Eltern und Kinder und Eltern dabei ganz weit vorne. vorne. ganzdabei weit Entdecker*innen“. Spiel, Tun Spaß und gemeinsames stehen „kleinen Ihre für Erfahrungsräume wir bieten Akzenten sportlichen und bewegungsfördernden musischen, kreativen, spielerischen, Mit zu stärken. Eltern anderen mit tausch Aus den und sich über zu betrachten Blickwinkel anderen einem mal aus ­ eigenen den Sie haben Hier die Möglichkeit, Familienleben. um das rund Themen allen bei Sie wir gern begleiten Eltern für angeboten Kurs­ Vorbild sind. vielfältigen im Umgang anderen In mit gutes unseren und die Menschen, ihnen ein Zärtlichkeit Sicherheit, Vertrauen, brauchen oder gelingendesein verantwortungsbewusstes Familienleben. Kinder für Voraussetzungen zu sind lösen, wichtige und Konflikte zu kooperieren zu kommunizieren, anderen mit BeziehungenDie Fähigkeiten, zu gestalten, bei Ihnenist in der Ihrer Pubertät Kinder begleitet Sie beim Übergang Ihrer Kinder in Kindergarten gegenüber Achtsamkeit und Respekt anderen fördert Blickrichtet auf einen Ihre positiven Kinder Familienbildung … Von- und miteinander lernen miteinander und Von- und Schule und ermutigt zu Elternnetzwerken Verhalten entwicklungsförderndes stärkt Sie in und Ihrer stärkt Elternrolle unterstützt informiert, Jens Fischer |Tel. 0201 Fischer Jens 1897-412 Neuer Ansprechpartner:

Erziehungsalltag Erziehungsalltag ­ Eltern und Kinder Eltern und

Familienbildung 9 Familienbildung 10 3 Gruppenleitungen, die neben Spiel- die und Bewegungsan neben Gruppenleitungen, Eltern-Kind- qualifizierten von die Gruppen werden braucht. gerade Begleitet es was und entwickelt ihr Baby sich B. wie z. besprechen, zu Baby dem mit Leben um das rund Themen und kennenzulernen ­Eltern andere Hier Zeit, Sie haben Treff. im offenen oder nen an 5Termi Mütter und Väter sich treffen NRW Im Elternstart Lebensjahrersten im Kindern mit Für Familien Elternstart NRW Kinder Eltern und neugeborenen Kind möglich. Kind neugeborenen weiteren jedem bei Teilnahme erneut ist Die kostenfreie willkommen. herzlich NRW Elternstart beim sind eltern Groß sowie undPflegeeltern Adoptiv- Auch gemeinsam. auch gerne und/oder Väter, Teilnehmen Mütter können mitbringen. Themen Ihre für Ohr ein immer offenes auch Ihr Kind für regungen Borgböhmer Bettina Ansprechpartnerin: aktiv. Stadtgebiet Essener im ganzen Standorten verschiedenen an vielen sind Wir organisiert. Bedarf nach laufend werden Kurse erfahren. zu Nähe in Ihrer NRW Elternstart zum um alles ­Internet, im uns Sie besuchen an oder uns Sie rufen Dann Neugierig geworden? Neugierig ELTERNSTART Telefon: 0201Telefon: 1897 415 - ­

­ - Alltag organisieren Ernährung p p p gehören: Kursorten unseren Zu undIhr Sie Kind. für Gruppe die passende so finden und Kontakt im Sie persönlichen wir beraten Gern geplant. Stadtteilen in verschiedenen Bedarf nach je individuell ganz werden NRW-Kurse Elternstart Unsere Elternstart NRW Austausch Unterstützung auch Väter sind anders … Kinderärzte

Schölerpad, 213 Schölerpad Kindertagesstätte Bochold/Städt. Familienzentrum 103 Berge-Straße Haus- /Familienzentrum, Blickpunkt am AWO-Kita 74 am Minna-Deuper-Haus, Germaniastraße AWO-Kita

Sicherheit geben

Baby-Pflege Schlaf Fördermöglichkeiten Schlaf

Erste Hilfe Babys

Beratung und Beratung

verstehen Mütter Mütter

Spaß

p SCHÖNEBECK p RÜTTENSCHEID p KUPFERDREH p KRAY p p KATERNBERG p KARNAP p HUTTROP p HORST p FROHNHAUSEN p FRINTROP p ·Tel. 1897-415 Borgböhmer Bettina Ansprechpartnerin: p STADTMITTE p p

AWO-Kita Heidbusch, Heidbusch 1 Heidbusch Heidbusch, AWO-Kita 21 Rü, Girardetstraße Villa Bürgerzentrum 14 Benderstraße Regenbogenland, Kita 50 Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 7 Arndtstraße Brücke, der vor Ev. Kindertagesstätte Am Handwerkerpark 6 /Familienzentrum, Beisen Schalthaus AWO-Kita 69 Spakenbroich Elefant, Blauer Familienzentrum und Kinder- Friede, Kita evgl. Familienzentrum 9 Bonhoefferweg Saltkrokan, Familienzentrum 28 Bärendelle Bärenhöhle, Familienzentrum und Kinder- 434 Straße Frintroper b Frintrop, Höhe/Familienzentrum Frintroper AWO-Kita 16 Kirchhof Am Jesu, Herz Kita Kath. Gustav-Hicking-Straße 27a Gustav-Hicking-Straße Oststadt, Rathaus/Familienzentrum am AWO-Kita 8 ­Girardetstraße Haus/Familienzentrum, Girardet im Kita AWO Alte Kirchstraße 2 Kirchstraße, Alte Familienzentrum Kita Städtische Henricistraße 65 Henricistraße

KOOP Anmeldungen auch über Telefon: 02324-6869526 Telefon: über auch Anmeldungen Ort: Ort: aktuellen Aushängen und unserem Nachmeldeprogramm. G941003 -I941043, Termine entnehmen Sie bitte den

Kurs für Sie ein. Sie für Kurs NRW Elternstart individuellen ganz einen gern wir richten möchten, nutzen Angebot dieses kennen und gemeinsam etc. bereitungskurs Geburtsvor dem aus schon vielleicht sind, sich vernetzt Eltern anderen mit bereits Sie Falls Elterngruppen: Für interessierte ERATION mit dem Eltern-Kind-Zentrum Krabbelbude Krabbelbude Eltern-Kind-Zentrum dem mit in Hattingen in Eltern-Kind-Zentrum Krabbelbude, Heckenweg 8 Eltern und Kinder Eltern und ! -

Familienbildung 11 Familienbildung 12 Eltern und Kinder Eltern und ­ Ihres Entwicklungsstand am die sich Spielangebote, gemeinsam Sie entwickeln miteinander. Gruppenbegleiter*innen den und Mit lernen spielen Kinder und Eltern Erwachsene. und Kinder andere an Annäherungsversuche die ersten für Voraussetzung ­ vertrauten eines wesenheit die An ist die Kinder Für unterstützen. zu gegenseitig sich auszutauschen, Erfahrungen kommen, zu Gespräch ins in Lebenssituation ähnlicher Eltern anderen mit keit, ab Jahr. einem Kindern die Möglich Sie Hier haben ­ihren mit Mütter/Väter sich treffen In Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppen I001102 G001102 Ort: I001100 G001100 Ort: Ort: 10.09. -17.12.20 16.01. -25.06.20 DW-Kita Momo, Hövelstraße 57 11.09. -18.12.20 17.01. -03.04.20 Familienzentrum städt. Kita Vosselerweg, Vosselerweg 22 Kindes orientieren. Kindes Erwachsenen eine wichtige eine wichtige Erwachsenen Do. 9:00-10:30Uhr Do. 9:00-10:30Uhr Fr. 9:00-10:30 Uhr Fr. 9:00- 10:30 Uhr ­ -

Foto: www.fotolia.com passenden Kursvorschlag! Kursvorschlag! passenden Ihnen einen undmachen gern Sie beraten –Wir nach Sie fragen Bitte angeboten. Altersgruppen unterschiedliche für Stadtteilen in verschiedenen werden Gruppen Weitere haben. Spaß gemeinsam zum probieren, Selbst-Aus zum Selbst-Entdecken, zum Babys Ihre für Anregungen positiven mit Sie begleiten Wir verstehen. zu besser noch Babys Ihres die Sprache wahrzunehmen, und genauer kennenzulernen besser Kindes Ihres stufen Entwicklungs und Fähigkeiten die Bedürfnisse, leiterin, Kurs qualifizierte unsere Sie Hier unterstützt ­umgesetzt. 1. Lebensjahr“ das durch „Gut Konzept besonderen dem nach werden Eltern-Kind-Gruppen unserer Einige 13 x 2UE 20 x 2UE 16 x 2UE 12 x 2UE nen wir weiter neue Angebote für Sie und Ihre Kinder. Ihre und Sie für Angebote neue weiter wir nen pla Jahres des Im Laufe Kurse. aktuellen unsere über www.bildung.awo-.de unter online auch sich Sie Informieren Teilnehmer*innen festgelegt. und Termine­Themen mit den in Absprache werden werden. besprochen Atmosphäre entspannter in Themen beidem aktuelle (3 Unterrichtsstunden), einen Elterngesprächsabend beinhaltet Jeder Kurs kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei Barbara Kukasch Barbara Kukasch Nina Titze .N. N.

­

-

- - FRINTROP DELLWIG BOCHOLD ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: I021105 G021105 I021104 G021104 I021103 G021103 I001117 I021101 G001117 Ort: G021101 I001183 I001115 I021100 G001183 Ort: G001115 Ort: G021100 Ort: I001111 Ort: 21.08. -11.12.20 17.01. -19.06.20 20.08. -10.12.20 16.01. -25.06.20 19.08. -09.12.20 15.01. -17.06.20 02.09. -16.12.20 18.08. -08.12.20 15.01. -24.06.20 AWO-Kita amHeilgraben, Wilhelm-Segerath-Straße 93 14.01. -23.06.20 01.09. -15.12.20 25.08. -15.12.20 24.08. -07.12.20 03.03. -23.06.20 AWO-Kita amBlickpunkt, Haus-Berge-Straße 103 14.01. -23.06.20 AWO-Kita Frintroper Höhe, Familienzentrum Frintrop, Frintroper Straße 434 b 13.01. -22.06.20 Familienzentrum Dellwig/Gerschede: Hans-Gipmann-Haus, Gerscheder Weiden 9 03.09. -10.12.20 AWO-Kita amMinna-Deuper-Haus, Germaniastraße 74 Fr. 9:15- 11:30 Uhr Fr. 9:15-11:30 Uhr Do. 9:15-11:30Uhr Do. 9:15-11:30Uhr Mi. 9:15-11:30 Uhr Mi. 9:15-11:30 Uhr Mi. 14:15-15:45Uhr Di. 9:15-11:30Uhr Mi. 14:15-15:45Uhr Di. 9:15-11:30Uhr Di. 9:30-11:00Uhr Di. 15:15-16:45Uhr Mo. 9:15-11:30Uhr Di. 9:30-11:00Uhr Di. 15:15-16:45Uhr Mo. 9:15-11:30Uhr Do. 9:30-11:00 Uhr 15 x 3UE 20 x 3UE 15 x 2UE 20 x 3UE 15 x 3 UE 21 x 3 UE 14 x 2UE 15 x 3 UE 22 x 2UE 21 x 3 UE 14 x 2 UE 15 x 2UE 14 x 3 UE 14 x 2 UE 20 x 2UE 20 x 3 UE 13 x 2 UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei Jessica Brecklinghaus Jessica Brecklinghaus .N. N. .N. N. Vanessa NdejeNzodon Vanessa NdejeNzodon Martina Buch Astrid Steinmetz Martina Buch Astrid Steinmetz Gabriele Kindermann Martina Kämpf N. N. Gabriele Kindermann Martina Kämpf N. N. Gabriele Kindermann Eltern und Kinder Eltern und

Familienbildung 13 Familienbildung 14 FROHNHAUSEN Eltern-Kind-Gruppen: Weitere Kinder Eltern und KARNAP HUTTROP HORST HOLSTERHAUSEN I001135 G001135 Ort: I001136 I001130 I001188 I001125 I001126 G001136 G001130 G001188 G001125 G001126 Ort: Ort: Ort: Ort: Ort: Ort: 10.09. -17.12.20 16.01. -25.06.20 Kinder- und Familienzentrum Blauer Elefant, Spakenbroich 69 08.09. -15.12.20 11.09. -18.12.20 07.09. -07.12.20 04.09. -18.12.20 07.09. -21.12.20 14.01. -23.06.20 Kinder- und Familienzentrum Blauer Elefant, Spakenbroich 69 10.01. -26.06.20 Familienzentrum evgl. Kita, Mathilde-Kaiser-Straße 19 13.01. -30.03.20 Kath. Kita Saltkrokan, Bonhoefferweg 9 07.02. -05.06.20 Familienzentrum ev. Vielfalthaus, Planckstraße 92 a 13.01. -04.05.20 Evangelische Kindertagesstätte &Familienzentrum Postreitweg, Postreitweg 88 Do. 15:30-17:00Uhr Do. 15:30-17:00Uhr Di. 15:30-17:00Uhr Fr. 9:30-11:00 Uhr Mo. 9:30-11:00Uhr Fr. 14:15-15:45Uhr Mo. 14:15-15:45Uhr Di. 15:30-17:00Uhr Fr. 9:30- 11:00 Uhr Mo. 9:30-11:00Uhr Fr. 14:15-15:45Uhr Mo. 14:15-15:45Uhr 13 x 2UE 20 x 2UE 13 x 2UE 13 x 2UE 12 x 2 UE 13 x 2 UE 14 x 2 UE 21 x 2UE 22 x 2UE 11 x 2 UE 14 x 2 UE 14 x 2 UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei Marina Kneip Marina Kneip Marina Kneip Barbara Kukasch Anja Emmerich Birte Höhmann N. N. Marina Kneip Barbara Kukasch Anja Emmerich Birte Höhmann N. N. RÜTTENSCHEID KUPFERDREH KRAY KATERNBERG ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: I001184 Väter I011457 H011457 G011457 Ort: G001184 Ort: I001165 I001140 I001160 I001137 G001165 Ort: G001140 Ort: G001160 Ort: G001137 Ort: - Kind - Gruppe in Katernberg 04.09. -18.12.20 26.08. -09.12.20 22.04. -17.06.20 15.01. -25.03.20 Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50 24.01. -26.06.20 AWO-Kita Schalthaus Beisen, Am Handwerkerpark 6 07.09. -14.12.20 11.09. -11.12.20 10.09. -17.12.20 18.09. -15.12.20 13.01. -22.06.20 Familienzentrum AWO-Kita im Girardet Haus, Girardetstraße 8 17.01. -05.06.20 Familienzentrum evgl. Kita Regenbogenland, Benderstraße 14 16.01. -25.06.20 Kath. Kita St. Barbara, Ottostraße 3 14.01. -23.06.20 Familienzentrum Katernberg Mitte, Städt. Kita Alte Kirchstraße, Alte Kirchstraße 2 Fr. 9:00-10:30Uhr Mi. 15:00-16:30Uhr Mi. 15:00-16:30Uhr Mi. 15:00-16:30 Uhr Fr. 9:00-10:30Uhr Mo. 15:45-17:15Uhr Fr. 9:30- 11:00 Uhr Do. 9:00-10:30 Uhr Di. 15:00-16:30Uhr Mo. 15:45-17:15Uhr Fr. 9:30-11:00 Uhr Do. 9:00-10:30 Uhr Di. 15:00-16:30Uhr 14 x 2 UE 14 x 2UE 11 x 2 UE 20 x 2 UE 13 x 2UE 12 x 2UE 13 x 2 UE 15 x 2 UE 20 x 2UE 18 x 2UE 20 x 2 UE 21 x 2 UE 9 x 2UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei € 89,00 € 72,00 € 60,00 Claudia Sciretta Claudia Sciretta Ines Teske Ines Teske Gabriele Deinert Ina Strenger Ines Teske Kyra Küpper Turgut Kockesen Gabriele Deinert Ina Strenger Kyra Küpper Turgut Kockesen Eltern und Kinder Eltern und

Familienbildung 15 Familienbildung 16 Eltern-Kind-Gruppen: Weitere Kinder Eltern und VOGELHEIM STOPPENBERG STADTMITTE Gespräche, Spiele und Interaktion. regelmäßige für Kinder ihre und Eltern für Ort einen Tagen Woche in der Ihnen an zwei bietet Allbau Kooperationspartner unserem mit Eltern-Kind-Gruppe offene Die RÜTTENSCHEID Offene Eltern Offene Eltern I001101 I001181 I001186 I001166 G001101 Ort: Ort: G001181 G001186 G001166 Ort: Ort: Ort: Ort: - Kind - 19.08. -18.12.20 08.09. -15.12.20 10.09. -10.12.20 07.09. -14.12.20 10.01. -26.06.20 Allbau AG, Seminarraum, Nothofsbusch 9 14.01. -23.06.20 Computainer, Stakenholt 24 19.03. -25.06.20 AWO-Kita amRathaus, Familienzentrum Ostviertel, Gustav-Hicking-Straße 27a 13.01. -15.06.20 Bürgerzentrum Villa Rü,Girardetstraße 21 am Rathaus Kita Gruppe - Kind - Gruppe Allbau im Treffpunkt Nothofsbusch Nothofsbusch im Allbau Treffpunkt Gruppe Mi./Fr. 10:00-13:00Uhr Di. 9:30-11:45Uhr Do. 9:00-11:15 Uhr Mo. 9:30-11:00Uhr Mi./Fr. 10:00-13:00Uhr Di. 9:30-11:45Uhr Do. 9:00-11:15 Uhr Mo. 9:30-11:00Uhr 32 x 4UE 13 x 3UE 12 x 3 UE 13 x 2 UE 44 x 4UE 21 x 3UE 11 x 3 UE 19 x 2 UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei Simone Charfi, Leyla Akman Elisabeth Klöckner N. N. Ina Strenger Simone Charfi, Leyla Akman Elisabeth Klöckner N. N. Ina Strenger terleib und die Gewöhnung an die Außenwelt. Das Baby Baby Das an die Außenwelt. die und Gewöhnung terleib Mut dem aus die Entwöhnung unterstützt Babymassage 16 8bis Wochen etwa von Mama/Papa und für Ein Baby Kurs im Alter nach Leboyer Babymassage Achtsame Babymassage Sprachkompetenz. die austausch Erfahrungs den durch sich verbessert Beteiligten allen Bei bereiten. Freude und Spaß Kindern den allem die vor Freizeitangebote, und Spiel- gemeinsam Gruppe in der sie entwickeln Anleitung pädagogischer Unter nalitäten. Natio verschiedenster und Kinder Mütter sich Hier treffen Eltern-Kind-Gruppe Internationale ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: I011456 H011456 G011456 Zeit: Leitung: Ort: AWO2019_165_55_3mm.indd 1 Uns treffen ist einfach. 28.08. -11.12.20 24.04. -19.06.20 17.01. -27.03.20 Fr. 13:30-15:00Uhr Qahraman Soma Meistersingerstraße 50,Kray Julius-Leber-Haus, 14 x 2 UE 11 x 2 UE 6 x 2UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei sparkasse-essen.de - - ­ sich selbst gut zu versorgen. zu gut selbst sich um mit, Wasser sich bringen Mütter stillende Kleidung, einengende nicht bequeme, auf sich für achten Eltern Die Tee. oder Milch evtl. Wickelsachen, Öl, normale 2 Decke, ne unparfümiertes pflanzliches, - 3 Stoffwindeln, eineklei Badetuch, ein großes sollte werden Mitgebracht Freude. macht undes verstehen besser ­ gefördert. wicklung Ent ihre gestärkt, wird Babys der System gesamte Das Bindung. gesunde eine für Grundlage eine somit und Eltern und Baby zwischen Austausch und Kontakt liebevoller ein achtsamer, entsteht Babymassage die kennen. Über Ganzes als Körper undseinen sich lernt I011250 H011250 G011250 Zeit: Leitung: Ort: 31.10. -28.11.20 25.04. -30.05.20 01.02. -29.02.20 Sa. 13:00-14:30 Uhr Hofmann Jeanette Meistersingerstraße 50,Kray Julius-Leber-Haus, Eltern lernen ihr Baby kennen und und kennen ihr Baby lernen Eltern online erreichbar ist. das größte Filial-undGeld- Wenn der Finanzpartner automatennetz inEssen bietet und rundumdieUhr Filialen. Geldautomaten. Internetfiliale. s Sparkasse Essen Eltern und Kinder Eltern und 5 x 2UE 5 x 2UE 5 x 2UE 8/14/2019 4:17:23PM

€ 20,00 € 20,00 € 20,00 - -

Familienbildung 17 Familienbildung 18 Eltern und Kinder Eltern und • • • • • Mail: [email protected] Telefon: 02327-8308630

www.flottekarotte.de wöchentlich bequemnachHause faire undnachhaltigeProdukte Kistentausch stattVerpackung regionale Produkte Ihr BioladenaufRädern 3

MOVE O M fühlen. überfordert die Einjährige noch langweilen Dreijährige der weder sich Jahr. ein halbes soll als Es mehr nicht beträgt einer Gruppe Kinder der unterschied Alters Der Eltern. ihren mit Kinder ein- dreijährige bis für ein undBewegungsangebot Spiel- ist MOVE decken! ent zu die Welt Art, eine ist Es das! als mehr ist es doch =bewegen, move bedeutet übersetzt Englischen dem Aus und ab Kinder ca. 1Jahr Eltern für Spiel und Bewegung E V

MOVE INMOVE ALTENESSEN I001391 H001391 G001391 Zeit: Leitung: Ort:

mer*innen festgelegt. mer*innen Termine mit den Teilneh in Absprache werden ­ Themen dem aktuelle (2 UE), bei Elternabend einen beinhaltet Kurs Jeder aus diesen zu lernen zu diesen aus sich in allen Lebensräumen eineORIENTIERUNG Lebensräumen in allen sich MUT haben Kinder unsere ihre Fähigkeiten, eigene ERFAHRUNG eigene Fähigkeiten, ihre Sie suchen zu

BEWEGUNG BEWEGUNG VERTRAUEN 09.09. -26.11.20 22.04. -25.06.20 29.01. -02.04.20 Mi./Do. 15:00-18:00Uhr Saleh-Eddine Samira Steinmetz, Astrid DKSB-Kita Arche, Altenessener Straße273 dabei auf sich selbst und selbst sich auf dabei intensiv besprochen werden. werden. besprochen intensiv

18 x 4UE 20 x 4UE 20 x 4UE zu machen und und machen zu

kostenfrei kostenfrei kostenfrei -

­ - ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: MOVE INMOVE KRAY Move für Profis für Move G011224 Zeit: Leitung: Ort: 2Jahren ca. ab Kinder und Eltern für Spiel und Bewegung G011222 Zeit: Leitung: Ort: I011225 H011225 G011225 Zeit: I011224 H011224 I011223 H011223 G011223 Zeit: I011222 H011222

Katharina Manderla Katharina Manderla Katharina 16.01. -26.03.20 Do. 14:00-15:30Uhr Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50 16.01. -26.03.20 9:00Do. -10:30 Uhr Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50 27.08. -10.12.20 23.04. -18.06.20 16.01. -26.03.20 Do. 15:45-17:15Uhr 27.08. -10.12.20 23.04. -18.06.20 27.08. -10.12.20 23.04. -18.06.20 16.01. -26.03.20 Do. 10:45-12:15 Uhr 27.08. -10.12.20 23.04. -18.06.20 10 x 2UE 10 x 2 UE 14 x 2UE 10 x 2UE 14 x 2UE 14 x 2 UE 10 x 2 UE 14 x 2 UE 7 x 2UE 7 x 2UE 7 x 2UE 7 x 2UE

€ 68,00 € 68,00 € 92,00 € 50,00 € 68,00 € 92,00 € 50,00 € 92,00 € 50,00 € 68,00 € 92,00 € 50,00

MOVE IMMOVE OSTVIERTEL I001390 H001390 G001390 Zeit: Leitung: Ort: ... perfektumziehenund lagern! www.meinrich.de 08.09. -25.11.20 22.04. -24.07.20 28.01. -01.04.20 Di./Mi. 9:00-12:00 Uhr Saleh-Eddine Samira Zorn, Sabine FZ Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41 0201-677373 Eltern und Kinder Eltern und 20 x 4UE 18 x 4UE 20 x 4 UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei

Familienbildung 19 Familienbildung 20 nehmen und gezielt einzusetzen. und gezielt nehmen wahrzu- bewusst sie erproben, zu Körpers eigenen des die Bewegungsmöglichkeiten helfen, Spiellandschaften geklettert. gehüpft, gekrabbelt, getobt, gespielt, gesungen, wird Eltern-Kind-Bewegungsgruppen diesen In Eltern-Kind-Bewegung Kinder Eltern und Für 3–4 ALTENDORF/BOCHOLD KRAY ALTENESSEN

I001243 I001246 I001245 G001243 Ort: G001246 G001245 Ort: Ort: Ort: die Zuschüsse ausbleiben, können Kurse ausfallen oder Teilnahmegebühren anfallen. oder ausfallen Kurse ausbleiben, können die Zuschüsse Falls organisiert. Ort vor Einrichtungen mit in Kooperation mehrheitlich werden Angebote Diese möglich. Zuschüsse öffentlicher sind aufgrund Programm in diesem Angebote und Die kostenfreien Kooperation: Angebote Kostenfreie - Eltern undjährige Kinder ihre

17.08. -21.12.20 09.09. -16.12.20 03.09. -17.12.20 13.01. -22.06.20 Großenbruchschule, Turnhalle, Großenbruchstraße 25 15.01. -24.06.20 Kath. Kita St. Barbara, Ottostraße 3 09.01. -18.06.20 AWO-Kita Haus-Berge-Straße, Haus-Berge-Straße 38-40

Mo. 17:00-18:30Uhr Mi. 14:00-15:30Uhr Do. 14:00-15:30 Uhr Mo. 17:00-18:30Uhr Mi. 14:00-15:30Uhr Do. 14:00-15:30 Uhr

Anmeldung NUR über das FZ Vosslerweg: 0201 3164909 Vosslerweg: FZ das NUR über Anmeldung 17 x 2UE 13 x 2UE 14 x 2 UE 20 x 2UE 22 x 2UE 20 x 2 UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei

Andreas Cramer Isabel Rodriguez Ortega, .N. N. N. N. Andreas Cramer Isabel Rodriguez Ortega, .N. N. N. N. STOPPENBERG ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: LEITHE Fit für die Schule - die Schule für Fit I001241 Ort: H011467 Ort: I011465 H011465 G011465 Ort: EBE_Imagekampagne_AZ_Kehrminator_165x55_RL.indd 1 DER KEHRMINATOR.

DAS E-TEAM. FÜR ESSEN IM EINSATZ.

Saubere Leistung: maschinen 01.08. -26.09.20 AWO-Kita ander Tuttmannschule, Grabenstraße 25 23.04. -25.06.20 Städt. Kita Beckmesserstraße, Beckmesserstraße 34 27.08. -10.12.20 23.04. -18.06.20 16.01. -26.03.20 Städt. Kita Beckmesserstraße, Beckmesserstraße 34 bewegter Einstieg in den Schulalltag in den Einstieg bewegter

reinigen im Jahr ca.

Riadh Sa. 9:00-10:30 Uhr Do. 14:30-16:00 Uhr Do. 16:00-17:30 Uhr Do. 16:00-17:30 Uhr Do. 16:00-17:30 Uhr

und

unsere

11.000.000

Kehr-

m

2

. 11 x 2 UE 14 x 2 UE 11 x 2 UE 8 x 2UE 7 x 2UE

kostenfrei € 69,00 € 89,00 € 72,00 € 49,00 Sabine Zorn .N. N. Sabine Zorn Sabine Zorn Sabine Zorn Eltern und Kinder Eltern und www.dein-e-team.de 15.07.19 14:39

Familienbildung 21 Familienbildung 22 gungen, was sie zum Schutz ihrer Kinder tun können. tun Kinder ihrer Schutz zum sie was gungen, und Anre über Gefährdungspotenziale Informationen bekommen Die Erziehungsberechtigten einzuschätzen. richtig Situationen und schützen zu sich lernen ­sollen Die Kinder respektieren. zu anderer und die Grenzen wahrzunehmen Grenzen die eigenen werden vermittelt soll Es auszudrücken. sie und lernen vertrauen ­Gefühlen eigenen ihren sie damit stärken, zu Kinder es, ist Ziel Selbstbehauptungstraining Kinder Eltern und

FRINTROP ALTENDORF Selbstbehauptung für Väter und ihre Söhne ihre und Väter für Selbstbehauptung Söhne und Väter für Selbstbehauptungstraining Töchter und Mütter für Selbstbehauptungstraining Kinder ihre und Eltern für Selbstbehauptungstraining

G002005 I002003 H002003 G002004 Ort: Ort: Ort: Ort: Ort:

07.02. -08.02.20 AWO-Kita Frintroper Höhe, Familienzentrum Frintrop, Frintroper Straße 434b 25.09. -26.09.20 AWO-Kita Jahnplatz, Familienzentrum, Jahnplatz 26/28 08.05. -09.05.20 AWO-Kita Jahnplatz, Familienzentrum, Jahnplatz 26/28 27.03. &03.04.20 AWO-Kita Haus-Berge-Straße, Haus-Berge-Straße 38-40 Sa. 10:30-12:45Uhr Sa. 10:30-12:30Uhr Sa. 10:00-12:30Uhr Fr. 15:00-17:15Uhr, Fr. 15:00- 17:15Uhr, Fr. 15:00- 17:45Uhr, Fr. 14:00-16:15Uhr - 2 x 3UE 2 x 3UE 2 x 3UE 2 x 3UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei Felix Nitschke Felix Nitschke Felix Nitschke Felix Nitschke RÜTTENSCHEID Weitere Angebote Selbstbehauptungstraining in Frintrop: ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: Selbstbehauptungstraining für Väter und ihre Söhne ihre und Väter für Selbstbehauptungstraining Töchter ihre und Mütter für Selbstbehauptungstraining Kinder ihre und Eltern für Selbstbehauptungstraining

I002020 H002010 Ort: I002006 Ort:

25.09. -26.09.20 24.04. -25.04.20 Familienzentrum AWO-Kita im Girardet Haus, Girardetstraße 8 18.09. -19.09.20 AWO-Kita amHeilgraben, Wilhelm-Segerath-Straße 93 Sa. 10:00-12:30 Uhr Sa. 10:00-12:30 Uhr Sa. 10:30-12:45 Uhr Fr. 15:00-17:45Uhr, Fr. 15:00-17:45Uhr, Fr. 15:00-17:15Uhr, ZECHE CARL|WILHELM-NIESWANDT-ALLEE 100|45326ESSEN 2 x 3UE 2 x 3UE 2 x 3UE

| RestaurantBiergartenetc. | ForumKursprogramm | ErzählcaféMärkteFeste | KurzfilmefürKinderTanzcafé | KindertheaterKinderkonzerte Und vielesmehr: kostenfrei kostenfrei kostenfrei Rosa-Linda Gräwe Rosa-Linda Gräwe Felix Nitschke Eltern und Kinder Eltern und

Familienbildung 23 Familienbildung 24 3 Bitte rutschfeste Socken für Eltern und Kinder mitbringen. Kinder und Eltern für Socken rutschfeste Bitte Musik. mit Umgang spielerischen den für Anregungen erhalten Sinnen, allen mit und Eltern die Kinder ­fördert Liedergarten Der und Sprache. Motorik Bereichen den in Ausdrucksmöglichkeiten der Repertoire das ­erweitert und Wahrnehmung die sinnliche schult Angebot liche ganzheit Das Klang. und Rhythmus mit die Begegnung kalische Bewegungsspiele und Tänze Tänze und Bewegungsspiele kalische musi- Instrumentalspiel, einfaches Lieder, durch Weise spielerische auf Kinder erleben Im Liedergarten NRW Konzept Sängerbundes des 1,5 von Kinder nach dem 3Jahren bis und Eltern für Anregungen Musikalische Tonis Liedergarten NRW Kinder Eltern und

RÜTTENSCHEID KRAY I001221 G001221 Zeit: Leitung: G011460 Zeit: Leitung: Ort: Ort: I011460 H011460 Ort: MUSIKALISCHES MUSIKALISCHES 20.08. -08.10.20 16.01. -12.03.20 Do. 15:30-16:45Uhr N. N. Girardetstraße 8 Familienzentrum AWO-Kita im Girardet Haus, 25.08. -08.12.20 21.04. -16.06.20 14.01. -24.03.20 Di. 15:00-15:45Uhr N. N. Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50

14 x 1UE 11 x 1UE

9 x 1UE 9 x 1UE 8 x 1UE

kostenfrei kostenfrei € 49,00 € 31,00 € 40,00 -

STOPPENBERG I001220 H001220 G001220 Zeit: Leitung: Ort: 11.09. -11.12.20 01.05. -19.06.20 17.01. -20.03.20 Fr. 10:30-11:15Uhr Wochermaier Mareen Grabenstraße 25 AWO-Kita ander Tuttmannschule, 12 x 1 UE 9 x 1UE 9 x 1UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei

Foto: www.fotolia.com 3 Bauernhof kennenzulernen. Bauernhof einem auf die und Arbeit Landlebens des Charme den Möglichkeit, die Kindern/Enkeln Ihren und sich Sie Geben Alltagserlebens. des abseits Abwechslung Eine federn. ­ Gänse undsammeln im Hühnerstall Eier suchen ­Kinder Die kraulen. Fell weiche das Schafen den und füttern die und Schweine mischen Futter streicheln, Kaninchen ausmisten, Stall seinen und begrüßen Hektor Pferd Das Duisburg. in Nord Landschaftspark am Ingenhammshof bauernhof Lern dem auf Familie ganze die für Erlebnisse Naturnahe ab Kinder und 5Jahren ihre Für Eltern Bauernhof dem auf Erlebnisse Naturnahe Familienbauernhof ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: H001372 Zeit: Leitung: Duisburg-Obermeiderich Ort: I001372 FAMILIENERLEBNISSE 26.07.20 So. 14:00-17:00Uhr N. N. Lernbauernhof, Am Ingenhammshof 1, 13.09.20 1 x 4UE 1 x 4UE

€ 16,00 € 16,00 - Eltern und Kinder Eltern und

Familienbildung 25 Familienbildung 26 dem Seepferdchen-Abzeichen sind hier herzlich willkom sind hier herzlich Seepferdchen-Abzeichen dem mit Familie! Kinder die gesamte Tag für Ruhr Ein der auf Ruhr der auf Familien für Kanutag Kinder Eltern und pflegung. Ver mitgebrachten der die Teilnehmer*innen mit sich stärken am Ufer Pause Wasser. einer gemeinsamen Bei dem auf Spiele es gibt Ruhr). der Unterwegs Wasserstand vom (abhängig - oder ­Baldeneysee Richtung los die Paddeltour geht Ein-und Aussteigen richtigen zum Übungen und Wasser ins Boote der setzen Ein dem Canadierbooten, 3-4-sitzigen den mit ­Umgang den in Einführung theoretischen kleinen einer Nach hung. - die Bezie sich vertieft Herausforderungen neuer samer gemein Erleben das durch und Spaß macht Wasser dem auf Fahren Onkel, Mama, das oder mit Papa, Oma Ob men. H001375 Zeit: Leitung: I001376 Ort:

Gregor Stratmann Gregor 12.09.20 13.06.20 Sa. 10:00-14:00 Uhr Zornige15 Ameise Kanusportverein Rothe Mühlee.V., 1 x 5UE 1 x 5UE

€ 35,00 € 35,00 ­ - - - gibt es genügend Platz in den Räumen der Kita. der Räumen in den Platz genügend es gibt Bewegungsspiele und Bastelanregungen alle. kleine Für für Spielangeboten zahlreichen und Frühstück mit Monat einmal im Familien-Sonntagmorgen gemeinsamer Ein Sonntag! Morgen, Guten

FRINTROP DELLWIG I001410 G001411 Zeit: Leitung: Ort: G001410 Zeit: Leitung: Dellwig/Gerschede: Ort: 16.08. -20.12.20 26.01. -29.11.20 So. 9:30-11:45 Uhr Nitsche Hüben, Katja Alexandra Frintroper Straße 434b Familienzentrum Frintrop, AWO-Kita Frintroper Höhe, 12.01. -28.06.20 So. 9:30-11:00Uhr Elmazi Laureta Kita Levinstraße, Levinstraße 73 AWO Familienzentrum 19 x 3 UE 10 x 3UE 25 x 3 UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei an. Eltern der Wünschen den undauch ­Anregungen Fragen, bei und setzt Besucher*innen der Interessen an den Angebot das sich orientiert an. Hierbei personen Betreuungs und/oder Eltern alle für Austausch fachlichen und zum Reden, zum Kennenlernen ­einen Treffpunkt kostenfrei bietet und Ort ein offener ist Elterncafé Das Elterncafés ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner:

I001401 KATERNBERG KARNAP FROHNHAUSEN ALTENESSEN G001401 Ort: I001402 I001406 I001400 G001646 Ort: G001402 Ort: G001406 Ort: G001400 Ort:

12.08. -16.12.20 08.01. -24.06.20 Hövelschule, Hövelstraße 49/51 29.09. -17.12.20 10.08. -14.12.20 10.09. -03.12.20 09.01. -03.12.20 Familienzentrum Katernberg Mitte, Städt. Kita Alte Kirchstraße, Alte Kirchstraße 2 07.01. -25.06.20 Kinder- und Familienzentrum Blauer Elefant, Spakenbroich 69 13.01. -20.07.20 Familienzentrum evgl. Kita Postreitweg, Postreitweg 88 12.03. -25.06.20 Emscherschule, Stapenhorststraße 20

Mi. 8:00-11:00 Uhr Mi. 8:00-11:00 Uhr Di. & Do. 8:30-10:45Uhr Mo. 8:30-10:45Uhr Do. 8:00-10:15 Uhr Do. 14:00-16:15Uhr Di. & Do. 8:30-10:45Uhr Mo. 8:30-10:45Uhr Do. 8:00-10:15 Uhr - 17 x 4 UE 23 x 4 UE 30 x 3UE 19 x 3UE 11 x 3 UE 14 x 3UE 50 x 3UE 26 x 3UE 12 x 3 UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei

Andera Gabru Rahme Darwich, Andera Gabru Rahme Darwich, Muradiye Akül N. N. Claudia Lenz Arzu Zeynulai Muradiye Akül N. N. Claudia Lenz Eltern und Kinder Eltern und

Familienbildung 27 Familienbildung 28 Elterncafés: Weitere Kinder Eltern und Elterntraining Vosselerweg Kita städt. familY Schule. in der Lernen erfolgreiches Voraussetzun besseren von und profitieren ­Eltern ihren mit Kommunikation kindgerechte eine erleben Die Kinder werden. zu bewusst Lernbegleiter*innen als Rolle ihrer sich und begleiten zu schule in die Grund- Kita der von im Übergang kompetent Kinder ihre lernen, Eltern Die familY STOPPENBERG

I001403 H001550 Zeit: Leitung: Ort: H001550 Zeit: Leitung: G001403 Ort: Ort: Ort:

18.08. -15.12.20 nach Vereinbarung Mai - September 20 N. N. Dellwig 12.05. -22.09.20 Di. 15:30-17:45Uhr Hamacher Katja Klöckner, Elisabeth DW-Kita Momo, Hövelstraße 57 07.01. -23.06.20 Schule ander Rahmstraße, Rahmstraße 174 12 x 3UE 12 x 3UE

Di. 8:15-10:30Uhr Di. 8:15-10:30Uhr

kostenfrei kostenfrei gen für für ­gen 16 x 3 UE 22 x 3 UE

kostenfrei kostenfrei

Saoussen Chatti Monastiri Yildiz Kücük, Saoussen Chatti Monastiri Yildiz Kücük, 3      KOOP Nachbarschaft FuN –Familie und ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: richtungen und im Gemeinwesen zu erhöhen. zu und im Gemeinwesen richtungen Ein in den Mitwirkungskompetenzen ihre und lernen kennenzu Kommune in der Hilfsangebote vorhandene erfahren, zu Unterstützung und Familien, Kooperation ermöglicht im Nahbereich Netze in soziale Einbindung Die gestärkt. undPädagog*innen Eltern zwischen Vertrauen das und Kontakt der und gefördert etc.) Kindertagesstätte (Schule, Einrichtung in die jeweilige Kindern und Eltern von tion die Integra wird die Teilnahme am FuN-Programm Durch aktivieren. zu Zusammenlebens tragfähigen eines Gestaltung undzur Kindern von Begleitung und ziehung Er zur Fähigkeiten vorhandenen Familiensystem im die darauf, zielt Programm Das undgestützt. gefördert kannt, aner wertschätzend Erziehungspersonen als werden Sie FuN-Programms. des im Mittelpunkt stehen Eltern Die FuN-Programms des und Ziele Inhalte

macht Spaß - FuN macht fun! macht -FuN Spaß macht Bildungsangeboten anderen mit ­Vorerfahrungen und ihrer Lebenssituation sozialen ihrer lienform, Fami ihrer von an, Familien unabhängig alle spricht Familien von undMitwirkungskompetenzen die Erziehungs- fördert durchgeführt Dienste sozialer verschiedener in Kooperation wird Ansatz einen präventiven hat und Familienbildung der Förderprogramm ein ist ERATION ELTERN IM DIALOG ERZIEHUNGSTHEMEN –ELTERNGRUPPEN – mit dem Institut praepaed Münster praepaed Institut dem mit

­ ­ ­

- - - Bitte fragen Sie nach. Sie fragen Bitte durchgeführt. und Jugendämtern Schulen lienzentren, Fami Kindertagesstätten, mit in Kooperation wird FuN SCHONNEBECK Flüchtlinge FuN für KATERNBERG HUTTROP FuN Forschepoeterweg im Familienzentrum I001505 Zeit: Leitung: Ort: G001500 Zeit: Leitung: Ort: G001647 Zeit: Leitung: Ort: H001501 G001501 Zeit: Leitung: Ort: 12.10. -14.12.20 Mo. 15:00-18:00 Uhr Sciretta Claudia Nadine Reinhardt, Forschepoeterweg 99 Städt. Kita Forschepoeterweg, auf Anfrage Do. 16:00-19:00Uhr Sejdic Anita Kurz, Katharina Jana Naß, Hartung, Yvonne Sciretta, Claudia HandwerkerparkAm 6 AWO-Kita Schalthaus Beisen, 14.01. -03.03.20 Di. 15:00-18:00Uhr Zeynulai Arzu Städt. Kita Alte Kirchstraße, Alte Kirchstraße 2 Familienzentrum Katernberg Mitte, 07.09. -09.11.20 17.02. -27.04.20 Mo. 15:00-18:00Uhr Zang Katrin Schädlich, Katrin Mattheus, Jutta Familienzentrum, städt. Kita Steeler Straße Eltern und Kinder Eltern und 8 x 4UE UE 8 x4 8 x 4UE 8 x 4UE 8 x 4UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei ­

Familienbildung 29 Familienbildung 30 Weitere Angebote FuN –Familie und Nachbarschaft: Angebote Weitere STOPPENBERG Kinder Eltern und durchgeführt. Bitte fragen Sie nach! Sie fragen Bitte durchgeführt. und Jugendämtern Familienzentren Kindertagesstätten, mit in Kooperation sind. wird FuN-Baby wicklungsschritte Ent weitere für und die Bindung Kind zum für Spielen gemeinsamen zu Anregung ihre und Babys der sprache An die frühe wichtig wie Programm, in diesem lernen Eltern Die grundlegend. Kind zum Beziehung in der rolle die Eltern sich entwickelt Lebensmonaten In ersten den Baby FuN OSTVIERTEL FuN in der Kita Kapitelwiese FuN Kita in der H001508 Zeit: Leitung: I001506 Zeit: Leitung: Ort: Ort: Ort: I001507 Zeit: Leitung: Huttrop Ort: Ort: 30.07. -17.12.20 Do. 15:00-18:00 Uhr Schömann Kathrin Ostviertel, Gustav-Hicking-Straße 27a AWO-Kita amRathaus, Familienzentrum 07.09. -09.11.20 Mo. 15:00-18:00Uhr Mattheus Jutta Kapitelwiese 31 Städt. Kita Kapitelwiese, 28.09. -30.11.20 Mo. 15:00-16:30Uhr Zang Katrin Schädlich, Katrin Hampel, Nicole Mattheus, Jutta Familienzentrum, städt. Kita Steeler Straße, 8 x 4UE 8 x 4UE 8 x 2UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei - - - Durch TAFF Atmosphäre. vertrauensvolle eine schaffen Begleitung kompetente eine und tausch Aus der Erfahrungen, gemeinsamen Die Spaß. macht und Unterstützung gegenseitige durch Hilfe konkrete Familien an, von bietet am Alltag setzt TAFF ­geäußert. Eltern vielen von werden Probleme und ähnliche Diese auf.“ nicht Zimmer sein räumt Kind „Mein hört.“ nicht Mal fünften beim Kind mein wenn aus, raste „Ich Bett.“ ins nicht abends geht Kind „Mein F über T     Informationen auch unter www.taff unter auch Informationen Siepmann Eugen Sie nach. fragen Bitte durchgeführt. Familienzentren, und Schulen ­ stätten, mit Kindertages in Kooperation werden TAFF-Kurse Kindern. Ihren mit im Umgang Freude mehr Sie haben Ende Am

reffen zum A zum reffen entwickeln Sie Problemlösungen in der Gruppe. in der Problemlösungen Sie entwickeln und Anregungen, Unterstützung Sie erhalten aus, Erziehungsalltag Ihren über sich Sie tauschen Ihr/e Sie Kind/er neu, entdecken ragen von F ustausch ustausch Telefon 1897-418Telefon amilien

- awo.de Jugendämtern Jugendämtern

­ - Bettina Borgböhmer Borgböhmer Bettina und Anmeldung bei: Informationen Termine auf ­ TAFF- für eineAusbildung auch wir bieten Außderdem undKünstlerin) Philosophin Hirn, 1984,(L. österreichische kannLächeln sie verbinden.“ ein mögen, sein auch Unterschiede kulturelle groß „Wie Austausch. interkulturellen Teilnehmer*innen der Raumfür setzung Zusammen die multikulturelle durch bietet Welcome TAFF im Vordergrund. stehen nehmer*innen Teil der Bedürfnisse die individuellen auf Eingehen das und Zugangswege die persönlichen Praxisanteil, hohe Der Verständigung. Dolmetscher*innen ­gegebenenfalls und Lieder Spiele, Bewegungsübungen, ­Bildmaterial, Sprache, leichte eine durch ermöglicht Welcome TAFF ­Umgebung. in neuen der eine Orientierung gibt Welcome TAFF betreffen. Familien die Fragen, allen zu Austausch zum Treffen für Raum bietet Kurs Der Fluchterfahrung. mit Familien für ein Angebot ist Welcome TAFF TAFF Welcome ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: G001591 Zeit: Leitung: Ort: Welcome-Kursleiter*innen in Essen an. in Essen ­Welcome-Kursleiter*innen

Anfrage. auf Anfrage auf Anfrage N. N. Schule, Hövelschule, Hövelstraße 49/51 Telefon 1987-415 10 x 3 UE 10 x3

kostenfrei ­ - - zu folgenden Themen an: Themen folgenden zu Infoveranstaltungen oder Informationen und Väter) Mütter erziehender allein- (Verband Essen Ortsverband Für Ansprechpartnerin:              [email protected] Kontakt: Second-Hand-Väter/Mütter Erika Biehn, 0201 Telefon: Erika 504746 VAMV OV Essen e.V., Schultenweg 37, e.V., Schultenweg Essen 45279 OV VAMV Essen, um? damit Alleinerziehende/r als ich gehe Wie Sorgerecht und Umgangs- IV) II (Hartz Arbeitslosengeld um das rund Fragen zu? mir Jobcenter beim steht Was Alleinerziehende für Gesprächskreis Alltagsbewältigung Abenteuer Das Elternteil anderen zum Kontakt ohne Kinder in die Gemeinschaft Isolation der Aus ich und Kleinkind Mein klar? damit erziehende Allein als ich komme -Wie Besuch zu Papa Bei Gesellschaft in unserer Alleinerziehende/r als Meine Stellung „Wer bin ich? bin ich?“ –Was Wohnen und Beruf Geld, um Erziehung, rund Alltagshilfen Praktische Alleinerziehende/r als Meine Rechte Kindern mit Alleinlebens des Folgen Soziale Freundin Freund neuen einen hat Mutter / eineneue hat Papa Alleinerziehende

VAMV, VAMV, der bietet

Eltern und Kinder Eltern und ­

Familienbildung 31 Familienbildung 32 3 Kinder Eltern und sprechen Sie uns gerne an. gerne uns Sie sprechen oder Einrichtungen und Schulen in Kitas, Aushänge und Pressemitteilungen unsere auf Sie achten Bitte Jahres. des im Laufe aktuell wir organisieren Einzelveranstaltungen kostenlos. Regel undin der informativ pakt, sind kom Einzelveranstaltungen Unsere staltungstagen? Veran wenigen nur oder einem mit Kurs einen suchen Sie GROSSELTERN ORIENTIERUNGSHILFEN FÜR ELTERN, EINZELVERANSTALTUNGEN – UND ERZIEHER/-INNEN - -              

im Bereich „Medien“ auf den Seiten 62 63. und Seiten den auf „Medien“ im Bereich Orientierungshilfen zu Medienthemen Selbstständigkeit Schule

Rituale Geschwisterliebe der Erziehung Nein heißt Nein – Grenzen und Konsequenzen in in und Konsequenzen Nein heißt Nein –Grenzen macht und glücklich stark Kinder Was Erste Hilfe am Kind Hilfe Erste Kinder und Medien Kinder sind Künstler leicht ist Anfang Aller – Erziehung zur loslassen Ermutigen, stärken, Kind? mein braucht Förderung viel Wie wehren? sich Kind mein kann Wie und Flügel Wurzeln braucht Mein Kind tun? ich kann –was Kinder Bockige in die Kita der Weg –der von gestalten Übergänge für Eltern finden Sie Sie finden Eltern für

dersetzung, gerichtliches Scheidungsverfahren. gerichtliches dersetzung, Umgangsrecht, Sorgerecht, gatten, Vermögensauseinan ­ Ehe lebende getrennt für Unterhalt Kindesunterhalt, Wohnung, elterlichen der aus Elternteils eines Auszug angesprochen: Fragen a. folgende u. werden Es reagieren. zu sprechend und ent abzusehen Konsequenzen die juristischen dert, überfor sind viele Lebensphase heiklen haben. In dieser getan Schritt diesen gerade oder wollen trennen die sich Männer, und an Frauen sich richtet Infoveranstaltung Die Was Eltern müssen wissen – Trennung / Scheidung ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: H001406 Zeit: Leitung: Rüttenscheid Ort: I001407 H001405 01.04.20 Di. 19:00-21:15Uhr Graute Simone Rüttenscheider Straße 194-196, 24.09.20 16.06.20

