521.41 Verordnung über die Sektionskreise

RRB vom 13. Juni 1969

Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 38 Ziffer 1 der Kantonsverfassung vom 23. Oktober 1887 und Artikel 152 der Militärorganisation der Schweizerischen Eidge- nossenschaft vom 12. April 1907 beschliesst:

§ 1. Sektionskreise Im Kanton Solothurn bestehen folgende Sektionskreise: Solothurn: Solothurn. Lebern: Bellach, Bettlach, Flumenthal, Gren- chen, Günsberg-Niederwil-Balm, Hubersdorf- Kammersrohr, Langendorf, Lommiswil, Oberdorf, Ried- holz-Feldbrunnen-St. Niklaus, Rüttenen, Selzach. Bucheggberg: Biezwil-Lüterswil, Gossliwil-Gächliwil, Hessigkofen- Bibern-Tscheppach, Kyburg-BucheggBrügglen- Küttigkofen, Lüterkofen-Ichertswil, Messen-Balm- Brunnenthal, Mühledorf-Aetigkofen, Nennigkofen- Lüsslingen, Schnottwil, Unterramsern-Oberramsern- Aetingen. Kriegstetten: Aeschi-Burgäschi-Steinhof, Biberist, Deitingen, Derendin- gen, Etziken-Bolken-Hüniken, Gerlafingen, Hersiwil- Heinrichswil-Winistorf, Kriegstetten-Halten-Oekingen- Horriwil, Lohn-A mmannsegg, Luterbach, Recherswil- Obergerlafingen, Subingen, Zuchwil. Balsthal-Thal: Aedermannsdorf, Balsthal, Gänsbrunnen, Herbetswil, Holderbank, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil- Ramiswil, Welschenrohr. Balsthal-Gäu: Egerkingen, Härkingen, Kestenholz, Neuendorf, Nieder- buchsiten, Oberbuchsiten, Oensingen, . : , Däniken, , Eppenberg-Wöschnau, , -Grod, , Hägendorf, Kappel, Olten, Rickenbach, Schönenwerd, Starrkirch-Wil, Walterswil, Wangen. Gösgen: Hauenstein-Ifenthal, Kienberg, Lostorf, Niedererlinsbach, Niedergösgen, Obererlinsbach, Obergösgen, Stüsslingen- Rohr, Trimbach, Winznau, Wisen Dorneck Büren, Dornach, Gempen, Hochwald, Hofstetten-Flüh, Metzerlen, Nuglar-St. Pantaleon, Rodersdorf, Seewen, Witterswil-Bättwil. Thierstein: Bärschwil-Grindel, Beinwil, Breitenbach, Büsserach, Er- schwil, Himmelried, Kleinlützel, Meltingen, Nunningen, Zullwil-Fehren.

1 521.41

§ 2. Zusammenschluss von Gemeinden 1 Mehrere Gemeinden können sich mit Bewilligung des Regierungsrates zu einem gemeinsamen Sektionskreis zusammenschliessen. 2 Das Militär-Departement bestimmt den Sitz solcher gemeinsamer Sekti- onskreise. 3 Gemeinsame Sektionskreise können sich mit Bewilligung des Regierungs- rates trennen.

§ 3. Sektionschefs 1 Jedem Sektionskreis steht ein Sektionschef vor, der vom Personalamt gewählt wird.1) 2 Sektionschef von Solothurn ist der Kreiskommandant.

§ 4. Entschädigung Die Entschädigung der Sektionschefs wird auf Antrag des Militär- Departementes durch den Regierungsrat festgesetzt.

§ 5. Genehmigung durch den Kantonsrat Die Kompetenzdelegation in § 2 Absatz 2 ist dem Kantonsrat zur Geneh- migung zu unterbreiten.

§ 6. Aufhebung bisherigen Rechts Durch diese Verordnung wird die Verordnung vom 26. Dezember 1905 über die Sektionskreise, die Gehalte und die Kautionen der Sektionschefs aufgehoben.

§ 7. Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1970 in Kraft.2)

Kompetenzdelegation vom Kantonsrat am 1. Juli 1969 genehmigt

______1) § 3 Abs. 1 Fassung vom 22. Oktober 1996; GS 93, 1196. 2) Inkrafttreten der Änderungen vom: - 22. Oktober 1996 am 1. Januar 1996.

2