Seite 4 Ausgabe Nr. 13 Juni / Juli 2004 EWZ Elektrizitätswerk AG / Schulgebäude Redaktion: Kluger Schulterschluss Olivier Imboden In unmittelbarer Nähe zum Zermatter Schulhaus „Im Hof“ entsteht derzeit ein neues [email protected] Grossgebäude. Der neue Bau soll einerseits neue dringend notwendige Schul- und Besprechungszimmer beherbergen und andererseits auch als neues Bürogebäude der EWZ Elektrizitätswerk Zermatt AG dienen. Die Ulrich Imboden AG ist dabei aus- führende Baufirma. Brücke über Vispa Top-Terminal Täsch Neue Schulzimmer für In Kalpetran erstellt die Ul- Beim geplanten Top- Zermatt Anfang April verstarb Arthur Pol- linger aus St. Niklaus. Arthur ar- rich Imboden AG eine ge- Terminal Täsch befindet Das alte Elektrizitätsgebäu- beitet 31 Jahre in der Ulrich Im- meinsame Brücke für MG- sich die Ulrich Imboden AG de Zermatt wird abgeris- boden AG und war lange Zeit Bahn und Strasse über die kurz vor Offertvergabe in sen; es entstehen dort ne- Polier. In den letzten rund 20 Vispe. «top»-Position. ben Büroräumlichkeiten Jahren war Arthur krankheitsbe- auch acht neue und drin- dingt frühpensioniert. gend benötigte Schulzim- mer.

Deutsche Fachkräfte tempo- Mehr dazu auf Seite 2 Mehr auf Seite 3 Mehr auf Seite 4 Personal rär angestellt! News Per 15. Mai zählt die Ulrich Im- boden AG schon wieder eine Stägjitschuggen St. Niklaus Belegschaft von 279 Personen. Durchstich Sondierstollen am 15. Juni 2004 Es kann nicht Ziel unserer Stra- In diesem Jahr haben bei der tegie sein, hinblicklich der der- Für den 15. Juni 2004 ist der Durchstich Sondierstollen Stägjitschuggen geplant. Zu Ulrich Imboden AG folgende neu- Infolge steigender Schüler- Da beide Parteien vom Ge- neue Schulzimmer und zwei zeit reichlich vorhandenen Pro- diesem Zeitpunkt sollten die 2260 Meter durchbrochen sein. Obwohl die Mannschaft en Mitarbeiter angefangen: zahlen sieht sich die Gemein- meinschaftsprojekt überzeugt Besprechungszimmer für den jekte weiter zu wachsen. Eher derzeit mit einem besonders harten Felsen zu kämpfen hat, ist Baustellenchef Kurt • Fredy Anthenien, de Zermatt mit einem Raum- sind, konnte mit dem Abbruch Schuldienst und acht Büros das Gegenteil ist anzustreben. Schelling von der Einhaltung des Durchstichtermins überzeugt. Danach erfolgt ein • Roberto Breda, Zermatt problem konfrontiert. Die Ein- des alten Gebäudes am 26. sowie Technik- und Lagerräu- Mittelfristig planen wir unsere geplanter Baustopp von drei Monaten, ehe sich der Bauherr beim grossen Tunnel • Paulo Capella, Zermatt wohnergemeinde als Mehr- April 2004 begonnen werden. me der EWZ AG. Die Ab- Belegschaft bei ca. 230 Perso- für die Variante Sprengvortrieb oder TBM (Ausbruch mittels Tunnelbohrmaschine) • José Da Costa, heitsaktionärin der EWZ AG Aus finanzieller Sicht ist dieser brucharbeiten sind derzeit nen zu halten. Denn uns künst- entscheiden wird. • José De Oliveira, Saisonier wusste von den Plänen der Schulterschluss für Zermatt unter der Regie von Vorarbei- lich aufzublasen und noch mehr • José Da Silva, Saisonier EWZ AG, aus dem alten durchaus interessant: Gemäss ter Stefan Leiggener in vollem Mitarbeiter fix anzustellen ver- Anfang Mai 2003 • Christopher Imboden, St. Nik- EWZ-Gebäude mit der nicht «Zermatt Inside» (April 2004: Gange; mit dem Aufbau wird grössert das Risiko diese Mitar- entschied der laus mehr benötigten Schaltzentra- S. 3) wird der Gemeindehaus- um den 14. Juni 2004 begon- beiter, wenn einmal der NEAT- Staatsrat, den Bau • Simon Imboden, St. Niklaus le und Turbine ein neues Bü- halt durch den ausgehandel- nen. Der dann verantwortliche Bahnhof Visp, das Top- des Sondier– und • Ueli Kalbermatter, St. Niklaus rogebäude entstehen zu las- ten Jahresmietpreis von CHF Polier wird Rainer Amstutz Terminal Täsch, die Autobahn Sicherheitsstol- Oberwallis oder andere Gross- lens der ARGE • Dionys Lauber, St. Niklaus sen. 338'000 weniger stark be- sein. Im September dieses lastet, als wenn die Gemeinde Jahres soll der Rohbau fertig- baustellen gebaut sind, wieder Stägjitschuggen • Carlos Silva Ribeiro, Saisonier Zwei Fliegen auf einen in Eigenregie ein neues Schul- gestellt werden. In der Offert- entlassen zu müssen. zuzusprechen. Die • Mevlan Thaqi, Glis Schlag... gebäude hätte bauen müssen. summe von etwas über 1.7 Ulrich Imboden • Ein Schritt in diese Richtung ist Cäsar Kalbermatter, St. Nik- Naheliegend war nun die