Münz- und Medaillensammlung (ohne Werner-Sammlung) Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 1 Rentenpfennig Deutsches AKS 1993 Kupfer J () Geschenk von Reich 1924 Karin Mittenzwei am 24.10.2006

1. Mineralien- u. Fossilienbörse Müseler I 15.5.7/4 Silber 40 mm Ansicht d. Bergwerkes mit Förderturm, Darstellung eines Bleiminerals, Umschr. glatt . 7./8.4.1979 Bad Ems 29,96 g im Feld die Jz. der Betreibung 1158- EMSER TÖNNCHEN - Pb5Cl/PO4/3 1963, Umschr. BAD EMS - GRUBE FRIEDRICHSSEGEN - BERGBAU UND MINERALIEN

1.Mitteldeutsches Müseler III Blei-Zinn- ca.85 Vor hohem Fenster geldschlagender Bergmann mit Arschleder vor Ort u. in einem Entw., Gest., Geschenk von Münzsammlertreffen in 15.5.9/12 Antimon- mm Münzknecht aus dem Überlauf d. Rev. Stollen sowie Fahrten u. Förderkübel im angedeute Ausführung: Peter- Christel Freiberg 1993 Legierung fallen Ronden, die Münzen werden in Schacht mit am oberen Rand ten Götz Güttler, Goldhahn 1993 (Weißmeta zwei Schüsseln u. einem Sack angedeuteter Aufhaldung, unten Schlägel Stollen Dresden ll) aufbewahrt, l. Signet der SNG u. Eisen (verkehrt) kniender (Meißnischer Löwe), r. Signet d. Freib. Bergmann Münzfreunde (Brakteat Otto d. von vorn Reichen), unten Insc mit Blende, eingepunz te Exemplar- Nr. G 57

10 Jahre Erdölleitung der Weigelt 5.266, weißes 63 mm zwischen den drei Landesfahnen 10 Landkarte, darin Verlauf d.Erdölleitung glatt mit Entw.: MVL Freundschaft 1973 Unger, Siegfried: Biskuitporz JAHRE VÖLKERVERBINDENDE von Kuibyschew nach Schwedt, Umschr. Randstäb Schwedt- Numismatische ellan, PIPELINE DDR * VRP * UdSSR 18.12.1963 - chen Heinersdorf, Belege zur Porzellanm 018.12.1973 Gravur: Fa. H. Geschichte des anufaktur Schellbach, sozialistischen Meißen? Meißen Industriezentrums Schwedt, Schwedt 1979 (Mappe Medaillen Peter Schmidt)

10 Jahre geologische . Steingut 69 mm Geologenhammer mit Landkarte, darin PROJECT 86 * 1975- glatt Kommission in Osteuropa Buchstabenkomposition IGCP - IUGS 1985, Umschr. IGCP NATIONAL 1986 UNESCO, Umschr. CORRELATION COMMITEE ---(unleserlich) - EAST PROGRAMME INTERNATIONAL EUROPEAN PLATFORM S.W.BORDER GEOLOGICAL 10 Jahre mathematisches . Bronze 79 mm Porträt von A.Hoborski, Umschr. neben Schlägel u.Eisen sowie gedreht . Institut der Bergakademie PROF.ANTONI HOBORSKI - Lorbeerzweig Jz. 1969-1979, INSTYTUT Krakow 1979 PIERWSZY REKTOR AKADEMII MATEMATYKI AKADEMII GORNICZO- HUTNICZEI IM.ST.STASZICA W.KRAKOWIE 10.internationale Tagung der . weißes 63 mm Erdkugel, Geologenhammer glatte Rückseite mit Fabrikzeichen glatt . Geschenk Geologen 1982 Biskuitporz u.Schriftband INHIGEO, Umschr. X. Baum, HOLOHAZA HUNGARY 1831 3 Peter Schmidt ellan SYMPOSIUM BUDAPEST 1982 25.8.82 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 100 Jahre Bergwerk Osterfeld Müseler I 15.5.6/52 Bronze 50 mm Übertageanlagen, Umschr. knieender Bergmann mit Keilhaue vor Ort, B.H.MAY Scheppat/Godec, 1979 STEINKOHLENBERGWERK Umschr. 100 JAHRE FÖRDERUNG - ER Pforzheim OSTERFELD 1879-1979, GLÜCK AUF PFORZH Künstlernamen EIM GRAFSC HAFTER MÜMZFR EUNDE MOERS 100 Jahre Weigelt 3.074 braunes 63 mm im Lorbeerkranz Kopf C.Exters v.r., 100 JAHRE - stilisierte Brikettpresse - Profilrand Entw.: Helmut Geschenk Frau Braunkohlenbrikettierung 1958 Böttgerstei daru. CARL EXTER 1808-1875, l. BRAUNKOHLENBRIKETTIERUNG - Schulz, Meißen, von Schenk nzeug, gekr. Kurschw. Schlägel u.Eisen, Umschr. Gravur: Fa. 7.5.82 Porzellanm BRENNSTOFFTECHNISCHE Herbert anufaktur GESELLSCHAFT IN DER DEUTSCHEN Schellbach, Meißen DEMOKRATISCHEN REPUBLIK Meißen 100 Jahre geologische . Bronze 60 mm in ovaler Vertiefung eingelassener in blütenförmiger Vertiefung NEDRA NA glatt EME, . Forschung und Erkundung Geologenhammer mit Lorbeerzweig SLUSCHBU RODINE -01882-1982 - zwei 1982 und 100 - mente et malleo, gekreuzte Geologenhämmer, Umschr. * Herstellersignum GEOLKOM * MINGEO SSSR 100 Jahre Johannesburg 1986 . Silber 33 mm Stadtansicht von Johannesburg hinter geriffelt ALS Förderturm, davor ein Goldwäscher be der Arbeit, Umschr. 1886 JOHANNESBURG 1986 - EEN RAND ONE, Staatswappen, daru. Sign., Umschr. SUID-AFRIKA * SOUTH AFRICA * 1986

100 Jahre Stadt- . Bronze 125 x 84 Giebelansicht des Museumsgebäudes, Zinnkanne . u.Bergbaumuseum Freiberg mm Umschr. 100 JAHRE STADT- 1961 U.BERGBAUMUSEUM FREIBERG SACHSEN

100. Jahrestag ? 1969 . Aluminium 68 mm Jubiläumszahl 100 über Wappen mit Jz. 1869-1969 neben Lorbeerzweig glatt M.Pantschenko, . Energiesymbolen u.Aufschrift CHARZÖZSK, daneben Hammer u.Sichel, unten Künstlername 100.Geburtstag von . Aluminium 50 mm Porträt von L.W.Lwow, Umschr. Zitat über Lorbeerzweig W NEDRACH glatt . A.W.Lwow 1971 ALEKSANDER WLADIMIROWITSCH WOSTOTSCHNOI SIBIRI ZARÖTO LWOW -01871*1941 BUDUTSCHTEJE SSSR - A.W.Lwow 100.Geburtstag von W.I.Lenin . weißes 153 mm Porträt von W.I.Lenin nach links glatte Rückseite mit Aufhängeloch, HJ, . 1970 Biskuitporz zwischen Lorberzweigen, Umschr. 100 Zeichen der Porzellanfabrik HEREND - ellan EV -01870 * 1970 HUNGARY - HANDPAINTED 1000 Jahre Bergbau in Polen . Bronze 70 mm Wappen von fünf Bergbaustädten, Wappen von fünf Bergbaustädten, glatt . um 1970 Umschr. GORNICTWO W 1000- Umschr. von Schlägel u.Eisen getrennt LECIE PANSTWA POLSKIEGO - die geförderten Bodenschätze WEGIEL - Schlägel u.Eisen NAFTA - ZELAZO - MIEDZ - CYNK - OLOW - SIARKA - SOL - SREBRO Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 100jähriges Firmenjubiläum Müseler III Tombak 52 mm im Eichenkranz 100 JAHRE F+K F&K im Kreis umgeben von 3 Scheppat/Godec, 1985 15.5.6/105 od. FRÖLICH+KLÜPFEL - Produktionsszenen Pforzheim Bronze/Fla UNTERTAGEBAU * ch MASCHINENBAU * DRUCKLUFTTECHNIK 1885-1985, daru. zwei Wappen u.Künstlernamen

125 Jahre AdW der Ukraine? Tombak 64,1 mm Brustbild des sitzenden Vernadskij v.l., Gebäude d. Akad.d. Wiss. von Strahlen glatt Geschenk 115,28 g l. oben 125/POKIV mit Zweig, im umgeben, darü. Ukrainisches Peter Krüger Abschn. (in ukrain. Schrift) Staatswappen, daru. 1919 PERSIJ 27.4.1988 VERNADSKIJ V.I/1863-1945 PRESIDENT 1921/AKADEMII NAUK/UKRAINSKOJ RCR/AKADEMIK/VERNADSKIJ V.I. (in ukrain. Schrift) 125 Jahre Ungarische . Bronze 51 mm historisches Akademiegebäude, daru. 125 EVES FENNALLASA EMLEKERE glatt . Akademie 1950 Jz. MDCCCXXV A MAGYAR TUDOMANYOS AKADEMIA 1950 130 Jahre Pyritbergbau in Müseler I 15.5.6/74 Messing 50 mm Übertageanlage mit Förderturm vor Pyritkristall, darü. 130 JAHRE MUTUNG gepunzte . Meggen 1982 a Messing 48,28 g od. Bronze Waldlandschaft, darü. 1852-1982, AUF PYRIT Exemplar- od. 74 b Bronze (Flach) daru. SCHWEFELKIESBERGWERK Nr. 48? 49,85 g MEGGEN ad.LENNE

15 Jahre FG Numismatik in . Sinterbron 60 mm Wolkensteiner Brakteat zwischen 1968 Stadtansicht von Wolkenstein, darü. glatt Stempelschnitt: Zschopau 1983 u. Abschluß d. ze u. 1983, Umschr. oben 15 JAHRE FG Stadtwappen u.Schriftzug auf Band Georg Müller, Forschungsprojekts NUMISMATIK ZSCHOPAU/IM Wolkenstein Wolkenstein u. Fa. "Wolkensteiner Brakteat" KULTURBUND DER DDR, Umschr. Brand, Sehma unten BRAKTEAT VON WOLKENSTEIN/ SILBERBERGBAU UM 1300 MÜNZPRÄGUNG

15 Jahre Schlesisches . Bronze 103 mm schlesischer Adler im Zahnrad POLITECHNIKA - SLASKA, Umschr. Polytechnikum 1960 PIETNASTOLECIE * 1945-1960 150 Jahre Drahtseile im Müseler III Bronze 46 mm Porträt von Wilhelm August Julius Förderturm mit Kaue, daneben glatt Scheppat/Godec, Bergbau 1984 15.5.6/88 patiniert Albert nach rechts, am Kragen sein Querschnitte von Drahtseilen u.Jz. 1834- Pforzheim Namenszug 1984, im Abschnitt OBERBERGRAT W.A.JULIUS ALBERT CLAUSTHAL 1787-1846, Künstlernamen, Umschr. 150 JAHRE DRAHTSEILE FÜR DIE SCHACHTFÖRDERUNG IM BERGBAU

150 Jahre EBV 1988 Müseler III Silber 40 mm zwischen Lorbeerzweig u.Förderturm Porträt von C.Englehrth, Umschr. glatt Scheppat/Godec, 15.5.6/145 a od. (24,65 g) EBV -0150 JAHRE ESCHWEILER GRÜNDUNG EBV 1838 DURCH Pforzheim 145 od. BERGWERKSVEREIN AG 1838- CHRISTINE ENGLEHRT Tombak 1988, Künstlernamen versilbert (28,08 g) 150 Jahre Mineralogisches . Aluminium 58 mm Institutseingang im antiken Stil, darü. Kristallstufe u.Kristallgitter, Jz.1817 glatt N.Sokolow, . Institut Moskau 1967 Jubiläumszahl C L , daru. 1817-1967, u.Lorbeerzweig, Künstlername, Umschr. Umschr. WSESOJUZNOJE (Zitat) MINERALOGIJA WO MINERALOGITSCHESKOJE WMEMPPROSTRANSTWJE SJEGO OBTSCHTESTWO SLOWA Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 175 Jahre Hochschule Sopron . Bronze 70 mm senkrecht geteiltes Feld: links drei Ansicht der alten Hochschulgebäude, im gedreht Renner 1983 Wappen der Fakultäten, rechts Hintergrund Burg auf einem Berg, im Ansicht der neuen Universität Abschnitt 1808 - E NUCE FIT zwischen 175 EVES AZ ALMA CORYLUS, Künstlername MATER - SOPRON 1983 2 Groschen Österreich 1926 AKS 1993 Geschenk von Karin Mittenzwei am 24.10.2006

20 Jahre BIF 1976 Kohlekera 48 mm Umschr. Brennstoffinstitut Freiberg, Schaufelräder mit Atomkern u. Retorte glatt mik Inschr. 1956/1976 20 Jahre Bohr- u.Schachtbau Keramik 84 x 73 Wappen mit Schlägel u.Eisen sowie Bohrwagen auf Flurstück, im Feld KDT- . Geschenk des Welzow 1979 mm Betriebslogo BUS WELZOW, Umschr. Zeichen, Umschr. VEB VEB BRAUNKOHLENBOHRUNGEN WISSENSCHAFTLICHE TAGUNG Braunkohlenbo U.SCHACHTBAU WELZOW GAN * ERKUNDUNG BERGBAUTECHNIK * hrungen und 1959-1979 MÄRZ 1979 Schachtbau Welzow 30.9.1981 20 Jahre erfolgreiche . Bronze 52 mm drei Bergknappen bei der im Ornament 20 LET USTAV PRO glatt Bergbaulehre 1972 Erzgewinnung unter Tage um 1500 VYZKUM RUD, Umschr. 1952 - Schlägel u.Eisen -01972 20 Jahre FG Numismatik Neusilber? 49 mm Inschr. Schachtanlage, daru. AM 29.9.1978 glatt Zwickau-Land 1989 20/JAHRE/FACHGRUPPE/NUMISMA FÖRDERUNG/EINGESTELLT, daru. TIK/ZWICKAU-/LAND, daru. Zwickauer u. Bergmannswappen, Kulturbund-Emblem zwishen 1969 u. Umschr. 680 JAHRE 1989 STEINKOHLENBERGBAU IM ZWICKAUER REVIER 20 Jahre Stillegung der Grube Müseler I 15.5.7/5 b Kupfer 40 mm am Berghang Schachtanlage, im Feld Festung am Rhein, darü. glatt Reinhard Fricke Mühlenbach 1981 Heinrichschacht, stehend Schlägel EHRENBREITSTEIN KOBLENZ, daru. u.Eisen - 1935 - kopfstehend Schlägel RHENVS u.Eisen - 1961, im Abschnitt d. Symbole d. Metalle Blei, Silber u.Zink, Umschr. GRUBE MÜHLENBACH

200 Jahre Bergakademie . Bronze 70 mm von zwei Molchen gehaltenes sitzende Göttin mit Buch u.Froschlampe, glatt mit B.Kodymova Schemnitz 1963 Stadtwappen von Schemnitz, darü. dahinter Stadtansicht mit Förderturm, im Randstäb Schlägel u.Eisen, Umschr. ANTE Feld Künstlername, Umschr. MEMORIAE chen DUCENTOS ANNOS SCHEMNICII ACADEMIAE SCIENTARUM CONSTITUTAE -01763 MONTANISTICARUM -200

200 Jahre Entdeckung der Müseler III 69/19 Bronze 60 mm Porträt von I.von Born nach rechts, Amalgamgestell mit Kohlefeuerung glatt Drahomir Sobek Geschenk europäische Amalgamierung daru. Sign. DS, Umschr. SOCIETÄT (Detail aus Tafel XVIII aus Borns Werk 21.9.1986 1986 der BERGBAUKUNDE - IGNÁC von Vom Anquicken), daru. 1786-1986 Rainer BORN SKLENÉ TEPLICE Sennewald Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 200.Geburtstag von F.Haniel Müseler I 15.5.6/53 Silber? od. 50 mm Brustbild von F.Haniel n.hr., Umschr. Symbole von Bergbau, Industrie, B.H.MAY Scheppat/Godec, um 1979 Tombak FRANZ HANIEL ZUM Schiffahrt u.Architektur am Rhein, ER'S Pforzheim wie 200.GEBURTSTAG 20.11.1779 - daneben Künstlernamen KUNSTP Müseler 24.4.1868 RÄGEAN Altzinn/Fla STALT - ch GRAFSC HAFTER MÜNZFR EUNDE MOERS

225 Jahre Bergbau in Ungarn? . Bronze 43 mm historische Darstellung eines Schriftkomposition zwischen Jz. 1753- . 1978 Bergmanns vor Ort mit Keilhaue, Hunt 1978, darin: drei kniende Bergmänner mit u.Froschlampe, Schlägel u.Eisen Grubenlampen betrachten einen sowie 225 EVES - A MAGYAR - Erzbrocken SZENBANYASZAT, Umschr. TATABANYA ESZTERCOMI CSOPORT * MAGYAR EREMCYÜJTÖK EGYESÜLETE

25 Jahre Brennstoffinstitut . Neusilber 36 mm Schaufelrad, Retorte u. 1956-1981 , Umschr. glatt Walzwerk Geschenk BIF Freiberg 1981 Elektronenbahnen übereinander, BRENNSTOFFINSTITUT FREIBERG Hettstedt (Brandt) Umschr. BETRIEB DER 6.7.1983 SOZIALISTISCHEN ARBEIT 25 Jahre Breslauer . Bronze 70 mm fünf dezentrische Kreise mit polnischer Adler, darü. die Medaille glatt . Polytechnikum 1970 rotierenden Pfeilbündeln, im Zentrum durchschneidender Schriftzug P - W POLITECHNIKA WROCLAWSKA 1945- 1970 25 Jahre Münzverein Kamp- Müseler III Tombak 45 mm Schlägel u.Eisen, Grubenlampe sowie moderne Bergwerksanlage mit glatt Scheppat/Godec, Lintfort 1989 15.5.6/149 Lorbeerzweige über Schriftband 25 Förderturm, Umschr. BERGWERK Pforzheim JAHRE, darü. KAMP-LINTFORTER FRIEDRICH HEINRICH, Künstlernamen MÜNZFREUNDE 1964-1989

250 Jahre Technische . Bronze 81 mm stehender Arbeiter u. Wissenschaftler böhmischer Löwe auf Blattwerk über drei glatt mit J.T.Fischer, . Hochschule Prag 1957 mit Attributen ihres Berufes, im Wappen (Karslsbrücke - Amboß Randstäb Hintergrund Zirkel u. Winkel, an den u.Zahnrad - Retorte), Umschr. DVE STE chen Füßen Künstlername, Umschr. PADESAT LET INZENYRSKYCH SKOL CESKE VYSOKE UCENI V PRAZE -01707*1957 TECHNICKE V PRAZE

250. Jahrestag d. Beginns d. Weigelt 6.126, braunes 80 mm Brustbild J.D.Köhlers n.l., Umschr. Köhlers Geburtshaus in Colditz, l. glatt mit Entw.: Manfred Geschenk d. Herausgabe d. Hist. Müntz- Numismatische Böttgerstei JOH.DAVID KÖHLER 1684-1755 Wappen ohne herald. Bed., r. Randstäb Wünsche, Modell: Städtischen Belustigungen Hefte (1990)50 S. nzeug Stadtwappen, unten gekr. Kurschw. chen Dieter Hering, Museums 31 beide Meißen Colditz (Direktor Peter Bräuer) 20.2.1980 27.Geologenkongreß in . Bronze 60 mm Kreml-Ansicht, davor drei Medaillen mit Aufschrift MOSKWA - glatt . Geschenk Moskau 1984 Geologenhammer auf Zweig, Umschr. gekreuzte Geologenhämmer mit Jz.1984 - Joachim USSR * MOSCOW * AUGUST * 4-14 SSSR, 1937 USSR XVII, und 1897 Hofmann 1984 ROSSIA VII, Umschr. XXVII 19.10.1984 GEOLOGORUM CONVENTUS - MENTE ET MALLEO Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 3.Harzer Bergbaumedaille um . Zink 40 mm Schlägel u.Eisen sowie Froschlampe Stadtwappen von Clausthal, Umschr. glatt . 1975 auf Eichenblättern, im Abschnitt EHEMALS FREIE BERGSTADT CLAUSTHAL-ZELLERFELD 1775- CLAUSTHAL 1962 RG, Umschr. BERGAKADEMIE CLAUSTHAL

30 Jahre DDR 1979 Müseler II 15.4/108 Neusilber 36 mm Betriebsansicht zwischen EIN 30- Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des (Müseler FACHES GLÜCK AUF - DER KALIBETRIB SÜDHARZ * WERK KARL Kalensky, VEB Weißmetal KALIKUMPEL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb l) Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Schachtanlage mit Förderturm Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Förderturm zwischen 1902 , Umschr. Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des MEDAILLE IN ANERKENNUNG KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB BESONDERER LEISTUNGEN KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Strommast und Treibrad, Umschr. Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des MEDAILLE IN ANERKENNUNG KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB BESONDERER LEISTUNGEN KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Förderanlage, Umschr. MEDAILLE IN Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des ANERKENNUNG BESONDERER KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB LEISTUNGEN KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Betriebsferienheim Uftrungen? Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm sportliche Darstellung, Umschr. Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des MEDAILLE IN ANERKENNUNG KALIBETRIB SÜDHARZ * WERK KARL Kalensky, VEB BESONDERER LEISTUNGEN MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Zugmaschine mit Kaliwagen Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des KALIWERK SÜDHARZ * WERK KARL Kalensky, VEB MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Kampfgruppenkämpfer vor Förderturm Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des KALIWERK SÜDHARZ * WERK KARL Kalensky, VEB MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Tanzpaar vor Klubhaus Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Bergmann und Frau lesen ein Buch, Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des darü. das Betriebszeichen KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Kristallstufe, Umschr. MEDAILLE IN Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des ANERKENNUNG BESONDERER KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB LEISTUNGEN KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre DDR 1979 . Neusilber 36 mm Betriebsansicht zwischen MEDAILLE Porträt von K.Marx, Umschr. VEB glatt Entwurf: Günter Geschenk des IN ANERKENNUNG BESONDERER KALIBETRIEB SÜDHARZ * WERK Kalensky, VEB LEISTUNGEN KARL MARX SOLLSTEDT Sollstedt, Kalibetrieb Fertigung: "Südharz" Walzwerk Werk "Karl Hettstedt? Marx" Sollstedt, Dir. Albin 16.4.1980

30 Jahre Ring deutscher Müseler 15.5.5/147 Silber 50 mm Ansicht d.Verwaltungsgebäude u.d. im Lorbeerkranz Grubenlampe mit glatt Scheppat/Godec, Bergingenieure 1988 Schächte mit Förderturm, im Feld Schriftschild 30 JAHRE, darü. Schlägel Pforzheim unter Schlägel u.Eisen BERGWERK u.Eisen zwischen Jz. 1958-1988, MINISTER ACHENBACH Umschr. RING DEUTSCHER u.Künstlernamen, Umschr. mit den BERGINGENIEURE - BEZIRKSVEREIN Namen der stillgelegten BRAMBAUER Nachbargruben 30 Jahre Stillegung der Zeche Müseler III Silber 40 mm Beschreibung:Ansicht des Ansicht der Lohnhalle, unten Zollern II/IV- glatt Angelika Fricke, Zollern 1985 15.5.6/109 (Müseler Maschinenhauses, Umschr. Lohnhalle Hagen Altzinn) DORTMUND-BÖVINGHAUSEN - Zollern II/IV-Maschinenhaus 30 Jahre VEB Erzprojekt . Zinn 30 mm Förderturm, darauf ERZ-PROJEKT, 30 JAHRE VOLKSEIGEN ERZPROJEKT glatt . Leipzig 1987 Umschr. VEB MANSFELD - LEIPZIG 1957-1987 GLÜCK AUF ! - GENERALLIEFERANT Schlägel u.Eisen METALLURGIE 30 Jahre Zusammenlegung der . Tombak 70 mm stilisierte Metallerstarrung, darauf 30 LET - JACHYMOV 1716 - VSB - glatt Vladislav Gajda Geschenk der tschechischen Bergschulen Hochschulwappen Schlägel u.Eisen PRIBRAM 1849 - V OSTRAVE - Vysoke Skola 1975 sowie Zange - VSB OSTRAVA, unten OSTRAVA 1945 -1975 Banska Ostrava Sign. GAJDA 15.4.1982

300 Jahre Deutsch-Russische Feinsilber 40 mm Grube König August nach einem Inschr.: Deutsch- glatt PRAEWEMA Geschenk von Zusammenarbeit im Bergbau 999/1000 31,1 g Grubenriß von 1725, darü. GLÜCK Russische/Zusammenarbeit/im Prägewerk Carsten 2000 Schlägel u. Eisen AUF, l. Bergbau/Jahre 300 let (kyrill.)/nemezko- Markneukirchen Drebenstedt Grube/"König/August", r. Zar Peter russkoe/sotrudnicestvo/v gornom dele GmbH am 3.11.2000 I./im Freiberger/Revier, daru. (kyrill.), Umschr. Unten Schlägel u. Eisen 1711/999, r. F eingraviert zwischen St. Petersburg u. 24.8.2000

300 Jahre Deutsch-Russische Feinsilber 40 mm Grube König August, darü. GLÜCK Inschr.: Deutsch- glatt PRAEWEMA Zusammenarbeit im Bergbau 999/1000 31,1 g Schlägel u. Eisen AUF, l. Russische/Zusammenarbeit/im Prägewerk 2000 Grube/"König/August", r. Zar Peter Bergbau/Jahre 300 let (kyrill.)/nemezko- Markneukirchen I./im Freiberger/Revier, daru. 1711/999 russkoe/sotrudnicestvo/v gornom dele GmbH (kyrill.), Umschr. Unten Schlägel u. Eisen zwischen St. Petersburg u. 24.8.2000 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 300 Jahre Universität Zagreb . Bronze 72 mm Ansicht der Universität, Umschr. SVEUCILISTE U ZAGREBU 1669-1969 glatt mit 1969 UNIVERSITAS STUDIORUM Randstäb ZAGRABIENSIS - MDCLXIX chen 300. Geburtstag Johann 96, Weigelt 7.302 braunes 43 mm Brustbild Böttgers v.r., r. ?, Umschrift Wappen Böttgers mit Oberwappen, glatt mit Entw.: Manfred Geschenk Friedrich Böttgers 1982 Böttgerstei J.F.BÖTTGER 1682-1719 ERFINDER Umschrift DRESDEN MEISSEN Randstäb Wünsche, Christel Grau nzeug DES EUROPÄISCHEN BÖTTGEREHRUNG DER DDR chen Meißen, nach 27.1.2000 PORZELLANS Franz Andreas Weeger, Gravur Herbert Schellbach, Meißen 40 Jahre Bergbau in Müseler I 15.5/25 a Zinn 45 mm Förderturm mit Maschinenhaus, Lagestättenriß mit Schacht- glatt . Haverlahwiese 1 1981 daneben 1941-1981 -040 Jahre u.Stollenverlauf, im Abschnitt Förderung - Symbol für Eisen, Oolithisches Eisenerzlager Haverlahwiese Umschr. Schacht Haverlahwiese 1 40 Jahre Bergbau in Müseler I 15.5.5/25 Kupfer 45 mm Förderturm mit Maschinenhaus, Lagerstättenriß mit Schacht- glatt . Haverlahwiese 1 1981 b daneben 1941-1981 -040 Jahre u.Stollenverlauf, im Abschnitt Förderung - Symbol für Eisen, Oolithisches Eisenerzlager Haverlahwiese Umschr. Schacht Haverlahwiese 1 40 Jahre geologisches Institut . Bronze 60 mm Ansicht des Institutsgebäudes, daru. G 40 BRATISLAVA 1980, Umschr. glatt Geschenk von Bratislava 1980 U D S GEOLOGICCKY USTAV DIONYZA Christiane STURA- Schlägel u.Eisen Schröter 8.6.82

450 Jahre Stadt Marienberg Müseler III 15.4/65 Eisen 32 mm zwei Bergleute halten Wappen mit Teil d. Stadtmauer mit Wehrturm, glatt . 1971 (Müseler Schlägel u.Eisen zwischen Umschr. 450 JAHRE MARIENBERG Kupfer) Gründungsjahr Anno 1521, Umschr. DDR 1521-1971 REICHE ERZFUNDE - Kurwappen - ANLASS DER - sä.Rautenwappen - STADTGRÜNDUNG - Löwenwappen

450 Jahre Universität Vilnius . Bronze 55 mm Porträts von Batori u.Pilsudski nach Giebel der alten Universität mit zwei glatt . 1929 rechts, Umschr. STEFAN BATORY Türmen u.Tierkreisrelief, darin HINC ITUR ZALOZYCIEL - JOZEF PILSUDSKI AD ASTRA, Umschr. UNIWERSITET WSKRZESSICIEL -01579-1929 STEFANA BATOREGO W WILNIE

5 Pfennig BRD 1950 AKS 1993 tombak- 3,01 g J (Hamburg) Geschenk von plattiert Karin Mittenzwei am 24.10.2006

50 Jahre Akademie der . Aluminium 60 mm Akademiewappen, darü. AN Schriftkomposition über Lorbeerzweig glatt . Wissenschaften von AZERBAIDSCHANSKOI SSR, daru. Aserbaidschan 1988 Jz. 1938-1988 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Müseler III Tombak 50 mm oben Bergwerksgebäude, unten zwei Bergknappen bei der Erzwäsche um glatt? Scheppat/Godec, deutscher 15.5.6/108 a stilisierte Aufbereitungsanlage, darauf 1500, Künstlernamen, Umschr. + AD Pforzheim Aufbereitungsingenieure 1985 Schild ADA SEIT 1935, im Abschnitt HOMINUM SALUTEM + AD GLORIAM + Jz.1985, Umschr. RES DISPONERE ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHER AUFBEREITUNGS- INGENIEURE Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 50 Jahre aserbaidschanisches . Messing 60 mm Förderturm, Buch, Retorte u.Zahnrad, geriffelte Oberfläche, darin eingelassene glatt . Erdölinstitut 1970 aserbaidschanische ZweckInschr. mit 50 im Quadrat Jz. 1920-1970 50 Jahre Bergakademie . Aluminium 56 mm Ansicht des Hochschulgebäudes, Lorbeerzweig mit Sowjetstern, darin glatt . Geschenk von Moskau 1968 darü. 1918-1968, Umschr. Hochschulwappen mit Inschr. M G I Friedrich Apelt, MOSKOWSKAJA GORNAJA Freiberg vor AKADEMIJA - MOSKOWSKII dem 12.3.1981 GORNYI INSTITUT

50 Jahre Bergkapelle Radbod Müseler III Messing 45 mm zwischen zwei Lorbeerzweigen zwischen Schlägel u.Eisen glatt Scheppat/Godec, 1986 15.5.6/120 Schlägel u.Eisen sowie Lyra auf Maschinenhaus mit Förderturm, Pforzheim Sockel mit den Jz.1936-1986, Firmenzeichen RAG, Umschr. daneben Künstlernamen, Umschr. BERGWERK RADBOD - BERGBAU AG BERGKAPELLE RADBOD WESTFALEN 50 Jahre Geologisches Institut . Bronze 60 mm Weltkarte mit aufgelegtem glatt glatt . Geschenk des der Akademie der Geologenhammer, darum Dir. Peive d. Wissenschaften der UdSSR GEOLOGITSCHESKII INSTITUT Inst. f. Geologie 1980 AKADEMIJA NAUK SSSR, Jz. 1930- der AdW d. 1980 UdSSR über Martin Guntau 29.3.1983

50 Jahre Geologisches Institut . Aluminium 56,5 mm Ansicht des Institusgebäudes 50 - LET - Geologenhammer - MGRI glatt . Moskau 1968 (Zink 43,38 g zwischen Jz. 1918-1968, Umschr. würde 120 MOSKOWSKII g) GEOLOGORAZWEDOTSCHNÖI INSTITUT - IMENI SERGO ORDSCHONIKIDZE 50 Jahre Gubkininstitut um . Bronze 61 mm Bohrturm vor aufgeschlagenem Buch Lorbeerzweig, darin 50 LET glatt . 1975 mit der Aufschrift MINCH i GP imeni I.M.Gubkina 50 Jahre Irkutsker . Aluminium 53 mm Beschreibung:stilisertes aufgeschlagenes Buch, darauf liegend glatt . Geschenk Prof. Polytechnisches Institut 1980 Institusgebäude zwischen Jz.1930- Schlägel u.Eisen, darü. 50 LET, Umschr. Jordan 1980 IRKUTSKOMU 31.10.1984 POLITECHNITSCHESKOMU 50 Jahre Polnische . Bronze 61 mm in Landkarte zwei Bohrtürme INSTITUTUJubiläumszahl 50 über Schlägel glatt . Geschenk von Geologische Gesellschaft 1978 u.Stadtwappen, Umschr. u.Eisen, quadratische Umschr. Dr. Mathé ZIELONAGORA - WRZESIEN 1978 POLSKIEGO TOWARARZYSTWA (Sekt. GEOLOGICZNEGO * ZJAZD Geowiss.) 15.4.1981 500 Jahre Auffahrungsbeginn Müseler III Silber 50 mm Mittelteil d. Julius-Lösers von 1585 Riß von Zacharias Koch (1606), mit glatt Huy-Staufen d. Tiefen-Julius-Fortunatus- 15.5.5/38 (Brustbild d. Herzogs Julius - Mittleres schematischer Darst. d. Stollens u. d. Edelmetall Stollens zur Ableitung d. Haus Braunschweig 1568-1889 - Reichsstadt Goslar, über großem Abschn. Wassers aus den geharnischt mit Streitaxt n.r. zwischen mit 8 Zeilen Inschr. VOR 500 JAHREN/ Grubenbauen des 8 u. 5). Innerster Umschriftkreis im VON WEITSICHTIGEN Rammelsberges bei Goslar Perlkreis: Personifiz. Planeten. Jupiter, UNTERNEHMERN/IN ANGRIFF 1986 Venus, Mars, Merkur, Saturn, GENOMMEN, /UM DEN RAMMELSBERGER GRUBEN/AUS IHRER WASSERNOT ZU 60 Jahre Berg- und . Bronze 70 mm auf zwei senkrechten Balken A G H , schlesischer Adler mit Brustschild gefeilt . Hüttenakademie Krakow 1979 Umschr. SZESCDZIESICIOLECIE Schlägel u.Eisen über A G H, Umschr. UCZELNI -01919 - Krakow -01979 AKADEMIA GORNICZO-HUTNICZA - IM - STANISLAWA - STASZICA Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 60 Jahre Geologische . Bronze 49 mm chinesische Schriftzeichen über stehender Wissenschaftler vor Landkarte glatt . Gesellschaft Chinas 1982 Gründungsjahr 1922, Umschr. von China, über seinen Beinen GEOLOGICAL SOCIETY OF CHINA chinesische Schrift 600 Jahre Drebach 1986 Sintereisen 60 mm Ansicht der Sternwarte unter unter Schlägel u.Eisen Krokuswappen glatt Entw.: G. Werner, verkupfert Sternenhimmel u. Kometen, daru. zwischen 1386 u. 1986, Umschr. 600 Gravur u. KULTURBUND DER DDR, im Feld r. JAHRE ERZGEBIRGSGEMEINDE Stempel: Fa. 1. JUNI 1986, Umschr. DREBACH KROKUSBLÜTE IM MÄRZ- Brand, Sehma, EINWEIHUNG DER JUGEND-U. APRIL Prägung: VEB FERIENSTERNWARTE FG Eisenhüttenwerke NUMISMATIK ZSCHOPAU OG Thale DREBACH 600 Jahre Miskolc 1965 . Bronze 90 mm Porträt des Stadtgründers zwischen 600 EVES MISKOLC 1365-1965 gedreht Stern u. Halbmond, Umschr. SIGILUM CIVITATIS MISKOLZ

650 Jahre Bergstadt Hammer; Sintereisen 60 mm Gebäude vor Bergbaulandschaft, daru. Stadtansicht, daru. um/1600, Umschr. glatt Entw.: H. Kanz u. Ehrenfriedersdorf 1989 Roschinsky: 74,50 g Wappen mit Schlägel u. Eisen EHRENFRIEDERSDORF H. Roschinsky, Medaillen d. zwischen 1339 u. 1989, r. Zschopau, Numismatischen alchemistisches Zeiche für Zinn, über Gravur: Tabea Gesellschaft dem Stadttor TF u. AB, Umschr. 650 Flath u. Alfred Zschopau, JAHRE BERGSTADT Brand, Stempel u. Zschopau 2000; EHRENFRIEDERSDORF Prägung: Fa. Müseler III 15.4/169 Brand, Sehma

650 Jahre Bergstadt Hammer; Sintereisen 60 mm Gebäude vor Bergbaulandschaft, daru. Stadtansicht, daru. um/1600, Umschr. glatt Entw.: H. Kanz u. Ehrenfriedersdorf 1989 Roschinsky: verkupfert 73,73 g Wappen mit Schlägel u. Eisen EHRENFRIEDERSDORF H. Roschinsky, Medaillen d. zwischen 1339 u. 1989, r. Zschopau, Numismatischen alchemistisches Zeiche für Zinn, über Gravur: Tabea Gesellschaft dem Stadttor TF u. AB, Umschr. 650 Flath u. Alfred Zschopau, JAHRE BERGSTADT Brand, Stempel u. Zschopau 2000 EHRENFRIEDERSDORF Prägung: Fa. Brand, Sehma

70.Geburtstag von M.Schaffner . Silber 61 mm Porträt von M.Schaffner nach rechts, SEINEM VERDIENSTVOLLEN Punze Marschall aus Winkler- 1900 im Feld MAX SCHAFFNER 25.MÄRZ GENERALDIREKTOR u. J.C sowie Nachlaß, 1900, unten r. Sign. MARSCHALL PRÄSIDENTEN - DER ÖSTERR. Kopf auf übergeben am FEC VEREIN FÜR CHEMISCHE Blüte 25.6.1959 von u.METALLURG. PRODUCTION IN Hanns C. A. AUSSIG - ZUM 70. GEBURTSTAG Winkler 75 Jahre Bergbau in Kamp- Müseler I 15.5.6/64 Silber 50 mm Ansicht des Bergwerkes, daru. zwei Bergleute arbeiten mit Hand vor Ort, 999 Scheppat/Godec, Lintfort 1981 (Tombak stilisierter Förderturm zwischen Künstlernamen - im Feld 75 JAHRE Pforzheim wie Jz.1906-1981, Umschr. BERGBAU IN KAMP-LINTFORT - daru. Müseler) STEINKOHLENBERGWERK mechanische Abbau- u.Förderstrecke Altzinn/Fla FRIEDRICH HEINRICH ch 75 Jahre Hauptstelle für das Müseler III Bronze 50 mm Schlägel u.Eisen auf Malteserkreuz, Männer der Grubenrettungswehr in einer glatt Scheppat/Godec, Grubenrettungswesen 1984 15.5.6/87 B var. daru. Künstlernamen, Umschr. Hauptförderstrecke, daru. Jz.1909-1984, Pforzheim HAUPTSTELLE FÜR DAS Umschr. FACHAUSSCHUSS GRUBENRETTUNGSWESEN SEIT GRUBENRETTUNGSWESEN - 1910 STEINKOHLENBERGBAUVEREIN ESSEN

750 Jahre Oelsnitz 1988 Müseler III 15.4/25 Bronze 32 mm Schachtanlage über Schlägel u.Eisen Stadtwappen über Lorbeerzweigen, glatt . zwischen Lorbeerkranz Umschr. 750 JAHRE OELZNITZ/E. Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 750 Jahre Oelsnitz 1988 Müseler III 15.4/25 Bronze 32 mm Schachtanlage über Schlägel u.Eisen Stadtwappen über Lorbeerzweigen, glatt . 17,61 g zwischen Lorbeerkranz Umschr. 750 Jahre OELSNITZ/E. 8.Harzer Mineralienbörse 1984 Müseler III Zinn 40 mm Schlägel u.Eisen sowie Mineralien, Schachtanlage, darü. OTTILIAE- glatt . 15.5.5/33 Umschr. 8.HARZER MINERALIEN- SCHACHT, im Abschnitt CLAUSTHAL- UND FOSSILIENBÖRSE 1984 ZELLERFELD 1878-1930 RG 80 Jahre Steinkohlenbergwerk Müseler III Goldtomba 45 mm mittelalterliche Bergbaulandschaft, drei Bergmänner mit Grubenhelmen glatt Scheppat/Godec, Friedrich Heinrich 1986 15.5.6/113 k davor: zwei kniende Bergleute beten stehen vor Portal und halten eine Pforzheim zur Schutzpatronin St.Barbara, daru. St.Barbara-Figur, Umschr. Künstlernamen, Umschr. KAMP- STEINKOHLENBERGWERK LINTFORTER-MÜNZFREUNDE - FRIEDRICH HEINRICH -080 JAHRE GLÜCK AUF 1986 80 Jahre Steinkohlenbergwerk Müseler III Bronze 45 mm mittelalterliche Bergbaulandschaft, drei Bergmänner mit Grubenhelm vor glatt Scheppat/Godec, Friedrich Heinrich 1986 15.5.6/113 oder davor: zwei kniende Bergleute beten Portal halten St.Barbara-Figur, Umschr. Pforzheim Tombak? zur Schutzpatronin St.Barbara, daru. STEINKOHLENBERGWERK Künstlernamen, Umschr. KAMP- FRIEDRICH HEINRICH -080 JAHRE LINTFORTER-MÜNZFREUNDE - GLÜCK AUF 1986 800 Jahre Aue 1973 Müseler III 15.4/70 Kupfer 31 mm 3 Heilige vor Stadtansicht, daru. 1473- auf einem Speichenrad Stadtwappen von glatt 16,69 g 1973, Umschr. 800 JAHRE AUE Aue (fähnchengeschmückte Doppelbrücke über stilisiertem Gewässer) vor Bergbaulandschaft, Umschr. KULTURBUND DER DDR AUE 1973

800 Jahre Aue 1973 Müseler III 15.4/70 Messing 31 mm 3 Heilige vor Stadtansicht, daru. 1473- auf einem Speichenrad Stadtwappen von glatt 17,08 g 1973, Umschr. 800 JAHRE AUE Aue (fähnchengeschmückte Doppelbrücke über stilisiertem Gewässer) vor Bergbaulandschaft, Umschr. KULTURBUND DER DDR AUE 1973

800 Jahre Aue 1973 Müseler III 15.4/70 Neusilber 31 mm 3 Heilige vor Stadtansicht, daru. 1473- auf einem Speichenrad Stadtwappen von glatt 16,42 g 1973, Umschr. 800 JAHRE AUE Aue (fähnchengeschmückte Doppelbrücke über stilisiertem Gewässer) vor Bergbaulandschaft, Umschr. KULTURBUND DER DDR AUE 1973

800 Jahre Freiberg 100 Jahre Weigelt 8.208, braunes 101 mm zwei Bergleute in Parade halten Renaissanceportal (um 1530) Obermarkt glatt Entw. u. Modell: Vinzenz Perner 1986 Müseler III 15.4/138 Böttgerstei Freiberger Stadtwappen, darü. 17, Umschr. 100 JAHRE Manfred nzeug Schlägel u.Eisen, Umschr. GLÜCK KUNSTHANDWERK VINZENZ PERNER Wünsche, Meißen AUF! -0800 JAHRE BERGSTADT FREIBERG/i.S 800 Jahre Freiberg/ 100 Jahre Weigelt 8.208 weißes 97 mm zwei Bergleute in Parade halten Renaissanceportal (um 1530) Obermarkt glatt Entw. u. Modell: Vinzenz Perner 1986 Biskuitporz Freiberger Stadtwappen, darü. 17, Umschr. 100 JAHRE Manfred ellan Schlägel u.Eisen, Umschr. GLÜCK KUNSTHANDWERK VINZENZ PERNER Wünsche, Meißen AUF! -0800 JAHRE BERGSTADT FREIBERG/i.S 90 Jahre Bergbau in Moers Müseler III Tombak 50 mm modernes Bergwerk mit Förderturm, zweigeteilte Fäche: oben modernes glatt Scheppat/Godec, 1990 15.5.6/151 (52,36 davor Rheinpreußen-Wappen, im Wappen über ÜBERTAGE - RAG, Pforzheim g) od. 151 a (46,76 Abschnitt 90 JAHRE BERGBAU IN Künstlernamen, Überschrift g) MOERS-UTFORT -01900-1990, GEWERBEPARK - RHEINPREUSSEN, Umschr. STEINKOHLENBERGWERK unten Bergmann an einer RHEINPREUSSEN Vortriebsmaschine, darü. UNTER TAGE, Unterschrift ABBAU DURCH DIE SCHÄCHTE PATTBERG UND WALSUM Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister 90 Jahre I.G.Bergbau Müseler I 15.5.6/54 Tombak 50 mm oben drei Bergleute an Förderhaspel in stehende St.Barbara mit Turm, zu ihren B.H.MAY Scheppat/Godec, u.Energie 1979 a Zinn/Flach mittelalterlicher Bergbaulandschaft - Füßen Berggeist, darum Schriftkreis ER Pforzheim Schriftzug BERGBAU IM WANDEL ST.BARBARA IM DOM ZU XANTEN UM Pforzheim DER ZEIT - daru. moderne 1500, Umschr. 90 Jahre IG BERGBAU Schachtanlage, Künstlernamen UND ENERGIE -01889-1979

Absolventenmedaille der TU Gußeisen 100 mm Freiberger Stadtwappen von 1227, Umschrift BERGAKADEMIE FREIBERG, glatt Bergakademie Freiberg 2000 Umschr. SIGILLVMBVRGENSIVM IN Inschrift mit Beschreibung VRIBERCH TECHNISCHE/UNIVERSITÄT/2000 zwischen Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck Absolventenmedaille der TU Gußeisen 100 mm Freiberger Stadtwappen von 1227, Umschrift BERGAKADEMIE FREIBERG, glatt Bergakademie Freiberg 2001 Umschr. SIGILLVMBVRGENSIVM IN Inschrift mit Beschreibung VRIBERCH TECHNISCHE/UNIVERSITÄT/2001 zwischen Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck Abzeichen der 750-Jahrfeier Aluminium 40 mm Bergmann u. Hüttenmann tragen blank mit Anstecknadel glatt Freibergs 1938 Freiberger Stadtwappen, oben 750/Jahre, l. 1188, r. 1938, unten Freiberg i. Sa. Abzeichen der 750-Jahrfeier Leder 40 mm Bergmann u. Hüttenmann tragen blank mit Anstecknadel glatt Freibergs 1938 Freiberger Stadtwappen, oben 750/Jahre, l. 1188, r. 1938, unten Freiberg i. Sa. Abzeichen vom 12. Messing? in stilisierter Leier Schlägel, Eisen und PICHL TIROL, Anstecknadel Europäischen Knappen- und Hüttenzange, darüber 2002 unter Hüttentag 2002 Kirche, in Leier: 12. EUROPÄISCHER KNAPPEN- UND HÜTTENTAG/ARNOLDSTEIN, unten BBU-TRADITIONSMUSIK Abzeichen vom 7. Messing? 1999/50 Jahre/KV Rabenwald über Anstecknadel glatt Geschenk von Östereichischen Knappen- und Fels mit Schlägel u. Eisen, 7. Martin Becker Hüttentag 1999 Östereichischer/Knappen- & Hüttentag am 17.1.03

Agricola-Medaille d. Feinzinn 30 mm Brustbild Agricolas v. hr., Umschr. G. Schlägel u. Eisen, daru. im Doppelkreis glatt T. Brand, Sehma Geschenk von Numismatischen Gesellschaft 99,9 % Agricola 1494-1555 5th/Cultural/Heritage/Symposium/GOLDE Peter Hammer Zschopau anl. 5. N,CO/2000 23.05.2000 Erbesymposiums in Golden/Co./USA Annaberger Taler 1553 unediert Silber 29,00 g ähnl. Müseler 56.1.1/5 glatt Matthäus Rothe Zustiftung (Sammlung Brede 3) (Eichel) Hermann Brede zur Stiftung "TU Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 auf das schwere Erdbeben auf . Zinn 35 mm sitzende Sicilia mit erhobenen Armen 13 Z. lateinische Schrift auf den glatt Wermuth, Sizilien 1693 in Trümmerlandschaft, im Hintergrund Vulkanausbruch vom 9. u.11.Januar 1693 Dresden rauchender Ätna, Überschrift SICILIA AFFLICTA Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister auf den Start von Sputnik 1957 . Bronze 65 mm stehender Wissenschaftler mit Buch Erdkugel mit Umlaufbahn des Sputniks, glatt . vor startender Rakete, im Hintergrund darü. 4 OKTJABRJA 1957, daru. W Stadtansicht, Umschr. SLAWA OSNAMENOWANIJE ZAPUSKA W SOWETSKOI NAUKJE SSSR - PJERWOGO W MIRJE ISKUSSTWENNOGO - SPUTNIKA ZEMLI, Hammer u.Sichel auf den Weltraumflug von . Aluminium 39 mm Porträts der drei Astronauten über 10 Z. Anlaßschrift, Umschr. FIRST H Apollo 8 1968 APOLLO 8, Umschr. BORMAN LUNAR APOLLO FLIGHT LOVELL ANDERS - DECEMBER 21- 027, 1968 auf die Entdeckung der . Bronze 51 mm Porträt von M.Curie nach links, links Elektronenbahnen über Schale, Umschr. glatt Kunes Geschenk Dr. Radioaktivität 1967 Künstlername, Umschrift IN PRIMAE ORBIS TERRARUM AQUAE Flaxa 2.2.1984 RUDERIBUS VALLIS JOACHIMICAE RADIO VALENTES - VALLIS ELEMENTUM RADII REPPERIT - JOACHIMICA ORIGO ATOMORUM MARIA SKLODOWSKA SAECULUI - MCMLXVII auf die Errichtung des . Bronze 42 mm Porträt von A.L.Lavoisier nach rechts, 11 Z. Schrift auf die Errichtung seines glatt Dupre aus Winkler- Denkmals für A.L.Lavoisier um am Armabschnitt Künstlername, Denkmals Nachlaß, 1800 Umschr. A.LAUR.LAVOISIER NE A übergeben am LE 16 AOUT 1743 25.6.1959 von Hanns C. A. Winkler auf die Mondlandung von . Kupfernick 32 mm Astronaut Armstrong steht auf der This/Medallion/contains metal/from glatt Apollo 11 1969 el Mondoberfläche neben Wimpel mit US- spacecrafts/Columbia and Eagle,/that took Fahne, Umschr. THE EAGLE HAS astronauts/Armstrong, Aldrin and/Collins LANDED JULY 20, 1969 on their historic/Apollo 11 mission that/resulted in the first/landing of man/on the Moon. auf die Stillegung Müseler I 15.5.5/28 Bronze 50 mm schematische Ansicht d.Grubenfeldes manuelle u.maschinelle Abbauverfahren glatt d.Eisenerzgewinnung um a Kupfer/Fla Peine-Salzgitter, im Abschnitt geteilt durch Schriftband 150 Millionen Salzgitter 1982 ch ERZBERGBAU SALZGITTER - Tonnen Eisenerz zwischen stehendem u.liegendem Schlägel u.Eisen - Jz. 1937-1982 auf die wissenschaftlichen . Aluminium 80 mm Bäume vor Neubauten, Umschr. Landkarte d. Sowjetunion mit sibirischen glatt . Akademien der UdSSR in AKADEMIJA NAUK SSSR - Städten, darü. Lomonossow-Zitat Sibirien um 1980 SIBIRSKOJE - Zeichen - OTDELENIJE auf die Zusammenlegung der . Bronze 69 mm in unregelmäßigen Buchstaben stilisierte Metallerstarrung, Umschr. glatt . tschechischen Bergschulen ACADEMIA METALLURGICA PRIBRAM 1849 - JACHYMOV 1716 - um 1970 OMNIUM PRIMA OSTRAVA 1945 auf die Zusammenlegung der . Eisen 70 mm in unregelmäßigen Buchstaben stilisierte Metallerstarrung, Umschr. glatt . tschechischen Bergschulen ACADEMIA METALLURGICA PRIBRAM 1849 - JACHYMOV 1716 - um 1970 OMNIUM PRIMA OSTRAVA 1945 Ausbau des Maximiliangrabens Müseler I 15.5.6/60 Bronze od. 69 mm Vorderansicht d. Bohrkopfes einer - DURCHSCHLAG SCHACHT 7 - ARGE gewellte H.G.Bücker, Fa. der Grube Westfalen 1980 Tombak/Fl Rollenmeißel-Vortriebsmaschine, SVM vier Zeichen der am Ausbau glatte Grossmann ach davor ein Bergmann sowie Sign. HGB, beteiligten Firmen, Umschr. SVM Kanten Umschr. EBV GRUBE WESTFALEN - QUERSCHLAG - NOVEMBER 1980 ARGE SCHACHT Ausbeutegulden Bernhards II. Arnold/Quellmalz S. Silber 11,81 g Kopf v.l., Umschr. Rosette Umschr. ZWANZIG EINE FEINE MARK geriffelt Stempel u. Zustiftung Erich Freund (1803-1866) 211/18 BERNHARD ERICH FREUND FEIN SILBER, Inschr. SEGEN Ausprägung Hermann Brede 1829 (Sammlung Brede 57) HERZOG ZU SACHSEN DES/BERGBAUES/1829 Berliner zur Stiftung MEININGEN Prägeanstalt von "TU G. Loos Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Ausbeutemedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Zinn 62 mm Kopf d. Königs v.r., daru.im Himmelsfürst Fundgrube, daru. Schlägel glatt Johann Veit Zustiftung 50jährige Regierungsjubiläum 137/1: FMB 5/1996 82,05 g Schlangenring Inschr. AM 15. u. Eisen, daru. GOTT ERHALTE DEN Stadelmann Hermann Brede König Friedrich August I. und S. 37-38 SEPT.1818, daru. STADELMANN.F, BERGBAU, Umschr. HIMMELSFUERST zur Stiftung die 50jährige konstante daru. GOTT SEEGNE SACHSEN, FUNDGRUBE HINTER "TU Ausbeutezahlung der Umschr. FRIEDRICH ERBISDORF/GAB SEIT 50 JAHREN Bergakademie Himmelsfürst Fundgrube 1818 AUGUSTKOENIG VON 1,100,458 THLR. 16 GR. - AUSBEUTE Freiberg" am , Zinnabschlag (Sammlung SACHSEN/SEIT 50 JAHREN VATER 26.5.2003 Brede 23) SEINES VOLKS UND BESCHUETZER DES BERGBAUS Ausbeutemedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Silber 62 mm Kopf d. Königs v.r., daru.im Himmelsfürst Fundgrube, daru. Schlägel glatt Johann Veit Zustiftung 50jährige Regierungsjubiläum 137/1: FMB 5/1996 27,54 g Schlangenring Inschr. AM 15. u. Eisen, daru. GOTT ERHALTE DEN Stadelmann Hermann Brede König Friedrich Augusts I. und S. 37-38 SEPT.1818, daru. STADELMANN.F, BERGBAU, Umschr. HIMMELSFUERST zur Stiftung die 50jährige konstante daru. GOTT SEEGNE SACHSEN, FUNDGRUBE HINTER "TU Ausbeutezahlung der Umschr. FRIEDRICH ERBISDORF/GAB SEIT 50 JAHREN Bergakademie Himmelsfürst Fundgrube 1818 AUGUSTKOENIG VON 1,100,458 THLR. 16 GR. - AUSBEUTE Freiberg" am (Sammlung Brede 22) SACHSEN/SEIT 50 JAHREN VATER 26.5.2003 SEINES VOLKS UND BESCHUETZER DES BERGBAUS Ausbeutemedaille der Beschert Arnold/Quellmalz S. Silber 46,4 mm Büste Friedrich Augusts III. im Ansicht d. Huthauses der Beschert Glück glatt Entwurf d. RS von Zustiftung Glück Fundgrube 1786 132/1 46,60 g Harnisch n. r. mit Hermelinmantel u. Fundgrube auf dem gelände d. J.F.W. Hermann Brede (Sammlung Brede 17) Großkreuz vom Polnischen Weißen Röschenschachtes nordöstl. v. Brand- Charpentier, Entw. zur Stiftung Adlerorden am Band, darunter Erbisdorf. Vom 1. OG aus führt eine d. VS u. Stempel "TU Künstlersign. STIELER F., Umschr. Haldenfahrbrücke zu dem Tagesbruch, li. von Johann Bergakademie FRIEDRICH AUGUST CHURFÜRST vom Huthaus weitere Tagesgebäude mit Friedrich Stieler Freiberg" am ZU SACHSEN Pferdegöpel, Umschr. oben BESCHERT 26.5.2003 GLÜCK FDGBR. OHNWEIT FREYBERG, im Abschn. KAM IN AUSBEUTE IM /QUARTAL CRUCIS 1786/1/5 MARKCK FEIN/SILBER Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Ausbeutemedaille der St. Anna Arnold/Quellmalz S. Blei 80,9 mm Bergbaulandschaft im Muldental r. fördert ein Pferdegöpel Erz u. glatt Martin Heinrich Zustiftung und Altväter Fundgrube 1690, 126/1 unterhalb von Halsbrücke mit der 1893 abgebautes Gestein, Förderschacht mit Omeis Hermann Brede Bleiabguß (Sammlung Brede gesprengten Altväterbrücke, die 1690- Kübel u. Kette, in der Mitte betreibt ein zur Stiftung 5) 1715 fertiggestellt wurde, li. am Hang großes Wasserrad 2 Pumpensätze, um "TU Übertageanlagen: Pferdegöpel, Haspel die Grubenwasser auf die Stollensohle zu Bergakademie mit Tagesschacht, Radstube mit heben, damit sie mit dem die Maschinen Freiberg" am Feldgestänge, im Hintergrund antreibenden Aufschlagwasser abfließen 26.5.2003 Kirchturm von Conradsdorf, auf können, der mittlere Schacht dient Bodenleiste r. MHO, im Abschn. steht gleichzeitig den Bergleuten zum unter dem Wappen des kurfürstliche Einfahren, auch der li. Schacht ist sowohl Appellations- und Bergrates Johann Förder- als auch Fahrschacht, gefördert Friedrich Heigius der Name der wird hier mit einer übertage stehenden fündigen Grube ST. ANNA, umgeben Haspel, die 2 Haspelknechte bedienen. von Rankenvoluten u. Palmzweigen, Untertage sind die verschiedenen die mit Schlägel u. Eisen besteckt Arbeitsvorgänge dargestellt: Bergleute sind, Umschr. oben WAS beim Einfahren, beim Abbau vor Ort und MENSCHEN=HAND DURCH GOTT bei der Stollenförderung, Schachtausbau THUN KAN;/DAS SIEHT MAN HIER in Bolzenschrotzimmerung, Stollenausbau MIT WUNDER AN mit Türstöcken, hölzerne Bühnen des Strossenbaus. Über der Landschaft erscheint die wolkenbekränzte Hand Gottes mit einem Geldstück (symbolisch für Zubuße)

