C 345 Official Journal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Forstkurier 25
FORSTKURIER www.vgem-dzf.de 25.Jahrgang,Sonntag,den31.März2019, Nummer 3 Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Frohe und erholsame Ostertage wünschen Ihnen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden, der Verbandsgemeinderat und der Verbandsgemeinde- bürgermeister Annina und Häsin Frau Flauschig © Uwe Kraneis P1 Forstkurier 2 Ausgabe 3 | 31. März 2019 Inhalt Seite Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst ab 2 Zeitzer Straße 15 • 06722 Droyßig Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Droyßig ab 13 Bürgerbüro Droßdorf Gutenborn ab 17 Schulweg 23 • 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Tel. 03441 725153 Kretzschau ab 22 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Schnaudertal ab 25 Alle Ämter Standesamt Montag 13.00 Uhr – 15.00 Uhr auf Anmeldung im Rahmen der Wetterzeube ab 26 Dienststunden Geburtstage ab 30 Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden Die nächste Ausgabe erscheint am: Sonntag, dem 28. April 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Beiträge und Anzeigen: Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 Freitag, der 5. April 2019 jeden Mittwoch -
Juli 09 Seite 1
6. Jahrgang Nr. 1 Ausgabe Februar 2015 06. Jahrgang Seite 2 Februar 2015 Aktuelles Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Gemeinde Barnstädt, Mitgliedsgemeinde der Verbandsge- Die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf, Mitgliedsgemeinde der meinde Weida – Land, Landkreis Saalekreis, Sachsen – Anhalt Verbandsgemeinde Weida – Land, Landkreis Saalekreis, Sach- schreibt die Stelle der / des sen – Anhalt schreibt die Stelle der / des ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Bürgermeisters ehrenamtlichen Bürgermeisterin / Bürgermeisters aus. aus. Die Gemeinde Barnstädt hat ca. 1030 Einwohner. Die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf hat ca. 867 Einwohner. Die Amtszeit des derzeitigen Bürgermeisters läuft am 14.11.2015 aus. Die Amtszeit des derzeitigen Bürgermeisters läuft am 10.07.2015 aus. Gemäß § 61 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Gemäß § 61 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen – Anhalt wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister Sachsen – Anhalt wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern für die Dauer von 7 Jahren gewählt. für die Dauer von 7 Jahren gewählt. Wählbar zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister sind Deutsche Wählbar zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehöri- im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehöri- ge anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die am ge anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, -
Forstkurier 26
