Zugestellt durch Post.at Jahrgang 46 Gemeinde Nachrichten Folge 380 vom Juni 2020 Neues aus

AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ST. FLORIAN

Heuer ist vieles etwas anders – so auch der Maibaum!

INFORMATIONEN ZUM HAUSÄRZTLICHEN DIENST UND ZUR RECHTSBERATUNG – SEITE 11 INFORMATIONEN AUS SITZUNGEN ZIVILSCHUTZ-SMS Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sie erhalten kostenlose Informationen bei Maßnahmen wurde bereits am 21. April eine Katastrophen, Notsituationen oder Gemeinderatssitzung abgehalten, bei der besonderen Ereignissen. einige notwendige Beschlüsse gefasst wurden – z.B. der Rechnungsabschluss für das Jahr 2019 sowie verschiedene Auftragsvergaben wie das Straßen- bauprogramm 2020. Ende Mai und Anfang Juni haben auch Ausschusssitzungen stattgefunden und in einer Gemeindevorstands- bzw. einer weiteren Gemeinderatssitzung im Juni wurden neben einigen Personalaufnahmen Anmelden dazu ist ganz leicht: auch wieder Aufträge an die Wirtschaft 1. Anmelden unter erteilt: www.zivilschutz-ooe.at Fertigstellung des Rad- und Freizeitweges 2. Button „Zivilschutz-SMS“ anklicken. von Taunleiten bis Bruck bei Tödling auf der 3. Alle Felder ausfüllen und absenden. ehemaligen Bahntrasse, Wasserleitungs- Die Registrierung für Bürgerinnen und bauten, Straßenbeleuchtungen, Brücken- Bürger ohne Mail ist am Gemeindeamt (bei geländer, der Abbruch des Objektes Thann Herrn Spelitz) möglich. Straße 11 und für den Bauhof der Ankauf eines neuen und vielseitig einsetzbaren Fahrzeuges – ob für Mäharbeiten oder auch den Winterdienst – (ersetzt ein bisheriges E-BIKES Gerät). In St. Florian stehen zwei E-Bikes zum Aus- leihen zur Verfügung. Diese sind im Feuer- wehrmuseum (Stiftsmeierhof) deponiert und können dort zu den Öffnungszeiten – täglich außer Montag von 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr – reserviert bzw. ausgeborgt werden – Tel. 07224/4219.

Trotz der durch die Corona-Krise stark sinkenden Einnahmen auch in unserer Gemeinde haben wir bewusst Aufträge zur REMISEN-FRÜHSCHOPPEN Stärkung der örtlichen und regionalen Sonntag, 6. September 2020 Wirtschaft vergeben. Nachdem in guten 10:00 bis 17:00 Uhr Finanzjahren Gelder angespart wurden, Remise St. Florian können wir in dieser außergewöhnlichen Veranstalter: Club Florianerbahn Situation diese Maßnahmen auch vertreten. www.florianerbahn.at

BAUVERHANDLUNGSTERMINE Mittwoch, 1. Juli, 26. August und 30. September

2

Liebe Florianerinnen und Florianer!

Nach der in den letzten Monaten für uns alle so besonderen Lebenssituation scheint Schritt für Schritt wieder mehr Normalität in unseren gewohnten Tagesablauf zu kommen. Es ist aber weiterhin Vorsicht geboten, damit uns keine „zweite Welle“ im Herbst/Winter erfasst. Für den in dieser Zeit großen Zusammenhalt und das Verständnis auch in unserer Bevölkerung darf ich mich an dieser Stelle nochmals bedanken; ebenso bei allen „Blaulichtorganisationen“ und „System- OÖ Bautechnikpreis 2020 erhaltern“. Die Florianerin Zoe Schuster hat gemeinsam mit einer weiteren Kollegin und einem Wie schon an anderer Stelle berichtet, Teamkollegen den 1. Preis beim Projekt haben wir auch im Gemeindeamt und in den „Neubau einer Schule in Marchtrenk“ erzielt. Gremien weitergearbeitet und auch Herzliche Gratulation! zahlreiche Beschlüsse gefasst.

