Freitag, den 9. Juli 2021 | Nummer 13/2021 | 31. Jahrgang PA sämtl. HH sämtl. PA Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Ortschaften Stadt Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf

26. Juni 2008 Vereidigung zum Bürgermeister

Bürgermeister Andy Grabner verabschiedet sich

11. Juli 2021 Dienstschluss für Andy Grabner

Neuer Landrat für den Landkreis Anhalt- ab 12. Juli 2021

Stadtgeschehen weitere Themen

Bürgermeister Andy Grabner verabschiedet sich Der 4-tägige Comic-Workshop bei den Einwohnerinnen und Einwohnern der in den Pfingstferien 2021 Seite 7 Stadt Sandersdorf-Brehna und ihren Ortschaften Lerntheater-Woche in allen Schulen Sandersdorf-Brehnas Seite 9 Seite 2 Vom RCV Spendenlauf zur Typisierung Seite 14

www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: [email protected] 2 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021

Stadt Brehna Glebitzsch Heideloh Petersroda Ramsin Renneritz Roitzsch Zscherndorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger, werte Geschäftspartner, 27 Jahre im Dienst der Gemeinde Die Zeit war lang, interessant, oft strapa- Bedanken darf ich mich ebenso bei all Sandersdorf bzw. der Stadt Sanders- ziös, aber doch auch, - man nehme mir unseren Vereinen, die sich in unserer dorf-Brehna, davon 13 Jahre Bürger- diese Unbescheidenheit bitte nicht übel Stadt dem Gemeinwohl verschrieben meister. Aber alles hat ein Ende und es ist - nicht ganz erfolglos. und einen entscheidenden Beitrag heute an der Zeit, Abschied zu nehmen. Man fragt sich, was man eigentlich zum gesellschaftlichen Leben geleistet Abschied von meinem Amt als Bürger- geleistet, vielleicht aber auch sich haben. Ihr Engagement ist vorbildlich in meister, aber natürlich kein Abschied geleistet hat. Man überlegt, was gut und unserer Region. von Sandersdorf-Brehna! richtig war und Bestand haben wird. Nicht zuletzt danke ich Ihnen, liebe Mit noch recht jungen 33 Jahren trat Und man sinniert darüber, was falsch Bürgerinnen und Bürger für das mir ich 2008 erstmals zur Wahl um das gelaufen ist und wie man es hätte besser entgegengebrachte Vertrauen in den Amt des Bürgermeisters der Gemeinde machen können. letzten 13 Jahren sowie für den Zusam- Sandersdorf an. Ich konnte mich damals Ich für meine Person blicke sehr stolz menhalt in unserer Stadt. mit etwa 78 % gegen Udo Mölle durch- und zufrieden auf das zurück, was wir Ich bin überzeugt davon, dass es setzen. Seitdem lenke und leite ich die in Sandersdorf-Brehna während meiner uns allen gemeinsam gelungen ist, Geschicke unserer tollen Stadt. Es waren Amtszeit auf den Weg gebracht haben. Sandersdorf-Brehna im Rahmen unserer 4.759 Tage. 4.759 Tage, an denen ich Ich war für mein Leben gerne Bürger- Möglichkeiten weiter zu entwickeln. morgens aufwachte und nicht unbe- meister, es war kein Beruf, es war Beru- Gerade im schwierigen demographi- dingt wusste, welche Herausforde- fung. schen Umfeld mit all den Herausforde- rungen dieser Tag, egal ob Wochentag Was mir heute bleibt, ist Dank zu sagen: rungen konnten wir mit der stetigen oder Wochenende, mit sich bringen Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Verbesserung der weichen Standort- würde. Die meisten dieser Tage habe Mitarbeitern der Verwaltung, die sich faktoren den demographischen Prozess ich sehr genossen, denn sie waren gemeinsam mit mir den Aufgaben umkehren und mehr Zuzug als Wegzug äußerst interessant, ich musste mich in mit Bravour gestellt haben. Ohne ihre generieren. Der Haushalt, das kann man viele neue Thematiken einarbeiten und tatkräftige jahrelange Unterstützung klar sagen, ist von der Konsolidierungs- ich habe sehr viele tolle Leute kennen- wäre die Entwicklung und Verwirkli- kommune zur Geberkommune saniert lernen dürfen. Natürlich gab es auch chung der vielen richtungsweisenden und trotz aller Sparanstrengungen nicht so schöne Zeiten und Vorgänge, Projekte im Interesse der Bürgerinnen konnten wir in den Jahren weit über an denen ich selbst und das ganze Team und Bürger und im Interesse unserer 20 Mio. Euro in die Stadt mit seinen fast verzweifelt wären, aber gemeinsam Unternehmen nicht möglich gewesen. 8 Ortschaften investieren. haben wir die Probleme gelöst und so Ich bedanke mich bei den Erzieherinnen Wichtige Straßen sind saniert, die Grund- unsere Stadt vorangebracht. und Erziehern unserer städtischen schulen und die Kindertagesstätten sind Ich bin beeindruckt und gerührt von Einrichtungen für ihre hervorragenden bzw. werden gerade auf die Zukunft den vielen warmen Worten, dem Lob, pädagogischen Leistungen, die sie für eingestellt, die Gas- und Stromnetze zur der Anerkennung, aber vor allen Dingen unsere Kinder über all die Jahre erbracht Daseinsvorsorge wieder auf den Weg der darüber, dass sich so viele Menschen haben und weiterhin erbringen. Die Rekommunalisierung gebracht. in den letzten Tagen von mir verab- Kinder haben mir immer viel Freude Natürlich ist nicht alles gelungen und schieden wollten. Danke dafür! bereitet. Ohne sie wäre unter anderem natürlich bleibt auch noch viel zu tun, die Ordnung und Sauberkeit nicht aber mein/e Nachfolger/in muss ja auch Mein Amt, meine Damen und Herren, gewährleistet, ein großes Dankeschön noch etwas zu arbeiten haben. hat mir die Chance gegeben, als Bürger- daher den Mitarbeiterinnen und Mitar- Sehr geehrte Damen und Herren, es war meister unter der Zurückstellung beitern der städtischen Bauhöfe sowie mir eine Ehre der Stadt Sandersdorf- vieler anderer Interessen einfach das der Firma TOKO. Brehna mit Herz und Seele zu dienen. zu leben, was ich nach meiner Familie Ich bin stolz darauf, Ihr Bürgermeister am zweitmeisten liebe: unsere schöne Herzlichen Dank an alle, die für die gewesen zu sein. Stadt Sandersdorf-Brehna. Insofern Sicherheit in unserer Stadt sorgen, ganz Ihnen allen wünsche ich Glück und Erfolg bin ich glücklich und dankbar für die vorn die Kameradinnen und Kameraden bei der Bewältigung der anstehenden vergangenen 13 Jahre. Ich bin glücklich unserer Freiwilligen Feuerwehren. Projekte und schwierigen Aufgaben, und dankbar dafür, dass es ganz viele Ich bedanke mich bei allen Unter - uns allen wünsche ich, dass es weiter Menschen gegeben hat, die mich auf nehmen, Firmen und Selbstständigen, vorwärts geht und Sandersdorf-Brehna diesem Weg unterstützt und mir immer die in unserer Stadt ansässig sind eine lebens- und liebenswerte Stadt wieder Mut und Kraft gegeben haben. und die einer Vielzahl von Menschen bleibt. Heute heißt es Abschiednehmen von einen Arbeitsplatz und ein gesichertes Bleiben Sie gesund, alles Gute! vielen Aufgaben, von großer und auch Einkommen und unserer Stadt Gewer- schöner Verantwortung und von vielen besteuereinnahmen sichern, für die sehr Ihr Andy Grabner guten Begegnungen. gute Zusammenarbeit. Bürgermeister 2008 - 2021 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 3