PA sämtl. HH sämtl. PA FORSTKURIER www.vgem-dzf.de 26.Jahrgang,Freitag,den30.Oktober2020, Nummer 10 Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Neueröffnung Haustechnik Thielsch im Kretzschauer Ortsteil Näthern im ehemaligen „Teppichfreund“ Forstkurier 2 Ausgabe 10 | 30. Oktober 2020 Inhalt Seite Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst ab 2 Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Tel. 034425 414-0, Fax 034425 27187 Droyßig ab 11 Internet: www.vgem-dzf.de, E-Mail: [email protected] Gutenborn ab 15 Bürgerbüro Droßdorf Kretzschau ab 16 Schulweg 23, 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Tel. 03441 725153 Schnaudertal ab 17 Wetterzeube ab 18 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Alle Ämter Standesamt Amtlicher Teil ab 21 Montag 13.00 Uhr – 15.00 Uhr auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Die nächste Ausgabe erscheint am: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag, dem 27. November 2020 Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Mittwoch, der 11. November 2020 Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Annahmeschluss für gewerbliche Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 Anzeigen: jeden Mittwoch in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr -
Juli 09 Seite 1
4. Jahrgang Nr. 8 Ausgabe August 2013 04. Jahrgang Seite 2 August 2013 Aktuelles Öffnungszeiten der Bäder Anmeldung zur Jugendfischerprüfung unserer Verbandsgemeinde am 21.09.2013 Erlebnisbad Schraplau Der Gemeinsame Prüfungsausschuss zur Abnahme der Jugend- Herrenstraße 13, 06279 Schraplau und Friedfischfischerprüfung im Landkreis Saalekreis führt am Telefon: 03 47 74 / 2 72 70 21. September 2013 geöffnet täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr die nächste Jugendfischerprüfung in Merseburg, Sporthalle der Dürer-Schule, Albrecht-Dürer-Str. 2, durch. Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung können ab sofort - spä- testens bis zum 15. August 2013 - gestellt werden. Informationen und Antragsformulare erhalten Sie bei folgenden Vereinen: Weitzschkerbach Farnstädt e.V. Rossbach/Schlacht-Großkayna e.V. Herrn Dietrich Umpfenbach Herrn Werner Bryx Tageskarte Ermäßigung Saisonkarte Röblinger Str. 43 M.-Brautzsch-Str. 84 ab 17.00 Uhr 06279 Farnstädt 06249 Mücheln G. Kinder 2,00 Euro 1,50 Euro 30,00 Euro (OT Neubiendorf) Erwachsene 3,50 Euro 2,50 Euro 55,00 Euro Tel. 034776/90267 oder Tel. 034632/999622 oder Mobil 0151/56922503 Mobil 0160/99637313 Parkgebühren: Tageskarte 1,00 Euro 1-2 Stunden 0,50 Euro oder oder Vorsitzenden des AV Naturstrandbad Obhausen „Olympischer Alltag“ e.V. (zwischen den Gemeinden Obhausen und Nemsdorf-Göhrendorf) Herrn Thomas Jaritz Herrn Peter Eichler Am Hain 1 Dorfstraße 12 B geöffnet täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr 06237 Leuna 06217 Merseburg OT Horburg-Maßlau OT Meuschau Tel. 034204/69336 oder Tel. 03461/212875 oder Mobil 0177/6426558 Mobil 0162/6721009 oder Bad Dürrenberger Natur- & Angelfreunde e.V. Herr Stephan Wojahn Fährstraße 17 06231 Bad Dürrenberg Tageskarte Ermäßigung Tel. -
Die Experten Für Ihr Haus
Seite 8 – WS MER LOKALES 2. Juli 2014 Gedämmte Dach- und Wandelemente Radtour Workshop Spezi-Treffen PrMerseburg-Nordofile aus Stahlblech und und SchkopauZubehör 33/2 18 37; 3.7.: MR Dr. Trommer, Tel. 0 34 61/20 39 38 u. priv. 21 35 Merseburg (WS). Der Radler- Halle (WS). „Wie können Sie Merseburg (WS). Ehemalige 3.7.: Dr. Deckerwww.profilservic, Tel. 01e. 72/3net Mücheln und Krumpa verein Merseburg e.V. startet Ihre Probleme noch ver- Spezialklassenschüler treffen Notdienst 37; 4.-6.7.: DM Nowak, Tel. 71 65 00; 4.7.:NEU!DrJuli-. AuGlatzel,gust 3.7.: DM Wiesner, Tel. 03 46 am Samstag zu seiner 18. schlimmern?“ lautet der sich morgen ab 14 Uhr in der Do bis 20 Uhr geöffnet 0 34 61/21 51 35 u. priv. 50 Notruf Tel. 01 62/6 91 98 57; 5.7.: 32/2 27 11 od. 01 74/4 80 05 Radtour in diesem Jahr. Auf ungewöhnliche Titel eines Hochschule Merseburg, um Dr. Knipping, Tel.l.(034954) 01 60/6 455-6 6824 51 56; Fax (034954) 455-413 87; 4.7.: Dr. Wasner,Tel. 03 46 dem Plan steht eine Badetour Workshops mit Prof. Johan- gemeinsam „50 Jahre Spezi- - Polizei: 110 oder 03461/ 44 10 98; 6.7.: Dr. Groß, Tel. 0 32/2 17 27 od. 01 76/38 81 34 außerhalb dieser Sprechzei- zum Kulkwitzer See, deshalb nes Herwig-Lempp, den die alklassen der TH Leuna-Mer- 34 61/20 96 15; ten in der Klinik für Kinder- 60; Feuerwehr/Rettungs- Brehnaer Straße 6a · 06188 Landsberg 40; 5.7.: Dr. -
Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst
Droyssig_Endko 19.04.2007 14:37 Uhr Seite U1 Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst Informationsbroschüre für Bürger und Gäste Droyssig_Endko 19.04.2007 14:37 Uhr Seite U2 Inhaltsverzeichnis Grußwort . 1 Gastlichkeit in unseren Gemeinden . 10 Kurzdaten der Verwaltungsgemeinschaft . 4 Touristische Highlights – Burgen & Schlösser . 13 Öffentliche Einrichtungen . 5 Umgebungskarte . 16 Notrufverzeichnis . 7 Touristische Highlights in der Natur . 18 Amtlicher Wegweiser . 9 Die Gemeinden stellen sich vor . 20 Wir sind für Sie da! Ihre Gase Lieferstelle in Kretzschau MMT Weidisch Heiztechnik Musikvermittlung · Musikerziehung · Musikgarten Ihr Partner für Holz- & Baustoffhandel Konzert · Veranstaltungsservice Heizung · Wärmepumpen · Lüftung BÖTTGER Thomas Illgen Sanitär · Solar Techn. Gase · Meisterbetrieb Sebald-Waldstein-Straße 8 · 06712 Zeitz Geschäftsführer und Reparaturservice Tel. 03441-710211 · Mobil 0177-7243883 Frank Weidisch Fax 0180-5060339394 Oststraße 1 · 06712 Kretzschau Hauptstraße 26 · 06721 Meineweh Telefon 034 41 / 214310 www.thomas-illgen.de Telefon (0344 25) 2 21 20 Telefax 034 41/ 22 07 48 E-Mail [email protected] Fax (034425)21951 • Freie Kfz-Werkstatt Firma Peter Merkel • Abschleppdienst Tag & Nacht • Auto- und Ersatzteilhandel • Reifenservice, TÜV,ASU Werkstatt und Verkauf für alle Auto-Typen. Forststraße 3 06712 Großosida Im Winkel 46 Gewerbegebiet Telefon 0 34 41 / 21 37 45 06724 Bröckau 07554 Pölzig Ihr freundlicher Telefax 0 34 41 / 21 40 46 Tel. 0344 23-2 11 73 Tel. 0366 95-2 24 33 Service rund um’s Auto! Öffnungszeiten: 8 – 18 Uhr Fax 0344 23-215 99 Fax 03 66 95-3 18 33 Droyssig_Endko 19.04.2007 14:38 Uhr Seite 1 Herzlich willkommen ... in der Verwaltungsgemeinschaft Droußiger-Zeitzer Forst Liebe Mitbürgerinnen, genehm und interessant. -
A M T S B L a T T Der Verbandsgemeinde Weida-Land
A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 1. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 20. Juli 2010 Nr. 14 Inhalt _______ Seite Impressum ........................................................................................................................ 1 Bekanntmachung der Gemeinde Obhausen • Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Obhausen mit dazugehöriger kommunalaufsichtlicher Genehmigung vom 12.07.2010 ......... 