Freitag, den 15. Juli 2016 | Nummer 14/2016 | 26. Jahrgang Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Ortschaften Stadt Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf

Die Freiwillige Feuerwehr in Sandersdorf feiert vom 29. bis 31. Juli ihr großes 90-jähriges Jubiläum. Das Festprogramm können Sie der letzten Ausgabe Nr. 13 oder Webseite der Stadt www.sandersdorf-brehna.de entnehmen.

Stadtgeschehen Leben und Freizeit

· Großer Andrang bei Stadtratssitzung · Kinder- und Heimatfest in Brehna -seen auf Seite 10 auf Seite 18 -lauf · 9. Mittelstandsstammtisch erfolgreich · Selbstbehauptungskurs in Sandersdorf -lauf auf Seite 11 auf Seite 20 Sandersdorf · Ghetto Workout Anlage eröffnet · Informationen zum 31. Seniorentreffen 17.09.2016 auf Seite 11 auf Seite 20 www.7-seen-lauf.de

wwww.sandersdorf-brehna.de E-Mail: [email protected] 2 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016

Amtlicher Teil

Beschlussprotokoll namentlichen Mitgliedern Herrn Jan Sittig, Frau Monika Holicki und Herrn Wolfgang Thiel. Sowie bei deren Abwe- für den Stadtrat Sandersdorf-Brehna senheit, ihre persönlichen Vertreter Herrn Michael Aermes, Herr Edgar Holicki und Herrn Rudolf Potowski. Sitzungsnummer: SR SB - 004/2016 Der Beschluss wird mit 18 JA-Stimmen, 2 NEIN-Stimmen Sitzung vom: 23.06.2016 und 0 Enthaltungen angenommen. Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, 11. Beschluss über die DSNR: 036/2016 06792 Sandersdorf-Brehna Zwischenabwägung BSNR: SR SB - 039/2016 zum Vorentwurf des 3. Bekanntgabe der Bebauungsplans Beschlüsse aus Nichtamtlicher Teil – Stadtgeschehen „Am Goitzscherand“ nichtöffentlichen in der Ortschaft Petersroda Sitzungen Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt wie folgt: Stadtrat Sandersdorf-Brehna am 26.05.2016 1. Die zum Vorentwurf des Bebauungsplanes „Am Goitzsche- - Verkauf einer Fläche von DSNR: 020/2016 rand“ in der Ortschaft Petersroda vorgebrachten Hinweise ca 373 qm im Heinrich- BSNR: SR SB - 031/2016 und Anregungen von den Behörden und sonstigen Träger Heine-Ring im Ortsteil öffentlicher Belange sowie von den Nachbargemeinden Roitzsch und -städten hat der Stadtrat mit folgendem Ergebnis geprüft und in einer Übersicht (gemäß Anlagen) zusam- 8. Berufung eines DSNR: 044/2016 Nichtamtlicher Teil – Kindermengefasst: und Jugend sachkundigen Einwohners BSNR: SR SB - 037/2016 a) Hinweise und Anregungen der Behörden und sonstigen als Mitglied mit beratender Stimme in den Ausschuss Träger öffentlicher Belange werden gemäß Anlage 1 für Schule, Sport, Kultur, zum Beschluss abgewogen bzw. eingearbeitet (Anlage Jugend und Soziales 1 - Auswertung Behörden und Träger 20 Seiten). Der Stadtrat Sandersdorf-Brehna beruft Herrn Gerhard Leit- b) Hinweise und Anregungen der Nachbargemeinden schuh, OT Stadt Brehna, Quetzer Weg 9, 06792 Sandersdorf- und -städte werden gemäß Anlage 2 zum Beschluss Brehna zum sachkundigen Einwohner als Mitglied mit bera- abgewogen bzw. eingearbeitet (Anlage 2 - Auswertung tender Stimme gemäß § 46 Absatz 1 KVG LSA in den Ausschuss Nachbargemeinden - 2 Seiten). für Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales aufgrund des c) Hinweise und Anregungen von Bürgern wurden Vorschlags der Fraktion „DIE LINKE“. während der öffentlichen Auslegung des Vorentwurfs Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. nicht vorgebracht. Nichtamtlicher Teil – Leben d) Das und Abwägungsergebnis Freizeit ist in die Plandokumente 9. Überprüfung der DSNR: 040/2016 des Bebauungsplanentwurfs (Planzeichnung, Text- kommunalen Mandats- BSNR: SR SB - 038/2016 liche Festsetzungen, Begründung und Umweltbericht) träger nach dem einzustellen. Stasiunterlagengesetz 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, unter Mitwirkung des bis zum Ablauf der Fachbereiches für Bau- und Ordnungsverwaltung sowie Wahlperiode 30.06.2019 dem beauftragtem Planungsbüro die Behörden und sons- 1. Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt tigen Träger öffentlicher Belange sowie die Nachbarge- gemäß § 45 Abs. 1 S. 1 1.Alt. KVG LSA die Überprüfung meinden und -städte von diesem Ergebnis unter Angabe aller nachrückenden ehrenamtlichen Stadträte/innen der der Gründe in Kenntnis zu setzen. Stadt Sandersdorf-Brehna bis zum Ablauf der Wahlperiode Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. am 30.06.2019 auf eine hauptamtliche oder inoffizielle Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst der DDR gemäß 12. Billigungs- und DSNR: 035/2016 §§ 19, 20, 21 Stasiunterlagengesetz. Auslegungsbeschluss BSNR: SR SB - 040/2016 2. Es wird hierzu eine Überprüfungskommission (Sonder- zum Entwurf des ausschuss) eingesetzt, welche den Auftrag hat, nach Bebauungsplans der Geschäftsordnung, Stadtratsbeschluss 148/2014 zu „Am Goitzscherand“ agieren und dem Stadtrat das Ergebnis der Überprüfung in der Ortschaft zeitnah mitzuteilen. Der Sonderausschuss besteht aus den Petersroda 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 3 Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt wie 14. Billigungs- und DSNR: 039/2016 folgt: Auslegungsbeschluss BSNR: SR SB - 042/2016 1. Der Entwurf des Bebauungsplanes „Am Goitzscherand“ zum Entwurf des in der Ortschaft Petersroda sowie die Begründung des Bebauungsplans Entwurfes einschließlich Umweltbericht nebst Anlagen der Innenentwicklung werden in der vorliegenden Fassung gebilligt. „Alte Ziegelei“ in der 2. Der Entwurf des Bebauungsplanes (Stand Mai 2016) mit Gemarkung Sandersdorf der Planzeichnung (Teil A), den Textlichen Festsetzungen 1. Der Entwurf des Bebauungsplans der Innenentwicklung (Teil B), der Begründung und dem Umweltbericht nebst „Alte Ziegelei“ für das Gebiet der Gemarkung Sandersdorf, Anlagen sowie die bereits vorliegenden umweltbezogenen Flur 6, Flurstücke 129/10, 129/30, 129/31, 10/1, 11/3, 11/4, Stellungnahmen sind nach § 3 Abs. 2 BauGB der Öffentlich- 11/5, 12/8, 12/9, 12/10, 12/11, 12/12, 12/14 bestehend aus keit vorzustellen und öffentlich auszulegen. Planzeichnung (Teil A) und den Textlichen Festsetzungen 3. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (Teil B) sowie der Begründung und dem Umweltbericht sowie die Nachbargemeinden und -städte deren Aufga- nebst Anlagen werden in der vorliegenden Form gebilligt. benbereich durch die Planung berührt werden kann, sind 2. Der Entwurf des Bebauungsplans (Stand Juni 2016) mit nach § 4 Abs. 2 BauGB zu unterrichten und am Verfahren der Planzeichnung (Teil A), den Textlichen Festsetzungen zu beteiligen. (Teil B), der Begründung und dem Umweltbericht nebst 4. Die öffentliche Auslegung des Entwurfs erfolgt für die Zeit Anlagen ist gemäß § 3 (2) BauGB in Form einer öffentlichen von einem Monat am Verwaltungssitz der Stadt Sanders- dorf-Brehna, Bahnhofstraße 2 in 06792 Sandersdorf-Brehna Auslegung der Öffentlichkeit vorzustellen. während der Dienstzeiten. Während dieser Auslegungs- 3. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange frist können von jedermann Anregungen schriftlich oder sowie die Nachbargemeinden und -städte deren Aufga- während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht benbereich durch die Planung berührt werden kann, sind werden. gemäß § 4 (2) BauGB zu unterrichten und zur Abgabe einer Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. Stellungnahme aufzufordern. Die öffentliche Auslegung des Entwurfs erfolgt für die Zeit 13. Billigungs- und DSNR: 032/2016 von einem Monat am Verwaltungssitz der Stadt Sanders- Auslegungsbeschluss BSNR: SR SB - 041/2016 dorf-Brehna, Bahnhofstraße 2 in 06792 Sandersdorf-Brehna zum Einfachen während der Dienstzeiten. Während dieser Auslegungsfrist Bebauungsplan können von jedermann Anregungen schriftlich oder während „Erweiterung Wohnpark der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. am See“ in der Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. Ortschaft Zscherndorf Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt wie 15. Beschluss über die DSNR: 038/2016 folgt: Abwägung der BSNR: SR SB - 043/2016 1. Der Entwurf des Einfachen Bebauungsplanes „Erweiterung Stellungnahmen Wohnpark am See“ für das Gebiet der Gemarkung Zscherndorf, zum Entwurf der o Flur 1, Flurstücke tlw. 1288, tlw. 147/59, 1302 und tlw. 1. vereinfachten Änderung 1303 (vormals tlw. 147/60), 1305 und 1306 (vormals des Bebauungsplans 148/16) „Am Stakendorfer Busch“ o Flur 2, Flurstück tlw. 400 (für externe Ausgleichsfläche), in der Gemarkung Heideloh bestehend aus Planzeichnung (Teil A) und Textlichen Fest- Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt wie setzungen (Teil B) sowie der Begründung wird in der vorlie- folgt: genden Form gebilligt. 1. Die zum Entwurf der 1. vereinfachten Änderung des Bebau- 2. Von der Umweltprüfung nach § 2 (4) BauGB sowie von dem ungsplanes „Am Stakendorfer Busch“ in der Gemarkung Umweltbericht nach § 2a BauGB und der Überwachung Heideloh vorgebrachten Hinweise und Anregungen von nach § 4c BauGB wird abgesehen. den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 3. Der Entwurf soll gemäß § 3 (2) BauGB in Form einer öffent- sowie von den Nachbargemeinden und -städten hat der lichen Auslegung der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Während der Auslegung sind gleichzeitig die Behörden Stadtrat mit folgendem Ergebnis geprüft und in einer und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) Übersicht (gemäß Anlage) zusammengefasst: BauGB zu unterrichten und zur Abgabe einer Stellung- a) Hinweise, Bedenken und Anregungen der Behörden nahme aufzufordern. und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der 4. Die öffentliche Auslegung des Entwurfs erfolgt für die Zeit Nachbargemeinden und -städte werden gemäß Anlage von einem Monat am Verwaltungssitz der Stadt Sanders- 1 (Seite 1 - 25) zum Beschluss abgewogen bzw. eingear- dorf-Brehna, Bahnhofstraße 2 in 06792 Sandersdorf-Brehna beitet. während der Dienstzeiten. Während dieser Auslegungs- b) Hinweise und Anregungen von Bürgern wurden frist können von jedermann Anregungen schriftlich oder während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht nicht vorgebracht. werden. c) Das Abwägungsergebnis ist in die Plandokumente der Der Beschluss wird mit 17 JA-Stimmen, 2 NEIN-Stimmen Satzungsänderung des Bebauungsplans (Planzeich- und 3 Enthaltungen angenommen. nung, Text und Begründung) einzustellen. 4 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, unter Mitwirkung des Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt die Fachbereichs für Bau- und Ordnungsverwaltung sowie überplanmäßige Auszahlung gemäß § 105 KVG in Höhe von dem beauftragten Planungsbüro die Behörden und sons- 37.300 Euro. Weiterhin ermächtigt er den Bürgermeister die tigen Träger öffentlicher Belange, die Nachbargemeinden Maßnahme im Jahr 2016 durchzuführen. und -städte von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. in Kenntnis zu setzen. Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. Einladung 16. Satzungsbeschluss DSNR: 037/2016 über die 1. vereinfachte BSNR: SR SB - 044/2016 zu der Sitzung des Gremiums Vergabeausschuss Sanders- Änderung des dorf-Brehna Bebauungsplans am 21.07.2016, um 18:00 Uhr. „Am Stakendorfer Busch“ Sitzungsnr.: VA SB - 002/2016 in der Gemarkung Heideloh Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhof- Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt wie straße 2, folgt: 06792 Sandersdorf-Brehna 1. Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches i. d. F. vom Tagesordnung 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 6 TOP Betreff DSNR des Gesetzes vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1722), beschließt Öffentliche Sitzung der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna die 1. verein- 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der fachte Änderung des Bebauungsplans „Am Stakendorfer Beschlussfähigkeit Busch“ in der Gemarkung Heideloh, bestehend aus der 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung Planzeichnung (Teil A) und den Textlichen Festsetzungen der Tagesordnung (Teil B) als Satzungsänderung. 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige 2. Die Begründung wird gebilligt. Sitzung vom 27.08.2015 3. Das Inkrafttreten der Satzungsänderung des Bebauungs- 4. Bekanntgaben und Anfragen planes ist alsdann ortsüblich bekanntzumachen. Dabei ist Nichtöffentliche Sitzung auch anzugeben, wo der Plan mit Begründung während 5. Bekanntgaben und Anfragen der Dienststunden eingesehen oder über den Inhalt 6. Vergabeangelegenheit 046/2016 Auskunft verlangt werden kann. 7. Schließung der Sitzung 4. Der Bürgermeister wird beauftragt unter Mitwirkung des Fachbereichs der Bau- und Ordnungsverwaltung und des gez. Gerhard Jahnke, Vorsitzender Planungsbüros das Inkrafttreten der Satzungsänderung des Bebauungsplans bei den zuständigen Behörden anzu- zeigen. Bekanntmachung der Stadt Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. Sandersdorf-Brehna 17. Städtebaulicher Vertrag DSNR: 013/2016 zum Vorhaben BSNR: SR SB - 045/2016 Öffentliche Auslegung des Entwurfs des „Solarpark Forstgut Bebauungsplanes Sondergebiet Köckern“ Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna beschließt wie „Wochenendhausgebiet Roitzscher Südufer“ folgt: in der Gemarkung Roitzsch 1. Den Abschluss des Städtebaulichen Vertrages für das Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna hat in öffentlicher Vorhaben „Solarpark Forstgut Köckern“ gemäß § 45 Abs. 2 Sitzung am 26.05.2016 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7 KVG LSA in der vorliegenden Fassung. Sondergebiet „Wochenendhausgebiet Roitzscher Südufer“ 2. Der Bürgermeister wird beauftragt, unter Mitwirkung einschließlich Begründung und Umweltbericht nebst Anlagen der Verwaltung die Unterzeichnung des städtebaulichen gebilligt und beschlossen diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffent- Vertrages bis zum Billigungs- und Auslegungsbeschluss lich auszulegen. zum Planentwurf herbeizuführen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Sondergebiet 3. Der Bürgermeister wird beauftragt, unter Mitwirkung der „Wochenendhausgebiet Roitzscher Südufer“ umfasst das Sied- Verwaltung die Umsetzung des Vertrages zu überwachen. lungsgebiet des Vereins „Roitzscher Südufer e. V.“ und betrifft 4. Die Planverfahren (FNP, Bebauungsplan) zum „Solarpark folgende Flurstücke: Teile aus 94 der Flur 7 und Teile aus 1610 Forstgut Köckern“ werden mit den nächsten Planungs- der Flur 4 in der Gemarkung Roitzsch und ist im beigefügten schritten (Beschluss zur Zwischenabwägung, Entwurfs- Planausschnitt dargestellt. und Auslegungsbeschluss) fortgesetzt. Der Entwurf des Bebauungsplanes Sondergebiet „Wochen- Der Beschluss wird mit 18 Gegenstimmen abgelehnt. endhausgebiet Roitzscher Südufer“, bestehend aus der Plan- zeichnung, den Textliche Festsetzungen, der Begründung und 18. überplanmäßige DSNR: 043/2016 dem Umweltbericht nebst Anlagen, wird in der Zeit Auszahlung BSNR: SR SB - 046/2016 vom 25.07.2016 bis einschließlich 26.08.2016 Investitionsvorhaben Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Kirche Renneritz Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 5 Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Der Entwurf kann während der Auslegungszeit auch auf der Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Internetseite der Stadt Sandersdorf-Brehna www.sandersdorf- Freitag 9.00 - 12.00 Uhr brehna.de -> Bürger -> Aktuelles -> Öffentliche Bekanntma- in der Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, im Fachbe- chungen eingesehen werden. reich Bau- und Ordnungsverwaltung in 06792 Sandersdorf- Während der Auslegungsfrist können - schriftlich oder münd- Brehna zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 (2) BauGB zur Betei- lich zur Niederschrift - Stellungnahmen zum Entwurf des ligung der Öffentlichkeit ausgelegt. Bebauungsplanes der Stadt Sandersdorf-Brehna in der Gemar- Weiterhin liegen Stellungnahmen aus der Behördenbeteili- kung Roitzsch abgegeben werden. gung mit umweltbezogenen Informationen zu den Themen: Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitge- Landkreis Anhalt- teilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweck- Bodenschutz Erfassung der Planfläche als Altlastver- mäßig. dachtsfläche Es wird darauf hingewiesen, dass nicht rechtzeitig während Abfallrecht Hinweise zur Verwertung und Beseitigung der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der anfallender Abfälle Hinweise zur Verfül- Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können. lung und damit zu möglichen Schad- Es wird besonders darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach stoffen im Boden § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit Katastrophenschutz Einstufung des Plangebietes als Kampfmit- mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom telverdachtsfläche Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet Wasserrecht wasserrechtliche Erlaubnis zur Einhaltung geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht eines Zwangswasserspiegels werden können. Immissionsschutz Hinweis zur Einhaltung der Orientierungs- werte Sandersdorf-Brehna, den 01.07.2016 (Verkehrslärm) LMBV mbH gez. Grabner zu den Themen Grundwasser, Böschungsstandsicherheit und Bürgermeister Tagesbrüchen aus. 6 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016 Bekanntmachung der Stadt Sandersdorf-Brehna

Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes „Am Goitzscherand“ in der Gemarkung Petersroda Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna hat in öffentlicher Der Entwurf kann während der Auslegungszeit auch auf der Sitzung am 23.06.2016 den Entwurf des Bebauungsplanes Internetseite der Stadt Sandersdorf-Brehna www.sandersdorf- „Am Goitzscherand“ einschließlich Begründung und Umwelt- brehna.de -> Bürger -> Aktuelles -> Öffentliche Bekanntma- bericht gebilligt und beschlossen diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB chungen eingesehen werden. öffentlich auszulegen. Während der Auslegungsfrist können - schriftlich oder münd- Katastermäßig umfasst der Geltungsbereich die Flurstücke lich zur Niederschrift - Stellungnahmen zum Entwurf des 253, 255, 256, 258 und tlw. 259 der Flur 1 in der Gemarkung Bebauungsplanes der Stadt Sandersdorf-Brehna abgegeben Petersroda. Das Plangebiet liegt nördlich der „Straße der werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen Freundschaft“, rückwärtig der vorhandenen Wohnbebauung mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers am „Kiefernweg“. zweckmäßig. Der Entwurf des Bebauungsplanes „Am Goitzscherand“, beste- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht rechtzeitig während hend aus der Planzeichnung, den Textlichen Festsetzungen, der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der der Begründung und dem Umweltbericht nebst Anlage, wird Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können. Es wird in der Zeit besonders darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der vom 25.07.2016 bis einschließlich 26.08.2016 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr können. Freitag 9.00 - 12.00 Uhr in der Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, im Fachbe- Sandersdorf-Brehna, 01.07.2016 reich Bau- und Ordnungsverwaltung in 06792 Sandersdorf- Brehna zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 (2) BauGB zur Betei- gez. Grabner ligung der Öffentlichkeit ausgelegt. Bürgermeister Weiterhin liegen Stellungnahmen aus der Behördenbeteili- gung mit umweltbezogenen Informationen zu den Themen: Landkreis Anhalt-Bitterfeld Abfallrecht: Hinweise zur Verwertung und Beseitigung der anfallenden Abfälle Hinweise zur Verfüllung und Zuordnungswerte Katastrophenschutz: Einstufung des Plangebietes als Kampfmittelverdachts- fläche Altlasten/Bodenschutz: Informationshinweise bei Auffälligkeiten im Boden Hinweise zur Entsorgung/ Wiedereinbau von Aushub- material Landesamt für Geologie und Bergwesen zu den Themen Altbergbaugebiet, Regenwasserver- sickerung und Baugrunduntersuchung LMBV mbH zu den Themen Grundwasser, Altbergbaugebiet, Kippböden, Baugrunduntersuchung aus. 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 7 Bekanntmachung der Stadt Sandersdorf-Brehna

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Alte Ziegelei“ in der Gemarkung Sandersdorf Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna hat die Aufstellung in der Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, im Fachbe- des Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Alte Ziegelei“ reich Bau- und Ordnungsverwaltung in 06792 Sandersdorf- im Vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB beschlossen. Brehna zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 (2) BauGB zur Betei- In öffentlicher Sitzung am 23.06.2016 hat der Stadtrat den ligung der Öffentlichkeit ausgelegt. Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich Begründung Der Entwurf kann während der Auslegungszeit auch auf und Umweltbericht nebst Anlagen gebilligt und beschlossen der Internetseite der Stadt Sandersdorf-Brehna www. diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. sandersdorf-brehna.de -> Bürger -> Aktuelles -> Öffent- Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flur- liche Bekanntmachungen eingesehen werden. stücke 129/10, 129/30, 129/31, 10/1, 11/3, 11/4, 11/5, 12/8, Während der Auslegungsfrist können - schriftlich oder münd- 12/9, 12/10, 12/11, 12/12, 12/14 der Flur 6 der Gemarkung lich zur Niederschrift - Stellungnahmen zum Entwurf des Sandersdorf und befindet sich südwestlich der Ortslage Bebauungsplanes der Stadt Sandersdorf-Brehna abgegeben Sandersdorf. Östlich des Plangebiets grenzt das Wohnbauge- werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen biet „Neuer Weg“, südlich die Gartenanlage „Birkenwäldchen“ mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers und die Wohnbebauung „Charlottenweg“ und in östlicher zweckmäßig. Richtung die Ramsiner Straße. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht rechtzeitig während Inhalt des Bebauungsplans ist es, die Entwicklung einer Wohn- der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der nutzung als allgemeines Wohngebiet nach § 4 BauNVO zu Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können. Es wird schaffen. besonders darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Der Entwurf des Bebauungsplanes „Alte Ziegelei“ bestehend Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm aus der Planzeichnung, den Textlichen Festsetzungen, der Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- Begründung und dem Umweltbericht nebst Anlagen wird in steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend der Zeit gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden vom 25.07.2016 bis einschließlich 26.08.2016 können. Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Sandersdorf-Brehna, den 01.07.2016 Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr gez. Grabner Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister 8 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016 Bekanntmachung Einwohnermelde- und Passamt in des Inkrafttretens der 1. vereinfachten Änderung der Außenstelle des des Bebauungsplanes „Am Stakendorfer Busch“ in der Gemarkung Heideloh OT Brehna geschlossen Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna hat am 23.06.2016 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in öffentlicher Sitzung die 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „Am Stakendorfer Busch“ in der Gemar- am 22.07.2016 ist das Einwohnermelde- und Passamt in kung Heideloh in der Fassung vom Mai 2016, bestehend aus der Außenstelle im OT Brehna geschlossen. der Planzeichnung (Teil A) und den Textlichen Festsetzungen (Teil B,) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit In dieser Zeit wenden Sie sich in dringenden Fällen oder gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit bei Bedarf zu den gewohnten Öffnungszeiten an das dieser Bekanntmachung tritt die 1. vereinfachte Änderung des Einwohnermelde- und Passamt in der Hauptverwaltung in Bebauungsplanes in Kraft. Sandersdorf-Brehna. Der Bebauungsplan wird mit der Begründung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an zu jedermanns A. Richter Einsicht in der Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, im Einwohnermelde- und Passamt Fachbereich Bau- und Ordnungsverwaltung in 06792 Sanders- dorf-Brehna während der Zeiten Montag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Stadtarchiv nicht besetzt Dienstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Das Stadtarchiv Sandersdorf-Brehna ist am 19.07.2016 ab Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr 16.00 Uhr nicht besetzt. Gerne stehen wir Ihnen ab dem Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr 20.07.2016 für Terminvereinbarungen und Anfragen zu den Freitag 9.00 - 12.00 Uhr regulären Öffnungszeiten zur Verfügung und freuen uns Sie bereitgehalten. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebau- im Stadtarchiv Sandersdorf-Brehna begrüßen zu dürfen. ungsplanes Auskunft gegeben.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- Anja Aschenbach zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln Stadtarchiv der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Stadtbibiothek geschlossen Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- vorschriften, Die Stadtbibliothek Sandersdorf-Brehna ist 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB vom 11. bis 29. Juli 2016 nicht besetzt. beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Gerne stehen wir Ihnen ab dem 1. August des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und wieder zu den regulären Öffnungszeiten 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des zur Verfügung. Wir bitten Sie dies in Ihrer Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Planung zu berücksichtigen. Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber Vielen Dank für Ihr Verständnis! der Stadt Sandersdorf-Brehna geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Gudrun Weise Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Stadtbibliothek Sandersdorf-Brehna Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.

