JULI | AUGUST NR. 4 | 2019 Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer sac thurgau UNTERWEGS weibel. weibel. CH-8570 Weinfelden Bachtobelstrasse 6 A RCHI T EK T UR+EN GIEKONZP T E B ÜCHEL NEUBIG A RCHI T EK T EN Gestalten unddrucken. design druck Drucktechnologe DamianoBotticini F 0716225636 T 07162256 Telefon 0718419044 Tübach | Weibel Druck&DesignAG weibel-druck.ch Arbon [email protected] www.bn-arch.ch Do 15. Sa 31. Sa/So 31./1.9. Fr 30.-So1.9. Do 29. Sa/So 24./25. Sa/So 24./25. Sa 24.-Mi28. Mi 21. So 18. Sa 17.-Mi21. So 18. Fr 16.-So18. Mo 12.-Do15. So Fr 9.-So Do 8. Mo 5.-Fr9. Mo 5.-Do8. Mo 5.-Sa10. Fr 2. Juli August Datum T urnera. Foto:KurtBaumann. Curnera. Steinbockkitz im GebietunweitderCapanna CadlimoASamFusse des Piz Titelbild So 7.-Sa13. Sa 6.-Mo8. Fr 5.-Mo8. Do 4. Mo 1.-Fr5. Do 1 Mi 31.-Do1.8. Fr 26.-Sa27. Di 23.-Do25. Mo 22.-Do25. Do 18. Mi 17.-So21. Sa 13.-Mo15. ag 1 1.

1.

1 1.

T Klettern amSustenpass Lenzspitze-Nadelhorn Hochtour W Anspruchsvolle 4‘000erHochtourenVS T Hochtouren imGauligletschergebiet 4‘000er Hochtourentageim Schreckhorn Lauchwies abSchiltmoos Regionalzentrum Ost/Sommercamp Baumklettern am Eiger Kinderkletterlager WindegghütteBE Cleanclimbing Mehrseillängenklettern Kanufahrt auf W Schwägalp Klettern anderKluckerplatte V Anlass Jugendsportcamp Bergsteigen Güferhorn bisRheinwaldhorn Kufstein Kaisergebirge Sempacher- /Baldeggersee Hochtourenausbildungswoche Goggeien Urirotstock -GriggelerBälmeten Piz Güglia,CrastaMunteratsch(SWGrat) Oberalp-T Spraunza-Biancograt, PizBernina+Palü Rigi Castor-Liskamm-, etc. Balfrin/Ulrichshorn oggenburger Höhenweg orwache+V ilan eissenstein , Mönch,Jungfrau

reschhütte-Etzlihütte Appenzell allis oderBernerOberland

erstanclahorn Übersch Thur oderRhein

Tätsch/W

T ourenwoche

einfelden W allis

T rientgebiet

r .

9

– wurdeabgesagt

W/C/T1 K/BC/3b -5a H/A/ZS+ H/AB/WS+, III K/A/5b H/AB/ZS H/B/WS+, III+ H, K/A/ZS+ BW/B/T2 H, K/A/S+-6b K/BC/3a -5a H/A/ZS+ BW H, K/AB/S-,V K/BC Sonst/C W/C/T2 W/C/T1 K/BC/5a -5c BW/B/T4 T H/C/WS II BW W/C/T1 H, Kurs/BC/WS+ H, K/BC/ZS-5a BW/B/T2-3 BW/A/T4-5 BW H/AB/ZS+ IV BW/B/T2 H/A/ZS+ IV H/BC/WS II BW/B/T3 ourencode , K/B/3a-6b , KS/B/T3- , K/B/T5-3b

T4

TOURENVORSCHAU David Hagem.BF Josef Muf Peter Büchel Andreas Schweizer Annina Streulim.BF Andreas Schweizer Ernst Fischbacher Ernst Fischbacher Andreas Schweizer Monika Schnegg A. Schweizerm.BF Frei/Schnyder/W A. Schweizerm.BF Philipp Bosshart Andreas Schweizer W Olivier Bartholdi Rémy Eck Elisabeth Sutter Roman Müller Andrea Schnyder T T Daniel Duschletta Armin Gemperle Josef Muff F Andreas Schweizer Bruno Haag Hans Baumgartner Daniel Duschletta Andreas Schweizer Erika Inglin Andreas Schweizer Reinhard Ruchti Fredi Gilbert ourenleiterin ourenleiter . Krebsm.BF yss/Schnyder/Sch. f

yss

Aktive

JO

Senioren

FaBe sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion 3 4 sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion editorial Euer Hüttenchef, Gerhard V unserer Homepagewww.sac-tg.ch abrufbar. Weitere Informationenzum Mitsommerfest sinduntermitsommerfest.chundauf rer EtzlihütteoderWeidhütte alsGastbegrüssendürfen. Auch freuen wiruns,wennvieleFestbesucherinnenundBesucher aufunse- unvergesslich schönesErlebnisbleiben. zämäsii»,wirdEin BesuchamMittsommerfest,umeinfach«gärn füralleein dären «Etzlikafi». nä mitEpfelmüäs»,begleitetvoneinemdazupassendenWein unddemlegen- kocht unserHüttenwartRenéBättigseineEtzlihüttenspezialität «Ä mitGehacktem undApfelmus».AmSamstagSonntag Speicher) «Hörnli beit mitSPLIS(SozialpädagogischePflegefamilieundLebensgemeinschaft im Auch kulinarischhabenwiretwaszubieten.AmFreitag gibtsinZusammenar unserer Sektionzuwerden. sucherinnen undBesucherfürdieBergwelt undanimieren, begeistern Mitglied Rucksack fürzukünftigeBergtouren zugewinnen.DabeimöchtenwirdieBe- Besucher dieMöglichkeit,nebenverschiedenenanderen Preisen aucheinen Sektion unddieEtzlihütte.BeieinemWettbewerb habendieBesucherinnenund Mit PlakatenzeigenwirallenGenerationendieverschiedenenAktivitäten der Informationsmaterial ihre Region präsentieren. derweg zwischenBristenundderEtzlihütteliegt.DieGemeindeS Alpkäse vonderAlpHinterer Etzliboden,welcheaufdemwunderschönenWan- dieBergweltund Besuchern umdieEtzlihüttebekanntermachen.Wirverkaufen sem Festteilzunehmen.Unterunserem Motto wollenwirdenBesucherinnen Der V zämäsii». allen füralle.Lokal,vielfältig,offen,erschwinglich–einfach:«gärn zusammen. Gemeinsamwollensieeingemütliches,familiäresMit Festfeiern. Frauenfeld undseineQuartiere wuchsenvor100Jahren zueinerGemeinde Drei T Unser Motto:WirholendieBerge unddieEtzlihüttenachFrauenfeld 14. –16.Juni2019 Mitsommerfest Frauenfeld orstand hatsichimHerbst2018entschieden,mitunserer Sektionandie- age feiern dieFrauenfelderinnenundrauenfeldergemeinsamihreage feiern Stadt. ogelbacher edrun wird mit lplermagroo- - Am 3.7. GRATULAT IONEN -Wirgratulieren herzlich Am 8.7. Am 2.8. markusSprenger, Wängi Am 22.7. ruthGubelmann,EschlikonTG Am 16.7. martinBärtsch,Frauenfeld Am 14.7. regulaHugentobler, Stäfa Am 12.7. Am 4.8. Am 11.8. stefanieRohner, Bürglen TG Am 6.8. Am 11.8. Am 14.8. Am 18.8. dorisArbasowsky, Scherzingen Am 14.8. Urs Keller VERSTORBEN Simon Graf Sabina chmid AUSTRITTE UNDÜBERTRITTE Jonas T Florin lum JO: Christine undMathiasNater Familie: Livia Burkhard Laurin aib Anja Burkhardt Marcel V Einzel: EINTRITTE MITGLIEDERVERWA L ruthSchneeberger, Uttwil Am 23.8. fredi Gilbert, MettendorfTG Am 22.8. rüssel etterli Werner Bachmann,Buchb.Frauenfeld Werner Göldi,RapperswilSG Anna Ibig-Camenzind,Dussnang Alfred Meyer, Kreuzlingen Beatrice Keller, Frauenfeld René Bättig,Gelfingen Paul Klaus,Wittenwil Heinz Briner, Warth TUNG Frauenfeld Wittenwil Balterswil Weinfelden Landschlacht Zürich Lipperswil Amriswil Frauenfeld Rheinklingen mitteilungen zum 75.Geburtstag zum 70.Geburtstag zum 60.Geburtstag zum 75.Geburtstag zum 70.Geburtstag zum 90.Geburtstag zum 60.Geburtstag zum 60.Geburtstag zum 65.Geburtstag zum 60.Geburtstag zum 60.Geburtstag zum 60.Geburtstag zum 70.Geburtstag zum 70.Geburtstag zum 70.Geburtstag zum 75.Geburtstag

sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion 5 6 sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion mehr Infounterwww.alpinesmuseum.ch Kosten: Massenlager/Jurte,Fr. 620.– Hinweis: NurfürguteBerggänger, ErfahrungaufalpinenTouren vonVorteil Berg-Tour indieEchokathedrahlendesPizla FR–SO 2.–4.August2019– 3-tägige Echo-xkursion Veranstaltungen: und sehbehinderteMenschengeeignetT in technischenAnwendungenvorkommen.DieHör-Ausstellung istfürblinde Kulturgeschichte desEchosundincho-Phänomene,wiesieimTierreich oder sionales Hörerlebnis derEchoorte.ZusätzlichgibtdieAusstellunginblickin hochsensiblen Kunstkopf-Mikrofon aufgezeichnetundvermittelneindreidimen- aufnahmen ausverschiedenenRegionenderSchweiz.iewurden miteinem Toggenburg entstand.HauptexponatderAusstellungsindKlänge,siebenEcho - Zehnder, demMusiker, StimmkünstlerundkünstlerischenLeiterderKlangwelt Biwak#24 isteineHör-Ausstellung, dieinZusammenarbeitmitChristian die wirmitdenAugenwahrnehmen. Dennoch istderKlangraumAlpenvielwenigervertrautalsdieBerglandschaft, Natur- undKulturphänomen,dasMenschenseitjeherbeschäftigtfasziniert. Das Echoistein echos gibt,beispielsweiseunterderLorrainebrückeinBern? echo desCreux duVan imNeuenburger Jura?Wussten Sie,dassesStadt- Kennen SiedassechsfacheEchoderT Biwak #24:Echo.DerBerg ruftzurück. 25. Mai2019bis27.Oktober Alpines MuseumderSchweiz,Bern: veranst mitteilungen Redaktionsschluss Nr. 5|2019:20.Juli 2019 Josef Muff,0716220380,[email protected] Anfragen undReservationenan: zur ZeitliegenkeineGruppenreservationen vor. WEIDHÜTTE RSRVATIONEN altungstipps oralp imMuotatal?OderdasWander- eil desSAC-Kulturprojekts 2019. SAC inTischgesprächen, Dieser FragestellungwidmetsichdasKulturprojekt desSchweizerAlpen-Clubs Haben dieWerte deralpinenKulturinurbanenWelt nocheineZukunft? Mai bisOktober2019inderganzenSchweiz Crystallization SAC-Kulturprojekt mehr Infounterwww.alpinesmuseum.ch den imJuliundAugust2019aufdemRiffelberg statt. Walkers GeschichtezumAusgangspunktnimmt.DieTheateraufführungenfin- NoLadiesplease!»,dasebenfallsLucy begleitet dasTheaterstück«Matterhorn: Gornergrat Bahn undderBurgergemeinde Zermattentstand.DieAusstellung dasinengerZusammenarbeitmitdenermatterFreilichtspielen,Bern, der Ladies»isteinPopup-Projekt«Matterhorn desAlpinenMuseumsderSchweiz – imWingsuit,wieeineBergdohle. für 40Tage. GéraldineFasnachtkletterte2014nurnochhoch.Hinunterflogsie José, die1941denGipfelerreichte und1946die letzteKöniginItalienswurde, USA undJapan.DarunterauchdieGeschichtederbelgischenPrinzessinMaria ausderSchweiz,Italien,England,Belgien,Frankreich,Matterhorn-Pionierinnen Ladies»erzähltdieGeschichtevonvierzehn terte. DieAusstellung«Matterhorn ren, mussteundandenheftigenGipfelwindenschei- weilsieimRockklettern Félicité Carrel beinahzuvorgekommen. Siemussteauf4300mHöheumkeh- WalkerV alsersteFrauaufdemGipfeldesMatterhorns. 1871, sechsJahre nachder Erstbesteigung, stehtdie34-JährigeBritinLucy ab 29.Junibis27.Oktober2019imShelteraufdemGornergrat Ladies Matterhorn Pop-Up-Ausstellung aufdemGornergrat tion bedienendarf. temporärer Berg, bei demmansichmitsämtlichem Info-MaterialzuCrystalliza - Ausserdem stehtimMuseums-FoyervomAlpinenuseumder Schweiz ein www.sac-cas.ch/crystallization Alle Informationenzumvielfältigen Veranstaltungsprogramm unter: ventionen. V om AlpinenMuseumderSchweizindieganze Schweiz. afelrunden, Begehungenund künstlerischenInter veranst ier Jahre früherwäre ihr altungstipps -

sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion 7 BERGSPORT-AUSRÜSTUNG THEATERSTRASSE 26 | 8400 WINTERTHUR | 052 213 04 06 | WWW.VIVAX.CH

DAS FACHGESCHÄFT FÜR SKITOUREN - FREERIDEN SCHNEESCHUHLAUFEN

PROFESSIONELLEN BERATUNG Exklusives inklusive. 10% KUNDENRABATT Unsere «Swiss Star» Sondermodelle. Erleben Sie jetzt die C-Klasse Limousine, das Überzeugen Sie sich jetzt selbst bei einem C-Klasse T-Modell, den CLA Shooting Brake, Besuch in unserem Showroom. den neuen GLA und die B-Klasse als «Swiss Star ». ACHTUNG, WIR SIND UMGEZOGEN! Das exklusive Schweizer Sondermodell mit attraktivem Preisvorteil begeistert unter andere m NEUE ADRESSE: THEATERSTRASSE 26 mit Allradantrieb 4MATIC und weiteren Extras. Jetzt Probe fahren

Auto Lang AG Sonnenwiesenstrasse 17, 8280 Kreuzlingen, Telefon 071 686 84 44 Langfeldstrasse 76, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 29 29 10 TOURENPROGRAMM TOURENPROGRAMM 11

