Essen Sind Wir Ruhrhalbinsel-3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
E-Wagen · Fahrtenübersicht
E-Wagen · Fahrtenübersicht Linie Abfahrt von über wie Linie Ankunft nach fährt an Schultagen E23 7:30 OB-Bermensfeld Steeler Str. Bedingrade 143 170 185 186 8:04 Borbeck Germaniaplatz E25 7:10 OB-Bermensfeld Steeler Str. Bedingrade 143 170 186 7:39 Bochold An Don Bosco E26 7:30 Dellwig Langhölter Weg Gerschede 170 186 7:48 Borbeck Fürstäbtissinstr. E26 13:42 Borbeck Fürstäbtissinstr. Gerschede 170 186 14:00 Dellwig Langhölter Weg E27 7:15 Schönebeck Heißener Str. Borbeck 170 186 7:39 Bochold An Don Bosco E27 7:30 Schönebeck Heißener Str. 170 186 7:51 Borbeck Germaniaplatz E27 13:38 Borbeck Leimgardsfeld 170 186 14:01 Schönebeck Heißener Str. E29 7:18 Frintrop Unterstr. Bedingrade – Borbeck 105 143 186 7:44 Bochold An Don Bosco E29 12:40 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 13:03 Frintrop Unterstr. E29 13:30 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 13:53 Frintrop Unterstr. E29 13:50 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 14:13 Frintrop Unterstr. E34 7:13 Kray Nord Bf Steele – Stadtwald 194 7:54 Bredeneyer Kreuz E35 7:02 Burgaltendorf Burgruine Kupferdreh 180 169 7:37 Werdener Markt E35 13:36 Werdener Markt Kupferdreh 169 180 14:15 Burgaltendorf Burgruine E36 7:00 Kupferdreh Marienbergstr. Werden 155 180 169 190 7:38 Kettwig Brederbachschule E36 13:24 Kettwiger Markt Werden 190 169 180 155 14:12 Kupferdreh Marienbergstr. E37 7:05 HAT-Niederwenigern Märkische Str. Byfang – Kupferdreh – Werden 141 180 169 7:39 Bredeney E37 13:28 Werdener Markt Byfang 169 180 141 14:02 HAT-Niederwenigern Märkische Str. -
Bevölkerung Nach Alter in Den Stadtbezirken Und Stadtteilen Am 30.06.2021
Stadt Essen, Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Bevölkerung nach Alter in den Stadtbezirken und Stadtteilen am 30.06.2021 Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung am 30.06.2021 davon im Alter von ... Jahren Stadtteil 18 bis 64 Stadtbezirk ins- davon im Alter von … Jahren Stadt gesamt unter 18 ins- 65 oder mehr gesamt 18 bis 44 45 bis 64 01 Stadtkern 4.073 606 3.011 2.242 769 456 02 Ostviertel 7.148 1.313 4.961 3.294 1.667 874 03 Nordviertel 8.266 1.593 5.684 3.964 1.720 989 04 Westviertel 2.878 370 1.895 1.294 601 613 05 Südviertel 11.794 1.505 8.453 5.748 2.705 1.836 06 Südostviertel 12.742 2.299 8.767 5.920 2.847 1.676 11 Huttrop 15.172 2.526 9.143 5.119 4.024 3.503 36 Frillendorf 5.752 976 3.632 1.963 1.669 1.144 Stadtbezirk I 67.825 11.188 45.546 29.544 16.002 11.091 10 Rüttenscheid 29.485 3.458 19.903 12.766 7.137 6.124 12 Rellinghausen 3.525 442 1.919 855 1.064 1.164 13 Bergerhausen 11.578 1.689 6.940 3.573 3.367 2.949 14 Stadtwald 9.783 1.445 5.483 2.444 3.039 2.855 Stadtbezirk II 54.371 7.034 34.245 19.638 14.607 13.092 07 Altendorf 22.820 4.708 14.833 9.283 5.550 3.279 08 Frohnhausen 32.420 4.995 21.685 13.235 8.450 5.740 09 Holsterhausen 26.064 3.350 18.217 12.161 6.056 4.497 15 Fulerum 3.278 450 1.960 935 1.025 868 28 Haarzopf 6.957 1.021 3.779 1.650 2.129 2.157 41 Margarethenhöhe 7.276 1.106 4.205 2.008 2.197 1.965 Stadtbezirk III 98.815 15.630 64.679 39.272 25.407 18.506 16 Schönebeck 9.781 1.337 5.792 2.696 3.096 2.652 17 Bedingrade 11.991 1.566 7.181 3.531 3.650 3.244 18 Frintrop 8.495 1.229 5.230 2.721 2.509 2.036 -
Die Lupe Hauszeitschrift Des Diakoniewerks Essen
Die Lupe Hauszeitschrift des Diakoniewerks Essen Leitungswechsel in der Bahnhofsmission Neue Zentren 60plus in Frintrop und Holsterhausen Integrations-Projekt „MifriN“ wird fortgesetzt Kita „Kinderarche“ erhält neue Kletterwand Sozialfonds unterstützt Mitarbeitende Außergewöhnliche Zeiten: Rückblick zum Umgang mit der Corona-Pandemie 2 2020 2 ZusammenLeben gestalten Anzeige Impressum Die Lupe 2 2020 Herausgegeben vom Diakoniewerk Essen Bergerhauser Straße 17, 45136 Essen Telefon 0201 · 2664 0, Telefax 0201 · 2664 595 900 [email protected] www.diakoniewerk-essen.de Redaktion: Julia Fiedler, Kathrin Michels (Geschäftsstelle), Ylva Schreiber (Karl-Schreiner-Haus), Cordula Wojahn-Willaschek (Seniorenzentrum Margarethenhöhe), Bernhard Munzel (Geschäftsstelle), Michael Obst (Johannes-Böttcher-Haus) Grafik Design: Q3 design, Dortmund, www.Q3design.de Druck: Brochmann GmbH, Essen Essen, Juli 2020 Die Lupe erscheint drei Mal im Jahr. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 30. September 2020. Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Über Ihre Spende erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung. Unsere Konto-Nummer: 217 919 IBAN DE34 3605 0105 0000 2179 19 Sparkasse Essen · BLZ 360 501 05 BIC SPESDE3EXXX Vielen Dank! Impressum 2 WortEin Wort vorab vorab Monatsspruch für Juli 2020: „Der Engel des HERRN rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir.“ Pfarrer Andreas Müller, (1. Könige 19, 7) Vorstandsvorsitzender Liebe Mitarbeitende, liebe Interessierte an der Arbeit des Diakoniewerks Essen und seiner Kooperationspartner! „Außergewöhnliche Zeiten: Rückblick zum Umgang größten Triumph erlebt. Doch dann ist er am Boden zer- mit der Corona-Pandemie“ – das ist der Schwerpunkt stört. Mehr als die Verfolgung ist ihm anscheinend sein der zweiten Ausgabe der Lupe im Jahr 2020. Wie könnte eigenes Leben zuwider. -
Nordviertel 2020
Ein Blick auf ... Stadtteile in Essen Nordviertel 2020 9/2021 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN Ein Blick auf Stadtteile Erläuterungen - nichts (genau Null) . nicht bekannt oder geheim zu halten × Aussage nicht sinnvoll 0 mehr als nichts, weniger als die kleinste dargestellte Einheit Nachdruck - auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet. Impressum Herausgeber: Stadt Essen Der Oberbürgermeister Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Kontakt: Telefon: 0201/88-12000 Fax: 0201/88-12012 E-Mail: [email protected] Schriftenreihe: Ein Blick auf … Bildnachweis: Titelseite: © Amt für Zentralen Service Stadt Essen: Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ein Blick auf Stadtteile Inhaltsübersicht Stadtteil A Fläche und Bevölkerungsdichte B Bevölkerung C Haushalte D Natürliche Bevölkerungsbewegungen E Wanderungsbewegungen F Gebäude, Wohnungen, Wohnraumversorgung G Kraftfahrzeuge H Erwerbsfähige Bevölkerung, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose I Existenzsichernde Leistungen J Kinderbetreuung K Übergänger/-innen von Grundschulen zu weiterführenden Schulen L Gesundheit von Schulanfänger/-innen M Kommunalwahlen Stadtbezirk A Fläche und Bevölkerungsdichte B Bevölkerung C Haushalte D Natürliche Bevölkerungsbewegungen E Wanderungsbewegungen F Gebäude, Wohnungen, Wohnraumversorgung G Kraftfahrzeuge H Erwerbsfähige Bevölkerung, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose I Existenzsichernde Leistungen J Kinderbetreuung K Übergänger/-innen von Grundschulen zu weiterführenden -
„Ja“ Zum Glauben – Aber Aktuell Nicht Unter Dem Dach Der Kirche
www.fas.ruhr Regionalzeitung Ausgabe 57 für Kupferdreh, Juni 2019 Burgaltendorf, Heisingen, Überruhr, Dilldorf, Byfang, Stadtwald. Anzeigen Liebe Leserinnen und Leser, „Ja“ zum Glauben – aber aktuell nicht erst einmal vorweg: Mit Kir- che habe ich nicht viel am Hut. Meine Kontakte beschränk- unter dem Dach der Kirche ten sich nach der Konfirmati- on vor mehreren Jahrzehnten im privaten Bereich im Grun- de auf Hochzeiten, den Be- such von Chorkonzerten und leider mit wachsendem Alter zunehmend von Trauergot- tesdiensten. Doch das hält mich natürlich nicht davon ab, eine Meinung dazu zu ha- ben, wie sich die "Amtskirche" angesichts des Missbrauchss- kandals und dessen Aufarbei- tung in den eigenen Reihen und gegenüber der Öffent- lichkeit darstellt. Und da bin ich ganz der Meinung der in dieser Früh am Sonntag-Aus- gabe ausführlich vorgestell- ten „Nicht mit uns!“-Initiative auf der Essener Ruhrhalbin- sel. Das ist ein sehr desillu- sionierendes Sich-Wegdu- cken, ein Weitermachen mit einer „Aussitzmentalität, die schon seit dem Mittelalter gut funktioniert“, wie es ein Initiativenmitglied trefflich formuliert hat. Allerdings ist es auch für die Menschen an der Kirchenbasis, die sich nun gegen diese Mentalität „auf- Rund 60 Mitstreiter der Initiative "Nicht mit uns! Wir verändern Kirche.“ versammelten sich vor der Herz-Jesu-Kirche in Essen-Burgaltendorf. lehnen“, nicht immer ganz (Foto: Dirk Greisler) einfach, das richtige Maß zu treffen. So ist beispielsweise in den eigenen Initiativreihen durchaus umstritten, dass die Herz Jesu-Kirche in Burgal- „Dieses Aussitzen ist völlig respektlos“ tendorf während der Streik- woche abgeschlossen blieb. Streikwoche in der Herz-Jesu- und Nachbargemeinden prangerte Missstände an „Der ´Streik´ sollte nicht dazu führen, dass jemand an der Ausübung seines Glaubens Von Dirk Greisler Recht kommen zu lassen, die bitter-ironische Ant- hingewiesen und diese in der Kirche gehindert wird“, wurde sehr deutlich, was wort der Bildmotive. -
Borbeck-Mitte 2020
Ein Blick auf ... Stadtteile in Essen Borbeck-Mitte 2020 9/2021 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN Ein Blick auf Stadtteile Erläuterungen - nichts (genau Null) . nicht bekannt oder geheim zu halten × Aussage nicht sinnvoll 0 mehr als nichts, weniger als die kleinste dargestellte Einheit Nachdruck - auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet. Impressum Herausgeber: Stadt Essen Der Oberbürgermeister Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Kontakt: Telefon: 0201/88-12000 Fax: 0201/88-12012 E-Mail: [email protected] Schriftenreihe: Ein Blick auf … Bildnachweis: Titelseite: © Amt für Zentralen Service Stadt Essen: Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ein Blick auf Stadtteile Inhaltsübersicht Stadtteil A Fläche und Bevölkerungsdichte B Bevölkerung C Haushalte D Natürliche Bevölkerungsbewegungen E Wanderungsbewegungen F Gebäude, Wohnungen, Wohnraumversorgung G Kraftfahrzeuge H Erwerbsfähige Bevölkerung, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose I Existenzsichernde Leistungen J Kinderbetreuung K Übergänger/-innen von Grundschulen zu weiterführenden Schulen L Gesundheit von Schulanfänger/-innen M Kommunalwahlen Stadtbezirk A Fläche und Bevölkerungsdichte B Bevölkerung C Haushalte D Natürliche Bevölkerungsbewegungen E Wanderungsbewegungen F Gebäude, Wohnungen, Wohnraumversorgung G Kraftfahrzeuge H Erwerbsfähige Bevölkerung, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose I Existenzsichernde Leistungen J Kinderbetreuung K Übergänger/-innen von Grundschulen zu -
