: 191–192. Kandelstraße 8 Scholz, H. 1993: Der Grenzbereich zwischen D-79211 Denzlingen Falten- und Vorlandmolasse im Gebiet zwi- E-Mail: [email protected] schen Rhein- und Illergletscher im Westall-

BBAS_08_02.indd 50 23.03.2017 21:19:45 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 51–53 Karlsruhe 2017 51

Kurzmitteilungen

Wiederfund der Doldigen Gänsekresse (Arabis ciliata) im württembergischen Allgäu Alfred Buchholz

Einleitung Lippert 2001). Gezielte Nachsuche an diesen Orten von H. Stadelmaier im Jahre 1996 sowie Im Rahmen meiner Tätigkeit für das Artenschutz- des Autors in den letzten Jahren konnten die Vor- programm (ASP) Baden-Württemberg fielen kommen nicht mehr bestätigen. Auch für ein von mir im Sommer 2014 an einem kleinen Pfad Dörr & Lippert (2001) angegebenes Vorkom- durch eine Streuwiese bei Primisweiler einige men für „Höll“ bei Altann aus dem Jahre 1985 gibt Rosetten auf, die ich auf den ersten Blick für die es keine neueren Bestätigungen. Dieses dritte in Baden-Württemberg als verschollen geltende Vorkommen fehlt in der Flora von Baden-Würt- Arabis ciliata hielt, aber deren Zustand eine temberg (Sebald 1990). In der Roten Liste der Unterscheidung von Arabis hirsuta nicht zuließ. Farn- und Samenpflanzen Baden-Württemberg Immerhin waren trockene Stängel mit Samen (Breunig & Demuth 1999) wird die Art als „aus- vorhanden, so dass eine Nachzucht bald junge gestorben oder verschollen“ (RL 0) geführt. Pflanzen lieferte. Diese wurden an der Univer- Interessanterweise haben die baden-würt- sität Heidelberg durch molekular-systematische tembergischen Vorkommen keinen Anschluss an Untersuchungen als A. ciliata bestätigt. außeralpine Vorkommen auf bayerischer Seite. Die nächsten alpinen Fundorte befinden sich in ca. 35 km Entfernung in den Allgäuer Alpen, Verbreitung von Arabis ciliata in Süd- die nächsten außeralpinen in der Umgebung deutschland von Kempten an Bahndämmen, ebenfalls ca. 35 km Luftlinie entfernt. Die Art fehlt sowohl in Die Doldige Gänsekresse besiedelt in den Bay- der württembergischen Adelegg als auch im erischen Alpen ein breites Spektrum von Stand- Kürnacher Wald. orten von den Tallagen bis in die alpine Stufe in extensiven Weiden, Magerrasen und lückigen Schuttfluren und ist dort weit verbreitet. Außer- Molekulare Untersuchung der Proben halb der Alpen dünnen die Vorkommen rasch von Arabis ciliata aus; so gilt sie im Moränengürtel Bayerns bereits als gefährdet, im Molassehügelland als verschol- L. Kretz und F. Michling von der Arbeitsgruppe len (Quelle: BIB). Hohla (2014) fand sie jedoch um Prof. M. Koch an der Universität Heidelberg im Molassehügelland bei Kirchdorf am Inn wieder führten molekulare Untersuchungen am nach- „auf einer Brenne am Auwaldrand“ auf 355 m ü. gezogenen Frischmaterial der Pflanzen von Pri- NN und schreibt: „Dieser Fund stellt eine Bestä- misweiler durch. Dabei wurden für eine Pflanze tigung der historischen Angaben im Gebiet dar“. DNA-Sequenzen von zwei nicht kodierenden Genorten (Internal Transcribed Spacer, „ITS“, Für Baden-Württemberg wurde A. ciliata erstmals aus dem Kerngenom und trnLUAA-trnFGAA inter- 1964 von G. Brielmaier nachgewiesen. Er fand genic spacer, „trnL-trnF IGS“, aus dem Chloro- die Art auf TK 8324/2 „nahe dem Kolbenmoos plastengenom) durch Polymerasekettenreaktion bei Wangen auf einer Feuchtwiese“ (Dörr & (PCR) generiert und anschließend sequenziert. Lippert 2001). Nicht weit entfernt gelang E. Dörr Die erhaltenen DNA-Sequenzen wurden dann 1970 im selben Quadranten in einer Moorwiese mit publizierten Sequenzen von Arabis-Sippen am Elitzsee ein weiterer Nachweis (Dörr & verglichen (Karl & Koch 2014).

BBAS_08_02.indd 51 23.03.2017 21:19:45 52 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Die Pflanze von Primisweiler zeigt an beiden Gen- nur wenige für das Molinion typische Arten und orten für A. ciliata artspezifische Sequenz­typen auch nur wenige (Wechsel-) Feuchtezeiger wie (Karl & Koch 2014). Während im Marker aus Geum rivale auf. Stattdessen sind mehrere für dem Chloroplastengenom (ca. 350 Basenpaare) das ­Mesobromion typische Arten wie Scabiosa innerartlich fixierte Merkmale fehlten, unterschied columbaria, Thymus pulegioides und Rhinanthus sich der gefundene Arabis-ciliata-ITS-Typ (ca. 700 glacialis vorhanden. Hinzu kommen typische Arten Basenpaare) in bis zu 13 fixierten Merkmalen von des extensiven Grünlandes wie Leucanthemum Arabis-hirsuta-ITS-Typen. Bei der untersuchten ircutianum, Helictotrichon pubescens, Vicia cracca Pflanze vom Primisweiler handelt es sich daher sowie reichlich Briza media. Arenaria serpyllifolia eindeutig um A. ciliata. besiedelt ähnlich wie A. ciliata vorwiegend offene Die Sequenztypen von Primisweiler (ITS und Bodenstellen am Rand von kleinen Erdhäufen Chloroplast) kommen auch in der Schweiz und in (eventuell von Wühlmäusen) oder an den Tritt- Österreich (Steiermark) vor (Karl & Koch 2014). stellen am Rand des Pfades. Dort stehen oft viele Rosetten auf so engem Raum, dass eine Schätzung der Populationsgröße nur schwer Morphologische Untersuchung der Pro- möglich ist. Es dürfte sich aber um mindestens ben von Arabis ciliata 50 Individuen handeln. Die Fläche ist seit mindestens 20 Jahren in Die Samen der im Sommer aufgesammelten einem Pflegevertrag und wird mit Stichtag 1. Sep- Proben waren ungeflügelt, was bereits stark für tember gemäht. die Zugehörigkeit zu Arabis ciliata sprach. A. ciliata besiedelt also auch in Baden-Würt- Eine Bestimmung anhand von blühenden temberg keine „Moorvegetation“, sondern eher Pflanzen im Frühjahr 2015 bestätigte dieses wechselfrische bzw. wechseltrockene Stand- Ergebnis zusätzlich. Dabei wurde das Verhältnis orte. Insofern hat die Suche nach den „alten“ der Breite des Griffels zum Fruchtknoten über- Vorkommen eher an den falschen Standorten prüft, wobei der Griffel nur ca. halb so breit war stattgefunden (s. u.). wie im Bestimmungsschlüssel von Titz (1970) beschrieben. Die Herbarbelege sind unter den Nummern 505075-505078 im Herbarium HEID Gefährdung und Ausblick auf weitere hinterlegt. Des Weiteren sind Pflanzen der Auf- außeralpine Vorkommen in der BRD zucht im Systemgarten des Botanischen Gartens Heidelberg ausgestellt. In der Flora von Baden-Württemberg (Sebald 1990) heißt es zur Gefährdung der damals be- kannten Populationen: „Nicht auffällige Pflanzen Fundort von Arabis ciliata und pflanzen- wie die Arabis ciliata werden nur durch die Ver- soziologische Einnischung nichtung oder Veränderung des Biotops bedroht. Auch wenn die Biotope zurzeit nicht gefährdet Der 2014 entdecke Fundort befindet sich am sind, besteht wegen der Seltenheit der Art eine Rand einer Streuwiese in der Umgebung von potentielle Bedrohung (Rote Liste 1983: Kate- Primisweiler auf 550 m ü. NN (TK 8324/2, genaue gorie G 4).“ Koordinaten in der ASP-Datenbank), ca. 3 km Wenige Jahre danach bzw. bereits zum Er- von den historisch belegten Vorkommen ent- scheinen dieses Bandes der Flora waren die fernt. Besiedelt wird die Umgebung eines Pfades Vorkommen bereits verschollen und konnten bis auf einem sehr flachen Rücken innerhalb der heute nicht mehr bestätigt werden. Dies zeigt, Streuwiese. Das Substrat ist nicht rein organisch, wie schnell Aussagen zur Gefährdung einer Art sondern es sind kleine Kiesel in dem anmoorigen überholt sein können. Boden enthalten. Die gesamte Population nimmt Seit 2012 wurden vom Autor die ehemaligen, nur einen Bereich von knapp 10 m Länge und we- leider nicht genau verorteten Fundorte mehrfach nigen Metern Breite zu beiden Seiten des Pfades ohne Erfolg abgesucht. Erschwerend war, dass ein. Die Begleitflora weist neben Molinia caerulea ökologische Angaben zum ehemaligen Wuchsort

BBAS_08_02.indd 52 23.03.2017 21:19:45 A. Buchholz: Wiederfund der Doldigen Gänsekresse (Arabis ciliata) im württembergischen Allgäu 53

ebenfalls vage und eher irreführend waren: „… Dank für die wenigen Vorkommen im württembergi- schen Alpenvorland werden feuchte Wiesen Als erstes möchte ich mich bei der Arbeitsgruppe als Biotop angegeben. Pflanzensoziologische „Biodiversität und Pflanzensystematik“ (Prof. Aufnahmen aus Baden-Württemberg sind bis- Dr. Marcus Koch) an der Universität Heidelberg her nicht vorhanden.“ (Sebald 1990). Dement- bedanken, insbesondere bei Florian Michling sprechend bezogen sich die Angaben und die für die rasche Bearbeitung der Pflanzenproben. rekonstruierten Fundstellen in der Datenbank Martin Engelhardt überprüfte die Bestimmung des Artenschutzprogramms alle auf wesentlich des gesammelten Materials. Für die Durchsicht nassere Standorte, Flachmoore, z. T. auf sehr des Manuskripts und wertvolle Anregungen zum basenarmen Standorten. Diese waren teilweise Text danke ich Florian Michling und Prof. Dr. in relativ gutem Pflegezustand oder aber, im Falle Siegmund Seybold. des Vorkommens am Elitzsee, teils stark durch Verbrachung oder nur gelegentliche, sehr späte Mahd gekennzeichnet. Literatur Eine kurzlebige, auf offene Bodenstellen ange- wiesene Art wie A. ciliata kann aber in von Groß- Breunig, T. & Demuth, S. 1999: Rote Liste der seggen oder Hochstauden geprägten Beständen Farn- und Samenpflanzen Baden-Württem- sowie in Beständen mit dichter Streuauflage nicht berg. – Naturschutz-Praxis Artenschutz 2: 161 existieren. S.; Karlsruhe. Magere, etwas trockenere Randbereiche von Dörr, E. & Lippert, W. 2001: Flora des Allgäus und Mooren waren in der Vergangenheit die ersten seiner Umgebung 1. – 680 S.; Eching. Flächen, die einer Intensivierung zum Opfer ge- Hohla, M. 2014: Beiträge zur Kenntnis der Flora in fallen sind. Dieser Prozess lässt sich leider auch Bayern IV. – Ber. Bayer. Bot. Ges. 84: 91–100. heute noch beobachten. Karl, R. & Koch, M. A. 2014: Phylogenetic signa- Aufgrund des nun gefundenen Wuchsortes tures of adaptation: The Arabis hirsuta species und der neuen Erkenntnisse über die Standort- aggregate (Brassicaceae) revisit­ed. – Per- ansprüche von A. ciliata ist nun eine gezielte spect. Pl. Ecol. Evol. Syst. 16: 247–264. Nachsuche nach weiteren Wuchsorten möglich. Sebald, O. 1990: Arabis. – In: Sebald, O., Sey- Das 2014 veröffentlichte alpenferne bayerische bold, S. & Philippi, G. (Hrsg.), Die Farn- Vorkommen befindet sich auf einer „Brenne“, und Blütenpflanzen Baden-Württembergs 2: d. h. einem wechseltrockenen Standort (Hohla 245–258; Stuttgart. 2014). Solche Standorte zeichnen sich oft durch Titz, W. 1970: Bestimmungsschlüssel für die in ein Nebeneinander von Arten der Pfeifengras- Österreich wild wachsenden Arten der Gattung wiesen und der Halbtrockenrasen (stellenweise Arabis. – Oesterr. Bot. Z. 118: 301–305. sogar Trockenrasen) aus. Vergleichbare Stand- orte gehören im baden-württembergische Allgäu BIB: http://daten.bayernflora.de/de/info_pflanzen. größtenteils der Vergangenheit an. php?; zuletzt besucht am 9. 8. 2015. [BIB = Botanischer Informationsknoten Bayern] Ein Blick auf die außeralpinen Bestände in Bayern zeigt eine mit zunehmender Alpenferne steigende Gefährdung auf. Der Wiederfund im Molassehü- gelland wie auch der neue Fund in Baden-Würt- temberg belegen aber immerhin, dass die Art auch in isolierten Kleinpopulationen langfristig überle- Anschrift des Verfassers: bensfähig ist. Aufgrund der kleinen besiedelten Alfred Buchholz Fläche, verbunden mit der kleinen Populations- Bauzenweg 97 größe (ca. 50 Exemplare) und der Kurzlebigkeit D-72108 Rottenburg der Art muss für den neuen Fundort von einer E-Mail: [email protected] starken Gefährdung (RL 2) ausgegangen werden.