So–Fr 30.6. – 5. juli Kletterlager Sa–Mo 6.–8. Juli Güferhorn 3379m – 3402m

Programm: Komplette Ausschreibung im Unterwegs 3 | 2019 Programm: Komplette Ausschreibung im Unterwegs 3 | 2019 Anmeldung: wurde bereits geschlossen. Anmeldung: wurde bereits geschlossen. Tourenleiter: ernst Fischbacher, 079 221 97 20, Tourenleiter: daniel Duschletta, 071 622 24 90, 079 551 13 52, [email protected] [email protected] g a nze sektion Mo–Fr 1.–5. Juli Hochtouren-Ausbildungswoche Sa–Mo 13.–15. Juli Balfrin 3795m / Ulrichshorn 3925m

Faszination der Eisgipfel Aktive Programm: Komplette Ausschreibung im Unterwegs 3 | 2019 Anmeldung: wurde bereits geschlossen. Tourenleiterin: Franziska Krebs, 079 487 23 45, [email protected] Programm: Wir starten am Samstag ab Gasenried zur Bordierhüt- te 2886m. Sonntagmorgen Richtung Gross Bigerhorn und Balfrin, mit Abstieg Riedpass / Gletscher retour Fr–Mo 5.–8. Juli Kufstein Kaisergebirge zur Bordierhütte. Montag früh Richtung Ulrichshorn Aktive 3925m (gemütliche Pause mit Bänkli). Der Abstieg Bergtouren im Stammland unserer Bergfreunde führt uns über Windjoch zur Mischabelhütte und weiter vom ÖAV Kufstein nach Hannigalp - Saas Fee. Treffpunkt: 6:10 Uhr, Bahnhof Frauenfeld oder nach Absprache Programm: Komplette Ausschreibung im Unterwegs 3 | 2019 Rückreise: Montagnachmittag Anforderung: bW, KS/B/T3 – T4 Anforderung: H/BC/WS, II | Kondition für 8–9 Std., 1100m Auf- Ausrüstung: für Bergtouren, evtl. Klettersteigset und Wanderstöcke, stieg/Abstieg. Grundvoraussetzung: Trittsicherheit Hüttenschlafsack, Hüttenfinken, Verpflegung HP in den in unwegsamem und ausgesetztem Gelände, erste

Hütten. Erfahrung im Steigeisengehen. senioren Kosten: ca. Fr. 450.– für HP in Berghütten, Fahrt, Tourenbeitrag Ausrüstung: Hochtouren-Ausrüstung nach separater Liste, Anmeldung: bis 20. Juni Verpflegung: HP Hütte, aus dem Rucksack Tourenleiter: Armin Gemperle, 071 911 57 85, 079 712 29 48, Kosten: für ÖV Fr. 120.–, Unterkunft Bordierhütte Fr. 140.–, [email protected] Fr. 15.– SAC-Tourenbeitrag Anmeldung: bis 20. Juni Tourenleiter: reinhard Ruchti, 052 721 26 44, 079 239 97 79,

[email protected] a -Be f BERGSPORT- UND SKITOURENEXPERTE Mi–So 17.–21. Juli Castor – Liskamm – Dufourspitze ... – IN DER REGION und was sonst noch so am Weg liegt!

Programm: mehr Informationen direkt beim Tourenleiter. Anforderung: H/A/ZS+, IV Anmeldung: bis 16. Juli Am Rudenzburgplatz 9500 Wil, Tel. 071 911 22 73 Tourenleiter: Andreas Schweizer, 079 887 65 33, [email protected], www.bossart-sport.ch [email protected] s a c-jugend

Bossart-Sport_Inserat_122x50_Bergsport_Skitouren_10_2017.indd 1 10.10.17 10:52 12 sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion Tourenleiter: Anmeldung: Anforderung: Programm: Fr–So 9.–11.aug. Tourenleiter: Anmeldung: Anforderung: H/A/ZS+ Programm: danielDuschletta,0716222490,0795511352, Mo–Do 5.–8.Aug. Tourenleiter: Anmeldung: Kosten: Ausrüstung: Anforderung: Rückreise: S amstagabend Treffpunkt: Programm: Fr/Sa 26./27.Juli Tourenleiter: Anmeldung: Anforderung: Programm: Mo–Do 22.–25.Juli TOURENPROGRAMM [email protected] Andreas Schweizer, 0798876533, bis 8.August H, K/AB/S-,V mehr Informationendirekt beimT Cleanclimbing [email protected] Andreas Schweizer, 0798876533, bis 4.August mehr Informationendirekt beimT Eiger, MönchundJungfrau [email protected] bis 25.Juli nachtung imHotelPostBivio,evtl.Nachtessen Fr. 100.–für Reisekosten mitAuto,Fr. 100.–fürÜber Bergtour/Klettern, Verpflegung aus demRucksack Kondition für4Std.Aufstieg1260m,3Abstieg K, BW//T5–3b 18:00 Uhr, Frauenfeld ParkplatznachAbsprache da laSenda(GratmitWeg). Rückfahrt amAbend. es einsammithübscherKletterei. Abstiegüber Crasta Zumindest beimAufstiegüberCrastaMunteratschist starten wirvonderJulierpass-Strasseaufunsere T Am Freitagabend Anreise nachBivio.AmSamstag Grat) Abst ieg Normalroute Piz Güglia3380m,Crasta Munteratsch (SW- [email protected] Andreas Schweizer, 079 8876533, bis 21.Juli H/AB/ZS+, IV mehr Informationendirekt beim T Piz P Spraunza- undBiancograt alü ourenleiter. ourenleiter. ourenleiter. , PizBernina+ our. - Tourenleiter: Programm: Mo–Do 12.–15.Aug. Tourenleiter: Anmeldung: Kosten: Ausrüstung: Anforderung: K/ BC/5a Treffpunkt: Programm: So 11.August David Hage,0786498355,[email protected] Die Tour wurde abgesagt. Anspruchsvolle 4000erHochtourenVS Roman Müller, 0794574961,[email protected] bis 9.August tax/GA), Fr. 5.– Sektionsbeitrag für FahrtmitAutoFr. 20.–,SäntisbahnFr. 27.–(Halb- Rucksack Für Mehrseillängen-Klettertour, Verpflegung ausdem 7:00 Uhr, Parkplatz Lauftreff 3–4 Seillängen-Routenim5.Schwierigkeitsgrad. Klettern anderKluckrplatt e – 5c TOURENPROGRAMM www.muellerfenster.ch Tel 05272037 8500 Frauenfeld Wespenstrasse 7 13 Aktive TOURENPROGRAMM 15

Fr–So 16.–18. Aug. Schreckhorn

Programm: mehr Informationen direkt beim Tourenleiter. Anforderung: K, H/A/ZS+ Anmeldung: bis 15. August Tourenleiter: Andreas Schweizer, 079 887 65 33, [email protected] g a nze sektion

Sa–Mi 17.–21. aug. 4000er Hochtouren-Tage im Wallis

Programm: Komplette Ausschreibung im Tourenportal. Anforderung: H/AB/ZS Anmeldung: Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Tourenleiter: ernst Fischbacher, 079 221 97 20, [email protected] Aktive

