Amtliche Bekanntmachungen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
22 Jahre Hexensprung, Am Schloss, 19.11 Uhr
40. Jahrgang Mittwoch, den 19. Februar 2020 Nr. 8/2020 Donnerstag: Bad Bergzabern, 22 Jahre Hexensprung, am Schloss, 19.11 Uhr FASTNACHTSUMZÜGE Sonntag: Kapsweyer - Steinfeld, 13.29 Uhr Pleisweiler-Oberhofen, 14.11 Uhr Dienstag: Oberotterbach, 13.00 Uhr Bad Bergzabern, den 19.02.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 8/2020 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Die nächste Ausgabe erscheint am beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙ am Mittwoch, 26. Februar 2019. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktionsschluss ❙ Störungsdienst Pfalzwerke ❙ spätestens 24. Februar, 9.00 Uhr. Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Redaktion: Hans-Peter Koob bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙ Störungsdienst Pfalzgas (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) münster, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- bach Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! ❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Notfallrufnummern Barbelroth, Dierbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Polizei .............................................................................................110 Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Schweighofen, -
Undverbandsgemeindewerke Annweiler Am Trifels
Seite 6 AMTSBLATT 04. April - 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifelsund derOrtsgemeinden Albersweiler,Annweiler am Trifels, Dernbach,Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, Rinnthal,Silz, Völkersweiler,Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg Verantwortlichfür den Text: VerbandsgemeindeverwaltungAnnweiler am Trifels, Telefon 06346-3010 zierenden Maßnahmen auf Grund Offenlage Entwurf Steine auf dem Wegliegen. Ferner VERBANDS- desAufkommens vonSARS-CoV-2 DERNBACH haben Wildschweinehierebenfalls GEMEINDE Infektionen in Rheinland-Pfalz Haushalt2020Stadt gewühlt.(DerWeg wurde2012 gilt dieDritte Corona-Bekämp- Annweiler am Trifels durch die Gemeindeneu angelegt) fungsverordnung Rheinland Pfalz Beschluss- 7Teilnahme der Ortsgemeinde Amtsblatt des (3.CoBeLVO)vom 23.03.2020 un- 1Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzungfür das zusammenfassung am elektronischen Versand der Landkreises mittelbar. Sitzungsunterlagen Jahr 2020 mitdem Haushalts- zur 4. Sitzungdes Südliche Weinstraße Durch §11der Dritten Corona- plan undseinenAnlagen und Mit einstimmigem Beschlusslehnt Bekämpfungsverordnung Rhein- Ortsgemeinderates Nr.19vom 24.03.2020 2Möglichkeit zur Einreichung von Ortsgemeinde Dernbach derOrtsgemeinderatden Antrag land Pfalz (3. CoBeLVO)vom ab,dass zukünftig Sitzungsunter- ÖffentlicheBekanntmachung Vorschlägen(§97Abs.1GemO) vom04.02.2020 23.03.2020werden die bestehen- lagenper E-Mail versandt werden. der Verfügung über die den Allgemeinverfügungender Gemäß §97Abs.1der Gemein- öffentliche -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i. -
Schulfahrpläne Edenkoben
