Freiwillige Feuerwehr Jahresbericht 2017

Einsätze Jugendgruppe Übungen Veranstaltungen Bewerbsgruppe Aktuell

Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Fornacherinnen und Fornacher,

Obwohl unser schöner Ort Fornach im Jahr 2017 von Unwettern und größeren Schadensereignissen verschont geblieben ist, waren die Feuerwehren in unserem Land wieder gefordert. Unser Mitgefühl gilt besonders den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frauschereck, die im August bei ihrem Zeltfest die Sturmkatastrophe auf das Härteste zu spüren bekam.

Auch unsere Feuerwehr hatte wieder viele Einsätze wie Lotsendienste, technische Einsätze und auch Brandeinsätze abzuarbeiten. Mit insgesamt 49 Einsätzen war es nach 2009 (69 Einsätze - Hagelkatastrophe) das einsatzreichste Jahr unserer Geschichte.

Auch bei sehr traurigen Einsätzen in unserem Gemeindegebiet hatten wir unsere Pflicht zu erfüllen. Hier mussten wir feststellen, dass unsere Hilfsbereitschaft sowie auch die ärztliche Hilfe an Grenzen stoßen kann.

Ich danke allen Feuerwehrkameraden, die sich im Alarmierungsfall immer wieder verpflichten unserer Bevölkerung im Notfall rasch und kompetent zu helfen.

Auch im Jahr 2017 haben unsere Feuerwehrkameraden sehr viel Zeit und Einsatz für die Ausbildung aufgebracht. Bei verschiedensten Lehrgängen wurden 61 Lehrgangstage bei Lehrgängen im Bezirk oder an der OÖ-Landesfeuerwehr- schule absolviert.

Ein besonderer Dank und Gratulation an unsere Jugend- und Bewerbsgruppe zu ihren Leistungen im vergangenen Jahr. Die jungen Mädchen und Burschen haben bei unserer Feuerwehr eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Sie lernen bei uns Kameradschaft und Verantwortungsbewusstsein. An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an die verantwortlichen Betreuer für ihre wichtige Tätigkeit.

Besonders gratulieren möchte ich unserer Bewerbsgruppe, die im Frühjahr den Kuppelcup in Frankenburg gewonnen hat. Bei diesem Bewerb wurde von unserer Gruppe sogar der Landes- und Bundesbewerbssieger St. Martin im KO- Modus besiegt. Auch beim Landesbewerb erreichte unsere Bewerbsgruppe in Bronze den 3. Rang.

Am 5.1.2018 gibt es wie alle 5 Jahre wieder Wahlen des Feuerwehrkommandos. Nach nunmehr 20 Jahren als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Fornach, werde ich und einige langdienende Kommandomitglieder ihre Funktion zurücklegen. Durch unsere langjährige konsequente Jugendarbeit verfügt aber unsere Mannschaft über viele qualifizierte Kameraden, um diese Positionen zu besetzen. Natürlich werden die ausscheidenden Kommandomitglieder auch in Zukunft der Feuerwehr mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Ich bedanke mich bei allen Feuerwehrkameraden und ihren Partnerinnen für die geleistete Arbeit und gute Kameradschaft. Ich bedanke mich bei der Gemeinde Fornach sowie unserer Bevölkerung für die Unterstützung unserer Anliegen.

Ich wünsche unserer Feuerwehr und Allen ein gesegnetes, erfolgreiches, gesundes und unfallfreies Jahr 2018.

Feuerwehrkommandant

Franz Hupf, HBI

2 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSATZWESEN

Im Einsatzjahr 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Fornach zu insgesamt 47 technischen Einsätzen und zwei Brandeinsätzen alarmiert.

Technische Einsätze

Mannschafts- Gesamteinsatz Datum Einsatzgrund und Adresse stärke stunden 28.01.2017 Wassertransport Fam. Wiesenauer, Schwandeck 2 4 08.03.2017 Ölspur zwischen Pichl und Grubleiten 6 10 Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 01.04.2017 3 19,5 Wirtschaftsmesse Fornach Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 02.04.2017 7 36 Wirtschaftsmesse Fornach Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 23.04.2017 12 48 Vöcklataler Volkslauf Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 20.05.2017 4 8 Firmung Lotsendienst 140-jähriges Bestandsjubiläum der 27.05.2017 12 63 Trachtenkapelle Fornach Lotsendienst 140-jähriges Bestandsjubiläum der 28.05.2017 13 39 Trachtenkapelle Fornach Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 31.05.2017 6 15 Volksschule Fornach 12.06.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Bachleitner 2 2 Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 15.06.2017 4 8 während der Fronleichnamsprozession 20.06.2017 Personenrettung aus Traktor in Emming 24 55 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in 05.07.2017 24 58 Schnöllerberg 14.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Pichler 1 1 17.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Seiringer 1 1