Sa–Mi 24.–28. aug. HochtourenTage im Gauligletschergebiet

Programm: Komplette Ausschreibung im Unterwegs 3 | 2019. Anmeldung: Die Anmeldung wurde bereits geschlossen. Tourenleiter: ernst Fischbacher, 079 221 97 20, [email protected] senioren

Sa/So 24./25. aug. Torwache und Verstanclahorn Gesamt- überschreitung

Programm: mehr Informationen direkt beim Tourenleiter. Anforderung: K/A/5b a -Be

Anmeldung: bis 23. August f Tourenleiter: Andreas Schweizer, 079 887 65 33, [email protected]

Fr–So 30.8.–1.9. Lenzspitze – Nadelhorn Tschanen AG Müllheim | www.tschanengruppe.ch Programm: mehr Informationen direkt beim Tourenleiter. Neu- und Umbau | Sanierung / Renovation | Landwirtschaftsbau | Ingenieurtiefbau Anforderung: H/A/ZS+ Anmeldung: bis 29. August Allgemeiner Tiefbau | Erschliessung | Bauservice / Kundenarbeiten | Bauberatungen Tourenleiter: Andreas Schweizer, 079 887 65 33,

[email protected] s a c-jugend 16 sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion So/M 8./9.Sept Tourenleiter: Anmeldung: kletterausrüstungundHochtourenausrüstung für Kosten: Ausrüstung: Anforderung: K/ BC/3b Rückreise: Treffpunkt: Programm: Sa/So 31.8./1.9. Programm: TOURENvorschau . [email protected] Peter Büchel,0716228405,0793624802, bis 29.August kunft inSACHütte jeder zahltseineAnfahrtselbstbisFrauenfeld,Unter mit, HPinderHütte. Pickel. Verpflegung: Tageslunch nimmtjederselber einfache HochtourmitHelm,Gstältli,Steigeisenund Wir werden um19:00Uhr wiederinFrauenfeldsein. 7:15 Uhr, Bahnhof Frauenfeld der Sustlihütte. in Mehrseillängenrouten.werden Übernachten wirin imBereich Oberland.Wirklettern 3b–5a dem Berner in derGrenzregion zwischenderInnerschweizund Einfache bismittlere Klettereien überPlattenund Grate der Schweiz. ineinemderspannendstenKlettergebieteKlettern Klettern amSustnpass bitte gleichmit demHinweisdaraufan. Seilschaftsführer mitzukommen,meldeteuch doch Wenn jemandInteresse hatundqualifiziertist,als den Nachhauseweg. terei inAngriffundmachenunsamAbendwiederauf geniessen). AmMontagmorgen nehmenwirdieKlet- teten HüttegemeinsamdasAbendessen kochen(und Sonntag anreisen undindergemütlichen,unbewar- schweren Bergschuhen absolvieren.... Wirwerden am alles mitden ein kleinesLächelnübrighat,darfgerne fürdiesenSchwierigkeitsgradnur klettertechnisch Schwierigkeitsgrad von4bnieüberschreiten. Wer Klosters. Eserwartenuns9Seillängen,dieden klimmen wirdenFergenkegel 2844moberhalbvon In steiler, zumT im 4.SchwieRigkeitsgrad 9 Mehrseillängenklettrn – 5a|Konditionfür10001200Hm eil recht ausgesetzterKletterei er- - thabeaFrei, 0712443976,076522 Tourenleiterinnen: Anmeldung: Kosten: Ausrüstung: Anforderung: K/BC/4a Rückreise: Treffpunkt: Programm: Sa/So 14./15.sept Fischbacher, ernst 079 2219720, Tourenleiter: Anmeldung: Kosten: Ausrüstung: Kletterausrüstung Anforderung: K/ B/4b . Anke Jutzet [email protected] bis 31.Augustüberhttps://touren.sac-bodan.ch 3-Gang-Menü undweitere Unkosten. imMatratzenlager,Übernachten Fr. 100.–fürHPinkl. für ÖVFr. 48.–bzw. Fr. 24.–mitHalbtax Lunch undGetränkefürbeideT gemäss ListeaufdemTourenportal, Verpflegung: 19-20 Uhr 5:55 Uhr, BahnhofWeinfelden mittag wiederaufdenHeimweg. wir kurzeMehrseillängenundbegebenunsamNach- die NachtimMatratzenlager. AmzweitenT mit einem3-GangMenüverwöhnenundverbringen Abseilen. ImBerggasthaus Meglisalplassenwiruns Einhängen derExpressen imVorstieg undüben das unsere Sicherungstechnikunddas verbessern/lernen Am erstenT Kaffee stärken,bevoreszumKletterfelsenweitergeht. Gepäck inderUnterkunftabladenundunsbeieinem sam steigenwirhinaufzurMeglisalp,wounser 6:05 Uhr abWeinfelden nach Wasserauen. Gemein- Wir fahren amSamstagmorgen mitdemZugum auf derMeglisalp Frauenklettrwoch ende [email protected] bis 15.August Fr. 100.– für ReisemitÖVFr. inSACHütte 60.–,Übernachtung – 6a+ ag klettern wirineinemKlettergarten,ag klettern TOURENvorschau age mitnehmen ag klettern ag klettern 17 sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion 18 sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion Mo–Do 16.–19.sept Tourenleiter: Anmeldung: Kosten: Ausrüstung: Anforderung: Rückreise: Treffpunkt: Programm: TOURENvorschau . David Hage,0786498355,[email protected] bis 31.August Chamanna d’Es-cha,Kesch-Hütte,Grialetsch-Hütte für ReisemitÖV, ca. Fr. fürÜbernachtungen 300.– siehe separateListenachAnmeldung K, H/B/WS–3c 15 UhrabFlüelapass 11:30 Uhr, Madulain pass undRückreise. (3021m).Abstiegaufden Flüela- das Radünerothorn 4. Tag: 3cÜberdieKletterroute «Morgensonne» auf V gia aufdenPizGrialetsch(3130m).Abstiegüber 3. Tag: L,ÜberdieAlpFuntaunazurFuorcla Vallor V die Normalroute (Nord- Ostgrat). Abstiegüberden V 2. Tag: WS-,II,AufstiegzurPortad’Es-cha,überden d’Es-cha. 1. Tag: Anreise nachMadulain,AufstiegzurChamanna zusammen denletztenAufschwunginAngriffnehmen. (Schuttrinne) erreicht werden, wowirdannwieder kann derZwischengipfelauchüberdieAbstiegsroute fürnichtKletternde Alternativ ins Gesichtzaubern. und wird jedemvonunsein LächelnzumAbschluss Plaisir-Kletterroute ziehtsichdurch kompaktenFels im drittenSchwierigkeitsgraderreichen wollen.Diese überdiegutabgesicherteRoute«Morgensonne»ternd klet- Gipfel besteigen,wovonwirdasRadünerothorn schönen Bündnerland.Dabeiwerden wirdrei 3000er Wir geniessendieherbstlichenSonnenstrahlenim 3000er GipfelimEngadinundBünerLan adret daGrialetschzurrialetsch-Hütte. adret daPorchabella zurKesch-Hütte. adret daPorchabella aufdenPizKesch(3418m)über - So/M 22./23.sept reinhard Ruchti,0527212644,0792399779, Tourenleiter: Anmeldung: b W, K/BC/4c|Konditionfür6–8Std.,700m Kosten: Ausrüstung: Anforderung: Rückreise: Treffpunkt: Programm: DACHCOM Herzog_Anz_210x148.indd 3 Unterhör WIR LEBENKÜCHE. stetten TG |Schlieren ZH|Rapperswil SG|Gossau SG . [email protected] bis 10.August. SAC Tourenbeitrag Fr. 10.– für ReisemitPWFr. 60.–,SustlihütteFr. 70.–, und ausdemRucksack Für Klettertour/separateListe,Verpflegung: HPHütte Montag aufdenAbend sprache 7:00 Uhr, Frauenfeld Rüegerholzparkplatz/nachAb- bis4cinsuperFels. Klettern Montag: dannRichtungT umliegenden Klettergärten. inden Sonntag: AufstiegzurSustlihüttemitEinklettern Kletterroute Gneis. imbestenUrner Trotzigplanggstock 2954mS-Grat rotzigplanggstock Südgrat, TOURENvorschau Küchen mitHerzseit 1912 30.08.18 14:03 19 Aktive 20 TOURENPROGRAMM TOURENPROGRAMM 21