2 - 4 Impresssum Amtsblatt der Verbandgemeinde Weida-Land; im Internet unter: www.vg-weida-land.de Herausgeber: Die Verbandsgemeindebürgermeisterin; VerbGem Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf, Tel.: 034771/ 9000; Fax: 034771/900-50 Verantwortlich: Hauptamt der Verbandsgemeinde Weida-Land Standort Schraplau, Marktstraße 25, 06279 Schraplau, Tel.: 034774/4390; Fax: 034774/43933 Satz/Druck: VerbGem Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. Es wird im Gebäude der Verbandsgemeinde Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Göhrendorf ausgelegt. Es kann gegen eine Gebühr einzeln bezogen oder abonniert werden. Seite 2 Amtsblatt Nr. 14 20. Juli 2010 Bekanntmachung der Gemeinde Obhausen Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Obhausen Aufgrund des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 568), in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Obhausen folgende Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung beschlossen: § 1 Die Hauptsatzung der Gemeinde Obhausen vom -
Flächennutzungsplan Der Verbandsgemeinde Droyßiger – Zeitzer – Forst
Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Droyßiger – Zeitzer – Forst ID lfd. Nr. Gemeinde Gemarkung Rechtswert Hochwert Fundart Zeitstellung 3257 1 Droyßig Droyßig 4500750 5653331 Erdwerk undatiert Wasserwirtschaftsanlage, 3262 2 Droyßig Droyßig 4500875 5653756 Mittelalter, Neuzeit Wasserwirtschaftsanlage 3263 3 Droyßig Droyßig 4501775 5656607 Siedlung Jungsteinzeit 3264 4 Droyßig Droyßig 4501625 5655757 Einzelfund Jungsteinzeit 3265 5 Droyßig Droyßig 4500680 5656070 Siedlung, Kultanlage, Siedlung Mittelalter, Mittelalter, Neuzeit 3268 6 Gutenborn Frauenhain 4508848 5651715 Einzelfund Jungsteinzeit 3279 7 Kretzschau Döschwitz 4504350 5659834 Erdwerk undatiert 3280 8 Kretzschau Döschwitz 4502775 5660382 Erdwerk Mittelalter 3283 9 Kretzschau Döschwitz 4504125 5659334 Einzelfund Jungsteinzeit 3460 10 Kretzschau Mannsdorf 4505425 5655112 Einzelfund Eisenzeit 3461 11 Kretzschau Mannsdorf 4505300 5655511 Siedlung Alt-/Mittelsteinzeit 3462 12 Kretzschau Mannsdorf 4505125 5655286 Einzelfund Jungsteinzeit 3463 13 Kretzschau Salsitz 4505813 5655912 Einzelfund Jungsteinzeit Alt-/Mittelsteinzeit, 3464 14 Kretzschau Salsitz 4505575 5655512 Siedlungen Jungsteinzeit 3467 15 Kretzschau Mannsdorf 4505150 5656470 Siedlung, Grabhügel undatiert,undatiert 3481 16 Wetterzeube Haynsburg 4504900 5653686 Erdwerk undatiert 3482 17 Wetterzeube Sautzschen 4504050 5653335 Steinkreuz Mittelalter 3483 18 Wetterzeube Sautzschen 4504175 5654610 Einzelfund Mittelalter 3487 19 Gutenborn Heuckewalde 4510830 5647867 Erdwerk undatiert 3488 20 Gutenborn Heuckewalde 4509680 -
Kindertagesstätten Verbandsgemeinde Wethautal
1 Kindertagesstätten Verbandsgemeinde Wethautal Träger Name Adresse Leiter/in Telefon/ E-Mail Öffnungszeiten Besonderheiten Alter Stellvertr. Fax Internet Verb.Gem. Integrative Rathewitz 23 Fr. Schlapper 034445 / 20797 [email protected] 6.00 – 18.00 ländlich gelegen 0 Jahre bis Wethautal Kindertagesstätte 06618 Mertendorf Frau Petersen gleich Fax wethautal.de offene Arbeit Schuleintritt „Rathewichtel“ OT Rathewitz --- Verb.Gem. Integrative Molau 52 036694 / 22436 [email protected] 6.00 – 17.00 0 Jahre bis Frau Apelt wethautal.de Frühstück + Vesper Wethautal Tagesstätte 06618 Molauer Land gleich Fax (durch Einr. angeb.) Schuleintritt Frau Grimmer „Wirbelwind“ OT Molau Gesundheit + Sport --- (Turnhalle) Hochbeet, Kräuterscnnecke Verb.Gem. Kindertagesstätte Hauptstraße 2 Frau Schmidt 034422 / 21773 [email protected] 6.00 – 16.30 Wasserlandschaft 0 Jahre bis Wethautal „Frechdachse“ 