3 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSATZWESEN

18.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Seiringer 1 1 Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 19.07.2017 4 14 anlässlich des JJ King Konzertes 19.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Seiringer 1 1 24.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Neuwirth 2 2 25.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Scharmüller 2 2 25.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Aigner 2 3 25.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Staudinger 2 2 26.07.2017 Überflutung Fam. Eitzinger in Fornach 5 10 26.07.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Struger 1 1 03.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Scharmüller 2 3 03.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Neuwirth 2 2 04.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Seiringer 2 3 05.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Seiringer 2 2 08.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Punz 1 1 09.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Punz 1 1 11.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Kettl 1 1 11.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Struger 1 1 18.08.2017 Baum über Straße Gmeineck 4 4 19.08.2017 Baum über Straße Seppenröth 15 37 21.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Ehrenleitner 2 2 26.08.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Gasselsberger 2 2 31.08.2017 Wassertransport Fam. Griesmayr, Seppenröth 2 2 01.09.2017 Wassertransport Fam. Griesmayr, Seppenröth 2 2 04.09.2017 Wassertransport Fam. Griesmayr, Seppenröth 2 2 06.09.2017 Wespennestentfernung bei Fam. Fellner 1 1 Verkehrswegsicherung und Lotsendienst beim 01.10.2017 8 20 Fest des Kameradschaftsbundes Fornach

4 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSATZWESEN

Baum über Straße, Fornach Richtung 29.10.2017 26 9 Forsterreith Aufräumarbeiten im gesamten Gemeindegebiet 29.10.2017 6 12 von Fornach nach dem Sturm Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 04.11.2017 4 14 anlässlich des Konzertes der Zellberg Buam 05.11.2017 Wassertransport Fam. Struger, Grubleiten 2 6 Verkehrswegsicherung und Lotsendienst 10.11.2017 4 11 Martinsfest Baum über Straße, Emming Richtung 04.12.2017 13 13

Brandeinsätze

Mannschafts- Gesamteinsatz Datum Einsatzgrund und Adresse stärke stunden Großbrand des Sägewerkes Feldbacher in 13.06.2017 18 45 Lengau. Pumpe Fornach wurde alarmiert. 23.12.2017 Brand Kamin bei der Fam. Struger in Grubleiten 25 30,5

Gesamtsumme: 289 630

5 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSATZWESEN

Die nachfolgende Statistik zeigt die Einsatzentwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Fornach in den vergangenen 13 Jahren.

Einsatzjahr Brandeinsätze Technische Einsätze 2005 1 12 2006 1 42 (Schneeeinsätze) 2007 0 17 2008 1 12 2009 2 67 (Hageleinsätze) 2010 2 8 2011 0 23 2012 1 13 2013 2 16 2014 0 17 2015 2 20 2016 3 16 2017 2 47

6 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSÄTZE

Ölspur Pichl

Am Mittwoch, den 08.03.2017, um 16:29 Uhr wurde ein kleiner Teil der Einsatzmannschaft der FF Fornach telefonisch von der Landeswarnzentrale zu einer Ölspur in der Gemeinde Fornach zwischen den Ortschaften Pichl und Grubleiten alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen, wodurch das Fahrzeug so beschädigt wurde, dass Öl austrat. Am Einsatzort angekommen erfolgte als erstes eine Straßenabsicherung durch die Feuerwehr Fornach. Anschließend wurde das ausgelaufene Öl mittels Ölbindemittel gebunden. Da das Fahrzeug auch in der Wiese Öl verloren hatte, musste von einem Baggerunternehmen das verunreinigte Erdreich abgetragen werden. Im Einsatz standen TLF, KDO und sechs Mann der FF Fornach. Einsatzende war um 18:16 Uhr.

Binden der ausgeflossenen Betriebsmittel mittels Ölbindemittel

7 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSÄTZE

Brand Firma Feldbacher Lengau

Am Dienstag, den 13.06.2017, wurde die FF Fornach um 16:55 Uhr von der Landeswarnzentrale zum Brand eines Sägewerkes in Lengau alarmiert. Laut Alarmierungstext wurde die Pumpe beim Einsatz benötigt. Zwölf Mann der FF Fornach rückten mit dem Pumpen- sowie dem Kommandofahrzeug zum Einsatzort aus. Weitere sechs Mann standen im Feuerwehrhaus als Reserve zur Verfügung. In der Gemeinde Lengau stand ein Sägewerk in Vollbrand. Das Pumpenfahrzeug der FF Fornach war als Reservepumpe abgestellt. Insgesamt waren 18 Feuerwehren aus Oberösterreich und Salzburg mit mehr als 400 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Großbrand bei der Firma Feldbacher in Lengau

