Freitag, den 14. Mai 2021 | Nummer 9/2021 | 31. Jahrgang PA sämtl. HH sämtl. PA Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Ortschaften Stadt Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf

Werde Baumpate! Beteiligen Sie sich Gemeinsam oder allein, an der nachhaltigen aktiv oder passiv, und ökologischen Entwicklung jede Unterstützung zählt! unserer Stadt!

Weitere Informationen im Innenteil.

Stadtgeschehen weitere Themen

Allgemeine Informationen zur Landtags- und Das Schulprojekt der BG BSW Sixers e.V. und Landratswahl - Möglichkeiten der Briefwahl Seite 6 der Kreissparkasse Anhalt- Seite 12

Unsere Bäume sind unsere Zukunft! Seite 8 Unternehmer-Jubiläen im April Seite 14

Auf diese Partner kann unsere Feuerwehr immer Es war einmal eine Raupe ... ein Kindergartenprojekt bauen! Seite 10 in der Kita Glückspilz Seite 17 www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: [email protected] 2 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021

Stadt Brehna Glebitzsch Heideloh Petersroda Ramsin Renneritz Roitzsch Zscherndorf

4. Jugendfragestunde Einladungen 5. Projektplanungen 6. Jugendbeiratswahl Vergabeausschuss 7. Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung Einladung 8. Bekanntgaben und Anfragen 9. Schließung der Sitzung zu der Sitzung des Gremiums Vergabeausschuss Sanders- dorf-Brehna am 18.05.2021, um 17:00 Uhr. gez. Herr Yannik Kugler, Vorsitzender Sitzungsnr.: VA SB - 004/2021 Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, Haupt- und Finanzausschuss 06792 Sandersdorf-Brehna Einladung Tagesordnung TOP Betreff DSNR zu der Sitzung des Gremiums Haupt- und Finanzausschuss Öffentliche Sitzung Sandersdorf-Brehna am 20.05.2021 um 18:00 Uhr. 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Sitzungsnr.: HFA SB - 004/2021 Beschlussfähigkeit Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 06792 Sandersdorf-Brehna der Tagesordnung Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige TOP Betreff DSNR Sitzung vom 22.04.2021 Öffentliche Sitzung 4. Einwohnerfragestunde 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der 5. Bekanntgaben und Anfragen Beschlussfähigkeit Nichtöffentliche Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 6. Bekanntgaben und Anfragen der Tagesordnung 7. Vergabeangelegenheit 068/2021 3. Genehmigung der Niederschrift aus dem öffentlichen 8. Vergabeangelegenheit 058/2021 Teil über die vorherige Sitzung vom 14.04.2021 9. Vergabeangelegenheit 059/2021 4. Einwohnerfragestunde 10. Schließung der Sitzung 5. I. Fortschreibung der Risikoanalyse und Brandschutzbe- gez. Gerhard Jahnke, Vorsitzender darfsplanung der Stadt Sandersdorf-Brehna 051/2021 6. 1. Änderung der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Jugendbeirat Sandersdorf-Brehna 050/2021 7. Beschluss über die Abwägung der Stellungnahmen Einladung zum Entwurf der Innenbereichssatzung „Drosselweg/ zu der Sitzung des Gremiums Jugendbeirat der Stadt Am See“ in der Ortschaft Zscherndorf 052/2021 Sandersdorf-Brehna am 18.05.2021, um 17:30 Uhr. 8. Satzungsbeschluss über die Innenbereichssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB „Drosselweg/ Am Sitzungsnr.: JB SB - 005/2021 See“ in der Ortschaft Zscherndorf 053/2021 Sitzungsort: ONLINE 9. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum Entwurf des Bebauungsplanes der Innenentwicklung „An der Der Link mit den Einwahldaten zur digitalen Jugendbeirats- Mühle“ Gemarkung Sandersdorf 061/2021 Sitzung wird nach Anmeldung (per Email bis zum 17.05.2021) 10. Vorstellung Städtebaulicher Konzepte im Rahmen an [email protected]) am Sitzungstag des Bebauungsplanes „An der Langen Liebe“ in der per E-Mail versandt. Ortschaft Zscherndorf 054/2021 Tagesordnung 11. Grundsatzentscheidung Rasenmahd Sportplätze ab dem TOP Betreff DSNR Jahr 2022 im Stadtgebiet Sandersdorf-Brehna 062/2021 Öffentliche Sitzung 12. außerplanmäßige Auszahlung gemäß § 105 KVG LSA - 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Außengestaltung Spielplatz Kita „Glückspilz“ 065/2021 Beschlussfähigkeit 13. außerplanmäßige Auszahlung gemäß § 105 KVG LSA 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung - Städtebaufördermittel 2021 „Wachstum und nachhal- der Tagesordnung tige Erneuerung“ (Stadtumbau-Ost) 066/2021 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige 14. Spende für Projekt des Jugendbeirates „Stadtgarten“ Sitzung 067/2021 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 3 15. Bekanntgaben und Anfragen Sitzungsnr.: SR SB - 005/2021 Nichtöffentliche Sitzung Sitzungsort: Kultur- und Sportzentrum Brehna, Bahnhof- 16. Bekanntgaben und Anfragen straße 31, 06796 Sandersdorf-Brehna 17. Genehmigung der Niederschrift aus dem nichtöffentli- Tagesordnung chen Teil über die vorherige Sitzung vom 14.04.2021 TOP Betreff DSNR 18. Vergabeangelegenheit 063/2021 Öffentliche Sitzung 19. Vergabeangelegenheit 064/2021 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungs- 20. Schließung der Sitzung gemäßen Einberufung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit des Stadtrates gez. Andy Grabner, Vorsitzender 2. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesord- nung und Feststellung der Tagesordnung Wirtschafts-,Bau-, Ordnungs- und 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nicht Umweltausschuss öffentlichen Sitzung des Stadtrates sowie aus den Sitzungen beschließender Ausschüsse Einladung 4. Genehmigung der Niederschriften aus dem öffentli- chen Teil über die vorherigen Sitzungen vom 24.03.2021 zu der Sitzung des Gremiums Wirtschafts-, Bau-, Ordnungs- und 21.04.2021 und Umweltausschuss Sandersdorf-Brehna am 25.05.2021, 5. Bericht über den Stand der Umsetzung der Beschlüsse um 18:00 Uhr. und getroffenen Festlegungen aus dem öffentlichen Sitzungsnr.: WBO SB - 004/2021 Teil der letzten Sitzung sowie noch nicht schriftlich Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, beantwortete Anfragen der Stadträte aus dem öffent- 06792 Sandersdorf-Brehna lichen Teil der letzten Sitzung 6. Einwohnerfragestunde Tagesordnung 7. I. Fortschreibung der Risikoanalyse und Brandschutzbe- TOP Betreff DSNR darfsplanung der Stadt Sandersdorf-Brehna 051/2021 Öffentliche Sitzung 8. 1. Änderung der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Sandersdorf-Brehna 050/2021 Beschlussfähigkeit 9. Beschluss über die Abwägung der Stellungnahmen 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung zum Entwurf der Innenbereichssatzung „Drosselweg/ der Tagesordnung Am See“ in der Ortschaft Zscherndorf 052/2021 3. Genehmigung der Niederschriften aus dem öffentli- 10. Satzungsbeschluss über die Innenbereichssatzung chen Teil über die vorherigen Sitzungen gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB „Drosselweg/ Am 4. Einwohnerfragestunde See“ in der Ortschaft Zscherndorf 053/2021 5. I. Fortschreibung der Risikoanalyse und Brandschutzbe- 11. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum Entwurf darfsplanung der Stadt Sandersdorf-Brehna 051/2021 des Bebauungsplanes der Innenentwicklung „An der 6. 1. Änderung der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Mühle“ Gemarkung Sandersdorf 061/2021 Sandersdorf-Brehna 050/2021 12. Vorstellung Städtebaulicher Konzepte im Rahmen 7. Beschluss über die Abwägung der Stellungnahmen des Bebauungsplanes „An der Langen Liebe“ in der zum Entwurf der Innenbereichssatzung „Drosselweg/ Ortschaft Zscherndorf 054/2021 Am See“ in der Ortschaft Zscherndorf 052/2021 13. Grundsatzentscheidung Rasenmahd Sportplätze ab 8. Satzungsbeschluss über die Innenbereichssatzung dem Jahr 2022 im Stadtgebiet Sandersdorf-Brehna gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB „Drosselweg/Am 062/2021 See“ in der Ortschaft Zscherndorf 053/2021 14. außerplanmäßige Auszahlung gemäß § 105 KVG LSA - Außengestaltung Spielplatz Kita „Glückspilz“ 065/2021 9. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum Entwurf 15. außerplanmäßige Auszahlung gemäß § 105 KVG LSA des Bebauungsplanes der Innenentwicklung „An der - Städtebaufördermittel 2021 „Wachstum und nachhal- Mühle“ Gemarkung Sandersdorf 061/2021 tige Erneuerung“ (Stadtumbau-Ost) 066/2021 10. Vorstellung Städtebaulicher Konzepte im Rahmen 16. Spende für Projekt des Jugendbeirates „Stadtgarten“ des Bebauungsplanes „An der Langen Liebe“ in der 067/2021 Ortschaft Zscherndorf 054/2021 17. Bekanntgaben und Anfragen im öffentlichen Teil 11. Bekanntgaben und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung Nichtöffentliche Sitzung 18. Bekanntgaben und Anfragen im nicht öffentlichen Teil 12. Bekanntgaben und Anfragen 19. Genehmigung der Niederschriften aus dem nichtöf- 13. Genehmigung der Niederschriften aus dem nichtöf- fentlichen Teil über die vorherigen Sitzungen vom fentlichen Teil über die vorherigen Sitzungen 24.03.2021 und 21.04.2021 14. Schließung der Sitzung 20. Bericht über den Stand der Umsetzung der Beschlüsse und getroffenen Festlegungen aus dem nicht öffentli- gez. Andreas Wolkenhaar, Vorsitzender chen Teil der Sitzung 21. Vergabeangelegenheit 063/2021 Stadtrat Sandersdorf-Brehna 22. Vergabeangelegenheit 064/2021 Einladung 23. Personalangelegenheit 24. Schließung der Sitzung zu der Sitzung des Gremiums Stadtrat Sandersdorf-Brehna am 27.05.2021, um 18:00 Uhr. gez. Mario Schulze, Vorsitzender 4 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021 Weitere Bekanntmachungen

