Das Infomagazin der ÖVP Seewalchen am ausgabe 3 / 2020

Zugestellt durch Post.at seewalchenseewalchen aktuellaktuell

Landesstrassenabtausch im ortsgebiet >> S. 3 plastics kommt ins industriegebiet >> S. 11 neugründung der jungen övp seewalchen >> S. 17

Wir wünschen Ihnen frohe WEihnachten und einen guten rutsch ins neue jahr. ÖVP Seite 2 » Leitartikel Unser bürgermeister am Wort

Liebe Seewalchenrinnen und Seewalchner!

Bei dem derzeitigen Tempo müssten wir eigentlich jeden Monat ein „Seewalchen Aktuell“ auflegen.

Statt mit den Seewalchner Vereinsobleuten, dem Gemeinde- rat und Mitarbeitern einen der Höhepunkte – die Ehrungen besonders verdienter Seewalchner und die Weihnachtsfei- er zu feiern müssen wir das Jahresende heuer leider anders ausklingen lassen.

Während ich heute noch dieses Vorwort schreibe bereiten wir uns gemeinsam mit der Nachbargemeinde Lenzing auf die Massentestung vor. Wenn Sie diese Zeilen lesen wissen Aktuell unterstützt Manfred Binder unsere künftigen Finanz- wir schon das Ergebnis, hoffentlich fällt es so niedrig aus wie abteilungsleiterin Sabine Röthleitner bei der Erstellung eines wir uns das erhoffen. Groß ist auch meine Hoffnung das viele außergewöhnlichen Budgets. Massiv einbrechende Bunde- die Chance nutzen werden sich kostenlos zu testen. sertragsanteile, Strukturförderungen und Kommunalsteu- ern stehen kräftigen Erhöhungen im Sozialhilfebereich, den In Zeiten die so schnelllebig sind gewinnen Medien wie Face- Beiträgen für die Krankenanstalten und Beamtenpensionen book und die Gem2go App die man sich einfach aufs Handy gegenüber. laden kann, stark an Bedeutung! Auf diesen beiden Platt- formen haben wir aktuell riesengroße Zuwächse. Es wird ein sehr ambitioniertes Jahr und wir können froh sein, dass unsere Vorgänger in den letzten Jahren so verant- Auf Gemeindeebenen ebenso, wie auf der Facebookseite wortungsvoll gehaushaltet haben, dass wir nun auch Rückla- des Teams Seewalchen-ÖVP. Wir freuen uns, wenn Sie uns gen haben, auf die wir zurückgreifen können. auch dort oder auf unserer Website https://seewalchen.ooe- vp.at besuchen. Sie sind so tagtäglich und aktuell mit Infor- Das Brückenprojekt über die geht nun auch in die Ziel- mationen versorgt. gerade. Die Kosten wurden halbiert und die Brücke wird we- sentlich schöner - der mittlere Brückenpfeiler bleibt und alle Im Rathaus rückt der Amtsleiterwechsel nun auch immer nä- technischen Bedenken vor allem hinsichtlich von massiven her - Christoph Riedler der seit 1.9. im Rathausteam ist und Schwingungen wurden ausgeräumt. sich schon sehr gut eingelebt hat, wird kommendes Jahr die Funktion unseres Amtsleiter übernehmen. Manfred Binder Mit Gerald Mayrhofer von der Firma Industriebauzone haben wird nach über 33 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand wir einen Projektleiter gefunden, wie wir es uns gewünscht wechseln. haben! Gemeinsam mit Schörfling hoffen wir die Brücke noch zur Radsaison im Frühjahr eröffnen zu können.

Es freut mich auch besonders, dass Sie in dieser Ausgabe über die Erfolge mit der neuen Taktung und des Wochen- endverkehrs des Kammerer Hansls, des neuen Standortes der Lenzing Plastics und unserem neuen Europameister im Ruderverein lesen können! Beeindruckend, was sich in den Letzten Wochen in Seewalchen getan hat! Bleibt´s gsund!

Bleibt´s gsund!

Euer Bürgermeister Gery Egger Ortsentwicklung » Seite 3 landesstraSSenabtausch - ein schlagwort - oder mehr ?

Die „alte“ Landesstraßenverbindung zwischen Seewalchen ein sehr „steiniger !“ Nach der Präsentation der Idee Anfang und St. Georgen führte über die Kreuzung bei der ENI-Tank- 2016 in den Gremien der Gemeinde, bei einer Veranstaltung stelle von der Atterseestraße kommend über die Hauptstraße des Vereines „Liebenswertes Seewalchen“ im November 2016 und die Neißingerstraße vorbei am Rathaus. und der positiven Resonanz darauf, begannen die Verhand- lungen mit den Organen der OÖ.-Landesregierung ( - Stra- Speziell der Schwerverkehr konnte dadurch aus diesem Be- ßenmeister Seewalchen, Straßen-Bezirksleiter, Straßenpla- reich nicht verhindert werden, was natürlich speziell im Be- ner, Landesrat !). reich von der Bandlkramerey bis zum Gasthaus Stallinger und die darauffolgende Kurve mitunter erhebliche Probleme auf- Viele Besprechungen in Linz und in Seewalchen führten grund der zu geringen Fahrbahnbreite verursacht hatte. schließlich dazu, dass endlich, am 23.Juni 2020 bei einem Termin mit LR. Günther Steinkellner die Verhandlungen von Durch den Bau der Brucknerstraße, welche durchgehend Bgm. Gery Egger, GV. Rudolf Hemetsberger und Planungs- in ausreichender Breite errichtet wurde, hat sich eine neue ausschuss-Obmann Harald Mayrhofer zu einer Vereinbarung Verbindung zu einer weiteren Landesstraße ergeben was zu geführt haben. Dabei gelang es uns durch gute Verhand- der Idee geführt hat, die Brucknerstraße von der Gamperner- lungen, dass die ursprünglichen Kosten von € 260.000,- von straße über das Viadukt bis zur Einmündung in die Neißin- der Marktgemeinde Seewalchen abgewendet werden konn- gerstraße als Landesstraße zu deklarieren und das bisherige ten. Durch diesen Verhandlungserfolg verbleibt uns nur noch Teilstück als Gemeindestraße zu bekommen. ein Kostenbeitrag von € 15.000,-.

