Vereinsblatt Turn- U
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Undverbandsgemeindewerke Annweiler Am Trifels
Seite 6 AMTSBLATT 04. April - 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifelsund derOrtsgemeinden Albersweiler,Annweiler am Trifels, Dernbach,Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, Rinnthal,Silz, Völkersweiler,Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg Verantwortlichfür den Text: VerbandsgemeindeverwaltungAnnweiler am Trifels, Telefon 06346-3010 zierenden Maßnahmen auf Grund Offenlage Entwurf Steine auf dem Wegliegen. Ferner VERBANDS- desAufkommens vonSARS-CoV-2 DERNBACH haben Wildschweinehierebenfalls GEMEINDE Infektionen in Rheinland-Pfalz Haushalt2020Stadt gewühlt.(DerWeg wurde2012 gilt dieDritte Corona-Bekämp- Annweiler am Trifels durch die Gemeindeneu angelegt) fungsverordnung Rheinland Pfalz Beschluss- 7Teilnahme der Ortsgemeinde Amtsblatt des (3.CoBeLVO)vom 23.03.2020 un- 1Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzungfür das zusammenfassung am elektronischen Versand der Landkreises mittelbar. Sitzungsunterlagen Jahr 2020 mitdem Haushalts- zur 4. Sitzungdes Südliche Weinstraße Durch §11der Dritten Corona- plan undseinenAnlagen und Mit einstimmigem Beschlusslehnt Bekämpfungsverordnung Rhein- Ortsgemeinderates Nr.19vom 24.03.2020 2Möglichkeit zur Einreichung von Ortsgemeinde Dernbach derOrtsgemeinderatden Antrag land Pfalz (3. CoBeLVO)vom ab,dass zukünftig Sitzungsunter- ÖffentlicheBekanntmachung Vorschlägen(§97Abs.1GemO) vom04.02.2020 23.03.2020werden die bestehen- lagenper E-Mail versandt werden. der Verfügung über die den Allgemeinverfügungender Gemäß §97Abs.1der Gemein- öffentliche -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i. -
Katholischer Pfarrbote
KIRCHENFÜHRER durch die mit den Gemeinden: Annweiler - Wernersberg mit Gräfenhausen, Albersweiler Ramberg - Dernbach; Eußerthal Gossersweiler-Stein, Völkersweiler, Silz, Waldhambach, Waldrohrbach 2 Ich begrüße Sie und danke Ihnen, dass Sie unsere Kirche besuchen. Zum besseren Verständnis wollen wir Ihnen die Kirchen unserer Pfarrei auf den folgenden Seiten kurz beschreiben. Verehrter Besucher, setzen Sie sich in eine Bank, versinken Sie in das, was Sie anspricht, halten Sie eine kurze Besinnung oder knien Sie nieder zum stillen Gebet. Ich wünsche Ihnen noch schöne Stunden und Tage in unseren Gemeinden und in dieser herrlichen Umgebung. Gottes Segen, Ihr Pfarrer Eugeniusz Ociepka Pfarrei „HEILIGE ELISABETH“ 7830 Katholiken (Stand: 31. Juli 2018) Gemeinde: Annweiler, Rinnthal/Wernersberg: 3368 Katholiken Gemeinde: Kaiserbachtal mit Gossersweiler/Stein, Völkersweiler, Silz, Münchweiler, Waldhambach, Waldrohrbach: 2360 Katholiken Gemeinde: Ramberg/Dernbach: 810 Katholiken Gemeinde: Albersweiler: 819 Katholiken Gemeinde: Eußerthal: 473 Katholiken 2 ANNWEILER St. Joseph Im Jahr 1116 wird Annowilre erstmals urkundlich bezeugt. Die Pfarrkirche zu Annweiler, eine Gründung der Hohenstaufen, wird 1153 erstmals erwähnt anlässlich der Weihe zu Ehren Jesu, Maria der Gottesmutter und der hl. Fortunata durch den Speyerer Bischof Günther. 1219 erhält Annweiler Stadtrechte, 1233 wurde die Kirche der Zisterzienserabtei Eußerthal einverleibt. 