Beilage: Amtsblatt für das /Amtske Ωopjeno za amt Picnjo mit seinen Gemeinden , , Heinersbrück, Jänschwalde, , , Turnow-Preilack und der Stadt Peitz 2. Jahrgang · Nr. 7 · , 25.05.2011

Entstehung und Bedeutung Turnow-Preilack führt ab sofort ein Gemeindewappen des Gemeindewappens Die Gemeindevertretung Turnow-Preilack beschloss im Juli 2010, zukünftig ein Ge- meindewappen zu führen und beauftragte den Grafiker und Heraldiker Uwe Reipert mit der Erarbeitung. Nach einem Beratungsgespräch in der Ge- meinde wurden verschiedene Entwürfe er- arbeitet und der Gemeindevertretung zur Entscheidung vorgelegt. Diese orientieren sich an der Geschichte der Ortsteile und na- türlich an den klaren Regeln der Heraldik. Im Dezember 2010 wurde das zukünftige Wap- penmotiv beschlossen, auf dessen Grund- lage dann auch die Fahne und das Banner der Gemeinde gestaltet wurden. Seit Ende April 2011 liegt nun das Gutach- ten des Brandenburger Landeshauptarchivs vor, welches die Gemeinde zur Führung des Wappens als kommunales Hoheitszeichen berechtigt.

Beschreibung: Die Wappenfiguren beziehen sich auf die ur- sprüngliche altniedersorbische Bedeutung der Ortsnamen. So wurden Schlehendorn und Trollblume als Wappenmotiv gewählt sowie der Präsidentengraben, der durch beide Ortsteile führt.

Lesen Sie weiter auf Seite 5.

Drachhausen als „Sprachenfreundliche Kommune“ ausgezeichnet

Ausgelobt vom Land und dem Rat für sorbische/wendische Angelegenheiten des Freistaa- tes Sachsens wurde der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Die sorbische Sprache lebt“ am 6. Mai mit einer Auszeichnungsveranstaltung in abgeschlossen. 15 Brandenburger Kommunen nah- men am Wettbewerb teil, darunter aus unserem Amt die Gemeinden Drachhausen, Drehnow, Heinersbrück, Jänschwalde, Tauer und Peitz. Durch Landtagsvizeprä- sidentin Gerrit Große wurde Drachhausen als Sieger in der Kategorie 1 ausgezeichnet. Hierbei wurden Orte geehrt, „in denen die sorbische Sprache noch von vielen Menschen aktiv gesprochen wird, wo die sorbische Sprache in der Öffentlichkeit deutlich sichtbar wird (z. B. zweisprachige Beschilde- rung) und wo sorbische Medien aktiv genutzt werden“. Verbunden mit dem Sieg ist ein Preisgeld von 1.000 Euro für Drachhausen. Die Gemeinde teilt sich den 1. Platz mit der Gemeinde Dissen-Striesow, über den 3. Platz Bürgermeister Fritz Woitow nahm die Auszeichnung für die Gemeinde kann sich Jänschwalde freuen. Drachhausen entgegen. Lesen Sie weiter auf Seite 12. Peitzer LandEcho 2 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Redaktioneller Teil

In dieser Ausgabe

In eigener Sache Seite 3 Das Bürgerbüro informiert Seite 3 Information der GeWAP Seite 3 Fundbüro aktuell Seite 3 Deutschland zählt ab 9. Mai - Zensus Seite 3 Information der Investitionsbank ILB zu Förderungen Seite 4 Grundstücksmarktbericht 2010 erschienen Seite 4 Müllentsorgung Seite 5 Wappen und Flagge der Gemeinde Turnow-Preilack Seite 5 Arbeitstreffen der Partnerkommunen in Bedum Seite 6 Sommerfest an der Krabat-Grundschule Seite 6 Großes Chorkonzert Männerchor Seite 6 FALKEN-Musikwettbewerb Seite 7 Naturpark- und Kinderfest am Großsee Seite 7 Kindertag in Heinersbrück Seite 7 Tage der Luftfahrt in Drewitz Seite 7 Teichlandschaft erleben Seite 8 Im Bilderstall erlebt Seite 8 Maibaumstellen in Peitz Seite 9 Klaus Bramburger - „Unterwegs“ in Jänschwalde Seite 9 Veranstaltungstipps Seite 10 Lazarett und Soldatenfriedhof 1945 in Peitz Seite 11 Sprachenfreundliche Kommune Seite 12 Neues Namensschild für Kita Tauer Seite 13 Geschafft - Rollerführerschein Seite 13 Benjamin Blümchen Kita Turnow feiert Geburtstag Seite 14 Besuch bei der Peitzer Feuerwehr und Dankeschön Seite 14 Lustiger Osterbastelnachmittag Amtsbibliothek Seite 15 Kommissar Kugelblitz …. Detektivtage in Jänschwalde Seite 16 Gelungener Ferienspaß im Jugendhaus Seite 17 TÜV Gütesiegel für LWG Seite 18 Glückwünsche zur Geschäftseröffnung Seite 18 Sprechstunden und Angebote sozialer Dienste in Peitz Seite 19 Wirtschaftsberatung und ILB-Beratungen Seite 20 Peitzer Unternehmer-Stammtisch Seite 20 Herausgeber: Lausitzer Vogelfreunde laden ein Seite 20 Amt Peitz, Die Amtsdirektorin des Amtes Peitz Interessante Trecker-Technik Seite 20 - verantwortlich für den redaktionellen Teil: Amtsdirektorin Elvira Hölzner, 03185 Peitz, Schulstr. 6, Telefon: 03 56 01/38 -0, Fax: 38 -1 70 Wahl und Vorhaben des Fördervereins Hüttenwerk Seite 21 - Redaktion Peitzer Land Echo: Tel.: 03 56 01/38 -1 15, Fax: 38 -1 77, Peitzer Tennis-Club startet in neue Saison Seite 21 www.peitz.de, E-Mail: [email protected] Druck und Verlag: Kanuverein feierte Jubiläum Seite 21 - Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, Frühjahrs-Crosslauf Seite 22 An den Steinenden 10, Tel.: 0 35 35/4 89 -0, Fax: 0 35 35/4 89 -1 15 - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VerlaG + DRUCK LINUS WITTICH KG, -Volleyballturnier der Jugend Seite 22 vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Handballmädchen aus Peitz sind Vizemeister Seite 22 Anzeigenannahme/Beilagen: - Agentur Peitz, 03185 Peitz, Juri-Gagarin-Str. 11, Tel.: 0 356 01/2 30 80 Fußball Seite 24 E-Mail: [email protected] Dankeschön Seite 24 Das „Peitzer Land Echo“ wird an alle erreichbaren Haushalte in den amtsange- Volkssolidarität Spree-Neiße e. V. Bilanz Seite 24 hörigen Gemeinden kostenlos verteilt. Erscheinungstag (ein- oder zweimal im Monat) ist jeweils ein Mittwoch bei einer Auflagenhöhe von 5.385 Stück pro Aus- Seniorenbeirat lädt ein … Seniorentag Seite 25 gabe. Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Veranstaltungen der Darüber hinaus kann das „Peitzer Land Echo“ zu einem Jahrespreis von 57,16 Euro (incl. Mwst. und Versand) über den Verlag bezogen werden. Für an das Amt Peitz AWO-Seniorenbegegnungsstätte Seite 26 eingesandte Textbeiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht Das Amt und der Seniorenbeirat gratulieren Seite 26 kein Anspruch auf Veröffentlichung, im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gel- Jugendwochenende Pfingsten in Drehnow Seite 27 ten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zz. gültige Anzeigenpreisliste. Gottesdienste Seite 27 Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM © für die Vignetten: Meinhard Bärmich, Drachhausen.

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen Die nächsten zwei Ausgaben erscheinen am Nr. 08/2011: Dienstag, 31. Mai, 16:00 Uhr Nr. 08/2011: Mittwoch, dem 15. Juni 2011 Nr. 09/2011: Donnerstag, 23. Juni, 16:00 Uhr Nr. 09/2011: Mittwoch, dem 06. Juli 20111

Verspätet eingereichte Manuskripte können nicht bzw. erst im darauf folgenden Amtsblatt berücksichtigt werden. Nr. 7/2011 · 25.05.2011 3 Peitzer LandEcho

Fundbüro aktuell Nachruf Folgende Fundsachen wurden im Fundbüro des Amtes Peitz Mit Betroffenheit erreichte uns die Nachricht vom Ableben seit dem 11.03.2011 abgegeben: des langjährigen Mitgliedes des Fischerfestvereins Datum der Anzeige Fundort Fundgegenstand Helmut Schulze ______11.03.11 Peitz, An der Kirche 1 Schlüssel 17.03.11 Peitz, Markt 1 1 graue Mütze mit Über viele Jahrzehnte engagierte er sich besonders bei Fell, der Vorbereitung und Durchführung des Fischerfestes der 1 Paar braune Stadt Peitz. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken be- Lederhandschuhe wahren. 01.04.11 Peitz, Parkplatz am 1 Schlüsselbund Friedhof Triftstraße mit 5 Schlüsseln Bernd Schulze Elvira Hölzner 13.04.11 Peitz, Juri-Gagarin- 1 Autoschlüssel Bürgermeister Amtsdirektorin Straße der Stadt Peitz 20.04.11 Peitz, gegenüber 1 Damenfahrrad, Rettungswache Farbe pink 20.04.11 Peitz, Spielplatz 1 Strickjacke, Größe In eigener Sache 98 Farbe rot/blau Sehr geehrte Einwohner und Einwohner/innen richten sich Die Fundsachen können zu den Sprechzeiten im Bürgerbüro Einwohnerinnen, aber auch direkt auf dem des Amtes Peitz abgeholt werden. ich möchte an dieser Stelle Postweg mit ihren Problemen, allen danken, die sich aktiv in Hinweisen, Anfragen oder das gesellschaftliche Leben auch mit einem Dankeschön des Amtes und der Gemein- an das Amt Peitz. den einbringen und sich somit Natürlich erhalten Sie nach Deutschland zählt ab 9. Mai für das Zusammenleben der Prüfung in den Fachämtern Menschen in unserer Heimat mündlich oder schriftlich eine Wie in allen Landkreisen und einem Zwangsgeld durchge- engagieren. Gerade in den Antwort zu Ihrer Anfrage. kreisfreien Städten beginnt setzt werden kann. Zudem Sommermonaten finden viele Gestatten Sie uns aber den mit dem Stichtag 9. Mai 2011 besteht die Möglichkeit, dass Veranstaltungen in den Or- Hinweis, dass wir grundsätz- auch im Landkreis Spree- Haushalte im Rahmen des ten statt, die nur mit Hilfe der lich nur auf konkrete Anliegen Neiße die große Befragung im Zensus 2011 mehrfach be- Vereine und das fleißige Anpa- reagieren. Anonyme Post kann Rahmen des Zensus 2011, der fragt werden können. cken vieler Organisatoren und weder beantwortet, recher- EU-weiten Volks-, Gebäude- Helfer durchgeführt werden chiert oder geprüft werden und Wohnungszählung. Bis in Bei Fragen zum Zensus 2011 können. Gern veröffentlichen und somit landet diese unwei- das Jahr 2012 hinein werden wenden Sie sich bitte an die wir ihre eingesandten Beiträ- gerlich im Papierkorb. dafür Erhebungsbeauftragte Erhebungsstelle (Lau- ge dazu auch im Peitzer Land Elvira Hölzner im Auftrag des Landkreises sitz) oder an die Erhebungs- Echo. Amtsdirektorin unterwegs sein und Daten zu stelle Sellessen. verschiedenen Themen wie Bildung, Migrationshinter- Kontakt: grund oder Berufstätigkeit er- Erhebungsstelle Zensus 2011 Das Amt Peitz informiert heben. Forst (Lausitz) Richard-Wagner-Str. 37 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Dazu wurden im Vorfeld per 03149 Forst (Lausitz) das Amt Peitz bleibt am 3. Juni (Freitag nach Himmel- Zufallsverfahren die zu befra- Tel.: 0 35 62/69 81 -9 88 00 fahrt) und das Bürgerbüro am 11. Juni (Pfingstsamstag) genden Anschriften ermittelt. E-Mail: geschlossen. Die betroffenen Haushalte [email protected] Das Kultur- und Tourismusamt (Touristinformation im Rat- werden in den nächsten Tagen Erhebungsstelle Zensus 2011 haus) hat am Freitag, dem 3. Juni von 09:00 bis 18:00 Uhr von den Erhebungsbeauftrag- Sellessen geöffnet. Ebenso erwartet die Amtsbibliothek ab 10:00 Uhr ten per Ankündigungsschrei- OT Sellessen die Leser/innen. ben darüber informiert und Spremberger Str. 39 bekommen einen Befragungs- 03130 Spremberg E. Hölzner termin vorgeschlagen. Tel.: 0 35 63/57 -4 88 00 Amtsdirektorin Wir möchten darauf hinwei- E-Mail: sen, dass für diese Erhebung [email protected] eine Auskunftspflicht besteht, Pressestelle die gegebenenfalls auch mit Landkreis Spree-Neiße

Information der GeWAP mbH Die Geschäftsstelle der GeWAP Gesellschaft für Wasser- ver- und Abwasserentsorgung -Hammerstrom/Malxe- Peitz bleibt am Freitag, dem 03.06.2011 geschlossen. Im Havariefall erreichen Sie uns unter 03 56 01/3 10 00. Ideen in Druck h.de gez. Otto

Geschäftsführer Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und .wittic

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www Peitzer LandEcho 4 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Information der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB)

Förderung der nachhalti- gentumInnenstadtR) trat am Voraussetzung ist, dass mit Die ILB hat zu diesen Förder- gen Energieeinsparung von 01. Januar 2011 in Kraft und dem Vorhaben noch nicht be- möglichkeiten ein neues Falt- Wohneigentum für gilt für 3 Jahre, somit bis zum gonnen wurde. In mehreren blatt herausgebracht, das auch - Bauvorhaben im Sanie- 31. Dezember 2013. Förderprogrammen bestehen im Amt Peitz, Schulstraße 6, zur rungsgebiet Historischer Gefördert wird vorrangig mit zudem Einkommensgrenzen. Mitnahme ausliegt. Altstadtkern und nicht rückzahlbaren Zuschüs- Neben diesen Zuschüssen Eine Übersicht über alle Zu- - die behindertengerech- sen. Bereits die Grundförde- bietet das Land auch weitere schüsse, zinsgünstigen Darle- ten Anpassung von rung für private Haushalte be- Fördermittel, um z.B. hen und Bürgschaften finden Wohnraum trägt 12.000 Euro für den Kauf - bestehendes Wohneigen- Sie unter www.ilb.de. Seit 2010 fördert das Minis- einschließlich Modernisierung tum um- und auszubauen Bei Fragen zur Förderung terium für Infrastruktur und sowie Neubau und 18.000 oder eine zweite Wohnung und Finanzierung von Wohn- Landwirtschaft des Landes Euro für die Modernisierung/ zu nutzen. eigentum im Land Branden- Brandenburg die nachhaltige Instandsetzung zur energeti- - Wohnraum behindertenge- Energieeinsparung von vor- schen Sanierung. Zusätzliche recht umzubauen. Mieter, werden Sie kostenfrei beraten handenem Wohnraum. Ab Förderungen sind möglich, Vermieter oder selbst nut- von den Kundenberatern der 2011 wird diese Förderung mit wenn Kosten für das Erreichen zende Wohnungseigentümer InvestitionsBank des Landes jener zur Bildung von selbst von besonders hohen energe- können Zuschüsse erhalten. Brandenburg genutztem Wohneigentum in tischen Standards auftreten - Nutzer und Mitglied einer Steinstraße 104 - 106 einer gemeinsamen Richtlinie oder auch durch denkmalpfle- Wohnungsgenossenschaft 14480 Potsdam zusammengefasst. Die neue gerischen Mehraufwand ent- zu werden. Für den Erwerb Infotelefon: 03 31/66 0- 13 22 Richtlinie zur Förderung von stehen. Für Haushalte mit ge- von Geschäftsanteilen kön- Fax: 03 31/66 0- 14 91 selbst genutztem Wohneigen- ringeren Einkommen wird ein nen Zuschüsse beantragt E-Mail: [email protected] tum in Innenstädten (Wohnei- weiterer Zuschuss gewährt. werden. Internet: www.ilb.de