BBAS_08_02.indd 53 23.03.2017 21:19:45 BBAS_08_02.indd 54 23.03.2017 21:19:46 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 55–56 Karlsruhe 2017 55

Über ein Vorkommen des Barthafers (Avena barbata) in Konstanz

Florian Schäfer & Gregor Schmitz

In Mitteleuropa begünstigt das zunehmend Standort ist sonnenexponiert und wird im Juni mildere Klima die spontane Ansiedlung wärme- von 1030–1900 Uhr beschienen (Ermittlung mittels liebender Pflanzenarten (Breunig & al. 2012). Horizontoskop nach Tonne). Das Substrat be- Erste Vorkommen solcher Pflanzenarten sind steht aus einer Schüttung von Kiesen mit 10 bis meist unbeständig. Ein Teil der Arten zeigt jedoch 15 cm Durchmesser. Das Feinsubstrat zwischen Etablierungstendenzen und hält sich an man- dem Kies hat einen pH von 7,4 (Messung mit chen Orten über mehrere Jahre oder Jahrzehnte. pH-Elektrode in wässriger Lösung). Spätestens ab diesem Zeitpunkt stellt sich die Der Wuchsort ist Störungen unterworfen: Frage, unter welchen Standortbedingungen Nach Aussagen des Besitzers wird der Bestand sie siedeln und wie sie pflanzensoziologisch jährlich gemäht, manchmal zusätzlich gejätet. einzuordnen sind. Hin und wieder werden auch Herbizide einge- Avena barbata ist im Mittelmeergebiet, in Vor- setzt, doch der Barthafer „kommt jedes Jahr der-, Mittelasien und Nordafrika verbreitet sowie wieder“. Offenbar geschehen diese Störungen weltweit verschleppt und teilweise eingebürgert spät genug, um dem Barthafer, der hier als (Conert 1998). In Mitteleuropa ist sie eine selten sommerannuelle Art auftritt (Keimung erst im nachgewiesene Adventivpflanze (Probst 1949, Frühjahr), ein erfolgreiches Aussamen zu er- Conert 1998). Aus Baden-Württemberg liegen möglichen. vier ältere Funde aus den 1930er und 1940er Jahren vor; sie stammen aus Karlsruhe, Salach, Ulm und Ravensburg (Wörz 1998: 293). Drei Pflanzensoziologische Einordnung Nachweise erfolgten nach 2005 (www.florabw. recorder-d.de). Der Barthafer ist auf den überschirmten Be- Im Sommer 2013 haben die Autoren einen reich unter dem Vorsprung des Hallendachs weiteren Bestand entdeckt, und zwar im Kon- beschränkt. Die Begleitvegetation wird aus stanzer Stadtteil Petershausen-Oberlohn. Da Tab. 1 ersichtlich: vor allem Arten der Kom- dieses Vorkommen nach Auskunft des Grund- passlattich-Flur (Conyzo-Lactucetum serriolae) stückbesitzers bereits mindestens seit 2007 und der Mäusegersten-Flur (Hordeetum murini). existiert und recht umfangreich ist und auch noch Beide Gesellschaften gehören zum Verband 2015 Bestand hatte, soll es im Folgenden näher Sisymbrion (vgl. Lang 1973, Oberdorfer 1983) beschrieben werden. und treten hier infolge der oben genannten Störungen offenbar dauerhaft auf. Am Wuchsort sind die Standortbedingungen nicht einheitlich. Wuchsort Ein Dachrinnenschaden sorgt streckenweise für mehr Feuchtigkeit (Tab. 1, Aufn. 2). Die Vegeta- Avena barbata wächst längs einer südexponier- tion ist hier artenreicher, weil sich neben Sisym- ten Wand unter dem Dachvorsprung einer Ten- brion-Arten weitere Ruderal- und Segetalarten nishalle im Konstanzer Industriegebiet Oberlohn ansiedeln konnten. Avena barbata besitzt hier (De-Trey-Straße 4, R 3512450, H 5281740; TK einen geringeren Deckungsanteil als in den 8320/2). Auf einem 50 cm breiten Streifen zwi- trockeneren Bereichen. schen einem asphaltierten Fahrweg und dem Fuß der Hallenwand wurden auf einer Länge von 92 m rund 300 Individuen des Barthafers gezählt, Dank von denen am 4. 6. 2013 etwa 40 % in Fruchtreife standen. Die mittlere Höhe der Pflanzen betrug Wir danken Dr. Volker Hellmann (Konstanz) und etwa 100 cm, die maximale Höhe 130 cm. Der Dr. Arno Wörz (Stuttgart) für die Nachbestim-

BBAS_08_02.indd 55 23.03.2017 21:19:46 56 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

mung von Belegen, Dr. Arno Wörz und Thomas Literatur Breunig (Karlsruhe) außerdem für Angaben zur Verbreitung von Avena barbata und dem Breunig, T., Edler, C. & Vogel, P. 2012: Stadt- Inhaber der Tennishalle für Auskünfte zur Pflege flora und Klimawandel – Auswirkungen des des Wuchsortes. Klimawandels auf die Pflanzenwelt Ba- den-Württembergs am Beispiel der Stadt- flora. – Forschungsbericht KLIMOPASS, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Tab.1: Vegetationsaufnahmen am Wuchsort von Naturschutz (Hrsg.), 82 S.; Karlsruhe. Avena barbata in Konstanz-Oberlohn. Vege- Conert, H. J. 1998: Avena barbata. – In: Hegi, G. tationsaufnahme Nr. 1: trockener Schirmbe- reich, Nr. 2 feuchterer Bereich. (Begr.), Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1/3, 3. Aufl.: 226; Berlin. Aufnahme-Nummer 1 2 Lang, G. 1973: Die Vegetation des westlichen Datum 4.6.2013 4.6.2013 Bodenseegebietes. – 451 S.; Jena. Fläche (m²) 30,8 15,4 Oberdorfer, E. 1983: Süddeutsche Pflanzen- Gesamtdeckung ca. 20 % ca. 20 % gesellschaften 3, 2. Aufl. – 455 S.; Stuttgart, Artenzahl 9 16 New York. Probst, R. 1949: Wolladventivflora von Mittel- europa. – 193 S.; Solothurn. Avena barbata 2b 1 Wörz, A. 1998: Avena barbata. – In: Sebald, O., Sisymbrion-Arten Seybold, S., Philippi, G. & Wörz, A. (Hrsg.), Lactuca serriola 2a 2m Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Würt- Conyza canadensis + 1 tembergs 7: 293; Stuttgart. Lepidium virginicum 1 www.florabw.recorder-d.de Bromus sterilis 1 Hordeum murinum 1 Chenopodietea-Arten Sonchus oleraceus 2a 2b Chenopodium album r Veronica persica + Fallopia convolvulus r Dauco-Melilotion-Arten Daucus carota + Melilotus spec. r Oenothera biennis agg. r Artemisietalia-Arten Solidago canadensis r Anschriften der Verfasser: Florian Schäfer Solidago gigantea + Bundesallee 190 Cirsium arvense r D-10717 Berlin Sonstige E-Mail: [email protected] Barbarea vulgaris r Taraxacum sect. Ruderalia 1 Dr. Gregor Schmitz Elymus repens r Botanischer Garten Universität Konstanz D-78457 Konstanz Oxalis corniculata + E-Mail: [email protected] Acer campestre (juv.) r

BBAS_08_02.indd 56 23.03.2017 21:19:46 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 57–59 Karlsruhe 2017 57

Orobanche gracilis – ein Neufund für den Schwarzwald

Georg Schepers

Obwohl die Blutrote Sommerwurz (Orobanche & al. 2009). Dies ist von allen bekannten Vor- gracilis) in Südbayern (vor allem im Alpenvor- kommen das nördlichste. land) häufig und weit verbreitet ist, ist diese Art Im Rahmen von floristischen Stichproben­ in Baden-Württemberg seit jeher sehr selten. erhebungen der Botanischen Arbeitsgemein- Bisher erfasst wurden in Baden-Württemberg schaft Südwestdeutschland (BAS) wurde lediglich Vorkommen im Kaiserstuhl (Badberg O. gracilis am 4. 7. 2016 in der Gemeinde und Lützelberg), auf der Schwäbischen Alb Feldberg, Ortsteil Falkau (TK 8114/24) auf ca. (bei Eningen) und im Nördlinger Ries (Troch- 950 m ü. NN gefunden. Der Fundort liegt im telfingen) – an diesen Fundorten ist die Art Naturraum Hochschwarzwald, der Untergrund aber seit vielen Jahrzehnten verschollen. Auch besteht aus wenig verwitterten Sedimenten am Kienberg im Markgräfler Hügelland galt einer würmeiszeitlichen Moräne (Wimmenauer O. gracilis lange als verschollen, bis sie 1991 & Schreiner 1990). wiedergefunden wurde (Demuth 1996). Dieses O. gracilis wächst hier auf einer kleinen Vorkommen gilt seitdem als stabil, auch wenn artenreichen Magerwiese (ca. 80 m²) innerhalb die Anzahl der jährlich blühenden Individuen eines Privatgrundstücks. Bei einem weiteren sehr gering ist (ein bis maximal acht; A. Görger, Besuch (zusammen mit Anja Görger, die im ba- pers. Mitt.). Es stellte das bislang einzig be- den-württembergischen Artenschutzprogramm kannte aktuelle Vorkommen in Baden-Württem- tätig ist) konnte der Fundort vier Tage später berg dar. Auch für die an Baden-Württemberg mit dankenswerter Erlaubnis der Grundstücks- angrenzenden Kantone der Schweiz fehlen va- eigentümer genauer inspiziert werden. Hierbei lidierte Fundmeldungen; zudem wurde die Art wurden 23 blühende Sprosse an 15 Stellen in der gesamten Nordwest-Schweiz nur sehr der Magerwiese festgestellt. Aus Artenschutz- vereinzelt gefunden (Info Flora). Im Elsass ist gründen und zum Schutz der Privatsphäre sie nur von zwei Stellen bekannt: von Otterswil- der Eigentümer werden hier keine genaueren ler in der Zaberner Senke (Pusch 2009; Atlas Angaben zur Fundstelle gemacht; die Daten de la flore d’Alsace) und aus dem Sundgau sind jedoch der BAS, der zuständigen Natur- südöstlich von Belfort (Issler & al. 1982). Ihr schutzbehörde und dem Staatlichen Museum Hauptverbreitungsgebiet in Deutschland ist für Naturkunde in Stuttgart bekannt. scharf begrenzt und umfasst das bayerische Die bisherige Pflege der Wiese durch die Voralpengebiet, das Alpenvorland entlang der Eigentümer ist vorbildlich, da diese sich der Flüsse Lech, Isar und Inn sowie das Donautal Besonderheit und des Artenreichtums (u. a. (NetPhyD & BfN 2013). Hier besiedelt O. gra- mehrere Orchideen-Arten) bewusst sind und cilis zahlreiche Habitate und ist zum Teil die dieses Kleinod auf ihrem Grundstück erhal- häufigste Art der Gattung. Auffällig abrupt endet ten wollen. Ihnen war auch O. gracilis seit die Verbreitung im Ostallgäu; aus dem westlich etwa zehn Jahren als eine jedes Jahr wieder anschließenden württembergischen Allgäu gibt erscheinende „besondere“ und wohl auch es keine Nachweise (Dörr & Lippert 2004). schützenswerte Pflanze aufgefallen, ohne zu Auch sonst sind aus Deutschland nur wenige, wissen, um welche Art es sich handelt. Die sehr isolierte Vorkommen bekannt (NetPhyD Wiese wurde in den vergangenen 40 Jahren & BfN 2013), so z. B. aus Rheinland-Pfalz (an nicht gedüngt, jährlich zweimal (im Sommer zwei Stellen nahe Heidesheim bei Mainz) und nach der Samenreife der Orchideen und noch- aus Hessen bei Gießen (Ludwig 1969), aus mals im Spätherbst) gemäht und das Mähgut Nordthüringen von Krombach im Eichsfeld von der Fläche entfernt. Besonders die zweite, (Pusch & al. 2001) sowie aus Südniedersach- kurzscherige Mahd im Spätherbst, die selektiv sen von Groß Lengden bei Göttingen (Dickoré mit einem Rasenmäher erfolgt, scheint für die

BBAS_08_02.indd 57 23.03.2017 21:19:46 58 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Entwicklung der Fläche zu einem floristisch den Fundorten im Sundgau und am Kienberg artenreichen Magerrasen vorteilhaft zu sein. angegebene Wirtspflanze Genista tinctoria war Anfang Juli 2016 wurde von dieser Fläche hier nicht vorhanden. folgende Pflanzenliste erstellt: Außer O. gracilis und Anthyllis vulneraria wur- den im Rahmen der floristischen Stichproben­ Achillea millefolium erhebung der BAS alle Arten der Magerwiese Alchemilla monticola auch auf Wiesen und Weiden in der näheren Anthoxanthum odoratum Umgebung des Fundorts gefunden. Dies be- Anthyllis vulneraria kräftigt die Aussage der Grundstückseigen- Arrhenatherum elatius tümer, dass weder eine Ansalbung noch eine Briza media Einschleppung von O. gracilis mit Klee- oder Campanula rotundifolia Graseinsaat stattgefunden hat; diese Ausbrei- Carex pallescens tungsmechanismen wurden z. B. von Ludwig Carlina acaulis subsp. caulescens (1969) für die Fundorte bei Mainz und Gießen Carum carvi in Erwägung gezogen. Offen bleibt die Frage, ob Centaurea nigra subsp. nemoralis das Vorkommen von O. gracilis im Schwarzwald Cerastium holosteoides auf ein unbeabsichtigtes Einbringen von Samen, Cynosurus cristatus z. B. durch den Menschen oder durch Vögel Dactylis glomerata oder auf eine erfolgreiche Fernausbreitung der Dactylorhiza maculata agg. Samen durch den Wind zurückzuführen ist. Auch Dianthus deltoides Pusch & al. (2001) sowie Pusch & Bintzer Festuca rubra (2008) diskutieren solche Ausbreitungsmecha- Holcus lanatus nismen bei den „Inselvorkommen“ von O. gra- Hypochoeris radicata cilis und anderen Orobanche-Arten. Eventuell Knautia arvensis könnten molekulargenetische Untersuchungen Leontodon hispidus subsp. hispidus weitere Hinweise hierzu geben; solche Unter- Leucanthemum ircutianum suchungen wurden ebenfalls in den oben er- Listera ovata wähnten Arbeiten von J. Pusch vorgeschlagen. Lotus corniculatus Nicht unerwähnt bleiben soll in diesem Zu- Meum athamanticum sammenhang die „vagabundierende Lebens- Orobanche gracilis weise“, die für Orobanche picridis (Pusch & Plantago lanceolata Bintzer 2008) und weitere Orobanche-Arten Platanthera chlorantha (J. Pusch, pers. Mitt.) bekannt ist. Auch in Polygala vulgaris Baden-Württemberg wurden für mehrere Na- Primula veris turräume immer wieder Neu- und Wiederfunde Rhinanthus minor von Orobanche-Arten gemeldet, wobei aus Rumex acetosa dem Schwarzwald jedoch nur sehr wenige Sanguisorba officinalis Orobanche-Fundorte bekannt sind (Demuth Trifolium pratense 1996, 2001). Dies ist nicht weiter verwunderlich, Veronica arvensis da die meisten der in Deutschland vorkommen- den Arten (bis auf Orobanche rapum-genistae) O. gracilis wächst auf Fabaceen, vor allem basenreiche Standorte bevorzugen. Diese sind auf Arten der Gattungen Genista, Lotus, Hip- im Schwarzwald zwar auch vorhanden, jedoch pocrepis, Tetragonolobus, Onobrychis, Cytisus, nur an sehr lokal-begrenzten Stellen (Müller Trifolium und Dorycnium (Kreutz 1995). Auf 1935, 1938). der Magerwiese bei Falkau ist sehr wahrschein- Der unerwartete Neufund von O. gracilis im lich – wie auch bei dem nordthüringischen Schwarzwald, für den diese Art bisher noch Wuchsort – Lotus corniculatus die Wirtspflanze. nie angegeben wurde, und auch die zahl- Auf eine genaue Überprüfung durch Ausgraben reichen Neu- und Wiederfunde, von denen wurde jedoch verzichtet. Die für O. gracilis an Demuth (2001) berichtet hat, zeigen, dass bei

