G roßdietmanns Akt ell

Informationen der Marktgemeinde Großdietmanns Ausgabe 3/2020 (38. Jahrgang) Verlagspostamt 3950 Gmünd 333482W98U

Die Gemeinde hat einen eigenen Selbstbedienungsladen! grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Gemeindeamt Großdietmanns 3950 Dietmanns, Kirchenplatz 1 Telefon: 02852 8262 Fax: 02852 8262-13 Mail: [email protected] Amtsleiterin DI Adele Strondl 0664 4111957 Mail: [email protected] Sprechtag des Bürgermeisters: Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Parteienverkehrszeiten: Dienstag bis Freitag 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag 13:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 15.30 Uhr

Termine und Veranstaltungen in der Marktgemeinde 01.-14.09. Heckentag - Infos Seite 25 04.+06.09. FF-Fest Hörmanns - ABGESAGT 13.09. Dirndlg´wand Sonntag 13.09. Schnitzelkirtag der FF Wielands - ABGESAGT 19.09. ab 17:00 Uhr, Sturmheuriger im Dorfhaus Ehrendorf 20.09. ÖKB-Frühschoppen in Dietmanns - ABGESAGT 25.09. 16:00-20:00 Uhr Infoveranstaltung der NÖGIG Glasfasermesse, Gasthaus „Zum Zacky“ 27.09. ab 10:00 Uhr, Heuriger der FF Höhenberg, Pfarrhof - ABGESAGT 10.10. Herbstparty, The Aimless MC - ABGESAGT 11.10. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr Blutspenden, Gasthaus „Zum Zacky“ 23.10. 20:00 Uhr, Präsentation Dirndlweiber-Frauentee 2020, Gasthaus Pöhn, Nondorf 28.-29.11. Dietmannser Advent, Kirchenplatz Dietmanns

Impressum Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Großdietmanns, Kirchenplatz 1, 3950 Dietmanns Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Erhart Weißenböck Redaktion: Barbara Wandl-Haider, Tel.: 02852/8262-16, E-Mail: [email protected] Druck: Druckerei Rabl, 3943 Auflage: 1.200 Stück Satz- und Druckfehler vorbehalten. Fotorechte: Marktgemeinde Großdietmanns und Vereine, wenn nicht anderers angegeben. Blattlinie: Die Zeitung dient der Marktgemeinde Großdietmanns zur Information der Bevölkerung über amtliche, kulturelle und gesellschaftliche Mitteilungen und das aktuelle Geschehen in der Marktgemeinde Großdietmanns. Die inhaltliche Verant- wortung, die Entscheidung, welche Beiträge platziert werden und ob sie gekürzt werden liegt bei der Redaktion. Namentlich gekennzeichnete Beiträge externer Autoren bleiben in deren inhaltlicher Verantwortung. In der Gemeindezeitung wird die männliche Form stellvertretend für Personen beiderlei Geschlechts verwendet. Redaktions- und Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: Freitag, 20. November 2020

Seite 2 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Der Bürgermeister

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Sehr geehrte Gemeindebürger!

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass Ich bedanke mich bei unseren beiden Mitarbei- unsere Gemeinde mit Vorstandsbeschluss vom terinnen Helga Haidvogl und Margit Pollak für 21. Juli in den Musikschulverband Oberes Wald- ihre langjährige Tätigkeit im Gemeindedienst viertel aufgenommen wurde. Es ist nun möglich, und wünsche Ihnen für Ihren Übertritt in den Ru- unseren Kindern ein umfassendes Angebot für hestand alles erdenklich Gute. ihre musikalische Ausbildung mit bestens aus- Sehr herzlich willkommen heißen darf ich Da- gebildeten Lehrern zu ermöglichen. niela Schimani in unserem Team. Sie wird ab Ich darf Sie darüber informieren, dass wir mit Montag, 7. September als Stützkraft im Kinder- dem Projekt „RADLgrundnetz“ die Errichtung garten tätig sein. von Radwegen in unserem Gemeindegebiet Herzlichen Dank sage ich allen, die an der NÖ eingeleitet haben. Das Besondere an diesem Challenge teilnehmen und fleißig Bewegungs- Projekt ist, dass ein flächendeckendes Rad- minuten in der freien Natur für unsere Gemeinde wegenetz für die gesamte Region sammeln. StadtLand errichtet werden soll. Zum Schluss möchte ich einen besonderen Ap- Besonders stolz bin ich, dass wir in unserer Ge- pell an alle Personen richten, die ein Blasmusik- meinde nun einen Bio-Hofladen haben. Ich be- instrument spielen oder an der Gründung einer danke mich bei der Familie Schölm und ihren Blasmusikkapelle interessiert sind. „Kommen Partnern für diese besondere Geschäftsidee Sie am 19. Oktober um 19 Uhr ins Dorfhaus und wünsche Ihnen viel Erfolg. Ehrendorf zur 1. Gründungsversammlung einer Zahlreiche Klima- und Umweltschutz-Maßnah- Blasmusikkapelle Großdietmanns!“. men in unserer Gemeinde konnten in die Tat um- Allen Kindern wünsche ich einen guten Start in gesetzt werden. So wird Großdietmanns „Natur das neue Schuljahr und Ihnen allen eine schöne im Garten“-Gemeinde und strebt damit eine öko- Herbstzeit! logische Grünraumpflege im öffentlichen Raum Bleiben Sie gesund! an. In Ehrendorf, Wielands und Dietmanns wur- de eine neue und energiesparende Straßenbe- leuchtung installiert. Die neuen Photovoltaikan- lagen am Vereinshaus Wielands und Eichberg konnten bereits in Betrieb genommen werden und produzieren nun umweltfreundlichen Strom. Das alte Eternitdach am Bauhof wird durch mo- derne Dachpaneele mit Wärmedämmung er- setzt. Darüber hinaus haben wir für den Bauhof ein Nutzfahrzeug mit Elektroantrieb angekauft. Das Umwidmungsverfahren der neuen Baugrün- de „Spanbichl“ ist nun endlich abgeschlossen. Der Verkaufspreis für die Baugrundstücke wur- de in der 3. Gemeinderatssitzung beschlossen und beträgt € 23,- pro m².

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 3 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus dem Gemeinderat Aus dem Gemeinderat

3. Gemeinderatssitzung

Die 3. Gemeinderatssitzung fand am Mittwoch, dem 12. August 2020, um 20 Uhr wieder im Turnsaal der Volksschule Großdietmanns statt. Diese Maßnahme wurde aus Gründen der noch bestehenden Corona Pandemie getroffen.

Die Sitzung dauerte von 20:00 Uhr bis 22:40 Uhr.

• Ankauf eines Elektrofahrzeuges für den Bauhof der Marke Renault KANGOO Maxi Z.E. bei der Firma Autohaus Hörmann zum Preis von € 23.960,00.

• Vergabe der Arbeiten zur Sanierung der Flurgasse in Ehrendorf an die Firma Leyer+Graf im Auf- tragswert von € 54.908,82. • Erneuerung der Dacheindeckung des Bauhofes mit 8 cm gedämmten Dachpaneele. Die Arbeiten im Auftragswert von € 52.804,68 wurden an die Firma Eschelmüller vergeben.

• In der Katastralgemeinde Hörmanns wurde mit Beschluss der 9. Änderung des örtlichen Raum- ordnungsprogrammes - Verordnung B - die Umwidmung von Grünland in Bauland beschlossen. Aus dieser gewidmeten Fläche sollen drei Parzellen entstehen. Diese Verordnung tritt nach ihrer Genehmigung durch die NÖ Landesregierung und nach dem Ablauf der zweiwöchigen Kundma- chungsfrist folgenden Tag in Kraft.

• Grundsatzbeschluss über den Ankauf eines Grundstückes in der Katastralgemeinde Eichberg im Ausmaß von 20.000 m² für die Errichtung eines neuen Feuerwehr-Hauses und der Bereitstellung von Betriebsgründen.

• Für den Verkauf der neu geschaffenen Baugründe Spanbichl wurde ein Preis von € 23,00 / m² beschlossen.

• Die Marktgemeinde strebt den Erhalt des Gütesiegels „Natur im Garten“ - Gemeinde an. Nach dem positiven einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wird dieses Gütesiegel der Geimeinde ver- liehen. (Weitere Informationen siehe Artikel Seite 5)

• Gewährung einer Förderung von € 850,00 an den TTC Großdietmanns für den Ankauf eines Tischtennistisches.

• Der von der Gemeinderätin Denise Kralitschek eingebrachte Dringlichkeitsantrag zur Verabschie- dung einer Resolution „Nein zum Waldviertler Transitausbau/Ausbau der Franz-Josefs-Bahn“ wur- de vom Gemeinderat mit Mehrheit abgelehnt.

• Der vom geschäftsführenden Gemeinderat Andreas Stoiffel eingebrachte Dringlichkeitsantrag „Baulich getrennter Rad/Schutzweg, Kindergartenstraße ab Kreuzung Spanbichlweg bis Ehren- dorfer Straße“ wurde im Gemeinderat behandelt und diskutiert. Der Gemeinderat hat einvernehm- lich vereinbart, die Ergebnisse der laufenden Konzeptplanung eines RADLGrundnetzes für die Marktgemeinde Großdietmanns abzuwarten, die Verkaufsbereitschaft der angrenzenden Grund- stückseigentümer zu erheben und finanzielle Mittel für das Budget 2021 vorzusehen.

• Für den NÖ Landeskindergarten wurde Daniela Schimani als Stützkraft mit Mehrheitsbeschluss aufgenommen.

