Sektion Uto Jahresprogramm Sektion Uto 2019 IHR BERGSPORT FILIALE ZÜRICH Binzmühlestrasse 80 UNSERE BERATUNG 8050 Zürich Tel. 044 317 20 00 Mail: zuerich@ Vor Ihrer nächsten Tour lohnt sich eine kurze Anfahrt baechli-bergsport.ch zu uns. Denn mit dem passenden Material machen die Berge gleich noch mehr Freude. Bei uns erwarten Sie das grösste Sortiment, faire Preise und ein erstklassiger Service. Und natürlich ein Team, das Ihre Leidenschaft für die Berge teilt. Willkommen bei uns.

www.baechli-bergsport.ch INHALTSVERZEICHNIS

1 EINSTIEG 5

2 ADRESSVERZEICHNIS DER SAC SEKTION UTO 6 2.1 Vorstand (Präsident und Ressortleiter) 6 2.2 Unterstützende Tätigkeiten 6 2.3 Tourenbereichs- und Fachbereichsleiter 8 2.4 Tourenleiter 9

3 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN 14 3.1 Grundsätzliches 14 3.2 Anmeldeverfahren 15 3.2.1 Anmeldung über «DropTours» 15 3.2.2 Herkömmliches Anmeldeverfahren 15 3.2.3 Anmeldung für mittelschwere und anspruchsvolle Touren 15 3.2.4 Bestätigung oder Ablehnung der Anmeldung 15 3.3 Rechte und Pflichten im Kurs- und Tourenwesen 16 3.4.1 Teilnehmer (TN) 16 3.4.2 Tourenleiter (TL) 19 3.4.3 Touren- und Fachbereichsleiter (TBL/FBL) 19 3.4.4 Ressortleitung Alpinismus (RL) 20

4 UTO-TOURENBEREICHE UND SCHWIERIGKEITSGRADE 20 4.1 Was sagen die Schwierigkeitsangaben aus? 20 4.2 Wandern (Wa) 21 4.3 Alpinwandern (Aw) 22 4.4 Hochtouren (Ht) 23 4.5 Alpinklettern (Ak) 24 4.6 Sport- und Plaisirklettern (Sp) 25 4.7 Klettersteig-Touren (Ks) 26 4.8 Mountainbike-Touren (Mb) 27 4.9 Eisklettern (Ek) 28 4.10 Ski-Touren (Sk) und Snowboard-Touren (Sb) 29 4.11 Schneeschuh-Tour (Ss) 30 4.12 Kurse 31 5 ÜBERSICHTEN ÜBER TERMINE BESONDERER ANLÄSSE 32 5.1 Termine Projekt–Touren 32 5.1.1 NaTour 32 5.1.2 Schnupper-Touren 33 5.1.3 Touren für Aufsteiger 34 5.1.4 «Fast & Fun» 35 5.1.5 Mittwochswanderungen 36

3 INHALTSVERZEICHNIS

5.1.6 «Via Uto-Hütte» 37 5.1.7 Hüttenanlässe 37 5.2 Termine Tourenwochen 39 5.3 Termine Kurse 40 5.2.1 Kursdaten Winter 40 5.2.2 Kursdaten Sommer 41 5.2.3 Kursdaten Fortbildungen für TL- und Aspirant-TL 42

6 TERMINE «AKTIVE» 43

7 TERMINE JUGEND 155

8 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN 161

9 UNSERE HÜTTEN 204

Anhang (Ausklapper am Ende des Heftes)

— Übersicht Schwierigkeitsgrade — Beispiel-Ausschreibung — Kalender 2019

Impressum 4

IMPRESSUM Druck + Versand Papier: Balance Pur (100 % recycelte Fasern) Herausgeberin von Papyrus SAC-Sektion Uto, Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich, Tel. 044 362 96 70 Druckerei: Staffel Medien AG, Staffelstrasse 12 [email protected] Postfach, 8045 Zürich

www.sac-uto.ch Redaktionssystem: vjoon K4

Postcheck-Konto der Sektion: 80-3951-7 Auflage7700 Exemplare Schweizer Alpenclub SAC, Sektion Uto Zürich Erscheinungsdatum einmal jährlich Redaktion Jahresprogramm Antje Lichtenauer, c/o SAC Sektion Uto, Titelbild: Auf einer Sektionstour von Marcel Stampfenbachstr. 57, 8006 Zürich Strasser vor der Baltschiederklause [email protected] (Foto: Marcel Strasser).

Für die Ausschreibungstexte sind die jewei- Einsendeschluss für Tourenvorschläge 2020 ligen Touren- und Kursleiter verantwortlich. bis 31.07.2019 an [email protected]

4 EINSTIEG!

1 EINSTIEG

Liebes Uto-Mitglied

Nach vielen Arbeitsstunden steht das Jahresprogramm 2019 des SAC Uto. Bis jetzt nur als Tourenleiter beteiligt, war ich das erste Mal in den ganzen Prozess eingebunden und habe miterlebt, wie viel Aufwand hinter einem so umfangreichen Programm steckt.

Ich danke ganz herzlich allen Beteiligten für das grosse Engagement, das zum Gelingen dieses attraktiven Programms beigetragen hat. Mit über 830 Anlässen, angeboten von 180 verschiedenen Tourenleiter und Tourenleiterinnen, können wir sehr stolz auf unser Programm sein.

Unser Angebot an Bergsportaktivitäten ist beeindruckend. Nicht nur klassische Wande- rungen, Kletter-, Hoch- und Skitouren, nein, auch Touren mit dem Mountainbike, Canyo- ning und Kitesurfen sind im Angebot. Auch das Ausbildungsprogramm lässt sich sehen und hilft mit, dass wir sicher und unfallfrei in den Bergen unterwegs sein können.

Neu im Programm sind die Projekttouren «Via Uto-Hütte». Mit der prominenten Kenn- zeichnung im Tourentitel erkennt ihr auf den ersten Blick, welche Touren an unseren Hütten vorbeikommen, sei es zu einem Kaffee oder zur Übernachtung.

Gefreut hat mich auch die Zunahme der sUbiTO Touren, also der kurzfristig geplanten Touren, die als Ergänzung zum Jahresprogramm angeboten werden. So konnten 2018 30 zusätzliche Touren durchgeführt werden, die unser Programm noch attraktiver ge- macht haben. Auch 2019 wird dies der Fall sein. Melde Dich daher für den sUbiTO- Newsletter an (https://www.sac-uto.ch/de/touren-und-kurse/subito-touren/) und Du wirst über diese Tourenangebote per E-Mail informiert.

Viel Spass beim Stöbern in unserem neuen Programm und schöne, erlebnisreiche und unfallfreie Touren wünscht euch Erich Suter Ressort Alpinismus

Kartenaktion SAC Uto: Rabatt auf Schweizer Landeskarten

Mitglieder: 20%, TL und Vorstand: 30% auf digitale Produkte und 40% auf Druckwerke. Bestellungen jeweils bis 10.2., 10.5., 10.8. und 10.11.2019:

• online: www.sac-uto.ch «Sektion» «Kartenaktion» • E-Mail: [email protected] • Post: SAC Sektion Uto, Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich.

5 ADRESSVERZEICHNIS − Vorstand

2 ADRESSVERZEICHNIS SAC SEKTION UTO

Die meisten ehrenamtlichen Mitarbeiter der Sektion Uto sind noch berufstätig und daher am besten per E-Mail zu erreichen. Auf dem Postwege sind die Funktionäre der Sektion über das Sekretariat erreichbar (Adresse s. S. 7).

2.1 Vorstand (Präsident und Ressortleiter)

Präsident Ueli Hintermeister, [email protected]

Administration (Protokollführung und Bibliothek) derzeit vakant, bei Interesse bitte beim Präsidenten melden.

Alpinismus (unterstützt durch die Tourenchefs Jugend und Seniorinnen & Senioren) Erich Suter, [email protected]

Finanzen Matthias Voss, [email protected]

Hütten Norbert Thalmann, [email protected]

Jugend derzeit vakant

Kommunikation (Redaktion und Internet) Antje Lichtenauer, [email protected] (bis Ende Mai 2019) Bei Interesse an der Nachfolge bitte melden.

Mitglieder Horst Wilmes, [email protected]

Senioren (Präsident Senioren) Alfred Hänni, [email protected]

Umwelt René Stiefelmeyer, [email protected]

2.2 Unterstützende Tätigkeiten

Geschäftsprüfungskommission (GPK) Ernesto Ravasio (Präsidium) Prisca D’Alessandro, Felix Bertschger, Jürg Frei (Mitglieder) Die GPK wird gesamthaft erreicht unter [email protected]

J&S Coach Chantal Gautschi, [email protected]

6 ADRESSVERZEICHNIS − Unterstützende Tätigkeiten

Hütten (Hütten der Sektion Uto und deren Hüttenwarte s. Ausklapper)

Hütten-Bereichsleiter Bau Dieter Schlatter, [email protected]

Hüttenverwalter Albert-Heim-Hütte und Spezialist Telekommunikation Robert Lienert, [email protected]

Cadlimohütte Marcel und Barbara Schilde, [email protected]

Domhütte Ursula und George Eisler, [email protected]

Medelserhütte derzeit vakant, bei Interesse bitte beim Ressortleiter Hütten melden.

Spannorthütte Thomas Rohrer, [email protected]

Täschhütte Norbert Thalmann, [email protected]

Voralphütte Richard Holenstein, [email protected]

Landkartenverkauf Sekretariat SAC Uto, [email protected]

Redaktion DER UTO und Inseratewesen Susanne Martinez Garcia, [email protected]

Revision Von Graffenried Ag Treuhand

Sekretariat und Bibliothek SAC Sektion Uto, Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich

Das Sekretariat wird geführt von Marion Brem. [email protected], www.sac-uto.ch, Telefon 044 362 96 70

Öffnungszeiten: Donnerstag von 12:15 bis 18:15 Abwesenheiten infolge Krankheit oder Ferien werden auf der Website bekannt gegeben.

Kontoverbindung Sektion Uto: Postcheck-Konto 80-3951-7, Schweizer Alpenclub SAC, Sektion Uto Zürich

7 ADRESSVERZEICHNIS − Unterstützende Tätigkeiten / Tourenbereichsleiter

Uto-Fitness (Organisation) Albert Willen, [email protected]

Veranstaltungen Marianne Hermann; [email protected]

Webteam Kern-Webteam (Technik): Juri Albert, Nael Bishtawi, Andreas Hauff, Fabio Soldati, Tho- mas Weymuth (Leiter). Das Webteam wird gesamthaft erreicht über webteam@sac-uto. ch. Web-Redaktoren www.sac-uto.ch, Uto-Hütten und Salbitbrücke: Andreas Hauff (Medelserhütte), Robert Lienert (Albert-Heim-Hütte), Katia Soland (sac-uto.ch und Sal- bitbrücke), Suzanne Lehmann (Täschhütte), Yvonne Tissot (Voralphütte), Christian Weisskopf (Spannorthütte), Thomas Zempp/Corina Zellweger (Cadlimohütte). Kontakt- aufnahme über die Website der jeweiligen Hütte.

2.3 Tourenbereichs- und Fachbereichsleiter 2.3.1 Tourenbereichsleiter (TBL)

Alpinklettern (Ak) Michael Schenkel, [email protected]

Eisklettern (Ak) Matthias Wilde, [email protected]

Hochtouren (Ht) Markus Härri, [email protected]

Klettersteigtouren (Ks) Michael Stockmeyer, [email protected]

Mountainbiketouren (Mb) Srdan Banfic, [email protected]

Skitouren (Sk) Joachim Lucht, [email protected]

Schneeschuhtouren (Ss) Beat Graf, [email protected]

Snowboardtouren (Sb) Wicher Visser, [email protected]

Sport-/ Plaisirklettern (Sp) Beat Burkhard, [email protected]

Wandern und Alpinwandern (Wa, Aw) Marcel Strasser, [email protected]

8 ADRESSVERZEICHNIS − Tourenbereichsleiter

2.3.2 Fachbereichsleiter (FBL)

Kurswesen derzeit vakant, bei Interesse bitte an einen der TBL wenden.

Leistungssport Nael Bishtawi, [email protected]

Tourenchef Jugend Oliver With, [email protected]

Tourenchefin Seniorinnen und Senioren (S&S) Schallberger, Regina, [email protected]

Aus- und Weiterbildung der Tourenleiter Beat Burkhard, [email protected]

Alle Bereichsleiter bilden gemeinsam mit dem Tourenchef die Alpinkommission, die jedes Quartal zusammenkommt und Themen aus dem Bereich Alpinismus behandelt.

2.4 Tourenleiter

Andermatt Daniel, [email protected] Annen Richard, [email protected]

Balzarini Marianne, [email protected] Banfic Srdan, [email protected] Baumann Rainer, [email protected] Bazuin Pieter W.H., [email protected] Beeler Franz, [email protected] Beglinger Michael, [email protected] Bennani Abdi, [email protected] Bill Jessica, [email protected] Bischof Jürg, [email protected] Bisculm Bernadette, [email protected] Bleiker Rolf, [email protected] Blum Lukas, [email protected] Bode Janos, [email protected] Boos Monika Brigitte, [email protected] Brandenberger Martin, [email protected] Brawand Maja, [email protected] Breyer Jens, [email protected] Brun Roman, [email protected] Brunner Dionys, [email protected] Bucher Hannes, [email protected] Burkhard Beat, [email protected] Busshart Peter, [email protected] Bussmann Rainer, [email protected]

9 ADRESSVERZEICHNIS − Tourenleiter

Carlen Andrea, [email protected] Corti Thierry, [email protected] Cortona Elena, [email protected] Curti Marco, [email protected]

D’Alessandro Prisca, [email protected] Degelo Simon, [email protected] Deininger Ralf, [email protected] Denzler Christian, [email protected] Derrer Felix, [email protected] Dietrich Ingolf, [email protected] Doberer Anna, [email protected] Doneda Paul, [email protected] Dorn Brigitte, [email protected] Dorr Alexander, [email protected]

Egli Konrad, [email protected] Eicher Marianne, [email protected] Elstner Kornelius, [email protected] Emery Christophe, [email protected] Enderle Felix, [email protected]

Faber M. Sophie, [email protected] Fischer Muriel Till, [email protected] Forster Merlin, [email protected] Fraefel Marielle, [email protected] Frehner Walter, [email protected] Frei Catherine, [email protected] Friederich Andreas, [email protected] Friedli Bettina, [email protected] Frommer Heinrich, [email protected] Frost Daniel, [email protected] Fuhrer Oliver, [email protected]

Gautschi Chantal, [email protected] Geuer Torsten, [email protected] Gisler Urs, [email protected] Glaus Ladina, [email protected] Graf Beat, [email protected] Greulich Katharina, [email protected] Grimm Matthias, [email protected] Grüebler Jan, [email protected] Gubler Thomas, [email protected]

Hänni Alfred, [email protected] Hänni Friedrich (Fritz), [email protected] Härri Markus, [email protected] Hefti Ruedi, [email protected] Heierli Daniel, [email protected]

10 ADRESSVERZEICHNIS − Tourenleiter

Heikkilä Ulla, [email protected] Hertig Silvia, [email protected] Hitz Peter, [email protected] Hofmann Eugen, [email protected] Höke Thorsten, [email protected] Hollerer Philipp, [email protected] Huber Michael, [email protected] Huber Peter, [email protected] Hunziker Manfred, [email protected] Hüsler Stefan, [email protected]

Jaccard Marco, [email protected] Jespersen Anders Bohn, [email protected] Jung Niklas, [email protected]

Keil Veronika, [email protected] Keller Nicolas, [email protected] Kienast Pascal, [email protected] Klaus Thomas, [email protected] Klingler Christof, [email protected] Koch Marianne, [email protected] Köhler Sandra, [email protected] Köhler Simon, [email protected] König Marcel, [email protected] Koppitz Mike, [email protected] Krammer Gerda, [email protected] Kudielka Klaus, [email protected] Künzli Sandra, [email protected]

Leemann Thomas, [email protected] Leiser Martin, [email protected] Lengacher Alfred, [email protected] Leppert Markus, [email protected] Leuenberger David, [email protected] Locher Reto, [email protected] Loebb Joachim, [email protected] Lucht Joachim, [email protected]

Manser Peter, [email protected] Marte Maria, [email protected] Morger Simon, [email protected] Moser Peter, [email protected]

Neff Lucas, [email protected] Niederer Guido, [email protected] Nowzohour Christopher, [email protected]

Oney Brian, [email protected]

11 ADRESSVERZEICHNIS − Tourenleiter

Pang Leonhard, [email protected] Pauli Philipp, [email protected] Paur Thomas, [email protected] Pawlofsky Tom, [email protected] Pfaff Josquin, [email protected] Pfister Matthias, [email protected] Plattner Andreas, [email protected] Plöchl Hedwig, [email protected] Portmann Theo, [email protected] Praxmarer Marianne, [email protected] Probst Martin, [email protected] Probst-Müller, Elisabeth [email protected]

Rahn Martin, [email protected] Rausch Michael, [email protected] Ravasio Ernesto [email protected] Ries Ivonne, [email protected] Rombach Irene, [email protected] Ronner Markus, [email protected] Rosenberg Anja, [email protected] Rota Ernst A., [email protected] Rüegg Andreas, [email protected] Rüegg Martin, [email protected] Rüegger Sarah, [email protected] Ruepp Ceno, [email protected] Rüttimann Max, [email protected]

Salzmann Marco, [email protected] Schallberger Regina, [email protected] Schärer Dieter, [email protected] Schenkel Michael, [email protected] Schill Daniel, [email protected] Schindler Christoph, [email protected] Schmid Fredi, [email protected] Schmitz Michael, [email protected] Schwitter Dominik, [email protected] Scope Ambros, [email protected] Seger Michael, [email protected] Senteler Marco, [email protected] Sonderer Evelyn, [email protected] Stauffer Fritz, [email protected] Steffen Erika, [email protected] Stiefelmeyer René, [email protected] Stockmeyer Michael, [email protected] Strasser Marcel, [email protected] Streich Andreas, [email protected] Stüdeli Emanuel, [email protected] Suhner Bruno, [email protected] Suter Erich, [email protected]

12 ADRESSVERZEICHNIS − Tourenleiter

Suter Martina, [email protected]

Tilen-Faltys Romy, [email protected] Timmings Julian, [email protected] Todt René, [email protected] Török Balint, [email protected] Tschuor Remigi, [email protected]

Urech Samuel, [email protected] van’t Veer Dirk, [email protected] Varallo Celestino, [email protected] Visser Wicher, [email protected]

Weber Irma, [email protected] Weber-Steinhaus Douglas, [email protected] Weiss-Schmid Gertrud, [email protected] Weitering Erik, [email protected] Weitering-Versnel Inge, [email protected] Wenger Beate, [email protected] Wilde Matthias, [email protected] Will Rainer, [email protected] Winkler Christine, [email protected] Winkler Roland, [email protected] Winter Jacqueline, [email protected] Wirth Daniel, [email protected] Wünsche Henry, [email protected] Wyss Daniel, [email protected] Zahner Niklas, [email protected] Zubler Jeannine, [email protected]

13 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN

3 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN

3.1 Grundsätzliches

Unser Jahresprogramm ist gegliedert nach dem Gesamtprogramm der Sektion (sog. «Aktive») sowie den Anlässen der «Jugend» und «Seniorinnen und Senioren».

Die meisten Touren und Kurse werden von Tourenleitern der Sektion Uto durchgeführt, für einige Kurse und Ausbildungstouren werden zusätzlich Bergführer engagiert und wieder andere werden sogar ausschliesslich von Bergführern geleitet. Die Organisation der Kurse obliegt aber auch in diesen Fällen der Sektion Uto. Sämtliche Anlässe wurden von den Tourenbereichsleitern und dem Ressortleiter Alpinismus auf ihre Eignung als SAC-Anlass geprüft.

Eine Übersicht über die Daten spezieller Anlässe wie Projekttouren oder Tourenwo- chen findest du ab Seite 32. Die Detailausschreibungen beginnen ab Seite 41.

Grundsätzlich können sämtliche Anlässe von Mitgliedern aller Altersklassen besucht werden; dies ist auch ausdrücklich erwünscht. Der Erscheinungsort einer Tour unter «Aktiven», «Jugend» oder «Senioren» deutet nur darauf hin, dass die meisten der Teil- nehmer aus diesem jeweiligen Bereich kommen werden.

Für jeden Anlass haben die verantwortlichen Leiter eine detaillierte Beschreibung ver- fasst, aus der die gewählte Route, der Schwierigkeitsgrad, der Kurs- oder Tourencha- rakter sowie die jeweils erforderlichen Voraussetzungen erkennbar sind. Bei Fragen zum Anlass sollten die jeweiligen Leiter der Kurse und Touren kontaktiert werden. Ihre E-Mail-Adressen und Telefonnummern finden sich im Adressverzeichnis (S. 9 ff.).

Ergänzend zum gedruckten Programm steht auf www.sac-uto.ch unter «Touren & Kurse» eine Online-Version zur Verfügung, über die direkte Anmeldungen nicht nur möglich, sondern auch erwünscht sind (s. Kap. 3.2.1). Die Online-Version bietet z.T. noch ergän- zende Informationen rund um eine Tour. Diese Zusatzinformationen sind für die Tour in der Regel nicht relevant, sie können aber beispielsweise Hinweise auf interessante Links, besondere kulturelle Aspekte oder auch Buchtipps enthalten.

Bei Interesse an einer Tour oder einem Kurs sind die beim Anlass angeführten Anmelde- formalitäten, das allgemeine Anmeldeverfahren (s. Kap. 3.2 und 3.3.) sowie unser Touren- und Kursreglement zu beachten. Letzteres ist im Sekretariat als gedruckte Version erhältlich oder ist auf unserer Website unter «Touren & Kurse» / «Tourenreglement» als online-Version verfügbar. Falls sich im Bereich des Touren- und Kurswesens Reklama­ tionen ergeben sollten, sind diese bitte schriftlich und mit Angabe des Absenders an den Ressortleiter Alpinismus (S. 6) zu richten.

Zur Anmeldung an einen Kurs oder eine Tour ist jedes Uto-Mitglied berechtigt, das den technischen und konditionellen Anforderungen des Anlasses gewachsen ist. Für allfälli- ge Fragen stehen die jeweiligen Touren- oder Kursleiter (S. 9 ff.) sowie die Touren­ bereichsleiter (S. 8 f.) zur Verfügung. Es können auch Gäste zugelassen werden, wenn dadurch keine Mitglieder von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

14 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN – Anmeldeverfahren

3.2 Anmeldeverfahren

3.2.1 Anmeldung über «DropTours»

Die Sektion Uto nutzt das Touren-Administrationssystem «DropTours», welches unseren Mitgliedern eine Online-Anmeldung zu den gewünschten Anlässen über unsere Website ermöglicht: http://www.sac-uto.ch/de/touren-und-kurse/tourensuche.html

Die Anmeldung geschieht mithilfe der SAC-Mitgliedsnummer. Alle Mitglieder der Sektion Uto sind bereits in der DropTours-Datenbank erfasst durch einen Import der Daten vom Zentralverband in Bern. Mitglieder müssen sich daher nur noch mit ihrer Mitgliedsnummer identifizieren. Zudem wird für die Online-Anmeldung eine E-Mail-Adresse benötigt.

Mit der Online-Anmeldung über die Tourensuche entlastest du unsere Tourenleiter. Bitte verzichte daher auf eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon.

3.2.2 Herkömmliches Anmeldeverfahren

Wer keinen Internet-Zugang hat und sich auf herkömmlichem Wege schriftlich oder telefonisch anmelden muss, findet alle Kontaktdaten im Adressverzeichnis (s. S. 10 ff).

Die Anmeldung muss die folgenden Angaben beinhalten: – Vor- und Nachname – Adresse – Telefonnummer – SAC-Mitgliedsnummer (vgl. Mitgliederausweis)

3.2.3 Anmeldung für mittelschwere und anspruchsvolle Touren

Bei der Anmeldung für für mittelschwere bis anspruchsvolle Touren (s. Legende im Aus- klapper am Heftende) wird zusätzlich die Angabe von Referenzen erwartet, sofern der Teilnehmer dem Leiter nicht bereits persönlich bekannt ist. Erwartet wird eine schrift­ liche Liste der ausgeführten Touren der letzten zwei Jahre, die mit der beabsichtigten Tour vergleichbar sind. In DropTours steht dafür ein eigenes Feld oder auch das Feld „Mitteilung“ zur Verfügung. Ohne diese Angaben kann eine Teilnahme abgelehnt werden.

3.2.4 Bestätigung oder Ablehnung der Anmeldung

Der Tourenleiter wird über die eingegangenen Anmeldungen in DropTours automatisch auf dem Laufenden gehalten und wird die Anmeldungen so bald wie möglich bearbeiten. Für eine Bestätigung oder Ablehnung einer Anmeldung ist jedoch nicht das Eingangs­ datum der Anmeldung entscheidend, sondern vielmehr sind es die alpinen, klettertech- nischen und konditionellen Fähigkeiten des Mitglieds sowie die Ausgewogenheit der Gruppe.

15 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN – Anmeldeverfahren

Die Nominierung für eine Tour oder einen Kurs wird von den Tourenleitern in der Regel innert zwei Wochen mitgeteilt. Erfolgt dies nicht, ist eine Nachfrage zweckmässig.

Über eine Absage sollten die Tourenleiter spätestens wie folgt informieren: – eine Woche vor Beginn einer Eintagestour, – 2 Wochen vor Beginn einer Wochenendtour, – 4 Wochen vor Beginn einer Tour über Feiertage und über verlängerte Wochenenden, – 2 Monate vor Beginn einer Tourenwoche.

Dir wird der Entscheid des Tourenleiters i.d.R. per E-Mail mitgeteilt:

Bei einer Annahme zur Tour erhältst Du eine E-Mail mit dem Text: «Deine Anmeldung ist jetzt definitiv. Ich freue mich auf unsere Tour. Bis bald.»

Bei einer Ablehnung: «Alle Plätze sind schon vergeben. Du kannst leider nicht teilnehmen. Der Tourenleiter informiert Dich, sobald wieder freie Plätze verfügbar sind. Vielen Dank für Dein Verständnis.»

3.3 Rechte und Pflichten im Kurs- und Tourenwesen

3.3.1 Teilnehmer (TN)

Von den Interessenten für eine Tour oder einen Kurs wird Folgendes erwartet:

Anmeldung – Sie holen rechtzeitig Informationen über die beabsichtigte Tour ein, um zu prüfen, ob sie den Schwierigkeitsgrad beherrschen und auch alle anderen geforderten Vor- aussetzungen erfüllen. Als Informationsquellen stehen zusätzlich zu den Angaben im Jahresprogramm oder der Tourenleitung sowie im Internet auch die Führerliteratur und die Karten in unserer Uto-Bibliothek zur Verfügung (jeweils am Donnerstag von 12.30 bis 18.15 Uhr; Adresse s. S. 7).

– Sie melden sich nicht zu mehreren, zeitgleich liegenden Kursen oder Touren an, um sich alle Optionen offen zu halten oder ihre Teilnahme-Chancen zu erhöhen. Dies wäre sowohl gegenüber den Tourenleitern als auch den anderen Teilnehmern unfair.

– Sie erleichtern dem Tourenleiter durch eine korrekte Anmeldung (siehe Kap. 3.2 und 3.3) die Arbeit und erhöhen damit gleichzeitig die Chancen einer Berücksichtigung.

– Bei Interesse an schwierigeren Touren sollten sich die Teilnehmer zuvor auf einigen leichteren Touren des jeweiligen Tourenleites anmelden, um sich dort bekannt zu machen und ihre Eignung für schwierigere Touren zu beweisen. Auch dies erhöht die Chancen einer Berücksichtigung des Teilnehmers bei einer Anmeldungen auf Hoch- touren oder schwereren Kletter- oder Skitouren, da Tourenleiter ihre Gruppen so zu- sammensetzen müssen, dass die grösste Sicherheit erreicht wird.

– Sie sind damit einverstanden, dass ihre Daten von den Tourenleitern für sektionsinter- ne Auswertungen in Adresslisten gespeichert werden. Die Daten werden nicht an

16 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN – Rechte und Pflichten

Aussenstehende weitergegeben. Teilnehmende und angemeldete Personen auf der Warteliste gelten nicht als Aussenstehende.

Kostenübernahme – Persönliche An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung.

– Bei Touren muss zusätzlich ein Sektionsbeitrag in Höhe von CHF 5.–/Tag geleistet werden, der vom Tourenleiter vor Ort eingezogen wird; Kinder bis und mit zwölf Jahre sind davonbefreit; der Sektionsbereich «Jugend» trifft eigenständige Vereinbarungen. – Bei Kursen ein Kursgeld, welches die Kosten für die Organisation und die Leitung deckt; hierzu zählen auch Honorare von Bergführern. Die Kurskosten werden bei der Aus- schreibung separat ausgewiesen. Bei einer definitven Anmeldung wird teilweise eine Vorauszahlung verlangt, um Reservationen tätigen zu können. Bei kurzfristigen Absa- gen kann eine «No-Show-Gebühr» in Rechnung gestellt werden (s. Abmeldungen).

– Bei Verwendung von privaten Fahrzeugen zusätzlich die Fahrtspesen, und zwar in der Regel auch für die Tourenleitung.

Informationspflicht bei gesundheitlichen Problemen Teilnehmer mit schwerwiegenden Erkrankungen sollen in keinem Fall von Uto-Touren ausgeschlossen werden. Wenn sie regelmässig Medikamente benötigen, so liegt es jedoch in ihrer Verantwortung, hiervon eine ausreichende Menge bereit zu halten. Ande- renfalls kann sonst der Tourenleiter (TL) oder auch die gesamte Gruppe vor erhebliche Probleme gestellt werden.

Sollten Mitglieder unter chronischen Krankheiten, Stoffwechselerkrankungen oder schwer- wiegenden Allergien etc. leiden, die beim (plötzlichen) Auftreten eine sofortige medikamen- töse Behandlung erfordern, so empfehlen wir, den TL vor Beginn zu informieren. Allfällige Notfallmassnahmen sind mit dem TL vor der Tour zu besprechen.

Es kann auch sinnvoll sein, dem TL vor dem Anlass eine zusätzliche Ration des Notfallme- dikamentes zu überreichen. Zudem sollte die normalerweise benötigte Dosis an Notfallme- dikamenten gut beschriftet und einfach im eigenen Rucksack auffindbar sein. Ein speziell angebrachtes Hinweisschild an der inneren Deckelklappe kann dabei sehr hilf reich sein.

Social Media Im Rahmen der vom SAC Uto angebotenen und geleiteten Anlässe besteht die Möglichkeit, dass die (Touren-)Leitung Fotos und/oder Videosequenzen der Veranstaltung auf Social Media Plattformen in geschlossenen, vom SAC verwalteten Gruppen veröffentlicht (z.B. in der geschlossenen Facebook-Gruppe des SAC Uto). Sollte jemand mit der Möglichkeit einer solchen Veröffentlichung von Bildern/Videos von sich nicht einverstanden sein, hat er dies vor Beginn der jeweiligen Tour oder des Anlasses der Leitung schriftlich mitzuteilen. auf der Tour – Die Teilnehmer sorgen für ihren eigenen Versicherungsschutz (Unfall, REGA etc.), denn sie sind nicht über den SAC versichert.

– Sie leisten der Gruppe Unterstützung beim Sichern, Spuren, Orientieren etc. und tragen damit zu einem guten Gelingen des Kurses oder der Tour bei.

17 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN – Rechte und Pflichten

Materialschäden Im Rahmen einer Tour oder eines Kurses entstandene Materialschäden an der persönlichen Ausrüstung des TN (z.B. abgebrochener Wanderstock, verlorener Ski, durch Steinschlag beschädigter Helm) werden von der Sektion Uto nicht übernommen. Eine Ausnahme bildet Material, welches in einer Notsituation am Berg zurückgelassen werden musste sowie Ma- terial (z.B. Seil), welches vom TN der Gruppe zur Verfügung gestellt und durch deren Nutzung beschädigt wurde. Das Material wird immer dem Zeitwert entsprechend entschädigt.

Absagen – Teilnehmer geben dem Tourenleiter Absagen so früh wie möglich bekannt, denn nur so kann der Tourenleiter Personen von der Warteliste berücksichtigen und die Hütten- reservation anpassen.

– Bei kurzfristigen Absagen, wenn der abgesagte Platz nicht mehr besetzt werden kann, können die bis zu diesem Zeitpunkt bereits angefallenen Kosten oder eine pauschale «No-Show-Gebühr» in Rechnung gestellt werden, wie es auch bei Bergsteigerschulen und Reiseveranstaltern üblich ist. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Reiserück- trittsversicherung, die im Krankheitsfall oder aufgrund anderer Ereignisse die Kosten übernimmt.

3.3.2 Tourenleiter (TL)

Die Sektion Uto ist in der glücklichen Lage, eine grosse Anzahl von engagierten und vorbildlich ausgebildeten Tourenleitern einsetzen zu können.

Unsere Tourenleiter − bieten sorgfältig vorbereitete Touren an, die der Saison entsprechen.

− verfügen über viel Erfahrung und sind gut ausgebildet.

− geben Interessenten gerne Auskunft über die Schwierigkeiten der angebotenen Tour und über die erforderliche Ausrüstung.

− entscheiden, ob eine ausgeschriebene Veranstaltung durchgeführt, verschoben, ab- geändert oder abgesagt wird.

− sind nicht alleine verantwortlich für das gute Gelingen einer Tour, sondern sind auch auf die Unterstützung der Gruppe angewiesen.

− erhalten ihre Spesen durch die Sektion vergütet.

Alle aktiven TL sind im Adressteil auf S. 9 ff. sowie auf unserer Website unter «Touren & Kurse»/«Tourenleiter» aufgeführt.

18 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN – Rechte und Pflichten

3.3.3 Touren- und Fachbereichsleiter (TBL/FBL)

Um die anfallende Arbeit auf mehrere Personen aufteilen zu können, wurde das Amt der Tourenbereichsleiter (TBL) und Fachbereichsleiter (FBL) eingeführt. Sie...

− bilden eine Zwischenstufe zwischen den TL und der Ressortleitung Alpinismus und ermöglichen u.a. eine persönliche Betreuung der TL; zur Sicherung der Kommunikation finden mehrmals pro Jahr Sitzungen mit der Ressortleitung statt.

− sind in ihrem Bereich Spezialisten und tragen damit zu Sicherheit und Qualität der Anlässe bei.

− sind Ansprechpartner für Mitglieder und Tourenteilnehmer.

− helfen bei der Anwerbung und Betreuung neuer Tourenleiter.

− sind beim Zusammenstellen des Jahresprogramms eine wichtige Instanz, da sie die Tourenvorschläge der Tourenleiter auf deren Realisierbarkeit prüfen sowie die Termine koordinieren, um ein attraktives und ausgeglichenes Programm zu schaffen.

Unsere Bereichsleiter sind im Adressteil auf S. 8 f. aufgeführt sowie auf unserer Homepage unter «Touren & Kurse» Touren-/Fachbereichsleiter.

Hast du Lust, bei uns Tourenleiter zu werden?

Die Sektion Uto führt regelmässig interne Aus- und Weiterbildungsanlässe durch. Die Ausbildung hat folgenden Ablauf:

– Aufnahme in das Aspirantenprogramm des SAC Uto nach Zustimmung mindestens eines Tourenleiters.

– Wahl eines Tourenleiters des Vertrauens oder eines Tourenbereichsleiters als Mentor, der die Touren während einer Saison begleitet und verfolgt.

– Nach Zustimmung des Mentors oder Tourenbereichsleiters erfolgt die offizielle SAC-Ausbildung durch den SAC-Zentralverband, die maximal zwei Jahre dauert.

– Nach erfolgreichem Abschluss können Touren für die Sektion Uto ausgeschrieben werden.

Weitere Informationen über die Ausbildung erhältst du an unseren Info-Abenden: 3. April und der 6. November 2019, ab 19 Uhr im Clublokal an der Stampfenbach- strasse 57, 8006 Zürich. Um eine Anmeldung wird gebeten: [email protected].

19 TEILNAHME AN KURSEN ODER TOUREN / SCHWIERIGKEITSGRADE

3.3.4 Ressortleitung Alpinismus

Der Ressortleiter / die Ressortleiterin Alpinismus ist die oberste Instanz im Touren- und Kurswesen (S. 6.). Er/Sie...

− ist Ansprechperson für TL, TBL/FBL und Sektionsmitglieder, gibt Auskünfte, nimmt Kritik, Anregungen und Vorschläge entgegen, ist Beschwerdeinstanz für das gesamte Tourenwesen, sei es von Seiten der Tourenleitung oder auch der Teilnehmer.

− ernennt TL und TBL/FBL und koordiniert deren Tätigkeit und Fortbildung und stellt gemeinsam mit ihnen das Jahresprogramm zusammen; die Ressortleitung hat die letzte Entscheidung, ob ein Kurs oder eine Tour ausgeschrieben werden soll.

− vertritt das Touren- und Kurswesen (= Ressort Alpinismus) im Vorstand.

Der Ressortleiter Alpinismus wird im Bereich des Tourenwesens unterstützt durch die Tourenchefs Jugend und Seniorinnen und Senioren (s. S. 9).

4 UTO-TOURENBEREICHE UND SCHWIERIGKEITSGRADE

4.1 Was sagen die Schwierigkeitsangaben aus?

Bei den angegebenen Schwierigkeitsgraden der Kurse und Touren richten wir uns – so- weit möglich – nach den in SAC- und anderen Tourenführern üblicherweise verwendeten Angaben.

Nachfolgend wird für jeden Tourenbereich eine Schwierigkeitsskala mit entsprechenden Beispieltouren aufgeführt. Dabei wurden meist die Extrembereiche weggelassen, weil derart schwierige Touren nicht in unserem Angebot sind.

Eine verkürzte Übersicht der Tourenarten und Schwierigkeitsgrade ist in unserer aus- klappbaren Legende am Ende des Jahresprogramms dargestellt. Eine ausführliche Übersicht über die Schwierigkeitsgrade der einzelnen Tourenbereiche findet sich auch auf der Website des Gesamt-SAC unter www.sac-cas.ch/unterwegs/schwierigkeitsska- len.html.

Da der Schwierigkeitsgrad alleine nichts aussagt, geben wir zusätzlich die Höhenmetern im Aufstieg (+Hm) und die Gesamt-Tourenzeit pro Tag (h) sowie neu seit dieser Ausgabe auch die Höhenmeter im Abstieg (–Hm) an. Manchmal sind diese Angaben leicht aufge- rundet. Bei mehrtägigen Touren sind die Werte des jeweils anforderungsreichsten Tages angegeben.

Alle Angaben gelten für gute Verhältnisse während der üblichen Saison. Beachtet werden muss, dass sich die Bedingungen durch ungünstige Wetter- und Routenverhältnisse schnell ändern können, was zu einem drastischen Anstieg des Schwierigkeitsgrads und/ oder der Länge einer Tour führen kann.

20 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.2 Wandern (Wa)

Unter dem Kürzel «Wa» werden alle Arten von Wanderungen zusammengefasst, die auf meist gut sichtbaren Wegen in überwiegend mässig steilem Gelände erfolgen; ausge- setzte Passagen sind gesichert. Die Wege sind überwiegend rot-weiss-rot makiert.

Grad Weg/Gelände Anforderungen Beispieltouren

T1 Wandern. Weg gut gebahnt. Falls nach Keine, auch mit Turnschuhen geeignet. Männlichen-Kleine Scheidegg, Hütten- SAW-Normen markiert: gelb. Gelän- Orientierung problemlos, in der Regel weg Jurahaus, Cabane , de flach oder leicht geneigt, keine Ab- auch ohne Karte möglich. Strada Alta Leventina, Vermigelhütte, sturzgefahr. Gemmipass-Sunnbüel

T2 Bergwandern. Weg mit durchgehendem Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe Wildhornhütte, Bergseehütte, Täschhütte Trassee. Falls SAW-konform markiert: sind empfehlenswert. Elementares Ori- ab Täschalp, Passo Campolungo, Capan- weiss-rot-weiss. Gelände teilweise steil, entierungsvermögen. na Cristallina (von Ossasco), Lötschberg Absturzgefahr nicht ausgeschlossen. Südrampe, Gemmiweg, Obersee-Rauti- spitz über Grappli, Panixerpass

T3 Anspruchsvolles Bergwandern. Weg Gute Trittsicherheit. Gute Hohtürli, Sefinenfurgge, Fründenhüt- am Boden nicht unbedingt durchgehend Trekkingschuhe. Durchschnittliches Ori- te, Grosser Mythen, Pizzo Centrale vom sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit entierungsvermögen. Elementare alpi- Gotthardpass, Stans-Pilatus-Gfellen, Seilen oder Ketten gesichert sein. Evt. ne Erfahrung. Hohgant, Hengst (Schrattenflue), Balt- braucht man die Hände fürs Gleichge- schiedertal, Kistenstöckli, Ortstock wicht. Falls markiert: weiss-rot-weiss. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturz- vgl. www.sac-uto.ch gefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen.

Auf der «5-Seen-Wanderung» im Tessin (T2–T3), Foto: Silvia Hertig.

21 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.3 Alpinwandern (Aw)

Unter dem Kürzel «Aw» werden Wanderungen in alpinem Gelände zusammengefasst. Die Touren finden in mehr oder weniger weglosem Gelände statt, z.T. sind Kletterstellen und ausgesetzte Passagen sowie Gletscher oder Firnfelder zu überwinden.

Grad Weg/Gelände Anforderungen Beispieltouren

T4 Alpinwandern. Wegspur nicht zwingend Vertrautheit mit exponiertem Gelände. Fornohütte, Schreckhornhütte, Rosen- vorhanden. An gewissen Stellen braucht Stabile Trekkingschuhe. Gewisse Ge- laui-Dossenhütte, Mischabelhütte, Über- es die Hände zum Vorwärtskommen. ländebeurteilung und gutes Orientie- gang Voralphütte-Bergseehütte,­ Vorder Falls markiert: weiss-blau-weiss. Gelän- rungsvermögen. Alpine Erfahrung. Bei Glärnisch, Steghorn (Leiterli), Piz Terri, de bereits recht exponiert, heikle Gras- Wettersturz kann ein Rückzug schwie- Pass Casnile Sud, Windegghütte – Hän- halden, Schrofen, einfache Firnfelder und rig werden. gebrücke – Drosi – Gadmen, Vrenelis- apere Gletscherpassagen. gärtli, Ruchen, Glarner Fronalpstock­ (vom Pass)

T5 Anspruchsvolles Alpinwandern. Oft Bergschuhe. Sichere Geländebeurteilung Cabane Dent Blanche, Büttlasse, Salbit- weglos. Einzelne einfache Kletterstellen. und sehr gutes Orientierungsvermögen. biwak, Sustenjoch Nordflanke, Bristen, Falls Route markiert: weiss-blau-weiss. Gute Alpinerfahrung und im hochalpinen Pass Cacciabella, Grat Exponiert, anspruchsvolles Gelände, stei- Gelände. Elementare Kenntnisse im Um- – Harder Kulm, Grat Tannalp – Glogghüs le Schrofen. Gletscher und Firnfelder mit gang mit Pickel und Seil. – Käserstatt, Spitzmeilen (Gipfelaufbau), Ausrutschgefahr. Gross Chärpf/Kärpf

T6 Schwieriges Alpinwandern. Meist Ausgezeichnetes Orientierungsvermö- Glärnisch Guppengrat, Via alta della Ver- weglos. Kletterstellen bis II. Meist nicht gen. Ausgereifte Alpinerfahrung und zasca, Grat Niesen – Mäggisserehore markiert. Häufig sehr exponiert. Heikles Vertrautheit im Umgang mit alpintech- Schrofengelände. Gletscher mit erhöhter nischen Hilfsmitteln vgl. www.sac-uto.ch Ausrutschgefahr.

Im Aufstieg zum Flüela Wisshorn (T4), Foto: Ruedi Alder.

22 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.4 Hochtouren (Ht)

Die Einstufung der Uto-Hochtouren erfolgt grundsätzlich nach der Skala L (leicht) – WS (wenig schwer) – ZS (ziemlich schwer) – S (schwer). Zudem kann ein UIAA–Grad die Schwierigkeit von Kletterstellen angeben (s. hierzu auch die Tabelle unten).

Grad Fels UIAA- Firn und Gletscher Beispieltouren Grad sofern nicht anders angegeben: Normalrouten L einfaches Gehgelände (Geröll, einfa- ab I einfache Firnhänge, kaum Spalten Piz Sardona, Sustenhorn, Oberaar- cher Blockgrat) horn, Bishorn WS meistens noch Gehgelände, erhöh- ab II in der Regel wenig steile Hänge, kur- Piz Palü, Piz Kesch, Ruchi – Haus- te Trittsicherheit nötig, Kletterstellen ze steilere Passagen, wenig Spalten stock, Vrenelisgärtli, Gross Spannort, übersichtlich und problemlos Dossen, Grünegghorn – Gross Grün- horn, Dom, Weissmies, Nadelhorn ZS wiederholte Sicherung notwendig, ab III steilere Hänge, gelegentlich Stand- (Biancograt), , längere und exponierte Kletterstellen platzssicherung, viele Spalten, klei- , Galenstock (SE-Sporn), Wetter- ner Bergschrund horn (Willsgrätli), Lauteraarhorn, Dent Blanche (Südgrat), Lenzspitze (Süd- grat), Weisshorn (Normalroute) S guter Routensinn und effiziente Seil- ab IV sehr steile Hänge, meistens Stand- Eiger (Mittellegigrat), Schreckhorn handhabung erforderlich, lange Klet- platzsicherung notwendig, viele (Andersongrat), Lenzspitze (Nord- terstellen, erfordern meistens Stand- Spalten, grosser Bergschrund wand) platzsicherung vgl. www.sac-uto.ch

Im Abstieg vom Dom 4545 m auf der Normalroute (WS), Foto: Robert Lienert.

23 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.5 Alpinklettern (Ak)

Klettertouren, bei denen nicht ausschliesslich an Bohrhaken gesichert wird.

Grad Schwierigkeiten Beispieltouren sofern nicht anders angegeben: Normalrouten I Geringe Schwierigkeiten. Einfachste Form der Felskletterei (kein leichtes Gehge- Piz Sardona, Sustenhorn, Oberaarhorn, Bis- lände!). Die Hände sind zur Unterstützung des Gleichgewichtes erforderlich. An- horn fänger müssen am Seil gesichert werden. Schwindelfreiheit bereits erforderlich. II Mässige Schwierigkeiten. Fortbewegung mit einfachen Tritt- und Griffkombinati- Piz Palü, Piz Kesch, Ruchen – , onen (Drei-Haltepunkte-Technik). Vrenelisgärtli, Gross Spannort, Dossen, Grünegghorn – Gross Grünhorn, Dom, Weissmies, Nadelhorn III Mittlere Schwierigkeiten. Zwischensicherungen an exponierten Stellen empfeh- Strahlengrätli, siehe auch Hochtouren lenswert. Senkrechte Stellen oder gutgriffige Überhänge verlangen bereits Kraft- aufwand. IV Grosse Schwierigkeiten. Erhebliche Klettererfahrung notwendig. Längere Kletter- Bergseeschijen (Südgrat), Salbitschijen stellen erfordern meist mehrere Zwischensicherungen. (Ostgrat), Rosenlauistock (Westkante), Piz Badile (Nordkante) V Sehr grosse Schwierigkeiten. Zunehmende Anzahl der Zwischensicherungen ist Salbitschijen (Südgrat), Pizzo del Prévat die Regel. Erhöhte Anforderungen an körperliche Voraussetzungen, Klettertech- (NO-Kante), Bügeleisen nik und Erfahrung. Lange hochalpine Routen im Schwierigkeitsgrad V zählen be- reits zu den ganz grossen Unternehmungen in den Alpen. vgl. www.sac-uto.ch

Am Rimpfischhorn-Nordgrat, Überschreitung Nord –Süd (III-IV+), Foto: Ruedi Alder.

24 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.6 Sport- und Plaisirklettern (Sp)

Die nachfolgende Skala bezieht sich sowohl auf das Hallenklettern als auch das Klettern im Freien. Zum Vergleich die römischen Zahlen der UIAA-Skala.

Leicht mittel – bis anspruchsvoll anspruchsvoll 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c III III+ IV– IV IV+ V– V V+ VI– VI VII VII+ VIII …

Foto: Beat Burkhard

25 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.7 Klettersteig-Touren (Ks)

Die Einstufung der Klettersteig-Touren erfolgt nach der Skala von K1– K6 wie sie im Füh- rer «Die Klettersteige der Schweiz» (Eugen Hüsler/Daniel Anker, 2010) verwendet wird.

Grad Weg/Gelände Anforderungen Beispieltouren K1 Gesicherte, trassierte Steige; die Durchwegs grosse natürliche Tritte; wo Alpbachschlucht, Dent de Ruth, leicht Sicherungen sind in Relation zum sie fehlen, helfen Leitern, Eisenbügel, Combe Grède, Grosser Mythen, Vorder Glär- Gelände sehr komfortabel. Stege weiter. Nur kürzere exponierte nisch, Piz Grisch (und dann bestens gesicherte) Passagen. K2 Man bewegt sich abschnittswei- Knapp senkrechte Passagen mit Eisen- Bettmergrat-Höhenweg, Grand Chenelatte, mittel se bereits im Steilfels; die Rou- bügeln oder Leitern, Drahtseilsicherrun- Via ferrata de Pierredar, Chäligang, Lohner ten sind aber recht aufwändig gen auch im wenig schwierigen Gelände. Westflanke, Eiger Rotstock, Brunnistöckli gesichert. Braunwald, Rigidalstock, Rigi Nordwestrip- pe, Speer Kettenweg, Pinut, Piz Trovat K3 Insgesamt bereits steileres Fels- Längere Steilpassagen oder luftige Que- Eggishorn, Klettersteig Aletsch, Mittaghorn, ziemlich gelände. rungen, in Relation dazu aber eher üppige Mürren, Tällisteig, Graustock, Diavolo Ander- schwierig Sicherungen. Keine Überhänge. matt, Braunwald 1+2 K4 Das Gelände wird steiler, schwie- An exponierten Stellen oft bloss noch ein Jägihorn, Via ferrata du Belvédère, Via fer- schwierig riger; oft finden sich nur mehr Drahtseil; künstliche Haltepunkte (Haken, rata de Tière, Via ferrata du Lavanchy, Tour kleine Tritte und Griffe, die Siche- Krampen) nur bei den anspruchsvollsten d’Aï, Salève, Tichodrome, Gantrisch, Kander- rungen sind sparsamer gesetzt. Passagen. Kürzere Überhänge, in der Re- steg Allmenalp, Tierbergli, Zittergrat Braun- gel mit Krampen gesichert. wald, Piz Mitgel K5 Bereits extremes Felsgelände mit Längere kraftraubende Passagen in der Zermatt Schweifinen, Via ferrata d’Evolène, sehr senkrechten bis leicht überhän- Vertikalen. Nur für erfahrene Klettesteig- Tête aux Chamois, Planpraz, Rochers de schwierig genden Passagen. geher mit guter körperlicher Verfassung Naye, Stockerrenturm, Fürenwand, Braun- (Kraft, Ausdauer) und einer stabilen Psy- wald 1–3, Sulzfluh, San Salvatore, Kleiner che. Leukerbader Steig K6 Durchwegs extremes Felsgelän- Ausgesetzte und sehr anstrengende Pas- Grosser Leukerbader Steig (inkl. alle schwe- extrem de, senkrecht und überhängend. sagen die viel Ausdauerkraft verlangen. ren Stellen) schwierig Nur für Spezialisten mit ausrei- Wenig künstliche Haltepunkte. Sport- chend Armkraft und guter Klet- klettersteige werden oft mit Kletterfin- tertechnik. ken (Reibung) begangen. vgl. www.sac-uto.ch

Im Klettersteig «Tichodrome» bei Noiraigue (K4), Foto: Antje Lichtenauer

26 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.8 Mountainbike-Touren (Mb)

Die Einstufung der Mountainbike-Touren erfolgt nach der Skala S0–S5 (leicht: S0 und S1, mittel: S2, schwer: S3–S5), wobei die Uto-Touren im Bereich S0-S2 liegen.

Grad Schwierigkeiten Beispieltouren S0 ohne nennenswerte Schwierigkeiten, meist flüssige Wald- und Wisenwege Uto Kulm – Albispass, Zürichberg-Pfannenstiel auf griffigen Böden, Gefälle des Weges leicht bis mässig, Kurven weitläufig. S1 kleinere Hindernisse (flache Wurzeln, kleine Steine) sowie vereinzelte Was- Davoser Höhenweg, Albulapass – Es-Cha-Hütte, serrinen und Erosionsschäden, Untergrund teilweise nicht verfestigt, Ge- Oberiberg – Laucherenchappelen – Ibergeregg fälle bis max. 40%, engere Kurven sind möglich, aber keine Spitzkehren S2 Grössere Wurzeln und Steine, der Boden häufig nicht verfestigt, Stufen und Davos – Keschhütte – Bergün, Parpaner Rothorn flache Treppen sind zu erwarten, enge Kurven, Steilheit bis zu 70% – Arosa, Nationalpark Bike-Marathon S3-S5 zunehmend verblocktes und steiles Gelände, fahrtechnisch sehr anspruchs- Fronalppass – Glarus, Gotschnagrat, Uetliberg voll: immer grössere Stufen und Absätze, Treppen, Serpentinen, Geröll so- Abfahrtstrecke, Seblengrat – Guppen – Schwan- wie zunehmend auch Schiebe- und Tragepassagen. den vgl. singletrail-skala.de

Auf der Nordostseite des Monte Generoso (S2), Foto: Ruedi Alder

27 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.9 Eisklettern (Ek)

Grad Technische Bewertung Ernsthaftigkeit Beispieltouren leicht

Wi1 Einfaches Eis bis maximal 60° I Kurze Kletterei in der Nähe einer Strasse, • Ek Einführungskurs gute Standplätze, einfacher Abstieg. Wi2 Eine Seillänge um 60°/70° in gutem Eis mit kurzen, steilen Abschnitten. Siche- rungen und Stände bieten kein Problem. mittel- bis anspruchsvoll

Wi2 Eine Seillänge um 60°/70° in gutem Eis II Ein- oder Zweiseillängenrouten in der Nähe • Urnerboden «Baumstamm» mit kurzen, steilen Abschnitten. Siche- einer Strasse, objektiv wenig gefährlich. Ab- • Schöllenen «Steinbruchfall» rungen und Stände bieten kein Problem. stieg: Abseilen oder einfacher Fussabstieg. • Tösstal • Weisstannental (Bach) Wi3 Gutes, homogenes, im Allgemeinen di- I Kurze Kletterei in der Nähe einer Strasse, • Avers (Campsut) «Rampe»­ ckes und solides Eis um 70°/80°. Kurze, gute Standplätze, einfacher Abstieg. steilere Aufschwünge, die jedoch stets wieder mehrere Möglichkeiten bieten II siehe oben zu ruhen. Zwischensicherungen kön- III Kürzere Kletterei von mehreren Seillängen • Elm (Jetzloch) nen immer noch ohne Probleme ge- oder Kletterei, für die man bereits am Zu- • Davos (Sertig) setzt werden. stieg (zu Fuss/mit Ski) viel Zeit benötigt. • Avers (Campsut) «Kerze» Gute Kenntnisse erforderlich, wie man sich • Schöllenen (Sektor Links) in winterlichem Gelände bewegt. anspruchsvoll

Wi4 Durchgehend 75°– 80° oder Steilstück I – III siehe oben • Bisistal «Satura» mit senkrechtem Abschnitt. I.d.R. gutes • Weglosen «Der Weglose Fall» Eis, in dem sich immer noch zufrieden- • Elm (Jetzloch) stellende Sicherungen anbringen lassen.

Wi5 siehe ausführliche Eiskletterskala auf II – IV siehe ausführliche Eiskletterskala auf www. • Avers (Unterm Fat) «Thron» und www.sac-uto.ch sac-uto.ch • Brunnital / Schächental mehr • Kandersteg «Rattenpissoir»

Wi = Water Ice. Reine Eiskletterei ohne Felskontakt. M = Mixed Climbing. Fels und Eis kombiniert. Sicherung sowohl im Eis als auch im Fels. D = Dry Tooling. Eine längere Passage oder gar eine ganze Seillänge wird im Fels geklettert.

Foto: Felix Nipkow

28 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.10 Ski-Touren (Sk) und Snowboard-Touren (Sb)

Die Einstufung erfolgt grundsätzlich nach der Skala L (leicht) – WS (wenig schwer) – ZS (ziemlich schwer) – S (schwer) – SS (sehr schwer).

Grad Steil- Ausgesetztheit / Geländeform / Engpässe Beispieltouren heit L bis 30° keine Ausrutschgefahr / weich, hügelig, glatter Untergrund / keine Engpässe Leckihorn, Stockberg, Silberen, Hüenerchopf,­ Pizol WS ab 30° kürzere Rutschwege, sanft auslaufend / überwiegend offene Hänge mit kur- Eggberg, Blüemberg, Glatten, Mutte- zen Steilstufen, Hindernisse mit Ausweichmöglichkeiten (Spitzkehren nö- ristock, Schilt, Stotzigen Firsten tig) / Engpässe kurz und wenig steil ZS ab 35° längere Rutschwege mit Bremsmöglichkeiten (Verletzungsgefahr) / kurze Badus, Flüela Wisshorn, Sulzfluh, Piz Steilstufen ohne Ausweichmöglichkeiten, Hindernisse in mässig steilem Ge- Kesch, Lochberg lände erfordern gute Reaktion (sichere Spitzkehren nötig) / Engpässe kurz, aber steil S ab 40° lange Rutschwege, teilweise in Steilstufen abbrechend (Lebensgefahr) / Steil- Tödi, Oberalpstock (Staldenfirn), hänge ohne Ausweichmöglichkeiten, viele Hindernisse erfordern eine aus- Bocktschingel gereifte und sichere Fahrtechnik / Engpässe lang und steil, Kurzschwingen noch möglich SS ab 45° Rutschwege in Steilstufen abbrechend (Lebensgefahr) / allgemein sehr steiles Märe N-Couloir, Balmhorn N-Wand Gelände, oft mit Felsstufen durchsetzt, viele Hindernisse in kurzer Folge / Eng- direkt, Dündenhorn S-Seite, Lauter- pässe lang und sehr steil, Abrutschen und Quersprünge nötig aarhorn, Mönch S-Wand

vgl. www.sac-uto.ch

Im Aufstieg zur Medelserhütte von Curaglia aus (Normalweg, WS+), Foto: Ruedi Alder.

29 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.11 Schneeschuh-Tour (Ss)

Grad Steil- Ausgesetztheit / Geländeform / Engpässe Beispieltouren heit WT1 < 25° Insgesamt flach oder wenig steil; in der näheren Umgebung sind keine Steil- Viele Voralpen-Touren weisen WT1 hänge vorhanden, keine Abrutsch- oder Absturzgefahr / Keine Lawinenge- auf, z.B. Jänzi oder Wachthubel fahr / Lawinenkenntnisse nicht notwendig WT2 < 25° Insgesamt flach oder wenig steil; in der näheren Umgebung sind Steilhän- Rütistein und Laucherenstöckli (bei- ge vorhanden, keine Abrutsch- oder Absturzgefahr / Lawinengefahr / Grund- de Gebiet Hoch Ybrig), kenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation WT3 < 30° Insgesamt wenig bis mässig steil, kurze steilere Passagen; geringe Abrutsch- Vilan und Mattjisch Horn (beide Prät- gefahr, kurze, auslaufende Rutschwege / Lawinengefahr / Grundkenntnisse im tigau), Stotzig First (bei Realp), Selun Beurteilen der Lawinensituation (Churfirsten) WT4 < 30° Mässig steil, kurze steilere Passagen und/oder Hangtraversen, teilweise fels- Rotsandnollen, Glatten, Pazolastock, durchsetzt, spaltenarmer Gletscher; Abrutschgefahr mit Verletzungsrisiko, ge- Piz Turba, Flüela Wisshorn ringe Absturzgefahr / gute Kenntnisse im Beurteilen der Lawinensituation, ele- mentare alpinistische Kenntnisse, gute Lauftechnik WT5 < 35° Kurze steilere Passagen und/oder Hangtraversen und/oder Felsstufen; Glet- Clariden, Piz Beverin, Sulzfluh, Sus- scher; Absturzgefahr, Spaltensturzgefahr, alpine Gefahren / gute Kenntnis- tenhorn, Tödi se im Beurteilen der Lawinensituation, gute Lauftechnik, gute alpinistische Kenntnisse, sicheres Gehen vgl. www.sac-uto.ch

Von Einsiedeln über den Amselspitz ins Alpthal (WT3), Foto: Antje Lichtenauer.

30 SCHWIERIGKEITSGRADE

4.12 Kurse

Wir unterscheiden fünf Kursstufen (KS): Kursstufe I (leicht), II und III (mittel bis anspruchs- voll) sowie IV und V (anspruchsvoll).

Die Einführungskurse (KSI) sind für Teilnehmer mit sehr wenig oder keiner Erfahrung im entsprechenden Gebiet. Es werden Grundkenntnisse vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich modular weiterbilden kann. Beispiel: Einführungskurs Skitouren.

Kurse der Stufe II (KSII) sind Grundausbildungskurse für Teilnehmer, welche bereits über ein Grundwissen verfügen bzw. an entsprechende Anwendungstouren teilgenommen haben. Diese Kurse sind auch geeignet für Wiedereinsteiger bzw. dienen als Repetitorium. Beispiel: Grundkurs Skitouren.

Die dritte Kursstufe (KSIII) ist für erfahrene Bergsteiger gedacht, welche beabsichtigen, selbständig Touren durchzuführen. Auch diese Kurse können als stufengerechte «Re- fresher» dienen. Beispiele: Improvisierte Rettung beim Klettern, Tiefschneekurs für Fort- geschrittene.

Die beiden höchsten Kursstufen (KSIV und KSV) sind für Tourenleiter und solche, die es werden wollen. Für letztere, die sog. «Aspirant-TL», wurde eine spezielle Ausbildung entwickelt, in deren Rahmen gemeinsame Touren mit mehreren erfahrenen Tourenleitern durchgeführt werden. Die Ausbildung läuft maximal zwei Jahre und zielt darauf ab, dass die Aspiranten als neue TL in der Sektion Uto zugelassen werden.

Das Anforderungsniveau ist: – Hochtouren: alpine 4 im Vorstieg – Sk/Sb: ZS und Vorweisen eigener Skitouren – Sportklettern: 6a im Vorstieg – Gute soziale und kommunikative Fähigkeiten

Die Anmeldung für die Asp.-TL Touren erfolgt genauso wie für alle anderen Uto-Touren, es bedarf aber einer Empfehlung durch einen bestehenden TL.

Bei den Asp.-Anlässen müssen die Asp.-TL eine Tour selbst vorzubereiten: Routenpla- nung, Wetterbedingungen, Ausweichtour bei schlechtem Wetter etc. Die Vorbereitung wird per E-Mail mit dem jeweiligen TL ausgetauscht und am ersten Tag der Tour bespro- chen. Die Tour wird abwechslungsweise durch die Asp.-TL geführt.

Es wird erwartet, dass die Aspiranten einen Kurzbericht der Tour mit Empfehlungen für die nächste Runde erstellen. Der TL verfasst eine kurze Beurteilung der Teilnehmer und verteilt diese an die anderen TL, welche an der Durchführung der Ausbildung beteiligt sind. Nach Abschluss der sektionsinternen Ausbildung muss wie üblich die durch den SAC- Zentralverband organisierte TL-Ausbildung durchlaufen werden.

Kurse sind bei den Detail-Auschreibungen der «Aktiven», «Jugend» und «Seniorinnen und Senioren» immer blau unterlegt.

31 TERMINÜBERSICHTEN – NaTour

5 ÜBERSICHTEN ÜBER TERMINE BESONDERER ANLÄSSE

5.1 Projekt-Touren

5.1.1 NaTouren

Bei einer als «NaTour» ausgeschriebenen Sektionstour geht es neben dem Berg- und Gipfelerlebnis auch um Information und Bildung unserer Mitglieder im Bereich Umwelt/ Natur. Das entsprechende Thema hat einen konkreten Bezug zum besuchten Gebiet. Einerseits wird informiert und ausgebildet, andererseits wird der Austausch von Wissen und Meinungen zwischen den Teilnehmern gefördert und dies anhand eines konkreten Tourenerlebnisses.

Umweltthemen können insbesondere folgende Aspekte betreffen: Flora, Fauna, Geologie, Klima, Wetter, Geographie, Ökologie, Gestaltung von Lebensräumen durch den Men- schen, Geschichte, regionale Wirtschaft und Politik, Tourismus, naturbewusstes Verhal- ten von Menschen generell und beim Bergsteigern im Speziellen. Im Kern geht es um naturwissenschaftliche Themen an sich sowie um die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt im alpinen Raum.

Das Thema kann vom Tourenleiter, Teilnehmer(n) oder Dritten präsentiert bzw. moderiert werden. Der Zeitrahmen muss mit dem alpinistischen Ablauf der Tour in Einklang stehen.

Damit stehen folgende Ziele im Vordergrund (Reihenfolge nicht wertend):

– Information und Bildung im Umweltbereich – Sensibilisierung unserer Mitglieder zu naturbewusstem Verhalten – Nutzen/Teilen von Expertenwissen innerhalb der Sektion – Erreichen eines breiteren Publikums, insb. auch Personen ausserhalb von Fachkreisen – Spass durch kommunikativen Austausch – Erweitertes Angebot des Tourenprogramms – Bereicherung einer Tour

Die nachfolgenden Wanderungen werden 2019 angeboten und sind im Jahresprogramm durch den Zusatz «NaTour» gekennzeichnet.

21.01.2019 Ornithologische Wanderung "Seetaucher- Pieter W.H. Bazuin strecke" am Bodensee

28.03.2019 Informationsveranstaltung rund um das Thema Wolfgang Kotowski Bekleidung

08.04.2019 Osterglocken auf dem Mont Soleil 1291 m Maja Brawand

07.05.2019 Frühlingsblumen im Aargauer Jura Alfred Lengacher

32 TERMINÜBERSICHTEN – NaTour / Schnupper-Touren

09.05.2019 Brut- und Wasservögel an der Reuss Alfred Hänni

22.05.2019 Orchideenwanderung auf den Wildspitz Maja Brawand

01.06.2019 Abschönen (Alp-Putzete auf der Göscheneralp) René Stiefelmeyer mit Kraftwerksführung

19.06.2019 Rekultivierung Müsital (AG) 517 m Fritz Stauffer

24.06.2019 Bergblumen auf den Fideriser Heubergen Alfred Hänni

16.12.2019 Hydrologisch-ornithologische Wanderung Pieter W.H. Bazuin Linthgebiet

5.1.2 Schnupper-Touren

Diese Touren sind gedacht für Neumitglieder und Interessenten, die gerne mal «Rein- schnuppern» möchten in das Tourenwesen unserer Sektion. Sie sind auch gut für Mit- glieder geeignet, die seit langer Zeit nicht mehr auf einer Sektionstour dabei waren. Im Vordergrund steht nicht das Erreichen eines Gipfels, sondern es geht um die Behandlung praktischer Fragen rund um die Sektion Uto und das Tourenwesen, also z.B. «Was macht der SAC und was zeichnet die Sektion Uto aus?», «Wie sind die Schwierigkeitsangaben zu verstehen?», «Was ist auf die Touren mitzunehmen und woran orientiert man sich?».

Die Schnupper-Touren finden an jedem dritten Sonntag eines Monats statt. Sie werden von verschiedenen Tourenleitern angeboten. Grundsätzlich handelt es sich um einfache Touren mit nur bescheidenen Anforderungen an Kondition und Ausrüstung. Das Touren- ziel wird vom zuständigen Tourenleiter je nach Wetter und den übrigen Verhältnissen wenige Tage vor der Tour festgelegt und den Teilnehmern bekannt gegeben. Daher finden sich im schriftlichen Jahresprogramm nur die Durchführungsdaten und der Anlasstyp.

2019 bieten unsere Tourenleiter die folgenden Tourenleiter Schnupper-Touren an:

20.01.2019 Skitour Joachim Lucht

17.02.2019 Schneeschuhtour Stöcklichrüz 1250 m Peter Manser

17.03.2019 Wanderung Peter Moser

22.04.2019 Wanderung Konrad Egli

19.05.2019 Wanderung Beat Graf

33 TERMINÜBERSICHTEN – Touren für Aufsteiger / Fast & Fun

16.06.2019 Wanderung Heiner Frommer

21.07.2019 Wanderung Bruno Suhner

18.08.2019 Wanderung Beate Wenger

15.09.2019 Wanderung Konrad Egli

20.10.2019 Wanderung Heiner Frommer

17.11.2019 Wanderung Peter Moser

15.12.2019 Schneeschuhtour Stöcklichrüz 1250 m Peter Manser

5.1.3 Touren für Aufsteiger

Diese Touren sind aufstiegsorientiert. Vom erreichten Tourenziel wird nicht zu Fuss ab- gestiegen, sondern per Luftseilbahn, Sessellift etc. ins Tal zurückgekehrt. Die Höhendif- ferenz im Abstieg ist dementsprechend sehr klein, das schont die Knie.

Die nachfolgenden Touren sind im Jahresprogramm 2019 mit dem Hinweis «Für Aufstei- ger» gekennzeichnet:

01.06.2019 Klimsenhorn - Pilatus 2118 m Konrad Egli

09.06.2019 Rochers de Naye 2042 m Manfred Hunziker

16.06.2019 Niesen 2362 m Bernadette Bisculm

22.06.2019 Chäserrugg 2260 m Sandra Künzli

27.06.2019 Blatten - Belalp Gerda Krammer

21.07.2019 Säntis 2502 m Anders Bohn Jespersen

03.08.2019 Schilthorn 2970 m (51 Jahre "James Bond") Michael Schmitz

11.08.2019 Schilthorn 2970 m Anders Bohn Jespersen

16.08.2019 Chammhalden - Säntis 2502 m Manfred Hunziker

05.10.2019 Unbekanntes Zermatt - Lichenbretter Michael Schmitz

13.10.2019 Weissfluh 2843 m Manfred Hunziker

34 TERMINÜBERSICHTEN – Mittwochswanderungen / Hüttenanlässe

5.1.4 Fast & Fun - Touren für sportlich Orientierte

Der Name ist Programm. Die Touren richten sich an diejenigen, die Aufstiege in zügigerem Tempo mögen und Freude an der sportlichen Leistung haben. Sie sind für Breitensport- ler konzipiert.

Für Fast & Fun Skitouren liegt das Ziel-Tempo im Bereich von 500-600 Hm/h bei optima- len Verhältnissen. Im Sommer werden die Touren als Bergläufe, auch Trail-Runs genannt, durchgeführt. Sie sollen als Ausgleich für die Wintersaison dienen. Das Aufstiegstempo wird sich in etwa an dem der Skitouren orientieren. Im Vordergrund soll aber auch hier das gemeinsame Bergerlebnis stehen.

Für 2019 sind zwei bereits feststehende Termine vorgesehen, die im Jahresprogramm durch den Zusatz "Fast&Fun" gekennzeichnet sind. Weitere Termine werden als subito- Anlässe stattfinden, darunter auch mehrere Skitourenrennen.

Langlauf Skating-Training Niklas Jung, 09.01.2019 Rothenthurm (Einsiedeln) Abdi Bennani

03.03.2019 Pazolastock 2740 m - Rossbodenstock 2838 m Niklas Jung

5.1.5 Mittwochswanderungen

Die gemütlichen Mittwochswanderungen sind das Gegenteil von Fast & Fun: Die Touren haben die Schwierigkeit T1, eine reine Wanderzeit von etwa drei Stunden und die Auf- stiege liegen nicht über 300 Hm. Sie werden einmal pro Monat angeboten, stets am zweiten Mittwoch. Die Wanderungen werden von verschiedenen Senioren-Tourenleitern geführt, sind aber keineswegs nur für Senioren gedacht.

Die Touren sind im Jahresprogramm als "Mittwochswanderung“ gekennzeichnet, ohne Angabe eines Ziels, da dieses erst kurz vor der Tour nach den jeweiligen Verhältnissen festgelegt wird. Die TL erteilen telefonisch zu der in unserer Mitgliederzeitschrift DER UTO angegebenen Zeit alle Informationen zur Tour und nehmen die Anmeldung entgegen. Wenn die Anmeldung auch per Internet möglich ist, steht dies ebenfalls im DER UTO.

Folgende Tourenleiter übernehmen 2019 die Mittwochswanderungen:

09.01.2019 Dirk van’t Veer

13.02.2019 Gertrud Weiss

13.03.2019 Fritz Hänni

10.04.2019 Alfred Lengacher

35 TERMINÜBERSICHTEN – Mittwochswanderungen

08.05.2019 Dieter Schärer

12.06.2019 Felix Derrer

10.07.2019 Catherine Frei

14.08.2019 Fritz Stauffer

11.09.2019 Alfred Hänni

09.10.2019 Gertrud Weiss

13.11.2019 Peter Moser

11.12.2019 Alfred Hänni

5.1.6 Via Uto-Hütte

Sektionstouren, die im Jahresprogramm mit «Via Uto-Hütte» gekennzeichnet sind, führen auf ihrem Weg bei einer der sieben SAC-Hütten der Sektion Uto vorbei. Das sind die Albert-Heim-Hütte, Cadlimohütte, Domhütte, Medelserhütte, Spannorthütte, Täschhüt- te und die Voralphütte. Sei es auf einer Tagestour, bei der wenn möglich in der Hütte eingekehrt wird, sei es, dass auf dem Weg zum Gipfel dort übernachtet wird. Es kann auch sein, dass die Hütte das Tourenziel oder ein Zwischenziel auf der ausgeschriebenen Tour ist.

Jede der Hütten ist Ausgangspunkt für wunderschöne Touren, jede hat ihre Eigenheiten und Spezialitäten. Für die Mitglieder der Sektion ist dies eine Gelegenheit, diese kennen- und hoffentlich schätzen zu lernen. Im Vordergrund steht jedoch die Sektionstour. Dies unterscheidet eine «Via Uto-Hütte»-Tour von den «Hüttenanlässen». Allerdings ist es für die Hüttenwarte wie für die Sektion eine besondere Freude, Gäste aus der eigenen Sek- tion zu begrüssen.

15.-17.03.2019 Piz Medel 3210m Ralf Deininger

22.-24.03.2019 Piz Vial 3168 m - Piz Medel 3210 m Erik Weitering

23.-24.03.2019 Piz Medel 3210 m Philipp Hollerer

13.-15.04.2019 Alphubel 4206 m - Strahlhorn 4190 m Sarah Rüegger

13.-14.04.2019 Alphubel 4206 m Philipp Hollerer

21.-22.06.2019 Krönten 3108 m Urs Gisler

22.-23.06.2019 Einweihung Albert-Heim-Hütte 2543 m Bruno Suhner

36 TERMINÜBERSICHTEN – Hüttenanlässe

29.-30.06.2019 Gletschhorn 3305 m (S-Grat) Muriel Till Fischer

06.- 07.07.2019 Alphubel 4206 m (SE-Grat, Eisnase) Wicher Visser

06.- 07.07.2019 Gross Spannort 3198 m Henry Wünsche

12.-14.07.2019 Pfulwe, Europaweg Marcel Strasser

19.-21.07.2019 Dom 4545 m Walter Frehner

20.-21.07.2019 Piz Medel 3210 m Martin Brandenberger

26.-28.07.2019 Dom 4545 m Michael Beglinger

30.-31.07.2019 Salbitbrücke Catherine Frei

01.08.2019 Albert-Heim-Hütte 2543 m Erika Steffen

01.-04.08.2019 Rund um den Piz Medel Marcel Strasser

02.-04.08.2019 Galenstock 3583 m - Marianne Eicher Gross Bielenhorn 3210 m

09.-11.08.2019 Dom 4545 m Wicher Visser

11.-12.08.2019 Passo Bornengo - Cadlimohütte Eugen Hofmann

24.-25.08.2019 Alphubel 4206m Marco Jaccard

25.-26.08.2019 Fleckistock 3417 m Urs Gisler

31.08.-01.09.2019 Pfulwe 3154 m Ernst A. Rota

31.08.-01.09.2019 Voralphütte - Bergseelücke 2600 m Bernadette Bisculm

02.-05.09.2019 Medelserhütte bzw. Greina alta Matthias Pfister

07.- 08.09.2019 Gross Spannort 3198 m Thorsten Höke

13.-14.09.2019 Val Canaria - Pizzo Taneda 2668 m Prisca D'Alessandro

14.-15.09.2019 Medelserhütte 2524 m - Piz Ault 2471 m Bernadette Bisculm

04.-05.10.2019 Pizzo Taneda 2668 m - Val Maighels Konrad Egli

37 5.1.7 Hüttenanlässe

Die Sektion Uto besitzt und unterhält insgesamt sieben SAC-Hütten in den Kantonen Graubünden, Tessin, Uri und Wallis. Bei den Hütten handelt es sich überwiegend um einfachere Unterkünfte, dafür allesamt in fantastischen Aussichtslagen. Die Hütten wer- den im Pachtverhältnis von unseren Hüttenwarten bewartet. Sie bieten zusätzlich zu den Basisdienstleistungen wie Übernachtung und Verpflegung immer wieder auch spezielle Anlässe und Angebote. Je nach Jahreszeit sowie den personellen und örtlichen Mög- lichkeiten kommen so unterhaltsame, spannende, lehrreiche und/oder gesellschaftliche Anlässe zusammen.

Das Ziel der Teilnahme an einem Hüttenanlass ist der Besuch der Hütte und das Genies- sen dieses speziellen Anlasses. Hüttenanlässe stehen daher auch überwiegend nicht im Zusammenhang mit einer Uto-Tour.

Die Hüttenanlässe werden in drei Kategorien unterschieden:

– Ha1-Anlässe sind Hüttenanlässe ohne Tourenleitung. Diese Anlässe stehen allen offen, auch Nichtmitgliedern. Die Sektion Uto ist bei diesen Anlässen lediglich der Vermittler, es findet keine offizielle Uto-Tour zu der Hütte statt. Die Auf- und Abstiege zu den Hütten werden von jedem Gast auf eigenes Risiko begangen. Die Anmeldungen erfol- gen direkt an die Hüttenwarte.

– Ha2-Anlässe sind ebenfalls Anlässe ohne Tourenleitung Die Anlässe stehen ebenfalls allen offen, hier ist die Teilnehmerzahl aber begrenzt. Es bedarf daher einer zwingen- den Anmeldung bei den Hüttenwarten. GREINA ALTA – Ha3-Anlässe sind Hüttenanlässe mit einer Tourenleitung durch einen TL der Sektion 3 Regionen, 3 Sprachen, 3 Hütten – EIN WEG Uto. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt. Die Anlässe werden wie herkömmliche Touren Ein hochalpines Trekking hoch über der «Tundra der Schweiz» ausgeschrieben und können über DropTours gebucht werden.

Folgende Hüttenanlässe werden von den Uto-Hütten 2019 angeboten; weitere kommen ggf. im Laufe des Jahres noch dazu, bitte daher auch ins Online-Programm oder auf die Websites der Hütten schauen:

22.-23.06.2019 Einweihung neue Hütte Albert-Heim-Hütte

28.06.2019 Freitags-Schmaus I. Albert-Heim-Hütte

02.07.2019 1. Jassen am Dienstag Albert-Heim-Hütte

Aquarellkurs 07.-10.07.2019 Medelserhütte "Fernsicht in der Sommerfrische"

19.07.2019 Freitags-Schmaus II. Albert-Heim-Hütte

06.08.2019 2. Jassen am Dienstag Albert-Heim-Hütte

38 Informationen und Anmeldung unter www.greinaalta.ch

Inserat_SAC.indd 1 17.11.16 10:16 08.-09.09.2019 Geocaching Einführungstage Albert-Heim-Hütte

16.08.2019 Freitags-Schmaus III. Albert-Heim-Hütte

03.09.2019 3. Jassen am Dienstag Albert-Heim-Hütte

09.-10.08.2019 Geocaching Einführungstage Albert-Heim-Hütte

Aquarellkurs 08.-11.09.2019 Medelserhütte "Schweben über dem Nebelmeer"

13.09.2019 Freitags-Schmaus IV. Albert-Heim-Hütte

21.- 23.09.2019 Fotografie-Kurs Medelserhütte

01.10.2019 4. Jassen am Dienstag Albert-Heim-Hütte

04.10.2019 Freitags-Schmaus V. Albert-Heim-Hütte

GREINA ALTA 3 Regionen, 3 Sprachen, 3 Hütten – EIN WEG Ein hochalpines Trekking hoch über der «Tundra der Schweiz»

Informationen und Anmeldung unter www.greinaalta.ch

Inserat_SAC.indd 1 17.11.16 10:16 TERMINÜBERSICHTEN – Tourenwochen

5.2 Termine Tourenwochen

12.01. – 19.01.2019 8 Tg. Sils-Maria (Sk, Ss, Wa ...) Trudi Weiss, Senioren Alfred Hänni 10.03. – 16.03.2019 7 Tg. Skitourenwoche Langtauferertal Rolf Bleiker Senioren

16.03. – 20.03.2019 5 Tg. Skitourenwoche Matschertal Anna Doberer, Aktive Daniel Frost 16.03. – 21.03.2019 6 Tg. Skitourenwoche Silvretta mit Bergführer Lucas Neff Aktive 16.03. – 23.03.2019 8 Tg. Skitourenwoche im Val d'Hèrens Daniel Wirth, Aktive Erich Suter 30.03. – 05.04.2019 7 Tg. Tourenwoche Berliner Hütte Inge Weitering Aktive 26.04. – 01.05.2019 6 Tg. Tourenwoche: Klettern Calanques Leonhard Pang Aktive

27.04. – 04.05.2019 8 Tg. Tourenwoche: Sportklettern Orpierre (F) Daniel Wirth Aktive

27.04. – 04.05.2019 8 Tg. Tourenwoche: Wander südliche Toskana Trudi Weiss Senioren

09.05. – 18.05.2019 10 Tg. Tourenwoche: Klettern auf Kalymnos (Gr) Walter Frehner, Aktive Marco Jaccard

24.08. – 31.08.2019 8 Tg. Tourenwoche: Wandern im Oberengadin Trudi Weiss Senioren

08.09. – 14.09.2019 7 Tg. Tourenwoche: Wander im Val Müstair Dieter Schärer Senioren

09.09. – 13.09.2019 5 Tg. Tourenwoche Sentiero Roma Felix Derrer, Aktive Trudi Weiss

40 41 TERMINÜBERSICHTEN Kurse Winter

5. 3 Termine Kurse

5.3.1 Kursdaten Winter

Lawinenkunde Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF)

I LVS-Trockenübung - Kennst Du Dein LVS-Gerät? 26.11.2019 Andreas Rüegg 5.-

I LVS Kurs für Seniorinnen und Senioren 06.12.2019 Alfred Lengacher 10.-

I Lawinenrettung Praxis 14.12.2019 Rainer Bussmann 30.- Ski & Snowboard Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF)

I Tourenrefresher für Anfänger und Fortgeschrittene 19.01. - 20.01.2019 Theo Portmann 150.-

I Grundausbildung Skitouren (mit Bergführer) 28.01. - 01.02.2019 Erik Weitering 1'350.-

II Tiefschnee-Skikurs für Anfänger 12.01. - 13.01.2019 Inge Weitering-Versnel 210.-

III Tiefschneekurs für Fortgeschrittene 26.01. - 27.01.2019 Peter Hitz 250.-

Schneeschuh Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF)

I Einführungskurs Schneeschuhlaufen 15.12.2019 Beate Wenger 60.-

II Grundkurs Schneeschuhlaufen 02.02. - 03.02.2019 Beate Wenger 200.-

5.3.2 Kursdaten Sommer Tourenplanung / sonstiges Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF)

I Orientierung mit Karte u. Kompass / Seil- und Kno- 27.04.2019 Thomas Leemann 40.- tenkunde I Grundkurs Karte 04.05.2019 Joachim Lucht 40.- I Orientierung mit Karte u. Kompass / Seil- und Kno- 04.05.2019 Thomas Leemann 40.- tenkunde I Grundkurs Kompass 11.05.2019 Joachim Lucht 40.- I Medelserhütte, 07.07. - 10.07.2019 Isabelle Wackernagel 662.- Aquarellkurs "Fernsicht in der Sommerfrische" I Albert-Heim-Hütte, Geocaching Einführungskurs 09.08. - 10.08.2019 Bruno Suhner 119.-

I Albert-Heim-Hütte, Geocaching Einführungskurs 08.09. - 09.09.2019 Bruno Suhner 119.-

I Medelserhütte, 08.09. - 11.09.2019 Isabelle Wackernagel 662.- Aquarellkurs "Schweben über dem Nebelmeer" II Anwendung von Karte und Kompass im alpinen 15.06.2019 Joachim Lucht 40.- Gelände

42 TERMINÜBERSICHTEN Kurse Sommer

Canyoning Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF)

I Canyoning Tourenwochenende 28.06. - 30.06.2019 Balint Török 150.- Hochtouren Stufe Umschreibung Datum Leitung / Anmeldung Kosten (CHF)

I Schnupperkurs Hochtouren (1) 08.06. - 09.06.2019 Sekretariat 180.- I Schnupperkurs Hochtouren (2) 08.06. - 09.06.2019 Sekretariat 180.-

I Schnupperkurs Hochtouren (3) 15.06. - 16.06.2019 Sekretariat 180.-

I Schnupperkurs Hochtouren (4) 15.06. - 16.06.2019 Sekretariat 180.- I Schnupperkurs Hochtouren (5) 15.06. - 16.06.2019 Sekretariat 180.-

I Schnupperkurs Hochtouren (6) 22.06. - 23.06.2019 Sekretariat 180.-

II Kurs: Refresher Knoten- und Anseilkenntnisse 10.05.2019 Paul Doneda 5.-

II Grundkurs Hochtouren, mit Bergführer (1) 01.07. - 05.07.2019 Erik Weitering 1'075.-

II Grundkurs Hochtouren, mit Bergführer (2) 08.07. - 12.07.2019 Erik Weitering 1'075.-

II Grundkurs Fels 19.07. - 21.07.2019 Klaus Kudielka 330.- II Grundkurs Hochtouren, mit Bergführer (3) 29.07. - 02.08.2019 Erik Weitering 1'075.-

II Grundkurs Hochtouren, mit Bergführer (4) 05.08. - 09.08.2019 Erik Weitering 1'075.-

III Repetition Knoten & Anseilen, Abseilen 18.05.2019 Michael Beglinger 5.-

III Coaching-Kurs Hochtouren, mit Bergführer 05.08. - 09.08.2019 Erik Weitering 1'290.- Sportklettern in der Halle Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten

I Schnupperkurs Hallenklettern 13.02.2019 Beat Burkhard -

I Trainieren, aber wie? 22.10.– 03.12.2018 Beat Burkhard 50.–

II Richtig sichern mit Halbautomaten 19.02.2018 Kornelius Elstner 15.–

II Sichern und Sturztraining 23.11.2018 Irma Weber 20.– Sportklettern im Freien Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten

II Klettern im Klettergarten 11.05. - 12.05.2019 Jens Breyer 50.-

II Mehrseillängen Klettern im Plaisirbereich 25.05. - 26.05.2019 Beat Burkhard 110.-

II Mehrseillängenklettern im Plaisirbereich 14.06. - 16.06.2019 Evelyn Sonderer 90.-

III Improvisierte Rettung beim Klettern 30.03. - 31.03.2019 Beat Burkhard 80.-

III Workshop: Improvisierte Rettung beim Klettern 11.05.2019 Michael Schenkel 30.-

III Klettertechnik 19.06. - 23.06.2019 Marco Jaccard 150.-

43 TERMINÜBERSICHTEN Kurse Sommer

Fels– und Alpinklettern Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF)

I Clean Climbing - Theorie und Material 27.04.2019 Torsten Geuer 10.-

I Clean Climbing alpin- Theorie und Material 26.06.2019 Torsten Geuer 10.-

II Clean Climbing - Praxis im Fels 11.05.2019 Torsten Geuer 30.-

III Clean Climbing alpin - Praxis im Fels 29.06. - 30.06.2019 Torsten Geuer 100.-

III Alpinklettern (mit Bergführer) 24.08. - 25.08.2019 Michael Schenkel 350.- Mountainbike Stufe Umschreibung Datum Leitung Kosten (CHF)

I MTB-Schrauber-Kurs Basic 16.04.2019 Srdan Banfic 50.-

I MTB-Schrauber-Kurs Basic 07.05.2019 Srdan Banfic 50.-

I MTB-Schrauber-Kurs Basic 21.05.2019 Srdan Banfic 50.-

I MTB-Schrauber-Kurs Basic 11.06.2019 Srdan Banfic 50.-

I Mountainbike-Fahrtechnik 15.06.2019 Srdan Banfic 100.-

5.3.3 Ausbildung (Aspirant)-Tourenleiter IV Leiterausbildung für die Hochtouren-Einführungs- 01.06. - 02.06.2019 Matthias Grimm - kurse IV TL-Aspiranten-Kurs Hochtouren 22.06. - 23.06.2019 Markus Härri -

5.3.4 Ausbildung Tourenleiter V TL Fortbildung Mixedklettern im Avers 17.01. - 19.01.2019 Matthias Wilde -

V TL-Fortbildung Winter (Praxis) mit Bergführer 19.01. - 20.01.2019 Joachim Lucht -

V TL-Fortbildung Snowboardtouren mit Bergführer 09.03. - 10.03.2019 Wicher Visser -

V TL-Fortbildung Skihochtouren/Skitouren mit Berg- 16.03. - 17.03.2019 Stefan Hüsler - führer V Improvisierte Rettung beim Klettern 30.03. - 31.03.2019 Beat Burkhard -

V TL-Fortbildung mit Bergführer: Brunnistock 2952 m 06.04. - 07.04.2019 Michael Beglinger -

V TL-Fortbildung Sommer (Aw, leichte Ht, Gletscher- 17.06. - 18.06.2019 Regina Schallberger-Die- - trekking) thelm V Geologische Wanderung und Kurs TL-Weiterbildung 23.06.2019 Michael Stockmeyer - Lauterbrunnental V TL-Fortbildung Naturkunde: Bergvögel 25.06. - 26.06.2019 Regina Schallberger-Die- - thelm V TL-Fortbildung Galenstock, Südostgrat 3583 m 29.06. - 30.06.2019 Michael Beglinger -

V Weiterbildung für TL Winter (Theorie) mit Bergführer 23.11.2019 Joachim Lucht -

V TL-Fortbildung: Skitechnik 20.12. - 22.12.2019 Peter Hitz -

44 TERMINE Aktive

6 TERMINE «AKTIVE»

Zwischen Wissberg und Rugghubelhütte, oberhalb der Rotbandleiter (Foto: Marcel Strasser)

45 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

01.01. Lochegg￿1535￿m Sk Hannes￿Bucher LK￿1133,￿1153,￿246S WS/+1050Hm,-1050Hm/4h Von￿ Oberurnen￿ das￿ Oberurnertal￿ hoch￿ zur￿ Lochegg.￿ Abfahrt￿ entlang￿ der Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Dez. 2018￿bis￿Sa 15. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿8.

01.01. Wissmilen￿2481￿m￿-￿Gulderstock￿2520￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿237S,￿247S S/+1150Hm,-2350Hm/8h Di:￿Mit￿der￿Seilbahn￿und￿der￿Kabinenbahn￿fahren￿wir￿von￿Unterterzen￿(426￿m) auf￿ den￿ Maschgenkamm￿ (2008￿ m).￿ Wir￿ fahren￿ nach￿ Fursch￿ ab￿ und￿ steigen zum￿Wissmilen￿(2481￿m)￿hoch.￿Bei￿günstigen￿Verhältnissen￿besteigen￿wir￿den Spitzmeilen￿(2501￿m).￿Dann￿geht￿es￿hinunter￿zu￿den￿Mittleren￿Chämm￿und￿hoch zum￿Gulderstock￿(2519￿m).￿Der￿Gipfelhang,￿ca.￿50m,￿ist￿zwischen￿35°￿und￿45 steil.￿Den￿Gipfelturm,￿die￿letzten￿20m.￿klettern￿wir￿nicht￿hoch.￿Vom￿Gulderstock fahren￿wir￿ins￿Mühlebachtal￿ab￿und￿hinaus￿nach￿Engi￿(812￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 19. Nov. 2018￿bis￿So 23. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿8.

01.01. Neujahrsspaziergang￿Hundwiler￿Höhi￿1305￿m Wa Manfred￿Hunziker LK￿1095 T2/+500Hm,-600Hm/5h Di:￿Von￿Gonten￿(902￿m)￿steigen￿wir￿zum￿Berggasthaus￿auf,￿wo￿wir￿uns￿eine heisse￿Suppe￿schmecken￿lassen.￿Den￿Abstieg￿wählen￿wir￿nach￿Lust￿und￿Laune, ausdehnbar￿bis￿Appenzell￿(784￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mo 31. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿20.

02.01. Fanenstock￿2235￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿1174,￿247S WS/+1520Hm,-1520Hm/7.5h Mi:￿ Von￿ Elm￿ Station￿ (960￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ die￿ Alp￿ Gamperdun￿ auf￿ den Fanenstock￿(2235￿m).￿Bei￿guten￿Verhältnissen￿fahren￿wir￿zum￿oberen￿Stafel￿von Gamperdun￿ab￿und￿steigen￿noch￿auf￿den￿Färistock￿(2178￿m)￿ehe￿wir￿zum￿Mittler Stafel￿von￿Ramin￿und￿hinunter￿nach￿Elm￿Station￿(960￿m)￿fahren.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 19. Nov. 2018￿bis￿So 23. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿8.

03.01. Pizzo￿Pesciora￿3120￿m Sk M.￿Sophie￿Faber LK￿265S ZS/+1650Hm,-1650Hm/6h Sa:￿Von￿Ronco/Bedretto￿(1487￿m)￿zuerst￿durch￿den￿Wald￿(ruppig￿),￿dann￿über weite,￿offene￿Hänge￿bis￿zum￿Skidepot.￿In￿leichter￿Kletterei￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt auf￿derselben￿Route￿nach￿Ronco.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 26. Dez. 2018￿bis￿So 30. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿8.

05.01. Chli￿Aubrig￿1642￿m Ss Ernesto￿Ravasio WT2/+740Hm,-750Hm/5.5h Sa:￿Ab￿der￿Staumauer￿Wägitalersee￿über￿Stock￿zum￿Chli￿Mutzenstein￿(1400￿m). Auf￿dem￿Rücken￿zwischen￿Wägital￿und￿Sihlsee￿zur￿Rosenhöchi￿(1506￿m),￿weiter zum￿Nüssen￿und￿hoch￿zum￿Chli￿Aubrig.￿Der￿Abstieg￿geht￿via￿Chrummflue￿und Schüpfen￿nach￿Euthal￿(890￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 27. Dez. 2018￿bis￿Mo 31. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿10.

46 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

05.01.￿- Sonnenhorn￿2246￿m￿-￿Spitzmeilen￿2501￿m Sk 06.01. Ralf￿Deininger LK￿237S,￿247S WS/+1300Hm,-1800Hm/7h Sa:￿ Von￿ Matt/Weissenberge￿ GL￿ (1255￿ m)￿ aufs￿ Sonnenhorn￿ (2246￿ m)￿ und Abfahrt￿nach￿Norden￿ins￿Mühlibachtal￿(1500￿m).￿Dort￿fellen￿wir￿wieder￿an￿und steigen￿hoch￿zu￿unserer￿Übernachtung￿in￿der￿urigen￿Skihütte￿Mühlibachtal￿(1766 m).￿ So:￿ Von￿ der￿ Hütte￿ über￿ Oberstafel￿ zum￿ Wissmeilenpass￿ (2416￿ m)￿ und weiter￿auf￿den￿Wissmeilen￿(2481m)￿und￿Spitzmeilen￿(2501￿m).￿Abfahrt￿bei￿guten Verhältnissen￿direkt￿ins￿Mühlibachtal￿und￿raus￿nach￿Engi￿(812￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 4. Dez. 2018￿bis￿Do 13. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿7.

06.01. Höhronen￿1229￿m Ss Brigitte￿Dorn LK￿236S WT1/+500Hm,-500Hm/6h So:￿Ab￿Biberbrugg￿(829￿m)￿auf￿den￿Wildspitz￿(1204￿m)￿und￿weiter￿über￿den breiten￿Rücken￿zum￿Höhronen,￿vorbei￿am￿Chlausenchappeli￿(1089￿m)￿auf￿die Mangelhöhe￿(1122￿m)￿und￿nach￿Menzingen￿(805￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 25. Dez. 2018￿bis￿So 30. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿10.

06.01. Winterwanderung￿im￿Unterengadin Wa Erika￿Steffen T1/+500Hm,-300Hm/4.5h Sa:￿Von￿Lavin￿(1431￿m)￿auf￿schneebedecktem￿Natursträsschen￿nach￿Guarda (1654￿m),￿von￿dort￿weiter￿nach￿Ardez.￿Mittagessen￿in￿Ardez￿im￿Restaurant.￿Auf der￿gepfadeten￿Fahrstrasse￿weiter￿nach￿Ftan￿(1634￿m),￿von￿wo￿uns￿das￿Postauto nach￿Scuol￿bringt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 4. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿12.

06.01. Tierberg￿1988￿m Sk Markus￿Leppert LK￿236S WS/+1000Hm,-1000Hm/5h So:￿Mit￿Taxi￿vom￿Bahnhof￿Näfels￿bis￿zum￿Obersee￿991￿m.￿Mit￿den￿Fellen￿entlang des￿ Obersees￿ und￿ Aufstieg￿ via￿ Vorderahornen￿ und￿ P.￿1869￿ auf￿ den￿ Gipfel. Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsspur￿und￿mit￿Taxi￿wieder￿nach￿Näfels.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 4. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

06.01. Piet￿1965￿m Sk René￿Stiefelmeyer LK￿1152 WS/+950Hm,-1050Hm/6h Sa:￿ Von￿ Weglosen￿ (1036￿ m)￿ hinauf￿ zur￿ Druesberghütte.￿ Weiter￿ geht￿ es entlang￿des￿Schülbergs,￿dann￿über￿den￿SW-Grat￿zum￿flachen￿Gipfel￿des￿Piet (früher:￿Biet).￿Abfahrt￿über￿Tierfäderenegg￿nach￿Waag￿(922￿m)￿oder￿über￿die Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 22. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿8.

06.01. Wissgandstöckli￿2488￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿237S,￿247S ZS/+820Hm,-1520Hm/9h So:￿Mit￿den￿Liften￿fahren￿wir￿von￿Unterterzen￿(426￿m)￿auf￿den￿Maschgenkamm (2008￿m).￿Wir￿fahren￿zur￿Alp￿Fursch￿(1792￿m)￿ab,￿queren￿zur￿Schönbüelfurggel (2204￿m)￿und￿steigen￿auf￿das￿Wissgandstöckli￿(2282￿m).￿Nach￿Massgabe￿der Verhältnisse￿fahren￿wir￿nach￿Weisstannen￿Oberdorf￿(1003￿m)￿oder￿Matt￿(844 m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 19. Nov. 2018￿bis￿So 30. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿8.

47 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

06.01. Garmil￿2003￿m Sk Walter￿Frehner LK￿1155,￿237S L/+1200Hm,-1200Hm/4h So:￿ Anfahrt￿ via￿ Sargans,￿ Bus￿ nach￿ Hienzi￿ (850￿ m).￿ Aufstieg￿ über￿ den Nordrücken￿und￿-grat￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿wie￿Aufstieg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 30. Dez. 2018￿bis￿Mi 2. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿11.

06.01. Bachtel￿Réunion￿der￿Sektion￿Bachtel Aa Ueli￿Hintermeister LK￿1113 Jedes￿Jahr￿im￿Januar￿führt￿die￿SAC￿Sektion￿Bachtel￿auf￿ihrem￿Hausberg￿die Bachtel￿ Réunion￿ durch.￿ Eingeladen￿ dazu￿ sind￿ auch￿ die￿ Mitglieder￿ unserer Sektion￿ und￿ es￿ wäre￿ schön,￿ wenn￿ auch￿ 2019￿ wieder￿ eine￿ stattliche￿ Uto- Delegation￿auf￿den￿Bachtel￿pilgern￿würde.￿Der￿Unkostenbeitrag￿beläuft￿sich￿auf ca.￿CHF￿50.00￿pro￿Person￿(Mittagessen).￿ÖV.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 17. Nov. 2018￿bis￿Di 1. Jan. 2019.

09.01. Fast&Fun:￿Langlauf￿Skating-Training￿Rothenthurm Sk Niklas￿Jung L/20-25￿km Mi:￿ Langlauftraining￿ zur￿ Vorbereitung￿ für￿ Skitourenrennen￿ /￿ Trailruns￿ in Rothenthurm￿ oder￿ Einsiedeln￿ je￿ nach￿ Schneeverhältnissen.￿ Alle￿ sind￿ recht herzlich￿ eingeladen,￿ auch￿ für￿ weniger￿ schnelle￿ Läufer￿ geeignet￿ (es￿ wird verschiedene￿Gruppen￿geben).￿Wir￿werden￿mit￿der￿Stirnlampe￿fahren/laufen,￿da nicht￿alle￿Streckenabschnitte￿beleuchtet￿sind.￿Das￿Training￿findet￿auf￿offiziellen Loipen￿mit￿leichten￿Anstiegen￿und￿Abfahrten￿statt.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Di 8. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿20.

09.01. Girenspitz￿2367￿m Sk Heini￿Griesel WS/+1000Hm,-1000Hm/3.5h Mi:￿Aufstieg￿auf￿Route￿115a￿zum￿Girenspitz.￿Tempo:￿300￿Hm/h.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Dez. 2018￿bis￿Fr 28. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿7.

09.01. Cunggel￿2412￿m Sb Bettina￿Friedli LK￿248S L/+1070Hm,-1070Hm/6h Je￿ nach￿ Schneelage￿ von￿ Peist￿ (1352￿ m),￿ Fatschél￿ (1516￿ m)￿ oder￿ aus￿ dem Skigebiet￿(1880￿m)￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿wie￿Aufstieg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 23. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

11.01. Gulme￿1788￿m Sk Peter￿Huber LK￿237S,￿1134 WS/+510Hm,-850Hm/4h Fr:￿Von￿Arvenbüel￿(1272￿m)￿steigen￿wir￿hinauf￿zur￿Vorderhöhi￿(1533￿m)￿und von￿da￿über￿den￿Ostrücken￿auf￿den￿Gipfel.￿Die￿Abfahrt￿erfolgt￿zuerst￿steil￿nach Hüttlisboden￿hinunter￿und￿anschliessend￿über￿breite￿Wiesen￿nach￿Amden￿(935 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Dez. 2018￿bis￿Fr 4. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

11.01. Einsiedeln￿''Best￿of￿the￿Day'' Ss TERMINE￿«Aktive»Christophe￿Emery WT2/+800Hm,-800Hm/5h Fr:￿ Als￿ Einheimischer￿ werde￿ ich,￿ der￿ Situation￿ angepasst,￿ die￿ beste Tour￿ um￿ Einsiedeln￿ auswählen:￿ vorzugsweise￿ eine￿ unbekannte￿ Route￿ mit einer￿ Überschreitung.￿ Diese￿ Tour￿ findet￿ bei￿ jeder￿ Witterung￿ und￿ bei￿ allen Schneeverhältnissen￿statt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 11. Dez. 2018￿bis￿Fr 4. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

11.01.48 Madchopf￿2235￿m Sk Jan￿Grüebler LK￿1155 WS/+1250Hm,-1600Hm/6h Fr:￿ Von￿ Weisstannen￿ (1004￿ m)￿ Aufstieg￿ über￿ Unter-￿ und￿ Obergalans￿ und die￿ Madfurggl￿ zum￿ Gipfel.￿ Vom￿ Gipfel￿ lange￿ Abfahrt￿ auf￿ der￿ Nordseite￿ über Cholschlag￿und￿Geisswiese.￿Falls￿der￿Schnee￿reicht,￿mit￿Ski￿bis￿Flums,￿sonst die￿restlichen￿Höhenmeter￿mit￿Bus￿oder￿Taxi.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Jan. 2019￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

11.01. Fanenstock￿2236￿m Ss Sandra￿Köhler LK￿1174 WT3/+1300Hm,-1300Hm/6h Fr:￿Start￿in￿Elm￿(960￿m).￿Aufstieg￿via￿Mittelstaffel￿und￿Fanenfurggeli.￿Abstieg￿bei sicheren￿Verhältnissen￿via￿Chamm￿nach￿Mittelstaffel,￿sonst￿wie￿Aufstieg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Dez. 2018￿bis￿Di 8. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

12.01. Eggenmanndli￿2448￿m Sk Simon￿Degelo LK￿245S ZS/+900Hm,-1600Hm/5.5h Sa:￿Wir￿fahren￿mit￿der￿Luftseilbahn￿nach￿Fürenalp￿(1844￿m).￿Von￿dort￿steigen wir￿durchs￿Surental￿zum￿Surenpass￿und￿weiter￿auf￿den￿Gipfel.￿Von￿da￿fahren wir￿ über￿ Eifrutt￿ und￿ Waldnacht￿ ab￿ und￿ nehmen￿ in￿ Schwandenberg￿ (1153 m)￿ die￿ Luftseilbahn.￿ Bei￿ sehr￿ guter￿ Schneelage￿ fahren￿ wir￿ bis￿ zur￿ Talstation Attinghausen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

12.01. Röti￿1395￿m Ss Joachim￿Lucht LK￿1107 WT2/+400Hm,-400Hm/3.5h Sa:￿ Von￿ der￿ Mittelstation￿ der￿ Sesselbahn￿ Weissenstein￿ (Nesselboden) gleichmässig￿ ansteigend￿ in￿ NE-Richtung￿ durch￿ Nesselbodenweid￿ nach Nesselbodenröti.￿Hier￿in￿NW-Richtung￿zu￿einer￿freien￿Fläche￿und￿zum￿Gipfel￿des Röti.￿Abstieg￿in￿SW-Richtung￿zum￿Weissenstein￿und￿hinunter￿zum￿Restaurant Sennhaus.￿Mässig￿steil￿hinunter￿zum￿Ausgangspunkt￿Nesselboden.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

12.01. Brischeru￿2020￿m Ss Veronika￿Keil LK￿1288,￿1289 WT2/+1185Hm,-875Hm/5.5h Sa:￿ Von￿ Eggerberg￿ (852￿ m)￿ hinauf￿ nach￿ Finnen￿ (1410￿ m).￿ Dem￿ Finnubach folgend￿bis￿Sättle￿(1655￿m)￿und￿weiter￿zur￿Alp￿Brischeru￿(2020￿m).￿Abstieg￿durch den￿östlich￿gelegenen￿Horumattenwald￿bis￿Meinimatte￿(1570￿m).￿Über￿Bodma (1431￿m)￿nach￿Mund￿(1188￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

12.01. Spitzmeilen￿2501￿m￿-￿Wissmeilen￿2481￿m Sk Niklas￿Jung LK￿237S,￿247S WS/+1000Hm,-2270Hm/6h Sa:￿Anreise￿Flumserberg,￿mit￿der￿Gondelbahn￿bis￿Maschgenkamm￿Bergstation (2008￿ m),￿ dann￿ kurze￿ Abfahrt￿ und￿ Aufstieg￿ zum￿ Wissmilen.￿ Anschliessende Traverse￿zum￿Spitzmeilen￿mit￿Skidepot.￿Abschliessende￿Abfahrt￿ins￿Glarnerland nach￿Engi￿(812￿m)￿und￿Rückfahrt￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Mo 31. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿6. TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Januar Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 11. Dez. 2018￿bis￿Fr 4. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

11.01. Madchopf￿2235￿m Sk Jan￿Grüebler LK￿1155 WS/+1250Hm,-1600Hm/6h Fr:￿ Von￿ Weisstannen￿ (1004￿ m)￿ Aufstieg￿ über￿ Unter-￿ und￿ Obergalans￿ und die￿ Madfurggl￿ zum￿ Gipfel.￿ Vom￿ Gipfel￿ lange￿ Abfahrt￿ auf￿ der￿ Nordseite￿ über Cholschlag￿und￿Geisswiese.￿Falls￿der￿Schnee￿reicht,￿mit￿Ski￿bis￿Flums,￿sonst die￿restlichen￿Höhenmeter￿mit￿Bus￿oder￿Taxi.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Jan. 2019￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

11.01. Fanenstock￿2236￿m Ss Sandra￿Köhler LK￿1174 WT3/+1300Hm,-1300Hm/6h Fr:￿Start￿in￿Elm￿(960￿m).￿Aufstieg￿via￿Mittelstaffel￿und￿Fanenfurggeli.￿Abstieg￿bei sicheren￿Verhältnissen￿via￿Chamm￿nach￿Mittelstaffel,￿sonst￿wie￿Aufstieg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Dez. 2018￿bis￿Di 8. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

12.01. Eggenmanndli￿2448￿m Sk Simon￿Degelo LK￿245S ZS/+900Hm,-1600Hm/5.5h Sa:￿Wir￿fahren￿mit￿der￿Luftseilbahn￿nach￿Fürenalp￿(1844￿m).￿Von￿dort￿steigen wir￿durchs￿Surental￿zum￿Surenpass￿und￿weiter￿auf￿den￿Gipfel.￿Von￿da￿fahren wir￿ über￿ Eifrutt￿ und￿ Waldnacht￿ ab￿ und￿ nehmen￿ in￿ Schwandenberg￿ (1153 m)￿ die￿ Luftseilbahn.￿ Bei￿ sehr￿ guter￿ Schneelage￿ fahren￿ wir￿ bis￿ zur￿ Talstation Attinghausen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

12.01. Röti￿1395￿m Ss Joachim￿Lucht LK￿1107 WT2/+400Hm,-400Hm/3.5h Sa:￿ Von￿ der￿ Mittelstation￿ der￿ Sesselbahn￿ Weissenstein￿ (Nesselboden) gleichmässig￿ ansteigend￿ in￿ NE-Richtung￿ durch￿ Nesselbodenweid￿ nach Nesselbodenröti.￿Hier￿in￿NW-Richtung￿zu￿einer￿freien￿Fläche￿und￿zum￿Gipfel￿des Röti.￿Abstieg￿in￿SW-Richtung￿zum￿Weissenstein￿und￿hinunter￿zum￿Restaurant Sennhaus.￿Mässig￿steil￿hinunter￿zum￿Ausgangspunkt￿Nesselboden.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

12.01. Brischeru￿2020￿m Ss Veronika￿Keil LK￿1288,￿1289 WT2/+1185Hm,-875Hm/5.5h Sa:￿ Von￿ Eggerberg￿ (852￿ m)￿ hinauf￿ nach￿ Finnen￿ (1410￿ m).￿ Dem￿ Finnubach folgend￿bis￿Sättle￿(1655￿m)￿und￿weiter￿zur￿Alp￿Brischeru￿(2020￿m).￿Abstieg￿durch den￿östlich￿gelegenen￿Horumattenwald￿bis￿Meinimatte￿(1570￿m).￿Über￿Bodma (1431￿m)￿nach￿Mund￿(1188￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

12.01. Spitzmeilen￿2501￿m￿-￿Wissmeilen￿2481￿m Sk Niklas￿Jung LK￿237S,￿247S WS/+1000Hm,-2270Hm/6h Sa:￿Anreise￿Flumserberg,￿mit￿der￿Gondelbahn￿bis￿Maschgenkamm￿Bergstation (2008￿ m),￿ dann￿ kurze￿ Abfahrt￿ und￿ Aufstieg￿ zum￿ Wissmilen.￿ Anschliessende Traverse￿zum￿Spitzmeilen￿mit￿Skidepot.￿Abschliessende￿Abfahrt￿ins￿Glarnerland nach￿Engi￿(812￿m)￿und￿Rückfahrt￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Mo 31. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿6.

49 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

12.01. Selun￿2204￿m Sk Stefan￿Hüsler LK￿1134 WS/+1300Hm,-1300Hm/6h Sa:￿Von￿Starkenbach￿(891￿m)￿Aufstieg￿auf￿dem￿Alpweg￿durch￿den￿Wald￿bis Strichboden￿(1578￿m)￿und￿über￿den￿Bergrücken￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿der Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 8. Dez. 2018￿bis￿Do 3. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

12.01.￿- Tiefschnee-Skikurs￿für￿Anfänger Sk 13.01. Inge￿Weitering-Versnel KSII Sa-So:￿ Der￿ Kurs￿ findet￿ im￿ Skigebiet￿ Dieni-Oberalppass￿ statt.￿ Der￿ Kurs ist￿ ausgerichtet￿ auf￿ das￿ Erlernen￿ und￿ Verbessern￿ der￿ Technik￿ beim Tiefschneefahren￿mit￿(Carving)Ski.￿Bis￿zu￿6￿Std.￿täglich￿Ski￿fahren.￿Wir￿fahren in￿ kleinen￿ Gruppen￿ viel￿ auf￿ und￿ neben￿ der￿ Piste￿ und￿ konzentrieren￿ uns￿ auf die￿ Abfahrtstechnik.￿ Wir￿ benutzen￿ ausschliesslich￿ Sessel-￿ und￿ Skilifte,￿ um Höhenmeter￿ zu￿ gewinnen.￿ Der￿ Kurs￿ wird￿ bei￿ jeder￿ Witterung￿ durchgeführt. Achtung:￿Wir￿fahren￿mit￿Ski￿zum￿Berghaus￿(Rucksack￿).￿Kursbetrag￿CHF￿210.- umfasst￿Kursgebühren￿und￿Übernachtung/HP.￿Teilnehmer￿lösen￿selbst￿Snow￿& Rail￿'Gotthardarena'￿mit￿Anreise￿über￿Chur/Disentis.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 8. Nov. 2018￿bis￿Do 10. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿35.

12.01.￿- Eisklettern￿Safiental Ek 13.01. Thorsten￿Höke LK￿1234Wi3-III/+300Hm,-300Hm/1.5h, 6-7h￿klettern Es￿geht￿ins￿Safiental￿an￿die￿Gletscherfälle.￿Dort￿erwartet￿uns￿eine￿gute￿Auswahl an￿Routen￿im￿Schwierigkeitsbereich￿WI2-4,￿die￿wir￿entweder￿im￿Klettergarten- Stil￿ oder￿ auch￿ bis￿ zum￿ Ausstieg￿ als￿ Mehrseillänge￿ klettern￿ können￿ (3-4￿ SL). Die￿ Tour￿ richtet￿ sich￿ sowohl￿ an￿ Anfänger￿ als￿ auch￿ Fortgeschrittene.￿ Top- Ropes￿können￿bei￿Bedarf￿eingerichtet￿werden.￿Voraussetzung￿sind￿Spass￿am Eisklettern,￿ ein￿ absolvierter￿ Grundkurs￿ (oder￿ vgl.￿ Erfahrungsstand)￿ und￿ der vertraute￿Umgang￿mit￿der￿LVS-Ausrüstung.￿Details￿siehe￿Onlineprogramm.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

12.01. Isisizer￿Rosswis￿2333￿m￿-￿Chapf￿2042￿m Sk Reto￿Locher LK￿237S WS/+1200Hm,-2100Hm/5.5h So:￿Vom￿Berghaus￿Malbun￿auf￿dem￿Buchser￿Berg￿(1371￿m)￿und￿über￿Isisizgrat (2015￿m)￿und￿das￿Isisiz￿(1922￿m)￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute. Bei￿ guten￿ Verhältnissen￿ Gegenaufstieg￿ zum￿ Chapf￿ 2042m￿ (+120Hm)￿ und Abfahrt￿nach￿Grabs￿(470￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Fr 28. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿8.

12.01. Winterhorn￿2662￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿1211,￿1231 ZS/+1240Hm,-1150Hm/5h Sa:￿Wir￿steigen￿von￿Hospental￿(1450￿m)￿auf￿das￿Winterhorn￿(2661￿m).￿Wir￿fahren nach￿Realp￿(1538￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 26. Nov. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

50 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

12.01. Arvenbühl￿-￿Gulme￿1788￿m￿-￿Toggenburg Sb Brian￿Oney LK￿237S WS/+700Hm,-1100Hm/4h Sa:￿ Von￿ der￿ Bushaltestelle￿ Arvenbüel,￿ Arven￿ (1272￿ m),￿ steigen￿ wir￿ auf￿ den Gipfel.￿Bei￿guten￿Bedingungen￿fahren￿wir￿auf￿der￿Nordwestseite￿bis￿Chrumatt (1400￿m)￿ab,￿sonst￿auf￿die￿Vorderhöhi￿(1533￿m).￿Abfahrt￿ins￿Toggenburg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 28. Dez. 2018￿bis￿Fr 11. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

12.01. Brisi￿2277￿m Sk Joachim￿Loebb LK￿1134,￿237S ZS/+1400Hm,-1400Hm/4h Sa:￿Von￿Horb￿unterhalb￿von￿Alt￿St.￿Johann￿auf￿die￿Selamatt.￿Vor￿dem￿grossen Gipfelhang￿ (30-35°)￿ muss￿ eine￿ kurze￿ Steilstufe￿ (40°)￿ überwunden￿ werden. Danach￿in￿langen￿Kehren￿hinauf￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

12.01. Eggberg￿2201￿m￿-￿Hasenflüeli￿2411￿m Sk Tom￿Pawlofsky LK￿248S WS/+1150Hm,-1150Hm/5.5h Sa:￿Von￿St.￿Antönien￿Rüti￿(1460￿m)￿steigen￿wir￿durch￿das￿Gafiertal,￿über￿die￿Säss (1948￿m)￿auf￿den￿Eggberg.￿Abfahrt￿zurück￿zur￿Säss,￿erneuter￿Aufstieg￿westlich vorbei￿an￿der￿Ammaflue￿(2216￿m)￿auf￿den￿Grat￿zwischen￿Geisstschuggen￿und Hasenflüeli.￿Auf￿ca.￿2300￿m￿Skidepot￿und￿in￿leichter￿Kletterei￿auf￿den￿Gipfel￿des Hasenflüeli.￿Abfahrt￿nach￿St.￿Antönien.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 25. Nov. 2018￿bis￿Fr 7. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿6.

12.01. Rossstock￿2461￿m Sk Douglas￿Weber- LK￿1172,￿246S ZS/+1250Hm,-2350Hm/5h Steinhaus Sa:￿Die￿Luftseilbahn￿bringt￿uns￿hoch￿zum￿Gitschen￿(1717￿m).￿Erst￿geht￿es￿auf den￿Rossstock.￿Nach￿der￿Abfahrt￿und￿bei￿guten￿Schneebedingungen￿steigen wir￿nochmals￿von￿der￿Lidernenhütte￿(1727￿m)￿auf￿zum￿Schnürstocksattel￿(1976 m).￿Wir￿fahren￿über￿Alt￿Stafel￿zurück￿nach￿Käppeliberg￿(1177￿m).￿Die￿Runde Käppeliberg-Gitschen-Schnürstocksattel-Alt￿Staffel-Käppeliberg￿lässt￿sich￿auch ein￿zweites￿Mal￿wiederholen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 3. Jan. 2019￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.01. Selun￿2204￿m Ss Fredi￿Schmid LK￿237S WT3/+900Hm,-1400Hm/6.5h So:￿Von￿Alt￿St.￿Johann￿fahren￿wir￿mit￿dem￿Sessellift￿zur￿Alp￿Selamatt.￿Auf￿dem Spazierweg￿ gehen￿ wir￿ bis￿ zum￿ Thurtalerstafel,￿ von￿ dort￿ geht￿ es￿ weiter￿ zum Strichboden.￿In￿weiten￿Kehren￿geht￿es￿auf￿dem￿langgezogenen￿Rücken￿zum Gipfel.￿Der￿Abstieg￿ist￿bis￿Strichboden￿gleich￿wie￿der￿Aufstieg,￿danach￿durch den￿Wald￿nach￿Starkenbach.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Fr 4. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

13.01. Poncione￿Val￿Piana￿2660￿m Sk Jürg￿Bischof WS/+1150Hm,-1150Hm/5h So:￿Es￿geht￿von￿All'Acqua￿(1614￿m)￿durch￿das￿Val￿Cavagnolo￿auf￿den￿Poncione Val￿Piana.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Sa 29. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿7.