Mio CHF ist ebenfalls die AG hat bei diesem die Berücksichtigung von tem- laus Idee, statt zwei Gebäude, ein Rohbauende: September‘04 Bachbettsanierung eines Teils wichtigen Tunnel- porären Angestellten. Derzeit Im weiteren beschäftigt die UIAG Schulhaus und ein EWZ- Gemäss den vorherrschenden des Triftsbachs im Umfang projekt die Feder- sind es deren 22. Sie sind wie derzeit auch 22 temporär Ange- Bürogebäude, lediglich ein Raumbedürfnissen entstehen von rund 200’000 CHF enthal- führung inne. Die der Name sagt, temporär, d.h. stellte, davon 14 aus Deutsch- grösseres Gebäude zu bauen. im neuen Gebäude nun acht ten. Baustelleninstalla- nur vorübergehend bei uns an- land und 8 Einheimische. tion begann am gestellt, und können nach Be- 16. Juni 2003; endigung der Verträge weiter Lehrabschlussprüfungen Rege Bautätigkeit in Zermatt eine Woche spä- beschäftigt oder eben auch Ende Juni beginnen die Lehrab- 100 Mitarbeiter auf 10 Baustellen! ter erfolgte der nicht weiter beschäftigt werden. schlussprüfungen. Sechs Lehrlin- effektive Baubeginn. Knapp Baustellenchef Kurt Schelling Bauherrschaft hat dann grund- ge der Ulrich Imboden AG neh- Bereits per Ende Mai beschäftigt die Ulrich Da wir derzeit vor allem einen ein Jahr später soll nun der ist überzeugt, dass das Bau- sätzlich zwei Möglichkeiten: men daran teil. Es sind dies Ca- Imboden AG rund 100 Mitarbeiter in Zer- Mangel an qualifizierten Mau- Durchstich gefeiert werden. programm eingehalten werden Entweder den Haupttunnel in roline Berchtold, Franz Anthe- matt. Damit wird deutlich, dass sich auch rern besitzen, haben wir rund Derzeit arbeiten 24 Personen kann. Dies, obwohl derzeit mit Sprengvortrieb oder mit der nien, Marco Biner, Marcel Biffi- in diesem Sommer rund ein Drittel der ein Dutzend Maurer aus auf der Baustelle Stägjitsch- hartem Felsen gekämpft wer- TBM auszubrechen. ger, Oliver Fux und Michael Haupttätigkeit der Firma ins innere Matter- Deutschland angestellt - tempo- guggen. den muss: «Momentan haben Schnidrig. Wir wünschen dazu tal verlagert wird. rär, zumindest über den Som- wir mit der TBM im Vergleich Beim Sprengvortrieb wird der viel Erfolg. mer hindurch. Ein Novum, ka- Feierlichkeiten zu normalem Felsmaterial Sicherheitsstollen mit der vor- Neben den drei Baustellen Bännu» («Petit men doch früher unsere Gastar- Der Kanton Wallis, Sektion rund 3 - 4 mal länger», so handenen TBM (Durchmesser Neuer KV-Lehrling «La Valée C», «- Village», im beiter eher aus Italien, Portugal, Kantonsstrassen Oberwallis, Schelling. 4.2 Meter) aufgefahren. Wenn Jennifer Borra, des Marinus, aus Überbauung» (ehemals Bild) im Zentrum. neues Büro– und Schulgebäu- Spanien oder den Ländern von ladet für den 15. Juni 2004 der grosse Tunnel mit der beginnt am 28. Juni 2004 «Everest») und dem Haus Im weiteren entstehen mit de (siehe oben). Darüber hin- Ex-Yougoslawien. zum Durchstich ein. Erwartet Geplanter Baustopp TBM ausgebrochen werden ihre Lehre als Kaufmännische «Andreas» (Krankenkasse), «Talina» und «Winkelmatten» aus finden derzeit einige Fer- werden Ansprachen von Nach erfolgtem Durchstich soll, dann wird der Sicher- Remo Imboden, Direktor Angestellte. Sie ersetzt Caroline welche schon im letzten Jahr zwei Wohnhäuser und auf tigstellungsarbeiten im Gebiet Staatsrat Jean-Jacques Rey- wird ein Baustopp von ca. drei heitsstollen in die Sohle, also Berchtold, die uns nach Beendi- begonnen wurden, steht vor dem Gebiet des ehemaligen von Trockener Steg und Gor- Bellet, Projektleiter Franz Wi- Monaten erfolgen. Auf Ende unter die Fahrbahn integriert. gung ihrer Lehrzeit verlässt. allem die Überbauung «Zär EWZ Zermatt entsteht ein nergrad statt. niker und UIAG-Baumeister August erfolgt die Offerteinga- In diesem Fall ist die Arbeit Egon Grünwald. be für den Hauptstollen. Die der aktuellen ARGE beendet. Seite 2 Seite 3

