Neustädter Kreisbotegegründet 1818

Nummer 7 ׀ Jahrgang 30 ׀ Amtsblatt der Stadt 6. April 2019

LANGE

NACHT Eintritt frei. RAT DER HAUSMUSIK im Rahmen der Thüringer Bachwochen zwischen den Kurzkonzerten kulinarische Pausen mit Überraschungen vom „Mühlenwinkel“

19.00 Uhr - Kurzkonzert I 21.00 Uhr - Kurzkonzert V Musik zum Ankommen und Musik für Flöte und Klavier der Wohlfühlen Renaissance, des Barock und der mit der Gruppe Saitenwusel Moderne mit Ingrid Gallas und Ronny Schwalbe 19.30 Uhr - Kurzkonzert II Musik für Klavier, E-Gitarre und 21.30 Uhr - Kurzkonzert VI Schlagzeug der 80er und 90er Jahre Ein musikalischer Blumenstrauß mit Florens & Friends für Klarinette und Akkordeon mit Andre Sudau 20.00 Uhr - Kurzkonzert III und Torsten Wagenknecht Küchenlieder und Moritaten mit Elsa Rudolph 22.00 Uhr - Kurzkonzert VII Die Schülerband „The Elements“ 20.30 Uhr - Kurzkonzert IV des Orlatal-Gymnasiums spielen Eine Mozartsonate eigene und gecoverte Songs mit Christel Krüger (Klavier) Veranstalter: Stadt Neustadt an der Orla Veranstalter: neustadt an der orla | rathaussaal | freitag 12.04.2019

Übergabe der Pokal des Karneval Neugliederungs- Bürger- in Duhlen- prämie meisters dorf 2019

Seite 5 Seite 13 Seite 17 Seite 2 Nummer 7/2019 Veranstaltungen und Service Aktueller Vorverkauf von Veranstaltungskarten in der TouristInformation Samstag, 13. April 2019 | 20.00 Uhr Freitag, den 23. August 2019 | 19.30 Uhr Ticketshop Thüringen Wotufa Fleischbänke Tickets für Konzerte, Events und Veran- FLAKE liest „Heute hat die Welt Ge- Die schöne Magelone staltungen in Thüringen, die im Rahmen burtstag“ 29,00 € der Zeitungen TA, OTZ, TLZ immer don- 21,00 € nerstags angeboten werden. Freitag, 06. September 2019 | 19.30 Uhr Sonntag, 14. April 2019 | 10.30 Uhr AugustinerSaal Ticketshop der Kreissparkasse Saale- TEWA-Saal Neustädter Sinfoniekonzert Orla Pittiplatsch und seine Freunde - So ein 15,00 € - 5,00 € Tickets für alle Konzerte und Veranstaltun- Zirkus gen im Rahmen der kreisweiten Veranstal- 8,00 € / 10,00 € Sonntag, 15. Dezember 2019 | 17.00 Uhr tungen der Kreissparkasse Saale-Orla. AugustinerSaal Samstag, 04. Mai 2019 | 18.00 Uhr Lisa Fitz - Flüsterwitz Kulturgutscheine AugustinerSaal 25,00 € - 8,00 € für Veranstaltungen der Stadt sowie aller Ural Kosaken Chor Veranstaltungsangebote über die Tourist- 18,00 € ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN Information sowie aus dem Angebot von 4,00 € | 2,00 € ermäßigt Souvenirs und Publikationen. Samstag, 01. Juni 2019 | 20.00 Uhr Marktplatz Samstag, 06. April 2019, 10.00 Uhr Classics unter Sternen Flunkerei oder doch wahr - eine Stadt- 40,00 € - 30,00 € führung mit Michael Rahnfeld