Ausbeutemedaille der St. Anna Arnold/Quellmalz S. Bronze 80,9 mm Bergbaulandschaft im Muldental r. fördert ein Pferdegöpel Erz u. glatt? Martin Heinrich Zustiftung und Altväter Fundgrube 1690, 126/1 unterhalb von Halsbrücke mit der 1893 abgebautes Gestein, Förderschacht mit Omeis (1650- Hermann Brede Bronze vergoldet (Sammlung gesprengten Altväterbrücke, die 1690- Kübel u. Kette, in der Mitte betreibt ein 1703) zur Stiftung Brede 4) 1715 fertiggestellt wurde, li. am Hang großes Wasserrad 2 Pumpensätze, um "TU Übertageanlagen: Pferdegöpel, Haspel die Grubenwasser auf die Stollensohle zu Bergakademie mit Tagesschacht, Radstube mit heben, damit sie mit dem die Maschinen Freiberg" am Feldgestänge, im Hintergrund antreibenden Aufschlagwasser abfließen 26.5.2003 Kirchturm von Conradsdorf, auf können, der mittlere Schacht dient Bodenleiste r. MHO, im Abschn. steht gleichzeitig den Bergleuten zum unter dem Wappen des kurfürstliche Einfahren, auch der li. Schacht ist sowohl Appellations- und Bergrates Johann Förder- als auch Fahrschacht, gefördert Friedrich Heigius der Name der wird hier mit einer übertage stehenden fündigen Grube ST. ANNA, umgeben Haspel, die 2 Haspelknechte bedienen. von Rankenvoluten u. Palmzweigen, Untertage sind die verschiedenen die mit Schlägel u. Eisen besteckt Arbeitsvorgänge dargestellt: Bergleute sind, Umschr. oben WAS beim Einfahren, beim Abbau vor Ort und MENSCHEN=HAND DURCH GOTT bei der Stollenförderung, Schachtausbau THUN KAN;/DAS SIEHT MAN HIER in Bolzenschrotzimmerung, Stollenausbau MIT WUNDER AN mit Türstöcken, hölzerne Bühnen des Strossenbaus. Über der Landschaft erscheint die wolkenbekränzte Hand Gottes mit einem Geldstück (symbolisch für Zubuße) Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 40,4 mm Kopf Friedrich August I. v.r., Umschr. Ovales, gekröntes, mit Lorbeerzweigen Laubrand Samuel Gottlieb (Konventionsspeciestaler) 1812 55/22 27,93 g FRID.AVGVST.D.G.REX SAXONI? behängtes Wappen, umgeben von zwei Helbig (amtierte gekreuzten Palmzweigen, daru. als Münzmeister Münzmeisterz. S.G.H., innere Umschr. 1804-1813) v.l. ZEHN EINE FEINE MARK 1812, äußere Umschr. v.r. DER SEEGEN DES BERGBAUES Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 40,7 mm Kopf Friedrich August I. v.r., Umschr. Ovales, gekröntes, mit Lorbeerzweigen Laubrand Samuel Gottlieb (Konventionsspeciestaler) 1813 55/23 27,94 g FRID.AVGVST.D.G.REX SAXONI? behängtes Wappen, umgeben von zwei Helbig (amtierte gekreuzten Palmzweigen, daru. als Münzmeister Münzmeisterz. S.G.H., innere Umschr. 1804-1813) v.r. ZEHN EINE FEINE MARK 1813, äußere Umschr. v.r. DER SEEGEN DES BERGBAUES Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 38,4 mm Kopf Friedrich August I. v.r., Umschr. Ovales, gekröntes, mit Lorbeerzweigen Laubrand Johann Gotthelf (Konventionsspeciestaler) 1816 55/23 var. (SGH), 27,91 g FRID.AVGVST.D.G.REX SAXONI? behängtes Wappen, umgeben von zwei Studer (amtierte HOBRIA 43 gekreuzten Palmzweigen, daru. als Münzmeister Münzmeisterz. I.G.S., innere Umschr. v.r. 1812-1832) ZEHN EINE FEINE MARK 1816, äußere Umschr. v.r. DER SEEGEN DES BERGBAUES Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 38,3 mm Brustbild Friedrich August I. in Uniform Ovales, gekröntes, mit Lorbeerzweigen GOTT Johann Gotthelf (Konventionsspeciestaler) 1820 56/24 27,86 g v.l., Umschr. FRIEDRICH AUGUST behängtes Wappen, umgeben von zwei SEGNE Studer (amtierte KOENIG VON SACHSEN gekreuzten Palmzweigen, daru. SACHSE als Münzmeister Münzmeisterz. I.G.S., innere Umschr. v.r. N 1812-1832) ZEHN EINE FEINE MARK 1820, äußere Umschr. v.r. DER SEGEN DES BERGBAUES Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 38,4 mm Brustbild Friedrich August I. in Uniform Ovales, gekröntes, mit Lorbeerzweigen GOTT Johann Gotthelf (Konventionsspeciestaler) 1822 56/25 (Druckfehler 27,83 g v.l. mit Kleinod vom Goldenen Vlies, behängtes Wappen, umgeben von zwei SEGNE Studer (amtierte im Text: Umschr. FRIEDR.AUGUST KOENIG gekreuzten Palmzweigen, daru. SACHSE als Münzmeister FRIEDRICH) V.SACHSEN Münzmeisterz. I.G.S., innere Umschr. v.r. N 1812-1832) ZEHN EINE FEINE MARK 1822, äußere Umschr. v.r. DER SEGEN DES BERGBAUES Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 37,3 mm Brustbild Friedrich August I. in Uniform Geschweiftes, gekröntes Wappen, l. u. r. GOTT Johann Gotthelf (Konventionsspeciestaler) 1825 56/27 27,95 g mit Hermelinmantel v.l. mit Kleinod die geteilte Jahreszahl 1825, unten am SEGNE Studer (amtierte vom Goldenen Vlies, Umschr. Rand Münzmeisterz. S, Umschr. DER SACHSE als Münzmeister FRIEDR. AUGUST KOENIG SEGEN DES BERGBAUS ZEHN EINE N 1812-1832) V.SACHSEN FEINE MARK Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 37,2 mm Kopf Antons v.r., Umschr. ANTON Geschweiftes, gekröntes Wappen, GOTT Johann Gotthelf (Konventionsspeciestaler) 1830 57/30 27,89 g V.G.G.KOENIG VON SACHSEN umgeben von zwei gekreuzten u. SEGNE Studer (amtierte gebundenen Rautenzweigen, daru. SACHSE als Münzmeister Münzmeisterz. S, Umschr. SEGEN DES N 1812-1832) BERGBAUS X.EINE 1830 F.MARK Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 37 mm Kopf Friedrich August II. v.r., Umschr. Rechteckiges, gekröntes Wappen, GOTT Johann Georg (Konventionsspeciestaler) 1838 58/33 27,93 g FRIEDRICH AUGUST umgeben von zwei gebundenen SEGNE Grohmann V.G.G.KOENIG V.SACHSEN Rautenzweigen, daru. Münzmeisterz. G, SACHSE (amtierte als Umschr. SEGEN DES BERGBAUS N Münzmeister 1833- X.EINE 1838 F.MARK 1844) Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Ausbeutetaler (Vereinstaler) Arnold/Quellmalz S. Silber 33 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. gekröntes Wappen zwischen 2 GOTT Gustav Julius Geschenk Dr. 1865 60/41 18,33 g; B, Umschr. JOHANN V.G.G.KOENIG Schildhaltern: l. Bergmann, r. SEGNE Buschick (amtierte Achim 18,34 g VON SACHSEN Hüttenmann, Umschr. SEGEN DES SACHSE als Münzmeister Middelschulte BERGBAUES EIN THALER 1865 XXX N 1860-1887) 11.4.2000 EIN PF.F. Ausbeutetaler 1757 nach der Arnold/Quellmalz S. Silber 28,30 g Büste Friedrich Augusts II. (1733- unter der polnischen Königskrone von geriffelt Johann David Zustiftung preußischen Okkupation 49/2 1763) n. r. mit großer Perücke, Palmzweigen umgebene Kartusche mit Billert (als Hermann Brede (Sammlung Brede 15) Schuppenpanzer, Hermelinmantel u. den Wappenschilden li. für das Münzmeister 1757- zur Stiftung Kleinod vom Goldenen Vlies am Band, Königreich Polen u. das Großfürstentum 1757), Dresden "TU Umschr. D:G:FRID:AUGUST:REX Litauen, r. für Kursachsen, darunter Bergakademie POL:D:S:I:M:A:&W: Monogramm des preußischen Königs Freiberg" am Friedrich II. in Ligatur, darunter I.D.B., 26.5.2003 Umschr.DER SEEGEN DES BERG BAUES/SAC:ROM:IMP:ARCHIM:ET ELECTOR 1757

Ausbeutetaler 1842 Arnold/Quellmalz S. Silber 34,5 mm Kopf Friedrich August II. v.r., Umschr. Wappen auf gekröntem Hermelinmantel, GOTT Johann Georg 58/34 22,06 g FRIEDRICH AUGUST behängt mit dem Kleinod des Ordens der SEGNE Grohmann V.G.G.KOENIG V.SACHSEN,, daru. Rautenkrone, r. u. l. davon Jahreszahl SACHSE (amtierte als Münzmeisterz. G 1842, Umschr. SEGEN DES N Münzmeister 1833- BERGBAUS XIV EINE F.MARK 1844)

Ausbeutetaler 1848 Arnold/Quellmalz S. Silber 34,5 mm Kopf Friedrich August II. v.r., Umschr. Wappen auf gekröntem Hermelinmantel, GOTT Gustav Theodor 58/34 22,18 g FRIEDRICH AUGUST behängt mit dem Kleinod des Ordens der SEGNE Fischer (amtierte V.G.G.KOENIG V.SACHSEN,, daru. Rautenkrone, r. u. l. davon Jahreszahl SACHSE als Münzmeister Münzmeisterz. F 1848, Umschr. SEGEN DES N 1845-1860) BERGBAUS XIV EINE F.MARK

Ausbeutetaler 1850 Arnold/Quellmalz S. Silber 34,3 mm Kopf Friedrich August II. v.r., Umschr. Wappen auf gekröntem Hermelinmantel GOTT Gustav Theodor 59/35 22,14 g FRIEDRICH AUGUST (andere Kordeln u. Quasten), behängt mit SEGNE Fischer (amtierte V.G.G.KOENIG V.SACHSEN,, daru. dem Kleinod des Ordens der SACHSE als Münzmeister Münzmeisterz. F Rautenkrone, r. u. l. davon Jahreszahl N 1845-1860) 1850, Umschr. SEGEN DES BERGBAUS XIV EINE F.MARK

Ausbeutetaler 1854 Arnold/Quellmalz S. Silber 34,2 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. Wappen auf gekröntem Hermelinmantel GOTT Gustav Theodor 59/37 22,15 g F, Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG (andere Kordeln u. Quasten), behängt mit SEGNE Fischer (amtierte V.SACHSEN dem Kleinod des Ordens der SACHSE als Münzmeister Rautenkrone, r. u. l. davon Jahreszahl N 1845-1860) 1854, Umschr. SEGEN DES BERGBAUS XIV EINE F.MARK

Ausbeutetaler 1855 Arnold/Quellmalz S. Silber 34,4 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. Wappen auf gekröntem Hermelinmantel GOTT Gustav Theodor 59/38 22,14 g F, Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG (andere Kordeln u. Quasten), behängt mit SEGNE Fischer (amtierte VON SACHSEN dem Kleinod des Ordens der SACHSE als Münzmeister Rautenkrone, r. u. l. davon Jahreszahl N 1845-1860) 1855, Umschr. SEGEN DES BERGBAUS XIV EINE F.MARK Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Ausbeutetaler Johann Ernsts Arnold/Quellmalz S. Silber 29,16 g geharnischtes Hüftbild mit langer Ansicht von Saalfeld mit Halde, im glatt Zustiftung (1680-1729) 1720 (Sammlung 208/9 Perücke v. r., die Hände mit Hintergrund Gartenkuppe, Breiter Berg u. Hermann Brede Brede 58) Panzerhandschuhen bewehrt, die Spitzberg, Gebäude v. l. n. r.: Hoher zur Stiftung Rechte hält den Kommandostab, die Schwarm, Salltor mit Saalebrücke, "TU Linke liegt auf dem befederten Helm jakobsspital, dah. die Türme von Rathaus Bergakademie mit Gittervisier, die Legende wird von u. Stadtkirche St. Johannes, Darrtor, Freiberg" am den 4 Wappen für die Herzogtümer Residenzschloß u. Gertrudiskirche in 26.5.2003 Sachsen (1), Jülich (2), Cleve (3) und Graba, über der Stadt halten 2 aus den Berg (4) unterbrochen, Umschr. Wolken ragende Hände den Reichsapfel D:G. segenspendenden Strahlenkranz, IOHAN(3)NES.ERNES(4)TVS.VIII.DV Umschr. A.SOLE.ET.SALE.(Salz von der X(2)SAXONIAE(1) Sonne), im Abschn. MDCCXX

Ausbeutetaler Johann Ernsts Arnold/Quellmalz S. Silber 29,16 g geharnischtes Hüftbild ohne Perücke v Ansicht von Saalfeld mit Halde, im glatt Zustiftung (1680-1729) 1720 (Sammlung 209/11 r., die Rechte hält den Hintergrund Gartenkuppe, Breiter Berg u. Hermann Brede Brede 59) Kommandostab, die Linke liegt auf Spitzberg, Gebäude v. l. n. r.: Hoher zur Stiftung dem befederten Helm mit Gittervisier Schwarm, Salltor mit Saalebrücke, "TU ohne Querstreben, die Legende wird jakobsspital, dah. die Türme von Rathaus Bergakademie von den 4 Wappen für die u. Stadtkirche St. Johannes, Darrtor, Freiberg" am Herzogtümer Sachsen (1), Jülich (2), Residenzschloß u. Gertrudiskirche in 26.5.2003 Cleve (3) und Berg (4) unterbrochen, Graba, über der Stadt halten 2 aus den Umschr. Reichsapfel D:G. Wolken ragende Hände den IOHAN(3)NES.ERNES(4)TVS.VIII.DV segenspendenden Strahlenkranz, X(2)SAXONIAE(1) Umschr. A.SOLE.ET.SALE.(Salz von der Sonne), im Abschn. MDCCXX

Ausbeutevereinstaler 1858 Arnold/Quellmalz S. Silber 33,2 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. Gekröntes Wappen auf gekröntem GOIT Gustav Theodor 59/39 18,43 g F, Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG Hermelinmantel (andere Kordeln u. SEGNE Fischer (amtierte VON SACHSEN Quasten), behängt mit dem Kleinod des SACHSE als Münzmeister Ordens der Rautenkrone, r. u. l. davon N 1845-1860), Jahreszahl 1858, Umschr. SEGEN DES Entwurf d. BERGBAUS XXX EIN PFUND F. Rückseite: Eduard Heuchler Ausbeutevereinstaler 1858 Arnold/Quellmalz S. Silber 33,3 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. gekröntes Wappen zwischen 2 GOTT Gustav Theodor 60/40 18,36 g F, Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG Schildhaltern: l. Bergmann, r. SEGNE Fischer (amtierte VON SACHSEN Hüttenmann, Umschr. SEGEN DES SACHSE als Münzmeister BERGBAUS EIN THALER 1858 XXX N 1845-1860, EIN PFD.F. Entwurf d. Rückseite: Eduard Heuchler Ausbeutevereinstaler 1860 Arnold/Quellmalz S. Silber 33 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. gekröntes Wappen zwischen 2 GOTT Gustav Julius 60/40 18,32 g B, Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG Schildhaltern: l. Bergmann, r. SEGNE Buschick (amtierte VON SACHSEN Hüttenmann, Umschr. SEGEN DES SACHSE als Münzmeister BERGBAUS EIN THALER 1860 XXX N 1860-1887), EIN PFD.F. Entwurf d. Rückseite: Eduard Heuchler Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Ausbeutevereinstaler 1861 Arnold/Quellmalz S. Silber 33,1 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. gekröntes Wappen zwischen 2 GOTT Gustav Julius 60/41 18,50 g B, Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG Schildhaltern: l. Bergmann, r. SEGNE Buschick (amtierte VON SACHSEN Hüttenmann, Umschr. SEGEN DES SACHSE als Münzmeister BERGBAUES EIN THALER 1861 XXX N 1860-1887), EIN PFD.F. Entwurf d. Rückseite: Eduard Heuchler

Ausbeutevereinstaler 1871 Arnold/Quellmalz S. Silber 33 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. gekröntes Wappen zwischen 2 GOTT Gustav Julius 60/41 18,55 g B, Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG Schildhaltern: l. Bergmann, r. SEGNE Buschick (amtierte VON SACHSEN Hüttenmann, Umschr. SEGEN DES SACHSE als Münzmeister BERGBAUES EIN THALER 1871 XXX N 1860-1887), EIN PFD.F. Entwurf d. Rückseite: Eduard Heuchler

Auswurfjeton vom 22, KS 1.0.8, Silber 29 mm RUTH? WEISE GLÜCKLICH AN, DAS ICH AUS BEUT MÜNTZEN KANN, glatt Berghäuerzug anl. d. Arnold/Quellmalz S. 7,27 g Amor als Rutengänger v.r. schreitend Amor sitzt am Prägestock mit Inschr. Vermählung des Kurprinzen 68/3, Müseler II, 1719, vor dem Prägestock Schale mit mit der Erzherzogin Josepha 56.1.2/10 a, Münzen von Österreich 1719? Vogelsang 824 Auswurfjeton, der 1719 auf der Arnold/Quellmalz S. Silber 29,2 mm geflügelter, n. r. schreitender Cupido geflügelter Cupido sitzt vor einem mit der glatt Zustiftung beim Festumzug mitgeführten 68/3 7,25 g mit Bergmannsmütze, Arschleder, Jahreszahl 1719 versehenen Münzamboß Hermann Brede Münzmaschine geprägt wurde umgehängtem gefülltem Köcher u. u. prägt, vor dem Amboß steht eine mit zur Stiftung ( Sammlung Brede 11) Grubenlampe hält in den Händen eine den neu geprägten Münzen gefüllte "TU Wünschelrute, neben ihm im Gras Mulde, vorn im Gras liegen Bogen u. Bergakademie liegt sein Bogen, Umschr. RUTHE Köcher, Umschr. DAS ICH AUS BEUT Freiberg" am WEISE GLÜCKLICH AN MÜNTZEN KANN 26.5.2003

Auswurfjeton, der während des Arnold/Quellmalz S. Silber 25 mm geflügelter, n. r. schreitender Cupido 2 Cupidi bedienen einen Balancier, vor glatt Zustiftung Festes nicht geprägt, doch von 69/4 7,29 g mit Bergmannsmütze, Arschleder, dem geprägte Münzen liegen, die Hermann Brede den Münzohmen unter die umgehängtem gefülltem Köcher u. Prägemaschine steht auf getäfeltem zur Stiftung Zuschauer geworfen wurde Grubenlampe hält in den Händen eine Fußboden, Umschr. DAS ICH AUS "TU (Sammlung Brede 12) Wünschelrute, neben ihm im Gras BEUT MÜNTZEN KAN Bergakademie liegt sein Bogen, Umschr. RUTHE Freiberg" am WEISE GLÜCKLICH AN 26.5.2003

Auszeichnungsmedaille . Bronze 51 mm geflügelter Genius mit Lorbeerkranz gebundener Eichenkranz mit zwei glatt . und Fackel läuft nach links Blumenbinden, darin unleserliche Schrift (HERR...), Umschr. DER VEREIN ZUR BEFOERDERUNG DES GEWERBEFLEISSES IN PREUSSEN Auszeichnungsmedaille des Friebe, Hans; weißes 70 mm SDG, Umschr. DIENST u. Freiberger Stadtwappen, Umschr. gewölbt Herstellung: Dienst- und Hanisch, Hans- Biskuitporz GEBRAUCHSHUNDEWESEN d. GLÜCK-AUF Freiberg Porzellanwerk Gebrauchshundewesens der Jürgen; Kolls, Uwe; ellan, DDR Freiberg, DDR Menzer, Dietmar: Porzellanw Medailleur Karl Die Medaillen des erk Dressler VEB Porzellanwerk Freiberg Freiberg. - In: Freiberger Münzblätter, Sonderheft 4/2004. - S. 18-44 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Auszeichnungsmedaille d. Müseler III 15.4/120 Zinn 40 mm historischer Bergmann mit im Lorbeerzweig 30 JÄHRIGE glatt . BHK Freiberg um 1980 geschulterter Bergbarte u. Hüttenmann Betriebszugehörigkeit, daru. Albert Funk, mit Hüttengabel vor Kaue u. Umschr. VEB BERGBAU-UND Hüttenwerk, darü. zwei Wappen mit HÜTTENKOMBINAT FREIBERG Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, Umschr. Ehrenmedaille

Auszeichnungsmedaille d. Müseler III Neusilber? 40 mm historischer Bergmann mit im Lorbeerzweig 20/ JÄHRIGE /Betriebs- glatt BHK Freiberg um 1980 15.4/120? geschulterter Bergbarte u. Hüttenmann /zugehörigkeit, daru. Albert Funk, mit Hüttengabel vor Kaue u. Umschr. VEB BERGBAU-UND Hüttenwerk, darü. zwei Wappen mit HÜTTENKOMBINAT FREIBERG Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, Umschr. Ehrenmedaille

Auszeichnungsmedaille d. . Aluminium 56 mm im Feld Soldatenkopf mit Stahlhelm DDR-Emblem im Lorbeerkranz mit glatt . NVA um 1975 nach links, daneben Symbole von aufgelegten Wappen der Industrie, Landwirtschaft Ausbildungsberufe an der Soldatenschule u.Landesverteidigung sowie zwei Lorbeerzweige, Umschr. AUSBILDUNGSEINRICHTUNG PETER GÖRING Auszeichnungsmedaille d. Müseler III 15.4/200 Kupfer 40 mm Förderturm vor d.Festung Königstein, Lorbeerzweig sowie Schlägel u.Eisen glatt . Geschenk des SDAG Wismut um 1980 (Müseler 34,5 g darü. Karl-Marx-Orden u. über DANK UND ANERKENNUNG VEB Weißmetal Elektronenbahnen, Umschr. SDAG Edelschmiede l) WISMUT * Sitz Zwickau JUGENDBERGBAUBETRIEB BT Dresdner KÖNIGSTEIN * Silberwaren PB Stolpen 14.10.1980? Auszeichnungsmedaille d. . Stahl? 50 mm Stadtwappen d. Stadt im Lorbeerkranz aufgeklebtes, emailliertes glatt . Stadt Ehrenfriedersdorf um Ehrenfriedersdorf mit Schlägel DDR-Emblem 1970 u.Eisen, Umschr. EHRENPLAKETTE DER STADT Auszeichnungsmedaille . Eisen 61 mm PorträtEHRENFRIEDERSDORF von R.Harlass, Umschr. FÜR AUSGEZEICHNETE LEISTUNGEN glatt . Geschenk VEB d.Harlass-Gießerei 1970-1982 RUDOLF HARLASS 1892-1944 IM SOZIALISTISCHEN WETTBEWERB Gießerei "Rudolf Harlaß" Wittig)Wittgens dorf 17.1.1986

Auszeichnungsmedaille . Bronze 63 mm Porträts von A.und W.v.Humboldt zwischen zwei Lorbeerspitzen 1810 - glatt Münze der DDR d.Humboldtuniversität nach links, Umschr. ERÖFFNET 1946 - ZUM WIRKEN DER zu Berlin um 1960 HUMBOLDTUNIVERSITÄT ZU WISSENSCHAFT FÜR FORTSCHRITT BERLIN UND FRIEDEN AUS TRÜMMERN NEU ERSTANDEN Auszeichnungsmedaille . braunes 73 mm stilisierte Buchstaben I C , Umschr. im Kreis Symbole der Wirtschaft . d.Ingenieuschule Cottbus um Steingut INGENIEUR HOCHSCHULE 1980 COTTBUS Auszeichnungsmedaille Weigelt 5.333; braunes 64 mm kniender Bergmann arbeitet mit unter Schlägel u.Eisen glatt mit Entw.: Manfred Geschenk der d.Institutes für Müseler III 15.4/82 Böttgerstei Schlägel u.Eisen vor Ort, Umschr. ANERKENNUNG/FÜR/ Randstäb Wünsche, Modell: Obersten Bergbausicherheit Leipzig nzeug, AUS DE RE METALLICA VON VERDIENSTVOLLE/ TÄTIGKEIT, daru. chen Jürgen Englich, Bergbehörde 1974 Porzellanm GEORGIUS AGRICOLA ?, Umschr. INSTITUT FÜR beide Meißen der DDR am anufaktur BERGBAUSICHERHEIT LEIPZIG 11.11.1981 Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Auszeichnungsmedaille . Bronze 60 mm Krangießpfanne über stilisierter FÜR HERVORRAGENDE LEISTUNGEN glatt . Geschenk Frau d.Ministers für Erzbergbau, Walzanlage u.Lorbeerzweigen, IM SOZIALISTISCHEN WETTBEWERB - von Schenk Metallurgie u.Kali um 1980 Umschr. FÜR TEILNAHME AN DER MINISTER FÜR EMK 7.5.82 INITIATIVSCHICHTEN Auszeichnungsmedaille d.TU Weigelt 4.127 braunes 46 mm Kopf H.Cottas v.l., Umschr. FÜR/ HERVORRAGENDE/ glatt mit Entw. u. Modell: Dresden /Fakultät f. Böttgerstei HEINRICH COTTA 1763-1844 STUDIENLEISTUNGEN/ VERLIEHEN Randstäb Franz Beyer (1894- Forstwirtschaft 1964 nzeug, VON DER/ FAKULTÄT FÜR/ chen ), Dresden Porzellanm FORSTWIRTSCHAFT/ THARANDT, anufaktur Umschr. TECHNISCHE UNIVERSITÄT Meißen DRESDEN Auszeichnungsmedaille der Arnold/Fischer/Arnol Bronze 45 mm Porträt von G.Agricola nach links, am glatte Rückseite für Anlaß-Gravur glatt Friedrich Wilhelm BAF von 1954 ff d: Hörnlein 193 Armabschnitt Sign. FH, Umschr. Hörnlein (1873- DR.GEORGIUS AGRICOLA * 1945), Dresden 24.MÄRZ 1494 x 21.NOV.1555 Auszeichnungsmedaille der Arnold/Fischer/Arnol Bronze 45 mm Porträt von G.Agricola nach links, am z.B.: Frau Dipl.-Ing. .../In Anerkennung glatt Friedrich Wilhelm BAF von 1954 ff d: Hörnlein 193 Armabschnitt Sign. FH, Umschr. hervorragender Leistungen/während des Hörnlein (1873- DR.GEORGIUS AGRICOLA * Studiums/2001, darunter TU 1945), Dresden 24.MÄRZ 1494 x 21.NOV.1555 Bergakademie Freiberg Auszeichnungsmedaille der Messing? 41 mm Schlägel u. Eisen, Umschr. SDAG- Inschr. GLÜCK AUF, Umschr. FÜR GLATT SDAG Wismut WISMUT Bergbaubetrieb Aue LANGJÄHRIGE TÄTIGKEIT Auszeichnungsmedaille der TU . Bronze 46 mm drei Fakultätswappen zwischen 1735 historische Darstellung der Über- u. glatt . Miskolc um 1970 über Lorbeerzweigen, darü. NME Untertagearbeiten (nach Preismed. für die Bergbaukunst d. BA Schemnitz Müseler 15.1.9), Überschrift METALLI = FODINARUM CULTURAE - STUDIUM PRAEMIAT Auszeichnungsmedaille der TU . Bronze 46 mm Wappen der drei Fakultäten zwischen historisches chemisches Labor (nach glatt . Miskolc um 1970 1735 über Lorbeerzweigen, darü. Preismed. für die Probier- und NME Scheidekunst d. BA Schemnitz Müseler 15.1.10), im Abschnitt PROBATORIAE ET SEPAR ARTIS STUDIUM PRAEMIAT Auszeichnungsmedaille der TU . Bronze 46 mm Wappen der drei Fakultäten zwischen zwei Münzarbeiter an einer Spindelpresse glatt . Miskolc um 1970 1735 über Lorbeerzweigen, darü. im Hintergrund Glühofen (nach?), NME Überschrift ARTIS MONETARIAE - STUDIUM PRAEMIAT Auszeichnungsmedaille der TU . Bronze 46 mm Wappen der drei Fakultäten zwischen zwei Münzarbeiter an einer glatt . Miskolc um 1970 1735, darü. NME , daru. Spindelpresse, im Hintergrund Glühofen Lorbeerzweige (nach?), Überschrift ARTIS MONETARIAE - STUDIUM PRAEMIAT Auszeichnungsmedaille der Keramik 90 mm Kopf Ernst Thälmanns v. r., Umschr. Inschr. ÜBER-/REICHT ZUM/40. GLATT Wismut auf Samtunterlage ERNST-THÄLMANN-AUFGEBOT JAHRESTAG/DER DER FDJ 1986 FDJ/GEBIETSORGANISATION/WISMU T/DER FDJ Auszeichnungsmedaille des . Silber 52 mm Porträt von A.Carnegie nach rechts, mit Lorbeerzweigen verziertes Schriftfeld glatt G.W.de Saulles Aus dem Eisen- u.Stahlinstitutes am Armabschnitt Künstlername, mit dem Namen des Geehrten OTTO Nachlaß Otto Umschr. ANDREW CARNEGIE STUTZER 1907 zwischen IRON & Stutzer STEEL INSTITUT - FOR RESEARCH Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Auszeichnungsmedaille des Unger, Siegfried: Bronze 40 mm Ansicht des Q-Zeichen mit Rose zwischen BESTER glatt Entwurf u. Geschenk PCK Schwedt 1973 od. 1978 Numismatische Erdölverarbeitungsbetriebes, darü. SEINES - FACHES Fertigung: VEB Siegfried Belege zur Betriebszeichen, Umschr. VEB Münze der DDR, Unger, Geschichte des PETROLCHEMISCHES KOMBINAT Berlin Schwedt sozialistischen STAMMBETRIEB - SCHWEDT 10.1981 Industriezentrums Schwedt, Schwedt 1979 (Mappe Medaillen Peter Schmidt)

Auszeichnungsmedaille des Bronze 58 mm Staatswappen der DDR, darüber Leninbüste zwischen Sternen, darüber gedreht VEB Bandstahlkombinates Umschr. FÜR HERVORRRAGENDE Umschr. ZU EHREN W.I. LENIN, 1970 LEISTUNGEN, darunter Inschr. IM darunter Inschr. 1870-1970 SOZ./WETTBEWERB, unten Inschr. VEB, darunter Umschr. BANDSTAHLKOMBINAT Auszeichnungsmedaille des Müseler III 00 Eisen 35,6 mm Inschr.DANK UND/ANERKENNUNG, Schlägel und Eisen, Umschr. VEB glatt mit VEB Braunkohlenveredlung vernickelt? dar. Logo über Lorbeerzweig BRAUNKOHLENVEREDLUNG Randstäb Lauchhammer LAUCHHAMMER chen Auszeichnungsmedaille des Messing? 40 mm Q zwischen Lorbeerzweigen, darüber Betriebslogo, Umschr. VEB glatt VEB Gaskombinat Schwarze Inschr. QUALITÄTS- GASKOMBINAT SCHWARZE PUMPE Pumpe /INSTANDHALTER Auszeichnungsmedaille des Neusilber? 40 mm Q zwischen Lorbeerzweigen, darüber Betriebslogo, Umschr. VEB glatt VEB Gaskombinat Schwarze Inschr. QUALITÄTS- GASKOMBINAT SCHWARZE PUMPE Pumpe /INSTANDHALTER Auszeichnungsmedaille des . Neusilber 36 mm Firmenzeichen d. Betriebes, Umschr. im Lorbeerkranz IN WÜRDIGUNG IHRER glatt Entw.: Hanusa, Geschenk d. VEB Geophysik Leipzig 1981 1951-1981 -030 JAHRE VEB LEISTUNGEN UND ZUR ERINNERUNG, Leipzig, Stempel: Ministeriums f. GEOPHYSIK daru. DDR-Emblem Pfandschmidt, Geologie (Erler) Hettstett, Herst.: 22.6.1982 Walzwerk Hettstedt Auszeichnungsmedaille des . Bronze 50 mm Porträt von R.Harlass, Umschr. Grundriß d.neuen Betriebes, Umschr. glatt H.König, Zella- Geschenk VEB VEB Harlass-Gießerei seit RUDOLF HARLASS 1892-1944 NEUBAU GIESSEREI RUDOLF Mehlis H.Bittner, Gießerei 1983 HARLASS WITTGENSDORF Gotha "Rudolf Harlaß" (Wittig) Wittgensdorf 17.1.1986

Auszeichnungsmedaille des Neusilber? 35 mm Betriebslogo zwischen 1970 und 1990, IM Lorbeerkranz Inschr. IN glatt mit VEB Naturstein- und darunter 20 Jahre, Umschr. VEB WÜRDIGUNG/IHRER Randstäb Mineralwerke Thüringen1990 NATURSTEIN- UND LEISTUNGEN/UND ZUR/ERINNERUNG, chen MINERALWERKE THÜRINGEN darunter Staatswappen der DDR STEINACH Auszeichnungsmedaille des 1. Thüringer Neusilber 36 mm Ansicht d.neuen Betriebes in der im Lorbeerkranz IN WÜRDIGUNG IHRER glatt Entw.: Ferstl, VEB Schachtbau Nordhausen Bergmannstag : 100 Bauphase mit drei Wappen der am LEISTUNGEN UND ZUR ERINNERUNG Stempel u. 1979 Jahre Schachtbau Aufbau beteiligten Firmen, Umschr. über DDR-Emblem Prägung: Nordhausen/Gebhar VEB SCHACHTBAU NORDHAUSEN - Walzwerk dt & Koenig; WERK-NEUBAU 1979 ( von Hettstett Festschrift, Betriebswappen unterbrochen) Nordhausen 1998, S. 145/9 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Auszeichnungsmedaille des 1. Thüringer Neusilber 36 mm Ansicht des neuerbauten DDR-Emblem, darü. FÜR glatt Entw.: Ferstl, VEB Schachtbau Nordhausen Bergmannstag : 100 Betriebsgeländes, darü. Jz. 1977- HERVORRAGENDE WETTBEWERBS- Stempel u. 1984 Jahre Schachtbau 1984, Umschr. VEB SCHACHTBAU INITIATIVEN Prägung: Nordhausen/Gebhar NORDHAUSEN - Schlägel u.Eisen - Walzwerk dt & Koenig; WERKSNEUBAU - Schlägel u.Eisen Hettstett Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/8

Auszeichnungsmedaille um . versilbertes 41 mm Porträt von Techlenburg nach links, Lorbeerkranz Punze M.& W.ST. 1900 Galvano am Halsabschnitt Sign. M.&W.ST., GB Umschr. GEHEIMER BERGRAT TECKLENBURG * DARMSTADT Auszeichnungsmedaille um . verkupferte 42 mm Porträt von Tecklenburg, am glatt Punze M.& W.ST. 1900 s Galvano Halsabschnitt Sign. M.&W.ST., GB Umschr. GEHEIMER BERGRAT TECKLENBURG * DARMSTADT Auszeichnungsmedaille um . verkupferte 42 mm glatt Lorbeerkranz glatt M.& W.ST. 1900 s Galvano

Auszeichnungsplakette der Friebe, Hans; weißes 400x80 Freiberger Stadtsilhouette, darüber IN blank GLATT Herstellung: FDJ-Kreisorganisation Freiberg Hanisch, Hans- Biskuitporz mm ANERKENNUNG/HERVORRAGEND Porzellanwerk Jürgen; Kolls, Uwe; ellan ER LEISTUNG/FDJ- Freiberg, Menzer, Dietmar: KREISORGANISATION Freiberg Medailleur Karl Die Medaillen des Dressler VEB Porzellanwerk Freiberg. - In: Freiberger Münzblätter, Sonderheft 4/2004. - S. 18-44

Auszeichnungsplakette mit Bronze Halbfigur eines Bergmanns mit plan glatt Etui Grubenlampe v. l., l. Strommast mit abgehenden Kabeln, unten Zweig, unten im Etui besondere Inschrift ZA ÚSPESNOU SPOLUPRÁCI/GEOLOGICKÝ PRUZKUM n.p.PRAHA (für erfolgreiche Zusammenarbeit, Geologische Erkundung) Barbarafeier des Kamp- Müseler III Tombak 51 mm in geschwungener Einfassung stehende St.Barbara mit Turm zwischen glatt? Scheppat/Godec, Lintforter Bergmannsvereines 15.5.6/183 Schlägel u.Eisen sowie Eichenzweig Lorbeerzweigen in bogiger Einfassung, Pforzheim 1993 auf Schriftband 4.12.1993, darü. rechts u.links jeweils Schlägel u.Eisen, BARBARAFEIER, daru. daru. GLÜCKAUF FÖRDERGEMEINSCHAFT FÜR BERGMANNSTRADITION LINKER NIEDERRHEIN e.V.IN KAMP- LINTFORT, Künstlernamen Bergbauausstellung Düsseldorf . Bronze 35 mm zwei Knappen halten gekröntes Wappen aus Schlägel u.Eisen, glatt . 1981 Kupfer/Fla Wappen, Umschr. FISCHBACHER Hüttenbesteck u.Symbol für Kupfer, darü. ch BERGWERCKS-INSIGEL FISCHBACHER KUPFER BERGWERK, Umschr. BERGBAU 81 DÜSSELDORF 11.-17.6. Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Bergmannsfest der IG Bergbau Messing 40 mm Ansicht eines Kalibergwerkes, St.Barbara zwischen Schlägel u.Eisen glatt Scheppat/Godec, Geschenk FuF 1995 Künstlernamen, im Abschnitt hält Turm, daru. IG BERGBAU Pforzheim (Werner KALIWERK UNTERBREIZBACH u.ENERGIE, Umschr. BERGMANNS- Arnold) 1995, Umschr. GLÜCKAUF IM LAND UND FAMILIENFEST 14.-16.7.1995 * 10.3.1997 DER WEISSEN BERGE BEZIRK THÜRINGEN/HESSEN/RHEINLAND- PFALZ Bergmannsfest der IG Bergbau Müseler III 15.5.4/7 Tombak 40 mm Parade der Bergleute in Festtracht, Ansicht eines Kalibergwerkes, darü. glatt? Scheppat/Godec, Geschenk FuF 1996 u. Auer, Eberhard: od. daru. IG BERGBAU u.ENERGIE, GLÜCKAUF IM LAND DER WEISSEN Pforzheim (Werner Bergbaumedaillen Messing? Künstlernamen, Umschr. BERGE, Schlägel u.Eisen auf Wolken, im Arnold) 1996 in: Der BERGMANNS-UND FAMILIENFEST Abschnitt KALIWERK WINTERSHALL 10.3.1997 Anschnitt 52(2000)2- 21.-23.6.1996 * BEZIRK HERINGEN/WERRA 03, S. 119 THÜRINGEN/HESSEN/RHEINLAND- PFALZ Biermarke der Freiberger Silber 28,2 mm Umschr. Kreuzgasse 7 Freiberg/S. Umschr. AUS FREIBERGER SILBER, glatt Gaststätte Kreuzgasse 7 1996 1996, Inschr. Gut für/5/Pilsner gekreuzte Degen im Kranz

Biermarke des Corps Montania Aluminium 20,8 mm Umschr. GUT FÜR SCHOPPEN, 1 Umschr. Umschr. CORPS MONTANIA glatt Freiberg ? FREIBERG, Signet Bildnismedaille 4, KS 0.4 Weißmetal 40 mm Bekränzter Kopf v.r. (Nero?) glatt glatt? l 35 g Bildnismedaille 6, KS 0.6 Bronze 30 mm VLRICH STARCK SEIN ALTERS IVSTVM DE RELICTVM IVVENIS FVI glatt? 12,23 g LVIIII IAR, Kopf v.r. ET SENVI NEC VIDI, Greis mit Stock steht auf Totenkopf u. hält Hand über nackten Knaben, der l. mit erhobener Hand v.r. steht, unter dem Totenkopf MDXLIII Blankenburger Arnold/Quellmalz S. Silber 38,2 mm in einer Hügellandschaft steht ein Inschr: glatt Stockmar; P. F. Zustiftung Ausbeutemedaille 1750 90/1; Blätter für 18,09 g Lorbeerbaum mit einem Stern, der von SVB/AVSPICIIS/SERENISS.PRINC./WI Hermann Brede (Sammlung Brede 66) Münzfreunde V 2 personifizierten Winden angeblasen LH.LVDOVICI/PRINC.SCHWARZB.GRA zur Stiftung 1882/1884 Sp. wird. der Stern trägt im verzierten EV./INTER PROCELLAS "TU 1094 Rundschild die Buchstaben V/L.B/E ARTES/VIRENT ET Bergakademie für: Unsere Liebe Bleibet Ewiglich. MINAE/BLANCKENBVRG.REDDVNT/P Freiberg" am Vorn rechts läuft ein Bergmann mit RIMITIAS FELICISSI/MAS/MDCCL 26.5.2003 Grubenlicht auf einen offenen (unter der Aufsicht des allergnädigsten Stolleneingang zu; ein zweiter Fürsten Wilhelm Ludwig, des Fürsten von Bergmann mit Hacke steht li. im Schwarzburg zu Gräfinau, erstarkten die Hintergrund, li. unten Künstlersignatur unterbrochenen Künste und erbrachten STOCKM. F., Umschr. SECVRITAS die Gruben von Blankenburg wieder IN CONCORDIA glückliche Ausbeute) Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Bleimedaille auf die Grube Medaillenpaß Nr. Blei, 0,1 % 30 mm Pb, darüber Schlägel u. Eisen, moderne Ansicht der Stadt Zschopau, glatt Gravur: H. Strauch "Heilige Dreifaltigkeit" 12; Peter Hammer: Silber 15 g Hüttenbesteck u. alchem. Zeichen für Umschr. BERGSTADT ZSCHOPAU / T. Brand, Zschopau Eine Blei, darunter Inschr. enthält 0,1 % Prägung Ausbeutemedaille Ag/ZSCHOPAU/1 u. 2 in Kreis/NGZ Numismatische aus silberhaltigem 2005 HS, Umschr. ERSCHMOLZEN Gesellschaft Blei der Heiligen AUS BLEIGLANZ DER Zschopau Dreifaltigkeit- GRUBE/HEILIGE DREIFALTIGKEIT Fundgrube von Zschopau. - In: Numismatisches nachrichtenblatt 55(2006)3, S. 131- 133

Bronzemedaille auf das Arnold/Fischer/Arnol Bronze 30,05 Hüttenansicht mit Amalgamierwerk über dem gekrönten sächsischen glatt Friedrich Wilhelm Zustiftung 300jährige Bestehen der d: Hörnlein 91 mm sowie Sign. FH, im Abschnitt 1612- Wappen zwischen zwei Zweigen ZVR Hörnlein (1873- Hermann Brede Schmelzhütte Halsbrücke 1912 14,85 g 1912 (gleiche mit Sign. HÖRNLEIN ERINNE-/RVNG AN DIE/VOR 300 1945), Dresden zur Stiftung (Sammlung Brede 51) 1840 zu 62 g) JAHREN/ GEGRÜNDETEN "TU SCHMELZHÜTTEN/ HALSBRÜCKE Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Bronzemedaille auf das Arnold/Fischer/Arnol Bronze 30 mm Hüttenansicht mit Amalgamierwerk über dem gekrönten sächsischen glatt Friedrich Wilhelm Zustiftung 300jährige Bestehen der d: Hörnlein 91 versilbert 60,52 g sowie Sign. FH, im Abschnitt 1612- Wappen zwischen zwei Zweigen ZVR Hörnlein (1873- Hermann Brede Schmelzhütte Halsbrücke 1912 1912 (gleiche mit Sign. HÖRNLEIN ERINNE-/RVNG AN DIE/VOR 300 1945), Dresden zur Stiftung (versilbert) (Sammlung Brede 1840 zu 62 g) JAHREN/ GEGRÜNDETEN "TU 50) SCHMELZHÜTTEN/ HALSBRÜCKE Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Bronzemedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Bronze 50,4 mm Büsten von Herzog Georg u. König Ansicht von Annaberg mit dem Pöhlberg glatt Prägung durch Fa. Zustiftung 400jährige Bestehen 85/5a 49,32 g Albert v. l., umgeben von einem im Himtergrund, darüber das behelmte, W. Mayer u. F. Hermann Brede Annabergs 1896 (Sammlung gebundenen Lorbeerkranz, Umschr. im von rankender Helmdecke umgebene Wilhelm, Stuttgart zur Stiftung Brede 43) Perlkreis sechsstrahliger Stern Stadtwappen, im Abschn. ZUR "TU GEORG DER BÄRTIGE, HERZOG ERINNERUNG/AN DAS 400 JÄHRIGE Bergakademie ZU SACHSEN 1496 Albert, KÖNIG JUBILÄUM/DER STADT Freiberg" am VON SACHSEN 1896 ANNABERG/AM 21. SEPTBR. 1896 26.5.2003

Bronzemedaille auf den 29, KS 1.1.10, Bronze 43 mm SIGISMVND AVGVST WOLFGANG GLVECK AVF.BEI EINWEIHVNG DER glatt Karl Reinhard Zustiftung Oberberghauptmann von Arnold/Quellmalz S. 53,13 g FREIHERR VON HERDER K.S. KOENIGLICHEN ANTONSHVETTE DEN Krüger, Dresden Hermann Brede Herder (1776-1838) anläßlich 86/1 (1 Ex in Gold OBERBERGHAVPTMANN, Büste 4 IVLI 1831 , DEM/LEITENDEN zur Stiftung der Einweihung der für Herder, 63 Ex in Herders in der Uniform des STERN/AVF VNSERN "TU Antonshütte im Erzgebirge Silber, 20 Ex in Oberberghauptmanns mit dem BERGEN/DEM/KVEHNEN FVEHRER/IN Bergakademie 1831 (Sammlung Brede 27) Bronze, ? Ex in Komturkreuz d. poln. Stanislausordens IHREN TIEFEN/VON Freiberg" am Eisen), Müseler sowie den Ritterkreuzen d. sächs. DEN/BERGKNAPPSCHAFTEN 26.5.2003 56.2.1/36 b, Verdienstordens u. d. schwed. DES/OBER-ERZGEBIRGES Merseburger 4520) Nordsternordens v.l., am Armabschn. Künstlersign. K. KRVEGER F. daru. das Herdersche Wappen mit 2 Bergleuten als Schildhalter Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Bronzemedaille zur Erinnerung Arnold/Quellmalz S. Bronze 50,8 mm Junger Bergmann kniet vor Erzhaufen Inschr.DER ANBRUCH/AUF DEM glatt Stempel Ulbricht, Zustiftung an den bei Himmelfahrt samt 134/1 70,85 g u. reicht einem älteren bärtigen KREUZE/DES NEUHOFFNUNGER Dresden; Entwurf Hermann Brede Abraham 1847 gemachten Bergmann mit Erz gefüllte Mulde, FLACHEN/MIT DEM CHRISTIAN Eduard Heuchler zur Stiftung reichen Silberanbruch darunter Schlägel u. Eisen, li. gefüllter STEHENDEN/1 LACHTER ÜBER 1/2 7. "TU (Sammlung Brede 30) Hunt, r. Übertageanlagen der Grube: GEZEUGSTRECKE/IM FELDE Bergakademie Mannschaftshaus, Setzwäsche, VON/HIMMELFAHRT SAMT Freiberg" am Scheidebank, Treibehaus u. ABRAHAM/FUNDGRUBE BEI 26.5.2003 Verwaltungsgebäude, in der Mitte FREIBERG/GAB IN DEN Grubengebäude d. David-Schachtes QUARTALEN/REMINISCERE U. mit Halde u. d. Alten Elisabeth, am TRINITATIS 1847/AUS 2 3/4 Horizont Kirchturm von Conradsdorf, QUADRATLACHTER/GANGFLÄCHE/13 Umschr. GOTT SEGNET DEN 1/2 CENTNER GEDIEGEN/SILBER BERGBAU, auf d. Abschnittsleiste E. HEUCHLER INV. F. ULBRICHT F., im Abschn. GLÜCK AUF

Darstellung der Geschichte des Müseler III Tombak 60 mm Markscheider bei der Vermessung Schnitt durch ein mittelalterliches B.H.MAY Scheppat/Godec, Bergbaus 15.5.6/103 Bronze/Fla übertage, Umschr. DER Bergwerk, im Feld die Künstlernamen u. ERS Pforzheim ch MARKSCHEIDER - GESCHICHTE DER IST DER HERR DER ERDE WER KUNSTP DES BERGBAUS (Motiv nach Weigel) IHRE TIEFEN MISST UND JEGLICHER RÄGEAN BESCHWERDE IN IHREM SCHOSS STALT- VERGISST GRAFSC HAFTER MÜNZFR EUNDE MOERS

Durchschlag des Förderberges Müseler III Tombak 50 mm Bergwerksschnitt mit Bottroper zwei Vortriebsmaschinen kurz vor dem glatt Scheppat/Godec, Prosper 1986 15.5.6/114 Rathaus, im Abschnitt FÖRDERBERG Durchbruch, im Feld GEWERKSCHAFT Pforzheim PROSPER 3653 m -013.79 MAI 1985 - WALTER - DURCHSCHLAG MÄRZ 1986 MÄRZ 1986, Umschr. BAN - ARGE FRÖLICH+KLÜPPEL - BERGWERK PROSPER - HANIEL GEWERKSCHAFT WALTER - RAG GEWERKSCHAFT WISOKA, Künstlernamen

Ehrengabe der Stadt Freiberg Weigelt 5.233 u. braunes 101 mm zwei Bergleute in Parade halten im aufgelegten Quadrat mit verzierten Wulstrand Entw. u. Modell: Geschenk von 1986? 6.218? Böttgerstei Freiberger Stadtwappen, darü. Ecken die Goldene Pforte, unten ?, Auftraggeber Martin Guntau nzeug Schlägel u. Eisen über Eichen- u. Umschr. DIE GOLDENE PFORTE DES am 25.09.2003 Lorbeerzweig, Umschr. oben GLÜCK DOMES ZU FREIBERG i/S. AUF!, unter Bodenlinie EHRENGABE/DER STADT, Umschrift unten FREIBERG i/S. Ehrenmedaille d. BHK Freiberg . Eisen 60 mm Kombinatswappen, Umschr. VEB Staatswappen der DDR glatt . Geschenk BHK 1975 79,34 g BERGBAU-u. HÜTTENKOMBINAT (Schmiedel, ALBERT FUNK FREIBERG Hahn) 23.9.82

Ehrenmedaille d. Freiberger . Messing 44 mm Darstellung verschiedener historischer stilisierte Briefmarke mit DDR-Emblem, glatt H.König, Zella- Geschenk von Briefmarkensammler von 1984 Gebäude u. Industrieanlagen, davor daru. Arbeitsgemeinschaft Freiberg, Mehlis H.Bittner, Hans Friebe Freiberger Stadtwappen, Umschr. 75 Umschr. PHILATELISTENVERBAND IM Gotha 9.2.1984 JAHRE ORGANISIERTE KULTURBUND DER DDR PHILATELIE IN FREIBERG 1909- 1984 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Ehrenmedaille d. . Eisen 50 mm Porträt von E.Thälmann nach links, OFFIZIERSHOCHSCHULE DER glatt . Offiziershochschule d. Umschr. FÜR DEN SCHUTZ LANDSTREITKRÄFTE "ERNST Landstreitkräfte um 1980 UNSERER ARBEITER-UND- THÄLMANN" BAUERN-MACHT Ehrenmedaille der Berg- und . Bronze 90 mm Porträt von St.Staszic über Portal der Hochschule, daru. . Hüttenakademie Krakow um AKADEMIA GORNICZO-HUTNICZA Metallformerwappen, polnischer Adler 1980 IM.STANISLAWA STASZICA W sowie Schlägel u.Eisen KRAKOWIE, Rektorenstab, REKTOR,

Ehrenmedaille der KMU Weigelt 5.331 braunes 81 x 81 Kopf von K.Marx n.l. Universitätshochhaus, daru. ?, Umschr. glatt Entw. u. Modell: Leipzig 1973 Böttgerstei mm KARL-MARX-UNIVERSITÄT LEIPZIG Manfred nzeug DEUTSCHE DEMOKRATISCHE Wünsche, Meißen REPUBLIK Ehrenmedaille der Obersten Weigelt 7.254 braunes 99 mm zwei Bergleute in Parade halten Staatswappen der DDR, Umschr. Profilrand Entw.: Manfred Geschenk d. Bergbehörde 1981 Böttgerstei Schlägel u.Eisen, zwischen ihnen DEUTSCHE DEMOKRATISCHE Wünsche, Modell: Obersten nzeug Grubenlampe, unten ? REPUBLIK OBERSTE BERGBEHÖRDE Roland Herrmann, Bergbehörde beide Meißen beim Ministerrat d. DDR (Bucher) vor dem 4.11.1981 Ehrenmedaille der . Bronze 70 mm im vertieften, unrunden Kreis erhabene zwei sich kreuzende glatt . Geschenk von schlesischen Universität Schrift UNIIWERSYTET SLASKI W Glasbläserinstrumente, daru. U S Frieder Jentsch Katowitz um 1970 KATOWICACH 6.9.1983

Ehrenmedaille der TU Ostrava . Tombak 60 mm Wappen der Universität Ostrava, kristallisierende Schmelze, unten Sign. glatt Vladislav Gajda Geschenk der 1979 bestehend aus Schlägel u.Eisen sowie V.Gajda Jan Gajda 79 Vysoke Skola Zange mit aufgelegter Weltkugel, Banska Ostrava darum halbes Zahnrad mit V S B 15.4.1982 OSTRAVA Ehrenmedaille der Universität . Bronze 83 mm Beschreibung:Wappen der geriffelt glatt . Hochschule mit U C D über arabischer Schrift, Umschr. UNIVERSITE CHOUAIB DOUKKALI * FACULTE DES SCIENCES EL JADIDA

Ehrenmedaille des Edelstahl 48 mm Symbole der Energiegewinnung BETRIEB DER SOZIALISTISCHEN gedreht Modell u. Herst.: Geschenk BIF Brennstoffinstitutes Freiberg übereinander: Schaufelrad, Retorte ARBEIT Zirkel f. Metallgest. (Brandt) vor 1984 u.Elektronenbahnen, Umschr. u. Plastik im 6.7.1983 BRENNSTOFFINSTITUT FREIBERG Kulturhaus "Arthur Nagel" Leipzig

Ehrenplakette d. Stadt Freiberg Bronze 80 mm Freiberger Stadtwappen, Umschr. Inschr. FÜR/ HERVORRAGENDE glatt 1967-1989 BERGSTADT FREIBERG /LEISTUNGEN/ZUM WOHLE DER STADT/FREIBERG Ehrenplakette des . Bronze 146 x 96 halber nackter Oberkörper eines glatt . Bergbaubetriebes Tatabanya mm Bergmannes nach rechts abgewandt beim Abbau von Kohle, Überschrift TATABANYAI SZENBANYAK Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Ehrenpreis des Vereins Eisen- Mitteilungen von Dr. Silber Büste Eduard Maurers v. r., oben oben Umschr. TU BERGAKADEMIE glatt Zeichnung u. Geschenk von und Stahltechnologie an der Lychatz, Inst. f. 999/1000 Umschr. EDUARD MAURER, unten Freiberg, darunter Inschr. Gravur: Heinz Ruf; Dr. Lychatz am TU Bergakademie Freiberg zur Eisen- u. Umschr. * 3. November 1886 + EHRENPREIS/des/Vereins/Eisen- und Herst.: 5.3.2003 Auszeichnung von Stahltechnologie 21.Februar 1969 Stahltechnologie (ergänzt werden Titel, Gewerbering Diplomanden u. Doktoranden Name, Verdienst und Jahr, unten l. u. r. Sachsen (am 4.10.1999 Eduard-Maurer- im Kreis Schlägel u. Eisen mit Halsbrücke Preis erstmals ohne Medaille Gießerzange verliehen, wird nachgereicht)

Ehrensenatorenmedaille der Friebe FM 6/1997 Silber 50 mm Porträts von F.A.v.Heynitz und zwischen zwei Eichenzweigen glatt Zeichn.: Holger BAF von 1996 S. 31-032 97,5 g? F.W.v.Oppel nach links, Umschr. EHREN/SENATOR, unter den Zweigen Koch, Stempel: FRIEDR.ANTON v.HEYNITZ eingepunzte Exemplar-Nr. 01, Umschr. Jürgen FRIEDR.WILHELM v.OPPEL 1765 Schlägel u.Eisen, BERGAKADEMIE Schmalfuß, FREIBERG, Hüttenbesteck, PRÄWEMA TECHNISCHE UNIVERSITÄT, unten in Markneukirchen Randnähe eingepunzt 999

Einlage für Bierkrugdeckel Zinn 58,67 g FREIBERG/SACHSEN, plan glatt Saxonia? Schachtanlagen der Reichen Zeche, unten REICHE ZECHE Einlage für Bierkrugdeckel Zinn 44,89 g BERGSTADT FREIBERG, bekröntes plan glatt Saxonia? Stadtwappen zwischen Bergmann u. Hüttenmann, l. Schlägel u. Eisen, r. Hüttenbesteckmit Zweigen, unten GLÜCK AUF Einlage für Bierkrugdeckel Zinn 71,99 g BERGSTADT FREIBERG, plan glatt Saxonia? Übertageanlagen der Grube Alte Elisabeth, unten ALTE/ELISABETH zwischen Schlägel u. Eisen u. Hüttenbesteck Eisenmedaille auf die Erbstein 18115? Eisen Zustiftung Jahrhundertfeier der Salinen zu Hermann Brede Sulza 1852 (Sammlung Brede zur Stiftung 31) "TU Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Erdölmuseum Wietze 1991 Müseler III Neusilber 36 mm historisches Dreibein-Bohrgestänge in Wappen (Kornähre, Bohrturm, glatt . Geschenk FuF 15.5.5/62 A Waldlandschaft, Umschr. 20 JAHRE Eichenzweig), Umschr. Wietze 1991 - (Werner ERDÖLMUSEUM - HUNÄUS- Deutsches Erdölmuseum Arnold) BOHRUNG 1859 24.9.1997 Erinnerung an Bergassessor Müseler I 15.5.6/46 Bronze ca.58 x Porträt von K.Reuss nach links, am Ansicht der alten Begschule, Umschr. 999 Scheppat/Godec, K.Reuss 1978 58 mm Halsabschnitt seine Lebensdaten 1884- ALTE BERGSCHULE ZERSTÖRT 1944, Pforzheim 1962, Umschr. in zwei Kreisen darum angdeuteter Medaillenrand, dieser BERGASSESSOR A.D.KARL REUSS umgeben von einem Perlrand mit vier MOERS ZUR ERINNERUNG - Ornamenten, an zwei Seiten DIREKTOR DER BERGSCHULE Künstlernamen und Prägeanstalt MOERS - Künstlernamen, darum B.H.MAYERS KUNSTPRÄGEANSTALT angedeuteter Medaillenrand, dieser umgeben von ei Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Erinnerungsmedaille auf . Eisen 118 mm Porträt von Alexander v.Humboldt Aufhängevorrichtung, Gießereiname glatt J.Ebertz, Wetzlar A.v.Humboldt um 1930 nach rechts, links im Feld BUDERUS, unten bogig ALEXANDER Künstlername V.HUMBOLDT Erinnerungsmedaille auf die Zinn Umschrift Umschrift TISCHLERINNUNG FRE gedreht Lehrlingsfreisprechung der LEHRLINGSFREISPRECHUNG, oben IBERG GEGR. 1881, l. u. r. Rosetten, Tischler innung Freiberg 8 Eichenblätter, Hobel mit Zirkel u. Freiberger Stadtwappen Winkeleisen Erinnerungsmedaille d. Müseler III 15.4/160 Stahl 36 mm Bohrturm neben Jz.1988, Umschr. Betriebswappen über VEB KOMBINAT glatt Walzwerk Geschenk Falk Kombinates Erdöl-Erdgas (Müseler TAG DES BERGMANNS UND DES ERDÖL-ERDGAS GOMMERN Hettstedt H. Weinlich Gommern zum Tag d. Zink) ENERGIEARBEITERS DER DDR 26.3.1988 Bergmanns u. d. Energiearbeiters 1988 Erinnerungsmedaille d. Stahl 36 mm Bohrlochabschluß neben Jz.1989, Betriebswappen über VEB KOMBINAT/ glatt Walzwerk Geschenk Falk Kombinates Erdöl-Erdgas (Müseler Umschr. TAG des BERGMANNS und ERDÖL-ERDGAS/ GOMMERN Hettstedt H. Weinlich Gommern zum Tag d. Zink) des ENERGIEARBEITERS der DDR 11.1.1990 Bergmanns u. d. Energiearbeiters 1989 Erinnerungsmedaille der Silber 43 mm historische Darstellung eines Ansicht eines modernen Bergwerkes, glatt . Preussag 1980 Bergwerkes mit Über- Umschr. ZUR ERINNERUNG u.Untertagearbeiten, Umschr. PREUSSAG KOHLE PATER.PATRIAE.WESTPHALOS.VI SITANS., im Abschnitt 1788, Jahrespunze 1980 Erinnerungsmedaille des Müseler III Silber 40 mm zwei Bergleute in Parade reichen sich Nachbau eines Pferdegöpels, im Feld B.H. Scheppat/Godec, Geschenk FuF Fördervereins 15.5.6/184 (Müseler über Schlägel u.Eisen die Hand, PFERDEGÖPEL UM 1800, Umschr. MAYER Pforzheim (Werner Bergbauhistorischer Stätten Tombak) Umschr. FÖRDERVEREIN WESTFALENPARK DORTMUND, unten PFORZH Arnold) Ruhrrevier e. V. 1994 BERGBAUHISTORISCHER Jz.1994 EIM 999 4.2.1997 STÄTTEN RUHRREVIER e.V. Erinnerungsmedaille des Müseler III Silber 40 mm zwei Bergleute in Parade reichen sich Ansicht des Bethauses u.d. 999 Scheppat/Godec, Geschenk FuF Fördervereins 15.5.6/191 (Müseler die Hand über Schlägel u.Eisen, Jupiterstollens, im Feld DAS BETHAUS Pforzheim (Werner Bergbauhistorischer Stätten Tombak) Umschr. FÖRDERVEREIN DER BERGLEUTE 1830-1837, Umschr. Arnold) Ruhrrevier e. V. 1995 BERGBAUHISTORISCHER WITTEN a.d.Ruhr MUTTENTAL, Jz.1995 4.2.1997 STÄTTEN RUHRREVIER e.V. zwischen Künstlernamen Erinnerungsmedaille des Auer, Eberhard: Silber 40 mm zwei Bergleute in Parade reichen sich Zechenturm, im Hintergrund die B.H.MAY Scheppat/Godec, Geschenk FuF Fördervereins Bergbaumedaillen 28 g die Hand über Schlägel u.Eisen, Universität, Umschr. MALAKOWTURM ER Pforzheim (Werner Bergbauhistorischer Stätten 1996, in: Der Umschr. FÖRDERVEREIN JULIUS PHILIPP BOCHUM PFORZH Arnold) Ruhrrevier e. V. 1996 Anschnitt 52(2000)2- BERGBAUHISTORISCHER WIEMELSHAUSEN - RUHR- EIM 999 4.2.1997 03, S. 119 STÄTTEN RUHRREVIER e.V. UNIVERSITÄT BOCHUM

Eschweiler Bergwerksverein Müseler III Tombak 40 mm Ansicht von zwei Schachtanlagen, im schematische Darstellung d.Grubenfeldes glatt B. H. Mayer 1983 15.5.6/82 a Feld ANNA 1848 - ESCHWEILER unter Tage mit Firmenzeichen EBV BERGWERKS-VEREIN AG - EMIL MAYRISCH 1938, Umschr. VEREIN DER GRUBEN EMIL MAYRISCH UND ANNA 1938 Festmedaille der Freiberger . Zinn 45 mm Inschr. I.Freiberger/ Knappenfest/ Ansicht des Bergwerkes, darüber 3 gedreht Gestaltung u. Geschenk FuF Knappschaft von 1993 17.bis 19.September/anno 1993, darü. Wolken, daru. Alte Elisabeth, Umschr. Herstellung: Fa. (Werner gekröntes Wappen mit Schlägel Historische Freiberger Berg-und Barthel-Zinn, Arnold) u.Eisen, daru. Stadtwappen zwischen Hüttenknappschaft e.V. Brand-Erbisdorf 11.8.1997 den Wappen mit Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Festmedaille der Freiberger Müseler III 00 Zinn 45 mm Inschr. I.Freiberger/ Knappenfest/ Ansicht des Bergwerkes mit geringfügig gedreht Gestaltung u. Knappschaft von 1993 17.bis 19.September/anno 1993, darü. anderer Zeichnung als II-05-18 und 2 Herstellung: Fa. gekröntes Wappen mit Schlägel Wolken, daru. Alte Elisabeth, Umschr. Barthel-Zinn, u.Eisen, daru. Stadtwappen zwischen Historische Freiberger Berg-und Brand-Erbisdorf den Wappen mit Schlägel u.Eisen Hüttenknappschaft e.V. sowie Hüttenbesteck

Festmedaille der Freiberger FM 8/1999 S. 45 Feinzinn 45 mm Inschr. 2.Freiberger/ Knappenfest/ Schornstein auf Halde, l. daneben Inschr. gedreht Gestaltung u. Geschenk FuF Knappschaft von 1995 25.bis 27.August/anno 1995, darü. Hohe Esse/ Halsbrücke, Umschr. Herstellung: Fa. (Werner gekröntes Wappen mit Schlägel Historische Freiberger Berg-und Barthel-Zinn, Arnold) u.Eisen, daru. Stadtwappen zwischen Hüttenknappschaft e.V. Brand-Erbisdorf 11.8.1997 den Wappen mit Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck

Festmedaille der Freiberger FM 8/1999 S. 45 Feinzinn 45 mm Inschr. 2.Freiberger/ Knappenfest/ Schornstein auf Halde, l. daneben Inschr. gedreht Gestaltung u. Knappschaft von 1995 25.bis 27.8. 1995, darü. gekröntes Hohe Esse/ Halsbrücke, Umschr. Herstellung: Fa. Wappen mit Schlägel u.Eisen Historische Freiberger Berg-und Barthel-Zinn, zwischen Zweigen, l. Wappen mit Hüttenknappschaft e.V. Brand-Erbisdorf Schlägel u.Eisen, r. Wappen mit Hüttenbesteck Fördereinstellung in Dortmund- Müseler III Tombak 50 mm Übertageanlagen d. Bergwerkes, im Abbau unter Tage, oben mit B.H. Scheppat/Godec, Derne 1985 15.5.6/100 Abschnitt FÖRDEREINSTELLUNG Preßlufthammer, unten mit MAYER Pforzheim 1985 IN DORTMUND-DERNE, Vortriebsmaschine, beides geteilt durch PFORZH kopfstehend Schlägel u.Eisen, Schriftband UNTER TAGE GEHTS EIM Umschr. VERBUNDBERGWERK WEITER GNEISENAU, seitlich Künstlernamen