Was bedeutet dieser Tausch nun für die Marktgemeinde Nun ist der Umbau der Kurve zur Neißingerstraße fertig ge- Seewalchen ? baut und es kann der vertragliche Teil des Straßenabtausches durchgeführt werden. Bitte beachten Sie dort den geän- Der Schwerverkehr kann durch Einführung einer Gewichts- derten Vorrang ! beschränkung an der Ortsdurchfahrt gehindert werden – le- diglich die Belieferung der Geschäfte im Zentrum ist möglich. Ein Meilenstein für die künftige Der Bereich vor dem Rathausplatz kann für die Abhaltung Ortsentwicklung von Seewal- von Festen und Veranstaltungen jederzeit unbürokratisch chen ist dadurch erreicht. gesperrt werden bzw. könnte hier auch die 1. Begegnungs- zone in Seewalchen ( Fußgänger und Fahrzeuge sind gleich- Danke an alle Beteiligten und berechtigt – Geschwindigkeit ist auf 20 km/h beschränkt !!) für die fraktionsübergreifende errichtet werden. Zusammenarbeit.

Eine eventuelle Ausweitung der Begegnungszone bis auf den Bereich Hauptstraße von der Bandlkramerey bis zum Rathaus ist jedoch erst möglich, wenn der südlich einfahrende Ver- Ing. Harald Mayrhofer kehr durch eine entsprechende Parkfläche aus dem Ortskern abgefedert werden kann. Ausschussobmann für Der Weg um diesen Straßenabtausch zu erreichen war jedoch Raumordnung und Verkehr

» Für Seewalchen.ÖVP. Seite 4 » Bericht des Fraktionsobmanns aktuelles aus dem gemeinderat

Geschätzte Seewalchnerinnen und Seewalchner!

Das schwierige Jahr 2020, welches leider auf allen Ebenen Über einige Themen und Beschlüsse aus der letzten Gemein- im Zeichen der Corona-Pandemie stand, neigt sich dem deratssitzung in diesem Jahr, die am 10.12.2020 statt fand, Ende zu! Wir alle hoffen, dass wir im nächsten Jahr alle einen darf ich Euch jetzt im Überblick informieren: Großteil unserer gewohnten Normalität wieder zurückbe- kommen werden. Die Steuern und Gemeindeabgaben (Abfallgebühren, Grund- Ich kann Euch versichern, dass wir während der gesamten steuer, Freizeitwohnungspauschale, Hundehaltegebühr usw.) Pandemiezeit unser Bestes gegeben haben, um für unsere wurden moderat wertangepasst, wie das auch vom Land OÖ schöne Marktgemeinde einen guten Weg durch die Krise zu empfohlen wird. Die aktuellen Gebühren- und Steuersätze finden. Dass das Minus im Einnahmenbereich, unter anderem können auf der Homepage der Marktgemeinde Seewalchen durch geringere Kommunalsteuereinnahmen und entfallene abgerufen werden. Bundesertragsanteilen, und die zur Bekämpfung der Corona- Pandemie notwendigen Mehrausgaben das Gemeindebud- Das neue „ASZ Attersee-Nord“ wird Schritt für Schritt Realität! get belasten, ist leider eine Tatsache, die wir – wie alle ande- Gemeinsam mit den Gemeinden Aurach, , Lenzing, ren Gemeinden auch – zur Kenntnis nehmen müssen. Schörfling und Weyregg haben wir jetzt den vorgesehenen Grund im Industriegebiet angekauft. Aktuell wird mit dem Gott sei Dank haben wir aber in der Vergangenheit durch Bezirksabfallverband gerade ein Superädifikatsvertrag ab- ordentliche Haushaltsführung und Budgetierung Reserven geschlossen. Damit ist der nächste Schritt für den dringend angelegt, auf die wir jetzt zurückgreifen können. Überdies notwendigen ASZ-Neubau gemacht. In einem Wettbewerb hat das tolles Krisenmanagement unter der Leitung unseres wurde auch der Architekt bereits definiert. Baustart ist bereits Bürgermeisters Gerald EGGER nicht nur dazu geführt, dass nächstes Jahr! unsere Gemeinde sehr gut durch diese Corona-Pandemie gekommen ist, sondern auch dazu, dass wir in Mitten der Kri- Die Richtlinien für die Wirtschaftsförderung in Seewalchen/A. se neue Betriebe nach Seewalchen holen konnten. So wird wurden verbessert und damit ein zusätzlicher Anreiz geschaf- unter anderem Lenzing Plastics am ehemaligen Standort der fen, sich als Betrieb in unserer Gemeinde niederzulassen. Firma „Airfield“ eine neue Produktionsstätte errichten und Auch die Lehrlingsförderung wurde um 300,-- Euro erhöht. damit neue Arbeitsplätze in Seewalchen schaffen! Die Schnupperticket-Aktion, über die es bisher möglich war, Die gemeindepolitische Arbeit ist auch in den vielen Krisen- sich übertragbare Monatskarten für die Benützung von ÖBB- monaten, wenn auch in etwas veränderter Form, weiterge- und Westbahnzügen am Gemeindeamt auszuleihen, wird laufen. Viele Sitzungen und Besprechungen wurden über mangels entsprechender Nachfrage mit Jahresende einge- Video- und Telefonkonferenzen abgehalten, der Gemeinde- stellt. vorstand tagte regelmäßig, um wichtige Beschlüsse nicht zu verzögern, und das eingerichtete Spendenkonto hat schon Auch aufgrund der von der Bundesregierung angekündi- vielen Menschen in unserer Gemeinde geholfen, die die Co- gten, zeitlich absehbaren Vergünstigungen für die Benüt- rona-Krise besonders schwer getroffen hat. zung von öffentlichen Verkehrsmitteln (1-2-3-Ticket) ist nicht zu erwarten, dass sich die Nachfrage am bisher angeboten Schnupperticket auch nach Bewältigung der Corona-Krise nochmals entsprechend erhöhen wird, weshalb diese Aktion nun eingestellt wird.

Als die Aktion vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde, gab es tolle Förderungen – die alle ausgelaufen sind. Die letzten Jahre wurden die vollen Kosten von der Markgemein- de getragen – die Kosten-Nutzen-Rechnung auf Grund von zu geringer „Ausleihe“, sowie auch ein steuernder Effekt, dass mehr Bürger auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, war nicht mehr gegeben. Aktuelles» Seite 5

Vor allem die Überwachung und die zeitliche Beschränkung der Ablagerung haben zu erheblichen Kosteneinsparungen in diesem Bereich geführt, weil sich dadurch die Ablage- rungsmengen und die Fehlwürfe reduziert haben.

