\\F1SISS004\DataTi\Schönau\Elena\Desktop\Picture...\IMG_7129.JPG

Aitern Böllen Fröhnd Schönau im Schwarzwald Schönenberg Tunau Utzenfeld Wembach Wieden Liebe Wanderfreunde, im Namen der Schwarzwaldregion sowie der Ortsgruppe Schönau des Schwarzwaldvereins darf ich Sie ganz recht herzlich in unserer herrlichen Wanderregion undund amam FußeFuße des des schönsten schönsten Schwarzwaldberges in einer Höhenlage zwischen 400 und 1.414 Metern begrüßen.

Die höchsten Berge des Schwarzwalds, dazwischen sanfte Hochtäler, duftende Bergwiesen und rauschende Bäche – was kann es Schöneres geben, als die Schwarzwaldregion Belchen wandernd zu erkunden? Ob mit der Familie oder Freunden unterwegs, ob in der Gemeinschaft oder alleine - Sie werden von der Offenheit dieser einzigartigen Naturlandschaft ebenso begeistert sein, wie von den herrlichen Aussichten und Fern- blicke, die sich Ihnen von den Berggipfel der höchsten Schwarzwaldberge bieten. Nicht selten können Sie sogar die Schweizer Alpenkette oder die Vogesen im benachbarten Elsass sehen.

Ich freue mich, Ihnen auf den kommenden Seiten den Wander- plan für das Jahr 2019 präsentieren zu dürfen, den wir erst- mals in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Schönau des Schwarzwaldvereins aufgelegt haben. Der Wanderplan um- fasst Schneeschuhwanderungen, geführte Halb- sowie Ganz- tagestouren, Pauschalangebote wie beispielsweise die traditionelle Goldene Herbstwanderwoche oder Wanderhigh- lights wie die Eröffnung des Premiumwanderwegs Belchen- steig im Mai diesen Jahres.

Den Belchensteig möchte ich Ihnen für diese Wandersaison auch ganz besonders ans Herz legen. Der zertifizierte Genießerpfad verläuft auf einer Länge von ca. 14,5 Kilometern zwischen dem Wiedener Eck und dem Belchen und bietet Dank seiner zahlreichen Aussichtspunkten ein Wandererlebnis der Extraklasse. Lassen Sie sich begeistern!

Es grüßt Sie ganz herzlich, Wanderungen in größeren Gruppen werden erst harmonisch und genussreich, wenn die Teilnehmer folgendes beachten:

1. Wanderwetter ist grundsätzlich immer. Kräftiges Schuh- werk, Regenschutz und warme Wanderkleidung gehören zur richtigen Wanderausrüstung.

2. Ausreichend Rucksackverpflegung mitzunehmen wird empfohlen. Bei geführten Wanderungen des Schwarzwald- vereins wird kein Essen vorbestellt.

3. Der Wanderführer sorgt für den planmäßigen Ablauf einer geführten Wanderung. Eine Wanderung kann während der Tour jedoch abgeändert oder angepasst werden.

4. Vorauseilen und Zurückbleiben erschweren einen ordnungsgemäßen Ablauf. Wer sich bei einer geführten Wanderung von der Gruppe entfernen will, verständigt zuvor den Wanderführer.

5. Jeder echte Wanderer ist auch ein Naturschützer. Er pflückt keine Blumensträuße und erschreckt keine Tiere. Er hält den Rastplatz so sauber wie die gute Stube daheim. Er unterlässt das Rauchen im Wald und er lässt Hunde nicht frei herumlaufen.

6. Gäste und Freunde der Natur sind immer herzlich willkommen. Sie werden gebeten, sich zu Beginn der Wanderung mit dem Wanderführer bekannt zu machen.

7. Teilnehmer von geführten Wanderungen werden bei Wanderungen des Schwarzwaldvereins gebeten, sich in deutlich lesbarer Schrift in die Wanderliste einzutragen.

8. Mitglieder und Gäste beteiligen sich auf allen Veran- staltungen auf eigene Gefahr. Weder die Ortsgruppe noch der Wanderführer können eine Haftung über- nehmen.

9. Wir bitten, die Ankündigungen in den Tageszeitungen und den Aushängekästen zu beachten, da Änderungen des Wanderplans möglich sind.

Die Kurzübersicht bietet Ihnen einen Überblick über die geführten Wanderungen in den einzelnen Monaten des Jahres. Detaillierte Tourenbeschreibungen der jeweiligen Wanderungen erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten

02.01.: Halbtägige Schneeschuhwanderung Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung 03.01.: Schneeschuhwanderung für Familien mit Kindern Schneeschuhwanderung rund um Wieden 04.01.: Halbtägige Schneeschuhwanderung Schneeschuhwanderung zur blauen Stunde 05.01.: Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung Schneeschuhwanderung mit Fackel und Glühwein 06.01.: Halbtägige Schneeschuhwanderung Schneeschuhwanderung zum Sonnenaufgang Schneeschuhwanderung zur blauen Stunde 09.01.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 12.01.: Halbtägige Schneeschuhwanderung Schneeschuhwanderung mit Fondue Plausch 13.01.: Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung Schneeschuhwanderung mit Kaffee und Kuchen Schneeschuhwanderung mit Fackel und Glühwein 18.01.: Schneeschuhwanderung rund um Wieden 19.01.: Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung Schneeschuhwanderung bei Vollmond 20.01.: Schneeschuhwanderung zum Sonnenaufgang Schneeschuhwanderung zur blauen Stunde Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 23.01.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 26.01.: Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen Schneeschuhwanderung in Form einer Erlebnis- führung mit dem lustigen Geisenfidel vom Belchen Schneeschuhwanderung mit Fondue Plausch Schneeschuhwanderung für Familien 27.01.: Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung Schneeschuhwanderung mit Kaffee und Kuchen

01.02.: Schneeschuhwanderung rund um Wieden 02.02.: Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung Schneeschuhwanderung mit Fackel und Glühwein Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 03.02.: Schneeschuhwanderung zum Sonnenaufgang Schneeschuhwanderung zur blauen Stunde Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 06.02.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 08.02.: Schneeschuhwanderung mit Fackel und Glühwein 09.02.: Schneeschuhwanderung für Familien mit Kindern Schneeschuhwanderung mit Fondue Plausch Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 10.02.: Schneeschuhwanderung mit Kaffee und Kuchen Schneeschuhwanderung zur blauen Stunde 16.02.: Schneeschuhwanderung in Form einer Erlebnis- führung mit dem lustigen Geisenfidel vom Belchen Schneeschuhwanderung für Familien mit Kindern Schneeschuhwanderung bei Vollmond Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 17.02.: Schneeschuhwanderung zum Sonnenaufgang Schneeschuhwanderung mit Kaffee und Kuchen Schneeschuhwanderung zur blauen Stunde Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 20.02.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 22.02.: Schneeschuhwanderung mit Fackel und Glühwein 23.02.: Schneeschuhwanderung mit Fondue Plausch Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung 24.02.: Schneeschuhwanderung zur blauen Stunde Schneeschuhwanderung für Familien mit Kindern Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen

03.03.: Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 03.03.: Schneeschuhwanderung zum Sonnenaufgang Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung 06.03.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins Schneeschuhwanderung für Familien mit Kindern 08.03.: Schneeschuhwanderung mit Fackel und Glühwein 09.03.: Schneeschuhwanderung in Form einer Erlebnis- führung mit dem lustigen Geisenfidel vom Belchen Schneeschuhwanderung mit Fondue Plausch Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 10.03.: Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung 16.03.: Schneeschuhwanderung: Halbtagestour am Belchen 17.03.: Schneeschuhtour - leichte Panoramawanderung 20.03.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 21.03.: Schwarzwälder Kirschtortenwanderung 30.03.: Schneeschuhwanderung in Form einer Erlebnis- führung mit dem lustigen Geisenfidel vom Belchen

03.04.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 11.04.: Schwarzwälder Kirschtortenwanderung 17.04.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 22.04.: Ostereierwanderung des Schwarzwaldvereins 25.04.: Schwarzwälder Kirschtortenwanderung

01.05.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Vom Liliental hinaus zum Badberg 05.05.: Eröffnung des Premiumwanderweg Belchensteig im Rahmen des Schwarzwald Wanderopenings 15.05.: Geführte Wanderung auf dem Belchensteig Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 17.05.: Sonnenuntergangswanderung zum Belchengipfel 21.05.: Weinwanderung 25.05.: Wanderung im Rahmen des Jungviehauftriebs 26.05.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Unterwegs im lieblichen Markgräflerland 29.05.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins

07.06.: Schnapswanderung 12.06.: Geführte Wanderung auf dem Belchensteig Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins Sonnenuntergangswanderung zum Belchengipfel 13.06.: Speckwander Seminar 16.06.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Wandern mit Fernblick 18.06.: Weinwanderung 19.06.: Wanderung mit dem Jäger 20.06.: „Belchen-Wallfahrt“ - auf Hebels Spuren 21.06.: Schnapswanderung 24.06.: Kräuterwanderung 26.06.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 27.06.: Speckwander Seminar

03.07.: Wanderung mit dem Jäger 05.07.: Schnapswanderung 07.07.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Der Schauinsland - vom Berg hinab ins Tal 10.07.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 11.07.: Speckwander Seminar 16.07.: Weinwanderung 17.07.: Wanderung mit dem Jäger 19.07.: Schnapswanderung 21.07.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Wanderung mit Blick auf Schönau und den Belchen 22.07.: Kräuterwanderung 23.07.: Sonnenuntergangswanderung zum Belchengipfel 24.07.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 25.07.: Speckwander Seminar 31.07.: Wanderung mit dem Jäger

02.08.: Schnapswanderung 04.08.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Von Menzenschwand zum 2 x Rund um den Belchengipfel 07.08.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 08.08.: Speckwander Seminar Durch den Bannwald zum Belchen 10.08.: „Belchen-Wallfahrt“ - auf Hebels Spuren 11.08.: Der Belchen im Licht der aufgehenden Sonne Wanderung rund um den Belchengipfel 14.08.: Wanderung mit dem Jäger 15.08.: Geführte Wanderung auf dem Belchensteig 21.08.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 22.08.: Speckwander Seminar 25.08.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Durch die Rötenbachschlucht 26.08.: Kräuterwanderung 28.08.: Geführte Wanderung auf dem Belchensteig Wanderung mit dem Jäger 30.08.: Sonnenuntergangswanderung zum Belchengipfel

04.09.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 05.09.: Speckwander Seminar 11.09.: Wanderung mit dem Jäger 13.09.: Schnapswanderung 18.09.: Geführte Wanderung auf dem Belchensteig Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 19.09.: Speckwander Seminar 20.09.: Sonnenuntergangswanderung zum Belchengipfel 22.09.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Vom Hebelhof nach Schönau 23.09.: Kräuterwanderung Wanderung im Rahmen der Herbstwanderwoche 24.09.: Wanderung im Rahmen der Herbstwanderwoche 25.09.: Wanderung mit dem Jäger Wanderung im Rahmen der Herbstwanderwoche 26.09.: Wanderung im Rahmen der Herbstwanderwoche 27.09.: Schnapswanderung Wanderung im Rahmen der Herbstwanderwoche 28.09.: Wanderung im Rahmen der Herbstwanderwoche 29.09.: Wanderung im Rahmen der Herbstwanderwoche und des traditionellen Volkswandertages

02.10.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 04.10.: Schnapswanderung 06.10.: Geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins: Rund um den Hochfirst 10.10.: Speckwander Seminar 16.10.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 18.10.: Schnapswanderung 24.10.: Geführte Wanderung auf dem Belchensteig Speckwander Seminar 30.10.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins Wanderung mit dem Jäger 31.10.: Schwarzwälder Kirschtortenwanderung

13.11.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins 27.11.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins

11.12.: Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins

Anlässlich zu Ostern begeben wir uns auf eine kurze Ostereier- wanderung. Egal ob alleinstehend oder mit der Familie und Freunden - jeder ist herzlich willkommen. Jeder bekommt eine kleine Osterüberraschung, die er selbst suchen darf. Heimatmuseum Klösterle, 79677 Schönau Renate Schmidt, Tel. +49 (0) 7673 / 7753 ca. 2,5 Kilometer ca. 100 leicht keine

Vom Liliental geht es durch das Naturschutzgebiet zum Bad- berg mit tollen Ausblicken über den Kaiserstuhl bis hin zu den Vogesen. Durch Wald und Reben führt der Weg zum Totenkopf und vorbei am Neulindenberg mit dessen Aussichtspunkt, ehe es zurück zum Ausgangspunkt geht. Heimatmuseum Klösterle, 79677 Schönau Horst Ortlieb, Tel. +49 (0) 7673 / 7531 ca. 16 Kilometer ca. 760 mittel keine

Mit dem privaten PKW geht es nach Kandern. Von hier wandern wir zum Schloss Bürgeln bei Schliengen (auf Wunsch mit Führung). Vorbei an Vogelbach und der Burgruine Sausenburg geht es anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Kandern. Heimatmuseum Klösterle, 79677 Schönau Walter Arnold, Tel. +49 (0) 7673 / 7536 ca. 16 Kilometer ca. 620 leicht Führung im Schloss Bürgeln 6 € p.P. Mit dem privaten PKW fahren wir nach Herrischried. Von hier wandern wir zur Ödlandkapelle, weiter zum Hornberg mit des- sen Speichersee und vorbei am Polenstein bis hin zum Gurgel- turm. Am Freizeitzentrum vorbei geht es über die Säge wieder zurück zum Ausgangspunkt. Heimatmuseum Klösterle, 79677 Schönau Werner Steiger, Tel. +49 (0) 7673 / 671 ca. 15 Kilometer ca. 250 mittel keine

Mit dem Bus fahren wir zur Schauinslandhalde. Von hier wan- dern wir hinüber zum Schauinslandturm. Anschließend geht es über den Gießhübel hinab nach Horben. Von Horben nehmen wir die Schauinslandbahn wieder hinauf zum Gipfel, ehe es ab der Halde mit dem Bus zurück nach Schönau geht. Bushaltestelle Zentrum, 79677 Schönau Harald Wunderle, Tel. +49 (0) 7673 / 1775 ca. 15 Kilometer ca. 50, abfallende Höhenmeter ca. 840 mittel für Bustickets und Bergbahn ca. 15 € p.P.

Wir treffen uns am Heimatmuseum und wandern von dort auf dem Windgfällweg sowie dem Urwaldpfad eine gemütliche Runde um Schönau. Unterwegs genießen wir herrliche Ausbli- cke auf den Belchen sowie auf das kleine, idyllisch gelegene Landstädtchen Schönau. Heimatmuseum Klösterle, 79677 Schönau Renate Schmidt, Tel. +49 (0) 7673 / 7753 ca. 8 Kilometer ca. 350 leicht keine Wir wandern von Menzenschwand durch das idyllische Krunkel- bachtal hinauf zum Herzogenhorn. Auf dem Abstieg passieren wir die Menzenschwander Hütte, ehe es durch die Albschlucht und vorbei an der Klusenmoräne sowie dem Menzenschwander Wasserfall zum Ausgangspunkt zurück geht. Heimatmuseum Klösterle, 79677 Schönau Walter Arnold, Tel. +49 (0) 7673 / 7536 ca. 14 Kilometer ca. 620 schwer. Festes Schuhwerk empfohlen keine

Wild, urwüchsig und wunderschön. Die Rötenbachschlucht ist ein Juwel und steht seiner großen Schwester, der - schlucht, fast in nichts nach. Die Tour führt durch die beiden Schluchten, vorbei an den schönsten Flecken des Schwarz- waldes. Heimatmuseum Klösterle, 79677 Schönau Paul Heimann, Tel. +49 (0) 7673 / 1455 ca. 16,5 Kilometer ca. 410 mittel keine Wir fahren mit dem Linienbus auf den und wandern, unterhalb der Todtnauer Hütte und entlang des Kapfenbergs sowie der Rote Wiese, bis nach Todtnau. Je nach Lust und Laune gehen wir zu Fuß weiter oder nutzen den ÖPNV bis nach Schönau. Bushaltestelle Zentrum, 79677 Schönau Harald Wunderle, Tel. +49 (0) 7673 / 1775 ca. 18 Kilometer ca. 450. Abfallende Höhenmeter ca. 1150 mittel für Bustickets ca. 5 € p.P.

Wir fahren mit dem privaten PKW zum Bahnhof in Neustadt und wandern über den Turmweg zum Hochfirst. Hier genießen wir die herrliche Aussicht vom Hochfirstturm und über den Titisee hinweg. Zurück geht es über die Weltcup Schanze mit schönem Blick auf Neustadt. Bushaltestelle Zentrum, 79677 Schönau Harald Wunderle, Tel. +49 (0) 7673 / 1775 ca. 14 Kilometer ca. 390 schwer keine Im Jahr 2007 hat sich eine Mittwochswandergruppe des Schwarzwaldvereins Schönau gebildet. Die Gruppe wandert alle 14 Tage, immer in den geraden Kalenderwochen. Ein gemütlicher Abschlusshock bei dem neue Pläne für die bevor- stehende Tour geschmiedet werden, gehört natürlich ebenso dazu wie nette Gespräche und nachhaltige Erinnerungen. Die Wanderrouten werden jeweils im Schönauer Anzeiger bekannt gegeben. Die Gruppe wird von Herrn Ingo Braun geführt. Einer Anmeldung bedarf es nicht. Sowohl Gäste als auch Ein- heimische sind jederzeit herzlich willkommen. Infos: Ingo Braun, Tel. +49 (0) 7673 / 7644.

Der Schwarzwaldverein Schönau hält seine General- versammlung im Gasthaus Vier Löwen in Schönau ab.

Öffentliche Mitgliederversammlung des Schwarzwald- Hauptvereins in Baiersbronn.

Die Mitglieder des Schwarzwaldvereins Schönau putzen nach dem Winter das Wanderheim in Multen und freuen sich über viele fleißige Hände.

Der Schwarzwaldverein Schönau lädt zur diesjährigen Wander- reise in das Erzgebirge ein. Am 9. Mai geht es mit dem Bus nach Tannenberg. Das Wochenprogramm beinhaltet abwechslungs- reiche Wanderungen in diesem herrlichen Gebiet mit den Besichtigungen touristischer Höhepunkte der Region. Die Rückfahrt erfolgt am 16. Mai mit dem Bus nach Schönau. Infos: Ingo Braun, Tel. +49 (0) 7673 / 7644. Zweitägige Hauptversammlung des Schwarzwald- Hauptvereins in Konstanz.

Die Mitglieder des Schwarzwaldvereins Schönau putzen nach der langen Wandersaison das Wanderheim in Multen und freuen sich über viele fleißige Hände.

Das WanderheimWanderheim „Dießlin „Dießlin Hütte“ Hütte“ der der Orsgruppe Ortsgruppe Schönau des Schwarzwaldvereins liegt auf 1.030 m im Aiterner Weiler Multen, rund 400 Höhenmeter unterhalb des Belchengipfels. Somit befindet es sich etwa 1,3 Kilometer vom Westweg ent- fernt, welcher an der Krinne zu verlassen ist, um das Wander- heim in Multen aufzusuchen. Die Talstation der Belchen Seilbahn befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Sie ist in etwa 10 Gehminuten erreichbar. Das Wanderheim verfügt insgesamt über 36 Betten, verteilt auf sieben Schlafräume. Selbst bei einer Gruppenbelegung sind die 4-Bett-Zimmer für Wanderer reserviert. Die Selbstver- pflegerhütte hat 24 Stunden am Tag geöffnet und kann somit zu jeder Uhrzeit aufgesucht werden. Der Hüttenschlüssel ist erhältlich beim Schwarzwaldhof Vogt in Obermulten (Ober- multen 2, 79677 Aitern-Multen),Aitern-Multen) gemäß dem Hinweisschild am Wanderheim. Die einfache Übernachtung kostet 10,- € p.P. Mehr Infos : Horst Ortlieb, Tel. +49 (0) 7673 / 7531.

Im Rahmen des Wanderopenings wird am Wiedener Eck der Premiumwanderweg Belchensteig feierlich eröffnet. Der 14,5 km lange Genießerpfad gehört aufgrund seiner zahlreichen, beeindruckenden Fernsichten zu einem der schönsten Wander- wege im Schwarzwald. Los geht es am Wiedener Eck, von wo wir uns auf in Richtung Lückle machen. Vorbei an Untermulten erklimmen wir den Belchen, ehe wir auf dem Westweg und vorbei an der Krinne wieder den Ausgangspunkt am Wiedener Eck erreichen. Der Premiumwanderweg wird ab 10 Uhr mit musikalischen Klängen und einigen Reden offiziell eingeweiht, ehe um 11 Uhr eine geführte Tour vom Wiedener Eck aus angeboten wird. Für Unterhaltung sowie für Bewirtung ist gesorgt. Nähere Informationen zum genauen Veranstaltungsprogramm ent- nehmen Sie bitte der lokalen Tagespresse, der aktuellen Aus- gabe des Schönauer Anzeigers und der Homepage unter: .

Westwegtor am Wiedener Eck, 79695 Wieden 14,5 Kilometer ca. 620 mittelschwer keine

Erleben Sie zur schönsten Wanderzeit mit dem Südschwarz- wald eine der vielfältigsten Wanderregionen Deutschlands. Im Herbst, wenn unten in der Ebene bereits der Nebel hängt, lacht in einer Höhenlage zwischen 400 und 1.414m in der Schwarzwaldregion Belchen die wärmende Herbstsonne. Ge- rade in dieser Jahreszeit erwartet den Urlauber also ein wahres Wanderparadies. Begeben Sie sich zwischen dem 23.09. und 29.09.2019 in netter Gesellschaft auf insgesamt sechs geführte Halb- und Ganztageswanderungen und lassen Sie sich von erfahrenen Wanderführern über die aussichts- reichsten Schwarzwaldhöhen führen. Die gesammelten Ur- laubserinnerungen werden Ihnen auch nach Urlaubsende noch lange in Erinnerung bleiben, sodass sich tief in Ihrem Innern nach Urlaubsende schnell wieder ein Gefühl der Sehn- sucht nach dieser herrlichen Wanderregion breit macht.

Übernachtungsmöglichkeiten und Preise je nach Kategorie: • Privatzimmer: ÜF/ DU/WC im DZDoppelzimmer und pro Person und abpro 175,- Person € • Pensionen: ÜF/DU/WC im DZ und pro Person ab 203,- € • Hotel: ÜF//DU/WC im DZ und pro Person ab 266,- € • Ferienwohnung: ohne Frühstück ab 237,- € • zuzüglich der Kurtaxe

• 20,- € für die Teilnahme an der Wanderwoche. An der Wanderwoche kann auch ohne die Buchung einer Unterkunft teilgenommen werden. Auch die Teilnahme an einzelnen Wanderungen ist bei einer Anmeldung bis zum Vortag möglich.

• 7 x Übernachtungen in der jeweiligen Kategorie • 7 x Frühstücksbuffets (ausgenommen Ferienwohnungen) • 6 geführte Halbtags-/ Ganztagswanderungen • Begrüßungstrunk • kleines Abschlusspräsent • eine Urkunde • eine Wandernadel • die KONUS Gästekarte zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV

• Das genaue Wanderprogramm mit allen Halb- und Ganz- tagestouren finden Sie spätestens Anfang April unter:

• Tourist-Information Wieden: Kirchstraße 2, 79695 Wieden, Tel. +49 (0) 7673 / 303

Weit über die Grenzen des Schwarzwalds hinaus, gelten der feine Schwarzwälder Speck und der Schinken als kulinarische Köstlichkeiten der Region.

Zu Fuß wandern Sie von Schönau aus in den Fröhnder Ortsteil Hof, wo sich idyllisch gelegen der 400 Jahre alte „Hirten- brunnen“ befindet. Hier erfahren Sie hautnah, wie der Speck gebeizt, geräuchert und verarbeitet wird. Selbstverständlich verkosten Sie auch ein leckeres Stück Schmalseite und er- fahren dabei, wie man den Speck richtig isst. Nach dem Speck- wander Seminar geht es zu Fuß zurück nach Schönau.

Do., 13.06. ; Do., 27.06. ; Do., 11.07. ; Do., 25.07. ; Do., 08.08. ; Do., 22.08. ; Do., 05.09. ; Do., 19.09. ; Do., 10.10. ; Do., 24.102019 um jeweils 15 Uhr. Tourist-Info, Neustadtstr. 1, 79677 Schönau zwingend erforderlich bis zum Vortag, 17 Uhr. Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 10 km 15,- € p.P. inkl. Speckvesper. Getränke müssen vor Ort separat gezahlt werden.

ZuZu regionalenregionalen GenüssenGenüssen habenhaben Wälder Wälder und und Wohl esenWiesen viel viel beigetragen. beigetragen. Bereits Bereits unsere unsere Vor- Vor- fahren sammelten jahrhundertelang Kräuter und Wildpflanzen als Nahrung und Medizin.

Mit Kräuterfachfrau Ute Behringer begeben Sie sich vom Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Holzer Kreuz auf eine geführte Kräuterwanderung rund um den Schneckenkopf bei Fröhnd. Hierbei entdecken Sie gemeinsam, mit allen Sinnen, heimische Kräuter und lernen diese näher zu bestimmen. AußerdemAußerdem erfahrenerfahren Sie Sie mehr mehr über über deren deren Wirkungs- Wir und Verwendungsmöglichkeiten. Verwendungsmöglichkeiten. Auf Außerdem die Teilnehmer wartet wartet eine darüber hinaus eine kleine Kräuter Überraschung.

Mo., 24.06. ; Mo., 22.07. ; Mo., 26.08. ; Mo., 23.09.2019 um jeweils 15 Uhr. Wanderparkplatz Holzer Kreuz, 79677 Fröhnd zwingend erforderlich bis Montag, 10 Uhr. Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 8 km 10,- € p.P. inklusive kleiner Kräuter Überraschung Das Schwarzwälder Kirschwasser ist wohl der bekannteste Brand aus dem Schwarz- wald. Höchste Zeit also, sich auf einer Themenwanderung einmal der genauen Herstellung der Spirituosen zu widmen. Vom Schwarzwalddorf Wieden geht es gemeinsam mit einem ortskundigen Wanderführer über den Laitenbach nach Rolls- bach, wo sich eine Einkehr im Gasthaus „Auerhahn“ anbietet. Nach einer kleinen Stärkung geht es weiter nach Aitern zur Schnapsbrennerei Stiegeler. Bei einer Besichtigung werden schließlich die Geheimnisse der feinen Destillate gelüftet und das ein oder andere Wässerchen probiert.

Fr., 07.06. ; Fr., 21.06. ; Fr., 05.07. ; Fr., 19.07. ; Fr., 02.08. ; Fr., 13.09. ; Fr. 27.09. ; Fr., 04.10. ; Fr. 18.10.2019 um jeweils 13.30 Uhr. Bushaltestelle Schönau-Zentrum zwingend erforderlich bis zum Vortag, 17 Uhr. Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 9,5 km 5,- € p.P. inkl. Besichtigung der Schnapsbrennerei

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist die be- wohl rühmteste Sahnetorte der Welt. Seit den 1930er Jahren hat sie sich, erst in Deutsch- land, später aber dann auch immer mehr im Ausland, verbreitet.

Auf dem Rundweg „Rund um Schönau“ wandern Sie gemein- sam mit einem Wanderführer vorbei am ehem. Schlageter Denkmal und dem Letzbergweiher, bis Sie den Ortsteil Schö- nenbuchen erreichen. Von hier aus geht es zum Café Gold- mann. Bei einer Vorführung erfahren Sie, wie man die Schwarzwälder Kirschtorte herstellt.

Do., 21.03. ; Do., 11.04. ; Do., 25.04. , Do., 31.10.2019 um jeweils 14 Uhr. Tourist-Information Schönau zwingend erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr. Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 4,5 km 7,- € p.P. inklusive einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte sowie einem Heißgetränk nach Wahl.- Wie und wo kann man denn einen lauen Sommerabend besser ausklingen lassen, als bei einem köstlichen Abendbrot auf den Höhen derder Schwarzwaldberge,Schwarzwaldberge, während während in der Ferne langsam die Sonne untergeht?

Von der Talstation der Belchen-Seilbahn geht es zu Fuß hin- auf in Richtung Belchengipfel. In der Nähe des Gipfelkreuzes wird ein gemütliches Plätzchen gesucht, ehe Sie bei einem Schwarzwälder Abendbrot den traumhaft schönen Sonnen- untergang erleben. Anschließend geht es talabwärts wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Fr., 17.05. um 19.00 Uhr; Mi., 12.06. um 19.30 Uhr; Di., 23.07. um 19.15 Uhr; Fr., 30.08. um 18.15 Uhr; Fr., 20.09.2019 um 17.30 Uhr.

Talstation der Belchen-Seilbahn zwingend erforderlich bis zum Vortag, 17 Uhr. Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 7 km 10,- € p.P. inkl. Brotzeit und ggf. Fackeln.

Ganz in unserer Nähe befinden sich mit dem Markgräflerland und dem Kaiserstuhl zwei bekannte Weinregionen, die Kennern mit der Zunge schnalzen lassen.

Von Schönau geht es mit der Buslinie 7306 zum Wiedener Eck und anschließend mit dem Bus 291 weiter nach Münstertal. Von hier führt die Wanderung in die rund fünf Kilometer ent- fernte Stadt Staufen i. Brsg., wo am Fuße des Schlossberges bei einer 5er Weinprobe mit Käsewürfeln und Brot das Wein- gut Peter Landmann besichtigt wird. Nach der Weinprobe haben Sie rund eine Stunde Zeit zur freien Verfügung. Rück- fahrt ab Staufen ist um 15.20 Uhr.

Di., 21.05. ; Di., 18.06. ; Di., 16.07.2019 um jeweils 8.30 Uhr. Tourist-Information Schönau zwingend erforderlich bis zum Vortag, 17 Uhr. Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 5 km 16,- € p.P. zzgl. anfallenden Fahrtkosten im ÖPNV. Der neue Premiumwanderweg Belchen- steig gilt als einer der schönsten Genießer- pfade im gesamten Schwarzwald und bietet Dank einer abwechslungsreichen Streckenführung, faszinierenden Fern- sichten sowie zahlreichen Einkehrmöglich- keiten, ein spektakuläres Wandererlebnis der Extraklasse.

Die Wanderung führt vom Wiedener Eck in die Aiterner Orts- teile Unter- und Obermulten, ehe der Anstieg zum Belchen- gipfel wartet. Wer sich diesen ersparen will, kann bequem mit der Seilbahn in Richtung Gipfel schweben. Vom Gipfel geht es auf dem Westweg zurück zum Ausgangspunkt.

Mi., 15.05. ; Mi., 12.06. ; Do., 15.08. ; Mi., 28.08. ; Mi., 18.09. und Do., 24.10.2019 um jeweils 10 Uhr

Westwegtor am Wiedener Eck, 79695 Wieden zwingend erforderlich bis zum Vortag, 17 Uhr Tourist-Information Wieden, Tel.: +49 (0) 7673 / 303 ca. 14,5 km 3,- € p.P.

Mit den Hunden von Jäger Wolfgang be- geben Sie sich auf eine geführte Wande- rung und durchqueren hierbei Felder so- wie die sonnendurchfluteten Bergwälder.

Gemeinsam machen Sie sich auf die Suche nach Fährten von Rehen, Hasen und Wildschweinen und erhalten ausführliche Erklärungen zum Wild, seiner Lebensweise und zu den Zu- sammenhängen zwischen Wald und Wild. Die Wanderung spricht besonders Familien an. Eine Teilnahme ist grundsätzlich aber für jedermann möglich. Die Dauer der Wanderung beträgt zwischen 2,5 und 3 Stunden.

Mi., 19.06. ; Mi., 03.07. ; Mi., 17.07. ; Mi., 31.07. ; Mi., 14.08. ; Mi., 28.08.; Mi., 11.09.; Mi., 25.09.; Mi., 30.10.2019 um 10 Uhr.

Tennisplatz-Parkplatz, 79677 Schönau zwingend erforderlich bis zum Vortag, 17 Uhr Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 6,0 km. 3,- € p.P. Seit vielen Jahren wird der traditionelle Jungviehauftrieb in Wieden mit einem kleinen Volksfest gefeiert. Nach langen Wintermonaten in den Ställen darf das Jungvieh nun endlich hinaus in die Natur. Die Wanderung führt die Teilnehmer, mit sicherem Abstand hinter den geschmückten Tieren, hinauf auf die Alm, auf rund 1.110 m Höhe. Ab diesem Tag verbringen das Vieh der Wiedener Landwirte die Sommermonate bis zum Spätherbst auf den saftigen Weiden der Schwarzwaldregion Belchen. Im eigens aufgebauten Festzelt lassen sich Gäste und Besucher im Anschluss Anschluss an andie Wanderung die Wanderung von der von Musikkapelle der Musikkapelle „Finster- grundmusikanten“ mit flotten Klängen verwöhnen. Auf einem kleinen Bauernmarkt gibt es zudem heimische Speisen zu kaufen. Außerdem finden Sie eine kleine Landmaschinen- Ausstellung vor. Für Bewirtung ist bestens gesorgt.

Sa., 25.05.2019 um 13 Uhr Tourist-Information, 79695 Wieden keine Anmeldung erforderlich ca. 3 km keine

Jedes Jahr im Herbst findet in Wieden der traditionelle Volkswandertag statt. Ab 9 brechen die ersten Teilnehmer ab der Ge- meindehallemeindehalle in WiedenWieden zur ihrerihrer Wanderung auf. Diese führt auf einer Strecke von rund 10 Kilometern um denden kleinenkleinen undund idyllischenidyllischen Schwarzwaldort. Schwarz

Die Wanderung bietet dabei von verschiedenen Punkten immer wieder herrliche Panoramablicke auf die umliegenden Erhebungen. Unterwegs sind zwei Verpflegungsstationen zur Stärkung eingerichtet. Nach Ende der Wanderung erfahren Sie ab ca. 14 Uhr musikalische Unterhaltung bei der Gemeinde- halle. Der Abschluss mit der Siegerehrung der Teilnehmer erfolgt im Anschluss gegen 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Volkswanderung wird in diesem Jahr veranstaltet von der Bergwacht Wieden.

So., 29.09.2019 ab 9 Uhr Gemeindezentrum, 79695 Wieden keine Anmeldung im Voraus erforderlich ca. 10 km. 4,- € p.P. Wir erleben bei diesem naturkundlichen Streifzug mit etwas Glück atemberaubende Fernsichten. Freuen Sie sich auf einen Streifzug für alle Sinne, bei dem wir die Stille und Schönheiten dieser ganz be- sonderen Naturlandschaft erfahren. Darüber hinaus gibt es viel Spannendes zu berichten, er- zählen und entdecken. So haben die geologische Entstehung, die Kelten, Goethe & Hebel, die Landwirtschaft und der Tou- rismus Anteil am Werden und Erleben dieses herausragenden Berges mit seinen ganz besonderen Naturschätzen. Die Streifzüge sind besonders auch für Familien geeignet. Die Tour wird geleitet und geführt von Bernd Tochtermann, einem zertifizierten Waldpädagogen.

So., 04.08. um 10.30 & 14.30 Uhr; So., 11.08.2019 um 14.30 Uhr Informationstafel beim Belchenhaus, Belchen zwingend erforderlich bis Freitag, 17 Uhr Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 2,5 km 3,- € p.P.; Kinder ab 12 Jahre: 1,- €

Wir erleben den Bannwald am Belchen! Bei dieser kleinen Belchenbesteigung, bei der wir den Belchen von der Talstation, über den wenig begangenen Bannwald er- reichen, kommen sowohl Wanderfreunde als auch echte Bergsteiger auf ihre Kosten.

Dabei verrät und zeigt der zertifizierte Waldpädagoge Bernd Tochtermann wenig bekannte Stellen mit ganz besonderen Ausblicken. Natürlich lädt so ein Ort zu einer kleinen Rast ein, bei der das eigene Rucksackvesper genossen werden kann. Außerdem erfahren wir einiges über die Flora und Fauna rund um den Belchen und werden auf dessen Besonderheiten be- wusst aufmerksam gemacht.

Do., 08.08.2019 um 9.30 Uhr Talstation der Belchen-Seilbahn zwingend erforderlich bis Freitag, 17 Uhr Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 5 km 3,- € p.P.; Kinder ab 12 Jahre: 1,- € 1791 - vor 238 Jahren - bestieg der Dichter, Theologe und Pädagoge Johann Peter Hebel mit Freunden gleich zwei Mal den Belchen undund istist ergriffenergriffen und und fasziniert fasziniert von von der Schönheit dieses Schwarzwaldberges.

Die mächtige Kuppe des Belchen erlebt Hebel als „Thron und Altar“, ihre BelchenbesteigungBelchenbesteigung als als „Wallfahrt“ „Wallfahrt“ und und den den Belchen Bel wie ein „Heiligtum“. Er nennt ihn „den Großen“, den „Nie- bewegten“, „den Wolkenspender“ und erzählt hiervon im Hymnus „Ekstase“. Tauchen Sie auf der rund 15 Kilometer langen „Belchen-Wallfahrt“ in die Welt und die Gedanken dieses Dichters mit ein, den selbst Goethe bewunderte. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 5,5 Stunden.

Do., 20.06. und Sa., 10.08.2019 um jeweils 9.30 Uhr Tourist-Information, 79677 Schönau zwingend erforderlich bis Mi., 19.06. bzw. Fr., 09.08.2019 bei der Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 15 km 5,- € p.P. ; Kinder ab 12 Jahre: 2,- €

Der Belchen fasziniert seit Jahrtausenden diedie Menschen. Menschen. BestimmtenBestimmten UntersuchungenUntersuchungen zur Folge dürfte der Schwarzwald-Belchen sogar Teil eines astronomischen Systems aus keltischer Zeit sein.

Begeben Sie sich bei dieser Sonnenaufgangswanderung, die gleichzeitig zu einer Belchenführung wird, auf die Spuren der Kelten. Sie erhalten dabei Einblicke in alte keltische Riten und werden beim Sonnenaufgang über dem Feldberggipfel die einzigartige Energie des Moments in sich aufnehmen. Gemein- sam mit Bernd Tochtermann, einem zertifizierten Wald- pädagogen, begrüßen Sie in meditativer Stille die erwachende Natur, um die große Stille in sich selbst wieder zu entdecken und neue Lebensenergie zu tanken.

So., 11.08.2019 um 05.15 Uhr Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern zwingend erforderlich bis Fr., 09.08.2019, 17 Uhr. Tourist-Information Schönau, Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 ca. 4 km 10,- € p.P. ; Kinder ab 12 Jahre: 3,- € ; zzgl. Fackel: 3,- €

Wir begeben uns gemeinsam mit einem ortskundigen Schnee- schuhguide auf eine geführte Schneeschuhwanderung rund um das idyllische Schwarzwalddörfchen Wieden. Tief ver- schneit liegt der 600-Seelen-Ort auf 850 m ü.d.M. in einem, zwischen dem Schauinsland (1.286 m), dem Feldberg (1.493 m) und dem Belchen (1.414 m) eingebetteten Hochtal. Nach einer kurzen Begrüßung sowie einer Einweisung bahnen wir uns einen Weg durch die verschneite Winterlandschaft des Südschwarzwald und genießen die Stille und Ruhe inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Immer wieder bietet sich uns ein aussichtsreicher Blick auf das Schwarzwalddörfchen sowie zu den höchsten Schwarzwalderhebungen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung, dass die Gesamtweg- strecke und die damit verbundene Gesamtgehzeit, abhängig von der Schneelage zum jeweiligen Zeitpunkt der Tour, variieren kann. In der Regel beträgt die Gehzeit aber zwischen 2,5 und 3 Stunden. Alle Touren sind grundsätzlich so ausge- legt, dass sowohl Schneeschuhanfänger als auch Fortgeschrit- tene daran teilnehmen können.

Do., 03.01. ; Fr., 18.01. ; Fr., 01.02.2019 um jeweils 10 Uhr Tourist-Info, Kirchstraße 2, 79695 Wieden. zwingend erforderlich bis zum Vortag, 15 Uhr. Tourist-Information Wieden, Tel.: +49 (0) 7673 / 303 15,- € p.P. inkl. geführter Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke. ca. 2,5 - 3 Stunden Wir treffen uns an der Talstation der Belchen-Seilbahn. Für unsere kleinen Gäste haben wir extra kindgerechte Schneeschuhe, mit denen die Kinder ganz bestimmt viel Spaß beim Laufen, Springen, Hüpfen oder Purzeln durch den Schnee haben werden. Wir drehen eine schöne Runde über das Hoch- plateau "Stuhlsebene" mit einer herrlichen Aussicht, die sicherlich die erwachsenen Teilnehmer beeindrucken wird.

Do., 03.01. ; Sa., 26.01. , Sa., 09.02. , Sa., 16.02. und Mi., 06.03. um jeweils 14.00 Uhr Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 24,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 14,90 € Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke sowie für die Erwachsenen ein Belchengeist zum Abschluss bzw. eine süße Überraschung für die Kinder. ca. 1,5 Stunden

Von der Talstation der Belchen Seilbahn spuren wir uns einen Weg zum Belchen- gipfel, während das Licht langsam weniger wird und der Himmel sich blau färbt. Bei guter Sicht reicht der Blick von den um- liegenden Schwarzwaldhügeln bis zu den Vogesen und ins benachbarte Schweizer Jura. Im letzten Licht wandern wir anschließend wieder zurück ins Tal, wo uns zum Abschluss ein heißer Glühwein erwartet.

Fr., 04.01. , So., 06.01. , So., 20.01. , So., 03.02., So., 10.02. , So., 17.02. , So. 24.02.2019 jeweils nachmittags. Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 30,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 18,90 €. Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke sowie ein Glühwein und bei Bedarf Outdoor- Fackeln. ca. 2,5 - 3 Stunden Wir treffen uns im letzten Tageslicht an der Talstation der Belchen Seilbahn. Nach einer kurzen Begrüßung und einer aus- führlichen Einweisung geht es los… Die Dämmerung naht, Fuchs und Hase verabschieden sich zur Nachtruhe, während wir uns gemeinsam einen Weg durch den einsamen Belchenwald zum Hochplateau Stuhlsebene spuren. An- schließend geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Sa., 05.01. , So., 13.01. , Sa., 02.02. , Fr., 08.02., Fr., 22.02. , Fr., 08.03. jeweils abends. Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 25,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 15,90 €. Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke sowie ein Glühwein und bei Bedarf Outdoor- Fackeln. ca. 1,5 - 2 Stunden

Mit den gelben Gondeln der Belchen Seilbahn werden die ersten Höhenmeter überwunden. Im letzten Tageslicht wandern wir dann über verschneite Wiesen rund um den Belchen-Gipfel, ehe wir uns einen Weg zum Belchenhaus spuren. Dort wartet ein rustikales Käsefondue zur Stärkung. Im Schein unserer Fackeln geht es abschließend zurück ins Tal.

Sa., 12.01. , So., 26.01. , Sa., 09.02. , Sa., 23.02., Sa., 09.03. jeweils in den Abendstunden. Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 46,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 26,90 €. Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke, Outdoor-Fackeln, Fondue Plausch, Getränk nach Wahl, Bergfahrt mit der Belchen Seilbahn, Belchengeist zum Abschluss. ca. 3 - 4 Stunden Wir begeben uns auf eine Halbtagestour mit Schneeschuhen rund um den Belchen. Nach einer kurzen Begrüßung und Ein- weisung geht es los. Zunächst spuren wir uns einen Weg durch den Belchenwald. Stetig steigt der Weg, bis wir die Baum- grenze erreichen und bei guter Fernsicht einen faszinie- renden Blick in den umliegenden Schwarzwald, ins Rheintal und in die Alpen genießen. Danach wandern wir vorbei am Belchenhaus (auf Wunsch mit Einkehr) wieder zurück ins Tal.

Mi., 02.01. ; Fr., 04.01. ; So., 06.01. ; Sa., 12.01. ; Sa., 19.01. ; So., 20.01. ; Sa., 26.01. ; So. 27.01. ; Sa. 02.02. ; So., 03.02. ; Sa., 09.02. ; Sa., 16.02. ; So., 17.02. ; So. 24.02. ; So., 02.03. ; Sa. 09.03. ; Sa., 16.03.2019 um jeweils 10 Uhr Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 27,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 15,90 €. Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke, Belchengeist zum Abschluss. ca. 2,5 - 3,5 Stunden

Mit der Belchen Seilbahn fahren wir in Richtung Gipfel. Nach einer ausführlichen EinweisungEinweisung schnallen schnallen wirwir diedie SchneeschuheSchneeschuhe oberhalboberhalb der der Baumgrenze Baumgrenze beim beim BelchenhausBelchenhaus an. Von dort genießen wir das traumhafte Panorama und starten auf Schneeschuhen diese leichte Pano- ramawanderung. Ein faszinierender Blick in den umliegenden Schwarzwald, ins Rheintal und die Alpen begleitet uns. Vom Belchen wandern wirwir ohneohne größeregrößere Mühen Mühen zurück zurück zur zur Talstation. Talstatin.

Mi., 02.01. ; Sa., 05.01. ; So., 13.01. ; Sa., 19.01. ; So., 27.01. ; Sa., 02.02. ; So., 10.02. ; Sa., 23.02. ; Sa., 02.03. ; So., 03.03. ; So., 10.03. ; So., 17.03.2019 um jeweils 14 Uhr. Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 34,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 16,90 €. Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke, Bergfahrt mit der Belchen Seilbahn, Belchen- geist zum Abschluss. ca. 2 - 2,5 Stunden Klaus Millmeier zeigt in seiner Rolle als der Geisenfidel vom Belchen in alemannischer Sprache den Belchen, der während der Ver- anstaltung zur Freilichtbühne wird. Der Geisenfidel istist einein einfacher einfacher Hirte Hirte aus aus armen armen Verhältnissen, der sich am Belchen gut aus- kenntkennt und vielviel zu zu berichten berichten weiss. weiss. So So erzählt erzählt er unterer unter anderem ande vom Skisport im Schwarzwald, von harten Wintern und wieso es das teuerste Mittagessen der Welt auf dem Belchen gab…

Sa., 26.01. ; Sa., 16.02. ; Sa., 09.03. ; Sa., 30.03.2019 um jeweils 14 Uhr Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 39 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 24 €. Darin enthalten: Sektempfang, Berg- & Talfahrt mit der Belchen Seilbahn, schauspielerische Führung, ein Mümpfeli mit Buure- brot, Schmalz & Ziegenkäse, eine Schnabelweide, bei Schnee leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke. ca. 2 Stunden

Von der Talstation der Belchen-Seilbahn mit dem mächtigen Belchengipfel in Sichtweite spuren wir uns auf Schneeschuhen den Weg zum Hochplateau Stuhlsebene. Auf abwechslungsreichen abwechslungsreichen Pfaden erfreuen freuen wir wir unsuns bei guter SichtSicht herrlicher herrliche Panoramablicke. Im Im typischen typischen Schwarz- wälder wald Gasthaus Belchen-Multen erwartet uns ein dampfender Kaffee und ein Stück Kuchen zur Belohnung. Anschließend geht es auf direktem Weg zurück zum Ausgangspunkt.

So., 13.01. ; So., 27.01. ; So., 10.02. ; So., 17.02.2019 um jeweils 14.30 Uhr Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 38,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 22 €. Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke, ein Stück Kuchen nach Wahl, eine Tasse Kaffee oder ein anderes Heißgetränke nach Wahl. ca. 2 - 2,5 Stunden Wir treffen uns im Dunkeln an der Tal- station der Belchen Seilbahn. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung geht es los… Fuchs und Hase haben sich bereits zur Nachtruhe verabschiedet, ehe wir uns einen Weg zum Belchengipfel spuren. Im Mondschein reicht der Blick bei guter Sicht von den umlie- genden Schwarzwaldhügeln bis zu den Vogesen und ins benachbarte Schweizer Jura. Im Schein des Mondes wandern wir anschließend wieder zurück zur Talstation der Seilbahn.

, 19.01. umSa., 18 19.01. Uhr ; umSa., 18 16.02.2019 Uhr ; Sa., 16.02.2019 um 18.30 Uum 18.30 Uhr Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 30,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 18,90 €. Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke, bei Bedarf Outdoor Fackeln, Belchengeist zum Abschluss ca. 2,5 - 3 Stunden

Ein einzigartiges Naturschauspiel auf dem Belchen ist der Sonnenaufgang. Die Schnee- schuhtour startet an der Talstation der Belchen Seilbahn. Ausgestattet mit Fackeln geht es zum Gipfel, ehe wir einen unglaub- lich schönen Sonnenaufgang erleben. Anschließend gibt es ein zünftiges Bergfrühstück im Belchenhaus, bevor es mit der Belchen Seilbahn zum Ausgangspunkt zurück geht.

So., 06.01. ; So., 20.01. ; So., 03.02. ; So. 17.02.; So., 03.03.2019 jeweils morgens zwischen 5.30 und 6.30 Uhr Belchen Seilbahn, Obermulten 3, 79677 Aitern www.schwarzwaldregion-belchen.de oder telefonisch unter +49 (0) 7673 / 918130 46,90 € p.P.; Kinder bis einschl. 14 Jahren 26,90 €. Darin enthalten: geführte Wanderung mit ortskundigem Schneeschuhguide, leihweise moderne Schneeschuhe und Teleskopstöcke, Outdoor Fackeln, Frühstücksbuffet mit Kaf- fee, Tee und Säften, Talfahrt mit der Belchen Seilbahn ca. 3 - 4 Stunden

Neues Bild Schauen, riechen, fühlen und probieren – auf dem Wochen- markt einzukaufen kann zu einem sinnlichen Erlebnis werden! Insbesondere für denjenigen, der Wert auf eine gesunde Er- nährung und regionale Produkte legt. So finden bereits kurz nach der Ernte frische und regionale Produkte ihren Weg über den Marktstand in die heimische Küche. Und wer liebt es denn nicht, von duftendem Obst und bunt leuchtendem Gemüse inspiriert zu werden? Sowohl in Schönau, als auch in Fröhnd findet einmal in der Woche ein Wochenmarkt mit Produkten aus der Region statt. Landwirte aus Südbaden verkaufen hier neben frischem Obst und Gemüse Eier, Käse und vieles mehr. Mit Ihrem Besuch auf dem Wochenmarkt sorgen Sie aktiv dafür, dass die Landwirt- schaft gestärkt wird und die Landschaft so bleibt wie sie ist. Seien Sie sichsich sicher,sicher, unsere unsere Landwirte Landwirte werden werden es es Ihnen Ihnen danken. dan

Auf dem Rathausplatz Talstraße 22 79677 Schönau im Schwarzwald Uhrzeit: immer freitags von 10 - 16 Uhr Fällt ein Feiertag auf Freitag, findet der Markt am Donnerstag statt.

An der Gemeindehalle Kastel 21 79677 Fröhnd Uhrzeit: immer samstags von 10 - 11.30 Uhr

Darüber hinaus bieten regionale Erzeuger und Hofläden selbst hergestellte Produkte an, die ihren Ursprung hier direkt im südlichen Schwarzwald haben. Dabei reicht die Vielfalt der Produkte von Schwarzwälder Schinken über Honig, Schnäpsen bis hin zu feinster Konfitüre.

TalstraßeTalstraße 3 3 7967779677 Schönau Schönau im im Schwarzwald Schwarzwald Telefon:Telefon: +49 +49 (0) (0) 7673 7673 / 223/ 223 Produkte:Produkte: Schwarzwälder Schwarzwälder Wurst- Wurst- & und Fleischwaren, und Fleischware, regionale regionale Produkte. Produkte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis 7 bis12.30 12.30 Uhr Uhr sowie sowie von von 14.30 14.30 bis 18 Uhr,bis 18 Uhr, Samstag 7 - 12.30 Uhr. Samstag 7 - 12.30 Uhr. Gentnerstraße 2 79677 Schönau im Schwarzwald Telefon: +49 (0) 7673 / 7248 Produkte: Schwarzwälder Wurst- & Fleischwaren, regionale Produkte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 - 18 Uhr & Samstag 6 - 12.30 Uhr

Belchenstraße 42a 79677 Aitern Telefon: +49 (0) 7673 / 889304 Produkte: Fleisch- und Wurstwaren Verkauf: Hofverkauf Samstag 9 - 11.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Seeweg 3 79694 Utzenfeld Telefon: +49 (0) 7673 / 91070 Produkte: Konfitüren, Honig, Müsli, Tee Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 - 17 Uhr

Neustadtstr. 11 79677 Schönau im Schwarzwald Telefon: +49 (0) 7673 / 242 Produkte: Senf, Ketchup, Essig, Cremes, Saucen, Gewürze, Meerrettich Verkauf: über den Einzelhandel. Produkte sind im ZG Raiffeisen, Rewe sowie in den Metzgereien Graß und Krone erhältlich.

Bergstraße 22 79677 Aitern Telefon: +49 (0) 7673 / 7112 Produkte: Edelbrände und Destillate Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung, Getränkemarkt Stib-Gritsch

Am Bühlrain 7 79677 Schönenberg Telefon: +49 (0) 7673 / 1798 Produkte: Edelbrände und Destillate Verkauf: nach telefonischer Verein- barung, Getränkemarkt Stib-Gritsch Schindeln 1a 79677 Wembach Telefon: +49 (0) 7673 / 8498 Produkte: Selbstgebrannte Schnäpse und Wildkräuter Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Niederböllen 2 79677 Böllen Telefon: +49 (0) 7673 / 88 82 58 Produkte: Käse Verkauf: SB Kühlschrank, tägl. 10 - 20 Uhr

Oberhepschingen 3 79677 Fröhnd Telefon: +49 (0) 7673 / 8735 oder 0162 / 2915913 Produkte: Wiesentäler Speck, Käse, Bauernbrot, Kirschwasser Öffnungszeiten: mittwochs 14 - 17 Uhr Hofverkauf, nach telefonischer Vereinbarung.

Felsenstr. 11 79677 Schönau im Schwarzwald Telefon: +49 (0) 7673 / 572 Produkte: heimischer Waldhonig Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Kirchbühlstr. 22 79677 Schönau im Schwarzwald Telefon: +49 (0) 7673 / 1351 Produkte: Waldblüten- & Waldhonig, Schnaps, Liköre Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Schützenweg 3 79677 Schönau im Schwarzwald Telefon: +49 (0) 7673 / 888325 Produkte: regionale Bio-Honige Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung Künaberg 22 79677 Fröhnd Telefon: +49 (0) 7673 / 1056 Produkte: Bienenhonig Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Am Bühlrain 16 79677 Schönenberg Telefon: +49 (0) 7673 / 7273 Produkte: heimischer Bienen- und Waldhonig Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Belchenstraße 22 79677 Aitern Telefon: +49 (0) 7673 / 889403 Produkte: heimischer Bienenhonig Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Niedermatt 23 79695 Wieden Telefon: +49 (0) 7673 / 1281 Produkte: Wiesentäler Bienenhonig, Liköre Verkauf: Tourist-Information Wieden zu den jeweiligen Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung

Neustadtstraße 1 79677 Schönau Telefon: +49 (0) 7673 / 918130 Produkte: heimischer Bienenhonig, Öle, Schwarzwälder Gin, Schnäpse Verkauf: Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr sowie von 13.30 bis 17 Uhr, in der Hauptsaison Samstag 10 - 12 Uhr.

Roßackerweg 1 79677 Schönenberg Telefon: +49 (0) 7673 / 4679590 Produkte: frische Hühnereier aus Freiland- und Bodenhaltung Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung

Neues Bild Unterrollsbach 3, 79677 Aitern Tel. +49 (0) 7673 - 309 Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag

Moosmattstraße 3, 79677 Aitern Tel. +49 (0) 7673 - 245 Ruhetag: Dienstag (November bis April), sonst ab 17 Uhr geöffnet.

Untermulten 3, 79677 Aitern Tel. +49 (0) 7673 - 209 Ruhetag: Mittwoch

Obermulten 3, 79677 Aitern Tel. +49 (0) 7673 - 88 81 80 Ruhetag: Montag und Dienstag

Tel. +49 (0) 7673 - 281 Geöffnet: zu den Betriebszeiten der Belchen Seilbahn.

Unterkastel 50, 79677 Fröhnd Tel. +49 (0) 7673 - 241 Ruhetag: Dienstag; Mittwoch ab 17 Uhr geöffnet.

Hof 4, 79677 Fröhnd Tel. +49 (0) 7673 - 425 Ruhetag: Montag; Di. - Fr. ab 14 Uhr Sa., So. & Feiertag ab 12 Uhr offen

Holz 9, 79677 Fröhnd Tel. +49 (0) 7673 - 286 Ruhetag: Mittwoch, Donnerstag; Ostern bis 24. Oktober und 2. Weihnachtsfeiertag bis 8. Januar: Fr. - Di. von 14 Uhr – 20 Uhr, So. und Fr. von 10 – 20 Uhr geöffnet

Talstraße 11, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 60 29 858 Ruhetag: Montag. Dienstag bis Sonntag ab 16 Uhr geöffnet.

Friedrichstraße 58, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 76 10 Ruhetag: keinen Friedrichstraße 49, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 293 Ruhetag: Dienstag. In den Winterwochen Dienstag bis Donnerstag.

Bahnhofstraße 13, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 12 87 Ruhetag: Montag. Dienstag bis Sonntag ab 16 Uhr geöffnet.

Friedrichstraße, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 88 69 011 Geöffnet: bei Freibadbetrieb

Talstraße 18, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 91 81 20 Ruhetag: Dienstag und Mittwoch. Montag und Donnerstag ab 17 Uhr, Freitag bis Sonntag von 10 - 14.30 und von 17 - 22.30 Uhr geöffnet.

Kirchbühlstraße 6, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 240 Ruhetag: Dienstag. Warme Küche am Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 11.30 - 14 Uhr sowie von 18 - 21 Uhr. Am Mittwoch von 18 - 21 Uhr sowie am Sonntag von 11.30 - 18.00 Uhr.

Hintere Hofmatt 3, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 93 19 70 Ruhetag: Samstag nur bis 12 Uhr geöffnet.

Gentnerstraße 4, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 88 87 60 Ruhetag: keinen

Schönenberger Straße 1, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 88 86 60 Geöffnet: Mai - Oktober täglich 10 - 19 Uhr.

Schönenbuchen 1, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 88 98 202 Ruhetag: Montag

Neustadtstraße 2, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 88 69 072 Ruhetag: keinen

Brand 24, 79677 Schönau Tel. +49 (0) 7673 - 88 98 583 Ruhetag: keinen Alter Weg 4, 79677 Tunau Tel. +49 (0) 7673 - 310 Ruhetag: Montag, Dienstag. Mi. - Sa. ab 17 Uhr, So. ab 12 Uhr geöffnet

Wiesentalstraße 45, 79694 Utzenfeld Tel. +49 (0) 7673 - 77 60 Ruhetag: Dienstag, Donnerstag, Samstag

Wiesentalstr. 7 79694 Utzenfeld Tel.: +49 (0) 7673 / 202 Ruhetag: Montag. Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr.

Seeweg 3 79694 Utzenfeld Tel.: +49 (0) 7673 / 9107 115 Ruhetag: Samstag, Sonntag

Knöpflesbrunnen, 79694 Utzenfeld Tel. +49 (0) 7673 - 88 84 55 Ruhetag: Dienstag, Mittwoch Während den Schulferien in Baden-Württemberg kein Ruhetag.

Laitenbach 6, 79695 Wieden Tel. +49 (0) 7673 - 458 Ruhetag: keinen

Oberwieden 15, 79695 Wieden Tel. +49 (0) 7673 - 90 90 Ruhetag: Montag, Dienstag

Steinbühl 11, 79695 Wieden Tel. +49 (0) 7673 - 88 77 66 Ruhetag: Dienstag. Montag sowie Mittwoch bis Samstag ab 17.30 Uhr geöffnet. Sonntag ab 11.30 Uhr geöffnet.

Oberwieden 16, 79695 Wieden Tel. +49 (0) 7673 - 88 69 380 Ruhetag: keinen

Beim Besucherbergwerk, Am Bergwerk 1, 79695 Wieden Tel. +49 (0) 7673 - 14 56 Geöffnet: Von Mai - Oktober: Samstag, Sonntag, Feiertag 10 Uhr – 17 Uhr Von Juli - September: zusätzlich Mittwoch von 10 Uhr – 17 Uhr

Tel. +49 (0) 7673 - 281 Geöffnet: zu den Betriebszeiten der Belchen Seilbahn.

Knöpflesbrunnen, 79694 Utzenfeld Tel. +49 (0) 7673 - 88 84 55 Ruhetag: Dienstag, Mittwoch Während den Schulferien in Baden-Württemberg kein Ruhetag.

Stübenwasen 1, 79674 Todtnauberg Tel. +49 (0) 7671 - 334 Ruhetag: Donnerstag

79674 Todtnau Tel. +49 (0) 7671 - 521 Ruhetag: keinen

Gisiboden 1, 79674 Todtnau-Geschwend Tel. +49 (0) 7671 - 99 98 21 Ruhetag: Montag

Hochkopfstraße 1, 79674 Todtnau Tel.: +49 (0) 7674 / 437 Ruhetag: Montag (15. Oktober bis 15. Mai)

Todtnauer Hüttenstraße 2, 79868 Feldberg im Schwarzwald Tel. +49 (0) 7676 - 373 Ruhetag: Montag. Ausnahme an Feiertagen, dann Dienstag Ruhetag

79868 Feldberg im Schwarzwald Tel. +49 (0) 7676 - 342 Ruhetage: Dienstag und Mittwoch. Ausgenommen Feiertage.

79868 Feldberg im Schwarzwald Tel. +49 (0) 7676 - 244 Ruhetag: Donnerstag. Ausnahme an Feiertagen, dann Freitag Ruhetag

Baldenweger Buck 24, 79868 Feldberg im Schwarzwald Tel. +49 (0) 7673 - 353 Ruhetage: Montag und Dienstag. Passhöhe 11, 79868 Feldberg im Schwarzwald Tel. +49 (0) 7676 - 224 Ruhetage: Mittwoch und Donnerstag.

Dr.-Pilet-Spur 8, 79868 Feldberg im Schwarzwald Tel. +49 (0) 1737 - 93 33 930 Ruhetag: Montag

Raimartihofweg 12, 79868 Feldberg im Schwarzwald Tel. +49 (0) 7676 - 226 Ruhetag: Dienstag, Mai - Anfang November kein Ruhetag.

Stohren 17, 79244 Münstertal Tel. +49 (0) 7602 - 92 09 340 Ruhetag: Dienstag

Schauinslandstraße 359, 79100 Freiburg Tel. +49 (0) 7602 - 92 09 140 Ruhetag: Montag

Krunkelbachweg 10, 79872 Bernau im Schwarzwald Tel. +49 (0) 7675 - 338 Ruhetag: keinen

Kälbelescheuer 1, 79244 Münstertal im Schwarzwald Tel. +49 (0) 7636 - 78 88 87 Ruhetag: Montag

Untere Belchenhöfe 5, 79692 Kleines Wiesental Tel. +49 (0) 7656 - 7202 Ruhetage: Montag und Dienstag

Erlenbach 1, 79245 Oberried Tel.: +49 (0) 7661 - 45 18 Ruhetage: Montag und Dienstag

Rappeneck 1 , 79254 Oberried Tel. +49 (0) 151 - 11 67 46 25 Ruhetage: Montag und Dienstag

Tourist-Information Schönau i.Schw, Neustadtstraße 1 79677 Schönau im Schwarzwald Tel.: +49 (0) 7673 / 918130 Schwarzwaldregion Belchen Tourist-Information Wieden Kirchstraße 2 79695 Wieden Tel.: +49 (0) 7673 / 303 www.schwarzwaldregion-belchen.de [email protected]

1. Vorsitzender Joachim Kunz, Geldenweg 1, 79695 Wieden Tel. +49 (0) 7673 / 7078 2. Vorsitzender Horst Ortlieb, Am Schadenrain 3, 79677 Aitern Tel. +49 (0) 7673 / 7531 Kassierer Paul Heimann, Im Grün 12, 79694 Utzenfeld Tel. +49 (0) 7673 / 1455 Wanderwart Walter Arnold, Wiesenstr. 11a, 79677 Schönau i.Schw. Tel. +49 (0) 7673 / 7536 Wegewart Peter Lais, Felsenweg 6, 79677 Schönau i. Schw. Tel. +49 (0) 7673 / 7753 Wegewart Claudia Behringer, Stutz 5, 79677 Fröhnd Tel. +49 (0) 7673 / 886863 Hüttenwart Horst Ortlieb, Am Schadenrain 3, 79677 Aitern Tel. +49 (0) 7673 / 7531 Hüttenbelegung der Diesslin-Hütte Erika Pfefferle, Bühlweg 1, 79677 Aitern Tel. +49 (0) 7673 / 1291 www.schwarzwaldverein-schoenau.de E-Mail: [email protected] Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Schönau i. Schw. Verbandsvorsitzender: Bürgermeister Peter Schelshorn; Talstraße 22, 79677 Schönau im Schwarzwald, Homepage: www.gvvschoenau.de Texte: Schwarzwaldregion Belchen Fotos: Tourist-Information, Werner Steiger, Klaus Hansen, Pixabay, Marco Waßmer, Original Landreisen, Simon Knotz, Birgit-Cathrin Duval / bcmpress Layout: Schwarzwaldregion Belchen