Natur- und Landschaftsführer Termine 2018

Naturpark MF | 1 Inhalt Naturpark Diemelsee und Nationaler Geopark GrenzWelten Naturpark Diemelsee und stellen sich vor Nationaler Geopark GrenzWelten stellen sich vor...... 4 Der Naturpark Diemelsee und der Nationale Geopark GrenzWelten lie- Terminkalender 2018 gen in der landschaftlich reizvollen Mittelgebirgslandschaft im Grenz- April...... 5 gebiet zwischen Nordhessen und dem Hochsauerland. Mai...... 8 Während der Naturpark bereits auf eine über 50jährige Geschichte zu- rückblicken kann, hat der Geopark im Sommer 2016 sein 10jähriges Ju- Juni...... 14 biläum gefeiert. Von den Ballungsräumen Ruhrgebiet und Rhein-/Main Juli...... 20 ist es nur gut eine Autostunde bis zu uns und aus fast allen Richtungen August ...... 28 sind der Naturpark und der Geopark mit dem Zug erreichbar. September...... 38 Neben der Bewahrung der Naturschätze, die der Naturpark Diemelsee Oktober ...... 42 z.B. durch Artenschutzprojekte und Besucherlenkung erreicht, eint den Geopark und den Naturpark das Ziel, sowohl den Einheimischen als auch unseren Gästen die geologischen, kulturhistorischen und biolo- Angebote an Gruppen 2018...... 50 gischen Besonderheiten der Region näher zu bringen. Dazu haben wir u.a. Themenrundwege ausgeschildert und Informationseinrichtungen wie die GeoFoyers geschaffen. Ein ganz besonderer Ansatz, Wissenswertes aus Natur und Landschaft sozusagen aus erster Hand zu erfahren, ist aber, eine Exkursion mit den Naturparkführern/Geoparkführern zu unternehmen, die der Geopark GrenzWelten und der Naturpark Diemelsee bereits in drei Lehrgängen ausgebildet hat. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken der Schätze im Naturpark Die- melsee und im Nationalen Geopark GrenzWelten zusammen mit unse- ren Naturparkführern und Geoparkführern.

Weitere Informationen: www.naturpark-diemelsee.de www.geopark-grenzwelten.de

Herausgeber: Zweckverband Naturpark Diemelsee Waldecker Straße 12, 34508 (Upland) Die vorliegende Broschure ist zweigeteilt. Im vorderen Teil finden Sie auf den Seiten 5 bis Tel. 05632 401124, Fax 05632 401128 49 die fest terminierten Veranstaltungen für das Gebiet des Naturparks Diemelsee im Jah- [email protected], www. naturpark-diemelsee.de re 2018 (der Geopark gibt für andere Regionen gesonderte Terminbroschüren heraus). Im zweiten Teil (ab Seite 51) sind dann unsere Naturpark-/Geoparkführer mit ihren Angeboten und Kontaktdaten aufgeführt, so dass Sie sich wg. Exkursionsangeboten an Grup- Druck: sprenger druck, Korbach pen direkt mit ihnen in Verbindung setzen können.

2 | 3 Terminkalenderveranstaltungen April 2018 im Naturpark Diemelsee 2018 Dienstag, 03.04.2018

Liebe Naturparkfreunde, liebe Geoparkfreunde, Auf dem Naturweg Kahler Pön Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 der Naturpark Diemelsee und der Nationale Geopark GrenzWelten bie- Km/Dauer: 5 km / 2-3 Std. Treffpunkt: ten auf den folgenden Seiten 144 fest terminierte naturkundliche und Preis: Erwachsene 3,00 € Graf-Stolberg-Hütte geologische Exkursionen im Jahre 2018 an. Kinder/Jugendliche frei An der Diemelquelle 1 Name: Horst Frese 34508 Willingen (Upland)-Usseln Daneben gibt es in angrenzenden Regionen und auch bei uns weitere Terminveranstaltungen, die Sie jederzeit aktuell im Internet unter fol- genden Adressen finden: Mittwoch, 04.04.2018 www.naturpark-diemelsee.de Sichtbare Erdgeschichte und Bergbauspuren www.geopark-grenzwelten.de Beginn: 14.00 Uhr Von der Grube Christiane zum www.brilon.de Km/Dauer: 5 km / 2-3 Std. Diabassteinbruch und zur www.tourismus-marsberg.de Martenbergklippe Preis: Erwachsene 3,00 € www.diemelsee.de Kinder/Jugendliche frei Treffpunkt: www.korbach.de Name: Christian Kümmel Besucherbergwerk www.willingen.de Bredelarer Straße 30 34519 Diemelsee-Adorf Die terminierten Exkursionen werden übrigens immer, auch bei nur einer ganz geringen Teilnehmerzahl, durchgeführt. Wenn Sie daneben Sonntag, 08.04.2018 aber mit einer Gruppe wie einem Verein, einer Schulklasse oder einer Familie eine Exkursion durchführen möchten, finden Sie unsere Natur- Führung auf dem Geologischen Rundweg park-/Geoparkführer sowie deren Exkursionsangebote und Kontaktda- Beginn: 14.00 Uhr Wie sind die Sauerländer Berge ten ab Seite 50. Km/Dauer: 6 km / 3 Std. entstanden? Woher und wie kam Gold in Berge und Flüsse unserer Preis: Erwachsene 3,00 € Region? Kinder/Jugendliche frei Vier Steinbrüche und die vielfältige Name: Andreas Geck Landschaftsformationen auf dem Rundweg, einem Premiumweg des Deutschen Wanderverband mit Spitzenerlebnispunktzahl für Nord- Treffpunkt: rhein-Westfalen und Hessen, ge- Kirchplatz an der Grimmestraße, ben beeindruckende Antworten 59964 Medebach-Düdinghausen auf diese und weitere Fragen.

Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee- Flechtdorf

4 | 5 Donnerstag, 12.04.2018 Donnerstag, 19.04.2018 Millionen Jahre Erdgeschichte Wasser, Wein und Weisheiten Beginn: 13.00 Uhr Über ein Teilstück des Sauerlandhö- Beginn: 14.30 Uhr Ein Spaziergang von der Königs- Km/Dauer: 7 km / 2-2,5 Std. henflugs führt die Wanderung vor- Km/Dauer: 2 Std. quelle zur Bilsteinquelle mit Infor- bei am wohl „größten Holzstuhl der mationen zu den geologischen Vo- Preis: pro Person 4,00 € Welt“ zu einem mystischen kleinen Preis: Erwachsene 5,00 € raussetzungen der Bad Wildunger und Museumseintritt, Rastplatz. Unterwegs bieten sich Kinder/Jugendliche Quellen, über den mittelalterlichen Anmeldung immer wieder tolle Fernblicke bis bis 17 Jahre frei Weinbau in Wildungen sowie mit bis 11.00 Uhr des in Hessische Bergland. Wir tauchen Name: Klaus Mombrei Sagen zu weißen Frauen und Zwer- gleichen Tages unter dann im Museum in Dreislar in Mil- gen und ihre Hintergründe. Tel. 02984 8401 lion Jahre Erdgeschichte ein. Faszi- Treffpunkt: Name: Ursula Schüngel niert von den vielen Exponaten und anderen Eindrücken begeben wir Rörigstraße uns per ÖPNV auf den Heimweg. (Parkplatz Kurgarten/Königsquelle) 34537 Bad Wildungen Treffpunkt: Dorfplatz an der Dorfstraße Sonntag, 22.04.2018 59969 Hallenberg-Liesen Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Sonntag, 15.04.2018 Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Zu den „Pillegänschen“ am Eresberg Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Beginn: 14.00 Uhr Das Leberblümchen, von den Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Km/Dauer: 3 Std. Obermarsbergern liebevoll „Pil- Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee-Flechtdorf legänschen“ genannt, blüht am Preis: pro Person 3,00 € Nordhang des Eresberges sehr Name: Gerd Rosenkranz zahlreich. Es macht sich die beson- Sonntag, 29.04.2018 dere Geologie an diesem Standort zu eigen der von den unterliegen- Geheimnisse der Schwalenburg entdecken Treffpunkt: den sauren Tonschiefern und dem Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 69 aufliegenden basischen Zechstein Heimatmuseum der Stadt Km/Dauer: 4 km / 4 Std. Treffpunkt: Marsberg, Eresburgstraße 37 gebildet wird. Steile Klippen, krüp- pelwüchsige Eichen, runden diese Preis: Erwachsene 4,00 € Café Waldesruh,Unter der Burg 1 34431 Marsberg interessante Wanderung, zu der Kinder/Jugendliche frei 34508 Willingen (Upland)- Parkmöglichkeit an der auch ein Gang durch das histori- Name: Stephan Paehsens Schwalefeld Schützenhalle, Schützenstraße sche Obermarsberg gehört, ab. Lagunenlandschaft, König Jérôme, Mittwoch, 18.04.2018 preußischer Adler und Atomzeitalter Ein Relikt aus dem Unterkarbon Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 72 Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 Km/Dauer: 9-10 km / 3 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 4 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 3,00 € Am Ende des Steinwegs am Preis: Erwachsene 5,00 € Parkplatz am „Waffelhaus“ Kinder/Jugendliche frei Steinbruch Flore, Steinweg 76, Kinder/Jugendliche Bilsteinstraße 67 Name: Mathias Risse 34471 Volkmarsen bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen- Name: Klaus Mombrei Reitzenhagen

6 | 7 Montag, 30.04.2018 Samstag, 05.05.2018 Mystische Themenwanderung „Gelobte Kreuze“ Kneippwanderung auf devonischem Meeresboden Beginn: 13.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 74 Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 76 Km/Dauer: 8 km / 3 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene Landhaus Liesetal Preis: pro Person 5,00 € Touristik und Halbtagestour: 6,00 € Liesetal 9 inkl. Sebastiantrunk Stadtmarketing Olsberg GmbH Tagestour: 8,00 € 59969 Hallenberg-Liesen min. 2 Personen, festes Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg Kinder/Jugendliche frei Schuhwerk notwendig Weiterfahrt mit eigenem PKW Anmeldung bis zum Wanderstartpunkt 29. April, 19.00 Uhr Name: Jutta Vorderwülbecke unter Tel. 02984 92120 Name: Ursula Schüngel Wanderung am Ufer des Zechsteinmeers Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 66 Mai 2018 Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Treffpunkt: Preis: kostenfrei Parkplatz am Glockenturm Dienstag, 01.05.2018 Name: Christian Kümmel Ortsmitte 34519 Diemelsee-Adorf Auf dem Naturweg Kahler Pön Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 Kräuterspaziergang: „Wildkräuter für die Frühlingsküche“ Km/Dauer: 5 km / 2-3 Std. Treffpunkt: Beginn: 15.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 52 Preis: Erwachsene 3,00 € Graf-Stolberg-Hütte Km/Dauer: 3-4 km / 2 Std. Treffpunkt: Kinder/Jugendliche frei An der Diemelquelle 1 Preis: Erwachsene 2,00 € Käuterspirale an der ev. Kirche 34508 Willingen (Upland)-Usseln Name: Horst Frese Kinder/Jugendliche frei Ibergweg 1 Name: Michaela Ashauer 34508 Willingen (Upland)- Samstag, 05.05.2018 Schwalefeld Mai im Upland – Die Natur erwacht Beginn: 9.30 Uhr Erstes Frühlingsgrün auf der Wasser- Km/Dauer: 12 km / 4 Std. scheide zwischen Rhein und Weser. Wir starten am Willinger Ettelsberg; Preis: Erwachsene 4,00 € erleben die Hochheide Neuer Hagen, Kinder/Jugendliche frei den , sowie Rothaar- Das Ticket für die Ettels- steig und Richtplatz. Auf dem Dach bergseilbahn ist nicht des Uplands (800-843 m) schauen im Preis enthalten. Bitte wir nach der Blaubeerblüte, dem auf festes Schuhwerk Laich der Kröten und spitzen unsere und bedarfsgerechte Ohren, ob wir die Kolkraben hören, Kleidung achten. oder evt. einen Kuckuck. Vielleicht Anmeldung bis sehen wir im Bereich der Bruchhau- 02.05.2018 bei Friedrich ser Steine einen Wanderfalken. Trelle (02962 12 53) Treffpunkt: oder per E-Mail Talstation der Ettelsberg- [email protected] seilbahn, Zur Hoppecke 5 Name: Friedrich Trelle 34508 Willingen (Upland) Foto: Tourismus Brilon Olsberg GmbH Tourismus Foto: 8 | 9 Sonntag, 06.05.2018 Fährschiff-Wandern mit dem Ranger Führung auf dem Geologischen Rundweg Beginn: 12.00 Uhr Von Heringhausen am See entlang, Km/Dauer: 8 km / 4 Std. dann durch den alten „Steineichen- Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 5 (ohne Schifffahrt) wald“ nach St. Muffert. Weiter geht Km/Dauer: 6 km / 3 Std. es auf den Eisenberg (595 m ü. NN), Treffpunkt: Preis: Erwachsene 5,00 € unterwegs immer wieder schöne Preis: Erwachsene 3,00 € Kirchplatz Grimmestraße Eine Anmeldung bis Aussichten. Dann hinunter ins roman- Kinder/Jugendliche frei 59964 Medebach-Düdinghausen zum Vortag ist tische Diemeltal, entlang der Diemel Name: Andreas Geck erforderlich unter bis zur Staumauer und dem Wasser- 0171 5872083 oder kraftwerk. Am See entlang bis zum Singlewanderung - Gemeinsam geht es leichter 05633 91133 Schiffsanleger und mit dem Fährschiff Name: Jörg Pahl (2,50 ¡) zurück nach Heringhausen. Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 61 Treffpunkt: Km/Dauer: 8 km / 4 Std. Treffpunkt: Tourist-Information Diemelsee Preis: Erwachsene 3,00 € Wanderparkplatz „Marke“ Kirchstraße 6, 34519 Diemelsee Eine Anmeldung bis 34497 Korbach zum Vortag ist erfor- Sonntag, 13.05.2018 derlich unter unter Tel. 05623 93 51 27 Schlüsselblumenwanderung Name: Karin Herzog Beginn: 14.00 Uhr Ende April/Anfang Mai stehen die Km/Dauer: 10 km / 3 Std. Schlüsselblumen, Sonnenröschen Die Macht des Goldes in der Geschichte der Menschheit und das Frühlingsfingerkraut am Preis: pro Person 3,00 € Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 62 Huxstein und Lüttgenberg in voller Name: Gerd Rosenkranz Blüte und überziehen den ganzen Preis: Erwachsene 2,50 € Treffpunkt: Berg mit ihrer Pracht. Kinder/Jugendliche frei Gasthaus Kiel Name: Renate Hill Neerdartalstraße 13 Treffpunkt: 34508 Willingen (Upland)- Geschichtsbrunnen auf dem Neerdar, Ortsmitte Kirchplatz in Niedermarsberg 34431 Marsberg Parkplatz: Kirchplatz Samstag, 12.05 2018 4. Uplandsteig-Wandermarathon Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Beginn: 6.00 Uhr, 9.00 Uhr, Wandern Sie auf dem 66 km 11.00 Uhr langen Uplandsteig mit seinen Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 21, 42 oder 66 km zahllosen Aussichten, naturbelas- Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 34519 Diemelsee-Flechtdorf Preis: pro Person 15,00 € senen Wegen und der immer wie- Name: Helmut Walter inkl. Verpflegung und der wechselnden Landschaft. Die Transfer vom Besucher- Veranstaltung ist kein Wettkampf Mittwoch, 16.05.2018 zentrum zum Start- und somit erfolgt auch keine punkt der Etappen Zeitnahme. Entlang der Strecke Ein Relikt aus dem Unterkarbon sind Kontroll- und Verpflegungs- Anmeldung Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 stationen eingerichtet. und weitere Km/Dauer: 4 Std. Treffpunkt: Informationen unter Treffpunkt: Preis: Erwachsene 5,00 € Parkplatz am „Waffelhaus“ www.ugv-willingen.de Besucherzentrum Kinder/Jugendliche Bilsteinstraße 67 Name: Upländer Am Hagen 10 bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen- 34508 Willingen (Upland) Gebirgsverein e.V. Name: Klaus Mombrei Reitzenhagen