Im Marktgemeindeamt Seewalchen am Attersee wurde mit Beschluss des Gemeinderates Andreas REITER als stellvertre- tender Amtsleiter bestellt. Wir gratulieren Andreas sehr herz- Für die Sanierung des Kanalnetzes in Litzlberg (Bereich lich zur Übertragung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit! Bräuwiese), wurden die Erd- und Baumeisterarbeiten nach Durchführung eines entsprechenden Ausschreibungsverfah- Abschließend darf ich Euch allen eine angenehme und be- rens vergeben und können diese dringenden Sanierungsar- sinnliche Adventzeit und ein frohes und gesegnetes Weih- beiten nun rasch beginnen. nachtsfest wünschen!

Für den Bau des neuen Feuerwehrhauses für die FF Seewal- chen wurde ein Grundkauf- und Dienstbarkeitsvertrag ab- Mit besten Grüßen! geschlossen. Damit ist der nächste Schritt in Richtung eines raschen Projektstartes gesetzt worden, der dringend not- wendig ist, um unserer Feuerwehr in Seewalchen ein moder- Kitzberger Markus nes und zeitgemäßes Einsatzzentrum zur Verfügung stellen zu können. Fraktionsobmann und Im Prüfungsausschuss wurde unter anderem die Kostenent- Gemeindeparteiobmann wicklung für die Grün- und Strauchschnittentsorgung ge- ÖVP Seewalchen prüft. Dabei konnten erhebliche Einsparungen festgestellt werden. neubau feuerwehrgebäude der FF-Seewalchen

Am 9.11.2020 fand die konstituierende Sitzung für den Ar- chitekturwettbewerb statt. Dieser wird in Kooperation mit der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg abgewickelt.

Als Totalübernehmer haben wir in einer Ausschreibung im Vorfeld das Unternehmen eww Anlagentechnik GmbH aus Wels ausgewählt. Im Jänner wird das Preisgericht ein Ge- winnerprojekt bestimmen, das zur Umsetzung kommen soll.

Dieses Gremium ist bunt gemischt, es setzt sich aus Ar- chitekten, unserer Feuerwehr, dem Totalübernehmer, dem Bürgermeister (mit der Stimme des Gemeindevorstandes) und einem Experte auf Landesebene zusammen.

Gemeinsam hoffen wir - unter Berücksichtigung aller um- setzbaren Wünsche - ein tolles Einsatzzentrum für unsere Markt-Feuerwehr zu realisieren. Wir sind auf einem sehr professionellen und guten Weg dahin!

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 6 » Werbung

SCHÖNLEITNERWASSERBAU STEGE I BOOTSHÄUSER I UFERMAUERN I PILOTEN

Thern 20, 4880 St. Georgen I +43-7667-6409 I [email protected] I www.schoenleitner-bau.at

Grafik: aufwind.co.at Andreas Schiefermayer - HÖRGERÄTE Hörakustikmeister - GEHÖRSCHUTZ Ich berate - SCHWIMMSCHUTZ SIE persönlich! Seepark KLEINSTE GERÄTE, Kammer-Schörfling beste & einfache GRÖßTER SERVICE KOSTENLOS: - Hörtest & 4 Wochen Probetragen Erreichbarkeit KASSENDIREKTVERRECHNUNG - Wartung & Reinigung der Hörsysteme mehr als 400 07662 22 00 7 zufriedene Kunden Hauptstraße 7b/1 (im Seepark) | 4861 Schörfling am Attersee [email protected] | www.proakustik.at

elbst orsorge ... einfach besser versichert!

www.selbstvorsorge.at Werbung » Seite 7

MACHEN SIE DEN VITERMA BADRENOVIERUNGS- SELBSTCHECK!

KREUZEN SIE DIE ZUTREFFENDEN PUNKTE AN

HEUTE: IN 24 STUNDEN: Bereits Schimmlige, schmutzige Fugen Keine Silikonfugen an den Problemstellen über 15.000 Schlechte Beleuchtung Nachhaltige, energiesparende LED-Technik renovierte Fehlende Haltegriffe Mehr Sicherheit durch Haltegriffe Bäder Undichte Stellen 100% dicht, beugt Wasserschäden vor Meine Dusche ist sehr klein XXL-Dusche dank wegfaltbarer Duschtrennwand Hoher, rutschiger Einstieg in die Wanne Barrierefreie, rutschfeste Dusche Viele Fliesen, schwer zu reinigen Pflegeleichte Duschrückwände Ich bade nur selten in der Wanne Wanne raus – Dusche rein

SIE ZÄHLEN MEHR ALS 3 KREUZE? HÖCHSTE ZEIT FÜR EIN NEUES BAD! JETZT ANRUFEN UND KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN: TEL. 07672 902 00

BB-Badsanierung GmbH Besuchen Sie unseren Schauraum nach tel. Voranmeldung: DLZ regauVital | Betriebsstraße 13 | 4844 [email protected] | www.viterma.com *Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt.

FROHE WEIHNACHTEN UND VIEL GLÜCK UND ERFOLG IM NEUEN JAHR!

Die richtige Zeit, DANKE zu sagen. #dankesagen #wirbackendas

www.raiffeisen-ooe.at/dankesagen

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 8 » Werbung

PLONERBAU GMBH · Feldstr. 24, A-4863 Seewalchen T +43 (7662) 2350 · F +43 (7662) 4840 ploner [email protected] · www.ploner.com Planung, Beratung & Umsetzung von Neubau Umbau Renovierung Wasser- Hoch-, Holz- und Wasserbauten & Sanierung bauten

PlonerBau_Baustellentransparent_M1-10_v1.3.indd 1 25.06.13 14:52

Wir schaffen Emotionen INDIVIDUELLE FLORISTIK für jeden Anlass

Hochzeitsfloristik | Trauergestecke | Blumenarrangements

Öffnungszeiten: Mo - Fr. 8 - 12 & 14 - 18 Uhr · Sa. 8 - 12 Uhr

Carina Kolm | Hauptstraße 9 · 4863 Seewalchen Tel. 0676 / 934 974 7 · [email protected] www.rosenstube-seewalchen.at

www.fischerei-ecker.at fischereiECKER FRISCH AM TISCH

Fam. Ecker T: +43 (0) 7662/2487 Moos 17 fi[email protected] A-4863 Seewalchen a. A. www.fischerei-ecker.at Bauernbund » Seite 9