Auf politischer Ebene gibt es einige Veränderungen: Der 2. Vizebürgermeister Mag. Josef Auer (SPÖ) hat diese Funktion zurückgelegt (bleibt aber Gemeinderat). Zwei weitere Mitglieder der SPÖ – Frau Ilse Fürst und Herr Roman Heigl – sind aus v.l. Hannah Pölzlberger; Alexander Stogmeyer, Zoe Schuster dem Gemeinderat ausgeschieden. Daher wurde in der Sitzung des Gemeinde- Der Bautechnikpreis ist ein Planungs- und rates am 23. Juni als neuer 2. Vizebürger- Gestaltungs-Wettbewerb für Schülerinnen meister Herr Michael Mollner gewählt und und Schüler der Abschlussklassen der angelobt. HTL 1 Bau und Design Linz. Als neue Mitglieder im Gemeinderat wurden Herr Mag. Johann Atzmüller und Herr Alfred Ramler willkommen geheißen.

Ein Dank an dieser Stelle an Mag. Auer als Vizebürgermeister und die beiden ausge- schiedenen Gemeinderatsmitglieder für ihren Einsatz und die Arbeit für unser

St. Florian. Ihr Robert Zeitlinger Bürgermeister

3 4

ÖFFENTLICHE WASSERVERSORGUNG DER GEMEINDE Informationen betreffend Trinkwasser (§ 6 Trinkwasserverordnung, BGBl. II 304/2001):

A) VERSORGUNGSGEBIETE OHNE WAMBACHERBERG (inkl. Stiftsquelle) Die Konzentrationen bei den Abnehmern sind auf Grund der Mischung der Wässer mehrerer Wasserspender (Wasserwerke Weilling, Stift/Hofmühle und Linz AG) unterschiedlich.

1. Nitrat: 6,4 bis 8,2 mg NO3/l Parameterwert, der nicht überschritten werden darf: 50,0 mg NO3/l. 2. Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar. Parameterwert, der nicht überschritten werden darf: 0,50 µg/l. 3. ph-Wert: 7,18 bis 7,94 4. Gesamthärte: 24,5 bis 25,4 °dH 5. Carbonathärte: 19,7 bis 20,4 °dH 6. Kalium: 1,6 bis 2,0 mg/l 7. Calcium: 117,3 bis 120,3 mg/l 8. Magnesium: 35,7 bis 37,8 mg/l 9. Natrium: 6,4 bis 7,7 mg/l max. 200,0 mg/l 10. Chlorid: 27,4 bis 28,0 mg/l max. 200,0 mg/l 11. Sulfat: 59,4 bis 64,2 mg/l max. 750,0 mg/l

Nachstehende Werte laut Güteinformation 2020 der Linz AG

B) VERSORGUNGSGEBIET WAMBACHERBERG (inkl. Wolfsjägerstraße West auf Höhe Wambacherberg) – eigener Anschluss an Linz Service GmbH-Wasser – in Wambach

1. Nitrat: 8,7 bis 18,0 mg NO3/l Parameterwert, der nicht überschritten werden darf: 50 mg NO3/l. 2. Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar. Parameterwert, der nicht überschritten werden darf: 0,50 µg/l. 3. ph-Wert: 7,4 bis 7,7 4. Gesamthärte: 12,8 bis 13,8 °dH 5. Carbonathärte: 11,6 bis 12,2 °dH 6. Kalium: 2,4 bis 2,5 mg/l 7. Calcium: 67,2 bis 72,7 mg/l 8. Magnesium: 14,8 bis 15,6 mg/l 9. Natrium: 9,4 bis 11,6 mg/l max. 200,0 mg/l 10. Chlorid: 17,2 bis 22,2 mg/l max. 200,0 mg/l 11. Sulfat: 19,2 bis 22,2 mg/l max. 750,0 mg/l

Legende: [°dH] Grad deutscher Härte [mg/l] Tausendstel Gramm pro Liter [μg/l] Millionstel Gramm pro Liter

Für alle Interessierten ist der betreffende Untersuchungsbefund im Internet auf unserer Homepage www.st-florian.at unter dem Stichwort „Trinkwasserinformation“ abrufbar.

OÖVV Schüler- und Lehrlingsfreifahrt 2020/21 Seit 8. Juni 2020 steht das Onlinesystem bzw. der Webshop zur Antragsstellung der OÖVV Schüler-/Lehrlingsfreifahrt für das Schuljahr 2020/21 für Oberösterreich zur Verfügung: www.shop.ooevv.at Außerdem stehen seit 8. Juni 2020 alle Informationen zur Beantragung der Schüler-/ Lehrlingsfreifahrt 2020/21 auf der Website www.ooevv.at bereit.