1 x 3UE 1 x 3UE 1 x 3UE

€ 14,00 € 14,00 € 14,00 - - - Familien … Familien heutige für Thema spannendes Ein erhalten. Ansprüchen gesetzten den und selbst an sich Anforderungen lichen unterschied vielen den zwischen Umgang spannteren ent einem zu Hinweise undggf. austauschen Thema dieses über sich Sie können Abend diesem können? An erleben stressfreier Familie/Beruf/Privatleben ­zwischen die Zeit Sie wie einmal gefragt, schon sich Sie Haben Zeitmanagement Eltern für Väter in Gespräche und können sich austauschen. sich können und in Gespräche Väter die zudem kommen und Kuscheltieren Nacht-Geschichten Gute- Zwischen Eltern. ihre und Kinder für schaftserlebnis Gemein ein tolles ist im Kindergarten Übernachtung Eine Väter-Kinder-Übernachtung können. wältigen be Herausforderung diese Sie wie Handlungsbeispiele, underhalten aus anderen und Dozentin der mit ­Thema dieses über sich Sie tauschen Elternabend diesem An leicht. immer nicht Umsetzung in der jedoch ist einfach, ganz an sich klingt erziehen zu konsequent und Liebevoll Grenzen setzen –gar nicht leicht so G001409 Zeit: Leitung: Ort: I001413 Zeit: Ort: I001412 Zeit: Leitung: Ort: 13.02.20 Do. 19:30-21:00 Uhr N. N. Girardetstraße 8,Rüttenscheid Familienzentrum AWO-Kita im Girardet Haus, 20.11 -21.11.20 Fr. 18:00- Sa. 11:00 Uhr Girardetstraße 8,Rüttenscheid Familienzentrum AWO-Kita im Girardet Haus, 17.09.20 Do. 19:30-21:00Uhr N. N. Girardetstraße 8,Rüttenscheid Familienzentrum AWO-Kita im Girardet Haus, Eltern und Kinder Eltern und 1 x 2UE 1 x 2UE

kostenfrei

kostenfrei kostenfrei ­ - - - ­

Familienbildung 33 Familienbildung 34 gutes Essen. Essen. gutes für Zeit viel mit Umgebung in entspannten einer Kita in der Frühstück ein gemeinsames Kind Ihrem mit men rell verbindendes Element im Alltag. Erleben Sie zusam Sie Erleben im Alltag. Element verbindendes rell ein kultu Welt ganzen der auf ist Essen gemeinsame Das Väter-Kinder-Frühstück Kinder Eltern und Informationsveranstaltung Medien Informationsveranstaltung hen? umge Kindern unseren mit gelassener wir können Wie werden? wild ständig Kinder meine dass normal, das Ist Hilfe! Mein Kind beißt und kratzt I001602 Zeit: Leitung: Ort: Ort: I001414 G001414 Zeit: Ort: Ort: G001408 Zeit: Leitung: Ort: Ort: 06.10.20 Di. 14:00-16:15Uhr Zeynulai N., Arzu N. Alte Kirchstraße 2,Katernberg Städt. Kita Alte Kirchstraße, Familienzentrum Katernberg Mitte, 20.09.20 22.03.20 So. 9:30-12:30Uhr Girardetstraße 8,Rüttenscheid Familienzentrum AWO-Kita im Girardet Haus, 20.02.20 Do. 14:00-16:15 Uhr Klöckner Elisabeth Hofbauer, Mercatorstraße 3, Altendorf Kita und Familienzentrum St. Clemens Maria 1 x 3UE 1 x 4UE 1 x 4UE 1 x 3UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei - - - Familienzentrum Katernberg im entdecken neu Handarbeit bote für Eltern und ihre Kinder. undihre Eltern für bote Spielange und Platz es gibt Kray in Essen Leber-Hauses Julius- des In Eltern-Kind-Gruppenräumen den bieten. Information und Austausch für Raum Kindern ihren und Eltern homosexuellen AWO-Familienbildungsstätte die möchte Regenbogengruppe der Vernetzungsangebot dem Mit zusammen. in Regenbogenfamilien leben und wunsch Kinder ihren und Schwule Lesben realisieren Zunehmend Kindern ihren mit Eltern schwule und lesbische für Ein Treffpunkt Regenbogenfamilie Tod Trennung und Scheidung, mit Umgang den Über Kindern mit nehmen Abschied I001603 G001603 Zeit: Leitung: Ort: H001409 Zeit: Leitung: Ort: G001195 Zeit: Leitung: Ort: 01.09. -06.10.20 14.01. -18.02.20 Di. 0:00-11:00Uhr Zeynulai Arzu Alte Kirchstraße 2,Katernberg Städt. Kita Alte Kirchstraße, Familienzentrum Katernberg Mitte, 30.06. -18.08.20 Di. 14:15-16:30Uhr Schöning-Höpken Erika Am Kirchhof 16,Burgaltendorf Familienzentrum kath. Kita Herz Jesu, auf Anfrage Sa. 15:00-17:15Uhr Dohmen Valeria Meistersingerstraße 50,Kray Julius-Leber-Haus,

6 x 2UE 6 x 2UE 1 x 3UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei - ­ - sollte. aussehen Falles imdes Falle Hilfe Erste wie praxisnah, zeigt Kursleitung ausgebildete Eine geben. ver Kenntnisse möchte Kurs Dieser müssen. zu leisten Hilfe Erste Kind eigenen beim tuation in Notsi einer geht, darum es allem, wenn vor das Und Sorge. diese begleitet machen, zu falsch etwas Unsicherheit, große Eine Sorge. Menschen meisten den bereitet das leisten, zu Hilfe Erste ist notwendig es in kommen, der zu In eineSituation HilfeErste am Kind ·Tel. 1897-412 Fischer Jens Ansprechpartner: STOPPENBERG KRAY KATERNBERG FROHNHAUSEN FRINTROP Erste Hilfe am Kind Rahmstraße Schule in an Hilfe der der Erste

I001702 Ort: I001704 Ort: I011480 G011480 Ort: I001701 Ort: I001703 Ort: I001705 Ort:

17.09. -24.09.20 Familienzentrum Katernberg Mitte, Städt. Kita Alte Kirchstraße, Alte Kirchstraße 2 29.09.20 Schule ander Rahmstraße, Rahmstraße 174 12.09.20 04.04.20 Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50 14.11. -21.11.20 AWO-Kita Schalthaus Beisen, Am Handwerkerpark 6 16.11. -23.11.20 Familienzentrum evgl. Kita Postreitweg, Postreitweg 88 07.11.20 AWO-Kita Frintroper Höhe, Familienzentrum Frintrop, Frintroper Straße 434 b

Do. 14:00-16:00Uhr Di. 8:15-10:30 Uhr Sa. 9:00-17:00Uhr Sa. 9:00-17:00Uhr Sa. 9:00-12:00Uhr Mo. 14:15-16:30Uhr Sa. 14:15-16:30 Uhr 2 x 2UE 1 x 3UE 1 x 8UE 1 x 8UE 2 x 4UE 2 x 3UE 1 x 3UE

kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei € 35,00 € 35,00

mitteln und darüber Sicherheit Sicherheit darüber und ­mitteln Deutsches Rotes Kreuz, Arzu Zeynulai Havva Sürmeli Deutsches Rotes Kreuz Deutsches Rotes Kreuz Havva Sürmeli Arbeiter-Samariter-Bund Arbeiter-Samariter-Bund Eltern und Kinder Eltern und -

Familienbildung 35 Familienbildung 36 genau trage ich ein Baby im Tragetuch? Und verwöhne verwöhne Und im Tragetuch? ein Baby ich trage genau wie Doch möchte. werden getragen ein Baby dass ­Sache, der Natur in der es liegt so und Traglinge sind Babys Baby-Trageworkshop Kinder Eltern und Termine auf Anfrage und eine Arbeitsmappe. ein Sie Zertifikat erhalten Abschluss erfolgreichem Nach Unfallverhütung. Kinderängste; keiten; undBeschäftigungsmöglich Spiel- Entwicklungsphasen; kindliche Eltern; mit Kontaktgespräche Kurses: des Inhalt sind Themen Folgende Eltern. und Kleinkindern Babys, mit im Umgang Sicherheit mehr Sie lernen Kurs In diesem Jugendliche ab 15für Jahren Babysitting for Fit Ä.). o. Teddybären einen großen (alternativ Baby das natürlich und mitbringen ein Tragetuch Wenn vorhanden ­erlernen. ab Geburt Babys für Bauchbindeweise eine ­gemeinsam und starten in die Praxis direkt wir wollen Einführung theoretischen einer Neben nicht? damit Baby mein ich G011245 Zeit: Leitung: I011245 Ort: 22.08.20 08.02.20 Sa. 10:00-12:15 Uhr Manderla Katharina Meistersingerstraße 50,Kray Julius-Leber-Haus, 1 x 3UE 1 x 3UE

