AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 15 • · Donnerstag, 10.30. AprilMärz 20142008

DIESE WOCHE IN Seniorennachmittag diESE WOcHE iN AMSTETTEN 11. April Schrottsammlung in Bräunisheim, am Freitag, 11. April 2014 19. Jan. HauptversammlungHofstett-Emerbuch, Feuerwehr, Reutti, Aurainhalle ….auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Amstetten 20. Jan. Kirchenkaffee, Schalkstetten evang. Gemeindehaus und Stubersheim wieder alle ihre Seniorinnen und Senioren zum 22.11. Jan. April Frauenfrühstück, Seniorennachmittag, evang. Gemeindehaus Gemeinde alljährlichen Seniorennachmittag ein. Lassen Sie Amstetten, Aurainhalle sich wieder einen Nachmittag lang von uns in der VORS11. AprilcHAU Kinderabenteuerland, Ev. Kirchen- Aurainhalle unterhalten und verwöhnen. gemeinde Amstetten, Ev. 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Beginn ist wie gewohnt um 14.00 Uhr mit der Gemeindehaus, 15.30 Uhr Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Grothe. 12. April 35. Amstetter Sängertreffen, Gem. Chor, Gemeinschaftshaus Anschließend servieren die Landfrauen Amstetten Hofstett-Emerbuch, 19 Uhr selbst gebackenen Kuchen und frisch aufgebrühten 12. April Schrottsammlung Amstetten-Bhf., Kaffee oder Tee. Einige Gemeinderäte werden Sie mit -Dorf und Aurain Getränken be-dienen. Gesangverein12. April AmstettenVorbereitung Dorffreizeit, Ev. Selbstverständlich sind Sie wieder unsere Gäste, so AMSTETTER Jugendwerk, Ev. Gemeindehaus, dass Kuchen, Kaffee und sonstige Getränke frei sind. 9 Uhr Für die musikalische Unterhaltung sorgen die aus BERGFEST12. April Spieltag HSG Amstetten-, TVLÖS undcH RadiozUG bekanntenREUTTi Geschwister Popp und die Aurainhalle kleinen Sängerinnen und Sänger des Kindergarten 14.-18. April Passionsbibelwoche, Ev. Kirchen- Stubersheim. Bei guter Witterunggemeinde wollen Amstetten, wir dieses 20 Uhr Jahr am16. Sonntag, April 1.Osterbastelei, Juli 2008 wieder AJA-Netzwerk, unser SONNWENdFEUER Jugendcontainer, 14 Uhr schon17. April zur TraditionAbendmahlgottesdienst, gewordenes Bergfest alle 5 auf der WolfshaldeGemeinden, abhalten. Hofstett-Emerbuch, Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr 19 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: Radelstetten Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischer Unterhaltung SeienFür das Sie gespannt leibliche und Wohl genießen ist bestens Sie diesen gesorgt. Nachmittag Mittagessen mit uns. Speisen und Getränke werden geboten Ein Bus wird wieder alle Ortsteile anfahren, die Begrüßung und Nachmittagsprogramm Fahrzeiten haben wir dabei wie folgt festgelegt: GEMEiNdE Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Schalkstetten: 13.00 Uhr Bräunisheim: 13.08 Uhr Feuerwehrkapelle Amstetten Stubersheim: 13.16 Uhr spielt volkstümliche + moderne Stücke Hofstett-Emerbuch. 13.24 Uhr Musik und Unterhaltung Reutti:NEUE ÖFFNUNGS13.40 UhrzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang Dorf: 13.48 Uhr Aurain:im Rathaus 13.52 Uhr Freier Eintritt Ab 17.00 Uhr bringt Sie der Bus dann wieder zurück. Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00Behindertengerechter bis 18.30 Uhr Zugang Besuchen Sie uns auf der schönen über Hallentür rechts neben „Wolfshalde“ Parkplatz. Beschildert

Über Ihr zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen. Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Ihre Gemeindeverwaltung Druck und Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Einladung zum 35. Amstetter Sängertreffen Die Amstetter Chöre treffen sich in diesem Jahr im Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch Samstag 12. April 2014 um 19 Uhr Teilnehmende Chöre: MGV Amstetten AlleGro´s Amstetten Kirchenchor Amstetten Gesangverein Reutti MGV Stubersheim MGV Schalkstetten Il CHORetto Schalkstetten Gem. Chor Hofstett- Emerbuch Die Amstetter Chöre freuen sich über ihr Kommen ! Das Regionalderby geht in die nächste Runde !! Am 13.04.2014 um 15.00 Uhr spielt unsere Aktive Mannschaft zu Hause gegen den SSC Stubersheim. Selbstverständlich erwarten wir von beiden Teams leidenschaftlichen Einsatz, Willenskraft und ein sportlich faires Fußball-Spiel. Es raucht aber nicht nur Gottesdienst Palmsonntag auf dem Platz sondern auch daneben ganz ordentlich Auch in diesem Jahr haben die Landfrauen ! Für alle Gäste des Spektakels wirft unser Sportheim den Grill an und bietet neben Erfrischungsgetränken, aus Schalkstetten in der Woche vor Hopfenkaltschalen auch einen schmackhaften Derby- Palmsonntag einen herrlichen Osterbrunnen Teller zum Verzehr an. Liebe Amstetter, Stubersheimer, auf dem Dorfplatz aufgestellt. Freunde des runden Leders und fußballbegeisterte Er hat die Form einer Krone – die auf keinen Anhänger - über Euren Besuch zu diesem Event würden wir uns sehr freuen. geringeren als den König aller Könige hinweist: auf Jesus Christus. An Palmsonntag erinnern wir uns an den Einzug Jesu nach Jerusalem. Wie ein König wurde er dort empfangen und beju-belt, weil er vielen Menschen neue Hoffnung und Kraft gab. An seiner Liebe zu den Menschen hat er festgehalten, auch als er verspottet, verhaftet und gekreuzigt wurde… Aber zuvor hat er noch mit den Menschen gefeiert und wurde voller Freude begrüßt. Das wollen wir am Palmsonntagmorgen, den 13. April 2014 gemeinsam tun und Sie dazu einladen: Wir beginnen unseren Gottesdienst um 10.30 Uhr am Osterbrunnen auf dem Dorfplatz. Damit wollen wir den mit viel Mühe und Liebe durch die Landfrauen gestalteten Osterbrunnen würdigen, um dann gemeinsam zur Kirche ziehen, wie damals, als Jesus in die Stadt einzog. Dort setzen wir unseren begonnen Gottesdienst fort. Gemeinde Vorbereitet und gestaltet wird der gesamte Gottesdienst Bürgermeister - Sprechstunde Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 von den Schalkstetten und von der Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Evangelischen Kirchengemeinde Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr Schalkstetten. Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 3 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