10 | 11 Donnerstag, 17.05.2018 Samstag, 26.05.2018 Millionen Jahre Erdgeschichte Landwirtschaft früher und heute Beginn: 13.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 6 Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 51 Km/Dauer: 7 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Dorfplatz an der Dorfstraße Preis: Erwachsene 3,00 € REWE Parkplatz, und Museumseintritt 59969 Hallenberg-Liesen Kinder/Jugendliche frei Briloner Str. 74 Kinder/Jugendliche frei Name: Jessica Albers 34508 Willingen (Upland) Anmeldung bis 11.00 Uhr unter Tel. 02984 8401 oder Sonntag, 27.05.2018 0160 767 2414 Wandertag der Hessischen Naturparke Name: Ursula Schüngel Beginn: 10.00 Uhr Familienwanderung „Fährschiff- Km/Dauer: 8 km / ca. 2,5 Std. Höhenwanderweg“ mit Besuch Donnerstag, 17.05.2018 der Erlebnisausstellung Visiona- Preis: Wanderung: kostenlos rium Diemelsee: An die mittel- Schifffahrt: Erwachsene Wasser, Wein und Weisheiten schwere Wanderung schließt sich 2,40 €, Kinder bis 14 Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 7 ein Aufenthalt im Sperrmauerbe- Jahre 1,20 € Preis: Erwachsene 5,00 € reich mit Einkehrmöglichkeit an. Treffpunkt: Eintritt Visionarium: Kinder/Jugendliche Um 14.00 Uhr Rückfahrt mit dem Rörigstraße Erwachsene 3,00 €, bis 17 Jahre frei Fährschiff und anschließend be- (Parkplatz Kurgarten/Königsquelle) Kinder 2,00 € Name: Klaus Mombrei 34537 Bad Wildungen steht die Möglichkeit zum Besuch Name: Birgit Zander der Erlebnisausstellung Visionari- Rudolf Pack um Diemelsee. Samstag, 19.05.2018 Treffpunkt: Seltene Pflanzen und Tiere Tourist-Information Diemelsee Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 77 Kirchstraße 6 34519 Diemelsee Km/Dauer: 3 km / 2 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 3,00 € Am Ende der Ellingser Straße Kinder/Jugendliche frei 34471 Volkmarsen Geheimnisse der Schwalenburg entdecken Name: Brigitte Vernaleken Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 69 Km/Dauer: 4 km / 4 Std. Treffpunkt: Mittwoch, 23.05.2018 Preis: Erwachsene 4,00 € Café Waldesruh Kinder/Jugendliche frei Unter der Burg 1 Ein Hauch von Frühling auf dem Diemelsteig Name: Stephan Paehsens 34508 Willingen (Upland)- Beginn: 14.00 Uhr Auf dem Diemelsteig wandern Schwalefeld Km/Dauer: 8 km / 3 Std. wir nach Adorf und entdecken unterwegs Wildkräuter und Berg- Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Preis: kostenlos bauspuren am Wegesrand, Rück- Die Rückfahrt mit kehr mit dem Bus. Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 dem Bus zahlen die Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Teilnehmer selbst Treffpunkt: Touristinformation Diemelsee Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Name: Christian Kümmel Kirchstraße 6 Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee- 34519 Diemelsee Flechtdorf

12 | 13 Juni 2018 Dienstag, 05.06.2018 Auf dem Naturweg Kahler Pön Sonntag, 03.06.2018 Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 Führungen auf dem Geologischen Rundweg Km/Dauer: 5 km / 2-3 Std. Treffpunkt: Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 Preis: Erwachsene 3,00 € Graf-Stolberg-Hütte Kinder/Jugendliche frei An der Diemelquelle 1 Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Treffpunkt: Name: Horst Frese 34508 Willingen Preis: Erwachsene 3,00 € Kirchplatz Grimmestraße, (Upland)-Usseln Kinder/Jugendliche frei 59964 Medebach-Düdinghausen Name: Horst Frese Donnerstag, 07.06.2018

Geheimnisvolle Landschaft der Hollenkammern Millionen Jahre Erdgeschichte Beginn: 13.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 6 Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 77 Km/Dauer: 7 km / 3 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 7 km / 3 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Dorfplatz an der Dorfstraße Preis: Erwachsene 3,00 € am Sportplatz in Lütersheim; Kinder/Jugendliche bis 59969 Hallenberg-Liesen Kinder/Jugendliche frei einige hundert Meter hinter 16 Jahre frei Name: Brigitte Vernaleken dem Ortsausgang Richtung Volkmarsen auf der linken Seite Anmeldung bis 11.00 Uhr unter Tel. 02984 8401 oder Sonntag, 03.06. – Freitag,08.06.2018 0160 767 2414 Willinger Wanderwoche Name: Ursula Schüngel Beginn: verschiedene Zeiten Auf fünf abwechlungsreichen Samstag, 09.06.2018 Km/Dauer: 12 - 14 km Wanderungen lernen Sie die ganze Schönheit des Uplands Preis: Wanderpaket und Sauerlands kennen. Weitere Landwirtschaft früher und heute pro Person 99,00 € Informationen Telefon 05632 96 Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 51 Name: Tourist-Information 94 353 und www.willingen.de Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. Willingen Treffpunkt: Treffpunkt: Preis: Erwachsene 3,00 € REWE Parkplatz Besucherzentrum Willingen, Kinder/Jugendliche frei Briloner Str. 74 Am Hagen 10,34508 Willingen Name: Jessica Albers 34508 Willingen (Upland) (Upland) Kneippwanderung auf devonischem Meeresboden Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 76 Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 5,00 € Touristik und inkl. Sebastiantrunk Stadtmarketing Olsberg GmbH min. 2 Personen, festes Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg Schuhwerk notwendig Weiterfahrt mit eigenem PKW Name: Jutta Vorderwülbecke zum Wanderstartpunkt

Pöngipfel – Nordblick; Foto: Horst Frese 14 | 15 Samstag, 09.06.2018 Mit der Baumflüsterin unsere Bäume verstehen lernen Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 Wanderung in die dritte Dimension Km/Dauer: 2,5 Std. Treffpunkt: Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 54 Preis: Erwachsene 4,00 € Denkelhof zwischen Km/Dauer: 2 km / 2,5 Std. Treffpunkt: Kinder/Jugendliche frei Orpethal und Neudorf (nur für die Wanderung) Dorfgemeinschaftshaus Anmeldung unbedingt 34474 Diemelstadt Preis: pro Person 5,00 € Dehausen 20 erforderlich unter 34474 Diemelstadt-Dehausen Name: Hendrik Bodenhausen Tel. 05691 61 044 Name: Dr. Petra Sonntag, 10.06.2018 Oxen-Bodenhausen Radeln an den Küsten und auf dem Grund Willkommen in der „Welt des Goldes“ des Zechsteinmeeres Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 62 Beginn: 9.30 Uhr Unterwegs auf der GeoRad-Route Km/Dauer: 2,5 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 45 km / 4-5 Std. Beschreibung siehe Seite 59 Preis: Erwachsene 3,00 € Diemelbrücke Preis: Erwachsene 5,00 € Kinder/Jugendliche frei 34519 Diemelsee-Deisfeld Treffpunkt: Kinder/Jugendliche frei Ortsmitte Parkplatz „Korbacher Spalte“ Name: Renate Hill Anmeldung Frankenberger Landstraße erforderlich unter 34497 Korbach Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Tel. 0173 9585120 Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Name: Peter Hankel Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Fährschiff-Wandern mit dem Ranger Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee-Flechtdorf Beginn: 12.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 10 Km/Dauer: 8 km / 4 Std. Treffpunkt: Mittwoch, 13.06.2018 (ohne Schifffahrt) Tourist-Information Diemelsee Preis: Erwachsene 5,00 € Kirchstraße 6 Ein Relikt aus dem Unterkarbon Kinder/Jugendliche frei 34519 Diemelsee Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 Eine Anmeldung Km/Dauer: 4 Std. bis zum Vortag ist Treffpunkt: erforderlich unter Preis: Erwachsene 5,00 € Parkplatz am „Waffelhaus“, Tel. 0171 5872083 Kinder/Jugendliche bis Bilsteinstraße 67, 34537 Bad oder 05633 91133. 17 Jahre frei Wildungen-Reitzenhagen Die Wanderung ist Name: Klaus Mombrei anspruchsvoll und nicht für Kinderwagen geeignet. Name: Jörg Pahl

16 | 17 Donnerstag, 14.06.2018 Samstag, 23.06.2018 Wasser, Wein und Weisheiten Abenteuerliche Führung im „Unteren-Tiefe-Tal-Stollen“ Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 7 Beginn: 14.30 Uhr … wo bereits im Mittelalter Gold Km/Dauer: 2 Std. Km/Dauer: 2 Std. abgebaut wurde. Treffpunkt: Ausgestattet mit Schutzhelm, Preis: Erwachsene 7,00 € Preis: Erwachsene 5,00 € Rörigstraße Schutzjacke, Gummistiefeln und Kinder (6-14 Jahre) Kinder/Jugendliche (Parkplatz Kurgarten/Königsquelle) Grubenleuchte erleben Sie die 3,50 € bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen Welt im Inneren des Eisenbergs. Name: Klaus Mombrei Anmeldung erfor- derlich bis 2 Tage vor Weitere Führungstermine und Informationen unter Samstag, 16.06.2018 Führungstermin beim Bürgerbüro Korbach, www.goldspur-eisenberg.de Wildkräuter und Heilpflanzenwanderung Tel. 05631 53-232, Treffpunkt: buergerbuero@ Zechenhaus am DGH Goldhau- Beginn: 14.00 Uhr Wir begeben uns auf eine natur- korbach.de kundliche und geologische Wan- sen, Turmweg 4, 34497 Korbach Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Name: Historischer Goldberg- derung im Naturschutzgebiet Preis: kostenlos bau Eisenberg e.V. „Am Mühlenberg“ in Diemelsee- Name: Christian Kümmel Adorf. Unterwegs kann die große Artenvielfalt an Pflanzen und Tie- Sonntag, 24.06.2018 ren und Aufschlüsse mit sichtbarer Erdgeschichte bestaunt werden. Geheimnisse der Schwalenburg Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 69 Treffpunkt: Parkplatz Besucherbergwerk Km/Dauer: 4 km / 4 Std. Treffpunkt: „Grube Christiane“ Preis: Erwachsene 4,00 € Café Waldesruh Bredelarer Straße 30 Kinder/Jugendliche frei Unter der Burg 1 34519 Diemelsee-Adorf Name: Stephan Paehsens 34508 Willingen (Upland)- Schwalefeld Sonntag, 17.06.2018 Rund um den Priesterberg Von Bergheiden und Quellen Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 73 Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 64 Km/Dauer: 3 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 12 km / 3 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 3,00 € 34431 Marsberg-Obermarsberg Preis: Erwachsene 5,00 € Bergstation Ettelsbergseilbahn, Name: Gerhard Rosenkranz Sportplatz Lülingshecke Kinder/Jugendliche frei 34508 Willingen (Upland) Die Seilbahnfahrt Zur Hoppecke 5 (Talstation) haben die Teilnehmer Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart selbst zu zahlen. Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Name: Stefan Knippertz Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee-Flechtdorf

18 | 19 Juli 2018 Mittwoch, 04.07.2018 Abenteuerliche Führung im „Unteren-Tiefe-Tal-Stollen“ Sonntag, 01.07.2018 Beginn: 14.30 Uhr … wo bereits im Mittelalter Gold Km/Dauer: 2 Std. abgebaut wurde. Kräuterspaziergang „Was blüht denn da?“ Ausgestattet mit Schutzhelm, Preis: Erwachsene 7,00 € Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 52 Schutzjacke, Gummistiefeln und Kinder (6-14 Jahre) Grubenleuchte erleben Sie die Km/Dauer: 4,5 km / 2 Std. Treffpunkt: 3,50 € Welt im Inneren des Eisenbergs. Preis: Erwachsene 2,00 € Parkplatz Wakenfeld an der Anmeldung erfor- Bundesstraße 251 zwischen Kinder/Jugendliche frei derlich bis 2 Tage vor Weitere Führungstermine Willingen (Upland) und Führungstermin beim und Informationen unter Name: Michaela Ashauer Willingen (Upland)-Usseln Bürgerbüro Korbach, www.goldspur-eisenberg.de Tel. 05631 53-232, Treffpunkt: Führung auf dem Geologischen Rundweg buergerbuero@ Zechenhaus am DGH Goldhau- Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 korbach.de sen, Turmweg 4, 34497 Korbach Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Treffpunkt: Name: Historischer Goldberg- Preis: Erwachsene 3,00 € Kirchplatz an der Grimmestraße bau Eisenberg e.V. Kinder/Jugendliche frei 59964 Medebach- Name: Horst Frese Düdinghausen Samstag, 07.07.2018

Dienstag, 03.07.2018 Rothaarsteig-Spuren Beginn: 10.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 74 Auf dem Naturweg Kahler Pön Km/Dauer: 13 km / 4,5 Std. Treffpunkt: Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 Preis: Erwachsene Landhaus Liesetal Km/Dauer: 5 km / 2-3 Std. Treffpunkt: Halbtagestour 6,00 € Liesetal 9 Preis: Erwachsene 3,00 € Graf Stolberg-Hütte Tagestour 8,00 € 59969 Hallenberg-Liesen Kinder/Jugendliche frei An der Diemelquelle 1 Kinder/Jugendliche frei Name: Horst Frese 34508 Willingen(Upland)-Usseln Anmeldung bis 06.07.2018, 19 Uhr unter Tel. 02984 92120 Name: Ursula Schüngel

