KATHOLISCHER PFARRBRIEF DER GEMEINDEN: Annweiler (Gräfenhausen) , Eußerthal, Ramberg/Dernbach Kaiserbachtal: Gossersweiler/Silz/Stein/Völkersweiler/Waldhambach/ Nr. 1/2021 vom 06.02. bis 07.03.2021

Nr. 3/2020 vom 04.04. bis 17.05.2020

Unsere Gottesdienste vom 06. Februar bis 07. März 2021

,0

Wichtige Informationen zu den Gottesdiensten vorab:

- Wenn Sie an einem der Gottesdienste teilnehmen wollen, müssen Sie sich telefonisch anmelden (aufgrund der Corona-Pandemie sind die Plätze festgelegt und begrenzt).

- Die Gottesdienste werden nur am Wochenende gefeiert (siehe Pfarrbrief). In unserer Pfarrei erfolgt die Anmeldung im Pfarrbüro während den Öffnungszeiten von dienstags bis freitags jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 06346/ 98 95 68 0.

- Warme Heizungsluft begünstigt das Infektionsgeschehen, so können wir im Moment die Heizungen in unseren Kirchen nicht in Betrieb nehmen. Bitte ziehen Sie sich entsprechend warme Kleidung an.

- Das Tragen einer medizinischen Maske ist verpflichtend.

- Leider ist das Mitsingen im Gottesdienst nicht möglich.

5. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Jesus heilte viele, die an mancherlei Krankheiten litten“. (Mk 1, 29 - 39)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Aufgrund der hohen Inzidenzwerte ist auf die Einzelsegnung in Präsenz- Gottesdiensten zu verzichten. Der Blasiussegen wird daher in diesem Jahr nur allgemein der Gemeinde im Gottesdienst zugesprochen werden.

Sa 06.02. 17.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Reinhard Kurz Amt als 3. Sterbeamt für Irmgard Wiedemann Amt für Ludwig Bruch (Pfarrei) So 07.02. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 1. Sterbeamt für Ludwig Spies Amt für Albert Forger, Eltern und Angehörige Amt für Wilhelm und Magdalena Kirsch und Elisabeth Daniel Stiftamt für die Familien Stefanski und Speeter Amt für Jutta Fischer (Pfarrei)

2 10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth

Der 8. Februar ist „Internationaler Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel“.

6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - grün - Ev.:“Jesus heilte einen Aussätzigen“ (Mk 1, 40 - 45)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen

Der Blasiussegen wird in diesem Jahr nur allgemein der Gemeinde im

Gottesdienst zugesprochen werden. Sa 13.02. 18.30 WERNERSBERG - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth 1. Sterbeamt für Emma Knoll Amt für Erika Pfaff und Eltern Amt für Albert und Elfriede Schilling und Angehörige Amt für Karl und Anna Bachmann und Angehörige Amt für Willi Bachmann und verstorbene Angehörige

So 14.02. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Stiftamt für die Familien Springel und Fath

10.30 ALBERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Bernd Karl Amt für Edmund Cavalar Amt als Jahrgedächtnis für Bernd Kämmerer Stiftamt für Franz Kloos und Angehörige

1. FASTENSONNTAG - violett - Ev.:“ Jesus wurde vom Satan in Versuchung geführt, und die Engel dienten ihm“ (Mk 1, 12 - 15) Kollekte für die weltweite Not- und Katastrophenhilfe der Caritas anschließend Austeilung des Aschenkreuzes Sa 20.02. 17.00 SILZ - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für Maria und Anton Allmann Amt für Hermine Kern, Karl Morio, Elisabeth und Robert Allmann und Johannes Attmann Amt für Jakob und Katharina Bruch und Josef und Theresia Wendel Amt für Erna und Herbert Merker So 21.02. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als 2. Sterbeamt für Ludwig Spies Jahrgedächtnis für Karl Hammer, Eltern, Schwiegereltern und Tochter Maria Amt für Maria und Arno Braun und Angehörige 3 10.30 ANNWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth Amt für Jakob Schneider und Familie Josef Adam