51 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

13.01. Pizzo￿Centrale￿2999￿m￿-￿Sunniglücke￿2585￿m Sb Rainer￿Will LK￿255S,￿256S ZS/+900Hm,-1600Hm/5.5h So:￿Mit￿der￿Seilbahn￿auf￿den￿Gemsstock￿(2962￿m).￿Kurze￿Abfahrt￿und￿kurzer Gegenanstieg￿zur￿Gafallenlücke￿(2821￿m).￿Von￿dort￿Abfahrt￿auf￿P.￿2406.￿Durch die￿ Täler￿ in￿ östlicher￿ Richtung￿ zum￿ steilen￿ Guspiscouloir￿ und￿ durch￿ dieses hindurch￿ in￿ die￿ Guspislücke￿ (2831￿ m).￿ Von￿ dort￿ in￿ wenigen￿ Minuten￿ zum￿ P. Centrale.￿Kurze￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsspur￿auf￿2360￿m,￿dann￿nochmals Auffellen￿und￿Aufstieg￿zur￿Sunniglücke.￿Danach￿Abfahrt￿bis￿zur￿Passstrasse￿auf 2000￿m￿und￿dieser￿eher￿flach￿entlang￿nach￿Hospental￿(1495￿m).￿Skifahrer￿sind willkommen.￿Bei￿schlechten￿Schneeverhältnissen￿alternativ￿auf￿den￿Pazolastock vom￿Oberalppass.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 4. Jan. 2019￿bis￿Sa 12. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

13.01. Fanenstock￿2235￿m Sk Guido￿Niederer WS/+1200Hm,-1200Hm/4h So:￿ Von￿ Elm￿ (957￿ m)￿ über￿ Gamperduner￿ Stäfeli￿ und￿ Camperdunerwald zum￿ Mittelstafel.￿ Über￿ das￿ Fanenfurggeli￿ zum￿ Gipfel.￿ Abfahrt￿ entlang￿ der Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 28. Dez. 2018￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

13.01. Mattjisch￿Horn￿2460￿m Ss Thomas￿Gubler LK￿1196 WT3/+1150Hm,-1200Hm/7h So:￿ Von￿ Langwies￿ (1317￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ Pirigen￿ durch￿ Wald￿ und￿ über schöne￿Sonnenhänge￿auf￿das￿Mattjisch￿Horn.￿Abstieg￿über￿das￿Astserhöreli nach￿Peist￿(1243￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Dez. 2018￿bis￿Do 10. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

13.01. Chli￿Chärpf￿2699￿m Sk Joachim￿Loebb LK￿247S,￿1174 WS/+1000Hm,-1800Hm/6h So:￿ Von￿ Elm￿ mit￿ den￿ Bergbahnen￿ zum￿ Gelb￿ Chopf￿ (2116￿ m)￿ hoch.￿ Danach Aufstieg￿zum￿Vorder￿Blistock￿(2405￿m)￿und￿Abfahrt￿zum￿Hinteren￿Hübschboden. Aufstieg￿ an￿ der￿ Leglerhütte￿ vorbei￿ zum￿ Chli￿ Chärpf.￿ Je￿ nach￿ Verhältnissen fahren￿wir￿über￿Skihaus￿Erbs￿oder￿über￿Bischofalp￿nach￿Elm-Steinibach￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

13.01. Pizol￿2844￿m Sk Anja￿Rosenberg LK￿247S WS/+700Hm,-1410Hm/5h So:￿ Mit￿ der￿ Bahnen￿ zur￿ Bergstation￿ Pizolhütte￿ (2223￿ m).￿ Von￿ dort￿ Aufstieg über￿ den￿ Sommerweg￿ zur￿ Wildseelugge￿ und￿ weiter￿ über￿ den￿ Wildsee￿ zum Pizolsattel.￿Oberhalb￿des￿Sattels￿Skidepot￿und￿Zustieg￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿wie Aufstieg￿mit￿Abfahrt￿ins￿Tal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 5. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

14.01. Pischahorn￿2980￿m Sk Erich￿Suter LK￿248S,￿1197 ZS/+950Hm,-1800Hm/6h Mo:￿Von￿der￿Bergstation￿der￿Pischabahn￿auf￿den￿Pischagipfel￿(1.5￿h).￿Über￿den Nordwestgrat￿zurück￿gegen￿P.￿2709.￿Abfahrt￿ins￿Novaier￿Tälli￿bis￿ca.￿2100￿m. Wiederaufstieg￿zuerst￿zum￿Grat￿nördlich￿vom￿Gitzihöreli￿(1.5￿h).￿Abfahrt￿übers

52 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

Gatschiefertälli￿und￿Arbenchälli￿nach￿Schwaderloch.￿Auf￿der￿Langlaufpiste￿oder mit￿Postauto￿(Monbiel)￿nach￿Klosters.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.01. Rotspitz￿2516￿m Sk Heini￿Griesel WS/+1150Hm,-1150Hm/4.5h Mi:￿Auf￿Route￿123a￿von￿St.￿Antönien￿Rüti￿zum￿Rotspitz.￿Tempo:￿300￿Hm/h.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

17.01.￿- Touren￿um￿Balderschwang￿(DE) Ss 20.01. Beate￿Wenger WT3/+800Hm,-1100Hm/5h Do:￿ Anreise￿ nach￿ Balderschwang￿ (1044￿ m).￿ Mit￿ der￿ Bergbahn￿ zum Gelbhansekopf.￿Kurzer￿Aufstieg￿zum￿Hochschelpen￿(1552￿m).￿Abstieg￿über￿die Burglhütte￿nach￿Balderschwang.￿Fr:￿Von￿Grasgehren￿(1400￿m)￿zum￿Riedberger Horn￿ (1787￿ m).￿ Abstieg￿ zur￿ Prunschenhütte￿ (1481￿ m),￿ dann￿ hinauf￿ zum grossen￿Ochsenkopf￿(1662￿m).￿Abstieg￿nach￿Obermaiselstein￿(849￿m).￿Sa:￿Von Balderschwang￿zum￿Burstkopf￿(1559￿m),￿weiter￿zum￿Feuerstätterkopf￿(1645￿m). Abstieg￿nach￿Sibratsgfäll￿(929￿m).￿So:￿Von￿Balderschwang￿zum￿Siplingerkopf (1746￿m)￿und￿zum￿Heidenkopf￿(1685￿m).￿Karte:￿AV-Karte￿BY1.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 10. Nov. 2018￿bis￿Fr 30. Nov. 2018,￿Max.￿TN￿10.

17.01.￿- Kurs:￿TL￿Fortbildung￿Mixedklettern￿im￿Avers Ek 19.01. Matthias￿Wilde KSV/10h Die￿Tourenleiter-Fortbildung￿richtet￿sich￿an￿alle￿aktiven￿TL.￿Bevorzugt￿werden￿TL Eisklettern.￿Technisch￿solltest￿du￿im￿Eis￿WI3￿und￿im￿Fels￿V￿nachsteigen￿können. Wir￿werden￿von￿einem￿erfahrenen￿Bergführer￿in￿das￿Mixedklettern￿eingeführt. Ziel￿der￿Ausbildung￿ist￿es,￿die￿technischen￿Raffinessen￿des￿Mixedklettern￿zu erlernen￿ und￿ die￿ eigenen￿ Fähigkeiten￿ einschätzen￿ zu￿ können.￿ Details￿ siehe Onlineprogramm.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

17.01.￿- Riedchopf￿2551￿m￿-￿Sulzfluh￿2817￿m￿-￿Schijenflue￿2626￿m Sk 19.01. Remigi￿Tschuor LK￿248S,￿238S ZS/+1090Hm,-1090Hm/7h Do:￿Anreise￿nach￿St.￿Antönien￿Rüti￿1461￿m.￿Aufstieg￿via￿Litzirüti￿und￿Alpelti￿hoch zum￿Riedchopf￿und￿weiter￿zum￿Schollberg￿2544￿m.￿Abfahrt￿nach￿Partnunstafel (Ü/HP￿Berghaus￿Sulzfluh￿1770￿m).￿Fr:￿Sulzfluh￿2817￿m,￿2.￿Übernachtung￿im Berghaus￿Sulzfluh.￿Sa:￿Aufstieg￿zur￿Schijenflue￿via￿Plasseggenhütte￿2168￿m. Abfahrt￿via￿Engi￿2018￿m￿mit￿kurzem￿Gegenaufstieg￿nach￿Spitzenbüel￿2193￿m und￿weiter￿nach￿St.￿Antönien.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

18.01. Forstberg￿2215￿m Sk Hannes￿Bucher LK￿1152,￿246S ZS/+1200Hm,-1200Hm/4h Fr:￿Von￿Weglosen￿über￿Chäserenwald,￿Steinhüttli￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿auf￿der rassigen￿Variante.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 2. Jan. 2019￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

53 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

18.01. Bannalper￿Rundtour Sk Daniel￿Wyss LK￿245S ZS/+1050Hm,-2400Hm/7h Fr:￿Von￿Oberrickenbach￿mit￿der￿Luftseilbahn￿zur￿Bannalp￿(1718￿m)￿und￿Aufstieg zum￿ Chaiserstuel￿ (2400￿ m).￿ Abfahrt￿ ins￿ Grosstal￿ bis￿ St.￿ Jakob￿ (978￿ m).￿ Mit der￿ Seilbahn￿ in￿ das￿ Skigebiet￿ Gitschenen￿ (1546￿ m).￿ Aufstieg￿ zur￿ Sinsgäuer Schonegg￿(1913￿m).￿Abfahrt￿zur￿Talstation￿der￿Bannalper￿Seilbahn.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Jan. 2019￿bis￿Mi 16. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

18.01. Laucherenstöckli￿1755￿m Ss Sandra￿Köhler WT2/+950Hm,-700Hm/5h Fr:￿ Wir￿ starten￿ in￿ Illgau￿ und￿ steigen￿ über￿ Rieter￿ und￿ Sternenegg￿ aufs Laucherenstöckli.￿Der￿Abstieg￿erfolgt￿über￿die￿offenen￿Hänge￿nach￿Oberwandli und￿durch￿den￿Schneitwald￿nach￿Tschalun/Oberiberg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Dez. 2018￿bis￿Di 15. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

18.01. Bälmeten￿2414￿m￿-￿Höch￿Fulen￿2506￿m Sk Simon￿Degelo LK￿246S WS/+1350Hm,-1750Hm/6.5h Sa:￿Wir￿fahren￿mit￿der￿Luftseilbahn￿nach￿Haldi￿(1224￿m)￿und￿erhalten￿dort￿dank Skilift￿ eine￿ Anschubhilfe￿ bis￿ auf￿ 1390￿ m.￿ Anschliessend￿ geht￿ es￿ teilweise￿ in Spitzkehren￿ zum￿ Bälmeten.￿ Bei￿ guten￿ Verhältnissen￿besteigen￿ wir￿ noch￿ den Höch￿Fulen￿und￿fahren￿von￿dort￿über￿geschützte￿Osthänge￿ins￿Brunnital￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Do 10. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

18.01.￿- Skitouren￿Zernez Sk 20.01. Oliver￿Fuhrer LK￿259S S/+1800Hm,-1800Hm/8h Fr:￿Anreise￿mit￿dem￿ersten￿Zug￿nach￿Zernez￿und￿Materialdepot￿in￿der￿Unterkunft. Mögliche￿Tourenziele￿sind￿Piz￿Sarsuret￿(3126￿m,￿ZS),￿Piz￿Sarsura￿(3178￿m,￿WS +),￿Piz￿Murterchömbel￿(2996￿m,￿WS+),￿Piz￿d'Urezza￿(2906￿m,￿ZS),￿Piz￿Nuna (3124￿m,￿ZS),￿Piz￿Plavna￿Dadaint￿(3167￿m,￿S-),￿Piz￿Laschadurella￿(3003￿m,￿ZS). ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 8. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

19.01.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿Winter￿(Praxis)￿mit￿Bergführer Sk 20.01. Joachim￿Lucht KSV Diese￿Kurs￿richtet￿sich￿an￿die￿TL￿Sk￿(auf￿Anfrage￿auch￿Sb).￿Details￿werden später￿ bekannt￿ gegeben.￿ Offene￿ Plätze￿ werden￿ an￿ Asp.-TL￿ vergeben.￿ Die Leitung￿der￿Ausbildung￿übernimmt￿Bergführer￿Dominik￿Schwitter.￿Freie￿Plätze werden￿mit￿Priorität￿an￿TL￿vergeben,￿deren￿Weiterbildungspflicht￿für￿2019￿noch nicht￿erfüllt￿ist.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Mo 14. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

19.01. Mändli￿2060￿m Ss Marianne￿Balzarini LK￿1209,￿254,￿244S WT3/+700Hm,-700Hm/5h Sa:￿Seilbahn￿Lungern￿-￿Turren￿(1452￿m),￿Abstieg￿zur￿Alp￿Dundel,￿von￿dort￿zur Dundelegg￿und￿dem￿Gratkamm￿(1726￿m)￿entlang￿bis￿zum￿Gipfel￿des￿Mändli. Abstieg￿wie￿Aufstieg￿und￿mit￿der￿Seilbahn￿nach￿Lungern.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿12.

54 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

19.01.￿- Kurs:￿Tourenrefresher￿für￿Anfänger￿und￿Fortgeschrittene Sk 20.01. Theo￿Portmann KSI/+800Hm,-800Hm/8h Tourenrefresher￿ für￿ Anfänger￿ und￿ Fortgeschrittene￿ in￿ St.￿ Antönien. Lawinenkunde,￿ LVS-Übungen,￿ Skitechnik￿ in￿ Aufstieg￿ und￿ Abfahrt,￿ Karte, Kompass,￿GPS￿und￿Orientierung￿im￿Gelände.￿etc.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 8. Dez. 2018￿bis￿Do 10. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿14.

19.01. Mutteristock￿2294￿m Sk Rainer￿Baumann LK￿1153,￿236S ZS/+1400Hm,-1400Hm/6h Sa:￿Vom￿Ende￿des￿Wägitalersees￿(918￿m)￿über￿die￿Rinderweid￿zur￿Lufthütte￿und weiter,￿westlich￿am￿Rund￿Chopf￿vorbei,￿zur￿Torberglücke￿(2142￿m).￿Über￿den Grat￿nach￿Norden￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿auf￿der￿Aufstiegsroute.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 12. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿12.

19.01.￿- Snowkiten￿im￿Engadin Sb 20.01. Roman￿Brun Sa/So:￿Snowkiten￿im￿Engadin,￿je￿nach￿Windverhältnisse￿auf￿dem￿Lago￿Bianco oder￿Silvaplanasee.￿Übernachtung￿auf￿dem￿Berninapass.￿Dieser￿Anlass￿ist￿für Fortgeschrittene￿gedacht.￿Du￿musst￿bereits￿im￿Schnee￿(oder￿Wasser)￿mit￿dem Kite￿fahren￿können￿und￿dein￿eigenes￿Material￿mitbringen.￿Gemeinsam￿lassen wir￿uns￿den￿Berg￿hochziehen￿und￿fliegen￿durch￿die￿Luft.￿Für￿Snowboarder￿und Skifahrer.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 19. Nov. 2018￿bis￿Sa 19. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

19.01.￿- Giübin￿2776￿m Sk 20.01. Rolf￿Bleiker LK￿255/56S,￿266S ZS/+750Hm,-1600Hm/6h Sa:￿ Von￿ Andermatt￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ auf￿ den￿ Gemsstock,￿ Abfahrt￿ zur Chrummegg￿und￿Aufstieg￿auf￿den￿Rotstock￿(2951￿m).￿Abfahrt￿zur￿Vermigelhütte (2042￿ m),￿ wo￿ wir￿ übernachten.￿ So:￿ Auf￿ den￿ Giübin￿ und￿ mit￿ kleiner Gegensteigung￿in￿rassiger￿Abfahrt￿nach￿Airolo.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 10. Nov. 2018￿bis￿Sa 5. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿14.

19.01. Eisklettern￿für￿Einsteiger Ek Beat￿Burkhard LK￿1093 Wi3-I Sa:￿ Wir￿ besuchen￿ einen￿ einfachen￿ Eiskletterspot￿ mit￿ Routen￿ im￿ unteren Schwierigkeitsbereich￿ (bis￿ ca.￿ Wi3),￿ in￿ dem￿ sich￿ auch￿ gut￿ Toprope-Linien einrichten￿ lassen.￿ In￿ Frage￿ kommen￿ z.B.￿ das￿ Tösstal,￿ Urnerboden￿ oder￿ die einfacheren￿ Sektoren￿ im￿ Averstal.￿ Voraussetzung￿ sind￿ Grundkenntnisse￿ im Eisklettern.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 12. Jan. 2019￿bis￿Do 17. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

19.01. Hüenerchopf￿2171￿m Sk Ambros￿Scope L/+1100Hm,-1100Hm/4h Sa:￿Einfache￿Skitour￿für￿Anfänger￿und￿Wiedereinsteiger.￿Von￿Vermol￿(Mels)￿auf den￿Gipfel￿und￿auf￿gleicher￿Route￿wieder￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 28. Dez. 2018￿bis￿Sa 5. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

55 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

19.01. Haldensteiner￿Calanda￿2805￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿1175,￿247 ZS/+2230Hm,-2200Hm/8.5h Sa:￿Wir￿steigen￿von￿Haldenstein￿Bahnhof￿(555￿m)￿auf￿zur￿Calandahütte￿(2074 m)￿und￿weiter￿auf￿den￿Haldensteiner￿Calanda.￿Wir￿fahren￿bis￿zur￿Calandahütte (2074￿m)￿entlang￿der￿Aufstiegsspur￿ab.￿Dann￿zweigen￿wir￿links￿ab￿und￿fahren nach￿Untervaz￿(564￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Dez. 2018￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

20.01. Schnuppertour Sk Joachim￿Lucht L/+400Hm,-400Hm/4h So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Di 15. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

20.01. Winterhorn￿2662￿m Ss Urs￿Gisler WT4/+1150Hm,-1150Hm/6h Von￿Hospental￿hoch￿zum￿verwaisten￿Bergrestaurant￿Lückli￿und￿flach￿weiter￿bis zum￿ NE-Grat.￿ Nun￿ südwärts￿ durch￿ die￿ NE-Flanke￿ des￿ Winterhorns￿ bis￿ zum Schneeschuhdepot.￿ Über￿ einfache￿ Felsen￿ über￿ den￿ SE-Grat￿ auf￿ den￿ Gipfel. Abstieg￿in￿etwa￿entlang￿der￿Aufstiegsspur.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 20. Dez. 2018￿bis￿Di 8. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

20.01. Rütistein￿2025￿m Sk Michael￿Huber LK￿236S,￿1152 WS/+1000Hm,-1000Hm/5h So:￿ Von￿ Weglosen￿ (1053￿ m)￿ durch￿ den￿ Chäserenwald￿ zur￿ Druesberghütte, gegen￿Osten￿zur￿Grathöhe￿hinauf￿und￿über￿ein￿kurzes￿steileres￿Stück￿südwärts zum￿Rütistein.￿Abfahrt￿auf￿gleicher￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 19. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

20.01. Mixed-Kletter-Plausch￿für￿Tourenleiter Ek Matthias￿Wilde Wi3-III/8h Mixed￿Klettern￿in￿Avers.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

20.01. Sonnenhorn￿2246￿m Ss Thomas￿Gubler LK￿1174 WT3/+1000Hm,-1400Hm/7h So:￿Von￿Matt￿nehmen￿wir￿die￿Seilbahn￿auf￿die￿Weissenberge￿und￿steigen￿über Stäfeli￿auf￿das￿Sonnenhorn.￿Abstieg￿über￿Sandigen￿und￿Lindenberg￿nach￿Engi. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Dez. 2018￿bis￿Do 17. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

20.01. Garmil￿2002￿m Sk Lucas￿Neff LK￿237S L/+1200Hm,-1500Hm/6h So:￿Aufstieg￿von￿Mels,￿Hienzi￿(850￿m)￿über￿das￿Fürggli￿(1744￿m)￿zum￿Gipfel. Bei￿ günstigen￿ Schneeverhältnissen￿ ist￿ eine￿ lange￿ Abfahrt￿ vom￿ Fürggli￿ über die￿Hinteren￿Maienberge￿(1003￿m)￿nach￿Wangs￿(532￿m)￿möglich,￿andernfalls folgen￿wir￿der￿Aufstiegsroute.￿Weil￿ein￿Steilhang￿beim￿Fürggli￿über￿Hinterwald

56 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

umgangen￿werden￿kann,￿ist￿die￿Tour￿auch￿für￿Anfängerinnen￿und￿Anfänger￿mit guter￿Kondition￿geeignet.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 30. Nov. 2018￿bis￿Fr 11. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

20.01. Glattgrat￿2191￿m Sk Walter￿Frehner LK￿245S,￿1171 WS/+1050Hm,-1050Hm/4h So:￿Ab￿Niederrickenbach￿(1156￿m)￿zum￿Brisenhaus￿(1753￿m)￿und￿gegen￿Süden zum￿flachen￿Grat.￿Abfahrt￿auf￿der￿gleichen￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Jan. 2019￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿11.

20.01. Girenspitz￿2367￿m Sk Simon￿Morger LK￿238S,￿1157,￿1177 WS/+900Hm,-900Hm/3.5h So:￿Von￿St.￿Antönien￿Rüti￿(1460￿m)￿auf￿dem￿Fahrsträsschen￿bis￿Untersäss￿(1636 m).￿Von￿der￿Brücke￿über￿den￿Hang￿zur￿Mittelsäss￿(1942￿m)￿und￿gegen￿Westen zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

20.01. Beichle￿1770￿m Sk Elena￿Cortona LK￿245S WS/+1050Hm,-1050Hm/4h So:￿Von￿Schintmoos￿über￿Faltenbach￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿über￿Finsterwald￿nach Flühi￿Thorbach.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

21.01. Helgenhorn￿2837￿m Sk Erich￿Suter LK￿265S WS/+1300Hm,-1300Hm/6h Mo:￿Von￿All'Acqua￿steil￿hoch￿zum￿Passo￿San￿Giacomo￿und￿weiter￿in￿westlicher Richtung￿zum￿Gipfel,￿mit￿kurzem￿Fussaufstieg.￿Abfahrt￿über￿die￿gleiche￿Route. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 21. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

22.01. Mondskitour￿Wildspitz￿1579￿m Sk Michael￿Huber LK￿235 WS/+900Hm,-900Hm/2.5h Di:￿ Aufstieg￿ von￿ Steinerberg￿ (624￿ m)￿ zum￿ Gipfel.￿ Abfahrt￿ entlang￿ der Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 8. Jan. 2019￿bis￿Mo 21. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

23.01.￿- Badus￿2928￿m Sk 24.01. Remigi￿Tschuor LK￿255S,￿256S ZS/+1800Hm,-2700Hm/8h Lange,￿ abwechslungsreiche￿ Tiefschneetage￿ im￿ Januar.￿ Mi:￿ Anreise￿ mit￿ ÖV nach￿Andermatt￿und￿auf￿den￿Gemsstock￿2962￿m,￿Abfahrt￿und￿Aufstieg￿zum Pizzo￿ Centrale￿ 2999￿ m,￿ Abfahrt￿ via￿ Guspis￿ nach￿ Hospental.￿ Übernachtung in￿Andermatt￿mit￿Abendessen￿in￿einem￿Restaurant￿oder￿Selbstversorger.￿Do: Badus-'Rundtour':￿ Bahn￿ zum￿ Gemsstock￿ 2962￿ m,￿ Abfahrt￿ zur￿ Vermigelhütte 2042￿m,￿Aufstieg￿zum￿Pass￿Maighels￿2420￿m,￿Abfahrt￿nach￿Stavel￿da￿Maighels 2229￿m,￿Aufstieg￿zum￿Badus￿2928￿m,￿Abfahrt￿in￿Richtung￿Tomasee￿und￿letzter Aufstieg￿zum￿Rossbodenstock￿2560￿m￿oder￿der￿Martschallücke￿2684￿m.￿Abfahrt nach￿Andermatt￿und￿Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Dez. 2018￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

57 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar

24.01. Begrüssung￿der￿Neumitglieder Aa Horst￿Wilmes Informationsabend￿ für￿ alle￿ im￿ Jahr￿ 2018￿ in￿ die￿ Sektion￿ Uto￿ eingetretenen Mitglieder.￿Weitere￿Angaben￿erfolgen￿in￿der￿persönlichen￿Einladung,￿die￿Anfang Januar￿2019￿versandt￿wird.￿Anmeldung￿erwünscht.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019.

25.01. Wildspitz￿1579￿m Sk Peter￿Huber LK￿1151 WS/+1000Hm,-1000Hm/5h Fr:￿Von￿Steinerberg￿(615￿m)￿Aufstieg￿über￿den￿weiten￿Südhang￿des￿Rossbergs, vorbei￿an￿einem￿kleinen￿Wald￿und￿an￿der￿Obhegkapelle.￿Der￿rund￿25°￿steile Schlusshang￿führt￿uns￿auf￿den￿Rücken￿und￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿wie￿Aufstieg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 28. Dez. 2018￿bis￿Fr 18. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

25.01. Spital￿(SZ)￿1573￿m Ss Irene￿Rombach LK￿236S,￿1152 WT2/+670Hm,-646Hm/4.5h Fr:￿Von￿Euthal￿Steinbach￿(893￿m)￿über￿Rossweid￿nach￿Unter￿Hummel￿(1270 m),￿über￿den￿Grat￿zur￿Bögliegg￿und￿weiter￿zum￿Spital.￿Abstieg￿über￿I￿de￿Blätze (1269￿m)￿zum￿Restaurant￿Hochgütsch￿nach￿Unteriberg￿(917￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 4. Jan. 2019￿bis￿Sa 19. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

25.01. Buochserhorn￿1806￿m Sk Inge￿Weitering-Versnel LK￿1171,￿245S WS/+680Hm,-1360Hm/2h Fr:￿ Anreise￿ nach￿ Dallenwil/Niederrickenbach,￿ Luftseilbahn￿ nach Niederickenbach.￿Via￿Bleiki￿und￿Ochsenweidli￿auf￿den￿Gipfel.￿Zurück￿auf￿den SO-Grat￿zum￿Sattel￿P.￿1592￿oberhalb￿Bocki.￿Abfahrt￿nach￿Beckenried.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 10. Nov. 2018￿bis￿Di 22. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

25.01.￿- Gross￿Chastelhorn￿2841￿m￿-￿Brudelhorn￿2791￿m Sk 27.01. Alexander￿Dorr LK￿265S ZS/+1460Hm,-1460Hm/7h Fr:￿ Am￿ Abend￿ Anreise￿ nach￿ Münster,￿ Goms.￿ Sa:￿ Aufstieg￿ zum￿ Brudelhorn über￿die￿Normalroute￿563a,￿bei￿günstigen￿Verhältnissen￿Abfahrt￿563b.￿Achtung, Steilstufe￿ 40°￿ über￿ 200￿ m.￿ Nur￿ für￿ geübte￿ Skifahrer.￿ So:￿ Aufstieg￿ über￿ die Normalroute￿564a￿und￿bei￿sicheren￿Verhältnissen￿Waldabfahrt￿564b.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

25.01. Mutteristock￿2294￿m Sk Tom￿Pawlofsky ZS/+1400Hm,-1400Hm/5h Fr:￿Vom￿Ende￿des￿Wägitalersees￿(918￿m)￿über￿die￿Rinderweid￿zur￿Lufthütte￿und weiter,￿westlich￿am￿Rund￿Chopf￿vorbei,￿zur￿Torberglücke￿(2142￿m).￿Über￿den Grat￿nach￿Norden￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿auf￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 25. Nov. 2018￿bis￿Fr 7. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿6.

26.01. Lägern￿866￿m￿-￿Altberg￿629￿m Wa TERMINE￿«Aktive»Ernst￿A.￿Rota LK￿215,￿225 T3/+900Hm,-800Hm/7h Sa:￿Fahrt￿nach￿Baden￿(382￿m),￿Aufstieg￿über￿den￿teilweise￿felsigen￿Grat￿zur Lägern￿Hochwacht,￿Traversierung￿durch￿das￿Furttal￿über￿Dänikon￿(436￿m)￿auf den￿Altberg￿(629￿m),￿nach￿der￿Einkehr￿weiter￿nach￿Rütihof￿(509￿m)￿in￿Zürich Höngg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 24. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿16.

26.01.￿- Piz￿Beverin￿2998￿m Sk 27.01.58 Ralf￿Deininger LK￿257S ZS/+1500Hm,-1500Hm/7h Sa:￿ Von￿ Mathon￿ (1527￿ m)￿ zum￿ Parpeinahorn￿ (2602￿ m)￿ oder￿ Zwölfihorn (2292￿m).￿Abfahrt￿entlang￿Aufstiegsroute￿und￿mit￿Postauto￿nach￿Wergenstein, Übernachtung.￿So:￿Von￿Wergenstein￿(1487￿m)￿zum￿Beverin￿Pintg￿(2591￿m)￿und über￿den￿Verbindungsgrat￿zum￿Beverin￿via￿Gratabbruch￿mit￿8￿m￿hoher￿Leiter; Abfahrt￿wie￿Aufstieg￿oder￿nach￿Mathon.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 7. Dez. 2018￿bis￿So 16. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿6.

26.01.￿- Eisklettern￿Brunnital￿/￿Unterschächen Ek 27.01. Erik￿Weitering Wi5-II/8h An￿ diesem￿ Wochenende￿ klettern￿ wir￿ mit￿ ein￿ oder￿ zwei￿ Teams Mehrseillängenrouten￿im￿Brunnital￿bei￿Unterschächen.￿Für￿den￿relativ￿kurzen Zustieg￿ (max.￿ 30￿ min)￿ sind￿ Schneeschuhe￿ ideal.￿ Wichtig￿ ist,￿ dass￿ du￿ im Nachstieg￿gut￿durch￿einige￿längere￿senkrechte￿Passagen￿kommst.￿Im￿Brunnital gibt￿es￿einige￿Routen￿mit￿5￿bis￿7￿Seillängen,￿meist￿im￿5.￿und￿6.￿Grad.￿Abseilen über￿die￿Routen.￿Je￿nach￿Verhälnissen￿machen￿wir￿z.B.￿die￿Verschneidung,￿den Lisslerenfall￿oder￿sogar￿den￿Bluebalu.￿Wenn￿man￿nicht￿als￿erster￿da￿ist,￿hat￿man das￿Nachsehen.￿Deswegen￿gehen￿wir￿früh￿mit￿PW.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 18. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿3.

26.01. Family-Tour￿Furggelenstock￿1655￿m Sk Michael￿Rausch LK￿236S L/+450Hm,-450mHm/3h Sa:￿ Kindertaugliche￿ Family-Tour￿für￿ Clubmitglieder￿ mit￿ Kindern￿ ab￿ 7￿ Jahren. Vom￿ Parkplatz￿ beim￿ Restaurant￿ Brunni￿ im￿ Alpthal￿ (1090￿ m)￿ in￿ ca.￿ 2￿ h gemütlich￿zur￿Alpwirtschaft￿Furggelen￿(1535￿m).￿Abfahrt￿auf￿gleicher￿Route.￿Den Furggelenstock￿(1655￿m)￿behalten￿wir￿als￿optionales￿Ziel￿für￿die￿Erwachsenen. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 25. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

26.01.￿- Tiefschneekurs￿für￿Fortgeschrittene Sk 27.01. Peter￿Hitz KSIII Tiefschnee-Skikurs￿für￿Fortgeschrittene￿im￿Skigebiet￿Klosters-Davos.￿Der￿Kurs ist￿ ausgerichtet￿ auf￿ das￿ Erlernen￿ und￿ Verbessern￿ der￿ Technik￿beim￿ Fahren neben￿der￿Piste.￿Dazu￿werden￿wir￿in￿kleinen￿Gruppen￿viel￿auf￿und￿neben￿der Piste￿üben￿und￿fahren.￿Bergbahnen￿und￿Skilifte￿erleichtern￿uns￿den￿Aufstieg, so￿dass￿wir￿uns￿auf￿die￿Abfahrtstechniken￿konzentrieren￿können.￿Der￿Kurs￿wird bei￿jeder￿Witterung￿durchgeführt.￿Ausrüstung:￿Ski,￿LVS,￿kleiner￿Rucksack,￿mit Schaufel￿und￿Sonde.￿Übernachtung:￿Mehrbettzimmer￿in￿Klosters￿''sport-lodge''. Kurskosten￿(inkl.￿Übernachtung￿mit￿HP,￿ohne￿Reise/Skipass):￿CHF￿250.-.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿35.

26.01. Säntis￿2502￿m Sk Reto￿Locher LK￿237S WS/+600Hm,-2200Hm/5h Sa:￿Von￿der￿Schwägalp￿mit￿der￿Luftseilbahn￿zum￿Säntis￿(2502￿m).￿Abfahrt￿zur Meglisalp￿(1517￿m)￿und￿Aufstieg￿zum￿Rotsteinpass￿(2122￿m),￿lange￿Abfahrt￿nach Unterwasser￿(906￿m).￿ÖV. TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Januar Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 24. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿16.

26.01.￿- Piz￿Beverin￿2998￿m Sk 27.01. Ralf￿Deininger LK￿257S ZS/+1500Hm,-1500Hm/7h Sa:￿ Von￿ Mathon￿ (1527￿ m)￿ zum￿ Parpeinahorn￿ (2602￿ m)￿ oder￿ Zwölfihorn (2292￿m).￿Abfahrt￿entlang￿Aufstiegsroute￿und￿mit￿Postauto￿nach￿Wergenstein, Übernachtung.￿So:￿Von￿Wergenstein￿(1487￿m)￿zum￿Beverin￿Pintg￿(2591￿m)￿und über￿den￿Verbindungsgrat￿zum￿Beverin￿via￿Gratabbruch￿mit￿8￿m￿hoher￿Leiter; Abfahrt￿wie￿Aufstieg￿oder￿nach￿Mathon.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 7. Dez. 2018￿bis￿So 16. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿6.

26.01.￿- Eisklettern￿Brunnital￿/￿Unterschächen Ek 27.01. Erik￿Weitering Wi5-II/8h An￿ diesem￿ Wochenende￿ klettern￿ wir￿ mit￿ ein￿ oder￿ zwei￿ Teams Mehrseillängenrouten￿im￿Brunnital￿bei￿Unterschächen.￿Für￿den￿relativ￿kurzen Zustieg￿ (max.￿ 30￿ min)￿ sind￿ Schneeschuhe￿ ideal.￿ Wichtig￿ ist,￿ dass￿ du￿ im Nachstieg￿gut￿durch￿einige￿längere￿senkrechte￿Passagen￿kommst.￿Im￿Brunnital gibt￿es￿einige￿Routen￿mit￿5￿bis￿7￿Seillängen,￿meist￿im￿5.￿und￿6.￿Grad.￿Abseilen über￿die￿Routen.￿Je￿nach￿Verhälnissen￿machen￿wir￿z.B.￿die￿Verschneidung,￿den Lisslerenfall￿oder￿sogar￿den￿Bluebalu.￿Wenn￿man￿nicht￿als￿erster￿da￿ist,￿hat￿man das￿Nachsehen.￿Deswegen￿gehen￿wir￿früh￿mit￿PW.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 18. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿3.

26.01. Family-Tour￿Furggelenstock￿1655￿m Sk Michael￿Rausch LK￿236S L/+450Hm,-450mHm/3h Sa:￿ Kindertaugliche￿ Family-Tour￿für￿ Clubmitglieder￿ mit￿ Kindern￿ ab￿ 7￿ Jahren. Vom￿ Parkplatz￿ beim￿ Restaurant￿ Brunni￿ im￿ Alpthal￿ (1090￿ m)￿ in￿ ca.￿ 2￿ h gemütlich￿zur￿Alpwirtschaft￿Furggelen￿(1535￿m).￿Abfahrt￿auf￿gleicher￿Route.￿Den Furggelenstock￿(1655￿m)￿behalten￿wir￿als￿optionales￿Ziel￿für￿die￿Erwachsenen. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 25. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

26.01.￿- Tiefschneekurs￿für￿Fortgeschrittene Sk 27.01. Peter￿Hitz KSIII Tiefschnee-Skikurs￿für￿Fortgeschrittene￿im￿Skigebiet￿Klosters-Davos.￿Der￿Kurs ist￿ ausgerichtet￿ auf￿ das￿ Erlernen￿ und￿ Verbessern￿ der￿ Technik￿beim￿ Fahren neben￿der￿Piste.￿Dazu￿werden￿wir￿in￿kleinen￿Gruppen￿viel￿auf￿und￿neben￿der Piste￿üben￿und￿fahren.￿Bergbahnen￿und￿Skilifte￿erleichtern￿uns￿den￿Aufstieg, so￿dass￿wir￿uns￿auf￿die￿Abfahrtstechniken￿konzentrieren￿können.￿Der￿Kurs￿wird bei￿jeder￿Witterung￿durchgeführt.￿Ausrüstung:￿Ski,￿LVS,￿kleiner￿Rucksack,￿mit Schaufel￿und￿Sonde.￿Übernachtung:￿Mehrbettzimmer￿in￿Klosters￿''sport-lodge''. Kurskosten￿(inkl.￿Übernachtung￿mit￿HP,￿ohne￿Reise/Skipass):￿CHF￿250.-.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿35.

TERMINE￿«Aktive»26.01. Säntis￿2502￿m Sk Reto￿Locher LK￿237S WS/+600Hm,-2200Hm/5h Sa:￿Von￿der￿Schwägalp￿mit￿der￿Luftseilbahn￿zum￿Säntis￿(2502￿m).￿Abfahrt￿zur Meglisalp￿(1517￿m)￿und￿Aufstieg￿zum￿Rotsteinpass￿(2122￿m),￿lange￿Abfahrt￿nach Unterwasser￿(906￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Fr 25. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

26.01. Grossbrechenstock￿1559￿m￿-￿Hochstuckli￿1566￿m Ss Beat￿Graf LK￿1152,￿236S WT2/+750Hm,-750Hm/7h Sa:￿ Von￿ Rothenthurm￿ (923￿ m)￿ zur￿ Grathöhe￿ und￿ in￿ ständigem￿ Auf￿ und￿ Ab über￿den￿Kamm￿zum￿Grossbrechenstock￿(1559￿m).￿Ein￿weiterer￿Aufstieg￿führt59 uns￿ zum￿ Hochstuckli￿ (1566￿ m),￿ von￿ wo￿ aus￿ das￿ Ski-￿ und￿ Erlebnisgebiet «Sattel-Hochstuckli»￿nahe￿ist.￿Über￿die￿Bannegg￿(1440￿m)￿zurück￿ins￿Tal￿nach Rothenthurm.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 17. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

26.01. Mattjisch￿Horn￿2461￿m￿-￿Glattwang￿2376￿m Sk Walter￿Frehner LK￿238S,￿1176,￿1196 WS/+1600Hm,-2150Hm/8h Sa:￿Von￿Langwies￿(1317￿m)￿ersteigen￿wir￿via￿Pirigen￿das￿Mattjisch￿Horn.￿Abfahrt zu￿den￿Fideriser￿Heubergen￿(2000￿m)￿und￿über￿den￿Glattwang￿(2376￿m)￿nach Jenaz￿(723￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 13. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿11.

26.01. Mutteristock￿2294￿m Sk Joachim￿Loebb LK￿1153,￿236S ZS/+1400Hm,-1400Hm/6h Sa:￿Normalaufstieg￿vom￿Ende￿des￿Wägitalersees￿(918￿m)￿über￿die￿Rinderweid an￿der￿Lufthütte￿und￿Mutteri￿vorbei￿zur￿Torberglücke￿(2142￿m)￿und￿dann￿zum Gipfel.￿Abfahrt￿je￿nach￿Verhältnissen￿über￿die￿Aufstiegsroute,￿die￿Nordabfahrt (nur￿ bei￿ sehr￿ guten￿ Verhältnissen)￿ oder￿ über￿ die￿ Oberalp￿ zurück￿ zum Ausgangspunkt.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Mi 23. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

27.01. Turne￿2079￿m Sk Ingolf￿Dietrich LK￿253S WS/+1050Hm,-1050Hm/6h So:￿Ab￿Zwischenflüh-Post￿(1041￿m)￿im￿Diemtigtal￿über￿Vordertärfete￿zum￿Turne, weiter￿mit￿Ab￿und￿Auf￿zum￿Puntel￿(1921￿m)￿und￿hinab￿über￿den￿Stutz￿(1360￿m) nach￿Därstetten￿(720￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 12. Jan. 2019￿bis￿Sa 19. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

27.01. Piz￿Dado￿2699￿m Sk Thomas￿Kühne LK￿1193,￿1213 ZS/+1410Hm,-1410Hm/4h So:￿Von￿Breil￿bei￿der￿Kapelle￿(1298￿m)￿zu￿P.￿1411￿hinauf￿zur￿Alp￿Tschegn￿Dado (1933￿m).￿Durch￿das￿Val￿Dado￿über￿eine￿steile￿Talmulde￿wird￿der￿E-Grat￿des￿Piz Dado￿erreicht.￿Über￿diesen￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿12.

28.01.￿- Kurs:￿Grundausbildung￿Skitouren￿(mit￿Bergführer) Sk 01.02. Erik￿Weitering LK￿267S KSI/+1000Hm,-1000Hm/8h Mo-Fr:￿ Dieser￿ Kurs￿ wird￿ durch￿ Tom￿ Rohrer,￿ Bergführer￿ aus￿ Engelberg, durchgeführt.￿Hier￿lernst￿Du￿die￿Grundlagen,￿die￿Du￿benötigst,￿um￿selbständig Skitouren￿ machen￿ zu￿ können.￿ Kursinhalt:￿ Lawinenkunde,￿ Tourenplanung, Orientierung￿ im￿ Gelände,￿ Skitechnik￿ für￿ Tiefschneefahren,￿ Materialkunde und￿ Wetter.￿ Dieser￿ Kurs￿ wird￿ mit￿ einer￿ kleinen￿ Gruppe￿ (max.￿ 6￿ Personen) voraussichtlich￿rund￿um￿den￿Splügenpass￿durchgeführt.￿Die￿Detailplanung￿ist abhängig￿von￿den￿Verhältnissen.￿Kosten:￿CHF￿950.-￿+￿CHF￿400.-￿Halbpension, TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Januar Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Fr 25. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

26.01. Grossbrechenstock￿1559￿m￿-￿Hochstuckli￿1566￿m Ss Beat￿Graf LK￿1152,￿236S WT2/+750Hm,-750Hm/7h Sa:￿ Von￿ Rothenthurm￿ (923￿ m)￿ zur￿ Grathöhe￿ und￿ in￿ ständigem￿ Auf￿ und￿ Ab über￿den￿Kamm￿zum￿Grossbrechenstock￿(1559￿m).￿Ein￿weiterer￿Aufstieg￿führt uns￿ zum￿ Hochstuckli￿ (1566￿ m),￿ von￿ wo￿ aus￿ das￿ Ski-￿ und￿ Erlebnisgebiet «Sattel-Hochstuckli»￿nahe￿ist.￿Über￿die￿Bannegg￿(1440￿m)￿zurück￿ins￿Tal￿nach Rothenthurm.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 17. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

26.01. Mattjisch￿Horn￿2461￿m￿-￿Glattwang￿2376￿m Sk Walter￿Frehner LK￿238S,￿1176,￿1196 WS/+1600Hm,-2150Hm/8h Sa:￿Von￿Langwies￿(1317￿m)￿ersteigen￿wir￿via￿Pirigen￿das￿Mattjisch￿Horn.￿Abfahrt zu￿den￿Fideriser￿Heubergen￿(2000￿m)￿und￿über￿den￿Glattwang￿(2376￿m)￿nach Jenaz￿(723￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 13. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿11.

26.01. Mutteristock￿2294￿m Sk Joachim￿Loebb LK￿1153,￿236S ZS/+1400Hm,-1400Hm/6h Sa:￿Normalaufstieg￿vom￿Ende￿des￿Wägitalersees￿(918￿m)￿über￿die￿Rinderweid an￿der￿Lufthütte￿und￿Mutteri￿vorbei￿zur￿Torberglücke￿(2142￿m)￿und￿dann￿zum Gipfel.￿Abfahrt￿je￿nach￿Verhältnissen￿über￿die￿Aufstiegsroute,￿die￿Nordabfahrt (nur￿ bei￿ sehr￿ guten￿ Verhältnissen)￿ oder￿ über￿ die￿ Oberalp￿ zurück￿ zum Ausgangspunkt.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Mi 23. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

27.01. Turne￿2079￿m Sk Ingolf￿Dietrich LK￿253S WS/+1050Hm,-1050Hm/6h So:￿Ab￿Zwischenflüh-Post￿(1041￿m)￿im￿Diemtigtal￿über￿Vordertärfete￿zum￿Turne, weiter￿mit￿Ab￿und￿Auf￿zum￿Puntel￿(1921￿m)￿und￿hinab￿über￿den￿Stutz￿(1360￿m) nach￿Därstetten￿(720￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 12. Jan. 2019￿bis￿Sa 19. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

27.01. Piz￿Dado￿2699￿m Sk Thomas￿Kühne LK￿1193,￿1213 ZS/+1410Hm,-1410Hm/4h So:￿Von￿Breil￿bei￿der￿Kapelle￿(1298￿m)￿zu￿P.￿1411￿hinauf￿zur￿Alp￿Tschegn￿Dado (1933￿m).￿Durch￿das￿Val￿Dado￿über￿eine￿steile￿Talmulde￿wird￿der￿E-Grat￿des￿Piz Dado￿erreicht.￿Über￿diesen￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿12.

28.01.￿- Kurs:￿Grundausbildung￿Skitouren￿(mit￿Bergführer) Sk 01.02. Erik￿Weitering LK￿267S KSI/+1000Hm,-1000Hm/8h Mo-Fr:￿ Dieser￿ Kurs￿ wird￿ durch￿ Tom￿ Rohrer,￿ Bergführer￿ aus￿ Engelberg, durchgeführt.￿Hier￿lernst￿Du￿die￿Grundlagen,￿die￿Du￿benötigst,￿um￿selbständig Skitouren￿ machen￿ zu￿ können.￿ Kursinhalt:￿ Lawinenkunde,￿ Tourenplanung, Orientierung￿ im￿ Gelände,￿ Skitechnik￿ für￿ Tiefschneefahren,￿ Materialkunde und￿ Wetter.￿ Dieser￿ Kurs￿ wird￿ mit￿ einer￿ kleinen￿ Gruppe￿ (max.￿ 6￿ Personen) voraussichtlich￿rund￿um￿den￿Splügenpass￿durchgeführt.￿Die￿Detailplanung￿ist abhängig￿von￿den￿Verhältnissen.￿Kosten:￿CHF￿950.-￿+￿CHF￿400.-￿Halbpension,

60 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Januar – Februar

exkl.￿ Anreise￿ und￿ mögliche￿ Bahntickets.￿ Es￿ sind￿ keine￿ Grundkenntnisse￿ im Bereich￿ Skitouren￿ notwendig,￿ aber￿ eine￿ gute￿ Kondition￿ und￿ eine￿ vernünftige Skitechnik￿(schwarze￿Piste).￿Das￿Programm￿und￿der￿Einzahlungsschein￿werden nach￿der￿Anmeldung￿versendet.￿Einige￿Tage￿vor￿Beginn￿des￿Kurses￿wird￿den Ausführungsort￿bekannt￿gegeben.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 8. Nov. 2018￿bis￿Mo 21. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

28.01. Eisklettern￿Taminaschlucht Ek Michael￿Seger Wi3-II/+260Hm/4h Fr:￿ Wir￿ fahren￿ nach￿ Bad￿ Ragaz￿ und￿ wandern￿ ins￿ Badtobel.￿ Der￿ 260￿ m lange￿ Hofbächlifall￿ gilt￿ als￿ Klassiker￿ in￿ der￿ Schlucht.￿ Wir￿ klettern￿ eine Mehrseillängentour￿im￿Schwierigkeitsbereich￿Wi3￿-￿Wi4.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿2.

30.01. Schafberg￿2456￿m Sk Marcel￿König LK￿248S,￿238S WS/+1000Hm,-1000Hm/6h Mi:￿Von￿St.￿Antönien￿Rüti￿(1461￿m)￿taleinwärts￿zur￿Untersäss,￿vorbei￿an￿der Mittelsäss￿gegen￿Westen￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿auf￿gleicher￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 2. Jan. 2019￿bis￿Mi 9. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿4.

30.01. Hächle￿(Schrattenflue)￿2088￿m Sk Marianne￿Koch LK￿245S,￿1189 WS/+1020Hm,-1020Hm/5h Mi:￿Von￿der￿Bushaltestelle￿Hirsegg￿auf￿der￿Route￿371b￿zur￿Alp￿Bodehütte￿(1436 m).￿ Weiter￿ durch￿ hügeliges￿ Karrengelände￿ über￿ den￿ Nordostrücken￿ auf￿ den Wintergipfel￿(2088￿m).￿Abfahrt￿auf￿gleicher￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Jan. 2019￿bis￿Sa 12. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

31.01. Höch￿Gumme￿2204￿m￿-￿Mändli￿2059￿m Sk Jan￿Grüebler LK￿1189 WS/+1000Hm,-1200Hm/6h Fr:￿ Von￿ Turren￿ (1529￿ m),￿ der￿ Bergstation￿ der￿ Seilbahn￿ von￿ Lungern, über￿ Breitenfeld￿ und￿ Schönbüel￿ zur￿ Höch￿ Gumme.￿ Kurze￿ Abfahrt￿ Richtung Breitenfeld￿und￿Aufstieg￿zum￿Mändli.￿Je￿nach￿Verhältnissen￿Abfahrt￿zurück￿zur Bergstation,￿Mändli-Abfahrt￿zur￿Glaubenbielenstrasse￿oder￿steile￿Abfahrt￿nach Sörenberg￿(1239￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 26. Jan. 2019￿bis￿Di 29. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

01.02.￿- Wissigstock￿2887￿m￿-￿Brunnistock￿2952￿m Sk 02.02. Erich￿Suter LK￿245S ZS/+1200Hm,-1200Hm/6h Fr:￿Von￿Oberrickenbach￿mit￿der￿Seilbahn￿auf￿die￿Bannalp￿(1718￿m).￿Aufstieg über￿die￿Bannalper￿Schonegg￿zum￿Chaiserstuel￿(2400￿m);￿Abfahrt￿in￿Richtung Schöntaler￿ Egg￿ und￿ Aufstieg￿ zum￿ Rot￿ Grätli￿ (2544￿ m);￿ Kurze￿ Abfahrt￿ und Aufstieg￿auf￿den￿Wissigstock;￿Abfahrt￿zur￿Rugghubelhütte￿(2296￿m).￿Sa:￿Über die￿Engelberger-￿und￿Schlossstocklücke￿auf￿den￿Blüemlisalpfirn￿und￿hoch￿zum Brunnistock;￿lange￿Abfahrt￿nach￿St.￿Jakob￿(978￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

01.02. Eisklettern￿auf￿der￿Engstligenalp Ek Michael￿Schenkel LK￿1267 Wi2-I/+50Hm,-50Hm/7h Fr:￿ Für￿ alle,￿ die￿ das￿ Element￿ Eis￿ bereits￿ kennen￿ oder￿ gerne￿ kennenlernen möchten.￿ Es￿ sind￿ keine￿ Vorkenntnisse￿ notwendig.￿ Bei￿ der￿ Bergstation￿ der

61 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

Bahn￿ werden￿ diverse￿ Eisfälle￿ künstlich￿ bewässert:￿ Willkommen￿ in￿ Hoschi's Eiswelt.￿Das￿Niveau￿bewegt￿sich￿zwischen￿WI2-WI4.￿Wir￿werden￿dort￿ein￿paar einfachere￿Einseillängen-Eisfälle￿klettern.￿Wir￿werden￿Top-Ropes￿einrichten￿und diejenigen,￿die￿schon￿sicher￿sind￿im￿Eis,￿können￿auch￿vorsteigen.￿Kosten:￿CHF 10.-￿für￿den￿Eintritt,￿exkl.￿Anreisekosten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Fr 25. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

01.02. Ginalshorn￿3027￿m Sb Rainer￿Will LK￿274S WS/+600Hm,-1'600Hm/3.5h Mit￿dem￿Zug￿nach￿Raron￿und￿von￿dort￿mit￿dem￿Lift￿bis￿zur￿oberen￿Gertschigalpji (2425￿m).￿Auffellen￿und￿auf￿direktem￿Weg￿zum￿Gipfel￿(3027￿m).￿Dort￿sollten wir￿eine￿super￿Aussicht￿auf￿die￿Mischabelgruppe￿haben.￿Abfahrt￿erst￿entlang Aufstiegsroute,￿dann￿direkter￿richtung￿Liftstation.￿Wir￿fahren￿soweit￿ab￿wie￿es der￿Schnee￿zulässt￿und￿den￿Rest￿mit￿dem￿Lift￿wieder￿nach￿Raron.￿Bei￿optimalen Verhältnissen￿ werde￿ ich￿ noch￿ das￿ Dreizehntenhorn￿ (+500Hm)￿ als￿ Tour￿ im Anschluss￿anbieten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 24. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

01.02.￿- Freeride-Skitouren￿Arolla Sk 03.02. Daniel￿Wirth LK￿283S ZS/+1000Hm,-2000Hm/6h Fr-So:￿Arolla￿ist￿ein￿kleines￿Skigebiet￿mit￿vielen￿Varianten,￿auch￿bei￿schlechtem Wetter.￿Wir￿benutzen￿die￿Liftanlagen￿in￿Arolla,￿La￿Forclaz￿und￿Evoléne.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 8. Dez. 2018￿bis￿Fr 28. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿10.

01.02. Rigi-Scheidegg￿1662￿m Sk Inge￿Weitering-Versnel LK￿1151,￿236S WS/+600Hm,-1200Hm/2h Fr:￿ Anreise￿ mit￿ öV￿ nach￿ Vitznau,￿ Seilbahn￿ nach￿ Hinterbergen￿ 1060￿ m.￿ Via Fälmisegg￿1176￿m￿und￿Altstafel￿1443￿m￿zum￿höchsten￿Punkt.￿Vom￿Gipfel￿zum Burggeist.￿ Weiter￿ via￿ Höcheli￿ und￿ Meien￿ zum￿ Twäriberg.￿ Dann￿ über￿ schöne offene￿Hänge￿nach￿Lauerz￿(457￿m)￿hinunter.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 15. Nov. 2018￿bis￿Di 29. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

02.02.￿- Grundkurs￿Schneeschuhlaufen Ss 03.02. Beate￿Wenger KSII/+800Hm,-800Hm/6h Kursziel:￿ Einfache￿ Schneeschuhtouren￿ selbständig￿ planen￿ und￿ durchführen. Themen:￿ Ausrüstung,￿ Routenplanung,￿ Orientierung,￿ Lawinenkunde, Wildschutz.￿ Voraussetzung:￿ Grundkenntnisse￿ im￿ Kartenlesen.￿ Do,￿ 24.1.2019: Obligatorischer￿ Theorieabend￿ in￿ Zürich￿ im￿ Clublokal.￿ Sa/So:￿ Praktische Übungen￿und￿Anwendungstour.￿Der￿Kursort￿wird￿kurzfristig￿festgelegt.￿Kosten: CHF￿200.-￿inkl.￿Materialmiete￿und￿Übernachtung/Halbpension,￿exkl.￿Reise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Sa 15. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿10.

02.02.￿- Snowboard￿Weekend￿Schamsberg￿-￿Piz￿Beverin￿2998￿m Sb 03.02. Philipp￿Hollerer LK￿257S ZS/+1470Hm,-1470Hm/6h Sa:￿ Von￿ Lohn￿ (1585￿ m)￿ steigen￿ wir￿ gemütlich￿ aufs￿ Zwölfihorn￿ (2292￿ m). Abfahrt￿über￿die￿tollen￿Hänge￿nach￿Mathon￿(1527￿m).￿So:￿Via￿Mursenas￿und Beverin￿Pintg￿auf￿den￿Piz￿Beverin￿mit￿fantastischem￿Panorama.￿Bei￿sicheren Verhältnissen￿Abfahrt￿via￿Alp￿digl￿Oberst￿nach￿Mathon.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

62 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

02.02.￿- Eisklettern￿Avers,￿in￿Kombination￿mit￿Skitour Ek 03.02. Peter￿Hitz LK￿1174,￿1194 Wi3-III/+400Hm,-400Hm/2h Eisklettern￿ im￿ Klettergarten￿ Stil.￿ Die￿ Routen￿ werden￿ eingerichtet,￿ wer￿ kann und￿ will￿ darf￿ selbstverständlich￿ auch￿ vorsteigen.￿ Ein￿ Tag￿Eisklettern,￿ ein￿ Tag Skitour.￿Bei￿entsprechenden￿Verhältnissen￿wird￿ein￿Skitour￿in￿der￿Region￿Avers unternommen.￿Details￿siehe￿Onlineprogramm.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Dez. 2018￿bis￿So 27. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

02.02. Forstberg￿2215￿m Sk Klaus￿Kudielka LK￿1152 S/+1200Hm,-1200Hm/5h Sa:￿Von￿Weglosen￿(1036￿m)￿durch￿den￿Chäserenwald,￿dann￿am￿Steinhüttl￿vorbei zu￿P.￿1911.￿Von￿da￿an￿sehr￿steil￿(bis￿43°)￿bis￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿wie￿Aufstieg, unten￿evtl.￿über￿die￿rassige￿Variante￿West￿des￿Chäserenwalds.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 12. Jan. 2019￿bis￿Sa 26. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

02.02.￿- Sernftal￿Runde￿Sonnenhorn￿(2246￿m),￿Wissmeilen￿(2481￿m) Sb 03.02. Brian￿Oney LK￿247S,￿237S ZS/+1300Hm,-2150Hm/5h Diese￿Tour￿erfordert￿einiges￿an￿Kondition￿und,￿je￿nach￿Kondition,￿ein￿Splitboard. Am￿ Sa.￿ steigen￿ wir￿ von￿ Weissenberge￿ (1255￿ m)￿ auf￿ das￿ Sonnenhorn￿ (2246 m).￿ Nach￿ möglicher￿ Wiederholung,￿ gehen￿ wir￿ in￿ die￿ Skihütte￿ Mühlibachtal zum￿ Übernachten.￿ So.￿ Je￿ nach￿ Schnee-￿ und￿ Lawinensituation,￿ sind￿ wir￿ an einem￿ perfekten￿ Ausgangspunkt￿ für￿ etliche￿ Touren.￿ Die￿ einfachere￿ Variante geht￿auf￿den￿Heustock￿(2470￿m)￿mit￿der￿Abfahrt￿bis￿Engi￿(812￿m).￿Bei￿guter Lawinensituation￿ gehen￿ wir￿ über￿ den￿ Wissmeilenpass￿ auf￿ den￿ Wissmeilen (2481￿m).￿Die￿Abfahrt￿geht￿bis￿zum￿Fursch￿wo￿dann￿entschieden￿wird￿ob￿wir￿via Flumserberg-Tannenheim￿bis￿Flums￿(441￿m)￿oder￿via￿Leist￿oder￿Zigerfurggelen über￿Foggen￿bis￿Unterterzen￿(426￿m)￿abfahren￿wollen￿und￿ob￿mit￿Bus,￿Bahn oder￿Brett￿abgefahren￿werden￿sollte.￿Bei￿sehr￿guter￿Kondition￿könnte￿man￿den Heustock￿auch￿noch￿mitnehmen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 12. Jan. 2019￿bis￿Mi 30. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

02.02. Monte￿Prosa￿2738￿m Sk Anja￿Rosenberg LK￿255S,￿256S S/+700Hm,￿2200Hm/6.5h Sa:￿Mit￿der￿Seilbahn￿von￿Andermatt￿auf￿den￿Gemsstock.￿Von￿hier￿fahren￿wir ab￿Richtung￿Gafällenlicke￿und￿weiter￿zu￿Punkt￿2363m.￿Anschliessend￿Aufstieg zum￿Gloggentürmli￿und￿Übergang￿zum￿Pizzo￿Fortünei.￿Anschliessende￿Abfahrt zur￿Alpe￿di￿Fortünei￿2305m.￿Vor￿hier￿erneuter￿Aufstieg￿auf￿den￿Monte￿Prosa,￿die letzten￿Meter￿auf￿den￿Gipfel￿zu￿Fuss.￿Abfahrt￿über￿Cna￿della￿Prosa￿zur￿Cna￿della Bolla￿und￿weiter￿in￿das￿Val￿Tremola.￿Über￿die￿alte￿Gotthardstrasse￿gelangen￿wir nach￿Airolo￿ins￿Tal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

03.02. Säntis￿2502￿m Sk Stefan￿Hüsler LK￿1115,￿237S WS/+600Hm,-2200Hm/5h Sa:￿Von￿der￿Schwägalp￿mit￿der￿Luftseilbahn￿zum￿Säntis￿(2502￿m).￿Abfahrt￿zur Meglisalp￿(1517￿m)￿und￿Aufstieg￿zum￿Rotsteinpass￿(2122￿m),￿lange￿Abfahrt￿nach Unterwasser￿(906￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 4. Jan. 2019￿bis￿Fr 25. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

63 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

03.02. Samstageren￿1378￿m￿-￿Morgartenberg￿1243￿m Ss Brigitte￿Dorn LK￿236S WT2/+900Hm,-900Hm/5.5h So:￿Von￿Biberbrugg￿(828￿m)￿via￿Katzenstrick￿und￿Hundswileren,￿wir￿lassen￿keine Tierart￿aus,￿auf￿den￿Gipfel￿des￿Samstageren￿(1378￿m)￿und￿über￿den￿breiten Rücken￿zur￿Ruchegg￿(1225).￿Abstieg￿nach￿Rothenthurm￿(923￿m)￿und￿Aufstieg zum￿geschichtsträchtigen￿Morgartenberg￿(1243￿m).￿Abstieg￿nach￿Sattel￿(776 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 14. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

03.02. Pfufisegg￿1950￿m￿-￿Hüenerchopf￿2170￿m Sk Lucas￿Neff LK￿237S WS/+1500Hm,-1900Hm/8h So:￿Mit￿dem￿Alpentaxi￿von￿Flums￿zur￿Luftseilbahn￿Flumserberg/Saxli￿(632￿m) und￿Bergfahrt￿nach￿Wildenberg￿(1487￿m).￿Aufstieg￿über￿Hintersäss￿(1776￿m)￿zur Pfufisegg￿(1950￿m).￿Abfahrt￿über￿Vorsäss￿(1557￿m)￿nach￿Gigerberge￿(1019￿m). Aufstieg￿über￿Herrenschwimme,￿Vorsäss￿(1739￿m)￿auf￿den￿Hüenerchopf￿(2170 m).￿Abfahrt￿nach￿Vermol￿(1098￿m).￿Mit￿dem￿Alpentaxi￿nach￿Sargans.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 30. Nov. 2018￿bis￿Fr 25. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

03.02. Badus￿2928￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿255S,￿256S ZS/+1490Hm,-2080Hm/8h So:￿ Vom￿ Oberalppass￿ (2044￿ m)￿ fahren￿ wir￿ nach￿ Milez￿ (1860￿ m)￿ ab.￿ Über Plidutscha￿und￿Alp￿Tuma￿steigen￿wir￿zum￿Skidepot￿hoch.￿Zuletzt￿geht￿es￿steil￿zu Fuss￿auf￿den￿Gipfel￿des￿Badus￿(2928￿m).￿Wir￿fahren￿zur￿Alp￿Tuma￿ab,￿steigen zur￿Martschallücke￿(2684￿m)￿hoch￿und￿fahren￿nach￿Andermatt￿(1147￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿So 27. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

06.02. Girenspitz￿2367￿m Sb Bettina￿Friedli LK￿238S,￿248S WS/+910Hm,-910Hm/5h Von￿St.￿Antönten￿Rüti￿(1460￿m)￿Richtung￿Partnun,￿dann￿über￿Alp￿Garschina￿zum Gipfel￿(2455￿m).￿Auf￿etwa￿gleicher￿Route￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 20. Jan. 2019￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

08.02.￿- Skitouren￿Val￿Mustair Sk 10.02. Erik￿Weitering LK￿267S,￿268S ZS/+1500Hm,-1500Hm/8h Fr:￿ ab￿ Tschierv￿ auf￿ die￿ Piz￿ Dora￿ (2951m)￿ mit￿ Abfahrt￿ nach￿ Fuldera.￿ Sa:￿ Ab Fuldera￿zuerst￿nach￿Lu￿und￿ab￿dort￿auf￿die￿Piz￿Terza￿(2909m)￿und￿Abfahrt￿nach Valchava.￿So:￿ab￿Santa￿Maria￿Rundtour￿auf￿den￿Piz￿Minschuns￿(2943m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿3.

08.02. Sunnenhörnli￿2246￿m Sk Peter￿Huber LK￿247,￿1174 WS/+1000Hm,-1450Hm/5h Fr:￿Von￿der￿Bergstation￿der￿Luftseilbahn￿Wissenberge￿(1226￿m)￿steigen￿wir￿über offene￿Wiesen￿nach￿Weiden,￿queren￿waldige￿Passagen￿zum￿Bärenboden￿und erreichen￿über￿den￿Südwestgrat￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿je￿nach￿Verhältnissen￿auf der￿Aufstiegsroute￿oder￿nach￿Norden￿durchs￿Mülibachtal￿nach￿Engi.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 11. Jan. 2019￿bis￿Fr 1. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿10.

64 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

08.02.￿- Skitouren￿Gstaad Sk 10.02. Richard￿Annen LK￿263S WS/+1230Hm,-1300Hm/6.5h Die￿Umgebung￿von￿Gstaad￿(1050￿m)￿bietet￿schöne,￿wenig￿schwierige￿Skitouren. Fr:￿von￿Rossberg￿-￿Blutte￿Hubel￿(2060￿m)￿-￿Niderhore￿(2078)￿mit￿Abfahrt￿über den￿Mariedgrabe￿nach￿Zweisimmen.￿Sa:￿Von￿Feutersoey￿durchs￿Tschärzis-Tal auf￿das￿Witteberghore￿(WS+,￿2350￿m),￿Abfahrt￿nach￿Gstaad￿Grund,￿es￿ist￿eine gute￿und￿sichere￿Skitechnik￿erforderlich￿(ZS-)￿So:￿Von￿Lauenen￿(1252￿m)￿zum Gubihubel￿(2116￿m)￿und￿weiter￿auf￿das￿Rothorn￿(2275￿m),￿via￿Pörisgrad￿zum Restaurant￿Alpenrösli￿und￿Alpentaxi￿nach￿Lenk.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Fr 4. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

08.02.￿- Piz￿Ravetsch￿3007￿m￿-￿Badus￿2928￿m Sk 10.02. Michael￿Rausch LK￿255S,￿256S ZS/+1200Hm,-2050Hm/6.5h Fr:￿Vom￿Oberalppass￿(2044￿m)￿zum￿Pazolastock￿(2740￿m),￿Abfahrt￿mit￿kurzem Schlussanstieg￿ zur￿ Maighelshütte￿ (2314￿ m).￿ Sa:￿ Durch￿ das￿ einsame￿ Val Maighels￿zum￿Skidepot￿und￿zu￿Fuss￿zu￿Piz￿Borel￿(2952￿m)￿und￿Piz￿Ravetsch (3007￿m).￿So:￿Über￿den￿SE-Grat￿des￿Badus￿mit￿aufgebundenen￿Skis￿zum￿Gipfel und￿weiter￿zum￿nördlichen￿Skidepot.￿Abfahrt￿zum￿Tomasee,￿(2345￿m).￿Aufstieg zum￿Rossbodenstock￿und￿rassige￿Abfahrt￿nach￿Andermatt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Do 7. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

08.02.￿- Eisklettern￿im￿Stubai￿-￿Männer￿ohne￿Nerven Ek 11.02. Matthias￿Wilde Wi5-III/10h Es￿ geht￿ ins￿ Stubaital￿ und￿ hier￿ ins￿ Pinnistal￿ oder￿ zu￿ den￿ Grawa￿ Eisgarten. Im￿ Pinnistal￿ warten￿ die￿ Eisfallklassiker￿ Männer￿ ohne￿ Nerven,￿ Vorhang￿ und Kerze￿ auf￿ uns.￿ Hier￿ ist￿ WI5￿ obligatorisch.￿ Alternativ￿ geht￿ es￿ in￿ den￿ Grawa Eisgarten￿ moderater￿ zu,￿ bis￿ WI4￿ gibt￿ es￿ hier￿ genug￿ zu￿ tun.￿ Wir￿ klettern￿ als selbständige￿Seilschaften￿auf￿eigenes￿Risiko.￿Die￿angegeben￿Schwierigkeiten müsst￿Ihr￿sicherer￿im￿Vorstieg￿beherrschen.￿Alle￿Touren￿sind￿Mehrseillängen. Details￿siehe￿Onlineprogramm.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Dez. 2018￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

09.02. Chimmispitz￿1813￿m Ss Veronika￿Keil LK￿1175 WT2/+700Hm,-1300Hm/5h Sa:￿ Von￿ St.￿ Margrethenberg￿ (1198￿ m)￿ hinauf￿ zum￿ Grat￿ und￿ auf￿ diesem￿ in südlicher￿Richtung￿bis￿zum￿Chimmispitz￿(1813￿m).￿Hinunter￿zum￿Hirzenboden, Abstieg￿über￿Brida￿(1431￿m)￿nach￿Untervaz￿(590￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 14. Jan. 2019￿bis￿Sa 2. Feb. 2019.

09.02. Winterhorn￿2662￿m Ss Fredi￿Schmid LK￿255S WT4/+1150Hm,-1150Hm/6h Sa:￿In￿Hospental￿folgen￿wir￿zunächst￿ein￿Stück￿der￿Gotthard￿Passstrasse,￿bis nach￿dem￿kurzen￿Tunnel.￿Danach￿geht￿es￿dem￿''Mittler￿Egg''￿genannten￿Rücken hoch￿zur￿''Oberen￿Matten''.￿Die￿letzten￿Meter￿zum￿Gipfel￿sind￿etwas￿steiler,￿die können￿wir￿nur￿bei￿guten￿Verhältnissen￿machen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Fr 1. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

65 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

09.02.￿- Wissigstock￿2887￿m￿-￿Bannalper￿Rundtour Sk 10.02. Michael￿Huber LK￿245S,￿1191 WS/+1400Hm,-2500Hm/6.5h Sa:￿ Urnerstaffel￿ -￿ Schoneggeli￿ -￿ Rot￿ Grätli￿ -￿ Wissigstock￿ (2887￿ m)￿ - Rugghubelhütte￿(2296￿m)￿So:￿Rugghubelhütte￿-￿Rot￿Grätli￿-￿Grosstal￿(St.￿Jakob) -￿Luftseilbahn￿-￿Gitschenen￿-￿Sinsgäuer￿Schonegg￿-￿Oberrickenbach￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 9. Jan. 2019￿bis￿Fr 1. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

09.02. Chli￿Chärpf￿2700￿m Sb Roman￿Brun LK￿247S,￿1174 WS/+1050Hm,-1900Hm/6.5h Mithilfe￿ der￿ Bergbahnen￿ von￿ Elm￿ nach￿ Steinböden￿ (2116￿ m).￿ Aufstieg￿ über das￿ Wildmadfurggeli￿ auf￿ den￿ Vorder￿ Blistogg￿ (2406￿ m)￿ und￿ Abfahrt￿ nach Hübschböden￿ (2005￿ m).￿ Erneuter￿ Aufstieg￿ über￿ die￿ Sunnenbergfurggele￿ zur Leglerhütte￿(2271￿m)￿und￿weiter￿zum￿Chli￿Chärpf￿(2699￿m)￿auf.￿Abfahrt￿nach Elm￿je￿nach￿Verhältnissen.￿Snowboarder￿und￿Skifahrer￿sind￿willkommen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 19. Nov. 2018￿bis￿Fr 8. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

09.02. Garmil￿2003￿m Sk Ambros￿Scope L/+1150Hm,-1150Hm/4h Sa:￿Einfache￿Skitour￿für￿Anfänger￿und￿Wiedereinsteiger.￿Von￿Mels/Hienzi￿auf den￿Gipfel￿und￿auf￿gleicher￿Route￿wieder￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 21. Jan. 2019￿bis￿Fr 1. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

09.02. Gemsstock￿2961￿m￿-￿Rotstock￿2950￿m Sk Christian￿Denzler LK￿1231,￿1232 ZS/+700Hm,-1700Hm/6h Sa:￿ Fahrt￿ mit￿ der￿ Gemsstockbahn￿ von￿ Andermatt,￿ danach￿ Abfahrt￿ Richtung Schwarzwasserfirn￿ und￿ Aufstieg￿ zur￿ Gafallenlücke,￿ danach￿ Aufstieg￿ zur Guspislücke￿ und￿ zum￿ Rotstock￿ Südgipfel.￿ Abfahrt￿ durch￿ das￿ Guspis￿ zum Gotthardpass￿und￿nach￿Hospental.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 15. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

09.02. Mattjisch￿Horn￿2460￿m￿-￿Glattwang￿2367￿m Sk Reto￿Locher LK￿248S WS/+1550Hm,-2100Hm/7h Sa:￿ Überschreitung￿ vom￿ Schanfigg￿ ins￿ Prättigau.￿ Sa:￿ Ab￿ Bahnhof￿ Langwies (1317￿ m)￿ über￿ Skihaus￿ Pirigen￿ (1773￿ m)￿ auf￿ das￿ Mattjisch￿ Horn￿ (2460￿ m). Anschliessend￿ Abfahrt￿ nach￿ Fideriser￿ Heuberg￿ (2000￿ m)￿ und￿ Anstieg￿ auf Glattwang￿(2376￿m).￿Abfahrt￿nach￿Jenaz￿(720￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Fr 25. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

09.02. Cristallina￿2912￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿1251,￿265S ZS/+2000Hm,-1800Hm/8h Sa:￿ Wir￿ steigen￿ von￿ Ossasco￿ (1313￿ m)￿ im￿ Val￿Bedretto￿ auf￿ der￿ Normalroute hoch￿zum￿Gipfel￿des￿Cristallina￿(2912￿m).￿Wir￿steigen￿über￿den￿Passo￿della Cima￿di￿Lago￿(2696￿m),￿queren￿den￿Ghiacciaio￿di￿Valleggia￿und￿steigen￿auf￿den Poncione￿Val￿Piana.￿Wir￿fahren￿durch￿das￿Val￿Cavagnolo￿nach￿All'Acqua￿(1614 m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 24. Dez. 2018￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

66 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

09.02.￿- Gemsstock￿2961￿m￿-￿Piz￿Borel￿2952￿m Sk 10.02. Douglas￿Weber- LK￿255S,￿256S ZS/+1380Hm,-3000Hm/7h Steinhaus Sa:￿ Wir￿ nutzen￿ die￿ Bergbahnen￿ und￿ fahren￿ vormittags￿ einige￿ ggf.￿ steile Variantenabfahrten￿vom￿Gemsstock￿Skigebiet￿aus.￿Am￿Nachmittag￿verlassen wir￿ das￿ Gebiet￿ komplett￿ und￿ fahren￿ über￿ die￿ Guspislücke￿ (2833￿ m)￿ zur Vermigelhütte￿(2042￿m).￿So:￿Wir￿steigen￿von￿der￿Vermigelhütte￿über￿den￿Pass Maighels￿(2421￿m)￿in￿Richtung￿Piz￿Borel￿auf.￿Wir￿verlassen￿das￿Tal￿über￿die Camona￿da￿Maighels￿(2314￿m)￿&￿ggf.￿den￿Piz￿Cavradi￿(2612￿m)￿und￿fahren￿nach Tschamut￿(1645￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Mo 21. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

10.02. Hagelstock￿2182￿m Sk Anders￿Bohn￿Jespersen LK￿1172,￿246S WS/+600Hm,-600Hm/4h So:￿ Mit￿ der￿ Luftseilbahn￿ zur￿ Riemenstalden/Chäppeliberg.￿ Aufstieg￿ via Spilauersee￿(1837￿m)￿auf￿den￿Hagelstock.￿Abfahrt￿wie￿Aufstieg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 4. Jan. 2019￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

10.02. Gfroren￿Horn￿2747￿m Sb Martin￿Leiser LK￿258S,￿1217 ZS/+900Hm,-900Hm/5h So:￿Von￿Sertig￿Dörfli￿(1861￿m)￿dem￿Felabach￿nach￿NE￿hinauf￿bis￿ca.￿2100￿m,￿dort nach￿SE,￿auf￿den￿Rücken￿des￿Dörfji-Augstberg￿und￿weiter￿nördlich￿der￿Felsen des￿Gfroren￿Horns￿an￿den￿Schlusshang.￿Über￿diesen￿sehr￿steil￿auf￿den￿E-Grat und￿über￿diesen￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt:￿Der￿Aufstiegsroute￿entlang.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 13. Jan. 2019￿bis￿So 27. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

10.02. Gierenspitz￿2367￿m Sk Walter￿Frehner WS/+910Hm,-910Hm/4h So:￿ Gleich￿ nach￿ unserer￿ Ankunft￿ werden￿ wir￿ den￿ Weg￿ Richtung￿ Gierenspitz unter￿die￿Skier￿nehmen.￿Je￿nach￿Verhältnissen￿werden￿bei￿der￿sogenannten Mittelsäss￿ nach￿ W￿ zum￿ Ostrücken￿ des￿ Gierenspitz￿ und￿ dann￿ weiter￿ zum Fürggli￿ hochsteigen￿ oder￿ wir￿ erreichen￿ dieses,￿ indem￿ wir￿ von￿ der￿ Mittelsäss zur￿Obersäss￿und￿anschliessend￿zum￿Fürggeli￿hochsteigen.￿Von￿dort￿über￿den schmalen￿Grat￿zum￿Gipfel.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 27. Jan. 2019￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿11.

13.02. Pizzet￿2909￿m Sk Guido￿Niederer WS/+1450Hm,-1500Hm/7h Mi:￿ Auf￿ Route￿ 510c￿ von￿ Madulain￿ (1697￿ m)￿ nach￿ NW￿ über￿ Bursella￿ P.￿1875 und￿rechtsausholend￿durch￿lichten￿Wald￿zu￿P.￿2031.￿Weiter￿über￿die￿offenen Hänge￿von￿Chamaduors￿zur￿Alp￿Belvair￿(2261￿m)￿und￿über￿den￿S-Rücken￿zu P.￿2560.￿Im￿letzten￿Teil￿ziemlich￿steil￿zum￿Gipfel.￿Durch￿den￿Kessel￿unter￿dem Piz￿Viroula￿auf￿den￿Gipfel￿des￿Pizzet￿(2909￿m).￿Auf￿Route￿509b￿vorerst￿nach NW￿über￿den￿Grat,￿bis￿man￿nach￿rechts￿über￿den￿steilen￿Gipfelhang￿zum￿Seeli P.￿2639￿abfahren￿kann.￿Weiter￿durch￿die￿Talmulde￿östlich￿von￿P.￿2545￿rechts haltend￿in￿den￿Talboden￿des￿Val￿Viluoch.￿Weiter￿auf￿R.￿507￿b￿über￿Susauna nach￿La￿Resgia￿(1636￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 14. Jan. 2019￿bis￿Mo 11. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

67 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

13.02. Schnupperkurs￿Hallenklettern Sp Beat￿Burkhard KSI Mi:￿Der￿Schnupperkurs￿Hallenklettern￿findet￿zusammen￿mit￿der￿Einführung￿in das￿ Sportklettern￿ für￿ Neumitglieder￿ im￿ Milandia￿ (Greifensee)￿ statt.￿ Der￿ Kurs richtet￿sich￿an￿alle￿Kletterinteressierte,￿die￿gerne￿in￿der￿Halle￿klettern￿möchten, das￿ Vorgehen￿ und￿ die￿ Technik￿aber￿ noch￿ nicht￿ kennen.￿ Behandelt￿ wird￿ das Sichern￿und￿Klettern￿im￿Top-Rope.￿Der￿Kurs￿soll￿auch￿dem￿Kennenlernen￿und zur￿Beantwortung￿von￿Fragen￿bezüglich￿Ausbildung,￿Sicherheit￿und￿zum￿Uto￿im Allgemeinen￿dienen.￿Treffpunkt￿19:00￿im￿Bistro￿bei￿der￿Kasse.￿Details￿erhältst du￿mit￿der￿Anmeldebestätigung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 28. Jan. 2019￿bis￿Fr 8. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿25.

13.02. Hoch￿Fuhlen￿2506￿m Sk Marianne￿Koch LK￿246S ZS/+1400Hm,-1400Hm/5h Do:￿Von￿der￿Luftseilbahn￿Schattdorf-Haldi￿(1083￿m)￿folgen￿wir￿der￿Route￿800a Richtung￿Bälmeter￿Grat￿(2201m),￿dann￿steil￿(39°,￿80Hm)￿zum￿Stich￿(2329m) und￿dann￿auf￿den￿Gipfel￿(2506m).￿Anschliessend￿fahren￿wir￿durch￿das￿Griesstal nach￿Unterschächen￿(995￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 26. Jan. 2019￿bis￿Sa 9. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

15.02. Arflinafurgaa￿2246￿m Ss Irene￿Rombach LK￿248S,￿1196 WT3/+747Hm,-488Hm/5h Fr:￿Von￿Fatschél￿-￿Skiparkplatz￿(1520m)￿,￿über￿Plongga￿(1816m)￿nach￿Skihaus Hochwang￿(1956)￿weiter￿zu￿Faninpass￿(2208m)￿hinauf￿zu￿Arflinafurgga￿(2246m). Abstieg￿über￿Skihaus￿Hochwang￿nach￿Triemel￿Seilbahnstation￿(1830m).￿Hier gibt￿es￿die￿Möglichkeit￿einen￿Schlitten￿zu￿mieten￿und￿runterzufahren￿oder￿mit der￿Seilbahn￿nach￿Fatschél￿(1536m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 21. Jan. 2019￿bis￿Fr 8. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

15.02.￿- Touren￿rund￿um￿Partnun Sb 16.02. Thomas￿Paur LK￿238S,￿248S WS/+950Hm,-1800Hm/6h Fr:￿Wir￿nehmen￿die￿Klosters￿Bergbahnen￿bis￿unters￿Madrisahorn.￿Abfahrt￿vom Rätschenjoch￿(2601￿m)￿nach￿Gafia￿(1750￿m)￿und￿Aufstieg￿auf￿das￿Hasenflüeli (2411￿m).￿Abfahrt￿nach￿St.￿Antönien￿Rüti￿(1460￿m)￿und￿Aufstieg￿nach￿Partnun (1762￿m).￿Übernachtung￿im￿Berghaus￿Sulzfluh.￿Sa:￿Voraussichtlich￿über￿den Schafberg￿(2455￿m)￿und￿eventuel￿Girenspitz￿(2367￿m)￿zurück￿nach￿St.￿Antönien. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

15.02.￿- Sisiger￿Spitz￿1914￿m￿-￿Blüemberg￿2404￿m Sk 16.02. Michael￿Huber LK￿246S ZS/+1000Hm,-1800Hm/7h Fr:￿Anreise￿zur￿Stoosbahn￿und￿mit￿dem￿Skilift￿zum￿Chlingenstock￿(1934￿m).￿Tour Sisiger￿Spitz￿(1914￿m),￿Wannentritt￿(1595￿m)￿zur￿Lidernenhütte￿(1727￿m)￿Sa: Lidernenhütte,￿Blüemberg￿(2404￿m)￿und￿Abfahrt￿ins￿Muotatal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 15. Jan. 2019￿bis￿Fr 8. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

68 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

15.02.￿- Skitouren￿Simplonpass Sk 17.02. Walter￿Frehner LK￿274S,￿1289,￿1309 WS/+1450Hm,-1450Hm/5h Fr:￿Anreise￿zum￿Simplonpass￿(2009￿m),￿anschliessend￿Aufstieg￿via￿Blatte￿und Üsseri￿ Nanzlicke￿ zum￿ Spitzhorli￿ (2737￿ m).￿ Sa:￿ Von￿ Chlusmatte￿ über￿ Wysse Bode￿und￿P.2621￿zum￿Galehorn￿(2797￿m).￿So:￿Aufstieg￿über￿Homattupass￿und Breithornpass￿zum￿Breithorn￿(3437￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 2. Dez. 2018￿bis￿So 27. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

15.02.￿- Turtmannspitze￿3081￿m￿-￿Bela￿Tola￿3025￿m Sk 17.02. Alexander￿Dorr LK￿273S,￿274S ZS/+1500Hm,-1700Hm/8h Fr:￿Anreise￿nach￿Chandolin,￿Übernachtung￿im￿Chalet￿La￿Forêt.￿Sa:￿Start￿am Parkplatz￿ Le￿ Prilett,￿ St￿ Luc￿ (1695￿ m).￿ Aufstieg￿ zur￿ Turtmannspitze￿ (3081￿ m) über￿Normalroute￿580a.￿Abfahrt￿je￿nach￿Verhältnisse￿über￿580b￿(35-40°).￿So: Aufstieg￿zum￿Illhorn￿(2716￿m),￿Abfahrt￿zum￿Illsee.￿Aufstieg￿Richtung￿P.2549￿über Route￿588b￿zum￿Bela￿Tola￿(3025￿m).￿Überschreitung￿zum￿Skigebiet,￿Pas￿de Boeuf.￿Abfahrt￿588c￿durch￿das￿Bortertälli￿ins￿Turtmanntal￿nach￿Oberems.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 1. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.02.￿- La￿Berra￿(Fribourg)￿1719￿m Ss 17.02. Christophe￿Emery WT2/+600Hm,-600Hm/5h Sa:￿Das￿Angebot￿für￿Schneeschuhwanderungen￿in￿den￿Freiburger￿Voralpen￿ist riesig.￿Wir￿verbringen￿zwei￿Tage￿in￿der￿Nähe￿des￿beliebten￿Freiburger￿Berges￿mit einer￿fantastischen￿Ausssicht￿über￿das￿Jura-Plateau￿und￿dem￿Lac￿de￿Gruyères. In￿Abhängigkeit￿von￿den￿Verhältnissen￿erreicht￿man￿das￿Berghaus￿(1485￿m)￿mit oder￿ohne￿Bahn￿von￿La￿Roche￿oder￿Charmey￿Vounetse￿(1610￿m).￿Verschiedene Touren￿(Cousimbert￿1633￿m)￿oder￿eine￿lange￿Überschreitung￿(Schwarzsee￿1046 m)￿sind￿geplant.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 16. Dez. 2018￿bis￿Sa 19. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

16.02. Roggenstock￿1778￿m Sk Joachim￿Lucht LK￿1152,￿236S WS/+750Hm,-750Hm/4h Sa:￿ Von￿ der￿ Bushaltestelle￿ Oberiberg,￿ Tschalun￿ (1068￿ m),￿ über￿ den Schattenberg￿zum￿Jäntli￿(1484￿m).￿In￿einer￿nach￿Süden￿ausholenden￿Schleife mit￿einem￿steileren￿Abschnitt￿zum￿Südwestgrat￿und￿über￿ihn,￿zuletzt￿eventuell zu￿Fuss,￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿auf￿gleicher￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 14. Jan. 2019￿bis￿Mi 13. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

16.02. Eisklettern￿Vals Ek Beat￿Burkhard LK￿1234 Wi3-I Sa:￿ Im￿ Valsertal￿ bei￿ Hobrügga￿ kurz￿ vor￿ Vals￿ gibt￿ es￿ bei￿ guten Verhältnissen￿ einige￿ sehr￿ schöne,￿ bis￿ zu￿ 100￿ m￿ lange￿ Linien￿ in￿ moderaten Schwierigkeitsgraden.￿Es￿sind￿meistens￿kurze,￿steile￿Aufschwünge￿denen￿dann ein￿bequemer￿Boden￿zum￿durchatmen￿folgt.￿Vorstieger￿sollten￿sich￿im￿Wi3￿wohl fühlen,￿sichere￿Schrauben￿setzen￿können￿und￿den￿Standbau￿im￿Eis￿beherrscht. PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 9. Feb. 2019￿bis￿Do 14. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

69 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

16.02.￿- Piz￿Salteras￿3111￿m￿-￿Igl￿Compass￿3015￿m Sk 17.02. Michael￿Beglinger LK￿1236,￿1237,￿258S S/+1360Hm,-1880Hm/6h Sa:￿Von￿Preda￿(1800￿m)￿steigen￿wir￿durch￿das￿Val￿Zavretta￿zur￿Fuorcla￿Zavretta und￿ weiter￿ auf￿ den￿ Igl￿ Compass￿ (3015￿ m)￿ hoch.￿ Wir￿ fahren￿ zum￿ Albulapass (2312￿m)￿und￿weiter￿nach￿Preda￿(1800￿m)￿ab.￿Wir￿übernachten￿in￿Preda.￿So: Von￿Naz￿(1746￿m)￿steigen￿wir￿durch￿das￿Val￿Mulix￿und￿Val￿Tschitta￿zum￿Pkt. 2992￿und￿über￿den￿Grat￿zum￿Piz￿Salteras￿(3110￿m).￿Wir￿fahren￿durch￿das￿Val Lung,￿Val￿d'Err￿nach￿Tinizong￿(1250￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 31. Dez. 2018￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.02. Mutteristock￿2294￿m Sk Christopher￿Nowzohour ZS/+1400Hm,-1400Hm/5h Sa:￿Einer￿der￿''Zürcher''￿Skitourenklassiker￿￿Wir￿fahren￿mit￿dem￿Auto￿bis￿zum südlichen￿ Ende￿ des￿ Wägitalersees.￿ Von￿ dort￿ steigen￿ wir￿ in￿ 3-4h￿ gemütlich über￿ den￿ Normalweg￿ zum￿ Gipfel.￿ Bei￿ guten￿ Verhältnissen￿ nehmen￿ wir￿ die Nordabfahrt,￿ansonsten￿entlang￿der￿Aufstiegsroute￿zurück￿zum￿Auto.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 21. Jan. 2019￿bis￿Mo 4. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

16.02. Forstberg￿2215￿m Sk Tom￿Pawlofsky LK￿1152,￿246S S/+1200Hm,-1200Hm/5h Sa:￿Von￿Weglosen￿(1036￿m)￿durch￿den￿Chäserenwald,￿dann￿am￿Steinhüttl￿vorbei zu￿P.1911.￿Von￿da￿an￿sehr￿steil￿(bis￿43°)￿bis￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿über￿die “rassige￿Variante“￿westlich￿des￿Chäserenwalds.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 9. Jan. 2019￿bis￿Mi 23. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.02. Garmil￿2003￿m Sk Simon￿Morger LK￿237S WS/+1200Hm,-1500Hm/6h Sa:￿Aufstieg￿von￿Mels,￿Hienzi￿(850￿m)￿über￿das￿Fürggli￿(1744￿m)￿zum￿Gipfel. Bei￿ günstigen￿ Schneeverhältnissen￿ ist￿ eine￿ lange￿ Abfahrt￿ vom￿ Fürggli￿ über die￿Hinteren￿Maienberge￿(1003￿m)￿nach￿Wangs￿(532￿m)￿möglich,￿andernfalls folgen￿wir￿der￿Aufstiegsroute.￿Weil￿ein￿Steilhang￿beim￿Fürggli￿über￿Hinterwald umgangen￿werden￿kann,￿ist￿die￿Tour￿auch￿für￿Anfängerinnen￿und￿Anfänger￿mit guter￿Kondition￿geeignet.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 30. Dez. 2018￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

16.02.￿- Riedchopf￿2551￿m￿-￿Schollberg￿2570￿m￿-￿Sulzfluh￿2817￿m Sk 17.02. Oliver￿Fuhrer LK￿238S,￿248S ZS/+2000Hm,-2000Hm/9h Sa:￿ von￿ Rüti￿ (1460m)￿ durchs￿ Alpeltitälli￿ auf￿ den￿ Riedchopf￿ (2551m).￿ Abfahrt nach￿ N￿ bis￿ 2250m.￿ Aufstieg￿ auf￿ Schollberg￿ (2544m).￿ Abfahrt￿ zum￿ Berghaus Sulzfluh.￿So.￿Aufstieg￿Sulzfluh￿(2817)￿mit￿kurzer￿Tragpassage.￿Abfahrt￿nach￿N durch￿den￿Rachen￿bis￿1650m.￿Znüni￿mit￿Kaiserschmarn￿in￿der￿Lindauerhütte (1744m).￿ Aufstieg￿ zum￿ Drusator￿ (2341m)￿ und￿ weiter￿ zur￿ Carschinahütte (2229m).￿Abfahrt￿nach￿St.￿Antönien￿oder￿wenn￿alle￿noch￿fit￿sind￿nach￿Schiers. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 28. Jan. 2019￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

70 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

17.02. Pfufisegg￿1950￿m Ss Marianne￿Balzarini LK￿1155,￿237S WT2/+800Hm,-800Hm/5h So:￿Von￿der￿Bergstation￿Schönhalden￿vorbei￿am￿Guscha￿ins￿Tal￿von￿Mädems. Via￿ Mädems￿ Hintersäss￿ zur￿ Pfufisegg.￿ Zurück￿ nach￿ Mädems￿ Hintersäss, via￿ Vorsäss￿ zum￿ Skihaus￿ Schwarzenberg,￿ von￿ dort￿ zurück￿ zur￿ Schönhalden Bergstation.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Feb. 2019￿bis￿So 10. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿12.

17.02. Schnuppertour:￿Stöcklichrüz￿1250￿m Ss Peter￿Manser LK￿236 WT1/+400Hm,-850Hm/4-5h So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Do 14. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿12.

17.02. Schilt￿2299￿m Sk Anders￿Bohn￿Jespersen LK￿1154,￿237S WS/+750Hm,-750Hm/5h So:￿ Von￿ Mollis￿ mit￿ Taxi￿ zu￿ Parkplatz￿ und￿ mit￿ dem￿ Skilift￿ zum￿ Mittler￿ Stafel (1583m).￿Nun￿über￿P.1683￿und￿in￿SE-Richtung￿weiter￿zwischen￿Färistock￿und Heustöckli￿hinauf.￿Der￿W-Flanke￿der￿Siwellen￿entlang￿zum￿Gipfel￿des￿Schilt. Abfahrt￿auf￿der￿gleichen￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 4. Jan. 2019￿bis￿So 13. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿7.

17.02. Bürgle￿2165￿m Sb Andreas￿Plattner S/+1060Hm/-1160Hm￿4h Treffpunkt￿ 8:16￿ Haltestelle￿ Gurnigel,￿ Gantrischhütte￿ Wir￿ steigen￿ auf￿ dem Normalweg￿(WS)￿über￿die￿obere￿Gantrischhütte￿zum￿Morgetepass￿hoch.￿Von dort￿ Nordwestlich￿ haltend￿ auf￿ dem￿ Grat￿ zum￿ Gipfel￿ des￿ Bürglen￿ (2159m). Aufstieg￿ 650m.￿ Erste￿ Abfahrt￿ durch￿ das￿ Nordcouloir.￿ Wir￿ fahren￿ vom￿ Gipfel etwas￿ zurück￿ bis￿ zur￿ Einfahrt￿ vom￿ Couloir￿ (bis￿ 42￿ Grad,￿ S).￿ Abfahrt￿ bis￿ auf 1600m,￿danach￿Querung￿in￿die￿Austiegsroute￿und￿neuer￿Aufstieg￿auf￿den￿Gipfel. Abfahrt￿519m/Aufstieg￿519m.￿Vom￿Gipfel￿Abfahrt￿über￿die￿Nordwestflanke￿nach Schwefelberg￿Bad￿(bis￿40￿Grad,￿S).￿Abfahrt￿751m.￿Tour￿wird￿nur￿bei￿sicheren Bedingungen￿durchgeführt￿und￿nur￿für￿geübte￿Fahrer.￿Abfahrten￿über￿40￿Grad. Zug￿6:02￿ab￿Zürich. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 12. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

17.02. Vilan￿2375￿m Sk Marco￿Jaccard LK￿1156,￿238S WS/+1430Hm,-1430Hm/6h So:￿Von￿Seewis￿(947￿m)￿über￿Matten￿und￿durch￿Wald￿zur￿Alp￿und￿über￿den Ostgrat￿zum￿Gipfel,￿wo￿eigens￿eine￿Sitzbank￿wartet.￿Abfahrt￿wieder￿nach￿Seewis zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 2. Jan. 2019￿bis￿Sa 2. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿10.

17.02. Silberen￿2318￿m Sk Lucas￿Neff LK￿236S,￿246S WS/+1250Hm,-1700Hm/7.5h So:￿ Mit￿ dem￿ Alpentaxi￿ von￿ Glarus￿ nach￿ Hinterrichisau￿ (1134￿ m)￿ im￿ Klöntal. Aufstieg￿ über￿ Eigeli￿ (1345￿ m),￿ Butzen￿ (1777￿ m)￿ auf￿ die￿ Silberen￿ (2318￿ m).

71 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

Abfahrt￿über￿Unterroggenloch￿(1525￿m),￿Roggenlochhütte￿(1401￿m),￿Ändiberg (1217￿m),￿Sturzegg￿(1020￿m)￿zur￿Busstattion￿Muotathal￿Hölloch￿(663￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 30. Nov. 2018￿bis￿Fr 8. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

17.02. Chumigalm￿2125￿m Sk Ingolf￿Dietrich LK￿263S WS/+1200Hm,-1200Hm/5h So:￿Ab￿Zweisimmen￿(941￿m)￿über￿Gärstere￿(1353￿m)￿und￿Hinder￿Chumi￿(1828 m)￿zum￿Gipfel.￿Retour￿auf￿ähnlicher￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 2. Feb. 2019￿bis￿Sa 9. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

17.02. Tälligrat￿2748￿m Sk Marcel￿König LK￿251,￿255,￿256S WS/+1210Hm,-1210Hm/6h So:￿ Vom￿ Bahnhof￿ Realp￿ 1538m￿ auf￿ dem￿ Rotondo￿ Hüttenweg￿ nach Oberchäseren￿2003m.￿Südwestwärts￿durch￿das￿Tälchen￿östlich￿am￿Stelliboden 2209m￿vorbei￿zu￿den￿weiten￿Nordhängen￿von￿Ob￿dem￿Stelliboden￿und￿weiter zum￿Gipfel.￿Abfahrt:￿Gleiche￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 16. Jan. 2019￿bis￿Mi 23. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿4.

17.02. Brudelhorn￿2791￿m Sk Elena￿Cortona LK￿265S,￿1250 WS/+1800Hm,-1800Hm/5h So:￿Aufstieg￿von￿Geschinen￿(1351￿m)￿im￿Goms￿über￿Hinneri￿Sulzilucke￿bis￿in die￿Einsattelung￿des￿Distelgrats￿(2729￿m).￿Den￿Gipfel￿erreichen￿wir￿über￿den Grat.￿Je￿nach￿Wetter￿/￿Schnee￿steigen￿wir￿zum￿Teltschehorn￿und￿fahren￿nach Ulrichen￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 28. Jan. 2019￿bis￿So 10. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.02.￿- Weisstannental Ss 24.02. Marcel￿Strasser LK￿237S,￿247S WT4/+1500Hm,-1500Hm/6h Fr:￿Eingehtour￿ab￿Hienzi￿(850￿m)￿zum￿Garmil￿(2002￿m)￿und￿auf￿der￿gleichen Route￿zurück.￿Sa:￿Von￿Weisstannen￿(1003￿m)￿der￿Strasse￿entlang￿bis￿Vorsiez (1175￿m),￿über￿Untertüls￿und￿Obertüls￿zum￿Chammloch￿und￿auf￿den￿Rotrüfner (2461￿m),￿Abstieg￿auf￿der￿gleichen￿Route.￿So:￿Von￿Weisstannen￿über￿Rütenen und￿Galans￿zum￿Madchopf￿(2235￿m),￿Abstieg￿auf￿der￿gleichen￿Route￿oder￿via Hüenerchopf￿(2170￿m)￿und￿Loschopf￿(1859￿m)￿nach￿Vermol￿(1098￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿So 27. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿10.

22.02.￿- Skitouren￿Chamanna￿Jenatsch Sk 24.02. Ralf￿Deininger LK￿258S,￿268S ZS/+1200Hm,-2000Hm/7h Fr:￿Anreise￿Bivio,￿mit￿Bus/Taxi￿weiter￿bis￿Alp￿La￿Veduta￿(2237￿m).￿Aufstieg￿zum Piz￿Surgonda￿(3195￿m)￿und￿Abfahrt￿zur￿Jenatschhütte￿(2653￿m).￿Sa:￿Aufstieg zum￿ Piz￿ d“Err￿ (3378￿ m)￿ oder￿ Piz￿ Jenatsch￿ (3249￿ m).￿ So:￿ Aufstieg￿ zum￿ Piz Calderas￿(3397￿m),￿kurze￿Abfahrt￿und￿Gegenanstieg￿zur￿Tschima￿da￿Flix￿(3332 m).￿Abfahrt￿nach￿Sur￿(1610￿m)￿über￿Fuorcla￿da￿Flix.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 22. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

22.02. Rotstock￿2934￿m Sk Peter￿Huber LK￿255,￿256S,￿1232 WS/+600Hm,-2100Hm/5h Fr:￿Fahrt￿mit￿der￿Bahn￿auf￿den￿Gemsstock￿(2916￿m).￿Steile,￿oft￿ruppige￿Abfahrt auf￿ der￿ Südseite￿ und￿ anschliessend￿ kurzer￿ Fussanstieg￿ in￿ die￿ Gafallenlücke (2821￿m).￿Abfahrt￿durchs￿Guspistal￿bis￿zirka￿P.2406.￿Aufstieg￿zur￿Guspislücke

72 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

(2832￿m)￿und￿auf￿dem￿Rücken￿zum￿Gipfel￿hinauf.￿Abfahrt￿durchs￿Guspistal￿zur Gotthardpassstrasse￿und￿auf￿dieser￿hinunter￿nach￿Hospental.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 25. Jan. 2019￿bis￿Fr 15. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿10.

22.02.￿- Touren￿von￿der￿Lämmerenhütte Sb 24.02. Rainer￿Will LK￿1267 WS/+1600Hm,-1600Hm/8h Ein￿gemütliches￿Weekend￿in￿der￿renovierten￿Lämmerenhütte￿mit￿vielen￿super Touren￿im￿WS￿Bereich￿und￿einem￿guten￿Tropfen.￿Die￿genauen￿Touren￿werden wir￿ anhand￿ der￿ gegeben￿ Verhältnisse￿ entscheiden.￿ Zur￿ Option￿ stehen￿ das Daubenhorn￿(2942￿m),￿das￿Steghorn￿(3146￿m),￿der￿Wildstrubel￿Mittelgipfel￿(3242 m),￿der￿Roter￿Totz￿(2848￿m)￿und￿die￿Alte￿Gemmi￿(2855￿m).￿Fr:￿Am￿Nachmittag um￿12￿oder￿13￿Uhr￿fahren￿wir￿von￿Zürich￿mit￿dem￿ÖV￿zu￿den￿Gemminbahnen und￿mit￿dem￿Lift￿ins￿Gebiet.￿Von￿dort￿steigen￿wir￿nach￿einer￿kurzen￿Abfahrt￿ca. 250Hm￿zur￿Lämmerenhütte￿(2501￿m)￿auf.￿Sa:￿Es￿sind￿2￿Touren￿geplant￿mit￿je￿ca. 700￿-￿800Hm.￿Nach￿der￿ersten￿Tour￿kehren￿wir￿zur￿Hütte￿zurück.￿So:￿Wir￿werden nach￿einer￿kurzen￿Tour￿auf￿den￿Roten￿Totz￿(2848￿m)￿das￿Gebiet￿in￿Richtung Kandersteg￿Sunnenbühl￿(1934m)￿verlassen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.02. Blüemberg￿2404￿m Sk Daniel￿Wyss LK￿246S S/+700Hm,-1800Hm/6h Fr:￿Von￿der￿Bergstation￿der￿Seilbahn￿Käppeliberg￿-￿Gitschen￿(1717￿m)￿unter dem￿ Schmalstöckli￿ und￿ dem￿ Chaiserstock￿ vorbei,￿ über￿ Blüemalpeli￿ auf￿ den Blüemberg,￿ zwischendurch￿ kurze￿ Kletterpassage￿ (mit￿ Drahtseil￿ gesichert). Abfahrt￿je￿nach￿Verhältnissen￿nach￿Muotathal￿(609￿m)￿oder￿Käppeliberg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 27. Jan. 2019￿bis￿Mi 20. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.02.￿- Flüela￿Schwarzhorn￿3145￿m￿-￿Piz￿Sarsura￿3175￿m Sk 24.02. Reto￿Locher LK￿258S WS/+1400Hm,-1700Hm/7h Von￿Davos￿ins￿Engadin￿mit￿Übernachtung￿in￿der￿Grialetschhütte.￿Fr:￿Anreise am￿Abend￿nach￿Davos￿und￿Übernachtung￿in￿der￿Jugendherberge.￿Sa:￿Flüela- Shuttle￿nach￿Tschuggen￿(1937￿m)￿und￿über￿Flüelapasshöhe￿(2382￿m)￿Aufstieg auf￿Flüela￿Schwarzhorn￿(3145￿m).￿Abfahrt￿und￿Gegenaufstieg￿über￿Vadret￿da Radönt￿zur￿Rothorn￿Furgga￿(2882￿m).￿Abfahrt￿vorbei￿an￿Furggasee￿und￿kurzer Gegenaufstieg￿ zur￿ Grialetschhütte￿ (2540￿ m).￿ So:￿ Aufstieg￿ zum￿ Piz￿ Sarsura (3175￿m)￿über￿Vadret￿da￿Grialetsch.￿Abfahrt￿über￿Vadret￿da￿Sarsura￿zur￿Alp Sarsura￿Dadaint￿(2020￿m)￿und￿weiter￿nach￿La￿Fuorcha￿(1447￿m).￿Zu￿Fuss￿rund 3￿km￿zum￿Bahnhof￿Susch.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Fr 1. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

23.02. Brüschstockbügel￿1488￿m Ss Ernesto￿Ravasio WT2/+800Hm,-650Hm/5.5h Sa:￿Von￿Vorderthal￿(734￿m)￿via￿Bächweid￿zum￿Rötstock.￿Querung￿zu￿Saalbügel und￿ Gwürzegg￿ und￿ dann￿ steil￿ aber￿ kurz￿ zum￿ Gipfel￿ des￿ Brüschstockbügel. Abstieg￿zur￿Schwarzenegg￿und￿via￿Heuboden￿an￿den￿See￿und￿nach￿Innerthal. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 11. Feb. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿10.

73 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

23.02.￿- Pizzo￿Rotondo￿3192￿m￿-￿Chüebodenhorn￿3070￿m Sk 24.02. Daniel￿Andermatt LK￿265S S/+1456Hm,-1578Hm/8h Markante,￿felsige￿Berggestalt,￿deren￿Besteigung￿aus￿dem￿Bedrettotal￿sowohl skitechnisch￿ wie￿ auch￿ bergsteigerisch￿ fordernd,￿ aber￿ auch￿ sehr￿ lohnend ist.￿ Sa:￿ Anreise￿ mit￿ PW￿ nach￿ All'Aqua￿ und￿ Aufstieg￿ zur￿ Piansecco-Hütte. Materialdepot.￿ Weiter￿ via￿ Gerenpass￿ bis￿ fast￿ auf￿ den￿ Gipfel￿ und￿ die￿ letzten Meter￿noch￿zu￿Fuss￿auf￿das￿Chüebodenhorn.￿So:￿Auftieg￿über￿die￿Alpe￿Nuova bis￿ zum￿ Skidepot￿ und￿ von￿ da￿ steil￿ durchs￿ Couloir￿ in￿ den￿ Sattel￿ und￿ dort über￿ Felsen￿ zum￿ Gipfel￿ des￿ Rotondo￿ und￿ zurück￿ über￿ die￿ Hütte￿ ins￿ Tal. Heimreise.￿ Für￿ diese￿ ambitionierte￿ Tour￿ können￿ nur￿ Teilnehmer￿ mit￿ grosser Tourenerfahrung￿ mitgenommen￿ werden.￿ Sicherer￿ Umgang￿ in￿ der￿ Seiltechnik sowie￿Spaltenrettung￿und￿Klettern￿mit￿Steigeisen￿sind￿erforderlich.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

23.02. Foostock￿2610￿m Sk Ruedi￿Hefti LK￿1174 S/+1900Hm,-2300Hm/9h Sa:￿Von￿der￿Bergstation￿Wissenberg￿(1255￿m)￿erreichen￿wir￿auf￿der￿Route￿zum Fuggstock￿das￿Scheberegg.￿Wir￿fahren￿zu￿den￿Vorderen￿Winggelhütten￿(1432 m)￿im￿Chrauchtal￿ab￿und￿steigen￿über￿die￿Risetenalp￿und￿steil￿über￿die￿Hirzegg zu￿P.￿2166￿hinauf,￿weiter￿gegen￿den￿Foostock-Westgrat￿östlich￿vom￿P.￿2460.￿Je nach￿Verhältnissen￿gelangen￿wir￿mit￿den￿Ski￿durch￿die￿steile￿NW-Flanke￿oder zu￿Fuss￿über￿den￿W-Grat￿zum￿Gipfelplateau.￿Entlang￿der￿Aufstiegsroute￿fahren wir￿ins￿Chrauchtal￿und￿weiter￿nach￿Matt￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 19. Jan. 2019￿bis￿Sa 9. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

23.02. Fulfirst￿2383￿m Sk Marco￿Jaccard LK￿1135 WS/+1000Hm,-1000Hm/3.5h Sa:￿Vom￿Berghaus￿Malbun￿zuerst￿dem￿Skilift￿entlang,￿dann￿durch￿Wald,￿über weite￿Hänge￿und￿ganz￿am￿Schluss￿steil￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿wieder￿nach￿Malbun ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 2. Jan. 2019￿bis￿Sa 9. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿10.

23.02.￿- Piz￿Padella￿2857￿m￿-￿Piz￿Muragl￿3157￿m Sk 24.02. Guido￿Niederer LK￿258S,￿268S ZS/+1450Hm,-1450Hm/7h Sa:￿ Von￿ Samedan￿ (1706￿ m)￿ zur￿ Alp￿ Muntatsch￿ und￿ über￿ den￿ NE-Grat￿ zum Padella-Ostgipfel;￿ Übernachtung￿ im￿ Hotel￿ in￿ Celerina.￿ So:￿ Von￿ Punt￿ Muragl (1738￿m)￿durch￿das￿Val￿Muragl￿auf￿den￿Piz￿Muragl.￿Abfahrten￿wie￿Aufstiege.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 9. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

23.02.￿- Rotstock￿2951￿m￿-￿Badus￿2928￿m Sk 24.02. Douglas￿Weber- LK￿255S,￿256S ZS/+1200Hm,-2050Hm/6.5h Steinhaus Sa:￿Von￿Andermatt￿mit￿der￿Bahn￿zum￿Gemsstock￿(2961￿m).￿Abfahrt￿ins￿Ober Guspis,￿Aufstieg￿zur￿Guspislücke￿(2833￿m)￿und￿zum￿Rotstock￿Südgipfel￿(2951 TERMINE￿«Aktive»m);￿ Abfahrt￿ zur￿ Richtung￿ Vermigelhütte￿ (2048￿ m),￿ Teilweise￿ steil￿ hinauf￿ zum Pass￿Maighels￿(2421￿m)￿und￿über￿das￿Val￿Maighels￿zur￿Camona￿da￿Maighels (2314￿m),￿Übernachtung.￿So:￿Aufstieg￿über￿die￿Osthänge￿zum￿Badus,￿Abfahrt zum￿ Lai￿ da￿ Tuma,￿hinauf￿ zum￿ Rossbodenstock￿ (2836￿ m)￿ und￿ Abfahrt￿ nach Andermatt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 14. Jan. 2019￿bis￿Mo 4. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

24.02. Piz￿Porchabella￿3079￿m Sk 74 Michael￿Beglinger LK￿258S,￿259S WS/+820Hm,-1500Hm/8.5h So:￿Der￿Skilift￿bringt￿uns￿von￿Zouz￿(1700￿m)￿auf￿Som￿Muntatsch￿(2460￿m).￿Von dort￿steigen￿wir￿auf￿die￿Porchabella￿(3079￿m)￿und￿fahren￿durch￿das￿Val￿Viluoch nach￿Susauna￿(1635￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

24.02. Tanzboden￿1443￿m Ss Beat￿Graf WT2/+800Hm,-800Hm/5.5h So:￿ Vom￿ Dorfplatz￿ in￿ Rieden￿ (717￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ Bruggbachberg, Stock￿ zum￿ Restaurant￿ auf￿ den￿ Tanzboden.￿ Weiter￿ Richtung￿ Norden￿ zum Chüebodenegg,￿ Gubelspitz.￿ Dann￿ folgt￿ der￿ Abstieg￿ nach￿ Oberbächen, Breitenau,￿Wielesch,￿Chirnenberg,￿Rieden￿ÖV. Anmeldung:￿Internet,￿Max.￿TN￿15.

28.02. Blüemberg￿2404￿m￿-￿Misthufen￿2232￿m Sk Jan￿Grüebler LK￿1155 WS/+1000Hm,-1800Hm/7h Do:￿ Mit￿ dem￿ Seilbähnli￿ nach￿ Gitschen￿ (1716￿ m)￿ und￿ Aufstieg￿ zum Blüemberg￿ (ausgesetzter￿ Fussaufstieg￿ mit￿ Kettensicherung).￿ Abfahrt￿ zum Rupperslauibödeli.￿ Aufstieg￿ zum￿ Misthufen￿ und￿ lange￿ Abfahrt￿ bis￿ ins￿ Dorf Hinterthal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 23. Feb. 2019￿bis￿Di 26. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

01.03.￿- Piz￿Porchabella￿3078￿m Ss 02.03. Peter￿Manser LK￿258S WT4/+1250Hm,-1500Hm/7h Fr:￿ Anstieg￿ von￿ Bergün￿ (1373￿ m)￿ durchs￿ Val￿ Tuors￿ zur￿ Keschhütte￿ (2630 m).￿Sa:￿Von￿der￿Keschhütte￿via￿Fuorcla￿Viluoch￿zum￿Piz￿Porchabella￿(steiler Schlussanstieg,￿3078￿m).￿Abstieg￿zur￿Fuorcla￿Viluoch￿und￿durchs￿romantische Val￿ Viluoch￿ zur￿ Alp￿ Pignaint￿ (1897￿ m)￿ und￿ weiter￿ durchs￿ Val￿ Susauna,￿ dem Vallember￿(Fluss)￿entlang￿nach￿Cinuos-chel-Brail￿(1613￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Feb. 2019￿bis￿Sa 16. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿9.

01.03. Poncione￿Val￿Piana￿(2660￿m) Sb Martin￿Leiser LK￿265S,￿1251 ZS/+1000Hm,-1120Hm/6h Fr:￿Aufstieg￿von￿All'Acqua￿(1614￿m)￿durchs￿Val￿Cavagnolo￿auf￿den￿Poncione Val￿Piana￿(2660￿m).￿Abfahrt￿in￿den￿imposanten￿Kessel￿des￿Val￿Piana￿bis￿zur Kantonsstrasse￿runter￿und￿hoch￿nach￿Ronco￿(1487￿m)￿zur￿Postautohaltestelle. Sichere￿ Snowboardtechnik￿ in￿ anspruchsvollem￿ Gelände￿ wird￿ vorausgesetzt￿ ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Fr 15. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

01.03.￿- Piz￿Ursera￿3032￿m￿-￿Piz￿Paradisin￿3302￿m￿-￿Piz￿Cunfin￿2904￿m Sk 03.03. Inge￿Weitering-Versnel LK￿1258,￿1278,￿269S WS/+1500Hm,-1500Hm/5h Fr:￿ Anreise￿ zum￿ Berninapass.￿ Über￿ Motta￿ biancoa￿ (2561￿ m)￿ und￿ Fuocla￿ di Livigno￿(2315￿m)￿mit￿Zwischenabfahrt￿/￿Wiederaufstieg￿auf￿den￿Piz￿Ursera￿(3032 m).￿ Abfahrt￿ durch￿ das￿ Val￿ Mera￿ zur￿ Rifugio￿ Saoseo.￿ Sa:￿ Über￿ den￿ Pass￿ da Val￿Mera￿auf￿den￿Vedreit￿da￿Corn.￿Weiter￿in￿Gletschermulde￿und￿nördlich￿über Steilstufe￿in￿die￿SW-Mulde￿des￿Piz￿Paradisin￿und￿weiter￿auf￿den￿S-Grat.￿Firn- TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Februar Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 14. Jan. 2019￿bis￿Mo 4. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

24.02. Piz￿Porchabella￿3079￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿258S,￿259S WS/+820Hm,-1500Hm/8.5h So:￿Der￿Skilift￿bringt￿uns￿von￿Zouz￿(1700￿m)￿auf￿Som￿Muntatsch￿(2460￿m).￿Von dort￿steigen￿wir￿auf￿die￿Porchabella￿(3079￿m)￿und￿fahren￿durch￿das￿Val￿Viluoch nach￿Susauna￿(1635￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

24.02. Tanzboden￿1443￿m Ss Beat￿Graf WT2/+800Hm,-800Hm/5.5h So:￿ Vom￿ Dorfplatz￿ in￿ Rieden￿ (717￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ Bruggbachberg, Stock￿ zum￿ Restaurant￿ auf￿ den￿ Tanzboden.￿ Weiter￿ Richtung￿ Norden￿ zum Chüebodenegg,￿ Gubelspitz.￿ Dann￿ folgt￿ der￿ Abstieg￿ nach￿ Oberbächen, Breitenau,￿Wielesch,￿Chirnenberg,￿Rieden￿ÖV. Anmeldung:￿Internet,￿Max.￿TN￿15.

28.02. Blüemberg￿2404￿m￿-￿Misthufen￿2232￿m Sk Jan￿Grüebler LK￿1155 WS/+1000Hm,-1800Hm/7h Do:￿ Mit￿ dem￿ Seilbähnli￿ nach￿ Gitschen￿ (1716￿ m)￿ und￿ Aufstieg￿ zum Blüemberg￿ (ausgesetzter￿ Fussaufstieg￿ mit￿ Kettensicherung).￿ Abfahrt￿ zum Rupperslauibödeli.￿ Aufstieg￿ zum￿ Misthufen￿ und￿ lange￿ Abfahrt￿ bis￿ ins￿ Dorf Hinterthal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 23. Feb. 2019￿bis￿Di 26. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

01.03.￿- Piz￿Porchabella￿3078￿m Ss 02.03. Peter￿Manser LK￿258S WT4/+1250Hm,-1500Hm/7h Fr:￿ Anstieg￿ von￿ Bergün￿ (1373￿ m)￿ durchs￿ Val￿ Tuors￿ zur￿ Keschhütte￿ (2630 m).￿Sa:￿Von￿der￿Keschhütte￿via￿Fuorcla￿Viluoch￿zum￿Piz￿Porchabella￿(steiler Schlussanstieg,￿3078￿m).￿Abstieg￿zur￿Fuorcla￿Viluoch￿und￿durchs￿romantische Val￿ Viluoch￿ zur￿ Alp￿ Pignaint￿ (1897￿ m)￿ und￿ weiter￿ durchs￿ Val￿ Susauna,￿ dem Vallember￿(Fluss)￿entlang￿nach￿Cinuos-chel-Brail￿(1613￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Feb. 2019￿bis￿Sa 16. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿9.

01.03. Poncione￿Val￿Piana￿(2660￿m) Sb Martin￿Leiser LK￿265S,￿1251 ZS/+1000Hm,-1120Hm/6h Fr:￿Aufstieg￿von￿All'Acqua￿(1614￿m)￿durchs￿Val￿Cavagnolo￿auf￿den￿Poncione Val￿Piana￿(2660￿m).￿Abfahrt￿in￿den￿imposanten￿Kessel￿des￿Val￿Piana￿bis￿zur Kantonsstrasse￿runter￿und￿hoch￿nach￿Ronco￿(1487￿m)￿zur￿Postautohaltestelle. Sichere￿ Snowboardtechnik￿ in￿ anspruchsvollem￿ Gelände￿ wird￿ vorausgesetzt￿ ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Fr 15. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

01.03.￿- Piz￿Ursera￿3032￿m￿-￿Piz￿Paradisin￿3302￿m￿-￿Piz￿Cunfin￿2904￿m Sk 03.03. Inge￿Weitering-Versnel LK￿1258,￿1278,￿269S WS/+1500Hm,-1500Hm/5h Fr:￿ Anreise￿ zum￿ Berninapass.￿ Über￿ Motta￿ biancoa￿ (2561￿ m)￿ und￿ Fuocla￿ di Livigno￿(2315￿m)￿mit￿Zwischenabfahrt￿/￿Wiederaufstieg￿auf￿den￿Piz￿Ursera￿(3032 m).￿ Abfahrt￿ durch￿ das￿ Val￿ Mera￿ zur￿ Rifugio￿ Saoseo.￿ Sa:￿ Über￿ den￿ Pass￿ da Val￿Mera￿auf￿den￿Vedreit￿da￿Corn.￿Weiter￿in￿Gletschermulde￿und￿nördlich￿über Steilstufe￿in￿die￿SW-Mulde￿des￿Piz￿Paradisin￿und￿weiter￿auf￿den￿S-Grat.￿Firn-

75 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar

und￿Blockgrat￿zum￿höchsten￿Punkt.￿Ausweichtour:￿vorgelagerte￿La￿Pala￿3186 m.￿Abfahrt￿entlang￿Aufstiegsroute.￿So:￿Vom￿Rifugio￿zum￿Lagh￿da￿Val￿Viola￿und weiter￿über￿Plan￿da￿la￿Genzana￿zum￿Grenzstein￿Nr.￿6.￿Dem￿Grenzkamm￿entlang zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿Aufstiegsspur￿und￿weiter￿talauswärts.￿Rückreise￿ab Sfazù.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 15. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

02.03. Eisklettern￿Schöllenen Ek Michael￿Schenkel LK￿1231 Wi2-I/+300Hm,-300Hm/9h Sa:￿Wir￿klettern￿den￿linken￿oder￿rechten￿Steinbruchfall￿(siehe￿Eiskletterführer «Hot￿Ice»)￿in￿der￿Schöllenenschlucht.￿Vom￿Bahnhof￿Göschenen￿steigen￿wir￿ca. 45￿min￿zum￿Einstieg￿hoch,￿abgestiegen￿wird￿zu￿Fuss.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Feb. 2019￿bis￿Fr 22. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿4.