Außenstelle in Brehna ab 25.05.2021 wieder mit Sachgebiet Jugend, Soziales und Kindertagesstätten besetzt Für Angelegenheiten, welche die Kindertagesstätten „Villa Telefon: 03493 80172 Kunterbunt“ in Roitzsch und „Borstel“ in Brehna, sowie den Fax: 03493 80170 Hort der Grundschule Brehna, betreffen, bin ich ab sofort E-Mail: [email protected] wieder zuständig. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie müssen Termine für persönliche Gespräche vorab telefonisch Sprechzeiten: zu den genannten Öffnungszeiten vereinbart werden. Montag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 14:00 Uhr Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung! Dienstag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 18:00 Uhr Donnerstag 13:00 Uhr – 15:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Freitag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Anschrift: Lisa Langhammer Stadt Sandersdorf-Brehna/Außenstelle Brehna Sachbearbeiterin Jugend, OT Stadt Brehna Soziales und Kindertagesstätten Bitterfelder Straße 28/29 06796 Sandersdorf-Brehna

Ende amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil – Allgemeine ortsübliche Bekanntmachungen

Änderung der öffentlichen Bekanntmachung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, lungstages ab 13.03.2021 im Internet auf der Stadthomepage aufgrund der 2. Änderungssatzung der Hauptsatzung der veröffentlicht. Hintergrund ist ein schnelleres und flexibleres Stadt Sandersdorf-Brehna wird ab dem 01.12.2021 die Verwaltungshandeln zu ermöglichen. Damit Sie dennoch öffentliche Bekanntmachung der Stadt Sandersdorf auch schriftlich informiert bleiben, erfolgt bis zum 30.11.2021 Brehna ausschließlich auf der städtischen Internetseite eine Übergangsphase der ortsüblichen Bekanntmachung der wwww.sandersdorf-brehna.de erfolgen. Dies betrifft u. a. Tagesordnungen für die politischen Gremien auch im Amts- die Veröffentlichung über die Durchführung von Stadtratssit- blatt an gewohnter Stelle sowie das Abdrucken des beschlos- zungen und seiner Ausschüsse sowie die Durchführung von senen Ortsrechts im nichtamtlichen Teil des „Lindensteins“. Ortschaftsratssitzungen inklusive der dort zu behandelnden Bitte beachten Sie dabei den Zeitpunkt des Inkrafttretens Tagesordnungspunkte. Weiterhin werden die Satzungen der aufgrund der amtlichen Veröffentlichung auf der städtischen Stadt Sandersdorf-Brehna unter Bekanntgabe des Bereitstel- Internetseite. Planverfahren

Bekanntmachung der Stadt Sandersdorf-Brehna

über das Inkrafttreten der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Stakendorfer Busch“ Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna hat in seiner Sitzung reich des Bebauungsplanes „Am Stakendorfer Busch-Ost“ am 28.03.2019 die Aufstellung, Billigung und Auslegung der Gemarkung Sandersdorf und ist im Anschluss dieser Bekannt- 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Stakendorfer Busch“ machung dargestellt. beschlossen. Mit der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am In öffentlicher Sitzung des Stadtrates der Stadt Sandersdorf- Stakendorfer Busch“ wurde eine gleichwertige Kompensa- Brehna am 24.03.2021 wurde der Abwägungsbeschluss und der tion für die im Rahmen der Überarbeitung des Bebauungs- Satzungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am planes „Am Stakendorfer Busch-Ost“ entfallende 3. Fläche Stakendorfer Busch“ in der Fassung vom Januar 2021, bestehend für Ausgleichsmaßnahmen geschaffen. Im Zeitraum vom aus der Planzeichnung (Teil A) und den Textlichen Festsetzungen 06.05.2019 bis einschließlich 07.06.2019 fand die Öffentlich- (Teil B) gefasst. Die Begründung nebst Anlagen wurde gebilligt. keitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB statt. Parallel wurde Die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am Stakendorfer die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentli- Busch“ der Stadt Sandersdorf-Brehna tritt am Tage dieser cher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Der räumliche Geltungsbereich des Plangebietes befindet sich Der Bebauungsplan kann mit der Begründung ab dem Tag in der Gemarkung Heideloh, südlich der Erschließungsstraße der Bekanntmachung bei der Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahn- „Auf der Sonnenseite“. Er grenzt östlich an den Geltungsbe- hofstraße 2, im Fachbereich Bau- und Ordnungsverwaltung in 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 5 06792 Sandersdorf-Brehna während der verwaltungsüblichen achtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Sprechzeiten von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Sanders- wird über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft gegeben. dorf-Brehna geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sach- Der Bebauungsplan kann gemäß § 10 Abs. 2 BauGB auf der Inter- verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, netseite der Stadt Sandersdorf-Brehna eingesehen werden. Des darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Weiteren sind die Unterlagen über den Sachsen-Anhalt-Viewer Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen- 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschä- Anhalt zugänglich. digungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetre- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- tene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. wird hingewiesen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB Sandersdorf-Brehna, den 26.04.2021 bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel Andy Grabner der Abwägung gemäß § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind unbe- Bürgermeister 6 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021 Wahlbekanntmachungen

Landtagswahl und Landratswahl am 06.06.2021

Allgemeine Informationen zur Möglichkeit der Briefwahl Zur Teilnahme an der Landtagswahl und Landratswahl werden - per Post - Sie können die Umschläge PORTOFREI in jeden allen Wahlberechtigten in der Stadt Sandersdorf-Brehna bis beliebigen Postkasten der Deutschen Post AG einwerfen, zum 16.05.2021 die Wahlbenachrichtigungsbriefe für die - per Einwurf in einen städtischen Briefkasten des Haupt- jeweilige Wahl durch die Deutsche Post AG zugestellt. verwaltungssitzes bis 04.06.2021, 18:00 Uhr oder Sie haben Ihren Wahlbenachrichtigungsbrief bzw. Ihre Wahl- - durch persönliche Abgabe in den Einwohnermeldeämtern. benachrichtigungsbriefe erhalten, Ihnen ist es jedoch nicht Für die rechtzeitige Zustellung bzw. Abgabe der Briefwahlun- möglich am Wahlsonntag, den 06.06.2021, wählen zu gehen, terlagen bei der zuständigen Stelle ist der Wahlberechtigte dann können Sie in der Zeit vom 17.05.2021 bis 04.06.2021 selbst verantwortlich. per Briefwahl Ihr Wahlrecht wahrnehmen. Die Abgabe der Wahlbriefe in einem Wahllokal am Wahltag Aber auch um das Infektionsgeschehen am Wahltag für ist nicht möglich. die Wählenden und die Mitglieder des Wahlvorstandes zu reduzieren, verweist die Stadt Sandersdorf-Brehna auf die Sie können auch vor Ort in den Briefwahlstellen der Einwoh- Möglichkeit der Briefwahl. nermeldeämter ohne vorherige Terminvereinbarung wählen. Zur Wahrnehmung des Wahlrechts in den Briefwahl- Zur Beantragung der Briefwahlunterlagen können Sie stellen sind der Personalausweis bzw. Reispass und der auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes für die jeweilige Wahlbenachrichtigungsbrief bereitzuhalten. jeweilige Wahl einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines Die Briefwahl in den Einwohnermeldeämtern ist vom 17.05. ausfüllen und frankiert per Post zurücksenden, selbst in einen bis 04.06.2021 möglich städtischen Briefkasten stecken oder persönlich in einem der - in der Hauptverwaltung, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna Einwohnermeldeämter abgeben. Montag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr Andernfalls senden Sie uns einen formlosen Antrag auf Zusen- Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr dung der Briefwahlunterlagen per E-Mail an einwohnermel- Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr [email protected] oder per Fax an 03493 80161. Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Der formlose Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines muss Am 04.06.2021 wird diese Briefwahlstelle zusätzlich bis mindestens folgende Angaben enthalten: 18:00 Uhr geöffnet. - Name, Vorname - in der Außenstelle Brehna, OT Stadt Brehna, Bitterfelder - Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Straße 28/29, 06796 Sandersdorf-Brehna Wohnort) Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr - Geburtsdatum Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr - Benennung der Zustelladresse, falls diese abweichen soll Wegen des Infektionsgeschehens aufgrund der aktuellen Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Corona-Pandemie sind besondere Hygienemaßnahmen Wahlscheine können in begründeten Ausnahmefällen (z. B. einzuhalten, die dafür sorgen, dass Sie sicher in den Brief- plötzliche Erkrankung) noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, wahlstellen der Einwohnermeldeämter wählen können. Es beantragt werden. gelten vor allem die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes und die allgemeinen Abstands- und Die Zustellung der Briefwahlunterlagen für die Landtags- Hygieneregeln. Sie sind gebeten, zur Stimmabgabe einen wahl und die Landratswahl erfolgt getrennt von einander, eigenen Stift mitzubringen. Bitte kommen Sie möglichst gegebenenfalls auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten. allein - ohne Begleitpersonen - in das Einwohnermeldeamt; Nach Erhalt der Briefwahlunterlagen können Sie bequem Hilfspersonen aus gesundheitlichen Gründen sind ausdrück- von zu Hause aus wählen. Dazu verfahren Sie einfach nach lich zulässig. der Anleitung, welche auf dem Merkblatt zur Briefwahl beschrieben ist. Das Merkblatt liegt den Briefwahlunterlagen Sandersdorf-Brehna, 28.04.2021 bei. Die Wahlbriefumschläge müssen zurück zur Stadt Sanders- gez. Sabine Montag dorf-Brehna. Dies kann erfolgen Stadtwahlleiterin

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 28. Mai 2021.