Pumpenstandplatz für die Wasserversorgung

8 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSÄTZE

Personenrettung aus Traktor

Am Dienstag, den 20.06.2017, wurde die FF Fornach um 19:48 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Personenrettung nach Emming alarmiert. „Person im Traktor“ lautete der Alarmierungstext. Als die FF Fornach am Einsatzort ankam, war die Person bereits aus dem Traktor befreit worden. Von der FF Fornach wurde die Weißenkirchner Landesstraße gesperrt. Im Einsatz standen TLF, KLF und KDO mit insgesamt 24 Personen. Einsatzende war um 22:06 Uhr.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ hieß es am 05.07.2017 um 04:30 Uhr Früh für die Feuerwehren Fornach, Frankenmarkt und Vöcklamarkt. Auf der Redleitner Landesstraße kam in der Ortschaft Schnöllerberg ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Straße ab, prallte gegen mehrere Bäume und kam schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen. Von der FF Fornach wurde als erstes die Landesstraße abgesperrt und eine Beleuchtung aufgebaut. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt befreiten die Feuerwehren Frankenmarkt und Vöcklamarkt den Verletzten mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte. Danach brachte die Rettung den Verletzten ins Krankenhaus, wo dieser seinen schweren Verletzungen erlag. Anschließend wurde die Straße von den Autoteilen befreit und ausgeflossene Betriebsmittel gebunden. Im Einsatz standen von der FF Fornach TLF, KLF und KDO mit 24 Personen.

9 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSÄTZE

Befreien der eingeklemmten Person mittels hydraulischem Rettungsgerät

Reinigen der Straße 10 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach EINSÄTZE

Sturmeinsatz Fornach Richtung Forsterreith

Am Sonntag, den 29.10.2017, wurde die FF Fornach um 11:45 Uhr zu einem Sturmeinsatz von der Landeswarnzentrale alarmiert. Zwischen Fornach und Forsterreith blockierte ein kleiner Baum die Straße. Durch einen gezielten Schnitt mit der Motorsäge konnte der Baum von der Wurzel getrennt und von der Straße entfernt werden. Zum Einsatz erschienen 26 Mann, wobei aufgrund der vorherrschenden Situation nur ein Teil davon tatsächlich mit TLF und KDO zum Einsatzort ausrückten.

Brand Kamin

Am Samstag, den 23.12.2017, wurde die FF Fornach um 10:53 Uhr von der Landeswarnzentrale zum Brand eines Kamins in Grubleiten alarmiert. 25 Mann der FF Fornach rückten mit dem TLF, KLF und KDO zum Einsatzort aus. Durch das rasche Handeln des Hausbesitzers konnte der Brand sofort eingedämmt werden. Als erstes stellte die FF Fornach ein Hochdruckrohr bereit und untersuchte den Kamin im Haus mittels Wärmebildkamera auf Brandherde. Anschließend wurde mithilfe des Rauchfangkehrers der Rauchfang durchgekehrt und kontrolliert. Einsatzende war um 12:06 Uhr.

Überprüfen des Kamins mittels Wärmebildkamera

11 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach ÜBUNGSWESEN

Um die Einsätze bestmöglich bewältigen zu können wurden im vergangenen Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Fornach insgesamt 20 Übungen abgehalten. Im Anschluss ein stichwortartiger Überblick über die geleisteten Übungen.

Mannschafts- Gesamteinsatz Datum Übungsort und Übungsannahme stärke stunden 10.03.2017 Allgemeine Übung in Fornach 18 36 17.03.2017 Atemschutzübung in Pfaffing 7 14 24.03.2017 Abschnittsatemschutzübung in Weißenkirchen 4 8 31.03.2017 Allgemeine Übung in Fornach 16 32 07.04.2017 Allgemeine Übung in Fornach 20 40 21.04.2017 Allgemeine Übung in Fornach 20 40 05.05.2017 Allgemeine Übung in Fornach 22 44 12.05.2017 Großübung in Pfaffing 17 34 19.05.2017 Großübung in Wilding Mühlberg 18 36 02.06.2017 Allgemeine Übung in Fornach 19 38 09.06.2017 Allgemeine Übung in Fornach 22 44 23.06.2017 Großübung in Fornach 28 56 18.08.2017 Großübung in Oberalberting 22 44 08.09.2017 Allgemeine Übung in Fornach 14 28 22.09.2017 Allgemeine Übung in Fornach 18 36 28.09.2017 Großübung in TLF 9 18 29.09.2017 Allgemeine Übung in Fornach 18 36 13.10.2017 Großübung in Vöcklamarkt KLF 12 24 20.10.2017 Allgemeine Übung in Fornach 24 48 17.11.2017 Abschnittsatemschutzübung in Frankenburg 4 8

GESAMTSUMME: 332 664

12 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach ÜBUNGSWESEN

Großübung in Fornach

Am Freitag, den 23.06.2017, fand um 19:30 Uhr eine Großübung der Feuerwehr Fornach statt. Als Übungsobjekt wurde ein Wohnhausbrand bei der Familie Wiesenauer in Schwandeck angenommen.

Als das erste Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Fornach am Übungsobjekt ankam, wurden sofort von der Einsatzleitung Alarmstufe 2 und Alarmstufe 3 alarmiert. Ebenfalls wurde die Leiter Frankenmarkt zur Übung gerufen.