02.03. Schilt￿2298￿m Ss Marianne￿Balzarini LK￿1154,￿237S WT3/+1100HM;-1100HM/7.0h Sa:￿ Mit￿ dem￿ Skibus￿ von￿ der￿ Station￿ Näfels/Mollis￿ auf￿ die￿ Mullern.￿ Von￿ der Skihütte￿ Fronalp￿ (1327￿ m)￿ zum￿ Naturfreundehaus￿ Fronalp￿ (1398￿ m)￿ über Mittelstafel￿(1583￿m)￿zur￿Ebene￿des￿Heustöckli￿(1866￿m)￿vorbei￿an￿den￿Siwellen zum￿Schilt￿(2298￿m).￿Abstieg￿auf￿der￿gleichen￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Feb. 2019￿bis￿So 24. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿10.

02.03. Sasso￿Guida￿1712￿m Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿276,￿277 T2/+1650Hm,-950Hm/7h Sa:￿Fahrt￿nach￿Bellinzona￿(240￿m),￿Aufstieg￿über￿die￿Monti￿di￿Ravecchia￿(973 m)￿auf￿den￿Sasso￿Guida,￿Abstieg￿nach￿Carena￿(958￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿16.

02.03. Grisset￿2723￿m Sk Marianne￿Eicher LK￿246S,￿1173 S/+800Hm,-1400Hm/6h Sa:￿Ab￿Braunwald,￿Bergstation￿Gumen￿(1901￿m)￿nach￿Westen￿queren,￿kurzer steiler￿Aufstieg￿zum￿Bützi￿mit￿Harscheisen￿(evtl.￿zu￿Fuss),￿sanfter￿weiter￿zum Süd-Südosthang￿des￿Grisset.￿Anstieg￿über￿die￿400￿m￿lange￿Gipfelflanke￿mit￿Ski, evtl.￿die￿letzten￿steilen￿100￿Hm￿zu￿Fuss￿mit￿Steigeisen￿und￿Pickel.￿Abfahrt￿via Bützi,￿Ortstockhaus￿und￿Skipiste￿nach￿Braunwald.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 14. Feb. 2019￿bis￿Fr 22. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

02.03. Chläbdächer￿2139￿m Sk Niklas￿Jung LK￿236S WS/+1105Hm,-1105Hm/5h Sa:￿ Zugfahrt￿ nach￿ Einsiedeln￿ und￿ mit￿ dem￿ Bus￿ zur￿ Talstation￿ Hoch-Ybrig Weglosen￿ (1036￿ m).￿ Anschliessend￿ Aufstieg￿ zum￿ Chläbdächer￿ (2139￿ m). Abfahrt￿auf￿der￿Aufstiegsroute￿dann￿über￿die￿Route￿267.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Fr 22. Feb. 2019,￿Max. TN￿6.

02.03.￿- Frunthorn￿3030￿m￿-￿Fanellhorn￿3123￿m Sk 03.03. René￿Stiefelmeyer LK￿257S,￿267S ZS/+1372Hm,-1854Hm/7h Sa:￿Anreise￿nach￿Vals￿und￿mit￿Bergbahn￿und￿Skilift￿zur￿Dachberghütte￿(2502m). Auf￿Route￿305b￿unterhalb￿des￿Dachbergs￿vorbei￿zum￿Frunthorn.￿Abfahrt￿über 305c￿zum￿Gasthaus￿Zervreila￿(1840m).￿So:￿Vom￿Gasthaus￿auf￿Route￿317a￿über

76 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Februar – März

Finsterbachstaffel,￿Wissgrätli￿zum￿Fanellhorn.￿Abfahrt￿(317c)￿über￿Fanellastaffel, Innerpeil￿nach￿Vals.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿12.

02.03.￿- Ruchstock￿2813￿m￿-￿Brunnistock￿2952￿m Sk 03.03. Klaus￿Kudielka LK￿1191 S/+1400Hm,-1000Hm/8h Sa:￿ Von￿ Unterstafel￿ (1693￿ m)￿ auf￿ die￿ Bannalper￿ Schonegg,￿ dann￿ über den￿ Normalanstieg￿ (von￿ NE)￿ auf￿ den￿ Ruchstock￿ (abschnittsweise￿ zu￿ Fuss). Abfahrt￿ bis￿ ca.￿ P.￿ 2266,￿ dann￿ weiter￿ über￿ das￿ Rot￿ Grätli￿ (2544￿ m)￿ zur Rugghubelhütte,￿ wo￿ wir￿ im￿ Winterraum￿ übernachten.￿ So:￿ Über￿ Engelberger Lücke￿und￿Schlossstocklücke￿auf￿den￿Brunnistock￿(Gipfelhang￿40-45°).￿Lange Abfahrt￿durch￿das￿Grosstal￿nach￿St.￿Jakob￿(978￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 2. Feb. 2019￿bis￿Sa 16. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

02.03.￿- Tödi￿3614￿m Sk 03.03. Michael￿Beglinger LK￿1193,￿1213,￿246S S/+1500Hm,-2800Hm/9.5h Sa:￿Das￿Taxi￿bringt￿uns￿ins￿Tierfehd￿(806￿m).￿Wir￿steigen￿zum￿Hintersand￿und weiter￿zur￿Fridolinshütte￿(2109￿m)￿hoch.￿Wir￿übernachten￿in￿der￿Fridolinshütte. So:￿Wir￿steigen￿über￿den￿Biefertengletscher￿zum￿Piz￿Russein￿(3613￿m)￿hoch. Wir￿fahren￿entlang￿der￿Aufstiegsspur￿ins￿Tierfehd￿(806￿m)￿ab.￿Das￿Taxi￿bringt uns￿zurück￿zum￿Bahnhof￿Linthal￿(661￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 14. Jan. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

02.03.￿- Snowboard-Weekend￿im￿Obergoms Sb 03.03. Brian￿Oney LK￿265S WS/+1400Hm,-1400Hm/5h Sa:￿ Von￿ Bhf￿ Oberwald￿ (1368￿ m)￿ über￿ Route￿ 606b￿ bis￿ Pkt.￿ 2355.￿ Weiterer Aufstieg￿je￿nach￿Verhältnisse￿Richtung￿Blashorn￿(2776￿m).￿Abfahrt￿über￿606a nach￿Ulrichen￿(1346￿m).￿Wir￿übernachten￿im￿Hotel￿Tenne￿Reckingen-Glurigen. So:￿Von￿Bhf￿Geschinen￿(1340￿m)￿über￿Route￿564a￿auf￿das￿Teltschehorn￿(2744 m).￿Abfahrt￿über￿Route￿564b￿herunter￿nach￿Ulrichen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 19. Nov. 2018￿bis￿Di 5. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

02.03.￿- Skitouren￿St.￿Antönien Sk 03.03. Tom￿Pawlofsky LK￿238S,￿248S ZS/+1450Hm,-1450Hm/7h Sa:￿Von￿St.￿Antönien￿Rüti￿(1461￿m)￿Aufstieg￿zum￿Berghaus￿Sulzfluh,￿Partnun (1762￿m),￿wo￿wir￿übernachten￿werden;￿anschliessend￿Tour￿zur￿Schijenflue￿(2625 m).￿So:￿Sulzfluh￿(2817￿m),￿Rückkehr￿nach￿St.￿Antönien.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 9. Jan. 2019￿bis￿Mi 23. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿5.

03.03. Fast&Fun:￿Pazolastock￿2740￿m￿-￿Rossbodenstock￿2838￿m Sk Niklas￿Jung LK￿256S,￿255S WS/+1396Hm,-1790Hm/5.5h So:￿ Anreise￿ auf￿ den￿ Oberalppass￿ (2044￿ m).￿ Von￿ dort￿ Aufstieg￿ auf￿ den Pazolastock,￿weiter￿über￿den￿Rossbodenstock,￿Abfahrt￿und￿Gegenaufstieg￿auf den￿Piz￿Cavradi￿(2614￿m).￿Abschliessende￿Abfahrt￿nach￿Tschamut￿(1645￿m). ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 11. Jan. 2019￿bis￿Do 24. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿6.

77 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März

03.03. Chrüz￿2196￿m Ss Ernesto￿Ravasio WT3/+750Hm,-800Hm/4.5h So:￿Die￿Überschreitung￿startet￿bei￿der￿Postautostation￿Stels,￿Mottis￿(1467￿m). Von￿dort￿hoch￿zum￿Stelsersee￿und￿auf￿dem￿NO-Grat￿zum￿Gipfel,￿die￿letzten￿200 m￿etwas￿steiler.￿Hinunter￿geht￿es￿über￿den￿SW-Grat￿über￿den￿Vorgipfel￿Chlei Chrüz￿(2103￿m),￿Alp￿Valpun￿nach￿St.￿Antönien￿(1420￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Feb. 2019￿bis￿Fr 22. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿10.

03.03. Gemsfairenstock￿2972￿m Sk Anders￿Bohn￿Jespersen LK￿246S WS/+950Hm,-950Hm/6h So:￿ Mit￿ ÖV,￿Alpentaxi￿ und￿ Luftseilbahn￿ zum￿ Fisetenpass￿ (2036￿ m).￿ Von￿ da steigen￿wir￿auf￿den￿Gemsfairenstock.￿Abfahrt￿die￿gleiche￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 25. Jan. 2019￿bis￿So 10. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

03.03. Glatten￿2504￿m Sk Christopher￿Nowzohour ZS/+1350Hm,-1350Hm/6h So:￿Mit￿PW￿bis￿Sahli￿(Bisistal).￿Von￿dort￿steigen￿wir￿gemütlich￿zum￿Gipfel.￿Über die￿Aufstiegsroute￿oder￿den￿Verhältnissen￿entsprechend￿zurück.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Feb. 2019￿bis￿Mo 18. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.03.￿- Skitouren￿Silvretta￿mit￿Bergführer Sk 10.03. Andreas￿Friederich LK￿248S,￿249S ZS/+1000Hm,-1000Hm/5h Do:￿Von￿Guarda￿Aufstieg￿über￿Fil￿da￿Tuoi￿(2867￿m)￿zur￿Chamanna￿Tuoi￿(2250￿m). Fr:￿Aufstieg￿zum￿Hinter￿Jamspitz￿(3156￿m)￿und￿Abfahrt￿zurück￿zur￿Chamanna Tuoi.￿Sa:￿Aufstieg￿zum￿Dreiländerspitz￿(3197￿m)￿und￿Abfahrt￿zur￿Wiesbadener Hütte,￿DAV￿(2443￿m).￿Sa:￿Besteigung￿des￿Silvrettahorns￿(3244￿m)￿mit￿Abfahrt nach￿ Monbiel￿ und￿ mit￿ dem￿ Alpen-Taxi￿ nach￿ Klosters.￿ Tour￿ mit￿ Bergführer (Kostenbeteiligung).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Feb. 2019￿bis￿Fr 22. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

08.03. Brisen￿2403￿m Sk Peter￿Huber LK￿245S,￿1171 ZS/+1250Hm,-1250Hm/6h Fr:￿Von￿der￿Bergstation￿Niederrickenbach￿(1156￿m)￿gehen￿wir￿über￿die￿Alp￿Ahorn zu￿den￿Chrüzhütten￿und￿steigen￿steiler￿zwischen￿Zwelfer￿und￿Waldbrueder￿zum Steinalper￿Jochli￿auf.￿Wir￿queren￿den￿Hang,￿erreichen￿mit￿einigen￿Spitzkehren einen￿Sattel￿und￿zu￿Fuss￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿auf￿gleicher￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 15. Feb. 2019￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿10.

08.03. Laucherenstöckli￿1753￿m Ss Irene￿Rombach LK￿1152,￿1172 WT2/+645Hm,-768Hm/4.5h Fr:￿ Von￿ Illgau￿ (Sz)￿ mit￿ Seilbähnli￿ nach￿ St.Karl￿ (1152m)￿ über￿ Eseltritt￿ nach Sternenegg￿ (1499m)￿ über￿ Windegg￿ nach￿ Laucherenstöckli￿ (1753m).￿ Abstieg über￿Alt￿Stafel￿-￿Ober￿Wandli￿nach￿Oberiberg￿(Tschalun)￿(1068m)￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 8. Feb. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿9.

TERMINE￿«Aktive»08.03.￿- Skitouren￿Val￿Müstair Sk 11.03. René￿Todt LK￿259S WS/+1300Hm,-1300Hm/7h Fr-Mo:￿Von￿unserem￿Hotel￿in￿Valchava￿(1412￿m)￿aus￿erkunden￿wir￿die￿Berge￿des Val￿Müstair.￿Mögliche￿Tourenziele￿sind￿beispielsweise￿Piz￿Terza,￿Piz￿Minschuns, Piz￿Dora,￿Piz￿Daint,￿Piz￿Vallatscha,￿Munt￿Buffalora.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 2. Feb. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

08.03.￿-78 Giuvstöckli￿3061￿m￿-￿Oberalpstock￿3328￿m Sk 09.03. Pascal￿Kienast ZS/+850Hm,-2100Hm/8h Fr:￿ Aufstieg￿ von￿ Oberalppass￿ (2044￿ m)￿ über￿ das￿ Val￿ Val￿ zum￿ Giuvstöckli (3061￿ m)￿ kurze￿ Abfahrt￿ bis￿ P.2617,￿Aufstieg￿ bis￿ zum￿ Hälsigrat￿ (ca.￿ 3000￿ m). Abfahrt￿über￿den￿Spillauibielfirn￿bis￿zur￿Etzlihütte￿(2054￿m).￿Sa:￿Aufstieg￿bis￿zur Pörtlizwächten￿(2815￿m)￿und￿Abfahrt￿über￿die￿Pörtlilücke￿ins￿schöne￿Fellital￿zur Treschhütte￿(1475￿m)￿weitere￿Abfahrt￿über￿einen￿schmalen￿Weg￿bis￿zur￿A2￿(750 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 25. Feb. 2019￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

08.03.￿- Morgenhorn￿3623￿m Sk 09.03. Remigi￿Tschuor LK￿264S S/+1400Hm,-200Hm/8h Hochalpine￿ Skitour￿ mit￿ exponierten￿ Kletterpassagen.￿ Fr:￿ Anreise￿ nach Kandersteg￿und￿weiter￿mit￿der￿Bahn￿hoch￿zum￿Oeschinensee.￿Abfahrt￿zum￿See und￿entlang￿dem￿See￿hinüber￿zum￿steilen￿Aufstieg￿nach￿Unterbärgli￿(1724￿m), hoch￿nach￿Oberbärgli￿1978￿m￿(sehr￿steil)￿und￿weiter￿via￿Schafläger￿zum￿P.2703 auf￿ das￿ Hohtürli.￿ Abstieg,￿ Kletterei￿ an￿ einem￿ Fixseilen￿ zum￿ Sattel￿ (2777￿ m). Von￿hier￿in￿wenigen￿Minuten￿hoch￿zur￿Blümlisalphütte￿(2834￿m).￿Sa:￿Begehung Morgenhorn￿(3623￿m),￿Abfahrt￿zum￿Hohtürli￿und￿weiter￿hinunter￿zur￿Griesalp (1408￿m)￿via￿'Uf￿der￿Wart'￿(2508￿m).￿Hier￿hoffen￿wir￿auf￿eine￿Mitfahrtgelegenheit oder￿bestellen￿uns￿ein￿Taxi.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 28. Jan. 2019￿bis￿So 3. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿3.

09.03.￿- Clariden￿3267￿m Sk 10.03. Anders￿Bohn￿Jespersen LK￿1153,￿246S WS/+950Hm,-2450Hm/9h Sa:￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿vom￿Urnerboden￿auf￿den￿Fisetengrat￿(2033￿m).￿Vor dort￿steigen￿wir￿zum￿Gemsfairenstock￿(2971￿m)￿auf￿und￿fahren￿zur￿Claridenhütte (2451￿m)￿ab.￿So:￿Von￿der￿Claridenhütte￿steigen￿wir￿über￿den￿Claridenfirn￿hoch zum￿Clariden.￿Wir￿fahren￿über￿Altenoren￿ins￿Tierfed,￿zur￿Reitimatt￿(812￿m),￿ab. Das￿Taxi￿bringt￿uns￿nach￿Linthal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 25. Jan. 2019￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

09.03. Bifertenstock￿3419￿m Sk Ruedi￿Hefti LK￿1193 S/+2150Hm,-2150Hm/12h Sa:￿Anreise￿nach￿Brigels￿(1278￿m).￿Aufstieg￿zur￿Alp￿Frisal.￿Nach￿Westen￿führt uns￿der￿Weg￿in￿die￿flache￿Talsohle￿des￿Val￿Frisal￿und￿zum￿Stavel￿da￿Nuorsas. Von￿da￿steigen￿wir￿über￿Durschin￿zum￿Glatscher￿da￿Frisal.￿Südlich￿vom￿P.￿3076 ist￿das￿Skidepot.￿Die￿steile￿Südflanke￿wird￿direkt￿zum￿Ostgrat￿durchstiegen￿und gegen￿Westen￿den￿Gipfel￿des￿Bifertenstockes￿erreicht.￿Der￿Abstieg￿resp.￿die Abfahrt￿erfolgt￿über￿die￿Aufstiegsroute.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 2. Feb. 2019￿bis￿Sa 16. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿4.

09.03. Gulme￿1788￿m Sk Christophe￿Emery WS/+800Hm,-1000Hm/5h Sa:￿Von￿Amden￿über￿Tscherwald￿zum￿Hüttlisboden￿und￿weiter￿über￿den￿Rücken zum￿ Gipfel￿ des￿ Gulmen.￿ Abfahrt￿ nach￿ Vorder￿ Höhi￿ (Beizli).￿ Durch￿ den￿ Wald zum￿Häderenberg￿und￿Abfahrt￿über￿weite￿Hänge￿nach￿Stein￿im￿Toggenburg.In TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / März Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 2. Feb. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

08.03.￿- Giuvstöckli￿3061￿m￿-￿Oberalpstock￿3328￿m Sk 09.03. Pascal￿Kienast ZS/+850Hm,-2100Hm/8h Fr:￿ Aufstieg￿ von￿ Oberalppass￿ (2044￿ m)￿ über￿ das￿ Val￿ Val￿ zum￿ Giuvstöckli (3061￿ m)￿ kurze￿ Abfahrt￿ bis￿ P.2617,￿Aufstieg￿ bis￿ zum￿ Hälsigrat￿ (ca.￿ 3000￿ m). Abfahrt￿über￿den￿Spillauibielfirn￿bis￿zur￿Etzlihütte￿(2054￿m).￿Sa:￿Aufstieg￿bis￿zur Pörtlizwächten￿(2815￿m)￿und￿Abfahrt￿über￿die￿Pörtlilücke￿ins￿schöne￿Fellital￿zur Treschhütte￿(1475￿m)￿weitere￿Abfahrt￿über￿einen￿schmalen￿Weg￿bis￿zur￿A2￿(750 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 25. Feb. 2019￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

08.03.￿- Morgenhorn￿3623￿m Sk 09.03. Remigi￿Tschuor LK￿264S S/+1400Hm,-200Hm/8h Hochalpine￿ Skitour￿ mit￿ exponierten￿ Kletterpassagen.￿ Fr:￿ Anreise￿ nach Kandersteg￿und￿weiter￿mit￿der￿Bahn￿hoch￿zum￿Oeschinensee.￿Abfahrt￿zum￿See und￿entlang￿dem￿See￿hinüber￿zum￿steilen￿Aufstieg￿nach￿Unterbärgli￿(1724￿m), hoch￿nach￿Oberbärgli￿1978￿m￿(sehr￿steil)￿und￿weiter￿via￿Schafläger￿zum￿P.2703 auf￿ das￿ Hohtürli.￿ Abstieg,￿ Kletterei￿ an￿ einem￿ Fixseilen￿ zum￿ Sattel￿ (2777￿ m). Von￿hier￿in￿wenigen￿Minuten￿hoch￿zur￿Blümlisalphütte￿(2834￿m).￿Sa:￿Begehung Morgenhorn￿(3623￿m),￿Abfahrt￿zum￿Hohtürli￿und￿weiter￿hinunter￿zur￿Griesalp (1408￿m)￿via￿'Uf￿der￿Wart'￿(2508￿m).￿Hier￿hoffen￿wir￿auf￿eine￿Mitfahrtgelegenheit oder￿bestellen￿uns￿ein￿Taxi.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 28. Jan. 2019￿bis￿So 3. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿3.

09.03.￿- Clariden￿3267￿m Sk 10.03. Anders￿Bohn￿Jespersen LK￿1153,￿246S WS/+950Hm,-2450Hm/9h Sa:￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿vom￿Urnerboden￿auf￿den￿Fisetengrat￿(2033￿m).￿Vor dort￿steigen￿wir￿zum￿Gemsfairenstock￿(2971￿m)￿auf￿und￿fahren￿zur￿Claridenhütte (2451￿m)￿ab.￿So:￿Von￿der￿Claridenhütte￿steigen￿wir￿über￿den￿Claridenfirn￿hoch zum￿Clariden.￿Wir￿fahren￿über￿Altenoren￿ins￿Tierfed,￿zur￿Reitimatt￿(812￿m),￿ab. Das￿Taxi￿bringt￿uns￿nach￿Linthal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 25. Jan. 2019￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

09.03. Bifertenstock￿3419￿m Sk Ruedi￿Hefti LK￿1193 S/+2150Hm,-2150Hm/12h Sa:￿Anreise￿nach￿Brigels￿(1278￿m).￿Aufstieg￿zur￿Alp￿Frisal.￿Nach￿Westen￿führt uns￿der￿Weg￿in￿die￿flache￿Talsohle￿des￿Val￿Frisal￿und￿zum￿Stavel￿da￿Nuorsas. Von￿da￿steigen￿wir￿über￿Durschin￿zum￿Glatscher￿da￿Frisal.￿Südlich￿vom￿P.￿3076 ist￿das￿Skidepot.￿Die￿steile￿Südflanke￿wird￿direkt￿zum￿Ostgrat￿durchstiegen￿und gegen￿Westen￿den￿Gipfel￿des￿Bifertenstockes￿erreicht.￿Der￿Abstieg￿resp.￿die Abfahrt￿erfolgt￿über￿die￿Aufstiegsroute.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 2. Feb. 2019￿bis￿Sa 16. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿4.

09.03. Gulme￿1788￿m Sk Christophe￿Emery WS/+800Hm,-1000Hm/5h Sa:￿Von￿Amden￿über￿Tscherwald￿zum￿Hüttlisboden￿und￿weiter￿über￿den￿Rücken zum￿ Gipfel￿ des￿ Gulmen.￿ Abfahrt￿ nach￿ Vorder￿ Höhi￿ (Beizli).￿ Durch￿ den￿ Wald zum￿Häderenberg￿und￿Abfahrt￿über￿weite￿Hänge￿nach￿Stein￿im￿Toggenburg.In

79 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März

Abhängigkeit￿von￿den￿Verhältnissen￿ist￿die￿Strecke￿in￿die￿umgekehrte￿Richtung auch￿möglich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 9. Feb. 2019￿bis￿Sa 2. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿9.

09.03.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿Snowboardtouren￿mit￿Bergführer Sb 10.03. Wicher￿Visser KSV Diese￿Kurs￿richtet￿sich￿an￿die￿TL￿Sb￿der￿Sektion￿Uto.￿Offene￿Plätze￿werden an￿ Asp-TL￿ der￿ Sektion￿ vergeben￿ und￿ in￿ dritter￿ Linie￿ SAC￿ Mitglieder￿ mit ausreichende￿ Erfahrung.￿ Freie￿ Plätze￿ werden￿ mit￿ Priorität￿ an￿ TL￿ vergeben, deren￿ Weiterbildungspflicht￿ für￿ 2019￿ nicht￿ erfüllt￿ ist.￿ Details￿ werden￿ später bekannt￿gegeben.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿9.

09.03.￿- Piz￿Alv￿2769￿m￿-￿Piz￿Ravetsch￿3007￿m￿-￿Badus￿2928￿m Sk 10.03. Mike￿Koppitz LK￿256S ZS/+1350Hm,-2100Hm/8h Sa:￿ Von￿ Andermatt￿ mit￿ der￿ Bahn￿ zum￿ Gemsstock￿ (2961￿ m).￿ Von￿ der Gafallenlücke￿direkte￿Abfahrt￿Richtung￿Vermigelhütte￿und￿Aufstieg￿zum￿Piz￿Alv (2769￿ m),￿ ggf.￿ vorher￿ noch￿ auf￿ den￿ Pizzo￿ di￿ Froda￿ (2753￿ m).￿ Kurze￿ Abfahrt und￿über￿den￿westlichen￿Teil￿des￿Glatscher￿da￿Maighels￿zum￿Grat￿der￿auf￿den Piz￿ Borel￿ (2952￿ m)￿ führt.￿ Zuletzt￿ Fussaufstieg￿ zum￿ Gipfel.￿ Weiter￿ in￿ leichter Kletterei￿über￿Blockgrate￿zum￿Piz￿Ravetsch￿(3007￿m)￿und￿Abfahrt￿zur￿Camona da￿Maighels￿(2314￿m).￿So:￿Aufstieg￿über￿die￿Osthänge￿zum￿Badus￿(2928￿m), zuletzt￿ mit￿ aufgebundenen￿ Ski.￿ Abfahrt￿ Richtung￿ Lai￿ da￿ Tuma,￿ hinauf￿ zum Rossbodenstock￿(2836￿m)￿und￿Abfahrt￿nach￿Andermatt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 16. Feb. 2019￿bis￿So 3. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿5.

09.03.￿- Gross￿Leckihorn￿3068￿m Sk 10.03. Theo￿Portmann ZS/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa:￿ Tour￿ zur￿ Rotondohütte.￿ Auf￿ dem￿ Hinweg￿ werden￿ wir￿ den￿ Lucendro ''mitnehmen''.￿So:￿Besteigung￿des￿Leckihorn￿und￿den￿Stotzigen￿Firsten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 27. Jan. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿10.

09.03. Alvier￿2341￿m Sk Reto￿Locher LK￿237S ZS/+1150Hm,-1150Hm/4.5h Sa:￿ Ab￿ Buchser￿ Malbun￿ (1371￿ m)￿ über￿ Untersäss￿ (1505￿ m)￿ und￿ Obsersäss (1776￿m)￿vorbei￿an￿Chrummenstein￿durchs￿Aferisloch￿auf￿den￿Gipfel￿(2341￿m). Abfahrt￿über￿Schöntobel￿bis￿Tobelbach￿und￿Gegenaufstieg￿bis￿Untersäss.￿Von dort￿zurück￿zum￿Buchser￿Malbun.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 11. Feb. 2019￿bis￿Fr 8. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿8.

09.03.￿- Piz￿Palü￿3900￿m Sk 10.03. Michael￿Beglinger LK￿268,￿269S,￿469S ZS/+1150Hm,-2000Hm/9h Sa:￿Mit￿der￿Seilbahn￿fahren￿wir￿auf￿die￿Diavolezza￿(2972￿m).￿Wir￿fahren￿zum Vadret￿ Pers￿ ab￿ und￿ steigen￿ auf￿ den￿ Piz￿ Cambrena￿ (3601￿ m).￿ Entlang￿ der Aufstiegsroute￿kehren￿wir￿zur￿Diavolezza￿(2972￿m)￿zurück.￿So:￿Wir￿fahren￿auf den￿Vadret￿Pers￿ab￿und￿steigen￿auf￿den￿Piz￿Palü￿(3898￿m).￿Wir￿fahren￿entlagen der￿Aufstiegroute￿zum￿Vadret￿Pers￿und￿weiter￿zum￿Vadret￿da￿Morteratsch￿ab und￿hinaus￿zur￿Station￿Morteratsch￿(1896￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 21. Jan. 2019￿bis￿So 24. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

80 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März

09.03.￿- Daubenhorn￿2942￿m￿-￿Wildstrubel￿3242￿m Sk 10.03. Martin￿Rahn LK￿263S ZS/+1200Hm,-1700Hm/7h Sa:￿Anreise￿via￿Gemmi￿(2346m)￿und￿Anstieg￿zum￿Daubenhorn￿(2942m),￿Abfahrt gleiche￿ Route.￿ Anschliessend￿ kurze￿ Übung￿ (LVS,￿ Spaltenrettung)￿ und￿ weiter zur￿ Lämmerenhütte￿ (2501m).￿ So:￿ Aufstieg￿ zum￿ Wildstrubel￿ und￿ Abfahrt￿ zur Engstligenalp￿od.￿retour￿Lämmernhütte￿(je￿nach￿Verhältnissen).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 20. Dez. 2018￿bis￿Mi 20. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

09.03.￿- Piz￿d'Err￿3377￿m Sk 11.03. Srdan￿Banfic ZS/+1300Hm,-1500Hm/7h Sa:￿Mit￿der￿Bahn￿un￿Postauto￿zur￿Julierpass￿Ospizio￿(2200￿m)￿und￿weiter￿zur Fuorcla￿d'Agnel,￿Piz￿d'Agnel,￿Tschima￿da￿Flix￿und￿Jenatsch￿Hütte￿(2653￿m). So￿und￿Mo:￿Skitouren￿zu￿Piz￿d'Err,￿Piz￿Jenatsch,￿oder￿Piz￿Surgonda￿oder￿Piz Calderas.￿Durch￿das￿Val￿Mulix￿nach￿Preda.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿7.

09.03.￿- Eisklettern￿Sertig Ek 10.03. Peter￿Hitz Wi4-II Gegen￿ Ende￿ der￿ Saison￿ bieten￿ die￿ Eisfälle￿ im￿ Sertig￿ erfahrungsgemäss immer￿noch￿beste￿Verhältnisse￿für￿Mehrseillängen￿Routen.￿Entsprechend￿wird Erfahrung￿ wird￿ vorausgesetzt.￿ Die￿ Seilschaften￿ müssen￿ unabhängig￿ klettern können.￿Bei￿der￿Anmeldung￿sind￿deshalb￿Referenzen￿anzugeben.￿Details￿siehe Onlineprogramm.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 5. Jan. 2019￿bis￿Sa 23. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

10.03.￿- Skitouren￿Ahrntal Sk 17.03. Walter￿Frehner WS/+1400Hm,-1400Hm/5h Skitouren￿ nahe￿ dem￿ nördlichsten￿ Punkt￿ Italiens,￿ hart￿ an￿ der￿ Grenze￿ zu Österreich.￿ So:￿ Anreise￿ und￿ Tour￿ zur￿ Achsel￿ 2336￿ m.￿ Mo:￿ Skitour￿ zum Schüttalkopf￿2774￿m.￿Di:￿Skitour￿zur￿Wagnerschneid￿Spitze￿2890￿m.￿Mi:￿Skitour zum￿Steger￿Ötschen￿-￿Golatsch￿2322￿m.￿Do:￿Skitour￿zur￿Unteren￿Rötspitze￿3290 m.￿Fr:￿Skitour￿zur￿Tauernkogel￿2874￿m.￿Sa:￿Skitour￿zur￿Sattelspitze￿2850￿m.￿So: kurze￿Skitour.￿Heimreise￿am￿frühen￿Nachmittag.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 2. Dez. 2018￿bis￿So 10. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

11.03. Wisshorn￿2831￿m Sk Marco￿Senteler S/+1600Hm,-1600Hm/6h Mo:￿Ab￿Klosters￿Monbiel￿via￿Alp￿Novai￿und￿Stutzalp￿ins￿Ochsentäli￿und￿durch das￿steile￿S-Couloir￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿in￿der￿sehr￿steilen￿Westflanke.￿Die Tour￿startet￿frühmorgens￿(06:00)￿ab￿Klosters.￿Individuelle￿Anreise/Unterkunft. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 15. Feb. 2019￿bis￿Sa 2. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

15.03. Piz￿Titschal￿2550￿m Sk Marco￿Curti WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Fr:￿von￿St￿Martin/Obersaxen￿auf￿der￿Normalroute￿auf￿den￿Gipfel￿und￿wieder￿auf gleicher￿Route￿zurück￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Mi 13. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿15.

81 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März

15.03.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Piz￿Medel￿3210￿m Sk 17.03. Ralf￿Deininger LK￿256S ZS/+1500Hm,-1700Hm/6h Fr:￿Von￿Curaglia￿(1332￿m)￿Zustieg￿zur￿Medelserhütte￿(2524￿m).￿Sa:￿Aufstieg zum￿Piz￿Valdraus￿(3095￿m)￿und￿zurück￿zur￿Hütte.￿So:￿Auf￿dem￿Normalweg￿zum Piz￿Medel￿(3210￿m),￿Abstecher￿zum￿Piz￿Cristallina￿(3128￿m)￿und￿Abfahrt￿nach Fuorns.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 12. Feb. 2019￿bis￿Do 21. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

15.03.￿- Eisklettern,￿Saisonausklang Ek 18.03. Matthias￿Wilde Wi4-III/10-12h Wir￿ gehen￿ nach￿ Cogne￿ im￿ Aostatal￿ (IT)￿ und￿ gniessen￿ es￿ am￿ Ende￿ der Eisklettersaison￿ in￿ der￿ Sonne￿ wunderschöne￿ Mehrseillängen￿ zu￿ klettern.￿ Die Tour￿richtet￿sich￿an￿Eiskletterer￿mit￿Erfahrung￿im￿eigenständigen￿Führen￿von Mehrseillängen￿Routen.￿Ihr￿geht￿als￿eigenständige￿Seilschaft￿auf￿eigenes￿Risiko. Details￿siehe￿Onlineprogramm.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

15.03.￿- Skitouren￿Etzlihütte Sk 17.03. M.￿Sophie￿Faber LK￿256S S/+1650Hm,-1650Hm/8h Fr:￿ Aufstieg￿ vom￿ Maderanertal/Tal￿ (832￿ m)￿ in￿ die￿ Etzlihütte￿ (2052￿ m).￿ Sa: Aufstieg￿ zum￿ Piz￿ Giuv￿ (3096￿ m),￿ Abfahrt￿ zur￿ Etzlihütte.￿ So:￿ Über￿ den Chrützlipass￿(2346￿m)￿und￿Calmut￿(2480￿m)￿auf￿den￿Oberalpstock￿(3328￿m). Abfahrt￿durch￿das￿Val￿Strem￿nach￿Disentis.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 15. Feb. 2019￿bis￿Fr 22. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

15.03.￿- Helgenhorn￿2837￿m￿-￿Basodino￿3272￿m￿-￿Ofenhorn￿3236￿m Sk 17.03. Martin￿Brandenberger LK￿265S S/+1300Hm,-600Hm/9h Fr:￿Von￿All'Acqua￿(1614￿m)￿auf￿das￿Helgenhorn￿(2837￿m).￿Abfahrt￿zum￿Rifugio Maria￿Luisa￿(2160￿m).￿Sa:￿Sehr￿steil￿über￿die￿Kastelllücke￿auf￿den￿Ghiacciaio Basòdino,￿von￿dort￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿über￿die￿Bocchetta￿di￿Val￿Maggia nach￿ Riale￿ (1729￿ m)￿ ins￿ Rif￿ Bimse.￿ So:￿ Aufstieg￿ vorbei￿ am￿ Rif￿ Mores￿ zum Ofenhorn￿und￿durch￿das￿Hochsandjoch￿hinab￿nach￿Binn￿(1400￿m).￿Hochalpine Ausrüstung￿und￿sehr￿gute￿Kondition￿erforderlich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.03. Pizzo￿Grandinagia￿2700￿m Sb Andreas￿Plattner LK￿1251 WS/+1100Hm,-1100Hm/3.5h Anreise￿ frühmorgens￿ mit￿ ÖV￿ nach￿ Al'Acqua￿ (1614￿ m).￿ Von￿ l'Acqua￿ (1614m) durch￿ das￿ Val￿ d'Olgia￿ zum￿ Pizzo￿ Grandinagia￿ (2700￿ m).￿ Abfahrt￿ geht￿ der Aufstiegsroute￿entlang.￿Wir￿besuchen￿einen￿der￿weniger￿begangenen￿Gipfel￿im Bedrettotal￿der￿bei￿guten￿Verhältnissen￿eine￿schöne￿Gipfelflanke￿aufweist.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Fr 15. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.03.￿- Surselva Ss TERMINE￿«Aktive»20.03. Beate￿Wenger LK￿256S WT4/+1500Hm,-1550Hm/7h Sa:￿Disentis￿(1130￿m)￿-￿Bostg￿(1995￿m).￿So:￿Curaglia￿(1332￿m)￿-￿Piz￿Pazzola (2581￿m).￿Mo:￿Sumvitg￿(1044￿m)￿-￿Tenigerbad￿-￿Alp￿Nadels￿-￿Cuvers￿-￿Trun.￿Di: Sumvitg￿-￿Piz￿Schigels￿(2565￿m).￿Mi:￿Curaglia￿-￿Garveragrat￿(2437￿m)￿-￿Sumvitg. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

16.03.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿Skihochtouren￿mit￿Bergführer Sk 17.03.82 Stefan￿Hüsler LK￿1267,￿263S KSV Sa/So:￿ Fortbildungskurs￿ für￿ aktive￿ Uto-TL.￿ Uto-TL￿ Aspiranten￿ sind auch￿ willkommen,￿ Vorrang￿ haben￿ aktive￿ TL.￿ Kursthemen:￿ Skitouren und￿ Skihochtouren,￿ Befahren￿ von￿ Gletschern,￿ Spaltenrettung,￿ Lawinen, Orientierung,￿Gehen￿am￿kurzen￿Seil,￿Tourenleitung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.03.￿- Jungfrau￿4158￿m￿-￿Mönch￿4107￿m Sk 17.03. Anja￿Rosenberg LK￿264S ZS/+1430Hm,-1430Hm/8h Sa:￿ Anreise￿ mit￿ dem￿ ersten￿ Zug￿ nach￿ Lauterbrunnen￿ und￿ Weiterfahrt￿ aufs Jungfraujoch.￿Kurzer￿Aufstieg￿mit￿den￿Skiern￿bis￿zum￿Einstieg￿auf￿den￿Mönch. Von￿da￿zu￿Fuss￿z.T.￿über￿Felsen￿und￿am￿Schluss￿über￿einen￿ausgesetzten￿Grat auf￿den￿Gipfel.￿Abstieg￿und￿Restaufstieg￿in￿die￿Hütte.￿So:￿Abfahrt￿mit￿den￿Skiern am￿Jungfraujoch￿vorbei￿bis￿unterhalb￿des￿Pt.￿3605.￿Von￿da￿Aufstieg￿bis￿zum Rottalsattel,￿Skidepot.￿Nun￿zu￿Fuss￿auf￿den￿Gipfel￿der￿Jungfrau.￿Gleicher￿weg zurück￿bis￿zum￿Sphinx-Stollen￿und￿Heimfahrt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.03. Winterhorn￿2662￿m Sk Christophe￿Emery WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Sa:￿ Von￿ Hospental￿ (1452￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ den￿ Nordostrücken￿ des Winterhorns￿auf.￿Den￿felsigen￿Gipfelaufbau￿umgehen￿wir￿auf￿der￿Osteite￿und erreichen￿den￿höchsten￿Punkt￿zu￿Fuss￿von￿Süden.￿Steile￿Abfahrt￿entlang￿der Aufstiegsroute￿oder￿auf￿die￿Gotthard￿Passstrasse.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 16. Feb. 2019￿bis￿Sa 9. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿9.

16.03. Weissgandstöckli￿2486￿m Sb Thomas￿Paur LK￿237S,￿247S WS/+700Hm,-1650Hm/7h Mit￿den￿Bergbahnen￿Flumserberg￿bis￿auf￿den￿Leist￿(2222￿m).￿In￿stetigem￿Auf￿und Ab￿über￿den￿Wissmeilen￿(2416￿m)￿auf￿das￿Weissgandstöckli￿(2486￿m).￿Abfahrt nach￿ Matt￿ im￿ Glarnerland￿ (840￿ m).￿ Lange￿ Tour,￿ welche￿ eine￿ gute￿ Kondition voraussetzt.￿Die￿Abfahrt￿nach￿Matt￿erfolgt￿auf￿einem￿Schlittelweg,￿welcher￿eng ist￿und￿vereist￿sein￿kann.￿Skifahrer￿sind￿ebenfalls￿willkommen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Feb. 2019￿bis￿Mo 4. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.03.￿- Tourenwoche￿Val￿d'Hèrens Sk 23.03. Daniel￿Wirth ZS/+1500/-2000hm,7-8h Im￿ Val￿ d“Hèrens￿ gibt￿ es￿ viele￿ lohnende￿ Skitouren￿ und￿ Freeride￿ Abfahrten. Je￿nach￿Bedingungen￿werden￿wir￿das￿Programm￿dieser￿Woche￿so￿gestalten, dass￿ wir￿ möglichst￿ viel￿ zum￿ Skifahren￿ kommen.￿ Falls￿ im￿ Hochgebierge￿ gute Bedingungen￿herrschen￿werden￿wir￿auf￿Gletschern￿unterwegs￿sein￿und￿evtl.￿1￿- 2￿Nächte￿in￿einer￿der￿Hütten￿übernachten.￿Unterkunft￿im￿Hotel￿(Kurhaus￿Arolla). ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8. TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / März Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿9.

16.03.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿Skihochtouren￿mit￿Bergführer Sk 17.03. Stefan￿Hüsler LK￿1267,￿263S KSV Sa/So:￿ Fortbildungskurs￿ für￿ aktive￿ Uto-TL.￿ Uto-TL￿ Aspiranten￿ sind auch￿ willkommen,￿ Vorrang￿ haben￿ aktive￿ TL.￿ Kursthemen:￿ Skitouren und￿ Skihochtouren,￿ Befahren￿ von￿ Gletschern,￿ Spaltenrettung,￿ Lawinen, Orientierung,￿Gehen￿am￿kurzen￿Seil,￿Tourenleitung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.03.￿- Jungfrau￿4158￿m￿-￿Mönch￿4107￿m Sk 17.03. Anja￿Rosenberg LK￿264S ZS/+1430Hm,-1430Hm/8h Sa:￿ Anreise￿ mit￿ dem￿ ersten￿ Zug￿ nach￿ Lauterbrunnen￿ und￿ Weiterfahrt￿ aufs Jungfraujoch.￿Kurzer￿Aufstieg￿mit￿den￿Skiern￿bis￿zum￿Einstieg￿auf￿den￿Mönch. Von￿da￿zu￿Fuss￿z.T.￿über￿Felsen￿und￿am￿Schluss￿über￿einen￿ausgesetzten￿Grat auf￿den￿Gipfel.￿Abstieg￿und￿Restaufstieg￿in￿die￿Hütte.￿So:￿Abfahrt￿mit￿den￿Skiern am￿Jungfraujoch￿vorbei￿bis￿unterhalb￿des￿Pt.￿3605.￿Von￿da￿Aufstieg￿bis￿zum Rottalsattel,￿Skidepot.￿Nun￿zu￿Fuss￿auf￿den￿Gipfel￿der￿Jungfrau.￿Gleicher￿weg zurück￿bis￿zum￿Sphinx-Stollen￿und￿Heimfahrt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.03. Winterhorn￿2662￿m Sk Christophe￿Emery WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Sa:￿ Von￿ Hospental￿ (1452￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ den￿ Nordostrücken￿ des Winterhorns￿auf.￿Den￿felsigen￿Gipfelaufbau￿umgehen￿wir￿auf￿der￿Osteite￿und erreichen￿den￿höchsten￿Punkt￿zu￿Fuss￿von￿Süden.￿Steile￿Abfahrt￿entlang￿der Aufstiegsroute￿oder￿auf￿die￿Gotthard￿Passstrasse.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 16. Feb. 2019￿bis￿Sa 9. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿9.

16.03. Weissgandstöckli￿2486￿m Sb Thomas￿Paur LK￿237S,￿247S WS/+700Hm,-1650Hm/7h Mit￿den￿Bergbahnen￿Flumserberg￿bis￿auf￿den￿Leist￿(2222￿m).￿In￿stetigem￿Auf￿und Ab￿über￿den￿Wissmeilen￿(2416￿m)￿auf￿das￿Weissgandstöckli￿(2486￿m).￿Abfahrt nach￿ Matt￿ im￿ Glarnerland￿ (840￿ m).￿ Lange￿ Tour,￿ welche￿ eine￿ gute￿ Kondition voraussetzt.￿Die￿Abfahrt￿nach￿Matt￿erfolgt￿auf￿einem￿Schlittelweg,￿welcher￿eng ist￿und￿vereist￿sein￿kann.￿Skifahrer￿sind￿ebenfalls￿willkommen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Feb. 2019￿bis￿Mo 4. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.03.￿- Tourenwoche￿Val￿d'Hèrens Sk 23.03. Daniel￿Wirth ZS/+1500/-2000hm,7-8h Im￿ Val￿ d“Hèrens￿ gibt￿ es￿ viele￿ lohnende￿ Skitouren￿ und￿ Freeride￿ Abfahrten. Je￿nach￿Bedingungen￿werden￿wir￿das￿Programm￿dieser￿Woche￿so￿gestalten, dass￿ wir￿ möglichst￿ viel￿ zum￿ Skifahren￿ kommen.￿ Falls￿ im￿ Hochgebierge￿ gute Bedingungen￿herrschen￿werden￿wir￿auf￿Gletschern￿unterwegs￿sein￿und￿evtl.￿1￿- 2￿Nächte￿in￿einer￿der￿Hütten￿übernachten.￿Unterkunft￿im￿Hotel￿(Kurhaus￿Arolla). ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Dez. 2018￿bis￿Do 31. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿8.

83 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März

16.03.￿- Arpelistock￿3036￿m￿-￿Gältehore￿3062￿m Sk 17.03. Markus￿Leppert ZS/+1500Hm,-1800Hm/9h Sa:￿Mit￿öV.￿zum￿Col￿du￿Pillon￿und￿weiter￿mit￿der￿Luftseilbahn￿ins￿Skigebiet￿von Les￿.￿Abfahrt￿etwas￿unterhalb￿dem￿Col￿du￿Sanetsch￿ca.￿2080.￿Aufstieg zum￿Arpelistock￿3035￿und￿Abfahrt￿durchs￿Furggetäli￿zur￿Geltenhornhütte￿2001. So:￿Aufstieg￿zum￿Gältehore￿3065,￿bei￿guten￿Verhältnissen,￿Abfahrt￿durch￿die Südflanke￿(ca.45°)￿mit￿anschliessendem￿Aufstieg￿zum￿Le￿Serac￿2817.￿Abfahrt ins￿Wallis￿nach￿Daillon￿oder￿so￿weit￿es￿Schnee￿hat.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.03.￿- Skitourenwoche￿Matschertal Sk 20.03. Anna￿Doberer ZS/+1500Hm,-1500Hm/6h Wir￿ kombinieren￿ längere￿ Touren￿ im￿ wilden,￿ abgelegenen￿ Matschertal￿ mit Südtiroler￿ Gastfreundschaft￿ und￿ ausgezeichneter￿ lokaler￿ Küche.￿ Die￿ Touren planen￿wir￿je￿nach￿Verhältnissen￿und￿betragen￿zwischen￿1100￿und￿1700￿Hm. Bei￿einigen￿Touren￿im￿Gebiet￿ist￿eine￿sehr￿gute￿Skitechnik￿erforderlich.￿Abends können￿die￿müden￿Beine￿im￿Dampfbad￿oder￿der￿Sauna￿für￿den￿nächsten￿Tag regeneriert￿werden.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 10. Nov. 2018￿bis￿So 10. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

16.03.￿- Pizzo￿Pesciora￿3120￿m￿-￿Poncione￿Cavagnolo￿2821￿m Sk 17.03. Alexander￿Dorr LK￿265S,￿1251 ZS/+1600Hm,-1600Hm/8h Sa:￿Von￿Ronco￿(1487￿m)￿nach￿N￿über￿den￿steilen￿bewaldeten￿Kamm￿auf￿die￿Alpe di￿Pesciora,￿weiter￿NW￿zu￿den￿Hängen￿des￿Ghiacciaio￿di￿Pesciora.￿Direktanstieg nach￿ NW￿ zum￿ Skidepot￿ (3020￿ m).￿ In￿ Kletterei￿ II.￿ Grad￿ zum￿ Gipfel￿ (je￿ nach Verhältnis).￿Auf￿dem￿gleichen￿Weg￿zurück.￿So:￿Von￿All'Acqua￿(1614￿m)￿in￿die Mulde￿des￿Giacciao￿di￿Valleggia￿zum￿Passo￿di￿Valleggia￿(2970￿m).￿Über￿den Pass￿im￿Steilhang￿(38-40°)￿über￿die￿SW￿Flanke￿zum￿P.￿2507.￿Dann￿über￿die gegenüberliegende￿Seite￿(NE)￿zum￿Passo￿Grandinagia￿(2698￿m).￿Abfahrt￿über 524a￿nach￿All'Acqua.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

16.03.￿- Skitourenwoche￿Silvretta￿mit￿Bergführer Sk 21.03. Lucas￿Neff LK￿249S WS/+1200Hm,-1200Hm/5h Sa-Do.￿ Die￿ Gletscherwelt￿ der￿ Silvretta￿ bietet￿ eine￿ Fülle￿ von￿ Skitouren.￿ Das Programm￿ eignet￿ sich￿ auch￿ für￿ Anfänger￿ und￿ Anfängerinnen￿ in￿ Sachen Gletscher-￿ und￿ Skihochtouren.￿ Unterkunft￿ bietet￿ die￿ komfortable￿ Jamtalhütte. Sa:￿Anreise￿ab￿Zürich￿HB￿mit￿Bahn￿und￿Bus￿über￿Landeck￿nach￿Galtür,￿LVS- Auffrischung.￿Zustieg￿zur￿Jamtalhütte.￿In￿der￿Kletterhalle￿der￿Hütte￿praktische Grundlagen￿zur￿Spaltenrettung.￿So￿bis￿Mi:￿Skitouren￿bis￿WS+￿mit￿eingebauten Ausbildungs-Blöcken.￿Ab￿Skidepot￿Begehen￿von￿Gipfeln￿und￿einfachen￿Graten, z.T.￿mit￿Steigeisen,￿aber￿ohne￿Kletterei.￿Do:￿Abschlusstour￿mit￿Vollpackung￿über die￿Hintere￿Jamspitze￿nach￿Guarda￿im￿Unterengadin.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 30. Nov. 2018￿bis￿Fr 1. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿8.

17.03. Schnuppertour Wa Peter￿Moser T2 So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer

84 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März

Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 11. Feb. 2019￿bis￿Mi 13. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿20.

17.03. Stotzigen￿Firsten￿2747￿m Sk Anders￿Bohn￿Jespersen LK￿255S,￿1231 WS/+1400Hm,-1400Hm/5h So:￿Ab￿Realp￿(1538￿m)￿zu￿den￿Brücken￿über￿die￿Furkareuss.￿Auf￿der￿Bergstrasse südlich￿bis￿zur￿Haarnadelkurve.￿Über￿eine￿kurze￿Steilstufe￿nach￿Mäder￿und￿über mässig￿steile￿Nordostschulter￿zum￿Seelein￿auf￿2367￿m.￿An￿der￿Lägenden￿Firsten vorbei￿zum￿Skigipfel￿(2747￿m).￿Abfahrt￿auf￿der￿gleichen￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 8. Feb. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿7.

20.03. Flüela￿Wisshorn￿3085￿m￿-￿Wäschchuchi-Rundtour Sb Bettina￿Friedli LK￿248S ZS/+1400Hm,-1400Hm/9h Vom￿Parkplatz￿am￿Flüelapass￿(2380￿m)￿folgen￿wir￿zuerst￿der￿Passstrasse￿und steigen￿dann￿Ostwärts￿hoch￿in￿den￿Kessel￿unter￿dem￿Flüela￿Wisshorn￿(3085 m).￿Gipfelaufstieg￿zu￿Fuss￿mit￿Steigeisen￿und￿Pickel￿je￿nach￿Verhältnissen.￿Nun fahren￿wir￿über￿den￿Jörigletscher￿ab,￿steigen￿Route￿511b￿folgend￿wieder￿hoch zur￿Wäschchuch￿(2770￿m)￿und￿fahren￿dann￿durch￿das￿Müllersch￿Tälli￿ab￿zum Ausgangspunkt.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 3. Mär. 2019￿bis￿Fr 15. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿7.

21.03. Jubilarenehrung Aa Horst￿Wilmes Spezielle￿Veranstaltung￿für￿Mitglieder,￿die￿im￿Jahr￿2019￿ein￿Uto-Jubiläum￿haben (mindestens￿25-jährige￿Mitgliedschaft).￿Beginn￿ca.￿18:00￿Uhr.￿Weitere￿Angaben folgen￿ in￿ einer￿ persönlichen￿ Einladung,￿ die￿ im￿ Februar￿ 2018￿ versandt￿ wird. Anmeldung￿mit￿Anmeldetalon￿des￿Einladungsschreibens.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet.

22.03.￿- Sascelpass￿2779￿m￿-￿Uf￿de￿Flüe￿2775￿m Ss 23.03. Peter￿Manser LK￿268S,￿1256,￿1576 WT3/+780Hm,-1025Hm/6h Fr:￿ Von￿ Avers,￿ Juppa￿ (2000￿ m)￿ via￿ Vorderbergalga￿ -￿ Uf￿ de￿ Boda￿ -￿ zum Sascetpass￿(2779￿m).￿Abstieg￿via￿Chalberhütta￿-￿Olta￿Stafel￿nach￿Avers,￿Rufana (2020￿ m).￿ Sa.￿ Aufstieg￿ von￿ Avers,￿ Rufana￿ via￿ P.￿2505￿ beim￿ Stallerberg￿ zum Tagesziel￿Uf￿de￿Flüe￿(2775￿m).￿Abstieg￿via￿Stallerberg￿nach￿Bivio￿(1750￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 22. Feb. 2019￿bis￿Fr 8. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿9.

22.03. Pazolastock￿2740￿m￿-￿Rossbodenstock￿2838￿m Sk Peter￿Huber LK￿255S,￿256S ZS/+900Hm,-1400Hm/5h Fr:￿Vom￿Oberalppass￿(2044￿m)￿zum￿Pazolastock￿(2740￿m).￿Mit￿aufgebundenen Skis￿über￿den￿Grat￿zur￿Martschallücke￿(2684￿m)￿und￿weiter￿über￿den￿steilen Grat￿zum￿Rossbodenstock￿(2836￿m).￿Rassige￿Abfahrt￿direkt￿vom￿Gipfel￿via￿Alp Rossboden￿(1943￿m)￿nach￿Andermatt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 22. Feb. 2019￿bis￿Fr 15. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿10.

22.03.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Piz￿Vial￿3168￿m￿-￿Piz￿Medel￿3210￿m Sk 24.03. Erik￿Weitering LK￿267S ZS/+1600Hm,-1600Hm/8h Fr:￿Mit￿ÖV￿nach￿Vrin.￿In￿ca.￿4￿Stunden￿über￿den￿Pass￿Diesrut￿zur￿unbewarteten Camona￿da￿Terri.￿Sa:￿Inmitten￿vom￿Wildschutzgebiet￿den￿Aufstieg￿zum￿Piz￿Vial,

85 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März

kurze￿Abfahrt￿und￿Überquerung￿bis￿ca.￿2950￿m,￿Aufsteieg￿zum￿Piz￿Valdraus, Abfahrt￿auf￿dem￿Glatscher￿da￿Lavaz￿bis￿2200￿m￿und￿Gegenaufstieg￿zur￿Camona da￿ Medel.￿ So:￿ Kurze￿ Abfahrt,￿ und￿ dann￿ auf￿ dem￿ Glatscher￿ da￿ Plattas￿ zum Piz￿Medel￿hinauf.￿Abfahrt￿bis￿ca.￿2850￿m￿und￿Aufstieg￿zum￿Piz￿Uffiern￿(3151 m).￿Lange￿Nordabfahrt￿nach￿Curaglia.￿Schöne￿Überquerung￿ohne￿besondere Schwierigkeiten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 15. Feb. 2019￿bis￿So 10. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.03.￿- Monte￿Sissone￿3330￿m￿-￿Monte￿Disgrazia￿3678￿m Sk 24.03. Ruedi￿Hefti LK￿1256,￿1296 S/+2500Hm,-1000Hm/13h Fr:￿Anreise￿nach￿Maloja￿und￿Aufstieg￿zur￿Fornohütte￿(2574￿m).￿Sa:￿Von￿der￿Hütte steigen￿wir￿über￿den￿Vadrec￿del￿Forno￿zum￿Monte￿Sissone.￿Nach￿einem￿kurzen Abstieg￿nach￿Süden￿fahren￿wir￿bis￿zum￿P.￿2696￿ab,￿dort￿beginnt￿der￿Aufstieg zum￿Monte￿Disgrazia,￿den￿wir￿über￿den￿NW-Gart￿in￿leichter￿Kletterei￿erreichen. Über￿die￿gleiche￿Route￿fahren￿wir￿ab,￿wobei￿im￿Rückweg￿zur￿Fornohütte￿wieder 800￿Hm￿aufgestiegen￿werden￿müssen.￿So.￿Aufstieg￿zu￿den￿Pizzi￿dei￿Rossi￿(3027 m)￿und￿Abfahrt￿nach￿Maloja.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 26. Jan. 2019￿bis￿Sa 23. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.03.￿- Biwaktour:￿Chrachenhorn￿2891￿m￿-￿Gletscher￿Ducan￿3020￿m Sk 23.03. Marco￿Senteler S/+1600Hm,-1600Hm/5h Biwaktour.￿ Fr:￿ Aufstieg￿ ab￿ Monstein￿ aufs￿ Chrachenhorn,￿ nach￿ Möglichkeit Abfahrt￿ durch￿ das￿ steile￿ N-Couloir.￿ Via￿ Fanezzfurgga￿ zum￿ Biwakplatz￿ (keine Unterkunft)￿ in￿ der￿ Ducanfurgga.￿ Sa:￿ Aufstieg￿ auf￿ den￿ Gletscher￿ Ducan￿ zum Sonnenaufgang￿ und￿ Abfahrt￿ Richtung￿ Sertig.￿ Erneuter￿ Aufstieg￿ in￿ die￿ Lücke südl.￿vom￿Mittagshorn￿(P2691)￿mit￿steiler￿N-Abfahrt￿nach￿Sertig￿Sand.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Fr 15. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

23.03. Piz￿Dado￿2698￿m Sk Jürg￿Bischof ZS/+1410Hm,-1410Hm/5h Sa:￿Von￿Breit/Brigels￿erst￿über￿Alpwege￿durch￿den￿Wald￿zur￿Alp￿Tscheng￿Dado. Dann￿ über￿ offene￿ Terrasse￿ und￿ über￿ einen￿ steilen￿ Rücken￿ zum￿ Gipfel.￿ Die Abfahrt￿führt￿nach￿Westen￿ausholend￿über￿die￿benachbarte￿Tschegn￿Ladens- Sut.￿Abwechslungsreiche,￿schöne￿relativ￿wenig￿begangene￿Tour￿in￿der￿Surselva. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Fr 15. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿7.

23.03.￿- Doldenhorn￿3638￿m Sk 24.03. Michael￿Beglinger LK￿263S,￿264S S/+1720Hm,-2460Hm/12h Sa:￿ Von￿ Kandersteg￿ (1170￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ den￿ Öschinenwald￿ und￿ den Undere￿ Biberberg￿ zur￿ Doldenhornhütte￿ (1916￿ m)￿ hoch.￿ Wir￿ übernachten￿ in der￿Doldenhornhütte.￿So:￿Wir￿steigen￿über￿den￿Doldenhorngletscher￿auf￿das Doldenhorn￿(3638￿m).￿Wir￿fahren￿entlang￿der￿Augstiegspur￿ab￿nach￿Kandersteg (1170￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Feb. 2019￿bis￿So 10. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

86 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März

23.03.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Piz￿Medel￿3210￿m Sb 24.03. Philipp￿Hollerer LK￿256S ZS/+1200Hm,-2000Hm/6h Sa:￿ Von￿ Curaglia￿ (1332￿ m)￿ durch￿ das￿ schöne￿ Val￿ Plattas￿ zur￿ Medelserhütte (2524m).￿So:￿Via￿Glatscher￿da￿Plattes￿gelangen￿wir￿auf￿den￿Glatscher￿da￿Medel und￿anschliessend￿über￿den￿NE-Hang￿zum￿Skidepot￿auf￿ca.￿3200￿m.￿Zu￿Fuss über￿den￿N-Grat￿zum￿Gipfel,￿wo￿wir￿mit￿einer￿fantastischen￿Aussicht￿belohnt werden.￿Abfahrt￿via￿Aufstiegsroute￿nach￿Curaglia.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Feb. 2019￿bis￿So 24. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

23.03.￿- Wildstrubel￿3242￿m￿-￿Roter￿Totz￿2848￿m Sk 24.03. Walter￿Frehner LK￿263S,￿1247,￿1267 WS/+1150Hm,-2400Hm/7h Sa:￿Luftseilbahn￿ab￿Kandersteg￿zum￿Sunnbüel,￿Aufstieg￿zur￿Lämmerenhütte. So:￿ Von￿ der￿ Hütte￿ zum￿ mittleren￿ Wildstrubelgipfel￿ und￿ zurück.￿ Aufstieg￿ zum Roten￿Totz.￿Abfahrt￿durch￿das￿Üschenetal￿nach￿Kandersteg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 24. Feb. 2019￿bis￿So 10. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿7.

23.03.￿- Aletschhorn￿4193￿m Sk 25.03. Srdan￿Banfic ZS/+1700Hm,-2800Hm/9h Sa:￿Mit￿dem￿öV￿nach￿Blatten￿bei￿Naters￿und￿Belalp￿(2100￿m).￿Ab￿Hotel￿Belalp, durch￿Hirmi,￿Punkt￿1840￿m￿und￿über￿Oberaletschgletscher￿zur￿Oberaletschhütte (2640￿ m).￿ So:￿ Von￿ der￿ Hütte￿ zur￿ SW-Rippe,￿ Skidepot￿ auf￿ 3700￿ m￿ und￿ mit Steigeisen￿zum￿Aletschhorn￿(4193￿m).￿Abstieg￿und￿Abfahr￿zur￿Oberaletschhütte. Mo:￿Vom￿Oberaletschhütte￿zum￿Schinhorn￿3797￿m￿oder￿Breithorn￿3785￿m,￿dann über￿Beichpass￿3128￿m￿nach￿Blatten￿(1520￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Mi 13. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿7.

26.03.￿- Tödi￿3614￿m Sk 27.03. Heini￿Griesel S/+1500Hm,-2900Hm/9h Di:￿Das￿Taxi￿bringt￿uns￿ins￿Tierfehd￿(806￿m).￿Wir￿steigen￿zum￿Hintersand￿und weiter￿zur￿Fridolinshütte￿(2109￿m)￿hoch.￿Wir￿übernachten￿in￿der￿Fridolinshütte. Mi:￿Wir￿steigen￿über￿den￿Biefertengletscher￿zum￿Piz￿Russein￿(3613￿m)￿hoch. Wir￿fahren￿entlang￿der￿Aufstiegsspur￿ins￿Tierfehd￿(806￿m)￿ab.￿Das￿Taxi￿bringt uns￿zurück￿zum￿Bahnhof￿Linthal￿(661￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Dez. 2018￿bis￿Mo 31. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿6.

27.03.￿- Urner￿Haute-Route Sk 31.03. Martin￿Brandenberger LK￿245S,￿255,￿256S S/+1500Hm,-1800Hm/7h Mi-So:￿ Die￿ geschichtsträchtige￿ Mehrtages-Skitour￿ von￿ Andermatt￿ nach Engelberg￿führt￿durch￿einsame￿Landstriche￿der￿Zentralschweiz.￿Ein￿Hauch￿von Abenteuergeist￿umweht￿die￿grandiosen￿Etappen￿von￿Hütte￿zu￿Hütte.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 8. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿3.

28.03.￿- Skitouren￿Finsteraarhornhütte Sk 31.03. Felix￿Enderle ZS/+1400Hm,-1400Hm/6h Do:￿ Fahrt￿ aufs￿ Jungfraujoch,￿ Abfahrt￿ zum￿ Konkordiaplatz,￿ Aufstieg￿ zur TERMINE￿«Aktive» Finsteraarhornhütte￿ via￿ Grünhornlücke.￿ Fr:￿ Fieschergrat￿ (3745m)￿ oder Agassizhorn￿ (3946m).￿ Sa:￿ Gross￿ Wannenhorn￿ (3906m).￿ So:￿ Vorderes Galmihorn￿ und￿ grandiose￿ Abfahrt￿ über￿ den￿ Bächlitalgletscher￿ bis￿ nach Reckingen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Fr 8. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

28.03. NaTour:￿Informationsveranstaltung￿rund￿ums￿Thema￿Bekleidung Aa René￿Stiefelmeyer 87 Bergbekleidung￿ hat￿ sich￿ in￿ den￿ letzten￿ Jahren￿ stark￿ weiterentwickelt.￿ Der Komfort￿ist￿enorm￿gestiegen.￿Die￿ökologischen￿und￿sozialen￿Auswirkungen￿im Produktionsprozess￿sind￿komplex.￿Das￿Umweltteam￿stellt￿an￿einem￿Anlass￿mit Produzenten￿und￿Handel￿Informationen￿und￿praktische￿Tips￿vor.￿. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mi 27. Mär. 2019.

29.03.￿- Skitouren￿von￿Göschenen￿im￿Wallis￿und￿Uri-Tessin Sk 31.03. Lucas￿Neff LK￿255S,￿265S S/+750Hm,-2300Hm/6h Fr:￿ Nach￿ Feierabend￿ Fahrt￿ zur￿ Unterkunft￿ in￿ Göschenen.￿ Sa:￿ Mit￿ der Luftseilbahn￿ von￿ Bellwald￿ zum￿ Furggulti￿ (2564￿ m).￿ Aufstieg￿ über￿ die￿ weite Trogschulter￿zum￿Täschehorn￿(3008￿m),￿bei￿sehr￿guten￿Verhältnissen￿nach￿“Drii Mannli“￿(3282￿m).￿Abfahrt￿nach￿Biel￿im￿Goms￿(1283￿m).￿So:￿Die￿Seilbahn￿bringt uns￿von￿Andermatt￿(1436￿m)￿auf￿den￿Gemsstock￿(2962￿m),￿dem￿Ausgangspunkt unserer￿Tour.￿Wir￿fahren￿ins￿Guspis￿ab,￿steigen￿zum￿Gloggentürmli￿(2691￿m) hoch￿und￿fahren￿zur￿Bassa￿della￿Prosa￿ab.￿Vor￿hier￿geht￿es￿zu￿Fuss￿auf￿den Gipfel￿des￿Monte￿Prosa￿(2738￿m).￿Von￿der￿Bassa￿della￿Prosa￿fahren￿wir￿nach Bolla￿ab￿und￿folgen￿der￿Sella￿in￿das￿Val￿Tremola.￿Die￿alte￿Gotthardstrasse￿führt uns￿dann￿nach￿Airolo￿(1141￿m)￿hinunter.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 30. Nov. 2018￿bis￿Fr 22. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

30.03. Mont￿Tendre￿1679￿m Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿250,￿251 T2/+800Hm,-800Hm/7h Sa:￿Fahrt￿nach￿La￿Golisse￿(1015￿m),￿Aufstieg￿zum￿Mont￿Tendre,￿Traverse￿zum Haut￿du￿Mollendruz￿(1441￿m),￿Abstieg￿nach￿Le￿Pont￿(1008￿m).￿Rückreise￿nach Zürich￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 28. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿16.

30.03.￿- Kurs:￿Improvisierte￿Rettung￿beim￿Klettern Sp 31.03. Beat￿Burkhard KSIII Sa/So:￿ Der￿ Kurs￿ richtet￿ sich￿ an￿ alle￿ mit￿ Erfahrung￿ im￿ Klettern￿ von Mehrseillängen.￿Die￿üblichen￿Sicherungstechniken,￿Standbau￿und￿das￿Abseilen sowie￿der￿Vorstieg￿im￿5.￿Grad￿sollten￿beherrscht￿werden.￿Nur￿für￿Teilnehmer, die￿beide￿Teile￿besuchen￿￿Details￿siehe￿Onlineprogramm.￿Kosten:￿CHF￿80.-￿für den￿Kurs,￿exkl.￿Anreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 9. Mär. 2019￿bis￿So 17. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿12.

30.03.￿- Tourenwoche￿Berliner￿Hütte Sk 05.04. Inge￿Weitering-Versnel ZS/+1700Hm,-1700Hm/7h Skihochtourenwoche￿ für￿ ausdauernde￿ und￿ erfahrene￿ Skialpinisten￿ (m/w). Basislager￿ ist￿ der￿ Winterraum￿ der￿ unbewarteten￿ Berliner￿ Hütte￿ in￿ den Zillertaler￿Alpen￿in￿Österreich.￿Sa:￿Anfahrt￿ins￿Zillertal.￿Unterwegs￿Eingehtour. Übernachtung￿in￿einem￿Gasthof￿im￿Tal.￿So:￿Aufstieg￿mit￿vollem￿Gepäck￿inkl. Essen￿ für￿ eine￿ Woche.￿ Nach￿ Möglichkeit￿ unterwegs￿ Gepäckdepot￿ und￿ Tour aufs￿ Schönbichler￿ Horn￿ 3133￿ m.￿ Restaufstieg￿ Depot￿ -￿ Berliner￿ Hütte￿ etwa 40￿Minuten.￿Mo-Do:￿Skitouren￿in￿der￿Umgebung￿der￿Berliner￿Hütte￿(Grosser TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / März Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Fr 8. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

28.03. NaTour:￿Informationsveranstaltung￿rund￿ums￿Thema￿Bekleidung Aa René￿Stiefelmeyer Bergbekleidung￿ hat￿ sich￿ in￿ den￿ letzten￿ Jahren￿ stark￿ weiterentwickelt.￿ Der Komfort￿ist￿enorm￿gestiegen.￿Die￿ökologischen￿und￿sozialen￿Auswirkungen￿im Produktionsprozess￿sind￿komplex.￿Das￿Umweltteam￿stellt￿an￿einem￿Anlass￿mit Produzenten￿und￿Handel￿Informationen￿und￿praktische￿Tips￿vor.￿. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mi 27. Mär. 2019.

29.03.￿- Skitouren￿von￿Göschenen￿im￿Wallis￿und￿Uri-Tessin Sk 31.03. Lucas￿Neff LK￿255S,￿265S S/+750Hm,-2300Hm/6h Fr:￿ Nach￿ Feierabend￿ Fahrt￿ zur￿ Unterkunft￿ in￿ Göschenen.￿ Sa:￿ Mit￿ der Luftseilbahn￿ von￿ Bellwald￿ zum￿ Furggulti￿ (2564￿ m).￿ Aufstieg￿ über￿ die￿ weite Trogschulter￿zum￿Täschehorn￿(3008￿m),￿bei￿sehr￿guten￿Verhältnissen￿nach￿“Drii Mannli“￿(3282￿m).￿Abfahrt￿nach￿Biel￿im￿Goms￿(1283￿m).￿So:￿Die￿Seilbahn￿bringt uns￿von￿Andermatt￿(1436￿m)￿auf￿den￿Gemsstock￿(2962￿m),￿dem￿Ausgangspunkt unserer￿Tour.￿Wir￿fahren￿ins￿Guspis￿ab,￿steigen￿zum￿Gloggentürmli￿(2691￿m) hoch￿und￿fahren￿zur￿Bassa￿della￿Prosa￿ab.￿Vor￿hier￿geht￿es￿zu￿Fuss￿auf￿den Gipfel￿des￿Monte￿Prosa￿(2738￿m).￿Von￿der￿Bassa￿della￿Prosa￿fahren￿wir￿nach Bolla￿ab￿und￿folgen￿der￿Sella￿in￿das￿Val￿Tremola.￿Die￿alte￿Gotthardstrasse￿führt uns￿dann￿nach￿Airolo￿(1141￿m)￿hinunter.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 30. Nov. 2018￿bis￿Fr 22. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

30.03. Mont￿Tendre￿1679￿m Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿250,￿251 T2/+800Hm,-800Hm/7h Sa:￿Fahrt￿nach￿La￿Golisse￿(1015￿m),￿Aufstieg￿zum￿Mont￿Tendre,￿Traverse￿zum Haut￿du￿Mollendruz￿(1441￿m),￿Abstieg￿nach￿Le￿Pont￿(1008￿m).￿Rückreise￿nach Zürich￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 28. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿16.

30.03.￿- Kurs:￿Improvisierte￿Rettung￿beim￿Klettern Sp 31.03. Beat￿Burkhard KSIII Sa/So:￿ Der￿ Kurs￿ richtet￿ sich￿ an￿ alle￿ mit￿ Erfahrung￿ im￿ Klettern￿ von Mehrseillängen.￿Die￿üblichen￿Sicherungstechniken,￿Standbau￿und￿das￿Abseilen sowie￿der￿Vorstieg￿im￿5.￿Grad￿sollten￿beherrscht￿werden.￿Nur￿für￿Teilnehmer, die￿beide￿Teile￿besuchen￿￿Details￿siehe￿Onlineprogramm.￿Kosten:￿CHF￿80.-￿für den￿Kurs,￿exkl.￿Anreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 9. Mär. 2019￿bis￿So 17. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿12.

30.03.￿- Tourenwoche￿Berliner￿Hütte Sk 05.04. Inge￿Weitering-Versnel ZS/+1700Hm,-1700Hm/7h Skihochtourenwoche￿ für￿ ausdauernde￿ und￿ erfahrene￿ Skialpinisten￿ (m/w). Basislager￿ ist￿ der￿ Winterraum￿ der￿ unbewarteten￿ Berliner￿ Hütte￿ in￿ den Zillertaler￿Alpen￿in￿Österreich.￿Sa:￿Anfahrt￿ins￿Zillertal.￿Unterwegs￿Eingehtour. Übernachtung￿in￿einem￿Gasthof￿im￿Tal.￿So:￿Aufstieg￿mit￿vollem￿Gepäck￿inkl. Essen￿ für￿ eine￿ Woche.￿ Nach￿ Möglichkeit￿ unterwegs￿ Gepäckdepot￿ und￿ Tour aufs￿ Schönbichler￿ Horn￿ 3133￿ m.￿ Restaufstieg￿ Depot￿ -￿ Berliner￿ Hütte￿ etwa 40￿Minuten.￿Mo-Do:￿Skitouren￿in￿der￿Umgebung￿der￿Berliner￿Hütte￿(Grosser

88 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / April – März

Möseler￿ 3478￿ m,￿ Berliner￿ Spitze￿ 3253￿ m,￿ Schwarzenstein￿ 3368￿ m,￿ Grosser Mörchner￿ 3285￿ m).￿ Fr:￿ Rückkehr￿ in￿ die￿ Zivilisation￿ mit￿ Abschlusstour￿ und Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 15. Nov. 2018￿bis￿Fr 8. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿6.

30.03.￿- Pizzo￿Lucendro￿2963￿m￿-￿Muttenhorn￿3099￿m Sk 31.03. Daniel￿Heierli LK￿255S,￿265S ZS/-1300Hm,-1300Hm/6h Sa:￿ Aufstieg￿ zum￿ Pizzo￿ Lucendro￿ und￿ danach￿ zur￿ Rotondohütte.￿ So:￿ via Leckipass￿ und￿ Muttengletscher￿ aufs￿ Gross￿ Muttenhorn.￿ Abfahrt￿ auf￿ den Muttengletscher￿und￿via￿Stotzig￿First￿zurück￿nach￿Realp.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 25. Feb. 2019￿bis￿So 24. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿7.

30.03.￿- Arpelistock￿3036￿m￿-￿Wildhorn￿3248￿m Sk 31.03. Andreas￿Streich LK￿263,￿272,￿273S ZS/+1350Hm,-1700Hm/8h Sa:￿Anreise￿zum￿Col￿du￿Pillon￿und￿mit￿der￿Luftseilbahn￿zur￿Bergstation￿beim￿Sex Rouge￿(2940m).￿Abfahrt￿zum￿Col￿de￿Sanetsch￿und￿Aufstieg￿via￿Arête￿de￿l'Arpille zum￿Gipfel￿des￿Arpelistock￿(3036m).￿Abfahrt￿zur￿Geltenhütte.￿So:￿Aufstieg￿via Rottal￿zur￿Gältelücke￿und￿am￿Mont￿Pucel￿vorbei￿aufs￿Wildhorn￿(3248m).￿Abfahrt über￿den￿Glacier￿du￿Ténéhet￿und￿den￿Chlichligletscher￿zur￿Wildhornhütte￿und weiter￿zur￿Iffigenalp;￿Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 10. Mär. 2019￿bis￿Mo 25. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿9.

03.04. Info-Abend￿für￿Tourenleiter-Interessierte Aa Beat￿Burkhard Mi:￿ Die￿ SAC-Sektion￿ Uto￿ sucht￿ laufend￿ neue￿ Tourenleitende.￿ An￿ diesem Info-Abend￿ unterhalten￿ wir￿ uns￿ ungezwungen￿ darüber,￿ was￿ wir￿ anbieten können,￿aber￿auch,￿was￿wir￿von￿zukünftigen￿Tourenleitenden￿erwarten.￿Weitere Infos￿ gibt￿ es￿ auf￿ unserer￿ Website.￿ Treffpunkt￿ 19:00￿ Uhr￿ im￿ Clublokal￿ in￿ der Stampfenbachstrasse￿57￿in￿8006￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mo 1. Apr. 2019.

04.04.￿- Grosses￿Wannenhorn￿3906￿m￿-￿Vordere￿Galmihorn￿3507￿m Sk 07.04. René￿Todt LK￿264S,￿265S WS/+1500Hm,-2600Hm/9h Do:￿Am￿späten￿Nachmittag￿Anreise￿auf￿die￿kleine￿Scheidegg,￿Übernachtung dort.￿ Fr:￿ Mit￿ der￿ ersten￿ Bahn￿ auf's￿ Jungfraujoch￿ (3454￿ m)￿ und￿ über￿ die Grünhornlücke￿zur￿Finsteraarhornhütte￿(3048￿m).￿Mögliche￿Gipfelziele￿auf￿dem Weg:￿Walcherhorn￿(3693￿m),￿Walchergrat￿(3804￿m),￿Grünegghorn￿(3787￿m), Trugberg￿ (3880￿ m).￿ Sa:￿ Ausflug￿ von￿ der￿ Finsteraarhornhütte￿ zum￿ Grossen Wannenhorn￿(3906￿m).￿So:￿Wir￿besteigen￿das￿Vordere￿Galmihorn￿(3507￿m)￿und fahren￿über￿die￿Bächilicke￿nach￿Reckingen￿(1350￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 23. Feb. 2019￿bis￿So 17. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

04.04.￿- Bishorn￿4151￿m￿-￿Brunegghorn￿3833￿m￿-￿Wasuhorn￿3343￿m Sk 07.04. Erich￿Suter LK￿284S ZS/+1700Hm,-1700Hm/6.5h Do:￿ Frühe￿ Anreise￿ nach￿ Zinal￿ und￿ Aufstieg￿ zur￿ Tracuithütte￿ (3256￿ m).￿ Fr: Aufstieg￿ zum￿ Bishorn￿ (4153￿ m)￿ und￿ Abfahrt￿ entlang￿ der￿ Aufstiegsspur￿ und weitere￿Abfahrt￿zum￿Brunegggletscher,￿mit￿Gegenaufstiegen￿zur￿Turtmannhütte. Sa:￿ über￿ den￿ Brunegggletscher￿ zum￿ Brunegghorn￿ 3833￿ m.￿ Zurück￿ zur

89 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März – April

Turtmannhütte.￿So:￿über￿die￿Pipjilicke￿und￿Jungtaljoch￿aufs￿Wasuhorn￿3343￿m. Abfahrt￿nach￿Jungen￿und￿mit￿der￿Seilbahn￿nach￿St.￿Niklaus.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿So 3. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

05.04.￿- Pollux￿4092￿m￿-￿Nordend￿4609￿m Sk 07.04. Alexander￿Dorr LK￿284S S/+1900Hm,-2600Hm/8h Fr:￿ Anreise￿ nach￿ Zermatt,￿ Übernachtung￿ in￿ der￿ Jugendherberge.￿ Sa:￿ Klein Matterhorn￿-￿Pollux￿-￿Schwarztorabfahrt￿(202b).￿Aufstieg￿zur￿Monte￿Rosa￿Hütte. So:￿Aufstieg￿zum￿Nordend￿via￿Normalroute￿231.￿Abfahrt￿über￿den￿Felssporn bei￿ P.3341￿ und￿ Gegenaufstieg￿ zum￿ Stockhornpass.￿ Von￿ dort￿ Abfahrt￿ in's Skigebiet￿ nach￿ Gant,￿ Zermatt.￿ Komplette￿ Ski-￿ und￿ Gletscherausrüstung.￿ Bei der￿Anmeldung￿bitte￿unbedingt￿im￿Kommentarfeld￿Skitourenerfahrung￿angeben. Sehr￿gute￿Ski-￿und￿Gletschererfahrung￿vorausgesetzt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 25. Feb. 2019￿bis￿So 24. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

05.04.￿- Sesvenna Ss 07.04. Marcel￿Strasser WT4/+1200Hm,-1700Hm/7h Fr:￿ Anreise￿ via￿ Engadin￿ und￿ Mals￿ nach￿ Schlinig￿ (1717￿ m)￿ im￿ Südtiroler Vinschgau,￿Aufstieg￿zur￿Sesvennahütte￿(2258￿m).￿Sa:￿Tour￿zum￿Piz￿Cristanas (3091￿m)￿oder￿zum￿Rasassspitz￿(2941￿m).￿So:￿Tour￿über￿die￿Fuorcla￿Sesvenna (2818￿m)￿nach￿S-charl￿(1808￿m)￿und￿weiter￿nach￿Scuol￿(1286￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿So 10. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿10.

05.04.￿- Allalinhorn￿4027￿m￿-￿Strahlhorn￿4190￿m Sk 07.04. Walter￿Frehner LK￿284S ZS/+1250Hm,-2500Hm/7h Fr:￿Anfahrt￿nach￿Saas￿Fee.￿Übernachtung￿in￿der￿Jugendherberge.￿Sa:￿Mit￿der ersten￿Bahn￿zum￿Mittelallalin,￿Aufstieg￿zum￿Allalinhorn.￿Abfahrt￿bis￿ca.￿2800m, mit￿ dem￿ Skilift￿ bis￿ 2989￿ m￿ und￿ Querung￿ zur￿ Britanniahütte.￿ So:￿ Unendlich langer￿Zustieg￿zum￿Strahlhorn.￿Anschliessend￿Abfahrt,￿entweder￿a)￿über￿den Adlerpass￿nach￿Gant,￿von￿dort￿mit￿dem￿Lift￿nach￿Blauherd￿und￿am￿Schluss￿nach Zermatt￿oder￿b)￿(bei￿schlechten￿Verhältnissen￿am￿Adlerpass)￿über￿die￿Innere Turre￿zum￿Mattmarksee￿und￿anschliessend￿weiter￿bis￿Saas￿Almagell￿oder￿c) (bei￿allgemein￿zweifelhaften￿Verhältnissen)￿zurück￿zur￿Britanniahütte￿und￿über die￿Pisten￿hinunter￿nach￿Saas￿Fee.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 3. Mär. 2019￿bis￿So 17. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿7.

06.04.￿- Aletschhorn￿4193￿m Sk 07.04. Daniel￿Andermatt LK￿264S ZS/+1680Hm,-2000Hm/12h Das￿ Aletschhorn￿ ist￿ der￿ zweithöchste￿ Gipfel￿ der￿ Berner￿ Alpen￿ und￿ überragt alle￿ umliegenden￿ Gipfel￿ um￿ gut￿ 400￿ m.￿ Sa:￿ Anreise￿ zur￿ Belalp.￿ Je nach￿ Verhältnissen￿ zu￿ Fuss￿ oder￿ mit￿ den￿ Skiern￿ via￿ Hotel￿ Belalp￿ zum Oberaletschgletscher￿und￿über￿diesen￿weiter￿bis￿zur￿Hütte.￿So:￿Zum￿Skidepot und￿weiter￿dem￿Oberaletschgletscher￿folgend￿Richtung￿Aletschhorn.￿Auf￿der Höhe￿ des￿ Geishorns￿ rechts￿ abbiegen￿ und￿ steil￿ den￿ Gletscher￿ hinauf￿ bis zum￿ Skidepot.￿ Skier￿ aufbinden￿ und￿ weiter￿ bis￿ auf￿ den￿ Gipfel.￿ Nordwärts hinunter￿ über￿ den￿ Schnee-￿ und￿ Firnhang￿ bis￿ in￿ das￿ Aletschjoch.￿ Weiter￿ am Mittelaletschbiwak￿ vorbei￿ und￿ über￿ den￿ Mittelaletschgletscher￿ hinunter￿ bis auf￿ den￿ Aletschgletscher.￿ Diesen￿ queren￿ und￿ via￿ Märjelesee,￿ den￿ Stollen, die￿Fiescheralp￿nach￿Fiesch.￿Heimfahrt.￿Für￿diese￿ambitionierte￿Tour￿können

90 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / März – April

nur￿Teilnehmer￿mit￿grosser￿Tourenerfahrung￿mitgenommen￿werden.￿Sicherer Umgang￿in￿der￿Seiltechnik￿sowie￿Spaltenrettung￿und￿Klettern￿mit￿Steigeisen￿sind erforderlich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿4.

06.04.￿- Tirol,￿Starkenbach￿und￿Burschlwand Sp 07.04. Christof￿Klingler 6a Sa/So:￿Starkenbach￿ist￿ein￿bekannter￿weitläufiger￿Klettergarten￿mit￿Routen￿in allen￿Schwierigkeitsgraden.￿Ganz￿anders￿die￿Burschlwand:￿Steile￿Routen￿mit etwa￿5￿Seillängen￿in￿erstaunlich￿rauem￿festem￿Fels.￿Die￿leichteste￿ist￿5c,￿die übrigen￿6a￿und￿schwieriger.￿Die￿Absicherung￿ist￿zwar￿sehr￿gut,￿trotzdem￿sollte der￿Grad￿5c/6a￿im￿Vorstieg￿beherrscht￿werden.￿Die￿Anreise￿nach￿Landeck-Zams ist￿mit￿ÖV￿einfach:￿Railjet￿ab￿Zürich￿direkt￿in￿2:45￿Stunden.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 29. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿4.

06.04.￿- Doldenhorn￿3638￿m Sk 07.04. Marianne￿Eicher LK￿263S,￿264S S/+1720Hm,-2460Hm/10h Sa:￿Von￿Kandersteg￿teils￿Ski￿tragend￿mit￿ausgesetzte￿Passagen￿durch￿Felsriegel zur￿ Doldenhornhütte.￿ So:￿ Langer,￿ teils￿ steiler￿ und￿ anspruchsvoller￿ Aufstieg: bei￿2800￿durch￿ein￿45°￿steiles￿Couloir￿auf￿den￿Gletscher,￿später￿zunehmend exponiert￿mit￿Ski￿durch￿die￿NW-Flanke￿und￿zu￿Fuss￿über￿den￿schmalen￿Grat￿zum Gipfel.￿Abfahrt￿und￿Abstieg￿via￿Doldenhornhütte￿retour￿nach￿Kandersteg.￿Nur￿für erfahrene￿Skitourengänger￿mit￿Hochtourenerfahrung.￿Mind.￿2￿Referenztouren angeben.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Do 14. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

06.04.￿- Piz￿d'Err￿3377￿m￿-￿Piz￿Calderas￿3397￿m Sk 08.04. Michael￿Rausch LK￿1256,￿268S S/+780Hm,-1860Hm/6h Sa:￿ Anfahrt￿ ins￿ mondäne￿ St.Moritz.￿ Die￿ ersten￿ Höhenmeter￿ zum￿ Piz￿ Nair bequem￿ mit￿ der￿ Luftseilbahn.￿ Nach￿ einer￿ ersten￿ Abfahrt￿ beginnen￿ wir￿ den Aufstieg￿am￿Pass￿Suvretta.￿Via￿die￿Fuorcla￿Suvretta￿in￿die￿Jenatschhütte.￿So: Von￿ der￿ Hütte￿ zunächst￿ flach￿ nach￿ NW￿ bis￿ man￿ nach￿ links￿ auf￿ den￿ Vadret Calderas￿ einschwenken￿ kann.￿ An￿ dessen￿ E-Seite￿ aufwärts￿ auf￿ das￿ grosse Gletscher-Plateau.￿ Weiter￿ in￿ N-Richtung￿ unter￿ die￿ steile￿ S-Flanke￿ des￿ Piz Calderas￿und￿nach￿NW￿traversierend￿zum￿Gipfel￿(3397￿m),￿die￿letzten￿Meter häufig￿zu￿Fuss.￿Rassige￿Abfahrt￿und￿ggf.￿nochmals￿ein￿Aufstieg￿zur￿Tschima￿da Flix￿(3301￿m).￿Mo:￿Aufstieg￿über￿den￿Vadret￿d'Err￿bis￿unter￿die￿steile￿Gipfelflanke. Zu￿Fuss￿im￿Fels￿zum￿Gipfel￿des￿Piz￿d'Err￿(3377￿m).￿Abfahrt￿durch￿die￿sehr￿steile SE-Rinne￿(40°-45°)￿nach￿Tellers￿Davains￿und￿weiter￿via￿Alp￿Flix￿nach￿Sur.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 2. Feb. 2019￿bis￿Fr 5. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿7.

06.04.￿- Breithorn￿4164￿m￿-￿Castor￿4223￿m Sk 08.04. Markus￿Leppert LK￿284S ZS/+1200Hm,-1400Hm/10h Sa:￿Mit￿öV.￿nach￿Zermatt￿und￿weiter￿mit￿den￿Bergbahnen￿aufs￿kl.￿Matterhorn. Aufstieg￿zum￿Breithorn￿4164.￿Abfahrt￿zum￿Rif.￿Guide￿d'Ayas￿wo￿wir￿übernachten. So:￿ Aufstieg￿ zum￿ Castor￿ 4223.￿ Die￿ Skier￿ müssen￿ zum￿ Gipfel￿ und￿ dem Grat￿entlang￿bis￿zum￿Felikhorn￿4086￿aufgebunden￿werden.￿Abfahrt￿auf￿dem Zwillingsgletscher￿ und￿ Gegenanstieg￿ zur￿ Monte￿ Rosa￿ Hütte￿ 2882.￿ Mo.￿ Wir steigen￿üben￿den￿Gorner-￿und￿Findelgletscher￿zum￿Schwarzberghorn￿3609￿auf.

91 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / April

Abfahrt￿zum￿Mattmark-Stausee￿und￿soweit￿hinunter￿nach￿Saas￿Almergell￿wie es￿Schnee￿hat.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿So 24. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿4.

06.04.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿mit￿Bergführer:￿Brunnistock￿2952￿m Sk 07.04. Michael￿Beglinger LK￿1171,￿1191,￿245S KSV/+950Hm,-1980Hm/10h Sa:￿ Die￿ Seilbahn￿ bringt￿ uns￿ von￿ Engelberg￿ auf￿ die￿ Fürenalp￿ (1838). Wir￿ steigen￿ über￿ den￿ Wissberg￿ (2627￿ m),￿ Stotziggrat￿ ,￿ Rotband, Fulenwasserteufi,￿ Hünerstelli,￿ Griesbänder￿ zur￿ Rugghubelhütte￿ (2294￿ m). So:￿ Von￿ der￿ Rugghubelhütte￿ gelangen￿ wir￿ zur￿ Engelbergerlücke￿ (2684￿ m), über￿ den￿ Schlossfirn￿ leicht￿ absteigend￿ Richtung￿ geht￿ es￿ weiter￿ über￿ die Schlossstocklücke￿(2663￿m)￿und￿hinab￿zum￿Blüemlisalpfirn.￿Von￿da￿steigen￿wir den￿Blüemlisalpfirn￿hoch￿zum￿P.￿2776.￿Anfänglich￿sehr￿steil￿(41°￿auf￿60￿Hm), evtl.￿zu￿Fuss,￿Richtung￿Osten￿zum￿Gipfel￿des￿Brunnistocks￿(2952￿m).￿Wir￿fahren üer￿die￿Gitschenhörelihütte,￿Firnbäch,￿Bösenboden￿hinaus￿ins￿Gross￿Tal￿bis￿St. Jakob￿(978￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Feb. 2019￿bis￿So 24. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.04. Chli￿Leckihorn￿3023￿m￿-￿Gross￿Leckihorn￿3068￿m Sk Mike￿Koppitz LK￿1251,￿265S WS/+1800Hm,-1800Hm/10h So:￿ Von￿ Realp￿ (1538￿ m)￿ Aufstieg￿ durch￿ das￿ Witenwassertal￿ an￿ der Rotondohütte￿vorbei￿zur￿Scharte￿zwischen￿den￿beiden￿Leckihörnern.￿Skidepot und￿Fussaufstieg￿mit￿leichter￿Kletterei￿am￿Grat￿zum￿Chli￿Leckihorn￿(3023￿m). Kurze￿Abfahrt￿Richtung￿Leckipass￿(2892￿m),￿wieder￿Skidepot￿und￿zu￿Fuss￿auf das￿Gross￿Leckihorn￿(3068￿m).￿Abfahrt￿zurück￿nach￿Realp￿via￿Rottällipass￿und Gegenanstieg￿auf￿Stellibodenhorn￿(2989￿m)￿/￿Rottällihorn￿(2912￿m)￿oder￿wieder durch￿das￿Witenwassertal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 16. Mär. 2019￿bis￿So 31. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿5.

12.04.￿- 3000er￿im￿Val￿Niemet￿(Innerferrara,￿vor￿Juf) Sk 14.04. Daniel￿Heierli LK￿267S ZS/+1750Hm,-1750Hm/6h Fr-So:￿Stationiert￿sind￿wir￿unten￿im￿Dorf￿Innerferrera￿auf￿1480m.￿Von￿da￿aus können￿wir￿mit￿1250￿Hm￿bis￿1750￿Hm￿Aufstieg￿Gipfel￿ansteuern￿wie￿den￿Piz Spadolazzo￿(2720m),￿Piz￿Muttala￿(2961m),￿Piz￿Timun￿(3212￿m)￿oder￿Piz￿della Palù￿(3178￿m).￿Das￿Gebiet￿bietet￿Toren￿im￿Bereich￿WS￿bis￿ZS￿(Piz￿Timun:￿S-), so￿dass￿wir￿je￿nach￿Verhältnissen￿und￿Kondition￿der￿Teilnehmer￿flexibel￿sind.￿. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 11. Mär. 2019￿bis￿So 7. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿6.

13.04. Hagen￿912￿m￿-￿untere￿Wutachschlucht Wa Thierry￿Corti T1/+550Hm,-700Hm/7h Sa:￿Aufstieg￿von￿Bargen￿(605￿m)￿zum￿Hagen￿(912￿m)￿und￿Hagenturm.￿Abstieg ins￿deutsche￿Fützen￿(575￿m)￿in￿die￿untere￿Wutachschlucht.￿Über￿den￿Stauffebärg (605￿m)￿zurück￿in￿die￿Schweiz￿und￿nach￿Schleitheim￿(467￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 11. Mär. 2019￿bis￿Mi 10. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿9.

13.04.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Alphubel￿4206￿m￿-￿Strahlhorn￿4190￿m Sk 15.04. Sarah￿Rüegger LK￿284S ZS/+1700Hm,-2600Hm/10h Sa:￿Anreise￿nach￿Täsch￿und￿Aufstieg￿zur￿Uto-Hütte￿(Täschhütte￿2701￿m).￿So: Aufstieg￿zum￿Alphubel￿(4206￿m)￿und￿Abfahrt￿in￿Richtung￿Saas-Fee,￿Aufstieg￿zur

92 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / April

Britanniahütte￿(3030￿m).￿Mo:￿Via￿Adlerpass￿zum￿Strahlhorn￿(4190￿m).￿Abfahrt via￿Adlerpass￿nach￿Zermatt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 2. Mär. 2019￿bis￿So 17. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

13.04.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Alphubel￿4206￿m Sb 14.04. Philipp￿Hollerer LK￿284S ZS/+1500Hm,-2400Hm/7h Sa:￿Von￿Täsch￿(1439￿m)￿via￿Täschalp￿(2205￿m)￿zur￿Täschhütte￿(2701).￿Je￿nach Schneelage￿können￿wir￿den￿Aufstieg￿mit￿dem￿Taxi￿verkürzen.￿So:￿Wir￿steigen￿via Alphubelgletscher￿und￿Alphubeljoch￿(3772￿m)￿auf￿den￿Alphubel￿(4206￿m),￿wo wir￿mit￿einer￿fantastischen￿Aussicht￿belohnt￿werden.￿Abfahrt￿via￿Feegletscher, Längflue￿und￿die￿Pisten￿vom￿Skigebiet￿nach￿Saas￿Fee.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 25. Feb. 2019￿bis￿So 17. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿8.

14.04. Frühlingswanderung￿Lueg￿838￿m Wa Erika￿Steffen T2/+550Hm,-400Hm/4,5h So:￿von￿Burgdorf￿(533￿m)￿über￿das￿Sommerhaus￿zum￿Kaltacker￿(711￿m)￿hin￿zum Lueg￿Denkmal￿(887￿m).￿Weiter￿über￿Affoltern￿i.E.￿zum￿Bahnhof￿Sumiswald￿(662 m).￿Einkehrmöglichkeit￿in￿einem￿der￿historischen￿Gasthöfe￿in￿Sumiswald.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 13. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿12.

14.04. Klettergarten￿Gersau Sp Christian￿Schneider 5b So:￿Klettern￿über￿dem￿Vierwaldstättersee.￿In￿Gersau￿am￿Vierwaldstättersee￿gibt es￿viele￿Klettergärten￿aus￿denen￿wir￿uns￿einen￿oder￿2￿aussuchen.￿Damit￿es Spass￿macht￿solltest￿du￿5b￿sicher￿klettern.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 27. Mär. 2019￿bis￿Mi 10. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿3.

16.04. MTB-Schrauber-Kurs￿Basic￿(1) Mb Srdan￿Banfic KSI In￿ diesem￿ Kurs￿ zeigen￿ wir￿ euch￿ wie￿ ihr￿ einfache￿ Reparaturen￿ auf￿ dem￿ Trail oder￿zu￿Hause￿selbst￿an￿eurem￿Bike￿durchführen￿könnt:￿z.B.￿Schlauch￿oder Bremsbeläge￿wechseln,￿Defekte￿mittels￿Bikecheck￿selbst￿finden￿oder￿eine￿Kette nieten.￿Zudem￿ist￿genug￿Zeit￿für￿eure￿Fragen.￿Der￿identische￿Kurs￿wird￿nochmals am￿16.4.,￿7.5.,￿21.5.￿und￿11.06.￿angeboten,￿jeweils￿um￿18:30￿Uhr.￿Kosten:￿50.- Fr.￿Ausrüstung:￿Die￿Teilnehmer￿bringen￿ihr￿eigenes￿Rad￿/￿Minitool￿mit.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 20. Dez. 2018￿bis￿Mo 1. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿5.

18.04.￿- Barrhorn￿3610￿m￿-￿Brunegghorn￿3832￿m Sk 22.04. Ralf￿Deininger LK￿274,￿283,￿284S ZS/1800Hm,-2500Hm/10h Do:￿ Abends￿ Anreise￿ ins￿ Wallis,￿ Übernachtung.￿ Fr:￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ ab￿ St. Niklaus￿nach￿Jungen￿(1955￿m),￿via￿Jungtaljoch￿und￿Pipjlücke￿zur￿Turtmannhütte. Sa:￿Aufs￿Barrhorn￿(3610￿m)￿und￿zurück.￿So:￿Ein￿langer￿Tag.￿Wir￿besteigen￿das Brunegghorn￿(3832￿m)￿und￿wechseln￿auf￿die￿Cabane￿Tracuit.￿Mo:￿Wir￿nehmen das￿einfache￿Bishorn￿(4153￿m)￿mit￿bevor￿wir￿nach￿Zinal￿abfahren.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 19. Mär. 2019￿bis￿Do 28. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿5.

18.04.￿- Ostertour￿im￿Aletschgebiet Sk 21.04. Theo￿Portmann ZS/+1400Hm,-3000Hm/10h Do:￿Wir￿reisen￿am￿Donnerstag￿mit￿der￿ersten￿Verbindung￿ab￿Zürich￿an,￿damit wir￿ gleich￿ noch￿ den￿ Mönch￿ 4107￿ m￿ ''mitnehmen''￿ können,￿ bevor￿ wir￿ auf￿ der

93 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / April

Mönchsjochhütte￿ übernachten.￿ Fr:￿ Fiescherhörner￿ 4049￿ m￿ und￿ 4025￿ m￿ und wechsel￿zur￿Finsteraarhornhütte.￿Sa:￿Aufstieg￿zum￿￿4274￿m.￿So: Abfahrt￿in￿Richtung￿Fiesch￿und￿das￿Grünhorn￿4044￿m￿besteigen.￿ÖV. Anmeldung:￿Telefonisch,￿Internet￿von￿Fr 15. Feb. 2019￿bis￿Mi 10. Apr. 2019, Max.￿TN￿10.

22.04. Ostertour￿Regitzerspitz￿1135￿m Wa Maria￿Marte LK￿1155 T3/+650Hm,-650Hm/4h Mo:￿Von￿Fläsch￿(525￿m)￿via￿Wingert￿-￿Neuwald￿und￿steil￿über￿den￿Lidisgang￿zum Fläscher￿Berg￿und￿über￿den￿Hinter￿Ochsenberg￿zum￿Gipfel￿des￿Regitzerspitz. Abstieg￿über￿Vorder￿Ochsenberg￿und￿Türlis￿zurück￿nach￿Fläsch.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 24. Mär. 2019￿bis￿Do 18. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿12.

22.04. Schnuppertour Wa Konrad￿Egli T2/+900Hm,-900Hm/4h So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 19. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿15.

26.04.￿- Tourenwoche:￿Klettern￿Calanques Sp 01.05. Leonhard￿Pang 6a Fr-Mi:￿ Schwierigkeit:￿ ab￿ 6a￿ (im￿ Fels).￿ Geklettert￿ wird￿ in￿ den unzähligen￿ Mehrseillängen-Routen￿ in￿ der￿ Calanques.￿ Selbständiges￿ Klettern (Wechselführung)￿in￿Mehrseillängen￿ist￿erforderlich.￿Zum￿Teil￿sind￿die￿Routen alpin￿abgesichert.￿Zudem￿sind￿die￿Zustiege￿zum￿Teil￿ausgesetzt￿und￿erfordert Trittsicherheit.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 15. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿3.

26.04.￿- Skitouren￿von￿Göschenen￿im￿Tessin￿und￿Wallis Sk 28.04. Lucas￿Neff LK￿256S,￿265S WS/+1500Hm,-1500Hm/7h Die￿ Nordhänge￿ von￿ Bedretto￿ und￿ Goms￿ bieten￿ bis￿ im￿ Mai￿ gute,￿ mit ÖV￿ erreichbare￿ Schneehänge.￿ Fr:￿ Nach￿ Feierabend￿ Fahrt￿ zur￿ Unterkunft Göschenen.￿ Sa:￿ Start￿ im￿ Goms￿ Geschinen￿ 1340.￿ Durch￿ den￿ immer￿ lichter werdenden￿Wald￿nach￿Flesche￿1965,￿über￿hüglige￿Weiten￿zum￿Distelgrat￿2729 und￿ zum￿ Brudelhorn￿ 2791.￿Abfahrt￿ +/-￿ entlang￿ der￿ Aufstiegsspur.￿ Der￿ lichte Wald￿fordert￿das￿skifahrerische￿Können￿heraus.￿So:￿Start￿im￿Bedrettotal￿All'Aqua 1614.￿Abwechslungsreicher￿Aufstieg￿durchs￿Val￿Cavagnolo￿zum￿Poncione￿Val Piana￿2659.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsspur.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 30. Nov. 2018￿bis￿Fr 19. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿7.

27.04. Napf￿1406￿m Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿234,￿244 T2/+1500Hm,-1300Hm/8h Sa:￿Fahrt￿nach￿Langnau￿(673￿m),￿Aufsteig￿zur￿Lüdernalp￿(1141￿m)￿und￿weiter zum￿Napf,￿Abstieg￿nach￿Luthern￿Bad￿(874￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 25. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿16.

94 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Mai – April

27.04.￿- Tourenwoche:￿Sportklettern￿Orpierre￿(F) Sp 04.05. Daniel￿Wirth Sa-Sa:￿ In￿ Orpierre￿ hat￿ es￿ sehr￿ viele￿ gut￿ abgesicherte￿ Routen￿ in￿ allen Schwierigkeiten.￿Die￿Kletterwände￿sind￿einfach￿erreichbar￿vom￿idyllischen￿Dorf. PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 12. Jan. 2019￿bis￿Di 12. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿5.

27.04. Kurs:￿Clean￿Climbing￿-￿Theorie￿und￿Material Ak Torsten￿Geuer KSI Sa:￿Technikkurs￿zur￿Theorie￿und￿zum￿Material￿für￿Clean￿Climbing.￿Absicherung mit￿ Schlingen,￿ Keilen￿ und￿ Friends.￿ Wie￿ und￿ wo￿ werden￿ diese￿ mobilen Sicherungsgeräte￿ eingesetzt?￿ Wie￿ funktionieren￿ Cams,￿ Friends,￿ Klemmkeile, Schlingen￿und￿Schlaghaken￿im￿Fels?￿Welche￿Voraussetzungen￿haben￿wir￿mit Gesteinsarten,￿Felsstruktur,￿Felsqualität,￿Linien,￿Routenführung￿und￿Planung? Der￿Kurs￿ist￿Vorbereitung￿und￿Voraussetzung￿zu￿den￿Clean￿Climbing￿Kursen ''Praxis￿im￿Fels''￿und￿''Praxis￿im￿alpinen￿Fels''.￿Kosten:￿CHF￿10.-￿exkl.￿Anreise. Der￿Kurs￿wird￿im￿Uto￿Clublokal￿durchgeführt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Fr 26. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿12.

27.04. Kurs:￿Orientierung￿mit￿Karte￿+￿Kompass￿/￿Seil-￿und￿Knotenkunde Aa Thomas￿Leemann KSI/Max.￿300￿Hm￿/￿5h Der￿ Kurs￿ beginnt￿ mit￿ einer￿ kurzen￿ Wanderung￿ im￿ Tösstal.￿ Dort￿ erweitern wir￿unser￿Knoten-Repertoire￿und￿lernen￿das￿Prinzip￿des￿Flaschenzugs.￿Nach der￿ Mittagspause￿ befassen￿ wir￿ uns￿ dann￿ mit￿ den￿ Grundlagen￿ von￿ Karte und￿ Kompass.￿ Anschliessend￿ üben￿ wir￿ das￿ Gelernte￿ in￿ einer￿ praktischen Anwendung.￿Und￿wenn￿wir￿uns￿nicht￿verlaufen,￿dann￿finden￿wir￿einen￿schönen Grillplatz￿und￿lassen￿den￿Kurs￿dort￿ausklingen.￿Kosten:￿Fr.￿40.-.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 21. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿10.

28.04. MSL-Klettern￿in￿Bellinzona Sp Lukas￿Blum 5a So:￿Fahrt￿nach￿Bellinzona,￿dann￿in￿15￿min￿zu￿Fuss￿zu￿den￿Kletterrouten￿der Palestra￿San￿Paolo.￿Routen￿mit￿5-6￿SL.￿Wir￿machen￿eine￿leichtere￿(max.￿4c)￿zum Eingewöhnen,￿nach￿einer￿Verpflegungspause￿eine￿weitere￿Route￿nach￿Wahl. Die￿ Routen￿ haben￿ trotz￿ Stadtnähe￿ und￿ Sanierung￿ etwas￿ alpinen￿ Charakter. Ideal,￿um￿bei￿Interesse￿den￿Einsatz￿mobiler￿Sicherungsgeräte￿zu￿üben.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 8. Apr. 2019￿bis￿Do 18. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿3.

01.05.￿- Grand￿Combin￿4314￿m￿-￿Combin￿de￿Corbassière￿3716￿m Sk 05.05. Daniel￿Andermatt LK￿283S S/+1670Hm,-2300Hm/12h Der￿Gipfel￿der￿Superlative,￿der￿mit￿seiner￿Vergletscherung￿aussieht￿wie￿ein￿Berg im￿Himalaja.￿Mi:￿Anreise￿mit￿Kleinbus￿nach￿Fionnay￿und￿Aufstieg￿mit￿den￿Skiern zur￿ Cab.￿ Pannosiere.￿ Do:￿ Besteigung￿ des￿ Tournelon￿ Blanc.￿ Fr:￿ Besteigung des￿Grand￿Combin.￿Je￿nach￿Verfassung￿können￿wir￿alle￿drei￿Gipfel￿machen: Combin￿de￿Valsorey,￿Combin￿de￿Grafeneire￿und￿den￿Combin￿de￿la￿Tsessette. Sa:￿Als￿Abschluss￿besteigen￿wir￿noch￿den￿Combin￿de￿Corbassière￿und￿fahren dann￿ab￿bis￿nach￿Fionnay￿und￿Heimreise.￿Für￿diese￿ambitionierte￿Tour￿können nur￿Teilnehmer￿mit￿grosser￿Tourenerfahrung￿mitgenommen￿werden.￿Sicherer

95 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / April

Umgang￿in￿der￿Seiltechnik￿sowie￿Spaltenrettung￿und￿Klettern￿mit￿Steigeisen￿sind erforderlich.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿So 31. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿6.

04.05. Grundkurs￿Karte Wa Joachim￿Lucht LK￿1089 KSI Sa:￿Karte￿und￿Kompass￿in￿der￿heutigen￿Zeit?￿Gute￿Kartenkenntnisse￿und￿der richtige￿Umgang￿mit￿dem￿Kompass￿sind￿immer￿noch￿ein￿wichtiger￿Bestandteil der￿alpinen￿Tourenplanung.￿Diesen￿Tag￿nutzen￿wir,￿um￿uns￿mit￿den￿Schweizer Landeskarten￿vertraut￿zu￿machen￿und￿alle￿wichtigen￿Informationen￿daraus￿zu lesen.￿Natürlich￿werden￿wir￿auch￿unsere￿Kenntnisse￿im￿Gelände￿anwenden.￿Der ideale￿Kurs￿für￿alle￿Wanderer,￿Berggänger￿und￿Alpinisten.￿Keine￿Vorkenntnisse erforderlich.￿Am￿heutigen￿Tag￿liegt￿der￿Kursschwerpunkt￿beim￿Umgang￿mit￿Karte und￿Planzeiger￿(Rapex).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 29. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿6.

04.05. Tweralpspitz￿1331￿m￿-￿Höchhand￿1314￿m Wa Konrad￿Egli LK￿1113 T3/+1100Hm,-1300Hm/7h Sa:￿Von￿Ricken￿(786￿m)￿via￿Oberricken￿und￿Rotstein￿zum￿Tweralpspitz.￿Weiter via￿Chrüzegg￿(1313￿m),￿Hand￿hinauf￿zur￿Höchhand￿(kurze￿ausgesetzte￿Stelle T3).￿ Wenige￿ Höhenmeter￿ hinunter￿ und￿ weiter￿ zum￿ Schwarzeberg￿ (1293￿ m). Hinunter￿via￿Wolfsgrueb￿(970￿m)￿nach￿Wald￿(ca.￿610￿m).￿Total￿ca￿19km.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 2. Mai 2019,￿Max.￿TN￿15.

04.05. Rueti￿ZH￿-￿Farneralp￿-￿Rueti￿ZH Mb Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1113 S2/+1200Hm,-1200Hm/5h Sa:￿Ab￿Rueti/ZH￿SBB￿(480￿m)￿via￿Laupen,￿Gibel,￿Chrinnenberg￿nach￿Farneralp (1155￿ m).￿ Abfahrt￿ via￿ Obersack,￿ Juch,￿ Egligen,￿ Diemberg,￿ Ermenswil￿ nach Rueti/ZH.￿Eine￿Schiebestrecke￿(50￿Hm)￿beim￿Aufstieg￿zum￿Chrinnenberg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 28. Apr. 2019￿bis￿Mi 1. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

04.05. Kurs:￿Orientierung￿mit￿Karte￿+￿Kompass￿/￿Seil-￿und￿Knotenkunde Aa Thomas￿Leemann KSI/Max.￿300￿Hm￿/￿5h Der￿ Kurs￿ beginnt￿ mit￿ einer￿ kurzen￿ Wanderung￿ im￿ Tösstal.￿ Dort￿ erweitern wir￿unser￿Knoten-Repertoire￿und￿lernen￿das￿Prinzip￿des￿Flaschenzugs.￿Nach der￿ Mittagspause￿ befassen￿ wir￿ uns￿ dann￿ mit￿ den￿ Grundlagen￿ von￿ Karte und￿ Kompass.￿ Anschliessend￿ üben￿ wir￿ das￿ Gelernte￿ in￿ einer￿ praktischen Anwendung.￿ Und￿ wenn￿ wir￿ uns￿ nicht￿ verlaufen￿ finden￿ wir￿ einen￿ schönen Grillplatz￿und￿lassen￿den￿Kurs￿dort￿ausklingen.￿Kosten￿Fr.￿40.-.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 28. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿10.

04.05.￿- Louwihorn￿3777￿m￿-￿Mittaghorn￿3892￿m Sk 05.05. Alexander￿Dorr ZS/+700Hm,-2350Hm/7h Sa:￿Aufstieg￿(515￿Hm)￿ab￿Jungfraujoch,￿Sphinxstollen￿über￿Normalroute￿577a zum￿Louwihorn.￿Abfahrt￿über￿577b￿zur￿Hollandiahütte.￿So:￿Aufstieg￿(650￿Hm) über￿ Normalroute￿ 471a￿ zum￿ Gipfel.￿ Lötschenberg￿ Abfahrt￿ 417b￿ über￿ den Langgletscher￿nach￿Blatten,￿VS.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 21. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿6.

96 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / April

05.05. Wasserflue￿844￿m Wa Joachim￿Lucht LK￿1089 T3/+200Hm,-600Hm/4h So:￿ Von￿ der￿ Salhöhe￿ (781￿ m)￿ über￿ einen￿ teilweise￿ ausgesetzten￿ Grat￿ zur Wasserflue.￿ Weiter￿ geht￿ es￿ über￿ Hardermatte￿ durch￿ den￿ Buechwald￿ zum Alpenzeiger￿(452￿m).￿Die￿Wanderung￿endet￿in￿der￿Altstadt￿von￿Aarau￿(383￿m). ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 29. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿7.

05.05. Klettern￿Le￿Paradis Sp Thomas￿Klaus 5c/+100Hm,-100Hm/0.45h So:￿ Wir￿ klettern￿ kurze￿ und￿ gut￿ abgesicherte￿ Mehrseillängenrouten￿ im￿ Jura- Kalk.Teilnehmende￿müssen￿die￿Sicherungstechnik￿beherrschen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 8. Apr. 2019￿bis￿Fr 26. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿5.

05.05. Pic￿de￿Grandval Sp Celestino￿Varallo 5c/+350Hm,-350Hm/0.45h So:￿Schwierigkeit:￿5a￿-￿5c.￿Das￿Klettergebiet￿über￿dem￿Dorf￿Grandval￿(Berner Jura)￿bietet￿nebst￿einer￿schönen￿Aussicht￿guten￿und￿kompakten￿Fels.￿Am￿Pic de￿Grandval￿klettern￿wir￿eine￿der￿sehr￿schönen￿Mehrseillängen-Routen￿(siehe «Plaisir￿Jura»￿und￿SAC-Kletterführer￿«Biel￿-￿Moutier»).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Apr. 2019￿bis￿Sa 4. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.05. MTB-Schrauber-Kurs￿Basic￿(2) Mb Srdan￿Banfic KSI Siehe￿Kursdetails￿MTB-Schrauber-Kurs￿Basic￿(1),￿16.4.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 20. Dez. 2018￿bis￿Fr 26. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿5.

09.05.￿- Tourenwoche:￿Klettern￿auf￿Kalymnos￿(Griechenland) Sp 18.05. Walter￿Frehner 5b/+100Hm,-100Hm/1h Do-Sa:￿Schwierigkeit:￿ab￿5b.￿Die￿griechische￿Insel￿Kalymnos￿in￿der￿Nähe￿von Kos￿ist￿wahrscheinlich￿das￿Klettermekka￿weltweit.￿Genau￿genommen￿sind￿es eine￿grosse￿Anzahl￿von￿Klettergärten,￿verteilt￿auf￿die￿Inseln￿Kalymnos￿und￿die kleinere￿Insel￿Telendos.￿Die￿Routen￿sind￿meistens￿sehr￿lange￿Einseillängen￿oder Zweiseillängen,￿nur￿wenige￿Mehrseillängen.￿Der￿Fels￿ist￿sehr￿unterschiedlich, häufig￿steil￿oder￿gar￿senkrecht￿mit￿sehr￿spitzen￿Zacken.￿Aber￿es￿sind￿auch￿einige Gebiete￿mit￿athletischen￿Routen￿an￿Tuffas￿dabei.￿Das￿meiste￿liegt￿im￿Bereich 6a￿ bis￿ 7b.￿ Unter￿ 5b￿ gibt￿ es￿ eher￿ wenig,￿ auch￿ ab￿ 8a￿ ist￿ die￿ Zahl￿ der￿ Routen limitiert.￿ Die￿ Qualität￿ des￿ Felsens￿ ist￿ hervorragend,￿ es￿ ist￿ kaum￿ Steinschlag zu￿erwarten.￿Die￿Routen￿sind￿zum￿grössten￿Teil￿perfekt￿abgesichert,￿was￿dem Besucher￿erlaubt,￿auch￿einmal￿etwas￿oberhalb￿des￿gegenwärtigen￿Limits￿zu versuchen.￿Flug￿nach￿Kos,￿von￿dort￿mit￿der￿Fähre￿nach￿Kalymnos. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿So 31. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿10.

11.05. Grundkurs￿Kompass Wa Joachim￿Lucht LK￿1089 KSI Sa:￿Karte￿und￿Kompass￿in￿der￿heutigen￿Zeit?￿Gute￿Kartenkenntnisse￿und￿der richtige￿Umgang￿mit￿dem￿Kompass￿sind￿immer￿noch￿ein￿wichtiger￿Bestandteil der￿alpinen￿Tourenplanung.￿Diesen￿Tag￿nutzen￿wir,￿um￿uns￿mit￿den￿Schweizer Landeskarten￿vertraut￿zu￿machen￿und￿alle￿wichtigen￿Informationen￿daraus￿zu

97 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / April

lesen.￿Natürlich￿werden￿wir￿auch￿unsere￿Kenntnisse￿im￿Gelände￿anwenden.￿Der ideale￿Kurs￿für￿alle￿Wanderer,￿Berggänger￿und￿Alpinisten.￿Keine￿Vorkenntnisse erforderlich.￿Am￿heutigen￿Tag￿liegt￿der￿Kursschwerpunkt￿beim￿Umgang￿mit￿dem Kompass.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 8. Apr. 2019￿bis￿Mo 6. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

11.05. Muotathal's￿Finest,￿bis￿2282￿m Aw Christoph￿Schindler LK￿1152,￿1172 T6/+1200Hm,-1200Hm/7h Sa:￿Auch￿wenn￿allerhand￿Gipfel￿bestiegen￿werden,￿gilt￿das￿Hauptaugenmerkt weniger￿ dem￿ Ziel￿ als￿ dem￿ Weg￿ dorthin.￿ Wir￿ kombinieren￿ eine￿ Auswahl schöner￿Routen￿nördlich￿des￿Muotathals:￿Ab￿Horgrasen￿(1081￿m)￿gehen￿wir über￿ Gämsstafel,￿ Höch￿ Hund,￿ Druesberg￿ Südkante,￿ Forstbergband,￿ Tritt￿ und Sprengzugweg.￿Die￿technischen￿Schwierigkeiten￿liegen￿nur￿im￿II.￿Grad.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Mo 29. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿3.

11.05. Kurs:￿Workshop￿improvisierte￿Rettung￿beim￿Klettern Sp Michael￿Schenkel KSIII Sa:￿ Der￿ Kurs￿ richtet￿ sich￿ an￿ alle￿ mit￿ Erfahrung￿ im￿ Klettern￿ von Mehrseillängenrouten.￿Voraussetzung￿zur￿Teilnahme￿an￿diesem￿Workshop￿ist der￿ Besuch￿ des￿ Kurses￿ Improvisierte￿ Rettung￿ beim￿ Klettern￿ 2006￿ bis￿ 2017. Ziel￿ ist￿ es,￿ die￿ im￿ Rettungskurs￿ erlernten￿ Techniken￿ zu￿ repetieren￿ und￿ zu vertiefen.￿Am￿Vormittag￿repetieren￿wir￿in￿kleinen￿Gruppen￿die￿wichtigsten￿Seil- und￿ Rettungstechniken￿ wie￿ Flaschenzüge,￿ Lastübergabe,￿ Seilverlängerung, Abseilen￿ mit￿ verletzter￿ Person￿ etc.￿ Am￿ Nachmittag￿ wollen￿ wir￿ eine￿ zuvor definierte￿Rettungsübung￿realitätsnah￿im￿Fels￿durchführen￿und￿anschliessend besprechen.￿Kosten:￿CHF￿30.-￿für￿den￿Kurs,￿exkl.￿Anreisekosten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Fr 3. Mai 2019,￿Max.￿TN￿8.