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Montag, der 17. Mai 2021, 9.00 Uhr.

Wir bitten höflichst, den Termin des Annahmeschlusses einzuhalten. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 7 Informationen zu den Landtags- und Landratswahlen am 6. Juni 2021

Änderung der Wahllokale/Wahlräume Änderung des Wahllokales in Sandersdorf-Brehna (Wahl- bezirk 12: Sandersdorf-Brehna II) Sehr geehrte Wählende, Das Wahllokal für diesen Wahlbezirk befand sich zu den aufgrund der Corona-Pandemie sind zu den Wahlen am vergangenen Wahlen im Standesamt der Hauptverwaltung in 06.06.2021 und zu der eventuell stattfindenden Stichwahl Sandersdorf-Brehna. am 27.06.2021 in den Wahlräumen besonderen Hygienemaß- Zu den Wahlen am 06.06.2021und 27.06.2021 befindet sich nahmen einzuhalten, die dafür sorgen, dass Sie sicher im Wahl- das Wahllokal im lokal wählen können. Paul-Othma-Haus Am Sportzentrum 19 Zur Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln haben sich 06792 Sandersdorf-Brehna folgende Änderungen der Räumlichkeiten ergeben: Änderung der Wahllokalbezeichnung in Ramsin (Wahlbe- Änderung des Wahllokales in Glebitzsch (Wahlbezirkes 03: zirk 06: Ramsin) Glebitzsch) Das Wahllokal für diesen Wahlbezirk befand sich zu den Das Wahllokal für die Ortschaften Beyersdorf, Glebitzsch und vergangenen Wahlen im Bürgerraum im Gemeindezentrum Köckern befand sich zu den vergangenen Wahlen im Haus der Ramsin. Da dieser Wahlraum momentan durch die Kinderta- Freiwilligen Feuerwehr. gesstätte genutzt wird, hat sich die Wahllokalbezeichnung in Zu den Wahlen am 06.06.2021und 27.06.2021 befindet sich Kindertagesstätte „Sonnenschein“ geändert. Der gewohnte das Wahllokal im Eingang zum Wahlraum bleibt bestehen. Vereinshaus Glebitzsch OT Glebitzsch Diese Information können Sie auch ihrer Wahlbenachrich- Köckernsche Straße 3 tigung entnehmen. 06794 Sandersdorf-Brehna gez. Sabine Montag Stadtwahlleiterin Weitere Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung

Wahl des ehrenamtlichen Ortswehrleiters und seines Stellvertreters der Ortsfeuerwehr Roitzsch Am Freitag, dem 18.06.2021, findet in der Zeit von 19:00 Uhr Roitzsch sein. bis 20:00 Uhr im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Roitzsch, Zur Wahlleiterin wird berufen Teichstraße 26, 06809 Sandersdorf-Brehna, die Wahl des Frau Martina Oehne ehrenamtlichen Ortswehrleiters und seines Stellvertreters Bahnhofstraße 2 der Ortsfeuerwehr Roitzsch statt. 06792 Sandersdorf-Brehna. Wahlvorschläge für die Besetzung der Funktionen des ehren- Für die Wahl wird ein Wählerverzeichnis geführt. In der Zeit amtlichen Ortswehrleiters und seines Stellvertreters sind bis vom 07.06.2021 bis 18.06.2021 kann durch Briefwahl zum 28.05.2021, 12:00 Uhr, im Rathaus der Stadt Sanders- gewählt werden. Die Briefwahlunterlagen können persön- dorf-Brehna, Ordnungsverwaltung, Bahnhofstraße 2, 06792 lich, schriftlich oder per E-Mail in der Zeit vom 07.06.2021 Sandersdorf-Brehna, schriftlich einzureichen. Wahlvorschläge bis 18.06.2021 um 11:00 Uhr angefordert werden. Während können von allen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Roitzsch dieser Zeit hat auch jeder Wahlberechtigte die Möglichkeit, eingereicht werden. Wahlberechtigt sind ausschließlich die im seine Stimme per Briefwahl im Rathaus der Stadt Sanders- Einsatzdienst tätigen Feuerwehrmitglieder der Ortsfeuerwehr dorf-Brehna, Ordnungsverwaltung, Bahnhofstraße 2, 06792 Roitzsch. Sandersdorf-Brehna, während den Öffnungszeiten abzu- Der Ortswehrleiter und sein Stellvertreter sind gemäß § 15 Abs. geben. 3 Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen- Wer von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch macht und seine Anhalt für die Dauer von sechs Jahren in ihr Amt einzusetzen. Stimme nicht im Wahllokal (Haus der Feuerwehr) abgeben Sie haben hoheitliche Aufgaben wahrzunehmen und sind möchte, hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Briefwahlunter- durch den Träger der Feuerwehr für diesen Zeitraum in das lagen bis spätestens den 18.06.2021 um 12:00 Uhr im Rathaus Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit zu berufen. Zum Ehrenbe- der Stadt Sandersdorf-Brehna vorliegen. amten der Feuerwehr darf nur berufen werden, wer die beam- Die öffentliche Auszählung der Stimmen erfolgt am 18.06.2021 tenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt. ab 20:00 Uhr im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Roitzsch. Ortswehrleiter und Stellvertreter haben die fachliche Eignung Im Anschluss wird das Ergebnis mündlich bekannt gegeben. und Befähigung gemäß „Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren“ (LVO-FF) sowie die notwendigen Martina Oehne Erfahrungen im Feuerwehrdienst zu besitzen und müssen Sachbearbeiterin Brandschutz und Sicherheit Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bau- und Ordnungsverwaltung Stadt Sandersdorf-Brehna 8 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021

Unsere Bäume sind unsere Zukunft! Viele haben es schon lange gemerkt. Kontakt/Koordinierung: Einige Bäume im Stadtgebiet erhielten Stefan Rosenkranz einen Verschnitt oder wurden gar gefällt. Telefon: 03493 801-51 Alle Arbeiten wurden jeweils von Fach- E-Mail: stefan.rosenkranz@sandersdorf- firmen fach- und sachgerecht durch- brehna.de geführt. Bei den Fällungen handelte Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! es sich ausschließlich um Maßnahmen der Gefahrenabwehr. Nun halten bald Neuanpflanzungen im Stadtgebiet - neue Bäume Einzug in unser Stadtge- 2021 biet. Herr Rosenkranz, Mitarbeiter im Ort Baum und Menge Bereich Tiefbau und Grünflächen, hat Sandersdorf - 1 x Kugelahorn eine Liste erstellt, welche Bäume an Das gute Beispiel ist nicht eine Möglich- Ortslage 1 x Rosskastanie welchen Standorten geplant sind. Mit Sandersdorf - 5 x Feldahorn keit, andere Menschen zu beeinflussen, es unseren Aktionen zum Einheitsbuddeln Gisander ist die einzige. (Albert Schweitzer) in 2019 und 2020 haben wir voll ins Sandersdorf - 1 x Feldahorn Schwarze getroffen. Hier konnten sich Ramsiner Straße 1 x Schwarzer schon einige Bürgerinnen und Bürger Wenn wir alle ein bisschen tun, ist für Spitzahorn einbringen, sei es durch eine Baum- alle ein kleines Paradies geschaffen! 1 x Hainbuche spende oder eine finanzielle Unter- Dieses Projekt gilt unbefristet. 3 x Winterlinde stützung. Bäume sind nicht nur für das Roitzsch - Park 2 x Rotbuche Stadtbild wichtig, sie sichern auch die Folgendes ist möglich: 1 x Schwarznuss Zukunft auf vielfältigste Art und Weise 1. Geldspende: eine finanzielle Unter- Zscherndorf - 10 x Winterlinde für uns und unsere Kinder! stützung für Bäume oder Baum- Dorfplatz Genau das beinhaltete auch der Antrag pflege, Sie entscheiden! Natürlich Zscherndorf - 3 x Winterlinde des Stadtratsmitglieds Hinrich Nowak stellen wir dafür gern eine Spenden- Lindenstraße (Fraktion CDU-GRÜNE) für die Stadtrats- quittung aus. Glebitzsch - 11 x Kugelahorn sitzung am 21. April 2021. Dieser wurde 2. Patenschaft: Sie übernehmen mit Ortslage vom Stadtrat beschlossen. Damit wurde einem Betrag von 250 Euro eine Brehna Park 4 x Feldahorn die Stadtverwaltung beauftragt, ein Patenschaft für einen einzelnen 4 x Rosskastanie Konzept für Baumpatenschaften unter Baum. Dieser erhält ein Schild mit 2 x Hainbuche Berücksichtigung der Maßgabe, dass Informationen und Ihrem Namen als 2 x Blutbuche eine Patenschaft für einen einzelnen Spender/ Pate. 2 x Schwarznuss Baum mit Namensschild für den/die 3. Gießpaten: der Baum vor ihrem 2 x Amberbaum Spender/in ab einem Betrag von 250 Haus könnte Wasser vertragen? Sie 1 x Trauben-Eiche Euro möglich ist, zu erarbeiten. Finan- erklären sich bereit, diesen in regel- 4 x Robinie zielle Zuwendungen mit demselben mäßigen Abständen zu gießen. Wir 4 x Kaiser-Linde Zweck unterhalb der finanziellen Grenze schließen mit Ihnen einen symboli- 3 x Vogelkirsche von 250 Euro werden zum Erhalt und schen Vertrag ab. 3 x Traubenkirsche der Nachpflanzungen des öffentlichen 3. Ganz andere Idee: Gern sind wir für 3 x Mehlbeere Grüns zugeordnet. Ihre Ideen offen. Sprechen Sie uns 50 x Bauernjasem Sie wollen sich auch dieses Mal an an! Renneritz - 4 x Winterlinde unserer Baumaktion beteiligen? Mit Angerstraße dem o.g. Antrag haben wir die Möglich- Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen Renneritz - Friedhof 2 x Winterlinde keiten für Sie zusammengefasst. Es ist bereits im Voraus und es wird auch eine Ramsin - 2 x Winterlinde egal, wie groß Ihre Unterstützung ist: entsprechende Anerkennung erfolgen. Friedhof 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 9 Insektenwiesen in Brehna Franziska Donath liegt die Erhaltung u. a. eine Fläche von ca. 300 qm an der Brehna oft auch außerhalb von Vereinen. der Insekten, Bienen und Hummeln B100 gegenüber des Schützenhauses - Das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt- sehr am Herzen. Und wo ein Wille ist, ist wurde umgepflügt und vorbereitet eine schutz finden viele Einwohnerinnen und auch ein Weg. Seit wir über Ihr Engage- Blumenwiese zu werden. Eine weitere Einwohner spannend. Das Projekt in ment in ihrem eigenen Garten in Brehna Fläche in Torna von 450 qm wird noch Brehna zeigt, das auch kleine Ideen mitei- berichtet haben sind einige Ideen vorbereitet. Ende April harkten, säten nander wirkungsvoll umgesetzt werden entstanden. Natürlich auch im Rahmen und walzten dann Franziska Donath, können.“, sagt Doreen Scheffler. Gern der Auszeichnung der Stadt Sanders- Hinrich Nowak (Stadtratsmitglied), wollen wir Ihnen in den kommenden dorf-Brehna als Naturstadt. So kam es, Doreen Scheffler (Stadtverwaltung, Ausgaben einfache Ideen liefern, die dem dass auch Bernd Hubert, Ortsbürger- SB Partizipation) und Mitarbeiter des Insektensterben entgegenwirken. Wir meister der Stadt Brehna, im Garten von Bauhofes Brehna. Jetzt gilt es Daumen würden uns freuen, wenn auch Sie uns Franziska Donath saß und überzeugt drücken, dass die Bedingungen gut sind Ideen oder bereits Verwirklichtes zulie- war: „Ja, wir machen was in Brehna!“ Am und dort bald ein bunter Blumenteppich fern. Nutzen Sie dazu einfach die E-Mail: Rande einer Ortschaftsratssitzung wurde zu sehen sein wird. Die Bienen freut es [email protected]. beschlossen, für zunächst drei Flächen allemal! „Wenn jeder ein kleines Stück in den Boden zu bereiten, zu grubbern, zu seinem eigenen Garten machen würde, Stefanie Rückauf harken und Wildblumenwiesen anzu- ist uns allen viel geholfen,“ so Nowak. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ legen. Eine Fläche von ca. 1550 qm – „Engagement zeigt sich in Sandersdorf- Stadtmarketing

Der Boden wird aufbereitet von den Mitar- Im Team schaffen wir eine Insektenwiese. Der Samen wird fest gewalzt. beitern des Bauhofs Brehna. Naturstadt-Projekt: Nachhaltige Bildungslandschaft „Postgrube“ Historische regional typische Obst- schon so manches Landschaftsprojekt sorten sollen es sein und Wildsorten für in Zscherndorf begleitete. die Insekten. Dana Aermes, die Vorsitzende des Und eine Benjes-Hecke möge bitte dem Fördervereines der Grundschule, Vogelschutz dienen. Schlehe, Kornell- schlägt vor, nur die Grundmaterialien Kirsche, Holunder und Schmetterlings- Hier werden Maßnahmen zur zu besorgen und alle Arbeiten mit der Förderung von Stadtnatur und zum flieder sollen angepflanzt werden, eine Schutz von Insekten umgesetzt! Einwohnerschaft durchzuführen. Wildblumenwiese entstehen. Nistkästen Weitere Informationen unter www.wettbewerb - naturstadt.de „Wir finden hier bestimmt viele Leute, und Fledermauskästen sollen aufge- Gefördert durch Ein Projekt von die Spaß daran haben, das mit uns zu hangen werden. entwickeln.“, ist sich auch Antje Wolf, die Das ganze Jahr wird es blühen auf dem Direktorin der Grundschule sicher. Areal oberhalb der Postgrube, dass für trum „Lieseelotte“ und Geocaching zum Im 2.digitalen Workshop am 27. Mai das Naturstadt-Projekt vorgesehen ist. Thema Artenvielfalt an der Postgrube um 17.30 Uhr wird es darum gehen, die Im ersten digitalen Beteiligungswork- zusammen wirken. Für die Vernetzung Ideen nun in ein Konzept zu gießen. Wer shop im April ging es vor allem darum, mit Jugendlichen will der Jugendbeirat teilnehmen will, kann sich gern bis zum die Ideen der Akteure und der Einwoh- der Stadt verantwortlich wirken und 26. Mai per E-Mail bei: doreen.scheffler@ nerschaft aufzunehmen und zu priori- hier sogar einen Workshop anbieten, sandersdorf-brehna.de anmelden. sieren. Und das war gleich ein ganzer bei dem man gemeinsam mit anderen Weitere Informationen zur Auszeich- Ideenstrauß. Jugendlichen Bänke baut. nung Naturstadt und zum Projekt Neben der Rubrik Pflanzungen und Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist erhalten Sie unter: pflegerischen Maßnahmen geht es bei den Einwohnerinnen und Einwohnern Naturstadt 2020 (sandersdorf-brehna.de) dem Naturstadt-Projekt um Bildung für besonders wichtig. sowie Sandersdorf-Brehna - Wettbewerb Nachhaltige Entwicklung. Das Beson- „Wir sollten per Flyer die gesamte Naturstadt (wettbewerb-naturstadt.de). dere daran ist in Zscherndorf, dass der Ortschaft über unser Anliegen infor- Unterricht in der Schule, Fotoausstel- mieren.“, meint Bianca Burgahn, die Doreen Scheffler lungen und Vorträge im Seniorenzen- als Garten-und Landschaftsarchitektin SB Partizipation 10 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021 Jugendbeirat

Ein Stadtgarten entsteht in Sandersdorf-Brehna Nur rund 200 qm Fläche am Kreuzungs- werden kann. Damit schaffen wir eine Sehr herzlich bedanken wir uns bei bereich Thalheimer Str./Paul-Schiebel- kleine grüne Oase mitten in der Stadt, Familie Goldner aus der Schillerstraße, Str. sind es, die den Jugendlichen des die ganz besonders die Bewohner im die einen kleinen Apfelbaum zusteuern. Jugendbeirates der Stadt Sandersdorf- Neubaugebiet zum Verweilen einlädt.“ Brehna ans Herz gewachsen sind.

Es folgen noch das Aussäen einer Wild- blumenwiese und das Anlegen eines Die Arbeiten begannen im April mit Weges zu zwei Bänken, für die uns ein Die Idee, die Fläche nutzbar zu machen, der Beräumung des Geländes und dem Spendenangebot vorliegt. geht auf ein Gespräch mit Nicole Pflügen bzw. Grubbern des Bodens, hier Schlegel, Fachbereichsleiterin Finanzen unterstützten uns Bürgermeister Andy bei der Stadt Sandersdorf-Brehna, Grabner sowie Stadtrat Steffen Körbs zurück. „Schon seit Jahren wird die tatkräftig. Fläche nicht genutzt, das Gartengelände hinter dem Zaun könnte doch sicher für alle hergerichtet werden.“ , so Frau Schlegel.

Für die bisherige Unterstützung sagen wir herzlich Danke bei Bürgermeister Andy Grabner, Stadtrat Steffen Körbs, Rene Gohl (Firma Bau Service Union) Himbeeren und Brombeeren sowie und der TMG Spedition, Frau Barz zahlreiche bienenfreundliche Pflanzen (Bauhof, Mitarbeiterin der Stadtverwal- haben wir eingepflanzt. Inzwischen tung), der Firma TOKO und dem Team haben uns viele Hilfs- und Spendenan- um Herrn Benz. Der Jugendbeirat war sofort dafür offen: gebote erreicht, so dass bei der Stadt- „Na klar, wir machen einen Stadtgarten verwaltung ein Spendenkonto einge- Doreen Scheffler daraus, der von jedermann genutzt richtet wurde. SB Partizipation

Rückblick

Auf diese Partner kann unsere Feuerwehr immer bauen!

Sandersdorf-Brehna zeichnet „Partner der Feuerwehr“ aus Die Unterstützung der Freiwilligen jedem Anliegen zu Ihnen kommen und Feuerwehr Sandersdorf-Brehna ist für wir sind einfach froh über dieses selbst- diese Unternehmen selbstverständlich. lose Engagement. Zeit, Danke zu sagen, Manch einem ist sogar unangenehm, und Anerkennung sichtbar zu machen. dass man das jetzt „an die große Glocke Am Montag, 26., und am Dienstag, hängt“. Aber wir tun dies gern. Denn man 27. April, haben sich Bürgermeister Andy kann sich auf sie jederzeit verlassen, mit Grabner, Mitglieder des Feuerwehrver- 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 11 bandes Anhalt-Bitterfeld und Vertreter Mit der Aktion „Partner der Feuerwehr“ der Orts-Feuerwehren auf den Weg möchte der Deutsche Feuerwehrver- gemacht, um 13 Partner auszuzeichnen. band auf die Problematik hinweisen, Wir sagen Danke an: WIEDENMANN SEILE dass eine tägliche Sicherheit gegeben GMBH, Fritz Häder Kfz-Werkstatt und ist, dass die Freiwilligen Feuerwehren Abschleppdienst, Mibe GmbH Arznei- bei Alarm genügend Personal aufweisen mittel, Molymet GmbH, Auto- kann. Sie wollen somit helfen, die Situ- land Brehna Outlet, Billardbar Roitzsch, ation im beruflichen Arbeitsumfeld Zimmerei Gießler & Ewald, Landgut der Feuerwehren zu verbessern. Ziel Dobler, Matthias Haring Bauklempnerei ist es, die Zusammenarbeit zwischen Autoland Brehna GmbH, Kiosk Weingarte, Schilder Schöbe, Arbeitgebern, Feuerwehren und den Elektro Riedel & Gebauer GbR und EDNA für den Brandschutz verantwortlichen International GmbH. Kommunen zu fördern. Weitere Infor- Eine weitere Auszeichnungsrunde ist in mationen gibt es hier: ein paar Monaten geplant. Gern können https://www.feuerwehrverband.de/ sich weitere interessierte Unternehmen service/partner-der-feuerwehr/ melden und eine Möglichkeit der Unter- stützung anfragen. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme (Wirtschaftsför- Stefanie Rückauf derung, Frau Kretschmer: 03493 80116 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ oder Sachbearbeitung Brandschutz Frau Stadtmarketing Oehne: 03493 80144). EDNA International GmbH

Fritz Häder Kfz-Werkstatt und Abschlepp- Kiosk Weingarte Molymet Germany GmbH dienst

Schilder Gebrüder Schöbe Landgut Dobler Elektro Riedel & Gebauer GbR

Matthias Haring Bauklempnerei GmbH Mibe GmbH Arzneimittel Wiedenmann Seile GmbH 12 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021 „Sports creates Tolerance“

Das Schulprojekt der BG BSW Sixers e. V. und der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Für das Schuljahr 2021/2022 haben sich geht es beim Sport um Fairplay und in halten, indem beispielsweise die Kinder die BG BSW Sixers e. V. und die Kreisspar- unserer Gesellschaft um Gerechtigkeit und Jugendlichen zu den Heimspielen kasse Anhalt-Bitterfeld auf eine Neuauf- und das soziale Miteinander. Bei den der BSW Sixers eingeladen werden. lage ihres Projektes „Sports creates Tole- Sixers spielen seit mehreren Saisons Interessierte Schüler können aber auch rance“ verständigt. Leistungsträger aus verschiedenen Nati- in den Nachwuchsbereich der BSW Partner des Projekts sind Sekundar-, onen. Nur gemeinsam und als starkes Sixers aufgenommen werden und so ihre Gesamt- und Berufsschulen sowie Team kann man sportlich Erfolge feiern. eigenen Erfahrungen im Team der Sixers Gymnasien aus dem gesamten Land- Die Profis der Sixers werden daher nicht und mit dem Basketballsport sammeln. kreis Anhalt-Bitterfeld. Das war der nur ihre Erfahrungen in Sachen Basket- Die BSW Sixers leiten und trainieren Sparkasse, aber auch den Sixers wichtig, ball weitergeben, sondern auch über ihr hierfür eine spezielle Jugendabteilung. dass nicht ausschließlich Schulen der sportliches Miteinander berichten; denn Das gemeinsame Projekt existiert bereits Bitterfelder Region teilnehmen, sondern „Sports creates Tolerance“. seit dem Jahr 2007. Seitdem wurden auch Köthener und Zerbster Schulen die pro Schuljahr knapp 1.000 Kinder und Möglichkeit haben, in das Projekt integ- Die Projekttage Jugendliche erreicht, von denen in der riert zu werden. Variante 1: Einbindung in eine Folge mehr als 100 zum Vereinsmitglied Die bisherigen Planungen gehen von ca. Projektwoche mit 4 – 5 der BSW Sixers geworden sind. Vor allem 10 Schulen und insgesamt ca. 1.500 – Stunden vor Ort in einer der Mädchenbereich der Sixers konnte 2.000 Schülern aus. Zu den Partner- Schule hierdurch kontinuierlich gestärkt werden. Schulen gehören beispielsweise: Ganz- Variante 2: Teilnahme/Durchführung tagsschule Roitzsch, 1 – 2 weiterfüh- an einer Sportstunde 1 x „Sports creates Tolerance 2.0“ rende Schulen in Köthen, Gymnasium 45 oder 1 x 90 Minuten Nun soll das Projekt Kinder und Jugend- Francisceum Zerbst, Gesamtschule Bei beiden Varianten sind grundsätzlich liche neu aus dem gesamten Landkreis Muldenstein, Sekundarschule Zörbig, zwei Trainer und mindestens ein auslän- Anhalt-Bitterfeld erreichen und damit in Europa-Gymnasium Bitterfeld und discher Profispieler der BSW Sixers seine Phase „2.0“ eintreten. Berufsschulzentrum Bitterfeld. vor Ort. Nach einer Begrüßung und Hierfür erhielten am Montag, dem Gern können sich aber auch interes- Vorstellungsrunde folgt zunächst ein 26.04.2021, der Bürgermeister der Stadt sierte Schulen unter [email protected] sportlicher Teil, danach eine Gesprächs- Sandersdorf-Brehna, Andy Grabner und der um eine Teilnahme bewerben. runde und Challenges. In denen geht es Präsident der BSW Sixers, Maik Leuschner, darum, die Teilnehmenden mit anderen feierlich die offiziellen Förderbescheide „Sports creates Tolerance“ – Das Kulturen, Sichtweisen und Lebens- der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld aus Schulprojekt arten bekannt zu machen und über den Händen des Landrates und Verwal- Das Projekt richtet sich an die Schüler den Sport die Botschaft zu vermitteln, tungsratsvorsitzenden der Sparkasse, Uwe der Altersstufen der 5. – 12. Klasse. In dass die Herkunft keine Bedeutung für Schulze und des Vorstandsvorsitzenden den Projekttagen werden neben dem ein gemeinsames Miteinander hat und der Sparkasse, Markus Klatte. sportlichen Teil auch Aspekte der Bewe- jeder akzeptiert und toleriert wird. Kontakt für weitere Anfragen gungslehre und Ernährung themati- Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld – siert. Einen besonderen Schwerpunkt Nach dem Projekt, ist vor dem Projekt Andreas Czaja, 0162 2588504 werden aber die Themen Respekt, Tole- Über die Projekttage hinaus werden BSW Sixers – Thomas Schaarschmidt, ranz und Fairplay einnehmen. Letztlich Kontakte zu den Schulen aufrechter- 0172 3418469

Übergabe Förderbescheid: v. l. n. r.: Martin Jelic (Profispielder der Sixers), Markus Klatte (Vorstandsvorsitzender der KSK ABI), Maik Leuschner (Präsident der BSW Sixers 06 e. V.), Andy Grabner (Bürgermeister Sandersdorf-Brehna), Uwe Schulze (Landrat Die neuen Bälle, die die Kreissparkasse ebenfalls mitgebracht Anhalt-Bitterfeld), Bobby Keller (Direktor Ganztagsschule hatte, wurden direkt von den Schülern ausprobiert. Roitzsch) Foto: Kreissparkasse Foto: André Kehrer 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 13 Drehleiter macht Halt am Rathaus und wird Ausschussmitglidern vorgestellt Die Mitglieder des Wirtschafts-, Bau-, tische Wille, sich diesem Problem anzu- Die Firma Rosenbauer hat diese Dreh- Ordnungs- und Umweltausschusses der nehmen und die notwendige Technik leiter aus dem Werk Karlsruhe zur Stadt Sandersdorf sowie Bürgermeister in den nächsten Jahren zu beschaffen, Vorführung nach Sandersdorf gebracht. Andy Grabner beschäftigten sich am ist sowohl im Ausschuss zu erkennen Im Anschluss der Vorführung konnten 20. April in der Gremiumssitzung mit der gewesen und von Bürgermeister Andy die Ausschussmitglieder noch aller- dringend notwendigen Beschaffung einer Grabner noch einmal dargestellt worden. hand Fragen an die Fachleute stellen, da Drehleiter für den Ortsteil Sandersdorf. Leider geht die Beschaffung nicht sehr eine solche Anschaffung i. H. v. von ca. Wie jetzt bei der Fortschreibung der Risi- schnell, da für so ein Fahrzeug eine Liefer- 750.000 EUR gut geplant werden muss. koanalyse festgestellt wurde, ist eine zeit von 12 – 14 Monaten ganz normal ist. Eine gesonderte Vorführung wird noch Drehleiter aufgrund der baulichen Gege- Mit der notwendigen Haushaltsberatung einmal für die Kameraden der Feuer- benheiten in der Ortschaft Sandersdorf zu diesem Thema und der anschließenden wehr stattfinden. vorzuhalten. Dieses Defizitl konnte die Ausschreibung vergehen bis zu zwei Stadt bisher noch nicht beheben, so dass Jahren. Deswegen wurde dieses Thema Andreas Wolkenhaar Herr Grabner und die Stadträte in diesen auch so vordringlich im Ausschuss behan- Vorsitzender des Ausschusses WBOU Punkt vorankommen möchten. Der poli- delt.

Die Drehleiter wird den Ausschussmitgliedern genau erklärt. Ein ungewöhnliches Bild für Einwohner und Mitarbeiter der Verwaltung: Die Drehleiter wird ausgefahren.