NOTRUF 112

Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notarzt/Rettungsdienst 112 Sprechstunden für dringende Fälle Feuerwehr 112 Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr und von 17.00 bis 17.30 Uhr. Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Polizeidirektion (0731) 188-0 Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst- Energieversorgung Filstal bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum- (Störungsdienst) (07161) 77677 mer können Sie auch den Namen des diensthabenden Alb-Elektrizitätswerk Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. (Störungsdienst) (07331) 209-777 Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am IMPRESSUM Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, IMP 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Samstag, Sonn- und Feiertag: 18 bis 23 Uhr Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Verantwortlich für den Anzeigenteil: Arzt vorhanden. Bei Gebehinderung kann man im Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Bundeswehrkrankenhaus bis vor die Pforte vorfahren, 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, so dass dann kein langer Weg mehr zurückzulegen Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] ist. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 0731 – 1400140 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Amstetten - Landkreis Alb-Donau-Kreis Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Öffentliche Bekanntmachung über Mehrheitswahl zur Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Wahl des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Zur Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaften Bräunisheim, In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Hofstett-Emerbuch, Reutti, Schalkstetten und Stubersheim Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim ist kein Wahlvorschlag zugelassen worden. Tel: (0 73 21) 48 00 50. Die Wahlen finden deshalb nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl statt. Es kann jede wählbare Person ge- Zahnärztlicher Notdienst: wählt werden; - die Wähler sind also nicht an vorgeschla- An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- gene Bewerber/Bewerberinnen gebunden. Gewählt sind Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- die Bewerber/Bewerberinnen mit den höchsten Stimmen- dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- zahlen. der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. Amstetten, 10.04.2014 Apotheken: gez. J. Grothe Bürgermeister Fr. 11.04.2014, 8.30 bis 08.30 Uhr, Cosmas-Apotheke, Bahnhofstr. 30, 73329 Kuchen/Fils, Tel: 07331 – 8 21 11 Kur-Apotheke, Hauptstr. 3, 73342 Bad-Ditzenbach Amstetten - Landkreis Alb-Donau-Kreis Tel: 07334 – 58 91 Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Sa. 12.04.2014, 8.30 bis 08.30 Uhr, Lonetal-Apotheke, Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hauptstr. 103, 73340 Amstetten, Tel: 07331 – 9 78 10 Zur Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 hat der Ge- So. 13.04.2014, 8.30 bis 08.30 Uhr, Bahnhof-Apotheke, meindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Bahnhofstr. 57, 73312 Geislingen, Tel: 07331 – 4 17 47 Wahlvorschläge zugelassen. Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 40, 89173 Lonsee Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigun- Tel: 07336 – 3 27 gen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich Sozialstation Ulmer Alb die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieses Organs; bei Stimmengleichheit Amstetten, Tel. (07331) 7 15 97 08 hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge fol- Nachbarschaftshilfe Amstetten gen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Eingang hat das Los entschieden (§18 Abs. 4 KomWO) Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0 Wahlvorschlag der Gruppierung Freie Wählervereinigung Amstetten (FWV) Seite 4 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Lfd.Nr., Name, Beruf oder Stand, Geburtsjahr, Anschrift 305 Plaschke-Pleninger, Jürgen, Maschinenschlosser, (Hauptwohnung) 1968, Mühlweg 19 Wohnbezirk Amstetten 306 Rinklin, Daniel, Student, 1989, Hofstetter Str. 38 101 Bäumler, Florian, Naturwerksteinmechaniker, 1992, 307 Schlumpberger-Hofmann, Erika, Schulsekretärin, Römerstr. 13 1953, Laurentiusweg 5 Wohnbezirk Reutti 102 Engel, Tatjana, Werkstoffprüferin, 1978 308 Hezler, Dietmar, Landwirtschaftsmeister, 1962, Hauptstr. 8 Ortsstr. 24 103 Glas, Edgar, Sanitärinstallateur, 1957, Schwalben- 309 Mann, Nina, Zollbeamtin, 1983, Gassenäcker 11 weg 14 Wohnbezirk Schalkstetten 104 Hiller, Gerhard, staatl. geprüfter Landwirt, 1958, 310 Bantel, Ingrid, Forstwirtin, 1961, Schillerstr. 20 Birketweg 4 311 Eberhardt, Hermann, Dipl. Ing. (FH) Forstwirtschaft, 105 Kaluza, Peter, Betriebswirt, 1960, Industriestr. 2 1954, Haustr. 4 106 Leonhardt, Susanne, staatl. geprüfte Wirtschafts- 312 Münkle, Ulrich, Industriekaufmann, 1970, logistikerin, 1976, Schulweg 4 Schillerstr. 4 Wohnbezirk Stubersheim 107 Schmohl, Heinrich, Realschullehrer, 1952, Waldeck 10 313 Kustermann, Karl, Senior Manager Design/Sales, 108 Volpe, Aldo, Gastronom, 1954, Hauptstr. 101 1956, Kaubtal 10 Wohnbezirk Bräunisheim 314 Laib, Gabriele, Gastronomin, 1965, Sonnenberg 21 109 Reyer, Walter, Produktionsmeister, 1966, 315 Meyer, Harald, Messgehilfe, 1966, Pfarrweg 2 Silcherstr. 44/1 Amstetten, 10.04.2014 110 Schmid, Erich, Landwirtschaftsmeister, 1965, gez. J. Grothe Silcherstr. 35 Bürgermeister Wohnbezirk Hofstett-Emerbuch 111 Frank, Hansjörg, Vermessungstechniker, 1972, Abwasserzweckverband Oberes Lonetal Beim Rot 9 112 Schrag, Petra, Dipl. Ing. (FH) Versorgungstechnik, Einladung 1969, Neue Str. 6 zur Sitzung des Abwasserzweckverbandes Oberes Lonetal Wohnbezirk Stubersheim am Dienstag, 15.04.2014 um 19.00 Uhr im Feuerwehrge- 113 Hupfer, Alexander, Gas- und Wasserinstallateur, rätehaus Lonsee 1976, Bräunisheimer Str. 16 Öffentlich: 114 Mack, Georg, Maschinenbaumeister, 1963, 1. Mitteilungen, Verschiedenes, Anfragen Brunnenstr. 7 2. Rechenschaftsbericht zum Abschluss der 115 Wachter, Bernd, Projektmanager, 1967, Jahresrechnung 2013 In den Baumgärten 2 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Wahlvorschlag der Gruppierung Bürgernahe Liste (BNL) Jahre 2014 und 2015 Wohnbezirk Amstetten Jochen Ogger 201 Dastan-Cakmak, Nese, Leiterin Innendienst-Vertrieb, Verbandsvorsitzender 1977, Römerstr. 7 202 Stoll, Ida Friseurin, 1981, Starenweg 10 Sitzung des Kreistags 203 Angerbauer, Frieder, Dipl. Forstingenieur (FH), 1975, Nellinger Str. 10 Am Montag, 14. April 2014, findet im großen Sitzungssaal 204 Aydin, Ayhan, Dipl. Ing. (FH) Techn. Informatik, des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. 1973, Lerchenweg 39 Beginn: 16:00 Uhr. 205 Ceng, Okan, Industrieelektroniker, 1980, Tagesordnung Distelweg 2 Öffentliche Beratung 206 Grundmann, Günther, Verfahrenstechniker, 1957, Römerstr. 19 1. Ergänzung des Jugendhilfeausschusses 207 Klusik, Jürgen. Chemotechniker, 1963, 2. Förderung ländlicher Raum/Landwirtschaft Schlehenbühl 6 - Neufassung der Richtlinie zur Förderung von Projek- 208 Köhler, Markus, Softwareentwickler, 1966, ten in landwirtschaftlichen Betrieben – Römerstr. 9 „Lernort Bauernhof“ 209 Maurer, Hansjörg, Mechaniker, 1955, 3. Deponie Litzholz -Sontheim Nellinger Str. 10/1 - Erweiterung der Ablagerungsfläche – Baubeschluss 210 Sigloch, Walter, Gutachter, Bürgermeister i.R., 4. Anbau an die Sporthalle der Valckenburgschule Ulm 1941, Distelweg 19 - Bauvergaben – Vergabepaket I 211 Ströhle, Wilhelm, Betriebswirt (VWA), 1966, 5. K 7403 + K 7302 Radweg zwischen und Falkenweg 6 Hörvelsingen sowie - Vergabe der Bauarbeiten Wohnbezirk Bräunisheim 6. Bekanntgaben 212 Schmid, Marina, Bankkauffrau, 1960, Tulpenweg 8 Nichtöffentliche Beratung 213 Vogel, Hermann, Vertriebsdirektor, 1959, Silcherstr. 14 Heinz Seiffert Wohnbezirk Reutti Landrat 214 Lendl, Josef, Angestellter, 1966, Gassenäcker 7 Wohnbezirk Stubersheim - Öffentliche Bekanntmachung - 215 Kilian, Jörg, Agrartechniker, 1969, Forststr. 5 Neuausweisung des Wasserschutzgebiets 216 Miller, Johann, Techniker der Maschinentechnik, „Donauried-Hürbe“ 1953, Katzensteige 20 Das Regierungspräsidium Tübingen beabsichtigt, zum Wahlvorschlag der Gruppierung Freie Wählergemein- Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Grund- schaft (FWG) wasserfassungen des Zweckverbands Landeswasserver- Wohnbezirk Amstetten sorgung im Donauried und im Hürbetal ein Wasserschutz- 301 Heim, Michael, Dipl. Ing. (FH) Elektronik, 1972, gebiet festzusetzen. Dieses Schutzgebiet soll das 1967 Schwalbenweg 2 festgesetzte bestehende Wasserschutzgebiet ersetzen. 302 Huber, Jürgen, Dipl. Ing. Maschinenbau, 1964, Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen Reuttier Str. 20 bestimmte Handlungen für verboten oder nur beschränkt 303 Kasper, Michael, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutz, 1977, Industriestr. 1 zulässig erklärt und die Eigentümer und Nutzungsberech- 304 Meyer, Werner, Lehrer, 1954, Reuttier Str. 4 tigten von Grundstücken zur Duldung bestimmter Maßnah- men und zur Vornahme bestimmter Handlungen verpflich- tet werden. Seite 5 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Das Wasserschutzgebiet besteht aus den Fassungsberei- Gemeinde Bernstadt vollständig, chen (Zone I), den engeren Schutzzonen (Zone II) und der Gemeinde Börslingen vollständig, weiteren Schutzzone (Zone III). Gemeinde vollständig, Die Schutzzone III (weitere Schutzzone) umfasst im Alb- in der Gemeinde Dornstadt Donau-Kreis die folgenden Gemarkungen und Gewanne auf Gemarkung Dornstadt die Gewanne ganz oder teilweise: Albecker Weg, Am Albecker Weg, Am Füßleshau, An der Gemeinde (Alb) vollständig, hinteren Straße, Bei den Hufschlägen, Beim Wasen, Beimer- in der Gemeinde Amstetten stetter Weg, Elchinger Weg, Fuchshau, Geißbühl, Hasen- auf Gemarkung Amstetten die Gewanne winkel, Himmelweiler, Holzwiesen, Im Chausseefeld, Kal- Albucher Stich, Au, Aurain, Beim Kreuz, Beim Steg, Berg, tenfeld, Mahdhau, Neue Wiesen, Oberer Spitalwald, Oberes Birket, Birketweg, Bräunsget, Breite Jaucherten, Breiter Lehenholz, Spitzhau, Sternhäule, Unterer Forst, Weg, Brühl, Buchfeld, Dettal, Duital, Durchschlüpfel, Gäß- auf Gemarkung Temmenhausen die Gewanne len, Ghau, Harzgrube, Hasenteich, Heldenstein, Heuegert, Bei der schwarzen Hüle, Denkental, Schwarzhülenäcker, Himmelreich, Hinter Birket, Hinter dem Kreuzstein, Hörnle, auf Gemarkung Tomerdingen die Gewanne Kalkofen, Kohlteich, Ländlen, Lange Jauchert, Lange Jau- Am Dreihau, Am Eiselauer Weg, Am Hohlenstein, Am Sau- cherten, Längenhalde, Langenlauh, Leer, Loshecken, Mehl- erbrunnensteig, An der Steige, Beim Mahdhau, Blumenrain, baum, Nebendicke, Obere Hölzer, Ofenlocher, Oppinger Brunnenegert, Denkental, Dreihau, Eichhäule, Eschenlauh, Weg, Pfaffenhalde, Pfarrwiese, Reuttier Steig, Ruckäcker, Häldele, Heinkelholz, Hinter den Mähdern, Hinter den Nu- Salpeterburren, Schranken, Steinige, Stellplätzlen, Stotzen- iben, Hinterer Mauerhof, Hochfilde, Hochwang, Jeiter, Kal- weg, Vohtal, Wasserfall, Wasserloh, Windhalde, Wolfshalde, tental, Krümmenen, Läuberhau, Lützelbuch, Neubishau, Gemarkung Bräunisheim vollständig, Obere Krautgärten, Öhmdwiesen, Pfaffenhau, Prinzinger, Gemarkung Hofstett- Emerbuch vollständig, Schinderhau, Stockäcker, Untere Krautgärten, Unterer ver- lorener Hau, Verlorener Hau, Vorderer Mauerhof, Wachhol- Gemarkung Reutti vollständig, derberg, Wasseräcker, auf Gemarkung Schalkstetten die Gewanne auf Gemarkung Scharenstetten die Gewanne Affaltrach, Am Gerstetter Steig, Am Maienweg, Am Schlai- Am Radelstetter Weg, Anger, Bei der Buch, Buchstaude, semer Kreuz, An der Halde, Angstmahd, Bärenlauch, Baum- Bühl, Buttersteig, Butzentäle, Ecksteig, Eisenlauerhau, Gai- gärten, Beim Breitlöhle, Boden, Boden, Breitlöhle, Brom- tenberger Weg, Geirenbühl, Gredigerburren, Greut, Herd- beeräcker, Brühl, Buch, Buchstauden, Burren, Eisengrube, weg, Hinter den Gärten, Hinter der Kirche, Huftenländer, Fallstützen, Fuchsloch, Gemeine Weide, Goldäcker, Gräb- Hungerberg, Hüttentäle, Kalmen, Kalte Herberge, Käppele, len, Hahnenberg, Halde, Halde, Hätzenteile, Himpferstall, Karrenlache, Karrenweg, Kreuzstein, Lange Jauchert, Lo- Hinter dem Kinzenberg, Hintere Hofstatt, Hofäcker, Hohe häcker, Lonsener Grund, Mähringer, Menzhüle, Nellinger Äcker, Hölzlen, Hungerberg, Kaußbühl, Kinzenberg, Koh- Weg, Neuhau, Oberer Gaitenberg, Oppinger Rain, Prinzin- legert, Lange Hecke, Längenwiesen, Längenwiesenäcker, ger, Raketle, Salach, Schafäcker, Schelmenhecke, Sieben- Leer, Loch, Lußhau, Mahdäcker, Masselter, Metzenäcker, lauh, Steinboller, Steinige, Stubenäcker, Taläcker, Tem- Ob der Hofstatt, Oberes Feldle, Ödenweiler, Sackental, menhauser Steig, Tomerdinger Weg, Überruck, Unter dem Schelmenhecke, Schwahl, See, Steigäcker, Steingrube, Stei- Siebenlauh, Unterer Gaitenberg, Volloch, Vor dem Hoch- nigen, Steinigenhau, Stockhau, Taläcker, Untere Wiesen, wang, Voräcker, Wasem, Westerbühl, Vor dem Kinzenberg, Vor dem Stockhau, Vordere Hofstatt, Wittumbreite, Wohlgradweiler, Zeilhecken, Zigrener Hau, Gemeinde vollständig, auf Gemarkung Stubersheim die Gewanne in der Stadt Altheimer Weg, Am Geislinger Weg, Angstmahd, Bären- auf Gemarkung Langenau die Gewanne lauch, Battenau, Bei der Schießmauer, Benzwang, Bolus- Agstel, Am kleinen Birkenbühl, Am grasigen Weg, Am berg, Brand, Bräunisheimer Tal, Brühl, Brunnenwiesen, großen Birkenbühl, Am Öchslesmühlbach, Am Rohngra- Bundschuh, Dettal, Ebene, Eichhau, Faullutzen, Gschwemm, ben, Am Sankt Jakobsweg, Am vorderen Berg, Am Wasser, Gsträng, Hägele, Halde, Haldenasem, Höllrain, Hundstal, An den Mooswiesen, An der Nerenstetter Straße, An der Karrenweg, Katzensteige, Kaubtal, Kohlholz, Längental, Nürnberger Straße, Asberg, Äußere Steinige, Bei den grau- Langes Teich, Lindensol, Löhle, Lüßhau, Mittellauch, Mittel- en Steinen, Bei den Zwei Linden, Bei der Gänswiese, Bei wiese, Oberer Burrach, Rot, Roter Rain, Sandrain, Schnep- der Hutlade, Bei der kurzen Hecke, Beim Gänshölzle, Beim fenlucke, Schwarzäcker, Steinbrunnen, Steinbux, Stöck- Hohlwegle, Beim Holderstock, Beim Höllsteig, Beim Kreuz- lesäcker, Unter dem Mühlweg, Untere Gemeinde, Unterer le, Beim Lindele, Beim Rohngraben, Beim Sankt Jakobsweg, Burrach, Vor dem Brand, Weinhäldele, Beim Simontalgraben, Beim tiefen Weg, Beim Zottelbaum, Bei‘s Sonnenwirts Keller, Berghausen, Bettelsteig, Blan- in der Gemeinde die Gewanne ken, Blänkle, Breiter Weg, Brünneleshau, Elchinger Weg, Äckerreute, Badersplatz, Bei Schäfers Wiese, Beim Frauen- Englenghäu, Fohlenburren, Frühmeßäcker, Fuchsloch, holz, Beim Lettenbaum, Berg, Bergäcker, Blienhart, Bühläc- Fünfjaucherthäule, Galgenberg, Gänsgasse, Gänshölz- ker, Bürgele, Burggraben, Dorf, Engerfeld, Forstegert, Frau- le, Gänswiese, Gohlenberg, Gohls Beund, Göttinger Weg, holz, Freis, Geländ, Geschlossenes Feld, Giengener Weg, Graue Steine, Großer Birkenbühl, Hahnenweide, Härlens- Grabenacker, Grasiger Weg, Greut, Großer Bühl, Großer burren Krummwiese, Hartgarten, Heiler Winkel, Heiligenäc- Hungerberg, Hagen, Heckle, Herrschaftsacker, Heusteige, ker, Hinter dem Armenhaus, Hinter dem Kirchbühl, Hinter Hinter dem Ort, Hinter der Badwies, Hinter der Steingrub, Sankt Jakob, Hinteres Fuchsloch, Hinters Blanken Mauer, Hintere Brunnader, Hintere Plätze, Höhe, Hohlenstein, Jör- Hinters Schwenken Beund, Hochbrünnele, Hofäcker, Hol- genberg, Kleiner Bühl, Kleiner Hungerberg, Krummer Weg, derbüchslen, Holderstock, Hölle, Höllsteig, Holzweg, Im Kühsteig, Lehen, Lindenauer Weg, Loch, Marktweg, Nahe Etter, Innere Steinige, Jägersteig, Kammer, Kappenzipfel, Wiese, Niederreis, Ob den Schnepfenstangen, Obere Brun- Karren, Kiesgräble, Kirchbühl, Kleiner Birkenbühl, Krautlän- nader, Obere Talbreite, Öllinger Weg, Ramminger Weg, der, Kreuzle, Krumme Landen, Kugelberg, Langgarten, Lei- Ränkenhecke, Rechts am Giengener Weg, Schaafäcker, mäcker, Leite, Lerchenbühl, Lettenberg, Lindeschen, Loch, Schafweg, Spitzinger Feld, St. Wendel, Steinacker, Stein- Lochwiesen, Lontal, Luikert, Lützelösch, Mittel Englenghäu, grubenäcker, Stotzinger Weg, Sulzwiese, Talweg, Talwies- Mittlerer Albecker Weg, Mittleres Fuchsloch, Moos, Mühlbe- le, Tiefer Weg, Triangel, Unholdenstein, Untere Talbreite, undle, Mühlweg, Nadelnberg, Nasse Beete, Nauereck, Nol- Unteres Bürgele, Wanne, Weite Wiese, Wiesenacker, Wie- lenriedlen, Ob dem Birkenbühl, Ob dem Rohnbrunnen, Ob senbühl, Zwischen den Bühlen, Zwischen den Wiesen, den Rainen, Obere Bachwiesen, Obere Hölle, Oberes Feld, Gemeinde vollständig, Osterried, Pfannenstiel, Posthalters Poppelhau, Ramminger Gemeinde Beimerstetten vollständig, Weg, Riedmüllersteig, Rudelberg, Sankt Jakob, Schammen, Seite 6 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Schammenwiesen, Schleifweg, Schölheckle, Siechwiesen, Alte Schwellen, Alte Viehweide, An der Nau, Anbrachwie- Simontal, Sonnenwirts, Spitziger Berg, Steinenbrunnen, sen, Äußere Steinige, Baurenfeld, Bei den Herrenmähdern, Steingruben, Steinhäuser, Steiniger Berg, Stiergärtle, Tan- Bei der Sixenmühle, Blänkle, Ehelehen, Elchinger Weg, Gän- nenacker, Tauenäcker, Ulmer Weg, Unter dem Birkenbühl, sebolz, Glüss, Gräben, Grabenäcker, Gräbenäcker, Große Unter dem Eichle, Unter den Rainen, Unter Sankt Jakob, Un- Staude, Gruben, Häkelmahd, Haut, Hautwiesen, Heiler Win- terer Ramminger Berg, Unterer Ramminger Weg, Unterm kel, Herrenmähder, Heuweg, Heuwegäcker, Hintere Staude, Galgenberg, Vorderes Fuchsloch, Wasserstall, Wasserweg, Hohweiher, Hottenmahd, Kohlgarten, Lützelösch, Moos, Weilerfeld, Westerried, Wettinger Weg, Winkel, Wörth, Zwir- Mooswiesen, Nasse Beete, Nauereck, Neue Viehweide, Ob nen, der großen Staude, Obere Krautgärten, Osterried, Ried, Gemarkung Albeck vollständig, Riedhöfe, Riedmüller Lindele, Sauläcker, Schammenbach, Gemarkung Göttingen vollständig, Schwellen, Seemühle, Tiefe Schnöde, Untere Krautländer, Weglanger, Westerried, Wilhelmsfeld, Zelle, Zwerchlache, Gemarkung Hörvelsingen vollständig, in der Gemeinde die Gewanne Gemeinde Lonsee Alte Plätze, Bahneser Mähder, Bulzen, Krautgartenäcker, mit dem Gemarkungen Ettlenschieß, Halzhausen, Lonsee, Krautländer, Lindenauer Mähder, Mooslachen Mähder, Luizhausen, Radelstetten und Urspring vollständig, Murlach, Murlachäcker, Nauereck, Riedmähder, Rote Plät- Gemeinde vollständig, ze, Saunäcker, Saunwiesen, Speckmähder, Spitzmähder, in der Gemeinde Staudenwiesen, Täfermähder, Viehweiden, Wilhelmsfeld, auf Gemarkung Oppingen die Gewanne Zankerwiesen, Achstett, Achstetter Weg, Brachmähdle, Brunnenhecke, Die Schutzzonen I (Fassungsbereiche) im Alb-Donau- Buch, Duital, Eichhölzle, Fuchshau, Gaugler, Greut, Grubäc- Kreis umfassen ganz oder teilweise folgende Flurstücke: ker, Hafengrube, Hagenäcker, Haghüle, Heinzendicke, Hin- in der Stadt Langenau ter den Gärten, Hinter der Zehntscheuer, Hinterer Asang, auf Gemarkung Langenau: Jelelauch, Katzenhau, Kohlhau, Mühlloch, Nellinger Weg, 5300, 5780, 5780/1, 6111, 6112, 6113, 6114, 6116/1, Nol, Obere Wiesen, Roggenäcker, Scharenstetter Weg, 6116/2, 6117, 6118, 6119, 6247, 6613/3, 6613/4, 6613/5, Steinboß, Strang, Straßbuch, Stützbrunnen, Tiergarten, 6613/6, 6613/9, 6613/16, 6613/19, 6613/21, 6613/29, Untere Viehweide, Untere Wiesen, Vor Hochsträß, Vorderer 6613/42, 6613/46, 6613/47, 6613/48, 6613/54, 6614, Asang, Vorlach, Wannenrain, Wasserloh, 6615, 6616, 7438/16, 7438/17, 7438/18, 7438/19, Gemeinde vollständig, 7438/20, 7438/21, 7438/22, 7438/23, 7438/24, 7438/25, Gemeinde Öllingen vollständig, 7438/29, 7438/30, 7438/31, 7438/32, 7438/33, 7438/47, in der Gemeinde Rammingen die Gewanne 7440, 7442, 7511, 7514, 7521, 7539, 7540, 7541, 7542, Am Jörgenberg, Am Postweg, Am Ramminger Weg, An- 7543, 7544, 7545, 7546, 7547, 7548, 7549/1, 7594/1, ger, Angergraben, Asselfinger Straße, Auf dem Bergle, 7594/2, 7594/3, 7595, 7614, 7615, 7616, 7617, 7618, Auf dem Jörgenberg, Ballenheckle, Bärental, Bei den Wie- 7667, 7668, 7669, 7670, 7671, 7686, 7687, 8469 sen, Bei Lindenau, Beim Käppele, Beim Kreuzstein, Beim in der Gemeinde Rammingen: Runsgraben, Berg, Berglesäcker, Blosenberger, Bockstein, 2082 Breite, Brunnen, Brunnenwiese, Deutschenbauers Halde, in der Gemeinde Asselfingen: Drei Jauchert, Feldle, Fetzershalde, Fürschlag, Geländ, 742, 744, 745, 748, 750, 751, 753, 755, 756, 757/1, 757/2, Geländegert, Geschlossenes Feld, Gretle, Gretles Halde, 762, 2378, 2378/1, 2378/2, 2379/1, 2379/2, 2380, 2381, Große Sandäcker, Hahnenbärtle, Hahnenkammäcker, Hal- 2382, 2383, 2384, 2388/1, 2397, 2398, 2399, 2400/1, de auf dem Bockstein, Hasenberg, Heusteige, Hinten am 2400/2, 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2406, 2408, Wald, Hinter dem Dorf, Hinter den Gärten, Hinter Häge- 2409, 2410, 2411, 2412, 2413, 2463 les, Hinteres Feld, Hofäcker, Höhe, Höll, Hölläcker, Innere Jauchenäcker, Kirschbaum, Klausenäcker, Klausenbauers Halde, Klausenbauers Dorfäcker, Kreuzlesäcker, Krotten- tal, Krotthalde, Krückenlohe, Krümmer, Kühsteig, Kürze- nen, Lachenäcker, Langenauer Straße, Langenauer Weg, Laubesäcker, Lindenauer Weg, Lochäcker, Lontalwiesen, Märtesgarten, Mittlere Sandäcker, Neue Plätze, Nonnenäc- ker, Ob dem Anger, Ob dem Bärental, Obere Fuchsäcker, Obere Hahnenkammäcker, Obere Jauchenäcker, Obere Rotmelber, Obere Straße, Oberes Gewand, Öllinger Weg, Pfaffenwegle, Pfifferlingsweg, Pfütze, Plattenberg, Reute, Runs, Sandäcker, Sandgrube, Sauläcker, Schnepfenwiese, Segesgrube, Setzinger Weg, Sommerfeld, Sommerhalde, St. Wendel, Steinenbrunnen, Stubenäcker, Talbreite, Ulrich- Bauers-Berg, Untere Fuchsäcker, Untere Pfütze, Untere Rot- melber, Vor dem Holz, Weglanger, Wiesen, Wiesenäcker, Wirtslehen, Wolfskern, Zinkenbreite, Zwerchhau, Zwerch- sack, Zwiesleräcker, Gemeinde vollständig, Gemeinde vollständig, Die hier abgebildete Karte dient lediglich der Übersicht. Der Gemeinde vollständig. Entwurf der Verordnung und die dazugehörenden Karten liegen in der Zeit vom 29. April 2014 bis einschließlich Die Schutzzone II (engere Schutzzone) umfasst im Alb- 28. Mai 2014 während der Sprechzeiten beim Landratsamt Donau-Kreis die folgenden Gemarkungen und Gewanne Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm, Raum Nr. 1 ganz oder teilweise: G-05 zur kostenlosen Einsicht durch jedermann öffentlich in der Gemeinde Asselfingendie Gewanne aus. Die Schutzgebietskarten sind Bestandteil des Verord- Eichenauer Feld, Gefreiten, Hintere Viehweide, Im Ried- nungsentwurfs. feld, Krautgärten, Krümme, Mittleres Moos, Moos, Oberes Zur Information können die Unterlagen auch auf der In- Moos, Oberes Ried, Ramminger Ried, Riedfeld, Speckmäh- ternetseite des Regierungspräsidiums Tübingen (www.rp- der, Spitzmähder, Unteres Ried, Wilhelmsfeld, tuebingen.de) unter Bekanntmachungen/Wasserschutzge- in der Stadt Langenau bietsverfahren eingesehen werden. auf Gemarkung Langenau die Gewanne Seite 7 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Bedenken und Anregungen zum Vorhaben können wäh- Die Angebote sind einzureichen bei: siehe Buchstabe B rend der Auslegungsfrist beim Landratsamt Alb-Donau- Die Angebotseröffnung erfolgt im Rathaus Amstetten, Kreis schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht wer- Lonetalstr. 19, Zimmer 203 den. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sollen F. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 27.06.2014 den Namen und die genaue Anschrift der Person enthalten. Weitere wichtige Informationen sind auf www.amstet- Bedenken und Anregungen, die sich auf Grundstücke be- ten.de ersichtlich ziehen, sollen Gemarkung und Flurstück der betroffenen gez. Jochen Grothe Fläche enthalten. Bürgermeister Ulm, den 7. April 2014 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Anmeldung Schornsteinreinigung Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz 2. Quartal Stubersheim Dienstag, 15.04.14: Forststr., Bräunisheimer Str., Brunnenstr., Lindenstr., Schalk- stetter Str. Mittwoch, 16.04.14: Ziegelwaldstr., Schützenstr., Blu- menweg, Kantstr., Katzensteige, Kaubtal, Sprechstunden der Bezirksnotarin Donnerstag, 17.04.14: Sonnenberg, Weinhäldele, Die Notarin hält regelmäßig donnerstags im Rathaus Am- Schalkstetten stetten ihre Sprechstunden ab. Es wird aber gebeten, sich vorher telefonisch unter der Tel. 0731/189-2327 anzumel- Donnerstag, 17.04.14: Weilerstr. , Schillerstr. bis Haus- den. nummer 49, Dienstag, 22.04.14: Schillerstr. ab Hausnummer 51, Hausmüllverschiebung KW 16 Haustr., Hofstettstr., Hofstr., Tal- str. Poststr., Untere Wiesen, Kel- Die Hausmüllabfuhr findet in der Kalenderwoche 16 am tenplatz, Samstag, den 19.04.2014 statt. Bräunisheim Abfuhr Gelber Sack Mittwoch, 23.04.14: Dürre Wiese, Wiesenweg, Silcher- str. bis Hausnummer 44/1 Die Abholung der Gelben Säcke findet in der Kalenderwo- Donnerstag, 24.04.14: Silcherstr. ab Hausnummer 48, Im che 17 am Dienstag, den 22.04.2014 statt. Gässle, Wasserstr., Bei der Röße, Hahnenbergweg Sanierung Aurainhalle – Baubeginn Hofstett-Emerbuch Bereits über den Jahreswechsel wurden die ersten Gewerke Donnerstag, 24.04.14: Burgstr., Im Burrach, Neuestr. bis öffentlich ausgeschrieben und durch den Gemeinderat an Hausnummer 35 die jeweils günstigsten Bieter vergeben. Um den vorgese- henen Bauzeitenplan einhalten zu können, wird in Kürze Freitag, 25.04.14: Neuestr. ab Hausnummer 38, Hü- die Fa. Haide aus Langenau mit dem Fundamentaushub für lenweg, Schweizerstr., Steigacker, den Tribünenanbau beginnen. Aus Sicherheitsgründen er- Reutti folgt die Baustellenzufahrt nahezu ausschließlich über die Montag, 28.04.14: Ortsstr., Radelstetter Weg, Hintere Stichstraße zwischen Sportplatz und Bauhof, so dass Schul- Gasse, Wannenhof, hof und Rathausvorplatz nicht beeinträchtigt werden. Hier- Amstetten zu ist es allerdings erforderlich, dass die Straße ab dem Parkplatzgelände abgesperrt wird bzw. dort auch keine Montag, 28.04.14: Schlehenbühl, Bahnhofstr. Fahrzeuge mehr geparkt werden dürfen. Weiterhin ist es Dienstag, 29.04.14: Reuttier Str., Birketweg, Mühlweg, jedoch möglich, den Fußweg entlang dem Bauhofgebäude Laurentiusweg, Kirchgasse, Gar- zu nutzen. Es wird gebeten auf die Parkplätze gegenüber tenstr., Langestr., dem AWO-Seniorenheim oder entlang der Lonetalstraße Mittwoch, 30.04.14: Spitalstr., Schmiedegasse, Nellin- auszuweichen. ger Str. , Ofenlocherweg, Indu- striestr., Hauptstr. bis Hausnum- Öffentliche Ausschreibung nach VOB mer 25 A. Leistung: Sanierung Aurainhalle (Mehrzweck- Montag, 05.05.14: Hauptstr. ab Hausnummer 43, halle) in Amstetten-Bahnhof In der Au, Panoramastr., Am B. Auftraggeber: Bürgermeisteramt Amstetten, Lone- Sandrain, Amselweg talstr. 19, 73340 Amstetten Dienstag, 06.05.14: Drosselweg, Lerchenweg, Römer- Telefon: 07331/3006-0 str., Staighof. Telefax: 07331/3006-99 C. Art und Umfang: Tribünenanbau, Satteldachaufbau Für die Gemeinderatswahl wurde in Amstet- und Sanierung Sanitärbereiche ten nachnominiert Los 9: Leichtmetallarbeiten Beide Listen FWV und FWG haben jetzt zusammen 30 Los 10: Schlosserarbeiten Kandidatinnen und Kandidaten Los 11: Stuckateurarbeiten Los 12: Estricharbeiten Los 13: Fliesenarbeiten Los 14: Amstetten. In zwei getrennten Nominierungsveranstal- Schreinerarbeiten tungen konnten die beiden Gemeinderatslisten Freie Wäh- Los 15: Malerarbeiten lervereinigung Amstetten (FWV) und Freie Wählergemein- Los 16: Bodenbelagsarbeiten schaft Amstetten (FWG) weitere Kandidatinnen und Kan- Los 17: Heizungsarbeiten didaten für die Gemeinderatswahl nominieren. In seiner Los 18: Sanitärarbeiten Los 19: Elektroarbeiten Begrüßung zollte der Vertreter der FWV Gemeinderat Hein- D. Ausführungszeitraum: Baubeginn Juni 2014 rich Schmohl den weiteren Bewerbern allen Respekt. Mit E. Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: dieser Nominierung sei es jetzt gelungen in jedem Wahl- 15.05.2014 – 14.30 Uhr bezirk einen Stellvertreter für gewählte Gemeinderäte auf den Listen zu haben. Seite 8 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Der Vertreter der FWG Gemeinderat Hermann Eberhardt be- dankte sich bei allen, die sich staatsbürgerlich in die Pflicht nehmen ließen. Nun haben wir sehr gute Listen mit Bewer- bern aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Auf der Liste der Freien Wählergemeinschaft Amstetten kandidieren: Wahlbezirk Amstetten: Michael Heim, Jürgen Huber (seit- her GR), Michael Kasper, Werner Meyer (seither GR), Daniel Eheschließung Rinklin, Jürgen Plaschke-Pleninger und Erika Schlumpber- 04. April Johanna Juliane geb. Wussmann und Hans- ger-Hofmann; Wahlbezirk Reutti: Dietmar Hezler (seither Martin Simon-Eike Johannknecht, Amstetten, GR), Nina Mann; Hauptstraße 85 Wahlbezirk Schalkstetten: Ingrid Bantel, Hermann Eber- 04. April Elcin geb. Aydin und Taner Gür, Amstetten, hardt (seither GR), Ulrich Münkle (seither GR); Wahlbezirk Lonetalstraße 3 Stubersheim: Karl Kustermann (seither GR), Gabi Laib und Harald Meyer. Auf der Liste der Freien Wählervereinigung Amstetten kan- didieren: Wahlbezirk Amstetten: Florian Bäumler, Tatjana Engel, Edgar Glas, Gerhard Hiller (seither GR), Peter Kaluza (seit- her GR), Susanne Leonhardt, Heinrich Schmohl (seither GR), Aldo Volpe; Wahlbezirk Bräunisheim: Walter Reyer, Erich Schmid; Wahlbezirk Hofstett-Emerbuch: Hansjörg Frank (seither- GR), Petra Schrag; Wahlbezirk Stubersheim: Alexander Hupfer, Georg Mack und Bernd Wachter (seither GR). Damit können jetzt die Amstetter Wählerinnen und Wähler aus beiden Listen unter 30 Kandidaten bei der Wahl zum Gemeinderat auswählen.