Sandersdorf-Brehna, 04.07.2016 gez. Andy Grabner Bürgermeister 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 9 Bekanntmachung der Stadt Sandersdorf-Brehna

Öffentliche Auslegung des Einfachen Bebauungsplanes „Erweiterung Wohnpark am See“ in der Gemarkung Zscherndorf Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna hat die Aufstellung in der Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, im Fachbe- des Einfachen Bebauungsplanes „Erweiterung Wohnpark am reich Bau- und Ordnungsverwaltung in 06792 Sandersdorf- See“ im Vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB beschlossen. Brehna zu jedermanns Einsicht gemäß § 3 (2) BauGB zur Betei- In öffentlicher Sitzung am 23.06.2016 hat der Stadtrat den ligung der Öffentlichkeit ausgelegt. Entwurf des Einfachen Bebauungsplanes einschließlich Begründung gebilligt und beschlossen diesen nach § 3 Abs. 2 Der Entwurf kann während der Auslegungszeit auch auf der BauGB öffentlich auszulegen. Von der Umweltprüfung nach Internetseite der Stadt Sandersdorf-Brehna www.sandersdorf- § 2 (4) BauGB sowie von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB brehna.de -> Bürger -> Aktuelles -> Öffentliche Bekanntma- und der Überwachung nach § 4c BauGB wird gemäß § 13 chungen eingesehen werden. Abs. 3 abgesehen. Das Plangebiet des Bebauungsplanes liegt westlich der Ortslage von Zscherndorf, südlich der Postgrube Während der Auslegungsfrist können - schriftlich oder münd- (Grube Vergißmeinnicht). Der Geltungsbereich grenzt im lich zur Niederschrift - Stellungnahmen zum Entwurf des Norden, Osten und Westen an vorhandene Wohnbebauung Bebauungsplanes der Stadt Sandersdorf-Brehna abgegeben an und wird im Süden von Grünflächen begrenzt. Die in Rede werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen stehende Fläche betrifft eine Erweiterung des Wohnparks mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers am See in Zscherndorf und würde die vorhandene Wohnbe- zweckmäßig. bauung nach Süden zur Lieselotte-Rückert-Straße abrunden. Katastermäßig wird der Geltungsbereich beschrieben durch Es wird darauf hingewiesen, dass nicht rechtzeitig während die Flurstücke tlw. 1288, tlw. 147/59, 1302 und tlw. 1303 der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben können. (vormals tlw. 147/60), 1305 und 1306 (vormals 148/16) der Flur 1 in der Gemarkung Zscherndorf. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach Der Entwurf des Bebauungsplanes „Erweiterung Wohnpark am § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit See“, bestehend aus der Planzeichnung, den Textlichen Festset- mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom zungen und der Begründung wird in der Zeit Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet vom 25.07.2016 bis einschließlich 26.08.2016 geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Sandersdorf-Brehna, den 05.07.2016 Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr gez. Grabner Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister

Lage in der Ortschaft

Quelle: Auszug aus der Liegenschaftskarte Stadt Sandersdorf-Brehna 10 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016

Nichtamtlicher Teil – Stadtgeschehen

Bericht aus der Stadtratssitzung vom 23.06.2016

Großer Andrang bei Einwohnerfragestunde - Stadtrat entscheidet über „Solarpark Forstgut Köckern“ An der Sitzung des Stadtrates der Stadt der städtischen Investitionstätigkeit. und Empfehlungen für die weiterhin Sandersdorf-Brehna am 23.06.2016 Dafür wird jeweils die bisherige Reali- notwendigen Schritte zur Breitb- nahmen überdurchschnittlich viele sierung dem beschlossenen Planan- anderschließung aufzeigen. Aller Bürger teil. Grund für den großen satz gegenüber gestellt, der Anteil der Voraussicht nach, kann Ende 2018 Andrang war die Entscheidung des StadtNichtamtlicher- Haushaltserfüllung Teil –bestimmt Kinder sowie und eineJugend mit einer Erweiterung der Internet- rates zum „Solarpark Forstgut Köckern“. Prognose zum Jahresende erstellt. geschwindigkeit auf 50 MB in allen Schon seit November 2015 ist dieses Zur Entwicklung neuer Wohnbau- Ortsteilen gerechnet werden. Projekt auf dem Tisch des Stadtrates und flächen werden die Bebauungspläne · Stadtratsmitglied und Ortsbürger- sorgte für viele Diskussionen. Nach der „Am Goitzscherand“ in der Gemarkung meister von Ramsin Edgar Holicki Gründung einer Bürgerinitiative gegen Petersroda, „Erweiterung Wohnpark am erkundigte sich nach der aktuellen das Projekt, wurde eine Bürgerumfrage See“ in der Gemarkung Zscherndorf Bauplanung zum Radwegausbau im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. und die „Alte Ziegelei“ in der Gemar- zwischen Zscherndorf und Ramsin. Daran beteiligten sich 13 % der Stimm- kung Sandersdorf konzipiert. Dazu Daraufhin antwortete Herr Krake berechtigten (1.686 Stimmabgaben), wurden in der letzten Stadtratssitzung (amt. Fachbereichsleiter Bau- und wobei die überwiegende Mehrheit (87 %, die jeweiligen Billigungs- und Ausle- Ordnungsverwaltung), dass der also 1.397 Stimmen) gegen das Projekt gungsbeschlüsse zu den Entwürfen Ausbau noch für 2016 vorgesehen stimmte. Endgültig wurde über die FortNichtamtlicher- gefasst. Diese Teil werden – Leben für dieund Dauer Freizeit ist, jedoch der Förderbescheid noch führung des Projektes in der Sitzung vom von einem Monat öffentlich ausgelegt. nicht vorliegt. In Rücksprache mit 23.06.2016 im Stadtrat beschlossen. Zur Parallel dazu werden die Behörden und dem Fördermittelgeber ist die Stadt- Einwohnerfragestunde dieser Sitzung sonstigen Träger öffentlicher Belange, verwaltung allerdings bester Hoff- deren Aufgabengebiet von der Planung nutzten die Bürger vor der Abstim- nung auf ein positives Ergebnis. Die mung noch einmal die Gelegenheit ihre berührt wird, am Planverfahren beteiligt Radfahrer würden von der gefährli- Meinungen kundzutun und Fragen an und zur Abgabe einer Stellungnahme chen Kreisstraße auf einen sicheren den Bürgermeister Andy Grabner und aufgefordert (die jeweilige Bekanntma- Radweg gelenkt und die Strecke von den Stadtratsvorsitzenden Jan Sittig zu chung zu den Wohnbauflächen finden Zscherndorf nach Ramsin wesentlich stellen. Die Stadträte machten es sich Sie auf den Seiten 4 bis 7). verkürzt werden. mit der anschließenden Entscheidung Des Weiteren wurden die Stellung- · Herr Kahsche Stadtratsmitglied und nicht leicht. Nach langen Besprechungen nahmen zum Entwurf der 1. Verein- Ortsbürgermeister von Glebitzsch, wägte jedes Mitglied für sich die Für und fachten Änderung des Bebauungs- fragte nach dem aktuellen Stand Wider ab. Letztendlich entschied die plans „Am Stakendorfer Busch“ in der Mehrheit dagegen: 12 NEIN-Stimmen, Gemarkung Heideloh ausgewertet und der Sanierung des Rathauses 1 JA-Stimme und 7 Enthaltungen. Mit abgewogen. Infolge dessen wurde der (Haus 2) der Stadt Sandersdorf- dieser Entscheidung wird das Plan- Satzungsbeschluss über die 1. Verein- Brehna, woraufhin Herr Krake bekannt verfahren zum „Solarpark Forstgut fachte Änderung gefasst. Mit der gab, dass derzeit die Trockenlegung Köckern“ nicht fortgesetzt. Bekanntmachung in dieser Ausgabe erfolgt und abschließend Maler- und Im weiteren Verlauf der Sitzung des Amt- und Mitteilungsblattes „Der Fußbodenarbeiten durchgeführt wurde ein sachkundiger Einwohner, Lindenstein“ (siehe Seite 8) wird die werden. Die Arbeiten werden voraus- Herr Leitschuh, als Mitglied mit bera- Satzungsänderung rechtswirksam. sichtlich Ende September 2016 abge- tender Stimme in den Ausschuss für Unter dem Punkt „Bekanntgaben und schlossen. Schule, Sport, Kultur, Jugend und Sozi- Anfragen“ wurden von den Stadtrats- ales berufen. Anschließend berichtete mitgliedern unteranderem folgende Die nächste Stadtratssitzung findet die Leiterin der Finanzverwaltung Frau Themen angesprochen: planmäßig am Donnerstag, dem Schlegel über den Vollzug des Haus- · Zum Thema „Breitbandausbau im 29. September, 18.00 Uhr im Sitzungssaal haltes 2016 der Stadt Sandersdorf- Stadtgebiet“ antwortete der Bürger- des Rathauses der Stadt Sandersdorf- Brehna zum Stand 31.05.2016. Die meister Andy Grabner, dass zurzeit Brehna in der Bahnhofstraße 2 statt. Berichterstattung umfasste grundsätz- eine Breitbandmachbarkeitsstudie lich die Angabe zur Ergebnis- und zur in Auftrag gegeben wurde. Diese Julia Waack Finanzrechnung, die Auskunft über den soll den Istzustand des Leistungs- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Liquiditätsstatus und die Abrechnung netzes im Stadtgebiet aufzeigen Stadtmarketing 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 11 9. Mittelstandsstammtisch auch noch Nachholbedarf im gastronomi- schen Bereich. An der Eröffnung des 2. Bau- abschnittes wird intensiv gearbeitet. Der Termin für die Eröffnung hängt von einigen Faktoren ab, so dass aktuell kein Datum ge- nannt werden kann. Der 2. Vorsitzende der WJ ABI, Wirtschaftsjunioren Anhalt-Bitter- feld, Matthias Groß stellte im Anschluss den Verein vor. Hier treffen sich an jedem zwei- ten Dienstag junge Unternehmerinnen und Unternehmer um sich auszutauschen, Unter dem Motto „Arbeitnehmerüberlas- der KomBA, der Kommunalen Anstalt für aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen der sung - Chancen und Risiken für Unterneh- Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Region zu diskutieren und gemeinsame men und Arbeitnehmer“ trafen sich am Anhalt-Bitterfeld. Vorstand Volker Krüger Projekte zu beraten. Ein junges Netzwerk, 22.06.2016 knapp 30 Unternehmerinnen arbeitet mit einer Gruppe potenzieller Mit- das sich die enge Zusammenarbeit ver- und Unternehmer zum 9. Mittelstands- arbeiter, welche für die Integration in den schiedener Unternehmen aus unterschied- stammtisch im Country Park Hotel Brehna. ersten Arbeitsmarkt noch Unterstützung lichen Branchen zum Ziel gesetzt hat. Nach Nach der Eröffnung durch den Bürgermeis- benötigen. Hier kann die KomBA in Zusam- so viel Information entwickelte sich eine ter der Stadt Sandersdorf-Brehna stellte Herr menarbeit mit interessierten Unternehmen rege Diskussion. Neue Kontakte wurden Jahn von der activ Plus Personalmanage- auf eine Vielzahl von Förderprogrammen ausgetauscht und möglicherweise erge- ment GmbH die Möglichkeiten seines Un- zurückgreifen. Es geht dabei nicht nur um ben sich neue Geschäftsbeziehungen. Dies ternehmens vor, Personal für verschieden Geld. Ein aktives Coaching während der zu fördern und zu unterstützen hat sich Brachen zur Verfügung zu stellen. Gleich- Einarbeitungsphase kann Bestandteil der die Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Mit- zeitig klärte er über einige Vorbehalte ge- Förderung sein. Hoch interessant war die telstandsstammtischen auf ihre Fahne ge- genüber Zeitarbeit auf. Seit einigen Jahren Vorstellung von Ralf Steinebrunner. Er ist schrieben, wie der 9. Mittelstandsstamm- können private Personaldienstleister nicht Centermanager des neuen Fashion Outlet tisch zeigt - mit Erfolg. nur qualifiziertes und erfahrenes Personal Centers in Brehna. Von ihm war zu erfah- anbieten, vielmehr nutzen Unternehmen ren wie die Eröffnungsphase gelaufen ist. Ralf Salomon diese Dienstleistung auch als Gewinnung Zufrieden zeigt er sich mit den bisherigen Wirtschaftsförderung/ von Stammpersonal. Anders läuft es bei Besucherzahlen. Gleichzeitig gibt es aber Veranstaltungsmanagement Eröffnung der Ghetto Workout-Anlage in Sandersdorf Sandersdorfer Anteil der Siegprämie von „Mission Olympic“ stammen. Der Rest wurde von privaten Firmen gesponsert. Vielen Dank noch einmal an die bauaus- führenden und beteiligten Firmen: Fa. Spedition Uwe Ludwig GmbH aus Sandersdorf-Brehna, Fa. Metzner GmbH aus Sandersdorf- Brehna, Fa. Industriefabrik Schneider GmbH aus Großzöberitz Mitglieder vom „Ghetto Workout - use your body e. V.“ Fa. Maler & Lackierer Olaf Kränkel aus Sandersdorf-Brehna, OT Zscherndorf Nach knapp zwei Monaten Bauzeit den USA und bedeutet Fitness-Training B & A Strukturförderungsgesellschaft konnte am 24. Juni 2016 die Ghetto ohne Geräte. Zu den Grundelementen Zerbst mbH Workout Anlage am Sportzentrum des Workouts gehören Klimmzüge, Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt zwischen dem Paul-Othma-Haus und Dips, Liegestütz etc. Die neue Anlage in Sandersdorf-Brehna. dem Kunstrasenplatz in Sandersdorf- Sandersdorf besteht aus verschiedenen Brehna eingeweiht werden. Metallgestängen für unterschiedliche Julia Waack Die Versorgung zur Eröffnung der Sport- Übungen, wobei Kraft und Balance Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ anlage als Anerkennung für alle Betei- geschult werden. Am Eröffnungstag Stadtmarketing ligten übernahm der Bürgermeister, zeigten, trotz sengender Hitze und 36 °C Herr Grabner. An dieser Stelle ein großes im Schatten, die Männer und Frauen des INFO: Die Anlage ist für jedermann Dankeschön, auch an die Fa. EDNA Vereins „Ghetto Workout - use your body zugänglich. Jeden Montag und Mitt- International GmbH aus Brehna, die e. V.“ ein spektakuläres 10-minütiges woch von 15.30 bis 20.00 Uhr lädt der leckeren Kuchen sponserte. „Ghetto Workout. Insgesamt kostete die Anlage Verein „Ghetto Workout - use your body Workout“ ist eine Trendsportart aus 35.000 EUR, wovon 8.000 EUR aus dem e. V.“ zum gemeinsamen Training ein. 12 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016 Gelöbnis in Lützen Am 26. Mai 2016 wurden 70 Frauen und Amtlicher Teil 68 Männer auf dem Marktplatz der Stadt Lützen (im Burgenlandkreis) vereidigt und damit letztlich in den Dienst der Bundeswehr gestellt. Die beeindruckende Kulisse vor dem Neorenaissance-Rathauses auf dem Marktplatz mit etwa 1.000 Gästen war beeindruckend und zeigte einmal mehr das große öffentliche Interesse an der Bundeswehr, dem Sanitätsdienst und den Rekrutinnen und Rekruten der 11. Kompanie des Sanitätsregiment 1. Nichtamtlicher Teil – Stadtgeschehen Julia Waack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Stadtmarketing