DO 4. JULI Sempacher-/Baldeggersee Anforderung: bW/B/T2/3, Wanderzeit: ca. 5 Std. Ausrüstung: für Wanderung Wanderung vom Sempacher- zum Baldeggersee. Verpflegung: aus dem Rucksack Kosten: für Halbtax Fr. 26.20 Programm: 06:48 Uhr ab Frauenfeld SBB direkt nach Luzern Anmeldung: bis Dienstagabend 9. Juli, 20:00 Uhr mit IR75 an 08:25 Uhr, ab 08:44 Uhr mit S1 nach Tourenleiter: Bruno Haag, 052 747 20 03, [email protected] Sempach-Neuenkirch an 09:01 Uhr. Wanderung nach

g a nze sektion Sempach-Stadt. 10:00 Uhr Besichtigung Sempach- g a nze sektion Stadt und Rathausmuseum mit Stadtführung 2 Std. Wanderung nach Steinibühweiher (Mittagsverpfle- gung), Schlachtfeld und weiter über Römerswil nach Baldegg-Kloster (4 Std.) Heimfahrt via Lenzburg – Zü- Do 18. juli Rigi rich – Frauenfeld. Anforderung: Schwierigkeit: Einfache Wanderung T1, Aufstieg Aussichtsreiche Tour auf der Rigi. 400m, Abstieg 400 m Aktive Ausrüstung: Verpflegung aus dem Rucksack. Programm: Von Grubisbalm über Freibergen nach Kaltbad, Felsen- Aktive Kosten: Stadtführung insgesamt Fr. 260.–, weg, Chli Dossen nach Hinterbergen. Von dort Fahrt Hinfahrt: Frauenfeld – Sempach-Neuenkirch Fr. 21.– nach Vitznau mit Seilbahn möglich. Rückfahrt: Baldegg – Frauenfeld Fr. 19.– Kurzwanderer können bis Rigi Kaltbad per Bahn fahren Anmeldung: bis 2. Juli, max. 20 Personen und mit uns bis Hinterbergen wandern. Bemerkungen: Stadt Sempach: Auszeichnung mit Wakker-Preis 2017 Fahrplan: Frauenfeld ab 06:18 Uhr, via Zürich–Luzern, Kein Verschiebedatum per Schiff nach Vitznau, Billet: Frauenfeld–Grubisbalm, Tourenleiter: Josef Muff, 071 622 03 80, [email protected] Fr. 40.50. Retourbillet noch nicht lösen, Heimfahrt über Küssnacht oder Schwyz möglich.

senioren Rückreise: Vitznau ab 15:00–16:00 Uhr, senioren Frauenfeld an 18:00–19:00 Uhr. Anforderung: bW/B/T2 | Kondition für bis Hinterbergen 3 ¼ Std., Do 11. Juli Goggeien bis Vitznau 4 ½ Std., Aufstieg 626 m, Abstieg bis Hinterbergen 503 m, bis Vitznau 1110 m Evtl. MI 10. oder FR 12. Juli Ausrüstung: für Bergtour, Regenschutz, Stöcke, Verpflegung aus dem Rucksack, Einkehrmöglichkeit in Rigi Kaltbad. a -Be a -Be

f Programm: Von Stein im Toggenburg (838 m) wandern wir dem Kosten: Reisekosten mit ÖV f Dürrenbach hoch bis zur Abzweigung Richtung Alp Anmeldung: bis 17. Juli Jöggelisberg. Dies durch einen alten Baumbestand Tourenleiterin: erika Inglin, 052 765 19 88, 079 589 65 19, und Felsabbrüche. Weiter geht’s über einen schmalen [email protected] Pfad und einer kurzen Kraxelstelle auf den Gipfel des Vorder Goggeien auf 1629 m mit einer tollen Rund- sicht. Zurück auf gleichem Weg, dann über die Vorder- höhi und hinunter über Strick (1533 m) nach Starken- bach (893 m). Hinfahrt: Bhf Frauenfeld ab: 06:49 Uhr, Stein an 08:28 Uhr. Rückfahrt: Starkenbach ab: xx:18 / xx:48 Uhr

s a c-jugend oder individuell mit Auto s a c-jugend 22 TOURENPROGRAMM TOURENPROGRAMM 23

Di–Do 23.–25. juli Oberalp–Treschhütte–Etzlihütte Mi/Do 31.7./1.8. Urirotstock 2928m – Griggeler 2021m – Bälmeten 2416m Programm: 1. Tag: Abwechslungsreiche Tour via Fellilücke – Felli- tal zur Treschhütte. Das Fellital ist ein Eldorado inmit- Programm: Urirotstock: Markanter Gipfel 2.5 km über dem Urner- ten unberührter, wildromantischer Bergwelt. see. Bälmeten auf der anderen Talseite, mit dem be- ca. 4 ½ Std., Aufstieg 450 m, Abstieg 1000 m eindruckenden Gipfelkreuz. 2. Tag: Auf anspruchsvollem Pfad durchs Pörtlital zur Mittwoch: 06:00 Uhr Abfahrt mit PW ab P Kunsteis- Pörtlilücke auf 2506 m (Säntishöhe) und dann durch bahn nach Isenthal. Mit Nostalgie-LS Musenalp eine ganz andere Landschaft zur Etzlihütte. 1486m. Aufstieg via Firnboden Urirotstock T3, ca. ca. 5 Std., Aufstieg 1074 m, Abstieg 500 m 4 ¼ Std. Abstieg und retour via Gitschenhörelihütte, 3. Tag: Abstieg nach Bristen. T4, ca. 4 ½ Std.