Forstrevier Amstetten: Versteigerung von Flächenlosen und Brennholz Am Montag, den 14. April findet um 19:30 Uhr im Schüt- zenhaus in Lonsee-Ettlenschieß eine Versteigerung von Flächenlosen und Brennholzpoltern statt. Das Staatliche Forstrevier Amstetten organisiert dies im Bereich der Ge- meindeflächen Weidenstetten, Altheim (Alb), Lonsee, Am- stetten, Nellingen und . Eine Übersicht über die einzelnen Lose gibt es im Internet unter www.alb-donau- kreis.de dort unter den Stichworten Dienstleistungen A - Z / Forst / Brennholz. Weitere Informationen gibt es beim Staatlichen Forstrevier Amstetten, Telefon 0 73 31 / 4 44 39. FREIWILLIGE FEUERWEHR AMSTETTEN Seniorenabteilung Zu unserem nächsten Termin am 11.04.2014 treffen wir uns um 19.30 Uhr im Gasthaus Adler in Amstetten Dorf. Es gibt neues zum Thema Ausflug. Wir gratulieren Mit kameradschaftlichem Gruß Herrn Karlheinz Müller, Amstetten Georg Schmid zum 72. Geburtstag am 11.04.2014 Alteisensammlung Herrn Adam Wiesner, Amstetten Die Feuerwehr Amstetten führt auch in diesem Frühjahr zum 89. Geburtstag am 11.04.2014 eine Alteisensammlung durch. Herrn Georg Huber, Amstetten Gesammelt wird in den Ortsteilen Bräunisheim, Hofstett, zum 78. Geburtstag am 12.04.2014 Reutti, Schalkstetten und Stubersheim am Freitag, den Frau Doris Junginger, Hofstett-Emerbuch 11.04.2014 ab 17.00 Uhr. zum 70. Geburtstag am 13.04.2014 In den Ortsteilen Amstetten-Bahnhof, Aurain und Dorf am Frau Lydia Semle, Reutti Samstag, 12.04.2014 ab 08.00 Uhr. zum 80. Geburtstag am 13.04.2014 Bei Fragen oder zur Hilfestellung beim Abtransport schwe- Frau Betti Urban, Hofstett-Emerbuch rer Gegenstände wenden Sie sich bitte an: zum 91. Geburtstag am 14.04.2014 Amstetten Wilhelm Ströhle 0170 9206716 Frau Antonia Gruber, Amstetten Bräunisheim Michael Vogel 0152 56182841 zum 76. Geburtstag am 15.04.2014 Hofstett Rudolf Schmid 0157 35483182 Herrn Hans-Peter Kimmel, Schalkstetten zum 70. Geburtstag am 15.04.2014 Reutti Martin Schaller 0163 9862856 Schalkstetten Tobias Münkle 0174 8517458 Stubersheim Alexander Hupfer 0172 7432165 Seite 9 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Was gehört nicht zum Alteisen arbeit in Palästina leistet, und damit eine internationale Elektrokleingeräte, Kühlschränke, Mikrowellengeräte, Initiative, die sich für Menschenrechte und Versöhnung Aluminium, Bildschirmgeräte, Fernseher, Autoreifen, Au- einsetzt, unterstützt. Er hat mit vielen Menschen „auf bei- towracks, Batterien den Seiten der Mauer“ Gespräche geführt, in der Region gewohnt und gearbeitet. Was gehört zum Alteisen Mit scharfem diagnostischem Blick analysiert er die Hinter- Badewannen, Duschwannen aus Metall, Bettroste aus Stahl, gründe des Nahostkonflikts Elektroherde, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Wäsche- und beschreibt den Alltag der Betroffenen: So z.B. den trockner, Spülen und Armaturen, Fahrräder, KFZ.-Teile, Alltag einer Jerusalemer Familie, die Opfer der systemati- Eisenteile, Dachrinnen, Öfen, Heizkörper, Landwirtschaft- schen alltäglichen Hauszerstörung wird oder das Drama, liche Maschinen – aber alle ohne Öle und Fette. das sich jeden Morgen mit arbeitssuchenden Palästinen- Nehmen Sie bitte auch den Müllkalender der Gemeinde sern am „Checkpoint Bethlehem“ abspielt. Er beschreibt Amstetten zu Hand, dort finden sie weitere Angaben. den Alltag in einem palästinensischen Dorf, das von israe- Im Voraus schon besten Dank für Ihre Mithilfe. Sie unter- lischen Siedlungen umgeben ist und nicht einmal Elektrizi- stützen hiermit unsere Jugendfeuerwehr und Jugendkapel- tät genehmigt bekommt. le der Feuerwehr Amstetten Der Referent beschreibt den Alltag in einem „geschun- Gerhard Hiller, Kommandant denen Land“, - für das keine gerechte Friedenslösung in Sicht ist. Er beschreibt als Hoffnungsschimmer die Arbeit einer israelisch-palästinensischen Organisation, in der traumatisierte Eltern, die ihre Kinder verloren haben, sich gemeinsam für den Frieden einsetzen. Oder er berichtet von ehemaligen israelischen Soldaten, „die das Schweigen brechen“. Kartenreservierung bei der vhs (07333-3535). Volkshochschule Informationen zu allen Kursen im neuen Programmheft, te- - e.V. lefonisch bei der vhs (07333-3535) oder im Internet: www. vhs.laichingen.de. Prüfungsvorbereitungskurse Mathematik in den Ferien 4 Vormittage, Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April Volkshochschule Geislingen für Hauptschulabschluss Klasse 9, Englisch-Schülerkurs in den Osterferien 9.00 bis 10.30 Uhr, Zur Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung Eng- für Werkrealschulabschluss Kasse 10, lisch findet in der VHS in den Osterferien ein Intensivkurs 10.45 bis 12.15 Uhr mit Schwerpunkt: Textverständnis + freies Schreiben statt. Dieser Kurs dient der gezielten Vorbereitung auf die Prü- Termine sind Dienstag, 22. bis Freitag 26. April von 9-12 fung. Anhand von Prüfungsaufgaben werden die Themen Uhr. wiederholt und Zusammenhänge erklärt. Infos und Anmeldung in der VHS Geislingen, Tel. 07331/24 Gemeinschaftsschule Amstetten, Gebühr: 40,00 €. 269 oder www.vhs-geislingen.de Individuelles Seminar: Die Psychologie der Farben für Ihre Wohn- und Lebensräume Entdecken Sie Ihr persönliches Farbenspektrum Rodica Enck-Radana, Wandmalerin, Restauratorin, Kunst- pädagogin Farben haben ihre Wirkung: sie wirken unterbewusst, be- einflussen unsere Stimmung, unser Wohlbefinden; sie kön- nen uns in unserer Persönlichkeitsentfaltung unterstützen, MUSIKSCHULE GEISLINGEN können heilsam sein. Welches ist die Farbpalette, die eine Karlstr. 24, 73312 Geislingen, positive Wirkung auf mich hat? Welche Farbtöne wähle ich Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, für die Gestaltung für welches Zimmer, für welchen Teil E-mail: [email protected] meiner Wohnung? Das erarbeiten wir mit fachkundiger An- leitung in diesem Kurs. Aus dem großen Farbenspektrum Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: filtern wir heraus, welche Kombinationen für uns stimmig Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und harmonisch sind. Es steht eine Vielzahl an Farbplätt- Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr chen und -kartons und Musterpaletten zur Verfügung, mit oder nach telefonischer Vereinbarung denen wir eine Kollage fertigen, die z.B. unseren Woh- Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- nungsgrundriss nachbildet, sodass wir die Erkenntnisse sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten farblich festhalten und mit nach Hause nehmen können. Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Da auch Holzarten individuell anders wirken, machen wir Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- uns auf die Suche nach „unserem Baum“. chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen 2 Abende, montags, 18.00 - 20.00 Uhr Sie auf uns zu ! Gemeinschaftsschule Amstetten-Lonsee, Amstetten, Lone- Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der talstraße 15, Zeichensaal Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Beginn: 05. Mai 07331 / 83344 in Laichingen vhs-Vortrag von Dr. Andreas Grüneisen: Friedensarbeit in Palästina Am Donnerstag, 10.April, 19.30 Uhr findet im Alten Rat- haus Laichingen ein spannender Vortrag zum gegenwär- tigen Alltag in Palästina statt. Zu Gast ist Dr. Andreas Grüneisen, pensionierter Arzt aus Berlin, der im Rahmen des Berliner Missionswerks seit mehreren Jahren Friedens- Seite 10 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Hoene) Haushaltsplan 2014 Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde für das Jahr 2014 liegt zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder vom 11.04.2014 bis 22.04.2014 im ev. Pfarramt, Kirchgasse 6, Evangelische Kirchengemeinde aus. Amstetten Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht Kasualvertretung: werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewi- Pfarrer Hoene ist vom 22.04.14 bis 27.04.14 im Urlaub. ge Leben haben. Johannes 3,14.15 Kasualvertretung hat Pfarrerin Renz aus Steinenkirch. Tele- fonnummer: 07332-6607 Donnerstag, 10.04. 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 19.00 Uhr Schulung Besuchsdienst im Evangelische Gemeindehaus Gesamtkirchengemeinde Freitag, 11.04. Stubersheimer Alb 15.30 -17.30 Kinderabenteuerland im Gemeindehaus 18-19.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf Evang. Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: im Pfarrhaussaal Pfarrerin Eva Platz und Pfarrer Holger Platz 18.30-20 Uhr Teenietreff im Gemeindehaus, Tel. 07331/42228 – Fax 07331/40768 ab 14 Jahre E-mail: [email protected] 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus, Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2: ab 20 Jahre Pfarrerin Edeltraud Meyer 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Tel. 07331/41536 – Fax 07331/440300 Sonntag, 13.04. E-mail: [email protected] Predigt: Das Gebet des Herrn – Dritte Bitte (Mt 6,10b) Die Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde: www. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche stubersheimer-alb-evangelisch.de (Pfr. Hoene) mit Abendmahl der Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der Neukonfirmierten Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Evang. Pfarramt Schalkstet- Gemeindehaus ten da. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Montag, 14.04. Zum Nachdenken 19.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Halleluja! Ich danke dem HERRN 20.00 Uhr Passionsandacht in der Friedenskirche von ganzem Herzen im Rate der Frommen (Lutz Scheufler) und in der Gemeinde. Thema: Vom Prototyp zum Auslaufmodel Groß sind die Werke des HERRN; - Adam wer sie erforscht, der hat Freude daran. Dienstag, 15.04. Psalm 111, 1.2 20.00 Uhr Passionsandacht in der Friedenskirche Sonntag, 13.04.2014 und (Lutz Scheufler) Gründonnerstag, 17.04.2014 Thema: Vom Spinner zum Überlebenstrai- Das Opfer der Gottesdienste ist für die ner - Noah eigene Gemeinde bestimmt. Mittwoch, 16.04. Karfreitag, 18.04.2014 20.00 Uhr Passionsandacht in der Friedenskirche Das Opfer der Gottesdienste ist für die (Lutz Scheufler) Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ Thema: Vom Rentner zum Aussteiger bestimmt. -Abraham Gründonnerstag, 17.04. BRÄUNISHEIM 20.00 Uhr Passionsandacht in der Friedenskirche Palmsonntag, 13.04.2014 (Lutz Scheufler und Pfr. Hoene) mit 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Behlen) Abendmahl (Gemeinschaftskelch und 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Schalkstetten Wein) Gründonnerstag, 17.04.2014 Thema: Vom Betrüger zum Heimatlosen - 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, wahlweise Jakob Gemeinschaftskelch mit Wein oder Karfreitag, 18.04. Einzelkelche mit Traubensaft Predigt: Vom Lebendigen zum Toten – Jesus (Mt 27,31) (Dekanin Hühn) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Karfreitag, 18.04.2014 (Pfr. Hoene) mit dem Kirchenchor 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Dr. Schock) 20.00 Uhr Passionsandacht in der Friedenskirche (Lutz Scheufler) mit dem Posaunenchor Thema: Vom Gunstgewerbe zum Kunstge- HOFSTETT-EMERBUCH werbe -Rahab Palmsonntag, 13.04.2014 Ostersonntag, 20.04. 9.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Weber) 07.30 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof Waldeck mit Gründonnerstag, 17.04.2014 dem Posaunenchor 19.00 Uhr Gottesdienst in BRÄUNISHEIM mit Abend- Predigt: Vom Tod zum ewigen Leben – Je- mahl, wahlweise Gemeinschaftskelch mit sus (Mt 28,6) Wein oder Einzelkelche mit Traubensaft 10.00 Uhr Auszeit-Gottesdienst Friedenskirche (Dekanin Hühn) (Pfr. Hoene und Team) Karfreitag, 18.04.2014 mit Taufe von Finn Birker 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus (Pfarrerin Meyer) Ostermontag, 21.04. Predigt: „… Auferstehung der Toten …“ (1. Kor 15,20-22) Seite 11 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