5

INFORMATION DES BEZIRKSABFALLVERBANDES LINZ-LAND – NEUERLICHE ÄNDERUNG BEI DER ALTHOLZSAMMLUNG SEIT 1. JULI 2020

6 Sich den Einkaufsmarathon von einem Geschäft zum anderen sparen. Wer St. Florian möchte nicht einfach und bequem vom Wohnzimmersofa aus einkaufen? Die Medizin aus der Frunpark-Apotheke, den Einkauf vom Nah- und Frisch Lebensmittelhändler Heinisch, das frische Gebäck vom Winkler Bäcker, mein frisches Obst und die guten gesunden Säfte vom Direktvermarkter/ Nachhaltig Hofladen meines Vertrauens z.B. WWurm, WildObermayer, etc., sogar mein Onlinepaket.

Abholung am Weg nach Hause nach der Arbeit, am Wochenende, mitten in der Nacht, alles aus einer Hand und ohne Anstellen. Wann immer ich will, Regional wann immer es am besten für mich passt. 7 Tage, 24 Stunden geöffnet – gleich bei mir ums Eck.

Da würde ich meinem Auto ja viele Kilometer und mir etliche Wege und Zeit Einkaufen einsparen und damit die Umwelt entsprechend entlasten. Daneben auch noch die regionale Wirtschaft fördern.

Wie soll das gehen? Erste Meinungen von Nutzern

Schauen Sie einfach mal beim ersten des Digitalen Marktplatzes 1 "Digitalen Marktplatz" Österreichs unter www.digitalermarktplatz.com vorbei. Die Der digitale Marktplatz ist für mich perfekt, da ich jetzt neueste Errungenschaft unserer Gemeinde. bestelle wann ich will und nach der Arbeit nicht mehr ins Geschäft hetzen muss. Ich hole mir meine Einkäufe Dort bestellen Sie einfach und bequem die oben und Pakete einfach dann beim "Digitalen Marktplatz" 2 erwähnten Produkte bei den regionalen Händlern ab, wann ich Zeit habe. Ihres Vertrauens. Diese liefern Ihre Waren an Hannes Hofer den Digitalen Marktplatz in der Stiftstraße 18 und Sie können diese dann dort abholen. Eine tolle Möglichkeit für mich und meine Familie nachhaltig, umweltbewusst und regional einzukaufen. Bernd Schützeneder Nutzen Sie diese neue Möglichkeit der des bequemen nachhaltigen Einkaufs ohne langes Anstellen an der Kasse und die Möglichkeit der zeitunabhängigen Ich freue mich, dass mir die Gemeinde ermöglicht, Abholung Ihres Einkaufs beim Digitalen Marktplatz und mich weiter bequem selbst zu versorgen, ohne große fördern Sie dabei unsere regionalen Händler. Umwege machen zu müssen. Elisabeth Seir

In den digitalen Marktplatz liefern bereits:

www.wilder-genuss.at www.apothekeimfrunpark.at www.winkler-brot.at http://gemuesehof.jimdo.com www.gluecksfuchs.at

www.goldglocke.at www.jagerbauer.at www.heinisch.fleischer.at www.stiftsteiche.at www.ws-event.com

Neben diesen bereits gelisteten Partnern sind alle regionalen Lieferanten herzlich willkommen, sich auch dieses neuen nachhaltigen Lieferservices zu bedienen. Speziell Kunden sind aufgerufen, Ihre Lieblingslieferanten über die Möglichkeit der Einlieferung in den Digitalen Marktplatz zu www.gernekoch.at www.wwurm.at www.zwahekta.at informieren. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Ansprechpartner

Hannes Pöcklhofer Eduard Harbich Leitung Vertrieb Vertrieb | +43 664 4157658 [email protected] [email protected]

