63. Jahrgang | 13. November 2020 | Ausgabe Nr. 11

SaarLorLux Badminton Open > Seite 6

Isabel Herttrich & Mark Lamsfuß Impressum 3

Herausgeber: Inhalt Badminton-Landesverband NRW e.V.

Geschäftsstelle: Perfekter Wiedereinstieg 4 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon: (02 08) 36 08 34 Der große Wurf bleibt aus 6 Telefax: (02 08) 38 01 22

Redaktion: DBV-Präsident Thomas Born wiedergewählt 8 Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Vermarktung von Vereinsangeboten 13 Herstellung: Sandra Bleich Ohne Breitensport nix los 14 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23

Erstellung Konzept und Layout: 25/8 Ligen.Ergebnisse.Tabellen 17 Büro für Strategie, Design und Kommunikation Tußmannstraße 63 40477 Düsseldorf [email protected] www.25-acht.de Amtliche Nachrichten Erscheinungsweise: 4. Arbeitstag im Monat ... Geschäftsstellen-Infos 20 Redaktions-/Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende ... aus dem Spielbetrieb 22 Anzeigenpreise sind bei [email protected] Ansprechpartner beim BLV-NRW 28 zu erfragen.

Redaktionsschluss für die BR 12, ist der 26.11.2020 (Posteingang).

BLV-Geschäftsstelle: Badminton-Landesverband NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr

Konto BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr. 804 633 BLZ 342 500 00 IBAN: DE76342500000000804633 BIC: SOLSDE33XXX (bitte Vereinsnummer angeben!)

Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr. 214 361 BLZ 365 500 00 IBAN: DE20365500000000214361 BIC: WELADED1OBH 4 Perfekter Wiedereinstieg DANISA Denmark Open 5

Hannes Käsbauer, der Leiter des Bundesstützpunk- Als zuvor letztes Turnier, das 2020 im Rahmen der tes Doppel/Mixed in Saarbrücken, meinte: „Mark und HSBC BWF World Tour des Badminton-Weltverbandes Isabel haben das gesamte Turnier über ihre Leistung BWF ausgetragen worden war, fanden im März in Bir- gebracht und im Finale am Ende als klar bessere Paa- mingham/England die YONEX All England Open (11. rung verdient gewonnen. Nach der langen Pause und bis 15. März 2020) statt. Nach der Veranstaltung der den vielen Ungewissheiten tut den beiden der Sieg rich- Kategorie „HSBC BWF World Tour Super 1.000“, bei tig gut. Er gehört aus meiner Sicht aber der gesamten der ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 1,1 Millionen Trainingsgruppe. Sie hat die vergangenen Monate ge- US-Dollar ausgeschüttet wurde, musste die HSBC meinsam gemeistert und in Dänemark zahlreiche gute BWF World Tour aufgrund der Corona-Pandemie bis Leistungen gezeigt. Das gibt viel Motivation für die Saar- Mitte Oktober unterbrochen werden. Auch nach den LorLux Open und die kommende Zeit, die neben Trai- DANISA Denmark Open wird 2020 kein entsprechen- ning natürlich weiterhin auch viele Herausforderungen des Turnier mehr durchgeführt. mit sich bringt.“ Allerdings steht in diesem Jahr noch ein Turnier an, So erreichte in Odense beispielsweise die amtierende das zur BWF Tour des Badminton-Weltverbandes Deutsche Meisterin im Dameneinzel, (SC zählt: Für den Zeitraum 27. Oktober bis 1. November Union Lüdinghausen), das Halbfinale. Der aktuelle na- sind in Saarbrücken die mit 90.000,- US-Dollar do- Perfekter tionale Champion im Herreneinzel, Max Weißkirchen tierten SaarLorLux Badminton Open geplant, ein Tur- (SC Union Lüdinghausen), sowie die DM-Dritten von nier der Kategorie „BWF Tour Super 100“. 2020 im Herrendoppel, Jones Jansen/Peter Käsbauer (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), Claudia Pauli, Wiedereinstieg kamen bis ins Viertelfinale. Pressesprecherin DBV Mark Lamsfuß & ins internationale Turniergeschehen

DANISA Denmark Open vom 13. bis zum 18. Oktober 2020 in Odense/Dänemark

Mit einem „Paukenschlag“ sind Mark Lamsfuß und Im Finale bezwangen die Perspektivkaderathleten des Isabel Herttrich (1. BC Wipperfeld/1. BC Saarbrücken- Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) die zweima- Bischmisheim) nach siebenmonatiger Wettkampf- ligen Europameister Chris Adcock/Gabrielle Adcock pause auf internationaler Ebene ins Turniergesche- (England; Setzplatz 3) mit 18:21, 21:11, 21:14. Bereits in hen zurückgekehrt: Die EM-Dritten von 2018 im der Vorschlussrunde hatten Mark Lamsfuß und Isabel Mixed holten bei den mit 750.000,- US-Dollar dotier- Herttrich mit dem 21:18, 21:18-Erfolg über die Gewin- ten DANISA Denmark Open (13. bis 18. Oktober 2020 ner der 2. European Games 2019, /Lauren in Odense/Dänemark) als Nummer vier der Setzliste Smith (ebenfalls England; Setzplatz 2), ein „Ausrufe- den Titel. Damit verzeichneten die Kandidaten für die zeichen“ gesetzt. Zuvor warfen die Deutschen zwei Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio/Ja- dänische Paarungen aus dem Turnier der Kategorie pan einen der größten Erfolge in ihrer Karriere. „HSBC BWF World Tour Super 750“. , 6 Der große Wurf bleibt aus

Die eigenen Erwartungen nicht erfüllt Yvonne Li

„Die Enttäuschung ist schon groß. Wir hatten hohe Er- wartungen an uns selbst. Die haben einen guten Job gemacht und wir haben nicht 100% abgerufen“, resü- mierte Isabel Herttrich nach dem Finale. Beim 15:21, 21:19 und 11:21 gegen Mathias Christiansen und Ale- xandra Boje aus Dänemark konnte Deutschlands bes- tes Mixed im heutigen Endspiel nicht an die hervor- ragenden Leistungen der Turnierwoche anknüpfen. „Gerade er hat das Spiel gut an sich gerissen und Druck gemacht. Das war zusammen mit unseren Fehlern spiel- entscheidend“, analysierte Mark Lamsfuß. Dennoch sind die beiden zufrieden mit ihrer Entwicklung: „Wir konnten die lange Turnierpause gut für das Training nutzen und unser Spiel verbessern. Ich war einfach froh, dass wir hier nochmal auf dem Feld stehen konnten. Es wird ja gerade wieder alles abgesagt. Wir haben es ge- nießen können“, erklärte Isabel Herttrich.

Auch Yvonne Li konnte ihre erste Finalteilnahme in der Saarlandhalle nicht in einen Turniersieg um- wandeln. Gegen die Schottin Kirsty Gilmour, die im Halbfinale Turnierfavoritin Olympiasiegerin Carolina Marin aus Spanien bezwungen hatte, war an diesem Tag nicht viel zu holen. „Ich war von Anfang an unter Druck. Sie hat sehr aggressiv gespielt und ich habe es nicht geschafft, das Tempo hochzuhalten“, analysierte die Deutsche Meisterin Li ihre Finalniederlage.

Popov krönt sich zum Sieger

Im Herreneinzel bejubelte der Franzose Toma Junior DER GROSSE WURF Popov lautstark seinen Sieg über den Niederländer . Im dritten Aufeinandertreffen der bei- den konnte Popov erstmals gewinnen und sich somit zum ersten Mal in die Siegerlisten der SaarLorLux Open eintragen.