€ 20,00 € 20,00

- 3 KOOP

Spiel und Bewegung PEK mit- lernen. und voneinander ­Eltern ihm können mit Leben veränderte das und Kind dem mit Erlebnisse über Erfahrungsaustausch Im intensiven Spaß. und Spiel Bewegung, von Erleben ­gemeinsames durch Kind und Eltern zwischen Beziehung positiven der Aufbau den unterstützt PEKiP Das kann. ­bestimmen selbst Entwicklung Tempo, seiner Baby Ziele und Weg ihr eigenständig wie Eltern, den zeigen ­Kursleiterinnen ausgebildete Speziell angemessen. Kindes des stand Entwicklungs jeweiligen dem sind und Gruppenarbeit der Mittelpunkt im stehen Bewegungsanregungen und Spiel- Babys. ihren mit Eltern junge sich treffen Im PEKiP Lebensjahres zum ersten Ende des bis 6. ab der Lebenswoche Babys für Kind-Programm Prager-Eltern- dem nach Anmeldungen über 02324 über Anmeldungen 6869526 Ort: Ort: G0410011 -I041330 Termine auf Anfrage ERATION i PEKiP P IN HATTINGEN mit dem Eltern-Kind-Zentrum Krabbelbude Krabbelbude Eltern-Kind-Zentrum dem mit in Hattingen in Eltern-Kind-Zentrum Krabbelbude, Heckenweg 8

-

Kinder untereinander beeinflusst. beeinflusst. untereinander Kinder der die Interaktion auch Medienkonsum zunehmende der dass beobachten, Kinderbetreuer*innen Entwicklung. die kindliche auf Auswirkungen vielfältige hat zu. Dies nimmt Alltag im kindlichen Medien moderner Nutzung Die e.V. Rotznasen Bilker dem mit in Kooperation Elternseminar Alltag kindlichen im Mediennutzung e.V. Rotznasen Bilker Vater gesund und lecker kocht Papa Perspektivenwechsel Ortswechsel, Eltern eine Hilfe im Alltag sind. sind. im Alltag Hilfe eine ­Eltern anderen auch sie dass werden, aufbereitet so sollen Literatur geeignete und Erfahrungen gesammelten Die bringen. zu näher Nahrungsmittel gesunde ihnenso und einzubinden dabei die Kinder ist, es wichtig wie und kann sein Gerichte gesunder die Zubereitung fach ein wie werden, gezeigt Vätern den soll Kind-Seminars Vater- des Im Rahmen kurz. zu im Familienalltag zeiten Mahl gesunder ausgewogener, die Zubereitung Alltag, im Belastung vielfältigen der aufgrund kommt, Vielfach Gesundheit. ren de auf Auswirkungen weitreichenden zu, mit beständig Kinder fehlernährten der die Zahl in Industrieländern den nimmt Dennoch beeinflusst. nachhaltig Vorschulkindern von Entwicklung körperliche und die geistige Ernährung eine ausgewogene dass Kinder. belegen, Studien für ders beson stimmt Volksweisheit Diese du isst! was bist, Du H001600 Zeit: Leitung: Ort: - Kind - Seminar in Kooperation mit dem dem mit Seminar in Kooperation 05.06. -07.06.20 Fr. 16.00Uhr bis So. 16.00Uhr Zodrow Peter Ruzicka, Ekkehard Keuthen, Stefan Gerresheimer StraßeWiehl14, Freizeitheim Merkhausen,

3 x 6UE

€ 36,00 - - - - ­ generationen weitergegeben werden. werden. weitergegeben generationen Eltern nachfolgenden Empfehlungen als sollen angebote Fortbildungs und Hilfs- Literaturhinweise, ­Geeignete werden. ausgetauscht Wochenende an diesem sollen Familien, der und Erzieher*innen Kinder Die Erfahrungen werden. aufgezeigt Medien modernen mit Umgang zum und Möglichkeiten werden diskutiert Medienkonsums des die Auswirkungen und Eltern Erzieher*innen von ende Wochen an einem gemeinsamen nehmen. sollen Daher zu Kindergartenkinder der Medienkonsum den auf fluss Ein direkten keine haben Möglichkeit, Die Erzieher*innen inEssen! Polster-Spezialist DER I001600 Zeit: Leitung: Ort: Tel. 0201835310, Montag-Freitag Johanniskirchstraße 14-20,45329 Essen 21.08. -23.08.20 Fr. 16.00Uhrbis So. 16.00Uhr Zodrow Laura Keuthen-Richter, Maren Melanie Windischmann, Lösorter Straße 133,Duisburg Landschaftspark Duisburg-Nord, 10-19 Eltern und Kinder Eltern und 3 x 6UE Uhr, Samstag

10-18

GmbH € 36,00 Uhr ­ - - -

Familienbildung 37 Familienbildung 38 Eltern und Kinder Eltern und [email protected] Tel.: 0201623134 Haus-Berge-Straße 38-40 ·45143Essen-Altendorf Familienzentrum Altendorf-Bochold Haus-Berge-StraßeKindertagesstätte / [email protected] Tel.: 02017103880 Helgolandring 98/104·45149Essen-Margarethenhöhe Kindertagesstätte Sommerburg [email protected] Tel.: 0201785968 Girardetstraße 8·45131Essen-Rüttenscheid Kindertagesstätte im Girardet Haus / Familienzentrum [email protected] Tel.: 0201267957 Auf dem Holleter 4·45138Essen-Huttrop Kindertagesstätte amRuhrkolleg [email protected] Tel.: 020183958348 Grillostraße 37·45141Essen-Nordviertel Kindertagesstätte Grillostraße [email protected] 1769933 Tel.: 0201 Gustav-Hicking-Straße ·45127Essen-Ostviertel 27a Familienzentrum Ostviertel Kindertagesstätte amRathaus / und arbeiten mit vielen kompetenten Partnern zusammen. In Familienzentren haben wir unser Angebot zurBegleitung und Unterstützung von Eltern und Kindern erweitert Unterstützung in der Erziehung, verlässliche Ganztagsbetreuung bietet Entlastung und ermöglicht Berufstätigkeit. verzahnt: Kinder werden durch vielfältige Bildungsangebote in ihrer Entwicklung gefördert, Eltern erhalten wichtige Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern –in unseren Einrichtungen sind diese drei Bereiche miteinander Unsere Kindertageseinrichtungen –Lebensräume im sozialen Netz [email protected] Tel.: 0201607612 Frintroper Straße 434 b ·45359 Essen-Frintrop Familienzentrum Frintrop Kindertagesstätte Frintroper Höhe / [email protected] Tel.: 0201661182 Levinstraße 73 · 45357Essen-Dellwig Familienzentrum Dellwig-Gerschede LevinstraßeKindertagesstätte / [email protected] Tel.: 0201610195 Germaniastraße 74·45356Essen-Bochold Familienzentrum Kindertagesstätte amMinna-Deuper-Haus / [email protected] Tel.: 020183912916 Haus-Berge-Straße 103·45356Essen-Bochold Familienzentrum Altendorf-Bochold Kindertagesstätte amBlickpunkt / [email protected] Tel.: 0201643092 Jahnplatz 26-28 ·45143Essen-Altendorf Familienzentrum Altendorf-Bochold -28/ 26 Jahnplatz Kindertagesstätte

[email protected] Tel.: 0201550056 Erinweg 1·45309 Essen-Kray Kindertagesstätte ander ABC-Siedlung [email protected] Tel.: 02018305747 Am Handwerkerpark 6 ·45309Essen-Katernberg Familienzentrum Kindertagesstätte Schalthaus Beisen / [email protected] Tel.: 0201301221 Neuhof 15·45327Essen-Katernberg Kindertagesstätte Neuhof [email protected] Tel.: 0201215373 Grabenstraße 25·45141Essen-Stoppenberg Kindertagesstätte ander Tuttmannschule [email protected] Tel.: 020131712 Im Looscheid 82·45141Essen-Stoppenberg Kindertagesstätte ImLooscheid [email protected] Tel. 02018396639 Twentmannstraße 125·45326Essen-Altenessen-Süd Kindertagesstätte ZecheHelene [email protected] Tel.: 0201605112 Wilhelm-Segerath-Straße 93·45359Essen-Frintrop Familienzentrum Frintrop Kindertagesstätte amHeilgraben / [email protected] Tel.: 0201682031 Heidbusch 1·45359Essen-Schönebeck Kindertagesstätte Heidbusch [email protected] Rubensstraße 59·45147Essen Kindertagesstätte Cranachhöfe [email protected] Krablerstraße 268·45356Essen Kindertagesstätte Krablerstraße [email protected] Tel.: 020136026388 Ückendorfer Straße 67·45327 Essen Kindertagesstätte Ückendorfer Straße [email protected] Tel.: 020195984955 Einigkeitstraße 65·45133Essen Kindertagesstätte Einigkeitstraße [email protected] Tel.: 020182288024 Bargmannstraße 1·45127Essen-Stadtmitte Kindertagesstätte amBerliner Platz FÜR KINDER TAGESEINRICHTUNGEN www.awo-essen.de E-Mail: [email protected] Fax: 02011897-364 Tel: 02011897-361/-362 Holsterhauser Platz 2·45147Essen Eltern und Kinder Eltern und

Familienbildung 39