Neuer Elektrowagen Zugangsstollen und Personenlift «Sunnegga Express», Zermatt Top Terminal Täsch Der sukzessive Ersatz der be- Direkt-Erschliessung Gebiet «Obere Hischre» Günstige Ausgangslage stehenden Elektrowagen-Flotte geht weiter. Denn für die teils Im Gebiet «Obere Hischre» Bis 2007 wird im Täscher Bahnhof ein neuer Umsteigeterminal realisiert. Auf drei seit 1964 in Betrieb stehenden (Ried-Weg), auf einer klei- Geschossebenen sollen dann 2'000 neue Parkplätze entstehen, von denen man wet- Fahrzeuge gibt es heute kaum nen Anhöhe oberhalb Zer- tergeschützt auf den Bahn-Shuttle-Transport nach Zermatt umsteigen kann. Die Ge- noch Ersatzteile. Bisher wurde matt gelegen, entsteht ein samtkosten betragen rund 74 Mio. CHF, davon belaufen sich die Baumeisterarbei- ein zusätzlicher Elektrowagen 60 Meter hoher Personenlift ten auf ca. 20 Mio. CHF. Die Ulrich Imboden AG hat bei allen fünf Losen mitofferiert. angeschafft, ein weiterer ist mit Anbindung zum Zu- Gemäss Offert-Eröffnung befinden wir uns in guter Ausgangslage. bestellt. gangsstollen der Sunnegga Name: Joachim Günther Express-Bahn. Damit kön- Beruf: Kranführer nen Einheimische wie Tou- Gelernt: Kranführer Weitere Neuanschaffungen risten neu statt einen wei- Geburtstag: 04.02.1966 Neben einem Anhänger für den ten Umweg zu unternehmen Zivilstand: ledig Überlandtransport sind auch Hobbys: Motorrad Ergänzungen für Fassadenge- die Sunnegga-Bahn direkt Joachim Günther ist Deutscher rüste und Topec-Schalungen und bequem erreichen. Die Staatsbürger und arbeitet seit angeschafft worden. Ulrich Imboden AG befindet dem 10. Mai 2004 temporär bei sich mit einer Bausumme der UIAG AG in Zermatt. von rund 4 Mio. CHF. in einer äusserst günstigen Ausgangslage. Der Zuschlag er- Neue Baustellen in Kürze wartet die Unternehmensleitung dieser Tage. Wie sieht Dein Morgen aus? In Täsch entsteht eine Wässer- Kaffe, Frühstück, Arbeit wasserleitung im Auftrag der Der «Sunnegga Express» ist, sche, wie Touristen bequem muss. Des weiteren muss je- Im Juni 1999 hat die damalige desgericht hinzog. Die Ur- und zwischen den beiden Kies- Gemeinde Täsch. Verantwortli- eine unterirdische Bahn, die die Talstation der beliebten derzeit der Bahnbetrieb der BVZ Zermatt-Bahn der Öffent- Burgerversammlung von und Betonwerken Randa und Und Dein Feierabend? cher Polier ist Edy Brantschen nur 3 Minuten braucht, um die Zermatter Bahn. «Sunnegga Express» lichkeit ihr Projekt vom Top Täsch entschloss dann 2001 Zermatt, bei Offerteröffnung Abendbrot, Duschen, Fernsehen und Stefan Leiggener. Im Ski- Besucher 701 m höher auf die gewährleistet sein und die Terminal Täsch erstmals vor- die Beschwerde zurückzuzie- zuvorderst mitspielen. Die gebiet von Zermatt wird der Sunnegga-Sonnenterrasse zu Zugangsstollen Besucher müssen vor unnöti- gestellt. Das Projekt sah ein hen. Anschliessend wurde das Vergabe-Verhandlungen soll- Was schätzt Du an der UIAG? Skilift Testa I auf einer Höhe transportieren. Von dort führt Das Projekt sieht einen Zu- gen Staub– und Lärm- neues Umsteigeterminal mit Projekt in Folge Budgetkür- ten dieser Tage abgeschlos- Freundlicher Umgangston von 3450 m.ü.M. verschoben. eine Gondelbahn auf den gangsstollen ab bestehendem Emmissionen geschützt wer- Parkhaus und Bahnhof in zungen vom Bund kurz ge- sen werden. Anschliessend Der Bauherr ist die Zermatt Blauherd (2599 m.ü.M.), und Stollen der Sunnegga-Bahn den. Täsch vor. Damit sollten die stoppt, ehe Ende 2003 das beginnen so rasch wie mög- Wie kam es zum Job im Wal- Bergbahnen AG, verantwortli- danach eine Seilbahn auf das mit einem Querschnitt von leidigen Parkplatzprobleme Bundesamt für Verkehr die lich die Aushubarbeiten. Ge- lis? cher Polier ist Edy Brantschen. Unterrothorn (3099 m.ü.M.). 14 m2 und einer Länge von 24 Gute Aussichten und die oftmals kritisierten Baubewilligung für den Top mäss Offerte muss mit einem Über einen Freund, der in der 3 In Herbriggen wird im Auftrag m vor. Der Ausbruch des ins- Bauherr dieses Projekts ist die Umsteigeschwierigkeiten auf Terminal Täsch erteilte. Aushubmaterial von 23'000 m NEAT arbeitet. der Gemeinde St. Niklaus die Neuer Personenlift gesamt 60 m hohen Lift- Zermatt Bergbahnen AG. Der dem Bahnhof Täsch endgültig gerechnet werden. Das Mate- Vispa ausgebaggert. Vom Gebiet «Untere schachts wird zunächst im Baubeginn ist für den Oktober gelöst werden. Nachdem das rial soll teils wiederverwendet, Welchen Eindruck hast Du Hischre», auf einer leichten Lockergesteinsvortrieb und diesen Jahres vorgesehen. Bundesamt für Verkehr für Beginn Aushubarbeiten teils auf die Gemeindedepo- vom Wallis und seinen Be- Anhöhe oberhalb Zermatt und danach im Sprengvortrieb Die Ulrich Imboden AG befin- das Projekt bereits Ende 1999 noch diesen Monat nien Täsch und Randa trans- wohnern? Gedeckter Einschnitt in unmittelbarer Nähe zum vollzogen. det sich nach Offerteröffnung grünes Licht gab, formierte Die Ulrich Imboden AG