BBAS_08_02.indd 58 23.03.2017 21:19:46 G. Schepers: Orobanche gracilis – ein Neufund für den Schwarzwald 59

Issler, E., Loyson, E. & Walter, E. 1982: Flore d’Alsace, 2. Aufl. – 621 S.; Strasbourg. Kreutz, C. A. J. 1995: Orobanche. Die Sommer- wurzarten Europas 1: Mittel- und Nordeuropa. – 159 S.; Maastricht. Ludwig, W. 1969: Orobanche gracilis bei Mainz und Gießen. – Hess. Florist. Briefe 18: 19–20. Müller, K. 1935: Über das Vorkommen von Kalkpflanzen im Urgesteingebiet des Schwarzwaldes. – Mitt. Bad. Landesver- eins Naturk. Naturschutz N.F. 3: 129–139; 164–176. — 1938: Weiterer Beitrag zum Kalkpflanzen- vorkommen im Schwarzwald. – Mitt. Bad. Landesvereins Naturk. Naturschutz N.F. 3: 389–396. NetPhyD & BfN (Hrsg.) 2013: Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – 912 S.; Bonn-Bad Godesberg. [Netzwerk Phytodiversität Deutschlands, Bundesamt für Naturschutz] Pusch, J. 2009: Orobanche gracilis. – In: Hegi, G. (Begr.), Illustrierte Flora von Mittel- Abb. 1: Orobanche gracilis; 4. 7. 2016, Feld­berg-­ europa 4/1A, 3. Aufl.: 93–96; Jena. Falkau — & Bintzer, W. 2008: Erstnachweis der Bitter- kraut-Sommerwurz (Orobanche picridis F. W. gründlichen Kartierungen, wie sie z. B. bei den Schultz) in Thüringen. – Vernate 27: 71–76. floristischen Stichprobenerhebungen der BAS —, Ducheck, M., Henze, U. & Lauser, P. 2001: durchgeführt werden, auch zukünftig mit bemer- Orobanche gracilis und weitere bemerkens- kenswerten Funden gerechnet werden kann. werte Orobanche-Neufunde (Sommerwurz) Für wertvolle und kritische Hinweise zum Ma- im nördlichen Thüringen. – Veröff. Naturkun- nuskript möchte ich mich ganz herzlich bei Dr. demus. Erfurt 20: 51–55. Jürgen Pusch (Bad Frankenhausen) bedanken. Wimmenauer, W. & Schreiner, A. 1990: Geologi- sche Karte 1:25 000. Erläuterungen zu Blatt 8114: Feldberg. – 140 S., 2 Karten; Stuttgart. Literatur Atlas de la Flore d’Alsace. – www.atlasfloreal- Demuth, S. 1996: Orobanche. – In: Sebald, O., sace.com (letzter Aufruf: 1. 2. 2017). Seybold, S., Philippi, G. & Wörz, A. (Hrsg.), Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Würt- Info Flora: Das nationale Daten- und Infor- tembergs 5: 361–398; Stuttgart. mationszentrum der Schweizer Flora. – www. — 2001: Neufunde von Orobanche-Arten in infoflora.ch (letzter Aufruf: 1. 2. 2017). Baden-Württemberg. – Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwestdeutschl. 1: 19–26. Dickoré, W. B., Lewejohann, K. & Urner, R. 2009: Anschrift des Verfassers: Neufunde, Bestätigungen und Verluste in der Georg Schepers Flora von Göttingen (Süd-Niedersachsen). – Freie Straße 2 Florist. Rundbr. 42: 5–59. D-79183 Waldkirch Dörr, E. & Lippert, W. 2004: Flora des Allgäus E-Mail: [email protected] und seiner Umgebung 2. – 752 S.; Eching.

BBAS_08_02.indd 59 23.03.2017 21:19:46 BBAS_08_02.indd 60 23.03.2017 21:19:46 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8: 61–80 Karlsruhe 2017 61

Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024)

Zusammengestellt von Thomas Breunig

Die Fundortangaben sind nach folgendem OG = Ortenaukreis Schema aufgebaut: Vor einem Doppelpunkt PF = Enzkreis stehen die Nummer der Topographischen Karte RA = Rastatt 1:25 000 mit Angabe des Quadranten (1 = NW-, RW = Rottweil 2 = NO-, 3 = SW-, 4 = SO-Quadrant) sowie SHA = Schwäbisch Hall die Namen der naturräumlichen Haupteinheit TBB = Main-Tauber-Kreis und der politischen Gemeinde (das muss nicht UL = Alb-Donau-Kreis der nächstgelegene Ort sein!). Bei kleineren VS = Schwarzwald-Baar-Kreis Gemeinden ist zusätzlich der Landkreis in WN = Rems-Murr-Kreis abgekürzter Form durch das entsprechende WT = Waldshut Autokennzeichen angegeben. Danach folgen die geographische Kurzbeschreibung des Fund- Zitiervorschlag ortes, Rechts- und Hochwerte des Gauß-Krü- Beck, R. 2017: Neue Fundorte – ­Bestätigungen – ger-Netzes, Höhenlage, Angaben zu Wuchsort Verluste Nr. 925–934. – Ber. Bot. Arbeitsgem. und Standort, Bestandesgröße sowie Datum Südwestdeutschland 8: 64–65; Karlsruhe. der Beobachtung. Sofern ein Beleg vorhanden ist, wird dies abschließend angegeben. Die genannten Belege befinden sich im Herbarium der Melderin oder des Melders, ansonsten wird das Herbarium angegeben. Sofern vorhanden, Jürgen Alberti (901–924) werden auch die Sammelnummern der Belege Paul-Hindemith-Ring 21, 76669 Bad Schönborn angeführt. Es bedeuten: E-Mail: [email protected]

KR Staatliches Museum für Naturkunde 901. Centaurium pulchellum – ­Karlsruhe Zierliches Tausendgüldenkraut STU Staatliches Museum für Naturkunde ­Stuttgart 6717/2, Hardtebenen, HD, Rauenberg: Gewann Bruch östlich von Rot, R 3475360 H 5457960, 105 m ü. NN; Feuchtwiese, mehrere blühende, Abkürzungen der Landkreise: weit verstreute Expl., 22. 8. 2013. AA = Ostalbkreis BB = Böblingen CW = Calw 902. Chaerophyllum bulbosum – EM = Emmendingen Rüben-Kälberkropf ES = Esslingen FDS = Freudenstadt 6917/1, Kraichgau, KA, Bruchsal: Untergrom- GER = Germersheim bach, östlich des Michaelsbergs, R 3468460 HD = Rhein-Neckar-Kreis H 5438910, 257 m ü. NN; Straßen-/Parkplatz- HN = Heilbronn rand, mehrere große Expl., 20. 6. 2013. HP = Bergstraße KA = Karlsruhe KN = Konstanz 903. Galega officinalis – Echte Geißraute KÜN = Künzelsau LB = Ludwigsburg 6718/1, Kraichgau, HD, Wiesloch: südöst- MOS = Neckar-Odenwald-Kreis lich Frauenweiler, zwischen L 594 und A 6,

BBAS_08_02.indd 61 23.03.2017 21:19:47 62 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

R 3476600 H 5459880, 120 m ü. NN; Halb­ 908. Linum tenuifolium – trockenrasen auf Tonboden nahe dem Schilfgür- Schmalblättriger Lein tel zu einem Teich, mehrere rein weiß blühende Expl., 26. 6. 2012. 6718/1, Kraichgau, HD, Rauenberg: südlich Mannaberg, R 3479240 H 5459270, 150 m ü. NN; auf Terrassen am Fuß der oberen Bö- 904. Gentianella germanica – schungen im Weinberg, vermehrt im Ostteil, Deutscher Kranzenzian gehäuft bis zu 30 blühende Expl., 2. 7. 2013.

6718/1, Kraichgau, HD, Wiesloch: südöstlich Frauenweiler, zwischen L 594 und A 6, um 909. Onopordum acanthium – R 3476690 H 5459870, 121 m ü. NN; Halb­ Gewöhnliche Eselsdistel trockenrasen auf Tonboden; mehrere 100 blühen- de Expl., 18. 9. 2009, 2014 nur wenige Pflanzen. 6717/4, Kraichgau, KA, Bad Schönborn: Gewann Kirrlach nördlich Langenbrücken, R 3475000 H 5452390, 134 m ü. NN; Weg- 905. Himantoglossum hircinum – rand, ruderal, etwa 10 z. T. riesige blühende Bocksriemenzunge Expl., 25. 6. 2014.

6618/3, Kraichgau, HD, Nußloch: Naturdenkmal am Baiertaler Weg, um R 3479620 H 5464390, 910. Ophrys apifera – Bienen-Ragwurz 223 m ü. NN; Halbtrockenrasen, auf dem ge- samten Gelände des Naturdenkmals verstreut 6618/3, Kraichgau, HD, Nußloch: Naturdenkmal etwa 20 voll blühende Expl., Tendenz zuneh- am Baiertaler Weg, R 3479480 H 5464500, mend, 28. 5. 2014. 223 m ü. NN; 1 kräftiges, blühendes Expl. direkt an der Böschungsunterkante des Halbtrocken- 6818/2, Kraichgau, HD, Östringen: südlich rasens am Baiertaler Weg, 2. 6. 2014. Tiefenbach, zwischen Hainbach und Gewann Stößer, um R 3484450 H 5447900, 177 m ü. 6718/1, Kraichgau, HD, Wiesloch: südlich Frau- NN; Halbtrockenrasen, 12 Expl., 18. 5. 2013. enweiler, zwischen alter und neuer B 3; etwa bei R 3476030 H 5459300, 108 m ü. NN; Halb­ trockenrasen, 3 blühende Expl.,14. 6. 2013. 906. Limodorum abortivum – Violetter Dingel 6718/1, Kraichgau, HD, Wiesloch: südöstlich Frauenweiler, zwischen L 594 und A 6, R 3476690 6917/1, Kraichgau, KA, Bruchsal: Untergrom- H 5459870, 120 m ü. NN; Halb­trockenrasen auf bach, Michaelsberg, R 3467990 H 5439160, Tonboden, 1 blühendes Expl., zusammen mit 206 m ü. NN; Halbtrockenrasen, Stelle liegt Centaurium pulchellum, 1. 6. 2010. lange im Schatten, vermutlich angesalbtes Vorkommen, 5 Expl., 20. 6. 2013; Fotobeleg, 6718/3, Kraichgau, HD, Mühlhausen: östlich des zusammen mit G. Seeger und M. Thiv. Orts am Damm des Regenrückhalte­beckens, R 3481320 H 5456910, 148 m ü. NN; im unte- ren Bereich der nordwestexponierten Damm­ 907. Linum austriacum – böschung, in einem sich bildenden Halbtrocken- Österreichischer Lein rasen, mehrere Expl., 7. 6. 2014.

6718/1, Kraichgau, HD, Rauenberg: Südhang des Mannabergs, ca. R 3479220 H 5459390, 911. Ophrys sphegodes – Spinnen-Ragwurz 169 m ü. NN; Fuß einer Böschung im Weinberg, Status unklar, mehrere Expl., 22. 4. 2014. 6718/1, Kraichgau, HD, Wiesloch: südöst-

BBAS_08_02.indd 62 23.03.2017 21:19:47 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 63

lich Frauenweiler, zwischen L 594 und A 6, blühende Expl. inmitten einiger O. militaris und R 3476710 H 5459860, 120 m ü. NN; Halb­ einigen O. simia (letztere angesalbt), 5. 6. 2013. trockenrasen auf stark verdichtetem Tonboden, über 10 Expl., 10. 5. 2010. Das Gelände ist seit 40 Jahren eingezäunt, hatte einige typische Orchideenarten der Umgebung 912. Orchis anthropophora – Ohnsporn und wurde betreut von G. Seeger, ehemaliger Obergärtner der Orchideensammlung am Bota- 6917/1, Kraichgau, KA, Bruchsal: Untergrom- nischen Garten der Universität Heidelberg. Von bach, NSG Kaiserberg, R 3467990 H 5439260, ihm stammen einige dort angesalbte Arten. 175 m ü. NN; Halbtrockenrasen, 2 blühende Expl., 5. 6. 2013. 916. Orobanche alsatica – Elsässer Sommerwurz 913. Orchis morio – Kleines Knabenkraut 6917/1, Kraichgau, KA, Bruchsal: Untergrom- 6718/1, Kraichgau, HD, Wiesloch: südöstlich bach, Michaelsberg, R 3468040 H 5439150, Frauenweiler, zwischen L 594 und A 6, R 3476660 228 m ü. NN; Halbtrockenrasen, 5 blühende Expl. H 5459880, 120 m ü. NN; Halbtrockenrasen auf auf Peucedanum, 20. 6. 2013; Fotobeleg. Tonboden, 8 abgeblühte und teilweise fruchtende Expl., 10. 5. 2010. Am floristisch intensiv untersuchten Michaelsberg früher nie nachgewiesen. Ob angesalbt?

914. Orchis pyramidalis – Pyramiden-Knabenkraut 917. Orobanche amethystea – Amethyst-Sommerwurz 6618/3, Kraichgau, HD, Nußloch: am Baiertaler Weg, um R 3479530 H 5464470, 225 m ü. NN; 6618/3, Kraichgau, HD, Nußloch: Naturdenkmal Halbtrockenrasen, etwa 10 voll blühende Expl. am Baiertaler Weg, R 3479480 H 5464510, über das Areal des kleinen Naturdenkmals ver- 224 m ü. NN; Halbtrockenrasen, an mehreren teilt, 28. 5. 2014. Stellen mind. 40, z. T. prachtvolle Expl., in Voll- blüte bis abblühend/fruchtend, 19. 5. 2014 und 6718/1, Kraichgau, HD, Wiesloch: südlich Frauen- 28. 5. 2014; Fotobelege. weiler, zwischen alter und neuer B 3, R 3475970 H 5459130, 108 m ü. NN; kleinflächiger Halb­ trockenrasen, 10 Expl., 19. 5. 2009. 918. Orobanche arenaria – Sand-Sommerwurz 6818/2, Kraichgau, HD, Östringen: südlich Tiefen- bach, zwischen Hainbach und Gewann Stößer, 6917/1, Kraichgau, KA, Bruchsal: Untergrom- R 3484450 H 5447900, 171 m ü. NN; in einem bach, an der zur Michaelskapelle führenden Halbtrockenrasen, zusammen mit Himantoglos- Straße, R 3468310 H 5438980, 210 m ü. NN; sum hircinum, 10 blühende Expl., 18. 5. 2009. Halbtrockenrasen auf einer südexponierten Löss- böschung, 6 blühende, 4 abblühende Expl. auf Artemisia campestris, Bestandeszunahme in den 915. Orchis × beyrichii – letzten Jahren, 28. 6. 2010; Fotobeleg. (O. militaris × O. simia) 6818/1, Kraichgau, KA, Ubstadt-Weiher: Zeu- 6618/3, Bergstraße, HD, Nußloch: südlich des tern, beim „Roten Kreuz“, etwas südwestlich am Ortsrands südlich des stillgelegten Areals des Westrand des Naturschutzgebietes, R 3477750 Steinbruchs Nußloch, R 3478410 H 5464120, H 5450010, 210 m ü. NN; Halbtrockenrasen süd- 190 m ü. NN; Halbtrockenrasen, mehrere voll lich des Hohlwegs, 3 blühende Expl., 5. 6. 2013.

BBAS_08_02.indd 63 23.03.2017 21:19:47 64 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

919. Orobanche ramosa – Es ist höchst unwahrscheinlich, dass diese Ästige Sommerwurz drei seltenen Wicken hier gemeinsam spontan auftreten, zumal der Weinberg keine außerge- 6718/4, Kraichgau, HD, Angelbachtal: Eichters- wöhnlichen Standortverhältnisse oder Bestan- heim, südlich der B 292 in Richtung Östringen, desgeschichte aufweist. Es ist anzunehmen, R 3482520 H 5454720, 202 m ü. NN; Massen­ dass es sich um eine Einschleppung handelt, vorkommen in einem Tabakfeld, 1. 9. 2013. In wahrscheinlich im Zuge einer früheren Begrü- der Nähe bei R 3481740 H 5454370 am 7. 9. nungseinsaat. 2014, 228 m ü. NN; ebenfalls ein Massenvor- kommen in einem Tabakfeld.

Die beiden Felder werden von dem letzten in der Region verbliebenen Tabakanbauer bewirtschaf- tet. Er wechselt den Anbau jährlich zwischen diesen beiden, etwa 1000 m voneinander ent- Reinhold Beck (925–934) fernten Feldern. Helmensbergweg 4, 73728 Esslingen E-Mail: [email protected]

920. Sisymbrium loeselii – Lösel-Rauke 925. Aphanes australis – 6718/1, Kraichgau, HD, Wiesloch: südlich der Kleinfrucht-Ackerfrauenmantel A 6 bei Frauenweiler, R 3476120 H 5459230, 111 m ü. NN; Rohboden im 2. Jahr planiert über 7222/1, Schurwald, Esslingen: Liebersbronn, dem Gelände einer ehemaligen Tongrube, ca. 10 unterhalb Jägerhaus, R 3525664 H 5401528, blühende Expl., 25. 5. 2013. 460 m ü. NN; Acker, 17. 7. 2012; Herbarbeleg (RB 1184-1).

921. Tulipa sylvestris – Wilde Tulpe 926. Chenopodium striatiforme – 6718/1, Kraichgau, HD, Rauenberg: im soge- Kleinblättriger Gänsefuß nannten „Historischen Weinberg“ am Manna­ berg, bei R 3479160 H 5459400, 170 m ü. NN; 7221/4, Filder, Esslingen: Südseite Pliensau­ in der 2. Terrasse von oben mehrere 100 Expl. brücke an Zufahrt zur B 10, R 3522297 im Vorjahr angesalbt, zahlreich blühend, 17. 4. H 5399872, 235 m ü. NN; in Plattenfugen, 2010; Fotobelege. Seitdem bis 2014 stetig zu- 25. 9. 2013; Herbarbeleg (RB 375-1). rückgegangen.

927. Cochlearia danica – 922. Vicia dalmatica – Dalmatinische Wicke Dänisches Löffelkraut 923. Vicia johannis var. procumbens – Johannis-Wicke 7221/4, Filder, Esslingen: Weil, an der B 10, 924. Vicia striata – Gestreifte Wicke R 3519746 H 5400733, 235 m ü. NN; Park- bucht, 15. 4. 2013; Herbarbeleg (RB 862-1). 6718/1, Kraichgau, HD, Rauenberg: Manna­ berg, um R 3479240 H 5459370, 160 m ü. NN; 29. 4. 2011 und 8. 5. 2011. V. dalmatica mas- 928. Erysimum marschallianum – senhaft an den Böschungskanten im Wein- Harter Schöterich berg, V. johannis großflächig auf den oberen Terrassen des Weinbergs, V. striata gehäuft am 7221/4, Filder, Esslingen: Gelände des aufgelas- Westrand des Weinbergs. senen Güterbahnhofs, R 3521988 H 5400315,

BBAS_08_02.indd 64 23.03.2017 21:19:47 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 65

235 m ü. NN; Ödland, 8. 6. 2011; Herbarbeleg 934. Spergularia marina – (RB 787-2). Salz-Schuppenmiere

7222/3, Schurwald, Esslingen: an der L 1150 929. Geum japonicum – beim Altbacher Weg, R 3528753 H 5400045, Japanische Nelkenwurz 450 m ü. NN; Straßenrand, 5. 7. 2013; Herbar- beleg (RB 441-1). 7221/4, Filder, Esslingen: Eisbergwald am Fußweg Alicensteig zur „Jugendfarm“; Sta- tus unklar, vermutlich verwildert, R 3522870 H 5399363, 315 m ü. NN; 14. 4. 2013; Herbar- beleg (RB 1087-1). Thomas Breunig (935–945) Kalliwodastraße 3, 76185 Karlsruhe 930. Juncus minutulus – Kleinste Binse E-Mail: [email protected]

7222/1, Schurwald, Esslingen: Liebersbronn, 935. Alnus alnobetula – Grün-Erle R 3525376 H 5401629, 470 m ü. NN; abgeern- tetes Getreidefeld, Stoppelacker, 5. 11. 2013; 7415/1, Grindenschwarzwald und Enzhöhen, Herbarbeleg (RB 3224-1). FDS, Baiersbronn: an der B 500 östlich des Vogelskopfs, R 3442340 H 5380246, 1000 m ü. NN; am Waldrand ein Gebüsch aufbauend, 931. Lepidium didymum – zahlreich; Herbarbeleg (TB 5716). Zweiknotiger Krähenfuß 7715/3, Mittlerer Schwarzwald, OG, Hornberg: 7221/2, Filder, Esslingen: Hohenkreuz, Kernen- westlich Hornberg im Offenbachtal zwischen weg, Garageneinfahrt, R 3523158 H 5401693, Hinterbauernhof und Wieserhof, R 3440930 335 m ü. NN; in Pflasterfugen, 14. 6. 2010; Her­ H 5341490, 560 m ü. NN; am Ufer des Offen- barbeleg (RB 906-1). bachs, 1 Strauch, 24. 5. 2014; Herbarbeleg (TB 5495).

932. Polycarpon tetraphyllum – 7914/4, Hochschwarzwald, VS, Gütenbach: Vierblättriges Nagelkraut an der Straße nach Breiteck, R 3435785 H 5322965, 855 m ü. NN; Straßenböschung, 7221/4, Filder, Esslingen: Stadtmitte, Westseite noch mehrfach in der Umgebung im Ort, Berlinerstraße, R 3522325 H 5400590, 235 m 4. 7. 1992; Herbarbeleg (TB 2046). ü. NN; in Plattenfugen, 13. 6. 2012; Herbar- beleg (RB 442-2). Außerdem in der Stadtmit- 8316/4, Alb-Wutach-Gebiet, WT, Dettighofen: te, Hafenmarkt, „Gelbes Haus“, R 3522792 zwischen Albführen und Baltersweil, Gewann H 5400543, 235 m ü. NN; am Fuß einer Haus- Bild, R 3462175 H 5277886, 600 m ü. NN; wand, 9. 11. 2010; Herbarbeleg (RB 442-1). Feldhecke an nordwestexponiertem Hang, mehrere Expl.; kein Hinweis auf Anpflanzung, 29. 8. 1996, zusammen mit J. Kiechle. 933. Rumex triangulivalvis – Dreiecks-Ampfer 936. Amaranthus graecizans – 7221/4, Filder, Esslingen: Nähe Freibad, Griechischer Amarant R 3523447 H 5399179, 235 m ü. NN; renatu- riertes Neckarufer, Hauptstängel verblüht, abge- 8220/4, Hegau, Konstanz: Oberdorf, nordwest- storben, 31. 10. 2013; Herbarbeleg (RB 565-1). lich des Fuchshofs, R 3511990 H 5287986,

BBAS_08_02.indd 65 23.03.2017 21:19:47 66 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

445 m ü. NN; Rand eines Erdbeerfeldes, 1 kräf- Tümpel mit kalkhaltigem, klarem Wasser, tiges Expl., 21. 9. 2014, zusammen mit B. & 17. 10. 1986 und 17. 7. 1990; Herbarbeleg I. Geschke; Herbarbeleg (TB 5618). (TB 799).

937. Centaurium pulchellum – 939. Corylus colurna – Baum-Hasel Zierliches Tausendgüldenkraut 6916/3, Hardtebenen, Karlsruhe: Mühlburg, 6517/3, Neckar-Rheinebene, HD, Schwet- Bachstraße, R 3453831 H 5430750, 115 m ü. zingen: westlich Neurottfeld, R 3468535 NN; Gehwegrand, am Fuß einer Hauswand, H 5475185, 102 m ü. NN; sandiger Roh­boden eine 1 m hohe Pflanze in der Nähe gepflanzter am Rand einer Mülldeponie, 13. 7. 1987; Expl., 16. 1. 2016. Herbar­beleg (TB 954). 6916/3, Hardtebenen, Karlsruhe: Innenstadt, 6717/2, Hardtebenen, HD, Rauenberg: süd- Lidellplatz, R 3456719 H 5430189, 115 m ü. lich Frauenweiler, Kapellenbruch, R 3475305 NN; Gehwegrand, am Fuß einer Hauswand, H 5458025, 105 m ü. NN; brachgefallener verwildert, ein 1,5 m hohes Expl., 14. 1. 2015. Mais­acker, zahlreich, 20. 7. 1988; Herbar­beleg (TB 1329). 6916/4, Hardtebenen, Karlsruhe: Waldstadt, Königsberger Straße, R 3459050 H 5432880, 6915/3, Bienwald, GER, Wörth: nördlich Bü- 114 m ü. NN; am Fuß einer Wald-Kiefer, verwil- chelberg, Schneise an der Minfelder Straße, dert, 1 Jungpflanze, 8. 4. 2002. R 3439205 H 5434765, 125 m ü. NN; auf sandigem, feuchtem Boden, zahlreich, 7. 8. 7221/1, Stuttgarter Bucht, Stuttgart: Innenstadt, 2002. Büchsenstraße, R 3512741 H 5404523, 260 m ü. NN; auf einer Baumscheibe, 1 Jungpflanze in 6916/3, Hardtebenen, Karlsruhe: Innen- der Nähe gepflanzter Expl., 12. 8. 2011. stadt, Hof des Prinz-Max-Palais, R 3455784 H 5430627, 115 m ü. NN; lückiger Zierrasen, 8321/1, Hegau, Konstanz, Altstadt, Grünfläche einige dutzend Expl., 8. 9. 2013; Herbarbeleg an der Konzilstraße, R 3513414 H 5280511, (TB 5419). 398 m ü. NN; 2 Expl. von bis zu 2 m Höhe, spontan aufgewachsen in einer Thuja-Hecke, 6919/3, Strom- und Heuchelberg, PF, Maul- 26. 9. 2011. bronn: Zaisersweiher, östlich des Reutsees, R 3488645 H 5430525, 284 m ü. NN; Rand Obwohl die häufig als Straßenbaum gepflanzte eines krumenfeuchten Ackers, 15. 7. 1992; Baum-Hasel meist reichlich fruchtet, scheint Herbarbeleg (TB 2069). sie nur selten zu verwildern. Meist handelt es sich um Verwilderungen in Sichtweite der gepflanzten Bäume. 938. Ceratophyllum submersum – Zartes Hornblatt 940. Cuscuta campestris – 6617/4, Hardtebenen, HD, Walldorf: Wald beim Nordamerikanische Seide Reilinger Eck, R 3472318 H 5463692, 101 m ü. NN; kleiner, künstlich angelegter, von Grund- 6717/2, Hardtebenen, HD, Walldorf: südöst- wasser gespeister Teich, zahlreich, 13. 7. 2014; lich Walldorf, am Radweg zum Bahnhof Wies- Herbarbeleg (TB 5550). loch-Walldorf, R 3475039 H 5461979, 107 m ü. NN; in einer Zierblumenansaat, auf mehreren 6617/4, Hardtebenen, HD, Walldorf: Vesper- Ar alle Pflanzen überziehend, viele 1000 Expl., suhl, R 3471365 H 5464315, 100 m ü. NN; 13. 7. 2014; Herbarbeleg (TB 5551).