senioren Fahrplan: Frauenfeld ab: 05:48 Uhr, Billet: Frauenfeld – Donnerstag: LS Talfahrt. Mit Auto bis Schattdorf, LS senioren Oberalppass via Göschenen, Retour ab Bristen Haldi. Aufstieg via Schwarz Grat–P 1993–Abstecher Treffpunkt: 5:35 Uhr, Bahnhof Frauenfeld SBB zum Griggeler. Retour P 1993–Bälmeten T5-, in Anforderung: bW/B/T3 | Die Tour verlangt gute Trittsicherheit, da 4 ¼ Std. Die schwierigeren, ausgesetzten Stellen sind der Weg teilweise über Blockfelder führt. mit Ketten versehen. Total ca. 7 Std. Ausrüstung: für Bergtour. Treschhütte: Hüttenschlafsack obligato- Je nach Wetter nur eintägig Urirotstock. risch, Verpflegung: HP, Rest aus dem Rucksack. Treffpunkt: 6:00 Uhr, P Kunsteisbahn Kosten: für ÖV Frauenfeld – Oberalppass Fr. 32.60, Bristen – Rückreise: Rechtzeitig für 1. August Feier Frauenfeld Fr. 23.80 mit Halbtax Anforderung: BW/B/T4 – T5 SAC-Hütten: Treschhütte Fr. 59.–, Etzlihütte Fr. 64.–, Kondition für 1. Tag 8 ¾ Std., 2. Tag 7 Std. Tourenbeitrag Fr. 15.– Ausrüstung: solide Schuhe, Stöcke. evtl. Gamaschen, Steigeisen, Anmeldung: bis 18. Juli, max. 11 Teilnehmende Pickel. Verpflegung HP, Rest aus Rucksack Tourenleiter: Fredi Gilbert, 052 765 18 67, [email protected] Kosten: für Reise mit PW ca. Fr. 65.–, Lager, ca. Fr. 70.– Anmeldung: bis 24. Juni. Ich bin abwesend: 5.5.–25.6 und 29.6.–22.7.2019. Anmeldungen per mail an [email protected] oder per Telefon 052 747 18 68 nur KW 26. Tourenleiter: Hans Baumgartner, 052 747 18 68, [email protected]

Zündende Ideen entste hen in einzelnen Köpfen – wegweisende Inno va tionen dort, wo diese Ideen zu einem Gesamt werk zusammenfinden. Dein Tourenski für das nächste Abenteuer!

STÖCKLI OUTDOOR SPORTS WIL EPS SOFTWARE ENGINEERING AG · 9501 WIL · 071 914 40 50 · WWW.EPS.CH Sirnacherstrasse 1, 9501 Wil/SG 24 TOURENPROGRAMM TOURENPROGRAMM 25

Fr 2. august Vilan Anforderung: W, BW/C/T1 – T2 | Kondition für 4 ½ bis 5 Std. er- forderlich, Aufstieg 185 Hm / Abstieg 750 Hm Der Vilan ist ein Gipfel mit prächtiger Aussicht. Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Sonnenschutz, Kopfbedeckung, leichter Regenschutz, Verpflegung Programm: Ab Malans fahren wir mit der Älplibahn aufs Älpli. Über aus dem Rucksack den Messhaldenspitz erreichen wir auf weiss-blau- Kosten: für ÖV-Billette (Frauenfeld–Schwägalp / Retour ab Ap- weiss-markiertem Weg den Vilan. Der Abstieg führt penzell–Frauenfeld), Startkaffee und Einkehr Lehmen

g a nze sektion uns zur Maiensäss Valcaus. Mit dem Trottinett fahren Anmeldung: bis 6. August g a nze sektion wir über Seewis nach Grüsch. Tourenleiterin: elisabeth Sutter, 071 688 47 01, 078 666 42 32, Fahrplan: 6:42 Uhr, Frauenfeld – Zürich – Landquart, [email protected] Bus 22 Richtung Bad Ragaz – Malans (Älplibahn Tal- station) Treffpunkt: 8:50 Uhr Älplibahn Talstation. Die Älplibahn wird auf Do 15. August Toggenburger Höhenweg 09:00 Uhr reserviert. Anforderung: bW/B/T4 | Kondition für 3 ½ Std. reine Marschzeit, Evtl. MI oder FR Aktive 650m Auf-/ 850m Abstieg zu Fuss Aktive Ausrüstung: für Bergtour, Verpflegung: aus dem Rucksack Programm: Frauenfeld SBB ab 07:19 Uhr mit FW-Bahn nach Wil– Kosten: für ÖV ca. Fr. 53.80 (evtl. Gemeinde-GA) plus Fr. 12.– Wattwil und weiter mit Bus nach Nesslau (an 08:51 für Älplibahn und Fr. 16.– für Trottinett Uhr). Anmeldung: bis 30. Juli an Erika Inglin, 052 765 19 88 oder Wanderung zur Weid und zum Tanzboden, Mittagsver- 079 589 65 19. Max. 12 Teilnehmende. pflegung oder Lunch. Weiter zum Ricken und Heim- Tourenleiterin: Andrea Schnyder, 071 688 12 25, 079 612 44 70, fahrt mit ÖV. [email protected] Fahrplan: Frauenfeld ab 07:19, Wil 08:02, Wattwil 08:34 (Bus), Nesslau an 08:51 Uhr

senioren Anforderung: W/C/T2 | Kondition für ca. 6 Std. senioren Ausrüstung: Bergtour, Verpflegung aus Rucksack oder Tanzboden Kosten: für ÖV mit Halbtax Fr. 12.– nach Nesslau, Ricken – Do 8. august Schwägalp–Appenzell Frauenfeld Fr. 9.60 Anmeldung: bis 13. August, per Mail Wir bewandern ein unberührtes Stück Alpstein. Ein Tourenleiter: Josef Muff, 071 622 03 80, [email protected] abwechslungsreicher Weg führt uns der nördlichen a -Be a -Be

f Säntiskette entlang über Chammhalde, Potersalp, f Schwizerälpli hinab zum Waldgasthaus Lehmen, lohnenswerter Abstecher zum Leuenfall, weiter geht’s über Sonnenhalb, am Kapelleli vorbei nach Appenzell. Immer mit Blick zum hohen Kasten, Fähnere, ins Schwedental.....

Programm: Fahrt mit der Wiler Bahn um 8:19 Uhr ab Frauenfeld, über Gossau nach Urnäsch. Mit dem Postauto um 9:47 Uhr zur Schwägalp Talstation Ankunft 10:05 Uhr. Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Wilerbähnli Frauenfeld