Die Hauptaufgaben der Großübung bestanden darin den südlichen Teil des Wohnhauses vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen. Zubringerleitungen wurden vom Wasserbehälter in Pichl und vom Löschteich in Seppenröth zum Übungsobjekt gelegt. Insgesamt wurden 1840 Meter B-Schläuche verlegt.

An der Großübung nahmen drei Tanklöschfahrzeuge, zehn Pumpenfahrzeuge und eine Teleskopmastbühne mit 116 Feuerwehrleuten teil. Übungsende war um 21:00 Uhr.

Großübung in Fornach bei der Familie Wiesenauer in Schwandeck

13 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach BEWERBSGRUPPE

Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Fornach konnte auch heuer wieder einige Erfolge für sich verbuchen. Insgesamt wurden acht Bewerbe und 36 Übungen absolviert.

Platzierung Platzierung Datum Bewerbsort Bronze Silber Fornach-1: 1 01.04.2017 Kuppelcup in Frankenburg der FF Pehigen – Fornach-2: 22 27.05.2017 Abschnittsbewerb Attersee in Seewalchen 5 11 10.06.2017 Abschnittsbewerb in Oberhofen 11 3 17.06.2017 Abschnittsbewerb Frankenmarkt in Redleiten 10 14 24.06.2017 Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Zipf 11 6 01.07.2017 Bezirksbewerb Vöcklabruck in 12 7 3. Rang 08.07.2017 Landesfeuerwehrbewerb in Mauerkirchen 195. von 425 24. von 516 19.08.2017 Nasslöschbewerb in Mösendorf 3

Gesamtstundenaufwand der Bewerbsgruppe Fornach

derzeit 13 aktive Mitglieder der Bewerbsgruppe

36 Übungen zu je 1,5 Stunden: 702 Stunden 8 Bewerbe zu je 5 Stunden: 520 Stunden

SUMME: 1222 Stunden

14 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach BEWERBSGRUPPE

Auch im vergangenem Bewerbsjahr 2017 legte sich die Bewerbsgruppe der FF Fornach ins Zeug, um gute Leistungen bei den Bewerben zu erbringen.

Sie liefen in der Sportwertung, der höchsten Liga, und legten wieder einmal zahlreiche Übungen sowohl vor als auch während der Bewerbssaison ab.

Das Jahr startete mit dem Kuppelcupsieg in Frankenburg hervorragend. Hier konnte sich die Bewerbsgruppe Fornach gegen 68 Gruppen aus ganz Österreich durchsetzen.

Beim Landesfeuerwehrbewerb am 08.07.2017 in Mauerkirchen wurden sie wieder für ihre intensiven Trainingseinheiten, ihr Engagement und ihr Durchhaltevermögen belohnt. Sie erreichten den 3. Rang (24. Platz) in Bronze mit einer top Zeit von 34,16 Sekunden und stellten damit ihr Können unter Beweis.

Thomas Haidecker mit dem überreichten Glaspokal beim Landesbewerb in Mauerkirchen

15 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach BEWERBSGRUPPE

Kuppelcupsieg

Am Samstag, den 01.04.2017, fand der schon seit Jahren traditionelle Kuppelcup in Frankenburg statt. Am Start waren insgesamt 68 Gruppen aus ganz Österreich. Die FF Fornach nahm mit zwei Gruppen am Bewerb teil. Es konnten sich beide Gruppen für die Besten 32 Gruppen qualifizieren. Anschließend ging der Bewerb im KO-Modus weiter. Die Gruppe Fornach 2 schied nach der ersten Runde aus und belegte den 22. Rang. Die Gruppe Fornach 1 kämpfte sich Runde für Runde bis ins Finale des 12. Kuppelcups. Beim Weg ins Finale wurde sogar der Landes- und Bundesbewerbssieger St-Martin im Mühlkreis ausgestochen. Im Finale traf Fornach 1 dann auf Kohlhof 2. Es mussten zwei Läufe gewonnen werden. Den ersten Lauf gewann Fornach 1 mit einer Zeit von 16,52 Sekunden. Beim zweiten Lauf siegte ebenfalls Fornach 1 mit einer Zeit von 17,71 Sekunden und gewann somit den 12. Kuppelcup in Frankenburg. Bereits 2008 wurde der Kuppelcup von der Feuerwehr Fornach siegreich entgegengenommen. Die FF Fornach gratuliert der Bewerbsgruppe Fornach für ihre starke Leistung beim ersten Bewerb im Jahr 2017.

