Gebietsbeschreibung
HAUPTREGION WALDVIERTEL Managementplan Europaschutzgebiete „Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft“ und „Waldviertel“ GEBIETSBESCHREIBUNG Biogeografische kontinental Region Fläche ges. (ha) rd. 63.260 ha Natura 2000- FFH-Gebiet Vogelschutzgebiet Gebiet (Waldviertler Teich-, Heide- und (Waldviertel) Moorlandschaft) Gebietsnummer AT1201A00 AT1201000 Fläche* (ha) rd. 13.935 ha rd. 54.095 ha Bezirke Gmünd, Horn, Krems-Land, Melk, Gmünd, Krems-Land, Melk, Waidhofen Waidhofen a.d. Thaya, Zwettl a.d. Thaya, Zwettl Gemeinden Altmelon, Amaliendorf - Aalfang, Albrechtsberg an der großen Krems, Arbesbach, Bad Großpertholz, Arbesbach, Bad Großpertholz, Eisgarn, Bärnkopf, Brand - Nagelberg, Gföhl, Gmünd, Grafenschlag, Groß Dobersberg, Drosendorf - Zissersdorf, Gerungs, Großdietmanns, Großgöttfritz, Echsenbach, Eggern, Eisgarn, Gmünd, Großschönau, Gutenbrunn, Grafenschlag, Groß Gerungs, Heidenreichstein, Hirschbach, Großdietmanns, Großgöttfritz, Hoheneich, Kirchberg am Walde, Großschönau, Gutenbrunn, Kirchschlag, Kottes - Purk, Langschlag, Haugschlag, Heidenreichstein, Lichtenau im Waldviertel, Litschau, Hirschbach, Hoheneich, Japons, Martinsberg, Moorbad Harbach, Karlstein an der Thaya, Kautzen, Mühldorf, Ottenschlag, Pöggstall, Pölla, Kirchberg am Walde, Kirchschlag, Rappottenstein, Rastenfeld, Raxendorf, Kottes - Purk, Langschlag, Litschau, Reingers, Sallingberg, Schönbach, Ludweis - Aigen, Martinsberg, Mühldorf, Schrems, St. Martin, Traunstein, Münichreith - Laimbach, Ottenschlag, Unserfrau - Altweitra, Vitis, Waidhofen Pfaffenschlag bei
[Show full text]