Muettersproch-Gsellschaft Heft III/IV 2008

XCPQAFRGQAFQGKKCPUGRCPQAFR Alemannisch LSDDE?LECŠGKKCPFCCAFCPSL Alemannisch FCCAFCPŠ dunktdunkt üs üs guetguet

ŠSLBCLMKGRCKC?DDCX?FLP?@ HCQQCQL?GGQAFQKGPJGGBPGE UMPPCŠ

QCJJU^PLCRREQGŠ ?FQMBS@GQAFGK GQAFU^RXTSKGGLC CSPMN?N?PIQGJTCPQR?P ?IRGCŠ ED?FPC"

   Vergebliche Einladung Esse monter monn monn loset esse weng Es Eile es Bananele Herdepflstock Guet des duet Euch Weller Hobby-Grafiker wott helfe? Hackbroote Guck guck Mir plane e „Werbeheftli“, speziell für Lit, wo Intressi an uns isch der lind hen, un no nit so viel wisse vo uns. Un wo Problem hen mit em Internet, wo mir jo unter www.alemannisch.de guet vertrete sin. Hanspeter Wieland Also, wer si Hobby sinnvoll für uns iibringe wott, oder wer ebber kennt, wo des gern tät, bitte, melde bim Alt-Präsi Zum Titelbild: Linzertorte, wu mancherorts au Gitterli- oder Gützkueche heißt, derf an Wihnechte in unsere Region nit fehle. Glich zu mehrere wird Klaus Poppen · Am Hofacker 15 · 79256 Buchenbach er gwehnlich bache, vor allem, wenn d Forme so klei sin, wie uf dem Bild. Tel/Fax 07661-1236 · E-Mail: [email protected] Des Foto het de Friedrich Hillenbrand us Offeburg gmacht.

Impressum: „Alemannisch dunkt üs guet“ Vereinsschrift der Muettersproch-Gsellschaft e. V., erscheint halbjährlich im Juli und Dezember, Nej ufgleit, wils inzwische ist im Mitgliedsbeitrag von 15 Euro pro Jahr enthalten. vegriffe gsi isch, hemmer des Redakteri: Friedel Scheer-Nahor Kleberli „Trau di halt - schwätz Zeppelinstr. 9, 79206 Breisach alemannisch“. Telefon 07667/91 27 27 [email protected] Bstelle kammers ibers Internet Redaktionelle oder bi de Gschäftsstell. Mitarbeit: Bärbel Brüderle (Gruppen), Carola Horstmann, Uschi Isele, Stefan Pflaum, Günter Schmidt Geschäftsstelle: Wilhelmstr. 14, 79379 Müllheim [email protected] Internet: www.alemannisch.de Bankverbindungen: Sparkasse Singen-Radolfzell (BLZ 69250035) Konto-Nr. 4871422 Satz und Druck: Gutenbergdruckerei Benedikt Oberkirch, 79110 Freiburg Auflage: 4.000 Exemplare ISSN 0722-0332 Was dinne stoht:

Esse un Trinke ...... 3 Neui Mitglieder ...... 26 Priise un Ehrunge ...... 27 Us em Verein ...... 28 Us de Gruppe ...... 33 Mir gratuliere ...... 51 Blick über de Rhii ...... 54 Nachruef ...... 61 Wort-Schätzli ...... 62 Des un sell ...... 64 Büecher un CD ...... 75

Adresse vum Vorstand

Präsi Franz-Josef Winterhalter Tel. 07661/912168 Vörlinsbach 1 dienstl. 07661/930549 79254 Oberried [email protected] stellv. Präsi Walter Möll Tel. 07731 / 2 69 96 Schienerbergstr. 34 dienstl. 07731 / 8 52 42 78224 Singen Fax 07731 / 8 52 43 [email protected] Schatzi Anita Edelmann Tel. 07641 / 95 50 15 Riedweidenstr. 6 Fax 07641 / 95 50 16 79331 Teningen-Köndringen [email protected] Schrifti Uschi Isele Tel. 07664 / 40 83 80 Unterdorf 36 c [email protected] 79112 Freiburg-Opfingen Sprecher der Helmut Heizmann Tel. 07803 / 25 17 Gruppen Grünstr. 35 Fax 07803 / 966171 77723 Gengenbach [email protected] Sprecher der Wolfgang Miessmer Tel. 07823 / 2324 Autoren Oberes Feld 5 Fax 07823 / 960 313 77960 Seelbach [email protected] Beisitzer Lothar Fleck Tel. 07665 / 31 39 Steinackerweg 5 Fax 07665 / 93 97 75 79232 March-Hugstetten [email protected] Stefan Pflaum Tel. 07664 / 40 28 230 Dannergasse 8 [email protected] 79227 Schallstadt-Wolfenweiler 1 Liebi Muetterspröchler,

d Linzertorte-Förmli uf de Vordersitte E ganz herzlichs Dankschön möcht hens schu akündet: Diesmol gohts um ich allene sage, wu Texte bejtrage s leibliche Wohl, hauptsächlich um s hen. Ob greimt oder in Prosa, ob mit Esse, e bizzeli aber au ums Trinke. Bild oder ohni, alles het Arbet Ich hab einigi Litt agsproche, ob ihne gmacht, wo die Bejträgerinne un viellicht des eine oder ander Bejträger fir d Muettersproch-Gsell- Gschichtli iifallt, wu e möglichscht schaft gern in Kauf gnumme hen. Uf bodeständigs Esse, vorzugswiis mit die Art wird s Heftli abwechslungs - eme alemannische Name, e Roll riich un hoffentlich au interessant. E spielt. Un siehe da, es sin e Huffe Dankschön un e Vergeltsgott aber au Bejträg kumme, wu alli mitenander e dene, wu Text schicke, wu leider nit bunts Mosaik gen zum Thema Esse abdruckt were könne. S isch halt un Trinke. Un bi de meischte immer wieder so, dass de Platz Gschichte isch e Rezept debi, demit begrenzt isch un dass nit alles mer, wemmer des gern will, au selber berucksichtigt were kann. Mir hoffe noikoche un schmecke un probiere do uf Veständnis. kann, vun was do d Red isch. Au e bsunders Dankschön möcht ich Voreweg gits e kleini Reportage zue richte an Eric Fricke, wu diesmol, de Herstellung vu dem Nahrungsmit- trotz enormem Zitmangel, wieder tel, was au hit noch als Sinnbild fir s unser Heftli-Rucksitte ufgwertet het. Esse gilt - zum Brot. Ich hab Glege- Lese un luege selber - uf de Humor heit gha, debi z sii, wie Brot im e alter kammer au in Zitte vu de Finanzkrise Holzofebachofe bache wird, un dode- nit vezichte. bi hab ich natürlich usgiebig fotogra- Allene Mitglieder vu de Muetter- fiert. sproch-Gsellschaft wünsch ich im Mit Fotos unter d Arm griffe het dies- Name vum Präsi un de Vorstand- mol bsunders de Fotograf Friedrich schaft frohi Wihnächte un bal druf e Hillenbrand us Offeburg. D Brigitte guets, gsunds un gsegnets nej Johr Neidig het vemittlet un so het sichs 2009. Un uns allene wünsch ich, dass ergää, dass er nit nur freigiebig s d Muettersproch witer so e positiv Titelfoto gstellt het, sondern au des Bild abgit, wie mer des in dem Johr eine oder andere Foto zum Thema. vielfältig hen derfe erlebe. Anderi Illustratione kumme noch dezue us de Redewendung- un Als Wihnets-Gabe lit dem Heftli e Sprichwörter-Sammlung vum Günter Poschtkarte bej miteme zeichnete Schmidt. Er het e ganzi Reihe vu Sätz, Witz vum Bert Kohl. Viel Spaß demit wu mer landuf landab e so hört, us un viel Fraid mitem Heftli III/IV 2008 sire Datebank zur Verfügung gstellt winscht un die finde sich quasi zur Uflocke- Friedel Scheer-Nahor rung in unserem Themeteil.

2 Esse un Trinke  Bache wie frieiher

Ellimol tät mer gern d Ühre zruckdril- le un nomol e Bsuech in de Kindheit mache. No kinnt mer wieder emol bi Arbete debi sii, wu frieiher zum Alldag ghert hen, un wu mer dert- mols als s Normalscht vu de Welt ag - sehne het. Meischtens het mer erscht viel später feschtgstellt, dass des ebbis ganz Bsunders gsi isch. S Brot- bache zum Bejspiel zellt do dezue, e Mordsgschäft, wu d Muetter z alle drei bis vier Woch iigricht het, wil noch dere Zitt immer alles rumpis un stumpis gesse gsi isch.

Ofefiire, Knette, Üslaibe Aber bi sore Bacherei debi sii isch gar nit so eifach. Wer het hit noch Luscht uf die ganz Arbet vum Ofefire ibers Knette bis zum Üslaibe un in Ofe schieße, wu mer doch so eifach un Meischteri iber e Zentner Teig: d Ursel Reinbold bim schnell im Lade s Brot immer frisch Knette. Fotos: Friedel Scheer-Nahor kaüfe kann? Un aü wemmer de Gschmack grad vu dem einmalige Bürebrot schätzt un weiß, dass des Brot nit nach zwei Tag schu hert un trucke isch, kammer nit eifach losle- ge. Mer brücht halt immer noch e Bachofe, wu mer mit Holz fiire kann, un e Hüffe Geräte un Werkzig, wu dezue ghere. Aber vor allem sott mer wisse, wie s goht, un wie mer bej- spielswiis iber e halbe Zentner Mehl Meischter wird. Eini, wu des alles beherrscht, isch d Ursel Reinbold üs Freiamt. Sie bacht in ihrem Elterehüs, wu s noch e alte, ufgmürte Bachofe git, inere Bachku- chi, wu e Stick eweg stoht vum Hüs. Des isch friäiher e Vorsichtsmaßnahm gsi, wege de Brandgfohr. 33 Teigling warte ufs Bache. 3 Esse un Trinke 

Schwerschtarbet bim Gliäte uf d Sitte schiebe. D Ursel Reinbold het s Bache vun ihre mer menge kinnt, s isch e Kinder- Muetter glehrt un d Tradition all die spiel. Johr witergfiährt. Sie het nur ganz winig veänderet am Ablaüf vu dere Gueti Planung Arbet. Die einzig Erlichterung, wu sie Mer weiß jo, dass Brot e bstimmti Zitt igfiährt het, isch d Knettmaschin. zum Hebe brücht. Drum mueß die Sunscht isch alles Handarbeit un des Bacherei aü vu langer Hand plant sii. goht ihre so flugs vu de Händ, dass Am Obe vorem Bach tag wird also d Hebi (Sauerteig) agsetzt. D Hebi isch de Rescht vum letschte Bache un wird grindlich üs de Knettmaschin un üs de Muelde rüs - gschabt, in kleini Laibli gformt un ne - benem Holzherd e paar Tag tricknet. Frieihjer het mer üs dere Mueldeschar- rete kleini Riiberli Abmarsch in d Bachkuchi. gmacht un die ime 4 Esse un Trinke 

dezue. Guet e vier- tel Stund laüft d Knetmaschin, no fillt sie de Teig um in e großi Bachmu- elde, wil sie do drüs d Teigsticker fir d Brotlaib besser mit- eme Holzbrett ab - steche kann. Ei Teigbolle nochem De Zninikueche. andere holt sie üs de Muelde, macht e liinene Säckli nebe de Herd ghängt. handliche Laib drüs un setzt e uf e D Ursel Reinbold het aber die Fescht- Dille. Des goht wie s Katzemache, im stellung gmacht, dass sich die trucke- Nu sitze 33 Teigling, veteilt uf drei ne Laibli besser in Wasser ufleese wie Bretter do, un warte ufs Bache. d Riiberli. Am nächschte Tag mueß deno zerscht emol de Bachofe agfiirt Wasser gege s Fiir were. Wemmer am halber Zehni s Jetz gohts an Bach ofe. D Gliäte miän Brot iischiäße will, sott mer am halber uf d Sitte gschobe were. Miteme Siebeni do demit afange. Zwan zig lange Scharrer üs Holz wird die Arbet großi Holzschiiter un ei Ofewelle gmacht. Der Scharrer lit vorher inere kumme zue dem Zweck in de Ofe un Wanne mit Wasser, demit er nit were in Brand gsetzt. E Mordsfiir, wu afangt brenne, wenn er in Bachofe do so vor sich hibrennt un de groß kunnt. D Gliäte uf d Sitte ziege isch steiner Bachofebo- de un s Gwelb obe driber ordentlich uf - heizt.

33 Teigling in einere Reihe Am viertel Niini fangt d Ursel Rein- bold deno a mit Knette. Zuem halbe Zentner Mehl kum - me 20 Liter Flissig- keit (Wasser un But- termilch), un Heffe un Salz kunnt aü no Ei Laib nebenem andere im Bachofe. 5 Esse un Trinke 

Frischbache Brot.

Schwerschtarbeit, aber die Arbet wu e wing reguliert. deno kunnt, hets aü in sich. Miteme Jetz kammer emol ewing veschnüüfe lange Besem üs Ramsewedel (Ramse un s z Niini nehme. Zue dem Zweck heißt in Freiamt de Ginster), wu aü isch vorneweg e Zniinikueche bache pätschnass üsem Wasser zoge wird, wore, de Bode üs Brotteig mit eme were die letschte Gluetrescht uf d Belag von sürem Rahm, Zibele un Sitte gschweift. Jetz isch de Bachofe- Speck. bode fertig firs Brotiischiäße. Nach ere halbe Stund luegt d Ursel Reinbold emol nachem Brot. Aber Jezt gohts an s Iischieße wie luege, wenns im Ofe finschter Die Bretter mit de Teigling were in d isch un s kei elektrisch Liecht het, wu Bachkuchi trait. De Ofeschieber, e niizindet? Ganz eifach, sie leit e Zit- Brett miteme lange Stiel, wird ins tung uf d Gliäte un im Nu wirds hei- Ofeloch glait un noch un noch were ter im Ofe. Jetz kann sie sehne, s isch die ubachene Brotlaib uf de Schieber noch nit recht brüün, s brücht noch e un deno in Ofe ni gsetzt. Jeder Laib wing. Aber wenn nomol e Viertel- wird vorher aber nomol gformt un stund rum isch, gohts an s Rüshole. Ei kriegt zwei, drei Dätsch obedruf, dass Laib nochem andere wird rüszoge, de es bim Bache keini so große Luftblo- Bode wird abbirschtet un die dere inne drin gee sott. In guet zwan- scheenschte Brotlaib liege nebenen- zig Minüte sin alli Brotlaib im Ofe. ander ufem Brett. Jetz wird s Loch zue gmacht un hechschtens am Schieber obe d Hitz Friedel Scheer-Nahor 6 Esse un Trinke  Erdepfelsubb

Zerschd schniidsch d’Ziwwel, Sällerie, Lauch un Gäälruewe rächd fain, gisch e wing Fett, Anke oddr Eel in-e Topf un dämpfsch ellain d’Ziwwel glasig, deno s Gschnizzelde mid de Tomad eins ums andr, dämpfsch widderschd, kai vierdel Schdund, alles zämme mitnandr. Jezd kummt Gmis- oddr Flaischbriih dezue bi vier Litt e Liddr, dess raichd un isch gnue. Gschäldi, gsoddeni Erdepfel, muesch zerschd durch d'Press drugge riihrsch alles sämig, willsch jo bim Ässe kai Mogge vrschlugge. Mid-eme elektrische Rihrer, do bruechsch nit so kämpfe, au s Gmis wurd fain un muesch nit lang dämpfe. Mid Majoran, Salz, Pfeffer kaansch d’Subb jezd wirze, nit z’liis un nit z’scharf, gisch acht, jo nit iwwerstirze! Jezd losch d’ganz Subb keechle, ebene e halwi Schdund, deno probiersch sie emol, awr verbränn dr nit de Mund! Hett se allewil noch kai Dutt un kai Futt, gisch Peterle dezue oddr Maggikrutt. Mid Schbeckwirfili un Schniddli kaansch d’Subb serviere, e Gueder - mid däm Rezepd bruchsch di nit blamiere.

Mr brucht fir 4 Litt: Lieber ne Luus im Krut 1 Ziwwel wie gar kei Fleisch. 30 Gramm Anke oddr Eel 1 Liddr Flaisch- oddr Gmisbriih 1/2 Sälleriewurzel 2 Gäälruewe 1 Schdang Lauch 1 Tomat 6 großi, gsoddeni Erdepfel Salz, Pfeffer, Maggikrutt 1 Hampfel ussglos- seni Schbeckwirfili 1 Bischeli Peterle kleiighackt Schniddli fain gschnidde

Brigitte Neidig E deftigi Erdepfelsubb un zum Nachdisch e Epfelkiächli. Wer kann do nai sage? Foto: Fritz Hillenbrand 7 Esse un Trinke  D Ibrennede

S isch bi Gott chei guete Zit gsi 1938 cha un a Gschmacksverstärker hän bis 1946. Mi Mueder hät z due ka üs sie auno dra grühret.“ Ä Rotwii isch füf Schnäbbel gradso satt zgriege. I au dinne gsie, aber as ä Trockepül- dere Zit isch Mangel a allem gsi un s verli. Do cha dr scho d Choldampf isch mengis gruseliges Züg agrühret vorgoh. wore. Sell hätt mer den doch z dengge gä Letscht hani i Chonstanz z due gha u un i han allwiil ä einzig Güggli mit- bi natürli au zu üsere Nochbore i d gno. Schwiz duregange. I sellem Mikro- D'hei hanni glich sell Pülverli Supermarkt hani aneme Ständli agrühret un s hät gar it so schlächt Gugge mit vorschiidene Suppe wahr - gschmegget. Minere Mueder ihri gno. U wie i so umelueg, gsehni so ä Supp isch im Vorgliich sicher Gugg mit enem Ufdrug: Basler Mehl- schwächer gsi, dodefür meh gsünder. suppe. Mi Meidli, die Fränkin hät it ei Schnabbel vo dem Zügs glöffelt und gseit: „So öbis chan eme Franke numme de Magge versaue“. Wenn dr Sack voll isch, Us dem Grund hani mir gseit: Bire bitterlet s Mehl. söttige Sach stöhn ächte Alemanne ganz allei do. Abr di Sach mit sellere Ibrennede hät Do ischmer nach numme no mehrer mr chei Ruh glo. Ime alde Choch- den 60 Johre die Choldampfzit im büchli hani no gschlagge un do isch Grieg un denoch i gfalle. I ha plötzli etzet ä Rezept gsi ohni Pülverli un mi Mueder vo mine Auge a sellem ugsunds Züg. Chuchiherd hantiere gseh, wie sie, s hät halt nüt anders gäh, a bizzeli Alimannische Ibrennede Mähl röschtet un ä Wasser dezu git. Do hän mehri Auge i selle Supp glu- Du bruchsch: get, as i d Brüh gschwumme sin. Ä Zibeli chli gsäblet, 90 g Ankche- Dodevo, hämm mir Chind scho am schmalz, chasch au ä Öl näh, 60 g Morge satt si müese un minere Mue- Mähl (405er), 1/8 l Rotwii, 1 l Brüh der hät sicher s Herz bluedet. vum Rindli odr Gmüsbrüh, Pfeffer un D Erinnerig isch so stark über mi cho Salz. un wenn mi Frau nit gsi wär hätti chlatt de ganzi Bstand vo dere Basler Arühre: Mehlsuppe ufchaufed. Mi Frau isch S Schmalzig un s Mähl ime Haffe vo Franke un do sind d Wibervöl- ohne uslo umerühre, bis sell Mähl kcher bsunders gschiid. liicht agschwizet isch. Numme Zibeli „Ma, lugemol uf die Verpakig. Do d'zugäh un widerschs rühre, s Mähl gits jo meh vo sellene E’s wii gsund si mues ä bruni Farb anäh. Numme 8 Esse un Trinke 

gisch d Rotwii dzu un dunksch debi gröschde Brotstückli drageh. Un odr dinne Nasse mol in des guete Düftli, chunt no ä Löffeli Sahne dra un ä was do us dem Haffe ufstiegt. Jetzte griebene Bergchäs. muesch alles sufer chlatt rühre un Do seid mr liicht ä Guete mitenand. numme chunt die Brüh dra. Des ganzi Zügs ufkoche lo un abschmögge. Arnulf Tröndle D Suppe schöpfisch i warmi Deller. Un isch grad Sunndig, chasch no D heiß Suppe, wo mer nit esse will, brucht mer au nit blose. Knödelsuppe

Hofsgrund isch e alti Bergwerksied- Eso wird s gmacht: lung. Mer weiss, dass scho im 13.Jh. Speck, Fleisch un Weckli were mit am Schauinsland noch Erz grabe eme Wiigmesser ganz fiin gwiiget un wore isch. Im 17.Jh. sin au Berglit us mit em Mehl vermischt. Dezue Tirol in unseri Gegend ku, s hät also kumme d Eier un eso viel Wasser, scho dertzmol Gastarbeiter gä! Ich dass es en gschmeidige Teig git, wu nimm a, dass vu dene des Rezept fast wie e Spätzliteig uussieht. stamme tuet, denn s isch verwandt Mit zwei Löffel were jetz Knödel abg- mit de Tiroler Speckknödel. stoche un in di heiss Brüehje glegt. Mii Tante (Johrgang 1908) hät als Dert mien si 25 Minute zieh, si derfe letzti Hofsgrunderi bis 1998 noch aber uf kei Fall koche. jede Winter die Knödelsuppe gmacht. Hit kennt des eifach Restliesse nie- Die traditionell Beilag dezue sin Brä- mer meh. gele, in ere gussiiserne Pfanne mit S Rezept han i ufgschriibe, so, wie s Schwiineschmalz bräglet. mii Tante gmacht hät. Sie hät mir aber au verzellt, dass ihr Muetter, die Un eso tuet mer s esse: Knödel nu mit feistem Speck un ohni Uf de Tisch kunnt d Suppeschissle un Schiifilifleisch gmacht hät. d Pfanne mit de Brägele. D Suppe kunnt in de Teller, aber d Brägele Was mer dezue bruucht: esse alli mit em Löffel direkt us de 150 – 200g kochets Schiifilifleisch Pfanne. 150 – 200 g kochete magere Speck Um so meh Esser um de Tisch umme 500 g Mehl hocke, um so meh tuet s schmecke! 3 Eier 2 altbacheni Weckli, in Schiibe Mariele Loy gschnitte un im Anke gröstet Schiifilibrüehje 9 Esse un Trinke  Nudelsuppe

Vor viele Johrzehnte, ich bin vielliicht ca. 1-1/2 Std. choche ( s Gmües ä biz- 6 Johr gsi, hett s am Sunndig Nudel- zeli später däzue). Mit Gmüesbrüeh, suppe geh. Wie s früeher gsi isch, d Salz un Pfeffer würze, je nooch Chinder hätte solle still sii. Mi Brue- Gschmack. der un ii hän änander agluegt un lache müeße. Jeder churzi Blick het 1/2 Pfd. Suppenudle abchoche, mit glängt un s neu Gelächter war fällig. Fleischbrüeh übergieße un ä bizzeli D Konsequenz: mir zwei hän müeße Muskat driiber. S Gmües un chlei - in d Kuchi an Chatzedisch. gschnitte Fleisch drunter git ä riich- Churz druff isch d Mutti use chu un haltigs fein s Esse. het gmeint: „Do drin lacht kei Mensch, s isch mr z schdill“. Bim D Nudle mien nadürlig nit an dä Kra- Vadder het s ä bizzeli länger duuert, wattenodle hänge, s goht au so. Dä dann isch s au ihm z schdill gsi un er Reschd Fleisch git ä wunderbare isch midem Suppedeller au zu uns in Rindfleischsalat. d Kuchi. Mir zwei Lachguddere hän uns agluegt un schallend glacht. Do Wiltrud Pfunder het dä Vadder welle uff dä Disch chlopfe, het aber dä Deller troffe un d Nudelsuppe isch am wisse Hem, roti Krawatte mit Krawattenodle ghängt. Z ledschd hän alli Vier in dä Kuchi nein danke am Chatzedisch nur no glacht. mer het mi in d sunntigsschuel gschickt D Folge, jedesmol wenn s Nudelsup- pe git, hani des Bild vunere Krawatte- de pfarrer nodle mit Nudel-Deko vor Auge. S de sege war mit Sicherheit die fröhlichschdi fahre dur mi dure un lächerlichschdi Suppe un si bringt s bescht am schluss mi hit no zum Schmunzle. Des isch e heftli vor iiber 60 Johr gsi un ii denk mit sprüch Vrgnüege zruck. lieb sii

Zu de Nudelsuppe brucht me: bim sunntigsässe 1kg Rindfleisch zum Choche verzichte 1 Markknoche uf e stötzli vom güggeli 2 großi Gelrüebli den eltern zu lieb 2 Lauch 1 Sellerie mit Grüen Ulrike Ebert-Wirminghaus 4-5 Liebstöckelzwiig

10 Esse un Trinke  Metzgete-Brot

E chleis Dinkelberg-Dörfli noch em uf mi iinegschwätzt hän un gsait hän, Krieg. S isch an alle Ecke un Ende ich sig jo no e chleis Maidli, wo sich gspart worde. Do isch so ne Metzgete an des Gebot nit halte müeßt, ich scho öbbis Bsundrigs gsi. Streng müeßt jo no wachse. Un usserdem tät katholisch bin i ufgwachse und ha des Gebot nit gelte, wenn me am Fri- gwüsst, am Fritig Fleisch z esse, wär tig metzge müeßt, wil me dr Metzger e großi Sünd. am e andere Tag nit kriege chönnt ... Jetz het aber mii Großmuetter, wo uf Z letscht het d Großmuetter gmerkt, ihrem Hof au Säu großzoge het, dr ass alles Schwätze nüt nutzt un si het Metzger numme am Fritig kriegt. Un e Brot gno un het des Chesselfleisch e ich ha so gern Chesselfleisch gesse. paarmol uf dem Brot umezoge, ass es Mii Vatter het mi an selli Metzgete e rechte Fleisch-Gschmack kriegt mitgno. Miini zwei Bäsli, mii het. Des het si mir in d Hand druckt, Großmuetter un mii Vatter hän sich un ich ha chönne mit guetem Gwüsse des Chesselfleisch schmecke lo un au am Fritig e Metzgete-Brot esse! mi hets saumäßig gluschtet. Aber mii Gwüsse hets nit zueglo, ass ich am Inge Tenz Fritig Fleisch iss, soviil di andere au

Dane kan m’r brüche

Am Kaiserstuehl han se a neujer Lehrer bekumme, dar het allerhand en d’r Schuel unternumme. D’ Kender lehra singa un sunscht noch so Sache – oi di Uffgawe tuen se jetz liewer mache.

