Seite 2 AMTSBLATT 19. Juni 2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifelsund derOrtsgemeinden ,, ,Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, ,Silz, Völkersweiler,Waldhambach, ,

Verantwortlichfür den Text: VerbandsgemeindeverwaltungAnnweiler am Trifels, Telefon 06346-3010

VERBANDSGEMEINDE 17. Hertel, Torsten1.890 18. Kraft, Stefanie 1.403 19. Dr.Hoffmann, Christoph 1.693 20. Reinhard,Günter1.390 Öffentliche Bekanntmachung Nr.38 21.Neu,Andreas 1.503 22. Becker, Marco1.312 der Verbandsgemeinde 23. Schäfer, Elsa 1.297 Annweiler am Trifels 24. Schenck, Werner 1.423 25. Wingerter,Sebastian 1.136 Bekanntmachungdes Ergebnisses derWahl zum Verbandsgemeinderat Annweiler am Trifels 26. Wollenweber, Marliese 1.238 Der Wahlausschusshat in seinerSitzungam29.05.2019 dasErgebnis der Wahl zum 27. Dörner, Hermann1.273 Verbandsgemeinderat wiefolgt festgestellt: 28. Rothe, Josef 1.168 I. ZurVerbandsgemeinderatswahlwaren 13.592 Personen wahlberechtigt, davon haben 29. Voos,Pirmin 1.269 8.955Personen gewählt. DieWahlbeteiligung betrug 65,88%. Vonden insgesamt abge- 30. Schäfer, Günther 1.097 gebenen Stimmzetteln waren8.686 Stimmzettel gültig und269 Stimmzettel ungültig. 31. Lauer, Irmgard 1.050 II. 32. Krüger,Wolfgang1.230 Hierbeientfielenauf

2. CDU Wahlvorschlag Stimmen StimmenanteilSitze Bewerber Stimmen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands49.763 19,23% 6 1. Burkhart,Christian5.881 2. Kempf,Werner 2.961 ChristlichDemokratische Union Deutschlands72.124 27,88%9 3. Hirschinger,Lena2.820 Alternative fürDeutschland 28.025 10,83%34. Kirsch, Klaus2.592

Freie Demokratische Partei 20.292 7,84%35. Schwarz, Romy 2.409 6. Kiefer, Thomas 2.907 BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN43.651 16,87%5 7. Munz,Thomas 2.907 Freie Wählergruppe derVerbandsgemeinde 44.870 17,34%68. Bendel,Johannes2.076 Annweiler am Trifelse.V. 9. Reither,Lena2.211 Wahlgebiet insgesamt 258.725 32 10. Burckschat, Benjamin 2.238 11. Martin,Michael 2.543 III. 12. RubianoSoriano, Dominik2.699 Auf dieBewerberder Wahlvorschläge dernachstehendaufgeführten Parteienund Wähler- 13. Neisius,Jürgen 2.081 gruppenentfielen folgendeStimmenzahlen: 14. Busch,Claudia1.931 15. Hahn, Hermann2.272 1. SPD 16. Appelzöller,Andrea 2.037 Bewerber Stimmen 17. Klein, Hans-Dieter2.415 1. Spieß, Ernst3.052 18. Thomas, Frank2.027 2. Mohra, Anja 2.014 19.Boltze, Oliver 1.891 3. Dietrich, Thomas 1.996 20. Traschütz, Peter1.795 4. Heck, Ursula1.722 21. Ritter, Petra2.111 5. Funk, Florian 1.707 22. Fischer,Peter 1.928 6. Huber, Christiane 1.902 23. Klotz, Rudolf 1.673 7. Bosch, Hans1.981 24. Rothermel,Michael 1.625 8. Dr.Botham-Edighoffer, Anna1.889 25. Thorn,Benjamin 1.560 9. Becker, Michael 1.590 26. Braun, Ernst1.854 10. Bretz, Nathalie 1.517 27.Meyer,Leopold1.984 11. Gerdon, Andreas 1.526 28. Krause, Peter1.734 12. Wingerter,Sabrina 1.312 29. Schulz, Herbert1.575 13. Wittmann,Peter 1.628 30. Burckschat,Michaela1.469 14. Schard,Tanja1.340 31. Foltz,Günter1.938 15. Weilacher,Gerhard 1.631 32. Berberich, Martin 1.980 16.Dietrich,Anja1.584 10265430_10_1

tri_hp02_amtsb.01 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 3

3. AfD 6. FWG Bewerber Stimmen Bewerber Stimmen 1. Kremser, Steffen2.780 1. Müller-Erdle, Dirk3.337 2. Gerstle, Hans-Günter2.806 2. Geenen, Mathias1.665 3. Bergdoll, Christine2.697 3. Mandery, Elke 1.903 4. Bergdoll, Stefan 2.646 4. Erdle, Rudi 1.790 5. Schmidt,MartinLouis2.621 5. Böck, Ulrich1.574 6. Gerstle, Karin2.659 6. Spiess,Mathias 1.549 7. Resch, Michael 2.590 7. Doll,Bernd 1.455 8. Kopping, Marco2.540 8. Mähringer,Björn 1.440 9. Bender,Isolde 2.519 9. Schneider, Andrea 1.545 10.Ruscher,Ludwig Heinz 2.457 10. Kunz, Christine 1.223 11. Lang, Werner Karl 1.710 11. Stöbener, Stefan 1.249 12. Carius, Hans-Peter 1.257 4. FDP 13. Gröber,Matthias 1.485 Bewerber Stimmen 14. Kunz, Christian1.178 1. Neumayer, André1.490 15. Weiß,Günter1.286 2. Bretz, Artur1.988 16. Brüstle, Axel 1.201 3. Grimm, Peter1.838 17. Pietsch,Bernd 1.711 4. Breiner,Hanna 1.093 18.Kölsch, Jacqueline1.174 5. Harsch, Dominik1.101 19. Scheibel,Iris1.087 6. Satter, Robert943 20.Kolbe,Solveig 1.050 7. Bretz, Julian 950 21. Schneider, Ralf 1.343 8. Satter, Astrid 1.177 22. Heißler, Katja1.160 9. Kattner, Jörg 815 23. Brüstle, Stefanie 1.054 10. Willmann, Katrin 1.001 24. Frey,Günter1.192 11. Straßner,Emil1.329 25.Denzer, Michael 1.693 12. Emanuel,Jan 780 26. Dr.Schulz, Viktor 2.025 13. dosSantos Duarte Elias, Joaquim835 27. Bereswill,Karl-Heinz 914 14. Straßner,Gudrun491 28. Schattner,Heinz917 15. Dentzer,Rudi 762 29. Hümmert,Alfons 1.326 16. Neumayer, Tina 572 30. Schuck, Norman 1.089 17.Niederberger,Reiner1.115 31. Brüstle, Hans 893 18. Kölsch,Stephan 535 32. Seebach,Hermann 1.105 19. Bretz, Marita 658 20. Jung, Hans Rainer 465 IV. In denVerbandsgemeinderat sind gewählt: 21. Oldenburg, Marianne 354 Lfd. Nr.Bewerber Partei/Wählergruppe 1Spieß,Ernst SPD

5. GRÜNE 2Mohra,AnjaSPD Bewerber Stimmen 3Dietrich, Thomas SPD 1. Dr.Lange, Dagmar 4.301 4Bosch,Hans SPD 2. Schreiner,Werner4.570 5Huber,Christiane SPD 3. Heming-Herzog, Christiane 4.483 6Hertel, TorstenSPD 4. Dienes, Matthias4.382 7Burkhart, ChristianCDU 5. Trommershäuser-Gsottschneider,Sabine3.867 8Kempf,Werner CDU 6. Karch,Wolfgang 3.799 9Kiefer, Thomas CDU 7. Weiß,Dorothea2.512 10 Munz, Thomas CDU 8. Franz,Reiner2.487 11 Hirschinger,LenaCDU 9. Freudenmacher,Elisabeth 2.819 12 Rubiano Soriano,DominikCDU 10. Hoppelshäuser,Simone2.630 13 Kirsch,Klaus CDU 11. Weinberger,Birgit1.182 14 Martin,Michael CDU 12. Schreiner, Niklas 1.518 15 Klein,Hans-Dieter CDU 13.Niering, Katharina 1.210 16 Gerstle, Hans-Günter AfD 14. Braun, Markus 1.453 17 Kremser,Steffen AfD 15. Strauß,Susanne 1.285 18 Bergdoll, ChristineAfD 16. Roith, Michael 1.153 19 Bretz, Artur FDP 20 Grimm, PeterFDP 10265432_10_1

tri_hp03_amtsb.02 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 4 AMTSBLATT 19. Juni 2019

21 Neumayer, AndréFDP 11. Eyiberispek,Sidika 504 22 Schreiner,WernerGRÜNE 23 Heming-Herzog, Christiane GRÜNE 12.Hillitzer,Thomas 477

24 Dienes, MatthiasGRÜNE 13. vonEgan-Krieger, Rosmarie444 25 Dr.Lange, Dagmar GRÜNE 14. Wittmann,Peter 693 26 Trommershäuser-Gsottschneider,Sabine GRÜNE 27 Müller-Erdle, DirkFWG 15. Mathes, Stefanie468 28 Dr.Schulz, Viktor FWG 16. Bäcker,Heinrich576 29 Mandery, Elke FWG 17. Wollenweber, Elizabeth 559 30 Erdle, Rudi FWG 31 Pietsch, BerndFWG 18.Lauer,Gerhard 514 32 Denzer, Michael FWG 19. Bäcker,Hannelore478 AnnweileramTrifels,den 04.06.2019 ChristianBurkhart 20. Flickinger,Fritz 492 alsVerbandsgemeindewahlleiter 21. Wollenweber, Marliese 493 Öffentliche Bekanntmachung Nr.49 22. Mazzoli, Andreas 501 der Stadt Annweiler am Trifels 2. CDU Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zumStadtratAnnweiler am Trifels BewerberStimmen DerWahlausschusshat in seinerSitzungam29.05.2019 dasErgebnisder Wahl zum Stadtratwie folgtfestgestellt: 1. Burckschat, Benjamin1.225 I. Zur Stadtratswahl waren5.594 Personen wahlberechtigt, davon haben 3.466Personen ge- 2. Schwarz, Romy Verena 1.125 wählt.Die Wahlbeteiligung betrug 61,96%.Von den insgesamt abgegebenen Stimmzet- teln waren3.381Stimmzettel gültig und85Stimmzettel ungültig. 3. Kühner, Gustav 1.299 II. Hierbei entfielen auf 4. Burckschat, Michaela913

Wahlvorschlag Stimmen StimmenanteilSitze 5. Thomas,Martin 1.015

Sozialdemokratische Partei Deutschlands14.275 20,75%56. Paulig, Julia1.014

ChristlichDemokratische Union Deutschlands11.388 16,56%47. Winter,Carmen 1.124

Alternative fürDeutschland 4.479 6,51%18. Thomas,Frank 999

Freie Demokratische Partei 10.773 15,66% 3 9. Weber,Julia 822

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN12.600 18,32%410. Busch,Karl-Heinz 524

Freie Wählergruppe derStadt Annweiler e.V. 15.271 22,20% 5 11. Tilgner,Katharina 436

Wahlgebiet insgesamt 68.786 22 12. Burckschat, David 374

III. 13. Schneider, Markus 518 Auf dieBewerber derWahlvorschläge der nachstehendaufgeführten Parteienund Wähler- gruppenentfielen folgende Stimmenzahlen:

3. AfD 1. SPD BewerberStimmen Bewerber Stimmen 1. Kremser, Steffen921 1. Huber,Christiane 1.117 2. Bergdoll,Stefan899 2. Sobiesinsky,Hans-Erich1.151 3. Bergdoll, Christine909 3. Dr.Botham-Edighoffer, Anna962 4. Schmidt,Martin Louis901 4. Funk, Florian 821 5. Bender,Isolde 849 5. Achtermann, Birgit669

6. Voos,Pirmin715 4. FDP 7. Bretz, Nathalie 651 Bewerber Stimmen 8. Becker, Michael 719 1. Straßner,Emil806 9. Schard,Tanja 646 2. Grimm, Peter923 10.Becker, Marco625 3. Bretz, Artur 1.072

10265434_10_1

tri_hp04_amtsb.03 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 5

4. Kattner, Jörg 291 7. Kolbe, Solveig 537

5. Harsch, Dominik439 8. Brüstle, Axel 540

6. Breiner,Hanna 400 9. Brüstle, Stefanie 471

7. Neumayer, André 580 10. Frey,Günter621

8. Willmann,Katrin 371 11. Heißler,Katja 600

9. Emanuel,Jan 569 12. Braun, Ralf 470

10.Niederberger,Reiner 825 13. Schuster,Andre660

11.Gerber,Ernst 473 14. Brüstle, Hans 448

12. Satter, Robert325 15. Denzer, Klaus524

13. Bretz, Julian 337 16. Schattner,Heinz445

14.dos Santos Duarte Elias, Joaquim 547 17. Schuck,Norman544

15. Neumayer, Tina379 18. Seebach,Hermann 591

16. Kölsch,Stephan 351 19. Bereswill,Karl-Heinz 419

17. Satter, Astrid 531 20. Gröber,Christina530

18. Jung, Hans Rainer 314 21. Dr.Schulz, Viktor 1.129

19. Bretz, Marita375 22. Heißler, Felix458

20. Straßner,Gudrun283 IV. 21. Oldenburg, Marianne 198 In den Stadtratsind gewählt:

22. Dentzer, Rudi 384 Lfd. Nr.Bewerber Partei/Wählergruppe

1Sobiesinsky, Hans-ErichSPD

5. GRÜNE 2Huber,Christiane SPD

Bewerber Stimmen 3Dr. Botham-Edighoffer, Anna SPD

1. Freudenmacher,Elisabeth 1.930 4Funk, FlorianSPD

2. Karch,Wolfgang1.723 5Becker, MichaelSPD

3. Heming-Herzog, Christiane 1.962 6Kühner, Gustav CDU

4. Dr.Lange, Dagmar 1.663 7Burckschat, Benjamin CDU

5. Horn, Britta1.095 8Schwarz,RomyVerenaCDU

6. Weiß,Dorothea1.019 9Winter, Carmen CDU

7. Franz,Reiner986 10 Kremser,Steffen AfD

8. Weinberger,Birgit 487 11 Bretz, ArturFDP

9. Hoppelshäuser,Simone 670 12 Grimm, PeterFDP

10. Strauß,Susanne 562 13 Niederberger,Reiner FDP

11. Karch, Barbara503 14 Heming-Herzog, Christiane GRÜNE

15 Freudenmacher,Elisabeth GRÜNE

6. FWG 16 Karch, Wolfgang GRÜNE

Bewerber Stimmen 17 Dr. Lange, Dagmar GRÜNE

1. Müller-Erdle, Dirk 1.937 18 Müller-Erdle, DirkFWG

2. Gröber,Matthias 888 19 Dr. Schulz, Viktor FWG

3. Pietsch, Bernd 967 20 Denzer,Michael FWG

4. Schneider, Andrea 822 21 Pietsch, Bernd FWG

5. Schneider, Ralf 673 22 Gröber,MatthiasFWG

6. Denzer,Michael 997 Annweiler am Trifels, den04.06.2019

Thomas Wollenweber alsGemeindewahlleiter 10265436_10_1

tri_hp05_amtsb.04 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 6 AMTSBLATT 19. Juni 2019 Bekanntmachung Nr.50/2019 Bekanntmachung Nr.52/2019 der Stadt Annweiler am Trifels der Stadt Annweiler am Trifels in der Verbandsgemeinde in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Annweiler am Trifels

Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desStadtbürgermeisters Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Ortsbeirat der StadtAnnweiler am Trifelsam26. Mai2019 desOrtsbezirksBindersbach am 26. Mai2019 Der Wahlausschuss derStadt Annweiler am Trifelshat in seinerSitzungam29. Mai2019 das Ergebnisder Wahl desStadtbürgermeisters der StadtAnnweiler am Trifelswie folgt Der Wahlausschusshat in seiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnis der Wahl zum festgestellt: Ortsbeiratdes OrtsbezirksBindersbach wiefolgt festgestellt: Zur Ortsbeiratswahlwaren 287 Personen wahlberechtigt.Davon haben 197 Personen gewählt. DieWahlbeteiligung Zur Wahl desStadtbürgermeisters waren5.594 Personen wahlberechtigt.Davon haben betrug 68,6%.Von deninsgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren164 gültig und 3.463 Personengewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 61,9%. Vonden insgesamt abgege- 33 ungültig. DerWahlausschuss stellte nunmehrfest,dass folgende Personen in denOrts- benen Stimmzetteln waren3.436 gültigund 127 ungültig. beiratgewählt sind:

Esentfielen aufden Bewerber: NameStimmen

1.Müller-Erdle, Dirk, FWG1.254 Stimmen Welsch,Marc90 2.Seyfried Benjamin1.836 Stimmen Trautmann,Alfred 84 3.Tönsmann, Matthias 107Stimmen Ebert, Ludwig 80 4.Weißenbach,Karl Martin 139 Stimmen Scheyhing, Hans80 Kraus, Markus 73 Der Wahlausschuss stellte fest,dass der Bewerber Thomas,Martin70 Badinger,Ferdinand69 Benjamin Seyfried Voos-Kraus, Marion67 mehrals dieHälfteder abgegebenengültigen Stimmen erhalten hatund somitzum Stadt- Ersatzleutefür den Ortsbeirat im Sinnedes §45Abs.4KWGsind: bürgermeisterder Stadt Annweiler am Trifelsgewählt ist. Götten,Dieter35 76855 AnnweileramTrifels,04. Juni2019 Salmon,Gerard 24 Thomas Wollenweber Harsch, Dominik 14 Gemeindewahlleiter Pietsch,Bernd 13 Meyer, Manfred13 Planck, Klaus12 Walther,Sibylle11 BINDERSBACH 76855 AnnweileramTrifels,den 04.Juni2019 Thomas Wollenweber Gemeindewahlleiter Bekanntmachung Nr.51/2019 der Stadt Annweiler am Trifels GRÄFENHAUSEN in der Verbandsgemeinde Bekanntmachung Nr.53/2019 Annweiler am Trifels der Stadt Annweiler am Trifels

Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsvorstehers des OrtsbezirksBindersbach am 26.Mai 2019 in derVerbandsgemeinde

Der Wahlausschussder StadtAnnweiler am Trifelshat in seiner Sitzungam29. Mai2019 das Ergebnisder Wahl desOrtsvorstehersdes Ortsbezirks Bindersbach wiefolgt festge- Annweiler am Trifels stellt: Zur Wahl desOrtsvorstehers waren287 Personenwahlberechtigt.Davon haben 197 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 68,6%. Vonden insgesamt abgegebenen Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsvorstehers Stimmzetteln waren194 gültig und3ungültig. desOrtsbezirksGräfenhausenam26. Mai2019

Esentfielen auf denBewerber: Der Wahlausschussder Stadt Annweiler am Trifelshat in seiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnisder Wahl desOrtsvorstehersdes OrtsbezirksGräfenhausen wiefolgt festge- Götten, Dieter 178 Ja-Stimmenund 16 Nein-Stimmen. stellt: Zur Wahl desOrtsvorsteherswaren 437 Personenwahlberechtigt.Davon haben282 Personen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 64,5%.Von den insgesamt abgegebenen Der Wahlausschuss stellte fest,dass derBewerber Stimmzetteln waren277 gültig und5ungültig.

Dieter Götten Es entfielen auf den Bewerber: mehrals die Hälfte derabgegebenen gültigen Stimmen, dieauf „Ja“lauteten, erhalten hat Hauck,Andreas 227 Ja-Stimmen und50Nein-Stimmen. und somit zumOrtsvorsteher desOrtsbezirks Bindersbach gewähltist. Der Wahlausschussstellte fest,dass der Bewerber 76855 AnnweileramTrifels,04. Juni2019 Thomas Wollenweber Andreas Hauck Gemeindewahlleiter mehrals die Hälfteder abgegebenen gültigenStimmen, die auf„Ja“lauteten, erhaltenhat 10265437_20_2

tri_hp06_amtsb.05 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 7 undsomit zumOrtsvorsteher desOrtsbezirksGräfenhausen gewählt ist. Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Ortsbeirat desOrtsbezirksQueichhambacham26. Mai2019 76855 Annweiler am Trifels, 04. Juni 2019 ThomasWollenweber Der Wahlausschusshat in seiner Sitzungam29. Mai2019 das Ergebnisder Wahl zum Gemeindewahlleiter Ortsbeiratdes Ortsbezirks Queichhambachwie folgt festgestellt: ZurOrtsbeiratswahlwa- ren506 Personen wahlberechtigt. Davonhaben 295 Personengewählt.Die Wahlbeteili- gung betrug 58,3%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren160 gültig und 59 ungültig.Der Wahlausschussstellte nunmehr fest,dass folgendePersonen in den Ortsbeiratgewählt sind:

Bekanntmachung Nr.54/2019 Name Stimmen

Schnetzer,Alexandra 142 der Stadt Annweiler am Trifels Haas, Claudia109 Wild,Rudolf 105 Gerber, Ernst 105 in der Verbandsgemeinde Neumayer, André91 Kärgel,Steven88 Schmitt,Hans-Peter 75 Annweiler am Trifels Giehl, Helmuth73 Krause, Jürgen 73 Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gabriel,Michael 73 Ortsbeiratdes OrtsbezirksGräfenhausen am 26. Mai2019 Onolfo, Sandra67 Paul,Heidi 64 DerWahlausschuss hatinseiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnisder Wahl zum Ortsbeirat desOrtsbezirks Gräfenhausen wiefolgt festgestellt: Zur Ortsbeiratswahlwaren Ersatzleute fürden Ortsbeirat im Sinne des§45 Abs. 4KWG sind: 437 Personen wahlberechtigt. Davon haben 282 Personen gewählt. DieWahlbeteiligung betrug 64,5%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren274 gültig und8un- Cuntz,Michael 63 gültig.Der Wahlausschussstellte nunmehr fest,dass folgende Personeninden Ortsbeirat Held,Thomas 51 gewähltsind: Müller,Manfred 16 Mazzoli, Andreas 7 Name Stimmen Bitzer,Rudi6 Seebach, Kai4 Hauck, Andreas 201 Seebach, Richard 4 Mathes, Jürgen181 Haas, Manfred4 Aubel, Ralf 177 Kleinhampl, Roland 2 Voos,Pirmin168 Kirsch,Michael 2 Kühner,Gustav 164 Seebach,Sarai 2 Trapp,Marco 150 Hornberger,Holger2 Schard,Tanja144 Schneider,Andrea139 76855AnnweileramTrifels,den 04. Juni2019 Schard,Wolfgang 132 Thomas Wollenweber Becker, Marco127 Gemeindewahlleiter Heißler, Norbert125 Schneider,Ralf115 SARNSTALL Ersatzleute fürden Ortsbeirat im Sinnedes §45Abs.4KWGsind:

Voos,Gerda 102 Bereswill,Karl Heinz 98 Heß, Michael75 Bekanntmachung Nr.56/2019 Heißler, Katja66 Heißler,Felix59 Kühner,Nico56 der Stadt Annweiler am Trifels Schuck, Norman 51 Seebach, Hermann 5 Bruchmann, Dieter 3 in der Verbandsgemeinde Unger,Erwin 3 Mathes, Christian3 Mohra, Frank2 Annweiler am Trifels Zimmerle,Andrea 2 Bekanntmachung desErgebnisses derWahl desOrtsvorstehers 76855 AnnweileramTrifels,den 04.Juni 2019 desOrtsbezirks Sarnstall am 26.Mai 2019 Thomas Wollenweber Gemeindewahlleiter DerWahlausschuss derStadt Annweiler am Trifelshat in seiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnisder Wahl desOrtsvorstehers desOrtsbezirksSarnstall wiefolgt festgestellt: ZurWahldes Ortsvorstehers waren173 Personen wahlberechtigt. Davon haben 90 Perso- nen gewählt.Die Wahlbeteiligungbetrug 52%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimm- QUEICHHAMBACH zetteln waren90gültig und0ungültig.

Es entfielenauf denBewerber:

Walter,Thomas 79 Ja-Stimmen und11Nein-Stimmen.

Bekanntmachung Nr.55/2019 Der Wahlausschussstellte fest,dass der Bewerber der Stadt Annweiler am Trifels Thomas Walter mehrals die Hälfteder abgegebenengültigenStimmen, die auf „Ja“ lauteten,erhalten hat in der Verbandsgemeinde undsomitzum Ortsvorsteherdes Ortsbezirks Sarnstall gewählt ist. 76855AnnweileramTrifels,04. Juni 2019 Annweiler am Trifels ThomasWollenweber Gemeindewahlleiter 10265441_10_1

tri_hp07_amtsb.06 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 8 AMTSBLATT 19. Juni 2019

III. Bekanntmachung Nr.57/2019 Aufdie Bewerberder Wahlvorschläge dernachstehendaufgeführten Parteienund Wähler- der Stadt Annweiler am Trifels gruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: SPD in der Verbandsgemeinde Bewerber Stimmen Annweiler am Trifels 1. Spieß, Ernst1.101 2. Messerschmidt,Nadja 706 Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Ortsbeiratdes OrtsbezirksSarnstall am 26. Mai2019 3. Weiter,Julia 399

Der Wahlausschuss hatinseiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnisder Wahl zum 4. Wagner,Wolfgang 371 Ortsbeirat desOrtsbezirksSarnstall wiefolgt festgestellt: Zur Ortsbeiratswahlwaren 173 Personenwahlberechtigt. Davon haben 86 Personengewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 5. Kraft, Stefanie402 49,7%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren65gültig und21ungültig. DerWahlausschuss stellte nunmehr fest,dass folgende Personen in den Ortsbeirat ge- 6. Schenck,Werner 485 wähltsind: 7. Gerdon, Andreas 391 Name Stimmen 8. Braun, Lisa 325 Weber, Jens 42 Mathes, Jürgen 36 9. Neu,Andreas 476 Walter,Jan-Niclas 28 Neuer, Tina21 10. Dr.Hoffmann, Christoph 546 Klein, Ella 20 Walter,Thomas 18 11. Weilacher,Gerhard 355

Ersatzleutefür den OrtsbeiratimSinne des§45 Abs. 4KWG sind: 12. Bosch, Hans 454

Neuer,Gernot16 13. Reinhard,Günter338 Tilgner,Katharina 6 Walter,Manuela5 14. Kern,Alexander 255 Weber, Julia4 Möhlenhoff,Sandra4 15. Doll,Markus 376 Wittmann, Peter4 Wittmann, Margit 2 16. Dauer,Markus 262 Hamak, Thomas 2 Seiter, Mirco2 Seiter, Robert2 Daum,Horst 2 2. CDU

76855 Annweiler am Trifels, den04. Juni2019 Bewerber Stimmen Thomas Wollenweber Gemeindewahlleiter 1. Siener, Manfred515

2. Ritter, Petra 426 ALBERSWEILER 3. Kiefer, Thomas 732 Öffentliche Bekanntmachung Nr.18 4. Serrat, Ute247 5. Ritter, Rudi 329 der Gemeinde Albersweiler 6. Hartwich, Eloise 175 Bekanntmachungdes Ergebnisses 7. Hochdörffer,Martin 273 derWahlzum Gemeinderat Albersweiler Der Wahlausschusshat in seiner Sitzungam29.05.2019 dasErgebnisder Wahl zumGe- 8. Rückels-Dachs,Ulrike150 meinderatwie folgt festgestellt: I. 9. Boltze, Oliver331 ZurGemeinderatswahlwaren 1.582 Personenwahlberechtigt, davon haben 1.065 Perso- nengewählt. 10. Scholz, Christine 124 DieWahlbeteiligung betrug 67,32%. Vonden insgesamt abgegebenenStimmzetteln waren1.039 Stimmzettelgültig und 11. Staudt,Thomas 182 26 Stimmzettel ungültig. II. 12. Ahlfaenger,Andrea266

Hierbei entfielenauf 13. Weber, Gerhard118

Wahlvorschlag Stimmen StimmenanteilSitze 14. Dächert-Bohrer,Bozena180

Sozialdemokratische Partei Deutschlands7.24246,25%7 15. Bohrer,Karl-Josef 118

ChristlichDemokratische Union Deutschlands4.36727,89%5 16. Rödel,Susanne 201

BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN2.32214,83%2

Liste Freier Wähler der Gemeinde Albersweiler e.V. 1.728 11,04%2

Wahlgebietinsgesamt 15.659 16 10265444_10_1

tri_hp08_amtsb.07 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 9

5. GRÜNE Bekanntmachung Nr.19/2019 Bewerber Stimmen der Ortsgemeinde Albersweiler 1. Trommershäuser-Gsottschneider,Sabine507

2. Niering,Katharina 445 in der Verbandsgemeinde 3. Volandt, Dominic 392 Annweiler am Trifels 4. Gsottschneider, Gerd 421 Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsbürgermeisters 5. Letzel,Roswitha158 derGemeinde Albersweileram26. Mai2019

6. Roith, Michael 144 DerWahlausschuss der Ortsgemeinde Albersweiler hatinseiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnisder Wahl desOrtsbürgermeisters derGemeinde Albersweiler wiefolgt festge- 7. Simon, Fabian134 stellt: ZurOrtsbürgermeisterwahlwaren 1.582Personen wahlberechtigt. Davon habe 1.063 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligungbetrug 67,2%.Von deninsgesamt abgege- 8. Knoll,Josef 121 benen Stimmzetteln waren1.038 gültig und25ungültig.

Es entfielen auf denBewerber:

6. LFW Spieß, Ernst, SPD782 Ja-Stimmen und256 Nein-Stimmen

Bewerber Stimmen DerWahlausschuss stellte fest,dassder Bewerber

1. Kopp,Jakob 375 Ernst Spieß

2. Becker, Achim335 mehr alsdie Hälfte derabgegebenen gültigen Stimmen, dieauf „Ja“ lauteten, erhalten hatund somitzum Ortsbürgermeisterder Gemeinde Albersweiler gewählt ist. 3. Dr.Kopp,Christian338 76857Albersweiler, 04.Juni2019 4. Deutsch,Jürgen281 Nadja Messerschmidt Wahlleiterinfür dieOrtsbürgermeisterwahl 5. Kopp,Johannes177

6. Dentzer,Rudolf 133

7. Gröschel,Reinhold 89 IV. DERNBACH In den Gemeinderatsind gewählt:

Lfd. Nr.BewerberPartei/Wählergruppe Bekanntmachung Nr.12/2019 1Spieß, ErnstSPD

2Messerschmidt,Nadja SPD der Ortsgemeinde Dernbach 3Dr. Hoffmann, Christoph SPD in der Verbandsgemeinde 4Schenck,Werner SPD

5Neu,Andreas SPD Annweiler am Trifels

6Bosch,HansSPD Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsbürgermeisters derGemeindeDernbach am 26. Mai2019 7Kraft, Stefanie SPD Der Wahlausschussder OrtsgemeindeDernbachhat in seiner Sitzungam29. Mai2019 das 8Kiefer,Thomas CDU Ergebnisder Wahl desOrtsbürgermeisters der GemeindeDernbach wiefolgt festgestellt: ZurOrtsbürgermeisterwahlwaren 384Personen wahlberechtigt. Davonhaben 223 Perso- 9Siener,Manfred CDU nen gewählt.Die Wahlbeteiligungbetrug58,1%.Von deninsgesamt abgegebenen Stimm- zetteln waren217 gültig und6ungültig. 10 Ritter, Petra CDU Es entfielenauf denBewerber: 11 Boltze, Oliver CDU 1. Jentzer,Harald 172 Ja-Stimmen und45Nein-Stimmen. 12 Ritter, Rudi CDU Der Wahlausschussstellte fest,dass derBewerber 13 Trommershäuser-Gsottschneider, SabineGRÜNE HaraldJentzer 14 Niering, KatharinaGRÜNE mehr alsdie Hälfte derabgegebenen gültigenStimmen, dieauf „Ja“ lauteten, erhalten hat 15 Kopp,Jakob LFW undsomitzum Ortsbürgermeisterder OrtsgemeindeDernbachgewählt ist.