2. FASTENSONNTAG - violett - Ev.:“Dies ist mein geliebter Sohn!“ (Mk 9, 2 - 10)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen Z ä h l u n g der Gottesdienstbesucher Sa 27.02. 18.30 WERNERSBERG - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für lebende und verstorbene Angehörige Amt als 1. Jahrgedächtnis für Therese Christ Amt für Antonia und Edward Müller 2. Sterbeamt für Emma Knoll Amt als Jahrgedächtnis für Josef Knoll anschließend Austeilung des Aschenkreuzes

So 28.02. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Dankamt zu Ehren des Hl. Geistes Stiftamt für Johannes Schnetzer, Josef und Apollonia Stoll und Angehörige Amt für Maria und Arno Braun und Angehörige

10.30 ALBERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Stiftamt für Clara Cronauer Sterbeamt für Henny Friedel (kfd) Sterbeamt für Maria Hahn (kdf) anschließend Austeilung des Aschenkreuzes

Fr 05.03.

Frauen aller Konfessionen laden am ersten Freitag im März zum Weltgebetstag ein. Christinnen aus Vanuatu haben den Gottesdienst 2021 vorbereitet. Das Thema lautet; „Worauf bauen wir“.

Leider finden in unserer Pfarrei in diesem Jahr wegen Corona keine Gottesdienste statt. Wer trotzdem spenden möchte, kann diese direkt auf folgendes Konto Weltgebetstag der Frauen-Deutsches Komitee e.V. Evangelische Bank EG, Kassel IBAN DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC GENODEF1EK1 überweisen.

3. FASTENSONNTAG - violett - Ev.:“ In drei Tagen wird Christus den Tempel seines Leibes wieder aufrichten“. (Joh 2, 13 - 25)

Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchenstiftungen 4 Sa 06.03. 17.00 SILZ - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als Amt für alle Teilnehmer der Preisrätsel Nr. 7 (Ambo) und Nr. 8 (Kirche) Amt für Peter und Katharina Kiffel, Eugen und Amanda Hammer, alle lebenden und verstorbenen Angehörigen, sowie für die Familien Müller, Hoffmann und Brunner So 07.03. 9.00 GOSSERSWEILER - Pfr. Stabel Eucharistiefeier als 3. Sterbeamt für Ludwig Spies u. Angehörige Amt zu Ehren des Hl. Geistes Stiftamt für Stiftamt für Jakob Welsch, Ehefrauen Christine und Regina und Kinder

10.30 ANNWEILER - Pfr. Ociepka Eucharistiefeier als Amt für unsere Pfarrei Hl. Elisabeth Sa 13.03. 14.00 RAMBERG - Pfr. Stabel Taufe der Kinder Max Bembenek aus Dernbach und David Müller aus Ramberg

VERSCHIEDENES AUS UNSERER PFARREI HL. ELISABETH 7486 KATHOLIKEN

Homepage: www.heilige-elisabeth-annweiler.de Homepage Kontaktperson: Blädel Johannes

Pfarrblatt als Newsletter: Gerne senden wir Ihnen kostenlos das Pfarrblatt online zu. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

St. Elisabethenverein e. V. Annweiler Kontaktperson: Kühn Bruno, Tel. 06346/3893 E-Mail: bwkuehngmx.de

Pfarreirat Bock Madeleine, Eußerthal Vorsitzende, Delegierte in den Dekanatsrat Karl Traudel, Albersweiler stellvertretende Vorsitzende Ehrhardt Markus, Gossersweiler Schriftführer

Verwaltungsrat - Hl. Elisabeth Pfarrer Eugeniusz Ociepka Vorsitzende Harbke Petra, Annweiler Stellvertretende Vorsitzende Reinhard Lena, Albersweiler Schriftführerin (Vertreterin)

Glockenläuten zu Beginn des Gottesdienstes: Ab sofort werden in allen Kirchen unserer Pfarrei 15 Minuten vor Beginn der Gottesdienste 10 Minuten die Glocken läuten.

5 Zur Information: Die Gottesdienste im Seniorenheim „Haus Trifels“ und in der Fachklinik Eußerthal finden weiterhin statt. Sie werden nicht veröffentlicht, weil Corona bedingt keine Besucher teilnehmen dürfen.