Seite 4 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus dem Gemeinderat

sen, Feucht- und Trockenbiotope, etc.) • Umstellung der Grünraumpflege auf öko- logische Wirtschaftsweisen, wie z.B. Ver- wendung von Pflanzenstärkungsmittel, biologische Pflanzenschutzmittel oder nicht- chemische Beikrautbekämpfung. Die Marktgemeinde Großdietmanns strebt die • Bei neu zu schaffendem Grünraum oder Um- Auszeichnung als „Natur im Garten“-Gemeinde gestaltung bestehenden öffentlichen Grüns an und verpflichtet sich in Zukunft, folgende Kri- werden vorwiegend standortgerechte, regio- terien bei der Pflege und Gestaltung ihrer Grün- naltypische und ökologisch wertvolle Pflan- räume zu berücksichtigen: zen verwendet. • Verzicht auf chemisch-synthetische Pesti- • Die Informationen und Beteiligung der Bür- zide, statt dessen wird nach biologischen gerinnen und Bürger bei der ökologischen Prinzipien gestaltet und gepflegt: standort- Pflege des Grünraums sowie bei Neu- und gerechte Pflanzenwahl, Förderung natürli- Umgestaltungen soll verstärkt werden. cher Gegenspieler und Einsatz biologischer Bei der Umsetzung der oben angeführten Maß- Stärkungs- und Pflanzenschutzmittel nahmen erzielt die Gemeinde einen Gewinn durch • Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- eine höhere Lebensqualität für alle. Sie zeichnet mittel, statt dessen organische Dünung, um sich dadurch als nachhaltig agierende Gemeinde ein gesundes Bodenleben zu fördern, eine aus, mit Vorbildwirkung für ihre Bürger. gleichmäßige Nährstoffzufuhr zu sichern und widerstandsfähige Pflanzen zu erhalten. Bei der Umsetzung einer ökologischen Grün- • Verzicht auf Torf und torfhaltige Produkte, raumbewirtschaftung wird die Marktgemeinde weil Torf aus Mooren gewonnen wird. Moore Großdietmanns durch ein Bildungsprogramm sind seltene Biotope, sie zählen zu den wich- für die zuständigen Mitarbeiter unterstützt sowie tigsten CO2-Speichern der Erde und werden von „Natur im Garten“-Beratern begleitet. durch den Torfabbau unwiederbringlich zer- Nach dem einstimmigen Gemeinderatsbe- stört. schluss wird der Marktgemeinde Großdietmanns • Schutz von ökologisch wertvollen Grünraum- die Auszeichnung „Natur im Garten“-Gemeinde elementen (Bäume, Hecken, naturnahe Wie- als Tafel verliehen.

Start für RADLgrundnetz

Großdietmanns ermöglicht. Das Land NÖ, NÖ.Regional und das Kuratorium für Verkehrs- sicherheit (KfV) standen zur Seite. Die Detailer- gebnisse wurden am Mittwoch, 19. August 2020 im Gmünder Palmenhaus präsentiert. „Mit dem RADLgrundnetz sollen vor allem jene Regionen gemeindeübergreifend erschlossen werden, bei denen die Nutzung des Rads für All- tagswege besonders gut möglich ist. Das gilt für die Kleinregion Waldviertler StadtLand“, so NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Das Land NÖ vergab den Auftrag für die Pla- Das Waldviertel bekommt sein erstes RADL- nungsarbeiten an die KfV Sicherheit-Service grundnetz. Die gemeinsame Planung für diese GmbH, welche gemeinsam mit den Vertretern Alltagsradrouten wurde durch die Kooperati- der sechs teilnehmenden Gemeinden das finale on der Gemeinden , , RADLgrundnetz erarbeitet hat. Dies soll nun in Gmünd, Schrems, und den nächsten drei Jahren umgesetzt werden.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 5 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

Unser Bauhof

und einer Länge von 18 m im Rahmen einer Unterabschnittsübung der Feuerwehr vom Sprengdienst der FF St. Martin gesprengt, oder besser der Versuch gestartet. Die Sprengladung wurde mit Strohballen gesichert. Es erfolgte um 10 Uhr die erste Sprengung. Diese war jedoch erfolglos - der alte Silo blieb stehen. Der Silo war zwar Der Bauhof, wie wir ihn heute kennen und um einen Meter kürzer, jedoch hielt er der schätzen, war ein heiß diskutiertes Thema. Sprengung durch die massive Bauweise und den Eisenverstrebungen stand. Erst 1997 konnte die Marktgemeinde einen Bauhof ihr Eigen nennen. Zuvor war man auf Es folgte eine zweite Sprengung, diese erbrachte mehrere Lagerstätten angewiesen. ebenfalls nicht den gewünschten Effekt. Anfang der 1980er Jahre wurde der Keller der Volksschule zur Lagerung der damals bescheidenen Ausstattung (Schaufel, Rechen, Scheibtruhe,... - keine Fahrzeuge!) genutzt. Erst als 1986 das alte Feuerwehrhaus (im Besitz der Gemeinde) in der Hörmannser Straße 38 frei wurde und man die Räumlichkeiten nutzen konnte, zog man um. Den ersten UNIMOG für den Winterdienst Letztendes wurde der Silo mittels Seilwinde erwarb man 1986. Der Winterstreusand war (zur Verfügung gestellt von der FF Dietmanns), erstmal in einem privaten Stadl in der Ehrendorfer welche an einen Balken zwischen Mauer und Straße untergebracht, den die Gemeinde später Aufstiegsleiter angebracht wurde, gestürzt. erwarb und 1998 verkaufte. Anfang der 1990er Jahre wurde der Ruf nach einem richtigen Bauhof immer lauter und man suchte nach möglichen Standorten. Zuerst war die Forderung da, den Bauhof in Dietmanns bei der B41 im heutigen Betriebsgebiet zu bauen. Das aufgelassene Sägewerk Wurz in Eichberg war ebenfalls damals schon ein Thema, da die Gemeinde seit 1989 dort eine Halle mietete. Erst 1997 nach langen Diskussionen kaufte die Marktgemeinde Großdietmanns von der Firma Coral 90 um 3,1 Millionen Schilling (rund 225.285 Euro) einen Teil des Geländes für den Der damalige Bürgermeister Alfred Stöckl und die beiden heutigen Bauhof. Bauhofmitarbeiter Johannes Vogler und Albert Wally vor dem eingestürzten Silo. Es folgte der Umbau des Gebäudes auf dem 9.691 m² großen Grundstück. Eine Der Ankauf des großen Tores und die Werkstatt wurde errichtet, sowie Büroräume Einzäunung des Geländes wurden ebenfalls und Ruheräume eingerichtet. 1998 wurde 1997 beschlossen. der desolate Sägespänesilo mit 21 m Höhe Die Alteisenabfuhr konnte bereits im Jänner

Seite 6 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde

1998 am neuen Bauhof durchgeführt werden. den man 2001 gebraucht gekauft hat. Es folgte die Autowrackentsorgung im April Ein kleiner Avant - Multifunktionslader, liebevoll (heute nicht mehr möglich) und die Übernahme Frosch genannt, kam im Winter 2018 hinzu. der Problemstoffentsorgung im August. Durch seine Größe kann er die Gehsteige der Ebenso wurde 1998 das alte Feuerwehrhaus in Gemeinde im Winter vom Schnee befreien der Hörmannser Straße verkauft, da es keinen und für den Frühjahrsputz als Kehrmaschine Nutzen für die Gemeinde mehr hatte. eingesetzt werden. Der Fuhrpark der Gemeinde wurde in den nächsten Jahren aufgestockt. So kamen 1999 gleich zwei Kleintransporter hinzu. Ein Pritschenwagen der Marke Mazda war das erste Fahrzeug, welches auf die Marktgemeinde zugelassen wurde. Es folgte ein Kleintransporter der Marke Seat für den Bauhof. Der Ankauf eines Dampfreinigers für den Bauhof wurde ebenfalls beschlossen. Im November 2001 kaufte die Marktgemeinde einen gebrauchten UNIMOG, sowie ein dazugehöriges Tellerstreugerät. Der alte UNIMOG war schon 30 Jahre alt und stieß an die Grenzen seiner Leistungen. Der Bauhofleiter Markus Lair mit zwei seiner Mitarbeiter Es folgte 2005 ein Kommunalfahrzeug für Kevin Feiler und Anton Weissensteiner in der Halle. den Winterdienst und sonstige im Jahr anfallende Arbeiten. Ebenso wurde eine neue Die Aufgaben des Bauhofes haben sich in Dickenhobelmaschine erworben und die den Jahren stark verändert. Waren einst Überdachung der Müllcontainer am Bauhof in Schaufel und Rechen genug, braucht es heute Eichberg durchgeführt. ein ausgeklügeltes System zur Bewältigung 2007 wurde für das Kommunalfahrzeug eine der heutigen Herausforderungen, die eine Kehrvorrichtung mit Wassersprüheinrichtung Gemeinde zu leisten hat. Die Aufgaben sind erworben. Eine Schneefräse und eine mannigfaltig, so gehört die Wartung des Bandschleifmaschine für den Bauhof wurden Wasser- und Abwasserleitungsnetzes (immerhin ebenfalls gekauft. insgesamt 115.253 m), die Instandhaltung der 660 Straßenlaternen im Gemeindegebiet, die Einen gebrauchten Pritschenwagen kaufte man Pflege des 27 ha Gemeindewaldes und die 2010. Grünraumpflege dazu. Einen Radlader der Marke Liebherr erwarb Zusätzlich erfolgt die Instandhaltung aller man 2013 inklusive Pflug für den Winterdienst. öffentlichen Gebäude der Gemeinde - dazu Ebenso wurde ein Caddy geleast, welcher im zählen neben Gemeindeamt und Bauhof, die Jahr 2020 ins Eigentum der Gemeinde überging. Volksschule, der Kindergarten, die Kapellen Ein Kommunalfahrzeug „fastrac“ mit Schneepflug der KGs, das Arzthaus, das öffentliche WC, und Streugerät kam 2017 zum Fuhrpark hinzu. der Dietmannser Friedhof, die öffentlichen Er ersetzt den reparaturbedürftigen UNIMOG, Spielplätze in den KGs, die Buswartehäuschen und einiges mehr. Der Winterdienst auf den Gemeindestraßen ist in den Wintermonaten eine Aufgabe des Bauhofes. Ebenso unterstützt man Baufirmen und Straßenmeisterei beim Wege- und Straßenbau. Der heutige Bauhofleiter Markus Lair stieß 1998 zu der Mannschaft des damaligen und ersten Bauhofleiters Johannes Vogler und beschreibt die Arbeit und deren Veränderung so: „Man muss immer mehr Allrounder sein. Die Leute wollen mehr Information und diese wenn möglich sofort. Es ist einfach hektischer und Der heutige Fuhrpark der Marktgemeinde Großdietmanns. schnelllebiger geworden!“

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 7 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde

Bonitätsranking der 2.097 Gemeinden Österreichs

Die Marktgemeinde Großdietmanns befindet sich unter den TOP-250 Gemeinden auf Platz 32! Das Gemeindemagazin „public“ und KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) führen jährlich eine Überprüfung der Bonität der österreichischen Gemeinden (außer Wien) durch. Schon im Vorjahr erreichte Großdietmanns den Platz 30, heuer musste die Gemeinde zwei Plätze nach hinten rutschen auf Rang 32. Trotzallem ist die Marktgemeinde im oberen Waldviertel hinter Waidhofen an der Thaya (Rang 22) gleich an zweiter Stelle. Die Marktgemeinde Großgöttfritz im Bezirk Zwettl schaffte es auf Platz 3. Den ersten Platz erreichte heuer die Marktgemeinde Sattledt (OÖ) und Rang 2 ging an die Gemeinde Pfaffing (OÖ), diese beiden Gemeinden waren 2019 ebenfalls am Stockerl.

GEMEINDE.UMWELT.BERICHT.