kann portiert werden. Des weiteren Das Wallis ist sehr schön und 3 Turtmann bekannten Hotel Schönegg in günstiger Ausgangslage. sich innerhalb der Gemeinde, in Folge günstiger geografi- werden rund 37'000 m Beton, die Leute sind sehr zugänglich, 2 Beim «Gedeckten Einschnitt gelegen, soll ein Personenlift Probleme Von Unternehmensseite her vor allem der Taxi- scher Lage zum neu zu erstel- 56'000 m Schalung, 3'200 to wenngleich auch nach kleinen Turtmann» hat die ARGE mit als Zugang zum Stollen des Die Ausführung ist nicht ganz würde Stefan Berchtold Bau- Unternehmen, heftiger Wider- lenden Parking Top Terminal Armierungsstahl und 465 to Startschwierigkeiten. Beteiligung der Ulrich Imboden «Sunnegga Express» entste- einfach, da sie in mitten eines stellenchef und Egon Grün- stand, der sich bis vors Bun- Täsch, befindet es sich doch Rollenarmierung verarbeitet. AG den Zuschlag erhalten. Da- hen. So erreichen Einheimi- Tourismusgebiets erfolgen wald wäre Projektleiter. Im Vergleich zum Job als Bau- bei handelt es sich mit insge- arbeiter in Deutschland, ist Neuer Werkhof «Staldbach» samt 84 Mio. CHF. neben dem Dein Job hier anders? Brückenbau bei Kalpetran Vispertaltunnel um das grösste Stahlgerüst steht! Ja! Ruhiger und ausgeglichener. vom Kanton Wallis je ausge- Gemeinsame Brücke über Vispe schriebene Los überhaupt. Bei In der letzten «Schtipper»-Ausgabe berichteten wir von ersten Bauarbeiten zum In einer Arbeitsgemeinschaft, bei welcher Wie beurteilst Du Deine Arbeit diesem Projekt wird im Grund- neuen Depot– und Werkhofgebäude der Ulrich Imboden AG. Mittlerweile nimmt die bei der UIAG? wasser ein zweiröhriger Dop- die Ulrich Imboden AG die Federführung Halle langsam Konturen an: Das Stahlgerüst, erstellt von der Anton Fercher AG, Sehr gut, etwas anders als in pelspurtunnel mit Spundwän- und die technische Leitung inne hat, wird wurde in Rekordzeit aufgestellt. Deutschland. den bis zu 23 Metern Tiefe er- derzeit für 4.6 Mio. CHF. bei Kalpetran eine aufgestellt. Für den Aufbau stellt. Die Ulrich Imboden AG, Brücke über die Vispe erstellt. Die Brücke und die Montage brauchten Ist es schwierig, sich mit den welche bei diesem Grossprojekt Im Bild: Der grösste UI-Bagger dient sowohl der Matterhorn-Gotthard- fünf Männer lediglich zwei Arbeitskollegen zu verständi- die Kaufmännische Leitung inne von Caterpillar. Er kann ein Bahn, wie auch der Strasse. Tage. Nochmals zwei Tage gen? hat und Mitglied der techni- Gewicht von rund 17 to heben. wurden für das Ausrichten und Das Arbeitsklima ist gut und ver- schen Leitung ist, befindet sich stehende Brücke die neue Zufahrt nach Kal- das «Schrauben anziehen» ständigen tu ich mich mit Hän- hierbei in der Arbeitsgemein- Ein Team unter der Leitung mit zwei Mittelabstützen ist auf petran beträgt 10.7 m. benötigt. den und Füssen. schaft LEDIT (Losinger Sion von Egon Grünwald, Kurt den Mittelpfeilern fest gelagert Der Bau wird in mehreren Anton Fercher erklärt, wieso SA, Evequoz SA, Dénériaz SA Schelling und Klaus Gitz be- und auf den Niderlagern Ost Etappen erstellt. In einem ers- die Halle in dieser Rekordzeit Wenn Du nochmals auf die und Theler AG) mit zusätzlich gann am 17. Mai 2004 mit und West auf beweglichen ten Arbeitsschritt wird zu- aufgestellt werden konnte: Welt kommen würdest, was externer Verstärkung durch die ersten Arbeiten rund um die Lagern abgestützt. Die Brücke nächst das Mittelfeld gebaut, Das Stahlgerüst wurde stüt- de der Stahl feuerverzinkt. «Wir haben sehr viele Routi- oder wer möchtest Du sein? Frutiger AG. Der Baubeginn ist neue gemeinsame Brücke für besteht aus einem Hohlkasten ehe die Erstellung des Rand- zenfrei erstellt und der Stahl Nach Angaben von Anton Fer- nes. Zudem konnten wir zur Reich und weit weg... Auf alle auf diesen Herbst angesetzt. Bahn und Strasse. mit einer unteren Breite von lagers sowie der Schrammbor- wurde vorher bearbeitet: Um cher etwas vom besten was Hilfe zwei Autokräne und di- Fälle nicht in Deutschland, dort Man rechnet mit einer Bauzeit Die auf Pfählen mit einem 4.7 m. Die obere, nutzbare de für Frühling 2005 vorgese- eine möglichst hohe Überle- es heute auf dem Markt gibt versen Hebenbühnen einset- herrschen zu viele schlechte von 4 bis 5 Jahren. Durchmesser von 120 cm Breite für die MG-Bahn und hen ist. bensdauer zu gewähren, wur- Die Halle wurde in Rekordzeit zen.» Meinungen. Seite 2 Seite 3