Freimaurermedaille? 7, KS 0.7 Kupfer 38 mm Frau steht mit Kind l. u. Waage r., Rechenbrett glatt? 26,10 g über ihr Stern Friedrich-August-Medaille 1908 90, Tauschkartei Silber 29 mm Inschrift Friedrich August-/Medaille Krone, daru. Monogramm im glatt? 1918 6191, 6551, 6555, 11,91 g zwischen Ranken Lorbeerkranz 6599; Liebscher FM 4/1995 Gauturnfest Münsterland 1982 Müseler I 15.5.6/71 Messing 50 mm Stadtansicht mit Bergwerk im stilisierte Stadtgrenze mit Inschr. . Kupfer 42,44 g od. Hintergrund, im Feld Stadtname Gauturnfest 82 Ibbenbüren -03./4. Juli - 71 a Messing 41,72 Ibbenbüren, Umschr. Schlägel u.Eisen MÜNSTERLÄNDER TURNGAU g od. 71 b Tombak - Mit der tiefsten Steinkohlengrube der 42,10 g Welt - Schlägel u.Eisen

Gedenkmedaile zum Müseler III 15.4/234 Messing 48 mm Brustbild von A.Ries nach links, r.. stilisierte Stadtansicht von Annaberg, glatt H.König, Zella- 500.Geburtstag von A.Ries od. oben ADAM/RIES/ daru. Schlägel u.Eisen - ANNABERG- Mehlis H.Bittner, 1992 Tombak RECHENMEISTER BUCHHOLZ Gotha Gedenkmedaille anläßlich des Müseler III 00 Eisen 35,7 mm hist. Hüttenanlage , davor Berg- und MODERNE Werksanlagen, darüber glatt mit 250. Jubiläums der Kupfer- vernickelt? Hüttenmann und Hüttenbesteck, oben Hüttenbesteck, Umschr. VEB Randstäb Silber-Hütte Hettstedt 1986 Inschr. 250 JAHRE/GOTTES- MANSFELD KOMBINAT "W. PIECK" chen /BELOHNUNGS-/KUPFER-/SILBER- KUPFER-SILBER-HÜTTE "F.BEYLING /HÜTTE zwischen 1736 und 1986, HETTSTEDT (Anf.-str. oben fehlen!) unten Umschr. VEB MANSFELD KOMBINAT "WILHELM PIECK"

Gedenkmedaille anläßlich 30 Müseler III 00 Neusilber 40 mm Fahne über Lorbeerzweig, oben 1945, Logo, Umschr. VEB EDELSTAHLWERK glatt mit Jahre Befreiung vom unten 1975, in Fahne Inschr. 8. MAI 1945 FREITAL Randstäb Faschismus 1975 30/JAHRE/BEFREIUNG/VOM/FASCH chen ISMUS Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille anläßlich 750 Müseler III 00 Kupfer 36 mm Umschr. 750 JAHRE MANSFELDER Industrieanlagen, darunter 1950, Umschr. glatt Jahre Kupferschieferbergbau KUPFERSCHIEFERBERGBAU, NACH 750 JAHREN IN DEN BESITZ Mansfeld 1950 Bergmann mit Grubenlampe, l. VEB, r. DES VOLKES ÜBERGEGANGEN 1200/1950 Gedenkmedaille anläßlich der Müseler III 69/24 Bronze In großer rechteckiger versenkter in großer rechteckiger erhabener glatt Milan Kozuch Gründung der Volksmiliz der Kartusche (oben bis zum Münzrand) Kartusche r. chemische Elemente u. Erzgruben Pribram im Februar Milizionär mit geschultertem Gewehr Verbindungen vor Kartenumriß mit 1948 sowie des 30jährigen v.l. vor Förderturm, darunter Inschrift Bergorten, l. 1958 unter Lindenblättern, r. Bestehens der Erzgruben UNOR 1948 ZALOZENI/LIDOVYCH 1988 unter Lindenblättern, unten 30 LET Pribram 1988? MILICI/RUDNYCH DOLU RUDNYCH/DOLU N.P.PRÍBRAM/VHJ- N.P./PRÍBRAM, r. Stern RBMZ/BRATISLAVA, l. u. r. Schlägel u. Eis

Gedenkmedaille auf 300 Jahre FM Beilage 1/1998 Feinsilber 40 mm Huthaus der Beschert Glück Inschr. VON/1752 BIS 1896/ERZ glatt Idee: Hans Friebe, Beschert Glück Fundgrube u. FM 6/1997 S. 29 999/1000 Fundgrube mit dem Glockenturm von MIT/223.301 KG SILBER/GEFÖRDERT, Grafik: Holger hinter den drei Kreuzen 1997 1815 und dem Förderturm von 1897, daru. FMF/1997 zwischen den Koch (beide der 1913 nach Schließung des Stadtwappen von Freiberg und Brand Freiberg), Bergbaus wieder abgetragen wurde.( Stempel:Jürgen Auf die große Ausbeute war bereits Schmalfuß, 1786 eine Ausbeutemedaille aufgelegt Markneukirchen, worden.), darü. Umschr. Prägung: MAX KELLER Prägewerke GmbH, Markneukirchen

Gedenkmedaille auf 300 Jahre FM Beilage 1/1998 Feinsilber 40 mm Pulverturm auf der Halde des Segen "Der Pulvermacher" aus dem glatt Idee: Udo Becker, Rats- und Revierpulvermühle u. FM 7/1998 S. 33- 999/1000 Gottes Herzog August Neuschacht mit Weigelschen Ständebuch von 1648, daru. Hans Friebe, Freiberg 1998 035 Haspelknechten, Pferdefuhrwerk mit deren Wappen nach dem Wappenbuch Grafik: Holger Pulverfässern und Blick auf Freiberg, von Siebmacher von 1604 zwischen der Koch, alle darü. Schlägel u. Eisen, oben Umschr. inneren Umschr, Der Pulver und macher, Freiberg, PULVER TURM, daru. Inschr. SEGEN darü. Logo der Sachsen Feuerwerk Stempel:Jürgen GOTTES HERZOG/AUGUST GmbH zwischen 1990 u. 1998, Umschr. Schmalfuß, NEUSCHACHT/Freiberg SACHSEN FEU Markneukirchen, Prägung: MAX KELLER Prägewerke GmbH, Markneukirchen

Gedenkmedaille auf Arnold/Fischer/Arnol Silber (150 47 mm Büste K.Piatscheks n. l., am KONRAD/PIATSCHECK * 28.6.1872 + SÄCHS. F.Hörnlein (1873- d.Todestag von K.Piatscheck d: Hörnlein 268; Ex nach Halsabschnitt Sign. F.H.1934 5.9.1951 (Sterbedatum graviert) - MÜNZE 1945), Dresden 1934 Müseler I 15.3/47 seinem Schlägel u.Eisen, Umschr. ER LEBTE 999 Tod mit DEM DEUTSCHEN Sterbedatu BRAUNKOHLENBERGBAU m versehen)

Gedenkmedaille auf das 75- Arnold/Fischer/Arnol Bronze 45,3? kniender Bleilöter arbeitet an einem Teilansicht der Fabrikanlage, im Abschnitt glatt Friedrich Wilhelm Geschenk jährige Bestehen der d: Hörnlein 222, (1928 u. mm Rohrstück, daneben Sign. FH, das sächsische Wappen zwischen Jz. Hörnlein (1873- Dorothea Bleiwarenfabrik Halsbrücke von Müseler 15.3/36 B 1929 1109 Umschr. 75 JAHRE 1853 u. 1928 1945), Dresden Hoffmann 1928 geprägt) BLEIWARENFABRIK HALSBRÜCKE 7.9.82 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille auf das 75- Weigelt 4.001 braunes 42 x 31 viergeteiltes Schulwappen mit FREUDE AN DER ARBEIT, KUNST Profilrand Entw.: Helmut Geschenk d. jährige Schuljubiläum Böttgerstei mm aufgelegtem Kreis zwischen Sternen: UND WISSENSCHAFT. Schulz (1906-), Oberschule d.Gymnasiums Altenberg 1964 nzeug, v.l.oben nach r. unten: Schlägel FREUNDSCHAFT MIT ALLEN Gravur: Fa. Dippoldiswalde Porzellanm u.Eisen vor aufgehender Sonne über VÖLKERN, unten ? Herbert (ehemals anufaktur Bergen, aufgeschlgenes Buch, Lyra, Schellbach (1907- Altenberg) Dr. Meißen Globus, im Kreis: GLÜCK/AUF, darü. ), Meißen Heyne 75 zwischen Lorbeerzweigen/ 21.5.1981 ERWEITERTE/OBERSCHULE,

Gedenkmedaille auf die Arnold/Quellmalz S. Bronze 51 mm Porträt von A.Ledebur nach rechts, am ZUR/EINWEIHUNG/ DES NEUEN/ glatt Friedrich Wilhelm Einweihung d. neuen 124/16; od. 50,8? Halsabschnitt Sign. FH, Umschr. EISENHÜTTEN-/INSTITUTES/DER Hörnlein (1873- Eisenhütteninstitutes der BAF Einweihungsfeier ADOLF LEDEBUR * 11.JAN.1837 + BERGAKADEMIE/ FREIBERG/AM 1945), Dresden von 1930 des neuen 7.JUNI1906 31.JANUAR/1930 Eisenhütten- Instituts in Freiberg (Sa.). - In: Stahl und Eisen 50(1930), S. 486-490

Gedenkmedaille auf die FM Beilage 1/1998 Feinsilber 40 mm Übertageanlagen mit Förderturm des Inschr. VON/1752 BIS 1896/549.182,8 T glatt Idee: Hans Friebe, Himmelfahrt samt Abraham 999/1000 Schachts um 1896 zur Zeit der ERZ/GEFÖRDERT MIT/473.705 KG Grafik: Holger Fundgrube und den reichen Schließung des Bergbaus in Freiberg. SILBER, daru. Stadtwappen von Freiberg Koch (beide Erzanbruch vor 150 Jahren Aus dem Förderturm führt eine zwischen FMF u. 1997 Freiberg), 1997 Gleisanlage für die Pferdehuntebahn, r Stempel:Jürgen darü. 999, l. daru. JS?, l. oben Schmalfuß, Umschr. GLÜCK AUF!, daru. Inschr. Markneukirchen, HIMMELFAHRT SAMT Prägung: MAX KELLER Prägewerke GmbH, Markneukirchen

Gedenkmedaille auf die . Zinn 51 mm Porträt von A.Ledebur nach rechts, am Technische Universität Bergakademie glatt Gießereiinstitut Geschenk FuF Rekonstruktion der Halsabschnitt Sign. FH, Umschr. Freiberg - Institut für Eisen- und der BAF, Barthel? (Werner Lauchhammerhalle von 1996 ADOLF LEDEBUR * 11.JAN.1837 + Stahltechnologie - Rekonstruktion der Arnold) 7.JUNI 1906 Lauchhammerhalle September 1996 4.2.1997 Gedenkmedaille auf Bronze 119 mm Porträt von E.Thälmann nach links, r. hohl glatt Weiss E.Thälmann 1986 Sign. Weiss, Umschr. ERNST THÄLMANN 1886-1944 Gedenkmedaille auf . Aluminium 44 mm sitzender Wissenschaftler nach links, Forschungsinstitut von Karl Wilhelm glatt u. A.Lindberg? aus Winkler- K.W.Scheele 1992 vor seinen Füßen ein Laborofen, im Scheele, daru. seine Wirkungszeit Punze AM Nachlaß, Abschnitt MDCCCXCII, im Feld MDCCLXXV - MDCCLXXXVI, Umschr. übergeben am Künstlername, Umschr. CAROLO DOMESTICIAPAIIQTES IPSUM NON 25.6.1959 von GUIL.SCHEELE FAMAM CONTINUERUNT Hanns C. A. PHARM.CHEM.GRATI CULTORES Winkler ORDO PHARM.SVEC Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille auf Werners Feinsilber 40 mm Brustbild Werners nach Gerhard von Basaltsäulen des Scheibenberges, darü. glatt Idee: Hans Friebe, 250. Geburtstag 1999 999/1000 Kügelgens Ölgemälde von 1815 Schlägel u. Eisen, darü. Umschr. Grafik: Holger (hängt im mineralogischen Institut) SCHEIBENBERG BASALT, daru. Koch, beide v.hl., r. auf dem Kragen Sign. JS, Wissenschaften/machen human (und Freiberg, Stempel: daru. Umschr. 1749 ABRAHAM daher ächt wohltätich und geehrt von Jürgen GOTTLOB WERNER 1817 anderen), daru. AGW aus Werners Schmalfuß, Petschaft zwische FMF u. 1999, unter Prägung: AGW 999 PRÄWEMA Prägewerke, beide Markneukirchen

Gedenkmedaille d. . Gußeisen 100 mm Schaubergwerk Alte Elisabeth, Mainelke u.Fahnen, Umschr. Helmuth Rudolph, Bergakademie Freiberg 1986 geschwärz Kristalle, Wappen der BAF, im Feld - AUFERSTANDEN AUS RUINEN UND Gießereiinstitut t NEUERÖFFNUNG 8.2.1946-, Jz.1986 DER ZUKUNFT ZUGEWANDT der BAF

Gedenkmedaille d. . Gußeisen 100 mm Stadtsiegel der Stadt Freiberg von glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolh, Bergakademie Freiberg um geschwärz 1227, Sign. HR Gießereiinstitut 1980 t der BAF Gedenkmedaille d. . Gußeisen 100 mm Porträt von A.von Humboldt nach glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Bergakademie Freiberg um geschwärz rechts Peter Kuhn, 1990 t Gießereiinstitut der BAF Gedenkmedaille d. BHK . Zinn 60 mm Kombinatswappen, Umschr. VEB Hüttenbesteck, Umschr. NEUE glatt . Freiberg 1977 BERGBAU-u. HÜTTENKOMBINAT ZINNHÜTTE 30.12.1977 ALBERT FUNK Gedenkmedaille d. BHK Müseler III 15.4/117 Neusilber 36 mm Berg- u. Hüttenmann vor Förderturm 20 JAHRE KOMBINAT 1961-1981, glatt Walzwerk Geschenk von Freiberg 1981 (Müseler und Schornsteinen, davor Umschr. VEB BERGBAU-UND Hettstedt Frau von Weißmetal Kombinatswappen, Umschr. FÜR HÜTTENKOMBINAT ALBERT FUNK Schenk l) HERVORRAGENDE LEISTUNGEN FREIBERG 25.8.1982 IM SOZIALISTISCHEN WETTBEWERB Gedenkmedaille d. Friebe, Hans; weißes 76 mm im Feld 25 JAHRE FDGB, Umschr. Stadtwappen von Freiberg mit gekrümmt Herstellung: Gewerkschaftsorganisation Hanisch, Hans- Biskuitporz FDGB KREISVORSTAND FREIBERG aufgelegtem Schlägel u.Eisen, Umschr. Porzellanwerk 1970 Jürgen; Kolls, Uwe; ellan, 15. JUNI 1970 GLÜCK-AUF FREIBERG Freiberg, Menzer, Dietmar: Porzellanw Medailleur Karl Die Medaillen des erk Dressler VEB Porzellanwerk Freiberg Freiberg. - In: Freiberger Münzblätter, Sonderheft 4/2004. - S. 18-44

Gedenkmedaille d. . Gußeisen 100 mm Gießpfanne mit aufgelegtem 10 JAHRE FACHRICHTUNG glatt Helmuth Rudolph, Gießereiinstitutes d. geschwärz Formerbesteck zwischen Jz. 1952- GIESSEREIWESEN BERGAKADEMIE Gießereiinstitut Bergakademie Freiberg 1962 t 01962 FREIBERG u.Sign. HR der BAF

Gedenkmedaille d. Müseler III 15.4/186 Neusilber 50 mm dreitürmiges Stadtwappen zwischen Schlägel u.Eisen mit aufgelegtem glatt . Geschenk Industrieinstitutes der BAF von (Müseler zwei Zweigen, daru. FREIBERG Hüttenbesteck, Umschr. Industrieinst. 1973 Weißmetal BERGAKADEMIE - (Dr. Graupner ) l) INDUSTRIEINSTITUT 28.3.1980 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille d. Sektion für . Sinterbron 60 mm Hüttenbesteck zwischen 1968-1978 u. Wappen mit aufgelegten Hammer, Zange glatt . Metallurgie u. Werkstofftechnik ze 10 Jahre Sektion, Umschr. u. Walzwerkzeichen, daru. Jz.1928-1978, der BAF 1978 BERGAKADEMIE FREIBERG - Umschr. 50 Jahre Metallformung - Hüttenbesteck - METALLURGIE u. Metallformerzeichen - BERGAKADEMIE WERKSTOFFTECHNIK - FREIBERG - Schlägel u.Eisen Metallformerzeichen Gedenkmedaille d. Sektion für Sinterbron 60 mm stilisiertes Walzwerk, Umschr. Sektion drei Wappen der Fachrichtungen, glatt . Metallurgie u. Werkstofftechnik ze Metallurgie u. Werkstofftechnik - Umschr. BERGAKADEMIE - Schlägel der BAF 1980 Hüttenbesteck - Walzwerktechnikum u.Eisen - METALLURGIE - 1980 - Hüttenbesteck Sektionszeichen - MASCHINENBAU - Hüttenbesteck Gedenkmedaille d. Stadt Müseler I 15.4/33 Bronze 42 mm Umschr. 700 JAHRE ILMENAU, im Stadtwappen v.Ilmenau zwischen 1273- glatt H.König, Zella- Ilmenau 1973 Feld VEB HENNEBERG-weißes 1973, daru. KB der DDR, Umschr. Mehlis H.Bittner, Biskuitporzellan 1973, Ansicht IV.MÜNZAUSTELLUNG DES BEZIRKES Gotha d.modernen Betriebes sowie SUHL BERGBAU IM 17.JH., Darstellung von Über- u.Untertageanlagen Gedenkmedaille d. TH Weigelt 3.159 braunes 45 x 36 Porträt von W.Hempel nach links über Schornstein, Zirkel u.Buch über glatt Entw. U. Modell: Dresden f. Walter Hempel Böttgerstei mm 1880-1916 PROF.DR.WALTER TECHNISCHE HOCHSCHULLE Werner Scheffel, 1959 nzeug, HEMPEL DRESDEN, unten gekr. Kurschw., Dresden Porzellanm Umschr. DEUTSCH- anufaktur TSCHECHOSLOWAKISCHE Meißen HOCHSCHULTAGE 1959 Gedenkmedaille d.FDGB- . Neusilber 36 mm zwischen Lorbeerzweigen FDGB- zwischen Zweigen GRÜNDUNG DES glatt Walzwerk Geschenk d. Zentralvorstandes 1980 Emblem, Umschr. DEUTSCHEN Hettstedt Ministeriums f. INDUSTRIEGEWERKSCHAFT BERGARBEITERVERBANDES IN Geologie (Erler) BERGBAU-ENERGIE HALLE/SAALE 1890 22.6.1982 ZENTRALVORSTAND Gedenkmedaille d.FDGB- . Neusilber 36 mm zwischen zwei Lorbeerzweigen FDGB- Schlägel u.Eisen über Jz. 1890, Umschr. glatt Walzwerk Geschenk d. Zentralvorstandes 1980 Emblem, Umschr. GRÜNDUNG DES DEUTSCHEN Hettstedt Ministeriums f. INDUSTRIEGEWERKSCHAFT BERGARBEITERVERBANDES IN Geologie (Erler) BERGBAU-ENERGIE HALLE/SAALE 22.6.1982 ZENTRALVORSTAND 1980 Gedenkmedaille d.Harlass- . Eisen 61 mm Porträt von R.Harlass, Umschr. RUDOLF HARLASS, Umschr. VEB glatt . Gießerei um 1975 RUDOLF HARLASS 1892-1944 GIESSEREI KARL-MARX-STADT Gedenkmedaille Müseler III 15.4/161 Eisen 40 mm Kohlehunt mit Aufschrift 387 % - Bergmann mit Preßlufthammer beim glatt Entw.: Ewald Geschenk d.Numismatiker d. Bezirkes (Müseler 013.10.1948, im Abschnitt BFA Abbau, Umschr. Schlägel u.Eisen - Hausmann, Ewald Karl-Marx-Stadt auf 40 Jahre Tombak) NUMISMATIK KARL-MARX-STADT, ADOLF HENNECKE - Schlägel u.Eisen - Prägung: Hausmann Aktivistenbewegung 1988 Umschr. Schlägel u.Eisen -040 HAUER IM KARL-LIEBKNECHT- PRÄWEMA 18.1.1989 JAHRE AKTIVISTENBEWEGUNG - SCHACHT Markneukirchen Schlägel u.Eisen -01988 - Kulturbundzeichen Gedenkmedaille d.TH Dresden Weigelt 3.151 braunes 41 x 41 Porträt von G.Zeuner, daru. Schornsteine, Zirkel u.Buch über glatt Entw. u. Modell: f. Gustav Zeuner 1957 Böttgerstei mm PROF.DR.GUSTAV ZEUNER, TECHNISCHE HOCHSCHULE Werner Scheffel, nzeug, daneben seine Lebensdaten DRESDEN, unten gekr. Kurschw. Dresden, Gravur Porzellanm 30.NOV.1828-17.OKT.1907 nach Modell: Fa. anufaktur Herbert Meißen Schellbach, Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille d.TH Dresden Weigelt 3.126 braunes 44 mm Hammer u.Zirkel auf Lorbeerzweigen, Industrieanlagen, unten gekr. Kurschw. glatt mit Entw.: Franz zum 125.Gründungsjubiläum Böttgerstei Umschr. TECHNISCHE Randstäb Beyer, Dresden, 1953 nzeug, HOCHSCHULE DRESDEN 1828- chen Gravur: Fa. Max Porzellanm 1953/ Thiele, Döbeln anufaktur Meißen Gedenkmedaille d.TH . Neusilber 36 mm Porträt von O.v.Guericke Türme d.Magdeburger Domes, daru. glatt Walzwerk Magdeburg um 1980 TECHNISCHE HOCHSCHULE - Otto von Hettstedt Guericke - MAGDEBURG, daru. Zahnrad

Gedenkmedaille der BAF zum Weigelt 6.216; braunes 40 mm Soldat des Treptower Ehrenmals BERGAKADEMIE/FFREIBERG/DDR, glatt mit Entw. u. Modell: 30. Jahrestag der Befreiung Müseler III 15.4/85 Böttgerstei zwischen 1945 u. 1975, Umschr. 30. gekr. Kurschwerter Randstäb Manfred vom Faschismus von 1975 nzeug, JAHRESTAG DER BEFREIUNG chen Wünsche, Meißen Porzellanm VOM FASCHISMUS anufaktur Meißen Gedenkmedaille der Müseler III Bronze 40 mm Porträt von C.H.Fritzsche, Umschr. Ansicht der Bergschule, Umschr. glatt B. H. Mayer, Geschenk FuF Bergakademiker um 1985 15.5.6/176 var. CARL HELLMUT FRITZSCHE VEREINIGUNG AACHENER Pforzheim (Werner *1895+1968 BERGAKADEMIKER Arnold) 24.9.1997 Gedenkmedaille der Freiberger Zinn? 33,3 mm Umschr. FREIBERGK IN SIGEL DER eingavierte Inschr. 75/Landesinnung glatt Goldschmiedeinnung GOLDSCHMID, 2 Goldschmiede mit Siegel unter Pokal Gedenkmedaille der Martin Weigelt 6.264 weißes 75 mm Brustbild von C.Thomasius v.hr., Gebäude der Alten Waage, darü. ?, daru. glatt mit Entw.: Ullrich Luther-Universität Halle auf Biskuitporz Umschr. im Band LIESS Sign. UB Randstäb Bewersdorff, Halle, Thomasius 1976 ellan, BEURTHEILE VERSUCHE ÄNDERE chen Modell: Jürgen Porzellanm CHRISTIAN THOMASIUS HALLE Englich, Meißen anufaktur 1694 Meißen Gedenkmedaille der Bronze 104 mm auf einem Esel reitender Salzhändler glatt gedreht . Salzbrüderschaft Halle um mit Salzsack, im Feld Wappen, 1970 Umschr. SALZ WIRKER BRÜDERSCHAFT IM THALE ZU HALLE Gedenkmedaille der Schmidt- FM 2/1993 S. 35- Kupfer 40 mm Stadtansicht von Freiberg nach einer großes sächsisches Kurwappen des glatt Konz.: Dirks Bank in Verb. mit d. Sächs. 038 Medaille von 1916 v. Hörnlein auf 150 Talers von 1567 auf die Einnahme von Krauss, Dresden, Numism. Ges. zum 1. Tag d. J. BAF, darin 999, im Abschnitt Gotha mit der Umschr. TANDEM BONA Reinz.: Holger Sachsen in Freiberg 1992 SÄCHS.NUMISMAT.GESELLSCHAF CAUSA TRIUMPHAT Koch, Freiberg, T -01. TAG DER SACHSEN Med.: Alexander FREIBERG 4.bis 6.SEPTEMBER Melnikow, 1992 Prägestätte: Max Keller PRÄWEMA, beide Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille der Schmidt- FM 2/1993 S. 35- Messing 40 mm Stadtansicht von Freiberg, im großes sächsisches Kurwappen des glatt Konz.: Dirks Bank in Verb. mit d. Sächs. 038 Abschnitt Talers von 1567 auf die Einnahme von Krauss, Dresden, Numism. Ges. zum 1. Tag d. SÄCHS.NUMISMAT.GESELLSCHAF Gotha mit der Umschr. TANDEM BONA Reinz.: Holger Sachsen in Freiberg 1992 T -01. TAG DER SACHSEN CAUSA TRIUMPHAT Koch, Freiberg, FREIBERG 4.BIS 6.SEPTEMBER Med.: Alexander 1992 Melnikow, Prägestätte: Max Keller PRÄWEMA, beide Markneukirchen

Gedenkmedaille der Stadt Arnold/Quellmalz Silber 34,5 mm Sieg und Freyheit, Siegesgöttin v. l. Inschr.: 100 Jähriges/Gedächtnüs der/von Rosette Stempel: Christian Zustiftung Freiberg auf das 100jährige 105/6, FMB 2/1993 14,77 g sitzt mit 3 Ähren in r. Hand u. mit der GOTT Sigmund Hermann Brede Jubiläum der erfolgreichen S. 42 Palmzweig in l. Hand u. auf Tisch Schwedischen/Belagerung/befreieten/ST SEEGNE Wermuth (Sohn zur Stiftung Verteidigung der Stadt gegen gelegtem Arm vor Freiberg, über dem ADT/Freyberg/D:17.FEBR:/1743 DICH O Christian "TU die Schweden 1743 Sonne strahlt, l. steht Bergmann mit HEIL: Wermuts) Bergakademie (Sammlung Brede 14) gefüllter Erzmulde, r. Signatur W. BERG Medailleur u. Freiberg" am Eisenschneider 26.5.2003 der Dresdner Münze

Gedenkmedaille der TU . Bronze 45 mm Schlägel u.Eisen zwischen 1735-1949, historische Darstellung der Über- glatt . Geschenk des Miskolc 1949 Umschr. NEHEZIPARI MÜSZAKI u.Untertagearbeiten (nach Preismed. Für Rektors am EGYETEM - BANYAMERNÖKI KAR die Bergbaukunst d. BA Schemnitz 26.6.1981 Müseler 15.1.9), Überschrift METALLI = FODINARUM CULTURAE - STUDIUM PRAEMIAT Gedenkmedaille der TU . Bronze 45 mm Schlägel u.Eisen über Gießpfanne, Darstellung eines historischen Labors glatt . Miskolc um 1950 daru. 1735 , Umschr. NEHEZIPARI (nach Preismed. Für die Probier- und MÜSZAKI EGYETEM * Scheidekunst d. BA Schemnitz Müseler KOHOMERNÖKI KAR 15.1.10), im Abschnitt PROBATORIAE ET SEPAR ARTIS STUDIUM PRAEMIAT Gedenkmedaille der Universität Weigelt 6.244 weißes 61 mm Brustbild E.M.Arndts n.l., Umschr. ERNST-MORITZ- glatt Entw. u. Modell: Greifswald 1975 Biskuitporz od. 63? 26.12.1769 -029.1.1860 ERNST ARNDT/UNIVERSITÄT/ GREIFSWALD, Manfred Wünsche ellan, MORITZ ARNDT unten ? (1931-) Porzellanm anufaktur Meißen Gedenkmedaille des . Bronze 52 mm Nachahmung des Schlicktalers von Schlägel u.Eisen auf Sowjetstern, glatt Bergbaukombinates Jachymov 1525 Umschr. JACHYMOVSKE DOLY um 1975 JACHYMOV - NOSITEL RADU PRACE Gedenkmedaille des . Bronze 81 mm Portal des Museums mit ZweckInschr. altes Bergmannswappen, Umschr. NON gedreht Bergbaumuseums in Sopron und Jz.1980 OMNIUM RATIO CONSTAT 1980 Gedenkmedaille des Müseler III 00 Stahl 30,2 mm Inschr. 40/Jahre, Lorbeerzweig neben Stahlwerker v. l., l. Inschr. VEB/EDEL- glatt Edelstahlwerks Freital zum 40. vernickelt? Logo des Edelstahlwerks /STAHL-/WERK/8.MAI 1945/FREITAL Jahrestag der Befreiung vom Faschismus? Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille des Müseler III 15.4/214 Tombak u. 40 mm Köpfe von Berg- u. Hüttenmann vor FDGB-Emblem, Umschr. VEB glatt Entwurf: Geschenk des Mansfeldkombinates um 1980 Messingleg Bergbau- u. Hüttenlandschaft, dahinter MANSFELDKOMBINAT WILHELM graphische VEB Mansfeld ierung Fahne mit Aufschrift DEN FRIEDEN PIECK Werkstatt des Kombinat (Müseler SICHERN-DEN SOZIALISMUS Bernard-Koenen- 16.8.1982 Kupfer) STÄRKEN, davor FDGB-Emblem Schachtes, (Händedruck), Umschr. 10.FDGB Herstellung: VEB KONGRESS Präwema Markneukirchen Gedenkmedaille des VEB Müseler I 15.4/34? Neusilber 40 mm Ansicht d.modernen Betriebes, Symbole d. Betriebe Auerhammer u.BHK glatt . Auerhammer 1973 (Vorderseite) Umschr. 150 JAHRE NEUSILBER Freiberg, dazwischen 1173 AUE 1973, 1823-1973 Umschr. VEB BERGBAU-UND HÜTTENKOMBINAT ALBERT FUNK FREIBERG Gedenkmedaille des VEB Müseler III 15.4/89 Neusilber( 36 mm Hüttenwerker mit Helm u.Ofengabel im Feld DEUTSCHE DEMOKRATISCHE glatt Walzwerk Geschenk d. Mansfeld Kombinates zum Tag Müseler vor Hüttenansicht, Umschr. Tag des REPUBLIK über DDR-Emblem Hettstedt Ministeriums f. d. Metallurgen d. DDR 1976 Kupfernick Metallurgen der DDR 1976 Geologie (Erler) el) 22.6.1982

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Kupfer 46 mm Bohrturm, im Abschnitt ERSTE Wappen des VEB Schachtbau glatt Entw.: Mallis, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1975 Bergmannstag : 100 BOHRSCHÄCHTE IM FESTGESTEIN Nordhausen, Umschr. VEB Stempel: H.König, Schachtbau Jahre Schachtbau IN DER DDR, Sign. HK, Umschr. MANSFELDKOMBINAT WILHELM Zella-Mehlis, Nordhausen Nordhausen/Gebhar BRÜCKEN I*1972 BRÜCKEN II*1975 PIECK - Hüttenbesteck - Prägung: 11.3.1980 dt & Koenig; DDR - Schlägel u.Eisen H.Bittner, Gotha Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/2

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 46 mm Beschreibung:Umschr. SKIP OKNO Wappen des VEB Schachtbau glatt Entw.: Meinel, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1975 Bergmannstag : 100 NOVO BRDO über Schachtanschnitt, Nordhausen, Umschr. VEB MANSFELD Stempel: Schack, Schachtbau Jahre Schachtbau darin Bohrkrone unter Schlägel KOMBINAT WILHELM PIECK - Prägung: Nordhausen Nordhausen/Gebhar u.Eisen zwischen RMHK - TREPCA Hüttenbesteck - EISLEBEN DDR - H.Bittner, Gotha 11.3.1980 dt & Koenig; links sowie MANSFELD VEB Schlägel u.Eisen Festschrift, SCHACHTBAU NORDHAUSEN Nordhausen 1998, rechts, im Abschnitt SFRJ-DDR - S. 145/3 BAU DES SKIPSCHACHTES NOVO BRDO SFRJ 1971-1975

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 46 mm Berg mit Sprungschanze und Oberhof, Wappen des VEB Schachtbau glatt Entw.: Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1975 Bergmannstag : 100 Stollenanschnitt mit Nordhausen, Umschr. VEB MANSFELD Heichel/Heck, Schachtbau Jahre Schachtbau Vortriebsmaschine, im Abschnitt KOMBINAT WILHELM PIECK - Stempel: Schack, Nordhausen Nordhausen/Gebhar Verbundwasserversorgung der Städte Hüttenbesteck - EISLEBEN DDR - Prägung:H.Bittner, 5.5.1981 dt & Koenig; Erfurt, Arnstadt, Gotha, Sömmerda, Schlägel u.Eisen Gotha Festschrift, Weimar und Jena aus der Ohra- Nordhausen 1998, Talsperre, Umschr. Durchschlag des S. 145/11a Gerastollns nach 4565 m Vortrieb Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 46 mm aufgehende Sonne mit Sign. HK, darü. Wappen des VEB Schachtbau glatt Entw.: Contius, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1976 Bergmannstag : 100 GLÜCKAUF, Bergmannskopf mit Nordhausen, Umschr. VEB MANSFELD Stempel:H.König, Schachtbau Jahre Schachtbau Grubenhelm sowie Förderturm, KOMBINAT WILHELM PIECK - Zella-Mehlis Nordhausen Nordhausen/Gebhar Umschr. Hüttenbesteck - EISLEBEN DDR - Prägung:H.Bittner, 11.3.1980 dt & Koenig; SPEZIALSCHACHTBAUARBEITER Schlägel u.Eisen Gotha Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/4

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Kupfer 46 mm Schnitt durch das Pumpspeicherwerk Wappen des VEB Schachtbau glatt Entw.: Contius, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1979 Bergmannstag : 100 Markersbach, darin Jz.1970-1980, Nordhausen, Umschr. VEB Stempel: Schack, Schachtbau Jahre Schachtbau Umschr. VEB SCHACHTBAU MANSFELDKOMBINAT WILHELM Prägung: Nordhausen Nordhausen/Gebhar NORDHAUSEN HAN BERGBAU- PIECK - Hüttenbesteck - EISLEBEN H.Bittner, Gotha 11.3.1980 dt & Koenig; PSW MARKERSBACH DDR - Schlägel u.Eisen Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/7a

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 46 mm Schnitt durch das Pumpspeicherwerk Wappen des VEB Schachtbau glatt Entw.: Contius, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1979 Bergmannstag : 100 (Müseler Markersbach, darin Jz.1970-1980, Nordhausen, Umschr. VEB MANSFELD Stempel: Schack, Schachtbau Jahre Schachtbau Weißmetal Umschr. VEB Schachtbau KOMBINAT WILHELM PIECK - Prägung: Nordhausen Nordhausen/Gebhar l) Nordhausen * HAN BERGBAU-PSW Hüttenbesteck - EISLEBEN DDR - H.Bittner, Gotha 11.3.1980 dt & Koenig; MARKERSBACH Schlägel u.Eisen Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/7b; Müseler III 15.4/111

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 46 mm Berg mit Sprungschanze, darü. Emblem des VEB Mansfeld-Kombinates, glatt Entw.: Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1981 Bergmannstag : 100 Oberhof, im Berg Stolln mit Umschr. VEB SCHACHTBAU Heichel/Heck, Schachtbau Jahre Schachtbau Vortriebsmaschine, im Abschnitt NORDHAUSEN Stempel: Schack, Nordhausen Nordhausen/Gebhar Verbundwasserversorgung der Städte Prägung:H.Bittner, 5.5.1981 dt & Koenig; Erfurt, Arnstadt, Gotha, Sömmerda, Gotha Festschrift, Weimar und Jena aus der Ohra- Nordhausen 1998, Talsperre, Umschr. Durchschlag des S. 145/11b Gerastollns nach 4565 m Vortrie

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 46 mm gemauertes Mundloch mit 1975-1981 Berglandschaft, darauf die Wappen der glatt Entw.: Ferstl, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1981 Bergmannstag : 100 vor Berglandschaft, darü. STOLNIA am Bau beteiligten Betriebe VEB Stempel: Schack, Schachtbau Jahre Schachtbau WODNA, daru. Schachtbau Nordhausen u. des Prägung: Bittner Nordhausen Nordhausen/Gebhar ROHRWASSERABLEITUNGSSTOLL polnischen Betriebes K*PEX, darü. 12.2.1981 dt & Koenig; N EIBENSTOCK, Umschr. SOZIALISTISCHE INTEGRATION, daru. Festschrift, DEUTSCHE DEMOKRATISCHE SOCJALISTYCZNA INTEGRACJA , Nordhausen 1998, REPUBLIK Umschr. DDR-PRL S. 145/10b Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Kupfer 46 mm gemauertes Mundloch mit 1975-1981 Berglandschaft, darauf die Wappen der glatt Entw.: Ferstl, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1981 Bergmannstag : 100 vor Berglandschaft, darü. STOLNIA am Bau beteiligten Betriebe VEB Stempel: Schack, Schachtbau Jahre Schachtbau WODNA, daru. Schachtbau Nordhausen u.des polnischen Prägung: Bittner Nordhausen Nordhausen/Gebhar ROHRWASSERABLEITUNGSSTOLL Betriebes K*PEX, darü. 12.2.1981 dt & Koenig; N EIBENSTOCK, Umschr. SOZIALISTISCHE INTEGRATION, daru. Festschrift, DEUTSCHE DEMOKRATISCHE SOCJALISTYCZNA INTEGRACJA, Nordhausen 1998, REPUBLIK Umschr. DDR-PRL S. 145/10a; Müseler III 15.4/112

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 36 mm Ansicht des neuerbauten historisches Wappen von Nordhausen, glatt Entw.: Ferstl, Schachtbau Nordhausen 1984 Bergmannstag : 100 (Müseler Betriebsgeländes, darü. Jz. 1977- Stempel u. Jahre Schachtbau Weißmetal 1984, Umschr. VEB SCHACHTBAU Prägung: Nordhausen/Gebhar l) NORDHAUSEN - Schlägel u.Eisen - Walzwerk dt & Koenig; WERKSNEUBAU - Schlägel u.Eisen Hettstett Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/5; Müseler III 15.4/135

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 36 mm Vollschnittvortriebsmaschine, darü. Darstellung eines Vortriebs nach einem glatt Entw.: Heck, Schachtbau Nordhausen 1985 Bergmannstag : 100 durch VEB Schachtbau Nordhausen Holzschnitt aus Agricolas De re metallica, Stempel: Jahre Schachtbau aufgefahren mit Umschr. BERGMÄNNISCHER Schiedung, Nordhausen/Gebhar Vollschnittvortriebsmaschine, daru. VORTRIEB IM 16. JAHRHUNDERT Prägung: dt & Koenig; Maschinenbezeichnung VM 24-027, (NACH GEORGIUS AGRICOLA) Walzwerk Festschrift, Umschr. 10850 m maschineller Hettstett Nordhausen 1998, Vortrieb Lichtestollen/Thür. - Schlägel S. 145/15 u.Eisen -01982 bis 1986 - Schlägel

Gedenkmedaille des VEB Harry Heck; U. Kupfer 40 mm Berglandschaft mit stilisierten Bohrwagen, darü. 1971-1985 ausgeführt glatt Entw.: Harry Heck Geschenk Schachtbau Nordhausen 1985 Mallis: Die Medaillen Stollenverläufen, Gebäuden sowie durch VEB Schachtbau Nordhausen im u. H. Otto, Harry Heck des VEB aufgelegtem Schlägel u.Eisen, VEB Mansfeld Kombinat Wilhelm Pieck, Nordhausen, 16.12.85 Schachtbau Beschriftung d. Stollen 5, 5 km daru. Bohrwageneinsatz, Umschr. 18000 Stempel: W. Nordhausen, in: NB Gerastollen 4, 6 km - Haselstollen 5, 6 m Bohr-Spreng-Vortrieb Schack, 3/1984; Festschr. km - Schmalwasserstollen 2 km Waltershausen, Nordhausen S. Prägung: Fa. 145/14 Bittner, Gotha

Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Neusilber 50 mm Förderturm mit Übertageanlagen, im Wappen des VEB Schachtbau glatt Entw.: Meinel, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen auf Bergmannstag : 100 (Müseler Feld Zur Erinnerung an die Nordhausen, Umschr. VEB Stempel u. Schachtbau die Rekonstruktoin d. Jahre Schachtbau Weißmetal Rekonstruktion 1971-1973, Umschr. MANSFELDKOMBINAT WILHELM Prägung: Nordhausen Wolframitgrube Nordhausen/Gebhar l) WOLFRAMITGRUBE BURENZOGT PIECK EISLEBEN - DDR*GDR (russisch) Walzwerk 11.3.1980 Burenzogt/Mongolei 1973 dt & Koenig; MVR - gleicher Text auf Russisch Hettstett Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/1b; Müseler III 15.4/76 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille des VEB 1. Thüringer Galvano 46 mm Porträt von F.H.Poetsch, Umschr. im Feld Schlägel u.Eisen zwischen 1883- glatt, Entw.: Arnold, Schachtbau Nordhausen für Bergmannstag : 100 (Müseler FRIEDRICH HERMANN POETSCH 1983, Umschr. HUNDERT JAHRE Punze GB Stempel: Kanz, F.H.Poetsch 1983 Jahre Schachtbau Weißmetal 1842-1902 GEFRIERVERFAHREN IM BERGBAU Prägung: K.- Nordhausen/Gebhar l) P.Brozatus, Gera dt & Koenig; Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145; Müseler III 15.4/129

Gedenkmedaille des VEB . Eisen 160 mm Porträts eines NVA-Soldaten u.eines zwischen zwei Lorbeerzweigen DDR- glatt . Stahlguß Karl-Marx-Stadt 1975 Stahlgießers nach links, Umschr. XX Emblem mit Umschr. FÜR DEN JAHRE NATIONALE SCHUTZ DER ARBEITER-UND- VOLKSARMEE*RESERVISTENKOLL BAUERN-MACHT EKTIV VEB KOMBINAT STAHLGUSS K.-M.-ST.* Gedenkmedaille des ZPS . Bronze 102 mm zwei Maschinen der vertieft gedreht Gottwaldow um 1970 Metallverarbeitung, davor in Lorbeerzweigen ZPS - G, Umschr. ZAVODY PRESNEHO STROJIRENSTVI V GOTTWALDOVE - NOSITEL RADU PRACE

Gedenkmedaille für 20 Jahre Neusilber? 35 mm Inschr. 20/Jahre, Umschr. VEB Betriebslogo glatt mit Chemiekombinat Bitterfeld Chemiekombinat Bitterfeld Randstäb chen Gedenkmedaille für 35 Jahre Müseler III 69/15H Bronze 62,02 g Umschrift 35 LET USPESNE PRACE Kranz aus Lindenblättern u. Schlägel u. glatt Bergverwaltung 1984 PRO SOCIALISMUS; 3 Bergleute Eisen, oben 35 LET, unten Uranatom werden von Funktionär zwischen 1949 und 1984, im Feld beglückwünscht, darüber zwischen Schlangenlinien die Namen der Schachtanlagen Bergorte VOJNA KAMENNA/LESETICE KONETOPY/BROD JERUZALEM/HAJE BYTIC DUBENEC/URANOVE DOLY/PRÍBRAM

Gedenkmedaille für die FM Beilage 1/1998 Feinsilber 40 mm Ansicht d. Himmelsfürst Fundgrube, FUNDORT DES glatt Gest.: Holger Himmelsfürst Fundgrube und 999/1000 31,42 g darü. Umschr. HIMMELSFUERST MINERALS/ARGYRODIT/IM Koch, Freiberg die Entdeckung des FUNDGRUBE/HINTERERBISDORF SEPTEMBER 1885 über Linie, unter Linie nach einer Vorl. Germaniums 1885/86 von IM FREIBERGER REVIER, daru. CLEMENS WINKLER/PROFESSOR Von F.Leschner 1995 Umschr. Entwurf 1848 Schlägel u. FÜR CHEMIE/AN DER (1848), Stempel: Eisen F.Leschner fec. BERGAKADEMIE Jürgen FREIBERG/ENTDECKT DARIN IM Schmalfuß, Herst.: FEBRUAR 1886/DAS CHEMISCHE Max Keller ELEMENT/GERMANIUM, FMF/1995 Prägewerk GmbH, zwischen Freiberger und Brander beide Wappen Markneukirchen

Gedenkmedaille für Georgius Müseler III 69/27C Bronze 113,94 g Umschrift GEORG AGRICOLA1494 RUDNE DOLOVANI V OBLASTI glatt Agricola 60,5 1555 VK, Büste Agricolas v.hl., l. SLAVKOVSKY LES, Kübel am Haken mm? Initialen GA über gekreuzter Spitzhacke und Keilhaue, darunter Förderwagen mit Lilie Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille für Georgius Müseler III 69/27D Tombak, 86,85 g Umschrift GEORGIUS AGRICOLA, Inschrift AGRICOLA E glatt Agricola verzinnt, 59,6 Büste v.r. zwischen 1494 und 1555, r. TERRIS/THESAVROS ERVIT getönt mm? J.HANZALEK, darunter Inschrift ZA OMNES/QVOQVE FORENT VSV/QVO VYNIKAJICI TVURCI PRETIOVE DOCET und BOHEMIAE PRACI/URANOVE DOLY ZAPADNI OCCIDENTALIS/MINAE CECHY/NARODNI PODNIK, darunter VRANIVM/FERRENTES Lindenzweig Gedenkmedaille für Josef Müseler III 69/14R Bronze mit 61,91 g Umschrift PH DR JOSEF THEURER, unter Schlägel u. Eisen Inschrift glatt Theurer Zinnüberzu Büste v.hl., l. Wappenschild mit PRÍBRAM/SCIENTIAE/RERUM/MONTA g? mit Schlägel u. Eisen, darunter NARUM, darunter Stadtwappen, von dem agricola */1862/1928/+ 7 Strahlen ausgehen vergl.

Gedenkmedaille für Prof. Dr. Neusilber 36 mm Büste v.hl., l. 1834/1916, Umschr. Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des Adolf Frank 6412 24,96 g PROF.DR.ADOLF FRANK Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Gedenkmedaille für Prof. Dr. Neusilber 36 mm Büste v. hl., l. oben 1852/1924, Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des Heinrich Precht 6412 24,31 g Umschr. PROF.DR.PHIL.DR.- Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat ING.HC.HEINRICH PRECHT chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Gedenkmedaille für Prof. Dr. Neusilber 36 mm Büste v.r., oben r. 1852/1911, Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des Jakobus Hendrikus van't Hoff 6412 24,96 g Umschr. PROF.DR.JAKOBUS Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat HENDRIKUS van't HOFF chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Gedenkmedaille in Arnold/Quellmalz S. versilbertes 41 mm Brustbilder von Prinzregent Xaver und weibliche Allegorie zwischen sitzendem glatt mit A.Stanger Gustav Doppeltalergröße auf d.100- 120/7 Galvano König Johann nach links, daru. B, Bergmann u. Hüttenmann, beide mit Punze GB Julius Buschick, Jahrfeier der Bergakademie Umschr. JOHANN V.G.G.KOENIG V. Attributen ihrer Arbeit, daru. amtierte als Freiberg 1866 SACHSEN XAVER HERZOG Jz.MDCCCLXVI, Umschr. ZUR Münzmeister 1860- Z.SACHSEN ADMINIST. EINHUNDERTJÄHRIGEN JUBELFEIER 1887 Dresden, von DER BERGAKADEMIE Z.FREIBERG Heuchler inspiriert, aber Heuchlers Entwürfe wurden nicht angenommen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum 100. Stahl 60.3 mm Kopf Bardins v.hr.; daru. auf Inschr. in russ. Schrift K 100 LETIJU/SO glatt Geburtstag von I. P. Bardin 77,46 g Lorbeerzweig 1883-1983 DNJA 1983 ROZDENIJA/VYDAJUSCHTSCHEGOSJ A/UTSCHENOGO METALLURGA/I.P.BARDINA Gedenkmedaille zum . Bronze 60 mm Porträt von M.Planck nach links, h im Kreis, daru. Namenszug Max glatt Münze der DDR 100.Geburtstag von M.Planck Umschr. 1858 -23.APRIL -01958 Plank, Umschr. AKADEMIE DER Berlin 1958 WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN Gedenkmedaille zum FM 1/1992 S. 17 Stahl mit 35,7 mm stilisiertes Gerberwappen (Leder mit 2 Inschr. FORSCHUNGS-/INSTITUT/FÜR glatt mit Entw. u. 100jährigen Betriebsjubiläum aufgedamp gekreuzten Scherdegen u. Falzeisen) LEDER-/Linie, dar. 1889 Institutslogo Randstäb Reinzeichn. Lothar des Freiberger Lederinstituts fter 1989/Linie/UND KUNSTLEDER- chen Gabler, Leipzig; 1989 Neusilberle /TECHNOLOGIE/FREIBERG Herst. Walzwerk gierung Hettstedt, Plattierwerkstatt

Gedenkmedaille zum Messing WEISSENBORN zwischen Zweigen, Fabrikanlagen, darunter Inschrift ZUR glatt 100jährigen Jubiläum der verzinnt Papiermaschine, Umschrift darunter ERINNERUNG/AN DIE Papierfabrik Weissenborn u. (von Dr. HUNDERT JAHRE 1871-1971 INBETRIEBNAHME zur Inbetriebnahme der Hammer QUALITÄTSPAPIER DER/FOTOROHPAPIERANLAGE/1972 Fotorohpapieranlage 1972 über Leitfähigkei t festgestellt)

Gedenkmedaille zum Müseler III 69/13L Silber 12,26 g Umschr. VOJTESSKY DUL NA Umschrift UPOMINKA NA DOSAZENOU glatt Andrej Peter 100jährigen Jubiläum der BREZOVYCH HORACH 1779-1975, KOLMOU HLOUBKU 1000 METRU, im Saigerteufe von 1000 m 1975 Zechenanlage über Wappen mit Lorbeerkranz Inschrift Schlägel u. Eisen über zunehmendem 1875/CESKA/NUMISMATICKA7SPOLE Mond CNOST/POBOCKA/PRÍBRAM/1975, unten Schlägel u. Eisen, darunter AP, Perlrand

Gedenkmedaille zum Weigelt 3.218, weißes 40 mm Museum am Untermarkt v. SO, daru. Zunftkanne d. Bergknappschaft v. 1628 Profilrand Entw.: Helmut Geschenk des 100jährigen Museumsjubiläum Müseler III 15.4/49 Biskuitporz ©, Umschr. 100 JAHRE/(Stern) aus Zinn, l. 1861/1961 Schulz, Grav.: Fa. Stadt- u. in Freiberg 1961 ellan, STADT-UND BERGBAUMUSEUM Herbert Bergbaumuseu Porzellanm FREIBERG SA.(Stern) Schellbach ms Freiberg anufaktur (Dir. Ludwig) Meißen 15.7.1981 Gedenkmedaille zum 15- . Neusilber 36 mm Bohrturm u.Bergmannskopf über silisierte Stadtansicht mit Stromleitungen glatt Walzwerk Geschenk jährigen Betriebsjubiläum 1977 Lorbeerzweigen, darin 1962 -15 - u. Mast, daru. STENDAL Hettstedt Martin 1977, Umschr. VEB ERDÖL- Lauterbach ERDGAS STENDAL 5.3.1988 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum 200. Medaillenpaß Silber 40 mm GLÜCK AUF über bekröntem oben Inschrift glatt Herausgeber: Geburtstag Johann Eduard 999/1000 31,1g (1 sächsischem Wappen zwischen Berg- B.U.S./ZINKRECYCLING/1992*FREIBE Freiberger Heuchlers am 31.1.2001 und Unze) und Hüttenmann (leicht geänderter RG GMBH*2002, Wälzofenanlage.l. 999, Münzfreunde und das 10jährige Jubiläum der heuchlerscher Entwurf für sächs. r. Initialen JS, darunter B.U.S. B.U.S. Zinkrecycing Freiberg Ausbeutetaler 1857-1871), darunter INBETRIEBNAHME/2. WÄLZANLAGE, Zinkrecycling GmbH Schlägel u. Eisen, Kleinod des Ordens darunter Umschrift FMF, Logo der B.U.S. Freiberg GmbH; der Rautenkrone, Hütten, Zinkrecycling Freiberg GmbH, 2002 Idee: Hans Friebe Hüttenbesteck, unten Umschrift u. Eberhard Saage, beide Freiberg; Reinzeichnung: Holger Koch, Freiberg; Stempelschneider: Jürgen Schmalfuss, Markneukirchen; Herstellung: PRAEWEMA PRAEGEWERK Ma

Gedenkmedaille zum 200. Weigelt 6.085 braunes 52 mm Kopf von C.F.Gauss n.r., unter unter Lorbeerzweig AKADEMIE/DER/ glatt Entw.: Manfred Geburtstag von C.F.Gauss Böttgerstei Halsabschn. BREHMER F., Umschr. WISSENSCHAFTEN/ DER DDR/GAUSS Wünsche nach 1977 nzeug, CARL FRIEDRICH GAUSS 1777- - KOMITEE/BERLIN 1977, daru. ? Bronzemedaille Porzellanm 1855 von Friedrich anufaktur Brehmer, Meißen Hannover, Modell: Roland Herrmann, beide Meißen

Gedenkmedaille zum 200. . Neusilber 27 mm Porträt von J.J.Winckelmann nach Kopfstück einer antiken Säule, Umschr. glatt Entwurf: Prof. Geschenk von Todestag von links über Sign. GL, Umschr. DEUTSCHE DEMOKRATISCHE Lichtenfeldt, Hs f. Prof. Koch TH J.J.Winckelmann 1968 J.JOACHIM WINCKELMANN 1717- REPUBLIK 1968 Ind. Formgest. Leipzig 1768 Halle/Giebichenste 14.4.1980 in (G.L.), VEB Münze der DDR Berlin Gedenkmedaille zum 20- . Bronze 46 mm Tagebau mit Förderbrücke DDR-Emblem, Umschr. 30 JAHRE glatt H.König, Zella- Geschenk des jährigen Betriebsjubiläum von u.Bohranlage über GAN FÜR DEUTSCHE DEMOKRATISCHE Mehlis H.Bittner, VEB Welzow 1979 TAGEBAUINVESTITIONEN, im Feld REPUBLIK Gotha Braunkohlenbo Betriebswappen zwischen 1959-1979, hrungen und Umschr. VEB Schachtbau BRAUNKOHLENBOHRUNGEN UND Welzow SCHACHTBAU WELZOW - Schlägel 30.9.1981 u.Eisen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum 225. FM 2/1993 S. 28- Silber 40 mm Büsten von F.W.v.Oppel und Schlägel u.Eisen über Hüttenbesteck, glatt Entw.: Gerd Jahrestag der BAF von 1990 029 25 g F.A.v.Heynitz v.l., am Halsabschnitt Umschr. BERGAKADEMIE FREIBERG Walther, Dresden Sign. HK 999, Umschr. 225 JAHRE 1765-1990 in Anl. an d. Med. FRIEDR.WILH.v.OPPEL zur 200-Jahr- FRIEDR.ANT.v.HEYNITZ Feier, Stempel: Helmut König, Zella-Mehlis, Prägung: Heinrich Bittner, Gotha

Gedenkmedaille zum 225. FM 2/1993 S. 28- Kupfer 40 mm, Büsten von F.W.v.Oppel und Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, glatt Entw.: Gerd Jahrestag der BAF von 1990 029 33 g F.A.v.Heynitz v.l., am Halsabschnitt Umschr. BERGAKADEMIE FREIBERG Walther, Dresden Sign. HK, Umschr. 225 JAHRE 1765-1990 in Anl. an d. Med. FRIEDR.WILH.v.OPPEL zur 200-Jahr- FRIEDR.ANT.v.HEYNITZ Feier, Stempel: Helmut König, Zella-Mehlis, Prägung: Heinrich Bittner, Gotha

Gedenkmedaille zum 25. . Neusilber 36 mm Berliner Fernsehturm vor dem Palast 25 JAHRE DDR über DDR-Emblem glatt Walzwerk Jahrestag d. DDR 1974 d. Republik, Umschr. BERLIN Hettstedt HAUPTSTADT DER DDR Gedenkmedaille zum Friebe, Hans: Vor Silber 40 mm r. oben Inschrift Schlegel u. Eisen Inschrift "ZU MEINEN VER-/SUCHEN glatt Herausgeber: 250jährigen Jubiläum der 250 Jahren 999/1000 31,02 g 1516/Schlegel u. Eisen 1838 (Bestand HABE ICH EINEN/DERBEN Freiberger Entdeckung des chemischen Entdeckung des der Grube Kühschacht), KUPFERNICKEL VOM/KUHSCHACHTE Münzfreunde und Elements Nickel durch Axel chemischen Grubengebäude, l. Initialen JS, BEY FREYBERG/IN SACHSEN Nickelhütte Aue Fredric von Cronstedt 2001 Elementes Nickel. - darunter RISS VON/1753, r. 999, GEHABT."/AXEL FREDRIC GmbH; Idee: Hans In: Freiberger darunter KÜH- CRONSTEDT/SCHWEDISCHER Friebe, Freiberg; Münzblätter. - /SCHACHT/FUNDGRUBE/FREIBER CHEMIKER/UND Reinzeichnung: Freiberg (2001)10. - G BERGMEISTER/ENTDECKUNG DES Holger Koch, S. 49-050 NICKELS/1751, unten FMF, Logo der Freiberg; Nickelhütte Aue GmbH, 2001 Stempelschneider: Jürgen Schmalfuss, Markneukirchen; Herstellung: PRAEWEMA Prägewerk Markneukirchen GmbH

Gedenkmedaille zum Müseler III 69/30 Kupfer 85,36 g Inschrift oben 25 LET, Schachtanlage Umschrift ZÁKLADNA ROZVOJE glatt 25jährigen Jubiläum der var. über Lindenzweig, Umschrift unten URANOVÉHO PRUMYSLU PRÍBRAM, Uranbergwerke Pribram 1973 1948 1973 strahlende Uranstufe

Gedenkmedaille zum Müseler III 69/11J Bronze 43,75 g Unter Uranatom Ansicht einer Umschrift V ROCE 1975 NEJHLUBSi glatt 25jährigen Jubiläum der Bergwerksanlage, darunter 3 Zeilen JAMA EVROPY URANOVE DOLY V Uranbergwerke Pribram 1975 Inschrift PRÍBRAMI (im Jahre 1975 tiefste Grube CTVRTSTOLETI/URANOVYCH Europas), Greifbagger von Bergmann l. DOLU/V PRÍBRAMI (ein gesteuert über Kübel r., l. Vierteljahrhundert Uranbergwerke InschriftSACHTA 16/1831 m Pribram), unten Schlägel u. Eisen zwischen1949 und 1074 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Müseler III 69/30 Kupfer 84,67 g Inschrift oben 30 LET, Schachtanlage Umschrift ZÁKLADNA ROZVOJE glatt 25jährigen Jubiläum der var. über Lindenzweig, Umschrift unten URANOVÉHO PRUMYSLU PRÍBRAM, Uranbergwerke Pribram 1978 1948 1978 strahlende Uranstufe

Gedenkmedaille zum Müseler III 69/30 Kupfer mit 84,73 g Inschrift oben 30 LET, Schachtanlage Umschrift ZÁKLADNA ROZVOJE glatt 25jährigen Jubiläum der var. Überzug? über Lindenzweig, Umschrift unten URANOVÉHO PRUMYSLU PRÍBRAM, Uranbergwerke Pribram 1978 mit 1948 1978 strahlende Uranstufe agricola vergl.

Gedenkmedaille zum Müseler III 69/10 Bronze mit 77,88 g Umschrift URANOVÉ DOLY, im Umschrift ZA DLOUHOLETOU A glatt 25jährigen Jubiläum der var. Überzug? Uranatom 25, l. 1945, r. 1970 PRÍKLADNOU PRÁCI UDELUJE CSUP Urangruben 1970 (für langjährige und vorbildliche Arbeit verliehen von CSUP), fünfzackiger Stern, darauf CESTNE UZNÁNÍ, unten Wappenschild mit Schlägel u. Eisen zwischen Lindenblättern Gedenkmedaille zum Müseler III 00 Bronze 78,69 g Schlägel u. Eisen auf stilisierter Inschrift 25 glatt 25jährigen Jubiläum des Darstellung von Förderbrücken, VÝROCÍ/ZNÁRODNENÍ/SEVEROCESK nordtschechischen Kühltürmen, Schornsteinen u. ÉHO/HNEDOUHELNÉHO/REVÍRU/1946/ Braunkohlenreviers 1970 Lindenblättern, l. 1945, r. 1970, unten 1970 (25. Jahrestag des volkseigenen SHD nordtschechischen Braunkohlenreviers)

Gedenkmedaille zum 275. . Neusilber 40 mm Porträt von G.W.Leibniz nach links, MAN MUESTE GLEICH ANFANGS DAS glatt ., Münze der DDR Geburtstag von G.W.Leibniz Umschr. AKADEMIE DER WERK SAMT DER WISSENSCHAFT Berlin 1975 WISSENSCHAFTEN DER DDR 1700- AUF DEN NUTZEN RICHTEN. WAERE 1975 DEMNACH DER ZWECK THEORIAM CUM PRAXI ZU VEREINIGEN. G.W.LEIBNIZ über DDR-Emblem Gedenkmedaille zum Arnold/Fischer/Arnol Bronze 30 mm Hüttenansicht mit Amalgamierwerk über dem gekrönten sächsischen glatt Friedrich Wilhelm 300jährigen Bestehen der d: Hörnlein 91 (1912- sowie Sign. FH, im Abschnitt 1612- Wappen zwischen zwei Zweigen ZVR Hörnlein (1873- Schmelzhütten Halsbrücke 1931 1975 1912 (gleiche mit Sign. HÖRNLEIN ERINNE-/RVNG AN DIE/VOR 300 1945), Dresden 1912 zu 62 g 1840 zu 62 g) JAHREN/ GEGRÜNDETEN geprägt) SCHMELZHÜTTEN/ HALSBRÜCKE

Gedenkmedaille zum Müseler III Bronze 50 mm Mineralstufe, daru. 30 JAHRE über Bergbauszene mit Rutengänger nach glatt Fritz Scheppat, Geschenk FuF 30jährigen Jubiläum d. 15.5.9.17 60,26 g Schlegel u. Eisen, umgeben von den einem Holzschnitt in Agricolas De re Werner Godec, (Werner Fachgruppe Buchstaben VFMG, Umschr. metallica, darin Inschr. die Rut' die Grub', Pforzheim Arnold) 16.6.97 Mineralogie/Geologie im FACHGRUPPE l. FRITZ SCHEPPAT, r. WERNER Agricola-Jahr 1994 MINERALOGIE/GEOLOGIE VFMG GODEC, Umschr. IM AGRICOLA-JAHR BEZIRKSGRUPPE OSTSACHSEN 1994 LAUSITZER BERGBAUMUSEUM Gedenkmedaille zum Müseler III 69/9B Bronze mit 120,91 g Umschrift V UPOMÍNKU ZA Umschrift OSTRAVSKOKARVINSKÉ glatt 40jährigen Berufsjubiläum Überzug? SVEDOMITOU PRACÍ VE KAMENOUHELNÉ DOLY NAR. PODNIK 1947 SLUŽBÁCH PODNIKU (zum V OSTRAVE (Ostrava-Karwinsker Andenken an gewissenhafte Arbeit im Gruben, Volkseigener Betrieb Ostrava), Dienste des Betriebs), Grubenlampe Bergmann, mit Hose bekleidet, am Stoß zwischen Lorbeerzweigen, davor 40, v.r. mit Prßluftbohrer, hinter ihm darunter Schlägel u. Eisen Grubenlampe u. Strecke im Holzausbau

Gedenkmedaille zum Müseler III 00 Bronze Frauenkopf mit Blüte im langen Haar Grubenlampe zwischen Wappenschild glatt 40jährigen Jubiläum der v.l. vor Lindenblättern auf ovaler mit Schlägel u. Eisen und Uranatom, Befreiung durch die Kartusche, darunter 40./VÝROCÍ darunter 1985/HORNICKÁ PRÍBRAM VE tschechoslowakisch- OSVOBOZENÍ CESKOSLOVENSKA VEDE A TECHNICE (Bergmännisches sowjetische Armee SOVETSKOU ARMÁDOU Pribram in Wissenschaft und technik) Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum 5. FM Beil. 1/1998 Zinn 96,25 45 mm Inschr. Freiberger Stadtwappen im ovalen Schild, glatt Entw.: Wolfgang Mitteldeutschen % 5.//Mitteldeutsches/Münzsammlertreffe bekrönt von Schlägel u. Eisen im Barthel, BED, Münzsammlertreffen 1997 in n/6.-08. Juni 1997/Freiberg/Sachsen, Lorbeerkranz u. Königskrone mit 2 Guß: Barthel-Zinn, Freiberg daru. Vereinssignet der FMF zwischen Offizianten mit Steigerhäckchen als BED Schlägel u. Eisen u. Hüttenbesteck, Schildhalter, um alles Perlkreis um alles Perlkreis

Gedenkmedaille zum 5. FM Beil. 1/1998 Zinn 96,25 45 mm Inschr. Erstes Freiberger Stadtwappen von 1227 glatt Entw.: Wolfgang Mitteldeutschen % 5.//Mitteldeutsches/Münzsammlertreffe mit der Umschr. SIGILLVM Barthel, BED, Münzsammlertreffen 1997 in n/6.-08. Juni 1997/Freiberg/Sachsen, BVRGENSIVM IN VRIBERCH, darü. 12 Guß: Barthel-Zinn, Freiberg daru. Vereinssignet der FMF zwischen Sterne, daru. Umschr. 5 EURO, alles im BED Schlägel u. Eisen u. Hüttenbesteck, Perlkreis um alles Perlkreis

Gedenkmedaille zum 50. . Eisen 36 mm Porträt von A.Funk zwischen Albert Kombinatswappen, Umschr. VEB glatt Walzwerk Todestages von Albert Funk Funk 1894-1933 BERGBAU-UND HÜTTENKOMBINAT Hettstedt von 1983 A.FUNK Gedenkmedaille zum 500. Müseler III 15.4/235 Bronze 48 mm Porträt von A.Ries nach links neben stilisierte Stadtansicht von Annaberg, glatt H.König, Zella- Geburtstag von A.Ries 1992 Adam Ries 1492-1559 daru. Schlägel u.Eisen - ANNABERG- Mehlis H.Bittner, BUCHHOLZ Gotha Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- Aluminium 37 mm dreifeldiges Wappen mit aufgelegtem glatt mit vertiefter Randrille glatt Stempel: Richard Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1951 034 Schlägel u.Eisen, daru. 1951, Umschr. Dietschold, Brand- 10.5.04 von BERG-u. HÜTTENMÄNNISCHER Erbisdorf, Ausf.: Manfred TAG BERGAKADEMIE FREIBERG Inst. f. Metallkunde Engshuber u. Werkstoffpr. der BAF

Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- rosa 39,4 mm Schlägel u. Eisen im Wappenschild, glatt mit Meißner Kurschwertern gewölbt Entwurf Helmut Hüttenmännischen Tag 1952 034 Porzellan? daru. 16.-18. 10. 52, Umschr. BERG- mit Schulz, Gravur Fa. U.HÜTTENMÄNNI SCHER TAG Perlrand Rudolf Fiedler, BERGAKADEMIE FREIBERG beide Meißen

Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 4.221, FM braunes 42 mm Büste C.F.Brendels v.hl. zwischen XIV./BERG-UND/ glatt mit Entw.: Helmut Geschenk von Hüttenmännischen Tag 1962 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1776 u.1861, unten Umschr. HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/13.- Randstäb Schulz (1906-), Willi Goder nzeug, CHRISTIAN FRIEDRICH BRENDEL 16.6.1962, daru. ?, Umschr. chen Gravur: Fa. 7.4.1980 Porzellanm BERGAKADEMIE FREIBERG/SACHS. Herbert anufaktur Schellbach (1907- Meißen ), Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 4.222, FM braunes 42 mm Büste Gellerts v.hl. zwischen XV./BERG-UND/ glatt mit Entw.: Helmut Hüttenmännischen Tag 1963 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1713u.1795, unten Umschr. HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/5.-8. JUNI Randstäb Schulz (1906-), nzeug, CHRISTLIEB EHREGOTT GELLERT 1963, daru. ?, Umschr. chen Gravur: Fa. Porzellanm BERGAKADEMIE FREIBERG/SACHS. Herbert anufaktur Schellbach (1907- Meißen ), Meißen?

Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 4.223, FM braunes 40 mm Schlägel und Eisen, daru. ? XVI./BERG-UND/ Profilrand Entw.: Helmut Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1964 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/20.- Schulz (1906-), 10.5.04 von nzeug, 23.MAI 1964, Umschr. BERGAKADEMIE Gravur: Fa. Manfred Porzellanm FREIBERG/SA. Herbert Engshuber anufaktur Schellbach (1907- Meißen ), Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 4.224, FM braunes 41 mm Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, MONTAN- glatt mit Entw.: Helmut Geschenk von Hüttenmännischen Tag 1965 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. 200 JAHRE /WISSENSCHAFTLICHE/FESTTAGE/ 9.- Randstäb Schulz (1906-), Willi Goder nzeug, BERGAKADEMIE FREIBERG 14.NOV.1965, daru. ? chen Gravur: Fa. 7.4.1980; Porzellanm Herbert Geschenk am anufaktur Schellbach (1907- 10.5.04 von Meißen ), Meißen Manfred Engshuber

Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 4.225, FM braunes 42 mm Brustbild A.Breithaupts v.hl. zwischen XVII./BERG-UND/ glatt mit Entw.: Helmut Geschenk der Hüttenmännischen Tag 1966 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1791 u. 1875, Umschr. AUGUST HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/28.JUNI Randstäb Schulz (1906-), Porzellanmanuf nzeug, BREITHAUPT BIS 2.JULI 1966, daru. ? chen Gravur: Fa. aktur Meißen Porzellanm Herbert 23.7.1981; anufaktur Schellbach (1907- Geschenk am Meißen ), Meißen 10.5.04 von Manfred Engshuber

Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 4.227, FM braunes 41 mm Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, XIX./BERG-UND/ Profilrand Entw.: Helmut Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1968 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. TECHNISCHE HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/2.JULI Schulz (1906-), 10.5.04 von nzeug, HOCHSCHULE BERGAKADEMIE BIS 5. JULI/ 1968, daru. ? Gravur: Fa. Manfred Porzellanm FREIBERG Herbert Engshuber anufaktur Schellbach (1907- Meißen ), Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 4.228, FM braunes 40 mm DDR-Emblem, Umschr. DEUTSCHE XX./BERG-UND HÜTTEN- Profilrand Entw.: Helmut Hüttenmännischen Tag 1969 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei DEMOKRATISCHE REPUBLIK -20 /MÄNNISCHER TAG/1.-04.JULI 1969, Schulz (1906-), nzeug, JAHRE daru. ©, Umschr. BERGAKADEMIE Gravur: Fa. Porzellanm FREIBERG Herbert anufaktur Schellbach (1907- Meißen ), Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 5.230, FM braunes 42 mm Brustbild F.W.v.Oppels v.hl., Umschr. XXI./BERG-UND/ glatt mit Entw.: H. Schulz, Geschenk von Hüttenmännischen Tag 1970 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1720 1769 FRIEDRICH WILHELM HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/1.APRIL Randstäb Gravur: Fa. Willi Goder nzeug, VON OPPEL BIS 3.APRIL/1970, daru. ?, Umschr. chen Herbert 7.4.1980 Porzellanm BERGAKADEMIE FREIBERG Schellbach, anufaktur Meißen Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 5.232, FM braunes 42 mm Ansicht des chemischen Institutes, BERG-/UND HÜTTEN/MÄNNISCHER/ glatt mit Entw.: Manfred Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1972 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. BERGAKADEMIE TAG UND FDJ/ STUDENTEN/TAGE, Randstäb Wünsche, Gravur: 10.5.04 von nzeug, FREIBERG daru. ?, Umschr. FREIBERGER chen Fa. Herbert Manfred Porzellanm HOCHSCHULTAGE 1972 Schellbach, beide Engshuber anufaktur Meißen Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt: 5.234, FM weißes 41 mm Ansicht des Braunkohleninstitutes, FREIBERGER/ HOCHSCHULTAGE/ Profilrand Entw.: Manfred Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1973 8/1999 S. 23-034 Biskuitporz Umschr. BERGAKADEMIE 1973, daru. ?, Umschr. BERG- UND Wünsche, Gravur: 10.5.04 von ellan, FREIBERG HÜTTENMÄNNISCHER TAG UND FDJ Fa. Herbert Manfred Porzellanm STUDENTENTAGE Schellbach, beide Engshuber anufaktur Meißen Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 5.235, FM braunes 39,5 mm Brustbild Leopolds von Buch v. hr., Inschr. glatt mit Entwurf Mannfred Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1974 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. LEOPOLD v. BUCH 1774- FREIBERGER/HOCHSCHULTAGE/1974 Randstäb Wünsche, 10.5.04 von nzeug, 1853 , daru. Meißner Kurschwerter, Umschr. chen Meißen; Gravur Manfred Porzellanm BERG- UND HÜTTENMÄNNISCHER Fa. H. Schellbach, Engshuber anufaktur TAG 21.-24. MAI Meißen Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 6.217, FM braunes 40 mm Soldat des Treptower Ehrenmals FREIBERGER/ HOCHSCHULTAGE/ glatt mit Entw. u. Modell: Hüttenmännischen Tag 1975 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei zwischen 1945 u. 1975, Umschr. 30. 1975, daru. ?, Umschr. 21.-23.5.1975 Randstäb Manfred nzeug, JAHRESTAG DER BEFREIUNG BERG- UND HÜTTENMÄNNISCHER chen Wünsche, Meißen Porzellanm VOM FASCHISMUS TAG anufaktur Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 6.219, FM braunes 39 mm Brustbild Karl Kegels en face zwischen FREIBERGER/ HOCHSCHULTAGE/ glatt mit Entw. u. Modell: Geschenk von Hüttenmännischen Tag 1976 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1876 u. 1976, Umschr. 1976, daru. ?, Umschr. 2.-04.JUNI BERG- Randstäb Manfred Willi Goder nzeug, PROF.DR.K.KEGEL UND HÜTTENMÄNNISCHER TAG chen Wünsche, Meißen 7.4.1980 Porzellanm anufaktur Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 6.220, FM braunes 40 mm Brustbild Ferdinand Reichs en face Schlägel u.Eisen, FREIBERGER/ glatt mit Entw. u. Modell: Geschenk von Hüttenmännischen Tag 1977 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei zwischen 1799 u. 1882, Umschr. HOCHSCHUL-/TAGE/ 1977, daru. ?, Randstäb Manfred Willi Goder nzeug, PROF.DR.F.REICH 1827 Umschr. 1.-03.JUNI BERG-UND chen Wünsche, Meißen 7.4.1980; Porzellanm BERUFUNG AUF DEN LEHRSTUHL HÜTTENMÄNNISCHER TAG Geschenk am anufaktur FÜR PHYSIK 10.5.04 von Meißen Manfred Engshuber

Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 6.221FM braunes 40 mm Büste Franz Köglers v.hl. zwischen BERG-UND HÜTTEN-/MÄNNISCHER glatt, Entw.: Manfred Geschenk von Hüttenmännischen Tag 1978 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1862 u. 1939, Umschr. 1918 TAG/ 20.-23.JUNI/ FREIBERGER/ Revers Wünsche, Modell: Willi Goder nzeug, BERUFUNG AUF DEN LEHRSTUHL HOCHSCHULTAGE/ 1978, daru. ? mit Roland Herrmann, 7.4.1980; Porzellanm FÜR MECHANIK Randstäb beide Meißen Geschenk am anufaktur U.MATERIALPRÜFUNG chen 10.5.04 von Meißen PROF.DR.F.KÖGLER Manfred Engshuber

Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 6.221FM braunes 40 mm Büste Franz Köglers v.hl. zwischen BERG-UND HÜTTEN-/MÄNNISCHER glatt, Entw.: Manfred Hüttenmännischen Tag 1978 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1862 u. 1939, Umschr. 1918 TAG/ 20.-23.JUNI/ FREIBERGER/ Revers Wünsche, Modell: nzeug, BERUFUNG AUF DEN LEHRSTUHL HOCHSCHULTAGE/ 1978, daru. ? mit Roland Herrmann, Porzellanm FÜR MECHANIK Randstäb beide Meißen anufaktur U.MATERIALPRÜFUNG chen Meißen PROF.DR.F.KÖGLER Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 6.222FM braunes 41 mm Büste B.v.Cottas v.hr., Umschr. XXX./BERG- UND HÜTTEN- glatt mit Entw.: Manfred Geschenk von Hüttenmännischen Tag 1979 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei BERNHARD v.COTTA 1879-1979 /MÄNNISCHER TAG/ 26.-029.JUNI Randstäb Wünsche, Modell: Willi Goder nzeug, 1979, daru. ?, Umschr. chen Jürgen Englich, 7.4.1980; Porzellanm BERGAKADEMIE FREIBERG 30 JAHRE beide Meißen Geschenk der anufaktur DEUTSCHE DEMOKRATISCHE Porzellanmanuf Meißen REPUBLIK aktur Meißen 23.7.1981; Geschenk am 10.5.04 von Manfred Engshuber

Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 6.222FM braunes 41 mm Büste B.v.Cottas v.hr., Umschr. XXX./BERG- UND HÜTTEN- glatt mit Entw.: Manfred Hüttenmännischen Tag 1979 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei BERNHARD v.COTTA 1879-1979 /MÄNNISCHER TAG/ 26.-029.JUNI Randstäb Wünsche, Modell: nzeug, 1979, daru. ?, Umschr. chen Jürgen Englich, Porzellanm BERGAKADEMIE FREIBERG 30 JAHRE beide Meißen anufaktur DEUTSCHE DEMOKRATISCHE Meißen REPUBLIK Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 7.183, FM braunes 41 mm Brustbild G.Agricolas v.hl., Umschr. Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Helmut Geschenk der Hüttenmännischen Tag 1980 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1494 1555 GEORGIUS AGRICOLA über BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Schulz/Manfred Porzellanmanuf nzeug, /MÄNNISCHER TAG/ 24.-027.JUNI chen Wünsche, Modell: aktur Meißen Porzellanm 1980, daru. ?, Umschr. Roland Herrmann, 23.7.1981; anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG alle Meißen Geschenk am Meißen Lorbeerzweig 10.5.04 von Manfred Engshuber

Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 7.183, FM braunes 41 mm Brustbild G.Agricolas v.hl., Umschr. Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Helmut Geschenk von Hüttenmännischen Tag 1980 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1494 1555 GEORGIUS AGRICOLA über BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Schulz/Manfred Eberhard nzeug, /MÄNNISCHER TAG/ 24.-027.JUNI chen Wünsche, Modell: Wächtler Porzellanm 1980, daru. ?, Umschr. Roland Herrmann, anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG alle Meißen Meißen Lorbeerzweig Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 7.184, FM braunes 42 mm Büste Ludwig Julius Weisbachs v.hl., Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Manfred Geschenk der Hüttenmännischen Tag 1981 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. 1806 1871 L.J.WEISBACH über BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Wünsche, Modell: Porzellanmanuf nzeug, MÄNNISCHER TAG/23.-026.Juni 1981, chen Dieter Hering, aktur Meißen Porzellanm daru. ?, Umschr. BERGAKADEMIE beide Meißen 23.7.1981 anufaktur FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 7.184, FM braunes 43 mm Büste Ludwig Julius Weisbachs v.hl., Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Manfred Hüttenmännischen Tag 1981 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. 1806 1871 L.J.WEISBACH über BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Wünsche, Modell: nzeug, MÄNNISCHER TAG/23.-026.Juni 1981, chen Dieter Hering, Porzellanm daru. ?, Umschr. BERGAKADEMIE beide Meißen anufaktur FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 7.186, FM braunes 43 mm Büste Gustav Anton Zeuners v.hr., Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Holger Hüttenmännischen Tag 1982 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. 1828 1907 G.A.ZEUNER über BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Müller, Modell: nzeug, MÄNNISCHER TAG/22.-25. Juni 1982, chen Dieter Hering, Porzellanm daru. ?, Umschr. BERGAKADEMIE beide Meißen anufaktur FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 7.186, FM braunes 43 mm Büste Gustav Anton Zeuners v.hr., Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Holger Hüttenmännischen Tag 1982 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. 1828 1907 G.A.ZEUNER über BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Müller, Modell: nzeug, MÄNNISCHER TAG/22.-25. Juni 1982, chen Dieter Hering, Porzellanm daru. ?, Umschr. BERGAKADEMIE beide Meißen anufaktur FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 7.187, FM braunes 43 mm Brustbild Georg Spackelers en face, Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Holger Hüttenmännischen Tag 1983 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. G.SPACKELER 1883-1960 über BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Müller, Modell: nzeug, /MÄNNISCHER TAG/ 14.-17.JUNI 1983, chen Jürgen Englich, Porzellanm daru. ?, Umschr. BERGAKADEMIE beide Meißen anufaktur FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 7.187, FM braunes 42 mm Brustbild Georg Spackelers en face, Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Holger Hüttenmännischen Tag 1983 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. G.SPACKELER 1883-1960 über BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Müller, Modell: nzeug, /MÄNNISCHER TAG/ 14.-17.JUNI 1983, chen Jürgen Englich, Porzellanm daru. ?, Umschr. BERGAKADEMIE beide Meißen anufaktur FREIBERG Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 8.206, FM braunes 42 mm Brustbild Humboldts v. hr., Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck glatt, Entw.: Holger Hüttenmännischen Tag 1984 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei r.1769/1859, Umschr. ALEXANDER über BERG-UND HÜTTEN-/ Revers Müller, Modell: nzeug, VON HUMBOLDT MÄNNISCHER TAG/ 12.-15. JUNI 1984, mit Mario Effenberger Porzellanm unten ©, Umschr. BERGAKADEMIE Randstäb anufaktur FREIBERG chen Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 8.206, FM braunes 43 mm Brustbild Humboldts v. hr., Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck glatt, Entw.: Holger Hüttenmännischen Tag 1984 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei r.1769/1859, Umschr. ALEXANDER über BERG-UND HÜTTEN-/ Revers Müller, Modell: nzeug, VON HUMBOLDT MÄNNISCHER TAG/ 12.-15. JUNI 1984, mit Mario Effenberger Porzellanm unten ©, Umschr. BERGAKADEMIE Randstäb anufaktur FREIBERG chen Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 8.207, FM braunes 43 mm Büste Treptows fast en face, r. 1854/- Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Holger Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1985 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1935, Umschr. CARL JOHANNES über BERG-UND HÜTTEN-/ Randstäb Müller, Modell: 10.5.04 von nzeug, EMIL TREPTOW MÄNNISCHER TAG/ 11.-14. JUNI 1985, chen Jürgen Englich Manfred Porzellanm daru. ©, Umschr. BERGAKADEMIE Engshuber anufaktur FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 8.207, FM braunes 43 mm Büste Treptows fast en face, r. 1854/- Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck glatt mit Entw.: Holger Hüttenmännischen Tag 1985 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1935, Umschr. CARL JOHANNES über BERG-UND HÜTTEN-/ Randstäb Müller, Modell: nzeug, EMIL TREPTOW MÄNNISCHER TAG/ 11.-14. JUNI 1985, chen Jürgen Englich Porzellanm daru. ©, Umschr. BERGAKADEMIE anufaktur FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 8.211, FM braunes 42 mm Freiberger Stadtwappen, Umschr. 800 Schlägel u.Eisen über Hüttenbesteck, r. glatt, Entw. u. Modell: Hüttenmännischen Tag 1986 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei JAHRE FREIBERG 1186-1986 ©, darum zwei Schriftkreise, Umschr. Revers Silvia Klöde, nzeug, außen XXXVII.BERG-UND mit Meißen Porzellanm HÜTTENMÄNNISCHER TAG, Umschr. Randstäb anufaktur innen 24.-027.6.1986 BERGAKADEMIE chen Meißen FREIBERG Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Kopf H.E.Rammlers v.hl., Umschr. Schlägel u. Eisen neben Hüttenbesteck, glatt mit Entw. u. Modell: Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1987 034, Weigelt 8.212 Böttgerstei 1901 1986 HELMUT ERICH daru. XXXVIII./BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Manfred 10.5.04 von nzeug, RAMMLER /MÄNNISCHER TAG/ 16.-19.JUNI 1987/ chen Wünsche, Meißen Manfred Porzellanm BERGAKADEMIE/ FREIBERG, daru. © Engshuber anufaktur Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Kopf H.E.Rammlers v.hl., Umschr. Schlägel u. Eisen neben Hüttenbesteck, glatt mit Entw. u. Modell: Hüttenmännischen Tag 1987 034, Weigelt 8.212 Böttgerstei 1901 1986 HELMUT ERICH daru. XXXVIII./BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Manfred nzeug, RAMMLER /MÄNNISCHER TAG/ 16.-19.JUNI 1987/ chen Wünsche, Meißen Porzellanm BERGAKADEMIE/ FREIBERG, daru. © anufaktur Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 9.168, FM braunes 41 mm Brustbild C.F.C.MOHS' v.hr., Umschr. Schlägel u. Eisen neben Hüttenbesteck, glatt mit Entwurf u. Modell Geschenk am Hüttenmännischen Tag 1988 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei CARL FRIEDRICH CHRISTIAN daru. XXXIX./BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Manfred 10.5.04 von nzeug, MOHS/1773-1839 /MÄNNISCHER TAG/ 14.-17.JUNI 1988, chen Wünsche, Meißen Manfred Porzellanm daru. ©, Umschr. BERGAKADEMIE Engshuber anufaktur FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 9.168, FM braunes 41 mm Brustbild C.F.C.MOHS' v.hr., Umschr. Schlägel u. Eisen neben Hüttenbesteck, glatt mit Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1988 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei CARL FRIEDRICH CHRISTIAN daru. XXXIX./BERG-UND HÜTTEN- Randstäb Manfred nzeug, MOHS/1773-1839 /MÄNNISCHER TAG/ 14.-17.JUNI 1988, chen Wünsche, Meißen Porzellanm daru. ©, Umschr. BERGAKADEMIE anufaktur FREIBERG Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 9.169, FM braunes 42 mm Büste H.G.d.R.v.Mirabeaus v.hr., © über Schlägel u. Eisen sowie glatt mit Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1989 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. 1749 1791 HONORE Hüttenbesteck, darum zwei Schriftkreise, Randstäb Manfred nzeug, GABRIEL de RIQUETTE GRAF von Umschr. außen XL.BERG-UND chen Wünsche, Meißen Porzellanm MIRABEAU HÜTTENMÄNNISCHER TAG 13.- anufaktur 16.JUNI 1989, Umschr. innen Meißen BERGAKADEMIE FREIBERG - zwei Lorbeerzweige Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 9.169, FM braunes 42 mm Büste H.G.d.R.v.Mirabeaus v.hr., © über Schlägel u. Eisen sowie glatt mit Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1989 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei Umschr. 1749 1791 HONORE Hüttenbesteck, darum zwei Schriftkreise, Randstäb Manfred nzeug, GABRIEL de RIQUETTE GRAF von Umschr. außen XL.BERG-UND chen Wünsche, Meißen Porzellanm MIRABEAU HÜTTENMÄNNISCHER TAG 13.- anufaktur 16.JUNI 1989, Umschr. innen Meißen BERGAKADEMIE FREIBERG - zwei Lorbeerzweige Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 9.170, FM braunes 42 mm Büste F.W.H.v.Trebras v.hr., Umschr. ©, 1765-1990/225 JAHRE/ glatt Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1990 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1740-1819 FRIEDRICH WILHELM BERGAKADEMIE/ FREIBERG/ über Manfred nzeug, HEINRICH VON TREBRA/ ERSTER Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, Wünsche, Meißen Porzellanm IMMATRIKULIERTER STUDENT Umschr. XLI.BERG-UND anufaktur HÜTTENMÄNNISCHER TAG 12.-15. Meißen JUNI 1990 Gedenkmedaille zum Berg- u. Weigelt 9.170, FM braunes 42 mm Büste F.W.H.v.Trebras v.hr., Umschr. ©, 1765-1990/225 JAHRE/ glatt Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1990 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1740-1819 FRIEDRICH WILHELM BERGAKADEMIE/ FREIBERG/ über Manfred nzeug, HEINRICH VON TREBRA/ ERSTER Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, Wünsche, Meißen Porzellanm IMMATRIKULIERTER STUDENT Umschr. XLI.BERG-UND anufaktur HÜTTENMÄNNISCHER TAG 12.-15. Meißen JUNI 1990 Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Büste F.C.v.Beusts v.hr., Umschr. Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck glatt Entwurf Manfred Hüttenmännischen Tag 1991 034; Weigelt 10.112 Böttgerstei 1806 1891 FRIEDRICH über XLII.BERG-UND/ Wünsche, nzeug, CONSTANTIN FREIHERR v.BEUST HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/26.- Meißen; Modell Porzellanm 029.JUNI 1991, daru. ©, Umschr. Dieter Hering, anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG Weinböhla Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Büste F.C.v.Beusts v.hr., Umschr. Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck glatt Entwurf Manfred Hüttenmännischen Tag 1991 034; Weigelt 10.112 Böttgerstei 1806 1891 FRIEDRICH über XLII.BERG-UND/ Wünsche, nzeug, CONSTANTIN FREIHERR v.BEUST HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/26.- Meißen; Modell Porzellanm 029.JUNI 1991, daru. ©, Umschr. Dieter Hering, anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG Weinböhla Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 42 mm Brustbild Moritz' v. Sachsen v.hr., zweigeteilte Rückseite: l. Schlägel glatt Entwurf Manfred Hüttenmännischen Tag 1992 034; Weigelt 10.113 Böttgerstei Umschr. MORITZ KURFÜRST VON u.Eisen über XLIII.BERG-/ UND HÜTTEN- Wünsche, nzeug, SACHSEN/ GRÜNDER DES /MÄNNISCHER/TAG/1.-04.JULI/1992, r. Meißen; Modell Porzellanm OBERBERGAMTES/15211553 Hüttenbesteck über BERGAKADEMIE Dieter Hering, anufaktur FREIBERG, daru. © Weinböhla Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Brustbild Moritz' v. Sachsen v.hr., zweigeteilte Rückseite: l. Schlägel glatt Entwurf Manfred Hüttenmännischen Tag 1992 034; Weigelt 10.113 Böttgerstei Umschr. MORITZ KURFÜRST VON u.Eisen über XLIII.BERG-/ UND HÜTTEN- Wünsche, nzeug, SACHSEN/ GRÜNDER DES /MÄNNISCHER/TAG/1.-04.JULI/1992, r. Meißen; Modell Porzellanm OBERBERGAMTES/15211553 Hüttenbesteck über BERGAKADEMIE Dieter Hering, anufaktur FREIBERG, daru. © Weinböhla Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Büste K.J.Braunsdorfs v.hl., Umschr. Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck glatt Entwurf Rudi Hüttenmännischen Tag 1993 034; Weigelt 10.115 Böttgerstei 1807 1883 KARL JULIUS über XLIV.BERG-UND/ Forst, Coswig; nzeug, BRAUNSDORF - HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/16.- Modell: Avers Rudi Porzellanm OBERKUNSTMEISTER IN 19.JUNI 1993, daru. ©, Umschr. Forst, Coswig; anufaktur FREIBERG BERGAKADEMIE FREIBERG Revers Silke Meißen Ebermann, Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Büste K.J.Braunsdorfs v.hl., Umschr. Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck glatt Entwurf Rudi Hüttenmännischen Tag 1993 034; Weigelt 10.115 Böttgerstei 1807 1883 KARL JULIUS über XLIV.BERG-UND/ Forst, Coswig; nzeug, BRAUNSDORF - HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/16.- Modell: Avers Rudi Porzellanm OBERKUNSTMEISTER IN 19.JUNI 1993, daru. ©, Umschr. Forst, Coswig; anufaktur FREIBERG BERGAKADEMIE FREIBERG Revers Silke Meißen Ebermann, Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Brustbild G.Agricolas v.hl. zwischen XLV.BHT/ 14.-18.JUNI 1994/FREIBERG- glatt Entwurf Rudi Hüttenmännischen Tag 1994 034; Weigelt 10.116 Böttgerstei 1494 u. 1555, Umschr. GEORGIUS DRESDEN/GDMB, daru. © , Umschr. Forst, Coswig; nzeug, AGRICOLA WISSEN SCHLÄGT SECOND EUROPEAN METALS Modell: Avers Rudi Porzellanm BRÜCKEN CONFERENCE EMC `94 Forst, Coswig; anufaktur Revers Dieter Meißen Wiedemann, Riesa

Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Brustbild G.Agricolas v.hl. zwischen XLV.BHT/ 14.-18.JUNI 1994/FREIBERG- glatt Entwurf Rudi Hüttenmännischen Tag 1994 034; Weigelt 10.116 Böttgerstei 1494 u. 1555, Umschr. GEORGIUS DRESDEN/GDMB, daru. © , Umschr. Forst, Coswig; nzeug, AGRICOLA WISSEN SCHLÄGT SECOND EUROPEAN METALS Modell: Avers Rudi Porzellanm BRÜCKEN CONFERENCE EMC `94 Forst, Coswig; anufaktur Revers Dieter Meißen Wiedemann, Riesa

Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 43 mm Brustbild C.E.Gellerts v.hl. zwischen Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf Rudi aus Nachlaß Hüttenmännischen Tag 1995 034; Weigelt 10.117 Böttgerstei 1713 u. 1795, darum zwei daru. XLVI.BERG-UND/ Forst, Coswig; Werner Arnold nzeug, Schriftkreise, Umschr. außen HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/14.- Modell Dieter Porzellanm ERSTER LEHRER CHRISTLIEB 17.JUNI 1995, daru. © , Umschr. TU Wiedemann, anufaktur EHREGOTT GELLERT, Umschr. BERGAKADEMIE FREIBERG Riesa Meißen innen FÜR METALLURGISCHE CHEMIE Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 42 mm Brustbild C.E.Gellerts v.hl. zwischen Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf Rudi Hüttenmännischen Tag 1995 034; Weigelt 10.117 Böttgerstei 1713 u. 1795, darum zwei daru. XLVI.BERG-UND/ Forst, Coswig; nzeug, Schriftkreise, Umschr. außen HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/14.- Modell Dieter Porzellanm ERSTER LEHRER CHRISTLIEB 17.JUNI 1995, daru. © , Umschr. TU Wiedemann, anufaktur EHREGOTT GELLERT, Umschr. BERGAKADEMIE FREIBERG Riesa Meißen innen FÜR METALLURGISCHE CHEMIE Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm symbolische Darstellung der Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf Rudi Hüttenmännischen Tag 1996 034; Weigelt 10.118 Böttgerstei radioaktiven Strahlung, daru. daru. XLVII.BERG-UND/ Forst, Coswig; nzeug, RADIUMKONGRESS/27.-028.5.1921, HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/20.- Modell Dieter Porzellanm Umschr. 100 JAHRE 21.JUNI 1996, daru. © , Umschr. TU Hering, Weinböhla anufaktur RADIOAKTIVITÄT 1896-1996 BERGAKADEMIE FREIBERG Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm symbolische Darstellung der Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf Rudi Hüttenmännischen Tag 1996 034; Weigelt 10.118 Böttgerstei radioaktiven Strahlung, daru. daru. XLVII.BERG-UND/ Forst, Coswig; nzeug, RADIUMKONGRESS/27.-028.5.1921, HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/20.- Modell Dieter Porzellanm Umschr. 100 JAHRE 21.JUNI 1996, daru. © , Umschr. TU Hering, Weinböhla anufaktur RADIOAKTIVITÄT 1896-1996 BERGAKADEMIE FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Brustbild Novalis',l. 1772/-1801, Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1997 034; Weigelt 10.119 Böttgerstei Umschr. NOVALIS * GEORG daru. XLVIII.BERG-UND/ Tilo Kügler, nzeug, PHILIPP FRIEDRICH VON HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/19.-20. Dresden Porzellanm HARDENBERG JUNI 1997, daru. © , Umschr. TU anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm Brustbild Novalis',l. 1772/-1801, Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1997 034; Weigelt 10.119 Böttgerstei Umschr. NOVALIS * GEORG daru. XLVIII.BERG-UND/ Tilo Kügler, nzeug, PHILIPP FRIEDRICH VON HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/19.-20. Dresden Porzellanm HARDENBERG JUNI 1997, daru. © , Umschr. TU anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 41 mm historische Maschinendarstellung Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, Entwurf Tilo Hüttenmännischen Tag 1998 034; Weigelt 10.120 Böttgerstei zwischen 1848 u. 1998, Umschr. 150 daru. XLIX.BERG-UND/ Kügler, Dresden; nzeug, JAHRE HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/18.- Modell: Avers Porzellanm BALANCIERDAMPFFÖRDERMASCH 19.JUNI 1998, daru. © , Umschr. TU Dieter anufaktur INE BERGAKADEMIE FREIBERG Wiedemann, Meißen Riesa; Gravur Revers Fa. Bernd Meißner, Freital

Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 8/1999 S. 23- braunes 42 mm historische Maschinendarstellung Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, Entwurf Tilo Hüttenmännischen Tag 1998 034; Weigelt 10.120 Böttgerstei zwischen 1848 u. 1998, Umschr. 150 daru. XLIX.BERG-UND/ Kügler, Dresden; nzeug, JAHRE HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/18.- Modell: Avers Porzellanm BALANCIERDAMPFFÖRDERMASCH 19.JUNI 1998, daru. © , Umschr. TU Dieter anufaktur INE BERGAKADEMIE FREIBERG Wiedemann, Meißen Riesa; Gravur Revers Fa. Bernd Meißner, Freital

Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 9/2000 S. 38; braunes 41 mm Brustbild Meißers v.hr. zwischen 1899 Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1999 Weigelt 10.121 Böttgerstei u. 1966, Umschr. GEOPHYSIKER daru. L.BERG-UND/ Staatliche nzeug, OTTO MEIßER HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/16.- Porzellan- Porzellanm 18.JUNI 1999, daru. © , Umschr. TU Manufaktur anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG Meißen; Gravur Meißen Revers Fa. Bernd Meißner, Freital

Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 9/2000 S. 38; braunes 41 mm Brustbild Meißers v.hr. zwischen 1899 Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf u. Modell Hüttenmännischen Tag 1999 Weigelt 10.121 Böttgerstei u. 1966, Umschr. GEOPHYSIKER daru. L.BERG-UND/ Staatliche nzeug, OTTO MEIßER HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/16.- Porzellan- Porzellanm 18.JUNI 1999, daru. © , Umschr. TU Manufaktur anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG Meißen; Gravur Meißen Revers Fa. Bernd Meißner, Freital Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 10/2001 S. 48; braunes 41 mm Büste Plattners v. hl. Zwiachen 1800 Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf u. Modell Geschenk von Hüttenmännischen Tag 2000 Weigelt 10.122 Böttgerstei 12,88 g u. 1888, Umschr. CARL FRIEDRICH daru. LI.BERG-UND/ Tilo Kügler, Anette Weiße nzeug, PLATTNER HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/14.- Dresden 2000 Porzellanm 16.JUNI 2000, daru. © , Umschr. TU anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- u. FM 10/2001 S. 48; braunes 41 mm Büste Plattners v. hl. Zwischen 1800 Schlägel u.Eisen neben Hüttenbesteck, glatt Entwurf u. Modell Geschenk von Hüttenmännischen Tag 2000 Weigelt 10.122 Böttgerstei 13,15 g u. 1888, Umschr. CARL FRIEDRICH daru. LI.BERG-UND/ Tilo Kügler, Anette Weiße nzeug, PLATTNER HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/14.- Dresden 2000 Porzellanm 16.JUNI 2000, daru. © , Umschr. TU anufaktur BERGAKADEMIE FREIBERG Meißen Gedenkmedaille zum Berg- FM 8/1999 S. 23- braunes 47x34 Freiberger Stadtwappen BERG-/AKADEMIE über Schlägel u. Profilrand Entw.: Helmut und Hüttenmännischen Tag 034; Weigelt 3.205 Böttgerstei mm Eisen, daru. FREIBERG/SA über gekr. Schulz, Gravur. 1953 nzeug Kurschw., Umschr. BERG- UND Fa. Herbert HÜTTENMÄNNISCHER TAG 15.- Schellbach, beide 17.10.53 Meißen Gedenkmedaille zum Gellert- Weigelt 4.246 braunes 63 mm Porträt Christian Fürchtegott Gellerts Stadtwappen von Hainichen, Umschr. Profilrand Entw.: H. Schulz, Jubiläum 1969 Böttgerstei (1715-1769) nach rechts, daru. GELLERTSTADT HAINICHEN Gravur: Fa. H. nzeug, GELLERT Schellbach, beide Porzellanm Meißen anufaktur Meißen Gedenkmedaille zum Tag d. 97 Eisen 36 mm Betriebslogo, Aufschr. ERDÖL- Betriebsgeräte, r. ERDÖL, Umschr. TAG glatt mit Geschenk Anka Bergmanns u. d. ERDGAS/GOMMERN DES BERGMANNS UND DES Randstäb Schmidt 2001 Energiearbeiters d. DDR d. Fa. ENERGIEARBEITERS DER DDR 1990 chen Erdöl-Erdgas Gommern 1990

Gedenkmedaille zum Tag d. . Bronze 60 mm Hüttenwerker mit Helm u. Hüttengabel DDR-Emblem, Umschr. DEUTSCHE glatt . Metallurgen d. DDR 1975 vor Hüttenwerk, Umschr. Tag des DEMOKRATISCHE REPUBLIK Metallurgen der DDR 1975

Gedenkmedaille zum Tag d. . Neusilber 36 mm Hüttenwerker mit Helm u.Ofengabel im Rechteck 30 - DDR-Emblem - DDR glatt Walzwerk Metallurgen d. DDR 1979 vor Hüttenwerk, Umschr. Tag des Hettstedt Metallurgen der DDR 1979 Gedenkmedaille zum VI. Berg- Weigelt 3.207, FM braunes 35 x 29 Wappen mit aufgelegtem Schlägel 30.9.-02.10./1954, unten ? Perlrand Entw.: Helmut u. Hüttenmännischen Tag 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei mm u.Eisen zwischen Schulz, Grav.:Fa. 1954 nzeug, BERGAKADEMIE/FREIBERG, Herbert Porzellanm Umschr. VI.BERG-U. Schellbach, anufaktur HÜTTENMÄNNISCHER TAG Meißen Meißen Gedenkmedaille zum VII. Berg- Weigelt 3.208, FM weißes 40 mm Brustbild Agricolas v. hl., Umschr. VII.BERG-/UND/ Profilrand Entw.: Helmut u. Hüttenmännischen Tag 8/1999 S. 23-034 Biskuitporz od. 37? 1494 1555/ GEORGIUS AGRICOLA HÜTTENMÄNNISCHER/ TAG/ Schulz, Grav.:Fa. 1955 ellan, FREIBERG/ 16.-18.6.1955, unten ? Herbert Porzellanm Schellbach, anufaktur Meißen Meißen Gedenkmedaille zum VIII. Weigelt 3.210, FM braunes 40 mm Brustbild Ledeburs v. hl., Umschr. VIII.BERG-/UND/ Profilrand Entw.: Helmut Berg- u. Hüttenmännische Tag 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei GEST. 1906/KARL HEINRICH HÜTTENMÄNNISCHER/ Schulz, Grav.:Fa. 1956 nzeug, ADOLF LEDEBUR TAG/FREIBERG/24.-026.5.1956, unten ? Herbert Porzellanm Schellbach, anufaktur Meißen Meißen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zum VIII. FM 8/1999 S. 23- Messing 32x27 Schlägel u. Eisen auf Wappenschild glatt mit Anstecknadel glatt Berg- u. Hüttenmännische Tag 034 mm mit Staatsfarben, darü. 1957 BERGAKADEMIE/FREIBERG, Umschr. BERG-u. HÜTTENMÄNNISCHER TAG 1957 Gedenkmedaille zum VIII. Weigelt 3.211 braunes 42 mm Schlägel u. Eisen über Freib. X./BERG- UND/HÜTTENMÄNNISCHER Profilrand Entw.: Helmut Berg- u. Hüttenmännische Tag Böttgerstei Stadtwappen von 2 Bergleuten in TAG/BERGAKADEMIE Schulz, Grav.:Fa. 1958 nzeug Paradeuniform mit Steigerhäckchen FREIBERG/SACHSEN/27.-031.5.1958 Herbert gehalten, daru. gekr. Kurschwerter Schellbach, Meißen

Gedenkmedaille zum VIII. Weigelt 3.213, FM braunes 39x25 Büste Alexander von Humboldts v. r., l. Inschr. XI./BERG-/UND glatt Entwurf Gottfried Berg- u. Hüttenmännische Tag 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei bzw. 30 ALEXANDER, unten VON HÜTTEN/MÄNNISCHER-/TAG/21.- Kohl, Freiberg, 1959 nzeug, mm HUMBOLDT, re. 1769-1859 23.5.1959, daru. Meißner Kurschwerter, r. Gravur Fa. Herbert Porzellanm (unten BERGAKADEMIE, li. Schellbach, anufaktur breiter FREIBERG/SACHSEN Meißen Meißen werdend)

Gedenkmedaille zum VIII. Weigelt 4.226, FM braunes 42 mm Brustbild Werners v.hr., Umschr. 1749 XVIII./BERG- Profilrand Entw.: Helmut Berg- u. Hüttenmännische Tag 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1817 ABRAHAM GOTTLOB UND/HÜTTENMÄNNISCHER/TAG/17.M Schulz, Grav.:Fa. 1967 nzeug WERNER AI BIS 20.MAI/1967, daru. gekr. Herbert Kurschw. Schellbach, Meißen

Gedenkmedaille zum XII. Berg- Weigelt 3.215, FM braunes 38? x 36 Bergwerksanlage, darü. ALT XII./BERG-UND/ abgefast Entw.: Helmut u. Hüttenmännischen Tag 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei mm ELISABETH-SCHACHT, daru. HÜTTENMÄNNISCHER/ mit Schulz, Grav.:Fa. 1960 nzeug, FREIBERG(SACHS)/ LEHRGRUBE TAG/BERGAKADEMIE/ Randstäb Herbert Porzellanm DER BERG-/AKADEMIE FREIBERG(SACHS)/ 8.-11.6.1960, unten chen Schellbach, anufaktur ? Meißen Meißen Gedenkmedaille zum XIII. Weigelt 3.217, FM braunes 40 mm Büste Lomonossows v. hl. zwischen XIII./BERG- UND/ Profilrand Entw.: Helmut Geschenk von Berg- u. Hüttenmännischen 8/1999 S. 23-034 Böttgerstei 1711 u. 1765, Umschr. unten HÜTTEN=/MÄNNISCHER/TAG/ 24.- Schulz, Grav.:Fa. Willi Goder Tag 1961 nzeug, MICHAIL LOMONOSOV/JULI 1739 - 027.5./1961, Umschr. BERGAKADEMIE Herbert 7.4.1980 Porzellanm MAI 1740 FREIBERG/SA FREIBERG/SACHS., unten ? Schellbach, anufaktur Meißen Meißen Gedenkmedaille zur 150- 81, Silber 38 mm Brustbilder von Prinzregent Xaver und Stadtansicht von Freiberg, im Abschnitt: SÄCHS.M Friedrich Wilhelm Jahrfeier der Bergakademie Arnold/Quellmalz S. 27,48 g König Friedrich August III.nach links, ZUM 150 JÄHRIGEN BESTEHEN DER ÜNZE Hörnlein (1873- Freiberg 1916 122/13; am Halsabschnitt Sign. F.HÖRNLEIN, BERGAKADEMIE FREIBERG, Schlägel 999 1945), Dresden Arnold/Fischer/Arnol daru. Jz.1766-1916, Umschr. u. Eisen d: Hörnlein 146 FRIEDRICH AUGUST V.SACHSEN XAVER HERZOG Z.SACHSEN ADMINIST. Gedenkmedaille zur 150- Arnold/Quellmalz S. Bronze 38 mm Brustbilder von Prinzregent Xaver und Stadtansicht von Freiberg, im Abschnitt: glatt Friedrich Wilhelm Jahrfeier der Bergakademie 122/13; (nur 139 König Friedrich August III.nach links, ZVM 150 JÄHRIGEN/ BESTEHEN DER Hörnlein (1873- Freiberg 1916 Arnold/Fischer/Arnol 1916-1933 am Halsabschnitt Sign. F.HÖRNLEIN, BERG-/AKADEMIE FREIBERG, 1945), Dresden d: Hörnlein 146 geprägt, daru. Jz.1766-1916, Umschr. XAVER Schlägel u. Eisen aber 631 in HERZOG z. SACHSEN ADMINIST. Silber) FRIEDRICH AUGUST v.SACHSEN Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkmedaille zur 150- . versilbertes 38 mm Brustbilder von Prinzregent Xaver und Stadtansicht von Freiberg, daru. im KSM 999 Friedrich Wilhelm Jahrfeier der Bergakademie Galvano König Friedrich August III. nach links, Abschnitt: ZUM 150 JÄHRIGEN und Hörnlein (1873- Freiberg 1916 am Halsabschnitt Sign. F.HÖRNLEIN, BESTEHEN DER BERGAKADEMIE Punze GB 1945), Dresden daru. Jz.1766-1916, Umschr. FREIBERG, Schlägel u.Eisen FRIEDRICH AUGUST KÖNIG V.SACHSEN XAVER HERZOG z.SACHSEN Gedenkmedaille zur 28.Tagung . Neusilber 36 mm Hochhaus unter Sowjetstern, Umschr. XXVIII über Sowjetstern, Umschr. glatt Walzwerk d. Ständigen Kommission für RGW-Bezeichnung in verschiedenen NOVEMBER 28.TAGUNG - Hettstedt Buntmetallurgie im RGW Sprachen CVETMETOBRABOTKA - DDR 1979 1979

Gedenkmedaille zur 475- . Neusilber 40 mm historisches Rathaus über Sign. N, Stadtwappen mit Schlägel u.Eisen, glatt Olaf M.Nehmzow, Jahrfeier d. Stadt Glashütte Umschr. 475 JAHRE STADT Umschr. RAT DER STADT GLASHÜTTE VEB Münze der 1981 GLASHÜTTE 1506-1981, unten Mzz. 1981 DDR Berlin A Gedenkmedaille zur 800- . Neusilber 40 mm stilisierte Stadtansicht, Umschr. 1175 modernes Stadtwappen, Umschr. 805- glatt Olaf M.Nehmzow, Jahrfeier d. Stadt Staßfurt JAHRE STASSFURT-800 JAHRE 1180-1980 - DIE WIEGE DES VEB Münze d. 1980 STADTRECHT -01980, unten Sign. N KALIBERGBAUS, unten Mzz. A DDR Berlin

Gedenkmedaille zur 800- FM Beilage 1/1998 Messing 35 mm Stadtansicht von Freiberg über Stadtwappen über ANLÄSSLICH DER glatt . Jahrfeier der Stadt Freiberg Jz.1186-1986, Umschr. 800 JAHRE 800-JAHRFEIER, Umschr. 1986 BERGSTADT FREIBERG GEDENKPLAKETTE DER BERGSTADT FREIBERG Gedenkmedaille zur FM 2/1993 S. 30- Bronze 39 mm Porträt von Clemens Winkler nach glatt abgeschrä Modell u. Stempel: Einweihung des 034 links, unten in Randnähe Sign. gt Carl Seffner (1861- Winklerdenkmales in Freiberg C.SEFFNER 10, rechts am Kopf 1932), Bildhauer für geladene Ehrengäste u. Namenszug Cl.Winkler d. Winkler- Spender f. d. Denkmalfonds Denkmals von 1910 Gedenkmedaille zur Eröffnung Müseler III Bronze 50 mm Brustbild Agricolas v. hl., l. Brikettfabrik, darü. r. 18.6.1994, daru. l. glatt Fritz Scheppat, Geschenk FuF d. Lausitzer Bergbaumuseums 15.5.9.18 58,39 g Hüttenbesteck, r. 500/JAHRE, FRITZ SCHEPPAT, r. WERNER Werner Godec, (Werner im Agricola-Jahr 1994 Umschr. 1494 GEORGIUS GODEC, daru. Schlegel u. Eisen über Pforzheim Arnold) 16.6.97 AGRICOLA 1555 LAUSITZER 1918-1993, Umschr. ERÖFFNUNG DES BERGBAUMUSEUM LAUSITZER BERGBAUMUSEUMS BRIKETTFABRIK KNAPPENRODE Gedenkmedaille zur Eröffnung Weigelt 5.396 braunes 70 mm Ansicht d. neuen Bibliotheksgebäudes, 25 JAHRE/DEUTSCHE glatt mit Entw.: d.neuen Bibliothek in Potsdam Böttgerstei oben WISSENSCHAFTLICHE/ DEMOKRATISCHE/ REPUBLIK/ Zweig/ Randstäb M.Wünsche, 1974 nzeug, ALLGEMEINBIBLIOTHEK, unten DES ERÖFFNUNG DES/ chen Gravur: Fa. Porzellanm BEZIRKES POTSDAM, daru. ? BIBLIOTHEKSNEUBAUS/ IM Herbert anufaktur STADTZENTRUM/ POTSDAM/Zweig/ Schellbach, beide Meißen 7.OKTOBER 1974 Meißen Gedenkmedaille zur Bronze 42 mm Bergbaumaschine, Grubenlampe Stadtwappen vor historischem Rathaus, glatt H.König, Zella- Kreismünzausstellung 1981 u.Glück auf, Umschr. 775 JAHRE Umschr. Mehlis H.Bittner, STADT ELBINGERODE 14.KREISMÜNZAUSSTELLUNG 1981 Gotha KULTURBUND DER DDR Gedenkmedaille zur Teilnahme Müseler III 00 Neusilber 35,5 mm Umschr. 800 JAHRE BERGSTADT Inschr. IN/ERINNERUNG/AN DIE glatt mit am Festumzug der 800- FREIBERG, Stadtwappen, dar. 1186- TEILNAHME/AM FESTUMZUG/ZUR 800- Randstäb Jahrfeier Freibergs 1986 1986 JAHRFEIER71186 Stadtwappen 1986 chen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gedenkplakette zum Müseler III 69/25 Bronze 96,63 g Umschrift URANOVE DOLY plan glatt 40jährigen Jubiläum der vergoldet PRÍBRAM 1949 1989, unter Uranatom Urangruben Pribram 1989 6 Fördertürme über Fördermaschinenhäusern, darunter geologischer Saigerriß des Vorkommens, l. Geigerzähler Gedenkplakette zum Müseler III 69/25 Bronze Umschrift URANOVE DOLY plan glatt 40jährigen Jubiläum der PRÍBRAM 1949 1989, unter Uranatom Urangruben Pribram 1989 6 Fördertürme über Fördermaschinenhäusern, darunter geologischer Saigerriß des Vorkommens, l. Geigerzähler Gelegenheitsmedaille 1, KS 0.1 Kupfer 26 mm HOMO/HOMINI/DEVS/HOMO Wappen glatt 3,22 g HO/MINI LV/PVS in 6 Z. Gelegenheitsmedaille zur 15, KS 1.0.1, NNB Silber 36 mm DIE ZEIT ENTFLIEHT über v.r. DRUM NUTZE SIE über Globus u. glatt Johann Veit Döll Aufmunterung für Jünglinge 49(2000)Jan., S. 7- 14,11 g fliegendem Mann mit Sense, unten Büchern (1750-1835) um 1800 11, Schreiben Erdkugel mit Steinbock u. Dieter Bruhn v. Wassermann, darü. F LOOS 8.1.2000, Sommer B 32/2, Bruhn 134 Gesellschaft für Geologie und . Neusilber ca.50 Vorderseite einer antiken, griechischen NTS PO MINNO DELO GEOLOGIJA I . Metallurgie 1975 mm Münze mit der Darstellung einer METALLURGIJA sitzenden Berggöttin sowie griechischer Umschr.

Gipsabguß einer Anne Forschler- Gips Büste Alexander von Humboldts v. r. glatt glatt Leonhard Posch Geschenk von Eisengußmedaille auf Tarrasch: Leonhard (1750-1831) Martin Guntau Alexander von Humboldt 1828 Posch, am 25.09.2003 Porträtmodelleur und Bildhauer 1750- 1831. mit einem verzeichnis seiner Werke, Berlin 2002 (= Die Kunstmedaille in Deutschland, Bd. 15)

Goldener Bergbaujeton 1714 Arnold/Quellmalz S. Gold 20,7 mm Felsgebilde mit den 7 Planeten- oder Schlägel u. Eisen zwischen 2 glatt Zustiftung (Sammlung Brede 8) 102/3a 3,43 g alchimistischen Zeichen für (v. l. n. r.) sechsstrahligen Sternen, darunter Inschr. Hermann Brede Sonne=Gold, Venus=Kupfer, WER DER/AUSBEUT zur Stiftung Mars=Eisen, Saturn=Blei, WIL/GENIESSEN,/LAS SICH/ZUBUSS "TU Jupiter=Zinn, Merkur=Quecksilber, NICHT/VERDRIES=SEN1714 Bergakademie Mond=Silber, oben dreieckiges Freiberg" am Strahlenauge mit dem abgekürzten 26.5.2003 hebräischen Namen Jehova, Inschr. AN/GOTTES SEEGEN/IST ALLES GELE=/GEN Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Gulden der Herzöge von Arnold/Quellmalz S. Silber 14,99 g unter dem Herzogshut ovales herzogl. gekrönte Henne steht mit erhobenem li. glatt Zustiftung Sachsen-Weimar (Wilhelm 171/25h sächsisches Wappen, umgeben von Fuß n. r. auf dem mittleren von 3 Hügeln, Hermann Brede Ernst) und Sachsen-Zeitz Rankenvoluten, r. u. li. die geteilte im Abschn. BA, Umschr. RosetteFELIX zur Stiftung (Moritz Wilhelm) 1692 Jahreszahl 1692, darunter je ein Stern, FODINARUM ILME NAVIENSIUM "TU (Sammlung Brede 60) Umschr. Rosette D.G: DUCUM REPARATIO (glückliche Bergakademie SAXONIAE:MONETA:COMMUNIS Wiederherstellung der Gruben zu Freiberg" am HENNEBERGENSIS (gemeinschaftl. Ilmenau), li. Fränkischer 26.5.2003 hennebergische Münze der Herzöge Kreisgegenstempel von Gottes Gnaden zuSachsen)

Gulden der Herzöge von Arnold/Quellmalz S. Silber 15,74 g unter dem Herzogshut ovales herzogl. gekrönte Henne steht mit erhobenem li. glatt Münzmeister Zustiftung Sachsen-Weimar (Wilhelm 169/22a/b sächsisches Wappen, umgeben von Fuß n. r. auf dem mittleren von 3 Hügeln, Sebastian Hermann Brede Ernst) und Sachsen-Zeitz Rankenvoluten, r. u. li. die geteilte im Abschn. BA, Umschr. Blattkreuz Altmann (amtierte zur Stiftung (Moritz Wilhelm) 1692 Jahreszahl 1692, darunter je ein FELIX FODINARUM ILME NAVIENSIUM 1692-1702, Tod "TU (Sammlung Brede 61) Blattkreuz, Umschr. Blattkreuz D.G: REPARATIO (glückliche 1703) Bergakademie DUCUM SAXON:MON:COMMUNIS Wiederherstellung der Gruben zu Freiberg" am HENNEBERGENSIS (gemeinschaftl. Ilmenau), r. Gegenstempel des 26.5.2003 hennebergische Münze der Herzöge Fränkischen Kreises von Gottes Gnaden zu Sachsen)

Hauptversammlung d. Ges. Dt. . Bronze 50 mm Wappen von Hamburg, daru. Innenansicht eines Hüttenwerkes mit zwei glatt C.Kühl, Hamburg Geschenk Metallhütten- u. Bergleute Hüttenbesteck sowie Schlägel u.Eisen Hüttenwerkern, Sign. C.Kühl Dorothea Hamburg 1928 als Wappen, Umschr. Hoffmann GESELLSCHAFT DEUTSCHER 7.9.82 METALLHÜTTEN u.BERGLEUTE - HAUPTVERSAMMLUNG HAMBURG 1928 Hufelandmedaille der DDR Geschenk von Martin Guntau 2007 Huldigungsmedaille der Stadt Arnold/Quellmalz S. Silber 41,8 mm Geharnischtes Brustbild mit großer Freiberg über- und untertage, im Abschn. glatt Johann Wilhelm Zustiftung Freiberg für Friedrich August 103/4 29,16 g Perücke, umgelegtem Hermelinkragen GLÜCK AVF, dazwischen Freiberger Höckner Hermann Brede II. 1733 (Sammlung Brede 13) und Bruststern vom polnischen Stadtwappen in ovalem verzierten zur Stiftung Weißen-Adler-Orden v. r., darunter Rahmen, Umschr. FREYBERG DIE "TU OBSEVIVM RENOVAT VETVS ALTE GETREVE Rosette VERSPRICHT Bergakademie VRBS/CELEBRATA FIDELIS (Die alte DIE ALTE TREVE AVFS NEVE Freiberg" am getreue Stadt erneuert feierlich die 26.5.2003 Lehnspflicht)/D.9.IVN.AO. 1733, am Armabschn. Künstlersign. IWH, Umschr. 5strahliger Stern D.G.FRIDER.AVGVST.PR.REG.POL. & L.DVX.SAX.&ELECT 5strahliger SternIPSE SVAE GENTIS LVX PLCIDVSQVE AMOR (Von Gottes Gnaden Friedrich August, königl. Prinz von Polen und Litauen, Herzog von sachsen und Kurfürst. Er selbst seines Stammes gütige Zierde und Liebe), Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Hungermedaille Sachsen April 93, Tauschkartei Bronze 28 mm kniende Krau mit Kind v.r., unten Sign. 1923/im April kost:/in Sachsen/1 Liter GB Friedrich Wilhelm 1923 6017, 10,68 g FH? Milch/490 Mark/1 Pf. Butter/11 000 Mk. Hörnlein (1873- Arnold/Fischer/Arnol im Dornenkranz 1945), Dresden d: Hörnlein 186 Hungermedaille Sachsen April 94, Tauschkartei Bronze 29 mm kniende Krau mit Kind v.r., unten Sign. 1923/im Oktob.kost./in Sachsen/1 Liter glatt? Friedrich Wilhelm 1923 6017, 10,52 g FH? Milch/1 3/4 Milliarden/1 Pfund Butter/40 Hörnlein (1873- Arnold/Fischer/Arnol Milliarden/1 Pfd. Zucker/4 Milliarden im 1945), Dresden d: Hörnlein 189 Dornenkranz Inbetriebnahme des Müseler III Tombak 50 mm Schnitt durch das Bergwerk, darü. Luftbild des Bergwerkes, im Abschnitt glatt Scheppat/Godec, Bergwerkes Haltern 1985 15.5.6/102 SCHACHT HALTERN, INBETRIEBNAHME SEPTEMBER 1985 Pforzheim Künstlernamen, Umschr. RAG, Umschr. STEINKOHLENBERGBAU UNTER ANSCHLUSSBERGWERK HALTERN DER HAARD - EIN SCHRITT IN DIE 1/2 * BERGBAU AG LIPPE ZUKUNFT Inbetriebnahme des Müseler III Tombak 40 mm zwei Fördertürme über Maschinenhalle mit Hochhaus, darauf glatt Reinhard Fricke Bergwerkes Westerholt in 15.5.6/159 a Bergwerkshalle, Umschr. RAG BERGWERK WESTERHOLT, Gelsenkirchen 1990 BERGWERK WESTERHOLT * Umschr. INBETRIEBNAHME SCHACHT GELSENKIRCHEN-BUER 1 - NOVEMBER 1990 Inbetriebnahme des Schachtes Müseler 15.5.5/144 Silber? 50 mm Ansicht d. Schachtes mit Förderturm Schlägel u.Eisen sowie 4 Stadtwappen glatt . Romberg 1988 B (Müseler in Landschaft, darü. BERGWERK Weißmetal HAUS ADEN, daru. l) INBETRIEBNAHME SCHACHT ROMBERG 19.8.1988 Inbetriebnahme des Schachtes Müseler III Tombak 50 mm Übertage-Schachtanlagen, im Grubenfeld d. Schachtes Voerde, darauf glatt Scheppat/Godec, Voerde 1987 15.5.6/130 Abschnitt INBETRIEBNAHME NORDWANDERUNG - SICHERE Pforzheim OKT.1987 BERGBAU AG ZUKUNFT FÜR WALSUM NIEDERRHEIN, Künstlernamen, Umschr. BERGWERK WALSUM SCHACHT VOERDE Inbetriebnahme v. Schacht 4 Müseler III Tombak 50,5 mm Schachtanl. von Schacht 4, im Bergleute beim Schachtabteufen, im Feld glatt Scheppat/Godec, d. Bergwerkes Schlägel u. 15.5.6/116 52,17 g Abschn. SCHACHT 4/MAI 1986, r. Pforzheim Eisen im Mai 1986 Umschr. BERGWERK SCHLÄGEL & ARGE/SCHLÄGEL/&EISEN/SCHACHT EISEN BERGBAU AG LIPPE 4, Umschr. GEBHARDT & KOENIG THYSSEN SCHACHTBAU 1981-1986, l. FRITZ SCHEPPAT, r. WERNER GODEC Jahresgabe der Grafschafter Müseler I Bronze 60 mm Bergleute mit einer Kerze bei der Grubenlampe, darauf Schlägel u. Eisen, B.H. Scheppat/Godec, Münzfreunde Moers 1982? 15.5.6/68? Einfahrt, darauf Papierrolle mit ... UND darum in sieben Segmenten eingelassen MAYER Pforzheim ER HAT SEIN HELLES LICHT BEI verschiedene Grubenlichter GRAFSC DER NACHT SCHON ANGEZÜNDT HAFTER ..., daneben Künstlernamen, Umschr. MÜNZFR GRUBENGELEUCHT - EUNDE GESCHICHTE DES BERGBAUS MOERS?

Jahresgabe der Grafschafter Müseler I 15.5.6/72 Bronze 60 mm stehender Bergschreiber u.Bergknappe verschiedene Transportarbeiten in drei gedreht, Scheppat/Godec, Münzfreunde Moers 1984 mit Schubkarre im Gelände, Umschr. Bildern, darin TRANSPORT mit Pforzheim KARRENLÄUFER UND Eingußza BERGSCHREIBER - GESCHICHTE pfen DES BERGBAUS Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Jahresgabe der Grafschafter Müseler III Bronze 60 mm stehender Älteste mit Froschlampe vor Bergknappe mit Hunt vor Mundloch, gepunzt Scheppat/Godec, Münzfreunde Moers 1985 15.5.6/99 Wasserrad, Umschr. DER ÄLTESTE - Bergaltar, Bergmann mit Familie, EIN 1983 Pforzheim GESCHICHTE DES BERGBAUS SCHERFLEIN ERBRACHT IN GUTEN B.H.MAY TAGEN BEHÜT DASS UNS TÄT DER ER HUNGER PLAGEN, Jz. 1985 zwischen PFORZH Künstlernamen EIM GRAFSC HAFTER MÜNZFR EUNDE MOERS

Jahresgabe der Grafschafter . Bronze 60 mm Schnitt durch eine mittelalterliche im Lorbeerkranz zwischen Schlägel Scheppat/Godec, Münzfreunde Moers 1988 Bergbaulandschaft, darauf WER u.Eisen sowie Froschlampe LASST UNS Pforzheim IHRER FELSENGLIEDER DAS BERGWERK RECHT GEHEIMEN BAU VERSTEHT UND BETRACHTEN ES IST DOCH WOHL UNVERDROSSEN NIEDER ZU BEWUNDERNSWERT, LASST IHRER WERKSTATT GEHT, Umschr. SPÖTTER UNSERN STAND DAS BERGWERK - GESCHICHTE MISSACHTEN, ES KOMMT DOCH DES BERGBAUS ALLES AUS DER ERD, UND ALLE STIMMEN MIT UNS EIN: MAN KANN NICHT o.J.

Jahresgabe der Grafschafter Müseler III Tombak 60 mm stehender Steiger mit geschulterter Erzkristalle, darauf Wappenschild mit GRAFSC Scheppat/Godec, Münzfreunde Moers 1989 15.5.6/143 Erzmulde vor Haspel, Umschr. DER gebundenen Schlägel u.Eisen, davor HAFTER Pforzheim STEIGER - GESCHICHTE DES Froschlampe sowie Künstlernamen, MÜNZFR BERGBAUS Umschr. UNTER UNSERES HAMMERS EUNDE SCHLÄGEN QUILLT DER ERDE MOERS REICHER SEGEN Jahresgabe der Grafschafter Müseler III Tombak 60 mm Berghauptmann zu Pferde vor Bergparade beim Aufzug, daru. B.H.MAY Scheppat/Godec, Münzfreunde Moers 1995 15.5.6/186 Übertagegebäuden, Umschr. BERGHÄUERFEST 1719 u. ER Pforzheim BERGPARADE - GESCHICHTE DES Künstlernamen, Umschr. 1970 * PFORZH BERGBAUS GRAFSCHAFTER MÜNZFREUNDE EIM MOERS * 1995 -25 JAHRE GRAFSC HAFTER MÜNZFR EUNDE MOERS Jahresgabe der Grafschafter . Tombak 60 mm stehender Bergbeamter mit zwei Bergknappen arbeiten vor Ort, darü. B.H.MAY Scheppat/Godec, Geschenk FuF Münzfreunde Moers 1997 Froschlampe in Bergbaulandschaft, Übertageanlagen, im Feld die ER Pforzheim (Werner Umschr. DER GESCHWORENE - Künstlernamen u.Jz. 1997, im Abschnitt PFORZH Arnold) GESCHICHTE DES BERGBAUS UND IN DER NACHT DER KLÜFTE EIM 4.2.1997 STRAHLT IHM EIN EWIGES LICHT

Jahresmedaille der . Bronze 60 mm Bergmann mit Prunkbarte verschiedene Abbauszenen unter Tage, B.H.MAY Scheppat/Godec, Grafschafter Münzfreunde u.Froschlampe, im Hintergrund darauf Glückauf mit Wappen aus ER Pforzheim Moers 1984 Huthaus u. Haspelanlage, Umschr. Schlägel u.Eisen, Umschr. DANN PFORZH DER HAUER - GESCHICHTE DES ERSCHALLT DES BERGMANNS EIM BERGBAUS GRUSS -01984, Künstlernamen GRAFSC HAFTER MÜNZFR EUNDE MOERS Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Jahresmedaille der Müseler III Tombak 60 mm Bergmann mit Wünschelrute vor zwei Münzarbeiter beim Münzprägen, B.H.MAY Scheppat/Godec, Grafschafter Münzfreunde 15.5.6/121 Berglandschaft, dahinter Hacke Umschr. DAS ICH AUSBEUT MÜNZEN ER Pforzheim Moers 1987 u.Keilhaue, Umschr. DER KANN -01987, Künstlernamen PFORZH RUTHENGÄNGER -RUTHE WEISE EIM GLÜCKLICH AN - GESCHICHTE GRAFSC DES BERGBAUS HAFTER MÜNZFR EUNDE MOERS Jahresmedaille der Müseler III Tombak 60 mm stehender Bergmann auf Seilwinde drei Bergknappen an der Haspel fördern GRAFSC Scheppat/Godec, Grafschafter Münzfreunde 15.5.6/150 gestützt, im Hintergrund Erzkorb, daru. Knappe mit Keilhaue vor HAFTER Pforzheim Moers 1990 Waldlandschaft, Umschr. DER Ort, dazwischen FRÜH ERSTRAHLT MIT MÜNZFR HASPELKNECHT - GESCHICHTE JEDEM MORGEN GEHT DIE SONNE EUNDE DES BERGBAUS IHREN LAUF IN DER TIEFE UNSERER MOERS ERDE ERSCHALLT DES BERGMANNS GRUSS GLÜCK AUF -01990, Künstlernamen Jahresmedaille der Müseler III Tombak 60 mm Oberberghauptmann mit Säbel zwei Bergknappen lehnen sich auf GAFSCH Scheppat/Godec, Grafschafter Münzfreunde 15.5.6/157 u.Steigerhäkchen, dahinter in Denkmalssockel u. Halten jeweils ein AFTER Pforzheim Moers 1991 Berglandschaft laufende Bergparade, Wappen mit Schlägel u.Eisen, MÜNZFR Umschr. DER SockelInschr. GOTT SEGNE UND EUNDE OBERBERGHAUPTMANN - ERHALTE UNSERE BERGWERKE, MOERS GESCHICHTE DES BERGBAUS darü. auf Band GLÜCKAUF, Künstlernamen u.Jz. Jahresmedaille der Müseler III Bronze 60 mm Obersteiger mit Steigerhäkchen Föderanlage von drei Bergleuten bedient, GRAFSC Scheppat/Godec, Grafschafter Münzfreunde 15.5.6/169 u.Froschlampe, im Hintergrund im Hintergrund Bergmann mit Karre vor HAFTER Pforzheim Moers 1992 Haspelanlage u.Personenaufzug, Stolleneingang, Umschr. FÖRDERUNG MÜNZFR Umschr. DER OBERSTEIGER - MIT DER TRETSCHEIBE, im Feld EUNDE GESCHICHTE DES BERGBAUS - Künstlernamen MOERS 01992 Jahresmedaille der Müseler III Tombak 60 mm Steiger mit Säbel hält Erzstück, im verschiedene Bergbauszenen unter u.übe B.H.MAY Scheppat/Godec, Grafschafter Münzfreunde 15.5.6/182 Hintergrund Schachtöffnung, Tage, Umschr. INS BERGWERK NEIN ER'S Pforzheim Moers 1994 Haspelanlage u. Huthaus, Umschr. WO DIE BERGLEUT SEIN -01994, KUNSTP DER EINFAHRER - GESCHICHTE Künstlernamen RÄGEAN DES BERGBAUS STALT- GRAFSC HAFTER MÜNZFR EUNDE MOERS

Jahresmedaille der 95 Bronze 60 mm DER OBER BERG-AMTS Gott/soll sie schützen/Liniedie die Leiter B.H.MAY Fritz Scheppat, Geschenk FuF Grafschafter Münzfreunde 99,91 g VERWALTER/Geschichte DES eine/Fahrt' nennen,/den Eimer einen ER'S Werner Godec, (Werner Moers 2000 BERGBAUS, l.u.r. Schlägel u. Eisen, Kübel,/die Lampe ein Licht,/acht Stunden KUNSTP Pforzheim Arnold) Verwalter en face eine Schicht,/und die der Ochsen fell/vor RÄGEAN 15.11.1999 dem Arsch/tragen!-FRITZ SCHEPPAT STALT- 2000 WERNER Godec, l. Blende, daru. GRAFSC Bergmann beim Abbau, r. HAFTER MÜNZFR EUNDE MOERS Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Jahresmedaille der Müseler I 15.5.6/62 Kupfernick 52 mm vier Bergleute mit Bergbarte stehen auf Arm hält Grubenlampe, daneben glatt Scheppat/Godec, I.G.Bergbau 1981 (Gewicht el, 51,7 g einem Rasenstück, oben GLÜCK AUF, Künstlernamen, im Feld GLÜCKAUF, Pforzheim entscheidet, ob 62a) Altzinn/Fla unten IM NEUEN JAHR - Schlägel MEIN RUF HINAB DEN SCHACHT, ch? u.Eisen GLÜCKAUF, MEIN WUNSCH IN BERGESNACHT, GLÜCKAUF, MEIN GRUSS DEM SONNENLICHT, GLÜCKAUF, MEIN TROST WENNS AUGE BRICHT.1981 Jubiläumsmedaille d. . Neusilber 50 mm X zwischen 1966-1976 sowie im Feld Planetare geophysikalische glatt ., Münze der DDR Akademien d.Wissenschaften KAPG in deutsch u.russisch, Umschr. Forschungen Leipzig 1976, Umschr. VRB Berlin d. Sozialistischen Länder 1976 Akademien der Wissenschaften UVR DDR CUBA VRP SRR UDSSR sozialistischer Länder CSSR

Jubiläumsmedaille d. . Stahl 50 mm Betriebssymbol d. BHK, Umschr. VEB 30 /Jahre/ BETRIEBS-/SCHULE glatt . Geschenk BHK Berufsschule d. BHK A.Funk (nicht BERGBAU-UND HÜTTENKOMBINAT zwischen Jz.1952 u. 1982, darum sieben (Schmiedel, Freiberg von 1982 magnetisc "A.FUNK" FREIBERG Symbole der Ausbildungsberufe Hahn) 23.9.82 h wegen d. höheren Chromante ils)

Jubiläumsmedaille d. BHK . Eisen 35 mm historische Darstellung von Bergmann im Lorbeerkkranz 25 JAHRE, daru. Albert glatt . Freiberg von 1986 mit geschulterter Bergbarte u. Funk, Umschr. VEB BERGBAU-UND Hüttenmann mit Hüttengabel vor Kaue HÜTTENKOMBINAT FREIBERG u. Hüttenwerk, darü. zwei Wappen mit Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, daru. Jz.1961-1986

Jubiläumsmedaille d. Müseler III 15.4.173 Messing 40,3 mm Institutsgebäude, daru. Inschr. in 4 Firmenzeichen vom Mansfeldkombinat u. glatt Forschungsinstituts f. NE- Zeilen NE- FNE über Stadtwappen Freibergs, Metalle Freiberg 1989 METALLGEWINNUNG/WERKSTOFF Umschr. FORSCHUNGSINSTITUT FÜR ENTWICKLUNG/UND NE-METALLEFREIBERG VERARBEITUNG/1949-1989 Jubiläumsmedaille d. . Neusilber 50 mm Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, 20 JAHRE 1955-1975, Umschr. glatt . Geschenk Industrieinstitutes der BAF von Umschr. BERGAKADEMIE INDUSTRIE-INSTITUT Industrieinst. 1975 FREIBERG (Dr. Graupner ) 28.3.1980 Jubiläumsmedaille d. . Neusilber 35 mm Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, XXV -1980, Umschr. INDUSTRIE glatt Walzwerk Geschenk Industrieinstitutes der BAF von Umschr. BERGAKADEMIE INSTITUT Hettstedt Industrieinst. 1980 FREIBERG (Dr. Graupner ) 14.4.1981 Jubiläumsmedaille d. Stadt . Bronze 33 mm von zwei Bergleuten gehaltenes Wappenseite des Schneeberger Talers glatt . Schneeberg 1971 historisches Stadtwappen, daru. 1471- von 1552 1971, Umschr. 500 JAHRE BERGSTADT SCHNEEBERG DDR Jubiläumsmedaille d. Stadt Müseler III 15.4/66 Kupfer 33 mm von zwei Bergleuten gehaltenes Wappenseite des Schneeberger Talers glatt Geschenk der Schneeberg 1971 versilbert (Müseler historisches Stadtwappen, daru. 1471- von 1552 Stadt (Müseler 31,1 1971, Umschr. 500 JAHRE Schneeberg Weißmetal mm)21,1 BERGSTADT SCHNEEBERG DDR 1.10.1980 l) 5 g Jubiläumsmedaille d. Stadt . Bronze 43 mm historisches Rathaus u.Neubauten, zwei Schmiede arbeiten am Amboß, glatt H.König, Zella- Steinbach-Hallenberg 1978 Umschr. 750 JAHRE STEINBACH- darü. Stadtwappen, Umschr. EISEN-UND Mehlis H.Bittner, HALLENBERG 1228-1978, Sign. HK STAHLVERARBEITUNG Gotha Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Jubiläumsmedaille Weigelt 4.239 braunes 63 mm Bergmann u.Bauer auf Grasnarbe, Turmdrehkran u. Traktor, l. im Profilrand Entw.: d.Gemeinde Gersdorf 1969 Böttgerstei dazw. im Kreis Handschuh u. Strumpf, Wappenschild Humpen, r. im Auftraggeber, nzeug, darü. 800/JAHRE, daru. ?, Umschr. Wappenschild Garnspule, unten Gravur: Fa. Porzellanm GEMEINDE GERSDORF KREIS Handtasche, Umschr. * 1169 - WIR Herbert anufaktur HOHENSTEIN-ERNSTTHAL HELFEN -01969 * BEIM Schellbach (1907- Meißen SOZIALISTISCHEN AUFBAU ), Meißen Jubiläumsmedaille Aluminium 80 mm Schlägel, Eisen u.Zange zwischen im Feld BERLIN HAUPTSTADT der DDR gedreht Geschenk Frau d.Gesellschaft dt.Berg- u. Jz.1955-1965, daru. Sign. Ch, 17.-21.6.1965 von Schenk Hüttenleute 1965 Umschr. GESELLSCHAFT 7.5.82; DEUTSCHER BERG-UND Geschenk HÜTTENLEUTE Ministerium f. Geologie (Erler) 22.6.82

Jubiläumsmedaille d.Institutes Weigelt 6.309 braunes 63 mm kniender Bergmann arbeitet mit Schlägel u.Eisen zwischen 1960 u. 1975, glatt mit Entw.: Manfred Geschenk der für Bergbausicherheit Leipzig Böttgerstei Schlägel u.Eisen vor Ort, Umschr. daru. ?, Umschr. INSTITUT FÜR Randstäb Wünsche, Modell: Obersten 1975 nzeug, AUS DE RE METALLICA VON BERGBAUSICHERHEIT LEIPZIG chen Jürgen Englich, Bergbehörde Porzellanm GEORGIUS AGRICOLA beide Meißen der DDR am anufaktur 11.11.1981 Meißen Jubiläumsmedaille Weigelt 8.220; weißes 51 mm Betriebswappen über GOMMERN zwei Lorbeerzweige, darin IN glatt Entw. u. Modell: Geschenk Falk d.Kombinates Erdöl-Erdgas Müseler III 15.4/153 Biskuitporz KOMBINAT ERDÖL-ERDGAS 1957- WÜRDIGUNG IHRER LEISTUNGEN Jörg Danielczyk, H. Weinlich Gommern 1987 ellan, 1987, Umschr. 30 JAHRE ERDÖL- UND ZUR ERINNERUNG über DDR- Meißen, nach 26.3.1988 Porzellanm ERDGASERKUNDUNG UND Emblem Gestaltungsvorsch anufaktur FORSCHUNG IN DER DDR lag d. Auftragebers Meißen Jubiläumsmedaille d.TU Weigelt 6.170 weißes 81 mm Schornsteine, Zirkel u.Buch, daru. ?, zwischen senkrechten u. waagerechten glatt, Entw.: Manfred Dresden 1978 Biskuitporz Umschr. TECHNISCHE Linien, die sich teilweise schneiden Avers mit Wünsche, Gravur: ellan, UNIVERSITÄT DRESDEN vertiefte Jz. 1828/1978 Randstäb Fa. Jürgen Porzellanm chen Schellbach, beide anufaktur Meißen Meißen Jubiläumsmedaille . Bronze 60 mm symbolische Darstellung des historische Darstellung der Übergabe der . d.Universität Rostock 1969 Hochschulportals, daru. 1419-1969, Gründungsurkunde Umschr. 550 JAHRE UNIVERSITÄT ROSTOCK Jubiläumsmedaille der Stadt . Zinn 46 mm Brunnenfigur des Markgrafen Otto des von zwei Bergleuten gehaltenes gedreht Wolfgang Barthel, Geschenk FuF Freiberg von 1997 Reichen, Umschr. 100 Jahre Denkmal Stadtwappen, drüber gekröntes Symbol Brand-Erbisdorf (Werner Otto der Reiche - Juli 1997 aus Schlägel u.Eisen in Lorbeerzweigen, Arnold) daru. Freiberg 11.8.1997 Jubiläumsmedaille der Stadt Müseler I 15.5.5/17 Messing 40 mm stehender wilder Mann auf im Perlenkreis 450 Jahre Bergstadt glatt Andreas Ziegfeld Wildemann 1979 Graslandschaft hält eine Tanne, Wildemann 1529-1979, im Feld zweimal Umschr. Bergstadt Wildemann Schlägel u.Eisen Oberharz Jubiläumsmedaille der TH Bronze Umschrift CESKE VYSOKE UCENI Umschrift DVE STE PADESAT LET glatt Prag 1957 TECHNICKE V PRAZE; Zirkel; davor INZENYRSKYCH SKOL V PRAZE 1707- l. Mann mit Latzhose v. halbr. mit 1957, Wappenlöwe v. l. über Dreikreis mit Hammer u. Schraubenschlüssel, r. Prager Silhouette, Amboß und Zahnrad Mann mit Arbeitskittel v. halbl. mit sowie Retorte zwischen Lindenblättern Zirkel u. Papierrolle, unten J. T. FISCHER Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Jubiläumsmedaille des Staatl. Weigelt 6.169 braunes 78 mm Büste J.H.von Heuchers v.hr., oben 250 JAHRE/ STAATL./MATHEMATISCH- glatt Entw. u. Modell: Museums f. Mineralogie u. Böttgerstei JOHANN/ HEINRICH /PHYSIKALISCHER/ SALON+/ Gerald Noack, Geologie Dresden 1978 nzeug VON/HEUCHER/ 1677-/1746, unten STAATL.MUSEUM FÜR/ MINERALOGIE Taubenheim/Spre BEGRÜN-/DER DER/ UND/GEOLOGIE+/ STAATL./MUSEUM e, überarbeitet von WISSENSCHAFTLICHEN/ FÜR/TIERKUNDE+/ 1728-1978+DDR, l. Jürgen Englich, SAMMLUNGEN ZU/DRESDEN ?, daru. Sign. GN Meißen

Jubiläumsmedaille des VEB Weigelt 6.097 braunes 79 mm Bohrgestänge durchdringt Schnitt durch eine Stützmauer, Inschr. glatt, Entw. u. Modell: Geschenk der Baugrund Berlin 1978 Böttgerstei Erdschichten, darin VEB BAUGRUND VEB BAUGRUND BERLIN DDR, l. 1953, Revers Manfred Porzellanmanuf nzeug, BERLIN r. 1978, unten ? mit Wünsche, Meißen aktur Meißen Porzellanm breitem 23.7.1981 anufaktur Randstäb Meißen chen Jubiläumsmedaille des VEB Weigelt 6.176 braunes 81 mm Vermessungsgerät auf Stativ in im Feld stilisierte Buchstaben I G K D, glatt Entwurf u. Modell Geschenk der Geodäsie und Kartographie Böttgerstei od. 79? Landschaft Umschr. 25 JAHRE Manfred Porzellanmanuf Dresden 1978 nzeug, BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT ZUM VEB Wünsche, Meißen aktur Meißen Porzellanm GEODÄSIE UND KARTOGRAPHIE 23.7.1981 anufaktur DRESDEN Meißen Jubiläumsmedaille des VEB . Neusilber 36 mm Firmensymbol zwischen 10 JAHRE - DEUTSCHE DEMOKRATISCHE glatt Idee: Friedrich Geschenk des GFE Halle 1978 1968-1978 - Schlägel u.Eisen, REPUBLIK über DDR-Emblem Markmann?, VS- VEB Umschr. veb geologische forschung Zeichnung: Geologische und erkundung halle/s. Herbert Fahnert, Forschung u. RS-Zeichnung: Erkundung Hettstedt?Walzwe Halle 18.5.1980 rk Hettstedt Jubiläumsmedaille des VEB . Neusilber 36 mm 1951 -01981, dazwischen im Rechteck stilisierte Bergbau- u. Hüttenlandschaft glatt Entwurf: Lothar Geschenk des Mansfeldkombinates 1981 30 , Umschr. 30. JAHRESTAG DER über Schlägel u.Eisen sowie Grünewald, Halle, VEB Mansfeld NAMENSGEBUNG Hüttenbesteck, Umschr. VEB Herstellung: Kombinat MANSFELD KOMBINAT WILHELM Walzwerk 26.5.1981 PIECK Hettstedt

Jubiläumsmedaille des VEB . Neusilber 36 mm stilisierte Hüttenansicht, Umschr. VEB zwei Hüttenarbeiter bei der Arbeit glatt Walzwerk Geschenk von Nickelhütte St. Egidien 1981 23,81 g NICKELHÜTTE ST.EGIDIEN 1961- Hettstedt Frau von 1981 Schenk 25.8.1982 Jubiläumsmedaille des VEB 1. Thüringer Kupfer 45 mm Brustbild eines Bergmannes vor einem Bohrturm in Halden- u. Hüttenlandschaft, glatt Entw.: Contius, Geschenk VEB Schachtbau Nordhausen 1977 Bergmannstag : 100 Bohrwagen unter Tage, im Abschnitt Umschr. 30 JAHRE - Betriebswappen - Stempel: Schack, Schachtbau Jahre Schachtbau MANSFELD, Umschr. VEB IN DEN HÄNDEN DES VOLKES - DDR- Prägung: Nordhausen Nordhausen/Gebhar SCHACHTBAU - Schlägel u.Eisen - Emblem H.Bittner, Gotha 11.3.1980 dt & Koenig; NORDHAUSEN - Schlägel u.Eisen Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/6

Jubiläumsmedaille zur 750- Arnold/Fischer/Arnol Silber 50 mm dreitürmiges Stadtwappen STADT/FREIBERG über Schlägel glatt mit Friedrich Wilhelm Jahrfeier der Stadt Freiberg d: Hörnlein 279 u.Eisen Punze Hörnlein (1873- unsigniert 1938 SÄCHS.M 1945), Dresden ÜNZE 999, entfernte Öse Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Kolloquium der Bohr- Müseler I 15.5.5/26 Kupfer 44 mm Grubenriß um 1600, Umschr. 3. Bohr- Bergleute bei der Sprengung vor Ort, im glatt . u.Sprengtechnik in Clausthal a und Sprengtechnisches Kolloquium an Abschnitt Erste Anwendung der 1982 der Technischen Universität Clausthal Sprengarbeit im Oberharz 1632 1982 Kriegsmedaille 1916 13, KS 1.5 Eisen 40 mm in 5 Z. über Lorbeerzweig GOLD/ GAB IN EISERNER ZEIT über v.r. kniender glatt? Hosaeus 16,02 g ICH ZUR/WEHR EISEN/NAHM ICH Frau, die Kette darreicht, daru. 1916 über ZUR/EHR, daru. HOSAEUS Ornament Krönungsmedaille von 1804 42, KS 2.2, Silber 26 mm NAPOLEON EMPEREUR, Kopf LE SENAT-ET LE PEUPLE, l. DENON glatt? André Galle Bramsen, L.: 8,34 g Napoleons v.l., daru. DENON D., r. CALLE F., Mann in Toga u. Mann in Médaillier Napoléon DIR./DROZ FECIT. Uniform tragen Platte, auf der Napoleon le Grand, première steht, im Abschn. AN XIII (1804) partie 1799-1809

Krönungsmedaille von 1804 43, KS 2.3, Silber?oder 32 mm NAPOLEON EMPEREUR, Kopf LE SENAT-ET LE PEU PLE, l. Buch, r. glatt? Med.: Bertrand Bramsen, L.: Bronze? 14,65 g Napoleons v.r., daru. DENON Schw ert?, Mann in Toga u. Mann in Andrieu (1759- Médaillier Napoléon DIR./ANDRIEU F. Uniform tra-gen Platte, auf der Na poleon 1822), Entw.: le Grand, première steht, im Ab-schn. AN XIII/DENON Baron Dominique- partie 1799-1809 DIR.ANDRIEU F. Vivant de Denon (1747-1825) Medaille anl. der CIN 2000 Zinn 92 mm Bergmann schreitet mit Blende u. glatt glatt Pavel Beran, Geschenk von Feustel? l., unten Schlägel u. Eisen, l. Kreismuseum Jens Kugler H im Kreis, darü. Büste v.r. mit Sokolov? 11.9.2000 Umschr. im Kreis, Umschr. CIN 2000/SOKOLOV, MEZINA RODNI/KONFERENCE Medaille anläßlich der weißes 50 mm Abb. Des ehemaligen Kaufhauses Umschr. GRUNDSTÜCKS- UND glatt Geschenk von Eröffnung von DAStietz Biskuitporz Tietz, Umschr. Oben DAS GEBÄUDEWIRTSCHAFTS- Karin Chemnitz am 22.10.2004 ellan CHEMNITZER TIETZ, inschr. Unten GESELLSCHAFT m.b.H., logo der Mittenzwei am 1913-2004 Gesellschaft, darunter Inschr. WOHNEN 24.11.2004 IN CHEMNITZ; UNTEN Meißner Schwerter Medaille anläßlich der Eisen Geschenk von Weltfestspiele 1973 Martin Guntau 2007 Medaille anläßlich des Medaillenpaß Silber 40 mm Umschrift BERGAKADEMIE Freiberg, Inschr. 10 Jahre/Technische /Universität glatt Idee: Carsten Geschenk von 10jährigen Jubiläums der 999/1000 Inschrift über Gebäuden der TU Bergakademie Drebenstedt u. Carsten Namensgebung "Technische TECHNISCHE/UNIVERSITÄT/1993- (Wohnhaus des Oberberghauptmanns Hans Friebe, beide Drebenstedt Universität Bergakademie 2003 zwischen Schlägel u. Eisen von Oppel von 1765 , Karl-Kegel-Bau von Freiberg, Stempel: am 14.4.2003 Freiberg" 2003 sowie Hüttenbesteck 1924, Winkler-Bau von 1952, Jürgen Verbindungsbau des Wohnheimes Schmalfuß, Agricolastr. von 1973, saniert 2002), r. Herstellung: gegründet/1765, unten l. JS, unten r. 999 PRAEWEMA PRAEGEWERK , beide Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille anläßlich des Medaillenpaß Neusilber 40 mm Umschrift BERGAKADEMIE Freiberg, Inschr. 10 Jahre/Technische /Universität glatt Idee: Carsten Geschenk von 10jährigen Jubiläums der Inschrift über Gebäuden der TU Bergakademie Drebenstedt u. Prof. Namensgebung "Technische TECHNISCHE/UNIVERSITÄT/1993- (Wohnhaus des Oberberghauptmanns Hans Friebe, beide Drebenstedt Universität Bergakademie 2003 zwischen Schlägel u. Eisen von Oppel von 1765 , Karl-Kegel-Bau von Freiberg, Stempel: am 14.4.2003 Freiberg" 2003 sowie Hüttenbesteck 1924, Winkler-Bau von 1952, Jürgen Verbindungsbau des Wohnheimes Schmalfuß, Agricolastr. von 1973, saniert 2002), r. Herstellung: gegründet/1765, unten l. JS PRAEWEMA PRAEGEWERK , beide Markneukirchen

Medaille anläßlich des Silber 40 mm Umschrift BERGAKADEMIE Freiberg, Inschr. 10 Jahre/Technische /Universität glatt Idee: Carsten Geschenk von 10jährigen Jubiläums der 999/1000 Inschrift über Gebäuden der TU Bergakademie Drebenstedt u. Helmuth Namensgebung "Technische TECHNISCHE/UNIVERSITÄT/1993- (Wohnhaus des Oberberghauptmanns Hans Friebe, beide Albrecht am Universität Bergakademie 2003 zwischen Schlägel u. Eisen von Oppel von 1765 , Karl-Kegel-Bau von Freiberg, Stempel: 20.5.03 Freiberg" und des 10jährigen sowie Hüttenbesteck, darüber Inschr. 1924, Winkler-Bau von 1952, Jürgen Jubiläums der fakultät 2. Mai 2003/10 Jahre Verbindungsbau des Wohnheimes Schmalfuß, Wirtschaftswissenschaften200 Fakultät/Wirtschaftswissenschaften Agricolastr. von 1973, saniert 2002), r. Herstellung: 3 gegründet/1765, unten l. JS, unten r. 999 PRAEWEMA PRAEGEWERK , beide Markneukirchen

Medaille anläßlich des 15. Silber 40 mm Büste Trebras v. hr. zwischen *1740 logo der TU Bergakademie Freiberg über glatt Geschenk von Jahrestreffens der und +1819, Umschr. oben Teilungslinie, darunter Inschr. 12.-15. Carsten Bergbauprofessoren am 12.- MITBEGRÜNDER DER SOCIETÄT JUNE 2004/15TH ANNUAL MEETING Drebenstedt 15.6.2004 in Freiberg DER BERGBAUKUNDE/SKLENO BEI OF/SOCIETY OF 2004 SCHEMNITZ 1786, Umschr. unten MINING/PROFESSORS/SOCIETÄT/DE ERSTER STUDENT IN FREIBERG R BERGBAUKUNDE/999/refounded 1766/FRIEDRICH W. H. VON 1990/in Leoben TREBRA Medaille anläßlich des 2. Müseler III 00 Kohlekera 50 mm Signet EKL, Umschr. 2. Schlägel und Eisen über Hüttenbesteck glatt Kohlenstoffkolloquiums an der mik KOHLENSTOFFKOLLOQUIUM zwischen BHT und 1982, Umschr. Bergakademie Freiberg 1982 BERGAKADEMIE FREIBERG in Schatulle Medaille anläßlich des Blei 80 mm Replik eines Ausbeutetalers von 1696 Firmenlogo der BSB Recycling GmbH glatt 300jährigen Firmenjubiläums Braubach, Umschr. ÜBER 300 JAHRE der Braubacher Hütte 1991 BLEI UND SILBER AUS BRAUBACH 1691/1991 Medaille anläßlich des Blei 80 mm Replik eines Ausbeutetalers von 1696 Firmenlogo der BSB Recycling GmbH glatt 300jährigen Firmenjubiläums Braubach, Umschr. ÜBER 300 JAHRE der Braubacher Hütte 1991 BLEI UND SILBER AUS BRAUBACH 1691/1991 Medaille anläßlich des Blei 40 mm Replik eines Ausbeutetalers von 1696 Firmenlogo der BSB Recycling GmbH glatt Geschenk von 300jährigen Firmenjubiläums Braubach, Umschr. ÜBER 300 JAHRE Hans Friebe der Braubacher Hütte 1991 BLEI UND SILBER AUS BRAUBACH am 21.7.2006 1691/1991 Medaille anläßlich des 500. Hammer, Peter: Zinn 30,1 mm Büste Agricolas v.l., Umschr. Abb. aus de re metallica, Umschr. De re glatt Geburtstages Agricolas 1994 Georgius Agricola a GEORGOIS AGRICOLA1494-1555 metallica 1540 man of honours on EHRENFRIEDERSDORFER medals. - In: 5th Int. RADPOMPE Symp. cultural Heritage ...Golden, Col., 2000 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille anläßlich des 500. Hammer, Peter: Messing? 40,2 mm Büste Agricolas v.l., l. zwei gekreuzte oben l. Museumsgebäude, dar. Inschr. glatt Geburtstages Agricolas 1994 Georgius Agricola a vergoldet Barten, r. De re/metallica/libri XII, Museum, oben Mitte Opernhaus, dar. man of honours on Umschr. GEORGIUS AGRICOLA Inschr. Oper, l. Kirche, dar. Inschr. medals. - In: 5th Int. 1494-1555 Kirche, r. unten Chemnitzer Hof, daneben Symp. cultural langes Gebäude, Umschr. CHEMNITZ Heritage ...Golden, THEATERPLATZ GÜNNEWIG Col., 2000 HOTELS;, unten G

Medaille anläßlich des 500. Hammer, Peter: Zinn 46,5 Büste Agricolas im Schmuckrahmen, Abb. aus de re metallica S. 213 mit glatt mit Wolfgang Barthel, Geburtstages Agricolas 1994 Georgius Agricola a unten 96% ZINN BARTHEL, außen einfahrendem Bergmann v. l., Randstäb Brand-Erbisdorf man of honours on Punktrand Umschr.500 JAHRE GEORGIUS chen medals. - In: 5th Int. AGRICOLA 1994 Symp. cultural Heritage ...Golden, Col., 2000

Medaille anläßlich des Mitteilungen von Dr. Bronzevorl (Ledeburbüste) oben Inschr. TU BERGAKADEMIE glatt Geschenk von Ausscheidens von Prof. Gerd Lychatz age für Freiberg, darunter Inschr. Prof./Gerd Bernd Lychatz Neuhof am 15.3.2002 Silbermeda Neuhof/Dank für/vier Jahrzehnte/Lehre & am 5.3.2003 ille Forschung/Deine/Absolventen 935/1000 Medaille anläßlich des Müseler III 00 Gußeisen 130 mm Freiberger Stadtwappen, darüber glatt glatt Gießertreffens 1988 Inschr. Bergstadt Freiberg, oben GIESSERTREFFEN 1988, Umschr. ANLÄSSLICH DES X. ABSOLVENTENTREFFEN DES GIESSERMATRIKELS 74 Medaille anläßlich des Medaillenpaß Zinnguß 45 mm RICHTFEST SCHLOSS FREIBERG/SA SCHLOSS glatt Entwurf und Geschenk von Richtfestes für das Schloß 38,01 g FREUDENSTEIN WELTGRÖSSTE FREUDENSTEIN WILLKOMMPOKAL, Herstellung Hans Friebe Freudenstein in Freiberg am MINERALIENSAMMLUNG Schloßansicht von Westen, darunter Barthel-Zinn am 20.4.2007 19.4.2007 SÄCHSISCHES BERGARCHIV, Willkomm in Schlüsselform, darunter: vor Freiberg und Embleme der Bergakademie im 1539 Brand-Erbisdorf Wappenschild, Freiberger Stadtwappen und Wappen des Freistaats Sachsen, Silberlocke, darunter 19.4.2007 Medaille anläßlich des VIII. Aluminium 15 mm Pionier mit Fanfare v. l., Umschr. VIII. Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck, glatt Pioniertreffens 1988 in Karl- PIONIERTREFFEN KARL-MARX- Umschr. BERGAKADEMIE Freiberg Marx-Stadt, Besuch in Freiberg STADT 1988

Medaille auf 100 Jahre Zinn 45 mm Umschrift: 100 JAHRE Schulgebäude, unten 1902 glatt Rochlitzer/Zetkin-Schule SCHULBILDUNG AM Freiberg 2002 DÖRNERZAUNWEG zwischen 2 Rosetten, Inschrift: C. G./Rochlitzer/1902 Stern 2002/Clara Zetkin/Freiberg Medaille auf 125 Jahre Müseler I 15.5.6/73 Bronze 50 mm oben: Ansicht eines Hüttenwerkes am Schnitt durch ein Bergwerk, Umschr. 125 B.H.MAY Scheppat/Godec, Steinkohlenbergbau am linken (Tombak Rhein, Umschr. GEWERKSCHAFT JAHRE STEINKOHLENBERGBAU AM ER Pforzheim Niederrhein 1982 wie RHEINPREUSSEN 1857, unten: LINKEN NIEDERRHEIN PFORZH Müseler) Ansicht von Bergwerksgebäuden, EIM Umschr. VERBUNDBERGWERK RHEINLAND 1982, Künstlernamen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf 25 Jahre NAW Müseler III 15.4.208 Neusilber 50,5 mm Umschr. Zwickauer Plan NAW, Inschr. 25 JAHRE/BÜRGER- glatt (Gründung am 2.1.1952) eloxiert? Förderturm /INITIATIVE/UNS ALLEN/ZUM NUTZEN/Rosette Medaille auf 25 Jahre VEB Weigelt 7.185, braunes 80 mm Büste C.Winklers n.l., r. Meißner Signet d. Betriebes über Signet d. glatt mit Entw.: Hans Spurenmetalle Freiberg 1982 Renno FM 2/93, S. Böttgerstei Schwerter, Umschr. ENTDECKER Warenzeichenverbandes RFT, Umschrift Randstäb Friebe, 30; Müseler III nzeug DES GERMANIUMS 1886 CLEMENS VEB SPURENMETALLE FREIBERG- chen Reinzeichn.: 15.4/124 WINKLER WIB (Wiss. Industriebetrieb)-1957-1982 Holger Koch. beide Freiberg, Vorl. f. Medaillenpräg.: Manfred Wünsche, Avers nach Bronzemedaille, Modell: Dieter Hering, beide Meißen

Medaille auf 40 Jahre Müseler III 15.4.155 Neusilber 35,6 mm Bergmann vor Greifer Umschr. 1947 40 Jahre 1987 VEB glatt Schachtbau Nordhausen 1987 oder Nickel SCHACHTBAU NORDHAUSEN, (Müseler) Schlägel und Eisen zwischen Glück auf!

Medaille auf 450 Jahre Messing? 32 mm Stadttor mit Heimatmuseum, 2 Bergleute tragen Schild mit Schlägel u. glatt mit Marienberg 1971 Umschr.450 JAHRE MARIENBERG Eisen zwischen Inschr. Anno 1521. Randstäb 1521-1971 Umschr.REICHE ERZFUNDE ANLASS chen DER STADTGRÜNDUNG, dazwischen Wappen mit Kurschwertern, Löwen und Raute Medaille auf 450 Jahre Kupfer? 32 mm Stadttor mit Heimatmuseum, 2 Bergleute tragen Schild mit Schlägel u. glatt mit Marienberg 1971 Umschr.450 JAHRE MARIENBERG Eisen zwischen Inschr. Anno 1521. Randstäb 1521-1971 Umschr.REICHE ERZFUNDE ANLASS chen DER STADTGRÜNDUNG, dazwischen Wappen mit Kurschwertern, Löwen und Raute Medaille auf 450 Jahre FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm in Lorbeer- u.Eichenlaub gefaßter Oberberghauptmann vor der Grube glatt Idee: Hans Friebe, Sächsisches Oberbergamt Schriftzug GLÜCK AUF 1542-1992/ Kurprinz Friedrich August in Knut Neumann, Freiberg 1991 SÄCHSISCHES/ Großschirma, oben Umschr. Oberberg- Grafik:Holger Koch OBERBERGAMT/FREIBERG/l. hauptmann, daru. um-1830 zwischen (alle Freiberg), sächsisches Wappen mit Sign. JS, r. Schlägel u. Eisen, unten Umschr. Stempel: Jürgen Schlägel u.Eisen im Kreis mit Punze FREIBERGER BERGBAU Schmalfuß, 999, daru. Inschr. Gegründet Markneukirchen, 1542/Geschlossen 1946/ Prägung: Wiedererrichtet/1991/daru. U PRÄWEMA GmbH Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf 450 Jahre FM Beilage 1/1998 Kupfer 40 mm in Lorbeer- u.Eichenlaub gefaßter Oberberghauptmann vor der Grube glatt Idee: Hans Friebe, Sächsisches Oberbergamt Schriftzug GLÜCK AUF 1542-1992/ Kurprinz Friedrich August in Knut Neumann, Freiberg 1991 SÄCHSISCHES/ Großschirma, oben Umschr. Oberberg- Grafik:Holger Koch OBERBERGAMT/FREIBERG/l. hauptmann, daru. um-1830 zwischen (alle Freiberg), sächsisches Wappen mit Sign. JS, r. Schlägel u. Eisen, unten Umschr. Stempel: Jürgen Schlägel u.Eisen im Kreis, daru. FREIBERGER BERGBAU Schmalfuß, Inschr. Gegründet 1542/Geschlossen Markneukirchen, 1946/ Wiedererrichtet/1991/daru. Prägung: Umschr. FREIBER PRÄWEMA GmbH Markneukirchen

Medaille auf 5 Jahre Medaillenpaß Feinsilber 40 mm Bleibarren, darüber Firmenlogo Silbertreibeherd nach Zeichn. von glatt mit Entw.: Peter Modernisierung 999/1000 zwischen 1995 u. 2000, Inschr. oben: Heuchler, daru. Inschr. SIEBEN Randstäb Kolmschlag, Sekundärbleihütte 2000 5 JAHRE/ JAHRHUNDERTE/ chen Freiberg, Stempel: MODERNISIERUNG/SEKUN HÜTTENSTANDORT/ Jürgen DÄRBLEIHÜTTE, Inschr. unten: MULDENHÜTTEN, daru. Umschr. Schmalfuß, Herst.: MULDENHÜTTEN RECYCLING/UND Hüttenbesteck zwischen MRU u. 2000 Max Keller UMWELT TECHNIK/GMBH Prägewerk GmbH, beide Markneukirchen

Medaille auf 5 Jahre Medaillenpaß Blei 40 mm Bleibarren, darüber Firmenlogo Silbertreibeherd nach Zeichn. von glatt mit Entw.: Peter Geschenk von Modernisierung zwischen 1995 u. 2000, Inschr. oben: Heuchler, daru. Inschr. SIEBEN Randstäb Kolmschlag, Karin Sekundärbleihütte 2000 5 JAHRE/ JAHRHUNDERTE/ chen Freiberg, Stempel: Mittenzwei MODERNISIERUNG/SEKUN HÜTTENSTANDORT/ Jürgen 2000 DÄRBLEIHÜTTE, Inschr. unten: MULDENHÜTTEN, daru. Umschr. Schmalfuß, Herst.: MULDENHÜTTEN RECYCLING/UND Hüttenbesteck zwischen MRU u. 2000 Max Keller UMWELT TECHNIK/GMBH Prägewerk GmbH, beide Markneukirchen

Medaille auf 500 Jahre Medaillenpaß Silber 40 mm Titelseite von ein nützlich oben Schlägel u. Eisen, darunter ULRICH glatt Idee Hans Friebe, Bergbüchlein 31,1 g Bergbüchlein, l. EIN NÜTZLICH RÜLEIN /VON CALW, darunter * um Reinzeichnung BERGBÜCHLEIN, r. in gotischer 1465 + 1523, unter Linie Holger Koch, textur Ein nutzlich bergbuchley, unten STADTPHYSIKUS/RATSHERR/BÜRGE Stempelschneider 500 jahre RMEISTER/ZU FREIBERG, l. 1497/999, Jürgen r. 1517/Initialen JS, unten FMF 2003 Schmalfuß, zwischen Stadtsiegel von Calw von 1523 Herstellung und Stadtwappen v PRAEWEMA GmbH Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf 600 Jahre FM Beilage 1/1998 Feinsilber 40 mm Ansicht der Hütte Muldenhütten mit Stilisierte Darstellung des glatt mit Idee: Peter Muldenhütten 1995 999/1000 31,13 g rauchenden Essen und mit Hallenkomplexes der 1995 in Randstäb Kolmschlag, erzbeladenem Pferdefuhrwerk nach Muldenhütten in betrieb gegangenen chen Freiberg, Gest.: einer Zeichnung von Eduard Heuchler neuen Sekundärbleihütte zum Recycling Holger Koch, von 1829, Umschr. 600 JAHRE verbrauchter Bleibatterien und Freiberg, Stempel: HÜTTE MULDENHÜTTEN 1395 Rückgewinnung aller verwertbaren Jürgen Hüttenbesteck 1995 Komponenten owie der Einhaltung bzw. Schmalfuß, Herst.: Unterschreitung der Emiss Max Keller Prägewerk GmbH, beide Markneukirchen

Medaille auf 600 Jahre FM Beilage 1/1998 Hüttenblei 40 mm Umschr. 600 JAHRE HÜTTE Stilisierte Darstellung des glatt mit Idee: Peter Muldenhütten 1995 MULDENHÜTTEN 1395 Hallenkomplexes der 1995 in Randstäb Kolmschlag, Hüttenbesteck 1995 Muldenhütten in betrieb gegangenen chen Freiberg, Gest.: neuen Sekundärbleihütte zum Recycling Holger Koch, verbrauchter Bleibatterien und Freiberg, Stempel: Rückgewinnung aller verwertbaren Jürgen Komponenten owie der Einhaltung bzw. Schmalfuß, Herst.: Unterschreitung der Emiss Max Keller Prägewerk GmbH, beide Markneukirchen

Medaille auf 700 Jahre Weigelt 4.183 braunes 40 mm Siegel d. Stadt um 1700: zwei Stadtwappen, daru. ?, Umschr. 700 Perlrand Entw.: Erzbergbau in Böttgerstei Bergleute schürfen auf einem Felsen, JAHRE ERZBERGBAU 30.6.-07.7.1968 Auftraggeber, Ehrenfriedersdorf 1968 nzeug, darauf Wappen aus Schlägel u.Eisen EHRENFRIEDERSDORF (VS?-bei Gravur: Fa. Porzellanm sowie 1700, darü. ORA ET LABORA, Müseler-Weigelt vgl.) Herbert anufaktur Umschr. FEINZIEN VON Schellbach (1907- Meißen HAVSMAENNISCHEN:B:W:ZV ), Meißen EHRNFRIED:DORF (RS?)

Medaille auf 750 Jahre FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm Brakteat Heinrich d. Erlauchten, oben Heinrich der Erlauchte als reitender glatt Idee: Hans Friebe, Freiberger Münzstätte 1994 31,1 g Umschr. 750 JAHRE MÜNZSTÄTTE Minnesänger auf der Falkenbeize v.r., im Grafik: Holger FREIBERG, l. Sign. JS, r. Punze 999, Feld rechts Dreiecksschild mit dem Koch (beide unten Umschr. BERGBAU Schlägel meißnischen Löwen, oben Umschr. Freiberg), u.Eisen HÜTTENWESEN HEINRICH DER ERLAUCHTE 1221- Stempel:Jürgen Hüttenbesteck MÜNZE Zainhaken 1288, unten Umschr. Moneta Vriberc Schmalfuß, 1244 FMF*1994 Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA MAX KELLER GmbH, Markneukirchen

Medaille auf 750 Jahre FM Beilage 1/1998 Bronze 40 mm Brakteat Heinrich d. Erlauchten, oben Heinrich der Erlauchte als reitender glatt Idee: Hans Friebe, Münzstätte Freiberg 1994 26,4 g Umschr. 750 JAHRE MÜNZSTÄTTE Minnesänger auf der Falkenbeize v.r., im Grafik: Holger FREIBERG, l. Sign. JS, r. Punze 999, Feld rechts Dreiecksschild mit dem Koch (beide unten Umschr. BERGBAU Schlägel meißnischen Löwen, oben Umschr. Freiberg), u.Eisen HÜTTENWESEN HEINRICH DER ERLAUCHTE 1221- Stempel:Jürgen Hüttenbesteck MÜNZE Zainhaken 1288, unten Umschr. Moneta Vriberc Schmalfuß, 1244 FMF*1994 Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA MAX KELLER GmbH, Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf 800 Jahre FM Beilage 1/1998; Kupfer 40 mm Brunnenfigur auf dem Obermarkt von Brakteat d. Stadtgründers Otto der glatt Entw.: Gerd Freiberg 1986 Müseler III 15.4/140 32,2 g? der Seite, rechts daneben 800 * Reiche über Kulturbundzeichen, Walther, Dresden JAHRE FREIBERG 1186-1986 - dazwischen Jz. 1966-1986, Umschr. 20 u. Hans Friebe, Stadtgründer Otto der Reiche 1156- JAHRE FACHGRUPPE NUMISMATIK Freiberg, Stempel: 1190 FREIBERG, unten Sign. HK Helmut König, Zella-Mehlis, Herst.: Heinrich Bittner, Gotha

Medaille auf 800 Jahre FM Beilage 1/1998; Neusilber 40 mm Figur des Brunnendenkmals auf dem Brakteat des Stadtgründers Otto der glatt Entw.: Gerd Freiberg 1986 Müseler III 15.4/140 (Müseler Obermarkt von vorn über Stadtwappen Reiche über Kulturbundzeichen u. Walther, Dresden a Weißmetal zwischen STADTGRÜNDER - OTTO Jz.1966-1986, Umschr. 20 JAHRE u. Hans Friebe, l) DER REICHE, Umschr. 800 JAHRE FACHGRUPPE NUMISMATIK Freiberg, Stempel: FREIBERG 1186-1986 FREIBERG, unten Sign. HK Helmut König, Zella-Mehlis, Herst.: Heinrich Bittner, Gotha

Medaille auf 800 Jahre Truseta Bronze? 38 mm Stadtwappen mit Inschr. 1185-1985 Industrielandschaft, oben Umschr. 800 glatt 1985 im Kranz Jahre Trusetal, darunter BERGBAU SEIT DEM 14. JAHRH., darunter Schlägel u. Eisen, darunter Inschr. VEB STAHL- U./SCHNEIDWAREN, unten l. VEB FLUSS- U:/SCHWERSPAT-BETRIEB

Medaille auf Christian Friedrich Weigelt Braunes 64 mm Kopf Brendels v.l. zwischen 1776 und Schwarzenberggebläse, l. Meißner glatt mit Brendel Böttgerstei 1861, Umschr. SÄCHS.MASCHINEN Schwerter, unten Umschr. Randstäb ngut DIREKTOR CHRISTIAN FRIEDRICH SCHWARZENBERG-GEBLÄSE chen BRENDEL Medaille auf das 1. Symposium . Bronze ca. 50 Vorderseite einer antiken, griechischen PRWI SIMPOZIUM PO ISTORIJA NA glatt . für Geschichte der mm Münze mit der Darstellung einer MINNOTO DELO W mineralogischen Erkundung in sitzenden Berggöttin sowie JUGOIZTOTSCHNA JEWROPA 1975 Südosteuropa 1975 griechischer Umschr.

Medaille auf das 10. INHIGEO- Porzellan Geschenk von Symposium in Budapest 1982 Martin Guntau 2007 Medaille auf das 10. Jubiläum Silber 35 mm 2 Zahnräder mit Schlägel u. Eisen Logo zwischen 2 Wappen, darunter glatt mit des Vereins der Mansfelder patiniert bzw. Hüttenbesteck, darüber Umschr. Inschr. Ehre dem Bergmann, dem braven Randstäb Berg- und Hüttenleute 2003 10 Jahre, darunter Inschr. 1993-2003, Mann/Ehre dem mutigen chen Umschr. Verein Mansfelder Berg- und Hüttenmann!/Glück auf/999 Hüttenleute (e. V.)

Medaille auf das 100jährige 58, KS 3.8, Müseler Bronze 70 mm METALLICORUM.ACADEMIA- SCHEMNICII.CONDITA.1770.PRIMUM.S glatt? Carl Radnitzky Jubiläum der Bergakademie 71/24, Georg W. 109,17 g A.MARIA.THERESIA.HUNG:REGE, ECULUM.CELEBRAT.1870, Hungaria (1818-1901) Schemnitz 1870 Schenk: Der Büste Maria Theresias auf 2 Zweigen sitzt mit Buch mit geometr. Fig. u. Schemnitzer v.r., daru. C.RADNITZKY Geleucht auf Thron vor Bergbaulandsch., Bergbau in im Abschn. Wappen mit 2 Bergzwergen Darstellung auf Medaillen, Jetonen u. Münzmarken, in: Numismaticky sbornik, Praha 1958 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf das 100jährige 17, KS 1.0.3 Zinn 36 mm NOVA IVBILEA NVNCIAT ORBI, Frau MAIOR RERVM NVNC NASCITVR glatt Jubiläum des 18,22 g mit Ölzweig u. Posaune, an der Fahne ORDO, daru. Auge Gottes mit Strahlen Friedensschlusses 1648 nach mit Aufschr. PAX/WEST/PHAL auf drapierten Altar, auf dem Buch liegt dem 30jährigen Krieg flattert, fliegt v.l., daru. Erdkugel mit mit Schrift IN- Aufschr. 07STRV/MENT./PAC./WEST/PHAL., im GERMAN.PACAT.MEM.SECVL.MDC Abschn. in 2 Z. CXLVIII FELICIB.AVSPICIIS/MDCXLVIII Medaille auf das 140jährige 85, Arnold/ Silber 41,5 mm Büste v.r., Umschr. FRIEDRICH 1766/KÖNIGL./SÄCHS./BERGAKADEMI glatt Stempel:Max Bestehen der BAF 1906 f. d. Quellmalz S. 34,74 g AUGUST VON G.G.KÖNIG VON E/FREIBERG/1906 Barduleck 1865- Amtskette d. Rektors 121/11 SACHSEN 1911 Medaille auf das 150 jährige Arnold/Quellmalz: Silber 37 mm Tagesgebäude des Einigkeiter im Punktrand ZUR/ERINNERUNG/AN glatt Medailleur Max Bestehen der gewerkschaft Sächsisch- Schachtes der Alte Hoffnung Gottes DAS/150 JÄHRIGE BESTEHEN/DER Barduleck 1865- Alte Hoffnung Gottes zu thüringische Fundgrube, im Abschn. GLÜCK GEWERKSCHAFT/ALTE HOFFNUNG 1911 Kleinvoigtsberg 1891 Bergbaugepräge, AUF!/Schlägel u. Eisen im Punktrand GOTTES/ZU/KLEINVOIGTSBERG/1741- Leipzig 1978, S. 1891 141/1 Medaille auf das 200jährige 84, Arnold/ Silber 45 mm 2 Büsten v.l., Umschr. ZWEIHUNDERT JAHRE GLATT?R Med.: Horst Jubiläum der BAF 1965 Quellmalz S. 44,72 g FRIEDR.WILHELM v.OPPEL- BERGAKADEMIE FREIBERG 1965, andpunze Morgenstern, 125/18 FRIEDR.ANTON v. HEYNITZ 1765 Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck ? Stempel: Fritz Schulz, Herst.: Münze Berlin Medaille auf das 200jährige 84, Arnold/ versilbertes 45 mm 2 Büsten v.l., Umschr. ZWEIHUNDERT JAHRE glatt mit Med.: Horst Jubiläum der BAF 1965 Quellmalz S. Galvano 44,72 g FRIEDR.WILHELM v.OPPEL- BERGAKADEMIE FREIBERG 1965, Punze GB Morgenstern, 125/18 FRIEDR.ANTON v. HEYNITZ 1765 Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck Stempel: Fritz Schulz, Herst.: Münze Berlin Medaille auf das 200jährige 84a, Arnold/ Kupfer 45 mm 2 Büsten v.l., Umschr. ZWEIHUNDERT JAHRE glatt? Med.: Horst Jubiläum der BAF 1965 Quellmalz S. 37,28 g FRIEDR.WILHELM v.OPPEL- BERGAKADEMIE FREIBERG 1965, Morgenstern, 125/18 37,12 g FRIEDR.ANTON v. HEYNITZ 1765 Schlägel u. Eisen sowie Hüttenbesteck Stempel: Fritz 37,50 g Schulz, Herst.: Münze Berlin Medaille auf das 250. Jubiläum Medaillenpaß Silber 40 mm Ansicht der Übertageanlage um 1900, vor Ort arbeitender Bergmann mit glatt mit Idee/Zeichnung: der Vereinigung der Grube Alte 30,45 darunter die Betriebszeiten zwischen Werkzeug, Umschr. GEDINGEHÄUER Randstäb H. Friebe, J. Elisabeth mit dem g/30,41 Schlägel und Eisen 1525 1673 UM 1850 del. EDUARD HEUCHLER, chen Krutak, beide Himmelfahrter Grubenfeld 1710 1840, darüber unten Schlägel und Eisen Freiberg; HIMMELFAHRTER GRUBENFELD Prägestempel: Alte Elisabeth, li. FMF, r. 2006 Ralf Exner, Herstellung: 1. Dresdner Medaillenmünze Glaser & Sohn GmbH

Medaille auf das 25jährige Zinn 46 mm Umschr. 25 Jahre 24. JUNI 1999, Förderbrücke, im Abschn. Glück Auf! glatt Jubiläum des Inschr. zwischen Schlägel und Eisen F Braunkohlentagebaus Nochten 60/NOCHTEN 1999 Medaille auf das 300jährige Silber 30,5 mm Schmelzhütten, im Abschn. 1612 - im Perlrand Inschr. ZVR ERINNE-/RVNG glatt Jubiläum der Schmelzhütten 1912, l. F.H. AN DIE/VOR 300 Halsbrücke 1912 JAHREN/GEGRÜNDETEN/SCHMELZH ÜTTEN/HALSBRÜCKE, unten gekröntes sächsisches Wappen zwischen Lorbeerzweigen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf das 300jährige Medaillenpaß Silber 40 mm Büste Abraham von Schönbergs v. hr. Markscheider und Lötrohrprobierer vor glatt Idee: Hans Friebe, Geschenk von Jubiläum der Stipendienkasse 31,1 g zwischen *1640 und + 1711, oben bergbau- und Hüttenlandschaft Carsten Carsten Freiberg 2002 Umschr. (nichtrealisierter Entwurf Heuchlers zu Drebenstedt, Drebenstedt OBERBERGHAUPTMANN/VATER Doppeltaler auf 100jähriges Jubiläum der Herbert Kaden; am 6.12.02 DER STIPENDIENKASSE 1702, Bergakademie), l. Schlägel u. Eisen u. Reinzeichnung unten Umschr. ABRAHAM VON Initialen JS, r. Hüttenbesteckoben Holger Koch, SCHÖNBERG Umschr. 300 JAHRE STIPENDIENKASS Stempel Jürgen Schmalfuß, Herstellung PRAEWEMA

Medaille auf das 300jährige Medaillenpaß Neusilber 40 mm Büste Abraham von Schönbergs v. hr. Markscheider und Lötrohrprobierer vor glatt Idee: ans Friebe, Geschenk von Jubiläum der Stipendienkasse 27,5 g zwischen *1640 und + 1711, oben bergbau- und Hüttenlandschaft Carsten Carsten Freiberg 2002 Umschr. (nichtrealisierter Entwurf Heuchlers zu Drebenstedt, Drebenstedt OBERBERGHAUPTMANN/VATER Doppeltaler auf 100jähriges Jubiläum der Reinzeichnung am 6.12.02 DER STIPENDIENKASSE 1702, Bergakademie), l. Schlägel u. Eisen u. Holger Koch, unten Umschr. ABRAHAM VON Initialen JS, r. Hüttenbesteckoben Stempel Jürgen SCHÖNBERG Umschr. 300 JAHRE STIPENDIENKASS Schmalfuß, Herstellung PRAEWEMA Medaille auf das 35. Lehr- 9, KS 1.1, Müseler Kupfer 45 mm PETER RITTER VON TUNNER, DIE SCHÜLER DER BERGAKADEMIE glatt? R. Scharff Jubiläum Peters Ritter von II, 45/16 47,01 g Büste v.r., am Armabschn. A. VORDERNBERG-LEOBEN IHREM Tunner, Leiters der SCHARFF LEHRER UND MEISTER 1840-1874, Bergakademie Vordernberg- zweifach behelmtes Wappen mit Schlägel Leoben 1874 und Eisen Medaille auf das 450jährige Müseler III 15.4/96 braunes 4,17 cm 2 Bergleute halten Stadtwappen, darü. 2 Bergleute halten Stadtwappen, daru. glatt mit Ortsjubiläum Böttgerstei 12,51 g Engel?, daru. Schlägel u. Eisen zw. 15 Umschr. 1527-1977 Randstäb ngut u. 27, Umschr. Im Doppelkreis: 450 chen JAHRE KURORT OBERWIESENTHAL Medaille auf das 50jährige Messing Geologenhammer vor Globus mit glatt glatt Geschenk von Jubiläum der AdW d. UdSSR patiniert Umschr. Geologiceskij institut Martin Guntau 1980 akademija nauk sssr, darunter Inschr. am 25.09.2003 1930-1980 Medaille auf das 50jährige Arnold/Quellmalz S. Silber 62 mm Kopf d. Königs v.r., daru.im Himmelsfürst Fundgrube, daru. Schlägel glatt Johann Veit Regierungsjubiläum Friedrich 137/1: FMB 5/1996 81,79 g Schlangenring Inschr. AM 15. u. Eisen, daru. GOTT ERHALTE DEN Stadelmann August I. und 50jährige S. 37-38# SEPT.1818, daru. STADELMANN.F, BERGBAU, Umschr. HIMMELSFUERST konstante Ausbeutezahlung daru. GOTT SEEGNE SACHSEN, FUNDGRUBE HINTER der Himmelsfürst Fundgrube Umschr. FRIEDRICH ERBISDORF/GAB SEIT 50 JAHREN 1818 AUGUSTKOENIG VON 1,100,458 THLR. 16 GR. - AUSBEUTE SACHSEN/SEIT 50 JAHREN VATER SEINES VOLKS UND BESCHUETZER DES BERGBAUS Medaille auf das 5jährige Neusilber 40 mm über Wappen Umschr. Knappenverein Gezähe, l. Bergmanns Gezähe glatt Kunst- und Jubiläum des Knappenvereins Altenberg Erzgebirge, unten Umschr. Gewerbering Altenberg 1999 1994-05 Jahre-1999 Sachsen Halsbrücke Medaille auf das Keramik 68 mm Büste Karpinskijs v.l. über 2 Zweigen, glatt glatt, Akademiemitglied A. P. 60,16 g Umschr. in russ. Schr. AKADEMIK Avers mit Karpinskij A.P.KARPINSKIJ 1846-1936 Randstäb chen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf das Bergmanns- Müseler III 15.5.4/5 Silber 30 mm Schachtanlage zwischen Bäumen, im IGBE-Zeichen, im Feld Wir packens FEINSILB . Geschenk FuF und Familienfest in Heringen 1. (Müseler Abschnitt KALIWERK gemeinsam - BEZIRK THÜRINGEN/ ER (Werner 05.6.1994 Tombak) WINTERSHALL - SCHACHT HEFRA- HESSEN/ RHEINLAND-PHALZ, Umschr. 999/1000 Arnold) NEURODE BERGMANNS- UND FAMILIENFEST 1.- DR.ISING 10.3.1997 05. JUNI 1994 IN HERINGEN/WERRA ?

Medaille auf das Bergstadtfest Müseler III 00 Zinn 41,5 mm Umschr. BERGSTADTFEST 1998, Freiberger Stadtwappen zwischen zwei glatt 1998 Bergmann entleert Hunt vor Bergleuten, darüber bekrönte Schlägel Stollenmundloch, unten 25.-28. JUNI und Eisen, unten Inschr. Freiberg

Medaille auf das Bergstadtfest Zinn 46 mm Umschr. r. 14. BERGSTADTFEST, Umschr. SIGILLVM BVRGENSIVM IN glatt 1999 zwei Bergleute bei Schlägelarbeit vor VRIBERCH, Stadtwappen Ort, unten Inschr. 24.-27. 6. 1999

Medaille auf das Hüttenwesen Bronze 40x63 l. steht Hüttenmann vor glatt glatt in Kladno mm Hüttenlandschaft, blickt r., oben r. kl. Medaillon mit Frauenkopf v.l., r. unten Inschr. SPOJENE/OCELARNY/N.P./KLADN O Medaille auf das Jahr 1800 16, KS 1.0.2 Zinn 43 mm ES IST NOCH NICHT DAS JAHR 1800 EUROPA DEN glatt 27,98 g ENTSCHIEDEN über Wolke mit FRIEDEN, daru. in 22 Z. Waage, daru. kniet Frau v.l. vor Altar ANDENKEN/DES LETZTEN DEC:/DES mit Inschr. 1800 XVIII SECULS/1791/ REVOLVT:IN FRANK REICH/1792/TOD LEO P:II U:KRÖNUNG FRANZ II/1793/LVD WIG XVI UNTER D: GUILOTINE/1794/POLN GIBT SICH EINE CONSTITUTION/1795/UND WIRD VERNICH T

Medaille auf das Krönungsfest 47, KS 2.8, Bronze 34 mm NAPOLEON-JOSEPHINE., beider FIXA PERENNIS IN ALTO SEDES; glatt? Nicolas Brenet 1804 Bramsen, L.: 18,31 g Köpfe v.r., daru. Sign. BRENET Adler blickt r., daru. BRENET, im Médaillier Napoléon Abschn. FÊTES DU le Grand, première COURONNEMENT/DONNÈES/À partie 1799-1809 L'HOTEL DE VILLE/AN XIII.

Medaille auf das Müseler III 00 Zinn 41 mm Umschr. SAIGERHÜTTENFEST Inschr. r. Es geschah/Anno 1646, glatt Saigerhüttenfest 1996 OLBERNHAU 1996, li. Zahnrad, r. Saigerhütte, darüber Huthaus Hüttenmann Medaille auf das Zentrale Messing? 39 mm Trassenbauer neben Greifer, Umschr. ERDGASTRASSEüber FDJ- glatt mit Jugendobjekt Erdgastrasse Umschr.ZENTRALES Emblem und Rohr mit Inschr. Randstäb 1987 JUGENDOBJEKT ERDGASTRASSE ZENTRALES JUGENDOBJEKT chen 1982-1987 Medaille auf den 100. Todestag Arnold/Quellmalz S. Bronze 50,9 mm Brustbild Werners v.l., Umschr. im Lorbeerkranz Inschr. glatt Friedrich Wilhelm Werners 1917 76/4 59,29 g ABRAHAM GOTTLOB WERNER * HUNDERT/JAHRE NACH/SEINEM Hörnlein (1873- 25.SEPT.1749+30. JUNI 1817 , Sign. TODE/IST SEIN GEIST/NOCH IM 1945), Dresden FH REICHE/DER STEINE/LEBENDIG/!)!/ Medaille auf den 100. Todestag Arnold/Quellmalz S. Eisen Brustbild Werners v.l., Umschr. im Lorbeerkranz Inschr. glatt Friedrich Wilhelm Geschenk von Werners 1917 76/4 ABRAHAM GOTTLOB WERNER * HUNDERT/JAHRE NACH/SEINEM Hörnlein (1873- Hermann Brede 25.SEPT.1749+30. JUNI 1817 , Sign. TODE/IST SEIN GEIST/NOCH IM 1945), Dresden im Juni 2000 FH REICHE/DER STEINE/LEBENDIG/!)!/ Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf den 100. Todestag Arnold/Quellmalz S. Silber 50,9 mm Brustbild Werners v.l., Umschr. im Lorbeerkranz Inschr. glatt Friedrich Wilhelm Zustiftung Werners 1917 (Sammlung 76/4 41,16 g ABRAHAM GOTTLOB WERNER * HUNDERT/JAHRE NACH/SEINEM Hörnlein (1873- Hermann Brede Brede 53) 25.SEPT.1749+30. JUNI 1817 , Sign. TODE/IST SEIN GEIST/NOCH IM 1945), Dresden zur Stiftung FH REICHE/DER STEINE/LEBENDIG/1917 "TU Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Medaille auf den 100. Todestag Arnold/Quellmalz S. Eisen 50,9 mm Brustbild Werners v.l., Umschr. im Lorbeerkranz Inschr. glatt Friedrich Wilhelm Zustiftung Werners 1917 (Sammlung 76/4 54,12 g ABRAHAM GOTTLOB WERNER * HUNDERT/JAHRE NACH/SEINEM Hörnlein (1873- Hermann Brede Brede 54) 25.SEPT.1749+30. JUNI 1817 , Sign. TODE/IST SEIN GEIST/NOCH IM 1945), Dresden zur Stiftung FH REICHE/DER STEINE/LEBENDIG/1917 "TU Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Medaille auf den 125. Bronze Porträt Vernadskijs v. hl., darunter senkrecht geteiltes Feld, verbunden durch glatt S. A. Kornilov Geschenk von Geburtstag Vernadskis 1988 Umschr. Vladimir Ivanovic Vernadskij Globus, l. Inschr. Martin Guntau 1863-1945 g.g. "naucnaja/mysl/jabljaetsa/glavnym/istocni am 25.09.2003 kom/narodnogo/bogatstva", darunter Zweig, daneben S. A. Kornilov 1985

Medaille auf den 125. Bronze Geschenk von Jahrestag der comision de la Martin Guntau carta geologica am 25.09.2003

Medaille auf den 125. Todestag Böttgerstei Kopf Humboldts v. l., Umschr. Inschr. glatt mit Geschenk von Alexander von Humboldts 1984 ngut ALEXANDER VON HUMBOLDT 1769 AKADEMIE/DER/WISSENSCHAFTEN/D Randstäb Martin Guntau 1859 ER DDR/ALEXANDER VON chen am 25.09.2003 HUMBOLDT-/KOMITEE/BERLIN 1984, darunter Meißner Schwerter Medaille auf den 150. 82, Renno FM 2/93, Kupfer 40 mm Büste Winklers v.r. zwischen 1838 u. ZUM/150.GEBURTSTAG DES/GROßEN glatt? Idee: Hans Friebe, Geburtstag von Clemens S. 30 31,35 g 1904 SOHNES DER Gest.: Holger Winkler 1988 32,20 g STADT/FREIBERG/cl.Winkler/CHEMIKE Koch, beide 32,92 g R.HÜTTENMANN.PROFESSOR/AN Freiberg, Stempel DER BERGAKADEMIE u. Herst.: Helmut FREIBERG/ENTDECKER DES König, Zella- GERMANIUMS 1886/VEB Mehlis SPURENMETALLE/FREIBERG WIP (fälschlich statt WIB) Medaille auf den 150. Todestag Medaillenblatt Messing 50 mm Büste v. hr., daru. Unterschr. Karte d. Königreichs Preußen in den GLATT Chronica Mint Geschenk von von Carl Johann Bernhard MS63 (63 Karstens?, Umschr. oben CARL Grenzen 1815-1864, Umschr. oben Medaillen GmbH Hans-Henning Karsten % Kupfer, JOHANN BERNHARD KARSTEN C.J.B. KARSTEN, Umschr. unten Walter am 37 % Zink) (1782-1853) LEITER DES HÜTTEN- UND 11.1.2001 SALINENWESENS IM KÖNIGREICH PREUSSEN Medaille auf den 150. Todestag Medaillenblatt Feinsilber 50 mm Büste v. hr., daru. Unterschr. Karte d. Königreichs Preußen in den GLATT Chronica Mint Geschenk von von Carl Johann Bernhard 999/1000 Karstens?, Umschr. oben CARL Grenzen 1815-1864, Umschr. oben Medaillen GmbH Hans-Henning Karsten JOHANN BERNHARD KARSTEN C.J.B. KARSTEN, Umschr. unten Walter am (1782-1853) LEITER DES HÜTTEN- UND 11.1.2001 SALINENWESENS IM KÖNIGREICH PREUSSEN Medaille auf den 200. 75 weißes 80 mm Büste Humboldts v.l. ALEXANDER/VON S.SCHÜTZ? Geburtstag Alexander von Biskuitporz 67,82 g HUMBOLDT/14.9.1769 6.5.1859, unten Humboldts 1967 ellan? S.SCHÜTZ 1967 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf den 200. Todestag Böttgerstei Kopf Leonhard Eulers v. l., Umschr. Inschr. glatt Geschenk von Leonhard Eulers 1983 ngut LEONHARD EULER 1707-1783 AKADEMIE/DER/WISSENSCHAFTEN/D Martin Guntau ER DDR/EULER-/KOMITEE/BERLIN am 25.09.2003 1983, darunter Meißner Schwerter Medaille auf den 27. Bronze Moskauer Kreml, davor r. unten kl. Kreis mit Inschr. glatt Geologenkongress Moskau Geologenhammer mit Zweig, darunter 1897/ROSSIA/VII, l. unten kl. Kreis mit 1984, Bronze Umschr. Inschr. 1937/USSR/2 gekreuzte USSR.MOSCOW.AUGUST.4-14 1984 Geologenhämmer XVII, darauf u. darüber gr. Kreis mit 2 gekreuzten Geologenhämmern zwischen 19 u. 84, Umschr. MOSKVA SSSR, außen Umschr. XXVII GEOLOGORUM CONVENTUS MENTE ET MALLEO Medaille auf den 50. Müseler III 00 Kupfer 56,02 g Büste v.r. in Bergmannsuniform, l. Krippe unter Stadtsilhouette glatt Dienstjubiläum? von Jan Förderturm, r. 50 vor Chvalník 1999 Lindenblatt/Ján/CHVALNÍK/12.VIII.19 49/1999, darunter?, r. K 99/Stempel

Medaille auf den 50. Jahrestag Keramik 60 mm bärtiger Kopf in Katusche, daru. Grubenlampe zwischen Zweigen, r. glatt eines Grubenunglücks 1984 grün POBOCKA TEPLICE, Umschr. Förderturm, l. NELSON/III, Umschr. 50 CESKA NUMISMATICKA LET OD DULNI KATASTROFY NA SPOLECNOST 1984 DOLE 3.1.1934 Medaille auf den 50. Jahrestag Keramik 60 mm bärtiger Kopf in Katusche, daru. Grubenlampe zwischen Zweigen, r. glatt eines Grubenunglücks 1984 braun POBOCKA TEPLICE, Umschr. Förderturm, l. NELSON/III, Umschr. 50 CESKA NUMISMATICKA LET OD DULNI KATASTROFY NA SPOLECNOST 1984 DOLE 3.1.1934 Medaille auf den 70. 89, Tauschkartei Silber 50 mm 1873 ALBERT KOENIG VON 25 JAHRE SEGENSREICHER glatt? W.M.&F.W. Geburtstag König Alberts von 6093 u. 5881 52,14 g SACHSEN, 1898-ZUM REGIERUNG, gekrönte Frau hebt Sachsen 1898 70/GEBURTSTAG, Büste mit Lorbeerkranz, l. Knabe Lorbeerzweig v.l., daru. W.M.&F.W.

Medaille auf den 8. Deutschen Zinn? 40 mm Inschr. Bergstadt/Schneeberg/vom/19.- Umschr. Glück Auf! 500. Bergstreittag, glatt Bergmannstag 1996 22.07./1996, Umschr. 8. Deutscher Bergmann mit Schlägel und Eisen vor Bergmannstag Ort, darüber ZINN

Medaille auf den Besuch der 2, KS 0.2, Müseler Silber 33 mm FRIDERIC M BR PR EP OSNABR D VOTA HERCINIAE, GLÜK AUF, daru. glatt? Ch. E. L. Hagen Harzbergwerke am 12.6.1781 I, 10.6.4/34 14,49g BR ET LUN, Büste Friedrichs v.r. Altar mit Inschr. OB FELICEM ADVENTVM, daru. H, im Abschn. MDCCLXXXI, daru. D XII IVN Medaille auf den Besuch der 56, KS 3.6, Müseler Silber 21 mm IOSEPH.II.REX.ROM.LEOPOLD.A.A. ADVENTVS/REG.ET.ARCHI./INFODIN. glatt? Stempel: Anton ungarischen Bergwerke durch II 71/19 b 2,18 g , 2 Büsten einander zugewandt HVNGA./MDCCLXIV./M.IVL., Schlägel u. Franz Wiedemann Joseph II. mit Erzherzog Eisen Leopold 1764 Medaille auf den Besuch 25, KS 1.1.3, Zinn mit 40 mm NAPOLEO IMP.GALL.IT.REX FRID AVGVST REX SAXONIAE glatt Johann Wilhelm Napoleons in Dresden am Engelhard/Erbstein Messingstif 21,61 g HOSPES DRESDAE, Büste VARSOVI AE DVX, Büste v.l., daru. Höckner 17.7.1807 1767 (aber Büste t Napoleons v.r., daru. Sign. HOE.F., Sign. HOECKNER.F. v.r.!) daru. D.XVII.IVL. MDCCCVII Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf den Bruch des 14, KS 1.6 Zinn mit 45 mm oben SECVROS SIC TRACTAT Minerva, Treue u. Eintracht, vor ihnen DAS Georg Hantsch Regensburger Vertrages von Kupferstift, 31,51 g GALLVS AMICOS, daru. l. Adler mit Blitz, daru. in 3 Z. DIE HÜLFE SOLL DIR 1684 durch Frankreich 1688 versilbert PHILIPSBVRG, r. COBLENZ, daru. in DVRCH/TREV V EINTRACHT/SVCH, EIN der Mitte PFALTZ, daru. l. daru. GH EWIGER HEYDELBERG, Schlachtformation, im BVND Vg. Soldaten, die Zivilisten SEYN, drangsalieren, daru. in 4 Z. DIR VND DENCK/TEVTSCHLAND AN DEINEN DEN/FRIDENBRVCH/MDCLXXXVIII KINDERN Medaille auf den Drei-Brüder- FM 9/2000 S. 39- Feinsilber 40 mm Ansicht d. Hauptgebäude d. Drei- Maschinenhalle mit den 4 glatt Idee u. Gest.: Schacht und das erste 040 999/1000 Brüder-Schachtes um 1915 mit den Turbinenblöcken, r. unten 272 m u.T., Jürgen Leistner, Kavernenkraftwerk der Welt abgehenden Stromleitungen, r. daru. Umschr. unten Signet d. Fördervereins BED unter Mitw.v. 2000 Sign. JS, l. daru. 999, darü. Umschr. Drei-Brüder-Schacht zwischen 1915 u. Hans Friebe, 1791 Schlägel u. Eisen DREI 1972 Grafik: Holger BRÜDER SCHACHT Schlägel u. Koch, beide Eisen 1898/ZUG BEI FREIBERG Freiberg, Stempel: (Betriebszeit), daru. Inschr. ERS Jürgen Schmalfuß, Prägung: PRAEWEMA Praegewerke GmbH, beide Markneukirchen

Medaille auf den Einzug 30, KS 1.1.11 Zink 50 mm Napoleon Kayser v. Frankreich u. Einzug in Dresden den 17. Julii 1807, Tor glatt? Napoleons in Dresden am 26,91 g König v. Italien, Büste Napoleons v.r. 17.7.1807 Medaille auf den Neusilber 35,7 mm Umschr. FREUNDSCHAFTSZUG im Lorbeerkranz inschr. glatt Freundschaftszug sowjetischer SOWJETISCHER METALLURGEN, ZUR/ERINNERUNG/DDR- Metallurgen 1979 Lenindenkmal vor sowjetischer und 30/Staatswappen der DDR DDR-Flagge Medaille auf den Frieden von 11, KS 1.3 Zinn 43 mm VON GALLIENS U:DEUTSCHLANDS HOFT KUNST U:HANDLUNG GLÜCK glatt? Johann Christian Luné ville zwischen Frankreich 29,01 g FRIEDENS SCHLUSZ, 3 Frauen U:ÜBERFLS:?, Mars u. Merkur stehen Reich (1740-1814) u. dem Heiligen Römischen symbolisieren l. Frankreich durch einander gegenüber, am Boden liegen reich Deutscher Nation als Hahn, r. Deutschland durch Wappen, Waffen, Bücher, Zirkel, Globus, oben Ende des Krieges der 2. Mitte Pax, daru. LUNEVILLE brechen Sonnenstrahlen durch Wolken, Koalition gegen Frankreich D:9:/FEBR:1801 im Abschn. REICH F vom 9.2.1801 Medaille auf den 18, KS 1.0.4, Zinnleg. 48 mm ES IST FRIEDE VND IST KEINER WIR DREI HABEN EINEN SINN glatt Friedensschluß von 1700 Engelhardt/Erbstein 21,94 g DAS MACHST DV VND NOCH SPIEGELT EVCH AN DEM GEWINN, 3 (Istanbul) zwischen dem Osm. 1242; EINER MDCC, 3 Kronen, daru. vereinte Hände aus Wolken, daru. WAS Reich u. Rußland sowie von MünzenRevue VIVANT 3 CROHNEN/DIE TAPFER DIESE BESCHLIESEN/THEILS 1699 (Karlowitz) zwischen 11/1997 (Quelle: BELOHNEN/DER FEINDE NICHT OFFENDLICH BVSSEN/WIRD dem Osm. Reich, Habsburg, Andreas Herrmann, SCHONEN IEDERMAN/WISSEN, daru. 2 Schlangen Polen u. Venedig? oder Datteln) Frieden von Travendal 1700 zwischen Schweden u. Dänemark?

Medaille auf den Hamburger 10, KS 1.2 Kupfer 40 mm IO CHRISTOPH WOLFIUS PAST AD THEOLOGO/CORDATISSIM,/PHILOLO glatt? Pastor Johann Christoph Wolf 22,38 g D CATHARIN HAMB, Büste v.r., daru. GO/MODESTISSIMO,/SACRARVM ET C P S C M? V PROFANARVM/LITTERARVM/STATORI ,/HAMBVRGI DECORI,/ORBIS ERVDITI/DELICIIS,/PONEBAT AMICVS/A MDCCXXXIX in 12 Z. Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf den 55, KS 3.5, Zink 50 mm FRANC.I.R.I.MAR.THER.I.FRID.AU? SIT FIRMA-PER AEVU?M, Auge Gottes glatt? J. P. Thiebaud Hubertusburger Frieden vom Engelhardt/Erbstein 35,50 g G.III.R.P.E.S.FRID.IV.R.B.E.B., strahlt über Säule mit Inschr. 15.2.1763 1663 Büsten von Franz I., Maria Theresia I., VBERTO/BU?RGU?M/D.XV.FEBRU?/M Friedrich August III. u. Friedrich II. v.r., DCCLXIII, Frau mit Schild GER/MA/NIA daru. I.THIEBAVD.FECIT. steht l., Pax mit Ölzweig steht r. von Säule, im Abschn. .T.T. Medaille auf den Silber 40 mm Silbertreibeherd nach Zeichn. von Ansicht der Hütte Muldenhütten mit glatt Hüttenstandort Muldenhütten Heuchler, daru. Inschr. SIEBEN rauchenden Essen und mit erzbeladenem 1995/2000 JAHRHUNDERTE/ Pferdefuhrwerk nach einer Zeichnung von HÜTTENSTANDORT/ Eduard Heuchler von 1829, Umschr. 600 MULDENHÜTTEN, daru. Umschr. JAHRE HÜTTE MULDENHÜTTEN 1395 Hüttenbesteck zwischen MRU u. 2000 Hüttenbesteck 1995

Medaille auf den italienischen 5, KS 0.5 Kupfer 35 mm LVDOVICVS ARIOST POET, Büste PRO BONO MALVM, Bienenstock auf glatt? Dichter Ludovico Ariosto (1474- 24,06 g v.l. Flammen 1533)

Medaille auf den 29, KS 1.1.10, Eisen 43 mm SIGISMVND AVGVST WOLFGANG GLVECK AVF.BEI EINWEIHVNG DER Karl Reinhard Zustiftung Oberberghauptmann von Arnold/Quellmalz S. 29,64 g FREIHERR VON HERDER K.S. KOENIGLICHEN ANTONSHVETTE DEN Krüger, Dresden Hermann Brede Herder (1776-1838) anläßlich 86/1 (1 Ex in Gold OBERBERGHAVPTMANN, Büste 4 IVLI 1831 , DEM/LEITENDEN zur Stiftung der Einweihung der für Herder, 63 Ex in Herders in der Uniform des STERN/AVF VNSERN "TU Antonshütte im Erzgebirge Silber, 20 Ex in Oberberghauptmanns mit dem BERGEN/DEM/KVEHNEN FVEHRER/IN Bergakademie 1831 (Sammlung Brede 28) Bronze, ? Ex in Komturkreuz d. poln. Stanislausordens IHREN TIEFEN/VON Freiberg" am Eisen), Müseler sowie den Ritterkreuzen d. sächs. DEN/BERGKNAPPSCHAFTEN 26.5.2003 56.2.1/36 b, Verdienstordens u. d. schwed. DES/OBER-ERZGEBIRGES Merseburger 4520) Nordsternordens v.l., am Armabschn. Künstlersign. K. KRVEGER F. daru. das Herdersche Wappen mit 2 Bergleuten als Schildhalter

Medaille auf den russischen 8, KS 0.9, NNB Bleizinnle- 34 mm BARCLAY DE TOLLI über Kopf v.l., plan glatt? Daniel Friedrich Feldmarschall Michail 49(2000)Jan., S. 7- gierung 3,01 g um alles Lorbeerkranz, daru. LOOS Loos (1735-1819) Bogdanowitsch Barclay de 11, Schreiben od. sein Sohn Tolly (1761-1818) v. 1815 Dieter Bruhn v. Friedrich Wilhelm 8.1.2000, Sommer Loos A 172 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf den sächsischen Arnold/Quellmalz S. Bronze (bei 42,5 mm Brustbildnis mit Allongeperücke v. hr., Jehova sendet durch die Planeten 7 glatt Christian Zustiftung Oberberghauptmann Abraham 74/2; Beschreibung A/Qu. nur 23,67 g Umschr. ABRAHAM A starke, erzzeugende Strahlen, durch die Wermuth (1661- Hermann Brede von Schönberg (1640-1711) in X 225 und in Zinnabschl SCHOENBERG.REG.POL.&EL.SAX. Sonne das Gold, durch Venus Kupfer, 1739) zur Stiftung 1698 (Sammlung Brede 6) Köhlers äge CONSILIARI9.INTIMVS/AC RERVM durch Mars Eisen, durch Saturn Blei, "TU Münzbelustigungen erwähnt) METALL.PRAEF.SVP.(kgl. poln. u. durch Jupiter Zinn, durch Merkur Bergakademie Teil 12 kurfürstl. sächs. Geheimrat u. Quecksilber und durch den Mond Silber Freiberg" am Oberberghauptmann), in X 225 auf Freibergs Berge herab. Der 26.5.2003 abweichende Legende schwebende Götterbote Merkur mit Heroldsstab und Flügelschuhen verkündet es anhand eines aufgeschlagenen Buches, worin steht: BERG IN F. Die 7 Erzberge sind vor aufgerissen, und man sieht Bergleute bei der Arbeit. Ein von r. kommender Karrenläufer trägt in der Bildmitte das geförderte Erz zusammen. Umschr. oben FERT MAGNI DONA LABORIS (das Freiberger Bergwerk bringt den Ertrag von Schönbergs großer Leistung), im Abschn. I.M.H.Stern C.W./MDCIIC (in memoriam huius Christian Wermuth 1698, in X 225 falsche Übersetzung)

Medaille auf den Tod Friedrichs 34, KS 1.2.1, NNB Silber 42 mm FRIDERICUS II BORUSSORUM REX SIS BONUS O-FELIXQUE TUIS, Göttin glatt? Daniel Friedrich II. am 17.8.1786 49(2000)Jan., S. 7- 27,46 g TERRIS DATUS D:XXIV d. Vaterlandes kniet mit Schale v.r. vor Loos (1735-1819) 11, Schreiben IAN:MDCCXII, Kopf Friedrichs II. v.r., Altar, über ihr brechen Strahlen aus od. sein Sohn Dieter Bruhn v. daru. Sign. LOOS Wolken, im Abschn. CAELO Friedrich Wilhelm 8.1.2000, Sommer REDDITUS/D.XVII Loos A 10 AUGUSTI/MDCCLXXXVI Medaille auf den Tod Friedrichs 36, KS 1.2.3 Zinn 47 mm FRIDERICU?S BORUSSORUM CINERES VRNA NOMEN ORBIS glatt? Johann Christian II. am 17.8.1786 37,01 g REX.NAT.XXIV.IAN.MDCCXII, Büste TENET, Frau v.l. sitzt trauernd vor Urne, Reich (1740-1814) Friedrichs II. v.l., daru. Sign. REICH unter Schild R.IVN., im Abschn. COELO REDITUS D 17.AVG:/MDCCLXXXVI

Medaille auf den Tod Karls XII. 66, KS 9.1 Zink 43 mm CAROLVS.XII.D.G.REX.SVECIAE, QVIS TOT SVSTINVIT, QVIS TANTA glatt? von Schweden bei der 26,90 g Kopf Karls XII. v.r. NEGOTIA SOLVS, Grabmal? mit Inschr. Belagerung von Fredrikshald CAROL XII, davor liegt Frau mit schwed. am 11.12.1718 Wappen, im Abschn. AD FRIDRICHSHALEM/MDCCXXXIIX.D.XI. DEC Medaille auf den Tod Pablo 77a Neusilber 40 mm PABLO NERUDA, Kopf Nerudas DEUTSCHE DEMOKRATISCHE glatt? Nerudas 1973 24,21 g v.halbl. zwischen 1904 u. 1973 REPUBLIK1973, Wir/schwören,/fortzusetzen/deinen Weg/bis zum Sieg/des Volkes/Neruda Medaille auf den Tod Pablo 77b Neusilber 25 mm PABLO NERUDA, Kopf Nerudas DEUTSCHE DEMOKRATISCHE glatt? Nerudas 1973 8,94 g v.halbl. zwischen 1904 u. 1973 REPUBLIK1973, Wir/schwören,/fortzusetzen/deinen Weg/bis zum Sieg/des Volkes/Neruda Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf die 100. Arnold/Quellmalz Silber 34,5 mm Sieg und Freyheit, Siegesgöttin v. l. Inschr.: 100 Jähriges/Gedächtnüs der/von Rosette Stempel: Christian Wiederkehr der Verteidigung 105/6# FMB 2/1993 14,28 g sitzt mit 3 Ähren in r. Hand u. mit der GOTT Sigmund Freibergs gegen die Schweden S. 42 Palmzweig in l. Hand u. auf Tisch Schwedischen/Belagerung/befreieten/ST SEEGNE Wermuth (Sohn gelegtem Arm vor Freiberg, über dem ADT/Freyberg/D:17.FEBR:/1743 DICH O Christian Sonne strahlt, l. steht Bergmann mit HEIL: Wermuts) gefüllter Erzmulde, r. Signatur W.# BERG Medailleur u. Eisenschneider der Dresdner Münze

Medaille auf die 15. Tagung Kalkstein? Trilobit Inschr. 15th INHIGEO glatt Geschenk von der INHIGEO Peking 1990? Martin Guntau am 25.09.2003

Medaille auf die 200. Eisen Stilis. Dampfmaschine Inschr. 200. WIEDERKEHR/DER glatt Geschenk von Wiederkehr der Errichtung der vernickelt ERRICHTUNG/DER Martin Guntau ersten deutschen ERSTEN/DEUTSCHEN/DAMPFMASCHI am 25.09.2003 Dampfmaschine im Mansfelder NE/IM Kupferschieferbergbau 1985 MANSFELDER/KUPFERSCHIEFER- /BERGBAU, l. 1785, r. 1985

Medaille auf die 650-Jahrfeier Feinzinn 30 mm Stadtwappen zwischen 1349 u. 1999, l. oben Kirche, dar. Inschr. 1901/St. glatt Entwurf Jörg Geschenk von von Waldkirchen/Erzgeb. 1999 99,9% Umschr. 650 JAHRE Georg, r. oben Schulgebäude, dar. Inschr. Feldmann, Peter Hammer WALDKIRCHEN/ERZG. 1905/Schule, l. unten Werksgebäude, Arnstadt, 2003 daneben Inschr. Blaufarbenwerk/1687, Stempelgravur darunter NGZ Werner Wolf, Chemnitz Medaille auf die 800-Jahrfeier Kohlekera 70 mm Schlägel und Eisen über Grubengebäude mit Förderturm, unten glatt mit der Stadt Freiberg 1986 mik Hüttenbesteck zwischen 19 und 86, Umschr. REICHE ZECHE Randstäb Umschr. 800 JAHRE BERGSTADT chen FREIBERG Medaille auf die Agricola- FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm schreibender Agricola aus De re bergbauliche Darstellung der Über- u. glatt Idee: Hans Friebe, Ehrung 1994 31,1 g metallica (1556, S. 333) nach rechts, Untertagearbeiten aus De re metallica Christel Goldhahn, oben l. 1494, r. 1555, unten sein zwischen Schlägel u. Eisen, daru. Punze Grafik: Holger Namenszug von einer Gehaltsquittung 999, oben Umschr. DE RE METALLICA Koch (alle aus dem Zwickauer Ratsarchiv/ 1556, unten Umschr. BILDER AUS DEM Freiberg), FMF*1994 BERGBAU - Schlägel u.Eisen, rechts am Stempel: Rainer Berg Sign. RW Wild, Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA MAX KELLER GmbH, Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf die Agricola- FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm schreibender Agricola aus De re bergbauliche Darstellung der Über- u. glatt Idee: Hans Friebe, Ehrung 1994 31,1 g metallica (1556, S. 333) nach rechts, Untertagearbeiten aus De re metallica Christel Goldhahn, oben l. 1494, r. 1555, unten sein zwischen Schlägel u. Eisen, daru. Punze Grafik: Holger Namenszug von einer Gehaltsquittung 999, oben Umschr. DE RE METALLICA Koch (alle aus dem Zwickauer Ratsarchiv/ 1556, unten Umschr. BILDER AUS DEM Freiberg), FMF*1994 BERGBAU - Schlägel u.Eisen, rechts am Stempel: Rainer Berg Sign. RW Wild, Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA MAX KELLER GmbH, Markneukirchen

Medaille auf die Agricola- FM Beilage 1/1998 Bronze 40 mm schreibender Agricola aus De re bergbauliche Darstellung der Über- u. glatt Idee: Hans Friebe, Ehrung 1994 26,4 g metallica (1556, S. 333) nach rechts, Untertagearbeiten aus De re metallica Christel Goldhahn, oben l. 1494, r. 1555, unten sein zwischen Schlägel u. Eisen, daru. Punze Grafik: Holger Namenszug von einer Gehaltsquittung 999, oben Umschr. DE RE METALLICA Koch (alle aus dem Zwickauer Ratsarchiv/ 1556, unten Umschr. BILDER AUS DEM Freiberg), FMF*1994 BERGBAU - Schlägel u.Eisen, rechts am Stempel: Rainer Berg Sign. RW Wild, Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA MAX KELLER GmbH, Markneukirchen

Medaille auf die Akklamation 71, KS 13.1 Silber 20 mm CAROLVS IV.D.G.HISPANIAR.REX, ACCLAMATIO/AVGVSTA/D.XVII.JANVA glatt? gekröntes M Karls IV. am 17.1.1789 3,03 g gekröntes Wappen R./1789, daru. gekröntes M Medaille auf die Allgemeine 28, KS 1.1.8 Silber 27 mm stehende Frau zwischen 2 sitzenden ALLGEMEINE AUSST GLATT? Ausstellung von Erzeugnissen 10,77 g ELLUNG/VON/ERZEUGNISSEN/DER/K der Kunst, Wissen-schaft u. UNST,WISSENSCHAFT/UND Industrie für die Jugend in INDUSTRIE/FÜR/DIE Dresden 1879 JUGEND/DRESDEN 1879

Medaille auf die Alliance- 88, Tauschkartei Silber 15 mm JOH.GEOR-III.D.G.EL.SAX., Büste PRESSIS.AUXILIO, gekreuzte Waffen glatt? Med.: Omeis Erhaltung um 1686 6064, 2,16 g v.r. Engelhardt/Erbstein 1008, Merseburger 1239?

Medaille auf die Aufhebung der 64, KS 6.2 Zinn 33 mm in russ. Spr. B.M.ALEKSANDR II in russ. Spr. V PAM JAT glatt? Leibeigenschaft in Rußland am 14,15 g IMPERATOR I OSVOBOZDENI JA KRESTJAN, Bauer 19.2.1861 SAMODERS.VSEROS, Kopf v.l.steht auf Feld, r. 18, l. 61, darü. im Alexanders II. v.r. Halbkreis ROZDENIJA TEZONMENIT.VOZSEST.NA.PRESTOL. /GOSUDARJA IMPERATO RA ALEKSANDRA II, darü. 3 Büsten mit Umschr.: l. PREPOD. ZOSIMA, m. KN.ALEK S.NEVS., r. Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf die Befreiung 57, KS 3.7 Silber 44 mm LEOPOLDIANA.GRAMMA.TE.FELIX- VIENNA.AUSTRIAE/D.14.IULII/A.TURCI glatt? I.K.? Wiens von den Türken 1683? 20,39 g CAESARIS.AVSPICIU? M, S.OBSESSA/SED.DIE.OPE/LEOPOLDI. SOLE.DU?PLO über 2 Sonnen, die AUGUSTISSIMI.CAESARIS/AUSPICIO/I Medaillon mit Wien umstrahlen, das OHANN.III.POL.REG/ALIORUM.S.R.I.ST Schat-ten auf Mond wirft, neben dem ATUUM/SUBSIDIO/CAESO.12.SEP.AD Mond IK, daru. PLU?S.D OLEO auf CESII.RADICES.BARBARO/LIBERATA/ Spruchband CHRISTIANAM.EUROPAM.QV?ID/FACT O.OPUS.INSTRUIT/XINSIGNI.HOC.FOR T Medaille auf die Müseler III 00 Zinn Umschrift BERGMÄNNISCHE Umschrift PFERDEGÖPEL gedreht Bergmännischen Musiktage MUSIKTAGE IM LANDKREIS JOHANNGEORGENSTADT, l. u. r. 1994 SCHWARZENBERG, stlisierter Schlägel u. Eisen, Göpelgebäude Bergmann mit Posaune, r. Note, r. oben Inschrift 3.-05.JUNI/1994 Medaille auf die Müseler III 00 Zinn Umschrift BERGMÄNNISCHE Umschrift BRONZEGLOCKENSPIEL gedreht Bergmännischen Musiktage MUSIKTAGE IM LANDKREIS AUE LÖSSNITZ, l. u. r. Glocken, Kirchturm 1995 SCHWARZENBERG, stlisierter zwischen Wolken, darunter 5 Glocken Bergmann mit Posaune, r. Note, r. oben Inschrift 8.-10.9./1995 Medaille auf die Müseler III 00 Zinn Umschrift BERGMÄNNISCHE KAVERNE DES PSW MARKERSBACH, gedreht Bergmännischen Musiktage MUSIKTAGE IM LANDKREIS l. u. r. Schlägel u. Eisen, Kaverne 1996 SCHWARZENBERG, stlisierter Bergmann mit Posaune, r. Note, r. oben Inschrift 8.-15.9./1996 Medaille auf die Charte 49, KS 2.10 Kupfer 40 mm LOUIS XVIII ROI DE-FRANCE ET DE 2 Männer v.r.huldigen dem König, der v.l. glatt? Bertrand Andrieu constitutionelle Ludwigs XVIII. 38,02 g NAVARRE, Büste Ludwigs XVIII. v.r., auf erhötem Thron sitzt, im Abschn. (1759-1822) vom 4.6.1814 daru. ANDRIEU F. CHARTE CONSTITUTI ONELLE/IV.JUIN MDC CCXIV, r. ANDRIEU.F.

Medaille auf die Einweihung 29, KS 1.1.10, Eisen 43 mm SIGISMVND AVGVST WOLFGANG GLVECK AVF.BEI EINWEIHVNG DER Karl Reinhard der Antonshütte in Arnold/Quellmalz S. 26,62 g FREIHERR VON HERDER K.S. KOENIGLICHEN ANTONSHVETTE DEN Krüger Schwarzenberg am 4.7.1831 86/1 (1 Ex in Gold OBERBERGHAVPTMANN, Büste 4 IVLI 1831 , DEM/LEITENDEN für Herder, 63 Ex in Herders v.l., daru. Wappen mit 2 STERN/AVF VNSERN Silber, 20 Ex in Bergleuten BERGEN/DEM/KVEHNEN FVEHRER/IN Bronze, ? Ex in IHREN TIEFEN/VON Eisen), Müseler DEN/BERGKNAPPSCHAFTEN 56.2.1/36 b, DES/OBER-ERZGEBIRGES Merseburger 4520)

Medaille auf die Einweihung Arnold/Quellmalz S. Zinn 50 mm Porträt von A.Ledebur nach rechts, am ZUR/EINWEIHUNG/ DES NEUEN/ glatt des Eisenhütteninstituts der 124/16; Halsabschnitt Sign. FH, Umschr. EISENHÜTTEN-/INSTITUTES/DER Bergakademie Freiberg 1930 Einweihungsfeier ADOLF LEDEBUR * 11.JAN.1837 + BERGAKADEMIE/ FREIBERG/AM des neuen 7.JUNI1906 31.JANUAR/1930 Eisenhütten- Instituts in Freiberg (Sa.). - In: Stahl und Eisen 50(1930), S. 486-490

Medaille auf die 31, KS 1.1.12, Silber 50 mm MARIA THERESIA KOENIGIN VATERHULD/FÜR/BÜRGERTREUE, Lor- glatt? König? Erbhuldigungen der Städte für Engelhardt/Erbstein 57,13 g +ANTON KOENIG VON beerkranz, DRESDEN D.8.FREIBERG den neuen König von Sachsen 1839 SACHSEN+1827, Büsten d. 10. PLAUEN 13.BUDISSIN 20.LEIPZIG 1827 Herrscherpaares v.l. 24. OCTOBER Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf die Erhebung Bronze 60 mm Wappen in Kartusche mit steigendem Gebäude, darunter 400/LET zwischen gedreht Rudolfovs 1585 zur Löwen l. v. l., Schlägel u. Eisen r. Zweigen, Umschr. 1585 Stern 1985 Königsstadt durch Kaiser MESTA RUDOLFOVA Rudolf II. Medaille auf die Eroberung von 50, KS 2.14 Bronze 33 mm Nil liegt am Boden, umgeben von Pyramiden, im Abschn. DENON glatt? Med.: Nicolas Unterägypten 1798 16,61 g nackten spielenden Kindern, Sphinx, DIR.G.DD./MUSÉE D.ARTS/BRENET Brenet, Entw.: Krokodil, Ähren u. Weintrauben, l. Baron Dominique- BRENET, im Abschn. CONQUÊTE Vivant de Denon DE LA/BASSE EGYPTE/AN VII (1747-1825)

Medaille auf die Errichtung der 12, KS 1.4 Kupfer 36 mm ZUM ANDENKEN DER ERSTEN HERRN VON LAASAN PETERWITZ- ersten schlesischen 21,36 g EISERNEN BRUECKE IN SAARAU BEATENWALD UND Eisenbrücke 1796 SCHLESIEN, über der Brücke Adler NEUDORF, im Lorbeerkranz in 10 Z. mit Kranz, unter der Brücke in 5 Z. AUF/KOSTEN DES HERRN/REICHS SPANUNG-040 FUSS/HÖHE- GRAFEN/NICLAS AUGUST 09/BREITE-18/ERRICHTET/1796 WILHELM/VON/BURGHAUS/AUF/LAAS AN/GEBOHREN 14 MÄRTZ/1750 Medaille auf die Errichtung des 32, KS 1.1.13, Silber 50 mm ADAM RIES RECHENMEISTER Wappen mit AR über Schlägel u. Eisen glatt? R. Henze Adam-Ries-Denkmals in Müseler II 48,71 g U.CHURF.S.BERGSCHREIBER 1492- mit Grubenlampe, daru. 1893, zu beiden Annaberg 1893 56.2.3/28, 1559, Büste v. Adam Ries v.l., daru. Seiten ZUR ERINNERUNG AN DIE Arnold/Quellmalz S. R.HENZE ERRICHTUNG SEINES DENKMALS IN 79/1 ANNABERG, unter dem Wappen l. L., r. DR. Medaille auf die Grube Zinn 46 mm Umschr. "Kurprinz" Kurfürst Johann Georg reitet n. r., glatt Kurprinz Großschirma Großschirma/Sachsen, Sächsisches Umschr. IOHANN GEORG D G DVX und Meißner Wappen, oben Krone, SAXONIAE IVL CLIV ET MON II unten Schlägel und Eisen

Medaille auf die Gründung der 38, KS 1.3.1 Silber 42 mm FRIDERICUS II D.G.HASS.LA BENE MERENTI, Mal- u. glatt? W. Körner? Kunstakademie in Kassel? 35,60 g NDG.HAN.COM., Büste v. r., daru. Zeichenutensilien unter 2 Lorbeerzwei- 1777 Sign. W.KÖRNER gen, im Abschn. ACA D.PICT.ET SCULPT./ FU ND.CASSELL./ MDCCLXXVII Medaille auf die Gründung des Titan 63 mm zavod cistych metallov 50 let sssr mim zavod osnovan v 1962 g svetlovodsk glatt Geschenk von Aluminium-Titan-Kombinats lackiert 41,36 g sssr vpo sojuzredmet, Rotbannerorden Hans Friebe Svetlovodsk/Ukraine am 3.11.2006

Medaille auf die Henneberger 33, KS 1.1.1.1 Silber 28 mm FRIED IN GEMEINSCHAFT NEHRT, UNFRIED DURCHAUS VERZEHRT, Stempel Teilung vom 11.9.1661 6,78 g Wappen ZUM/LO BE GOTTES/UND u. 0,990 GEDÄ?CHTNISHENNEBERG THEI/LUNG UND HULDI/GUNG IN WASUN/GEN.D.XI.SEPT./MDCLXI Medaille auf die Hochzeit 70, KS 11.3 Silber 25 mm FELIX CONIUGIUM, 2 Büsten v.r. SERI IN COELUM REDEANT, RENDER Georgs III. u. Sophie 7,35 g GEORG.III/ET/SOPHIA TO Charlottes CHARL:/REX®INA/M.BRITANNIAE CESAR THE THINGS WHICH ARE CESARS Medaille auf die Internationale Müseler III 00 Neusilber? 45 mm Globus mit Schlägel und Eisen, Berglandschaft mit Geodäten, oben glatt Bergingenieur?-Konferenz in 48,03 g darunter Umschr. BUDAPEST 1972, Umschr. GEOMETRIAE Budapest 1972 außen Umschr. NEMZETKÖZI MINEROLOGICAE/STUDIUM BÁNYAMÉRÉSI KONFERENCIA PRAEMIAT, l. unten MP Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf die Königswürde 46, KS 2.7, Kupfer 40 mm Büsten Napoleons u. Karls des Großen Büsten Widukinds u. Friedrich Augusts glatt? Med.: Bertrand Friedrich Augusts von 1806 Engelhardt/Erbstein 37,22 g v.r., daru. ANDRIEU.F./DENON DIR, v.r., daru. ANDRIEU.F./DENON D., l. Andrieu (1759- bzw. auf die Allianz 1765 l. NAPOLEON.EMP, CHARLEMAGNE VITIKIND.R.S., r. FRÉDERIC.AUG.R.S., 1822), Entw.: Frankreichs mit Sachsen EMP, unten AN M.DCCC.VI. unten AN.M.DCCC.VI. Baron Dominique- Vivant de Denon (1747-1825) Medaille auf die Krönung 62, KS 5.1, Silber 24 mm MERVIT.ET.TVEBITVR, Krone AVGVSTVS III./REX CONSEC: Friedrich August II. zum Merseburger 1679? 3,51 g u. POLONIARVM/MAGN:DVX SUR.AB polnischen König August III. 3,34 g LITH:/ELECTVS F.ANDRE von 1734 (Auswurfjetons?) V.OCT:/MDCCXXXIII./CORONAT:XVII.I A AN:/MDCCXXXIV TROIER. V.S.A:168 8 Medaille auf die Krönung Karls 53, KS 3.3 Zink 38 mm CAROLVS VI.ROMA-NORVM CONSTANTIA ET FORTITVDINE, GLATT? VI. zu Frankfurt 1711 19,90 g IMPERATOR., Büste Karls VI. wohin? Erdball in Wolken, im Abschn. CORONAT.FRANCOF./MDCCXI. Medaille auf die Krönung 51, KS 2.16, Kupfer 67 mm NEAPOLIO-IMPERATOR, Büste TVTELA PRAESENS, Napoleon sitzt als glatt? André Galle u. Napoleons 1804 Bramsen, L.: über 120 Napoleons v.l., daru. GALLE FECIT. römischer Kaiser v.r. in kurulischem Jeuffroy Médaillier Napoléon g Stuhl, vor ihm steht Paris mit Mauerkrone le Grand, première v.l., r. Cupido auf Schiff, im Abschn. partie 1799-1809 EPVLVM SOLLEMNE/IMPERATORIS IN CVRIA/VR BANA.FRIM.A.XIII

Medaille auf die Mansfelder Silber 30 mm Flügelrad auf Schiene, darüber Lok, darunter Inschr. LOK 20/999 glatt Bergwerksbahn Schlägel u. Eisen, Umschr. MANSFELDER BERGWERKSBAHN, Schmalspurbahn seit 1880 Medaille auf die öffentliche 44, KS 2.4, Kupfer 40 mm Kopf Napoleons v.r. Mann in Toga v.l. sitzt lesend vor glatt? Med.: Bertrand Erziehung 1808? Bramsen, L.: 31,30 g Palmzweig u. Behälter mit Schriftrollen Andrieu (1759- Médaillier Napoléon auf Bank mit Inschr. DENON/ DIREX 1822), Entw.: le Grand, première IT/ANDRIEU/FECIT, ob. Stern, im Baron Dominique- partie 1799-1809 Abschn. L' AN IV DE BONAPART Vivant de Denon E/L'INSTRUCTION PUB. EST (1747-1825) /ORGANISÉE Medaille auf die Salinen zu 23, KS 1.1.1, Silber 41 mm AVGVSTVS SECVNDVS 1702 CORBIBVS EXSTRUVCTVM SAL glatt Johann Wilhelm Teudiz u. Koetzschau 1811 Müseler II 56.2.1/6, 27,33 g FRIDERICVS AVGVST VS 1811, die MVLTIPLIC ATE SALINAE, Salz korb auf Höckner Merseburger 2697, einander zugewandten Köpfe von Kristallen, l. Schlägel u. Eisen, r. Engelhardt/Erbstein August II. u. Friedrich August I., daru. geflügelter Stab mit 2 Schlangen, im 1782 HOECKNER.F. Abschn. SALINAR TE UDIZ/ET KOETZSCH AU/SOCIETAS

Medaille auf die Schlacht bei 48, KS 2.9 Silber 33 mm NAPOLEON VENIT VIDIT VINCIT, LA CAUSE DE LA PAIX DU glatt? Austerlitz 1805 9,60 g Büste Napoleons v.r. PRESBOURG, Reiter v.l., im Abschn. AUSTERLIT/LE II.DEC./1805 Medaille auf die Schlacht bei 65, KS 6.3 Silber 42 mm in russ. Spr. ZR PETR I. in russ. Spr. ZA POLTAVSK? BATAL glatt? Poltawa am 27.7.1709 mit Öse 40,54 g VSEROSIJSKI SAMODER SEZ, IJU, Schlachtszene, im Abschn. Büste Peters I. v.r. 1709/IJUNJA 27 Medaille auf die Schmelze der Neusilber 35,8 mm Fackel zwischen Fahnen, darunter im Lorbeerkranz inschr. Freundschaft 1979 SEPTEMBER 1979, Umschr. ZUR/ERINNERUNG/DDR- SCHMELZEN DER FREUNDSCHAFT 30/Staatswappen der DDR Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf die Stiftung des 45, KS 2.5, Bronze 40 mm Kopf Napoleons v.r., daru. ANDRIEU AUSPICE.NEAPOLEONE- glatt? Med.: Ja J. Ordens der Ehrenlegion 1802 Bramsen, L.: 31,45 g F. GALLIA.RENOV ATA, Ordensstern auf Ey?=Jeuffroy?, Médaillier Napoléon Eichen-/Lorbeer-kranz mit Inschr. HON Entw.: Baron le Grand, première NEUR ET PATRIE, da-ru. DENON Dominique-Vivant partie 1799-1809 DIR:/JA J.EY F: de Denon (1747- 1825) Medaille auf die Tagung der Bronze 60 mm in kyrillischer Schrift: SEV, darüber 39, Weimarer Nationaltheater mit Goethe- Ständigen Kommission für darunter 1975, Umschr. ZASEDANIE Schiller-Denkmal, darunter Inschr. In Buntmetallurgie in Weimar POSTOJANNOJ KOMISSII PO kyrillischer schrift Vejmar 1975 CVETNOJ METALLURGII

Medaille auf die 63, KS 6.1 Bronze 34 mm 2 einander zugewandte in russ. Spr. V PAMJAT SOVERSIVS glatt? Tausendjahrfeier Rußlands 19,40 g Bildnismedaillen Ruriks u. Alexanders AGOSJA TYSJACELE TIJA ROSSII, unter Alexander II 1862? II. mit Umschr. in russ. Spr. RJURIK Denkmal mit Weltkugel u. Fig., l. u. r. VELIK-KN JAZ NOVGOR. u. Jahreszahl in Altslawisch ALEKSAN DR II-IMPER.VSEROS, darü. Sonne, daru. zweiköpfiger Adler mit einer Krone Medaille auf die Thomas- 86, Inv.-Buch Nr. Messing 25 mm Thomas/Müntzer/Ehrung der Ornament glatt? Müntzer-Ehrung der DDR 1989 129 7,59 g DDR/1989

Medaille auf die Vermählung d. Arnold/Quellmalz S. Silber 55 mm gekröntes Spiegelmonogramm A R geflügelter Saturn sitzt nach links glatt Heinrich Paul Geschenk FuF sächsischen Kurprinzen 66/1 umgeben von Figuren der u.schreibt auf einer Tafel auf einem Groskurt, Dresden (Werner Friedrich August mit der Planetengötter, daru. Stollenmundloch, Felsblock MEMORIAE SATURNALIUM Arnold) Erzherzogin Maria Josepha von rechts u.links halten Bergleute die SAXONIAE MDCCXIX, links unten Jz. 4.2.1997 Österreich (Nachprägung Wappen von Polen und Kursachsen, d.Nachprägung 1994 1994) darü. CONSTELLATIO FELIX

Medaille auf die Wahl Josephs 54, KS 3.4 Silber 35 mm INITIATVS-VICTORIIS., Büste ORTVM INTER ET OCCASVM SPIRANT glatt? I. zum römisch-deutschen 12,37 g Josephs I. wohin?, umgeben von AVSTRI, Wind über Wolken bläst n.l. auf König am 26.1.1690 Waffen, im Abschn. Mond über Stadt mit Aufschr. CONST u. IOSEPHVS.I./ROM.REX. n.l.? auf Sonne über Stadt mit Aufschr. PARIS, im Abschn. XXVI.IANVAR./MDCXC. Medaille auf die 73, KS 20.1 Silber 57 mm Stadtgöttin mit Waage v.r. empfängt ÊXHIBITION/OF THE/INDUSTRY/OF glatt? C.C.Wright? Weltausstellung in New York 79,85 g Engel mit kniender Athene?, im ALL NATIONS/NEW-YORK/1853 im 1853 Abschn. C.C.WRIGHT SC. Lorbeerkranz Medaille auf die 59, KS 3.9; Kupfer 70 mm FRANZ.JOSEPH.I.KAISER.VON.OE DEM.FORTSCHRITTE, Stadt Wien (od. glatt? Josef Tautenhayn Weltausstellung in Wien 1873 Augustin 154, Slg. über 120 STERREICH, KOENIG. Austria?) v.l. empfängt sitzend 2 Musen sen. (1837-1911) Wurzbach 2497 g VON.BOEHMEN.ETC.,APOST.KOEN (Allegorien der Industrie u. d. Fortschritts) IG.VON.UNGARN, Kopf Franz Joseph , im Hintergr. läuft geflüg. Genius mit I. v.r., daru. J.TAUTENHAYN Kranz 1873, im Abschn. J.TAUTENHA YN/WELTAUSSTELLUNG.1873.WIEN

Medaille auf Frederik IV., 68, KS 10.2 Zink 48 mm FRIDER.D.G.HAER.NORW.DVX.SLE TERRIS.AETERNVS.ET.ASTRIS, Löwe glatt? R? König von Dänemark u. 40,40 g SV.HOLS, Büste v.r., daru. R zwischen Krebs u. Skorpion? über Norwegen von 1702 Erdkugel, im Abschn. NAT.XVIII.OCT.M.DC.LXXI/OCCVB.IN.P RAEL.AD.CLISSOV.IX.IVL.M.DCC.II Medaille auf Friedrich Anton 37, KS 1.2.4 Eisen 52 mm FRID.ANT.L.R.DE HEINITZ EN!/REDEUNT/TEMPORA/ATHENAE im glatt? Anton Friedrich von Heinitz 38,34 g MINIST.STAT.INTIM.BORUSS.EQU. Lorbeerkranz König sen. (1756- ORD.AQU.NIGR., Kopf v.r., daru. 1838) od. jun. KÖNIG (1794-1844) Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille auf Friedrich, den 67, KS 10.1 Silber 18 mm FRIDERICVS PRINC:HAERED: FRATRI/REGIS/AMICO/PATRIAE im glatt? C.E.? Bruder des Königs von 3,54 g DAN:ET.NOR, Kopf v.r., daru. C.E. Lorbeerkranz Dänemark und Norwegen 1782 Medaille auf Geologenkongreß Silber? 2,5 cm Schlägel u. Eisen mit Schleife im BERLIN/1885 unter fünfzackigem Stern glatt in Berlin 1885? 6,8 g Eichenkanz, Umschr. GEOLOGORUM im Eichenkranz CONVENTUS MENTE ET MALLEO

Medaille auf Georg III. von 69, KS 11.1 Kupfer 30 mm GEORGIUS III.D:G:REX., Büste v.r. BRITANNIA.1788, Britannia v.l. sitzt mit glatt? Großbritannien von 1788 16,24 g Lanze u. Schild auf Erdkugel Medaille auf Johann Friedrich, 61, KS 4.1 Silber 25 mm IOANNES FRIDERIC.ARCHIE. ECCL.B.M.V.ASS.O.C.MON:PLASS:, glatt? Andrea Troier? Erzbischof von Prag (1642- 8,55 g PRAG., Büste v.r. Kirche 1694) Medaille auf Johann Georg III. 91, Silber 10 mm IO.GEOR-III.D.G.EL.SAX, Büste v.r. 4 Wappen zwischen den gekreuzten glatt? (1647-1691), Kurfürst von Engelhardt/Erbstein 1,16 g Kurschwertern Sachsen 1006 Medaille auf Kaiser Leopold I. 60, KS 3.10 Kupfer? 40 mm Medaillon mit Büste Leopolds I. v.r. u. VERMEHRER/DES REICHS/1686?, glatt? Georg Hantsch mit Öse von 1686? 25,62 g Umschr. LEOPOLD umgeben von 10 Städtemedaillons, daru. VS.I.TVRC.VICTOR, von 2 Engeln GH? getragen, daru. Stadtbild von Wien mit Donau Medaille auf Karl Theodor, 40, KS 1.4.1 Silber 51 mm CAR.TH.D.G.C.P.R.V.B.d. BOIORVM FIDES, fliegender Engel mit glatt? Kurfürst von Bayern ab 1777 58,44 g SR.IA.ET.EL.I.C.M.D.&., Büste v.r., Fanfare v.l. über Mün chen?, im Abschn. daru. I.S.F. ACCLAMATO AB OMNIBVS/PRINCIPE.XXX.DEC./MCCCL XXVII Medaille auf Papst Johann I. 72, KS 14.1 Zinn 37 mm S.IOHANN.I.PONT.MAX., Büste mit PATRIA/HETRVSCVS//PATRE glatt? (bis 523) 17,52 g Heiligenschein v.r. CONSTANTIO/NATVS/HORMISDAS SVRROGATVR/A.DXII.AVG./A THEORICO.R.COACTVS/LEGATVS BYZANTIVM MITTITVR/AD IVSTINVM IMP./SEQVETER PACIS/INTER ORTHODOXOS ET ARIANOS/RE INFECTA REVERSVS/IN CARCEREM DETRVSVS/MARTYR OBIIT/A.DXXVI.D.XX?I.MAII

Medaille d. Bergmannsvereins Müseler III 15.5.4/3 Silber 30 mm Schlägel u.Eisen mit i w verschlungen, Werksanlage von Neuhof mit Schacht glatt, Dr. Ising GmbH Glückauf Neuhof auf den 5. Umschr. 80 JAHRE Wilhelm von Recklinghausen Punze? Hessischen Bergmannstag BERGBERGMANNSVEREIN 1987 GLÜCKAUF NEUHOF -05. HESSISCHER BERGMANNSTAG 6.- 08.6.1987 Medaille d. Doris Bode Verlags Müseler III Altkupfer 40 mm Stadtansicht von Dreislar, darü. 1388- Schwerspatstufe über BaSO4, Umschr. glatt? Rainer Geschenk von Dürnberg 2 auf 600 Jahre 15.5.6/140 1988, im Abschnitt Stadtwappen - Schwerspat aus Dreislar Punze Bode/Haereus Siegfried Flach Dreislar 1988 Schlägel u.Eisen -0600 Jahre Dreislar 27? 23.6.1988

Medaille d. Doris Bode Verlags . Silber 40 mm Stadtansicht von Dreislar, darü. 1388- Schwerspatstufe über BaSO4, Umschr. glatt mit . Geschenk von Dürnberg 2 auf 600 Jahre (nicht bei 1988, im Abschnitt Stadtwappen - Schwerspat aus Dreislar Punze Siegfried Flach Dreislar 1988 Müseler) Schlägel u.Eisen -0600 Jahre Dreislar 48? 23.6.1988 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille d. Gewerkschaft Müseler I 15.5.6/63 Silber 44 mm Brustbild d.Grafen Schlick nach Schnitt durch ein Bergwerk um 1500, glatt . Eisenhütte Westfalia Lünen (Müseler Ganzfigurgemälde in Schloß darü. METALLI FODINARUM anläßlich d. Bergbau 81 in Tombak) Gripsholm, im Feld St.Schlick 1487- CULTURAE STUDIUM PRAEMIAT Düsseldorf Nickel/Flac 1526, Umschr. WESTFALIA LÜNEN (Replik d. Prämienmed. für die h BERGBAU 81 * Düsseldorf 11.- Bergbaukunst d. Bergakad. Schemnitz) 17.6.1981 Medaille d. Ingenieurschule Weigelt 3.189 braunes 64 mm Ansicht d. Schulgebäudes, Umschr. glatt mit gekr. Kurschw. Profilrand Entw.: Helmut Eisleben 1957 Böttgerstei BERG- UND HÜTTEN-INGENIEUR- Schulz, Gravur. nzeug, SCHULE FRITZ HIMPEL EISLEBEN Fa. Herbert Porzellanm Schellbach, beide anufaktur Meißen Meißen Medaille d. Königl. Ges. d. Schmidt Bronze 70 mm Porträt von C.F.Gauss nach rechts, im Kranz aus Eichen- u.Lorbeerzweigen glatt F.Brehmer Wiss. zu Göttingen zum International am Halsabschnitt Künstlername, MDCCCLXXVII APRIL XXX, Umschr. 100.Geburtstag von C.F.Gauss newsletter The Umschr. CARL FRIEDRICH GAUSS * KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT DER 1877 Cultural Heritage ... MDCCLXXVII APRIL XXX - WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN 1(1994) S. 65 (1. MDCCCLV FEBRUAR XXIII Medaille der Freiberger Medaillensammlung ); Schmidt, Peter: Zum Nachlaß Ferdinand Reichs, in: Arb. aus d. Bibl. Bd.3/1979, S. 62