Samstag, 15. Juni 2019 | 20.00 Uhr Samstag, 04. Mai 2019, 10.00 Uhr Marktplatz Leben im mittelalterlichen Neustadt - Open-Air zum Brunnenfest: Albert eine Stadtführung mit Kerstin Menz Hammond & Band live 18,00 € Samstag, 01. Juni 2019, 10.00 Uhr „Auf der Mauer, auf der Lauer“ - eine Montag, 24. Juni 2019 | 19.30 Uhr Stadtführung mit Yvonne Jackel AugustinerSaal Ich Hoeneß Kohl - Lesung und Ge- ÖFFENTLICHE THEMENFÜHRUNGEN Notrufnummern spräch IM LUTHERHAUS 10,00 € 6,00 € | 4,00 € ermäßigt und Havariedienste Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Dienstag, 16. April 2019, 14.00 Uhr Mittwoch, 10. Juli 2019 | 20.00 Uhr 110 Lutherhaus multimedial - eine Ende- Polizei Rittergut Positz Kontaktbereichsbeamte Neustadt ckungsreise für alle Generationen No Money Kids 2 21 83 oder 01 60/96 99 49 47 15,50 € Mittwoch, 24. April 2019, 14.00 Uhr Feuerwehr 112 Donnerstag, 11. Juli 2019 | 20.00 Uhr Flunkerei oder doch wahr - eine Ende- Rettungsleitstelle Saalfeld Rittergut Positz ckungsreise für Kinder und Familien 0 36 71/99 00 Faun Giftnotruf 03 61/73 07 30 33,50 € Theater im Paket im DNT Weimar (Gro- ßes Haus) Frauenschutzhaus Freitag, 12. Juli 2019 | 19.30 Uhr • „Wilhelm Tell“ Drama von Friedrich Rudolstadt 0 36 72/34 36 59 Stadtpark Schiller, Freitag, 03. Mai 2019 Gera 03 65/5 13 90 „Placebo Flamingo“ trifft „Power sucht 01 74/5 64 70 19 Frau“ • „Der Gott des Gemetzels“ Komödie Stadtwerke Neustadt (Orla) 2 47 47 15,00 € von Yasmina Reza, Sonntag, 02. Juni Zweckverband Wasser/Abwasser 2019 Freitag, 26. Juli 2019 | 19.30 Uhr 0 36 47/4 68 10 oder 01 71/3 66 23 25 Kirche Neunhofen • „Ich wollt´ein Sträusslein binden“ Signum Saxophon Quartett Operngala mit Werken von Richard 15,00 € Beratungsstellen Strauß, Sonntag, 30. Juni 2019 Diakonieverein e.V. Dienstag, 13. August 2019 | 20.00 Uhr für je 22,70 € inkl. Bustransfer Familienberatungsstelle 5 19 84 Rittergut Positz Suchtberatungsstelle 5 19 86 Außerdem: Mighty Oaks Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.V. 29,50 € Individuelle Stadtführungen und the- matische Museumsführungen 2 40 84 oder 01 76/23 31 34 07 Mittwoch,14. August 2019 | 19.30 Uhr Erleben Sie die Stadt bei einem geführten Behindertenberatung, Burgkapelle Arnshaugk Rundgang mit einem zertifizierten Gäs- Behindertenverband Mehr als Wir teführer. Entdecken Sie das Lutherhaus Saale-Orla-Kreis e.V. 15,00 € oder das Museum für Stadtgeschichte bei 0 36 47/5 05 57 31 einer thematischen Führung. Volkssolidarität Pößneck e.V. Donnerstag, 15. August 2019 | 20.00 Uhr Wählen Sie, ganz nach Ihrem Interesse, Schuldnerberatung Rittergut Positz eine unserer Stadtführungen oder thema- 0 36 47/44 03 26 Sarah Lesch tischen Führungen aus. 25,50 € Nummer 7/2019 Seite 3 Veranstaltungskalender Samstag, 06. - 07.04.2019 Sonntag, 14.04.2019 Donnerstag, 18.04.2019, 14.00 Uhr Gaststätte & Pension Heinrichsruhe - Reitplatz Breitenhain - Ortsstraße 16, Museum für Stadtgeschichte - Kirchplatz Heinrichsruhe 1, „Wohnmobil Auftakttref- „Frühlingsfest-Reitturnier in Breitenhain“. 7, „Schaudruckerei in Aktion“ fen“. Freies Treffen für Wohnmobilfreun- Größtes Reitturnier im Landkreis. Hö- de. Mit schönem Programm und leckerem hepunkte ab 17.00 Uhr Championat der Freitag, 19.04.2019, 17.00 Uhr Essen in der Gaststätte & Pension Hein- NEULA und ab 19.00 Uhr Breitenhainer Stadtkirche St. Johannis, Neustädter Pas- richsruhe Sponsoren-Cup mit großer Parcours-Party sion nach Matthäus, Kantorei St. Joahnnis unter Leitung von Kantor Bars Samstag, 06.04.2019, 10.00 Uhr Dienstag, 16.04.2019, 11.00 Uhr Innenstadt, „Flunkerei, oder doch wahr?“. Begegnungsstätte COME IN - Rodaer Samstag, 20.-21.04.2019, 15.00 Uhr - Öffentliche Stadtführung mit Michael Straße 7, „Nähen an der Nähmaschine für Wotufa-Saal Ziegenrücker Straße 6, Rahnfeld, Treffpunkt: TouristInformation Jedermann“. Wir lernen an der Nähma- „Death Rages On! - Internationales Oster im Lutherhaus schine leichte Fertigkeiten. Metal Event“ im Wotufa-Saal Samstag, 06.04.2019, 17.00 Uhr Stadtkirche St. Johannis, Konzert mit dem Dienstag, 16.04.2019, 14.00 Uhr Sonntag, 21.04.2019, 11.30 Uhr Kammerchor Zeitz unter Leitung von Jo- Lutherhaus - Rodaer Straße 12, „Luther- Ringhotel Schlossberg - Ernst-Thälmann- hanna Schulze haus multimedial“. Eine multimediale Ent- Straße 62, „Osterbüfett“ mit einem Hauch deckungsreise durch das Lutherhaus für von Frühling. Um Reservierung wird gebe- Samstag, 06.04.2019, 22.00 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. ten. Telefon 036481 6 60 Wotufa-Saal - Ziegenrücker Straße 6, „Berliner Luft - electronic music made by Donnerstag, 18.04.2019, 17.30 Uhr Mittwoch, 24.04.2019, 14.00 Uhr Jason Philipps“, Karten an Abendkasse Begegnungsstätte COME IN - Rodaer Lutherhaus - Rodaer Straße 12, „Flun- und im Coffee-Cino Neustadt. Straße 7, „Noten des Hasses. Rechte Mu- kerei, oder doch wahr?!“. Wissenswertes sik“. - Woran erkenne ich Rechtsextreme aus den vergangenen 500 Jahren Haus- Freitag, 12.04.2019, 07.40 Uhr Musik und wie verhalte ich mich, wenn ich geschichte - Eine sportlich rasante Kinder- Schloss-Schule - Puschkinplatz 1, „Schul- so etwas in der Nachbarschaft mitbekom- und Familienführung im Lutherhaus. fest 2019“ me? Der Verfassungsschutz Thüringen klärt auf Freitag, 12.04.2019, 19.30 Uhr Rathaussaal - Markt 1, „Lange Nacht der (Rat-)Hausmusik“. Im Rahmen der Thürin- ger Bachwochen musizieren Neustädter NEUSTÄDTER MATTHÄUS – PASSION für Neustädter.