Fotos: Wakolbinger Landwirtschafts-

kammerwahl 2021

Bauernbundobmann Foto: Rund 135.000 Landsleute wäh- len am 24. Jänner 2021 die Ver- Neuer Stil, neue Perspektiven „Der Bauernbund garantiert, dass tretung in der oberösterreichi- die Anliegen der Bäuerinnen und Michaela Langer-Weninger ist seit schen Landwirtschaftskammer. Bauern in unserer Gemeinde und 2019 die erste Präsidentin der Land- Der oberösterreichische Bauern- auf Landesebene gehört wirtschaftskammer Oberösterreich. und umgesetzt werden!“ bund tritt dabei mit seiner Liste Sie verbindet das Traditionelle mit Gerhard Ebetsberger „OÖ Bauernbund - Team Langer- dem Modernen und prägt einen Ortsbauernbundobmann Weninger“ an. neuen Stil der Zusammenarbeit und der Themenausrichtung. Die Landwirtschaftskammer vertritt Gemeinsam mit ihrem Team steht sie die Interessen der Bäuerinnen und für: Bauern in Oberösterreich.  Die Stärkung der bäuerli- Bei der Wahl am 24. Jänner 2021 chen Familienbetriebe

werden die 35 Mitglieder der Voll- Ortsbäuerin

unabhängig von Größe und Foto: versammlung und gleichzeitig über Ausrichtung der Betriebe 400 Ortsbauernausschüsse gewählt.  Eine klare Herkunftskenn- „Wir Bäuerinnen setzen uns für Der oberösterreichische Bauernbund zeichnung bei Lebensmitteln den Bauernbund ein, damit un- tritt mit einem breit aufgestellten egal ob im Supermarkt, im sere bäuerlichen Familienbetriebe Team an Bäuerinnen und Bauern an. Gasthaus oder in der eine Zukunft haben.“ An der Spitze steht Kammerpräsi- Großküche Elisabeth Neuwirth dentin Michaela Langer – Weninger. Ortsbäuerin  Eine sichere Zukunft, in der

bäuerlicher Grund und Mit Sicherheit: Bauernbund Wer den OÖ Bauernbund wählt, Boden geschützt und stärkt die Interessen der oberöster- Entwicklungschancen nicht 2021 kann auch per Briefwahl ge- reichischen Bäuerinnen und Bauern! wählt werden. Näheres dazu unter durch Steuern und www.ooe.bauernbund.at/wahl. Bürokratie verbaut werden

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 10 » Werbung

erk ! Wir leben Handw

Froh Weihnachte!

Wir wünschen den Seewalchenerinnen Reifen- und Seewalchenern sowie all unseren wechsel und Kundinnen und Kunden ein fröhliches Wintercheck um nur Fest mit ihren Familien und viel Glück E 43,90 und Gesundheit im neuen Jahr.

Ihr Team der Legat Automobil GmbH Automobil GmbH

Gewerbegebiet Ager 1 | 4863 Seewalchen | Tel.: 0 76 62 / 62 00 | www.auto-legat.at

Wir glauben an Ihre individuellen Wohnträume.

Träumen Sie von Ihren eigenen vier Wänden? Machen Sie diesen Traum jetzt wahr und schaffen Sie etwas das bleibt. Wir begleiten Sie gerne bei allen Themen rund um Ihre Wunschimmobilie. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin in Ihrer Sparkasse OÖ-Filiale. Andre Gruber Spezialist Wohnbau Filiale Kammer-Schörfling Hauptstraße 7a T 05 0100 - 40822

#glaubandich Ausblick» Seite 11 der „kammerer-hansl“ fährt wieder öfter

Hurra!!! Der Kammer Hansl kommt in voller Stärke wieder zurück! Am Ende war es ein gemeinsamer Erfolg, an dem auch Bundesrätin Die größte Ausweitung aller Änderungen des Fahrplanangebots der Claudia Hauschildt-Buschberger maßgeblich beteiligt war. ÖBB gibt es auf der Kammererbahn! Durch zusätzliche Züge mor- gens und abends besteht nun von Montag bis Freitag durchgehend eine stündliche Verbindung. Um den nachhaltigen Ausflugstouris- mus vor allem zum Attersee zu stärken, wird der Wochenendverkehr mit Verbindungen im 2-Stunden-Takt zwischen Kammer-Schörfling und Vöcklabruck wieder eingeführt.

Wir freuen uns über die tolle Nachricht! An dieser Lösung haben be- reits Bgm.i.R. Johnny Reiter und Bgm. Gerhard Gründl aus Schörf- ling) gearbeitet. Unserem Bgm. Gerald Egger war dieses Thema ein ebenso großes Anliegen. Bei praktisch allen Terminen in Linz sprach er dieses Anliegen der beiden Gemeinden an. lenzing Plastics kommt nach seewalchen Bereits vor Monaten gab es erste Gespräche zwischen Ge- Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit schäftsführer Jürgen Miethlinger und dem Seewalchner Mag. dem in der ganzen Region bekannten Unternehmen! Norbert Mair bezüglich des neuen Standortes der Lenzing Plastics. Monate später ging nun Seewalchen als Favorit un- ter verschiedenen Möglichkeiten hervor!

Das Unternehmen investiert unglaubliche 25 Millionen Euro in den neuen Standort, in den Hallen der Firma Airfield Moser im Betriebsgebiet Seewalchen. Das Innovationszentrums und der neue hochmoderne Beschichtungsanlage werden bei uns seine neue Heimat finden. RADWEGBRÜCKE - Neubau

Nach dem Neustart des Projektes gab es zahlreiche ge- Das neue Projekt kann mit einer Kostenreduktion von rd. meinsame Gesprächsrunden zwischen Seewalchen und 50% realisiert werden. Alleine dieser Aspekt war es wert, sich Schörfling. Dabei wurde die Firma Industriebauzone als Pro- für das Projekt nochmals etwas mehr Zeit zu nehmen. Im jektleiter definiert. Der neue Entwurf sieht nun – nicht wie Frühjahr 2021 ist Baubeginn, und nach Fertigstellung eine ursprünglich vorgesehen, die Entfernung, sondern – die Sa- Eröffnung mit einem tollen Fest geplant. Die Zusammenar- nierung des Mittelpfeilers vor. Die offenen Fragen der Optik beit mit Schörfling war sehr gut, und wir freuen uns, den und der Brückenschwingung sind geklärt. Radfahrern und Fußgängern die Brückenverbindung zwi- schen Seewalchen und Schörfling bald wiederherstellen zu können.