s a c-jugend Rückreise: ab 15 Uhr jede halbe Stunde s a c-jugend 26 senioren TOURENPROGRAMM rémyEck,0527612345,0772088536, Tourenleiter: Anmeldung: bis Kosten: Ausrüstung: Anforderung: Rückreise: U nterer Grenchenberg ab:16:45Uhr, Programm: Mi 21.august [email protected] feld, Fr. 30.60.oder Gemeindetageskarte. Ort lösen.Rückfahrt:Unterer Grenchenberg –Frauen- Fr. 26.50. SeilbahnOberdorf –Weissenstein, Fr. 9.–vor Fahrspesen SBBHalbtax:nachOberdorf SO, mit Stöcken,MittagessenausdemRucksack stieg 500m,Abstieg540m W/C/T2 |Konditionfürca.4Std.ohnePausen,Auf- Frauenfeld an:19:11Uhr. Untergrenchenberg 1299m. Stallflue 1409m,Küferegg 1309m, Wandflue 1399m, 09:03 Uhr. Weissenstein 1284m,Hasenmatt1445 Frauenfeld SBBab:06:48UhrGleis1,Weissenstein an Die letzteTour, diePaulTraber sel.vorbereitet hat. Vom Hausberg Solothurner zum Grenchenberg. Weissenstein Montag, 19.August,20Uhr fehlendesMaterialkannbei PhilippBosshartbezogen Tourenleiter: Anmeldung: bW, K/ B/3a –6b Kosten: Ausrüstung: Anforderung: Programm: Mo–Fr 5.–9.Aug. monikaSchnegg,0795666758, Tourenleiterin: bW/B/T2|Konditionfür5–½Std.,rund1000m Anmeldung: Kosten: Ausrüstung: Anforderung: Treffpunkt: Programm: Do 29.august [email protected] Philipp Bosshart, 0797063956, bis 20.Juli Lagerbeitrag Fr. 340.–(fürSAC-Mitglieder) werden. bekannt gegeben. Angaben zuHin-undRückreise werden vorBeginn in derUmgebungSAC-Hütte. Anleitung einesBergführers ankindergerechten Felsen unter Einwöchiges Kinderkletterlager(iBe).lettern Kinderkletterlag WigghüttBE [email protected] bis 27.August für ReisemitÖV(BilletOstwindalleZonen) wie üblichundStöcke,Verpflegung: Rucksack 6:15 Uhr, Frauenfeld beimWilerbähnli (Bus), Nesslau08:07Uhr, Billet:OstwindalleZonen Fahrplan: Frauenfeld06:19,Wil07:02,Wattwil 07:34 Gräppelensee–Alt St.Johann. Schrenit–Mutteli (kurzerTrinkhalt vorderAlphütte)– Dunkelboden–Unterhoffeld–Oberhoffeld–Lauchwies– Start abHaltestelleSchiltmoos(oberhalbBernhalde)– tion, AussichtenundSchafweiden. jedoch spannendundhateinigeszubietenanV nicht häufigbenutzt,wohlweilersteilist.Der Weg ist vom Lutherental insT Die LauchwiesisteineherunberühmterÜbergang Evtl. MIoderFR Lauchwies abSchil TOURENPROGRAMM senioren TOURENPROGRAMM f oggenburg. DieserAufstiegwird tmoos egeta- a-be 27 sac-jugend fa-Be senioren Aktive ganze sektion 28 TOURENPROGRAMM TOURENvorschau 29

So 18. august Kanufahrt auf der Thur oder Rhein Ausrüstung: klettergurt, Helm, Sicherungsgerät mit Karabiner, Ab- seilset, Lunch (Grillsachen) und Getränke Gemütliche Kanutour für alle, die Freude am Was- Kosten: pauschal Fr. 20.– ser haben. Anmeldung: bis 24. August über https://touren.sac-bodan.ch Tourenleitung: thabea Frei, 071 244 39 76, 076 522 39 76, Programm: Leichtes Wildwasser (1–2), Durchführung nur bei [email protected] gutem Wetter. Benjamin Wyss, Annina Streuli, Roman Schnyder

g a nze sektion Treffpunkt: 9:00 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. g a nze sektion Rückreise: 18:00 Uhr Anforderung: Sonst/C Ausrüstung: Wer hat Schwimmweste, eigenes fahrtüchtiges Boot mit Auftriebskörper und ein Paddel. Material kann auch gemietet werden. Kanadier Fr. 45.–, Kajak Fr. 25.– Badehose, Ersatzwäsche, Regenschutz, Schuhe fürs Wasser, Sonnenschutz, wasserdichter Sack, Verpfle- Aktive gung aus dem Rucksack, es besteht die Möglichkeit Aktive zu grillieren. Anmeldung: bis 12. August Sa/So 14./15. Sept. Melchseefrutt Tourenleiter: olivier Bartholdi, 052 721 44 78, 077 474 86 27, [email protected] Programm: Wir erkunden eines der beliebtesten Klettergebiete der Innerschweiz, mit über 100 verschiedenen, auch kinderfreundlichen Routen. Ankunft ca.10:30 Uhr im Klettergebiet. Klettern bis wir müde sind.

senioren Sonntag: Nach dem Frühstück geniessen wir noch senioren Sa 31. August Baumklettern am Tätsch/Weinfelden einmal die Felsen und die Landschaft. Ankunft spä- testens um 19:00 Uhr in Frauenfeld. An diesem Samstag lernen wir die Welt des Baum- Fahrplan: 7:18 Uhr ab Frauenfeld Richtung Luzern, kletterns kennen. Ankunft ca. 10:17 Uhr in Stöckalp, Billet: ist Sache der Teilnehmenden. Programm: Wir treffen uns um 9:30 Uhr bei der Grillstelle Tätsch Treffpunkt: 7:00 Uhr, Parkplatz SBB Frauenfeld a -Be a -Be

f oberhalb von Weinfelden. Anschliessend klettern wir Anforderung: K/BC/3a – 7a f auf Baumriesen in der näheren Umgebung und genies- Ausrüstung: Zum Felsklettern mit Bergschuhen, Kletterfinken, An- sen die luftige Höhe. Unter fachkundiger Anleitung seilzeug, Helm. Wer hat technisches Material und Seil. kann man selbst aufsteigen und abseilen sowie einen Fehlendes Material kann ausgeliehen werden. Warme kleinen Baumkletterparcour erstellen und klettern. Kleider, Regenschutz, Schlafsack, Zwischenverpfle- Zum Zmittag gibt es keine Bananen, sondern eine gung aus dem Rucksack feine Wurst vom Grill, die ihr selbst mitbringen dürft. Kosten: für ÖV ca. Fr. 30.–, Spätestens um 15 Uhr beginnen wir, wieder alles ab- Übernachtung mit HP im Bergrestaurant Erzegg: Er- zubauen und uns zu verabschieden. wachsene Fr. 75.–, Kinder Fr. 60.– Treffpunkt: 9:30 Uhr, Grillstelle Tätsch oberhalb von Weinfelden Anmeldung: bis 2. September Rückreise: Ende spätestens um 15 Uhr Tourenleiter: olivier Bartholdi, 052 721 44 78, 077 474 86 27,

s a c-jugend Anforderung: K/BC/3a – 5a [email protected] s a c-jugend 30 TOURENPROGRAMM TOURENPROGRAMM 31

Sa/So 29./30. juni Bouldern Mo–Sa 5.–10. aug. SAC Regionalzentrum Bergsteigen Ost SommerCamp Programm: 2 Tage Bouldern bis die Arme brennen. Je nach Wetter und Teilnehmer. Gotthard oder Engstligenalp. Programm: Das «RZB Ost» fördert das Bergsteigen, das Ski- und Anforderung: K/BC/3a – 7a Skihochtouren, das alpine Klettern sowie das Eis- und Anmeldung: bis 21. Juni Mixedklettern für Jugendliche und junge Erwachsene Tourenleiter: martin Schweingruber, 078 616 05 64, in der Region.