11.05.￿- Kurs:￿Klettern￿im￿Klettergarten Sp 12.05. Jens￿Breyer KSII Sa:￿Der￿Kurs￿richtet￿sich￿an￿Kletterer,￿die￿bereits￿eine￿Ausbildung￿zum￿Vorstieg und￿Sichern￿in￿der￿Halle￿absolviert￿haben￿und￿erstmals￿im￿Fels￿klettern￿möchten. Dazu￿fahren￿wir￿in￿den￿Klettergarten￿Roggenhauser￿Steinbruch￿(bei￿Aarau)￿und erlernen￿die￿Grundlagen￿des￿Kletterns￿im￿Klettergarten.￿So:￿Für￿Sonntag￿suchen wir￿uns￿je￿nach￿Wetterlage￿und￿Können￿der￿Teilnehmer￿einen￿Klettergarten￿aus, um￿dort￿durch￿freies￿Klettern￿Routine￿im￿Gelernten￿zu￿gewinnen￿und￿an￿der Klettertechnik￿zu￿feilen.￿Kurskosten:￿CHF￿50.-.￿Treffpunkt￿für￿Sa.￿und￿So.￿wird der￿Hauptbahnhof￿Zürich￿sein.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Apr. 2019￿bis￿So 28. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿6.

11.05. Regitzerspitz￿1135￿m,￿Leiterliweg Aw Michael￿Beglinger LK￿1155,￿1156 T4/+900Hm,-900Hm/6h Sa:￿Wir￿marschieren￿von￿Mäls￿(474￿m)￿bei￿Balzers￿über￿das￿Ellhorn￿(758￿m) und￿ den￿ Leiterliweg￿ auf￿ den￿ Guschaspitz￿ (1103￿ m)￿ und￿ weiter￿ zum￿ Regitzer Spitz￿(1091￿m).￿Wir￿steigen￿über￿den￿Schielskopf￿und￿den￿Matluschkopf￿nach Maienfeld￿(503￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 25. Mär. 2019￿bis￿So 5. Mai 2019,￿Max.￿TN￿8.

98 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / April – Mai

11.05. Kurs:￿Clean￿Climbing￿-￿Praxis￿im￿Fels Ak Torsten￿Geuer KSII/+100Hm,-100Hm/10h Sa:￿ Im￿ Klettergarten￿ des￿ Hertensteins￿ finden￿ wir￿ kletterbare￿ Linien￿ zwischen und￿ auf￿ den￿ Plaisirrouten,￿ die￿ zusätzlich￿ zu￿ den￿ Bohrhaken￿ sehr￿ gut￿ selbst abgesichert￿ werden￿ können.￿ Gute￿ Sportkletterer￿ werden￿ hier￿ dem￿ Clean Climbing-Stil￿ näherkommen￿ und￿ üben￿ diesen￿ im￿ Schwierigkeitsgrad￿ 5b￿ bis 6a+.￿ Das￿ Absichern￿ mit￿ Keilen￿ und￿ Friends￿ will￿ gelernt￿ sein￿ und￿ so￿ steht deren￿ Platzierung￿ im￿ Vordergrund.￿ Teilnahmevoraussetzung:￿ Besuchter￿ Kurs Clean￿ Climbing￿ ''Theorie￿ und￿ Material'',￿ sicheres￿ Felsklettern￿ im￿ Vorstieg bis￿ 5c.￿ Bei￿ Anmeldung￿ bitte￿ Erfahrung￿ im￿ Felsklettern￿ (Mehrseillängen)￿ mit Tourenreferenzen￿ belegen￿ sowie￿ Seil-￿ und￿ Materialverfügbarkeit￿ angeben. Kosten:￿CHF￿30.-￿exkl.￿Anreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Fr 26. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿6.

11.05. Ruine￿Schauenberg￿892￿m Mb Landery￿Burt S1/+800Hm,-900Hm/4h Von￿Turbenthal￿aus￿fahren￿wir￿im￿knackigen￿Aufstieg￿über￿den￿Ramsberg￿zum Schauenberg.￿Bei￿der￿Ruine￿ist￿der￿höchste￿Punkt￿der￿Tour￿erreicht,￿von￿dort aus￿haben￿wir￿einen￿superschönen￿Ausblick,￿der￿sich￿vom￿Flachland￿bis￿zu￿den Alpen￿hin￿erstreckt.￿Das￿zweite￿Highlight￿der￿Tour￿ist￿die￿tolle￿Abfahrt￿entlang dem￿Bäntalbach￿durchs￿Rörlitobel￿in￿Richtung￿Kollbrunn.￿Wir￿fahren￿entlang￿der Töss￿nach￿Rikon,￿dann￿weiter￿auf￿Tobeltrails￿und￿Waldtrails￿über￿Pfäffikon￿nach Uster.￿Karte:￿Singletrail￿Map￿Zürich￿Oberland.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 29. Apr. 2019￿bis￿Di 7. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

12.05. Geissflue￿813￿m Wa Joachim￿Lucht LK￿224 T3/+450Hm,-450Hm/3.5h So:￿Der￿Startpunkt￿liegt￿an￿der￿Bushaltestelle￿''Trimbach￿/￿Eisenbahn''￿(ca.￿460 m).￿Durch￿dichten￿Wald￿führt￿der￿Weg￿östlich￿vom￿Hegiberg￿hinauf.￿Bei￿etwa 630￿Meter￿wird￿der￿Grat￿erreicht.￿Ein￿guter￿Weg￿führt￿zum￿Gipfel￿der￿Geissflue. Der￿Weiterweg￿führt￿zur￿Burgruine￿Frohburg￿(841￿m).￿Von￿Froburg￿beginnt￿der Abstieg,￿der￿über￿Wisnerhöchi￿(786￿m)￿führt.￿Über￿Obererlimoos,￿Untererlimoos und￿Oberrintel￿erreichen￿wir￿wieder￿den￿Ausgangspunkt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 8. Apr. 2019￿bis￿Mo 6. Mai 2019,￿Max.￿TN￿7.

12.05. Valzeina Aw Bernadette￿Bisculm LK￿1176 T4/+1100Hm,-1100Hm/5h So:￿ Wir￿ starten￿ in￿ Igis￿ auf￿ dem￿ Dorfplatz￿ (563￿ m),￿ folgen￿ bis￿ zum￿ Birchholz der￿ Strasse,￿ biegen￿ links￿ zum￿ Trittwald￿ ab￿ und￿ steigen￿ via￿ Tritt￿ auf.￿ Im￿ teils etwas￿abschüssigen￿Zickzack-Weg￿kommen￿wir￿nach￿rund￿2.5￿h￿zur￿Valzeina Mittagsplatte￿(1371￿m).￿Wir￿folgen￿dem￿blau-weiss-blauen￿Weg￿auf￿dem￿Grat beim￿Sturnenboden￿und￿erreichen￿über￿den￿ausgesetzten￿Jägersteig￿das￿Medli (1496￿m).￿Zurück￿über￿den￿Grat￿steigen￿wir￿via￿Schlund￿ab￿nach￿Igis.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 6. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

16.05. Generalversammlung￿2019 Aa Horst￿Wilmes Unsere￿ jährliche￿ Generalversammlung.￿ Beginn:￿ ca.￿ 18:30￿ Uhr.￿ Traktanden folgen￿ im￿ DER￿ UTO.￿ Anmeldung￿ gewünscht,￿ aber￿ nicht￿ erforderlich.￿ Die

99 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Mai

GV￿ findet￿ im￿ grossen￿ Saal￿ des￿ Reformierten￿ Kirchgemeindehauses￿ in￿ der Stauffacherstrasse￿8￿in￿8004￿Zürich￿statt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet.

18.05. Röti￿1395￿m Wa Sandra￿Künzli LK￿1106,￿1107 T3/+1200Hm,-1400Hm/8h Sa:￿ Von￿ der￿ Bahnstation￿ Oberdorf￿ SO￿ (655￿ m)￿ besteigen￿ wir￿ via￿ Forsthaus (620￿m)￿die￿Röti￿(1395￿m):￿2.5h.￿Lange￿Höhenwanderung￿über￿Oberbalmberg, Stierenberg,￿Hinteres￿Hofbergli,￿Bättlerchuchi,￿Schatteberg￿bis￿Buechmatt:￿4h. Abstieg￿nach￿Niederbipp￿(468￿m):￿1.5h.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 6. Apr. 2019￿bis￿So 12. Mai 2019,￿Max.￿TN￿8.

18.05.￿- Elsass/Vogesen Sp 19.05. Christof￿Klingler 5c Sa/So:￿Im￿Rheintal￿gibt￿es￿feinsten￿Sandstein￿in￿Güberschwihr￿und￿hoch￿oben in￿den￿Vogesen￿klassischen￿Granit￿an￿der￿Martinswand.￿Dort,￿auf￿über￿1000 Höhenmeter,￿ wird￿ der￿ Eindruck￿ schon￿ alpiner,￿ vor￿ allem￿ in￿ den￿ Routen￿ mit mehreren￿Seillängen.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 10. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

18.05. La￿Dôle￿1677￿m Wa Peter￿Moser LK￿260T T3/+550Hm,-700Hm/4.5h Sa:￿Von￿der￿Bahnstation￿La￿Givrine￿(1207￿m)￿nahe￿an￿die￿Grenze￿zu￿Frankreich und￿hinauf￿via￿Poêle￿Chaud￿zum￿La￿Dôle.￿Abstieg￿über￿Col￿de￿Porte,￿La￿Barillette (1453￿m,￿Restaurant)￿und￿Vieux￿Château￿nach￿St.￿Cergue￿(1043￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 7. Mai 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿17.

18.05. Kurs:￿Repetition￿Knoten￿&￿Anseilen,￿Abseilen Ht Michael￿Beglinger KSIII Samstagnachmittag:￿ Als￿ Vorbereitung￿ der￿ Hochtourensaison￿ repetieren￿ wir Knoten,￿Anseilen,￿Seilhandhabung￿und￿das￿Abseilen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 12. Mai 2019,￿Max.￿TN￿8.

18.05. MSL-Refresher:￿Toni￿Zimmermann￿Weg Sp Lukas￿Blum 4c Sa:￿ Fahrt￿ mit￿ dem￿ Zug￿ nach￿ Erstfeld,￿ dann￿ in￿ ca.￿ 25min￿ zum￿ ''Nollen''.￿ Der Toni-Zimmerman￿Weg￿bietet￿5￿sehr￿gut￿abgesicherte￿Seillängen￿bis￿4c.￿Ideal, um￿ das￿ Klettern￿ von￿ Mehrseilrouten￿ wieder￿ aufzufrischen.￿ Fussabstieg￿ über Wanderweg.￿Reicht￿die￿Zeit,￿und￿passt￿es￿von￿der￿Schwierigkeit￿her,￿können￿wir noch￿die￿Route￿''Abendrot''￿anhängen,￿4￿SL￿bis￿5b+.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 29. Apr. 2019￿bis￿So 12. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

19.05. Schnuppertour Wa Beat￿Graf T2 So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Apr. 2019￿bis￿Mi 15. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

100 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Mai

19.05. Gross￿Aubrig￿1695￿m￿-￿Chli￿Aubrig￿1642￿m Wa Jessica￿Bill LK￿1132,￿1133,￿1152 T3/+1200Hm,-1200Hm/6.5h So:￿Start￿ist￿Innerthal￿Staumauer￿(902￿m)￿via￿Bärlaui￿(1270￿m)￿zum￿Gross￿Aubrig (1695￿m).￿Abstieg,￿und￿weiter￿via￿Alp￿Wildegg￿(1505￿m)￿zum￿Chli￿Aubrig￿(1642 m).￿Abstieg￿via￿Vorder￿Chrummflue￿zum￿Ziel￿in￿Euthal￿(891￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 12. Mai 2019,￿Max.￿TN￿8.

19.05. Brüggligräte Sp David￿Luber 4a So:￿Mit￿dem￿Auto￿via￿Selzach￿(445￿m)￿Richtung￿Bergrestaurant￿Oberes￿Brüggli (1084￿m).￿Schöne,￿nicht￿allzu￿stark￿ausgesetzte￿Gratkletterei￿im￿3a￿-￿4c.￿Die￿4c- Stelle￿ist￿umgehbar,￿somit￿reduziert￿sich￿die￿Schwierigkeit￿auf￿4a.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 6. Mai 2019￿bis￿Mo 13. Mai 2019,￿Max.￿TN￿3.

21.05. MTB-Schrauber-Kurs￿Basic￿(3) Mb Srdan￿Banfic KSI Siehe￿Kursdetails￿MTB-Schrauber-Kurs￿Basic￿(1),￿16.4.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 20. Dez. 2018￿bis￿Mo 13. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

24.05.￿- Pizzo￿Lucendro￿2963￿m Sk 25.05. Rolf￿Bleiker LK￿265S ZS/+1000Hm,-1000Hm/7h Fr:￿ Anreise￿ zum￿ Gotthardpass￿ mit￿ Übernachtung￿ im￿ Hotel￿ auf￿ dem￿ Hospiz (2106￿ m).￿ Sa:￿ Aufstieg￿ zum￿ Passo￿ della￿ Valletta,￿ kurze￿ Abfahrt,￿ dann Schlussaufstieg￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿mit￿kleiner￿Gegensteigung￿über￿die￿Fibbia zum￿Gotthardpass.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Mi 1. Mai 2019,￿Max.￿TN￿10.

24.05. TL￿Party￿2019 Aa Erik￿Weitering TL,￿ Asp.-TL￿ und￿ Kursleiter￿ sind￿ am￿ Freitagabend￿ ab￿ 19:00￿ Uhr￿ herzlich eingeladen.￿Auch￿TL,￿die￿nicht￿mehr￿aktiv￿sind,￿sind￿eingeladen.￿Ort:￿Im￿Fink 6,￿Thalwil.￿Die￿Party￿findet￿auch￿bei￿schlechtem￿Wetter￿statt￿￿Selbstverständlich sind￿Partner￿/￿Kinder￿herzlich￿willkommen.￿Ich￿organisiere￿Kartoffeln￿und￿Reis und￿ein￿Grill￿steht￿auch￿bereit.￿Bitte￿bring￿einen￿Salat￿oder￿ein￿Dessert￿und￿deine eigene￿Würstel,￿Steaks￿oder￿was￿auch￿immer￿mit.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 23. Mai 2019.

25.05. Buochserhorn￿1806￿m Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿245 T2/+1400Hm,-700Hm/6h Sa:￿Von￿Niederdorf￿bei￿Beckenried￿(441￿m)￿Aufstieg￿über￿Unterspis￿(1218￿m) zum￿Buochserhorn,￿Abstieg￿nach￿Niederrickenbach￿(1156￿m),￿Talfahrt￿mit￿der Seilbahn￿nach￿Niederrickenbach￿Station.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 23. Mai 2019,￿Max.￿TN￿16.

25.05.￿- Kurs:￿Mehrseillängen￿Klettern￿im￿Plaisirbereich Sp 26.05. Beat￿Burkhard KSII Sa/So:￿Der￿Kurs￿richtet￿sich￿an￿alle,￿welche￿bereits￿Routen￿am￿Fels￿im￿Vorstieg klettern￿und￿nun￿Mehrseillängen￿klettern￿möchten.￿Die￿Voraussetzung￿ist￿der Vorstieg￿im￿5a-Bereich￿im￿Klettergarten￿sowie￿Sicherungskenntnisse.￿Das￿Ziel des￿ Kurses￿ ist,￿ dass￿ die￿ Teilnehmenden￿ selbständing￿ Mehrseillängenrouten

101 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Mai

im￿Plaisirbereich￿(=￿mit￿Bohrhaken￿gesicherte￿Routen)￿klettern￿können.￿Dazu gehört￿das￿Bauen￿von￿Ständen,￿Sichern￿in￿Mehrseillängen￿und￿das￿Abseilen. Am￿zweiten￿Tag￿werden￿selbständig￿einfache￿Routen￿geklettert,￿um￿das￿Erlernte zu￿festigen.￿Die￿Anmeldung￿gilt￿als￿definitiv￿nach￿Einzahlung￿der￿Kurskosten￿von CHF￿190.-￿(inklusive￿Unterkunft￿und￿Frühstück).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿So 21. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿8.

25.05. Rigi￿Kulm￿1797￿m Wa Beat￿Graf LK￿1151 T3/+1250Hm,-1900Hm/9h Sa:￿ Von￿Brunnen￿ lassen￿ wir￿ uns￿ mit￿ der￿ Luftseilbahn￿ nach￿ Timpel￿ (1128￿ m) auf￿den￿Urmiberg￿fahren.￿Bis￿zum￿Gätterlipass￿wählen￿wir￿den￿Weg￿über￿Egg und￿Bsetziban.￿Weiter￿wandern￿wir￿über￿Rigi￿Scheidegg,￿First￿und￿Rigi￿Staffel bis￿Rigi￿Kulm.￿Für￿den￿Abstieg￿wählen￿wir￿die￿Route￿über￿Rigi￿Staffel￿und￿die Seebodenalp￿zum￿Bahnhof￿Immensee￿(459￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

26.05. Oberblegisee￿-￿Leuggelstock￿1726￿m Wa Bruno￿Suhner LK￿1173 T2/+1200Hm,-700Hm/5.5h So:￿ Aufstieg￿ vom￿ Bahnhof￿ Luchsingen￿ (567m)￿ entlang￿ dem￿ Bösbächibach über￿ Hölloch￿ und￿ Mittel￿ Stafel￿ zum￿ Oberblegisee￿ (1420m).￿ Weiter￿ über￿ den Yenstock￿ (1674m)￿zum￿ Leuggelstock￿ und￿ zurück￿ zum￿ Oberblegisee.￿ Abstieg zur￿ Bergstation￿ Brunnenberg￿ (1102m).￿ Talfahrt￿ nach￿ Luchsingen￿ mit￿ der Luftseilbahn.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 26. Apr. 2019￿bis￿So 19. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

26.05. Haggenspitz￿1762￿m￿-￿Kl.￿Mythen￿1810￿m Ak Erich￿Suter LK￿1152 III/+850Hm,-850Hm/6h So:￿Von￿Brunni￿im￿Alptal￿(1097￿m)￿zum￿Einstieg￿des￿N-Grates￿vom￿Haggenspitz. Über￿diesen￿in￿abwechslungsreicher￿Kletterei￿(II/III)￿auf￿den￿Gipfel.￿Abstieg￿über den￿S-Grat￿ins￿Griggeli,￿Aufstieg￿auf￿den￿Hauptgipfel￿des￿Kl.￿Mythen.￿Abstieg über￿ den￿ S-Grat￿ zum￿ Vorgipfel.￿ Weiter￿ über￿ Zwüschet￿ Mythen￿ zurück￿ nach Brunni.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 4. Mai 2019￿bis￿So 19. Mai 2019,￿Max.￿TN￿8.

26.05. Gnipen￿1566￿m￿-￿Orchideenwanderung Wa Hedwig￿Plöchl LK￿1151 T3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h So:￿ Von￿ Bahnhof￿ Arth￿ Goldau￿ (506￿ m)￿ gehen￿ wir￿ über￿ den￿ ''Zäniweg'' zu￿ den￿ Frauenschuhen,￿ Fliegenragaz￿ und￿ anderen￿ schönen￿ Blumen￿ im Bergsturzgebiet￿ (1.45h).￿ Weiter￿ aufwärts￿ gehen￿ wir￿ über￿ den￿ Grat￿ zum Gnipen￿ (1.5h),￿und￿ geniessen￿ die￿ Aussicht￿ auf￿ unseren￿ Ausgangspunkt￿ und den￿ Ausblick￿ auf￿ die￿ Seen￿ und￿ Berge￿ der￿ Zentralschweiz.￿ Abstieg￿ über Ochsenboden￿zurück￿nach￿Arth￿Goldau￿(2.15h)￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 6. Mai 2019￿bis￿Mo 20. Mai 2019,￿Max.￿TN￿10.

30.05. Bockmattlistock￿1931￿m Wa Konrad￿Egli T3/+1050Hm,-1050Hm/5h Do:￿ Von￿ Innerthal￿ Post￿ (906￿ m)￿ über￿ Schwarzenegghöchi￿ (1375￿ m)￿ und Bockmattlipass￿(1796￿m)￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿auf￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 28. Mai 2019,￿Max.￿TN￿15.

102 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Mai

01.06. Für￿Aufsteiger:￿Klimsenhorn￿-￿Pilatus￿2118￿m Wa Konrad￿Egli T3/+1200Hm,-100Hm/4h Sa:￿Von￿Eigenthal￿(970￿m)￿über￿Ober￿Lauelen￿(1330￿m)￿und￿Klimsenhorn￿(1906 m)￿zum￿Pilatus.￿Talfahrt￿mit￿den￿Bahnen￿nach￿Kriens.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 30. Mai 2019,￿Max.￿TN￿11.

01.06.￿- Kurs:￿Leiterausbildung￿für￿die￿Schnupperkurse￿Hochtouren Ht 02.06. Matthias￿Grimm KSIV Dieser￿ Kurs￿ ist￿ für￿ Sektionsmitglieder￿ geeignet,￿ die￿ ihre￿ langjährige Hochtourenerfahrung￿ als￿ Kurs-￿ oder￿ Klassenleiter￿ an￿ den￿ Schnupperkursen Hochtouren￿ weitergeben￿ möchten.￿ Ebenso￿ wird￿ dieser￿ Kurs￿ Tourenleiter- Aspiranten￿ HT￿ empfohlen.￿ Der￿ Kurs￿ wird￿ zusammen￿ mit￿ 2￿ Bergführern￿ in einer￿ SAC￿ Hütte￿ durchgeführt.￿ Behandelt￿ werden￿ alle￿ Basistechniken￿ wie Gehen￿ im￿ Schnee,￿ Bremsen,￿ Sturzhalten,￿ Seilhandhabung￿ etc.￿ die￿ wir￿ auch an￿den￿Hochtouren-Einführungskursen￿schulen.￿Für￿die￿Teilnehmer￿fallen￿nur die￿ Reise-￿ und￿ Übernachtungskosten￿ an,￿ wir￿ erwarten￿ aber,￿ dass￿ Du￿ an einem￿Hochtouren-Einführungskurs￿als￿Leiter￿mithilfst.￿Die￿Teilnehmerzahl￿ist beschränkt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Feb. 2019￿bis￿Fr 3. Mai 2019,￿Max.￿TN￿24.

01.06. Cima￿di￿Visghed￿1924￿m Aw Matthias￿Pfister LK￿276T T4/+1700Hm,-1700Hm/8h Sa:￿Von￿Moleno￿(270￿m)￿auf￿steilen￿Tessinerwegen￿via￿Monte￿Gaggio,￿Paron￿und Fronn￿auf￿die￿Alpe￿di￿Visghed￿und￿von￿dort￿zum￿Gipfel.￿Rückweg￿nach￿Moleno auf￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 11. Mai 2019￿bis￿Mi 29. Mai 2019,￿Max.￿TN￿7.

01.06.￿- Pucher￿2841￿m￿(Westgrat)￿via￿Gwasmet Ak 02.06. Christoph￿Schindler LK￿1192 ZS/+850Hm,-1450Hm/8h Sa:￿ Zustieg￿ zur￿ Windgällenhütte￿ (2031￿ m)￿ von￿ Golzeren￿ (1395￿ m).￿ So: Pucher￿(2841￿m)￿Westgrat￿(4c)￿via￿Gwasmet￿-￿Der￿Westgrat￿ist￿ein￿scharfer Kalkgrat￿zwischen￿den￿bekannten￿Gross￿Ruchen￿und￿Gross￿Windgällen,￿daher wenig￿ begangen,￿ mit￿ Bohrhaken￿ abgesichert.￿ Abstieg￿ via￿ Ostgrat￿ und￿ SE- Flankenband￿zurück￿zur￿Windgällenhütte￿und￿Golzeren.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 6. Mai 2019￿bis￿Mo 20. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

01.06. Hohmad￿1935￿m Wa Maria￿Marte LK￿1190 T3/+1150Hm,-1300Hm/5.5h Sa:￿ Von￿ Melchtal￿ (882￿ m)￿ queren￿ wir￿ die￿ Grosse￿ Melchaa￿ bei￿ 844￿ m￿ und steigen￿ dann￿ durch￿ den￿ Lehbergwald￿ nach￿ Oberebnet.￿ Von￿dort￿ weiter￿ über Chaltibrunnen￿und￿Schäferhüttli￿zum￿Aussichtspunkt￿Hohmad.￿Abstieg￿via￿Höch Dossen,￿Unterbüelen￿und￿Barfeld￿nach￿Flüeli￿(727￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 5. Mai 2019￿bis￿Mi 29. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

01.06.￿- Klettern￿Ponte￿Brolla Sp 02.06. Peter￿Hitz 5a Sa/So:￿Plaisirklettern￿im￿Süden￿von￿5a￿-￿7a.￿Wir￿übernachten￿auf￿den￿Monti￿di Comino￿in￿''Alla￿Capanna''.￿Die￿Unterkunft￿verfügt￿über￿Duschen￿und￿richtige

103 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Mai – Juni

Bettdecken.￿ Es￿ braucht￿ keinen￿ Schlafsack,￿ allerdings￿ sind￿ Handtücher￿ zum duschen￿selbst￿mit￿zu￿bringen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 26. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

01.06.￿- NaTour:￿Abschönen￿(Alp-Putzete￿auf￿der￿Göscheneralp) Aa 02.06. René￿Stiefelmeyer Sa:￿ Wir￿ werden￿ zusammen￿ mit￿ der￿ Alpkooperation￿ die￿ Weiden￿ nach dem￿ Winter￿ ''abschönen'',￿ das￿ heisst￿ säubern￿ und￿ pflegen,￿ von￿ Gestrüpp befreien,￿ Jungtannen￿ schneiden,￿ Steine￿ entfernen￿ und￿ Wanderwege￿ wieder instand￿ stellen.￿ Halbpension￿ durch￿ Sektion￿ bezahlt.￿ So:￿ Wanderung￿ ab Uebernachtungshotel￿nach￿Göschenen￿und￿Kraftwerksführung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿So 12. Mai 2019.

01.06.￿- Bishorn￿4151￿m￿(Überschreitung,￿mit￿Ski) Ht 03.06. Remigi￿Tschuor LK￿273/74,283/84S ZS/+1700Hm,-2500Hm/9h Eine￿ Hochtour,￿ welche￿ so￿ selten￿ begangen￿ wird.￿ Wir￿ nehmen￿ die￿ Ski￿ mit (oder￿ lassen￿ es￿ anfangs￿ Juni￿ gleich￿ besser￿ sein).￿ Die￿ Tourentage￿ verlangen langjährige￿ Winter-￿ und￿ Sommer-Bergerfahrung￿ sowie￿ eine￿ hervorragende Kondition.￿Erfahrung￿im￿Umgang￿mit￿dem￿Seil￿und￿Klettern￿in￿den￿Skischuhen. Sa:￿Anreise￿nach￿Gruben￿1818￿m,￿allenfalls￿auch￿bis￿Senntum￿1902￿m.￿Aufstieg zur￿Turtmannhütte￿2519￿m,￿Übernachtung/HP.￿So:￿Äusseres￿Barrhorn￿3610￿m und￿2.￿Übernachtung￿auf￿der￿Turtmannhütte.￿Mo:￿Überschreitung￿Bishorn￿via Ostgrat￿und￿Abfahrt/Abstieg￿nach￿Zinal￿1675￿m.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 8. Apr. 2019￿bis￿So 19. Mai 2019,￿Max.￿TN￿3.

01.06. Chrüzegg￿(SG)￿1264￿m Mb Landery￿Burt S2/+1300Hm,-1200Hm/6h Von￿Jona￿aus￿fahren￿wir￿durch￿den￿Ashwald￿und￿den￿Eggwald￿nach￿Goldingen. Ab￿ Chamm￿ geht￿ es￿ bis￿ zum￿ Chümibare￿ sehr￿ steil￿ bergauf,￿ danach￿ können wir￿uns￿auf￿der￿Hochebene￿kurz￿erholen,￿bevor￿uns￿der￿letzte￿Push￿auf￿den Gipfel￿nochmals￿richtig￿fordert.￿Von￿der￿Chrüzegg￿aus￿entfaltet￿sich￿die￿prächtige Sicht￿auf￿die￿Churfirsten.￿Wir￿fahren￿auf￿dem￿Züri-Oberland-Höhenweg￿nach Sternenberg￿und￿geniessen￿die￿letzte￿super￿Abfahrt￿nach￿Bauma.￿Wer￿möchte kann￿ noch￿ eine￿ Schlaufe￿ anhängen￿ und￿ mit￿ mir￿ nach￿ Uster￿ biken.￿ Karte: Singletrail￿Map￿Zürich￿Oberland.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Di 28. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

02.06. Chaiserstock￿2514￿m Aw Marco￿Jaccard T4/+900Hm,-900Hm/6h So:￿ Von￿ Käppeliberg￿ im￿ Riemenstaldental￿ mit￿ dem￿ Bähnlein￿ nach￿ Gitschen (1717￿m)￿und￿zur￿Lidernenhütte￿SAC.￿Von￿da￿zuerst￿leicht,￿dann￿am￿Schluss￿mit etwas￿Kraxeln￿auf￿den￿Gipfel.￿Zurück￿auf￿dem￿gleichen￿Weg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 6. Apr. 2019￿bis￿Sa 18. Mai 2019,￿Max.￿TN￿10.

03.06. Clean-Climbing￿Grandval Ak Michael￿Seger LK￿223 IV/+400Hm,-400Hm/7h Der￿Pic￿de￿Crémines￿ist￿einer￿der￿Felsen￿am￿Südfuss￿des￿Raimeux.￿Fr:￿Von Grandval￿aus￿erreichen￿wir￿ihn￿und￿haben￿da￿die￿Möglichkeit,￿in￿einem￿kleinen, feinen￿Klettergarten￿das￿Legen￿von￿mobilen￿Sicherungen￿aufzufrischen￿und￿zu

104 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni

verfeinern.￿Anschliessend￿klettern￿wir￿die￿4￿Seillängen￿der￿Arête￿ouest￿auf￿den Pic￿de￿Crémines,￿welche￿wir￿selber￿absichern.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 6. Mai 2019￿bis￿So 26. Mai 2019,￿Max.￿TN￿4.

07.06. Arvigrat￿2013￿m￿-￿Stanserhorn￿1897￿m Wa Bruno￿Suhner LK￿1170,￿1190 T2/+1350Hm,-700Hm/6h Fr:￿ Von￿ der￿ Seilbahnstation￿ Wirzweli￿ (1220￿ m)￿ über￿ den￿ Wirzweligrat￿ zum Vordergummen￿ (1614￿ m),￿ dann￿ entlang￿ dem￿ Ronen-￿ und￿ Miserengrat￿ zur Schellenfluhhütte￿(1694￿m).￿Aufstieg￿über￿Vorder￿Rossboden￿zu￿P.￿1898￿und zum￿höchsten￿Punkt￿des￿Arvigrats￿(2013￿m).￿Abstieg￿zum￿Ächerlipass￿(1396 m),￿Pause￿in￿der￿Alpwirtschaft￿und￿-käserei￿Chieneren.￿Danach￿Aufstieg￿über Ober￿ Holzwang￿ und￿ Chrinnen￿ zum￿ Stanserhorn￿ (1897￿ m).￿ Talfahrt￿ mit￿ der Stanserhornbahn￿nach￿Stans.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Fr 31. Mai 2019,￿Max.￿TN￿10.

08.06.￿- Bächistock￿2915￿m Ht 09.06. Wicher￿Visser LK￿1153 WS/+1200Hm,-2100Hm/8h Sa:￿Von￿Plätz￿im￿Klöntal￿(852￿m)￿Aufstieg￿zur￿Glärnischhütte￿(1989￿m).￿So:￿Über den￿Glärnischfirn￿hoch￿zum￿Bächistockfirn￿und￿über￿den￿schmalen￿Grat￿auf￿den Gipfel.￿Abstieg￿zurück￿zur￿Glärnischhütte￿und￿nach￿Plätz.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 24. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

08.06.￿- Schnupperkurs￿Hochtouren￿(1) Ht 09.06. Sekretariat￿SAC-Uto KSI Dieser￿ Kurs￿ wird￿ sechs￿ mal￿ an￿ den￿ folgenden￿ Daten￿ durchgeführt:￿ 8.-9.6., 15.-16.6.￿und￿22.-23.6.￿Bitte￿melde￿Dich￿nur￿zu￿einem￿Kurs￿an.￿Vermittelt￿werden die￿Basis-Techniken￿für￿Hochtouren￿wie￿Gehen￿in￿Schnee￿und￿Eis,￿Anseilen auf￿dem￿Gletscher,￿Pickel-￿und￿Steigeisentechniken,￿Sturz-￿und￿Bremsübungen im￿ Schnee￿ etc.￿ Übernachtung￿ in￿ einer￿ SAC-Hütte.￿ In￿ der￿ Woche￿ vor￿ dem Kurs￿findet￿an￿einem￿Abend￿der￿obligatorische￿Vorbereitungskurs￿statt.￿Details erhältst￿du￿ca.￿3￿Wochen￿vor￿dem￿Kurs￿von￿deinem￿Kursleiter.￿Die￿Kurskosten betragen￿CHF￿180.-￿(inkl.￿Übernachtung￿und￿Halbpension,￿exkl.￿Reisekosten und￿Getränke)￿und￿werden￿nach￿der￿Bestätigung￿fällig.￿Die￿Anmeldung￿ist￿erst mit￿dem￿Eingang￿der￿Zahlung￿des￿Kursgeldes￿definitiv.￿Bei￿Absagen,￿wenn￿der Platz￿nicht￿mehr￿besetzt￿werden￿kann,￿sind￿die￿gesamten￿Kurskosten￿fällig.￿Wir empfehlen￿den￿Abschluss￿einer￿Reisekostenversicherung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Mär. 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

08.06.￿- Schnupperkurs￿Hochtouren￿(2) Ht 09.06. Sekretariat￿SAC-Uto KSI Siehe￿Kursdetails￿Schnupperkurs￿Hochtouren￿(1),￿8.-9.6.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Mär. 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

08.06. Spitzflue￿1954￿m￿-￿Fochsenflue￿1974￿m Aw Matthias￿Pfister LK￿253T T5/+1000Hm,-1000Hm/6h Sa:￿ Von￿ Schwarzsee￿ Bad￿ (1055￿ m)￿ via￿ Unteri￿ Rippa￿ und￿ Rippetli￿ in￿ steilem Aufstieg￿und￿Kraxelpassagen￿auf￿die￿Spitzflue.￿Nun￿auf￿dem￿ausgesetzten￿Grat und￿mit￿einer￿T5-Stelle￿im￿Abstieg￿hinüber￿zur￿Fochsenflue.￿Von￿der￿Fochsenflue

105 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni

erfolgt￿der￿Abstieg￿auf￿dem￿Bergwanderweg￿via￿Ober￿und￿Unter￿Euschels￿nach Schwarzsee￿Gypsera￿(1046￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 18. Mai 2019￿bis￿Mi 5. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

08.06. Mehrseilänge￿bei￿Erstfeld Sp Jens￿Breyer 4c Sa:￿ Wir￿ klettern￿ den￿ Toni-Zimmerman-Weg￿ bei￿ Erstfeld.￿ Die￿ Route￿ ist￿ gut abgesichert￿und￿nicht￿übermässig￿lang.￿Sie￿eignet￿sich￿auch￿für￿Teilnehmer￿des Kurses￿''Mehrseillängen￿im￿Plaisirbereich'',￿die￿etwas￿Routine￿und￿Sicherheit￿im Mehrseilklettern￿gewinnen￿möchten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 18. Mai 2019￿bis￿So 2. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

09.06. Für￿Aufsteiger:￿Rochers￿de￿Naye￿2042￿m Wa Manfred￿Hunziker LK￿1264 T3/+1650Hm,-50Hm/4.5h Pfingstsonntag:￿ Vom￿ Schloss￿ Chillon￿ (384￿ m)￿ am￿ Genfersee￿ erreichen￿ wir über￿ den￿ Südwestgrat￿ den￿ berühmten￿ Aussichtsberg.￿ Mit￿ der￿ Zahnradbahn fahren￿wir￿nach￿Montreux￿zurück.￿Fakultativ￿können￿Gipfelsammler￿bei￿einem Zwischenhalt￿im￿Abstieg￿die￿Dent￿de￿Jaman￿(1874￿m,￿140￿Hm,￿1h)￿besuchen. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 8. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿20.

10.06. Rophaien￿2077￿m Wa Konrad￿Egli T3/+1100Hm,-1100Hm/5h Mo:￿Von￿Riemenstalden￿Dörfli￿(1028￿m)￿über￿Alplen￿(1380￿m)￿zum￿Alpler￿See und￿via￿Punkt￿1704￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿auf￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 8. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

10.06. Fluchthorn￿3724￿m Ht Michael￿Beglinger LK￿1328/29,￿1348/49 L/+1000Hm,-1000Hm/8h Mo:￿ Von￿ der￿ Britanniahütte￿ (3030￿ m)￿ kommend￿ queren￿ wir￿ den Hohlaubgletscher￿und￿steigen￿den￿Allalingletscher￿hoch.￿Auf￿3400￿m￿zweigen wird￿links￿ab￿und￿steigen￿den￿Fluchtpass￿(3723￿m)￿und￿weiter￿auf￿das￿Fluchhorn (3794￿m).￿Wir￿steigen￿wieder￿zur￿Britanniahütte￿(3030￿m)￿ab.￿Nach￿einer￿kurzen Rast￿setzen￿wir￿unseren￿Weg￿zum￿Felskinn￿(2988￿m)￿fort.￿Die￿Bahn￿bringt￿uns hinunter￿nach￿Saas￿Fee￿(1803￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Apr. 2019￿bis￿So 2. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

11.06. MTB-Schrauber-Kurs￿Basic￿(4) Mb Srdan￿Banfic KSI Siehe￿Kursdetails￿MTB-Schrauber-Kurs￿Basic￿(1),￿16.4.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 20. Dez. 2018￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿5.

14.06.￿- Kurs:￿Mehrseillängenklettern￿im￿Plaisirbereich Sp 16.06. Evelyn￿Sonderer KSII Fr-So:￿In￿diesem￿Kurs￿erwirbst￿und￿übst￿du￿die￿Grundlagen￿für￿das￿Klettern￿in gut￿abgesicherten￿Mehrseillängen-Routen.￿Wir￿besprechen￿die￿Routenwahl,￿die Klettertechnik,￿das￿Sichern,￿den￿Standbau￿und￿das￿Abseilen￿in￿Mehrseillängen- Routen￿ und￿ festigen￿ die￿ neu￿ erworbenen￿ Kenntnisse.￿ Voraussetzungen: Vorstieg￿ im￿ 5a-Bereich￿ und￿ gute￿ Sicherungskenntnisse.￿ Kosten:￿ 90.-￿ (exkl. Reise-,￿ Verpflegungs-￿ und￿ Übernachtungskosten),￿ Kursort:￿ Ponte￿ Brolla.

106 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni

Übernachtung:￿Camping￿Piccolo￿Paradiso￿(eigenes￿Zelt￿muss￿vorhanden￿sein). Kletterführer:￿Plaisir￿Süd.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿So 12. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

14.06.￿- Aiguilles￿du￿Tour￿3540￿m Ht 16.06. Philipp￿Pauli LK￿1344,￿1345 WS/+1300Hm,-1800Hm/6h Fr:￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿von￿Champex￿auf￿la￿Breya.￿Von￿da￿marschieren￿wir zur￿Cabanne￿d'Orny.￿Sa:￿Wir￿besteigen￿den￿Süd-￿und￿Nordgipel￿der￿Aiguilles￿du Tour.￿So:￿Wir￿steigen￿ins￿Val￿d'Arpette￿ab￿und￿marschieren￿nach￿Champex.￿An allen￿Tagen￿besteht￿die￿Möglichkeit￿zum￿Sportklettern￿in￿der￿Nähe￿der￿Hütte.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Fr 31. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

15.06. Kurs:￿Anwendung￿von￿Karte￿und￿Kompass￿im￿alpinen￿Gelände Wa Joachim￿Lucht KSII/+550Hm,-700Hm/5.5h Sa:￿Die￿Kenntnisse￿zur￿Orientierung￿im￿alpinen￿Gelände￿mit￿Karte￿und￿Kompass werden￿ bei￿ einer￿ einfachen￿ Wanderung￿ (max.￿ T3)￿ angewendet,￿ geübt￿ und verbessert.￿ Der￿ ideale￿ Kurs￿ für￿ alle￿ Wanderer,￿ Berggänger￿ und￿ Alpinisten. Grundkenntnisse￿erforderlich.￿Teilnahme￿am￿Grundkurs￿Karte￿(4.￿Mai￿2019)￿und Grundkurs￿Kompass￿(11.￿Mai￿2019)￿ist￿nützlich,￿aber￿keine￿Voraussetzung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 6. Mai 2019￿bis￿Mi 12. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

15.06. Zindlenspitz￿2097￿m Aw Fredi￿Schmid LK￿1153,￿236 T4/+1250Hm,-1250Hm/6.5h Sa:￿Von￿Innerthal￿(906￿m)￿gehen￿wir￿dem￿Wägitalersee￿entlang￿zum￿Oberhof und￿von￿dort￿ansteigend￿über￿Aberli￿und￿Aberliboden￿zum￿Zindlenspitz￿(2097 m).￿Für￿den￿Rückweg￿queren￿wir￿den￿seilgesicherten￿Grat￿Richtung￿Nordosten. Nun￿ können￿ wir￿ entscheiden,￿ ob￿ wir￿ beim￿ Rossalpeli￿ direkt￿ absteigen￿ zur Hohfläschen￿oder￿ob￿wir￿den￿Rossälplispitz￿(2075￿m)￿auch￿noch￿''mitnehmen'' wollen￿ (+￿ knapp￿ 200￿ Hm￿ und￿ 45￿ min).￿ Von￿ Aberli￿ nach￿ Innerthal￿ wie￿ beim Aufstieg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿Fr 7. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

15.06.￿- Schnupperkurs￿Hochtouren￿(3) Ht 16.06. Sekretariat￿SAC-Uto KSI Siehe￿Kursdetails￿Schnupperkurs￿Hochtouren￿(1),￿8.-9.6.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Mär. 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

15.06.￿- Schnupperkurs￿Hochtouren￿(4) Ht 16.06. Sekretariat￿SAC-Uto KSI Siehe￿Kursdetails￿Schnupperkurs￿Hochtouren￿(1),￿8.-9.6.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Mär. 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

15.06.￿- Schnupperkurs￿Hochtouren￿(5) Ht 16.06. Sekretariat￿SAC-Uto KSI Siehe￿Kursdetails￿Schnupperkurs￿Hochtouren￿(1),￿8.-9.6.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Mär. 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

107 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni

15.06.￿- Gross￿Ruchen￿3138￿m￿(Nordwand) Ht 16.06. Christoph￿Schindler LK￿1192 ZS/+1618Hm,-2140Hm/13h Sa:￿Wir￿wandern￿von￿Unterschächen￿999￿m￿durchs￿Brunnital￿zum￿Ruchenhüttli 1520￿m,￿immer￿die￿imposante￿1300￿m￿Nordwand￿des￿Gross￿Ruchen￿vor￿Augen, die￿ sich￿ über￿ ein￿ System￿ aus￿ schwach￿ ausgeprägten￿ Bändern￿ erschliessen lässt.￿ So:￿ früher￿ Aufbruch.￿ Trotz￿ der￿ nur￿ mässigen￿ Schwierigkeiten,￿ der￿ laut Clubführer￿ 'guten'￿ Absicherbarkeit￿ und￿ einigen￿ Steinmännern￿ ist￿ es￿ eine ernsthafte￿Nordwand.￿Die￿Schlüsselstelle￿ist￿im￿unteren￿Drittel,￿der￿sogenannte Forellensprung￿ (III),￿ sonst￿ ist￿ die￿ Wand￿ immer￿ zwischen￿ dem￿ 1.￿ und￿ 2. Schwierigkeitsgrad.￿Der￿Austieg￿erfolgt￿über￿ein￿steiles￿Schneefeld￿und￿Couloir 45°.￿ Der￿ gesamte￿ Aufstieg￿ ist￿ je￿ nach￿ Clubführer￿ mit￿ 5(6)￿ bis￿ 8￿ Stunden angegeben.￿ Abstieg￿ auf￿ dem￿ Normalweg￿ über￿ die￿ Ruchenchälen￿ zurück￿ ins Brunnital.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Mo 3. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

15.06.￿- Vrenelisgärtli￿2904￿m Ht 16.06. Walter￿Frehner LK￿1153 WS/+1200Hm,-2100Hm/8h Sa:￿ Aufstieg￿ von￿ Klöntal-Plätz￿ (850￿ m)￿ zur￿ Glärnischhütte￿ (1990￿ m,￿ 4￿ h). So:￿Über￿den￿Glärnischfirn￿zum￿Schwander￿Grat￿(2860￿m),￿hinunter￿auf￿den Verbindungsgrat￿zum￿Vrenelisgärtli￿(Ketten)￿und￿auf￿dem￿Grat￿zum￿Gipfel.￿Auf dem￿gleichen￿Weg￿zurück￿nach￿Plätz,￿vorbei￿an￿der￿Hütte.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 26. Mai 2019￿bis￿Sa 8. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿11.

15.06. Haggenspitz￿1762￿m￿-￿Klein￿Mythen￿1810￿m Aw Michael￿Rausch T5/+850Hm,-850Hm/5h Sa:￿ Von￿ Brunni￿ (1097￿ m)￿ via￿ Brunniberg￿ auf￿ markiertem￿ Wanderweg￿ zum Geissloch.￿Ab￿hier￿weglos￿durch￿steiles￿Geröll￿bis￿ins￿Grigelli￿(1668￿m).￿Durch￿die SE-Flanke￿und￿den￿SW-Grat￿auf￿den￿Haggenspitz￿(1762￿m).￿Zurück￿ins￿Grigelli und￿auf￿sichtbarem￿Weg,￿zuletzt￿etwas￿kletternd￿zum￿Klein￿Mythen￿(1810￿m). Abstieg￿über￿die￿Normalroute￿bis￿Zwischenmythen￿(1437￿m)￿und￿zurück￿zum Ausgangspunkt￿nach￿Brunni.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Fr 14. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

15.06. Rophaien￿2077￿m Aw Marco￿Jaccard LK￿1172 T4/+1300Hm,-850Hm/6.5h Sa:￿Von￿Flüelen￿mit￿einem￿schwindelerregenden￿Bähnlein￿nach￿Oberaxen￿(1011 m).￿ Steiler￿ Aufstieg￿ zum￿ Gipfel.￿ Über￿ den￿ Grat,￿ teils￿ mit￿ Kraxelei￿ (T4-),￿ zum Schön￿Chulm￿(2039￿m)￿und￿hinab￿zur￿Beiz￿beim￿Seelein￿von￿Gross￿Fläsch￿(1813 m).￿Weiter￿zu￿den￿Eggbergen￿(1447￿m)￿und￿mit￿der￿Luftseilbahn￿ins￿Tal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 6. Apr. 2019￿bis￿Sa 1. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿10.

15.06.￿- Grassen￿2946￿m￿(Südwand) Ht 16.06. Christopher￿Nowzohour ZS/+800Hm,-1000Hm/7h Sa:￿Wir￿fahren￿ins￿Meiental￿bis￿zur￿Haltestelle￿''Meien,￿Sustenbrüggli''.￿Von￿dort TERMINE￿«Aktive» steigen￿wir￿zur￿Sustlihütte￿(2257￿m)￿auf.￿Wir￿verbringen￿den￿Rest￿des￿Tages￿mit Klettereien￿in￿der￿Nähe￿der￿Hütte￿(z.B.￿Kanzelgrat,￿III-IV).￿So:￿Wir￿klettern￿über die￿Südwandroute￿(einige￿SL￿III-IV)￿auf￿den￿Grassen￿(2946￿m).￿Abstieg￿über Ostgrat￿zurück￿zur￿Hütte.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿Mo 27. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

15.06. Kurs:￿Mountainbike-Fahrtechnik Mb Srdan￿Banfic KSI/+100Hm,-100Hm/5h 108 Sa:￿Der￿Kurs￿wurde￿speziell￿für￿Freizeitsportler/-innen￿entwickelt.￿Er￿beinhaltet 25￿wertvolle￿Übungen,￿viele￿Tipps￿und￿Tricks￿und￿das￿Wichtigste￿an￿Theorie. Die￿ Übungen￿ werden￿ auf￿ einer￿ kleinen￿ Tour￿ in￿ einfachem￿ Übungsgelände durchgeführt.￿ Für￿ Einsteiger/-innen￿ und￿ erfahrene￿ Biker/-innen.￿ Themen: Gleichgewicht,￿ Geschicklichkeit,￿ Bremsen,￿ Kurventechnik,￿ Uphill,￿ Downhill, Tipps￿ und￿ Tricks.￿ Treffpunkt:￿ 9:45￿ Gattikon￿ (www.lerchcyclesport.ch).￿ Kosten: CHF￿100.-.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Mo 3. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿30.

16.06. Schnuppertour Wa Heinrich￿Frommer T2 So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Mi 12. Jun. 2019.

16.06. Für￿Aufsteiger:￿Niesen￿2362￿m Wa Bernadette￿Bisculm LK￿1227 T3/+1750Hm,-30Hm/5.5h So:￿Ab￿Wimmis￿(628￿m)￿steigen￿wir￿via￿Im￿Vordere￿Ahorni￿(1525￿m)￿auf￿den Niesen.￿Talfahrt￿mit￿der￿Zahnradbahn￿nach￿Mülenen￿(692￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Mo 10. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿15.

16.06. Familienklettern Sp Michael￿Schenkel 4c/+100Hh,-100Hm/1h So:￿Während￿die￿Einen￿wieder￿mal￿klettern￿kümmern￿sich￿die￿Anderen￿um￿die Kinder.￿Wir￿gehen￿in￿einen￿geeigneten￿Klettergarten￿(z.B.￿St.￿Blasien,￿Albbruck, Klus￿Balsthal,￿Brochne￿Burg)￿und￿verbringen￿gemütlich￿den￿Tag￿zusammen￿mit Klettern,￿Spielen￿und￿Picknicken.￿Auch￿Kinder￿können￿erste￿Versuche￿in￿der Vertikalen￿machen.￿Ganz￿kleine￿Kinder￿sind￿auch￿willkommen.￿Bei￿schlechtem Wetter￿gehen￿wir￿in￿die￿Kletterhalle￿Milandia.￿Voraussetzung:￿Beherrschen￿der Seilhandhabung￿und￿Sicherungstechnik￿im￿Klettergarten.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Fr 7. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿10.

16.06. Aermighorn￿2742￿m Aw Ingolf￿Dietrich T5/+1400Hm,-1400Hm/6h So:￿ Im￿ Kiental￿ ab￿ der￿ Seilbahn-Bergstation￿ Ramslauenen￿ (1404￿ m)￿ über Gehrihorn￿(2129￿m),￿Grathuette￿(2079￿m)￿und￿Giesegrat￿zum￿Gipfel￿(zuoberst mit￿ Kletterei￿ II).￿ Abstieg￿ über￿ Obere￿ Gumpel￿ und￿ Chüematti￿ zur￿ Station Ramslauenen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Sa 8. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.06. Klettern￿Gerstenegg Sp Thomas￿Klaus 5b/+600Hm,-600Hm/6h So:￿Wir￿klettern￿am￿Grimsel,￿Gerstenegg￿die￿gut￿abgesicherte￿Mehrseillängen- Route￿ ''King￿ Albert''￿ (5a+).￿ 10￿ Seillängen￿ Reibungsklettern￿ im￿ Granit,￿ mit TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Juni Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿Mo 27. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

15.06. Kurs:￿Mountainbike-Fahrtechnik Mb Srdan￿Banfic KSI/+100Hm,-100Hm/5h Sa:￿Der￿Kurs￿wurde￿speziell￿für￿Freizeitsportler/-innen￿entwickelt.￿Er￿beinhaltet 25￿wertvolle￿Übungen,￿viele￿Tipps￿und￿Tricks￿und￿das￿Wichtigste￿an￿Theorie. Die￿ Übungen￿ werden￿ auf￿ einer￿ kleinen￿ Tour￿ in￿ einfachem￿ Übungsgelände durchgeführt.￿ Für￿ Einsteiger/-innen￿ und￿ erfahrene￿ Biker/-innen.￿ Themen: Gleichgewicht,￿ Geschicklichkeit,￿ Bremsen,￿ Kurventechnik,￿ Uphill,￿ Downhill, Tipps￿ und￿ Tricks.￿ Treffpunkt:￿ 9:45￿ Gattikon￿ (www.lerchcyclesport.ch).￿ Kosten: CHF￿100.-.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Mo 3. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿30.

16.06. Schnuppertour Wa Heinrich￿Frommer T2 So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Mi 12. Jun. 2019.

16.06. Für￿Aufsteiger:￿Niesen￿2362￿m Wa Bernadette￿Bisculm LK￿1227 T3/+1750Hm,-30Hm/5.5h So:￿Ab￿Wimmis￿(628￿m)￿steigen￿wir￿via￿Im￿Vordere￿Ahorni￿(1525￿m)￿auf￿den Niesen.￿Talfahrt￿mit￿der￿Zahnradbahn￿nach￿Mülenen￿(692￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Mo 10. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿15.

16.06. Familienklettern Sp Michael￿Schenkel 4c/+100Hh,-100Hm/1h So:￿Während￿die￿Einen￿wieder￿mal￿klettern￿kümmern￿sich￿die￿Anderen￿um￿die Kinder.￿Wir￿gehen￿in￿einen￿geeigneten￿Klettergarten￿(z.B.￿St.￿Blasien,￿Albbruck, Klus￿Balsthal,￿Brochne￿Burg)￿und￿verbringen￿gemütlich￿den￿Tag￿zusammen￿mit Klettern,￿Spielen￿und￿Picknicken.￿Auch￿Kinder￿können￿erste￿Versuche￿in￿der Vertikalen￿machen.￿Ganz￿kleine￿Kinder￿sind￿auch￿willkommen.￿Bei￿schlechtem Wetter￿gehen￿wir￿in￿die￿Kletterhalle￿Milandia.￿Voraussetzung:￿Beherrschen￿der Seilhandhabung￿und￿Sicherungstechnik￿im￿Klettergarten.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Fr 7. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿10.

16.06. Aermighorn￿2742￿m Aw Ingolf￿Dietrich T5/+1400Hm,-1400Hm/6h So:￿ Im￿ Kiental￿ ab￿ der￿ Seilbahn-Bergstation￿ Ramslauenen￿ (1404￿ m)￿ über Gehrihorn￿(2129￿m),￿Grathuette￿(2079￿m)￿und￿Giesegrat￿zum￿Gipfel￿(zuoberst mit￿ Kletterei￿ II).￿ Abstieg￿ über￿ Obere￿ Gumpel￿ und￿ Chüematti￿ zur￿ Station Ramslauenen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Sa 8. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.06. Klettern￿Gerstenegg Sp Thomas￿Klaus 5b/+600Hm,-600Hm/6h So:￿Wir￿klettern￿am￿Grimsel,￿Gerstenegg￿die￿gut￿abgesicherte￿Mehrseillängen- Route￿ ''King￿ Albert''￿ (5a+).￿ 10￿ Seillängen￿ Reibungsklettern￿ im￿ Granit,￿ mit

109 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni

Fussabstieg.￿Teilnehmende￿müssen￿sich￿sicher￿im￿alpinen￿Gelände￿bewegen und￿die￿Sicherungstechnik￿auf￿Mehrseillängen￿beherrschen.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Fr 7. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

16.06. Belalp Mb Srdan￿Banfic S2/+200Hm,-1600Hm/3h So:￿Von￿der￿Bergstation￿Belalp￿zur￿Nesselalp,￿wo￿die￿Singletrail-Abfahrt￿erst richtig￿losgeht.￿Der￿Trail￿führt￿auf￿direktem￿Weg￿nach￿Oberbirgisch￿und￿von￿da nach￿Birgisch.￿Man￿fährt￿in￿Richtung￿Mund￿und￿rollt￿auf￿einem￿Strässchen￿nach Warbflie.￿Nun￿beginnt￿erneut￿ein￿Singletrail,￿der￿bis￿zum￿Lalden￿und￿Visp￿führt. Länge:￿17￿km.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Fr 7. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿7.

19.06.￿- Kurs:￿Klettertechnik Sp 23.06. Marco￿Jaccard KSIII Mi,￿ Do,￿ So:￿ Durchführung￿ zusammen￿ mit￿ Walter￿ Britschgi.￿ In￿ diesem Kurs￿ werden￿ wir￿ die￿ Kletterbewegung￿ näher￿ anschauen￿ und￿ auf￿ spezielle Klettertechniken￿näher￿eingehen.￿Der￿Kurs￿umfasst￿drei￿Teile:￿Zuerst￿wird￿an zwei￿ Abenden￿ in￿ der￿ Kletterhalle￿ Technik￿angeschaut,￿ am￿ Sonntag￿ dann￿ im Klettergarten￿das￿bisher￿Geübte￿angewendet.￿Und￿selbstverständlich￿wollen￿wir auch￿noch￿etwas￿zum￿Plausch￿klettern.￿Obwohl￿kein￿bestimmtes￿Kletterniveau erforderlich￿ist,￿richtet￿sich￿der￿Kurs￿doch￿an￿Kletterer,￿die￿schon￿eine￿gewisse Erfahrung￿haben.￿Nur￿für￿Teilnehmer,￿die￿alle￿drei￿Teile￿besuchen.￿Kosten:￿CHF 150.--￿ plus￿ Eintritt￿ Halle.￿ Daten:￿ 19.6.￿ Halle,￿ 20.6.￿ Halle,￿ 23.6.￿ Klettergarten. Anmeldung￿unter￿Angabe￿des￿Klettergrades,￿den￿Du￿beherrschst.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 2. Apr. 2019￿bis￿Sa 1. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

21.06.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Krönten￿3108￿m Ht 22.06. Urs￿Gisler WS/+1200Hm,-1600Hm/10h Fr-Nachmittag:￿ Von￿Engelberg￿ Talstation￿ Fürenalpbahn￿ über￿ Stäfeli￿ hoch￿ zur Spannorhütte.￿Sa:￿Aufstieg￿zur￿Schlossberglücke￿und￿dem￿flachen￿Glattfirn￿zur Kröntenlücke.￿ Über￿ den￿ Westgrat￿ steigen￿ wir￿ zum￿ Krönten.￿ Für￿ den￿ Abstieg nehmen￿wir￿die￿Route￿zurück￿zur￿Kröntenlücke.￿Nun￿über￿den￿Sasspass￿und durch￿das￿Leutschachtal￿hinaus￿zur￿Bergstation￿der￿Luftseilbahn￿Arnisee.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 21. Mai 2019￿bis￿Fr 31. Mai 2019,￿Max.￿TN￿8.

21.06.￿- Klettersteige￿Gantrisch￿und￿Moléson Ks 23.06. Inge￿Weitering-Versnel LK￿1244,￿1245,￿1206 K5/+550Hm,-550Hm/4h Fr:￿ Am￿ Morgen￿ früh￿ mit￿ öV￿ nach￿ Gurnigel,￿ Wasserscheide.￿ Begehung￿ des Gantrisch-Klettersteigs￿(K4,￿4h).￿Weiterfahrt￿(Teilstrecke￿mit￿Taxi)￿nach￿Moléson- sur-Gruyères.￿'Funi'￿nach￿Plan-Francey.￿Sa:￿Ein-￿oder￿zweimal￿per￿Klettersteig auf￿ den￿ Moléson:￿ Le￿ Pilier￿ K4,￿ Variante￿ K5,￿ und￿ La￿ Face￿ K5.￿ (Zwischen-) Abstieg￿mit￿Luftseilbahn.￿So:￿Entweder￿den￿2.￿Moléson-Klettersteig￿(K5),￿oder die￿ Hornflue￿ bei￿ Schönried￿ oder￿ die￿ Westwand￿ des￿ Rubli￿ Videmanette￿ bei Rougemont.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Fr 7. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿7.

110 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni

22.06.￿- TL-Aspiranten-Kurs￿Hochtouren Ht 23.06. Markus￿Härri LK￿1191,￿1211KSIV/+1300Hm,-2200Hm/10h Dieser￿ Kurs￿ wird￿ angehenden￿ Tourenleiter-Aspiranten￿ empfohlen￿ und￿ in￿ der Regel￿vor￿dem￿Tourenleiterkurs￿des￿SAC￿Zentralverbandes￿besucht.￿Der￿Kurs bietet￿ Gelegenheit,￿ Unverstandenes￿ und￿ Neues￿ zu￿ erlernen.￿ Der￿ Kursinhalt enthält￿ Technik￿ in￿ Fels,￿ Eis￿ und￿ Firn,￿ Tourenplanung￿ und￿ Taktik￿ unterwegs, Orientierung,￿ Wetterkunde￿ und￿ den￿ Faktor￿ Mensch.￿ Du￿ wirst￿ zusätzlich einen￿ ersten￿ Überblick￿ über￿ die￿ sektionsinternen￿ Informationen￿ und￿ Abläufe, Tourenausschreibung￿und￿Administration￿erhalten.￿Kursort￿ist￿die￿Kröntenhütte. Für￿ die￿ teilnehmenden￿ Tourenleiter-Aspiranten￿ fallen￿ nur￿ die￿ Reise-￿ und Übernachtungskosten￿an.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 18. Mai 2019￿bis￿Sa 25. Mai 2019,￿Max.￿TN￿7.

22.06. Vilan￿2375￿m Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿238 T2/+1450Hm,1450Hm/7h Sa:￿Eindrückliche￿Bergwanderung￿auf￿einen￿markanten￿Gipfel￿hoch￿über￿der Bündner￿ Herrschaft.￿ Fahrt￿ nach￿ Seewis￿ (947￿ m),￿ Aufstieg￿ über￿ Guora￿ und Sadreinegg￿(1893￿m)￿auf￿den￿Vilan,￿Abstieg￿über￿Matan￿(1316￿m)￿nach￿Seewis. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 20. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿16.

22.06. Für￿Aufsteiger:￿Chäserrugg￿2260￿m Wa Sandra￿Künzli LK￿237T T3/+2000Hm,-150Hm/6.5h Sa:￿Vom￿Bahnhof￿Walenstadt￿(425￿m)￿geht's￿durch￿das￿Dorf￿an￿den￿Fuss￿der Churfirsten.￿Ab￿hier￿geht's￿aufwärts￿über￿Lüsis￿(1273￿m)￿auf￿den￿Nideri-Pass (1834￿m):￿4￿Std.￿Kurzer￿Abstieg￿auf￿1714￿m￿und￿weiter￿bergauf￿zum￿Sattel￿(1945 m)￿und￿auf￿den￿Chäserrugg:￿2.5￿Std.￿Hier￿gönnen￿wir￿uns￿die￿verdiente￿Pause im￿Bergrestaurant￿der￿Stararchitekten￿Herzog￿&￿de￿Meuron.￿Mit￿der￿Bahn￿fahren wir￿nach￿Unterwasser.￿Aufgrund￿der￿Höhendifferenz￿von￿2000￿m￿ist￿eine￿gute Kondition￿erforderlich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 11. Mai 2019￿bis￿So 16. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

22.06.￿- Schnupperkurs￿Hochtouren￿(6) Ht 23.06. Sekretariat￿SAC-Uto KSI Siehe￿Kursdetails￿Schnupperkurs￿Hochtouren￿(1),￿8.-9.6.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 4. Mär. 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

22.06.￿- Bächistock￿2915￿m￿-￿Vrenelisgärtli￿2905￿m Ht 23.06. Samuel￿Urech LK￿1153 WS/+1500Hm,-2600Hm/12h Sa:￿ Von￿Richisau￿ im￿ Klöntal￿ (1102￿ m)￿ Aufstieg￿ zur￿ Glärnischhütte￿ (1989￿ m). So:￿ Über￿ den￿ Glärnischfirn￿ hoch￿ zum￿ Bächistockfirn￿ und￿ über￿ den￿ Grat￿ auf den￿Bächistock.￿Wenn￿wir￿genügend￿Zeit￿haben￿noch￿über￿den￿Schwandergrat zum￿ Vrenelisgärtli.￿ Abstieg￿ zurück￿ zur￿ Glärnischhütte￿ und￿ nach￿ Plätz.￿ Keine schwierige￿Tour,￿aber￿als￿Kombination￿eher￿lang.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Fr 7. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

111 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni

22.06.￿- Mäntliser￿2876￿m￿(SE-Kante) Ak 23.06. Christoph￿Schindler LK￿1211 ZS/+850Hm,-1500Hm/10h Sa:￿Zustieg￿zur￿Leutschachhütte￿(2208￿m)￿von￿Arnisee￿Bergstation￿(1360￿m). So:￿Schöne￿und￿griffige￿Gneiskletterei￿in￿ruhiger￿Umgebung,￿11￿SL￿mehrheitlich 3a￿bis￿4a￿(wobei￿die￿eine￿plattige￿4a￿in￿den￿Foren￿als￿unterbewertet￿diskutiert wird),￿mit￿Bohrhaken￿abgesichert.￿Nur￿20￿min￿Anmarsch￿zum￿Einstieg,￿dafür recht￿lange￿Kletterei.￿Abstieg￿bis￿LSB￿Arnisee￿Bergstation￿(1360￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Mo 3. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.06.￿- Hochschijen￿2633￿m,￿Schijenstock￿3161￿m Ak 23.06. Michael￿Schenkel LK￿1231 IV/+800Hm,-1400Hm/12h Sa:￿Von￿der￿Haltestelle￿Dammagletscher￿(1782￿m)￿steigen￿wir￿ca.￿1￿h￿Richtung Bergseehütte￿ hoch￿ und￿ zweigen￿ kurz￿ vor￿ der￿ Hütte￿ ab￿ Richtung￿ Einstieg. Über￿den￿S-Grat￿(4c,￿9￿SL)￿klettern￿wir￿auf￿den￿Hochschijen￿(2633￿m).￿Vom Gipfel￿seilen￿wir￿zuerst￿ab￿und￿steigen￿dann￿zur￿Bergseehütte￿ab.￿So:￿Von￿der Bergseehütte￿(2370￿m)￿steigen￿wir￿in￿ca.￿1.5￿h￿zum￿Einstieg￿des￿Schijenstock Südgrats￿hoch.￿Wir￿klettern￿auf￿dem￿S-Grat￿(4b)￿über￿10￿Türme￿und￿mit￿5￿mal Abseilen￿ auf￿ den￿ Schijenstock￿ (3161￿ m).￿ Der￿ Abstieg￿ folgt￿ via￿ SE-Grat￿ und Ostflanke￿zurück￿zur￿Bergseehütte￿und￿weiter￿ins￿Tal.￿Voraussetzung:￿Erfahrung im￿ Alpinklettern￿ und￿ mit￿ mobilen￿ Sicherungen￿ (Schlingen,￿ Keilen,￿ Friends), Trittsicherheit￿ im￿ weglosen￿ und￿ ausgesetzten￿ Gelände.￿ Der￿ Schijenstock￿ S- Grat￿ ist￿ technisch￿ nicht￿ schwierig￿ aber￿ lang￿ und￿ verlangt￿ eine￿ routinierte Seilhandhabung￿im￿alpinen￿Gelände.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Fr 7. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.06.￿- Via￿Uto￿Hütte:￿Einweihung￿Albert-Heim-Hütte￿2543￿m Wa 23.06. Bruno￿Suhner LK￿1231 T2/+500Hm,-1400Hm/4.5h Sa:￿Von￿Tiefenbach￿(2106￿m)￿über￿den￿Schafberg￿(2591￿m)￿zur￿Albert-Heim- Hütte￿(T2,￿2h).￿Teilnahme￿an￿der￿Einweihungsfeier￿der￿neu￿renovierten￿Albert- Heim-Hütte￿(Programm￿wird￿später￿bekannt￿gegeben).￿So:￿Auf￿dem￿Urschner Höhenweg￿via￿Blauseeli￿(2136￿m)￿und￿Lutersee￿(1976￿m)￿nach￿Andermatt￿(1436 m)￿(T2,￿4.5h).￿Sa:￿Zürich￿HB-Andermatt-Tiefenbach￿/￿So:￿Andermatt-Zürich￿HB. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 30. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿8.

22.06.￿- Brunnistock￿2952￿m Ht 23.06. Balint￿Török LK￿1191 WS/+950Hm,-2000Hm/8h Eine￿ hübsche,￿ einfache￿ und￿ einsame￿ Tour￿ für￿ den￿ Saisonauftakt.￿ Sa:￿ Die Seilbahn￿bringt￿uns￿von￿Engelberg￿(1020￿m)￿auf￿Ristis￿(1599￿m).￿Wir￿wandern über￿den￿Rigidalstafel￿zur￿Rugghubelhütte￿(2296￿m).￿Am￿Nachmittag￿wandern wir￿auf￿den￿Wissigstock￿(2887￿m,￿T3)￿und￿zurück￿zur￿Hütte.￿So:￿Von￿der￿Hütte über￿ die￿ Engelberger￿ Lücke￿ (2684￿ m)￿ und￿ Schlossstocklücke￿ (2663￿ m)￿ zum Brunnistock￿(2906￿m).￿Abstieg￿zur￿Gitschenhörelihütte￿dann￿nach￿St.￿Jakob￿(987 m).￿Rückreise￿ab￿St.￿Jakob.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿So 9. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿7.

22.06. ￿1292￿m Mb Landery￿Burt S2/+1800Hm,-1900Hm/8h Top￿of￿Züri-Oberland.￿Wir￿starten￿in￿Hinwil,￿klettern￿hoch￿nach￿Girenbad￿und gelangen￿ über￿ den￿ Allmen-Höhenweg￿ nach￿ Ghoch.￿ Danach￿ geniessen￿ wir

112 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni

die￿ tolle￿ Abfahrt￿ nach￿ Steg￿ im￿ Tösstal.￿ Von￿ dort￿ aus￿ geht￿ es￿ auf￿ kühlen Waldwegen￿ hoch￿ zum￿ Schnebelhorn,￿ wo￿ wir￿ einen￿ Moment￿ innehalten￿ und die￿Alpensicht￿geniessen.￿Danach￿folgen￿wir￿dem￿Zürn-Oberland-Höhenweg￿in Richtung￿Bichelsee￿und￿biken￿nach￿Turbenthal.￿Karte:￿Singletrail￿Map￿Zürich Oberland.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿Di 18. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.06.￿- Klettern￿im￿Wiwanni Sp 23.06. Daniel￿Heierli LK￿1288 5c Sa/So:￿Im￿Wiwanni￿hoch￿über￿Visp￿verbringen￿wir￿zwei￿Klettertage￿mit￿bester Aussicht￿auf￿die￿Walliser￿Alpen.￿Zur￿Auswahl￿stehen￿zahlreiche￿Mehrseillängen- Routen,￿aber￿es￿gibt￿auch￿Klettergärten.￿Gib￿bei￿der￿Anmeldung￿bitte￿an,￿ob￿du auch￿schon￿längere￿Routen￿geklettert￿bist,￿und￿ob￿du￿eine￿Seilschaft￿anführen könntest.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿Sa 15. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

22.06. Albert-Heim-Hütte,￿Einweihung Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h Feierliche￿Einweihung￿unserer￿Albert-Heim-Hütte,￿die￿2018￿komplett￿umgebaut und￿durch￿einen￿Anbau￿erweitert￿wurde.￿Details￿zum￿Festprogramm￿werden￿im DER￿UTO￿3/2019￿bekannt￿gegeben.￿Dies￿ist￿ein￿Hüttenanlass￿der￿Kategorie Ha2.￿Bitte￿Hinweise￿im￿Kapitel￿Projekttouren￿zur￿Kenntnis￿nehmen.￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die Webseite￿https://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). Anmeldung:￿Telefonisch,￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis Sa 15. Jun. 2019.

23.06. Geologische￿Wanderung￿und￿Kurs￿TL-Weiterbildung Wa Lauterbrunnental Michael￿Stockmeyer T2/+300Hm,-1600Hm/8h So:￿ Im￿ hinteren￿ Lauterbrunnental￿ wandern￿ wir￿ von￿ der￿ Seilbahnstation￿ Birg (2684￿ m)￿ nach￿ Gimmelwald￿ (1363￿ m).￿ Unser￿ Geologe,￿ Dr.￿ Matthias￿ Geyer, führt￿ und￿ erklärt￿ uns￿ die￿ spannende￿ Geologie.￿ Es￿ geht￿ durch￿ die￿ Quintner- Kalke,￿durch￿Schrattenkalk,￿entlang￿tektonischer￿Strukturen,￿durch￿Flysch,￿wir sehen￿Falten￿und￿Decken,￿wir￿gehen￿über￿Moränen￿und￿durch￿Kieselkalke,￿und wir￿betrachten￿und￿lernen￿die￿glazial￿überprägte￿Landschaft￿kennen.￿Wer￿eine Lupe￿und￿einen￿Hammer￿dabei￿hat,￿kann￿die￿Gesteine￿genau￿studieren.￿Die Marschzeit￿versteht￿sich￿ausnahmsweise￿inklusive￿Pausen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 15. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿20.

23.06. Anwendungstour￿Mehrseillänge Sp Christian￿Schneider 5a So:￿ Die￿ Anwendungstour￿ richtet￿ sich￿ vornehmlich￿ an￿ die￿ Teilnehmer des￿ Kurses:￿ ''Mehrseillängen￿ Klettern￿ im￿ Plaisirbereich''￿ und￿ Einsteiger￿ in Mehrseillängentouren.￿ Es￿ ist￿ KEIN￿ Kurs￿ sondern￿ eine￿ Anwendungstour￿ TERMINE￿«Aktive» Teilnehmer￿sollten￿ mit￿ dem￿ Themea￿ Standplatzbau￿ vertraut￿ sein.￿ Wir￿ wollen einfach￿ nur￿ verschiedene￿ kürzere￿ Seillängen￿ klettern￿ und￿ das￿ gelernte anwenden.￿In￿Orvin￿starten￿wir￿mit￿leichten￿(4a￿-￿4c)￿2￿Seillängenrouten￿und arbeiten￿uns￿nach￿oben.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Mi 19. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

23.06. Chrüzlipass￿2346￿m Wa Beat￿Graf T3/+1600Hm,-1000Hm/7.5h113 So:￿Von￿der￿Talstation￿Golzern￿(832￿m)￿starten￿wir￿in￿Richtung￿Etzliboden.￿Weiter über￿Rossboden,￿Gulmen￿und￿Müllersmatt,￿wo￿wir￿ins￿Chrüzlital￿abbiegen.￿Vom Chrüzlipass￿geht￿es￿dann￿bergab￿an￿der￿Alp￿Strem￿vorbei.￿Wir￿folgen￿dem￿Bach Strem￿bis￿wir￿beim￿Bahnhof￿von￿Sedrun￿(1404￿m)￿unser￿Ziel￿erreichen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 27. Mai 2019￿bis￿Mi 12. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

26.06. Kurs:￿Clean￿Climbing￿alpin￿-￿Theorie￿und￿Material Ak Torsten￿Geuer KSI Technikkurs￿ zur￿ Theorie￿ und￿ zum￿ Material￿ für￿ Clean￿ Climbing￿ im￿ alpinen Fels.￿ Absicherung￿ mit￿ Schlingen,￿ Keilen￿ und￿ Friends.￿ Wie￿ und￿ wo￿ werden diese￿mobilen￿Sicherungsgeräte￿eingesetzt?￿Wie￿funktionieren￿Cams,￿Friends, Klemmkeile,￿ Schlingen￿ und￿ Schlaghaken￿ im￿ Fels?￿ Welche￿ Voraussetzungen haben￿wir￿mit￿Gesteinsarten,￿Felsstruktur,￿Felsqualität,￿Linien,￿Routenführung und￿ Planung?￿ Der￿ Kurs￿ ist￿ Vorbereitung￿ und￿ Voraussetzung￿ zu￿ den￿ Clean Climbing￿Kurs￿''Praxis￿im￿alpinen￿Fels''.￿Kosten:￿CHF￿10.-￿exkl.￿Anreise.￿Der￿Kurs wird￿im￿Uto￿Clublokal￿durchgeführt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 24. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿10.

28.06.￿- Kurs:￿Canyoning-Wochenende Aa 30.06. Balint￿Török KSI Suchst￿ du￿ eine￿ neue￿ Herausforderung￿ in￿ den￿ Bergen?￿ Möchtest￿ du￿ die schönsten￿ Felsformen￿ und￿ die￿ atemberaubende￿ Natur￿ unter￿ spannenden Bedingungen￿erleben?￿Dann￿ist￿dieser￿Einführungskurs￿genau￿der￿Richtige￿für dich.￿Fr:￿Anreise￿in￿das￿Canyoning-Eldorado￿im￿Tessin.￿Sa/So:￿Wir￿begehen zwei￿ einfache￿ Canyons.￿ Der￿ Kurs￿ wird￿ von￿ einem￿ Canyoning-Guide￿ geleitet und￿du￿kannst￿die￿Grundlagen￿des￿Canyonings￿kennenlernen.￿Die￿Kurskosten betragen￿CHF￿150.-￿(exkl.￿Übernachtung￿auf￿Camping￿und￿Reisekosten)￿und werden￿nach￿der￿Bestätigung￿fällig.￿Die￿Anmeldung￿ist￿erst￿mit￿dem￿Eingang der￿Zahlung￿des￿Kursgeldes￿definitiv.￿Bei￿Absagen,￿wenn￿der￿Platz￿nicht￿mehr besetzt￿werden￿kann,￿sind￿die￿gesamten￿Kurskosten￿fällig.￿Wir￿empfehlen￿den Abschluss￿einer￿Reisekostenversicherung.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

28.06. Albert-Heim-Hütte,￿Freitags-Schmaus￿I. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h An￿ ausgesuchten￿ Freitagen￿ wird￿ ein￿ ein￿ 5-Gang-Gourmet-Menu￿ à￿ la Albert-Heim-Hütte￿ angeboten.￿ Gemütliches￿ Zusammensein￿ (evtl.￿ mit￿ einem guten￿ Tropfen),￿ einer￿ Übernachtung￿ und￿ einem￿ Hütten-Frühstück￿ am Samstagmorgen.￿ Kosten￿ inkl.￿ Ü/F￿ (ohne￿ Getränke):￿ CHF￿ 115.-/￿ 125.-￿ (mit/ ohne￿ SAC-Mitgliedschaft).￿ Alle￿ Daten￿ lauten:￿ 28.06.,￿ 19.07.,￿16.08.,￿ 13.09., 04.10.2019.￿ Dies￿ ist￿ ein￿ Hüttenanlass￿ der￿ Kategorie￿ Ha2.￿ Bitte￿ Hinweise im￿ Kapitel￿ Projekttouren￿ zur￿ Kenntnis￿ nehmen.￿ Anmeldung￿ über￿ DropTours, [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die￿ Webseite￿ http:// albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Juni Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Mi 19. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

23.06. Chrüzlipass￿2346￿m Wa Beat￿Graf T3/+1600Hm,-1000Hm/7.5h So:￿Von￿der￿Talstation￿Golzern￿(832￿m)￿starten￿wir￿in￿Richtung￿Etzliboden.￿Weiter über￿Rossboden,￿Gulmen￿und￿Müllersmatt,￿wo￿wir￿ins￿Chrüzlital￿abbiegen.￿Vom Chrüzlipass￿geht￿es￿dann￿bergab￿an￿der￿Alp￿Strem￿vorbei.￿Wir￿folgen￿dem￿Bach Strem￿bis￿wir￿beim￿Bahnhof￿von￿Sedrun￿(1404￿m)￿unser￿Ziel￿erreichen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 27. Mai 2019￿bis￿Mi 12. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

26.06. Kurs:￿Clean￿Climbing￿alpin￿-￿Theorie￿und￿Material Ak Torsten￿Geuer KSI Technikkurs￿ zur￿ Theorie￿ und￿ zum￿ Material￿ für￿ Clean￿ Climbing￿ im￿ alpinen Fels.￿ Absicherung￿ mit￿ Schlingen,￿ Keilen￿ und￿ Friends.￿ Wie￿ und￿ wo￿ werden diese￿mobilen￿Sicherungsgeräte￿eingesetzt?￿Wie￿funktionieren￿Cams,￿Friends, Klemmkeile,￿ Schlingen￿ und￿ Schlaghaken￿ im￿ Fels?￿ Welche￿ Voraussetzungen haben￿wir￿mit￿Gesteinsarten,￿Felsstruktur,￿Felsqualität,￿Linien,￿Routenführung und￿ Planung?￿ Der￿ Kurs￿ ist￿ Vorbereitung￿ und￿ Voraussetzung￿ zu￿ den￿ Clean Climbing￿Kurs￿''Praxis￿im￿alpinen￿Fels''.￿Kosten:￿CHF￿10.-￿exkl.￿Anreise.￿Der￿Kurs wird￿im￿Uto￿Clublokal￿durchgeführt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 24. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿10.

28.06.￿- Kurs:￿Canyoning-Wochenende Aa 30.06. Balint￿Török KSI Suchst￿ du￿ eine￿ neue￿ Herausforderung￿ in￿ den￿ Bergen?￿ Möchtest￿ du￿ die schönsten￿ Felsformen￿ und￿ die￿ atemberaubende￿ Natur￿ unter￿ spannenden Bedingungen￿erleben?￿Dann￿ist￿dieser￿Einführungskurs￿genau￿der￿Richtige￿für dich.￿Fr:￿Anreise￿in￿das￿Canyoning-Eldorado￿im￿Tessin.￿Sa/So:￿Wir￿begehen zwei￿ einfache￿ Canyons.￿ Der￿ Kurs￿ wird￿ von￿ einem￿ Canyoning-Guide￿ geleitet und￿du￿kannst￿die￿Grundlagen￿des￿Canyonings￿kennenlernen.￿Die￿Kurskosten betragen￿CHF￿150.-￿(exkl.￿Übernachtung￿auf￿Camping￿und￿Reisekosten)￿und werden￿nach￿der￿Bestätigung￿fällig.￿Die￿Anmeldung￿ist￿erst￿mit￿dem￿Eingang der￿Zahlung￿des￿Kursgeldes￿definitiv.￿Bei￿Absagen,￿wenn￿der￿Platz￿nicht￿mehr besetzt￿werden￿kann,￿sind￿die￿gesamten￿Kurskosten￿fällig.￿Wir￿empfehlen￿den Abschluss￿einer￿Reisekostenversicherung.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

28.06. Albert-Heim-Hütte,￿Freitags-Schmaus￿I. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h An￿ ausgesuchten￿ Freitagen￿ wird￿ ein￿ ein￿ 5-Gang-Gourmet-Menu￿ à￿ la Albert-Heim-Hütte￿ angeboten.￿ Gemütliches￿ Zusammensein￿ (evtl.￿ mit￿ einem guten￿ Tropfen),￿ einer￿ Übernachtung￿ und￿ einem￿ Hütten-Frühstück￿ am Samstagmorgen.￿ Kosten￿ inkl.￿ Ü/F￿ (ohne￿ Getränke):￿ CHF￿ 115.-/￿ 125.-￿ (mit/ TERMINE￿«Aktive»ohne￿ SAC-Mitgliedschaft).￿ Alle￿ Daten￿ lauten:￿ 28.06.,￿ 19.07.,￿16.08.,￿ 13.09., 04.10.2019.￿ Dies￿ ist￿ ein￿ Hüttenanlass￿ der￿ Kategorie￿ Ha2.￿ Bitte￿ Hinweise im￿ Kapitel￿ Projekttouren￿ zur￿ Kenntnis￿ nehmen.￿ Anmeldung￿ über￿ DropTours, [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die￿ Webseite￿ http:// albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 26. Jun. 2019.

28.06.￿- Gross￿Schärhorn￿3297￿m￿-￿Gross￿Düssi￿3256￿m Ht 30.06. Ralf￿Deininger WS/+1600Hm,-2300Hm/8h Fr:￿ Mit￿ ÖV/Taxi￿ nach￿ Hintersand￿ (1300￿ m)￿ im￿ hintersten￿ Glarnerland.￿ Wir wandern￿zur￿Planurahütte￿(2940￿m).￿Nachmittags￿besuchen￿wir￿evtl.￿noch￿den 114 Piz￿Cazarauls￿(3061￿m).￿Sa:￿Wir￿traversieren￿zur￿Chammliluecke￿und￿steigen￿auf das￿Gross￿Schärhorn￿(3297￿m).￿Abstieg￿über￿den￿Hüfigletscher￿zur￿bewarteten Hinterbalmhütte￿ (1820￿ m).￿ So:￿ Über￿ Tschingel￿ und￿ den￿ einfachen￿ Südgrat steigen￿wir￿auf￿den￿Gross￿Düssi￿(3256￿m)￿und￿geniessen￿die￿tolle￿Aussicht. Abstieg￿zurück￿zur￿Hütte￿und￿gemütlich￿weiter￿nach￿Bristen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 27. Mai 2019￿bis￿So 2. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

29.06.￿- Piz￿Morteratsch￿3751￿m Ht 30.06. Daniel￿Schill LK￿1277,￿2521 WS/+1250Hm,-1750Hm/8h Sa:￿Wanderung￿von￿der￿Station￿Morteratsch￿(1896￿m)￿zur￿Chamanna￿da￿Boval (2495￿ m).￿ So:￿ Auf￿ guten￿ Wegspuren￿ später￿ durch￿ das￿ Geröllfeld￿ und￿ dann in￿ Felskletterei￿ (II)￿ erreichen￿ wir￿ die￿ Fuorcla￿ Boval￿ (3347￿ m).￿ Hier￿ betreten wir￿ den￿ Tschiervagletscher￿ und￿ steigen￿ über￿ die￿ NW-Flanke￿ hinauf￿ zum Piz￿ Morteratsch.￿ Über￿ den￿ Gletscher￿ und￿ auf￿ Wegspuren￿ gelangen￿ wir￿ zur Chamanna￿ da￿ Tschierva￿ (2583￿ m)￿ hinab.￿ Auf￿ dem￿ Hüttenweg￿ wandern￿ wir weiter￿nach￿Roseg￿(1999￿m).￿Mit￿der￿Pferdekutsche￿oder￿zu￿Fuss￿legen￿wir￿das letzte￿Wegstück￿nach￿Pontresina￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 4. Mai 2019￿bis￿Sa 11. Mai 2019,￿Max.￿TN￿7.

29.06. Ägeri￿-￿Zugersee￿Bike Mb Christophe￿Emery S1/+600Hm,50km/6h Sa￿oder￿So:￿Ab￿Rothenthurm￿(920￿m)￿über￿das￿Schlachtfeld￿von￿Morgarten,￿am westlichen￿Ufer￿des￿Ägerisees￿und￿durch￿das￿Lorzetobel￿zum￿Zugersee￿und￿an diesem￿entlang￿schliesslich￿durch￿die￿''Hohle￿Gasse''￿nach￿Küssnacht￿SZ.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 29. Apr. 2019￿bis￿Mi 26. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

29.06.￿- Diechterhorn￿3388￿m Ht 30.06. Walter￿Frehner WS/+1200Hm,-2250Hm/10h Einsamer￿Gipfel￿im￿Oberhasli￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Jun. 2019￿bis￿Sa 22. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

29.06. Marwees￿2055￿m Aw Thierry￿Corti LK￿227T T4/+1200Hm,-1200Hm/6h Sa:￿ Von￿ Wasserauen￿ (868￿ m)￿ steigen￿ wir￿ steil￿ hinauf￿ zur￿ Bogartenlücke (1709￿m)￿und￿von￿dort￿auf￿der￿alpinen￿Route￿zum￿Marweesgrat￿und￿auf￿den Marweesgipfel￿(2055￿m).￿Abstieg￿via￿Widderalpsattel￿(1855￿m)￿und￿Schrennen zurück￿nach￿Wasserauen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Mi 26. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿9.

29.06. Planggenstock￿1674￿m Wa Emily￿Kruse LK￿1133 T3/+1350Hm,-800Hm/5h Sa:￿Vom￿Bahnhof￿Niederurnen￿(427￿m)￿laufen￿wir￿westwärts￿und￿steigen￿durchs Niederurner￿ Tal￿ stetig￿ bergauf,￿ bis￿ wir￿ über￿ einen￿ Grat￿ den￿ Planggenstock erreichen,￿ den￿ höchsten￿ Punkt￿ unserer￿ Tour.￿ Auf￿ einem￿ schmalen￿ Grat TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Juni Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 26. Jun. 2019.

28.06.￿- Gross￿Schärhorn￿3297￿m￿-￿Gross￿Düssi￿3256￿m Ht 30.06. Ralf￿Deininger WS/+1600Hm,-2300Hm/8h Fr:￿ Mit￿ ÖV/Taxi￿ nach￿ Hintersand￿ (1300￿ m)￿ im￿ hintersten￿ Glarnerland.￿ Wir wandern￿zur￿Planurahütte￿(2940￿m).￿Nachmittags￿besuchen￿wir￿evtl.￿noch￿den Piz￿Cazarauls￿(3061￿m).￿Sa:￿Wir￿traversieren￿zur￿Chammliluecke￿und￿steigen￿auf das￿Gross￿Schärhorn￿(3297￿m).￿Abstieg￿über￿den￿Hüfigletscher￿zur￿bewarteten Hinterbalmhütte￿ (1820￿ m).￿ So:￿ Über￿ Tschingel￿ und￿ den￿ einfachen￿ Südgrat steigen￿wir￿auf￿den￿Gross￿Düssi￿(3256￿m)￿und￿geniessen￿die￿tolle￿Aussicht. Abstieg￿zurück￿zur￿Hütte￿und￿gemütlich￿weiter￿nach￿Bristen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 27. Mai 2019￿bis￿So 2. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

29.06.￿- Piz￿Morteratsch￿3751￿m Ht 30.06. Daniel￿Schill LK￿1277,￿2521 WS/+1250Hm,-1750Hm/8h Sa:￿Wanderung￿von￿der￿Station￿Morteratsch￿(1896￿m)￿zur￿Chamanna￿da￿Boval (2495￿ m).￿ So:￿ Auf￿ guten￿ Wegspuren￿ später￿ durch￿ das￿ Geröllfeld￿ und￿ dann in￿ Felskletterei￿ (II)￿ erreichen￿ wir￿ die￿ Fuorcla￿ Boval￿ (3347￿ m).￿ Hier￿ betreten wir￿ den￿ Tschiervagletscher￿ und￿ steigen￿ über￿ die￿ NW-Flanke￿ hinauf￿ zum Piz￿ Morteratsch.￿ Über￿ den￿ Gletscher￿ und￿ auf￿ Wegspuren￿ gelangen￿ wir￿ zur Chamanna￿ da￿ Tschierva￿ (2583￿ m)￿ hinab.￿ Auf￿ dem￿ Hüttenweg￿ wandern￿ wir weiter￿nach￿Roseg￿(1999￿m).￿Mit￿der￿Pferdekutsche￿oder￿zu￿Fuss￿legen￿wir￿das letzte￿Wegstück￿nach￿Pontresina￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 4. Mai 2019￿bis￿Sa 11. Mai 2019,￿Max.￿TN￿7.

29.06. Ägeri￿-￿Zugersee￿Bike Mb Christophe￿Emery S1/+600Hm,50km/6h Sa￿oder￿So:￿Ab￿Rothenthurm￿(920￿m)￿über￿das￿Schlachtfeld￿von￿Morgarten,￿am westlichen￿Ufer￿des￿Ägerisees￿und￿durch￿das￿Lorzetobel￿zum￿Zugersee￿und￿an diesem￿entlang￿schliesslich￿durch￿die￿''Hohle￿Gasse''￿nach￿Küssnacht￿SZ.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 29. Apr. 2019￿bis￿Mi 26. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

29.06.￿- Diechterhorn￿3388￿m Ht 30.06. Walter￿Frehner WS/+1200Hm,-2250Hm/10h Einsamer￿Gipfel￿im￿Oberhasli￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Jun. 2019￿bis￿Sa 22. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

29.06. Marwees￿2055￿m Aw Thierry￿Corti LK￿227T T4/+1200Hm,-1200Hm/6h Sa:￿ Von￿ Wasserauen￿ (868￿ m)￿ steigen￿ wir￿ steil￿ hinauf￿ zur￿ Bogartenlücke (1709￿m)￿und￿von￿dort￿auf￿der￿alpinen￿Route￿zum￿Marweesgrat￿und￿auf￿den Marweesgipfel￿(2055￿m).￿Abstieg￿via￿Widderalpsattel￿(1855￿m)￿und￿Schrennen zurück￿nach￿Wasserauen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Mi 26. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿9.

29.06. Planggenstock￿1674￿m Wa Emily￿Kruse LK￿1133 T3/+1350Hm,-800Hm/5h Sa:￿Vom￿Bahnhof￿Niederurnen￿(427￿m)￿laufen￿wir￿westwärts￿und￿steigen￿durchs Niederurner￿ Tal￿ stetig￿ bergauf,￿ bis￿ wir￿ über￿ einen￿ Grat￿ den￿ Planggenstock erreichen,￿ den￿ höchsten￿ Punkt￿ unserer￿ Tour.￿ Auf￿ einem￿ schmalen￿ Grat

115 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni – Juli

(Schwindelfreiheit)￿und￿mit￿Panoramablick￿über￿den￿Zürichsee,￿den￿Walensee und￿ das￿ Linthtal￿ geht's￿ in￿ Richtung￿ Hirzli￿ (1639￿ m).￿ Von￿ dort￿ abwärts￿ zur Bergstation￿ Morgenholz￿ (982￿ m),￿ von￿ wo￿ wir￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ zurück￿ nach Niederurnen￿fahren.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿10.

29.06.￿- Vrenelisgärtli￿2904m Ht 30.06. Michael￿Rausch LK￿1153 WS/1140Hm,-1680Hm/8h Sa:￿ Mit￿ ÖV￿ von￿ Zürich￿ nach￿ Klöntal,￿ Platz￿ (852m).￿ Auf￿ dem￿ markierten Wanderweg￿via￿Alp￿Käsern￿(1222m)￿gemütlich￿zur￿Glärnischhütte￿(1989m).￿So: Von￿der￿Glärnischhütte￿zum￿Glärnischfirn￿und￿an￿dessen￿linken￿Rand￿hinauf zum￿Schwandergrat￿(2859m).￿Über￿eine￿mit￿Ketten￿und￿Eisenbügeln￿versicherte Stelle￿ca.￿50m￿hinunter￿auf￿den￿Verbindungsgrat￿und￿weiter￿zum￿Gipfel￿(2904m). Im￿Abstieg￿besteht￿optional￿die￿Möglichkeit￿noch￿den￿Ruchen￿zu￿besteigen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Fr 28. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

29.06.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Gletschhorn￿3305￿m￿(S-Grat) Ht 30.06. Muriel￿Till￿Fischer LK￿1231 WS/+800Hm,-1200Hm/11h Sa:￿Zustieg￿zur￿Albert-Heim-Hütte,￿Übernachtung.￿So:￿Via￿Tiefengletscher￿zum S-Grat￿und￿auf￿dem￿Grat￿(III,￿eine￿Stelle￿IV+)￿zum￿Gipfel￿des￿Gletschhorns. Alpiner￿ Abstieg￿ inkl.￿ Abseilen￿ zurück￿ zur￿ Hütte￿ und￿ weiter￿ nach￿ Tiefenbach. Voraussetzung:￿ Erfahrung￿ im￿ Klettern￿ mit￿ Bergschuhen￿ und￿ mit￿ mobilen Sicherungen￿ (Schlingen,￿ Keilen,￿ Friends),￿ Trittsicherheit￿ im￿ weglosen￿ und ausgesetzten￿Gelände.￿Lange￿Tour.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 4. Mai 2019￿bis￿Sa 25. Mai 2019,￿Max.￿TN￿4.

29.06.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿Galenstock,￿Südostgrat￿3583￿m Ht 30.06. Michael￿Beglinger LK￿1231 KSV Sa:￿ Von￿ der￿ Haltestelle￿ Sidelenbach￿ (Furka)￿ (2280￿ m)￿ steigen￿ wir￿ zur Sidelenhütte￿(2708￿m)￿hoch.￿Wir￿klettern￿den￿Schildkrötengrat.￿In￿der￿Umgebung der￿Hütte￿machen￿wir￿Übungen￿gemäss￿den￿Anforderungen.￿So:￿Wir￿klettern über￿den￿SE-Grat￿auf￿den￿Galenstock￿(3583￿m).￿Wir￿steigen￿nach￿Realp￿(1538 m)￿ab.￿Mit￿Bergführer.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿So 16. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

29.06.￿- Klettern￿im￿Bächlital Ak 30.06. Thomas￿Leemann LK￿1288 5a/+600Hm,-1100Hm/8h Das￿Bächlital￿bietet￿gut￿eingerichtete￿Klettergarten-Routen￿sowie￿alpine￿Kletterei in￿feinstem￿Granit.￿Sa:￿Wir￿steigen￿zur￿Bächlitalhütte￿(2328￿m)￿auf￿und￿toben uns￿voraussichtlich￿im￿Klettergarten￿aus.￿So:￿Chliin￿Diamantstock￿(2839￿m)￿auf einer￿Mehrseillängen-Route,￿5b.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 16. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

29.06.￿- Gross￿Sustenhorn￿3503￿m Ht 30.06. Daniel￿Heierli LK￿1211,￿1231 L/+1850Hm,-1850Hm/5h Am￿Samstag￿wandern￿wir￿gemütlich￿zur￿Chelenalphütte￿und￿stimmen￿uns￿auf die￿Bergwelt￿ein.￿Am￿Sonntag￿dann￿hinter￿der￿Hütte￿steil￿empor,￿zuerst￿auf￿einem Weg,￿später￿auf￿Firn￿zur￿Sustenlimi.￿Weiter￿über￿den￿Gletscher￿auf￿den￿Gipfel. Wenn￿das￿Wetter￿stimmt,￿ist￿die￿Aussicht￿sehr￿umfassend.￿Da￿wir￿früh￿starten

116 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juni – Juli

werden,￿können￿wir￿via￿Bergsee￿zurückkehren,￿zu￿einem￿kurzen￿Bad￿oder￿einer Stärkung￿in￿der￿Hütte.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 27. Mai 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

29.06.￿- Leidhorn￿2932￿m￿(NE-Wand) Ak 30.06. Julian￿Timmings 6a/+400Hm,-900Hm/7h Sa:￿Von￿Klosters￿Monbiel￿fahren￿wir￿mit￿den￿Bikes￿hoch￿zur￿Alp￿Sardasca.￿Von dort￿ gehen￿ wir￿ noch￿ eine￿ Stunde￿ weiter￿ zur￿ Seetalhütte.￿ Den￿ restlichen￿ Tag könnten￿wir￿im￿nahegelegenen￿Klettergarten￿verbringen.￿Wir￿kochen￿selber.￿So: Erklettern￿des￿Leidhorn￿über￿die￿Route￿''Seetalmax'',￿7￿SL,￿Abstieg￿zu￿Fuss.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Sa 15. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

29.06.￿- Kurs:￿Clean￿Climbing￿alpin￿-￿Praxis￿im￿Fels Ak 30.06. Torsten￿Geuer LK￿1251 KSIII/+500Hm,-500Hm/10h Sa/So:￿Klettern￿in￿traditionell￿abzusichernden￿Routen,￿Absicherung￿mit￿Keilen und￿ Friends￿ sowie￿ Schlingen.￿ In￿ den￿ Felsformationen￿ (ohne￿ vorhandene Haken￿)￿ finden￿ wir￿ kletterbare￿ und￿ sehr￿ gut￿ selbst￿ absicherbare￿ Linien im￿ Schwierigkeitsgrad￿ 5b￿ -￿ 6a.￿ Das￿ Absichern￿ mit￿ Keilen￿ und￿ Friends sowie￿ Schlingen￿ will￿ gelernt￿ sein￿ und￿ so￿ steht￿ deren￿ Platzierung￿ im Vordergrund.￿Vorhandene￿Kenntnisse￿für￿Kletter-￿und￿Sicherungstechnik￿sowie Seilhandhabung￿werden￿erweitert￿und￿Grundkenntnisse￿für￿Standplatzbau￿ohne vorhandene￿ Haken￿ sowie￿ die￿ Beurteilung￿ und￿ das￿ eigenhändige￿ Anbringen von￿ Schlaghaken￿ vermittelt.￿ Voraussetzungen:￿ Besuchter￿ Kurs￿ ''Theorie￿ und Material'';￿ sicheres￿ Felsklettern￿ im￿ Vorstieg￿ bis￿ 6a￿ und￿ sehr￿ gute￿ Erfahrung in￿Mehrseillängen￿mit￿absolut￿routinierter￿Sicherungstechnik,￿Seilhandling￿und Abseilen.￿Bei￿Anmeldung￿Erfahrung,￿Referenztouren￿in￿Mehrseillängen￿sowie Seil-￿und￿Materialverfügbarkeit￿(Halbseile,￿Friends￿und￿Keile)￿angeben.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Fr 21. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

30.06. Rocher￿de￿Grandval Sp Beat￿Burkhard +400Hm,-400Hm/1h So:￿Über￿dem￿Dorf￿Grandval￿(Berner￿Jura)￿gibt￿es￿nebst￿einer￿schönen￿Aussicht auch￿guten￿und￿kompakten￿Fels.￿Wir￿klettern￿die￿Voie￿de￿l'Aldo￿5c,￿5￿SL￿und wenn￿die￿Zeit￿reicht,￿noch￿Le￿Pilier￿Est,￿auch￿5c￿mit￿4￿SL.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 8. Jun. 2019￿bis￿So 16. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

30.06. Brisen￿2403￿m￿-￿Haldigrat￿1940￿m Wa Hedwig￿Plöchl LK￿1171 T3/+1300Hm,-600Hm/5.5h So:￿Von￿Niederrickenbach￿1156￿m￿steigen￿wir￿über￿Ahorn￿durch￿Weiden￿und lichten￿Wald￿zum￿Brisenhaus￿(1753￿m):￿2h.￿Wir￿folgen￿dem￿Weg￿zum￿Glattgrat, und￿weiter￿durch￿die￿steilen￿Flanken￿hinauf￿zum￿Brisen:￿2h.￿Nach￿der￿Gipfelrast Abstieg￿ zum￿ Gasthaus￿ Haldigrat￿ (1940￿ m):￿ 45min.￿ Von￿dort￿ nehmen￿ wir￿ die Bahn￿hinunter￿zum￿Alpboden￿(1243￿m),￿und￿gehen￿in￿ca.￿30￿min￿zurück￿nach Niederrickenbach.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿Mo 24. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿9.

117 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

01.07.￿- Grundkurs￿Hochtouren,￿mit￿Bergführer￿(1) Ht 05.07. Erik￿Weitering LK￿1191,￿1211 KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h Der￿ Kurs￿ wird￿ am￿ 1.-5.7.,￿ 8.-12.7.,￿ 15.-19.7.￿ und￿ 29.7-2.8.￿ durchgeführt. Kursleiter￿ ist￿ Tom￿ Rohrer,￿ Bergführer.￿ Im￿ Kurs￿ lernst￿ Du￿ die￿ Grundlagen, die￿ Du￿ benötigst,￿ um￿ an￿ einer￿ einfacheren￿ Hochtour￿ der￿ Sektion￿ teilnehmen zu￿ können.￿ Kursinhalt:￿ Tourenplanung,￿ Orientierung￿ im￿ Gelände,￿ Seil-￿ und Knotentechnik,￿ Sicherungstechnik,￿ Felsklettern,￿ Gehen/Sichern￿ im￿ Eis￿ und Schnee,￿ Materialkunde￿ und￿ Wetter.￿ Der￿ Kurs￿ findet￿ in￿ der￿ Sewenhütte￿ statt. Kosten￿für￿5￿Tage:￿CHF￿1075.-￿inkl.￿Halbpension.￿Es￿sind￿keine￿Grundkenntnisse im￿Bereich￿Hochtouren￿notwendig,￿aber￿eine￿gute￿Kondition.￿Als￿Vorbereitung wird￿ empfohlen,￿ einen￿ der￿ Schnupperkurse￿ Hochtouren￿ zu￿ machen.￿ Das Programm￿und￿der￿Einzahlungsschein￿werden￿nach￿der￿Anmeldung￿versendet. Bei￿Absagen￿innerhalb￿30￿Tagen￿vor￿Kursbeginn,￿wenn￿der￿Platz￿nicht￿mehr besetzt￿werden￿kann,￿sind￿die￿gesamten￿Kurskosten￿fällig.￿Wir￿empfehlen￿den Abschluss￿einer￿Reiserücktrittsversicherung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Fr 21. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

02.07. Albert-Heim-Hütte,￿Jassen￿am￿Dienstag￿I. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 +450Hm,-450Hm/1.5h Jeden￿ 1.￿Dienstag￿ im￿ Juli,￿ August,￿ September￿ und￿ Oktober￿ findet￿ der￿ AHH- Jass￿statt.￿Ab￿11:00￿Uhr￿werden￿die￿Karten￿gemischt￿und￿abgehoben.￿Kosten pro￿Teilnehmer/in:￿Fr.￿40.-￿(Turnierteilnahme,￿Mittagessen,￿Kaffee￿und￿Kuchen), Getränke￿zum￿Mittagessen￿werden￿separat￿verrechnet.￿Dies￿ist￿ein￿Hüttenanlass der￿Kategorie￿Ha1.￿Bitte￿Hinweise￿im￿Kapitel￿Projekttouren￿zur￿Kenntnis￿nehmen. Anmeldung￿ über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder über￿die￿Webseite￿http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 1. Jul. 2019.

05.07.￿- Le￿Pleureur￿3703￿m￿-￿Mt￿Blanc￿de￿Cheillon￿3870￿m Ht 07.07. Andreas￿Streich LK￿1326,￿1346,￿1347 ZS/+1000Hm,-1900Hm/12h Fr:￿ Anreise￿ zum￿ Lac￿ du￿ Dix￿ und￿ Aufstieg￿ zum￿ Selbstversorger-Bivouac￿ des Pantalons￿Blancs.￿Sa:￿über￿eine￿abwechslungsreiche￿Gratroute￿in￿Fels￿und￿Firn über￿die￿drei￿Gipfel￿La￿Sâle,￿Le￿Pleureur￿und￿La￿Luette￿und￿weiter￿zur￿Cabane des￿Dix.￿So:￿Mont￿Blanc￿de￿Cheillon￿via￿Col￿de￿Cheilon￿auf￿der￿Normalroute. Abstieg￿auf￿dem￿gleichen￿Weg￿und￿Abstieg￿an￿der￿Cabane￿des￿Dix￿vorbei￿über den￿Pas￿de￿Chèvre￿nach￿Arolla.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 30. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

05.07.￿- Hangendgletscherhorn￿3292￿m Ht 06.07. Daniel￿Wirth LK￿1230 WS/+1400Hm,-2400Hm/9h Fr:￿ Vom￿ Urbachtal￿ Aufstieg￿ zur￿ Gaulihütte.￿ Sa:￿ Gipfelaufstieg￿ über￿ den Hangedgletscher￿auf￿den￿Gipfel.￿Abstieg￿auf￿gleichem￿Weg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Fr 31. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

05.07.￿- Dent￿Blanche￿4357￿m,￿Südgrat Ht 07.07. Remigi￿Tschuor LK￿283,￿284 ZS/+1800Hm,-1800Hm/9h Fantastische￿hochalpine￿Traverse￿mit￿der￿Begehung￿einer￿der￿höchsten￿4000er der￿Schweiz.￿Fr.:￿Anreise￿nach￿Zermatt￿und￿Aufstieg￿zur￿Schönbielhütte￿2694 m,￿Übernachtung￿HP.￿Sa:￿Aufstieg￿via￿der￿Wandfluh￿zur￿Wandfluelücke￿3701￿m

118 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

und￿weiter￿auf￿dem￿Südgrat￿hoch￿zur￿Dent￿Blanche￿4357￿m.￿Abstieg￿zur￿Cabane de￿la￿Dent￿Blanche￿3507￿m,￿Übernachtung￿HP.￿So:￿Abstieg￿nach￿Ferpècle￿1766 m￿Anspruchsvolle,￿kombinierte￿Hochtour￿in￿'Fels￿und￿Eis',￿welche￿viel￿Erfahrung und￿hervorragende￿Kondition￿voraussetzt.￿. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 6. Mai 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

06.07.￿- Pointes￿de￿Mourti￿3564￿m￿-￿Dent￿de￿Rosses￿3613￿m Ht 07.07. Ivonne￿Ries LK￿1327 ZS/+900Hm,-1500Hm/11h Sa:￿ Aufstieg￿ vom￿ Lac￿ de￿ Moiry￿ zur￿ Cabane￿ de￿ Moiry￿ (600￿ Hm,￿ T3,￿ 1.5￿h). So:￿Aufstieg￿von￿der￿Hütte￿oberhalb￿des￿mächtigen￿Eisabbruchs￿des￿Glacier de￿ Moiry￿ zum￿ NE-Grat￿ der￿ Pointes￿ de￿ Mourti.￿ Weiter￿ über￿ den￿ Felsgrat (Kletterstellen￿ im￿ III.￿ Grad)￿ auf￿ den￿ nächsten￿ Gipfel,￿ die￿ Dent￿ des￿ Rosses. Abstieg￿über￿den￿Glacier￿de￿Moiry￿zur￿Hütte￿und￿weiter￿zum￿Lac￿de￿Moiry.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Mo 10. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

06.07.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Alphubel￿4206￿m￿(SE-Grat,￿Eisnase) Ht 07.07. Wicher￿Visser LK￿1328 WS/+1500Hm,-2000Hm/10h Sa:￿Aufstieg￿zur￿Täschhütte￿(2701￿m).￿So:￿Aufstieg￿über￿den￿Alphubelgletscher mit￿ einem￿ kleinen￿ Gletscherabbruch￿ und￿ einen￿ steilen￿ Firnhang￿ zum Alphubeljoch￿ (3771￿ m).￿ Wir￿ folgen￿ dem￿ steilen￿ SE-Grat￿ (Eisnase)￿ auf￿ den Alphubel.￿Ist￿der￿Grat￿vereist,￿besteht￿die￿Gefahr￿von￿Mitreissunfällen.￿In￿diesem Fall￿verlassen￿wir￿uns￿auf￿die￿sichere￿E-Flanke￿(Normalweg).￿Rückkehr￿durch die￿E-Flanke￿und￿das￿Alphubeljoch￿zur￿Täschhütte￿und￿zur￿Täschalp.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 21. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

06.07.￿- Pfriendler Sp 07.07. Christof￿Klingler 5c Sa/So:￿Der￿Pfriendler￿ist￿für￿Plaisir￿Kletterer￿eines￿der￿bekanntesten￿Ziele.￿Der griffige￿Gneis￿ist￿Spitze￿und￿der￿moderate￿Zustieg￿und￿die￿herrliche￿Landschaft runden￿ das￿ Bild￿ ab.￿ Für￿ etwas￿ ambitioniertere￿ Teilnehmer￿ bietet￿ der￿ Nord- Pfriendler￿eine￿Reihe￿von￿Routen￿im￿Bereich￿6a/b￿an.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 28. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

06.07.￿- Bishorn￿4151￿m Ht 07.07. Walter￿Frehner LK￿1327,￿1328 L/+1600Hm,-2500Hm/8h Sa:￿Anfahrt￿nach￿Zinal￿(1675￿m).￿Langer￿Aufstieg￿zur￿Cabane￿de￿Tracuit￿(3256 m,￿ 5￿ h).￿ So:￿ Aufstieg￿ zum￿ Bishorn,￿ am￿ Schluss￿ zum￿ Teil￿ steil￿ auf￿ einem Schneegrat￿(3￿h).￿Abstieg￿zur￿Hütte￿und￿weiter￿nach￿Zinal￿(5￿h).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Jun. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿9.

06.07. Chuenisbärgli￿1738￿m￿-￿Höchsthore￿1912￿m Wa Peter￿Moser LK￿263T T3/+1050Hm,-750Hm/5h Sa:￿ Von￿ Adelboden￿ (1353￿ m)￿ via￿ Chuenisbärgli￿ (1739￿ m)￿ zum￿ Höchsthore (1912￿ m),￿ weiter￿ via￿ Bütschi￿ (1854￿ m)￿ und￿ am￿ Rägeboldshore￿ vorbei￿ zum Hahnenmoospass￿(1949￿m).￿Abstieg￿zum￿Bühlberg￿(1660￿m)￿oberhalb￿Lenk.￿Je ein￿zweimaliger￿Auf-￿und￿Abstieg￿ist￿eine￿willkommene￿Abwechslung.￿Ein￿kleiner Teil￿des￿2016￿neu￿erstellten￿Weges￿ist￿ein￿T3-Wegstück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 22. Jun. 2019￿bis￿Fr 5. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿15.

119 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

06.07.￿- Tödi￿3614￿m￿(Südwestwand) Ht 07.07. Ruedi￿Hefti LK￿1093,￿1213 ZS/+900Hm,-2750Hm/13h Sa:Anreise￿ nach￿ Linthal￿ und￿ mit￿ dem￿ Alpentaxi￿ nach￿ Tierfehd￿ (809￿ m). Aufstieg￿zur￿Planurahütte.￿So:￿Von￿der￿Planurahütte￿(2947￿m)￿steigen￿über￿den Sandpass,￿am￿Chli￿Tödi￿vorbei￿an￿den￿Tödi￿Westfuss.￿Über￿Schuttbänder,￿steile Rinnen￿und￿Felsstufen￿durchsteigen￿wir￿die￿Südwestflanke￿bis￿wir￿auf￿halber Aufstiegshöhe￿ den￿ Westgrat￿ erreichen￿ können.￿ Über￿ den￿ ausgesetzten￿ Grat klettern￿wir￿direkt￿zum￿Piz￿Russein￿(3614￿m).￿Für￿den￿Absstieg￿benutzen￿wir￿die Route￿über￿die￿Porta￿da￿Gliems￿zur￿Puntegliashütte￿und￿weiter￿nach￿Trun￿(852 m).￿ÖV:￿mit￿Zug￿von￿Zürich￿HB￿nach￿Linthal￿und￿mit￿Alpentaxi￿nach￿Tierfehd. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 25. Mai 2019￿bis￿Sa 15. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

06.07. Gufelstock-Überschreitung￿2435￿m Wa Maria￿Marte LK￿1154 T3/+1100Hm,-1100Hm/6h Sa:￿ Wir￿ fahren￿ von￿ Ennenda￿ mit￿ der￿ Aeugstenbahn￿ zum￿ Bärenboden￿ (1446 m).￿Von￿da￿steigen￿wir￿über￿die￿Heuplangge￿zum￿Heustockfurggel￿(2263￿m) und￿ von￿ dort￿ dem￿ Grat￿ entlang￿ über￿ Heustock,￿ Chli￿ Höch￿ und￿ Höch￿ zum Gufelstock.￿Direkter￿Abstieg￿via￿Bei￿den￿Seelenen,￿über￿die￿Alp￿Fesis￿zurück zur￿Aufstiegsroute￿und￿via￿Heuplangge￿zum￿Bärenboden.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 2. Jun. 2019￿bis￿Mi 3. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿12.

06.07.￿- Vrenelisgärtli￿2904￿m Ht 07.07. Michael￿Beglinger LK￿1153,￿1173 WS/+1800Hm,-2400Hm/7.5h Sa:￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿von￿Luchsingen￿(567￿m)￿auf￿den￿Brunnenberg￿(1102 m).￿Wir￿steigen￿über￿die￿Zeinenfurggel￿(2436￿m),￿Rossfad,￿Glotel,￿Bächi￿zur Glärnischhütte.￿Wir￿übernachten￿in￿der￿Glärnischhütte￿(1989￿m).￿So:￿Wir￿steigen auf￿ der￿ Normalroute￿ zum￿ Schwandergrat￿ auf￿ und￿ queren￿ zum￿ Vrenelisgärtli (2905￿m)￿hinüber.￿Im￿Abstieg￿steigen￿wir￿noch￿auf￿den￿Ruchen￿(2901￿m).￿Von da￿steigen￿wir￿zur￿Glärnischhütte￿(1989￿m)￿und￿weiter￿nach￿Wärben￿und￿Plätz (852￿m)￿im￿Klöntal￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

06.07.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Gross￿Spannort￿3198￿m Ht 07.07. Henry￿Wünsche LK￿1191 WS/+1200Hm,-2000Hm/10h Sa:￿Wir￿fahren￿mit￿ÖV￿bis￿zur￿Fürenalp￿und￿steigen￿zur￿Spannorthütte￿auf.￿So: Wir￿gehen￿über￿die￿Normalroute￿via￿Schlossberglücke￿auf￿den￿Gr.￿Spannort￿und auf￿demselben￿Weg￿wieder￿zurück￿zur￿Fürenalp.￿Gemäss￿SAC￿Führer￿ist￿die Bewertung￿WS+￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Jun. 2019￿bis￿So 16. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.07.￿- Diechterhoren￿3388￿m￿(Überschreitung) Ht 08.07. Markus￿Härri LK￿1210,￿1230 WS/+1400Hm,-1500Hm/7h Eine￿ einfache￿ Überschreitung￿ in￿ vergletschertem￿ Gelände￿ und￿ einfacheren Klettergraten.￿ So:￿ Von￿ der￿ Sustenstrasse￿ mit￿ der￿ Triftbahn￿ zur￿ Underi￿ Trift (1357￿ m)￿ und￿ über￿ die￿ Hängebrücke￿ zur￿ Trifthütte￿ (2520￿ m).￿ Mo:￿ Über￿ den Triftgletscher￿ auf￿ den￿ Gipfel.￿ Abstieg￿ zum￿ Gelmersee￿ (1894￿ m)￿ und￿ mit￿ der steilsten￿Standseilbahn￿Europas￿zur￿Handegg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Jun. 2019￿bis￿Sa 15. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

120 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

07.07.￿- Jungfraujoch￿3454￿m￿-￿Mönch￿4107￿m Ht 09.07. Erich￿Suter LK￿1249,￿1269 ZS/+1100Hm,-500Hm/6h So:￿ Von￿ der￿ Fiescheralp￿ zum￿ Märjelensee,￿ dann￿ über￿ den￿ Grossen Aletschgletscher￿ Richtung￿ Konkordiaplatz￿ und￿ über￿ einen￿ Bergweg￿ zur Konkordiahütte￿ (2850￿ m;￿ L,￿ 13￿ km,￿ +1100￿ Hm).￿ Mo:￿ Über￿ viele￿ Stufen￿ die Metalltreppe￿hinunter￿auf￿den￿Konkordiaplatz.￿Wir￿überqueren￿diesen￿und￿laufen den￿Jungfraufirn￿hoch￿zum￿Jungfraujoch￿und￿weiter￿zur￿Mönchsjochhütte￿(L, 10￿ km,￿ +1000Hm).￿ Di:￿ Gipfelbesteigung￿ Mönch￿ (ZS)￿ und￿ Rückfahrt￿ mit￿ der Jungfraubahn.￿Tour￿in￿grosser￿Höhe.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 12. Mai 2019￿bis￿Sa 15. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.07.￿- Gross￿Diamantstock￿3161￿m￿(Ostgrat) Ak 08.07. Christian￿Denzler LK￿1230 4c/+1100Hm,-1400Hm/12h So:￿Aufstieg￿von￿Handegg￿(1401￿m)￿zur￿Gruebenhütte￿(2512￿m),￿ggf.￿Klettern beim￿ Klettergarten￿ (Nähe￿ Hütte).￿ Mo:￿ via￿ Untri￿ Bächli-Licken￿ zum￿ Ostgrat. Über￿ den￿ schönen￿ Ostgrat￿ mit￿ Kletterstellen￿ bis￿ max.￿ 4c,￿ dazwischen￿ kurze Absteilstelle.￿ Wunderbare￿ Kletterei￿ in￿ festem￿ Granit.￿ Abstieg/Abseilen￿ über die￿Normalroute.￿Dann￿geht￿es￿via￿Bächlitalhütte￿und￿Räterichsbodensee￿zur Postauto￿Haltestelle￿(1770￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Sa 15. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.07.￿- Medelserhütte,￿Aquarellkurs￿''Fernsicht￿in￿der￿Sommerfrische'' Ha 10.07. Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1233 T2/+1190Hm,-1190Hm/3.5h Wer￿Lust￿verspürt,￿die￿Farben￿und￿Formen￿auf￿2524￿m￿ü.M.￿unter￿Anleitung￿von Isabelle￿Wackernagel￿(isabellewackernagel.ch)￿selbst￿auf￿Papier￿zu￿bringen,￿der ist￿dazu￿herzlich￿willkommen.￿Seit￿2012￿finden￿jedes￿Jahr￿zwei￿Kurse￿statt￿(Juli und￿September).￿Kosten:￿CHF￿662.00/698.00￿(Kurs￿mit￿Ü/HP￿für￿Erwachsene mit/ohne￿ SAC-Mitgliedschaft).￿ Für￿ Fragen￿ [email protected]￿ oder￿ 081 949￿14￿03.￿Anmeldung￿über￿DropTours,￿[email protected],￿081￿949￿14￿03 oder￿über￿die￿Webseite￿https://medelserhuette.ch.￿Dies￿ist￿ein￿Hüttenanlass￿der Kategorie￿Ha2.￿Bitte￿Hinweise￿im￿Kapitel￿Projekttouren￿zur￿Kenntnis￿nehmen. ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 1. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7.