16 Dr. Kopp,ChristianLFW 76857 Dernbach, 04.Juni2019 SabineRoth Albersweiler, den04.06.2019 Wahlleiterinfür dieOrtsbürgermeisterwahl Ernst Spieß alsGemeindewahlleiter 10265447_10_1

tri_hp09_amtsb.08 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 10 AMTSBLATT 19. Juni 2019

DERNBACH Reinhard Denny mehr alsdie Hälfteder abgegebenen gültigen Stimmen, dieauf „Ja“lauteten, erhaltenhat undsomitzum Ortsbürgermeisterder Ortsgemeinde Eußerthalgewählt ist.

76857 Eußerthal, 04. Juni 2019 Bekanntmachung Nr.13/2019 ThomasMohra der Ortsgemeinde Dernbach Wahlleiterfür dieOrtsbürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Bekanntmachung Nr.13/2019 Annweiler am Trifels der Ortsgemeinde Eußerthal

Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl in der Verbandsgemeinde zum Gemeinderat Dernbach am 26.Mai 2019

Der Gemeindewahlausschuss hatinseinerSitzungam29. Mai2019 dasErgebnisder Wahl AnnweileramTrifels zum Gemeinderatwie folgt festgestellt: ZurGemeinderatswahlwaren 384 Personen wahl- berechtigt. Davon haben209 Personen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 54,4%. Von Bekanntmachungdes Ergebnisses der WahL den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren185 gültig und24ungültig. DerWahl- zum Gemeinderat Eußerthal am 26.Mai 2019 ausschussstellte nunmehrfest,dass folgendePersoneninden Gemeinderat gewähltsind: Der Gemeindewahlausschusshat in seiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnis derWahl Name Stimmen zum Gemeinderat wiefolgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahlwaren 739 Personenwahl- berechtigt. Davon haben 481 Personengewählt.Die Wahlbeteiligungbetrug 65,1%. Von Dörr,Christian105 den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren467 gültigund 14 ungültig. DerWahlaus- Nicklas,Maria103 schuss stellte nunmehrfest,dass folgendePersonen in den Gemeinderatgewählt sind: Braun, Axel 91 Weilacher, Günter 90 Name Stimmen Metz, Oliver88 Schanzenbach,Matthias69 Denny,Reinhard 390 Köder,Thomas 60 Mohra, Thomas 371 Schmitt,Thorsten60 Zink,Tanja356 Dauer, Günter 341 Folgende Personen gelten alsErsatzleuteimSinne des§45 Abs. 4KWG Zoller,Martin 335 Krause,Lothar303 Schnepf, Ulrike 54 Denny, Beate302 Hörner,Ingrid 49 Laux, Anne 288 Püngeler,Werner44 Appelzöller,Andrea 286 Weiland, Katja41 Mohra, Anja 283 Follmann,Erhard39 Heck, Lutz 259 Fleisch, Kerstin 23 Hirschinger,Lena 254 Fleisch, Oliver19 FolgendePersonengeltenals ErsatzleuteimSinne des§45 Abs. 4KWG 76857Dernbach, 04.Juni 2019 Harald Jentzer Krause, Karl 243 Wahlleiter für die Gemeinderatswahl Schwenck-Rodach,Susanne 132 Heck,Ursula108 Stengel,Wolfgang65 Spielvogel,Ulrich 2 Mohra, Jürgen 2 EUßERTHAL Johann,Egon 2 Erber,Stefan1 Johann,Uwe 1 Schüler,Christian 1 Schüler,Heinz1 Schüler,Peter 1 Bekanntmachung Nr.12/2019 Nickel,Simone 1 Schüler,Bianca1 Spielvogel,Tatjana1 der Ortsgemeinde Eußerthal Bechtold, Vanessa1 Bechtold, Nico 1 in der Verbandsgemeinde 76857Eußerthal,den 04.Juni2019 ReinhardDenny Annweiler am Trifels Wahlleiterfür die Gemeinderatswahl

Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsbürgermeisters der Gemeinde Eußerthal am 26. Mai2019

DerWahlausschuss der Ortsgemeinde Eußerthalhat in seinerSitzungam29. Mai2019 das Ergebnisder Wahl desOrtsbürgermeisters der GemeindeEußerthal wiefolgt festgestellt: Zur Ortsbürgermeisterwahlwaren 739 Personenwahlberechtigt. Davon haben 479 Perso- nen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug64,8%.Von den insgesamt abgegebenen Stimm- zetteln waren470 gültig und9ungültig.

Es entfielen auf den Bewerber:

1. Denny, Reinhard,Wählergruppe Denny400 Ja-Stimmenund 70 Nein-Stimmen.

Der Wahlausschuss stellte fest,dassder Bewerber 10265450_10_1

tri_hp10_amtsb.09 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 11

GOSSERSWEILER-STEIN MÜNCHWEILER AM KLINGBACH

Bekanntmachung Nr.12/2019 Bekanntmachung Nr.15/2019 derOrtsgemeinde Gossersweiler-Stein der Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Münchweiler am Klingbach Annweiler am Trifels in der Verbandsgemeinde

Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Gossersweiler-Stein am 26. Mai2019 Annweiler am Trifels

DerGemeindewahlausschuss hatinseinerSitzungam29. Mai2019 dasErgebnis der Wahl Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum zum Gemeinderatwie folgt festgestellt: ZurGemeinderatswahlwaren 1.169 Personen GemeinderatMünchweiler am Klingbach am 26.Mai 2019 wahlberechtigt. Davonhaben721 Personen gewählt.Die Wahlbeteiligungbetrug 61,7%. Vonden insgesamt abgegebenenStimmzetteln waren682 gültig und39ungültig.Der DerGemeindewahlausschusshat in seinerSitzungam28. Mai2019 dasErgebnisder Wahl Wahlausschuss stellte nunmehr fest,dass folgende Personeninden Gemeinderat gewählt zum Gemeinderat wiefolgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahlwaren 178Personenwahl- sind: berechtigt. Davon haben 141 Personen gewählt. DieWahlbeteiligungbetrug79,2%. Von den insgesamt abgegebenenStimmzettelnwaren 136 gültig und5ungültig.Der Wahlaus- Name Stimmen schuss stellte nunmehr fest,dass folgendePersoneninden Gemeinderat gewähltsind:

Spiess,Mathias 377 NameStimmen Geenen,Mathias 355 Chomik, Bruno351 Mandery, Ursula62 Schuck,Werner351 Carius, Hans-Peter 59 Braun, Pascal339 Hutzel,Tobias 57 Conrad,Florian 323 Keller,Johannes 57 Müller,Christian 305 Scheibel,Iris57 Kölsch,Jacqueline277 Braun, Ludwig 49 Geenen, Sarah 258 Kunz, Christine 241 Folgende Personen gelten alsErsatzleuteimSinne des§45 Abs. 4KWG Kunz, Christian238 Beck, Sabine 224 Herrling, Philipp 45 Kempf,Heike 216 Leidner,Markus 37 Schwögler,Thomas197 Weinkämmerer, David 35 Renno, Stefan 196 Laux, Heinz 34 Ehrhardt, Sascha 169 Höring,HansMarkus31 Fiedler,Stefan29 Folgende Personen gelten alsErsatzleuteimSinne des§45 Abs. 4KWG: Wüst,Friedrich29 Stephan, Holger 27 Heisel,Dieter 156 Moosmann, Melanie25 Ballé-Christiani, Silke149 Engel,Peter 20 Glaser,Norbert131 Wüst,Sebastian 7 Peter, Roland 110 Müller,Markus 96 76857MünchweileramKlingbach,den 04. Juni 2019 Hafner, Walter 67 HermannHahn Schulmeister, Rolf 59 Gemeindewahlleiter Ehrhardt,Nicole28 Heisel,Elke23 Kirsch, Ludwig 21 Ehrhardt,Thomas 20 Öffentliche Bekanntmachung Nr.12 Hammer,Michael 19 Grüßert,Nicolas 19 Kirsch, Klaus18 der Gemeinde Ramberg Dr.Conrad,Hanns-Christian16 Grüßert,Rainer12 Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Ramberg Ballweber, Christian10 DerWahlausschuss hatinseinerSitzungam29.05.2019 dasErgebnisder Wahl Wisser,Kurt10 zumGemeinderat wiefolgt festgestellt: I. 76857Gossersweiler-Stein, den04. Juni 2019 ZurGemeinderatswahlwaren 801Personenwahlberechtigt,davon haben646 Personen Stefan Renno gewählt. DieWahlbeteiligung betrug 80.65%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzet- Gemeindewahlleiter teln waren634 Stimmzettel gültig und12Stimmzettel ungültig. II. Hierbei entfielen auf

Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil Sitze

BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN664 8.94% 1

Ramberger Bürgerliste e.V. 5.093 68.56%8

Wählergruppe Klos 1.671 22.50%3

Wahlgebiet insgesamt 7.428 12 10265452_10_1

tri_hp11_amtsb.10 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 12 AMTSBLATT 19. Juni 2019

III. Auf die Bewerber der Wahlvorschläge der nachstehendaufgeführten Parteien undWähler- 6Erdle, Rudi RBL gruppen entfielenfolgende Stimmenzahlen: 7Munz, Thomas RBL

5. BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN 8Dietrich, Thomas RBL

Bewerber Stimmen 9Engel,Judith RBL

1. Halmburger,Marianne176 10 Klos,JürgenWählergruppe Klos

2. Baumgarten-Figer, Sigrid 123 11 Wagner,Gerhard WählergruppeKlos

3. Jülly, Rolf 82 12 Hög, GerhardWählergruppeKlos

4. Hettinger, Ursula118 Ramberg,den 04.06.2019 5. Erber,Vicki Juliane 24 JürgenMunz alsGemeindewahlleiter 6. Schwarzmann, Eva 141 Bekanntmachung Nr.13/2019 6. RBL

Bewerber Stimmen der Ortsgemeinde Ramberg 1. Munz, Jürgen 845 in der Verbandsgemeinde 2. Claßen, Norbert 530

3. Erdle, Rudi 419 Annweiler am Trifels

4. Dietrich, Thomas 375 Bekanntmachung desErgebnisses der Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters 5. Andt,Günther 251 der Gemeinde Rambergam26. Mai2019

6. Engel,Judith 369 Der Wahlausschussder Ortsgemeinde Ramberghat in seiner Sitzungam29. Mai2019 das Ergebnisder Wahl derOrtsbürgermeisterin/desOrtsbürgermeisters der Gemeinde Ram- 7. Erdle, André486 berg wiefolgt festgestellt: ZurWahlder Ortsbürgermeisterin/desOrtsbürgermeisters waren 801Personen wahlberechtigt. Davonhaben646 Personen gewählt. DieWahlbeteiligung 8. Dietrich, Bastian 324 betrug80,6%.Von deninsgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren632 gültig und 14 ungültig. 9. Engel,Marco 313 Es entfielen auf den Bewerber: 10. Grünenwald,Marie-Luise322 1. Munz,Jürgen, RBL462 Stimmen 11. Munz,Thomas 416 2. Halmburger Marianne 67 Stimmen 3. Lenz Harald 103Stimmen 12. Klein, Hans-Dieter443 Der Wahlausschussstellte fest,dass der Bewerber

Jürgen Munz 7. Wählergruppe Klos mehr alsdie Hälfte der abgegebenen gültigenStimmen erhalten hatund somit zumOrts- Bewerber Stimmen bürgermeisterder Ortsgemeinde Ramberggewählt ist.

1. Klos, Jürgen 382 Ramberg,04. Juni2019 Norbert Claßen 2. Hettinger,Bettina 269 Wahlleiterfür dieWahl der Ortsbürgermeisterin/desOrtsbürgermeisters 3. Hög,Gerhard 301

4. Wagner,Gerhard 314

5. Hög,Marina204 RINNTHAL 6. Lenz,Harald 201 Bekanntmachung Nr.11/2019 IV. In den Gemeinderat sind gewählt: der Ortsgemeinde Rinnthal Lfd. Nr.Bewerber Partei/Wählergruppe

1Halmburger,MarianneBÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN in der Verbandsgemeinde 2Munz, Jürgen RBL Annweiler am Trifels 3Claßen, Norbert RBL Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsbürgermeisters 4Erdle, AndréRBL derGemeinde Rinnthal am 26. Mai2019

5Klein, Hans-Dieter RBL Der Wahlausschussder Ortsgemeinde Rinnthal hatinseiner Sitzungam29. Mai2019 das Ergebnisder Wahl desOrtsbürgermeisters der Gemeinde Rinnthal wiefolgt festgestellt: 10265456_10_1

tri_hp12_amtsb.11 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 13

Zur Ortsbürgermeisterwahlwaren 552Personen wahlberechtigt. Davon haben 359 Perso- nen gewählt. Die Wahlbeteiligungbetrug 65%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimm- Öffentliche Bekanntmachung Nr.11 zetteln waren350 gültig und9ungültig. der Gemeinde Silz Es entfielen aufden Bewerber: Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum GemeinderatSilz 1. Hertel, Torsten309 Ja-Stimmen und41Nein-Stimmen. Der Wahlausschusshat in seinerSitzungam29.05.2019 dasErgebnisder Wahl zum Gemeinderat wiefolgt festgestellt: Der Wahlausschussstellte fest,dass derBewerber I. Zur Gemeinderatswahl waren581 Personenwahlberechtigt, davon haben419 Personen TorstenHertel gewählt. DieWahlbeteiligung betrug 72,12%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzet- teln waren403 Stimmzettelgültig und16Stimmzettel ungültig. mehrals die Hälfteder abgegebenen gültigenStimmen, dieauf „Ja“lauteten,erhaltenhat II. undsomit zumOrtsbürgermeisterder OrtsgemeindeRinnthalgewählt ist. Hierbei entfielen auf

76857 Rinnthal, 04. Juni2019 Wahlvorschlag Stimmen StimmenanteilSitze Heinz Hertel Gemeindewahlleiter ChristlichDemokratische UnionDeutschlands 1.294 28,74%3

Freie WählergruppeSilze.V.3.20871,26% 9 Bekanntmachung Nr.12/2019 Wahlgebiet insgesamt 4.502 12 III. Aufdie Bewerber derWahlvorschlägeder nachstehendaufgeführten Parteienund Wähler- der Ortsgemeinde Rinnthal gruppenentfielen folgende Stimmenzahlen: in der Verbandsgemeinde 2. CDU Annweiler am Trifels Bewerber Stimmen 1. Bendel,Johannes222 Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Rinnthal am 26.Mai 2019 2. Rinck,Marion 248

DerGemeindewahlausschuss hatinseiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnis der Wahl 3. Albert, Betty 246 zum Gemeinderat wiefolgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahlwaren 552 Personenwahl- berechtigt. Davon haben 358 Personen gewählt. DieWahlbeteiligungbetrug64,9%. Von 4. Neumayer, Peter248 deninsgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren342 gültigund 16 ungültig. DerWahlaus- schuss stellte nunmehr fest, dass folgende Personeninden Gemeinderat gewähltsind: 5. Albert, Franz129

Name Stimmen 6. Rinck,Christoph 201

Schaaf,Bernd 183 Hertel, Torsten172 Eitel,Stephan 159 6. FWG Mitleider,Anna137 Teuber,Carina130 Bewerber Stimmen Illner,Manuel 128 Stark,Ann-Kathrin116 1. Mandery, Elke 474 Doll,Helmut111 Burkhart,Stefan96 2. Nöthen, Peter488 Bendel,Franz 91 Labbé, Ralf 89 3. Doll,Bernd 294 Götz, Ute87 4. Stöbener, Stefan 191 Folgende Personen gelten alsErsatzleuteimSinne des§45 Abs. 4KWG 5. Albrecht,Birgit263 Schäfer, Elsa 48 Wingerter,Sabrina 31 6. Hümmert, Alfons 277 Holzhauer,Gunther23 Wingerter,Sebastian 22 7. Weiß,Günter251 Hochreither,Peter 15 Daußmann, Christian12 8. Reuther,Peter 193 Mengert, Eva-Maria12 Klar,Gernot12 9. Singer,Christoph 266 Mengert, Stefanie 12 Hierschbiel,Thomas 10 10. Braun, Norbert223 Hertel,Daniela 7 Stuhlfauth, Nadine 7 11. Schehl, Benjamin148 Cuntz,Dieter 7 Krüger, Wolfgang 6 12. Göpel,Ralph140 Seeber, Michael 6 IV. Rinnthal, 04.Juni2019 In den Gemeinderat sind gewählt: HeinzHertel Gemeindewahlleiter Lfd. Nr.Bewerber Partei/Wählergruppe

1Rinck,Marion CDU

2Neumayer, PeterCDU 10265459_10_1

tri_hp13_amtsb.12 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 14 AMTSBLATT 19. Juni 2019

stellt: Zur Ortsbürgermeisterwahlwaren 471Personenwahlberechtigt. Davonhaben337 3Albert, Betty CDU Personengewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 71,5%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren325 gültigund 12 ungültig. 4Nöthen, PeterFWG Es entfielenauf denBewerber: 5Mandery, Elke FWG 1. Hammer, Gerhard192 Ja-Stimmen und133 Nein-Stimmen. 6Doll, Bernd FWG DerWahlausschuss stellte fest,dass der Bewerber 7Hümmert, Alfons FWG Gerhard Hammer 8Singer,Christoph FWG mehr alsdie Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen, dieauf „Ja“ lauteten, erhalten hat 9Albrecht, Birgit FWG undsomitzum Ortsbürgermeisterder Ortsgemeinde Völkersweiler gewähltist.