Neuer Elektrowagen Zugangsstollen und Personenlift «Sunnegga Express», Zermatt Top Terminal Täsch Der sukzessive Ersatz der be- Direkt-Erschliessung Gebiet «Obere Hischre» Günstige Ausgangslage stehenden Elektrowagen-Flotte geht weiter. Denn für die teils Im Gebiet «Obere Hischre» Bis 2007 wird im Täscher Bahnhof ein neuer Umsteigeterminal realisiert. Auf drei seit 1964 in Betrieb stehenden (Ried-Weg), auf einer klei- Geschossebenen sollen dann 2'000 neue Parkplätze entstehen, von denen man wet- Fahrzeuge gibt es heute kaum nen Anhöhe oberhalb Zer- tergeschützt auf den Bahn-Shuttle-Transport nach Zermatt umsteigen kann. Die Ge- noch Ersatzteile. Bisher wurde matt gelegen, entsteht ein samtkosten betragen rund 74 Mio. CHF, davon belaufen sich die Baumeisterarbei- ein zusätzlicher Elektrowagen 60 Meter hoher Personenlift ten auf ca. 20 Mio. CHF. Die Ulrich Imboden AG hat bei allen fünf Losen mitofferiert. angeschafft, ein weiterer ist mit Anbindung zum Zu- Gemäss Offert-Eröffnung befinden wir uns in guter Ausgangslage. bestellt. gangsstollen der Sunnegga Name: Joachim Günther Express-Bahn. Damit kön- Beruf: Kranführer nen Einheimische wie Tou- Gelernt: Kranführer Weitere Neuanschaffungen risten neu statt einen wei- Geburtstag: 04.02.1966 Neben einem Anhänger für den ten Umweg zu unternehmen Zivilstand: ledig Überlandtransport sind auch Hobbys: Motorrad Ergänzungen für Fassadenge- die Sunnegga-Bahn direkt Joachim Günther ist Deutscher rüste und Topec-Schalungen und bequem erreichen. Die Staatsbürger und arbeitet seit angeschafft worden. Ulrich Imboden AG befindet dem 10. Mai 2004 temporär bei sich mit einer Bausumme der UIAG AG in Zermatt. von rund 4 Mio. CHF. in einer äusserst günstigen Ausgangslage. Der Zuschlag er- Neue Baustellen in Kürze wartet die Unternehmensleitung dieser Tage. Wie sieht Dein Morgen aus? In Täsch entsteht eine Wässer- Kaffe, Frühstück, Arbeit wasserleitung im Auftrag der Der «Sunnegga Express» ist, sche, wie Touristen bequem muss. Des weiteren muss je- Im Juni 1999 hat die damalige desgericht hinzog. Die Ur- und zwischen den beiden Kies- Gemeinde Täsch. Verantwortli- eine unterirdische Bahn, die die Talstation der beliebten derzeit der Bahnbetrieb der BVZ Zermatt-Bahn der Öffent- Burgerversammlung von und Betonwerken Randa und Und Dein Feierabend? cher Polier ist Edy Brantschen nur 3 Minuten braucht, um die Zermatter Bahn. «Sunnegga Express» lichkeit ihr Projekt vom Top Täsch entschloss dann 2001 Zermatt, bei Offerteröffnung Abendbrot, Duschen, Fernsehen und Stefan Leiggener. Im Ski- Besucher 701 m höher auf die gewährleistet sein und die Terminal Täsch erstmals vor- die Beschwerde zurückzuzie- zuvorderst mitspielen. Die gebiet von Zermatt wird der Sunnegga-Sonnenterrasse zu Zugangsstollen Besucher müssen vor unnöti- gestellt. Das Projekt sah ein hen. Anschliessend wurde das Vergabe-Verhandlungen soll- Was schätzt Du an der UIAG? Skilift Testa I auf einer Höhe transportieren. Von dort führt Das Projekt sieht einen Zu- gen Staub– und Lärm- neues Umsteigeterminal mit Projekt in Folge Budgetkür- ten dieser Tage abgeschlos- Freundlicher Umgangston von 3450 m.ü.M. verschoben. eine Gondelbahn auf den gangsstollen ab bestehendem Emmissionen geschützt wer- Parkhaus und Bahnhof in zungen vom Bund kurz ge- sen werden. Anschliessend Der Bauherr ist die Zermatt Blauherd (2599 m.ü.M.), und Stollen der Sunnegga-Bahn den. Täsch vor. Damit sollten die stoppt, ehe Ende 2003 das beginnen so rasch wie mög- Wie kam es zum Job im Wal- Bergbahnen AG, verantwortli- danach eine Seilbahn auf das mit einem Querschnitt von leidigen Parkplatzprobleme Bundesamt für Verkehr die lich die Aushubarbeiten. Ge- lis? cher Polier ist Edy Brantschen. Unterrothorn (3099 m.ü.M.). 