Allen Pfarrangehörigen, die im Februar und März ihren Geburtstag feiern, herzlichen Glückwunsch!

AKTUELLES AUS DEN GEMEINDEN

Im Monat November / Dezember 2020 rief Gott zu sich in sein Reich

05.11.2020 Annemarie Rung geb. Beil, Großfischlingen, 92 Jahre 09.11.2020 Haus Karl Peter, Wernersberg, 92 Jahre 13.11.2020 Johann Gerd Eugen, Dahn, 79 Jahre 18.11.2020 Götz Ottmar, Annweiler, 53 Jahre 21.11.2020 Emanuel Irmgard Theresia, Münchweiler, 84 Jahre 27.11.2020 Gotthold Heike geb. Przybilla, Annweiler, 57 Jahre 01.12.2020 Klein Elisabeth geb. Wegmann, , 91 Jahre 03.12.2020 Scherer Johannes, Annweiler, 79 Jahre 04.12.2020 Spies Ludwig, Gossersweiler-Stein, 82 Jahre 13.12.2020 Frischauf Aloisia geb. Max, Niefern-Öschelbronn, 85 Jahre 15.12.2020 Forger Ingeborg Elisabeth geb. Ehrhardt, Waldrohrbach, 92 Jahre 16.12.2020 Rothschmitt Elfriede geb. Funck, Annweiler, 90 Jahre 17.12.2020 Großmann Roswitha geb. Meigel, Ramberg, 67 Jahre 23.12.2020 Fischer Gerhard Adolf, Annweiler, 61 Jahre

O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe

und das ewige Licht leuchte ihnen.

Lass sie ruhen in Frieden. Amen.

6 63. Sternsingeraktion „Kindern Halt geben. In der Ukraine und weltweit!“ in den 6 Gemeinden der Pfarrei Hl. Elisabeth verantwortlich und kreativ umgesetzt.

In Zeiten von Corona und der damit einhergehenden bundesweiten Absage für eine Haus- zu Haus Sammlung der Sternsinger riefen die Gemeinden der Pfarrei schriftlich auf, die diesjährige Sternsingeraktion zu unterstützen.

So konnte man eigenverantwortlich (ob groß oder klein) bei einem Spaziergang am sonnigen Samstag den 09.01.2021 die Runde machen. Dieser Spaziergang führte z.B. in der Kaiserbachtalgemeinde durch die offen gehaltenen Kirchen. Hier bestand die Möglichkeit im Vorbeigang an der Krippe, wie die drei Könige aus dem Morgenland, eine Begegnung mit dem Christuskind in der Krippe zu haben. Eine Spende für die Sternsingeraktion unter dem Leitgedanken der engagierten Mädchen und Jungen in Coronazeiten: „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“ konnte dabei auch in einem kontaktlosen Körbchen hinterlegt werden. Jeder Besucher bzw. jede Besucherin hat dabei für die eigene Hausgemeinschaft die segensreiche Botschaft und die gesondert bereitliegenden Segensaufkleber mit der Aufschrift 20*C+M+B+21 mitnehmen können. Christus Mansionem Benediktat – Der Herr segne dieses Haus Ein Segen erhalten und gleichzeitig etwas Gutes für seine Mitmenschen zu tun war das Bedürfnis und der Wunsch von zahlreichen Leuten. Und so wurde bis jetzt folgendes Spendenergebnisse für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e.V. Stephanstraße 35, 52064 Aachen zusammengetragen. Der Gesamtbetrag der Pfarrei Hl. Elisabeth; Stand 28.01.2021 ist 7.285,39 Euro,

Wer noch spenden möchte, darf dies gerne tun auf das Spendenkonto der Pfarrei Hl. Elisabeth: Sparkasse Südpfalz IBAN: DE93 5485 0010 1700 2213 75. Wir werden die Spenden auf das Spendenkonto der Sternsinger in Aachen weiterleiten.