7 der Welt zu massivem Bienensterben „GEH-DENK-SPUREN 2020“ gekommen ist. Zudem tritt derzeit die Varroa So lautet der Titel einer Wanderausstellung, Milbe in allen Teilen Europas auf. Ohne ein Eingreifen der Imker wäre jedes Bienenvolk die sich intensiv mit den „Todesmärschen“ durch diesen Schädling zum Sterben verurteilt. von Jüdinnen und Juden von Mauthausen So hat es sich der Lions Club Linz Land nach Gunskirchen im Jahr 1945 beschäftigt. Athena zur Aufgabe gemacht, durch die Die Ausstellung wurde von der Arbeits- Übernahme einer Bienenpatenschaft einen gemeinschaft „GEH-DENK-SPUREN“ Beitrag zur Erhaltung der heimischen Bienen- entwickelt und umgesetzt, besteht aus völker zu leisten. einheitlich gestalteten Roll-Ups und ist auf Mit Ökonomierat Hermann Linninger fanden „Wanderschaft“. die Lionsdamen aus St. Florian einen Vom 1. bis 14. Juli ist sie nun im Stift verlässlichen Imker, der ihren Bienenstock St. Florian, Prälatengang, zu sehen. über den Sommer hinweg bis zum Ende des Bienenjahres mit Hingabe betreut. Beim Diese Form der Präsentation wurde Schleudern des Honigs bekamen die Lions- bewusst gewählt, um regionale Geschichte damen einen Einblick in die Arbeit des Imkers kompakt zu dokumentieren und sie lokal während des gesamten Jahres. Mit der sichtbar zu machen. Eine deutliche GEH- Übernahme dieser Patenschaft werden zudem DENK-SPUR soll sich von Mauthausen der Imkernachwuchs gefördert und Fort- entlang der ehemaligen „Todesmarsch- bildungen gewährleistet. Der geerntete Honig Routen“ bis nach Gunskirchen ziehen. soll bei der nächsten Veranstaltung des Clubs verkauft werden und wiederum wertvolle Einnahmen für den guten Zweck bringen.

„Der Blick in die Vergangenheit soll das Auge für die Gegenwart schärfen“, sagt die Historikerin Angelika Schlackl, eine der InititatorInnen der GEH-DENK-SPUREN 2020. Die Arbeitsgemeinschaft hat neue historische Erkenntnisse zu Tage gefördert und rückt mit der Ausstellung persönliche Schicksale ins Zentrum der

Aufmerksamkeit. Die Ausstellung zeigt „Lions“ mit Imker Hermann Linninger einerseits ein dunkles Kapitel in der NS- Geschichte, aber auch leuchtende Beispiele Bild und Text: Lionsclub Linz Land Athena

von Zivilcourage.

Die Florianerin Magdalena Roth studiert FLEISSIGE BIENEN Management mit dem Schwerpunkt Personal- Der weibliche Lionsclub Linz Land Athena aus management und bietet in Zeiten von Corona St. Florian leistet mit der Übernahme einer ein kostenloses Bewerbungscoaching an. Bienenpatenschaft am Imkerhof von Hermann [email protected]. Linninger in Niederfraunleiten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt heimischer Bienenvölker. Ohne die Biene würden dem Menschen und auch der Tierwelt wichtige Nahrungsquellen verloren gehen – das natürliche Gleichgewicht gerät aus den Fugen. Weltweit werden 80% aller Blütenpflanzen von Insekten bestäubt, ca. 70% allein von der Honigbiene. In weiten Teilen der Welt ist aber die Bestäubung vieler Pflanzen nicht mehr gewährleistet. Pestizide, ausgedehnte Monokulturen, Ver- änderung der Umwelt und die Industrialisierung der Landwirtschaft belasten die Biene so stark, dass es in den letzten Jahren in vielen Teilen