Samstag, 13.04.2019, 08.30 Uhr Johanniter Unfall Hilfe e. V. - Bachstraße 11, „Erste Hilfe Grundschulung“. Anmel- dung unter Telefon 036481 29 90

Samstag, 13.04.2019, 15.00 Uhr Burgkapelle Arnshaugk - Arnshaugk 25, „Saisonstart 2019“. Jungpflanzenverkauf Stadtkirche St. Johannis 2019 - Workshop zu Frühlingskräutern Karfreitag, 19. April 2019, 17 Uhr und Vortrag zu gesunden Ölen im GAR- TEN Arnshaugk NEUSTADT (Orla) Samstag, 13.04.2019 KANTOREI ST. JOHANNIS Reitplatz Breitenhain - Ortsstraße 16, EVANGELIST: RONNY SCHWALBE „Frühlingsfest-Reitturnier in Breitenhain“. Größtes Reitturnier im Landkreis. Hö- LEITUNG: KANTOR PAUL BARS hepunkte ab 17.00 Uhr Championat der Eintritt frei, Kollekte erbeten NEULA und ab 19.00 Uhr Breitenhainer Sponsoren-Cup mit großer Parcours-Party

Samstag, 13.04.2019 07806 Neustadt (Orla), „Prüfung zum Er- XXIII. Kunstausstellung im Museum für werb des Fischereischeines“. Anmeldung unter Telefon 036651 3 11 15 Stadtgeschichte Im Säulensaal des Museums präsentiert 05. April bis zum 30. Juni 2019 im Mu- Samstag, 13.04.2019, 20.00 Uhr der Neustädter Mal- und Zeichenzirkel seum für Stadtgeschichte am Kirchplatz. Wotufa-Saal, Ziegenrücker Straße 6, Le- eine Auswahl aktueller Werke. Die The- sung mit RAMMSTEIN-Musiker Christian men der Werke stellen Motive aus der Lorenz „FLAKE“. Bei RAMMSTEIN steht Natur, in den Gassen der Stadt, oder Christian „Flake“ Lorenz als Bandnarr an auf den Dörfern der Umgebung dar. Die den Orgeln. Jetzt veröffentlicht er seine Maltechniken reichen von der einfachen Memoiren. „Der Tastenficker“ - seine Au- Zeichnung mit Bleistift oder Kohle über tobiografie - ist ein Lehrbuch zur inneren Kreide, Aquarell bis hin zur Ölmalerei. Freiheit. Ticketverkauf: TouristInformation Das Titelbild „Zwei Makrelen in Öl“ - im im Lutherhaus Original ebenfalls in der Sonderausstel- lung zu finden - entstand aus der kreati- Sonntag , 14.04.2019 ven Hand Jürgen Klauders. Pfarrhaus - Ernst-Thälmann-Straße 6, Zu sehen ist die XXIII. Kunstaustellung „Kar- und Ostertage“ in Neustadt. Vorbe- des Mal und Zeichenzirkels e.V. vom reitungswoche auf Ostern bis 22.04.2019 Seite 4 Nummer 7/2019 Noch keine Pläne für die Osterferien? Das Lutherhaus lädt alle Ferienkinder und fährt die gesamte Familie Wissenswertes ihre Familien herzlich ein, sich auf span- aus den vergangenen 500 Jahren Haus- nende Entdeckungstouren durch seine geschichte, wobei nicht alle Geschichten Räume zu begeben. In den Ferien soll man ganz der Wahrheit entsprechen und die ja was erleben und so können sich alle In- kleinen Forscher die Schwindeleien auf- teressierten am Dienstag, den 16. April ab decken müssen. Seien Sie gespannt und 14.00 Uhr mit dem Tablet bewaffnet auf genießen Sie gemeinsam eine Reise in eine multimediale Spurensuche durch das die Vergangenheit. Wir bitten für beide Haus machen, Dinge entdecken, die sonst Führungen um eine Vorreservierung unter verborgen bleiben und die Geschichte des 036481 85 121 oder per eMail an touristin- Hauses spielerisch erkunden. [email protected]. Karten erhalten Sie für 6,00 € / 4,00 € für Am Mittwoch, den 24. April startet eben- Schüler, Studenten und Auszubildende / falls um 14.00 Uhr eine „Flunkerei oder Kinder bis zum Schuleintritt können kos- doch die Wahrheit?!“-Führung. Hier er- tenlos an den Führungen teilnehmen.

Das Open-Air-Highlight mit Impressum

Albert Hammond & Band zum Brunnenfest Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla Zwölf Tage vor seinem Auftritt zum Neu- Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, städter Brunnenfest gastiert der Singer Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla und Songwriter in der Sony Hall in New Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla, York direkt am Times Square, was nur Herr Ralf Weiße, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla eine Station seiner diesjährigen U.S.-Tour Verantwortlich für den übrigen Inhalt: ist. Auch in Deutschland wird Albert Ham- Die jeweiligen Verfasser mond in diesem Jahr weitere Konzerte Verantwortlich für die Anzeigen: u.a. in Nürnberg, Hamburg, München und Die jeweiligen Auftraggeber Leipzig geben. Redaktion: Kulturamt, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, Allerdings werden Sie ihm selten so nah Telefon: 03 64 81 / 8 51 20, Fax: 03 64 81 / 8 51 04 sein können, wie auf der Bühne des Neu- E-Mail: [email protected] städter Marktplatzes. Er gilt als ein Star (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße) Verlag: ohne Allüren, er ist immer bei seinem Pu- LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau blikum, ist sympathisch und sorgt für gute OT Langewiesen, [email protected], www.wit- tich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Stimmung. Mit viel Charme und Witz führt Zugang für Autoren: cms.wittich.de er Sie durch fünf Jahrzehnte Rock- und Gesamtherstellung: Popgeschichte, welche er international LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT prägte. Albert Hammond und seine Band Langewiesen Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit Gerade erst beendete Albert Hammond sind live ein Erlebnis, wenn sie die Welthits schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. seine Tour durch Südafrika, spielte dort aus der Feder von Hammond für Whitney Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tägig vor tausenden Menschen auf Bühnen in Houston, Tom Jones, Joe Cocker, Jonny (jeweils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haus- halte der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde Kospoda Pretoria, Bloemfontein und Port Elizabeth. Cash, Ace of Base, Celine Dion und vielen verteilt. Einzelexemplare sind im Kulturamt der Stadtverwaltung Er veröffentlichte am 22. Februar seine anderen mehr spielen. Auch seine groß- ebenfalls kostenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare artigen Erfolgssongs wie „It never rains zum Preis von 1,80 EUR (inklusive Porto) beim Kulturamt, Markt 1, neue Single „Hey St. Patrick“, eine dyna- 07806 Neustadt an der Orla, bestellt und abonniert werden. mische Folk-Hymne live in Irland aufge- in southern california“ werden Sie am 15. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos nommen und am 09. Juni erscheint sein Juni zum großen Brunnenfest-Open-Air sowie die Richtigkeit der erschienenen Beiträge übernehmen der Herausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Re- aktuelles Album in Großbritannien. Albert begeistern. daktionelle Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist Hammond wird nicht müde, was vielleicht berechtigt, geliefertes Text- und Bildmaterial an ­andere Veröffent- lichungsorgane zu übermitteln. schon in seinen Genen liegt, denn seine Karten für das Konzert erhalten Sie für Auflage: 5.200 Exemplare Mutter feierte erst vor ein paar Wochen ih- 18,00 € im Vorverkauf in der TouristInfor- ren 99. Geburtstag. mation im Lutherhaus.