08.07.￿- Grundkurs￿Hochtouren,￿mit￿Bergführer￿(2) Ht 12.07. Erik￿Weitering LK￿1191,￿1211 KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h Siehe￿Kursdetails￿Grundkurs￿Hochtouren,￿1.-5.7.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Fr 28. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

12.07.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Pfulwe,￿Europaweg Aw 14.07. Marcel￿Strasser T4/+1400Hm,-1900Hm/6.5h Fr:￿Anreise￿nach￿Zermatt￿und￿Fahrt￿mit￿den￿Bergbahnen￿bis￿Blauherd￿(2574￿m), Wanderung￿über￿die￿Pfulwe￿(3154￿m)￿zur￿Täschhütte￿(2701￿m).￿Sa:￿Abstieg￿zur Täschalp￿und￿über￿den￿Europaweg￿bis￿kurz￿nach￿der￿Hängebrücke,￿Aufstieg zur￿Domhütte￿(2937￿m).￿So:￿Abstieg￿zur￿Europahütte￿und￿auf￿dem￿Europaweg weiter￿bis￿nach￿Gasenried￿(1659￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

121 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

12.07.￿- Aiguilles￿du￿Tour￿3541￿m￿-￿Petit￿Fourche￿3513￿m Ht 14.07. René￿Todt WS/+1100Hm,-1400Hm/8h Fr:￿ Anreise￿ nach￿ Champex-Lac￿ und￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ nach￿ La￿ Breya￿ (2197 m).￿Von￿dort￿Hüttenaufstieg￿zur￿Cabane￿du￿Trient￿(3169￿m).￿Sa:￿Wir￿besteigen Nord-￿ und￿ Südgipfel￿ der￿ Aiguilles￿ du￿ Tour￿(3541￿ m).￿ So:￿ Über￿ den￿ NW-Grat besteigen￿wir￿zunächst￿in￿schöner￿Blockgratkletterei￿den￿Tête￿Blanche￿(3421￿m). Anschliessend￿geht￿es￿weiter￿zur￿Petite￿Fourche￿(3521￿m).￿Im￿Abstieg￿kehren wir￿über￿den￿Col￿Blanche￿zurück￿auf￿das￿Plateau￿du￿Trient￿und￿von￿dort￿zur Seilbahnstation￿La￿Breya.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Jun. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.07. Kaiseregg￿2185￿m Wa Konrad￿Egli T3/+1200Hm,-750Hm/5h Sa:￿Aufstieg￿von￿Schwarzsee￿Gypsera￿(1046￿m)￿über￿Hürlisboden￿(1507￿m)￿und Salzmatt￿(1635￿m)￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿zur￿Riggisalp￿(1485￿m).￿Talfahrt￿mit￿der Bahn￿zum￿Schwarzsee.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 11. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿12.

13.07.￿- Rinderstock￿2388￿m￿-￿Hoch￿Fulen￿2506￿m Aw 14.07. Bernadette￿Bisculm LK￿1192 T4/+1200Hm,-1000Hm/5h Sa:￿ Von￿ Silenen￿ Dägerlohn￿ fahren￿ wir￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ nach￿ Kilcherberg (1155￿ m)￿ und￿ wandern￿ zur￿ Alp￿ Uf￿ den￿ Büelen￿ beim￿ Seewli￿ (2026￿ m).￿ Nach wohlverdienter￿Rast￿gehen￿wir￿weiter￿aufs￿Seewligrätli￿(2290￿m)￿und￿verweilen am￿Seewlisee￿mit￿Aussicht￿auf￿den￿Grossen￿Windgällen￿bis￿zum￿Abendessen auf￿der￿Alphütte,￿wo￿wir￿übernachten.￿(+1200￿Hm,-300￿Hm/4h).￿So:￿Von￿der Seewlialphütte￿(2031￿m)￿steigen￿wir￿hinauf￿zum￿karstigen￿Rinderstock￿(2388 m),￿von￿wo￿wir￿die￿tolle￿Rundsicht￿geniessen.￿Technisch￿leicht,￿erfordert￿dieses alpine￿Karstgebiet￿doch￿eine￿gute￿Trittsicherheit.￿Via￿Stich￿(2289￿m)￿erreichen wir￿den￿Hoch￿Fulen￿(2506￿m),￿steigen￿über￿Uf￿den￿Stöcken￿zur￿Sittlisalp￿(1650 m)￿ab￿und￿kehren￿von￿Vorderboden￿(1619￿m)￿mit￿der￿Luftseilbahn￿ins￿Tal￿zurück. (+700￿Hm,-1100￿Hm/5h)￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Mo 1. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿11.

13.07. Richetlipass￿2260￿m Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿246,￿247 T3/+1600Hm,-1000Hm/7h Sa:￿ Anspruchsvolle￿ Überschreitung￿ in￿ Glarus￿ Süd.￿ Fahrt￿ nach￿ Linthal￿ (647 m),￿ Aufstieg￿ durch￿ das￿ Durnachtal￿ bis￿ Langstafel￿ (1313￿ m)￿ und￿ links￿ hinauf zum￿Richetlipass.￿Abstieg￿über￿die￿Wichlenmatt￿und￿Wichlen￿nach￿Walenbrugg (1291￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 11. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿16.

13.07.￿- Nadelhorn￿4327￿m Ht 14.07. Walter￿Frehner LK￿1329,￿1328 WS/+1550Hm,-2600Hm/10h Sa:￿ Aufstieg￿ von￿ Saas￿ Fee￿ (1803￿ m)￿ zur￿ Mischabelhütte￿ (3335￿ m,￿ 5￿ h).￿ So: Aufstieg￿ zum￿ Hohbalmgletscher.￿ Dann￿ zuerst￿ flach,￿ der￿ Höhenlinie￿ folgend, TERMINE￿«Aktive» bis￿ zum￿ Fuss￿ des￿ Windjochs.￿ Von￿dort￿ steil￿ hinauf￿ zum￿ Windjoch￿ (3850￿ m). Dort,￿ dem￿ Grat￿ folgend￿ über￿ Schnee,￿ Eis￿ und￿ Fels￿ zum￿ Nadelhorn￿ (5￿ h). Anschliessend￿Abstieg￿auf￿dem￿gleichen￿Weg,￿vorbei￿an￿der￿Mischabelhütte, nach￿Saas￿Fee￿(5￿h).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Jun. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿9.

13.07. Fulen￿2490￿m Wa 122 Emily￿Kruse T3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h Sa:￿Von￿Riemenstalden￿Käppeliberg￿nehmen￿wir￿die￿Seilbahn￿nach￿Gitschen (1717￿ m),￿ dem￿ Startpunkt￿ unserer￿ Wanderung.￿ Wir￿ haben￿ bald￿ unsere￿ zwei Zielgipfel￿ vor￿ Augen:￿ zunächst￿ steigen￿ wir￿ auf￿ den￿ Rosstock￿ (2460￿ m),￿ und im￿ Anschluss￿ auf￿ den￿ Fulen,￿ dem￿ höchsten￿ Punkt￿ unserer￿ Tour.￿ In￿ östlicher Richtung￿laufen￿wir￿ohne￿viele￿Höhenmeter￿weiter,￿vor￿uns￿der￿beeindruckende Chaiserstock.￿Wir￿biegen￿links￿ab￿und￿laufen￿abwärts￿zur￿Lidernenhütte￿(SAC, Sektion￿Mythen)￿und￿zurück￿zu￿unserem￿Ausgangspunkt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7.

13.07.￿- Piz￿Palü￿3900￿m Ht 14.07. Marco￿Jaccard LK￿1277 WS/+900Hm,-900Hm/8h Sa:￿Mit￿der￿Seilbahn￿auf￿die￿Diavolezza￿(2973￿m).￿So:￿Zuerst￿zum￿Gletscher, dann￿auf￿dem￿Normalweg￿zum￿E-Gipfel￿(3882￿m)￿und￿weiter￿zum￿Mittelgipfel. Zurück￿zur￿Diavolezza.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 18. Mai 2019￿bis￿Sa 29. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

13.07.￿- Krönten￿3108￿m￿(E-Grat) Ht 14.07. Klaus￿Kudielka LK￿1191,￿1211 ZS/+1500Hm,-2100Hm/11h Sa:￿ Von￿ Erstfeld￿ (470￿ m)￿ auf￿ die￿ Kröntenhütte￿ (1903￿ m).￿ So:￿ Durch￿ die Steinchälen￿zur￿Lücke￿zwischen￿Sunnig￿und￿Chli￿Krönten.￿Über￿den￿E-Grat￿(III) auf￿den￿Chli￿Krönten￿(2910￿m).￿Weiter￿über￿den￿Grat￿auf￿den￿Krönten.￿Abstieg nach￿W,￿über￿den￿Normalweg￿zur￿Hütte￿und￿bis￿Bodenberg￿(1002￿m),￿wo￿uns ein￿Alpentaxi￿die￿letzten￿Höhenmeter￿erspart.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Jun. 2019￿bis￿Fr 28. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.07.￿- Mont￿Blanc￿de￿Cheilon￿3870￿m￿-￿Pigne￿d'Arolla￿3790￿m Ht 15.07. Simon￿Köhler LK￿1346,￿1347 WS/+1000Hm,-1900Hm/8h Sa:￿Von￿Arolla￿(2006￿m)￿über￿den￿Pas￿de￿Chèvres￿(2855￿m)￿zur￿Cabane￿des Dix￿(2928￿m).￿So:￿Über￿das￿Col￿de￿Cheilon￿(3237￿m)￿auf￿den￿Mont￿Blanc￿de Cheilon￿(3870￿m).￿Abstieg￿auf￿der￿gleichen￿Route￿zurück￿Cabane￿des￿Dix.￿Mo: Über￿den￿Glacier￿de￿Tsena￿Refien,￿das￿Col￿de￿Tsijiore￿Nouve￿und￿das￿Col￿du Brenay￿auf￿den￿Pigne￿d'Arolla￿(3790￿m),￿Abstieg￿über￿Col￿des￿Vignettes￿zurück nach￿Arolla.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿Mo 1. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.07.￿- Bietschhorn￿3934￿m￿(Überschreitung) Ak 16.07. Remigi￿Tschuor LK￿1268 S/+1600Hm,-1400Hm/11h Sa:￿ Anreise￿ mit￿ ÖV￿ nach￿ Ausserberg￿ (931￿ m)￿ und￿ mit￿ einem￿ Taxi￿ nach Choruderri￿ (1264￿ m).￿ Aufstieg￿ zur￿ Baltschiederklause￿ SAC￿ (2783￿ m).￿ So: Klettern￿ am￿ Jägihorn￿ (3151￿ m),￿ max￿ 6a+.￿ Mo:￿ Überschreitung￿ Bietschhorn via￿ Ostsporn￿ (4a),￿ Abstieg￿ über￿ den￿ Nordgrat￿ (4a)￿ und￿ zurück￿ zur Baltschiederklause.￿ Di:￿ Klettern￿ in￿ den￿ Sektoren￿ vom￿ Jägihorn￿ und￿ später Abstieg￿nach￿Ausserberg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 5. Mai 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿3. TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Juli Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Jun. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿9.

13.07. Fulen￿2490￿m Wa Emily￿Kruse T3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h Sa:￿Von￿Riemenstalden￿Käppeliberg￿nehmen￿wir￿die￿Seilbahn￿nach￿Gitschen (1717￿ m),￿ dem￿ Startpunkt￿ unserer￿ Wanderung.￿ Wir￿ haben￿ bald￿ unsere￿ zwei Zielgipfel￿ vor￿ Augen:￿ zunächst￿ steigen￿ wir￿ auf￿ den￿ Rosstock￿ (2460￿ m),￿ und im￿ Anschluss￿ auf￿ den￿ Fulen,￿ dem￿ höchsten￿ Punkt￿ unserer￿ Tour.￿ In￿ östlicher Richtung￿laufen￿wir￿ohne￿viele￿Höhenmeter￿weiter,￿vor￿uns￿der￿beeindruckende Chaiserstock.￿Wir￿biegen￿links￿ab￿und￿laufen￿abwärts￿zur￿Lidernenhütte￿(SAC, Sektion￿Mythen)￿und￿zurück￿zu￿unserem￿Ausgangspunkt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7.

13.07.￿- Piz￿Palü￿3900￿m Ht 14.07. Marco￿Jaccard LK￿1277 WS/+900Hm,-900Hm/8h Sa:￿Mit￿der￿Seilbahn￿auf￿die￿Diavolezza￿(2973￿m).￿So:￿Zuerst￿zum￿Gletscher, dann￿auf￿dem￿Normalweg￿zum￿E-Gipfel￿(3882￿m)￿und￿weiter￿zum￿Mittelgipfel. Zurück￿zur￿Diavolezza.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 18. Mai 2019￿bis￿Sa 29. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿8.

13.07.￿- Krönten￿3108￿m￿(E-Grat) Ht 14.07. Klaus￿Kudielka LK￿1191,￿1211 ZS/+1500Hm,-2100Hm/11h Sa:￿ Von￿ Erstfeld￿ (470￿ m)￿ auf￿ die￿ Kröntenhütte￿ (1903￿ m).￿ So:￿ Durch￿ die Steinchälen￿zur￿Lücke￿zwischen￿Sunnig￿und￿Chli￿Krönten.￿Über￿den￿E-Grat￿(III) auf￿den￿Chli￿Krönten￿(2910￿m).￿Weiter￿über￿den￿Grat￿auf￿den￿Krönten.￿Abstieg nach￿W,￿über￿den￿Normalweg￿zur￿Hütte￿und￿bis￿Bodenberg￿(1002￿m),￿wo￿uns ein￿Alpentaxi￿die￿letzten￿Höhenmeter￿erspart.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Jun. 2019￿bis￿Fr 28. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.07.￿- Mont￿Blanc￿de￿Cheilon￿3870￿m￿-￿Pigne￿d'Arolla￿3790￿m Ht 15.07. Simon￿Köhler LK￿1346,￿1347 WS/+1000Hm,-1900Hm/8h Sa:￿Von￿Arolla￿(2006￿m)￿über￿den￿Pas￿de￿Chèvres￿(2855￿m)￿zur￿Cabane￿des Dix￿(2928￿m).￿So:￿Über￿das￿Col￿de￿Cheilon￿(3237￿m)￿auf￿den￿Mont￿Blanc￿de Cheilon￿(3870￿m).￿Abstieg￿auf￿der￿gleichen￿Route￿zurück￿Cabane￿des￿Dix.￿Mo: Über￿den￿Glacier￿de￿Tsena￿Refien,￿das￿Col￿de￿Tsijiore￿Nouve￿und￿das￿Col￿du Brenay￿auf￿den￿Pigne￿d'Arolla￿(3790￿m),￿Abstieg￿über￿Col￿des￿Vignettes￿zurück nach￿Arolla.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿Mo 1. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.07.￿- Bietschhorn￿3934￿m￿(Überschreitung) Ak 16.07. Remigi￿Tschuor LK￿1268 S/+1600Hm,-1400Hm/11h Sa:￿ Anreise￿ mit￿ ÖV￿ nach￿ Ausserberg￿ (931￿ m)￿ und￿ mit￿ einem￿ Taxi￿ nach Choruderri￿ (1264￿ m).￿ Aufstieg￿ zur￿ Baltschiederklause￿ SAC￿ (2783￿ m).￿ So: Klettern￿ am￿ Jägihorn￿ (3151￿ m),￿ max￿ 6a+.￿ Mo:￿ Überschreitung￿ Bietschhorn via￿ Ostsporn￿ (4a),￿ Abstieg￿ über￿ den￿ Nordgrat￿ (4a)￿ und￿ zurück￿ zur Baltschiederklause.￿ Di:￿ Klettern￿ in￿ den￿ Sektoren￿ vom￿ Jägihorn￿ und￿ später Abstieg￿nach￿Ausserberg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 5. Mai 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿3.

123 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

13.07.￿- Piz￿Sardona￿3056￿m￿-￿Piz￿Segnas￿3098￿m Ht 14.07. Balint￿Török LK￿1194 WS/+1150Hm,-1300Hm/6h Eine￿schöne,￿einfache￿Hochtour￿mit￿Geröll,￿Gletscher￿und￿mit￿leichter￿Kletterei im￿ Sardonagebiet.￿ Sa:￿ Wir￿ fahren￿ zum￿ Staumauer￿ Gigerwald￿ (1336￿ m)￿ und wandern￿zur￿Sardonahütte￿(2160￿m).￿So:￿Von￿der￿Hütte￿führt￿unser￿Weg￿zuerst auf￿den￿Gipfel￿von￿Piz￿Sardona￿(3057￿m)￿und￿dann￿weiter￿zum￿Piz￿Segnas￿(3099 m).￿Abstieg￿über￿Segnashütte￿(2108￿m)￿nach￿Naraus￿(1838￿m),￿Seilbahn￿nach Flims￿(1089￿m).￿Rückreise￿mit￿öV￿ab￿Flims.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Jun. 2019￿bis￿So 30. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿7.

13.07. Dutjer￿Alp￿/￿Rheinschlucht Mb Landery￿Burt S2/+1900Hm,-2000Hm/8h Wir￿starten￿in￿Ilanz￿und￿rollen￿auf￿einem￿Strässchen￿nach￿Sevgein.￿Wir￿klettern 1300￿ Höhenmeter￿ über￿ die￿ Alp￿ da￿ Riein￿ zur￿ Dutjeralp.￿ Diese￿ bietet￿ einen fantastischen￿ Ausblick￿ über￿ die￿ Rheinschlucht. Die￿ Abfahrt￿ auf￿ spassigen Single-Trails￿ führt￿ uns￿ nach￿ Valendas￿ bis￿ ans￿ Ufer￿ des￿ Rheins.￿ Nach￿ der Mittagspause￿besichtigen￿wir￿den￿oberen￿Teil￿des￿Canyons￿und￿fahren￿durch die￿malerische￿Rheinschlucht￿zur￿Station￿Versam-Safien.￿Wir￿klettern￿hoch￿nach Versam￿und￿gelangen￿auf￿einem￿unglaublichen￿Trail￿über￿dem￿Canyon￿nach￿Trin Station.￿Karte:￿Singletrail￿Map￿Bündner￿Oberland.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 25. Jun. 2018￿bis￿Di 9. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.07.￿- Bergseeschijn￿Südgrat Sp 14.07. Jens￿Breyer 5b Sa:￿Wir￿reisen￿mit￿Bahn￿und￿Bus￿zur￿Göscheneralp￿und￿steigen￿von￿dort￿aus￿zur Bergseehütte￿auf￿(ca.￿1h40').￿Je￿nach￿Bedingungen￿suchen￿wir￿uns￿eine￿kürzere Mehrseilänge￿in￿Umgebung￿der￿Hütte.￿So:￿Wir￿stehen￿frühzeitig￿auf,￿frühstücken, und￿marschieren￿zum￿Sektor￿Bergseeschijn￿Südgrat￿(ca.￿25').￿Die￿Wand￿bietet eine￿Auswahl￿schöner￿Routen￿im￿Granit,￿von￿denen￿wir￿uns￿zwei￿auswählen und￿in￿zwei￿Gruppen￿klettern.￿Die￿Routen￿am￿Südgrat￿haben￿alpinen￿Charakter, grössere￿Hakenabstände￿und￿im￿oberen￿Teil￿muss￿selbst￿abgesichert￿werden. Der￿Fussabstieg￿erfolgt￿über￿den￿Ostrat￿und￿verlangt￿gutes￿Schuhwerk￿sowie auch￿Trittsicherheit￿(blau/weiss).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 24. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿6.

13.07.￿- Piz￿Kesch￿3418￿m Ht 14.07. Jacqueline￿Winter LK￿1211 WS/+1250Hm,-1250Hm/9h Sa:￿Von￿Madulain￿Aufstieg￿zur￿d'Es-cha-Hütte,￿2594￿m.￿Nachmittags￿Abstecher zum￿Piz￿Viroula￿3062￿m￿in￿leichter￿Kletterei￿über￿den￿Südgrad.￿So:￿Aufstieg￿auf den￿Porchabella-Gletscher￿und￿weiter￿über￿den￿felsigen￿NE-Grat￿auf￿den￿Piz Kesch.￿Abstieg￿zur￿Keschhütte￿&￿Abstieg￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 29. Apr. 2019￿bis￿So 5. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

14.07. Sidelhorn￿2764￿m Wa Jessica￿Bill LK￿1250 T3/+1000Hm,-800Hm/4.5h So:￿ Von￿ der￿ Haltestelle￿ Grimsel￿ Staumauer￿ (1912￿ m)￿ kurz￿ der￿ Passstrasse entlang,￿ dann￿ dem￿ Pfad￿ oberhalb￿ des￿ Grimselsees￿ folgend￿ bis￿ zum Triebtenseewli￿ (2365￿ m).￿ Weiter￿ über￿ Triebtenseelücke￿ auf￿ Blockgestein￿ und

124 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

über￿den￿Grat￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿über￿Husegghütte￿(2441￿m)￿zum￿Grimselpass (2164￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

14.07.￿- Strahlegghorn￿3461￿m Ht 15.07. Erich￿Suter LK￿1229,￿1249 WS/+1300Hm,-2300Hm/10h So:￿ Anreise￿ nach￿ Grindelwald￿ Pfingstegg.￿ Aufstieg￿ über￿ T4￿ Weg￿ zur Schreckhornhütte.￿Mo:￿Aufstieg￿zum￿Strahleggpass￿und￿über￿den￿N-Grat￿auf den￿Gipfel.￿Abstieg￿über￿Strahlegg￿zurück￿zur￿Hütte.￿Weiter￿zur￿Pfingstegg￿und mit￿der￿Bahn￿nach￿Grindelwald.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 24. Mai 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

14.07. Lütispitz￿1986￿m Wa Marielle￿Fraefel T3/+1250Hm,-1200Hm/6h So:￿ Ab￿ Stein￿ (838￿ m)￿ Aufstieg￿ zum￿ Risipass￿ (1457￿ m)￿ und￿ weiter￿ zum Windenpass￿(1629￿m).￿Von￿hier￿Schlussanstieg￿zum￿aussichtsreichen￿Lütispitz. Abstieg￿zum￿Gräppelensee￿und￿weiter￿nach￿Unterwasser￿(905￿m)￿mit￿Besuch der￿Thurfälle.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿Di 9. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

16.07.￿- Dirruhorn￿4035￿m￿-￿Hohberghorn￿4219￿m￿-￿Nadelhorn￿4237￿m Ht 18.07. Markus￿Härri LK￿1308,￿1328 ZS/+1650Hm,-1000Hm/13h Lange￿Gratkletterei￿in￿moderaten￿Schwierigkeiten￿(meist￿II,￿teilweise￿III)￿über 4000￿ Meter￿ über￿ einen￿ klassischen￿ Grat￿ der￿ Walliser￿ Alpen.￿ Di:￿ Aufstieg von￿ Grächen￿ zur￿ Bordierhütte.￿ Mi:￿ Ueberschreitung￿ des￿ Nadelgrates￿ zur Mischabelhütte.￿Do:￿Abstieg￿nach￿Saas￿Fee￿und￿Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Jun. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

19.07. 5-Seen-Wanderung￿Pizol Wa Bernadette￿Bisculm LK￿1199 T2/+650Hm,-1000Hm/4.5h Fr:￿ Ein￿ Wanderklassiker;￿ Ab￿ Talstation￿ Wangs￿ fahren￿ wir￿ mit￿ Bergbahnen zur￿ Pizolhütte￿ (2221￿ m).￿ Die￿ aussichtsreiche￿ Wanderung￿ führt￿ an￿ fünf Bergseen￿ vorbei:￿ Wangsersee￿ (2205),￿ Wildsee￿ (2435￿ m)￿ Schottensee￿ (2332 m),￿Schwarzsee￿(2372￿m)￿und￿Baschalvasee￿(2174￿m)￿und￿danach￿retour￿zur Bergbahnstation￿Gaffia￿(1869￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 14. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿11.

19.07.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Dom￿4545￿m Ht 21.07. Walter￿Frehner LK￿1328 WS/+1650Hm,-1650Hm/9h Fr:￿Aufstieg￿von￿Randa￿(1408￿m)￿zur￿Domhütte￿(5￿h).￿Sa:￿Über￿die￿nördliche Seitenmoräne￿ bis￿ ca.￿ 3300￿ m￿ und￿ zum￿ Festijoch￿ (3723￿ m).￿ Hinunter￿ zum Hobärggletscher,￿in￿einem￿weiten￿Boden￿in￿die￿Nordflanke￿des￿Doms,￿auf￿dieser zu￿einem￿Sattel￿(4479￿m)￿und￿auf￿einem￿kurzen￿Gratstück￿zum￿Gipfel.￿Rückkehr auf￿dem￿gleichen￿Weg￿zur￿Domhütte.￿So:￿Abstieg￿nach￿Randa,￿eventuell￿auf￿die Hohgwächte￿(3740￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Jun. 2019￿bis￿So 23. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿9.

125 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

19.07.￿- Grundkurs￿Fels Ht 21.07. Klaus￿Kudielka KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h Kursleiter￿ ist￿ Adrian￿ Wälchli,￿ Bergführer.￿ Kursziel:￿ Selbständige￿ Begehung einfacher￿ alpiner￿ Klettertouren/Hochtouren￿ im￿ Fels￿ (II.-III.￿ Grad).￿ Inhalt: Kurzes￿ und￿ halblanges￿ Seil;￿ Standplatz-Sicherung￿ und￿ laufendes￿ Seil; Ausnützen￿ von￿ natürlichen￿ Sicherungsmöglichkeiten￿ (z.B.￿ Zackenschlingen); Materialkunde;￿ 1-2￿ Anwendungstouren.￿ Voraussetzungen:￿ Einführungskurs Hochtouren￿ (Schnee￿ &￿ Eis),￿ dazugehöriger￿ Knotenkurs￿ und￿ Kenntnisse der￿ Sicherungstechniken;￿ Trittsicherheit/Schwindelfreiheit,￿ Klettern￿ im￿ III. Schwierigkeitsgrad￿ mit￿ Bergschuhen.￿ Kursort￿ ist￿ die￿ Cabane￿ d'Orny. Kursgebühr:￿CHF￿330.-￿(exkl.￿Halbpension￿und￿Reisekosten).￿Die￿Anmeldung ist￿erst￿nach￿Einzahlung￿der￿Kursgebühr￿definitiv.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Fr 31. Mai 2019,￿Max.￿TN￿8.

19.07.￿- Witenwasserenstock￿3082￿m￿(SE-Grat) Ht 20.07. Muriel￿Till￿Fischer LK￿1251 WS/+600Hm,-1000Hm/7h Fr.:￿ Anreise￿ bis￿ Realp,￿ Alpentaxi￿ bis￿ Witenwasserenstafel,￿ Zustieg￿ zu Rotondohütte,￿klettern￿um￿die￿Hütte￿am￿Nachmittag.￿Sa.:￿Von￿Rotondohütte￿via Hüenerstock￿ auf￿ den￿ Grat,￿ in￿ leichter￿ Kletterei￿ (3b)￿ auf￿ den￿ Ostgipfel,￿ 3084 M.ü.M,￿Abstieg￿via￿Hütte￿nach￿Realp￿ÖV. Anmeldung:￿Internet,￿Max.￿TN￿4.

19.07. Albert-Heim-Hütte,￿Freitags-Schmaus￿II. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿vom￿28.06.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die Webseite￿http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 17. Jul. 2019.

19.07.￿- Ortler￿3905￿m Ht 21.07. Andreas￿Streich ZS/+1600Hm,-1600Hm/10h Fr:￿ Anfahrt￿ nach￿ Sulden￿ am￿ Ortler￿ und￿ Aufstieg￿ auf￿ die￿ Payerhütte.￿ Sa: Besteigung￿des￿Gipfels￿und￿Abstieg￿auf￿gleicher￿Route￿zurück￿zur￿Payerhütte. Je￿nach￿Verfassung￿der￿Teilnehmer￿anschliessender￿gemeinsamer￿Abstieg￿zum Tal￿und￿Rückreise.￿Alternativ￿übernachten￿wir￿noch￿einmal￿in￿der￿Hütte.￿So:￿evtl. Reservetag,￿gemeinsamer￿Abstieg￿ins￿Tal￿und￿Rückreise.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿So 30. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿6.

20.07.￿- Tödi￿(Piz￿Russein)￿3614￿m Ht 21.07. Ulla￿Heikkilä LK￿1193,￿1213 WS/+1500Hm,-2800Hm/11h Wir￿fahren￿am￿Samstag￿mit￿dem￿Alpentaxi￿von￿Linthal￿bis￿Tierfed,￿und￿steigen bis￿zur￿Fridolinshütte￿(4￿h,￿1300￿Hm).￿Uebernachtung￿in￿der￿Hütte.￿Am￿Sonntag steigen￿ wir￿ auf￿ den￿ Normalweg￿ zum￿ Gipfel￿ (5-6￿ h,￿ 1500￿ Hm).￿ Abstieg￿ über demselben￿Weg￿bis￿Tierfed.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿6.

126 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

20.07.￿- Galenstock￿3586￿m￿(SE-Sporn) Ak 21.07. Julian￿Timmings LK￿1231 ZS/+900Hm,-1300Hm/9h Sa:￿Aufstieg￿von￿der￿Furkapass-Strasse￿zur￿Sidelenhütte￿(2708￿m),￿Einkletter- Tour￿(Klettergarten￿oder￿Schildkrötengrat).￿So:￿Galenstock￿SE-Sporn.￿Aufstieg über￿ das￿ Firnfeld,￿ danach￿ schöne￿ Kletterei.￿ Abstieg￿ über￿ die￿ Abseilpiste￿ zur Sidelenhütte.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 22. Jun. 2019￿bis￿Sa 6. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

20.07.￿- Doldenhorn￿3638￿m￿(Überschreitung￿via￿Galletgrat) Ht 21.07. Thomas￿Leemann LK￿1248 ZS/+1200Hm,-2500Hm/12h Sa:￿Anreise￿Oeschinensee,￿via￿Fründschnuer￿hoch￿zur￿Fründenhütte￿2562￿m. So:￿Von￿der￿Fründenhütte￿steigen￿wir￿via￿Galletgrat￿hoch￿(Kletterstellen￿III)￿zum P.￿3478,￿dann￿weiter￿bis￿zum￿Gipfel.￿Der￿Abstieg￿erfolgt￿über￿die￿Normalroute (Nordwestflanke)￿via￿Doldenhornhütte￿zurück￿nach￿Kandersteg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 22. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿6.

20.07.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Piz￿Medel￿3210￿m Ht 21.07. Martin￿Brandenberger LK￿1233 WS/+1200Hm,-1900Hm/10h Sa:￿ Von￿ Curaglia￿ (1332￿ m)￿ steigen￿ wir￿ zur￿ Medelserhütte￿ (2524￿ m)￿ auf. Bei￿ genügend￿ Zeit￿ und￿ Motivation￿ machen￿ wir￿ einen￿ Abstecher￿ auf￿ den￿ Piz Caschlegia.￿So:￿Von￿der￿Hütte￿zum￿Fusse￿des￿Fil￿Liung￿und￿über￿den￿Glatscher da￿Medel￿zum￿Ostgrat.￿Über￿den￿leichten￿Blockgrat￿das￿letzte￿Stück￿zum￿Gipfel. Abstieg￿auf￿derselben￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Fr 28. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

21.07.￿- Piz￿Morteratsch￿3751￿m￿-￿Piz￿Rosegg￿3936￿m Ht 23.07. Markus￿Härri LK￿1257,￿1277 ZS/+1400Hm,-2000Hm/12h Zwei￿ klassische￿ Klettergrate￿ im￿ Berninagebiet.￿ So:￿ Anreise￿ zur￿ Bovalhütte. Mo:￿ Piz￿ Morteratsch￿ über￿ den￿ nicht￿ allzu￿ oft￿ begangenen￿ Spraunzagrat￿ und Abstieg￿via￿Normalroute￿zur￿Tschiervahütte.￿Di:￿Besteigung￿des￿Piz￿Rosegg. In￿kombiniertem￿Gelände￿und￿schöner￿Kletterei￿über￿den￿Eselsgrat￿und￿über den￿Vorgipfel￿zu￿einem￿''Magneten''￿des￿Berninagebietes.￿Abstieg￿wie￿Aufstieg. Voraussetzungen￿ sind￿ eine￿ gute￿ Kondition￿ sowie￿ ein￿ flüssiges￿ und￿ sicheres Klettern￿mit￿Bergschuhen￿mit￿oder￿ohne￿Steigeisen￿im￿3.￿Grad￿in￿grosser￿Höhe. Schlüsselstellen￿sind￿im￿4.￿Grad.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 30. Jun. 2019￿bis￿Fr 5. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿3.

21.07. Schnuppertour Wa Bruno￿Suhner LK￿1231 T2/+800Hm,-800Hm/4.5h So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ du￿ als￿ Neumitglied￿ unsere￿ Tourenangebote kennenlernen￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer￿ Sektionstour teilnehmen￿möchtest￿(siehe￿Kapitel￿5￿Projekttouren￿und￿andere￿Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Jun. 2019￿bis￿So 14. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿12.

21.07. Für￿Aufsteiger:￿Säntis￿2502￿m Wa Anders￿Bohn￿Jespersen T3/+1500Hm,-100Hm/5.5h So:￿Von￿Wildhaus￿Dorf￿(1090￿m)￿erreichen￿wir￿über￿das￿Gamplüt￿die￿Thurwis (1262￿ m),￿ von￿ wo￿ der￿ Weg￿ zum￿ Rotsteinpass￿ ausgeht.￿ Wenig￿ oberhalb￿ der Alpwirtschaft￿ Fliser￿ Schofbode￿ verlassen￿ wir￿ diesen￿ Weg,￿ um￿ über￿ einen

127 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

Grashang￿durch￿den￿Schooss￿und￿über￿den￿Südgrat￿den￿Chalbersäntis￿(2378 m)￿und￿bald￿darauf￿den￿Säntis￿selbst￿zu￿erreichen.￿Mit￿der￿Luftseilbahn￿geht￿es hinab￿zur￿Schwägalp.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 5. Mai 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿10.

25.07.￿- Täschorn￿4490￿m￿(Kinflanke) Ht 27.07. Ruedi￿Hefti LK￿1328 ZS/+1650Hm,-400Hm/12h Do:￿Anreise￿nach￿Randa￿(1407￿m)￿und￿Aufstieg￿zur￿Kinhütte￿(2582￿m).￿Fr:￿Über den￿markierten￿Weg￿steigen￿wir￿zum￿Kingletscher￿hoch￿und￿links￿der￿Kinfelsen zum￿ Gletscherplateau￿ auf￿ ca.￿ 3700￿ m.￿ Über￿ den￿ steilen￿ Firnhang￿ und￿ am Schluss￿über￿Felsen￿gelangen￿wir￿zum￿Täschhorn￿(4490￿m).￿Im￿Abstieg￿folgen wir￿ dem￿ SSE-Grat￿ zum￿ Mischabelbiwak￿ (3847).￿ Sa:￿ Aufstieg￿ zum￿ Alphubel (4206￿ m).￿ Für￿ den￿ Abstieg￿ nehmen￿ wir￿ die￿ Route￿ über￿ den￿ Feechopf￿ und Feejoch￿zum￿Mittel￿Allalin.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Sa 29. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿3.

26.07.￿- Aiguille￿du￿Tour￿3540￿m￿-￿Petite￿Fourche￿3512￿m Ht 28.07. Daniel￿Schill LK￿1344,￿1345 WS/+800Hm,-1400Hm/9h Fr:￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿von￿der￿Station￿Champex￿Télésiège￿(1496￿m)￿zur Bergstation￿ Creux￿ de￿ la￿ Breya￿ (2290￿ m).￿ Von￿ da￿ wandern￿ wir￿ zur￿ Cabanne d'Orny￿(2831￿m).￿Sa:￿Wir￿besteigen￿den￿Südgipfel￿der￿Aiguille￿du￿Tour￿(3540 m)￿und￿steigen￿zur￿Cabane￿du￿Trient￿(3170￿m)￿ab.￿So:￿Über￿die￿Tête￿Blanche (3421￿m)￿steigen￿wir￿auf￿die￿Petite￿Fourche￿(3512￿m).￿Der￿Abstieg￿folgt￿über￿das Plateau￿du￿Trient￿und￿den￿Orny-Gletscher￿zurück￿zur￿Bergstation￿Creux￿de￿la Breya,￿ab￿der￿uns￿die￿Seilbahn￿den￿Rückweg￿erleichtert.￿Von￿Zürich￿HB￿nach Champex￿Télésiège￿(retour). Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Sa 8. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

26.07.￿- Wetterhorn￿3692￿m￿-￿Dossen￿3138￿m Ht 28.07. Klaus￿Kudielka LK￿1229,￿1230,￿1209 ZS/+1500Hm,-1800Hm/11h Fr:￿Wanderung￿von￿Grindelwald￿zur￿Glecksteinhütte.￿Sa:￿Wir￿klettern￿über￿das Willsgrätli￿auf￿das￿Wetterhorn.￿Anschliessend￿Überquerung￿des￿Wellhornsattels und￿ Rosenlauigletschers,￿ um￿ über￿ den￿ Tossensattel￿ zur￿ Dossenhütte￿ zu gelangen.￿ So:￿ Unmittelbar￿ hinter￿ der￿ Dossenhütte￿ beginnt￿ der￿ NE-Grat￿ des Tossen,￿den￿wir￿bis￿zum￿Tossensattel￿folgen.￿Es￿folgt￿der￿Nordgrat,￿der￿uns￿auf den￿Gipfel￿des￿Tossen￿führt.￿Abstieg￿über￿die￿Dossenhütte￿nach￿Rosenlaui.￿Die Kletterei￿bewegt￿sich￿zwischen￿dem￿2.￿und￿3.￿Grad.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Jun. 2019￿bis￿Fr 28. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5.

26.07.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Dom￿4545￿m Ht 28.07. Michael￿Beglinger LK￿1328 WS/+1670Hm,-1670Hm/8h Fr:￿ Von￿ Randa￿ (1409￿ m)￿ steigen￿ wir￿ zur￿ Domhütte￿ (2937￿ m)￿ hoch.￿ Sa:￿ Wir steigen￿über￿den￿Festigrat￿zum￿Gipfel￿des￿Doms￿(4545￿m)￿hoch￿und￿über￿die Normalroute￿ab.￿Wir￿übernachten￿nochmals￿in￿der￿Domhütte￿(2937￿m).￿So:￿Wir steigen￿auf￿die￿Hohgwächte￿(3739￿m).￿Wir￿steigen￿auf￿der￿gleichen￿Route￿ab. Nach￿einer￿Rast￿in￿der￿Hütte￿steigen￿wir￿nach￿Randa￿(1409￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

128 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli

27.07. Silberen￿2318￿m￿-￿Bödmerenwald Wa Bruno￿Suhner LK￿1153,￿1172,￿1173 T3/+1050Hm,-1950Hm/7.5h Sa:￿Aufstieg￿vom￿Pragelpass￿(1548￿m)￿über￿Butzen,￿Ochsenstrich￿zur￿Silberen. Überquerung￿des￿Gipfelplateaus￿in￿südlicher￿Richtung.￿Abstieg￿über￿Twärenen, Ruch￿Tritt,￿Charental￿(1802￿m),￿am￿Roggenstöckli￿vorbei￿zur￿Rasishütte￿(1399 m).￿Abstieg￿über￿Untergschwend￿(1360m),￿Gross￿Band￿nach￿Unterfedli￿sowie die￿letzte￿halbe￿Stunde￿auf￿der￿Pragelpassstrasse￿abwärts￿zur￿Bushaltestelle Muotathal￿Höllloch￿(663￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 27. Apr. 2019￿bis￿So 14. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿10.

27.07.￿- Klettern￿bei￿der￿Almagellerhütte Ak 29.07. Jacqueline￿Winter 5a/+1100Hm,-1400Hm/8h Sa:￿Wir￿steigen￿von￿Saas-Almagell￿via￿Furgstalden￿Bahn￿(1902￿m)￿über￿den schönen￿Suonenweg￿zur￿Almagellerhütte￿(2892￿m)￿auf￿und￿klettern￿uns￿noch ein￿bisschen￿ein.￿So/Mo:￿Klettern￿an￿den￿Dri￿Horlini,￿es￿stehen￿mehr￿als￿30 gut￿abgesicherte￿Ein-￿und￿Mehrseillängenrouten￿von￿4a￿bis￿6c￿zu￿Verfügung sowie￿die￿Überschreitung￿der￿Dri￿Horlini￿(4a)￿mit￿alpiner￿Absicherung.￿Mo:￿Nach dem￿Klettern￿Abstieg￿nach￿Saas-Almagell￿(1660￿m).￿Die￿Routen￿sind￿ca.￿10-25 min￿von￿der￿Hütte,￿siehe￿auch:￿http://www.almagellerhuette.ch/sprache/deutsch/ seiten/touren/topo.php￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿So 19. Mai 2019,￿Max.￿TN￿6.

27.07.￿- Hochtouren￿im￿Monte￿Rosa￿Gebiet Ht 31.07. Walter￿Frehner LK￿1348,￿284,￿294 ZS/+1500Hm,-2100Hm/9h Fr:￿ Anreise￿ nach￿ Zermatt,￿ Übernachtung￿ in￿ der￿ Jugendherberge.￿ Sa:￿ Fahrt zum￿ Klein￿ Matterhorn,￿ Aufstieg￿ zum￿ Breithorn￿ (4164￿ m),￿ anschliessend￿ zum Schwarztor,￿Aufstieg￿zum￿Pollux￿(4092￿m),￿Abstieg￿und￿hinunter￿zum￿Rifugio Val￿d'Ayas￿(3400￿m).￿So:￿Aufstieg￿zum￿Zwillingsjoch￿und￿auf￿den￿Castor￿(4228 m),￿anschliessend￿Abstieg￿zur￿Capanna￿Quintino￿Sella￿(3585￿m).￿Mo:￿Aufstieg zum￿Passo￿del￿Naso￿(4150￿m),￿über￿Balmenhorn￿(4167￿m)￿und￿Pyramid￿Vincent (4215￿ m)￿ hinunter￿ zur￿ Mantovahütte￿ (3400￿ m,￿ total￿ 8￿ h).￿ Di:￿ Aufstieg￿ zum Corno￿ Nero￿ (4215￿ m),￿ dann￿ auf￿ die￿ Ludwigshöhe￿ (4341￿ m),￿ Überschreitung der￿Parrotspitze￿(4436m)￿und￿zur￿Signalkuppe￿/￿Capanna￿Margherita￿(4456￿m, 9￿h).￿Mi:￿Zur￿Zumsteinspitze￿(4563￿m)￿und￿über￿den￿Ostsattel￿(4246￿m)￿den Grenzgletscher￿hinunter￿und￿mit￿einer￿kurzen￿Pause￿in￿der￿Monte￿Rosa￿Hütte (2795￿m)￿zur￿Station￿Rotenboden￿(2815￿m,￿8￿h).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

28.07.￿- Tour￿für￿Tourenleiter Ht 30.07. Henry￿Wünsche ZS/1500hm￿/2500hm￿/12h Die￿ Idee￿ ist,￿ eine￿ Tour￿ nur￿ für￿ Tourenleiter￿ auszuschreiben.￿ Mögliche Touren￿sind:￿Überschreitung￿Bietschhorn￿N-W,￿Lauteraarhorn,￿Überschreitung Aletschhorn,￿Dom/Festigrat￿-￿Lenzspitze/Südgrat.￿In￿jedem￿Fall￿sind￿wir￿in￿2er- Seilschaften￿unterwegs.￿ÖV. TERMINE￿«Aktive»Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 27. Mai 2019￿bis￿Sa 8. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿5. 29.07.￿- Grundkurs￿Hochtouren,￿mit￿Bergführer￿(3) Ht 02.08. Erik￿Weitering LK￿1191,￿1211 KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h Siehe￿Kursdetails￿Grundkurs￿Hochtouren,￿1.-5.7.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Fr 19. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿6.

01.08. Eggerhorn￿2503￿m Wa Konrad￿Egli LK￿1269,￿1270 T3/+1300Hm,-1100Hm/6.5h129 Do:￿Aufstieg￿von￿Ernen￿(1196￿m)￿via￿Uf￿en￿Egga￿(1709￿m),￿Alpe￿Frid￿(1889￿m) und￿Stock￿(2126￿m)￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿via￿Sattulti￿(2130￿m)￿nach￿Binn￿(1400 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 30. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿15.

01.08. Via￿Uto-Hütte:￿Albert-Heim-Hütte￿2543￿m Wa Erika￿Steffen T2/+1000Hm,-450Hm/5h Do:￿Von￿Realp￿(1538￿m)￿über￿Saasegg￿zur￿neu￿umgebauten￿Albert-Heim-Hütte (2543￿m).￿Mittagessen￿auf￿der￿Hütte.￿Abstieg￿über￿Älpetli￿nach￿Tiefenbach￿(2106 m),￿von￿wo￿wir￿den￿Postbus￿nach￿Realp￿besteigen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 29. Jun. 2019￿bis￿So 28. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿12.

01.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Rund￿um￿den￿Piz￿Medel Aw 04.08. Marcel￿Strasser T4/+1700Hm,-1350Hm/6.5h Do:￿ Aufstieg￿ von￿ Curaglia￿ (1332￿ m)￿ über￿ Fuorcla￿ da￿ Vallesa￿ (2629￿ m)￿ und Fuorcla￿ Stavelatsch￿ (2593￿ m)￿ zur￿ Medelserhütte￿ SAC￿ (2524￿ m).￿ Fr:￿ Über die￿ Fuorcla￿ Sura￿ da￿ Lavaz￿ (2703￿ m)￿ zur￿ Cap.￿ Scaletta￿ (2205￿ m),￿ bei￿ guten Bedingungen￿via￿den￿Piz￿Valdraus￿(3096￿m).￿Sa:￿Hinunter￿nach￿Pian￿Geirett und￿über￿den￿Pass￿d'Uffiern￿(2628￿m)￿und￿die￿Cima￿Lanzone￿(2826￿m)￿zur￿Cap. Bovarina￿UTOE￿(1870￿m).￿So:￿Über￿den￿Pass￿Cristallina￿(2399￿m)￿zurück￿ins Val￿Medel￿nach￿Pardatsch￿Dadens￿(1559￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7.

02.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Galenstock￿3583￿m￿-￿Gross￿Bielenhorn￿3210￿m Ak 04.08. Marianne￿Eicher LK￿1231 5b/+1000Hm,-1000Hm/12h Fr:￿Ab￿Tiefenbach￿(2106￿m)￿Aufstieg￿zur￿Albert-Heim-Hütte￿(2543￿m),￿Einklettern im￿Klettergarten￿bei￿der￿Hütte￿oder￿7￿SL￿am￿Lochberg,￿''Via￿Amici''￿(5b,￿1￿SL￿5c +,2￿p.a.).￿Sa:￿Über￿den￿Tiefengletscher￿zur￿Oberen￿Bielenlücke,￿alpines￿Klettern über￿ den￿ sehr￿ schönen￿ Südost-Grat￿ (4c￿ resp.5b￿ A0,￿ ZS),￿ sowie￿ Block-￿ und Firngrat￿auf￿den￿Galenstock.￿Abseilen￿und￿Absteigen￿zur￿Sidelenhütte￿(2707￿m). So:￿Gross￿Bielenhorn￿SE-Grat,￿4c,￿schöne￿alpine￿Gratkletterei,￿teils￿Abseilen und￿ Absteigen￿ via￿ Sidelenhütte￿ zur￿ Furkapasstrasse￿ (2280￿ m).￿ ÖV:￿ Zug￿ bis Realp,￿Postauto￿bis￿Tiefenbach. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Do 18. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

03.08.￿- ￿3402￿m Ht 04.08. Matthias￿Grimm LK￿1253 WS/+1400Hm,-2600Hm/10h Besteigung￿des￿höchsten￿Berges￿des￿Kantons￿Tessin￿mit￿toller￿Rundsicht.￿Sa: Von￿Dangio￿auf￿die￿Cap.￿Adula￿UTOE￿(2393￿m).￿So:￿Über￿den￿einfachen￿WSW- Grat,￿der￿sich￿auch￿für￿Teilnehmer￿eignet,￿die￿nach￿einfachen￿Gletschertouren eine￿einfache￿kombinierte￿Tour￿mit￿etwas￿Felsanteil￿ausprobieren￿wollen.￿Kurze einfachere￿Kletterabschnitte,￿die￿teilweise￿mit￿Ketten￿versehen￿sind.￿Abstieg￿über den￿vergletscherten￿Normalweg.￿Langer￿Abstieg￿zurück￿nach￿Dangio.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 10. Jul. 2019￿bis￿Fr 19. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7. TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Juli – August Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Fr 19. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿6.

01.08. Eggerhorn￿2503￿m Wa Konrad￿Egli LK￿1269,￿1270 T3/+1300Hm,-1100Hm/6.5h Do:￿Aufstieg￿von￿Ernen￿(1196￿m)￿via￿Uf￿en￿Egga￿(1709￿m),￿Alpe￿Frid￿(1889￿m) und￿Stock￿(2126￿m)￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿via￿Sattulti￿(2130￿m)￿nach￿Binn￿(1400 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 30. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿15.

01.08. Via￿Uto-Hütte:￿Albert-Heim-Hütte￿2543￿m Wa Erika￿Steffen T2/+1000Hm,-450Hm/5h Do:￿Von￿Realp￿(1538￿m)￿über￿Saasegg￿zur￿neu￿umgebauten￿Albert-Heim-Hütte (2543￿m).￿Mittagessen￿auf￿der￿Hütte.￿Abstieg￿über￿Älpetli￿nach￿Tiefenbach￿(2106 m),￿von￿wo￿wir￿den￿Postbus￿nach￿Realp￿besteigen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 29. Jun. 2019￿bis￿So 28. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿12.

01.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Rund￿um￿den￿Piz￿Medel Aw 04.08. Marcel￿Strasser T4/+1700Hm,-1350Hm/6.5h Do:￿ Aufstieg￿ von￿ Curaglia￿ (1332￿ m)￿ über￿ Fuorcla￿ da￿ Vallesa￿ (2629￿ m)￿ und Fuorcla￿ Stavelatsch￿ (2593￿ m)￿ zur￿ Medelserhütte￿ SAC￿ (2524￿ m).￿ Fr:￿ Über die￿ Fuorcla￿ Sura￿ da￿ Lavaz￿ (2703￿ m)￿ zur￿ Cap.￿ Scaletta￿ (2205￿ m),￿ bei￿ guten Bedingungen￿via￿den￿Piz￿Valdraus￿(3096￿m).￿Sa:￿Hinunter￿nach￿Pian￿Geirett und￿über￿den￿Pass￿d'Uffiern￿(2628￿m)￿und￿die￿Cima￿Lanzone￿(2826￿m)￿zur￿Cap. Bovarina￿UTOE￿(1870￿m).￿So:￿Über￿den￿Pass￿Cristallina￿(2399￿m)￿zurück￿ins Val￿Medel￿nach￿Pardatsch￿Dadens￿(1559￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 7. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7.

02.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Galenstock￿3583￿m￿-￿Gross￿Bielenhorn￿3210￿m Ak 04.08. Marianne￿Eicher LK￿1231 5b/+1000Hm,-1000Hm/12h Fr:￿Ab￿Tiefenbach￿(2106￿m)￿Aufstieg￿zur￿Albert-Heim-Hütte￿(2543￿m),￿Einklettern im￿Klettergarten￿bei￿der￿Hütte￿oder￿7￿SL￿am￿Lochberg,￿''Via￿Amici''￿(5b,￿1￿SL￿5c +,2￿p.a.).￿Sa:￿Über￿den￿Tiefengletscher￿zur￿Oberen￿Bielenlücke,￿alpines￿Klettern über￿ den￿ sehr￿ schönen￿ Südost-Grat￿ (4c￿ resp.5b￿ A0,￿ ZS),￿ sowie￿ Block-￿ und Firngrat￿auf￿den￿Galenstock.￿Abseilen￿und￿Absteigen￿zur￿Sidelenhütte￿(2707￿m). So:￿Gross￿Bielenhorn￿SE-Grat,￿4c,￿schöne￿alpine￿Gratkletterei,￿teils￿Abseilen und￿ Absteigen￿ via￿ Sidelenhütte￿ zur￿ Furkapasstrasse￿ (2280￿ m).￿ ÖV:￿ Zug￿ bis Realp,￿Postauto￿bis￿Tiefenbach. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Do 18. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

03.08.￿- Rheinwaldhorn￿3402￿m Ht 04.08. Matthias￿Grimm LK￿1253 WS/+1400Hm,-2600Hm/10h Besteigung￿des￿höchsten￿Berges￿des￿Kantons￿Tessin￿mit￿toller￿Rundsicht.￿Sa: Von￿Dangio￿auf￿die￿Cap.￿Adula￿UTOE￿(2393￿m).￿So:￿Über￿den￿einfachen￿WSW- Grat,￿der￿sich￿auch￿für￿Teilnehmer￿eignet,￿die￿nach￿einfachen￿Gletschertouren eine￿einfache￿kombinierte￿Tour￿mit￿etwas￿Felsanteil￿ausprobieren￿wollen.￿Kurze einfachere￿Kletterabschnitte,￿die￿teilweise￿mit￿Ketten￿versehen￿sind.￿Abstieg￿über den￿vergletscherten￿Normalweg.￿Langer￿Abstieg￿zurück￿nach￿Dangio.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 10. Jul. 2019￿bis￿Fr 19. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7.

130 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Juli – August

03.08.￿- Wildhorn￿3248￿m￿(Germannrippe) Ht 04.08. Christoph￿Schindler LK￿1286 ZS/+950Hm,-1670Hm/11h ''Wohl￿die￿schönste,￿aber￿auch￿schwierigste￿Art￿das￿Wildhorn￿zu￿erreichen'', schreibt￿ Daniel￿ Silbernagel￿ im￿ Hochtouren-Topoführer,￿ und￿ sicher￿ auch￿ die längste:￿ 12￿ SL￿ (2x￿ IV,￿ 5x￿ III,￿ im￿ Clubführer￿ heisst￿ es￿ noch￿ 'Schritte￿ V')￿ mit einzelnen￿ Bh￿ je￿ nach￿ Schwierigkeit,￿ in￿ 6h￿ über￿ eine￿ steile￿ Kalkrippe￿ auf den￿ bekannten￿ Skitourengipfel.￿ Vom￿Charakter￿ eher￿ Alpines￿ Klettern,￿ wegen dem￿ Abstieg￿ über￿ den￿ Gletscher￿ auf￿ der￿ Normalroute￿ aber￿ als￿ Hochtour ausgeschrieben.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Mo 15. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

03.08.￿- Chamonna￿Lischana￿-￿Uinaschlucht Wa 04.08. Erika￿Steffen T3/+1300Hm,-1900Hm/5.5h Sa:￿ Vom￿ Bahnhof￿ Scuol￿ (1286￿ m)￿ erreichen￿ wir￿ durch￿ das￿ wildromantische Lischanatal￿über￿viele￿Kehren￿die￿Chamonna￿Lischana￿CAS￿(2500￿m).￿So:￿Über die￿ Fuorcla￿ da￿ Rims￿ (P.￿2952)￿ und￿ Abstieg￿ vorbei￿ am￿ Bergseen-Plateau￿ der Lais￿da￿Rims￿zum￿Gross￿Lager￿(2156￿m).￿Weiter￿durch￿die￿spektakuläre￿Uina Schlucht￿via￿Uina￿Dadaint￿(1787￿m)￿nach￿Sur￿En￿(1124￿m).￿Von￿dort￿mit￿dem Postauto￿zurück￿nach￿Scuol.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 29. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

03.08.￿- Piz￿Morteratsch￿3751￿m Ht 04.08. Theo￿Portmann WS/+1200Hm,-1600Hm/9h Sa:￿ Anreise￿ und￿ Aufstieg￿ zur￿ Bovalhütte.￿ So:￿ Aufstieg￿ Piz￿ Morteratsch. Landschaftlich￿wunderschöne￿Tour￿mit￿Ausblick￿auf￿Piz￿Palü￿und￿Biancograt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 22. Jun. 2019￿bis￿Mi 24. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿12.

03.08.￿- Piz￿Quattervals￿3164￿m Ht 04.08. Michael￿Beglinger LK￿1218,￿1238 T5/+1740Hm,-1900Hm/9h Sa:￿Wir￿steigen￿von￿Zernez￿(1473￿m)￿zur￿Chamanna￿Cluozza￿(1889￿m)￿hoch. So:￿Wir￿steigen￿auf￿den￿Piz￿Quattervals￿(3165￿m).￿Wir￿steigen￿wieder￿entlang der￿Aufstiegsroute￿zur￿Chamanna￿Cluozza￿(1889￿m)￿und￿weiter￿nach￿Zernez (1473)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 17. Jun. 2019￿bis￿So 21. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

03.08. Für￿Aufsteiger:￿Schilthorn￿2970￿m￿(51￿Jahre￿''James￿Bond'') Wa Michael￿Schmitz T3/+1400Hm,-70Hm/5.5h Sa:￿ Ab￿ Mürren￿ (1638￿ m)￿ zunächst￿ hoch￿ zum￿ Suppenboden￿ (1852￿ m).￿ Über den￿''North￿Face￿Trail''￿weiter￿zur￿Schiltalp￿(1946￿m).￿Am￿Ende￿des￿Schilttals steil￿empor￿zum￿Grauseewli￿(2514￿m).￿Von￿hier￿weiter￿auf￿dem￿Normalweg￿zum Schilthorn.￿Talfahrt￿mit￿der￿Bergbahn￿zurück￿nach￿Mürren.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 8. Jul. 2019￿bis￿So 4. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿8.

05.08.￿- Grundkurs￿Hochtouren,￿mit￿Bergführer￿(4) Ht 09.08. Erik￿Weitering LK￿1191,￿1211 KSII/+1000Hm,-1000Hm/8h Siehe￿Kursdetails￿Grundkurs￿Hochtouren,￿1.-5.7.2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Mo 29. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿6.

131 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / August

05.08.￿- Coaching-Kurs￿Hochtouren,￿mit￿Bergführer Ht 09.08. Erik￿Weitering LK￿1191,￿1211 KSIII/+1000Hm,-1000Hm/8h Dieser￿ Kurs￿ wird￿ geleitet￿ durch￿ Tom￿ Rohrer,￿ Bergführer.￿ Du￿ lernst￿ das selbständige￿Vorbereiten￿und￿Durchführen￿von￿Touren,￿Erkennen￿von￿alpinen Gefahren,￿ Rettungstechniken,￿ Verbesserung￿ der￿ Kletter-￿ und￿ Eistechniken, Legen￿von￿mobilen￿Sicherungsgeräten￿usw.￿Voraussetzungen￿sind￿eine￿gute Kondition,￿Grundkenntnisse￿in￿der￿Durchführung￿von￿Hochtouren￿und￿Klettern im￿5.￿Grad￿im￿Vorstieg￿(im￿Freien).￿Max.￿Teilnehmerzahl￿ist￿(nur)￿4.￿Der￿Kurs findet￿in￿der￿Sustlihütte￿statt.￿Kosten￿für￿5￿Tage:￿CHF￿1'290.-￿inkl.￿Halbpension. Anmeldung￿mit￿Refernz￿zu￿deinen￿Klettertouren￿im￿5.￿Grad.￿Das￿Programm￿und der￿Einzahlungsschein￿werden￿nach￿der￿Anmeldung￿versendet.￿Bei￿Absagen innerhalb￿30￿Tagen￿vor￿Anfang￿der￿Kurs,￿wenn￿der￿Platz￿nicht￿mehr￿besetzt werden￿kann,￿sind￿die￿gesamten￿Kurskosten￿fällig.￿Wir￿empfehlen￿den￿Abschluss einer￿Reiserücktrittsversicherung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Fr 19. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿4.

06.08. Albert-Heim-Hütte,￿Jassen￿am￿Dienstag￿II. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 +450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿am￿2.7.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung￿über DropTours,￿[email protected],￿041￿887￿17￿45￿oder￿über￿die￿Webseite http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 5. Aug. 2019.

09.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Dom￿4545￿m Ht 11.08. Wicher￿Visser LK￿1328 WS/+1650Hm,-1650Hm/10h Fr:￿Aufstieg￿von￿Randa￿(1407￿m)￿zur￿Domhütte￿(2940￿m,￿5￿h).￿Sa:￿Über￿die nördliche￿ Seitenmoräne￿ bis￿ ca.￿ 3300￿ m￿ und￿ zum￿ Festijoch￿ (3723￿ m,￿ II-III). Hinunter￿zum￿Hobärggletscher,￿in￿einem￿weiten￿Bogen￿in￿die￿Nordflanke￿des Doms,￿auf￿dieser￿zu￿einem￿Sattel￿(4479￿m)￿und￿auf￿einem￿kurzen￿Gratstück￿zum Gipfel.￿Rückkehr￿auf￿dem￿gleichen￿Weg.￿So:￿Abstieg￿von￿der￿Domhütte￿nach Randa.￿Eventuell￿zusätzlich￿auf￿die￿Hohgwächte￿(3740￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 26. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿3.

09.08.￿- Albert-Heim-Hütte,￿Geocaching￿Einführungskurs Ha 10.08. Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T4/+550Hm,-450Hm/4h Unter￿ fachkundiger￿ Leitung￿ von￿ Bruno￿ Suhner￿ (Uto-TL￿ und￿ Geocaching- Crack)￿ werden￿ die￿ TeilnehmerInnen￿ in￿ die￿ Welt￿ Schatzsuchens￿ per￿ GPS eingeführt.￿Auf￿dem￿eigenen￿Smartphone￿richten￿wir￿alles￿für￿die￿Suche￿nach den￿ Verstecken￿ ein￿ und￿ üben￿ im￿ Gelände.￿ Etwas￿ Theorie￿ und￿ Kartenkunde kommt￿ dabei￿ auch￿ nicht￿ zu￿ kurz.￿ Wir￿ starten￿ auf￿ dem￿ Furkapass,￿ üben￿ und wandern￿ dann￿ zur￿ Albert-Heim-Hütte,￿ wo￿ wir￿ übernachten.￿ Weiterarbeit￿ am zweiten￿Tag,￿Abstieg￿und￿Suche￿nach￿Geocaches￿über￿den￿Schafberg￿nach Tiefenbach.￿Dieser￿Anlass￿ist￿auch￿für￿Familien￿mit￿Jugendlichen￿geeignet,￿setzt TERMINE￿«Aktive»jedoch￿eine￿minimale￿Teilnehmerzahl￿voraus.￿Kosten￿inkl.￿Ü/F￿(ohne￿Getränke): CHF￿ 119.00/139.00￿ (Erwachsene￿ mit/ohne￿ SAC-Mitgliedschaft).￿ Dies￿ ist￿ ein Hüttenanlass￿ der￿ Kategorie￿ Ha3.￿ Bitte￿ Hinweise￿ im￿ Kapitel￿ Projekttouren￿ zur Kenntnis￿nehmen.￿Anmeldung￿über￿DropTours,￿[email protected],￿041 887￿17￿45￿oder￿über￿albertheimhuette.ch.￿ÖV￿bis￿Furkapass. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 2. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿12.

10.08.￿- Allalinhorn￿4027￿m￿(Hohlaubgrat) Ht 11.08. Walter￿Frehner LK￿1328,￿1329 ZS/+1100Hm,-600Hm/6h 132 Sa.:￿Anfahrt￿nach￿Saas-Almagell￿Zermeiggern.￿Wanderung￿zur￿Britanniahütte (3030￿m,￿1300￿Hm,￿4￿h).￿So.:￿Abwärts￿zum￿Hohlaubgletscher,￿anschliessend über￿Firn,￿Schnee￿und￿einige￿Felsen￿zur￿Firnkuppe￿(3544￿m).￿Kurzer￿Abstieg, über￿den￿Firngrat￿(ein￿kurzes￿Stück￿loses￿Felsband)￿zum￿Gipfel￿(1100￿Hm,￿4￿h). Abstieg￿zur￿Station￿Mittelallalin￿(3457￿m,￿-600￿Hm,￿2￿h).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 15. Jul. 2019￿bis￿So 28. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7.

10.08. Grattour￿Pazolastock￿2740￿m￿-￿Badus￿2928￿m Aw Martin￿Probst LK￿1232 T5/+1300Hm,-1300Hm/7.5h Sa:￿Vom￿Oberalppass￿(2044￿m)￿zuerst￿auf￿dem￿Normalweg￿auf￿den￿Pazolastock. Dann￿über￿den￿Grat￿einfach￿weiter￿zum￿Rossbodenstock.￿Über￿den￿Grat,￿z.T.￿in leichter￿Kletterei,￿via￿Parlet￿und￿Piz￿Tuma￿zum￿Badus.￿Abstieg￿zum￿Lai￿da￿Tuma und￿zurück￿zum￿Oberalppass.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Do 8. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

10.08.￿- Piz￿Palü￿3900￿m￿(Überschreitung) Ht 11.08. Klaus￿Kudielka WS/+1500Hm,-900Hm/9h Sa:￿ Von￿ Morteratsch￿ (1896￿ m)￿ zur￿ Chamanna￿ Boval￿ (2495￿ m).￿ So:￿ Über Morteratschgletscher,￿Isla￿Persa￿und￿Fortezza￿in￿die￿Fuorcla￿Bellavista￿(3688 m).￿Überschreitung￿von￿Piz￿Spinas￿und￿Piz￿Palü,￿danach￿Abstieg￿zur￿Diavolezza (2973￿m).￿Knieschonende￿Talfahrt￿mit￿der￿Seilbahn.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 13. Jul. 2019￿bis￿Sa 27. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

10.08.￿- Fründenhorn￿3369￿m Ht 11.08. Michael￿Beglinger LK￿1247,￿1248 WS/+1000Hm,-1800Hm/5h Sa:￿Die￿Gondelbahn￿bringt￿uns￿von￿Kandersteg￿(1170￿m)￿nach￿Oeschenen￿(1683 m)￿hoch.￿Nach￿einem￿kurzen￿Marsch￿zum￿Oeschinensee￿(1578￿m)￿steigen￿wir über￿die￿Zürcherschnyda￿zur￿Fründenhütte￿(2561￿m)￿auf.￿So:￿Wir￿steigen￿auf das￿Fründenhorn￿(3369￿m).￿Wir￿steigen￿nach￿Kandersteg￿(1170￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 24. Jun. 2019￿bis￿So 28. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

10.08.￿- Pass￿da￿Val￿Viola￿2489￿m Mb 12.08. Landery￿Burt S2/+1500Hm,-4100Hm/8h Sa:￿Wir￿starten￿in￿Zernez￿und￿klettern￿auf￿der￿Strasse￿hoch￿zum￿Ofenpass.￿Von Buffalora￿aus￿gelangen￿wir￿über￿Single￿Trails￿ins￿Val￿Mora￿und￿fahren￿runter￿nach Livigno￿wo￿wir￿übernachten.￿So:￿Von￿einer￿Uplift￿in￿Livigno￿aus￿gelangen￿wir über￿den￿Passo￿die￿Eira￿zum￿Passo￿di￿Foscagno.￿Die￿Abfahrt￿führt￿durch￿das￿Val Viola￿zum￿Val￿da￿Camp￿an￿malerischen￿Bergseen￿vorbei￿zum￿Rifugio￿Saoseo, wo￿wir￿übernachten.￿Mo:￿Zuerst￿eine￿lange￿Abfahrt￿auf￿Single-Trails￿und￿dem Römerweg￿nach￿Poschiavo,￿mit￿dem￿Zug￿gelangen￿wir￿zum￿Berninapass,￿wo wir￿uns￿für￿eine￿weitere￿Abfahrt￿auf￿der￿anderen￿Talseite￿nach￿Poschiavo￿warm anziehen.￿Mit￿dem￿Zug￿gelangen￿wir￿zurück￿zum￿Pass￿und￿geniessen￿eine￿dritte Abfahrt￿mit￿wunderbarem￿Gletscherblick￿nach￿St.￿Moritz.￿Danach￿nehmen￿wir die￿Seilbahn￿hoch￿nach￿Piz￿Nair￿und￿machen￿eine￿Abfahrt￿zum￿Pass￿Suvretta TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / August Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 2. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿12.

10.08.￿- Allalinhorn￿4027￿m￿(Hohlaubgrat) Ht 11.08. Walter￿Frehner LK￿1328,￿1329 ZS/+1100Hm,-600Hm/6h Sa.:￿Anfahrt￿nach￿Saas-Almagell￿Zermeiggern.￿Wanderung￿zur￿Britanniahütte (3030￿m,￿1300￿Hm,￿4￿h).￿So.:￿Abwärts￿zum￿Hohlaubgletscher,￿anschliessend über￿Firn,￿Schnee￿und￿einige￿Felsen￿zur￿Firnkuppe￿(3544￿m).￿Kurzer￿Abstieg, über￿den￿Firngrat￿(ein￿kurzes￿Stück￿loses￿Felsband)￿zum￿Gipfel￿(1100￿Hm,￿4￿h). Abstieg￿zur￿Station￿Mittelallalin￿(3457￿m,￿-600￿Hm,￿2￿h).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 15. Jul. 2019￿bis￿So 28. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿7.

10.08. Grattour￿Pazolastock￿2740￿m￿-￿Badus￿2928￿m Aw Martin￿Probst LK￿1232 T5/+1300Hm,-1300Hm/7.5h Sa:￿Vom￿Oberalppass￿(2044￿m)￿zuerst￿auf￿dem￿Normalweg￿auf￿den￿Pazolastock. Dann￿über￿den￿Grat￿einfach￿weiter￿zum￿Rossbodenstock.￿Über￿den￿Grat,￿z.T.￿in leichter￿Kletterei,￿via￿Parlet￿und￿Piz￿Tuma￿zum￿Badus.￿Abstieg￿zum￿Lai￿da￿Tuma und￿zurück￿zum￿Oberalppass.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Do 8. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

10.08.￿- Piz￿Palü￿3900￿m￿(Überschreitung) Ht 11.08. Klaus￿Kudielka WS/+1500Hm,-900Hm/9h Sa:￿ Von￿ Morteratsch￿ (1896￿ m)￿ zur￿ Chamanna￿ Boval￿ (2495￿ m).￿ So:￿ Über Morteratschgletscher,￿Isla￿Persa￿und￿Fortezza￿in￿die￿Fuorcla￿Bellavista￿(3688 m).￿Überschreitung￿von￿Piz￿Spinas￿und￿Piz￿Palü,￿danach￿Abstieg￿zur￿Diavolezza (2973￿m).￿Knieschonende￿Talfahrt￿mit￿der￿Seilbahn.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 13. Jul. 2019￿bis￿Sa 27. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

10.08.￿- Fründenhorn￿3369￿m Ht 11.08. Michael￿Beglinger LK￿1247,￿1248 WS/+1000Hm,-1800Hm/5h Sa:￿Die￿Gondelbahn￿bringt￿uns￿von￿Kandersteg￿(1170￿m)￿nach￿Oeschenen￿(1683 m)￿hoch.￿Nach￿einem￿kurzen￿Marsch￿zum￿Oeschinensee￿(1578￿m)￿steigen￿wir über￿die￿Zürcherschnyda￿zur￿Fründenhütte￿(2561￿m)￿auf.￿So:￿Wir￿steigen￿auf das￿Fründenhorn￿(3369￿m).￿Wir￿steigen￿nach￿Kandersteg￿(1170￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 24. Jun. 2019￿bis￿So 28. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

10.08.￿- Pass￿da￿Val￿Viola￿2489￿m Mb 12.08. Landery￿Burt S2/+1500Hm,-4100Hm/8h Sa:￿Wir￿starten￿in￿Zernez￿und￿klettern￿auf￿der￿Strasse￿hoch￿zum￿Ofenpass.￿Von Buffalora￿aus￿gelangen￿wir￿über￿Single￿Trails￿ins￿Val￿Mora￿und￿fahren￿runter￿nach Livigno￿wo￿wir￿übernachten.￿So:￿Von￿einer￿Uplift￿in￿Livigno￿aus￿gelangen￿wir über￿den￿Passo￿die￿Eira￿zum￿Passo￿di￿Foscagno.￿Die￿Abfahrt￿führt￿durch￿das￿Val Viola￿zum￿Val￿da￿Camp￿an￿malerischen￿Bergseen￿vorbei￿zum￿Rifugio￿Saoseo, wo￿wir￿übernachten.￿Mo:￿Zuerst￿eine￿lange￿Abfahrt￿auf￿Single-Trails￿und￿dem Römerweg￿nach￿Poschiavo,￿mit￿dem￿Zug￿gelangen￿wir￿zum￿Berninapass,￿wo wir￿uns￿für￿eine￿weitere￿Abfahrt￿auf￿der￿anderen￿Talseite￿nach￿Poschiavo￿warm anziehen.￿Mit￿dem￿Zug￿gelangen￿wir￿zurück￿zum￿Pass￿und￿geniessen￿eine￿dritte Abfahrt￿mit￿wunderbarem￿Gletscherblick￿nach￿St.￿Moritz.￿Danach￿nehmen￿wir die￿Seilbahn￿hoch￿nach￿Piz￿Nair￿und￿machen￿eine￿Abfahrt￿zum￿Pass￿Suvretta

133 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / August

und￿gelangen￿über￿einen￿schönen￿Single-Trail￿nach￿Bever.￿Karten:￿Singletrail Map￿Scuol/Val￿Müstair,￿Bormio,￿Poschiavo/Tirano,￿Oberengadin.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 3. Jun. 2019￿bis￿Di 16. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

10.08.￿- Piz￿Kesch￿3418￿m￿-￿Hoch￿Ducan￿3063￿m Ht 12.08. Julian￿Timmings LK￿1237,￿1217 WS/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa:￿ Von￿ Madulain￿ steigen￿ wir￿ auf￿ zur￿ d'Es-cha-Hütte,￿ 2594￿ m.￿ Nachmittags Abstecher￿ zum￿ Piz￿ Viroula￿ 3062￿ m￿ in￿ leichter￿ Kletterei￿ über￿ den￿ Südgrad. So:￿ Aufstieg￿ auf￿ den￿ Porchabella-Gletscher￿ und￿ weiter￿ über￿ den￿ felsigen NE-Grat￿ auf￿ den￿ Piz￿ Kesch.￿ Abstieg￿ zur￿ Keschhütte.￿ Mo:￿ Abstieg￿ auf￿ guten Wanderwegen￿nach￿Ravais-ch.￿Aufstieg￿zum￿Ducan￿Fürggli.￿Von￿dort￿über￿den Grat￿ bis￿ auf￿ den￿ Hoch￿ Ducan.￿ Retour￿ zum￿ Ducan￿ Fürggli.￿ Abstieg￿ über￿ ein Geröllfeld￿und￿durch￿eine￿Rinne￿ins￿Ducantal￿und￿weiter￿auf￿dem￿Wanderweg nach￿Sertig.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 13. Jul. 2019￿bis￿Sa 27. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

11.08. Hoch￿Geissberg￿(Sunnigstock￿I)￿2395￿m Aw Elisabeth￿Probst-Müller LK￿1191 T4/+1150Hm,-1150Hm/5h So:￿ Von￿der￿ Bergstation￿ der￿ Seilbahn￿ Attinghausen￿ -￿ Brüsti￿ (1520￿ m)￿ kurzer Abstieg￿nach￿Waldnacht￿(1388￿m).￿Von￿hier￿steil￿via￿das￿Geissberggrätli￿zum Gipfel￿und￿auf￿der￿gleichen￿Route￿wieder￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Do 8. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿10.

11.08. Piz￿Riein￿2762￿m Wa Manfred￿Hunziker LK￿1214,￿1215 T3/+1100Hm,-1100Hm/4.5h So:￿Von￿Tenna￿(1643￿m)￿im￿Safiental￿wandern￿wir￿zunächst￿auf￿einem￿Bergweg, dann￿über￿die￿Alpweiden￿zum￿Südgipfel￿des￿Piz￿Riein.￿Wer￿Lust￿hat,￿kann￿auch den￿etwas￿niedrigeren￿Nordgipfel￿(2752￿m)￿besuchen.￿Zurück￿gehen￿wir￿auf dem￿gleichen￿Weg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 10. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿20.

11.08. Für￿Aufsteiger:￿Schilthorn￿2970￿m Wa Anders￿Bohn￿Jespersen T3/+2050Hm,-30Hm/6h So:￿Von￿Kiental￿(948￿m)￿wandern￿wir￿in￿den￿Spiggegrund￿hinein￿und￿steigen auf￿ einem￿ immer￿ steiniger￿ werdenden￿ Weg￿ (abseits￿ der￿ Touristen-￿ und Wandererströme)￿über￿die￿Rote￿Härd￿(2683￿m)￿zum￿Gipfelrestaurant￿Piz￿Gloria hinauf.￿In￿das￿Lauterbrunnental￿hinunter￿geht￿es￿per￿Luftseilbahn.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 2. Jun. 2019￿bis￿So 14. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿10.

16.08.￿- Piz￿Ela￿3339￿m Ak 17.08. Ruedi￿Hefti LK￿1228 ZS/+1170Hm,-2260Hm/12h Fr:￿Anreise￿nach￿Filisur￿(1080￿m)￿und￿Aufstieg￿zur￿Chamona￿d'Ela￿(2252￿m).￿Sa: Von￿der￿Hütte￿steigen￿wir￿zur￿Furschella￿(2871￿m).￿Über￿gestuften￿Fels￿klettern wir￿ im￿ Zickzack￿ über￿ die￿ Westflanke￿ zum￿ Westgrat￿ auf￿ ca.￿ 3140￿ m,￿ um￿ den Westgipfel￿(3330￿m)￿zu￿erreichen.￿Ein￿kurzer￿Abstieg￿führt￿uns￿in￿die￿Scharte zwischen￿West-￿und￿Hauptgipfel￿von￿dort￿zum￿Hauptgipfel￿(3339￿m).￿Im￿Abstieg folgen￿wir￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 6. Jul. 2019￿bis￿Sa 20. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

134 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / August

16.08. Für￿Aufsteiger:￿Chammhalden￿-￿Säntis￿2502￿m Aw Manfred￿Hunziker LK￿1115 T5/+1250Hm,-100Hm/5h So:￿ Von￿ der￿ Schwägalp￿ (1352￿ m)￿ erreichen￿ wir￿ das￿ obere￿ Ende￿ der Chammhalden￿(1570￿m),￿wo￿der￿Pfad￿durch￿die￿Girenspitz-Nordflanke￿einsetzt. Über￿ abschüssige￿ Rasenhänge￿ und￿ Felsstufen￿ gelangen￿ wir￿ zum￿ Sattel￿ auf 2324￿ m￿ auf￿ dem￿ Hüenerberg￿ und￿ damit￿ zum￿ Weg￿ Schäfler-Säntis￿ und￿ auf diesem￿zum￿Gipfel.￿Mit￿der￿Bahn￿kehren￿wir￿zur￿Schwägalp￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Di 13. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.08. Albert-Heim-Hütte,￿Freitags-Schmaus￿III. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿vom￿28.06.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die Webseite￿http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 14. Aug. 2019.

17.08.￿- Rheinwaldhorn￿3402￿m Ht 18.08. Samuel￿Urech LK￿1253 WS/+1600Hm,-2600Hm/11h Sa:￿Von￿Dangio￿Torre￿(800m)￿über￿den￿Passo￿di￿Piotta￿zur￿Capanna￿Adula￿UTOE (2393m).￿So:￿Von￿der￿Hütte￿via￿Laghetto￿dei￿Cadabi￿auf￿den￿WSW-Grat￿des Rheinwaldhorn￿(eine￿Stelle￿III,￿sehr￿gut￿abgesichert)￿und￿zum￿Gipfel.￿Auf￿dem Normalweg￿via￿Adulajoch￿zurück￿zur￿Hütte￿und￿hinunter￿nach￿Dangio￿Torre.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 14. Jun. 2019￿bis￿Mi 31. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

17.08.￿- Grassen￿(S-Wand/S-Grat)￿2946￿m Ht 18.08. Ivonne￿Ries LK￿1211 ZS/+800Hm,-1100Hm/8h Sa:￿Aufstieg￿vom￿Kleinsustli￿(1907￿m)￿zur￿Sustlihütte￿(2257￿m,￿1h).￿So:￿Über den￿westl.￿Stössenfirn￿zum￿Grassenjoch￿(2731￿m).￿Steil,￿etwas￿plattig￿durch￿die Grassen￿S-Wand￿(3￿SL￿III+).￿Über￿eine￿Block-Terrasse￿zum￿S-Grat.￿Über￿diesen in￿griffiger,￿etwas￿ausgesetzter￿Kletterei￿(3-4￿SL￿III+)￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿auf￿der Normalroute￿zur￿Sustlihütte￿und￿zur￿Passstrasse.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 13. Jul. 2019￿bis￿Sa 20. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿3.

17.08.￿- Diechterhoren￿3388￿m Ht 18.08. Jacqueline￿Winter LK￿1230 WS/+910Hm,-1876Hm/9h Sa:￿ Aufstieg￿ von￿ Künzentännlein￿ (1502￿ m￿ ü.M.)￿ Parkplatz￿ an￿ der Grimselpassstrasse)￿ bis￿ Gelmersee￿ (1854￿ m￿ ü.M.und￿ dann￿ zur￿ Gelmerhütte (2412￿ m￿ ü.M.),￿ 3￿ h.￿ So:￿ Von￿ der￿ Hütte￿ über￿ den￿ Diechtergletscher￿ zum Diechterlimi￿(3215￿m￿ü.M.),￿über￿kurzes￿Schneefeld￿und￿kurzen￿Klettergrat￿(2. Grad)￿weiter￿zum￿Gipfel￿(3388￿m￿ü.M.),￿4￿h.￿Abstieg￿über￿die￿Aufstiegsroute via￿Gelmerhütte￿und￿nach￿Bedarf￿Abfahrt￿mit￿der￿Gelmerbahn￿oder￿Fussmarsch wiederum￿zur￿Passstrasse￿nach￿Chüenzentennlen,￿4-5￿h.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet,￿Max.￿TN￿5.

18.08. Schnuppertour Wa Beate￿Wenger LK￿253 T2/+800Hm,-800Hm/4h So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer

135 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / August

Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 15. Jul. 2019￿bis￿Mi 14. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿20.

18.08. Vrenelisgärtli￿2905￿m￿(via￿Guppengrat) Aw Theo￿Portmann T6/+2200Hm,-2050Hm/10h So:￿Von￿Schwändi￿(700￿m)￿in￿einem￿Tag￿über￿den￿Guppengrat￿aufs￿Vrenelis Gärtli￿und￿anschliessend￿Abstieg￿über￿die￿Glärnischhütte￿an￿den￿Klöntalersee (850￿ m).￿ Konditionell￿ sehr￿ anspruchsvolle￿ Tour,￿ ein￿ Aufstiegstempo￿ von￿ 500 Höhenmeter￿ pro￿ Stunde￿ wird￿ vorausgesetzt.￿ Wichtig￿ ist￿ auch￿ Trittsicherheit bei￿zügigem￿Tempo.￿Wir￿veranstalten￿aber￿keinen￿Trailrun.￿Fest￿Schuhe￿sind von￿Vorteil￿und￿angepasste￿Steigeisen￿ein￿Muss,￿der￿Abstieg￿führt￿über￿den Gletscher￿(Glärnischfirn).￿Da￿wir￿um￿5￿Uhr￿morgens￿starten,￿werden￿wir￿mit￿dem Auto￿anreisen.￿Bitte￿mitteilen,￿wer￿fahren￿könnte.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 7. Jul. 2019￿bis￿Do 8. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

23.08.￿- L'Evêque￿3716￿m Ht 24.08. Peter￿Manser LK￿1346/47 WS/+1160Hm,-1700Hm/9h Fr:￿Aufstieg￿von￿Arolla￿(2006￿m)￿zum￿Glacier￿de￿Pièce￿(~2700￿m)￿und￿weiter￿zur Cabane￿de￿Vignettes￿(3160￿m).￿Sa:￿Aufstieg￿von￿der￿Hütte￿via￿Col￿de￿Vignettes (3164￿ m)￿ und￿ Col￿ de￿ Charmotane￿ (3024￿ m),￿ den￿ Glacier￿ du￿ Mont￿ Collon querend,￿zum￿Gipfel￿des￿L'Evêque￿(3716￿m).￿Abstieg￿auf￿der￿Aufstiegsroute zurück￿zur￿Cab.￿des￿Vignettes￿und￿weiter￿ins￿Tal￿nach￿Arolla.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 28. Jul. 2019￿bis￿Fr 9. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿9.

23.08.￿- Zimba￿2643￿m￿(OW-Überschreitung) Ak 25.08. David￿Luber LK￿1156,￿1157,￿238 4a/+1200Hm,-1750Hm/8h Fri:￿ Am￿ Nachmittag￿ von￿ Vadans￿ AT￿ (629￿ m)￿ mit￿ den￿ Mountainbikes￿ via Rellskapelle￿AT￿(1490￿m)￿zur￿Heinrich-Hueter-Hütte￿ÖAV￿(1768￿m).￿Sa:￿Zugang über￿die￿Neyerscharte￿AT￿(2350￿m),￿Aufstieg￿über￿Ostgrat￿auf￿die￿Zimba￿(2643 m)￿und￿Abstieg￿über￿Westgrat￿(Abseilen).￿Zurück￿zur￿Heinrich-Hueter-Hütte￿ÖAV und￿mit￿den￿MTB￿via￿Saulajoch￿AT￿(2065￿m)￿zur￿Douglass￿Hütte￿ÖAV￿(1979 m).￿So:￿Mit￿den￿MTB￿Aufstieg￿zum￿Gafalljoch￿(2237￿m)￿und￿gemütliche￿Abfahrt nach￿Schiers￿(660￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 12. Aug. 2019￿bis￿Mo 19. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

23.08.￿- Il￿Chapütschin￿3386￿m￿-￿Piz￿Tschierva￿3546￿m Ht 25.08. Daniel￿Schill LK￿1344,￿1345 WS/+1000Hm,-1550Hm/9h Fr:￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿von￿der￿Station￿Surlej￿Corvatschbahn￿(1830￿m)￿zur Bergstation￿Murtél￿(2698￿m).￿Von￿da￿wandern￿wir￿zur￿Coaz-Hütte￿(2610￿m).￿Sa: Wir￿überschreiten￿den￿Il￿Chapütschin￿(3386￿m)￿via￿SW-Grat￿in￿leichter￿Kletterei (2c).￿ Der￿ Abstieg￿ erfolgt￿ über￿ den￿ Normalweg￿ und￿ führt￿ uns￿ zur￿ Tschierva- Hütte￿ (2586￿ m).￿ So:￿ Über￿ den￿ Tschiervagletscher￿ steigen￿ wir￿ unschwer￿ auf den￿Piz￿Tschierva￿(3546￿m).￿Wegspuren￿in￿der￿Südflanke￿führen￿uns￿zurück zur￿Tschierva-Hütte￿hinab.￿Auf￿dem￿Hüttenweg￿wandern￿wir￿weiter￿nach￿Roseg (1999￿m).￿Mit￿der￿Pferdekutsche￿oder￿zu￿Fuss￿legen￿wir￿das￿letzte￿Wegstück nach￿Pontresina￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 22. Jun. 2019￿bis￿Sa 6. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

136 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / August

23.08.￿- Rossbodenstock￿2460￿m￿-￿Pörtlilücke￿2506￿m Wa 24.08. Bruno￿Suhner LK￿1212 T3/+1650Hm,-1850Hm/6h Fr:￿ Aufstieg￿ von￿ Bristen￿ Kohlplatz￿ (784m)￿ zur￿ Etzlihütte￿ SAC￿ (2052￿ m),￿ am Nachmittag￿zum￿Rossbodenstock￿und￿zurück￿zur￿Hütte.￿Sa:￿Über￿Hinter￿Spillaui zur￿Pörtlilücke￿(2506m)￿und￿Abstieg￿über￿Pörtlistäfeli￿ins￿Fellital.￿Kaffeepause in￿der￿Täschhütte￿SAC￿(1475m),￿danach￿Abstieg￿zur￿Bushaltestelle￿Gurtnellen, Fellital￿(711￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 7. Jul. 2019￿bis￿Fr 16. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿10.

24.08. Wetzikon,￿Sternenberg,￿Bauma,￿Wetzikon Mb Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1092,￿1093 S1/+1000Hm,-1000Hm/5h Sa:￿Ab￿Wetzikon/ZH￿SBB￿(530m),￿via￿Baeretswil,￿Ghoech￿nach￿Steg.￿Ab￿Steg aufstieg￿nach￿Hoernli￿und￿weiter￿nach￿Sternenberg.￿Abfahrt￿nach￿Bauma.￿Via Bliggenswil,￿Duerstelen￿und￿Oberhittnau￿nach￿Wetzikon￿SBB.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 18. Aug. 2019￿bis￿Mi 21. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

24.08.￿- Piz￿Lischana￿3105￿m,￿Uina-Schlucht Aw 25.08. Fredi￿Schmid LK￿1199 T4/+1700Hm,-1950Hm/6h Sa:￿Von￿Scuol￿San￿Jon￿gehen￿wir￿im￿Val￿Lischana￿zur￿Lischanahütte￿wo￿wir eine￿ Pause￿ machen￿ und￿ etwas￿ Gepäck￿ schon￿ deponieren￿ können.￿ Danach steigen￿wir￿zum￿Piz￿Lischana￿auf￿und￿kehren￿auf￿dem￿gleichen￿Weg￿zurück zur￿Hütte.￿So:￿Auf￿dem￿uns￿schon￿bekannten￿Weg￿steigen￿wir￿zur￿Fuorcla￿da Rims￿hoch￿und￿vorbei￿an￿den￿verschiedenen￿kleinen￿Seen￿Lais￿da￿Rims￿zur￿Alp Sursass.￿Von￿dort￿aus￿erfolgt￿der￿Abstieg￿nach￿Sent￿Sur￿En￿zunächst￿durch￿die spektakuläre￿Uina￿Schlucht,￿wo￿wir￿vielen￿Bikern￿begegnen,￿und￿danach￿meist im￿Wald￿durch￿das￿Val￿d'Uina.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Jul. 2019￿bis￿Fr 16. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿8.

24.08.￿- Kurs:￿Alpinklettern￿(mit￿Bergführer) Ak 25.08. Michael￿Schenkel KSIII/+1200Hm,-1800Hm/12h Sa/So:￿ Kursziel:￿ Repetieren￿ und￿ Vertiefen￿ der￿ Kenntnisse￿ für￿ effizientes und￿ sicheres￿ Begehen￿ alpiner￿ Kletterrouten￿ ohne￿ Plaisir-Absicherung.￿ Inhalt: Gehen￿ am￿ kurzen￿ Seil,￿ am￿ halblangen￿ Seil￿ mit￿ Standplatz-Sicherung, und￿ am￿ laufenden￿ Seil;￿ Einrichtung￿ von￿ improvisierten￿ Standplätzen, Ausnützen￿ von￿ natürlichen￿ Sicherungsmöglichkeiten￿ (z.B.￿ Zackenschlingen) und￿Legen￿von￿Zwischensicherungen￿mit￿mobilen￿Sicherungsgeräten;￿Planung, Taktik,￿ unterwegs￿ Entscheidungen￿ treffen.￿ Das￿ Gelernte￿ wird￿ auf￿ einer gecoachten￿ Anwendungstour￿ vertieft.￿ Voraussetzung:￿ Grundkurs￿ Fels￿ o.ä., Trittsicherheit￿im￿ausgesetzten￿Gelände,￿Erfahrung￿im￿selbständigen￿Begehen gut￿ abgesicherten￿ MSL-Routen￿ und￿ leichten￿ Alpinklettertouren,￿ sicheres Klettern￿im￿IV.￿Schwierigkeitsgrad,￿Grundkenntnisse￿im￿Umgang￿mit￿mobilen Sicherungsgeräten,￿ Kondition￿ für￿ ca.￿ 3h￿ Zu-￿ und￿ Abstieg.￿ Der￿ Kursort￿ wird noch￿ bekanntgegeben.￿ Die￿ Kurskosten￿ betragen￿ CHF￿ 350.-,￿ exkl.￿ Anfahrt￿ & Übernachtung￿(HP)￿und￿werden￿nach￿der￿Bestätigung￿fällig.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Jul. 2019￿bis￿Fr 9. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿6.

137 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / August

24.08. Fochsenflue￿1974￿m Wa Maria￿Marte T3/+1000Hm,-950Hm/5,5h Sa:￿ Von￿ Jaun￿ (1015￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ Oberi￿ Dorfallmend,￿ Ritzlialp￿ und Fochsen￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿nordseitig￿die￿ersten￿Meter￿auf￿schmalem￿Pfad durch￿eine￿steile￿Grasflanke￿bis￿zum￿Weg,￿der￿von￿der￿Spitzflue￿her￿kommt. Diesem￿folgen￿wir￿westwärts￿bis￿Punkt￿1605.￿Nun￿flacher￿weiter￿bis￿Rippetli. Über￿ Stierenberg,￿ Unter￿ Bödeli,￿ Spicherweid￿ und￿ Hubel￿ Rippa￿ gelangen￿ wir nach￿Schwarzsee￿Bad￿(1052￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 28. Jul. 2019￿bis￿Mi 21. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿12.

24.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Alphubel￿4206m Ht 25.08. Marco￿Jaccard WS/+1500Hm,-1337Hm/8.5h Sa￿mit￿dem￿Kleinbus￿nach￿Ottavan,￿von￿da￿recht￿gemütlich￿zur￿Täschhütte.￿So über￿den￿Gletscher￿zum￿Alphubeljoch￿und￿über￿die￿Eisnase￿zum￿Gipfel,￿Abstieg zur￿Längflue￿und￿dort￿zur￿Bahn.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Do 18. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿8.

24.08.￿- Biwaktour￿Badus￿-￿Pizzo￿Centrale￿2999￿m Aw 25.08. Christian￿Denzler LK￿1231,￿1232,￿1251 T5/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa:￿ Vom￿ Oberalppass￿ (2044￿ m)￿ auf￿ den￿ Pazolastock￿ (2740￿ m),￿ via Rossbodenstock￿und￿Badus￿(2928￿m)￿zum￿Lolenpass￿und￿weiter￿zum￿Maighels Pass.￿ Biwak-Übernachtung￿ beim￿ See￿ (2383￿ m).￿ So:￿ Abstieg￿ ins￿ Unteralptal (1978￿m),￿Aufstieg￿zum￿Pizzo￿Centrale￿(2999￿m)￿und￿via￿Gloggentürmli￿(2691 m)￿zum￿Ospizio￿am￿Gotthardpass￿(2091￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Mi 31. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

24.08.￿- Ofenhoren￿2948￿m￿(S-Grat) Ak 25.08. Torsten￿Geuer LK￿1230 V/+550Hm,-1350Hm/11h Sa:￿ Aufstieg￿ von￿ Kunzentännlein￿ via￿ Gelmersee￿ (1850￿ m)￿ und￿ via Gelmerhütte￿ (2412￿ m)￿ zu￿ den￿ Klettergärten￿ Obrists￿ Diechter;￿ Klettern￿ in Mehrseillängenrouten￿(5c).￿So:￿Von￿der￿Gelmerhütte￿zum￿Ofenhoren￿über￿die Türme￿ des￿ Südgrates￿ (5a)￿ zum￿ Gipfel￿ des￿ Ofenhorens￿ (2934￿ m).￿ Je￿ nach Schneelage￿sind￿Pickel￿und￿Steigeisen￿nötig.￿Abstieg￿via￿Obrists￿Diechter￿und via￿ Gelmerhütte￿ zum￿ Gelmersee￿ und￿ zurück￿ nach￿ Kunzentännlein￿ oder￿ via Gelmerbahn￿nach￿Handegg.￿Voraussetzung:￿Solide￿Erfahrung￿mit￿Friends￿und Keilen￿sowie￿Erfahrung￿im￿Gehen￿am￿halblangen￿und￿kurzen￿Seil.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 29. Jul. 2019￿bis￿Fr 23. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿3.

24.08.￿- Gätterifirst￿2099￿m￿-￿Altmann￿2435￿m￿(Biwaktour) Ak 25.08. Henry￿Wünsche 4a/+1000Hm,-1400Hm/10h Sa:￿ Von￿ Wildhaus￿ (1090￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ die￿ Teselalp￿zum￿ Einstieg￿ (ca. 1940￿ m)￿ und￿ klettern￿ die￿ Rosakante￿ (3b/5SL)￿ am￿ nördlichen￿ Vorgipfel￿ des Gätterifirst.￿Anschliessend￿suchen￿wir￿uns￿einen￿guten￿Biwakplatz.￿So:￿Nach dem￿Frühstück￿geht￿es￿via￿Mutschensattel￿(2068￿m)￿und￿Zwinglipass￿(2010￿m) zum￿Altmann￿(2435￿m)￿und￿dort￿den￿Ostgrat￿hinauf￿(alpin￿4er￿Schwierigkeit). Abstieg￿via￿Altmannsattel￿und￿anschliessend￿weiter￿nach￿Wildhaus￿(1090￿m) oder￿wahlweise￿zum￿Säntis￿(2502￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Jul. 2019￿bis￿So 4. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

138 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / August

24.08.￿- Besso￿3668￿m￿-￿Blanc￿de￿Moming￿3661￿m￿(Überschreitung) Ht 25.08. Thorsten￿Höke LK￿1327 ZS/+900Hm,-2100Hm/13h Sa:￿ Aufstieg￿ von￿ Zinal￿ (1675￿ m)￿ zur￿ Cabane￿ du￿ Mountet￿ (2886￿ m).￿ So: Über￿den￿SW-Grat￿steigen￿wir￿auf￿den￿Besso￿(3668￿m)￿und￿weiter￿über￿den Verbindungsgrat￿zum￿Blanc￿de￿Moming￿(3661￿m)￿(Kletterstellen￿IV-,￿meist￿II-III). Abstieg￿über￿dessen￿SO-Grat￿zurück￿zur￿Hütte￿und￿weiter￿nach￿Zinal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 13. Jul. 2019￿bis￿So 28. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

25.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Fleckistock￿3417￿m Ht 26.08. Urs￿Gisler WS/+1300Hm,-2000Hm/10h So:￿ Von￿ Abfrutt￿ über￿ Regliberg￿ hoch￿ zur￿ Salbithütte.￿ Über￿ die￿ Hängebrücke und￿Horenfelliboden￿zur￿Voralphütte.￿Mo:￿Über￿Flüestafel￿-￿SW-Rippe￿und￿den Südgrat￿auf￿den￿Gipfel.￿Abstieg￿auf￿der￿gleichen￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 25. Jul. 2019￿bis￿Fr 16. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿8.

25.08. Gross￿Chärpf￿2794￿m Aw Michael￿Beglinger LK￿1174 T4/+1700Hm,-1200Hm/8.5h So:￿Von￿Steinibach/Elm￿(1111￿m)￿steigen￿über￿Erbs,￿Rotstock￿auf￿den￿Gross Chärpf￿ (2793￿ m).￿ Wir￿ stiegen￿ durch￿ das￿ Chärpftor￿ (2645￿ m)￿ zur￿ Leglerhütte (2271￿m)￿und￿weiter￿zur￿Garichti￿(1622￿m)￿ab.￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿ins￿Kies (1026￿m)￿und￿das￿Postauto￿nach￿Schwanden￿(518￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 8. Jul. 2019￿bis￿So 18. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿8.

26.08. Gerstenegg,￿Grimsel Sp Michael￿Seger 5a/+200Hm,-200Hm/6h Fr:￿Claude￿und￿Yves￿Remy￿haben￿an￿der￿Gerstenegg￿mit￿''King￿Albert￿(5a+)'' eine￿neue￿einfache￿Route￿im￿grandiosen￿Grimselgranit￿eröffnet.￿Sie￿entstand, nachdem￿die￿beiden￿Brüder￿2016￿den￿King￿Albert￿Mountain￿Award￿überreicht bekamen.￿Publiziert￿ist￿die￿Tour￿in￿''Die￿Alpen''￿09/2017.￿Eckdaten:￿200￿m,￿10Sl, 5a+￿(4c+￿obl.),￿Ausrichtung￿Ost.￿Absicherung￿mit￿Bohrhaken￿sehr￿gut.￿Ab￿der Haltestelle￿Gerstenegg￿20￿Minuten￿zum￿Einstieg,￿danach￿Fussabstieg￿(30min). ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 29. Jul. 2019￿bis￿So 18. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿4.

30.08.￿- Walcherhorn￿3692￿m￿(Überschreitung￿Nordwestgrat￿-￿Südflanke) Ht 31.08. Peter￿Manser LK￿1248,￿1249 WS/+680Hm,-500Hm/7h Fr:￿ ''Einlaufen''￿ mit￿ Besuch￿ der￿ Guggihütte￿ (2791￿ m)￿ von￿ der￿ Station Eigergletscher￿ (2319￿ m)￿ aus,￿ Abstieg￿ zur￿ Station￿ Eigergletscher￿ und￿ mit Bahn￿zur￿Station￿Jungfraujoch￿(3454￿m),￿anschliessend￿auf￿dem￿''Gletscher- Hüttenweg''￿zur￿Mönchsjochhütte￿(3650￿m,￿höchstgelegene￿bewartete￿Hütte￿der Schweiz).￿Sa:￿Von￿der￿Mönchsjochhütte￿via￿Unteres￿Mönchsjoch￿(3529￿m)￿zum Nordwestgrat￿des￿Walcherhorn,￿weiter￿über￿den￿Firngrat,￿mässig￿ansteigend in￿leichter￿Kletterei￿(II)￿zum￿Gipfel￿des￿Walchhorn￿(3692m).￿Über￿die￿mässig steile￿ Südflanke￿ hinab￿ geht￿ es￿ weiter￿ zum￿ Ewigschneefeld￿ und￿ zurück￿ zur Mönchsjochhütte,￿bzw.￿der￿Station￿Jungfraujoch.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 4. Aug. 2019￿bis￿So 18. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿9.

139 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / August – September

30.08. Schibegütsch￿2037￿m￿-￿Hengst￿2091￿m Wa Prisca￿D'Alessandro LK￿244T T3/+1200Hm,-1100Hm/6.5h Fr:￿Von￿Kemmeribodenbad￿(975￿m)￿nach￿Schneebärgli￿und￿via￿Normalweg￿zum Schibegütsch￿(2036￿m).￿Dem￿Grat￿entlang￿zum￿Hängst￿(2091￿m).￿Abstieg￿durch silbergraue￿Karren￿via￿Bodenhütten￿(1436￿m)￿nach￿Hirsegg￿(1071￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 16. Aug. 2019￿bis￿Mo 26. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿7.

30.08.￿- Grassen￿2946￿m￿(Südwand) Ht 31.08. Simon￿Köhler LK￿1211 ZS/+800Hm,-1000Hm/8h Fr:￿Wir￿fahren￿mit￿dem￿Zug￿ab￿Zürich￿bis￿Sustenbrüggli￿und￿steigen￿auf￿zur Sustlihütte￿(2257m,￿1h).￿Bei￿gutem￿Wetter￿machen￿wir￿zum￿Einklettern￿noch￿den Kanzelgrat￿(III,￿2h).Sa:￿Zunächst￿auf￿dem￿blau-weiss￿markierten￿Wanderweg￿in Richtung￿westlicher￿Stössenfirn.￿Über￿diesen￿hoch￿zum￿Grassenjoch￿(2731m). Hier￿beginnt￿die￿Kletterei￿durch￿die￿Südwand￿(3￿SL,￿III+).￿Nach￿einem￿kurzen Blockfeld￿erreichen￿wir￿den￿Südgrat,￿über￿den￿wir￿in￿luftiger￿Kletterei￿den￿Gipfel erreichen￿(3-4￿SL,￿III+).￿Abstieg￿über￿den￿NO-Grat￿bis￿zum￿Stössensattel￿und von￿dort￿über￿den￿Stössenfirn￿zurück￿zum￿Wanderweg.￿Anschliessend￿weiter zurück￿zur￿Sustlihütte￿und￿Passstrasse.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 8. Jul. 2019￿bis￿Fr 16. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿3.

30.08.￿- Piz￿Cavardiras￿2959￿m￿(Südgrat) Ak 31.08. M.￿Sophie￿Faber LK￿1212 4c/+960Hm,-960Hm/12h Fr:￿Am￿Nachmittag￿mit￿ÖV￿nach￿Disentis.￿Übernachtung￿in￿Disentis.￿Sa:￿Sehr früh￿mit￿dem￿Taxi￿nach￿Plaun￿Tir.￿Auf￿dem￿Cavardirashüttenweg￿in￿ca.￿2￿h￿zum Einstieg.￿In￿13￿SL￿auf￿den￿Gipfel.￿Abstieg￿über￿den￿Ostgrat￿und￿die￿Südflanke zurück￿nach￿Plaun￿Tir￿und￿mit￿dem￿Taxi￿nach￿Disentis.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 10. Aug. 2019￿bis￿Fr 16. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿4.

30.08.￿- Gross￿Bigerhorn￿3626￿m￿-￿Ulrichshorn￿3925￿m Ht 01.09. Balint￿Török LK￿1328,￿1329 WS/+1380Hm,-930Hm/9h Eine￿technisch￿einfache￿Tour￿zum￿Geniessen￿in￿einer￿wunderschönen￿Gegend. Fr:￿ Wir￿ fahren￿ nach￿ Gasenried￿ (1650￿ m)￿ im￿ Mattertal￿ und￿ wandern￿ zur Bordierhütte￿(2886￿m).￿Sa:￿Früh￿morgens￿brechen￿wir￿von￿der￿Hütte￿auf.￿Unser Weg￿führt￿zuerst￿zum￿Gross￿Bigerhorn￿(3626￿m)￿dann￿über￿Balfrin￿(3796￿m) erreichen￿wir￿den￿Höhepunkt￿von￿der￿Tour,￿das￿Ulrichshorn￿(3924￿m).￿Abstieg zur￿Mischabelhütte￿(3336￿m).￿So:￿Abstieg￿von￿der￿Mischabelhütte￿nach￿Saas Fee￿(1803￿m).￿Rückreise￿mit￿öV￿ab￿Saas￿Fee.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 29. Jul. 2019￿bis￿So 18. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿7.

31.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Pfulwe￿3154￿m Aw 01.09. Ernst￿A.￿Rota LK￿284 T4/+1800Hm,-900Hm/7h Sa:￿Fahrt￿nach￿Randa￿(1409￿m),￿Aufstieg￿zur￿Charles￿Kuonen-Hängebrücke (2090￿ m),￿ weiter￿ über￿ den￿ Europaweg￿ zur￿ Täschalp￿(2205￿ m),￿ Aufstieg￿ zur Täschhütte￿(2701￿m),￿wo￿wir￿übernachten.￿So:￿Wanderung￿zur￿Pfulwe,￿Abstieg über￿ Blauherd￿ (2574￿m)￿ zur￿ Sunnegga￿ (2288￿ m).￿ Talfahrt￿ nach￿ Zermatt￿ und Rückreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 24. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿10.

140 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / September

31.08. Mällig￿2698￿m￿(Saas￿Fee) Wa Peter￿Moser LK￿274T T3/+950Hm,-950Hm/5h Sa:￿Der￿wunderschöne￿Aufstieg￿mit￿den￿4000er￿vor￿Augen￿ist￿bestechend￿￿Von Saas￿Fee￿(1803￿m)￿via￿Hannigalp￿(2339￿m)￿zum￿Gipfel.￿Im￿obersten￿Teil￿ist￿ein ca.￿100￿m￿langer￿Abschnitt￿T3,￿hier￿kann￿gewartet￿werden,￿da￿der￿Rückweg bis￿ zur￿ Hannigalp￿ der￿ gleiche￿ ist.￿ Von￿ hier￿ sind￿ drei￿ verschiedene￿ Abstiege nach￿ Saas￿ Fee￿ möglich￿ (Entscheidung￿ vor￿ Ort).￿ Bei￿ Zeitknappheit￿ kann￿ die Sesselbahn￿benutzt￿werden.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 22. Aug. 2019￿bis￿Fr 30. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿15.

31.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Voralphütte￿-￿Bergseelücke￿2600￿m Aw 01.09. Bernadette￿Bisculm LK￿LK￿Urseren￿1231 T4/+800Hm,-1100Hm/4.5h Sa:￿Von￿Göschenen￿erreichen￿wir￿den￿Ausgangspunkt￿bei￿der￿Voralpkurve￿(1402 m)￿mit￿dem￿Postauto￿(Rufbus)￿oder￿Taxi.￿Von￿dort￿führt￿der￿Weg￿führt￿durch den￿ Wald.￿ Wir￿ steigen￿ sanft￿ auf￿ zur￿ Horefelli￿ Alp.￿ Nach￿ der￿ Alp￿ gehen￿ wir entlang￿der￿Voralpreuss￿und￿steigen￿schlussendlich￿zur￿gemütlichen￿Voralphütte (2126￿m)￿auf.￿(T3,￿2.5￿h)￿So:￿Von￿der￿Hütte￿wandern￿wir￿hinüber￿auf￿die￿rechte Flussseite￿ und￿ überqueren￿ eine￿ kurze,￿ luftige￿ Brücke￿ über￿ den￿ Schiessend Bach.￿Danach￿geht￿es￿steil￿und￿steinig￿bergan￿zur￿Lücke￿beim￿Horefellistock (2581￿m).￿Einige￿Höhenmeter￿runter￿über￿Gletscherschliff￿und￿wieder￿hinauf über￿ Blockfelder￿ gelangen￿ wir￿ zur￿ Bergseelücke￿ (2600￿ m).￿ Von￿ dort￿ sehen wir￿ den￿ Göscheneralpsee.￿ Wir￿ steigen￿ über￿ eine￿ steile,￿ drahtseilgesicherte Wandstufe￿ ab￿ zur￿ schönen￿ Bergseehütte￿ (2370￿ m).￿ Eine￿ Stunde￿ später erreichen￿wir￿die￿Busstation￿Dammagletscher￿auf￿der￿Göscheneralp￿(1782￿m). ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 15. Jul. 2019￿bis￿Mo 26. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿11.

31.08. Stockflue￿1136￿m Aw Michael￿Rausch LK￿1151 T5/+750Hm,-750Hm/4.5h Sa:￿Von￿Brunnen￿(438￿m)￿via￿Krähen￿unter￿den￿steilen￿Aufschwung￿des￿Bützi (916￿m).￿In￿teilweise￿schöner￿Kraxelei￿zum￿höchsten￿Punkt.￿Vom￿Bützi￿steigen wir￿an￿fix￿installierten￿Stahlseilen￿ca.￿50￿m￿ab￿bevor￿es￿weiter￿geht￿Richtung Stockflue.￿Der￿Südgrat￿bietet￿anregende￿Kletterei￿im￿1.￿und￿2.￿Grad.￿Das￿letzte Stück￿ zur￿ Stockflue￿ ist￿ wieder￿ seilversichert.￿ Abstieg￿ via￿ Timpel￿ und￿ Stöck zurück￿nach￿Brunnen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Fr 30. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿3.

31.08. Rautispitz￿2283￿m Wa Hedwig￿Plöchl LK￿1153 T3/+1300Hm,-1300Hm/6.5h Sa:￿Wir￿fahren￿von￿Näfels-Mollis￿mit￿dem￿Alpentaxi￿zum￿Obersee￿(991￿m).￿Von dort￿gehen￿wir￿zuerst￿entlang￿des￿Sees,￿dann￿steil￿hinauf￿bis￿Gletti￿(1358￿m): 1.5h.￿Im￿2￿Teil￿geht￿es￿über￿teils￿exponierte￿Felsstufen￿bei￿Geisschappel￿sehr steil￿hinauf￿zum￿Rautispitz:￿2.5h.￿Nach￿der￿Gipfelrast￿mit￿Tief-￿und￿Rundblick steigen￿ wir￿ über￿ die￿ Rautialp￿ (1646￿ m)￿ und￿ die￿ Grapplialp￿ (1424￿ m)￿ zur Oberseealp￿ab￿und￿gehen￿zurück￿zum￿Ausgangspunkt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 12. Aug. 2019￿bis￿Mo 26. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿8.

141 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / September

01.09.￿- Sellrain Wa 07.09. Beate￿Wenger LK￿AV-Karte￿31/2 T3/+1000Hm,-1300Hm/6h So:￿St.￿Sigmund￿(1513￿m)￿-￿Pforzheimer￿Hütte￿(2308￿m).￿Mo:￿Haidenspitz￿(2973 m).￿Di:￿Lampsenspitz￿(2875￿m).￿Mi:￿Über￿den￿Gleirscher￿Rosskogl￿(2994￿m)￿zur Schweinfurter￿Hütte￿(2034￿m).￿Do:￿Hochreichkopf￿(3008￿m).￿Fr:￿Kraspesspitz (2953￿m).￿Sa:￿Über￿den￿Peistakogl￿(2740￿m)￿nach￿Niederthai￿(1585￿m)￿oder Umhausen￿(1031￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 30. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿9.

03.09. Rätschenhorn￿2703￿m Wa Felix￿Derrer LK￿1177,￿248T T3/+1000Hm,-1000Hm/5.5h Di.:￿ Von￿ der￿ Bergstation￿ der￿ Madrisabahn￿ (1884￿ m)￿ wandern￿ wir￿ hinüber zur￿ Mässplatte￿ (1968￿ m).￿ Von￿ dort￿ geht￿ es,￿ zuerst￿ durch￿ Heidelbeerwiesen, dann￿ zunehmend￿ durch￿ Karstfelder,￿ einen￿ langen￿ Grat￿ hinauf￿ zum￿ Saaser Calanda￿(2555￿m)￿und￿weiter￿zum￿Rätschenhorn,￿wo￿wir￿eine￿schöne￿Rundsicht geniessen.￿Der￿Abstieg￿zum￿Rätschenjoch￿(2601￿m)￿ist￿zuerst￿steil￿und￿rutschig, vom￿ Pass￿ hinunter￿ zu￿ den￿ Alpen￿ Albeina￿ Obersäss￿ (2156￿ m)￿ und￿ Albeina Untersäss￿ (1938￿ m),￿ mit￿ Verkauf￿ von￿ Milchprodukten,￿ verläuft￿ er￿ aber￿ über ausgedehnte￿Kuhweiden￿und￿führt￿uns￿zurück￿zur￿Madrisabahn.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 26. Aug. 2019￿bis￿Do 29. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿11.

03.09. Albert-Heim-Hütte,￿Jassen￿am￿Dienstag￿III. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 +450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿am￿2.7.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung￿über DropTours,￿[email protected],￿041￿887￿17￿45￿oder￿über￿die￿Webseite http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 2. Sep. 2019.

05.09.￿- Matterhorn￿4478￿m,￿Liongrat Ht 07.09. Remigi￿Tschuor LK￿1347,￿1348 ZS/+800Hm,-2000Hm/11h Lange￿ Felsbegehung￿ welche￿ jahrelange￿ Klettererfahrung,￿ u.a.￿ im￿ Umgang 'am￿ kurzen￿ Seil'￿ und￿ dem￿ Klettern￿ mit￿ Steigeisen￿ voraussetzt,￿ weiter￿ eine hervorragende￿ Kondition,￿ insbesondere￿ für￿ den￿ Abstieg￿ vom￿ Gipfel.￿ 1.￿Tag: Anreise￿mit￿ÖV￿nach￿Zermatt￿und￿der￿Bahn.￿Überschreitung￿nach￿Italien￿und Übernachtung￿im￿Rif.￿Orionde￿2802￿m.￿2.￿Tag:￿Früher￿Aufstieg￿zum￿Rif.￿Carrel 3829￿m,￿Orientierung￿vor￿Ort.￿3.￿Tag:￿Aufstieg￿auf￿dem￿Liongrat￿zum￿Gipfel￿vom Matterhorn￿4478￿m￿und￿Abstieg￿via￿dem￿Hörnligrat￿nach￿Schwarzsee￿2581￿m. Heimreise￿mit￿Bahn￿und￿ÖV.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 23. Jun. 2019￿bis￿So 11. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿3.

06.09.￿- Klettern￿ab￿der￿Hundsteinhütte Ak 08.09. Erik￿Weitering V/+1100Hm,-1100Hm/8h Fr:￿Zustieg￿von￿Brülisau￿(920￿m)￿via￿Bollenwees￿(1470￿m)￿zur￿Hundsteinhütte (1553￿ m).￿ Fr-So:￿ Mehrseillängen-Klettertouren,￿ z.B￿ am￿ Fähnligipfel￿ oder Hurlibutz.￿So:￿Abstieg￿via￿Bollenwees￿nach￿Brülisau.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 15. Aug. 2019￿bis￿Fr 30. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿2.

142 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / September

07.09. Solothurn,￿Balsthal￿via￿Scheltenpass Mb Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1087,￿1107 S1/+1100Hm,-600Hm/6h Sa:￿ Ab￿ Solothurn/SBB￿ (430m)￿ via￿ Ruetenen,￿ Balmberg￿ nach￿ Welschenrohr. Aufstieg￿zum￿Scheltenpass￿via￿Ober-Soltersberg￿und￿Matzendorfer-Stierenberg. Abfahrt￿ nach￿ Baltshal￿ via￿ Glashuette,￿ Laupersdorfer-Stierenberg￿ und Bremgarten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿Mi 4. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿6.

07.09. Vorder￿Selbsanft￿2750￿m￿(Nordgrat) Ak Ruedi￿Hefti LK￿1193 ZS/+2150Hm,-2150Hm/13h Sa:￿ Vom￿ Tierfehd￿ (806￿ m)￿ führt￿ der￿ Weg￿ Richtung￿ Friedolinshütte￿ über Ueli￿ ins￿ Limmerntobel.￿ Weiter￿ folgen￿ wir￿ dem￿ Limmerenbach￿ bis￿ zu￿ einer Wasserfassung,￿von￿dort￿gelangt￿man￿über￿ein￿steiles￿Grasband￿zum￿Selbsanft Nordgrat.￿Abwechselnd￿über￿Grasflanken,￿Schrofen￿und￿Steilstufen￿klettern￿wir zum￿Hauserhorn￿(2750￿m).￿Für￿den￿Abstieg￿kann￿noch￿der￿Mittler￿(2949￿m)￿und Hinter￿Selbstsanft￿(3028￿m)￿bestiegen￿werden,￿bevor￿es￿durch￿das￿Griessloch und￿die￿Hintere￿Schibenrus￿steil￿nach￿Tentiwang￿und￿Hintersand￿hinunter￿geht und￿weiter￿nach￿Tierfehd.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 20. Jul. 2019￿bis￿Sa 10. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.09.￿- Ailefroide,￿Frankreich Sp 15.09. Beat￿Burkhard 6a Sa-So:￿ Schwierikeit:￿ um￿ 6a.￿ Ailefroide￿ ist￿ ein￿ Klettereldorado￿ in￿ Granit.￿ Vom Camingplatz￿ aus￿ erreicht￿ man￿ vom￿ Boulderblock￿ bis￿ zur￿ Mehrseillänge￿ mit 20￿ Seillängen￿ alles￿ zu￿ Fuss.￿ Die￿ Touren￿ sind￿ durchwegs￿ gut￿ bis￿ sehr￿ gut abgesichert.￿6a￿im￿Vorstieg￿sollte￿aber￿beherrscht￿werden￿und￿das￿Klettern￿auf Griffarmen￿Platten￿darf￿dir￿auch￿nicht￿unbekannt￿sein.￿Primär￿wollen￿wir￿lange Touren￿klettern,￿gefragt￿sind￿also￿selbstständige￿Seilschaften￿die￿den￿Standbau, das￿Abseilen￿und￿den￿Umgang￿mit￿Halbseilen￿absolut￿beherrschen.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 13. Jul. 2019￿bis￿So 21. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.09.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Gross￿Spannort￿3198￿m Ht 08.09. Thorsten￿Höke LK￿1191,￿1211 WS/+1300Hm,-2200Hm/10h Sa:￿Aufstieg￿von￿der￿Talstation￿der￿Führenalpbahn￿(1083￿m)￿zur￿Spannorthütte. Den￿ Nachmittag￿ können￿ wir￿ bei￿ Interesse￿ im￿ hüttennahen￿ Klettergarten verbringen.￿So:￿Von￿der￿Spannorthütte￿steigen￿wir￿über￿die￿Schlossberglücke auf￿den￿Gross￿Spannort￿(Südgrat,￿Normalroute).￿Der￿Abstieg￿erfolg￿über￿die Kröntenhütte￿nach￿Bodenberg,￿wo￿wir￿mit￿dem￿Alpentaxi￿nach￿Erstfeld￿gebracht werden.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 27. Jul. 2019￿bis￿So 11. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

07.09.￿- Doldenhorn￿3638￿m￿(Normalweg) Ht 08.09. Julian￿Timmings WS/+1700Hm,-1700Hm/10h Sa:￿Wir￿laufen￿von￿Kandersteg￿hoch￿zur￿Doldenhornhütte￿So:￿Von￿der￿Hütte TERMINE￿«Aktive» steigen￿wir￿auf￿markiertem￿Wanderweg￿bis￿P.￿2202.￿Dann￿etwas￿steiler￿über eine￿Moräne￿hinauf￿Richtung￿Spitze￿Stei,￿an￿welcher￿wir￿westlich￿vorbeigehen. Weiter￿über￿den￿Gletscher￿und￿oft￿vereisten￿Schlusshang￿auf￿den￿Gipfel.￿Wir kommen￿auf￿dem￿Aufstiegsweg￿retour.￿Der￿Abstieg￿folgt￿nach￿Kanderstag.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 10. Aug. 2019￿bis￿Sa 24. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

08.09. Chalchstöckli￿2504￿m Aw Michael￿Beglinger LK￿1173,￿1174 T4/+1900Hm,-1500Hm/9h So:￿Wir￿steigen￿von￿Linthal￿(647￿m)￿ins￿Durnachtal.￿Auf￿Werben￿zweigen￿wir143 links￿ab￿und￿gehen￿hoch￿auf￿den￿Richtetlipass￿(2260￿m).￿Hier￿folgen￿wir￿dem blau-weissen￿Weg￿über￿das￿Chalchstöckli￿(2504￿m)￿zur￿Leglerhütte￿(2271￿m). Über￿die￿Schönau,￿Änetseben￿steigen￿wir￿in￿Kies￿(1026￿m)￿ab.￿Mit￿dem￿Postauto fahren￿wir￿nach￿Schwanden￿(518￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Jul. 2019￿bis￿So 1. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

08.09.￿- Albert-Heim-Hütte,￿Geocaching￿Einführungskurs Ha 09.09. Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T4/+550Hm,-450Hm/4h Der￿ Anlass￿ ist￿ inhaltlich￿ identisch￿ mit￿ dem￿ vom￿ 09.08.2019￿ (s.￿ dort). Anmeldung￿ über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder über￿albertheimhuette.ch.￿ÖV￿bis￿Furkapass. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 1. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿12.