Em Gmeinderot esch m’r arig met’m zefrede Wenn se binander sen, so lobt ehna Jede. Aer roicht net, aer trenkt net, aer het gueti Sitte, un en d’r Schuel, do hoert m‘r ne oi niä stritte.

Z’Obe geht aer spaziera un sammelt Schnaecka. D’heim tuet aer se brote – se solle guet schmecka! Dane b’halte mer, fuer d’Kender het’s Sinn un Zwaeck un ’s Ungeziefer fresst’r uns umasunscht awaegg! Joseph Vogel aus: Gedichtheft Hagebutte un Eichle - Luschtigi Stückli üs da Vogese o.J. (ca. 1920) 11 Esse un Trinke  Iigmachds Kalbflaisch

In de Mezg losch dr e Schdick Kalbbruschd gähn, uhni Knoche un Knorfel, au nit fett soll sie ussähn. Deno duesch s Fleisch in Meggili schniide, im e Kochhaafe losch drwilschd Wassr siede, devor gisch Pfefferkerner un Peterli nii, e Lorbeerblättli, e Hampfel Salz, au dess sott si. Wänns im Haafe Blederli git, kummt s Flaisch dezue, e halwi Schdund kechle, dess reicht un isch gnue. Denäbe, im e andre Haafe muesch Fett erhitze, s Mehl jezd do nii, sell duesch e wing aaschwitze, deno schittsch nooch un nooch d’haiß Kalbsbriieh draa, un rihrsch in ainem furt, demits kai Klimpli gähn kaa. Alsfurt rihrsch, loschs kechle e vierdel Schdund, gisch Wißwiin draa, dess macht s'hell Seeßli rund. Dess nimmsch vuem Herd raa, jezd sott mrs legiere, e Eidottr verkleppre, zamme middem suure Rahm niirihre. Muskat muesch rii-ebe, där basst un wie, där derf nit fähle, wie s Dipfele uffem i. Isch d'Soß ännewää noch schlay, gisch e wing Salz un Pfeffer bei. S Fleisch läärsch dezue, s isch sowitt, s Ässe isch ferdig fir d'hungrigi Litt. So wie d'Kochete jezd isch kummt se deno uff de Disch. Zum Iigmachde Kalbfleisch basse Riis oddr braidi Nuudle, e Gueder debi, genieß es, un due biem Ässe nit huudle. Wänn de hesch arg rumgfuhrwerkt, bisch deno devuen gued gschdärkt.

Mr brucht defir: 1 1/2 Kilo Kalbsbruschd 1 Liddr Wasser e Bischele Peterle e Duzend Pfefferkerner 100 Gramm Anke 100 Gramm Mehl 1/4 Wißwiin 2 Eidottr 1/4 suurer Rahm e wing Muskat Salz E Salat dezue, e guets Gläsli Wii, so schmeckts Iig- Brigitte Neidig macht Kalbfleisch allimol. 12 Esse un Trinke  Suurässe

Am Zischdig, faschd alli Woch, duen mr uns freije, do gits bi uns Suurässe, ludder Innereie vue-me Kälbli, mai, dess isch ebbis Gued's, au vuem-e Rind oddr vue de Sau duet's. Nierli, Läwwer, Herz oddr Lung, wämmer will au vuen-rer Zung. Zwei Pfund devuen zamme duen lange, so, jezt welle mr middem Koche aafange. Zerschd sott mr, was gäddrig isch, wäggschniide, nämlig: Hutt un Gäddersdi maag niemes liide. De Reschd wirfle, mid Ziwweli aabroode, im haiße Fett ebene finf Minudde brutzle, mr nämme alles komplett russ uss-em Topf, jezde Fett un Mähl donii, de Mählbabb riihrd mr jezd mid haißer Briieh. Essig, rooder Wiin schidd't mr in d'Sooß, Tomatemark nimmt mr uss de Dos, Lorrberblättli, Gwirznägeli zeehld mr ab, alles nii, au Salz un Pfeffer, nit so knabb. Schmeggs ab, demits nit läppsig isch, un niemes z'mäggre hett am Disch. Loschs kechle un riihr in ainem furt, bis dess Ganze im Topf sämig wurd. D'broodini Innereie dezue, vorhär awer noch d'Sooß reduziere, deno zamme kechle, gued fuchzehn Minudde vor-em Serviere. Zuem Suurässe gits Brägeli, do sinn sie druff versässe, do schbachdle alli, bis es isch rumbis-stumbis gässe.

Dess brucht mr fir 4 Litt: Zwei Pfund Innereie e halwer Liddr Flaisch- oddr Gmisbriieh sächzig Gramm Fett: Eel oddr Anke e kleigschniddeni Ziwwel e Hampfel Mähl Bi de Riche lehrt mer s e Lorbeerblättli zwei Gwirznägeli Spare un bi de Arme s Koche. e Hampfel Salz Besser e Rämpfte Brot e Achteli Roodwiin e Deesli Tomatemark im Sack, wiä e Federe e Schnapsgläsli Essig ufem Huet. Brigitte Neidig 13 Esse un Trinke  Rezept vum Bodesee vu de Claudia Reimann us Konstanz Kretzer sind Fisch us em See, me seet Saure Kartoffelrädle ene au Egli und es sind Barsch. 1 kg Herdepfel in de Schale koche Dezue e alts Familierezept: und abküehlt scheible. Us 30 g Fett, 1/2 feinghackte Zibele Marinierte Kretzerfilet in ere Kräuter- und 50 g Mehl e Eibrenne mache und sauce mit 3/4 l Wasser ablösche. Würze mit Wemmer die Fisch gfange un 1 Msp. Salz, 3 EL Essig, 1 Nägele, 2 usgnomme hot (me ka sie au kaufe), Lorbeerblätter und Liebstöckel (Mag- kummed sie erst emol in e würzigs gikraut), alls so 20 Min. köcherle lo. Bad, die sogenannt Marinad: 1/2 l Wer mag ka au no eweng Wii Kressi-Essig und 1/8 l Wasser mit und/oder Rahm dezu gebe. Denn die Zibelering, Pfefferkörner und eme EL Rädle nei und nomol heiss mache. Zucker ufkoche und abküehle losse. Guet mit Baurebrotwürstle oder Wie- D Kretzerfilet salze, abtruckne und nerle. mindestens 12 Stund drin nei lege. Denn die Marinad abschitte und d Fischfilet mit ere Sauce in e Form Eibrennte Bohne schichte. 1 ghackte Zibele (und wer’s mag) D Sauce wird gmacht us: 200 g Speckwürfele im Butterschmalz Mayonnaise, 2 dl Saure Rahm, je 1 EL aazieh lo, e Pfund Bohne (und Bohne- ghackte Peterle, Dill und Schnitt- kraut) dezue und mit Brüeh bissfest lauch, kleine Knoblizehe, 1 Zibele koche. E Eibrenne mit Butterschmalz, und 2 Essiggurke fein ghackt. 1 EL Mehl, bissle Tomatepüree, 1 Etz muess de Fisch mindestens 1 Schuss Rotwii und 1/4 l Wasser, Woch im Küehlschrank bleibe. Wenn eweng eikoche lo. er so durchzoge het, serviert mer en D Bohne in de Sauce wärme und mit mit Herdepfel. Spätzle zamme serviere.

Kratzete (sind kone Fisch sondern vescharrete Der isch au am liäbschte, Omelette) wu scho gschafft, awer no En Teig mache us: 150 g Mehl, 3/8 l nit zowe gesse isch. Milch, 1 Prise Salz, 4 Eier. De Teig dünn i weng Öl uf einere Site backe, denn umedrille und mit Löffel Wänni mol gstorwe bin, un Gable i kleine Stückle reisse, ebe kränkt mi jedes Viätili, kratze. Beliebt dezue sind frische Spargle oder anders Gmües. Oder mit wu i nit trunke hab. Herdepfelsalot und grüene Salot. 14 Esse un Trinke  Dinnele, Dinnele

Aneme Freitigobed mitte im Oktober Noch dene 6 vuschidene Sorte, Zibe- isches gsi, wo mi unsere Bodesee- le, Lauch, Kääs, Schbeck, Knoble und mundartlergruppe zum Dinneleässe Epfl hond unsre Mundartler, denki bsucht hot. Ersch hommer gwartet bis mol, kon Hunger me ghet, wared se alle do gsi sind, jeder hot en Stuhl zfriede. Manche hen vum Moscht gfunde, sich uffs Fidle äneghocket, rosige Backe kriegt, uns hots riesig do und dert e „Grüß Gott“ oder „Sali gfreit und unsere Gäscht au. jo bisch au do?“ Marlies Lansche D` Heidi hot mer denn gsagt, mir kännted scho afange. Fir alli, wu nit wisse, was Dinnele sin: Glei honi mim Maa ind Kuche ineg- Des isch e Gebäck, wu anderwitig als rufe: „Rüdiger do di erschte Dinnele Flammkueche bekannt isch. S hand- nei!“ let sich dodebi um e hauchdinne - Jo und denn isches noch numol 10 deswege Dinnele - Bode üs Hefeteig, Minute scho glei losgange! Kaum bestriche mit ere Mischung üs Sauer- hond se di one Sorte fertig gässe rahm, e wing Mehl, Ei, Salz un Pfeffer ghet, war scho di nägscht uffem un do druf die obe beschriebene Zue- Tisch. tate, ei Sorte nach de andere. Dode- „Mached ewäng langsamer!“ Rufts zue gits frische Moscht. manchmol ind Kuche nei. D Marlies Lansche macht ihri Dinne- Jo jo, ko Problem, denn dommer zwi- le nacheme alte Familierezept, wu sie schedurre ersch no im Ofe e Brot nit verote will. Wer sie probiere will, userbache, des isch scho fers Zmor- mueß bi ihre im Gasthaus Rose in geässe. Dingelsdorf am Bodesee iikehre. (fsn)

Luter Guets vum Bodesee. Foto: Ari Nahor 15 Esse un Trinke  Herdepflribbl

Me brucht: bis e halbe Stund). Dezue gits en ugfähr 1 Pfund Herdepfel, zwei Dag Salot, Epfelmues, oder Milchkaffee. vorher gsotte Des Rezept han ich us de Schwiz mit- ugfähr 175g Mehl (ich nimm nit so brocht, dert han ich i de Sechzgerjoh- viel) re z Chur in Graubünde als Operati- Butter oder Butterschmalz onsschwester gschafft, aber de Salz (un Pfeffer, wers mag) Hel mut hät des vu dehoem au scho kleigschnittene Zwible nimm ich no kennt, also ischs amend doch au e dezue Villinger Esse. Die Herdepfel grob riibe (Röstiraffel), I de Schwiz isch des als Maluns uf de es Mehl un Salz drüberstreue un guet Spiiskarte gstande, un wo n ich des mische. Es Fett i re breite Pfanne zum erstemol gesse ha, do han ich (wenn me hät e Iisepfanne) heiss denkt: S schmeckt noch Herdepfel? - mache, d’Zwible adünste un nochen- Nei,doch nit. - S schmeckt noch Grat- and die Herdepfelmischung dezue - zete? - Nei, doch nit. - Isch egal, - gäe un allhäck wende un stochere bis jedefalls schmeckts ubache guet! älles goldbrun gröstet isch un nint meh zämmebäbbt (goht gut 20 Min. Bärbel Brüderle Rheintaler Ri(e)bel

Früehner isch de Ribel (so schribt Morge gässe hät. Dann wird Rapsöl mers uf de Schwizersite) oder Riebel oder igsottne Anke in ere Bratpfanne (z Vorarlberg) s Hauptnahrigsmittel heiss gmacht und de Ribel bi mittle- im Rhintel gsi. Fascht hett die moder- rer Hitz gröstet, amel wider zuedeckt, ni, schnelli, vorgfertigte Koscht das dass er füecht blibt. Nadisna no e traditionell Gricht vedrängt. Aber hüt paar Ankestückli dezue gä und witer bsinnt mer sich wider uf die gueti rible bis er schö goldbrun isch. Da gat eifachi Chuchi. Und so gits de Ribel ugfähr 20 bis 30 Minute. uf alli möglichi Arte: als Suppe, Chu- Me häts amel mit e chli Zucker löffel- eche oder Brot, sogar i mängem wis in Kafi tunkt, hüt isst mers gern Restaurant cha mers gnüsse. Grund- mit Öpfel- oder Zwetschegemues, lag isch de spezielli wissi Ribelmais. aber au mit Ghackets und/oder eme So isch e ursprünglichs Rezept: Salat isch er wunderbar. 500 g Ribelmais in e Schüssle ine tue. Do gits e eigeni Internet-Site: 0,3 l Milch und ebe sovill Wasser mit www.ribelmais.ch eme EL Salz ufchoche, über de Ribel- Uf Vorarlberger Site muess mer e chli mais leere und mindestens 3 Stund sueche nach Rheintaler Riebel. zuedeckt zieh la. Früehner hät mers über Nacht la sta, will mers zum z Heidi Wieland 16 Esse un Trinke  An bsundera Riebl

Ganz frisch verhürotat ischt d' Gritt tuat dri Wiibeerle, Haselnüss, und i dr Kuchi boda fit, gär noch vom Eier s' Geal und s' Wieß, sie kochat gern und o all Tag, und Kriasi, Holdermuas und Speack - gad was ihr Mändle bsunders mag. dean schiabt er boda glei aweack,

No mit am Riebl is a Gfrett, verzücht no s' Mul, und was er set? da Gschmack vom Ma trifft's oafach net: Nei, mina Riebl ischt des net! Sie nint Polenta, grob und geal, Sie röschtat wieder, hackat, stupft, nint Türkagriaß und Türkameahl, lot-a brötla bis-an lupft, nint s' Bescht vom Woaza, heall und fi, sie draiht-a langsam, draiht-a schneall, tuat Milk und Butter Hüfa dri; er ischt so knuschprig und so geal. er löttarlat so schö vom Schmalz - Sie deckt-an uf, sie deckt-a zua, bloß na set er, und des ischt alls. sie denkt, sie hei jetz denn gad gnua!

Mit Grumpiera probiert sie's denn, Z'mol lüttat d'Schealla a dr Tür, nint Buttermilk direkt vom Senn, sie goht vom Herd und luagat für: nint Surakäs und Öpfelmuas, As stond zwoa duss, dia wönd a Geald, für d' Gritt ischt s' Eassa fascht a Buaß, ma sammlat hüt für alle Wealt. doch er kunnt hoam, zücht d' Nasa uf, Und wia dia zwoa denn wieder furt, probiert an Löffel un set druf: macht sie i d' Kuchi glei an Spurt: Mir kunnt halt vor, kascht toa was' d wet, Du meine Güte, jessas na, wel mina Gschmack dea isch-as net! do luagt sie dia Bescherig a!

Sie macht amol mit schweram Herz Der schöne Riebl, kennt ma-n-noch? an ganz an echta Heidasterz, Und gad der Gruch ischt o darnoch, und daß-s-an extra Gschmack a-nint, a-brennt und bru, a Wolka druf! mischt sie do drunter noch an Zimt, Dr Gritt nint's boda glei dr Schnuf. und drüber würdt noch Zucker gstreut. I deam Moment kunnt hoam der Ma, Er siacht doch, daß se gär nünt reut! dea rüaft vo witam was er ka: Doch er tuat allawil noch frönd - Jo Gritt, mi Schätzle, wo an Tag - des alls ischt net des, was er kennt. d a s ischt der Riebl, wo-n-i mag!

Sie kocht, was si no kocha lot, und woaßt-a-ra scho bal koan Roat. Hildegard Scherrer, Nint Heidelbeer und a kle Moscht, Feldkirch/Vorarlberg des ischt a variable Koscht,

17 Esse un Trinke  Häfelespätzle

In manchene Bruef kasch nit grad Die Eier were verkleppert un nooch Fiirobed mache wenn d Uhr fünfi un nooch des Mehl dezuegebe. Der schleet, oder ge z Mittag esse am Deig mueß so fescht si, dass er grad zwölfi. no lauft. 10 Min. staulau. Jetz duet me im Abstand vu ca. 30 cm den Deig Mir isches so gange als OP- us dem Häfele, in me dünne Strahl, is Schwöschter. Mängmol isch me bis in wallende Wasser laufelau, dodebie spote Nomittag im OP gstande. Dass immer freie Stelle sueche, denn der me mol schnell hät zwischedurch Deig stockt sofort un kunnt hoch. könne ebbs esse, hät iisere Chefin, d Zwischedurch mit me Schaumlöffel ehrw. Schwester Sidonia, immer abschöpfe, wietermache bis kon Deig drum guckt, dass en Vorrot a Mehl un meh do isch. Eier parat gsi isch. Fleischbrüeh hät me könne immer vu de Kantinekuchi No en guete Rot: Bevor’s eim d’Spätz- kriege. No hät si iis e Häfelespätzle- le verrupft, wil de Deig z’dünn isch, suppe gmacht. oder vor’s Klumpe git, wil de Deig z’dick isch, sott me zerscht e kleine Prob mache. Amend no en Hauch Kannsch halt vu me Mehl dezue, oder e baar Tröpfle Was- Ochs nit meh verlange wiä ne ser. Stück Rindfleisch. Schneller un besser ka kon Schwob Spätzle mache, des hoeßt, d Schwe- Was isch, ster Sidonia isch e Schwäbin gsi. mache mer Knepfli, oder fresse Min Ma hät sich drum am Stamm- mer de Teig eso? tisch usglosse über mi Spätzlemach - technik, wo sell grad mol isch ver- handlet wore. Wie macht mer guete Rezept (2 Pers.): Spätzle? Schabe, hoble oder drucke? zwei mittelgrosse Eier ca. vier schwach g’häufte Esslöffel Miner (also min Maa) hät des so Mehl erklärt: Mi Frau macht des ganz Salz (bruchts nit unbedingt) eifach - die nimmt de Deig, un leert’n is kochend Wasser! Älle hon glacht, Me brucht dezue: un niemerd hät ihm welle glaube, e Häfele mit Ausgießer (Schnäbele) dass ich ihm do ebbis Guets uf de e Gabel oder e Schneebesele Tisch bring. en breite Kochhafe mit Brüeh oder Salzwasser (wallend, nit sprudelnd) Bärbel Brüderle

18 Esse un Trinke  Spinat isch gsund

Spinat isch gsund, hät ubache viel scho isch agstellt gsi. Sellmols hät me Iise, wo guet isch fürs Bluet. Er hät de Spinat meistens no püriert, des Vitamine un Mineralstoffe, saget se. hoeßt, durch de Fleischwolf drillet. Hit gits jo s ganz Johr dure e so e viel- Zerscht hät mern aber zämmekeie siitige Menge a Gmües un Obst, do lau mit grad soviel Kochwasser wie isch me uf de Spinat nimi so agwiise. vum Wäsche no draghange isch. Frühner aber, wa hät me do di kleine Ich woeß nit wiie, aber jedefalls mueß Kinder ploget! ich oemol en Regewurm übersehe Au ich hät solle ubedingt Menge vu hau. Fast hät ich den au no durch de dem grüene Schmotz zue mir neä. Jo Wolf glau. Zum Wegwerfe isch mir Pfiifedeggel, ich han mir des scheints des Gmües viel z schad gsi, un usser nit gfalle lau, un han ghörig gspeutzt, mir häts jo au niemerd gseh. Ihr kön- wie mi Motter verzellt hät. Jetz hät so net eu aber denke, dass ich a sellem e hinterlistigi Tante miire Motter de Dag kon Spinat han esse möge. Roet geä, si solle mir doch d Nase zuehebe, no dät ich vu selber Rezept: schlucke. Häsch denkt, zwei drei Löf- De Spinat wäsche un in me große feli lang häts gnützt, no han ich den Hafe erhitze bis er zämmekeit isch. Spinat im Turbogang verblose. Noch Kleihäcksle im Mulinett oder mit em dere Phase sin scheints neue Tapete Pürierstab. fällig gsi. Zibele fein schniide un in e kleiweng E baar Johr später han ich Spinat Butterschmalz adünste, de Spinat deno richtig gern möge, bsunders dezuegea un erhitze. desell us Brennessle un Giersch. Würze mit Salz un Pfeffer un no en Ich han au gern kocht, au wenn i ha Gutsch Rahm dezue. müeße. D Motter isch als in Ushilf En Guete! gange im Schuhlade, wo si frühner Bärbel Brüderle

S Morges-Äesse

De Buur isch grad vum Schdaal und eme Gsälz druff. Will d Bierin kume, hot en saumäßige Hunger, und scho fuet hot mese, hotsem au scho huggt mitem Schdaalhäß a de Kuche- glei s Niene-Väeschber änegschdellt: disch äne. Etz am Morge um siebene en Schbäeck und en Moscht. ... Em hotem d Bierin scho brotne Bodebire Buur sin Bäeffzger huggt brav beiem gmacht und die looter sich etz dane, und wenn it endlich emol e schmegge miteme Zigoore-Kafe mit Breggele firen obenaberkeit, loter en Milch. Hintedruff maaner aml gäen Buller los. no e Schdugg Brot miteme Budder Helia Wiggenhauser, Immenstaad 19 Esse un Trinke  D Holderhuurscht