Samstag, 07.07.2018 Landwirtschaft früher und heute Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 51 Km/Dauer: 2-2,5 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 3,00 € REWE Parkplatz Kinder/Jugendliche frei Briloner Str. 74 Name: Jessica Albers 34508 Willingen (Upland)

20 | 21 Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 15.07.2018 Geheimnisvolle Landschaft der Hollenkammern Radeln an den Küsten und auf dem Grund Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 77 des Zechsteinmeeres Km/Dauer: 7 km / 3 Std. Treffpunkt: Beginn: 9.30 Uhr Unterwegs auf der GeoRad-Route Preis: Erwachsene 3,00 € am Sportplatz in Km/Dauer: 45 km / 4-5 Std. Kinder/Jugendliche frei Beschreibung siehe Seite 59 34471 Volkmarsen-Lütersheim; Preis: Erwachsene 5,00 € Name: Brigitte Vernaleken Treffpunkt: einige hundert Meter hinter Kinder/Jugendliche frei dem Ortsausgang Richtung Parkplatz „Korbacher Spalte“ Anmeldung Volkmarsen auf der linken Seite Frankenberger Landstraße erforderlich 34497 Korbach Name: Peter Hankel Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Montag, 16.07.2018 Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 3,00 € Klosterstraße 13 Grandiose Aussichten auf dem „Geologischen Sprung“ Kinder/Jugendliche frei 34519 Diemelsee-Flechtdorf Beginn: 10.00 Uhr Super Aussichten über die Briloner Name: Helmut Walter Km/Dauer: 2-3,5 Std. Hochfläche, auf die alte Hansestadt Brilon und faszinierende Einblicke in Preis: kostenfrei Donnerstag, 12.07.2018 die Geologie und Natur tun sich auf. Anmeldung bis Am Ziel-Punkt ist mehr als Staunen Auf den Spuren von Franz von Assisi 16.07.2018, 09.15 Uhr angesagt; die höchsten Berggipfel unter Tel. 02961 96990 des Rothaargebirges sind sichtbar. Beginn: 12.00 Uhr Familienwanderung Bruder Name: Apollonia Held-Wiese (Bringt gern ein Fernglas mit) Ruck- Km/Dauer: 7 km / 5 Std. Sonne – Schwester Mond sackverpflegung, gutes Schuhwerk (mit Schifffahrt) Beschreibung siehe Seite 70 erforderlich. Preis: Erwachsene 5,00 € Treffpunkt: Kinder/Jugendliche frei Treffpunkt: Schifffahrt: Tourist-Information Diemelsee Parkplatz Landgasthof Haus Gruß Erwachsene 2,40 € Kirchstraße 6 Am Hängeberg 1 Kinder (2-14 J. ) 1,20 € 34519 Diemelsee 59929 Brilon Eine Anmeldung bis zum Vortag ist Mittwoch, 18.07.2018 erforderlich unter Tel. 05633 91133 oder Auf zu den Korallenriffen [email protected] Beginn: 10.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 60 Name: Jörg Pahl Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Preis: kostenfrei Am kleinen Teich am Kreishauspark Eine Anmeldung Am Rothaarsteig 1 bis zum Vortag ist 59929 Brilon erforderlich unter unter Tel. 02961 96990 Name: Apollonia Held-Wiese

22 | 23 Mittwoch, 18.07.2018 Millionen Jahre Erdgeschichte Dem Vulkan auf der Spur Beginn: 13.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 6 Km/Dauer: 7 km / 2-2,5 Std. Beginn: 14.00 Uhr Naturkundliche und geologische Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Dorfplatz an der Dorfstraße Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Wanderung im Naturschutzge- biet „Am Mühlenberg“ in Adorf und. Museumseintritt 59969 Hallenberg-Liesen Preis: kostenfrei Kinder/Jugendliche frei Treffpunkt: Name: Christian Kümmel Anmeldung Parkplatz Besucherbergwerk bis 11 Uhr unter „Grube Christiane“ Tel. 02984 8401 Bredelarer Straße 30 oder 0160 767 2414 34519 Diemelsee-Adorf Name: Ursula Schüngel Donnerstag, 19.07.2018 Freitag, 20.07.2018 Auf den Spuren von Franz von Assisi Die Dinosaurier von Brilon-Nehden Beginn: 12.00 Uhr Familienwanderung Bruder Beginn: 10.00 Uhr Vor genau 40 Jahren hat man in Km/Dauer: 7 km / 5 Std. Sonne – Schwester Mond Km/Dauer: 2 Std. einem ehemaligen Steinbruch in (mit Schifffahrt) Beschreibung siehe Seite 70 Brilon-Nehden fossile Wirbeltier- Preis: Erwachsene 5,00 € Preis: kostenfrei knochen von Dinosauriern ge- Treffpunkt: Kinder/Jugendliche frei Anmeldung bis funden. Eine Sensation in unserer Tourist-Information Diemelsee Schifffahrt: 19.07.2018, 17.00 Uhr Region! Inguanodon entführt Kirchstraße 6 Erwachsene 2,40 € unter Tel. 02961 96990 euch im Museum „Haus Höve- 34519 Diemelsee Kinder (2-14 J. ) 1,20 € Name: Apollonia Held-Wiese ner“ in die spannende Kreidezeit. Viele erdgeschichtliche Geheim- Eine Anmeldung nisse gibt`s im historischen Ge- bis zum Vortag ist wölbekeller zu entdecken. Lasst erforderlich unter euch überraschen und kommt Tel. 05633 91133 oder einfach mit. [email protected] Die Wanderung ist Treffpunkt: anspruchsvoll, nicht für Museum „Haus Hövener“ Kinderwagen geeignet. Am Markt 14 Name: Jörg Pahl 59929 Brilon Samstag, 21.07.2018 Auf der Suche nach Bernd der Buche Beginn: 9.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 63 Km/Dauer: 2,5 km / 2,5 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 2,00 € Treffpunkt ist der Waldeingang max. 20 Personen hinter dem Briloner Bauernladen, Ammertenbühl 1, 59929 Brilon Name: Désirée Hückelheim Bitte nutzen Sie jedoch nicht den Parkplatz des Bauernladens.

24 | 25 Sonntag, 22.07.2018 Donnerstag, 26.07.2017 „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – Auf den Spuren von Franz von Assisi Frühstück-Morgentour mit dem Ranger am Diemelsee Beginn: 12.00 Uhr Familienwanderung Bruder Beginn: 5.00 Uhr Führung, Frühstück und Km/Dauer: 7 km / 5 Std. Sonne – Schwester Mond Km/Dauer: 9 km / 4 Std. Schifffahrt Preis: Erwachsene 5,00 € Beschreibung siehe Seite 70 Preis: Erwachsene 19,00 € Beschreibung siehe Seite 70 Kinder/Jugendliche frei Schifffahrt: Treffpunkt: Eine Anmeldung Treffpunkt: Erwachsene 2,40 € Tourist-Information Diemelsee bis zum Vortag ist Tourist-Information Diemelsee Kinder (2-14 J. )1,20 € Kirchstraße 6 erforderlich unter Kirchstraße 6 Anmeldung unter 34519 Diemelsee Tel. 0171 5872083 34519 Diemelsee Tel. 05633 91133 oder oder 05633 91133. [email protected]. Name: Jörg Pahl Name: Jörg Pahl

Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Wasser, Wein und Weisheiten Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 7 Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Preis: Erwachsene 5,00 € Rörigstraße Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee-Flechtdorf Kinder/Jugendliche (Parkplatz Kurgarten/Königsquelle) bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen, Name: Klaus Mombrei Mittwoch, 25.07.2018 Ein Relikt aus dem Unterkarbon Samstag, 28.07.2018 Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 Von Bergheiden und Quellen Km/Dauer: 4 Std. Treffpunkt: Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 64 Preis: Erwachsene 5,00 € Parkplatz am „Waffelhaus“ Km/Dauer: 12 km / 3 Std. Treffpunkt: Kinder/Jugendliche Bilsteinstraße 67 Preis: Erwachsene 5,00 € Bergstation Ettelsbergseilbahn bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen- Kinder/Jugendliche frei 34508 Willingen (Upland) Reitzenhagen Name: Klaus Mombrei Die Seilbahnfahrt Zur Hoppecke 5 haben die Teilnehmer selbst zu zahlen. Name: Stefan Knippertz

Sonntag, 29.07.2018 Geheimnisse der Schwalenburg Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 69 Km/Dauer: 4 km / 4 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Café Waldesruh Kinder/Jugendliche frei Unter der Burg 1 Name: Stephan Paehsens 34508 Willingen (Upland)- Schwalefeld

26 | 27 August 2018 2. Hochheidetag Beginn: 10.30 Uhr Hochheidetag an der Preis: Verpflegung Graf-Stolberg-Hütte Donnerstag, 02.08.2018 (z.B. heidetypische Treffpunkt: Gerichte) kostenpflichtig Auf den Spuren von Franz von Assisi Graf-Stolberg-Hütte Informationen unter Zur Diemelqulle 1 Beginn: 12.00 Uhr Familienwanderung Bruder www.hochheidetag.de 34508 Willingen (Upland)-Usseln Km/Dauer: 7 km / 5 Std. Sonne – Schwester Mond Name: Tourist-Information Preis: Erwachsene 5,00 € Beschreibung siehe Seite 70 Usseln Kinder/Jugendliche frei Treffpunkt: Schifffahrt: Tourist-Information Diemelsee Sonntag, 05.08.2018 Erwachsene 2,40 € Kirchstraße 6 Kinder (2-14 J. )1,20 € 34519 Diemelsee Führung auf dem Geologischen Rundweg Anmeldung unter Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 5 Tel. 05633 91133 oder Km/Dauer: 6 km / 3 Std. [email protected]. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 3,00 € Kirchplatz Grimmestraße Name: Jörg Pahl Kinder/Jugendliche frei 59964 Medebach-Düdinghausen Samstag, 04.08.2018 Name: Andreas Geck Landwirtschaft früher und heute Dienstag, 07.08.2018 Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 51 Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. Genialen Entdeckungen auf der Spur – Treffpunkt: in Wald, Wiese, Feld und Flur Preis: Erwachsene 3,00 € REWE Parkplatz Kinder/Jugendliche frei Briloner Str. 74 Beginn: 10.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 60 Name: Jessica Albers 34508 Willingen (Upland) Km/Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Preis: kostenfrei Hiebammen Hütte, Sonntag, 05.08.2018 Anmeldung bis Burhagener Weg 06.08.2018, 17.00 Uhr 55929 Brilon 2. Hochheidetag – Sternwanderung unter Tel. 02961 96990 Beginn: 9.00 Uhr Sternwanderung zum 2. Hochhei- Name: Apollonia Held-Wiese Km/Dauer: 14 km detag mit Gottesdienst, Rudelsin- gen und Themenwanderungen. Preis: Verpflegung Auf dem Naturweg Kahler Pön (z.B. heidetypische Treffpunkt: Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 Gerichte) kostenpflichtig Besucherzentrum Willingen Km/Dauer: 5 km / 2-3 Std. Treffpunkt: Informationen unter Am Hagen 10 Preis: Erwachsene 3,00 € Graf-Stolberg-Hütte www.hochheidetag.de 34508 Willingen (Upland) Kinder/Jugendliche frei An der Diemelquelle 1 Name: Tourist-Information Name: Horst Frese 34508 Willingen (Upland)-Usseln Usseln

28 | 29 Mittwoch, 08.08.2018 Fledermaussafari „Mit den Feldermäusen auf Du und Du“ Beginn: 21.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 65 Fledermaussafari „Mit den Feldermäusen auf Du und Du“ Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Beginn: 21.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 65 Preis: Erwachsene 2,00 € Gesundheitspavillon Kinder/Jugendliche Preis: kostenfrei Treffpunkt: Stryckweg 27 Festes Schuhwerk u. 7-17 Jahre 1,00 € 34508 Willingen (Upland) 59929 Brilon Kinder bis 6 Jahren frei wetterfeste Kleidung am Kurpark Familien 4,00 € Teilnahme auf eigene (oberer Krankenhausparkplatz) Festes Schuhwerk u. Gefahr wetterfeste Kleidung Teil- Anmeldung bis nahme auf eigene Gefahr 07.08.2018, 17.00 Uhr Eine Anmeldung unter Tel. 02961 96990 ist erforderlich bis Name: Bettina Kreutzmann zum Vortag unter Tel. 05632 5202. Donnerstag, 09.08.2018 Name: Bettina Kreutzmann

Auf den Spuren von Franz von Assisi Samstag, 11.08.2018 Beginn: 12.00 Uhr Familienwanderung Bruder Km/Dauer: 7 km / 5 Std. Sonne – Schwester Mond Sichtbare Erdgeschichte und Bergbauspuren (mit Schifffahrt) Beschreibung siehe Seite 70 Beginn: 14.00 Uhr Von der Grube Christiane zum Preis: Erwachsene 5,00 € Km/Dauer: 5 km / 2,5 Std. Diabassteinbruch und zur Kinder/Jugendliche frei Treffpunkt: Martenbergklippe Schifffahrt: Tourist-Information Diemelsee Preis: kostenfrei Erwachsene 2,40 € Kirchstraße 6 Name: Christian Kümmel Treffpunkt: Kinder (2-14 J. ) 1,20 € 34519 Diemelsee Besucherbergwerk Eine Anmeldung Bredelarer Straße 30 ist erforderlich bis 34519 Diemelsee-Adorf zum Vortag unter Tel. 05633 91133 oder Sonntag, 12.08.2018 [email protected] Name: Jörg Pahl Über die blühende Heide Beginn: 10.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 58 Millionen Jahre Erdgeschichte Km/Dauer: 12 km / 4 Std. Treffpunkt: Beginn: 13.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 6 Preis: Erwachsene 4,00 € Besucherzentrum Willingen Km/Dauer: 7 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Kinder/Jugendliche Am Hagen 10 Preis: Erwachsene 4,00 € Dorfplatz an der Dorfstraße 2,00 € 34508 Willingen (Upland) und Eintritt 59969 Hallenberg-Liesen Familien 6,00 € Kinder/Jugendliche Name: Hans Görzen bis 16 Jahre frei Anmeldung bis 11.00 Uhr unter Tel. 02984 8401 oder 0160 767 2414 Name: Ursula Schüngel