Nichtamtlicher Teil – Kinder und Jugend

„Unter Indianern“: Abschlussfahrt der Vorschulkinder Kita „Glückspilz“ Am Morgen des 30. Juni 2016 ging es Während die einen ihr TIPI-Zelt bezogen, Wünschen für die Schule, einen bunten mit dem Bus zum Paschlewwer Frei- hatten andere beim Goldschöpfen und Luftballon in den Himmel steigen. zeithof nahe Köthen. Dort angekommen Pferdereiten ihren Spaß. Eine gemein- erwarteten uns viele Überraschungen. same Kutschfahrt durch die „Prärie“ war Wir wünschen den künftigen Schulkin- Nach einer ersten Entdeckungstour über für alle ein schönes Erlebnis. dern und ihren Eltern alles Gute für die den Hof verwandelte uns selbst gebas- Am Nachmittag begrüßten wir die Eltern Zukunft! telter Kopfschmuck in echte Indianer, mit einem kleinen Programm und es die beim Pfeile schießen, Wettspringen gab die heißersehnten Zuckertüten. Das „Glückspilz-Erzieherteam“ und Rätselraten ihr Können unter BeweisNichtamtlicher Zur späteren Stunde Teil – wurdeLeben gegrillt und Freizeitund stellen konnten. zum Abschluss ließ jeder, mit seinen 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 13 Steinzeitleben in der Kita „Glückspilz“ Kinder begeistert mit Naturmaterial und fertigten auf Backpapier Höhlenmalerei- en mit Erde an, um unsere große Kinder- gartenhöhle auszuschmücken. Am ersten Juni war es dann soweit, als Höhepunkt wurde das „Steinzeitfest“ gefeiert. Alle Kinder und Erzieherinnen kleideten sich in Steinzeitkostümen. Unsere Eltern be- reiteten ein leckeres Frühstücksbuffet vor. An vielen kleinen Lagerfeuern ließen es sich die Kinder schmecken. Leider musste dann unser Plan im Wald zu feiern durch das schlechte Wetter verworfen werden. So fanden lustige Spiele, wie zum Beispiel Steinwurf, Malereien, Bogenschießen und Steinzeittänze in den Räumen statt. Als Überraschung gab es zum Mittag- essen leckere Grillwürste. Zwei fleißige Opas grillten trotz des Regenwetters. Vie- Im Monat Mai brach im Glückspilzkinder- Bücher und Bilder wurden von zu Hause len Dank an die Grillmeister Herr Hammer garten eine andere Zeit an: „Die Steinzeit“. und aus der Bibliothek mitgebracht. Es und Herr Liebmann. Danke auch allen Bereits einige Wochen vor dem Kindertag wurde gelesen, gestöbert, um alles rund fleißigen Muttis und Vatis, welche durch wurde an diesem Projekt gearbeitet. Im um die Steinzeit in Erfahrung zu brin- ihre Mithilfe das Projekt und den Kinder- Kindergarten entstanden Wohnhöhlen gen. Da es zu dieser Zeit auch noch kein tag unterstützt haben. aus Kartons und Decken, Holz für viele Spielzeug gab, wurde für einige Tage alles Lagerfeuer wurde im Wald gesammelt. Spielzeug weggepackt. Nun spielten alle Das Glückspilzteam

Ganztagsschule „A. Diesterweg“ Roitzsch

„Erinnerungen sind das einzige Paradies aus dem wir nicht vertrieben werden können.“ Wieder geht ein Schuljahr zu Ende. Schnell ist die Zeit vergangen. Das werden besonders die Schüler unserer 10. Klassen denken. Es ist noch gar nicht so lange her, da haben sie zum ersten mal den Weg in unsere Schule, die Ganztagsschule in Roitzsch, ange- treten. Aufgeregt waren sie und voller Erwartungen. Nun liegen die Prüfungen hinter ihnen, sie werden einen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt machen, voller Vorfreude, aber auch mit ein wenig Wehmut. So ist es zu einer guten Tradition geworden, dass die Absolventen ihren Mitschülern etwas „dalassen“, etwas, das an sie erinnert. Sie wollten Beliebtheit. An dieser Stelle sei allen Objekt geschuftet haben. Auch unserem unseren schönen Schulhof noch attrak- gedankt, die dazu beigetragen haben, Hausmeister, Herrn Sido, ein großes tiver machen und entschieden sich dass dieses tolle Abschiedsgeschenk Dankeschön. deshalb dafür, neue Sitzgelegenheiten entstehen konnte. Dank den Klassen Besonderer Dank gilt Herrn Elmerich, zu schaffen. Dabei griffen sie auf eine 10a, 10b und 10c sowie der Förderge- der für die Bereitstellung des Materials Arbeit unserer „AG Kunst“ zurück, die sellschaft der Sek. Roitzsch, die sich sorgte und die Schüler mit viel Geduld vor vielen Jahren entstanden war und ebenfalls an den Kosten beteiligten. Ein und Umsicht angeleitet hat. leider unserem Neubau weichen musste. großes Dankeschön den Schülern Julien Nun hoffen wir, dass man sich noch lange Unter der Leitung von Herrn Elmerich Durzinski, Jonas Walter, Toni Kielwein, an die Absolventen des Jahrganges 2016 arbeiteten 9 Schüler in ihrer Freizeit eine Kai Kretschmer, Rico Elmerich, Lennart erinnern wird. Woche lang an diesem wunderschönen Richter, William Dannenberg, Robin Objekt. Das Ergebnis kann sich sehen Bachmann und Lucas Komning, die P. Bagrowski lassen und erfreut sich bereits großer gemeinsam mit Herrn Elmerich an dem Lehrerin 14 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016 KINDER wie die Zeit verrinnt - die Zuckertütenzeit nun bald beginnt Marienkäferzeit war unser Sommerfest. Diesmal feierten wir im Vereinsheim der Gartensparte und nutzten die riesige Wiese und den schönen Spielplatz. Alle Eltern steuerten etwas zum leckeren Buffet bei und einige mutige Mamas überraschten uns mit einer Aufführung des „Rumpel- stilzchens“. Wir Kinder und auch unsere Eltern und Erzieher hatten dran viel Spaß und staunten über das Können der Mamas. Benjamins Papa drehte für uns unzählige Luftballonschwäne und Schwerter. Auch das war eine super Überraschung. Natür- lich gab es auch noch ein Feuerchen und Marshmallows. So feierten wir bis zum Sonnenuntergang. Jetzt freuen wir uns auf unsere Zucker- Ab August 2016 sind wir, die Marienkäfer wir den süßen Ziegenbabys besonders tütenzeit! der Kita „Villa Kunterbunt“ in Roitzsch, die nah. Auch die Spielplätze im Zoo testeten Zuckertütengruppe. In unserem letzten wir aus. Zum Abschluss unseres Zoo- Vielen Dank an die Gartensparte, an Jahr als Marienkäfer hatten wir einige tages sahen wir noch eine kleine Show Michael Schöbe, die mutigen Märchen- tolle Erlebnisse. So gab es beispielsweise der Seerobben. Gegen 17 Uhr trafen wir spieler und an alle Mamas und Papas! im März eine Überraschungsparty. Im ziemlich kaputt wieder in Roitzsch ein, wo Bitterfelder Kreismuseum wartete ein uns am Bahnhof bereits die Eltern erwar- Die Marienkäfer sowie Petra Donath und tolles Osterprojekt auf uns: wir erfuhren, teten. Der krönende Abschluss unserer Romy Heißig warum wir Ostern feiern, ließen uns das selbstgebackene Osterbrot schmecken und entdeckten viele interessante Dinge bei der Osterhasensuche im Kreismuseum. Auch unsere Erzieher staunten nicht schlecht, was es dort alles zu sehen gab. Ein Dankeschön an die netten Mitarbeiter des Kreismuseums! Anschließend ging der Zug zurück in die Kita. Trotz, dass alle von dem langen Tag ganz schön kaputt waren, ging nach einer kurzen Pause die Party erst richtig los – wir ließen „die Kuh fliegen“. Nach einem leckeren Abendessen bauten wir unser Schlaflager auf und schliefen nach der „Gute-Nacht-Geschichte“ erschöpft ein. Am nächsten Morgen holten uns unsere Eltern nach einem gemeinsamen Frühstück ab. Die nächste Fahrt führte uns in den Bergzoo nach . Bei tollem Wetter konnten wir gemeinsam viele Tiere beobachten. Im Streichelgehege kamen

Beilagen DIN A4 I schwarz-weiß I vierfarbig www.wittich.de haushaltsdeckend möglich! 100%ige Verteilung! AMTSBLÄTTER BEILAGENLayout, BROSCHÜREN Druck PROSPEKTE & Verteilung ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN– alles BROSCHÜREN aus einer h PROSPEKTEand – zu s ZEITUNGENuperpreisen! AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGENProspektverteilung BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Holen Sie sich ein AMTSBLÄTTER BEILAGENin Ihrer BROSCHÜREN stadt/Gemeinde PROSPEKTE – ZEITUNGENim kreis – AMTSBLÄTTERin den nachbarkreisen BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN unverbindliches Ihre persönliche ansprechpartnerin für anzeigen und Prospektverteilung: Angebot! Kerstin Zehrt Mobil: (01 71) 4 84 47 16 | Fax: (0 35 35) 48 92 43 [email protected] 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15 Eine Legende geht nach 42 Dienstjahren Herr Petrasch hat die Schule vor 27 Jahren lenter Lehrer. als Schulleiter übernommen, den Schul- Er investierte in seinen Unterricht bis standort Roitzsch gegen andere gesi- zum letzten Tag des beruflichen Wirkens chert und damit das landesweite viel Engagement und Leidenschaft Ansehen dieser Schule erhalten und vermittelte Begeisterung für seine und weiterentwickelt. Das Haus 2 Fächer, insbesondere Physik. Hans-Peter ist entstanden, der Schulhof wurde Petrasch war gerne Lehrer und er war komplett umgestaltet - und das bei gerne Leiter. laufendem Betrieb. Hans-Peter Petrasch verabschiedet sich Auch von den Inhalten hat sich die zu einem Zeitpunkt, zu dem sich unsere Schule erweitert. Die Schule in Roitzsch Schule blühend und kraftvoll präsentiert. ist eine gebundene Ganztagsschule Gerade haben wir als Schule das Berufs- geworden und hat mehrere Schulpreise wahlsiegel erneut erfolgreich verteidigt. gewonnen. Er hinterlässt als Ergebnis einer groß- Herrn Petraschs Versetzung in den Ruhe- artigen beruflichen Lebensleistung stand markiert eine Zäsur, wie sie in ein reiches und wohlgeordnetes Erbe. der Chronik dieser Schule bislang noch Wir sagen Herrn Petrasch dafür den Am letzten Schultag des Schuljahres kaum verzeichnet ist. Er war der Mann, gebührenden Dank. Er wird ab dem 2015/2016 wurde von Schülern, Lehr- der über 30 Jahre der Schule ein Gesicht kommenden Schuljahr sehr fehlen und kräften, Elternvertretern und Gästen gegeben hat. hinterlässt Fußstapfen, die riesengroß der stellvertretende Schulleiter der Der Geist, der an der Schule herrscht, sind. Ganztagsschule „Adolph Diesterweg“ in ist das Ergebnis der Arbeit Hans-Peter Wir wünschen ihm für den jetzt begin- Roitzsch Herr Hans-Peter Petrasch in den Petraschs und des von ihm gepflegten nenden Ruhestand alles Gute für den Ruhestand verabschiedet. Stils. Gekennzeichnet ist dieser von hoffentlich sehr lange währenden neuen Herr Petrasch war 42 Jahre als Lehrer, Respekt untereinander, von Vertrauen, Lebensabschnitt. 31 davon in Roitzsch und 27 Jahre in einer von Kollegialität, gleichermaßen von PS: Nachfolgerin wird Frau Kerstin Päutz Leitungsfunktion diese Schule tätig. Von Liberalität wie auch von Pflichtbewusst- aus Petersroda. 1990 bis 2003 leitete er als Schulleiter die sein. Roitzscher Schule und ab 2003 arbeitete Hans-Peter Petrasch war nicht nur ein Schulleitung und Personalrat der Ganz- er als stellvertretender Schulleiter. vorzüglicher Leiter, er war auch ein exzel- tagsschule „A. Diesterweg“ Roitzsch

Danke an JOCO Möbel Sandersdorf Eine neue Sitzgelegenheit kommt den Kindern und Jugendlichen des Jugend- clubs „Chill Out“ sehr recht. Schließlich wird bei durchschnittlich 40 Clubbe- suchern immer ein nettes Plätzchen gesucht - Sitzgelegenheiten sind ab und zu doch etwas rar. Dafür schaffte JOCO Möbel im Juni 2016 tolle Abhilfe. Das Möbel- und Einrichtungshaus aus Sandersdorf sponserte dem Jugendclub „Chill Out“ eine neue Couchgarnitur, welche genügend Sitzplätze für einen gemütlichen Clubnachmittag ermög- licht. Für diese Zuwendung möchten wir uns herzlich bedanken und freuen uns sehr über die tolle Unterstützung des JOCO Möbel Teams!

Andrea Hille Fachkraft für soziale Arbeit 16 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016 Turnier-“Wahnsinn“ im Jugendclub „Chill Out“ Klein, welcher am Ende ebenfalls viel Spannung verspricht. Unter den fünf Finalisten gingen dann Phillip (1. Platz), Elmo (2. Platz) und Benne (3. Platz) als Sieger hervor und wurden mit tollen Preisen belohnt. Zur gleichen Zeit kämpften einige um den begehrten Fußball-Pokal, wenn auch nur auf dem Bildschirm. Beim Play- station-Spiel „FIFA“ im Jugendclub ging es fast so heiß her, wie zur Fußball-Euro- pameisterschaft. Beim Fußball-Sport- simulationsspiel kickten die geübten Spieler ihre selbst zusammengestellte Auch im Juni 2016 stellten sich die um zum Schluss als Sieger hervorzu- Mannschaft über die Plätze Europas Kinder und Jugendlichen im Jugend- gehen. Beim Darrtsturnier hieß es für und der Welt. Einmal Jogi Löws sein und club „Chill Out“ in verschiedenen Kate- die Spieler „701“. Bei dieser Variante entscheiden dürfen wer in der Abwehr gorien einem freundschaftlichen Wett- muss jeder Spieler abwechselnd drei steht. So machten beim Playstation-FIFA- streit. So flogen vorerst kleine Pfeile Pfeile auf die Scheibe werfen. Die vom Turnier im Jugendclub Rico und Kevin durch den Club, bevor sich im Fußball- Spieler erreichten Punkte werden dann mit ihren Mannschaften das Rennen Simulationsspiel gemessen wurde. von den 701 Punkten abgezogen. Wer und holten sich den Sieg. Da kann man Beim Geschicklichkeitsspiel „Darts“, dann zuerst genau null Punkte erreicht, auch auf der Couch richtig ins Schwitzen auch Dart oder süddeutsch Spicken/ hat gewonnen. Wirft ein Spieler aber in kommen. Spicker/Spickern genannt, mussten die einer Runde mehr Punkte als die ihm kleinen spitzen Pfeile möglichst präzise verbliebenen, sind seine Würfe dieser Andrea Hille auf die runde Scheibe geworfen werden Runde ungültig. Ein Spaß für Groß und Fachkraft für soziale Arbeit

Jugendlager beim Zscherndorfer Angelverein Dass der Angelsport wohl als einer Anglerwissen, Tipps und Tricks, sondern Vereinsleben kennen. Jugendarbeit ist der wenigen Vereine kaum Schwierig- auch um Werte wie Umweltschutz und enorm wichtig für das weitere Bestehen keiten mit dem Nachwuchs hat, bewies Gemeinschaftsarbeit. Im Lager sind die eines Vereins.“ So der Jugendwart des der Zscherndorfer und der Hallesche Kinder bunt gemischt: Mädchen und Halleschen Anglervereins Detlef Seyf- Angelverein am letzten Juniwochende: Jungen, klein und groß. Dabei spielt fert. Und die Jugend ist schon jetzt sehr 72 Kinder und Jugendliche im Alter es keine Rolle wer woher kommt. Der erfolgreich: seine Tochter Marie-Louis zwischen 8 und 18 Jahren trafen sich Verein unterstützt mit seinem Projekt Seyffert konnte schon den deutschen vom 28. Juni bis 2. Juli auf dem Vereins- auch sozialschwache Familien und wird Meistertitel nachhause holen. gelände des Zscherndorfer Angelverein- dabei von der „Royal Fishing Kinderhilfe“ Vergißmeinnicht e. V. Hier fand das finanziell gefördert. Mehr als 20 ehren- Petri Heil! 15. Jugendlager für den Anglernach- amtliche Helfer betreuen die Kinder wuchs statt. Bei dem seit 2001 statt- während des Zeltlagers und freuen sich: Julia Waack findenden Lager geht es den Organi- „Hier entwickeln sich Freundschaften! Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / satoren nicht nur um Vermittlung von Und gleichzeitig lernen die Kinder das Stadtmarketing

Eröffnung des Jugendlagers 2016 durch den Jugendwart Detlef Niklas aus Halle kann es kaum erwarten und steht als einer der Seyffert Ersten am Wasser 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 17 TSV Blau-Weiß Brehna/Handball - Saisonabschlussturnier der weiblichen Jugend C sollte das noch versüßt werden. Auch hier zeigten die Brehnaer Mädels wieder einen schönen Handball, der alle Fans zum Augenreiben trieb. Am Ende gingen sie mit einem 12 zu 4 Sieg vom Platz. Bei der Siegerehrung warteten die Gewinner des Tages natürlich auf den Siegerpokal, doch ein Dankeschön an alle Helfer, die am diesen Tag mitgeholfen haben, dieses Turnier mit auszurichten und zu unter- stützen, hatte erstmal Vorrang. Natürlich auch ein großer Dank an alle Eltern der Mädels für die Unterstützung in der Saison. Dann wurde der Sieger- pokal an Brehna übergeben und der Am 11. Juni 2016 richtete der TSV Blau- tung zum Turnier alles zu geben und als Turniersieg wurde ausgelassen gefeiert. Weiß Brehna zum 2. Mal ein Turnier aus, Turniersieger den Platz zu verlassen. Die Glückwunsch an das Team und das um die Handball-Saison ausklingen Mädels nahmen ihre Aufgaben im Spiel Trainergespann Ohmann - Bode für ein zulassen. Zu Gast waren die Mannschaften sehr ernst und belohnten sich mit jedem gelungenes Turnier. HSV 2000 Zerbst, TSG Schkeuditz, HSG Torerfolg. Im ersten Spiel gegen Wolfen Wolfen 2000 und TuS Dieskau-Zwint- setzten sie schon mal ihr Können ein Ergebnisse: schöna. Ab 11 Uhr hieß es Jeder gegen und gewannen mit 11 : 9. Im zweiten 1. Platz TSV Blau-Weiß Brehna Jeden mit einer Spielzeit von jeweils Spiel gegen Dieskau setzten sie sich auch 2. Platz TSG Schkeuditz 20 Minuten. Einige Mannschaften kannten mit 9 : 1 durch. Im dritten Spiel gegen 3. Platz HSG Wolfen 2000 sich schon aus der Saison, nur mit Dieskau die Sachsen aus Schkeuditz wurde mit 4. Platz HSV 2000 Zerbst und Schkeuditz waren zwei unbekannte tollen Spielzügen und guten Torwart- 5. Platz TuS Dieskau-Zwintschöna Teams am Start. Für den TSV Blau-Weiß paraden um jeden Ball gekämpft. Am Brehna, um Trainer Christian Ohmann Ende staunten die Mädels: 8 zu 13! Sieg Christian Ohmann und Bettina Bode hieß die Ausrich- für Brehna. Im letzten Spiel gegen Zerbst Jugendwart TSV Blau-Weiß Brehna

Sandersdorfer Kanu-Verein e. V.

Gold für 13-jährige Tabea zur Ostdeutschen Meisterschaft Zu den diesjährigen Ostdeutschen Meis- lunke konnte sich von Platz 6 immerhin terschaften vom 25. und 26. Juni in Bran- noch auf Platz 2 im Mehrkampf vorar- denburg auf dem Beetzsee, überschlugen beiten. Im Einer-Canadier über die 200 m sich nicht wie gewöhnlich bei Wassersport- Sprintstrecke holte dann Tabea nach Veranstaltungen die Wellen, sondern wie hartem Kampf den Titel, auf welchen sie sicherlich in großen Teilen Deutschlands mit ihrem Trainer hin gearbeitet hatte: die Temperaturen. „Ostdeutsche Meisterin“. Zusammen mit Dennoch zog es die 6-köpfige Teilneh- Emely Sklorz errang sie 2 weitere Medaillen merzahl nach Brandenburg, um beim o. g. im Zweier-Canadier. Marie Luise Müller Titel ein Wörtchen mitreden zu können. So konnte sich über die 2.000 m Strecke im stand für die jungen Damen Tabea, Emily Einer-Canadier immerhin Silber umhängen und Marie Luise am Freitagvormittag erst lassen. Die beiden Jugend-Paddler Tobias einmal der athletische Teil auf dem Wett- Gabelunke und Conrad Frey kehrten als kampfplan. Mit Übungen wie Laufen über Landesmeister zwar ohne Medaille nach 1.000 m, Kugelweitwurf und Schlusssprung Hause zurück, doch auch sie gingen hatte man sich auseinander zu setzen und gestärkt aus dieser Meisterschaft mit Tabea Gabelunke und Emily Sklor es gab nach dem ersten Wettkampftag erst zwei 6. Plätzen im Finale hervor und sind einmal ein nüchternes Erwachen!? Nicht somit auch, wie die drei jungen Damen sichts der anfänglichen Schwierigkeiten wie gewöhnlich fand man sich auf den des Vereins, für die diesjährige Deutsche dennoch ein gelungener Abschluss mit: ersten drei Plätzen wieder, sondern man Meisterschaft qualifiziert. Noch eine kleine 1 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze. musste erst einmal im Mittelfeld pausieren Anmerkung, auch der Trainer stieg in das und hatte somit Zeit zum Analysieren der Wettkampfboot und holte in seiner Alters- Lutz Wilke Wettkampfleistungen. Am folgenden Tag klasse im Einer-Canadier Bronze. Aus Sicht Vorsitzender lief es dann schon besser und Tabea Gabe- der Sandersdorfer Kanuten war es ange- Sandersdorfer Kanu-Verein e. V. 18 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016

Nichtamtlicher Teil – Leben und Freizeit

Kinder- und Heimatfest in Brehna - Die Fortsetzung einer langen Tradition Tradition ist nicht die Aufbewahrung der schöner Auftakt und Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. Vorfreude zugleich Volksfeste gehören zu unserem kulturellen auf die kommenden Erbe, welche gepflegt werden müssen, Tage. damit sie nicht unwiederbringlich verloren Am Samstag und gehen. So lange ich Ortsbürgermeister bin Sonntag in der Frühe werde ich das Feuer weiter tragen. sagten viele Brehnaer Ursprünglich kam der Gedanke von den Bürger mit Recht „Der Gastwirten aus unserer Stadt. Sie wollten frühe Vogel kann ein Bürgerfest veranstalten, um in gemüt- mich mal“. Nicht so licher Runde auf dem schönen Schützen- die Mitarbeiter vom platz zu feiern. Und man dachte damals Bauhof. Diese haben schon an die Kinder der Stadt, denn die den Wurm gefangen Zeiten waren nicht einfach. Viele Kinder und flogen pünktlich mussten schon mit arbeiten, um zum um 8.00 Uhr ein, um Unterhalt der Familie beizutragen. auf dem Platz wieder Der „Heimat und Geschichtsverein Brehna klar Schiff zu machen. An dieser Stelle mein e. V.“ hat unser Fest erstmals auf 1862 Dank an die Mitarbeiter für die geleistete datiert. So können wir diesjährig auf eine Arbeit, sowie bei Frau Kautzenbach für ihre stolze Zahl von 154 Jahren zurückblicken Unterstützung! und im kommenden Jahr haben wir ein Am Samstag um 13.00 Uhr ging das kleines Jubiläum - 155 Jahre Kinder- und Programm mit dem Verein „Fahr- und haben. Bedanken möchte ich mich bei der Heimatfest Brehna. Damit liegen wir nur Pferdefreunde Brehna e. V.“ auf dem Reit- „Chorgemeinschaft Brehna e. V.“ für ihre 52 Jahre hinter dem Münchner Oktober- platz im Galopp los. Auf dem Festplatz lief Darbietungen am Sonntag. fest. Na, wenn das nichts ist. buntes Treiben. Die jungen Musikanten Die Knirpse von der Kita „Borstel“ und des Drei Tage buntes Treiben auf dem Schüt- der Musikschule Fröhlich spielten zur Hort Brehna zeigten ihr Können auf der zenplatz zu Brehna ist Geschichte. Wir besten Kaffeezeit auf. Danke auch an großen Festbühne. Sicher war das Lampen- hatten ein tolles abwechslungsreiches euch für die musikalische Umrahmung zur fieber groß. Programm für jung und alt, sodass jeder auf Kaffeezeit. Apropos Kaffeezeit. Ihr lieben Der Auftritt des Kinder- und Jugendbal- seine Kosten kommen konnte. Es ist nicht Kuchenbäckerinnen, auf euch kann ich letts hat mein Herz erfreut. Keltische Musik immer leicht, es allen Recht zu machen - mich immer wieder zu 100 % verlassen. und Irischer Stepptanz - einfach faszinie- ob es die gastronomische Versorgung ist Ihr seid echt Spitze! Und alle, die euren rend! Da möchte man am liebsten gleich oder das Programm. Die Organisatoren Kuchen genießen durften, sind da mit mir mitmachen. Besonders bedanken möchte haben versucht, den goldenen Mittelweg einer Meinung. ich mich bei Fa. Theo Schöpfel, Herrn Hino zu finden und das ist ihnen auch gelungen. Und zum guten Schluss die „Two Riders“ Pullwitt und Herr Matthias Eichelkraut vom Gern nehmen wir Anregungen entgegen, mit ihrem Sound und DJ Lucky, die dafür Getränkemarkt „Löschdepot“ in Brehna was wir verändern können. sorgten, das die Besucher die Festwiese für ihre Unterstützung. Am Freitag habe ich mit einem Kanonen- erst zum „Zapfenstreich“ den Festplatz Herr Thomas Tauchmann von der Firma schuss auf dem Markt das Fest und den verlassen haben. Das Berserkerfeuer- Trockeneistechnik hat, wie versprochen, großen Umzug eröffnet. Danke an alle werk wurde auch wieder gern gesehen. die Einnahmen aus der Polsterreinigungs- Mitwirkenden für Ihr Engagement! Nach Gut besucht war der Festplatz an diesem aktion genutzt, um für die Kinder 100 Frei- dem erfolgreichen Start ging das bunte Tag. Samstag und Sonntag sind traditionell karten für Kinderkarussell und Autoscooter Treiben auf dem Platz los. Die Kinder Tage der Vereine. Hier wurden nicht nur zu kaufen. Auch dafür meinen aufrich- nahmen die Fahrgeschäfte in Besitz und die scharfen Geschütze aufgefahren, wie tigsten Dank. tollten auf dem Platz umher. Mit dem die Kanone der Schützengilde Brehna Liebe Brehnaer und Gäste. Das Fest ist Rhythmus aus der Diskothek, wurde 1847 e. V., hier war auch viel Raum für die vorbei und bleibt uns allen bestimmt in es gesellig, so das der ein oder andere schönen Künste, den Sport, die Geschichte guter Erinnerung. Veranstaltungen jeg- doch länger geblieben ist als geplant. Ein der Stadt Brehna. Es ging hoch her, auf und licher Art, ob klein oder groß, erhöhen hinter dem Schützen- die Attraktivität unserer Stadt und sind platz, wo das Volley- ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. ballturnier ausge- Danke an alle Bürger der Stadt Brehna und spielt wurde. Den ihrer Gäste! Pokal holte sich die Mannschaft vom „TSV 155 Jahre Kinder und Heimatfest findet Blau- Weiß Brehna“. von 09.06.2017 bis 11.06.2017 statt. Mein Dank an alle Vereine, welche sich Ihr Ortsbürgermeister so stark eingebracht Bernd Hubert 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 19 Den 7. Lese(r)treff diesvogel in der kleinen Stadt, was sie aber nicht bekümmert. Diese ungeküns- telte Lebenseinstellung beeindruckt Will. Durch ihn erhält Lou eine neue Sicht auf die Dinge des Lebens und erweitert ihren Horizont. Das Thema „aktive Sterbehilfe“ ist ein sehr umstrittenes Thema. Jojo Mojes hat sich sehr intensiv damit befasst und mit Betroffenen darüber gesprochen. Man muss, wenn man darüber urteilen will, sich mit dem Buch beschäftigen. Auch in diesem Roman prallen die Meinungen heftig aufeinander. Und nach dieser Lektüre sieht man vieles mit anderen Augen. Sie möchten mehr über dieses Buch führten wir am Mittwoch, dem 22. Juni entsprechender Betreuung wieder Mut wissen? Dann leihen Sie es sich in der 2016, um 14.30 Uhr in der Bibliothek zum Leben findet. Bibliothek aus und verbringen ein Sandersdorf durch. Zur Diskussion stand Die junge Frau (Lou), Mitte Zwanzig, in paar interessante und aufschlussreiche diesmal das Buch von Jojo Mojes: „Ein totaler Unkenntnis der vor ihr stehenden Stunden damit. Es lohnt sich! ganzes halbes Jahr“. Aufgaben, übernimmt diese Aufgabe. Unsere nächste Zusammenkunft findet Ein erfolgreicher, gut situierter Mann Lou mangelt es an Selbstbewusst- am Mittwoch, dem 21.09.2016, um Anfang Dreißig (Will) erleidet unver- sein, sie kommt aus einfachen Verhält- 14.30 Uhr, in der Bibliothek Sanders- schuldet einen schweren Unfall und nissen, ist nicht sehr gebildet, direkt dorf statt. Diesmal möchten wir über wird Tetraplegiker, d.h. er ist an allen und unkompliziert. Ihre Lebensplanung die Australien-Bücher von Patricia Shaw vier Gliedmaßen gelähmt. Er will aktive erstreckt sich „vom Haus der Eltern bis sprechen. Dazu lade ich Sie sehr herzlich Sterbehilfe. Seine Eltern ringen ihm zur nächsten Straßenecke“. Sie stellt ihre ein. das Zugeständnis ab, dass er noch „Ein Bekleidung aus Käufen aus dem Second- ganzes halbes Jahr“ wartet und evtl. mit hand-Laden zusammen und ist ein Para- Brigitta Tiedtke

Danke schön Die Medien unserer Bibliothek werden Die notwendigen Folien für die Kenn- Ebenfalls erhielt die Bücherei Buch- und immer noch geordnet, klassifiziert, farb- zeichnung der Bücher sind Reste oder Filmgeschenke, Buchstützen u. a. lich gekennzeichnet und beschriftet. und Abfälle, die mir Andreas Schwarz von Karl-Heinz Müller, Sandersdorf, Neben den erwachsenen Ehrenamtli- (Bautischlerei/„Die Draufkleber“ aus Patrick Stansch, Holzweißig, Monika chen haben mir auch die Praktikanten Brehna) immer wieder zur Verfügung Fiedler, Bitterfeld-Wolfen und von vielen und Praktikantinnen im Rahmen ihrer stellt. anderen, die gern unerwähnt bleiben Möglichkeiten geholfen, die vielen wollen. verschiedenen Medien zu bearbeiten. Zu ihnen gehören: Patrick Stansch, Carolin An alle, auch die, die unerwähnt bleiben, Beck, Lisa-Marie Wipper, Alina Prasser, übermittle ich hiermit den allerherz- Benjamin Hein und Vitali Baklanov. lichsten Dank.

Gudrun Weise Bibliothek Sandersdorf-Brehna

Andreas Schwarz

Bequeme Stühle und einen tollen Tisch erhielten wir von Familie Waack aus Alina Prasser, Patrick Stansch und Carolin Hirschroda (Burgenlandkreis) und Herrn Beck Steffen Jakobi aus Laucha a. d. Unstrut. 20 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016

Selbstbehauptungskurs Etwa 36 Teilnehmer folgten der Einla- kurze Demonstration wichtiger Griffe dung der Stadt Sandersdorf-Brehna und und Techniken. des Weißen Rings und trafen sich am Die Erwartungen der Zuschauer wurden 13. Juni zum „Selbstbehauptungskurs für soweit erfüllt, dass viele Teilnehmer Frauen jeden Alters“ in der Mehrzweck- an einer Fortführung interessiert sind. halle in Sandersdorf. Diese könnte aller Voraussicht nach im Der Polizeihauptkommissar Herr Hesse September stattfinden. Weitere Details vermittelte in eineinhalb Stunden einen dazu werden demnächst bekannt theoretischer Einstieg in die Selbst- gegeben. Nach dem Kurs nutzten die Julia Waack verteidigung und gab mit Frau Franke, Teilnehmer den Kontakt zum Weißen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Mitarbeiterin beim Weißen Ring, eine Ring, um persönliche Belange zu klären. Stadtmarketing

31. Seniorentreffen Am 6. Juni 2016 lud Klaus Düring, Seni- sanieren. Er wies dabei auch darauf hin, nären Einrichtungen handelt. Über dies orenbeauftragter der Stadt Sandersdorf- dass dies schon an vielen Stellen passiert betonte er die sehr gute soziale Gemein- Brehna, zum 31. Seniorentreffen in den sei und in der weiteren Planung weiter schaftsarbeit in den einzelnen Senioren- Sitzungssaal des Rathauses der Stadt. berücksichtigt wird. gruppen, wie die Gymnastikgruppen, Zunächst gratulierte Herr Düring Wolf- Herr Düring wies in seinen aktuellen die Häkel- und Strickgruppe, das Frauen- gang Mosert zum 80. Geburtstag und Mitteilungen auf das neue Pflegestär- frühstück oder die Seniorennachmittage. überreichte ihm einen kleinen Blumen- kungsgesetz hin, wobei es sich um die Zum Abschluss berichtete Herr Kedziora, gruß. Anschließend berichtete der Leistungen für Pflegebedürftige und Regionalbereichsbeamter der Stadt Bürgermeister Andy Grabner über die ihre Angehörigen und die Zahl der Sandersdorf-Brehna, über die aktuelle aktuellen Ereignisse im Stadtgebiet. zusätzlichen Betreuungskräfte in statio- Verkehrssituation im Landkreis und wies Leider musste er verkünden, die Seniorinnen und Senioren dass die Verwaltung noch einmal darauf hin, sich vor momentan mit sinnlosem Bettlern und Kriminellen (auch Vandalismus zu kämpfen hat in Sandersdorf-Brehna) in Acht (beispielsweise Einbrüche zu nehmen. Sie erreichen die im Jugendclub, im Gemein- Polizei in Bitterfeld unter 03493 dehaus in Ramsin und auf 3010 bzw. die Stadtverwaltung mehreren Spielplätzen). Sandersdorf-Brehna unter Gerne nahm er die Anre- 03493 8010. gung einiger Seniorinnen entgegen, mehr Sitzbänke Julia Waack im Stadtgebiet aufzustellen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ bzw. die vorhandenen zu Stadtmarketing

Wichtige Information zur Seniorenfahrt

28.07.2016 und 02.08.2016 Liebe Seniorinnen und die Fahrt mitmachen können, ist ein Die Kassierung erfolgt einmalig am Senioren, zweiter Termin angesetzt. Mit allen 19.08.2016 von 14.00 bis 17.00 Uhr zurzeit haben sich über Senioren, welche sich nicht für den im Rathaus. 90 Senioren zur Fahrt 28.07.2016 angemeldet haben, fahre Ich bitte darum, das Geld passend angemeldet. An dieser ich die gleiche Tour am 02.08.2016. mitzubringen, so dass keine langen Stelle mein Dank für Wartezeiten entstehen. In freudiger Euer Vertrauen. Da unser Schiff nur Der Ablaufplan und die Leistungen sind Erwartung auf zwei schöne Tage mit 70 Plätze im Unterdeck hat, und die alle identisch. euch, verbleibe ich Gefahr besteht einen Regentag zu erwi- An beiden Tagen fahre ich natürlich mit schen, können wir nur mit einem Bus und somit ist der Unterhaltungswert für euer Ortsbürgermeister fahren. Damit auch alle Reiselustigen alle sichergestellt. Bernd Hubert 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 21 Alterswehr Sandersdorf ganz aktiv! unserer Heimat kennen zu lernen. Auch das Wetter meinte es gut mit uns und schickte während unserer Schifffahrt auf dem Bleiloch-See nur für kurze Zeit einen kräftigen Regenschauer, welcher unsere gute Stimmung nicht zerstörte. Wir hoffen und wünschen, dass es noch viele solche schönen Ausflüge geben wird und bedanken uns alle bei Familie Margit und Horst Schulze, welche diese Reise für uns organisieren. Während unserer Zusammenkünfte sparen wir fleißig in unsere Alterswehr- sparbüchse. So war es uns möglich in der darauffolgenden Woche ein gemüt- liches Beisammensein bei gutem Essen und Trinken in der Feuerwehr zu orga- nisieren. Bei ausgedehnten Gesprächen zeigte sich wieder die langjährige Kame- radschaft und Zusammengehörigkeit unserer Alterswehrkameraden. Möge sie uns noch einige Jahre erhalten bleiben. Am 14. Juni war es wieder einmal so Schon zu Beginn unserer Reise war allen Gut Wehr! weit. Die Alterswehr der Ortsfeuer- die Lust und Freude anzusehen, wieder wehr Sandersdorf rüstete sich für einen gemeinsam ein paar schöne Stunden Sabine Sambale Ausflug nach Saalburg/Thüringen. zu verbringen und ein kleines Stück Alterswehr OF Sandersdorf - Brehna

Fitnesstreff Sandersdorf sagt DANKE! Liebe Ramona und lieber Günter vom Fitnesstreff Sandersdorf, das Jahr 2016 ist nun schon wieder zur Hälfte vergangen und wir „alle‘‘ vom Fitnesstreff Sandersdorf möchten euch danke für die gute Betreuung und ein offenes Ohr sagen. Fitness ist ja keine Frage des Alters! Bewegung ist das Beste für unseren Körper. Wer sich mal auspro- bieren möchte ist gerne im Fitnesstreff Sandersdorf gesehen. Frau Bärwald steht uns mit Rat und Tat zur Seite und turnt die Übungen vor. Zentral im Ort gelegen, gut zu erreichen. So muss keiner weit fahren um sich sportlich zu betätigen. Um sich fit zu halten ist ein kontinuierliches Training angeraten. In diesem Sinne trainieren im März bei unserer jährlichen Überra- Danke auch hier an Manu, Franz, und wir jede Woche aufs Neue, Ausdauer ist schungstour auf dem Plan. Es ging nach Darja. angesagt. Köthen, wo wir diese Sportart einmal Nun sind alle auf das kommende Halb- Allerdings dürfen auch gemeinsame testen durften. jahr neugierig. Eines sei verraten, die Aktivitäten in der Freizeit nicht fehlen. Im Mai wurde es Ernst: unser 6. Sportfest, Radtour im Juli dürft ihr euch nicht So begann gleich im Januar unser welches immer auf dem Gelände des SIT entgehen lassen. Programm mit einem Faschingskegel- INN stattfindet, bedurfte einiger Vorbe- Es wird spannend, Ramona tüftelt schon abend auf der Sandersdorfer Kegelbahn. reitung. Torwandschießen, Zielwurf, an den Highlights. In diesem Sinne Auch beim legendären Sandersdorfer Dart, Leitergolf Cornhole und Hula Hopp wünsche ich uns allen einen schönen Karnevalsumzug durften wir nicht fehlen forderten das Geschick aller Teilnehmer. Sommer. und haben uns mit unseren T-Shirts und Die vom Team des SIT INN organisierte Schirmen präsentiert. Bosseln stand Grillparty krönte unser gelungenes Fest. Ingrid Kaszas 22 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016

VERANSTALTUNGSKALENDER Notrufe

Donnerstag, 21. Juli 2016 ärztliche Hausbesuche (bundesweit) 116117 18.00 Uhr ärztl. Bereitschafts- u. Notfalldienste über Sitzung des Gremiums Rettungsleitstelle Bitterfeld 03493 513150 Vergabeausschuss Polizei - Notruf 110 Sandersdorf-Brehna Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sitzungssaal des Rathauses, Polizeirevier Bitterfeld 03493 301-0 Bahnhofstraße 2 Frauennotruf 03494 31054 Giftnotruf Berlin 030 19240 Freitag, 29. Juli 2016 bis Weißer Ring - allgemeine Hotline 116006 Sonntag, 31. Juli 2016 Weißer Ring Anhalt-Bitterfeld 0151 55164748 Großes Jubiläum 90 Jahre Feuerwehr Sandersdorf Platz der Deutschen Einheit Apotheken-Notdienstplan

Freitag 15.07.16 Apotheke im Zentrum, Sandersdorf Glück-Auf-Apotheke, Zschornewitz Samstag 16.07.16 Robert-Koch-Apotheke, Wolfen Sonntag 17.07.16 Robert-Koch-Apotheke, Wolfen Montag 18.07.16 Flora-Apotheke, Bitterfeld Dienstag 19.07.16 Bernstein-Apotheke, Friedersdorf Mittwoch 20.07.16 Sertürner-Apotheke, Holzweißig Adler-Apotheke, Gräfenhainichen Samstag, 6. August 2016 bis Donnerstag 21.07.16 Apotheke im Real, Bitterfeld Sonntag, 7. August 2016 Freitag 22.07.16 Avie-Apotheke, Gossa Dorffest Ramsin (Das Programm zum Dorffest Sittig-Apotheke, Zörbig finden Sie auf der Webseite der Stadt Samstag 23.07.16 City-Apotheke, Wolfen-Nord www.sandersdorf-brehna.de Sonntag 24.07.16 City-Apotheke, Wolfen-Nord bzw. in der nächsten Ausgabe) Montag 25.07.16 Paracelsus-Apotheke, Raguhn Adler-Apotheke, Brehna Dienstag 26.07.16 Sittig Apotheke Wolfen Mittwoch 27.07.16 Adler Apotheke, Jeßnitz Donnerstag 28.07.16 Nord-Apotheke, Wolfen-Nord Freitag 29.07.16 Löwen-Apotheke, Bitterfeld Die nächste Ausgabe erscheint Samstag 30.07.16 Apotheke im Zentrum, Sandersdorf am Freitag, dem 5. August 2016. Glück-Auf-Apotheke, Zschornewitz Sonntag 31.07.16 Apotheke im Zentrum, Sandersdorf Annahmeschluss für redaktio- Glück-Auf-Apotheke, Zschornewitz nelle Beiträge ist Dienstag, Montag 01.08.16 Avie Apotheke, Muldenstein der 26. Juli 2016, 9.00 Uhr. Löwen-Apotheke, Zörbig Wir bitten höfflichst den Termin des Dienstag 02.08.16 Stadt Apotheke, Bitterfeld Annahmeschlusses einzuhalten. Mittwoch 03.08.16 Hufeland-Apotheke, Roitzsch Später eingehende Beiträge und Turm-Apotheke, Gräfenhainichen Anzeigen können nicht mehr Donnerstag 04.08.16 Turm-Apotheke, Wolfen berücksichtigt werden. Freitag 05.08.16 Sittig Apotheke, Bitterfeld 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 23 Herzlichen Glückwunsch Sandersdorf-Brehna OT Glebitzsch am 17.07. Frau Renate Janecko zum 85. Geburtstag am 19.07. Herr Wolfgang Kühnast zum 70. Geburtstag am 17.07. Herr Willi Wetzig zum 81. Geburtstag am 21.07. Frau Elli Boost zum 83. Geburtstag am 20.07. Herr Heribert Baudisch zum 82. Geburtstag am 26.07. Frau Ursula Fischbach zum 83. Geburtstag am 23.07. Frau Bettina Vogel zum 70. Geburtstag OT Petersroda am 24.07. Frau Eleonore Ruth Bannert zum 86. Geburtstag am 18.07. Herr Manfred Theuerkorn zum 80. Geburtstag am 24.07. Herr Jürgen Kott zum 75. Geburtstag am 29.07. Frau Annelies Streckfuß zum 91. Geburtstag am 25.07. Frau Doris Büttner zum 88. Geburtstag am 02.08. Frau Heidemarie Säuberlich zum 70. Geburtstag am 25.07. Frau Magdalena Egner zum 85. Geburtstag OT Ramsin am 27.07. Herr Konrad Große zum 70. Geburtstag am 17.07. Frau Hildegard Reichelt zum 80. Geburtstag am 29.07. Herr Rudolf Dutka zum 86. Geburtstag am 25.07. Frau Elsa Prezekopowitz zum 82. Geburtstag am 31.07. Frau Ingrid Große zum 81. Geburtstag am 29.07. Frau Christel Hommel zum 82. Geburtstag am 31.07. Herr Siegfried Große zum 75. Geburtstag am 30.07. Frau Inge Bzyl zum 80. Geburtstag am 03.08. Frau Rosemarie Racek zum 75. Geburtstag am 30.07. Frau Ilse Göhre zum 83. Geburtstag OT Roitzsch am 31.07. Frau Sonja Günther zum 86. Geburtstag am 20.07. Herr Dieter Franke zum 75. Geburtstag am 31.07. Frau Mathilde Schmeiß zum 84. Geburtstag am 23.07. Frau Gisela Müller zum 70. Geburtstag am 01.08. Frau Marianne Ehm zum 82. Geburtstag am 25.07. Frau Rosemarie Raabe zum 81. Geburtstag am 01.08. Frau Herta Urbaniak zum 82. Geburtstag am 26.07. Frau Anneliese Steinbrück zum 83. Geburtstag am 02.08. Herr am 26.07. Frau Jutta Strauß zum 93. Geburtstag Hans Joachim Zimmermann zum 81. Geburtstag am 27.07. Frau Annemarie Gondro zum 80. Geburtstag am 03.08. Herr Walter Kokoschka zum 75. Geburtstag am 29.07. Frau Christa Kielwein zum 75. Geburtstag am 04.08. Frau Edeltraut Voigtsberger zum 84. Geburtstag am 29.07. Frau Renate Rothenberger zum 81. Geburtstag OT Stadt Brehna am 31.07. Frau Karoline Blum zum 88. Geburtstag am 15.07. Frau Krystyna Baudisch zum 82. Geburtstag am 01.08. Frau Anneliese Bruder zum 88. Geburtstag am 18.07. Frau Käthe Böhme zum 93. Geburtstag am 02.08. Frau Helena Witossek zum 81. Geburtstag am 18.07. Frau Irene Klingler zum 75. Geburtstag am 03.08. Frau Inge Kasch zum 81. Geburtstag am 18.07. Herr Erhard Nestmann zum 75. Geburtstag am 03.08. Frau Christa Lucas zum 83. Geburtstag am 19.07. Frau Ursula Koitzsch zum 84. Geburtstag am 04.08. Herr Horst Hentschel zum 85. Geburtstag am 19.07. Frau Rosemarie Würker zum 80. Geburtstag am 04.08. Frau Anna-Marie Rosinsky zum 83. Geburtstag am 20.07. Herr Josef Zapp zum 90. Geburtstag OT Zscherndorf am 27.07. Frau Anneliese Beyer zum 86. Geburtstag am 21.07. Frau Elisabeth Smigaj zum 85. Geburtstag am 28.07. Herr Alois Böhm zum 83. Geburtstag am 23.07. Frau Helga Harms zum 80. Geburtstag am 02.08. Frau Waltraud Brick zum 75. Geburtstag am 02.08. Frau Ruth Meißner zum 82. Geburtstag am 04.08. Frau Erika Prüstel zum 75. Geburtstag am 03.08. Herr Hans Mejza zum 81. Geburtstag

„Goldene Hochzeit“ Nachträglich zum 50-jährigen Hochzeitsjubiläum am 25. Juni 2016 gratulierte der Bürgermeister Andy Grabner den Eheleuten Werner und Elke Schirmer recht herzlich und wünschte noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesund- heit. 24 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016 Mitarbeiterrezept Menschen mit pfiffigen Ideen Von Jana Pratsch (Sachgebietsleiterin für den ländlichen Raum gesucht Ordnungsverwaltung) LEADER-Region Anhalt bereitet neue Förderrunde vor Heidelbeertorte Zörbig | Die LEADER-Region Anhalt ist, dass sie in die vom Land vorgese- Sie benötigen für den Teig: bereitet eine neue Förderrunde für das henen Förderstrukturen passen sowie - 3 Eier Jahr 2017 vor. Privatpersonen, Unter- die Ziele erfüllen, die sich die Region - 3 EL Öl nehmen, Vereine und Kommunen Anhalt gemeinsam für die Regio- - 5 EL Mehl können sich mit Projekten und inves- nalentwicklung gesetzt hat. Je nach - 3 EL Zucker tiven Vorhaben um Fördermittel der Qualität der Ideen werden dann - 1 Päck. Vanillezucker der Europäischen Union bewerben. Projekte für eine LEADER-Förderung - 1/2 Päck. Backpulver Konkret geht es dabei um Vorhaben, ausgewählt. Für die verbleibenden die das aktive Leben und Lernen werden andere Lösungen gesucht. Die Zutaten in eine Springform (24) in Dörfern unterstützen, beispiels- geben und 10 Minuten bei 200 °C weise Gemeinschaftseinrichtungen. Auf www.leader-anhalt.de können backen. Den Boden in der Form lassen. Zum Förderspektrum gehören aber sich Interessierte über weitere Details ebenso der Bereich der touristischen zur EU-Förderung LEADER in Anhalt Sie benötigen für den Belag: Infrastruktur wie etwa das Beherber- informieren. Dort sind auch die - Becher süße Sahne gungswesen und die Aufwertung von Kontaktmöglichkeiten und die Modali- - 2 Päck. Sahnesteif Ausflugszielen. Fördermöglichkeiten täten für die Einreichung der Anträge - 2 Päck. Vanillezucker wird es auch für arbeitsmarktnahe zu finden. - 2 EL Zucker Mikroprojekte und die Zusammenar- Zur LEADER-Region Anhalt gehören - Frische Heidelbeeren (oder ein Glas beit von Schulen und Unternehmen die sieben Städte und Gemeinden eingekochte) geben. Aken, Köthen, Osternienburger Land, - 2 Becher Schmand Allerspätestens zum Stichtag Raguhn-Jeßnitz, Sandersdorf-Brehna, - 2 Päck. Fix Tortenguss 15. September sollen alle Projektideen Südliches Anhalt und Zörbig. für 2017 beim Management erfasst LEADER ist ein Förderprogramm der Die Sahne mit Sahnesteif, Vanillezucker sein. Gemeinsam mit den Antragstel- Europäischen Union, mit dem seit 1991 und Zucker steif schlagen. Das Glas lern werden die Vorhaben bespro- beispielhafte Aktionen im ländlichen Heidelbeeren abgießen und mit dem chen. Wichtig für die Förderfähigkeit Raum gefördert werden. Schmand verrühren, dann die steifge- schlagene Sahne unterheben und auf den Boden geben. Mit dem Heidelbeer- saft einen Tortenguss zubereiten und Beratungssprechtag der Investitionsbank obenauf verteilen. Sachsen-Anhalt Viel Spaß beim Nachbacken! Am 4. August 2016 findet der nächste Unternehmen und Existenzgründer Beratungssprechtag der Investitions- sowie Kommunen. bank Sachsen-Anhalt im TGZ Bitterfeld- Die Ansprechpartnerin für die Termin- Wolfen, Andresenstraße 1a in Wolfen, vergabe bei der EWG Anhalt-Bitterfeld statt. Unter dem Namen „IB regional - ist Elena Herzel, erreichbar unter der Wir für Sie vor Ort“ bietet der kostenfreie Telefonnummer 03494 638366 oder per Service umfassende Beratung zu Förder- E-Mail unter und Finanzierungsmöglichkeiten für [email protected].