14 m2 und einer Länge von 24 Gute Aussichten und die oftmals kritisierten Baubewilligung für den Top mäss Offerte muss mit einem Über einen Freund, der in der 3 In Herbriggen wird im Auftrag m vor. Der Ausbruch des ins- Bauherr dieses Projekts ist die Umsteigeschwierigkeiten auf Terminal Täsch erteilte. Aushubmaterial von 23'000 m NEAT arbeitet. der Gemeinde St. Niklaus die Neuer Personenlift gesamt 60 m hohen Lift- Zermatt Bergbahnen AG. Der dem Bahnhof Täsch endgültig gerechnet werden. Das Mate- Vispa ausgebaggert. Vom Gebiet «Untere schachts wird zunächst im Baubeginn ist für den Oktober gelöst werden. Nachdem das rial soll teils wiederverwendet, Welchen Eindruck hast Du Hischre», auf einer leichten Lockergesteinsvortrieb und diesen Jahres vorgesehen. Bundesamt für Verkehr für Beginn Aushubarbeiten teils auf die Gemeindedepo- vom Wallis und seinen Be- Anhöhe oberhalb Zermatt und danach im Sprengvortrieb Die Ulrich Imboden AG befin- das Projekt bereits Ende 1999 noch diesen Monat nien Täsch und Randa trans- wohnern? Gedeckter Einschnitt in unmittelbarer Nähe zum vollzogen. det sich nach Offerteröffnung grünes Licht gab, formierte Die Ulrich Imboden AG kann portiert werden. Des weiteren Das Wallis ist sehr schön und 3 Turtmann bekannten Hotel Schönegg in günstiger Ausgangslage. sich innerhalb der Gemeinde, in Folge günstiger geografi- werden rund 37'000 m Beton, die Leute sind sehr zugänglich, 2 Beim «Gedeckten Einschnitt gelegen, soll ein Personenlift Probleme Von Unternehmensseite her vor allem der Taxi- scher Lage zum neu zu erstel- 56'000 m Schalung, 3'200 to wenngleich auch nach kleinen Turtmann» hat die ARGE mit als Zugang zum Stollen des Die Ausführung ist nicht ganz würde Stefan Berchtold Bau- Unternehmen, heftiger Wider- lenden Parking Top Terminal Armierungsstahl und 465 to Startschwierigkeiten. Beteiligung der Ulrich Imboden «Sunnegga Express» entste- einfach, da sie in mitten eines stellenchef und Egon Grün- stand, der sich bis vors Bun- Täsch, befindet es sich doch Rollenarmierung verarbeitet. AG den Zuschlag erhalten. Da- hen. So erreichen Einheimi- Tourismusgebiets erfolgen wald wäre Projektleiter. Im Vergleich zum Job als Bau- bei handelt es sich mit insge- arbeiter in Deutschland, ist Neuer Werkhof «Staldbach» samt 84 Mio. CHF. neben dem Dein Job hier anders? Brückenbau bei Kalpetran Vispertaltunnel um das grösste Stahlgerüst steht! Ja! Ruhiger und ausgeglichener. vom Kanton Wallis je ausge- Gemeinsame Brücke über Vispe schriebene Los überhaupt. Bei In der letzten «Schtipper»-Ausgabe berichteten wir von ersten Bauarbeiten zum In einer Arbeitsgemeinschaft, bei welcher Wie beurteilst Du Deine Arbeit diesem Projekt wird im Grund- neuen Depot– und Werkhofgebäude der Ulrich Imboden AG. Mittlerweile nimmt die bei der UIAG? wasser ein zweiröhriger Dop- die Ulrich Imboden AG die Federführung Halle langsam Konturen an: Das Stahlgerüst, erstellt von der Anton Fercher AG, Sehr gut, etwas anders als in pelspurtunnel mit Spundwän- und die technische Leitung inne hat, wird wurde in Rekordzeit aufgestellt. Deutschland. den bis zu 23 Metern Tiefe er- derzeit für 4.6 Mio. CHF. bei Kalpetran eine aufgestellt. Für den Aufbau stellt. Die Ulrich Imboden AG, Brücke über die Vispe erstellt. Die Brücke und die Montage brauchten Ist es schwierig, sich mit den welche bei diesem Grossprojekt Im Bild: Der grösste UI-Bagger dient sowohl der Matterhorn-Gotthard- fünf Männer lediglich zwei Arbeitskollegen zu verständi- die Kaufmännische Leitung inne von Caterpillar. Er kann ein Bahn, wie auch der Strasse. Tage. Nochmals zwei Tage gen? hat und Mitglied der techni- Gewicht von rund 17 to heben. wurden für das Ausrichten und Das Arbeitsklima ist gut und ver- schen Leitung ist, befindet sich stehende Brücke die neue Zufahrt nach Kal- das «Schrauben anziehen» ständigen tu ich mich mit Hän- hierbei in der Arbeitsgemein- Ein Team unter der Leitung mit zwei Mittelabstützen ist auf petran beträgt 10.7 m. benötigt. den und Füssen. schaft LEDIT (Losinger Sion von Egon Grünwald, Kurt den Mittelpfeilern fest gelagert Der Bau wird in mehreren Anton Fercher erklärt, wieso SA, Evequoz SA, Dénériaz SA Schelling und Klaus Gitz be- und auf den Niderlagern Ost Etappen erstellt. In einem ers- die Halle in dieser Rekordzeit Wenn Du nochmals auf die und Theler AG) mit zusätzlich gann am 17. Mai 2004 mit und West auf beweglichen ten Arbeitsschritt wird zu- aufgestellt werden konnte: Welt kommen würdest, was externer Verstärkung durch die ersten Arbeiten rund um die Lagern abgestützt. Die Brücke nächst das Mittelfeld gebaut, Das Stahlgerüst wurde stüt- de der Stahl feuerverzinkt. «Wir haben sehr viele Routi- oder wer möchtest Du sein? Frutiger AG. Der Baubeginn ist neue gemeinsame Brücke für besteht aus einem Hohlkasten ehe die Erstellung des Rand- zenfrei erstellt und der Stahl Nach Angaben von Anton Fer- nes. Zudem konnten wir zur Reich und weit weg... Auf alle auf diesen Herbst angesetzt. Bahn und Strasse. mit einer unteren Breite von lagers sowie