Umweltgemeinderat Christian Kowar legte bei umzustellen. Ebenfalls ist ein Leuchtkörpertauch der Gemeinderatssitzung am 12. August 2020 in der Volksschule Großdietmanns auf LED be- auch den GEMEINDE.UMWELT.BERICHT. der absichtigt. Der Kauf eines E-Fahrzeuges für den jährlich von der Energie- und Umweltagentur NÖ Bauhof ist bereits in Umsetzung. durchgeführt wird vor. Die Gemeinde wird auch weiterhin in ihren Medi- Der GEMEINDE. UMWELT. BERICHT. 2020 un- en Themen betreffend Umwelt, Energie und Na- terteilt sich in eine IST-Analyse der Gemeinde im turschutz aufgreifen und berichten. Umweltbereich inklusive einer taxativen Aufzäh- lung der bereits umgesetzten Maßnahmen und den kurz- beziehungsweise mittelfristigen sowie langfristigen Maßnahmen, die zur Umsetzung an- geregt werden. Der von der Energie- und Umweltagentur NÖ zur Verfügung gestellte Energie- und Klimacheck zeigt den gegenwärtigen Umsetzungsgrad der Gemeinde in den unterschiedlichen Umweltberei- chen. Die Marktgemeinde Großdietmanns konnte sich im Vergleich zum Vorjahr 2019 um 5 % beim Umsetzungsstand aller Maßnahmen steigern. Weiters wurden weitere Maßnahmen beschlossen die in Zukunft umgesetzt werden um die Situation im Energie-, Natur- und Umweltbereich der Ge- meinde zu verbessern. So ist es Ziel der Gemeinde die gesamte Straßen- beleuchtung auf energiesparende LED Lampen 2019 2020

Seite 8 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

BEDIEN-DICH-SELBST-BAUERNLADEN

Mittlerweile kann man auf 14 Biobetriebe zu- rückgreifen, die ihre Produkte im neuen Bau- ernladen „BIOVIELFALT“ anbieten. Davon sind sieben aus der Marktgemeinde Großdietmanns und der weiterste Anbieter aus Pürbach. Angeboten werden vielfältige BIO-Produkte wie etwa Schafmilchprodukte, Kräuter, Obst, Gemü- se, Getreide, Mehl, Hühner- und Wachteleier, Sirupe, Marmeladen, Rindfleischspezialitäten, Karpfen, Wildspezialitäten und natürlich Erd- Familie Schölm aus Oberlembach vor ihrem BIO- äpfel. Neben den Lebensmitteln werden noch Selbstbedienungsladen in Unterlembach. Kunsthandwerk und Naturfloristik angeboten. In Unterlembach 39 ist eine besondere Geschäfts- Die BIO-Produktanbieter der Region idee eingezogen - der Selbstbedienungsladen • BIOVIELFALT Familie Schölm 3962 Oberlembach 9 „BIOVIELFALT“ der Familie Schölm. Startschuss BIO Obst & Gemüse, Naturfloristik, Kunsthandwerk war die Eröffnung am 26. Juli 2020. • BIOHOF Haumer Stephanie Schölm, gelernte Floristin, hatte 3962 Oberlembach 3 BIO Erdäpfel Raritäten schon immer den Traum eines eigenen Ge- • Joseflovesbeef schäftes, nun wurde dieser Realität. Die Familie 3962 Oberlembach 23 Schölm aus Oberlembach vermarktet ihre Pro- BIO Getreide, Mehl dukte seit April 2020 jeden Samstag am Gmün- • Renate & Bernhard Müllner der Wochenmarkt, dort entstand durch viele 3962 Heinrichs 11 Waldviertler BIO Kümmel & Honig Gespräche die Idee eines Bauernladens. Zuerst • Martin Ebhart dachte man daran, einfach Produkte der Region 3962 Heinrichs 64 anzubieten, doch nach weiterer Recherche und Spezialitäten vom Lamm mittels Mundpropaganda konnte man nicht nur • Wannenhof BIO-Kräutermanufaktur 3962 Unterlembach 11 die Regionalität in den Fokus stellen, sondern Kräuter & Früchte, Essig & Honig sich auch auf Bioprodukte spezialisieren. • Bannereckhof - Eva Christina Schlotterhauer Mit Hilfe von Fegerl Gabriel und Schmid Roman 3962 Unterlembach 21 BIO Sirup, Marmeladen aus Reinpolz wurde an der Umsetzung gefeilt. • Waldviertler Wildbret Das leerstehende Geschäftslokal in Unterlem- 3950 Eichberg 32 bach war schon lange den Schölm´s aufgefallen Spezialitäten vom Wild und so wurde nachgefragt und dieses als Stand- • Maria Feiler ort für den Selbstbedienungsladen festgelegt. 3950 Eichberg 119 Selbstgenähte Mund-Nasen-Schutzmasken • BIOHOF Großingerhof - Familie Fegerl Rubrik „Ab-Hof Verkauf“ auf 3962 Reinpolz 16 der neuen HP BIO Rindfleisch Spezialitäten vom Waldviertler Blond- vieh, Honig, BIO Karpfen, Christbäume Die neue Homepage bietet allen Selbstvermarktern • BIOHOF Schmid unter der Rubrik „Ab-Hof Verkauf“ die Möglichkeit 3962 Reinpolz 8 sich vorzustellen und ihre Produkte zu bewerben. BIO Eier, Wachteleier, Obst & Gemüse • Waldviertler Wurzeln - Familie Zimmermann Sie finden derzeit zwei Betriebe, die diese Mög- 3962 Höhenberg 12 lichkeit schon nutzen unter dem Reiter „Wirt- BIO Schafmilchprodukte, Schafmilchmozarella schaft“ auf unserer Website. • BIOHOF Weißensteiner 3944 Pürbach 13 Bei Interesse melden Sie sich bei Mag. Barbara BIO Leinöl, Leindotteröl, Leinsamen & Leindotter Wandl-Haider, Tel. 02852 8262-16 MO & MI vormit- • Arte Violana tags und DI & DO nachmittags oder schreiben ein 3950 Gmünd Mail an: [email protected]. Edelsteine, Schmuck, Kunsthandwerk

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite 9 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

Beachvolleyballplatz Schutz vor Sonne

Der Spielplatz in Wielands hat ein neues rotes Sonnensegel bekommen. Zum Schutz vor der Sonne für die spielenden Kinder in der Sandkiste und auch für den Jausenplatz wurde ein Sonnensegel gespannt. Die Mitarbeiter des Bauhofes brachten das Segel rechtzeitig vor den Sommertagen an.

Der Beachvolleyballplatz in Hörmanns wurde seitens der Gemeinde und der JVP Hörmanns wieder auf Vordermann gebracht. Die ursprüngliche Größe wurde wieder hergestellt und das Unkraut enfernt. Der Platz wurde mit neuem Sand befüllt und das Netz gespannt. Fertig zum Spiel!

Lebensrettend - Defibrillator Einsatz in Dietmanns

Auftrag, einen Schock auszulösen. Sollte eine Herzaktion festgestellt werden, kann es durchaus vorkommen, dass kein Schock empfohlen wird. In den Katastralgemeinden finden Sie an folgenden Orten einen „Lebensretter“: Dietmanns - Buswartehäuschen beim Gemeindeamt, Ehrendorf - Vereinshaus, Wielands - Bushaltestelle Feuerwehrhaus, Eichberg - Vereinshaus, Hörmanns - Bushaltestelle Feuerwehrhaus, Höhenberg - Feuerwehrhaus, Unterlembach - Feuerwehrhaus. Vizebgm. Christoph Jindra und Christian Hofbauer mit dem Defibrillator in Dietmanns. Das Rote Kreuz bietet im kommenden Winter wieder kostenlose Defi-Einschulungen in einigen Nach einem medizinischen Notfall beim Friedhof Katastralgemeinden an. Die Termine werden in Dietmanns am 17. Juli wurde durch Ersthelfer rechtzeitig angekündigt. rasch der Defibrillator vom Buswartehäuschen am Kirchenplatz geholt und zur Anwendung gebracht. Laut Rücksprache mit dem Rettungspersonal wurde die Patientin durch die Ersthelfer perfekt versorgt und das Gerät richtig eingesetzt. Die der Öffentlichkeit zugänglichen Defibrillatoren können von allen Personen im Ernstfall verwendet werden. Zu deren Gebrauch ist keine spezielle Ausbildung notwendig. Das Gerät analysiert dann selbstständig den Herzrhythmus und gibt gegebenenfalls den Ortsvorsteher Fritz Eder und Bgm. Erhart Weißenböck beim Defibrillator am Vereinhaus Eichberg.

Seite 10 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Aus unserer Gemeinde

Sichere Bahnübergänge und Parkplatzmarkierung

Mehr Schutz für die Verkehrsteilnehmer sollen acht neue Sicherungsanlagen bei Eisenbahnkreuzungen entlang der Waldviertelbahn bringen, die in den vergangenen Monaten errichtet wurden. „Sicherheit hat für uns in Niederösterreich oberste Priorität. Einerseits für unsere Fahrgäste, andererseits auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Wir haben deshalb im Rahmen eines umfangreichen Sicherheitspakets in Kooperation mit sechs Waldviertler Gemeinden die Modernisierung der Sicherungsanlagen bei acht Eisenbahnkreuzungen entlang der Bahnstrecke realisiert“, informiert Vor der neuen Lichtzeichenanlage beim Arzthaus in Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Dietmanns Schleritzko. Eisenbahnkreuzungen mittels Stopptafeln, Andreaskreuzen und Pfeifsignalen erfolgt. In der Marktgemeinde Großdietmanns wurden die beiden Bahnübergänge in Ehrendorf und beim Arzthaus in Dietmanns mit einer Lichtzeichenanlage versehen. Neue Parkplatzmarkierung beim Arzthaus Ebenfalls wurden die Parkplätze beim Dietmannser Arzthaus neu markiert und festgelegt. Es wird gebeten, diese Parkplätze zu nutzen und nicht im Mühlenweg oder Kreuzung Mühlenweg zu parken. Bei hochsommerlichem Wetter besichtigten Abgeordnete Martina Diesner-Wais, Bürgermeister Erhart Weißenböck, Landesrat Ludwig Schleritzko, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, NÖ Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek, Waldviertelbahn Dienststellenleiter Herbert Frantes und NÖ Bahnen Projektleiter Wolfgang Gutmann die neuen Eisenbahnkreuzungen in Großdietmanns.