1. Änderungssatzung der Gebührensatzung für Einsätze und Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sandersdorf-Brehna Präambel „von dieser Satzung“ wird gestrichen, Auf der Grundlage der § 5, 6 und 8 des Kommunalverfassungs- „auf Ersatz der Aufwendungen und Kosten nach dem Gesetz über gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) in der Fassung die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsens-Anhalt der Bekanntmachung vom 17.06.2014 (GVBl. S. 288), in Verbin- sowie nach den allgemeinen Vorschriften bei vorsätzlicher oder grob dung mit § 22 des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes fahrlässiger Verursachung von Gefahr oder Schaden und gegen des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG LSA) in der Fassung der Verursacher in Fällen der Gefährdungshaftung“ wird eingefügt Bekanntmachung vom 7. Juni 2001 (GVBl. LSA S. 190), zuletzt § 2 wird geändert: mehrfach geändert durch § 1 des Gesetzes vom 12. Juli 2017 „Kostenersatzpflichtige“ wird in „Gebührenpflichtige“ Leistungen (GVBl. LSA S. 133) sowie dem Kommunalabgabengesetz des umbenannt. Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung vom 13.12.1996, zuletzt § 2 Abs. 1 Satz 2 „wird Kostenersatz“ wird geändert in „werden geändert am 15.12.2020 (GVBl. LSA S. 712) hat der Stadtrat der Gebühren“. Stadt Sandersdorf-Brehna in seiner Sitzung am 24.03.2021 § 2 Abs. 1 Satz 3 ist wie folgt zu ändern: folgende Satzung beschlossen. „Die Feuerwehr leistet folgende entgeltliche Pflichtaufgaben:“ wird gestrichen, Artikel 1 „Gebührenpflichtig sind insbesondere“ wird eingefügt Die Präambel ist wie folgt zu ändern: Bei den Aufzählungen ist unter a) bis d) jeweils das Wort „die“ Das Wort „des“ wird vor „Brandschutz- und Hilfeleistungsge- voranzustellen. setzes“ eingefügt. Es ist zu ergänzen: „in der derzeit gültigen Fassung“ ist durch „in der Fassung der f) das Ausrücken der Feuerwehr bei Fehlalarmierung durch Brand- Bekanntmachung vom 7. Juni 2001 (GVBl. LSA S. 190), zuletzt meldeanlagen. mehrfach geändert durch § 1 des Gesetzes vom 12. Juli 2017 § 3 Satz 1 (GVBl. LSA S. 133) sowie dem Kommunalabgabengesetz des „Auf Antrag“ ist zu streichen und durch „Es“ zu ersetzen. Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung vom 13.12.1996, zuletzt § 4 Abs. 4 Satz 2 ist zu streichen und wie folgt zu ersetzen: geändert am 15.12.2020 (GVBl. LSA S. 712)“ zu ersetzen. „Die Gebührenerhebung erfolgt minutengenau nach tatsächli- § 1 Abs. 3 wird wie folgt geändert: cher Einsatzzeit.“ „(insbesondere zivilrechtliche Ansprüche) für andere als in der § 5 Abs. 1 Buchstabe b) Anlage zu dieser Satzung bezeichneten Leistungen“ sowie Es ist das Wort „zu“ vor „vertreten hat,“ einzufügen. Anlage „Gebührentarif“ Die Einheit ist von „pro Stunde“ in „pro Minute“ zu ändern. Unter Punkt 2.10 ist das Wort „Schlauchtransportanhänger“ in „Anhänger“ zu ändern. Die Beträge sind wie folgt zu ändern. Tarifteil 1 - Gebühren Personaleinsatz Einheit Wert 1.1 Einsatzkraft der Freiwilligen Feuerwehr pro Stunde Minute 0,74 € 1.2 Einsatzkraft bei der Brandsicherheitswache (50 % von 1.1) pro Stunde Minute 0,37 € Tarifteil 2 - Gebühren für Fahrzeugeinsatz Einheit Wert 2.1 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF)/ Löschgruppen- pro Stunde Minute 2,17 € fahrzeug (LF) 2.2 Tanklöschfahrzeug (TLF) pro Stunde Minute 1,55 € 2.3 Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF/TSF-W) pro Stunde Minute 1,68 € 2.4 Gerätewagen (GW) pro Stunde Minute 2,22 € 2.5 Rüstwagen (RW) pro Stunde Minute 2,13 € 2.6 Einsatzleitwagen (ELW) pro Stunde Minute 1,41 € 2.7 Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) pro Stunde Minute 0,29 € 2.8 Ölblitz pro Stunde Minute 0,38 € 2.9 Boot pro Stunde Minute 0,48 € 2.10 Anhänger pro Stunde Minute 0,40 € Artikel 2 Sandersdorf-Brehna, den 24.03.2021 Diese 1. Änderungssatzung der Gebührensatzung für Einsätze und Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sanders- dorf-Brehna tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Andy Grabner Bürgermeister 4 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021 Einladungen 4. Einwohnerfragestunde 5. 1. Änderungssatzung der Satzung für den Jugendbeirat der Stadt Sandersdorf-Brehna 079/2021 6. 6. Änderungssatzung über die Satzung der Stadt Sanders- Wirtschafts-, Bau-, dorf-Brehna über die Entschädigung der Stadträte und Ordnungs- und Umweltausschuss ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungssatzung) 096/2021 7. 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Sandersdorf-Brehna Sandersdorf-Brehna 078/2021 8. 6. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Sandersdorf- Einladung Brehna zu Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhal- zu der Sitzung des Gremiums Wirtschafts-, Bau-, Ordnungs- tungsverbände „Mulde“ und „Westliche Fuhne/Ziethe“ und Umweltausschuss Sandersdorf-Brehna (Gewässerumlagesatzung) 069/2021 am 13.07.2021, um 18:00 Uhr. 9. Abberufung des Ortswehrleiters der Freiwilligen Ortsfeu- Sitzungsnr.: WBO SB - 005/2021 erwehr Roitzsch 111/2021 Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, 10. Abberufung des stellvertretenden Ortswehrleiters der 06792 Sandersdorf-Brehna Freiwilligen Ortsfeuerwehr Roitzsch 112/2021 11. Ernennung des Ortswehrleiters der Freiwilligen Ortsfeu- Tagesordnung erwehr Roitzsch - Berufung in das Ehrenbeamtenver- TOP Betreff DSNR hältnis auf Zeit 113/2021 Öffentliche Sitzung 12. Ernennung des stellvertretenden Ortswehrleiters der 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Roitzsch - Berufung in das Beschlussfähigkeit Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit 114/2021 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 13. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01a „Brehnaer Straße/ der Tagesordnung Roitzscher Straße in der Ortschaft Renneritz 110/2021 3. Genehmigung der Niederschriften aus dem öffentli- 14. Entlassung des Hauptverwaltungsbeamten 118/2021 chen Teil über die vorherigen Sitzungen 15. Bestimmung des Wahltages und der Wahlzeit zur Wahl 4. Einwohnerfragestunde der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Stadt 5. 6. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Sanders- Sandersdorf-Brehna sowie Stellenausschreibung und dorf-Brehna zu Umlage der Verbandsbeiträge der Festlegung des Endes der Einreichungsfrist für Bewer- Unterhaltungsverbände „Mulde“ und „Westliche Fuhne/ bungen um das Bürgermeisteramt 119/2021 Ziethe“ (Gewässerumlagesatzung) 069/2021 16. Berufung der stellvertretenden Stadtwahlleiterin 120/2021 6. Änderung des Bebauungplanes Nr. 01a „Brehnaer 17. Erhöhung der Aufwandsentschädigung der Wahlvorstände Straße/Roitzscher Straße in der Ortschaft Renneritz für die Bürgermeisterwahl am 26.09.2021 und 110/2021 die Stichwahl am 17.10.2021 115/2021 7. Bekanntgaben und Anfragen 18. Antrag der Fraktion „Unabhängiges Bündnis“-Erarbeitung Nichtöffentliche Sitzung einer Machbarkeitsstudie für die Zukunfts-KiTa Roitzsch 8. Bekanntgaben und Anfragen am Standort Teichstraße 121/2021 9. Genehmigung der Niederschriften aus dem nichtöf- 19. Antrag der Fraktion „CDU-GRÜNE“- Erstellung einer fentlichen Teil über die vorherigen Sitzungen Machbarkeitsstudie für die KiTa Roitzsch am Standort 10. Schließung der Sitzung Teichstraße 122/2021 20. Bekanntgaben und Anfragen gez. Andreas Wolkenhaar, Vorsitzender Nichtöffentliche Sitzung 21. Bekanntgaben und Anfragen Haupt- und Finanzausschuss 22. Genehmigung der Niederschriften aus dem nichtöffentli- chen Teil über die vorherigen Sitzungen vom 20.05.2021 Sandersdorf-Brehna und 16.06.2021 Einladung 23. Personalangelegenheit 116/2021 24. Grundstücksangelegenheit 098/2021 zu der Sitzung des Gremiums Haupt- und Finanzausschuss 25. Grundstücksangelegenheit 099/2021 Sandersdorf-Brehna am 14.07.2021, um 18:00 Uhr. 26. Grundstücksangelegenheit 100/2021 Sitzungsnr.: HFA SB - 005/2021 27. Grundstücksangelegenheit 101/2021 Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, 28. Grundstücksangelegenheit 103/2021 06792 Sandersdorf-Brehna 29. Grundstücksangelegenheit 109/2021 Tagesordnung 30. Grundstücksangelegenheit 097/2021 TOP Betreff DSNR 31. Grundstücksangelegenheit 102/2021 Öffentliche Sitzung 32. Grundstücksangelegenheit 117/2021 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der 33. Grundstücksangelegenheit 072/2021 Beschlussfähigkeit 34. Grundstücksangelegenheit 073/2021 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung 35. Grundstücksangelegenheit 074/2021 der Tagesordnung 36. Grundstücksangelegenheit 075/2021 3. Genehmigung der Niederschriften aus dem öffentlichen 37. Grundstücksangelegenheit 076/2021 Teil über die vorherigen Sitzungen vom 20.05.2021 und 38. Schließung der Sitzung 16.06.2021 gez. Andy Grabner, Vorsitzender 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 5 Stadtrat Sandersdorf-Brehna 20. Antrag der Fraktion „CDU-GRÜNE“ – Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die KiTa Roitzsch am Standort Einladung Teichstraße 121/2021 zu der Sitzung des Gremiums Stadtrat Sandersdorf-Brehna 21. Antrag der Fraktion „CDU-GRÜNE“-Neubau Kita Roitzsch am 20.07.2021, um 18:00 Uhr. 122/2021 Sitzungsnr.: SR SB - 006/2021 22. Bekanntgaben und Anfragen im öffentlichen Teil Sitzungsort: Kultur- und Sportzentrum Brehna, Bahnhof- Nichtöffentliche Sitzung straße 31,06796 Sandersdorf-Brehna 23. Bekanntgaben und Anfragen im nicht öffentlichen Teil 24. Genehmigung der Niederschriften aus dem nichtöf- Tagesordnung fentlichen Teil über die vorherigen Sitzungen vom TOP Betreff DSNR 27.05.2021 und 30.06.2021 Öffentliche Sitzung 25. Bericht über den Stand der Umsetzung der Beschlüsse 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungs- und getroffenen Festlegungen aus dem nicht öffentli- gemäßen Einberufung, der Anwesenheit und der chen Teil der Sitzung Beschlussfähigkeit des Stadtrates 26. Grundstücksangelegenheit 098/2021 2. Entscheidung über Änderungsanträge zur Tagesord- 27. Grundstücksangelegenheit 099/2021 nung und Feststellung der Tagesordnung 28. Grundstücksangelegenheit 100/2021 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nicht öffent- 29. Grundstücksangelegenheit 101/2021 lichen Sitzung des Stadtrates sowie aus den Sitzungen 30. Grundstücksangelegenheit 103/2021 beschließender Ausschüsse 31. Grundstücksangelegenheit 109/2021 4. Genehmigung der Niederschriften aus dem öffentlichen 32. Grundstücksangelegenheit 097/2021 Teil über die vorherigen Sitzungen vom 27.05.2021 und 33. Grundstücksangelegenheit 102/2021 30.06.2021 34. Grundstücksangelegenheit 117/2021 5. Bericht über den Stand der Umsetzung der Beschlüsse 35. Grundstücksangelegenheit 072/2021 und getroffenen Festlegungen aus dem öffentlichen Teil 36. Grundstücksangelegenheit 073/2021 der letzten Sitzung sowie noch nicht schriftlich beant- 37. Grundstücksangelegenheit 074/2021 wortete Anfragen der Stadträte aus dem öffentlichen 38. Grundstücksangelegenheit 075/2021 Teil der letzten Sitzung 39. Grundstücksangelegenheit 076/2021 6. Einwohnerfragestunde 40. Schließung der Sitzung 7. 1. Änderungssatzung der Satzung für den Jugendbeirat der Stadt Sandersdorf-Brehna 079/2021 gez. Mario Schulze, Vorsitzender 8. 6. Änderungssatzung über die Satzung der Stadt Sanders- dorf-Brehna über die Entschädigung der Stadträte und Planverfahren ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungssatzung) 096/2021 9. 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Sandersdorf-Brehna 078/2021 Information der Stadt 10. 6. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Sanders- dorf-Brehna zu Umlage der Verbandsbeiträge der Sandersdorf-Brehna zur Unterhaltungsverbände „Mulde“ und „Westliche Fuhne/ Aufhebung der Sanierungssatzung Ziethe“ (Gewässerumlagesatzung) 069/2021 11. Abberufung des Ortswehrleiters der Freiwilligen Orts- „Ortskern Sandersdorf“ feuerwehr Roitzsch 111/2021 Sehr geehrte Damen und Herren, 12. Abberufung des stellvertretenden Ortswehrleiters der liebe Eigentümer von Grundstücken im Sanierungsgebiet Freiwilligen Ortsfeuerwehr Roitzsch 112/2021 13. Ernennung des Ortswehrleiters der Freiwilligen Orts- „Ortskern Sandersdorf“, feuerwehr Roitzsch - Berufung in das Ehrenbeamten- die Stadt Sandersdorf-Brehna beabsichtigt, die Sanierung im verhältnis auf Zeit 113/2021 Ortskern Sandersdorf im 2. Halbjahr 2021 zum Abschluss zu 14. Ernennung des stellvertretenden Ortswehrleiters der bringen und im Weiteren die Sanierungssatzung „Ortskern Freiwilligen Ortsfeuerwehr Roitzsch - Berufung in das Sandersdorf“ aufzuheben. In diesem 14,5 ha großen Gebiet Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit 114/2021 hat die Stadt Sandersdorf-Brehna in den letzten Jahren mit 15. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01a „Brehnaer Zuwendungen aus dem Städtebauförderprogramm „Ländli- Straße/Roitzscher Straße in der Ortschaft Renneritz cher Bereich“ städtebauliche Mängel und Missstände besei- 110/2021 tigt. Da die vom Stadtrat der damaligen Gemeinde Sanders- 16. Entlassung des Hauptverwaltungsbeamten 118/2021 17. Bestimmung des Wahltages und der Wahlzeit zur Wahl dorf beschlossenen Sanierungsziele weitestgehend erreicht der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Stadt worden sind und die Schlussabrechnung gegenüber dem Sandersdorf-Brehna sowie Stellenausschreibung und Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt erfolgte, ist die Stadt Festlegung des Endes der Einreichungsfrist für Bewer- Sandersdorf-Brehna gesetzlich verpflichtet, die Sanierungssat- bungen um das Bürgermeisteramt 119/2021 zung nach nunmehr 25 Jahren aufzuheben. 18. Berufung der stellvertretenden Stadtwahlleiterin 120/2021 Mit Rechtskraft der Satzungsaufhebung für das Sanie- 19. Erhöhung der Aufwandsentschädigung der Wahlvorstände rungsgebiet entfallen einerseits die besonderen Genehmi- für die Bürgermeisterwahl am 26.09.2021 und gungspflichten aus dem Baugesetzbuch für Kaufverträge, die Stichwahl am 17.10.2021 115/2021 Grundschulden und Bauvorhaben. Andererseits entfällt 6 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021 auch die Möglichkeit zum Abschluss von Modernisierungs- Maßnahmen im Sanierungsgebiet belief sich somit auf ca. vereinbarungen mit der Stadt als Voraussetzung für die 3,5 Mio. €. Der überwiegende Anteil der Ausgaben ist dabei Inanspruchnahme steuerlicher Abschreibungen im Sanie- in die Erneuerung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze rungsgebiet. Der im Grundbuch eingetragene Sanierungs- geflossen. Für die Verwendung der eingenommenen Mittel vermerk wird im Anschluss auf Veranlassung der Stadt für die aus den Ausgleichsbeträge bzw. Ablösevereinbarungen plant Eigentümer kostenfrei gelöscht. die Stadt Sandersdorf-Brehna u. a. den Brunnen am Rathaus in Sandersdorf-Brehna wieder zu beleben. Darüber hinaus ist die Stadt nach Aufhebung der Satzung verpflichtet, von den Grundstückseigentümern Ausgleichs- Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen Ihnen folgende beträge per Bescheid zu erheben, soweit noch keine Ablöse- Ansprechpartner zur Verfügung: vereinbarung geschlossen wurde. Der Abschluss einer Ablö- Carina Brandt, Tel. 03493 80152, severeinbarung ist auch weiterhin noch möglich, solange E-Mail: [email protected]; die Aufhebung der Sanierungssatzung nicht rechtskräftig Silvia Barz, Tel. 03493 80136, geworden ist (voraussichtlich Ende Oktober 2021). E-Mail:w [email protected]; SALEG mbH als Sanierungsträger der Stadt Sandersdorf- Insgesamt erhielt die Stadt Sandersdorf-Brehna in der Brehna, Tel. 0345 205160 Programmlaufzeit von 1994 - 2019 Zuwendungen aus dem Förderprogramm „städtebauliche Sanierungsmaßnahmen im ländlichen Bereich“, EFRE-Mittel und Ausgleichsbeträge. Andy Grabner Die zur Verfügung stehende Summe für die Realisierung der Bürgermeister