Vielen Dank für die Hilfe und Solidarität, auch unter erschwerten Bedingungen sagt die Pfarrgemeinde Hl. Elisabeth, Annweiler

GEMEINDE ANNWEILER / GRÄFENHAUSEN ST. JOSEF UND ST. JOHANNES DER TÄUFER BINDERSBACH, QUEICHHAMBACH, , SARNSTALL 2543 KATHOLIKEN

Kontaktdaten Belegung/Vermietung Pfarrheim Annweiler: Groß Andrea, Tel. 06346/7560 Vorsitzender Gemeindeausschuss: Groß Ferdinand, Tel. 06346/7560 Vertreterin vom VR: Harbke Petra Vertreterin vom Pfarreirat: Hoffmann Margit zuständig für die Kirche in Annweiler: Harbke Petra zuständig für die Kirche in Gräfenhausen: Schwartz Christina Frauengemeinschaft Annweiler: Harbke Petra, Tel. 06346/929684 7

Krankenkommunion: Donnerstag, 04. März ab 9.00 Uhr

Liebe Gemeinde, das Coronavirus hat uns fest im Griff und doch geht das Leben weiter. Bei uns im Kindergarten ist auf jeden Fall reges Leben und zum Glück haben wir nur wenige grippekranke Kinder und bisher keinen Coronafall. Natürlich ist es für die Kinder nicht immer leicht zu verstehen, dass sie momentan nicht mit allen ihren Freunden spielen dürfen, aber sie sind sehr verständig und vernünftig. Auch das Personal hält die Stellung, sodass ein weitestgehend normaler Betrieb gewährleistet werden kann. Wir versuchen, den Kindern einen relativ normalen Alltag zu ermöglichen.

Leider musste im letzten Jahr der geliebte St. Martinsumzug ausfallen, auf den sich die Kleinen doch immer so freuen, wenn sie „Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne“ singend durch die Straßen Annweilers ziehen dürfen. Auch dass wir die Senioren nicht beglücken durften tut uns sehr leid! Aber in den Gruppen wurde das St. Martinsfest gebührend gefeiert, es gab sogar Martinsbrezeln, die wir geteilt haben, so wie Martin seinen Mantel. Die Brezeln hat dankenswerterweise die Stadt Annweiler spendiert. Vielen Dank dafür!

In der Adventszeit haben wir jedoch den Besuchern der Tagesstätte für Senioren und den Bewohnern des Seniorenheims einen Adventsgruß vorbeigebracht – als Zeichen dafür, dass wir sie nicht vergessen haben.

Wir wünschen Ihnen allen viel Zuversicht, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr!

Ihr Kindergarten Arche Noah

GEMEINDE ALBERSWEILER ST. STEPHANUS 797 KATHOLIKEN

Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss: Karl Traudel, Tel. 06345/1008 Vertreterin vom VR: Reinhard Lena Vertreterin vom Pfarreirat: Karl Traudel zuständig für die Kirche: Jörg Thomas Vermietungen des Pfarrheims: Spieß-Reinhard Karin, Tel. 06345/3351 Frauengemeinschaft: Karl Traudel, Tel. 06345/1008

Krankenkommunion: Mittwoch, 24. Februar ab 10.00 Uhr

8

GEMEINDE KAISERBACHTAL GOSSERSWEILER - ST. CYRIAKUS SILZ / MÜNCHWEILER - ST. SEBASTIAN STEIN - ST. MARTIN VÖLKERSWEILER - ST. SILVESTER WALDHAMBACH - ST. WENDELIN WALDROHRBACH - ST. ÄGIDIUS 2237 KATHOLIKEN

Kontaktdaten: Vorsitzende/er Gemeindeausschuss: Ehrhardt Markus, Tel. 06346/5580 Vertreterin vom VR: Schlink Anna-Maria; Spieß Heinrich Vertreterin vom Pfarreirat: Ehrhardt Markus zuständig für die Kirche in Silz, Heim Stefan zuständig für die Kirche in Stein, Lerch Bernhard zuständig für die Kirche in Gossersweiler, Ehrhardt Markus, Kuhn Wolfgang zuständig für die Kirche in Völkersweiler, Blädel Johannes zuständig für die Kirche in Waldhambach, Schlink Anna-Maria zuständig für die Kirche in Waldrohrbach, Spieß Heinrich