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 12 » Werbung aufwind.co.at handwerkliche FLORISTIK frische STRÄUßE große Auswahl an TOPFPFLANZEN kreative

GARTENGESTALTUNG UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR: 8 - 12 und 14 - 18 Uhr SA: 8 - 12 Uhr

Atterseestraße 65 Tel: 07672 92 9 36 www.blumenhaus.at 4860 Lenzing Mail: [email protected] facebook.com/blumenhausbuttinger Aktuelles » Seite 13 besuch beim bürgermeister

Im Oktober besuchte Bürgermeister Gerald Egger den Kin- dergarten Rosenau. Stellvertretend für die Kindergartenkinder kam Elias Roither zu einem „Gegenbesuch“ ins Rathaus, und half unserem Bürgermeister und Amtsleiter Christoph Ried- ler beim Aufhängen der wunderschönen Bilder, die der Bür- germeister beim Kindergartenbesuch geschenkt bekommen hatte. Danke Elias für Deinen Einsatz!

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel, die wir setzen. Viel Rückenwind und Gesundheit für das Jahr 2021 wünscht das Team der Stern-Schifffahrt.

PS: Unser Last-Minute-Geschenktipp: Bequem auf unserem Gutschein-Online-Tool bestellen und einen Gutschein für ein Sonderschiff für eine Geburtstags- oder Hochzeitsfahrt schenken

Garantierte Qualität

0623206232 // 6969 6969 www.buchschartner.at www.buchschartner.at

Containerdienst Schrottentsorgung Entsorgung Von kleinen Containern bis hin Ob Abholung mit Container bzw Kran oder Von der Mülltonnenentleerung für zu Kransofortbeladungen bieten Selbstanlieferung. Wir entsorgen Ihren Privathaushalte bis hin zu großen wir Ihnen eine saubere Lösung Schrott und Ihre Metalle. Rufen Sie uns an! Entsorgungen für gewerbliche für die Entsorgung Ihrer Abfälle. Betriebe, Kommunen und Ver- anstalter bieten wir Ihnen sämtliche Leistungen der Abfallwirtschaft an.

Wir sorgen für eine saubere Umwelt...... seit über 50 Jahren

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 14 » ÖVP Bezirk Vöcklabruck

INFORMATION AUS DEM BEZIRK

NEUER OÖVP BEZIRKSOBMANN CHRISTIAN MADER FOLGT AUF MICHAELA LANGER-WENINGER

Über vier Jahre führte Michaela Lan- tens vertraut ist,“ er- ger-Weninger die Geschicke der klärt Michaela Lan- OÖVP im Bezirk Vöcklabruck. Nun ger-Weninger. Sie legte sie ihr Amt zurück um sich ergänzt: „Als Be- ganz auf ihre Funktion als Land- zirksparteiobmann wirtschaftskammerpräsidentin zu muss man die nötige konzentrieren. Der Schlatter Bürger- Zeit mitbringen, um meister Christian Mader folgt ihr ab sich den Wünschen sofort als OÖVP Bezirksparteiob- der Bevölkerung an- mann nach. gemessen widmen Michaela Langer-Weninger hat mit zu können. Christian großer Freude für den Bezirk ge- Mader bringt diese

arbeitet und ist sich sicher, ihn in Zeit mit.“ Großruck Foto: gute Hände gelegt zu haben. „Ich Der neue Bezirksparteiobmann ist Schlatt. „Ich möchte Ansprechpart- weiß, dass mit Christian Mader ein kein Unbekannter im Bezirk. Er hat ner für alle Menschen im Bezirk sein. Bezirksparteiobmann folgt, der den über 10 Jahre lang die Bezirksge- Der Bezirk liegt mir am Herzen und Bezirk wie kein anderer kennt, der schäftsstelle der OÖVP geleitet. Der ich möchte ihn weiter nach vorne seit vielen Jahren in der Politik tätig 41-jährige verheiratete Vater zweier bringen,“ zeigt sich der neue Bezirks- ist und der auch mit den Abläufen in Kinder ist zudem seit fünf Jahren Bür- parteiobmann Christian Mader moti- den Gemeinden des Bezirkes bes- germeister seiner Heimatgemeinde viert.

JUGENDTAXI-APP REGIONAL KAUFEN

Seit Oktober können Jugendliche Obwohl ein Einkauf im Internet mit fast aller Gemeinden des Bezirks einem Klick erledigt ist, gilt es gerade Vöcklabruck die vergünstigten Ju- heuer die regionalen Händler zu un- gendtaxi-Gutscheine beim Fortge- terstützen. Viele haben neue Online- hen erstmals über das Smartphone shops eingerichtet oder bestehende abrufen und einlösen. Die beliebte erweitert, um uns Kunden nicht an Jugendtaxi-Förderung des Landes Onlineriesen zu verlieren. Kaufen wir OÖ wurde dieses Jahr im Zuge eines bei unseren lokalen Unternehmen ein Pilotprojektes im Bezirk Vöcklabruck - im Geschäft, aber auch online! erstmals auf digitale Beine gestellt. Landwirtschaftskammer OÖ Präsi- Seit Herbst werden die Gutscheine dentin LAbg. Michalea Langer-We- über die 4youCard-App ausgegeben ninger sagt: „Vor allem Lebensmittel und auch eingelöst. Die Idee zur App Nach dem Fortgehen sicher heim- in örtlicher Nähe und direkt vom Pro- wurde in bezirksweiten Jugendräten zukommen ist oberste Devise. Durch duzenten zu kaufen, hilft uns allen.“ geboren und somit von den Jugendli- die App ist das noch besser gewähr- Eine Auflistung der Direktvermarkter- chen des Bezirkes selbst gewünscht leistet. betriebe aus dem Bezirk gibt es auf der und vorgeschlagen. Nach einer Evaluierung soll die App Internetseite www.genialregional.at. Die Jugendtaxi-App stellt eine Er- langfristig ein Angebot für alle Ge- leichterung für die Jugendlichen dar. meinden Oberösterreichs werden. So ist es viel einfacher schnell ein Mehr Infos gibt‘s u.a. auf Taxi zu finden und zu bekommen. www.jugendtaxiooe.at