BBAS_08_02.indd 66 23.03.2017 21:19:47 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 67

6718/1, Kraichgau, HD, Rauenberg: west- H 5286290, 400 m ü. NN; auf Gleisschotter, nordwestlich Rauenberg bei der Kreuzung 5 Expl., 20. 7. 2014. B 39/K 4169, R 3477896 H 5459627, 132 m ü. NN; Straßenrabatte, lückige Ruderalvegeta- Euphorbia myrsinites wird häufig als Zierstau- tion, auf wenigen m², 10. 7. 2010; Herbarbeleg de in Gärten gepflanzt und verwildert leicht. (TB 5039). Sie kann sich an den spontan besiedelten Wuchsorten über längere Zeit halten und zeigt 8119/3, Hegau, KN, Volkertshausen: Gewer- Etablierungstendenz. begebiet am südlichen Ortsrand, R 3490060 H 5297637, 447 m ü. NN; Raseneinsaat an neu angelegter Straße, wohl mit Saatgut ein- 942. Orobanche rapum-genistae – geschleppt und nur unbeständig, auf 1 m², Ginster-Sommerwurz 10. 10. 2013, zusammen mit T. Götz; Herbar- beleg (TB 5429). 7216/1, Nördlicher Talschwarzwald, RA, Gaggenau:­ Galgenberg südöstlich Hörden, C. campestris wird gelegentlich mit Ansaaten R 3452185 H 5404695, 207 m ü. NN; in Be- eingeschleppt, z. B. mit landwirtschaftlichen senginster-Gestrüpp auf Granit/Rotliegendem, Klee-Gras-Einsaaten und Böschungsbegrünun- mehrere 100 Expl., 14. 5. 1995; außerdem bei gen, hält sich aber nicht dauerhaft. R 3452195 H 5405895 zahlreich auf kleiner Fläche, 1. 5. 1999.

941. Euphorbia myrisinites – 7515/1, Nördlicher Talschwarzwald, OG, Op- Myrten-Wolfsmilch penau: Osthang des Weißekopfs, R 3440799 H 5369503, 605 m ü. NN; Besenginster-Ge- 6518/3, Bergstraße, Heidelberg: Neuenheim, büsch an Waldwegrand vor einer Fichtenscho- Philosophenweg nordnordwestlich der Alten nung, über 50 Expl., 7. 7. 2013; Herbarbeleg Brücke, R 3478785 H 5475597, 195 m ü. NN; (TB 5408). an einer Buntsandstein-Trockenmauer, 1 Expl., verwildert, 12. 1. 2012. 943. Phalaris arundinacea var. picta – 7026/2, Schwäbisch-Fränkische Waldberge, Geschecktes Rohr-Glanzgras AA, Ellwangen: Friedhof bei Schloss Schönen- berg, R 3584068 H 5426785, 505 m ü. NN; auf 7315/2, Grindenschwarzwald und Enzhöhen, den Kieswegen des Friedofs an zahlreichen RA, Forbach: Herrenwies, am Schwarzenbach, Stellen, mehrere 100 Expl., 9. 5. 2015. R 3446085 H 5391536, 745 m ü. NN; am Ufer des Baches mehrere kleine Bestände, 7. 5. 7026/4, Östliches Albvorland, AA, Rainau: 2015. nördlich Buch, in der teilverfüllten Sandgrube, R 3583388 H 5420226, 460 m ü. NN; Rude- 7815/2, Mittlerer Schwarzwald, VS, Sankt Ge- ralfläche, vermutlich mit Gartenabfällen einge- orgen: Langenschiltach, an der Schiltach östlich schleppt, wenige Expl., 10. 5. 2015. des Philippenhofs, R 3448304 H 5336059, 790 m ü. NN; an mehr als 10 Stellen jeweils 7125/1, Östliches Albvorland, AA, Westhausen: kleinflächig ein Uferröhricht bildend, verwildert, in Westerhofen, R 3589672 H 5416371, 480 m 4. 7. 2013; Herbarbeleg (TB 5405). ü. NN; in Bauernhofgelände, Asphaltfugen im Hof, über 50 Expl., 26. 5. 2016, zusammen mit Auf die leicht kenntliche Sippe und ihre mög- K. Fritzsch. liche weitere Ausbreitung sollte geachtet wer- den. An den beiden Bächen bildete sie vitale 8220/3, Hegau, KN, Allensbach: westlich des Bestände und scheint recht konkurrenzstark Bahnhofs beim Bahnübergang, R 3505143 zu sein.

BBAS_08_02.indd 67 23.03.2017 21:19:47 68 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

944. Plantago coronopus – 948. Asplenium scolopendrium – Schlitzblättriger Wegerich Hirschzunge

8219/2, Hegau, KN, Radolfzell: Rastplatz 6720/2, Bauland, MOS, Haßmersheim: ca. Brandbühl an der B 33 (Nordseite), R 3497469 400 m südöstlich Neckarmühlbach, R 3509860 H 5292457, 460 m ü. NN; Straßenrabatte an der H 5460360, 220 m ü. NN; in Mauerfugen der Schnellstraße, mehrere 1000 Expl., 16. 6. 2013; Burg­anlage Guttenberg, mehrere Expl., sponta- Herbarbeleg (TB 5389). nes Vorkommen, 22. 9. 2013; Fotobeleg.

945. Stratiotes aloides – Krebsschere 949. Conium maculatum – 6617/4, Hardtebenen, HD, Walldorf: Wald beim Gefleckter Schierling Reilinger Eck, R 3472318 H 5463692, 101 m ü. NN; kleiner, künstlich angelegter, von Grund- 7020/3, Neckarbecken, LB, Markgröningen: wasser gespeister Teich, die gesamte Was- beim Aichholzhof im Gewann Roll, R 3504060 seroberfläche bedeckend, 13. 7. 2014; Herbar- H 5418820, 285 m ü. NN; in Kleeacker, 2 Expl., beleg (TB 5549). 30. 6. 2012; Foto- und Herbarbeleg (STU).

7115/4, Nördlicher Talschwarzwald, RA, Kup- penheim: Teich beim Schanzenberg, R 3448375 950. Cuscuta europaea subsp. europaea – H 5408625, 145 m ü. NN; aufgestauter Angel- Nessel-Seide teich, 29. 5. 1987; Herbarbeleg (TB 879). 7724/2, Hügelland der unteren Riß, UL, Ehingen: Gewann Grieß 250 m südlich Gamerschwang am Nordufer der Donau, R 3557910 H 5349700, 475 m ü. NN; Ufersaum, an zwei Stellen auf Ur- tica dioica, einige Expl., 24. 6. 2012, zusammen mit U. Hammel; Foto- und Herbarbeleg (STU). Steffen Hammel (946–971) Rathausstraße 44, 74391 Erligheim 951. Ficus carica – Feige E-Mail: [email protected] 7020/2, Neckarbecken, LB, Bietigheim-­ 946. Allium scorodoprasum – Wilder Lauch Bissingen: Kronenbergstraße (ehemalige B 27), R 3509630 H 5424700, 180 m ü. NN; Vorsprung 7724/2, Hügelland der unteren Riß, UL, Öpfin- der Mauer zur Metter, kurz vor Einmündung in die gen: „Steige“ 200 m südlich des Ortes, nördlich Enz, ca. 3 m hohes Expl., 11. 5. 2012. der Donau, R 3558840 H 5349860, 490 m ü. NN; Wegböschung, ca. 20 Expl., 24. 6. 2012, zusam- Die Art wächst hier spontan seit mindestens 1990, men mit U. Hammel; Fotobeleg. friert immer wieder zurück und treibt neu aus. Übersteht gelegentliches Metter-Hochwasser.

947. Arenaria leptoclados – Dünnstängliges Sandkraut 952. Gentiana cruciata – Kreuz-Enzian

6919/3, Strom- und Heuchelberg, LB, Häfnerhas- 7119/2, Neckarbecken, LB, Vaihingen: Mit- lach: Oberer Berg 500 m nordwestlich Ortsrand, telsberg 500 m ostsüdöstlich Riet, R 3498660 R 3493670 H 5432740, 380 m ü. NN; Feldweg, H 5417230, 300 m ü. NN; gelegentlich beweide- 1 Expl., 10. 6. 2012, zusammen mit U. Hammel; ter Halbtrockenrasen, u. a. mit Ophrys sphego- Herbarbeleg. des, O. holoserica, Orchis militaris und Himan-

BBAS_08_02.indd 68 23.03.2017 21:19:47 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 69

toglossum hircinum, mind. 10 Expl., 24. 5. 2012, ranthus cruentus, 1 Expl., 1. 10. 2011, zusammen zusammen mit U. Hammel; Fotobeleg. mit U. Hammel; Foto- und Herbarbeleg (Blatt).

7020/2, Neckarbecken, LB, Löchgau: Hasen­pfad 953. Glebionis segetum – 800 m südlich Ortsrand, R 3508160 H 5428250, Saat-Wucherblume 280 m ü. NN; Ackerrandstreifen, 1 Expl., 25. 9. [Chrysanthemum segetum] 2011, zusammen mit U. Hammel; Herbarbeleg.

7020/3, Neckarbecken, LB, Sachsenheim: Ge- Beide Vorkommen wohl auf ehemalige Ansaaten wann Täfele 500 m südwestlich Großsachsen- zurückgehend. heim, R 3503160 H 5423530, 260 m ü. NN; Wegrand, angrenzend Magerrasen, mehrere Expl., 5. 11. 2011, zusammen mit U. Hammel; 957. Ophrys holoserica – Hummel-Ragwurz Fotobeleg. 6919/4, Strom- und Heuchelberg, PF, Illin- gen: 500 m nördlich Schützingen im „Spiegel“, 954. Hieracium aurantiacum – R 3492840 H 5429500, 350 m ü. NN; Halb­ Orangerotes Habichtskraut trockenrasen, 1 Expl., 22. 5. 2013, zusammen mit N. Hammel; Fotobeleg. 7120/1, Neckarbecken, LB, Markgröningen: Böhringer-Eichholzer Klinge 300 m nordöst- lich Hardt- und Schönbühlhof, R 3502990 958. Ophrys sphegodes – Spinnen-Ragwurz H 5417500, 290 m ü. NN; nordwestexponierter Halbtrockenrasen (Naturdenkmal), 2 Expl., 2. 6. 6919/4, Strom- und Heuchelberg, LB, Sachsen­ 2012, zusammen mit U. Hammel; Fotobeleg. heim: 800 m südöstlich Häfnerhaslach am „Un- teren Berg“, R 3495140 H 5431540, 350 m 7120/1, Neckarbecken, LB, Schwieberdin- ü. NN; Magerwiese, 1 blühendes Expl., 17. 5. gen: Münchinger Tal 200 m südlich Ortsrand, 2013, zusammen mit M. Hellberg & U. Hammel; R 3505470 H 5414280, 290 m ü. NN; nordost­ Fotobeleg. exponierter Halbtrockenrasen (Naturdenkmal), 2 Expl., 2. 6. 2012, zusammen mit U. Hammel. 959. Orchis pyramidalis – Pyramiden-Knabenkraut 955. Hypopitys hypophegea – Kahler Fichtenspargel 6919/4, Strom- und Heuchelberg, LB, Sachsen- heim: ca. 600 m südöstlich Häfnerhaslach am 6919/4, Strom- und Heuchelberg, LB, Sachsen- „Unteren Berg“, R 3495100 H 5431620, 340 m heim: Waldgebiet Tiergarten südlich Kirbachhof, ü. NN; Magerwiese, u. a. mit Ophrys apifera, R 3496900 H 5430670, 350 m ü. NN; Buchen- 1 blühendes Expl., 23. 6. 2013, zusammen mit wald mit Neottia nidus-avis, 2 Expl., 28. 8. 2011, U. Hammel; Fotobeleg. zusammen mit U. Hammel; Herbarbeleg. Erstfund 2012 (1 Expl.) durch H. Schromm (Sachsenheim-Häfnerhaslach). 956. Malva mauritiana – Mauretanische Malve 960. Orchis ustulata – Brand-Knabenkraut 7020/2, Neckarbecken, LB, Bietigheim-Bis­ singen: Galgenrain 200 m nordöstlich Waldhof, 6919/3, Strom- und Heuchelberg, PF, Ster- R 3507350 H 5426700, 280 m ü. NN; Straßen- nenfels: beim Füllmenbacher Hof am Häus- rand mit viel Sonchus oleraceus und 3 Expl. Ama- lesberg, R 3492160 H 5431960, 380 m ü. NN;

BBAS_08_02.indd 69 23.03.2017 21:19:47 70 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

­Magerwiese, 1 blühendes Expl., 19. 5. 2013, bum, über 120 Expl., 2. 6. 2012, zusammen mit zusammen mit G. Evers; Fotobeleg. U. Hammel; Foto- und Herbarbeleg (STU). Fund dürfte mit der Angabe von A. Rosenbauer „Heupfadäcker im Katzenloch“ (Rosenbauer 2002: 961. Orobanche caryophyllacea – 156) identisch sein. Labkraut-Sommerwurz 7319/1, Obere Gäue, BB, Aidlingen: Wolfsberg 7019/4, Neckarbecken, LB, Vaihingen/Enz: zwi- ca. 1,3 km nordöstlich Deutringen, R 3491280 schen K 1649 und Enz 200 m östlich Roßwag, H 5394770, 500 m ü. NN; frisch abgemähte R 3494180 H 5422000, 210 m ü. NN; am Weg- Wirtschaftwiese mit Galium album, 2 Expl., 3. 6. rand mit Galium album, 1 Expl., 23. 5. 2012; 2012, zusammen mit U. Hammel; Foto- und Fotobeleg. Herbarbeleg (STU).