8 Ein großes DANKE an unsere Gönner

und Gönnerinnen, Mitarbeiter und

Mitarbeiterinnen In den Räumen der Ortsstelle St. Florian spielt sich im ersten Stock des Gebäudes momentan einiges Café für 24-Stunden-BetreuerInnen ab. Ein langer Gang mit einigen Türen an beiden Viele Familien in unserer Gemeinde haben für Seiten. Aus jedem Raum klingt eine Stimme, die die Betreuung ihrer Angehörigen zu Hause sich über Versicherungsnummern informiert und eine 24-Stunden-Pflege. Diese Pflegepersonen Termine vergibt. sind meist Frauen aus Osteuropa, die ihre Das BackOffice, ein neuer Dienst, der im Rahmen Familien (oftmals auch noch schulpflichtige der „Corona-Krise“ sehr kurzfristig eingerichtet Kinder) für Wochen verlassen und zu uns wurde. Es werden hierbei telefonisch Termine für kommen, um unsere Eltern/Großeltern zu eine, von der Behörde angeordnete, Testabnahme pflegen und ihnen somit ein Verbleiben in ihrer in Bezug auf Covid-19, verteilt. Die MitarbeiterInnen dafür kommen aus allen gewohnten Umgebung trotz Krankheit zu Leistungsbereichen des Roten Kreuzes, die täglich ermöglichen. Längstens seit Corona ist uns durch zwei MitarbeiterInnen aus den Reihen sehr bewusst geworden was es heißt, wenn unseres jahrelangen Kooperationspartners LASK diese Pflegekräfte ausbleiben. GmbH unterstützt werden. Wir alle schätzen die Arbeit dieser BetreuerInnen und es ist im Sinne aller, wenn „Wir haben es hier mit durchwegs freundlichen, sie sich bei uns auch wohl fühlen. Die ständige hilfesuchenden Menschen am Telefon zu tun, die Verfügbarkeit über den gesamten Turnus von unseren Mitarbeitern ein sehr positives Feedback geben … und wir vermitteln möglichst zeitnahe mehreren Wochen kann eine große Belastung „Gewissheit“ um die meisten Mitmenschen wieder sein für diese Frauen. zu beruhigen!“, so Markus Diesenreither, Als kleine „Auszeit“ möchten wir (Caritas Dienstführender der Ortsstelle St. Florian. Sozialausschuss der Pfarre in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde St. Man kann sich vorstellen, dass es einiges an Florian) ein BETREUERINNEN-Café ins Leben Umstrukturierung bedarf, um solch neue rufen, sechs Mal pro Jahr je zwei Stunden an Herausforderungen rasch bewältigen zu können. einem Nachmittag mit folgenden Zielen: Deshalb wollen wir der Firma Holzwurm einen  Begegnung und Austausch mit anderen ganz herzlichen Dank aussprechen. Als wir unser Backoffice aktivierten, war es notwendig in sehr Betreuerinnen in unserer Gemeinde kurzer Zeit ausreichend Arbeitsplätze zu ermöglichen installieren, um das Auftragspensum bewältigen zu  Eine kurze Zeit der Entspannung anbieten können. Nach Anfrage bei der Firma Holzwurm, waren diese sehr kooperativ und wurden uns  Humor und Gastfreundschaft leben großzügiger Weise, spontan hierfür 3 Notebooks  Wertschätzen und danken gespendet! HERZLICHEN DANK für diese  Unsere Pfarre/Gemeinde vorstellen Unterstützung an Josef Birklbauer!

Starten wollen wir mit diesem Projekt im Herbst 2020, Ort des Cafés wird der Pfarrsaal

im Stift sein. Um die Betreuerinnen persönlich einladen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe liebe

Angehörige. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie derzeit eine/n 24-Stunden-PflegerIn beschäftigen und geben Sie uns Ihre Adresse

bekannt. Herr Josef Birklbauer überreichte uns die Notebooks an der Kontaktpersonen: Ortsstelle St. Florian (natürlich immer mit einem Babyelefanten- Abstand ) – v.l. Bgm. Robert Zeitlinger, Judith Rucker, Josef Maria Gurtner Tel. 0664/12 44 532 Birklbauer, Markus Diesenreither Eva Strobl 0664/33 70 761 Brigitte Staub 0699/10 33 11 76 An dieser Stelle wollen wir es uns auch nicht nehmen lassen, unseren Mitarbeitern zu danken. Es existiert momentan eine noch nie da gewesene Situation. Welch wahnsinnig hoher Zusammenhalt in unserer Mannschaft herrscht ist faszinierend und gibt uns allen ein Stück Zuversicht und Sicherheit! DANKE auch dafür! Bild und Text: Rotes Kreuz

9 A K T U E L L

FERIENPASS: Gänseblümchen-Reise Datum: 31. Juli 2020 Was passiert: Wir machen eine kleine Wanderung begleitet von einer Geschichte und sammeln Kräuter, die anschließend verarbeitet werden (Gänseblümchensalbe, Kräutersalz, -Tee, -Aufstrich, -Gelee); bei der Abholung können die Erwachsenen das Selbstgemachte verkosten. Alter: Kinder ab 5 Jahre Wann: 9:00 – 11:30 Uhr Treffpunkt/Abholung: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung Anmeldung: bei Iris Lehner, Tel. 0664/3817097 Kosten: € 10 pro Kind Veranstalter: Gesunde Gemeinde & Lehner Iris, Dipl. Kräuterpädagogin