Wegen der noch immer sehr hohen Inzidenzwerte in der Corona-Pandemie werden wir in Gossersweiler in diesem Jahr keinen Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern können. Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen kommt aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, und steht unter der Überschrift "Worauf bauen wir?" (Mt 7,24 - 27). Vanuatu ist ein wunderschönes Land mit vielen Inseln, Sandstränden, Korallenriffen und einer reichen Fauna und Flora. Es gibt sieben aktive Vulkane, sodass das Leben auf den Inseln geprägt ist von Vulkanausbrüchen, aber auch von Erdbeben und anderen Naturkatastrophen wie den Zyklonen, die bis zu zehn Mal pro Jahr über das Land ziehen. Auch der steigende Meeresspiegel und die Verschmutzungen des Meeres bedrohen das Leben auf den Inseln. Ein Zyklon, machte zahlreiche Menschen obdachlos und zerstörte 96% der Ernte. Der Fernsehsender Bibel TV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 um 19.00 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Das gleiche Video wird es außerdem den ganzen Tag auf Youtube und auf www.weltgebetstag.de geben. (Wie Sie Bibel TV empfangen, können Sie hier nachlesen: https://www.bibeltv.de/empfang) Wer die Frauen aus Vanuatu unterstützen möchte, darf seine Spende beim Führungskreis der kfd Gossersweiler abgeben. Wir werden das Geld gerne weiterleiten. 9

Nachruf "Durch den Tod eines Menschen geht vieles verloren – aber nicht die gemeinsame Zeit“

Die Kirchengemeinde Hl. Elisabeth Annweiler ist tief betroffen über den Tod von

Jutta Fischer

Von 1993 - 2020 war Jutta Fischer als Erzieherin in unserer Kita St. Elisabeth in Gossersweiler-Stein als Erzieherin beschäftigt. Mit großem persönlichen Einsatz, mit feinem päd. Gespür und aus voller Überzeugung setzte sie sich immer für das Wohl der Kinder ein. Tatkraft und Lebensfreude zeichneten sie aus. Sie war Erzieherin aus Leidenschaft. Zu gerne wäre sie an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. In ihrer Heimatgemeinde der Kirchenstiftung St. Wendelin übernahm sie vielfältige Aufgaben, unter anderem als Kommunionhelferin, Lektorin, Mitglied im früheren Pfarrgemeinde-und Verwaltungsrat, im Vorbereitungsteam zur Erstkommunion und langjährige Bücherei- leitung. In der Chorgemeinschaft Choralle war sie über 20 Jahre aktive Sängerin.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Für die Kirchengemeinde Hl. Elisabeth Pfarrer Eugeniusz Ociepka Für die Kita St. Elisabeth Elisabeth Leiner Für die Heimatpfarrei Annemarie Schlink Für die Chorgemeinschaft Choralle Markus Ehrhardt

10

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird Leben, auch wenn er stirbt. (Joh 11,25 - 26)

Nachruf Die Pfarrei Hl. Elisabeth trauert um

Ludwig Bruch

Auf vielfältige Weise und in unterschiedlichen Positionen hat sich Ludwig Bruch über viele Jahrzehnte für die Kirchengemeinde St. Sebastian – Silz engagiert. Mit unermüdlicher Tatkraft und außerordentlichem Engagement hat er die Kirchengemeinde nachhaltig mitgeprägt. Als Mitglied des früheren Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrats setzte er sich mit ganzer Kraft entschieden für die Belange der Kuratie ein. Neben Verwaltungsaufgaben übernahm Ludwig Bruch Verantwortung für zahlreiche Tätigkeitsfelder in der Kirche. Insbesondere die Pflege der Außenanlage der Kirche St. Sebastian, die er wie seinen eigenen Garten hegte und pflegte, war für Ihn eine Herzensangelegenheit.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Für die Pfarrei Hl. Elisabeth Pfarrer Eugeniusz Ociepka