Zusätzliche Termine Testzentren Ab sofort können Sie sich zu folgenden Zeiten testen lassen (ausgenommen 13. und 14. Mai): Sandersdorf in der Mehrzweckhalle Brehna im Kultur- und Sportzentrum Montag 14:00 – 18:00 Uhr und Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr und Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr

„Der Lindenstein“

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna und der Ortschaften: Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf www.sandersdorf-brehna.de, E-Mail: [email protected] Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. - Herausgeber: Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be­ziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM 14 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021 Wirtschaftsförderung

20 Jahre und noch viel länger Anke Müller-Wienicke ist nicht nur cker im Laden ist der „alte“ Friseurstuhl. „Ureinwohnerin“ von Köckern, sie ist Einigen Vertretern hat sie dazu schon ein sogar in dem Haus, wo sich Ihr Firseur- Absage erteilt. „Den gibt´s nicht“, sagt laden befindet, groß geworden. Denn sie. Denn schließlich ist er Zeuge einer ihr Vater und Friseurmeister Erhard ganz besondern Familien- und Unter- Müller hat das Geschäft hier bereits 1957 nehmensgeschichte! eröffnet. 20 Jahre später beginnt Anke Silvio Lampe von der Wirtschaftsförde- Müller ihre Lehre zur Friseurin bei der rung der Stadt gratulierte im Namen PGH Figaro Bitterfeld, wo sie anschlie- des Bürgermeisters zum 20-jährigen ßend auch noch 10 Jahre beschäftigt Jubiläum. Für die kommenden Jahre ist. Mit der Wende und familiären Ände- wünschen wir alles Gute! rungen hatte sie sich entschieden den elterlichen Betrieb zu unterstützen, Stefanie Rückauf bevor sie diesen am 01.04.2001 in Ein Kundenstamm rund um Köckern hält Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ eigener Selbstständigkeit übernahm. ihr seit langer Zeit die Treue. Ein Hingu- Stadtmarketing 30 Jahre Gastfreundschaft in Sandersdorf-Brehna So viele Gäste konnte Familie Schubert in von 9 Jahren haben beide berichtet. Das der Goethestraße 4 in Sandersdorf-Brehna zeugt auf jeden Fall von excellenter Gast- schon begrüßen. Alles fing mit dem Kauf freundschaft in Sandersdorf-Brehna! Zu des Hauses 1985 an. Frau Schubert und ihr bieten haben sie insgesamt drei Zimmer Mann hatten es für die Kinder ausgebaut, und drei kleine Appartements. Zum bevor sie es dann nach der Wende und 30-jährigen Jubiläum gratulierten die mit Auszug der Kinder vermieteten. Die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung Tina ersten Gäste, daran kann sich Frau Schu- Kretschmer und Silvio Lampe auch im bert ganz genau erinnern, waren Mitar- Namen des Bürgermeisters Andy Grabner. beiter zum Ausbau eines Baumarktes in Wir wünschen weiterhin und bald wieder Bitterfeld. 1991 war ein Pfarrer aus St. Pauli viele nette Gäste! zu Gast, der sich auf den Weg zur Quelle der Elbe machte, an ihr auch entlang Stefanie Rückauf, reiste und viele Geschichten zu erzählen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Hildegard und Heiko Schubert mit Tina hatte. Auch von einem Gastaufenthalt Stadtmarketing Kretschmer. Seit 25 Jahren im Dienst für ein besseres Sehen Wie schnell die Zeit vergeht und auch 25 Jahren sicher sein: egal, welche Art von nach 25 Jahren macht Torsten Gottwald Sehhilfe er für seine persönlichen Zwecke das, was er mit Leidenschaft am liebsten benötigt, hier findet er einen Experten, macht: Menschen beim Sehen helfen. der gern bei der Auswahl umfassend Sein Weg war geradlinig: 1986 absol- berät. Die Mitarbeiter Tina Kretschmer vierte er die Lehre zum Optiker, bevor und Silvio Lampe von der Wirtschaftsför- er zunächst in Sandersdorf und Zörbig derung gratulierten auch im Namen des arbeitete. Anschließend studierte er in Bürgermeisters zu dem besonderen Jubi- Jena Augenoptik und legte 1993 seine läum. Wir wünschen alles Gute und viele Meisterprüfung ab. Damit war er damals weitere erfolgreiche Jahre! der jüngste Meister in diesem Fachbe- reich. 1996 eröffnete er dann sein eigenes Stefanie Rückauf Geschäft in der Straße der Neuen Zeit in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Sandersdorf. Hier kann sich der Kunde seit Stadtmarketing

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 15 30 Jahre Hufeland Apotheke in Roitzsch unter Frau Ina König Ina König hatte viel Glück in ihrem bildungen in den Bereichen der Pallia- Leben - den Rest hat sie sich durch viel tivmedizin und Hautpflege frischt Frau Fleiß und stetigen Antrieb erarbeitet. König ihr Wissen in einer dreijährigen Eigentlich stammt sie aus Magdeburg. Ausbildung zur Fachapothekerin auf. Ihr Studium der Pharmazie absolvierte Zu diesem besonderen Geschäftsjubi- sie aber an der Universität in . Das läum gratulierten Frau Tina Kretschmer stand zu DDR-Zeiten nur wenigen offen. von der Wirtschaftsförderung und Herr Sie nutzte diese Chance erfolgreich und Mario Willer Ortsbürgermeister von arbeitete nach Beendigung 1989 einige Roitzsch - auch im Namen des Bürger- Zeit als Angestellte, bevor es sie zur Hufe- meisters Andy Grabner. Wir wünschen land-Apotheke nach Roitzsch verschlug. weiterhin viel Schaffenskraft und Erfolg Hier führte Frau Heide das Geschäft findet man den schnellen, komptenten im Unternehmen. bereits seit den 50er Jahren. Nun suchte und freundlichen Apothekenservice sie schnell einen Nachfolger. So kam es, heute in der Friedrich-Ebert-Straße 2. Stefanie Rückauf dass Frau König zum 1. April 1991 das Doch wer rastet, der rostet. Das ist nicht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Geschäft übernahm und hier ihre neue der Anspruch von Frau König für sich Stadtmarketing Heimat fand. Nach dreimaligen Umzug und ihre drei Angestellten. Nach Weiter- „Zum Alten Fritz“ gibt es schon lange in Roitzsch Die Speisegaststätte „Zum Alten Fritz“ Gastraum durchgeführt. wurde auch „vom alten Fritz“ 1993 Zum 15-jährigen Jubiläum gratulierten eröffnet. Seit 15 Jahren führen nun Tina Kretschmer und Silvio Lampe von Colette und Holger Fritz die Gast- der Wirtschaftsförderung im Namen stätte inklusive Partyservice in Roitzsch des Bürgermeisters Andy Grabner. Für weiter. Dass sie einmal solche Zeiten die kommenden Jahre wünschen wir erleben - das hätte wohl niemand bald wieder viele nette Gäste und alles gedacht! Trotzdem schauen sie voller erdenklich Gute! Zuversicht in die Zukunft und freuen sich, bald wieder Gäste empfangen zu Stefanie Rückauf dürfen. Unterdessen nutzten sie die Zeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ und haben einige Renovierungen im Stadtmarketing Herzlichen Glückwunsch Frau Dr. Bergholz Der Ortschaftsrat Zscherndorf gratu- und den vielen Hausbesuchen sehr lierte Frau Dr. Petra Bergholz anläss- dankbar. Aktuell impft sie unermüdlich lich ihres 30-jährigen Praxisjubiläums im Rahmen der Corona-Impfkampagne. verbunden mit großem Dank, da Frau Liebe Petra, bleib schön gesund und uns Dr. Bergholz einen wichtigen Beitrag noch recht lange erhalten in der Hoff- zur gesundheitlichen Daseinsfürsorge nung, dass es auch in den kommenden für alle kleinen und großen Patienten 30 Jahren eine Arztpraxis in Zscherndorf in unserem Stadtgebiet leistet. Gerade gibt. die älteren Mitbürger sind für ihre ärzt- liche Betreuung, das persönliche Wort Ortschaftsrat Zscherndorf 10-Jähriges Jubiläum Klaus Bauunternehmen Am 01.04.2021 konnten wir dem Unter- familiären Betrieb schon die Lehre als und wünschte stets gutes Gelingen bei nehmen Klaus Bauunternehmen GbR Baufacharbeiter absolviert. „Das wissen kleinen wie großen Bauprojekten. zum 10-jährigen Jubiläum gratulieren. unsere Kunden sehr zu schätzen und wir Klaus Pospischil, Gründer und Namens- haben sehr viele Stammkunden, die uns Wirtschaftsförderung geber der Firma, ist eigentlich schon über Jahre schon die viel länger selbstständig und auf großen Treue halten“ sagt Frau wie kleinen Baustellen unterwegs. Am Pospischil, die gute 01.04.2011 gründet er dann mit einem Seele der Firma und seiner drei Söhne das jetzige Unter- nebenbei hat sie auch nehmen. Die Klaus Bauunternehmen die Büroarbeit voll im GbR ist ein richtiges Familienunter- Griff. Frau Kretschmer nehmen, denn mittlerweile arbeitet von der Wirtschafts- auch ein zweiter Sohn mit und hat im förderung gratulierte 16 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021

Danke an die KITAs unserer Stadt Liebe Kinder, Eltern, Kita-Mitarbeite- Reinigungskräfte und Hausmeister) rInnen und kommunalen Verwaltungs- immens gestärkt. mitarbeiterInnnen, „Danke für die Kita`s unserer Stadt, die so seit März vergangenen Jahres ist leider nicht selbstverständlich ist. für uns alle nichts mehr so wie es einmal Wir wissen das sehr zu schätzen.“ war. Sowohl das öffentliche Leben wurde stufenweise heruntergefahren, Außerdem wollen wir allen Eltern und als auch unsere Kita`s für viele Wochen Großeltern als Gemeindeelternvertre- geschlossen. tung unserer Kita`s hiermit unseren „Gemeinsames Spielen – gemeinsames größten Respekt ausdrücken, was sie Lernen – die zentralen Grundbedürfnisse in den letzten Monaten geleistet haben unserer Kinder wurden von einem Tag auf und wahrscheinlich auch weiterhin den nächsten stark eingeschränkt.“ erstmal leisten werden. Wir werden Der Kontakt zu den sehr vertrauten, sehen, was der Sommer, Herbst und wichtigen und liebgewonnenen Bezugs- Winter uns bringen wird, hoffen wir das personen, wurde auf unbestimmte Beste. Zeit gekappt. Unsere ErzieherInnen Eltern gegenüber der täglichen Arbeit haben Bastel-Videos gedreht oder der kommunalen Verwaltungsmitarbei- Ihre Elternvertretung für die verrückte Puppentheatergeschichten terInnen, der Kita-LeiterInnen, der Kita- Kitas unserer Stadt vorgetragen. Dies hat die Freude und ErzieherInnen sowie der weiteren unver- stellvertretend verfasst durch K. Tkalec Wertschätzung unserer Kinder und uns zichtbaren Arbeitskräfte (Küchenfeen,