Die acht Eisenbahnkreuzungen befinden sich in den Gemeindegebieten von , Brand-Nagelberg, Großdietmanns, Unserfrau- Altweitra, und Bad Großpertholz und wurden jeweils mit einer technischen Sicherung in Form einer Lichtzeichenanlage ausgestattet. Bisher war die Sicherung der

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite11 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Kleinregion StadtLand

Neue Straßenlaternen in der Gemeinde

Zu Beginn der Ferien wurden in Ehrendorf 30 Lichtmasten ersetzt. Da die alten Lichtmasten zum Teil schon angerostet waren und die Standsicherheit nicht mehr gegeben war, wurden diese durch neue verzinkte Masten ausgetauscht. Zusätzlich wurde die Straßenbeleuchtung auf der Gmünder Straße auf energiesparende LED- Leuchten mit 30 Watt adaptiert. In den nächsten Monaten werden die Straßenbeleuchtung in Wielands und Dietmanns (Augasse und Eichberger Straße) auch auf energiesparende LED-Leuchten gewechselt. Ziel ist es, im gesamten Gemeindegebiet die Straßenbeleuchtung auf 30 Watt LED- Beleuchtung umzustellen.

PV-Anlagen am Dach der Vereinshäuser Eichberg und Wielands in Betrieb!

Die PV-Anlage in Eichberg hat eine Nennleistung von 12,60 kWp und die in Wielands eine Nennleistung von 25,48 kWp. Der gewonnene Strom wird direkt in den Häusern genutzt und der Überschuß wird ins Netz der EVN gespeißt. Noch heuer sollen die PV-Anlagen am Dach des Kindergartens und des Bauhofes folgen.

Die Photovoltaikanlagen an den Vereinshäusern Eichberg und Wielands gingen am Mittwoch, dem 22. Juli 2020 in Betrieb. Die Firma Appel aus Vitis bekam bei der Gemeinderatssitzung vom 13. Mai 2020 den Zuschlag und errichtete am Dach der beiden Vereinshäuser eine Photovoltaikanlage.

Seite 12 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde Kleinregion StadtLand

Glasfaserausbau in der Kleinregion

Die Kleinregion Waldviertel StadtLand ist eine gilt – wie schon in der Pilotphase – nur in Kombi- von vier Pilotregionen in Niederösterreich, in de- nation mit der Bestellung eines Internetdienstes nen der Ausbau des NÖ Glasfasernetzes bereits bei einem der ISPs für mindestens 24 Monate, erfolgt ist. Die NOEGIG bietet nun bis 31. Ok- die ihre Dienste im NÖ Glasfasernetz anbieten. tober 2020 neue Glasfaseranschlüsse zum Ak- Dazu finden Sie eine Auflistung auf untenste- tionspreis an. hender Homepage. Die Marktgemeinde Großdietmanns ist Mitglied NEU: Angebote für Mehrfamilienhäuser der Kleinregion Waldviertel StadtLand und hat im letzten Jahr und auch heuer noch den Glas- Für Häuser mit mehreren Wohneinheiten gibt es faserausbau in all ihren Katastralgemeinden ab- spezielle Angebote: geschlossen. All jenen, die noch keinen Haus- • Zweifach-Glasfaseranschluss (mit zwei In- anschluss haben und diesen nun doch wollen, ternetdiensten) um nur 400,-- Euro bietet die NOEGIG bis 31. Oktober 2020 den • Dreifach-Glasfaseranschluss (mit mind. zwei Glasfaseranschluss zum Aktionspreis von 400,-- Internetdiensten) um nur 600,-- Euro bzw. 600,-- Euro an. Weitere Informationen und die Anmeldung fin- Das vergünstigte Angebot für den Anschluss den sie unter http://www.noegig.at/stadtland/.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite13 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde SENIOREN

Möglichkeiten der Gäste angepasst. Bewe- gungsübungen und Spaziergänge (falls mög- lich) fördern die Beweglichkeit und kräftigen die Muskulatur. Einladung zur Zeitreise Gedächtnistraining, Spiele, Entspannungsübun- gen, Vorlesen, Singen und Erzählen machen Eine Kooperation zwischen der Caritas Diö- Spaß und heben die Lebensqualität. zese St. Pölten, der SH Gruppe bei Demen- zerkrankungen für Angehörige, Betroffene Ort: Jugendzentrum Gmünd und Interessierte sowie der Stadtgemeinde Grenzgasse 3, 3950 Gmünd Gmünd Datum: jeden 1. Dienstag im Monat Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird... Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Men- Anmeldung bitte telefonisch unter 02852 2666 schen deren Vergesslichkeit zum Problem wird sich auszutauschen, Kraft zu tanken und Fragen Auf Ihr Kommen freuen sich zu stellen. Mag. Isabella Kitzler Zeitgleich bieten wir für die Betroffenen ein Akti- Demenzfreundliche Apotheke Gmünd Neustadt vprogramm: Wir möchten Geselligkeit, Lebens- und freude und Abwechslung in den Alltag bringen. Claudia Rathammer Das Angebot ist vielfältig und jahreszeitlich ge- Kompetenzstelle Demenz der prägt, es ist den Bedürfnissen, Neigungen und Caritas Diözese St. Pölten

NEU: Erwachsenenschutz statt Sachwalterschaft

Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, die Übernahme der Vertretung für nahe Angehö- wer für Sie Entscheidungen trifft, wenn Sie dazu rige (z.B. Ehemann, Eltern, Kinder, etc.) möglich. nicht mehr in der Lage sind? Vor etwa zwei Jah- 4. Gerichtliche Erwachsenenvertretung ren hat das 2. Erwachsenenschutzgesetz das alte Ist keine der drei Säulen möglich, bleibt die ge- Sachwalterrecht abgelöst. richtliche Erwachsenenvertretung, vormals Sach- Dieses neue Gesetz stützt sich auf vier Säulen: walterschaft, übrig. Diese wird benötigt, wenn sich 1. Vorsorgevollmacht Familienmitglieder nicht auf eine Vertretung eini- In einer Vorsorgevollmacht kann ich bestimmen, gen können oder es einfach keine Angehörigen wer mich etwa im Falle einer Demenz, eines mehr gibt und eine fremde Person die Erwachse- Schlaganfalles oder eines sonstigen Verlustes nenvertretung übernehmen muss. der Entscheidungsfähigkeit vertritt. Dabei kön- Der NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz nen auch mehrere Personen genannt werden, die kann neben Beratungs- und Vortragstätigkeiten einem dann etwa in behördlichen, vertraglichen, auch die ersten drei Säulen des neuen Gesetzes finanziellen oder medizinischen Angelegenheiten abdecken. vertreten. Die Vorsorgevollmacht unterliegt im Ge- Sprechtag in der BH Gmünd, jeden 2. Mittwoch im gensatz zu den anderen Vertretungsformen nur ei- Monat von 9:00 -11:00 Uhr. Terminvereinbarung ner sehr eingeschränkten gerichtlichen Kontrolle. unter Tel.Nr.: 02822 54258. 2. Gewählte Erwachsenenvertretung Die gewählte Erwachsenenvertretung kommt bei Menschen mit geminderter Entscheidungsfähig- keit (z.B. bei leichter Demenz) zum Tragen. Hier kann die betroffene Person immer noch selbst be- stimmen, wer sie vertritt. 3. Gesetzliche Erwachsenenvertretung durch nahe Angehörige Ist eine Person nicht mehr entscheidungsfähig, ist

Seite 14 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Aus unserer Gemeinde SENIOREN

Unsere Senioren

Durch die Maßnahmen bezüglich Covid-19 Das schon zur Tradition gewordene alljährliche konnten auch beim Seniorenbund viele bereits Zankerlschnapsen sollte am 23. Oktober im geplante Aktivitäten, wie etwa Ausflüge und die Gasthaus „Zum Jägerheim“ in Unterlembach beliebten Muttertags- und Vatertagsfeiern, nicht stattfinden. Auch da muss die aktuelle Situation durchgeführt werden. Da es galt und immer noch beachtet werden und die zu der Zeit bestehen- gilt große Menschenansammlungen zu vermein- den Maßnahmen müssen eingehalten werden. den, speziell bei den Risikogruppen. Die diesjährige Weihnachsfeier steht noch in Sehr erfreulich war die Mitgliederwerbung 2019. den Sternen! Der Seniorenbund Großdietmanns Es konnten 13 neue Mitglieder beim Senioren- wird sich auf alle Fälle bemühen, diese unter bund Großdietmanns begrüßt werden. Berücksichtigung aller Auflagen, veranstalten zu Der Seniorenbund sieht optimistisch in die zwei- können. Die Mitglieder werden jedenfalls recht- te Jahreshälfte 2020 und hält den Plan für eine zeitig informiert. Wallfahrt, eventuell ins Stift Geras mit Besuch Der Seniorenbund Großdietmanns bittet alle sei- des Naturparks Geras, weiterhin aufrecht. Der ne Mitglieder, die Covid-19 Maßnahmen ernst Termin sollte im September stattfinden, genau- zu nehmen und auch weiterhin mit Abstand und eres wird zeitgerecht den Mitgliedern bekannt- Mund-Nasen-Schutz gesund zu bleiben. gegeben.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite15 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO CHRONIK SPORT