Einladung zum Neustädter Hexenfeuer Bald ist es wieder soweit! Am 30. April sierten einen tollen Anstrich für den Tag sind herzlich eingeladen mit uns bei frei- lädt die Duhlendorfer Prinzengarde zum verpassen lassen können. Es besteht wie em Eintritt zu feiern und zu lachen. Hexenfeuer auf der Roten Erde in Neu- jedes Jahr natürlich auch die Möglichkeit, Für diejenigen, die etwas unbehandeltes stadt an der Orla ein. Für die Kleinen wird für die energiegeladensten unserer klei- und abgelagertes Holz abzugeben ha- ab etwa 17.15 Uhr das Kinderhexenfeuer nen Gäste, sich auf einer Hüpfburg aus- ben, stehen dazu folgende Tage jeweils angezündet. zutoben. ab 08.00 Uhr zur Verfügung: Sonntag, Dabei besteht wie immer die Möglichkeit Das Anzünden des großen Hexenfeuers 14.04., Samstag, 27.04. und Sonntag den leckeren Knüppelteig über dem Feu- ist gegen 20.00 Uhr zu erwarten und stellt 28.04. er zu braten und zu essen. den Höhepunkt des Abends dar. Für mu- Ein weiteres Highlight ist, neben dem sikalische Untermalung sorgt die Disko- Die Duhlendorfer Prinzengarde kleinen Hexenfeuer, das beliebte Kin- thek Landgraf und für reichliche Speisen Jan Müller derschminken, bei dem sich alle Interes- und Getränke ist bestens gesorgt. Sie Nummer 7/2019 Seite 5 Nachrichten aus dem Rathaus Übergabe der Neu- Dank an Vorsitzenden des Neustädter gliederungsprämie Museumsbeirates Für sein außerordentliches und langjähri- ges Engagement bedankt sich im Namen der Stadt Neustadt (Orla) Bürgermeister Ralf Weiße bei Dr. Dirk Hennig, dem Mu- seumsdirektor des Saalfelder Stadtmuse- ums. Dr. Henning führte über sechs Jahre den Vorsitz im Museumsbeirat unserer Stadt und erreichte mit seiner Arbeit viele nachhaltige Erfolge für die Neustädter Mu- seumslandschaft. So entwickelte er gemeinsam mit dem Beirat viele Ideen und begleitete Eröff- nung des Lutherhauses. Für seine fachli- che Unterstützung und sein kompetentes Engagement bedanken sich außerdem Bei einem Festakt im Thüringer Landtag die weiteren Beiratsmitglieder. Als ständi- am 19. März 2019 nahm Bürgermeister ges Mitglied bleibt Dr. Dirk Hennig im Bei- Ralf Weiße den Bescheid über die Neu- rat vertreten und musste aus dienstlichen beirates der Stadt Neustadt an der Orla gliederungsprämie im Rahmen der frei- Gründen seinen Vorsitz nun abgeben. wählten die Mitglieder Kulturamtsleiter willigen Neugliederung kreisangehöriger Zum neuen Vorsitzenden des Museums- Ronny Schwalbe. Gemeinden in den Jahren 2018 und 2019 aus den Händen vom Thüringer Innenmi- nister Georg Meier für die Gemeinde Sta- Öffnungszeit des Bürgerbüros nau entgegen. Die Stadt Neustadt erhielt 1.628 600 Euro hierfür vom Freistaat Thü- Die nächste Samstags-Sprechzeit im Bürgerbüro der Stadtverwaltung findet am ringen. 13.04.2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Thüringer Sanierungsbonus ber (Käufer). Als eigengenutzt gilt auch Ihr Weg zum Ziel das Bewohnen durch Eltern, Großeltern, Bevor Sie mit Energie und Engagement Kind(er), Enkel. Bestimmte Einkommens- Ihre Modernisierung / Instandsetzung Ih- grenzen dürfen nicht überschritten wer- res Eigenheims bzw. der Wiederbebauung den. einer Brachfläche starten, prüfen Sie, ob die Voraussetzungen für die Gewährung Wie hoch sind die Einkommensgrenzen? eines Zuschusses in Ihrem persönlichen Das jährliche Haushaltsbruttoeinkommen Fall zutreffend sind. sollte folgende Beträge nicht überschrei- Voraussetzungen: ten: • Sie haben noch nicht mit der Maßnah- ca. 32.900 Euro (1-Personen-Haushalt) me begonnen. ca. 49.300 Euro (2-Personen-Haushalt) • Der Erwerbsstichtag liegt nach dem ca. 63.000 Euro (3-Personen-Haushalt) 31.12.2013 ca. 76.800 Euro (4-Personen-Haushalt) • Es handelt sich um ein Gebäude mit ca. 90.500 Euro (5-Personen-Haushalt) (drohendem) Leerstand bzw. eine jede weitere Person EUR 11.420, zusätz- ehemals bebaute Brachfläche. lich je Kind EUR 2.285 • Ihre geplanten Modernisierungs-/In- Hierbei handelt es sich um das Jahres- standsetzungskosten betragen min- bruttoeinkommen (Richtwert) der letzten destens EUR 50.000. 12 Monate vor Antragstellung mit einer • Das Objekt befindet sich in einem unterstellten Werbungskostenpauschale Gebiet nach § 34 Abs. 1 S. 1 BauBG von EUR 1.000. Zusätzlich gibt es weitere (innerorts). Abzugsbeträge (erhöhte Werbungskos- Der Thüringer Sanierungsbonus ist ein ten, junge Ehen bzw. behinderte Personen Antragstellung Schlüssel für die Modernisierung von Be- etc.). Ihren Antrag stellen Sie direkt bei der standsgebäuden. Mit diesem Instrument Thüringer Aufbaubank. Antragsformulare fördert der Freistaat Thüringen die Sanie- Wie ermittelt sich der Zuschussbetrag? erhalten Sie im Internet unterwww. auf- rung vom Verfall bedrohter Immobilien, Der Zuschuss beträgt EUR 12.000 Grund- baubank.de. Mit der Ausführung der Maß- aber auch die Revitalisierung von Brach- betrag zzgl. Zuschlag für zum Haushalt nahme darf erst nach der Bewilligung des flächen in den Ortslagen von Städten und rechnende Kind(er) Zuschusses begonnen werden. Gemeinden. Wie ermittelt sich der Zuschussbetrag? Thüringer Aufbaubank Wer wird gefördert? das erste 1.000 Euro Wohnraumförderung und Landesentwick- Antragsberechtigt sind Eigentümer (na- das zweite 2.000 Euro lung türliche Personen) von Eigenheimen (mit jedes weitere 3.000 Euro Gorkistraße 9 max. 2 Wohnungen) und eigengenutzten Die Auszahlung erfolgt nach Fertigstellung 99084 Erfurt Eigentumswohnungen sowie unter be- in Jahresraten gestaffelt über 10 Jahre Tel. 0361 / 74 47 123 stimmten Voraussetzungen auch Erwer- hinweg. [email protected] Seite 6 Nummer 7/2019 Wahlhelfer gesucht Am 26. Mai 2019 ist Wahltag! An diesem Termin finden in Neustadt an der Orla die Wahlen der Abgeordneten zum Europäische Parlament, die Wahl der Mitglieder des Kreistages des Saale- Orla-Kreises, die Wahl der Stadtratsmit- glieder der Stadt Neustadt an der Orla, die Wahlen der Ortsteilbürgermeister der Neustädter Ortsteile Neunhofen und Brei- tenhain-Strößwitz sowie die Wahlen der Ortsteilratsmitglieder der Ortsteile Neun- hofen, Breitenhain-Strößwitz und Stanau statt. Für die Durchführung dieser Wahlen be- nötigt die Stadtverwaltung Neustadt an der Orla dringend ehrenamtliche Wahlhelfer.