BLEIBT AUS Die Schwestern Gabriela und stehen schon seit 2018 in dieser Liste. Nachdem sie im letzten Jahr nicht nach Saarbrücken gereist waren, knüpften sie in diesem Jahr nahtlos an ihre Leistungen von da- SaarLorLux Badminton Open mals an. Ohne Probleme spielten sich die an Position eins gesetzten Bulgarinnen ins Finale und dominier- 27. Oktober - 1. November 2020 in Saarbrücken ten hier ihre jungen Kontrahentinnen aus Dänemark nach Belieben. Nach nur 32 Minuten hieß es 21:8 und Die Athleten des Deutschen Badminton Verbands 21:11 für die an Weltranglistenplatz 15 geführten Schwestern. verpassten zwei Chancen auf den Turniersieg. Im rein dänischen Herrendoppel-Finale setzten sich letztlich die erfahreneren Jeppe Bay und Lasse Mol- hede gegen ihre Landsmänner Daniel Lundgaard und Mathias Thyrri durch. Mit 21:13 und 21:15 unterstri- Es ist eine Weile her, dass deutsche Badminton-Asse Und so bleiben Michael Fuchs und Birgit Michels mit chen Molhede und Bay ihre starke Turnierleistung. bei ihrem Heimturnier in der Saarbrücker Saarland- ihrem Turniersieg 2013 auch weiterhin die letzten halle ganz oben auf dem Treppchen standen. Sowohl deutschen Turniersieger des internationalen Traditi- Weitere Informationen zu den SaarLorLux Open fin- Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich im Mixed als auch onsturniers in Saarbrücken. Am Finaltag triumphier- den Sie auf unserer Website unter www.saarlorlux- Yvonne Li im Dameneinzel konnten ihre Endspiele ten Athleten aus Dänemark, Frankreich, Schottland open.de. nicht für sich entscheiden. und Bulgarien. Thomas Fuchs , 8 Thomas Born wiedergewählt DBV-Verbandstag 9

DBV-PRÄSIDENT THOMAS BORN WIEDERGEWÄHLT

56. Ordentlicher DBV-Verbandstag am 31. Oktober 2020 in digitaler Form

Die Wiederwahl des Präsidenten, die Verabschiedung Petra Schröder neu ins Präsidium gewählt und Ehrung eines langjährigen Vizepräsidenten, in- tensive Diskussionen und sorgenvolle Äußerungen Im Rahmen der Wahlen zum Präsidium wurde Tho- Das Präsidium des DBV setzt sich aktuell wie folgt zusammen: vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie: Der erste mas Born als Präsident des rund 188.000 Mitglieder Ordentliche Verbandstag des Deutschen Badminton- zählenden olympischen Spitzenverbandes wieder- • Präsident: Thomas Born (Berlin) wiedergewählt; Amtszeit läuft bis zum DBV-Verbandstag 2024 Verbandes (DBV) in der Historie, der in digitaler Form gewählt. „Ich bedanke mich für das ausgesprochene abgehalten wurde, brachte am 31. Oktober 2020 zahl- Vertrauen“, so Thomas Born anschließend. Der ehe- • Vizepräsidentin: Petra Schröder (Schafflund) neu gewählt; Amtszeit läuft bis zum DBV-Verbandstag 2024 reiche emotionale Momente mit sich. malige Präsident des Badminton-Verbandes Ber- lin-Brandenburg (BVBB) war beim 52. Ordentlichen • Vizepräsident: Wilfried Jörres (Bergheim) berufen bis zum DBV-Verbandstag 2022 DBV-Ehrenplakette für Karl-Heinz Zwiebler DBV-Verbandstag, 2016 im thüringischen Suhl, zum Nachfolger von Karl-Heinz Kerst (Kleve) gewählt wor- • Vizepräsident: Uwe Gredner (Hohenhameln) Amtszeit läuft bis zum DBV-Verbandstag 2022 Einen der Höhepunkte stellte in dieser Hinsicht die den, der nach zehn Jahren als Präsident nicht für eine Verabschiedung von Karl-Heinz Zwiebler (Bonn) dar, weitere Amtszeit kandidiert hatte. Thomas Born ist • Vizepräsident: Frank Liedke (Saarbrücken) Amtszeit läuft bis zum DBV-Verbandstag 2022 der nach zwölfjähriger Amtszeit nicht erneut für ei- der insgesamt achte Präsident in der Geschichte des nen Posten im Führungsgremium des DBV kandidier- im Jahr 1953 gegründeten DBV. • Vizepräsident: Ralf Michaelis (Trier) Amtszeit läuft bis zum DBV-Verbandstag 2022 te. In Anerkennung seiner „besonders hervorragen- den Verdienste um den Badmintonsport“ bekam der Neu ins Präsidium rückte am 31. Oktober 2020 Petra • Hauptberuflicher Chef-Bundestrainer: Detlef Poste (Mülheim an der Ruhr) vom Präsidium bestimmt ehemalige Nationalspieler, der seit dem Jahr 2008 Schröder (Schafflund). Die Leiterin des Referats Brei- als DBV-Vizepräsident fungierte und dabei primär tensport im DBV übernahm den Posten, der durch das • Hauptberuflicher Geschäftsführer: Heino Knuf (Lengerich) qua Funktion Mitglied des Präsidiums für den Bereich Breitensport zuständig war, die DBV- Ausscheiden von Karl-Heinz Zwiebler frei geworden Ehrenplakette verliehen. DBV-Präsident Thomas Born war. Petra Schröder wurde wie Thomas Born für vier dankte Karl-Heinz Zwiebler insbesondere für dessen Jahre und damit bis 2024 gewählt. DBV-Haushalt genehmigt „unermüdliches Engagement“, seinen „Blick für das große Ganze“, seine „Herzlichkeit“ und seine „Loyali- Bereits zwei Wochen vor dem 56. Ordentlichen DBV- Vor den Wahlen zum Präsidium hatten die Delegier- ten) bezüglich der Jahresrechnung und der Geschäfts- tät in der Zusammenarbeit“. Zur Überraschung und Verbandstag hatte das DBV-Präsidium – in Abstim- ten u. a. das Rechnungsergebnis für das abgelaufe- führung entlastet. Genauso nahmen sie zahlreiche großen Freude des ausscheidenden Vizepräsidenten mung mit den Präsident*innen/Vorsitzenden der 16 ne Haushaltsjahr 2019, den Nachtragshaushaltsplan Änderungen der Satzung und von Ordnungen vor. überreichte Roland Maywald (Bonn), zweimaliger Eu- Badminton-Landesverbände – Wilfried Jörres (Berg- für das laufende Haushaltsjahr 2020 und den Haus- Dabei gingen mehreren Entscheidungen sehr um- ropameister im Herrendoppel und enger Freund von heim) für zunächst zwei Jahre zum DBV-Vizepräsi- haltsplan für das kommende Haushaltsjahr 2021 ge- fangreiche Diskussionen voraus. Auch nachdenklich Karl-Heinz Zwiebler, dem 69-Jährigen die DBV-Ehren- denten berufen. Durch den plötzlichen Tod von Ulrich nehmigt sowie die DBV-Organe nach § 11 Nrn. 2. bis stimmende Äußerungen – aufgrund der Corona-Pan- plakette in diesem Moment an dessen Schreibtisch. Schaaf (Hövelhof) sowie den Rücktritt von Dr. Pia Her- 4. der Satzung (Präsidium, Verbandsgericht sowie demie und damit einhergehender, großer Unwägbar- manns (Eltville) waren seit dem Sommer 2020 gleich die Ausschüsse für Leistungssport, Wettkampfsport, keiten in verschiedenen Bereichen – gab es im Verlauf zwei Vizepräsident*innen-Posten im Präsidium unbe- Breitensport, Jugend und Bundesligaangelegenhei- der Sitzung einige. setzt. , 10 Thomas Born wiedergewählt #SPORTEHRENAMT 11