„Der Lindenstein“ IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna und der Ortschaften: Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf, www.sandersdorf-brehna.de, E-Mail: [email protected] Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. - Herausgeber: Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be ziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016 25 urlaub in DeutschlanD an der Mecklenburgischen Seenplatte

erhOlsaM • natÜrlich • auFreGenD Ferienwohnungen und Ferienhäuser W WW.FER im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte IENKONTOR-MV.DE

Tel.: 0178-5319513 • 039931-543679 • [email protected]

Unterstützen sie die

www.koeniginvonniendorf.de

...der günstige Brautausstatter Spitzen Brautkleider von:

Fachhändler mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Mail: [email protected] Tel.: 0351/8212360 Mobil: 0152/37139499 am Goldenen Reiter · Neustädter Markt 7 · 01097 Dresden Braut- (links von Watzke) und Festmoden 26 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016

erstenNur 150 für Gäste die bei Buchung bis zum 15.08.16 Südafrika & Dubai: Aktionsrabatt: 12-tägige Traumreise inkl. Flug €600 Ihr Aktionscode: JCDWIY

inklusive Flug mit Emirates inklusive Großes Ausflugspaket im Wert von € 225,-

Ihre Inklusivleistungen Linienflug mit Emirates nach Kapstadt, F liegen Sie mit der mehrfach ausgezeichneten Fluggesellschaft Emirates nach Südafrika und entdecken weiter nach Dubai und zurück nach Sie die Garden Route, wunderschöne Orte wie Kapstadt und Knysna sowie eine atemberaubende Deutschland Tier- und Pflanzenwelt. Im Anschluss genießen Sie 4 Tage im luxuriösen Emirat der Superlative. 6 Nächte in Südafrika in komfortablen Hotels der guten Mittelklasse 3 Nächte in Dubai im 4-Sterne-Hotel Hilton Garden Inn 9 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Gepäckträgergebühren und Tourismussteuer in Südafrika Lagune Knysna Typische Strandhäuser Dubai Alle Transfers in modernen und klimatisierten Reisebussen 1. Tag: Anreise. Flug via Dubai nach Kapstadt. und köstlicher Weinprobe. Transfer zum Flughafen Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung 2. Tag: Kapstadt. Empfang und Transfer zum Hotel. Kapstadt und Flug nach Dubai. 3. Tag: Kapstadt – Knysna. inklusive Auffahrt 9. Tag: Traditionelles Dubai. inklusive Stadtrund- Ihr Inklusiv-Ausflugsprogramm zum Tafelberg mit faszinierender Aussicht1. fahrt mit Al Fahidi, dem ältesten Stadtteil, und Dubai Südafrika Stadtrundfahrt Kapstadt Museum. Fahrt per „Abra“ (Wasser-Taxi) über den Anschließend Fahrt entlang der Garden Route und Stadtbesichtigung Knysna Besichtigung von Knysna. Paket Teil I: Bootsfahrt Dubai Creek zum Gewürzmarkt und Gold Souk durch die romantische Lagune. mit Shopping-Möglichkeit und Ledermodenschau. Tsitsikamma Nationalpark 4. Tag: Tsitsikamma Nationalpark – Addo 10. Tag: Modernes Dubai. inklusive Fahrt zur Addo Elephant Park Elephant Park – Port Elizabeth. inklusive Besuch legendären Palmeninsel Jumeirah, Fotostopp am Dubai Traditionelles Dubai Atlantis-Hotel und Besuch des Souk Madinat mit ein- des „Big Tree“ im Tsitsikamma Nationalpark und Modernes Dubai mit Palmeninsel anschließend erleben Sie mit ein wenig Glück die zigartigem Blick auf das 7-Sterne-Hotel Burj Al Arab. „Big 5“ – Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörner 11. Tag: Tag zur freien Verfügung. und Büffel im Addo Elephant Park. 12. Tag: Abreise. Transfer zum Flughafen und 5. Tag: Oudtshoorn. Fahrt über den Outeniqua Pass Rückflug. Richtung Oudtshoorn, die „Hauptstadt der Federn“. statt Ihr 2015 neu eröffnetes 4-Sterne- € 1.599 6. Tag: Kapstadt. Paket Teil II: Besuch einer Hotel Hilton Garden Inn liegt zentral, Straußenfarm in Oudtshoorn. Die schöne Route nur wenige Kilometer vom Stadtzen- ab 62 führt Sie nach Kapstadt. trum Dubai mit zahlreichen Geschäften und Attrak- 7. Tag: Kap der Guten Hoffnung. Paket Teil III: Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung mit fan- tionen entfernt. Das luxuriöse Hotel verfügt über € tastischem Ausblick. Restaurant, Bar, Außenpool, Fitnessraum, Dach- 999 8. Tag: Kapstadt – Stellenbosch – Dubai. terrasse, Lift und W-LAN. Ihr modernes Zimmer inklusive Stadtrundfahrt durch Kapstadt mit bietet Bad mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Safe, TIPP Company Garden und Südafrika Museum. Paket Minibar und Klimaanlage. Morgens bedienen Sie Teil IV: Fahrt nach Stellenbosch mit Stadtführung sich am abwechslungsreichen Frühstücksbuffet. Unsere Empfehlung für Sie: Kultur- & Genusspaket Südafrika Flughafen / Aufpreis Jan 17 Mär 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Sep 17 Okt 17 Nov17 Dez 17 Hamburg € 0,- - 20. 27. 03. 14. 22. 19. 04. 11. 24. 08. 30. 12. 20. 03. 4 Ausflüge Teil I-IV inkl. Eintritte Düsseldorf € 29,- 22. 20. 27. 03. 14. 22. 19. 04. 11. 24. 08. 30. 12. 20. 03. 6 x reichhaltiges Abendessen Frankfurt € 29,- - - 27. 03. 14. 22. 19. 04. 11. 24. 08. 30. 12. 20. 03. München € 29,- 22. 20. 27. 03. 14. 22. 19. 04. 11. 24. 08. 30. 12. 20. 03. (Tag 2 – 7) Saisonzuschlag in € 240,- 320,- 280,- 280,- 180,- 90,- 0,- 280,- 320,- 320,- 320,- 280,- nur € 199,-, bei Buchung vorab Aufpreis Einzelzimmer: € 299,- Einreisebestimmungen: Für die Einreise nach Südafrika und in die Vereinigten Arabischen Emirate benötigen deutsche Staatsbürger einen noch mind. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass, der noch über mind. zwei freie Seiten für Visastempel verfügt.Mindestteilnehmerzahl: 25 sparen Sie € 50,- (Preis vor Ort: € 249,-). 1

3580.16.07 Personen pro Termin. Bettensteuer im Emirat Dubai: ca. € 3,- Nacht/Zimmer, direkt an das Hotel vor Ort zu entrichten. Programmänderungen vorbehalten.witterungsbedingt

Reiseveranstalter: galavital reisen GmbH, Hochstr. 15, 86399 Bobingen. Mit dem Erhalt der Reisebestätigung und des Reisepreissicherungsscheins wird eine Anzah- Wir beraten Sie gerne! lung von 25 % des Reisepreises fällig. Restzahlung 28 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Es gelten die AGBs des Reiseveran- 08234 – 708 10 44 stalters. Verfügbarkeit, Druck- und Satzfehler vorbehal- ten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Servicezeiten: www.galavital.de Gebühr. Außenanlagen witterungsbedingt nutzbar. Mo – Fr 8 – 20 Uhr, Sa+ So 9 – 20 Uhr Grabsteine Inschriften individuelle Grabmale 15. Juli 2016 Der Lindenstein Nr. 14/2016Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 27

Brehna Werkstatt, Büro und Ausstellung Quetzer Weg 6a 06796 Brehna www.augenlichtretter.de Tel.: 034954 / 4660 Wolfen Ausstellung und Büro Thalheimer Str 81 06766 Wolfen Tel.: 03494 / 500671

Grabsteine Inschriften individuelle Grabmale % Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Brehna Werkstatt, Büro und Ausstellung Quetzer Weg 6a 06796 Brehna % Der Preis ist heiß Tel.: 034954 / 4660 % Wolfen ab 18.7. - 06.08.16 lädt Sie recht herzlich Ausstellung zu Ihrem und Büro Thalheimer Str 81 großer Sommerschlussverkauf persönlichen SSV vom 18.07. bis 05.08.201606766 Wolfen ein % Tel.: 03494 / 500671 Markenschuhe stark reduziert % Ihr persönlicher Verkauf Sandersdorf · Straße der Neuen Zeit 25 · Tel. 0 34 93/ 8 85 68 06792 Sandersdorf-Brehna-Schluss- · Straße der Neuen Zeit 40 a · Tel. 03493/822219 Sommer

Wir freuen uns auf Sie!

Die Macht der Farben - Anzeige - Grabsteine Inschriften Die Symbolik hängt von der jeweiligen Religion und von den At- Individuelle Grabmale tributen ab, die eine Gesellschaft der Form und dem Wuchs der Ich freue mich auf Ihren Besuch. Pflanzen sowie ihren Farben zuschreibt. So steht das Dreieck und die Zahl drei für die christliche Dreieinigkeit – Vater, Sohn und hei- Theo W. Schöpfel liger Geist. Wegen der Dreifarbigkeit ihrer Blütenblätter gelten in Steinmetzmeister Werkstatt, Büro, Ausstellung Quetzer Weg 6a (an d. Mühle) Deutschland zum Beispiel die Stiefmütterchen als Zeichen für die 06796 Brehna Dreieinigkeit. Mit ihren vielen Farbvarianten werden sie oft in den Tel.: 034954 / 4660 Lieblingsfarben des Verstorbenen ausgewählt. Das Viereck und die Filiale, Ausstellung und Büro Zahl vier wiederum symbolisiert die vier Himmelsrichtungen, das Thalheimer Str. 81 Kreuz und die vier Kardinalstugenden: Klugheit, Mäßigung, Tapfer- 06766 Wolfen keit und Gerechtigkeit. Tel.: 03494 / 500671 Auch Farben werden interpretiert: Sie symbolisieren unterschiedliche Gefühle. Weiß ist im Chris- tentum die Farbe der Unschuld und Reinheit, Blau die der Treue, Beständigkeit und stillen Freude. Rot ist die Farbe der Liebe, des Schröter Bestattungen Hilfe in schwerenEin offenes Ohr - Eine helfende Hand Stunden - Ein Zeichen des Vertrauens Lebens und des Blutes Christi, Gelb und Orange drücken Wärme, Bestattungshaus Sandersdorf Licht und Gefühl aus. Grün, die Farbe immergrüner Pflanzen wie 06792 Sandersdorf, Hauptstr. 26 Buchs oder Efeu, steht für Ruhe und Ausgeglichenheit und ewiges Tel.: 0 34 93 / 51 43 50 Leben. Hängende Formen, wie zum Beispiel bei der Trauerwei- Bestattungshaus Bitterfeld de, stehen für den Verlust eines Menschen und sind Ausdruck der 06749 Bitterfeld, am Friedhof Trauer. Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00 Bestattungshaus Raguhn 06779 Raguhn, Am Werder 1 Tel.: 03 49 06 / 3 00 00 Eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein! 28 Der Lindenstein Nr. 14/2016 15. Juli 2016

• Grundpflege- und Behandlungspflege • Intensiv-Heimbeatmung • Pflegeberatungseinsätze • Verhinderungspflege • Hausmeisterdienste • Hauswirtschaft • 24 Stunden Bereitschaftsdienst ( ) • Hausnotruf

Ring der Chemiearbeiter 7 • 06792 Sandersdorf-Brehna • Tel.: 03493/82 36 488 Platz der Deutschen Einheit • 06792 Sandersdorf-Brehna • Tel. 03493/51 48 58 E-Mail: [email protected] • www.pflegedienst-liebmann.de

Wir suchen für unsere Kunden Häuser • 24 Stunden Bereitschaftsdienst • Hausnotruf Wohnungen Die häusliche Pflege gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ring der Chemiearbeiter 7 • 06792 Sandersdorf-Brehna • Tel.: 03493/82 36 488 Platz der Deutschen Einheit • 06792 Sandersdorf-Brehna • Tel. 03493/51 48 58 Pflege AKTIV Sandersdorf-Brehna GbR Die meisten Menschen wollen dort alt werden, wo sie sich am wohlsten fühlen - BaugrundstückeE-Mail: [email protected] •zu www.pflegedienst-liebmann.de Hause, in ihrer gewohnten Umgebung. Und das trägt wesentlich zur Besserung, Pestalozzistraße 19 . 06796 Brehna Genesung und zum Wohlbefinden• 24 bei. WirStunden unterstützen Sie dabei! BereitschaftsdienstTelefon: (034954) 24 99 93 Internet: www.pflege-aktiv-sb.de Unsere Leistungen: Simone Bartlitz . Heimbeatmung • Hausnotruf. Mediz. Versorgung Merseburger Str.2 . 24-Std.- Intensivpflege (Medikamente, Wundverbände, Aktiv und selbständig leben - mit . 06188 Landsberg Tracheostoma- und PEG- Insulininjektionen usw.) der Sicherheit einer 24-h-Betreuung Ring der Chemiearbeiter 7 • 06792 Sandersdorf-Brehna • Tel.: 03493/82 Versorgung 36 488 Platz der. DeutschenPflegeberatungsbesuche Einheit • 06792 für Sandersdorf-Brehna • Tel. 03493/51 48 58 034 602/48 946 im Zentrum von Brehna. E-Mail: [email protected]. Körperpflege • www.pflegedienst-liebmann.de Pflegegeldempfänger . Verhinderungspflege In unserer Wohnanlage vermieten wir Verkaufe EFH in Zaasch, einen großen Büro- und Praxisraum. 85 m2, 418 m2 Grundstück, 3 Zi.,Dach, Fassade, Heizg., Fenster neu von privat, Tel. 0163/5680080 von 17 - 20 Uhr Ilona Brandt & GLASEREI Roland Thürmann  Reparaturverglasung ZEIT SPAREN–private Kleinanzeigen  Glas & Spiegel nach Maß Wolfen  Fenster & Türen mit Büro, Werkstatt, ONLINE:https://anzeigen.wittich.de Aufmaß und Montage Ausstellung  Bleiverglasung Thalheimer Str. 81  Reparatur- und 06766 Wolfen Einstellarbeiten an Tel.: 03494 / 500671 Fenstern, Türen und n: Winteraktio nach Brehna Rollläden Sommeraktion:gangstüren t!  Schaufenster EEingangstürenin r qnachualitä Büro, Buchhaltung ß in Meiste  Fensterbänke MMaßa in Meisterqualität! Quetzer Weg 6a 24h Notdienst: 0172-984 95 25

Haustechnik + Wartungsservice Doberitzsch wie immer ➠ zuverlässig ➠ vorteilhaft ➠ schnell Heizung - Sanitär - Gas ➠ auch samstags 8 - 12 Uhr ➠ Büro: Bitterfelder Str. 36 06796 Sandersdorf / OT Brehna Kundendienst Tel./Fax: 03 49 54 / 4 83 07 rund um die Uhr e-mail: [email protected] www.doberitzsch.net Inh. W. Doberitzsch Kundendienst: 01 63 / 8 84 83 10 OT Brehna