Unsere Demokratie lebt nicht nur von ei- ner möglichst hohen Wahlbeteiligung, sondern auch durch den Einsatz von vie- len ehrenamtlichen HelferInnen an jedem Wahlsonntag. Wahlhelfergewinnung stellt immer eine große Herausforderung dar.

Wir möchten Sie deshalb bitten, sich für die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhel- 18.00 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. 14 Tage nach dem Wahltermin eine Stich- ferin bzw. Wahlhelfer zur Verfügung zu Anschließend erfolgt durch den Wahlvor- wahl durchgeführt wird. stellen. Wer ein solches Wahlehrenamt stand die Auszählung der Stimmen. Jeder übernehmen möchte, soll selbst wahlbe- Wahlvorstand besteht in der Regel aus Wenn Sie gern in einem Wahlvorstand rechtigt sein. sechs bis sieben Personen. Während der mitwirken wollen, wenden Sie sich bitte an Die Stadt Neustadt an der Orla mit ihren Wahlzeit müssen die Wahlhelfer nicht alle die Stadtverwaltung Neustadt an der Orla, Ortsteilen ist in elf Stimmbezirke aufge- durchgängig anwesend sein. In der Regel Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla. teilt. Nach dem Thüringer Kommunalwahl- teilen bereits vorab die Wahlvorsteher ihre gesetz ist für jeden Stimmbezirk ein Wahl- Teams in eine Vormittags- und eine Nach- Ansprechpartner: vorstand zu bilden, welcher aus einem mittagsgruppe ein. Ab 18.00 Uhr kommen Frau Heike Jansen-Schleicher Wahlvorsteher, seinem Stellvertreter und alle Mitglieder des Wahlvorstandes zur Tel.: 036481 85-103 drei bis sieben Beisitzern besteht. gemeinsamen Ergebnisermittlung zusam- Sie können sich auch online unter men. www.neustadtanderorla.de bewerben. Die Mitglieder der Wahlvorstände tref- Jeder Wahlhelfer erhält für den Einsatz an Eine Anmeldung ist bis spätestens fen sich am Wahltag um 7.30 Uhr im den Wahltagen eine Aufwandsentschä- 12. April 2019 möglich. Wahllokal. In der Zeit von 08.00 Uhr bis digung. Zu beachten ist, dass bei Bedarf