Badesaison 2011 startet Grundstücksmarktbericht 2010 erschienen

Ab dem 15. Mai begann wie- Da die Bauarbeiten an der Tal- Der Gutachterausschuss für enthält Übersichten zu Mieten der die Badesaison. Die Ba- sperre Spremberg 2011 wei- Grundstückswerte im Land- und zu landwirtschaftlichen degewässer im Land Bran- tergeführt werden und daher kreis Spree-Neiße hat in seiner Pachten. denburg werden seit 2008 mit Schwankungen beim Was- Sitzung vom 20.04.2011 den entsprechend den Vorgaben serstand gerechnet werden aktuellen Grundstücksmarkt- Der vollständige Marktbericht der Brandenburgischen Ba- muss, wird die Talsperre nicht bericht beschlossen. Dieser ist für Jedermann gegen eine degewässerverordnung (ver- als Badegewässer ausgewie- Marktbericht liegt jetzt im Gebühr von 30 EUR erhältlich. öffentlicht im GVBl. Bbg. Teil sen. Da es aber trotzdem dort pdf-Format vor und kann in Mündliche Auskünfte zum II Nr. 5 S. 78 vom 13.03.2008) Badende gibt, wurde die Tal- der Geschäftsstelle des Gut- Grundstücksmarkt im Land- kontrolliert. sperre an den Stränden der achterausschusses erworben kreis sind bis zu einer Viertel- Campingplätze Klein Döbbern werden. Die Druckexemplare stunde gebührenfrei. Danach werden die mikro- und Bagenz vorsorglich unter- sind ebenfalls erhältlich. biologischen Parameter In- sucht. Anfragen und Bestellungen testinale Enterokokken und Der Grundstücksmarktbericht sind zu richten an den: Escheria Coli untersucht und Dabei wurde im Bereich Cam- stellt detailliert und objektiv Landkreis Spree-Neiße eine Ortsbesichtigung durch- pingplatz Bagenz beim Para- die Marktentwicklung und Fachbereich Kataster und geführt. Im Landkreis Spree- meter Escheria Coli eine 3,9fa- die Marktsituation im Land- Vermessung Neiße werden 2011 folgende che Grenzwertüberschreitung kreis Spree-Neiße anhand der Geschäftsstelle des Gutach- Badegewässer ausgewiesen: festgestellt. Das bedeutet, im vergangenen Jahr abge- terausschusses für Grund- • Deulowitzer See in der dass hier die Talsperre zum schlossenen Kaufverträge dar. stückswerte Gemeinde Schenkendö- Baden nicht geeignet ist. Es Er informiert die interessierte Landesgerichts- und Behör- bern, OT Atterwasch kann zu gesundheitlichen Be- Öffentlichkeit über die Ent- denzentrum Südeck • Großsee in der Gemeinde einträchtigungen beim Baden wicklung des Grundstücks- Vom-Stein-Straße 30, Tauer kommen. marktes im Landkreis im Jahr 03050 Cottbus Vorsorglich untersucht wur- 2010 und liefert zusammen mit Tel.: (03 55) 4 99 1- 22 15, Durch den Fachbereich Ge- den auch folgende Seen: der Bodenrichtwert-DVD für - 22 16, - 22 47 sundheit werden diese Bade- Pinnower See, Kiessee Bre- das Land Brandenburg (Stich- E-Mail: [email protected] gewässer mindestens einmal sinchen, Göhlensee, Kiesgru- tag 01. Januar 2011) Entschei- monatlich während der Ba- be Drachhausen, Kiesgrube dungshilfen beim Erwerb oder Landkreis Spree-Neiße desaison überprüft, die Er- Gr. Jamno, Garkoschke Peitz, Verkauf von Grundstücken der Fachbereich Kataster und gebnisse der Untersuchungen Willischza Burg, Lohnteich verschiedenen Teilmärkte. Er Vermessung werden auf der Internet-Bade- , Badesee Döbern/ stellenkarte des Landes Bran- Eichwege und Bohs- denburg veröffentlicht. (www. dorf mugv.brandenburg.de) Diese Gewässer sind zum Ba- den geeignet. Zur Eröffnung der diesjähri- Anfragen zur Badewasserqua- gen Badesaison wurden beide lität sind beim Fachbereich Besuchen Sie uns im Internet Seen untersucht, sie weisen Gesundheit Tel. 0 35 62/98 61 eine gute Badewasserqualität 53 10 möglich. auf und sind somit für den Ba- Pressestelle debetrieb freigegeben. Landkreis Spree-Neiße www.wittich.de Nr. 7/2011 · 25.05.2011 5 Peitzer LandEcho

Müllentsorgung

Restmüll Montag/gW 30.05.2011, * Di., 14.06.2011 Heinersbrück, OT Grötsch, WT Radewiese, Jänschwalde-Dorf, Jänschwalde-Ost, OT Drewitz, OT Bärenbrück Dienstag/gW 31.05.2011, 14.06.2011 Drachhausen, Drehnow, Tauer, OT Schönhöhe, Wappen und Flagge der OT Maust, OT Neuendorf, Turnow-Preilack, Stadt Peitz Montag/ugW 06.06.2011 Gemeinde Turnow-Preilack OT Grießen Durch das Landeshauptarchiv turräumliche Motive. Die Wel- Brandenburg wurde der Ge- lenleiste versinnbildlicht einen Gelber Sack/Gelbe Tonne meinde Turnow-Preilack die Entwässerungsgraben (Präsi- Zustimmung zur Führung des • OT Grießen: Donnerstag, gW *Fr., 03.06.2011 dentengraben), der bei der Re- Wappens erteilt, die durch den • Drachhausen, Drehnow, gulierung des Wasserstandes Heraldiker Uwe Reipert für die im hochwassergefährdeten Turnow, Preilack Freitag, gW 03.06.2011 Gemeinde erstellt wurden. Gemeindegebiet eine wichti- • Stadt Peitz Dienstag, ugW 07.06.2011 ge Bedeutung hat. Die beiden • WT Radewiese, Zweige symbolisieren die na- OT Drewitz Donnerstag, ugW 26.05.2011, mensgebenden Gemeinde- OT Jänschwalde-Ost, 09.06.2011 teile. Der Schlehenzweig ver- • Heinersbrück, weist auf den Ortsnamen von OT Grötsch, Freitag, ugW 27.05.2011, Turnow, der slawischen Ur- OT Jänschwalde-Dorf, 10.06.2011 sprungs ist und „Ort, wo Dor- Gem. Tauer, OT Schönhöhe, nensträucher stehen“ bedeutet Gemeinde Teichland alle OT (R. E. Fischer, Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und gW = gerade ugW = ungerade Berlin, Berlin 2005, S. 169). Für Kalenderwoche Kalenderwoche den Ort Preilack („Siedlung am Luch“, ebenda S. 133) wurde Blaue Tonne/Papier die Trollblume als Motiv ge- wählt. • OT Turnow Mo., 20.06.2011 Flaggenbeschreibung: • OT Jänschwalde-Dorf, Di., 21.06.2011 Die Gemeindevertretung hat OT Jänschwalde-Ost, OT Drewitz die Führung von Flagge/Ban- • OT Bärenbrück, Mo., 30.05.2011 ner in folgender Form be- OT Grötsch, OT Schönhöhe schlossen: Dreistreifig in den • Gemeinden Drachhausen, Farben Rot-Weiß-Rot (Rot- Drehnow, *Fr., 03.06.2011 Silber-Rot) im Verhältnis 1:5:1 Stadt Peitz mit dem Gemeindewappen im • Heinersbrück, WT Radewiese Mi., 08.06.2011 Kommunalwappen sollen Cha- Mittelstreifen. • Tauer, OT Preilack *Di., 14.06.2011 raktristika der jeweiligen Kom- Hinweis zur Verwendung: OT Maust, OT Neuendorf, mune versinnbildlichen, bei der Die Gemeinde ist Inhaber des • OT Grießen *Mi., 15.06.2011 Gestaltung an Typisches der Nutzungsrechts. Die Nutzung Vergangenheit und Gegenwart von Wappen oder Flagge durch * Fällt 2011 der Entsorgungstag auf einen Feiertag, so anknüpfen, alternativ den Ge- Dritte ohne Erlaubnis ist nach verschieben sich die Entsorgungstermine um einen Tag in meindenamen darstellen oder § 31 UrhG unzulässig. Gegen auch zu alten territorialen Wap- Richtung Samstag. Sonderregelungen sind möglich. unbefugte Benutzung kann mit pen Bezug nehmen. Beseitigungs- Unterlassungs- Mit dem vorliegenden Wappen- Für die Richtigkeit der Termine wird keine Gewähr über- oder Schadensersatzklage vor- motiv wurden die Bedeutungen nommen! gegangen werden. der Ortsnamen in den Wappen- Für alle Arten der Wiedergabe figuren aufgenommen und der bzw. Vervielfältigung sind die Präsidentengraben als beide Reinzeichnungen zu verwen- Orte verbindendes Element. den. Jede Änderung, weder Wappenbeschreibung (Blaso- im Original noch bei der Re- nierung): produktion sowie jede Nach- „In Rot ein silberner Schräg- ahmung, auch von Teilen oder linksbalken, belegt mit einer Details, sind unzulässig. Geschäftserfolg blauen Wellenleiste, nach Tei- Bei Anfragen zur Nutzung von lung begleitet von zwei abge- Wappen, Flagge oder Banner schnittenen silbernen Zwei- für Veröffentlichungen bitte gen, oben eine Schlehe mit an das Büro Amtsdirektorin, fünf schwarzen Früchten und Fr. Krüger wenden, dort kann unten eine Trollblume mit drei

h.de auch eine Nutzungsgenehmi- Blüten.“ gung für Dritte erteilt werden.

.wittic Erläuterung: (gilt für alle Wappen, Flaggen Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Das von Uwe Reipert gestal- ... im Amt Peitz)

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www tete Wappen symbolisiert na- (kü) Peitzer LandEcho 6 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Arbeitstreffen der Partnerkommunen in Bedum

Regelmäßig treffen sich Ver- Eemshaven in Delfzijl anzuse- treter der Partnerkommunen hen. Der Güter- und Fährha- Bedum (Niederlande), Zbas- fen liegt an der Emsmündung zynek (Polen) und das Amt in der Wattenmeerregion der Peitz mehrmals im Jahr, um südlichen Nordsee. gemeinsame Projekte zu be- raten. Neben der Funktion als Güter- umschlagplatz dient Eemsha- Traditionell trifft man sich An- ven als Fährhafen der AG Ems fang Mai in Bedum. zu den deutschen Inseln Bor- Eine Delegation des Amtes kum und Helgoland. nahm auch in diesem Jahr an- lässlich des Tages der Befrei- Das nächste Treffen der ung am 4. Mai an der Kranz- Partner wird bereits im Juli Foto: Walter Hoekstra niederlegung teil. stattfinden, anlässlich des Amtsdirektorin Elvira Hölzner und Amtsausschussvorsitzender Den Besuch nutzten die Gäste Folklorefestes am 8. Juli in Heinz Schwietzer gedenken in der Partnerstadt Bedum der Opfer auch, um sich den großen, im Drachhausen. des II. Weltkrieges. weiteren Ausbau befindlichen (kü)

Sommerfest an der Krabat-Grundschule

Der verzauberte Schulhof

Am Samstag, 28. Mai 2011 bat“ und „Energie heute und nach in der Nähe von Weiß- von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Zukunft“. wasser in der Niederlausitz findet in der „Krabat“ Grund- An drei Projekttagen unmittel- und war ein sorbischer Zau- schule in Jänschwalde-Ost, bar vor dem Fest erforschen berer, der nur Gutes für die Schulstraße 2 das traditionel- die Schüler unter dem Motto Menschen wollte. le Sommerfest für Kinder und „Auf den Spuren Krabats“ Das alles und vieles mehr alle Neugierigen statt. das Leben der sorbischen wird beim Schulfest in einem Im Angebot ist viel Kinder- Sagenfigur, dessen Namen Programm für alle Besucher animation mit Musik, Wett- die Schule seit 2005 trägt. In zu erleben sein. bewerb und Preisen, Bastel- Liedern, Tänzen und Thea- Wir laden Sie herzlich ein. und Spielstände für Kinder, terspielen werden die Kinder Ausstellung der Ergebnisse das Leben Krabats nachge- Frank Köditz zur den Projektwochen „Kra- stalten. Krabat lebte der Sage Schulleiter

Großes Chorkonzert

des Männerchores Peitz e. V. anlässlich des 170-jährigen Bestehens

Zu diesem Konzert laden wir Gemischter Chor Drewitz ist gesorgt und ein Kuchen- Sie herzlich ein unsere Gäste Gospelchor „Picena Iuvinalis“ angebot wird auch jeden Ge- zu sein und freuen uns, Sie an Frauenchor Tauer schmack erfüllen. Ein großes Liebe Bürgerinnen und liebe diesem Nachmittag begrüßen Männerchor Schmogrow Festzelt schützt vor even- Bürger unserer Stadt und des zu können. Es erwartet Sie ein Frauenchor Heinersbrück tuellem Regen. Karten sind Amtes Peitz, bunter Strauß von bekannten Männerchor Noßdorf im Vorverkauf im Kultur- und Volksliedern und Liedern, die Chorgemeinschaft Saspow Tourismusamt im Rathaus am mit einem großen Chorkon- Sie auch mitsingen können. RAW Cottbus e. V. Markt, für 2 Euro erhältlich. zert begeht der Männerchor Das Programm wird von fol- Männerchor Peitz und den Wir freuen uns auf Ihren Be- Peitz e. V. auf dem Fischer- genden Chören gestaltet: Peitzer Stadtmusikanten such. festgelände in Peitz am 28. Gemischter Chor Teichland Durch das Programm führt Mit einem herzlichen Mai 2011 um 14:30 Uhr sein Frauenchor Turnow Frau Anne Holzschuh. Sangesgruß Gründungsjubiläum. Männerchor Döbern Für einen Imbiss und Getränke Männerchor Peitz e. V. Nr. 7/2011 · 25.05.2011 7 Peitzer LandEcho

Naturparkverwaltung Schlaubetal & Amt Peitz laden ein zum Naturpark- und Kinderfest

am Großsee (bei Tauer) 29. Mai 2011, 10:00 - 16:00 Uhr

Indianershow mit der Gruppe Ompah, Kanufahrten & Basteln mit der Waldschule, Produkte & Aktivitäten aus dem Naturpark Schlaubetal - Korbflechter, Biobauern, Imker Kräuterfrauen, Pilzausstellung - gute und zünftige gastronomische Versorgung

Eintritt frei

Tage der Luftfahrt auf dem Flugplatz Drewitz am 4. und 5. Juni Kindertag in Interessante Vorführungen rund um die Fliegerei und Angebote für die ganze Familie erwarten Sie an diesem Wochenende in Drewitz auf dem Flugplatzgelände: Heinersbrück

- Modellflug Am 1. Juni 2011 findet - Schnupperflüge, Bonbonflieger, um 16:00 Uhr - Gästerundflüge mit Flugzeugen und Hubschrauber, - Oldtimer -Militärfahrzeuge, - Vorführung eines Triebwerks M 701, - Bundeswehr, - Sachsenmarathon - Landung von ca. 60 - 80 Ultraleichtflugzeugen - Qudfahren - LGB Gartenbahn, - Modellbau - Verkaufsstände, - Kinderschminken, Hüpfburg, Karussell …

Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr Eintritt: 2,00 Euro für alle Kinder der Ge- meinde Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. in der Gaststätte „Zum Deutschen Haus“ Flugplatz Drewitz eine Party zum Kinder- Fliegerschule Spree-Neiße-Flug, tag statt. IG Modelflug Cottbus-Drewitz, Spiel und Spaß erwarten Hotel „Zum Goldenen Löwen“ euch, Kinderdisko mit Dr. Chaos, Kindertrödelmarkt, Hüpfburg.

Für das leibliche Wohl werden Andrea und Dirk Jetzt als eBook bestens sorgen. Handwerk + Dienstleistung regional online lesen Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] • Schönes heim Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] • Schönes heim www.wittich-herzberg.de Peitzer LandEcho 8 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Neues aus dem Bilderstall Die Teichlandschaft erleben Lesezeit Zu einer Pfingstwanderung an den Peitzer Teichen lädt der Förderverein des Hüttenwerkes Peitz am Montag, dem 13.06.2011 herzlich ein.

Foto: G. Rattei Am Karfreitag, dem 22.04.2011 zählungen aus seiner Liebero- war Lesezeit im Bilderstall. ser Heimat verzaubert. Michael Becker, der bekannte 50 Gäste haben den Weg in Treffpunkt ist bereits um 15:00 Uhr Cottbuser Schauspieler hat den Bilderstall gefunden und vor dem Fischereimuseum. uns Geschichten von Erwin einen wunderbaren literari- Die Führung dauert ca. 2 Stunden. und Eva Strittmatter interpre- schen Kunstabend erlebt. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 Euro. tiert und uns mit eigenen Er- Dietrich Kunkel Tag des offenen Ateliers am 08.05.2011 1. Vorsitzender Der Sonntag war ein Tag wie im scheiden, ob er dem Künstler Bilderbuch für mich als Bilder- bei der Arbeit über die Schulter Jazztradition in Peitz - stall-Chefin. Ich beteiligte mich schaut, sich die Ausstellung Woodstock am Karpfenteich an der Brandenburg-Kampag- ansieht, sich selbst künstle- ne „Tag des offenen Ateliers“, risch betätigt oder einfach nur die erstmalig gemeinsam von genießt. Einige Gäste hatten den Kulturämtern Spree-Neiße Lust darauf, zu Pinsel und Far- und Cottbus ausgerichtet wur- be zu greifen um sich auszu- de. probieren. Den Laden hatte ich fein raus- So entstanden wunderschöne geputzt mit meinem traditio- Sachen wie bemalte Dach- nellen Sortiment und neuen ziegel und Hinterglasbilder. Exponaten, Bilder, Schmuck, Ich war erfreut, wie groß das Skulpturen, Kränze und Leder- Interesse an dem ist, was wir taschen. Auf dem Hof waren machen. Es kam fast einstim- Tische und Bänke aufgestellt. mig nur Lob und Anerkennung Für Getränke, Kaffee und Ku- rüber. chen war gesorgt. Etwa 60 Danke sehr, ihr vielen Radfah- Personen haben den Weg in rer, Familien, Freunde, Nach- meinen schönen Bilderstall ge- barn, Studenten. funden. Jeder konnte sich ent- Barbara Kraußer

Manfred Schoof und Alexander von Schlippenbach begleiteten die Buchlesung und luden dann zum Konzert.