Volksschule Wielands Schuljahr 1915/1916 Der Schulleiter Franz Kunz verschied am 2. Februar 1916 (1. WK), im Alter von 51 Jahren an einem Herzleiden. Er war zwölf Jahre als Schulleiter tätig, daneben fungierte er noch als Zahlmeister der Raiffeisenkasse, Schriftführer des landwirtschaftlichen Kasinos, in den Kriegsjahren arbeitete er in sämtlichen Stubenämtern (Brot- und Mehlverteilung, Brotkartenausgabe, Kriegsanleihen, Körneraufnahmen, ect.). Er war um das Wohl der heranwachsenden Jugend und der ganzen Ortsgemeinde sehr bemüht und daher auch sehr beliebt. Um ihn trauert eine Witwe, ein Sohn und eine einer kurzen Ansprache zur Einigkeit, ferner Tochter. Erst im Nachhinein am 3. November forderte er die Eltern auf, die Kinder fleißig 1916 wurde er zum Realschulsupplent in Wien in die Schule zu schicken und die Schüler zur IV. ernannt. Höflichkeit anzuhalten. Infolge der Erkrankung und des Ablebens des Zu Beginn des Schjahres 1918/19 waren in Ober- Schulleiters Kunz, konnte der Unterricht in der Wielands 23 Knaben und 34 Mädchen, insgesamt Zeit vom 24. Jänner – 6. Februar nur in Religion 57 Schüler. Zu dieser Zeit kursierte ebenfalls die und den weiblichen Handarbeiten erteilt werden. „Spanische Grippe“ an der der Proponant Lang Durch die Zuweisung Ludwig Ruso, Lehrer in Robert nach fünf tägigem Leiden starb. Hoheneich, konnte der regelmäßige Unterricht Das Schuljahr 1918/19 sollte auch einige ab 7. Februar 1916 wieder aufgenommen Unterbrechungen mit sich bringen. werden. Oktober 1918: 8,020 % Erkrankungen Es gab aber noch andere Unterbrechungen des Darüber hinaus war auch der Schulleiter eine regelmäßigen Unterrichts in diesem Schuljahr Woche an der „Spanischen Grippe“ erkrankt. Vom 1915/16. So beteiligen sich die größeren 21. Oktober bis 4. November wurde die Schule Schulkinder unter Leitung des Klassenlehrers am wegen heftigen Auftretens der „Spanischen 29. September 1915 und am 2. Oktober 1915 im Grippe“ gesperrt. In Ober-Wielands starben zwei Auftrag des k. k. B. S. R. Gmünd an der Woll- Erwachsene an dieser Krankheit. und Kautschuksammlung, um so die nötigen Infolge der Grippe sind 8,387 % Materalien zur Ausrüstung der Soldaten zu Schulversäumnisse im Monat November 1918. schaffen. Ebenfalls fand in Gmünd am 14. März Im Dezember 1918 sind es 5,798 % und im 1916 eine Besprechung in Brotangelegenheiten Jänner 1919 3,627 % erkrankte Schulkinder. statt, weshalb der Nachmittag schulfrei war, Das Bauernhaus der Familie Stephan Strondl ebenso am 10. März 1916, an diesem Tag fand brannte am 11. Jänner 1919 nieder. eine Überprüfung der Vorratsmengen an Korn und Hafer statt. Im Februar 1919 gab es 3,627 % Schulversäumnisse. Schuljahr 1918/1919 Am 16. Februar 1919 waren die Wahlen für die Mit 1. September 1918 wurde Viktor Mandl, Nationalversammlung. Schulleiter in Rindlberg, zum Schulleiter in Ober- Wielands ernannt. Der Schulleiter übersiedelte Die Wahlen gingen in Ober-Wielands am 9. September nach Ober-Wielands und wurde folgendermaßen aus: vom O.S.R. der Feuerwehr und der Schuljugend Die Sozialdemokraten 110 Stimmen festlich empfangen. Die Schule war mit Blumen Die Deutschnationalen 74 Stimmen geschmückt, ein Schwibbogen war errichtet, der Die Christlichen 53 Stimmen Feuerwehrhauptmann begrüßte den Schulleiter Die National-Demokraten 10 Stimmen im Namen der Gemeinde, das Schulmädchen Julia Dienstl überreichte dem neuen Schulleiter einen Blumenstrauß und sagte ein Gedicht auf. Fortsetzung folgt! Der Schulleiter dankte allen und ermahnte in Beitrag von Walter Tüchler

Seite 16 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO SPORT

TTC Großdietmanns SV UNION Großdietmanns

Start in die Meisterschaft 2020/2021 Geplanter Startschuss für die kommende Meis- terschaft ist der 12. September 2020. Die Spielpläne für den Herbst 2020 Derzeit darf ein Trainings- und Meisterschafts- Kampfmannschaft (2. Klasse Waldviertel Süd) betrieb stattfinden, doch wie in vielen anderen Trainer: Hermann Budschedl, Sportlicher Leiter: Mario Bereichen ist auch hier auf die aktuellen Co- Drabeck, Sektionsleiter: Michael Gallina vid-19 Maßnahmen zu achten. SO, 23. 08., 17:00 Uhr, Langschlag - Großdietmanns SO, 30.08., 17:00 Uhr, Hoheneich - Großdietmanns Der TTC Großdietmanns (GRDI) nimmt an der SO, 06.09., 16:30 Uhr, Großdietmanns - Rastenfeld heurigen Meisterschaft mit insgesamt sechs FR, 11.09., 20:00 Uhr, Kirchschlag - Großdietmanns Teams teil. Die Teams GRDI 1 und GRDI 2 star- SA, 19.09., 16:00 Uhr, Großdietmanns - Nondorf ten in der 2. Landesliga, GRDI 3 und GRDI 4 SA, 26.09., 18:00 Uhr, Arbesbach - Großdietmanns spielen in der Unterliga, GRDI 5 in der 2. Klasse SO, 04.10., 11:00 Uhr, Großdietmanns - Eibenstein und GRDI 6 in der 3. Klasse. FR, 09.10., 20:00 Uhr, Gutenbrunn - Großdietmanns SA, 18.10., 15:00 Uhr, Großdietmanns - Bad Großpert- Obmann Rudolf Schwingenschlögl feiert holz SO, 25.10., 14:00 Uhr, Martinsberg - Großdietmanns seinen 60. Geburtstag! SO, 01.11., 14:00 Uhr, Großdietmanns - Ottenschlag/ Rudolf Schwingenschlögl, der beliebte und lang- Sallingberg jährige Obmann des TTC Großdietmanns, feier- SO, 08.10., 15:00 Uhr, Waldhausen - Großdietmanns te am 11. August seinen 60. Geburtstag. SA, 14.10., 14:00 Uhr, Großdietmanns - Kirchberg/Walde U11 UPO (JHG Waldviertel) Zahlreiche Freunde und Mitglieder des TTC Trainer: Patrick Budschedl, Mario Haller & Mohamad Ahmadi Großdietmanns überraschten den Jubilar mit ei- FR, 28.08., 17:00 Uhr, Großdietmanns - Kirchschlag ner kleinen Feier in seiner Einfahrt und einem FR, 04.09., 17:00 Uhr, Großdietmanns - Rappottenstein Transparent. Die Gemeinde Großdietmanns, SA, 12.09.,14:00 Uhr, Bad Großpertholz - Großdietmanns vertreten durch Bürgermeister Erhart Weißen- DI, 15.09., 17:30 Uhr, Großdietmanns - Albrechtsberg FR, 25.09., 18:00 Uhr, Kirchschlag - Großdietmanns böck und Amtsleiterin Adele Strondl, gratulierten SA, 10.10., 10:30 Uhr, Rappottenstein - Großdietmanns dem überraschten Jubilar sehr herzlich. Sie be- SO, 18.10., 12:00 Uhr, Großdietmanns - Bad Großpertholz dankten sich auch für die gute Zusammenarbeit FR, 23.10., 16:00 Uhr, Albrechtsberg - Großdietmanns mit Dipl.-Ing. arch. Rudolf Schwingenschlögl, (in Lichtenau) der schon jahrelang als Bausachverständiger U10 (JHG Waldviertel) der Marktgemeinde fungiert. Trainer: Mario Haller, Patrick Budschedl & Mohamad Ahmadi SO, 30.08., 10:30 Uhr, Thaya - Großdietmanns SO, 06.09., 10:30 Uhr, Großdietmanns - Gr. Siegharts SA, 19.09., 18:00 Uhr, Großdietmanns - Schwarzenau SO, 27.09., 11:00 Uhr, Gastern - Großdietmanns SO, 11.10., 10:30 Uhr, Großdietmanns - Schrems SA, 17.10., 10:30 Uhr, Gmünd - Großdietmanns SA, 24.10., 10:30 Uhr, Gr. Siegharts - Großdietmanns SO, 01.11., 11:00 Uhr, Großdietmanns - Thaya U8 (JHG Waldviertel) Trainer: Markus Budschedl, Andreas Göschl & Mohamad Ahmadi SO, 13.09., 10:00 Uhr, in Litschau Zum 60. Geburtstag von Rudolf Schwingenschlögl SA, 19.09., 14:00 Uhr, in Heidereichstein gratulierten Bürgermeister Erhart Weißenböck und SO, 27.09., 10:00 Uhr, in Schrems Amtsleiterin Adele Strondl recht herzlich. SO, 04.09., 13:30 Uhr, in Dietmanns Vorschau: Samstag, 5. Dezember, 40. Tischten- SA, 10.10., 10:00 Uhr, in Japons nis-Ortsmeisterschaft geplant. Die Durchführug SO, 18.10., 13:30 Uhr, in Dietmanns der Veranstaltung hängt von den zu diesem Zeit- Es sind bei allen Spielen und Trainings die gel- punkt herrschenden Coronamaßnahmen ab! tenden Corona-Maßnahmen zu beachten!

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite17 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO SPORT VEREINE

Fitness Union Waldviertel

Der Klimawandel ist und bleibt eine der größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Deshalb gibt es nun mit www.klimawandeln.at eine neue Online-Plattform, auf der einerseits das um- fangreiche Angebot des Landes in diesem Bereich präsentiert wird und andererseits – ganz praxisnah – deutlich wird, was „Herr und Frau Niederösterrei- Die Fitness Union Waldviertel wird voraussichtlich cher“ zum Klimaschutz beitragen können. im Herbst 2020 wie geplant ihr Angebot starten. Voraussetzung dafür sind die im Herbst geltenden Passende Infos für jede Lebenslage Covid-19 Maßnahmen. Daher kann es zu Verzöge- Unter dem Punkt „Was kann ich tun“ wird ein maß- rungen, Änderungen und Absagen kommen. geschneidertes Angebot erstellt, abhängig davon, ob man sich nur ein paar Minuten oder mehrere Tanzchoreo für Teens - abgesagt Stunden dem Klimaschutz widmen will. Auch nach Das Training für die Mitglieder des Tanzchoreos für persönlichen Interessen kann man filtern: Tier- Teens findet leider nicht statt und muss daher voll- freunde erhalten ein anderes Ergebnis als Fans ständig abgesagt werden. von gutem Essen und Häuslbauer werden ebenso berücksichtig wie Öko-Vorreiter. Die Fitness Union Waldviertel hält seine Mitglieder Dabei erfindet die Plattform gar nichts Neues son- am Laufenden über die aktuellen Angebote. dern verweist auf die bestehenden Programme der niederösterreichischen Klima-Initiativen.

GARANTIERT LEISTUNGSSTARK.

Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. Hochbau • Tiefbau • Energie + Telekom • Holztechnik www.leyrer-graf.at

Seite 18 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO SPORT VEREINE

Dirndlweiber

Spendenübergabe an Melanie Glatzl und ihre beiden Kinder Luka und Anja aus Weitra von den Dirndlweibern. © Karl Tröstl Während die Dietmannser Dirndlweiber fleißig die „Es gibt im Waldviertel leider immer wieder Kräuter für den Dirndlweiber-Frauentee 2020 sam- schwere Schicksalsschläge. Uns ist es ein Her- meln, können die beiden Obfrauen Silvia Friedl zensanliegen, hier hinzusehen und zumindest und Eva Ertl gemeinsam mit Kräuterpädagogin finanziell ein wenig helfen zu können“, beteuert Eunike Grahofer den Erlös des Tees 2019 an eine Silvia Friedl aus Hörmanns. notdürftige Waldviertler Familie übergeben. Der Dirndlweiber-Frauentee 2020 Die Dirndlweiber konnten den Erlös von 800,-- Euro an Melanie Glatzl aus Weitra übergeben. Mela- Der Dirndlweiber-Frauentee 2020 wird am nie Glatzls Sohn Luka (3 Jahre) bekam im Alter Freitag, dem 23. Oktober, um 20 Uhr im Gast- von eineinhalb Jahren eine Nierentransplantati- haus Pöhn in Nondorf präsentiert. Die Unter- on, seither muss er jeden Monat ins Kranken- stützerin dieses Projekts, Kräuterpädagogin haus nach Wien. Da Glatzl selbst gesundheit- und Buchautorin Eunike Grahofer, wird bei der liche Probleme hat, kann sie ihren Sohn nicht Präsentation Wissenswertes aus ihrem Buch selbst fahren und ist auf den Krankentransport „Wildnis wissen“ vortragen. Alle Einnahmen von angewiesen. Da die Gesundheitskasse die Kos- diesem Abend kommen zu 100 % dem Dirndl- ten nicht mehr übernimmt, muss sie selbst dafür weiber-Projekt zur Unterstützung einer Waldviert- aufkommen. Für die Spende der Dirndlweiber ist ler Familie zugute, die sich in einer Notsituation sie sehr dankbar. befindet und finanzielle Unterstützung braucht.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite19 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO VEREINE

Der Vorstand des VVG wünscht den frisch Dorferneuerungsverein Vermählten alles Gute auf ihren weiteren Ehrendorf gemeinsamen Lebensweg. Glasfaseranschluss im Dorfhaus! Im Dorfhaus in Ehrendorf wurde der Glasfase- ranschluss fertiggestellt. Ab sofort steht für die Besucher des Dorfhauses gratis WLAN zur Ver- fügung. Grillplatzüberdachung fertiggestellt Die Arbeiten für die Überdachung des Grillplat- zes wurden fertiggestellt. Ein herzliches Danke- schön an die vielen Helfer, die sich an der Um-

Danke an den Spender! Der VVG bedankt sich bei Andreas Koppensteiner für die Spende von einem Kanister Multikraft Bodenhilfsstoff und einer Packung Langzeitdünger für die vom Verein in setzung tatkräftig beteiligt haben. ganz Dietmanns Sanierungsarbeiten am Spielplatz und aufgestellten Blumenkisterl. Beachvolleyballplatz Ehrendorf Für die Sicherheit der Kinder wurde beim Spiel- platz ein Eingangstor errichtet. Der Beachvolley- ballplatz wurde saniert, das Unkraut entfernt und 25 Tonnen neuer Sand, den die Gemeinde zur Verfügung stellte, aufgetragen. Veranstaltungen: Anstelle des Dorffestes fand am 8. August ein Fleischknödelessen im Dorf- haus statt. Dies wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen und war ein voller Erfolg. Alle Covid-19 Maßnahmen der Behörde wurden um- gesetzt und eingehalten. Vorankündigung: Sturmheuriger im Dorfhaus, Samstag, 19. September, ab 17 Uhr. Bitte um tele- fonische Reservierung unter 0664 3845930, da- mit alle Covid-19 Maßnahmen eingehalten wer- den können. Verschönerungsverein Guggaberg Hochzeit im Verschönerungsverein Die Mitglieder Katharina und Dominik Hurmer gaben sich das JA-Wort. Der Verschönerungsverein durfte bei der Hochzeit dabei sein.

Seite 20 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO VEREINE Informationen

ÖKB DIETMANNS u. Umgebung

27 Trainingsanzüge mit dem Vereinslogos wurden an die Kicker der U8, U9, U10, U11 und U16 am 21. August im Gasthaus „zum Zacky“ übergeben. Spendenbereitschaft Unterstützung in Form von finanzieller Zuwen- dung erging auch an die Witwe des verstorbe- nen ehemaligen Feuerwehrkommandanten von Eichberg Barbara Pichler. Trauer um langjährige Fahnenpatin Frieda Schulner, Ehefrau des verstorbenen Kas- siers und Gastwirt Michael Schulner, übernahm Sponsoring an SV-Union Großdietmanns unter Obmann Franz Jindra am 9. Juni 1968 die Die Kameraden des OV-Dietmanns u. Umgebung Patenschaft für die im Frühjahr 1968 restaurierte setzten den Beschluss der Jahreshauptversamm- Fahne des OV-Dietmanns. lung - die Nachwuchskicker des SV-Union-Groß- 52 Jahre lang stand sie dem Kameradschafts- dietmanns mit dem Ankauf von Trainingsanzügen bund würdevoll beiseite, sie ist am 9. Juni 2020 zu unterstützen, in die Tat um. im 87. Lebensjahr verstorben. Seit vielen Jahren verwendet der ÖKB einen Teil sei- In großer Dankbarkeit nimmt der ÖKB Diet- ner Einnahmen aus den Veranstaltungen zur „finan- manns u. Umgebung Abschied von einem Men- ziellen Unterstützung“. „Sport ist und bleibt eine äu- schen der viel Gutes tat und in aller Erinnerung ßerst sinnvolle Freizeitgestaltung“, so der Vorstand. bleiben wird.

VVVV WASSERFÜR

In den kommenden Jahren wird eine ca. 50 km lange Transportleitung errichtet. Sie wird die Gebiete Krems und Zwettl verbinden und somit die Wasserversorgung im Waldviertel weiter verbessern. Durch die neue Transportleitung kann die Versorgungssicherheit für ca. 50.000 Einwohner in den Bezirken Waidhofen/Thaya, Gmünd und Zwettl erhöht werden.

Tipp: Die Wasserwerte Ihres Wohnorts finden Sie auf www.evnwasser.at

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite21 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO FEUERWEHR Hilfe in behördlichen Angelegenheit

85iger- Ehrenlöschmeister Franz Müllauer Freiwillige Feuerwehr Eichberg

Opel Blitz ist zurück gekehrt!!!

Anlässlich des 85. Geburtstages von Franz Müllau- er am 8. Juli 2020, gratulierte das Kommando der FF Hörmanns und überreichte einen Geschenk- korb. Die FF Hörmanns wünscht alles Gute und vor allem Gesundheit für noch viele Jahre. Nach rund 32 Jahren war es nun endlich so weit, Feuerwehrhochzeit in Hörmanns der verliehene TLF Opel Blitz (Baujahr 1941) Zeugmeister Löschmeister Manuel Semper und wurde vom Landesfeuerwehrkommando NÖ Daniela Semper gaben sich das Ja-Wort am nach Eichberg zurückgebracht, wo dieser voller 08.08.2020 in der Pfarrkirche Weitra. Freude erwartet wurde. Eine Abordnung der FF Hörmanns war mit einer Das TLF wurde 1988 über das Landesfeuer- Schlauchspalier und Blaulicht bei der Hochzeit wehrkommando an ein Feuerwehrmuseum vertreten. verliehen, in dem es bis Juni 2020 stand. Der Bevor es für das Brautpaar und die Brautgäs- Zahn der Zeit nagte auch im Museum am Opel te zur Hochzeitstafel in die Festhalle nach Hör- Blitz, daher wird er in nächster Zeit von den Mit- manns ging, wurde gemeinsam mit der JVP gliedern der FF Eichberg restauriert und wieder Hörmanns ein Schranken hinter dem Feuer- fahrtauglich gemacht. wehrhaus in Hörmanns mit mehreren Stationen Der Opel Blitz, welcher im 2. Weltkrieg als LKW aufgebaut. im Einsatz war, wurde zum Tanklöschfahrzeug umgerüstet und von der FF Eichberg 1959 er- worben. Genutzt wurde es zum Löschen von Bränden und zum Transport von Wasser.

Freiwillige Feuerwehr Hörmanns

Aufgrund der für Veranstaltungen geltenden Bestimmungen und Maßnahmen betreffend Co- vid-19, musste das Feuerwehrfest, welches am 4.und 6. September 2020 stattfinden sollte ab- gesagt werden. Das Konzert der „Edlseer“ wur- Die FF Hörmanns gratuliert dem Brautpaar recht de auf 2. September 2022 verschoben. herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Seite 22 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

FEUERWEHR Hilfe in behördlichen Angelegenheit

NÖ Hilfswerk, Sozialstation Gmünd Hilfe und Pflege daheim, Kinder, Jugend und Familie, Tel.Nr. 02852 54586 MO bis DO 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, www.help.gv.at FR 8:00 - 12:00 Uhr Amt der NÖ Landesregierung Conrathstraße 38, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02742 90059020 Tel.Nr. 02852/54586 Internet: www.noe.gv.at Hospiz Waldviertel Gmünd NÖ email: [email protected] Kostenlose Begleitung schwer kranker und Kostenlose Rechtsberatung nach Vereinbarung sterbender Menschen und deren Angehörige. Mag. Robert Schwarz, Tel.Nr. 0664/9250277 Stadtplatz 28, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 52660 Frauenberatung Waldviertel - Außenstelle Gmünd Dr. Oswin Hochstöger, Familienberatung Stadtplatz 6/1, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 52332 DI 8:00 - 11:00 Uhr Mag. Martin Wabra, Frauenbüro - Coaching für Leben und Arbeit, Hilfe Stadtplatz 43, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 51935 und Unterstützung Schuldnerberatung DO 8:00 - 12:00 Uhr Sprechtage auf der Bezirkshauptmannschaft Gmünd Weitraer Straße 46, 3950 Gmünd, Auskunft und Anmeldung Tel.Nr. 02852 20357 bei der Beratungsstelle Zwettl, Familienberatung “Rat und Hilfe” der Caritas Tel.Nr. 02822 57036 MO 15:00 - 17:00 Uhr, DI bis FR 9:00 - 11:00 Uhr Sprechtage Kriegsopfer- und Behindertenverband Sigismundgasse 2, 3950 Gmünd, jeden 2. und 4. DO im Monat von 13:00 - 14:30 Uhr, Tel.Nr. 02852 51 699 Terminvereinbarung Tel.Nr. 01 406 15 86 – 47 Beratungzentrum der Caritas AKNÖ Bezirksstelle Gmünd Arbeitsassistenz Weitraer Straße 19, 3950 Gmünd Tel. Nr. 0676 83844534 Röm.-Kath. Kirchenbeitragsstelle Drogenberatung Region Oberes Waldviertel MO 14:00 - 16:00 Uhr, DO 9:00 - 11:00 Uhr MO, DI u. DO 8:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Pestalozzigasse 3, 3950 Gmünd, FR 8:00 - 13:00 Uhr Tel.Nr. 02852 51099-31 Kirchengasse 37, 3950 Gmünd, Psychosozialer Dienst Tel.Nr. 02742 3246003 DO 9:00 - 11:00 Uhr Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern Pestalozzigasse 3, 3950 Gmünd, Terminvereinbarung unter Tel.Nr. 05025940500 Tel.Nr. 02852 51099-44 Bezirksbauernkammer Gmünd Gemeinnütziger Verein für ganzheitliche Bahnhofstraße 12 Gesundheitsförderung und Kinesiologie (VGK) Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalt Telefonische Auskünfte jeden MI und DO jeden DI und DO 8:00 - 11:30 Uhr und 12:30 - 14:00 Uhr, von 9:00 - 10:00 Uhr bei Elfriede Kainz, dipl. Gesund- in der NÖ Gebietskrankenkasse, heits- und Krankenschwester (DGKS) Hamerlinggasse 25, 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02852 83673 Tel.Nr. 050899-6100 Kinderschutzentrum Waldviertel NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz MO und FR 9:00 - 11:00 Uhr, Geschäftsstelle Zwettl, Neuer Markt 15, 3910 Zwettl DI und DO 11:00 - 13:00 Uhr MO bis DO 8:00 - 15:00 Uhr, FR 8:00 - 12:00 Uhr MI 14:00 - 16:00 Uhr Tel.Nr. 02822 54258 Schremser Straße 4, 3950 Gmünd, Sprechtag Bezirkshauptmannschaft Gmünd Tel.Nr. 02852 20435 jeden 2. Mittwoch im Monat von 9:00 - 11:00 Uhr Schulpsycholgie Niederösterreich NÖ Volkshilfe, Sozialstation Gmünd Terminvereinbarung: DI u. DO 8:00 - 12:00 Uhr Hans-Lenz-Straße 13 (Eingang Teichgasse), Klosterstraße 11, 3910 Zwettl 3950 Gmünd, Tel.Nr. 02742 280 DW: 9185 oder 9186 Tel.Nr. 0676/8676 e-mail: [email protected]