Wahlbekanntmachungen Weitere Bekanntmachungen

Bundestagswahl - Schiedsstelle informiert Verlängerte Öffnungszeiten des Werte Bürgerinnen und Bürger, aus terminlichen Gründen fällt die Sprechzeit der Schiedsstelle Einwohnermeldeamtes am 19.07.2021 der Stadt Sandersdorf-Brehna am Dienstag, dem 03.08.2021 Die Einreichung der Kreiswahlvorschläge beim Kreiswahlleiter und leider aus. Sollten Sie die Schiedsstelle dennoch kontaktieren die Einreichung der Landesliste bei der Landeswahlleiterin für die müssen, ist dies unter folgender E-Mail-Adresse möglich: Bundestagswahl sind bis zum 19.07.2021 um 18:00 Uhr möglich. [email protected]. Zur Gewährleistung aller fristgerecht einzubringenden Unterlagen Am Dienstag, dem 07.09.2021 ist die Schiedsstelle zu der ist das Einwohnermeldeamt in der Hauptverwaltung, Bahnhof- gewohnten Zeit von 17:00 – 18:00 Uhr wieder im Rathaus der straße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna am 19.07.2021 zusätzlich zu Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, 06792 Sanders- den allgemeinen Öffnungszeiten von 15.00 - 18.00 Uhr geöffnet. dorf-Brehna anzutreffen. gez. Sabine Montag Susanne Teube-Mischewski stellvertretende Bürgermeisterin Vorsitzende der Schiedsstelle

Ende amtlicher Teil 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 7

Städtepartnerschaft

Der 4-tägige Comic-Workshop in den Pfingstferien 2021

Am Montag starteten die sechs Jugend- künstlerischen Nachwuchs. Er zauberte lichen in das Projekt und erweckten in Spraydosen hervor – damit durften die vier Tagen Comic-Figuren zum Leben. kleinen Künstler und Künstlerinnen Was sollen wir hier eigentlich gestalten? starten. Nach und nach gewannen die Welche coolen Comic-Figuren gibt Jugendlichen an Sicherheit im Umgang es und wie können wir eine neue und waren Feuer und Flamme für die Geschichte für sie erfinden? Alles Fragen Arbeit mit den Spraydosen. die am ersten Tag im Raum standen An den zwei folgenden Tagen wurden und von den Jugendlichen mit viel die Tafeln immer bunter, die Comics Arbeitseifer und Kreativität beantwortet immer deutlicher und die Geschichten wurden. erwachten zum Leben. Egal ob Max Am Montag haben die sechs Mädchen und Moritz nun plötzlich im gallischen und Jungen zahlreiche Ideen gesam- Dorf von Asterix und Obelix Unfug melt, Skizzen angefertigt und Comic- stifteten oder ob die Simpsons einen Hefte über Comic-Hefte gewälzt, um die neuen Mitbewohner bekamen – das Helden besser kennen zu lernen. Marsupilami. Der Kreativität waren Anleitung durch Tim Höller Am Dienstag bekamen die Jugendli- keine Grenzen gesetzt. Die beiden chen künstlerische Unterstützung. Herr älteren Schülerinnen aus der 9. Klasse Timm Höller zeigte den wissbegierigen brachten die Geschichte der Anne Frank Schülern und Schülerinnen wie Comics auf die Holzplatten und kombinierten entstehen, was man mit unterschied- eine rosige Zukunft – mit Garfield lichen Tricks erreichen kann und gab und Mickey Maus – mit einer düsteren ihnen hilfreiche Anmerkungen zu ihren Zukunft – Star Wars und Naruto. eigenen Ideen. Das Projekt konnte nun Einige der Platten sind noch frei und so richtig beginnen – auf die Pinsel, bieten Platz für weitere Helden und ihre fertig, los?! Herr Höller und die Jugendli- neuen Abenteuer – wir sind gespannt chen grundierten die Platten und waren und freuen uns, wenn es wieder heißt: voller Tatendrang – können wir nun auf die Spraydosen, fertig, los. die Pinsel zücken und unsere Comic- Helden auf den großen Holzplatten verewigen? Pinsel – nein, da hatte Herr Ronja Breitenberger Französischlehrerin der Ganztagsschule Höller noch eine Überraschung für den Die Simpsons halten zusammen

Max und Moritz schnabulieren gestiebitzte Fische Umgang mit großen weißen Platten 8 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021 Rückblick

In Gedenken an Paul Othma und den Volksaufstand vom 17. Juni 1953

Bürgermeister Andy Grabner legte am 20. Juni 1969 und wurde auf dem Natürlich könnt ihr auch in unserer gemeinsam mit den Stadtratsmitglie- Friedhof in Sandersdorf beerdigt. Stadtbibliothek Sandersdorf-Brehna dern Jan Sittig und Torsten Kaltofen Bücher zu diesem Thema ausleihen, z. B. sowie seinem Beauftragtem Daniel An dieser Stelle gern ein Filmtipp: „... man muss doch mal zu seinem Recht Krake zum Gedenken einen Strauß am „Helden ohne Ruhm. Der Aufstand kommen“ von Schmidt und Wagner. Grab von Paul Othma nieder. Dieser vom 17. Juni 1953“ Ein Film von Artem Telefonischer Kontakt zur Bibliothek: Akt steht symbolisch für den Mut aller, Demenok und Christoph Schmidt. Mit 03493 822425. die während und an den Folgen des Zeitzeugenberichten, u.a. von Hedwig Volksaufstandes vom 17. Juni 1953, ums Othma, die Frau von Paul Othma. Ein letzter Tipp zur bundesweiten Leben gekommen sind. Weitere Infos: http://heldenohneruhm. Geschichte des 17. Juni 1953: Die Paul Othma bemühte sich, die Gewalt de/page34.html Bundeszentrale für politische Bildung des Aufstandes in Bitterfeld einzu- Online könnt ihr von Olaf Freier informiert unter http://www.17juni53. dämmen. Nach Niederschlagung wurde zum „Juni-Aufstand 1953 im Indus- de/tote/othma.html mit vielseitigem er zu 12 Jahren Zuchthaus verurteilt, von trierevier Bitterfeld-Wolfen“ unter Material. dessen Folgen er sich nie erholte. Er starb https://rebrand.ly/17juni nachlesen.

Jan Sittig, Daniel Krake, Torsten Kaltofen und Andy Grabner am Grab von Paul Othma. Paul Othma starb am 20. Juni 1969

„Der Lindenstein“

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna und der Ortschaften: Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf www.sandersdorf-brehna.de, E-Mail: [email protected] Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. - Herausgeber: Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be­ziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9 Lerntheater-Woche in allen Schulen Sandersdorf-Brehnas Vom 15. bis 28. Juni gastierten auf Frau Bittl, Frau Schmidt und Frau Wolf ihre Schülerinnen und Schüler: „Nach Einladung und durch Finanzierung des sowie dem Direktor der Sekundarschule, der langen Zeit von Corona freue ich Chemieparks Bitterfeld-Wolfen zwei Herrn Keller, waren alle neugierig, wie mich sehr, dass sie so etwas Schönes Lerntheater in allen Schulen im Stadt- ein Lerntheater durchgeführt wird. heute erleben können.“ Die Lehrerinnen gebiet. Über 600 Kinder konnten damit Der Kindertheatermacher Friedhelm und Lehrer wurden durch Friedhelm eine ganz besondere Lernform für Susok erklärt gemeinsam mit Professor Susok immer mit eingebunden. „Da sind Bildung für Nachhaltige Entwicklung Wassermeister Jürgen Schardt den ganz viele Lerninhalte, die im Lehrplan erleben. Kindern die Welten des Energiesparens verankert sind umgesetzt worden.“, Patrice Heine, Geschäftsführer des und des Trinkwassers. Sie sind dabei bedankten sich beispielsweise Frau Chemieparks, erklärt das Engage- Lehrer und Moderator, Quizmaster und Schreiber und Herr Kober aus der Grund- ment: „Für die Herausforderungen der Gaukler in einer Person. In Zusammenar- schule Sandersdorf bei Friedhelm Susok. Zukunft ist Bildung der Schlüssel. Es beit mit der Deutschen Bundesstiftung Direktorin Frau Schmidt resümiert: „Das ist wichtig, bereits im Kindesalter sich Umwelt hat Friedhelm Susok mit seinem Thema Wasser aus dem Sachkunde- mit der Umwelt und dem Klima ausei- Team ganz besondere Lernerlebnisse Unterricht wurde perfekt bearbeitet.“ nander zu setzen. Es soll klar werden, kreiert: multimediale Lerntheater mit Katrin Bittl, Direktorin der Grundschule dass wir mit genügend Wissen, uns Infotainment-Charakter zu unseren Brehna, ist glücklich: „Für die Schüler selbst Handlungsoptionen erarbeiten Lebensgrundlagen. ist das eine wunderbare Vorstellung können. In Sandersdorf-Brehna sehen Ob Energiesparen mit dem Löwen gewesen!“ wir, beispielsweise mit dem Naturstadt- „Leopold“ – Spitzname LED, dem Frau Wolf, Direktorin der Zscherndorfer Projekt, bereits verschiedene Akzente, Erklären des Entstehens der Erde durch Grundschule, hat für Patrice Heine mit die das Thema Nachhaltigkeit bewusst den Urknall, dem Hausbau aus Erdöl ihren Kindern einen Fledermaus-Nist- machen. Aus diesem Grunde haben wir und Wasserstäben oder dem Online- kasten gebaut: „Wir möchten uns wirk- uns entschieden, den Kindern der Stadt Memory bei Miriam und dem Trinkwas- lich sehr für die Möglichkeit bedanken!“ ein einzigartiges Lernerlebnis zuteil- serschutz, immer wieder gab es schnelle Es war ein rundum gelungenes werden zu lassen.“ Methodenwechsel und spielerische Bildungsprogramm, bei dem wir dem Nach vier Vorstellungen und zwei Elemente, die die Aufmerksamkeit der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen für die verschiedenen Lernerlebnissen zum Kinder fesselten. Und am Ende jedes Idee und deren Finanzierung im Namen Thema „Energiesparen“ und „Trinkwas- Lerntheaters wurde mitgewippt und der Stadt Sandersdorf-Brehna und der serschutz“ gibt es nur ein Fazit: Es war mitgesummt, beim Energiesparlied oder „Mutter Erde“ sehr danken! „supertoll und tatsächlich einzigartig“! dem Wasser-Rap. Bereits in den Vorgesprächen mit Die stellvertretende Direktorin der Doreen Scheffler den Direktorinnen der Grundschulen Sekundarschule, Frau Päutz erzählt über SB Partizipation

Auch an der Schule Roitzsch war man Gemeinsam Mitmachen war auch das Bei der Grundschule Sandersdorf freute begeistert vom Lerntheater und den Motto bei der Grundschule Zscherndorf man sich übers Mitmachen Machern

Ein großes Dankeschön an den Sponsor Neugierig verfolgten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brehna das Chemiepark Bitterfeld Geschehen 10 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021