08.09.￿- Medelserhütte,￿Aquarellkurs￿''Schweben￿über￿dem￿Nebelmeer'' Ha 11.09. Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1233 T2/+1190Hm,-1190Hm/3.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿vom￿07.07.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 081￿ 949￿ 14￿ 03￿ oder￿ über￿ die Webseite￿https://medelserhuette.ch.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 2. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿7.

09.09.￿- Tourenwoche￿Sentiero￿Roma Aw 13.09. Walter￿Frehner LK￿277,￿278 T5/+1300Hm,-1150Hm/6.5h Mo:￿Anreise￿nach￿Novate￿Mezzola￿(212￿m),￿Aufstieg￿zum￿Rif.￿Luigi￿Brasca￿(1304 m),￿5.5￿h.￿Di:￿Etappe￿zum￿Rif.￿Gianetti￿(2534￿m),￿5￿h.￿Mi:￿Etappe￿zum￿Rif.￿Allievi- Bonacossa￿ (2387￿ m),￿ 5.5￿ h.￿ Do:￿ Etappe￿ zum￿ Rif.￿ Ponti￿ (2559￿ m),￿ 6.5￿ h.￿ Fr: Etappe￿zum￿Rif.￿Bosio￿(2097￿m),￿3￿h.￿Sa:￿Abstieg￿nach￿Chiesa￿in￿Valmalenco (960￿m),￿3￿h,￿Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Jun. 2019￿bis￿So 4. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.09.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Val￿Canaria￿-￿Pizzo￿Taneda￿2668￿m Wa 14.09. Prisca￿D'Alessandro LK￿1252 T2/+1500Hm,-1900Hm/7h Fr:￿Aufstieg￿von￿Airolo￿(1150￿m)￿über￿den￿Sentiero￿Panoramico￿und￿die￿Alpe￿di Lago￿zur￿Cadlimo-Hütte￿(2570￿m).￿Sa:￿Via￿Lago￿Scuro￿zum￿Pizzo￿Taneda￿(2668 m)￿und￿dann￿weiter￿via￿Lago￿di￿Tom,￿Bocchetta￿del￿Camoghè￿(2242￿m)￿und￿Ce di￿Fuori￿(1723￿m)￿zurück￿nach￿Airolo.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Jun. 2019￿bis￿Sa 31. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿7.

13.09. Albert-Heim-Hütte,￿Freitags-Schmaus￿IV. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿vom￿28.06.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die Webseite￿http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 11. Sep. 2019. TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / September Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 10. Aug. 2019￿bis￿Sa 24. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

08.09. Chalchstöckli￿2504￿m Aw Michael￿Beglinger LK￿1173,￿1174 T4/+1900Hm,-1500Hm/9h So:￿Wir￿steigen￿von￿Linthal￿(647￿m)￿ins￿Durnachtal.￿Auf￿Werben￿zweigen￿wir links￿ab￿und￿gehen￿hoch￿auf￿den￿Richtetlipass￿(2260￿m).￿Hier￿folgen￿wir￿dem blau-weissen￿Weg￿über￿das￿Chalchstöckli￿(2504￿m)￿zur￿Leglerhütte￿(2271￿m). Über￿die￿Schönau,￿Änetseben￿steigen￿wir￿in￿Kies￿(1026￿m)￿ab.￿Mit￿dem￿Postauto fahren￿wir￿nach￿Schwanden￿(518￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 22. Jul. 2019￿bis￿So 1. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

08.09.￿- Albert-Heim-Hütte,￿Geocaching￿Einführungskurs Ha 09.09. Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T4/+550Hm,-450Hm/4h Der￿ Anlass￿ ist￿ inhaltlich￿ identisch￿ mit￿ dem￿ vom￿ 09.08.2019￿ (s.￿ dort). Anmeldung￿ über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder über￿albertheimhuette.ch.￿ÖV￿bis￿Furkapass. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 1. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿12.

08.09.￿- Medelserhütte,￿Aquarellkurs￿''Schweben￿über￿dem￿Nebelmeer'' Ha 11.09. Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1233 T2/+1190Hm,-1190Hm/3.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿vom￿07.07.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 081￿ 949￿ 14￿ 03￿ oder￿ über￿ die Webseite￿https://medelserhuette.ch.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 2. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿7.

09.09.￿- Tourenwoche￿Sentiero￿Roma Aw 13.09. Walter￿Frehner LK￿277,￿278 T5/+1300Hm,-1150Hm/6.5h Mo:￿Anreise￿nach￿Novate￿Mezzola￿(212￿m),￿Aufstieg￿zum￿Rif.￿Luigi￿Brasca￿(1304 m),￿5.5￿h.￿Di:￿Etappe￿zum￿Rif.￿Gianetti￿(2534￿m),￿5￿h.￿Mi:￿Etappe￿zum￿Rif.￿Allievi- Bonacossa￿ (2387￿ m),￿ 5.5￿ h.￿ Do:￿ Etappe￿ zum￿ Rif.￿ Ponti￿ (2559￿ m),￿ 6.5￿ h.￿ Fr: Etappe￿zum￿Rif.￿Bosio￿(2097￿m),￿3￿h.￿Sa:￿Abstieg￿nach￿Chiesa￿in￿Valmalenco (960￿m),￿3￿h,￿Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 9. Jun. 2019￿bis￿So 4. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

13.09.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Val￿Canaria￿-￿Pizzo￿Taneda￿2668￿m Wa 14.09. Prisca￿D'Alessandro LK￿1252 T2/+1500Hm,-1900Hm/7h Fr:￿Aufstieg￿von￿Airolo￿(1150￿m)￿über￿den￿Sentiero￿Panoramico￿und￿die￿Alpe￿di Lago￿zur￿Cadlimo-Hütte￿(2570￿m).￿Sa:￿Via￿Lago￿Scuro￿zum￿Pizzo￿Taneda￿(2668 m)￿und￿dann￿weiter￿via￿Lago￿di￿Tom,￿Bocchetta￿del￿Camoghè￿(2242￿m)￿und￿Ce di￿Fuori￿(1723￿m)￿zurück￿nach￿Airolo.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 15. Jun. 2019￿bis￿Sa 31. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿7.

13.09. Albert-Heim-Hütte,￿Freitags-Schmaus￿IV. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿vom￿28.06.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die Webseite￿http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 11. Sep. 2019.

144 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / September

14.09. Frümsel￿2266￿m Wa Fredi￿Schmid LK￿1134 T3/+1500Hm,-800Hm/6.5h Sa:￿Von￿Alt￿St.￿Johann,￿Starkenbach￿(893￿m)￿gehen￿wir￿via￿Schönenboden, Engi,￿Unterhag￿hoch￿zur￿Alp￿Torloch￿und￿von￿dort￿zum￿Gipfel.￿Der￿Abstieg￿ist zunächst￿auf￿dem￿gleichen￿Weg,￿bei￿Unterhag￿zweigen￿wir￿links￿ab￿um￿vom Strichboden￿(1578￿m)￿nach￿Starkenbach￿die￿lustige￿Kistenseilbahn￿nehmen￿zu können￿und￿so￿die￿Knie￿zu￿schonen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 12. Aug. 2019￿bis￿Fr 6. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

14.09.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Medelserhütte￿2524￿m￿-￿Piz￿Ault￿2471￿m Wa 15.09. Bernadette￿Bisculm LK￿1233 T3/+1800Hm,-1500Hm/6h Sa:￿ Ab￿ Curaglia￿ (1332￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ die￿ Maiensässe￿ von￿ Gliarauns (1533￿m)￿auf￿den￿Grat￿bei￿Crap￿Stagias￿(1972￿m)￿und￿diesem￿entlang￿auf￿den Gipfel￿des￿Piz￿Ault.￿Nach￿dem￿Abstieg￿auf￿die￿Fuorcla￿dalla￿Buora￿(2292￿m) führt￿der￿Weg￿in￿Serpentinen￿bis￿zur￿Alp￿Sura,￿von￿wo￿wir￿zur￿Medelserhütte (2524￿ m)￿ aufsteigen.￿ So:￿ Von￿ der￿ Hütte￿ steigen￿ wir￿ hinunter￿ zur￿ Hirtenhütte Stavelatsch￿(2329￿m).￿Markante￿Rinnen￿wollen￿zur￿Schulter￿Cuolmet￿(2192￿m) durchquert￿werden.￿Über￿Weideterrassen￿gelangen￿wir￿zur￿Alp￿Rentiert￿(2005 m).￿Wir￿traversieren￿und￿steigen￿durch￿den￿Wald￿im￿Val￿Vallesa￿ins￿schon￿lange geschlossene￿Tenigerbad￿(1305￿m)￿ab.￿Heimreise￿mit￿Ruf-Taxi￿und￿öV.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Aug. 2019￿bis￿So 1. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿11.

14.09. Gufelstock￿2435￿m Wa Emily￿Kruse T3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h Sa:￿Von￿Ennenda￿nehmen￿wir￿die￿Seilbahn￿zur￿Bergstation￿der￿Aeugstenbahn beim￿ Bärenboden￿ (1446￿ m).￿ Dort￿ startet￿ unsere￿ Wanderung,￿ stetig￿ aufwärts durch￿das￿Schilttal￿Richtung￿Rotärd￿(2214m).￿Beim￿Aufstieg￿schauen￿wir￿links ins￿Tal￿der￿Linth,￿vor￿uns￿erspähen￿wir￿auf￿den￿Felswänden￿des￿Schilt￿vielleicht noch￿Gämsen￿oder￿Steinböcke.￿Am￿Rotärd￿beginnt￿eine￿Gratwanderung￿über mehrere￿Gipfel￿(Weiss-Chöpf,￿Schwarzstöckli,￿Heustock,￿Chli￿Höch,￿Höch),￿die auf￿ dem￿ Gufelstock￿ endet.￿ Nachdem￿ wir￿ den￿ Rundumblick￿ genossen￿ haben steigen￿wir￿ab￿und￿schlängeln￿uns￿zwischen￿den￿kleinen￿Seen￿durch￿(Bei￿den Seelenen).￿ Von￿ dort￿ geht￿ es￿ erst￿ sanft,￿ doch￿ stets￿ steiler￿ werdend￿ abwärts zurück￿zur￿Seilbahn.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Aug. 2019￿bis￿So 8. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

14.09. Klettergarten￿Albbruck Sp Christian￿Schneider 5a Sa:￿Am￿Erikafels￿und￿der￿Wasscherschlossfluh￿haben￿wir￿genügend￿Auswahl￿in allen￿Schwierigkeitsgraden.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 26. Aug. 2019￿bis￿Mo 9. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿5.

14.09.￿- Silvrettahorn￿3244￿m￿-￿Piz￿Buin￿3312￿m Ht 15.09. David￿Luber LK￿1198 WS/+1200Hm,-1750Hm/8h Sa:￿ Aufstieg￿ von￿ der￿ Bielerhöhe￿ AT￿ (2036￿ m)￿ via￿ Wiesbadener￿ Hütte￿ DAV (2443￿m)￿über￿die￿Grüne￿Kuppe￿(2579￿m)￿und￿dem￿Ochsentaler￿Gletscher￿zum Silvrettahorn￿(3244￿m).￿Abstieg￿zurück￿zur￿Wiesbadener￿Hütte￿DAV.￿So:￿Aufstieg über￿den￿Vermuntgletscher￿zum￿Wiesbadener￿Grätle￿(2993￿m)￿und￿zum￿Piz

145 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / September

Buin￿(3312￿m).￿Abstieg￿über￿die￿Fuorcla￿Vermunt￿(2796￿m)￿zur￿Chamonna￿Tuoi CAS￿(2250￿m)￿und￿weiter￿nach￿Guarda￿(1654￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 2. Sep. 2019￿bis￿Fr 6. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿7.

14.09.￿- Klettern￿bei￿der￿Bergseehütte Sp 15.09. Abdi￿Bennani 5b/+600Hm,-600Hm/4h Sa/So:￿ Klettern￿ und￿ Mehrseillängenklettern￿ rund￿ um￿ die￿ Bergseehütte. TeilnehmerInnen￿müssen￿ die￿ Seilhandhabung￿ im￿ Klettergarten￿ beherrschen. Das￿ Gebiet￿ eignet￿ sich￿ gut￿ für￿ erste￿ Erfahrungen￿ in￿ Mehrseillängen-Routen. Sa:￿Anreise￿bis￿Göscheneralp,￿Dammagletscher￿und￿Aufstieg￿zur￿Bergseehütte (600￿ Hm).￿ Am￿ Nachmittag￿ klettern￿ wir￿ im￿ nahen￿ Klettergarten￿ und￿ üben￿ die Mehrseillängentechnik.￿So:￿Klettergarten￿oder￿Mehrseillängentour,￿Abstieg￿und Rückreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿So 8. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

14.09.￿- Grassen￿2946￿m Ht 15.09. Jeannine￿Zubler LK￿1211 WS/+700Hm,-1039Hm/6h Sa:￿Vom￿Sustenbrüggli￿(1907￿m)￿im￿Meiental￿zur￿Sustlihütte￿(2257￿m,￿1-2h), je￿nach￿Wetter￿Klettern￿in￿den￿nahen￿Klettergärten￿So:￿Über￿Stössenfirn￿zum Stössensattel,￿ dem￿ NE-Grat￿ entlang￿ über￿ Felsen￿ (leicht)￿ zum￿ Gipfel,￿ 2-3h. Abstieg￿entlang￿des￿Aufstiegs,￿via￿Sustlihütte￿zum￿Sustenbrüggli￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 18. Aug. 2019￿bis￿Do 22. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿6.

14.09.￿- Fergenkegel￿2843￿m￿(Südwand) Ak 15.09. Julian￿Timmings LK￿1197,￿1177 4b/+850Hm,-1550Hm/8h Sa:￿Von￿Monbiel￿(1291￿m)￿AUfstieg￿zur￿unbewarteten￿Fergenhütte￿(2141￿m).￿So: Besteigung￿des￿Fergenkegels￿über￿die￿steile￿Südwand:￿ZS+,￿9￿SL,￿zwei￿davon 4b.￿Abstieg￿über￿Abseilpiste￿(6x)￿am￿W-Grat￿und￿zurück￿nach￿Monbiel.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 17. Aug. 2019￿bis￿Sa 31. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

14.09.￿- Wildstrubel￿3244￿m Ht 15.09. Simon￿Köhler LK￿1267 L/+1100Hm,-950Hm/7h Sa:￿Mit￿dem￿Zug￿ab￿Zürich￿nach￿Leukerbad￿(1402￿m),￿von￿dort￿auf￿markiertem Wanderweg￿über￿den￿Gemmipass￿(2268￿m)￿zur￿Lämmerenhütte￿(2502￿m).￿So: Auf￿dem￿Normalweg￿über￿den￿Wildstrubelgletscher￿auf￿den￿Wildstrubel￿(3244 m).￿Abstieg￿über￿die￿gleiche￿Route￿zum￿Gemmipass.￿Von￿dort￿entweder￿mit￿der Gemmibahn￿oder￿zu￿Fuss￿zurück￿nach￿Leukerbad.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Aug. 2019￿bis￿Sa 31. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿7.

15.09. Schnuppertour Wa Konrad￿Egli T3/+900Hm,-900Hm/4h So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 12. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿12.

146 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / September

15.09. Clariden￿Höhenweg Wa Erika￿Steffen T3/+1100Hm,-500Hm/5.5h So:￿Von￿Urnerboden￿(1372￿m)￿über￿Furrüti￿(1595￿m)￿auf￿den￿Fisetenpass￿(2033 m).￿Von￿dort￿über￿das￿Hasentrittli￿zum￿Gemsfairenhüttli￿(1947￿m).￿Weiter￿über Follen￿und￿das￿Chlariden-Bödemli￿zum￿Klausenpass￿(1948￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Fr 13. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿10.

15.09. Breithorn￿4151￿m Ht Ivonne￿Ries LK￿1328,￿1348 L/+400Hm,-400Hm/5h So:￿Fahrt￿von￿Zermatt￿mit￿der￿Bergbahn￿auf￿das￿Klein￿Matterhorn￿(ca.￿3800m) und￿Aufstieg￿auf￿das￿Breithorn￿mit￿atemberaubenden￿Blick￿auf￿28￿Viertausender. Gleicher￿Weg￿zurück￿zum￿Klein￿Matterhorn￿und￿Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 10. Aug. 2019￿bis￿Sa 17. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿5.

18.09. Vollmondwanderung￿am￿Albisgrat Wa Peter￿Moser LK￿225T T2/+380Hm,-350Hm/3h Mi:￿Mit￿dem￿Bus￿fahren￿wir￿ab￿Thalwil￿18.04￿Uhr￿zum￿Albispass￿(790￿m)￿und wandern￿via￿Felsenegg￿(kurz￿T2),￿Baldern￿und￿Staffel￿zum￿Uto￿Kulm￿(870￿m)￿und weiter￿zur￿SZU￿Station￿Uetliberg￿(813￿m)￿(Einkehr￿im￿Restaurant￿Gmüetliberg). Ohne￿Taschenlampe￿können￿wir￿die￿Vollmondnacht￿geniessen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 8. Sep. 2019￿bis￿Di 17. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿15.

19.09.￿- Geologische￿Wanderreise￿in￿die￿Haute￿Provence Wa 22.09. Michael￿Stockmeyer T2/+700Hm,-700Hm/5h Der￿ Geopark￿ der￿ Haute￿ Provence￿ mit￿ seinem￿ reichen￿ geologischen￿ und kulturellen￿ Erbe￿ ist￿ das￿ Ziel￿ dieser￿ geologischen￿ Wanderreise.￿ Abseits der￿ grossen￿ Hauptstrassen￿ entdecken￿ wir￿ zauberhafte￿ Landschaften￿ und kleine￿ Städte￿ und￿ Dörfer.￿ Übernachtet￿ wird￿ in￿ einem￿ kleinen,￿ zentralen￿ und landestypischen￿Hotel￿in￿Castellane￿am￿Rande￿der￿Verdonschlucht.￿Höhepunkt der￿Reise￿ist￿die￿Querung￿der￿Verdonschlucht￿auf￿dem￿''Sentier￿Martel''￿(15￿km). Weitere￿Wanderungen￿finden￿im￿Sandsteinchaos￿von￿Annot￿(7￿km)￿sowie￿zu einer￿ Fossilfundstelle￿ bei￿ Castellane￿ statt￿ (5￿ km).￿ In￿ Castellane￿ erwartet￿ uns zusätzlich￿der￿Aussichtsfelsen￿''Le￿Roc''.￿CAR. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Okt. 2018￿bis￿Mi 1. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

21.09. Piz￿Beverin￿2998￿m Aw Ernst￿A.￿Rota LK￿257 T4/+1150Hm,-1450Hm/7h Sa:￿Fahrt￿zum￿Glaspass￿(1845￿m),￿steiler￿und￿teilweise￿ausgesetzter￿Aufstieg zum￿Piz￿Beverin,￿Abstieg￿über￿den￿Beverin￿Pintg￿nach￿Mathon￿(1547￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 19. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿10.

21.09. Fesisseeli￿2176￿m Wa Jessica￿Bill LK￿1154 T3/+950Hm,-950Hm/4.5h Sa:￿Von￿der￿Bergstation￿Bärenboden￿(1446￿m)￿der￿Aeugstenbahn￿steigen￿wir über￿das￿Alpeli￿zum￿Chrummboden￿(1986￿m)￿auf.￿Weiter￿zu￿den￿Fesisseeli￿(Bei den￿Seelenen).￿Abstieg￿auf￿dem￿gleichen￿Weg￿an￿den￿Seen￿vorbei,￿weiter￿über Ober￿Fesis,￿danach￿mit￿kurzer￿Gegensteigung￿zurück￿zum￿Ausgangspunkt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 2. Aug. 2019￿bis￿Sa 14. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿12.

147 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / September – Oktober

21.09.￿- Eldorado,￿Grimsel￿1960￿m Sp 22.09. Remigi￿Tschuor LK￿1230,￿1250 6b/+550Hm,-550Hm/10h Sa/So:￿Sportklettern￿in￿bestem￿Grimsel-Granit.￿Der￿Eldorado-Dom￿hat￿bis￿heute nichts￿von￿seiner￿Faszination￿und￿Anziehungskraft￿eingebüsst.￿Die￿langen￿und anhaltend￿ schweren￿ Routen￿ stellen￿ für￿ jeden￿ eine￿ Herausforderung￿ dar.￿ Die Absicherung￿ mittels￿ mobilen￿ Klemmgeräten￿ muss￿ beherrscht￿ werden,￿ sonst kann's￿ungemütlich￿werden.￿Routen:￿'Schweiz￿Plaisir',￿'Septumania'￿und/oder 'Motörhead'.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿So 15. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿3.

21.09. Lukmanierpass￿1915￿m Mb Landery￿Burt S2/+1400Hm,-2200Hm/7h Wir￿starten￿in￿Disentis￿und￿klettern￿auf￿Single-Trails￿abseits￿der￿Passstrasse hoch￿ zum￿ Lukmanierpass.￿ Wir￿ fahren￿ durch￿ die￿ wunderbare￿ Berglandschaft durch￿ das￿ Valle￿ Santa￿ Maria￿ über￿ Olivione￿ nach￿ Biasca￿ hinunter.￿ Karte: Singletrail￿Map￿Disentis/Gotthard.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 2. Sep. 2019￿bis￿Di 17. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿5.

21.09.￿- Klettern￿oberhalb￿Partnun,￿Rätikon Sp 22.09. Thomas￿Klaus 6a Sa/So:￿ In￿ den￿ Kalkwänden￿ rund￿ um￿ den￿ Partnunsee￿ sind￿ eine￿ Vielzahl￿ von Routen￿eingebohrt.￿In￿unserem￿Fokus￿stehen￿Mehrseillängenrouten￿bis￿6a￿die gut￿mit￿Bohrhaken￿ausgerüstet￿sind,￿wie￿sie￿etwa￿im￿Sektor￿''Chlei￿Venedig'' zu￿ finden￿ sind.￿ Wir￿ übernachten￿ im￿ Berggasthaus￿ Alpenrösli￿ in￿ Partnun. Teilnehmende￿müssen￿die￿Sicherungstechnik￿beherrschen￿und￿sich￿im￿alpinen Gelände￿sicher￿bewegen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 19. Aug. 2019￿bis￿Fr 6. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿3.

21.09.￿- Piz￿Pisoc￿3173￿m Ht 22.09. Julian￿Timmings LK￿1199,￿1219 WS/+1780Hm,-1780Hm/10h Sa:Wir￿ übernachten￿ in￿ Scuol.￿ So:Mit￿ Taxi￿ bis￿ Tarasp/Fontana.￿ Von￿ Tarasp/ Fontana,￿marschieren￿wir￿ins￿Val￿Zuort.￿Auf￿einer￿Höhe￿von￿2500m￿zweigen￿wir links￿ab,￿erklimmen￿den￿Südgrat￿des￿Piz￿Pisoc￿an￿der￿Nationalparkgrenze￿und steigen￿über￿den￿Grat￿auf￿den￿Gipfel.￿Wir￿steigen￿die￿Aufstiegs￿Route￿wieder ab.￿. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 24. Aug. 2019￿bis￿Sa 7. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿7.

21.09.￿- Medelserhütte,￿Fotografie-Kurs Ha 23.09. Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1233 T2/+1190Hm,-1190Hm/3.5h Ankommen,￿Abschalten,￿Anschalten￿und￿Festhalten￿Lernen.￿Dirk￿Steuerwald, der￿ Autor￿ zahlreicher￿ alpiner￿ Beschreibungen￿ und￿ Bücher￿ sowie leidenschaftlicher￿ Fotograf￿ führt￿ wiederum￿ einen￿ Fotografie-Kurs￿ durch.￿ Ein verlängertes￿ Wochenende￿ zum￿ Geniessen￿ auf￿ der￿ Hütte￿ und￿ ganz￿ der Fotografie￿ und￿ der￿ Wahrnehmung￿ von￿ Farben￿ und￿ Stimmungen￿ gewidmet. Kosten￿ CHF￿ 425.00￿ (SAC/DAV/ÖAV-Mitglieder),￿ CHF￿ 449.00￿ (Gäste),￿ 20% Anzahlung￿ bei￿ Anmeldung,￿ Restbetrag￿ 30￿ Tage￿vor￿ Kursbeginn.￿ Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 081￿ 949￿ 14￿ 03￿ oder￿ über￿ die Webseite￿https://www.medelserhuette.ch/veranstaltungen/fotografie-kurs/.￿Dies

148 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Oktober

ist￿ein￿Hüttenanlass￿der￿Kategorie￿Ha2.￿Bitte￿Hinweise￿im￿Kapitel￿Projekttouren zur￿Kenntnis￿nehmen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 15. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿10.

22.09. Richetlipass￿2260￿m Wa Thierry￿Corti T3/+1500Hm,-1850Hm/8.5h So:￿Von￿Elm,￿Sportbahnen￿(1014￿m)￿via￿Obererbs￿(1690￿m)￿zum￿Richetlipass und￿durch￿das￿Durnachtal￿nach￿Linthal￿(647￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 19. Aug. 2019￿bis￿Do 19. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿9.

26.09.￿- Alpinwanderungen￿um￿die￿Alpe￿Devero Aw 29.09. Andreas￿Streich LK￿1270,￿1290 T6/+1800Hm,-1800Hm/9h Do:￿Am￿Mittag￿Anreise￿via￿Brig￿und￿Varzo￿bis￿Ponte￿Campo,￿von￿dort￿kurze Wanderung￿zur￿Alpe￿Veglia￿(1725￿m);￿Übernachtung.￿Fr:￿Via￿Passo￿di￿Valtendra auf￿ den￿ Pizzo￿ Moro￿ (2948￿ m).￿ Abstieg￿ via￿ Scatta￿ d'Orogna￿ zum￿ Rifugio Castiglione￿bei￿der￿Alpe￿Dèvero.￿Sa:￿Via￿Pian￿della￿Rossa￿und￿Colle￿Marani￿hoch zum￿Pizzo￿Cervandone￿(3211￿m),￿dem￿König￿des￿Devero.￿Auf￿gleicher￿Route zurück￿ zum￿ Rifugio.￿ So:￿ Via￿ Crampiolo￿ zur￿ Bochetta￿ di￿ Stange￿ und￿ Aufstieg (T6,￿II)￿zum￿Pizzo￿Fizzo￿(2757￿m).￿Via￿Passo￿della￿Rossa,￿Geisspfadsee￿und Mässersee￿nach￿Binn,￿Fäld￿(1519￿m);￿Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿So 22. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿5.

28.09. Schönau￿1849￿m￿-￿Leglerhütte￿2271￿m Wa Konrad￿Egli T2/+1150Hm,-1150Hm/6h Sa:￿Von￿Mettmen￿(1610￿m)￿wandern￿wir￿über￿Matzlenfurggelen￿(1913￿m)￿und Ratzmatt￿(1749￿m)￿zum￿Aussichtspunkt￿Schönau,￿danach￿ein￿Stück￿zurück￿und über￿ Franzenhorn￿ (1868￿ m),￿ Steinstossfurggeli￿ (1806￿ m)￿ und￿ Engisee￿ (1990 m)￿zur￿Leglerhütte.￿Abstieg￿über￿Hübschböden￿(1923￿m)￿und￿Niderenalp￿nach Mettmen￿(1610￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 26. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿15.

28.09.￿- Üschenen Sp 29.09. Christof￿Klingler 5c Sa/So:￿ Üschenen￿ ist￿ ein￿ bekanntes￿ und￿ häufig￿ besuchtes￿ Klettergebiet oberhalb￿von￿Kandersteg￿mit￿einer￿Vielzahl￿an￿Routen￿mit￿unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad￿ und￿ Kletterstil.￿ Das￿ Beherrschen￿ von￿ mindestens￿ 5b/c￿ im Vorstieg￿ist￿allerdings￿Voraussetzung.￿Nach￿der￿Sanierung￿der￿Grauen￿Wand, der￿ Limmat￿ und￿ der￿ Baumroute￿ ist￿ das￿ Angebot￿ an￿ perfekt￿ abgesicherten Routen￿nochmals￿gestiegen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 20. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿7.

28.09.￿- Pizzo￿Campo￿Tencia￿3072m Aw 29.09. Thomas￿Gubler LK￿1252,￿1272 T4/+1000Hm,-1900Hm/8h Sa:￿Von￿Dalpe￿(1192￿m)￿wandern￿wir￿durch￿das￿Val￿Piumogna￿und￿über￿die schön￿gelegene￿Alpe￿Morghirolo￿zur￿Capanna￿Campo￿Tencia￿(2140￿m).￿So:￿Vom TERMINE￿«Aktive» Ghiacciaio￿Grande￿di￿Croslina￿ist￿kaum￿noch￿etwas￿übrig,￿und￿wir￿können￿daher ohne￿Gletscherkontakt￿über￿die￿Bocchetta￿die￿Croslina￿auf￿den￿höchsten￿ganz im￿Tessin￿gelegenen￿Gipfel￿steigen.￿Abstieg￿über￿die￿Aufstiegsroute￿zur￿Hütte und￿über￿die￿Alpe￿Croslina￿zurück￿nach￿Dalpe.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿So 25. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿7.

29.09. Hüenerchopf￿2170￿m￿-￿Madchopf￿2235￿m Wa Maria￿Marte T3/+1400Hm,-1300Hm/6.5h149 So:￿Von￿Schwendi￿im￿Weisstannental￿(910￿m)￿steigen￿wir￿durch￿den￿Cherwald nach￿Matells￿auf￿und￿weiter￿über￿Miesflägg￿-￿Chaltbad-￿Broch￿zu￿unserem￿ersten Gipfel,￿dem￿Hüenerchopf.￿Nun￿queren￿wir￿über￿den￿Grat￿via￿Rundchopf￿(2161 m)￿zum￿Madchopf.￿Abstieg￿über￿Ober-￿und￿Untergalans,￿Rütenen￿und￿Gädmen nach￿Weisstannen￿Oberdorf￿(1003￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿Mi 25. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿12.

29.09. Klettersteig￿Bälmeten￿2415￿m Ks Michael￿Beglinger LK￿1192 K4/+1350Hm,-1350Hm/8h So:￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿von￿Schattdorf￿(481￿m)￿auf￿das￿Haldi￿(1082￿m).￿Wir steigen￿über￿Gampelen,￿Schwarz￿Grat￿auf￿den￿Bälmenten￿(2415￿m).￿Über￿den Bälmeter￿Grat,￿Butzenboden,￿Stafel￿und￿Schattdorfer￿Bergen￿steigen￿wir￿wieder ins￿Haldi￿(1082￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 12. Aug. 2019￿bis￿So 22. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

01.10. Albert-Heim-Hütte,￿Jassen￿am￿Dienstag￿IV. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 +450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿am￿2.7.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung￿über DropTours,￿[email protected],￿041￿887￿17￿45￿oder￿über￿die￿Webseite http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 30. Sep. 2019.

04.10.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Pizzo￿Taneda￿2668￿m￿-￿Val￿Maighels Wa 05.10. Konrad￿Egli T3/+1000Hm,-1000Hm/4h Fr:￿Von￿Stne.￿Piora￿(1794￿m),￿der￿Bergstation￿der￿Standseilbahn￿zum￿Lago￿di Tom￿(2022￿m)￿und￿via￿Lago￿Scuro￿(2451￿m)￿zum￿Pizzo￿Taneda￿und￿weiter￿zur Capanna￿Cadlimo￿(2570￿m).￿Sa:￿Von￿der￿Hütte￿zuerst￿bergab￿und￿wieder￿hinauf zum￿Passo￿Bornengo￿(2631￿m),￿mit￿Passagen￿T3,￿und￿durch￿das￿Val￿Maighels mit￿einer￿Gegensteigung￿am￿Schluss￿zum￿Oberalppass￿(2044￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 1. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿12.

04.10.￿- Sesvennarundtour Aw 06.10. Marcel￿Strasser T4/+1300Hm,-2100Hm/7.5h Fr:￿Aufstieg￿von￿Scuol￿(1286￿m)￿zur￿Lischanahütte￿(2499￿m).￿Sa:￿Aufstieg￿zur Fuorcla￿da￿Rims,￿Überschreitung￿von￿Piz￿d'Immez￿(3030￿m),￿Piz￿Cristanas￿(3091 m),￿ Piz￿ Rims￿ (3066￿ m)￿ und￿ Schadler￿ (2947￿ m)￿ zur￿ Fuorcla￿ Sesvenna￿ (2818 m),￿Abstieg￿zur￿Sesvennahütte￿(2258￿m).￿So.￿Aufstieg￿zum￿Rasassspitz￿(2941 m),￿Gratwanderung￿über￿den￿Griankopf￿(2895￿m)￿zum￿Piz￿dals￿Corvs￿(2853 m),￿Abstieg￿über￿die￿Innere￿Scharte￿(2534￿m)￿und￿durch￿das￿Val￿d'Assa￿nach Ramosch￿(1175￿m)￿im￿Unterengadin.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Aug. 2019￿bis￿So 15. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

04.10. Alpen￿ob￿Biasca Aw Matthias￿Pfister LK￿266,￿1273,￿1293 T4/+1400Hm,-1400Hm/6.5h Fr:￿Aufstieg￿von￿Biasca￿(293￿m)￿zu￿den￿Alpen￿Cantoi￿und￿Negressima.￿Querung via￿ Raiada￿ (1586￿ m)￿ zur￿ Alpe￿ di￿ Compiett.￿ Von￿ Piansgera￿ steiler￿ Abstieg TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Oktober Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿So 25. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿7.

29.09. Hüenerchopf￿2170￿m￿-￿Madchopf￿2235￿m Wa Maria￿Marte T3/+1400Hm,-1300Hm/6.5h So:￿Von￿Schwendi￿im￿Weisstannental￿(910￿m)￿steigen￿wir￿durch￿den￿Cherwald nach￿Matells￿auf￿und￿weiter￿über￿Miesflägg￿-￿Chaltbad-￿Broch￿zu￿unserem￿ersten Gipfel,￿dem￿Hüenerchopf.￿Nun￿queren￿wir￿über￿den￿Grat￿via￿Rundchopf￿(2161 m)￿zum￿Madchopf.￿Abstieg￿über￿Ober-￿und￿Untergalans,￿Rütenen￿und￿Gädmen nach￿Weisstannen￿Oberdorf￿(1003￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿Mi 25. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿12.

29.09. Klettersteig￿Bälmeten￿2415￿m Ks Michael￿Beglinger LK￿1192 K4/+1350Hm,-1350Hm/8h So:￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿von￿Schattdorf￿(481￿m)￿auf￿das￿Haldi￿(1082￿m).￿Wir steigen￿über￿Gampelen,￿Schwarz￿Grat￿auf￿den￿Bälmenten￿(2415￿m).￿Über￿den Bälmeter￿Grat,￿Butzenboden,￿Stafel￿und￿Schattdorfer￿Bergen￿steigen￿wir￿wieder ins￿Haldi￿(1082￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 12. Aug. 2019￿bis￿So 22. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

01.10. Albert-Heim-Hütte,￿Jassen￿am￿Dienstag￿IV. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 +450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿am￿2.7.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung￿über DropTours,￿[email protected],￿041￿887￿17￿45￿oder￿über￿die￿Webseite http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 30. Sep. 2019.

04.10.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Pizzo￿Taneda￿2668￿m￿-￿Val￿Maighels Wa 05.10. Konrad￿Egli T3/+1000Hm,-1000Hm/4h Fr:￿Von￿Stne.￿Piora￿(1794￿m),￿der￿Bergstation￿der￿Standseilbahn￿zum￿Lago￿di Tom￿(2022￿m)￿und￿via￿Lago￿Scuro￿(2451￿m)￿zum￿Pizzo￿Taneda￿und￿weiter￿zur Capanna￿Cadlimo￿(2570￿m).￿Sa:￿Von￿der￿Hütte￿zuerst￿bergab￿und￿wieder￿hinauf zum￿Passo￿Bornengo￿(2631￿m),￿mit￿Passagen￿T3,￿und￿durch￿das￿Val￿Maighels mit￿einer￿Gegensteigung￿am￿Schluss￿zum￿Oberalppass￿(2044￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 1. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿12.

04.10.￿- Sesvennarundtour Aw 06.10. Marcel￿Strasser T4/+1300Hm,-2100Hm/7.5h Fr:￿Aufstieg￿von￿Scuol￿(1286￿m)￿zur￿Lischanahütte￿(2499￿m).￿Sa:￿Aufstieg￿zur Fuorcla￿da￿Rims,￿Überschreitung￿von￿Piz￿d'Immez￿(3030￿m),￿Piz￿Cristanas￿(3091 m),￿ Piz￿ Rims￿ (3066￿ m)￿ und￿ Schadler￿ (2947￿ m)￿ zur￿ Fuorcla￿ Sesvenna￿ (2818 m),￿Abstieg￿zur￿Sesvennahütte￿(2258￿m).￿So.￿Aufstieg￿zum￿Rasassspitz￿(2941 m),￿Gratwanderung￿über￿den￿Griankopf￿(2895￿m)￿zum￿Piz￿dals￿Corvs￿(2853 m),￿Abstieg￿über￿die￿Innere￿Scharte￿(2534￿m)￿und￿durch￿das￿Val￿d'Assa￿nach Ramosch￿(1175￿m)￿im￿Unterengadin.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Aug. 2019￿bis￿So 15. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

04.10. Alpen￿ob￿Biasca Aw Matthias￿Pfister LK￿266,￿1273,￿1293 T4/+1400Hm,-1400Hm/6.5h Fr:￿Aufstieg￿von￿Biasca￿(293￿m)￿zu￿den￿Alpen￿Cantoi￿und￿Negressima.￿Querung via￿ Raiada￿ (1586￿ m)￿ zur￿ Alpe￿ di￿ Compiett.￿ Von￿ Piansgera￿ steiler￿ Abstieg

150 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Oktober – November

via￿ Nadro￿ und￿ Bèdra￿ del￿ Vent￿ nach￿ Biasca.￿ Beeindruckend￿ sind￿ die￿ kühne Wegführung￿und￿die￿Tiefblicke.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 13. Sep. 2019￿bis￿Di 1. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿7.

04.10. Albert-Heim-Hütte,￿Freitags-Schmaus￿V. Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h Der￿Anlass￿ist￿inhaltlich￿identisch￿mit￿dem￿vom￿28.06.2019￿(s.￿dort).￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die Webseite￿http://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 2. Okt. 2019.

05.10. Roslenfirst￿2150￿m Wa Bruno￿Suhner LK￿1115 T3/+1300Hm,-1150Hm/7h Sa:￿ Von￿Brülisau￿ (921￿ m)￿ über￿ Brüeltobel,￿ Sämtisersee￿ und￿ Bollenwees￿ zur Saxer￿Lücke￿(1650￿m).￿Weiter￿über￿Roslenfirst￿(2150￿m)￿und￿Chreialpfirst￿(2126 m)￿ zur￿ Zwinglipasshütte￿ (2002￿ m).￿ Abstieg￿ über￿ die￿ Teselalp￿und￿ durch￿ das Flürentobel￿nach￿Wildhaus￿(1090m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿Sa 28. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿10.

05.10. Pilatus￿2118￿m Aw Ernst￿A.￿Rota LK￿244,￿245 T4/+1800Hm,-800Hm/8h Sa:￿Fahrt￿nach￿Finsterwald￿(1059￿m),￿Aufstieg￿zur￿Blauen￿Tosse￿(1802￿m)￿und von￿hier￿weiter￿in￿stetem￿Auf￿und￿Ab￿zum￿Gipfel￿des￿Pilatus￿(Esel).￿Talfahrt￿mit der￿Zahnradbahn￿nach￿Alpnachstad.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 3. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿10.

05.10. Klettergarten￿Holzegg Sp Lukas￿Blum 5c Sa:￿ Fahrt￿ nach￿ Brunni￿ im￿ Alpthal,￿ zu￿ Fuss￿ oder￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ weiter￿ auf die￿Holzegg￿am￿Fuss￿des￿Grossen￿Mythen.￿Der￿Klettergarten￿liegt￿nur￿5min￿zu Fuss￿von￿der￿Bergstation￿entfernt.￿Sehr￿gut￿abgesicherte￿Sportkletterrouten￿bis 35m.￿Ab￿5b,￿Schwerpunkt￿5c￿-￿6a+.￿Bei￿einigen￿Routen￿kann￿eine￿2.￿oder￿3.￿SL angehängt￿werden.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 13. Sep. 2019￿bis￿Fr 27. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿5.

05.10. Für￿Aufsteiger:￿Unbekanntes￿Zermatt￿-￿Lichenbretter Wa Michael￿Schmitz T3/+1'100Hm,-0Hm/4h Sa:￿ Ab￿ Zermatt￿ mit￿ der￿ Bergbahn￿ zur￿ Station￿ Furi￿ (1862￿ m).￿ Ab￿ hier startet￿der￿Aufstieg￿zum￿Trockenen￿Steg.￿Im￿unteren￿Teil￿gibt￿es￿herbstliche, feuergelbe￿Lärchen.￿Im￿oberen￿Teil￿traversieren￿wir￿die￿Lichenbretter,￿eine￿wenig begangene￿Gegend￿mit￿skurrilen￿Felsformationen￿und￿Ausblick￿auf￿berühmte 4'000-er.￿Abfahrt￿ab￿Trockener￿Steg￿(2929￿m)￿mit￿der￿Bergbahn￿zurück￿nach Zermatt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 2. Sep. 2019￿bis￿So 29. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿8.

06.10. Wildhuser￿Schofberg￿2373￿m Aw TERMINE￿«Aktive» Sandra￿Köhler T4/+1300Hm,-1300Hm/6.5h So:￿ Von￿Wildhaus￿ (1090￿ m)￿ durchsteigen￿ wir￿ das￿ Flüretobel￿ und￿ steigen￿ via Wildhuser￿ Schofbode￿ auf￿ den￿ Gipfel.￿ Der￿ Abstieg￿ erfolgt￿ via￿ Mietplätz￿ und Gamplüt￿nach￿Wildhaus.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Fr 4. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿9.

12.10. Klettersteig￿Via￿ferrata￿del￿Diavolo￿1900￿m 151Ks Michael￿Beglinger LK￿1231 K3/+500Hm,-500Hm/3h So:￿Wir￿marschieren￿von￿Andermatt￿(1436￿m)￿zur￿Teufelsbrücke￿(1405￿m),￿dem Einstieg￿des￿Klettersteigs.￿Über￿den￿Klettersteig￿steigen￿wir￿zum￿Tüfelstalboden (1900￿m)￿hoch.￿Von￿da￿ist￿es￿noch￿ein￿kurzes￿Stück￿zur￿Station￿Nätschen￿(1842 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 26. Aug. 2019￿bis￿So 6. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿8.

13.10. Für￿Aufsteiger:￿Weissfluh￿2843￿m Wa Manfred￿Hunziker LK￿1196,￿1197 T2/+1600Hm,-250Hm/5.5h So:￿Vom￿Bahnhof￿Langwies￿(1317￿m)￿wandern￿wir￿über￿Strassberg￿(1917￿m) im￿herbstlichen￿Fondei￿in￿das￿Parsenn-Skigebiet￿und￿über￿die￿Wasserscheidi (2623￿m)￿zum￿höchsten￿Gipfel￿weit￿und￿breit.￿Wer￿es￿kürzer￿mag,￿kann￿direkt zum￿Weissfluhjoch￿(2692￿m)￿gehen.￿Mit￿der￿Parsennbahn￿erreichen￿wir￿von￿dort Davos.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 12. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿20.

18.10.￿- Mountainbiken￿im￿Rätikon Mb 20.10. Erik￿Weitering S3/+1800Hm/8h Fr:￿ Anreise￿ nach￿ St.￿ Antönien￿ und￿ von￿ dort￿ zur￿ Kaffeepause￿ in￿ die Carschinahütte.￿ Unter￿ der￿ Drusenfluh￿ traversieren￿ (anspruchsvoll)￿ und übernachten￿in￿der￿Schesaplanahütte.￿Sa:￿Mit￿dem￿Bike￿bis￿kurz￿unterhalb￿des Vilan￿und￿zu￿Fuss￿aufsteigen.￿Danach￿eine￿sensationelle￿Abfahrt￿nach￿Malans. So:￿Biketransport￿mit￿dem￿Bergbahn￿Grüsch-Danusa.￿Abfahrt￿via￿Laubenzug, Zanutsch￿und￿Stams￿nach￿Trimmis.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿Mo 7. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿5.

20.10. Schnuppertour Wa Heinrich￿Frommer T3 So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 23. Sep. 2019￿bis￿Mi 16. Okt. 2019.

21.10.￿- Kurs:￿Trainieren,￿aber￿wie? Sp 02.12. Beat￿Burkhard KSI Mo:￿ Dieser￿ Kletterkurs￿ richtet￿ sich￿ an￿ alle,￿ die￿ zwar￿ fleissig￿ trainieren,￿ aber trotzdem￿ nicht￿ so￿ richtig￿ vom￿ Fleck￿ kommen.￿ Wir￿ werden￿ verschiedene Trainingsmethoden￿ und￿ Übungen￿ beleuchten￿ und￿ ausprobieren.￿ Auch￿ etwas Theorie￿zum￿Thema￿Training￿und￿was￿dabei￿in￿unserem￿Körper￿abläuft,￿gehört dazu.￿Am￿Schluss￿solltest￿du￿in￿der￿Lage￿sein,￿einen￿persönlichen￿Trainingsplan zu￿ erstellen,￿ der￿ nicht￿ nur￿ Erfolg￿ bringt,￿ sondern￿ auch￿ Spass￿ macht.￿ Der Kurs￿eignet￿sich￿für￿jedes￿Kletterniveau,￿Beherrschen￿der￿Sicherungstechniken vorausgesetzt.￿ Teil￿1￿ am￿ 21.￿Oktober,￿ Teil￿2￿ am￿ 4.￿ November,￿ Teil￿3￿ am￿ 18. November￿und￿Teil￿4￿am￿2.￿Dezember.￿Nur￿für￿Teilnehmer,￿die￿an￿allen￿vier￿Teilen TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / November Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Fr 4. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿9.

12.10. Klettersteig￿Via￿ferrata￿del￿Diavolo￿1900￿m Ks Michael￿Beglinger LK￿1231 K3/+500Hm,-500Hm/3h So:￿Wir￿marschieren￿von￿Andermatt￿(1436￿m)￿zur￿Teufelsbrücke￿(1405￿m),￿dem Einstieg￿des￿Klettersteigs.￿Über￿den￿Klettersteig￿steigen￿wir￿zum￿Tüfelstalboden (1900￿m)￿hoch.￿Von￿da￿ist￿es￿noch￿ein￿kurzes￿Stück￿zur￿Station￿Nätschen￿(1842 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 26. Aug. 2019￿bis￿So 6. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿8.

13.10. Für￿Aufsteiger:￿Weissfluh￿2843￿m Wa Manfred￿Hunziker LK￿1196,￿1197 T2/+1600Hm,-250Hm/5.5h So:￿Vom￿Bahnhof￿Langwies￿(1317￿m)￿wandern￿wir￿über￿Strassberg￿(1917￿m) im￿herbstlichen￿Fondei￿in￿das￿Parsenn-Skigebiet￿und￿über￿die￿Wasserscheidi (2623￿m)￿zum￿höchsten￿Gipfel￿weit￿und￿breit.￿Wer￿es￿kürzer￿mag,￿kann￿direkt zum￿Weissfluhjoch￿(2692￿m)￿gehen.￿Mit￿der￿Parsennbahn￿erreichen￿wir￿von￿dort Davos.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 12. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿20.

18.10.￿- Mountainbiken￿im￿Rätikon Mb 20.10. Erik￿Weitering S3/+1800Hm/8h Fr:￿ Anreise￿ nach￿ St.￿ Antönien￿ und￿ von￿ dort￿ zur￿ Kaffeepause￿ in￿ die Carschinahütte.￿ Unter￿ der￿ Drusenfluh￿ traversieren￿ (anspruchsvoll)￿ und übernachten￿in￿der￿Schesaplanahütte.￿Sa:￿Mit￿dem￿Bike￿bis￿kurz￿unterhalb￿des Vilan￿und￿zu￿Fuss￿aufsteigen.￿Danach￿eine￿sensationelle￿Abfahrt￿nach￿Malans. So:￿Biketransport￿mit￿dem￿Bergbahn￿Grüsch-Danusa.￿Abfahrt￿via￿Laubenzug, Zanutsch￿und￿Stams￿nach￿Trimmis.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿Mo 7. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿5.

20.10. Schnuppertour Wa Heinrich￿Frommer T3 So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 23. Sep. 2019￿bis￿Mi 16. Okt. 2019.

21.10.￿- Kurs:￿Trainieren,￿aber￿wie? Sp 02.12. Beat￿Burkhard KSI Mo:￿ Dieser￿ Kletterkurs￿ richtet￿ sich￿ an￿ alle,￿ die￿ zwar￿ fleissig￿ trainieren,￿ aber trotzdem￿ nicht￿ so￿ richtig￿ vom￿ Fleck￿ kommen.￿ Wir￿ werden￿ verschiedene Trainingsmethoden￿ und￿ Übungen￿ beleuchten￿ und￿ ausprobieren.￿ Auch￿ etwas Theorie￿zum￿Thema￿Training￿und￿was￿dabei￿in￿unserem￿Körper￿abläuft,￿gehört dazu.￿Am￿Schluss￿solltest￿du￿in￿der￿Lage￿sein,￿einen￿persönlichen￿Trainingsplan zu￿ erstellen,￿ der￿ nicht￿ nur￿ Erfolg￿ bringt,￿ sondern￿ auch￿ Spass￿ macht.￿ Der Kurs￿eignet￿sich￿für￿jedes￿Kletterniveau,￿Beherrschen￿der￿Sicherungstechniken vorausgesetzt.￿ Teil￿1￿ am￿ 21.￿Oktober,￿ Teil￿2￿ am￿ 4.￿ November,￿ Teil￿3￿ am￿ 18. November￿und￿Teil￿4￿am￿2.￿Dezember.￿Nur￿für￿Teilnehmer,￿die￿an￿allen￿vier￿Teilen

152 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / November – Dezember

teilnehmen.￿Kursort:￿Schlieren,￿Beginn￿jeweils￿19:00￿Uhr.￿Kurskosten￿CHF￿50.- plus￿Halleneintritt￿(Einzeleintritt￿Fr.￿36.-).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Okt. 2019￿bis￿So 13. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿10.

26.10. Klettern￿Jura￿-￿Les￿Bonnes￿Fontaines￿/￿Le￿Paradis Sp Daniel￿Wirth Sa:￿Die￿Klettergebiete￿Les￿Bonnes￿Fontaines￿und￿Le￿Paradis￿sind￿vom￿Bahnhof La￿Heutte￿leicht￿zu￿erreichen￿und￿bieten￿schöne￿Kletterei￿ab￿5b.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 23. Sep. 2019￿bis￿Sa 5. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿5.

27.10. Galinakopf￿2197￿m Wa Manfred￿Hunziker LK￿1136 T3/+900Hm,-900Hm/5h So:￿Der￿Galinakopf￿ist￿ein￿Gipfel￿auf￿der￿Grenze￿FL/A.￿Wir￿erreichen￿ihn￿von￿der der￿Busendstation￿im￿Malbun￿(1600￿m)￿aus￿über￿das￿Sassförkle￿(1785￿m)￿und das￿Guschgfieljoch.￿Der￿Weg￿zum￿Gipfel￿führt￿am￿zuoberst￿über￿den￿Südhang, weshalb￿wir￿hoffen￿können,￿dass￿er￿auch￿nach￿einem￿ersten￿Schneefall￿wieder aper￿ist.￿Auf￿dem￿gleichen￿Weg￿kehren￿wir￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 26. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿20.

01.11.￿- Schneeschuhtouren￿Jenatschhütte Ss 03.11. Felix￿Enderle WT4/+1000Hm,-1000Hm/7h Fr:￿Julierpass￿(La￿Veduta)￿-￿Fuorcla￿d'Agnel￿-￿Jenatschhütte￿Sa:￿Piz￿Calderas (3397m)￿ So:￿ Piz￿ Surgonda￿ -￿ Fuorcla￿ Alva￿ -￿ Julierpass￿ (La￿ Veduta)￿ Anfang November￿ist￿das￿weite￿Jenatschgebiet￿einsam￿und￿wahrscheinlich￿schon￿weiss verzaubert.￿Wir￿übernachten￿im￿gemütlichen￿Winterraum￿der￿Jenatschhütte￿und bekochen￿uns￿selber,￿einmal￿natürlich￿mit￿Fondue.￿Sollte￿es￿noch￿kein￿Schnee haben,￿gehen￿wir￿einfach￿zu￿Fuss.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 11. Okt. 2019￿bis￿Do 17. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿8.

02.11. Spital￿1573￿m￿-￿Gschwändstock￿1614￿m￿-￿Furggelenstock￿1655￿m Wa Konrad￿Egli T3/+1200Hm,-1000Hm/6h Sa:￿Von￿Grossbach￿(899￿m)￿am￿Sihlsee￿wandern￿wir￿über￿Hummel￿(1423￿m), Spital￿ (1573￿ m),￿ Rägenegg￿ (1530￿ m),￿ Gschwändstock￿ (1614￿ m),￿ Furggelen (1526￿m)￿und￿Furggelenstock￿(1655￿m)￿nach￿Brunni￿(1097￿m)￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Okt. 2019,￿Max.￿TN￿15.

06.11. Info-Abend￿für￿Tourenleiter-Interessierte Aa Beat￿Burkhard Mi:￿ Die￿ Sektion￿ Uto￿ sucht￿ laufend￿ neue￿ Tourenleiter.￿ An￿ diesem￿ Abend unterhalten￿wir￿uns￿ungezwungen￿darüber,￿was￿wir￿anbieten￿können￿und￿von zukünftigen￿TL￿erwarten.￿Weitere￿Infos￿gibt￿es￿auf￿unserer￿Website.￿Treffpunkt 19:00￿Uhr￿im￿Clublokal￿in￿der￿Stampfenbachstrasse￿57￿in￿8006￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mo 4. Nov. 2019.

10.11. Gulmen￿(Wildhaus)￿1998￿m Wa TERMINE￿«Aktive»Manfred￿Hunziker LK￿1115 T2/+900Hm,-900Hm/5h So:￿ Es￿ gibt￿ mehrere￿ Gulmen,￿ unserer￿ ist￿ ein￿ rundlicher￿ Rücken,￿ der￿ sich vom￿Ausgangspunkt￿Wildhaus￿(1090￿m)￿nach￿Nordosten￿hinaufzieht,￿aber￿steil gegen￿das￿Rheintal￿abfällt.￿Wir￿erreichen￿ihn￿durch￿Wald￿und￿Legföhren￿über die￿Gulmenhütte￿(1663￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 9. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿20.

16.11. Zindlenspitz￿-￿Rossalplispitz￿-￿Brünnelistock￿2132￿m 153Aw Ernst￿A.￿Rota LK￿236 T5/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa:￿Fahrt￿nach￿Innerthal￿(906￿m),￿Aufstieg￿über￿Zindlen￿auf￿den￿Zindlenspitz (2097￿m),￿Traverse￿über￿den￿Rossalplispitz￿(2075￿m)￿zum￿Brünnelistock.￿Abstieg über￿Hohfläschen￿(1472￿m)￿zurück￿nach￿Innerthal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 14. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.11. Speer￿1950￿m Wa Sandra￿Künzli LK￿237T T3/+1700Hm,-1200Hm/8h Sa:￿Vom￿Bahnhof￿Ziegelbrücke￿(424￿m)￿über￿Rittersberg￿-￿Matt￿-￿Unterchäseren -￿Oberchäsere￿auf￿den￿Speer:￿5h.￿Abstieg￿zurück￿nach￿Oberchäsere￿-￿Hinter Höhi￿-￿Amden￿Vorderdorf￿(935￿m):￿3h.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Okt. 2019￿bis￿So 10. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿8.

16.11. Jahresfest￿2019￿der￿Sektion￿Uto Aa Horst￿Wilmes Feierlicher￿Ausklang￿eines￿hoffentlich￿erfolgreichen￿und￿unfallfreien￿Bergjahres. Beginn￿ca.￿17:00￿Uhr.￿Weitere￿Angaben￿bezüglich￿Programm￿und￿Anmeldung folgen￿in￿DER￿UTO￿und￿auf￿unserer￿Website.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich.

1 7. 11. Schnuppertour Wa Peter￿Moser T2 So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 21. Okt. 2019￿bis￿Mi 13. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿12.

22.11. Kurs:￿Sichern￿und￿Sturztraining Sp Irma￿Weber KSII Fr:￿ Das￿ Ziel￿ des￿ Kurses￿ ist￿ das￿ Kennenlernen￿ der￿ Prinzipien￿ des￿ Sicherns und￿des￿Stürzens.￿Die￿Teilnehmer￿wissen￿nach￿dem￿Kurs,￿wie￿sie￿den￿Partner optimal￿ sichern￿ können￿ und￿ wie￿ sie￿ sich￿ bei￿ einem￿ Sturz￿ verhalten￿ sollen. Durch￿ das￿ Sturztraining￿ können￿ Sturzängste￿ reduziert￿ und￿ das￿ Vertrauen￿ in den￿ Sicherungs-Partner￿ gefördert￿ werden.￿ Im￿ Kurs￿ wird￿ der￿ Partnercheck erläutert.￿Es￿wird￿geübt,￿wie￿man￿''sicher￿Partner￿sichern''￿kann￿(Bedienung￿des Sicherungsgerätes,￿ Position￿ beim￿ Sichern,￿ dynamisches￿ Sichern).￿ Ebenfalls geübt￿ wird￿ das￿ Stürzen￿ (natürlich￿ ist￿ hier￿ jedem￿ selbst￿ überlassen,￿ wie￿ weit und￿ob￿überhaupt￿er/sie￿stürzen￿möchte).￿Voraussetzung￿ist￿das￿Klettern￿und Sichern￿im￿Vorstieg￿in￿der￿Halle.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 31. Okt. 2018￿bis￿Fr 15. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿16.

23.11. Kurs:￿Weiterbildung￿für￿TL￿Winter￿(Theorie)￿mit￿Bergführer Sk Joachim￿Lucht KSV Sa:￿Dieser￿Kurs￿richtet￿sich￿an￿alle￿aktiven￿TL￿Winter￿(Ss,￿Sb,￿Sk).￿Kursinhalt ist￿ LVS,￿ GPS,￿ Tourenplanung,￿ etc.￿ Bergführer￿ Hans-Peter￿ Brehm￿ (Mitautor ''Bergsport￿Winter''￿vom￿SAC￿Verlag)￿wird￿den￿Kurs￿leiten.￿Kursort,￿Zeitpunkt TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Dezember Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 9. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿20.

16.11. Zindlenspitz￿-￿Rossalplispitz￿-￿Brünnelistock￿2132￿m Aw Ernst￿A.￿Rota LK￿236 T5/+1400Hm,-1400Hm/8h Sa:￿Fahrt￿nach￿Innerthal￿(906￿m),￿Aufstieg￿über￿Zindlen￿auf￿den￿Zindlenspitz (2097￿m),￿Traverse￿über￿den￿Rossalplispitz￿(2075￿m)￿zum￿Brünnelistock.￿Abstieg über￿Hohfläschen￿(1472￿m)￿zurück￿nach￿Innerthal.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 14. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿5.

16.11. Speer￿1950￿m Wa Sandra￿Künzli LK￿237T T3/+1700Hm,-1200Hm/8h Sa:￿Vom￿Bahnhof￿Ziegelbrücke￿(424￿m)￿über￿Rittersberg￿-￿Matt￿-￿Unterchäseren -￿Oberchäsere￿auf￿den￿Speer:￿5h.￿Abstieg￿zurück￿nach￿Oberchäsere￿-￿Hinter Höhi￿-￿Amden￿Vorderdorf￿(935￿m):￿3h.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 6. Okt. 2019￿bis￿So 10. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿8.

16.11. Jahresfest￿2019￿der￿Sektion￿Uto Aa Horst￿Wilmes Feierlicher￿Ausklang￿eines￿hoffentlich￿erfolgreichen￿und￿unfallfreien￿Bergjahres. Beginn￿ca.￿17:00￿Uhr.￿Weitere￿Angaben￿bezüglich￿Programm￿und￿Anmeldung folgen￿in￿DER￿UTO￿und￿auf￿unserer￿Website.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich.

1 7. 11. Schnuppertour Wa Peter￿Moser T2 So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 21. Okt. 2019￿bis￿Mi 13. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿12.

22.11. Kurs:￿Sichern￿und￿Sturztraining Sp Irma￿Weber KSII Fr:￿ Das￿ Ziel￿ des￿ Kurses￿ ist￿ das￿ Kennenlernen￿ der￿ Prinzipien￿ des￿ Sicherns und￿des￿Stürzens.￿Die￿Teilnehmer￿wissen￿nach￿dem￿Kurs,￿wie￿sie￿den￿Partner optimal￿ sichern￿ können￿ und￿ wie￿ sie￿ sich￿ bei￿ einem￿ Sturz￿ verhalten￿ sollen. Durch￿ das￿ Sturztraining￿ können￿ Sturzängste￿ reduziert￿ und￿ das￿ Vertrauen￿ in den￿ Sicherungs-Partner￿ gefördert￿ werden.￿ Im￿ Kurs￿ wird￿ der￿ Partnercheck erläutert.￿Es￿wird￿geübt,￿wie￿man￿''sicher￿Partner￿sichern''￿kann￿(Bedienung￿des Sicherungsgerätes,￿ Position￿ beim￿ Sichern,￿ dynamisches￿ Sichern).￿ Ebenfalls geübt￿ wird￿ das￿ Stürzen￿ (natürlich￿ ist￿ hier￿ jedem￿ selbst￿ überlassen,￿ wie￿ weit und￿ob￿überhaupt￿er/sie￿stürzen￿möchte).￿Voraussetzung￿ist￿das￿Klettern￿und Sichern￿im￿Vorstieg￿in￿der￿Halle.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mi 31. Okt. 2018￿bis￿Fr 15. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿16.

23.11. Kurs:￿Weiterbildung￿für￿TL￿Winter￿(Theorie)￿mit￿Bergführer Sk Joachim￿Lucht KSV Sa:￿Dieser￿Kurs￿richtet￿sich￿an￿alle￿aktiven￿TL￿Winter￿(Ss,￿Sb,￿Sk).￿Kursinhalt ist￿ LVS,￿ GPS,￿ Tourenplanung,￿ etc.￿ Bergführer￿ Hans-Peter￿ Brehm￿ (Mitautor ''Bergsport￿Winter''￿vom￿SAC￿Verlag)￿wird￿den￿Kurs￿leiten.￿Kursort,￿Zeitpunkt

154 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Dezember

und￿genauer￿Inhalt￿wird￿später￿mitgeteilt.￿Freie￿Plätze￿werden￿mit￿Priorität￿an TL￿vergeben,￿deren￿Weiterbildungspflicht￿für￿2019￿nicht￿erfüllt￿ist.￿Individuelle Anreise￿der￿TL. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 7. Okt. 2019￿bis￿Mo 18. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿9.

23.11.￿- Saisonauftakt￿Hundsteinhütte Sk 24.11. Erik￿Weitering LK￿1114,￿1115 WS/+1000Hm,-1000Hm/8h Wo￿auch￿immer￿der￿Schnee￿gut￿ist,￿machen￿wir￿eine￿easy￿Skitour,￿damit￿jeder sich￿ wieder￿ an￿ seine￿ Ski￿ gewöhnen￿ kann.￿ Wenn￿ möglich￿ machen￿ wir￿ eine Rundtour￿ab￿den￿Säntis￿und￿übernachten￿in￿der￿Hundsteinhütte￿(unbewartet). ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 15. Okt. 2019￿bis￿Fr 15. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿7.

23.11. Saisonauftakt￿St.￿Antönien Sk Michael￿Rausch LK￿248S WS/+1000Hm,-1000Hm/4h Sa:￿Start￿in￿die￿Wintersaison￿mit￿einer￿gemütlichen￿Skitour￿nach￿Verhältnissen im￿Gebiet￿um￿St.￿Antönien.￿Als￿mögliche￿Ziele￿stehen￿u.a.￿Eggberg,￿Girenspitz oder￿ Schafberg￿ zur￿ Wahl.￿ Je￿ nach￿ Verhältnissen￿ wird￿ eine￿ Ersatztour organisiert.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Nov. 2019￿bis￿Fr 22. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿7.

24.11. Walenseewanderung Wa Manfred￿Hunziker LK￿1134 T3/+900Hm,-900Hm/5.5h So:￿Von￿Walenstadt￿(425￿m)￿über￿Garadur￿(828￿m)￿nach￿Quinten￿und￿weiter über￿Betlis￿nach￿Weesen￿(423￿m).￿Die￿Seerenbachfälle￿lassen￿wir￿uns￿nicht entgehen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 23. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿20.

26.11. Kurs:￿LVS-Trockenübung￿-￿Kennst￿Du￿Dein￿LVS-Gerät? Aa Andreas￿Rüegg KSI/ca.￿2.5h Für￿ alle,￿ die￿ ihr￿ LVS-Gerät￿ besser￿ kennen￿ lernen￿ möchten.￿ Wir￿ üben￿ den Umgang￿ damit￿ in￿ Zürich￿ auf￿ einer￿ Wiese.￿ Start￿ 18:00￿ Uhr,￿ Ende￿ 20:30. Kurskoste:￿keine.￿Es￿fallen￿nur￿die￿Uto-Sektionskosten￿(5.-￿Fr./Tag)￿an.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿Sa 23. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿30.

01.12. Etzel-Zusammenkunft￿der￿SAC-Sektion￿Hoher￿Rohn Aa Friedrich￿Hänni LK￿236T T1/+400Hm,-550Hm/3.5h So:￿Etzel-Zusammenkunft￿der￿SAC-Sektion￿Hoher￿Rohn,￿mit￿kurzer￿Wanderung zum￿Berggasthaus￿Etzel￿Kulm￿(1096￿m).￿Das￿detaillierte￿Programm￿folgt￿im￿DER UTO￿6/2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿So 24. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿15.

07.12. Piz￿Titschal￿2550￿m Sk Jürg￿Bischof WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Sa:￿ Von￿ der￿ Postautohaltestelle￿ Friggahüs￿ (Obersaxen,￿ 1344￿ m)￿ über￿ die Maiensäss-Siedlung￿Wasmen,￿die￿Vorderalp￿und￿die￿Terrassen￿des￿Tschüggen- Hangs￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿wie￿Aufstieg.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Nov. 2019￿bis￿Fr 29. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿7.

155 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Dezember

08.12. Dutjer￿Alp￿2032￿m Ss Marco￿Curti WT2/+500Hm,-500Hm/5h So:￿Mit￿öV￿bis￿Valendas.￿Von￿dort￿mit￿PW￿bis￿Oberdutjen￿(1501m).￿Aufstieg￿zur Alp￿Dutjen￿(2032m).￿Abstieg￿über￿Alp￿da￿Riein.￿. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Nov. 2019￿bis￿Do 5. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿10.

08.12. Eggenmandli￿2448￿m Sk Daniel￿Heierli LK￿245S ZS/+950Hm,-950Hm/4h So:￿Von￿der￿Bergstation￿der￿Luftsteilbahn￿Brüsti￿(1531￿m)￿über￿Chräienhöreli (1703￿m)￿zu￿den￿Alpgebäuden￿(1567￿m).￿Entlang￿des￿Grat￿und￿am￿Angistock vorbei￿ wird￿ der￿ Surenenpass￿ (2291￿ m)￿ erreicht.￿ Über￿ den￿ NW-Grat￿ wird￿ der Gipfel￿erreicht.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 29. Nov. 2019￿bis￿Do 5. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿7.

13.12.￿- Skitouren￿St.￿Antönien Sk 15.12. Felix￿Enderle LK￿248S WS/+1400Hm,-1400Hm/6h Fr-So:￿leichte￿bis￿mittelschwere￿Touren￿im￿schneesicheren￿St.￿Antönien￿(1420 m).￿Feines￿Essen￿und￿Spielabend￿(freiwillig)￿im￿Hotel.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 15. Nov. 2019￿bis￿Mi 20. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿7.

14.12. Schnebelhorn￿1291￿m Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿226 T2/+1200Hm,-1100Hm/7h Sa:￿ Wanderung￿ zum￿ Saisonabschluss.￿ Fahrt￿ nach￿ Wattwil￿ (612￿ m),￿ Aufstieg über￿die￿Chrüzegg￿(1313￿m)￿auf￿das￿Schnebelhorn.￿Abstieg￿nach￿Ehratsrick (765￿m)￿und￿nach￿dem￿Abendessen￿weiter￿nach￿Mosnang￿(726￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 12. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿16.

14.12. Überschreitung:￿Spital￿1573￿m￿-￿Gschwändstock￿1614￿m Ss Ernesto￿Ravasio WT3/+800Hm,-500Hm/5.5h Sa:￿ Von￿ der￿ Bushaltestelle￿ Steinbach￿ (893￿ m)￿ am￿ Sihlsee￿ via￿ Chnolle￿ und Rossweid,￿über￿den￿Hummel￿und￿die￿Bögliegg￿zum￿Spital.￿Von￿dort￿Querung über￿die￿Rägenegg￿zum￿Gschwändstock￿und￿direkter￿Abstieg￿nach￿Alpthal.￿. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 2. Dez. 2019￿bis￿Fr 6. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿10.

14.12. Kurs:￿Lawinenrettung￿Praxis Aa Rainer￿Bussmann KSII Sa:￿ In￿ kleineren￿ Gruppen￿ (ca.￿ 6￿ Personen)￿ werden￿ diverse￿ Posten￿ mit unterschiedlichem￿ Inhalt￿ durchlaufen.￿ Vermittelt￿ werden￿ Techniken￿ und Strategien￿ in￿ den￿ verschiedenen￿ Suchphasen,￿ beim￿ Sondieren￿ sowie￿ beim Schaufeln.￿ Geübt￿ wird￿ auch￿ der￿ gesamte￿ Rettungsablauf.￿ Der￿ Kurs￿ findet￿ in einem￿den￿Bedingungen￿angepassten￿Tourengebiet￿statt,￿geübt￿wird￿im￿offenen Gelände.￿ Dies￿ bedingt￿ einen￿ moderaten￿ Zustieg￿ mit￿ Fellen/Schneeschuhen (max.￿ca.￿600￿Hm)￿sowie￿Abfahrt/Abstieg￿am￿Ende￿des￿Kurses.￿Kurskosten:￿30.- CHF,￿exkl.￿Anreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 3. Nov. 2019￿bis￿So 1. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿30.

14.12. Night￿Attack￿-￿Skitourenrennen￿in￿Flums￿mit￿Volkslaufcharakter Sk Niklas￿Jung WS/+720Hm,-720Hm/1h Ort:￿ Skigebiet￿ Flumserberg.￿ Start:￿ 18.00￿ Uhr￿ Massenstart￿ aller￿ Kategorien im￿ Tannenheim￿ (1220￿ m).￿ Ziel:￿ Prodkamm￿ (1939￿ m).￿ Strecke:￿ Tannenheim

156 TERMINE￿«Aktive» TERMINE Aktive / Dezember

-￿ Mittenwald￿ -￿ Prodalp￿ -￿ Mathisboden￿ -￿ Prodkamm￿ (4350￿ m).￿ Startgeld: CHF￿ 30￿ Erwachsene,￿ CHF￿ 15￿ Jahrgang￿ 1999￿ und￿ jünger.￿ Im￿ Startgeld ist￿ eine￿ kleine￿ Verpflegung￿ und￿ ein￿ Finisherpreis￿ von￿ Skinfit￿ inbegriffen. Anmeldung:￿ ab￿ 8.￿ Dezember￿ 2019,￿ 00.00￿ Uhr,￿ das￿ Rennen￿ ist￿ sehr￿ schnell ausgebucht,￿da￿sehr￿beliebt￿￿Gerne￿würden￿wir￿auch￿dieses￿Jahr￿im￿Zuge￿des Leistungssports￿auch￿ein￿SAC￿Uto-Team￿bei￿den￿Skitourenrennen￿stellen.￿Vor Ort￿ würden￿ wir￿ ein￿ gemeinsames￿ Aufwärmen￿ und￿ Einstimmen￿ mit￿ Tips￿ und Tricks￿durchführen.￿Nach￿dem￿Rennen￿noch￿ein￿gemütliches￿Ausklingen￿und Résumé￿ziehen.￿Alle￿Interessierten￿sind￿herzlich￿willkommen.￿Private￿Anreise, ggf.￿Fahrgemeinschaften￿ab￿Zürich. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Nov. 2019￿bis￿Di 10. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿10.

15.12. Einführungskurs￿Schneeschuhlaufen Ss Beate￿Wenger KSI/+700Hm,-700Hm/5h So:￿ Dieser￿ Kurs￿ ist￿ gedacht￿ für￿ Leute,￿ die￿ das￿ Schneeschuhlaufen￿ einmal ausprobieren￿möchten,￿um￿dann￿an￿geführten￿Touren￿teilnehmen￿zu￿können. Es￿ist￿kein￿Lawinenkurs.￿Themen:￿Ausrüstung,￿Gehtechnik￿im￿Auf-￿und￿Abstieg, LVS,￿ Besonderheiten￿ von￿ Wintertouren.￿ Das￿ Tourenziel￿ wird￿ kurzfristig￿ nach Schnee-￿und￿Wetterverhältnissen￿ausgewählt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿Fr 15. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿12.

15.12. Schnuppertour:￿Stöcklichrüz￿1250￿m Ss Peter￿Manser LK￿236 WT1/+400Hm,-850Hm/4-5h So:￿ Genau￿ das￿ Richtige,￿ wenn￿ Sie￿ als￿ Neumitglied￿ in￿ unser￿ Tourenwesen hineinschnuppern￿ möchten￿ oder￿ nach￿ langer￿ Zeit￿ wieder￿ einmal￿ an￿ einer Sektionstour￿ teilnehmen￿ wollen￿ (siehe￿ Kapitel￿ 5￿ Projekttouren￿ und￿ andere Anlässe).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 29. Nov. 2019￿bis￿Do 12. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿12.

20.12.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿Skitechnik￿mit￿Bergführer Sk 22.12. Peter￿Hitz KSV Der￿Kurs￿bereitet￿Instruktoren￿auf￿die￿Leitung￿der￿Tiefschneekurse￿der￿Sektion vor.￿Wir￿üben￿unter￿Anleitung￿von￿professionellen￿Skilehrern￿aktuelle￿Skitechnik auf￿ und￿ neben￿ der￿ Piste.￿ Wir￿ besprechen￿ die￿ Gestaltung￿ der￿ Lektionen￿ und das￿ didaktische￿ Vorgehen.￿ Der￿ Kurs￿ richtet￿ sich￿ an￿ sehr￿ gute￿ Skifahrer, Fortgeschrittene￿und￿Könner,￿die￿an￿den￿Skikursen￿der￿Sektion￿Klassen￿von￿bis zu￿sechs￿Leuten￿instruieren￿möchten.￿Ebenso￿sollten￿aktive￿Leiter￿teilnehmen, um￿ ihre￿ eigene￿ Skitechnik￿ laufend￿ zu￿ verbessern.￿ Abschliessend￿ zu￿ dem Kurs￿findet￿eine￿individuelle￿Qualifikationsbesprechung￿mit￿dem￿Skilehrerteam statt.￿ Die￿ TN￿ müssen￿ einen￿ Lawinenkurs￿ bei￿ der￿ Sektion￿ oder￿ beim￿ SAC- Zentralverband￿besucht￿haben.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Okt. 2018￿bis￿So 1. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿18.

21.12. Fugboden￿2036￿m Ss TERMINE￿«Aktive»Veronika￿Keil LK￿1174 WT3/+820Hm,-820Hm/4.5h Sa:￿ Von￿ Weissenberge￿ (1255￿ m)￿ Aufstieg￿ nach￿ Weiden￿ (1643￿ m).￿ In￿ einem Ost-West-Bogen￿weiter￿zum￿Fugboden￿(2036￿m)￿am￿Fuss￿des￿Fuggenstocks. Abstieg￿ in￿ westlicher￿ Richtung￿ über￿ Stäfeli￿ (1759￿ m)￿ nach￿ Weiden￿ und Weissenberge.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Dez. 2019￿bis￿So 15. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿10.

26.12. Grisset￿2721￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿1173,￿246S S/+850Hm,-1500Hm/5h157 Do:￿Mit￿der￿Kabinenbahn￿fahren￿wir￿von￿Braunwald￿(1256￿m)￿auf￿den￿Gumen (1900￿m).￿Wir￿steigen￿über￿Tünis,￿Nösseli,￿Grassenegg￿auf￿den￿Grisset￿(2723 m).￿Wir￿fahren￿entlang￿der￿Aufstiegsspur￿zum￿Gumen￿(1900￿m)￿ab￿und￿weiter über￿die￿Skipisten￿nach￿Braunwald￿(1256￿m).￿Die￿Tour￿setzt￿gute￿Verhältnisse voraus.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 11. Nov. 2019￿bis￿So 15. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿8.

31.12. Chli￿Chärpf￿2699￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿246S,￿247S WS/+1270Hm,-2310Hm/7h Di:￿Von￿Elm/Sportbahnen￿(1020￿m)￿fahren￿wir￿mit￿der￿Kabinenbahn￿und￿den Sesselliften￿ zum￿ Gelb￿ Chopf￿ hoch￿ (2090￿ m).￿ Unser￿ Weg￿ führt￿ uns￿ über￿ die Bliistöcke,￿hinunter￿nach￿Nideren,￿an￿der￿Leglerhütte￿(2271￿m)￿vorbei,￿hoch￿zum Chli￿Chärpf￿(2700￿m).￿Wir￿fahren￿über￿den￿Bischof￿nach￿Elm/Sportbahnen￿(1020 m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Nov. 2019￿bis￿So 22. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿8. TERMINE￿«Aktive»

TERMINE Aktive / Dezember – Januar 2019

Anmeldung:￿Internet￿von￿So 1. Dez. 2019￿bis￿So 15. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿10.

26.12. Grisset￿2721￿m Sk Michael￿Beglinger LK￿1173,￿246S S/+850Hm,-1500Hm/5h Do:￿Mit￿der￿Kabinenbahn￿fahren￿wir￿von￿Braunwald￿(1256￿m)￿auf￿den￿Gumen (1900￿m).￿Wir￿steigen￿über￿Tünis,￿Nösseli,￿Grassenegg￿auf￿den￿Grisset￿(2723 m).￿Wir￿fahren￿entlang￿der￿Aufstiegsspur￿zum￿Gumen￿(1900￿m)￿ab￿und￿weiter über￿die￿Skipisten￿nach￿Braunwald￿(1256￿m).￿Die￿Tour￿setzt￿gute￿Verhältnisse voraus.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 11. Nov. 2019￿bis￿So 15. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿8. 31.12. Chli￿Chärpf￿2699￿m Sk Oliver Amstutz • 15.11.18 09:55 Michael￿Beglinger LK￿246S,￿247S WS/+1270Hm,-2310Hm/7h Di:￿Von￿Elm/Sportbahnen￿(1020￿m)￿fahren￿wir￿mit￿der￿Kabinenbahn￿und￿den Bild fehlt noch Sesselliften￿ zum￿ Gelb￿ Chopf￿ hoch￿ (2090￿ m).￿ Unser￿ Weg￿ führt￿ uns￿ über￿ die Bliistöcke,￿hinunter￿nach￿Nideren,￿an￿der￿Leglerhütte￿(2271￿m)￿vorbei,￿hoch￿zum Chli￿Chärpf￿(2700￿m).￿Wir￿fahren￿über￿den￿Bischof￿nach￿Elm/Sportbahnen￿(1020 m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 18. Nov. 2019￿bis￿So 22. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿8.

158 TERMINE Jugend

7 TERMINE «JUGEND»

Oliver Amstutz • 15.11.18 09:55 Bild fehlt noch

xxxxxxxxxxx

159 TERMINE￿«Jugend» TERMINE Jugend / Januar – Februar

01.01.￿- Hallentraining￿Jugend￿Gaswerk￿Schlieren Sp 31.12. Marco￿Salzmann Klettertraining￿ für￿ Anfänger￿ und￿ Fortgeschrittene￿ (10-20￿ Jahre)￿ im￿ Gaswerk Schlieren,￿ jeweils￿ montags￿ 18:30-20:30.￿ Kein￿ Training￿ in￿ den￿ Weihnachts- und￿Sommerferien￿und￿an￿allg.￿Feiertagen￿der￿Stadt￿Zürich.￿Voraussetzung: Mitgliedschaft￿SAC￿Uto￿und￿Jahresabonnement￿Kletterzentrum￿Gaswerk￿oder Milandia.￿ Weitere￿ Infos￿ und￿ Anmeldung￿ beim￿ Kursleiter￿ und￿ unter￿ http:// www.sac-uto.ch/de/jugend/hallenklettern.html.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Di 31. Dez. 2019.

09.01. Fast&Fun:￿Langlauf￿Skating-Training￿Rothenthurm Sk Niklas￿Jung L/20-25￿km Mi:￿ Langlauftraining￿ zur￿ Vorbereitung￿ für￿ Skitourenrennen￿ /￿ Trailruns￿ in Rothenthurm￿ oder￿ Einsiedeln￿ je￿ nach￿ Schneeverhältnissen.￿ Alle￿ sind￿ recht herzlich￿ eingeladen,￿ auch￿ für￿ weniger￿ schnelle￿ Läufer￿ geeignet￿ (es￿ wird verschiedene￿Gruppen￿geben).￿Wir￿werden￿mit￿der￿Stirnlampe￿fahren/laufen,￿da nicht￿alle￿Streckenabschnitte￿beleuchtet￿sind.￿Das￿Training￿findet￿auf￿offiziellen Loipen￿mit￿leichten￿Anstiegen￿und￿Abfahrten￿statt.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Di 8. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿20.

12.01. Spitzmeilen￿2501￿m￿-￿Wissmeilen￿2481￿m Sk Niklas￿Jung LK￿237S,￿247S WS/+1000Hm,-2270Hm/6h Sa:￿Anreise￿Flumserberg,￿mit￿der￿Gondelbahn￿bis￿Maschgenkamm￿Bergstation (2008￿ m),￿ dann￿ kurze￿ Abfahrt￿ und￿ Aufstieg￿ zum￿ Wissmilen.￿ Anschliessende Traverse￿zum￿Spitzmeilen￿mit￿Skidepot.￿Abschliessende￿Abfahrt￿ins￿Glarnerland nach￿Engi￿(812￿m)￿und￿Rückfahrt￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 10. Dez. 2018￿bis￿Mo 31. Dez. 2018,￿Max.￿TN￿6.

19.01.￿- Kurs:￿Tourenrefresher￿für￿Anfänger￿und￿Fortgeschrittene Sk 20.01. Theo￿Portmann KSI/+800Hm,-800Hm/8h Tourenrefresher￿ für￿ Anfänger￿ und￿ Fortgeschrittene￿ in￿ St.￿ Antönien. Lawinenkunde,￿ LVS-Übungen,￿ Skitechnik￿ in￿ Aufstieg￿ und￿ Abfahrt,￿ Karte, Kompass,￿GPS￿und￿Orientierung￿im￿Gelände.￿etc.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 8. Dez. 2018￿bis￿Do 10. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿14.

24.01. Begrüssung￿der￿Neumitglieder Aa Horst￿Wilmes Informationsabend￿ für￿ alle￿ im￿ Jahr￿ 2018￿ in￿ die￿ Sektion￿ Uto￿ eingetretenen Mitglieder.￿Weitere￿Angaben￿erfolgen￿in￿der￿persönlichen￿Einladung,￿die￿Anfang Januar￿2019￿versandt￿wird.￿Anmeldung￿erwünscht.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019.

27.01. Rossstock￿2461￿m Sk Urs￿Christen LK￿1172,￿246S L/+750Hm,-1230Hm/5h Anreise￿ ins￿ Riemenstaldental￿ (UR).￿ Von￿ Chäppeliberg￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ zur Bergstation￿ Gitschen.￿ Aufstieg￿ via￿ Spilauhütten￿ bis￿ auf￿ den￿ Gipfel.￿ Abfahrt entlang￿ der￿ Aufstiegsroute.￿ Bei￿ günstigen￿ Verhältnissen￿ via￿ Schmalstöckli- Schnüerstock-Alt￿Stafel￿zurück￿zur￿Talstation.￿Geeignet￿für￿Anfänger.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mi 23. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿12.

160 TERMINE￿«Jugend» TERMINE Jugend / März – Mai

02.02.￿- Familienwochenende￿im￿Schnee Sk 03.02. Oliver￿With L/+300Hm,-300Hm/4h Von￿der￿Lidernenhütte￿aus￿erkunden￿wir￿den￿Schnee￿abseits￿von￿präparierten Pisten.￿ Das￿ ist￿ die￿ Gelegenheit,￿ um￿ Skitouren￿ auszuprobieren.￿ Wir￿ machen leichtere￿Skitouren￿und￿lernen,￿wie￿man￿sich￿im￿Winter￿in￿den￿Bergen￿bewegt. Mit￿dem￿Thema￿Lawinen￿und￿der￿Verschüttetenrettung￿befassen￿wir￿uns￿auch. Snowboard￿und￿Schneeschuhe￿sind￿auch￿willkommen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 18. Jan. 2019,￿Max.￿TN￿17.

08.02.￿- Eisklettern￿im￿Engadin Ek 10.02. Dominik￿Schwitter Wi2-I/+150Hm,-150Hm/1h Wir￿testen￿im￿Engadin￿das￿Eis.￿Hier￿ist￿es￿normalerweise￿genügend￿kalt,￿so dass￿ sich￿ gutes￿ Eis￿ bildet.￿ In￿ der￿ Schlucht￿ bei￿ Pontresina￿ (Zustieg￿ 5￿ min) oder￿ in￿ Silvaplana￿ (Zustieg￿ 30￿ min)￿ hat￿ es￿ genügend￿ Möglichkeiten,￿ um￿ am ersten￿ Tag￿ das￿ Eisklettern￿ zu￿ erlernen￿ oder￿ zu￿ vertiefen.￿ Am￿ zweiten￿ Tag probieren￿die￿Einsteiger￿in￿Zuoz￿eine￿kurze￿Mehrseillängen￿Tour￿aus￿und￿die Fortgeschrittenen￿erklettern￿einen￿längeren￿Fall￿hinter￿Pontresina￿(La￿Resgia). Wir￿treffen￿uns￿am￿Freitag￿Abend￿in￿Zuoz￿und￿übernachten￿in￿der￿schönen￿Alten Mühle,￿wo￿wir￿selber￿kochen.￿Für￿Einsteiger￿und￿Fortgeschrittene￿geeignet.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mo 4. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

23.02. Roggenstock￿1778￿m Sk Josquin￿Pfaff WS/+700Hm,-700Hm/3h Sa:￿ Von￿ Oberiberg￿ auf￿ dem￿ Roggenstock￿ über￿ Stafel.￿ Abfahrt￿ (in￿ fluffigem Pulver)￿über￿den￿gleichen￿Weg.￿Eine￿schöne,￿kurze￿Tour,￿in￿der￿Nähe￿von￿Zürich: gut￿ geeignet￿ für￿ diejenigen￿ die￿ erste￿ Erfahrungen￿ mit￿ Skitouren￿ bekommen wollen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Do 14. Feb. 2019,￿Max.￿TN￿8.

02.03. Chläbdächer￿2139￿m Sk Niklas￿Jung LK￿236S WS/+1105Hm,-1105Hm/5h Sa:￿ Zugfahrt￿ nach￿ Einsiedeln￿ und￿ mit￿ dem￿ Bus￿ zur￿ Talstation￿ Hoch-Ybrig Weglosen￿ (1036￿ m).￿ Anschliessend￿ Aufstieg￿ zum￿ Chläbdächer￿ (2139￿ m). Abfahrt￿auf￿der￿Aufstiegsroute￿dann￿über￿die￿Route￿267.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Fr 22. Feb. 2019,￿Max. TN￿6.

10.03. Bannalper￿Rundtour Sk Urs￿Christen LK￿245S WS/+1000Hm,-2400Hm/7h Von￿Oberrickenbach￿mit￿der￿Luftseilbahn￿zur￿Bannalp￿(1718￿m)￿und￿Aufstieg zum￿ Chaiserstuel￿ (2400￿ m).￿ Abfahrt￿ ins￿ Grosstal￿ bis￿ St.￿ Jakob￿ (978￿ m).￿ Mit der￿ Seilbahn￿ in￿ das￿ Skigebiet￿ Gitschenen￿ (1546￿ m).￿ Aufstieg￿ zur￿ Sinsgäuer TERMINE￿«Jugend»Schonegg￿(1913￿m).￿Abfahrt￿zur￿Talstation￿der￿Bannalper￿Seilbahn.￿Die￿Tour￿ist gut￿geeignet￿für￿Teilnehmer￿mit￿wenig￿Erfahrung￿und￿mittlerer￿Kondition,￿die￿den Stemmschwung￿in￿jedem￿Schnee￿beherrschen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Do 7. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿12.

16.03.￿- Gross￿Spitzen￿2399￿m￿und￿Gross￿Ruchen￿3137￿m Sk 17.03. Oliver￿With LK￿246S ZS/+1700Hm,-1700Hm/7h Wir￿probieren￿es￿dieses￿Jahr￿noch￿einmal,￿nachdem￿wir￿letztes￿mal￿Pech￿hatten. Abenteuer￿in￿der￿Zentralschweiz:￿Ausgerüstet￿mit￿Zelt,￿Schlafsäcken,￿Kocher und￿natürlich￿der￿Skiausrüstung￿ziehen￿wir￿für￿ein￿Wochenende￿ins￿Brunnital. Sa:￿Anreise￿nach￿Unterschächen￿und￿Aufstieg￿nach￿Brunni￿(1395￿m),￿wo￿wir161 unser￿Camp￿aufschlagen.￿Dann￿Aufstieg￿zum￿Gross￿Spitzen￿und￿Abfahrt￿nach Brunni.￿So:￿Aufstieg￿auf￿den￿Gross￿Ruchen￿durch￿die￿Ruchenchälen.￿Zu￿Fuss auf￿den￿Gipfel.￿Zurück￿nach￿Unterschächen￿über￿die￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 9. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿12.

13.04. Klettern￿im￿Jura Sp Franz￿Beeler 4c/Zustieg￿max.40min. Schwierigkeit￿5a-5c.￿Das￿Klettergebiet￿über￿dem￿Dorf￿Grandval￿(Berner￿Jura) bietet￿nebst￿einer￿schönen￿Aussicht￿guten￿und￿kompakten￿Fels.￿Es￿gibt￿mehrere Klettergärten￿und￿einige￿sehr￿schöne￿Mehrseilrouten￿(siehe￿Plaisir￿Jura,￿SAC- Kletterführer￿Biel-￿Moutier).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Do 11. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿6.

18.04.￿- Ostertour￿im￿Aletschgebiet Sk 21.04. Theo￿Portmann ZS/+1400Hm,-3000Hm/10h Do:￿Wir￿reisen￿am￿Donnerstag￿mit￿der￿ersten￿Verbindung￿ab￿Zürich￿an,￿damit wir￿ gleich￿ noch￿ den￿ Mönch￿ 4107￿ m￿ ''mitnehmen''￿ können,￿ bevor￿ wir￿ auf￿ der Mönchsjochhütte￿ übernachten.￿ Fr:￿ Fiescherhörner￿ 4049￿ m￿ und￿ 4025￿ m￿ und wechsel￿zur￿Finsteraarhornhütte.￿Sa:￿Aufstieg￿zum￿Finsteraarhorn￿4274￿m.￿So: Abfahrt￿in￿Richtung￿Fiesch￿und￿das￿Grünhorn￿4044￿m￿besteigen.￿ÖV. Anmeldung:￿Telefonisch,￿Internet￿von￿Fr 15. Feb. 2019￿bis￿Mi 10. Apr. 2019, Max.￿TN￿10.

11.05.￿- Vorderes￿Gamlihorn￿3507￿m Sk 12.05. Josquin￿Pfaff LK￿264S,￿265S ZS/+1000Hm,-2200Hm/6h Schöne,￿wenig￿schwierige￿Skitour￿durch￿beeindruckende￿Gletscher-Landschaft und￿ prächtiger￿ Sicht￿ auf￿ das￿ Jungfrau￿ Gebiet.￿ SA:￿ Wir￿ fahren￿ bequem￿ mit der￿ Jungfraubahn￿ und￿ den￿ Touristen￿ aufs￿ Jungfraujoch.￿ Von￿ dort￿ schöne Carving-Abfahrt￿ (-700￿ Hm)￿ zum￿ Konkordiaplatz.￿ Dann￿ Gegenanstieg￿ auf￿ die Grünhornlücke￿und￿Abfahrt￿über￿den￿Fieschergletscher￿und￿dann￿kurzer￿Anstieg über￿den￿Galmigletscher￿hoch￿zur￿Oberaarjochhütte.￿SO:￿Von￿der￿Hütte￿auf￿das Vordere￿Galminhorn￿(3507￿m,￿WS,￿+500￿Hm)￿und￿dann￿Abfahrt￿nach￿Reckingen (Obergoms)￿(ZS,￿-2200￿Hm).￿Die￿Tour￿ist￿technisch￿generell￿WS,￿setzt￿jedoch eine￿gute￿Kondition￿(5h)￿und￿das￿Beherrschen￿einer￿sicheren￿Skitechnik￿voraus, damit￿wir￿flüssig￿vorankommen.￿ÖV￿mit￿Zug￿ab￿Zürich￿HB￿bis￿Jungfraujoch. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 5. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

16.05. Generalversammlung￿2019 Aa Horst￿Wilmes Unsere￿ jährliche￿ Generalversammlung.￿ Beginn:￿ ca.￿ 18:30￿ Uhr.￿ Traktanden folgen￿ im￿ DER￿ UTO.￿ Anmeldung￿ gewünscht,￿ aber￿ nicht￿ erforderlich.￿ Die GV￿ findet￿ im￿ grossen￿ Saal￿ des￿ Reformierten￿ Kirchgemeindehauses￿ in￿ der Stauffacherstrasse￿8￿in￿8004￿Zürich￿statt.￿ÖV. TERMINE￿«Jugend»

16.03.￿- Gross￿Spitzen￿2399￿m￿und￿Gross￿Ruchen￿3137￿m Sk 17.03.TERMINE JugendOliver￿With / Mai – Juli LK￿246S ZS/+1700Hm,-1700Hm/7h Wir￿probieren￿es￿dieses￿Jahr￿noch￿einmal,￿nachdem￿wir￿letztes￿mal￿Pech￿hatten. Abenteuer￿in￿der￿Zentralschweiz:￿Ausgerüstet￿mit￿Zelt,￿Schlafsäcken,￿Kocher und￿natürlich￿der￿Skiausrüstung￿ziehen￿wir￿für￿ein￿Wochenende￿ins￿Brunnital. Sa:￿Anreise￿nach￿Unterschächen￿und￿Aufstieg￿nach￿Brunni￿(1395￿m),￿wo￿wir unser￿Camp￿aufschlagen.￿Dann￿Aufstieg￿zum￿Gross￿Spitzen￿und￿Abfahrt￿nach Brunni.￿So:￿Aufstieg￿auf￿den￿Gross￿Ruchen￿durch￿die￿Ruchenchälen.￿Zu￿Fuss auf￿den￿Gipfel.￿Zurück￿nach￿Unterschächen￿über￿die￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 9. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿12.

13.04. Klettern￿im￿Jura Sp Franz￿Beeler 4c/Zustieg￿max.40min. Schwierigkeit￿5a-5c.￿Das￿Klettergebiet￿über￿dem￿Dorf￿Grandval￿(Berner￿Jura) bietet￿nebst￿einer￿schönen￿Aussicht￿guten￿und￿kompakten￿Fels.￿Es￿gibt￿mehrere Klettergärten￿und￿einige￿sehr￿schöne￿Mehrseilrouten￿(siehe￿Plaisir￿Jura,￿SAC- Kletterführer￿Biel-￿Moutier).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Do 11. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿6.

18.04.￿- Ostertour￿im￿Aletschgebiet Sk 21.04. Theo￿Portmann ZS/+1400Hm,-3000Hm/10h Do:￿Wir￿reisen￿am￿Donnerstag￿mit￿der￿ersten￿Verbindung￿ab￿Zürich￿an,￿damit wir￿ gleich￿ noch￿ den￿ Mönch￿ 4107￿ m￿ ''mitnehmen''￿ können,￿ bevor￿ wir￿ auf￿ der Mönchsjochhütte￿ übernachten.￿ Fr:￿ Fiescherhörner￿ 4049￿ m￿ und￿ 4025￿ m￿ und wechsel￿zur￿Finsteraarhornhütte.￿Sa:￿Aufstieg￿zum￿Finsteraarhorn￿4274￿m.￿So: Abfahrt￿in￿Richtung￿Fiesch￿und￿das￿Grünhorn￿4044￿m￿besteigen.￿ÖV. Anmeldung:￿Telefonisch,￿Internet￿von￿Fr 15. Feb. 2019￿bis￿Mi 10. Apr. 2019, Max.￿TN￿10.

11.05.￿- Vorderes￿Gamlihorn￿3507￿m Sk 12.05. Josquin￿Pfaff LK￿264S,￿265S ZS/+1000Hm,-2200Hm/6h Schöne,￿wenig￿schwierige￿Skitour￿durch￿beeindruckende￿Gletscher-Landschaft und￿ prächtiger￿ Sicht￿ auf￿ das￿ Jungfrau￿ Gebiet.￿ SA:￿ Wir￿ fahren￿ bequem￿ mit der￿ Jungfraubahn￿ und￿ den￿ Touristen￿ aufs￿ Jungfraujoch.￿ Von￿ dort￿ schöne Carving-Abfahrt￿ (-700￿ Hm)￿ zum￿ Konkordiaplatz.￿ Dann￿ Gegenanstieg￿ auf￿ die Grünhornlücke￿und￿Abfahrt￿über￿den￿Fieschergletscher￿und￿dann￿kurzer￿Anstieg über￿den￿Galmigletscher￿hoch￿zur￿Oberaarjochhütte.￿SO:￿Von￿der￿Hütte￿auf￿das Vordere￿Galminhorn￿(3507￿m,￿WS,￿+500￿Hm)￿und￿dann￿Abfahrt￿nach￿Reckingen (Obergoms)￿(ZS,￿-2200￿Hm).￿Die￿Tour￿ist￿technisch￿generell￿WS,￿setzt￿jedoch eine￿gute￿Kondition￿(5h)￿und￿das￿Beherrschen￿einer￿sicheren￿Skitechnik￿voraus, damit￿wir￿flüssig￿vorankommen.￿ÖV￿mit￿Zug￿ab￿Zürich￿HB￿bis￿Jungfraujoch. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 5. Mai 2019,￿Max.￿TN￿12.

16.05. Generalversammlung￿2019 Aa TERMINE￿«Jugend»Horst￿Wilmes Unsere￿ jährliche￿ Generalversammlung.￿ Beginn:￿ ca.￿ 18:30￿ Uhr.￿ Traktanden folgen￿ im￿ DER￿ UTO.￿ Anmeldung￿ gewünscht,￿ aber￿ nicht￿ erforderlich.￿ Die GV￿ findet￿ im￿ grossen￿ Saal￿ des￿ Reformierten￿ Kirchgemeindehauses￿ in￿ der Stauffacherstrasse￿8￿in￿8004￿Zürich￿statt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet.

30.05.￿- KiBe￿+￿JO￿Mehrseillängentouren￿im￿Alpstein￿(Auffahrt) Sp 01.06. Christine￿Winkler LK￿227,￿1115 4b/+1000Hm,-1100Hm/9.5h Einfache￿Klettertouren￿im￿Alpstein.￿Auffahrt:￿Anreise￿mit￿ÖV￿nach￿Brülisau￿und Aufstieg￿zur￿Bollenwees￿(2h).￿Am￿Nachmittag￿Aufstieg￿zum￿Klettergarten￿mit einfachen￿Übungsrouten.￿Am￿Abend￿gemeinsames￿Kochen￿im￿Clubheim￿des 162 SAC￿St.￿Gallen.￿Fr:￿Klettern￿am￿Fähnligipfel￿oder￿Hurrliputz.￿Am￿Abend￿kehren wir￿ im￿ Rest.￿ Bollenwees￿ ein.￿ Sa:￿ Am￿ Kreuzberg￿ III￿ warten￿ zwei￿ exponierte Routen￿auf￿uns.￿Dafür￿sind￿sie￿klettertechnisch￿einfach.￿Abstieg￿nach￿Brülisau. Eltern￿mit￿Klettererfahrung￿dürfen￿gerne￿mitkommen.￿Für￿ambitionierte￿JO-ler hat￿es￿auch￿schwerere￿Routen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Di 30. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿10.

23.06. Sportklettern￿Holzegg Sp Oliver￿With LK￿Wegskizze, 5b/Ein￿paar￿Minuten￿zu geheimes￿Topo Fuss. Steilwandkletterer￿ aufgepasst,￿ heute￿ greifen￿ wir￿ an￿￿ Der￿ griffige￿ Kalk￿ an￿ der Holzegg￿bietet￿alles￿was￿man￿haben￿möchte:￿Leisten,￿Risse,￿Kanten,￿verwinkelte Züge￿und￿das￿bei￿bester￿Absicherung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 14. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

06.07.￿- Bächenstock￿3011￿m Ht 07.07. Dominik￿Schwitter LK￿1211 WS/+900Hm,-1400Hm/6h Am￿ersten￿Tag￿fahren￿wir￿mit￿dem￿Postauto￿Richtung￿Sustenpass￿und￿steigen zur￿Sewenhütte￿2150￿m￿auf.￿Nach￿einer￿Mittagsrast￿haben￿wir￿genügend￿Zeit in￿den￿umliegenden￿Klettergärten￿rumzuturnen.￿Am￿zweiten￿Tag￿besteigen￿wir den￿Bächenstock.￿Eine￿abwechslungsreiche￿und￿leichte￿Hochtour￿geeignet￿für Hochtourenneulinge,￿aber￿auch￿spannend￿für￿Erfahrenere.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 1. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿9.

15.07.￿- Sommerlager￿Bergell Ht 19.07. Dominik￿Schwitter WS/+1000Hm,-1000Hm/6h Mo:￿ Gemeinsame￿ Anreise￿ ins￿ Bergell.￿ Mit￿ der￿ Seilbahn￿ gelangen￿ wir￿ zum Albigna￿ Stausee￿ und￿ von￿ dort￿ in￿ 0.75￿ Stunden￿ zur￿ Albigna￿ Hütte￿ 2332￿ m. Wir￿ werden￿ dort￿ unser￿ Basislager￿ einrichten.￿ Di￿ -￿ Fr:￿ Mögliche￿ Tourenziele: Klettertouren￿am￿Spazzacaldeira,￿auf￿die￿Punta￿Albigna￿oder￿den￿Piz￿Balzet. Oder￿eine￿abwechslungsreiche￿Hochtour￿auf￿den￿Cima￿di￿Cantun￿3354￿m￿oder den￿ Cima￿ di￿ Castello￿ 3379￿ m.￿ Das￿ Gebiet￿ bietet￿ leichte￿ bis￿ anspruchsvolle Touren.￿ Das￿ Lager￿ ist￿ offen￿ für￿ Einsteiger￿ und￿ Fortgeschrittene￿ wie￿ auch￿ für neue,￿junge￿oder￿ältere￿JOler.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 2. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

31.08.￿- Mäntliser￿2876￿m Ht 01.09. Oliver￿With ZS/+1300Hm,-1800Hm/9h Der￿Mäntliser￿ist￿ein￿unscheinbarer￿Berg,￿der￿es￿aber￿in￿sich￿hat￿und￿schöne Routen￿aufweist.￿Die￿Südostkante￿bietet￿schönen￿Fels￿und￿eine￿spannende￿Tour die￿oft￿selber￿abzusichern￿ist.￿Sa:￿Aufstieg￿vom￿Arnisee￿zur￿Leutschachhütte.￿So: Wir￿steigen￿via￿die￿Südostkante￿auf￿den￿Mäntliser.￿Rückweg￿über￿die￿Rückseite TERMINE￿«Jugend»

TERMINE Jugend / Juni – August Anmeldung:￿Internet.

30.05.￿- KiBe￿+￿JO￿Mehrseillängentouren￿im￿Alpstein￿(Auffahrt) Sp 01.06. Christine￿Winkler LK￿227,￿1115 4b/+1000Hm,-1100Hm/9.5h Einfache￿Klettertouren￿im￿Alpstein.￿Auffahrt:￿Anreise￿mit￿ÖV￿nach￿Brülisau￿und Aufstieg￿zur￿Bollenwees￿(2h).￿Am￿Nachmittag￿Aufstieg￿zum￿Klettergarten￿mit einfachen￿Übungsrouten.￿Am￿Abend￿gemeinsames￿Kochen￿im￿Clubheim￿des SAC￿St.￿Gallen.￿Fr:￿Klettern￿am￿Fähnligipfel￿oder￿Hurrliputz.￿Am￿Abend￿kehren wir￿ im￿ Rest.￿ Bollenwees￿ ein.￿ Sa:￿ Am￿ Kreuzberg￿ III￿ warten￿ zwei￿ exponierte Routen￿auf￿uns.￿Dafür￿sind￿sie￿klettertechnisch￿einfach.￿Abstieg￿nach￿Brülisau. Eltern￿mit￿Klettererfahrung￿dürfen￿gerne￿mitkommen.￿Für￿ambitionierte￿JO-ler hat￿es￿auch￿schwerere￿Routen.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Di 30. Apr. 2019,￿Max.￿TN￿10.

23.06. Sportklettern￿Holzegg Sp Oliver￿With LK￿Wegskizze, 5b/Ein￿paar￿Minuten￿zu geheimes￿Topo Fuss. Steilwandkletterer￿ aufgepasst,￿ heute￿ greifen￿ wir￿ an￿￿ Der￿ griffige￿ Kalk￿ an￿ der Holzegg￿bietet￿alles￿was￿man￿haben￿möchte:￿Leisten,￿Risse,￿Kanten,￿verwinkelte Züge￿und￿das￿bei￿bester￿Absicherung.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 14. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

06.07.￿- Bächenstock￿3011￿m Ht 07.07. Dominik￿Schwitter LK￿1211 WS/+900Hm,-1400Hm/6h Am￿ersten￿Tag￿fahren￿wir￿mit￿dem￿Postauto￿Richtung￿Sustenpass￿und￿steigen zur￿Sewenhütte￿2150￿m￿auf.￿Nach￿einer￿Mittagsrast￿haben￿wir￿genügend￿Zeit in￿den￿umliegenden￿Klettergärten￿rumzuturnen.￿Am￿zweiten￿Tag￿besteigen￿wir den￿Bächenstock.￿Eine￿abwechslungsreiche￿und￿leichte￿Hochtour￿geeignet￿für Hochtourenneulinge,￿aber￿auch￿spannend￿für￿Erfahrenere.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 1. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿9.

15.07.￿- Sommerlager￿Bergell Ht 19.07. Dominik￿Schwitter WS/+1000Hm,-1000Hm/6h Mo:￿ Gemeinsame￿ Anreise￿ ins￿ Bergell.￿ Mit￿ der￿ Seilbahn￿ gelangen￿ wir￿ zum Albigna￿ Stausee￿ und￿ von￿ dort￿ in￿ 0.75￿ Stunden￿ zur￿ Albigna￿ Hütte￿ 2332￿ m. Wir￿ werden￿ dort￿ unser￿ Basislager￿ einrichten.￿ Di￿ -￿ Fr:￿ Mögliche￿ Tourenziele: Klettertouren￿am￿Spazzacaldeira,￿auf￿die￿Punta￿Albigna￿oder￿den￿Piz￿Balzet. Oder￿eine￿abwechslungsreiche￿Hochtour￿auf￿den￿Cima￿di￿Cantun￿3354￿m￿oder den￿ Cima￿ di￿ Castello￿ 3379￿ m.￿ Das￿ Gebiet￿ bietet￿ leichte￿ bis￿ anspruchsvolle Touren.￿ Das￿ Lager￿ ist￿ offen￿ für￿ Einsteiger￿ und￿ Fortgeschrittene￿ wie￿ auch￿ für neue,￿junge￿oder￿ältere￿JOler.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 2. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿12.

31.08.￿- Mäntliser￿2876￿m Ht 01.09.TERMINE￿«Jugend»Oliver￿With ZS/+1300Hm,-1800Hm/9h Der￿Mäntliser￿ist￿ein￿unscheinbarer￿Berg,￿der￿es￿aber￿in￿sich￿hat￿und￿schöne Routen￿aufweist.￿Die￿Südostkante￿bietet￿schönen￿Fels￿und￿eine￿spannende￿Tour die￿oft￿selber￿abzusichern￿ist.￿Sa:￿Aufstieg￿vom￿Arnisee￿zur￿Leutschachhütte.￿So: Wir￿steigen￿via￿die￿Südostkante￿auf￿den￿Mäntliser.￿Rückweg￿über￿die￿Rückseite zurück￿zur￿Hütte￿und￿ins￿Tal.￿Bei￿grosser￿Nachfrage￿nach￿einer￿leichteren￿Tour, teilen￿wir￿uns￿auf￿und￿besteigen￿den￿leichteren￿Krönten￿(3108￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 24. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿6.

21.09.￿- KiBe￿Alpinklettern￿Sewenchegel￿2400￿m Ak 22.09. Christine￿Winkler LK￿255 5a/+550Hm,-950Hm/7h163 Sa:￿ Aufstieg￿ in￿ die￿ Sewenhütte￿ (2150￿ m).￿ Den￿ Nachmittag￿ verbringen￿ wir￿ in einem￿ der￿ umliegenden￿ Klettergärten￿ und￿ üben￿ die￿ Mehrseillängentechnik. So:￿ Kurzer￿ und￿ steiler￿ Anstieg￿ zum￿ Einstieg￿ des￿ Sewenchegel.￿ Zum￿ Bsp. über￿die￿Route￿Feensturm￿in￿5￿Seillängen￿zum￿Gipfel.￿Für￿Anfänger￿geeignet. Eltern,￿Väter,￿Mütter￿mit￿Klettererfahrung￿dürfen￿ihre￿10-14jährigen￿Kinder￿gerne begleiten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Mi 31. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿10.

13.10.￿- Kletterlager￿Lecco Sp 18.10. Dominik￿Schwitter 4c Gemeinsame￿Anreise￿an￿den￿Comer￿See,￿um￿dort￿den￿Herbst￿beim￿Klettern ausklingen￿zu￿lassen.￿Die￿Region￿rund￿um￿Lecco￿bietet￿viele￿Möglichkeiten￿zum Sportklettern.￿ Die￿ Klettergärten￿ Vaccarese￿ oder￿ Galbiate￿ bieten￿ wunderbare Einseillängen￿Touren.￿Bei￿warmem￿Wetter￿nehmen￿wir￿Mehrseillängentouren in￿den￿nahen￿Bergen￿in￿Angriff.￿Das￿Lager￿ist￿offen￿für￿Anfänger￿wie￿auch￿für Fortgeschrittene.￿Wir￿übernachten￿in￿Ferienwohnungen￿und￿kochen￿selber.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 1. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿12.

16.11. Bouldern Aa Oliver￿With 5a In￿ einer￿ der￿ Boulderhallen￿ im￿ Raum￿ Zürich￿ gehen￿ wir￿ Bouldern￿ bis￿ die Arme￿ brennen.￿ Zur￿ Erholung￿ gibt￿ es￿ Kaffee￿ und￿ Kuchen,￿ bei￿ dem￿ wir￿ die Klettergeschichten￿des￿vergangenen￿Jahres￿austauschen￿können.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet,￿Max.￿TN￿12.

16.11. Jahresfest￿2019￿der￿Sektion￿Uto Aa Horst￿Wilmes Feierlicher￿Ausklang￿eines￿hoffentlich￿erfolgreichen￿und￿unfallfreien￿Bergjahres. Beginn￿ca.￿17:00￿Uhr.￿Weitere￿Angaben￿bezüglich￿Programm￿und￿Anmeldung folgen￿in￿DER￿UTO￿und￿auf￿unserer￿Website.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich.

26.11. Kurs:￿LVS-Trockenübung￿-￿Kennst￿Du￿Dein￿LVS-Gerät? Aa Andreas￿Rüegg KSI/ca.￿2.5h Für￿ alle,￿ die￿ ihr￿ LVS-Gerät￿ besser￿ kennen￿ lernen￿ möchten.￿ Wir￿ üben￿ den Umgang￿ damit￿ in￿ Zürich￿ auf￿ einer￿ Wiese.￿ Start￿ 18:00￿ Uhr,￿ Ende￿ 20:30. Kurskoste:￿keine.￿Es￿fallen￿nur￿die￿Uto-Sektionskosten￿(5.-￿Fr./Tag)￿an.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿Sa 23. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿30.

14.12. Night￿Attack￿-￿Skitourenrennen￿in￿Flums￿mit￿Volkslaufcharakter Sk Niklas￿Jung WS/+720Hm,-720Hm/1h Ort:￿ Skigebiet￿ Flumserberg.￿ Start:￿ 18.00￿ Uhr￿ Massenstart￿ aller￿ Kategorien im￿ Tannenheim￿ (1220￿ m).￿ Ziel:￿ Prodkamm￿ (1939￿ m).￿ Strecke:￿ Tannenheim -￿ Mittenwald￿ -￿ Prodalp￿ -￿ Mathisboden￿ -￿ Prodkamm￿ (4350￿ m).￿ Startgeld: TERMINE￿«Jugend»

zurück￿zur￿Hütte￿und￿ins￿Tal.￿Bei￿grosser￿Nachfrage￿nach￿einer￿leichteren￿Tour, TERMINE Jugendteilen￿wir￿uns￿auf￿und￿besteigen￿den￿leichteren￿Krönten￿(3108￿m).￿ÖV. / September – November Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 24. Aug. 2019,￿Max.￿TN￿6.

21.09.￿- KiBe￿Alpinklettern￿Sewenchegel￿2400￿m Ak 22.09. Christine￿Winkler LK￿255 5a/+550Hm,-950Hm/7h Sa:￿ Aufstieg￿ in￿ die￿ Sewenhütte￿ (2150￿ m).￿ Den￿ Nachmittag￿ verbringen￿ wir￿ in einem￿ der￿ umliegenden￿ Klettergärten￿ und￿ üben￿ die￿ Mehrseillängentechnik. So:￿ Kurzer￿ und￿ steiler￿ Anstieg￿ zum￿ Einstieg￿ des￿ Sewenchegel.￿ Zum￿ Bsp. über￿die￿Route￿Feensturm￿in￿5￿Seillängen￿zum￿Gipfel.￿Für￿Anfänger￿geeignet. Eltern,￿Väter,￿Mütter￿mit￿Klettererfahrung￿dürfen￿ihre￿10-14jährigen￿Kinder￿gerne begleiten.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Mi 31. Jul. 2019,￿Max.￿TN￿10.

13.10.￿- Kletterlager￿Lecco Sp 18.10. Dominik￿Schwitter 4c Gemeinsame￿Anreise￿an￿den￿Comer￿See,￿um￿dort￿den￿Herbst￿beim￿Klettern ausklingen￿zu￿lassen.￿Die￿Region￿rund￿um￿Lecco￿bietet￿viele￿Möglichkeiten￿zum Sportklettern.￿ Die￿ Klettergärten￿ Vaccarese￿ oder￿ Galbiate￿ bieten￿ wunderbare Einseillängen￿Touren.￿Bei￿warmem￿Wetter￿nehmen￿wir￿Mehrseillängentouren in￿den￿nahen￿Bergen￿in￿Angriff.￿Das￿Lager￿ist￿offen￿für￿Anfänger￿wie￿auch￿für Fortgeschrittene.￿Wir￿übernachten￿in￿Ferienwohnungen￿und￿kochen￿selber.￿PW. Anmeldung:￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 1. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿12.

16.11. Bouldern Aa Oliver￿With 5a In￿ einer￿ der￿ Boulderhallen￿ im￿ Raum￿ Zürich￿ gehen￿ wir￿ Bouldern￿ bis￿ die Arme￿ brennen.￿ Zur￿ Erholung￿ gibt￿ es￿ Kaffee￿ und￿ Kuchen,￿ bei￿ dem￿ wir￿ die Klettergeschichten￿des￿vergangenen￿Jahres￿austauschen￿können.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet,￿Max.￿TN￿12.

16.11. Jahresfest￿2019￿der￿Sektion￿Uto Aa Horst￿Wilmes Feierlicher￿Ausklang￿eines￿hoffentlich￿erfolgreichen￿und￿unfallfreien￿Bergjahres. Beginn￿ca.￿17:00￿Uhr.￿Weitere￿Angaben￿bezüglich￿Programm￿und￿Anmeldung folgen￿in￿DER￿UTO￿und￿auf￿unserer￿Website.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich.

26.11. Kurs:￿LVS-Trockenübung￿-￿Kennst￿Du￿Dein￿LVS-Gerät? Aa Andreas￿Rüegg KSI/ca.￿2.5h TERMINE￿«Jugend»Für￿ alle,￿ die￿ ihr￿ LVS-Gerät￿ besser￿ kennen￿ lernen￿ möchten.￿ Wir￿ üben￿ den Umgang￿ damit￿ in￿ Zürich￿ auf￿ einer￿ Wiese.￿ Start￿ 18:00￿ Uhr,￿ Ende￿ 20:30. Kurskoste:￿keine.￿Es￿fallen￿nur￿die￿Uto-Sektionskosten￿(5.-￿Fr./Tag)￿an.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿Sa 23. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿30.

14.12. Night￿Attack￿-￿Skitourenrennen￿in￿Flums￿mit￿Volkslaufcharakter Sk Niklas￿Jung WS/+720Hm,-720Hm/1h Ort:￿ Skigebiet￿ Flumserberg.￿ Start:￿ 18.00￿ 18.00￿ Uhr￿ Uhr￿ Massenstart￿ Massenstart￿ aller￿ aller￿ Kategorien. Kategorien im￿Strecke:￿Tannenheim￿(1220￿m)￿-￿Mittenwald￿-￿Prodalp￿-￿Mathisboden￿-￿Prodkamm Tannenheim￿ (1220￿ m).￿ Ziel:￿ Prodkamm￿ (1939￿ m).￿ Strecke:￿ Tannenheim -￿(1939￿m),￿insgersamt￿4350￿m.￿Anmeldung￿ab￿9.￿Dezember￿2019,￿00.00￿Uhr, Mittenwald￿ -￿ Prodalp￿ -￿ Mathisboden￿ -￿ Prodkamm￿ (4350￿ m).￿ Startgeld: direkt￿auf￿der￿Website￿Night￿Attack.￿Private￿Anreise,￿ggf.￿Fahrgemeinschaften ab￿Zürich. Anmeldung:￿Internet￿von￿Fr 1. Nov. 2019￿bis￿Di 10. Dez. 2019,￿Max.￿TN￿10.

164 TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN

8 PROGRAMM SENIORINNEN UND SENIOREN

Beispiel einer Seniorentour aus 2018: XXXXX (Foto: Regina Schallberger)

Jass am Freitag Jeden Freitag ab 14:00 Uhr im Restaurant «Gmüetliberg» an der Endhaltestelle der Uet- libergbahn. Keine Anmeldung erforderlich.

Samstagstreff An jedem 1. und 3. Samstag im Monat ab 10:00 Uhr: zwangloses Beisammensein im Restaurant «Gmüetliberg» an der Endhaltestelle der Uetlibergbahn. Keine Anmeldung erforderlich.

165 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Januar

03.01. Leuggelstock￿1726￿m Ss Regina￿Schallberger LK￿1173,￿246S WT2/+700Hm,-700Hm/4.5h Do:￿ Von￿ Luchsingen￿ (609￿ m)￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ zum￿ Brunnenberg￿ (1102￿ m). Aufstieg￿ über￿ mässig￿ steiles￿ Weidegelände￿ hinauf￿ zum￿ Bärensol/Unterstafel, dann￿über￿eine￿Steilstufe￿hinauf￿zum￿Oberblegisee￿(1420￿m).￿Auf￿dem￿breiten Rücken￿via￿P.￿1662￿stetig￿leicht￿steigend￿zum￿Leuggelstock.￿Abstieg￿entlang￿des Aufstiegs,￿bei￿guten￿Schneeverhältissen￿bis￿nach￿Luchsingen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 13. Dez. 2018￿bis￿Fr 28. Dez. 2018, Max.￿TN￿10.

04.01. Eschenberg￿542￿m Wa Peter￿Moser LK￿216T T1/+200Hm,-250Hm/3.5h Fr:￿ Kemptthal￿ (490￿ m)￿ -￿ Rossberg￿ -￿ Gedeckte￿ Brücke￿ (Töss)￿ -￿ Aufstieg zum￿ Bruederhus￿ (542￿ m,￿ kurzes￿ Stück￿ T2)￿ -￿ Breite￿ -￿ HB￿ Winterthur.￿ Fahrt nach￿ Kemptthal￿ und￿ kurze￿ Wanderung￿ nach￿ Grafstal￿ (477￿ m,￿ Mittagessen im￿ Restaurant￿ Thalegg).￿ Bus￿ (evtl.￿ zu￿ Fuss)￿ nach￿ Effretikon.￿ Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿813￿34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 27. Dez. 2018￿bis￿Do 3. Jan. 2019, Max.￿TN￿20.

06.01. Bachtel￿Réunion￿der￿Sektion￿Bachtel Aa Ueli￿Hintermeister LK￿1113 Jedes￿Jahr￿im￿Januar￿führt￿die￿SAC￿Sektion￿Bachtel￿auf￿ihrem￿Hausberg￿die Bachtel￿ Réunion￿ durch.￿ Eingeladen￿ dazu￿ sind￿ auch￿ die￿ Mitglieder￿ unserer Sektion￿ und￿ es￿ wäre￿ schön,￿ wenn￿ auch￿ 2019￿ wieder￿ eine￿ stattliche￿ Uto- Delegation￿auf￿den￿Bachtel￿pilgern￿würde.￿Der￿Unkostenbeitrag￿beläuft￿sich￿auf ca.￿CHF￿50.00￿pro￿Person￿(Mittagessen).￿ÖV.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 17. Nov. 2018￿bis￿Di 1. Jan. 2019.

07.01. Höch￿Gumme￿2204￿m Ss Regina￿Schallberger LK￿1189,￿1209 WT2/+800Hm,-800Hm/5.5h Mo:￿ Das￿ ehemalige￿ Skigebiet￿ Schönbüel￿ oberhalb￿ Lungern￿ ist￿ seit￿ dem Rückbau￿der￿Skilifte￿zu￿einem￿ruhigen￿Wintergebiet￿geworden.￿Mit￿der￿neuen Seilbahn￿ von￿ Lungern￿ nach￿ Turren￿ (1529￿ m)￿ und￿ dann￿ im￿ Auf￿ und￿ Ab￿ zum Tüfengrat.￿Der￿weitere￿Weg￿führt￿am￿Gasthaus￿Schönbüel￿vorbei￿zunehmend steiler￿(kurze￿Stellen￿WT3)￿auf￿den￿Höch￿Gumme,￿ein￿prächtiger￿Aussichtsort￿ Abstieg￿zum￿Gasthaus￿und￿zurück￿nach￿Turren.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 15. Dez. 2018￿bis￿Sa 29. Dez. 2018, Max.￿TN￿10.

08.01. Alp￿Selamatt￿1620￿m Ss Alfred￿Hänni LK￿1134 WT1/+350Hm,-350Hm/3h Di:￿ Gemütliche￿ Schneeschuh-Rundwanderung￿ mit￿ Start￿ und￿ Ziel￿ bei￿ der Bergstation￿der￿Gondel-/Sesselbahn￿Alt￿St.￿Johann￿-￿Alp￿Selamatt￿(1373￿m). Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079 507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 7. Jan. 2019,￿Max. TN￿15.

166 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Januar

09.01. Mittwochswanderung Wa Dirk￿van't￿Veer Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

11.01. 3-Egg-Überschreitung Sk Rolf￿Bleiker LK￿236S WS/+800Hm,-1250Hm/5h Fr:￿Von￿Innerthal￿Post￿(906￿m)￿über￿Schwarzenegghöchi￿-￿Trepsen￿-￿Scheidegg -￿Hinterschwändi￿-￿Stadtboden￿zur￿Lochegg￿(1535￿m)￿und￿lange￿Abfahrt￿nach Oberurnen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 10. Nov. 2018￿bis￿So 6. Jan. 2019, Max.￿TN￿12.

12.01.￿- Tourenwoche￿Sils-Maria Wa 19.01. Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1277,￿268 T1 Sa-Sa:￿ Wandern￿ mit￿ Trudi￿ Weiss,￿ Schneeschuhwandern￿ mit￿ Fredy￿ Hänni, Schneeschuhtouren￿ mit￿ Fredy￿ Lengacher￿ sowie￿ Skifahren,￿ Langlaufen￿ und Relaxen￿im￿Solbad.￿Unterkunft￿im￿Hotel￿Schweizerhof.￿Die￿Anmeldefrist￿läuft￿bis 10.12.2018.￿Detaillierte￿Informationen￿im￿DER￿UTO￿6/2018.￿Anmeldung￿sowie Anfragen￿bitte￿an￿Trudi￿Weiss￿richten.￿ÖV.

15.01. Zwölfihorn￿2281￿m Sk Ernst￿A.￿Rota LK￿257S WS/+700Hm,-750Hm/4h Di:￿Einfachere￿Skitour￿zum￿Saisonauftakt.￿Fahrt￿nach￿Lohn￿(1585￿m),￿Aufstieg zum￿Zwölfihorn,￿Abfahrt￿nach￿Mathon￿(1527￿m),￿Rückreise￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 8. Jan. 2019,￿Max. TN￿12.

15.01. Unteres￿Tösstal￿421￿m Wa Fritz￿Stauffer LK￿1071,￿1072 T1/+150Hm,-150Hm/3h Di:￿ Leichte￿ Winterwanderung￿ im￿ unteren￿ Tösstal￿ der￿ Töss￿ entlang.￿ Route: Bahnhof￿ Winterthur-Wülflingen￿ (421￿ m)￿ -￿ Tössallmend￿ -￿ Blindensteg￿ - Freienstein￿ -￿ Rorbas￿ -￿ Haumühle￿ -￿ Bahnhof￿ Embrach-Rorbas.￿ Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Mo 14. Jan. 2019, Max.￿TN￿20.

1 7. 0 1. Tschugga￿1880￿m￿(Gonzen) Ss Paul￿Doneda LK￿1155,￿237 WT2/+900Hm,-900Hm/5.5h Do:￿Vom￿Malanser￿Holz￿aus￿(976￿m)￿wandern￿wir￿durch￿das￿Wildschutzgebiet Hinterlegi￿bis￿Labria￿(1624￿m).￿Weiter￿in￿Richtung￿Alp￿Palfries￿P.1727￿und￿auf dem￿Grat￿bleibend￿über￿P.￿1764￿auf￿den￿Tschugga￿(1880￿m).￿Auf￿dem￿Rückweg geht￿es￿über￿die￿Alp￿Riet￿und￿bald￿durch￿das￿Schutzgebiet￿Baderwald￿zurück nach￿Malanser￿Holz.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 15. Jan. 2019,￿Max. TN￿8.

167 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Januar

19.01. Rägeflüeli￿1582￿m Sk Ceno￿Ruepp LK￿1170,￿245S WS/+600Hm,-600Hm/4h Sa:￿Aufstieg￿von￿der￿Endstation￿Postauto￿71￿Luzern-Eigenthal￿(P.￿973)￿nach Gantersei￿-￿Buchsteg￿-￿Honegg￿-￿Gumm￿-￿P.￿1524￿zum￿Rägeflüeli.￿Abfahrt￿mit leichten￿Abweichungen￿auf￿der￿gleichen￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 5. Jan. 2019￿bis￿So 13. Jan. 2019, Max.￿TN￿10.

21.01.￿- Giübin￿2776￿m Sk 22.01. Rolf￿Bleiker LK￿255,￿256S,￿266S ZS/+750Hm,-1600Hm/6h Mo:￿ Von￿ Andermatt￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ auf￿ den￿ Gemsstock,￿ Abfahrt￿ zur Chrummegg￿und￿Aufstieg￿auf￿den￿Rotstock￿(2951￿m).￿Abfahrt￿zur￿Vermigelhütte (2042￿m),￿wo￿wir￿übernachten.￿Di:￿Auf￿den￿Giübin￿und￿mit￿kleiner￿Gegensteigung in￿rassiger￿Abfahrt￿nach￿Airolo.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 10. Nov. 2018￿bis￿Mo 7. Jan. 2019, Max.￿TN￿10.

21.01. NaTour:￿Güttingen￿-￿Kreuzlingen Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1034,￿1054 T1/+0Hm,-0Hm/5h Mo:￿ Von￿ Güttingen￿ (409￿ m)￿ wandern￿ wir￿ dem￿ Bodensee￿ entlang￿ nach Kreuzlingen.￿Dies￿ist￿die￿bei￿Ornithologen￿beliebte￿'Seetaucherstrecke'.￿In￿dem untiefen￿ Bodenseeteil￿ überwintern￿ viele￿ Entenarten,￿ aber￿ auch￿ exotischere Wasservögel.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 17. Jan. 2019￿bis￿So 20. Jan. 2019, Max.￿TN￿15.

23.01. Fähnerenspitz￿1505￿m Ss Dieter￿Schärer LK￿1095,￿1115 WT2/+600Hm-650Hm/4h Mi:￿ Von￿ Brülisau￿ (921￿ m)￿ steigen￿ wir￿ über￿ Waldschaft,￿ Bachers￿ und￿ den Resspass￿zum￿Fähnerenspitz.￿Der￿Abstieg￿führt￿über￿Chäsmoos,￿Wilderenbüel nach￿Eggerstanden￿(892￿m).￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von 18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079￿406￿90￿89).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 7. Jan. 2019￿bis￿Mo 21. Jan. 2019, Max.￿TN￿12.

24.01. Schilt￿2299￿m Sk Ernst￿A.￿Rota LK￿237S WS/+750Hm,-1200Hm/4h Do:￿Diese￿Tour￿führt￿auf￿einen￿markanten￿Gipfel￿im￿Glarnerland.￿Von￿Mollis￿mit dem￿Skilift￿nach￿Mittelstafel￿(1583￿m),￿Aufstieg￿auf￿den￿Schilt,￿rassige￿Abfahrt bis￿Schwibergli￿(1580￿m)￿oder￿-￿bei￿guten￿Verhältnissen￿-￿bis￿nach￿Mollis￿(448 m),￿Rückreise￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 22. Jan. 2019,￿Max. TN￿12.

TERMINE￿«Senioren»24.01. Begrüssung￿der￿Neumitglieder Aa Horst￿Wilmes Informationsabend￿ für￿ alle￿ im￿ Jahr￿ 2018￿ in￿ die￿ Sektion￿ Uto￿ eingetretenen Mitglieder.￿Weitere￿Angaben￿erfolgen￿in￿der￿persönlichen￿Einladung,￿die￿Anfang Januar￿2019￿versandt￿wird.￿Anmeldung￿erwünscht.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019.

25.01. Fondue-Höck Wa 168 Alfred￿Hänni LK￿1091 T1/+300,-50/2h Fr:￿ Wir￿ treffen￿ uns￿ am￿ Mittag￿ zu￿ einem￿ gemütlichen￿ Fondue￿ im￿ Restaurant Gmüetliberg￿ (es￿ kann￿ auch￿ ''à￿ la￿ carte''￿ bestellt￿ werden).￿ Nicht-Wanderer erreichen￿das￿Ziel￿mit￿der￿Uetlibergbahn,￿die￿Wanderer￿je￿nach￿den￿gegebenen Verhältnissen￿ auf￿ einem￿ der￿ Wege￿ zum￿ Gmüetliberg.￿ Anmeldung￿ gemäss Ausschreibung￿im￿DER￿UTO￿1/2019.￿Die￿Details￿zur￿Wanderung￿werden￿am Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿am￿Telefon￿(079￿507￿05￿10)￿mitgeteilt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 3. Jan. 2019￿bis￿Mi 23. Jan. 2019, Max.￿TN￿40.

29.01. Rägeflüeli￿1582￿m Ss Alfred￿Lengacher LK￿1149/50,￿1169/70 WT3/+850Hm,-800Hm/5h Di:￿Von￿Schwarzenberg￿bringt￿uns￿der￿Kleinbus￿so￿weit￿als￿möglich￿in￿Richtung Stäfeli￿ (ca.￿ 1200￿ m).￿ Wir￿ ziehen￿ einen￿ neuen￿ Trail￿ über￿ Trochemattsattel, Hirsbode,￿Oberpfifferswald￿nach￿Gumm.￿Nach￿Möglichkeit￿steigen￿wir￿von￿dort noch￿auf￿das￿Rägeflüeli.￿Über￿den￿Rosebode,￿Meiestoss￿gehts￿hinunter￿nach Fuchsbühl￿im￿Eigenthal.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 4. Jan. 2019￿bis￿Do 24. Jan. 2019,￿Max. TN￿12.

31.01. Fadeuer￿2058￿m￿-￿Wannenspitz￿1970￿m Sk Ernst￿A.￿Rota LK￿248S WS/+750Hm,-1500Hm/5h Do:￿ Fahrt￿ nach￿ Hinterberg￿ (1407￿ m)￿ ob￿ Furna￿ im￿ Prättigau.￿ Aufstieg￿ zum Fadeuer,￿Traverse￿zum￿Wannenspitz￿und￿weiter￿zur￿Schwänzelegg￿(1777￿m), lange￿und￿rassige￿Abfahrt￿auf￿der￿Skipiste￿nach￿Grüsch￿(604￿m),￿Rückreise￿nach Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 27. Jan. 2019,￿Max. TN￿12.

31.01. Furggelen￿1526￿m Ss Alfred￿Hänni LK￿1152 WT1/+550Hm,-550Hm/4h Do:￿Von￿Oberiberg￿Tschalun￿(1072￿m)￿über￿Höcheggen,￿Leimgütsch,￿Furggelen, Halbegg,￿ Zwäcken,￿ Müsliegg￿ hinunter￿ nach￿ Brunni.￿ Telefonische￿ Anmeldung auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079￿507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 21. Jan. 2019￿bis￿Mi 30. Jan. 2019, Max.￿TN￿15.

31.01. Hasliberg￿1257￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1209,￿1210 T1/+350Hm,-450Hm/3h Do:￿Winterwanderung￿vom￿Hasliberg￿zum￿Brünig.￿Route:￿Hasliberg￿(1082￿m)￿- Reuti￿-￿Wasserwendi￿-￿Hohfluh￿-￿Gallenblatten￿-￿Brünig.￿Telefonische￿Anmeldung auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 23. Jan. 2019￿bis￿Mi 30. Jan. 2019, Max.￿TN￿20. TERMINE￿«Senioren»

TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Januar – Februar Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019.

25.01. Fondue-Höck Wa Alfred￿Hänni LK￿1091 T1/+300,-50/2h Fr:￿ Wir￿ treffen￿ uns￿ am￿ Mittag￿ zu￿ einem￿ gemütlichen￿ Fondue￿ im￿ Restaurant Gmüetliberg￿ (es￿ kann￿ auch￿ ''à￿ la￿ carte''￿ bestellt￿ werden).￿ Nicht-Wanderer erreichen￿das￿Ziel￿mit￿der￿Uetlibergbahn,￿die￿Wanderer￿je￿nach￿den￿gegebenen Verhältnissen￿ auf￿ einem￿ der￿ Wege￿ zum￿ Gmüetliberg.￿ Anmeldung￿ gemäss Ausschreibung￿im￿DER￿UTO￿1/2019.￿Die￿Details￿zur￿Wanderung￿werden￿am Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿am￿Telefon￿(079￿507￿05￿10)￿mitgeteilt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 3. Jan. 2019￿bis￿Mi 23. Jan. 2019, Max.￿TN￿40.

29.01. Rägeflüeli￿1582￿m Ss Alfred￿Lengacher LK￿1149/50,￿1169/70 WT3/+850Hm,-800Hm/5h Di:￿Von￿Schwarzenberg￿bringt￿uns￿der￿Kleinbus￿so￿weit￿als￿möglich￿in￿Richtung Stäfeli￿ (ca.￿ 1200￿ m).￿ Wir￿ ziehen￿ einen￿ neuen￿ Trail￿ über￿ Trochemattsattel, Hirsbode,￿Oberpfifferswald￿nach￿Gumm.￿Nach￿Möglichkeit￿steigen￿wir￿von￿dort noch￿auf￿das￿Rägeflüeli.￿Über￿den￿Rosebode,￿Meiestoss￿gehts￿hinunter￿nach Fuchsbühl￿im￿Eigenthal.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 4. Jan. 2019￿bis￿Do 24. Jan. 2019,￿Max. TN￿12.

31.01. Fadeuer￿2058￿m￿-￿Wannenspitz￿1970￿m Sk Ernst￿A.￿Rota LK￿248S WS/+750Hm,-1500Hm/5h Do:￿ Fahrt￿ nach￿ Hinterberg￿ (1407￿ m)￿ ob￿ Furna￿ im￿ Prättigau.￿ Aufstieg￿ zum Fadeuer,￿Traverse￿zum￿Wannenspitz￿und￿weiter￿zur￿Schwänzelegg￿(1777￿m), lange￿und￿rassige￿Abfahrt￿auf￿der￿Skipiste￿nach￿Grüsch￿(604￿m),￿Rückreise￿nach Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 27. Jan. 2019,￿Max. TN￿12.

31.01. Furggelen￿1526￿m Ss Alfred￿Hänni LK￿1152 WT1/+550Hm,-550Hm/4h Do:￿Von￿Oberiberg￿Tschalun￿(1072￿m)￿über￿Höcheggen,￿Leimgütsch,￿Furggelen, Halbegg,￿ Zwäcken,￿ Müsliegg￿ hinunter￿ nach￿ Brunni.￿ Telefonische￿ Anmeldung auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079￿507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 21. Jan. 2019￿bis￿Mi 30. Jan. 2019, Max.￿TN￿15.

31.01. Hasliberg￿1257￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1209,￿1210 T1/+350Hm,-450Hm/3h Do:￿Winterwanderung￿vom￿Hasliberg￿zum￿Brünig.￿Route:￿Hasliberg￿(1082￿m)￿- Reuti￿-￿Wasserwendi￿-￿Hohfluh￿-￿Gallenblatten￿-￿Brünig.￿Telefonische￿Anmeldung auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 23. Jan. 2019￿bis￿Mi 30. Jan. 2019, Max.￿TN￿20.

169 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Februar

01.02. Altberg￿629￿m Wa Peter￿Moser LK￿215T T1/+400Hm,-300Hm/3.5h Fr:￿Würenlos￿(420￿m)￿-￿Hüttikerberg￿-￿Altberg￿-￿Gubrist￿-￿Grüenwald￿(528￿m). Nach￿ dem￿ Mittagessen￿ im￿ Rest.￿ Grüenwald￿ mit￿ Bus￿ nach￿ Regensdorf￿ oder Zürich￿oder￿zu￿Fuss￿nach￿Höngg.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend von￿18:00￿bis￿19.00￿möglich￿(044￿813￿34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 18. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019, Max.￿TN￿20.

04.02.￿- Schneeschuhtage￿in￿Unterbäch￿(VS) Ss 06.02. Alfred￿Hänni LK￿1288 WT2/+500Hm,-500Hm/4h Mo-Mi:￿Wir￿logieren￿im￿Sporthotel￿Walliserhof￿in￿Unterbäch￿(VS).￿Von￿dort￿aus unternehmen￿wir￿Schneeschuhtouren￿im￿Gebiet￿von￿Brandalp,￿Büchneralp￿und Moosalp,￿je￿nach￿den￿gegebenen￿Verhältnissen.￿Detaillierte￿Ausschreibung￿im DER￿UTO￿6/2018.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 16. Dez. 2018￿bis￿Sa 29. Dez. 2018, Max.￿TN￿14.

05.02. Frümseltal￿2044￿m Ss Peter￿Manser LK￿237S,￿1134 WT2/+650Hm,-650Hm/4h Di:￿Von￿der￿Alp￿Selamatt￿(1390￿m)￿gehen￿wir￿via￿Brisizimmer￿(1621￿m)￿zum höchsten￿Punkt￿im￿Frümseltal￿(2044￿m).￿Abstieg￿via￿Brisizimmer￿mit￿Variante￿zur Aufstiegsroute￿zurück￿zur￿Alp￿Selamatt.￿Von￿dort￿je￿nach￿Schneeverhältnissen weiter￿nach￿Alt￿St.￿Johann.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 12. Jan. 2019￿bis￿Do 31. Jan. 2019, Max.￿TN￿9.

05.02. Selun￿2205￿m Sk Rolf￿Bleiker LK￿237S WS/+1300Hm,-1300Hm/4h Di:￿Von￿Starkenbach￿(890￿m)￿über￿Wiesen￿und￿Wald￿auf￿den￿Strichboden￿und den￿Nordrücken￿auf￿den￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max. TN￿10.

07.02. Blüemberg￿2405￿m Sk Dieter￿Schärer LK￿245S,￿1152 ZS/+700Hm,-1300Hm/6h Di:￿ Von￿ Riemenstalden￿ Chäppeliberg￿ mit￿ der￿ Seilbahn￿ nach￿ Gitschen￿ (1716 m).￿Via￿Lidernenhütte,￿Blüemalpeli￿und￿mit￿kurzer￿Kletterpassage￿(mit￿Drahtseil gesichert)￿auf￿den￿Blüemberg.￿Abfahrt￿nach￿NNW￿über￿Vor￿den￿Löcheren￿runter ins￿Tal￿westlich￿von￿Rotenbalm￿(1350￿m).￿Gegenaufstieg￿bis￿Höchi￿(1487￿m)￿und zurück￿nach￿Chäppeliberg￿(1184￿m).￿Bei￿genügend￿Schnee￿Abfahrt￿ins￿Muotatal möglich,￿was￿eine￿Abfahrt￿von￿1800￿Hm￿ergibt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 22. Jan. 2019￿bis￿Di 5. Feb. 2019,￿Max. TN￿8.

08.02. Winterwanderung￿am￿Furkapass Wa Catherine￿Frei LK￿1231 T1/+600Hm,-600Hm/4.5h Fr:￿Von￿Realp￿(1540￿m)￿steigen￿wir￿auf￿der￿zugeschneiten￿Furka-Passstrasse hinauf￿ nach￿ Tiefenbach￿ (2106￿ m).￿ Nach￿ dem￿ Mittagessen￿ im￿ Restaurant

170 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Februar

oder￿ Picknick￿ gehen￿ wir￿ auf￿ gleichem￿ Weg￿ zurück.￿ Bei￿ guten￿ Schnee-￿ und Wetterbedingungen￿erleben￿wir￿eine￿zauberhafte￿Landschaft.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 15. Jan. 2019￿bis￿Di 5. Feb. 2019,￿Max. TN￿15.

08.02. Fürstein￿2039￿m￿(Glaubenberg) Ss Paul￿Doneda LK￿1170,￿1169,￿1189 WT3/+700Hm,-700Hm/5.5h Fr:￿ Von￿ der￿ Postauto-Endstation￿ Langis￿ (1442￿ m)￿ der￿ Strasse￿ entlang￿ in Richtung￿Glaubenbergpass.￿Bei￿P.￿1500￿zur￿Alp￿Schnabel,￿weiter￿zur￿Senke￿des Schnabelspitzes,￿dann￿im￿eher￿flachen￿Gelände￿nach￿Ober-Sewen.￿Auf￿dem Südgrat￿des￿Fürsteins￿steigt￿man￿zum￿Gipfel.￿Abstieg:￿Über￿den￿Nordostgrat hinunter￿ und￿ auf￿ dem￿ Grat￿ bleibend￿ zum￿ Hochplateau￿ des￿ Wissgrubers, dann￿ weiter￿ zum￿ Rickhubel￿ (1943￿ m)￿ und￿ hinunter￿ zur￿ Alp￿ Rick.￿ Auf￿ der Glaubenbergstrasse￿geht￿es￿zurück￿nach￿Langis.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 21. Jan. 2019￿bis￿Mi 6. Feb. 2019, Max.￿TN￿8.

09.02.￿- Schneeschuhtouren￿und￿Yoga￿im￿Münstertal Ss 13.02. Regina￿Schallberger LK￿259S WT2/+800Hm,-800Hm/6h Sa-Mi:￿ Zum￿ dritten￿ Mal￿ bieten￿ wir￿ diese￿ schöne￿ Kombination￿ an:￿ Tagsüber einfachere￿Schneeschuhtouren￿mit￿Regina￿und￿am￿späteren￿Nachmittag￿Yoga- Lektionen￿ mit￿ Gaby￿ Brändle￿ -￿ körperliche￿ Aktivitäten￿ und￿ Entspannung￿ tun Körper￿und￿Seele￿gut.￿Es￿sind￿keine￿Yoga-Vorkenntnisse￿nötig.￿Unterkunft￿im liebevoll￿geführten￿Hotel￿Central￿in￿Valchava.￿Detailinformationen￿bei￿Regina erhältlich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Mo 31. Dez. 2018, Max.￿TN￿14.

11.02. Wannenspitz￿1970￿m￿-￿Höhsäss￿1825￿m Ss Heinrich￿Frommer LK￿1176 WT2/+800Hm,-800Hm/5h Mo:￿Wir￿starten￿in￿Furna,￿Hinterberg￿(1407￿m),￿steigen￿über￿den￿P.￿1711￿zum Gipfel￿ des￿ Wannenspitz￿ ,￿ bis￿ P.￿1711￿in￿ der￿ Aufstiegsspur￿ wieder￿ hinab￿ und Aufstieg￿auf￿die￿flache￿Kuppe￿des￿Höhsäss.￿Von￿da￿aus￿mehr￿oder￿weniger￿in der￿Aufstiegsspur￿zurück￿zum￿Gasthaus￿Hochwang￿in￿Hinterberg.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 8. Feb. 2019,￿Max. TN￿10.

12.02. Garmil￿2003￿m Sk Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1155 WS/+1200Hm,-1200Hm/5h Di:￿Aus￿dem￿Weisstannental￿-￿ab￿Bushaltestelle￿Hienzi￿(840￿m)￿-￿steigen￿wir auf￿Alpsträsschen,￿offene￿Weiden￿und￿zuletzt￿über￿einen￿breiten￿Rücken￿zum Gipfel,￿wo￿wir￿mit￿einer￿schönen￿Aussicht￿auf￿die￿Churfirsten￿belohnt￿werden. Abfahrt￿entlang￿des￿Aufstiegs￿oder￿bei￿guten￿Verhältnissen￿bis￿nach￿Wangs.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 6. Feb. 2019￿bis￿So 10. Feb. 2019, Max.￿TN￿10.

13.02. Mittwochswanderung Wa Gertrud￿Weiss-Schmid Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

171 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Februar

16.02. Höch￿Gumme￿2204￿m Sk Ceno￿Ruepp LK￿1189,￿245S WS/+700Hm,-700Hm/3h Sa:￿Anfahrt￿mit￿ÖV￿nach￿Lungern￿OW.￿Mit￿der￿Seilbahn￿zum￿Turren￿(1511￿m). Aufstieg￿über￿Finsterbüel￿-￿Breitfeld￿-￿Pt.￿1956￿-￿Arnifirst￿zum￿Höch￿Gumme. Abfahrt￿zum￿Schönbüel￿und￿weiter￿der￿Aufstiegsspur￿entlang￿nach￿Turren.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 3. Feb. 2019￿bis￿Di 12. Feb. 2019, Max.￿TN￿10.

18.02. Schwyberg￿1645￿m Ss Alfred￿Hänni LK￿1206,￿1226 WT2/+600Hm,-600Hm/4h Mo:￿ Abwechslungsreiche￿ Schneeschuhtour￿ am￿ Schwarzsee,￿ mit￿ prächtigem Ausblick￿ ins￿ westliche￿ Mittelland.￿ Route:￿ Schwarzsee￿ Bad￿ (1054￿ m)￿ - Guglervorsass￿ -￿ Fuchses￿ Schwyberg￿ -￿ Hapferen￿ Schwyberg￿ -￿ Schwand￿ - Schwarzsee￿Gypsera.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00 bis￿19:00￿möglich￿(079￿507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 8. Feb. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019,￿Max. TN￿15.

19.02. Wissmeilen￿2481￿m Sk Dieter￿Schärer LK￿1143 WS/+900Hm,-1500Hm/6h Di:￿ Von￿ Unterterzen￿ mit￿ der￿ Bergbahn￿ auf￿ den￿ Maschgenkamm￿ (2019￿ m). Abfahrt￿nach￿Fursch￿(1792￿m),￿von￿dort￿Aufstieg￿zum￿Wissmeilen.￿Abfahrt￿nach Fursch￿und￿Aufstieg￿zur￿Zigerfurgglen￿oder￿zum￿Maschgenkamm.￿Nun￿Abfahrt je￿nach￿Schneeverhältnissen￿zur￿Tannenbodenalp￿(1391￿m),￿nach￿Oberterzen (665￿m)￿oder￿bis￿nach￿Unterterzen￿(425￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 3. Feb. 2019￿bis￿So 17. Feb. 2019, Max.￿TN￿10.

20.02.￿- Schneeschuhtage￿in￿Wergenstein Ss 22.02. Alfred￿Lengacher LK￿1235 WT3/+1000Hm,-1000Hm/5h Mi-Fr:￿ Wir￿ lassen￿ uns￿ verwöhnen￿ im￿ Hotel￿ Capricorns￿ in￿ Wergenstein (1487￿ m)￿ und￿ unternehmen￿ Schneeschuhtouren￿ (WT2-WT3)￿ je￿ nach￿ den gegebenen￿ Verhältnissen￿ ins￿ Gebiet￿ des￿ Zwölfihorns,￿ des￿ Piz￿ Beverin￿ und des￿ Carnusahorns,￿ möglichst￿ direkt￿ vom￿ Hotel￿ aus.￿ Detailinfos￿ sind￿ beim Tourenleiter￿erhältlich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 20. Dez. 2018￿bis￿Fr 25. Jan. 2019, Max.￿TN￿10.

20.02. Murgtal￿(TG) Wa Fritz￿Stauffer LK￿1053,￿1073 T1/+150Hm,-250Hm/3h Mi:￿ Leichte￿ Winterwanderung￿ in￿ der￿ Endmoränenlandschaft￿ entlang￿ der Lützelmurg￿ins￿Murgtal￿bis￿nach￿Frauenfeld.￿Route:￿Station￿Aadorf￿(528￿m)￿- Steig￿-￿Langwies￿-￿Aawangen￿-￿Häuslenen￿-￿Aumühle￿-￿Frauenfeld.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 12. Feb. 2019￿bis￿Di 19. Feb. 2019, Max.￿TN￿20.

172 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / März

26.02. Chrüz￿2195￿m Ss Alfred￿Lengacher LK￿1177 WT3/+800Hm,-950Hm/5h Di:￿Von￿Stels￿Mottis￿(1470￿m)￿führt￿unser￿Trail￿via￿Stelsersee￿zum￿Chrüz.￿Der Abstieg￿erfolgt￿über￿Chlei￿Chrüz,￿Valpun￿hinunter￿nach￿St.￿Antönien.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 8. Feb. 2019￿bis￿Sa 23. Feb. 2019, Max.￿TN￿12.

28.02. Beatenberg Wa Friedrich￿Hänni LK￿254T T1/+50Hm,-800Hm/3.5h Do:￿ Niederhorn￿ (1934￿ m)￿ -￿ Oberburgfeldd￿ -￿ Unterburgfeld￿ -￿ Chüematte￿ - Schwendi￿-￿Mittelhag￿-￿Mure￿(1200￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 25. Jan. 2019￿bis￿So 24. Feb. 2019, Max.￿TN￿15.

28.02. Roggenstock￿1776￿m Sk Dieter￿Schärer LK￿1172 WS/+700Hm,-700Hm/4h Do:￿Von￿der￿Bushaltestelle￿Oberiberg-Tschalun￿(1068￿m)￿via￿Grossweid￿und￿P. 1484￿m￿zur￿Steilstufe￿oberhalb￿Im￿Chäswald￿und￿weiter￿zum￿Südwestgrat￿des Roggenstocks.￿Diesem￿Grat￿entlang,￿zuletzt￿zu￿Fuss,￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿über dieselbe￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 5. Feb. 2019￿bis￿Di 26. Feb. 2019,￿Max. TN￿8.

01.03. Gerlisberg￿557￿m￿(Kloten) Wa Peter￿Moser LK￿215T T1/+250Hm,-250Hm/4h Fr:￿Bus￿Nr.￿768￿zum￿Flughafen.￿REGA￿(432￿m)￿-￿der￿V-Piste￿entlang￿Richtung Nord￿-￿evtl.￿'Goldiges￿Tor'￿-￿Niederrüti￿-￿Homberg￿-￿Nägelmoos￿-￿Gerlisberg￿- Kloten￿(450￿m,￿Mittagessen).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 18. Feb. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019, Max.￿TN￿20.

01.03. Vorder￿und￿Mittler￿Blistock￿2446￿m Sk Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1174 WS/+300Hm,-1400Hm/5h Fr:￿Von￿Elm￿(1000￿m)￿fahren￿wir￿mit￿den￿Sportbahnen￿hoch￿nach￿Gelber￿Chopf (2110￿m).￿Ab￿da￿zu￿den￿beiden￿Gipfeln￿(WS+).￿Abfahrt￿nach￿Elm.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 23. Feb. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019, Max.￿TN￿10.

05.03. Hagelstock￿2181￿m Sk Ernst￿A.￿Rota LK￿246S WS/+500Hm,-1200Hm/4h Di:￿ Einfachere￿ Skitour￿ auf￿ einen￿ Berg￿ mit￿ prächtiger￿ Aussicht￿ auf￿ die￿ Urner Alpen￿ und￿ ins￿ Reusstal.￿ Fahrt￿ ins￿ Riemenstaldental￿ und￿ mit￿ der￿ Seilbahn nach￿Gitschen￿(1717￿m).￿Aufstieg￿zum￿Hagelstock,￿Abfahrt￿über￿Gitschen￿zum Chäppeliberg￿(1177￿m).￿Rückreise￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Sa 2. Mär. 2019,￿Max. TN￿12.

173 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / März

05.03. Hohganthütte￿1804￿m Ss Paul￿Doneda LK￿1208,￿1209,￿1189 WT2/+500Hm,-1100Hm/5.5h Di:￿Vom￿Parkplatz￿Lombachalp￿(1562￿m)￿folgt￿man￿den￿Markierungsstangen auf￿ den￿ Winterröscht,￿ dann￿ dem￿ Kamm￿ entlang￿ über￿ den￿ Bolberg￿ (1799￿ m) nach￿ Widegg-Spychre.￿ Weiter￿ geht￿ es￿ nordöstlich￿ zur￿ Alp￿ Allgäuli￿ und￿ zur Hohganthütte.￿Der￿Abstieg￿erfolgt￿östlich￿steil￿nach￿Schärpfeberg￿hinab￿und￿auf dem￿sogenannten￿'Römerweg'￿weiter￿nach￿Kemmeribodenbad￿(975￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 15. Feb. 2019￿bis￿So 3. Mär. 2019, Max.￿TN￿10.

05.03.￿- Von￿Lenk￿nach￿Gsteig Ss 06.03. Regina￿Schallberger LK￿263S WT3/+800Hm,-1100Hm/6h Di:￿Von￿Lenk￿mit￿der￿Seilbahn￿nach￿Betelberg￿(1943￿m),￿Abstieg￿zu￿P.￿1805 und￿ Chrummewasser￿ und￿ von￿ hier￿ Aufstieg￿ zum￿ Trütlisbergpass￿ (2038￿ m). Abstecher￿ zu￿ P.￿2075￿ oder￿ auf￿ die￿ Tube￿ (2107￿ m).￿ Abstieg￿ zu￿ den￿ Hütten bei￿ 1829￿ m￿ und￿ weiter￿ via￿ Seewersegg￿ und￿ Rütschli￿ nach￿ Lauenen￿ (1241 m).￿ Übernachtung￿ im￿ B&B￿ Panorama￿ Lauenen.￿ Mi:￿ Entlang￿ des￿ Skilifts￿ am südlichen￿Dorfende￿zu￿dessen￿Ende￿und￿weiter￿nach￿Südwesten￿zur￿Chrine. Auf￿einem￿breiten￿Rücken￿mit￿Auf￿und￿Ab￿zur￿Hinteren￿Wispile￿und￿P.￿1983.￿Von hier￿via￿Vorderi￿Wispile￿und￿Längmatte￿nach￿Gsteig￿(1184￿m).￿Die￿zwei￿Tage finden￿bei￿allen￿Verhältnissen￿statt,￿allenfalls￿mit￿angepassten￿Touren.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 3. Feb. 2019,￿Max. TN￿9.

07.03. Moosalp￿2048￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1288,￿1308 T1/+700Hm,-450Hm/3h Do:￿Winterwanderung￿von￿Bürchen￿(1350￿m)￿über￿die￿Moosalp￿nach￿Törbel. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 27. Feb. 2019￿bis￿Mi 6. Mär. 2019,￿Max. TN￿20.

08.03. Chrüz￿2196￿m Ss Heinrich￿Frommer LK￿248 WT3/+750Hm,-800Hm/4.5h Fr:￿ Einfache￿ Überschreitung￿ eines￿ schönen￿ Prättigauer￿ Aussichtsbergs.￿ Wir starten￿bei￿der￿Postautostation￿Stels,￿Mottis￿(1467￿m)￿und￿wandern￿moderat ansteigend￿ zum￿ Stelsersee￿ und￿ von￿ dort￿ auf￿ dem￿ NO-Grat￿ zum￿ Gipfel,￿ die letzten￿ 200￿ m￿ etwas￿ steiler.￿ Hinunter￿ geht￿ es￿ über￿ den￿ SW-Grat￿ über￿ den Vorgipfel￿Chlei￿Chrüz￿(2103￿m),￿Alp￿Valpun￿nach￿St.￿Antönien￿(1420￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mi 6. Mär. 2019,￿Max. TN￿12.

09.03. Chaiserstuel￿2400￿m Sk Ceno￿Ruepp LK￿1191,￿245S WS/+700Hm,-700Hm/3h Sa:￿Fahrt￿mit￿ÖV￿nach￿Oberrickenbach￿OW.￿Mit￿der￿Seilbahn￿Fell￿zur￿Kreuzhütte TERMINE￿«Senioren» (1718￿ m).￿ Aufstieg￿ über￿ Räckholteren￿ -￿ Gruenboden￿ -￿ Bannalper￿ Schonegg zum￿ Chaiserstuel.￿ Abfahrt￿ über￿ Nollborz￿ -￿ Gruenboden￿ -￿ Fulenwasser￿ zum Urnerstaffel￿(1693￿m).￿Von￿hier￿mit￿der￿Seilbahn￿Fell￿ins￿Tal￿hinunter￿(bei￿ganz guten￿und￿ganz￿sicheren￿Verhältnissen￿Abfahrt￿ins￿Tal).￿PW. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 25. Feb. 2019￿bis￿So 3. Mär. 2019, Max.￿TN￿8.

10.03.￿-174 Skitourenwoche￿Langtauferertal Sk 16.03. Rolf￿Bleiker ZS/+1400Hm,-1400Hm/8h So-Sa:￿Diverse￿Touren￿(WS-ZS)￿im￿Valle￿Lunga￿stehen￿zur￿Auswahl,￿Unterkunft im￿ Hotel.￿ Hochtourenausrüstung.￿ Details￿ beim￿ TL￿ erhältlich.￿ Karte:￿ Tabasco Vinschgauer￿Oberland￿43.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 10. Nov. 2018￿bis￿Fr 1. Feb. 2019,￿Max. TN￿10.

12.03.￿- Schafberg￿2542￿m￿-￿Rotsandnollen￿2700￿m Ss 13.03. Peter￿Manser LK￿1210,￿255S WT3/+1000Hm,-800Hm/6.5h Di:￿Von￿der￿Bergstation￿Melchsee-Frutt￿(1900￿m)￿via￿Tannalp￿zur￿Engstlenalp (Unterkunft,￿1834￿m),￿Aufstieg￿von￿der￿Engstlenalp￿zum￿Schafberg,￿Abstieg￿auf der￿Aufstiegsroute￿zur￿Unterkunft.￿Mi:￿Von￿der￿Engstlenalp￿via￿Tannalp￿und￿Chli Hohmad￿(2432￿m)￿zum￿Rotsandstollen.￿Abstieg￿auf￿der￿Aufstiegsroute￿nach￿Chli Hohmad,￿dann￿in￿westlicher￿Richtung￿zur￿Bergstation￿Melchsee-Frutt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 16. Feb. 2019￿bis￿Mi 27. Feb. 2019, Max.￿TN￿9.

13.03. Mittwochswanderung Wa Friedrich￿Hänni Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

14.03. Melide￿-￿Pazzallo Wa Silvia￿Hertig LK￿286T T1/+600Hm,-450Hm/3.5h Do:￿Ab￿Melide￿(274￿m)￿wandern￿wir￿über￿Carona￿(598￿m),￿Sta￿Maria￿d'Ongero, Torello,￿Carabbia￿nach￿Pazzallo￿(421￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 4. Mär. 2019￿bis￿So 10. Mär. 2019, Max.￿TN￿8.

14.03. Chli￿Chärpf￿2699￿m Sk Dieter￿Schärer LK￿247S,￿1174 WS/+1000Hm,-1800Hm/6h Do:￿Von￿Elm￿(1000￿m)￿mit￿Hilfe￿der￿Elmer￿Bergbahnen￿zur￿Bergstation￿(2116 m)￿und￿auf￿den￿Vorder￿Blistock.￿Abfahrt￿zum￿Hinteren￿Hübschböden.￿Aufstieg über￿die￿Leglerhütte￿zum￿Chli￿Chärpf.￿Je￿nach￿Schneeverhältnissen,￿Abfahrt￿auf Sulzschee￿am￿Skihaus￿Erbs￿vorbei￿nach￿Elm-Steinibach￿(1111￿m),￿oder￿-￿wenn es￿Pulver￿hat￿-￿über￿Bischofalp￿zu￿den￿öV￿bei￿Steinibach.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 27. Feb. 2019￿bis￿Di 12. Mär. 2019, Max.￿TN￿8.

19.03. Um￿den￿Tämbrig￿820￿m Wa Alfred￿Hänni LK￿1092 T1/+400Hm,-350Hm/3.5h Di:￿Umrundung￿des￿Tämbrig￿im￿Zürcher￿Oberland.￿Route:￿Pfäffikon￿ZH￿(547￿m) -￿Tobel￿-￿Wallikon￿-￿Isikon￿-￿Hermatswil￿-￿Gündisau￿-￿Russikon.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079￿507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 11. Mär. 2019￿bis￿Mo 18. Mär. 2019, Max.￿TN￿20. TERMINE￿«Senioren»

Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 25. Feb. 2019￿bis￿So 3. Mär. 2019,TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / März – April Max.￿TN￿8.

10.03.￿- Skitourenwoche￿Langtauferertal Sk 16.03. Rolf￿Bleiker ZS/+1400Hm,-1400Hm/8h So-Sa:￿Diverse￿Touren￿(WS-ZS)￿im￿Valle￿Lunga￿stehen￿zur￿Auswahl,￿Unterkunft im￿ Hotel.￿ Hochtourenausrüstung.￿ Details￿ beim￿ TL￿ erhältlich.￿ Karte:￿ Tabasco Vinschgauer￿Oberland￿43.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 10. Nov. 2018￿bis￿Fr 1. Feb. 2019,￿Max. TN￿10.

12.03.￿- Schafberg￿2542￿m￿-￿Rotsandnollen￿2700￿m Ss 13.03. Peter￿Manser LK￿1210,￿255S WT3/+1000Hm,-800Hm/6.5h Di:￿Von￿der￿Bergstation￿Melchsee-Frutt￿(1900￿m)￿via￿Tannalp￿zur￿Engstlenalp (Unterkunft,￿1834￿m),￿Aufstieg￿von￿der￿Engstlenalp￿zum￿Schafberg,￿Abstieg￿auf der￿Aufstiegsroute￿zur￿Unterkunft.￿Mi:￿Von￿der￿Engstlenalp￿via￿Tannalp￿und￿Chli Hohmad￿(2432￿m)￿zum￿Rotsandstollen.￿Abstieg￿auf￿der￿Aufstiegsroute￿nach￿Chli Hohmad,￿dann￿in￿westlicher￿Richtung￿zur￿Bergstation￿Melchsee-Frutt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 16. Feb. 2019￿bis￿Mi 27. Feb. 2019, Max.￿TN￿9.

13.03. Mittwochswanderung Wa Friedrich￿Hänni Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

14.03. Melide￿-￿Pazzallo Wa Silvia￿Hertig LK￿286T T1/+600Hm,-450Hm/3.5h Do:￿Ab￿Melide￿(274￿m)￿wandern￿wir￿über￿Carona￿(598￿m),￿Sta￿Maria￿d'Ongero, Torello,￿Carabbia￿nach￿Pazzallo￿(421￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 4. Mär. 2019￿bis￿So 10. Mär. 2019, Max.￿TN￿8.

14.03. Chli￿Chärpf￿2699￿m Sk Dieter￿Schärer LK￿247S,￿1174 WS/+1000Hm,-1800Hm/6h Do:￿Von￿Elm￿(1000￿m)￿mit￿Hilfe￿der￿Elmer￿Bergbahnen￿zur￿Bergstation￿(2116 m)￿und￿auf￿den￿Vorder￿Blistock.￿Abfahrt￿zum￿Hinteren￿Hübschböden.￿Aufstieg über￿die￿Leglerhütte￿zum￿Chli￿Chärpf.￿Je￿nach￿Schneeverhältnissen,￿Abfahrt￿auf Sulzschee￿am￿Skihaus￿Erbs￿vorbei￿nach￿Elm-Steinibach￿(1111￿m),￿oder￿-￿wenn es￿Pulver￿hat￿-￿über￿Bischofalp￿zu￿den￿öV￿bei￿Steinibach.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 27. Feb. 2019￿bis￿Di 12. Mär. 2019, Max.￿TN￿8.

19.03. Um￿den￿Tämbrig￿820￿m Wa Alfred￿Hänni LK￿1092 T1/+400Hm,-350Hm/3.5h Di:￿Umrundung￿des￿Tämbrig￿im￿Zürcher￿Oberland.￿Route:￿Pfäffikon￿ZH￿(547￿m) -￿Tobel￿-￿Wallikon￿-￿Isikon￿-￿Hermatswil￿-￿Gündisau￿-￿Russikon.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079￿507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 11. Mär. 2019￿bis￿Mo 18. Mär. 2019, Max.￿TN￿20.

175 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / April

20.03. Schafberg￿2455￿m Sk Peter￿Busshart LK￿238,￿248 WS/+1000Hm,-1000Hm/5h Mi:￿Aufstieg￿von￿St.￿Antönien￿(1460￿m)￿in￿Richtung￿Partnun.￿Bei￿der￿Brücke (Pt.￿1640)￿in￿etwa￿dem￿Sommerweg￿folgend￿zum￿Mittelsäss￿und￿weiter￿in￿NW- Richtung￿ zum￿ Pt.￿ 2170.￿ Von￿dort￿ hoch￿ auf￿ den￿ E-Grat,￿ zuletzt￿ ziemlich￿ steil zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute,￿je￿nach￿Verhältnissen￿über￿die Mälbereggen￿nach￿Garstett￿und￿St.￿Antönien.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Mo 18. Mär. 2019, Max.￿TN￿9.

21.03. Vollmondwanderung￿Albisgrat Wa Peter￿Moser LK￿225T T1/+200Hm,-100Hm/3h Do:￿Ab￿Albispass￿(791￿m,￿Bus￿ab￿Thalwil￿um￿17.04￿h)￿wandern￿wir￿via￿Felsenegg (kurze￿Passagen￿T2)￿-￿Baldern￿-￿Staffel￿-￿Uto￿Kulm￿(871￿m)￿zur￿SZU￿Station Uetliberg￿(714￿m)￿wo￿diejeinigen,￿die￿Lust￿haben,￿im￿Restaurant￿Gmüetliberg etwas￿essen.￿Ohne￿Taschenlampe￿können￿wir￿die￿Vollmondnacht￿geniessen. Die￿Anmeldung￿ist￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿h￿möglich￿(044￿813 34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 10. Mär. 2019￿bis￿Mi 20. Mär. 2019, Max.￿TN￿20.

26.03. Dreizehntenhorn￿3052￿m Sk Ernst￿A.￿Rota LK￿274S WS/+600Hm,-1800Hm/4h Di:￿Das￿Dreieckshorn￿ist￿ein￿markanter￿Gipfel￿oberhalb￿des￿Mattertals.￿Fahrt nach￿ Unterbäch,￿ Bergfahrt￿ mit￿ Sessellift￿ und￿ Skilift￿ nach￿ Obergertschigalpji (2420￿m),￿Aufstieg￿zum￿Dreizehntenhorn,￿lange￿und￿rassige￿Abfahrt￿teilweise auf￿der￿Skipiste￿nach￿Unterbäch￿(1221￿m).￿Rückreise￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Fr 22. Mär. 2019,￿Max. TN￿12.

26.03. Hydrologische￿Wanderung￿im￿Zürcher￿Oberland Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1092,￿1093 T2/+300Hm,-300Hm/4h Di:￿ Von￿Wila￿ (568￿ m)￿ via￿ Schreizen,￿ Sitzberg￿ und￿ Schmidrüti(810￿ m)￿ wieder nach￿Wila.￿Wir￿wandern￿um￿den￿Ruppenbach￿und￿durchs￿Unterschreizenbächli Tobel.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 16. Mär. 2019￿bis￿Mo 25. Mär. 2019, Max.￿TN￿10.

27.03. Sihlsprung Wa Roland￿Winkler LK￿225T,￿226T T1/+450Hm,-400Hm/4h Mi:￿ Vom￿ Bahnhof￿ Samstagern￿ (628￿ m)￿ zum￿ Hüttnersee￿ und￿ weiter￿ über Hütten,￿Finsterseebrugg,￿Sihlmatt￿zum￿Sihlsprung.￿Von￿da￿über￿Sprühmüli￿zur Busstation￿Hirzel￿Post￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 11. Mär. 2019￿bis￿Mo 25. Mär. 2019, Max.￿TN￿15.

176 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / April

28.03. Balladrum￿483￿m Wa Gerda￿Krammer LK￿276T T2/+450Hm,-450Hm/3h Do:￿Wanderung￿von￿Ascona￿(200￿m)￿auf￿den￿Monte￿Verità￿und￿über￿Gratena und￿Balladrum￿(483￿m)￿nach￿Ascona￿zurück.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 18. Mär. 2019￿bis￿Mo 25. Mär. 2019, Max.￿TN￿8.

29.03. Pizol￿2844￿m Sk Rolf￿Bleiker LK￿247S WS/+700Hm,-1400Hm/6h Fr:￿ Von￿ Wangs￿ mit￿ den￿ Bahnen￿ zur￿ Pizolhütte￿ (2227￿ m).￿ Aufstieg￿ über Wildseelugge￿ zum￿ Pizolsattel.￿ Je￿ nach￿ Verhältnissen￿ noch￿ hoch￿ zum Gipfelkreuz.￿Abfahrt￿entlang￿der￿Aufstiegsroute￿bis￿Station￿Furt￿(1522￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Fr 22. Mär. 2019,￿Max. TN￿10.

29.03. Andelfingen￿-￿Thurauen￿-￿Rüdlingen Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1051,￿1052 T1/+0Hm,-0Hm/5h Fr:￿Von￿Andelfingen￿(401￿m)￿wandern￿wir￿der￿Südseite￿der￿Thur￿entlang￿zum Thurspitz.￿Weiter￿dem￿Rhein￿entlang￿nach￿Rüdlingen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 25. Mär. 2019￿bis￿Do 28. Mär. 2019, Max.￿TN￿15.

01.04. Jura-Höhenweg,￿Etappe￿1:￿Dielsdorf￿-￿Turgi Wa Matthias￿Pfister LK￿215T T2/+850Hm,-950Hm/6.5h Mo:￿Ab￿Dielsdorf￿(429￿m)￿über￿die￿Lägern￿(866￿m)￿nach￿Baden￿(383￿m)￿und weiter￿via￿Baldegg￿(568￿m),￿Gebenstorfer￿Horn￿nach￿Turgi￿(342￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 11. Mär. 2019￿bis￿Fr 29. Mär. 2019, Max.￿TN￿15.

02.04. Hüttkopf￿1231￿m Wa Roland￿Winkler LK￿226T T1/+650Hm,-750Hm/4.5h Di:￿ Vom￿ Bahnhof￿ Steg￿ (695￿ m)￿ über￿ Oberberg￿ zum￿ Hüttkopf.￿ Von￿ da￿ über die￿ Scheidegg￿ zur￿ Wolfsgrueb.￿ Abstieg￿ durch￿ das￿ Schmittenbach￿ Tobel￿zum Bahnhof￿Wald.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 17. Mär. 2019￿bis￿So 31. Mär. 2019, Max.￿TN￿15.

03.04. Exkursion Aa Peter￿Moser LK￿1048 T1 Mi:￿Die￿diesjährige￿Frühjahrsexkursion￿führt￿uns￿in￿die￿Nordwestschweiz.￿Wir besuchen￿die￿Saline￿Riburg￿(bei￿Möhlin),￿wo￿wir￿in￿einer￿zweistündigen￿Führung in￿die￿Welt￿des￿Salzes￿entführt￿werden.￿Im￿Anschluss￿an￿den￿Salinenbesuch besteht￿die￿Möglichkeit￿zur￿Teilnahme￿an￿einer￿kürzeren￿Wanderung.￿Detaillierte Ausschreibung￿der￿Exkursion￿im￿DER￿UTO￿Nr.￿2/2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Telefonisch,￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 11. Mär. 2019￿bis Di 26. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿20.

177 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / April – Mai

04.04. Cugnasco￿-￿Sementina Wa Silvia￿Hertig LK￿276T T1/+550Hm,-500Hm/3h Do:￿Ab￿Cugnasco￿(219￿m)￿wandern￿wir￿oberhalb￿der￿Magadinoebene￿über￿Al Bosco,￿Pian￿Palerm,￿San￿Defendente￿(633￿m)￿nach￿Sementina￿(250￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 25. Mär. 2019￿bis￿So 31. Mär. 2019, Max.￿TN￿8.

08.04. NaTour:￿Osterglocken￿auf￿dem￿Mont￿Soleil￿1291￿m Wa Maja￿Brawand LK￿232T T1/+600Hm,-700Hm/5h Mo:￿ Ab￿ Bahnhof￿ St.￿ Imier￿ (793￿ m)￿ am￿ Kessel￿ Champ￿ Meusel￿ vorbei￿ und dann￿etwas￿steiler￿in￿Richtung￿Le￿Sergent.￿Schon￿bald￿lichtet￿sich￿der￿Wald und￿wir￿kommen￿an￿ersten￿Osterglocken￿vorbei.￿Auf￿dem￿Erlebnispfad￿Mont Soleil￿-￿Mont￿Croisin￿wechseln￿sich￿offene￿Juraweiden￿mit￿Trockensteinmauern und￿ mit￿ alleinstehenden￿ Fichten￿ und￿ Hecken￿ ab.￿ So￿ erreicht￿ man￿ schon bald￿ die￿ Windkraftwerke￿ vom￿ Mont￿ Croisin.￿ Abstieg￿ über￿ Le￿ Piemont￿ nach Courtelary.￿Unterwegs￿bleibt￿genügend￿Zeit,￿um￿die￿Osterglocken￿und￿natürlich auch￿weitere￿Blumen￿wie￿z.B.￿das￿kleine￿Knabenkraut￿zu￿bewundern￿und￿zu fotografieren.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Mo 1. Apr. 2019,￿Max. TN￿12.

10.04. Mittwochswanderung Wa Alfred￿Lengacher Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

11.04. Mont￿Vully￿650￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1165 T1/+400Hm,-400Hm/4h Do:￿Frühjahrswanderung￿über￿den￿Mont￿Vully,￿auf￿der￿Route:￿Sugiez￿(432￿m)￿- Sur￿le￿Mont￿de￿Nant￿-￿Plan￿Châtel￿-￿Pierre￿Agassiz￿-￿Champ￿Ribaud￿-￿Rebberg von￿Môtier￿-￿Praz,￿und￿dann￿dem￿See￿entlang￿zurück￿nach￿Sugiez.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mi 10. Apr. 2019,￿Max. TN￿20.

12.04.￿- Haute-Route￿Verbier￿-￿Zermatt Sk 18.04. Rolf￿Bleiker LK￿283S WS/+1200Hm,-2000Hm/7h Fr-Do:￿Cab.￿du￿Mont￿Fort￿(2457￿m)￿-￿Rosablanche￿(3336￿m)￿-￿Cab.￿de￿Prafleuri￿- Cab.￿des￿Dix￿-￿Arolla￿-￿Cab.￿de￿Bertol￿-￿Tête￿Blanche￿(3719￿m)￿-￿Zermatt.￿Details beim￿TL￿erhältlich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 1. Nov. 2018￿bis￿Di 12. Mär. 2019,￿Max. TN￿9.

15.04. Jura-Höhenweg,￿Etappe￿2:￿Turgi￿-￿Staffelegg Wa Peter￿Moser LK￿214T,￿215T,￿224T T2/+650Hm,-450Hm/6.5h Mo:￿Turgi￿(341￿m)￿-￿Brugg￿-￿Aarebrücke￿-￿Vier￿Linden￿-￿Linn￿-￿Linnerberg￿(722 m)￿-￿Möseren￿-￿Chillholz￿-￿Chläb￿-￿Hard-￿Staffelegg￿(621￿m).￿Anmeldung￿auch am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿813￿34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 14. Apr. 2019, Max.￿TN￿20.

178 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Mai

16.04. Hoch￿über￿dem￿Lago￿Maggiore Wa Marianne￿Praxmarer LK￿1332,￿1333 T2/+1000Hm,-450Hm/4.5h Di:￿Von￿der￿Dogana￿Dirinella￿(200￿m)￿über￿Granittreppen￿und￿schmale￿Pfade￿via Scaiano￿zu￿den￿Monti￿di￿Caviano￿(667￿m),￿wo￿noch￿mit￿Roggenstroh￿gedeckte Hütten￿ stehen.￿ Dann￿ in￿ stetem￿ Auf￿ und￿ Ab￿ durch￿ die￿ Wälder￿ und￿ Bachtäler südlich￿der￿Monti￿Paglione￿und￿Gambarogno￿via￿Monti￿di￿Gerra,￿Monti￿di￿Vairano und￿Monti￿di￿Piazzogna￿nach￿Monti￿di￿Fosano￿(701￿m),￿von￿wo￿uns￿der￿Postbus nach￿Magadino￿bringt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿Mo 8. Apr. 2019,￿Max. TN￿11.

18.04. Brugg￿-￿Wildegg Wa Silvia￿Hertig LK￿215T,￿225T T1/+450Hm,-450Hm/3.5h Do:￿Ab￿Brugg￿(352￿m)￿wandern￿wir￿über￿Habsburg,￿Chärnematt￿(572￿m)￿nach Wildegg￿(352￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 8. Apr. 2019￿bis￿So 14. Apr. 2019, Max.￿TN￿8.

23.04. Reiat￿(SH)￿685￿m Wa Fritz￿Stauffer LK￿1012,￿1032 T1/+330Hm,-410Hm/4h Di:￿Frühlingswanderung￿im￿Reiat￿im￿Schaffhauser￿Tafeljura￿zur￿Geländekante des￿ Bibertals.￿ Abstieg￿ über￿ die￿ eiszeitlichen￿ Abflussrinnen￿ Churzloch￿ und Langloch￿ bis￿ nach￿ Thayingen￿ und￿ kurzer￿ Besuch￿ der￿ archäologischen Fundstelle￿ Kesslerloch.￿ Route:￿ Merishausen￿ (520m)￿ -￿ Reiathof￿ (685m)￿ - Buch￿-￿Churzloch￿-￿Langloch￿-￿Kesslerloch￿-￿Station￿Thayingen.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Mo 22. Apr. 2019, Max.￿TN￿20.

24.04. Mont￿de￿Baulmes￿1285￿m Wa Matthias￿Pfister LK￿241T T2/+700Hm,-650Hm/5.5h Mi:￿Von￿Vuiteboeuf￿(589￿m)￿wandern￿wir￿durch￿die￿Gorges￿de￿Cavatanne￿zum Mont￿de￿Baulmes￿und￿steigen￿via￿Les￿Nez￿nach￿Baulmes￿(632￿m)￿ab.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 3. Apr. 2019￿bis￿So 21. Apr. 2019,￿Max. TN￿11.

25.04. Cavigliano￿-￿Tegna Wa Gerda￿Krammer LK￿276T T2/+600Hm,-600Hm/3.5h Do:￿Wanderung￿von￿Cavigliano￿(296￿m)￿nach￿Streccia￿(627￿m)￿und￿über￿den Monte￿Zucchero￿nach￿Tegna.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Mo 22. Apr. 2019, Max.￿TN￿8.

TERMINE￿«Senioren»27.04.￿- Tourenwoche:￿Wandern￿Südliche￿Toscana Wa 04.05. Gertrud￿Weiss-Schmid T1 Sa-Sa:￿ Wanderungen￿ (gewürzt￿ mit￿ Kultur￿ und￿ kulinarischen￿ Genüssen)￿ im Gebiet￿der￿Maremma￿und￿auf￿der￿Insel￿Giglio.￿Detaillierte￿Ausschreibung￿im DER￿UTO￿1/2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019,￿Max. TN￿12.

29.04. Jura￿Höhenweg,￿Etappe￿3:￿Staffelegg￿-￿Hauenstein Wa Roland￿Winkler LK￿224T T2/+900Hm,-850Hm/6h179 Mo:￿ Von￿ der￿ Staffelegg￿ (621￿ m)￿ wandern￿ wir￿ zum￿ Bänkerjoch,￿ weiter￿ über die￿Salhöhe￿zur￿Geissflue.￿Von￿da￿über￿Burgweid,￿Wisnerhöchi￿zur￿Busstation Hauenstein￿Löwen￿(673￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 13. Apr. 2019￿bis￿Sa 27. Apr. 2019, Max.￿TN￿15.

02.05. Hauptwiler￿Weier￿(TG)￿550￿m Wa Fritz￿Stauffer LK￿1054,￿1074 T1/+320Hm,-390Hm/4.5h Do:￿Frühlingswanderung￿im￿Thurgau￿vom￿Thurtal￿über￿den￿Bischofsberg￿und die￿Weier￿bei￿Hauptwil￿ins￿Sittertal￿und￿schliesslich￿über￿das￿Naturschutzgebiet Hudelmoos￿ nach￿ Amriswil.￿ Route:￿ Bischofszell￿ (506￿ m)￿ -￿ Bischofsberg￿ - Hauptwiler￿Weier￿-￿Sitterfähre￿Gertau￿(falls￿genügend￿Wasser,￿sonst￿Umweg)￿- Hudelmoos￿-￿Amriswil.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00 bis￿19:00￿möglich￿(044￿946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 24. Apr. 2019￿bis￿Mi 1. Mai 2019,￿Max. TN￿20.

03.05. Balmfluechöpfli￿1290￿m￿-￿Röti￿1395￿m Wa Matthias￿Pfister LK￿223T T3/+950Hm,-800Hm/6.5h Fr:￿Ab￿Rüttenen￿(521￿m)￿steigen￿wir￿via￿Forsthaus￿auf￿einer￿steilen￿Wegspur￿auf den￿Schattenberg￿hinauf￿und￿zum￿Balmfluechöpfli.￿Nach￿einem￿kurzen￿Abstieg geht￿ es￿ weiter￿ zum￿ Röti￿ und￿ dann￿ zum￿ Kurhaus￿ Weissenstein.￿ Abstieg￿ via Stigelos￿zur￿Station￿Oberdorf￿(655￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 12. Apr. 2019￿bis￿Di 30. Apr. 2019,￿Max. TN￿11.

06.05. Muotathal￿-￿Richisau Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1153,￿1172 T2/+950Hm,-450Hm/6h Mo:￿Ab￿Muotathal￿(606￿m)￿führt￿der￿Wanderweg￿mehr￿oder￿weniger￿parallel￿zur Passstrasse￿zum￿Pragelpass￿(1548￿m).￿Abstieg￿nach￿Richisau￿(1102￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 27. Apr. 2019￿bis￿Sa 4. Mai 2019,￿Max. TN￿15.

07.05. NaTour:￿Frühlingsblumen￿im￿Aargauer￿Jura Wa Alfred￿Lengacher LK￿1069 T1/+300Hm,-300Hm/3h Di:￿ Botanische￿ Exkursion￿ mit￿ Bruno￿ Wenzinger.￿ Von￿ Wölflinswil￿ (￿ 437￿ m) wandern￿wir￿über￿Rosegg,￿Waldhaus￿und￿Stockmatt￿nach￿Asp.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Di 30. Apr. 2019, Max.￿TN￿15.

08.05. Mittwochswanderung Wa Dieter￿Schärer Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV. TERMINE￿«Senioren»

TERMINE SENIORINNENAnmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Feb. 2019￿bis￿Do 28. Feb. 2019,￿Max. UND SENIOREN / Mai TN￿12.

29.04. Jura￿Höhenweg,￿Etappe￿3:￿Staffelegg￿-￿Hauenstein Wa Roland￿Winkler LK￿224T T2/+900Hm,-850Hm/6h Mo:￿ Von￿ der￿ Staffelegg￿ (621￿ m)￿ wandern￿ wir￿ zum￿ Bänkerjoch,￿ weiter￿ über die￿Salhöhe￿zur￿Geissflue.￿Von￿da￿über￿Burgweid,￿Wisnerhöchi￿zur￿Busstation Hauenstein￿Löwen￿(673￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 13. Apr. 2019￿bis￿Sa 27. Apr. 2019, Max.￿TN￿15.

02.05. Hauptwiler￿Weier￿(TG)￿550￿m Wa Fritz￿Stauffer LK￿1054,￿1074 T1/+320Hm,-390Hm/4.5h Do:￿Frühlingswanderung￿im￿Thurgau￿vom￿Thurtal￿über￿den￿Bischofsberg￿und die￿Weier￿bei￿Hauptwil￿ins￿Sittertal￿und￿schliesslich￿über￿das￿Naturschutzgebiet Hudelmoos￿ nach￿ Amriswil.￿ Route:￿ Bischofszell￿ (506￿ m)￿ -￿ Bischofsberg￿ - Hauptwiler￿Weier￿-￿Sitterfähre￿Gertau￿(falls￿genügend￿Wasser,￿sonst￿Umweg)￿- Hudelmoos￿-￿Amriswil.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00 bis￿19:00￿möglich￿(044￿946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 24. Apr. 2019￿bis￿Mi 1. Mai 2019,￿Max. TN￿20.

03.05. Balmfluechöpfli￿1290￿m￿-￿Röti￿1395￿m Wa Matthias￿Pfister LK￿223T T3/+950Hm,-800Hm/6.5h Fr:￿Ab￿Rüttenen￿(521￿m)￿steigen￿wir￿via￿Forsthaus￿auf￿einer￿steilen￿Wegspur￿auf den￿Schattenberg￿hinauf￿und￿zum￿Balmfluechöpfli.￿Nach￿einem￿kurzen￿Abstieg geht￿ es￿ weiter￿ zum￿ Röti￿ und￿ dann￿ zum￿ Kurhaus￿ Weissenstein.￿ Abstieg￿ via Stigelos￿zur￿Station￿Oberdorf￿(655￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 12. Apr. 2019￿bis￿Di 30. Apr. 2019,￿Max. TN￿11.

06.05. Muotathal￿-￿Richisau Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1153,￿1172 T2/+950Hm,-450Hm/6h Mo:￿Ab￿Muotathal￿(606￿m)￿führt￿der￿Wanderweg￿mehr￿oder￿weniger￿parallel￿zur Passstrasse￿zum￿Pragelpass￿(1548￿m).￿Abstieg￿nach￿Richisau￿(1102￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 27. Apr. 2019￿bis￿Sa 4. Mai 2019,￿Max. TN￿15.

07.05. NaTour:￿Frühlingsblumen￿im￿Aargauer￿Jura Wa Alfred￿Lengacher LK￿1069 T1/+300Hm,-300Hm/3h Di:￿ Botanische￿ Exkursion￿ mit￿ Bruno￿ Wenzinger.￿ Von￿ Wölflinswil￿ (￿ 437￿ m) wandern￿wir￿über￿Rosegg,￿Waldhaus￿und￿Stockmatt￿nach￿Asp.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Di 30. Apr. 2019, Max.￿TN￿15.

08.05. Mittwochswanderung Wa Dieter￿Schärer Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

180 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Mai

09.05. Eiken￿-￿Laufenburg￿-￿Sisseln Wa Catherine￿Frei LK￿1049,￿1069 T2/+450Hm,-500Hm/5.5h Do:￿Von￿Eiken￿(330￿m)￿wandern￿wir￿im￿Fricktal￿via￿Kaisten￿über￿Wiesenplateaus und￿Waldhügel￿nach￿Laufenburg￿Schweiz/Deutschland.￿Nach￿einer￿ausgiebigen Pause￿gehen￿wir￿dem￿Rhein￿entlang￿nach￿Sisseln￿(total￿18￿km).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Mo 6. Mai 2019, Max.￿TN￿15.

09.05. NaTour:￿Brut-￿und￿Wasservögel￿an￿der￿Reuss Wa Alfred￿Hänni LK￿1090,￿1110 T1/+0Hm,-0Hm/4h Do:￿ Ornithologische￿ Exkursion￿ mit￿ Jürg￿ Bühler.￿ Die￿ Tour￿ führt￿ mit vielen￿ Zwischenhalten￿ der￿ Reuss￿ entlang,￿ von￿ Bremgarten￿ (401￿ m)￿ nach Oberlunkhofen.￿Der￿Anlass￿richtet￿sich￿an￿ornithologisch￿Interessierte￿(daher begrenzte￿Teilnehmerzahl).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 17. Apr. 2019￿bis￿Do 25. Apr. 2019, Max.￿TN￿12.

10.05. Kurs:￿Refresher￿Knoten-￿und￿Anseilkenntnisse Ht Paul￿Doneda KSII Fr:￿ Auf￿ dem￿ Dachboden￿ im￿ Schulhaus￿ Hirschengraben￿ repetieren￿ wir die￿ wichtigsten￿ Knoten.￿ Wir￿ üben￿ verschiedene￿ Anseilmethoden￿ sowie￿ die Seilverkürzung.￿ Wir￿ treffen￿ uns￿ um￿ 16:00￿ Uhr￿ in￿ der￿ Eingangshalle￿ des Schulhauses￿Hirschengraben￿46,￿8001￿Zürich.￿. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 22. Apr. 2019￿bis￿Do 9. Mai 2019, Max.￿TN￿8.

11.05. Etang￿de￿la￿Gruère￿1000￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1105 T1/+350Hm,-250Hm/4h Sa:￿Wanderung￿über￿die￿Freiberge,￿vorbei￿an￿zwei￿idyllischen￿Teichen.￿Route: Tramelan￿(888￿m)￿-￿Le￿Cernil￿-￿Etang￿de￿la￿Gruère￿-￿Les￿Cerlatez￿-￿Etang￿des Royes￿-￿Le￿Bémont.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis 19:00￿möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 5. Mai 2019￿bis￿Fr 10. Mai 2019,￿Max. TN￿20.

13.05. Jura-Höhenweg,￿Etappe￿4:￿Hauenstein￿-￿Balsthal Wa Alfred￿Lengacher LK￿1107,￿1108 T2/+950Hm,-1150Hm/7h Mo:￿ Auf￿ dem￿ Weg￿ von￿ Hauenstein￿ (673￿ m)￿ via￿ Challhöchi￿ zur￿ Belchenfluh erinnern￿viele￿Bauten￿und￿Inschriften￿an￿die￿'Wehrhafte￿Schweiz'￿in￿den￿beiden Weltkriegen.￿Der￿Weg￿führt￿weiter￿nach￿Bärenwil￿(Abkürzungsmöglichkeit￿ÖV). Über￿Tiefmatt￿und￿die￿Roggenflue￿führt￿der￿Höhenweg￿nach￿Balsthal￿mit￿Neu- Falkenstein￿und￿der￿ehemaligen￿Papierfabrik.￿Eine￿einfache,￿konditionell￿jedoch anspruchsvolle,￿lange￿Tour.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 15. Apr. 2019￿bis￿Do 9. Mai 2019, Max.￿TN￿15.

181 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Mai – Juni

14.05. Biketour￿Albis Mb Rolf￿Bleiker LK￿1091 S1/+400Hm,-400Hm/6h Di:￿von￿Leimbach￿(436m)￿via￿Höcker￿auf￿den￿Glattweg￿und￿auf￿diesem￿über￿den Albis￿bis￿vor￿Sihlbrugg.￿Im￿Sihlwald￿via￿Langnau￿zurück￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Apr. 2019￿bis￿So 12. Mai 2019,￿Max. TN￿8.

15.05. Frühlingswanderung￿Tweralpspitz￿1331￿m Wa Paul￿Doneda LK￿1113 T2/+900Hm,-700Hm/5,5h Mi:￿Auf￿anschauliche￿Weise￿zeigt￿das￿Gebiet￿Tweralpspitz￿und￿Umgebung￿wie es￿ zu￿ seinem￿ Gesicht￿ gekommen￿ ist￿ (zahlreiche￿ Hinweistafeln).￿ Von￿Wattwil (612￿m)￿wandern￿wir￿via￿Vorderloch,￿Hinterloch,￿Vorderrumpf￿und￿Hinterrumpf auf￿den￿Tweralpspitz.￿Der￿Rückweg￿folgt￿fast￿immer￿dem￿Grat￿entlang￿über￿den Rotstein￿(1285￿m)￿und￿Oberatzmännig￿bis￿nach￿Brustenegg￿(925￿m).￿Die￿letzten Höhenmeter￿absteigend￿kommen￿wir￿nach￿Atzmännig/Schutt￿(824￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Mo 13. Mai 2019,￿Max. TN￿14.

16.05. Generalversammlung￿2019 Aa Horst￿Wilmes Unsere￿ jährliche￿ Generalversammlung.￿ Beginn:￿ ca.￿ 18:30￿ Uhr.￿ Traktanden folgen￿ im￿ DER￿ UTO.￿ Anmeldung￿ gewünscht,￿ aber￿ nicht￿ erforderlich.￿ Die GV￿ findet￿ im￿ grossen￿ Saal￿ des￿ Reformierten￿ Kirchgemeindehauses￿ in￿ der Stauffacherstrasse￿8￿in￿8004￿Zürich￿statt.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet.

17.05. Engi￿-￿Elm￿(Suworow￿Weg) Wa Roland￿Winkler LK￿247T T1/+400Hm,-250Hm/3.5h Fr:￿Von￿Engi￿(772￿m)￿folgen￿wir￿dem￿Suworow￿Weg￿durchs￿Sernftal￿über￿Mattlaui, Matt,￿Sulzbach￿nach￿Elm￿Untertal.￿Von￿da￿über￿Märchtli￿zur￿Elmer￿Citro￿Quelle und￿zur￿Busstation￿bei￿der￿Kirche￿in￿Elm.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 1. Mai 2019￿bis￿Mi 15. Mai 2019,￿Max. TN￿15.

20.05. Fallätschen￿801￿m Aw Heinrich￿Frommer LK￿1091 T4/+400Hm,-400Hm/4h Mo:￿Wir￿starten￿beim￿Bahnhof￿Leimbach￿(436￿m),￿wandern￿dem￿Rütschlibach entlang￿ bis￿ etwa￿ zur￿ Höhe￿ der￿ Felsenkammer￿ und￿ weiter￿ bis￿ zum￿ Pfad￿ der Quertraversierung.￿ Hier￿ kraxeln￿ wir￿ des￿ kurze￿ Felswändchen￿ hinauf￿ bis￿ zum Planetenweg.￿Der￿Abstieg￿erfolgt￿ab￿P.￿801￿auf￿einer￿zum￿Aufstieg￿parallelen Route￿bis￿wieder￿zum￿Bahnhof￿Leimbach.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max. TN￿10.

21.05. Langnau￿-￿Eggiwil Wa Friedrich￿Hänni LK￿244T T1/+550Hm,-500Hm/4h Di:￿Langnau￿(673￿m)￿-￿Howacht￿(1035￿m)￿-￿Blapbach￿-￿Eggiwil￿(739￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 18. Apr. 2019￿bis￿Fr 17. Mai 2019,￿Max. TN￿15.

182 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juni

22.05. NaTour:￿Orchideenwanderung￿auf￿den￿Wildspitz Wa Maja￿Brawand LK￿235 T2/+1300Hm,-900Hm/7.5h Mi:￿ Rund￿ 20￿ Orchideenarten￿ sind￿ im￿ Gebiet￿ Goldau￿ -￿ Lauerzersee￿ - Wildspitz￿anzutreffen.￿Im￿Bergsturzgebiet￿hat￿sich￿eine￿artenreiche￿Vegetation ausgebreitet.￿ Ganze￿ Gruppen￿ von￿ Frauenschuh￿ laden￿ immer￿ wieder￿ zum Bewundern￿ ein.￿ Wir￿ werden￿ auch￿ etliche￿ andere￿ Orchideenarten￿ antreffen. Aufstieg￿ab￿Arth-Goldau￿(509￿m)￿durch￿das￿Bergsturzgebiet￿auf￿den￿Gnipen und￿weiter￿auf￿den￿Wildspitz￿(1579￿m).￿Abstieg￿über￿das￿Walchwiler￿Moos￿nach Zugerberg.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 22. Apr. 2019￿bis￿Mi 15. Mai 2019, Max.￿TN￿12.

23.05. Eggerberg￿-￿Mund Wa Gerda￿Krammer LK￿274T T2/+550Hm,-350Hm/3.5h Do:￿Wanderung￿von￿Eggerberg￿(846￿m)￿über￿Finnen￿und￿Bodma￿(1431￿m)￿nach Mund.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿Mo 20. Mai 2019, Max.￿TN￿8.

25.05. Amden￿-￿Arvenbuel Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1134 T2/+350Hm,-350Hm/5h Sa:￿Auf￿der￿Wanderung￿von￿Niederschlag￿(1289￿m,￿Ende￿der￿Sesselbahn￿von Amden)￿nach￿Arvenbüel￿zeigen￿sich￿uns￿Frühlingsblumen￿und￿verschiedene Bergvögel.￿Wir￿lassen￿uns￿Zeit￿für￿die￿Beobachtungen￿￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 18. Mai 2019￿bis￿Do 23. Mai 2019, Max.￿TN￿15.

27.05. Jura￿Höhenweg,￿Etappe￿5:￿Balsthal￿-￿Weissenstein Wa Marianne￿Praxmarer LK￿1107 T2/+1250Hm,-450Hm/6.5h Mo:￿ Von￿Balsthal￿ (489￿ m)￿ führt￿ die￿ Wanderung￿ via￿ Innere￿ Klus￿ in￿ den￿ Wald von￿Wannenfluh.￿In￿vielen￿Kehren￿erreichen￿wir￿Schwengimatt￿(1000￿m),￿dann via￿ Rosschopf,￿ Hällchöpfli￿ und￿ Vordere￿ Schmidenmatt￿ (986￿ m)￿ das￿ Hintere Hofbergli.￿ Weiter￿ geht￿ es￿ in￿ stetigem￿ Auf￿ und￿ Ab￿ nach￿ Oberbalmberg￿ und Hächler.￿Nach￿gut￿20￿km￿erreichen￿wir￿das￿Kurhaus￿Weissenstein￿(1284￿m).￿Von hier￿bringt￿uns￿die￿Seilbahn￿hinunter￿nach￿Oberdorf.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿So 19. Mai 2019, Max.￿TN￿12.

28.05. Hörnli￿1132￿m Wa Felix￿Derrer LK￿226T T2/+600Hm,-500Hm/4.5h Di.:￿Diese￿LiteraTour￿führt￿uns￿auf￿den￿Spuren￿des￿Webers￿und￿Schriftstellers Jakob￿Stutz￿(1801-1877),￿von￿dem￿wir￿an￿verschiedenen￿Orten￿des￿Aufstiegs Ausschnitte￿aus￿seinen￿Lebenserinnerungen￿hören,￿vom￿Bahnhof￿Saland￿(600 m)￿ über￿ die￿ Töss￿ bis￿ zum￿ Ausgang￿ des￿ Choltobels,￿ wo￿ wir￿ nach￿ Blitterswil abbiegen.￿Bald￿verlassen￿wir￿die￿Strasse￿und￿steigen￿über￿die￿Tüelenegg￿steil hinauf￿nach￿Manzenhueb.￿Von￿dort￿verläuft￿ein￿schöner￿Fuss-und￿Fahrweg￿nach Sternenberg￿(870￿m).￿Über￿Gfell￿erklimmen￿wir￿schliesslich￿das￿Hörnli￿mit￿der bekannten￿Gipfelrundsicht.￿Den￿Abstieg￿nehmen￿wir￿im￿grossen￿Bogen￿über

183 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juni

den￿Tanzplatz￿(968￿m)￿und￿erreichen￿das￿Tösstal￿in￿Steg￿(704￿m).Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿364￿45￿05).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 22. Mai 2019￿bis￿Sa 25. Mai 2019, Max.￿TN￿15.

31.05. Bergün￿-￿Preda￿(Lai￿da￿Palpuegna￿1918￿m) Wa Peter￿Moser LK￿258T T2/+600Hm,-200Hm/4h Fr:￿Bergün￿(1373￿m)￿-￿Preda￿-￿Lai￿da￿Palpuegna￿(1918￿m)￿-￿Preda￿(1789￿m). Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 813￿34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 15. Mai 2019￿bis￿Do 30. Mai 2019, Max.￿TN￿20.

03.06. Jura-Höhenweg,￿Etappe￿6:￿Weissenstein￿-￿Frinvillier Wa Paul￿Doneda LK￿223,￿233 T2/+750Hm,-1450Hm/8h Mo:￿ Vom￿Dachgiebel￿ des￿ Kantons￿ Solothurn￿ mit￿ vielen￿ Ausblicken￿ über￿ den Jurabogen,￿ins￿Mittelland￿und￿zum￿Alpenkranz￿geht￿der￿Weg￿durch￿Wälder￿und über￿typische￿Juraweiden.￿Gestartet￿wird￿ab￿Kurhaus￿Weissenstein￿(1284￿m). Der￿ Weg￿ führt￿ uns￿ nach￿ Hinter￿ Weissenstein￿ über￿ die￿ Hasenmatt￿ (1445￿ m), Stallflue,￿ Küferegg,￿ Wandflue￿ bis￿ zur￿ Sternwarte￿ Unterberg￿ (1299￿ m).￿ Weiter geht￿ es￿ nach￿ Stierenberg￿ und￿ dann￿ steil￿ durch￿ den￿ 'Forêt￿ du￿ Droit'￿ hinunter nach￿Plagne￿(862￿m).￿Hier￿entscheiden￿wir,￿ob￿wir￿zum￿nahegelegene￿Vauffellin wandern,￿ oder￿ ob￿ unsere￿ Füsse￿ uns￿ noch￿ bis￿ Frinvillier￿ (572￿ m)￿ zu￿ tragen vermögen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 13. Mai 2019￿bis￿Sa 1. Jun. 2019,￿Max. TN￿14.

04.06. Creux￿du￿Van￿1463￿m Wa Peter￿Moser LK￿241T T2/+800Hm,-900Hm/5h Di:￿Ab￿Noiraigue￿(729￿m)￿steigen￿wir￿via￿Les￿Oeillons￿die￿14￿Serpentinen￿zur Ferme￿du￿Soliat￿(1382￿m)￿und￿weiter￿zum￿Soliat￿(1463￿m)￿hinauf.￿Gute￿Info- Tafeln￿(￿Geologie￿und￿Naturkunde￿)￿sind￿unterwegs￿vorhanden.￿Der￿Abstieg￿zur Ferme￿Robert￿(972￿m)￿erfolgt￿über￿den￿höchsten￿Punkt￿(kurze￿Passage￿T3,￿sie ist￿gut￿zu￿bewältigen).￿Die￿spezielle,￿wunderbare￿Aussicht￿in￿den￿'Kessel'￿ist sehr￿fotogen.￿Oft￿sieht￿man￿hier￿Wildtiere.￿Auf￿dem￿weiteren￿Weg￿durchwandern wir￿die￿Areuseschlucht￿bis￿Champ￿du￿Moulin.￿Ein￿kleiner￿Schlussanstieg￿führt uns￿zur￿Bahnstation.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis 19:00￿möglich￿(044￿813￿34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 18. Mai 2019￿bis￿Mo 3. Jun. 2019, Max.￿TN￿20.

06.06. Taminaschlucht Wa Friedrich￿Hänni LK￿237T,￿247T T1/+200Hm,-500Hm/3.5h Do:￿Pfäfers￿Post￿(820￿m)￿-￿Grosswies￿(steiler￿Abstieg￿zur￿Naturbrücke)￿-￿Altes Bad￿Pfäfers.￿Besichtigung￿der￿Schlucht.￿Mittagessen,￿weiter￿nach￿Schwattenfall -￿Bachtobel￿-￿Bad￿Ragaz￿(501￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Sa 4. Mai 2019￿bis￿Di 4. Jun. 2019,￿Max.￿TN￿15.

184 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juni

06.06. Dent￿de￿Broc￿1828￿m Aw Matthias￿Pfister LK￿252T T4/+1200Hm,-1200Hm/6.5h Do:￿Von￿Broc￿(718￿m)￿via￿Les￿Plains,￿Grosses￿Ciernes￿um￿den￿Felszahn￿herum und￿durch￿eine￿steile￿Rinne￿auf￿den￿Gipfel.￿Nach￿dem￿Abstieg￿durch￿diese￿Rinne erfolgt￿der￿weitere￿Abstieg￿via￿Col￿des￿Combes￿und￿La￿Gissetta￿nach￿Gruyères (746￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 16. Mai 2019￿bis￿Mo 3. Jun. 2019, Max.￿TN￿7.

07.06. TL-Sitzung￿der￿Seniorinnen￿und￿Senioren Aa Regina￿Schallberger Do:￿Die￿Sitzung￿beginnt￿um￿9.00￿im￿Volkshaus￿Zürich.￿Die￿Einladung￿erfolgt durch￿die￿Senioren-Tourenchefin.￿ÖV.

11.06. Schönberg￿2103￿m Wa Alfred￿Lengacher LK￿1136 T2/+800Hm,-800Hm/4.5h Di:￿Ab￿Malbun￿(1600￿m)￿wandern￿wir￿über￿Sass￿Stall,￿Bergleswes￿an￿den￿Drei Kapuzinern￿vorbei.￿Bei￿P.￿2053￿machen￿wir￿den￿Abstecher￿hinauf￿zum￿Gipfel des￿Schönbergs￿und￿folgen￿anschliessend￿dem￿z.T.￿etwas￿ausgesetzten￿Pfad nach￿Obersass,￿Sassförkle￿zurück￿nach￿Malbun.￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend von￿18:00￿bis￿19:00￿Uhr￿möglich￿(056￿624￿17￿55).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 20. Mai 2019￿bis￿Mo 10. Jun. 2019, Max.￿TN￿15.

12.06. Wageten￿1755￿m￿-￿Brüggler￿1776￿m Aw Heinrich￿Frommer LK￿1133 T4/+950Hm,-950Hm/5h Mi:￿ Von￿ der￿ Bergstation￿ Morgenholz￿ (982￿ m),￿ Niederurnen,￿ wandern￿ wir westwärts,￿ leicht￿ ansteigend￿ dem￿ Tal￿entlang￿ bis￿ Mettmen￿ und￿ dann￿ steiler, zuerst￿durch￿den￿Wald,￿später￿im￿Zickzack￿bis￿auf￿die￿Wänifurggel.￿Weiter￿geht es￿ostwärts￿unter￿dem￿Wagetengrat￿hindurch,￿alles￿im￿T2-Bereich￿bis￿wir￿links abbiegen￿und￿nach￿ca.￿50Hm,￿jetzt￿im￿T4-Bereich,￿den￿Gipfel￿erreichen.￿Zurück geht￿es￿bis￿zur￿Wänifurggel￿auf￿der￿Aufstiegsroute,￿dann￿wandern￿wir￿westwärts nördlich￿vom￿Brügglergrat￿bis￿zum￿Gipfel￿des￿Brügglers.￿Zurück￿bis￿Morgenholz geht￿es￿auf￿gleicher￿oder￿ähnlicher￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mi 5. Jun. 2019,￿Max. TN￿10.

12.06. Mittwochswanderung Wa Felix￿Derrer Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

12.06.￿- Jura-Höhenweg,￿Etappen￿7-9:￿Frinvillier￿-￿Noiraigue Wa 14.06. Peter￿Busshart LK￿232,￿241,￿242 T2/+1350Hm,-1400Hm/8h Mi-Fr:￿Unsere￿3-Tageswanderung￿beginnt￿in￿Frinvillier￿(1572￿m)￿und￿führt￿uns, stets￿dem￿Jura-Höhenweg￿folgend,￿hinauf￿nach￿La￿Ragie,￿dann￿abwechselnd mal￿auf￿mal￿ab￿nach￿Les￿Colisses￿du￿Haut￿um.￿Nun￿stetig￿leicht￿ansteigend erreichen￿wir￿unser￿Tagesziel￿auf￿dem￿Chasseral￿(DZ/HP￿im￿Hotel￿Chasseral). Tagesleistung:￿+1360Hm,-300Hm/7h.￿Do:￿Wir￿starten￿in￿südwestliche￿Richtung, vorbei￿am￿Col￿du￿Chasseral,￿durch￿die￿Combe￿Biosse￿hinunter￿nach￿Le￿Pâquier

185 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juni

und￿ bald￿ wieder￿ ansteigend￿ entlang￿ Les￿ Planches￿ zum￿ Rücken￿ des￿ Mont d'Amin,￿ an￿ dessen￿ Ende￿ wir￿ die￿ Vue￿ des￿ Alpes￿ erreichen￿ (DZ/HP￿ im￿ Hotel de￿la￿Vue￿des￿Alpes).￿Tagesleistung:￿+720Hm,-1010Hm/7h.￿Fr:￿Frisch￿gestärkt nehmen￿wir￿den￿dritten￿Tag￿in￿Angriff,￿der￿uns￿erneut￿in￿südwestlicher￿Richtung zunächst￿zum￿Tête￿de￿Ran￿führt.￿Weiter￿auf￿dem￿Höhenweg￿durch￿die￿Rochers Bruns￿zum￿Mont￿Racine,￿Col￿de￿la￿Tourne,￿Tablettes,￿Solmont￿zum￿heutigen Endziel￿in￿Noiraigue.￿Tagesleistung:￿+850Hm,-1400Hm/8h.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 12. Apr. 2019￿bis￿So 19. Mai 2019, Max.￿TN￿12.

13.06. Chäswandern￿Schwyz Wa Paul￿Doneda LK￿1172,￿1152 T3/+1250Hm,-450Hm/5.5h Do:￿ Ab￿ Muotathal￿ hintere￿ Brücke￿ (625￿ m)￿ wandern￿ wir￿ zunächst￿ zum￿ Hof Enzenen￿(848￿m).￿Nach￿dem￿Besuch￿der￿Kleinkäserei￿bei￿Sabrina￿und￿Peter geniessen￿ wir￿ gemeinsam￿ ein￿ Käsefrühstück￿ auf￿ dem￿ Hof.￿ Danach￿ geht￿ es zusehends￿ wilder￿ und￿ steiler￿ weiter.￿ Vorbei￿ am￿ Chatzenstrick,￿ durch￿ den Zinglenwald￿und￿Tritt,￿kommen￿wir￿am￿Nielenstock￿vorbei￿(1599￿m).￿Endpunkt der￿Genusswanderung￿ist￿Ibergeregg￿Passhöhe￿(1406￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Di 11. Jun. 2019,￿Max. TN￿10.

13.06. Moosegg￿967￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1168 T1/+550Hm,-550Hm/3.5h Do:￿Wanderung￿zur￿Moosegg￿im￿Emmental.￿Route:￿Signau￿(683￿m)￿-￿Rainsberg -￿ Ofeneggalp￿ -￿ Blaseflue￿ (1115￿ m)￿ -￿ Waldhäusern￿ (Moosegg)￿ -￿ Aegerten￿ - Emmenmatt.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00 möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 5. Jun. 2019￿bis￿Mi 12. Jun. 2019,￿Max. TN￿20.

14.06. Klettersteig￿Pinut Ks Regina￿Schallberger LK￿247,￿1195 K2/+850Hm,-500Hm/4.5h Fr:￿Anreise￿via￿Flims￿nach￿Fidaz￿(1188￿m),￿von￿wo￿wir￿durch￿den￿Wald￿zu￿den Felsen￿des￿Flimsersteins￿steigen.￿Der￿Ursprung￿des￿jetzt￿folgenden,￿vielseitigen Leitern-￿und￿Treppenwegs￿wurde￿1907￿von￿einem￿Flimser￿Hotelier￿gelegt.￿Nach dem￿dritten￿Felsband￿sind￿wir￿auf￿den￿Bergwiesen￿des￿Flimsersteins.￿Von￿der Alp￿Stavel￿Sut￿(2054￿m)￿steigen￿wir￿nach￿Bargis￿(1549￿m)￿ab.￿Von￿hier￿zu￿Fuss oder￿mit￿Bus￿zurück￿nach￿Fidaz￿bzw.￿Flims.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 25. Mai 2019￿bis￿Sa 8. Jun. 2019,￿Max. TN￿8.

17.06.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿Sommer￿(Aw,￿leichte￿Ht,￿Gletschertrekking) Ht 18.06. Regina￿Schallberger KSV TERMINE￿«Senioren»Mo/Di:￿ Dieser￿ Kurs￿ richtet￿ sich￿ an￿ TL,￿ die￿ Alpinwanderungen, Gletschertrekkings￿ oder￿ leichte￿ Hochtouren￿ anbieten.￿ Tourenplanung, Sicherungsmethoden,￿Seilhandhabung￿-￿es￿gibt￿viele￿Themen￿￿Der￿Kurs￿findet mit￿Bergführer￿Thomas￿Wälti￿statt,￿voraussichtlich￿im￿Gebiet￿der￿Claridenhütte. Detailinfos￿ab￿März￿bei￿Regina￿erhältlich.￿Anmeldung￿von￿1.1.-12.5.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 12. Mai 2019,￿Max. TN￿9.

18.06. Tschentenalp￿1940￿m￿(Adelboden) Wa 186 Peter￿Moser LK￿263T T2/+900Hm,-100Hm/4h Di:￿Von￿'Im￿Tregel'￿(ca.￿1100￿m,￿bei￿Achseten)￿-￿Pochtechessel￿-￿Cholereschlucht -￿Tschentenalp￿-￿evtl.￿Schwandfälspitz￿2026￿m.￿Talfahrt￿mit￿der￿Gondel￿nach Adelboden.￿Die￿beiden￿geologischen￿Sehenswürdigkeiten￿zu￿sehen,￿lohnt￿sich. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 813￿34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 31. Mai 2019￿bis￿Mo 17. Jun. 2019,￿Max. TN￿20.

19.06. NaTour:￿Rekultivierung￿Müsital￿(AG)￿517￿m Wa Fritz￿Stauffer LK￿1050 T1/+300Hm,-300Hm/3.5h Mi:￿Während￿25￿Jahren￿wurde￿im￿Tafeljura￿im￿Steinbruch￿Müsital￿bei￿Rekingen AG￿Kalkstein￿und￿Mergel￿gebrochen,￿welche￿zur￿Zementherstellung￿verwendet wurden.￿ Nach￿ Einstellung￿ des￿ Abbaus￿ 1997￿ wurde￿ der￿ renaturierte￿ und rekultivierte￿Steinbruch￿2002￿an￿die￿Gemeinden￿zurückgegeben.￿Das￿heutige Müsital￿wird￿begangen￿und￿besichtigt￿und￿die￿Rekultivierung￿kurz￿besprochen. Nach￿einem￿letzten￿Ausblick￿auf￿das￿Gebiet￿erfolgt￿der￿Abstieg￿nach￿Zurzach. Route:￿ Rekingen￿ AG￿ (338￿ m)￿ Müsital￿ -￿ Rekultivierung￿ des￿ ehemaligen Steinbruchs￿(517￿m)￿-￿Chänzeli￿-￿Bad￿Zurzach.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 11. Jun. 2019￿bis￿Di 18. Jun. 2019,￿Max. TN￿20.

20.06. Davos￿-￿Sertig Wa Silvia￿Hertig LK￿248T,￿258T T2/+700Hm,-350Hm/3.5h Do:￿ Ab￿ Davos￿ Frauenkirch￿ (1504￿ m)￿ wandern￿ wir￿ über￿ Junkerboden￿ nach Äbirügg￿(2106￿m)￿und￿nach￿Sertig￿(1858￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿So 16. Jun. 2019, Max.￿TN￿8.

21.06. Schopfenspitz/Gros￿Brun￿2104￿m Aw Matthias￿Pfister LK￿253T T4/+1200Hm,-1150Hm/6.5h Fr:￿ Von￿ Jaun￿ (1015￿ m)￿ via￿ Maischüpfen￿ durch￿ eine￿ Rinne￿ (Kette)￿ recht￿ steil hinauf￿ in￿ einen￿ Sattel￿ und￿ durch￿ die￿ W-Flanke￿ und￿ den￿ NW-Grat￿ auf￿ den Schopfenspitz/Gros￿ Brun.￿ Auf￿ dem￿ Grat￿ ab-￿ und￿ aufsteigend￿ zum￿ Patraflon (1915￿m).￿Der￿Abstieg￿über￿den￿Col￿du￿Chamois,￿Ober￿und￿Unter￿Recardets erfolgt￿auf￿markierten￿Bergwegen￿nach￿Schwarzsee￿Bad￿(1055￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 31. Mai 2019￿bis￿Di 18. Jun. 2019,￿Max. TN￿7.

22.06. Albert-Heim-Hütte,￿Einweihung Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h Feierliche￿Einweihung￿unserer￿Albert-Heim-Hütte,￿die￿2018￿komplett￿umgebaut und￿durch￿einen￿Anbau￿erweitert￿wurde.￿Details￿zum￿Festprogramm￿werden￿im DER￿UTO￿3/2019￿bekannt￿gegeben.￿Dies￿ist￿ein￿Hüttenanlass￿der￿Kategorie TERMINE￿«Senioren»

Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿So 12. Mai 2019,￿Max.TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli TN￿9.

18.06. Tschentenalp￿1940￿m￿(Adelboden) Wa Peter￿Moser LK￿263T T2/+900Hm,-100Hm/4h Di:￿Von￿'Im￿Tregel'￿(ca.￿1100￿m,￿bei￿Achseten)￿-￿Pochtechessel￿-￿Cholereschlucht -￿Tschentenalp￿-￿evtl.￿Schwandfälspitz￿2026￿m.￿Talfahrt￿mit￿der￿Gondel￿nach Adelboden.￿Die￿beiden￿geologischen￿Sehenswürdigkeiten￿zu￿sehen,￿lohnt￿sich. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 813￿34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 31. Mai 2019￿bis￿Mo 17. Jun. 2019,￿Max. TN￿20.

19.06. NaTour:￿Rekultivierung￿Müsital￿(AG)￿517￿m Wa Fritz￿Stauffer LK￿1050 T1/+300Hm,-300Hm/3.5h Mi:￿Während￿25￿Jahren￿wurde￿im￿Tafeljura￿im￿Steinbruch￿Müsital￿bei￿Rekingen AG￿Kalkstein￿und￿Mergel￿gebrochen,￿welche￿zur￿Zementherstellung￿verwendet wurden.￿ Nach￿ Einstellung￿ des￿ Abbaus￿ 1997￿ wurde￿ der￿ renaturierte￿ und rekultivierte￿Steinbruch￿2002￿an￿die￿Gemeinden￿zurückgegeben.￿Das￿heutige Müsital￿wird￿begangen￿und￿besichtigt￿und￿die￿Rekultivierung￿kurz￿besprochen. Nach￿einem￿letzten￿Ausblick￿auf￿das￿Gebiet￿erfolgt￿der￿Abstieg￿nach￿Zurzach. Route:￿ Rekingen￿ AG￿ (338￿ m)￿ Müsital￿ -￿ Rekultivierung￿ des￿ ehemaligen Steinbruchs￿(517￿m)￿-￿Chänzeli￿-￿Bad￿Zurzach.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 11. Jun. 2019￿bis￿Di 18. Jun. 2019,￿Max. TN￿20.

20.06. Davos￿-￿Sertig Wa Silvia￿Hertig LK￿248T,￿258T T2/+700Hm,-350Hm/3.5h Do:￿ Ab￿ Davos￿ Frauenkirch￿ (1504￿ m)￿ wandern￿ wir￿ über￿ Junkerboden￿ nach Äbirügg￿(2106￿m)￿und￿nach￿Sertig￿(1858￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 10. Jun. 2019￿bis￿So 16. Jun. 2019, Max.￿TN￿8.

21.06. Schopfenspitz/Gros￿Brun￿2104￿m Aw Matthias￿Pfister LK￿253T T4/+1200Hm,-1150Hm/6.5h Fr:￿ Von￿ Jaun￿ (1015￿ m)￿ via￿ Maischüpfen￿ durch￿ eine￿ Rinne￿ (Kette)￿ recht￿ steil hinauf￿ in￿ einen￿ Sattel￿ und￿ durch￿ die￿ W-Flanke￿ und￿ den￿ NW-Grat￿ auf￿ den Schopfenspitz/Gros￿ Brun.￿ Auf￿ dem￿ Grat￿ ab-￿ und￿ aufsteigend￿ zum￿ Patraflon (1915￿m).￿Der￿Abstieg￿über￿den￿Col￿du￿Chamois,￿Ober￿und￿Unter￿Recardets erfolgt￿auf￿markierten￿Bergwegen￿nach￿Schwarzsee￿Bad￿(1055￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 31. Mai 2019￿bis￿Di 18. Jun. 2019,￿Max. TN￿7.

22.06. Albert-Heim-Hütte,￿Einweihung Ha Hüttenanlässe￿SAC-Uto LK￿1231 T2/+450Hm,-450Hm/1.5h Feierliche￿Einweihung￿unserer￿Albert-Heim-Hütte,￿die￿2018￿komplett￿umgebaut und￿durch￿einen￿Anbau￿erweitert￿wurde.￿Details￿zum￿Festprogramm￿werden￿im DER￿UTO￿3/2019￿bekannt￿gegeben.￿Dies￿ist￿ein￿Hüttenanlass￿der￿Kategorie

187 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli

Ha2.￿Bitte￿Hinweise￿im￿Kapitel￿Projekttouren￿zur￿Kenntnis￿nehmen.￿Anmeldung über￿ DropTours,￿ [email protected],￿ 041￿ 887￿ 17￿ 45￿ oder￿ über￿ die Webseite￿https://albertheimhuette.ch.￿ÖV￿oder￿PW￿bis￿Tiefenbach￿(Furka). Anmeldung:￿Telefonisch,￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis Sa 15. Jun. 2019.

24.06. NaTour:￿Bergblumen￿auf￿den￿Fideriser￿Heubergen Wa Alfred￿Hänni LK￿1196 T2/+500Hm,-500Hm/4h Mo:￿Botanische￿Exkursion￿mit￿Bruno￿Wenzinger.￿Route:￿Heuberg￿(2000￿m)￿- Arflinafurgga￿-￿Astserhöreli￿-￿Mattjisch￿Horn￿-￿Obersäss￿-￿Heuberg.￿Der￿Anlass richtet￿sich￿an￿pflanzenkundlich￿Interessierte￿(daher￿begrenzte￿Teilnehmerzahl). Fahrt￿nach￿Heuberge￿(Arflina)￿und￿zurück￿mit￿dem￿Heubergebus.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 3. Jun. 2019￿bis￿Do 13. Jun. 2019, Max.￿TN￿15.

25.06.￿- Kurs:￿TL-Fortbildung￿Naturkunde:￿Bergvögel Wa 26.06. Regina￿Schallberger LK￿259,￿5017 T2 Di/Mi:￿ Dieser￿ Kurs￿ richtet￿ sich￿ an￿ TL,￿ die￿ wenn￿ möglich￿ schon￿ gewisse ornithologische￿ Vorkenntnisse￿ haben￿ und￿ sich￿ intensiver￿ mit￿ Bergvögeln befassen￿ wollen.￿ Der￿ Kurs￿ findet￿ im￿ Münstertal￿ (Standort￿ Fuldera)￿ mit Ornithologe￿ Martin￿ Hofer￿ statt,￿ einem￿ grossen￿ Kenner￿ der￿ Bergvogelwelt. Detailinfos￿ ab￿ Februar￿ bei￿ Regina￿ erhältlich.￿ Es￿ gibt￿ auf￿ jeden￿ Fall Vorbereitungsaufgaben￿￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 30. Apr. 2019,￿Max. TN￿9.

27.06. Für￿Aufsteiger:￿Blatten￿-￿Belalp Wa Gerda￿Krammer LK￿264T T2/+1100Hm,-300Hm/4h Do:￿Wanderung￿von￿Blatten￿(1327￿m)￿über￿Egga￿auf's￿Aletschbord￿(2130￿m)￿und weiter￿über￿Lüsga￿auf￿die￿Belalp￿(2094￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 17. Jun. 2019￿bis￿Mo 24. Jun. 2019, Max.￿TN￿8.

28.06. Gemmenalphorn￿2061￿m Wa Catherine￿Frei LK￿1208 T2/+950Hm,-550Hm/5.5h Fr:￿Von￿Beatenberg￿mit￿der￿Standseilbahn￿nach￿Vorsass￿(1581￿m).￿Mit￿Blick in￿die￿Berner￿Alpen￿wandern￿wir￿über￿Oberburgfeld,￿Oberberg￿und￿steil￿hinauf zum￿Gemmenalphorn.￿Überwältigende￿Rundsicht￿￿Nach￿stetigem￿Auf￿und￿Ab erreichen￿wir￿auf￿dem￿Burgfeldstand￿(2063￿m)￿den￿höchsten￿Punkt￿der￿Tour. Weiter￿zum￿Niederhorn￿(1933￿m)￿und￿mit￿der￿Bahn￿nach￿Beatenberg.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿Di 25. Jun. 2019,￿Max. TN￿10.

01.07.￿- Jura-Höhenweg,￿Etappen￿10-12:￿Noiraigue￿-￿Ste-Croix￿-￿Vallorbe Wa 03.07. Alfred￿Hänni LK￿1163,￿1182,￿1202 T2/+950Hm,-1000Hm/7h Mo-Mi:￿ Die￿ Etappen￿ 10,￿ 11￿ und￿ 12￿ sind￿ zusammengehängt￿ mit￿ zwei Übernachtungen￿im￿Hotel￿de￿France￿in￿Ste-Croix.￿Mo::￿Noiraigue￿-￿Le￿Soliat (Creux￿ du￿ Van)￿ -￿ La￿ Combaz￿ (+950Hm,-450Hm/5h).￿ Bustranfer￿ zum￿ Hotel. Di:￿Mit￿dem￿Bus￿zurück￿nach￿La￿Combaz.￿Aufstieg￿zum￿Chasseron;￿Abstieg

188 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli

nach￿ Ste-Croix￿ (+650Hm,-800Hm/4h).￿ Mi:￿ Ste-Croix￿ -￿ Col￿ de￿ l'Aiguillon￿ -￿ Le Suchet￿ -￿ Ballaigues￿ -￿ Vallorbe￿ (+700Hm,-1000Hm/7h).￿ Kosten￿ für￿ die￿ zwei Hotelübernachtungen￿inkl.￿Halbpension￿CHF￿230.-￿(pro￿Person￿im￿DZ);￿300.-￿im EZ.￿Hinzu￿kommen￿die￿Kosten￿für￿die￿beiden￿Bustransfers￿von￿zirka￿20￿Franken pro￿Person.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 27. Mai 2019￿bis￿Mo 10. Jun. 2019, Max.￿TN￿12.

01.07.￿- Ränfenhorn￿3255￿m Ht 03.07. Regina￿Schallberger LK￿1210,￿1230 WS/+1350Hm,-1350Hm/7h Zusammen￿ mit￿ dem￿ Hüttenzustieg￿ und￿ -abstieg￿ ergibt￿ dies￿ vielseitige Tourentage￿mitten￿in￿den￿Berner￿Bergen.￿Mo:￿Aufstieg￿von￿Rosenlaui￿(ca.￿1320 m)￿auf￿z.T.￿sehr￿alpiner￿Route￿zur￿luftig￿gelegenen￿Dossenhütte￿(2663￿m,￿4-5￿h, T4).￿Di:￿So￿früh￿in￿der￿Saison￿sollte￿es￿möglich￿sein,￿dass￿wir￿weitgehend￿über Firn￿zum￿Tossensattel￿aufsteigen￿können,￿sonst￿in￿leichter￿Kletterei￿über￿den Tossengrat.￿Vom￿Tossensattel￿entlang￿der￿Felsen￿der￿Westflanke￿des￿Tossen bis￿zum￿Ränfenjoch￿und￿ab￿hier￿über￿Firn￿auf￿den￿Gipfel￿des￿Ränfenhorns￿(3-4 h).￿Hinweis:￿Bis￿vor￿kurzem￿schrieb￿sich￿der￿Tossen￿und￿seine￿Umgebung￿noch mit￿einem￿'D'￿).￿Wenn￿wir￿Lust￿haben,￿besteigen￿wir￿vom￿Ränfenjoch￿aus￿noch den￿Tossen￿(3138￿m,￿plus￿1.5￿h).￿Abstieg￿entlang￿des￿Aufstiegs￿zur￿Hütte.￿Mi: Abstieg￿nach￿Rosenlaui.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Jun. 2019￿bis￿So 16. Jun. 2019, Max.￿TN￿8.

02.07. Chuenisbergli￿1738￿m￿-￿Höchsthore￿1912￿m Wa Peter￿Moser LK￿263T T2/+1050Hm,-750Hm/5h Di:￿ Adelboden￿ (1353￿ m)￿ -￿ Chuenisbergli￿ -￿ Höchsthore￿ -￿ Hahnenmoospass (1950￿ m)-￿ Bühlberg￿ (1658￿ m).￿ Der￿ zweimaliger￿ Auf-￿ und￿ Abstieg￿ ergibt￿ eine abwechslungsreiche￿ Tour.￿ Ein￿ kleiner￿ Teil￿des￿ 2016￿ neu￿ erstellten￿ Weges￿ ist ein￿T3-Wegstück.￿Wir￿steigen￿dort￿auf,￿wo￿das￿Ski-Weltcup-Rennen￿jeweils￿im Januar￿stattfindet.￿Die￿Landschaft,￿in￿der￿das￿'Vogellisi'￿ihre￿Kräuter￿gesucht￿hat, durchqueren￿wir￿beim￿Bütschi.￿Telefonische￿Anmeldung￿ist￿auch￿am￿Vorabend von￿18:00-19:00￿möglich￿(044￿813￿34￿31).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 15. Jun. 2019￿bis￿Mo 1. Jul. 2019,￿Max. TN￿20.

03.07.￿- Bocchetta￿della￿Crosa￿2465￿m￿-￿Val￿Calnègia Wa 04.07. Ernst￿A.￿Rota LK￿265 T3/1200Hm,-1600Hm/5h Diese￿ abwechslungsreiche￿ Wanderung￿ führt￿ uns￿ ins￿ Val￿ Bavona.￿ Mi:￿ Fahrt nach￿San￿Carlo￿(938￿m),￿Aufstieg￿zur￿Capanna￿Piano￿delle￿Creste￿(2108￿m), Übernachtung.￿Do:￿Aufstieg￿zur￿Bocchetta￿della￿Crosa,￿langer￿Abstieg￿durch das￿wildromantische￿Val￿Calnègia￿bis￿nach￿Foroglio￿(697￿m).￿Besichtigung￿des berühmten￿Wasserfalls￿und￿Rückreise￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Mo 24. Jun. 2019,￿Max. TN￿12.

189 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli

04.07. Clariden￿Höhenweg Wa Marianne￿Praxmarer LK￿1193,￿246 T3/+1100Hm,-500Hm/5.5h Do:￿ Ab￿ Haltestelle￿ Urnerboden￿ Sonne￿ (1340￿ m)￿ über￿ Hinter￿ Orthalten￿ zum Fisetenpass￿ (2033￿ m).￿ Hier￿ beginnt￿ der￿ eigentliche￿ Höhenweg,￿ der￿ uns via￿ Hasentrittli,￿ Gemsfairenhüttli,￿ Griessbödemli￿ und￿ Claridenbödemli￿ zur Klausenpasshöhe￿(1948￿m)￿führt.￿Eine￿längere￿Tour,￿ständig￿mit￿den￿grossen Glarner￿Gipfeln￿vor￿Augen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 19. Jun. 2019￿bis￿Mi 26. Jun. 2019, Max.￿TN￿11.

05.07. Gorges￿de￿l'Areuse Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1163,￿1164 T1/+400Hm,-200Hm/3.5h Fr:￿Wanderung￿durch￿die￿Areuseschlucht￿(am￿Eingang￿zum￿Val￿de￿Travers),￿mit Halt￿in￿Champ-du-Moulin￿(Forellenessen).￿Route:￿Boudry￿(491￿m)￿-￿Gorges￿de l'Areuse￿-￿Champ￿du￿Moulin￿-￿Gorges￿de￿l'Areuse￿(Teil￿2)￿-￿Noiraigue￿(729￿m). Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 25. Jun. 2019￿bis￿Do 4. Jul. 2019,￿Max. TN￿20.

09.07. Pesciüm￿-￿Lago￿Tremorgio Wa Friedrich￿Hänni LK￿265T,￿266T T2/+800Hm,-700Hm/5.5h Di:￿Pesciüm￿(1745￿m)￿-￿Alpe￿di￿Ravina￿-￿Zemblasca￿(1798￿m)￿-￿Cassin￿d'Ambrì -￿Lago￿Tremorgio￿(1848￿m).￿Von￿hier￿mit￿der￿Seilbahn￿nach￿Rodi-Fiesso.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 6. Jun. 2019￿bis￿Fr 5. Jul. 2019,￿Max. TN￿12.

10.07. Mittwochswanderung Wa Catherine￿Frei Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

10.07. Schiesshorn￿2604￿m Wa Marianne￿Praxmarer LK￿1196 T3/+1200Hm,-1200Hm/6h Mi:￿Vom￿Bahnhof￿Arosa￿(1738￿m)￿Abstieg￿zum￿Welschtobelbach,￿dem￿wir￿bis Pkt.￿1657￿folgen.￿Hier￿beginnt￿der￿Aufstieg￿zum￿Schiesshorn￿via￿Uf￿Altein￿(2016 m),￿Pkt.￿2271￿und￿über￿den￿Schönböden￿zum￿Pkt.￿2428￿m.￿Es￿folgt￿ein￿letzter, etwas￿steilerer￿Aufstieg￿zum￿Gipfel￿auf￿2604￿m.￿Arosa￿liegt￿uns￿direkt￿zu￿Füssen￿ Der￿ Abstieg￿ bis￿ Pkt.￿ 2427￿ ist￿ identisch￿ mit￿ dem￿ Aufstieg,￿ dann￿ drehen￿ wir nach￿Norden￿und￿steigen￿durchs￿Furggatobel￿und￿via￿Furggabödeli￿hinunter￿zur Ebene￿von￿Isel￿(1617￿m),￿von￿wo￿aus￿wir￿nach￿einem￿kurzen￿Aufstieg￿zurück zum￿Bahnhof￿von￿Arosa￿gelangen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 24. Jun. 2019￿bis￿So 30. Jun. 2019, Max.￿TN￿11.

11.07. Klettersteig￿Via￿ferrata￿del￿Diavolo Ks Paul￿Doneda LK￿1231 K2/+500Hm,-500Hm/4h Do:￿ Vom￿ Bahnhof￿ Andermatt￿ durchs￿ Urnerloch￿ in￿ die￿ Schöllenenschlucht zum￿ Suworowdenkmal.￿ Klettersteig￿ K2-3:￿ Steil,￿ aber￿ gut￿ gesichert￿ an￿ einer markanten￿ Felsrippe￿ aufwärts.￿ Gras￿ und￿ plattige￿ Felsen￿ wechseln￿ sich￿ ab.

190 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Juli – August

Eine￿Rinne,￿ein￿ausgesetztes￿Felseck￿und￿eine￿senkrechte￿Leiter￿markiert￿das Finale￿(1900￿m).￿Schwierigkeiten:￿Kraft:￿mittel,￿Ausdauer:￿leicht,￿Psyche:￿mittel. Abstieg:￿Ein￿gut￿markierter￿Weg￿führt￿den￿Chilgenberg￿hinunter￿nach￿Andermatt. ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 24. Jun. 2019￿bis￿Di 9. Jul. 2019,￿Max. TN￿4.

12.07. Zwei-Schluchten-Wanderung￿zum￿Chessiloch Wa Alfred￿Lengacher LK￿1067,￿1087 T1/+300Hm,-300Hm/3h Fr:￿Eine￿idyllische￿Sommerwanderung￿ab￿Grellingen￿(325￿m)￿im￿Schatten￿des Chastelbachs￿Richtung￿Himmelried,￿anschliessend￿westwärts￿via￿Wasenmatt zum￿ Schindelboden.￿ Zurück￿ zur￿ Birs￿ folgen￿ wir￿ dem￿ Chaltbrunnetal￿ zum historischen￿ Ort￿ 'Chessiloch'￿ wo￿ wir￿ an￿ vorbereiteter￿ 'Brätlistelle'￿ ausgiebig Pause￿machen,￿bevor￿wir￿den￿kurzen￿Weg￿zurück￿nach￿Grellingen￿antreten. Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿zwischen￿18.00￿und￿19.00￿Uhr￿möglich￿(056￿624 17￿55).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 3. Jul. 2019￿bis￿Do 11. Jul. 2019,￿Max. TN￿15.

15.07.￿- Dents￿du￿Midi￿3258￿m Aw 1 7. 0 7. Alfred￿Lengacher LK￿1304,￿1324,￿1325 T4/+1200Hm,-1400Hm/6h Mo:￿Start￿in￿Champéry￿(1033￿m).￿Nach￿Bonavau￿erreichen￿wir￿die￿Felsstufe des￿Pas￿d'Encel.￿Übernachtung￿in￿der￿Cabane￿de￿Susanfe￿(2101￿m).￿Di:￿Col￿de Susanfe￿-￿Col￿de￿Paresseux￿(3054￿m)￿-￿Haute￿Cime,￿höchster￿Gipfel￿der￿Dents du￿Midi￿(kurze￿Passagen￿T5).￿Abstieg￿via￿Col￿de￿Susanfe￿zum￿Lac￿de￿Salanfe. Übernachtung￿in￿der￿Auberge￿de￿Salanfe￿(1952￿m).￿Mi:￿Abstieg￿nach￿Salvan (929￿m)￿und￿Heimreise.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 17. Jun. 2019￿bis￿Fr 5. Jul. 2019,￿Max. TN￿8.

18.07. Galterengraben Wa Alfred￿Hänni LK￿1185,￿1205 T2/+450Hm,-450Hm/4h Do:￿ Wanderung￿ am￿ Röstigraben,￿ entlang￿ von￿ Saane￿ (La￿ Sarine)￿ und Galterenbach￿(Le￿Gottéron)￿-￿durch￿den￿wilden￿Galterengraben.￿Start￿und￿Ziel ist￿Freiburg/Fribourg￿(629￿m).￿Die￿Route:￿Pont￿de￿Pérolles￿-￿Abstieg￿zur￿Saane -￿ Gegenaufstieg￿ nach￿ ''Aux￿ Rittes''￿ -￿ Bourguillon￿ -￿ Ameismühle￿ -￿ durch￿ den Galterengraben￿bis￿zur￿Saane￿-￿und￿als￿Abschluss￿ein￿schöner￿Aufstieg￿durch die￿Altstadt￿von￿Freiburg￿hinauf￿zum￿Bahnhof.￿Hinweis:￿Sowohl￿im￿Auf-￿als￿auch im￿ Abstieg￿ sind￿ auf￿ dieser￿ Wanderung￿ teils￿ längere￿ Treppen￿ zu￿ bewältigen. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079 507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 8. Jul. 2019￿bis￿Mi 17. Jul. 2019,￿Max. TN￿20.

19.07. Hochfinsler￿2421￿m Wa Eugen￿Hofmann LK￿237 T3/+1300Hm,-1300Hm/6.5h Fr:￿ Ab￿ Wildenberg/Schönhalden￿ (1490￿ m)￿ schöne￿ Gratwanderung￿ auf￿ die Guscha￿ (2140),￿ weiter￿ via￿ Vorderchamm,￿ kurzer￿ Abstieg￿ zum￿ Chammhüttli (2040￿ m)￿ und￿ auf￿ den￿ Hochfinsler.￿ Abstieg￿ via￿ Hintersäss￿ (1776￿ m)￿ zurück

191 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / August

nach￿ Schönhalden.￿ ÖV,￿ mit￿ dem￿ Alpentaxi￿ zum￿ Saxlirank,￿ Seilbahn￿ nach Schönhalden. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 17. Jun. 2019￿bis￿Fr 28. Jun. 2019, Max.￿TN￿10.