Auswertung Verkehrszählung Seit November 2018 wird ein Dialogdis- ströme. Um möglichst realistische Daten play an verschiedenen Standorten im zu erhalten erfolgt die Messung für einen Stadtgebiet von Neustadt an der Orla ein- bestimmten Zeitraum ohne Anzeige auf gesetzt. Das Gerät kann die ermittelten dem Display. Die Auswertungsdiagramme Werte anzeigen und speichern. Die Erfas- sind ab sofort auch auf der Internetseite sung des Verkehrs kann in der jeweiligen der Stadt abrufbar. Monatlich erscheint Anzeigerichtung oder auch beidseitig er- dann eine Kurzfassung der Auswertung folgen. Dies vereinfacht die Analyse und im Kreisboten. Darstellung der zugehörigen Verkehrs- Auswertung für die Monate Dezember 2018 bis Februar 2019 Datum Standort Tempo Verkehrsbewe- Durchschnitts- 85 % der Fahr- Höchst-ge- gung (Fahrzeuge) geschwindig- zeuge fuhren schwindigkeit keit weniger als 03.12. - 14.12.2018 Mühlgraben - beidseitig 30 49.915 35,8 km/h 44,0 km/h 85,0 km/h 17.12. - 21.12.2018 Breitenhain - beidseitig 50 3.229 44,8 km/h 56,0 km/h 82,0 km/h 24.01. - 07.02.2019 Karl-Liebknecht-Straße - 50 26.731 41,6 km/h 50,0 km/h 104,0 km/h Fahrtrichtung Stadtroda 11.02. - 18.02.2019 Karl-Liebknecht-Straße - 50 8.874 41,5 km/h 49,0 km/h 80,0 km/h Fahrtrichtung Schleiz 19.02. - 25.02.2019 Pillingsdorfer Straße - 30 5.066 33,3 km/h 42,0 km/h 70,0 km/h Fahrtrichtung Pillingsdorf 26.02. - 01.03.2019 Pillingsdorfer Straße - 30 3.285 30,6 km/h 37,0 km/h 58,0 km/h Fahrtrichtung Dorfplatz Nummer 7/2019 Seite 7 2019 feiert der Saale-Orla-Kreis und die Kreissparkasse Saale-Orla 25jähriges Bestehen Die Gründung des Saale-Orla-Kreises boten - begangen und gefeiert werden. gen, welche „Schätze des Saale-Orla- jährt sich am 1. Juli 2019 zum 25. Mal. Beteiligt an dieser „Museumsreise“ sind Kreises“ wo präsentiert werden, laufen Vorbereitungen, wie dieses Jubiläum be- das Museum642 in Pößneck, das Luther- derzeit unter den Museumsleitern. gangen werden soll, sind sowohl im Land- haus und das Museum für Stadtgeschich- Vom Saale-Orla-Kreis sowie von der Kreis- ratsamt des Saale-Orla-Kreises, als auch te in Neustadt an der Orla, das Museum sparkasse erhalten die Häuser eine finan- in der Kreissparkasse in vollem Gange. der Burg sowie die kreiseigenen zielle Unterstützung. Einerseits sollen die Geplant sind zwei Veranstaltungen: ein Museen Schloss Burgk und die Schaugie- Jubiläen „25 Jahre Saale-Orla-Kreis/25 Aktionswochenende in fünf Museen ßerei Heinrichshütte in . Jahre Kreissparkasse Saale-Orla“ in wür- im Saale-Orla-Kreis am Wochenende Landrat Thomas Fügmann dankt den Ak- diger Form begangen werden, anderer- 28./29./30. Juni 2019 sowie eine Festver- teuren in den fünf Einrichtungen für ihre seits soll das Aktionswochenende auch anstaltung „25 Jahre Saale-Orla-Kreis/25 Mitwirkung bei der Gestaltung des Jubilä- dazu dienen, die attraktive Museumsland- Jahre Kreissparkasse Saale-Orla“ im Sep- ums und freut sich auf kreative Ideen und schaft der Region noch bekannter zu ma- tember. individuelle Veranstaltungen. chen, erklärt Landrat Thomas Fügmann. So soll an einem außergewöhnlichen Mu- Inhaltliche Schwerpunkte zu thematischen seumswochenende das Kreisjubiläum Ausstellungen sowie Veranstaltungen am Pressestelle LRA gemeinsam mit den Bürgern – mit ganz Aktionswochenende setze schließlich je- verschiedenen Aktionen und/oder Ange- des der Museen selbst. Die Abstimmun-

6. April 2019 Nummer 7/2019 30. Jahrgang

in der Sitzungsplan des Stadtrates Stadtverwaltung Neustadt an der Orla Bürgerbüro der Stadt Neustadt an der Orla Markt 1 07806 Neustadt an der Orla für das 1. Halbjahr 2019 (barrierefrei) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder (Legislatur 2014 - 2019) Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- April prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Voll- 08.04.2019, 18.30 Uhr Finanz- und Liegenschaftsausschuss ständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis einge- 11.04.2019, 18.30 Uhr Ausschuss Bildung, Kultur und Soziales tragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft 29.04.2019, 18.30 Uhr Bau- und Umweltausschuss zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollstän- 30.04.2019, 18.00 Uhr Hauptausschuss digkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Mai Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- 09.05.2019, 19.00 Uhr Stadtratssitzung rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Bekanntmachung über das Recht oder einen Wahlschein hat. 2. auf Einsicht in das Wähler- Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spä- verzeichnis und die Erteilung testens am 16. Tag vor der Wahl am 10. Mai 2019 bis 13.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Neustadt an der Orla, Bürgerbüro, Markt von Wahlscheinen für die Wahl 1, 07806 Neustadt an der Orla, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- zum Europäischen Parlament schrift eingelegt werden. 3. am 26. Mai 2019 Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, 1. erhalten bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl am 5. Mai Das Wählerverzeichnis zur Wahl zum Europäischen Parlament 2019 eine Wahlbenachrichtigung. für die Wahlbezirke der Stadt Neustadt an der Orla wird in der Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- Zeit vom 6. bis 10. Mai 2019 während der allgemeinen Öff- berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeich- nungszeiten nis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahl- recht nicht ausüben kann. Montag 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Dienstag 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- Donnerstag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- Freitag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr richtigung. Seite 8 Nummer 7/2019