30 | 31 Sonntag, 12.08.2018 Donnerstag, 16.08.2018 Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Auf den Spuren von Franz von Assisi Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Beginn: 12.00 Uhr Familienwanderung Bruder Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 7 km / 5 Std. Sonne – Schwester Mond Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Preis: Erwachsene 5,00 € Beschreibung siehe Seite 70 Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee-Flechtdorf Kinder/Jugendliche frei Treffpunkt: Schifffahrt: Tourist-Information Diemelsee Erwachsene 2,40 € Dienstag, 14.08.2018 Kirchstraße 6 Kinder (2-14 J. ) 1,20 € 34519 Diemelsee Fledermaussafari „Mit den Feldermäusen auf Du und Du“ Eine Anmeldung Beginn: 21.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 65 ist erforderlich bis Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. zum Vortag unter Treffpunkt: Tel. 05633 91133 oder Preis: kostenfrei 59929 Brilon [email protected] Festes Schuhwerk u. am Kurpark Name: Jörg Pahl wetterfeste Kleidung (oberer Krankenhausparkplatz) Teilnahme auf eigene Gefahr Donnerstag, 16.08.2018 Eine Anmeldung ist erforderlich bis Wasser, Wein und Weisheiten zum Vortag unter Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 7 Tel. 02961 96990 Name: Bettina Kreutzmann Km/Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € 34537 Bad Wildungen, Rörig- Mittwoch, 15.08.2018 Kinder/Jugendliche straße (Parkplatz Kurgarten/ bis 17 Jahre frei Königsquelle) Ein Relikt aus dem Unterkarbon Name: Klaus Mombrei Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 Km/Dauer: 4 Std. Treffpunkt: Sonntag, 19.08.2018 Preis: Erwachsene 5,00 € Parkplatz am „Waffelhaus“ Kinder/Jugendliche Bilsteinstraße 67 Über die blühende Heide bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen- Beginn: 10.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 58 Reitzenhagen Name: Klaus Mombrei Km/Dauer: 12 km / 4 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Besucherzentrum Willingen Kinder/Jugendliche Am Hagen 10 2,00 € 34508 Willingen (Upland) Familien 6,00 € Name: Hans Görzen

Fledermaussafari; Foto: Bettina Kreutzmann 32 | 33 Sonntag, 19.08.2018 Dienstag, 21.08.2018 Radeln an den Küsten und auf dem Grund Fledermaussafari „Mit den Feldermäusen auf Du und Du“ des Zechsteinmeeres Beginn: 21.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 65 Beginn: 9.30 Uhr Unterwegs auf der GeoRad-Route Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 45 km / 4-5 Std. Beschreibung siehe Seite 59 Preis: Erwachsene 2,00 € Gesundheitspavillon Preis: Erwachsene 5,00 € Kinder/Jugendliche Stryckweg 27 Treffpunkt: 7-17 Jahre 1,00 € Kinder/Jugendliche frei 34508 Willingen (Upland) Parkplatz „Korbacher Spalte“ Kinder bis 6 Jahren frei Anmeldung Frankenberger Landstraße Festes Schuhwerk u. erforderlich unter 34497 Korbach wetterfeste Kleidung Tel. 0173 9585120 Teilnahme auf eigene Name: Peter Hankel Gefahr Anmeldung erforderlich bis Alleringhausen im unteren Neerdar-Tal 20.08.2018, 16.30 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 62 unter Tel. 05632 5202. Name: Bettina Kreutzmann Preis: Erwachsene 3,00 € Treffpunkt: Kinder/Jugendliche frei Kirche in Alleringhausen Name: Renate Hill Dorfmitte Donnerstag, 23.08.2018 34497 Korbach-Alleringhausen Fledermaussafari „Mit den Feldermäusen auf Du und Du“ Sonntag, 19.08.2018 – Freitag, 24.08.2018 Beginn: 21.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 65 Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Willinger Wanderwoche Preis: kostenfrei Am Kurpark Festes Schuhwerk u. Beginn: verschiedene Zeiten Auf fünf abwechlungsreichen (oberer Krankenhausparkplatz) wetterfeste Kleidung Wanderungen lernen Sie die gan- 59929 Brilon Km/Dauer: 12-14 km Teilnahme auf eigene ze Schönheit des Uplands und Gefahr Preis: Wanderpaket Sauerlands kennen. Weitere In- Anmeldung pro Person 99,00 € formationen Tel. 05632 9694353 erforderlich bis Name: Tourist-Information und www.willingen.de 22.08.2018, 17.00 Willingen Treffpunkt: unter Tel. 02961 96990 Besucherzentrum Willingen, Name: Bettina Kreutzmann Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland) Freitag, 24.08.2018 Upländer Kräuterspaziergang Beginn: 15.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 52 Km/Dauer: 3-4 km / 2 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 2,00 € Kräuterspirale an der ev. Kirche Kinder/Jugendliche frei Iberweg 1 Name: Michaela Ashauer 34508 Willingen (Upland)- Schwalefeld

Hochheideblüte; Foto: Naturpark Diemelsee 34 | 35 Samstag, 25.08.2018 Geheimnisse der Schwalenburg Hallenberger Wanderrausch Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 69 Km/Dauer: 4 km / 4 Std. Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 74 Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Café Waldesruh Km/Dauer: 13 km / 4 Std. Treffpunkt: Kinder/Jugendliche frei Unter der Burg 1 Preis: Erwachsene Landhaus Liesetal Name: Stephan Paehsens 34508 Willingen (Upland) Halbtagestour 6,00 € Liesetal 9 Tagestour 8,00 € 59969 Hallenberg-Liesen Kinder/Jugendliche frei Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Anmeldung bis 24.08.2018, 19 Uhr Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 unter Tel. 02984 92120 Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Name: Ursula Schüngel Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Kinder/Jugendliche frei 34519 Diemelsee-Flechtdorf Von Bergheiden und Quellen Name: Helmut Walter Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 64 Km/Dauer: 12 km / 4 Std. Treffpunkt: Mittwoch, 29.08.2018 Preis: Erwachsene 5,00 € Bergstation Ettelsbergseilbahn Kinder/Jugendliche frei 34508 Willingen (Upland) Heidewanderung Die Seilbahnfahrt Zur Hoppecke 5 Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 66 haben die Teilnehmer Km/Dauer: 5 km / 2,5 Std. Treffpunkt: selbst zu zahlen. Preis: kostenfrei Wanderparkplatz Name: Stefan Knippertz Leichte Wanderung an der Düdinghäuser Straße, Name: Christian Kümmel 34508 Willingen (Upland)-Usseln Sonntag, 26.08.2018 Über die blühende Heide Beginn: 10.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 58 Km/Dauer: 12 km / 4 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Besucherzentrum Willingen Kinder/Jugendliche Am Hagen 10 2,00 € 34508 Willingen (Upland) Familien 6,00 € Name: Hans Görzen

Singlewanderung – Gemeinsam geht es leichter Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 61 Km/Dauer: 8 km / 4 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 3,00 € Wanderparkplatz „Marke“ bei Kinder/Jugendliche frei 34497 Korbach, L3083 Richtung Anmeldung unter Strothe, links abbiegen auf K15 Tel. 05623 93 51 27 Richtung Oberwaroldern Name: Karin Herzog

36 | 37 September 2018 Sonntag, 09.09.2018 Usseln an der Diemel Sonntag, 02.09.2018 Beginn: 14.30 Uhr Sowie die Diemel als Fluss eine Führungen auf dem Geologischen Rundweg Km/Dauer: 4,5 km / 2-2,5 Std. Quelle hat, so hat das Dorf Usseln auch seine Wurzeln, erfahren Sie Preis: Erwachsene 2,00 € Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 bei dieser Führung mehr über die Kinder/Jugendliche frei Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Treffpunkt: Geschichte von Usseln. Preis: Erwachsene 3,00 € Kirchplatz Grimmestraße Name: Renate Hill 800 Jahr sind vergangen, seit die Kinder/Jugendliche frei 59964 Medebach-Düdinghausen ersten Märkte hier abgehalten wurden. Die Rolle und Frühpha- Name: Horst Frese Treffpunkt: Minigolfanlage se einer Frauengemeinschaft im Mittelalter, sowie deren Grün- Dienstag, 04.09.2018 Mittelstraße 6 34508 Willingen (Upland)-Usseln dung, ist völlig ungeklärt. Seit ca. 400 Jahren leben Mennoniten Auf dem Naturweg Kahler Pön und Baptisten, heute noch er- Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 kennbar an Namen und Hausna- men, in Usseln. Km/Dauer: 5 km / 2-3 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 3,00 € Graf-Stolberg-Hütte Kinder/Jugendliche frei An der Diemelquelle 1 Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Name: Horst Frese 34508 Willingen (Upland)-Usseln Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Samstag, 08.09.2018 Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 34519 Diemelsee-Flechtdorf Dem Vulkan auf der Spur Name: Helmut Walter Beginn: 14.00 Uhr Naturkundliche und geologische Km/Dauer: 6 km Wanderung im Naturschutzge- Mittwoch, 12.09.2018 – Mittwoch, 19.09.2018 biet „Am Mühlenberg“ in Adorf. Preis: kostenfrei 8. Marsberger Wanderwoche Treffpunkt: Name: Christian Kümmel Beginn: zwischen 9.30 Uhr Vom 12.-19.09.2018 können Sie Parkplatz Besucherbergwerk und 15.00 Uhr mit Rucksack, Wanderstock und „Grube Christiane“ guter Laune zum achten Mal Na- Bredelarer Straße 30 Km/Dauer: 3-17,5 km/1-6 Std. tur pur im Diemeltal erleben. Sie 34519 Diemelsee-Adorf Preis: je nach Angebot dürfen sich wieder auf ganz be- Name: Stadtmarketing sondere Touren freuen. Marsberg Treffpunkt: und Programm unter www.wanderwoche-marsberg.de

Aussichten Diemelsee; Foto: M. Pauly 38 | 39 Mittwoch, 12.09.2018 Sonntag, 23.09.2018 Ein Relikt aus dem Unterkarbon Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Beginn: 13.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Km/Dauer: 4 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 5,00 € Parkplatz am „Waffelhaus“ Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Kinder/Jugendliche Bilsteinstraße 67 Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee-Flechtdorf bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen- Name: Klaus Mombrei Reitzenhagen Sonntag, 30.09.2018 Donnerstag, 13.09.2018 Auf Bergbauspuren am Briloner Eisenberg Millionen Jahre Erdgeschichte Beginn: 10.45 Uhr Beschreibung siehe Seite 71 Km/Dauer: 7 km / 5 Std. Beginn: 13.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 6 Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Bahnhofsvorplatz Km/Dauer: 7 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Kinder/Jugendliche Bahnhofstraße 68 Preis: Erwachsene 4,00 € Dorfplatz an der Dorfstraße 2,00 € 59939 Olsberg und Museumseintritt 59969 Hallenberg-Liesen Name: Ralf Reschwamm Kinder/Jugendliche frei Anmeldung bis Mit der Baumflüsterin unsere Bäume verstehen lernen 11.00 Uhr unter Tel. 02984 8401 oder Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 0160 767 2414 Km/Dauer: 2,5 Std. Treffpunkt: Name: Ursula Schüngel Preis: Erwachsene 4,00 € Denkelhof zwischen Kinder/Jugendliche frei Orpethal und Neudorf Wasser, Wein und Weisheiten Anmeldung unbedingt 34474 Diemelstadt Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 7 erforderlich unter Tel. 05691 61 044 Km/Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Name: Dr. Petra Preis: Erwachsene 5,00 € Rörigstraße Oxen-Bodenhausen Kinder/Jugendliche (Parkplatz Kurgarten/Königsquelle) bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen, Geheimnisse der Schwalenburg entdecken Name: Klaus Mombrei Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 69 Samstag, 22.09.2018 Km/Dauer: 4 km / 4 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Café Waldesruh Von Bergheiden und Quellen Kinder/Jugendliche frei Unter der Burg 1 Beginn: 11.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 64 Name: Stephan Paehsens 34508 Willingen (Upland)- Schwalefeld Km/Dauer: 12 km / 3 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 5,00 € Bergstation Ettelsbergseilbahn Kinder/Jugendliche frei 34508 Willingen (Upland) Die Seilbahnfahrt Zur Hoppecke 5 haben die Teilnehmer selbst zu zahlen. Name: Stefan Knippertz Diemelsee – Blick von Waldroute Helminghausen; Foto: Naturpark Diemelsee 40 | 41 Oktober 2018 Mittwoch, 10.10.2018 Ein Relikt aus dem Unterkarbon Dienstag, 02.10.2018 Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 Auf dem Naturweg Kahler Pön Km/Dauer: 4 Std. Treffpunkt: Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 57 Preis: Erwachsene 5,00 € Parkplatz am „Waffelhaus“ Kinder/Jugendliche Bilsteinstraße 67 Km/Dauer: 5 km / 3 Std. Treffpunkt: bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen- Preis: Erwachsene 3,00 € Graf-Stolberg-Hütte Eine Anmeldung Reitzenhagen Kinder/Jugendliche frei An der Diemelquelle 1 bis zum Vortag ist Name: Horst Frese 34508 Willingen (Upland)-Usseln erforderlich unter Tel. 05621 963665 Mittwoch, 03.10.2018 Name: Klaus Mombrei Indian-Summer am Diemelsee Donnerstag, 11.10.2018 Beginn: 10.00 Uhr Eine naturschöne Umrundung des Km/Dauer: 14 km / 5 Std. Diemelsees durch Wald und Flur. Die- Millionen Jahre Erdgeschichte se Farben kann nur der Wald! Durch Preis: Erwachsene 5,00 € die unterschiedlichen Kulturland- Beginn: 13.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 6 Kinder/Jugendliche frei schaften bekommen wir verschie- Km/Dauer: 7 km / 2-2,5 Std. Treffpunkt: Anmeldung unter dene Eindrücke in der Natur. Diese Preis: Erwachsene 4,00 € Dorfplatz an der Dorfstraße Tel. 0171 5872083 „sanft-hügelige“ Landschaft wird 59969 Hallenberg-Liesen oder 05633 91133 Sie begeistern! und Eintritt (Tourist- Information) Kinder/Jugendliche Name: Jörg Pahl Treffpunkt: bis 16 Jahre frei Tourist-Information Anmeldung bis Kirchstraße 6 11.00 Uhr unter 34519 Diemelsee Tel. 02984 8401 oder 0160 767 2414 Sonntag, 07.10.2018 Name: Ursula Schüngel Führung auf dem Geologischen Rundweg Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 5 Wasser, Wein und Weisheiten Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 7 Km/Dauer: 6 km / 3 Std. Treffpunkt: Km/Dauer: 2 Std. Preis: Erwachsene 3,00 € Kirchplatz an der Grimmestraße Treffpunkt: Kinder/Jugendliche frei 59964 Medebach-Düdinghausen Preis: Erwachsene 5,00 € Rörigstraße Kinder/Jugendliche (Parkplatz Kurgarten/Königsquelle) Name: Andreas Geck bis 17 Jahre frei 34537 Bad Wildungen Name: Klaus Mombrei