Nai, schee isch si, glaub ich, niä gsi, ise ri Holder huurscht. Uuzelligi Stirm hen ere di halb Kron ewäg grisse, sticker- wiis, gnadelos! Awer bin iis deheim hen anderi als ästhetischi Maßstäb gol te – sält- mols, in de drißger Johr. De Vadder viär Johr arbeitslos! Holder hiirscht sin Nutz pflanze! Herbscht – herb? Rauriefe – Delifon- E Kuchistuel underschiwerschi - so gits e Saftpressi. stange singe vor Foto: Hans-Joachim Herzog Kelti – mir drei huuche n-in isere ter mueß de Disch vorher no wider gschtärige Hendli nii, wo us verflick- sufer birschte. In de Kuchi isch näm- te, dicke Pullewerli firi gucke – Kin- lich kei Platz fir en Disch. De Maxli derzitt! un de Willi schtritte scho wider, wer November! am meischte gschaffet hät. De Vadder brichts rab, diä vieleviele Der ander Dag isch de Mueter Dag, blaurote Dolde, mit siine klamme isch sii an de Raije. Hend. Awl uf em Gai, aß der Ascht it Holdersaft isch guet firs Fiäber – nai, rab kracht, wo er grad druff huckt. gege s Fiäber! Unter de Huurscht basse mir Kinder D Mueter stellt ei Kuchistuel under- uff wiä Häftlimacher, läse d Schduu- schiwerschi uf der ander un bind’ e de zemme n-in di alt burschtig Zaine liini Duech zwische d Stuelbei nii, e nii. Isch si voll, dräid s d Mueter d n-Emailschissle drunder - isch d Saft- Schdäge nuff zem Abbeerle an de pressi! Wringe n-isch en elendi groß Schduwedisch im Härgetswin- Schinderei – kei gozig Trepfli daff kel! Holderbeer sin so zimli di ainzige velore gau! Si holt Flasche n-un Beer, wo keini blaue Miiler mache – Muesgleeser us em Käär, macht usser de schwarze Wibeerli – Kinder Schbinnhudle n-ewäg, birschtets im gehre n-it näise devoo, rau schmecke heiße n-Imi-Wasser! E ganz Regiment si nemlich gar it guet. Mir drei hugge von abbeditliche Flasche n-un Glee- n-um de Disch, er wird rot un röter, ser Marke Mueterstolz stoht später uf grad wiä d Kinderhend. Bis zem em hilzene Gstell im Käär. Un uf de Znachtässe miä mer fertig sii. D Mue- Huurt obe hät si di verschidene Tee - 20 Esse un Trinke 

sorde – gege s Buuchweh un s Kopf- weh, gege Wasserbrenne n-un Fiä- Esse nur, was ufem ber, Hueschte n-un Gorgse. D Holderhuurscht schlooft. De Winter Disch schtoht isch kaan kumme. De Sturm wird ere scho verschmerzt. wider e baar Äscht stähle n-us de Kron. Anewäg! Meerze wird’s! So ganz ganz hählinge, ganz liisli un vorsich- Rezäbd fir Holderkiächli: Dolde vom tig, spitzlet s näi Läbe n-us der alte Holderbluescht abbrause n-un drich- Huurscht. Im Juni fangt si aa bliäje, i ne lau. In de Zwischezitt en Pfanne- heb d Nase zem Kuchifenschder nus, kuechedaig mache n-us 250 g Mähl, schiär bsoffe wiri von dem 1 Teeleffl Salz, 2 Eier und emen halbe Gschmack. D Mueter bacht Kiächli, Liter Milich! Holderkiächli! Si verzellt iis vom Mähl mit Milich, Salz un Eier verriäh- Biäbli mit em Biwl - „He“ meint’r un re, Pflanzefätt in de Pfanne haiß were blettert druflos in sim Büechli – „de lau. Dolde n-am Schtengel hebe, in kintsch emol sage, wottsch nit au e Daig nii dunke n-un im schwimmen- Küechli?“ De Mueter Hend - sacht de Fätt schee goldig usbache. schtäibe si Zucker un Zimmet iber d Schdaubzucker – mit oder ohni Zim- Kiächli, strecke jedem e Meggili naa met – driber schtäibe. Ässe! - „Se do, du Näiskatz!“ Fäschddag isch! Esther Strube

Erbele-Käs (mer kann au Erbele-Schmurris dezue sage) Friähjer, wus no nit so selli viel des Ganze e scheeni rosa Farb kriegt Siäßigkeite ge het, het mer trotzdem het. Do isch de Gschmack vume aü schu gwisst, de Gaume z verweh- ganze Summerdag drin gsi. ne. Bi uns isch s immer e bsunders Wemmer keini Walderbele het, Erlebnis gsi, wemmer im Wald in de nimmt mer halt Garteerbele. S Erbele gsi sin un so richtig viel vun schmeckt fascht genau so guet. Aber dene kleine, ganz arg empfindliche Vorsicht! Jo nit mitem Mixer oder rote runde Belleli gfunde hen. Zauberstab dro gu. D Zunge mueß Deheim sin si gwäscht un mitere unbedingt noch ganzi Erbele-Stickli Gable vedruckt wore. Zucker isch spiire. nach Gschmack dro kumme un dezue isch frische Rahm gleert wore, dass Friedel Scheer-Nahor 21 Esse un Trinke  Striewli us Ettene

Sid 24 Johr mache mir vun dr Gruppe So jetzt awer s Rezept! Rund um de Kahleberg Striewli! 150 g Margarine schuumig rüehre, (Bitte nit Striewili, bi uns heißts Strie- 250 - 300 g Zucker wli!) In manche Gegende, wie Wall- 5 - 6 ganzi Eier (je nach Größi) schuu - burg oder Kappel-Grofehuuse het mr mig rüehre au Hüehnerkuttle dezue gsait. Kei 1 kg Mehl (bitte kei Backpulver) Mensch het meh vun dem guete Fett- e weng Aroma, drno warmi Milch bis gebackene gschwätzt. de Deig dicklich, nit z dick un nit z dinn, durch dr orginal Striewli- Mir hän s wieder zum Lewe erweckt. Drächter mit langem Stiehl un eweng Am Aafang an zwei Däg am Marti- e größers Loch, lauft. nimärkt in Ettene, drno am Wieh - nachts märkt am let - schte Fritig im No - vember. S war im mer e Mords- Gschäft un e Heide- Arwet. Manche Märkt hänn mr üwer 250 Eier ver- brucht, awer s het au viel Spass un Freud gmacht, un derbi hemmer eini- gi Mitglieder gwor- we. Aber mer het halt immer einigi Lit brucht. Regionali Spezialitäte zum Esse: Striwli ufem Wihnetsmärkt.

S Rezept hab ich vun dr alte Messe- Mit em Gummilöffel kann mr im meri us Ettene bikumme. Domols wu Drächter nochhelfe, daß dr Deig mir agfange hänn, het mr d Striewli glichmäßig ohni Unterbrechung ins ga nimmi kennt. Vieli, wu bi uns heiß Fett lauft. In dr Mittle afange, gesse hänn, hänn gsait: „Je, des hab i kreisrundi Portione mache. Drno mit scho ewig nimmi gesse, des het als d Puderzucker bestreue. Großmuetter am Fritig mit ere Herde- E guets Glinge! pfelsuppe zum Mittagesse gmacht.“ Christel Mösch

22 Esse un Trinke  Waffelherzer Dampfnudle

Hauptregel bi de Waffle ischt, D Stefanie isch 4 Johr alt gsi un hät Wenn guat si sottit groote, mit Nochbers Kinder gspielt. Sie All's z gwärme, wa dezua m'r bruucht, hät dürfe bliebe zum Esse, s hät Sell laß d'r z'vorderscht roote. Dampfnudle gäe. Wia's Menscheherz, so diffisil, D Nochberi hät gfrogt: „Macht dei Sind au, gli ich's bemerke will, Mama als au Dampfnudle?“ D Dia Waffelherzer. Antwort vu de Stefanie: „Ja, aber de Mama ihre schmecke immer Rühr Butter schuumig, e halbs Pfund, schabscheußlich!“ Des hät welle d Sechs Eigelb druntert mische, Nochbere genau wisse: „Ja, wo - Abweselnd 's Ei, en Leffel Mehl, rum schmecke die schabscheuß- Und Zucker, weng, dezwische. lich?“ „Weisch!“, sait do die Klei, Zitron', Salz, Rohm, zwei Leffel kuum, „d Mama macht immer zuviel Uff all Fäll giet, wenn drin der Schuum, Pfeffer dran!“ Dia reachte Herzer. E baar Dag später han ich do devu 's gwirmt Waffeliese duascht mit Speck ghört un han müeße hirne. - Ifette uff beid Siete, Wa mont des Maidli mit z viel Pfef- Dur en Schepfleffel Deig dri ni, fer un schabscheußlich, ich han - Nit z'viell, sell muascht verhiate! - doch miner Lebdag no konni Zerschter backt m'r hellbruu henne, Dampfnudle gmacht. Umdreht, grad e so denne So kunnsch in Tratsch, un wursch Dia mürbe Herzer. usgrichtet, ohne dass di kasch wehre! Und noche bruuchscht kon Psycholog, (E wahri Gschicht Vu selber kasch's ergrinde, vu de Bärbel Brüderle) Wenn no en guate Kaffee hescht, Wurscht lobeswert si finde; So Herzer uff de Grund m'r guckt, Denn falsch nu oft sind und verdruckt Dia Menscheherzer.

(aus: So häsch's gearn, Poetische Kochrezepte in Schwarzwälder Mund- art von E. G. – gekürzt)

Des Rezept het de Günter Schmidt gfunde un dodezue e Waffeliise entdeckt, wie mer frieiher als eins gha het. Foto: Günter Schmidt 23 Esse un Trinke  De neije Wii un sini vuschiedene Facette

Im September, wenn so di erschte lehn de Neije liäber vugäre un deene Nebel ibers Land schtriiche, no ischs als fertige Wii an de Mann oder d all Johr so witt, no gittsen wider, de Frau bringe. Well, wenn der fertige neije Wii! Treeb we de Nebel ischer Wii drinksch, no kennsch de Wirkig im Glas, de neije Seeße, de Suuser, de vum Alkohol gnau, was mr vum neije Krätzer oder deno de Fäderewieße! Seeße nit waidli gnau sage kaa.

Mengi kennes nit vuwarde bisses So lang er seeß isch, wirkter wider so wit isch un si nen endlig im heechschtens zum d Vudauig z Glas henn! Am beschte no miteme bschleunige, vor allem, wemern mit- Schtuck Ziebelekueche oder Ziebele- teme Schtuck oder zwei Ziebelewaije waije! gneeße duet!

In menger Gmei im badische Rebland Wenner deno afangt mitem Suuse, isch mr scho druff igrichtet, uff de deno schtigter eim scho langsam in Jagd nochem Neije. Wieder anderi de Kopf. Well bim vugäre, un seis

Kleini Händli sueche siäßi Beerli. Foto: Friedrich Hillenbrand 24 Esse un Trinke 

Bevors Suuser oder Federewißer git, mueß zerscht emol gherbschtet were. Foto: Friedrich Hillenbrand scho ganz am Afang, wirkt de Alko- Wemmer de neije Wii richtig z hol wo mer no gar nit schmeckt, scho gneeße weiß un mit de richtige rächt ordentlig. Amel goht des scho Mengi umgoh kah, no heter sogar au gschwind, aß de Drinker vu dem iber- gsundi Wirkige. rennt, ibersuust wird. Doher viiel- liecht au un weller so fin perlt, de Er het nämlig e Huffe Vitamin B1 un Name Suuser! B2 un gnueg Milchsiribakterie. Des alles wirkt nämlig de Darmträgheit S nägscht Schtadium nochem Suuser entgege. Aber, uffbasse, amel setzt isch deno de Krätzer. Des said mr de Wirkig gschwinder i als eim lieb deno, wenner im Hals bim abischlug- isch, vor allem, wemmer noh e ge afangt z kratze. Der Moment isch Schtuck Ziebelewaije dezue gneeße der zwischenem Suuser unem Fäder- duet. ewieße! Gsundheit! Richtig gfährlig wird des Getränk deno, wenner ins milchig, fädrig iber- Bernhard Goldschmidt goht, un nimmi seeß, sundern hefig schmeckt. No wirder zum Fäder- ewieße un het au scho e Huffe Alko- hol. 25 Neui Mitglieder  Mir begrieße unseri neue Mitglieder Stand 10. November 2008

Adler, Marion Bonndorf HM Fischer, Martin Plochingen o.G. Geisenberger, Helmut Engen-Welschingen HE Gilbert, Gisela Freiburg F Hajosch, Heidrun Freiburg-Günterstal F Hensle, Hartmut Herbolzheim RK Hensle, Matthäus Kenzingen-Nordweil RK Hillert, Berthold Appenweier O Himmler, Renate Lörrach DL Hoch, Olga Maria Heitersheim Z Kiefer, Bernd Offenburg O Lämmel, Birgit Konstanz S Lehmann, Friedel Teningen-Köndringen o.G. Lehmann, Helga Appenweier O Linder, Jürke Freiburg-Ebnet F Maier, Gerhard u. Bärbel Hausach KWG Maier, Martin Appenweier O Matter, Monique Marckolsheim F Mayer, Helmut Singen-Friedlingen HE Röttele, Edwin Markdorf S Säglitz, Doris Lörrach DL Schelling, Hansjörg Donaueschingen A Schmidlin, Fritz Auggen-Hach R Schmidtke, Gerhard Freiburg F Schneider, Bernhard Reutlingen o.G. Spitz, Fridolin Rickenbach HO Stauber, Hans u. Bea St. Blasien-Menzenschwand HO Vogt, Gisela Konstanz S Weber, Sonja Donaueschingen A Zeller, Matthias Weil-Haltingen DL

Kürzel der Gruppen: A Brig un Breg (A), Dreiländereck (DL), Dreisamdal (DR), Düenge (DÜ), Elztal (E), Fri- burg (F), Geroldsecker Land (G), Hanauer Land (HL), Hegau (HE), Hochrhii (HO), Hochschwarzwälder Mundartkreis (HM), Kaiserstuahl-Tuniberg (K), Kinzig-, Wolf- und Gutachtal (KWG), Nonnenhorn (N), Offenburg (O), Rebland (R), Rund um dr Kahleberg (RK), Schimberg, Batzeberg, Hexedal (SBH), Seealemanne (S), Uf em Wald (U), Wie- setal (W), Zwische Belche un Rhi (Z), ohne Gruppe (o.G.) 26 Priise un Ehrunge  Regio-Kulturpreis für Stefan Pflaum

Bei den Reckenberger Landtagen in Stegen wurde der Autor Stefan Pflaum aus Schallstadt-Wolfenwei- ler mit dem Regio-Kultur-Preis der Europäischen Kulturstiftung, Ober - rheinisches Kulturforum, ausge- zeichnet. Gewürdigt wurde damit sein künstlerisches Werk, das sich durch Kreativität und Qualität aus- zeichnet, wie es in der Preisurkun- de heißt. Und weiter: Seine Texte in Alemannisch und Hochdeutsch sind Ausdruck eines liebevoll-kriti- schen Blicks auf Zeiterscheinungen und Menschliches-Allzumenschli- ches. Auch als Musiker hat sich Stefan Pflaum im Duo mit Raimund Sesterhenn einen Namen gemacht. G'ehrt mitem Regio-Kultur-Preis, de vielsittig un nach Er tritt mit seinem Schaffen den sire Vesetzung in Ruhestand erscht recht produktiv Beweis dafür an, dass sich Regiona- Stefan Pflaum. Foto: Ari Nahor lität einerseits und Interesse am globalen Geschehen andererseits nicht ausschließen, sondern sich in Pflaums Werk auf's Schönste er- Haikus gänzen.

Wenn bi uns ämol In seiner Laudatio hob Klaus Gül- d Sunn schiint, heißt s am selbe Tag: ker vom Südwestrundfunk Frei- s sott ämol regne! burg auch die Vielseitigkeit von Pflaums künstlerischem Schaffen Wenn bi uns ämol hervor, die sich in seinen Auftritten ä Naachtigal singt, heißt s glii: als Autor, mit dem Duo Pflaum & S git ball keini meh! Sesterhenn und den Musikern von The Loungecore Poets widerspie- Wenn bi uns ämol gelt. einer sich arg freut, heißt s glii: Demm wurd s schu vergoh! D Muettersproch-Gsellschaft frait sich iber die Uszeichnung un gratu- Stefan Pflaum liert ihrem Vorstandsmitglied un Gruppeleiter vo de Gruppe Drei- samtal von Herze. (fsn) 27 Us em Verein  Projekt Alemannisches Liederbuech

Liebi Mitglieder vu de Kuerzum, es sott e alemannische Lie- Muettersproch-Gsellschaft, der-Standard-Buech wäre. immer wieder hert mer vum Wunsch Des guete isch, dass mer mit dene noch eme alemanische Liederbuech, obige Lit e hochqualifizierte Gruppe e Buech, wu e Spiegel vu de aleman- hen, wu schu in de Startlöcher stoht. nische Seele isch un sowohl traditio- Was mer aber au bruuche, isch Geld; nelles als au modernes Liedguet ent- denn nur über Spende un Zuschüss halte sott. Die Wünsch hemer gern kamer des Projekt realisiere. Die uffgnumme un e Gruppe um de Ste- Koste täte sich bi entsprechender fan Pflaum, de Wolfgang Mießmer, de Qualität un bi ere Uflage von 2000 Uli Führe und de Franz Schüssele Stück uf rund 25.000 Euro belaufe. hän sich dere Sach agnumme un ersti Deshalb mini Bitt: Wenn Ihr des Pro- Überlegunge agstellt: jekt unterstütze wen, dann mache doch e Spende an d Muettersproch- Des Buch sott: Gsellschaft unter dem Stichwort Lie- • E praktisches Handbuech derbuech. Falls jedes Mitglied nur 10 für alle alemannische Regione sii Euro spende tät, hätte mer des inter- • Alli Altersgruppe aspreche sannte Projekt schu finanziert. Jetzt • Fier d Schuele nutzbar sii schu e herzliches DANKE fier die • Verschiedene Themekreise Unterstützung. abdecke • E hochwertige Usführung ha Euer Präsi • Un au in CD-Form gebrocht were Franz-Josef Winterhalter Früehjohrs-Seminar 2009

Au im Früehjohr 2009 bietet d Muet- sich jeder iibringe kann. tersproch-Gsellschaft wieder e Semi- D Gruppeleitertagung fangt diesmol nar für Dichterinne un Dichter a. erscht am Samschtig um Fünfi a. Am Diesmol stohts unter dem Thema: nächschte Vormittag tage d Gruppe- Muet zum Schriibe – Afänger un leiter mitem Vorstand deno parallel Fortgschritteni im Gspräch. De Ste- zuem Seminar. Nachem Mittagesse fan Pflaum wird d Leitung überneh- am Sunntig isch d Veanstaltung fir me. De Termin un de Ort stehn au Gruppeleiter un Seminarteilnehmer z schu fescht: 14. und 15. März 2009 in End. Windenreute im Windenreuter Hof. Ameldung firs Seminar were erbete Am früehje Samschtigobend gits Gle- an d Uschi Isele (Tel. 07664/408380, geheit zume Gspräch mit de Gruppe- E-Mail: [email protected]) oder leiter vu de Regionalgruppe, nochem an d Gschäftsstell (Tel. 07667/912727, Zobeesse deno gits e bunte Obe, wu E-Mail: [email protected]). 28 Us em Verein  Iiladung zu de Mitgliederversammlung am 4. April 2009

Im nächschte Johr findet unser Mit- Gnaues Programm, Zitte un Anreise- gliederversammlung in Oberried in skizze findet mer uf de Iiladung, wo de Goldberghalle statt, un zwar am rechtzittig vorher an jedes Mitglied Samschtig, 4. April 2009 am Zwei veschickt wird. nommidags. Wie immer kammer aber E kleini Anregung: S wird immer schu am Vormittag areise. Diesmol wieder berichtet, wie scheen gemein- isch e Führung in de Kloschterbiblio- sami Anreise im e Bus sin. Rege Sie thek von Oberried plant. Dann gits des doch in ihre Gruppe a, wenns nit Glegeheit zum Mittagesse in de scho sowieso plant isch. Halle. Nachem offizielle Teil folgt noch e unterhaltsames Programm.

In Oberried, wo unser Präsi Burgermeischter isch, findet d Mitgliederversammlung 2009 statt.

29 Us em Verein  Zweite Alemannerock-Obend in Oberried

Zum 2. Mal het jetz in Oberried am Frit- tig vorem Almab- trieb de Alemanne - rock stattgfunde. Dies mol nimmi als Wettbewerb - aber sisch trotzdem scheen gsi. Nur halt leider grüüsig kalt im Zelt. Drum sin d Zueschauer grad nit in Schare kumme. Die, wu in ihre Pelz- Nahtloser Übergang: Goschehobel un Luddi gemeinsam uf de Bühni. mäntel aber de Kälti Foto: Ari Nahor trotzt hen, sin mitem Obend volluf zfriede gsi. Drei nerock ibernumme. D Muetter- Gruppe hen gspielt, de Karl David un sproch-Gsellschaft isch als Mitvean- Martin Lutz (s. S. 77), d Goschehobel stalter uftrette un het de Gero Herr vum Elztal un d Luddi vu Birchedorf, als Moderator gstellt. wu s letscht Johr de 2. Platz gmacht S isch eifach e prima Sach, der Ale- hen. Alli drei Gruppe sin prima druf mannerock. Mir fraie uns schu ufs gsi un hens ordentlich laufe loo. nächscht Johr - drno aber hoffentlich D Vereinsgemeinschaft vu Oberried, in de Goldberg-Halle. un bsunders de Michael Martin, het diesmol d Organisation vum Aleman- Friedel Scheer-Nahor

MundARTliches im SWR 4

Unser Mitglied Carola Horstmann het wieder emol kurzi Mundartgschichte de Anstoß gää un isch bim Klaus Gül- oder -gedichter gsendet, vor allem in ker vum SWR 4 Friburg uf offeni de Mundartsendung am Samschtig Ohre gstoße. Es könnte, so d Idee, e vum Achti bis am Niini am Morge. gwissi Anzahl vu Mundartautore zu Vor einem Johr, im Dezember-Heftli zwei Veanstaltunge iiglade were. De 2007, hen mir vu de Muettersproch- SWR macht dodebi Ufnahme un Gsellschaft ufgforderet zum Iisende erweiteret so si Archiv mit Mundart. vu Bewerbunge. Die sin zahlriich Us dem Fundus were deno immer kumme, so dass d Jury alli Händ voll 30 Us em Verein 

z due gha het, zehn Autorinne un Auto- re uszsueche. Troffe hen sich im Funk- hus in Friburg zue dem Zweck d Regi- na Keller, de Klaus Gülker, d Carola Horstmann un d Friedel Scheer-Na - hor. S Votum vum Markus Manfred Jung isch vorher schu iigflosse. Inge Tenz isch eini vu de Dichterinne un Dichter gsi, wu fir de SWR glese In de Schiire im hen. Foto: Ari Nahor Vogtsbauernhof Die erscht Veanstaltung het deno am der, de Werner Richter, d Ulrike 20. Juni 2008 im Vogtsbauernhof in Ebert-Wirminghaus un d Heidi Knob- Gutach im Kinzigtal stattgfunde. In lich. de Schiire vum Falkehof hets e ganz urig Umfeld gha un so hen sich die Gaschtlich in Lörrach Vortragende Esther Strube, Brigitte Sie sin nit enttäuscht wore un hen als Neidig, Erna Sonner, Ulrike Derndin- Drigab noch d Sängerin Claudia Süt- ger un de Wendelinus Wurth au recht terlin mit ihrem Begleiter an de Gitar- wohl gfühlt un hen au bereitwillig re kriegt. Au d Carola Horstmann devu vezellt, wie sie zum Dichte isch nomol zu Wort kumme un wun- kumme sin. Au d Carola Horstmann derbar durch de Abend gfiährt het de het us ihrem Werk glese un de Marco Matthias Zeller, wu spontan deno au Pereira het de Abend mit sinere no Mitglied bi uns wore isch. Gitarre un sine fetzige Mundarttexte E ganz herzlichs Dankscheen sait d musikalisch begleitet. D Moderation Muettersproch-Gsellschaft an de het d Regina Keller übernumme un so SWR, bsunders an de Klaus Gülker isch de erscht vu dene beide Obende un d Regina Keller, fir die guet Zsäm- kurzwiilig iber d Bihni gange. mearbeit. Aber au dene zwei Husher- Zu de nächschte Veanstaltung het de re un Museumsleiter Thomas Hafen SWR deno ins Museum am Burghof (Vogtsbauernhof) un Markus Moeh- in Lörrach iiglade. Des isch am 7. ring (Museum am Burghof) un ihre November gsi un au dert het mer e Mitarbeiter gilt unser Dank fir ihri schöns Ambiente vorgfunde. E Hüffe Gaschtfreundschaft. Bsuecher sin kumme, wil sie gspannt gsi sin uf d Inge Tenz, d Wiltrud Pfun- fsn 31 Us em Verein  Unser Internet-Sitte - e Erfolgsgschicht