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite23 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Service Service

Kanalbereitschaft Wir bitten Sie, bei Wahrnehmung akut auftretender Störungen (Pumpenausfall - Drehleuchte) in Ihrer Katastralgemeinde außerhalb der normalen Dienstzeit sich direkt an den jeweiligen Gemeindearbeiter, welcher laut nachstehender Einteilung Bereitschaftsdienst hat, zu wenden. Die Einteilung gilt jeweils von Montag 7.00 Uhr bis darauffolgenden Montag 7.00 Uhr. KANAL WINTERDIENST 31. August - 07. September 2020 Müller Franz 07. September - 14. September 2020 Weissensteiner Anton 14. September - 21. September 2020 Feiler Kevin 21. September - 28. September 2020 Lair Markus 28. September - 05. Oktober 2020 Müller Franz 05. Oktober - 12. Oktober 2020 Weissensteiner Anton 12. Oktober - 19. Oktober 2020 Feiler Kevin 19. Oktober - 26. Oktober 2020 Lair Markus 26. Oktober - 02. November 2020 Müller Franz 02. November - 09. November 2020 Weissensteiner Anton Lair Markus 09. November - 16. November 2020 Feiler Kevin Müller Franz 16. November - 23. November 2020 Lair Markus Weissensteiner Anton 23. November - 30. November 2020 Müller Franz Feiler Kevin 30. November - 07. Dezember 2020 Weissensteiner Anton Lair Markus Wir hoffen,für alle Gemeindebürger eine tolerierbare Abwasserentsorgung bewerkstelligen zu können und die Schneeräumung zu Ihrer Zufriedenheit zu erledigen. Wir bitten gleichzeitig um Verständnis und Geduld, wenn es einmal etwas länger dauert, bis das auftretende Problem behoben werden konnte. Lair Markus Tel.Nr. 0664 32 44 634 Feiler Kevin Tel.Nr. 0664 88 72 8970 Müller Franz Tel.Nr. 0664 28 39 050 Weissensteiner Anton Tel.Nr. 0664 18 98 625

SILOFOLIEN SAMMLUNG Räum- und Streupflicht! Der Winter lässt nicht auf sich warten! Da diese Gemeindezeitung den Monat November eben- falls abdeckt schon jetzt die Erinnerung: Gemäß § 93 Abs. 1 der StVO haben Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausge- nommen jene von unverbauten, land- und forst- 09. September + 11. November 2020 wirtschaftlich genutzten, dafür zu sorgen, dass von 15:00 bis 15:30 Uhr im die entlang der Liegenschaft in einer maximalen Altstoffsammelzentrum Entfernung von 3 m vorhandenen, dem öffent- lichen Verkehr dienenden Gehsteige (-wege) Kompostieranlage Ehrendorf entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verun- Die Kompostieranlage ist bis 31. Oktober 2020 reinigungen gesäubert, sowie bei Schnee und geöffnet. Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig(-weg) Die Öffnungszeiten der Kompostieranlage: nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der • jeden 1. SA im Monat, 9:00 bis 11:00 Uhr Breite von 1 m zu säubern und zu streuen. • jeden FR, 9:00 bis 11:00 Uhr und 13:00 bis Auch wenn die Gemeinde in vielen Bereichen 17:00 Uhr den Gehsteig kulanterweise vom Schnee be- Außerhalb dieser Zeiten ist die Entsorgung freit, sind Sie als Liegenschaftseigentümer für nicht mehr möglich! die Schneeräumung verantwortlich. Grund dafür ist der missbräuchliche Umgang Wir weisen darauf hin, dass das Abladen von des frei zugänglichen Containers. Schnee auf der Straße verboten ist.

Seite 24 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO

Service

Der Erdapfel - eine tolle Knolle Die heimischen Erdäpfel haben viel zu bieten und Ballaststoff- und Kaliumgehalt ist hoch, was gut gelten nicht umsonst als Lieblingsgemüse der für die Verdauung und den Blutdruck ist. Niederösterreicher: Vitamin C schützt unseren Die richtige Lagerung Körper und stärkt das Immunsystem. Ungewaschene und unversehrte Erdäpfel Der Geschmack der Region – das können bei ca. 5 °C in einem dunklen kühlen Waldviertel ist spitze im Erdäpfel-Anbau Raum gelagert werden. Kleinere Mengen kann Erdäpfel lassen sich vielseitig verwenden. Sie man auch im Kühlschrank aufbewahren. Eine zu finden in der gehobenen Gastronomie genauso kalte Lagerung bewirkt, dass Stärke in Zucker ihren Platz wie im täglichen Menü. Ditta, Sieglinde umgewandelt wird. Die Erdäpfel schmecken dann oder Nicola – für den feinen Gaumen bieten die süß. Knollen eine herrliche Vielfalt. Weitere interessante Informationen und Rezepte Die über 100 verschiedenen Sorten, und vor allem für g´schmackige Erdäpfelgerichte finden sie auf die unterschiedlichen Böden und Klimaverhältnisse www.soschmecktnoe.at. Niederösterreichs, haben einen großen Einfluss auf Geschmack und Aussehen. Auf 18.000 Hektar Anbaufläche werden in Niederösterreich Erdäpfel in allen Sorten – auch Raritäten – mit unterschiedlichen Eigenschaften produziert. Was steckt drin? Erdäpfel bestehen zu 77 Prozent aus Wasser und sind daher für eine bewusste Ernährung besonders geeignet. Sie sind reich an Stärke, hochwertigem

Eiweiß und enthalten viel Vitamin C. Auch der © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite25 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO

Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Pfarre Dietmanns Samstag 05. September 19:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 13. September 08:30 Uhr Hl. Messe Sonntag 19. September 19:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 27. September Erstkommunionsfeier - 09:30 Uhr Hl. Messe Sonntag 11. Oktober Erntedankfeier - 09:30 Uhr Hl. Messe Samstag 24. Oktober 19:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 01. November Allerheiligen - 08:30 Uhr Hl. Messe, 15:30 Uhr Andacht für Verstor- bene, anschl. Heldenehrung, Friedhofsgang und Gräbersegnung Montag 02. November Allerseelen - 15:30 Uhr Hl. Messe Samstag 07. November 17:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 15. November Hl. Leopold - 08:30 Uhr Hl. Messe, 17:00 Uhr Hl. Messe Samstag 21. November 17:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 29. November 08:30 Uhr Hl. Messe

Gottesdienstordnung Pfarre Höhenberg September jeden 2. Samstag beginnend mit 05. September 2020 - 20:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 13. September 08:00 Uhr Hl. Messe Oktober jeden 2. Samstag beginnend mit 10. Oktober 2020 - 19:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 04. Oktober Erntedankfeier - 08:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 18. Oktober 08:00 Uhr Hl. Messe Montag 26. Oktober Pfarrwallfahrt - 10:00 Uhr Hl. Messe in Hoheneich November jeden 2. Samstag beginnend mit 14. November 2020 - 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 01. November Allerheiligen - 14:00 Uhr Hl. Messe anschließend Friedhofsgang Montag 02. November Allerheiligen - 19:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 08./22. November 08:00 Uhr Hl. Messe Dezember Sonntag 06. Dezember Hl. Nikolaus - 08:00 Uhr Hl. Messe Dienstag 08. Dezember Maria Empfängnis - 09:30 Uhr Hl. Messe

Gottesdienstordnung Pfarre Gmünd-Neustadt Montag 17:00 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu Pfarrkirche Freitag 17:00 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu Pfarrkirche Samstag 18:30 Uhr Vorabendmesse Herz-Jesu Pfarrkirche Sonntag 09:30 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Abendmesse Herz-Jesu Pfarrkirche jeden 1. Donnerstag im Monat 8:30 Uhr Rosenkranz, Gebetstag um geistl. Berufe Herz-Jesu Pfarrkirche Termine Pfarre Gmünd-Neustadt Sonntag 13. September 09:30 Uhr Jubelmesse (Anmeldung für Jubelpaare: Pfarrkanzlei MO, SA von 08:30 - 10:00 Uhr oder telefonisch unter 02852 52693. Sonntag 20. September Erntedankfeier - 09:30 Uhr Hl. Messe Sonntag 18. Oktober Weltmissionssonntag - 09:30 Uhr Hl. Messe Samstag 31. Oktober Fest der 1.000 Lichter, 17:00 Uhr Kinderlichtfeier, 18:30 Uhr Hl. Messe, 21:30 Uhr Ende Sonntag 01. November Allerheiligen - 09:30 Uhr Hl. Messe, 10:30 Gedenkfeier beim Krieger- denkmal, 14:00 Uhr Friedhofsgang und Gräberweihe Montag 02. November Allerseelen - 18:30 Uhr Hl. Messe für alle Verstobenen der Pfarre 2020 Sonntag 22. November 17:00 Uhr Konzert der Spiritual voices Sonntag 06. Dezember 09:30 Uhr Hl. Messe und Kinderwortgottesdienst mit dem Besuch des Hl. Nikolaus Samstag 12. Dezember 18:00 Uhr Jugendmesse on Tour