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem Saale-Orla- Bekanntmachung über das Recht Kreis durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Kreises oder durch Briefwahl teilnehmen. auf Einsicht in das Wähler- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag verzeichnis und die Erteilung 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, von Wahlscheinen für die Kom- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- munalwahlen am 26. Mai 2019 tigter, 1. a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An- Das Wählerverzeichnis für die Wahl der Stadtratsmitglieder der tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deut- Stadt Neustadt an der Orla, Ortsteilbürgermeister der Ortsteile schen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unions- Breitenhain-Strößwitz und Neunhofen sowie Ortsteilratsmitglie- bürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum der der Ortsteile Breitenhain-Strößwitz, Neunhofen und Stanau 21. Tag vor der Wahl am 5. Mai 2019 oder die Einspruchsfrist am 26. Mai 2019 wird in der Zeit vom 6. bis 10. Mai 2019 wäh- gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 der Europa- rend der allgemeinen Öffnungszeiten wahlordnung bis zum 16. Tag vor der Wahl am 10. Mai 2019 versäumt hat, Montag 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf Dienstag 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Euro- Donnerstag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr pawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Freitag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. in der 1 der Europawahlordnung entstanden ist, Stadtverwaltung Neustadt an der Orla c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt Bürgerbüro worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wäh- Markt 1 lerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde ge- 07806 Neustadt an der Orla langt ist. (barrierefrei) Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder nen Wahlberechtigten bis zum 2. Tag vor der Wahl am 24. Mai Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu 2019 , 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schrift- seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- lich, oder elektronisch beantragt werden. prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Voll- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen ständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis einge- des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- tragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollstän- 15.00 Uhr, gestellt werden. digkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage rechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Die Ein- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte sichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis 2. zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 6. bis 10. Mai 2019 ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be-rechtigt Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben. Einwen- ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der dungen können darauf gerichtet sein, eine neue Eintragung vor- Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. zunehmen oder eine vorhandene Eintragung zu streichen oder 6. zu berichtigen. Die Einwendungen müssen bei der Stadtverwal- Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte tung Neustadt an der Orla, Bürgerbüro, Markt 1, 07806 Neustadt • einen amtlichen Stimmzettel, an der Orla, schriftlich erhoben oder zur Niederschrift erklärt wer- • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, den; die vorgetragenen Gründe sind glaubhaft zu machen. Nach • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu- Ablauf der Einsichtsfrist sind Einwendungen nicht mehr zulässig. rückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und 3. • ein Merkblatt für die Briefwahl. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für ei- oder einen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. Wahlberechtigte, nen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spä- fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen testens zum 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Ge- zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Wählerver- meindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu zeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein Wahlrecht versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person nicht ausüben zu können. auszuweisen. 4. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Wer einen Wahlschein hat, kann an den Kommunalwahlen im Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- Wege der Briefwahl teilnehmen. bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am 5. Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Einen Wahlschein erhält auf Antrag, Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- 5.1.) schen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. oder 5.2.) Neustadt an der Orla, den 27.03.2019 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberech- R. Weiße tigter, Bürgermeister a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, Nummer 7/2019 Seite 9 b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wäh- 9. Juni 2019 bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei lerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben Einwendungen eingetreten sind oder werden. c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die festgestellt wurde und dies der Gemeinde erst nach Ab- Briefwahl zu entnehmen. schluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. 6. Neustadt an der Orla, 27.03.2019 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- Jansen-Schleicher genen Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019, 18.00 Uhr, bei Wahlleiterin der Stadtverwaltung Neustadt an der Orla, Bürgerbüro, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla, mündlich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Bekanntmachung über die Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- öffentliche Sitzung des Wahl- rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. ausschusses für die Kommunal- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 25. wahlen der Stadt Neustadt Mai 2019, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen an der Orla am 26. Mai 2019 Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis Die Sitzung des Wahlausschusses für die Kommunalwahlen der zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. Stadt Neustadt an der Orla findet 7. am Dienstag, 23. April 2019, 17.00 Uhr Für den Fall, dass bei der Wahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber im Ratssaal des Rathauses der Stadt Neustadt an der Orla (nur Ortsteilbürgermeister) mehr als die Hälfte der abgegebenen Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Stimmen erhält, findet am zweiten Sonntag nach der Wahl, am 9. statt. Juni 2019 eine Stichwahl statt. Stimmberechtigt für die Stichwahl Gegenstand der Sitzung ist die Prüfung der eingereichten Wahl- ist, wer bereits für die erste Wahl stimmberechtigt war, sofern er vorschläge für die Kommunalwahlen (Wahl der Stadtratsmitglie- nicht in der Zwischenzeit sein Stimmrecht verloren hat. der der Stadt Neustadt an der Orla, Ortsteilbürgermeister der Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen Ortsteile Breitenhain-Strößwitz und Neunhofen und Ortsteilrats- sind und für die erste Wahl am 26. Mai 2019 einen Wahlschein mitglieder der Ortsteile Breitenhain-Strößwitz, Neunhofen und erhalten haben, erhalten von Amts wegen einen Wahlschein für Stanau am 26.05.2019) sowie die Beschlussfassung über ihre die Stichwahl mit Briefwahlunterlagen. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, Zulassung oder Zurückweisung, ggf. die Prüfung und Zulassung können bereits vor der Wahl am 26. Mai 2019 einen Wahlschein von Listenverbindungen. für die Stichwahl beantragen. Wahlscheine für die Stichwahl kön- Die Sitzung des Wahlausschusses ist öffentlich. nen bis zum 7. Juni 2019 bis 18.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Für den Fall, dass Einwendungen gegen Beschlüsse des Wahl- Neustadt an der Orla, Bürgerbüro, Markt 1, 07806 Neustadt an ausschusses für die Kommunalwahlen erhoben werden, tritt der der Orla, mündlich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefo- Ausschuss am 30. April 2019 um 17:00 Uhr am selben Ort zur nische Antragstellung ist unzulässig. erneuten Beschlussfassung zusammen. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes am Stichwahltag nicht oder nur unter nicht zu- Neustadt an der Orla, 27.03.2019 mutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch Jansen-Schleicher bis zum Stichwahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Wahlleiterin Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- tragte Wahlschein für die Stichwahl nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 8. Juni 2019, bis 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein Bekanntmachung des Amts- erteilt werden. 8. gerichtes Rudolstadt Az.: K 62/18 Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Terminbestimmung: berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann sich bei Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. am Mittwoch, 08.05.2019, 10:00 Uhr, Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: im Amtsgericht Rudolstadt, Raum 3 - Sitzungssaal, Breitscheid- • einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahl- straße 133, 07407 Rudolstadt öffentlich versteigert werden: berechtigt ist, Grundbucheintragung: • einen amtlichen Stimmzettelumschlag, • einen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name der Gemein- de, die Anschrift der Stadtverwaltung Neustadt an der Orla, Gemar- Flur, Wirtschafts- Anschrift m² Blatt die Nummer des Stimmbezirkes und des Wahlscheins ange- kung Flur- art und Lage geben ist, sowie stück • ein Merkblatt für die Briefwahl. Neunhofen 2, 123/24 Gebäude- Neue 675 405 Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen und Freifläche Straße BV 1 anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfang- 18, 07806 nahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll- Neustadt macht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht an der Orla, mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der oben ge- Ortsteil nannten Behörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich Neunhofen zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzeitig zweigeschossiges Ein-/Zweifamilienhaus, ca. 166 qm Wohnflä- an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der che, unterkellert, Baujahr ca. 1955, Baujahr für Anbau ca. 2000, Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, dem 26. Mai 2019 bis geringer Reparaturstau, Garage & Carport, Gerätehaus - alle 18 Uhr bzw. im Fall einer Stichwahl am Tag der Stichwahl, dem Angaben ohne Gewähr - Seite 10 Nummer 7/2019