Deutsche Meisterschaften vergeben

Traditionell entscheiden die Delegierten im Rahmen wurden anlässlich der diesjährigen Zusammenkunft des DBV-Verbandstags zudem über die Ausrichtung fünf nationale Titelkämpfe vergeben. verschiedener Deutscher Meisterschaften. Insgesamt DIE Vergebene Meisterschaften im Rahmen des 56. Ordentlichen DBV-Verbandstags ZUKUNFTSMACHERIN Meisterschaft Datum Ausrichter Gastgebender Badminton-Landesverband … NIMMT DIE ZÜGEL IN DIE HAND. 10. Deutsche Meisterschaften U13 Samstag/Sonntag, 1. BC Beuel Badminton-Landesverband 4./5. Dezember 2021 Nordrhein-Westfalen (BLV-NRW) Jetzt bewerben: 50. Deutsche Meisterschaften U15 Freitag bis Sonntag, 1. Ilmenauer BC/ SV Unterpörlitz Badminton-Landesverband 43. Deutsche Meisterschaften U17 26. - 28. November 2021 Thüringen (TBV) 70. Deutsche Meisterschaften U19 Sportvereine als Gastgeber für 53. Deutsche Meisterschaften U22 Freitag bis Sonntag, 1. BC Beuel Badminton-Landesverband 22. - 24. April 2022 Nordrhein-Westfalen große #SPORTEHRENAMT (BLV-NRW) – NRW-TOUR 57. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U19 Freitag bis Sonntag, 1. BV Mülheim Badminton-Landesverband 2021 gesucht 48. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15 29. April bis 1. Mai 2022 Nordrhein-Westfalen (BLV-NRW) Buntes Programm an 30 Standorten geplant - Je 1.000 Euro Förderung winken 35. Deutsche Meisterschaften O35 bis O75 Freitag bis Sonntag, DJK Sportgemeinschaft Solingen Badminton-Landesverband 27. - 29. Mai 2022 Nordrhein-Westfalen (BLV-NRW) Im Rahmen seiner erfolgreichen Initiative #Sporteh- renamt – sei dabei! will der Landessportbund Nord- rhein-Westfalen noch mehr Menschen konkret aus der Zielgruppe 50+ für ein Engagement in den NRW- Entwurf des DBV-Strategieplans 21-24 vorgestellt Sportvereinen begeistern. Dabei soll eine große Eh- renamtstour an 30 Standorten im kommenden Jahr Breiten Raum nahm anlässlich des 56. Ordentlichen doch auch eine Präsenzsitzung im Herbst im Saarland. helfen. DBV-Verbandstags auch die Vorstellung des Entwurfs Daher wurde gemeinsam mit den Präsident*innen/ des DBV-Strategieplans 2021-2024 ein. Gemeinsam Vorsitzenden der Landesverbände entschieden, für In 2021 wird sich der Themenschwerpunkt auf Men- mit Heino Knuf, der seit dem 1. Oktober 2020 als Ge- denselben Termin eine Online-Tagung anzuberau- schen in der 2. Lebenshälfte konzentrieren. Diese ste- schäftsführer in der DBV-Geschäftsstelle in Mülheim men. Die Umsetzung klappte hervorragend. hen mitten im Leben. Im Gepäck haben sie einen gro- an der Ruhr tätig ist und zuvor bereits in die Überle- ßen Erfahrungsschatz. Viele Sportvereine profitieren gungen zum neuen DBV-Strategieplan eingebunden „Mein besonderer Dank geht an Dominik Meyer, den täglich von deren Expertise. war, sowie Wigbert Walter von der Führungs-Akade- Präsidiumsbeauftragten für Informationstechnik im mie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) DBV, der höchst verlässlich und kompetent die entspre- Unsere NRW-Sportvereine können sich seit dem 15. skizzierte Thomas Born die wesentlichen Inhalte des chenden Rahmenbedingungen geschaffen hat“, meinte Oktober als Gastgeber für diese ungewöhnliche Eh- Strategieplans. „Das ist noch lange kein fertiger Plan. DBV-Präsident Thomas Born. Zugleich dankte er Hei- renamtstour bewerben. Bewerbungsschluss ist der Es soll nur ein erster Aufschlag sein und einen mögli- no Knuf und dessen Team in der DBV-Geschäftsstelle 30. November 2020. chen Rahmen beschreiben. Die hauptsächliche Arbeit sowie Detlef Poste, dem Chef-Bundestrainer im DBV, steht noch bevor: Fertigstellung, Abstimmung und in und Hannes Käsbauer, dem Leiter des Referats Lehre Die #SPORTEHRENAMT – NRW-TOUR 2021 bietet ein der Folge dann natürlich das Wesentliche – die Umset- und Ausbildung im DBV, „die in den vergangenen zwei buntes Infotainmentprogramm. Geplant sind ein zung“, betonte Thomas Born und wies darauf hin, dass Wochen erhebliche Zusatzarbeiten geleistet haben“. Gewinnspiel, Mitmachaktionen für die Besucher, Ge- Heidi van Thiel, Bundesjugendwartin Deutsche Reiterliche die Fertigstellung des Strategieplans unter Einbin- sprächsrunden mit Engagierten aus dem Sportverein Vereinigung, mit Nachwuchstalent Hannah Erbe. dung u. a. der Badminton-Landesverbände sowie der In Berlin soll sich das höchste Gremium im DBV nun und vieles mehr. Außerdem wird jeder ausrichtende hautberuflich und ehrenamtlich Tätigen im DBV er- im nächsten Jahr treffen: Die Delegierten vergaben # S P O R TEHRENAMT Standort mit 1.000 Euro gefördert. folgen werde. Er lud die Delegierten herzlich ein, sich die Ausrichtung des 57. Ordentlichen DBV-Verbands- – SEI DABEI! in diesen Beteiligungsprozess einzubringen. tags an den Badminton-Verband Berlin-Brandenburg. Mehr Infos gibt es unter sportehrenamt.nrw. Die Zusammenkunft erfolgt im Normalfall an einem Technisch hervorragende Umsetzung Samstag im Juni.

Ursprünglich sollte der 56. Ordentliche DBV-Ver- „Ich bedanke mich für die konstruktive Mitarbeit, für bandstag am 6. Juni 2020 in Berlin abgehalten wer- Euer Durchhaltevermögen und vor allem für Eure Dis- den. Nachdem klar war, dass die Sitzung aufgrund der ziplin“, sagte der wiedergewählte DBV-Präsident Tho- www.sportehrenamt.nrw Corona-Pandemie nicht zum ursprünglich vorgesehe- mas Born am Ende des fast siebenstündigen Online- nen Zeitpunkt würde stattfinden können, sah die neue Meetings am letzten Oktobertag 2020. Planung vor, dass das höchste Organ des olympischen Spitzenverbandes am 31. Oktober 2020 in Saarbrü- Claudia Pauli, cken tagt. Das Infektionsgeschehen verhinderte je- Pressesprecherin DBV IN KOOPERATION MIT GEFÖRDERT DURCH ,

04_REITEN_Anzeigen_hoch_105x297_DRUCK.indd 1 26.03.20 14:32 Hier steht der RubriknameV v V 13

DAS HABE ICH BEIM SPORT GELERNT

• Möchtest du...... dein Vereinsangebot optimal vermarkten? ANGRIFFSSCHLÄGE PARIEREN • Wünscht du dir...

V ermarktung ... dabei Unterstützung? • Möchtest du... v on ... einen Werkzeugkasten besitzen, der dir das Erstellen V ereinsangeboten von Marketingtexten leicht macht?

VvV, damit sind nicht nur die berühmten drei Worte veni- vidi- vici von Julius Cäsar gemeint. Hier kamen, Wenn du... SCHMETTERSCHLÄGE AUSFÜHREN sahen und erlernten die Teilnehmer*innen der Fort- ...die drei Fragen mit Ja beantworten kannst, bildung Vermarktung von Vereinsangeboten erfolg- wäre diese Fortbildung genau dein Ding gewesen! reich, zahlreiche Marketing Tools.

Schon in der Vorstellungsrunde wurde deutlich, dass in Badminton NRW der Bär steppt und viele Vereine tollen Ideen haben, um den Badmintonsport populä- rer zu machen. Sechs Personen aus sechs Vereinen RÜCKSCHLÄGE WEGSTECKEN hatten mehr als 18 Angebote im Gepäck, die es wert sind, öffentlichkeitswirksam präsentiert zu werden. Nur sind diese Angebote entweder gar nicht bekannt oder sie brauchen noch den entscheidenden Kick, um werbetechnisch ein „Knaller“ zu sein.

Unser Marketing Stratege Marcel Klöpper nahm sich Wer Sport macht, lernt – sein Leben lang! der Aufgabe an. Gemeinsam wurde analysiert, evalu- iert, nivelliert- nein! Es wurde rausgeholt, was rauszu- Denn Sport fördert die persönliche Entwicklung. Davon holen war. Jedes dieser Projekte: Ladies Day- 24hour profitieren in NRW jährlich rund 1,5 Millio nen Kinder Badminton- Tandemprogramme für Jugendliche- und Jugendliche sowie 3,5 Millionen Erwachsene. Dies neue Webseite- offene Turniere- Pressebeauftragter bekam den emotionalen Ausdruck, der in ihm steckt. macht unsere 19.000 Sportvereine zu den beliebtesten Bildungsstätten im Land. Mit viel Spaß und Kreativität entstanden Texte, Maß- nahmen und Ideen. Aber vor allen verstärkte sich der www.beim-sport-gelernt.de Glaube an die eigenen Projekte. Motiviert und voll Tatendrang fuhren die Teilnehmer nach Hause, um bald ihren Siegeszug anzutreten der eines Julius Cäsar würdig ist.