S Internet isch eifach e Kaibesach un fir uns un unser Selb- schtdarstellung im Netz bietets e Hüffe an Meglichkeite. Die nejscht Iirichtung isch jetz, dass mer elektronischi Poscht- kärtli veschicke kann - koschtelos vestoht sich, un vu jedem, wenn er Zuegang zum Internet un e E- Mail-Adress het. Die Karte kammer vu unsere Internetsitte üs elektronisch veschicke. Foto: Ari Nahor Des funktioniert so: Mir stelle Bilder mit alemannische Scheer-Nahor, un mache Vorschläg. Grueßtext zuer Verfügung un der, wu So kann jedes Mitglied aktiv were, unser Sitte bsuecht, kann sie obs in Lörrach wohnt oder in de Ver- veschicke. Sich selber trait er als einigte Staate. Absender ii, demit de Empfänger au weiß, wer do e Grueß an ihn schickt. Sitte isch beliebt Des isch Werbung fir d Muetter- Mir miän unser Sitte pflege un inter- sproch-Gsellschaft in ere sympathi- essant mache. Des wirkt! Wie beliebt sche Art, un s fraie sich zwei driber, die Sitte isch, sieht mer an de Zue- de Absender un de Empfänger. griffszahle. Zwische 40 un 80 Bsue- cher jeden Tag hen mer ällei uf de Vorschläg fir Text sin erwinscht Startsitte. Uf viele andere Internetsit- D Meglichkeite fir Grueßtexte sin te were Links gsetzt, wu uf unser vielfältig: Bis jetz kammer zum informativi un umfangrich Sitte hiwi- Geburtstag gratuliere, mer kann e ise. Sogar s Südwescht-Fernseh het Griäßli vu deheim schicke oder froge in ihre Sendung „Planet Wissen“ zum „Denksch noch an mi?“ Mir täte gern Thema Schwarzwald unser Sitte als no viel meh ins Internet stelle un sin Fundgrube fir alles, was mitem Ale- doher gspannt, ob d Mitglieder vu de mannische z due het, apriise. Kei Muettersproch-Gsellschaft Idee hen Wunder, dass au immer meh Mitglie- fir Grueßtext. Scheen wäre Texte zue der d Anmeldung bi unserem Verein alle megliche Anläss: Geburt, Daifi, ibers Internet mache. 10 Ameldunge Hochzit, Kommunion, Konfirmation, ällei in dem Johr sin uf dem Weg bstandeni Priäfung usw. Melde ejch kumme. doch bi de Webmeischteri, Friedel Friedel Scheer-Nahor 32 Us de Gruppe 

Gruppe Zwische Belche un Rhii Brigitte Schweizer neue Gruppenleiterin

Sitem 19. September 2008 het d E großes Anliege vu de Brigitt isch, Gruppe Zwische Belche un Rhii e daß de alemannische Dialekt nit ver- neue Gruppeleiterin, d Brigitte lore goht. Schweizer us Staufen-Wettelbrunn. Nochdem d Renate Harmel us gsund- heitliche Gründ nimmi so het chönne, wie sie het welle, het sie sich us de Gruppeleitung un us de Organisation zruckzoge. Sie kümmert sich jetzt um die schriftliche Sache. Brigitte Schweizer un ihre Mann Alfred sin sit einem Johr Mitglieder in de Muettersprochgsellschaft. Sie hän sich vo Afang a begeischtert engagiert. Brigitte het in de Vereins- arbeit großi Erfahrig. Sie isch in Wet- telbrunn im Pfarrgemeinderat tätig und in Staufe im Team der Seniore. Ußerdem isch d Brigitt e echts Orga- nisationstalent un als gebürtige Wet- telbrunnerin e richtige Markgräflere, D Gruppe Zwische Belche un Rhii isch bi de Brigit- wu au no den echte Dialekt schwätzt. te Schweizer in guete Händ.

Stärkung bi Brot, Chäs un Triebel

Des Johr isch bi de Gruppe Zwische mann sechs verschiedini Wiisorte Belche un Rhii vehalte los gange. z`probiere gä. Gschtärkt hän mir is Aber am 25. Auguscht 2008 hän mir mit Brot, Chäs un Triebel. is wieder am Chilbimärkt in Heiter- sche beteiligt mit eme große Stand, En Alemannische Obend mit em wo is vieli Mitglieder bsucht hän. Frank Dietsche hän mir am 15. November 2008 im Wettelbrunner Am 19. September 2008 sin mir Bürgersaal plant. Mir hoffe, daß unsi- z`Gascht im Wiiguet Wagenmann in ri Mitglieder alli kumme, damit`s so e Staufen-Wettelbrunn gsi. Z`erscht schene Obend git wie`s letscht Johr. hän mer ä Mitgliederversammlig gmacht. Deno het is de Herr Wagen- Renate Harmel 33 Us de Gruppe 

Oskar Mangold – 80 Jahre

Eins vu unsere äldeschte Mitglieder, Herze, daß ihn sini Gsundheit, sin de Tierarzt im Ruheschdand, Dr. Humor und sini Lebensfreud nit im Oskar Mangold us Staufe, isch am 6. Stich loßt. September 2008 achtzig Johr alt worre. Uffgwachse isch unser Oskar in Bollschwil im Hexetal. Über sine Heimet un sin Beruf het er gern gschwätzt, verzellt un gschriebe. So sin en Hufe heitere, aber au nach- denklige Gedichtle un Gschichtle entschdande, wo er in zwei chliene Büechli uffgschriebe het: „Heimat- kläng“ un „Freu die do“. Als Vatter vu sechs Chinder un als agsehene Viehdokter het er immer no Zit gfun- de für vieli ehrenamtliche Uffgabe. Sini Frau Lydia het ihn do debi mit Rat un Tat unterschtützt. In unsere Gruppe isch de Oskar nit wegzden- ke, denn sini Idee un Rotschläg sin immer e wertvolli Hilf. Mir hoffe, mir chönne no viele Johr mit ihm zämme schaffe und wünsche ihm vu ganzem Mir gratuliere im Oskar Mangold.

Gruppe Uff em Wald 6 Tage Kulturstreifzug durch die Provence

Die Reise ging über Freiburg - Mul- zet, tanzten wir nach der Melodie Sur house - Besancon - Lyon - Avignon. le pont d`Avignon. Danach führte uns Auf der Fahrt besuchten wir zunächst Reiseleiter Egon Bücheler in die Stadt in Orange das römische Theater und der Kardinäle Ville neuve-les- den Triumphbogen. In Avignon Avignon an das Grab von Papst Inno- besichtigten wir dann nach dem zenz VI. Frühstück den Papstpalast mit seinen Am 3. Tag ging es von Avignon nach mächtigen Mauern und trutzigen Arles zur Brücke, die van Gogh in 4 Wehrtürmen. Auf der berühmten Versionen malte. Nach einem Besuch Brücke von Avignon, Pont St. Bene- auf dem berühmten Friedhof Alys- 34 Us de Gruppe 

camps ging es weiter zur Stier- kampfarena. Hier finden heute noch Stierkämpfe statt. Bis zu 15.000 Zuschauer finden dabei in der Arena Platz. Durch die großartige Landschaft der Camargue mit ihren wilden Pferden und schwarzen Stieren führte unser Weg weiter. Auch beachtenswerte Kolonien von Flamingos bekamen wir zu sehen. Das riesige Deltage- biet der Rhone wird zum großen Teil als Reisanbaufläche genutzt. Ein wirtschaftlicher Faktor in der Gegend ist auch die Salzgewinnung. In Saintes-Maries-de-la-Mer besich- tigten wir die Kirche der dunkelhäu- tigen Hl. Sarah, der Schutzpatronin der Zigeuner. Etwas Zeit hatten wir Uralte Amphoren konnten auf der Reise in die Pro- auch, um am Strand des Mittelmeers vence besichtigt werden. zu flanieren. Die Rückfahrt ging mächtige und strategisch exzellent über die Kreuzfahrerstadt Aigues- auf einem 900 Meter langen und 200 Mortes mit dem legendären Tour de Meter breiten Felsrücken gelegene Constance und St.-Gilles (mit romani- Stadt. Heute ist sie im Besitz der Gri- schem Triumphportal). maldi-Familie von Monaco. Gestärkt durch das Frühstücksbuffet Inmitten von Lavendelfelder liegt die ging es dann nach Pont du Gard. Die- Abtei Notre Dame de Senanque, die ses monumentale 3-stöckige Aquä- wir nur von außen betrachten konn- dukt mit einer Länge von 275 Meter ten, da es für uns keine Führung gab. und einer Höhe von 49 Meter war Zurück fuhren wir über Roussillon. beeindruckend. Danach erwartete Das Dörfchen ist berühmt für seine uns eine herrliche Landschaftsfahrt Ockerfelsen; 22 unterschiedliche durch die Vaucluse nach Fontaine de Farbschattierungen desselben sind Vaucluse. Hier ist auch das beste als Kunst-Werkstoff sehr gefragt. Fischlokal Frankreichs beheimatet. In unserem Hotel gab es abends lusti- Am Ende des Städtchens entspringt ge im Dialekt geführte Unterhaltun- die Sorgue-Quelle, die die größte gen. Voll gestopft mit kulturellem unterirdische Karstquelle der Welt sowie sonstigem Wissen über die Pro- sein soll. vence fuhren wir mit lustigen Pausen Einer der Höhepunkte war St. Gabri- in unserem Bus nach Hause. el-Lex-Baux die Felsenstadt. Eine Günther Kopfmann 35 Us de Gruppe 

Gruppe Kaiserstuehl-Tuniberg Willy Schmidt isch vum Martin Schley verewigt wore

Well diä Gedicht un Anekdote vom Wil ly Schmidt us En dinge ebis ganz Bsun ders sinn, het d Muet - tersproch Grup pe Kaiserstuehl-Tuni- berg im Auguscht de Martin Schley iglade, um sinni Sa - che ufem Tonband z dokumendiere. Kurz frischtig het de Vorschtand Josef Ufmerksami Zueheerer bi de Ufnahme in Endinge. Bau mann ä kleini Härd Fans mobilisiert, wo kumme sin Heimweh, vu Malaise, vu beese zu dem Ereignis in Müllers Scheune. Fraue un ugfirige Kind ... Und wenn Scho als junge Kerli hett de Willy de Willy Schmidt manchmol vor Ufre- guet dechte un rede kenne. Us dem gung un nimme guet sähne kinne Grund hetr au als 23-Jährige miäße gschtottetert het, no hetn de Martin Grabrede halte für Altersgenosse, wu liebevoll beruhigt: S macht nit, het er im Kriäg gfalle sin. Er het d Gab, de gsait, de soll eifach nomol vo vorne rechtige Wort zum rechtige Moment z afange. finde. So au a de Fasnet, woner zig- Obwohls en scheene Obe gsi isch, sin mol als Endinger Stroßefeger d Lit einigi Zuhörer au weng wehmütig gfesslet un vor allem au zum Lache wore. Me het gschpirt, me het mit - broocht het. nand en Schatz ghebt, aber so e Nu i einem isch de Willy eige: De will klangvolli Mundart wiä de Willy sini Sache nit garn us de Händ gäe. Schmidt wird immer seltener am Kai- De will nit, dass anderi demit hausie- serstuehl. Umso schener ischs, dass re un ageh. Aber uf des Gschäft mr de Otto Meyer no hen mit sini mitem Martin Schley het er sech gärn Gedicht un d Fasnet z Endinge, wo iglo. So sin also de Willy un de Martin de Dialekt doch eimol im Johr Hoch- änander wisawi gsäße. De Willy het Ziit het. vorgläse un de Martin zuglose. Mite- me kleine Aparätli hetr alles ufgnom- Christel Hülter-Hassler me: Gschichte vum Wii un vum 36 Us de Gruppe 

Gruppe Seealemanne Usflug nach Buggesegel im Linzgau

Zum diesjährige Summerusflug sind 17 Seealemanne us Konstanz mit de Fähre iber de See kumme. Z Meers- burg sind sie scho vu ihrer Vorsitzende Heidi Wieland, wo de Usflug plant und gfüehrt hot, und ihrem Ma vewartet worre. Bi guetem Christa, Elfriede und Helga. Mied aber glicklich. Wetter sin mer also mit em Bus nach Oberuhldinge gfah- Halledorf, wos Erdbeerfelder gebe re. Vu dert ischs uf eme schöne Weg hot, dene gwisse scho wider oder no de Seefelder Aach entlang noch trockene Müüler it widerstande Mühlhofe gange. Vu weitem hot mer hond. Endlich simmer in Wald scho e bewohnts Storchenest uf em kumme und noch eme kleine Irrweg alte Fabrikschlot gsehne. Der hot zu hommer am Killeweiher die Sag vum de Speksche Fabrik ghert, wo Mitte Stelzemaa ghert, wo d Wanderer in d vum 19. Jh. als mechanische Weberei Irre füehrt, ko Wunder dass mer uns gründet isch worre, in beschte Zeite veloffe hond. 300 Arbeiter bschäftiget und bis 1962 Do simmer vor eme schmiedeiserne no Vorhäng fir Neckermann produ- Tor gstande mit dene zwei großher- ziert hot. Etz were die Gebäud vu zoglich badische Wappe druf. Dehin- trendigere Branche, z.B. eme Tait- ter hot mer d Halbinsel, de Killeberg schi-Center gnutzt. Direkt denebe mit dem idyllische Herresitz druf stohts alt Gasthus Sterne mit de Joh- gsehe. Dert hot de bekannt Bildhauer reszahl 1788 und em Wappe vum und Stukkateur Joseph Anton Kloster Salem, do hot de Abt Robert Feuchtmayer mit siner Familie und nämlich e Papierfabrik baue lo. Denn Gselle gwohnt und gschafft. Heut isch eweng e Durststrecke kumme, d wohnt de Prinz Bernhard von Sunne hot uns so recht s Muul dert. ustrocknet. Zum Glück isch s Halle- Nachdem mer de romantisch Weiher bad am Weg glege und en freundli- hinter uns glosse hont isch de Zielort che Bademeister hot uns Eis vekauft, Buggesegel endlich näher kumme. echt lebensrettend! Weitergange Fascht alle hond de Vesuechung ischs über d Aachbrück zum Weiler kenne widerstoh, no uf de Marga- 37 Us de Gruppe 

reteberg z steige, hot doch de Bier- Manch Konstanzer Mitglied hot garte vum Frohsinn mit Ussicht uf e vewandtschaftliche Bande noch Bug- zünftigs Vesper eifach die größer gesegel ghett. D Müetter vunene sind Anziehungskraft ghet. Dert homer noch em Krieg gern zum Hamstere guet gesse und trunke, umgebe donaa oder sie hond als Kind d Ferie vunere dörfliche Idylle, wo au no en in de alte Mühle vebrocht. richtige Giggeler hot krähe dürfe. Bärbel Hässig

Gruppe Kinzig-, Wolf- un Gutachtal Brenndi Supp un gschwelldi Ärdepfel

Vore Zitt hen d Dor- fer Erzbrüder uns gfrogt, ob mer nit emol zomme e Feschtle bi ihrer Erzpoche (des isch e kloins Bergbaumu- seum) moche kinn- te. Bi strahlendem Sunneschii het des Fescht donn stattgfunde. Die Fraue vun de Erz- brüder hen brenndi D’ Anna un d’ Lisbeth bache Dummis in ere große Pfonn. Supp un geschwell- di Ärdepfel kocht. Fiir d Kinder un Ässe vortrait, es isch Quetschkom- selle wu ebbes Sießes hen ho welle, mod gspielt un sin Volkslieder gsun- isch in ere bsunders große Pfonn ä ge wore. Bim Mundarträtsel het mr richtig guete Dummis bache wore; zeige kinne, ass mr noch Hexeguf, nadierli het s dodezue au Epfelmues Pfulge un noch monches ondere gä. Drei Mol hen die Fraue miesse kenne duet. ihre Dummispfonn uffille, bis alli D Kinder henn ihre Fraid on Versli un gnue gho hen. In de Zwischezitt war Spiel vun friejer gho. Am maischte donn au de Suppehafe leer gässe und awer het ne s Stelzelaufe gfalle, de ringsrum het s gheisse des isch jetz Wunderfitz het sogar ä großes Kind guet gsi. vu guet siebezig Johr mit e bissele Zwischedurch hen mir alemannische Hilf uf die Stelzestecke nuf brocht. Gedichtli und Gschichte rund ums Ursula Aberle 38 Us de Gruppe 

Gruppe Offeburg mit Abbewihr 30 Johr Grupp Abbewihr

Die Geehrten: Helmut Kern, Paula Roth, Lene Böhly,Oskar Ernst, Käthe Bollack und rechts Organisator Georg Lechleiter (v. l.). Foto: Fritz Hillenbrand

Am 22. Oktober 1978 isch vum Abbe- heide üwerm Rhin z charakterisiere. wihrer Zahnarzt Dr. Günther Maier Bi ville Lieder hän d Gäscht kräfdig die Grupp Abbewihr grindet wore. mitgsunge. Obwoll mr sich inzwische or - Vun dr Grupp Offeburg, wu dr Vize ganisatorisch dr Grupp Offeburg Herbert Nold d Griäß üwerbrocht agschlosse hett, hämmer im Zunft - hett, sinn d Brigitte Neidig un d Mar- huus vun dr Narrezunft s 30-jährige got Müller do gsi. D Brigitte hetts gfiirt under dem Motto „Alemannisch träffend vrstande, ihri persönlichi im Zunfthuus“. Dr Oskar Ernst hett Erläbnisse üwer ä Vernisage un ä guede Nowe gsait, bsunders zue de Nachddischschublad widder z gäh. drei Sihn vum Günther Maier. Auch d Margot hett mit ihrer Mimik Dr Wolfgang Miessmer hetts mit sin- begeischdert un s englische Shop- nem Örgeli beschdens vrstande s ping ins Alemannische umgesetzt. Publikum in sinner Bann s ziege. Ent- Als gebürdige Urloffenerin ischs r nit sprechend dr Johreszitt hett r mit Pro- schwer gfalle ä Gschicht üwer ihr satexte iwer dr Herbscht agfange un Vadder, dr Moler-Schneider, bim ä immer widder zu dr alemannisch Usflug ins Elsaß z vrzehle. Sproch iwergleidet. Under dr Gäscht Als Ur-Abbewihrer sinn d Käthe Bol- ware au us em Elsaß un s isch ihm lack und dr Oskar Ernst uffdrädde. D nadürlich nit schwer gfalle Begäbe- Käthe hett vun dr Groeßmueder ver- 39 Us de Gruppe 

zehlt un iwwer dr Prodescht vun dr dendi Wort gschwätzt hett, hett dann Muettersproch-Gsellschaft im No- d Ehrung vun noch siewe Grindungs- vember 1981 bim Südwestfunk in mitglieder vorgnumme. Des sin: Lene Bade-Bade, wu d Abbewihrer au drbi Böhly, Käthe Bollack, Maria Brudy, ware. Mit sinrer Episod in dr Freibur- Oskar Ernst, Anna Kempf, Helmut ger Stroßebahn hett au dr Oskar die Kern und Paula Roth. Lacher uf sinrer Sitt ghett. S Badnerlied hett dr Abschluss bildet Dr Owe hett ä Abordnung vun dr vum e Programm, des em Motto voll Trachtekapell Abbewihr musikalisch grecht wore isch, denn s hett allene umrahmt. Dr Georg Lechleiter, der gfalle. alles organisiert hett un au verbin- Georg Lechleiter

Gruppe Düenge Neue Treffpunkt in Düenge

D Mitglieder vo de Gruppe Düenge treffe sich sit neuschtem uf eige- ne Wunsch jetz jede Monet am zweite Mittwoch zum obli- gatorische Hock. Unser bisheriges Stammlokal hät de Betrieb us Alters- gründe ufgä. Mir treffe uns jetzt im Hotel Bercher, un zwar i de Peter- Ufem Foto sin abbildet unsri Dichter vo de Gruppe Düenge, die Julia Roll Thumb-Stube. und de Edgar Bergmann, und de Zufall wills, dass obedra e Bild vo de De bekannte Ba - katholische Kirche hängt. rock bau meister Pe - ter Thumb hät in Süddeutschland Schwarzwald. Und jetzt hämer vo einigi bekannte Kirche erbaut, wie dere Stube us, bi unsre Treffe en z.B. die katholisch Stadtkirche vo Blick uf die Peter-Thumb-Kirche. Düenge, die Klosterkirche St. Gallen, Birnau am Bodesee und St. Peter im Theo Brogle 40 Us de Gruppe 

Gruppe Rebland Mir fiire 25 Johr Gruppe Rebland

Unter dem Motto isch unser bisherige Rechner Kurt Lammert Jubiläumsobe am 19. September im zuem neue Vorsitzende gwählt Bürgerhuus z Mülle gstande. De Vor- worde. sitzende Kurt Lammert het zuer große Geburtstagfiir zahlrichi Ehregäscht 1995 isch unser neu gebundenes Joh- un Dichter chönne begrüeße. Der resprogramm mit Werbeanzeige mu sikalische Uftakt isch vum Män- mitem Muettersproch Ufchläber „Bi nerchor vu der Sängervereinigung us uns cha me au alemannisch schwät- Mülle gsi. Der Vorsitzende het in ze“ als Titelblatt s erscht Mol erschie- Churzform die 25 Johr vorbei gleite lo ne. 1998 hän mir e eigene Gruppe- mit d wichtigste Ereignisse. Rebland-Ufchläber in Uftrag geh un der ziert sither unser alljährlich D Gruppe Rebland isch im November erschienendes Johresprogramm. Im 1982 gründet worde. Afangs Jänner gliche Johr het unseri Gruppe im 1983 isch die erschti Versammlig mit Bürgerhuus z Mülle ganz groß 15 Vorstandswahle gsi. Als Vorsitzender Johr Rebland gfiirt. 1986 und 2005 sin isch der Dr. Rüdiger Hoffmann mir Usrichter vu der Mitgliederver- gwählt worde. S Alemannisch dunkt sammlig vum Gsamtverein do z is guet-Heft 1/2 1987 als Wiiheft, isch, Mülle gsi. was der thematische Teil betrifft, vu der Gruppe Rebland, vom Dr. Hoff- Für 25 Johr aktive Vorstandstätigkeit mann gschriebe worde. sin zwei Gründunsmitglieder, Werner Hägele un Kurt Lammert, g’ehrt S Johr druf hän mir e großes Brunne- worde. Grueßworte het der Bürger- fest z Mülle zue Gunschte vum Möbi- meisterstellvertreter Peter Stecher, usbrunne gmacht, der scho siter Johr- Altpräsi Klaus Poppen un de Spre- zehnt kei Wasser me gsäh het. E cher vu de Gruppe, de Helmut Heitz- stolze Betrag als Zuestupf für die mann, überbrocht. D unterhaltsame Brun nesanierig isch zämmechu, wo Teil hän abwechselnd Werner Rich- mir im Burgermeischter Sänger hän ter, Christa Heimann und Liesel chönne übergeh. Meier und der Männerchor der Sän- gervereinigung Müllheim gstaltet. E Kontakte über d Rhi zuem Natan Katz schöne Abschluss vu der Fiir, isch die Kreis sin entstande. S erschte Johres- Iladig an alli Gäscht un Mitwirkendi programm als Faltblatt isch druckt zuem e Gläsli Gutedel mit Gugelhupf worde. Bi der Johresversammlig im gsi. November 1992 het d Dr. Hoffmann d Kurt Lammert Vorsitz abgeh. Bi d Wahle isch der