Unter dem Titel „Woodstock ben durften wie ich, war allein AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N am Karpfenteich“ stellten schon die Tatsache, dass so PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE am 13. Mai in Stüler Kirche ein Festival ohne Zutun der ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N Peitz Ulli Blobel und Dr. Ulrich Obrigkeit stattgefunden hatte, BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Steinmetzger das Buch über ein Fanal der Hoffnung!“ Das AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N die Peitzer Jazztradition vor. Buch schildert ausführlich die PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Peitz war in den 70er und 80er Ereignisse jener Jahre. BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Jahren bekannt für die „Jazz- Die Konzerte in Kirche und werkstatt Peitz“. Tausende Filmtheater Peitz begeister- Fragen zur Werbung? junge Menschen kamen nach ten das Publikum an beiden Peitz, um die Jazzmusiker aus Abenden. Die Wiederbelebung Ihre Anzeigenfachberaterin aller Welt zu hören. der Jazzwerkstatt Peitz ist für Die Jazzwerkstatt Nr. 1 fand unsere Kleinstadt eine enorme am 2. Juni 1973 in Peitz statt. kulturelle Bereicherung. Agentur Peitz -Frau Benke Die vorerst letzte Jazzwerk- Bestärkt von dem Erfolg die- h.de statt war dann im September ser 48. Jazzwerkstatt soll es berät Sie gern. 1982, die Parteiführung hatte am 1./2. Juni 2012 eine neue .wittic das Festival verboten. Ausgabe des Jazzfestivals in Telefon: 2 30 80

Ulli Blobel schreibt in seinem Peitz geben. [email protected] www Buch „Für alle, die Peitz erle- (hö) Nr. 7/2011 · 25.05.2011 9 Peitzer LandEcho

Maibaumstellen 2011

In Regie des Förder- und Tou- Manneskraft wurde der Baum wies wieder Mut und Ge- Abends wurde mit Musik von rismusvereins „Peitzer Land“ aufgestellt. schicklichkeit, indem er den DJ Dr. Chaos bis in die frühen wurde am 1. Mai das Mai- Baum erklomm und die Zunft- Morgenstunden gefeiert. baumstellen auf dem Peitzer Mit Schleifenbändern wurde zeichen anbrachte. Der Förderverein dankt allen Marktplatz durchgeführt. der Baum eingetanzt und ge- Die Jänschwalder Blasmusi- Organisatoren, Mitgestaltern Die Turnower Jugend sprang schmückt. kanten sorgten für gute Stim- und den fleißigen Helfern. für die Peitzer ein und mit Zimmerer Sven Gröpler be- mung. (kü)

Klaus Bramburger - „Unterwegs“ in Jänschwalde

Dass die Eröffnung zur Aus- Fotokünstler aus , in stellung des Gubener Künst- seiner Laudatio dar und ver- lers Klaus Bramburger im knüpfte verschiedene Aspek- Wendisch-Deutschen Heimat- te von „Unterwegs-sein“ mit museum am 3. Mai besonders Bramburgers Bildern und sei- viele Jänschwalder anzog, ner Art zu malen. war eigentlich zu erwarten, Den Ausstellungstitel „Un- hatte er doch hier fast ein terwegs“ fand der Peitzer Heimspiel. Kunstmaler Klaus Beyer sehr Bereits seit 1985 schmückt reizvoll, weil man da vieles sein farbenfrohes Mosaikglas- reinstecken kann. Er stellte fenster mit Motiven der Vo- auch fest, dass Klaus Bram- gelhochzeit das Gebäude des burger sehr viel mit Lichtkon- jetzigen Museums, das zum trasten gearbeitet hat: „Die damaligen Zeitpunkt den Kin- Lichtkontraste sind so einfach dergarten des Dorfes beher- und so genial, dass man in bergte. Fast zeitgleich schuf jedem Bild etwas entdecken er im Rahmen eines Sorbi- Klaus Bramburger und seine Werke im Wendisch-Deutschen kann.“ schen Festivals fünf groß- Heimatmuseum Jänschwalde Die Werke der Plastik, Zeich- formatige Ölbilder mit Sor- nung, Malerei und Fotogra- bischen Sagen, die seitdem fie können im Wendischen- von sorbischen Festivals und obwohl das Bild ihr irgendwie Deutschen Heimatmuseum den Saal der Gaststätte „Zur Plenairen, bei denen sie Mo- nicht ganz fertig vorkam. Aber Dorfaue“ zieren. So war es für noch bis zum 30. Juni 2011 dell saß, seit vielen Jahren und so hatte Klaus Bramburger besichtigt werden. Inge Krautz, Chefin der Gast- besitzt von ihm gemalte Bilder bereits in der Eröffnungsrede stätte, eine schöne Gelegen- mit den „Lutkis“. Trotzdem bekannt, dass Empfindungen, Öffnungszeiten: heit, dem Künstler persönlich war sie überrascht, dass er Stimmungen und Emotionen Dienstag bis Freitag 10:00 zu begegnen. In der Ausstel- so vielseitig ist und schwärm- in die Arbeit eingehen. Ein Bild bis 15:00 Uhr. lung gefielen ihr die „Kirche te ebenfalls von dem Bild mit ist dann fertig, wenn es für Eine Besichtigung außerhalb Pinnow“ und die - der Pinnower Kirche. Christa den Künstler fertig ist, wenn der Öffnungszeiten ist nach gehöfte besonders gut. Urbanski aus Grötsch war man das Gefühl hat, nichts Voranmeldung Ebenso erfreut über die Be- von dem Ölgemälde mit dem mehr hinzufügen zu müssen. unter Tel.: 03 56 07 74 99 28 gegnung mit Klaus Brambur- schwarzen Pferd begeistert So stellte es auch sein lang- oder E-Mail: museum-jaensch- ger war Liesbeth Möschk aus und bewunderte den kraftvoll jähriger Weggefährte Andreas [email protected] möglich. Jänschwalde. Sie kennt ihn dargestellten Trab des Tieres, Eckert Krankenpfleger und Rosemarie Karge

Familienanzeigen online buchen www.wittich.de Peitzer LandEcho 10 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Haus der Generationen Jänschwalde So., 29.05. 10 - 16 Uhr Naturparkfest Schlaubetal Volkssolidarität Spree-Neiße e. V. am Großsee Tauer Eichenallee 51, 03197 Jänschwalde/OT Ost sowie Kinder- und Familienfest des Amtes Mi., 25.05. Peitz 07:30 Uhr Projekttag „Krabat“ in Zusammenarbeit mit der Krabat-Grundschule Mi., 01.06. 14:00 Uhr Freizeittreff - Sportzeit Kinderfest in der Kita Drachhausen Do., 26.05. Kindertagsfahrt der Kita Preilack ins Forst- 07:30 Uhr Projekttag „Krabat“ in Zusammenarbeit haus mit der Krabat-Grundschule 25 Jahre Kita Lutki , im Haus der Generati- 14:00 Uhr Freizeittreff - offener Treff onen Jänschwalde-Ost 14:00 Uhr Bibliothekszeit 15:30 Uhr 55 Jahre Kita „Benjamin Blümchen“ Turnow Fr., 27.05. und Kinderfest 07:30 Uhr Projekttag „Krabat“ in Zusammenarbeit 16:00 Uhr Kindertagsparty in der Gastätte „Deutsches mit der Krabat-Grundschule Haus“ in Heinersbrück Mo., 30.05. Sa., 04.06./So., 05.06. 14:00 Uhr Freizeittreff - Kreativzeit 10:00 - 17:00 Uhr Tage der Luftfahrt, Flugplatz Drewitz Die., 31.05. Seniorenfahrt: Tagesfahrt zur Rhododendron- So., 05.06. blüte in der Oberlausitz Kindertagsfeier auf der Freizeitfläche in 15:30 Uhr Treff zur Krabbelstunde für Kinder von 0 - 5 Grießen Mi., 01.06. 15:00 Uhr Kindertagsparty der Kita „Lutki“ Do., 09.06. Mo., 06.06. 09:30 Uhr „Knorrige Bäume und klebrige Pflanzen“ 14:00 Uhr offener Freizeittreff - Kreativtreff Wanderung entlang dem Naturlehrpfad Die., 07.06. Tauersche Eichen, 14:00 Uhr Spielerunde für Senioren Treff: Parkplatz Großsee, Dauer ca. 3 Std. 15:30 Uhr Treff zur Krabbelstunde für Kinder von 0 - 5 Kontakt: Naturwacht Schlaubetal, Mi., 08.06. Tel.: 03 56 91/6 07 39 14:00 Uhr offener Freizeittreff - Sportzeit Sa., 11.06. Do., 09.06. 15:00 Uhr Historische Altstadtführungen, Treffpunkt 14:00 Uhr offener Freizeittreff - Spielzeit am Rathaus 14:00 Uhr Bibliothek So., 12.06. Die., 14.06. 21:00 Uhr „Eine Nacht mit der Königin“, Konzert im 15:30 Uhr Treff zur Krabbelstunde für Kinder von 0 - 5 Rahmen des 15-jährigen Jubiläums der Or- Mi., 15.06. gel mit dem Orgel-Duo/Berlin in der Evan- 14:00 Uhr Veranstaltung für Senioren des Amtes Peitz gelischen Kirche Peitz anlässlich der Brandenburger Seniorenwoche Do., 16.06. Mo., 13.06. 14:00 Uhr offener Freizeittreff - Spielzeit 15:00 Uhr Pfingstteichführung, Peitzer Teiche 14:00 Uhr Bibliothek Treffpunkt: Fischereimuseum am Hütten- werk, Tel.: 3 44 17 Änderungen vorbehalten! Fr., 17.06. 16:00 Uhr Teichführung mit Kraftwerksbesichtigung Siehe auch: www.volkssolidaritaet.de/cms/spn Anmeldung unter Tel.: 3 44 17 So.,19.06. 10 - 16 Uhr Brandenburger Landpartie in Turnow an der Wo sonst noch was los ist Agrargenossenschaft Internationale Folklorelawine des Landkreises Spree-Neiße: Aktuelle Ausstellungen 27.05.2011 Lübbenau ab 12 Uhr am Marktplatz, am Schlosspark und am „Unterwegs“ Großen Hafen - von Klaus Bramburger vom 03.05. bis 01.06. 28.05.2011 Burg, Festplatz am Bismarckturm im Wendischen-Deutschen Heimatmuseum Jänschwalde. 13:00 Uhr Blasmusik, Spreewaldmarkt 16:00 Uhr Folklorelawine „Grafische Blätter“ 22:40 Uhr Licht- und Lasershow mit den „Los Pepi- - Arbeiten von Wolfram Köbbel und Hanskarl Möller nos“, 23:00 Uhr Feuerwerk im Amt Peitz, Schulstr. 6, 2.OG bis zum 02.07. 29.05.2011 Cottbus ab 13 Uhr im Spreeauenpark Ausstellung „Keramik, Malerei und Grafik“ bis 23.06.2011 in der Galerie „Weiter Blick“ in Drehnow Sa., 28.05. bei Wilfried Schulze, Dorfstraße 63 14:30 Uhr Chorkonzert 170 Jahre Männerchor Peitz auf dem Fischerfestgelände 10 - 13 Uhr Frühlingsfest Jänschwalde-Ost, Weitere Veranstaltungsinformationen, auch zu den jeweiligen Krabat-Grundschule Eintrittspreisen, erhalten Sie im Kultur- und Tourismusamt Peitz, 13:30 Uhr „Falken-Musikwettbewerb“ Markt 1, Tel.: 03 56 01/81 50 im Festungsturm Peitz, und unter www.peitz.de > Veranstaltungskalender. Abschlusskonzert um 19:30 Uhr 18:30 Uhr 115 Jahre FF Tauer Änderungen vorbehalten. Weitere Meldungen lagen nicht vor. Nr. 7/2011 · 25.05.2011 11 Peitzer LandEcho

Noch während der Ausbildung hätte sich der Opa ins Bein geschossen, aber es half al- les nichts, die Pionier-Brigade wurde am 16. Februar 1945 von Rathenow nach Cottbus verlegt und hier der berüch- tigten 36. SS Division Dirle- wanger unterstellt. Sie sollten zwischen dem Fluss Bober und dem Raum Cottbus ein- gesetzt werden. Aber schon Lazarett und Soldatenfriedhof 1945 in Peitz am 21. Februar 1945 ist sein Großvater im Lazarett in Peitz 1945, der Krieg kam nach Nun war es schwierig, die ein- verstorben. Deutschland zurück, obwohl zelnen Gräber zu finden. So wurden die Soldatengrä- es hier in der Lausitz keinen Es war im Jahr 1978, ich kam ber angelegt. Dies ist wieder eins von den festen Frontverlauf gab, hatte mit unserer Tochter Claudia Millionen Kriegsschicksalen. die deutsche Wehrmacht viele vom Bäcker, und am Friedhof Dass diese Gräber nicht in War es oft dem Ehepart- Tote und verwundete Solda- stand wieder das gleiche Auto Vergessenheit geraten, kann ner oder den Kindern nicht ten zu mit westdeutschem Kennzei- man immer wieder feststellen. möglich, das Grab der ver- beklagen. Für die verwunde- chen wie am Vortag. Jedes Jahr zum Volkstrauer- storbenen Angehörigen auf- ten Soldaten mussten Laza- Wir sprachen die Frau an und tag findet eine Gedenkfeier zu zusuchen, sind es jetzt die retts eingerichtet werden. erfuhren, dass sie aus Neu- Ehren der hier verstorbenen Enkelkinder. Man benutzte hauptsächlich stadt an der Weinstraße kam Soldaten statt. Ein Wegweiser auf den Fried- Schulen, in Peitz wurden auch und das Soldatengrab ihres Man trifft auch Angehörige, höfen sind immer noch die die Reichshallen, sowie der 1945 im Peitzer Lazarett ver- die hier das Grab ihrer Ver- Namenstafeln an den Grä- Speiseraum der Tuchfabrik storbenen Bruders sucht. Sie storbenen aufsuchen. bern, die uns zu den Verstor- Rehn als Lazarett eingerich- hatte auch den Abschieds- benen hinführen. tet. Das Ausmaß der hier be- brief ihres verwundeten Bru- Ich hatte hier im Februar wie- handelten verwundeten deut- ders dabei, er war erst 22 der eine solche Begegnung. Waren es schon viele tote und schen Soldaten kann man nur Jahre und wusste, dass sein Ein junger Mann suchte die verwundete Soldaten durch erahnen, wenn man die Na- Leben zu Ende ging. Ich sag- Soldatengräber auf und fragte die Kriegshandlungen? men der verstorben Soldaten te, wenn wir das Grab ihres nach einem Blumengeschäft. So ließ der General Schörner auf den Grabsteinen auf dem Bruders finden wollen, könnte Als ich weiter mit diesem jun- noch am 20. April 1945 auf Friedhof an der Triftstraße nur die Frau Schulz von den gen Mann ins Gespräch kam, dem Betriebsgelände der Fir- liest. Hinter jedem dieser 157 Friedhofsarbeitern helfen. Wir sagte er mir, dass er von sei- ma Rehn 7 deutsche Soldaten Namen der hier verstorbenen suchten Frau Schulz auf und ner Oma das Haus geerbt hät- erschießen, weil sie sich von Soldaten stand ein Familien- fuhren mit ihr zum Rathaus. te. ihrer Einheit abgesetzt oder schicksal. Die verstorbenen Sie sah in die Liegenschafts- Auf dem Boden des Hauses diese in den ganzen Kriegs- deutschen Soldaten wurden listen der Soldatengräber und fand er einen Karton und darin wirren verloren hatten. Zwei zum überwiegenden Teil in konnte der Frau Scherpf zei- befanden sich die Unterlagen dieser erschossenen Soldaten Einzelgräbern beigesetzt, gen, wo das Grab ihres Bru- seines in Peitz im Lazarett wurden zur Abschreckung vor jedes Grab bekam ein Holz- ders ist, vor der Rotbuche. So verstorbenen Großvaters, und den Betriebseingang gelegt. kreuz mit persönlichen Daten konnten wir mit der Hilfe von so wollte er das Grab seines und der Militärischen Einheit. Frau Schulz helfen, das Grab Opas aufsuchen. Aber weil sie plötzlich Blu- Später wurden diese Holz- des Bruders zu finden. Frau mensträuße auf der Brust kreuze durch kleine Beton- Scherpf war dankbar, dass Er erzählte mir dann, sein Opa hatten, wurden alle 7 Solda- platten ersetzt, in diese waren sich für sie der weite Weg war Modelltischler im Flug- ten in der Garkoschke in einer dann die persönlichen Daten doch noch gelohnt hatte. zeugwerk, wurde dann im Ja- Sandgrube begraben. Später eingeritzt. Anfang der siebzi- Unsere Tochter hatte lange noch nuar 1945 zur Pionier-Brigade wurden sie auf dem Friedhof ger Jahre wurden die Gräber Kontakt mit Frau Scherpf, aber 687 eingezogen. an der Triftstraße beigesetzt. eingeebnet und die jetzigen dann kam die Nachricht, dass fünf Grabsteine errichtet. Frau Scherpf verstorben sei.