In Kooperation mit , 14 HierOhne steht Breitensport der Rubrikname nix los HierB-Trainer steht der BreitensportRubrikname 15

Breitensport Der Breitensport bildet in Badminton NRW die Basis für ein gesundes, generationsübergreifendes Vereins- leben. Unser Hauptanliegen ist es, diese Basis durch Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und -erhaltung zu sichern. Neben dem Erlernen von Techniken und Taktiken des Badmintonsports steht die leistungsun- abhängige Freude an körperlicher Aktivität im Vordergrund. Damit dient er auch als Lernort zur positiven Wertevermittlung. Wir fördern aktiv unseren facettenreichen Breitensport bei der Entwicklung von Pro- grammen für alle Interessengruppen und Altersstufen. OHNE BREITENSPORT Auszug aus dem Leitbild von Badminton NRW

Wir starteten mit 12 Teilnehmer*innen in den Tag. Die Leitidee des Breitensport-Geistes, gemeinsam ge- sund, (auch mit Handicap) lebenslang und mit Freude Badminton spielen zu können, schwebte immer mit. Es ging auch um die Arbeit auf dem kleinsten Nenner, NIX LOS bedarfsorientiert und mit größtmöglicher Gestal- tungsfreiheit für den einzelnen. Diese Fähigkeit der Transferleistung wäre eines B-Trainer würdig und wünschenswert. Genialer Austausch zum Welche Inhalte dafür gebraucht werden, welche Fach- neuem Ausbildungslehrgang des B-Trainer Breitensport und Persönlichkeit Kompetenzen ein B-Trainer*in Breitensport erhalten muss, wurden mit der vorhan- den Konzeption abgeglichen und gewichtet. Zusätz- lich vertieften wir über ein gemeinsames breitenspor- torientiertes Training die Umsetzungsmöglichkeiten. In jedem Verein ist der Breitensport die Basis. Hier be- Eine stabile Basis kann viele Pfeiler stützen und her- Dieser Austausch war neu, gewagt und wie sich her- ginnt der sportliche Lebensweg, vielleicht sogar eine ausragende Projekte fördern oder einfach das immer ausstellte mehr als spannend. Es gab keine vorgefer- Mit diesen Inspirationen aus diesem tollen Tag setzen Karriere. Sie ist genauso die Heimat für Freizeit, Hob- wiederkehrende Bedürfnis nach körperlicher An- tigten Inhalte. Wir wollten gemeinsam gestalten, aus wir uns daran, die Ausbildung B-Trainer*in Breiten- by- und Gelegenheitsspieler*innen wie auch für Wett- strengung decken. Erfahrungen profitieren und Potenziale anzapfen. sport in ein Fundament zu gießen. Wir hoffen, der kampf- und Leistungsorientierte. Nicht diskutieren sondern partizipieren. Leitidee gerecht zu werden und die Begeisterung für An der Basis sorgen die Trainer*innen und die Badmintonbasis in den Trainerherzen zu entfa- Übungsleiter*innen für die Umsetzung der Verein- „Immer, wenn wir eine Wahl treffen, chen. sangebote. Also liegt es nahe, diese Gruppe mit ent- verändern wir die Zukunft“ sprechenden Ausbildungsangeboten zu unterstützen. Deepak Chropra Seit unserer Lehrreform 2018 arbeiten wir stetig an neuen und innovativen Fort-und Weiterbildungsan- Die sehr angenehme und ergebnisoffene Atmosphäre geboten. Hierbei entstand der Ausbildungszweig B- des Tages bescherte uns unfassbar viel Output. Trainer Breitensport, der gleich zu Beginn mehrere Interessenten gewinnen konnte.

Wenn wir Konzepte zu neuen Ausbildungen sch- reiben, beschäftigen wir uns mit der Zukunft. Wir lenken unseren Blick nach vorn, stellen uns vor, wie ein/e Trainer*in nach Absolvierung aussehen kann/ soll. Wir entwerfen eine bestmögliche Vision und ver- suchen uns vorzustellen, was dem Vereinsleben den größten Zusatznutzen bringen könnte. Wir verstehen Breitensport als Fundament für unsere Vereinsarbeit. Rückmeldungen von Teilnehmern: Dieses Bewusstsein in den Fortbildungen zu vermit- teln, ist gar nicht so einfach, wie es erscheinen mag. „Super Idee, sich mal auszutauschen und die Zukunft besser zu gestalten für zukünftige Trainer!“ Nun stand das Pflichtmodul Lehrpraxis für die ange- henden B Trainer*innen an. Die Inhalte hierfür waren „Es war für den umfangreichen Austausch aber nicht in Stein gemeißelt, weil wir nicht gedacht eine angenehme Atmosphäre.“ hatten, dass wir dieses Modul schon im ersten Jahr an- bieten können. Was tun? Wir beschlossen den Termin Allen voran steht die Freude an der Bewegung, der zu nutzen und genau darüber mit den Anwärter*innen Spaß in der Gemeinschaft und dem Anreiz, eine und weiteren Interessent*innen in den Austausch zu Sportart zu erlernen und sich zu verbessern. kommen. , Hier steht der RubriknameLigen. 17

Ergebnisse der 2. Bundesliga Nord

3./4. Spieltag: Sa/So, 17./18.10. Hamburg Horner TV - 1.BC Beuel 2 3-4 STC BW Solingen - BC Hohenlimburg 5-2 SG VfB/SC Peine - SG EBT Berlin 2-5 TSV Trittau 2 - 1.CfB 6-1 TV Refrath 2 - 1.BV Mülheim 6-1 TV Refrath 2 - BC Hohenlimburg 4-3 Hamburg Horner TV - 1.CfB 5-2 Ergebnisse der 1. Bundesliga SG VfB/SC Peine - SV Berliner Brauereien 7-0 STC BW Solingen - 1.BV Mülheim 1-6 3. Spieltag: So, 18.10. TSV Trittau 2 - 1.BC Beuel 2 5-2 SG Schorndorf - SC Union Lüdingh. 1-6 BW Wittorf-NMS - TV Refrath 3-4 5./6. Spieltag: Sa/So, 24./25.10. 1.BC Wipperfeld - TSV Trittau 6-1 BC Hohenlimburg - SG EBT Berlin 6-1 TSV Neuh.-Nymphenb. - SV GutsMuths Jena 6-1 1.BV Mülheim - SV Berliner Brauereien 5-2 1.BC Sbr.-Bischmish. - 1.BC Beuel 6-1 TSV Trittau 2 - SG VfB/SC Peine 6-1 1.CfB Köln - STC BW Solingen 5-2 4. Spieltag: Sa, 24.10. 1.BC Beuel 2 - TV Refrath 2 2-5 SV GutsMuths Jena - TV Refrath 1-6 Hamburg Horner TV - SG VfB/SC Peine 1-6 1.BC Wipperfeld - TSV Neuh.-Nymphenb. 7-0 BC Hohenlimburg - SV Berliner Brauereien 4-3 SG Schorndorf - 1.BC Sbr.-Bischmish. 0-7 1.CfB Köln - TV Refrath 2 5-2 LIGEN. BW Wittorf-NMS - 1.BC Beuel 5-2 1.BC Beuel 2 - STC Blau-Weiss Solingen 4-3 TSV Trittau - SC Union Lüdingh. 4-3 1.BV Mülheim - SG EBT Berlin 4-3

Tabelle nach dem 2. Spieltag Tabelle Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte ERGEBNISSE. 1 1.BC Sbr.-Bischmisheim 2 6 13:1 40:7 498:330 1 TSV Trittau 2 5 12 26:9 83:38 1200:941 2 1.BC Wipperfeld 2 6 13:1 41:13 561:380 2 TV Refrath 2 6 11 26:16 92:71 1605:1459 3 TV Refrath 2 5 10:4 36:15 515:405 3 SG VfB/SC Peine 6 10 24:18 86:73 1475:1427 4 SC Union Lüdinghausen 2 4 9:5 34:22 558:494 4 1.BV Mülheim 6 10 23:19 86:78 1562:1524 5 Blau-Weiss Wittorf-NMS 2 3 8:6 29:25 520:474 5 BC Hohenlimburg 6 8 22:20 83:78 1499:1497 6 TSV Neuh.-Nymphenb. 2 3 6:8 22:27 388:430 6 STC Blau-Weiss Solingen 6 7 20:22 85:83 1593:1613 TABELLEN. 7 TSV Trittau 2 2 5:9 25:34 529:580 7 1.CfB Köln [N] 5 5 16:19 63:69 1252:1232 8 1.BC Beuel 2 0 3:11 13:37 371:507 8 1.BC Beuel 2 5 5 15:20 57:72 1178:1264 9 SV GutsMuths Jena [N] 2 0 2:12 10:40 335:517 9 SG EBT Berlin 5 5 15:20 65:75 1290:1334 10 SG Schorndorf [N] 2 0 1:13 11:41 392:550 10 Hamburg Horner TV 5 4 14:21 53:74 1123:1262 11 SV Berliner Brauereien 5 1 9:26 47:89 1144:1368 1. Bundesliga 2. Bundesliga Nord Der Deutsche-Badminton-Ligaverband (DBLV) hat beschlossen, den Spielbetrieb Regionalliga West in der 1. und 2. Badminton-Bundesliga bis zum 31.12.2020 auszusetzen. NRW-Oberliga Nord NRW-Oberliga Süd , 18 Ergebnisse. Tabellen

Ergebnisse der Regionalliga West

1.BV Mülheim 2 - BV RW Wesel 1 4-4 BC Hohenlimburg 2 - Union Lüdingh. 2 2-6 Union Lüdingh. 2 - VfB GW Mülheim 1 5-3 VfB GW Mülheim 1 - 1.BC Wipperfeld 2 2-6

Tabelle

Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1.BC Wipperfeld 2 6 12:0 42:6 87:20 2162:1633 2 Union Lüdinghausen 2 6 10:2 32:16 69:39 2042:1746 Der BC Phönix Hövelhof hat seine 3 VfB GW Mülheim 1 6 5:7 23:25 50:60 1848:2026 erste Mannschaft am 19. Oktober 4 BC Hohenlimburg 2 4 4:4 13:19 30:41 1116:1277 aus der Regionalliga zurückgezogen. 5 1.BV Mülheim 2 5 4:6 15:25 36:55 1622:1691 6 BV RW Wesel 1 5 1:9 10:30 27:61 1374:1647 7 Gladbecker FC 1 4 0:8 9:23 26:49 1301:1445 8 BC Phönix Hövelhof 1 0 0:0 0:0 0:0 0:0

Ergebnisse der NRW-Oberliga Nord Ergebnisse der NRW-Oberliga Süd AMTLICHE 1.BV Mülheim 3 - TuS Friedrichsdorf 1 2-6 TV Refrath 3 - TV Witzhelden 1 7-1 TuS Friedrichsdorf 1 - Gladbecker FC 2 6-2 TV Refrath 4 - 1.BC Beuel 3 3-5 SC BW Ostenland 1 - TuS Friedrichsdorf 1 5-3 STC BW Solingen 2 - DJK Teut. St.Tönis 1 3-5 SC BW Ostenland 1 - BC Phönix Hövelhof 2 6-2 1.BC Beuel 3 - TV Refrath 3 0-8 1.BV Mülheim 3 - Gladbecker FC 2 2-6 Spvgg.Sterkrade-N. 1 - Gladbecker FC 2 5-3 BC Phönix Hövelhof 2 - TuS Friedrichsdorf 1 4-4 SC Münster 08 1 - 1.BV Mülheim 3 7-1 NACHRICHTEN 1.BV Mülheim 3 - Spvgg.Sterkrade-N. 1 2-6

Tabelle Tabelle

Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 SC BW Ostenland 1 6 11:1 32:16 73:40 2184:1983 1 TV Refrath 3 7 13:1 43:13 92:41 2606:2249 2 TuS Friedrichsdorf 1 6 9:3 30:18 66:51 2170:2079 2 1.BC Beuel 3 7 10:4 35:21 79:54 2531:2333 AUS NRW 3 Spvgg.Sterkrade-N. 1 5 7:3 23:17 54:44 1803:1784 3 TV Witzhelden 1 6 7:5 23:25 57:61 2119:2072 4 SC Münster 08 1 3 5:1 17:7 37:20 1091:938 4 SSV WBG Bochum 1 5 5:5 19:21 48:50 1812:1821 5 BC Phönix Hövelhof 2 5 3:7 17:23 42:53 1681:1735 5 STC BW Solingen 2 6 4:8 23:25 54:59 2090:2041 6 Gladbecker FC 2 4 2:6 14:18 36:44 1441:1505 6 TV Refrath 4 6 4:8 20:28 54:61 2080:2158 7 1.BV Mülheim 3 6 1:11 12:36 37:77 1947:2206 7 DJK Teut. St.Tönis 1 6 3:9 18:30 45:70 1946:2174 8 TV Datteln 1 3 0:6 7:17 20:36 987:1074 8 FC Langenfeld 1 5 2:8 11:29 28:61 1396:1732

Aufgrund des bundesweiten Lockdowns muss auch der gesamte Wettkampfbetrieb in NRW bis zum 30.11.2020 ruhen.

, 20 ...Geschäftsstellen-InfosHier steht der Rubrikname Hier...Geschäftsstellen-Infos steht der Rubrikname 21

Verbandstag 2020 Eckdaten

Gem. § 12 der Verbandssatzung berufe ich hiermit Teil 1: Online-Informationsveranstaltung Teil 2 Schriftliches Beschlussverfahren 6. Beschlussfassung zur Genehmigung des den Verbandstag 2020 ein. am 28. November 2020 um 15.00 Uhr (Umlaufverfahren) Haushaltsplans 2020 vom 28. November 2020 bis zum 9. Dezember 2020 Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Ver- • Der Zweck der Online-Informationsveranstaltung 7. Entlastung des Präsidiums und der Referate bandstag 2020 des Badminton-Landesverbandes NRW ist es, über Anträge, Beschlussvorlagen und Pla- Agenda zu Beschlussfassungen und Wahlen: für den Berichtszeitraum (BLV-NRW) nicht an dem ursprünglich dafür vorgese- nungen zu informieren und zu diskutieren, sowie henen Termin am 16.05.2020 durchgeführt werden. Kandidat*innen für die anstehenden Wahlen vorzu- 1. Beschlussfassung zur Aussetzung 8. Satzungsgemäße Neuwahlen Der Verbandstag wurde abgesetzt und zunächst auf stellen. von geheimen Wahlen den 15.11.2020 verschoben. Aufgrund der zweiten Co- a) des Referatsleiters Lehre und Ausbildung rona-Welle musste nun auch der zweite Termin abge- • Berichte, Anträge, Wahlen und weitere wichtige 2. Beschlussfassung zur Genehmigung des (bisher: Holger Hasse) sagt werden, da der Verbandstag aufgrund der aktu- Informationen werden im Verbandstagsheft veröf- Rechnungsergebnisses für das Haushaltsjahr 2019 ellen Beschränkungen nicht als Präsenzveranstaltung fentlicht. Das Verbandstagsheft wird den Vereinen b) der Rechtsorgane durchgeführt werden kann. auf der Website des BLV-NRW zum Download zur 3. Beschlussfassung zu • Vorsitz Verbandsgericht Verfügung gestellt. den Anträgen zur Satzung und zu den Ordnungen (bisher: Dr. Michael Gödde) Auf Beschluss des Präsidiums wird der Verbandstag • Ersatzbeisitzer Verbandsgericht 2020 nun als Kombination aus einer Online-Informa- • Die Online-Informationsveranstaltung findet über a) Antrag Nr. 1 (bisher: - ) tionseranstaltung am Samstag, den 28.11.2020 um die Plattform ZOOM statt. zu §8 der Satzung • Beisitzer der Spruchkammer 15.00 Uhr und einem anschließendem schriftlichen Antragssteller: Präsidium (bisher: Rolf Weyers, Andreas Noje) Verfahren (Umlaufverfahren) für die Abstimmungen • Vom 24. bis zum 27.11.2020 erhalten die Delegierten und Beschlussfassungen durchgeführt. Die rechtliche die Möglichkeit, sich auf der Online-Plattform einzu- b) Antrag Nr. 2 9. Wahl der Kassenprüfer Grundlage für dieses Verfahren ist das Gesetz zur Ab- loggen, um die technische Funktionalität zu testen. zu §4 der Spielordnung bisher: milderung der Folgen der COVID-19-Pandemie (Arti- In diesem Zeitraum stehen die Mitarbeiter*innen Antragssteller: BV Aachen 2009 e.V. • Jürgen Meier kel 2 §5). Entscheidend für die Rechtmäßigkeit der Be- der Geschäftsstelle bei technischen Fragen/Proble- • Wolfgang Schrade schlüsse ist ausschließlich das schriftliche Verfahren men zur Verfügung. c) Antrag Nr. 3 (Umlaufverfahren), an dem sich mindestens die Hälf- zur Anlage 8 der Spielordnung 10. Wahl Ersatzkassenprüfer te aller Mitglieder des BLV-NRW beteiligen muss. Die Tagesordnung Online-Informationsveranstaltung Antragssteller: Referat Schiedsrichterwesen bisher: Teilnahme an der Online-Informationsveranstaltung • Thomas Fischer ist hingegen optional, um den Mitgliedern, die Fragen 1. Begrüßung d) Antrag Nr. 4 oder Anmerkungen zu Berichten, Anträgen etc. ha- 2. Informationen zur zu §9 der Finanzordnung Hinweise: ben, Gelegenheit für einen interaktiven Austausch zu Situation des Verbandes in der Corona-Pandemie Antragssteller: Präsidium bieten. Wie auch in den vergangenen Jahren werden 3. Aussprache zu Präsident Guido Schänzler stellt sich zur nächsten Berichte, Anträge und Informationen gesammelt im den Rechenschaftsberichten 4. Beschlussfassung zu den sonstigen Anträgen Präsenzverabstaltung im Jahr 2021 zur Wahl und Verbandstagsheft veröffentlicht, welches im Vorfeld der Präsidiumsmitglieder/ besonderer Amtsträger und zu Dringlichkeitsanträgen bleibt bis dahin kommissarisch im Amt. der Online-Informationsveranstaltung in gewohnter 4. Aussprache zum Form erscheinen wird. Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2019 a) Antrag Nr. 5 Auf Beschluss des Präsidiums und auf Grundlage des und zum Bericht der Kassenprüfer zum Druckwerk „Satzung & Ordnungen“ Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID- Im Anschluss an die Online-Informationsveranstal- 5. Aussprache zum Haushaltsplan 2020 Antragssteller: Präsidium 19-Pandemie (Artikel 2 §5) wird der folgende Passus tung wird das schriftliche Verfahren initialisiert. Die 6. Aussprache zu aus §4 Ziff. 3 der Geschäftsordnung des BLV-NRW für Vereine und die nach der Satzung stimmberechtigten den Anträgen zur Satzung und zu den Ordnungen b) Dringlichkeitsanträge den Verbandstag 2020 außer Kraft gesetzt: „Stimmbe- Personen werden dann aufgefordert, bis spätestens 7. Aussprache zu rechtigt sind nur die in der Versammlung anwesenden Mittwoch, den 09.12.2020 ihre Stimmen schriftlich den sonstigen Anträgen & Dringlichkeitsanträgen 5. Beschlussfassung zu den Bestätigungsanträgen mit Stimmzahl versehenen Delegierten“. abzugeben. Der BLV-NRW plant, einen personalisier- 8. Vorstellung von Kandidat*innen für vom Verbandsjugendtag 2020 ten Online-Zugang im Service-Bereich der Website zu besetzende Ämter Antragssteller a) - e): Verbandsjugendausschuss Ersatzweise gilt für das Umlaufverfahren zum Ver- für die Vereine einzurichten, damit die Stimmen digi- a) Referatsleiter Lehre und Ausbildung bandstag 2020 die folgende Regelung: tal übermittelt werden können. Die Stimmabgabe per b) Rechtsorgane a) Bestätigungsantrag Nr. 1 „Im Umlaufverfahren zum Verbandstag 2020 sind die E-Mail, Fax oder Brief wird aber auch möglich sein. c) Kassenprüfer zu §10 der Jugendspielordnung vom Verein bevollmächtigten Delegierten, sowie die 9. Verschiedenes satzungsgemäß berechtigten Amtsträger stimmberech- 10. Informationen zum b) Bestätigungsantrag Nr. 2 tigt.“ schriftlichen Beschlussverfahren zu §10 der Jugendordnung 11. Verabschiedung §10, Absatz 8 der Satzung bleibt dagegen auf Beschluss c) Bestätigungsantrag Nr. 3 des Präsidiums weiterhin gültig. Die Teilnahme am Dringlichkeitanträge und Vorschläge für Wahlen sind zu §19 der Jugendordnung schriftlichen Beschlussverfahren (Umlaufverfahren) bis spätestens zum 27.11.2020 12.00 Uhr (Eingang) bei gilt im Sinne dieses Paragraphen als Teilnahme am der Geschäftsstelle des BLV-NRW zu stellen. d) Bestätigungsantrag Nr. 4 Verbandstag. zu §9 der Jugendspielordnung Guido Schänzler, komm. Präsident BLV-NRW e) Bestätigungsantrag Nr. 5 zu §12-13 der Jugendspielordnung , Änderung der Spielberechtigung (Stand: 2.11.2020) Spielbälle Saison 2020/2021 Pass Name alter Verein neuer Verein Wechseldatum Freigabe Team Festlegung der Bälle, die in der Saison 2020/2021 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich 04-092490 Becker, Dominic 01-0102 TV Blomberg 01-8004 BLV Niedersachsen 21.10.2020 21.10.2020 gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen 01-148287 Braun, Sophie 01-0650 TV Lohmar 01-0209 DJK Bergheim 15.10.2020 15.10.2020 Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. 01-152496 El Barbouchi, Salah Eddine 01-0360 ASC Ratingen-West 01-0987 TSV Meerbusch 19.10.2020 19.10.2020 01-137771 Enkrodt, Meike 01-0458 Vohwinkeler STV 01-8008 BLV Berlin-Brandenburg 27.10.2020 27.10.2020 Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch 04-078707 Ermel, Sandra 01-0553 VfL Eint.Mettingen 01-8004 BLV Niedersachsen 12.10.2020 12.10.2020 andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt. 01-091248 Haan, Marcel 01-0652 TV Hösel 01-0041 DSC Kaiserberg 27.10.2020 27.10.2020 01-130771 Hoffmann, Sinah 01-0392 TV Kirchhundem 01-0766 BC Hansa Attendorn 12.10.2020 12.10.2020 1. Federbälle (Stand: 31.10.2020) 01-156038 Klöckner, Marcellus 01-0556 TuS BW Königsdorf 01-0497 SV Auweiler-Esch 16.10.2020 16.10.2020 14-001876 Liermann, Nikolai 01-8008 BLV Berlin-Brandenburg 01-0099 BC SW Köln 12.10.2020 12.10.2020 YONEX Aerosensa 10 01-141707 Miebach, Timo 01-0962 1.BC Wipperfeld 01-0237 TuS Lindlar 20.10.2020 20.10.2020 YONEX Aerosensa 20 01-121660 Molzberger, Niklas 01-0567 TSV Burbach 01-8002 BLV Hessen 12.10.2020 12.10.2020 YONEX Aerosensa 30 YONEX 01-123237 Neitz, Charlotte 01-0617 Arminia Eilendorf 01-8002 BLV Hessen 20.10.2020 20.10.2020 YONEX Aerosensa 40 01-120225 Neulen, Tobias 01-0173 TuS Aldenhoven 01-0676 B-T Baesweiler 27.10.2020 01.01.2021 YONEX Aeroclub TR 01-093258 Ottmann, Nils 01-0307 Warendorfer SU 01-0040 1.BC Dortmund 02.10.2020 02.10.2020 01-154853 Sassen, Marco 01-0762 Hildener AT 01-0563 TuS Erkrath 23.10.2020 23.10.2020 Dunlop Aeroflite 2 Dunlop International GmbH 01-115019 Schmitting, Jana 01-0122 SC Münster 08 01-0004 BC Düsseldorf 15.10.2020 15.04.2021 01-155260 Scholz, Elias 01-0199 MTV Rhw. Dinslaken 01-0765 TSV Heimaterde MH 12.10.2020 01.01.2021 Oliver Apex 200 01-156194 Schütz, Stefan 01-0819 TVK 77 Essen 01-0075 BC RW Borbeck 28.10.2020 28.10.2020 Oliver Sport & Squash GmbH Oliver Apex 100 08-012813 Seidel, Kevin 01-0553 VfL Eint.Mettingen 01-8004 BLV Niedersachsen 12.10.2020 12.10.2020 01-086582 Wochnik, Anne 01-0102 TV Blomberg 01-0248 DJK Adler Brakel 27.10.2020 27.10.2020 Yang Yang 202 Siam Sports GbR

Li-Ning A300 Kason Europa GmbH Li-Ning A90 Änderungen der Staffeleinteilung gegenüber der BR 10 VICTOR Gold Champion VICTOR Champion No. 1 Stand der Änderungen (02.11.2020) VICTOR Service VICTOR VICTOR Queen LNR STF Staffel BS streichen einsetzen Datum VICTOR GOLDMAXIMA GW Gruppe West GW__01 001 Regionalliga West F (10893) BC Phönix Hövelhof 1 19.10.20 PROTECH Masterpiece PROTECH Deutschland N2S Bezirk Nord 2 - O19 DYNAMIC 200 N2S_29 005 Verbandsliga Nord 2 E (10313) TV Verl 1 15.10.20 Sport Klauer FRIENDSHIP PREMIUM S1S Bezirk Süd 1 - O19 S1S_24 098 Kreisliga Süd 1 H (10257) BSC Büderich 2 17.09.20 RSL Tourney Classic S1J Bezirk Süd 1 - U19 RSL Tourney No. 1 Sport-Beat GmbH S1J_07 M51 U19 Mini-Mannschaft Süd 1 C (10671) DJK Teut. St.Tönis M1 25.10.20 RSL Tourney No. 2 S2S Bezirk Süd 2 - O19 BABOLAT 1+ S2S_17 030 Bezirksliga Süd 2 A (10962) 1.BC Wipperfeld 4 20.10.20 BABOLAT 1 BABOLAT Deutschland GmbH S2S_18 060 Bezirksklasse Süd 2 G (10171) TV Jahn Wahn 1 24.10.20 BABOLAT 2

matchpoint gold Badmintonversand Ulrich Schaaf

PERFLY FSC 930 PERFLY FSC 960 DECATHLON Deutschland SE & Co. PERFLY FSC 990

2. Kunststoffbälle

YONEX Mavis 350 YONEX YONEX Mavis 2000

VICTOR Shuttle 2000 VICTOR , 24 ...Hier Spielbetrieb steht der Rubrikname Hier steht der... RubriknameSpielbetrieb 25

Westdeutsche Meisterschaft O19 2021

präsentiert von

Veranstalter Badminton-Landesverband NRW Abmeldung ausschließlich per E-Mail an wdmo19@ Meldegebühr: 10,- Euro pro Person/Disziplin. Die Mel- Ausrichter TV Refrath badminton-nrw.de degebühr entsteht durch die Meldung und ist auch bei Austragungsort SpH Refrath, Nichtantritt zu bezahlen. Für zugelassene Nachmel- YONEX Steinbreche 1, 51427 Bergisch Gladbach, Geodaten: Sehr kurzfristige Abmeldungen erfolgen zusätzlich dungen erhöht sich die Meldegebühr pro Person und Länge (Longitude) 7,11334, Breite (Latitude): 50,9592 telefonisch an das RWO19 (0172 1800743), keine SMS, Disziplin um 5,- Euro. Die Meldegebühr wird den Ver- Namensgeber keine WhatsApp. Spieler, die über die Bezirke quali- einen nach dem Turnier in Rechnung gestellt. Austragungszeit 08.-10.01.2021, fiziert sind, müssen sichzusätzlich beim Bezirk ab- und Förderer melden, damit Nachrücker aus dem Bezirk benannt Spielbeginn Freitag 16.30 Uhr werden können. Turniermodus Einfaches KO-System des Badminton-Internat Samstag 9.00 Uhr Sonntag 9.30 Uhr Disziplinen HE, DE, HD, DD, GD. Turnierball AS 40 Yonex (wird gestellt) Mülheim Falls qualifiziert, können die Teilnehmer in drei Diszi- Auslosung In der Sporthalle unmittelbar vor Spielbe- plinen melden und starten. Turnierausschuss Bernd Wessels (VP WSp), Miles Eg- ginn der jeweiligen Disziplin. gers (RWO19), Hans-Joachim Ontyd (Referee), Heinz Teilnehmerlisten, Abmeldungen und Nachrücker Kelzenberg (Ausrichter) Anmeldung Am Turniertag persönlich beim Turnier- werden nach Eingang der Meldungen auf der Home- ausschuss (Unterschriftenliste am Eingang). Nur ein- page des BLV-NRW veröffentlicht. Referee Hans-Joachim Ontyd getragene/anwesende Spieler werden ausgelost. Meldeberechtigung Verbandsangehörige des BLV- Schiedsrichter Die Gestellung der Technischen Offi- Freitag GD bis 16.00 Uhr NRW, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen: ziellen wird durch das RSR im BLV-NRW geregelt. Samstag HE bis 08.30 Uhr, DE bis 09.30 Uhr HD bis 15.00 Uhr, DD bis 16.00 Uhr a) alle Stammspieler der Bundesligen und der Re- Quartierwünsche sind bis zum Meldeschluss zu rich- Meldungen zu den gionalliga West (lt. Rückrundenrangliste Saison ten an: Heinz Kelzenberg, Telefon (p): 02204/24165, Die Anmeldezeiten im DE und DD können sich je nach 2020/21) in allen Disziplinen, Mobil: 0163/2376046, Fax (p): 02204/962699, E-Mail: Bezirksvorentscheidungen Meldezahlen noch geringfügig verschieben. Alle Spie- b) die ersten 16 Spieler der NRW-O19-Rangliste im HE, [email protected] ler sind verpflichtet sich über evtl. Verschiebungen DE, HD und DD sowie die ersten 8 Damen und die Die Bezirksmeisterschaften (BVE) sind der Pandemie auf der BLV-Homepage zu informieren. ersten 8 Herren im GD der NRW-Gesamtranglisten Spielkleidung Es muss in badmintongerechter Spiel- zum Opfer gefallen. (Stand nach dem 2. RLT der Saison) in der jeweili- kleidung gespielt werden. Diesbezüglich ist Werbung Zeitplan gen Disziplin. an der Spielkleidung ist im Rahmen des § 1 Ziff. 2.1 bis Momentan gehen wir weiter davon aus, dass die WDM Freitag GD bis inkl. Viertelfinale c) die Finalteilnehmer der WDM O19 2020 in allen 2.3 der DBV-SpO uneingeschränkt zulässig. O19 im Januar 2021 wie geplant stattfindet. Samstag HE, DE bis inkl. Viertelfinale, Beginn HD, DD Disziplinen, Sonntag Fortsetzung der Doppel d) die Spieler, die bereits für die DM O19 2021 qualifi- Hinweis für Kaderathleten Bei dieser Veranstaltung Damit die Bezirke ihr Kontingent zur WDM melden Sonntag ab 12.00 Uhr alle Halbfinale ziert sind, in der jeweiligen Disziplin, muss mit der Durchführung von Dopingproben ge- können, ist eine Meldung von den Spieler*innen zur Sonntag ab ca. 15.00 Uhr alle Finale. e) pro Bezirk (O19) und pro Disziplin je 4 Spieler im rechnet werden. BVE erforderlich, die an der WDM teilnehmen möch- HE, DE, je 8 Spieler im HD, DD sowie 4 Herren und 4 ten. Die Reihenfolge der Finalspiele legt der Referee vor Damen im GD Sonstiges Es ist nicht sicher, dass die Veranstaltung Ort fest. Ein Zeitplan wird ausgehängt. Die Teilneh- f) die vier bestplatzierten NRW-Spieler der DBV-Ju- stattfinden kann. Auch kurzfristig muss damit ge- Der Link zur Anmeldung ist also weiterhin gültig: An- mer haben sich während des Turniers bis zu 30 Minu- gend-Rangliste (JWS, Stand 03.12.2020) in der je- rechnet werden, dass die Veranstaltung aufgrund meldung zur BVE ten vor der im Aushang angegebenen Uhrzeit für die weiligen Disziplin. evtl. coronabedingter Einschränkungen abgesagt jeweilige Runde für ihre Spiele bereitzuhalten. Ände- g) Weitere Startplätze für U19-Spieler sind auf Antrag werden muss. Aus den dann vorliegenden Meldungen können die rungen des Zeitplanes sind möglich. des Verbandsjugendwartes beim RWO19 möglich. Bezirke entsprechend ihrer Kriterien (z.B. Gesam- Der Antrag muss dem RWO19 zum Meldeschluss Im Falle einer Absage der WDM O19 nominiert das trangliste O19, Bax, . . .) Spieler*innen zur WDM mel- Meldeschluss Sonntag, 06.12.2020 vorliegen. Betroffene Spieler müssen dies rechtzei- RWO19 die Spieler zur DM 2021, so entsprechen- den. tig vor dem Meldeschluss mit dem VJW klären. de Meldungen vorliegen und die DM O19 wie geplant Miles Eggers, Meldung Anmeldung nur online von den (in den Dop- h) Weitere O19-Spieler können per Wildcard zugelas- stattfindet. Referatsleiter RWO19 peldisziplinen beiden) Vereinen ab dem 20.10.2020 sen werden. Ein Antrag ist durch den Verein beim (Passwort entspricht dem Vereinspasswort für RLT- RWO19 bis zum Meldeschluss zu stellen und zu be- Für die Meldung der NRW-Spieler zur DM O19 (04.- Meldungen O19) Qualifizierten Spieler der Bezirke gründen. 07.02.2021) in Bielefeld gilt die separate, ergänzen- (siehe Teilnahmeberechtigung unter f) werden von i) In den Doppeldisziplinen müssen beide Spieler eine de NRW-Ausschreibung. Die Meldung zur DM erfolgt den Bezirken gemeldet. Nachrücker für freiwerdende Teilnahmeberechtigung für diese Disziplin besit- ebenfalls nur online. Bezirksplätze werden ebenfalls vom Bezirk benannt. zen. Miles Eggers, Referatsleiter RWO19 Freimeldungen von Meldeberechtigten für die Dop- peldisziplinen sind möglich. , 26 Hier... Spielbetrieb steht der Rubrikname

Ergänzende Ausschreibung für NRW-Spieler

zur Deutschen Meisterschaft O19 am 04. - 07.02.2021 in Bielefeld

Für NRW-Spieler, die zur DM melden möchten, gilt Die Nominierung der NRW-Teilnehmer zur DM er- diese ergänzende Ausschreibung. Erst daneben gilt folgt über das RWO19. Die entsprechende Veröffent- die separate Ausschreibung des DBV. lichung erfolgt ca. 2-3 Tage nach der WDM auf der Homepage des BLV-NRW und wird dort fortlaufend • Meldungen von NRW-Spielern zur DM O19 werden bis zur DM gepflegt. Spieler und Vereine sind ver- ausschließlich durch das RWO19 des BLV-NRW vor- pflichtet, sich dort laufend auch über Abmeldungen genommen. und Nachrücker zu informieren.

• Auch Spieler, die ohne vorherige Teilnahme an der Das RWO19 kann für die DM nominieren WDM zur DM melden möchten, müssen ihre Mel- - Im Einzel je 8 Teilnehmer dung - online - beim RWO19 abgeben. Hierunter fal- - In den Doppeldisziplinen je 6 Paare len Spieler, die über andere Berechtigungen für die Grundlage der Nominierung sind in erster Linie die DM meldeberechtigt sind. Ergebnisse der WDM O19. o DBV-Ranglisten, o Bundestrainer, Absagen: Alle vom RWO19 zur DM gemeldeten Spieler o Jugendplätze, (auch vorgesehene Nachrücker) müssen sich im Falle o quotenfreie Übernahme durch andere Gruppen u.a. einer Nichtteilnahme immer beim RWO19 (Mail an [email protected]) abmelden. Nur dann • Auch die Benennung von Nachrückern erfolgt über können ggf. andere Spieler als Nachrücker aus NRW das RWO19. zum Zuge kommen.

• Abmeldungen von Spielern haben beim RWO19 und Nachrücken von Spielern ist noch bis zum Beginn ei- beim DBV zu erfolgen. ner Disziplin möglich. Eine zusätzliche direkte Abmel- dung beim DBV-Turnierausschuss der DM ist ab dem Meldeschluss Sonntag, 17.01.2021, 13.00 Uhr Vortag des Turniers unverzichtbar. Meldung Anmeldung nur online Bei Ausfällen in den Doppeldisziplinen muss auch von den Vereinen ab dem 12.12.2020 mitgeteilt werden, ob der jeweilige Doppelpartner über die Absage schon informiert ist und ob dieser NRW-Spieler, die mit Spielern aus anderen Landesver- ebenfalls nicht mehr antreten (Absage des ganzen bänden spielen und Spieler, deren derzeitige Spielbe- Doppels) oder mit einem anderen Spieler ein neues rechtigung im Ausland liegt, geben ihre Meldung per Doppel bilden möchte. Mail ab. Zusätzlich melden sich diese NRW-Spieler für die entsprechenden Doppeldiziplinen online als „frei“ Nachrückerliste: Spieler sind verpflichtet, sich von an. der Nachrückerliste streichen lassen, sobald sie wis- Die Mail muss alle erforderlichen Daten der Spieler sen, dass sie nicht mehr zur Verfügung stehen. Das enthalten: Name, Vorname, SpielerID, Geburtsdatum, erspart zugunsten anderer Spieler unnötige Zeitver- Vereinsname, ClubID. Eine Bestätigung ihrer Meld- luste beim Nachladen. eberechtigung (Qualifikation) z.B. durch den DBV- Sportdirektor muss dem RWO19 vorliegen. Meldegebühr: Die Meldegebühr übernimmt der BLV- NRW für alle NRW-Spieler, die bei der DM zu ihren Bei einer verspäteten Meldung fallen nach § 26 Ziff. 4 Spielen antreten. SpO Gebühren an, sofern die Meldung durch den DBV noch berücksichtigt werden kann. Persönliche Anmeldung: Eine persönliche Anmel- dung der Spieler vor Spielbeginn beim Turnieraus- Jugendspieler, die über Jugendquoten die DM O19 schuss ist bei der DM in Bielefeld (anders als in NRW) spielen sollen, werden gesammelt über den Verbands- nicht nötig. Es genügt, pünktlich zum Aufruf seines jugendwart (VJW) gemeldet. Die Verständigung der Spiels zu erscheinen. Jugendspieler bzw. deren Vereinen mit dem VJW Miles Eggers, muss also vor Meldeschluss abschließend erfolgt sein. Referatsleiter RWO19

, Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartner IHRE ANSPRECHPARTNER BEIM BLV-NRW. erhalten Sie durch einen Klick auf das entsprechende Bild.

Guido Schänzler Wilfried Jörres Bernd Wessels Hans-Bernd Ahlke N.N. Präsident Vizepräsident Vizepräsident Verbandsjugendwart Gruppenjugendwart West komm. Leistungssport & Wettkampfsport Sportentwicklung komm.

Miles Eggers Holger Hasse Anke Bednarzik Jens Köster Holger Hasse Anke Bednarzik Dr. Michael Gödde David Fischer Referatsleiter Referatsleiter Referatsleiterin Referatsleiter Geschäftsführer stellvertretende Vorsitzender Vorsitzender Wettkampfsport O19 & Lehre & Breitensport Schiedsrichterwesen Geschäftsführerin Verbandsgericht Spruchkammer Gruppensportwart West Ausbildung

Stefan Lesch Dr. Norbert Möllers Horst Rosenstock Bernd Wessels Hans Hermann Drüen Referent Referent Referent Referent Sportbildungswerk Schulsport Sportmedizin Archivwesen Daten des LSB NRW e.V. Anti-Doping Außenstelle Badminton

Dietmar Barten Jürgen Cramer Christian Berhorst Henning Schade Michael Witzig Britta Werz Norbert Seidenberg Florian Brüll Bezirkswart Bezirksjugendwart Bezirkswart Bezirksjugendwart Bezirkswart Bezirksjugendwartin Bezirksjugendwart Bezirkswart Nord 1 Nord 1 Nord 2 Nord 2 Süd 1 Süd 1 Süd 2 Süd 2 komm.