10 Weiß,GünterFWG 76857 Völkersweiler, 04. Juni2019 GeorgGeenen 11 Braun, NorbertFWG Wahlleiterfür dieWahldes Ortsbürgermeisters 12 Reuther,Peter FWG Bekanntmachung Nr.9/2019 76857 Silz,04. Juni 2019 PeterNöthen Gemeindewahlleiter der Ortsgemeinde Völkersweiler in derVerbandsgemeinde SILZ Annweiler am Trifels

Bekanntmachungdes Ergebnisses derWahlzum Bekanntmachung Nr.12/2019 Gemeinderat Völkersweileram26. Mai2019

DerGemeindewahlausschuss hatinseiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnis derWahl der Ortsgemeinde Silz zum Gemeinderat wiefolgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahlwaren 471 Personenwahl- berechtigt. Davon haben 337 Personen gewählt. DieWahlbeteiligungbetrug 71,5%. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren264 gültigund 73 ungültig. DerWahlaus- in der Verbandsgemeinde schuss stellte nunmehrfest,dassfolgende Personen in denGemeinderat gewähltsind: Annweiler am Trifels Name Stimmen Geenen, Georg167 Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl der Geenen, Jule 135 Ortsbürgermeisterin derGemeinde Silz am 26. Mai2019 Jung, Claudia129 Müller,Rainer 128 Der Wahlausschussder Ortsgemeinde Silz hatinseiner Sitzungam29. Mai2019das Er- Götz, Michael 124 gebnisder Wahl derOrtsbürgermeisterinder Gemeinde Silz wiefolgt festgestellt: ZurWahl Scherthan, Richard 121 derOrtsbürgermeisterin waren581 Personen wahlberechtigt.Davon haben 419Personen Wegmann, Walter 115 gewählt. DieWahlbeteiligung betrug72,1%.Von deninsgesamt abgegebenen Stimmzet- Klotz, Rudolf 88 teln waren406 gültig und13ungültig. Burkard, Andrea 62 Burkard, Axel 59 Es entfielenauf die Bewerberin: Rothe,Josef 51 Dr. Sattel, Maria45 1. Mandery,Elke, FWG280 Ja-Stimmen und126 Nein-Stimmen. FolgendePersonengeltenals Ersatzleute im Sinne des§45 Abs. 4KWG Der Wahlausschussstellte fest,dass die Bewerberin Braun, Matthias43 Elke Mandery Hammer,Andreas 36 Nikolaus,Johannes34 mehr alsdie Hälfte derabgegebenen gültigenStimmen,die auf„Ja“lauteten,erhalten Kempf,Manfred32 hatund somitzur Ortsbürgermeisterinder OrtsgemeindeSilzgewählt ist. Pfundstein, Dennis28 Hammer,Gerhard 27 76857Silz,04. Juni 2019 Mandery, Rigobert 25 PeterNöthen Braun, Andreas 24 Gemeindewahlleiter Kirsch, Christoph 22 Pfundstein, Dominik 21 Brandenburger,Philipp 15 VÖLKERSWEILER Sarter, Sabine14 Pfundstein, Vanessa13 Nikolaus,Jasmin 11 Eckhardt,Niklas 11 Schnabel, Frank10 Kaufmann,Jürgen 10 Bekanntmachung Nr.9/2019 Backenstraß, Michael 10 Burgard, Dieter 10 Hammer,Martin 10 der Ortsgemeinde Völkersweiler Sarter, Michael10 Breiner,Peter 10 in der VerbandsgemeindeAnnweiler am Trifels Brandenburger,Michael 9 Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsbürgermeisters Müller,Andreas9 derGemeinde Völkersweileram26. Mai2019 76857 Völkersweiler, den04. Juni2019 DerWahlausschuss der Ortsgemeinde Völkersweilerhat in seinerSitzungam29. Mai2019 GerhardHammer dasErgebnisder Wahl desOrtsbürgermeisters der Gemeinde Völkersweiler wiefolgt festge- Gemeindewahlleiter 10265462_10_1

tri_hp14_amtsb.13 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 15

Martin, Michael 16 WALDHAMBACH Hafner,Reiner16 Bauer,Sarah 8

76857 Waldhambach, den04. Juni 2019 Bekanntmachung Nr.14/2019 MichaelMartin der Ortsgemeinde Waldhambach Gemeindewahlleiter in der Verbandsgemeinde WALDROHRBACH Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.10/2019 Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsbürgermeisters der Gemeinde Waldhambacham26. Mai2019 der Ortsgemeinde Waldrohrbach Der Wahlausschussder Ortsgemeinde Waldhambachhat in seiner Sitzungam28. Mai 2019 dasErgebnis der Wahl desOrtsbürgermeisters der Gemeinde Waldhambachwie folgt festgestellt: ZurOrtsbürgermeisterwahlwaren 304 Personen wahlberechtigt.Davon haben in der Verbandsgemeinde 231 Personen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 76%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzettelnwaren 220gültig und11ungültig. Annweiler am Trifels Es entfielenauf denBewerber: Bekanntmachungdes Ergebnissesder Wahl desOrtsbürgermeisters 1. Martin, Michael,CDU 197Ja-Stimmen und23Nein-Stimmen. derGemeinde Waldrohrbacham26. Mai2019

Der Wahlausschussstellte fest, dass der Bewerber DerWahlausschuss der Ortsgemeinde Waldrohrbachhat in seinerSitzungam29. Mai 2019 dasErgebnis derWahldes Ortsbürgermeisters derGemeindeWaldrohrbachwie folgt Michael Martin festgestellt: Zur Ortsbürgermeisterwahlwaren 301 Personenwahlberechtigt. Davon haben 224Personen gewählt.Die Wahlbeteiligung betrug 74,4%. Vonden insgesamt abgegebe- mehr alsdie Hälfteder abgegebenen gültigenStimmen, die auf„Ja“lauteten,erhaltenhat nenStimmzetteln waren216 gültig und8ungültig. undsomitzum Ortsbürgermeisterder Ortsgemeinde Waldhambachgewählt ist. Es entfielen aufden Bewerber: 76857 Waldhambach, 04.Juni2019 PeterFischer 1. Wick,Thomas,CDU 124 Ja-Stimmen und92Nein-Stimmen. Wahlleiterfür die Wahl desOrtsbürgermeisters Der Wahlausschussstellte fest,dass derBewerber

Thomas Wick

Bekanntmachung Nr.15/2019 mehr alsdie Hälfteder abgegebenen gültigenStimmen, dieauf „Ja“ lauteten, erhaltenhat undsomitzum Ortsbürgermeisterder Ortsgemeinde Waldrohrbachgewählt ist. der Ortsgemeinde Waldhambach 76857 Waldrohrbach, 04. Juni 2019 Werner Kempf in der Verbandsgemeinde Gemeindewahlleiter Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.11/2019

Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Waldhambacham26. Mai2019 der Ortsgemeinde Waldrohrbach

Der Gemeindewahlausschuss hatinseiner Sitzungam28. Mai2019 dasErgebnis der Wahl zum Gemeinderat wiefolgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahlwaren 304 Personenwahl- in der Verbandsgemeinde berechtigt. Davon haben 231 Personen gewählt. DieWahlbeteiligung betrug 76%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren208 gültig und23ungültig. DerWahlaus- schuss stellte nunmehrfest,dass folgendePersoneninden Gemeinderatgewählt sind: Annweiler am Trifels

Name Stimmen Bekanntmachungdes Ergebnisses derWahl zum Gemeinderat Waldrohrbacham26. Mai2019 Fischer,Peter 127 Hammer,Michael 119 DerGemeindewahlausschuss hatinseiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnisder Wahl Grüßert, Heiko107 zum Gemeinderat wiefolgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahlwaren 301Personenwahl- Schilling, Thomas 100 berechtigt. Davon haben 224 Personen gewählt. DieWahlbeteiligungbetrug 74,4%. Von Foltz, Dominik84 den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren212 gültigund 12 ungültig. DerWahlaus- Bick,Ewald 82 schuss stellte nunmehrfest,dass folgende Personeninden Gemeinderat gewähltsind: Grüßert, Otmar75 Platz, Stephan62 Name Stimmen

Folgende Personengeltenals Ersatzleute im Sinne des§45 Abs. 4KWG: Hassel,Tina115 Wick,Thomas 113 Schlinck, Karin51 Seibel,Thomas 113 Dauer, Marika 50 Kempf,Bianca112 Hammer,Birgit43 Reither, Lena 108 Mandery,Werner 41 Seegatz,Daniel 105 Schlinck, Saskia 33 Wegmann,Irmgard 94 Bick, Nicole32 Hafner,Frank 90 Hammer,Laura 30 Thorn,Benjamin 23 Kiefer,Andreas 16 10265463_10_1

tri_hp15_amtsb.14 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 16 AMTSBLATT 19. Juni 2019

Folgende Personen gelten alsErsatzleute im Sinnedes §45Abs.4KWG: Name Stimmen

Kempf,Werner 82 Rubiano Soriano,Dominik 302 Thirolf, Edwin70 Hoffmann, Marco278 Hafner, Laura 59 Schilling, Bernd259 Heinz, Katrin 53 Schreiner,Werner258 Vögler, Volker 22 Burgard, Klaus 248 Halde,Richard 12 Christ,Karl223 Spieß, Heinrich 10 Götz, Kurt 205 Forger,Andreas 9 Braun, Jochen 196 Halde, Walter 7 Rieger, Eveline 185 Busch,Benedikt4 Stuck, Thorsten182 Landherr,Peter 3 Stöbener,Herbert 181 Halde, Albert3 Koppenhöfer,Dennis 179 Wegmann, Georg,Hauptstr.133 Christmann,Frank 170 Jung, Mario3 Ehrhardt, Christian162 Braun, Erich 3 Koppenhöfer,Sabrina 151 Kopp,Karl3 Völker,Franz 148

76857 Waldrohrbach, den04. Juni2019 Folgende Personen gelten alsErsatzleute im Sinne des§45 Abs. 4KWG: Werner Kempf Gemeindewahlleiter Reither,Arno136 Neisius, Jürgen 135 Schlinck, Hubert116 WERNERSBERG Schmidt,Dieter106 Raaz, Rouven 95 Ball,Marco 93 Weinrich, Maria87 Burgard, Herbert 59 Bekanntmachung Nr.16/2019 Öhl, Anton 44 Dienes, Matthias 39 Kretzer,Jochen28 der Ortsgemeinde Wernersberg Burgard-Ochs, Petra20 Schilling,Hubert14 Pfaff,Andreas 14 in der Verbandsgemeinde Erhart, Monika 13 Schilling, Christian 12 Brandenburger,Heiko 12 Annweiler am Trifels Götz,Fred12

Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl desOrtsbürgermeisters 76857 Wernersberg, 04.Juni2019 der Gemeinde Wernersbergam26. Mai2019 DominikRubiano Soriano Gemeindewahlleiter DerWahlausschuss derOrtsgemeinde Wernersberghat in seiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnisder Wahl desOrtsbürgermeisters der GemeindeWernersbergwie folgt festge- stellt: Zur Ortsbürgermeisterwahlwaren 906Personenwahlberechtigt. Davonhaben617 Personengewählt.Die Wahlbeteiligungbetrug 68,1%. Vonden insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren597 gültig und20ungültig.

Es entfielenauf den Bewerber:

1. Rubiano Soriano, Dominik471 Ja-Stimmen und126 Nein-Stimmen

Der Wahlausschussstellte fest,dassder Bewerber

DominikRubiano Soriano mehrals die Hälfte der abgegebenen gültigenStimmen, die auf „Ja“ lauteten, erhalten hat undsomit zumOrtsbürgermeisterder Ortsgemeinde Wernersberggewählt ist.

76857Wernersberg,04. Juni 2019 Anton Öhl Wahlleiterfür die Wahl desOrtsbürgermeisters Bekanntmachung Nr.17/2019 der Ortsgemeinde Wernersberg in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Bekanntmachungdes Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Wernersbergam26. Mai2019

Der Gemeindewahlausschuss hatinseiner Sitzungam29. Mai2019 dasErgebnis der Wahl zum Gemeinderat wiefolgt festgestellt: Zur Gemeinderatswahlwaren 906 Personenwahl- berechtigt. Davon haben 609 Personen gewählt. DieWahlbeteiligungbetrug67,2%. Von deninsgesamt abgegebenenStimmzetteln waren558 gültigund 51 ungültig. DerWahlaus- schuss stellte nunmehr fest, dass folgendePersonen in denGemeinderat gewähltsind:

10265464_10_1

tri_hp16_amtsb.15 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 17

11 Wahl der Mitglieder desAus- LandkreistagesRheinland-Pfalz Bewerbungsschlussist VERBANDS- schusses fürden Öffentlichen Vorlage:BV/616/Z/2019 der 7. Juli 2019. GEMEINDE Personennahverkehr 26 Wahl der Vorstandsmitglieder BittebeachtenSie die detaillierten Vorlage:BV/602/Z/2019 Amtsblatt des desFördervereins zum Schutz Einstellungsvoraussetzungen und Bekanntmachung Landkreises 12 Wahl der Mitglieder desAus- undzur Pflegevon Natur und weitereInformationen auf unserer Südliche Weinstraße schusses fürdie Kreismusik- Landschaftder Südlichen Homepage unterder Rubrik>Aktu- Nr.40/2019 Nr.21vom 14.06.2019 schule Weinstraße e.V. elles>Stellenangebote. der Verbandsgemeinde Vorlage:BV/603/Z/2019 Vorlage: BV/617/Z/2019 Annweiler am Trifels Öffentliche 13 Wahl der Mitglieder desSchult- 27 Wahl der Vertreterdes Kreises 1. konstituierende Sitzung Bekanntmachung rägerausschusses in der Verbandsversammlung desVerbandsgemeinderates Vorlage:BV/605/Z/2019 desZweckverbandesEurodist- derVerbandsgemeinde über diekonstituierende 14 Wahl der stimmberechtigten rikt PAMINA Verbands- Annweiler am Trifels Sitzungdes Kreistages des Vorlage:BV/618/Z/2019 (Wahlperiode 2019/2024) LandkreisesSüdliche Weinstraße Mitglieder desJugendhilfeaus- gemeindeverwaltung schusses 28 Wahl desVertretersdes Land- Am Dienstag,25.06.2019, um in der Wahlperiode 2019/2024 Annweiler am Trifels Vorlage:BV/606/Z/2019 kreisesSüdlicheWeinstraße im 18:30 Uhr, findet im Sitzungssaal am 24.06.2019 Bekanntmachung Oberrheinrat desRathausesder Verbands- 15 Wahl der Mitglieder desSport- Nr.: 37/2019 -Bekanntmachungvom Vorlage:BV/619/Z/2019 gemeinde, Messplatz 1, 76855 14.06.2019 - stättenbeirates Vorlage:BV/631/Z/2019 29 Wahl weiterer Mitglieder und Wochenmarkt in Annweiler am Trifels, die 1. -kons- Am Montag, den 24.06.2019, tituierende- Sitzungdes Verbands- 16 Wahl der Beisitzer fürden stellvertretender Mitglieder in 14:30 Uhr, findet in Hochstadt, der Festwochedes gemeinderates mit folgenderTa- Kreisrechtsausschuss die Verbandsversammlung des Dorfgemeinschaftshaus, Haupt- gesordnung statt: Vorlage:BV/607/Z/2019 Verbandes Region Rhein-Ne- Rheinland-Pfalz-Tages straße 198, die konstituierende ckar Vorlage:BV/620/Z/2019 Für die Durchführung desRhein- Tagesordnung: 17 Wahl der Mitglieder desBeira- Sitzungdes Kreistages desLand- land-Pfalz-Tages sind bereits in der Öffentlich: tes fürden „Wild- undWander- 30 Erstellungeiner Vorschlagsliste kreisesSüdliche Weinstraße in der Vorbereitungszeit umfangreiche park Südliche Weinstraße“ fürehrenamtlicheRichterinnen 1Verpflichtung der Ratsmitglieder Wahlperiode 2019/2024, statt. Aufbauarbeiten undSperrungen Vorlage:BV/608/Z/2019 undRichter in der Sozialge- 2 Beratungund Beschlussfassung DieTagesordnung fürdie Sitzung richtsbarkeit notwendig. 18 Wahl der Mitglieder desKurato- über dieÄnderungder Haupt- desKreistages siehtfolgendeBe- Vorlage:BV/621/Z/2019 Der Wochenmarkt kann daheram ratungsgegenständevor: riums derKreisvolkshochschu- satzung 31 Wahl einesweiterenVertreters 28.06.2019 nichtstattfinden. ÖffentlicheSitzung le Südliche Weinstraße 3Wahlder ehrenamtlichen Beige- Vorlage:BV/609/Z/2019 desLandkreises fürdie Träger- Da die Durchführung an den Vor- ordneten, Ernennung, Vereidi- 1Verpflichtungder Kreistagsmit- versammlungdes Jobcenter tagen ebenfallsnicht möglich 19 Wahl der Patientenfürsprecher/ gung undEinführung in dasAmt glieder gem. §23Abs.2der -Südliche Weinstraße ist, fälltder Wochenmarkt in der innen Landkreisordnung Rheinland- Vorlage:BV/622/Z/2019 26. Kalenderwocheleideraus. 3.1 Erste/r Beigeordnete/r Vorlage:BV/610/Z/2019 Pfalz(LKO) 32 Satzungdes LandkreisesSüdli- 76855 AnnweileramTrifels, 3.2 Weitere/rBeigeordnete/r 20 Wahl der Mitglieder des Vorlage: IV/594/Z/2019 cheWeinstraße über denBeirat 29.05.2019 4Wahlder Ausschussmitglieder Seniorenbeirates 2Einwohnerfragestunde fürMigration undIntegration Wolfgang Grötsch undderen Stellvertreter/innen Vorlage:BV/611/Z/2019 3Beratungund Beschlussfassung Vorlage:BV/678/12/2019 Erster Beigeordneter 4.1 Haupt-und Finanzausschuss 21 Wahl der Vertreterdes Land- über die Geschäftsordnung für 33 Informationen 4.2 Werkausschuss den Kreistag Südliche Wein- kreisesSüdlicheWeinstraße Nicht-öffentlicheSitzung 5Beratungund Beschlussfassung straße in den Gremien der „Klinikum der Geschäftsordnungdes Vorlage: BV/595/Z/2019 Landau-Südliche Weinstraße 1Finanzierungsvereinbarungfür GmbH“; die Vergabeder Bus-Linien- Verbandsgemeinderates 4Beratungund Erlass derHaupt- Verbands- a) Gesellschafterversammlung bündel BadBergzabernund 6Auftragsvergaben satzungfür den LandkreisSüdli- Queichtal gemeindeverwaltung 7Informationen cheWeinstraße b) Aufsichtsrat Vorlage:BV/674/ÖPNV/2019 Vorlage: BV/596/Z/2019 Vorlage:BV/612/Z/2019 Annweiler am Trifels 8Ehrungausgeschiedener 2Personalangelegenheiten Bekanntmachung 5Bestimmung der Reihenfolge 22 Wahl der Vertreterdes Land- Ratsmitglieder 3Informationen Nr.: 39/2019 der allgemeinen Vertretungdes kreisesSüdlicheWeinstraße in 76855 Annweiler am Trifels, Landratsund Wahl der Kreisbei- der Verbandsversammlung des Schließungder Verbandsgemein- 13. Juni2019 geordneten Sparkassenzweckverbandes deverwaltungAnnweiler am Trifels ChristianBurkhart Vorlage: BV/597/Z/2019 Landkreis Südliche Weinstraße, am28.Juni2019undeingeschränk- Bürgermeister terDienstbetrieb am 01. Juli 2019 6 Übertragung vonGeschäftsbe- Stadt Landaui.d.Pfalz, Stadt sowieimVerwal- anlässlichdes Rheinland-Pfalz- reichen Stellenausschreibung Tages Vorlage: BV/598/Z/2019 tungsrat der Sparkasse Vorlage:BV/613/Z/2019 Bei der KreisverwaltungSüdliche Im Rahmen desdiesjährigen 7Wahlder Mitgliederdes Kreis- Weinstraße istzum nächstmögli- 23 Wahl der Vertreterdes Land- Rheinland-Pfalz-Tagessind auch ausschusses chen Zeitpunktdie im Folgenden dieBeschäftigtender Verbandsge- ANNWEILER Vorlage: BV/599/Z/2019 kreisesSüdlicheWeinstraße in aufgeführteStellezubesetzen: der Verbandsversammlung des meindeverwaltunganallen Tagen 8Wahlder Mitglieder desRech- Zweckverbandes Abfallverwer- Sachbearbeiter/in im Einsatz. Ausdiesem Grund ist nungsprüfungsausschusses tungSüdwestpfalz (ZAS) VerwaltungGebäudemanagement dieVerbandsgemeindeverwaltung Bekanntmachung Vorlage: BV/600/Z/2019 Vorlage:BV/614/Z/2019 (m/w/d) am Freitag,den 28.Juni2019 ganztägig geschlossen. Am Mon- Nr.60/2019 9 Wahl der Mitglieder desWerk- 24 Wahl der Vertreterdes Land- Besoldungsgruppe A11LBesG / tagvormittag,den 01.Juli2019,ist der StadtAnnweiler am Trifels ausschusses fürden Eigenbe- kreisesSüdlicheWeinstraße in Entgeltgruppe 9c TVöD |Voraus- die Verwaltungdurch Nacharbei- in der Verbandsgemeinde trieb WertstoffWirtschaftdes der Verbandsversammlung des setzungist die abgeschlossene tennur bedingtbesetzt.Wir bitten Annweiler am Trifels Landkreises Südliche Weinstra- Zweckverbandes Paul-Moor- Laufbahnprüfung für dasdritte um entsprechende Beachtungund 1. konstituierendeSitzung ße (EWW) Schule Landaui.d.Pfalz Einstiegsamt der Fachrichtung bedanken unsfür IhrVerständnis. desStadtratesder Stadt Vorlage: BV/601/Z/2019 Vorlage:BV/615/Z/2019 Verwaltungund Finanzen oder die 76855AnnweileramTrifels, AnnweileramTrifels 10 Wahl der Mitgliederdes Aus- 25 Wahl der Vertreterdes Land- abgeschlossene Ausbildung zum/ 12. Juni2019 (Wahlperiode2019/2024) schusses fürUmwelt,Weinbau kreisesSüdlicheWeinstraße zur Verwaltungsfachwirt/in (An- Burkhart Am Mittwoch,14.08.2019, um undLandwirtschaft in der Hauptversammlung des gestelltenlehrgang II). Vorlage:BV/661/Z/2019 Bürgermeister 18:00 Uhr, findetimgroßen Sit- Rufbereitschaft der Stadt- undVerbandsgemeindewerkeAnnweiler am Trifels Meldungen an die nachstehenden Rufnummern bzw. in dringenden Fällen über denPolizeinotruf 110 Elektrizitätsversorgung 06346/3009-16 Gasversorgung 06341/289-192 Stadt Annweiler mit Stadtteilen undOrtsgemeinden Wernersberg Stadt Annweiler undStadtteilQueichhambach undGossersweiler-Stein Kläranlagender Verbandsgemeindewerke06346/3009-18 Wasserversorgung 06346/3009-17 Die Stadt-und Verbandsgemeindewerkesind während Stadt-und Verbandsgemeinde Annweiler der allgemeinen Öffnungszeiten erreichbar unter: 06346/3009-0

10265466_10_1

tri_hp17_amtsb.16 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 18 AMTSBLATT 19. Juni 2019 zungssaal desRathauses der Nr.58/2019 Queichhambach, 17. Juni2019 5Beratungund Beschlussfassung Tagesordnung: Stadt,Hauptstraße 20, 76855 der StadtAnnweiler am Trifels- ManfredMüller der Geschäftsordnungdes Öffentlich: Annweiler am Trifels, die1.kons- StadtteilGräfenhausen geschäftsführenderOrtsvorsteher Gemeinderates 1Verpflichtungder Ratsmitglieder tituierende Sitzungdes Stadtrates in derVerbandsgemeinde 76857 Albersweiler, 14. Juni 2019 mit folgender Tagesordnung statt: Annweiler am Trifels 2Ernennung desOrtsbürgermeis- ErnstSpieß ters Tagesordnung: 1. konstituierende Sitzungdes geschäftsführender Öffentlich: Ortsbeirates der StadtAnnweiler Ortsbürgermeister 3 Beratungund Beschlussfassung über Änderung der Hauptsat- 1Verpflichtungder Ratsmitglieder am Trifels-StadtteilGräfenhausen (Wahlperiode 2019/2024) SARNSTALL zung 2Ernennung desStadtbürgermeis- Am Montag, 26.08.2019, um 4 Wahl der ehrenamtlichen Beige- ters,Vereidigungund Einführung ordneten, Ernennung, Vereidi- in dasAmt 19:00 Uhr, findet im Sitzungs- zimmerdes Gemeindehauses, Bekanntmachung gung undEinführung in dasAmt 3Wahlder Mitgliederdes Wahl- Waldstraße 6, 76855Annweiler- Nr.61/2019 DERNBACH 4.1 Erste/r Beigeordnete/r vorstandes Gräfenhausen,die 1. konstituie- der StadtAnnweiler am Trifels- 4.2Weitere/r Beigeordnete/r 4Wahlder ehrenamtlichen Beige- StadtteilSarnstall rendeSitzungdes Ortsbeirates mit 5Verschiedenes ordneten, Ernennung, Vereidi- folgender Tagesordnung statt: in der Verbandsgemeinde Bekanntmachung 6Ehrungund Verabschiedungvon gung undEinführung in dasAmt Annweiler am Trifels Nr.14/2019 Tagesordnung: ausgeschiedenenRatsmitglie- 4.1 Erste/r Beigeordnete/r 1. konstituierende Sitzung des der OrtsgemeindeDernbach Öffentlich: dern 4.2Weitere/r Beigeordnete/r 1Verpflichtungder Ortsbeiratsmit- Ortsbeirates derStadt Annweiler in der Verbandsgemeinde am Trifels-StadtteilSarnstall Annweiler am Trifels 76857 Eußerthal, 14. Juni2019 5 Beratungund Beschlussfassung gliedern ReinhardDenny (Wahlperiode 2019/2024) 1. konstituierende Sitzung über dieHauptsatzungder Stadt 2Ernennung desOrtsvorstehers geschäftsführender Am Dienstag,03.09.2019, um desOrtsgemeinderates Annweiler am Trifels Ortsbürgermeister 3Wahlder/des stellvertretenden 18:00 Uhr, findet im Märchenstüb- derOrtsgemeindeDernbach 6 Beratungund Beschlussfassung Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin, chen,Annweilerer Straße 8, 76855 (Wahlperiode 2019/2024) der Geschäftsordnung Ernennung, Vereidigung undEin- Annweiler-Sarnstall,die 1. konsti- Am Donnerstag, 27.06.2019, 7Anträge undAnfragen führung in dasAmt tuierende Sitzung desOrtsbeirates um 20:00 Uhr, findet im Dorfge- 8Informationen 4Sonstiges mitfolgenderTagesordnung statt: meinschaftshaus, Kirchstraße 31, 76855 AnnweileramTrifels, 76855 Annweiler-Gräfenhausen, Tagesordnung: 76857 Dernbach, die 1. konstituie- Amtsgericht 14. Juni2019 14. Juni2019 Öffentlich: rende Sitzungdes Ortsgemeinde- Landau in der Pfalz ThomasWollenweber Andreas Hauck 1Verpflichtungder Ortsbeiratsmit- rates mit folgenderTagesordnung AbteilungVollstreckungssachen geschäftsführender geschäftsführenderOrtsvorsteher glieder statt: (Immobilar) Stadtbürgermeister 2Ernennung desOrtsvorstehers Tagesordnung: Az.:1K81/18 Öffentlich: Landauinder Pfalz,17.05.2019 3Wahldes/der stellvertretenden 1Verpflichtung derRatsmitglieder QUEICHHAMBACH Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin, Terminsbestimmung: Ernennung,Vereidigungund Ein- 2Ernennung desOrtsbürgermeis- Zum Zwecke der Aufhebungder führung in dasAmt ters Gemeinschaft soll am BINDERSBACH Nicht öffentlich: 3Wahlder ehrenamtlichen Beige- Bekanntmachung 4Verkehrsangelegenheiten ordneten, Ernennung, Vereidi- Nr.62/2019 gung undEinführung in dasAmt Datum Uhrzeit der StadtAnnweiler am Trifels- 76855Annweiler-Sarnstall, Bekanntmachung 14.Juni 2019 3.1 Erste/rBeigeordnete/r Dienstag, 10:00 Uhr Nr.59/2019 StadtteilQueichhambach in der Verbandsgemeinde Thomas Walter 3.2 Weitere/r Beigeordnete/r 06.08.2019 der StadtAnnweiler am Trifels- geschäftsführenderOrtsvorsteher Annweiler am Trifels 4Wahlder Ausschussmitglieder Raum 517, StadtteilBindersbach undderenStellvertreterInnen in der Verbandsgemeinde 1. konstituierende Sitzung Sitzungssaal Annweiler am Trifels desOrtsbeirates der Stadt 4.1 Rechnungsprüfungsausschuss OrtAmtsgericht 1. konstituierende Sitzung des Annweiler am Trifels-Stadtteil 5Wahleines/r Beisitzer/in für Landauin Ortsbeirates der StadtAnnweiler Queichhambach dieVorstandschaftdes Heimat- der Pfalz, am Trifels-StadtteilBindersbach (Wahlperiode 2019/2024) ALBERSWEILER vereinsDernbach e.V. Marienring13, (Wahlperiode 2019/2024) Am Donnerstag, 15.08.2019,um 6 Beratungund Beschlussfassung 76829Landau Am Montag, 29.07.2019, um 20:00 Uhr, findet im Gemeinde- derGeschäftsordnungdes in derPfalz 19:00 Uhr, findet im Dorfgemein- haus,Queichtalstraße 39,76855 Bekanntmachung Gemeinderates Annweiler-Queichhambach, die schaftshaus, Münzstraße 24, Nr.20/2019 7Verwendung derSitzungsgelder 1. konstituierende Sitzungdes öffentlichversteigertwerden: 76855 Annweiler-Bindersbach, der Ortsgemeinde Albersweiler Ortsbeirates mit folgenderTages- 8Informationen die 1. konstituierendeSitzungdes in derVerbandsgemeinde Grundbucheintragung: ordnung statt: 76857 Dernbach,14. Juni2019 Ortsbeirates mit folgender Tages- AnnweileramTrifels Tagesordnung: Harald Jentzer ordnungstatt: 1. konstituierende Sitzungdes Öffentlich: geschäftsführender Gemarkung Eußerthal Tagesordnung: Ortsgemeinderatesder Ortsbürgermeister Öffentlich: 1Verpflichtungder Ortsbeiratsmit- Ortsgemeinde Albersweiler Flur, Flurstück 1434/7 glieder 1Verpflichtungder Ortsbeiratsmit- (Wahlperiode 2019/2024) Wirtschafts- Waldfläche glieder 2WahleinesOrtsvorstehers / Am Montag, 12.08.2019, um artu.Lage Im Tal einer Ortsvorsteherin,Ernen- 2Ernennung desOrtsvorstehers 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal 2 nung,Vereidigungund Einfüh- desRathauses,Hauptstraße 66, m 99 3Wahldes/der stellvertretenden rung in dasAmt 76857 Albersweiler,die 1. konsti- EUßERTHAL Blatt 566 BV 12 Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin, 3 Wahl des/dererstenstellvertre- tuierende Sitzung desOrtsgemein- Ernennung, Vereidigung undEin- Gemarkung Eußerthal derates mit folgenderTagesord- führung in dasAmt tendenOrtsvorstehers/Ortsvor- steherin, Ernennung, Vereidi- nung statt: Bekanntmachung Flur,Flurstück 1434/8 4Informationen undAnfragen gung undEinführung in dasAmt Tagesordnung: Nr.14/2019 Wirtschafts- Landswirt- 76857 Annweiler-Bindersbach, 4Wahldes/derzweiten stell- Öffentlich: der OrtsgemeindeEußerthal artu.Lage schaftsfläche 18. Juni2019 vertretenden Ortsvorstehers/ 1Verpflichtungder Ratsmitglieder in derVerbandsgemeinde Im Tal DieterGötten Ortsvorsteherin, Ernennung, Annweiler am Trifels 2 Ernennung desOrtsbürgermeis- 2 geschäftsführenderOrtsvorsteher Vereidigung undEinführung in m 467 ters 1. konstituierende Sitzung dasAmt Blatt 566 BV 12 3Beratungund Beschlussfassung desOrtsgemeinderates der 5Besprechungaktueller Themen über Änderung der Hauptsat- Ortsgemeinde Eußerthal Gemarkung Eußerthal undSchwerpunkteimOrtsteil zung (Wahlperiode 2019/2024) Queichhambach Flur,Flurstück 1434/9 4Wahlder ehrenamtlichen Beige- Am Mittwoch, 07.08.2019, um 6 Festlegung desnächsten Wirtschafts- Landswirt- GRÄFENHAUSEN ordneten, Ernennung, Vereidi- 19:30 Uhr, findet im Gemeinde- Sitzungstermins artu.Lage schaftsfläche gung undEinführung in dasAmt haus,Sulzbachweg6,76857Eu- 7Informationen undAnfragen ßerthal,die 1. konstituierende Sit- Im Tal 4.1 Erste/r Beigeordnete/r zung desOrtsgemeinderates mit Bekanntmachung 76855 Annweiler- m2 66 4.2Weitere/rBeigeordnete/r folgenderTagesordnung statt: 10265467_10_1