06721 Osterfeld Frau Dietrich gleich Fax wethautal.de (Teich mit Fischen, Schuleintritt OT Haardorf Gelegenheit z. --- Matschen) Musikerziehung naturnahe Einrichtung Verb.Gem. Kindertagesstätte Froschweide 1 Frau Malisch 034422 / 21736 [email protected] 6.00 – 17.00 großes Gelände mit Wethautal „Froschkönig“ 06618 Mertendorf Frau Kathe gleich Fax wethautal.de freitags: 0 Jahre bis Hochbeet OT Löbitz 6.00-16.00 gesunde Ernährung Schuleintritt --- gesundes Frühstück Verb.Gem. Kindertagesstätte Weickelsdorfer 034422 / 21515 6.00 – 16.30 naturnah gelegen Frau Mächler [email protected] Wethautal „Heideglück“ Hauptstraße 37 gleich Fax wethautal.de 0 Jahre bis Frau Bliedtner 06721 Osterfeld Schuleintritt OT Weickelsdorf --- 2 Träger Name Adresse Leiter/in Telefon/ E-Mail Öffnungszeiten Besonderheiten Alter Stellvertr. Fax Internet Verb.Gem. Kindertagesstätte Wetterscheidter Str. 20 Frau Beer 03445 / 777791 [email protected] 6.00 – 17.00 Kinderbauernhof 0 Jahre bis wethautal.de Wethautal „Kleine Strolche“ 06618 Mertendorf Frau Theuer Fax: 7114924 Schuleintritt OT Punkewitz --- Gesunde Ernährung 0 Jahre bis Verb.Gem. -
Romanik an Saale Und Unstrut
Romanik an Saale und Unstrut Burgen, Dome und Schlösser P R i c k e l n D · H i Sto R i S c H · Aktiv · MySt i S c H … n At ü R l i c H S aa l e U n St ru t MUSEUM KLOSTER UND KAISERPFALZ MEMLEBEN Sterbeort König Heinrich I. und Kaiser Otto des Großen Reste einer ottonischen Monumentalkirche aus dem 10. Jahrhundert Klosterkirche mit spätromanischer Krypta Sonderausstellung „Wenn der Kaiser stirbt – Der Herrschertod im Mittelalter“ * * Korrespondenzstandort zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt 11. 08. bis 09. 12. 2012 Öffnungszeiten: 15. 3. – 31. 10. täglich 10 – 18 Uhr 1. 11. – 9. 12. 2012 Dienstag – Sonntag 10 – 16 Uhr Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Memleben Telefon 034672-60274, [email protected] www.kloster-memleben.de Romanik im Süden Sachsen-Anhalts Uta von Naumburg, der heilige Brun von Querfurt, die Merseburger Zaubersprüche, die heilige Elisabeth von Thüringen, stolze Fürsten, edle Ritter, Land- und Geistesleben gleichermaßen kultivierende Mönche und noch vieles mehr verbinden sich mit der traditionsreichen hochmittelalterlichen Kulturlandschaft an Saale und Unstrut. »Doch die Ritter sind verschwunden …« heißt es im berühmten Lied »An der Saale hellem Strande«. Geblieben aber sind einzigartige Baudenkmale wie mächtige Adelsburgen, beeindruckende Dome und Kirchen oder imposante Klosteranlagen als Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit. Atemberaubende Kunstschätze üben noch heute ihre nahezu magische Faszination aus. Wir laden Sie ein, die ferne und doch zugleich nahe facettenreiche Welt der Romanik zu entdecken! Zur Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 1100. Geburtstages Otto des Großen vom 27. August bis 9.Dezember 2012 sind Merseburg mit dem kulturhistorischen Museum und Memleben mit dem Kloster Memleben Korrespondenzstandorte. -
Heimatspiegel Wethautal - Amtlicher Teil 2 · Sonderausgabe