1481 baute ein Meisenheimer Meister ein neues, dreischiffiges Langhaus an den mittelalterlichen Turm und Chor an. 1523 kommt die Kirche in den Besitz der Reformierten. Seit den Reunionen Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Stadtkirche simultan genutzt. Die katholische Pfarrei wurde 1679 bzw. 1697 neu errichtet und vom Pfarrer zu Wernersberg bedient, bis Annweiler 1803 Sitz eines Dekanates wurde. 1787 musste das Langhaus der Kirche erneuert werden, wobei der Altar, der 1719 zu Ehren der Kirchenpatronin Fortunata geweiht worden war, im Chor stehen blieb. -
Ein Alte Tür Schließt, Und Eine Neue Öffnet Sich, Und Wieder Gibt Es Somit Eine Chance Für Dich
1. Ausgabe Januar 2014 Ein alte Tür schließt, und eine Neue öffnet sich, und wieder gibt es somit eine Chance für Dich. D en Weg zu verlassen um einen anderen zu gehen, und nicht nach hinten, sondern nur nach vorne zu sehen Ich wünsche Euch allen, dass ihr das neue Jahr gut angefangen habt, unser 103.Vereinsjahr. Und gleich noch ein paar Worte unseres Vorsitzenden hinterher... Die gesamte Vorstandschaft wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2014 mit viel Glück und Gesundheit. Auch im neuen Jahr wollen wir wieder mit viel Elan und Schwung unsere Gemeinschaft im TSV Wernersberg pflegen. Bitte unterstützt uns auch weiterhin so zahlreich und beteiligt euch an unseren Veranstaltungen als Organisatoren, Helfer oder Besucher. Michael Götz, 1. Vorsitzernder 1 Vorankündigungen: Winterwanderung Herbstwanderung am 13.10.2013 Am Samstag, 15.02.2013, führt die Winterwanderung den TSV Wernersberg über 12 km auf den Ebersberg und über den Rothenberg wieder zurück in die Wernersberger Turnhalle. Beim Essen werden dann traditionell die Bilder des vergangenen Wanderjahrs betrachtet, bevor wieder zusammen musiziert und gesungen wird. Abmarsch ist um 13:00 Uhr am Dorfplatz Wernersberg. Zur Herbstwanderung 2013 des TSV Wernersberg trafen sich 30 Wanderer, darunter 4 Kinder, am 13.10. am Wernersberger Dorfplatz. Über Völkersweiler marschierten wir bei schönem Herbstwetter zum Treutelsberg bei Klingenmünster. Über den Ringwall Heidenschuh und einen kleinen Aussichtsfelsen gelangten wir anschließend zur Ruine Schlößl, bevor wir kurz nach 17 Uhr im Weingut Werner Kuhn und Söhne in Klingenmünster eintrafen. Mit Heimatkundl. Wanderung Flammkuchen und Pfälzer Spezialitäten sowie neuem und Der nächster Termin in der Reihe der heimatkundlichen altem Wein und um 6 weitere TSV´ler angewachsen, Wanderungen des TSV Wernersberg ist am 09.03.2013. -
Nr. 1 Februar 2021
KATHOLISCHER PFARRBRIEF DER GEMEINDEN: Annweiler (Gräfenhausen) Albersweiler, Eußerthal, Ramberg/Dernbach Kaiserbachtal: Gossersweiler/Silz/Stein/Völkersweiler/Waldhambach/Waldrohrbach Wernersberg Nr. 1/2021 vom 06.02. bis 07.03.2021 Nr. 3/2020 vom 04.04. bis 17.05.2020 Unsere Gottesdienste vom 06. Februar bis 07. März 2021 ,0 Wichtige Informationen zu den Gottesdiensten vorab: - Wenn Sie an einem der Gottesdienste teilnehmen wollen, müssen Sie sich telefonisch anmelden (aufgrund der Corona-Pandemie sind die Plätze festgelegt und begrenzt). - Die Gottesdienste werden nur am Wochenende gefeiert (siehe Pfarrbrief). In unserer Pfarrei erfolgt die Anmeldung im Pfarrbüro während den Öffnungszeiten von dienstags bis freitags jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 06346/ 98 95 68 0. - Warme Heizungsluft begünstigt das Infektionsgeschehen, so können wir im Moment die Heizungen in unseren Kirchen nicht in Betrieb nehmen. Bitte ziehen Sie sich entsprechend warme Kleidung an. - Das Tragen einer medizinischen Maske ist verpflichtend. - Leider ist das Mitsingen im Gottesdienst nicht möglich. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Jesus heilte viele, die an mancherlei Krankheiten litten“. (Mk 1, 29 - 39) Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Aufgrund der hohen Inzidenzwerte ist auf die Einzelsegnung in Präsenz- Gottesdiensten zu verzichten. Der Blasiussegen wird daher in diesem Jahr nur allgemein der Gemeinde im Gottesdienst zugesprochen werden. Sa 06.02. 17.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Reinhard Kurz Amt als 3. Sterbeamt für Irmgard Wiedemann Amt für Ludwig Bruch (Pfarrei) So 07.02. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 1. -
Fahrgastinformationen Pdf (164.8
Medien-Info Queichtal Nahverkehrsgesellschaft GmbH QNV QNV Südpfalz Nahverkehrsgesellschaft GmbH Sperrung der B48 bei Annweiler (Annweiler West BA 2) Aufgrund einer Sperrung der B48 bei Annweiler (Bauabschnitt 2 der LBM Baumaßnahme für Annweiler West) ergeben sich in der Zeit vom 24.07. bis voraussichtlich 20.08.2021 Einschränkungen im Busverkehr der Linien 524, 525, 527 und 531. Alle Fahrzeitänderungen sind den Baustellenfahrplänen der einzelnen Linien zu entnehmen, die in Kürze auf unserer Homepage sowie unter www.vrn.de und in der myVRN-App abgerufen werden können. Aufgrund der notwendigen Umleitungsstrecken für den Busverkehr ist darüber hinaus auf allen Linien mit nicht im Fahrplan abbildbaren Verzögerungen zu rechnen. Linie 524: Albersweiler – Annweiler – Waldrohrbach – Waldhambach – Pfalzklinikum Um die engen Übergänge in Albersweiler, Annweiler und am Pfalzklinikum trotz der notwendigen Umleitungsstrecke über Wernersberg nicht zu gefährden, können die Haltestellen Annweiler Stadtbücherei, Storchentor, Südring und Am Flotz nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Linie 523 auszuweichen. Linie 525: (Bad Bergzabern) – Vorderweidenthal – Lug – Wernersberg – Annweiler Die Haltestelle Wernersberg Autohalle kann nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Mühlstraße auszuweichen. Linie 527: Annweiler – Burg Trifels Die Haltestelle Annweiler Heller kann nicht bedient werden. Ersatzweise wird die Haltestelle Annweiler Schwimmbad angefahren. Linie 531: Annweiler – Silz – Klingenmünster – Ilbesheim – Arzheim – Landau Die Haltestellen Wernersberg Abzw., Waldrohrbach Abzw. sowie Völkersweiler St. Paulus- Stift können nicht bedient werden. Trotz der geänderten Fahrzeiten im Baustellenfahrplan der Linie 531 weisen wir aufgrund der Umleitungsstrecke über Lug explizit auf mögliche Anschlussverluste in Klingenmünster auf die Linie 540 bzw. in Landau auf den Regionalexpress (RE6 nach Karlsruhe) hin! Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung. -
Coleóptera: Carabidae) Im Süden Von Rheinland-Pfalz1* Nebst Anmerkungen Zur Biologie Und Ökologie Der Arten
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 89 Autor(en)/Author(s): Persohn Manfred, Ludewig Hans-Helmut Artikel/Article: Verbreitung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie 263-307 Bad Dürkheim 2002 Mitt. POLLICHIA 89 263-307 11 Abb. 11 Tab. ISSN 0341-9665 Manfred Persohn & Hans-Helmut Ludewig Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz1* nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae) Kurzfassung Persohn, M. & Ludewig, H.-H. (2002): Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten. Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae).— Mitt. POLLICHIA, 89: 263 - 307, Bad Dürkheim Auf der Grundlage von nahezu tausend Datensätzen werden als erster Teil einer ’’Faunistik der Laufkäfer von Rheinhessen-Pfalz” Verbreitung, Biologie und Ökologie der im Bearbeitungsgebiet nach gewiesenen Sandlaufkäferarten dargestellt. In einer Einleitung wird das Bearbeitungsgebiet abgegrenzt sowie Datenerhebung und -aufbereitung beschrieben. Nach der Erläuterung der Artkapitel folgt eine kurze Einführung in die Unterfamilie der Sandlaufkäfer. Für insgesamt 328 UTM-Raster, die einer Fläche von 6830 1cm2 entsprechen, wurden Nachweise der Arten zusammengetragen, -
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Telefonnummer 116117 Zunächst an Die Nächstgelegene Ärztliche ❙ Verwaltungsgebäude Schloss Bereitschaftspraxis
41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Oktober 2021 Nr. 40/2021 * Ausgezeichnet als Das Schönste “Schönstes Weinfest Weinfest der Pfalz* der Pfalz 2018” macht dieses Jahr Pause. iler-Obe we rh is o e f l e n P Vom 8. bis 10. Oktober haben wir für 2 Sie geöffnet: m 2 Das u Wir Gastronomen und z 0 NONNEN r Winzer haben an diesem h 2 Wochenende unsere Stuben SUSEL a und Höfe zu den üblichen Zeiten J n e e geöffnet. Beachten Sie bitte Dorf st iß die Hygienebestimmungen im ch e Rahmen der Coronaverordnung. nä fs rw Weingut Brendel au e W uns d Weingut Leonhard ir freuen Fe Weingut Wilker es Landhotel Hauer Fest d Kellergestalter Bad Bergzabern, den 06.10.2021 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2021 Auf einen Blick Samstag, 09.10.2021 Amtsblatt Südpfalz Kurier Kur-Apotheke, Hauptstr. 62, 76855 Annweiler, Tel. 06346 8946 Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, 10.10.2021 Mittwoch, 13. Oktober 2021. Adler-Apotheke, Rathausplatz 2, 76829 Landau, Tel. 06341 86654 Redaktionsschluss: Montag, 11.10.2021 Freitag, 8. Oktober, 10:00 Uhr Markt-Apotheke, Marktstr. 22, 76887 Bad Bergzabern, Redaktion: Karina Huonker, Tel. 06343 93550 i. V. Susanne Lunkenheimer Dienstag, 12.10.2021 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50, 76865 Rohrbach, Tel. 06349 7370 Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Mittwoch, 13.10.2021 Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected] Reben-Apotheke, Im Stift 4, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 1677 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙ Krankenhäuser „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. -
Albersweiler | 22
SALOMON Trails 4 Germany - Albersweiler | 22. September 2018 Ergebnisliste Albersweiler - Kurzstrecke - 11 km | 470 HM Wertung: Gesamt Platz StNr Name NAT Verein/Team/Ort Klasse Platz W/M V1 Gesamtzeit Rückst. 1 271 DÖRR Christian GER Friedelsheim MASTER MEN 1 10:25:27,4 0:44:57,8 0,0 2 273 TEXTER Tobias GER Aachen MEN 1 20:27:38,3 0:47:42,5 +2:44,7 3 276 WIESEMANN Tobias GER Kaiserslautern MASTER MEN 2 30:27:30,1 0:49:07,3 +4:10,0 4 282 HETZLER Jens GER Offenbach an der Queich MEN 2 40:28:20,4 0:50:14,0 +5:17,3 5 236 BAUMGART Björn GER Wsv Schmiedefeld MEN 3 50:30:33,8 0:52:56,4 +7:58,6 6 252 HOFFMANN Christian GER TV Bad Bergzabern MEN 4 60:30:18,5 0:53:40,7 +8:44,6 7 292 BRÜCKOM Florian GER Römerberg MEN 5 70:31:30,3 0:53:55,9 +8:59,9 8 245 KRIEG Patrick GER LANDAU RUNNING COMPANY/Team ultraSPORTS MASTER MEN 3 80:31:01,3 0:54:25,6 +9:27,8 9 277 SEIDEL Frank GER Bühl MASTER MEN 4 90:31:27,7 0:54:29,8 +9:32,8 10 202 WINKELBLECH Pia GER LANDAU RUNNING COMPANY/TEAM ULTRA SPORTSMASTER WOMEN 1 10:31:58,2 0:54:52,1 +9:55,1 11 275 SCHWARTZ Norbert GER Annweiler am Trifels SENIOR MASTER MEN 1 100:30:19,1 0:54:55,9 +9:59,2 12 219 BEISEL Rainer GER LANDAU RUNNING COMPANY SENIOR MASTER MEN 2 110:32:13,2 0:55:37,8 +10:40,0 13 265 KLEIN Elke GER Köln WOMEN 1 20:31:36,1 0:55:56,0 +10:58,2 14 291 SCHMENGER Benjamin GER Zeiskam MEN 6 120:32:28,3 0:56:29,0 +11:33,4 15 220 HUNDT Dirk GER LANDAU RUNNING COMPANY MASTER MEN 5 130:32:48,6 0:57:44,6 +12:48,7 16 293 GEYER Marco GER PURE TRAINING MASTER MEN 6 140:31:34,2 0:58:36,4 +13:40,5 17 223 MALIS Rainer -
Undverbandsgemeindewerke Annweiler Am Trifels
Seite 2 AMTSBLATT 2. Mai 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifelsund derOrtsgemeinden Albersweiler,Annweiler am Trifels, Dernbach,Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, Rinnthal,Silz, Völkersweiler,Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg Verantwortlichfür den Text: VerbandsgemeindeverwaltungAnnweiler am Trifels, Telefon 06346-3010 VERBANDS- bereits angekündigt-wieder Pro- ben! Rohrreiniger mann fürBüromanagement. blemabfälle eingesammelt.Den WeitereInformationen finden Sie Rostschutzmittel Bewerbungsschlussist jeweils der GEMEINDE Bürgern im Landkreiswirddabei im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019! Rostumwandler 06. Mai2019. wieder Gelegenheit gegeben, ihr Rundzellen Für Rückfragen steht Ihnen die Bitte beachten Sie diedetaillierten Umweltbewusstsein unterBeweis Sanitärreiniger Verbands- KreisverwaltungSüdlicheWein- Einstellungsvoraussetzungen und zu stellen undProblemabfälle um- Säuren straße, Tel.:06341 940-420, zur weitereInformationen aufunserer gemeindeverwaltung weltgerecht zu entsorgen. Schädlingsbekämpfungsmittel Verfügung.“ Homepage unterder Rubrik > Aktu- Annweiler am Trifels Schimmeltötungsmittel EingesammeltwerdenFarben, La- elles>Stellenangebote. Bekanntmachung cke, Lösungsmittel,Reinigungs- MitfreundlichenGrüßen Schuhpflegemittel Nr.: 24/2019 mittel Batterien, Pflan zenschutz- Stolz Silberoxid-Knopfzellen Ausgabe von mittel undGiftstoffe.Gebrauchtes Silberputzmittel Motoren- undGetriebeölwird Spraydosen (ohne „Grünen Briefwahlunterlagen nicht angenommen. Seit dem PROBLEMABFÄLLE -
Undverbandsgemeindewerke Annweiler Am Trifels
Seite 2 AMTSBLATT 30. Januar 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifelsund derOrtsgemeinden Albersweiler,Annweiler am Trifels, Dernbach,Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, Rinnthal,Silz, Völkersweiler,Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg Verantwortlichfür den Text: VerbandsgemeindeverwaltungAnnweiler am Trifels, Telefon 06346-3010 den. Eine Verbandsversamm- Klingen. Bekanntmachung §1 VERBANDS- lung wurde zuletzt1972 einbe- Begründung: desForstamtes Hinterweidenthal: DerWirtschaftsplan fürdas Wirt- GEMEINDE rufen. schaftsjahr2020 wird Der Entwässerungsverband Klingen Die Haushaltssatzungmit -plan 3. Der Verbandhat keine Schulden wurdeIt. Satzungvom 24.03.1961 im Erfolgsplan in den undkeineVermögensgegen- fürdie Jahre2019 und2020 des Amtsblatt des zur Entwässerung vonGrundstü- Wegebauzweckverbandeszur Un- Erträgenauf 1.408.200,00 € stände. Ein Restvermögen wird cken, Ausbauvon Dränagen und Landkreises der Ortsgemeinde Heuchel- terhaltungder Moderbacher Ge- in den Aufwendungen zur UnterhaltungdieserAnlagen nossenschaftswaldstraße liegtin auf 1.408.200,00 € Südliche Weinstraße heim-Klingen zur Verfügung ge- gegründet. stellt. der Zeit vom03.02-07.02.2020am im Vermögensplan in den Nr.: 03/2020vom 24.01.2020 Mitglieder sind die Eigentümer Forstamt Hinterweidenthal öffent- 4. Ein Haushaltsplan wurdeseit- Einnahmen auf 3.257.000,00 € INHALT der im Plan desVerbandsgebietes lichaus. her nicht mehr vorgelegt. vom1959 verzeichneten Grund- in den Ausgaben Öffentliche Bekanntmachung Im Auftrag -
Qualitätualität Aausus Ddemem Hhahnahn Rrundgangundgang Ddurchurch Ddasas Wwasserwerkasserwerk Nnord-Ostord-Ost
1. AUSGABE 01 September 2016 Das Kundenmagazin der Stadtwerke Annweiler QQualitätualität aausus ddemem HHahnahn RRundgangundgang ddurchurch ddasas WWasserwerkasserwerk NNord-Ostord-Ost Unterwegs mit dem Bauhof Erdgas vor der Tür Neues von den Stadtwerken Fantasie gefragt Auf der Suche nach einem Maskottchen www.stadtwerke-annweiler.de Die Stadtwerke jetzt auch auf Facebook! Nach Umbau im neuen Gewand Inhalt Wir legen viel Wert auf persönliche Beratung – dazu muss auch das Umfeld stimmen. Mehrere Wochen dauerten die Ihre Stadtwerke – Umbaumaßnahmen, seit Anfang Juni präsentieren sich unse- 03 Annweiler erleben re Räume heller, offener und freundlicher. Trifels-Rock-Festival Lohnender Wechsel Unterdessen ist unser Kundencenter umgezogen, deshalb Auf der Regionalmesse haben wir auch gleich unseren Eingangsbereich in den Hof verlegt. Die alte Eingangstür ist jetzt nur noch für unsere Mit- arbeiter zugänglich. Aktuelles 04 Investitionen in der Region Maskottchen gesucht Liebe Leserin, lieber Leser, Titelthema 06 Umbau des Wasserwerks Nord-Ost als öffentliches Versorgungsunternehmen tra- gen wir die Verantwortung zum Schutz und zur Kontrolle unseres Trinkwassers. Auch die Versor- Service und Wissenswertes gungssicherheit im Netzgebiet genießt bei uns 07 Die Stadtwerke auf Facebook oberste Priorität. Um diese Aufgaben kümmern Aktuelle Trinkwasseruntersuchung wir uns nun schon seit mehr als 100 Jahren. Konstante Strompreise In unserem neuen Kundenmagazin möchten wir Sie über unsere Arbeit, aktuelle Projekte und in- Reportage – Geschichten teressante Themen rund um die Bereiche Wasser 08 aus der Region und Energie informieren: Machen Sie beispiels- Eine Woche mit dem Bauhof weise einen Rundgang durch unser Wasserwerk Nord-Ost, erfahren Sie mehr über den Netzaus- bau in Gossersweiler-Stein und begleiten Sie die 10 Trifels Gas GmbH Mitarbeiter des Bauhofs bei ihrer Arbeit.