SCHALKSTETTEN Karfreitag, 18.04.2014 Ökumenische Ostereieraktion 2014 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, wahlweise Gemeinschaftskelch mit Wein, oder Ein- Am Samstag, 12. April 2014 verkauft die Mädchenjungs- zelkelche mit Traubensaft char wieder bunt gefärbte Ostereier. (Pfarrerin Platz) Sie kommen in jedes Haus. Mit dem Erlös möchten wir in diesem Jahr 2 Projekte un- Evangelische Kirchengemeinde terstützen: Reutti 1.“Aktion Rückenwind“ und 2. „Buschklinik Jahaly“ in Gambia. Osternacht Urspring Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich Palmsonntag, 13.04.2014 eingeladen, in Urspring bei der ökumenischen Auch in diesem Jahr haben die Landfrauen aus Schalkstet- Osternachtsfeier dabei zu sein. Wir beginnen am Oster- ten in der Woche vor Palmsonntag einen herrlichen Oster- sonntag um 5.30 Uhr bei Dunkelheit und hoffentlich troc- brunnen auf dem Dorfplatz aufgestellt. kenem Wetter am Lonetopf, gehen dann gemeinsam zum Er hat die Form einer Krone – die auf keinen Geringeren als Osterfeuer, an dem die Osterkerzen entzündet werden und den König aller Könige hinweist: auf Jesus Christus. lassen anschließend bei der Auferstehungsfeier in der ev. An Palmsonntag erinnern wir uns an den Einzug Jesu nach Kirche auch in unseren Herzen Ostern werden. Abschlie- Jerusalem. Wie ein König wurde er dort empfangen und ßen wollen wir diese stimmungsvolle Osterfeier bei ei- bejubelt, weil er vielen Menschen neue Hoffnung und Kraft nem gemeinsamen Frühstück im Gemeinschaftshaus des gab. An seiner Liebe zu den Menschen hat er festgehalten, Württembergischen Christusbundes. auch als er verspottet, verhaftet und gekreuzigt wurde… Freitag, 11. April 2014 Aber zuvor hat er noch mit den Menschen gefeiert und 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“) wurde voller Freude begrüßt. Samstag, 12. April 2014 Das wollen wir am Palmsonntagmorgen, den 13. April geöffnet? siehe homepage www.juca-urspring.de 2014 gemeinsam tun und Sie dazu einladen: Sonntag, 13. April 2014 - Palmsonntag Wir beginnen unseren Gottesdienst um 10.30 Uhr am 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Diakon i.R. Pfeil) Osterbrunnen auf dem Dorfplatz. Damit wollen wir den 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß mit viel Mühe und Liebe durch die Landfrauen gestalteten (Diakon i.R. Pfeil) Osterbrunnen würdigen, um dann gemeinsam zur Kirche Das Opfer des Gottesdienstes ist für die eigene Kirchenge- ziehen, wie damals, als Jesus in die Stadt einzog. Dort set- meinde bestimmt. zen wir unseren begonnen Gottesdienst fort. Montag, 14. April 2014 Vorbereitet und gestaltet wird der gesamte Gottesdienst 20.00 Uhr „Von Frau zu Frau“ in der Molke in Reutti von den Landfrauen Schalkstetten und von der Evangeli- - Schüsslersalze mit Frau Monika Speidel schen Kirchengemeinde Schalkstetten. – Herzliche Einladung! Dienstag, 15. April 2014 9.30 Uhr Kindergottesdienst 14.00 Uhr „Freundeskreis vom Lonetopf“ in der Gründonnerstag, 17.04.2014 Kochschule in Urspring 19.00 Uhr Gottesdienst in BRÄUNISHEIM mit Abend- Donnerstag, 17. April 2014 - Gründonnerstag mahl, wahlweise Gemeinschaftskelch mit 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Reutti Wein oder Einzelkelche mit Traubensaft (Pfarrer Bühler und Pfarrer Köstlin) (Dekanin Hühn) Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Karfreitag, 18.04.2014 eigene Gemeinde bestimmt. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, wahlweise Freitag, 18. April 2014 - Karfreitag Gemeinschaftskelch mit Wein oder Einzel- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Urspring kelche mit Traubensaft (Pfarrerin Platz) (Pfarrer Bühler) mit dem Frauenchor STUBERSHEIM 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ettlen- Palmsonntag, 13.04.2014 schieß (Pfarrer Bühler) 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Weber) Das Opfer der Gottesdienste ist für die Gründonnerstag, 17.04.2014 Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ be- 19.00 Uhr Gottesdienst in BRÄUNISHEIM mit Abend- stimmt. mahl, wahlweise Gemeinschaftskelch mit Samstag, 19. April 2014 Wein oder Einzelkelche mit Traubensaft geöffnet? siehe homepage www.juca-urspring.de (Dekanin Hühn) Sonntag, 20. April 2014 - Ostersonntag Karfreitag, 18.04.2014 5.30 Uhr Gottesdienst „Osternacht“ in Urspring 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Bühler) (Pfarrerin Meyer) 10.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß WALDHAUSEN (Pfarrer Bühler) Ökumenische Ostereieraktion 2014 Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Am Samstag, 12. April 2014 verkaufen die Konfirmanden eigene Kirchengemeinde bestimmt. ab 10.00 Uhr wieder bunt gefärbte Ostereier. Montag, 21. April 2014 - Ostermontag 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Sie kommen in jedes Haus. 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) Mit dem Erlös möchten wir in diesem Jahr 2 Projekte un- Das Opfer des Gottesdienstes ist für die eigene Kirchen- terstützen: gemeinde bestimmt. 1.“Aktion Rückenwind“ und Termine: 2. „Buschklinik Jahaly“ in Gambia. 25.05.14 50 Jahre Posaunenchor Ettlenschieß Palmsonntag, 13.04.2014 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Behlen) „Von Frau zu Frau“ Gründonnerstag, 17.04.2014 Vortrag „Schüsslersalze“ mit Frau Monika Speidel am Mon- 19.00 Uhr Gottesdienst in BRÄUNISHEIM mit Abend- tag, 14.04.14 um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus Molke in mahl, wahlweise Gemeinschaftskelch mit Reutti. Wein oder Einzelkelche mit Traubensaft Herzliche Einladung! (Dekanin Hühn) Seite 12 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