E-Wagen · Fahrtenübersicht
E-Wagen · Fahrtenübersicht Linie Abfahrt von über wie Linie Ankunft nach fährt an Schultagen E23 7:30 OB-Bermensfeld Steeler Str. Bedingrade 143 170 185 186 8:04 Borbeck Germaniaplatz E25 7:10 OB-Bermensfeld Steeler Str. Bedingrade 143 170 186 7:39 Bochold An Don Bosco E26 7:30 Dellwig Langhölter Weg Gerschede 170 186 7:48 Borbeck Fürstäbtissinstr. E26 13:41 Borbeck Fürstäbtissinstr. Gerschede 170 186 13:58 Dellwig Langhölter Weg E27 7:15 Schönebeck Heißener Str. Borbeck 170 186 7:39 Bochold An Don Bosco E27 7:28 Schönebeck Heißener Str. 170 186 7:49 Borbeck Germaniaplatz E27 13:38 Borbeck Leimgardsfeld 170 186 14:01 Schönebeck Heißener Str. E29 7:18 Frintrop Unterstr. Bedingrade – Borbeck 105 143 186 7:44 Bochold An Don Bosco E29 12:40 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 13:03 Frintrop Unterstr. E29 13:30 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 13:53 Frintrop Unterstr. E29 13:50 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 14:13 Frintrop Unterstr. E34 7:13 Kray Nord Bf Steele – Stadtwald 194 7:54 Bredeneyer Kreuz E35 7:02 Burgaltendorf Burgruine Kupferdreh 180 169 7:39 Werdener Markt E35 13:31 Werdener Markt Kupferdreh 169 180 14:10 Burgaltendorf Burgruine E36 6:59 Kupferdreh Marienbergstr. (Schleife) Werden 155 180 169 190 7:47 Kettwig Brederbachschule E36 13:24 Kettwiger Markt Werden 190 169 180 155 14:12 Kupferdreh Marienbergstr. E37 7:03 HAT-Niederwenigern Märkische Str. Byfang – Kupferdreh – Werden 141 180 169 7:46 Bredeney E37 13:36 Werdener Markt Byfang 169 180 141 14:10 HAT-Niederwenigern Märkische Str. -
Bochold 2020
Ein Blick auf ... Stadtteile in Essen Bochold 2020 9/2021 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN Ein Blick auf Stadtteile Erläuterungen - nichts (genau Null) . nicht bekannt oder geheim zu halten × Aussage nicht sinnvoll 0 mehr als nichts, weniger als die kleinste dargestellte Einheit Nachdruck - auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet. Impressum Herausgeber: Stadt Essen Der Oberbürgermeister Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Kontakt: Telefon: 0201/88-12000 Fax: 0201/88-12012 E-Mail: [email protected] Schriftenreihe: Ein Blick auf … Bildnachweis: Titelseite: © Amt für Zentralen Service Stadt Essen: Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Ein Blick auf Stadtteile Inhaltsübersicht Stadtteil A Fläche und Bevölkerungsdichte B Bevölkerung C Haushalte D Natürliche Bevölkerungsbewegungen E Wanderungsbewegungen F Gebäude, Wohnungen, Wohnraumversorgung G Kraftfahrzeuge H Erwerbsfähige Bevölkerung, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose I Existenzsichernde Leistungen J Kinderbetreuung K Übergänger/-innen von Grundschulen zu weiterführenden Schulen L Gesundheit von Schulanfänger/-innen M Kommunalwahlen Stadtbezirk A Fläche und Bevölkerungsdichte B Bevölkerung C Haushalte D Natürliche Bevölkerungsbewegungen E Wanderungsbewegungen F Gebäude, Wohnungen, Wohnraumversorgung G Kraftfahrzeuge H Erwerbsfähige Bevölkerung, Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose I Existenzsichernde Leistungen J Kinderbetreuung K Übergänger/-innen von Grundschulen zu weiterführenden -
Übersicht Über Die Adressbücher Der Einzelnen Vororte Altendorf 1896
Übersicht über die Adressbücher der einzelnen Vororte Altendorf 1896, 1902 ff siehe Essen Altenessen 1896, 1905, 1908, 1912 bis 1914 in den Essener Adressbüchern (Anhang), 1915 ff siehe Essen Bedingrade siehe Borbeck Bergerhausen siehe Rellinghausen Bochold siehe Borbeck Borbeck 1896, 1902, 1905, 1909, 1912 bis 1914 in den Essener Adressbüchern (Anhang), 1915 ff siehe Essen Bredeney 1814 (Kettwig), 1833 (Kettwig), 1861 (Kettwig) 1910/11; 1912 bis 1914 in den Essener Adressbüchern (Anhang), 1915 ff siehe Essen Byfang 1925/26 (Steele) 1930 ff siehe Essen Dellwig siehe Borbeck Dilldorf siehe Kupferdreh Eiberg siehe Königssteele (außer 1896) Fischlaken siehe Werden-Land Freisenbruch siehe Königssteele Frillendorf siehe Stoppenberg Frintrop siehe Borbeck Frohnhausen siehe Altendorf Fulerum 1911 ff siehe Essen Gerschede siehe Borbeck Haarzopf siehe Bredeney Hamm siehe Werden-Land Heide siehe Rellinghausen Heidhausen siehe Werden-Land Heisingen 1814 (Kettwig), 1833 (Kettwig), 1861 (Kettwig), 1896 (Rellinghausen), 1930 ff siehe Essen Hinsbeck siehe Kupferdreh Hinsel siehe Überruhr Holsterhausen siehe Altendorf Holsterhausen siehe Werden-Land Holthausen siehe Überruhr Horst siehe Königssteele Huttrop 1896 (Stoppenberg), 1908 (Stoppenberg), 1909 ff siehe Essen Karnap 1896 (Altenessen), 1905 (Altenessen), 1908 (Altenessen); 1912 bis 1914 in den Essener Adressbüchern (Anhang), 1930 ff siehe Essen Katernberg siehe Stoppenberg Kettwig 1814, 1833, 1861, 1932, 1949/50, 1953, 1961, 1963, 1965, 1973, 1975, 1975/76 ff siehe Essen Klein-Umstand siehe Werden-Land -
E-Wagen · Fahrtenübersicht
E-Wagen · Fahrtenübersicht Linie Abfahrt von über wie Linie Ankunft nach fährt an Schultagen E23 7:30 OB-Bermensfeld Steeler Str. Bedingrade 143 170 185 186 8:04 Borbeck An Don Bosco E25 7:10 OB-Bermensfeld Steeler Str. Bedingrade 143 170 186 7:39 Bochold An Don Bosco E26 7:30 Dellwig Langhölter Weg Gerschede 170 186 7:48 Borbeck Fürstäbtissinstr. E26 13:42 Borbeck Fürstäbtissinstr. Gerschede 170 186 13:59 Dellwig Langhölter Weg E27 7:15 Schönebeck Heißener Str. Borbeck 170 186 7:39 Borbeck An Don Bosco E27 7:30 Schönebeck Heißener Str. 170 186 7:51 Borbeck Germaniaplatz E27 13:44 Borbeck Leimgardsfeld 170 186 14:07 Schönebeck Heißener Str. E29 7:15 Frintrop Unterstr. Bedingrade – Borbeck 105 143 186 7:41 Borbeck An Don Bosco E29 12:40 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 13:03 Frintrop Unterstr. E29 13:30 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 13:53 Frintrop Unterstr. E29 13:50 Borbeck Leimgardsfeld Bedingrade 143 105 186 14:13 Frintrop Unterstr. E34 7:13 Kray Nord Bf Steele – Stadtwald 194 7:54 Bredeneyer Kreuz E35 7:03 Burgaltendorf Burgruine Kupferdreh 180 169 7:40 Werdener Markt E35 13:28 Werdener Markt Kupferdreh 169 180 14:07 Burgaltendorf Burgruine E36 6:55 Kupferdreh Marienbergstr. (Schleife) Werden (über Papiermühle) 142 155 180 169 190 7:47 Kettwig Brederbachschule E36 13:27 Kettwiger Markt Werden 190 169 180 155 14:13 Kupferdreh Marienbergstr. E37 7:02 HAT-Niederwenigern Märkische Str. Kupferdreh 141 180 169 7:45 Bredeney E37 13:36 Werdener Markt Kupferdreh 169 180 141 14:10 HAT-Niederwenigern Märkische Str. -
Aus Den Stadtteilen
WEH_2 | NR.190 Freitag, 16. August 2013 AUSDEN STADTTEILEN Steele·Kray·Huttrop ·Essen-Ost ·Frillendorf ·Überruhr ·Burgaltendorf ·Kupferdreh ·Heisingen ·Byfang ·Freisenbruch KOMPAKT Gottesdienste Wottelfest in Heisingen Katholisch @ Burgaltendorf Am übernächsten Wochenende,24./25. August, steht im Kern desStadtteils wieder einmal Herz Jesu -So10M-Sa17VaM @ Byfang dieMöhre im Vordergrund, undder Sonntag ist sogar verkaufsoffen St. Barbara -So10M @ Dilldorf St. Mariä Geburt -Sa18:30 VaM VonSascha Bolder @ Fischlaken ChristiHimmelfahrt -So10:15 M-Sa18VaM @ Freisenbruch Heisingen. Die dümmsten Bauern St. Altfrid -Sa17VaM haben die dicksten Kartoffeln, be- St. Antonius -So10:30 M-Sa18:30 VaM @ Frillendorf sagt ein Sprichwort. In Heisingen Heilige Schutzengel -So10M-Sa17VaM läuft das anders.Nicht die Kartoffel, @ Heisingen sondern eine möglichst große Möh- St.Georg -So11:30 M-So9:30 MAltenheim -Sa18:30 VaM re ist dort das Objekt der Begierde. @ Horst Und wersich diese angelt, ist weder St.Joseph -So8:30 M-So10M-So11:30 M dumm noch geschickt, sondern hat- Bergmannsfeld -Sa17VaM Bergmannsfeld @ Huttrop te einfach mehr Glück als die ande- St.Bonifatius -So10MElisabeth-Krhs. -So ren. Am übernächsten Wochenen- 10 MFranz-Sales-Haus-Sa18:30 VaM de, 24./25. August, kann man sein St. Michael -Sa17VaM @ Kray Glück in Heisingen erneut auf die St. Barbara -So11:30 M-Sa17VaM Probe stellen, denn dann veranstal- St. Joseph -So10M ten Bürgerschaft und Werbegemein- @ Kupferdreh St.Josef -So11:30 M-So8:45 MSt.Josef- schaft wieder gemeinsam das tradi- Krhs tionelle Wottelfest. Doch auch wer @ Steele beim Möhrenziehen keinen Erfolg St.Laurentius -So10-So 11:30 -So18M- So 10:30 MF.-Franz.-Christ.-Stiftung-Sa18 hat, wird beim Wottelfest gut unter- VaM halten. -
JAHRESBERICHT 2018 GENO BANK ESSEN Eg INHALT
JAHRESBERICHT 2018 GENO BANK ESSEN eG INHALT BERICHT DES VORSTANDSVORSITZENDEN ...................................................... 04 ENTWICKLUNG DER GESAMTWIRTSCHAFT ................................................... 06 ENTWICKLUNG DER BANK ........................................................................... 08 VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG ............................................................. 14 DANK DES VORSTANDS ................................................................................ 16 BERICHT DES AUFSICHTSRATS ...................................................................... 17 VERTRETERVERSAMMLUNG .......................................................................... 18 UNSERE FÜHRUNGSKRÄFTE .......................................................................... 20 AKTUELLE WERBEKAMPAGNE ....................................................................... 21 SOFTWAREUMSTELLUNG .............................................................................. 22 UNSERE MITGLIEDER UND KUNDEN .............................................................. 24 GENO WOHNEN ........................................................................................... 32 ENGAGIERT IN ESSEN .................................................................................... 38 DATEN UND FAKTEN .................................................................................... 46 UNSERE MITGLIEDERVERTRETER ................................................................... 48 BILANZ .......................................................................................................