tri_hp18_amtsb.17 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 19

Blatt 566 BV 12 Nr.13/2019 geschäftsführender 5.2Weitere/r Beigeordnete/r gung undEinführung in dasAmt der Ortsgemeinde Ortsbürgermeister 6Informationen undAnfragen 4.1 Erste/r Beigeordnete/r Gemarkung Eußerthal Gossersweiler-Stein 76857 Rinnthal, 17. Juni2019 4.2Weitere/r Beigeordnete/r Flur, Flurstück 1434/10 in derVerbandsgemeinde Annweiler am Trifels Heinz Hertel 5Wahlder Ausschussmitglieder Wirtschafts- Landswirt- geschäftsführender undStellvertreterInnenfür den 1. konstituierende Sitzungdes Ortsbürgermeister artu.Lage schaftsfläche Ortsgemeinderatesder Orts- Rechnungsprüfungsausschuss Im Tal gemeinde Gossersweiler-Stein RAMBERG 6Beratungund Beschlussfassung m2 888 (Wahlperiode 2019/2024) der Geschäftsordnung des Gemeinderates Blatt 566 BV 12 Am Dienstag,02.07.2019, um 19:00 Uhr, findet im Gemeinde- Bekanntmachung 7Entscheidung über die Annahmevon Spenden Objektbeschreibung/Lage haus,Platz am Kaiserbach46, Nr.14/2019 SILZ 76857Gossersweiler-Stein, die der OrtsgemeindeRamberg gem.§94 Abs. 3GemO (lt.Angabed.Sachverständigen) 1. konstituierendeSitzungdes in der Verbandsgemeinde 8Informationen -lautGutachten Grundstückunbe- Annweiler am Trifels Ortsgemeinderates mit folgender Bekanntmachung 76857 Völkersweiler, baut,FlstNr.1434/7genutzt als Tagesordnung statt: 1. konstituierendeSitzung 14. Juni2019 Wald,FlstNr.1434/8genutzt als Nr.13/2019 Tagesordnung: desOrtsgemeinderates der GerhardHammer Grünland,FlstNr.1434/9genutzt der OrtsgemeindeSilz Öffentlich: Ortsgemeinde Ramberg geschäftsführender alsGrünland,FlstNr.1434/10 in derVerbandsgemeinde (Wahlperiode 2019/2024) Ortsbürgermeister genutztals Grünland 1Ehrungder ausgeschiedenen Annweiler am Trifels Gemeinderatsmitgliedern Am Freitag, 23.08.2019, um 1. konstituierendeSitzung -Objektlagelaut Gutachten: 19:00 Uhr, findet in derRamburg- Im Tal, 76857Eußerthal: 2Verpflichtungder Ratsmitglieder desOrtsgemeinderates halle, Hauptstraße20, 76857 derOrtsgemeindeSilz Verkehrswert: 1.510.00€ 3Wahl, Ernennung, Vereidigung Ramberg, die1.konstituierende undEinführung in dasAmt des/ (Wahlperiode2019/2024) Der Versteigerungsvermerkist am Sitzungdes Ortsgemeinderates der Ortsbürgermeisters/Ortsbür- mit folgenderTagesordnung statt: Am Montag, 24.06.2019, um 22.08.2018 in dasGrundbuch ein- germeisterin 20:00 Uhr, findet im Sitzungssaal getragenworden. Tagesordnung: desBürgerhauses,Hauptstra- WALDHAMBACH 4Wahlder ehrenamtlichen Beige- Öffentlich: Aufforderung: ordneten, Ernennung, Vereidi- ße 54,76857Silz, die 1. konstitu- Istein RechtimGrundbuch nicht gung undEinführung in dasAmt 1Verpflichtungder Ratsmitglieder ierendeSitzungdes Ortsgemeinde- rates mit folgenderTagesordnung Bekanntmachung vermerktoder wird einRecht spä- 4.1 Erste/r Beigeordnete/r 2Ernennung desOrtsbürgermeis- terals derVersteigerungsvermerk ters statt: Nr.17/2019 4.2Weitere/r Beigeordnete/r eingetragen, so muss der Berech- 3Wahlder ehrenamtlichen Beige- Tagesordnung: der OrtsgemeindeWaldhambach tigteesspätestens im Versteige- 5Bauangelegenheiten ordneten, Ernennung, Vereidi- Öffentlich: in der Verbandsgemeinde rungstermin vorder Aufforderung 76857 Gossersweiler-Stein, gung undEinführung in dasAmt 1Verpflichtung derRatsmitglieder Annweiler am Trifels zur Abgabe vonGeboten anmel- 18.Juni2019 3.1 Erste/r Beigeordnete/r 2Ernennung der Ortsbürger- 1. konstituierendeSitzung den. Er muss dasRecht glaubhaft StefanRenno desOrtsgemeinderates der machen, wenn der Gläubigeroder 3.2Weitere/r Beigeordnete/r meisterin, Vereidigung und geschäftsführender Einführung in dasAmt Ortsgemeinde Waldhambach derAntragsteller widerspricht. Ortsbürgermeister 76857 Ramberg,17. Juni2019 (Wahlperiode2019/2024) Andernfalls wird dasRecht im ge- Jürgen Munz 3Wahlder ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Ver- Am Montag, 24.06.2019, um ringstenGebotnicht berücksich- geschäftsführender 19:00 Uhr, findet im Dorfgemein- tigt undbei der Verteilung desVer- Ortsbürgermeister eidigung undEinführung in dasAmt schaftshaus, Am Sportplatz 9, steigerungserlösesdem Anspruch 76857 Waldhambach, die 1. kon- desGläubigersund den übrigen 3.1 Erste/r Beigeordnete/r stituierendeSitzungdes Ortsge- Rechtennachgesetzt. MÜNCHWEILER 3.2Weitere/r Beigeordnete/r meinderates mit folgender Tages- Hinweis: 76857 Silz, 14.Juni2019 ordnung statt: Es istzweckmäßig, bereItszwei RINNTHAL PeterNöthen Tagesordnung: Wochen vordem Termineinege- Bekanntmachung geschäftsführender Öffentlich: naue Berechnung der Ansprüche Nr.18/2019 Ortsbürgermeister 1Verabschiedungausgeschiede- an Kapital, Zinsenund Kostender der Ortsgemeinde ner Ratsmitglieder Kündigung undder dieBefriedi- Münchweiler am Klingbach Bekanntmachung gung ausdem Grundstückbezwe- in der Verbandsgemeinde Nr.15/2019 2 Verpflichtungder Ratsmitglieder ckenden Rechtsverfolgung mit An- Annweiler am Trifels der OrtsgemeindeRinnthal 3 Ernennung desOrtsbürgermeis- gabe desbeanspruchten Ranges 1. konstituierende Sitzung in der Verbandsgemeinde ters schriftlicheinzureichen oderzu desOrtsgemeinderates Annweiler am Trifels VÖLKERSWEILER 4Wahlder ehrenamtlichen Beige- Protokollder Geschäftsstellezu derOrtsgemeinde 1. konstituierendeSitzung ordneten, Ernennung, Vereidi- erklären. Münchweiler am Klingbach desOrtsgemeinderates der gung undEinführung in dasAmt Werein Rechthat,das derVerstei- (Wahlperiode 2019/2024) Ortsgemeinde Rinnthal Bekanntmachung 4.1 Erste/r Beigeordnete/r gerung desGrundstücks.des Erb- (Wahlperiode2019/2024) Am Donnerstag, 27.06.2019, Nr.10/2019 4.2Weitere Beigeordnete baurechts oder desnach§55 ZVG Am Montag, 19.08.2019, um der OrtsgemeindeVölkersweiler um 19:00 Uhr,findet in der 5Sonstiges mithaftendenZubehörs entgegen- Wasgauhalle, Mühlweg, 76857 19:30 Uhr, findetimSitzungs- in der Verbandsgemeinde steht.wirdaufgefordert, dieAufhe- Münchweiler am Klingbach, die zimmer desRathauses, Haupt- Annweiler am Trifels Nicht öffentlich: bung odereinstweilige Einstellung 1. konstituierende Sitzungdes straße 32, 76857Rinnthal, die 1. konstituierendeSitzung 6Sonstiges desVerfahrens zu erwirken,bevor Ortsgemeinderates mit folgender 1. konstituierendeSitzungdes dasGericht den Zuschlag erteilt. desOrtsgemeinderates der 76857 Waldhambach, Tagesordnung statt: Ortsgemeinderates mitfolgender Ortsgemeinde Völkersweiler 17. Juni2019 Geschieht diesnicht,sotrittfür Tagesordnung statt: dasRecht derVersteigerungserlös Tagesordnung: (Wahlperiode2019/2024) MichaelMartin an die Stelle desversteigerten Ge- Öffentlich: Tagesordnung: Am Mittwoch, 21.08.2019,um geschäftsführender genstandes. 1Verpflichtungder Ratsmitglieder Öffentlich: 19:00 Uhr, findet im ehemaligen Ortsbürgermeister Walther 2Ernennung desOrtsbürgermeis- 1Verpflichtungder Ratsmitglieder Schulhaus, Hauptstraße 36, 76857 Rechtspflegerin ters,Vereidigungund Einführung 2Aushändigungder Versetzungs- Völkersweiler,die 1. konstituieren- Beglaubigt: in dasAmt urkunde desRevierleitersinden de Sitzungdes Ortsgemeinderates mitfolgenderTagesordnung statt: (Kubacki), Justizbeschäftigte 3 Wahl der ehrenamtlichen Beige- Ruhestand alsUrkundebeamtin der ordneten, Ernennung, Vereidi- 3 Ernennung desOrtsbürgermeis- Tagesordnung: WALDROHRBACH Geschäftsstelle gung undEinführung in dasAmt ters,Vereidigung undEinführung Öffentlich: 3.1 Erste/r Beigeordnete/r in dasAmt 1Verpflichtungder Ratsmitglieder 3.2Weitere Beigeordnete 4Beratungund Beschlussfassung 2 Ernennung desOrtsbürgermeis- Bekanntmachung über dieÄnderungder Haupt- ters 4800-Jahr-Feier Nr.11/2019 satzung 3Beratungund Beschlussfassung der OrtsgemeindeWaldrohrbach GOSSERSWEILER- 5Informationen STEIN 5Wahlder ehrenamtlichen Beige- über Änderung der Hauptsat- in der Verbandsgemeinde 76857 Münchweiler ordneten, Ernennung, Vereidi- zung Annweiler am Trifels am Klingbach, 18.Juni2019 gung undEinführung in dasAmt 4Wahlder ehrenamtlichen Beige- 1. konstituierendeSitzung Bekanntmachung HermannHahn 5.1 Erste/r Beigeordnete/r ordneten, Ernennung, Vereidi- desOrtsgemeinderates der 10265470_10_1

tri_hp19_amtsb.18 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 20 AMTSBLATT 19. Juni 2019

Ortsgemeinde Waldrohrbach 4.2 Weitere/rBeigeordnete/r zur 32. Sitzungdes 13 Ja-Stimmen und1Enthaltung 20:00Uhr, findet im Gemeinde- (Wahlperiode2019/2024) 5Wahlder Ausschussmitglieder Ortsgemeinderates Ortsgemeinde derHerstellungdes gemeindlichen büro, Kirchstraße 8, 76857Wer- Am Dienstag,20.08.2019, um undStellverterterInnen Wernersbergvom 15.05.2019 Einvernehmenszum Anbauvon nersberg, die1.konstituierende 18:30 Uhr, findetimDorfgemein- Öffentliche Sitzung Balkonenund Zimmernutzungen, Sitzungdes Ortsgemeinderates 5.1 Rechnungsprüfungsausschuss Plan-Nr.387/1,vorbehaltlichdes mitfolgender Tagesordnung schaftshaus, Friedhofstraße 27, Veröffentlicht werden nachfolgend 76857 Waldrohrbach, die 1. kon- 5.2Hallenausschuss Nachweises vonzweizusätzlichen statt: nurdie Tagesordnungspunkte,bei Stellplätzen,stattzugeben. stituierende Sitzungdes Ortsge- 6Entscheidungüberdie denen Beschlüsse gefasstwurden: Tagesordnung: meinderates mit folgender Tages- Annahme vonSpenden Öffentlich: ordnungstatt: gem. §94Abs.3GemO 2Beratungund Beschlussfassung derHaushaltssatzungmit Haus- 1Verpflichtungder Ratsmit- Tagesordnung: 76857 Waldrohrbach, haltsplan undStellenplan für glieder Öffentlich: 17. Juni2019 dieHaushaltsjahre2019/2020 2Ernennung desOrtsbürger- 1Verpflichtungder Ratsmitglieder Werner Kempf meisters geschäftsführender Nachausführlicher Beratungbe- 2Ernennung desOrtsbürger- Ortsbürgermeister schließt der Gemeinderateinstim- 3Wahlder ehrenamtlichen meisters,Vereidigung und migdie vorliegendeHaushalts- Bekanntmachung Beigeordneten, Ernennung, Einführung in dasAmt satzungmit Haushaltsplan und Nr.18/2019 Vereidigungund Einführung 3Beratungund Beschlussfassung Stellenplanfür dieHaushaltsjahre derOrtsgemeinde Wernersberg in dasAmt über Änderung der Haupt- 2019und 2020 anzunehmen. in derVerbandsgemeinde 3.1 Erste/r Beigeordnete/r satzung 6Herstellung desgemeindlichen Annweiler am Trifels 3.2 Weitere/rBeigeordnete/r WERNERSBERG Einvernehmenszum Anbauvon 4Wahlder ehrenamtlichen 1. konstituierendeSitzung 76857 Wernersberg, Beigeordneten, Ernennung, Balkonen undZimmernutzun- desOrtsgemeinderates der gen, Plan-Nr.387/1 17.Juni2019 Vereidigung undEinführung in Ortsgemeinde Wernersberg DominikRubiano Soriano dasAmt Beschluss- Nachausführlicher Beratungbe- (Wahlperiode 2019/2024) geschäftsführender 4.1Erste/r Beigeordnete/r zusammenfassung schließt der Ortsgemeinderatmit Am Montag, 12.08.2019, um Ortsbürgermeister

UNSER PROGRAMM FÜR DAS1.HALBJAHR 2019

Mach mit, bleibfit! –Lebenslanges Lernen Ihre Ansprechpartnerin Vorträge undKurse derVolkshochschuleAnnweiler am Trifels. Marita Bretz Eine Einrichtungder VerbandsgemeindeAnnweiler,Tel.: 06346/ 301-217 Annweiler

Sprachen AlleSprachkurse finden stattinder BerufsbildendenSchule KleineÜbungen tragen zur Erweiterung desWortschatzes entwickeln, Lebensfreudeentdecken-Yoga bringtauf ein- Annweiler,Herrenteich12. Neu- undQuereinsteiger sind je- undWiederholungder Grammatikbei. fachste WeiseKörper,Atemund Geist in Einklang. Entspan- derzeit willkommen. Birgit Strehlitz-Runck nungsübungen laden einzur Ruhe zu kommen. DieserKurs Termine 10 12 15 S243 montags, 18.15–19.45 Uhr,7Termine istfür alle Menschen, welche die wohltuende Wirkungdes €ab12Teilnehmenden undmehr 38,00 46,00 58,00 Yoga im Wechselzwischen aktivenund entspannendenSe- €bei 8–11Teilnehmenden 52,00 63,00 78,00 “I piùforti” ItalienischKonversation (C1) quenzenerfahrenmöchten. Einsteigerund Geübte sind bei- €bei 7Teilnehmenden61,00 72,00 90,00 Le lezioni saranno basate su testidiletteratura moderna ed de willkommen. €bei 6Teilnehmenden70,00 84,00 105,00 articolidiattualità. Esercizi di vocabolarioed’ascolto con- Bittemitbringen: Rutschfeste Matte, Decke, €bei 5Teilnehmenden83,00 99,00 123,00 sentiranno di approfondireeconsolidare le consoscenze bequeme Kleidung d’italiano giàacquiste. SusanneHanke,Yogalehrerin Englischfür Wiedereinsteiger (A1) Birgit Strehlitz-Runck G220 mittwochs, 19.30–21.00 Uhr, 6Termine, Dieser Kurs richtet sich an alle, die zwar schon einmal mit S245 dienstags,19.30 –21.00 Uhr, 8Termine Kursgebühr38€,SeminarraumPhysio der englischen Sprachegearbeitet haben, siejedochin Schneiders, Weinstraße104, Albersweiler den letztenMonaten undJahren nichtgenutzthaben. Um „Allora, andiamo“ -Italienisch fürFortgeschrittene (B1) die vorhandenen Fähigkeiten aufzufrischen, sind Sprechen Dieser Kurs richtet sich an alle, die Wert auf Kommunikation Yoga in Ramberg-durch Bewegungzur Ruhe kommen– undHören ganz elementareWerkzeuge. AusdiesemGrund legenund die erlernteGrammatikvertiefenmöchten. Lehr- KörperlicheBeweglichkeit trainieren, den eigenen Körper richtet dieserKursdas Hauptaugenmerk aufdie praktische buch:Espresso 2, Hueber-Verlag neu wahrnehmen undkräftigen,auftanken mit Atem-und Verbesserung desVerständnisses sowieder sprachlichen Birgit Strehlitz-Runck Entspannungsübungen,den Alltag loslassen undGelassen- Fertigkeiten. S247 mittwochs, 17.30 –19.00 Uhr,8Termine heit gewinnen. Mirco Henigin Bittemitbringen: Rutschfeste Matte, Decke,bequeme S221 Montag, 06.05.2019, 17.30–19.00 Uhr, 7Termine Italienisch fürAnfängermit leichten Vorkenntnissen (A1) Kleidung Lehrbuch: Conpiacere nuovo A1, Klett-Verlag SusanneHanke,Yogalehrerin Französisch mitVorkenntnissen (A2) Birgit Strehlitz-Runck G222 montags,20.00 -21.30 Uhr, Sie haben bereits ein Lehrwerk der vhs abgeschlossen oder S249 mittwochs, 19.15 –20.45 Uhr,8Termine Kursgebühr33€,7Termine,Ramberg, ähnliche Kenntnisseund wollen Ihr Französisch aktivieren Grundschulturnhalle, Dekan-Schill-Straße1A undvertiefen. Wirfreuenuns über Verstärkung! Einstieg je- Spanischmit Vorkenntnissen (A2) derzeit möglich. Lehrbuch: Facettes aktuell2,Hueber-Verlag. Lehrbuch: eñe, Der Spanischkurs, HueberVerlag. Kraftund Entspannung LaurenceWendland LuciaYong de Siebeneicher fürdie Wirbelsäule S233 mittwochs, 16.30-18.00 Uhr,8Termine S251 montags,19.30 –21.00 Uhr,10Termine DenRückenstark machen,den Körper in Balancebringen undsichgeschmeidig bewegen.Die GelenkschonendeGym- „Allaprossima volta“ -Italienischmit Vorkenntnissen (A2) Spanischmit Vorkenntnissen (B1) nastikstabilisiertden Rücken, löst Verspannungen undsorgt Dieser Kurs richtetsichanalle, dieWertauf Kommunikation Hierkönnen Sie IhreSpanischkenntnisseerweitern undwei- füreinebessereHaltung, dabei steht auch Ihreindividuelle legenund dieerlernteGrammatik vertiefenmöchten. Lehr- terlernen erfolgreichauf Spanischzukommunizieren. Lehr- Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks buch:Espresso 2, Hueber-Verlag buch:eñe,Der Spanischkurs,Hueber Verlag. kennen, die Ihnen dabeihelfen, Ihre WirbelsäulezuHause BirgitStrehlitz-Runck LuciaYong de Siebeneicher undamArbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- undAtem- S241 montags, 16.30-18.00 Uhr,7Termine S253 mittwochs, 18.00 -19.30 Uhr,11Termine übungen sorgenfür Erholung undein positivesKörpergefühl. Gut für–alle, dieIhrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Italienischfür Fortgeschrittene (B2) Auch fürMenschen,die leichteVerschleißerscheinungen an Dieser Kurs möchteden Teilnehmer/-innen den Übergang der Wirbelsäulehaben, Osteoporoseoder Arthrosevorbeu- vomlehrbuchbezogenenUnterricht zum Konversationskurs Gesundheit genmöchten, istdieser Kurs ideal. erleichtern. Auf der Grundlage vonkurzenTextenund Zei- Bittemitbringen: Isomatte. tungsartikeln mit Vokabelhilfe soll trainiert werden, Meinun- Yoga fürAlleinAlbersweiler ElisabethBruck-Ritter,Physiotherapeutin gen auszudrückenund diese mit anderen auszutauschen. Den Körper kräftigen undSpannungen lösen,Achtsamkeit G245 mittwochs, 19.00 -20.00 Uhr, Kursgebühr28€, 10265471_10_1

tri_hp20_amtsb.19 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt 19. Juni 2019 AMTSBLATT Seite 21

8Termine, Albersweiler,Grundschulturnhalle, langsamund risikolos, aber effektiv. Er sprichtauchältere G275 Indoorcyclingfür Anfänger Auf derLehr 1 Sportler an, die nochnie an einemKursteilgenommen ha- Martin Golfier,Fitnesstrainer ben. Bittemitbringen: Sportbekleidung, Sportschuhe, Zumba® BittetragenSie bequeme Kleidung. wenn möglichauchFahrradschuhe, Sie sind bereit, sich fit zu bewegen? Denn genaudarumgeht Shiva Shankar, Sport- undFitnesstrainer eineTrinkflascheund Handtuch. es beim Zumba®-Programm.Esist ein Tanzfitnessworkout G257 dienstags,19.30 –20.30 Uhr, Kursgebühr56€, Mittwochs, 18.30–19.30 Uhr, zu lateinamerikanischer Musik,das einfachzuerlernen ist, 8Termine Annweiler,Trifels-Fitnessworld,LandauerStraße 90, Kalorien verbrennt undfithält. G259 donnerstags, 19.00–20.00 Uhr, Kursgebühr49€, Kursgebühr65€,10Termine AnetteFoltin-Roth 7Termine, Annweiler-Queichhambach, G247 dienstags,19.00 –20.00 Uhr, Kursgebühr40€, Dorfgemeinschaftshaus, Queichtalstraße 39 G286 Heilpflanzen vorder Haustür,ein Abendspaziergang 8Termine, Annweiler,Evang. Gemeindehaus, Im Bereichdes Wiesen-, Wald- undAckergeländes „Hinter Kirchgasse AROHA® für(leicht)Fortgeschrittene Winkel/Dreißig“bei Annweiler wird eineetwa2,5 –3-stündi- Bittetragen Sie bequeme Kleidung. ge Führung(ca.4km)stattfinden, bei der etwa30bis 40 dort G249 Zumba® Gold Shiva Shankar, Sport-und Fitnesstrainer wachsende Heilpflanzenvorgestelltund Namen undAnwen- Dieser Kurs istperfekt füraktive ältereErwachsene,die nach G261 donnerstags, 20.00–21.00 Uhr, Kursgebühr49€, dung benannt werden. Sie werden auf Besonderheitender einempassendenZumba® Kurs suchen, der die beliebten 7Termine, Annweiler-Queichhambach, Pflanzenund auchVerwechslungsgefahren hingewiesen, Original-Bewegungen mit geringererIntensität anbietet. Dorfgemeinschaftshaus, Queichtalstraße 39 auch einzelne Pflanzen mit typischenGerüchen/Düftenzum DerKursenthälteinfacheZumba® Choreographien, diesich „Beschnuppern“ herumgegeben. Fragen sind erwünscht. vorrangig aufdie Verbesserung vonGleichgewicht,Bewe- Pilates füreinen gesundenRücken Maximal20Teilnehmer. gungsumfang undKoordinationkonzentrieren. Sei bereit,so DasGanzkörpertraining nach JosephPilates kombiniert Alexander Roth,Apotheker, richtig zu schwitzen unddannmit neuer Kraftaus dem Kurs Atemtechnik, Kraftübungen, Koordinationund Stretching. (Naturheilverfahren undHomöopathie) undArzt, zu kommen. Im Zentrumsteht dieKörpermitte, im Pilates auch„Power- Mittwoch, 26.06.2019,18.00 –ca. 21.00 Uhr, Der Kurs enthält alle Fitness-Elemente: Herz-Kreislaufübun- house“ genannt.Pilates kräftigt, entspanntund dehnt auf Kostenbeitrag10€,zahlbar im Voraus,1Termin. gen, Muskel-Training, Verbesserungvon Flexibilität und sanfte Weisedie tiefen Muskeln. Der Körper wird straffund Treffpunkt: Annweiler,amBahnübergang Bahnhofstraße/ Gleichgewicht! geschmeidig,die Haltungaufrecht. DieÜbungen förderndas Nordring AnetteFoltin-Roth,ZumbaInstructor. Bewusstsein fürden eigenen Körper,sind sehreffektiv und Freitags, 18.30 -19.30 Uhr,Annweiler,Queichhambach, zeigen rasch Erfolge. Gut füralle, diesichein sanftes und Dorfgemeinschaftshaus, Queichtalstraße 39, Kursgebühr effektivesTraining fürden ganzen Körper wünschen.Sehr 43 €, 8Termine geeignet auchfür Menschen dieetwas gegen körperliche Be- JungeVhs schwerden unternehmen wollen Wirbelsäulengymnastikmit Pilates Bittemitbringen: Bequeme Kleidung,warmeSocken, G227 Yoga für Kinder von7–12Jahren Es handelt sich hierbei um ein systematischesGanzkörper- Gymnastikmatte, Decke. Yoga fürKinderund Jugendlicheist bisher im Angebot derYo- training zurPrävention vonBeschwerden, die infolge von DianaJablonski,Fitness-und Gesundheitstrainerin gaszene kaum vertreten. Diesist umso erstaunlicher,wenn Bewegungsmangel auftreten, sowiedem Entgegenwirken G265 montags,17.30 –18.30 Uhr, manberücksichtigt, dass in der Yogatradition Indiens dies schon vorhandener Probleme. In diesem Kurs wird mitver- Kursgebühr24€,7Termine, meistgenau die Zeit war, in der Menschen mit Yoga began- schiedenen Methodengearbeitet,umdie Muskelbalance Silz, Bürgerhaus,Hauptstraße nen. Kinder undJugendliche wachsen heuteineiner Welt herzustellen, die Beweglichkeit desKörperszuverbessern, auf,inder es immer schwieriger wird sich zu orientieren, unddie konditionelle Situation zu stärken. Dasindividuelle DrumsAlive® deneigenenPlatz zu finden. Dasscheinbarunvermeidliche Wohlbefinden jedeseinzelnen Kursteilnehmerssteht immer DrumsAlive®macht Spaß undbaut Stress ab.Genervtinder Chaosder Pubertätmusseben so gutesgeht„durchlebt“ im Vordergrund. ZumAusklang der Stunde findet immer eine Arbeit? Der Kopf istvollund dieGedankenwollen nicht los- werden. Es wird zu wenig Raum geboten füreine ganzheit- kurzeEntspannungseinheitmit verschiedenenEntspan- lassen? Dann isteineStunde Drums Alive®genau dasRich- licheFörderung der Persönlichkeit.Reizüberflutung, Bewe- nungstechnikenstatt. tige um den Alltag zu vergessen undFreude im eigenenTun gungsmangel, schädliche Umwelteinflüsse, Schulstressund Bittemitbringen: Bequeme Kleidung,warmeSocken, zu bekommen. Sie habendie Möglichkeit sich so richtig aus- Zukunftsängste belastenviele Jugendliche.Yogaschon in Gymnastikmatte, Handtuch. zutrommeln undallen Energienfreien Lauf zu lassen.Drums jungen Jahren zu beginnen isteine besondere Chance,um Eva Dahl,Physiotherapeutin Alive®ist einGanzkörpertraining, dasviel mitkoordinativen zu einem bewussten undverantwortungsvollen Menschen G251 montags,09.30 -10.30 Uhr, Kursgebühr 42 €, Aspekten derMuskulatur unddes gesamten Bewegungsap- heranzureifen. 7Termine, Annweiler,Evang. Gemeindehaus, parates spielt.Durch die Inhaltevon kreuzkoordinativenBe- Bittemitbringen:Rutschfeste Matte, Decke, bequeme Kirchgasse wegungen werden Gedächtnis undGehirnleistunggefördert. Kleidung, warmeSocken. Es istein super Ausdauertraining,welchesmit hohem Kalori- CrysantiRuppert, YogalehrerinS.Y. Ichbeweg mich –Pilates – enverbrauch undjederMengeSpaßdas Herzkreislaufsystem Mittwochs,16.00 -17.30 Uhr, Annweiler,Gesundheits- Dassanfte Training bringtschnelleErfolge fördertund trainiert. Keine Vorkenntnisseerforderlich. studio„die Wirbelsäule“, Hauptstraße60, Kursgebühr66€ DasGanzkörpertraining nach JosephPilates kombiniert Unterwww.drumsalive.de gibt es weitereguteInformatio- (ab 8Teilnehmer), Kleingruppe 87 €(bei6Teilnehmer), Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination undStretching. Im nen. 10 Termine ZentrumstehenBauch, Hüften, Po undRücken, die Körper- DianaJablonski,Fitness-und Gesundheitstrainerin mitte, im Pilates auch„Powerhouse“genannt.Pilates kräf- G267 montags,18.30 –19.30 Uhr, tigt, entspannt unddehnt aufsanfteWeise die tiefenMus- Kursgebühr24€,7Termine, keln. Der Körperwirdstraffund geschmeidig, dieHaltung Silz,Bürgerhaus, Hauptstraße Kultur undGestalten aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst undmit großer Konzentration ausgeführt.Die Übungen sind sehref- PowerHour Gitarrenkurse:Einzel- undKleingruppenunterricht für fektiv undzeigen raschErfolge. Wieintensiv dasTrainingist, Ein Fitnessworkout, dasdie im Trend liegenden Begriffewie Akustik- undE-Gitarrefür Anfängerund Fortgeschrittene können Sie individuellvariieren.Gut für–alle, die sich ein Bodyweight-Training, Intervall-Training,Core-Training, Faszi- sanftes undeffektives Trainingfür denganzen Körperwün- entraining,Circle-Training, Brainfitness undvielesmehr be- Diese Kurserichten sich an Interessenten, die Akustik-oder schen. inhaltet.Auch„Aerobicisback“ istwiederschwerimTrend. E-Gitarre spielenlernen möchten. Die Gitarrenkursefinden in Pilates istfür jedesAlter geeignet! Wirmachen alleswas unsSpaßmacht undhaben viel Freude der Berufsbildenden Schule im Staufer-Schulzentrum, Her- Bittemitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, daran. WerdeTeileiner tollen Gruppe. renteich12, 76855 Annweiler am Trifels, statt.WeitereIn- Gymnastikmatte, Handtuch. DianaJablonski,Fitness-und Gesundheitstrainerin formationen undTermine erhalten Sie beider vhs Annweiler. Mona Kirsch, Fitnesstrainerin G269 montags,19.30 -20.30 Uhr, G254 montags,18.30 –19.30 Uhr,Kursgebühr35€, Kursgebühr24€,7Termine, E-Gitarre 7Termine, Annweiler,Evang.Gemeindehaus, Silz, Bürgerhaus, Hauptstraße Dieses Kursangebot richtetsichanInteressenten,die das Kirchgasse E-Gitarre-Spielen ohne den üblichen Umwegüber dieakusti- G272 GesundesWalken fürTeilnehmer ab 60+(++) sche Gitarrelernen wollen.Der Unterrichtkann in Kleingrup- AROHA® fürFortgeschrittene Nordic Walking isteine Ausdauersportart,welchesichinden pen(biszu3Personen) (60Minuten) oder alsEinzelunter- AROHA® istein neuer Trendsport, der effektiv undunkom- letztenJahren in Deutschland zunehmendstärker,auchbei richt (30Minuten) erteiltwerden. pliziertim¾Takt ausgeführt wird.Ständigwechselnde Senioren,durchgesetzthat.Die Beliebtheit dieses Sports Bitte mitbringen: E-Gitarre undein Kabel; spannungsvolle undentspannende Elementesetzen ver- nimmt ständig zu,wobei gerade ältereMenschen sich da- Übungsverstärker werden gestellt. borgene Energienfreiund tragen zumWohlbefinden bei.Er fürimmer häufiger begeistern.Geradefür Seniorensind die Termine: dienstags 15.30 Uhr, mittwochs, 20.30 Uhr, festigtGesäß, Oberschenkel, Bauchund führt zu einerge- Bewegungseinheiten vongroßerBedeutungund helfen da- donnerstags17.30 Uhr und20.20 Uhr wissen Ausgeglichenheit.AROHA® dientder Stärkungdes bei,auchimAlter körperlichfitzubleiben. Ein großerVorteil Michael Becker Herz-Kreislauf-Systems, der Fettreduzierungund sorgt für vonNordic Walking istdie geringe Beanspruchung fürdie eine ausgezeichnete Durchblutungund damit Sauerstoff- Gelenke beimLaufen. DieseBewegungsartist vorallem für M282 Gitarrefür Anfänger versorgung. Sie optimieren ihrKoordinationsvermögen und Ausdauer, Kraftentwicklung, Koordinationsfähigkeit undBe- VermitteltwerdenGrundakkordeund einfacheAnschlag- lösen Muskelverspannungen auf.Der Sport richtet sich an weglichkeit zu empfehlen. technikenzur Liedbegleitung. Notenkenntnissesindnicht Jung undAlt,Sportler undEinsteiger, Personenmit leichten Dr.Meike Köster-Töpfer,Heilpraktikerin erforderlich. Gelenk-und Rückenbeschwerden,übergewichtige undleis- Mittwochs,10.30 -12.00Uhr,Annweiler,Kursgebühr57€, Mittwochs, 17.30–18.30 Uhr,Kursgebühr 71 € tungsschwächereMenschen. Die AROHA®-Elementesind Kleingruppe 89 €(6Teilnehmer),12Termine (bei 4Teilnehmer), 11 Termine 10265474_10_1