Strahlende Sieger nach dem Kuppelcupsieg Vlnr.: Florian Wiesenauer, Thomas Seyringer, Franz Hupf jun., Josef Neuwirth, Manfred Schimpl, Martin Schimpl

16 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach

JUGENDGRUPPE

BEWERBSWESEN

Seit Beginn der Ligawertung 2016 läuft die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Fornach in der höchsten Liga (Bezirksliga) des Bezirkes Vöcklabruck. Auch im vergangenen Jahr zeigten sie Engagement bei den zahlreichen Übungen und mischten bei den Bewerben im Mittelfeld der Bezirksliga mit. Aufgrund ihrer Leistungen laufen sie auch im Jahr 2018 wieder in der Bezirksliga. Des Weiteren erlangte ein Jugendgruppenmitglied beim Bezirksbewerb in Atzbach das Bronzene und zwei Jugendgruppenmitglieder das Silberne Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichen. Die FF Fornach ist voller Stolz auf die Kameradschaft der Jugendgruppe und freut sich über ihre aktive Anteilnahme am Feuerwehrleben. Platzierung Platzierung Datum Bewerbsort Bronze Silber 29.04.2017 Jugendbewerb in Paffing 8 27.05.2017 Abschnittsbewerb Attersee in Seewalchen 9 14 10.06.2017 Abschnittsbewerb Mondsee in Oberhofen 15 13 17.06.2017 Abschnittsbewerb Frankenmarkt in Redleiten 7 13 24.06.2017 Abschnittsbewerb Vöcklabruck in Zipf 9 10 01.07.2017 Bezirksbewerb Vöcklabruck in Atzbach 7 13 08.07.2017 Landesfeuerwehrbewerb in Mauerkirchen 179. von 302 76. von 278

Gesamtstundenaufwand der Jugendgruppe

(13 Jungfeuerwehrmitglieder + 2 Betreuer)

32 Übungen zu je 1,5 Stunden: 720 Stunden 7 Bewerbe zu je 5 Stunden: 525 Stunden SUMME: 1245 Stunden

17 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach JUGENDGRUPPE BEWERBSWESEN

2. Reihe vlnr.: Jugendbetreuer Mario Bachleitner, Tobias Fuchsberger, Ferenc Petrovits, Manuel Haidecker, Hanna Knoll, Maximilian Birglehner, Jugendbetreuer Andreas Knoll 1. Reihe vlnr.: Elisa Huber, Nina Bachleitner, Simon Holzinger, Fabian Bachleitner

Jugendgruppe Fornach beim Start des Hindernislaufs

18 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach JUGENDGRUPPE WISSENSTEST Am 04. November 2017 wurde im Schulzentrum Seewalchen der Wissenstest von der Feuerwehrjugend des Bezirkes Vöcklabruck durchgeführt. 462 Jugendliche, darunter drei Burschen und ein Mädchen der Freiwilligen Feuerwehr Fornach, nahmen daran teil. Wie schon in den letzten Jahren mussten die Jungfeuerwehrmitglieder in den Bereichen Allgemeinwissen, Verkehrserziehung, Erste Hilfe und Feuerwehrwissen ihr Können unter Beweis stellen.

Bronze: Nina Bachleiter, Simon Holzinger,

Ferenc Petrovits

Gold: Fabian Bachleitner

Vlnr.: Mario Bachleitner, Nina Bachleitner, Ferenc Petrovits, Simon Holzinger, Fabian Bachleitner, Andreas Knoll

19 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach LEISTUNGSABZEICHEN

Jugend

Datum Name Leistungsabzeichen 01.07.2017 Ferenc Petrovits Feuerwehrjugend – Leistungsabzeichen Bronze 01.07.2017 Manuel Haidecker Feuerwehrjugend – Leistungsabzeichen Silber 01.07.2017 Hanna Knoll Feuerwehrjugend – Leistungsabzeichen Silber 04.11.2017 Nina Bachleitner Feuerwehrjugendwissenstest – Leistungsabzeichen Bronze 04.11.2017 Simon Holzinger Feuerwehrjugendwissenstest – Leistungsabzeichen Bronze 04.11.2017 Ferenc Petrovits Feuerwehrjugendwissenstest – Leistungsabzeichen Bronze 04.11.2017 Fabian Bachleitner Feuerwehrjugendwissenstest – Leistungsabzeichen Gold

Aktiv

Datum Name Leistungsabzeichen 05.05.2017 Thomas Haidecker Funkleistungsabzeichen Bronze 05.05.2017 Christoph Hupf Funkleistungsabzeichen Bronze 05.05.2017 Andreas Knoll Funkleistungsabzeichen Bronze 05.05.2017 Manfred Schimpl Funkleistungsabzeichen Bronze 08.07.2017 Michael Lechner Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze 04.11.2017 Markus Holzinger Atemschutzleistungsabzeichen Bronze 04.11.2017 Thomas Scheibl Atemschutzleistungsabzeichen Bronze 04.11.2017 Martin Schimpl Atemschutzleistungsabzeichen Bronze 04.11.2017 Roland Berger Atemschutzleistungsabzeichen Silber 04.11.2017 Thomas Seyringer Atemschutzleistungsabzeichen Silber 04.11.2017 Manfred Schimpl Atemschutzleistungsabzeichen Silber 18.11.2017 Karl Holzleitner Branddienstleistungsabzeichen Bronze

Die FF Fornach gratuliert allen nochmals ganz herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und den erfolgreich abgelegten Prüfungen. 20 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach LEISTUNGSABZEICHEN

Funkleistungsabzeichen Bronze

Am Freitag, den 05.05.2017, fand in der Landesfeuerwehrschule in Linz das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Von der FF Fornach nahmen vier Personen teil: Thomas Haidecker, Christoph Hupf, Andreas Knoll und Manfred Schimpl. Gefragt war das Wissen und Können in den Bereichen Kartenkunde, Funker im Einsatzfahrzeug, Übermittlung von Nachrichten, praktisches Arbeiten mit dem Alarmplan sowie allgemeine Fragen. Unsere vier Teilnehmer haben nach intensiver Vorbereitung bravourös bestanden.

Atemschutzleistungsabzeichen

Am Samstag, den 04.11.2017, fand in Attnang die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Vöcklabruck statt. Von der FF Fornach nahm jeweils ein Atemschutztrupp in Bronze und einer in Silber teil. In Bronze traten Markus Holzinger, Thomas Scheibl sowie Martin Schimpl und in Silber Roland Berger, Thomas Seyringer sowie Manfred Schimpl an. Die Prüfung bestand aus vier Stationen: dem ordnungsgemäßen Anlegen der Geräte, einer praktischen Einsatzübung, dem Wiederinstandsetzen der Atemschutzgeräte inklusive Fachfragen und einer theoretischen Prüfung. Dank der intensiven Vorbereitungen im Vorfeld absolvierten die sechs Kameraden der FF Fornach die Atemschutzleistungsprüfung mit Bravour.

Vlnr.: Bewerbsleiter Jürgen Staudinger, Markus Holzinger, Thomas Scheibl, Martin Schimpl , Manfred Schimpl, Thomas Seyringer, Roland Berger 21 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach MITGLIEDERVERWALTUNG Übernahme in den Aktivstand

Datum Name Dienstgrad Übernommen von

19.08.2017 Jakob Knoll Feuerwehrmann Jugendgruppe

19.08.2017 Michael Lechner Feuerwehrmann Jugendgruppe

26.08.2017 Wolfgang Berger Feuerwehrmann Jugendgruppe

26.08.2017 Marcel Gebetsberger Feuerwehrmann Jugendgruppe

26.08.2017 Julian Zieher Feuerwehrmann Jugendgruppe

Beförderungen

Datum Name Bisheriger Dienstgrad NEUER DIENSTGRAD 07.05.2017 Manuel Zieher Oberfeuerwehrmann Hauptfeuerwehrmann

07.05.2017 Herbert Knoll Oberfeuerwehrmann Löschmeister

07.05.2017 Andreas Haidinger Oberfeuerwehrmann Löschmeister

07.05.2017 Martin Schimpl Hauptfeuerwehrmann Löschmeister

07.05.2017 Christoph Hupf Löschmeister Oberlöschmeister

Neuzugänge

Datum Name Dienstgrad Eintrittsart

01.01.2017 Nina Bachleitner Jugendfeuerwehrmitglied Jugend

01.01.2017 Ferenc Petrovits Jugendfeuerwehrmitglied Jugend

18.03.2017 Elisa Huber Jugendfeuerwehrmitglied Jugend

03.04.2017 Lukas Knoll Jugendfeuerwehrmitglied Jugend

22 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach

MITGLIEDERVERWALTUNG Mitgliederstand per 05.01.2018

Mitgliederstatus Anzahl der Mitglieder

Aktiv 59 Mitglieder

Reserve 105 Mitglieder

Jugend 8 Mitglieder GESAMT 172 Mitglieder

23 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach LEHRGÄNGE 201 7 an der OÖ Landesfeuerwehrschule bzw. im Bezirk Datum Name Lehrgangsart Lehrgangstage

Vorbereitungslehrgang 22.03.2017 Thomas Haidecker 1 FULA Bronze

Vorbereitungslehrgang 22.03.2017 Christoph Hupf 1 FULA Bronze

Vorbereitungslehrgang 22.03.2017 Andreas Knoll 1 FULA Bronze

Vorbereitungslehrgang 22.03.2017 Manfred Schimpl 1 FULA Bronze

18.04.2017 - 19.04.2017 Andreas Haidinger Maschinistengrundausbildung 2

18.04.2017 - 19.04.2017 Markus Holzinger Maschinistengrundausbildung 2

18.04.2017 - 19.04.2017 Thomas Scheibl Maschinistengrundausbildung 2

Gruppenkommandanten- 24.04.2017 - 28.04.2017 Herbert Knoll 5 lehrgang

Gruppenkommandanten- 24.04.2017 - 28.04.2017 Martin Schimpl 5 lehrgang

15.05.2017 - 18.05.2017 Manfred Schimpl Atemschutzlehrgang 4

Lotsen- und 31.05.2017 - 02.06.2017 Thomas Haidecker 3 Nachrichtenlehrgang

06.06.2017 - 08.06.2017 Christoph Hupf TLF-Besatzungslehrgang 3

18.08.2017 - 19.08.2017 Jakob Knoll Grundlehrgang 2

18.08.2017 - 19.08.2017 Michael Lechner Grundlehrgang 2

25.08.2017 - 26.08.2017 Wolfgang Berger Grundlehrgang 2

25.08.2017 - 26.08.2017 Marcel Gebetsberger Grundlehrgang 2

25.08.2017 - 26.08.2017 Julian Zieher Grundlehrgang 2

06.10.2017 - 13.10.2017 Marcel Gebetsberger Funklehrgang 3

24 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach LEHRGÄNGE 201 7

an der OÖ Landesfeuerwehrschule bzw. im Bezirk

06.10.2017 - 13.10.2017 Markus Holzinger Funklehrgang 3

06.10.2017 - 13.10.2017 Michael Lechner Funklehrgang 3

06.10.2017 - 13.10.2017 Thomas Scheibl Funklehrgang 3

06.10.2017 - 13.10.2017 Julian Zieher Funklehrgang 3

18.10.2017 - 20.10.2017 Martin Schimpl TLF-Besatzungslehrgang 3

23.10.2017 - 25.10.2017 Manfred Schimpl Technischer Lehrgang 1 3

Gesamt – Lehrgangstage 2017 61

25 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach VOLLVERSAMMLUNG 2017

Am Donnerstag, den 05.01.2017, nahmen insgesamt 65 Personen, davon 49 aktive Feuerwehrkameraden und 10 Jugendfeuerwehrmitglieder, an der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fornach im Gasthaus Lohninger teil.

Als Ehrengäste konnten unter anderem Abschnittskommandant Brandrat Alois Doninger und Bürgermeister Hubert Neuwirth begrüßt werden.

Schriftführer AW Franz Hupf jun. berichtete über die diversen Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Fornach im Jahr 2016. Neben den insgesamt 16 technischen Einsätzen und 3 Brandeinsätzen wurde auch über 24 Übungen, 4 Kommandositzungen, 33 Ausrückungen und sämtliche Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Fornach informiert.

Über die finanziellen Vorgänge im vergangenen Jahr gab Kassier AW Georg Haidecker einen guten Überblick.

Jugendbetreuer und Kommandantstellvertreter OBI Mario Bachleitner berichtete über das abgelaufene Bewerbsjahr 2016 der Jugendgruppe. Ebenfalls positiv präsentierte Gruppenkommandant HBM Josef Neuwirth die Bewerbssaison 2016 der Bewerbsgruppe.

Anschließend folgten eine kurze Zusammenfassung des vergangenen Jahres und der 7400 geleisteten Stunden der Freiwilligen Feuerwehr Fornach sowie zahlreiche Danksagungen durch Kommandant HBI Franz Hupf. Zum Abschluss gab es noch Dank- und Grußworte der anwesenden Ehrengäste Brandrat Alois Doninger und Bürgermeister Hubert Neuwirth. 26 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach FLORIANIFEIER 201 7

Am 07.05.2017 nahmen 45 Feuerwehrmitglieder und 12 Jungfeuerwehrmitglieder an der diesjährigen Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Fornach teil.

Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Fornach fand das Totengedenken beim Kriegerdenkmal statt.

Anschließend wurden im Gasthaus Lohninger einige Beförderungen durchgeführt.

27 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach FLORIANIFEIER 201 7

Aufstellung beim Kriegerdenkmal

Übernommene Mitglieder in den Aktivstand

Vlnr.: Kommandant Franz Hupf, Jakob Knoll, Julian Zieher, Marcel Gebetsberger, Michael Lechner, Wolfgang Berger, Bürgermeister Hubert Neuwirth

28 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach VERANSTALTUNGEN

Maskenball der FF Fornach

Ein großer Erfolg war vergangenes Jahr 2017 wieder der Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Fornach im Gasthaus Erlinger. Insgesamt folgten 262 Masken der Einladung und wurden von der Musikband „Die Xandis“ bis in die frühen Morgenstunden unterhalten.

Schon Tradition hat der Sonderpreis beim Feuerwehrball, ein Fass Bier für die größte Maskengruppe. Im vergangenen Jahr gewann diesen Preis die Gruppe „Römisches Volk“ der FF Oberalberting mit insgesamt 29 Personen.

Der Gesamtsieg der Maskenprämierung ging im Jahr 2017 an die Gruppe „Hochzeitsgesellschaft“ der Trachtenkapelle Fornach.

Einzug der Siegergruppe „Hochzeitsgesellschaft“

29 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach VERANSTALTUNGEN

Frühschoppen

Im Jahr 2017 fand der Feuerwehrfrühschoppen zum zweiten mal beim neuen Feuerwehrhaus statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zu Beginn des Frühschoppens das neue Kommandofahrzeug von Diakon Markus Schobesberger gesegnet. Es folgten zahlreiche BesucherInnen der Einladung ins Feuerwehrhaus und verbrachten dort lange, gemütliche Stunden. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt mit leckeren Speisen aus der Küche und einem großen Kuchenbuffet.