Gedenksteine auf dem Friedhof Peitz Diese Sterbeanzeige blieb den Angehörigen. Peitzer LandEcho 12 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Kommunen beteiligten sich Liedguts widmet, oder die 15, darunter sechs aus dem Theatergruppe, die immerhin Amt Peitz. schon mit fünf sorbischspra- Eine Kommune ist sprachen- chigen Eigenproduktionen freundlich, wenn die sorbi- von sich reden macht. Mutter- sche/wendische Sprache sprachler des Ortes arbeiten gefördert wird, sei es bei Be- für die „Schule für niedersorbi- schilderungen, bei der Wah- sche Sprache und Kultur“ als rung des kulturellen Erbes und Referenten im Sprachcampus. der Traditionen oder durch Es existiert eine Witaj-Gruppe Sprachförderung in den Kitas in der örtlichen KITA. Auch als und Schulen.

Hier der Opa Weihnachten im Kreis der Familie.

Ein deutscher Soldat wurde gen gelassen, erst Tage später am Ottendorfer Friedhof und gleich an Ort und Stelle begra- ein deutscher Soldat um die ben. Auch sie wurden dann Halbe Stadt wegen Entfer- später auf dem Soldatenteil nung von der Truppe erschos- des Friedhofes beigesetzt. sen und zur Abschreckung lie- Fritz Tabbert, Peitz

Erfolgreiche Teilnehmer des Wettbewerbs zur Auszeichnungs- veranstaltung am 5. Mai in Spremberg.

Die Vizepräsidentin des Land- Veranstaltungsort hat sich die tages Brandenburg, Gerrit Gemeinde einen Namen ge- Große zeigte sich beeindruckt macht. So findet hier mit viel von dem Ideenreichtum der ehrenamtlichen Engagement Bewerber: „Ich nehme das der Bürgerinnen und Bürger große, meist ehrenamtliche seit dem Jahr 2007 das “Fol- Engagement als ermutigen- klorefestival Lausitz-Folklorny Diese Gedenkstei- des Signal wahr, dass es festiwal ¸uzˇyca” statt. In Zu- ne sollten uns alle weiterhin viele Kommunen sammenarbeit mit dem Sor- vor Krieg und Ge- und Menschen geben wird, bischen Nationalensemble walttaten mahnen. die sich - auch außerhalb werden sorbische Konzerte in von Wettbewerbsfristen - aus der Kirche organisiert und im Überzeugung und mit Hinga- Gemeindekulturzentrum des be für die sorbische (wendi- Ortes führt die Kindergruppe sche) Sprache einsetzen.“ “Sweˇtlasˇka” ihr Weihnachts- stück auf. ….“. In diesem Wettbewerb, der nun zum zweiten Mal statt- Mit einem dritten Preis wurde fand, wurden auch die Ge- die Gemeinde Jänschwalde meinden Drachhausen und ausgezeichnet. Besonders Jänschwalde ausgezeichnet. gewürdigt wurde dabei das Die Laudatio für die Ge- aktive Wirken der wohl mit- meinde Drachhausen hielt gliederstärksten Ortsgruppe Vizepräsidentin Gerrit Große. der Domowina, die zweispra- Darin heißt es: “Der Bürger- chige Bildung in Kita und meister dieser Gemeinde ist „Sprachenfreundliche Kommune -Serbska Schule, die Aktivitäten des Muttersprachler und Vorsit- Museums und die Wahrung reˇc jo zˇywa“ zender der Domowina-Orts- der sorbischen/wendischen gruppe, was eine gute Vo- Traditionen. Wettbewerb erfolgreich beendet raussetzung dafür ist, dass das gesprochene Sorbisch/ Bis zum 31. März 2011 konn- angestammten sorbischen/ Wendisch selbstverständlich Die Sieger im Überblick: ten die Unterlagen für die Teil- wendischen Siedlungsgebiet im Gemeindeleben genutzt Kategorie 1 (die Sprache ist nahme am Wettbewerb beim in Brandenburg gehören und und als Bereicherung betrach- noch lebendig und wird ge- Rat für sorbische/wendische auch diejenigen Kommunen, tet wird. Davon zeugen nicht fördert) Angelegenheiten des Landta- die sich auf Grund ihrer Ge- nur wendische Flur- und Orts- 1. Gemeinde Drachhausen ges Brandenburg eingereicht schichte zu ihren sorbischen/ teilnamen, sondern auch ein 1. Gemeinde Dissen-Striesow werden. Teilnahmeberechtigt wendischen Wurzeln beken- seit vielen Jahren bestehen- 3. Gemeinde Jänschwalde waren alle Gemeinden, Städte nen. Von den 28 im Land Bran- der Chor, der sich der Pfle- Förderpreis: Gemeinde Burg, und deren Ortsteile, die zum denburg in Frage kommenden ge des sorbisch/wendischen Sonderpreis: Stadt Cottbus Nr. 7/2011 · 25.05.2011 13 Peitzer LandEcho

Geschafft - Wir haben den Rollerführerschein! Gerade vor Beginn der Einschu- konnte vor Ort bereits das rich- lung ist Verkehrserziehung ein tige Verhalten geübt werden. wichtiges Themen für Eltern und Kinder, denn nun werden die Kinder viele Wege im Stra- ßenverkehr zunehmend selbst bewältigen. Deshalb waren in den Kindergärten in Neuendorf, Jänschwalde und Heinersbrück „Schulungen“ zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr besonders in den letzten Wo- chen ein wichtiger Aspekt im Kindergartenalltag. Ortsvorsteher Günter Selleng nahm die Auszeichnung aus den Hän- Am 11. Mai war es dann endlich den der Landtagsvizepräsidentin Gerrit Große entgegen. soweit, im Verkehrsgarten der Nur noch geschickt die Hinder- Krabat-Grundschule Jänschwal- nisse umfahren und schon hat- de trafen sich die zukünftigen te Alexander Breu als einer der Kategorie 2 (die Sprache ist 3. Stadt Vetschau Erstklässler mit Polizeihaupt- Ersten den Test bestanden. kaum noch vorhanden und wird Förderpreis: meister Michael Andres und bewahrt) Gemeinde Straupitz Herrn Erdmann von der Ver- Natürlich wurden die Eltern ein- 1. Stadt Spremberg (kü) kehrswacht Forst, um zu zei- bezogen und auch die Puppen- 2. Stadt gen, was sie bereits können und bühne der Polizei war mit ihrem den Rollerführerschein abzule- Programm in der Kita zu Gast. gen. Natürlich waren die Kinder Gemeinsam wurde zum Auftakt aufgeregt, aber sie hatten sich im Verkehrsgarten das Lied „bei alle gut vorbereitet. Rot bleibe stehen“ gesungen. Dann ging es auch schon in zwei Gruppen los. Eine Gruppe besprach mit Herrn Erdmann im Klassenraum nochmal wichtige Verhaltensregeln im Straßenver- kehr. Anhand von Schaubildern erklärten die Kinder, welche Ein neues Namensschild Situation gefährlich ist, worauf man achten muss und auch die in der Kita „Spatzennest“ in Tauer Verkehrszeichen kannten sie sehr gut. Die anderen Kinder gingen di- rekt zur Verkehrsstrecke, wo Eifrig waren die Kinder dabei, PHM Andres mit ihnen nochmal um Herrn Erdmann zu zeigen, ganz konkret die Strecke und dass sie schon viel über das das richtige Verhalten besprach. richtige Verhalten im Straßen- Mutig voran ging Fabian Michel verkehr wissen. aus Jänschwalde, der als Erster mit dem Rad auf die Strecke „Die zukünftigen Schulkinder ging. Kritisch beobachteten die unserer Kita „Spatzennest“ ha- Kinder ihre Freunde und ob sie ben sich ca. 6 Wochen gezielt alles richtig machen. auf diesen Tag vorbereitet“, Zum Schluss durften sich die berichtet Monika Kieper, Erzie- zukünftigen Schulkinder Kinder herin aus Neuendorf. Die Ver- freuen und auch stolz sein, alle kehrszeichen wurden mit den haben den Rollerführerschein Kindern besprochen, gemalt bestanden. und auch in Neuendorf bei ei- (kü) Alle Kinder freuen sich, denn Die Kinder mit einem liebevol- ner Dorfbegehung gesucht. So endlich wird das neue Kita- len Lächeln und die Eltern mit Schild enthüllt. einem kleinen Obolus für die Herr Mahnhard hat in mühevol- Farbtopfkasse. ler Kleinarbeit, Regenwürmer, Ameisen und Spatzen auf das Vielen Dank für diese Idee, sa- Bild gebracht. Wir wollen uns gen alle Kinder und Erzieher der auf diesem Wege herzlich bei Kita „Spatzennest“ in Tauer. ihm bedanken:

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Etwas aufgeregt, aber ganz konzentriert besprechen die Kinder mit PHM Andres die Regeln, die sie auf der Strecke beachten müssen. Peitzer LandEcho 14 Nr. 7/2011 · 25.05.2011 „Benjamin Blümchen“ Kita Turnow feiert Geburtstag Am 1. Juni 1956 öffnete der Möbel, Spielzeug und Geschirr nun zur LPG (Landwirtschaft- Kinder unseren Kindergarten Kindergarten Turnow zum ers- wurden zusammengetragen. liche Produktionsgenossen- und es tut uns heute ein wenig ten Mal seine Pforten. Ehepartner und Bekannte schaft) oder anderen Ortes ar- leid, dass keine Namenschro- Stellvertretend für diesen Tag bauten selbst Utensilien, wie beiten gehen konnten, wurden nik vorhanden ist. Dies wäre erinnern wir an die damaligen zum Beispiel die Schaukel. ihre Kinder gut versorgt und sicher sehr interessant. Mitarbeiterinnen Frau Hilde- Damals hießen die Kinder betreut. Schon damals gab es Wir wollen diesen denkwürdi- gard Hobracht und Frau Hilde- Irene, Monika, Dietmar, Wolf- eine gute Zusammenarbeit mit gen Tag mit allen gemeinsam gard Wetzke, die mit sehr viel gang, Ulrich, Walter, Lothar, dem Bürgermeister, der Fritz feiern und erwarten unsere Initiative einen „Spielraum“ für Regine, Ursel … Schötzig hieß. Gäste ab 15:00 Uhr auf dem die Kinder des Ortes schufen. Während die Eltern unbesorgt In 55 Jahren besuchten viele Kindergartengelände.

Fotos aus den Anfangstagen der Kita

Was gibt es bei uns am 1. Juni zu erleben? - 15:30 Uhr Begrüßung und ein kleines Programm - Kinderkarussell, Jugendfeuerwehr Turnow mit Kübelspritzen, - Tombola, jedes Los gewinnt (ein Los 0,50 Euro), - B 1000 Feuerwehr Preilack, - Gipsfiguren bemalen, - Pony reiten, Sportmobil, - Nagelbretter, wer kann die Nägel gerade ins Holz schlagen, - Discomusik, - Kaffee, Kuchen und Eis, Grillwurst mit Brötchen, Suppe, Getränke fast jeder Art - Kinder-Cocktailbar, - „Jumper“ für die größeren Kinder - Lampionumzug um 20:30 Uhr mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Turnow Es grüßt das Festkomitee

Besuch bei der Peitzer Feuerwehr

Am 19. April führen alle Kin- dergartenkinder der Kita das Anziehen ganz schnell „Benjamin Blümchen“ aus geht. So manch ein Kind hat Turnow zur Peitzer Feuerwehr. sich wohl eine ähnliche Tech- Aufgeregt, wie schon lange nik für zuhause ausgedacht. nicht mehr, betraten die Kin- Mit dem Helm auf dem Kopf, der den Schulungsraum und fühlten sich alle Kinder so durften sich auf die Plätze richtig groß. Sie spürten auch, setzen. Herr Judis klärte in dass dieser Helm gar nicht so einem Gespräch mit den Kin- leicht ist. dern, wofür die Feuerwehr ei- Weiter ging es zu den Fahr- gentlich so wichtig ist. Auch zeugen: Herr Judis und Herr wussten schon ganz viele Kin- Gohlke zeigten den Kinder, der, dass man die 112 wählen was sich so alles in einem muss, wenn man die Feuer- Löschwagen befindet. Es war wehr wirklich braucht. sehr interessant, da alle Kin- Danach ging es zu den der, die es wollten, die Geräte Schränken und Fahrzeugen auch anfassen durften. So er- der Feuerwehr. Spaßig fanden fuhren die Kinder auch, dass die Kinder, dass die Hose der die Feuerwehr eine Maschine Feuerwehrmänner schon an Eine Feuerwehrspritze in den Händen zu halten, das ist schon hat, womit der Qualm weg ge- den Stiefeln dran ist, damit interessant. pustet wird. Nr. 7/2011 · 25.05.2011 15 Peitzer LandEcho

Dann können die Feuerwehr- gefahren und der Wassertank Dankeschön männer auch bei einem Brand mit Hilfe der Kinder auf eine bei starker Rauchentwicklung Wiese gespritzt. Jeder durfte gut sehen. den Schlauch mit der Spritze Die Kinder staunten als die halten. Die Kinder fühlten sich beiden Feuerwehrmänner die wie richtige Feuerwehrmänner. große Leiter heraus fuhren. Ein Die Fahrt zurück in die Kita im Höhepunkt für alle Kinder war, Feuerwehrauto rundete den dass sie bis ca. 8 Meter mit super tollen Vormittag ab. der Leiter hochfahren durften. Ein riesig dickes Dankeschön Nun glaubten ja alle schon, von allen Kindern und Erziehe- das war ein toller Vormittag. rinnen geht an Herrn Judis und Aber es ging noch weiter. Das Herrn Gohlke, die sich so viel Löschfahrzeug wurde heraus- Zeit für uns genommen haben.

Ein Dankeschön der Kinder- nen der „Benjamin Blümchen“ gartenkinder geht auch an Kita Turnow auch bei der Hanka Pahn, die gern gesehe- Rechtsanwältin Mandy Gratz ner Gast in der Kita ist. und der der Dachdeckerei Plö- Sie vermittelt den Kindern die ßel und Kegel Dächer GbR für sorbischen/wendischen Bräu- ihre großzügigen Spenden, die che, wie hier z.B. das Bemalen es möglich machten, einen In- von Ostereiern, was den Kin- ternetanschluss in der Kita zu dern viel Freude bereitet. installieren. Mutig ging es im Korb der Feuerwehr nach oben, ein tolles Er- Auf diesem Wege bedanken Die Kinder der „Benjamin lebnis. sich die Kinder und Erzieherin- Blümchen“ Kita Turnow

Lustiger Osterbastelnachmittag in der Amtsbibliothek

Wir freuen uns alle auf die bunte Osterzeit, aber immer dasselbe in die Fenster hän- gen? Nein! Die Bibliothek und die Jugendkoordination ver- anstalteten am 01.04.2011 einen Bastelnachmittag, wo jeder der Lust auf Geselligkeit und Freude am Basteln hatte dazu eingeladen war. Gebastelt wurde alles, was zur Osterzeit gehört: Oster- hasen und Küken mit dicken Bäuchen, bunte bestickte Osterkarten, lustige Osterbil- der zum Ausmalen und vieles mehr. Zeichnung von Sandra Guttke Diese vielseitigen Angebote Osterbasteln in der Amtsbibliothek wurden sehr gut von Jung und Alt angenommen. Es standen Kaffee, Saft und neu errungenen Bastelideen ren und so fleißig mitgebastelt Die „kleinen Osterhasen“ un- Süßigkeiten passend zur Os- mit nach Hause nehmen, um haben! ter uns fanden Hilfe bei den terzeit zur Verfügung. eventuell diese noch zu verfei- Mitarbeitern der Bibliothek Alle waren begeistert und nern oder nach zu basteln. Marion Melcher und Jugendkoordination. konnten ihre Eindrücke und Wir danken allen die dabei wa- Jugendkoordination

Jetzt als eBook Handwerk + Dienstleistung regional online lesen Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] • Schönes heim Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] • Schönes heim www.wittich-herzberg.de Peitzer LandEcho 16 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Mit Kommissar Kugelblitz auf Spurensuche

Detektivwoche während der Osterferien im HdG

Vom 26.04. bis 29.04.2011 gab dern. rensuche im Wald auf dem schnell gefunden wurde. An es im Haus der Generationen Am Dienstag ging es ganz Programm. den letzten beiden Ferienta- in Jänschwalde/Ost abwechs- spannend mit geheimen Bot- Bewaffnet mit Lupe, Notiz- gen erlebten die Kinder eine lungs- und erlebnisreiche Os- schaften los, in dem die Kin- block und Stift ging es von geheimnisvolle Lesenacht mit terferientage mit Kommissar der Sätze in Geheimschrift Station zu Station. Ein De- Geschichten von Kommissar Kugelblitz zu erleben. entschlüsseln mussten, um zu tektiv muss gut hören, sehen, Kugelblitz und allerlei anderen Gemeinsam mit Frau Silke erfahren, wie es an dem Tag riechen und kombinieren kön- geheimnisvollen Dingen. Kohn (Leiterin des HdG) und weitergehen sollte. Das berei- nen. Auf dem Weg zum Ziel Für alle waren es erlebnis- Frau Vera Bieder (Schulso- tete allen sehr viel Spaß und mussten daher viele Aufgaben reiche Ferientage und wenn zialarbeiterin) verbrachten 7 wurde von allen gut gemeis- gelöst werden, damit aus un- euch in Zukunft jemand einen Kinder im Alter von 8 bis 12 tert. seren Kindern auch Super- Detektivausweis entgegen- Jahren eine spannende und Weiter ging es mit allerlei De- Detektive werden. streckt, dann wisst ihr, jetzt aufregende Woche rund um tektivrätseln und spannenden Am Ende konnten alle so habt ihr einen echten „Jänsch- das Thema Detektivarbeit. Spielen rund um Verbrecher- gut kombinieren und ermit- walder Detektiv“ vor euch. Unser gemeinsames Ziel war jagd und Spurensuche. Am teln, dass der Schatz ganz es, neben Spiel, Spaß und Ende des Tages durfte jeder Erholung das Interesse an Bü- noch eigene Sätze in Geheim- Vera Bieder Silke Kohn chern zu erhöhen und somit schrift verfassen und anderen Schulsozialarbeiterin Haus der Generationen ganz nebenbei die Leseleis- Kindern zum Lösen geben. Krabat- Mitarbeiterin Volkssolidarität tung einzelner Kinder zu för- Am Mittwoch stand eine Spu- Grundschule Spree-Neiße e. V.

Wir lösen Detektivrätsel und entschlüsseln geheime Botschaften. Lesenacht in der Bibliothek (Fotos: S Kohn)

Eine kleine Erdbeere erobert die Welt

Das Streitschlichter - Ferienlager im Juni 2011

„Ellie Erdbeer“ beschäftigt lernen, und neben all den pä- mentagen und anderen tollen das Programm, die Anmel- Kinder im Alter von 6 - 12 dagogischen Punkten bleibt Überraschungen besteht. dungen und viele weitere In- Jahren im Ferienlager uns der Spaß natürlich nicht auf formationen. vom 18.07. bis 29.07.2011. der Strecke. Viele Ausflüge in Zwölf Tage Ferienspaß mit Schon im letzten Jahr haben Museen, den Dresdner Tier- rundum - Versorgung im Auch persönlich beantworten wir ein sehr erfolgreiches Fe- park, und an den Badesee Schullandheim Täubertsmüh- wir gern alle Fragen! rienlager durchgeführt, und sind geplant. Auch Deeska- le; einem Erzieherschlüssel möchten nun anknüpfen. lationsstrategien, eine Streit- von 1:7; mit Krankenschwes- Sebastian Mildner - Leiter Richtig streiten, Meinungen schlichter-Ausbildung sowie ter und überwiegend päda- W.-Pieck-Straße 46, und Gefühle angemessen ein Selbstverteidigungskurs gogisch ausgebildetem Per- 03226 Vetschau/Spreewald ausdrücken und auf andere sind mit im Programm. sonal; und allem was sonst Rücksicht zu nehmen stehen gebraucht wird. www.freizeitprojekte.info hierbei auf dem Plan. Sogar die Polizei kommt uns E-Mail: auch besuchen um wertvolle Wer bis zum Kindertag eine [email protected] Wir haben viel Neues und Tipps zu geben. Abgerundet Anmeldung abgibt bekommt Tel.: Bewährtes miteinander ver- wird alles mit einem tollen Pro- 6% Frühbucherrabatt! 03 54 33/76 58 48, bunden, so dass keine Lan- gramm vor Ort welches aus Fax: 03 54 33/76 58 47 geweile aufkommt. „Neulinge“ Geländespielen, Discos, Wett- Auf der Internetseite www. SMS: können von den „alten Hasen“ bewerben, Wanderungen, The- ellie-erdbeer.de finden sich 01 57/77 71 18 08 Nr. 7/2011 · 25.05.2011 17 Peitzer LandEcho

Gelungener Ferienspaß im Kinder- und Jugendhaus lich war mit frisch gebackenen Besonderes Ferienhighlight Waffeln allseits auch für das war das Tischtennisturnier. leibliche Wohl gesorgt. Ein Hier versuchten selbst die großes Dankeschön an alle Jüngsten den kleinen Ball über Beteiligten, die durch ihr En- die große Platte zu spielen. gagement diese gemeinsame Recht professionell und nicht Veranstaltung im Jugendhaus ohne vorheriges Aufwärm- ermöglichten. training ging es dann bei den Wie alle Ferien in unserer Älteren zu. Selbstverständlich Einrichtung waren auch die wurden all diese Anstrengun- Osterferien 2011 eine bunte gen mit kleinen Preisen und Mischung diverser Aktivitäten Urkunden belohnt. Den Pokal für und mit Kindern. Dazu ge- sicherte sich Tim, den zweiten hörten ein spannender Biblio- Platz belegte Christopher und theksbesuch, bei dem wir eine Niklas erhielt die Bronzeme- rätselhafte Märchenerzählerin daille. mit ihrem lustigen Hasen erle- Familienostertag im Jugendhaus ben konnten, ein Kinobesuch Wir freuen uns erneut über die Nun ist bereits wieder etwas noch abwechslungsreich die sowie ein Tagesausflug in das positive Resonanz unserer An- Zeit ins Land gegangen, den- Ferien in der eigenen Stadt zu neue Picollo-Theater nach gebote und die immer wieder noch möchte ich auf die Os- verbringen. Herzlichen Dank Cottbus. Bei „3-2-1-Action“ neuen Gesichter im Jugend- terferien zurückblicken. an dieser Stelle einmal an die wandelten wir dort gemein- haus, auch wenn die Ferien- Inzwischen nutzen viele Kinder Eltern für das gute Miteinan- sam auf den verschiedensten zeit für uns immer mehr Arbeit, bzw. Eltern die Möglichkeit, der! Planeten, lernten zudem mit- aber auch Spaß bedeutet. sich bereits im Vorfeld für die Ein gelungenes „Miteinander“ tels Tanz, Puppen- und The- verschiedensten Tagesveran- von Jung und Alt erlebten wir aterspiel das schöne neue Mit dem erstmalig 2011 er- staltungen während der Ferien beim Familienostertag. Hier Haus kennen. Abschließend schienenen Ferienkalender für anzumelden, gegebenenfalls wurden unter der bewährten konnten die jungen Akteure das Amt Peitz können Kinder, auch abzumelden, um anderen Anleitung von Helmut Mattick, dieses Vormittags sogar eine Eltern und Großeltern bereits Kindern noch kurzfristig eine dem Jugendkoordinator der kleine Premiere feiern. jetzt kommende Freizeiten für Teilnahme zu ermöglichen. DOMOWINA, sorbische Os- Die letzten Ferientage waren sich planen. Für das Kinder- Dies erleichtert uns ungemein tereier mittels verschiedenster dem Sport und der gesunden und Jugendhaus kann ich nur die Planung, insbesondere der Techniken gestaltet. Zudem Ernährung gewidmet. Die Kin- eine rechtzeitige Anmeldung Essenversorgung sowie bei bastelten Kinder und Erwach- der bereiteten selbst vegeta- empfehlen, da die Teilnehmer- der Gesamtkostenkalkulation. sene gleichermaßen mit gro- rische Brotaufstriche zu und zahl begrenzt ist. Schließlich möchten wir allen ßer Begeisterung 3 D-Karten lernten, wie wichtig regelmä- Kindern die Möglichkeit eröff- und gestalteten diversen Os- ßige Mahlzeiten und gesunde Zoch nen, kostengünstig und den- terschmuck. Selbstverständ- Kost sind. MA Jugendhaus

Milchshake selbst gemacht schmeckt lecker So sehen Sieger aus

Ganz in Ihrer Nähe h.de .wittic Unsere Amtsblätter gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. www Peitzer LandEcho 18 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Angebote für High School Aufenthalte 2011/2012 Herzlichen Glückwunsch zur Geschäftseröffnung TREFF - International Educa- Das Besondere am Angebot tion e. V. hat im Mai sehr at- von TREFF: Am Unterricht-, traktive Sonderangebote für Freizeit-, Ausflugs- und Sport- die High School Programme in programm nehmen Jugendli- Kanada und Neuseeland aus- che aus vielen verschiedenen geschrieben. Ländern teil.

Kurzentschlossene Schülerin- Dadurch wird auch in der Frei- nen und Schüler, die sich bis zeit überwiegend die Fremd- spätestens 31. Mai 2011 für sprache gesprochen und die einen Aufenthalt in Kanada vielen Aktivitäten in internati- oder Neuseeland im Schul- onalen Gruppen machen ein- jahr 2011/2012 bewerben (für fach Spaß. ein Halbjahr oder ein gan- zes Schuljahr), können bis zu Außer den Feriensprachrei- 2.000 Euro sparen. sen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Nähere Informationen unter Bereits seit 1993 war es der bieten wollte. Im Dezember Erwachsene (z. B. Intensivkurs www.treff-sprachreisen.de Wunsch von Roswitha Wal- 2010 entschloss sie sich oder Business Englisch) an. oder telefonisch (0 71 21/69 ter, einen Laden im „roman- dann dazu, diesen Wunsch 66 96 -0). tischen Stil“ zu eröffnen, in in die Tat umzusetzen und Kostenloses Informationsma- Wer sich für eine Ferien- welchem sie Haushaltswa- eröffnete kurze Zeit später sprachreise im Sommer 2011 terial zu den Schulaufenthal- ren wie Geschirr und Gardi- am 01.04.2011 ihren „Stadt- interessiert, für den hat TREFF ten in den USA, in Kanada, nen, Geschenkartikel, sowie laden“ am Markt 4 in Peitz. auch einiges zu bieten. In Has- Australien und Neuseeland Stoffe aus Naturmaterialen Dazu gratulierten Bürger- tings und Bournemouth, aber sowie zu Sprachreisen für und Leinen in einem dafür meister und Amtsdirektorin auch in der Universitätsstadt Schüler und Erwachsene er- passenden Ambiente an- recht herzlich. (ri) Cambridge, in Cap d‘ Ail an halten Sie bei: der Cote d‘ Azur oder auf der TREFF - International Educa- attraktiven Ferieninsel Malta tion e. V., bietet sich die Möglichkeit ab- Negelerstraße 25, wechslungsreiche, interessan- 72764 Reutlingen Herzlichen Glückwunsch te Ferien zu verbringen, die Tel.: 0 71 21/69 66 96 -0, zur Geschäftseröffnung Sprachkenntnisse zu verbes- Fax.: 0 71 21/69 66 96 -9 sern, Land und Leute sowie E-Mail: neue Freunde aus aller Welt [email protected], kennen zu lernen. www.treff-sprachreisen.de

TÜV-Gütesiegel für die LWG

Die LWG Lausitzer Wasser wichtiges Kriterium, um sich GmbH & Co. KG hat vom TÜV im Wettbewerb zu behaupten Nord das offizielle Prüfsiegel und neue Aufträge zu erhal- erhalten, dass sie alle gesetz- ten.“ lichen und betrieblichen Re- gelungen entsprechend der Ebenfalls seit kurzem hat Normen ISO 9001 (Qualität), die LWG die offizielle Aner- ISO 14001 (Umweltschutz) kennung als DVGW-Fach- und OHSAS 18001 (Arbeits- unternehmen im Bereich sicherheit) einhält. „Wir sind Rohrleitungsbau nach DVGW- sehr stolz auf diesen Erfolg“, Arbeitsblatt GW 301. „Obwohl In der ehemaligen Bäcke- Gerichte auch von einer aus so Geschäftsführer Jens-Erik wir als Versorger dieses Zer- rei „Uhlmann“ öffnete am dem jeweiligen Herkunfts- Wegner, „Zum einen steht es tifikat nicht zwingend benö- 18.04.2011 ein neuer Im- land stammenden Person einem Unternehmen der Was- tigen, wollten wir doch den biss seine Türen. Das „Peit- angerichtet werden. serwirtschaft gut zu Gesicht, gleichen Anspruch erfüllen, zer Grillhaus“ bietet täglich gerade in Fragen von Qualität, den wir auch an unsere Part- türkische und chinesische Bürgermeister Bernd Schul- Umweltschutz und Arbeitssi- nerunternehmen stellen“, hebt Speisen, Nudel- und Reis- ze und Amtsdirektorin Elvira cherheit absolut gesetzeskon- Steffen Müller, Leiter Zentrale gerichte, sowie Pizza an, Hölzner wünschen viel Er- form zu sein und damit ganz Dienste der LWG, hervor. wobei die türkischen, chi- folg, sowie stets zufriedene im Sinne unserer Kunden zu nesischen und italienischen und gesättigte Kunden. (ri) handeln. Zum anderen ist die- Marina Röwer ses Prüfsiegel zunehmend ein LWG, Öffentlichkeitsarbeit Nr. 7/2011 · 25.05.2011 19 Peitzer LandEcho

Sprechstunden und Angebote sozialer Dienste in Peitz

Allgemeine mobile Jugendarbeit /Streetworker des Amtes Notarin Hannelore Pfeiffer Peitz, Frau Melcher: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 13:00 - 16:00 Uhr Telefon: 03 56 01/80 19 95; Handy: 01 73/2 11 95 53 im Rathaus Peitz/1. OG Fax: 03 56 01/80 19 96, E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung: Tel.: 03 55/70 08 40 oder -70 08 90 Sprechzeit: Do.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 03046 Cottbus, Brandenburger Platz 19 in Peitz, Oberschule Peitzer Land, 1. OG, re Zusätzliche Termine bitte telefonisch vereinbaren. Pflegestützpunkt Forst neutrale Pflegeberatung des Landkreises, AWO: der Pflege- u. Krankenkassen Sozialstation Peitz, Schulstraße 8a, Tel.: 03 56 01/2 31 26 Kreishaus, Heinrich-Heine Str. 1, Forst Hauskrankenpflege und soziale Beratung Die.: 08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 18:00 Uhr Mo. - Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr Mi.: 08:00 - 12:00 Uhr Sozialpädagoge Do.: 08:00 - 12:00 Uhr u. 13:00 - 16:00 Uhr Di. u. Do.: 09:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Pflege- u. Sozialberaterinnen: Hausbesuche nach Absprache Tel.: 03 56 29 86 15 -0 99, -0 98, 0 27 Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen Revierpolizei des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR: August-Bebel-Str. 27, Peitz, Di.: 31.05.2011, 09:00 - 17:00 Uhr, Tel.: 03 56 01/2 30 15 Technisches Rathaus (Spree-Galerie), Raum 3073, Di.: 14:00 -17:00 Uhr Karl-Marx-Str. 67, 03044 Cottbus Voranfragen Tel.: 03 35/6 06 80 zusätzliche Sprechstunde in Jänschwalde-Dorf: Am Friedhof 36 a, Tel.: 03 56 07/72 90 Deutsche Rentenversicherung Di.: 10:00 - 12:00 Uhr Di.: 07.06.2011, 21.06.2011, 15:00 - 16:00 Uhr Amtsgebäude/Bürgerbüro Schiedsstelle des Amtes Peitz: 1. Donnerstag im Monat: wegen Feiertag am 09.06.2011 Erziehungs- und Familienberatungsstelle 17:00 - 18:00 Uhr Rathaus Peitz/Raum 11 (1. OG) des Paul-Gerhardt Werkes Forst: Ein Termin zur Antragsstellung kann auch telefonisch vereinbart Tel.: 0 35 62/9 94 22 werden. August-Bebel-Straße 29 („ehemaliges Amtsgericht“), Peitz (Schiedsfrau Irene Grau, Tel.: 03 56 01/2 26 11; Tel: 03 56 01/8 03 3- 85, -86 Schiedsmann Helmut Badtke, Tel.: 03 56 07/7 33 67) Di.: 09:30 - 18:00 Uhr Fr.: nach vorheriger Anmeldung Schuldner in Not - SIN e. V. Schmellwitzer Straße 30, Cottbus Familien- und Nachbarschaftstreff: Terminvereinbarung unter Tel.: 03 55/4 88 71 10 August-Bebel-Straße 29 („ehemaliges Amtsgericht“), Peitz Beratungen nach Absprache auch im Amt Peitz und in den Tel.: 03 56 01/80 33 84 Gemeinden. email: [email protected] Öffnungszeiten: WERG e.V. Peitz: NEU Mo.: 14:00 - 18:00 Uhr Handarbeiten, Joga Dammzollstraße 52 b, Peitz Mi.: 09:00 - 15:30 Uhr Familienfrühstück, Tel.: 03 56 01/3 04 56 oder 3 04 57, Fax: 03 56 01/3 04 58 14:30 Uhr Polnischkurs Soziale Kontakt- und Beratungsstelle Do.: 14:00 - 18:00 Uhr Kreativangebote, Spiele Mo. - Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Fr.: 12:00 - 16:00 Uhr Was Ihr wollt - versch. Angebote Suchtberatung Mo.- Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Freiwilligenagentur „Miteinander“ „Peitzer Tafel“ 1. Dienstag im Monat, 07.06.2011 Mittagstisch für sozialschwache Bürger 15:00 - 17:00 Uhr, im Rathaus/Seminarraum Mo. - Do.: 12:00 - 13:00 Uhr Ausgabe von Lebensmitteln an sozialschwache Bürger Fachbereich Kinder, Jugend und Familie/ Mo. - Do.: 13:00 - 14:00 Uhr, Sozialer Dienst des Landkreises: Fr.: 11:00 - 12:00 Uhr 3. Mittwoch im Monat: 15.06.2011 15:00 - 17:00 Uhr, Rathaus Peitz/1.OG Soziale Möbelbörse, Kleiderkammer & Fahrradwerkstatt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an - die Außenstelle in Cottbus, Mo. - Do.: 08:00 - 12:00 Uhr Makarenkostr. 5, Sozialarbeiterin, Tel: 03 55/86 69 43 51 33 und 12:30 - 15:00 Uhr Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr Kinder- und Jugendhaus der Caritas Peitz Triftstaße 2, Peitz ZAK e.V. „Schuldnerberatung Nordstadt-Treff“: Tel.: 03 56 01/3 13 92 Schuldnerberatung - Peitz Mo.- Do.: 14:00 - 19:00 Uhr im Amtsgebäude/Beratungsraum I Fr. 14:30 - 22:30 Uhr Do.: 16.06.2011 und nach Absprache 09:00 - 11:30 Uhr u. 13:30 - 15:00 Uhr Kontakt-, Beratungs- und Betreuungsstelle - Verein zur Hilfe Sozialschwacher e. V.: Zentrum für Familienbildung und Familienerholung Grießen Sprechzeiten: Dorfstr. 50, 03172 OT Grießen, Di. u. Mi.: 10:00 - 16:00 Uhr Tel.: 03 56 96/282, Fax: 03 56 96/5 44 95 Do.: 09:00 - 15:00 Uhr - Beratungen, Seminare, Projekttage, sowie nach Vereinbarung, in Peitz, Richard-Wagner-Straße 13 - betreutes Einzelwohnen, (ehem. Kita AWS), Tel.: 0 35 60 18 96 38 - Freizeiten, Übernachtungen, Urlaube, Feiern, usw. Peitzer LandEcho 20 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Wirtschaftsberatung Informieren Sie sich kostenfrei zu folgenden Themen: Fördermöglichkeiten, Unternehmensnachfolge, Existenz- gründung, Geschäftserweiterung, Finanzierung, Organisation und zu anderen wirtschaftlichen Fragen, jeden Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr, Amt Peitz, Schulstr. 6, Beratungsraum 2.10, 2. OG

Kontakt: Frau Richter, Tel. 03 56 01/3 81 12 Voranmeldung erforderlich.

Bitte so, mitZusätzlich Rahmen abdrucken, führt Herr danke.Weißhaupt/ILB an jedem 3. Dienstag des Monats von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde im Amt Peitz durch. Die Lausitzer Vogelfreunde laden ein

zur Vogelbörse

! am Samstag, dem 11. Juni 2011 von 08:00 - 12:00 Uhr Peitzer in Jänschwalde auf den Flugplatz Drewitz in der Empfangshalle Unternehmer-Stammtisch Die Lausitzer Vogelfreunde eine Initiative des Wirtschaftsrats Peitz e.V. Versorgung im Flughafenbistro. Eingeladen sind alle Firmeninhaber, Händler und Gewerbetreibenden des Amtes Peitz: Interessantes rund um alte Trecker-Technik am Dienstag, dem 07. Juni 2011

um 19:00 Uhr

!"#$%&'(#)*+"#,%(-'.'.#/01'.2

Thema: )Falschgeldschulung mit der Deutschen Bundesbank2

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit anderen Unternehmern.

Wir bitten um Teilnahmebestätigung an: Kathleen Bubner, Tel. 035601 22804, email: [email protected] bzw. Jana Wagner-Zemanek, Tel. 035601 8860, email: [email protected]

Die Mitglieder der Lausitzer vorgeführt. Technische Tipps ILB-Beratungen Oldtimerfreunde „Die Kurbel- und auch Ersatzteile waren welle“ hatten diesmal am 7./8. gefragt. Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg informiert Ge- Mai zum Treckertreffen nach Alle an Landtechnik Interes- werbetreibende und Freiberufliche auch 2011 regelmäßig in Peitz ins Gewerbegebiet ein- sierten egal welchen Alters Cottbus und Forst. geladen. treffen sich traditionell wieder Das Frühlingswetter war ideal in zwei Jahren in Peitz. Bis Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos und Termin- und so nutzten viele Freunde dahin werden die Freunde der vereinbarungen auch außerhalb der angegeben Termine mög- der Technik das Wochenende Kurbelwelle an vielen Treffen lich. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es erforderlich, sich bei um sich in Peitz umzusehen. teilnehmen, die alte Technik der ILB unter der Hotline 03 31/6 60 22 11, der Telefonnummer Weit über 100 verschiedene pflegen, erhalten und auch 01 63/6 60 15 97 oder per E-Mail unter heinrich.weisshaupt@ilb. Traktoren konnten angesehen nutzen. de anzumelden und einen individuellen Termin zu vereinbaren. werden, es wurde gefachsim- Do., 26.05.2011 pelt und die Technik wurde (kü) 10:00 - 16:00 Uhr Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17 Di., 07.06.2011 10:00 - 16:00 Uhr ZAB, Cottbus, Bahnhofstraße 60 Fr.,10.06.2011 10:00 - 16:00 Uhr CIT Forst, Inselstraße 30/31 Di., 14.06.2011 10:00 - 16:00 Uhr IHK, Cottbus, Goethe Str. 1 regional informiert Do., 16.06.2011

10:00 - 16:00 Uhr Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17 h.de Di., 21.06.2011

10:00 - 16:00 Uhr ZAB, Cottbus, Bahnhofstraße 60 Heimat- und Bürgerzeitungen - .wittic

hier steckt Ihre Heimat drin. www Nr. 7/2011 · 25.05.2011 21 Peitzer LandEcho

Wahl und Vorhaben des Fördervereins Hüttenwerk Zur turnusmäßigen Wahlver- beiten zur Einrichtung eines Im Jahr 2011 werden die In- nanziell gefördert. Neue Mit- sammlung lud der Vorstand Teichwirtschaftlichen Infor- standsetzung des Prof. Sch- glieder, die diese und weitere des Fördervereins Hütten- mationszentrums auf dem äperclaus - Peitzer Teichlehr- Vorhaben des Fördervereins werk Peitz e. V. am Mittwoch, Hüttenwerksgelände wurden pfades, ermöglicht durch die unterstützen möchten, sind 11.05.2011 in das Schäper- erbracht und auf einem Sym- Unterstützung der Teichland- natürlich sehr gern gesehen. claus-Zimmer im Peitzer Fi- posium 2010 diskutiert. Neue Stiftung, die Gestaltung eines schereimuseum. Kontakte zu Initiativen und mobilen Infopoints zur Karp- Im Ergebnis der Vorstands- Im Mittelpunkt des Abends musealen Einrichtungen der fenzucht im Land Brandenburg wahl wurde Herr Dietrich stand die Wahl des neuen Vor- Fischereiwirtschaft wurden sowie ein mehrstufiges Aus- Kunkel wiederum zum 1. Vor- stands. geknüpft und intensiviert. His- stellungsprojekt in der gerade sitzenden gewählt. Weitere Im Rechenschaftsbericht ver- torische Unterlagen und Film- baulich gesicherten Stabham- Vorstandsmitglieder sind Herr wies der 1. Vorsitzende, Herr dokumente wurden und wer- merhütte im Mittelpunkt der Dirk Redies (2. Vorsitzender Dietrich Kunkel, auf die gro- den gesichtet, die Aktivitäten Vereinsarbeit stehen. Letztge- und Frau Dr. Petra Schmidt ßen Erfolge der Arbeit in den um das traditionelle Abfischen nannte Vorhaben werden vom (Kassenwart). zurückliegenden zwei Jahren: der Peitzer Teiche 2010 erst- Land Brandenburg mit Mitteln Rainer Storbeck Die konzeptionellen Vorar- mals in Eigenregie organisiert. aus der Fischereiabgabe fi- Kulturmanagement

Peitzer Tennis Club besinnt sich auf eigene Stärke Nachdem das Aushängeschild wird. Mit Spielern wie M. Jahr, punktspielerfahrene Spieler immer Anfang Mai. Hier der des Peitzer TC`s, die Herren R. Lehmann, O. Engelmann, wie D. Bachmann, A. Fiebich, erste Termin für das Heimspiel der AK 50 in den letzten Jah- B. Furth und J. Bachmann U. Lademann oder A. Schmidt der AK 40 und AK 50: ren sehr erfolgreich in Berlin sollte aber genügend Qualität zurückgreifen, während es 29.05.2011 tätig waren, findet in dieser vorhanden sein, um eine gute doch in der 2. AK 40 für eini- Vielleicht findet sich ja der ein Saison ein Umdenken statt. Rolle in der Liga zu spielen. ge Neuland sein wird. Leider oder andere neugierige Besu- Man trennte sich am Ende Die Herren der AK 40 starten ist es dem Peitzer TC in die- cher auf den Peitzer Tennis- der letzten Spielzeit von eini- gleich mit 2 Mannschaften in sem Jahr nicht gelungen, eine plätzen ein. gen Leistungsträgern die hier die neue Saison. Während sich Frauenmannschaft ins Rennen über einige Jahre als Gast- auch die 1. Mannschaft erneut zu schicken. Das ist umso be- Mit freundlichen Grüßen ver- spieler eine sportliche Her- in der Bezirksliga starker Kon- dauerlicher, da die Peitzer Mä- bunden mit den besten Wün- ausforderung fanden. Es wird kurrenz erwähren muss, gilt es dels im Punktspielbetrieb im- schen für eine erfolgreiche also abzuwarten sein, wie sich für die 2. Mannschaft in der mer eine gute Figur abgeben Peitzer Tennissaison. die neuformierte AK 50 in der Bezirksklasse Fuß zu fassen. und das nicht nur optisch. Bezirksoberliga präsentieren Die 1. AK 40 kann auf so Die Sommersaison startet wie R. Lehmann

Kanuverein feierte Jubiläum strahlendem Sonnenschein sportler in den vergangenen Aktive, Eltern und Sponsoren, neun Jahrzehnten zu kämpfen um bei einer kleinen Paddel- hatten. tour die Saison offiziell zu er- Anschließend überbrachten öffnen. die Ehrengäste ihre Glück- Nachdem der sportliche Teil wünsche. absolviert war und alle wohl- Mit einem Glas Sekt wurde behalten wieder das Boots- auf das Jubiläum angestoßen. haus erreicht hatten, begrüßte Dann gab es für alle eine Stär- der Vereinsvorsitzende Uwe kung. Haugk alle Anwesenden, da- Das anschließende gemütli- runter Vertreter des Amtes che Beisammensein ließ vie- Peitz, des Kreissportbundes le Erinnerungen aufleben. Es und viele ehemalige aktive Ka- wurde in alten Chroniken ge- nuten. blättert und es wurden Pläne Ein kurzer Rückblick auf die für die Zukunft geschmiedet. Der 30. April 2011 war für die des Kanuvereins. Dieses Ju- Geschichte des Kanusports Ein schöner Tag ging viel zu Peitzer Kanuten ein besonde- biläum sollte natürlich feierlich in Peitz zeigte noch einmal die schnell zu Ende. rer Tag. Zum 90. Mal jährte begangen werden. So trafen Erfolge, aber auch die Proble- sich der Tag der Gründung sich am Samstagmorgen bei me auf, mit denen die Wasser- (dn) Peitzer LandEcho 22 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

19. Frühjahrs-Crosslauf auf der Bärenbrücker Höhe

Zum 19. Mal lud die Vattenfall km. Der jüngste Starter war Europe Mining AG am 30. April hier ein Dreijähriger. zum Crosslauf an der Bären- Weiter ging es für die Läufer brücker Höhe ein. Nach dem über 7,5 und 15 Kilometer. musikalischen Auftakt mit Für die Zuschauer gab es viele den Cottbuser Musikspatzen Angebote mit Sport und Spiel wurde in sieben Altersklassen sowie Rundfahrten zum Tage- gestartet. Die Strecken gingen bau. zum Schnupperlauf über 2,5 (kü)

Eigentlich waren schon da- Zum Abschluss erhielten die durch alle Jugendlichen jugendlichen Organisatoren Gewinner des Tages, aber und die Jugendkoordinatorin- sportlich gesehen erhielt die nen, die für das leibliche Wohl Mannschaft der Jugendfeuer- und für einen Erinnerungspo- wehr Peitz den 1. Platz. kal für die ersten drei Plätze sorgten, einen Dankeschön- Gefolgt von den kämpferi- Beifall. Da bei den vielen kur- schen Mannschaften aus Tur- zen Gesprächen der Wunsch now und Jänschwalde-Ost, nach weiteren Turnieren geäu- die sich den 2. und 3. Platz ßert wurde, planen wir spätes- erkämpften. Besonders, wenn tens im kommenden Jahr ein die Siegermannschaften spiel- weiteres Amt-Jugend-Volley- ten, stieg die Spannung bei ballturnier. Marietta Tzschoppe, Beigeordnete für Bauwesen der Stadt Cott- den Sportlern und bei den Zu- Marion Melcher bus, gab den Startschuss für den Crosslauf. schauern. Jugendkoordination

Die Handballmädchen aus Peitz sind Vizemeister in der C-Jugend im Elbe-Elster-Kreisfachverband Die Punktspielsaison ist vor- scheiden. Jedoch haben wir bei und unsere Mädchen der es verpasst, noch einige Tore C-Jugend sind leider nur Vi- mehr zu werfen, was gegen zemeister in der Spielunion diese Gegner nicht so einfach Elbe-Elster geworden. war. Schließlich ist Doberlug- Leider deshalb, weil die Mäd- Kirchhain nicht einfach nur so chen in der Abschlusstabelle Punktgleich mit uns, auch sie an erster Stelle stehen (sie- spielen einen guten und an- he unten). In der Spielord- sehnlichen Handball. nung des brandenburgischen Zur Hinrunde gab es an dieser Handballverbandes ist aber Stelle schon einen Bericht. Start zum Schnupperlauf, mittig vorn der jüngste Teilnehmer. geregelt, dass bei Punkt- Hatten zu Saisonbeginn im gleichheit zweier Mannschaf- Herbst 2010 viele Skeptiker ten nicht die Tordifferenz (auch im Verein) die Chancen sondern der direkte Vergleich unserer Mädchenmannschaft herangezogen wird und da als eher gering eingeschätzt, haben wir die schlechteren so wurden diese nun am Ende Karten. Hier ging das Hinspiel der Spielsaison 2010/2011 ei- Amts-Volleyballturnier der Jugend in Doberlug-Kirchhain mit nes Besseren belehrt. Die Jugendkoordinatorinnen gemischte Mannschaft, die für 26 : 17 verloren. Bei diesem Zu Saisonbeginn lagen die haben Jugendliche aus dem das Amt angetreten sind, folg- Spiel haben sich alle über das Wunschträume noch irgend- gesamten Amtsbereich und ten dem Aufruf und starteten Ergebnis sehr geärgert (vor wo in der Nähe eines Medail- besonders Jugendclubs auf- motiviert und sportlich in das allem die Höhe der Nieder- lenranges. Auf jeden Fall woll- gerufen, am 16.04.2011 am Wochenende. lage), aber mehr war an die- te man sich achtbar aus der Amtsjugend-Volleyballturnier sem Tag nicht zu holen. Aber Saison verabschieden. Nach teilzunehmen. Jede Mannschaft war sieges- es gab noch ein Rückspiel dem Gewinn der Herbstmeis- sicher und mit viel Ehrgeiz und hier sollte gezeigt wer- terschaft stieg aber auch die Sieben Jugend-Mannschaften dabei. Jeder wollte zwar ge- den, wie man mit einem sau- Erwartungshaltung. Da wir die aus den Orten Maust, Turnow, winnen, aber die Freude, der beren Spiel und einem fairen direkte Konkurrenz zuhause Preilack, Bärenbrück, Jänsch- Spaß und der Smalltalk unter- Spielleiter trotzdem gewinnen hatten, sollte das auch ge- walde-Ost, Mitglieder der Ju- einander waren allen genauso kann. Dieses Spiel konnten lingen, aber nicht einfacher gendfeuerwehr Peitz und eine wichtig. wir mit 24 : 18 für uns ent- werden. Zum einen war der Nr. 7/2011 · 25.05.2011 23 Peitzer LandEcho