Medaille der AdW der DDR auf rotes CARL WILHELM SCHEELE 1742- Geschenk von die Carl-Wilhelm-Scheele- Böttgerstei 1766 CHEMIKER Martin Guntau Ehrung 1986 ngut 2007 Medaille der AdW der DDR auf ? CARL WILHELM SCHEELE 1742- Geschenk von die Carl-Wilhelm-Scheele- 1766 APOTHEKER UND CHEMIKER, Martin Guntau Ehrung 1986 Geburtshaus Stralsund 2007 Medaille der AdW der DDR auf weißes CARL WILHELM SCHEELE 1742- Geschenk von die Carl-Wilhelm-Scheele- Böttgerstei 1766 CHEMIKER Martin Guntau Ehrung 1986 ngut 2007 Medaille der Bergakademie Müseler III 00 Gußeisen 122 mm Gießerwerkzeug zwischen 23.10. und glatt mit Stempel GIF glatt Freiberg anläßlich des 1. 1984, Umschr. ERSTER ABSTICH Abstichs Kupolofen 1984 KUPOLOFEN BERGAKADEMIE FREIBERG Medaille der FDJ- Friebe, Hans; weißes 100 mm Karl-Marx-Kopf nach dem Denkmal Umschr. im Innenring oben glatt Entwurf VS Klaus Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt Hanisch, Hans- Biskuitporz über 120 von Lew Kerbel vor wehenden Fahnen EHRENGESCHENK, unten FDJ Löser, Karl-Marx- 1979 Jürgen; Kolls, Uwe; ellan g BEZIRKSLEITUNG KARL-MARX- Stadt, Herstellung: Menzer, Dietmar: STADT, mittig Festivalblume über VEB Die Medaillen des geöffnetem Buch, innen Umschr. , oben Porzellanwerk VEB Porzellanwerk NATIONALES JUGENDFESTIVAL DER Freiberg, Freiberg. - In: DDR, unten 30 Jahre DDR Medailleur Dietmar Freiberger Menzer Münzblätter, Sonderheft 4/2004. - S. 18-44 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille der Freiberger FM 10/2001, S. 1 Zinn 45,8 mm Brakteat Otto d. Reichen, Umschr. Freiberger Stadtwappen von 1227, glatt Geschenk von Münzfreunde auf das 10jährige und 51/52 44 g 13.09.2000 zwischen Schlägel u. Umschr. SIGILLVMBVRGENSIVM IN Christel Grau Bestehen ihres Vereins 2000 Eisen sowie Hüttenbesteck, 10 Jahre VRIBERCH am 20.5.2000 Freiberger Münzfreunde e.V. Medaille der Karl-Marx-Stadt- Weigelt 6.295 braunes 49 mm Brustbild Agricolas v. hl., Umschr. auf Stadtwappen v. Karl-Marx-Stadt, darü. glatt, Entw.: Manfred Information 1977 Böttgerstei innerem Band: 1494-1555 DR. Gekr. Kurschw., daru. Umschr. KARL- Revers Wünsche, Modell: nzeug GEORGIUS AGRICOLA MARX-STADT mit Siegfried Klengler, Randstäb beide Meißen chen Medaille der Museumstour Silber 40 mm Werners Büste v. l., Umschr. Silberstraßenlogo, Umschr. glatt Ferienstraße Silberstraße 199) ABRAHAM GOTTLOB WERNER MUSEUMSTOUR FERIENSTRASSE 1749-1817 SILBERSTRASSE 1999 Medaille der Museumstour Silber 40 mm Gellerts Büste v. l., Umschr. 200. Silberstraßenlogo, Umschr. glatt Ferienstraße Silberstraße 1995 TODESTAG CHRISTLIEB MUSEUMSTOUR FERIENSTRASSE EHREGOTT GELLERT SILBERSTRASSE 1995 Medaille der Museumstour Silber 40 mm Bergaufzug n. r., darunter 8. Silberstraßenlogo, Umschr. glatt Ferienstraße Silberstraße 1996 DEUTSCHER/BERGMANNSTAG/19.- MUSEUMSTOUR FERIENSTRASSE Nr. 176 22.7.1996/IN SCHNEEBERG SILBERSTRASSE 1996 Medaille der SDAG WISMUT Bronze? 65 mm 25 JAHRE, Umschr. DEUTSCHE Förderturm mit Stern, Umschr. glatt auf 25 Jahre DDR DEMOKRATISCHE REPUBLIK BERGBAUBETRIEB SCHMIRCHAU zwischen Zweigen SDAG WISMUT zwischen Schöägel u. eisen Medaille der SDAG Wismut Neusilber? 35 mm strahlender fünfzackiger Stern, Betriebsgebäude mit Förderturm glatt mit auf den Bergbaubetrieb Drosen Umschr. SDAG WISMUT Randstäb BERGBAUBETRIEB DROSEN chen Medaille der SDAG Wismut Bronze 50 mm Abraumbagger, darüber Atommodell Inschr: Träger glatt auf den Tagebau Lichtenberg mit Atomkern, Umschr. Zwischen des/Vaterländischen/Verdienstordens/in Lorbeerzweigen SDAG WISMUT Silber/Ehrennadel der DSF/in Gold TAGEBAU LICHTENBERG Medaille der SDAG Wismut Aluminium 55 mm Füörderturm zwischen Zweigen, im Lorbeerkranz Inschr. ZU gedreht auf die Turniermeisterschaft für vergoldet darunter l. Wappen des ADMV, r. EHREN/DES/25. Berufskraftfahrer 1971 PKW, unten Inschr. JAHRESTAGES/DER/SDAG TRANSPORTBETRIEB D. SDAG WISMUT/1971 WISMUT/TURNIERMEISTERSCHAF T Medaille der TU Bergakademie Zinn 45 mm Umschr.FÜR/BERUFSKRAFTFAHRER/1971 TORHAUS SCHLOSS Umschr.GRUNDSTEINLEGUNG WELT glatt mit Entwurf und Freiberg anläßlich der FREUDENSTEIN FREIBERG/SA., GRÖSSTE MINERALIENSAMMLUNG Randstäb Herstellung Grundsteinlegung für die Torhaus alleinstehend 1.7.2004, 3 Wappen (TU Bergakademie, chen Barthel-Zinn Sanierung des Schlosses Freiberg, Freistaat Sachsen), darunter Freiberg und Freudenstein für die weltgrößte Silbergewächs Brand-Erbisdorf Mineraliensammlung am 1.7.2004

Medaille der TU Bergakademie Zinn 45 mm Umschr. TORHAUS SCHLOSS Umschr.GRUNDSTEINLEGUNG WELT glatt mit Entwurf und Freiberg anläßlich der FREUDENSTEIN FREIBERG/SA., GRÖSSTE MINERALIENSAMMLUNG Randstäb Herstellung Grundsteinlegung für die Torhaus mit Schloßflügel 1.7.2004, 3 Wappen (TU Bergakademie, chen Barthel-Zinn Sanierung des Schlosses Freiberg, Freistaat Sachsen), darunter Freiberg und Freudenstein für die weltgrößte Silbergewächs Brand-Erbisdorf Mineraliensammlung am 1.7.2004 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille der TU Bergakademie Zinn 45 mm Umschr. TORHAUS SCHLOSS Umschr.GRUNDSTEINLEGUNG WELT glatt mit Entwurf und Freiberg anläßlich der FREUDENSTEIN FREIBERG/SA., GRÖSSTE MINERALIENSAMMLUNG Randstäb Herstellung Grundsteinlegung für die Torhaus mit Schloßflügel 1.7.2004, 3 Wappen (TU Bergakademie, chen Barthel-Zinn Sanierung des Schlosses Freiberg, Freistaat Sachsen), darunter Freiberg und Freudenstein für die weltgrößte Silbergewächs, unten III Brand-Erbisdorf Mineraliensammlung am 1.7.2004

Medaille der Uranbergwerke Müseler III 69/30 Kupfer 67,76 g Schachtanlage über Lindenzweig Umschrift ZÁKLADNA ROZVOJE glatt Pribram URANOVÉHO PRUMYSLU PRÍBRAM, strahlende Uranstufe Medaille der Uranbergwerke Müseler III 69/10BB Aluminium 20,49 g Umschrift JACHYMOVSKE DOLY Replik eines Schlicktalers von 1525 glatt Pribram PRÍBRAM, Förderturm zwischen (Vogelsang 935?) Halden unter Atomzeichen, unten NARODNI PODNIK/BYTIZ (volkseigener Betrieb Bytiz) Medaille der Uranbergwerke Müseler III 69/15E Bronze 54,64 g Turm zwischen Sonne und Mond PRIBRAM SCIENTIÆ RERUM glatt Josef Krist, Jiri Pribram bzw. 18B sowie 2 Wappen, oben l. 8 Sterne, MONTANARUM, strahlende Sonne, Švengsbír oben r. 5 Sterne, unten l.ŠVENGSBÍR, zwischen den 16 Strahlen je 1 Stern, auf r. unten KRIST der Sonnenscheibe Uranatom Medaille des Gubkin-Instituts Bronze? Geschenk von Moskau 1988 Martin Guntau 2007 Medaille des Rates der Stadt Weigelt 5/002 oder Böttgerstei 63 mm Stadtansicht mit Pöhlberg, darunter Inschr. GEWIDMET/VOM RAT/DER Profilrand Porzellanmanufakt Annaberg-Buchholz mit Etui 1964/1 ngut die Wappen von Annaberg und STADT/ANNABERG-BUCHHOLZ, oben ur Meißen, Buchholz Stern, unten gekreuzte Lorbeerzweige Entwurf H. Schulz, und Meißner Schwerter Gravur Fa. H. Schellbach, Meißen

Medaille des VEB Bergbau- Zinn 60 mm Umschr. VEB BERGBAU- UND und Hüttenkombinat Albert HÜTTENKOMBINAT ALBERT FUNK, Funk Freiberg auf das 200jährige Jubiläum der Amalgamierung in Freiberg 1990 Medaille des VEB Neusilber? 35 mm Betriebslogo, STAMMBETRIEB Bergmann. r. Schlägel u. Eisen, unten glatt mit Braunkohlenkombinates Umschr. GLÜCK AUF Randstäb Bitterfeld chen Medaille des VEB Neusilber 35 mm Betriebslogo,Umschr. VEB Bergmann. r. Schlägel u. Eisen, unten glatt mit Braunkohlenwerkes Borna BRAUNKOHLENWERK BORNA Umschr. GLÜCK AUF Randstäb chen Medaille des VEB Neusilber 35 mm Betriebslogo, darüber Umschr. VEB Bergmann. r. Schlägel u. Eisen, unten glatt mit Braunkohlenwerkes Erich BKW "ERICH WEINERT" Umschr. GLÜCK AUF Randstäb Weinert chen Medaille des VEB Neusilber 35 mm Betriebslogo, geiseltal Bergmann. r. Schlägel u. Eisen, unten glatt mit Braunkohlenwerkes Geiseltal Umschr. GLÜCK AUF Randstäb chen Medaille des VEB Neusilber 35 mm Betriebslogo, VEB BKW Gustav Bergmann. r. Schlägel u. Eisen, unten glatt mit Braunkohlenwerkes Gustav Sobottka Umschr. GLÜCK AUF Randstäb Sobottka chen Medaille des VEB Neusilber 35 mm Betriebslogo, Umschr. VEB Bergmann. r. Schlägel u. Eisen, unten glatt mit Braunkohlenwerkes Regis BRAUNKOHLENWERK REGIS Umschr. GLÜCK AUF Randstäb chen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille des VEB Müseler III Keramik 63,6 mm Förderbrücke und Industrieanlagen, Schlägel und Eisen, dar. Umschr. glatt mit Braunkohlenwerks Borna 15.4.204? darunter Inschr. VEB GLÜCK AUF! Randstäb BRAUNKOHLENWERK/BORNA, dar. chen Meißner Schwerter über 2 gekreuzten Lorbeerzweigen Medaille des VEB Neusilber? 35 mm Betriebslogo, Umschr. VEB Umschr. FREIZEIT- UND glatt mit Chemiekombinates Bitterfeld CHEMIEKOMBINAT BITTERFELD ERHOLUNGSSPORT, Embleme von Randstäb für Freizeit und Erholungssport DTSB, FDGB und FDJ chen

Medaille des VEB NARVA Friebe, Hans; weißes 140 mm Umschr. 25 Jahre DDR, 25 mit Inschr. DDR und Zweig rechts, gewölbt Herstellung: Brand-Erbisdorf anläßlich des Hanisch, Hans- Biskuitporz Staatsemblem der DDR Umschr. GEWIDMET DEN Porzellanwerk 25. Jahrestages der DDR 1974 Jürgen; Kolls, Uwe; ellan WERKTÄTIGEN DES VEB NARVA Freiberg, Menzer, Dietmar: BRAND ERBISDORF Medailleur Karl Die Medaillen des Dressler VEB Porzellanwerk Freiberg. - In: Freiberger Münzblätter, Sonderheft 4/2004. - S. 18-44

Medaille des VEB Müseler III 15.4.106 Neusilber? 36 mm Hüttenmann beim Abstich Umschr. VEB ROHRKOMBINAT STAHL- glatt Rohrkombinat Stahl- und UND WALZWERK RIESA, Inschr. Aus Walzwerk Riesa jeder Mark, /jeder Stunde/Arbeitszeit,/jedem Gramm Material/einen größeren/Nutzeffekt Medaille des VEB Neusilber? 36 mm Walzwerker Umschr. VEB ROHRKOMBINAT STAHL- glatt Rohrkombinat Stahl- und UND WALZWERK RIESA, Inschr. In Walzwerk Riesa Anerkennung/der Leistungen/im/sozialistischen/Wettbewerb

Medaille des VEB Neusilber? 36 mm Walzwerker Umschr. VEB ROHRKOMBINAT STAHL- glatt Rohrkombinat Stahl- und UND WALZWERK RIESA, Inschr. Walzwerk Riesa SOZIALISTISCH/ARBEITEN/LERNEN/U ND LEBEN

Medaille des VEB Neusilber? 36 mm Walzwerker Umschr. VEB ROHRKOMBINAT STAHL- glatt Rohrkombinat Stahl- und UND WALZWERK RIESA, Emblem des Walzwerk Riesa Rohrkombinates Riesa Medaille des VEB Schachtbau 1. Thüringer Kupfernick 45 mm, Gebäude, derüber 2. Wappen des VEB Schachtbau glatt MIT Entw. Ferstl, Nordhausen auf den Bergmannstag : 100 el 42,7 g BAUABSCHNITT/KOMPAKTBAU Nordhausen, Umschr. VEB RANDST Stempel: Schack, Ersatzneubau 1981 Jahre Schachtbau 1981/84, Umschr. VEB MANSFELDKOMBINAT WILHELM ÄBCHEN Prägung: Bittner Nordhausen/Gebhar SCHACHTBAU NORDHAUSEN - PIECK - Hüttenbesteck - EISLEBEN dt & Koenig; ERSATZNEUBAU DDR - Schlägel u.Eisen Festschrift, Nordhausen 1998, S. 145/2

Medaille des Verkehrswesens 87, Inv.-Buch Nr. Messing 25 mm Verkehrswesen/der/Deutschen/Demokr Symbole f. Flugzeug, LKW, Eisenbahn u. glatt? der DDR 110 7,64 g atischen/Republik, Steuerrad Schiff Medaille des Keramik 88 mm Porträt von G.Agricola nach links GEORGIUS AGRICOLA KOMITEE, Volker Beier Vorbereitungskomitees der Aufhängeloch Agricola-Ausstellung Chemnitz 1994 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaille Friedensaufgebot der Geschenk von deutschen Jugend 1950 Martin Guntau 2007 Medaille für ausgezeichnete Geschenk von Leistungen 1963 Martin Guntau 2007 Medaille für hervorragende Neusilber? 35 mm Inschr. zwischen Lorbeerzweigen: Stadtwappen, daru. Umschr. BRAND- glatt mit Geschenk von Leistungen in der FÜR/ HERVOR-/RAGENDE/ ERBISDORF im Doppelkreis, der von Randstäb Jens Kugler Bürgerinitiative LEISTUNGEN/IN DER BÜRGER- stilis. Blütenblättern umgeben ist, chen 11.9.2000 /INITIATIVE Umschr. außen: EIN SCHÖNER ORT DURCH ALLE-FÜR ALLE Medaille für Treue im Geschenk von Gesundheits- und Sozialwesen Martin Guntau der DDR 2007 Medaille für verdienstvolle FDJ- Neusilber? 35,5 mm Umschr. 40 Jahre 1946-1986, aufgehende Sonne, darauf Embleme des glatt Arbeit in Bitterfeld 1986 Emblem der Freien Deutschen Jugend Chemiekombinats Bitterfeld und des Mansfeld-Kombinates, darunter Inschr. Für langjährige/verdienstvolle/FDJ-Arbeit

Medaille in Doppeltalergröße Arnold/Quellmalz S. Silber 41 mm Brustbilder von Prinzregent Xaver und weibliche Allegorie zwischen sitzendem glatt Münzgraveur Alois Zustiftung auf das 100jährige Bestehen 120/8 33,13 g König Johann nach links, daru. Sign. Bergmann u. Hüttenmann, beide mit Stanger, Hermann Brede der Bergakademie Freiberg B, Umschr. JOHANN V.G.G.KOENIG Attributen ihrer Arbeit, daru. Münzmeister zur Stiftung 1866 (Sammlung Brede 36) V. SACHSEN XAVER HERZOG Jz.MDCCCLXVI, Umschr. ZUR Gustav Julius "TU Z.SACHSEN ADMINIST. EINHUNDERTJÄHRIGEN JUBELFEIER Buschick, Bergakademie DER BERGAKADEMIE Z:FREIBERG Dresden, von Freiberg" am Heuchler inspiriert, 26.5.2003 aber Heuchlers Entwürfe wurden nicht angenommen

Medaille zum 100jährigen Müseler III 00 Kupfer 62,07 g Umschrift CENTENARUL Umschrift 1880 RAFINARIA PLOIESTI glatt Jubiläum der Raffinerie 1980 RAFINARIEI PLOIESTI, 100 im 1980, im Dreipaß Apparaturen zwischen Wappenschild zwischen 100, unten Zweig Lorbeerzweigen, darunter 1880 1980

Medaille zum Besten der 26, KS 1.1.4, Silber 29 mm FRIEDRICH AUGUST CHURFÜRST DIE/SO GOTT glatt? Johann Wilhelm Armenschulen u. der ge-stillten Engelhardt/Erbstein 10,68 g ZU SACHSEN, Büste v.r., daru. Sign. FÜRCHTEN/HALTEN/IHREN Höckner Unruhen d. Landvolkes von 1688? HOE.F. REGENTEN/IN EHREN, im Abschn. 1792? 1792 Medaille zur 800-Jahrfeier von Müseler III 15.4/139 Sintereisen 60 mm Ansicht des alten Hammerwerkes, Freiberger Stadtwappen über 1186-1986, glatt . Geschenk Freiberg 1986 (Müseler daru. 1607-1974, Umschr. Umschr. 800 JAHRE * Bergstadt Freiberg Christel Zink) Freibergsdorfer Hammerwerk * in Sachsen Goldhahn REKONSTRUKTION 1979-1986 13.9.1990 Medaille zur Erinnerung an die 41, KS 2.1, Bronze 27 mm NAPOLEON EMPEREUR, Kopf NAPOLEON AUX-MANES DE DESAIX, glatt? Med.: Nicolas Schlacht von Marengo und den Bramsen, L.: 8,65 g Napoleons v.l., daru. DENON Grabmonument, am Fuß BRENET.F- Brenet, Droz?, Tod Generals Desaix 1805 Médaillier Napoléon DIR./DROZ FECIT. DENON.D, im Abschn. Iere PIER'RE Entw.: Baron le Grand, première POSÉE PAR/L EMPEREUR LE Dominique-Vivant partie 1799-1809 XXV/PRAIRI.AN XIII (14.6.1805) de Denon (1747- 1825) Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Medaillen zur Geschichte d. Müseler I 15.5.6/69 Bronze 60 mm stehender Bergbeamter vor Wasserrad stehende Berggöttin stützt Grubenloch B.H.MAY Scheppat/Godec, Bergbaus 1982 mit Förderkorb, Umschr. DER und wehrt ein den Tod symbolisierendes ER Pforzheim BERGMEISTER - GESCHICHTE Skelett ab, im Hintergrund Bergleute bei PFORZH DES BERGBAUS der Untertagearbeit, Umschr. VOR ORT EIM Künstlernamen, im Abschnitt DANK, BARBARA, DU GROSSE DIE DU IM ERDENSCHOSSE, DES BERGMANNS STARKER H

Münzbesuchsmedaille Arnold/Quellmalz S. Silber 29,3 mm Stadtansicht von Freiberg, im GEPRÄGT/ZUM BESUCH/SR. M.DES glatt Medailleur Max Zustiftung anläßlich des Besuches von 145/3 11,18 g Vordergrund zwei Bergleute am KÖNIGS/FRIEDRICH Barduleck 1865- Hermann Brede König Friedrich August III. in Förderschacht, Darüber Schlägel u. AUGUST/FREIBERG.MULD.HÜTTE/A.6t 1911 zur Stiftung der Münze Muldenhütten am Eisen u. der von Lorbeer- und . APRIL 1905/brennende "TU 6.4.1905 (Sammlung Brede Eichenzweig umgebene Kopf des Grubenlampe/AUS Bergakademie 47) Königs, im Abschn. GLÜCK FREIBERGER/SILBER Freiberg" am AUF/Monogramm aus FA 26.5.2003 Münzbesuchsmedaille auf den 24, KS 1.1.2, Kupfer 40 mm Umschr. FREDERIC AUGUSTE ROI S.M./LE ROI DE SAXE /VISITE LA glatt Med.:Bertrand Besuch des Königs von Merseburger 2038, 35,38 g DE SAXE, Kopf v.r., daru. Sign. MONNAIE/ DES MÉDAILLES/EN Andrieu (1759- Sachsen in der Münze Paris im Engelhardt/Erbstein ANDRIEU F. DENON D. DÉCEMBRE/MDCCCIX 1822), Entw.: Dez. 1809 1777 Baron Dominique- Vivant de Denon (1747-1825) Münzbesuchsmedaille auf den 52, KS 3.1, Kupfer 40 mm FRANCOIS I.ER EMP.-D'AUTRICHE., SA MAJESTÉ/L'EMPE REUR glatt? Raymond Gayrard Besuch Franz I. in der Münze Bramsen 1466 36,56 g Kopf Franz I. v.l., daru. DENON D. D'AUTRICHE/ VISITE/LA MONNAIE (1777-1858), Paris 1814 GAYRARD F. DES MÉDAILLES/ MDCCCXIV Entw.: Baron Dominique-Vivant de Denon (1747- 1825) Münzbesuchsmedaillenklippe 35, KS 1.2.2. Silber 34 mm gekröntes Wappen im Lorbeerkranz IN/HOECHSTER/GEGENWART/CASS. glatt? vom 21.6.1775 22,17 g D.21 IUNII/1775 im Lorbeerkranz Neujahrsmedaille 2004 der Bimetall(C 30 mm Cent, im Aluring Umschr. oben Liebe Umschr. glatt Geschenk von Numismatischen Gesellschaft ent mit Leute/lasst euch sagen, Umschr. NUMISMATISCHE/GESELLSCHAFT Peter Hammer Zschopau Aluminium unten jeder Cent/kann Früchte tragen, ZSCHOPAU 2004 ring) l. Eichenblatt mit Aluminiumzeichen, r. Eichenblatt Neujahrsmedaille 2005 der Aluminium 30 mm Abreißkalender, Umschr. oben Die Zeit NGZ in Kreisen zwischen 4 Sternen und glatt Geschenk von Numismatischen Gesellschaft verrinnt - nutze sie, unten HS Eichenzweig Peter Hammer Zschopau 2004 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Donathsturm, Jz.1964, Sign. HR glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1964 FM 4/1995 geschwärz Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm stilisierter Grundriß der Freiberger Rektoratsgebäude Akademiestr. glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1965 FM 4/1995 geschwärz Altstadt, Jz.1965, Sign. HR Gründungsjahr 1765 Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Türme der St. Petrikirche, Jz.1966, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1966 FM 4/1995 geschwärz Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Gebäude des Stadt- u. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmut Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1967 FM 4/1995 geschwärz Bergbaumuseums, Jz. 1967, Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Dom St. Marien zu Freiberg, Jz.1968, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1968 FM 4/1995 geschwärz Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Giebelseite des Freiberger Rathauses, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1969 FM 4/1995 geschwärz Jz.1969, Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Schloß Freudenstein, Jahreszahl glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1970 FM 4/1995 geschwärz 1970, Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Grube Alte Elisabeth, Jz. 1971, Sign. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1971 FM 4/1995 geschwärz HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Hauptportal Obermarkt 17, Jz. 1972, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1972 FM 4/1995 geschwärz Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm altes Chemisches Institut der glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolh, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1973 FM 4/1995 geschwärz Bergakademie Freiberg, Jz.1973, Gießereiinstitut (Werner t Sign. HR der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Kahnhebehaus Rothenfurth, Jz. 1974, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1974 FM 4/1995 geschwärz Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Erzschüttler über Schlägel u.Eisen, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1975 FM 4/1995 geschwärz Jz.1975, Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Fördermann mit Erzhunt, Jz. 1976, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1976 FM 4/1995 geschwärz Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Haspelknecht bei der Erzförderung, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmut Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1977 FM 4/1995 geschwärz Jz.1977, Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Hauer mit Schlägel u.Eisen kniend vor glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1978 FM 4/1995 geschwärz Ort, Jz.1978, Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Erzschläger sitzend vor Fördergut, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1979 FM 4/1995 geschwärz Jz.1979, Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Erzträger mit geschulterter Mulde über glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolh, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1980 FM 4/1995 geschwärz Wappen aus Schlägel u.Eisen sowie A Gießereiinstitut (Werner t H 1470, Jz.1980, Sign. HR der BAF Arnold) 4.2.1997 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Bergmann in Arbeitstracht, Jz.1981, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1981 FM 4/1995 geschwärz Sign. HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Steiger in Festtracht, Jz. 1982, Sign. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Helmuth Rudolph, Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1982 FM 4/1995 geschwärz HR Gießereiinstitut (Werner t der BAF Arnold) 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Treibeofen, Jz.1983, o.J. Sign. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1983 FM 4/1995 geschwärz Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Wasserrad (Kehrrad), Jz.1984, Sign. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1984 FM 4/1995 geschwärz KK Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Schwarzenberg-Gebläse, Jz.1985, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1985 FM 4/1995 geschwärz Sign. KK Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Balancier-Dampffördermaschine, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1986 FM 4/1995 geschwärz Jz.1986, o.J. Sign. Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Bessemerbirne, Jz.1987, o.J. Sign. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1987 FM 4/1995 geschwärz Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Wattsches Parallelogramm der glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1988 FM 4/1995 geschwärz Dampfmaschine, Jz.1988, o.J. Sign. Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Förderkorb, Jz. 1989, o.J. Sign. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1989 FM 4/1995 geschwärz Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Amalgamierwerk, Jz.1990, Sign. KK glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1990 FM 4/1995 geschwärz Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Sprenglochbohrmaschine, Jz.1991, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1991 FM 4/1995 geschwärz Sign. KK Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Dampfhammer, Jz.1992, Sign. KK glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1992 FM 4/1995 geschwärz Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Siemens-Martin-Ofen, Jz.1993, Sign. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1993 FM 4/1995 geschwärz KK Peter Kuhnn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) 4.2.1997 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Neujahrsmedaille der Flemming/Sturm Gußeisen 100 mm Kupolofen, Jz.1994, o.J. Sign. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1994 FM 4/1995 geschwärz Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Gußeisen 100 mm Porträt von C.E.Gellert nach links, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1995 geschwärz Jz.1995, o.J. Sign. Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der Gußeisen 100 mm Porträt von A.Ledebur nach links, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1996 geschwärz Jz.1996, o.J. Sign. Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der . Gußeisen 100 mm Porträt von G.A.Zeuner nach rechts, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1997 geschwärz Jz.1997, o.J. Sign. Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der . Gußeisen 100 mm Porträt von Ferdinand Reich von vorn, glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1998 geschwärz rechts Jz.1998, o.J. Sign. Peter Kuhn, (Werner t Gießereiinstitut Arnold) der BAF 4.2.1997 Neujahrsmedaille der . Gußeisen 100 mm Porträt von A. G. Werner n. hl., li. Jz. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Geschenk Bergakademie Freiberg 1999 geschwärz 1999 Peter Kuhn, Gießereiinst. t Gießereiinstitut der BAF Neujahrsmedaille der TU Eisen antike Gießerdarstellung? moderner Gießer, unten Logo des glatt Geschenk des Bergakademie 2000 Gießereiinstitutes, darunter 2000 Gießereiinstitut es

Neujahrsmedaille der TU Eisen Geschütz vor Festung Königstein, l. glatte Rs mit Symbol GiF im Kreis glatt Werner Küttner u. Bergakademie 2002 Jz. 2002 Peter Kuhn, Gießereiinstitut der BAF Plakette auf das Jahr 1933 Bronze 43x57 Handformer kniet v. r., hält Viktoria auf blank glatt mm Kugel in erhobenen Händen, Inschr. Oben P F 1933, Inschr. Unten FRANTA ANYZ & Co Plakette auf den Gußeisen 180x120 über der Abb. des Ofens Inschr. oben angelöteter Draht zum Aufhängen, glatt Versuchsniederschachtofen mm VERSUCHSNIEDERSCHACHTOFEN unten betriebslogo "Kleiner Max" im VEB /"KLEINER MAX" IM VEB Maxhütte Unterwellenborn MAXHÜTTE, unten Inschr. FORSCHUNGSINSTITUT FÜR ROHEISENERZEUGUNG/UNTERWE LLENBORN (THÜR) Prämie für beste Bohrhauer Neusilber 35,7 mm BESTER/BOHRHAUER Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des 6412 24,74 g Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Prämie für beste LTF-Fahrer Müseler III 15.4/5 Neusilber 35,7 mm Lastentransportfahrzeug, darü. Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des 6412 25,29 g BESTER/LTF-FAHRER Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Prämie für beste STF-Fahrer Neusilber 35,7 mm STFahrzeug, darü. BESTER/STF- Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des 6412 25,58 g FAHRER Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Prämie für bestes Neusilber 35,7 mm BESTES/INSTANDHALTUNG/KOLLE Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des Instandhaltungskollektiv 6412 25,43 g KTIV Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Prämie für den besten ABW- Neusilber 35,7 mm BESTER/ABW FAHRER Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des Fahrer 6412 25,54 g Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Prämie für den besten Neusilber 35,7 mm BESTER/BERAUBER Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des Berauber 6412 25,27 g Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Prämie für den besten Hauer Neusilber 35,7 mm BESTER/HAUER Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des 6412 25,63 g Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Prämie für den besten Steiger Neusilber 35,7 mm BESTER/STEIGER Signet des VEB Kombinat KALI glatt mit Gravur: Geschenk des 6412 25,07 g Randstäb Pfannschidt, VEB Kombinat chen Fertigung: Kali Walzwerk Sondershausen Hettstedt , Zawidzki, Leiter d. Büros d. Generaldir. 16.4.1980

Prämiendoppeltaler der . versilbertes 41 mm Porträt von König Friedrich August II. zwischen zwei gebundenen Schlägel Johann Georg Bergakademie Freiberg 1841 Galvano nach rechts, daru. Sign. G, Umschr. Eichenzweigen DEM FLEISSE über u.Eisen - Grohmann, FRIEDRICH AUGUST Schlägel u.Eisen, Umschr. GOTT - Dresden, amtierte V.G.G.KOENIG V.SACHSEN K.S.BERGAKADEMIE ZU FREIBERG Stern - als Münzmeister 1841 Punze GB 1833-1844 - SEGNE - Stern - BERGBA U

Prämiendoppeltaler der Arnold/Quellmalz S. Silber 41 mm Büste König Johanns v.l., daru. Sign. DEM/FLEISSE über Schlägel u.Eisen im Schlägel Gustav Julius Zustiftung Bergakademie Freiberg 1857 115/6 27,54 g B, Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG Eichenkranz, Umschr. u.Eisen - Buschick, Hermann Brede (Sammlung Brede 33) 36,97 VON SACHSEN K.S.BERGAKADEMIE ZU FREIBERG GOTT - Dresden, amtierte zur Stiftung 1857 Stern - als Münzmeister "TU SEGNE - 1860-1887 Bergakademie Stern - Freiberg" am DEN - 26.5.2003 Stern - BERGBA U

Prämiendoppeltaler der 83, Silber 41 mm Kopf König Johanns v.l., daru. Sign. B, DEM/FLEISSE über Schlägel u.Eisen im Schlägel Gustav Julius Bergakademie Freiberg von Arnold/Quellmalz S. 38,23 g Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG Eichenkranz, Umschr. u.Eisen - Buschick, 1857 115/6 VON SACHSEN K.S.BERGAKADEMIE ZU FREIBERG GOTT - Dresden, amtierte 1857 Stern - als Münzmeister SEGNE - 1860-1887 Stern - DEN - Stern - BERGBA U

Prämiendoppeltaler der 83, versilbertes 41 mm Kopf König Johanns v.l., daru. Sign. B, DEM/FLEISSE über Schlägel u.Eisen im glatt mit Gustav Julius Bergakademie Freiberg von Arnold/Quellmalz S. Galvano 38,23 g Umschr. IOHANN V.G.G.KOENIG Eichenkranz, Umschr. Punze GB Buschick, 1857 115/6 VON SACHSEN K.S.BERGAKADEMIE ZU FREIBERG Dresden, amtierte 1857 als Münzmeister 1860-1887

Prämienspeciestaler anläßlich Arnold/Quellmalz S. Silber 27,91 g XAVER:D:G:R:PR:POL:&L:DVX X.EINE/ZUR ERMUNTERUNG DES Laubrand Entw. d. Rs. von Zustiftung der Stiftung der Bergakademie 112/1; Müseler SAX:EL:ADM:, geharnischte Büste FLEISSES/F.MARK-BERGACADEMIE J.F.W.Charpentier Hermann Brede Freiberg 1765 (Sammlung 56.1.4/3 des Administrators Prinzregent Xaver ZV FREYBERG/WARD , Leiter der zur Stiftung Brede 16) v.r. GESTIFTET/D:13.NOVEMBER/1765, 3 Zeichenschule der "TU Genien in hügeliger Landschaft bei Bergakademie Bergakademie markscheiderischer Arbeit, am Freiberg" am Schmelzofen, bei der Erzwäsche 26.5.2003 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Prämienspeciestaler der 92a, Silber 25,41 g XAVER:D:G:R:PR:POL:&L:DVX X.EINE/ZUR ERMUNTERUNG DES Laubrand Entw. d. Rs. von Geschenk Bergakademie Freiberg 1765 Arnold/Quellmalz S. SAX:EL:ADM:, geharnischte Büste FLEISSES/F.MARK-BERGACADEMIE J.F.W.Charpentier Achim 112/1; Müseler des Administrators Prinzregent Xaver ZV FREYBERG/WARD , Leiter der Middelschulte 56.1.4/3 v.r. GESTIFTET/D:13.NOVEMBER/1765, 3 Zeichenschule der 7.4.2000 Genien in hügeliger Landschaft bei Bergakademie markscheiderischer Arbeit, am Schmelzofen, bei der Erzwäsche Prämienspeciestaler der 92, versilbertes XAVER:D:G:R:PR:POL:&L:DVX X.EINE/ZUR ERMUNTERUNG DES Laubrand Bergakademie Freiberg 1765 Arnold/Quellmalz S. Galvano SAX:EL:ADM:, geharnischte Büste FLEISSES/F.MARK-BERGACADEMIE mit Punze 112/1; Müseler des Administrators Prinzregent Xaver ZV FREYBERG/WARD GB 56.1.4/3 v.r. GESTIFTET/D:13.NOVEMBER/1765, 3 Genien in hügeliger Landschaft bei markscheiderischer Arbeit, am Schmelzofen, bei der Erzwäsche Prämientaler der versilbertes 39 mm Porträt von König Friedrich August innerhalb zweier gebundener Laubrand Johann Veit Bergakademie Freiberg 1815 Galvano I.nach rechts, am Halsansatz Sign. Eichenzweige DEM FLEISSE, daru. mit Punze Stadelmann , STAD:, Umschr. FRIEDRICH Schlägel u.Eisen mit Forkel, Umschr. GB Dresden AUGUST KOENIG VON SACHSEN K.S.BERGAKADEMIE ZU FREIBERG 1815 Prämientaler der versilbertes 38 mm Porträt von König Anton nach rechts, innerhalb zweier gebundener Krone - Karl Reinhard Bergakademie Freiberg 1829 Galvano Umschr. ANTON V.G.G.KOENIG Eichenzweige DEM FLEISSE über Gott - Krüger, Dresden VON SACHSEN Schlägel u.Eisen, Umschr. Punze GB K.S.BERGAKADEMIE ZU FREIBERG - Rosette - 1829 DEN - Rosette - BERGBA U

Preussag-Ausstellung im Müseler 15.5.6/79? Zinn 26 mm Ansicht d.deutschen Preussagzeichen über DIE SAMMLUNG glatt . Bergbaumuseum 1983 Bergbaumuseums mit Förderturm DER PREUSSAG, daru. Schlägel sowie Schlägel u.Eisen, Umschr. u.Eisen zwischen Lorbeerzweigen, AUSSTELLUNG IM DEUTSCHEN Umschr. LAGERSTÄTTEN, BERGBAU BERGBAU-MUSEUM BOCHUM 1983 UND MÜNZEN

Preussag-Medaille Müseler I 15.5.5/13 Feinzinkleg 75 mm Preussag-Zeichen, daru. Roß v.l. über Bergbaulandschaft glatt ierung 148 g PREUSSAG/Metall umgeben von (Nachprägung d. Rückseite d. "Harz" Z Metallsymbolen (r. Gold, Silber, Ausbeutemedaille von 1677 d. Johann 410 Quecksilber, l. Blei, Kupfer, Zink), Friedrich zu Calenberg-1665-1679) oben Schlägel u. Eisen, unten Hüttenbesteck, Umschr.: Gewinnung, Verhüttung und Weiterverarbeitung von Schwer- und Seltenmetallen

Pribramer Touristenabzeichen Holz 57 mm Förderturm, Umschr. MESTO Förderturm, Umschr. MESTO PRIBRAM glatt PRIBRAM TURISTICKA ZNAMKA TURISTICKA ZNAMKA NO. 494 NO. 494 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Repräsentations- und Unger, Siegfried: weißes 93 mm Wappen des PCK Schwedt, Umschr. Erdölraffinerie, dazwischen VEB Entwurf u. Geschenk Souvenirmedaille des PCK Numismatische Biskuitporz MINERALÖLERZEUGNISSE - PETROLCHEMISCHES KOMBINAT Fertigung: VEB Siegfried Unger Schwedt um 1978 Belege zur ellan ERDÖLPRODUKTE - SCHWEDT DDR Vereinigte 4.5.1981 Geschichte des PETROLCHEMISCHE PRODUKTE Zierporzellanwerke sozialistischen Lichte, BT Industriezentrums Wallendorfer Schwedt, Schwedt Porzellanfabrik 1979 (Mappe Medaillen Peter Schmidt)

Sächsischer Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 27,96 g Büste Friedrich Augusts II. n.r., unter dem Kurhut zweigeteilter Schild mit Laubrand Johann Ernst Croll Zustiftung 1787 (Sammlung Brede 18) 53/14 Umschr. FRID:AUGUST:D:G:DUX Kur- u. herzogl. sächs. Wappen, (als Münzmeister Hermann Brede SAX:ELECTOR umgeben von 2 gekreuzten 1779-1804), zur Stiftung Lorbeerzweigen, darunter I.E.C./ X.EINE Dresden "TU FEINE MARCK/1787, Umschr. DER Bergakademie SEEGEN DES BERGBAUES Freiberg" am 26.5.2003 Sächsischer Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 27,94 g Büste Friedrich Augusts III. im unter dem Kurhut zweigeteilter Schild mit Laubrand Johann Ernst Croll Zustiftung 1799 (Sammlung Brede 20) 54/19 Schuppenpanzer mit drapiertem Kur- u. herzogl. sächs. Wappen, (als Münzmeister Hermann Brede Mantel n.r., Umschr. umgeben von 2 gekreuzten 1779-1804), zur Stiftung FRID.AVGVST.D.G.DVX SAX. Lorbeerzweigen, darunter I.E.C./ X.EINE Dresden "TU ELECTOR FEINE MARCK/1799, Umschr. DER Bergakademie SEEGEN DES BERGBAU?ES Freiberg" am 26.5.2003 Sächsischer Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 37, 5 Büste Friedrich Augusts II. in Uniform im Linienkreis geschweiftes, gekröntes GOTT+S Johann Gotthelf Zustiftung 1824 (Sammlung Brede 26) 56/26 mm v. l. mit Kleinod vom Goldenen Vlies, Wappen, li. 18, r. 24, unten G.S., EGNE+S Studer (amtierte Hermann Brede 27,81 g Umschr. FRIEDR. AUGUST KOENIG Umschr. DER SEGEN DES ACHSEN 1813-1832) zur Stiftung V. SACHSEN BERGBAUES Rosette ZEHN EINE + "TU F.M.Rosette Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Sächsischer Ausbeutetaler Arnold/Quellmalz S. Silber 33 mm Kopf Johanns v.l., daru. Münzmeisterz. gekröntes Wappen zwischen 2 GOTT Gustav Julius Zustiftung 1865 (Sammlung Brede 35) 60/41 18,50 g B, Umschr. JOHANN V.G.G.KOENIG Schildhaltern: l. Bergmann, r. SEGNE Buschick (amtierte Hermann Brede VON SACHSEN Hüttenmann, Umschr. SEGEN DES SACHSE als Münzmeister zur Stiftung BERGBAUES EIN THALER 1865 XXX N 1860-1887) "TU EIN PFD.F. Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Sächsischer Arnold/Quellmalz S. Silber 22,22 g Kopf Friedrich August II. v.r., Umschr. Im Linienkreis zwei einander SEGEN Gustav Theodor Zustiftung Sterbeausbeutetaler 1854 59/36 FRIEDRICH AUGUST II. KOENIG gegenübersitzende Frauen (Liebe u. DES Fischer (amtierte Hermann Brede (Sammlung Brede 32) VON SACHSEN + D.9.AUG.1854 Gerechtigkeit), oben zwischen ihnen vor BERGBA als Münzmeister zur Stiftung zwei gekreuzten, gesenkten Fackeln das US 1845-1860) "TU sächsische Wappen, Umschr. ER S?ETE Schlägel Bergakademie GERECHTIGKEIT UND ERNTETE u. Eisen Freiberg" am LIEBE. HOSEA X.12 XIV 26.5.2003 E.F.M. Münzmeis terz. (F) zwischen 2 Kronen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Schließung des Müseler III Silber 50 mm Ansicht der Schachtanlage, Umschr. Wappen des Bergwerkes Minister Stein, glatt Scheppat/Godec, Steinkohlenbergwerkes 15.5.6/131 STEINKOHLENBERGWERK darü. RAG Pforzheim Minister Stein 1987 MINISTER STEIN DORTMUND - Schlägel u.Eisen - 1871-1987 - kopfstehend Schlägel u.Eisen Senatorenmedaille der Arnold/Fischer/Arnol Silber 52,2? In Perlumrandung stehende Minerva In Perlumrandung TU (nachträglich glatt mit Friedrich Wilhelm Geschenk FuF Bergakademie Freiberg 1928 d: Hörnlein 214, (1928 27 mm mit Helm u.Ägis, in der Linken einen eingraviert) BERGAKADEMIE Punze Hörnlein (1873- (Werner Müseler I 15.3/36 Ex Kranz und mit der Rechten ihren FREIBERG 1000 1945), Dresden Arnold) geprägt) Speer haltend, im Feld unten l. Sign. 4.2.1997 FH Siegermedaille der polnischen . Bronze ca.60 antiker Diskuswerfer, Umschr. V polnischer Adler über Lorbeerzweigen, glatt . Leichtathletikmeisterschaften mm OLIMPIADA SZS.AZS * LODZ 1974 *, darauf XXX LAT PRL 1974 daru. Lorbeerkranz

Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Silber 38 mm Brustbilder von Prinzregent Xaver und Stadtansicht von Freiberg, im Abschnitt: KSM 999 Friedrich Wilhelm Zustiftung 150jährige Bestehen der 122/13; 27,48 g König Friedrich August III.nach links, ZUM 150 JÄHRIGEN BESTEHEN DER Hörnlein (1873- Hermann Brede Bergakademie Freiberg 1916 , Arnold/Fischer/Arnol am Halsabschnitt Sign. F.HÖRNLEIN, BERGAKADEMIE FREIBERG, Schlägel 1945), Dresden zur Stiftung Nachprägung? (Sammlung d: Hörnlein 146 daru. Jz.1766-1916, Umschr. u. Eisen "TU Brede 52) FRIEDRICH AUGUST V.SACHSEN Bergakademie XAVER HERZOG Z.SACHSEN Freiberg" am ADMINIST. 26.5.2003 Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz: Silber 37 mm Tagesgebäude des Einigkeiter im Punktrand ZUR/ERINNERUNG/AN glatt Medailleur Max Zustiftung 150jährige Bestehen der Sächsisch- 27,77 g Schachtes der Alte Hoffnung Gottes DAS/150 JÄHRIGE BESTEHEN/DER Barduleck 1865- Hermann Brede Gewerkschaft Alte Hoffnung thüringische Fundgrube, im Abschn. GLÜCK GEWERKSCHAFT/ALTE HOFFNUNG 1911 zur Stiftung Gottes Fundgrube Bergbaugepräge, AUF!/Schlägel u. Eisen im Punktrand GOTTES/ZU/KLEINVOIGTSBERG/1741- "TU Kleinvoigtsberg 1891 Leipzig 1978, S. 1891 Bergakademie (Sammlung Brede 37) 141/1 Freiberg" am 26.5.2003 Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz: Silber 37 mm Tagesgebäude des Einigkeiter im Punktrand ZUR/ERINNERUNG/AN glatt Medailleur Max Zustiftung 150jährige Bestehen der Sächsisch- 19,87 g Schachtes der Alte Hoffnung Gottes DAS/150 JÄHRIGE BESTEHEN/DER Barduleck 1865- Hermann Brede Gewerkschaft Alte Hoffnung thüringische Fundgrube, im Abschn. GLÜCK GEWERKSCHAFT/ALTE HOFFNUNG 1911 zur Stiftung Gottes Fundgrube Bergbaugepräge, AUF!/Schlägel u. Eisen im Punktrand GOTTES/ZU/KLEINVOIGTSBERG/1741- "TU Kleinvoigtsberg 1891, Leipzig 1978, S. 1891 Bergakademie Nachprägung (Sammlung 141/1 Freiberg" am Brede 38) 26.5.2003 Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Silber 26,5 mm Ansicht der von der Stadtmauer Inschr. FEYER/DES DRITTEN/IUBEL glatt Friedrich Heinrich Zustiftung 300jährige Bestehen 84/4 6,90 g umgebenen Stadt Annaberg am Hang FESTES/DEN 21. Krüger, Dresden Hermann Brede Annabergs 1796 (Sammlung des Pöhlberges, hinter dem die Sonne SEPTBRS/1796/KEHR zur Stiftung Brede 19) aufgeht, im Abschn. SEEGENSVOLL/OFFT/WIEDER "TU 14967F.H.KRÜGER SEN. F., Umschr. Bergakademie ST.ANNABERG STIEG AUS Freiberg" am WILDNISSEN EMPOR 26.5.2003 Silbermedaille auf das Arnold/Fischer/Arnol Silber 30 mm Hüttenansicht mit Amalgamierwerk über dem gekrönten sächsischen glatt Friedrich Wilhelm Zustiftung 300jährige Bestehen der d: Hörnlein 91 44,46 g sowie Sign. FH, im Abschnitt 1612- Wappen zwischen zwei Zweigen ZVR Hörnlein (1873- Hermann Brede Schmelzhütte Halsbrücke 1912 1912 (gleiche mit Sign. HÖRNLEIN ERINNE-/RVNG AN DIE/VOR 300 1945), Dresden zur Stiftung (Sammlung Brede 49) 1840 zu 62 g) JAHREN/ GEGRÜNDETEN "TU SCHMELZHÜTTEN/ HALSBRÜCKE Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Silber 28 mm Ansicht der Stadt Marienberg, Inschr. MARIENBERGS/BÜRGER u: glatt Stempel: Karl Zustiftung 300jährige Bestehen 184/1 7,07 g umgeben von der Stadtmauer, im BERGKNAPPEN/FEYERN Reinhard Krüger, Hermann Brede Marienbergs 1821 (Sammlung Hintergrund die aufgehende Sonne, DEN/DRITTEN Dresden; zur Stiftung Brede 24) unten am Rand Künstlersign. KR:, IUBELTAG/IHRER/HULDBEGLÜCKTEN Zeichnung der "TU Umschr..AUF HEINRICHS WORT STADT/D: 21 MAY/1821 Stadtansicht: Bergakademie ERBAUT DES BERGMANNS HAND Krätzschmer Freiberg" am MARIENBERG D: 21 MAY 1521 (Marienberger 26.5.2003 Maler) Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Silber 28,1 mm Inschr. ERNST/HERR v. Ansicht der Stadt Scheibenberg, im glatt Zustiftung 300jährige Bestehen 215/1 7,12 g SCHÖNBURG/GRÜNDETE/SCHEIBE Hintergrund das Plateau des Hermann Brede Scheibenbergs 1822 NBERG/IM IAHRE/1522 Scheibenberges mit den Basalthängen, l. zur Stiftung (Sammlung Brede 25) die aufgehende Sonne, im Abschn. "TU Schlägel u. Eisen zwischen der geteilten Bergakademie Jahreszahl 1522 u. die Künstlersign. KR., Freiberg" am Umschr. UND GOTT GAB SEGEN 26.5.2003

Silbermedaille auf das 400. Arnold/Quellmalz S. Silber 50,8 mm Stadtansicht mit Katharinenkirche, im Stadtwappen, umgeben von 2 gekreuzten glatt Prägung durch Fa. Zustiftung Gründungsjubiläum der Stadt 94/2 44,90 g mittelgrund die das Sehmatal Lorbeerzweigen, oben li. 1501, r. 1901 W. Mayer u. F. Hermann Brede Buchholz 1901 (Sammlung überspannende Brücke nach Wilhelm, Stuttgart zur Stiftung Brede 45) Annaberg, im Abschn. Arabeske, "TU Umschr. ZUR ERINNERUNG AN DAS Bergakademie 400 JÄHRIGE JUBILÄUM Stern DER Freiberg" am STADT BUCHHOLZ Stern 26.5.2003

Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Silber 50,4 mm Büsten von Herzog Georg u. König Ansicht von Annaberg mit dem Pöhlberg glatt Prägung durch Fa. Zustiftung 400jährige Bestehen 85/5a 44,41 g Albert v. l., umgeben von einem im Himtergrund, darüber das behelmte, W. Mayer u. F. Hermann Brede Annabergs 1896 (Sammlung gebundenen Lorbeerkranz, Umschr. im von rankender Helmdecke umgebene Wilhelm, Stuttgart zur Stiftung Brede 42) Perlkreis sechsstrahliger Stern Stadtwappen, im Abschn. ZUR "TU GEORG DER BÄRTIGE, HERZOG ERINNERUNG/AN DAS 400 JÄHRIGE Bergakademie ZU SACHSEN 1496 Albert, KÖNIG JUBILÄUM/DER STADT Freiberg" am VON SACHSEN 1896 ANNABERG/AM 21. SEPTBR. 1896 26.5.2003

Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Silber 33,5 mm Büsten von Herzog Georg u. König Ansicht von Annaberg mit dem Pöhlberg glatt Prägung durch Fa. Zustiftung 400jährige Bestehen 85/5b 14,53 g Albert v. l., umgeben von einem im Himtergrund, darüber das behelmte, W. Mayer u. F. Hermann Brede Annabergs 1896 (Sammlung gebundenen Lorbeerkranz, Umschr. im von rankender Helmdecke umgebene Wilhelm, Stuttgart zur Stiftung Brede 44) Perlkreis fünfstrahliger Stern GEORG Stadtwappen, im Abschn. ZUR "TU DER BÄRTIGE HERZOG ZU ERINNERUNG/AN DAS 400 JÄHR. Bergakademie SACHSEN 1496 Albert KÖNIG VON JUBILÄUM/DER STADT Freiberg" am SACHSEN 1896 ANNABERG/21. SEPTBR. 1896 26.5.2003 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Silbermedaille auf das Arnold/Quellmalz S. Silber 55,3 mm Strahlender runder Schild mit dem geflügelter Saturn sitzt nach links glatt Heinrich Paul Zustiftung Saturnfest 1719 (Sammlung 66/1 57,27 g gekrönten Spiegelmonogramm AR, u.schreibt auf einer Tafel auf einem Groskurt, Dresden Hermann Brede Brede 9) umgeben von den 7 Planeten, die auf Felsblock MEMORIAE SATURNALIUM zur Stiftung den Wolken lagern, sitzen, stehen oder SAXONIAE MDCCXIX, auf dem Felsen "TU laufen u. ihre Zeichen halten. Seitlich 2 unter seinem r. Fuß die Künstlersignatur Bergakademie bewachsene, aus dem Fels gehauene GROSKVRT Freiberg" am Pyramiden, li. mit dem polnisch- 26.5.2003 litauischen Wappen unter der Königskrone, r. mit dem kursächsischen Wappen unter dem Kurhut, die Wappenschilde werden von je einem Bergmann gehalten, zu dessen Füßen Schlägel u. Eisen liegen.Hinter den Pyramiden springen 2 Wasserfälle hervor. Unter dem Schild öffnet sich ein befestigter Stolleneingang, aus dem ein großer Wasserfall hervorstürzt. Umschr. CONSTELLATIO FELIX

Silbermedaille auf das Müseler 56.2.3/32 Silber 36,2 mm gekröntes sächs. Wappen zwischen 2 Wappen mit Flügelhelm zwischen 2 glatt Zustiftung Wettinbundschießen in 22,84 g Eichenzweigen, darüber in 2 Kreisen Bergleuten, die li. Schild mit Hermann Brede Schneeberg 1896 (Sammlung mit Namensumschr. Brustbilder li. kursächsischem, r. mit Schlägel u. Eisen zur Stiftung Brede 41) Konrad I. von Wettin von vorn, r. König tragen, Umschr. Im Kreis II. "TU Albert v. Sachsen v. l., dazw. Burg WETTINBUNDESSCHIESSEN ZU Bergakademie Wettin u. Albrechtsburg Meißen, oben SCHNEEBERG AM 13.-18. JUNI 1896 Freiberg" am 3 Zeilen Umschr. EIN 26.5.2003 FÜRSTENSTAMM DES HELDEN LAUF REICHT BIS ZU UN-/SEREN TAGEN, IN GRAUER VORZEIT GIENG ER AUF/MIT UNSERES VOLKES SAGEN

Silbermedaille auf die 32, KS 1.1.13, Silber 50 mm ADAM RIES RECHENMEISTER Wappen mit AR über Schlägel u. Eisen glatt Entwurf Richard Zustiftung Einweihung des Adam-Ries- Müseler II 48,78 g U.CHURF.S.BERGSCHREIBER 1492- mit Grubenlampe, daru. 1893, zu beiden Henze, Dresden, Hermann Brede Denkmals in Annaberg 1893 56.2.3/28, 1559, Büste v. Adam Ries v.l., daru. Seiten ZUR ERINNERUNG AN DIE Herst. zur Stiftung (Sammlung Brede 39) Arnold/Quellmalz S. R.HENZE ERRICHTUNG SEINES DENKMALS IN Prägeanstalt von "TU 79/1 ANNABERG, unter dem Wappen l. L., r. L.Chr.Lauer, Bergakademie DR. Nürnberg Freiberg" am 26.5.2003 Silbermedaille auf die Salinen 23, KS 1.1.1, Silber 41 mm AVGVSTVS SECVNDVS 1702 CORBIBVS EXSTRUVCTVM SAL glatt Johann Wilhelm Zustiftung zu Teudiz und Koetzschau Müseler II 56.2.1/6, 27,33 g FRIDERICVS AVGVST VS 1811, die MVLTIPLIC ATE SALINAE, Salz korb auf Höckner Hermann Brede 1811 (Sammlung Brede 21) Merseburger 2697, einander zugewandten Köpfe von Kristallen, l. Schlägel u. Eisen, r. zur Stiftung Engelhardt/Erbstein August II. u. Friedrich August I., daru. geflügelter Stab mit 2 Schlangen, im "TU 1782 HOECKNER.F. Abschn. SALINAR TE UDIZ/ET Bergakademie KOETZSCH AU/SOCIETAS Freiberg" am 26.5.2003 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Silbermedaille der Freiberger Brede/Grau: Die Silber 33,6 mm Umschr. FREIBERG/Schlägel und Inschr. glatt Zustiftung Gesellschaft Phönix für Jubiläumsmedaille 14,33 g Eisen über Vogel Phönix auf DIE/GESELLSCHAFT/"PHÖNIX"/IHREM Hermann Brede 50jährige Mitgliedschaft 1895 der Gesellschaft Flammen, unten Kartusche mit Inschr. TREUEN/MITGLIEDE zur Stiftung (Sammlung Brede 40) "Phönix" zu Freiberg 1845-1895 "TU 1895. - In: FMB Bergakademie 13/2004 S. 37-39 Freiberg" am 26.5.2003 Silbermedaille zur Erinnerung Arnold/Quellmalz S. Silber 50,8 mm Junger Bergmann kniet vor Erzhaufen Inschr.DER ANBRUCH/AUF DEM glatt Stempel Ulbricht, Zustiftung an den bei Himmelfahrt samt 134/1 65,25 g u. reicht einem älteren bärtigen KREUZE/DES NEUHOFFNUNGER Dresden; Entwurf Hermann Brede Abraham 1847 gemachten Bergmann mit Erz gefüllte Mulde, FLACHEN/MIT DEM CHRISTIAN Eduard Heuchler zur Stiftung reichen Silberanbruch darunter Schlägel u. Eisen, li. gefüllter STEHENDEN/1 LACHTER ÜBER 1/2 7. "TU (Sammlung Brede 29) Hunt, r. Übertageanlagen der Grube: GEZEUGSTRECKE/IM FELDE Bergakademie Mannschaftshaus, Setzwäsche, VON/HIMMELFAHRT SAMT Freiberg" am Scheidebank, Treibehaus u. ABRAHAM/FUNDGRUBE BEI 26.5.2003 Verwaltungsgebäude, in der Mitte FREIBERG/GAB IN DEN Grubengebäude d. David-Schachtes QUARTALEN/REMINISCERE U. mit Halde u. d. Alten Elisabeth, am TRINITATIS 1847/AUS 2 3/4 Horizont Kirchturm von Conradsdorf, QUADRATLACHTER/GANGFLÄCHE/13 Umschr. GOTT SEGNET DEN 1/2 CENTNER GEDIEGEN/SILBER BERGBAU, auf d. Abschnittsleiste E. HEUCHLER INV. F. ULBRICHT F., im Abschn. GLÜCK AUF

Silberner Bergbaujeton 1709 Arnold/Quellmalz S. Silber 20,2 mm Felsgebilde mit den 7 Planeten- oder Schlägel u. Eisen zwischen 2 geriffelt Zustiftung (Sammlung Brede 7) 101/2b 3,54 g alchimistischen Zeichen für (v. l. n. r.) sechsstrahligen Sternen, darunter Inschr. Hermann Brede Sonne=Gold, Venus=Kupfer, WENIG ZU=/BUSS zur Stiftung Mars=Eisen, Saturn=Blei, VIEL/AUSBEUTE/MACHT "TU Jupiter=Zinn, Merkur=Quecksilber, RECHT/FRÖLICHE/BERGLEUTE/1709 Bergakademie Mond=Silber, oben dreieckiges Freiberg" am Strahlenauge mit dem abgekürzten 26.5.2003 hebräischen Namen Jehova, Inschr. AN/GOTTES SEEGEN/IST ALLES GELE=/GEN

Souvenirmedaille Müseler I 15.4/1a, Aluminium 40 mm Taler Herzog Georg 1538 Frohnauer Hammer, Umschr. AELTESTE glatt Hammer: Die 9,92 g HAMMERSCHMIEDE DEUTSCHLANDS Medaillen vom ERB. 1436 Frohnauer Hammer in money trend 2/93 S. 22-24

Souvenirmedaille Müseler I 15.4/1c; Kupfernick 30 mm Engelseite des Schreckenbergers Frohnauer Hammer, darü. 1436, Umschr. glatt Brand, Sehma Hammer: Die el 14,61 g AELTESTE HAMMERSCHMIEDE Medaillen vom DEUTSCHLANDS Frohnauer Hammer in money trend 2/93 S. 22-24 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Souvenirmedaille Hammer: Die Weicheise 39 mm Engelseite des Schreckenbergers Wetterfahne, daru. 1436, daru. glatt Brand, Sehma Geschenk von Medaillen vom n 18,88 g FROHNAUER/HAMMER, Umschr. Peter Hammer Frohnauer Hammer TECHNISCHES DENKMAL DER DDR 23.05.2000 in money trend 2/93 S. 22-24

Souvenirmedaille Hammer: Die Kupfer 31,3 mm Engelseite des Schreckenbergers Wetterfahne, daru. Frohnauer Hammer, glatt Brand, Sehma Geschenk von Medaillen vom vernickelt 9,80 g Umschr. TECHNISCHES MUSEUM Peter Hammer Frohnauer Hammer gegründet 1436 23.05.2000 in money trend 2/93 S. 22-24

Souvenirmedaille Hammer: Die Kupfer 31,6 mm Engelseite des Schreckenbergers Wappenseite des Schreckenbergers mit L glatt Brand, Sehma Geschenk von Medaillen vom vernickelt? 13,30 g statt I u. Jahresz. 1992 Peter Hammer Frohnauer Hammer 23.05.2000 in money trend 2/93 S. 22-24

Souvenirmedaille 1971 Hammer: Die Neusilber 29,7 mm Wappenseite des Schreckenbergers Frohnauer Hammer, Umschr. 535 JAHRE glatt Brand, Sehma Geschenk von Medaillen vom 7,32 g FROHNAUER HAMMER Peter Hammer Frohnauer Hammer 23.05.2000 in money trend 2/93 S. 22-24

Souvenirmedaille 1976 Hammer: Die Neusilber 29,6 mm Baum vor Gebirge zwischen Schlägel Frohnauer Hammer, Umschr. 540 JAHRE glatt Brand, Sehma Geschenk von Medaillen vom 10,09 g u. Eisen u. Bergmann mit Hacke, FROHNAUER HAMMER Peter Hammer Frohnauer Hammer Umschr. FROHNAUER BERG- UND 23.05.2000 in money trend 2/93 HAMMERFEST 1976 S. 22-24

Souvenirmedaille der . Bronze 21 mm Porträt von August d. Starken nach Wappenseite eines Meißner Groschens glatt . Geschenk von Ausstellung "Vom Erz zur rechts Peter Schmidt Münze" 1981 am 23.7.1981

Souvenirmedaille der . Bronze 21 mm Porträt von August d. Starken Schlägel u.Eisen über Jz.1981, Umschr. glatt . Ausstellung "Vom Erz zur VOM ERZ ZUR MÜNZE DRESDEN Münze" 1981 Souvenirmedaille der . Aluminium 21 mm Porträt von August d. Starken nach Schlägel u.Eisen über Jz.1981, Umschr. glatt . Ausstellung "Vom Erz zur rechts VOM ERZ ZUR MÜNZE - DRESDEN Münze" 1981 Souvenirmedaille der . Bronze 21 mm Löwenseite eines Meißner Groschens Schlägel u.Eisen über Jz.1981, Umschr. glatt . Ausstellung "Vom Erz zur VOM ERZ ZUR MÜNZE - DRESDEN Münze" 1981 Souvenirmedaille der . Eisen? 44 x 44 Briefmarke mit Mineraliendarstellung, gekörnte Rückseite glatt VEB (B) Präwema Geschenk d. Briefmarkenausstellung in Bronze/Uhl mm Umschr. Markneukirchen Bezirksvorst. Freiberg 25. u. 26.10.1975 mann XIV.BEZIRKSBRIEFMARKENAUSST Karl-Marx-Stadt ELLUNG KARL-MARX-STADT d. Philatelistenver bandes (H. Uhlmann) über Gertrud Bedrich 23.4.1981 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Souvenirmedaille der Firma Weigelt 5.233 u. braunes 101 mm zwei Bergleute in Parade halten im aufgelegten Quadrat mit verzierten Wulstrand Entw. u. Modell: Geschenk von Vinzenz Perner 1972 od. 1976 6.218 Böttgerstei Freiberger Stadtwappen, darü. Ecken die Goldene Pforte, unten ?, Auftraggeber Frau von nzeug Schlägel u. Eisen über Eichen- u. Umschr. DIE GOLDENE PFORTE DES Schenk Lorbeerzweig, Umschr. oben GLÜCK DOMES ZU FREIBERG i/S. 9.11.1983, AUF!, unter Bodenlinie BERGSTADT, Geschenk von Umschrift unten FREIBERG i/S. Willi Goder 12.5.1981

Souvenirmedaille der FMB 4/1995 S. 42# Silber 35 mm Umschr. GLÜCK AUF FREIBERG, Umschr. SIGILLVM BVRGENSIVM IN glatt Entw. Ralf Exner, Freiberger Commerzbank 1995 Logo, darunter COMMERZBANK/999 VRIBERCH, Stadtwappen von 1227 Stempel Peter Libbsch, Herst. 1. Medaillenmünze, alle Dresden

Souvenirmedaille der Stadt . Eisen 36 mm von zwei Bergleuten gehaltenes historisches Portal, daru. Bürgerhaus glatt Walzwerk Freiberg von 1986 Stadtwappen, darü. Schlägel u.Eisen Obermarkt 16 Hettstedt mit Lorbeerzweigen und GLÜCK AUF, im Abschnitt BERGSTADT FREIBERG Souvenirmedaille der Stadt . Eisen 36 mm von zwei Bergleuten gehaltenes historisches Portal, daru. Bürgerhaus glatt Walzwerk Freiberg von 1986 Stadtwappen, darü. Schlägel u.Eisen Obermarkt 17 Hettstedt im Lorbeerzweig und GLÜCK AUF, im Abschnitt BERGSTADT FREIBERG