[email protected] Das «RZB Ost» ist das regionale Bindeglied der SAC g a nze sektion Jugend der Sektionen zu den nationalen SAC Expedi- tionsteams Damen und Herren. Das «RZB Ost» kann So–Sa 7.–13. juli Jugendsportcamp Bergsteigen im Trient- mit den Regionalzentren Sportklettern und Skitouren- gebiet im Unterwallis rennen im Einzugsgebiet zusammenarbeiten sowie mit s a c-jugend der Nationalmannschaft Eisklettern. Programm: Komplette Ausschreibung im Unterwegs 3 | 2019 Das «RZB Ost» führt zur Erfüllung des Verbands- Anforderung: H, K/BC/ZS – 5a zwecks Schnuppertouren, Ausbildungs- und Trainings- Anmeldung: bis 6. Juli module, Touren und Tourenwochen durch. Zudem Aktive www.jugendsportcamps.ch/#/camps/subscribe/229 unterstützt es die SAC Jugend der angegliederten SAC Tourenleiter: Andreas Schweizer, 079 887 65 33, Sektionen. [email protected] Inhalte des Moduls SommerCamp: Mobile Zwischen- sicherungen, Standplatzbau, Rissklettern, Rettung im Fels, klassische Hochtouren, Gehen am kurzen Seil, Spaltenrettung. Anforderung: H, K/A/S+ - 6b Anmeldung: bis 4. August, www.rzb-ost.ch

Tourenleiter: Andreas Schweizer, 079 887 65 33, senioren [email protected]

So 18. august Mehrseillängen Klettern a -Be

Programm: Gemeinsam gehen wir in die Appenzeller Berge, um f unser Können beim Mehrseillängen-Klettern zu verfei- Mit uns kommen nern oder zu erlernen. Treffpunkt: 7:15 Uhr, Amriswil Bahnhof Sie auf Touren! Anforderung: K/BC Ausrüstung: Persönliches Klettermaterial, Kletterfinken, Sicher- ungsgerät. Trunz & Wirth AG Architektur, Baumanagement Kosten: Fr. 20.– Altes Kraftwerk Felsegg, Henau Anmeldung: bis 4. August, https://touren.sac-bodan.ch Postfach 43, 9240 Uzwil Tourenleitung: Benjamin Wyss, 071 410 02 63, 076 390 83 71, Telefon +41 71 951 52 53 [email protected] www.trunz-wirth.ch

Roman Schnyder, Martin Schweingruber s a c-jugend TOURENPROGRAMM 33

Sa/So 24./25. aug. Hochtour im Wallis oder BErner ober- land www.stelzenhof.ch Programm: Mit BF Stephan Ruoss werden wir im Wallis oder Ber- Wohlfühlen und geniessen ner Oberland einen spannenden Gipfel erklimmen. Am Samstag werden wir vom Treffpunkt mit den ÖV auf dem Ottenberg... Naherholung in intakter Natur gemeinsam in den Westen fahren und den Hütten- Gutes aus Küche und Keller zustieg unter die Füsse nehmen. Am Sonntag freuen Gemütliche Gastlichkeit wir uns, den Gipfel in Angriff zu nehmen und an- schliessend mit vielen Erlebnissen wieder nach Hause zu fahren. Mögliche Tourenziele sind das Allalinhorn, das Nadelhorn, das Weissmies oder das Blüemlisalp- horn. Die Tour wird den Kenntnissen der Teilnehmen- s a c-jugend den angepasst. Fahrplan: wird nach der Anmeldung bekannt gegeben, Billet: jeder TN ist selber verantwortlich “Herzlich willkommen!” 7 Tage in der Woche Treffpunkt: 8:00 Uhr, Weinfelden Rückreise: Sonntagabend, ca. 19 Uhr Stelzenhofstrasse 11 8570 Weinfelden Tel 071 622 40 10 Anforderung: H/AB/WS+, III Ausrüstung: eine Liste wird nach der Anmeldung abgegeben, fehlendes Material kann beim SAC ausgeliehen werden. Verpflegung: Lunch für Samstag und Sonntag Kosten: für Reise mit ÖV, Übernachtung in SAC-Hütte zum JO-Tarif, ca. Fr. 50 bis 60.– Anmeldung: bis 31. Juli, https://touren.sac-bodan.ch Tourenleiterin: Annina Streuli, 079 508 08 77, [email protected] Stephan Ruoss

Massanfertigungen aller Art in

Granit

Marmor NAKU Steinhandel AG Quarzit Diessenhoferstrasse 39 Über 200 faszinierende 8254 Basadingen MEHR Granit- und Marmorsorten Travertin Telefon: 052 646 05 10 Telefax: 052 646 05 15 aus der ganzen Welt Sandstein [email protected] stehen in unserem Werk für Sie NEUGIERDE. Caesar Stone www.naku.ch zur Auswahl. Porzelanik Öffnungszeiten (Beratung mit Voranmeldung): Montag bis Donnerstag 7.30 – 12.00 Uhr / 13.15 – 17.00 Uhr Freitag 7.30 – 12.00 Uhr / 13.15 – 16.00 Uhr Samstag 7.30 – 12.00 Uhr 34 WICHTIGE ADRESSEN

Co-Präsidentin: Lisbeth Soppelsa, Nelkenstrasse 11, 8570 Weinfelden 079 246 91 01 [email protected] A ND Co-Präsident: Heinz Neeser, Niederwil 6, 8500 Frauenfeld 052 375 20 53 079 217 81 82 [email protected]

VORST Hüttenchef: gerhard Vogelbacher, Neuhauserstr. 26, 8500 Frauenfeld 052 763 22 91 079 436 18 75 [email protected] Kassier: Holger Lange, Oberhaldenstr. 1, 8561 Ottoberg 079 409 60 51 [email protected] Tourenchef: Leo Bont, Kartausstrasse 59, 8008 Zürich 032 510 72 63 077 420 57 01 [email protected] Jugendchefin: nora Beck, Badenerstrasse 256, 8004 Zürich 079 628 04 15 [email protected] Aktuarin: Astrid Weibel, Hirschweg 5, 8500 Frauenfeld 079 231 35 47 [email protected]

Hüttenwart Etzli: Doris und René Bättig Etzlihütte 041 820 22 88 Haldenmatte 2, 6284 Gelfingen www.etzlihuette.ch [email protected] Weidhütte: Fredi Gilbert (Hüttenwart) 052 765 18 67 [email protected] Josef Muff (Stellvertreter und Reservationen) 071 622 03 80 [email protected] Senioren Koordinator: Peter Staub, In der Rüti 4, 8532 Weiningen 052 747 18 21 079 605 15 88 [email protected] Senioren Erika Inglin, Unterer Chruchenberg 3, 8505 Pfyn Administration: 052 765 19 88 [email protected] Mitgliederverwaltung, Margrit Stump, Liebenfels 5, 8506 Lanzenneunforn IN W EITEREN FUNKTIONEN Adressänderungen: 052 747 15 55 [email protected] Redaktion: Sonja Stump, Unterbiel 53, 4418 Reigoldswil 061 599 24 03 076 517 22 55 [email protected] Webmaster: Katrin Locher, Schneebergstrasse 10, 9000 St. Gallen 079 334 40 45 [email protected] Materialwart: Thomas Hintze, Friedtal, 8522 Häuslenen 052 720 40 73 078 658 77 67 Herausgeber: SAC Thurgau, Frauenfeld www.sac-tg.ch Druck: Druckerei Weibel AG, Tübach www.weibel-druck.ch P. P.

CH-8500 Frauenfeld

Adressänderungen an: M. Stump, Liebenfels 5, 8506 Lanzenneunforn | [email protected] TRADITION VERBINDET! Der neue E-Bike Antrieb von Bosch. Der Testsieger vom E-Bike-Test im Kassensturz!

Kesselstrasse 6 · 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 21 82 · [email protected] Inserat SAC www.eglimotos.ch

E-Drive Sfera ELEKTROVELO

vino

vino.ch

- 1 5 del

-

8500 Frauenfeld | 052 720 99 77 8500 Frauenfeld www.giardino giardino del Balierestrasse