41 Us de Gruppe 

Gruppe A Brig un Breg 8 Kinder breite Muure

Schöne Stunde hon mir wieder könne Richter bote. Zum Thema „Hören“ erlebe i dem Johr, seis a de meist guet hon si iis bekannte Plätz i me ganz bsuechte Stammtisch, oder bi de andere Licht zoeget. Stilecht mit Hör- Dichterlesunge. Im Juli mit de probe un Uskunft über d Lautstärke großartige Margot Müller us Fesse- vu vuschiidene Alltagsgräusch. bach, die iis lustige, heimelige un Nebe de gelegentliche Bsuech im arührige Gschichte un Gedicht vor- Senioreheim, mit de Frau Krueger trage hät. Ihre lebendige Vortrags- vom Heimatverein Schwenninge, wo kunst riißt om grad mit, un selle mir mit dene Liit meistens e bsunders Gschichte vu ihrem Vatter, me könnt Thema aspreche, oder iis verzelle lon, grad mone me sig selber debi gsi. bi ich jetz au no Gast-Oma i me Kin- En interessante Stadtspaziergang hät dergarte. Wenn ich vorher sag, über iis de Lambert Hermle un de Klaus wa ich mit de Kinder schwätze wott, weret si scho druf vorbereitet, wie z.B.: Stadtmuer un große Baute, wie d Stadttor und Türm, hon sie scho e groß Bild gmolet ghett. Lustig sin do bsunders ihre Strichmännle gsi, wa hät solle hoeße; am Feuerwehrhus isch d Muer 6 Kinder breit, bi de Sparkass 8, un de Romäusturm isch 32 Kinder breit. Dezue hät seller so riesige Stei, dass e ganzes Kind drin Platz hät. S näschtmol mon si Sprüch- le lehre. De Alfred Heizmann hät es voll bsetzt Theater am Turm wieder mol zum Tobe brocht, un bim Museumsfest, Thema „Schmecken“, hon mir iis mit me Kochrezept-Rätsel iibrocht. Es hät sogar Priise gebe für richtige Lösun- ge. Es z Liiecht gau, wo jeder wo Lust hät ebbs vortrage derf, beschließt wie all Johr wieder iiser Programm. Am Keferbergle hon iis die zwei Stadtführer vum I dem Johr sin mir wieder mol z ehemalige Standort vu de Glockegießerei Grünin- Hüfinge im Krokodil (Oferöhrli) z ger verzellt, un vu de Kircheglocke, Hand- un Huus - Gast gsi. türschelle un Narrorolle wo si dert gosse hon. Bärbel Brüderle 42 Us de Gruppe 

Gruppe Rund um de Kahleberg Buureveschper mit Moscht un Schnäpsli

Die zweit Hälfti vun unserm Muetter- sprochjohr het mit em Uli Führe agfan- ge. S war e einmaliger, luschtiger Owe. Alli Anwesende hän gmeint, dr Uli kennt wieder mol kumme. Am 5. Juli hänn mr bi herrlichem Wet- ter mit 60 Mitglie- der unser Usflug gmacht. Dr erscht Halt war mit Sekt Geburtstags-Stammtisch mit em Martin Winterhalter in unsere Geburts- un Brezle uf em stätte, dr Heuberg-Gaststätte bim Kahleberg. Schauinsland. Drno isch d Fahrt widder gange, durch In Herrischried, unser Ziel, hänn mr unser scheener Schwarzwald. im Gasthuus Zum Ochse fein z Mittag gesse. Anschließend isch dr Klause- hof besichtigt worde. Zum Vespere isch es noch Rotzinge gange zum Nestor Hof. Alli ware überrascht üwer die riesig un gmüetlig Straußi. Noch eme guete Buurevesper mit Moscht un e Schnäpsle isch die Fahrt üwer St. Blasien, Schluchsee, Titisee Richtung Heimet gange. S het alle guet gfalle. Jetzt kunnt noch dr Herbst-Stamm- tisch mit em Josef Wilhelm us Achern-Mösbach, mit neuem Wiin un Ziewlekueche. Dr Advents-Stammtisch, bi dem dr Otto Meier us Endinge unterhaltet, beendet unser Muettersprochjohr. Viel Spaß mitem Uli Führe hämmer bi unserem Juni- Stammtisch gha. Christel Mösch 43 Us de Gruppe 

Gruppe Elztal, Simonswald Gschichte us unserer Gegend

Es sin jetz 4 Johr her, sit sich isere Es dunklet scho im Dannewald Gruppe wieder neu formiert het. Un s’ schneielet ganz lisli. Mir hen in dere Zit viel bewegt Was isch sell für e Lichtli wohl, un unternomme. in sellem kleine Hisli ? Historische Gebäude un Museen Dert isch de Santis Klaus daheim, hemmer bsuecht un einige Ver- mit sine guete Sache. anstaltungen usgrichtet. Aber Er het grad s’ Lämpli a’zündet bsunders hemmer uns mit altem Un duet de Kaffee mache. Liedgut, Gschichte us unserer Es bebberlet ans Lädeli Gegend, alte Wörter und Anek- un s’Glöckli hört mer lidde. dote beschäftigt. Mir mechte in Jetz weiß mer scho, wer dusse isch dem Heftli e paar Koschtprobe gä un wa des soll bedidde. für unsere Muettersproch-Freun- S’Chrischdkindle kunnt am Obe schbod de. un wird ihn welle schtupfe, In Waldkirch het’s viel Wirtschaf- er soll sie Sack ball vieri nehme te gha, so um 1900 rum. Die henn un sini Finke lupfe. zum richtige Wirtsschild nah noch S’Chrischdkindle sait: Herr Santis Klaus, e Übername gha. Da hets eine gä, e scheeni Orning henner, die het mer „Zum keusche Herz“ de Chrischddag stoht bald vor de Tür, gnennt, weil d’ Wirtin und ihre henn ihr denn kei Kalender? Töchter und Kellnerin so außeror- Es bruucht no mancher Weihnachtsbaum dentlich keusch gsi sin. In der für viele hundert Kinder, selbe Stroß het e Wirtshus „Zu d die miemer hit no holle heim – siebe Rotznase“ gheiße, weil de de Vollmond wird is zinde. Wirt 7 Töchter gha het. In Kollnau De Santis Klaus stellt s’Tässli ab: Nur nit hets e Wirtshus gä „Zu de 6 so gschwind Chrischdkindle, Arschbacke“, e Anspielung uf die die Bäum mien scho no ghollet sie – damalige Wirtin un ihre 2 Töch- es het no Zit e Stündli. ter, un dene ihri körperliche Erscht will i mol in Rueh mit Zobe fertig Reize. käue Jetz gohts Wihnächte zue un do un wenn e Tässli gfällig wär – hemmer e altes Nikolausgedicht no dät’s mi wirklich freue. gfunde – des mer unsere Mitglie- der gern zum Lese gän. Hans-Jürgen Wehrle

Anm. d. Red.: Wer hets gmerkt? Nach dem Gedicht hemmer im letschte Heft- li gsuecht. De H.-J. Wehrle kennt es zwar inere klei wing andere Form, aber au er weißt nit, vun wem s isch. Wer kann do helfe? 44 Us de Gruppe 

Gruppe Dreisamtal Gruppe Dreisamtal fiieret s Zehnjährige

In Oberried im Dreisamtal isch die Gruppe 1998 vum Alt-Präsi Klaus Poppen im Gaschthuus Sterne-Poscht gründet wore. Zwische Kandel un Schauinsland, zwei Hochschwarz- wald-Riese, isch die Gruppe dheim. Un gfiieret het si s Jubiläum im Refektorium vum ehemalige Klosch- ter in Oberried. Im Kloschtergebäude isch au s Roothuus. Un de Burger- meischter, Franz-Josef Winterhalter, isch de jetzig Präsi vun de Muetter- sproch-Gsellschaft. In Oberried wurd au jeds Johr d Alemannische Woch veraaschtaltet. Also het die Dreisam- täler Gruppe s Jubiläum au in selli Woch glegt. Un so het alles zämme- basst. S Vorstandsmitglied Lothar Fleck het De Lothar Fleck het defir gsorgt, dass es rund glof- mit sinere Orgle vu Aafang aa defür fe isch. gsorgt, dasses rund goht. Un des isch au d Meinung vun de Gäscht gsii: „Ä gführt. Gruppemitglieder hen in de wirkli runder Obend!“ Paus d Litt mit Veschper-Köschtlich- Stefan Pflaum, de Gruppeleiter, het ä keite verwöhnt. Un de Lothar het kurze Überblick über d Entstehung g’orgelt un gsunge, dasses ä wohri vun de Gruppe gen. D Mundart- Freud isch gsin. „So erlebten die Autorinne Carola Horstmann un Ulri- Besucher einen kurzweiligen, unter- ke Ebert-Wirminghaus hen us ihre haltsamen Abend mit exzellenter Büecher glese un d Zuehörer hen mundartlicher Unterhaltung“, het derfe erlebe, dass Mundart „schööni Michael Martin in de Badische Zittig Literatur“ sii kann, Belletristik, wie s gschriebe. mim Fachusdruck heißt. Pflaum & Un so isches au em Bürgermeischter Sesterhenn hen Musik un zwei ale- un Präsi ä Freud gsii, alli zue dem mannischi Kurzszene iigschtreut un schöne Jubiläum zu beglückwünsche de Wolfgang Miessmer us Seelbach un allene für s Mitmache z danke. het mit sine alemannische Lieder weltmeischterlig durchs Programm S.P.

45 Us de Gruppe 

Gruppe Hochrhii Suppe mit Gedicht

Alli hän zsämmegschafft un mitgwirkt an dem großartige Mundartobe.

Die Idee hät de Wirt vum Naturfreun- und Gmüesfrau“ gschpielt. Mit Öp - dehaus in Gersbach gha. Er hät e sie- fel chüechli und Schnäpsli isch des begängig Menue zämmegstellt und Menue abgschlosse worde. Zwische mir hän dodezue alemannische Lied- duure hät Marianne Höldin und de li, Gedichte und Einakter gspielt. Georg Albiez mit Liedli d Lüt unter- Erika Buhr hät speziel e Liedli textet, halte. En Obe, de bi alle guet acho was mir zum Beginn gsunge hän. isch. Alemannisch us de Urzite und Zum Salat als Vorspies hät de Lüthy wie des Alemannisch entstande und Bernhard die Zuetate mitem „Salä- zue eus cho isch hät eus euse Alt- ter“ vorgschtelt. Zue de Zwiebele Präsi ame Obe vorgstellt. En interes- Suppe, als nöchschte Gang, isch vu sante Obe über eusi Muettersproch. de Erna Jansen „S Zwiebele Wiibli“ Aber au euse Usflug über de serviert worde. Mitem „Schmegsch Schwarzwald vu Todtmoos, Bernau, de Brägel“ isch de 3. Gang vu de Titisee, mit Kaffeepaus bi de Hexe- Ursula Preußler igführt worde. D lochmühli, Schluchsee, Dachsberg Hanni Wassmer und Lore Baumgart- und mit Vesperpaus im Eichrüttehof ner hen deno mit de „Iladig“ s Schü- isch bi herrlichem Wetter en Gnuss fele mit Hördöpfelsalat akündigt. gsii. Allene isch bewusst worde, wie Zum Gmüesteller hän d Erika Hirtler mir innere schöne Gegend daheim und Hanni Wassmer „Dä Polizischt sind. Bernhard Lüthy 46 Us de Gruppe 

Gruppe Dreiländereck Muetterspröchler uf Elsasstour

Schlechts Wetter aber gueti Stimmung bim Usflug ins Elsass. Foto: Karl-Heinz Klettke

E Bus voller Muetterspröchler vo dr riichhaltiger gsi, as dr Blick dur die Gruppe Dreiländereck, isch no vor tiefhängende Wolke über dr ganze em Herbste in de Rebe, zuer Route du Landschaft. Vin im Elsass. An dem regnerische Dr Abschluss vo dr Fahrt isch e Ufent- Tag hän mr e mystische ldruck dur halt in Kaisersberg, in dr Geburts- die wolkeverhangene Us läufer vu dr stadt vom Urwalddokter un Nobel - Vogese kriegt, wo mr bi dr erste Sta- priis träger Albert Schweitzer gsi. tion, Turkheim an dr Fecht, acho sin. Trotz dr schlechte Wettersituation, Bim Spaziergang in dem heimelige hän alli Teilnehmer bi dere Fahrt, wo Ort, isch is deno ganz bsunders vo dr Vorsitzende Verena Schroeder ufgfalle, ass die mit vil Blume bestens vorbereitet worde isch, frohi gschmückte Stroße un Plätz vo schö- Stimmig un ihre Spaß gha. ne Fachwerkhüser umrahmt sin. Im An dere Stell gilt im Vreni vo alle Wallfahrtsort Trois Epis isch bim Teilnehmer nonemol e herzlichs meditative Bsuech der Kapelle nur s Dankschön! Ruusche vom Dauerrege z höre gsi. Die nächste Termin vo dr Gruppe Uf 960 Metere über em Meer het s Dreiländereck: Am 15. November derno in dr Ferme Auberge Glas- mache mr e gmüetliche Mundartno- borm, oberhalb vo Soultzeren, e Paus mittag in dr Schnägge Straussi z Tül- für zuem Mittagesse gee. D Uswahl lige (Tüllingen). vo typischem elsässische Esse isch Karl-Heinz Klettke 47 Us de Gruppe 

Gruppe Friburg D Alemanne-Usstellig guet verdaut un viel unterwegs

Unsri Alemanne- Usstellig z Friburg isch jo au e finanzi- ell Risiko gsi. Mir hen extra defür e Sockelbetrag in unsre Gruppekass agspart gha. Jetz het s sich aber gwii - se, dass viel liebi Mensche uns as Spon sore un ehre- amtlich gholfe hen. Eso isch d Gruppe- kass grad noche- mool devu ko. Jetz könne mir neui Plän De Stefan Pflaum (mit Kappe), wie-n-er grad sin gross Wisse an uns witer wälze. git. Foto: Ari Nahor

Im Auguscht sin mir wieder mit de Im November hen mir unsre Noch- Gruppe Dreisamtal ins Elsiss gfahre berverein Badischi Heimet in sim un hen uns Strossburg agluegt, d imposante Huus z Friburg bsuecht, Place de la Republic as Bispiel für un s gross Heimetarchiv könne dütschi Architektur un d Place Bro- bewundere. glie für französischi. Also emol e Strossburg-Bsichtigung vo bsundre Im Advent hocke mir no wieder Art, ohni Münschter, gstaltet vum gmüetlich bi Zithermusik, guetem Stefan Pflaum. Esse un adventliche Biträg bienan- der. Dass uns d Usstellig fascht 30 Intressant isch au gsi de Bsuech vun neui Mitglieder ellai z Friburg brocht ere Mineraliesammlig z Auggen- het, isch natierlig e Freud, un zeigt, Hach, wo uns de Herr Schmidlin in dass s Intressi an unsre Arbet vorhan- schönschtem Alemannisch d Auge de isch, me muess de Lit numme für mänk steinerni Schönheit göffnet ebbis rechts biete. het. Klaus Poppen

48 Us de Gruppe 

Gruppe Geroldsecker Land Gselligi Zsämmekünft

D Gruppe Geroldsecker Land het im Juli e sunniger Nomittag ghet mit Iikehr zum Kaffetrinke un Kuechees- se in Seelbach im Café un Kunscht. Ufem Foto stehn einige um des Schild vun dem Café rum. Es het alle- ne guet gfalle.

Usem Johr 2008 hän mir vun de e schöner Owe mit de Heidi Knob- Gruppe Geroldsecker Land vun fünf lich, mit Musik un Schiifili. Veranschtaltunge z’ verzehle. Am 28. Februar isch die Mitgliederversamm- Im Juli dann ware Mitglieder vun lung gsi. Es het sich dodebi ergänn, unserer Gruppe (Foto) in Seelbach. dass Ingrid Lüderitz Vorsitzende Z’erscht zum Kaffeetrinke im Café & blibt. Zum Vorstand ghöre wid - Kunscht. Nocheme Spaziergang sim- derscht: Klaus Müller (Kassierer), mer gege Owend zum Grille ans Bür- Ruth Gneiting, Horst Steinle und Irm- gerhaus gfahre. Do het’s näwe dene gard Förschner als Beisitzer. guete Sache au Musik gänn, gspielt vom Lothar Baumann (Handorgel) un Im März het Brigitte Neidig us Offen- Gunther Lehmann (Gitarre). Me het burg us ihre Mundart-Werke gläse. bi viele Lieder mitsinge könne. Im Es sin Gschichtli usem Alltag gsin, September war die nett Grott Ulrike awer au us de Natur, zum Beispiel Derndinger bi uns un het iwer ihri vuneme Bächli un sinem Wäg. Die Heimet Kürzell verzellt. Au über ihre Gruppe war im Mai iiglade bi de Eltere un über Gepflogeheite, wie sie Badische Heimat, am Hebelschoppe ineme Dorf halt so üblich sin. im Löwe in Lohr teil z’nämme. Es war Ingrid Lüderitz 49 Us de Gruppe 

Gruppe Wiisedaal Isch daas wieder e verrucktis Johr gsi

Ma glaubts kuum, was bis do ane nit alles bi de Gruppe Wiisedal gloffe isch. Agfange hets im Februar mit de erschte Tagig im Huusemer Hebel- hüsli, wo wieder emol Wahle statt - gfunde henn. Wiil de Brutschi Fritz us Enkenstei die aktivi Gruppe so guet mit sine Idee versorgt un riesige Isatz macht, isch er wiider für die nächste drei Johr gwählt worde, und das ganz ohni Gegenstimme. Neu isch s’Heidi Zöllner us Huuse als d’Frau für d’Fi- nanze in de Vorstand cho.

E Superveranstaltig isch deno der Ulrike Derndinger im Hebel-Hüsli. Alemannische Obe im Maibergsaal Foto: Manfred Wagner z’Enkenstei im April gsi. So öbbis cha mer höchstens alli 10 Johr emol dure- guet. Die jungi Frau wär gwiess au e fihre. D’Muettersproch-Gsellschaft hübschi Pfarreri worde. Das henn uf und de witt ummenand berüehmti jede Fall e paar vo unse Ältere Gsangverein vo Gresgen, wo au de gmeint, wo stolz sinn uf ihre Läbens- Brutschi Fritz mitsingt, henn die tolli erfahrig. Un die miens jo wüsse. Veranstaltig zämme duuregführt. Sisch unvergässlig schön gsi. Vieli vo Stolz sinn alli immer wieder, dass mer dene alemannische Lieder sinn zum so en guete Leiter in de Wiisedal- Glück uffere CD z’höre, so dass mer Gruppe henn, wo d’Lütt no richtig sich das Ganze nonemol deheim in begeischtere cha. Suscht wurde sie aller Rueh cha aloose. nämlich gar nümme cho. Froh dörfe mer si, dass mer in der Gruppe so E Sprutz Ortenauer Alemannisch vieli Kreativi henn, wo no soviel vo im Hebelhüsli friehner wüsse. S’Gretli Vollmer zum Für unseri Ohre isch das öbbis Bsun- Biespiel un d’Waltraud Bühler. Die ders gsi, dass e jungi Fraue useme beide henn kürzlig übers harti, aber Dorf bi Lahr no so guet Alemannisch schöni Läbe vo de Burefraue im rede cha. Aber die 31-jöhrigi Ulrike Chlei ne Wiesedal verzellt. Au de Derndinger, wo zerscht Theologie Hans Ruef isch immer derbi, und de schstudiert hett bevor sie zue de Zit- Richard Wagner us Wyhle und vieli tig gange isch, beherrscht als Bure- anderi, wo luege, dass bi uns immer tochter ihre Heimetsproch no richtig öbbis goht. 50 Mir gratuliere 

Vo Knastbrüeder un dem isch öbbis los. Un au de Wiisedäler tolle Wiisedäler Stubegsang Stubegsang us Steine, drei tolli Sän- Mir dürfe uns wirklig freue, dass mer gerinne mit herrlige Stimme, henn im so vieli gueti Lütt in de Region henn, Oktober für en unvergesslige Obe wo zu uns ins Hebelhüüsli kömme gsorgt. Zämme gfasst cha mer also oder als Aktivi öbbis Bsunderis biete. sage: Nit ohne Grund isch meischtens bi Es isch schön, bi de Muetterspröchler unsere Treffe de letzti Schtuehl im Wiisedal derbi z’si. Aber mer bsetzt. Wenn zum Biespiel de Jeannot müen alli dra schaffe, das es au so Weissenberger us Schopfe und si jün- blibbt. gere Brueder wie im Juli chömme, Hans O. Steiger

E Grueß an Rudolf Vallendor zum 90.

nisch. Uf de Mitgliederversammlige isch er gern mit sinere Frau Martha debi gsi, mit dere er fascht 66 Johr ghirote gsi isch. Er bringt sich bis hüt in un um Offeburg in Verein, Gruppe, Partei un Bürgerinitiative mit sinem Wisse un Temperament ii. Nit immer isch er eifach un losst sich au nix vormache. Er goht sine Weg au hüt noch klar un aktiv. Grad het er e Buech „Herbstlaub“ usebrocht un schafft immer witer in sinem Fit ness - 90 Johr isch er wore: de Rudolf Vallendor keller, wie er sini Schriibstub gern Viel sins nim mi, wo die erschte Muet- nennt. tersproch-Johre mitgestaltet hen: De Tapfer het er der Tod vo sinere liebe Bruno Ep ple am Bo de see, de Werner Martha bewältigt un gstaltet jetzt sin Rich ter im Drei ländereck, der Philipp Lebe mit numme wenig Hilf, witer in Brucker im Geroldsecker Land un de eigener Verantwortung un nooch Rudolf Vallendor, wo am 6. Juli 90 sinem eigene Kopf. Johr alt woren isch, in Offeburg. De Rudolf Vallendor isch eine, wo in Er isch en engagierte Muetterspröch- de Muettersproch-Gsellsachaft viel ler un nach wie vor e schöpferische. geh het un witer git. Mit gratuliere Rund 30 Büecher un spöter vor allem ihm voll Respekt für sin Lebenswerk Heftli het er bis jetz veröffentlicht, ganz herzlich. fascht alli im Offeburger Aleman- Klaus Poppen 51 Mir gratuliere  De Drehorgelmaa

Hure, Mörder, Menscheschinder, vun Entdecker un Erfinder.

Ja, ihr liebi Lit, s git nix, was so n ä räächter Orgelix nit in sinem Kaschte hätt, Schlager, Märsch un Operett’, Tanzmusik un Hopsasa, alti Lieder, Trallala.

So n ä Orgel risst eim nii ins Sellemol un So-Isch’s-Gsii, un wenn de Leierkaschte leiert, La Paloma uss em eiert, Wolgalied, Lili Marleen, no bliibe alli Litt do stehn, wo d Orgel ratatatatam Berlin, Paris un Amschterdam, s Heimweh nooch em Anderschwo ins Dörfli holt zu uns her do – Si siebzigschte Geburtstag het de Lothar Fleck im ins Zirkuszelt am Städtlirand, April gfiirt. Foto: Ari Nahor wo d Orgel usser Rand un Band pfifft, trompetet, päpert, macht, De Drehorgelmaa uss alle Löcher bummt un kracht mueß ä Drehorgel haa – un uff em alte Wiihnaachtsmärkt, mit Schöpfer, Magazin, Ventil, wo Glühwii d müede Seele stärkt, mit Walze, Stecher, Pfiffe, stimmt is sogar de Wiihnachtsmaa mit Faltkarton un Wiige, ja, Drehorgelwiihnachtslieder aa. mit Lochband un Regischter dra – so n ä Orgel mueß r haa. Bi mänge Feschter mpfdada! tschädderedäm, tschingderassa, De Orgelmaa, der draiht un dreht, drillert r de Orgelmaa, für dass de Wind in d Pfiffe geht. dasses pfust un tremoliert, Uff Kirmes, Chilbe, in de Stroße, uss em Kaschte jubiliert, hen d Orgler Melodie blose, rättert, trommelt, zischt wie ab, hen d Bänkelsänger gschraue, gsunge, Tonleitere nuf un nab gar mängi Gschiecht het schuurig klunge, bis zum allerletschte Schnuufer. vun Not un Dood, vun Krieg, Soldate, Schand un Helde-Moritate, Umme dumme hörsch d Litt summe. vun Liideschaft un Liebesfeuer, Mängi riefe: Suufer! Suufer! fremdi Länder, Abenteuer, 52 Mir gratuliere 

De Drehorgelmaa 70. Geburtstag gratuliert. D Gratula- mueß ä Drehorgel haa, tion vu de Muettersproch-Gsellschaft so eini wie de Fleck Lothar, kunnt jetz zwar e weng mit Vespä- un der het hit Geburtstag gha! tung, aber dennoch vo Herze. Mir wünsche Dir noch vieli, gsundi Johr, Alles Guete, Lothar. lieber Lothar, in dene du als Drehor- Hugstette, 26. April 2008 gelmaa, aber au im Dienscht vo de vum Stefan Pflaum alemannische Sproch, un dine viele andere Steckepferd tätig sii kannsch. So het de Stefan Pflaum am Lothar Dankscheen fir Di Iisatz fir d Muetter- Fleck, unserem Vorstandsmitglied un sproch-Gsellschaft. passionierte Drehorgelspieler, zum Friedel Scheer-Nahor

Roland Lederle isch 80 wore

Jetz isch er 80 wore, de be geischtert Umfeld, in Lehrer un Heimetfründ Roland de Gruppe Lederle us Todt nau. 15 Johr isch er Wiesetal un Oberlehrer in ere Achtklasseschuel z drüber nus Aitere gsi un no nonemool 22 Johr Vor vier Johr Rektor in Todtnau. Un er ghört zue het er noch e unsre Gründergeneration, erwähnt Buech use- im Hubert Baum sinem grosse Werk geh: „Hal te- Freude am alemannischen Ge dicht. und Schalt- Rund drissig Mundart-Theaterstück stationen – het er gschriebe, un mit sine Schüeler das biografi- in ere eigene Schueldruckerei zwei sche Kurs- Mir gratuliere zum 80ig schte: stattlichi Büecher usebrocht, „Dorf- buch ei nes Roland Lederle chronik von Aitern“ un „Bei uns Lehrers“. daheim“, mit viel Mundart drin. Sehr intressant. De Roland isch Er ghört zue dene Lehrer, wo sich mit immer engagiert gsi, het us sinem ihrem Schuelort identifiziert unen au Herz kei Mördergruebe gmacht, wie im kulturelle Lebe bereicheret hen. me eso sait, un isch eini vo unsre Dirigent vo zwei Gsangverein isch er Säule, wo d Heimet un unsri Mundart u.a. gsi, eimool in Aitere, eimool in stütze. Mir danke un wünsche witer Todtnau. Siter 1990 isch er pensio- gsunds Witerwirke noch so mänk niert, aber aktiv in Huus un Garte un Johr. bsunders au im alemannische Klaus Poppen

53 Blick über de Rhii  Studente fürs Elsässische in Stroßburg

1999 isch in Stroßburg im FEC (Foyer de L’Etudiant catholique, also katho- liches Studentenheim) rund um Jean- François Wollbrett de Verein AJFE = Alsace – Junge fers Elsassische grün- det wore. Hit het der Verein 50 Mit- glieder un isch sehr aktiv in viele Bereiche. Mit em stellvertretende Vereinsvorsitzende, em Julien Riehl, het sich de Stefan Pflaum in Stroß- burg unterhalte. Die beide hen us- schließlig alemannisch babbelt.

Julien, sitter wenn bisch du im AJFE un wie hesch du Kontakt zu dem Ver- ein bekumme? Julien Riehl (2. v. l.) mit sine Kollege. Ich bin sitter 2001 debii. Dezue kumme bin i so: In Achenheim hab mache. Un mir kenne saije, dass hit ä ich in de dertige elsässische Theater- anderer Wind blost als wie in de grupp gschpielt, un do isch gfroijt Johre zevor, wo alles Elsässische mit wore, wer könnt bi-n-ere Veraa - Vergangeheit belaschtet isch gsin. D schtaltung vu „Ä Friejohr fer unsri Jugend hit will d Vergangeheit au nit Sproch“ mitmache. Dert isches den- wegdränge, sell derf mr nit un kammr noo zue denne Kontakte kumme. Ich nit, awwer mir sage, d Mensche were spiel übrigens au jetze noch Mund- schuldig, awwer d Sproch nit. Mir art-Theater, un zwar do in dem welle in d Zuekunft lueje, mir hen Gebäude, wo mir jetze im Café sitze, anderi Grenze im Kopf als wie unseri also in de Stroßburger Oper, wo au s Vorfahre oder besser, mir welle d Elsässische Theater Stroßburg jeds Grenze im Kopf überwinde. Johr fenef Mundart-Stücke ufführt. Mir sin 60 Schauspieler zwische 20 Het mr bi dir in de Familie noch bis 80 Johre alt, hen drei Regisseure Elsässisch gschwätzt? und sin alli Amateure. Un die Stücke Mini Eltere teilwies (awwer si hens were sehr guet aangenumme. verstande), un si henn halt gefürch- tet, dass wenn mir Kinder Elsässisch Was het dich bewoge dezue, in d redde, mir in de Schuele un an de Uni AJFE inzetrette? in d alt Schublad kennte gschteckt Ich bin noch jung un d AJFE isch de were un benachteiligt kennte sin, einzig Verrei, wo sich d Ufgab denn s isch numme s Französische gschtellt het, s Elsässische fer junge schick in de Medie un im öffentliche Lit ze verbreite un sympathisch ze Bereich. 54 Blick über de Rhii 

Wie kunnts, dass du denno so wun- Verbindunge, wo mir schun geknüpft derschön Elsässisch reddsch? hen. Allerdings ä Büro hen mir keins. Mini Großeltere, Urgroßeltere un Mir veranstalte Elsässisch Sprachkur- Urururgroßeltere henn s gebabbelt se an de OLCA, dodefir bekumme un mir het des so guet gefalle, dass mir Gelder un d Lehrer sin bezahlt. ich alles gemacht hab fürs au ze Kannsch nit rich were demit, natüür- lehre. Un ich bin froh, Friinde getrof- lig, awwer s isch doch ebbs. Un was fe ze han, wo positiv in d Zuekunft ich kurios find: Mr hen Russe, Ameri- sehn, was es Elsässische betrifft. Mr kaner un sogar Chinese in unsere hen kenni Illusione, mr kann nix Elsässisch-Kurse! zruckhole, un des welle mir jo au gar nit, mr wünsche numme, dass unser Ich hab d glich Erfahrung gmacht in scheens Elsässisch erhalte bliibt un mine Alemannisch-Kurse an de Frii - do könne mir der offene Geischt, wo burger Uni! Ä anderi Frog: Wer kann hit Europa heißt, doch nutze. Wenn bi eich Mitglied were un wie mache ich denk, miner Urgroßvater het mien ihr eich bekannt bi de Litt? fünf mol sini Nationalität wechsle! Do git s keine Beschränkunge. Mit- gliedsbeitrag isch 10 Euro. Mir gehn Git s noch ä anders Beipiel für der ins Internet (http:/www./ajfe.fr/ „offene Geischt“, wo sich aafangt contact.php), an d Presse, ins Radio. entwickle? Sogar s Fernsehn, TF 1, het schun Ich kann s OLCA nenne, Office pour üwer unser Verein ebbs gesendet! la Langue et la Culture d’Alsace, also Des isch ä gueti Werbung gsin! Also, Büro für elsässische Sprache und Kul- mr mache, was mr könne. Awwer ich tur. Des isch gründet wore vum denk, wenn s Französische im italie- Regionalrat. nische Aostatal oder in Kanada vum Staat unterstützt wird, warum solle Was sin euri Aktivitäte? nit mir Elsässer ebbs fir unseri eige Mir treffe n uns jeder Monat im Stift, Sproch unternemme. Ich bin gern des isches evangelische Studente- Franzos un ich fühl mich guet im wohnheim. Mir henn dert ä Eckbank französische Elsass, awwer wemmr fir uns reserviert, hen Stammtisch mit mir mini Wurzle losst, fühl ich mich Esse, Vorträg, Gäscht, Dichterlesun- noch viel wohler. Un zu mine Wurzle ge un als witter, mir beteilige uns an gehört s Elsässiche. Festivals - Summerlied, Ä Friejohr fer unseri Sproch. Natüürlig duen mir Julien, i dank dr, dass de dir so viel berichte, üwwer was mir mache, Zit gnumme hesch, fir dass mir hen sammle Material zum Thema, Presse- könne üwwers Elsässische babble un berichte üwwer uns, hebe Fotos vun redde! Un i wünsch euerm Verein Veranstaltunge uf, mache also ä Art vieli Mitglieder un viel Erfolg. Archiv, nemme Kontakte uf un pflege 55 Blick über de Rhii  Zweisprachiger Unterricht im Elsass

Die Vizepräsidentin des elsässischen Nationalrates und Beigeordnete des Bürgermeisters der Stadt Colmar, Frau Odile Uhlrich-Mallet, macht sich für die deutsche Sprache (Hoch- sprache) an den elsässischen Schulen stark. Würden die angestrebten Ziele mit dem Hochdeutschen erreicht, könnte dies auch für das Elsässische positive Folgen haben. Aus diesem Grunde unterhielt sich Stefan Pflaum mit Frau Uhlrich-Mallet. Das Gespräch wurde in französischer Sprache geführt und fürs Heftli von Stefan Pflaum übersetzt.

Frau Uhlrich-Mallet, ich sehe hier neben Ihrem Schreibtisch eine ein- Odile Uhlrich-Mallet wirbt für Zweisprachigkeit. gerahmte Urkunde des Badisch- Elsässischen Freundschaftsbundes B.E.F.B. (Bewegung zur Verteidigung Ja, ich kann sagen, die Tatsache, dass des Dialektes und der elsässischen im Elsass immer noch so viele Leute Traditionen). Auf der Urkunde ist ein Deutsch sprechen, also in der Form Bild der elsässischen Heiligen St. des Elsässischen zumindest, wir also Odile und darunter steht auf Elsäs- schon eine Form der Zweisprachig- sisch: „Heilige Odile, Schutzpatro- keit vorfinden (550 000 sprechen nin vum Elsass“. Wie kommen Sie zu Elsässisch und 250 000 Deutsch als der Urkunde? Hochsprache), macht mich zur enga- gierten Kämpferin für die Nutzung U-M.: (lacht) Ich bin Mitglied dieser dieses geschichtlichen Faktums, also Vereinigung. für die Ausweitung der Deutsch- kenntnisse im Bildungswesen auf Ich darf aus dem Urkundentext zitie- möglichst allen Ebenen. Wenn man ren: „Du unterstützt mit voller Über- bedenkt, dass im Umkreis von 250 zeugung die Zweisprachigkeit (Fran- Kilometern 6 Millionen französisch- zösisch / Deutsch), ein großer sprachige und 25 Millionen deutsch- Pluspunkt für den Bau Europas und sprachige Menschen wohnen, arbei- die Öffnung unseres geistigen Hori- ten und ihre Freizeit erleben, darf zontes, wovon unsere Jugend vor man die Chance der Zweisprachig- allem profitieren wird.“ keit einfach nicht ungenutzt lassen.

56 Blick über de Rhii 

Sie haben sicher konkrete Argumen- bewertet werden. Was den Befürwor- te, welche diese Auffassung stützen. tern der Verankerung von Deutsch an den elsässischen Schulen als Ziel vor- Ja natürlich! Deutsch ist die am mei- schwebt ist ein Verhältnis von 50 zu sten gesprochene Sprache in der 50! Das heißt, gleichberechtigte Europäischen Union, die deutsch- Zweisprachigkeit. Und das heißt, sprachigen Regionen liegen am Demokratisierung der Zweisprachig- Oberrhein geographisch eng beisam- keit, also Bilingualismus nicht nur für men, sodass es leicht zu grenzüber- eine Elite, die sich durch besondere schreitenden Kontakten, interkultu- Leistungen auszeichnet oder Kinder rellen Beziehungen kommt. Unter aus Familien, die sich entsprechende den in den Wissenschaften gebrauch- Privatschulen leisten können, son- ten Sprachen steht Deutsch noch dern für alle und für jeden Schultyp. immer an zweiter Stelle, Deutsch- Jede elsässische Familie soll ihre Kin- kenntnisse eröffnen unseren Schul- der zweisprachig erziehen lassen und Universitätsabgängern einen viel können. Bis dahin sind aber noch größeren Arbeitsmarkt. Deutsch ist viele Hindernisse zu nehmen, politi- nicht schwerer als andere Sprachen, sche, organisatorische und psycholo- auch wenn dieses Argument immer gische. So muss es unbedingt zu wieder angeführt wird. Zudem einer partnerschaftlicheren Zusam- erleichtert die Kenntnis des Deut- menarbeit zwischen dem zentralen schen in der Kindheit und Jugend das Erziehungsministerium und Gewähl- Erlernen des Englischen. Warum soll ten des Regionalrates kommen. Das man diese Brücke nicht nutzen? bedeutet erhebliche Anstrengungen Umgekehrt natürlich öffnet das Fran- für die Schulen bei der Schaffung des zösische Türen zu allen romanischen entsprechenden Rahmens und Instru- Sprachen. mentariums – welche Fächer auf Deutsch, welche auf Französisch, Wie steht es mit der Anerkennung Stundeneinteilung, Prüfungen, Bei- der Regionalsprachen in Frankreich programme für Eltern und Vereine durch die Verfassung? etc. Im Übrigen: Eine offizielle For- mulierung des Regionalrates lautet: Der Artikel 75-1 der Verfassung „Es gibt nur eine korrekte wissen- erklärt, dass die Regionalsprachen schaftliche Definition der Sprache im jetzt zum französischen Nationalerbe Elsass, das sind die elsässischen Dia- gehören. Aber Sie wissen ja, solche lekte und ihre schriftliche Form ist Erklärungen klingen zwar gut, müs- das Deutsche. Man kann also sagen, sen aber auch mit Inhalt gefüllt und das Deutsche ist eine Regionalspra- verwirklicht werden. Die wenigen che von Frankreich. …heute kommt Stunden, die bis jetzt an unseren man an dieser Tatsache nicht mehr Schulen zweisprachig unterrichtet vorbei“ (Pierre Deyon). werden, können nur als ein Anfang 57 Blick über de Rhii 

Ich habe einiges gelesen über das Zweisprachigkeit vom Kindergarten Vorhaben Zweisprachigkeit im an. Oder das zweisprachige Pro- Elsass. Da brauchen Sie viele Men- gramm der katholischen Schule schen, die nicht nur gleich gesinnt „Champagnat“ in Issenheim. Dann sind, sondern sich auch engagieren, die beginnende Kooperation zwi- Sie brauchen Institutionen, entspre- schen den Ausbildungsstätten bei- chende Lehrkräfte, Geld für Projek- derseits des Rheins, den Verein „cul- te, neue Lehrbücher etc. Und wie ste- ture et bilinguisme“, Kultur und hen die Eltern der Schüler zu diesem Zwei sprachigkeit mit der Zeitschrift ehrgeizigen Vorhaben „Deutsch an Land un Sproch, und schließlich die die Schulen“? zweisprachigen Unterrichtseinheiten in der Grundschule Aber wie gesagt, Uns schwebt mehr Schüleraustausch das meiste bleibt noch zu tun. Jeden- mit Baden-Württemberg, der Pfalz falls will die junge Generation die ihr und der Schweiz vor. Auch eine heute gebotenen Chancen möglichst Erneuerung des Sprachenlernens. vorbehaltlos wahrnehmen. Der europäische Lehrerverband (AEDE) hat das Prinzip der Immersi- Wie stellt sich das Ganze für die Kin- on vorgeschlagen: Die Kinder lernen der aus ausländischen Familien dar? nicht nur Sprache, sie lernen auch Haben die nicht oft mit dem Franzö- durch Sprache. So sollen z.B. Haupt- sischen schon genug Probleme? fächer wie Mathematik in deutscher Sprache unterrichtet werden. Wo Da sprechen Sie etwas sehr Wichti- immer es geht, sollen die Kinder und ges an. Es handelt sich nämlich hier Jugendlichen in der Fremdsprache in Anbetracht der Zahlen ja längst „baden“. Das meint Immersion. Was nicht mehr um eine Randgruppe. Ja, Ihre Frage zu den Eltern betrifft: Vie- wir müssen die unbedingt mit ins lerorts sind es gerade die Eltern, die Boot nehmen. Und eine Statistik unsere Pläne fordern und unterstüt- zeigt, dass gerade unter ihnen nicht zen. Uns Sie wissen ja, die Politik wenige sind, die vom mehrsprachi- folgt in der Regel dem Druck von gen Angebot enorm profitieren. Die unten. Das gilt es ja zu berücksichti- andere Sprache, also hier das Deut- gen, wenn z.B. Wahlen anstehen. sche, öffnet auch den Blick für ande- re Kulturen und verändert den Blick Können Sie Beispiele geben für Pro- auf sich selbst. Entscheidend für uns jekte, die schon realisiert wurden? ist dabei nicht nur, dass diese Kinder neben dem Französischen und Engli- So etwas wie die „classe d’ivoine“ in schen auch Deutschkenntnisse er - der Bretagne, wo ausschließlich auf werben, sondern dass sie über die Bretonisch unterrichtet wird, haben Beschäftigung mit anderen Sprachen wir hier natürlich nicht. Aber es gibt auch die Bedeutung ihrer eigenen z. B. die A.B.C.M., die Initiative für Sprache und Kultur wieder sehen ler- 58 Blick über de Rhii 

nen. Deshalb stehe ich auch den so deutsche zu fördern imstande sind, genannten Integrationsprogrammen desto mehr gelingt es uns auch unser eher skeptisch gegenüber. Denn wie schönes Elsässisch nachzuziehen. sollen sich diese Kinder und Jugend- lichen bei uns zu Hause fühlen, wenn Sie haben auch Kinder. Lernen die sie ihre eigene Kultur verstecken Deutsch? oder verleugnen? Aber selbstverständlich! Und ich Welchen Platz nimmt das Elsässische bemühe mich auch, soweit es mir die bei den ganzen Vorhaben ein? Zeit erlaubt.

Wir wollen uns da keine Illusionen Frau Uhlrich-Mallet, ich kann Sie für machen. Aber Tatsache ist: Das Elsäs- Ihren Mut und die Tatkraft, mit der sische lebt noch und es dient als Sie, zusammen mit anderen, im Brücke zum Hochdeutschen. Und wir Elsass die Zweisprachigkeit (Franzö- haben z.B. in den Kindergärten Rege- sisch-Hochdeutsch) und in ihrem lungen, die ermöglichen, dort die Gefolge die elsässischen Mundarten mündliche Kommunikation auf Elsäs- fördern, nur bewundern und Ihnen sisch zu führen. Es gibt sicher in bei Ihren weiteren Bemühungen viel Zukunft viele andere Bereiche, wo Erfolg wünschen. Haben Sie herzli- das Elsässische mündliche Umgangs- chen Dank für das Gespräch! sprache bleibt. Je mehr wir das Hoch-

Ohlungen

Schon immer lag über dem Festival Liedermachern. Das Festival will vor im Ohlunger Wald ein Hauch von allem die alemannische Gemeinsam- Asterix und Obelix mit dem singen- keit diesseits und jenseits des Rheins den Barden Troubadix. Nach dem pflegen. Summerlied, ursprünglich siebten Festival Summerlied in zehn den Liedern im Dialekt gewidmet, Jahren aber soll jetzt Schluss sein. hat sich allerlei Künstlern von da un Vom 14. bis 17. August 2008 war wie- dort geöffnet. der alles, was in elsässischen Lieder- Aber es gibt nicht nur regionale und macher- und Folk Music-Kreisen traditionsverankerte Musik zu hören. Rang und Namen hat, im 1 200 Ein- Im Bàbbeldorf unter den größten wohner starken Ohlungen nicht weit Bäumen des Waldes, zum Beispiel von Straßburg versammelt. Mittler- dem Zàpfezìejherboem, empfängt die weile treten Musikgruppen aus aller Vereinigung Association Jungi fer’s Welt auf, aber der Schwerpunkt liegt Elsassische am Wìtzbrùnne vor allem nach wie vor bei den elsässischen die jungen Besucher mit dem Gänse- 59 Blick über de Rhii 

spiel oder zum Quiz „Wichtige Fra- trafen und einfach loslegten, wie es gen für einen Elsässer“. Es treten in irischen Kneipen an der Tagesord- Dichter und andere Wortkünstler auf, nung ist. René Egles etwa legte los, darunter auch solche von jenseits des Jean-Pierre Albrecht stimmte mit ein Rheins, wie Carola Horstmann oder und manches Mal machten auch die Markus Manfred Jung, der schon Umstehenden mit – und wenn sie nur mehrere Male dort war, oder Wende- das Tanzbein schwangen. linus Wurth. Jacques Schleef, der Lei- Abends standen dann die Stars auf ter des Festivals, definierte die Ziel- der Bühne und die Zelte waren jedes setzung folgendermaßen: Elsasser Mal proppenvoll. Der Geist von sin! In Ohlunge hann alli Gelajeheit Woodstock oder der Burg Waldeck sich fer unseri Sproch un unseri Kül- durchwehte den Wald und die Veran- tür inzesetze un met offene Ohre un stalter hatten den Mund nicht zu voll offenem Herz anderi ze empfange! genommen, wenn sie mit Summer- Neben dem Sportplatz und im Wald lied viele fröhliche und eindrucksvol- gelegen konnten sich die Zuhörer le Momente versprachen. tagelang von Zelt zu Zelt, von Bühne Mal sehen, ob die Vereinigung Lie- zu Bühne (insgesamt vier) bewegen derbrunne getreu nach ihrem Motto und mal hier, mal dort verweilen. Elsaß singt als noch ... un d Badener Doch nicht nur an den vorgesehenen singe aui mit! nächstes Jahr vielleicht Punkten zu den geplanten Zeiten gab doch wieder ihr Summerlied in es zu hören. Kaum eine Stunde, in Ohlungen anstimmen kann. der nicht etwa elsässische Liederma- cher sich zu einer spontanen Sitzung Wendelinus Wurth

Ein Hauch von Burg Waldeck: s Summerlied in Ohlunge. Foto: Wendelinus Wurth 60 Nachruef 

Wir trauern um Adrien Finck Sprache aus der Heimat – Heimat in der Sprache

Im Juni 2008 verstarb der renommierte elsässische Schrift- steller und Autor, Professor Adrien Finck im Alter von 78 Jahren. Adrien Finck wurde 1930 in Hagenbach (Sund- gau) geboren. Er studierte nach dem Abitur an den Uni- versitäten von Straßburg und der Sorbonne in Paris. 1973 wurde er Professor der Geisteswissenschaften an der Uni- versité Marc Bloch Straßburg, wo er deutsche und elsässi- sche Literatur lehrte. Seine Forschungsschwerpunkte gal- ten ne ben der elsässischen Literatur Georg Trakl (Habilitation), Hölderlin und Rilke. Adrien Finck war Vizepräsident des elsässischen und lothringischen Schrift- stellerverbandes, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt) und Herausgeber der Revue alsacienne de littérature. Adrien Finck war ein Kämpfer für das Elsass, für die Region und für eine friedli- che europäische Zukunft.