Souvenirmedaille der Stadt . Eisen 36 mm von zwei Bergleuten gehaltenes historisches Portal, daru. Bürgerhaus glatt Walzwerk Freiberg von 1986 Stadtwappen, darü. Schlägel u.Eisen Obermarkt 1 Hettstedt im Lorbeerzweig u. GLÜCK AUF, im Abschnitt BERGSTADT FREIBERG

Souvenirmedaille der Stadt Müseler III 15.4/194 Neusilber 36 mm Bergmann mit Bergbarte u. Ansicht d.Museumsgebäudes, Umschr. glatt Walzwerk Freital um 1980 (Müseler Hüttenmann mit Gabel halten Schlägel HAUS DER HEIMAT FREITAL Hettstedt Weißmetal u.Eisen gekreuzt über d.Köpfen, l) daneben jeweils Schlägel u.Eisen, Umschr. BERGBAUMUSEUM

Souvenirmedaille des Weigelt 4.439 braunes 41 mm Drache über Wappen von Syrau, daru. Tropfsteine, Umschr. STALAGTITEN * Profilrand Entw.: Helmut Geschenk der Dorfklubs für die Drachenhöhle Böttgerstei ? ,Umschr.DRACHENHÖHLE STALAGMITEN Schulz (1906-), Porzellanmanuf Syrau 1967 nzeug, SYRAU Gravur: Fa. aktur Meißen Porzellanm Herbert 23.7.1981 anufaktur Schellbach (1907- Meißen ), Meißen Souvenirmedaille des . Aluminium 38 mm Amboß, Schmiedewerkzeuge stilisierte Darstellung d.Hammerwerkes, glatt . Hammerwerkes um 1970 u.Glühofen, Umschr. ERZBERGBAU darü. Schlägel u.Eisen, Umschr. SEIT 1439 EISENHAMMER DORFCHEMNITZ 1567

Souvenirmedaille des Molchner Müseler III 00 Zinn 47,3 mm Huthaus und Stollenmundloch, unten Umschr. SEGEN DES BERGBAUES glatt Stollens Pobershau Inschr. Huthaus/mit/Schaubergwerk POBERSHAU, bekröntes sächsisches Wappen zwischen Berg- und Hüttenmann, darunter 96% ZINN Souvenirmedaille des Müseler III 15.4/147 Aluminium 21 mm Ansicht des Museums, Umschr. Schlägel u.Eisen zwischen 1986, glatt . Museums 1986 BERGBAUMUSEUM KARL- Umschr. OELSNITZ - ERZGEB - GLÜCK LIEBKNECHT-SCHACHT AUF Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Souvenirmedaille des Weigelt 7.373 weißes 41 mm Stadtwappen mit Oberwappen mit zwei Bergleute der Neuzeit stehend nach glatt mit Entw.: Manfred Geschenk der Museums für bergmännische Biskuitporz zwei Bergleuten als Schildhalter, der l. rechts, l. u. r. daneben Rosette, Umschr. Randstäb Wünsche, Gravur: Porzellanmanuf Volkskunst in Schneeberg ellan, einen kleineren Schild mit dem BERGSTADT chen Fa. Jürgen aktur Meißen 1981 Porzellanm sächsischen Wappen, der r. einen mit SCHNEEBERG/ERZGEBIRGE Schellbach, beide 23.7.1981 anufaktur Schlägel u. Eisen haltend, darü. ?, Meißen Meißen daru. 1481-1981, Umschr. 500 JAHRE STADTRECHT BERGSTADT SCHNEEBERG Souvenirmedaille des Weigelt 7.373 braunes 42 mm Stadtwappen mit Oberwappen mit zwei Bergleute der Neuzeit stehend nach glatt mit Entw.: Manfred Geschenk des Museums für bergmännische Böttgerstei zwei Bergleuten als Schildhalter, der l. rechts, l. u. r. daneben Rosette, Umschr. Randstäb Wünsche, Gravur: Rates der Stadt Volkskunst in Schneeberg nzeug, einen kleineren Schild mit dem BERGSTADT chen Fa. Jürgen Schneeberg 1981 Porzellanm sächsischen Wappen, der r. einen mit SCHNEEBERG/ERZGEBIRGE Schellbach, beide am 3.10.1980 anufaktur Schlägel u. Eisen haltend, darü. ?, Meißen Meißen daru. 1481-1981, Umschr. 500 JAHRE STADTRECHT BERGSTADT SCHNEEBERG Souvenirmedaille des Weigelt 7.373? weißes 41 mm Stadtwappen mit Oberwappen mit zwei Bergleute der Neuzeit stehend nach glatt mit Entw.: Manfred Museums für bergmännische Biskuitporz zwei Bergleuten als Schildhalter, der l. rechts, l. u. r. daneben Rosette, Umschr. Randstäb Wünsche, Gravur: Volkskunst in Schneeberg ellan, einen kleineren Schild mit dem MUSEUM FÜR BERGMÄNNISCHE chen Fa. Jürgen 1981 Porzellanm sächsischen Wappen, der r. einen mit VOLKSKUNST Schellbach, beide anufaktur Schlägel u. Eisen haltend, darü. ?, Meißen Meißen daru. 1481-1981, Umschr. BERGSTADT SCHNEEBERG/ERZGEBIRGE Souvenirmedaille des Müseler III 15.4/134 Eisen 50 mm Bergmann schiebt Erzhunt aus historischer Schnitt durch das Bergwerk glatt Entwurf: Siegfried Schaubergwerkes 1984 (Müseler gemauertem Mundloch, Umschr. mit Über- u. Untertageanlagen, darü. Martin u. Rudolf Kupfer) SCHAUBERGWERK POBERSHAU - AMTSSEITE - Schlägel u.Eisen - Einert, Pobershau, MOLCHNER STOLLN 1484-1984 RATSSEITE Hersteller: VEB Preß- u. Stanzwerke Markneukirchen

Souvenirmedaille um 1985 Hammer: Die Neusilber 29,7 mm Engelseite des Schreckenbergers Wetterfahne, daru. 1436, daru. GLATT Brand, Sehma Geschenk von Medaillen vom 13,84 g FROHNAUER/HAMMER, Umschr. Peter Hammer Frohnauer Hammer TECHNISCHES DENKMAL DER DDR 23.05.2000 in money trend 2/93 S. 22-24

Souvenirprägung des Meißner . Aluminium 30 mm Blumenkreuz mit Titel von Markgraf Meißner Löwe nach links mit Umschr. glatt . Groschens 1973 Friedrich II. GROSSUS MARCHIONIS MISNENSIS Spendenmedaille 1985 . Silber 30 mm im Feld Wertzahl 5 zwischen Schlägel Ansicht d. Bergwerksgebäudes, Umschr. . versilbert/F u.Eisen sowie MARK SPENDE FÜR ADOLPH-SCHACHT * PITSCHBACHER lach DIE TRADITIONSPFLEGE DES HAUS EMSER ERZBERGBAUS 1985 AGBB * VGDL

Spendenmedaille 1985 . Bronze 30 mm im Feld Wertzahl 5 zwischen Schlägel Ansicht d. Bergwerksgebäudes, Umschr. glatt . Kupfer/Fla u.Eisen sowie MARK SPENDE FÜR ADOLPH-SCHACHT * PITSCHBACHER ch DIE TRADITIONSPFLEGE DES HAUS EMSER ERZBERGBAUS 1985 AGBB * VGDL/ Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Spendenmedaille des Lions- Friebe, Hans; weißes 120 mm Nikolaikirche, Umschr. FÜR blank glatt Form: Gottfried Geschenk von Clubs Freiberg zugunsten der Hanisch, Hans- Biskuitporz ST.NICOLAI ZU FREIBERG IN Kohl, Herstellung: Hans Friebe Restaurierung der Nikolaikirche Jürgen; Kolls, Uwe; ellan SACHSEN Porzellanwerk 2003 Freiberg 1994 Menzer, Dietmar: Freiberg Die Medaillen des VEB Porzellanwerk Freiberg. - In: Freiberger Münzblätter, Sonderheft 4/2004. - S. 18-44

Spottmedaille auf den 3, wo?, KS 0.3 Zinn 43 mm DISCORDIA MAXIMA DILABVNTVR CONCORDIA RES PARVAE glatt Utrechter Frieden zwischen 29,06 g in Spiegelschr., 3 Offiziere mit CRESCVNT in Spiegelschr., 3 auf einen England, den Generalstaaten erhobenen Fäusten, aber gesenkten Haufen scheißende Offiziere, li. (sagt) I und Frankreich als Ende des Degen, li. (sagt) FIE WHAT IS AM PLEASE, mi. (sagt) SI VOUS PLAIT Spanischen Erbfolgekrieges THAT?, mi. (sagt) SANS REGARD in in Spiegelschr., im Abschn. NOOT vom 11.4.1713 sowie den Spiegelschr., r. (sagt) BEHAEGT U BREEKT ISEN, daru. PAX OU TREC in Frieden von Rastatt vom DAT? in Spiegelschr., im Abschn. Spiegelschr., derunter 1713 7.3.1714 und den Vertrag von DAT SOL IR HIR BEWISZ, daru. P Baden vom 7.9.1714

Staudammbau in Kirgisien . Aluminium 66 mm Beschreibung:Staudamm in Hand mit aufgelegter Sonne, daru. glatt . 1974 Berglandschaft mit Turbinenhaus DEKABR 1974, Umschr. u.Strommasten TOKTOGULSKAJA GES - KIRGISKAJA SSR Sterbeausbeutetaler Arnold/Quellmalz Silber 37,5 mm Kopf Friedrich August I. v.r., Umschr. VOLLENDET/DEN 5.MAI SEGEN Johann Gotthelf (Konventionsspeciestaler) 1827 S.57/28 28,09 g FRIEDRICH AUGUST KOENIG VON 1827/Leiste/PSALM 91 V.14-15 umgeben DES Studer (amtierte SACHSEN von gebundenen Zypressenzweigen, daru BERGBA als Münzmeister Münzmeisterz. S, daru. X E.F.M. US 1812-1832)

Sterbeausbeutetaler Arnold/Quellmalz Silber 37,4 mm Kopf Antons v.r., Umschr. ANTON Geschweiftes, gekröntes Wappen vor SEGEN Johann Georg (Konventionsspeciestaler) 1836 S.57/31 27,94 g KOENIG VON SACHSEN + DEN gekreuzten, gesenkten Fackeln, umgeben DES Grohmann 6.IUNI 1836 von zwei gekreuzten Zypressenzweigen, BERGBA (amtierte als daru. Münzmeisterzeichen G, Umschr. US Münzmeister ZEHN EINE FEINE MARK 1833-1844)

Sterbeausbeutetaler 1854 Arnold/Quellmalz S. Silber 34,3 mm Kopf Friedrich August II. v.r., Umschr. Im Linienkreis zwei einander SEGEN Gustav Theodor 59/36 22,18 g FRIEDRICH AUGUST II. KOENIG gegenübersitzende Frauen (Liebe u. DES Fischer (amtierte VON SACHSEN + D.9.AUG.1854 Gerechtigkeit), oben zwischen ihnen vor BERGBA als Münzmeister zwei gekreuzten, gesenkten Fackeln das US 1845-1860) sächsische Wappen, Umschr. ER S?ETE Schlägel GERECHTIGKEIT UND ERNTETE u. Eisen LIEBE. HOSEA X.12 XIV E.F.M. Münzmeis terz. (F) zwischen 2 Kronen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Stillegung der Grube Lengede Müseler 15.5.5/16 c Zinn 50 mm Förderturm mit Hängebank, im zweimal Schlägel u.Eisen, dazwischen glatt . 1977 Abschnitt 1872-1977, Umschr. St.Barbara mit Turm, Umschr. DER EISENERZ AUS LENGEDE 55.7 BERGLEUTE ST.BARBARA MIO.TONNEN SCHUTZPATRONIN Stillegung der Grube Zinn 40 mm am Berghang die Schachtanlage, Ansicht der Festung am Rhein, oben glatt . Mühlenbach 1961 Umschr. GRUBE MÜHLENBACH, im EHRENBREITSTEIN KOBLENZ, unten Feld Heinrichschacht - Jz.der RHENVS, rechts Punze Zinn Förderung 1935-1961, im Abschnitt drei Metallsymbole Stillegung der Schachtanlage Müseler III Bronze 40 mm Förderturm mit Firmennamen ERIN, zwei Füllorte mit Fördereinrichtung glatt Scheppat/Godec, ERIN 1983 15.5.6/82 B im Feld 1866 1.Spatenstich - verbunden, links Künstlernamen, im Feld Pforzheim 23.12.1983, kopfstehend Schlägel KOHLENFÖRDERUNG ÜBER 85 u.Eisen, Umschr. ESCHWEILER MILL.T. - TEUFE 900 M BERG-WERKS-VEREIN AG Stillegung der Schachtanlagen Müseler I Zinn 50 mm Ansicht der Schachtanlage mit auf der Landkarte des Kreises Peine glatt . Peine 1982 15.5.5/27a Altzinn Fördertürmen, darü. Schachtanlage eingezeichnet die stillgelegten Gruben 34,95 g od. 27 b PEINE I+II - 1939-1968, daru. 14 u.vier Ortswappen, Umschr. Die Lichter Zinn 35,44 g Mio.Tonnen Eisenerz sind erloschen Stillegung der Schachtanlagen Müseler I 15.5.5/27 Kupfer 50 mm Schachtanlage mit Fördertürmen, auf der Landkarte des Kreises Peine glatt . Peine 1982 c darü. Schachtanlage PEINE I+II - eingezeichnet die stillgelegten Gruben 1939-1968, daru. 14 Mio.Tonnen und vier Ortswappen, Umschr. Die Lichter Eisenerz sind erloschen Suitenmedaille auf den 1. FM 1/1992 S. 15-16 Eisen 40 mm Brustbild des Bergakademisten in Freiberger Stadtwappen um 1900 , glatt Idee: Hans Friebe, Geschenk Jahrestag des Wiederaufzugs u. Beilage 1/1998; (Müseler Uniform v. 1830 v.l. zwischen Schlägel bekrönt durch Schlägel u. Eisen im Knut Neumann, Christel (nach 1907) der Historischen Müseler III 15.4/143 Zink) u.Eisen sowie Hüttenbesteck, Umschr. Lorbeerkranz u. darü. Königskrone, l. Grafik:Holger Koch Goldhahn Freiberger Berg-und AUFZUG DER BERG-UND Bergmann mit Barte, r. Hüttenmann mit (alle Freiberg), 13.9.1990 Hüttenparade 1986, emittiert HÜTTENPARADE 1986 Forkel im Paradehabit nach der Vorschrift Stempel: Jürgen 1986?, 1987/88 von 1768 als Schildhalter, unten Emblem Schmalfuß, d. Kulturbundes d. DDR, Umschr. Markneukirchen, GESELLSCHAFT FÜR Prägung: VEB HEIMATGESCHICHTE FREIBERG PRÄWEMA Markneukirchen

Suitenmedaille auf den 1. FM 1/1992 S. 15-16 Eisen 40 mm Brustbild des Oberberghauptmannes Freiberger Stadtwappen um 1900 , glatt Idee: Hans Friebe, Geschenk Jahrestag des Wiederaufzugs u. Beilage 1/1998; (Müseler in Uniform v. 1830 v.l. zwischen bekrönt durch Schlägel u. Eisen im Knut Neumann, Christel (nach 1907) der Historischen Müseler III 15.4/142 Zink) Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, Lorbeerkranz u. darü. Königskrone, l. Grafik:Holger Koch Goldhahn Freiberger Berg-und Umschr. AUFZUG DER BERG-UND Bergmann mit Barte, r. Hüttenmann mit (alle Freiberg), 13.9.1990 Hüttenparade 1986, emittiert HÜTTENPARADE 1986 Forkel im Paradehabit nach der Vorschrift Stempel: Jürgen 1986?,1987/88 von 1768 als Schildhalter, unten Emblem Schmalfuß, d. Kulturbundes d. DDR, Umschr. Markneukirchen, GESELLSCHAFT FÜR Prägung: VEB HEIMATGESCHICHTE FREIBERG PRÄWEMA Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Suitenmedaille auf den 1. FM 1/1992 S. 15-16 Eisen 40 mm Brustbild des Bergmanns in Uniform v. Freiberger Stadtwappen um 1900 , glatt Idee: Hans Friebe, Geschenk Jahrestag des Wiederaufzugs u. Beilage 1/1998; (Müseler 1830 v.l. zwischen Schlägel u.Eisen bekrönt durch Schlägel u. Eisen im Knut Neumann, Christel (nach 1907) der Historischen Müseler III 15.4/144 Zink) sowie Hüttenbesteck, Umschr. Lorbeerkranz u. darü. Königskrone, l. Grafik:Holger Koch Goldhahn Freiberger Berg-und AUFZUG DER BERG-UND Bergmann mit Barte, r. Hüttenmann mit (alle Freiberg), 13.9.1990 Hüttenparade 1986, emittiert HÜTTENPARADE 1986 Forkel im Paradehabit nach der Vorschrift Stempel: Jürgen 1987/88 von 1768 als Schildhalter, unten Emblem Schmalfuß, d. Kulturbundes d. DDR, Umsch. Markneukirchen, GESELLSCHAFT FÜR Prägung: VEB HEIMATGESCHICHTE FREIBERG PRÄWEMA Markneukirchen

Suitenmedaille auf den 1. FM 1/1992 S. 15-16 Eisen 40 mm Brustbild des Hüttenältesten in Freiberger Stadtwappen um 1900 , glatt Idee: Hans Friebe, Geschenk Jahrestag des Wiederaufzugs u. Beilage 1/1998; (Müseler Uniform v. 1830 v.l. zwischen Schlägel bekrönt durch Schlägel u. Eisen im Knut Neumann, Christel (nach 1907) der Historischen Müseler III 15.4/145 Zink) u.Eisen sowie Hüttenbesteck, Umschr. Lorbeerkranz u. darü. Königskrone, l. Grafik:Holger Koch Goldhahn Freiberger Berg-und AUFZUG DER BERG-UND Bergmann mit Barte, r. Hüttenmann mit (alle Freiberg), 13.9.1990 Hüttenparade 1986, emittiert HÜTTENPARADE 1986 Forkel im Paradehabit nach der Vorschrift Stempel: Jürgen 1987/88 von 1768 als Schildhalter, unten Emblem Schmalfuß, d. Kulturbundes d. DDR, Umsch. Markneukirchen, GESELLSCHAFT FÜR Prägung: VEB HEIMATGESCHICHTE FREIBERG PRÄWEMA Markneukirchen

Suitenmedaille auf den 1. FM 1/1992 S. 15-16 Eisen 40 mm Brustbild des Schmelzers in Uniform v. Freiberger Stadtwappen um 1900 , glatt Idee: Hans Friebe, Geschenk Jahrestag des Wiederaufzugs u. Beilage 1/1998; (Müseler 1830 v.l. zwischen Schlägel u.Eisen bekrönt durch Schlägel u. Eisen im Knut Neumann, Christel (nach 1907) der Historischen Müseler III 15.4/146 Zink) sowie Hüttenbesteck, Umschr. Lorbeerkranz u. darü. Königskrone, l. Grafik:Holger Koch Goldhahn Freiberger Berg-und AUFZUG DER BERG-UND Bergmann mit Barte, r. Hüttenmann mit (alle Freiberg), 13.9.1990 Hüttenparade 1986, emittiert HÜTTENPARADE 1986 Forkel im Paradehabit nach der Vorschrift Stempel: Jürgen 1987/88 von 1768 als Schildhalter, unten Emblem Schmalfuß, d. Kulturbundes d. DDR, Umsch. Markneukirchen, GESELLSCHAFT FÜR Prägung: VEB HEIMATGESCHICHTE FREIBERG PRÄWEMA Markneukirchen

Suitenmedaille der Freiberger FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm Amalgamierer in Uniform v. 1830 vor Wappen der Fahne der Freiberger glatt Idee: Hans Friebe, Münzfreunde 1993 31,1 g der Hütte Halsbrücke, oben Umschr. Hüttenknappschaft von 1843 mit Forkel, Knut Neumann, Amalga-mierer, daru. um-1830 Stecheisen und Kratze, daru. 1993, oben Grafik:Holger Koch zwischen Hüttenbesteck, unten Umschr. Knappschaftsfahne 1843, l. (alle Freiberg), Umschr. FREIBERGER Hüttenbesteck mit Sign. JS, r. Stempel: Jürgen HÜTTENWESEN Hüttenbesteck mit Punze 999, unten Schmalfuß, Umschr. FREIB Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA GmbH Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Suitenmedaille der Freiberger FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm Oberberghauptmann in Uniform v. von Bergmann u. Hüttenmann gehaltenes glatt Idee: Hans Friebe, Geschenk Münzfreunde von 1991 31,1 g 1830 vor der Grube Kurprinz Friedrich Freiberger Stadtwappen, daru. 1991, Knut Neumann, Christel August in Großschirma, oben Umschr. oben Umschr. Stadtwappen 1896, l. Grafik:Holger Koch Goldhahn 1991 Oberberg-hauptmann, daru. um-1830 Schlägel u. Eisen mit Sign. JS, r. (alle Freiberg), zwischen Schlägel u. Eisen, unten Schlägel u. Eisen mit Punze 999, unten Stempel: Jürgen Umschr. FREIBERGER BERGBAU Umschr. FREIBERGER Schmalfuß, MÜNZFREUNDE Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA GmbH Markneukirchen

Suitenmedaille der Freiberger FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm Bergmann in Uniform v. 1830 mit Wappen der Freiberger glatt Idee: Hans Friebe, Geschenk Münzfreunde von 1991 31,1 g geschulterter Barte vor der Bergknappschaftsfahne von 1701 Knut Neumann, Christel Himmelfahrt Fdgr. u. Pferdegöpel der zwischen Schlägel u. Eisen, daru. 1991, Grafik:Holger Koch Goldhahn 1991 Grube Alte Elisabeth, oben Umschr. oben Umschr. Emblem (alle Freiberg), Berg-mann, daru. um 1830 zwischen Knappschaftsfahne 1701, unten Umschr. Stempel: Jürgen Schlägel u.Eisen, l. Sign. JS, r. Punze FREIBERGER MÜNZFREUNDE Schmalfuß, 999, unten Umschr. FREIBERGER Markneukirchen, BERGBAU Prägung: PRÄWEMA GmbH Markneukirchen

Suitenmedaille der Freiberger FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm Hüttenknappschaftsältester in Uniform Wappen d. Freiberger glatt Idee: Hans Friebe, Münzfreunde von 1992 31,1 g v. 1830 vor der Altväterbrücke, oben Hüttenknappschaftsfahne von 1787 mit 2 Knut Neumann, Umschr. Hütten-ältester, daru. um- Hüttenleuten als Schidhalter, daru. 1992 Grafik:Holger Koch 1830 zwischen Hüttenbesteck, unten zwischen Sign. JS u. 999, Umschr. (alle Freiberg), Umschr. FREIBERGER Emblem Knappschaftsfahne 1787 Stempel: Jürgen HÜTTENWESEN FREIBERGER MÜNZFREUNDE Schmalfuß, Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA GmbH Markneukirchen

Suitenmedaille der Freiberger FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm Bergschmied in Uniform v. 1830 vor Krone auf sächsischem Wappen um 1860 glatt Idee: Hans Friebe, Münzfreunde von 1992 31,1 g der Schmiede Christoph Hörnig mit Berg-u. Hüttenmann als Schildhalter, Knut Neumann, zwischen Freiberg u. Brand- daru. 1992, l. Schlagel u. Eisen mit Sign. Grafik:Holger Koch Erbisdorf,oben Umschr. Berg schmied, JS, r. Schlägel u. Eisen mit Punze 999, (alle Freiberg), daru. um-1830 zwischen Schlägel oben Umschr. Sächsisches Wappen Stempel: Jürgen u.Eisen, unten Umschr. 1858, unten Umschr. FREIBERGER Schmalfuß, FREIBERGER BERGBAU MÜNZFREUNDE Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA GmbH Markneukirchen Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Suitenmedaille der Freiberger FM Beilage 1/1998 Silber 40 mm Bergakademist in Uniform v. 1830 an Fahne der Bergschule von 1893 mit Berg- glatt Idee: Hans Friebe, Münzfreunde von 1993 31,1 g der Stadtmauer am Meißner Tor sowie u. Hüttenmann, oben Umschr. Emblem Knut Neumann, ein Pochwerk zur Erzaufbereitung, Bergschulfahne 1893, l. Schlägel u. Eisen Grafik:Holger Koch oben Umschr. Berg-akademist, daru. mit Sign. JS, r. Schlägel u. Eisen mit (alle Freiberg), um-1830 zwischen Schlägel u.Eisen, Punze 999, unten Umschr. Stempel: Jürgen unten Umschr. FREIBERGER FREIBERGER MÜNZFREUNDE Schmalfuß, BERGBAU Markneukirchen, Prägung: PRÄWEMA GmbH Markneukirchen

Suitenmedaille des Müseler III 15.4/19 Messing 41 mm Schmelzer mit Gießlöffel vor Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, glatt Entwurf: Lothar Geschenk des Mansfeldkombinates um 1980 (Müseler: Schmelzofen, Umschr. Umschr. VEB MANSFELD KOMBINAT Grünewald, Halle, VEB Mansfeld Kupfer) METALLHÜTTE UM 1500 WILHELM PIECK Herstellung: Kombinat Präwema 26.5.1981 Markneukirchen

Suitenmedaille des Müseler III 15.4/18 Messing 41 mm Bergmann kniend mit Schlägel u.Eisen Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, glatt Entwurf: Lothar Geschenk des Mansfeldkombinates um 1980 (Müseler: beim Abbau um 1500, Umschr. Umschr. VEB MANSFELD KOMBINAT Grünewald, Halle, VEB Mansfeld Kupfer) MANSFELD GLUECK AUF WILHELM PIECK Herstellung: Kombinat Präwema 26.5.1981 Markneukirchen

Suitenmedaille des Müseler III 15.4/17 Messing 41 mm kniender Bergmann mit geschulterter Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, glatt Entwurf: Lothar Geschenk des Mansfeldkombinates um 1980 (Müseler: Keilhaue u.Mansfelder Wappen, Umschr. VEB MANSFELD KOMBINAT Grünewald, Halle, VEB Mansfeld Kupfer) Umschr. KAMERAD MARTIN WILHELM PIECK Herstellung: Kombinat Präwema 26.5.1981 Markneukirchen

Suitenmedaille des Müseler III 15.4/15 Messing 41 mm moderner Bergmannskopf mit Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, glatt Entwurf: Lothar Geschenk des Mansfeldkombinates um 1980 (Müseler: Grubenlampe auf d. Helm vor Umschr. VEB MANSFELD KOMBINAT Grünewald, Halle, VEB Mansfeld Weißmetal Förderturm, Umschr. MANSFELD WILHELM PIECK Herstellung: Kombinat l) TRADITION UND FORTSCHRITT Präwema 26.5.1981 Markneukirchen

Suitenmedaille des Müseler III 15.4/16 Messing 41 mm Schmelzerkopf mit Mansfeldhelm vor Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, glatt Entwurf: Lothar Geschenk des Mansfeldkombinates um 1980 (Müseler: Hüttenwerk, Umschr. MANSFELD Umschr. VEB MANSFELD KOMBINAT Grünewald, Halle, VEB Mansfeld Weißmetal BUNTMETALLE WILHELM PIECK Herstellung: Kombinat l) Präwema 26.5.1981 Markneukirchen

Suitenmedaille des Müseler III 15.4/14 Messing 41 mm St. Georg tötet den Drachen, Umschr. Schlägel u.Eisen sowie Hüttenbesteck, glatt Entwurf: Klaus Geschenk des Mansfeldkombinates um 1980 (Müseler: MANSFELDER BERGBAU - Schlägel Umschr. VEB MANSFELD KOMBINAT Großmann, VEB Mansfeld Weißmetal u.Eisen - SEGENSTALER - Schlägel WILHELM PIECK Leipzig, Kombinat l) u.Eisen Herstellung: 26.5.1981 Präwema Markneukirchen Tagungsmedaille . braunes 63 mm Bohrturm, Umschr. DDR * UDSSR * DDR-Emblem . Geschenk d. derArbeitsgruppe für Böttgerstei VRP - I.ARBEITSSEMINAR Ministeriums f. Bohrtechnik um 1981 nzeug, BOHRTECHNIK Geologie, Porzellanm Forster anufaktur (Büroleiter) Meißen 13.10.1981 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Tagungsmedaille des 9. FM 11/2002 Zinn 45,5 mm Umschr. 9. MMT Freiberg/Sachsen 8.- Umschrift Glück Auf! Berghauptstadt gedreht Wolfgang Barthel Mitteldeutschen 10. Juni 2001, geteilt durch Freiberger Freiberg/Sachsen, geteilt durch je 5 Münzsammlertreffens in Münzmeisterzeichen (sechsblättrige Punkte, auf Podest stehen l. Hüttenmann Freiberg 2001 Rose), Brakteat Otto des Reichen mit Forkel, r. Bergmann mit Barte, gelehnt an Freiberger Stadtwappen in Kartusche, zwischen ihren Köpfen gerahmtes Schlägel u. Eisen

Tagungsmedaille zum . Gips 91 mm DDR-Karte, darauf Türme der Petri- glatt . Geophysikalischen Symposium Kirche u.des Tagungshotels in 1990 Holzhau, FREIBERG - HOLZHAU, Umschr. V.GEO-SYMPOSIUM DDR- UdSSR 16. -21.APRIL 1990 Taler der Herzöge von Arnold/Quellmalz S. Silber 29,17 g auf Wappenmänteln, die von 2 unter dem Herzogshut die von 2 gekerbt Münzmeister Zustiftung Sachsen-Weimar (Wilhelm 166/11 Bergleuten gehalten werden, die gebundenen Palmzweigen umgebenen Sebastian Hermann Brede Ernst) und Sachsen-Zeitz Helme des Herzogtums Sachsen u. Wappenschilde des Herzogtums Sachsen Altmann (amtierte zur Stiftung (Moritz Wilhelm) 1699 der gefürsteten Grafschaft Henneberg, u. der gefürstetetn Grafschaft Henneberg, 1692-1702, Tod "TU (Sammlung Brede 65) zwischen den helmen der Reichsapfel, Umschr. NACH DEM ALTEN REICHS 1703) Bergakademie im Abschn. zwischen 2 Rosetten B.A, SCHROT UND KORN 1699 Freiberg" am Umschr. Rosette 26.5.2003 FURSTL:SACHS:GESAMBTE HENNEB:ILMEN:AUSBEUTH THAL:

Taler der Herzöge von Arnold/Quellmalz S. Silber 29,12 g Behelmte, geschweifte Wappenschilde umgeben von einem Rautenkranz steht gekerbt Münzmeister Zustiftung Sachsen-Weimar (Wilhelm 163/6b var., Müseler des Herzogtums Sachsen u. der gekrönte Henne n.r. auf dem mittleren von Sebastian Hermann Brede Ernst) und Sachsen-Zeitz 56.6/12 gefürsteten Grafschaft Henneberg, 3 Hügeln, Umschr. CRESCIT.?ET HOC Altmann (amtierte zur Stiftung (Moritz Wilhelm)1696 flankiert von 2 Bergleuten, die je eine TUTO GAUDET TUTISSIMA SEPTO 1692-1702, Tod "TU (Sammlung Brede 63) Keilhaue schultern, zwischen den (Sie wächst u. erfreut sich völliger 1703) Bergakademie Helmen der Reichsapfel (Helmdecke Sicherheit in dieser sicheren Freiberg" am berührt Reichsapfel), im Abschn. Umzäunung), unten zw. 2 Arabesken BA 26.5.2003 zwischen 2 Blattkreuzen 1695, getrennt durch Blattkreuz Umschr. Rosette MONETA NOVA DUCUM SAXONIAE HENNEBERGICA Rosette

Taler der Herzöge von Arnold/Quellmalz S. Silber 29,13 g auf geschachtetem Boden stehen unterhalb der Sturmheide sind die gekerbt Münzmeister Zustiftung Sachsen-Weimar (Wilhelm 164/8b behelmte Wappen des Herzogtums Tagesanlagen des Ilmenauer Reviers u. Sebastian Hermann Brede Ernst) und Sachsen-Zeitz Sachsen u. der gefürsteten Grafschaft ein Querschnitt durch die Tiefbaue Altmann (amtierte zur Stiftung (Moritz Wilhelm)1698 Henneberg, flankiert von 2 Bergleuten dargestellt, in der Mitte des Hintergrundes 1692-1702, Tod "TU (Sammlung Brede 64) mit geschulterter Keilhaue, zwischen sitzt auf erhöhtem Berg die n.li. gewandte 1703) Bergakademie den Wappenhelmen der Reichsapfel, Henne, am unteren Bildrand BA oder Freiberg" am im Abschn. zwischen 2 Punkten 1698, B.A?, Umschr. TUETUR ET AUGET (sie 26.5.2003 Umschr. beschützt u. vermehrt) FURSTL.SÄCHS:GESAMBTE HENNEB:ILMEN.AUSBEUTH THALER, Reichsapfel ragt in die Legende Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Taler der Herzöge von Arnold/Quellmalz S. Silber 29,13 g Behelmte, geschweifte Wappenschilde gekrönte Henne steht mit erhobenem li. gekerbt Münzmeister Zustiftung Sachsen-Weimar (Wilhelm 163/5 des herzogtums Sachsen u. der Fuß n. r. auf dem mittleren von 3 Hügeln, Sebastian Hermann Brede Ernst) und Sachsen-Zeitz gefürsteten Grafschaft Henneberg, im Abschn. BA zwischen 2 Sternen, Altmann (amtierte zur Stiftung (Moritz Wilhelm) 1695 flankiert von 2 Bergleuten, die je eine Umschr. Rosette IN RUTILO NIVEAS 1692-1702, Tod "TU (Sammlung Brede 62) Keilhaue schultern, zwischen den GEMMANTES EXHIBET ALAS (im 1703) Bergakademie Helmen der Reichsapfel, im Abschn. Rötlichen erhebt sie die schneeweiß Freiberg" am zwischen 2 Sternen 1695, Umschr. schimmernden Flügel, d.h.aus dem roten 26.5.2003 Rosette MONETA NOVA DUCUM Kupfererz wird das hellglänzende Silber SAXONIAE HENNEBERGICA rosette gewonnen)

Taler Johann Friedrich und unediert Silber 28,95 g IOHAN FRI ELEC DVX SAX FIERI F Morgenstern? GEORGI DVX SAX FIE F glatt Wolf Hünerkopf Zustiftung Georg 1534 (Sammlung Brde ohne Mmz?, Büste Johann Friedrich A? oder AN? , Büste Georgs n.l.(Schnee (Morgenstern) Hermann Brede 1) mit Kurschwert n.r.,(Schnee 61) 59) zur Stiftung "TU Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Taler Johann Friedrichs des Müseler 56.3/7 Silber 28,63 g Bärtiges Hüftbild des Kurfürsten mit Geharnischtes Hüftbild des bekränzten glatt Münzmeister Zustiftung Großmütigen (1532-1547) und geschultertem Schwert u. Moritz von Sachsen n.r., in der Umschr. 4 Matthäus Rothe Hermann Brede Moritz' (1541-1553) 1546 Hermelinmantel n. r., in der Umschrift Wappen: oben Sachsen, r. Thüringen, li. (amtierte 1545- zur Stiftung (Sammlung Brede 56) 4 Wappen: oben Kurwappen, r. Meißen, unten Pfalz Sachsen, Umschr. 1554) "TU Meißen, li. Sachsen, unten Thüringen, MAVRI.D()VX.SAX.().FI.IVS.15()46.ANB( Bergakademie Umschr. Eichel)() Freiberg" am IOHANF().ELE.DVX().SAX.BV()R.MA 26.5.2003 G.Z() Taler Johann Friedrichs des Müseler 56.3/3 Silber 40,5 mm Bärtiges Hüftbild des Kurfürsten mit Geharnischtes Hüftbild des bekränzten glatt Münzmeister Zustiftung Großmütigen (1532-1547) und 28,83 g geschultertem Schwert u. Moritz von Sachsen n.r., in der Umschr. 4 Nickel Streubel Hermann Brede Moritz' (1541-1553) 1543 Hermelinmantel n. r., in der Umschrift Wappen: oben Sachsen, r. Thüringen, li. (amtierte 1539- zur Stiftung (Sammlung Brede 55) 4 Wappen: oben Kurwappen, r. Meißen, unten Pfalz Sachsen, Umschr. 1445) "TU Meißen, li. Sachsen, unten Thüringen, MAVRI.D()VX.SAX.().FI.IVS.15()43.ANB( Bergakademie Umschr. Kreuz im Kreis)() Freiberg" am IOHANF().ELE.DVX().SAX.BV()R.MA 26.5.2003 G.Z() Taler Moritz 1548 (Sammlung unediert Silber 28,83 g ähnl. Müseler 56.1.1/0 glatt Matthäus Rothe Zustiftung Brede 2) (Eichel) Hermann Brede zur Stiftung "TU Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 Treuemedaille der Deutschen Arnold/Fischer/Arnol Silber 50,7 mm Bergmann mit Lehrling vor Inschr. DANK/DES BERGBAUS/FÜR/25 glatt Friedrich Wilhelm Braunkohlenindustrie 1926 d: Hörnlein 200 40,91 g Industrielandschaft, l. Grenzstein mit JAHRE/TREUER ARBEIT, daru. Hörnlein (1873- der Zahl 25, im Abschn. Sign. Schlägel u. Eisen, Umschr. 1945), Dresden HÖRNLEIN DEUTSCHER BRAUNKOHLEN- INDUSTRIE-VEREIN Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Treuemedaille um 1900 . Bronze 76 mm im Lorbeerkranz stehender Arbeiter am vor Berglandschaft die Stadtansicht von glatt F.Mänert Geschenk von Amboß, daru. Schiffe auf einem Fluß, Reichenberg, darin unter Lorbeerzweig Elli Knechtel im Feld Künstlername Die Handels- und Gewerbekammer in 1991 aus Reichenberg für langjährige treue Nachlaß ihres Mitarbeit Vaters Wenzel Heiza aus Teplitz- Schönau, der sie von der Handwerkskam mer in Reichenberg zum 25. Dienstjubiläum erhielt

Umzug des Bergamtes Moers Müseler III Tombak 45 mm Ansicht des alten Rathauses von Bergknappe hält Wappen mit Schlägel glatt Scheppat/Godec, in das alte Rathaus Rheinkamp 15.5.6/101 a Moers zwischen Schriftbändern u.Eisen, links eine aufgerollte Bergordnng Pforzheim 1985 BERGAMT MOERS, im Feld AB rechts eine Flurkarte, im Hintergrund 1.4.1985 IM ALTEN RATHAUS Landschaft, unten Künstlernamen RHEINKAMP Verdienstmedaille Müseler III 00 Bronze 75,19 g Stadtwappen vor Grubengebäuden Inschrift zwischen fünfzackigem Stern glatt oben und Lindenzweig unten ZA ZÁSLUHI/O VÝSTABU MESTA Verdienstmedaille der BAF von Friebe FM 6/1997 Silber 50 mm Porträts von F.A.v.Heynitz und zwischen zwei Eichenzweigen FÜR/ glatt Zeichn.: Holger 1996 S. 31-032 97,5 g? F.W.v.Oppel nach links, Umschr. VERDIENSTE, unter den Zweigen Koch, Stempel: FRIEDR.ANTTON v.HEYNITZ eingepunzte Exemplar-Nr. 49, Umschr. Jürgen FRIEDR.WILHELM v.Oppel 1765 Schlägel u.Eisen, BERGAKADEMIE Schmalfuß, FREIBERG, Hüttenbesteck, PRÄWEMA TECHNISCHE UNIVERSITÄT, unten in Markneukirchen Randnähe eingepunzt 999

Verdienstmedaille der DDR Geschenk von 1949-1989 mit Anstecknadel Martin Guntau 2007 Verdienstmedaille der 39, KS 1.3.2 Silber 40 mm FRIDERICUS II D.G.HASS.LA BENE MERENTI./ SOCI glatt? Körner jun.? Gesellschaft für Landwirtschaft 36,20 g NDG.HAN.COM., Büste v. r., daru. ETAS./AGRICULTURAE/ET./ARTIUM./H und Kunst Hessen-Kassel Sign. KÖRNER IUNIOR ASSO-CASSELLANA/ D.V.MART.

Verdienstmedaille der Weigelt 6.313 braunes 97 mm zwei Bergleute in Parade halten Staatswappen der DDR, Umschr. Profilrand Entw.: Manfred Geschenk der Obersten Bergbehörde der Böttgerstei Schlägel u.Eisen, zwischen ihnen DEUTSCHE DEMOKRATISCHE Wünsche, Modell: Porzellanmanuf DDR 1976 nzeug Grubenlampe, unten ?, Umschr. IN REPUBLIK OBERSTE BERGBEHÖRDE Roland Herrmann, aktur Meißen ANERKENNUNG beide Meißen 23.7.1981, VERDIENSTVOLLER MITARBEIT Geschenk d. Obersten Bergbehörde beim Ministerrat d. DDR (Bucher) vor dem 4.11.1981 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Verdienstmedaille des . hochleg. 44 mm Symbole der Energiegewinnung Verdienstvoller Mittarbeiter des gedreht Modell u. Herst.: Geschenk BIF Brennstoffinstitutes Freiberg Chrom- übereinander: Schaufelrad, Rotorte Brennstoffinstitutes Freiberg Zirkel f. Metallgest. (Brandt) vor 1984 Nickel- u.Elektronenbahnen über u. Plastik im 6.7.1983 Stahl Lorbeerzweigen, Umschr. Betrieb der Kulturhaus "Arthur sozialistischen Arbeit Nagel" Leipzig

Verdienstmedaille des DRK Geschenk von Martin Guntau 2007 Verdienstmedaille des Vereins Brief v. Gerhard Kupfer 40 mm Heilige Barbara u. Bergmann halten Perlrand glatt mit Ent.: Gerhard Geschenk des Bitterfelder Bergleute e. V. Liehmann, versilbert Vereinswappen, oben Umschr. 2001 Randstäb Liehmann. Vereins am Bitterfeld, GEDENKMEDAILLE 2002, l. Umschr. chen Bitterfeld, Herst.: 20.11.02 Medaillenpaß SEPT.1891, r. Umschr. MÄRZ 1922, Kunst- und (Liehmann) unten Inschr. 110 JAHRE 80 Gewerbering JAHRE/BARBARA-VEREIN DER Sachsen in BERGLEUTE/GRUBE Halsbrücke AUGUSTE/LOUISE FRIEDRICH III Verdienstmedaille des Vereins Brief v. Gerhard Kupfer 40 mm Heilige Barbara u. Bergmann halten Perlrand glatt mit Ent.: Gerhard Geschenk des Bitterfelder Bergleute e. V. Liehmann, versilbert Vereinswappen, oben Umschr. 2001 Randstäb Liehmann. Vereins am Bitterfeld, GEDENKMEDAILLE 2002, l. Umschr. chen Bitterfeld, Herst.: 20.11.02 Medaillenpaß SEPT.1891, r. Umschr. MÄRZ 1922, Kunst- und (Liehmann) unten Inschr. 110 JAHRE 80 Gewerbering JAHRE/BARBARA-VEREIN DER Sachsen in BERGLEUTE/GRUBE Halsbrücke AUGUSTE/LOUISE FRIEDRICH III Verdienstmedaille des Vereins Silber 60 mm Inschr. FÜR /VERDIENSTE über die heilige Barbara steht mit Turm und glatt Geschenk des Freunde und Förderer der TU Lorbeerzweig und Logo der TU Schwert v.v., l. u. r. Schlägel u. Eisen, Vereins am Bergakademie Freiberg Bergakademie Freiberg, unten unten auf dem Turm Inschr. del. F. 31.1.2005 Umschr. VEREIN FREUNDE UND SCHEPPAT, darunter 999, unten FÖRDERER Umschr. GLÜCKAUF ST. BARBARA Verein für Höhlen- und . Keramik 118 mm Fledermaus fliegt neben Tropfsteinen, glatte weiße Rückseite mit Aufhängeloch A.u.F.Bendemann Karstforschung im Kulturbund davor Kulturbund-Zeichen( KB ), , Halle der DDR 1981 Umschr. HÖHLEN- UND KARSTFORSCHUNG Vereinigung der Müseler III Kupfer 50 mm zwei Porträts nach links, Umschr. im Lorbeerkranz Schlägel u.Eisen -040 B.H. Scheppat/Godec, Bergbauspezialgesellschaften 15.5.6/126 ALEXANDER VON HUMBOLDT * JAHRE -, daru. Band mit Künstlernamen MAYER Pforzheim 1987 FREIHERR VOM STEIN u.Jz. 1947-1987, Umschr. PFORZH VEREINIGUNG DER BERGBAU - EIM SPEZIALGESELLSCHAFTEN E.V.

Vereinsmedaille Zinn 34,8 mm Umschr. außen: VEREIN FREUNDE Hauptgebäude der Bergakademie, glatt Geschenk FuF UND FÖRDERER, Umschr. Innen: Umschr. BERGAKADEMIE (Werner BERGAKADEMIE FREIBERG, Inschr. FREIBERG/SA. GEGRÜNDET 1765 IM Arnold) TECHNISCHE/UNIVERSITÄT OPPELSCHEN HAUS Versilberte Bronzemedaille auf Arnold/Quellmalz S. versilberte 50,8 mm Stadtansicht mit Katharinenkirche, im Stadtwappen, umgeben von 2 gekreuzten glatt Prägung durch Fa. Zustiftung das 400. Gründungsjubiläum 94/2 Bronze 12,16 g mittelgrund die das Sehmatal Lorbeerzweigen, oben li. 1501, r. 1901 W. Mayer u. F. Hermann Brede der Stadt Buchholz 1901 überspannende Brücke nach Wilhelm, Stuttgart zur Stiftung (Sammlung Brede 46) Annaberg, im Abschn. Arabeske, "TU Umschr. ZUR ERINNERUNG AN DAS Bergakademie 400 JÄHRIGE JUBILÄUM Stern DER Freiberg" am STADT BUCHHOLZ Stern 26.5.2003 Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Vicariatsmedaille von 1745 27, KS 1.1.5, Silber 21 mm D:G:FRID:AVG:R:P:D:S:AM:&EL:IN DECUS ET PRAESIDI UM, Adler fliegt glatt? Christian Engelhardt/Erbstein 2,72 g PROV:IVR:SAX: PROVI mit Schwert l., blickt r., im Abschn. Wermuth (1661- 1503, Merseburger SOR&VICARIU?S, Reiterdenkmal v.r. PROVISOR 1739) 1706 IMPERII/ITERUM/MDCCXLV Volksabstimmung im Müseler I 15.3/49 a Bronze 36 mm stehender Bergmann nach links mit Landkarte des Saarlandes mit SAAR, BAYER.H F.K., München 1935 Grubenlampe am Gürtel, im Abschnitt Umschr. VOLKSABSTIMMUNG IM AUPTMÜ Sign., Umschr. DEUTSCH DIE SAAR SAARGEBIET -013.1.1935 NZAMT IMMERDAR Volksabstimmung im Saarland . Silber 36 mm stehender Bergmann nach links mit Landkarte des Saarlandes mit SAAR, BAYER.H F.K., München 1935 Grubenlampe am Gürtel, im Abschnitt Umschr. VOLKSABSTIMMUNG IM AUPTMÜ Sign., Umschr. DEUTSCH DIE SAAR SAARGEBIET -013.1.1935 NZAMT IMMERDAR FEINSILB ER Werbemedaille Messing 30 mm über Wappen 5, darüber Stolleneingang mit Bergmann und Hunt, glatt Kunst- und 10 g TRUSE.TALER, darunter TRUSETAL darüber Besucherbergwerk Hühn/seit Gewerbering THÜR: WALD, r. 999 1996, darunter Trusetaler Bergbau seit Sachsen 1349 Halsbrücke Werbemedaille Silber 30 mm über Wappen 5, darüber Stolleneingang mit Bergmann und Hunt, glatt Kunst- und TRUSE.TALER, darunter TRUSETAL darüber Besucherbergwerk Hühn/seit Gewerbering THÜR: WALD 1996, darunter Trusetaler Bergbau seit Sachsen 1349 Halsbrücke Werbemedaille 1978 Müseler III 69/14F Bronze Umschrift A KDYZ PRACE NASE Schematisierte Frauengestalt v.l. mit glatt Milan Knobloch DOKONANA BREZOHORSKY blitzendem Material in den erhobenen RUDNI REVIR, oben 1978, l. Händen, l. Inschrift Zechenhaus mit Bezeichnung RES/METALLICA/SEMPER/VIVA SEVCINY, oben Förderturm mit (fehlerhaft statt vivat), unten l. Umschrift Bezeichnung ANNA, r. Zechenhaus M.KNOBLOCH, r. Umschrift RUDNE mit Bezeichnung Vojtech, r. K unten DOLY PRÍBRAM N.P. Schlägel u. Eisen zwischen Schachtzeichen mit Bezeichn

Werbemedaille der Firma 19, KS 1.0.5 Messing 21 mm HIS LATE R H THE PRINCE D.UHLHORN/COINING-/PRESS glatt Uhlhorn 4,38 g CONSORT ALBERT, Kopf v.l. (Prinz MAKER/GREVENBROICH/RHENISH- Albert 1877-1961) /PRUSSIA Werbemedaille der Firma 20, KS 1.0.6 Zinnleg. 21 mm HIS LATE R H THE PRINCE D.UHLHORN/COINING-/PRESS glatt Uhlhorn 4,40 g CONSORT ALBERT, Kopf v.l. (Prinz MAKER/GREVENBROICH/RHENISH- Albert 1877-1961) /PRUSSIA Werbemedaille der Firma 21, KS 1.0.7 Kupfer 37 mm D.UHLHORN/IN/GREVENBROICH/B MECHANISCHE/WERKSTÄTTE/ZUR/V DIEU Uhlhorn 1846 21,59 g EI/CÖLN AM RHEIN ERFERTIGUNG/VON/MÜNZMASCHINE PROTEG N E LA PATRIE 1846+ Werbemedaille der Gemeinde Müseler III 00 Zinn 40 mm Umschr. oben SEGEN DES Umschr. POBERSHAU ERZGEBIRGE glatt mit Pobershau BERGBAUS, Umschr. unten STAATLICH ANERKANNTER Randstäb BERGDORF POBERSHAU, zwei ERHOLUNGSORT, Wappen mit chen Bergleute an der Haspel, darunter Bergmann und Fichten, l. Inschr. Schlägel u. Eisen DIE/HÜTTE, darüber Berglandschaft mit Kirche u. Stollenmundloch Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Werbemedaille der Gemeinde Müseler III 00 Silber 40 mm Umschr. oben SEGEN DES Umschr. POBERSHAU ERZGEBIRGE glatt mit Pobershau 1999 BERGBAUS, Umschr. unten STAATLICH ANERKANNTER Randstäb BERGDORF POBERSHAU, zwei ERHOLUNGSORT, Wappen mit chen Bergleute an der Haspel, darunter Bergmann und Fichten, l. Inschr. Schlägel u. Eisen zwischen Punzen 19 DIE/HÜTTE, darüber Punze 999, über und 99 Wappen Berglandschaft mit Kirche u. Stollenmundloch Werbemedaille des Müseler III 00 Silber 30 mm Bergmann v. l. mit Schlägel u. Eisen, Wappen , darüber Asbach/Thür., darüber glatt mit Besucherbergwerks Finstertal Umschr. Finstertal Besucherbergwerk 999 Randstäb seit 1959 chen Werbemedaille des Müseler III 00 Messing 30 mm Bergmann v. l. mit Schlägel u. Eisen, Wappen , darüber Asbach/Thür., darüber glatt mit Besucherbergwerks Finstertal Umschr. Finstertal Besucherbergwerk 999 Randstäb seit 1959 chen Werbemedaille des Müseler III 00 Kupfer 30 mm Bergmann v. l. mit Schlägel u. Eisen, Wappen , darüber Asbach/Thür., darüber glatt mit Besucherbergwerks Finstertal Umschr. Finstertal Besucherbergwerk 999 Randstäb seit 1959 chen Werbemedaille des Vorders. Müseler III Weißmetal 35 mm Brikettförmige Kartusche, darin Ansicht d. Brikettfabrik. r. Schlägel u. glatt Geschenk Braunkohlenwerks Borna 15.4/190 l? Ansicht der Brikettfabrik mit Eisen, l. unten BRIKETTFABRIK Antje Ritter Kühltürmen über Förderbrücke, oben 11.1.1989 Schlägel u. Eisen, Umschr. VEB BRAUNKOHLENWERK BORNA Werbemedaille des Vorders. Müseler III Weißmetal 35 mm Brikettförmige Kartusche, darin Ansicht d. Kraftwerks. r. Schlägel u. glatt Geschenk Braunkohlenwerks Borna 15.4/190 l? Ansicht der Brikettfabrik mit Eisen, darunter Schlägel u. Eisen, unten Antje Ritter Kühltürmen über Förderbrücke, oben KRAFTWERK 11.1.1989 Schlägel u. Eisen, Umschr. VEB BRAUNKOHLENWERK BORNA Werbemedaille von Freiberg- Weigelt 6.223 braunes 41 mm Rathaus am Obermarkt von Westen, in einem Rechteck vertieft die Buchstaben glatt mit Entw.: Manfred Information 1979 Böttgerstei l. oben FREIBERG, unten Schlägel fi, unten ? Randstäb Wünsche, Modell: nzeug, u.Eisen chen Roland Herrmann, Porzellanm beide Meißen anufaktur Meißen Werbemedaille von Freiberg- Weigelt 6.223, weißes 39 mm Rathaus am Obermarkt von Westen, in einem Rechteck vertieft die Buchstaben glatt mit Entw.: Manfred Information 1979 Müseler III 15.4/216 Biskuitporz l. oben FREIBERG, unten Schlägel fi, unten ? Randstäb Wünsche, Modell: ellan, u.Eisen chen Roland Herrmann, Porzellanm beide Meißen anufaktur Meißen Wilhelm-Pieck- . Neusilber 40 mm Porträt von W.Pieck nach links, im Feld SEIN LEBEN UNSER glatt Entwurf: Lothar Geschenk des Gedenkmedaille des VEB Umschr. WILHELM PIECK 1876-1976 VORBILD, Umschr. VEB MANSFELD Grünewald, Halle, VEB Mansfeld Mansfeld Kombinates 1976 KOMBINAT WILHELM PIECK Herstellung: Kombinat Walzwerk 26.5.1981 Hettstedt Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister Zinnabschlag der Medaille auf Arnold/Quellmalz S. Zinn 55,3 mm Strahlender runder Schild mit dem geflügelter Saturn sitzt nach links glatt Heinrich Paul Zustiftung das Saturnfest 1719 66/1 40,04 g gekrönten Spiegelmonogramm AR, u.schreibt auf einer Tafel auf einem Groskurt, Dresden Hermann Brede (Sammlung Brede 10) umgeben von den 7 Planeten, die auf Felsblock MEMORIAE SATURNALIUM zur Stiftung den Wolken lagern, sitzen, stehen oder SAXONIAE MDCCXIX, auf dem Felsen "TU laufen u. ihre Zeichen halten. Seitlich 2 unter seinem r. Fuß die Künstlersignatur Bergakademie bewachsene, aus dem Fels gehauene GROSKVRT Freiberg" am Pyramiden, li. mit dem polnisch- 26.5.2003 litauischen Wappen unter der Königskrone, r. mit dem kursächsischen Wappen unter dem Kurhut, die Wappenschilde werden von je einem Bergmann gehalten, zu dessen Füßen Schlägel u. Eisen liegen.Hinter den Pyramiden springen 2 Wasserfälle hervor. Unter dem Schild öffnet sich ein befestigter Stolleneingang, aus dem ein großer Wasserfall hervorstürzt. Umschr. CONSTELLATIO FELIX

Zinnmedaille auf das Müseler 56.2.3/44 Zinn 35,8 mm 2 gekreuzte Gewehre, davor Stadtansicht, unten Umschr. glatt Zustiftung 450jährige Jubiläum der 14,46 g Schützenhut, dahinter Zielscheibe, ALTENBERGER FEINZINN Hermann Brede Schützen zu Altenberg 1911 umgeben von Eichenkranz, Umschr. zur Stiftung (Sammlung Brede 48) Innen 19.-22. AUG., Umschr. außen "TU ZUR ER A.D. 450 JÄHR. SCHÜTZEN Bergakademie JUBILÄUM.U. HEIMATFEST Freiberg" am ALTENBERG i. ERZGEB. , unten 26.5.2003 alchim. Zeichen f. Zinn/A.Z.M. zwischen 1461 u. 1911

Zinnmedaille des Müseler 56.2.3/12 Zinn 59,3 mm oben Schlägel u. Eisen, Inschr. Im Stadtansicht, im Abschn. ALTENBERG glatt Zustiftung Gewerbevereins Altenberg 70,56 g Eichenkranz GLÜCK Hermann Brede 1861 (Sammlung Brede 34) AUF/DER/GEWERBEVEREIN/ZU/AL zur Stiftung TENBERG/1861 "TU Bergakademie Freiberg" am 26.5.2003 zum 100.Geburtstag von König . Eisen 124 x 88 Porträt von König Albert nach links, glatt WRBA, . Albert 1928 mm am Armabschnitt Sign. WRBA, Unterschrift KÖNIG ALBERT v SACHSEN -01828 * 23*APRIL * 1928 zum 100.Geburtstag von Serge Weigelt 9.180 weißes 66 mm Porträt von S.von Bubnoff nach links, gothische Kirche, davor Gründerfigur glatt mit Entwurf u. Modell von Bubnoff 1988 Biskuitporz Umschr. 15.7.1888 * SERGE VON u.Greifswalder Stadtwappen, darum Randstäb Jörg Danielczyk, ellan BUBNOFF * 16.11.1957 gothische Schrift (ältestes Siegel der chen Meißen Universität Greifswald) zum 100.Todestag von . Bronze 80 mm Porträt von A.v.Humboldt nach links, in drei Z. 1859 6.MAI 1959, Umschr. . A.v.Humboldt 1959 am Halsabschnitt DAVID 1831, im ALEXANDER von HUMBOLDT- Feld rechts ALEXANDRE DE KOMITEE DER DEUTSCHEN HUMBOLT DEMOKRATISCHEN REPUBLIK Anlaß Lit. Material Ø Gew. Avers Revers Rand Entw./Gravur/Mü Geschenke nzmeister zum 150.Geburtstag von Carl Weigelt 8.290 weißes 66 mm Brustbild Schorlemmers en face, 1834 Wappen der TH Merseburg?, Umschr.? glatt Entw.: Siegfried Schorlemmer 1984 Biskuitporz 1892, Umschr. CARL TECHNISCHE HOCHSCHULE CARL Klengler u. Holger ellan? SCHORLEMMER SCHORLEMMER LEUNA-MERSEBURG Müller, Modell: Siegfried Klengler zum 200. Geburtstag von . Bronze 65 mm Porträt von Lomonossow nach links, stilisierte Darstellung d.Lomonossow- glatt . Lomonossow 1961 Umschr. 1711 LOMONOSOW 1961 Universität, Zitat Dlja polsö obtschtestwa kol radostno truditsja - LOMONOSOW zum 50. Dienstjubiläum von . Bronze 57 x 71 Porträt von M.Berthelot nach links, Chemiker sitzt an einem Punze u. J.C.Chaplain aus Winkler- Marcelin Berthelot 1901 mm darü. MARCELIN BERTHELOT, im Experimentiertisch, dahinter stehend die BRONZE Nachlaß, Feld Künstlername, im Abschnitt LA Marianne mit Fahne u.die personifizierte übergeben am SYNTHESE CHIMIQUE - LA Wissenschaft, im Abschnitt 1851 - POUR 25.6.1959 von SCIENCE GUIDE LHUMANITE LA PATRIE ET LA VERITE -01901 Hanns C. A. Winkler zum 60. Geburtstag von . Bronze 70 mm Porträt von Z.Nejedly nach links über liegende Göttin mit Symbolen der gedreht M.Beutler Z.Nejedly 1948 Zweig mit Sign. MB, Umschr. Wissenschaft, darü. SVEMU PRESIDENT CESKE AKADEMIE PRESIDENTOVI K SEDMDESATCE, VED A UMENI UNIV.PROF.PHDR daru. 1878*10.II.*1948 CESKA ZDENEK NEJEDLY AKADEMIE VED A UMENI, daru. Blatt zum 65.Geburtstag von Fritz Müseler III Tombak 60 mm Porträt von F.Scheppat nach links, zwischen Lorbeerzweig u.Förderturm mit glatt Godec, Pforzheim Scheppat 1988 15.5.6/138 Umschr. FRITZ SCHEPPAT - NON Maschinenhaus Schlägel u.Eisen - DEM SIBI SED PUBLICO MEDAILLEUR ZUM 65.GEBURTSTAG GLÜCKAUF - MOERS 1988, Umschr. mit den Herausgebernamen GRAFSCHAFTER MÜNZFREUNDE MOERS*B.H.MAYER PFORZHEIM*WERNER GODEC zum 70.Geburtstag von Fritz Müseler III Tombak 60 mm Wappen mit Helmbusch, daru. DEM Lorbeerzweige, Schlägel u.Eisen sowie glatt Grafschafter Scheppat 1993 15.5.6/179 MEDAILLEUR FRITZ SCHEPPAT, Froschlampe, darauf ZUM Münzfreunde/God Umschr. WAS DU ERERBST VON GEBURTSTAG - Gückauf -070 JAHRE - ec, Pforzheim DEINEN VÄTERN * ERWIRB ES UM 01923-1993, Künstlernamen ES ZU BESITZEN zum Todestag von Pablo . Neusilber 40 mm Porträt von P.Neruda nach links Wir schwören, fortzusetzen deinen Weg glatt, . Neruda 1973 zwischen 1904-1973, daru. PABLO bis zum Sieg des Volkes - Neruda, abgerund NERUDA Umschr. DEUTSCHE ete Ecken DEMOKRATISCHE REPUBLIK 1973 Zur Errichtung des Denkmals . Zinn 75 mm Porträt v.A.v.Humboldt nach links, am in einem Schlangenkreis 29 Z. Schrift auf glatt A.Bovy in Versailles auf den Tod von Halsabschnitt Künstlername A.BOVY., seine 5 Schaffensperioden u.den Anlaß Alexander v. Humboldt 1859 Umschr. ALEXANDER VON der Prägung, Umschr.DER GRÖSSTE HUMBOLDT, GEB.IN BERLIN DEN GELEHRTE DES JAHRHUNDERTS - 14.SEPT.1769, 30 TAGE NACH GRÜNDER DER ALLGEMEINEN NAPOLEON DEM PHYSIK DES ERDBALLS - AELTESTER ERSTEN.GEST.6.MAI 1859 DER MITGLIEDER DES INSTITUTS VON FRANKREICH

Silber 30 mm Sächsisches Staatswappen mit Band Obermarkt mit Brunnen, darüber glatt u. Aufschr. PROVIDENTIAE MEMOR, FREIBERG, unten 1000 darüber Freistaat Sachsen