„Freundeskreis vom Lonetopf“ Sonntag, 13. April – Palmsonntag Die Senioren vom „Freundeskreis vom Lonetopf“ treffen Gottesdienst mit Erstkommunionkin- sich am Dienstag, 15.04.14 um 14.00 Uhr im Raum der dern, Kinderpassion und Prozession ehemaligen Kochschule in Urspring. Herr Lieber zeigt Bil- Kollekte für das Heilige Land der über die „Natur vor der Haustüre“. 11.00 Familiengottesdienst in Amstetten Herzliche Einladung an alle älteren Gemeindeglieder. Mittwoch, 16. April 18.30 kein Gottesdienst in St. Sebastian Pfarrbüro Urspring Donnerstag, 17. April – Gründonnerstag – Am Dienstag nach den Osterfeiertagen, 22.04.14, ist das 16.30 Wort-Gottes-Feier im AWO-Pflegeheim in Pfarrbüro in Urspring nicht geöffnet. Amstetten Gottesdienst mit Erstkommunionkin- Osterferien dern und Fußwaschung Während der Osterferien, vom 14.04. – 25.04.14, treffen 18.00 Abendmahlsgottesdienst in St. Sebastian sich die Gruppen und Kreise nach Absprache. Freitag, 18. April – Karfreitag Freundeskreis vom Lonetopf 10.30 Gottesdienst für alle Erstkommunionkin- Frühjahrsausflug am Donnerstag, 22. Mai 2014 der mit Kinderchor-Musical zur Passions- geschichte in St. Johannes Wir fahren dieses Jahr mit der Fa. Wohlfahrt in den Süd- 15.00 Karfreitagsliturgie mit Kirchenchor in schwarzwald an die Schweizer Grenze. Die erste Station ist St. Maria das bekannte Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. 18.00 Karmette in St. Sebastian Dort bekommen wir eine Führung durchs ländliche Leben, Sonntag, 20. April – Ostersonntag mit Vorführungen. Hochfest der Auferstehung des Herrn Außerdem erhalten wir in der Museumsgaststätte ein Mit- Bischof-Moser-Kollekte tagessen mit Begrüßungstrunk, das Essen kann aus 5 ver- 5.30 Auferstehungsfeier in St. Sebastian schiedenen Speisen ausgesucht werden. Nach dem Essen - anschl. Frühstück – fahren wir zur legendären Sauschwänzlebahn nach Weizen 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten an die Schweizer Grenze und steigen ein in den Dampfzug 18.00 Ostervesper in St. Maria nach Blumberg. In Blumberg ist Gelegenheit geboten im Montag, 21. April – Ostermontag Schwarzwaldhof Schinken und Wurstwaren einzukaufen. 11.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian Abfahrt Urspring 7.00 Uhr, 7.10 Uhr in Reutti. ROSENKRANZ: Fahrkosten Museumsführung, Mittagessen, Sauschwänzle- St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr bahn, bei 35 Pers. ca 53,00 Euro. Amstetten Freitag 18.00 Uhr Anmeldung ab sofort bei Max Fetzer, Tel. 214 BEICHTGELEGENHEIT: Mittwoch vor dem Gottesdienst in St. Sebastian Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten Telefon: 07336/6451 und in allen Gemeinden nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] WORT-GOTTES-FEIER IM PFLEGEHEIM IN AUFHAUSEN Am Freitag, 11. April um 10.30 Uhr, laden wir zur Wort- Jugendarbeit ev. Jugendwerk Gottes-Feier ins Pflegeheim ein. Albdistrikt KAB-GRUPPE GEISLINGEN/AMSTETTEN Freitag, 11.4. „Weihrauch – ein göttlicher Duft″ 18.30-20 Uhr Teenietreff ab 14 Jahre, im Gemeindehaus in Amstetten Am Freitag, 11. April um 20 Uhr, wird Bernd Stauden- 20.00 Uhr Jugendkreis ab 20 Jahre, im maier aus Geislingen im Gemeinderaum der Erlöserkirche Gemeindehaus in Amstetten in Amstetten über die Herkunft und die Herstellung von Samstag, 12.4. Weihrauch referieren. Er wird diverse Sorten vorstellen und 1. DFZ-Vorbereitung, Gemeindehaus Am- diese auch entzünden. Außerdem werden die Anwesen- stetten, 9:00 Uhr den Informationen über die Anwendung und Wirkung von Sonntag, 13.4. Weihrauch erhalten. 19.30 Uhr jesus.time – Sing & pray, im Gemeinde- Der Eintritt ist frei! haus in Amstetten Dienstag, 15.4. ÖKUMENISCHE OSTEREIERAKTION 19.30 Uhr Jugend-Treff ab 18 Jahre, im Gemeinde- In St. Sebastian werden am Samstag, 12. April, nach dem haus in Amstetten Gottesdienst neben Ostereiern auch Palmbrezeln verkauft. 19.30 Uhr Hauskreis (alle 2 Wochen), In Amstetten beginnt der Verkauf von Ostereiern am Palm- Kontakt: Familie Weilguni (Tel. 9862723) sonntag, 13. April, ebenfalls nach dem Gottesdienst. FAMILIENGOTTESDIENSTE Katholische Kirchengemeinde Am Wochenende von Palmsonntag laden wir zu den Famili- ST. SEBASTIAN, Geislingen, engottesdiensten mit Prozession ein. ERLÖSERKIRCHE, Amstetten In St. Sebastian am Samstag, 12. April um 18 Uhr Treff- (Telefon: 9 39 00) punkt: bei der Kaiserbrauerei Freitag, 11. April In Amstetten am Sonntag, 13. April um 11 Uhr Treff- 10.30 Wort-Gottes-Feier im Pflegeheim in punkt: vor dem Gemeinderaum Aufhausen WORT-GOTTES-FEIER IM AWO-PFLEGEHEIM 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Am Donnerstag, 17. April um 16.30 Uhr, findet wieder Samstag, 12. April eine Wort-Gottes-Feier im AWO-Pflegeheim in Amstetten Gottesdienst mit Erstkommunionkin- statt. dern, Kindergarten, Kinderpassion und Prozession AUFERSTEHUNGSFEIER IN ST. SEBASTIAN 18.00 Familiengottesdienst in St. Sebastian Der Auferstehungsgottesdienst in St. Sebastian findet am Ostermorgen, 20. April um 5.30 Uhr, statt. Zu diesem be- Seite 13 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

sonderen Gottesdienst im Kirchenjahr laden wir herzlich Sonntag, 13.04. Palmsonntag ein. Im Anschluss erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücks- - Kollekte für das Heilige Land – buffet im Gemeindesaal. L 1: Jes 50,4-7; L 2: Phil 2,6-11; Passion:: Mt 26,14-27,66 08.45 Uhr Palmprozession mit anschl. KRANKENKOMMUNION AUF OSTERN Eucharistiefeier in Westerstetten Wenn Sie kranke Angehörige oder Nachbarn haben, die auf 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession Ostern die Kommunion empfangen möchten, bitten wir Sie, in Lonsee dies im Pfarramt St. Sebastian, Tel. 9 39 00, zu melden. 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim 14.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten ALTKLEIDERSAMMLUNG „AKTION HOFFNUNG 2014″ Am Samstag, 5. Juli, findet wieder eine Sammelaktion 19.00 Uhr Bußfeier in Westerstetten statt. Wir bitten Sie schon heute, Ihre alten Kleider für die- Donnerstag, 17.04. Gründonnerstag se Aktion zu sammeln. Die genauen Abgabetermine der 18.00-18.45 Uhr Beichtgelegenheit in Lonsee Kleidersäcke in den einzelnen Pfarrämtern werden noch 18.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee bekannt gegeben. Die Kleidersäcke erhalten Sie rechtzeitig 19.00 Uhr Abendmahlfeier in Lonsee über das Pfarramt oder an den Schriftenständen. anschl. Ölbergwache der Ministranten 20.15 Uhr Abendmahlfeier in Westerstetten Nicht allein gelassen - Menschen für die Begleitung Freitag, 18.04. Karfreitag schwer Erkrankter in der letzten Lebensphase gesucht 09.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten Aufbau einer ökum. Sitzwachengruppe für das AWO-Pfle- 10.00 Uhr Kreuzweg in Lonsee geheim Amstetten 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Westerstetten Dafür suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mit- 18.30 Uhr Karfreitagsmette in Westerstetten arbeiter, die selbständig und verantwortlich handeln. Vorschau: Samstag, 19.04.Karsamstag Sie sollen alte und kranke Menschen im Pflegeheim in ihrer 11.00 Uhr Probe der Ministranten und Erstkommu- letzten Lebensphase begleiten. Sie bieten mitmenschliche nionkinder für die Feier der Osternacht in Begegnung und psychosoziale Hilfe an. der Kirche Sie ermutigen und unterstützen den betroffenen Menschen 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Westerstetten und entlasten dadurch die Angehörigen. Sie helfen, die 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Altheim Ängste und Unsicherheiten vor dem bevorstehenden Le- 21.00 Uhr Feier der Osternacht in Lonsee mit Diakon bensende mit zu tragen und Sicherheit zu vermitteln. Sie Raiber bringen einen wichtigen Schatz mit: Zeit für behutsame Ge- Sonntag, 20.04. Ostersonntag – Hochfest der Auferste- spräche, Zeit zum aufmerksamen Zuhören, Zeit zum Hand hung des Herrn halten, Zeit des stillen Daseins, Zeit zum Erfüllen kleiner (Bischof-Moser-Kollekte zur Förderung Wünsche, Zeit, in der kleine Handreichungen geschehen, pastoraler Dienste) Zeit und Mut zum Mitaushalten der schwierigen Situati- L 1: Apg 10,34a.37-43; L 2: 1 Kol 3,1-4; Ev: Joh 20,1-9 on. Sie tun das, was dem Schwerkranken gut tut, was er 05.30 Uhr Feier der Osternacht in der evang. Kirche braucht und möchte und wofür kein Fachpersonal notwen- in Urspring mit Beginn am Lonetopf an- dig ist. schl. Gemeinsames Frühstück im Gemein- Für diesen Dienst werden Sie in durch einen Kurs (ca. 50 schaftshaus des Württ. Christusbundes Stunden) qualifiziert. Auch anschließend stehen Ihnen 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee anschl. Osterei- hauptamtliche Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. ersuche für Kinder rund um die Kirche Haben Sie Interesse, bei uns ehrenamtlich mit zu arbei- 10.15 Uhr Hochamt in Westerstetten ten? Ostern bringt Gerechtigkeit! Was Sie mitbringen sollten ist eine stabile persönliche Le- Gott ist gerecht! Das menschliche Urteil, das Jesus in die benssituation, psychische Belastbarkeit, Flexibilität, Zuver- Dunkelheit des Grabes verbannte wird von ihm aufgeho- lässigkeit sowie große Offenheit und Toleranz gegenüber ben. Sein Urteil ist eindeutig. Jesus bekommt einen Ehren- jedem Menschen. Die Bereitschaft für die Teilnahme am platz bei Gott. Die Gerechtigkeit siegt. Qualifizierungskurs sowie regelmäßigen Austauschgesprä- Und wir? Wir dürfen aufatmen. Die Ungerechtigkeit, die chen muss vorhanden sein. wir erleben ist nicht ohne Folgen. Im Vertrauen auf den Wenn Sie mitarbeiten möchten, entscheiden Sie selbst, wie gerechten Gott brauchen wir an der Ungerechtigkeit des viel Zeit Sie einbringen können. Lebens nicht zu verzweifeln. Die Tätigkeit der Ehrenamtlichen ist unentgeltlich, Fahrtko- Dies feiern wir besonders im Osternachtsgottesdienst, am sten werden erstattet. Sie sind während der Tätigkeit un- Karsamstag, 19.04.2014 um 21.00 Uhr in der katholischen fall- und haftpflichtversichert und unterliegen der Schwei- Kirche in Lonsee. Hier erleben wir eindrücklich, wie das gepflicht. Dunkel des Grabes von Gott überwunden wird. Jesus bringt Getragen wird die ökum. Sitzwachengruppe vom AWO- Licht und Hoffnung auf Gerechtigkeit zu uns. Pflegeheim Amstetten und der evang. und kath. Kirchen- Segnung der Osterspeisen gemeinde. Am Ostersonntag werden zu Beginn des Gottesdienstes die Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich Osterspeisen (Fleisch, Eier und Brot) gesegnet. Dies ist ein bitte an: Zeichen dafür, dass die Osterfreude sich auch in unseren Pfarrer Reinhard Hoene, Tel. 07331 / 97 16 53 Familien fortsetzen soll, wenn die Speisen gegessen wer- Diakon Jürgen Zeller, Tel. 07331 / 93 90 14 den. Bitte bringen Sie die Speisen von zuhause mit und stellen Sie diese vor dem Gottesdienst auf den Tisch beim Altar. Katholische Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lonsee Osternacht Urspring Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich eingeladen, ST. AGATHA, Urspring in Urspring bei der ökumenischen Osternachtsfeier dabei Samstag, 12.04. zu sein. Wir beginnen am Ostersonntag um 5.30 Uhr bei 15.30 Uhr Kinder basteln Palmsträuße im Pfarrsaal Dunkelheit und hoffentlich trockenem Wetter am Lonetopf, 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten gehen dann gemeinsam zum Osterfeuer, an dem die Oster- kerzen entzündet werden und lassen anschließend bei der Auferstehungsfeier in der ev. Kirche auch in unseren Her- zen Ostern werden. Seite 14 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Abschließen wollen wir diese stimmungsvolle Osterfeier Der Württ. Christusbund ist ein Gemeinschaftsverband bei einem gemeinsamen Frühstück im Gemeinschaftshaus innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland, des Württembergischen Christusbundes. mehr Infos über den Christusbund unter www.christus- bund-urspring.d und www.christusbund.de. Katholische Erwachsenenbildung Westerstetten Maiandacht in der Wallfahrtskirche Violau am Dienstag, 6. Mai 2014. Dieses Jahr ist das Ziel unserer Maiandacht die Wallfahrts- kirche Violau, urkundlich erstmals erwähnt 1346.Violau bedeutet „Veilchenau“ und geht zurück auf den Titel „viola clementiae“ (Veilchen der Milde und Güte) für die Gottes- mutter. SPORTVEREIN AMSTETTEN Um 14.00 Uhr sind wir dort zur Andacht angemeldet. An- schließend erhalten wir vom Ortspfarrer eine kurze Kir- Fußballabteilung chenführung. Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, TSV Herrlingen – SV Amstetten 2:0 (0:0) Kuchen bzw. Vesper schließt sich an. Spielbericht: Zu dieser Wallfahrt laden wir Sie recht herzlich ein. Am Sonntag waren wir zu Gast beim TSV Herr- Abfahrt in Weidenstetten: 12.10 Uhr lingen. Schon vor dem Spiel war klar, dass das Abfahrt in Lonsee: 12.20 Uhr ein Kampfspiel wird. Man musste auf zahlreiche Stammkräfte verzichten und konnte somit in der Abfahrt in Westerstetten: 12.30 Uhr Zahl nur 11 Spieler stellen. Melden Sie sich bitte an: Pfarrbüro Westerstetten, In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel. Tel. 07348/6259 oder bei Frau Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, wobei die Irmgard Geißinger, Tel. 07348/7205 größeren von uns ausgelassen wurden. In der 10. Minute Wir freuen uns über Ihr Kommen. beispielsweise konnte sich Kenan Ertorun gekonnt durch- Das Team der Erwachsenenbildung setzen und den Ball auf Hikmet Sahin querlegen, der je- doch vergab kläglich. Zur Halbzeit stand es dann 0:0. Die Pfarrbüro zweite Halbzeit war dann ein Sturmlauf der Gastgeber. Uns Das Pfarrbüro ist vom 15.04. bis 25.04. voraussichtlich ging mehr und mehr die Luft aus, die Folge war dann in der nicht besetzt. 65. Minute das 0:1. Nach dem Rückstand drängten wir auf Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wester- den Ausgleich, aber es gelang nichts mehr. Hansel zeich- stetten unter 07348/6259. nete sich bei einigen Chancen der Gastgeber wieder einmal als Weltklasse aus, aber am Eigentor und somit das 0:2 von Jens Wörz nach einem kapitalen Schnitzer im eigenen Evangelisch-Freikirchliche 16er, konnte auch er nichts machen. Dies war dann auch Gemeinde Baptisten der Endstand. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen In der Summe war es aber ein super Spiel. Die Chancen www.baptisten-geislingen.de waren da, aber das Glück war heute nicht auf unserer Seite. Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst (Bericht: Hoti) mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Vorschau: Aktive: SV Amstetten – SSC Stubersheim Sonntag 13.04.2014 um 15:00 Uhr Schiedsrichter: Harald Weishaupt

Wochenspruch: Israel, du sollst mein Knecht sein; ich Der Sportverein Amstetten 1946 e.V. trauert um ein erwähle dich und verwerfe dich nicht. verdientes Mitglied und einen liebenswerten Men- schen. Am 07.04.2014 verstarb unser Ehrenmitglied Jesaja 41,9 Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch er- Hans Kurka wählt und bestimmt, dass ihr hingeht und Frucht bringt Seit 1960 war er Mitglied und hielt dem Sportverein in und eure Frucht bleibt. den zurückliegenden Jahren stets die Treue. Im Jahr Johannes 15,16 2010 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Mit- gefühl gilt seiner Familie. Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchli- Der Sportverein Amstetten 1946 e.V. wird dem Ver- chen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Kontakt Mi- storbenen ein ehrendes Andenken bewahren. chael Zenkner, Tel. 5330 Petra Maucher-Henke Freitag, 11.04. 1.Vorsitzende Bubenjungschar, wir treffen uns um 18.00 Uhr im Juca, SV Amstetten Albstraße, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331-986422 Juca Urspring: aktuelle Termine und Events immer unter www.juca-urspring.de. Handballabteilung Sonntag, 13.04. Glückwunsch!!!!!! Gottesdienst um 09.30 Uhr im Rahmen der Unsere D-Jugend Mädels sind Meister in der Bezirkskonferenz in Hattenhofen Bezirksklasse Montag, 14.04. Im Entscheidungsspiel zwischen den zwei Staffelsiegern Jugendbibelkreis um 18.00 Uhr Gemeinschaftshaus aus Lonsee und Hart feierten unsere Lonseer Mädels einen Am Bahnhof 3, Kontakt Heike Zenkner, Tel. 5330 sicheren 18:14 Sieg (Halbzeitstand 8:3) Mittwoch, 16.04. Mit einem Bus voller Fans ging es für unsere D-Jugendli- Mädchenjungschar 17.00 Uhr Kontakt Christel chen nach Biberach zum entscheidenden Spiel um die Mei- Schneider, Tel. 8333 sterschaft in der Bezirksklasse. Es dauerte eine Weile, bis der Bus die Halle gefunden hatte, doch als man endlich vor Seite 15 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Ort war, wartete eine Überraschung auf die Lonseerinnen. Die Ehinger hatten sich mit einigen jungen Spielern aus Insgesamt rund 40 Fans waren mitgereist, um die Spiele- ihren anderen Mannschaften verstärkt, so dass unsere Her- rinnen zu unterstützen und anzufeuern. Die Eltern, Freun- ren in einer ungewohnten Position waren das Spiel lang- de, Betreuer und Trainer sahen einen engagierten Auftritt samer zu gestalten, um Kräfte zu sparen. Das Spiel be- unserer Mädels und zwar von Beginn an. Den besseren gann ausgeglichen, auch wenn die HSG immer wieder mit Start erwischten allerdings die Gegner aus Hart. Mit einem unnötigen Fehlern im Angriff kämpfte. Dennoch konnten schnellen 1:0 gingen sie zum ersten aber letzten Mal in eine konzertierte Abwehr und gewohnt starke Torhüter diesem Spiel in Führung. Die HSG Mädels scheiterten am die Mannschaft im Spiel halten. Mit konsequent gespielten Anfang vor allem an der gegnerischen Torhüterin. Dann al- Spielzügen konnte dann auch der Angriff häufiger erfolg- lerdings bekamen die Lonseerinnen die zwei besten Spiele- reich abschließen. So gingen die Gastgeber dann auch nur rinnen der Gegnerinnen in den Griff und gewannen einige mit einem Tor Vorsprung in die Pause. Bälle. Schnell ging man mit fünf Tore in Führung und diese Trotz hohem Einsatz konnten unsere Herren in der zweiten Führung hielt auch bis zur Halbzeit. Hälfte nicht verhindern, dass die Ehinger ihren Vorsprung In der zweiten Hälfte gestalteten die beiden Mannschaf- ausbauten. Nach einem zwischenzeitlich deutlichen Rück- ten die ersten fünf Minuten ausgeglichen. Jede Mannschaft stand kam die HSG noch einmal bis auf zweit Tore heran, schoss ihre Tore bis Hard auf drei Tore verkürzen konnte. doch am Ende reichten die Kräfte nicht mehr. Eine Auszeit von Trainer Siggi rüttelte die Mädels wieder Trotz der Niederlage beenden die Herren der HSG-Lonsee- wach und von da an war der Sieg nicht mehr in Gefahr. Amstetten die Saison auf einem ausgezeichneten dritten Zwar konnte Hart noch einmal verkürzen doch lag dies Platz. In den meisten Spielen der Saison präsentierte sich einzig und allein daran, dass Lonsee einige jüngere Spie- die Mannschaft auf hohem Niveau und bewies einen gro- lerinnen zum Einsatz brachte. Letzten Endesgewannen un- ßen Qualitätssprung, der nicht nur den neu hinzugekom- sere Mädels verdient und konnten dank eines engagierten menen Spielern zu verdanken ist. Für die nächste Saison Auftretens die Meisterschaft feiern. Noch in der Halle be- muss die Mannschaft sich neu Aufstellen und versuchen kamen die Mädels ihre Medaillen und den Meisterschafts- die absehbaren Ausfälle für die künftige Saison zu kom- wimpel überreicht. Dank eines tollen Spiels an diesem Tag pensieren. Mit bis zu fünf Spielern, die Berufsbedingt aus- und des tollen Einsatzes während der ganzen Saisons fei- fallen werden wird es schwer an die Erfolge dieser Saison erte die ganze Busgesellschaft ausgelassen von Biberach anzuknüpfen. Zunächst einmal feierte die Mannschaft aber bis Lonsee. die beste Saison seit der Neuaufstellung der Mannschaft, Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und an die Be- in der man auch mit den beiden Erstplatzierten auf Augen- treuer. Das waren ein super Spiel und eine super Leistung höhe lag. während der ganzen Saison. Damit die Erfolgsgeschichte Es spielten: Benjamin Schrag 2, Daniel Buck, Janik Benda weibliche D-Jugend auch in der nächsten Saison weiterge- 2, Armin Ziegler 6, Kevin Klein 2, Joachim Schmutz, Julian hen kann, brauchen wir aber dringend Verstärkung. Mäd- Berger 2, Christoph Glaser 10, ; im Tor Fabian Nieß, Micha chen der Jahrgänge 2002 und 2003, die Interesse an Hand- Schneider ball haben oder einfach mal ausprobieren wollen, wie sich so ein Spiel anfühlt sind herzlich willkommen, mal beim Minispieltag Training vorbei zu schauen. Wir freuen uns auf euch. Am Samstag, den 29.03.2014 fand der fünfte Spieltag un- seren kleinsten Handballer in statt. Sechs Mannschaften waren eingeladen und alle Kinder hat- ten schon viel Spaß beim Aufwärmspiel. Weiter ging es mit dem Spielplan. An der ersten Station mussten die Kinder mit einem Rollbrett durch ein Slalom fahren. Anschließend spielte das Gleichgewicht unserer „Kleinen“ eine große Rolle. Die Kinder mussten mit einem kleinen Sandsack auf dem Kopf über eine Wippe balancie- ren, alle haben diese Station mit Bravur gemeistert. Als nächstes ging es zum „Aufsetzerball“ gegen die Mann- schaft vom TSV Bernstadt. Trotz einer guten Torwartlei- stung mussten wir uns leider knapp geschlagen geben. An der letzten Station vor der Pause, spielten unsere Kids ge- gen den TSV Blaustein „Korbball“. Bei diesem Spiel mussten die Kinder versuchen, den Ball in kleine Basketballkörbe zu werfen um Punkte zu erzielen. Auch dieses Mal konnten die Minis vom HSG Lonsee-Amstetten durch ihre tolle Lei- stung glänzen doch leider mussten wir uns auch bei die- sem Spiel mit einer knappen Niederlage geschlagen geben. Nach der Pause ging es dann auch gleich mit dem“ Auf- setzerball“ weiter. Gegen die Mannschaft von konnten unsere Minis zeigen, was sie drauf haben. Beim letzten Spiel sind wir gegen die Mannschaft des TG Biber- ach beim „Korbball“ angetreten. Auch bei diesem Spiel haben die Kinder nochmal gezeigt was sie können. Als Abschlussspiel haben sich die Blausteiner noch ein nettes Spiel ausgedacht. Staffellauf mit einem Hütchen, in dem ein Ball transportiert werden musste. Zur Belohnung gab es für jedes Kind eine Medaille, eine Urkunde und Süßigkei- ten. Zusammen mit unse- ren Fans auf der Tribüne Herren – Ehingen 24:28 war es ein gelungener Schon vor dem letzten Spiel der Saison hatten unsere Her- Spieltag. ren den dritten Platz in der Tabelle sicher. Obwohl die Dabei waren: Mannschaft aus Lonsee- personell geschwächt antrat, woll- Vanessa, Romy, Helen, te sie sich gegen die Gastgeber in Ehingen noch einmal gut Yannik, Jens, Frieder, präsentieren. Lorenz und Luca Seite 16 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Damen - SG Kuchen/Gingen 15:19 (10:11) Auch der Überschlag über den Tisch und die Barrenübung Anfangs sah die Partie gegen die SG Kuchen/Gingen für waren gut, sodass sie den Wettkampf mit einem sehr guten Lonsee nicht sonderlich gut aus, die SG Kuchen/Gingen Gefühl beenden konnte. ging ziemlich schnell mit 6:2 in Führung. Durch einen Lauf Am Sonntag am frühen Morgen waren die Jüngsten Lilly der HSG mit einer 6-Tore Folge drehte sich das Spiel ziem- Aigner und Tajana Korunn am Start. Beide turnten einen lich schnell. tollen Wettkampf. In einem starken Teilnehmerfeld von 45 Die Gastgeberinnen kämpften und gingen kurz vor der Turnerinnen ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Halbzeit mit 2 Toren in Führung. Leider musste die HSG Tajana erhielt am Boden mit 14,35 Punkten ihre beste Wer- Lonsee/Amstetten die letzten zwei Minuten der ersten tung, Lilly war eine der Besten am Sprung mit 14,1 Punk- Halbzeit mit doppelter Unterzahl spielen, dadurch ging die ten. Lilly kam auf einen tollen 14. Platz, Tajana konnte sich SG Kuchen/Gingen wieder in Führung. Somit ging Lonsee zum Schluss riesig über Platz 2, einem Silberpokal und der mit einem 10:11 Rückstand in die Pause. Qualifikation zum Regiofinale freuen. Nach der Halbzeit kamen die Damen der HSG Lonsee/Am- Bei Melina Korunn in der Jugend D11 waren es ebenfalls stetten kaum ins Spiel, in den ersten 15 Minuten kam Lon- über 40 Teilnehmerinnen. Mit der 2. besten Bodenwertung see zu keinem erfolgreichen Torabschluss. Dadurch konn- (15,5) und einer klasse Reckübung konnte sie sich einen te die SG Kuchen/Gingen das Spiel in die Hand nehmen. prima 5. Platz erturnen und schaffte somit ebenfalls die Die HSG spielte im Angriff unvariabel und die Verwertung Qualifikation zum Regiofinale. der Torchancen in der zweiten Halbzeit war mangelhaft. Im 2. Durchgang starteten in der E9 Carolin Frieß und in Schlussendlich musste sich die HSG Lonsee/Amstetten im der D10 Annika-Joriza Kuhner, Jannika Heim, Luna Scheu, Derby gegen die SG Kuchen/Gingen mit 15:19 geschlagen Olivia Djukanovic und Valeria Sachs. Mit Carolin starteten geben. 60 Mitkonkurrentinnen. Sie turnte eigentlich einen sehr Es spielten: Baller, Hangleiter – A. Hezler, Schneider (1), sauberen Wettkampf, wären da nicht 2 zusätzliche Abgän- Müller (5), Vogel (1), Vogt (5/2), ge am Schwebebalken gewesen, hätte sie sich unter den Maier, Buck, J. Hezler, Gehring (1/1), Laible, Weckerle (3) Top 10 platzieren können. Mit Rang 20 kann sie deshalb nicht ganz zufrieden sein. Vorschau: Samstag, 12,04,2014 Aurainhalle Amstetten Ebenfalls knapp 60 Teilnehmerinnen starteten in der D10. Mit einem beachtlichen Vorsprung sicherte sich Annika- Das letzte Spiel in dieser Saison steht am Samstag, den Joriza Kuhner den Platz ganz oben auf dem Treppchen. An 12.04.2014 an. Die HSG Lonsee/Amstetten erwartet die allen 4 Geräten war ihre Übung die Beste in ihrer Alters- SG Unter-/Oberlenningen um 18.00 Uhr in der heimischen klasse. Jannika schaffte es mit nur 0,05 Punkten Rückstand Aurainhalle in Amstetten. Die SG Unter-/Oberlenningen ist auf die Zweitplatzierte auf Rang 3. Ihre beste Übung zeig- mit 12:30 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Um den 8. te sie am Boden und erhielt dafür eine 15,5. Luna Scheu Tabellenplatz in der Landesliga zu halten muss die HSG erturnte sich einen tollen 12. Platz, ihr bestes Gerät war Lonsee/Amstetten die Partie gewinnen. ebenfalls der Boden mit 14,85 Punkten. Olivia Djukanovic Die Damen der HSG hoffen an ihrem letzten Spiel auf reich- und Valeria Sachs kommen noch nicht so gut mit den neu- lich Zuschauer, gute Unterstützung und auf den sicheren en Übungen klar. Leider wurde bei beiden der Handstand Klassenerhalt in der Landesliga am Balken nicht anerkannt und am Reck mussten sie auf die leichtere Übung zurückgreifen. Hauptsache war, dass Tennisabteilung alle Übungen sehr sauber geturnt waren. Olivia schaffte es Tennisarbeitsdienste im April 2014 auf Rang 26 und Valeria auf Platz 39. Wir wollen das tolle Wetter nutzen und wie folgt Im letzten Durchgang turnten Jasmin Mühlhäuser, Lia Hahn unsere Plätze vorbereiten, und Alina Maurer unter 24 Teilnehmerinnen ihren Wett- kampf. Alinas beste Übung war am Reck. Sie erhielt dafür dann können wir schon früher in die Saison starten: 14,35 Punkte und schaffte es auf einen guten 13. Platz. • Sa. 12.04.14 von 09 - 13 Uhr: Gehölz komplett Lia erhielt ihre beste Wertung für eine tolle Bodenübung entfernen, Boden aufbereiten mit 15,45 Punkten. Mit Rang 5 qualifizierte sie sich somit • Sa. 26.04.14 von 09 - 13 Uhr: Platz 1 neu bepflan- ebenfalls fürs Regiofinale. Über Platz 2 konnte sich Jasmin zen/anlegen (Mittelstreifen) freuen. Eine klasse Barrenübung für die sie 16,35 Punkte • Sa. 26.04.14 von 09 - 13 Uhr: Altpapiersammlung bekam, sicherten ihr den Silberpokal. Tennis Als Kampfrichter waren Celine und Stella dabei – herzli- Für Getränke/Verpflegung ist gesorgt. Bitte kurz anrufen chen Dank für Euren Einsatz. Glückwunsch an die Turne- bei Uwe Seitz, Tel.-Nr.: 07331 - 71126 und/oder tragt euch rinnen und viel Glück beim Regiofinale. gleich auf unsere Homepage, www.tennis-amstetten.de, mk unter Arbeitsdienste entsprechend ein.

Turnabteilung Einen Titel, zwei 2. Plätze, einen 3. Platz und insgesamt 6 Qualifikationen zum Regiofinale für die Turnerinnen vom SV Amstetten. Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. April 2014 fand in Illerrie- den das Gaufinale der P-Stufen im weiblichen Bereich statt. Die ersten 6 Turnerinnen jeder Altersklasse qualifizierten sich zum Regiofinale, das am 17. Mai 2014 in Laichingen stattfinden wird. Am Samstag startete Stella-Marie Scheu erstmals in der of- fenen Klasse. In diesem hochklassigen Feld konnte sie sich unter knapp 40 Teilnehmern einen tollen 16. Platz ertur- nen. Am Boden zeigte sie erstmals in einem Wettkampf die schwierige P8 Übung für die sie gute 15,05 Punkte bekam. Durch die Schwebebalkenübung kam sie ohne Sturz. Seite 17 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

SPIELGEMEINSCHAFT Defensivverbund und schlenzte den Ball an den Innenpfo- SV AMSTETTEN - sten, von wo aus er ganz langsam seinen Weg ins Tor fand. Doch die frühe Führung schien den Stubersheimern nicht SSC STUBERSHEIM in die Karten zu spielen, mit dem Tor im Rücken agier- B-Junioren 05.04.14 ten die Roten etwas verhaltener. In der 24. Minute rächte SGM Stubersheim/Amstetten – sich dann eine Unaufmerksamkeit, nach einem langen Ball SGM Feldstetten/ 3:2 (1:0) aus dem Mittelfeld gewann der Stürmer aus Altheim das Spielbericht: Laufduell und erzielte den Ausgleich. Ein Treffer, der nie hätte zählen dürfen, holte der Stürmer den Ball doch mit Traumtortag in Stubersheim! Ein hektisch und kampfbe- der Hand herunter. In der Folge verletzte sich der rechte tonter Fußball Nachmittag endete mit einem glücklichen Außenverteidiger Dominik Brajkovic schwer und musste Dreier auf unserem Punktekonto. behandelt werden. Der SSC spielte nun zu zehnt weiter und Schon nach 7. Minuten fiel das 1:0. Ein sauber verwandel- die Altheimer nutzten ihren Vorteil in der 26. Minute gna- ter Elfer ins Lattenkreuz brachte uns in Führung. Das Spiel denlos zum 1:2 aus. Im weiteren Verlauf der ersten Halb- ging hin und her und beide Mannschaften schenkten sich zeit blieben die Stubersheimer dran, kamen aber zu keiner nichts. Ein Knackpunkt war dann Mitte der ersten Halbzeit. zwingenden Torchance mehr. Nach Wideranpfiff hatte der Nach mehreren hart geführten Zweikämpfen musste unser Gast zwar mehr Ballbesitz, aber Stubersheim spielte mit Defensivestratege Lucas mit Verdacht auf Gehirnerschüt- und war dem Gegner, der um einen der beiden Aufstiegs- terung ausgewechselt werden. Lucas ist halt einer, der mit plätze kämpft, mehr als ebenbürtig. Gegen Ende der Par- dem Kopf da hingeht wo andere den Fuß wegziehen. tie wurde das Geschehen auf und neben dem Platz immer Irgendwie lief hinten nichts mehr zusammen und meine hektischer und ein ordentlicher Spielfluss war nicht mehr Abwehrreihe setzte den ersten Notruf ab. möglich, Kick and Rush, Liebhaber des früheren (?) engli- schen Spielstils hätten ihre Freude daran gehabt. In der 85. Die Feldstetter spielten immer aggressiver und stürmten Minute hätten sich die Stubersheimer beinahe noch beloh- auf unser Tor als hätten sie Messer zwischen den Zähnen. nen können, eine verunglückte Flanke von Michael Klaus Man rettete sich in den Pausentee. senkte sich in einem unmöglichen Winkel auf das Tor zu, Die zweite Hälfte gehörte wieder uns. Wir schalteten vom der Ball knallte jedoch nur an die Latte. Kurz vor Schluss Überlebens- in den Angriffsmodus. Ein Zuckerpass von hatte der SSC erneut Pech, als Julian Kiefer im Strafraum zu Kerem auf Cicco und ein Heber aus der Kategorie: Zun- Fall kam, doch der erhoffte Elfmeterpfiff blieb aus. genschnalzer, brachte uns 2:0 in Front. Das Spiel wurde Am Ende steht eine 1:2 Niederlage, die dann doch sehr immer hektischer. Ein Schuß durch die Hosenträger meines unglücklich ist. Zwei Mal hatte der SSC gepennt und zwei Torwarts brachten die Gäste wieder ran. Doch Andi nahm Mal wurden sie dafür bestraft. Dennoch ist das Ergebnis diesen Treffer persönlich! Kurze Zeit später packte er seine beachtlich, wenn man bedenkt, dass man lange Zeit auf ganze Wut in das runde Leder und drosch den Ball beim Augenhöhe mit einem Aufstiegsaspiranten war. Abschlag über das gesamte Spielfeld ins gegnerische Tor. Höchststrafe für den gegnerischen Keeper und ein Tor was Aufstellung: M. Wittlinger – D. Brajkovic (ab 35. Minute man wahrscheinlich nur einmal im Leben sieht und erzielt. B. Fink), K. Kimmel, T. Steinbach, D. Kohn – T. Zauner, B. Bollinger, M. Ostfalk (ab 75. Min. Mi. Klaus) – E. Siebenhaar Der Drops schien gelutscht, doch fingen wir kurze Zeit spä- – D. Jooß, J. Kiefer ter wieder den Anschlusstreffer. Die Ziegelwaldarena war nun ein Tollhaus. Hormonausbrüche, Kampf und Aggres- (Tobias Steinbach) sivität paarten sich noch in den Schlussminuten und jeder Punktspiel SSC Stubersheim Res. – TSV Altheim/Alb von uns war froh als der Schiri kurz vor Sportschauzeit ab- Res. 2:3 (1:1) pfiff. Gegen den Tabellenzweiten aus Altheim zeigte unsere Re- Aufstellung: Andreas Wittlinger, Daniel Renz, Alper Savas, serve mal wieder eine sehr ansprechende Leistung. Das Lucas Kohn, Felix Rösch, Kerem Cenk, Stefan Renz, Riccar- große Manko der vergangenen beiden Spiele, die Unkon- do Cicerello, Alexander Moor, Max Schrag, Mehmet Naim, zentriertheit, wurde in der Kabine gelassen und mit Kon- Alpay Kosvali, Simon Drixler zentration und Leidenschaft wollte man von Beginn an ge- (Bericht: Swen Nothjunge) gen den hohen Favoriten bestehen. Nachdem Altheim in Vorschau: der 11. Minute in Führung gehen konnte, dauerte es nicht lange bis zum Ausgleich. André Mokricki gewann einen D-Jugend: SGM Amstetten/Stubersheim – Zweikampf gegen den Altheimer Abwehrspieler, der sich TSV Laichingen nur noch mit einem Handspiel im Strafraum zu helfen wus- Samstag 12.04.2014 um 13:30 Uhr ste. Den fälligen Strafstoß verwandelte Nico Fellner souve- Schiedsrichter: Andreas Allgaier rän. Von da an entwickelte sich ein munteres Spielchen, wobei beide Mannschaften mit langen Bällen in die Spitzen agierten, was die Abwehrreihen vor leichte Aufgaben stell- SPIEL- UND SPORTCLUB te. STUBERSHEIM Nach Wiederanpfiff konnte der SSC nun auch spielerisch Aktive mithalten, einige gute Aktionen über die schnellen Offen- Punktspiel SSC Stubersheim – TSV Altheim/Alb sivkräfte konnten Richtung Altheimer Tor gespielt werden. 1:2 (1:2) Der Führungstreffer in der 58. Minute resultierte jedoch aus einer Standardsituation. Michael Klaus brachte einen Zum kleinen Derby gegen Altheim waren am vergangenen Freistoß genau in die Schnittstelle der gegnerischen Ab- Sonntag zahlreiche Zuschauer auf den Sportplatz nach Stu- wehr, wo André Mokricki goldrichtig stand und zur vie- bersheim gekommen, um dem Fußballspiel bei sommerli- lumjubelten Führung für den Underdog einköpfte. Altheim chen Temperaturen beizuwohnen. Gegen den Tabellendrit- schäumte und erhöhte das Tempo merklich, der SSC zog ten ging die SSC Elf mit breiter Brust in die Partie, nicht sich immer weiter zurück, so dass kaum noch Entlastung nur, weil Pappelau eine Woche zuvor souverän mit 4:0 stattfinden konnte. Nach einem Stellungsfehler in der Ab- geschlagen wurde, sondern auch, weil im Hinspiel die Ro- wehr konnte Altheim in der 76. Minute ausgleichen. Bereits ten einen Punkt aus Altheim entführen konnten. Die erste 5 Minuten später gingen die Altheimer dann sogar in Füh- Chance der Partie gehörte jedoch den Gästen, die zu Be- rung und verwalteten den Spielstand bis zum Abpfiff des ginn schwungvoller auftraten und mit einem frühen Alumi- gut leitenden Schiedsrichter Zeifang. niumschuss ein erstes Ausrufezeichen setzten. Doch auch die erste Chance für Stubersheim ließ nicht lange auf sich warten, in der sechsten Minute narrte Dominic Jooß den Seite 18 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Trotz der knappen Niederlage kann man auf diese Leistung ten und nach längerer Zeit auch wieder der Kirchenchor aufbauen und mit dem gezeigten zufrieden sein. Die Mann- Amstetten daran teil. schaft präsentierte sich als Einheit, was die letzten Spiele Vorgetragen wird Chorgesang vieler Stielrichtungen. Jeder leider fehlte. Schade, dass jetzt die Phasen kommen, in de- Chor trägt das vor was er gerne singt. nen die Reserve immer wieder spielfrei hat, da die Gegner Zu diesem unterhaltsamen Abend sind alle Freunde des der 1. Mannschaft keine Reservemannschaft (mehr) haben. Chorgesangs eingeladen. Aufstellung: G. Hiller – T. Betz, P. Siebenhaar, Mi. Klaus, M. Eberhardt - C. Mutschall, M. Niederberger –, F. Schimpf, A. Eitz – N. Fellner – A. Mokricki – J. Kaiser, Ma. Klaus. LANDFRAUENVEREIN (Andreas Schimpf) AMSTETTEN Herzliche Einladung zu unserer Hauptversammlung Vorschau: Bereits am kommenden Donnerstag geht es für die 1. Mannschaft mit dem Nachholspiel aus der Vorrunde am Freitag, 11.04.14, um 19.00 Uhr im Sportheim bei der SGM Beimerstetten/Tomerdingen in Beimerstetten des SV Amstetten. weiter. Anpfiff ist um 18:00 Uhr. Tagesordnungspunkte: Am kommenden Sonntag (13.04.2014) steigt dann das − Begrüßung Rückspiel gegen den SV Amstetten in Amstetten. Anspiel − Tätigkeitsbericht ist um 15:00 Uhr. Es spielt nur die 1. Mannschaft, da der SV − Kassenbericht Amstetten keine Reservemannschaft mehr hat. − Ehrungen − Sonstiges Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft

ACHTUNG: die aktuellen Trainingszeiten ab diesen Frei- LANDFRAUENVEREIN tag (11.04.2014): URSPRING – REUTTI Freitag – 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Sportplatz Stubersheim, Jungs bis ca. 10 Jahren und Mädchen Ausflug am Mittwoch, 23. April 2014 nach Freitag – 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Sportplatz Stubersheim, Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Jungs ab ca. 10 Jahren Urspring (gegenüber Haltestelle) um 12.10 Uhr STUTTAGRT-OPEN 2014 - das bestbesetzte Vorberei- Reutti (am ehemaligen Rössle) um 12.15 Uhr. tungsturnier Europas -am kommenden Sonntag, den Einladung 13.04.2014: Abfahrt ist um 08:00 Uhr in Stubersheim, zur Generalversammlung am Donnerstag, 8. Mai 2014 bei Yvonne Bier. um 20.00 Uhr in Urspring im Gasthaus Halde. Auf der Bezirkssportanlage Zuffenhausen in der Hirsch- Tagesordnung: sprungallee 18 ist an beiden Tagen Spitzensport geboten. Das ist DIE Gelegenheit, Faustball live zu erleben! Ein Be- Begrüßung durch die Vorsitzende such lohnt sich für alle Zuschauer, da 26 Teams aus vier Bericht der Schriftführerin Nationen für internationales Flair in -Zuffenhau- Bericht der Kassiererin sen sorgen. Für alle Besucher ist der Eintritt an beiden Ver- Bericht der Tanzgruppe anstaltungstagen frei! Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Wahlen Verschiedenes Anträge und Wünsche bitte bis Samstag, 03.5.2014 bei Jo- hanna Seybold-Ehret (erste Vorsitzende) einreichen.

Trainingszeiten LANDFRAUENVEREIN Mittwoch – 17:15 bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Stu- STUBERSHEIM bersheim. Hauptversammlung am 3.4.2014 Wer mitspielen mag, kommt einfach dazu! Edeltraut Wittlinger zur Ehrenvorsitzenden ernannt Vorankündigung Osterfeuer!!! Die Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Bahnhöf- Am Freitag, den 18.04.2014, um 19:00 Uhr veranstalten le in Stubersheim stand ganz im Zeichen von Neuwahlen wir ein Osterfeuer! Genauere Info’s folgen in Kürze. Bit- des Vorstands und von der Verabschiedung von der ersten te Holz für das Osterfeuer schon mal sammeln! Vorsitzenden Edeltraut Wittlinger. Sie kann auf 22 Jahre erfolgreiche Arbeit als Vorsitzende zurückblicken. Auf An- GEMISCHTER CHOR trag der Stubersheimer Landfrauen wurde sie vom Land- frauenverband Württemberg-Baden als Ehrenvorsitzende HOFSTETT-EMERBUCH ausgezeichnet. Kreisvorsitzende Lieselotte Zeller, die mit 35. Amstetter Sängertreffen in Hofstett-Emerbuch der Geschäftsführerin Gerlinde Siegner eigens für Edeltraut Zum 35. Male treffen sich die Sänger der Amstetter Chö- Wittlinger nach Stubersheim gekommen war, lobte Frau re. Daran wird deutlich dass unsere Chöre eine beständige Wittlinger, in welch beeindruckender Weise sie Verantwor- kulturelle Arbeit verrichten die aus den einzelnen Ortstei- tung für Frauen und Familien im ländlichen Raum über- len nicht wegzudenken ist. nommen habe. Durch ihre Tätigkeit prägte und entwickelte In diesem Jahr richtet der Gemischte Chor Hofstett-Emer- sie die Vereinsarbeit. Edeltraut Wittlinger zeigte sich sehr buch dieses treffen im dortigen Gemeinschaftshaus aus. dankbar und gerührt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Diese jetzt schon sehr lange Tra- Nach 16 Jahren als Schriftführerin legte auch Anne Al- dition dient insbesondere dazu den Kontakt zu den einzel- brecht ihr Amt nieder, ebenso wie Bärbel Klöckner, die für nen Chören aufrecht zu erhalten. Neben den schon vom er- das Amt der Kassiererin nicht mehr zur Verfügung steht. sten Treffen an teilnehmenden Chören dem Gesangverein Auch ihnen gehört der Dank des Vereins für die geleistete Amstetten, den Männergesangvereinen aus Schalkstetten Arbeit. und Stubersheim und den Gemischten Chören aus Reut- Für einen ganz persönlichen Abschied sorgten die Vor- ti und Hofstett-Emerbuch nehmen zwei neue Chöre, der Il standskolleginnen mit einem Gedicht und Blumen- und CHORetto aus Schalkstetten und die AlleGro‘s aus Amstet- Kräuterarrangements. Seite 19 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Schriftführerin Anne Albrecht verlas zum letzten Mal den Die Abfahrt wird ab 6.45 Uhr an zwei Abfahrtsorten sein. Bericht über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Die Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Im Anschluss daran wurde der Kassenbericht von Bärbel Die Kosten für Busfahrt, Frühstückskaffee, Besichtigung Klöckner erstattet. Die Prüfung der Vereinskasse oblag Bir- Paprikahaus, Stadtführung in Konstanz und Schifffahrt auf git Mayländer und Hannelore Laib. Sie bescheinigten eine dem Bodensee betragen 37 €. einwandfreie Kassenführung. Bitte melden Sie sich bis zum 06.04.2014 bei Ihren Orts- Die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft war ein wei- vorsitzenden an oder beim KreisLandFrauenverband Ulm terer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung. Lieselotte bei Sabine Häge, Tel. 07340 929863 oder mit E-Mail www. Zeller zeigte sich beeindruckt, dass vier Frauen sich bereit kreislandfrauen-ulm.de. Eingeladen sind alle LandFrauen erklären und die Herausforderung annehmen wollen, den und auch alle Nicht-LandFrauen. Verein zu führen. Sie sagte, dass das mit offenen Gesprä- chen und Zusammenhalt gelingen könne. Sie ermahnte die RAUSZEIT für TRAUERNDE Mitglieder, hinter der Vorstandschaft zu stehen. die früh ihren Partner verloren haben Nachdem sich keine weiteren Frauen gefunden hatten, die Der Weg durch die Trauer kostet Kraft, ist anstrengend und sich zur Wahl aufstellen lassen wollten, wurde Birgit Zieg- belastend. Mit dem folgenden Angebot wollen wir Trau- ler als neue Kassiererin, Andrea Ziegler als Schriftführerin ernden die Möglichkeit geben, in geschütztem Rahmen die und Iris Ilg und Marianne Vogel-Laib als Vorstandsteam ge- Energiespeicher wieder zu füllen wählt. Zu einem Wanderwochenende in Oberschwaben vom 09. Weitere Frauen erklärten sich bereit, verschiedene Auf- Mai 2014 ab 16.00 Uhr bis 11. Mai 2014 bis 15.00 Uhr im gaben, wie zum Beispiel Unterstützung bei Planung und Kloster Reute bei Bad Waldsee lädt recht herzlich ein das Ev. Organisation von Festen oder den Besuchsdienst, zu über- Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle in Zusammenar- nehmen. Das zeigt den Zusammenhalt der Frauen. Und beit mit dem Hospiz Ulm, dem Katholischen Bildungswerk so wurde ein harmonischer Abend mit einem Ausblick auf und dem KreisLandFrauenverband Ulm. Die Leitung des Se- kommende Veranstaltungen beschlossen. minars hat Joachim Scheef und Waltraud Weiß-Berron, So- zialpädagogen. Anmeldungen und nähere Auskünfte sind möglich unter der Tele-Nr. 0731 92 000 24.

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE AMSTETTEN Brezgamarktwanderung! Am Sonntag, 13.April 2014 treffen wir uns mit dem PKW um 10:30 Uhr bei der Apotheke. Fahren dann mit den PKW`s nach Altheim/Alb. Von hier aus machen wir eine Wanderung rund um Altheim mit Besuch des Brezgenmarktes. Wanderstrecke ca. 7 Km. Eine Abendeinkehr ist geplant im Gasthaus zum Löwen in Hofstett-Emerbuch. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen für ein paar Stunden mit uns zu kommen.

V d K ORTSVERBAND AMSTETTEN Große VdK-Pflegeaktion 2014 – auch Petition gestartet. Seit Jahren fordert der Sozialverband VdK eine große Pfle- gereform, um die Benachteiligung demenzkranker Men- LANDFRAUENVEREIN schen im Rahmen der Pflegeversicherung zu beseitigen. BRÄUNISHEIM Insbesondere ruft der VdK die Politik dazu auf, einen von vielen Experten empfohlenen neuen Pflegebedürftigkeits- LandFrauen-Kreisausflüge begriff einzuführen, damit auch kognitive Beeinträchti- Wir laden recht herzlich zu unseren Kreisausflügen ein. gungen von den Pflegekassen berücksichtigt werden und Diese finden statt am Dienstag, den 13. Mai 2014 und am Demenzkranke und deren pflegende Angehörige die vollen Montag, den 19. Mai 2014. Pflegeversicherungsleistungen erhalten können. Statt „Auf- Die Informationsfahrt führt uns mit dem Busunternehmen schieberitis“ und dann nur Stückwerk wie bei den kleinen Klöpfer an den Bodensee nach Singen-Beuren am Hohent- Pflegereformen von 2008 und 2012 muss die Pflegeversi- wiel. cherung jetzt schnell zukunftsfest neu gestaltet werden. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, wurde am Hier besichtigen wir die Gärtnersiedlung Reichenauer, ei- 25. März 2014 eine Online-Petition von VdK Deutschland nes der größten Bio-Projekte im Unterglasanbau in Süd- und Deutscher Alzheimer Gesellschaft gestartet. Minde- deutschland. Fünf Gärtnerfamilien wagten den Sprung von stens 50.000 Unterschriften müssen bis zum 21. April der Gemüseinsel Reichenau auf das Festland und erzeugen 2014 zusammenkommen! Weitere Infos unter www.gros- seit März 2012 hundert Prozent rückstandsfreien Paprika se-pflegereform-jetzt.de, zudem unter www.vdk.de, wo es auf einer Gewächshausfläche von 11 ha. Dieser wird aus- auch eine Unterschriftenliste zum Ausdrucken und Aus- schließlich regional, im Süddeutschen Raum vermarktet. füllen per Hand gibt. Interessierte können sich die Unter- Eine Probe des Paprikas erhält jede Teilnehmerin mit nach schriftenlisten auch in den VdK-Geschäftsstellen besorgen Hause. oder beim Landesverband unter der 0711/61956-0 telefo- Nach dem Mittagessen in Singen-Hausen fahren wir nach nisch anfordern. Konstanz und erhalten dort eine Stadtführung durch die Erinnerung: Am kommenden Samstag 12.04.2014 historische Altstadt, erhalten Einblicke in die Geschichte 14.00Uhr findet unsere Hauptversammlung mit Wahlen Konstanz und dem Konstanzer Konzil. im Gasthaus Linde in Amstetten-Dorf statt. Mit dem Schiff geht es von Konstanz zurück nach Meers- burg und mit dem Bus weiter nach Hause. Seite 20 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT

Ostermarkt in der Villa KunterBUND | Sonntag, 13. April ab 11 Uhr

Rätsche im Schlachthof, Geislingen Konzert Fr, 11. April, 20.30 Uhr Elisabeth Lee & The Cosmic Mojos - Guest: Tim Beam und McUgh Konzert Sa, 12. April, 20.30 Uhr Lily Dahab - Huellas

Einladung zum traditionellen Preisschafkopf Termin: Gründonnerstag 17.04.2014, Beginn: 20 Uhr Wie jedes Jahr findet am Gründonnerstag unser Preisschaf- kopfturnier im Sportheim statt. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen. SV Weidenstetten

SCHÜTZENVEREIN ETTLENSCHIESS Termine Unsere Veranstaltungen im Mai in der Villa KunterBUND: Vereinsmeisterschaften 2014 Sonntag, 4. Mai um 11 Uhr. Kreispolitischer Frühschop- Sa. 12.04. KK-Gewehr ab 13:00 Uhr pen mit der Kreisrätin Marianne Prinzing und dem Kreisrat So. 13.04. KK-Gewehr ab 09:00 Uhr Bürgermeister Jochen Ogger KK-Gewehr: Freitag, 9. Mai um 19.30 Uhr. Bebilderter Schmetterlings- Di. 15.04. Ettlenschieß 2 - Langenau vortrag mit Kurt Taglinger aus Dillingen. Beginn 17:00 Uhr Freitag, 16. Mai um 19.30 Uhr. „Wir trinken uns durch Großkaliber: Europa“ Weinprobe und Wissenswertes über Europa. Der So. 27.04. Sonderbuch 2 – Ettlenschieß 2 EU-Expert Gottfried May-Stürmer aus Heilbronn berichtet Abfahrt 09:45 Uhr über das Freihandelsabkommen TTIP und die aktuelle EU- Agrar-Politik. Illerrieder Rauchfleischschießen vom 28.03.-14.04.2014 http://lonsee.bund.net/ Interessenten bitte beim 1.Sportleiter, Egon Abel melden. Ergebnisse: KK-Gewehr: Sicherheitstipp April 2014 Weidenstetten – Ettlenschieß 1 765 : 750 Faszination Motorrad - Reiz mit Risiko Elmar Fischer 263R, Harald Häberle 245R, Wolfgang Milde Temperaturen locken Motorradfahrer ins Freie. Vor Scheible 242R, Thomas Köpf 239R, Gerhard Maier 239R, Fehlern sind sie auch nach Jahren nicht gefeit: Zu schnelles Claus Seibold 233R Fahren sowie Überholen trotz unklarer Verkehrslage oder gez. r.b. Unübersichtlichkeit sind häufige Ursachen tödlicher Mo- torradunfälle. Fast ein Drittel davon passiert ohne andere Beteiligte. Viele Motorradfahrer verunglücken auf Strecken, C D U die sie zu kennen glauben. Gerade zum Saisonstart laufen GEMEINDEVERBAND AMSTETTEN / auch Erfahrene Gefahr, ihr Können zu überschätzen. Ein LONSEE guter Einstieg sind Fahrübungen auf einem verkehrsfreien und abgelegenen Platz. Sie frischen das Gefühl für Balan- CDU Kreisrat Hermann Eberhardt aus Amstetten Schalk- ce, Kurvenfahrt und Bremsen auf. Eine Unterweisung durch stetten bekam an seinem 60. Geburtstag im Beisein von Profis gibt Sicherheit für Extremsituationen, dazu gehört 320 Gästen das Bundesverdienstkreuz am Bande von Land- das optimale Bremsen. Gelegenheit bietet im Alb-Donau- rat Heinz Seiffert überreicht. Kreis zum Beispiel ein Fahrsicherheitstraining bei der Ver- Die CDU gratuliert hierzu ganz herzlich. kehrswacht Ehingen e.V. Auszüge aus diesem Training bie- Vorsitzender Franz Kreutle-Wolf tet der Biker-Sonntag am 27. April 2014 in Ehingen ab 10 Uhr auf der Verkehrsübungsanlage „Wolfsgurgel“ an der B 465. Diesen Termin sollten sich Motorradbegeisterte also gleich vormerken. Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit ver- spricht einen erlebnisreichen Tag und eine ideale Gelegen- heit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Ab 10.00 Uhr lockt ein Weißwurstfrühstück. Höhepunkte v.l.n.r. bildet ein Motorradgottesdienst mit Motorradweihe. Landrat Heinz Seiffert und Profis des Deutschen Roten Kreuzes zeigen, wie man Mo- Kreisrat Hermann Eberhardt torradfahrern Erste Hilfe leistet. Seite 21 . Ausgabe 15 . Donnerstag, 10. April 2014 AMTSBLATT Jäger Die Polizei zeigt Videos aus der Verkehrsüberwachung und informiert über Risiken, die das Motorradfahren bei aller Wir planen und bauen Ihr Haus... Faszination birgt. -- schlüsselfertig oder mit Eigenleistungen Zusätzlich steht ein Fahrsimulator der Verkehrswacht Ehin- -- individuell nach Ihren Wünschen gen zur Verfügung. Der TÜV informiert an seinem Stand -- in wertbeständiger Massivbauweise auch zu Abgas- und Geräuschmessungen. -- mit verbindlichem Festpreis Tipp: Erfahrene Biker kümmern sich früh um Reifen, Haupt- Über Ihren Terminvorschlag für ein erstes, unverbindliches untersuchung, Bremsen und Beleuchtung. Gespräch freuen wir uns. Optimal ist ein Check durch einen Fachmann. Kompletter 89129 Langenau Schutz durch Helm, Protektorenkombi, Handschuhe und Lange Straße 42 Stiefel gehört selbstverständlich dazu. 07345-40819-00 Andere Verkehrsteilnehmer müssen sich wieder auf Zwei- [email protected] radfahrer einstellen, deren schmale Silhouette wird eher Häuser zum Wohlfühlen www.trendplan.net übersehen, ihr Tempo unterschätzt. Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit Alb-Donau/ Ulm wünscht Zweiradfreunden einen guten Start in eine unfall- freie Saison - und freut sich auf Ihren Besuch beim Biker- Sonntag in Ehingen.

Veranda Balkonsystem GmbH ÄRZTETAFEL Sontheimer Str. 22 89168 Niederstotzingen www.veranda-balkone.de

Praxis Dr. Eckert Schulplatz 14 · 89191 Nellingen TAG DER OFFENEN TÜR geschlossen vom 14.04. - 25.04.2014. Samstag 12.04.14 Vertretung: Dr. Jakob · Hirschstraße 23 · Ulm · Tel. (07 31) 6 37 70 11.00 Uhr - 18.00 Uhr Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Ostern! SCHAUEN – STAUNEN SICH BEGEISTERN LASSEN Einladung zur Frühjahrsausstellung 2014 von Gartenkleingeräten und Landmaschinen Samstag 12.04. von 10 – 17 Uhr Sonntag 13.04. von 11 – 16 Uhr

Elektrorollator Shoprider TE 8895 L zu verkaufen. VB 450,- p. Messepreise für Ausstellungsgeräte Telefon (0 73 31) 9 84 06 55

Beratung und Verkauf Gesellschaft für Wassertechnik Automatisch mehr Freizeit! zu den üblichen und Apparatebau GmbH & Co. KG Geschäftszeiten. SABO MOWiT 500F Amstetter Straße 20 · 89191 Nellingen Wer mehr von seinem Garten haben will, lässt mähen: Mit dem MOWiT 500F geht das ganz UVP* Bewirtung Wir suchen: von selbst. Einfach, leiseAutomatisch und mehr Freizeit! e durch die Landjugend sicher. So bleibt Ihnen mehr 2.389,–

Zeit, Ihren Garten zu genießen. Unverbindliche Preisempfehlung gesetzlicher MwSt. inkl.

* Dettingen – Hausen Sachbearbeiter/in SABO MOWiT 500F Wer mehr von seinem Garten haben und die Kalkulation / Einkauf will, lässt mähen: Mit dem MOWiT 500F geht das ganz UVP* Preisempfehlung Jugendfeuerwehr von selbst. Einfach, leise und e Tel: 0 73 37 / 96 90 - 0 sicher. So bleibt Ihnen mehr 2.389,– Gerstetten. Unverbindliche Zeit, Ihren Garten zu genießen. Unverbindliche Preisempfehlung gesetzlicher MwSt. inkl. [email protected] · www.kg-nellingen.de * www.sabo-online.com

www.sabo-online.com