tri_hp21_amtsb.20 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt Seite 22 AMTSBLATT 19. Juni 2019

Gitarrefür Fortgeschrittene M290 donnerstags, 19.15 –20.15 Uhr, Kursgebühr64€ Kleingruppen mindestens6Personen. In diesem Kurs werden vorrangigLieder behandelt,indenen (bei 4Teilnehmer),11Termine Alle Vorträge undKurse können bei unterschiedliche Spieltechnikenverwendetwerden (z.B.ge- entsprechenderTeilnehmerzahlinAnnweiler zupfteStrophe –geschlagener Refrain). DesWeiterenwer- M284 Akkordeon-Unterricht oderinden Gemeindenstattfinden. den verschiedeneAnschlagtechniken mitVariationender Akkordeonspielen lernen mit beiden Händen Bittemelden Siesichfür dieKurse rechtzeitigan. Anschlagdynamik eingeführt (Dämpfen der Saiten, Betonung Walter Halde RufenSie unsan, teilen Sieuns IhreWünschemit, bestimmter Schläge).Die Teilnehmer lernen dadurch, ihre dienstags,19.00 -19.45 Uhr, wirinformieren undberaten Siegerne. Gitarrenbegleitungvariantenreicher zu gestaltenund den Annweiler,Rathaus,Hauptstraße 20, Kursgebühr86€ Charakter einesStückes durchdie entsprechende Vortrags- (bei 4Teilnehmer),keine Ermäßigung, 15 Termine Anmeldungund Information: weisezuunterstreichen.Gruppenunterricht. Quereinsteiger VolkshochschuleAnnweiler am Trifels, sind herzlichwillkommen. M285 Akkordeonorchester Messplatz1, Michael Becker DasOrchesterveranstaltet Konzerte undnimmt an öffentli- Telefon: 06346-301-217 M283 mittwochs, 19.25–20.25Uhr,Kursgebühr 71 € chen Veranstaltungen teil.Fortgeschrittene undauchperfek- Homepage: www.vhs-annweiler.de (bei 4Teilnehmer), 11 Termine te Akkordeonspielersind hier herzlichwillkommen. Email: [email protected] Walter Halde,dienstags,20.00 -21.30Uhr, Gitarrefür Anfänger mitleichten Vorkenntnissen Annweiler,Rathaus,Hauptstraße 20, entgeltfrei, Geschäftszeiten: Dieses Angebotbaut auf dem Anfängerkurs auf. DieTeilneh- 15 Termine Montag von8.30 -12.00 Uhr+14.00-17.30 Uhr, menden erlernen weitereAkkorde underweiternihreSpiel- Dienstagund Mittwoch von8.30-12.00 Uhr, technik. Notenkenntnissesind nichterforderlich. SchenkenSie Bildung miteinem Gutschein Freitag von8.30-12.30 Uhr, M277 mittwochs,19.45 –20.15 Uhr,Kursgebühr 37 € der Volkshochschule Annweiler am Trifels. donnerstags istdie Geschäftsstelle (bei 4Teilnehmer), 11 Termine Die Mindestteilnehmerzahl beträgt8Personen, geschlossen Ende desamtlichen Teils 10265477_10_1 Online-Angebot Ergebnis der Bezirkstagswahl www.jobcenter.digital Sechs Parteien und eine Wählergruppe ziehen ein

SÜW. Für die Kundinnen und Außerdem sparen sie Porto Kunden des Jobcenters Landau- oder Fahrkosten.“ Mit dem Start Südliche Weinstraße gibt es ab werden in der ersten Ausbaustu- sofort unter „www.jobcenter.di- fe Veränderungsmitteilungen, gital“ ein neues Online-Angebot. Weiterbewilligungsanträge und Jetzt können sie, zusätzlich zu ih- ein zielgruppenspezifisches In- ren bisherigen Zugangskanälen, formationsangebot zugänglich online z. B. die Weiterbewilligung gemacht. Weitere Funktionen von Leistungen beantragen und und Verbesserungen sollen kon- dem Jobcenter Veränderungen tinuierlich folgen. mitteilen. Möglich wird dieses neue On- Geschäftsführer Michael Dop- line-Angebot durch das Projekt ke zu dem neuen Angebot: „GE-ONLINE“ der Bundesagentur Einstimmig: der Bezirkswahlausschuss stellt das amtliche Endergebnis fest (von links: Gab- „Das Jobcenter Landau-Südli- für Arbeit (BA), das die Umset- riele Wollenweber, Günter Eymael, Theo Wieder, Dr. Joachim Feldes, Dieter Siegfried und che Weinstraße ermöglicht erst- zung des Onlinezugangsgesetzes Frank Eschrich). FOTO: PS malig seinen Kundinnen und Kun- für die Kundinnen und Kunden den, über den Online-Kanal z. B. der gemeinsamen Einrichtungen . „Das Wahlbüro zurückliegenden Wahlperiode), (), Felix Schmidt (Zweibrü- den Weiterbewilligungsantrag realisiert. Dieses Gesetz aus dem des Bezirksverbands Pfalz ist die SPD sieben Sitze (neun Sitze), cken), Waltraud Blarr (Neustadt einzureichen. Das ist ein wichti- Jahr 2017 verpflichtet Verwal- nicht traurig, dass die Bezirks- Bündnis 90/Die Grünen fünf Sit- an der Weinstraße), Stefan Tho- ger Schritt, denn es erleichtert tungen zur Digitalisierung von tagswahl nur alle fünf Jahre statt- ze (drei Sitze), die AfD drei Sitze me (Kaiserslautern) und Ruth den Kunden, uns die relevanten Dienstleistungen. Ein Aufruf der findet“, sagte Bezirkstagsvorsitz- (zwei Sitze), die FWG drei Sitze Ratter (Deidesheim), die AfD Kurt Informationen und Unterlagen Onlineplattform ist auch über der ender Theo Wieder, der zugleich (zwei Sitze), die FDP zwei Sitze Wolfgang Kräher (Bad Dürk- online zukommen zu lassen und Internetseite des Jobcenters Wahlleiter des Regionalverbands (vorher war es ein Sitz) und die heim), Eugen Ziegler (Niederhor- sie können dies zeit- und ortsun- www.jobcenter-ld-suew.de mög- ist, am Ende der Sitzung des Be- Linke behält ihren Sitz. Die Wahl- bach) und Karin Leissing (Pirma- abhängig tun. lich. |ps zirkswahlausschusses. Dieser beteiligung der 1.048.801 Wahl- sens), die Freie Wählergruppe hatte das amtliche Endergebnis berechtigten lag bei 64,1 Prozent Manfred Petry (Frankenstein), der Bezirkstagswahl einstimmig (gegenüber 56,5 Prozent im Jahr Georg Krist (Neustadt an der festgestellt. Es weicht nur unwe- 2009). Weinstraße) und Heike Rung- Waldbauverein informiert sentlich vom vorläufigen Wahler- Von der CDU wurden Theo Braun (Friedelsheim), die FDP gebnis ab. So bleibt die CDU mit Wieder (Frankenthal), Monika Günter Eymael (Bad Dürkheim) Aufarbeitung von Schadholz - Förderung 29,0 Prozent der Stimmen Kabs (Speyer), Dr. Bernhard und Reinhold Hohn (Hornbach) stärkste Gruppierung im Bezirks- Matheis (Pirmasens), Marcus und die Linke Frank Eschrich (Pir- Annweiler. Die Wiederauffors- durchgeführt wurden, werden tag Pfalz (2014 waren es 37,3 Klein (Steinwenden), Christina masens). Von den 29 Mitgliedern tung geschädigter Flächen infol- nachträglich gefördert. Für diese Prozent). Die SPD erreichte 23,4 Rauch (Zweibrücken), Manfred sind elf weiblich; 14 gelangen ge von Extremwetterereignissen rückwirkende Förderung müssen Prozent der Stimmen (gegenüber Schwarz (), Hans- erstmals beziehungsweise nach ist grundsätzlich nach vorheriger die Anträge bis zum 30. Juni ge- 30,4 Prozent vor fünf Jahren), Ulrich Ihlenfeld (Haßloch) und Dr. geraumer Zeit wieder in den Be- Beantragung förderfähig. stellt werden. Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Susanne Ganster (Erfweiler) in zirkstag Pfalz Der neue Bezirks- Hierzu hat das zuständige Mi- Bezuschusst werden Maßnah- Prozent (9,5 Prozent), die AfD den Bezirkstag Pfalz gewählt. Für tag Pfalz konstituiert sich in öf- nisterium eine Übergangsrege- men gegen die Borkenkäferbrut- 12,3 Prozent (6,2 Prozent), die die SPD sitzen Dr. Klaus Weichel fentlicher Sitzung am Donners- lung „Förderung von Maßnahmen tauglichkeit von Fichtenholzbe- FWG 9,2 Prozent (6,6 Prozent), (Kaiserslautern), Stefanie Seiler tag, 27. Juni, um 10 Uhr auf dem im Zusammenhang mit den Ext- ständen (Aufarbeitung, Entrin- die FDP 6,1 Prozent (3,7 Prozent) (Speyer), Günther Ramsauer Hambacher Schloss bei Neu- remwetterereignissen“ für den dung und Abtransport). und die Linke bleibt – wie 2014 – (Ludwigshafen), Petra Busch stadt, um seinen Vorsitzenden Durchführungszeitraum ab dem Ab dem 1. Juli 2019 gilt das Re- bei 4,0 Prozent. Entsprechend (Merzalben), Karl-Heinz Seebald und dessen beiden Stellvertreter 1. Januar 2019 bis voraussicht- gelverfahren, bei dem die Bean- sieht die Sitzverteilung der 29 (Rockenhausen), Ingeborg Sabin sowie die Mitglieder der einzel- lich 30. Juni 2019 bekannt gege- tragung vor Maßnahmenbeginn Abgeordneten aus allen Teilen (Limburgerhof) und Manfred Geis nen Ausschüsse zu wählen. Wei- ben. erfolgen muss. Nähere Informa- der Pfalz in den kommenden fünf (Bad Dürkheim) im pfälzischen tere Informationen über den Be- Maßnahmen, die ab dem 01. tionen beim Forstamt und Privat- Jahren aus: Die CDU erhält acht Parlament. Die Grünen entsen- zirksverband Pfalz finden sich un- Januar bereits begonnen oder waldbetreuer. |ps Sitze (gegenüber elf Sitzen in der den Irmgard Münch-Weinmann ter www.bv-pfalz.de.

tri_hp22_amtsb.21 Diese Zusammenstellung wurde von NoLogin am 24.06.2019 um 07:51 erzeugt