Der Verstorbene gehörte zu den namhaftesten elsässi- schen Schriftstellern und Autoren. Neben seinen zahlrei- chen wissenschaftlichen Arbeiten hat er Gedichte in elsäs- sischem Dialekt sowie in französischer und deutscher Sprache geschrieben. Die Reihe seiner Werke ist beein- druckend. Zu seinen bekanntesten Publikationen gehören: Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur im Elsass (1987), Nachrichten aus dem Elsass (1979), Mülmü- sik (1980), Handschrift (1982), Der Sprachlose (1985) und Geistiges Elsässertum (1992). Für sein vielseitiges und grenzüberschreitendes Wirken wur de Adrien Finck unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz (1990) und dem Johann Peter Hebel-Literaturpreis (1992) ausgezeichnet.

Elmar Vogt

61 Wortschätzli  Gumme, Gummenacker, Wildgumme … zu einem alten Schwarzwälder Wort und Flurnamen

Wer im Schwarzwald wandert und von zwei nördlichen Streubelegen an dabei Wanderkarten zu Rate zieht, der oberen Acher, nämlich in Sasb- wird darin nicht selten auf Geländen- achwalden und Kappelrodeck ab, so amen stoßen, die Gumm, Gum me konzentrieren sich diese Namen im oder ähnlich lauten oder auf Na men - Zartener Becken, dem Elztal und den zu sam men setzungen wie Gumm - angrenzenden Gebieten. Oft finden acker, Gum menwald, Gummmatte sich in einer Gemarkung sogar meh- oder Hochgumme, Lang gumm, Wild- rere Namen diesen Typs. gumme u. a. Wer sich systematisch mit der Verbreitung dieser Na men Mulde, Senke, Geländefalte befasst, wird feststellen, dass sie bei Woher kommen diese Namen und uns nur in einem relativ eng begrenz- wie ist das typische Verbreitungsbild ten Ge biet vorkommen. Sieht man zu erklären? Zur Deutung des 62 Wortschätzli 

Namens haben wir eine Hilfe, denn geographischen Namen auftaucht. in einigen Orten des genannten Ver- Dieses combe wird von gallisch breitungsgebietes ist Gumme noch cumba ‚Mulde, Senke‘ abgeleitet. als Bezeichnung für Mulde, Senke, Lautgesetzlich können die Schwarz- Geländefalte u. ä. belegt. Das Badi- wälder Gummen ebenfalls hierherge- sche Wörterbuch, Bd. 2, S. 500, nennt stellt werden, denn der Wandel mb als Belegorte St. Peter, Wildgutach, zu mm ist regulär (z. B. mhd. zimber, Gütenbach, Jostal. Oskar Furtwäng- lamb > nhd. Zimmer, Lamm). Auch ler aus Gütenbach schreibt z. B. in die Erweichung des Anlauts (k >g) seiner autobiographischen Erzählung und die Abschwächung des Auslauts „Die Uhrenmacher im Schwefeldo- (a>e) sind regulär. Unser Wort und bel“ (gedruckt 1924), dass er zur der dazugehörige Name kann also als Erforschung seiner Umgebung scho ein keltisches Reliktwort angesehen no in e bar Käpili âkærë, hinter e bâr werden, was bedeutete, dass sich Hürscht und etli Gumë hinteri gukë, gallorömische Bevölkerungsreste in au no ë wäng in de Hüserë umenand den Schwarzwald zurückgezogen döwere müsse (S. 2). hätten und dort erst relativ spät Wort Und in Jostal sagte 1938 ein Bauer, und Namen an die Alemannen wei- dass bestimmte Gräser nur in so tergegeben hätten. Gummene (Pl.) wachsen. Gumme ist also eine Geländebezeichnung und Weitere voralemannische Namen zwar für vertieftes, oft sumpfiges Diese Deutung wird auch dadurch Gelände und wenn man sich die Lage gestützt, dass sich gerade im Gebiet von Gumme-Flurnamen im Gelände der Gummen weitere voralemanni- anschaut, wird man feststellen dass sche Namen und Wörter wie z. B. sie in der Regel auch in Senken lie- Gschasi < casina, Gütsch < cucutium, gen. Gott-, Guttel < gutta, Umbletz < ambilattium erhalten haben. Keltische Herkunft Nicht unmittelbar zu unseren Gum- Wort und Name sind bei uns schon men gehören die Wörter Gumpe alt, schon 1344 wird für Kirchzarten ‚tiefe Stelle im Bach, Pferdeschwem- ein acker in der gummun genannt me‘ und Kumpf ‚Wetzsteinbehälter‘, oder 1456 der Flurname Hochgumme wobei jedoch nicht auszuschließen für Ebnet. Außerhalb Badens ist Wort ist, dass vielleicht doch über sehr alte und Name sehr häufig in der Schweiz Sprachbeziehungen ein Zusammen- belegt, auch dort mit alten Belegen hang herzustellen wäre. Wir sehen aus den Jahren 1354, 1514 (Schwei- am Wort und der Verbreitung von zerisches Idiotikon 3, 290). Dort fin- Gumme, dass unsere Mundart wert- den wir auch erste Hinweise auf die volle Indizien zur Sprach- und Herkunft, denn das Wort steht in Besiedlungsgeschichte liefern kann. Beziehung zu frz. combe ‚kleines Tal, Bergschlucht‘, das auch häufig in Rudolf Post 63 Des un sell  Kennen Sie Elisabeth Baustlicher?

Der Name Elisabeth Baustlicher wäre ver- mutlich längst ver- gessen, fänden sich in diesem Doppel- porträt nicht ihr Abbild und ihr Name neben jenen von Jo - hann Peter Hebel (1760 bis 1826), des großen alemanni- schen Mundart dich - ters, Theologen und Pä dagogen. Das wohl bekannte- ste Bild mit dem Motiv Hebel und Johann Peter Hebel und Elisabeth Baustlicher” ist das Motiv der Briefmar- Vreneli dürfte das ke der Deutschen Bundespost aus dem Jahre 1985 nach einem Entwurf von Carl Joseph von Elisabeth Janota-Bzowski. Bildvorlage: Elmar Vogt Aloys Agricola (1779 bis 1852) im Basler Kirschgartenmuseum sein. Es trägt mit großer Wahrscheinlichkeit das im am unteren Bildrand die ausführliche Basler Historischen Museum (Kirsch- Beschreibung: Elisabeth Baustlicher gartenmuseum) zugängliche Bild. Als von Langendenzlingen, alt 19 Jahr. Wilhelm Altwegg 1935 seine große gez. den 29t November 1814 von Carl Hebel-Biographie herausgab, wußte Agricola. J.P. Hebel von Basel. Alt 56 er nichts von diesem Bild. Dieses au - Jahr. gez. den 6t December 1814 in thentische und zeitgenössische He - , C.A. bel-Porträt wurde erst nach dem 2. Weltkrieg wiederentdeckt. Das Histo- Beliebtes Motiv rische Museum in Basel hat es 1953 Die Beliebtheit des Bildmotivs Hebel erworben. und Vreneli wird allein schon Aus der genauen Datierung beider dadurch deutlich, dass verschiedene Bildnisse erfahren wir, dass das Bild ähnliche, mit kleinen Abweichungen der Elisabeth Baustlicher acht Tage versehene Vorlagen erschienen sind, vor dem Hebels entstanden ist. Beide so zum Beispiel bei Mansfeld & Co. in Porträts sind auf einen Karton gemalt. Wien (C. Agricola), bei Velten in Wäre dies nicht der Fall, dann wäre Karls ruhe (T. Hurler) und Lemercier eine Fuge zwischen zwei aneinander in Paris (S. Maier). Als Vorlage diente gestoßenen Papierstücken zu sehen.

64 Des un sell 

Getrennte Sitzungen Kirche in Hausen im Wiesental sein, Die Forschung geht heute davon aus, wofür es aber keine Argumente gibt. dass das Aquarellbild in getrennten Ein Charakteristikum des Wiesenta- Sitzungen entstanden ist. Über das les ist nicht zu erkennen. Elisabeth Leben der Elisabeth Baustlicher, 1795 Baustlicher, sie trägt auf dem Bild die geboren, sind keine Aufzeichnungen Tracht des Markgräflerlandes, deutet bekannt. Die Kirchenbücher von Lan- damit auf Hebels Verbundenheit mit gendenzlingen (heute: Denzlingen) seiner ländlichen Heimatregion hin, klären nicht viel. während die Stephanskirche auf sein Robert Feger stellt in seinem Beitrag städtisches Wirkungsfeld hinweist. fest, dass das Bild im Kischgartenmu- Dass Hebel mit seiner linken Hand seum als Hintergrund die St. Ste - gestikuliert, macht deutlich, dass phanskirche in Karlsruhe zeigt. Eine diese Darstellung als Vorlage für eine Kirche mit der Hebel eigentlich Druckgraphik gedacht war, die dann nichts zu tun hatte; „seine“ Kirche seitenrichtig erschien. Hebel hat Elis- war die evangeliche Stadtkirche am abeth Baustlicher weder gekannt Marktplatz. Beide Kirchen wurden noch überhaupt je gesehen. Das Bas- nach Plänen des Architekten Fried - ler Bildmotiv diente 1985 als Vorlage rich Weinbrenner (1766 bis 1826) für die 80 Pfennig-Briefmarke der geplant und gebaut. Die katholische Deutschen Bundespost und ist damit Stephanskirche wurde im Jahr 1814 auch eine bleibende Erinnerung an fertiggestellt, die evangeliche Stadt- Johann Peter Hebel und sein schrift- kirche wurde ein Jahr später vollen- stellerisches Werk. det. Die Darstellung von Agricola Elmar Vogt zeigt jedoch Bauteile, die nicht aus- geführt worden sind, so dass seine Zeichnung wohl nach einer Vorlage Verwendete Literatur Weinbrenners gefertigt worden ist. Hebel war zu dieser Zeit Direktor des Feger, Robert, Ein wiederentdecktes Karlsruher Gymnasiums. Porträt Johann Peter Hebels, in: Das Markgräflerland – Beiträge zu Ländliche und städtische seiner Geschichte und Kultur, Heft Verbundenheit 1/2 1979, Seite 106 bis 116, Schopf- In abgeänderten Vorlagen des Hebel- heim 1979. bildes aus dem Kirschgartenmu- Wagner, Karl Helmut, Das Doppel- seums erscheint nun im Bildhinter- bildnis Johann Peter Hebel und Elisa- grund ein bewaldetes Flußtal, indem beth Baustlicher, in: Das Markgräfler- als einziges Gebäude eine Kirche zu land – Beiträge zu seiner Geschichte sehen ist. Spätere Deutungen neh- und Kultur, Heft 3/4 1979, Seite 289 men an, es könnte die evangeliche bis 314, Schopfheim 1979.

65 Des un sell  Des freut nit numme Muetterspröchler Symbadisch – Bragdisch – Gued He, eso e Plakat, des springt einem Wer, bitte, het die guet Idee gha, doch in d Auge un direkt witer ins zuem d Mundart iisetze, demit d Lit Herz. Un der nett Fahrer im Rück- Freud hen an dem Plakat? spiegel gli dezue. Da hat es mehrere Stufen gegeben. Unsere Werbeagentur srp. in Frei- Wie kunnt das jetz, dass d Südbaden- burg bekam von uns den Auftrag, ein Bus Gsellschaft, (offiziell SBG Südba- Plakat zu entwerfen, in dem unsere denBus GmbH) die guet Idee gha Fahrer herausgestellt werden. Denn het? Des sott me jo ruskriege könne. die sind es ja, die direkt mit dem Also agruefe bi de SBG, mit de Mar- Kunden zu tun haben und stark unser ketingabteilung verbinde loh, un Image mit prägen. Die Agentur hat scho het me d Frau Ursula Rathgeber dann das Plakat entworfen, und als Gsprächspartneri. Un weil die ge - unsere drei Firmenbuchstaben umge- nau weiss, wie des mit dem Plakat setzt in Symbadisch. Bragdisch. Gut. eso gloffe isch, han i, de Altpräsi Klaus Poppen, si gli zue eme Inter- Also sieh i des recht, das „gued“ im view iiglade. Do isch es: Plakat isch z erscht e „gut“ gsi.

D Ursula Rathgeber vu de Marketingabteilung vu de SBG het am Altpräsi Klaus Poppen vezellt, wies zum Alemannisch-Werbeplakat kumme isch. 66 Des un sell 

Genau. Der Plakatentwurf wurde dann einem Entscheidungsgremium in der Firma vorgelegt. Die fanden das pfiffig und gut. Der Betriebsrats- vorsitzende, Kurt Joost aus Neukirch, hat aber reklamiert, dass es nicht „gut“ sondern „gued“ heißen muss. Und das wurde auch anerkannt.

Des het er guet gmacht. Worum het denn des Plakat im Gremium gfalle? Da wurde natürlich darüber disku- tiert. Aber man war sich einig, dass sich unsere Fahrgäste durch die Mundart direkter und positiv ange- sprochen fühlen.

Und do hen si jo Recht. Das schon. Aber es hat auch Beden- ken gegeben, dass ja nicht alle unse- re Fahrgäste Alemannen sind und auch nicht alle Fahrer. Und dass wir auch Linien außerhalb des alemanni- Ja, das wurde unserer zentralen Wer- schen Raumes haben, z.B. um Rott- beabteilung in Frankfurt vorgelegt. weil. Aber das haben wir nicht so Dort gab es dann doch ernsthafte sehr gewichtet, wie den netten, ale- Vorbehalte gegen die Mundart. Aber mannischen Ton. Die Mundart ver- die Mehrheit der Entscheidungsträ- mittelt doch Heimatbezogenheit, ger fand die Idee gut. Und so hängt Menschlichkeit, Gemeinsamkeit das Plakat jetzt an rund dreitausend und… Haltestellen und Werbetafeln.

Poppen (unterbricht): I bi jo ganz Un wirbt mit Erfolg für Eueri Lokal- begeischtert. Ihr empfinde des, verbundeheit und Kundenähe. Und worum mir uns für d Mundart iiset- mir Muetterspröchler empfinde s as ze, genau eso wie mir. Bi Ihne hört en Erfolg, wenn au Werbelit us de me ganz zart au eweng Mundart Wirtschaft erkenne: Mundart isch de durch. Schwäbisch? Bayrisch? direkt Schlüssel zuem Kunde. Bayrisch-schwäbisch, also au ale- Ja, das kann ich bestätigen. Wir mannisch, i komm aus ´m Allgäu haben von vielen Seiten ein sehr positives Echo auf diese Aktion Und wie isch s no mit dem Plakat bekommen. witer gange? 67 Des un sell  Mundartwettbewerb Schlaui Köpf in Oberried

Der Wettbewerb ghört schu fescht zum Programm vun de Oberrieder Alemannische Woche. Kinder un Jugendliche könne do im schöne Refektorium vum Oberrieder Klosch- ter kurzi Gschichte un Gedichte vor- trage, wo si gschriebe gha hen un ufs Oberrieder Roothuus gschickt hen, wo dennoo ä Jury d beschte devun – nooch de Jury-Meinung – usgwählt het. D Jury, isch zammegsetzt gsin us SWR-Redakteur Klaus Gülker, Stefan Pflaum vun de Muettersproch-Gsell- schaft un selber Autor, Martin Schley, Mundart-Autor un Kabarettist, de Dichter un Verleger Wendelinus Schlaui Köpf: Jonas Amann, Jonathan un Lisette Wurth un de Oberrieder Bürgermei- Herwerth. Foto: Ari Nahor ster un Präsi vun de Muettersproch- Gesellschaft Franz-Josef Winterhal- Preisträgerin Tabea Buttgereit, wo ter. Klaus Gülker het mit sinere ihri Oboe, vum Vater am Klavier Moderation ä unterhaltsame Rahme begleitet, so schön gschpielt het, dass gschaffe un die junge Mundartdich- mr glii gmerkt het, die het ä großi terinne un Mundartdichter vor - musikalische Zukunft vor sich. gschtellt. Die hen de Zuhörer ä großi De junge Mundartdichter wünscht d Freud gmacht mit em Vorlese vun de Muettersproch-Gsellschaft viel Erfolg Texte. Bürgermeischter un Präsi in de Schuel un au, dass si wittersch Franz-Josef Winterhalter het dennoo mundartle un schriibe. Wolfgang nooch jedem Vortrag ä Preisgschenk- Grosholz het in de Badische Zittig li überreicht oder ä Lob usgschpro- gschriebe: „Sofern die jungen Dich- che. Preise hen kriegt: 1. Preis Jona - ter und Dichterinnen, die sich am than Herwerth (8 J.), Oberried; 2. Wettbewerb Jungi Mundart-Schlaui Preis Jonas Amann (12 J.), Sasbach- Köpf beteiligten, nicht die Ausnahme Jechtingen; 3. Preis Lisette Herwerth waren, dann ist es um die Zukunft (14 J.), Oberried. Belobigt wore sin der alemannischen Sprache nicht Salome Helena Herwerth, Louisa schlecht bestellt.“ Des losst doch Dreyer, Clemens Lauby un Saskia hoffe! Braun, alli us Oberried. Musikalisch De Gemeinde Oberried ä großes isch der Noochmittag begleitet gsin Dankschön fürs Usriichte vun dem vun de Jugend musiziert 2008- Wettbewerb. S.P 68 Des un sell 

Mini Oma Vor zwei Johr hesch mi leider fir imma verlosse, aber d Erinnerig an di hab i fescht bschlosse, blit ganz diaf in ma drin, bsunders wenn i bim Esse bin. Flädlisuppe, Scherbe oder Griäßschnidde so hesch s glehrt in schlächde Zidde. Sparsam koche mit haimische Produgd, ich Fascht-Fuad-Bue hab s gessä, hab nie gmugd, im Gegedail, i hab immer de Deller leergschleggdt, soo gued het s ma bi de Oma gschmegdt. Ach kenntsch doch noch ä mol bi uns si, nach de Arbet bin ä me Vierteli Wii, oder wenn de vabrennt kumme bisch us de Räbe, d Haue uffem Buggel, s Fahrrad denäbe. Gän wird i viel defir, wenn d Oma noch do wär, jetzde bi mir.

Jonas Amann, Sasbach (2. Platz beim Mundartwettbewerb in Oberried) Badische Heimat feiert 100jähriges

Der Landesverein Badische Heimat dent Günther Oettinger. Die fachli- wird im nächsten Jahr sein 100jähri- che Einführung wird wie bei den ges Jubiläum feiern. In zahlreichen übrigen Ausstellungsorten Bernhard badischen Städten wird es dazu eine Oeschger geben, der sie feder- Wanderausstellung unter dem Motto führend vorbereitete. „100 Badische Jahre“ geben. Der Zur Ausstellung im Basler Hof in Frei- Auftakt hierzu wird in Freiburg sein. burg – und das wird in anderen Städ- Am 27. Februar 2009 wird die Aus- ten (ab 23.4.09 in Karlsruhe, dann stellung im Freiburger Regierungs- voraussichtlich , Waldshut- präsidium eröffnet werden. Schauta- Tiengen, Konstanz, Schwet z ingen, feln und Einzelobjekte geben Lahr, Offenburg, Baden-Baden, Einblicke über den Gang der Ver- Donaueschingen, Lörrach und Tri- einsgeschichte, eingebettet in die all- berg) genauso sein - wird es ein Rah- gemeine badische Geschichte. Die menprogramm geben, das Vorträge, Ausstellungsreihe steht unter der Mundartabende, und themenspezifi- Schirmherrschaft von Ministerpräsi- sche Führungen umfasst. 69 Des un sell  E Fraueschicksal

D Gertrud isch usere Wiesetalgmei Soldate no Dänemark un Nordwest- cho. I ha si bi guete Bekannte chen- dütschland transportiert. Bi dr Evaku- nelehre dürfe. Si isch vo Chopf bis ierig hän d Fahrgastschiff bi jedere Fueß e Dame gsi. Au in ihrem acht- Fahrt so 10000 Mensche befördere zigschte Lebensjohrzehnt isch si flott chönne, aber d U-Boot vo dr Rote azoge gsi. Nie het si über d Lüt Flotte hän die Schiff verfolgt un agrif- unguet gschwätzt, un wie mänks het fe. In dr Nacht vom 30. uf de 31. Jän- si bi ihre Mitmensche entschuldigt, ner het dr Dampfer Wilhelm Gustloff was si bi sich nit entschuldigt hätt. e Torpedotreffer übercho, un vo 6000 S isch eigeartig gsi, scho bim erschte Mensche sin numme 904 grettet Mol, wo mer is gseh hän, hämmer glii worde. So isches witergange mit'm e guete Droht zuenander gha un bi dr Versenke vo dene Flüchtlingsschiff: zweite Begegnig hämmer scho „du“ D Goja bi Rixhoft - 6500 Toti un d zueenander gsait. Musketier in dr westliche Ostsee - 800 Toti. So chönnt mer grad witer- Si isch as Flüchtling nonem 2. Welt- mache mit Ufzelle. Bi mänkem Schiff chrieg usem Oste vo Dütschland cho. het mer nit emol gwüsst, wieviil Men- Ihre Ma isch, wie so viili, gfalle gsi un sche druf gsi sin. Mer cha sich s nit ihr einzig Chind, e Büebli, isch in de vorstelle, was do für e Durenander Chriegswirre verlore gange. Das gherrscht het. Wie schnell isch do e muess mer sich emol vorstelle! E Muetter vo ihrem Chind trennt gsi, Chind wird eim vo dr Hand grisse, un un so het d Gertrud ihr Chind verlore. mer siht s nie meh. Weli Muetter cha Wo mir uns wider emol troffe hän, het do nit mitfüehle? Do muesses eim jo s si zue mir gsait: „Na Ingemaus, wie Herz abdrucke. geht es dir?“ Do hani zerscht müesse schlucke, denn Ingemaus het mer in Wie mänki Afrog isch do ans Rot miim Lebe numme eine gsait, un das Chrüz gange, aber alli ohni Erfolg. Si isch mii Vatter gsi, wo im Chrieg gfal- isch nie do drüber wegcho. le isch. I bi dört erscht e halb Johr alt gsi. Er het für mii in siim letschte Brief Es het in sellere Zit mänk truurig e paar Ziile gschribe as hätt er Schicksal gee, un mer cha numme gwüsst, ass er nümme heimchunnt. hoffe, asses so öbbis bi uns nümme „An meine Ingemaus“, het dä Brief git. agfange un i heben uf wie ne Schatz. Wegedem het s mi au so eigeartig In sellere Zit, im Jänner 1945, isch berüehrt, wo mi d Gertrud so agspro- Königsberg vo russische Truppe iig- che het. Wie ne Grueß us dr Ewigkeit schlosse gsi, un so sin Hunderttausigi het s mi dunkt! vo Flüchtling uf de Seeweg agwise D Gertrud isch scho e paar Jöhrli in dr gsi. D Chriegsmarine un d Fracht- andere Welt, aber vergesse hani si schiff hän Ziviliste un verwundeti nit. 70 Des un sell 

Vorigi Wuche isch mer ufem Märt ihri Familie. Das het mi arg bewegt! Nichte über de Weg gloffe un si het Wenn si das no erlebt hätt! mer verzellt, ass si Nochricht vom Aber i glaub, ass si das scho weiß - Rote Chrüz übercho het. Dr Gertrud dört äne wo si jetz isch. ihre Sohn lebt in Litaue un het dört Ingeborg Schütze