GEMEINDE EUßERTHAL ST. BERNHARD 446 KATHOLIKEN

Kontaktdaten: Vorsitzende Gemeindeausschuss: Bock Madeleine, Tel. 06345/959855 Vertreterin vom VR: Bock Madeleine Vorsitzende - Pfarreirat: Bock Madeleine zuständig für die Kirche: Bock Madeleine, Mohra Stefanie Konzerte Kirche: Mohra Stefanie, 06345/949940

11

GEMEINDE RAMBERG / DERNBACH ST. LAURENTIUS UND HL. DREIFALTIGKEIT 755 KATHOLIKEN

Kontaktdaten: Vorsitzende Gemeindeausschuss: Rebholz Nicole Tel. 06345/407232 Vertreterin vom Pfarreirat: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Ramberg: Rebholz Nicole zuständig für die Kirche in Dernbach: Nicklas Maria Kath. Frauengemeinschaft: Nicole Rebholz Mariensaal: Gläßgen Maria, Tel. 06345/2364 Ämterbestellungen in Dernbach bei Braun Marianne Krankenkommunion Ramberg: nach telefonischer Vereinbarung mit Klein Friedel, Tel. 06345/8223 Ämterbestellung in Ramberg bei Klein Maria

Der diesjährige Weltgebetstag am 05.03. kann leider nicht wie gewohnt statt- finden. In diesem Jahr steht das Land "Vanuatu" im Fokus unter dem Thema "Worauf bauen wir?". Vanuatu ist ein Inselstaat im Südpazifik und weltweit das Land, das am stärksten Gefährdungen durch Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist.

Leider steht in diesem Jahr keine Kollekte als Unterstützung zur Verfügung. Sie haben jedoch die Möglichkeit bei den Mitgliedern des Gemeindeausschusses eine Spende abzugeben oder auch direkt zu spenden: Weltgebetstag der Frauen-Deutsches Komitee e.V. Evangelische Bank EG, Kassel IBAN DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC GENODEF1EK1

Danke vorab für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Ihr Gemeindeausschuss Ramberg/Dernbach

GEMEINDE WERNERSBERG ST. PHILIPPUS UND JAKOBUS 708 KATHOLIKEN

Kontaktdaten Vorsitzende Gemeindeausschuss: Schilling Alexandra, Tel. 06346/302965 Vertreter/in vom VR: Götz Karin für die Kirche in Wernersberg: Götz Karin für Sakristei und Kirchenbesichtigungen: Masser Kurt Belegung/Vermietung Pfarrsaal: Schilling Gisela Frauengemeinschaft: Spies Barbara, Schilling Gisela, Burghard Gabi 12

Am 09.01.2021 fand in Wernersberg das Alternativprogramm der Sternsingeraktion statt. An der Kirche wurde das Adventsfenster mit den typischen Sternsinger Utensilien wie Krone, Gewand und Weihrauchfass gestaltet. Die Kinder und Jugendlichen, die sonst verkleidet als heilige drei Könige durch die Straßen ziehen, konnten sich ein Päckchen mit verschiedenen Infos und Spielen zum diesjährigen Beispielprojekt „Kindern halt geben – in der Ukraine und weltweit“ abholen. Für alle Interessierten gab es ein Päckchen mit dem Segensaufkleber und einer kurzen Info zur Sternsingeraktion allgemein. Diese konnten ebenfalls am Adventsfenster, oder in den ersten 3 Januarwochen in der Bäckerei mitgenommen werden. Auch eine Spendenbox wurde in der Bäckerei aufgestellt und trotz der außergewöhnlichen Lage kam doch eine beachtliche Summe an Spenden zusammen. In diesem Sinne vielen Dank an alle Spender! Zusätzlich zu den Segenspäckchen haben vier Kinder den Sternsingerspruch aufgenommen, sodass er um 11.00 Uhr nach dem Sternsingerlied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ vom Wachtfelsen in das Dorf schallen konnte.

AUS UNSEREM BISTUM SPEYER

A U S B I L D U N G S A N G E B O T

Die Diözese Speyer sucht zum 1. September 2021

Auszubildende (m/w/d) zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Einsatzort: Bischöfliches Ordinariat Speyer; Voraussetzung: min. Sekundarabschluss I; Ausbildungszeit: 3 Jahre

Eine ausführliche Stellenausschreibung mit Anforderungen, Erwartungen und Tätigkeitsfeldern finden Sie auf unserer Homepage: www.bistum-speyer.de unter dem Punkt „Mitarbeit - Berufe in der Kirche - Ausbildung“.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.03.2021 an: Bischöfliches Ordinariat, HA III/2 – Personalentwicklung, 67343 Speyer oder per E-Mail an: [email protected]

Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

13 Weltgebetstag der Frauen

Die Gottesdienste fallen leider aus - allerdings können Sie dennoch dabei sein und die Musik oder sogar den ganzen Gottesdienst miterleben. Wie das geht? Lesen Sie selbst: * nehmen Sie teil am Konzerte mit Bea Nyga, der Komponistin vieler WGT-Lieder: Im Vorfeld des WGT finden digitale WGT-Konzerte "BE A Voice" mit Bea Nyga statt, am 5. und am 12. Februar, 19.30 - 21.00 Uhr. https://www.be-a-voice.de/

* feiern Sie den WGT Gottesdienst auf Bibel-TV mit: Am 5.3.21 wird um 19.00 Uhr ein - professionell produzierter - WGT- Gottesdienst auf Bibel-TV ausgestrahlt, dieser kann tagsüber natürlich auch über YouTube mitgefeiert werden. Mitfeiern vor dem Fernseher - News - Weltgebetstag der Frauen

ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND HINWEISE

Februar Gebetsanliegen des Papstes Beten wir für die Frauen, die Opfer von Gewalt sind, um Schutz durch die Gesellschaft und dass ihre Leiden wahrgenommen und beachtet werden.

MÄRZ Gebetsanliegen des Papstes Beten wir darum, das Bußsakrament in neuer Tiefe erfahren zu dürfen, um so die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes besser zu verkosten.

Am Samstag, den 06.03. um 17.00 Uhr findet in Silz für die Teilnehmer des Preisrätsel Nr. 7 und Nr. 8 eine Hl. Messe statt. Gewinner des Rätsel Nr. 7 (Ambo) waren aus Annweiler zwei Personen, aus Gossersweiler eine Person, aus Silz eine Person und aus Ramberg eine Person. Gewinner des Rätsel Nr. 8 (Kirche) waren aus Gossersweiler eine Person, aus Völkersweiler eine Person und aus Gräfenhausen und Annweiler jeweils eine Person. 14 MALWETTBEWERB

im Weihnachtspfarrbrief 2020

Vielen herzlich Dank für die regel Teilnahme am Malwettbewerb. Wir haben uns über jedes einzelne Kunstwerk sehr gefreut. Die Gewinner in den beiden Kategorien sehen Sie hier.

Mia, 7 Jahre aus Gossersweiler- Stein

Maria-Theresia, 12 Jahre aus Annweiler

15

INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO

Zentrales Pfarrbüro Hl. Elisabeth – Annweiler Elisabethenstr.1, 76855 Tel. 06346 / 98 95 68 0 Email: [email protected] Homepage: www.heilige-elisabeth-annweiler.de

Pfarrei Hl. Elisabeth Annweiler IBAN: DE93 5485 0010 1700 2213 75

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Dienstag bis Freitag von 9.30 - 12.30 Uhr Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr

Außenstelle: in Gossersweiler Alte Landstr. 5 Donnerstag von 9.30 - 11.30 Uhr Tel.: 06346/5562

PASTORALTEAM UNSERER PFARREI HL. ELISABETH

Leitender Pfarrer Eugeniusz Ociepka Tel. 06346/989568-11 [email protected]

Kooperator Pfarrer Elmar Stabel Tel. 06346/9289793

[email protected]

Pfarrer i. R. Peter Berger Tel. 06345/3583

Diakon Gerhard Feurich Tel. 06345/919381

[email protected]

Diakon i. R. Albert Wilhelm Tel. 06346/5524

Pastoralreferentin Christina Wendel Tel. 06346/989568-15 [email protected]

Gemeindereferentin Marina Mathias Tel. 06346/989568-16

[email protected]

Das nächste Pfarrblatt erscheint am Samstag, 06.03.2021

16