23.07. Brisen￿2403￿m Wa Catherine￿Frei LK￿1171 T3/+850Hm,-1000Hm/5.5h Di:￿Von￿Niederrickenbach￿(1156￿m)￿gehen￿wir￿zum￿Alpboden,￿dann￿mit￿dem Sessellift￿zum￿Haldigrat￿(1940￿m).￿Aufstieg￿zum￿Brisengipfel￿und￿Abstieg￿über das￿ Steinalper￿ Jochli￿ zum￿ Brisenhaus￿ SAC.￿ Nach￿ einer￿ Pause￿ hinunter￿ bis Bärenfallen￿und￿Aufstieg￿auf￿den￿Musenalper￿Grat￿(1774￿m).￿Herrliche￿Aussicht auf￿Berge￿und￿Seen￿der￿Zentralschweiz.￿Von￿der￿Musenalp￿mit￿dem￿Bähnli￿nach Niederrickenbach.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Sa 20. Jul. 2019,￿Max. TN￿8.

23.07. Klettersteig￿Bergsee￿2527￿m Ks Paul￿Doneda LK￿1231 K3/+800Hm,-800Hm/6h Di:￿ Ab￿ dem￿ Gasthaus￿ Dammagletscher￿ (1782￿ m)￿ wandern￿ wir￿ auf￿ dem Hüttenweg￿zur￿Bergseehütte￿(2370￿m).￿Der￿Einstieg￿zum￿Klettersteig￿befindet sich￿auf￿der￿Ostseite,￿20￿Minuten￿von￿der￿Hütte￿entfernt.￿Bestens￿gesicherter Klettersteig￿mit￿vielen￿natürlichen￿Tritten￿und￿Griffen.￿Hinter￿dem￿'Krokodil'￿ist eine￿ 18￿ m￿ lange￿ Dreiseilbrücke￿ zu￿ begehen.￿ Schwierigkeiten:￿ Kraft:￿ mittel, Ausdauer:￿mittel,￿Psyche:￿mittel.￿Abstieg:￿Über￿Blockgestein￿geht's￿zurück￿zur Bergseehütte.￿Der￿weitere￿Abstieg￿folgt￿dem￿Anstiegsweg.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿So 21. Jul. 2019,￿Max. TN￿4.

24.07.￿- Piz￿Buin￿Grond￿3312￿m Ht 26.07. Matthias￿Pfister LK￿249 WS/+1100Hm,-1100Hm/8h Mi:￿Von￿Guarda￿(1654￿m)￿auf￿dem￿Hüttenweg￿zur￿Chamonna￿Tuoi￿(2250￿m). Do:￿ Aufwärts￿ zur￿ Hochfläche￿ Plan￿ Rai￿ und￿ in￿ einem￿ Bogen￿ zum￿ Übergang auf￿ den￿ Ochsentaler￿ Gletscher.￿ Von￿ der￿ Buinlücke￿ über￿ die￿ Nordflanke￿ und einem￿Felsriegel￿(Kletterstellen￿II.￿Grad)￿auf￿den￿Piz￿Buin￿Grond.￿Retour￿auf der￿Aufstiegsroute.￿Fr:￿Von￿der￿Hütte￿zum￿Lai￿Blau￿(2613￿m)￿und￿Abstieg￿nach Guarda.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 24. Mai 2019￿bis￿Mi 3. Jul. 2019,￿Max. TN￿6.

24.07. Tüfelsschlucht￿-￿Belchenflue￿1099￿m Wa Fritz￿Stauffer LK￿1088 T1/+800Hm,-500Hm/4.5h Mi:￿Sommerwanderung￿im￿Solothurner￿und￿Basler￿Jura￿durch￿die￿malerische TERMINE￿«Senioren»Tüfelsschlucht￿hoch￿zur￿Belchenflue￿mit￿schönem￿Ausblick￿auf￿die￿Alpen.￿Route: Hägendorf￿SO￿(427￿m)￿-￿Tüfelsschlucht￿-￿evtl.￿Sandloch￿-￿Allerheiligenberg￿- Gwidemhöchi￿ -￿ Belchenfluh￿ -￿ Langenbruck.￿ Teilweise￿ eher￿ Anforderung￿ T2. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 16. Jul. 2019￿bis￿Di 23. Jul. 2019,￿Max. TN￿20.

25.07. Melchseefrutt￿-￿Bonistock￿2169￿m Wa Friedrich￿Hänni LK￿255T T2/+600Hm,-600Hm/4.5h 192 Do:￿ Melchseefrutt￿ (1923￿ m)￿ -￿ Bonistock￿ -￿ Tannalp￿ -￿ Ärzegg￿ -￿ Distelboden￿ - Melchseefrutt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 22. Jun. 2019￿bis￿So 21. Jul. 2019, Max.￿TN￿12.

30.07.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Salbitbrücke Aw 31.07. Catherine￿Frei LK￿1211,￿1231 T4/+1150Hm,-1400Hm/6.5h Di:￿Aufstieg￿von￿der￿Postautostation￿Grüt￿(1217￿m)￿über￿Regliberg￿zur￿Salbithütte (2105￿m).￿Für￿Freiwillige￿weiter￿auf￿den￿Mittler￿Höhenberg￿mit￿seiner￿herrlichen Aussicht￿ und￿ zurück￿ zur￿ Hütte.￿ Mi:￿ Aufstieg￿ zur￿ Salbitbrücke,￿ welche￿ das gewaltige￿ Tobel￿ der￿ ''Stotzig￿ Chälä''￿ überspannt.￿ Vorbei￿ an￿ den￿ imposanten Granittürmen￿ des￿ Salbit￿ Westgrates￿ zum￿ Salbitschijen-Biwak.￿ Auf￿ schmalen Wegen,￿ gesichert￿ an￿ fixen￿ Stahlseilen,￿ erreichen￿ wir￿ eine￿ hohe￿ Felswand. Über￿ mehrere￿ Leitern￿ steigen￿ wir￿ (ebenfalls￿ gesichert)￿ hoch,￿ gehen￿ dann￿ in ständigem￿ Auf￿ und￿ Ab￿ über￿ eine￿ steinige￿ Geländeterrasse￿ und￿ über￿ viele Serpentinen￿hinunter￿zur￿Voralphütte.￿Nach￿einer￿ausgiebigen￿Pause￿Abstieg zur￿Station￿Voralpkurve.￿Trittsicherheit￿und￿Schwindelfreiheit￿sind￿erforderlich. Klettersteigset￿obligatorisch,￿kann￿in￿der￿Hütte￿gemietet￿werden.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Do 25. Jul. 2019,￿Max. TN￿8.

31.07. Lötschentaler￿Höhenweg Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1268 T1/+500Hm,-300Hm/3.5h Mi:￿ Wanderung￿ auf￿ dem￿ Lötschentaler￿ Höhenweg,￿ von￿ der￿ Fafleralp￿ (1795 m)￿ über￿ Schwarzsee,￿ Tellialp￿ und￿ Weritzalp￿ zur￿ Laucherenalp￿ (1969￿ m). Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 22. Jul. 2019￿bis￿Di 30. Jul. 2019, Max.￿TN￿20.

02.08. Walenpfad￿Engelberg Wa Fritz￿Stauffer LK￿1191 T2/+750Hm,-630Hm/4h Fr:￿Höhenwanderung￿vom￿Brunnigebiet￿(Engelberg)￿ins￿Bannalpgebiet￿um￿die Walenstöcke￿herum.￿Route:￿Engelberg￿Ristis￿(1599￿m)￿-￿Sädelegg￿-￿Walenalp￿- Walegg￿(1942￿m)￿-￿Bannalp￿-￿Kreuzhütte￿-￿Seilbahn￿nach￿Fell￿(Oberrickenbach). Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 25. Jul. 2019￿bis￿Do 1. Aug. 2019,￿Max. TN￿15.

06.08. Challhöchi￿848￿m Wa Alfred￿Hänni LK￿1088 T1/+600Hm,-750Hm/4.5h Di:￿ Wanderung￿ vom￿ Baselbiet￿ über￿ den￿ Solothurner￿ Jura￿ nach￿ Olten. Läufelfingen￿(565￿m)￿-￿Ifleterberg￿-￿Challhöchi￿-￿Homberglücke￿-￿Rumpelhöchi￿- TERMINE￿«Senioren»

Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 16. Jul. 2019￿bis￿Di 23. Jul. 2019,￿Max.TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / August TN￿20.

25.07. Melchseefrutt￿-￿Bonistock￿2169￿m Wa Friedrich￿Hänni LK￿255T T2/+600Hm,-600Hm/4.5h Do:￿ Melchseefrutt￿ (1923￿ m)￿ -￿ Bonistock￿ -￿ Tannalp￿ -￿ Ärzegg￿ -￿ Distelboden￿ - Melchseefrutt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 22. Jun. 2019￿bis￿So 21. Jul. 2019, Max.￿TN￿12.

30.07.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Salbitbrücke Aw 31.07. Catherine￿Frei LK￿1211,￿1231 T4/+1150Hm,-1400Hm/6.5h Di:￿Aufstieg￿von￿der￿Postautostation￿Grüt￿(1217￿m)￿über￿Regliberg￿zur￿Salbithütte (2105￿m).￿Für￿Freiwillige￿weiter￿auf￿den￿Mittler￿Höhenberg￿mit￿seiner￿herrlichen Aussicht￿ und￿ zurück￿ zur￿ Hütte.￿ Mi:￿ Aufstieg￿ zur￿ Salbitbrücke,￿ welche￿ das gewaltige￿ Tobel￿ der￿ ''Stotzig￿ Chälä''￿ überspannt.￿ Vorbei￿ an￿ den￿ imposanten Granittürmen￿ des￿ Salbit￿ Westgrates￿ zum￿ Salbitschijen-Biwak.￿ Auf￿ schmalen Wegen,￿ gesichert￿ an￿ fixen￿ Stahlseilen,￿ erreichen￿ wir￿ eine￿ hohe￿ Felswand. Über￿ mehrere￿ Leitern￿ steigen￿ wir￿ (ebenfalls￿ gesichert)￿ hoch,￿ gehen￿ dann￿ in ständigem￿ Auf￿ und￿ Ab￿ über￿ eine￿ steinige￿ Geländeterrasse￿ und￿ über￿ viele Serpentinen￿hinunter￿zur￿Voralphütte.￿Nach￿einer￿ausgiebigen￿Pause￿Abstieg zur￿Station￿Voralpkurve.￿Trittsicherheit￿und￿Schwindelfreiheit￿sind￿erforderlich. Klettersteigset￿obligatorisch,￿kann￿in￿der￿Hütte￿gemietet￿werden.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Do 25. Jul. 2019,￿Max. TN￿8.

31.07. Lötschentaler￿Höhenweg Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1268 T1/+500Hm,-300Hm/3.5h Mi:￿ Wanderung￿ auf￿ dem￿ Lötschentaler￿ Höhenweg,￿ von￿ der￿ Fafleralp￿ (1795 m)￿ über￿ Schwarzsee,￿ Tellialp￿ und￿ Weritzalp￿ zur￿ Laucherenalp￿ (1969￿ m). Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 22. Jul. 2019￿bis￿Di 30. Jul. 2019, Max.￿TN￿20.

02.08. Walenpfad￿Engelberg Wa Fritz￿Stauffer LK￿1191 T2/+750Hm,-630Hm/4h Fr:￿Höhenwanderung￿vom￿Brunnigebiet￿(Engelberg)￿ins￿Bannalpgebiet￿um￿die Walenstöcke￿herum.￿Route:￿Engelberg￿Ristis￿(1599￿m)￿-￿Sädelegg￿-￿Walenalp￿- Walegg￿(1942￿m)￿-￿Bannalp￿-￿Kreuzhütte￿-￿Seilbahn￿nach￿Fell￿(Oberrickenbach). Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 25. Jul. 2019￿bis￿Do 1. Aug. 2019,￿Max. TN￿15.

06.08. Challhöchi￿848￿m Wa Alfred￿Hänni LK￿1088 T1/+600Hm,-750Hm/4.5h Di:￿ Wanderung￿ vom￿ Baselbiet￿ über￿ den￿ Solothurner￿ Jura￿ nach￿ Olten. Läufelfingen￿(565￿m)￿-￿Ifleterberg￿-￿Challhöchi￿-￿Homberglücke￿-￿Rumpelhöchi￿-

193 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / August

Olten.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich (079￿507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 29. Jul. 2019￿bis￿Mo 5. Aug. 2019, Max.￿TN￿20.

07.08.￿- Muot￿da￿Rubi￿2747￿m￿-￿Piz￿d'Artgas￿2785￿m Aw 08.08. Paul￿Doneda LK￿1193,￿1213,￿1194 T4/+1200Hm,-1200Hm/6h Mi:￿Von￿Brigels￿(1287￿m)￿dem￿Bach￿entlang￿über￿Alp￿da￿Stiarls￿bis￿P.￿1630. Von￿da￿in￿Richtung￿Osten￿über￿Rubi￿Sura￿(2173￿m)￿zur￿Bifertenhütte￿(2481￿m). Übernachtung￿in￿der￿Hütte.￿Do:￿Früh￿steigen￿wir￿auf￿den￿Gipfel￿Muot￿da￿Rubi, geniessen￿ die￿ Rundsicht￿ und￿ steigen￿ wieder￿ zur￿ Hütte￿ zurück.￿ Wir￿ wandern weiter￿in￿Richtung￿Kistenpass￿bis￿P.￿2640,￿dann￿nach￿Osten￿zum￿Kistenpass- Seeli￿und￿schliesslich￿auf￿den￿Gipfel￿Piz￿d'Artgas.￿Abstieg:￿Über￿Rubi￿Sura￿zur Alp￿Dado￿Sut￿(1831￿m).￿Die￿Seilbahn￿bringt￿uns￿nach￿Waltensburg/Vuorz.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 2. Jul. 2019￿bis￿Mi 31. Jul. 2019,￿Max. TN￿8.

09.08. Fürstin￿Gina￿Weg￿mit￿Naafkopf￿2569￿m Wa Peter￿Busshart LK￿1156 T2/+1100Hm,-1500Hm/7h Fr:￿Ab￿Malbun￿mit￿der￿Bergbahn￿nach￿Sareis￿(2002￿m),￿von￿wo￿wir￿in￿südlicher Richtung￿ via￿ Spitz￿ und￿ Augstenberg￿ zur￿ Pfälzerhütte￿ wandern.￿ Weiter￿ nach Süden￿hoch￿zum￿Naafkopf￿und￿auf￿gleichem￿Weg￿zurück￿zur￿Pfälzerhütte.￿Nun nach￿Westen￿abzweigend￿zum￿Pt.￿2055￿und￿weiter,￿stetig￿leicht￿abfallend,￿via Weierböda,￿Tälihöhi,￿jetzt￿steiler￿werdend,￿hinunter￿nach￿Malbun￿(1602￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 20. Jul. 2019￿bis￿Mi 7. Aug. 2019,￿Max. TN￿12.

11.08.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Passo￿Bornengo￿-￿Cadlimohütte Wa 12.08. Eugen￿Hofmann LK￿256,￿266,￿265 T3/+1050Hm,-1200Hm/6h So:￿ Ab￿ Oberalppass￿ (2044￿ m)￿ durch￿ das￿ Maighelstal￿ und￿ über￿ den￿ Passo Bornengo￿(2631￿m)￿zur￿Cap.￿Cadlimo￿(2569￿m).￿Wer￿Lust￿hat,￿besteigt￿noch den￿ Hausberg￿ Piz￿ Curnera￿ (2796￿ m).￿ Mo:￿ Von￿ der￿ Cadlimohütte￿ durch￿ das Val￿Canaria￿über￿die￿Alpe￿di￿Pontino￿und￿den￿Passo￿Scimfuss￿(2242￿m)￿zum Gotthardpass￿(2091￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Fr 19. Jul. 2019,￿Max. TN￿10.

13.08. Bergseen￿am￿Gotthardpass Wa Friedrich￿Hänni LK￿255T,￿265T T2/+650Hm,-650Hm/5h Di:￿Gotthardpass￿Hospiz￿(2091￿m)￿-￿Cna.￿di￿Ciacobbei￿-￿Laghi￿della￿Valletta￿- Cascina￿della￿Gana￿-￿Lago￿di￿Lucendro￿-￿Gotthardpass.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 11. Jul. 2019￿bis￿Fr 9. Aug. 2019,￿Max. TN￿12.

14.08. Mittwochswanderung Wa Fritz￿Stauffer Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

194 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / August – September

15.08. Klettersteig￿Allmenalp Ks Alfred￿Lengacher LK￿1247 K4/+550Hm,-0Hm/4h Do:￿Dieser￿vielseitige￿aber￿anspruchsvolle￿Klettersteig￿von￿Kandersteg￿hinauf zur￿ Allmenalp￿ (350￿ Hm)￿ bietet￿ entlang￿ der￿ tosenden￿ Wasserfälle￿ des Allmibaches￿ nebst￿ einer￿ spektakulären￿ Drehleiter￿ auch￿ diverse￿ Seilbrücken. Der￿Steig￿ist￿ausgesetzt,￿jedoch￿sehr￿gut￿gesichert￿und￿bietet￿viel￿Spass￿und Abwechslung.￿Von￿der￿Allmenalp￿nehmen￿wir￿für￿den￿Abstieg￿die￿LSB￿zurück nach￿Kandersteg.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 22. Jul. 2019￿bis￿Do 8. Aug. 2019, Max.￿TN￿8.

16.08. Stotzigen￿Firsten￿2745￿m Wa Catherine￿Frei LK￿1231 T2/+600Hm,-1300Hm/6h Fr:￿Vom￿Belvédère￿(2271￿m,￿Furka-Passstrasse)￿Aufstieg￿zum￿Vier-Quellenweg- Aussichtspunkt,￿welcher￿ein￿imposantes￿Panorama￿über￿den￿Rhonegletscher und￿ zu￿ den￿ Gärstenhörnern￿ bietet.￿ Durch￿ Alpwiesen￿ und￿ an￿ militärischen Anlagen￿vorbei￿auf￿den￿Furkapass￿(2436￿m).￿Der￿Aufstieg￿zum￿Stotzigen￿Firsten führt￿an￿drei￿idyllischen￿Seen￿vorbei.￿Abstieg￿über￿Simmigstafel￿nach￿Realp.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 15. Jul. 2019￿bis￿Di 13. Aug. 2019, Max.￿TN￿10.

19.08. Rigi￿Hochflue￿1698￿m Aw Heinrich￿Frommer LK￿1151 T4/+1150Hm,-650Hm/4.5h Di:￿Ausgangspunkt￿ist￿Brunnen,￿Bergstation￿der￿Seilbahn￿Urmiberg￿(1128￿m). Ab￿hier￿folgt￿eine￿hübsche￿Berg-￿und￿Gratwanderung￿bis￿zum￿Gipfel￿der￿Rigi Hochflue￿(1698￿m).￿Von￿hier￿führt￿eine￿recht￿lange￿Stahlleiter￿ein￿Stück￿hinunter und￿dann￿geht￿es￿einfach￿hinab￿zum￿Gätterlipass￿(1189￿m)￿und￿wieder￿hinauf zur￿Rigi￿Scheidegg￿(1685￿m).￿Nach￿einer￿kurzen￿Einkehr￿geht￿es￿zuerst￿mit￿der Seilbahn￿und￿ab￿Kräbel￿mit￿der￿Zahnradbahn￿hinunter￿zur￿Station￿Arth-Goldau. ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Sa 17. Aug. 2019, Max.￿TN￿10.

20.08. Surettaseen￿2272￿m Wa Marianne￿Praxmarer LK￿1255,￿267 T2/+850Hm,-850Hm/5h Di:￿ Von￿ Splügen￿ Dorf￿ (1458￿ m)￿ steigen￿ wir￿ auf￿ der￿ alten￿ Via￿ Spluga￿ bis Bodmastafel￿(1783￿m).￿Weiter￿geht￿es￿via￿Isabrüggli￿zur￿Räzünscher￿Alp.￿Bei Pkt.￿ 2067￿ führt￿ der￿ Pfad￿ etwas￿ steiler￿ und￿ durch￿ Felsen￿ hinauf￿ zum￿ Ober- Surettasee￿(2272￿m).￿Vielleicht￿lädt￿er￿gar￿zum￿kühlen￿Bad￿ein?￿Abstieg￿zum￿Pkt. 2067￿gleich￿wie￿Aufstieg,￿dann￿durch￿den￿Fugschtwald￿zurück￿nach￿Splügen. ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 6. Aug. 2019￿bis￿Di 13. Aug. 2019,￿Max. TN￿12.

21.08. Klettersteig￿Rotstock￿2662￿m Ks Regina￿Schallberger LK￿1209,￿1229,￿254 K3/+400Hm,-400Hm/3.5h Mi:￿ Der￿ Rotstock-Klettersteig￿ ist￿ an￿ spektakulärer￿ Lage￿ am￿ Fusse￿ der Eigernordwand.￿Fahrt￿zur￿Station￿Eigergletscher￿(2319￿m),￿kurzer￿Abstieg￿auf dem￿Eigertrail￿und￿dann￿ziemlich￿''geradeauf''￿(rund￿260￿Hm,￿K2-3￿)￿auf￿den

195 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September

Gupf￿des￿Rotstocks.￿Der￿Abstieg￿zur￿Station￿Eigergletscher￿-￿er￿führt￿über￿den untersten￿Teil￿der￿Route￿durch￿die￿Eiger-Westflanke￿-￿ist￿ein￿anspruchsvolles￿T4. Für￿dieses￿plattige￿und￿abschüssige￿Gelände￿ist￿gute￿Trittsicherheit￿notwendig. Wir￿können￿nach￿dem￿Abstieg￿auch￿weiter￿dem￿Eigertrail￿nach￿Alpiglen￿(1614 m)￿folgen￿und￿von￿dort￿mit￿der￿Bahn￿nach￿Grindelwald￿fahren.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 20. Jul. 2019￿bis￿Do 8. Aug. 2019, Max.￿TN￿6.

21.08. Guscha￿2140￿m Wa Roland￿Winkler LK￿237T T2/+900Hm,-900Hm/5h Mi:￿Vom￿Bahnhof￿Flums￿(447￿m)￿nach￿Saxli.￿Von￿da￿mit￿der￿Gondelbahn￿nach Schönhalden￿(1487￿m).￿Ab￿der￿Bergstation￿über￿Fulriet￿zum￿Guscha.￿Zurück über￿ Chammhüttli,￿ Hintersäss￿ zur￿ Bergstation￿ Schönhalden.￿ Ab￿ da￿ mit￿ der Gondelbahn￿hinunter￿nach￿Saxli￿und￿zu￿Fuss￿zum￿Bahnhof￿Flums.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 5. Aug. 2019￿bis￿Mo 19. Aug. 2019, Max.￿TN￿15.

22.08. TL-Sitzung￿der￿Seniorinnen￿und￿Senioren Aa Regina￿Schallberger Do:￿Die￿Sitzung￿beginnt￿um￿9.00￿im￿Grünwald￿ob￿Höngg.￿Die￿Einladung￿erfolgt durch￿die￿Senioren-Tourenchefin.￿ÖV.

23.08. Mutteristock￿2294￿m Wa Eugen￿Hofmann LK￿236,￿5015 T3/+1400Hm,-1400Hm/6.5h Fr:￿Wir￿starten￿in￿Hinterbruch￿(918￿m)￿am￿Wägitalersee￿und￿steigen￿via￿Lufthütte (1431￿m)￿zur￿Torberglücke￿(2142￿m)￿auf.￿im￿Winter￿ginge￿es￿nun￿durch￿mehr oder￿ weniger￿ ebenes￿ Gelände￿ zum￿ Gipfel.￿ Wir￿ stehen￿ nun￿ aber￿ in￿ einem völlig￿zerklüfteten￿Karstgebiet￿mit￿wirklich￿riesigen￿Löchern￿und￿Spalten￿-￿der Wanderweg￿ macht￿ einen￿ grösseren￿ Linksbogen,￿ um￿ dem￿ Gewirr￿ halbwegs auszuweichen.￿Wir￿umgehen￿einige￿mehrere￿Meter￿tiefe￿Dolinen￿auf￿dem￿Weg zum￿Gipfel￿vom￿Mutteristock.￿Abstieg￿ähnlich￿unserem￿Aufstieg.￿PW,￿mit￿ÖV würde￿sich￿die￿Dauer￿der￿Tour￿um￿2h￿40'￿verlängern.. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 15. Jul. 2019￿bis￿Mi 31. Jul. 2019,￿Max. TN￿10.

23.08. Klöntalersee￿-￿Glarus Wa Regina￿Schallberger LK￿236 T1/+200Hm,-600Hm/4h Fr:￿Wir￿starten￿in￿Klöntal￿Plätz￿(842￿m)￿und￿wandern￿dem￿südlichen￿Seeufer entlang￿zur￿Staumauer￿am￿östlichen￿Ende.￿Ab￿hier￿dem￿Löntschbach￿entlang -￿im￿Schatten￿des￿Waldes,￿ideal￿für￿einen￿hoffentlich￿prächtigen￿Sommertag￿￿-, zum￿Löntschtobel￿und￿nach￿einem￿kurzen￿Aufstieg￿zu￿den￿Wiesen￿und￿Weiden oberhalb￿Glarus￿Abstieg￿nach￿Glarus￿(472￿m).￿Kurze￿Wegabschnitte￿sind￿T1-2. ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 4. Aug. 2019￿bis￿So 18. Aug. 2019, Max.￿TN￿12.

196 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September

24.08.￿- Tourenwoche:￿Wandern￿im￿Oberengadin Wa 31.08. Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿259T,￿268T,￿269T T1/+400Hm,-400Hm/4h Sa-Sa:￿ Von￿ unserer￿ Unterkunft￿ im￿ Hotel￿ Engadinerhof￿ in￿ Pontresina￿ aus unternehmen￿ wir￿ Wanderungen￿ im￿ Oberengadin,￿ je￿ nach￿ den￿ gegebenen Verhältnissen.￿ Die￿ Details￿ der￿ Ausschreibung￿ werden￿ im￿ DER￿ UTO￿ 2/2019 publiziert.￿Vorgängige￿Auskünfte￿erteilt￿Trudi￿Weiss￿gerne.￿ÖV. Anmeldung:￿Telefonisch,￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis So 31. Mär. 2019,￿Max.￿TN￿12.

26.08.￿- Vom￿Val￿de￿Bagnes￿ins￿Val￿d'Hérens Wa 28.08. Maja￿Brawand LK￿1326,￿1346,￿1347 T3/+1200Hm,-1400Hm/7.5h Mo:￿Ab￿Fionnay￿(1491￿m)￿Aufstieg￿zur￿Cabanne￿de￿Louvie￿(2240￿m).￿Kleiner Ausflug￿um￿den￿See￿(je￿nach￿Wunsch￿der￿Teilnehmenden).￿Di:￿Aufstieg￿zum Col￿ de￿ Louvie￿ (2921￿ m).￿ Nach￿ einem￿ kurzen￿ Abstieg￿ über￿ Geröll￿ gelangen wir￿zu￿kleinen￿Überresten￿des￿Gletschers￿Grand￿Désert.￿Über￿eine￿Felskanzel erreichen￿wir￿den￿Col￿de￿Prafleurie￿(2987￿m).￿Ein￿kurzer￿steiler￿Abstieg￿bringt uns￿zu￿flacheren￿Geröllstufen￿und￿schliesslich￿zu￿Cabane￿de￿Prafleurie￿(2657 m)￿wo￿wir￿übernachten.￿Mi:￿Wir￿überqueren￿den￿Col￿de￿Roux￿(2804￿m)￿und gelangen￿so￿zum￿Seeweg,￿der￿uns￿bis￿ans￿Ende￿vom￿Lac￿des￿Dix￿führt.￿Wir erreichen￿Arolla￿(2006￿m)￿über￿den￿Col￿de￿Riedmatten￿(2919￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 1. Jul. 2019￿bis￿Mi 31. Jul. 2019,￿Max. TN￿8.

27.08. Weisstannental Wa Roland￿Winkler LK￿237T T1/+500Hm,-1000Hm/4.5h Di:￿Von￿Weisstannen￿Oberdorf￿(1003￿m)￿talauswärts￿über￿Windegg,￿Schwendi, Schigg,￿Nesenberg￿nach￿Vermol.￿Von￿da￿über￿den￿Chapfensee,￿St.￿Martin￿nach Mels￿Bahnhof.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 11. Aug. 2019￿bis￿So 25. Aug. 2019, Max.￿TN￿15.

28.08.￿- Brienzergrat￿2348￿m Aw 29.08. Paul￿Doneda LK￿1189,￿1209,￿1208 T5/+1250Hm,-1900Hm/8h Mi:Ab￿Sörenberg-Schönenboden￿(1229￿m)￿zum￿Eisee￿(1895￿m)￿und￿weiter￿über den￿Eiseesattel￿auf￿das￿Brienzer￿Rothorn.￿Übernachtet￿wird￿im￿Touristenlager. Do:￿Früh￿geht's￿los￿auf￿den￿'langen￿Marsch'.￿Der￿Weg￿verläuft￿-￿nie￿weit￿vom￿Grat weg￿-￿über￿Lättgässli,￿Chruterepass,￿Briefengrat,￿Balmi,￿Tannhorn,￿Gummhoren, Blasenhubel￿ und￿ Augstmatthorn.￿ Bei￿ P.￿ 1877￿ steigen￿ wir￿ nach￿ Norden￿ in Richtung￿Alp￿Lombach￿ab￿(1559￿m).￿Mit￿dem￿Bus￿fahren￿wir￿nach￿Interlaken. Gefordert￿ist￿sehr￿gute￿Kondition,￿Trittsicherheit￿und￿Schwindelfreiheit￿￿Die￿Tour wird￿nur￿bei￿trockenen￿Verhältnissen￿durchgeführt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 1. Aug. 2019￿bis￿Di 20. Aug. 2019, Max.￿TN￿4.

29.08. Grand￿Ballon￿1424￿m￿-￿Hartmannswillerkopf Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿IGN3619/3620 T3/+1100Hm,-1200Hm/6h Do:￿ Diese￿ Wanderung￿ mit￿ historischem￿ Hintergrund￿ führt￿ auf￿ die￿ höchste Erhebung￿ im￿ Elsass.￿ Fahrt￿ nach￿ Moosch￿ (394￿ m),￿ Aufstieg￿ auf￿ den￿ Grand Ballon,￿ Traverse￿ zum￿ Hartmannswillerkopf￿ (957￿ m),￿ Besichtigung￿ Mahnmal,

197 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September

Abstieg￿durch￿das￿im￿ersten￿Weltkrieg￿hart￿umkämpfte￿Gebiet￿nach￿Cernay￿(306 m).￿Rückreise￿nach￿Zürich.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 27. Aug. 2019,￿Max. TN￿12.

30.08.￿- Jura-Höhenweg,￿Etappen￿13-14:￿Vallorbe￿-￿Col￿du￿Marchairuz Wa 31.08. Felix￿Derrer LK￿251T T2/+1010Hm,-600Hm/6.5h Fr:￿Vom￿Bahnhof￿Vallorbe￿(795￿m)￿überqueren￿wir￿die￿Orbe￿und￿gelangen￿bald in￿den￿Wald,￿in￿welchem￿wir￿auf￿einem￿steilen￿Bergweg￿den￿Aussichtspunkt 'Sur￿le￿Voué'￿(1154￿m)￿erreichen.￿Von￿dort￿bewältigen￿wir￿einen￿langen￿Grat￿mit angenehmer￿Steigung￿und￿stehen￿auf￿der￿Dent￿de￿Vaulion￿(1483￿m).￿Hier￿oder im￿nahen￿Chalet￿de￿la￿Dent￿du￿Vaulion￿lohnt￿sich￿eine￿Gipfelrast￿wegen￿der Aussicht,￿welche￿um￿1779￿schon￿Goethe￿begeistert￿hat.￿Beim￿Abstieg￿nehmen wir￿den￿Jurahöhenweg￿bis￿'Pétra￿Félix'￿(1146￿m),￿wo￿ein￿Fussweg￿nach￿Le￿Pont (1005￿m)￿zum￿Hôtel￿'La￿Truite'￿hinunterführt.￿Sa:￿Am￿frühen￿Morgen￿kraxeln￿wir denselben￿Weg￿wieder￿hoch￿bis￿'Communal￿du￿Pont',￿überqueren￿dann￿aber die￿ Mollendruz-Passstrasse￿ und￿ wandern￿ nach￿ Les￿ Croisettes￿ (1304￿ m),￿ wo wir￿wieder￿auf￿den￿'Chemin￿des￿Crêtes'￿stossen.￿Auf￿diesem￿geht￿es￿hoch￿bis zum￿Mont￿Tendre￿(1679￿m).￿Von￿dort￿wandern￿wir￿schlussendlich￿hinunter￿zur Postautohaltestelle￿auf￿dem￿Col￿du￿Marchairuz￿(1447￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 8. Jul. 2019￿bis￿Sa 13. Jul. 2019,￿Max. TN￿12.

02.09.￿- Via￿Uto-Hütte:￿Medelserhütte￿bzw.￿Greina￿alta Aw 05.09. Matthias￿Pfister LK￿256,￿257,￿266, T4/+1200Hm,-1300Hm/8h 267 Mo:￿Curaglia￿(1332￿m)￿-￿Val￿Plattas￿-￿Alp￿Sura￿-￿Camona￿da￿Medel￿CAS￿(2524 m)￿(4h,￿T3).￿Di:￿Camona￿da￿Medel￿CAS￿-￿Fuorcla￿Sura￿da￿Lavaz￿(2703￿m)￿- Passo￿della￿Greina￿-￿Crap￿la￿Crusch￿-￿Capanna￿Motterascio￿CAS￿(2171￿m)￿(6.5h, T4).￿Mi:￿Capanna￿Motterascio￿CAS￿-￿Lago￿di￿Luzzone￿-￿Larecc￿(1633￿m)￿-￿Val Scaradra￿-￿Passo￿Soreda￿(2759￿m)￿-￿Länta-Hütte￿SAC￿(2090￿m)￿(7.5h,￿T4).￿Do: Länta-Hütte￿-￿Furggelti￿(2712￿m)￿-￿Zervreilasee￿-￿Zervreila￿(1840￿m)￿(5.5h,￿T3). ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 2. Jul. 2019￿bis￿Mo 12. Aug. 2019,￿Max. TN￿7.

04.09. Burstel￿(TG)￿820￿m Wa Friedrich￿Hänni LK￿216T T1/+400Hm,-400Hm/4 Mi:￿ Gunterhausen￿ bei￿ Aadorf￿ (546￿ m)￿ -￿ Kienberg￿ -￿ Burstel￿ -￿ Tänikon￿ - Gunterhausen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 2. Aug. 2019￿bis￿Sa 31. Aug. 2019, Max.￿TN￿15.

06.09. Seniorenreise Aa TERMINE￿«Senioren»Peter￿Moser LK￿263T Fr:￿Die￿Seniorenreise￿führt￿uns￿dieses￿Jahr￿ins￿Berner￿Oberland,￿nach￿Frutigen. Dort￿besuchen￿wir￿das￿Tropenhaus￿und￿erfahren,￿wie￿mit￿erneuerbarer￿Energie Fische￿und￿Früchte￿gezüchtet￿werden.￿Detaillierte￿Informationen￿im￿DER￿UTO 4/2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Telefonisch,￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 22. Aug. 2019￿bis Mi 4. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿45.

06.09.198 Fürstensteig￿-￿Drei￿Schwestern￿2052￿m Wa Peter￿Busshart LK￿1135,￿1136 T3/+1000Hm,-1700Hm/7h Fr:￿Wir￿starten￿auf￿der￿Gaflei￿(FL)￿und￿erreichen￿bald￿den￿bizarren￿Fürstensteig, dem￿ wir￿ bis￿ zum￿ Gaflersattel￿ folgen.￿ Nun￿ in￿ NNW-Richtung￿ zum￿ Gafleispitz, weiter￿via￿Kuegrat￿und￿Garsellikopf￿zu￿den￿Drei￿Schwestern￿(in￿diesem￿Gebiet und￿nachfolgend￿stellenweise￿T3+;￿je￿nach￿Verhältnissen￿können￿diese￿Stellen über￿die￿Garsellaalpe￿umgangen￿werden).￿Es￿folgt￿der￿Abstieg￿zum￿Sarojasattel und￿von￿dort￿weiter￿in￿westlicher￿Richtung￿hinunter￿nach￿Planken.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 24. Aug. 2019￿bis￿Mi 4. Sep. 2019, Max.￿TN￿9.

08.09.￿- Tourenwoche:￿Wandern￿im￿Val￿Müstair Wa 14.09. Dieter￿Schärer LK￿1239,￿1239,￿1219 T3/+1200Hm,-1200Hm/6h So-Sa:￿Unsere￿Privatunterkunft￿ist￿ein￿350￿Jahre￿altes￿Wohnhaus￿in￿Valpaschun oberhalb￿ Valchava￿ mit￿ dem￿ nötigen￿ Komfort￿ um￿ eine￿ erholsame￿ Woche￿ zu erleben.￿ Es￿ gibt￿ 2er-￿ und￿ 3er-Zimmer,￿ keine￿ 1er￿￿ Wir￿ sind￿ Selbstversorger und￿kochen￿am￿Abend￿unsere￿Lieblingsgerichte￿selber.￿Mögliche￿Touren￿sind: Rötlspitz￿-￿Stelvio,￿Lai￿da￿Rims￿-￿Piz￿Umbrail,￿S-charl￿-￿Tamangur￿-￿Valpaschun, Val￿Mora￿-￿Val￿Vau￿und￿viele￿andere.￿Um￿unsere￿Aufstiege,￿oder￿Abstiege￿zu verkürzen￿werden￿wir￿die￿Postautodienste￿benützen.￿Kosten￿ca.￿Fr￿400.00￿für fast￿alles￿im￿Haus￿inkl.￿Sauna￿￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Mo 2. Sep. 2019,￿Max. TN￿8.

09.09. Silberplatten￿2156￿m Aw Matthias￿Pfister LK￿227T,￿237T T4/+1000Hm,-1400Hm/8h Mo:￿Von￿der￿Schwägalp￿(1352￿m)￿auf￿dem￿Wanderweg￿zur￿Tierwis￿und￿weiter gegen￿ die￿ Silberplatten.￿ Der￿ Aufstieg￿ zum￿ Gipfelkreuz￿ ist￿ nicht￿ markiert￿ und bei￿ einer￿ kurzen￿ Stufe￿ werden￿ die￿ Hände￿ gebraucht.￿ Der￿ Abstieg￿ erfolgt￿ via Stosssattel,￿Alp￿Schrenit￿ins￿Toggenburg.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 19. Aug. 2019￿bis￿Fr 6. Sep. 2019, Max.￿TN￿7.

10.09. Fähnerenspitz￿1505￿m Wa Felix￿Derrer LK￿227T T2/+650Hm,-770Hm/4h Di.:￿An￿der￿Postautohaltestelle￿Brülisau￿(922￿m)￿gehen￿die￿meisten￿Wanderer zur￿Kastenbahn;￿wir￿aber￿steigen￿fast￿in￿Falllinie￿hoch￿zur￿Alp￿Bachers￿(1142 m)￿und￿gelangen￿auf￿einem￿Alpsträsschen￿zum￿Resspass￿(1308￿m).￿Von￿dort folgen￿wir￿einem￿Grat￿und￿erklimmen￿den￿Gipfel￿des￿Fähnerenspitz.￿Nachdem wir￿die￿schöne￿Rundsicht￿genossen￿haben,￿gehen￿wir￿gemächlich￿runter￿über Bergwiesen￿zum￿Eggli￿und￿zum￿Schluss￿etwas￿steiler￿und￿weit￿hinunter￿zum Bahnhof￿Steinegg￿(799￿m).￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von 18:00￿bis￿19:00h￿möglich￿(044￿364￿45￿05).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿Sa 7. Sep. 2019,￿Max. TN￿15. TERMINE￿«Senioren»

Anmeldung:￿Telefonisch,￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 22. Aug. 2019￿bisTERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September Mi 4. Sep. 2019,￿Max.￿TN￿45.

06.09. Fürstensteig￿-￿Drei￿Schwestern￿2052￿m Wa Peter￿Busshart LK￿1135,￿1136 T3/+1000Hm,-1700Hm/7h Fr:￿Wir￿starten￿auf￿der￿Gaflei￿(FL)￿und￿erreichen￿bald￿den￿bizarren￿Fürstensteig, dem￿ wir￿ bis￿ zum￿ Gaflersattel￿ folgen.￿ Nun￿ in￿ NNW-Richtung￿ zum￿ Gafleispitz, weiter￿via￿Kuegrat￿und￿Garsellikopf￿zu￿den￿Drei￿Schwestern￿(in￿diesem￿Gebiet und￿nachfolgend￿stellenweise￿T3+;￿je￿nach￿Verhältnissen￿können￿diese￿Stellen über￿die￿Garsellaalpe￿umgangen￿werden).￿Es￿folgt￿der￿Abstieg￿zum￿Sarojasattel und￿von￿dort￿weiter￿in￿westlicher￿Richtung￿hinunter￿nach￿Planken.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 24. Aug. 2019￿bis￿Mi 4. Sep. 2019, Max.￿TN￿9.

08.09.￿- Tourenwoche:￿Wandern￿im￿Val￿Müstair Wa 14.09. Dieter￿Schärer LK￿1239,￿1239,￿1219 T3/+1200Hm,-1200Hm/6h So-Sa:￿Unsere￿Privatunterkunft￿ist￿ein￿350￿Jahre￿altes￿Wohnhaus￿in￿Valpaschun oberhalb￿ Valchava￿ mit￿ dem￿ nötigen￿ Komfort￿ um￿ eine￿ erholsame￿ Woche￿ zu erleben.￿ Es￿ gibt￿ 2er-￿ und￿ 3er-Zimmer,￿ keine￿ 1er￿￿ Wir￿ sind￿ Selbstversorger und￿kochen￿am￿Abend￿unsere￿Lieblingsgerichte￿selber.￿Mögliche￿Touren￿sind: Rötlspitz￿-￿Stelvio,￿Lai￿da￿Rims￿-￿Piz￿Umbrail,￿S-charl￿-￿Tamangur￿-￿Valpaschun, Val￿Mora￿-￿Val￿Vau￿und￿viele￿andere.￿Um￿unsere￿Aufstiege,￿oder￿Abstiege￿zu verkürzen￿werden￿wir￿die￿Postautodienste￿benützen.￿Kosten￿ca.￿Fr￿400.00￿für fast￿alles￿im￿Haus￿inkl.￿Sauna￿￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Mär. 2019￿bis￿Mo 2. Sep. 2019,￿Max. TN￿8.

09.09. Silberplatten￿2156￿m Aw Matthias￿Pfister LK￿227T,￿237T T4/+1000Hm,-1400Hm/8h Mo:￿Von￿der￿Schwägalp￿(1352￿m)￿auf￿dem￿Wanderweg￿zur￿Tierwis￿und￿weiter gegen￿ die￿ Silberplatten.￿ Der￿ Aufstieg￿ zum￿ Gipfelkreuz￿ ist￿ nicht￿ markiert￿ und bei￿ einer￿ kurzen￿ Stufe￿ werden￿ die￿ Hände￿ gebraucht.￿ Der￿ Abstieg￿ erfolgt￿ via Stosssattel,￿Alp￿Schrenit￿ins￿Toggenburg.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 19. Aug. 2019￿bis￿Fr 6. Sep. 2019, Max.￿TN￿7.

10.09. Fähnerenspitz￿1505￿m Wa Felix￿Derrer LK￿227T T2/+650Hm,-770Hm/4h Di.:￿An￿der￿Postautohaltestelle￿Brülisau￿(922￿m)￿gehen￿die￿meisten￿Wanderer zur￿Kastenbahn;￿wir￿aber￿steigen￿fast￿in￿Falllinie￿hoch￿zur￿Alp￿Bachers￿(1142 m)￿und￿gelangen￿auf￿einem￿Alpsträsschen￿zum￿Resspass￿(1308￿m).￿Von￿dort folgen￿wir￿einem￿Grat￿und￿erklimmen￿den￿Gipfel￿des￿Fähnerenspitz.￿Nachdem wir￿die￿schöne￿Rundsicht￿genossen￿haben,￿gehen￿wir￿gemächlich￿runter￿über Bergwiesen￿zum￿Eggli￿und￿zum￿Schluss￿etwas￿steiler￿und￿weit￿hinunter￿zum Bahnhof￿Steinegg￿(799￿m).￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von 18:00￿bis￿19:00h￿möglich￿(044￿364￿45￿05).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿Sa 7. Sep. 2019,￿Max. TN￿15.

199 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / September – Oktober

11.09. Mittwochswanderung Wa Alfred￿Hänni Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

12.09. Risetenstock￿2289￿m Wa Eugen￿Hofmann LK￿245 T3/+1200Hm,-1200Hm/6.5h Do:￿Von￿Emmeten￿mit￿der￿Luftseilbahn￿zur￿Stockhütte￿(1270￿m).￿Wir￿steigen via￿ Hinter￿ Jochli￿ (2105￿ m)￿ auf￿ den￿ Risetenstock￿ (2289￿ m)￿ und￿ schuenen anschliessend￿über￿den￿Glattgrat￿zur￿Schuenegg￿(2167￿m),￿von￿wo￿wir￿zum Brisenhaus￿(1753￿m)￿absteigen￿und￿bei￿Bedarf￿einkehren.￿Dann￿geht￿es￿zurück zur￿Stockhütte,￿wo￿das￿Bergrestaurant￿und￿die￿Luftseilbahn￿nach￿Emmeten￿auf uns￿warten.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 19. Aug. 2019￿bis￿Sa 31. Aug. 2019, Max.￿TN￿10.

14.09. Klein￿Mythen￿1810￿m Aw Heinrich￿Frommer LK￿1152 T5/+700Hm,-700Hm/4.5h Sa:￿ Mit￿ der￿ ÖV￿ bis￿ Brunni￿ (1097￿ m),￿ Talstationstation￿ Holzeggseilbahn.￿ Ab hier￿ wandern￿ wir￿ zur￿ Alpwirtschaft￿ Zwüschet-Mythen,￿ dann￿ weglos￿ bis￿ zur Einstiegsstelle￿in￿den￿Fels.￿In￿leichter￿Kletterei￿bis￿zum￿Gipfel.￿Für￿den￿Abstieg nehmen￿wir￿die￿Route￿über￿den￿Vorgipfel,￿dann￿Zwischenmythen,￿Alpwirtschaft Zwüschet-Mythen￿mit￿kurzer￿Einkehr,￿Postautostation￿Brunni.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Do 12. Sep. 2019, Max.￿TN￿5.

15.09.￿- Jura-Höhenweg,￿Etappen￿15-16:￿Col￿du￿Marchairuz￿-￿Nyon Wa 16.09. Regina￿Schallberger LK￿260T T2/+800Hm,-1300Hm/6h Die￿letzten￿zwei￿Tagesetappen￿führen￿uns￿zuerst￿auf￿dem￿breiten￿Rücken￿der vordersten￿Jurakette￿über￿Weiden￿und￿durch￿Wald,￿am￿zweiten￿Tag￿besteigen wir￿zum￿Abschluss￿noch￿einen￿Berg.￿Den￿Fussmarsch￿durch￿Nyon￿ersparen wir￿ uns.￿ So:￿ Anreise￿ nach￿ Col￿ du￿ Marchairuz￿ (1446￿ m)￿ und￿ im￿ leichten￿ Auf und￿Ab￿via￿La￿Neuve￿-￿Perroude￿de￿Marchissy￿-￿Ruines￿du￿Couvent￿nach￿St. Cergue,￿wo￿wir￿übernachten￿(1039￿m,￿5.5h).￿Mo:￿Auf￿direktem￿Weg￿zum￿Gipfel des￿La￿Dôle￿(1677￿m),￿von￿wo￿wir￿Nyon￿-￿die￿Endstation￿des￿Jura-Höhenwegs￿- sehen.￿Abstieg￿via￿Bonmont￿nach￿Borex￿(470￿m,￿6h)￿und￿von￿dort￿mit￿Bus￿nach Nyon.￿Hier￿beschliessen￿wir￿den￿Jura-Höhenweg￿mit￿einem￿Rundgang￿durch die￿Altstadt￿und￿einem￿guten￿Zvieri.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 11. Aug. 2019￿bis￿So 25. Aug. 2019, Max.￿TN￿12.

17.09. Piz￿Clünas￿2791￿m Wa Felix￿Derrer LK￿249T,￿1199 T3/+1160Hm,-730Hm/5h Di:￿Von￿Ftan￿cumün￿(1633￿m)￿steigen￿wir￿auf￿zur￿Alp￿Laret,￿dann￿weiter￿hinauf zum￿ Aussichtspunkt￿ Muot￿ da￿ l'Hom￿ (2512￿ m).￿ Von￿ dort￿ gelangen￿ wir￿ zum TERMINE￿«Senioren»Lai￿ da￿ Minschun,￿ und￿ bald￿ sind￿ wir￿ auf￿ dem￿ Gipfel￿ des￿ Piz￿ Clünas.￿ Durch Lawinenverbauungen￿mit￿Edelweiss￿geht￿es￿nun￿steil￿bergab￿zur￿Alp￿Clünas und￿weiter￿zum￿Restaurant￿Prui￿(2073￿m).￿Dort￿nehmen￿wir￿den￿Sessellift,￿der uns￿wieder￿nach￿Ftan￿cumün￿zurück￿bringt.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿364￿45￿05).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 8. Sep. 2019￿bis￿Sa 14. Sep. 2019, Max.￿TN￿11.

18.09.200 Blueme￿1392￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1207,￿1208 T1/+350Hm,-650Hm/3h Mi:￿Aussichtsreiche￿Wanderung￿über￿dem￿Thunersee,￿mit￿Blick￿zu￿den￿Berner Alpen.￿Die￿Route:￿Heiligenschwand￿(1120￿m)￿-￿Blueme￿-￿Tschingelallmi￿-￿Margel -￿Tschingel￿(ob￿Gunten)￿-￿Sigriswil.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 9. Sep. 2019￿bis￿Di 17. Sep. 2019, Max.￿TN￿20.

18.09. Klettersteig￿Fruttstägä Ks Regina￿Schallberger LK￿1190,￿1210 K4/+500Hm,-500Hm/3.5h Mi:￿Von￿der￿Bergstation￿der￿Luftseilbahn￿Bürglen￿-￿Biel￿(1626￿m;￿am￿Eingang￿des Schächentals)￿erreichen￿wir￿in￿ca.￿1￿h￿den￿Einstieg￿des￿sehr￿sonnig￿gelegenen und￿perfekt￿abgesicherten￿Klettersteigs￿Fruttstägä￿(LK:￿Fruttstägen).￿Trotz￿seiner Kürze￿(ca.￿1￿h)￿bietet￿er￿viel￿Abwechslung￿in￿der￿Art￿der￿Schwierigkeiten.￿Zum Abschluss￿der￿Tour￿wandern￿wir￿zum￿Passübergang￿Chinzig￿Chulm￿(2073￿m) und￿zur￿Bergstation￿der￿Luftseilbahn￿zurück￿(ca.￿1.5￿h).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 31. Aug. 2019￿bis￿Sa 14. Sep. 2019, Max.￿TN￿8.

19.09. World￿Monument￿Salginatobelbrücke Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿238,￿248 T2/+650Hm,-1200Hm/6h Do:￿Fahrt￿nach￿St.￿Antönien￿(1418￿m),￿Aufstieg￿nach￿Sagen￿(1596￿m)￿und￿weiter zur￿Hängebrücke￿über￿den￿Chleibach￿zum￿Grossbach￿(1031￿m),￿steiler￿Aufstieg nach￿Schuders￿(1270￿m),￿Abstieg￿zur￿weltberühmten￿Salginatobelbrücke￿(874 m),￿Besichtigung￿und￿weiter￿nach￿Schiers￿(654￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 17. Sep. 2019,￿Max. TN￿16.

19.09.￿- Furcletta￿2734￿m Wa 20.09. Matthias￿Pfister LK￿249T T3/+1000Hm,-1300Hm/6.5h Do:￿Von￿Guarda￿(1654￿m)￿zum￿Lai￿Blau￿(2613￿m)￿und￿zur￿Chamonna￿Tuoi￿(2250 m).￿Fr:￿Von￿der￿Hütte￿teilweise￿über￿Blockschutt￿zur￿Furcletta￿und￿durchs￿Val Tasna￿nach￿Ardez￿(1432￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 19. Aug. 2019￿bis￿Do 12. Sep. 2019, Max.￿TN￿11.

22.09.￿- Berninagebiet Wa 24.09. Catherine￿Frei LK￿1258,￿1277,￿1278 T3/+750Hm,-1000Hm/5.5h So:￿ Von￿ der￿ Station￿ Bernina￿ Lagalp￿ (2099￿ m)￿ über￿ die￿ Fuorcla￿ Minor￿ zum Ospizio￿Bernina￿(2307￿m).￿Mo:￿Vom￿Berninapass￿dem￿Lago￿Bianco￿entlang, hinauf￿zum￿Sassal￿Mason￿und￿zum￿noch￿namenlosen￿'Caralinsee'.￿Abstieg￿zum Lagh￿da￿Palü￿und￿weiter￿nach￿Cavaglia￿(oder￿Alp￿Grüm).￿Di:￿Aufstieg￿von￿der Diavolezza￿zum￿Munt￿Pers￿(3206￿m)￿oder￿von￿Muottas￿Muragl￿via￿Lej￿Muragl und￿ Chamanna￿ Segantini￿ zur￿ Alp￿ Languard.￿ Die￿ Wahl￿ und￿ Reihenfolge￿ der TERMINE￿«Senioren»

Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 8. Sep. 2019￿bis￿Sa 14. Sep. 2019,TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Oktober Max.￿TN￿11.

18.09. Blueme￿1392￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1207,￿1208 T1/+350Hm,-650Hm/3h Mi:￿Aussichtsreiche￿Wanderung￿über￿dem￿Thunersee,￿mit￿Blick￿zu￿den￿Berner Alpen.￿Die￿Route:￿Heiligenschwand￿(1120￿m)￿-￿Blueme￿-￿Tschingelallmi￿-￿Margel -￿Tschingel￿(ob￿Gunten)￿-￿Sigriswil.￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 9. Sep. 2019￿bis￿Di 17. Sep. 2019, Max.￿TN￿20.

18.09. Klettersteig￿Fruttstägä Ks Regina￿Schallberger LK￿1190,￿1210 K4/+500Hm,-500Hm/3.5h Mi:￿Von￿der￿Bergstation￿der￿Luftseilbahn￿Bürglen￿-￿Biel￿(1626￿m;￿am￿Eingang￿des Schächentals)￿erreichen￿wir￿in￿ca.￿1￿h￿den￿Einstieg￿des￿sehr￿sonnig￿gelegenen und￿perfekt￿abgesicherten￿Klettersteigs￿Fruttstägä￿(LK:￿Fruttstägen).￿Trotz￿seiner Kürze￿(ca.￿1￿h)￿bietet￿er￿viel￿Abwechslung￿in￿der￿Art￿der￿Schwierigkeiten.￿Zum Abschluss￿der￿Tour￿wandern￿wir￿zum￿Passübergang￿Chinzig￿Chulm￿(2073￿m) und￿zur￿Bergstation￿der￿Luftseilbahn￿zurück￿(ca.￿1.5￿h).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 31. Aug. 2019￿bis￿Sa 14. Sep. 2019, Max.￿TN￿8.

19.09. World￿Monument￿Salginatobelbrücke Wa Ernst￿A.￿Rota LK￿238,￿248 T2/+650Hm,-1200Hm/6h Do:￿Fahrt￿nach￿St.￿Antönien￿(1418￿m),￿Aufstieg￿nach￿Sagen￿(1596￿m)￿und￿weiter zur￿Hängebrücke￿über￿den￿Chleibach￿zum￿Grossbach￿(1031￿m),￿steiler￿Aufstieg nach￿Schuders￿(1270￿m),￿Abstieg￿zur￿weltberühmten￿Salginatobelbrücke￿(874 m),￿Besichtigung￿und￿weiter￿nach￿Schiers￿(654￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 17. Sep. 2019,￿Max. TN￿16.

19.09.￿- Furcletta￿2734￿m Wa 20.09. Matthias￿Pfister LK￿249T T3/+1000Hm,-1300Hm/6.5h Do:￿Von￿Guarda￿(1654￿m)￿zum￿Lai￿Blau￿(2613￿m)￿und￿zur￿Chamonna￿Tuoi￿(2250 m).￿Fr:￿Von￿der￿Hütte￿teilweise￿über￿Blockschutt￿zur￿Furcletta￿und￿durchs￿Val Tasna￿nach￿Ardez￿(1432￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 19. Aug. 2019￿bis￿Do 12. Sep. 2019, Max.￿TN￿11.

22.09.￿- Berninagebiet Wa 24.09. Catherine￿Frei LK￿1258,￿1277,￿1278 T3/+750Hm,-1000Hm/5.5h So:￿ Von￿ der￿ Station￿ Bernina￿ Lagalp￿ (2099￿ m)￿ über￿ die￿ Fuorcla￿ Minor￿ zum Ospizio￿Bernina￿(2307￿m).￿Mo:￿Vom￿Berninapass￿dem￿Lago￿Bianco￿entlang, TERMINE￿«Senioren»hinauf￿zum￿Sassal￿Mason￿und￿zum￿noch￿namenlosen￿'Caralinsee'.￿Abstieg￿zum Lagh￿da￿Palü￿und￿weiter￿nach￿Cavaglia￿(oder￿Alp￿Grüm).￿Di:￿Aufstieg￿von￿der Diavolezza￿zum￿Munt￿Pers￿(3206￿m)￿oder￿von￿Muottas￿Muragl￿via￿Lej￿Muragl und￿ Chamanna￿ Segantini￿ zur￿ Alp￿ Languard.￿ Die￿ Wahl￿ und￿ Reihenfolge￿ der Wanderungen￿erfolgt￿aufgrund￿der￿Wetterverhältnisse.￿2￿Übernachtungen￿im Ospizio￿Bernina￿(DZ,￿Frühstück￿145.-￿pro￿Person).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 15. Aug. 2019￿bis￿So 15. Sep. 2019, Max.￿TN￿8.

24.09. Schlüechtli￿2283￿m Wa Felix￿Derrer LK￿257 T2/+650Hm,-650Hm/4h Di.:￿Von￿der￿Postauohaltestelle￿in￿der￿Walsergemeinde￿Tenna￿(1643￿m)￿folgen201 wir￿ dem￿ Fahrweg￿ bis￿ zu￿ den￿ Allmeini-Maiensässen￿ (1812￿ m).￿ Auf￿ einem Bergweg￿ mit￿ Tiefblicken￿ zum￿ Aclatobel￿ und￿ bis￿ in￿ die￿ Ruinalta￿ steigen￿ wir hoch￿zum￿Tenner￿Chrüz￿(2017￿m).￿Der￿letzte￿Grat￿ist￿noch￿recht￿steil￿bis￿zum Gipfel￿des￿Schlüechtli,￿von￿wo￿wir￿ein￿schönes￿Panorama￿geniessen.￿Für￿den Abstieg￿ gehen￿ wir￿ auf￿ demselben￿ Weg￿ bis￿ zum￿ Tenner￿Chrüz.￿ Dann￿ folgen wir￿dem￿Walserweg￿Safiental￿(Route￿735,￿1.￿Etappe)￿hinunter￿bis￿nach￿Tenna. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 364￿45￿05).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 15. Sep. 2019￿bis￿Sa 21. Sep. 2019, Max.￿TN￿12.

25.09.￿- Ela-Rundtour Wa 26.09. Regina￿Schallberger LK￿1236,￿1237 T3/+1050Hm,-1050Hm/6h Wir￿ verbringen￿ die￿ Übernachtung￿ in￿ der￿ ursprünglichen,￿ unter￿ der￿ Woche unbewarteten￿Ela-Hütte.￿Mi:￿Von￿Bergün￿(1389￿m)￿via￿Alp￿Uglix￿zur￿Ela-Hütte (2252￿m).￿Do:￿Aufstieg￿entweder￿direkt￿zum￿Pass￿d'Ela￿(2723￿m)￿und￿Abstieg zu￿ den￿ 3￿ Seen￿ oder￿ wir￿ wählen￿ den￿ längeren￿ Weg￿ zum￿ Pass￿ digls￿ Orgels (Felstürme￿am￿Fusse￿des￿Corn￿da￿Tinizong)￿und￿queren￿von￿dort￿zum￿Pass d'Ela.￿Von￿den￿drei￿Seen￿weiter￿zur￿Fuorcla￿da￿Tschitta￿(2830￿m)￿und￿durchs￿Val Tschitta￿ins￿Val￿Mulix￿und￿nach￿Preda￿(1789￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 17. Aug. 2019￿bis￿Sa 31. Aug. 2019, Max.￿TN￿7.

26.09. Rophaien￿2077￿m Aw Paul￿Doneda LK￿1172 T4/+1350Hm,-900Hm/6,5h Do:￿Mit￿der￿Seilbahn￿von￿Flüelen￿Rütti￿nach￿Ober￿Axen￿(1011￿m).￿Auf￿markiertem Weg￿entlang￿hoch￿zur￿Scharte￿zwischen￿Blutt-Stöckli￿und￿Rophaien￿auf￿den Gipfel￿(2077￿m).￿Weiter￿über￿Roten￿Chöpf￿und￿das￿Äbneter￿Stöckli,￿dann￿via Firtiggrätli￿(1959￿m)￿nach￿Schön￿Chulm.￿Nun,￿steil￿bergab￿via￿Chalberweid￿zum Fläschsee￿mit￿Alpenkiosk￿und￿Sonnenterasse￿(1802￿m).￿Bis￿zu￿unserem￿Ziel Eggbergen￿(1447￿m)￿sind￿es￿noch￿ca.￿350￿Hm￿Abstieg.￿Fussschonend￿nehmen wir￿die￿Seilbahn￿und￿lassen￿uns￿nach￿Flüelen￿gondeln.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 2. Sep. 2019￿bis￿Di 24. Sep. 2019, Max.￿TN￿7.

26.09. Über's￿Hörnli￿1132￿m Wa Alfred￿Hänni LK￿1093 T1/+600Hm,-550Hm/4h Do:￿Vom￿Tannenzapfenland￿über's￿Hörnli￿ins￿Tösstal.￿Route:￿Fischingen￿(612 m)￿-￿Buchegg￿-￿Rotbühl￿-￿Allenwinden￿-￿Hörnli￿(1132￿m)￿-￿Steg.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079￿507￿05￿10).￿ÖV. TERMINE￿«Senioren»

Wanderungen￿erfolgt￿aufgrund￿der￿Wetterverhältnisse.￿2￿Übernachtungen￿im Ospizio￿Bernina￿(DZ,￿Frühstück￿145.-￿pro￿Person).￿ÖV. TERMINE SENIORINNENAnmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 15. Aug. 2019￿bis￿So 15. Sep. 2019, UND SENIOREN / Oktober Max.￿TN￿8.

24.09. Schlüechtli￿2283￿m Wa Felix￿Derrer LK￿257 T2/+650Hm,-650Hm/4h Di.:￿Von￿der￿Postauohaltestelle￿in￿der￿Walsergemeinde￿Tenna￿(1643￿m)￿folgen wir￿ dem￿ Fahrweg￿ bis￿ zu￿ den￿ Allmeini-Maiensässen￿ (1812￿ m).￿ Auf￿ einem Bergweg￿ mit￿ Tiefblicken￿ zum￿ Aclatobel￿ und￿ bis￿ in￿ die￿ Ruinalta￿ steigen￿ wir hoch￿zum￿Tenner￿Chrüz￿(2017￿m).￿Der￿letzte￿Grat￿ist￿noch￿recht￿steil￿bis￿zum Gipfel￿des￿Schlüechtli,￿von￿wo￿wir￿ein￿schönes￿Panorama￿geniessen.￿Für￿den Abstieg￿ gehen￿ wir￿ auf￿ demselben￿ Weg￿ bis￿ zum￿ Tenner￿Chrüz.￿ Dann￿ folgen wir￿dem￿Walserweg￿Safiental￿(Route￿735,￿1.￿Etappe)￿hinunter￿bis￿nach￿Tenna. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 364￿45￿05).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 15. Sep. 2019￿bis￿Sa 21. Sep. 2019, Max.￿TN￿12.

25.09.￿- Ela-Rundtour Wa 26.09. Regina￿Schallberger LK￿1236,￿1237 T3/+1050Hm,-1050Hm/6h Wir￿ verbringen￿ die￿ Übernachtung￿ in￿ der￿ ursprünglichen,￿ unter￿ der￿ Woche unbewarteten￿Ela-Hütte.￿Mi:￿Von￿Bergün￿(1389￿m)￿via￿Alp￿Uglix￿zur￿Ela-Hütte (2252￿m).￿Do:￿Aufstieg￿entweder￿direkt￿zum￿Pass￿d'Ela￿(2723￿m)￿und￿Abstieg zu￿ den￿ 3￿ Seen￿ oder￿ wir￿ wählen￿ den￿ längeren￿ Weg￿ zum￿ Pass￿ digls￿ Orgels (Felstürme￿am￿Fusse￿des￿Corn￿da￿Tinizong)￿und￿queren￿von￿dort￿zum￿Pass d'Ela.￿Von￿den￿drei￿Seen￿weiter￿zur￿Fuorcla￿da￿Tschitta￿(2830￿m)￿und￿durchs￿Val Tschitta￿ins￿Val￿Mulix￿und￿nach￿Preda￿(1789￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 17. Aug. 2019￿bis￿Sa 31. Aug. 2019, Max.￿TN￿7.

26.09. Rophaien￿2077￿m Aw Paul￿Doneda LK￿1172 T4/+1350Hm,-900Hm/6,5h Do:￿Mit￿der￿Seilbahn￿von￿Flüelen￿Rütti￿nach￿Ober￿Axen￿(1011￿m).￿Auf￿markiertem Weg￿entlang￿hoch￿zur￿Scharte￿zwischen￿Blutt-Stöckli￿und￿Rophaien￿auf￿den Gipfel￿(2077￿m).￿Weiter￿über￿Roten￿Chöpf￿und￿das￿Äbneter￿Stöckli,￿dann￿via Firtiggrätli￿(1959￿m)￿nach￿Schön￿Chulm.￿Nun,￿steil￿bergab￿via￿Chalberweid￿zum Fläschsee￿mit￿Alpenkiosk￿und￿Sonnenterasse￿(1802￿m).￿Bis￿zu￿unserem￿Ziel Eggbergen￿(1447￿m)￿sind￿es￿noch￿ca.￿350￿Hm￿Abstieg.￿Fussschonend￿nehmen wir￿die￿Seilbahn￿und￿lassen￿uns￿nach￿Flüelen￿gondeln.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 2. Sep. 2019￿bis￿Di 24. Sep. 2019, Max.￿TN￿7.

TERMINE￿«Senioren»26.09. Über's￿Hörnli￿1132￿m Wa Alfred￿Hänni LK￿1093 T1/+600Hm,-550Hm/4h Do:￿Vom￿Tannenzapfenland￿über's￿Hörnli￿ins￿Tösstal.￿Route:￿Fischingen￿(612 m)￿-￿Buchegg￿-￿Rotbühl￿-￿Allenwinden￿-￿Hörnli￿(1132￿m)￿-￿Steg.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079￿507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 16. Sep. 2019￿bis￿Mi 25. Sep. 2019, Max.￿TN￿20.

30.09. Wiesen￿-￿Davos,￿Alter￿Zügenweg Wa Silvia￿Hertig LK￿258T T1/+450Hm,-400Hm/3h Mo:￿ Ab￿ Davos￿ Wiesen,￿ Kirche￿ (1422￿ m),￿ wandern￿ wir￿ den￿ Zügenweg￿ nach Davos￿Glaris￿(1457￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 19. Sep. 2019￿bis￿Do 26. Sep. 2019, Max.￿TN￿8. 202 02.10. Chestenberg￿647￿m Wa Matthias￿Pfister LK￿215T,￿225T T2/+500Hm,-450Hm/3.5h Mi:￿ Von￿ Brunegg/Zentrum￿ (424￿ m)￿ am￿ Schloss￿ vorbei￿ auf￿ den￿ Chestenberg und￿auf￿der￿regionalen￿Route￿des￿Aargauer￿Weges￿(Nr.￿42)￿bis￿zum￿Schloss Habsburg￿und￿zur￿Busstation￿Habsburg/Dorfplatz.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 11. Sep. 2019￿bis￿Sa 28. Sep. 2019, Max.￿TN￿11.

03.10. Sunnighorn￿1397￿m￿(Simmeflue) Aw Peter￿Manser LK￿1207,￿1227 T4/+800Hm,-800Hm/5h Do:￿ Anreise￿ nach￿ Wimmis.￿ Bei￿ Brodhüsi￿ (626￿ m)￿ beginnt￿ der￿ Einstieg￿ zum 'Pförtner￿des￿Simmentals',￿auf￿der￿Karte￿mit￿Mittagflue￿bezeichnet.￿Der￿Aufstieg ist￿zuweilen￿mit￿Drahtseilen￿gesichert,￿teilweise￿sind￿künstliche￿Stufen￿im￿Fels vorhanden.￿Abstieg￿durch￿den￿Simmewald￿zurück￿nach￿Brodhüsi.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 14. Sep. 2019￿bis￿Do 26. Sep. 2019, Max.￿TN￿9.

03.10. Vom￿Sihlsee￿zum￿Wägitalersee￿über￿den￿Chli￿Aubrig￿1642￿m Wa Maja￿Brawand LK￿236T T2/+1150Hm,-1150Hm/7h Do:￿ Wir￿ starten￿ am￿ Sihlsee,￿ in￿ Willerzell￿ (890￿ m).￿ Über￿ Büel￿ und￿ Wildegg gelangen￿wir￿auf￿den￿Chli￿Aubrig.￿Je￿nach￿Wunsch￿der￿Teilnehmer￿nehmen￿wir auch￿den￿Gross￿Aubrig￿(1695￿m)￿noch￿mit.￿Danach￿geht￿es￿aber￿definitiv￿abwärts zum￿nächsten￿See.￿Wir￿beenden￿die￿Wanderung￿in￿Innerthal￿am￿Wägitalersee (902￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 17. Aug. 2019￿bis￿So 29. Sep. 2019, Max.￿TN￿12.

04.10. Vorder￿Goggeien￿1629￿m Aw Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1114 T4/+1000Hm,-600Hm/5h Fr:￿Ab￿Stein￿SG￿(838￿m)￿folgen￿wir￿dem￿Wanderweg￿zuerst￿Richtung￿Vorder Höhi.￿ Auf￿ ca.￿ 1300￿ m￿ verlassen￿ wir￿ diesen￿ und￿ steigen￿ nach￿ Norden￿ zum Jöggelisberg.￿ Von￿ hier￿ zum￿ Vorder￿ Goggeien￿ mit￿ jeweils￿ kurzen￿ T4-Stellen. Abstieg￿zurück￿zum￿Wanderweg￿und￿über￿Vorder￿Höhi￿(1533￿m)￿nach￿Amden Arvenbühl￿(1272￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 28. Sep. 2019￿bis￿Do 3. Okt. 2019, Max.￿TN￿8. TERMINE￿«Senioren»

Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 16. Sep. 2019￿bis￿Mi 25. Sep. 2019,TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / Oktober – November Max.￿TN￿20.

30.09. Wiesen￿-￿Davos,￿Alter￿Zügenweg Wa Silvia￿Hertig LK￿258T T1/+450Hm,-400Hm/3h Mo:￿ Ab￿ Davos￿ Wiesen,￿ Kirche￿ (1422￿ m),￿ wandern￿ wir￿ den￿ Zügenweg￿ nach Davos￿Glaris￿(1457￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 19. Sep. 2019￿bis￿Do 26. Sep. 2019, Max.￿TN￿8.

02.10. Chestenberg￿647￿m Wa Matthias￿Pfister LK￿215T,￿225T T2/+500Hm,-450Hm/3.5h Mi:￿ Von￿ Brunegg/Zentrum￿ (424￿ m)￿ am￿ Schloss￿ vorbei￿ auf￿ den￿ Chestenberg und￿auf￿der￿regionalen￿Route￿des￿Aargauer￿Weges￿(Nr.￿42)￿bis￿zum￿Schloss Habsburg￿und￿zur￿Busstation￿Habsburg/Dorfplatz.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 11. Sep. 2019￿bis￿Sa 28. Sep. 2019, Max.￿TN￿11.

03.10. Sunnighorn￿1397￿m￿(Simmeflue) Aw Peter￿Manser LK￿1207,￿1227 T4/+800Hm,-800Hm/5h Do:￿ Anreise￿ nach￿ Wimmis.￿ Bei￿ Brodhüsi￿ (626￿ m)￿ beginnt￿ der￿ Einstieg￿ zum 'Pförtner￿des￿Simmentals',￿auf￿der￿Karte￿mit￿Mittagflue￿bezeichnet.￿Der￿Aufstieg ist￿zuweilen￿mit￿Drahtseilen￿gesichert,￿teilweise￿sind￿künstliche￿Stufen￿im￿Fels vorhanden.￿Abstieg￿durch￿den￿Simmewald￿zurück￿nach￿Brodhüsi.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 14. Sep. 2019￿bis￿Do 26. Sep. 2019, Max.￿TN￿9.

03.10. Vom￿Sihlsee￿zum￿Wägitalersee￿über￿den￿Chli￿Aubrig￿1642￿m Wa Maja￿Brawand LK￿236T T2/+1150Hm,-1150Hm/7h Do:￿ Wir￿ starten￿ am￿ Sihlsee,￿ in￿ Willerzell￿ (890￿ m).￿ Über￿ Büel￿ und￿ Wildegg gelangen￿wir￿auf￿den￿Chli￿Aubrig.￿Je￿nach￿Wunsch￿der￿Teilnehmer￿nehmen￿wir auch￿den￿Gross￿Aubrig￿(1695￿m)￿noch￿mit.￿Danach￿geht￿es￿aber￿definitiv￿abwärts zum￿nächsten￿See.￿Wir￿beenden￿die￿Wanderung￿in￿Innerthal￿am￿Wägitalersee (902￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 17. Aug. 2019￿bis￿So 29. Sep. 2019, Max.￿TN￿12.

04.10. Vorder￿Goggeien￿1629￿m Aw Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1114 T4/+1000Hm,-600Hm/5h Fr:￿Ab￿Stein￿SG￿(838￿m)￿folgen￿wir￿dem￿Wanderweg￿zuerst￿Richtung￿Vorder Höhi.￿ Auf￿ ca.￿ 1300￿ m￿ verlassen￿ wir￿ diesen￿ und￿ steigen￿ nach￿ Norden￿ zum Jöggelisberg.￿ Von￿ hier￿ zum￿ Vorder￿ Goggeien￿ mit￿ jeweils￿ kurzen￿ T4-Stellen. Abstieg￿zurück￿zum￿Wanderweg￿und￿über￿Vorder￿Höhi￿(1533￿m)￿nach￿Amden Arvenbühl￿(1272￿m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 28. Sep. 2019￿bis￿Do 3. Okt. 2019, Max.￿TN￿8.

203 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November

08.10. Drachenflue￿859￿m Wa Friedrich￿Hänni LK￿245T T2/+500Hm,-600Hm/5h Di:￿Kerns￿(563￿m)￿-￿Gerzenseeli￿-￿Spicherli￿-￿Drachenflue￿-￿Alpnachstad￿(438 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 5. Sep. 2019￿bis￿Fr 4. Okt. 2019,￿Max. TN￿15.

09.10. Mittwochswanderung Wa Gertrud￿Weiss-Schmid Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

10.10. Nüsellstock￿1479￿m Wa Marianne￿Praxmarer LK￿1132,￿1152 T2/+1000Hm,-800Hm/6h Do:￿Von￿Einsiedeln￿(884￿m)￿zum￿Chatzenstrick￿(1053￿m)￿und￿via￿Ruchegg￿zum Nüsellstock.￿Weiter￿über￿Höch￿Tändli￿und￿Chli￿Tändli￿zum￿Näbikenfirst￿(1566￿m). Abstieg￿via￿Näbikenalp￿und￿Bogenfang￿nach￿Brunni￿(1089￿m).￿Eine￿lange￿und einsame￿Wanderung￿durch￿Wälder,￿Weiden￿und￿Moore￿auf￿dem￿linksseitigen Höhenzug￿des￿Alptals.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 26. Sep. 2019￿bis￿Do 3. Okt. 2019, Max.￿TN￿12.

11.10. Randentürme￿896￿m Wa Catherine￿Frei LK￿1031 T2/+500Hm,-450Hm/4h Fr:￿ Von￿ Schleitheim￿ (467￿ m)￿ wandern￿ wir￿ durch￿ Wiesen￿ und￿ Wald￿ hinauf zum￿Schleitheimer￿Randenturm￿(896￿m).￿Nach￿der￿Turm-Besteigung￿geht￿es durch￿schöne￿Wälder￿weiter￿zum￿Randenhaus￿(Mittagessen￿im￿Restaurant￿oder Picknick).￿Ein￿weiterer￿Höhepunkt￿ist￿der￿Siblinger￿Randenturm￿(789￿m).￿Abstieg nach￿Siblingen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 15. Sep. 2019￿bis￿Di 8. Okt. 2019, Max.￿TN￿15.

11.10. Dejenstogg￿2021￿m Aw Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1153 T4/+1150Hm,-1150Hm/7h Fr:￿Ab￿Rhodannenberg￿(850￿m)￿im￿Klöntal￿steigen￿wir￿-￿südorientiert￿-￿via￿Unter- und￿Oberherberig￿und￿Obere￿Scheiterböden￿zum￿Gipfel.￿Abstieg￿auf￿derselben Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 5. Okt. 2019￿bis￿Mi 9. Okt. 2019,￿Max. TN￿8.

14.10.￿- Herbstwandertage￿in￿Sainte-Croix Wa 16.10. Alfred￿Hänni LK￿1182 T2/+600Hm,-600Hm/5h Mo-Mi:￿Herbstwanderungen￿auf￿dem￿Balcon￿du￿Jura￿Vaudois.￿Das￿Programm: Die￿Gorges￿de￿Covatanne,￿der￿Chasseron￿und￿die￿Aiguilles￿de￿Baulmes￿als mögliche￿Tourenziele,￿etwas￿über￿die￿interessante￿Industriegeschichte￿von￿Ste- Croix￿ erfahren￿ und￿ ein￿ kulinarisches￿ Verwöhnprogramm￿ im￿ Hôtel￿ de￿ France geniessen.￿ Pauschalkosten￿ pro￿ Person,￿ Halbpension￿ eingeschlossen:￿ CHF 275.-￿im￿DZ￿und￿CHF￿335.-￿im￿EZ.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 1. Sep. 2019￿bis￿So 15. Sep. 2019, Max.￿TN￿12.

204 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November – Dezember

16.10. Würzenegg￿1174￿m￿-￿Chrienseregg￿1010￿m Wa Ceno￿Ruepp LK￿235T T1/+380Hm,-700Hm/3.5h Mi:￿ Ab￿ Luzern￿ mit￿ Postauto￿ 71￿ nach￿ Hergiswald￿ (804￿ m).￿ Besichtigung￿ der Wallfahrtskirche.￿Aufstieg￿zur￿Würzenegg.￿Abstieg￿zur￿Rosshütte￿(954￿m)￿und weiter￿zum￿Alpbeizli￿Dorschnei.￿Nun￿relativ￿flach￿zur￿Chrienseregg￿(1010￿m). Hier￿besteht￿die￿Möglichkeit,￿den￿Abstieg￿nach￿Kriens￿mit￿der￿Bahn￿abzukürzen und￿500Hm￿zu￿sparen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 10. Okt. 2019￿bis￿Mo 14. Okt. 2019, Max.￿TN￿12.

17.10. Monte￿Bigorio￿1188m Wa Gerda￿Krammer LK￿286T T2/650Hm,-650Hm/4h Do:￿Wanderung￿von￿Tesserete￿(532￿m)￿über￿Condra￿(1008￿m)￿auf￿den￿Monte Bigorio￿und￿via￿Castei￿zurück￿nach￿Tesserete.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 7. Okt. 2019￿bis￿Mo 14. Okt. 2019, Max.￿TN￿8.

18.10. Gorges￿de￿l'Orbe Wa Alfred￿Lengacher LK￿1202 T2/+550Hm,-200Hm/5h Fr:￿Zwischen￿Orbe￿(479￿m)￿und￿Vallorbe￿fliesst￿der￿Fluss￿in￿reissendem￿Getöse durch￿eine￿gewaltige￿Schlucht￿mit￿Wasserfällen￿und￿Stromschnellen.￿Durch￿die Schlucht￿ führt￿ ein,￿ z.T.￿waghalsig￿ angelegter￿ Wanderweg,￿ mal￿ ganz￿ nah￿ am Wasser,￿dann￿wieder￿hoch￿oben￿in￿den￿senkrechten￿Fels￿gemeisselt,￿hinauf nach￿Vallorbe￿(750￿m).￿Der￿eindrücklichste￿Teil￿befindet￿sich￿beim￿Saut￿du￿Day, wo￿die￿Orbe￿in￿mehreren￿Stufen￿ins￿Tal￿hinunter￿stürzt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 30. Sep. 2019￿bis￿Di 15. Okt. 2019, Max.￿TN￿15.

21.10. Alpine￿Rundwanderung￿ab￿Maschenkamm Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1154 T3/800Hm,-￿1400Hm/7h Mo:￿ Ab￿ Maschgenkamm￿ via￿ Ziger,￿ Leist,￿ Rainissalts,￿ Gulmen,￿ Cuncels,￿ Chli Güseln,￿ Gross￿ Güslen,￿ Seebenalp￿ und￿ Winkelzahn￿ nach￿ Tannenboden.￿ Je nach￿Verhältnissen￿und￿Wunsch￿der￿Teilnehmenden￿kann￿eine￿kürzere￿Variante gewählt￿ werden.￿ Siehe￿ auch￿ https://www.flumserberg.ch/Sommer/Aktivitaten/ Wandern/7-Gipfel-Tour.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 15. Okt. 2019￿bis￿So 20. Okt. 2019, Max.￿TN￿10.

24.10. Arosa￿1738￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1196 T1/+450Hm,-450Hm/4h Do:￿ Herbstwanderung￿ über￿ die￿ sonnigen￿ Höhen￿ von￿ Arosa.￿ Route:￿ Arosa (1738￿m)￿-￿Maran￿-￿Prätschalp￿-￿Arlenwald￿-￿Mittelstation￿-￿Innerarosa￿-￿Arosa. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044 910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 14. Okt. 2019￿bis￿Mi 23. Okt. 2019, Max.￿TN￿20.

205 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November

26.10. Gocht￿1951￿m Aw Heinrich￿Frommer LK￿237T T4/+1050Hm,-1150Hm/6h Sa:￿ Von￿ der￿ Busstation￿ Walenstadtberg￿ (792￿ m)￿ wandern￿ wir￿ über￿ dem Walensee￿immer￿leicht￿ansteigend￿auf￿Bergwegen￿westwärts.￿Ab￿P.￿1520￿wird es￿dann￿alpiner￿und￿nach￿weiteren￿400￿m￿Aufstieg￿erreichen￿wir￿die￿Gocht,￿den Übergang￿ins￿obere￿Toggenburg.￿Ab￿hier￿geht￿es￿immer￿bergab,￿vorbei￿an￿der Bergwirtschaft￿Ochsenhütte￿(1676￿m),￿wo￿wir￿einen￿Zwischenhalt￿einlegen.￿Von hier￿aus￿noch￿700￿m￿steil￿hinunter￿zur￿Postautostation￿Starkenbach￿(890￿m).￿Ab Strichboden￿(1578￿m)￿bestünde￿auch￿die￿Möglichkeit￿mit￿der￿Selunbahn￿nach Starkenbach￿hinunter￿zu￿fahren.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Do 3. Okt. 2019,￿Max. TN￿10.

29.10. Sitterbrücken￿bei￿St.￿Gallen Wa Alfred￿Hänni LK￿1094,￿1095 T1/+550Hm,-600Hm/4h Di:￿ Herbstwanderung￿ von￿ Herisau￿ durch￿ das￿ Sittertobel￿ nach￿ St.￿ Gallen￿ auf folgender￿Route:￿Herisau￿(740￿m)￿-￿Gübsensee￿-￿Sittertobel￿-￿Kubel￿-￿Störgel -￿Haggen￿-￿Menzlen,￿Solitüde￿-￿Riethüsli￿-￿Bernegg￿-￿St.￿Gallen.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079￿507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 18. Okt. 2019￿bis￿Mo 28. Okt. 2019, Max.￿TN￿20.

29.10. Fridlispitz￿1624￿m Wa Regina￿Schallberger LK￿1133 T2/+1200Hm,-1200Hm/5h Di:￿Der￿Fridlispitz￿am￿Eingang￿des￿Glarnerlands￿erlaubt￿eine￿Wanderung,￿die zum￿grössten￿Teil￿südost-orientiert￿ist￿-￿also￿perfekt￿für￿diese￿Jahreszeit.￿Von Oberurnen￿ führt￿ die￿ Route￿ auf￿ dem￿ Fahrsträsschen￿ ins￿ Oberurnertal￿ bis￿ P. 1010.￿Hier￿zweigt￿unser￿Weg￿nach￿Süden￿zu￿P.￿1359￿ab￿und￿über￿Im￿Tilimaa und￿ Vorder-Riseten￿ zum￿ Gipfel,￿ auf￿ dem￿ man￿ wie￿ in￿ einem￿ Adlerhorst￿ sitzt und￿DEN￿Blick￿auf￿die￿Linthebene￿und￿das￿Gebiet￿um￿den￿Walensee￿hat.￿Bei einer￿meiner￿Wanderungen￿zum￿Fridlispitz￿hat￿ein￿Adlerpaar￿über￿dem￿Gipfel gekreist￿￿Abstieg￿wie￿Aufstieg.￿Das￿asphaltierte￿Fahrsträsschen￿führt￿weit￿hinauf im￿Oberurnertal￿(bis￿ca.￿850￿m),￿die￿Bauernhöfe￿sind￿darauf￿angewiesen.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 12. Okt. 2019￿bis￿Sa 26. Okt. 2019, Max.￿TN￿10.

31.10. Weissenstein￿1284￿m￿und￿Saurierspuren Wa Catherine￿Frei LK￿1107 T2/+900Hm,-400Hm/4.5h Do:￿Aufstieg￿von￿Oberdorf￿SO￿(571￿m)￿zuerst￿auf￿einer￿Forststrasse,￿dann￿sehr steil￿auf￿dem￿alten,￿kunstvoll￿angelegten￿Weg￿'Stigelos'￿durch￿die￿Chesselbach- Schlucht￿und￿schliesslich￿vom￿Nesselboden￿hinauf￿zum￿Kurhaus￿Weissenstein. Via￿ Känzeli￿ Abstieg￿ zum￿ Nesselboden￿ (1057￿ m).￿ Mit￿ der￿ Gondelbahn￿ nach Oberdorf￿Station.￿Auf￿einer￿kurzen￿Wegstrecke￿gelangen￿wir￿zu￿Kalksteinplatten, auf￿welchen￿ca.￿145￿Millionen￿Jahre￿alte￿Dinosaurierspuren￿gut￿sichtbar￿sind. Rückreise￿ab￿Oberdorf.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿So 27. Okt. 2019,￿Max. TN￿15.

206 TERMINE￿«Senioren» TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November – Dezember

02.11. Jahresschlussfest￿der￿Seniorinnen￿und￿Senioren Aa Alfred￿Hänni Sa:￿Die￿Details￿zum￿Senioren-Jahresschlussfest￿und￿zur￿Anmeldung￿werden￿im DER￿UTO￿5/2019￿publiziert.￿ÖV. Anmeldung:￿Telefonisch,￿Schriftlich,￿Internet.

05.11. Mörsburg￿-￿Gurisee Wa Fritz￿Stauffer LK￿1052,￿1072 T1/+250Hm,-250Hm/4h Di:￿ Herbstwanderung￿ zur￿ Mörsburg￿ bei￿ Wiesendangen￿ (ZH)￿ und￿ weiter￿ zum Naturschutzgebiet￿Gurisee￿bei￿Eschlikon￿(ZH).￿Route:￿Wiesendangen￿Bahnhof￿- Mörsburg￿(510￿m)￿-￿Brandbüel￿-￿Welsikon￿-￿Naturschutzgebiet￿Gurisee￿(518￿m)￿- Buecher￿Weier￿-￿Rümbeli￿-￿Bahnhof￿Thalheim-Altikon.￿Telefonische￿Anmeldung auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿946￿28￿72).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 28. Okt. 2019￿bis￿Mo 4. Nov. 2019, Max.￿TN￿20.

07.11. Monti￿ob￿Bellinzona Wa Matthias￿Pfister LK￿276T T2/+850Hm,-850Hm/4.5h Do:￿Von￿Bellinzona￿(240￿m)￿via￿Malmera,￿Monti￿Juri,￿Monti￿di￿Artore￿und￿Monti￿di Ravecchia￿(973￿m)￿aufwärts.￿Hinunter￿via￿Prada￿und￿Artore￿nach￿Bellinzona.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 17. Okt. 2019￿bis￿Mo 4. Nov. 2019, Max.￿TN￿11.

13.11. Mittwochswanderung Wa Peter￿Moser Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

15.11. Pazolastock￿2740￿m Sk Rolf￿Bleiker LK￿256S,￿1232 WS/+700Hm,-700Hm/5h Do:￿Vom￿Oberalppass￿(2044￿m)￿Richtung￿Süden￿und￿via￿P.￿2378￿auf￿den￿Ostgrat bis￿ca.￿2530￿m￿und￿weiter￿durch￿die￿Südflanke￿zum￿Sattel￿(2685￿m)￿und￿auf￿den Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿des￿Aufstiegs.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿Di 12. Nov. 2019,￿Max. TN￿10.

16.11. Jahresfest￿2019￿der￿Sektion￿Uto Aa Horst￿Wilmes Feierlicher￿Ausklang￿eines￿hoffentlich￿erfolgreichen￿und￿unfallfreien￿Bergjahres. Beginn￿ca.￿17:00￿Uhr.￿Weitere￿Angaben￿bezüglich￿Programm￿und￿Anmeldung folgen￿in￿DER￿UTO￿und￿auf￿unserer￿Website.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich.

19.11. Rigi￿1797￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1151 T1/+400Hm,-300Hm/3.5h TERMINE￿«Senioren»Di:￿Herbstwanderung￿über￿die￿Rigi,￿von￿Rigi￿Scheidegg￿(1658￿m)￿über￿Hinter Dosse￿-￿Unterstetten￿-￿First￿-￿Kaltbad￿-￿Chänzeli￿-￿Staffel￿hinauf￿zum￿Kulm￿(1797 m).￿Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich (044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 7. Nov. 2019￿bis￿Mo 18. Nov. 2019, Max.￿TN￿20.

21.11. Munt￿Buffalora￿2627￿m Sk Dieter￿Schärer LK￿1239 L/+660Hm-660Hm/4h207 Do:￿ Leicht￿ erreichbarer￿ Skigipfel￿ an￿ der￿ Grenze￿ des￿ Nationalparks.￿ Vom Gasthaus￿Buffalora￿(1967￿m)￿an￿der￿Ofenpassstrasse￿führt￿die￿Route￿an￿der￿Alp Buffalora￿vorbei￿und￿über￿die￿Nordhänge￿zum￿Munt￿Buffalora￿(kurze￿Stelle￿je nach￿Verhältnissen￿WS).￿Abfahrt￿auf￿der￿gleichen￿Route,￿oder￿wo￿der￿schönste Schnee￿liegt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 5. Nov. 2019￿bis￿Di 19. Nov. 2019,￿Max. TN￿8.

25.11. Rundwanderung￿Rheintal Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1115 T1/0Hm,0Hm/5h Mo:￿ Wir￿ fahren￿ mit￿ Zug￿ und￿ Bus￿ nach￿ Ruggell￿ (FL).￿ Von￿ da￿ wandern￿ wir zum￿ Naturschutzgebiet￿ Ruggell￿ an￿ der￿ Grenze￿ zu￿ Oesterreich.￿ Das￿ Gebiet liegt￿im￿Rheintal-Boden.￿Es￿ist￿ein￿Sumpfgebiet￿und￿zu￿dieser￿Jahreszeit￿v.a. interessant￿für￿Vogelbeobachtungen.￿Über￿den￿Rhein-Damm￿geht￿es￿zurück￿zur Bushaltestelle.￿Länge￿der￿Wanderung￿ist￿rund￿10￿km.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 19. Nov. 2019￿bis￿So 24. Nov. 2019, Max.￿TN￿15.

25.11. Girenspitz￿2367￿m Sk Heini￿Griesel LK￿238S,￿248S WS/+1000Hm,-1000Hm/3.5h Mo:￿Von￿St.￿Antönien￿Richtung￿Partnun￿und￿via￿Untersäss￿und￿Alp￿Garschina zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿mehr￿oder￿weniger￿entlang￿des￿Aufstiegs.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 7. Nov. 2019￿bis￿Mi 20. Nov. 2019, Max.￿TN￿7.

26.11.￿- Schneeschuhtage￿Bivio Ss 27.11. Regina￿Schallberger LK￿268 WT2/+650Hm,-650Hm/4.5h Di/Mi:￿ Ab￿ Bivio￿ (1769￿ m)￿ stehen￿ uns￿ verschiedene,￿ einfachere￿ Touren￿ zur Verfügung.￿ Unsere￿ Ziele￿ sind￿ -￿ bei￿ entsprechenden￿ Verhältnissen￿ -￿ Crap￿ da Radons￿(2365￿m)￿und￿Septimerpass￿(2310￿m).￿Wir￿übernachten￿voraussichtlich im￿Hotel￿Solaria.￿Die￿Tage￿finde￿bei￿allen￿Verhältnissen￿statt￿￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 6. Okt. 2019￿bis￿So 27. Okt. 2019,￿Max. TN￿10.

01.12. Etzel-Zusammenkunft￿der￿SAC-Sektion￿Hoher￿Rohn Aa Friedrich￿Hänni LK￿236T T1/+400Hm,-550Hm/3.5h So:￿Etzel-Zusammenkunft￿der￿SAC-Sektion￿Hoher￿Rohn,￿mit￿kurzer￿Wanderung zum￿Berggasthaus￿Etzel￿Kulm￿(1096￿m).￿Das￿detaillierte￿Programm￿folgt￿im￿DER UTO￿6/2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿So 24. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿15. TERMINE￿«Senioren»

TERMINE SENIORINNENAnmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 7. Nov. 2019￿bis￿Mo 18. Nov. 2019, UND SENIOREN / November Max.￿TN￿20.

21.11. Munt￿Buffalora￿2627￿m Sk Dieter￿Schärer LK￿1239 L/+660Hm-660Hm/4h Do:￿ Leicht￿ erreichbarer￿ Skigipfel￿ an￿ der￿ Grenze￿ des￿ Nationalparks.￿ Vom Gasthaus￿Buffalora￿(1967￿m)￿an￿der￿Ofenpassstrasse￿führt￿die￿Route￿an￿der￿Alp Buffalora￿vorbei￿und￿über￿die￿Nordhänge￿zum￿Munt￿Buffalora￿(kurze￿Stelle￿je nach￿Verhältnissen￿WS).￿Abfahrt￿auf￿der￿gleichen￿Route,￿oder￿wo￿der￿schönste Schnee￿liegt.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 5. Nov. 2019￿bis￿Di 19. Nov. 2019,￿Max. TN￿8.

25.11. Rundwanderung￿Rheintal Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1115 T1/0Hm,0Hm/5h Mo:￿ Wir￿ fahren￿ mit￿ Zug￿ und￿ Bus￿ nach￿ Ruggell￿ (FL).￿ Von￿ da￿ wandern￿ wir zum￿ Naturschutzgebiet￿ Ruggell￿ an￿ der￿ Grenze￿ zu￿ Oesterreich.￿ Das￿ Gebiet liegt￿im￿Rheintal-Boden.￿Es￿ist￿ein￿Sumpfgebiet￿und￿zu￿dieser￿Jahreszeit￿v.a. interessant￿für￿Vogelbeobachtungen.￿Über￿den￿Rhein-Damm￿geht￿es￿zurück￿zur Bushaltestelle.￿Länge￿der￿Wanderung￿ist￿rund￿10￿km.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 19. Nov. 2019￿bis￿So 24. Nov. 2019, Max.￿TN￿15.

25.11. Girenspitz￿2367￿m Sk Heini￿Griesel LK￿238S,￿248S WS/+1000Hm,-1000Hm/3.5h Mo:￿Von￿St.￿Antönien￿Richtung￿Partnun￿und￿via￿Untersäss￿und￿Alp￿Garschina zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿mehr￿oder￿weniger￿entlang￿des￿Aufstiegs.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Do 7. Nov. 2019￿bis￿Mi 20. Nov. 2019, Max.￿TN￿7.

26.11.￿- Schneeschuhtage￿Bivio Ss 27.11. Regina￿Schallberger LK￿268 WT2/+650Hm,-650Hm/4.5h Di/Mi:￿ Ab￿ Bivio￿ (1769￿ m)￿ stehen￿ uns￿ verschiedene,￿ einfachere￿ Touren￿ zur Verfügung.￿ Unsere￿ Ziele￿ sind￿ -￿ bei￿ entsprechenden￿ Verhältnissen￿ -￿ Crap￿ da Radons￿(2365￿m)￿und￿Septimerpass￿(2310￿m).￿Wir￿übernachten￿voraussichtlich im￿Hotel￿Solaria.￿Die￿Tage￿finde￿bei￿allen￿Verhältnissen￿statt￿￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿So 6. Okt. 2019￿bis￿So 27. Okt. 2019,￿Max. TN￿10.

01.12. Etzel-Zusammenkunft￿der￿SAC-Sektion￿Hoher￿Rohn Aa Friedrich￿Hänni LK￿236T T1/+400Hm,-550Hm/3.5h TERMINE￿«Senioren»So:￿Etzel-Zusammenkunft￿der￿SAC-Sektion￿Hoher￿Rohn,￿mit￿kurzer￿Wanderung zum￿Berggasthaus￿Etzel￿Kulm￿(1096￿m).￿Das￿detaillierte￿Programm￿folgt￿im￿DER UTO￿6/2019.￿ÖV. Anmeldung:￿Internet￿von￿Di 1. Okt. 2019￿bis￿So 24. Nov. 2019,￿Max.￿TN￿15.

03.12. Winterhorn￿2662￿m Sk Rolf￿Bleiker LK￿255S WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Di:￿ Aufstieg￿ von￿ Hospental￿ (1452￿ m)￿ auf￿ dem￿ Rücken￿ der￿ Mittler￿ Egg￿ und weiter￿bis￿unter￿die￿Gipfelfelsen,￿Skidepot￿und￿Fussaufstieg.￿Abfahrt￿entlang￿des Aufstiegs.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Nov. 2019￿bis￿Sa 30. Nov. 2019,￿Max. TN￿10.

03.12. Mürren￿1638￿m Wa 208 Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1248 T1/+600Hm,-500Hm/3.5h Di:￿Winterwanderung￿in￿der￿Jungfrau￿Region.￿Route:￿Gimmelwald,￿Bergstation der￿LSB￿(1363￿m)￿-￿Mürren￿-￿Allmendhubel￿(1932￿m)￿-￿Bim￿Spicher￿-￿Mittelberg￿- Winteregg￿-￿Grütschalp.￿Talfahrt￿mit￿der￿LSB￿nach￿Lauterbrunnen.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 25. Nov. 2019￿bis￿Mo 2. Dez. 2019, Max.￿TN￿20.

05.12. Chrüzegg￿1264￿m Ss Alfred￿Hänni LK￿1113 WT1/+650Hm,-650Hm/4h Do:￿Schneeschuh-Rundtour￿bei￿Atzmännig.￿Route:￿Schutt￿(824￿m)￿-￿Brustenegg -￿Oberatzmännig￿-￿Schwammegg￿-￿Obertweralp￿-￿Chrüzegg￿-￿Enkrinnen￿-￿Schutt. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079 507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 25. Nov. 2019￿bis￿Mi 4. Dez. 2019, Max.￿TN￿15.

06.12. Kurs:￿LVS￿Kurs￿für￿Seniorinnen￿und￿Senioren Aa Alfred￿Lengacher KSI Fr:￿Vorbereitung￿auf￿die￿Wintersaison:￿LVS-Kurs￿für￿Teilnehmende￿an￿Ss-￿oder Sk-Touren.￿ Was￿ muss￿ nach￿ Abgang￿ eines￿ Schneebretts￿ oder￿ einer￿ Lawine getan￿werden?￿Wir￿besprechen￿dies￿und￿üben￿anschliessend￿den￿Suchvorgang mit￿ unseren￿ eigenen￿ Geräten￿ (es￿ werden￿ auch￿ Test-Geräte￿ zur￿ Verfügung gestellt).￿ Halbtagesanlass￿ (Vormittag)￿ in￿ Zürich.￿ Zusätzlicher￿ Leiter:￿ Peter Busshart.￿Unkostenbeitrag:￿Fr.￿10.00.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 8. Nov. 2019￿bis￿Mi 4. Dez. 2019,￿Max. TN￿15.

10.12. Hinderfallenchopf￿1531￿m Ss Alfred￿Lengacher LK￿1114,￿1115 WT2/+460Hm,-850Hm/5h Di:￿ Von￿ der￿ Schwägalp￿ (1352￿ m)￿ via￿ Chräzerenpass,￿ Pfingstboden￿ zum Hinderfallenchopf.￿Weiter￿über￿Hinterchlosteralp,￿Gössigen￿nach￿Ennetbühl.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 20. Nov. 2019￿bis￿Fr 6. Dez. 2019, Max.￿TN￿12.

10.12. Von￿Laupen￿nach￿Schmerikon Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1113 T2/150Hm,-250Hm/4h Di:￿ Von￿ Laupen￿ (bei￿ Wald,￿ ZH)￿ via￿ Kirchweghöchi￿ -￿ Echeltswil￿ - Hundschöpflitobel￿ -￿ Aatalweiher￿ -￿ Aabachtobel￿ nach￿ Schmerikon￿ SBB.￿ Das Hundschöpflitobel￿ist￿wild￿￿ÖV. TERMINE￿«Senioren»

03.12. Winterhorn￿2662￿m Sk Rolf￿Bleiker LK￿255S WS/+1200Hm,-1200Hm/6h Di:￿ Aufstieg￿ von￿ Hospental￿ (1452￿ m)￿ auf￿ dem￿ Rücken￿ der￿ Mittler￿ Egg￿ und weiter￿bis￿unter￿die￿Gipfelfelsen,￿Skidepot￿und￿Fussaufstieg.￿Abfahrt￿entlang￿des Aufstiegs.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 1. Nov. 2019￿bis￿Sa 30. Nov. 2019,￿Max.TERMINE SENIORINNEN UND SENIOREN / November – Dezember TN￿10.

03.12. Mürren￿1638￿m Wa Gertrud￿Weiss-Schmid LK￿1248 T1/+600Hm,-500Hm/3.5h Di:￿Winterwanderung￿in￿der￿Jungfrau￿Region.￿Route:￿Gimmelwald,￿Bergstation der￿LSB￿(1363￿m)￿-￿Mürren￿-￿Allmendhubel￿(1932￿m)￿-￿Bim￿Spicher￿-￿Mittelberg￿- Winteregg￿-￿Grütschalp.￿Talfahrt￿mit￿der￿LSB￿nach￿Lauterbrunnen.￿Telefonische Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(044￿910￿46￿39).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 25. Nov. 2019￿bis￿Mo 2. Dez. 2019, Max.￿TN￿20.

05.12. Chrüzegg￿1264￿m Ss Alfred￿Hänni LK￿1113 WT1/+650Hm,-650Hm/4h Do:￿Schneeschuh-Rundtour￿bei￿Atzmännig.￿Route:￿Schutt￿(824￿m)￿-￿Brustenegg -￿Oberatzmännig￿-￿Schwammegg￿-￿Obertweralp￿-￿Chrüzegg￿-￿Enkrinnen￿-￿Schutt. Telefonische￿Anmeldung￿auch￿am￿Vorabend￿von￿18:00￿bis￿19:00￿möglich￿(079 507￿05￿10).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 25. Nov. 2019￿bis￿Mi 4. Dez. 2019, Max.￿TN￿15.

06.12. Kurs:￿LVS￿Kurs￿für￿Seniorinnen￿und￿Senioren Aa Alfred￿Lengacher KSI Fr:￿Vorbereitung￿auf￿die￿Wintersaison:￿LVS-Kurs￿für￿Teilnehmende￿an￿Ss-￿oder Sk-Touren.￿ Was￿ muss￿ nach￿ Abgang￿ eines￿ Schneebretts￿ oder￿ einer￿ Lawine getan￿werden?￿Wir￿besprechen￿dies￿und￿üben￿anschliessend￿den￿Suchvorgang mit￿ unseren￿ eigenen￿ Geräten￿ (es￿ werden￿ auch￿ Test-Geräte￿ zur￿ Verfügung gestellt).￿ Halbtagesanlass￿ (Vormittag)￿ in￿ Zürich.￿ Zusätzlicher￿ Leiter:￿ Peter Busshart.￿Unkostenbeitrag:￿Fr.￿10.00.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Fr 8. Nov. 2019￿bis￿Mi 4. Dez. 2019,￿Max. TN￿15.

10.12. Hinderfallenchopf￿1531￿m Ss Alfred￿Lengacher LK￿1114,￿1115 WT2/+460Hm,-850Hm/5h Di:￿ Von￿ der￿ Schwägalp￿ (1352￿ m)￿ via￿ Chräzerenpass,￿ Pfingstboden￿ zum Hinderfallenchopf.￿Weiter￿über￿Hinterchlosteralp,￿Gössigen￿nach￿Ennetbühl.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mi 20. Nov. 2019￿bis￿Fr 6. Dez. 2019, Max.￿TN￿12.

TERMINE￿«Senioren»10.12. Von￿Laupen￿nach￿Schmerikon Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1113 T2/150Hm,-250Hm/4h Di:￿ Von￿ Laupen￿ (bei￿ Wald,￿ ZH)￿ via￿ Kirchweghöchi￿ -￿ Echeltswil￿ - Hundschöpflitobel￿ -￿ Aatalweiher￿ -￿ Aabachtobel￿ nach￿ Schmerikon￿ SBB.￿ Das Hundschöpflitobel￿ist￿wild￿￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 3. Dez. 2019￿bis￿Mo 9. Dez. 2019,￿Max. TN￿15.

11.12. Mittwochswanderung￿(mit￿Adventsessen) Wa Alfred￿Hänni Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

12.12. Laucherenstöckli￿1749￿m Sk Ernst￿A.￿Rota LK￿236S WS/+700Hm,-900Hm/4h Do:￿Gemütliche￿Skitour￿zum￿Saisonbeginn.￿Fahrt￿über￿Oberiberg￿nach￿Tschalun (1097￿m),￿Aufstieg￿zum￿Laucherenstöckli,￿spannende￿Abfahrt￿nach￿Illgau￿(870 m).￿ÖV. 209 Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 10. Dez. 2019,￿Max. TN￿12.

16.12. NaTour:￿Hydrologisch-ornithologische￿Wanderung￿Linthgebiet Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1133,￿1134 T1/+0Hm,-0Hm/5h Mo:￿ Von￿ Ziegelbrücke￿ (424￿ m)￿ dem￿ Linthkanal￿ entlang￿ zum￿ Vogelreservat Kaltbrunnerriet.￿ Dauer￿ der￿ Wanderung￿ je￿ nach￿ Vogelaufkommen.￿ Fernglas empfohlen.￿Je￿nach￿Windrichtung￿wird￿die￿Tour￿in￿der￿Gegenrichtung￿stattfinden. ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 10. Dez. 2019￿bis￿So 15. Dez. 2019, Max.￿TN￿20.

17.12. Blässchopf￿1459￿m Ss Alfred￿Lengacher LK￿1134 WT2/+700Hm,-700Hm/4.5h Di:￿Von￿Stein/Breitenau￿(840￿m)￿zuerst￿steil￿ansteigend￿hinauf￿nach￿Vorderleh, Bühlgaden,￿Achenriet￿und￿via￿Windpläss￿zum￿Gipfelbänkli.￿Für￿den￿Rückweg geht's￿direkt￿hinunter￿nach￿Achenriet￿und￿zurück￿nach￿Stein.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 2. Dez. 2019￿bis￿Fr 13. Dez. 2019, Max.￿TN￿12.

17.12. Mattjisch￿Horn￿2460￿m Sk Heini￿Griesel LK￿1196,￿248 WS/+1150Hm,-1150Hm/5h Di:￿Von￿Langwies￿(1317￿m)￿via￿P.￿1490￿in￿den￿Wald￿und￿via￿P.￿1667￿nach￿Pirigen. Von￿hier￿über￿offenes,￿südorientiertes￿Gelände￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿des Aufstiegs.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 30. Nov. 2019￿bis￿Sa 14. Dez. 2019, Max.￿TN￿10.

20.12. Rinerhorn￿2527￿m Ss Heinrich￿Frommer LK￿1217 WT3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h Fr:￿Von￿der￿Talstation￿der￿Rinerhornbahn￿(1457￿m)￿suchen￿wir￿uns,￿je￿nach￿den Schneeverhältnissen,￿eine￿ruhige￿Spur￿zum￿Gipfel￿des￿Rinerhorns.￿Im￿Abstieg besuchen￿ wir￿ das￿ Berggasthaus￿ Hubel,￿ trinken￿ dort￿ etwas￿ oder￿ lassen￿ uns von￿Südtirolerspezialitäten￿verwöhnen.￿Hinunter￿zur￿Talstation￿suchen￿wir￿uns wieder￿eine￿geeignete￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mi 18. Dez. 2019, Max.￿TN￿15. TERMINE￿«Senioren»

Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 3. Dez. 2019￿bis￿Mo 9. Dez. 2019,￿Max. TN￿15.

11.12. Mittwochswanderung￿(mit￿Adventsessen) Wa TERMINE SENIORINNENAlfred￿Hänni UND SENIOREN / Dezember Details￿unter￿'Mittwochswanderungen'￿im￿DER￿UTO.￿ÖV.

12.12. Laucherenstöckli￿1749￿m Sk Ernst￿A.￿Rota LK￿236S WS/+700Hm,-900Hm/4h Do:￿Gemütliche￿Skitour￿zum￿Saisonbeginn.￿Fahrt￿über￿Oberiberg￿nach￿Tschalun (1097￿m),￿Aufstieg￿zum￿Laucherenstöckli,￿spannende￿Abfahrt￿nach￿Illgau￿(870 m).￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 1. Jan. 2019￿bis￿Di 10. Dez. 2019,￿Max. TN￿12.

16.12. NaTour:￿Hydrologisch-ornithologische￿Wanderung￿Linthgebiet Wa Pieter￿W.H.￿Bazuin LK￿1133,￿1134 T1/+0Hm,-0Hm/5h Mo:￿ Von￿ Ziegelbrücke￿ (424￿ m)￿ dem￿ Linthkanal￿ entlang￿ zum￿ Vogelreservat Kaltbrunnerriet.￿ Dauer￿ der￿ Wanderung￿ je￿ nach￿ Vogelaufkommen.￿ Fernglas empfohlen.￿Je￿nach￿Windrichtung￿wird￿die￿Tour￿in￿der￿Gegenrichtung￿stattfinden. ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Di 10. Dez. 2019￿bis￿So 15. Dez. 2019, Max.￿TN￿20.

17.12. Blässchopf￿1459￿m Ss Alfred￿Lengacher LK￿1134 WT2/+700Hm,-700Hm/4.5h Di:￿Von￿Stein/Breitenau￿(840￿m)￿zuerst￿steil￿ansteigend￿hinauf￿nach￿Vorderleh, Bühlgaden,￿Achenriet￿und￿via￿Windpläss￿zum￿Gipfelbänkli.￿Für￿den￿Rückweg geht's￿direkt￿hinunter￿nach￿Achenriet￿und￿zurück￿nach￿Stein.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Mo 2. Dez. 2019￿bis￿Fr 13. Dez. 2019, Max.￿TN￿12.

17.12. Mattjisch￿Horn￿2460￿m Sk Heini￿Griesel LK￿1196,￿248 WS/+1150Hm,-1150Hm/5h Di:￿Von￿Langwies￿(1317￿m)￿via￿P.￿1490￿in￿den￿Wald￿und￿via￿P.￿1667￿nach￿Pirigen. Von￿hier￿über￿offenes,￿südorientiertes￿Gelände￿zum￿Gipfel.￿Abfahrt￿entlang￿des Aufstiegs.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 30. Nov. 2019￿bis￿Sa 14. Dez. 2019, Max.￿TN￿10.

20.12. Rinerhorn￿2527￿m Ss Heinrich￿Frommer LK￿1217 WT3/+1100Hm,-1100Hm/5.5h Fr:￿Von￿der￿Talstation￿der￿Rinerhornbahn￿(1457￿m)￿suchen￿wir￿uns,￿je￿nach￿den Schneeverhältnissen,￿eine￿ruhige￿Spur￿zum￿Gipfel￿des￿Rinerhorns.￿Im￿Abstieg besuchen￿ wir￿ das￿ Berggasthaus￿ Hubel,￿ trinken￿ dort￿ etwas￿ oder￿ lassen￿ uns von￿Südtirolerspezialitäten￿verwöhnen.￿Hinunter￿zur￿Talstation￿suchen￿wir￿uns TERMINE￿«Senioren»wieder￿eine￿geeignete￿Route.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 1. Dez. 2018￿bis￿Mi 18. Dez. 2019, Max.￿TN￿15.

27.12. Mändli￿2060￿m Ss Regina￿Schallberger LK￿1209,￿254,￿244S WT3/+700Hm,-700Hm/5h Fr:￿Seilbahn￿Lungern￿-￿Turren￿(1452￿m),￿Abstieg￿zur￿Alp￿Dundel,￿von￿dort￿zur Dundelegg￿und￿dem￿Gratkamm￿(1726￿m)￿entlang￿bis￿zum￿Gipfel￿des￿Mändli (WT2-3).￿Abstieg￿entlang￿des￿Aufstiegs￿und￿mit￿der￿Seilbahn￿nach￿Lungern.￿ÖV. Anmeldung:￿Schriftlich,￿Internet￿von￿Sa 30. Nov. 2019￿bis￿Sa 14. Dez. 2019, Max.￿TN￿10.

210 Lösungen voraus LEISTUNGEN NACH MASS ZÜRIMADE

Staffel Medien AG | Binzstrasse 9 | 8045 Zürich | staffelmedien.ch

 Dialog  Druck  Digital

00000_Hoch_A5_2018.indd 1 11.06.18 13:04211 Unsere Hütten

9 UNSERE HÜTTEN

1 Albert-Heim-Hütte 2541 m (Achtung, bis ca. Mai 2019 wg. Umbau geschlossen) 64 Plätze, Tel. 041 887 17 45, www.albertheimhuette.ch, [email protected] Hüttenwart: Roman Felber, d'Wanderbeizer GmbH, Brunnenhöfli 8, 6012 Obernau Verwalter: Robert Lienert, [email protected]

2 Cadlimohütte 2570 m 85 Plätze, Tel. 091 869 18 33, www.cadlimo.ch, [email protected] Hüttenwart: Heinz Tschümperlin, Syti, 6432 Rickenbach, Tel. 041 810 10 85 Verwalter: Marcel und Barbara Schilde, [email protected]

3 Domhütte 2940 m 75 Plätze, Tel. 027 967 26 34 (Ende Juni bis Mitte September), www.domhuette.ch Hüttenwarte: Kathleen und Renato Schaller, Stahlen 28, CH-3924 St. Niklaus, Tel. 027 956 35 18 Verwalter: Ursula und George Eisler, [email protected]

4 Medelserhütte 2524 m 55 Plätze, Tel. 081 949 14 03, www.medelserhuette.ch, [email protected] Hüttenwarte: Petra Maier-Meyer & Thomas Meyer, Via Gravas, 7166 Trun Verwalter: derzeit vakant

5 Spannorthütte 1956 m 40 Plätze, Tel. 041 637 34 80, www.spannorthuette.ch, [email protected] Hüttenwarte: Andy Ott (Lustnaustrasse 15a, 6417 Sattel) und Fredy Städler Tel. privat: 041 637 40 41 oder 079 869 97 20 (Andy Ott), 079 671 50 24 (Fredy Städler) Verwalter: Thomas Rohrer, [email protected]

6 Täschhütte 2701 m 60 Plätze, Tel. 027 967 39 13, www.taeschhuette.ch, [email protected] Hüttenwartin: Renata Schmid, Schafmattastrasse 9, 3938 Ausserberg, 079 315 95 91 Verwalter: Norbert Thalmann, [email protected]

7 Voralphütte 2126 m 40 Plätze, Tel. 041 887 04 20, www.voralphuette.ch, [email protected] Hüttenwarte: Silvia und Peter Bernhard, Meilandweg 19a, 6390 Engelberg, Tel. 079 458 62 67 Verwalter: Richard Holenstein, [email protected]

Für Gäste aus dem Ausland: Vorwahl Schweiz: +41; die erste «0» der Nummer entfällt.

212 Unsere Hütten

™ š

Albert-Heim-Hütte (Foto: George Eisler) Cadlimohütte (Foto: Thomas Leemann) ›œ

Domhütte (Foto: George Eisler) Medelserhütte (Foto: Thomas Meyer)  ž

Spannorthütte (Foto: George Eisler) Täschhütte (Foto: George Eisler) Ÿ

Voralphütte (Foto: Silvia und Peter Bernhard) Schwierigkeitsgrade und Erläuterungen

Schwierigkeiten der Touren und Kurse

Tourenbereiche Details leicht* mittel- anspruchs- Seite anspruchvoll* voll* Aa anderer Anlass - --- Wa Wandern 21 T1, T2 T3 - Aw Alpinwandern 22 - T4 T5, T6 Ht Hochtour 23 L, WS ZS S etc. Ak Alpinklettern 24 I, II III IV etc. Sp Sportklettern 25 3a bis 4c 5a bis 5c 6a etc. Ks Klettersteig-Tour 26 K1, K2 K3, K4 K5, K6 Mb Mountainbike-Tour 27 L, WS ZS S etc. Ek Eisklettern 28 Wi1-I, Wi2-I Wi2-II, Wi3-II Wi4-I etc. Sk Ski-Tour 29 L, WS ZS S, SS Sb Snowboard-Tour 29 L, WS ZS S, SS Ss Schneeschuh-Tour 30 WT1, WT2 WT3, WT4 WT5, WT6 Tr Trailrun (wie Wa/Aw) 34 T1, T2 T3, T4 T5, T6 Kurse 31 KS I KS II, III KS IV, V * leicht: In der Regel für Anfänger geeignet, da samthaft leichtere Unternehmung. mittel-anspruchsvoll: Gewisse Erfahrung (oder Kursbesuch) im betreffenden Tourenbereich nötig. anspruchsvoll: Grössere/grosse Erfahrung im betreffenden Tourenbereich nötig.

Beispiel einer Ausschreibung

Anfang und Ende Tourenziel Landeskarten Höhenmeter Anlasstyp des Anlasses Auf-, Abstieg Sk Glübin 2776 m LK 255S, 256S, 266S WS/+730 Hm, -1600 Hm/6h 18.01.– Rolf Bleiker 19.01. Sa: Von Andermatt mit der Seilbahn auf den Gemsstock, Abfahrt zur Chrummegg und Aufstieg auf den Rostock (2951 m). Übernachtung in der Vermigelhütte. So: Auf den Glübin und mit kleiner Gegensteigung in rassiger Abfahrt nach Airolo. ÖV. Anmeldung: Telefonisch, Schriftlich, Internet von So. 01. Dez. 2013 bis So. 22. Dez. 2013, Max. TN 12.

Tourenleitung Schwierigkeitsgrad Marschzeit

2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Jan. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819202122232425262728293031 Febr. 12345678910111213141516171819202122232425262728 Mär. 12345678910111213141516171819202122232425262728293031 Apr. 123456789101112131415161718192021222324252627282930 Mai 12345678910111213141516171819202122232425262728293031 Jun. 123456789101112131415161718192021222324252627282930 Jul. 12345678910111213141516171819202122232425262728293031 Aug. 12345678910111213141516171819202122232425262728293031 Sept. 123456789101112131415161718192021222324252627282930 Okt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10111213141516171819202122232425262728293031 Nov. 123456789101112131415161718192021222324252627282930 Dez. 12345678910111213141516171819202122232425262728293031 Helikopterlandeplatz Gipfelaufbau

Peak-walk

Aussichtsplattform

Summit-Lodge

Hängebrücke Thrill-walk

Panorama-Shuttle-Bahn

Sommer-Skiing Speed-Park Panoramarestaurant

im Bau: Swiss-X-Bahn Alpen-Event Beheizte Sesselbahn (mit WiFi)

im Bau: Rodelbahn

Zweitwohnungs-Ghetto

Take-away Parkplatz

Jetzt Mitglied werden oder spenden mountainwilderness.ch [email protected] IBAN CH2509000000200052205 Kontonr. 20-5220-5 100.- Gutschein auf LVS Packages** 100.- FrühbucherrabattLVS, Schaufel, Sonde auf alle Skisets *nur Lagerware, solange der Vorrat reicht

gültig bis 30. März 2019

Foto: „Adrenalin“, Skiabfahrt durch die Säntis Nordwand

z. B.

Mammut Barryvox Package light 369.- 469.-

BCA T3 Rescue Package 349.- 449.-

Foto: Sicherheitsabstände im Aufstieg zum Piz Zavretta

WWW.RUEDI-BERGSPORT.CHWWW.RUEDIBERGSPORT.CH Birmensdorferstr. 55 | 8004 Zürich | Tel. +41 (0)44 241 58 52