Heimatspiegel Verbandsgemeinde Schönburg Wethau Wethautal Stößen mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau Molauer Land und der Verbandsgemeinde Wethautal Osterfeld Jahrgang 10 · Sonderausgabe · Freitag, den 14. Juni 2019 In dieser Ausgabe: 1. In dieser Ausgabe finden Sie die endgültigen Wahlergebnisse der Verbandsgemeinderatswahl in der Verbandsgemeinde Wethautal und die endgültigen Wahlergebnisse der Gemeinderatswahlen in den Mitgliedsgemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Stadt Osterfeld, Schönburg, Stadt Stößen und Wethau Seite 2 2. Weiterhin können Sie sich über die vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahl und der Europawahl in den Wahlbezirken der Verbandsgemeinde Wethautal informieren Seite 8 3. Geänderter Sitzungstermin der Jagdgenossenschaft Stößen Seite 14 AMTLICHER TEIL n Verbandsgemeinde Wethautal Wahlen am 26.05.2019 Die Wahlen zum Europaparlament, zum Kreistag Aber auch die Mitarbeiter in der Verwaltung, die im Burgenlandkreis, zum Verbandsgemeinderat die Wahlen vorbereitet haben oder am Wahltag in der Verbandsgemeinde Wethautal und zu den für die Entgegennahme der Schnellmeldungen jeweiligen Gemeinderäten in den Mitgliedsge- oder die Abnahme der Wahlunterlagen verant- meinden der Verbandsgemeinde Wethautal am wortlich waren, haben einen großen Anteil am 26.05.2019 wurden abgeschlossen. Gelingen dieser Wahl. Vielen herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. In 14 Wahllokalen und den 7 Briefwahlvorstän- den waren 130 Helfer im Einsatz, ohne deren gez. Kerstin Beckmann Hilfe die Durchführung dieser Wahl nicht mach- Verbandsgemeindebürgermeisterin bar gewesen wäre. gez. Wolfram Kösling Den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Gemeindewahlleiter die bis in die frühen Morgenstunden tätig waren, möchten wir auf diesem Wege recht herzlich für ihre Mitarbeit danken. Heimatspiegel Wethautal - amtlicher Teil 2 · Sonderausgabe Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters 6. -
Prioritätenliste 2018 Stand 01.11.2017
LEADER/ CLLD 2014-2020 Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland - Prioritätenliste 2018 Stand 01.11.2017 Rang Projektträger Ort Projekttitel/ Bewertungspunkte 1 Haus der Luftsportjugend e.V. Laucha Sanierung Unterkunftsgebäude Luftsportzentrum d. Fliegerstadt Laucha - Fenster,Türen und Dach (60) 2 Naumburger Bürgerverein e.V. Naumburg Werkstatt für Architektur- und Umwelthaus - Neubau (60) 3 Förderverein Zentralwerkstatt Pfännerhall e.V. Braunsbedra Erneuerung der Dacheindeckung an der Zentralwerkstatt Pfännerhall (55) 4 Gemeinde Droyßig Droyßig Revitalisierung Schlosskirche (55) 5 Gemeinde Droyßig Droyßig Schlossturm (Treppenturm) (55) Naturschutzbewusstseins für Kinder und Jugendliche, speziell 2018, das Leben am Fluß Saale und den 6 Förderkreis Schönburger Naturkundehaus e.V. Schönburg Ufern (55) Erhalt der bisherigen Nutzung der Burganlage Haynsburg durch Nutzung von leerstehenden 7 Gemeinde Wetterzeube über VGem DZF Wetterzeube Räumlichkeiten - Innensanierung (55) 8 Privat Großjena Sanierung Scheune 3. BA - Heuboden, Knechtkammern, Pferdestall zur Nutzung als Museum (50) 9 Privat Kleinheringen Schaffung einer kleinen Radler-Wellnessoase - Innen- und Außensanierung (50) Verein zur Förderung & Erhaltung des histor. Ensembles 10 Vitzenburg Sanierung Gartenpavilion Vitzenburg 2. BA - Sanierung Treppe (50) Weinberg Vitzenburg e.V. 11 Gemeinde Droyßig Droyßig Zugang zum Schloss (45) Umnutzung der ehemaligen Bahntrasse Zeitz-Camburg zu einem länderübergreifenden Radweg 12 VGem Wethautal Bahntrasse Abschnitt 24b (45) 13 Stadt