Seite 26 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Pfarre Unserfrau Sonntag 09:30 Uhr Hl. Messe September jeden Freitag 17:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 06. September Patrozinium - 09:30 Uhr Hl. Messe Montag 07. September 08:00 Uhr Schulmesse Sonntag 29. September 20:00 Uhr Wallfahrtsmesse Sonntag 27. September 08:00 Uhr Hl. Messe Oktober jeden Freitag 17:00 Uhr Hl. Messe - außer 30. Oktober 16:00 Uhr Sonntag 11. Oktober Erstkommunionsfeier - 09:30 Uhr Hl. Messe Sonntag 18. Oktober Erntedankfeier - 09:30 Uhr Hl. Messe Dienstag 20. Oktober 20:00 Uhr Wallfahrtsmesse Sonntag 25. Oktober 08:00 Uhr Hl. Messe Montag 26. Oktober Pfarrwallfahrt - 10:00 Uhr Hl. Messe in Hoheneich November jeden Freitag 16:00 Uhr Hl. Messe Sonntag 01. November Allerheiligen - 09:45 Uhr Hl. Messe, 14:00 Uhr Hl. Messe anschließend Friedhofsgang Montag 02. November 09:30 Uhr Hl. Messe Dezember Sonntag 06. Dezember Hl. Nikolaus - 09:30 Uhr Hl. Messe Dienstag 08. Dezember Maria Empfängnis - 08:00 Uhr Hl. Messe

Wohnen in Großdietmanns

Freie Wohnungen Eichberger Straße 1 | 3950 Dietmanns Junges Wohnen | Vergabe in Miete 60 m² Wohnnutzfläche EIGENMITTTEL € 4.000,- Miete ab € 205,- (max. Wohnzuschuss berücksichtigt) eigene Terrasse oder Balkon eigenes Kellerabteil PKW-Abstellplatz Niedrigenergiebauweise

- HWBRK: ca. 18,5 kWh/m²a kontrollierte Wohnraumlüftung Förderung vom Land NÖ SOFORT BEZUGSFERTIG

Gemeinnützige Bau- und www.wav-wohnen.at Siedlungsgenossenschaft ,,Waldviertel“ Tel. 02846/7015 | [email protected]

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite27 grossdietmanns AKTUELL gemeinde INFO Ärtztenotdienste

Wochenendbereitschaftsdienst

PRAKTISCHER ARZT WOCHENENDDIENST https://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE Hinweis: Seit 01.07.2019 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 09:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in der Nacht von 19:00 bis 07:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. SA, 05.09.2020, 08:00-14:00 DR. MARTIN GRUBÖK 02853 76 780 TAGDIENST SO, 06.09.2020, 08:00-14:00 DR. MARTIN GRUBÖK 02853 76 780 TAGDIENST SA, 12.09.2020, 08:00-14:00 DR. DIETMAR STAUFFER 02852/20 480 TAGDIENST SO, 13.09.2020, 08:00-14:00 DR. DIETMAR STAUFFER 02852/20 480 TAGDIENST SA, 19.09.2020, 08:00-14:00 DR. MOSCHGAN VERENA WIDY 02853 76330 TAGDIENST SO, 20.09.2020, 08:00-14:00 DR. MOSCHGAN VERENA WIDY 02853 76330 TAGDIENST SA, 26.09.2020, 08:00-14:00 DR. GEORG VITOVEC 0664 793 90 96 TAGDIENST SO, 27.09.2020, 08:00-14:00 DR. GEORG VITOVEC 0664 793 90 96 TAGDIENST SA, 03.10.2020, 08:00-14:00 DR. YOSRY ZAWIA 02852 52 300 TAGDIENST SO, 04.10.2020, 08:00-14:00 DR. YOSRY ZAWIA 02852 52 300 TAGDIENST SA, 10.10.2020, 08:00-14:00 DR. MARTIN GRUBÖK 02853 76 780 TAGDIENST SO, 11.10.2020, 08:00-14:00 DR. MARTIN GRUBÖK 02853 76 780 TAGDIENST SA, 17.10.2020, 08:00-14:00 DR. MARTIN HOFMANN 02853 77 300 TAGDIENST SO, 18.10.2020, 08:00-14:00 DR. MARTIN HOFMANN 02853 77 300 TAGDIENST SA, 24.10.2020, 08:00-14:00 DR. KLEMENS KRANZLER 02852 512 78 TAGDIENST SO, 25.10.2020, 08:00-14:00 DR. KLEMENS KRANZLER 02852 512 78 TAGDIENST MO, 26.10.2020, 08:00-14:00 DR. RALF ÖSTERREICHER 02852 52 400 TAGDIENST SA, 31.10.2020, 08:00-14:00 DR. CHRISTOPH PREISSL 02854 203 TAGDIENST SO, 01.11.2020, 08:00-14:00 DR. CHRISTOPH PREISSL 02854 203 TAGDIENST SA, 07.11.2020, 08:00-14:00 DR. DIETMAR STAUFFER 02852/20 480 TAGDIENST SO, 08.11.2020, 08:00-14:00 DR. DIETMAR STAUFFER 02852/20 480 TAGDIENST SA, 14.11.2020, 08:00-14:00 DR. MOSCHGAN VERENA WIDY 02853 76330 TAGDIENST SO, 15.11.2020, 08:00-14:00 DR. MOSCHGAN VERENA WIDY 02853 76330 TAGDIENST SA, 21.11.2020, 08:00-14:00 DR. GEORG VITOVEC 0664 793 90 96 TAGDIENST SO, 22.11.2020, 08:00-14:00 DR. GEORG VITOVEC 0664 793 90 96 TAGDIENST SA, 28.11.2020, 08:00-14:00 DR. YOSRY ZAWIA 02852 52 300 TAGDIENST SO, 29.11.2020, 08:00-14:00 DR. YOSRY ZAWIA 02852 52 300 TAGDIENST SA, 05.12.2020, 08:00-14:00 DR. CHRISTOPH PREISSL 02854 203 TAGDIENST SO, 06.12.2020, 08:00-14:00 DR. CHRISTOPH PREISSL 02854 203 TAGDIENST DI, 08.12.2020, 08:00-14:00 DR. KLEMENS KRANZLER 02852 512 78 TAGDIENST

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST VON 9 BIS 13 UHR www.notdienstplaner.at/ 05.09.2020 bis 06.09.2020 Dr. Kern Lothar Franz-Eigl-Straße 7 3910 Zwettl 02822 51888 12.09.2020 bis 13.09.2020 Dr. med. dent. Modesto Raabe Schulgasse 210 3920 Groß Gerungs 02812 5490 19.09.2020 bis 20.09.2020 Dr. med. dent. Desbalmes Robert Kirchengasse 6 3950 Gmünd 02852 3755 26.09.2020 bis 27.09.2020 Dr. med. dent. Börner Alexandra Schloßplatz 3 3812 Groß-Siegharts 02847 22210 03.10.2020 bis 04.10.2020 MR DDr. med. univ. dent. Bilek Michael Bahnhofstraße 124 3945 Hoheneich 02852 51860 10.10.2020 bis 11.10.2020 Dr. med. univ. Schwägerl-Türschenreuth Xenia Klosterstraße 15 3910 Zwettl 02822 52968 17.10.2020 bis 18.10.2020 Dr. med. dent. Börner Alexandra Schloßplatz 3 3812 Groß-Siegharts 02847 22210 24.10.2020 bis 25.10.2020 Dr. med. dent. dr. dent. Azimy Fahim Gewerbegasse 2 3950 Gmünd 02852 52903

Seite 28 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Ärtztenotdienste Ärtztenotdienste

31.10.2020 bis 01.11.2020 MR Dr. med. univ. Blufstein Alexander Linzer Straße 2 3925 Arbesbach 02813 7270 07.11.2020 bis 08.11.2020 Dr. med. univ. Beer Thomas Moritz-Schadek-Gasse 2 3830 Waidhofen/Thaya 02842 52667 14.11.2020 bis 15.11.2020 Dr. Kern Lothar Franz-Eigl-Straße 7 3910 Zwettl 02822 51888 21.11.2020 bis 22.11.2020 Dr. med. dent. Lufensteiner Ewald Peter Rastenfeld 26/1 3532 Rastenfeld 02826 262 28.11.2020 bis 29.11.2020 Dr. med. dent. dr. dent. Azimy Fahim Gewerbegasse 2 3950 Gmünd 02852 52903 05.12.2020 bis 06.12.2020 Dr. med. univ. Dr. med. dent. Adensam Thomas Hauptplatz 21 3943 Schrems 02853 76277 08.12.2020 DI Dr. Fietz Klaus Bahnhofstraße 13 3910 Zwettl 02822 535 68

TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Praxis für Kleintiere Weitz (Gmünd) Tel.Nr. 0664 2629363 Um die Versorgung unserer Patienten auch außerhalb der Ordinationszeiten gewährleisten zu können, werden die Notdienste an den Wochenenden sowie Feiertagen in Kooperation mit der Praxis Anna und Franz Ziegler (Vitis) sowie mit der Praxis Waitz (Gmünd) im Sinne eines regionalen tierärztlichen Notdienstes geführt- ganz so wie man es schon vom Hausarzt kennt. BEI NOTFÄLLEN Tel.Nr. 0664 2629363 - DIESE NUMMER GILT FÜR ALLE TIERÄRZTE

Als neue Erdenbürger begrüßen wir Kowarsch Matteo Franz Ehrendorf

Holzer Joline Eichberg

Dubler-Drach Franziska Dietmanns

Gügörmüş Nisa Ehrendorf

Haumer Lea Marie Hörmanns

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite29 grossdietmanns AKTUELL

Wir gratulieren Wir gratulieren / Wir trauern

zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Maria Hacker, Eichberg Frida Kastner, Hörmanns

zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Johann Kowar, Reinpolz Laier Franz, Unterlembach

zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag Lydia Kitzler, Hörmanns Franz Müllauer, Hörmanns

zum 85. Geburtstag zum 90. Geburtstag Christine Burian, Dietmanns Johann Dienstl, Wielands

Seite 30 GROSSDIETMANNS AKTUELL gemeinde INFO Wir gratulieren / Wir trauern

zu den 80. Geburtstagen und zur Diamantenen Hochzeit zur Diamantenen Hochzeit Ingeborg und Franz Seidl, Hörmanns Hildegard und Alfred Sommer, Eichberg

Wir trauern um Schulner Frida Dietmanns 86 Jahre Kühmeier Gertrude Wielands 58 Jahre Hobiger Gertrud Höhenberg 86 Jahre Für die Totenbeschau der Marktgemeinde Großdietmanns ist Dr. Georg Vitovec Schremser Straße 1, 3950 Gmünd Tel.: 02852/53737 zuständig.

GROSSDIETMANNS AKTUELL Seite31 Einladung zur Gründungsversammlung einer Blasmusikkapelle Großdietmanns

Der Bürgermeister lädt zur Gründungsversammlung einer Blasmusikkapelle ins Dorfhaus Ehrendorf am Montag, dem 19. Oktober, um 19 Uhr.

Interessierte und Musiker aus der Gemeinde und Umgebung sind sehr herzlich willkommen!