Gerhard-Jung-Wettbewerb

Die Beiträge sollen in einer in Baden gesprochenen alemannischen Mund- art verfasst sein. In der Sparte „Lyrik“ sind bis zu 6 Gedichte zugelassen, bei „Prosa“ bis vier DIN A4 Seiten, bei „Lied“ drei Lieder und beim „Spiel“ ein oder zwei Szenen mit 10 DIN A4 Seiten. Es können auch Schulklassen oder Autorengruppen teilnehmen. Je Sparte werden drei Preise zu 500, 250 und 125 Euro ausgelobt. Die Beiträge müssen mit einem Kennwort versehen anonym einge- schickt werden. Ein Umschlag mit dem Kennwort und inneliegend die Gerhard Jung, geb. 10. August 1926, gest. 25. April Adresse ist hinzuzufügen. 1998. Er het uf viele Ebene viel fier d Heimet Einsendeschluss ist der 28. Februar. gschafft. Die Preisverleihung ist für den 24. April geplant. Die Jury setzt sich zusammen aus Zur Erinnerung an ihren Ehrenbürger einem Mitglied der Familie Jung, und unseren Dichterfreund Gerhard dem Bürgermeister von Zell, oder Jung, schreibt die Stadt Zell zum 3. Vertreter, und der Muettersproch- Mal einen Mundartwettbewerb in Gsellschaft. Lyrik, Prosa, Lied und Spiel für Teil- Bei Rückfragen bitte wenden an Frau nehmer bis 35 Jahre aus. Firdes Berk, Rathaus Zell, 79669 Zell Die Muettersproch-Gsellschaft und i. W., Telefon 07625/133620, e-mail: die Sparkasse Schopfheim-Zell [email protected] unterstützen diesen Wettbewerb. 71 Des un sell  S git Wichtigers as besser wisse Ebbis liegt mir bsunders am Herze. S politisch engagiert het. Un er het au git s oft, dass der eind Alemann im gern s Friburger Bächli-Badisch andere Alemann sin Alemannisch gschwätzt. An eme schöne Tag, s isch korrigiert. Des goht jo bis in d Leser- ca. 30 Johr her, het er mir ebbis ver- briefspalte. Un s isch jo au guet zellt, was mir bis hüt immer wieder in gmaint, wenn ebber sich für des der Sinn kunnt. iisetzt, was er als bessers Aleman- „Wisse si, Herr Poppen, mit Ihrem nisch sieht. Präsi-Vorgänger hab i numme noch Wenn i mir aber eso überleg, wie viel hochdütsch gschwätzt. Der het jedes- Zit, Nerve, guete Wille aber au Ärger mool an mim Alemannisch rumg- dodemit verbrennt wird…. meckert, wenn i ne troffe hab. Do hab Wenn mir alli des Engagement, die i halt nur noch hochdütsch mit em Zit, die Nerve, un der guet Wille gschwätzt. Do het er no kei Grund nutze täte, zuem uns überhaupt für d meh ghabt, zuem mich korrigiere.“ Mundart z engagiere, z.B. neui Mit- S isch mir e Lehr gsi. S Problem isch glieder werbe, des wär doch ebbis ... numme: S fallt einem halt alsemool (Us de Redi, wo de Altpräsi Klaus schwer, d Gosch halte. Un noch Poppen bi de Eröffnig vo de Aleman- schwerer isch s im Gegenüber, dem, neusstellig z Friburg ghalte het.) wo me jo helfe wott, halt doch ganz zart froge, ob er viellicht doch do un Worum de Friburger Stadtrat Werner dert nit ebbis könnt anderschter nimmi alemannisch gschwätzt het usdrücke. In eso me Fall sait de Martin Schley: S Kaufhuus Werner Blust het frühner Was i schwätz isch mi Muettersproch, jede Friburger kennt. Un der Chef, de us de Scheffelstross z Friburg. Un Herr Werner au. Des isch e gstandene dodebi blib i. Also jetz??? Maa gsi, wo sich au gsellschaftlich un De Alt-Präsi

Badisch schwätze … gits nit! Dass ebber gern badisch schwätzt, des sin ethnologischi Begriff, abglei- des hört me natierlig gern … numme: tet vo alte Stammesname. Niemers Do stimmt ebbis nit. Wie heißts im tät sage, der schwätzt württember- Badnerlied: In Karlsruh ist die Resi- gisch. Drum alemannisch - schwä- denz, in Mannheim die Fabrik. No bisch, un badisch - württembergisch, kunnt Rastatt als Feschtung un Alt die Wortpaare ghöre zemme. Je . Un überall dert schwätzt nachdem, ob me s politisch sieht oder me au badisch. Aber ebbe nit ale- vo de Mundart her. Des kamme wis- mannisch, sondern fränkisch. seschaftlich ziemlich eifach erkläre. Also: Badisch isch e politische Begriff. Aber des e andermool. Alemannisch, fränkisch, schwäbisch, Klaus Poppen 72 Des un sell  Schwäbisch-alemannischer Mundartweg

Schwäbisch-alemannischer Mundartweg, do zum Thema Technik un Beruef. Foto: Uschi Isele

S Deggenhauser Tal isch des, was me deutsch revanchiert. Do hab ich deno so e Geheimtipp für Ferie un Usflüg nit mithalte könne ... heißt. S liegt im Hinterland vum Wer jetz wunderfitzig wore isch: ent- Bodesee un – sunscht wär s jo kei Tal weder im Internet bim Google ein- – het rundrum e paar Berg. De höchst fach Schwäbisch-Alemannischer vu dene heißt au Höchsten und Mundartweg igeh oder gli hifahre. bringts immerhin uf über 800 m. Me findet s vum Bodesee us, wenn Dert obe gits en Schwäbisch-aleman- me vu Uhldinge-Mühlhofe Richtung nische Mundartweg. Ufere Längi vu Norde nach Salem fahrt un gli hinter 1 km - me ka s also au schaffe, wem- Salem rechts de Schilder „Deggen- mer kei fanatische Wanderer isch – hauser Tal“ und später „Höchsten“ sin dert 11 Tafle ufgstellt, wo zu ver- nochfahrt. Usem Norde kunnt me vu schiedene Theme schwäbische Pfulledorf un fahrt Richtung Ilmen- un/oder alemannische Wörter oder see. Dert stehn deno au wieder Schil- Sprüch un dezu d Übersetzunge ufg- der zum Deggenhauser Tal un zum schriebe sin. Höchsten. Wo i dert gsi bin, hen grad zwei Gäst E Usflug lohnt sich au wege de schö- us de Gegend vu Lübeck versuecht, ne Landschaft. Me het vu dert e wun- mit de Ussproch fertig z were. I hab derbari Sicht uf de Bodesee un – eweng mitene gübt – mr hen viel wenn s Wetter mitmacht – die ganz glacht un sie hen sich mit Platt- Alpekette. Uschi Isele 73 Des un sell  Breits Interessi am Alemannische

In dem Johr het d Mundart in de dit- sche Medie wieder emol bsunderi Beachtung gfunde. Agfange hets mitem Zeit-Magazin zum Thema Dialekt (s. Bericht im letschte Heftli I/II 2008, S. 66). Un deno ischs witergange. Radios hen um Interviews nachgfrogt un Zit- tunge hen des Thema entdeckt.

Alemannisch- Louisa Knobloch lehrt Alemannisch. Foto: Friedel Scheer-Nahor Crashkurs Im Summer het d Online-Redaktion 1/alemannisch-fuer-anfaenger noch vu de Badische Zittung bi de Friedel nachglese were. Scheer-Nahor im Badische Wörter- buch agfragt, ob sie nit ineme Crash- Witerhin Alemannisch an de Uni kurs anere „hochditsche“ Mitarbeite- Aber au am Sprachlehrinstitut vu de rin Alemannisch beibringe könnt. Sie Uni bstoht witerhin Interessi am Ale- wott deno iber ihri Erfahrunge uf de mannisch-Lehre. De Stefan Pflaum, Internetsitte vu de Badische Zittung wu des bis jetz abote het, isch in (Un-) berichte. Kei Problem. Mer het sich Ruehstand gange un het die Ufgab troffe un in zwei Stund e Programm jetz am Ewald Hall un de Friedel durchzoge, wu d Louisa Knobloch Scheer-Nahor iberloo. Die zwei biete anschließend zwar nit perfekt Ale- im Wintersemester 2008/09 der Kurs mannisch schwätze het kinne, aber a un 6 Teilnehmer, dodevu zwei doch viel glehrt het. So kann sie jetz Usländer, hen sich iitrait un wen in ebbis mit Zibbelewaihe un Brägeli einem Semeschter de alemannische afange, un wird au mit Sicherheit Sproch nächer kumme. Mer kann nimmi froge: Kratzéete? Was isch also feschtstelle, dass au bi Nicht- des? Alemannisch-Schwätzer e Interessi Am 15. September 2009 isch de an unsere Sproch bstoht. Un des frait Erfahrungsbericht ins Netz gstellt uns natirlich. wore un dert kann er unter fsn www.badische-zeitung.de/suedwest- 74 Büecher un CD  Opfinger Wörterbuch

Das Opfinger Wörterbuch von Jürgen Wörterbuch Standarddeutsch-Opfin- Sutter kann mit seinen 509 Seiten als gerisch (78 Seiten) ansehen, bei dem das umfangreichste und in seiner vom standarddeutschen Stichwort Konzeption als das ausgefeilteste ausgegangen wird, dem dann die Werk zu der Mundart eines südbadi- mundartlichen Entsprechungen zu - schen Ortes gelten. Viele Jahre For- geordnet sind. Wer also bei Toilette schungs- und Sammelarbeit stecken nachschaut, bekommt Wörter wie darin, doch die hat sich gelohnt, denn Abdrid, Abord, Droon, Gloo, Schys- in dieses Buch werden noch Genera- huus, Schysi. Sehr hilfreich und auf- tionen von Benutzern mit Gewinn schlussreich ist auch die danach fol- hineinschauen. Jürgen Sutter, Jahr- gende Darstellung des Wortschatzes gang 1970, der von einem Bauernhof nach Sachgruppen (60 Seiten). Hier aus Opfingen stammt, hat damit ein bekommt man z. B. auf einen Blick bleibendes Dokument der Ortsmund- alle Wörter zum Bereich Essen und art seines Heimatortes geschaffen. Trinken, Wetter, Weinbau usw. gebo- Opfingen, heute Stadtteil von Frei- ten. Im Anhang von etwa 50 Seiten ist burg, liegt im Spannungsfeld von vor allem die Sammlung von Redens- Hoch- und Niederalemannisch. arten, Mundartgesprächen und eine Genau genommen, ist die alte Orts- Kurzgrammatik des Opfinger Dia- mundart mit Lautungen wie Chääner lekts hervorzuheben. Auf sehr guter ‚Dachrinne‘, Chilche ‚Kirche‘, Chriese Beobachtung beruht auch die ab - ‚Kirsche‘ usw. der nördlichste Vertre- schließende Darstellung zu Verände- ter des Hochalemannischen über- rungen im Dialekt, in der Jürgen Sut- haupt. ter eine Vielzahl von Wandlungen Das Buch besteht aus einem ausführ- zwischen älterer und neuerer Orts- lichen Einleitungsteil, darin finden sprache namhaft macht. sich Darstellungen zu Opfingen und Das Opfinger Wörterbuch kann als seinem Dialekt, zur Methode der äußerst verdienstvolles und vorbildli- Sammlung und Darstellung, zur ches Werk bezeichnet werden, weil Schreibweise und zur Literatur. Dann es Laien wie Fachwissenschaftlern folgt der Hauptteil, nämlich das die Vielfalt und den Reichtum eines alphabetisch geordnete Wörterbuch südbadischen Ortsdialektes in um - Opfingerdeutsch-Standarddeutsch fassender und zuverlässiger Weise (297 Seiten). Über fünfzig Abbildun- darbietet. Rudolf Post gen illustrieren den Wörterbuchteil und dazu kommen noch Tabellen, die Jürgen Sutter: Opfinger Wörterbuch. an bestimmten Stellen des Wörter- Schillinger Verlag Freiburg 2008. buchs bestimmte Sachbereiche (z. B. ISBN 978-3-89155-342-8. 509 Seiten. Lockrufe, Zeitangaben, Koseformen 19.00 Euro. Das Buch ist über jede usw.) im Zusammenhang darstellen. Buchhandlung oder bei der Ortsver- Als zweiten Hauptteil kann man das waltung Opfingen zu beziehen. 75 Büecher un CD  Vun Drusse noch Drinne

Stil vo de britische Singer un Song - writer het er 9 Stickli zwische Pop, Soul, R&B und Pop-Jazz uffgnumme. In dene Lieder geht’s um ussglosseni un benutzti Fettnäpfli wie zum Bei- spiel in Naturblöd, will wer wirklich naturblöd isch, kriegt des mit Denke au nimmi weg. In Mit vierzehn singt de Hutch vun einem wu resistent gege Veränderunge isch: „mit vier- zehn bisch du stehn bliebe un die Vierzig merkt m’r dir nit an“. Au mit em Hochditsch rechnet er ab, wenn er singt „gibt’s denn ä langwieligere Sproch wie Hannoveranerisch“.

Ä ganz bsundri CD isch mir g’schickt Mit dere CD Vun Drusse noch Drinne wore. Sie isch vum Hutch Hensle us zeigt de Hutch Hensle, dass Mund- Herbolzheim. De Hutch isch ä Profi- art-Musik uff hohem musikalische, Musiker; er isch ä ganz guter Klavier- aber au sprochliche un inhaltliche un Orgelspieler (Pianoman) un kann Niveau möglich isch. Ich hab mir au no ä Hufe andri Instrumente spie- jedefalls vorgnumme, die nächscht le. Schun in viele un ganz unter- Glegeheit zu nutze, de Hutch Hensle schiedliche Formatione het er als bim ä Ufftritt anz’höre un anz’luege. Keyboarder und Hintergrundsänger mitg’macht - so spielt er zum Beispiel Gero Herr sit me als 10 Johr im Trio „The poor Poets“. Er het lang in Lohr un denoch Kontakt: in Karlsruhe g’lebt un Musik g’macht Hutch Hensle bevor er noch Herbolzheim zoge isch. Eisenbahnstr. 16 d Des hört ma au an sinere Sproch, des D-79336 Herbolzheim isch kei reines Niederalemannisch Tel. 07643-930361 aber trotzdem ä ganz authentische E-Mail: [email protected] „badische“ Mundart. www.hutch-hensle.de 13,– Euro plus 1,50 Euro Versand Uff sinere CD Vun Drusse noch Drin- ne sin alli Text un d‘ gsamt Musik vun ihm selber g’schriebe. Bis uff d‘ E- Gitarr het er alli Instrumente un de G‘sang selber ig’spielt. Im typische 76 Büecher un CD  Karl David und Martin Lutz alemannischi songs Folk, Blues un Rock’n Roll in Neue- burger Alemannisch (Mir singä so, we mr schwätze…) steht in de Tradi- tiun vun de angloamerikanische Sin- ger/Songwriter. Un mr het gmerkt bim Ufftritt im Feschtzelt un mr hörts au uff de CD, dass die zwei schu lang mitänander Rockmusik mache. Frie- her in de 80er Johr hen di zämme in de Rockband „Hurlibue“ gspielt. Si - ter 2004 trete di zwei widderscht mit- änander uff. Mit E-Gitarr, Bass, aku- stischi Gitarre, Mundharmonika, Schättrli, Rasselzig un Kazoo begleite die ihri alemannischi songs.

Am 3. Oktober hen im Feschtzelt in In dene selbergschriebene songs Oberried im Rahme der Alemanni- gehts um Liebe (Segä Lichtblick Rät- sche Woche d Gmein un d Verein vun sel, Ha di leeb, was wirlich zelt), Oberried un d Muttersproch Gsell- Fernweh un Sehnsucht (Unser Platz schaft zum 2. Mol Alemannerock prä- am Rhi), un dem Thema „de Kampf sentiert. Nebe de Goschehobel un de geht widderscht“ (Läbä ebä doch, LUDDI hen de Karl David und de Block II, ‘s Läbä geht widder). Mir Martin Lutz us Neueburg am Rhin g’fallt am beschte de Kopfweh-Blues, ihri alemannischi songs gspielt. Will die alemannischi Version vun D mir – un au de andere im kalte Gedanke sin frei un D Ziddä sin hert. Feschtzelt - dene ihri Musik un Text Domit mr die Text au mitlese kann, saugut gfalle hen, hab i die zwei isch bi dere CD ä scheen uffgmachtes Mundartmusiker gfrogt, obs die Lie- Booklet dabi. der au uff CD gibt. Dodruff hen di mir ihri im September 2007 rusbrochti CD Gero Herr alemannischi songs gehn. Kontakt: Z’erscht hab ich mich jo gwundert, [email protected] wurum die ihri selber gschriebeni Karl David, Stickli alemannischi songs nenne. Müllheim-Britzingen Doch wem mr gnau nahorcht, nar Telefon 07631/72143 hört mr schu, dass die zwei nit nur 10 Euro plus Versand ditschi oder alemannischi Liederma- cher sin. Dene ihri Musik zwische 77 Büecher un CD  Freistetter Wörter

beim Hahn, Henne), Matte- Mischt (Grünabfall), nüste- re (durchwühlen), Plämber (An hängsel), Re-emel (schmales Stück Kuchen), Schlaa rum (Platz im Wald, wo man Holz schlagen darf), Spränzer (Aufsatz für Gießkanne), ungewillig (unleidlich), welfl (billig) … S wurd dittlig bi denne viele Beispieler, wie d Sproch allewiil am Schaffe isch, am sich Verändere, neiji Forme bildet, anderi Bilder benutzt für ebbis zum sage, Wörter verkürzt, zämmezieht, andersch kom biniert un doodebii alli Freistetter Wörter und Redensarten mögliche Sprochgsetzer aawendet. heißt ä Büechli, wo in Satz und Schrift Un so entstehe Mundarte un Sproche wunderschön uffgmacht isch. S isch ganz vu älleinig, ohni dass einer au numme zue schad, dasses vergriffe numme ei Daag Sprochwisseschaft isch, mr hätt’s gar zue gern im Regal! studiert het. D Schöpferkraft leit in Gsammelt het die Wörter Paul Hetzel alle Mensche drin. un rusgen het’s Büechli de Histori- Die schöne Fotos vum Paul Hetzel, sche Verein für Mittelbaden – Mit- Manfred Durban un Kurt Spinner gen gliedergruppe Rheinau e.V. De Autor ä guete Iidruck vun ere Welt, wo noch isch in Rheinau-Freistett gebore un alles an sinem Ort isch, d Litt sage im alte Gaschthuus Schiff uffgwach- könne, sie sin deheim. Un solang d se. Do lebt r hit noch. Mundart no lebt dert, hen d Mensche Wörter: Ächhääsel (Eichhörnchen), au in de Sproch ä Heimet. Dodefür aamiedig (wehmütig), anmutze (sich isches waidli guet, dass einer d Wör- an Festen oder Fastnacht ankleiden), ter sammelt. Dächelskapp (Schirmmütze), Dräck- gräwl (Rinnstein), eweländi (rand- Stefan Pflaum voll), Fadegrader (Übergenauer), Gäähunger (Hunger wie ein Wolf), Gschtellaasch (Durcheinander), Hops andlitt (einer, der nicht ganz ernst genommen wird), Kriid (Kamm 78 Gschenkli  Unseri Idee für e schöns Gschenkli

Mir kenne alli viel Lüt, wo mir s hät, etz längts Biitragszahlung, kün- Gfühl henn, daß die e Freud an un - dige. sere alemannische Muettersproch Wenn Ihr uns des Formulärle uus - henn und daß die guet zu unserm fülle, wo uf de Site hintedra im Heft- Verein passe däted. Wie wärs, wenn le debii isch, schicked mir e schöne Sie die eifach überrasche und e Mit- Gschenk-Urkunde, oder mir gliedschaft bi uns schenke däted. E schicked die Urkunde Euch und Ihr paar Mitglieder henn des mit großem könne des au selber persönlich Erfolg scho gmacht und uns eigent- mache – me ka wähle. De Beschenk- lich erst uf die Idee brocht. Me ka d te kriegt it nu e schöne Urkunde, Mitgliedschaft nu für e beschränkte sondern au glei s letzscht Heftle und Ziit veschenke, ka sich der- oder die- en Satz Uffkläberle, daß er sei neue jenige denn überlege, ob er/sie debii Mitgleidschaft au glii stolz zeige kaa. bliebe will, oder, wenn er s Gfüehl Walter Möll

So ähnlich sieht d Urkunde no us, nur größer!

Muettersproch-Gsellschaft Verein für alemannische Sprache e.V.

Gschenk-Urkunde über d Mitgliedschaft bi de Muettersproch-Gsellschaft für

Die Gschenk-Mitgliedschaft gilt für ...... Johr Die Gschenk-Mitgliedschaft gilt bis uf wiiteres

Die Mitgliedschaft wird Ihne gschenkt vu:

Datum Franz-Josef Winterhalter Präsi

79 Die Site derf me usschniide!

– Usfille un an d Gschäftsstell schicke. – Gschenk-Guetschii Ich will ebber d Mitgliedschaft i de Muettersproch-Gsellschaft schenke und zwar im / in der

__ Vorname Name

PLZ Ort

Stroß Telefon

Fax E-Mail

Ich übernimm de Johresbiitrag für ______Johr. Ich übernimm de Johresbiitrag bis uf wiiteres. Bueched de Johresbiitrag vu meinem Konto ab.

Kontonr. BLZ

Name vu de Bank

Schicked d Gschenk-Urkunde direkt ans neu Mitglied. Schicked mir die Gschenk-Urkunde

Die Mitgliedschaft wird gschenkt vu:

Vorname Name

PLZ Ort

Stroß Telefon

Fax E-Mail

Datum un Unterschrift

80 $ Vergebliche Einladung Esse monter monn monn loset esse weng Es Eile es Bananele Herdepflstock Guet des duet Euch Weller Hobby-Grafiker wott helfe? Hackbroote Guck guck Mir plane e „Werbeheftli“, speziell für Lit, wo Intressi an uns isch der lind hen, un no nit so viel wisse vo uns. Un wo Problem hen mit em Internet, wo mir jo unter www.alemannisch.de guet vertrete sin. Hanspeter Wieland Also, wer si Hobby sinnvoll für uns iibringe wott, oder wer ebber kennt, wo des gern tät, bitte, melde bim Alt-Präsi Zum Titelbild: Linzertorte, wu mancherorts au Gitterli- oder Gützkueche heißt, derf an Wihnechte in unsere Region nit fehle. Glich zu mehrere wird Klaus Poppen · Am Hofacker 15 · 79256 Buchenbach er gwehnlich bache, vor allem, wenn d Forme so klei sin, wie uf dem Bild. Tel/Fax 07661-1236 · E-Mail: [email protected] Des Foto het de Friedrich Hillenbrand us Offeburg gmacht.

Impressum: „Alemannisch dunkt üs guet“ Vereinsschrift der Muettersproch-Gsellschaft e. V., erscheint halbjährlich im Juli und Dezember, Nej ufgleit, wils inzwische ist im Mitgliedsbeitrag von 15 Euro pro Jahr enthalten. vegriffe gsi isch, hemmer des Redakteri: Friedel Scheer-Nahor Kleberli „Trau di halt - schwätz Zeppelinstr. 9, 79206 Breisach alemannisch“. Telefon 07667/91 27 27 [email protected] Bstelle kammers ibers Internet Redaktionelle oder bi de Gschäftsstell. Mitarbeit: Bärbel Brüderle (Gruppen), Carola Horstmann, Uschi Isele, Stefan Pflaum, Günter Schmidt Geschäftsstelle: Wilhelmstr. 14, 79379 Müllheim [email protected] Internet: www.alemannisch.de Bankverbindungen: Sparkasse Singen-Radolfzell (BLZ 69250035) Konto-Nr. 4871422 Satz und Druck: Gutenbergdruckerei Benedikt Oberkirch, 79110 Freiburg Auflage: 4.000 Exemplare ISSN 0722-0332 Muettersproch-Gsellschaft Heft III/IV 2008

XCPQAFRGQAFQGKKCPUGRCPQAFR Alemannisch LSDDE?LECŠGKKCPFCCAFCPSL Alemannisch FCCAFCPŠ dunktdunkt üs üs guetguet

ŠSLBCLMKGRCKC?DDCX?FLP?@ HCQQCQL?GGQAFQKGPJGGBPGE UMPPCŠ

QCJJU^PLCRREQGŠ ?FQMBS@GQAFGK GQAFU^RXTSKGGLC CSPMN?N?PIQGJTCPQR?P ?IRGCŠ ED?FPC"