Überraschungseffekt dahin, Alle hatten zwei Minuspunkte Hinspiel lief wie oben erwähnt len. Das Spiel ging mit 31 : 28 denn man kannte jetzt un- und Lauchhammer sollte nach nicht alles ganz so toll ab. Wie verloren. Schuld an der Nie- sere Spielweise und unsere diesem Spiel zwei hinzube- zufällig war an diesem Tag derlage sind wir selbst, aber Schlüsselspieler, und unsere kommen. Unsere Mannschaft auch ein Schiedsrichterbeob- das musste nach dem Spiel Gegner trainieren ja auch und startete konzentriert und ließ achter im Haus, warum auch niemandem gesagt werden. entwickeln sich weiter. über den gesamten Spielver- immer, aber irgendwann ist er Es gibt Tage an denen nichts Die Rückrunde begann mit ei- lauf auch nicht nach. Die Vor- halt da. Die Mädchen waren zusammen läuft und solche nem Auswärtsspiel in Calau. gaben aus dem Training wur- davon unbeeindruckt und zo- Erfahrungen sollten genutzt Ein schwieriger und unbe- den super umgesetzt und neu gen ihr Spiel auf. werden, um daraus zu lernen. quemer Gegner, der auch einstudierte Spielzüge ange- Es war ein offener Schlagab- Im vorletzten Spiel dann end- so seine Qualitäten hat. Also wandt. Es war bis hierher das tausch, denn Doki spielte gut lich das mehrfach verscho- keine leichte Aufgabe. Die beste Spiel der Saison und mit und war immer gefährlich. bene Spiel gegen Ruhland/ Mannschaft begann konzent- es war eine Freude den Mä- Nachlässigkeiten wurden so- Schwarzheide. riert und ging auch schnell in dels dabei zuzuschauen. Das fort bestraft. Am Ende konn- Führung, aber dann schlichen Spiel endete für uns mit einem ten wir mit 24 : 18 die Ober- Durch die Verlegung auf ei- sich Nachlässigkeiten ein. Da überzeugenden 32 : 20 Sieg. hand behalten. Das hieß für nen eigentlich spielfreien Tag bei uns in der 1. Halbzeit nur Es muss aber fairer Weise uns die alleinige Tabellenfüh- waren nicht alle Spielerin- ein paar wenige Spieler Ak- gesagt werden, dass es uns rerschaft und die Verfolger nen verfügbar. So war zum zente setzten, war unser Spiel die Mannschaft aus Lauch- mussten noch gegeneinander Beispiel unsere etatmäßige auch leicht auszurechnen. Es hammer nie leicht gemacht antreten. Wir konnten uns also Aufbauspielerin nicht dabei. war zu erwarten, dass sich der hat und sie auch wesentlich nur noch selbst schlagen. Da ihr Fehlen schon länger Gegner darauf einstellt, aber zu diesem ansehnlichen Spiel bekannt war, wurde an einer die Kabinenpredigt scheint beigetragen hat. Es folgte ein Auswärtsspiel anderen Aufstellung gearbei- geholfen zu haben, denn auf Danach sollte ein Auswärts- gegen einen scheinbar leich- tet, welche zwei Tage vor dem einmal spielten die anderen spiel gegen den HV Ruhland/ ten Gegner, denn Ortrand Spiel ebenfalls wieder wegen Spieler unserer Mannschaft Schwarzheide sein, welches stand am Tabellenende und Verletzung über den Haufen auch mit und unser Spiel wur- aber wegen mehrerer krank- das Hinspiel hatten wir zuhau- geworfen wurde. Nun galt de so variabler. Wir bekamen heitsbedingter Ausfälle von se mit 52 : 17 gewonnen. Es es für alle noch verfügbaren das Spiel langsam wieder in uns abgesagt wurde. So kam war schwer, die Mannschaft Spielerinnen: „Zähne zusam- den Griff und konnten uns Ab- nach einer etwas längeren zu motivieren, denn die Aufga- men beißen und kämpfen“! setzen. Das Spiel wurde mit Spielpause gleich der nächste be schien so einfach. Unsere Es funktionierte - und wie! Alle 23 : 17 gewonnen. schwere Gegner, die direkte Mädels gingen standesgemäß kämpften, einer lief für den in Führung. Alles lief nach Plan anderen und das Spiel konnte und es schien ein Selbstläufer mit einem 25 : 19 Auswärts- zu werden. Im Spielverlauf ließ sieg nach einer Superleistung aber die Konzentration nach nachhause gebracht werden. und Fehler schlichen sich ein. Klasse! Die Bälle kamen nicht an, es wurde nicht mitgelaufen, so Am letzten Spieltag kam der dass sich der Gegner an un- HC Spreewald zu uns nach seren Nachlässigkeiten auf- Peitz. Eigentlich eine leich- bauen konnte. te Aufgabe, denn Spreewald kam als Tabellenletzter zu uns. Mit einem Unentschieden ging Wir waren aber gewarnt, denn es in die Pause, aber es gab ja wir taten uns im Hinspiel ge- noch die 2. Halbzeit, also kein gen diese Mannschaft schon Problem. In der zweiten Spiel- mächtig schwer. So kam ein hälfte nahm das Spiel an Här- munteres Spielchen zu Stan- te zu. Mehrmals hatten unsere de und man fragte sich, wa- Mädchen schmerzverzehrte rum diese Mannschaft ganz Die Mädchenmannschaft des HC Lok Peitz nach der Ehrung am Gesichter und man hatte mit unten steht. 08.05.2011 in Calau. der unfairen Spielweise des Das Spiel wurde mit 30 : 21 Gegners so seine Schwie- gewonnen und war eigentlich Das nächste Spiel war ein Konkurrenz aus Doberlug- rigkeiten. Am Ende bäumte zu keinem Zeitpunkt gefähr- Heimspiel. Ein wichtiges, weil Kirchhain nach Peitz. Lange es gegen die direkte Konkur- sich unsere Mannschaft noch det. Pausen sind nicht immer gut, renz aus Lauchhammer ging. einmal auf, aber ein paar Alle Spieler kamen noch ein- Nach der Hinrunde waren wir weil so der Spielrhythmus ver- zweifelhafte Entscheidungen mal zum Einsatz und die Sai- Punktgleich mit Lauchham- loren gehen kann. Es galt et- des Schiedsrichters brachen son wurde ordentlich zu Ende mer und Doberlug-Kirchhain. was gut zu machen, denn im dann doch den letzten Wil- gebracht.

Aktuelle Tabelle

Platz Mannschaft Spiele + +/- - Tore Diff. Punkte ______1 HC Lok Peitz 12 10 0 2 356 : 245 111 20 : 4 2 VfB Doberlug-Kirchhain 12 10 0 2 315 : 212 103 20 : 4 3 HSV Lauchhammer 1958 12 8 1 3 263 : 219 44 17 : 7 4 HV Ruhland/Schwarzh. 12 5 1 6 243 : 265 - 22 11 : 13 5 HV Calau 12 3 1 8 208 : 247 - 39 7 : 17 6 SV Eintracht Ortrand 12 3 1 8 226 : 310 - 84 7 : 17 7 HC Spreewald 12 1 0 11 213 : 326 - 113 2 : 22 Peitzer LandEcho 24 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Zu guter Letzt noch einen Ohne die gesponserten Trikot- Spiel geopfert haben. Dan- ßer Kulisse spielt es sich im- Dank an Alle, die uns diese sätze hätten wir nicht in diese, ke aber auch den Eltern, die mer besser. Auch die Spieler tolle Saison ermöglicht ha- mit Erfolg zu Ende gebrachte bei Auswärtsspielen die Kin- und Verantwortlichen würden ben. An erster Stelle möchten Saison starten können. Herzli- der unterstützten und an- sehen, dass ihre Arbeit an- wir uns dieses Mal bei der Fa. chen Dank! feuerten. Manchmal wäre es erkannt wird und alle Mühen Fleischhauer bedanken, denn Nicht zu vergessen sind auch wünschenswert, dass mehr sich gelohnt haben. im Hinrundenbericht wurde die Trainer, welche ihre kost- Zuschauer bei unseren Heim- dieser Dank leider vergessen. bare Freizeit für Training und spielen erscheinen. Vor gro- (R.P./R.S.)

Fußball im Amt Peitz

Drehnow unterliegt Peitz II. Drachhausen schlägt Jänschwalde

Landesklasse Süd nach dem bus II. gefordert. Mit 1 : 0 ge- 27. Spieltag wannen die Cottbuser nicht Im Nachholespiel bot Peitz in unverdient. Ruhland beim 3 : 4 Auswärts- Am 24. Spieltag war wieder sieg eine starke Leistung. Derby angesagt. In Peitz trat Am 25. Spieltag siegte Peitz Peitz II. gegen den SV Drach- Ein Dankeschön bei Viktoria Cottbus mit 1 : 2! hausen/Fehrow an. In einer Es ist wohl an der Zeit, einmal Pause war unterwegs nötig. Im Am 26. Spieltag war der SC torreichen Begegnung hatten ganz herzlich zu danken für die Park war dann die Kante vom Spremberg in Peitz zu Gast. die Drachhausener das bes- schönen Bänke „Um die Hal- Abfallkübel die einzige Möglich- Die Gäste führten schon mit sere Ende für sich und gewan- be Stadt“. Sie werden jetzt bei keit, um kurz zu verschnaufen. 0 : 2, dann besannen sich die nen 3 : 4! Das Ergebnis hätte schönem Wetter von vielen In- Jetzt mit Beginn des Sommers Peitzer und glichen noch zum durchaus noch höher ausfallen sassen und Angehörigen des sowie beim herrlichen Gesang 2 : 2 aus. Es war ein unnötiges können. Die Abwehrreihen auf Pflegezentrums genutzt. der Vögel ist ein längeres Ver- Unentschieden, da die Peitzer beiden Seiten waren nicht feh- Aber auch die Bänke im Park weilen wohltuend und erholsam in der Anfangsphase mit den lerlos, woraus die Stürmer je- hinterm Fischerfestgelände sind für uns beide und sicher für vie- gegebenen Tormöglichkeiten doch noch zu wenig machten! sehr einladend. Über 6 Jahre le andere auch. fahrlässig umgingen. Am 25. Spieltag gab es folgen- fahre ich nun meinen Mann Wal- Mit freundlichem Gruß Am 27. Spieltag waren die de Ergebnisse: ter Pontow im Rollstuhl. Eine Johanna Pontow Peitzer beim Senftenberger SV Drachhausen gegen Vikto- FC zu Gast. Die Senftenberger ria II. 2 : 1 siegten mit 3 : 1. Drehnow gegen Jänschwalde Volkssolidarität Spree - Neiße e. V. 1. Kreisklasse nach dem 25. 1 : 2 zieht Bilanz Spieltag RW Forst gegen Peitz II. 1 : 0 Das Nachholespiel zwischen 2. Kreisklasse nach dem 27. Drehnow und Peitz II. fand Spieltag am Ostersamstag statt. Beide Am 25. Spieltag gab es folgen- Mannschaften brauchen die de Ergebnisse: Punkte gegen den Abstieg. Drachhausen II.gegen Jänsch- In der 1. Halbzeit erzielten die walde II. 1 : 0 Drehnower auch ein optisches Burg II. gegen Drewitz 3 : 2 Übergewicht. Die erarbeiteten Am 26. Spieltag gab es folgen- Tormöglichkeiten konnten aber de Ergebnisse: nicht genutzt werden, auch 1861 Forst II. gegen Drachhau- dank der starken Torwartleis- sen II. 0 : 4 tung auf Peitzer Seite. Die 2. Jänschwalde II. gegen Burg II. Halbzeit gehörte dann den 0 : 9 Peitzern. Dem 0 : 1 aus Peit- Preilack gegen Müschen II. 3 : 1 zer Sicht, folgte das 0 : 2 durch Drewitz gegen Gr. Jamno 6 : 1 einen gekonnten Sololauf. Die Am 27. Spieltag gab es folgen- Drehnower gaben nicht auf, de Ergebnisse: doch auch ein Elfmeter half Süden Forst II. gegen Preilack Am 04.05.2011 trafen sich 95 te in ihrem Bericht die wirt- nicht. Der Peitzer Torwart hielt 8 : 0 Ehrenamtliche und Gäste im schaftlichen Ergebnisse dar. in großer Manier. Groß Jamno gegen Jänsch- Gasthof „Unter den Linden“ in Sie verwies auf Erfolge und Am Ostermontag siegte dann walde II. 10 : 1 Komptendorf zur Mitglieder- Problemstellen, kennzeichne- Drehnow gegen Drachhau- Drachhausen II. gegen Keune versammlung. Als Gast wurde te die Arbeit der Haupt- und sen/Fehrow in einem weiteren 0 : 2 der Landrat Harald Altekrüger Ehrenamtlichen im Verein und Nachholespiel mit 1 : 0. Altliga nach dem 7. Spieltag herzlich begrüßt. bedankte sich für deren ho- Am 23. Spieltag unterlagen Am 5. Spieltag besiegte Drach- hes Engagement für eine zu- dann die Drehnower gegen hausen - Turbine Cottbus mit 2 Die Geschäftsführerin der kunftssichernde Entwicklung Schmogrow mit 0 : 1. : 0 und am 6. Spieltag siegten In Drachhausen gab es das die Drachhausener gegen Glin- Volkssolidarität Spree-Neiße der Volkssolidarität. Derby zwischen dem SV zig mit 5 : 3. Bis dahin bleibt e. V., Petra Lehmann und der Der Bericht des Kreisvorstan- Drachhausen/Fehrow und Drachhausen ohne Punktver- amtierende Kreisvorstands- des kennzeichnete die vielfäl- Jänschwalde. Die Drachhau- lust Spitzenreiter. Am 7. Spiel- vorsitzende Wolfgang Feder- tigen Aktivitäten in den Orts- sener zeigten sich Form ver- tag endete das Spiel zwischen au zogen in ihren Geschäfts- gruppen, den Projekten und bessert und gewannen das Handwerk Cottbus und Drach- berichten für Arbeit in den Einrichtungen des Vereins. Im Spiel mit 3 : 1! hausen 1 : 1. Jahren 2009 und 2010 Bilanz. europäischen Jahr der Frei- Peitz II. war bei Viktoria Cott- (lo) Die Geschäftsführerin stell- willigentätigkeit 2011 konnte Nr. 7/2011 · 25.05.2011 25 Peitzer LandEcho