ÖVP Bezirk Vöcklabruck: http://voecklabruck.oevp.at - [email protected] - FB: ooevpvb - Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck Aktuelles » Seite 15 team seewalchen fährt Rad

Unser ÖVP Team Seewalchen fährt Rad! Und beteiligt sich Sigi Gierlinger, Peter Reiter und Hans Peter Schinkowitsch auch fest an Aktivitäten die Initiative Fahr!Rad. Diese organi- unterstützten mit Max Mayrhofer die schraubbegeisterten sierte im Herbst wieder das beliebte Repair-Cafe. Unter fach- Biker! Bei so toller Anleitung macht schrauben am eigenen kundiger Anleitung gab es gratis Tips & Tricks zu Pflege und Bike so richtig Spaß! Reparatur rund um das Rad.

erfolge des rudErvereins seewalchen Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Ruderern. 140 Crews aus elf Nationen waren bei der European Rowing Coastal Challenge von 23.-25. Oktober in Italien am Start.

Peter Drienko gewann den Junioren EM Meistertitel und Mathias Mair die Bronze Medaille im Rowing Coastal Beach Sprint. Auch in den weiteren Kategorien waren Jonas Loh- ninger, Mathias Mair. Peter Drienko Christoph Gleiss, Lo- renz Pinsker, Paul Schlichtner, David Prehofer und Sebastian Prenneis erfolgreich!

Beeindruckend - wir sind stolz auf euch! Seewalchen bekommt neues ASZ Dass das Seewalchner Altstoffsammelzentrum, eines der äl- Wir erwarten einen Baubeginn im 1. Halbjahr 2021 und sind testen ASZ im Land Oberösterreich – nicht mehr zeitgemäß zuversichtlich, das neue ASZ gegen Jahresende in Betrieb ist, steht außer Frage. Ein Neubau soll 2021 und so rasch wie nehmen zu können. Dort wird es dann auch eine neue möglich erfolgen. Grün- und Strauchschnittabgabestelle geben.

Nach dem Erwerb eines geeigneten Grundstücks im Be- triebsgebiet Seewalchen ist mittlerweile auch der Archi- tektenwettbewerb entschieden. Das neue ASZ Seewalchen wird dann „ASZ Attersee-Nord“ heißen, und das Einzugsge- biet von Seewalchen, Schörfling, Lenzing, Weyregg und teil- weise Aurach und Gampern umfassen.

Diese Gemeinden haben auch den Grunderwerb gemein- sam finanziert. Nach den Beschlüssen von Gemeinderat und BAV-Vorstand werden nun die Architektenleistungen (Einreichplanung und Bauleitung) vergeben. Bauherr ist der Die dzt. „Überbrückungslösungen“ neben dem bestehenden Bezirksabfallverband. ASZ gehören dann der Vergangenheit an.

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 16 » Werbung

office@attersee-baumpflege.at

Königswiese 19, 4863 Seewalchen, www.attersee-baumpflege.at Junge ÖVP » Seite 17 Neugründung der Jungen ÖVP Seewalchen

Jung, organisiert und frisch motiviert

Nach einem Reaktivierungsworkshop am 31. Oktober steht nun fest: Seewalchen bekommt wieder eine aktive JVP! Auf- grund der Corona-Krise wird die Umsetzung vieler Projekte und Events zwar warten müssen, doch die Motivation für die bevorstehende Arbeit wird dadurch nicht gemindert.

So halten wir mit dieser Motivation und hoffnungsvollen Blicken Ausschau nach dem Ende der Pandemie, sodass wir ohne Einschränkungen unsere Arbeit für die Jugend Seewal- von links nach rechts: Andreas Stallinger, Fabian Egger, chens starten können! David Schmidtbauer (JVP-Trainer), Katharina Pillinger

Neben dem Schaffen eines Lebensraumes für Jugendliche So können wir auf Gemeindeebene garantieren, dass die Ju- gilt unser Fokus auch dem Ermöglichen von Veranstaltungen gend mitgenommen wird und somit ein fixer Bestandteil der und Events speziell für junge Menschen. In Zeiten von Corona Gemeinschaft unserer Gemeinde wird. müssen wir zwar auf digitale Mittel umsteigen, jedoch sehen wir dies auch als Chance online präsent zu sein, wodurch si- Noch bevor der neue Vorstand am 12. Dezember gewählt cherlich auch garantiert wird, dass viele von uns erfahren. wird, widmen wir uns diesen Zielen und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und Projekte. kostenlose fahrradkurse für kinder

Die zukünftigen Radfahrprofis und MeisterInnen auf zwei Auf dem Programm der zweistündigen Basiskurse standen Rädern eine kurze theoretische Einführung mit Erklärung der fahr- rad- und helmspezifischen Sicherheitsaspekte, ein individu- Im Oktober 2020 organisierte der Elternverein der Volks- eller Rad- und Helmcheck (lt. Fahrradverordnung der StVO) schule Seewalchen gemeinsam mit der Easy Drivers Rad- sowie das Erlernen der Basisfertigkeiten wie: richtig Schalten, fahrschule kostenfreie Radfahrkurse für die Kinder der 4. stabiles Geradeausfahren, richtiges Starten, Handzeichen ge- Klassen. Aufgrund des großen Interesses fanden drei Kurse ben und sicheres Bremsen. statt.

Am 7., 8. und 15. Oktober 2020 traten unter fachkundiger An- leitung der Easy Drivers RadfahrlehrerInnen 53 angehende Seewalchner Radfahrprofis kräftig in die Pedale und trai- nierten auf dem Rathausplatz mit ihren eigenen Fahrrädern Am Ende des Kurses erhielten die Kinder auch noch ein Di- das sichere Radfahren. plom über die erfolgreiche Kursteilnahme (inklusive Check- liste der Rad- und Helmüberprüfung). Die Radfahrkurse machten den zukünftigen MeisterInnen auf zwei Rädern nicht nur Spaß und Lust auf si- cheres Radfahren, sie konnten damit auch für die Radfahr- prüfung am Ende der 4. Klasse üben.

Bericht: Martin GÜNTHER Obmann Elternverein

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. DAHEIMDAHEIMDAHEIM IN IN OBERÖSTERREICH INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021 2021 DAHEIMDAHEIM IN INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021

Seite 18 » ÖVP Oberösterreich

Landwirtschaftskammerwahl 2021 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

MitMitMit diesemdiesem diesem ProgrammProgrammProgramm Programm schaffenschaffenschaffen wirwir wir PerspektivenPerspektivenPerspektiven Perspektiven

FamilienbetriebeFamilienbetriebe EinigkeitEinigkeit und und FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe EinigkeitEinigkeitEinigkeit und und und OÖ Bauernbund stärkenFamilienbetriebestärkenFamilienbetriebe StärkeStärkeStärke wählen wählen wählen stärkenstärkenstärkenstärken StärkeStärke wählen wählen WirWir Wir müssen müssen müssen unabhängig unabhängig unabhängig von von von Größe Größe Größe GemeinsamGemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen schaffen wir wir wir stabile stabile stabile Team Langer-Weninger WirWirWir müssen müssen müssen unabhängig unabhängig unabhängig von von von Größe Größe Größe Gemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen wir wir stabile stabile undund undAusrichtung Ausrichtung Ausrichtung unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe die die die RahmenbedingungenRahmenbedingungen Rahmenbedingungen für für für unsere unsere unsere LK-Wahl 24.01.2021 undundund AusrichtungAusrichtung Ausrichtung unsererunserer unserer BetriebeBetriebe Betriebe diedie die Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen für für unsere unsere MöglichkeitMöglichkeitMöglichkeit haben haben haben, , gewinnbringendgewinnbringend, gewinnbringend bäuerlichenbäuerlichen bäuerlichen Betriebe. Betriebe. Betriebe. Um Um Um unsere unsere unsere MöglichkeitMöglichkeitMöglichkeit haben haben haben,, gewinnbringendgewinnbringend, gewinnbringend bäuerlichen bäuerlichen Betriebe. Betriebe. Um Um unsere unsere undund und zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unsere unsere unsere Höfe Höfe Höfe InteressenInteressen Interessen erfolgreich erfolgreich erfolgreich zu zu vertreten zu vertreten vertreten, , , undundund zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unsere unsere unsere Höfe Höfe Höfe InteressenInteressen Interessen erfolgreich erfolgreich zu zu vertreten vertreten vertreten,, , weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund brauchenbrauchen brauchen wir wir wir eine eine eine politische politische politische Kraft Kraft Kraft weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund brauchen brauchen wir wir eine eine politische politische Kraft Kraft stehtstehtsteht für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende und und und mitmit mit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Ein Ein Ein stehtstehtsteht für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende und und und mit mit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Ein Ein nachhaltigenachhaltigenachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung unserer unserer unserer starkerstarker starker und und und geeinter geeinter geeinter Bauernbund Bauernbund Bauernbund nachhaltigenachhaltigenachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung unserer unserer unserer starker starker und und geeinter geeinter Bauernbund Bauernbund Familienbetriebe.Familienbetriebe.Familienbetriebe. istist der istder Garantder Garant Garant dafür. dafür. dafür. Familienbetriebe.Familienbetriebe.Familienbetriebe. istist deristder der GarantGarant Garant dafür. dafür. Lebensmittelherkunft klar ZukunftZukunftZukunftZukunft sichern sichernsichern sichern,,, , LebensmittelherkunftLebensmittelherkunftLebensmittelherkunft klar klar klar GrundZukunftZukunft und sichern sichern Boden, ,schützen kennzeichnenLebensmittelherkunftkennzeichnenLebensmittelherkunft klar klar GrundGrundGrundGrund und undund und Boden BodenBoden Boden schützen schützenschützen schützen kennzeichnenkennzeichnenkennzeichnen WirWirGrund WirGrundarbeiten arbeiten arbeiten und und tagtäglich tagtäglichBoden tagtäglichBoden aufschützen auf schützen aufunserem unserem unserem UnsereUnsere Unsere heimische heimische heimische Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft WirWirWir arbeitenarbeiten arbeiten tagtäglich tagtäglich tagtäglich auf auf auf unseremunserem unserem Unsere Unsere heimische heimische Landwirtschaft Landwirtschaft GrundGrundGrund und und undBoden. Boden. Boden. Die Die DieEntwicklungs- Entwicklungs- Entwicklungs-istist ist einzigartig. einzigartig. einzigartig. Entschlossen Entschlossen Entschlossen und und und GrundGrundGrund und und und Boden. Boden. Boden. DieDie Die Entwicklungs-Entwicklungs- Entwicklungs-istist ist einzigartig. einzigartig. einzigartig. Entschlossen Entschlossen und und und chancenchancenchancen unserer unserer unserer BetriebeBetriebe Betriebe dürfendürfen dürfen mutigmutig mutig führen führen führen wir wir wir den den den Dialog Dialog Dialog mit mit mit chancenchancenchancen unserer unserer unserer BetriebeBetriebe Betriebe dürfendürfen dürfen mutig mutig führen führen wir wir den den Dialog Dialog mit mit daherdaherdaher nichtnicht nicht durch durch durch SteuernSteuern Steuern undund und derder der Gesellschaft. Gesellschaft. Gesellschaft. Konsumenten Konsumenten Konsumenten daherdaherdaher nichtnicht nicht durch durch durch SteuernSteuern Steuern undund und der der Gesellschaft. Gesellschaft. Konsumenten Konsumenten BürokratieBürokratieBürokratie verbaut verbaut verbaut werden. werden. werden. Stallneu- Stallneu- Stallneu-müssenmüssenmüssen klar klar klar erkennen erkennen erkennen können können können, , , BürokratieBürokratieBürokratie verbaut verbaut verbaut werden.werden. werden. Stallneu-Stallneu- Stallneu-müssenmüssen klar klar erkennen erkennen können können,, , bautenbautenbauten undund und bewirtschaftete bewirtschaftete bewirtschaftete FlächenFlächen Flächen woherwoher woher ihre ihre ihreLebensmittel Lebensmittel Lebensmittel kommen kommen kommen – – – bautenbautenbauten undund und bewirtschaftete bewirtschaftete bewirtschaftete FlächenFlächen Flächen woher woher ihre ihre Lebensmittel Lebensmittel kommen kommen –– – fürfür diefürdie die ErzeugungErzeugung Erzeugung vonvon von Lebens-Lebens- Lebens- undund und egeg alaleg, , alo,o bb obimi m imSupSup Superermamaerrmaktrkt, r, ktim,i m i m fürfür fürdiedie die ErzeugungErzeugung Erzeugung vonvon von Lebens-Lebens- Lebens- undund und eg aleg,, al,o b obi m imSup Supermaermarktr,, kt,i im i m FuttermittelnFuttermittelnFuttermitteln müssen müssen müssen für für die für die dieZukunft Zukunft Zukunft GasthausGasthaus Gasthaus oder oder oder in in den denin denGroßküchen. Großküchen. Großküchen. FuttermittelnFuttermittelnFuttermitteln müssen müssen müssen fürfür für die die die ZukunftZukunft Zukunft Gasthaus Gasthaus oder oder in denin den Großküchen. Großküchen. gesichertgesichertgesichert werden. werden. werden. GemeinsamGemeinsamGemeinsam gesichertgesichertgesichert werden. werden. werden. GemeinsamGemeinsamGemeinsam sichernsichernsichern wir wir wir die die dieZukunft ZukunftZukunft der der der sichernsichernsichern wir wir wir die die die ZukunftZukunftZukunft derderder FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe in in Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich. FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe inin Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich.