Kindertagesstätten

Das große Krabbeln in der „Villa Kunterbunt“ Nachdem wir unseren ersten Artikel zum Projekt „Insektenwiese“ im Lindenstein veröffentlicht hatten, meldeten sich Experten der Fachgruppe Entomologie Wolfen. Sie boten sich an, dieses Projekt mit ihren Materialien und ihrem Wissen zu unterstützen. Auch unsere Roitz- scher Imkerin bot sich an, den Kindern Wissenswertes über die Bienen nahe zu bringen. Daraufhin planten wir für den 22.06.2021 einen Tag der Insekten. Die Experten bauten ihre Anschauungs- materialen auf und die Kinder wurden neugierig. In kleinen Grüppchen konnten sie dann an verschiedenen Stationen Interessantes und Wissens- wertes über Bienen, Käfer, Schmetter- linge usw. erfahren. Die Imkerin Katrin Krause hielt jeweils einen kleinen Vortrag über das Leben der Bienen. Sie hatte eine echte Drohne dabei. Das kühle Wetter ließ es zu, dass diese sogar von den Kindern gestreichelt werden konnte. Im Anschluss erfuhren wir noch, wie der Honig entsteht und nätürlich konnten wir diesen auch kosten. Herr Hanisch und Herr Gehmlich hatten heuschrecken im Gepäck. Diese konnten Erzieher viel Neues erfahren haben. Schaukästen mit Schmetterlingen und mutige Kinder auf die Hand oder den Vielen Dank an Herrn Hanisch und Herrn Käfern aus verschiedenen Regionen Arm nehmen. Auch zwei Schmetterlinge Gehmlich von der Fachgruppe Ento- unserer Erde dabei. Wir staunten über hatten sie dabei. Die Kinder durften mologie Wolfen und an Katrin Krause, die Vielfalt und auch die Größe. Den diese am Ende der Veranstaltung in die unsere Imkerin. Kindern wurde anhand von Exponaten Freiheit entlassen. Ihnen gefiel es aber die Entstehung des Schmetterlings bei uns so gut, dass sie gar nicht davon- erklärt. Die Experten brachten aber fliegen wollten. Es war ein sehr inter- Das Team auch lebende Tiere mit. Sie hatten Stab- essanter Tag, an dem die Kinder und der Villa Kunterbunt

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 23. Juli 2021.

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Dienstag, der 13. Juli 2021, 9.00 Uhr.

Wir bitten höflichst, den Termin des Annahmeschlusses einzuhalten. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 11 Ein Tag für Kinder Am 01.06.2021 feierte die Kita „Sonnen- gab viele tolle Seepiraten, Freibeuter schein“ in Ramsin den Kindertag, sowie Meerjungfrauen zu bestaunen. welcher unter dem Motto „Neptunfest“ Alle Kinder sowie Erzieher genossen den stand. Es gab verschiedene Stationen wie wunderschönen Tag bei Sonnenschein „Würstchenschnappen“, „Enten angeln“, und mit leckeren Grillwürstchen im Bröt- „Apfel fischen“, Kinderschminken sowie chen. An dieser Stelle ein großes Danke- die traditionelle Neptuntaufe. Die Spaß- schön an EDEKA Eckert aus Sandersdorf- taufe, bei der die Kinder in das Reich Brehna für die gesponserten Brötchen. Neptuns aufgenommen wurden, verlief mit der Überreichung einer Urkunde. Es Das Team der Kita „Sonnenschein“ Wer schnappt sich das Würstchen?

Kinderschminken ist immer sehr beliebt. Die Täuflinge werden in das Reich Neptuns aufgenommen.

Jugendclub

Wir sagen Danke!

Die Kinder und Jugendlichen des Jugendclubs Chill Out möchten sich ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Apotheke Sittig in Sandersdorf bedanken.

Es wurde bei allen ein Corona-Test durchgeführt. Die Freizeitaktivitäten im Jugendclub sind somit nicht gefährdet und können weiterhin durchgeführt werden.

Andrea Hille Fachkraft für soziale Arbeit

Druck Amts- und Mitteilungsblätter, Über 50 Jahre Know-how.

LINUS WITTICH Medien KG Flyer, Visitenkarten, Werbung. Stationen und Meilensteine von Bürgermeister Andy Grabner (2008-2021) Vereinigungsfest Eine kleine Auswahl

11.11. am Rathaus 2. Oktoberfest

Bienenkoff er

Schenkung von Anbaden im Spatenstich Vetro Solar Horst Kunze Volksbad Gespräch U17 Fußballspiel Roitzsch mit Kindern Schweiz-Spanien Staff ellauf beim Goitzsche-Marathon

Messe im PEP Weiberfastnacht Mission Olympic

Spatenstich Schulhof Zscherndorf

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bürgermeisterpokal Platz 3

Grundstein Glebitzsch FF-Gebäude

Grundsteinlegung Seniorenweihnachtsfeier Kita Glückspilz

Spatenstich Kita Borstel

Besuch Angela Merkel Hochwasser 2013

Gelöbnis Patenkompanie

Auszeichnung zur Stadtball kinderfreundlichen Kommune Stationen und Meilensteine von Bürgermeister Andy Grabner (2008-2021) Geburtstagsständchen Eine kleine Auswahl

2. Oktoberfest

Mühlentag in Brehna Leipzig Start FEV eDLP The Style Outlets Bienenkoff er Staatssekretär Dr. Ude

Frühjahrsputz

Einweihung Übergabe Gespräch Dorfmitte Anbau Pfi ngstanger mit Kindern Petersroda

Volkstrauertag

Spatenstich Progroup Wettbewerb Basteln gegen Radweg Ramsin- Corona-Langeweile Zscherndorf

Weiberfastnacht Weihnachten

2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Innovative Kommune E-Ladestation Arbeitsbesuch Feuerwehr-Krad Innenminister FF Sandersdorf Stahlknecht Spielplatz Torna Einsatz Winterdienst Auszählung U18-Wahlen

10 Jahre Sandersdorf-Brehna Seniorenweihnachtsfeier Festdekade

Auszeichnungen Partner der Feuerwehr

Wetteinlösung Sonntagsmarkt

Stadtratswahl Stollenanschnitt Spatenstich Mehrgenerationentreff Vierter 7-Seen-Lauf Badewannenrennen Welt- Glebitzsch Auszeichnung zur Down- kinderfreundlichen Kommune Syndrom- Tag 12 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021 Bowlingturnier des „Jugendclub Chill Out“ Am Freitag, dem 4. Juni 2021, fand Bahnen, wo sie entspannt „eine ruhige freie Zeit nicht langweilig werden ließ. nach langer Planung das Bowlingtur- Kugel schieben“ konnten. Die Spieler Zwischendurch stärkten sich die Spieler nier im SPORTIs Kultlokal statt. Die versuchten die höchste Punktzahl beim mit Getränken und kleinen Speisen. Am geplante Aktivität war ursprünglich zu klassischen Bowling zu erreichen, um Ende des Turniers fand die Siegerehrung Ostern geplant, musste aufgrund der damit in die nächsten Runden einzu- statt, bei der sich jeder über eine Kleinig- Corona-Pandemie jedoch mehrmals ziehen. keit freuen konnte. Nach drei sportlich verschoben werden. Es nahmen über Spieler, die nicht an der Reihe waren, erfolgreichen Stunden kehrten wir in 30 Jugendliche am Turnier teil. Wegen warteten im neuen Biergarten und den Jugendclub zurück und ließen den der aktuellen Einschränkungen bildeten spielten gegeneinander Karten. Die Abend gemütlich ausklingen. wir mehrere Gruppen, die sich dann besten Spieler beim Bowling traten auf abwechselnd zum Turnier einfanden. der Pferderennbahn zur Endrunde an. So Andrea Hille Die Gruppen verteilten sich auf den zwei entstand ein toller Freizeitspaß, der die Fachkraft für soziale Arbeit 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 13

Bibliothek

Der 22. Lese(r)treff fand Corona-gerecht und im kleinen Kreis am 23.06.21 in der Bibliothek … … Sandersdorf statt. Diesmal stand in Neuruppin geboren und starb 1898 Für geschichtsin- Theodor Fontane mit seinen „Wande- in Berlin. Er verfasste fast 20 Romane teressierte Leser rungen durch die Mark Brandenburg/ und Erzählungen. Vielen wird noch „Effi sind diese Bücher Das Spreeland“ im Mittelpunkt. Neben Briest“ in Erinnerung sein, zu DDR-Zeiten sehr schön. dem Spreeland gibt es noch die Bände Pflichtliteratur in der Schule. Der nächste „Die Grafschaft Ruppin“, „Das Oderland“ Fontane schildert mit viel Liebe und Lese(r)treff ist für ,“Das Havelland“ und „Fünf Schlösser“. In Einfühlungsvermögen seine Reisen, Mittwoch, den der Bibliothek sind aber nur die Bände verbunden mit vielen historischen 15.09.21, 14.30 Uhr, geplant. über das Spreeland und das Havel- Aussagen, Zitaten u.a. von Goethe, Reim- land verfügbar. Fontane wurde 1819 sprüchen, witzigen Anmerkungen. Brigitta Tiedtke

XXL Lesesommer 2021 – Sommerferien-Leseaktion Dieses Buch, das musst du lesen! und entsprechend dem Alter der Kinder dieses und der vergangenen Lese- und Jugendlichen die Vorlieben und sommer werden in die Gestaltung unserer Ob Abenteuer, Comic - Manga, Conni, Stärken der Teilnehmenden zu berück- Bücherei einfließen. Detektiv, Fantasy Kinderklassiker, sichtigen. Schülerinnen und Schüler ab der Krimi, Märchen, Max, Tiergeschichten Bis zum 01.09. geben die Teilnehmer die 2. Klasse, die nachweislich zwei Bücher oder Sachbücher, für jedes Alter ab zwei gelesenen Bücher mit den ausge- gelesen haben, können ihre zertifi- einem Jahr ist etwas Ansprechendes zu füllten Fragebögen zurück. Mit der zierte Teilnahmeurkunde in der Schule finden. Abgabe der Bücher oder während der vorlegen. Deutschlehrer sind ange- Die Stadtbibliothek in Sandersdorf lädt Abschlussveranstaltung des Lesesom- halten, den Teilnehmern eine gute Note alle kleinen und großen lesehungrigen mers werden den Teilnehmern folgende im Unterrichtsfach Deutsch zu erteilen. Kinder wieder zum Lesesommer XXL 2021 Möglichkeiten angeboten: – Dies ist eine KANN-Entscheidung. ein. • In einer Gruppe von maximal 6 Teilneh- Ich freue mich auf euren Besuch, und Die Ausleihe für die Leseaktion beginnt mern stellt jeder eins der gelesenen wünsche allen Kindern einen schönen für die Sommerferien (vom 22. Juli bis Bücher vor. Feriensommer! 1. September) ab dem 13. Juli, um • In einem Interview/Gespräch nach rechtzeitig an die begehrten Bücher zu einem vereinbarten Termin erfährt die Gudrun Weise kommen. Mitarbeiterin der Bibliothek viel über Bibliothek Sandersdorf-Brehna Alle Kinder und Jugendlichen können am eins der gelesenen Bücher. Lesesommer teilnehmen. • Teilnehmer, die gern malen, können Öffnungszeiten der Bibliothek: Auch in diesem Jahr entscheiden Kinder, eine für sie interessante Szene des Dienstag 09 – 12 15 – 18 Uhr Jugendliche und ihre Eltern mit, wie der Buches malen. Donnerstag 10 – 12 13 – 18 Uhr Lesesommer abgeschlossen wird. Ziel • Teilnehmer können gern ein gelesenes Die Bibliotheksausleihe ist bis zum dabei bleibt es, die Verhaltensregeln zum Buch schriftlich vorstellen. 14. Lebensjahr kostenfrei. Die Anmeldung Schutz vor dem Coronavirus einzuhalten Ausgewählte Bilder von Teilnehmern in der Bücherei einmalig 5,00 €.

Sommerurlaub in der Bibliothek bleibt Bibliothek Brehna geschlossen Liebe Leserinnen, liebe Leser, Die Stadtbibliothek Sandersdorf-Brehna bleibt an folgenden die Bibliothek in Brehna bleibt in der Zeit vom 27.07.2021 Tagen geschlossen: bis 10.08.2021 wegen Urlaub geschlossen. 27. und 29. Juli sowie am 3. und 5. August. Bitte besorgen Sie sich vorher ausreichend Sommerlektüre. Es stehen viele neue Bücher zur Auswahl. Ich bitte um Ihr Verständnis.

Ihre Yvonne Heinzmann Gudrun Weise Bibliothek Brehna Bibliothek Sandersdorf-Brehna 14 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021 Unsere Vereine berichten und informieren

Karnevalsvereine

Vom RCV Spendenlauf zur Typisierung

Leben retten durch eine Stammzellenspende

Leukämie kann jeden gerade deshalb bleiben treffen. Alle 15 Minuten am Ende ausschließ- erhält völlig unerwartet lich Gewinner und ein Mensch in Deutsch- die beeindruckende land die Diagnose Leuk- Erkenntnis, dass mit so ämie. Jedes Jahr erkranken herzlichem und tatkräf- allein in Deutschland etwa tigem Engagement ein 13.000 Menschen an bösar- Laufevent in Zeiten tigen Blutkrankheiten wie der Pandemie möglich z. B. Leukämie. Nur einem werden kann. Teil dieser Patienten kann alleine durch Medikamente Prominente Unterstüt- geholfen werden. Für viele zung bekamen wir von ist die Transplantation von Nadine Müller, unserer Knochenmark oder Blut- Weltklasse Diskuswer- stammzellen gesunder ferin aus Roitzsch. Spender die einzige Danke Nadine für deine Chance, die Krankheit zu Teilnahme sowie die überwinden. Viele dieser Bereitschaft, immer Menschen sind Kinder freundlich in die Kamera und Jugendliche. Es ist die zu lächeln, auch wenn häufigste Krebsart in dieser es das 128. Foto war. Altersgruppe und noch Wir sind absolut überwäl- immer sterben Kinder daran. tigt und glücklich über Aufmerksam auf diese Situ- die enorme Spenden- ation sind wir durch einen bereitschaft der Läufer, aktuellen Fall im Stadtge- Roitzscher Einwohner, biet Sandersdorf-Brehna Gewerbetreibenden und geworden. Für uns war klar: besonders über die groß- Wir möchten helfen – und zügigen Spenden unserer zwar mit einem Spenden- befreundeten Vereine, lauf! welche trotz glühender Hitze den Weg in Motiviert starteten wir im unseren Park gefunden März unseren ersten Versuch. Aber und Tritt helfen“ starteten ca. 300 haben. Dass Karneval verbindet durch wie das so ist im Leben, kommt alles Läufer auf den drei ausgewiesenen seine leichte, bunte und fröhliche anders, als man denkt. Corona! Naja, Strecken von zwei Kilometern bis Art bewiesen unsere Freunde vom dann eben im April. Und immer zu sechs Kilometern für den guten Sandersdorfer Karnevalsverein. Gleich wieder sagt das Leben so: Herzlich Zweck. Ohne Massenstart, ohne fest mehrere Gruppen beteiligten sich willkommen im falschen Film! Corona! definierte Startzeit und ohne Zeit- aktiv am Lauf. Ihr wart einfach alle Doch in uns erwachte der Kampfgeist. nahme, konnten die Teilnehmer klasse. Sich nicht geschlagen geben …, ganz Corona-konform alleine oder in irgendwie muss es doch möglich sein kleinen Gruppen beliebig zwischen …, das war unser Antrieb. Und siehe 10.00 Uhr und 16.00 Uhr auf die Wir sagen von Herzen DANKE an die da, das fast Aussichtslose trat im Juni Strecke in und rund um Roitzsch Läufer, Spender, Helfer und alle Teil- ein. gehen. nehmer, die an diesen Spendenlauf Am Sonntag, dem 20. Juni 2021, fand geglaubt und zu dessen Gelingen er statt: der RCV Spendenlauf in der Es gab nichts zu gewinnen – außer beigetragen haben. Jedes einzelne Corona Edition. Unter dem Motto das gute Gefühl, etwas für andere Tröpfchen eures Schweißes war nicht „Gemeinsam gegen Krebs. Auf Schritt und sich selbst bewegt zu haben. Und umsonst. 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 15 Was passiert nun mit den Spenden? Geld für die Typisierung ist gesam- Wenn du zwischen 17 und 55 Jahre alt Die Übergabe des Spendenschecks melt. Nun macht es auch Sinn, sich bist und dich typisieren lassen möch- erfolgt um 19.00 Uhr im Haus am Park. typisieren zu lassen! test, dann erwarten wir dich zwischen Jede Hilfe zählt! Rette Leben durch Am Mittwoch, dem 14. Juli 2021, wird 16.00 und 19.00 Uhr im „Haus am deine Stammzellenspende! Lass dich die Spendensumme an die DKMS Park“ in der Karl-Liebknecht-Straße 8 typisieren! Dessau verbunden mit einer kosten- in Roitzsch. Der Wangenabstrich geht freien Typisierungsaktion übergeben. ganz schnell und tut auch nicht weh. Roitzscher Carnevalsverein e. V.

Kulturvereine

Musikverein Sandersdorf bereitet wieder Auftritte vor Unser gemeinnütziger Verein besteht „Förstergrube“. Coronabedingt waren Langsam erwacht seit 1981. Drei verschiedene Sparten Proben dort nicht mehr möglich. das öffentliche Leben haben bei uns ihr Domizil gefunden: Aus gegebenem Anlass suchten wir wieder und auch das die „Sandersdorfer Musikanten“, „De nach einem neuen Domizil, welches Bedürfnis nach Musik- Uhus“ und das „Bergmannsorchester wir dann in der ehemaligen Vereins- veranstaltungen, erste Anfragen gab Bitterfeld“. Das Repertoire umfasst gaststätte „Zum Volkswohl“ fanden. es schon bei uns. Wir hoffen sehr, in Oldies, Schlager, Evergreens. Wir Durch die freundliche Unterstützung diesem Jahr wieder auf Weihnachts- spielen traditionelle deutsch-böhmi- des Vorstands und der Mitglieder des märkten zu spielen und dass seit sche Blasmusik, Märsche, Stimmungs- Gartenvereins konnten wir die Räume vielen Jahren beliebte Turmblasen musik, Weihnachtslieder und vieles recht schnell für unsere Bedürfnisse in Sandersdorf wieder fortführen zu mehr. herrichten. können. Derzeit bereiten wir uns auf unser Unsere Proben finden zweimal in Um unsere gute Qualität aufrecht zu 40-jähriges Jubiläum vor, worauf wir der Woche zu folgenden Zeiten statt: erhalten bzw. diese schnell wieder sehr stolz sind. dienstags von 18 bis 20 Uhr, mitt- zu erreichen, sind nun regelmäßige Interessierte Kinder, Jugendliche, wochs von 19 bis 21 Uhr. Zurzeit Proben unserer Musiker unumgäng- Erwachsene können sich in unserem können wir wegen der geltenden lich; manchmal auch im Freien, dafür Verein an einem Instrument ausbilden Corona-Vorgaben ausschließlich bitten wir nochmals um Verständnis. lassen oder unsere Reihen als im Freien proben. Wir bitten um Mitspieler verstärken. Verständnis, dass unsere Musik im Mit freundlichen Grüßen Bis Oktober 2020 hatten wir unsere Moment auch die Ohren von Nicht- Der Vorstand des Probenräume im Keller der Gaststätte Blasmusikfreunden erreicht. Musikvereins Sandersdorf 1981 e. V. 16 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021 Feuerwehr

Passt, wackelt und hat Luft

Da das Führungskräftezimmer und der große Schulungsraum der Ortsfeuer- wehr Roitzsch den Glanz vergangener Zeiten nur noch erahnen ließen, war es ein Leichtes, die Kameradinnen und Kameraden von einer Modernisierung der Räumlichkeiten zu überzeugen. Ein Plan war schnell geschmiedet. Ange- fangen bei der Erneuerung der veral- teten Elektrik, über verputzen, tape- zieren, streichen und die Verlegung von Laminat, bis hin zur detailverliebten Dekoration durch die Kameradinnen unserer Wehr. Zu tun gab es einiges. Gesagt, getan – Im Februar 2020 war es dann so weit. Getreu dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende“, konnten die Modernisierungs- und Renovierungs- arbeiten des Führungskräftezimmers bereits nach kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen werden. Aufgrund der Größe des Schulungraumes, dauerten die Arbeiten hier etwas länger an. Jedoch war auch dieser Raum nach dem Sommer für die ersten Innendienste Das übergroße Wappen wird an die Feuerwehr Roitzsch übergeben. wieder vollumfänglich nutzbar. Das Führungskräftezimmer wurde mit unserer Kameradinnen und Kameraden, OEM in Brehna für den Entwurf und die neuen Schränken zur Aufbewahrung bietet der Schulungsraum nun eine Herstellung eines übergroßen Wappens, von Ausbildungsmaterialien und einem gemütliche Atmosphäre und lädt zum der Firma dbo GmbH für die Beschichtung neuen Arbeitslaptop mit aktueller Soft- kameradschaftlichen Beisammensein ein. des Wappens und der Stadt Sandersdorf- ware für alle Funktionsbereiche der Wehr Brehna, welche die Umbaumaßnahmen ausgestattet. Im Schulungsraum ersetzten An dieser Stelle bedanken wir uns bei durch finanzielle Zuwendung überhaupt wir den veralteten Beamer gegen einen allen fleißigen Helfern für ihre tatkräftige erst ermöglicht hat. neuen und die manuell bedienbare Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt Leinwand wurde gegen eine elektrische dem Fachmarkt Hammer in Wolfen für Ortsfeuerwehr Roitzsch ausgetauscht. Dank der kreativen Ader die Bereitstellung des Laminats, der Firma Marvin Schubert

Der Schulungsraum der Feuerwehr Roitzsch erstrahlt in neuem Auch das Wappen hat hier seinen Platz gefunden. Glanz. 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 17 Weitere Vereine

In Glebitzsch blüht einem was

Im Kleingartenverein Sommerfreude einer Streuobstwiese angepflanzt und dem vielfältigen Treiben in Ruhe zuzu- e. V. entsteht seit dem Frühjahr eine verschiedene Stauden und Schmet- schauen. eigene kleine Parzelle die ausschließlich terlingsflieder fanden Ihren Platz. Der Der Kleingartenverein hat sich mit von Insekten und Kleintieren bewohnt Imker Andreas Schulz aus Wadendorf hat seinem Insektengarten beim Projekt wird. Mehrere Kleingärtner haben einen 16 Bienenvölker in der Parzelle aufge- „Deutschland summt“, initiiert von der bisher brachliegenden Garten zu einer stellt. Hier verrichten nun 80000-96000 Stiftung Mensch und Umwelt beworben – Oase für verschiedene Tierarten verwan- Bienen ihr Tagwerk und produzieren jetzt heißt es Daumendrücken. Wir delt. Von Schmetterlingen über Bienen „Glebitzscher Honig“. Auch Steinhaufen, möchten uns bereits jetzt bei allen Helfern bis hin zu Igeln und Zauneidechsen – Benjeshecke und Totholz fanden ihren und Sponsoren für die tatkräftige Unter- vielfältiges Leben kann man im „Insek- Einzug und vermitteln allen Wissbegie- stützung bedanken. tengarten“ bewundern. Es wurde eine rigen Hintergrundinformationen zu den knapp 100 m² große Blumenwiese für verschiedenen Lebensräumen. Stefanie Hohmann Bienen und Schmetterlinge angelegt, Und natürlich findet sich auch eine Umweltbeauftragte des Kleingartenverein verschiedene Obstbäume wurden zu gemütliche Bank im Schatten um Sommerfreude e. V. 18 Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021 Glückwünsche und Gratulationen

Goldene Hochzeit der Familie Pilz in Heideloh Mit 26 Jahren hat Günther seine Iris, damals 23 Jahre, kennen- Landrat Uwe Schulze stellte eine Urkunde zum Jubiläum aus. gelernt. Beide saßen im gleichen Bus nach Prag, um dort Wir wünschen viele weitere gemeinsame glückliche Jahre. Silvester zu verbringen. Das neue Jahr brachte die Liebe zu den beiden. Günther machte dann Nägel mit Köpfen Stefanie Rückauf und hielt um ihre Hand an. Der große Tag stand kurz bevor. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Stadtmarketing Der Polterabend fand im Saal von Heideloh statt, das halbe Dorf war natürlich auch dabei! Sogar Ortsbürgermeisterin Martina Schuckelt kann sich daran erinnern. Zur Hochzeit am 19. Juni 1971 war es ein regnerischer Samstag. Heute - 50 glückliche Ehejahre später - zeigt das Thermometer 35 Grad Celsius und Sonne satt und ... war wieder ein Samstag! Nach all dem Corona-Chaos konnten sie glücklicherweise den Tag in ihrer Raststätte Pilz in Heideloh mit einer Kaffeerunde feiern. (Die Raststätte ist ab sofort wieder für alle geöffnet!) Abends ließ man sich außerhalb bewirten und schwelgte in gemeinsamen Erinnerungen, so wie wir sie auch in dem kleinen feinen Fotoalbum ein bisschen erleben durften. Übri- gens mit den ersten Proben der Farbfotografie, denn Iris Pilz arbeitete damals in der Filmfabrik. Günther Pilz kennen viele noch als Ortsbürgermeister von Heideloh. Nun ist es Martina Schuckelt, die als Ortsbürgermeisterin herzlich zur Goldenen Daniel Krake mit Iris und Günther Pilz sowie Ortsbürger- Hochzeit gratulierte. Ebenso Herr Daniel Krake, im Auftrag meisterin Martina Schuckelt. des Bürgermeisters Andy Grabner.

Sandersdorf-Brehna Herr Erhard Nestmann am 18.07. zum 80. Geburtstag Frau Monika Braune am 12.07. zum 70. Geburtstag Frau Rosemarie Würker am 19.07. zum 85. Geburtstag Herr Hans-Joachim Schwan am 12.07. zum 70. Geburtstag OT Glebitzsch Herr Waldemar Steinbiß am 13.07. zum 80. Geburtstag Herr Wolfgang Kühnast am 19.07. zum 75. Geburtstag Herr Wolfgang Suckrow am 13.07. zum 70. Geburtstag OT Petersroda Frau Sieglinde Dahlwitz am 14.07. zum 80. Geburtstag Herr Manfred Theuerkorn am 18.07. zum 85. Geburtstag Frau Doris Hoffmann am 14.07. zum 70. Geburtstag OT Ramsin Frau Gisela Dumont am 15.07. zum 75. Geburtstag Frau Hildegard Reichelt am 17.07. zum 85. Geburtstag Frau Renate Janecko am 17.07. zum 90. Geburtstag OT Roitzsch Frau Gertrud Kirschbaum am 18.07. zum 90. Geburtstag Herr Dieter Franke am 20.07. zum 80. Geburtstag Frau Siegrid Kolar am 19.07. zum 80. Geburtstag OT Zscherndorf Frau Ingeborg Knape am 21.07. zum 70. Geburtstag Herr Hans-Joachim Kasper am 11.07. zum 85. Geburtstag Frau Elke Scherbaum am 22.07. zum 70. Geburtstag Herr Helmut Nitzkowski am 12.07. zum 80. Geburtstag OT Stadt Brehna Herr Lothar Bohlemann am 13.07. zum 85. Geburtstag Herr Fred Gottschling am 11.07. zum 80. Geburtstag Herr Klaus Stephan am 14.07. zum 75. Geburtstag Frau Sigrid Lange am 14.07. zum 85. Geburtstag Herr Hans-Joachim Kautzenbach am 20.07. zum 70. Geburtstag Frau Irene Klingler am 18.07. zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Smigaj am 21.07. zum 90. Geburtstag 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 19 Leserbriefe

Ein Lob dem Kanuverein Sandersdorf Als im April die Anfrage vom Kanuverein Als Dank für ihr Engagement entschloss Sandersdorf kam, ein Wandbild im ich mich, doch ein Bild zu malen. Sport- Vereinshaus zu malen, lehnte ich coro- freund Wilke besorgte eine großflä- nabedingt erst einmal ab. Aber trotzdem chige Leinwand. Auch bei Corona war besuchte ich die Trainingsstrecke des das Malen im Freien eine Freude. Auch Kanuvereins an der Förstergrube. Als ich Hinweise von Kindern habe ich im Bild sah, mit welcher Hingabe die Trainer des verarbeitet. Vereins die vielen Kinder für das Kanu- Bei der Veranstaltung des Kanuvereins fahren begeisterten, überraschte mich erfolgt die Übergabe als Schenkung für das sehr. Die Trainerinnen Annette Rück- den Kanuverein Sandersdorf. leben, Andrea Wilke, Heidi Schulze und Ich sage: „weiter so, liebe Trainer und viel Vereinsvorsitzender Lutz Wilke versu- Erfolg bei den Wettkämpfen!“ chen immer wieder die Kinder zu begeis- tern, um sportliche Höchstleistungen zu Horst Kunze Der Kanuverein freut sich über die Schen- vollbringen. Hobbymaler kung der bemalten Leinwand.