Kindertagesstätten

Kurzer Rückblick der Kita Ramsin Seit unsere Einrichtung nach dem Tiere, Fabelwesen und Berufsgruppen Wir hoffen, dass auch in Zukunft alle langen Lockdown nun endlich im März begrüßt. Bei einigen Leckereien haben geplanten Veranstaltungen innerhalb für alle die Tür geöffnet hat, geht es auch wir es krachen lassen. der Einrichtung stattfinden können und schon wieder rund bei uns. Begonnen Im April kam dann der Osterhase gehop- uns kein weiterer Lockdown droht. hat es mit unserem Kostümfest unter pelt. Für jedes Kind versteckte er eine dem Motto „Was bin ich?“. Kleinigkeit. Nun waren die Kinder dran, Das Team der Kita „Sonnenschein“, Hier haben wir die verschiedensten auch etwas zu finden. Ramsin

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.sandersdorf-brehna.de 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 17 Es war einmal eine kleine Raupe ... So begann die Geschichte, welche den kleinen Glückspilzen aus der Sonnenkin- dergruppe am ersten Tag ihres Schmet- terlingsprojektes erzählt wurde. Von diesem Tag an konnten die Kinder an lebenden Raupen die einzelnen Entwicklungsstufen genau beobachten. Auch die Kleinsten stürmten am Morgen in das Zimmer, um zu sehen, wie sich ihre Raupen verändert hatten. Verin- nerlicht wurden die Beobachtungen durch Gespräche im Morgenkreis, durch Geschichten mit dem Puppentheater, Malarbeiten, Lieder, Tänze und Finger- spiele. Was aber mit den Raupen passiert blieb noch ein Geheimnis.

Die Wartezeit wurde mit Aktivitäten rund um die Raupe überbrückt.

Rasant schnell vergingen die 3 Projekt- Ein ausführliches Video folgt bald auf wochen und die Kinder konnten miter- der Homepage der Stadt Sandersdorf- leben wie die wunderschönen Schmet- Brehna. terlinge schlüpften. Mit einem traurigen Täglich wurden unsere Raupen beim und einem lachenden Auge wurden sie Die kleinen und großen Sonnenkinder Fressen und Wachsen beobachtet. von den Kindern in die Freiheit entlassen.

Endlich hatten sich unsere Raupen Mit der Lupe wurde täglich beobachtet. Jeden Tag wurden sie gefüttert und beob- verpuppt. achtet.

Endlich waren unsere Schmetterlinge Nun durften die Puppen in das große Bei strahlendem Sonnenschein sagten die geschlüpft. Aufzuchtshaus umziehen. Kinder tschüss. Die Schmetterlinge durften fliegen. 18 Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021 Jugendclub

Tischtennis-Turnier im Jugendclub „ChillOut“ Auch in diesem Jahr veranstalteten wir unser alljährig beliebtes Tischtennis- Turnier. Zur alltäglichen Beschäfti- gung der Kinder und Jugendlichen ist Tischtennis heiß begehrt. Nach einer Auslosung wussten die Spieler, gegen wen sie antreten sollten. Ob Mädchen oder Jungen gegeneinander spielen, entschied ebenfalls das Los. Der Spielm- odus in den Vorrunden wurde nach dem K.O.-System platziert. Die Jugendlichen mussten ihre koordinativen Fähigkeiten einsetzen, denn wechselnde Spielsitua- tionen erforderten differenziertes und an und gaben ihnen motivierenden dienten Preise erhielten. Alle Jugendli- taktisches Denken. Ansporn, sodass sich im Finale die vier chen hatten sehr viel sportlichen Ehrgeiz Nur so kam man in die nächste Runde. besten Spieler gegenüberstanden. Alle und freuen sich schon auf die nächsten Nach den Vorrunden wurden die Besten Teilnehmer gaben Bestleistung, aber Turniere, die im Jugendclub stattfinden in zwei Gewinnsätzen an die Platte nur einer konnte den Titel gewinnen. werden. gestellt. Die Schwächen des Gegners Die Finalisten kämpften um den ersten wurden gleich ausgenutzt. Zahlreiche Platz. Im Anschluss gab es eine Sieger- Andrea Hille Zuschauer feuerten die Teilnehmer ehrung, wo die Teilnehmer ihre wohlver- Fachkraft für soziale Arbeit

Endlich wieder grillen Die Jugendlichen des Jugendclubs die hungrigen Mäuler zu stopfen. Die der momentanen Situation, solche High- „ChillOut“ starteten bei dem schönen jüngere Generation, die sich am Ghetto lights erleben zu dürfen. Die Jugendli- Wetter einen Grilltag. Hierzu kamen die Workout befanden, wurden auch einge- chen genießen diese unbeschwerten Jugendlichen aus den umliegenden laden. Im Anschluss gab es für alle noch Momente des Zusammenseins sehr. Ortschaften, um sich ebenfalls zu betei- Eis. Bei gemeinsamen Gesellschafts- ligen. Mit Würstchen und Steaks hatte spielen und Gesprächen genossen wir Andrea Hille der Grillmeister allerhand zu tun, um den späten Abend. Wir sind dankbar, trotz Fachkraft für Soziale Arbeit 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 19

Bibliothek

Vorübergehende Reduzierung der Öffnungszeiten der Bibliothek Sandersdorf Zur Unterstützung der auswärtigen Bibliotheken steht Ihnen die Bibliothek in Sandersdorf ab sofort zu folgenden verkürzten Öffnungszeiten zur Verfügung: Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr / 15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr / 13:00 – 18:00 Uhr

Fachbereich Zentrale Dienste und Recht

Glückwünsche und Gratulationen

Stadt Sandersdorf-Brehna OT Heideloh Herr Kurt Seidel am 15.05. zum 90. Geburtstag Frau Doris Blaha am 26.05. zum 75. Geburtstag Frau Renate Schad am 18.05. zum 90. Geburtstag OT Köckern Frau Brigitte Kolbe am 22.05. zum 70. Geburtstag Frau Viktoria Hannebach am 20.05. zum 70. Geburtstag Frau Maria Goroll am 24.05. zum 90. Geburtstag OT Ramsin Frau Sabine Burkert am 26.05. zum 70. Geburtstag Frau Bettina Kalkbrenner am 16.05. zum 70. Geburtstag OT Stadt Brehna OT Roitzsch Frau Irene Toni am 19.05. zum 70. Geburtstag Frau Lydia Hahm am 15.05. zum 85. Geburtstag Herr Heinz Köhler am 20.05. zum 85. Geburtstag Frau Emmy Wolf am 15.05. zum 95. Geburtstag Frau Renate Müller am 20.05. zum 80. Geburtstag OT Zscherndorf Herr Gustav Schaks am 21.05. zum 85. Geburtstag Frau Anneliese Bär am 20.05. zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Schiller am 21.05. zum 80. Geburtstag Herr Heinz Oesteritz am 20.05. zum 70. Geburtstag Frau Marie Spieler am 26.05. zum 85. Geburtstag Herr Gerhard Döring am 21.05. zum 80. Geburtstag OT Glebitzsch Frau Christiane Schulze am 21.05. zum 75. Geburtstag Herr Manfred Uebe am 16.05. zum 70. Geburtstag

Apotheken-Notdienstplan

Freitag 14.05.2021 Sittig-Apotheke, Sandersdorf; Samstag 22.05.2021 Nord-Apotheke, Wolfen Linden-Apotheke Gräfenhainchen Sonntag 23.05.2021 Glückauf-Apotheke, Muldestausee/ Samstag 15.05.2021 Apotheke am Kornhausplatz, Gossa; Bitterfeld Sittig-Apotheke, Zörbig Sonntag 16.05.2021 Robert-Koch-Apotheke, Wolfen Montag 24.05.2021 Paracelsus-Apotheke, Raguhn; Montag 17.05.2021 City-Apotheke, Wolfen Adler-Apotheke, Brehna Dienstag 18.05.2021 Marienapotheke im Zentrum, Dienstag 25.05.2021 Sittig-Apotheke, Wolfen Sandersdorf; Mittwoch 26.05.2021 Adler-Apotheke, Jeßnitz Glück-Auf-Apotheke, Zschornewitz Donnerstag 27.05.2021 Nord-Apotheke, Wolfen Mittwoch 19.05.2021 Flora-Apotheke, Bitterfeld Freitag 28.05.2021 Löwen-Apotheke, Bitterfeld Donnerstag 20.05.2021 Stadt-Apotheke, Bitterfeld Freitag 21.05.2021 Sertürner-Apotheke, Holzweißig; Adler-Apotheke, Gräfenhainchen

Geburtstag – Bedanken Sie sich mit einer Anzeige! wittich.de/geburtstag 20 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021

Wildkatzen brauchen deutsch- landweit vernetzte Wälder. Finden Sie heraus, wie Sie helfen können: www.bund.net/katzen

Alles aus einer Hand! Wir sind für Sie mit unseren Amts- und Mitteilungsblättern vor Ort. Als offizieller Partner Ihrer Stadt / Gemeinde arbeiten wir gemeinsam mit der Verwaltung für Ihre Region. Wir begleiten Sie von der Werbeanzeige bis zur vollständigen Geschäftsausstattung. Mit uns erreichen Sie die Menschen in Ihrer Region. Sprechen Sie uns an!