Erstnachweis am 22. 5. 2011 durch S. Seybold H. Baumann (Böblingen) kannte die Pflanze (Ludwigsburg). bereits von Aidlingen (Ade 1990: 73). Die noch 2005 in den angrenzenden Heideflächen (inner- 7021/2, Neckarbecken, LB, Murr: Gewann Lug halb des NSG, R 3491130 H 5394880) gefun- 500 m südlich Ortsrand, R 3519250 H 5424310, dene O. teucrii (Hammel 2005: 988) konnte 2012 230 m ü. NN; auf mehreren Flurstücken in Glat- aufgrund intensiver Beweidung mit Schafen thafer-Wiese, u. a. mit Galium album, über und Charolais-Rindern nicht mehr aufgefunden 80 Expl., 21. 5. 2013, zusammen mit U. Hammel; werden. Foto- und Herbarbeleg (STU).

Erstfund am 21. 5. 2012 durch A. Lehning (Mar- 962. Orobanche minor – Kleine Sommerwurz bach) (Fundmeldung unter www.botanik-sw.de). Die Art wurde bereits am 20. 6. 1991 durch G. Lott 6918/4, Strom- und Heuchelberg, PF, Knittlingen: mit 1 Expl. ca. 600 m entfernt im Gewann Hohrain am Lerchenberg ca. 200 m östlich Hohenklingen, (R 351895 H 542426) nachgewiesen (Lott 1991: R 3486380 H 5431720, 315 m ü. NN; in mageren 109). Dieser Fundplatz wurde durch den Bau der Rasen einer Streuobstwiese (Kleingartenbe- Umgehungsstraße vernichtet. wirtschaftung), 1 Expl. bereits am 13. 7. 1996 (Samenstand, Fotobeleg) und mind. 36 Expl., 7119/2, Neckarbecken, LB, Vaihingen: Heulerberg knospig/aufblühend am 4. 6. 2012, zusammen 200 m östlich Riet, R 3498320 H 5417560, 300 m mit U. Hammel; Foto- und Herbarbeleg (STU). ü. NN; gelegentlich beweideter Halbtrockenrasen mit Galium verum, 13 Expl., 24. 5. 2012, zusam- 6919/2, Strom- und Heuchelberg, HN, Zaber- men mit U. Hammel; Foto- und Herbarbeleg feld: im Michelbacher Feld, ca. 150 m östlich (STU). Ortsrand, R 3495470 H 5435960, 225 m ü. NN; Wiesenrand mit Trifolium pratense, 5 Expl., 2. 8. 7120/1, Neckarbecken, LB, Schwieberdingen: 2013, zusammen mit U. Hammel; Foto- und Huttenbacher Grund 300 m westlich Ortsrand, Herbarbeleg. R 3504630 H 5415860, 290 m ü. NN; südex- ponierte Böschung, u. a. mit Papaver dubium, Erstfund am 31. 7. 2013 durch V. Dühring (Güg- Galium verum und G. album, 7 Expl., 23. 5. 2012; lingen). Foto- und Herbarbeleg (STU).

7120/1, Neckarbecken, LB, Schwieberdin- 963. Orobanche ramosa – gen: Münchinger Tal 200 m südlich Ortsrand, Ästige Sommerwurz R 3505470 H 5414280, 290 m ü. NN; nordost­ exponierter Halbtrockenrasen (Naturdenkmal), 6820/4, Neckarbecken, Heilbronn: Steinbiegel/­ Wirte sind wohl Galium verum wie auch G. al- Hossäckerweg 250 m westlich Horkheim,

BBAS_08_02.indd 70 23.03.2017 21:19:48 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 71

R 3511970 H 5441700, 165 m ü. NN; Tabakfeld, 6323/1, Tauberland, TBB, Külsheim: Stand- 5 Sprosse auf Nicotiana tabacum, 23. 7. 2011; ortübungsplatz, Gewann Kerbe, R 3537240 Fotobeleg. H 5502460, 390 m ü. NN; Waldrand, mehrere Expl., 24. 9. 2011, regionales Kartierertreffen des 6821/3, Neckarbecken, Heilbronn: Brandäcker Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart 250 m südlich Horkheim, R 3512520 H 5441220, und der BAS; Foto- und Herbarbeleg (STU). 170 m ü. NN; Tabakfeld, mehrere Pflanzen auf Diese Sippe des Main-Taubergebietes ist nicht Nicotiana tabacum, 16. 7. 2011, zusammen mit mit Sorbus graeca s. str. identisch. Sie ist noch U. Hammel; Foto- und Herbarbeleg. unbeschrieben und wird bei Meyer (2016: 122– 123) unter dem Arbeitsnamen Sorbus graeca „Kalmut“ geführt. 964. Poa bulbosa – Zwiebel-Rispengras

6920/3, Strom- und Heuchelberg, HN, Bracken- 968. Sorbus intermedia – heim: Naturdenkmal „Heide“ 1,5 km südwestlich Schwedische Mehlbeere Botenheim, R 3503800 H 5434590, 300 m ü. NN; Heidekraut-Gesellschaft, u. a. mit Po- 6424/1, Tauberland, TBB, Lauda-Königshofen: lygala vulgaris und Viola canina, einige Expl., Geißberg, 150 m westlich Stadtrand von Lauda, 24. 5. 2013, zusammen mit U. Hammel; Foto- R 3550380 H 5491990, 290 m ü. NN; Halb­ und Herbarbeleg. trockenrasen und Kiefernwaldrand, ca. 20 ältere Expl. und einige Jungpflanzen, 25. 5. 2013; Foto- und Herbarbeleg. 965. Prunella laciniata – Weiße Braunelle Die Bäume wurden Anfang der 1950er Jah- 6919/4, Strom- und Heuchelberg, LB, Sachsen- re im Auftrag der Stadtverwaltung Lauda von heim: in der Riesenklinge 100 m nördlich Häfner- der Forstbehörde gepflanzt. Mittlerweile finden haslach, R 3494170 H 5432390, 320 m ü. NN; sich einige Sämlinge in der Umgebung, in der in Magerrasen, teilweise aktuell mit Schafen Waldbiotopkartierung BW fälschlicherweise als beweidet, über 100 Expl., 4. 6. 2012, zusammen S. latifolia agg. bezeichnet. mit U. Hammel; Herbarbeleg.

969. Sorbus meyeri – Meyer-Mehlbeere 966. Silene × hampeana (S. dioica × S. latifolia) – Hampe-Lichtnelke 6323/2, Tauberland, TBB, Werbach: Höhberg nördlich Steinbruch bei der ­Rasthütte, ca. 1,2 km 6423/2, Tauberland, Tauberbischofsheim: Hei­ östlich Ortsrand, R 3547970 H 5503410, 305 m ligenberg, 900 m südwestlich Dittwar, R 3545010 ü. NN; Waldsaum, in der Nähe weitere Klein- H 5494570, 310 m ü. NN; Glatthaferwiese,­ Pflan- arten des S. latifolia agg., jedoch keine S. ba- ze zwischen den Eltern stehend, 25. 5. 2013; densis (mehr) – vgl. Düll (1961: 52), 1 Baum, Foto- und Herbarbeleg (STU). 19. 6. 2014, zusammen mit U. Hammel & B. Hay- nold; Herbarbeleg. 7121/3, Stuttgarter Bucht, Stuttgart: Kraileshal- de, ca. 300 m östlich Feuerbach, R 3513380 H 5409180, 330 m ü. NN; Böschung am Wegrand 970. Symphyotrichum laeve – mit S. latifolia subsp. alba, 1 Expl., 24. 9. 2013; Glatte Herbstaster [Aster laevis] Herbarbeleg (STU). 7020/3, Neckarbecken, LB, Oberriexingen: Ge- wann Täfele 500 m südwestlich Großsachsen- 967. Sorbus graeca agg. – heim, R 3503020 H 5423490, 260 m ü. NN; Artengruppe Griechische Mehlbeere mehrere Expl. im Rasen des ehemaligen Flug-

BBAS_08_02.indd 71 23.03.2017 21:19:48 72 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

platzes, 5. 11. 2011, zusammen mit U. Hammel; Jahren behaupten. Neuere Angaben über Ver- Herbarbeleg. wilderungen in Baden-Württemberg sind selten.

971. Veronica praecox – Früher Ehrenpreis 6920/3, Strom- und Heuchelberg, LB, Sach- 973. Caragana arborescens – senheim: Gewann Bäcker, 300 m nordöstlich Gewöhnlicher Erbsenstrauch Hohenhaslach, R 3502440 H 5430050, 350 m ü. NN; Weinberg am Wegrand, 2 Expl., 16. 3. 6416/4, Friesenheimer Insel, Max-Planck-Stra- 2012; Herbarbeleg. ße, R 3460510 H 5487115, 91 m ü. NN; Geh- wegrand, wenige Meter von Anpflanzungen entfernt, 1 Expl., 20. 4. 2012; Fotobeleg.

974. Eleocharis palustris agg. – Artengruppe Gewöhnliche Sumpfbinse

Thomas Junghans (972–978) 6417/3, Hessische Rheinebene, HP, Viern- Rotdornweg 47, 33178 Borchen heim: Käfertaler Wald, Waldheimat, R 3466980 E-Mail: [email protected] H 5488790, 102 m ü. NN; westlich Panzerstra- ße, feuchter Straßengraben und Rückegassen Die Fundorte liegen – soweit nicht anders ange- im Bereich eines Holzlagerplatzes, zahlreiche geben – in Mannheim im Naturraum „Nördliche Expl., 19. 6. 2013; Fotobeleg. Oberrhein-Niederung“. Bereits von Buttler & Stieglitz (1976) genannt, 972. Achillea filipendulina – aber kaum aktuelle Nachweise vorhanden. Gold-Schafgarbe

6416/4, Friesenheimer Insel, Kühunterhorst, 975. Helleborus viridis – Grüne Nieswurz seitlich Max-Planck-Straße, Zufahrtstraße zur Deponie, R 3460200 H 5487050, 91 m ü. NN; 6417/3, Hessische Rheinebene, ­Mannheim: ruderaler Wegsaum, 1 Expl., 15. 6. 2012. Gartenstadt, Am Wildpark, R 3464610 H 5488460, 97 m ü. NN; siedlungsnaher Rand 6516/2, Innenstadt, J7/K7, R 3461260 des Käfertaler Waldes unweit der Häuser, meh- H 5484250, 95 m ü. NN; ausgehend von einer rere Expl., 18. 4. 2013; Fotobeleg. Anpflanzung auf einer Verkehrsinsel, in Ritzen von Gehwegen und Straßenrändern entlang Vermutlich durch entsorgte Gartenabfälle be- der Straße in Richtung Kurpfalzbrücke, auf einer gründet. Philippi (1971) gibt für das nördliche Länge von etwa 50 Metern, zahlreiche Expl., Oberrheingebiet Vorkommen zwischen Rot 20. 6. 2013; Fotobeleg. und Walldorf (TK 6617, 6717) an, Zimmermann (1906) nennt ein Vorkommen bei Oftersheim Die beliebte Zierpflanze kann auch außerhalb und verweist auf Verwilderungen in Gartennähe. von Anpflanzungen auftreten, wobei sie zumeist durch Gartenabfälle eingeschleppt werden dürf- te. Die Ausbreitung in der Mannheimer Innen- 976. Iris pallida – Bleiche Schwertlilie stadt belegt das expansive Potenzial der Sippe unter geeigneten Bedingungen. Überwiegend 6517/1, Neckar-Rheinebene, Mannheim: Neu­ sind aber, wie z. B. auf der Friesenheimer Insel ostheim, Gewerbegebiet Eastsite, R 3464440 und auch an anderen Stellen in Mannheim, kaum H 5482080, 92 m ü. NN; Rand einer Brach- Ausbreitungstendenzen feststellbar, allerdings fläche, wohl mit Gartenabfällen eingebracht, kann sich die Pflanze hier teils schon seit einigen mehrere stattliche Expl., 17. 5. 2013; Fotobeleg.

BBAS_08_02.indd 72 23.03.2017 21:19:48 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 73

977. Polygala vulgaris subsp. vulgaris – H 5430944, 170 m ü. NN; Ackerbrache, 100–200 Gewöhnliche Kreuzblume Expl., 25. 9. 2012; Herbarbeleg (AK 281/12, STU).

6417/3, Hessische Rheinebene, HP, Viern- heim: Käfertaler Wald, Waldheimat, R 3466960 980. Filago germanica – Deutsches Filzkraut H 5488770, 103 m ü. NN; Dünenrand im Kiefern- wald westlich Panzerstraße, zahlreiche Expl., 6917/3, Kraichgau, KA, Pfinztal: Berghausen, 19. 6. 2013; Fotobeleg. Hummelberg nahe der Bahnlinie, R 3465814 H 5430944, 170 m ü. NN; Ackerbrache, ca. 10 Vorkommen der Art werden bereits von Buttler & Expl., 25. 9. 2012. Stieglitz (1976) genannt.

981. Hirschfeldia incana – Grausenf 978. Salvia sclarea – Muskateller-Salbei 7017/4, Kraichgau, Pforzheim: Industriegebiet 6417/1, Hessische Rheinebene, HP, Viernheim: Pforzheim-West, Verlängerung der Villinger Stra- Lampertheimer Weg, Glockenbuckel, R 3467230 ße, R 3475036 H 5418828, 305 m ü. NN; Rude- H 5490575, 98 m ü. NN; südwestlich Panzerstra- ralflur auf Industriebrache, zahlreich, 12. 6. 2014; ße, Wegrand und Rand der wiesenartigen Vege- Herbarbeleg (AK 92/14, KR). tation der Stromtrasse, wenige Expl., 18. 7. 2013; Fotobeleg. 982. Lathyrus nissolia – Gras-Platterbse Vermutlich dürfte die nahe gelegene Kleingarten- anlage als Quelle in Frage kommen. 7017/3, Kraichgau, PF, Keltern: ­Ellmendingen, Gewerbegebiet „Unter Bruch“, R 3468108 H 5419348, 185 m ü. NN; Übergang Wiese-­ Ruderalflur, 20–30 Expl., 31. 5. 2014; Herbarbeleg (AK 84/14, KR).

983. Minuartia hybrida – Zarte Miere

7017/3, Kraichgau, PF, Keltern: ­Ellmendingen, Andreas Kleinsteuber (979–986) Gewerbegebiet „Unter Bruch“, R 3468116 Weißdornweg 35, 76149 Karlsruhe H 5419191, 185 m ü. NN; Fuge vor Hauswand, E-Mail: [email protected] mäßig zahlreich, 31. 5. 2014; Herbarbeleg (AK 79/14, KR). ERRATA

Ber. Bot. Arbeitsgem. Südwestdeutschl. 1 (2001), 984. Montia arvensis – Acker-Quellkraut S. 76 6916/4, Hardtebenen, Karlsruhe: Universitäts- Fund Nr. 70. Lepidium heterophyllum: Bei der gelände (Campus-Süd), zwischen Richard-Will- Angabe handelt es sich um Lepidium campestre. stätter-Allee und Engesserstraße, hinter den Türmen der Biologie- und Chemiefakultäten, R 3457338 H 5430703, 115 m ü. NN; sandige 979. Ajuga chamaepitys – Gelber Günsel Rasenfläche auf Böschung (aufgeschütteter Erdwall), vermutlich mit Erdmaterial einge- 6917/3, Kraichgau, KA, Pfinztal: Berghausen, schleppt, ca. 500–1000 Expl., 6. 4. 2012; Her- Hummelberg nahe der Bahnlinie, R 3465814 barbeleg (AK 8/12, STU).

BBAS_08_02.indd 73 23.03.2017 21:19:48 74 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

985. Thymus pannonicus – 6921/1, Neckarbecken, HN, Ilsfeld: westlich Steppen-Thymian Schozach, R 3515306 H 5436484, 210 m ü. NN; an Fußweg direkt östlich der Schozach vor frei- 7016/3, Hardtebenen, KA, Ettlingen: Bahn- stehendem Gebäude, wenige Expl., 28. 7. 1996; anlage zwischen Diesel- und Bahnhofstraße, Vorkommen wohl erloschen (2011). R 3455334 H 5422926, 118 m ü. NN; Trocken- brache entlang Bahngleisen, sehr zahlreich, 24. 8. 2014; Herbarbeleg (AK 197/14, KR). 989. Chenopodium striatiforme – Kleinblättriger Gänsefuß

986. Vicia pannonica – Pannonische Wicke 6919/4, Strom- und Heuchelberg, LB, Sachsen- heim: Ochsenbach, Rudersberg, Südostrand 6917/4, Kraichgau, KA, Walzbachtal: Feldflur Weinbergslage, R 3498241 H 5431424, 298 m nordöstlich Gewerbegebiet Jöhlingen (nahe ü. NN; in neu angelegtem Weinberg, wenige Martinshof), R 3470506 H 5433913, 205 m ü. Expl., zusammen mit C. strictum, 14. 9. 2003 NN; Ackerrand, zahlreich, 25. 6. 2014; Herbar- (inzwischen wieder verschwunden); Herbarbeleg beleg (AK 131/14, KR). (WP 5206, STU, det. J. Walter, Wien).

990. Chenopodium strictum – Gestreifter Gänsefuß

6821/1, Neckarbecken, Heilbronn: Südteil In- dustriegebiet, südlich Fügerstraße, R 3515600 Walter Plieninger (987–1002) H 5445940, 153 m ü. NN; Brachfläche vor „Hip Schwaigerner Straße 14, 74226 Nordheim Island“, wenige Expl., u. a. mit C. glaucum, 2. 10. E-Mail: [email protected] 2010; Herbarbeleg (WP 6818).

987. Asparagus verticillatus – 6919/4, Strom- und Heuchelberg, LB, Sachsen- Wirtel-Spargel heim: Ochsenbach, Rudersberg, Südost-Rand Weinbergslage, R 3498241 H 5431424, 298 m 6820/4, Neckarbecken, HN, Nordheim: nord- ü. NN; in neu angelegtem Weinberg, wenige westlicher Ortsrand, Weinbergslage „Sturm“, Expl., 14. 9. 2003 (inzwischen wieder verschwun- R 3509210 H 5441580, 209 m ü. NN; in Wein- den); Herbarbeleg (WP 5200, STU; conf. J. Wal- berg, 1 Expl., 4. 6. 1999 (spätestens 2005 ter, Wien). durch Rodung verschwunden); Herbarbeleg (WP 3980, STU). 6920/1, Neckarbecken, HN, Brackenheim: Kreu- zung Maulbronner Straße/Theodor-Heuss-Stra- Die südosteuropäische Art wird gelegentlich ße, R 3504854 H 5437546, 202 m ü. NN; auf in Gärten gepflanzt und wahrscheinlich durch Fahrbahnteiler und südlich Straße am Geh- Vögel verbreitet. wegrand, insgesamt ca. 10 Expl., 20. 10. 2010; Herbarbeleg (WP 6832).

988. Chenopodium bonus-henricus – 7121/3, Stuttgarter Bucht, Stuttgart: Feuerbach, Guter Heinrich Heilbronner Straße, unterhalb Krailenshalde, R 3513110 H 5408786, 279 m ü. NN; Nordrand 6721/3, Neckarbecken, HN, Bad ­Wimpfen: süd­ des Tankstellengeländes, wenige Expl., 12. 10. östlich Wimpfen im Tal, R 3514521 H 5454056, 2010. 150 m ü. NN; am Ost-Ende der Klinge südöst­lich Industriegebiet, wenige Expl., 18. 8. 1997. 7220/2, Stuttgarter Bucht, Stuttgart: Stuttgart-­

BBAS_08_02.indd 74 23.03.2017 21:19:48 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 75

Süd, Reinsburgstraße, R 3511430 H 5403410, 7019/1, Strom- und Heuchelberg, PF, Illingen: 324 m ü. NN; in Pflasterfugen, wenige Expl., westlich Schützingen, an der L 1131, R 3492346 10. 10. 1993; Herbarbeleg (WP 1521, STU; det. H 5428856, 250 m ü. NN; an Straßenböschung, J. Walter, Wien). ca. 15 Expl., 31. 5. 2009; Herbarbeleg (WP 6663).

Markante und relativ leicht kenntliche Sippe in- nerhalb des taxonomisch ansonsten äußerst pro- 993. Fraxinus angustifolia – blematischen Chenopodium album-Aggregats. Schmalblättrige Esche Die Art zeigt eine gewisse Vorliebe für Industrie- areale, ist aber nicht auf solche beschränkt und 6721/3, Neckarbecken, HN, Bad Friedrichs- dürfte wesentlich häufiger sein als die spärlichen hall: westlich Jagstfeld, westlich Jagst zwischen aktuellen Fundmeldungen vermuten lassen. Bahntrasse und Bundesstraße, R 3513589 H 5455604, 150 m ü. NN; 1 Expl., Status unklar, 3. 9. 1997; Herbarbeleg (WP 3391, STU; conf. 991. Corydalis solida – K. P. Buttler, Frankfurt). Inzwischen gefällt, aber Finger-Lerchensporn noch als Stockausschlag vorhanden (2010).

6621/1, Bauland, MOS, Elztal: Neckarburken, ca. 150 m östlich Brücke in Erlen-Galeriewald 994. Galega officinalis – Echte Geißraute an der Elz, R 3512131 H 5471319, 170 m ü. NN; ca. 15 Expl., 25. 3. 2005; Herbarbeleg 6719/1, Kraichgau, HD, Hoffenheim: zwischen (WP 5663, STU). der Elsenz und der B 45 wenig nördlich „Un- tere Gasse“, R 3488501 H 5459894, 159 m ü. NN; kleiner Bestand, 20. 7. 2008; Herbarbeleg 992. Dianthus giganteus subsp. giganteus – (WP 6484, STU). Riesen-Nelke

6621/4, Bauland, MOS, Billigheim: nordöst- 995. Hyacinthoides massartiana lich Schmelzenhof, Frauenwald, R 3520537 (H. hispanica × non-scripta) – H 5466667, 318 m ü. NN; an Straßenböschung, Bastard-Hasenglöckchen ca. 20 Expl., 11. 9. 1999; Herbarbeleg (WP 4110). 6820/4, Neckarbecken, HN, Nordheim: zwi- 6820/3, Neckarbecken, HN, Brackenheim: nord- schen Neipperg und Nordheim, „Gräfenberg“, westlich Neipperg, R 3504611 H 5441406, Südostrand des Waldgebiets, R 3506986 269 m ü. NN; an Böschung Regenrückhaltebe- H 5442274, 218 m ü. NN; in frischem Eichen-­ cken, 6. 6. 1999; Herbarbeleg (WP 3971). Hier Hainbuchenwald an Trampelpfad direkt nörd- inzwischen überwachsen, außerdem östlich lich Straße, zusammen mit Narcissus spec., davon, z. B. bei R 3504760 H 5441410 an 1 Expl., 26. 4. 2009 (2011 noch vorhanden); Straßenböschung 2011 insgesamt sicher über Fotobeleg und Herbarbeleg (WP 6079, STU; 100 Expl. conf. G. H. Loos, Bochum).

Das dem Verfasser schon vorher bekannte, aber für eine Kulturform von Dianthus carthusianorum 996. Lonicera henryi – Henry-Geißblatt gehaltene Vorkommen wurde nach einem Hin- weis von W. Lang (Erpolzheim) noch einmal 6921/1, Neckarbecken, HN, Talheim: zwischen aufgesucht. Diese südosteuropäische Sippe Talheim und Untergruppenbach, „Durstlache“, wurde offensichtlich bei der Böschungsbegrü- R 3517236 H 5438766, 280 m ü. NN; direkt nung angesät und hat sich später auch spontan südlich Straße, aufgelichtete Stelle in Laubmisch­ ausgesamt, es treten Pflanzen unterschiedlichen wald, 1 Expl. auf wenigen Quadratmetern, Alters auf. 9. 7. 2006; Herbarbeleg (WP 6062, STU).

BBAS_08_02.indd 75 23.03.2017 21:19:48 76 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

997. Parietaria judaica – Mauer-Glaskraut beleg (WP 2814; STU). Vorkommen schon lange erloschen, mindestens seit ca. 2005. 6820/4, Neckarbecken, HN, Nordheim: Lauffe- ner Straße, R 3509749 H 5441076, 177 m ü. NN; an 2 Hauswänden, insgesamt ca. 15 Expl., 1002. Vinca major – Großes Immergrün 20. 7. 2007 (2011 noch vorhanden). 6820/3, Strom- und Heuchelberg, HN, Nord- 6920/2, Neckarbecken, HN, Brackenheim: heim: westlich Nordhausen, „Diemenweg“, Meimsheim, Lindenstraße, R 3506520 Westrand „Birkenwäldle“ (kleines Waldge- H 5436450, 183 m ü. NN; Mauer in Hofeinfahrt, biet innerhalb Weinbergslage), R 3505915 wenige Expl., 25. 7. 2011. H 5441005, 260 m ü. NN; auf ca. 2 m2 an Wald­ rand, 25. 4. 2011.

998. Petrorhagia saxifraga – 6919/1, Strom- und Heuchelberg, HN, Eppin- Steinbrech-Felsennelke gen: westlich Mühlbach, Lichtenberg, Südost­ ecke Wald an der Landkreisgrenze, R 3492356 7022/4, Neckarbecken, WN, Backnang: Wald­ H 5439811, 264 m ü. NN; 1 Expl. in Waldsaum, rems, Abzweigung von der B 14, R 3531599 11. 4. 2011. H 5419876, 288 m ü. NN; auf Fahrbahnteiler, ca. 10 Expl., 17. 8. 2003 (2011 noch vorhan- den); Herbarbeleg (WP 5180). Philipp Remke (1003) 999. Sedum hispanicum – Viktoriastraße 6, 76133 Karlsruhe Spanische Fetthenne E-Mail: [email protected]

6819/1, Kraichgau, HN, Eppingen: ­südlich 1003. Plantago coronopus – Adelshofen an der L 552, R 3492051 Krähenfuß-Wegerich H 5446344, 196 m ü. NN; auf Feinschotter an Feldwegeinmündung auf ca. 1 m2, 12. 8. 2009. 6617/3, Hardtebenen, HD, Hockenheim: Über- Nach Baumaßnahmen 2011 erloschen. führung Talhausstraße über B 36, Ostseite der B 36, R 3466656 H 5465466, 101 m ü. NN; Pflasterfuge am Fahrbahnrand unter Brücke, 1000. Spirodela polyrhiza – 1 Expl., 24. 10. 2013; Herbarbeleg (PR 272). Vielwurzlige Teichlinse

6820/4, Neckarbecken, HN, Nordheim: „Gräfen- berg“, Regenrückhaltebecken am Ostrand des Waldgebiets, R 3507051 H 5442369, 220 m Thomas Wolf & Matthias Ahrens ü. NN; vereinzelt zwischen Lemna minor, 2. 7. (1004–1008) 2010 (2011 noch vorhanden). Durlacher Straße 3, 76229 Karlsruhe, E-Mail: [email protected]; Annette-von-Droste-Hülshoff-Weg 9, 76275 1001. Symphytum grandiflorum – Ettlingen, E-Mail: [email protected] Großblütiger Beinwell 1004. Dianthus superbus subsp. superbus – 6819/4, Strom- und Heuchelberg, HN, Ep- Pracht-Nelke pingen: Ottilienberg, R 3495351 H 5442026, 303 m ü. NN; Waldparkplatz, kleiner Bestand, 6816/2, Nördliche Oberrheinniederung, KA, evtl. nur ein Polykormon, 22. 6. 1996; Herbar­ Graben-Neudorf: NSG Oberbruchwiesen, über-