42 | 43 Freitag, 12.10.2018 – Sonntag, 14.10.2018 Sonntag, 14.10. – Freitag, 19.10.2018 „Die Vielfalt des Wanderns“– Willinger Wanderwoche Brilon-Olsberger Wanderherbst 2018 Beginn: verschieden Auf fünf abwechlungsreichen Beginn: verschieden Wer einmal die Umgebung von Km/Dauer: 12-14 km Wanderungen lernen Sie die gan- ze Schönheit des Uplands und Km/Dauer: verschieden Brilon und Olsberg zusammen mit Preis: Wanderpaket einer ausgebildeten Landschafts- Sauerlands kennen. Weitere In- Preis: kostenfrei pro Person 99,00 € führerin, einem Ranger, einer formationen Tel. 05632 9694353 Name: Tourismus Kneipp-Gesundheitstrainerin oder Name: Tourist-Information und www.willingen.de Brilon-Olsberg GmbH Willingen mit einer BreathWalk-Anleiterin Treffpunkt: erkunden möchte, der sollte sich Besucherzentrum Willingen auf die Wanderangebote freuen. Am Hagen 10 Treffpunkt: 34508 Willingen (Upland) Anzufragen bei Tourismus Brilon Olsberg GmbH unter Sonntag, 14.10.2018 Tel. 02961 96990 www.tourismus-brilon-olsberg.de 4. Korbacher Wandertag Beginn: verschieden Treffpunkt: Km/Dauer: verschieden Informationen zum Start- punkt und den Wanderungen Preis: kostenfrei erhalten Sie unter Name: Hessisch-Waldeckischer www.wandern-korbach.de Gebirgs- und oder bei Wolfgang Töniges, Heimatverein Tel. 05631 76 39 Korbach e.V. 1928

Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Fotos: Tourismus Brilon Olsberg GmbH Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee-Flechtdorf

Samstag, 13.10.2018 Dienstag, 16.10.2018 Indian-Summer auf dem Diemelsteig Genialen Entdeckungen auf der Spur – Beginn: 13.00 Uhr Wanderung auf dem Diemelsteig in Wald, Wiese, Feld und Flur Km/Dauer: 8 km / 3 Std. von Heringhausen nach Adorf, Beginn: 10.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 60 Rückkehr mit dem Bus. Preis: kostenfrei Km/Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Die Busfahrt zahlen Treffpunkt: Preis: kostenfrei Hiebammen Hütte die Teilnehmer selbst. Touristinformation Anmeldung bis Burhagener Weg Kirchstraße 6 Name: Christian Kümmel 15.10.2018, 17.00 Uhr 55929 Brilon 34519 Diemelsee unter Tel. 02961 96990 Name: Apollonia Held-Wiese

44 | 45 Mittwoch, 17.10.2018 Dienstag, 23.10.2018 Erlebnisscheune Berge und Wellness-Oase Dreislar Auf den Spuren der Hanse … Beginn: 9.30 Uhr Mit dem ÖPNV fahren wir nach Me- durch die mittelalterliche Stadt Brilon Km/Dauer: 8 km / 3 Std. debach. Von dort geht es auf einem Beginn: 10.00 Uhr Brilon ist eine Hansestadt und vom schönen Wanderweg zum kleinsten 04. bis 07.06.2020 finden in unse- Preis: Erwachsene Km/Dauer: 2 Std. Medebacher Ortsteil Berge. Dort be- rer schönen, mittelalterlichen Stadt Halbtagestour 6,00 € Preis: kostenfrei suchen wir die Erlebnisscheune und die internationlen Hansetage statt. Tagestour 8,00 € ab 7 Jahre, gehen dann über ein Teilstück des Schon vor mehr als 700 Jahren Kinder/Jugendliche max. 15 Teilnehmer Berger Pilgerweges nach Dreislar erlebte Brilon durch viele fleißige bis 16 Jahre frei zur Wellness-Oase. Zurück geht es Anmeldung bis Handwerker und Kaufleute eine mit dem ÖPNV. Anmeldung bis 22.10.2018, 17.00 Uhr sehr wohlhabende Zeit, eine Blü- 19.00 Uhr des Vortages Treffpunkt: unter Tel. 02961 96990 tezeit. Besondere Gebäude, Plätze unter Tel. 02984 92120 Landhaus Liesetal Name: Apollonia Held-Wiese und Bauwerke erzählen uns noch Name: Ursula Schüngel 59969 Hallenberg-Liesen heute viele Geschichten. Wir bege- ben uns auf eine spannende Suche: Samstag, 20.10.2018 „Wo finden wir Spuren der Hanse in unserer Stadt“. Unsere letzte Auf der Suche nach Bernd der Buche Station ist das interaktive Stadtmo- Beginn: 9.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 63 dell im Museum „ Haus Hövener“. Km/Dauer: 2,5 km / 2,5 Std. Treffpunkt: Treffpunkt: Preis: pro Person 2,00 € Waldeingang hinter dem Museum „Haus Hövener“ max. 20 Personen Briloner Bauernladen Am Markt 14 59929 Brilon Name: Désirée Hückelheim Ammertenbühl 1 59929 Brilon Bitte nutzen Sie jedoch nicht den Mittwoch, 24.10.2018 Parkplatz des Bauernladens. Abenteuerliche Führung im „Unteren-Tiefe-Tal-Stollen“ Beginn: 14.30 Uhr … wo bereits im Mittelalter Gold Km/Dauer: 2 Std. abgebaut wurde. Ausgestattet mit Schutzhelm, Preis: Erwachsene 7,00 € Schutzjacke, Gummistiefeln und Kinder (6-14 Jahre) Grubenleuchte erleben Sie die 3,50 € Welt im Inneren des Eisenbergs. Anmeldung erfor- derlich bis 2 Tage vor Weitere Führungstermine Führungstermin beim und Informationen unter Bürgerbüro Korbach, www.goldspur-eisenberg.de Tel. 05631 53-232, Treffpunkt: buergerbuero@ Zechenhaus am DGH Goldhau- korbach.de sen, Turmweg 4, 34497 Korbach Name: Historischer Goldberg- bau Eisenberg e.V.

46 | 47 Freitag, 26.10.2018 Die Schatztruhe am Briloner Marktplatz Beginn: 10.00 Uhr Kennt ihr das Museum „Haus Km/Dauer: 1,5 Std. Hövener“ im Herzen Brilons? Habt ihr Lust dieses besondere Preis: kostenfrei. Gebäude mit allen Abteilungen ab 8 Jahre und deren Besonderheiten, vom max. 12Teilnehmer historischen Gewölbekeller bis Anmeldung bis zum Dachboden, zu erforschen? 25.10.2018, 17.00 Uhr Spannende Geschichten aus unter Tel. 02961 96990 längst vergangenen Zeiten war- Name: Apollonia Held-Wiese ten auf euch. Treffpunkt: Museum „Haus Hövener“ Am Markt 14 59929 Brilon

Sonntag, 28.10.2018 Geheimnisse der Schwalenburg entdecken Beginn: 14.00 Uhr Beschreibung siehe Seite 69 Km/Dauer: 4 km / 4 Std. Treffpunkt: Preis: Erwachsene 4,00 € Café Waldesruh Kinder/Jugendliche frei Unter der Burg 1 Name: Stephan Paehsens 34508 Willingen (Upland)

Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Beginn: 14.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 78 Km/Dauer: 1 km / 1,5 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 3,00 € Klosterstraße 13 Name: Helmut Walter 34519 Diemelsee-Flechtdorf

Mittwoch, 31.10.2018 Ein Relikt aus dem Unterkarbon Beginn: 13.30 Uhr Beschreibung siehe Seite 68 Km/Dauer: 4 Std. Treffpunkt: Preis: pro Person 5,00 € Parkplatz am „Waffelhaus“ Kinder/Jugendliche frei Bilsteinstraße 67 Name: Klaus Mombrei 34537 Bad Wildungen- Reitzenhagen

48 | 49 Naturpark- und Geoparkführer – Jessica Albers Angebote an Gruppen 2018 Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für die Region Willingen (Upland) Tel. 0170 2445944 Liebe Naturparkfreunde, liebe Geoparkfreunde, [email protected] unsere Naturparkführer und Geoparkführer bieten für Gruppen in der Landwirtschaft früher und heute Regel ab 5 bzw. 6 Personen viele interessante Exkursionen zu unter- schiedlichen Themen wie Ausflüge in die Natur, die Vermittlung kultur- Bei dieser Führung soll es um die Entwick- Länge der Strecke: lung der Landwirtschaft gehen: Um die 4,5 km historischen Besonderheiten der Region und Insiderwissen zur Geologie Anfänge des armen Dorfes Willingen, über an. Gehen Sie doch einfach einmal zusammen mit Bettina Kreutzmann Dauer der Führung: die Veränderungen in der Landwirtschaft in auf Fledermaussafari oder nehmen an einer anderen der angebotenen 2 bis 2,5 Std. den letzten Jahrzehnten und um die Brisanz Exkursionen teil. aktueller Themen. Mit Wissenswertem über Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Für Einzelpersonen oder kleine Familien lohnt es sich ab der Seite 5 unsere Agrarlandschaft werden der Nutzen und die Gefahren, werden aber auch die auch die bereits für das Jahr 2018 festterminierten, chronologisch sor- Beitrag je Teilnehmer: Chancen der immer intensiver werdenden tierten Exkursionsangebote nachzuschlagen. Erwachsene 3,00 € Landwirtschaft beleuchtet. Kinder/Jugendliche frei Mehr Terminveranstaltungen finden Sie zudem auf den Internetseiten, Treffpunkt: die wir auf Seite 4 für Sie abgedruckt haben. REWE Markt in Willingen, Briloner Str. 74, 34508 Willingen (Upland)

50 | 51 Michaela Ashauer Sandra Bischof Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Geoparkführerin für die Region Willingen (Upland) Geoparkführerin für die Region Waldeck-Netze Tel. 05632 6724 Tel. 0170 5810303 Mobil: 0175 1665573 [email protected] [email protected] Genuss mit allen Sinnen Kräuterspaziergang – Landschaft, Natur und Kultur mit allen Länge der Strecke: „Wildkräuter für die Frühlingsküche“ Sinnen genießen und kennenlernen von 6 km Nieder-Werbe bis Ober-Werbe, Besuch der Länge der Strecke: Die Teilnehmer lernen essbare Wildkräuter Dauer der Führung: Hofmolkerei Emde, mit Verkostung, Heim- 3-4 km am Wegesrand kennen. Es werden Anre- ca. 4,5 Std. fahrt mit einem Großraumtaxi. Wetterange- gungen und Rezepte für die Frühjahrsküche Dauer der Führung: passte Kleidung und ein kleines Lunchpaket Mindestteilnehmerzahl: gegeben. 2 Std. sollten mitgebracht werden. 8 Personen Mindestteilnehmerzahl: Treffpunkt: Treffpunkt: Beitrag je Teilnehmer: max. 25 Personen an der Kräuterspirale Oberwerber Straße (Geofoyer) Erwachsene 4,50 € in Schwalefeld, Ibergweg 1, Kinder 2,50 € Beitrag je Teilnehmer: 34513 Waldeck/Nieder-Werbe 34508 Willingen (Upland)-Schwalefeld Familie 9,00 € Gruppe bis Zusätzliche Kosten: 25 Personen 45,00 € Getränke in der Hofmolkerei, Großraumtaxi ca. 16,00 € für 8 Personen Upländer Kräuterspaziergang Details: Die Teilnehmer lernen Wildkräuter am Weges- siehe „Kräuterspaziergang“ rand kennen und von anderen zu unterschei- den. Es werden Tipps und Anregungen für die Wildkräuterküche, die naturkosmetische Verwendung und die kleine Hausapotheke gegeben. Treffpunkt: siehe Kräuterspaziergang

Kräuterspaziergang – „Was blüht denn da?“ Details: Die Teilnehmer lernen blühende Wildkräuter siehe „Kräuterspaziergang“ zu unterscheiden und bekommen Anregun- gen, wie man sie kulinarisch, naturkosme- tisch und für eine kleine Hausapotheke nut- zen kann. Treffpunkt: Parkplatz Wakenfeld an der Bundesstraße zwischen Usseln und Willingen

52 | 53 Henrik Bodenhausen Walter Bracht Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Geoparkführer für die Region Diemelstadt Geoparkführer für die Region Diemelstadt Tel. 05691 61044 Tel. 05694 1373 [email protected] [email protected]

Wanderung in die dritte Dimension Den Eisensteinweg per Fahrrad erleben Länge der Strecke: Wir starten im Tal und lernen auf dem Weg Das bei Adorf und Giershagen einst ab- Länge der Strecke: 2 km nach oben an unterschiedlichen Punkten die gebaute Eisenerz wurde zur Weiterverar- bis zu 30 km Dauer der Führung: Landschaft aus Sicht eines Bussards kennen. beitung ins Orpetal gefahren. Dort gab es Dauer der Führung: 2,5 Std. Dabei eröffnet uns die Natur Einblicke in die Hütten und Hämmer, Mühlen und Meiler, bis zu 6 Std. (nur für die Wanderung) unterschiedlichsten Arten des Fliegens. Die Grundlage einer einst prosperierenden frü- Wanderung führt auf einer ca. 2 Kilometer hen Montan-Wirtschaft. Mindestteilnehmerzahl: Teilnehmerzahl: langen Strecke vom Dorfgemeinschaftshaus 5-15 Personen Treffpunkt: 2-6 Personen Dehausen hinauf zum Segelflugplatz „Auf Adorfer Martenberg-Parkplatz Beitrag je Teilnehmer: sowohl „junge“ als dem Dumberg“. Unterwegs nehmen wir uns zwischen Adorf und Giershagen pro Person 5,00 € auch „junggebliebene“ dabei Zeit zu erfahren, warum und wie ein Menschen ab 18 Jahre Vogel – oder auch ein Flugzeug – fliegt. Für Beitrag je Teilnehmer: die Wanderung werden wir insgesamt unge- „Alte Trutzburgen im Diemelgau“ – pro Person 5,00 € fähr 2,5 Stunden benötigen. Am Ziel gibt es Geführte Autotour dann zur Stärkung Kaffee und Kuchen (im Anmeldung: Preis inbegriffen). Bei Interesse kann die „er- Das Siedlungsgebiet der Diemel war von Länge der Strecke: unbedingt erforderlich wanderte Landschaft“ dann auch von oben, vorgeschichtlicher Zeit bis zum Mittelalter bis zu 50 km unter Tel. 05691 61 044 aus der 3ten Dimension, betrachtet werden. stets Interessensgebiet der Mächtigen und Dauer der Führung: Hierzu wird der Segelflugverein „KLV-Wal- Herrschenden. Demzufolge wurden Befesti- ca. ½ Tag deck“ vergünstigte Mittflüge im Segelflug- gungsanlagen, Fluchtburgen und Ringwälle Mindestteilnehmerzahl: zeug anbieten. Rückwanderung dann nach angelegt. Die Beispiel Schwalenburg - Eres- 1 Personen eigenem Ermessen. burg – Gaulskopf werden angefahren und begangen. Beitrag je Teilnehmer: Treffpunkt: pro Person 5,00 € Dorfgemeinschaftshaus Treffpunkt: Dehausen 20 nach Wunsch abzusprechen 34474 Diemelstadt-Dehausen

54 | 55 Berni Eickhoff Horst Frese Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Geoparkführer für die Regionen Geoparkführer für die Regionen Düdinghausen und Willingen Düdinghausen und Willingen Mobil: 0151 15218897 Tel. 05632 927632 [email protected] Mobil: 0160 8471524 [email protected] Als Fische Menschen werden wollten Auf dem Naturweg Kahler Pön Länge der Strecke: Diese Exkursion nimmt Sie mit auf eine Reise Die leichte bis mittelschwere Tour führt Sie Länge der Strecke: 6 km durch die Erdgeschichte. Die Themen sind da- auf das Pönplateau mit Hochheiden und 5 km Dauer der Führung: bei vielfältig: Topographie und Geologie des Bergwiesen, mit historischen Grenzsteinen, Dauer der Führung: 3 Std. östlichen Sauerlandes, Entstehung des varis- Handelswegen und der Diemelquelle. Sie er- 2-3 Std. kischen Grundgebirges und die Überformung fahren einiges über die Waldgeschichte. Vor Mindestteilnehmerzahl: im Tertiär, Gesteinsschichten, Mineralisation, allem genießen Sie außergewöhnliche Aus- Mindestteilnehmerzahl: 1 Personen Leben im Meer vor 350 Millionen Jahren, sichten in alle Richtungen, wie den National- 1 Personen Beitrag je Teilnehmer: Landgang der Fische im Oberdevon und die park Kellerwald-Edersee oder das Europäische Beitrag je Teilnehmer: pro Person 3,00 € Bedeutung für die weitere Entwicklung tieri- Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Nach Erwachsene 3,00 € schen Lebens, Paläogeografie im Karbon und der Wanderung ist eine Einkehr in die Graf- insgesamt min. 30,00 € Perm sowie Alpidische Gebirgsbildung. Stolberg-Hütte möglich. Der hoch bepunktete Premiumweg des Deut- Treffpunkt: schen Wanderverband verbindet die beiden Kirchplatz in der Grimmestraße Naturparke Diemelsee und -Rothaar- 59964 Medebach-Düdinghausen gebirge also Hessen mit Nordrhein-Westfalen. Treffpunkt: Kreuzbergbesteigung mit Fossiliensuche Graf-Stolberg-Hütte, An der Diemelquelle 1, 34508 Willingen-Usseln Länge der Strecke: Zusammen erklimmen wir den Westhang 2 km des Kreuzberges in Düdinghausen unter An- Dauer der Führung: leitung und alle bekommen am Ende eine Wanderung auf dem 3 Std. Urkunde. Unter anderem werden folgende Geologischen Rundweg Düdinghausen Themen angesprochen: Erläuterung der To- Mindestteilnehmerzahl: pographie des Sauerlandes, Entstehung der Wie sind die Sauerländer Berge entstanden? Länge der Strecke: 10 Personen Gesteinsschichten des Unterkarbons, das Warum war unsere Region vor 320 Mio. Jah- 6 km Beitrag je Teilnehmer: tierische Leben im Unterkarbonmeer oder ren ein tropisches Badeparadies am Äquator? Dauer der Führung: pro Person 4,00 € Fossiliensuche nach der Posidonienmuschel. Woher und wie kam Gold in Berge und Flüsse 3 Std. unserer Region? Wie lernte das Leben im Meer Treffpunkt: die Eroberung des Festlandes? Mindestteilnehmerzahl: Kirchplatz in der Grimmestraße Vier Steinbrüche und die vielfältige Land- 1 Personen 59964 Medebach-Düdinghausen schaftsformationen auf dem Rundweg, einem Beitrag je Teilnehmer: Premiumweg des Deutschen Wanderverband Erwachsene 3,00 € mit Spitzenerlebnispunktzahl für Nordrhein- insgesamt min. 30,00 € Westfalen und Hessen, geben beeindruckende Antworten auf diese Fragen. Treffpunkt: Am Kirchplatz, Grimmestraße, 59964 Düdinghausen

56 | 57 Andreas Geck Peter Hankel Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Geoparkführer für die Region Düdinghausen Geoparkführer für die Region Korbach (Rheinisches Schiefergebirge) Tel. 0173 9585120 Tel. 02982/8893 [email protected] [email protected]

„Über Stock und Stein“ Geo-Erlebnistour Ausflug in den Lebensraum des Bibers Länge der Strecke: Zu dieser 3 Std. Wanderung auf dem Geologi- Der Biber gestaltet sich seinen Lebensraum Länge der Strecke: ca. 5 km schen Rundweg in Düdinghausen sind Fami- so, wie er ihn zum Leben braucht. Oft bieten 2,5 km Dauer der Führung: lien sowie Natur-und Heimatfreunde herzlich unsere Flüsse und Gewässer dem Tier aller- eingeladen. Abgesehen von tollen Ausblicken Dauer der Führung: 3 Std. dings nicht ausreichend Platz. So kommt es 1 bis 2 Std. ins Land der tausend Berge und den Besuch immer wieder zu Konflikten. Unser Blick in Mindestteilnehmerzahl: von 3 bzw. 4 Steinbrüchen mit Fossilien - und Mindestteilnehmerzahl: 1 Person den Lebensraum des Bibers zeigt, dass ein Mineraliensuche, erwartet den Besuchern friedliches Nebeneinander von Mensch und 6 Personen Einblicke in die Natur, ein kleines Gewinnspiel Beitrag je Teilnehmer: Tier durchaus möglich ist. Aber es werden Beitrag je Teilnehmer: sowie am Ende der Tour frisch gebackene pro Person 3,00 € auch die möglichen Konflikte aufgezeigt, die pro Person 2,50 € Kinder sind frei Waffeln und Getränke in der Drechslerstube. die Nachbarschaft mit Bibern mit sich bringt. Anmeldung: Treffpunkt: Treffpunkt: erforderlich bis Kirchenvorplatz Grimmestraße Jugendzeltplatz,34519 Diemelsee- zum Vortag unter 59964 Medebach/ Düdinghausen Heringhausen, hinter dem Ortsausgang Tel. 0173 95 85 120 Heringhausen in Richtung Giebringhausen Hans Görzen Radeln an den Küsten Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und auf dem Grund des Zechsteinmeers für die Region Willingen Radeln auf der ersten GeoRad-Route des Länge der Strecke: Tel. 05632 69938 Geoparks GrenzWelten: Genießen Sie mit 45 km [email protected] dem Fahrrad die Landschaft und erfahren Dauer der Führung: Sie auf der Tour wissenswertes über die 4 - 5 Std. Über die blühende Heide Geologie entlang der GeoRad-Route Ruhr- Eder. Ihr Weg führt durch das Zechstein- Mindestteilnehmerzahl: 6 Länge der Strecke: Im Spätsommer entfaltet sich in den Hochla- meer von Korbach durchs Reiherbach- und Personen 14 km gen des Uplands ein farbenprächtiges Blüten- Werbetal und wieder zurück. Für diese Tour meer und zieht alljährlich tausende von Be- Beitrag je Teilnehmer: Dauer der Führung: besteht die Pflicht einen Fahrradhelm zu suchern an. Es ist ein Naturwunder! Erleben Erwachsene 5,00 € ca. 5 Std. tragen und auch die Fahrräder müssen Sie auch Sie die Heideblüte bei einer geführten Kinder/Jugendliche frei Mindestteilnehmerzahl: selber mitbringen. Wanderung. Sie erhalten darüber hinaus Er- Anmeldung: 5 Personen klärungen zur Heide, zu ihrer touristischen Treffpunkt: erforderlich bis Beitrag je Teilnehmer: Bedeutung sowie den notwendigen Pflege- Parkplatz an der „Korbacher Spalte“ zum Vortag unter Erwachsene 4,00 € maßnahmen. Die Wanderung wird von Mitte Frankenberger Landstraße, 34497 Korbach Tel. 0173 95 85 120 Kinder 2,00 € August bis etwa Mitte September angeboten. Familien 6,00 € Treffpunkt: Besucherzentrum Willingen Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)

58 | 59 Apollonia Held-Wiese Karin Herzog Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Geoparkführerin für die Region Brilon Geoparkführerin für die Region Edertal-Mehlen Tel. 02961 50889 Tel. 05623 935127 Mobil: 0171 9875913 [email protected] [email protected]

„Auf zu den Korallenriffen“ ... im Geopark GrenzWelten Frühlingserwachen (März bis Juni) Länge der Strecke: Kennt ihr schon die Briloner Korallenriffe? Wir wollen uns auf eine Naturerlebnis- Länge der Strecke: 3 km Wollt ihr wissen, wo wir sie finden können, wanderung durch die aufblühende Natur 6 km (Rundwanderweg) Dauer der Führung: wie und wann sie entstanden sind und wie begeben. Auf dem Weg entdecken wir spie- Dauer der Führung: 2,5 Std. unsere Landschaft zu Urzeiten ausgesehen lerisch die Natur mit den besonderen Far- 3 Std. hat? Kennt ihr die Gesteine unserer Gegend ben, dem Duft, den Geräuschen und dem Beitrag je Teilnehmer: und habt ihr schon mal Korallen- und Mu- Geschmack des Frühlings. Wanderung für Mindestteilnehmerzahl: kostenfrei schelabdrücke entdeckt? Kommt mit auf eine Familien mit Kindern und Junggebliebene. 6 Personen Gutes Schuhwerk und kleine „Rifferkundung“; eine Georeise in Bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Beitrag je Teilnehmer: Brilon und lasst uns tief in die Erdgeschichte wetterfeste Kleidung Treffpunkt: Erwachsene 4,00 € unserer Heimat eintauchen. Zum Forschen erforderlich. Für Kinder- Wanderparkplatz „Marke“ bei Korbach Kinder 2,00 € bringt gern eine Lupe mit. wagen nicht geeignet. Biegen Sie auf der Landesstraße 3083 von Familien 8,00€ Treffpunkt: Korbach Richtung Strothe Richtung Ober- Kleiner Teich am Kreishauspark waroldern ab, wenige hundert Meter hinter Am Rothaarsteig 1, 59929 Brilon der Abbiegung befindet sich der Parkplatz auf der linken Seite. Genialen Entdeckungen auf der Spur – Märchenhafter Herbst (September und Oktober) in Wald, Wiese, Feld und Flur Naturerlebniswanderung für Jung und Alt im Details: Dauer der Führung: Hast du gewusst, dass der Klettverschluss herbstlichen Wald. Gemeinsam entdecken wir siehe ca. 2 Std. der Klettpflanze abgeschaut ist? Hast du die Schönheit der herbstlichen Wälder. Mär- „Frühlingserwachen“ Beitrag je Teilnehmer: schon mal beobachtet, wie Ahornsamen vom chen und Sagen begleiten uns auf unserem kostenfrei Baum fallen und überlegt was diese mit den Weg. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Blättern eines Hubschraubers zu tun haben? Für welche Erfindungen war das Spinnennetz Treffpunkt: Vorbild? Die Antworten finden wir in unse- siehe Frühlingserwachen rem grünen Klassenzimmer. Singlewanderung – Gemeinsam geht es leichter! Treffpunkt: Hiebammen Hütte Mit Spiel und Spaß wandern wir und entde- Länge der Strecke: Burhagener Weg, 55929 Brilon cken die Natur. Gedankenanstöße und Impulse 8 km (Rundwanderweg) zum Nachdenken und Sprechen über Gott und Dauer der Führung: die Welt werden angeboten. Den Abschluss 4 Std. der Wanderung bildet ein Picknick. Bitte hier- für Verpflegung mitbringen, die wir dort mitei- Mindestteilnehmerzahl: nander teilen und gemeinsam essen können. 6 Personen Beitrag je Teilnehmer: Treffpunkt: siehe siehe Frühlingserwachen Frühlingserwachen

60 | 61 Renate Hill Désirée Hückelheim Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Geoparkführerin für die Region Willingen für die Regionen Brilon und Olsberg Tel. 05632 1757 Tel. 0157 51781402 [email protected] [email protected]

Auf der Suche nach Bernd der Buche Die Macht des Goldes in der Geschichte der Menschheit Macht euch mit mir auf die Suche nach Länge der Strecke: Dauer der Führung: War der Neerdarer „Opferknochen“, mitten Bernd der Buche. Auf dem Weg dorthin er- ca. 5 km ca. 2,5 Std. in einem sehr alten Goldabbaugebiet, eine kunden wir den Wald rund um die „Hohe Dauer der Führung: Beitrag je Teilnehmer: frühmittelalterliche Kultstätte und Versamm- Anna“ in Brilon. Was liegt am Fuß der gro- 3 Std. Erwachsene 3,00 € lungsplatz? Welche Schlüsselfunktion hatte ßen Bäume und wonach schmecken Bu- Kinder/Jugendliche frei dieser frühe und rätselhafte Ort im Upland? chen? Wie fühlt sich ein alter Buchenstamm Mindestteilnehmerzahl: Bei Familien zahlen Rundgang um das „altehrwürdige“ und kul- an und wie sehen Baumkronen aus? Wenn 4 Person nur die Erwachsenen turhistorisch sehr bemerkenswerte Dorf Neer- wir gemeinsam all diese Fragen beantwor- Beitrag je Teilnehmer: dar, damit die Geschichte lebendig bleibt. tet haben, finden wir ganz bestimmt auch pro Person 2,00 € Treffpunkt: Bernd … Zur Entdeckungsreise lädt die Gasthaus Kiel, Neerdartalstraße 13 zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin 34508 Willingen (Upland)-Neerdar Dèsirèe Hückelheim abenteuerlustige und lauffreudige Kindern von 6 bis 10 Jahren ein. Willkommen in der „Welt des Goldes“ Treffpunkt: Details: Glänzend, sagenumwoben, faszinierend – Parkplatz Hölsterloh in 59929 Brilon. siehe „Die Macht des seit Jahrtausenden spekulieren die Menschen Der Weg ist leider nicht barrierefrei und Goldes…“ mit Gold – Es ist extrem selten und doch umfasst kleinere Anstiege. überall zu finden. Deisfeld, Hemmighausen und Eimelrod zählen zu diesen „goldigen Re- gionen“ des Naturparks Diemelsee im Geo- Christina Huneck Treffpunkt: park GrenzWelten. Wanderung zu der Burg, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Diemelbrücke, Ortsmitte Siedlungs- und Bergbaugeschichte/Geologie, für die Region Medebach 34519 Diemelsee- Erklärungen zur Verbreitung der Diemelsach- Deisfeld senhäuser und ihre Grenzen. Tel. 02982 908195 [email protected] Alleringhausen im unteren Neerdar-Tal Details: Dieser im Mittelalter als Aldernkusz= „Das Mit allen Sinnen unterwegs siehe „Die Macht des alte Haus“ geannte Ort mit seinen zwei Bur- Bei der etwa dreistündigen, leichten Wan- Länge der Strecke: Goldes…“ gen, zwei Wüstungen, drei Mühlen, einem derung erleben wir die Natur mit all unse- ca. 5 km Schöppenstuhl und einer Kirche, gestiftet Treffpunkt: ren Sinnen. Der Wanderweg ist leider nicht Dauer der Führung: von dem Gründer der Continentalwerke Lou- für Kinderwagen geeignet. Außer einem Kirche in Alleringhau- is Peter, hat mit Sicherheit eine spannende ca. 3 Std. sen, Dorfmitte, 34497 kleinen Picknick und einem Getränk für den Vergangenheit. Nirgends sonst im nationalen Korbach-Alleringhausen Weg wird nichts benötigt. Zielgruppe sind Mindestteilnehmerzahl: Geopark GrenzWelten gibt es noch so eine Familien mit Kindern, auf Wunsch kann die 5 Person geologisch und historisch herausragende Exkursion aber auch für andere Gruppen Vielfalt auf engstem Raum. Beitrag je Teilnehmer: angeboten werden. Erwachsene 3,00 € Die GeoInfo Stube im Ohl ist täglich von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Treffpunkt: Kinder 1,00 € Dort sind auch vor Ort Führungen buchbar. Weddelsee Familien 6,00 € Am Weddel 18, 59964 Medebach Parkplätze vorhanden 62 | 63 Stefan Knippertz Bettina Kreutzmann Ranger bei Wald und Holz NRW Zertifizierte Naturführerin und Rangerin bei NaturRanger e.V. in Bestwig Tel. 0171 5871682 [email protected] Tel. 0171 1172267 [email protected]