Ihr Medienberater vor Ort berät Sie gerne! Oder unter Kontakt: 03535 489-110 | [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de

Helfen Sie unter www.dkhw.de

Ihre Spende gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl.

Zu viele arme Kinder sind übergewichtig oder ernähren sich einseitig. Für diese Kinder setzen wir uns ein. Nur mit guter Ernährung können sich Kinder körperlich gesund entwickeln.

Spendenkonto • IBAN: DE23 1002 0500 0003 3311 11 • Bank für Sozialwirtschaft 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 Anzeigenteil 21

>

GSL Zäune & Tore Anzeige Verkauf & Montage Prima Klima Schmiede Zäune/Tore & Hoftore & Antriebe Verkauf zur Selbstmontage Eine konstante Luftfeuchtigkeit – 50 bis 60 Prozent – und Doppelstab Zäune/Tore, Briefkästen, Sichtschutzrollen eine Temperatur um 20 Grad sind gut für alle Holzoberflä- chen und besonders wichtig für Massivholz. Ein Luftbe- www.GSL-Zaunbau.de • E-Mail: [email protected] Tel.: 03 42 02 / 56 940 • Fax: 03 42 02 / 30 01 07 feuchter hilft gegen trockenes Klima und lässt Holz länger 04509 • Benndorfer Landstraße 2 schön aussehen.

Der schönste Treffpunkt zuhause ist die Wohnküche Anzeige Sie ist der Traum vieler Menschen, eine gemütliche, offene Wohnküche – jener, an die eigenen Bedürfnisse angepasste, ästhetische Lebensraum, in dem lustvolles Kochen, Essen, Trin- ken, Feiern, Lachen, Wohnen sowie Online-/Offline-Kommuni- zieren und Diskutieren stattfinden, aber auch die Möglichkeit zu Rückzug und Stille gegeben ist. Bei der Planung einer offenen Wohnküche ist viel Kreativität und planerisches Fingerspitzengefühl erforderlich, damit sich alle Komponenten zu jener ganz persönlichen Traum-Wohnküche zusammenfügen, die die Persönlichkeiten, Ansprüche und den Lebensstil ihrer Bewohner auf einzigartige Weise widerspiegelt. Das vom Küchenspezialisten geplante Endergebnis ist eine wunderschöne Wohnlandschaft, die zum Mittelpunkt jedes Zu- hauses wird und zum Erleben, Genießen und Wohlfühlen einlädt. Authentische Materialien wie Echtholz, Naturstein, Keramik, Me- tall, Glas und Leder – oder bei kleinen Küchenbudgets – natur- identische Nachbildungen (Dekore) sorgen für Lifestyle-Feeling. Eine hochkomfortable und sensorgesteuerte Gerätetechnik, dazu flüsterleise und auf Wunsch dezent bis nahezu unsicht- bar in die offene Wohnküche integriert, unterstützt bei Bedarf so Profi-like, dass auch Anfänger sowie weniger erfahrene Köchin- nen und Köche perfekte Koch-, Brat-, Back- und Garergebnisse erzielen können. Hinzu kommen all die vielen Innovationen im Bereich Küchenzu- behör, die heute einen fantastischen Komfort ermöglichen. Die moderne offene Wohnküche als neuer Mittelpunkt des Zu- © MG / pixelio.de hauses ist eine hohe soziale Errungenschaft und ein wichtiges und schönes Kulturgut im 21. Jahrhundert. AMK

Foto: AMK 22 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021 Hunde- und Katzenpflegesalon „Cosel“ Renneritz bei Brehna, Innere Dorfstraße 17 Scheren von Hunden aller Rassen, auch Mischlinge Gern auch Hausbesuche!

Susanne Habel Tel.: 03 49 54 / 3 99 16 06792 Sandersdorf-Brehna OT Heideloh Feldrain 3 [email protected] Humanas®  0 34 93 / 6 05 79 46 Brehna  Ambulante Pf lege in Brehna Betreutes Wohnen —Tagespflege

Sie suchen einen ambulanten Kiesseen sind keine Badegewässer!!! Pf legedienst? Wir sind gerne Hiermit wird darauf hingewiesen, dass das unbefugte Betreten, Befahren für Sie da. sowie das Baden im Kiessandtagebau Serbitz VERBOTEN sind. Tel. 034954 - 315000 Durch den Tagebaubetrieb bestehen vielfältige Gefahren, die für www.humanas.de Unbefugte nicht abschätzbar sind. Es besteht Lebensgefahr. Bei Zuwiderhandlungen wird vom Hausrecht Gebrauch gemacht. Geschäftsleitung Mitteldeutsche Baustoffe GmbH 06193 Petersberg OT Sennewitz Kerstin Zehrt

Ihre Medienberaterin vor Ort 034202 979979 Mobil: 0171 4844716 | Fax: 03535 489-243 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE 14. Mai 2021 Der Lindenstein Nr. 9/2021 Anzeigenteil 23 Abschied & Trauer Naturfriedhöfe immer beliebter Anzeige Seit einigen Jahren äußern immer mehr Menschen den Wunsch Schröter Bestattungen nach einer Naturbestattung. Die Gründe hierfür sind vielfältig, Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens seien es die geringeren Kosten, der Wegfall der Grabpflege oder Bestattungshaus Sandersdorf der Wunsch nach einem anderen Gedenken ohne Friedhofsat- 06792 Sandersdorf, Hauptstraße 26 Tel.: 0 34 93 / 51 43 50 mosphäre. Als Reaktion auf das steigende Interesse sind immer Bestattungshaus Bitterfeld mehr Waldfriedhöfe und Ruheforste entstanden, Tendenz stei- 06749 Bitterfeld, am Friedhof gend. Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00 Grundsätzliche Voraussetzung für die Bestattung auf einem Na- Bestattungshaus Raguhn turfriedhof ist die Einäscherung. Die Urne muss nach den jeweili- 06779 Raguhn, Am Werder 1 Tel.: 03 49 06 / 3 00 00 gen Vorgaben ausgewählt werden, denn mancherorts sind leicht Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein! abbaubare Urnen vorgeschrieben. Bei einer Baumbestattung wird der Verstorbene am Fuße eines Baumes beigesetzt, wobei in der Regel unter einem Baum mehrere Grabstellen liegen. Es gibt auf Naturfriedhöfen keine Grabsteine, manchmal werden an den Bäumen kleine Namensplaketten angebracht oder aber es gibt einen großen gemeinsamen Gedenkstein.

Danksagung Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest Du. Mit allem warst Du stets zufrieden, nun schlafe wohl in stiller Ruh.

Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen und Briefe zum Ausdruck brachten und unseren Danksagung lieben Verstorbenen Ohne Abschied gingst du von uns fort. Es heißt nicht sterben, denn du lebst in den Herzen deiner Lieben weiter. Ein Herz, so lieb und gut, für immer nun in Frieden ruht. Karl-Heinz Schmidt Schlicht und einfach war dein Leben, du hast alles uns gegeben. auf seinem letzten Weg begleitet haben. Du teiltest mit uns Freud und Leid, warst da für uns zu jeder Zeit. Besonderer Dank gilt dem Aktiv-Pflegeteam Brehna, Hab nun tausend Dank dafür, dass wir dich so lange haben durften. den Mitarbeitern insbesondere Sören, Andrea, Isabelle, Sandra und Erik, dem Hausmeister Udo für seine Rosel Heinze aufrichtige Freundschaft sowie dem Ärzteteam geb. Deparade * 26.06.1949 † 09.03.2021 Dr. Winkelmann und Dr. Schlösser. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme In stillem Gedenken möchte ich mich bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn sowie Ines Trojahn mit Familie dem Bestattungshaus Nawroth/Zepper Sohn Peter mit Familie herzlich bedanken. Schwester Renate mit Familie Ein besonderer Dank gilt dem Schwester Helga mit Familie Pflegeheim Pro Civitate aus Bitterfeld am Leineufer für die gute Betreuung. Brehna, im April 2021

In stiller Trauer Dein Ehemann Werner im Namen aller Angehörigen

Brehna, im April 2021 24 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 9/2021 14. Mai 2021 Gartencenter Rost GmbH in Brehna an der B 100 Telefon 034954/48116

• Geranien ab 0,99€ • Sommerblumen • Saatkartoffeln • Gemüsepflanzen u. Saatgut

• Heckenpflanzen • Erdbeerpflanzen wie immer ➠ zuverlässig ➠ vorteilhaft ➠ schnell ➠ auch samstags 8 - 12 Uhr ➠

Auf Wunsch Pflegeberatung nach § 45 SGB XI Für die zahlreichen Glückwünsche und Grüße anlässlich unseres

in Sandersdorf-Brehna 30-jährigen Praxisjubiläums Tel. 0 34 93/5 16 75 45 Verhinderungspflege möchten wir uns bei allen Patienten und Freunden • Grundpflege (SGB XI) • Krankenhausnachsorge sehr herzlich bedanken. Sie sind für uns ein • Behandlungspflege (SGB V) • Pflegeberatungsbesuche Vertrauensbeweis und stärken uns in unserem • Entlastungsleistungen • Vermittlung von weiteren • Hauswirtschaftliche vertrauensvollen Bemühen, weiterhin auch in schwierigen Zeiten Versorgung Dienstleistungspartnern das Beste zu erreichen. Tagespflege · Senioren-Stübchen Wir blicken mit Optimismus in die Zukunft! Tel. 0 34 93 / 51 45 65 06792 Sandersdorf-Brehna · Straße der Neuen Zeit 21 Dipl.-Med. Christel Winkelmann, E-Mail: [email protected] · Internet: www.pflegetaenzer.de Dr. med. Volker Winkelmann, Seniorenwohngemeinschaften unser Praxisteam und Kinder „Zur Seniorenstube“ in Bitterfeld