der Schrammbor- wurde vorher bearbeitet: Um cher etwas vom besten was Hilfe zwei Autokräne und di- Fälle nicht in Deutschland, dort Man rechnet mit einer Bauzeit Die auf Pfählen mit einem 4.7 m. Die obere, nutzbare de für Frühling 2005 vorgese- eine möglichst hohe Überle- es heute auf dem Markt gibt versen Hebenbühnen einset- herrschen zu viele schlechte von 4 bis 5 Jahren. Durchmesser von 120 cm Breite für die MG-Bahn und hen ist. bensdauer zu gewähren, wur- Die Halle wurde in Rekordzeit zen.» Meinungen. Seite 4 Ausgabe Nr. 13 Juni / Juli 2004 EWZ Elektrizitätswerk Zermatt AG / Schulgebäude Redaktion: Kluger Schulterschluss Olivier Imboden In unmittelbarer Nähe zum Zermatter Schulhaus „Im Hof“ entsteht derzeit ein neues [email protected] Grossgebäude. Der neue Bau soll einerseits neue dringend notwendige Schul- und Besprechungszimmer beherbergen und andererseits auch als neues Bürogebäude der EWZ Elektrizitätswerk Zermatt AG dienen. Die Ulrich Imboden AG ist dabei aus- führende Baufirma. Brücke über Vispa Top-Terminal Täsch Neue Schulzimmer für In Kalpetran erstellt die Ul- Beim geplanten Top- Zermatt Anfang April verstarb Arthur Pol- linger aus St. Niklaus. Arthur ar- rich Imboden AG eine ge- Terminal Täsch befindet Das alte Elektrizitätsgebäu- beitet 31 Jahre in der Ulrich Im- meinsame Brücke für MG- sich die Ulrich Imboden AG de Zermatt wird abgeris- boden AG und war lange Zeit Bahn und Strasse über die kurz vor Offertvergabe in sen; es entstehen dort ne- Polier. In den letzten rund 20 Vispe. «top»-Position. ben Büroräumlichkeiten Jahren war Arthur krankheitsbe- auch acht neue und drin- dingt frühpensioniert. gend benötigte Schulzim- mer.

Deutsche Fachkräfte tempo- Mehr dazu auf Seite 2 Mehr auf Seite 3 Mehr auf Seite 4 Personal rär angestellt! News Per 15. Mai zählt die Ulrich Im- boden AG schon wieder eine Stägjitschuggen St. Niklaus Belegschaft von 279 Personen. Durchstich Sondierstollen am 15. Juni 2004 Es kann nicht Ziel unserer Stra- In diesem Jahr haben bei der tegie sein, hinblicklich der der- Für den 15. Juni 2004 ist der Durchstich Sondierstollen Stägjitschuggen geplant. Zu Ulrich Imboden AG folgende neu- Infolge steigender Schüler- Da beide Parteien vom Ge- neue Schulzimmer und zwei zeit reichlich vorhandenen Pro- diesem Zeitpunkt sollten die 2260 Meter durchbrochen sein. Obwohl die Mannschaft en Mitarbeiter angefangen: zahlen sieht sich die Gemein- meinschaftsprojekt überzeugt Besprechungszimmer für den jekte weiter zu wachsen. Eher derzeit mit einem besonders harten Felsen zu kämpfen hat, ist Baustellenchef Kurt • Fredy Anthenien, Baltschieder de Zermatt mit einem Raum- sind, konnte mit dem Abbruch Schuldienst und acht Büros das Gegenteil ist anzustreben. Schelling von der Einhaltung des Durchstichtermins überzeugt. Danach erfolgt ein • Roberto Breda, Zermatt problem konfrontiert. Die Ein- des alten Gebäudes am 26. sowie Technik- und Lagerräu- Mittelfristig planen wir unsere geplanter Baustopp von drei Monaten, ehe sich der Bauherr beim grossen Tunnel • Paulo Capella, Zermatt wohnergemeinde als Mehr- April 2004 begonnen werden. me der EWZ AG. Die Ab- Belegschaft bei ca. 230 Perso- für die Variante Sprengvortrieb oder TBM (Ausbruch mittels Tunnelbohrmaschine) • José Da Costa, Visp heitsaktionärin der EWZ AG Aus finanzieller Sicht ist dieser brucharbeiten sind derzeit nen zu halten. Denn uns künst- entscheiden wird. • José De Oliveira, Saisonier wusste von den Plänen der Schulterschluss für Zermatt unter der Regie von Vorarbei- lich aufzublasen und noch mehr • José Da Silva, Saisonier EWZ AG, aus dem alten durchaus interessant: Gemäss ter Stefan Leiggener in vollem Mitarbeiter fix anzustellen ver- Anfang Mai 2003 • Christopher Imboden, St. Nik- EWZ-Gebäude mit der nicht «Zermatt Inside» (April 2004: Gange; mit dem Aufbau wird grössert das Risiko diese Mitar- entschied der laus mehr benötigten Schaltzentra- S. 3) wird der Gemeindehaus- um den 14. Juni 2004 begon- beiter, wenn einmal der NEAT- Staatsrat, den Bau • Simon Imboden, St. Niklaus le und Turbine ein neues Bü- halt durch den ausgehandel- nen. Der dann verantwortliche Bahnhof Visp, das Top- des Sondier– und • Ueli Kalbermatter, St. Niklaus rogebäude entstehen zu las- ten Jahresmietpreis von CHF Polier wird Rainer Amstutz Terminal Täsch, die Autobahn Sicherheitsstol- Oberwallis oder andere Gross- lens der ARGE • Dionys Lauber, St. Niklaus sen. 338'000 weniger stark be- sein. Im September dieses lastet, als wenn die Gemeinde Jahres soll der Rohbau fertig- baustellen gebaut sind, wieder Stägjitschuggen • Carlos Silva Ribeiro, Saisonier Zwei Fliegen auf einen in Eigenregie ein neues Schul- gestellt werden. In der Offert- entlassen zu müssen. zuzusprechen. Die • Mevlan Thaqi, Glis Schlag... gebäude hätte bauen müssen. summe von etwas über 1.7 Ulrich Imboden • Ein Schritt in diese Richtung ist Cäsar Kalbermatter, St. Nik- Naheliegend war nun die Mio CHF ist ebenfalls die AG hat bei diesem die Berücksichtigung von tem- laus Idee, statt zwei Gebäude, ein Rohbauende: September‘04 Bachbettsanierung eines Teils wichtigen Tunnel- porären Angestellten. Derzeit Im weiteren beschäftigt die UIAG Schulhaus und ein EWZ- Gemäss den vorherrschenden des Triftsbachs im Umfang projekt die Feder- sind es deren 22. Sie sind wie derzeit auch 22 temporär Ange- Bürogebäude, lediglich ein Raumbedürfnissen entstehen von rund 200’000 CHF enthal- führung inne. Die der Name sagt, temporär, d.h. stellte, davon 14 aus Deutsch- grösseres Gebäude zu bauen. im neuen Gebäude nun acht ten. Baustelleninstalla- nur vorübergehend bei uns an- land und 8 Einheimische. tion begann am gestellt, und können nach Be- 16. Juni 2003; endigung der Verträge weiter Lehrabschlussprüfungen Rege Bautätigkeit in Zermatt eine Woche spä- beschäftigt oder eben auch Ende Juni beginnen die Lehrab- 100 Mitarbeiter auf 10 Baustellen! ter erfolgte der nicht weiter beschäftigt werden. schlussprüfungen. Sechs Lehrlin- effektive Baubeginn. Knapp Baustellenchef Kurt Schelling Bauherrschaft hat dann grund- ge der Ulrich Imboden AG neh- Bereits per Ende Mai beschäftigt die Ulrich Da wir derzeit vor allem einen ein Jahr später soll nun der ist überzeugt, dass das Bau- sätzlich zwei Möglichkeiten: men daran teil. Es sind dies Ca- Imboden AG rund 100 Mitarbeiter in Zer- Mangel an qualifizierten Mau- Durchstich gefeiert werden. programm eingehalten werden Entweder den Haupttunnel in roline Berchtold, Franz Anthe- matt. Damit wird deutlich, dass sich auch rern besitzen, haben wir rund Derzeit arbeiten 24 Personen kann. Dies, obwohl derzeit mit Sprengvortrieb oder mit der nien, Marco Biner, Marcel Biffi- in diesem Sommer rund ein Drittel der ein Dutzend Maurer aus auf der Baustelle Stägjitsch- hartem Felsen gekämpft wer- TBM auszubrechen. ger, Oliver Fux und Michael Haupttätigkeit der Firma ins innere Matter- Deutschland angestellt - tempo- guggen. den muss: «Momentan haben Schnidrig. Wir wünschen dazu tal verlagert wird. rär, zumindest über den Som- wir mit der TBM im Vergleich Beim Sprengvortrieb wird der viel Erfolg. mer hindurch. Ein Novum, ka- Feierlichkeiten zu normalem Felsmaterial Sicherheitsstollen mit der vor- Neben den drei Baustellen Bännu» («Petit men doch früher unsere Gastar- Der Kanton Wallis, Sektion rund 3 - 4 mal länger», so handenen TBM (Durchmesser Neuer KV-Lehrling «La Valée C», «Matterhorn- Village», im beiter eher aus Italien, Portugal, Kantonsstrassen Oberwallis, Schelling. 4.2 Meter) aufgefahren. Wenn Jennifer Borra, des Marinus, aus Überbauung» (ehemals Bild) im Zentrum. neues Büro– und Schulgebäu- Spanien oder den Ländern von ladet für den 15. Juni 2004 der grosse Tunnel mit der Stalden beginnt am 28. Juni 2004 «Everest») und dem Haus Im weiteren entstehen mit de (siehe oben). Darüber hin- Ex-Yougoslawien. zum Durchstich ein. Erwartet Geplanter Baustopp TBM ausgebrochen werden ihre Lehre als Kaufmännische «Andreas» (Krankenkasse), «Talina» und «Winkelmatten» aus finden derzeit einige Fer- werden Ansprachen von Nach erfolgtem Durchstich soll, dann wird der Sicher- Remo Imboden, Direktor Angestellte. Sie ersetzt Caroline welche schon im letzten Jahr zwei Wohnhäuser und auf tigstellungsarbeiten im Gebiet Staatsrat Jean-Jacques Rey- wird ein Baustopp von ca. drei heitsstollen in die Sohle, also Berchtold, die uns nach Beendi- begonnen wurden, steht vor dem Gebiet des ehemaligen von Trockener Steg und Gor- Bellet, Projektleiter Franz Wi- Monaten erfolgen. Auf Ende unter die Fahrbahn integriert. gung ihrer Lehrzeit verlässt. allem die Überbauung «Zär EWZ Zermatt entsteht ein nergrad statt. niker und UIAG-Baumeister August erfolgt die Offerteinga- In diesem Fall ist die Arbeit Egon Grünwald. be für den Hauptstollen. Die der aktuellen ARGE beendet.