Schulfahrplan Edenkoben Berufsschule Gültig ab 18.03.2019 Relation Gommersheim Linie 505 505 505 Fahrtnummer 218 210 212 Gommersheim,Dorfplatz 07:15 Gommersheim, Bahnhofstr. 07:17 Böbingen, Ortsmitte 07:20 Böbingen, Kirche 07:21 Altdorf, Sportplatz 07:25 Altdorf, Eichgasse 07:26 Grossfischlingen - 07:35 Venningen, Ort - 07:37 Venningen, Kreisel 07:34 07:38 Edenkoben, Bahnhof 07:40 - 07:49 Edenkoben, Realschule 07:42 07:42 07:52 Edenkoben, kath. Kirche 07:43 07:43 07:53 Edenkoben, Radeburgerstr. 07:45 07:45 - Edenkoben, Abzwg. Ludwigshöhe 07:47 - - Edenkoben, Berufsschule 07:48 07:46 07:56 Relaiton Edesheim Linie 501 Fahrtnummer 210 Edesheim, Schule 07:30 Edesheim, Extra Markt 07:32 Edenkoben, Bahnhof 07:36 Edenkoben, Bahnhof 07:36 Edenkoben, Realschule 07:41 Edenkoben, kath. Kirche 07:42 Edenkoben, Goldenes Eck 07:43 Edenkoben, Schulzentrum 07:46 Edenkoben, Berufsschule 07:51 Relation Landau Linie 500 Fahrtnummer 216 Landau, HBF 07:00 Landau, Versorgungsamt 07:03 Landau, Obertorplatz 07:04 Landau, Parkhaus 07:05 Landau, Rote Kaserne 07:06 Landau, Zoo 07:08 Landau, Bethesda 07:09 Landau, Schänzel 07:10 Landau, Daimler-Chrysler 07:11 Nussdorf 07:14 Böchingen, Sparkasse 07:18 Böchingen, Weinstube Übel 07:19 Gleisweiler, Abzweig 07:21 Gleisweiler, Mitte 07:22 Burrweiler, Mitte 07:23 Burrweiler, Gaisbergstr. 07:24 Hainfeld, Dorfbrunnen 07:27 Rhodt, Mitte 07:32 Rhodt, Einnehmerei 07:33 Edenkoben, Betriebshof 07:34 Edenkoben, Abzwg. Ludwigshöhe 07:35 Edenkoben, Berufsschule 07:36 Relation Frankweiler Linie 500 Fahrtnummer 214 Frankweiler, Am Steigert 07:10 Frankweiler, Rathaus 07:11 Gleisweiler, Abzweig 07:14 Gleisweiler, Mitte 07:15 Burrweiler, Mitte 07:16 Burrweiler, Gaisbergstr. -
Katholischer Pfarrbote
KIRCHENFÜHRER durch die mit den Gemeinden: Annweiler - Wernersberg mit Gräfenhausen, Albersweiler Ramberg - Dernbach; Eußerthal Gossersweiler-Stein, Völkersweiler, Silz, Waldhambach, Waldrohrbach 2 Ich begrüße Sie und danke Ihnen, dass Sie unsere Kirche besuchen. Zum besseren Verständnis wollen wir Ihnen die Kirchen unserer Pfarrei auf den folgenden Seiten kurz beschreiben. Verehrter Besucher, setzen Sie sich in eine Bank, versinken Sie in das, was Sie anspricht, halten Sie eine kurze Besinnung oder knien Sie nieder zum stillen Gebet. Ich wünsche Ihnen noch schöne Stunden und Tage in unseren Gemeinden und in dieser herrlichen Umgebung. Gottes Segen, Ihr Pfarrer Eugeniusz Ociepka Pfarrei „HEILIGE ELISABETH“ 7830 Katholiken (Stand: 31. Juli 2018) Gemeinde: Annweiler, Rinnthal/Wernersberg: 3368 Katholiken Gemeinde: Kaiserbachtal mit Gossersweiler/Stein, Völkersweiler, Silz, Münchweiler, Waldhambach, Waldrohrbach: 2360 Katholiken Gemeinde: Ramberg/Dernbach: 810 Katholiken Gemeinde: Albersweiler: 819 Katholiken Gemeinde: Eußerthal: 473 Katholiken 2 ANNWEILER St. Joseph Im Jahr 1116 wird Annowilre erstmals urkundlich bezeugt. Die Pfarrkirche zu Annweiler, eine Gründung der Hohenstaufen, wird 1153 erstmals erwähnt anlässlich der Weihe zu Ehren Jesu, Maria der Gottesmutter und der hl. Fortunata durch den Speyerer Bischof Günther. 1219 erhält Annweiler Stadtrechte, 1233 wurde die Kirche der Zisterzienserabtei Eußerthal einverleibt. 1481 baute ein Meisenheimer Meister ein neues, dreischiffiges Langhaus an den mittelalterlichen Turm und Chor an. 1523 kommt die Kirche in den Besitz der Reformierten. Seit den Reunionen Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Stadtkirche simultan genutzt. Die katholische Pfarrei wurde 1679 bzw. 1697 neu errichtet und vom Pfarrer zu Wernersberg bedient, bis Annweiler 1803 Sitz eines Dekanates wurde. 1787 musste das Langhaus der Kirche erneuert werden, wobei der Altar, der 1719 zu Ehren der Kirchenpatronin Fortunata geweiht worden war, im Chor stehen blieb. -