BBAS_08_02.indd 76 23.03.2017 21:19:48 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 77

wiegend in der Nähe der Gräben nördlich R 3447696 H 5363024, 660 m ü. NN; Mager­ und südlich der K 3532, u. a. bei R 3459335 rasen basenarmer Standorte in südsüdost-­ H 5446503, ca. 101 m ü. NN; regelmäßig ge- exponierter Hanglage, 2 Expl., 31. 7. 2014. mähtes Feuchtgrünland auf einer Fläche von ca. 50 ha, mehrfach, stellenweise auch nur wenige Expl., 11. 9. 2014. 1008. Tofieldia calyculata – Kelch-Simsenlilie 7015/2, Nördliche Oberrheinniederung, Karlsru- he: Fritschlach (ehemalige Federbach-Sümpfe) 7218/4, Obere Gäue, CW, Simmozheim: NSG westlich Daxlanden, R 3450692 H 5428755, Simmozheimer Wald südwestlich Simmoz­ ca. 105 m ü. NN; extensiv gemähte Feuchtwie- heim, R 3485469 H 5400601, ca. 505 m ü. NN; se (zum Zeitpunkt der Beobachtung schwach mit Wald-Kiefer bestockter ehemaliger Mager- überstaut), mehrfach auf einer Fläche von ca. rasen wechselfrischer bis -feuchter kalkreicher 5 × 5 m, 16. 9. 2014. Standorte in südostexponierter Hanglage, klei- ner Bestand auf einer Fläche von ca. 2 × 3 m, 19. 8. 2014. 1005. Drosera rotundifolia – Rundblättriger Sonnentau

7515/4, Mittlerer Schwarzwald, FDS, Bad Rip- poldsau-Schapbach: Settig nördlich Kupferberg, Stephen Ziegler (1009–1024) R 3447570 H 5363007, 680 m ü. NN; kleinflä- Max-Joseph-Straße 52, 69126 Heidelberg chiges Niedermoor, basenreicher Standort in E-Mail: [email protected] ostexponierter Hanglage, wenige kümmerlich entwickelte Pflanzen auf einer Fläche von 1009. Allium carinatum – Gekielter Lauch ca. 150 m², 31. 7. 2014. 6418/3, Bergstraße, HD, Hirschberg an der 7615/2, Mittlerer Schwarzwald, FDS, Bad Rip- Bergstraße: Großsachsen, östlich Hundskopf, poldsau-Schapbach: Hinterer Kupferberg nörd- R 3476834 H 5486199, 260 m ü. NN; sonniger lich Schapbach, bei R 3447563 H 5362433 Wegrand an südexponiertem Schlagflurdickicht, und östlich davon, 670 m ü. NN; kleinflächiges mit Bromus benekenii und Hypericum montanum, Niedermoor, basenarmer Standort in ostexpo- 2 Expl., 2. 7. 2014. nierter Hanglage, wenige Expl., 31. 7. 2014.

1010. Butomus umbellatus – 1006. Pinguicula vulgaris – Echtes Fettkraut Schwanenblume

7218/2, Obere Gäue, CW, Bad Liebenzell: NSG 6620/1, Sandsteinodenwald, MOS, Neckarge­ Monbach nordwestlich Möttlingen (St.-Leon- rach: südlich Guttenbach, Neckarwestseite, 100 m hardquelle), R 3484699 H 5403718, 510 m südlich Stauwehr, R 3505514 H 5471869, 133 m ü. NN; Niedermoor, basen- bis kalkreicher ü. NN; Ufer, kein Hinweis auf Anpflanzung, 2 klei- Standort, 10–20 Expl. im Bereich einer älteren ne Bestände, mit Iris pseudacorus, Nuphar lutea, Fahrspur, steril, 14. 7. 2014. Phragmites aus­tralis und weiter südwestlich am Umspannwerk Sparganium emersum, 4. 9. 2014.

1007. Spiranthes spiralis – Herbst-Wendelorchis 1011. Ecballium elaterium – Spritzgurke

7515/4, Mittlerer Schwarzwald, FDS, Bad Rip- 6516/2, Nördliche Oberrheinniederung, Mann- poldsau-Schapbach: Settig nördlich Kupferberg, heim: Neckarau, Südseite Sennteichplatz,

BBAS_08_02.indd 77 23.03.2017 21:19:48 78 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

R 3462581 H 5480041, 93 m ü. NN; Straßenrand 1016. Orobanche hederae – mit Pkw-Stellplätzen, in Bordsteinfuge, 1 Expl., bis Efeu-Sommerwurz 30 cm lange und blühende Neuaustriebe nach Mahd, 30. 8. 2014. 6614/2, Haardtrand, Neustadt an der Weinstra- ße: nördlich Innenstadt, Haardter Treppenweg Ecke Kübelweg, R 3437296 H 5469436, 210 m 1012. Euphorbia serpens – ü. NN; Grünanlage, neben einem Eisentor zum Schlängelnde Schiefblattwolfsmilch Weinberg, unter einem Kakibaum auf Efeu, 21 Sprosse, 8. 9. 2014. 6522/3, Bauland, MOS, Osterburken: Nordseite der Straße von Hemsbach nach Osterburken, R 3529481 H 5477091, 290 m ü. NN; von Ge- 1017. Papaver cambricum – hölzstreifen leicht beschattete Straße, in Bord- Kambrischer Scheinmohn steinfugen am Straßenrand, 27 Expl., nahebei Kickxia elatine, 17. 8. 2014. 6518/2, Vorderer Odenwald, HD, Schriesheim: östlich Altenbach, R 3482404 H 5483484, 470 m ü. NN; Mischwald, Wegrand, 4 Expl. mit 1013. Leersia oryzoides – Queckenreis reifen Samen, mit Aquilegia vulgaris und Ri- bes rubrum (verschleppt mit Gartenabfällen?), 6518/3, Bergstraße, Heidelberg: Altstadt, 18. 6. 2014. R 3478314 H 5475124, 105 m ü. NN; Neckar­ ufer, Anlegestelle für Reiseschifffahrt, zwischen Steinblöcken, 2 je 1 m2 große Trupps, blü- 1018. Persicaria lapathifolia subsp. hend, mit Carex otrubae und Rorippa amphibia, brittingeri – Fluss-Ampferknöterich 3. 8. 2014. 6618/1, Neckar-Rhein-Ebene, Heidelberg: Bahnstadt, R 3476301 H 5473494, 110 m 1014. Lonicera henryi – ü. NN; Neubaubereich, ruderaler Gehwegrand Henry-Heckenkirsche an Rabatte, in einer kleinen Mulde, 1 reich verzweigtes Expl., mit Amaranthus blitoides, 6618/3, Kraichgau, HD, Wiesloch: Dämmelwald, 31. 7. 2014; Herbarbeleg (Teilstück, KR). R 3477219 H 5462891, 122 m ü. NN; sied­ lungsnaher Laubwald, am Wegrand, auf 30 m2, Triebe bis 4 m hoch windend, mit Blütenknospen, 1019. Plantago coronopus – 25. 4. 2014. Krähenfuß-Wegerich

6619/3, Kraichgau, HD, Neidenstein: östlich 7118/1, Kraichgau, Pforzheim: Zentrum, Süd­ Bahnhof, R 3493331 H 5465159, 210 m ü. NN; ost-Bereich Barfüßer-Kirche, R 3478169 lichter Laubwald, Wegrand, auf 30 m2, Triebe bis H 5417194, 260 m ü. NN; Grünanlage, in brei- 2 m hoch windend, mit Blütenknospen, nahebei ten Fugen einer Granitstein-Pflasterung, als L. pileata, weiter nordöstlich am Waldrand auch Pkw-Stellplätze genutzt, 13 Expl., mit Euphorbia Gartenabfälle, 17. 5. 2014. maculata, Lepidium didymum, Sedum album, 15. 9. 2014.

1015. Mimulus guttatus – Gefleckte Gauklerblume 1020. Pterocarya fraxinifolia – Kaukasische Flügelnuss 6518/3, Bergstraße, Heidelberg: Neuenheim, öst- lich Alte Brücke, R 3479034 H 5475399, 105 m 6519/2, Sandsteinodenwald, HD, Eberbach: ü. NN; Neckarufer, 1 Expl., 1. 8. 2014. Nordseite Neckar, R 3499299 H 5480146,

BBAS_08_02.indd 78 23.03.2017 21:19:48 Neue Fundorte – Bestätigungen – Verluste (901–1024) 79

121 m ü. NN; Steinblock-Uferböschung, 1 Expl., aktuelle Kultivierung der Art (Auskunft A. Franz- 1,5 m groß, 2. 9. 2014. ke, wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens). Die Art wird als Parkbaum angepflanzt, fruchtet reichlich und kann mit Hilfe von Wurzelsprossen schnell größere Bestände bilden. Bei Begehun- 1023. Vicia lutea – Gelbe Wicke gen weiterer Neckaruferabschnitte zwischen Eberbach und Haßmersheim bis zum 10. Sep- 6617/2, Neckar-Rhein-Ebene, Heidelberg: nord- tember 2014 wurden weitere kleine bis größere westlicher Siedlungsrand von Kirchheim, an Expl./Bestände (teilweise fruchtend) beobach- der Straße „Im Bieth“, R 3475246 H 5471916, tet. Diese lagen auch abseits von unmittelbaren 107 m ü. NN; Neubaugebiet, auf 200 m in 12 Re- Siedlungsbereichen in den TK-Viertelquad- genversickerungsmulden, zahlreich, (mit Gra- ranten 6519/24, 6520/31, 6620/12, 6620/14, seinsaat/Bodenmaterial eingetragen?), 20. 6. 6620/23 und 6620/41. Weitere festgestellte 2013. Arten waren Acer negundo, A. saccharinum, Aesculus hippocastanum, Ailanthus altissima, Hemerocallis fulva, Heracleum mantegazzia- 1024. Wisteria sinensis – Blauregen num, Malus domestica und Rhus typhina. 6618/1, Bergstraße, Heidelberg: Südstadt, Süd­ ende Bergfriedhof, R 3477754 H 5473124, 1021. Setaria italica – Kolbenhirse 130 m ü. NN; waldparkartiger Friedhof, Gehölz- böschung (nach Rückschnitt gelichtet), nahebei 6517/2, Neckar-Rhein-Ebene, HD, Hirschberg Koelreuteria paniculata (meist 2–3 jährige Expl. an der Bergstraße: westlich Leutershausen, Ost- bei gepflanztem Exemplar), Parthenocissus seite A 5, R 3474119 H 5484609, 100 m ü. NN; inserta und Vitis vinifera, 21. 4. 2014. brachliegende (?) Weihnachtsbaum-Plantage, in Wegnähe, 1 Expl., 17. 9. 2014. Literatur 6620/4, Bauland, MOS, Haßmersheim: zwischen Haßmersheim und Hochhausen, R 3508871 Ade, U. 1990: Seltene und geschützte H 5464406, 175 m ü. NN; an Mist­haufen mit Pflanzen im Landkreis Böblingen. – In: Gartenabfällen, mit Commelina communis, Ade, U., Baumann, B., Baumann, H. & Linum usitatissimum, Panicum miliaceum sub- Wahrenburg, W., Naturnahe Lebensräume sp. miliaceum, Phalaris canariensis, Sorghum und Flora in Schönbuch und Gäu: 52–76; bicolor, 6 fruchtende Expl., 10. 9. 2014. Remshalden. Buttler, K. P. & Stieglitz, W. 1976: Floristische Untersuchungen im Meßtischblatt 6417 1022. Sporobolus indicus – (Mannheim-Nordost). – Beitr. Naturk. Forsch. Indisches Vilfagras Südwestdeutschl. 35: 9–51. Düll, R. 1961: Die Sorbus-Arten und ihre Bas­ 6518/3, Neckar-Rhein-Ebene, Heidelberg: Neu- tarde in Bayern und Thüringen. – Ber. Bayer. enheimer Feld, R 3476441 H 5475624, 111 m Bot. Ges. 34: 11–65. ü. NN; Universitätsgelände, Fahrradabstellplatz Hammel, S. 2005: AHO-Kartierungsexkursion mit neu gepflanzten Bäumen, in breiten humo- am 11.06.2005 im Raum Aidlingen (Landkreis sen Fugen der stark überwachsenen Pflaste- Böblingen). – J. Eur. Orch. 37: 985–991. rung, auf 5 m2 häufig, 12. 8. 2014; Herbar­beleg Lott, G. 1991: Seltene und geschützte Pflan­ (KR). zenarten in ausgewählten flächenhaften Naturdenkmalen des Landkreis Ludwigs­ Für den nahegelegenen Botanischen Garten burg – Unveröff. Gutachten im Auftrag des existiert kein Nachweis für eine frühere oder Regierungspräsidiums Stuttgart.

BBAS_08_02.indd 79 23.03.2017 21:19:49 80 Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland 8 | 2017

Meyer, N. 2016: Sorbus. – In: Rothmaler­ , W. Forsch. Südwest­deutschl. 30: 9–47. (Begr.), Exkursionsflora von Deutschland. Rosenbauer, A. 2002: Flora von Korntal- Gefäßpflanzen: Kritischer Ergänzungsband, Münc­ hingen. – Jahresh. Ges. Naturk. 11. Aufl.: 113–130; Berlin, Heidelberg. Württemberg 158: 119–169. Philippi, G. 1971: Beiträge zur Flora der Zimmermann, F. 1906: Flora von Mannheim nord­badischen Rheinebene und der und Umgebung. – Mitt. Bad. Bot. Vereins 5 angrenzenden Gebiete. – Beitr. Naturk. (212–214): 85–104.

BBAS_08_02.indd 80 23.03.2017 21:19:49