EINLADUNG ZUM WORKSHOP: Naturkosmetik selber machen am Samstag, 12. September 2020, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Schulküche der NMS St. Florian Referentin: Iris Lehner - Dipl. Kräuterpädagogin Verschönere dein Leben mit hochwertigen Naturkosmetikprodukten. In diesem Naturkosmetik-Workshop lernst du deine Pflegeprodukte nachhaltig und selbst herzustellen. Gemeinsam werden wir Gesichtscremen, Handcremen, Bodybutter, Badepralinen, Deo, Körperpeeling und/oder einen Lippenbalsam herstellen. Mit deinen selbst gemachten Beauty- und Wellnessprodukten, dem dazu gehörenden Manuskript und breitem Wissen zum Thema Naturkosmetik gehst du wohlduftend nach Hause. Materialkosten: € 15 pro Person (max. 20 TeilnehmerInnen – Jugendliche/Erwachsene). Die Vortragskosten übernimmt die Gesunde Gemeinde. Anmeldung im Gemeindeamt (Fr. Monika Wallner, Tel. 07224-4255-13)

R Ü C K B L I C K

Spiegel-Treffpunkt und Union St. Florian freuen sich über die von der Gesunden Gemeinde gesponserten Spiel- und Sportgeräte und sagen Dankeschön!

Und da LACHEN gesund ist:

……wenn Patienten zu viel googeln ….. Sie zum Arzt: Mein Mann leidet unter Kompressionen, sitzt den ganzen Tag völlig homöopathisch rum und infiziert sich für gar nichts mehr. Kann man das mediterran behandeln oder müssen wir zu einem Psychopathen?

10 HAUSÄRZTLICHER DIENST – WOCHENENDE UND FEIERTAGE

Visitendienst: 00:00 bis 24:00 Uhr – Erreichbarkeit Rotes Kreuz Tel. 141 Ordinationsdienst: 9:00 bis 12:00 und 17:30 bis 18:30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

JULI 04. Dr. Rinnerberger Andreas Kathreinstraße 19 4470 07223/84840 05. Dr. Jamak Jasmina Hargelsbergerstraße 2 4484 07225/8498 11. Dr. Baumgartner Johannes Linzer Straße 15 4490 St. Florian 07224/8668 12. Dr. Freynhofer Ulrike Dammstraße 5 4484 Kronstorf 07223/84887 18. Dr. Auzinger Raimund Kirchenplatz 16 4407 Dietach 07252/38840 19. Dr. Keiler Barbara Erlenstraße 21 4481 Asten 07224/66272 25. Dr. Pfaller Rita Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 26. Dr. Bichler Christina Olivenweg 12 4481 Asten 07224/66120

AUGUST 01. Dr. Sonne Sarah Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 02. Dr. Dobretzberger Stefan Thannstraße 2/2 4492 Hofkirchen 07225/61946 08. MR Dr. Hockl Wolfgang Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 09. MR Dr. Hockl Wolfgang Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 15. Dr. Winkler Katharina Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 16. Dr. Prühlinger Roman Dorfplatz 26 4491 07224/7044 22. MR Dr. Straßmayr Leopold Wiener Straße 2 4490 St. Florian 07224/8909 23. Dr. Rinnerberger Andreas Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 29. Dr. Keiler Barbara Erlenstraße 21 4481 Asten 07224/66272 30. Dr. Dobretzberger Stefan Thannstraße 2/2 4492 Hofkirchen 07225/61946

SEPTEMBER 05. Dr. Wokatsch-Ratzberger B. Gemeindeplatz 1 4483 Hargelsberg 07225/20555 06. Dr. Jamak Jasmina Hargelsbergerstraße 2 4484 Kronstorf 07225/8498 12. Dr. Winkler Katharina Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 13. MR Dr. Hockl Wolfgang Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 19. Dr. Wokatsch-Ratzberger B. Gemeindeplatz 1 4483 Hargelsberg 07225/20555 20. Dr. Rinnerberger Andreas Kathreinstraße 19 4470 Enns 07223/84840 26. Dr. Auzinger Raimund Kirchenplatz 16 4407 Dietach 07252/38840 27. MR Dr. Straßmayr Leopold Wiener Straße 2 4490 St. Florian 07224/8909

Die Ordinations-Dienstpläne sind auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.st-florian.at zu finden. Änderungen vorbehalten.