Herr Federau eine sehr positi- er über das vielfältige soziale und gleichzeitig den Wertbon zu kaufen. ve Bilanz der Freiwilligenarbeit Engagement und würdigte die Drachhausen, Marlies Lobeda, Tel. 035609 405 ziehen. Er führte aus, dass Arbeit der Freiwilligenagentur Drehnow, Siegfried Müller, Tel. 035601 30271 sich 18 % der 3021 Mitglieder „Miteinander“ sowie die Netz- Heinersbrück, OT Radewiese, Gisela Stangl, Tel. 035601 82172 ehrenamtlich in 64 Ortsgrup- werke der Generationen. „Ein Grötsch, Christa Urbanski, Tel. 03 56 01/2 45 63 pen und in den Einrichtungen Verein in dem soziales freiwilli- Jänschwalde OT Ost, Rudolf Blumrich, Tel. 03 56 07/574 des Vereins engagieren. Ein ges Engagement ein Kennzei- Jänschwalde OT Dorf, Günter Strafe, Tel. 03 56 07/617 hoher Anteil wird hierbei für chen ist“, bedankte er sich bei Jänschwalde OT Drewitz, Elke Rademacher, Tel. 03 56 07/71 07 die Organisation eines regen allen Anwesenden. Jänschwalde OT Grießen, Edeltraud Müller, Tel. 03 56 96/324 Ortsgruppenlebens, sowie der Daran anschließend begann Peitz, Christa Rausch, Tel. 03 56 01/3 10 74 sozialen Arbeit aufgebracht. eine rege Diskussion zur neu- Irmgard Cofalla, Tel. 03 56 01/2 23 85 Insgesamt 6.779 Einsätze en „Zielstellung der Arbeit“ Tauer und OT Schönhöhe, Anita Engel, Tel. 03 56 01/8 27 86 (Krankenbesuche, Nachbar- des Vereins. Im Mittelpunkt Teichland OT Bärenbrück, Richard Krautz, Tel. 035 6 01/3 13 55 schaftshilfe, Glückwünsche) der Wortmeldungen standen Teichland OT Maust, stellv. Dorit Hugler, Tel. 03 56 01/3 12 66 mit einem Zeitvolumen von die soziale Beratung und Be- Teichland OT Neuendorf, Heide Haube, Tel. 03 56 01/8 26 92 fast 30.000 Stunden wurden treuung in Guben, das Orts- Turnow-Preilack OT Preilack, Edeltraud Frahnow, für die Betreuung von älteren gruppenleben einer „jungen“ Turnow-Preilack OT Turnow, Edeltraud Danke, Tel. 03 56 01/3 16 92 und nicht mehr mobilen Seni- Ortsgruppe aus Guben, die oren aufgewendet. Solidarität Chronikarbeit in Cottbus- Für die Hinfahrt sind Busse mit folgenden Abfahrtzeiten or- lebt! Darüber hinaus verwies Land, die Pressearbeit der ganisiert: er auf die gute Arbeit in den Ortsgruppe Burg und die Tour 1 (KOM A): Begegnungsstätten der Frei- generationenübergreifende 13:40 Uhr Bärenbrück willigenagentur „Miteinander“ Arbeit der Ortsgruppe Frau- 13:50 Uhr Heinersbrück, Wendeplatz und der Projekte „Netzwerk endorf. Zum Abschluss der 13:52 Uhr Heinersbrück, Kirche der Generationen“ in Forst Veranstaltungen wurden die 13:57 Uhr Radewiese und Guben. 4 Patenschaften Ortsgruppen Laubsdorf, Forst 14:15 Uhr Drewitz, Kirche und 4 Kooperationen zwi- (L.) und Guben für die besten 14:17 Uhr Drewitz, Gasse schen dem Verein und Kin- Ergebnisse in der Mitglieder- der- und Jugendeinrichtungen werbung ausgezeichnet. Für Tour 2 (KOM B) zeigen die beständige gene- die Inanspruchnahme der so- 14:18 Uhr Neuendorf, alter Bahnhof rationenübergreifende Arbeit zialen Dienstleistungen aus 14:19 Uhr Neuendorf, Spielplatz des Vereins. den Sozialstationen, wurden 14:23 Uhr Maust, Friedhof Im Anschluss daran berichten an 2 Ortsgruppen aus Guben 14:24 Uhr Maust, Dorf die Regionalvorstände Forst und 4 aus Forst (L.) ebenfalls 14:25 Uhr Maust Trift (L.) und Cottbus-Land über Auszeichnungen übergeben. 14:35 Uhr Peitz, Teichschänke ihre Ergebnisse, Erfolge und „Ehrenamtliche Arbeit in un- 14:40 Uhr Peitz, Alte Bahnhofstraße Sorgen. Sorgen bereitet nach serem Verein macht Spaß! Wir wie vor das hohe Alter der Eh- wollen alle gemeinsam für die Tour 3 (KOM C) renamtlichen sowie die Suche weitere Entwicklung des Ver- 14:26 Uhr Turnow, Kirche nach neuen Vorstandsmitglie- eins wirken, im Miteinander 14:27 Uhr Turnow, Wendeplatz dern. - Füreinander“, beendete der 14:33 Uhr Preilack, Dorf Landrat Harald Altekrüger amtierende Kreisvorstands- 14:40 Uhr Peitz, Gubener Vorstadt kennzeichnete in seinen Gruß- vorsitzende Wolfgang Federau worten die hohe Achtung und die Mitgliederversammlung. Tour 4 (KOM D) Anerkennung des ehrenamtli- 14:12 Uhr Drachhausen, Gasthaus chen Engagements der Volks- Heike Pfennig 14:13 Uhr Drachhausen, Sportplatz solidarität. Bezugnehmend Regionalvorstand 14:19 Uhr Drehnow, West auf das Europäische Jahr der Cottbus Land 14:20 Uhr Drehnow, alte Schule Freiwilligentätigkeit, sprach VS SPN e. V. 14:24 Uhr Drehnow, Schmiede 14:35 Uhr Peitz, August-Bebel-Straße Der Seniorenbeirat 14:40 Uhr Peitz,Dammzollstraße lädt alle Seniorinnen und Senioren des Amtes Peitz herzlich Tour 5 (KOM E) 14:20 Uhr Jänschwalde, Kolonie zum 11. Seniorentag ein! 14:25 Uhr Jänschwalde, Dorf 14.30 Uhr Tauer, Ost Mittwoch, 15. Juni, um 15:00 Uhr 14:31 Uhr Tauer, Mitte Die Festveranstaltung findet in diesem Jahr in der Betriebsgast- 14:32 Uhr Tauer, West stätte des Kraftwerkes Jänschwalde statt. Hier treffen sich die 14.35 Uhr Peitz, EDEKA Seniorinnen und Senioren aller Gemeinden und der Stadt Peitz. 14:40 Uhr Peitz, Richard-Wagner-Straße Flotte Tanzmusik und ein Programm voller Überraschungen ga- rantieren gute Stimmung und schöne Stunden. Tour 6 Für die Veranstaltung und für die Zubringerbusse wird wie ge- 14:00 Uhr Grießen, Dorf wohnt kein Beitrag erhoben. Die Rückfahrt erfolgt um 19.00 Uhr vom Kraftwerk Jänschwalde. Speisen und Getränke sind selbst zu zahlen. Hierfür werden in Allen Senioren wünschen wir einen erlebnisreichen Nachmittag. diesem Jahr Wertbons in Höhe von 10,00 Euro im Vorfeld ver- Bei Fragen und weiteren Informationen wenden Sie sich bitte kauft. Für diesen Bon erhalten Sie ein Kaffeegedeck und ein an die Abendessen. AWO Seniorenbegegnungsstätte Amt Peitz, Wir bitten alle Seniorinnen und Senioren, die am Senioren- Tel.: 03 56 01/8 92 14 oder an das tag teilnehmen möchten, sich bis zum 31. Mai in ihrem Ort Kultur- und Tourismusamt, Tel.: 03 56 01/81 50. beim jeweiligen Mitglied des Seniorenbeirates zu melden Brigitte Unversucht, AWO Seniorenbegegnungsstätte Amt Peitz Peitzer LandEcho 26 Nr. 7/2011 · 25.05.2011

Veranstaltungen Heinersbrück Friedrich Krautz am 29.05. zum 84. Geburtstag der AWO Seniorenbegegnungsstätte Annelies Ullmann am 02.06. zum 65. Geburtstag Amt Peitz Irene Glode am 13.06. zum 88. Geburtstag August-Bebel-Straße 29 in Peitz Jänschwalde Mittwoch, 25.05. Ortsteil Drewitz 13:30 Uhr Spielenachmittag Gertrud Bönsch am 30.05. zum 75. Geburtstag 13:45 Uhr Polnisch 15:00 Uhr Mal- und Zeichenzirkel Ortsteil Grießen 15:30 Uhr Töpfern (Am Teufelsteich 4 in Peitz) Marianne Weber am 02.06. zum 70. Geburtstag Donnerstag, 26.05. Käthe Hennrich am 11.06. zum 75. Geburtstag 14:00 Uhr Englisch Montag, 30.05. Peitz 13:15 und 14:30 Uhr Seniorentanzgruppe Erna Lindemann am 25.05. zum 75. Geburtstag (Amtsbibliothek Peitz, Bedum-Saal) Peter Kreißig am 27.05. zum 70. Geburtstag Dienstag, 31.05. Margarete Scholich am 29.05. zum 81. Geburtstag 14:00 Uhr Handarbeitstreff Irmgard Sabine Cofalla am 31.05. zum 70. Geburtstag Mittwoch, 01.06. Irma Veit am 31.05. zum 89. Geburtstag 13:30 Uhr Spielenachmittag Giesela Gundlach am 01.06. zum 70. Geburtstag 13:45 Uhr Polnisch Klaus Neumann am 02.06. zum 80. Geburtstag 15:00 Uhr Mal- und Zeichenzirkel Alois Gruß am 03.06. zum 75. Geburtstag 15:30 Uhr Töpfern (Am Teufelsteich 4 in Peitz) Bodo Anderweit am 04.06. zum 70. Geburtstag Donnerstag, 02.06. Siegfried Süßmuth am 04.06. zum 70. Geburtstag 14:00 Uhr Englisch Elli Pichowsky am 04.06. zum 83. Geburtstag Montag, 06.06. Margarete Noack am 07.06. zum 87. Geburtstag 13:15 und 14:30 Uhr Seniorentanzgruppe Anni Schulze am 08.06. zum 81. Geburtstag (Amtsbibliothek Peitz, Bedum-Saal) Margarete Reimann am 09.06. zum 89. Geburtstag Dienstag, 07.06. Erich Kärgel am 09.06. zum 88. Geburtstag 14:00 Uhr Handarbeitstreff Erika Bäsig am 10.06. zum 84. Geburtstag Mittwoch, 08.06. Waltraud Feige am 14.06. zum 65. Geburtstag 13:30 Uhr Spielenachmittag Anni Bachmann am 14.06. zum 84. Geburtstag 13:45 Uhr Polnisch 15:00 Uhr Mal- und Zeichenzirkel Tauer 15:30 Uhr Töpfern (Am Teufelsteich 4 in Peitz) Irene Kornack am 28.05. zum 82. Geburtstag Donnerstag, 09.06. Hans-Joachim Miatke am 29.05. zum 70. Geburtstag 14:00 Uhr Englisch Werner Runge am 08.06. zum 60. Geburtstag Dienstag, 14.06. Hildegard Pohl am 12.06. zum 81. Geburtstag 14:00 Uhr Handarbeitstreff Halina Bohrisch am 14.06. zum 60. Geburtstag Mittwoch, 15.06. 15:00 Uhr 11. Seniorentag des Amtes Peitz im Teichland Kraftwerk Jänschwalde Ortsteil Neuendorf 15:30 Uhr Töpfern (Am Teufelsteich 4 in Peitz) Erwin Krautz am 25.05. zum 70. Geburtstag Liesbeth Kuhlmann am 06.06. zum 60. Geburtstag Ansprechpartner: Lieselotte Lübke am 10.06. zum 80. Geburtstag Frau Unversucht, Tel.: 03 56 01/8 92 14 oder Kultur- und Touris- Ingeborg Fobo am 10.06. zum 70. Geburtstag musamt Tel.: 03 56 01/81 50 Georg John am 14.06. zum 65. Geburtstag Öffnungszeiten: Die.- Do.: 12:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung Ortsteil Maust Änderungen vorbehalten! Günter Hugler am 12.06. zum 60. Geburtstag Ortsteil Bärenbrück Das Amt Peitz und Walter Bach am 06.06. zum 60. Geburtstag Richard Krautz am 13.06. zum 83. Geburtstag der Seniorenbeirat Rosemarie Lorenz am 14.06. zum 65. Geburtstag gratulieren Turnow-Preilack Ortsteil Turnow zum 92. Geburtstag Anni Nuhs am 28.05. zum 75. Geburtstag Ilse Naumann aus Peitz am 12.06. Karin Hoffmann am 02.06. zum 70. Geburtstag Wolfgang Prediger am 04.06. zum 60. Geburtstag zum 91. Geburtstag Erich Stefani am 08.06. zum 70. Geburtstag Frida Klietmann aus Peitz am 02.06. Friedrich Kroll am 09.06. zum 65. Geburtstag

Drachhausen Walter Jonas am 02.06. zum 60. Geburtstag Willi Lobeda am 03.06. zum 75. Geburtstag Hinweis: Aus Gründen des Datenschutzes bitten wir alle Hildegard Rinza am 06.06. zum 87. Geburtstag Bürgerinnen und Bürger, deren Geburtstag nicht im Peitzer LandEcho veröffentlicht werden soll, darum, dies dem Amt Drehnow Peitz, Bürgerbüro (Tel. 3 81 91), mitzuteilen. Anni Lehmann am 04.06. zum 85. Geburtstag Rosa Koina am 07.06. zum 80. Geburtstag Nr. 7/2011 · 25.05.2011 27 Peitzer LandEcho

5. Juni Kirchentag in Dresden 12. Juni 10:30 Uhr Jänschwalde Gottesdienst/Pfrn. Neumann 13. Juni 09:00 Uhr Heinersbrück Gottesdienst/Pfrn. Neumann 10:30 Uhr Drewitz Gottesdienst/Pfrn. Neumann

Seniorennachmittage: Jugendwochenende an Pfingsten 06.06.11 Tauer, 14:00 Uhr, Kirche in Drehnow 22.06.11 Jänschwalde, 14:00 Uhr, Pfarrhaus 23.06.11 Heinersbrück, 14:00 Uhr, Kirche Die Landeskirchliche Gemeinschaft veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Pfingstjugendtreffen in Drehnow. Frauengesprächskreis: Am 11. und 12. Juni erwartet die LKG ca. 150 Jugendliche aus 30.05.11 Jänschwalde Berlin, Brandenburg und Teilen Sachsens. Unter dem Motto „Lass dich entSORGEN“ verbringen sie ge- Katholische Kirche Peitz meinsam das Wochenende mit sportlichen Angeboten, Spielen, St. Joseph der Arbeiter Musik und Referaten. Unterstützt wird die LKG von dem Musi- An der Glashütte 15, Tel. 03 55/38 06 70 ker- und Evangelistenduo Frank Döhler und Daniel Scheufler aus Dresden. Mit einem Open-Air-Gottesdienst und anschließendem Jeden Sonntag 08:30 Uhr Gottesdienst Kaffeetrinken endet die Veranstaltung am Sonntagnachmittag. Jeden Donnerstag 18:30 Uhr Abendmesse Zu diesem Gottesdienst sind auch alle Erwachsenen herzlich 2. Juni Christi Himmelfahrt 08:30 Uhr Hl. Messe eingeladen. Die Teilnahme am Wochenende kostet 7 Euro. 12. Juni Pfingstsonntag 08:30 Uhr Hl. Messe Weitere Informationen gibt es bei Hans Ulrich Dobler, 13. Juni Pfingstmontag 08:30 Uhr Hl. Messe Tel.: 03 56 01/80 85 34. Landeskirchliche Gemeinschaft Peitz - Drehnow e. V. Programmablauf: „Lass dich entSORGEN“ Sitz: Am Gemeinschaftshaus 10, Drehnow Sonnabend, 11.06. Tel.: 03 56 01/3 04 90 ab 13:00 Uhr Anmeldung und Zeltaufbau 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Gottesdienste im Gemeinschaftshaus Drehnow: 15:.45 Uhr Sportangebote 29. Mai 18:00 Uhr „Wirf dich nicht Mehr-weg“ 09:30 Uhr Gottesdienst/Oliver Ahlfeld 20:30 Uhr Spieleabend 6. Juni Sonntag, 12.06. 09:30 Uhr Gottesdienst Landeskirche/Pfr. Malk 10:15 Uhr „Ist der Glaube für die Tonne?“ 11. Juni, Pfingstsamstag 14:00 Uhr Open-Air-Gottesdienst 18:00 Uhr Jugendveranstaltung anschließend Kaffee und Kuchen (Frank Döhler/Daniel Scheufler) 12. Juni, Pfingstsontag Gottesdienste 10:15 Uhr Jugendveranstaltung (F. Döhler/D. Scheufler) Evangelische Kirche Peitz 14:00 Uhr Festgottesdienst für Jung und Alt (F. Döhler/D. Scheufler) Am Markt Peitz 19. Juni Pfarramt Lutherstr. 8, Tel. 2 24 39 09:30 Uhr Gottesdienst/H. U. Dobler 29. Mai Zu jedem Gottesdienst findet parallel ein Kindergottesdienst 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst/Pfr. Malk statt. 11:00 Uhr Turnow Gottesdienst/Pfr. Malk 2. Juni, Himmelfahrt Seniorennachmittag: 10:30 Uhr Drachhausen Wald-Gottesdienst/Pfr. Malk 31.05.2011 15:00 Uhr 5. Juni Evangelische Kirche Peitz: 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst/Lektor Jeden Mittwoch (außer 3. Mittwoch im Monat): 09:30 Uhr Drehnow Gottesdienst/Pfr. Malk 15:00 Uhr Bibelstunde 12. Juni, Pfingsten Seniorenzentrum Peitz, Um Die Halbe Stadt 10 D: 09:00 Uhr Tauer Gottesdienst/Pfn. Neumann monatlich am 3. Donnerstag 15:30 Uhr Bibelstunde 09:30 Uhr Peitz Konfirmation/Pfr. Malk 21:00 Uhr Peitz „Eine Nacht mit der Königin“ Konzert im Rahmen des 15-jähri- Apostelamt Jesu Christi gen Jubiläums der Orgel Markt 20, Peitz, Tel. 2 25 90 mit dem Orgelduo/Berlin 13. Juni, Pfingstmontag Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10:00 Uhr 09:30 Uhr Peitz Gottesdienst/Lektor Wir laden herzlich dazu ein. 09:30 Uhr Neuendorf Gottesdienst/Pfr.Malk 11:00 Uhr Preilack Gottesdienst/Pfr.Malk Die Altapostolische Kirche (Deutschland) e. V. 14:00 Uhr Tauer Wendischer Gottesdienst Peitz, Am Bahnhof 2 (in der Villa) Evangelisches Pfarramt Jänschwalde sonntags und feiertags Gottesdienste Jänschwalde, Ortsteil Jänschwalde-Dorf, Kirchstraße 6 Beginn: 09:40 Uhr Tel. 03 56 07/436 wöchentlich: Chorstunden, Sonntagsschule 29. Mai monatlich: Gemeindestunden, Jugendstunden 10:00 Uhr Heinersbrück Konfirmation, Abendmahl/Pfrn. Kontakt-Tel.: 03 56 01/3 19 96 Neumann 14:00 Uhr Drewitz Gottesdienst/Pfrn. Neumann Weitere Meldungen lagen bei Redaktionsschluss nicht vor.