Pfälzer Landwein“
„Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe … „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1. Geschützter Name „Pfälzer Landwein“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 4,5%vol • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 11,5 % vol bei Weiß- und Roséwein sowie 12 % vol bei Rotwein • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil B darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnis- ses abweichen. Geschmacksangabe Zuckergehalt: Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: trocken - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: halbtrocken - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g/Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. • Gesamtsäure muss mindestens 3,5 g/l betragen • Gehalte an flüchtiger Säure: a) 18 Milliäquivalent je Liter bei Weißwein und Roséwein, b) 20 Milliäquivalent je Liter bei Rotwein, 2/7 • Gesamtschwefeldioxidgehalte: Der Gesamtschwefeldioxidgehalt der Weine darf zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch folgende Werte nicht überschreiten: a) 150 mg/l bei Rotwein; b) 200 mg/l bei Weißwein und Roséwein. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
International Students Guide
Karls. Hier bin ich zu Hause. Karls. Here I am at home. Karlshochschule International University International Student Guide Gültig ab 10. Dezember 2017 [ VRN] [ VRN] [ VRN] Liniennetzplan R92 Mainz R2 Mannheim [ VRN] R91 Heidelberg r s t b R51 Neustadt (Weinstr.)/Kaiserslautern S3 Karlsruhe (via Heidelberg) Lingenfeld S4 Bruchsal (via Heidelberg) w Waghäusel S3, S4 Germersheim (via Heidelberg) R53 Neustadt (Weinstr.) Graben-Neudorf b S4 Huttenheim Nord R2 Germersheim Bf S3 b Philippsburg Wiesental zeo w b Bad Schönborn-Kronau b S33 R92 Maikammer-Kirrweiler Rheinsheim w b Germersheim egrkl Graben-Neudorf Bf Edenkoben d Odenheim b w w d R53 Mitte/Rhein Germersheim w b Menzingen Edesheim Rietburgbahn b Odenheim Bf f w Bad Schönborn b R51 Germersheim Hochstetten Süd Menzingen Knöringen-Essingen Süd/Nolte S33 Hochstetten q p w Spöck S33 Odenheim West R92 b Bahnbrücken Hochstetten Altenheim bj R2 Rinnthal Landau Hbf Spöck Richard-Hecht-Schule Karlsdorf Zeutern Ost Annweiler-Sarnstall jb R92 zeo zeo AnnweilerAlbersweiler am Trifels LandauLandau West Süd b w b j S52 Sondernheim Hochstetten Grenzstr. Spöck Hochhaus Gochsheim Siebeldingen-BirkweilerGodramstein VN Landau S51 Zeutern Bf R55 R57 Ubstadt- b w Bellheim Am Mühlbuckel Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Nord b R55 Pirmasens b b b bj Insheim Weiher Zeutern Sportplatz Münzesheim Ost b 19R R53 R57 Bundenthal S4 zeo b Linkenheim Rathaus Friedrichstal Mitte S3 [ VRN] Rohrbach Bellheim Bf b Stettfeld Münzesheim Bf b Linkenheim Friedrichstr. Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Friedrichstal Bf S31 b S32 R51 S11 Barbelroth Rülzheim Bf S2 Ubstadt Uhlandstr. Oberöwisheim [ HNV] R54 Steinweiler Linkenheim Süd ! w Blankenloch S4 Heilbronn/Öhringen Kapellen-Drusweiler S1 KIT-Campus Nord: Rülzheim Freizeitzentrum KIT-Campus Nord Bf 4 Waldstadt Blankenloch Nord b S32 Unteröwisheim Bf S5 Heidelberg Bad Bergzabern b Winden b Zugang nur mit besonderem Ubstadt w Europäische Schule b Blankenloch Mühlenweg b Blankenloch Bf Unteröwisheim Eppingen Bad Bergzabern b Rheinzabern Bf Leopoldshafen Frankfurter Str. -