Apotheken-Notdienstplan

Mittwoch 07.07.2021 Löwen-Apotheke, Bitterfeld Samstag 17.07.2021 Marienapotheke im Zentrum, Donnerstag 08.07.2021 Glückauf-Apotheke, Muldestausee/ Sandersdorf; Muldenstein; Glück-Auf-Apotheke, Zschornewitz Löwen-Apotheke, Zörbig Sonntag 18.07.2021 Flora-Apotheke, Bitterfeld Freitag 09.07.2021 Stadt-Apotheke, Bitterfeld Montag 19.07.2021 Bernstein-Apotheke, Friedersdorf Samstag 10.07.2021 Hufeland-Apotheke, Roitzsch; Dienstag 20.07.2021 Sertürner-Apotheke, Holzweißig; Turm-Apotheke Gräfenhainchen Adler-Apotheke, Gräfenhainchen Sonntag 11.07.2021 Turm-Apotheke, Wolfen Mittwoch 21.07.2021 Nord-Apotheke, Wolfen Montag 12.07.2021 Sittig-Apotheke, Bitterfeld Donnerstag 22.07.2021 Glückauf-Apotheke, Dienstag 13.07.2021 Sittig-Apotheke, Sandersdorf; Muldestausee/Gossa; Linden-Apotheke Gräfenhainchen Sittig-Apotheke, Zörbig Mittwoch 14.07.2021 Apotheke am Kornhausplatz, Freitag 23.07.2021 Paracelsus-Apotheke, Raguhn; Bitterfeld Adler-Apotheke, Brehna Donnerstag 15.07.2021 Robert-Koch-Apotheke, Wolfen Freitag 16.07.2021 City-Apotheke, Wolfen

Ich bin für Sie da...

Kerstin Zehrt

Ihre Medienberaterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 034202 979979 Mobil: 0171 4844716 | Fax: 03535 489-243 [email protected] | www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 20 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021 Schröter Bestattungen Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens Bestattungshaus Sandersdorf 06792 Sandersdorf, Hauptstraße 26 Tel.: 0 34 93 / 51 43 50 Bestattungshaus Bitterfeld 06749 Bitterfeld, am Friedhof Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00 Bestattungshaus Raguhn 06779 Raguhn, Am Werder 1 Tel.: 03 49 06 / 3 00 00 Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein!

Jetzt günstig online drucken Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien

Humanas® Brehna

Ambulante Pf lege in Brehna Betreutes Wohnen —Tagespflege

Sie suchen einen ambulanten

Pf legedienst? Wir sind gerne für Sie da.

Tel. 034954 - 315000 www.humanas.de

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE 9. Juli 2021 Der Lindenstein Nr. 13/2021 Anzeigenteil 21 Bauen und Wohnen

Anzeige Türen mit PIN VERKAUFEN - VERMIETEN oder Fingerabdruck öffnen Den altvertrauten Haustür- oder Wohnungsschlüssel gibt es bei elektronischen Schließzylindern nicht mehr. Stattdessen wird der Zugang elektronisch kontrolliert und geregelt. Um die Tür zu öffnen, gibt es verschiedene technische Lösungen: Die Ein- gabe eines persönlichen PIN-Codes auf einem Tastenfeld, das Geben Sie Ihre Immobilie neben der Haustür montiert wird, gehört ebenso dazu wie die in die richtigen Hände Identifizierung mit dem persönlichen Fingerabdruck bei anderen regional und zuverlässig. Modellen. Erkennt der elektronische Schließzylinder die Berech- Simone Bartlitz - 0170/2413518 tigung, lässt sich die Tür öffnen. Merseburger Str. 2 in Landsberg Mit solch modernen Schließzylindern gehören alle Nachteile ei- www.isb-landsberg.de nes klassischen Schlüssels der Vergangenheit an. Schließlich können „echte“ Schlüssel entwendet werden oder verloren gehen - den persönlichen Fingerabdruck hingegen ha- ben Sie immer dabei. GSL Zäune & Tore Gerade für Familien mit Kindern ist dies eine praktische Lösung, Verkauf & Montage da erfahrungsgemäß der Nachwuchs besonders gerne mal ei- Schmiede Zäune/Tore & Hoftore & Antriebe nen Schlüssel verbummelt. Im schlimmsten Fall muss dann die Verkauf zur Selbstmontage gesamte Schließanlage zu entsprechend hohen Kosten ausge- Doppelstab Zäune/Tore, Briefkästen, Sichtschutzrollen tauscht werden. www.GSL-Zaunbau.de • E-Mail: [email protected] Dies kann mit einem elektronischen Schließzylinder nicht mehr Tel.: 03 42 02 / 56 940 • Fax: 03 42 02 / 30 01 07 passieren. 04509 • Benndorfer Landstraße 2 Zudem ist es möglich, beispielsweise der Putzfrau oder Hand- werkern eine zeitweise Zugangsberechtigung zu geben.

© Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

© Rainer Sturm / pixelio.de 22 Anzeigenteil Der Lindenstein Nr. 13/2021 9. Juli 2021

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60

Susanne Habel www.wm-aw.de (Fa.) 06792 Sandersdorf-Brehna OT Heideloh Feldrain 3 private Kleinanzeigen [email protected]  0 34 93 / 6 05 79 46 anzeigen.wittich.de  Hunde- und Katzenpflegesalon „Cosel“ Renneritz bei Brehna, Innere Dorfstraße 17 Scheren von Hunden aller Rassen, auch Mischlinge Auf Wunsch Gern auch Hausbesuche! Pflegeberatung nach § 45 SGB XI Tel.: 03 49 54 / 3 99 16

in Sandersdorf-Brehna

Tel. 0 34 93/5 16 75 45 Verhinderungspflege • Grundpflege (SGB XI) • Krankenhausnachsorge • Behandlungspflege (SGB V) • Pflegeberatungsbesuche • Entlastungsleistungen • Vermittlung von weiteren • Hauswirtschaftliche vertrauensvollen Versorgung Dienstleistungspartnern

Tagespflege · Senioren-Stübchen wie immer ➠ zuverlässig ➠ vorteilhaft ➠ schnell Tel. 0 34 93 / 51 45 65 ➠ auch samstags 8 - 12 Uhr ➠ 06792 Sandersdorf-Brehna · Straße der Neuen Zeit 21 E-Mail: [email protected] · Internet: www.pflegetaenzer.de Seniorenwohngemeinschaften „Zur Seniorenstube“ in Bitterfeld

Wohnquartier Ein Haus voller Leben Gemeinsam LieSEElotte füreinander da.

» Tagespflege Unsere Leistungen „Herzlichkeit, Lebensfreude, » Appartements Grundpflege: für 1 - 2 Personen Wertschätzung“ Wir helfen bei der Körperpflege, Er- nährung, Mobilität und anderen all- Wir leben jeden einzelnen Tag täglichen Aktivitäten. das Konzept der „Wahren Herzlichkeit“ Gern stehen wir Ihnen mit den Bewohnern, Tagespflegegästen Hauswirtschaft: bei Fragen zur Verfügung. und dem gesamten Team der LieSEElotte. Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Kontakt: Cura Cordis PflegeKonzept GmbH hauswirtschaftlichen Aufgaben, „Haus LieSEElotte“ wie Wohnungsreinigung und Wä- Ihre Vorteile Lieselotte-Rückert-Str. 32 schewaschen. 06792 Sandersdorf-Brehna » 24/7 Hausnotruf Ausführen ärztlicher Verordnungen: geöffnet: Mo - Fr 8 - 16 Uhr » kein Umzug ins Pflegeheim notwendig Wir übernehmen Medikamenten- gabe, Kontrolle von Blutdruck oder Telefon: 03493 / 514 099 0 » individuelles, barrierefreies Wohnen Blutzucker, Wundversorgung und » Blick auf den See E-Mail: [email protected] andere ärztliche Verordnungen. Web: www.curacordis.de Palliativversorgung: Unsere Fachkräfte begleiten Men- schen und deren Familie auch in der letzten Phase ihres Lebens mit www.curacordis.de Herzlichkeit, Wärme und Fürsorge. CCuraura cordis PflegeKonzeptcordis GmbH