Von Bergheiden und Quellen Fledermaussafari Länge der Strecke: Von der Bergstation der Ettelsbergseilbahn Die meisten Menschen finden Fledermäuse Länge der Strecke: 12 km in Willingen geht es Richtung Niedersfeld. An unheimlich - Wer sich bei völliger Dunkel- nach Absprache Dauer der Führung: der Hoppequelle legen wir eine kurze Pause heit, wie durch Geisterhand orientiert, Blut ein. Danach wandern wir auf den Clemens- Dauer der Führung: ca. 3 Std. trinkt und sich in den langen Haaren der ca. 2 Std. berg, von wo aus wir eine gute Aussicht auf Mädchen verfängt… kann nur mit dem Mindestteilnehmerzahl: den Steinbruch von Hildfeld, den Langenberg Teufel verwandt sein. Doch der Schein trügt. Teilnehmerzahl: 5 Person und die Hochheide haben. Es gibt Informa- Anstatt Menschenblut stehen Mücken auf max. 30 Personen tionen über die besondere Flora und Fauna Beitrag je Teilnehmer: dem Speiseplan und die Echoortung der Beitrag je Teilnehmer: der Heide, über Quellen und Wasserqualität, Erwachsene 5,00 € Fledermäuse ist so gut, dass sie Baumarten pro Person 5,00 € sowie Forstwirtschaft und vieles mehr. Kinder/Jugendliche frei unterscheiden und selbst einzeln hochste- insgesamt min. 50 € Treffpunkt: hende Haare noch hören können. Mit Hilfe Zwei Betreuer Bergstation der Ettelsbergseilbahn von Fledermausdetektoren werden die Rufe sind kostenlos. 34508 Willingen (Talstation Zur Hoppecke 5) der Fledermaus auch für uns Menschen hörbar. Fehlt nur noch etwas Glück und Geduld und wir stehen mittendrin im nächtli- Treffpunkt: chen Treiben der fliegenden Säugetiere. nach Absprache Für die Safari sind festes Schuhwerk und Peter Knobloch wetterfeste Kleidung erforderlich. Taschen- lampen sind ratsam, zum Beobachten der Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Fledermäuse aber nicht nötig. Die Teilnahme für die Region Diemelsee erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aufsichtspflicht Tel. 02902 58997 kann von den NaturRangern nicht übernom- Mobil: 0178 5114734 men werden und bleibt beim Gruppenleiter. [email protected] Bei starkem Regenwetter kann als Safarier- satz ein Film (45 Min) gezeigt und die „Ex- Auf den Spuren der Biber am Diemelsee peditionsvorbereitung“ etwas erweitert wer- den. Die Safari findet von April bis September Länge der Strecke: Fahrradtour um den Diemelsee etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang statt. 18 km Dabei werden Spuren der Bibertätigkeit am Dauer der Führung: Diemel- und Itterarm entdeckt und die Teil- 3 Std. nehmer werden Wissenswertes über dieses einzigartige Tier erfahren. Für diese Tour müs- Mindestteilnehmerzahl: sen Sie Fahrräder selber mitbringen. 3 Person Treffpunkt: Beitrag je Teilnehmer: Parkplatz gegenüber der pro Person 3,00 € Tourist-Information, Kirchstraße 6, 34519 Diemelsee-Heringhausen

64 | 65 Christian Kümmel Jürgen Marczykowski Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Geoparkführer für die Regionen Geoparkführer für die Regionen Diemelsee und Willingen Korbach und Frankenberg Tel. 05633 9916090 Tel. 06451 9606 Mobil: 0160 94648551 Mobil: 0176 59567220 [email protected] [email protected] Dem Vulkan auf der Spur Rund um den Schanzenberg Korbach Länge der Strecke: Wir begeben uns auf eine naturkundliche Entdecken Sie die botanische Besonder- Länge der Strecke: ca. 6 km und geologische Wanderung im Naturschutz- heiten des Schanzenberges: Wildblumen, ca. 3 km gebiet „Am Mühlenberg“ in Diemelsee-Ad- Dauer der Führung: Kräuter, Bäume und Sträucher und deren Dauer der Führung: ca. 3 Std. orf. Unterwegs kann die große Artenvielfalt Erkennungsmerkmale werden erläutert. an Pflanzen und Tieren und Aufschlüsse mit ca. 2,5 Std. Mindestteilnehmerzahl: sichtbarer Erdgeschichte bestaunt werden. Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: 1 Person Parkplatz an der Korbacher Spalte 10 Person Treffpunkt: Frankenberger Landstraße, 34497 Korbach Beitrag je Teilnehmer: Parkplatz des Besucherbergwerks Beitrag je Teilnehmer: pro Person 3,00 € „Grube Christiane“ – Bredelarer Straße 30, Erwachsene 1,00 € je 34519 Diemelsee-Adorf angefangene Stunde Kinder/Jugendliche frei Am Ufer des Zechsteinmeers Länge der Strecke: Wir wandern am Rande der Hochebene öst- Die letzte ihrer Art? – Wildblumenwiesen ca. 5 km lich von Adorf, wo das ehemalige Ufer des Diese Exkursion führt zu einer der weni- Länge der Strecke: Dauer der Führung: Zechsteinmeers sichtbar wird. Es geht wei- gen von intakten Wildblumenwiesen. Die ca. 3 km terhin durch einen Kalksteinbruch, Gibs- und ca. 2,5 Std. Bedeutung und Besonderheiten werden er- Dauer der Führung: Alabasterabbauten, wir sehen Kalkmagerra- klärt und auch Insektenvorkommen werden Mindestteilnehmerzahl: ca. 2,5 Std. sen und vielfältige Wildkräuter. erwähnt. 1 Person Mindestteilnehmerzahl: Treffpunkt: Treffpunkt: Beitrag je Teilnehmer: 8 Person Parkplatz am Glockenturm Wanderportal Burgwaldpfad pro Person 3,00 € 34519 Diemelsee-Adorf, Schnödeweg 22, 35066 Frankenberg (Eder) Beitrag je Teilnehmer: Ortsmitte unterhalb der Kirche siehe oben

Heidewanderung Lebensraum Steinbruch – Flora und Fauna Länge der Strecke: Wir sind unterwegs auf dem Rundwander- Die Führung geht durch den Steinbruch Länge der Strecke: ca. 5 km weg auf dem Kahle Pön bei Usseln, wo wir „Hohenäcker“. Auf die Tier- und Pflanzen- ca. 1,5 km die Bergheiden erkunden: Vermittelt wird Dauer der Führung: welt in diesem scheinbar kargen Lebens- Interessantes von der Entstehung der Land- Dauer der Führung: ca. 2,5 Std. raum wird eingegangen. schaft bis zur Entwicklung. Nutzung und Pfle- ca. 2 Std. Mindestteilnehmerzahl: ge der Bergheiden. Es handelt sich um eine Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: 1 Person leichte Wanderung mit herrlichen, weiten Parkplatz Ortsausgang Frankenberg 8 Person Richtung Rodenbach direkt Beitrag je Teilnehmer: Aussichten. am Verkehrskreisel Beitrag je Teilnehmer: pro Person 3,00 € Treffpunkt: siehe oben Wanderparkplatz an der Düdinghäuser Straße 34508 Willingen (Upland)-Usseln

66 | 67 Klaus Mombrei Stephan Paehsens Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Geoparkführer für die Region Bad Wildungen Geoparkführer für die Region Willingen Tel. 05621 963665 Tel. 05632 6308 [email protected] Mobil: 0170 8108664 [email protected]

Ein Relikt aus dem Unterkarbon Geheimnisse der Schwalenburg entdecken Dauer der Führung: Auf dieser Wanderung im Bereich der Wolf- Zusammen erkunden wir ein großartiges Länge der Strecke: 4 Std. schur und des NSG Bilstein werden seltene Vermächtnis aus frühmittelalterlichen Zei- 2-6 km Pflanzen, die teilweise schon vor der letzten Mindestteilnehmerzahl: ten: Die Schwalenburg, die sich auf einer Dauer der Führung: Eiszeit hier wuchsen, vorgestellt, ebenso ver- 5 Person Höhe von 660 m ÜNN, etwa 600 Meter weit 2-6 Std. schiedene Formen der Erosion, Spuren alten vom Ortskern Schwalefeld befindet, eine Beitrag je Teilnehmer: Bergbaus, über 20 Bäume von Ahorn bis Wei- eindrucksvolle frühgeschichtliche Ring- Mindestteilnehmerzahl: Erwachsene 5,00 € de und Geschichten zu Bäumen. wallanlage auf einer Fläche von ca. 6 ha. 6 Personen Kinder/Jugendliche Der acht Meter hohe Aussichtsturm wurde Treffpunkt: Beitrag je Teilnehmer: bis 17 Jahre frei 2009 von der Dorfgemeinschaft und den Parkplatz am Restaurant „Waffelhaus“ pro Person 6,00-12,00 € „Freunden der Schwalenburg“ errichtet. Bilsteinstraße 67, 34537 Bad Wildungen Mit seiner Hilfe haben wir die Möglichkeit, uns einen Überblick aus der Vogelperspek- tive zu verschaffen. Die Struktur der Anlage erkunden wir über die verschieden langen Ringwallwege, deren Gesamtlänge etwa Dr. Petra Oxen-Bodenhausen zwei Kilometer beträgt und möglicherweise Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin finden wir sogar Artefakte aus vergangener Geoparkführerin für die Region Diemelstadt Zeit. Tel. 05691 61044 Treffpunkt: [email protected] Café Waldesruh, Unter der Burg 1 34508 Willingen-Schwalefeld oder direkt an der Schwalenburg Mit der Baumflüsterin unsere Bäume verstehen lernen Länge der Strecke: Wussten Sie, dass Bäume sehen, zählen, 2,6 km schwitzen, bluten und kommunizieren kön- Dauer der Führung: nen und auch ein soziales Netzwerk betrei- 3,5 Std. ben? Nein, dann kommen Sie mit und erleben Sie hautnah eine Expedition in die geheime Mindestteilnehmerzahl: Welt der Bäume auf der Grundlage des Best- 10 Person seller-Sachbuchs von Peter Wohlleben. Na- Beitrag je Teilnehmer: turkundliche Exkursion zur menschlichen Sei- pro Person 4,00 € te der Bäume für Wissbegierige jeden Alters. Treffpunkt: Denkelhof zwischen Orpethal und Neudorf, 34474 Diemelstadt

68 | 69 Jörg Pahl Ralf Reschwamm Ranger bei Wald und Holz NRW Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer für die Region Olsberg Mobil: 0171 5872083 [email protected] Tel. 02962 802290 [email protected]

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – Auf Bergbauspuren am Briloner Eisenberg Frühstück-Morgentour mit dem Ranger am Diemelsee Der Weg führt von Olsberg entlang des Länge der Strecke: Länge der Strecke: Von der Tourist-Info aus führt der Strecken- Eisenberges zum Philippstollen und bietet 10 km 9 km verlauf über die Diemelbrücke, am Camping- u.a. tolle Ausblicke auf die Landschaft. Auch Dauer der Führung: platz vorbei über die „Höhe 44“: Der Blick Dauer der Führung: heute noch findet man in den Wäldern des 4 Std. 4 Std. von hier auf den Diemelsee und Hering- Naturparks zahlreiche Spuren der langen hausen ist grandios! Am Naturschutzgebiet Bergbautradition, wie z.B. alte Stollen und Mindestteilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl: Diemelsee entlang geht es weiter über ei- Schürfstellen oder Meilerplätze. Was sagen 6 Personen 5 Personen nen wunderschönen Höhenwanderweg- mit Sie uns heute? Beitrag je Teilnehmer: Beitrag je Teilnehmer: spektakulären Panoramablicken auf den Treffpunkt: Erwachsene 4,00 € pro Person 19,00 € Diemelsee – zum Schiffsanleger an der Die- Bahnhofsvorplatz, 59929 Olsberg Kinder 2,00 € inkl. Frühstück und meltalsperre. Die 1-std. Schiffsrückfahrt mit Schiffahrt Frühstück nach Heringhausen rundet diese erlebnisreiche Morgenwanderung ab. Bergwerksführung Treffpunkt: Die Exkursion führt uns, wie auch schon Länge der Strecke: Tourist-Info Heringhausen, Kirchstraße 6, die alten Bergleute, in den Eisenberg bei 1,4 km 34519 Diemelsee-Heringhausen Olsberg. In dem 1749 angelegten Stollen Dauer der Führung: erleben wir die Spuren der harten Arbeit 1,5 Std. unter Tage und bekommen interessante Auf den Spuren von Franz von Assisi Einblicke in die Gesteine und Geologie die- Mindestteilnehmerzahl: ser Gegend. 6 Personen Länge der Strecke: Familienwanderung 7 km Bruder Sonne – Schwester Mond Treffpunkt: Beitrag je Teilnehmer: Bei der Wanderung entführen der Religions- Philippstollen in Olsberg Erwachsene 4,00 € Dauer der Führung: Kinder 2,00 € 5 Std. pädagoge Peter Dietrich und der Ranger Jörg Am Eisenberg, 59929 Olsberg Pahl euch auf eine Erlebnisreise auf den Spu- Mindestteilnehmerzahl: ren von Franz von Assisi. Es geht über den 5 Personen spektakulären Aussichtspunkt St. Muffert Beitrag je Teilnehmer: zum Bootshafen an der Diemelsee-Staumau- pro Person 5,00 € er. Bei der ca. 7 km langen Reise durch die Kinder bis 18 Jahre frei Sauerländer Höhenzüge werden Naturthe- men mit geistlich-spirituellen Themen ver- ½-Stunden Schiffahrt: knüpft und erlebbar gemacht. Erwachsene 2,40 €, Kinder 2-14 Jahre 1,20 € Treffpunkt: Tourist-Info Heringhausen, Kirchstraße 6, 34519 Diemelsee-Heringhausen

70 | 71 Mathias Risse Gerhard Rosenkranz Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Geoparkführer für die Region Volkmarsen Geoparkführer für die Region Marsberg Tel. 05693 7203 Tel. 02992 9770195 Mobil: 0151 20770131 [email protected] [email protected] Kristallklares Wasser und phantastische Panoramen Lagunenlandschaft, König Jérôme, preußischer Adler und Atomzeitalter: Vom Parkplatz an der Beringhauser Kirche Länge der Strecke: geht es zunächst entlang der Hoppecke. Hier 10 km Länge der Strecke: Eine spannende Tour in die wechselhafte Ver- gibt es herrlichen Auwald zu bestaunen. Wir Dauer der Führung: 9 bis 10 km gangenheit, Geologie und politische Geogra- erreichen den Grottenberg mit seinem his- 4 Std. phie nahe des Dreiländerecks torischen Eisenerzabbaugebiet. Nun geht es Dauer der Führung: Beitrag je Teilnehmer: stetig aufwärts zum ehemaligen Dorf Hes- 3 Std. Am nördlichen Punkt der Volkmarser Gemar- pro Person 3,00 € kung treffen drei historische Landesgrenzen singhausen. Unterwegs herrliche Aussichten Mindestteilnehmerzahl: aufeinander. nach Norden zur Briloner Hochfläche. Über Treffpunkt: 2 Personen den Raumbergweg mit seinen unvergleichli- Markusstraße, 34431 Treffpunkt: chen Panoramen geht es nach Padberg und Marsberg-Beringhausen Beitrag je Teilnehmer: Am Ende des Steinweges zurück ins Tal nach Beringhausen. Unterwegs Koordinaten: Erwachsene 3,00 € beim Steinbruch Flore (Hausnummer 76) gibt es reichlich Einblicke in die Landschafts- 51°24‘26.86“N, Kinder/Jugendliche frei Parken am Rand des geteerten Steinwegs. geschichte und in die Pflanzenwelt. 8°45‘13.56“E Wanderung am Rand des großen Im Süden Padbergs hessischen Grabenbruchs nahe Külte Von Padberg geht es zunächst abwärts zur Länge der Strecke: Obermühle und dann diemelaufwärts um 9 km Länge der Strecke: Erkundung des Übergangs von der Waldecker die „Kalte Werbel“ herum zum Lüchtenberg. 8 km Tafel in den hessischen Grabenbruch, der eine Dauer der Führung: Unterwegs begleiten uns schattige Wälder 3 Std. Dauer der Führung: wichtige geologische Grenze im Geopark ist. mit botanischen Seltenheiten sowie steil 3 Std. Dazu kleine Erdgeschichte mit Auswirkungen aufragende Felsformationen. Hier bieten Beitrag je Teilnehmer: der Vulkanzeit in diesem Bereich. Mindestteilnehmerzahl: sich eine Vielzahl von Gelegenheiten unser pro Person 3,00 € 2 Personen Treffpunkt: geologisches Erbe zu bestaunen. Beitrag je Teilnehmer: Nordwaldeckhalle Külte im Steinbruch 1 Treffpunkt: Erwachsene 3,00 € Parken auf den Plätzen der Halle Straße „Oberhof“, 34431 Marsberg-Padberg Kinder/Jugendliche frei Koordinaten: 51“24.11.85“N, 8°45‘57.16“E Die Urzeit Volkmarsens erlaufen: Rund um den Priesterberg 250 Millionen Jahre unter unseren Füßen Bei dieser Wanderung steht die Informa- Länge der Strecke: tion über die Landschaftsgeschichte, die 7 km Länge der Strecke: Begeben Sie sich auf die Spuren der Erdge- Besiedlung, historische Grenzen sowie die 10 km Dauer der Führung: schichte Volkmarsens. Scharfer Stein, die Rechtsgeschichte und vieles weitere im Vor- 3 Std. Dauer der Führung: Kugelsburg und der Sauerbrunnen - das sind dergrund. Es beeindruckende Aussichten in 3 Std. nur einige Sehenswürdigkeiten die es auf die- das Diemeltal und geologische Phänomene. Beitrag je Teilnehmer: ser Wanderung zu entdecken gilt. Mindestteilnehmerzahl: Kinder können gut mitgehen, ein befahren pro Person 3,00 € 2 Personen Treffpunkt: mit dem Kinderwagen ist möglich. Beitrag je Teilnehmer: Wanderparkplatz unterhalb des Treffpunkt: pro Person 3,00 € Burgschwimmbades, 34471 Volkmarsen 34431 Marsberg-Obermarsberg auf dem Parkplatz an der Kalvarienberg-Kapelle. Koordinaten: 51°26‘25.43“N, 8°51‘10.19“E 72 | 73 Ursula Schüngel Friedrich Trelle Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Geoparkführerin für die Region Hallenberg Geoparkführer für die Regionen Willingen und Bruchhauser Steine Tel. 02984 8401 [email protected] Tel. 02962 1253 [email protected] Mytische Themenwanderung „Gelobte Kreuze“ Grenzüberschreitende Erlebnistour Länge der Strecke: Auf einer ca. 8 km langen Wanderung geht Die Wanderung führt Sie von Willingen vor- Länge der Strecke: ca. 8 km es an 12 Stationen vorbei (Kreuze und Se- bei am Biathlonstadion zur Diemelquelle bei 12 km Usseln und dann weiter über Uplandsteig Dauer der Führung: Dauer der Führung: genshäuschen) wo es wahre Begebenheiten zu berichten gibt. Anschließend besteht im und Sauerland-Höhenflug nach Düdinghau- Tagestour 3 Std. sen. Unterwegs genießen Sie Natur pur mit Landhaus Liesetal, die Möglichkeit zum Kaf- vielen Panorama-Ausblicken. Rucksackver- Mindestteilnehmerzahl: Beitrag je Teilnehmer: feetrinken. 10 Personen Halbtagestour: 6,00 € pflegung ist empfehlenswert. Tagestour: 8,00 € Treffpunkt: Treffpunkt: Beitrag je Teilnehmer: pro Person 6,00 € Kinder/Jugendliche frei Landhaus Liesetal, Liesetal 9, Am Rathaus, Waldecker Straße 12, 59969 Hallenberg 34508 Willingen (Upland) Rothaarsteig-Spuren und auf dem Bergwiesenpfad Über das Dach des Uplandes Länge der Strecke: Auf dem Bergwiesenpfad den Duft der Sauer- Diese herrliche Wanderung führt uns über Details: ca. 13 km länder Bergwiesen genießen. Mit dem ÖPNV die Wasserscheide zwischen Rhein und We- siehe „Grenzüberschrei- tende Erlebnistour“ fahren wir nach Winterberg und starten ser, mit schönen Ausblicken auf das kultur- Dauer der Führung: historische Grenzgebiet Waldeck/Kurköln. dann die Tour über den von der Biologischen Die Fahrt mit der 4,5 Std. Die Wanderung hat nur wenige Steigungen, Station geschaffenen Bergwiesen-Pfad mit Seilbahn und Kosten den Weg auf den Ettelsberg legen wir mit Beitrag je Teilnehmer: verschiedenen Info-Tafeln, sowie über den für Bus und Bahn haben der Seilbahn zurück. Eine Einkehr ist geplant. die Teilnehmer selbst zu pro Person 8,00 € Rothaarsteig-Zubringer wieder nach Liesen. plus Kosten für Treffpunkt: tragen. den ÖPNV Treffpunkt: Talstation Ettelsbergseilbahn Landhaus Liesetal, Liesetal 9, Zur Hoppecke 5, 34508 Willingen (Upland) 59969 Hallenberg Vom Ittertal über die Landesgrenze nach Küstelberg Über ein Teilstück des „Hallenberger Wanderrausches“ Vom Treffpunkt am Rathaus geht es ins Stryck- Details: tal. Gemeinsam suchen wir die Goldkammer, siehe „Grenzüberschrei- Länge der Strecke: Auf einem romantischen Weg geht es, vorbei gehen entlang der Grenze zwischen Hessen tende Erlebnistour” 13 km an einem kleinen idyllischen See, zum kleins- und Nordrhein-Westfalen, dann über den Rot- Die Kosten für den Beitrag je Teilnehmer: ten Hallenberger Ortsteil Braunshausen. Dort haarsteig und hinunter zur Heidenstraße. besichtigen wir das „Scheunen-Atelier“. ÖPNV haben die Teil- pro Person 8,00 € Treffpunkt: nehmer selbst zu tragen Anschließend geht es über einen Feldweg siehe Grenzüberschreitende Erlebnistour zurück nach Liesen. Treffpunkt: Mit dem Bus unterwegs Landhaus Liesetal, Liesetal 9, Begleitete Bustouren durch das Waldecker Details: 59969 Hallenberg Land und in den Hochsauerlandkreis. Bei nach Absprache schlechter Witterung sind alternativ auch Touren durch die nahegelegenen Dörfer und Städte möglich. Treffpunkt: nach Absprache Die Busrückfahrt ist für Gäste mit der Sauerland-Card kostenfrei.

74 | 75 Cordula Vellmer Brigitte Vernaleken Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Geoparkführerin für die Region Brilon- Geoparkführerin für die Region Bad Arolsen Scharfenberg Tel. 05691 5639 Gesundheitsberaterin [email protected] Tel. 0176 96167745 [email protected]

„Unterwegs auf alten Wegen“– Wanderung auf dem alten Soestweg Geheimnisvolle Landschaft der Hollenkammern „Doktor Wald“– Geschichte des Waldes & Bedeutung für unsere Gesundheit zwischen Volkmarsen und Lütersheim „Wie findet man eigentlich Fossilien“ – Fossiliensuche im Wald Dieser Rundweg führt in die geheimnisvol- Länge der Strecke: le Landschaft der Hollenkammer zwischen ca. 7 km Länge der Strecke: Sie haben Lust auf Wandern und möchten Volkmarsen und Lütersheim. Es werden Dauer der Führung: variierbar dabei noch wertvolle Einsichten zu Erdge- Geschichten und Märchen erzählt, die um schichte und Kultur sammeln? Dann kom- 3,5 Std. Dauer der Führung: diese Felsen ranken. men Sie mit auf eine spannende Wanderung variierbar Mindestteilnehmerzahl: durch das schöne Sauerland. Ganz nebenbei Treffpunkt: 5 Personen Mindestteilnehmerzahl: tun wir etwas für unsere Gesundheit. Sportplatz Lütersheim 5 Person Die Wanderungen können individuell nach Lütersheim Richtung Volkmarsen, Beitrag je Teilnehmer: Ihren Bedürfnissen geplant werden. pro Person 5,00 € Beitrag je Teilnehmer: hinter dem Ortsausgang links abbiegen pro Person 1,00 €/Std. Treffpunkt: nach Absprache Seltene Pflanzen und Tiere auf dem Scheid bei Volkmarsen Jutta Vorderwülbecke Wir wandern auf der alten Heerstraße, die Länge der Strecke: über das Kalkmagerrasengebiet „Scheid“ 2 km Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin bei Volkmaren führt und bewundern Enzi- Geoparkführerin, Kneippanimateurin Dauer der Führung: an, Orchideen und andere seltene Pflanzen 2 Std. für die Regionen Brilon, Olsberg, Willingen und Schmetterlinge. Mobil: 0173 7511722 Mindestteilnehmerzahl: Treffpunkt: 5 Personen [email protected] Am Ende der Ellingser Straße in Volkmar- sen Ellingser Straße , 34471 Volkmarsen Beitrag je Teilnehmer: Kneippwanderung auf devonischem Meeresboden Erwachsene 3,00 € Kinder/Jugendliche frei Länge der Strecke: Kommen Sie mit auf eine erlebnisreiche Ex- ca. 6 km kursion auf dem Olsberger Kneippweg. Ler- Dauer der Führung: nen Sie hautnah die 5 kneippschen Elemente 3 Std. kennen. Erleben Sie die heilsame Kraft einer Naturtretstelle. Warum brennt eigentlich die Mindestteilnehmerzahl: Brennnessel? Woher kommt die rote Erde am 2 Person Eisenberg? Wieso laufen wir auf devonischem Beitrag je Teilnehmer: Meeresboden? Was kann der Doktor Wald? pro Person 5,00 € Treffpunkt: inkl. Sebastiantrunk Touristik Olsberg, Ruhrstraße 32, Olsberg Weiterfahrt mit eigenem PKW zum Wander- startpunkt, Festes Schuhwerk notwendig

76 | 77 Helmut Walter Führer im Kloster Flechtdorf Tel. 05633 91124 [email protected]

Kloster Flechtdorf in Vergangenheit und Gegenwart Länge der Strecke: Die Teilnehmer erwartet ein Rundgang 1 km durch das ehemalige Benediktinerkloster in Dauer der Führung: Flechtdorf. Sie erhalten Informationen zur 1,5 Std. Geschichte des Klosters von der Gründung Anfang des 12. Jahrhunderts bis in die Ge- Mindestteilnehmerzahl: genwart. Eine Möglichkeit zur Einkehr gibt es 6 Person im Klostercafé. Beitrag je Teilnehmer: Die Führungen werden von April bis Oktober pro Person 5,00 € jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr angeboten oder nach Verein- barung. Treffpunkt: Klosterstraße 13 34519 Diemelsee-Flechtdorf

Kloster Flechtdorf 78 | 79 Tickets und 58. Hessentag weitere Konzerte unter www. 25. Mai bis 3. Juni 2018 hessentag Hansestadt Korbach 2018.de

– so präsentiert sich die einzige hessische Hansestadt auf dem diesjährigen Hessentag. Eines der Highlights ist die Sonderschau „Der Natur auf der Spur“. Die Teams vom GeoparkGrenzwelten und dem Natur- park Diemelsee erwarten Sie vor Ort mit Informatio- nen u.a. zur Erdgeschichte, Bergheiden und Wander- schäferei sowie mit spannenden Mitmachaktionen. www.hessentag2018.de