„Freunde Der Pfalz“
39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019 Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz Lauftreff und Oberotterbach – Tourismusverein – Heimatmuseum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018 „Freunde der Pfalz“ Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE – ESSEN – TRINKEN – ERFRISCHUNG – KAFFEE – KUCHEN Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Verwaltungsgebäude -
39. Jahrgang Mittwoch, Den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, Den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf Einen Blick
39. Jahrgang Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Technische Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 18. Dezember 2019. Bereitschaftsdienste ❙ Redaktionsschluss ist spätestens 13. Dezember 2019, 09:00 Uhr. ❙ Verbandsgemeindewerke Redaktion: Hans-Peter Koob (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Fritz Wünschel, Tel.: 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Notfallrufnummern ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Polizei .............................................................................................110 Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Störungsdienst Pfalzgas Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................................116117 -
Ein Alte Tür Schließt, Und Eine Neue Öffnet Sich, Und Wieder Gibt Es Somit Eine Chance Für Dich
1. Ausgabe Januar 2014 Ein alte Tür schließt, und eine Neue öffnet sich, und wieder gibt es somit eine Chance für Dich. D en Weg zu verlassen um einen anderen zu gehen, und nicht nach hinten, sondern nur nach vorne zu sehen Ich wünsche Euch allen, dass ihr das neue Jahr gut angefangen habt, unser 103.Vereinsjahr. Und gleich noch ein paar Worte unseres Vorsitzenden hinterher... Die gesamte Vorstandschaft wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2014 mit viel Glück und Gesundheit. Auch im neuen Jahr wollen wir wieder mit viel Elan und Schwung unsere Gemeinschaft im TSV Wernersberg pflegen. Bitte unterstützt uns auch weiterhin so zahlreich und beteiligt euch an unseren Veranstaltungen als Organisatoren, Helfer oder Besucher. Michael Götz, 1. Vorsitzernder 1 Vorankündigungen: Winterwanderung Herbstwanderung am 13.10.2013 Am Samstag, 15.02.2013, führt die Winterwanderung den TSV Wernersberg über 12 km auf den Ebersberg und über den Rothenberg wieder zurück in die Wernersberger Turnhalle. Beim Essen werden dann traditionell die Bilder des vergangenen Wanderjahrs betrachtet, bevor wieder zusammen musiziert und gesungen wird. Abmarsch ist um 13:00 Uhr am Dorfplatz Wernersberg. Zur Herbstwanderung 2013 des TSV Wernersberg trafen sich 30 Wanderer, darunter 4 Kinder, am 13.10. am Wernersberger Dorfplatz. Über Völkersweiler marschierten wir bei schönem Herbstwetter zum Treutelsberg bei Klingenmünster. Über den Ringwall Heidenschuh und einen kleinen Aussichtsfelsen gelangten wir anschließend zur Ruine Schlößl, bevor wir kurz nach 17 Uhr im Weingut Werner Kuhn und Söhne in Klingenmünster eintrafen. Mit Heimatkundl. Wanderung Flammkuchen und Pfälzer Spezialitäten sowie neuem und Der nächster Termin in der Reihe der heimatkundlichen altem Wein und um 6 weitere TSV´ler angewachsen, Wanderungen des TSV Wernersberg ist am 09.03.2013. -
Veranstaltungs Kalender
35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen.