Wirkungen Des Blitzes (Sprengung Und Fulguritbildung) an Felsen Im Schwarzwald
Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg WOLFHARD WIMMENAUER Wirkungen des Blitzes (Sprengung und Fulguritbildung) an Felsen im Schwarzwald Originalbeitrag erschienen in: Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br. 93 (2003), S. 1-32 Ber. Naturf. Ges. Freiburg i. Br., 93, S. 1 - 32, Freiburg 2003 Wirkungen des Blitzes (Sprengung und Fulguritbildung) an Felsen im Schwarzwald Wolfhard Wimmenauer Stichwörter Fulgurite, Blitzwirkungen, Schwarzwald, Deutschland Zusammenfassung Fulgurite sind an Felsen aus Silikatgesteinen im Schwarzwald weit verbreitet. Auf Gneis, Migmatit, Metagrauwacke, Granit und Ganggesteinen wurden weit über einhundert, zum Teil recht unauffällige Vorkommen gefunden. Sie treten häufig dort auf, wo Felsen durch Blitzsprengung aufgebrochen wurden; in anderen Fällen wurden auch unverletzte Außenflächen anstehenden Gesteins sowie Mauerwerk betroffen. Gelegentlich scheint der Blitz bis über zehn Meter weit in Gesteinsspalten eingedrungen zu sein. Erscheinungen der Hitzewirkung sind glasige Dekorationen der Kanten von Gestein und Einzelmineralen, Girlanden und filigrane Netzwerke aus Glasfäden auf den angrenzenden Flächen oder mehr gleichmäßige, sehr dünne Überzüge aus glasiger Substanz. Strukturen und chemische Zusammensetzung dieser Bildungen machen Schmelzen, teilweises Verdampfen, Vermischung und Rekondensation der Gesteinssubstanz wahrscheinlich. Anschrift des Verf.: Prof. Dr. Wolfhard Wimmenauer, Institut für Mineralogie, Petrologie und Geochemie der Universität, Albertstr. 23b, D 79098 Freiburg i. Br. (Germany) 1 Wolfhard Wimmenauer Effects of lightning on rocks in the Black Forest Abstract Fulgurites are frequent on silicate rocks in the Schwarzwald (SW Germany). More than hundred occurrences have been found on gneiss, migmatite, metagreywacke, granite and dike rocks. They are mostly observed where cliffs of such rocks show phenomena of natural blasting; in other cases, the unhurt rock surface and masonry were affected.
[Show full text]