Segnung des neuen Kommandofahrzeuges

30 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach

VERANSTALTUNGEN

Kinderferienprogramm

Trotz Schlechtwetters besuchten über 40 Kinder die Feuerwehr Fornach, um einen erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen.

Eine Rundfahrt mit dem Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr gehörte ebenso zu den Highlights wie der Spaß an der Kübelspritze und das Bedienen eines Strahlrohres.

Im Zuge des Ferienprogramms der Gemeinde Fornach wurde den Kindern auch vom Roten Kreuz ein kleiner Einblick in ihre Tätigkeiten gegeben.

Da das eifrige Arbeiten wie ein Feuerwehrmann auch hungrig macht, gab es für alle noch eine Jause im Feuerwehrhaus und ein gelungener Kindernachmittag ging dem Ende zu.

31 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach

VERANSTALTUNGEN

Erste Hilfe Kurs

Im Frühjahr des Jahres 2017 wurde im Feuerwehrhaus ein 16 stündiger Erste Hilfe Kurs abgehalten. Insgesamt nahmen 22 Personen am Erste Hilfe Kurs teil.

Üben des Druckverbandes an der Hand

Üben der Herzdruckmassage

32 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach ANSCHAFFUNG 2017

Einsatzbekleidung

Durch die Änderung in der Bekleidungsvorschrift der Feuerwehren Oberösterreichs müssen auch wir die Einsatzbekleidung schrittweise austauschen. Ein Innenangriff darf nur mehr mit der neuen, dafür vorgesehenen Einsatzbekleidung durchgeführt werden. Daher wurden im Jahr 2017 einige der Atemschutzträger mit neuer Einsatzbekleidung ausgestattet. Es wurden insgesamt 15 Garnituren angekauft. Die restlichen Feuerwehrkameraden werden in den nächsten Jahren ausgestattet. Die Kosten betragen für die Einsatzjacke € 390.- und für die Einsatzhose € 255.- und somit € 645.- für eine Garnitur. Vom Land Oberösterreich gibt es pro Garnitur € 200.- und vom Landesfeuerwehrkommando € 60.- Förderung. Dadurch musste die FF Fornach für die 15 Garnituren noch € 5.775.- selbst entrichten.

Schlauchlagerrollcontainer

Für das Schlauchlager wurde ein Schlauchlagerrollcontainer angekauft. Der Vorteil an einem Schlauchlagerrollcontainer ist das Handling der Schläuche beim Befüllen der Autos sowie nach dem Aufrollen der Schläuche vom Schlauchturm. Der Container kostete € 605.-.

Neue Einsatzbekleidung Schlauchlagerrollcontainer

33 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach ANSCHAFFUNG 2017

Druckschläuche

Auch bei den Druckschläuchen wurde im Jahr 2017 investiert. Es wurden 10 C- Druckschläuche und 10 B-Druckschläuche in leuchtend gelb gekauft. Die Kosten betrugen € 594.- für die 10 Stück C-Schläuche und € 942.- für die 10 Stück B- Schläuche.

C-Druckschlauch leuchtend gelb

Absicherungsmaterial

Als ergänzende Ausstattung für die Einsatzfahrzeuge wurden noch 10 Stück Warnwesten mit der Aufschrift „Feuerwehr“, 3 Stück Kennzeichnungswesten mit den Aufschriften „Einsatzleiter“, „GRKDT TLF“ und „GRKDT KLF“, 7 Stück Handlampen mit Verkehrsleitaufsatz sowie 10 Stück Verkehrsleitkegeln angekauft. Hierzu wurden in Summe € 660.- von der Feuerwehr Fornach ausgegeben.

Kennzeichnungsweste Handlampe mit Verkehrsleitaufsatz

34 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach

TOD ESFÄLLE

Wir gedenken unserer im Jahr 2017 verstorbener Kameraden

August Nussdorfer Josef Neuwirth

verstorben am 17.02.2017 verstorben am 10.04.2017

im 77. Lebensjahr im 89. Lebensjahr

Georg Hohensinn Josef Aigner

verstorben am 13.05.2017 verstorben am 31.07.2017

im 94. Lebensjahr im 64. Lebensjahr

35 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach

DAS KOMMANDO DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR FORNACH BEDANKT SICH BEI ALLEN AKTIVEN UND UNTERSTÜTZENDEN KAMERADEN SOWIE BEI DER BEVÖLKERUNG VON FORNACH FÜR DIE TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG UND MITARBEIT DER VERGANGENEN JAHRE.

VIEL GLÜCK, GESUNDHEIT UND GOTTES SEGEN

FÜR DAS JAHR 2018

36 Freiwillige Feuerwehr

4892 Fornach

Impressum: Herausgeber: FF Fornach; Für den Inhalt verantwortlich: FF Fornach; Text und Layout: AW Franz Hupf; Bilder: FF Fornach; Irrtümer und Druckfehler vorbehalten!

37