Rechtsberatung St. Florian Erste anwaltliche Auskunft (EAA) in Enns durch Mag. Gabriele Buchegger im Gemeindeamt Rechtsberatung durch Mag. Sieder und Mag. Wakolbinger St. Florian, Obergeschoß, Besprechungszimmer. im Stadtamt Enns, Hauptplatz 11, 1.Stock Donnerstag, 2. Juli und 3. September Freitag, 11. September jeweils 17:00 – 18:00 Uhr. ab 14:00 Uhr Telefonische Anmeldung erforderlich unter 0676/4484467.

11 STELLENANGEBOTE Zentrum Betreuung und Pflege Die Gartenbaufachschule Ritzlhof ist eine St. Florian, Linzer Straße 17, sucht zwei berufsbildende Schule des Landes OÖ. Sie Zivildiener mit Beginn ab 1. August oder 1. ermöglicht jungen Menschen in vier Jahren in Oktober 2020. Erforderliche Unterlagen nur einem Ausbildungsweg in den Berufen Zivildienstbescheid und Lebenslauf.  Gärtner/in Anfragen persönlich an ZBP St. Florian oder  Florist/in per Mail: [email protected].  Garten- und Grünflächengestalter/in ______den Abschluss zum ausgebildeten Facharbeiter zu erlernen und abzuschließen. Für das Das Augustiner Chorherrenstift St. Florian sucht Schuljahr 2020/21 sind noch Plätze frei. Nähere ab sofort einen Koch/Köchin (w/m/d) in Vollzeit Infos unter 0732/7720-34000. sowie ab August 2020 Verkaufsmitarbeiter für www.ritzlhof.at den Stiftsladen (m/w/d) für 32 Wochenstunden. Nähere Auskünfte unter Tel. 07224/8902-76 bzw. vollständige Bewerbungsunterlagen an [email protected]. ______

2 FeinkostverkäuferInnen (30 bis 40 Stunden pro Woche) ab sofort gesucht. Werden Sie Teil der UNI-Markt-Familie in 4490 St. Florian, Thann Straße 20 und bewerben Sie sich direkt dort. ______

Firma Erfurth Spezialbau GmbH, Niederlassung Aufgepasst liebe Kinder und Eltern: St. Florian, sucht für Baustellen in Salzburg, Den Ferienpass 2020 gibt es heuer – Tirol, Vorarlberg und OÖ qualifizierte aufgrund der allseits bekannten Umstände – nur Beschichter/innen bzw. Helfer/innen. Bei online auf unserer Homepage; in etwas Interesse und für nähere Informationen melden reduzierter Ausführung – aber rechtzeitig zum Sie sich telefonisch bei Frau Luger unter Tel. Ferienbeginn! 07224/56690 (Montag bis Freitag von 7:00 bis Der „Familienausschuss“ wünscht euch eine 12:00 Uhr). schöne Ferienzeit und viel Spaß bei den Ver- ______anstaltungen, die für euch organisiert wurden!

Firma MTA Systems GmbH eröffnet im September 2020 einen neuen Betriebsstandort in Ennsdorf und sucht Verstärkung im Personal- bereich – Software- und Elektronikentwickler, Technische Dokumentation, Applikations- Einen erholsamen Sommer und techniker, Leitung Einkauf, Qualitäts- management, Sachbearbeitung, Technischer schöne Ferien wünschen Bürger- Einkauf (alle jeweils m/w). Weitere Infos unter meister Robert Zeitlinger und die www.mta-innovation.com. Bewerbungen an [email protected]. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde.

______IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde St. Florian, 4490 St. Florian, Leopold-Kotzmann-Straße 1, Tel. 07224/4255-0, Fax DW 42 Mail: [email protected], Homepage: www.st-florian.at Druck: Stiepel Druckerei- und Papierverarbeitung GmbH, 4050 , Hugo-Wolf Straße 14 Redaktionsschluss für nächste Ausgabe 7. September 2020. Erscheint mindestens viermal im Jahr.

12 Neues aus