Die Krise fordert uns alle. Jeden Tag mehr – und jeden Tag härter. Wir in Oberösterreich tun dagegen, was wir im Land tun können: für die Gesundheit, für den Erhalt der Arbeitsplätze, für die Stärkung unserer Betriebe. Wir tun das rasch, kraftvoll und gemeinsam. Das ist unser Ziel – das ist der Oberösterreich-Plan. Alles tun für ein starkes Oberösterreich. LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER MIT DEM OBERÖSTERREICH-PLAN. Seniorenbund» Seite 19 seniorenbund und Lockdown

Unsere Hoffnung, gegen Ende dieses Jahres noch kleinere dem Lockdown zum Opfer. Auf Grund der zahlreichen Teil- Veranstaltungen abhalten zu können, wurde leider mit dem nahme unserer Mitglieder an den Messen werden wir diese zweiten „Lockdown“ beendet. Dies ist jedoch auf Grund der aber auch 2021 machen, sobald dies wieder möglich ist. extremen Beschleunigung der Infektionszahlen und ver- mehrter Intensivpatienten verständlich.

Adventfeier 2019 Adventfeier 2019

Leider mussten der geplante Stammtisch zum Thema „Stol- Alle unsere Mitglieder wurden in der Adventzeit durch un- perfalle Mensch“ und auch die alljährliche Adventfeier am 8. sere Sprengel-betreuerInnen und einem Vorstandsmitglied Dezember abgesagt werden. Die quartalsmäßig durchge- besucht. Die Weihnachts- und Neujahrswünsche incl. einer führten Geburtstagsfeiern müssen ebenfalls auf das näch- kleinen Aufmerksamkeit wurden persönlich überbracht und stes Jahr verschoben werden. an der Tür mit entsprechendem Abstand übergeben.

Anstelle der heuer ausfallenden Adventfeier werden wir die Nachdem eine wirksame Impfung in naher Zukunft möglich Mitglieder im kommenden Frühjahr zu einem Grill-Nachmit- scheint, werden unsere geplanten Veranstaltungen und Aus- tag mit Musik einladen. Vorausgesetzt, dass sich bis dahin flüge für das Jahr 2021 hoffentlich wieder stattfinden -kön die Situation entsprechend gebessert hat, was wir ja auch nen. Wichtig ist jedoch, dass wir weiterhin die Maßnahmen alle hoffen. einhalten (Abstandsregel beachten, Mund-Nasen-Schutz tragen und die Hände waschen), um endlich dieses verflixte Die Seniorenmesse am 4. Dezember in der Pfarrkirche See- Virus zu besiegen. walchen, welche wir vorweihnachtlich gestalten wollten, so- wie das anschließende Frühstück im Pfarrsaal fielen ebenfalls In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Verliert nicht den Lebensmut und bleibt oder werdet gesund, damit wir uns 2021 wieder wie gewohnt treffen können !

Euer

Walter Schneeberger Obmann Seniorenbund

Adventfeier 2019 - musikalische Umrahmung der Gruppe Seeblech

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 20 » Die schnelle Seite

Ansichtskarte Seewalchen am Attersee aus den 1950er Jahren, im Vordergrund Häuser in Litzlberg (Quelle: Sammlung Johann Reiter)

0 aktuelles aus dem gemeinderat „kammerer-Hansl“ radwegbrücke neubau

GPO Markus Kitzberger informiert Ab 13. Dezember fährt der „Kamme- Der Baustart der neuen Radwegbrü- über die aktuellen Themen des rer-Hansl“ wochentags wieder im cke Seewalchen-Schörfling soll im Gemeinderats Stundentakt. Frühjahr 2021 erfolgen.

Seite 05 Seite 11 Seite 11

erfolge beim ruderverein fahrradkurse des elternvereins Seniorenbund und corona

Unsere Ruderer waren beim Eu- Im Oktober organisierte der Eltern- Walter Schneeberger mit Rückbli- ropean Rowing Coastal Challenge verein Seewalchen Fahrradkurse für cken und einem Ausblick auf das Ende Oktober in Italien erfolgreich. die 4. Klassen. neue Jahr bei den Sennioren.

Seite 15 Seite 17 Seite 19

IMPRESSUM - „Seewalchen aktuell“ - An- und Aussichten unserer Gemeinde // Das Info-Magazin der ÖVP Seewalchen für die Gemeindebevölkerung. // Medieninhaber & Herausgeber: ÖVP Gemeindeparteileitung, GPO Markus Kitzberger, Steindorf, 4863 Seewalchen am Attersee. // Layout: Matern Creativbüro // Schloss Kogl 61 // 4880 St. Georgen / Attersee // Redaktion: Gerald Filimon// Druck: druck und mehr, Prinz Eugen Straße 17, 4020 Linz. Auflage: 2.000 Stück. // Erscheinungsort: 4863 Seewalchen am Attersee.