Verkehrswert: 116.000,00 € Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Der Versteigerungsvermerk ist am 31.07.2018 in das Grundbuch dreigeschossiges, unterkellertes Mehrfamilienreihenhaus, leer- eingetragen worden. stehend, mehrseitige Grenzbebauung, Baujahr schätzungswei- Aufforderung: se um 1900, sanierungsbedürftig - alle Angaben ohne Gewähr - Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Verkehrswert: 9.300,00 € aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens Der Versteigerungsvermerk ist am 08.05.2018 in das Grundbuch im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von eingetragen worden. Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, Aufforderung: glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, den übrigen Rechten nachgesetzt werden. widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des versteigerten Gegenstandes tritt. des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Hinweis: aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem des versteigerten Gegenstandes tritt. Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe Hinweis: des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Rudolstadt, 05.12.2018 Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein gez. Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % Walther des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung Rechtspflegerin durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Bekanntmachung des Amtsge- Rudolstadt, 15.01.2019 gez. richtes Rudolstadt Az.: K 21/18 Walther Rechtspflegerin Terminbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 29.05.2019, 10:00 Uhr, im Amtsgericht Rudolstadt, Raum 3 - Sitzungssaal, Breitscheid- straße 133, 07407 Rudolstadt öffentlich versteigert werden: Schiedsstelle der Grundbucheintragung: Stadt Neustadt an der Orla Gemar- Flur, Wirtschafts- Anschrift m² Blatt Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Neu- kung Flur- art und Lage stadt an der Orla findet am Dienstag, 7. Mai 2019, in der stück Zeit von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Museum für Stadtge- Neustadt 1,127 Gebäude- Fleischergas- 164 2025 schichte, Kirchplatz 7, statt. und se 10, 07806 BV 1 Freifläche Neustadt an der Orla

Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Brigitte Selendt geb. Pfannenschmidt, zuletzt wohnhaft in Neu- Gerhard Büchler, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla, ist im stadt an der Orla, ist im Alter von 86 Jahren am 14.03.2019 ver- Alter von 92 Jahren am 20.03.2019 verstorben. storben. Hanna Donath, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla, ist im Adolf Paul, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla, ist im Alter Alter von 79 Jahren am 21.03.2019 verstorben. von 85 Jahren am 16.03.2019 verstorben. Dora Katins geb. Puschmann, zuletzt wohnhaft in Neustadt an Elfriede Kolär geb. Matthes, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der der Orla, ist im Alter von 75 Jahren am 23.03.2019 verstorben. Orla, ist im Alter von 82 Jahren am 16.03.2019 verstorben. Nummer 7/2019 Seite 11 Wir gratulieren Wir gratulieren allen Jubilaren, die in der Zeit vom 23. März 2019 bis 05. April 2019 Geburtstag hatten, nachträglich und wünschen alles Gute. zum 75. Geburtstag zum 90. Geburtstag Frau Gerda Täumel, Schleizer Straße 12B, 24.03.2019 Frau Elisabeth Franke, Dorfplatz 14, 24.03.2019 Frau Hella Kämmerle, Am Lindenplatz 13, 28.03.2019 Frau Christa Schumann, Thomas-Müntzer-Str. 45, 26.03.2019 Frau Karin Dylong, Meilitzer Str. 43, 31.03.2019 in Breitenhain-Strößwitz zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag Frau Eva Schwager, Am Hain 11, 24.03.2019 Herrn Roland Wohlfahrt, Strößwitz 1, 23.03.2019 Frau Elsbeth Beyküfner, Arnshaugk 15, 03.04.2019 in Moderwitz zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag Frau Elisabet Lau, Triptiser Str. 9B, 01.04.2019 Herrn Klaus Franke, Lindenstr. 1, 23.03.2019 Herrn Tilo Hofmann, Arnshaugk 32, 05.04.2019

Diamantene Hochzeiten

Am 14. März 2019 begingen die Eheleute Wolfgang und Edeltraut Am 21. März 2019 feierten die Eheleute Manfred und Ingeborg Hartmann aus Lichtenau das schöne Jubiläum der Diamantenen Schneider aus Molbitz das Fest der Diamantenen Hochzeit. Bür- Hochzeit. Zu den Gratulanten gehörten der 1. Beigeordnete des germeister Ralf Weiße und Landrat Thomas Fügmann gratulier- Landkreises, Jürgen Hauck, und Bürgermeister Ralf Weiße. ten recht herzlich.

Kirchliche Nachrichten Andacht Da sind wir nun. Galiläa, hoch oben auf einem Berg. Oft sind wir Macht weiter, verkündet das kommende Reich Gottes, so wie hier gewesen. Doch heute ist es irgendwie anders, gar befremd- ich es tat. lich. Man hat uns gesagt, wir sollen mal vorbeischauen. Unse- Alles in allem glaubwürdig, oder doch unglaubwürdig, was man ren totgesagten Freund, wir könnten ihn auch Chef nennen oder da hört von Jesus? Man könnte sich lang und ausgiebig darü- Anführer, sollen wir dort treffen. Einige von uns haben gesehen, ber auslassen. Glauben heißt, ich nehme etwas an, ich vermute andere nur gehört, dass er ermordet wurde. Und doch hat er es und gleichsam bin ich überzeugt davon, auch mit meinem uns zuvor schon gesagt, dass es so kommen würde. Zugege- Zweifel. Heutzutage mag es manchmal so scheinen, als hätten ben, nicht alle sind wirklich freiwillig mit. Doch einige sagten, so wir den Missionsbefehl Jesu ein Stück weit vergessen. Lassen unglaublich es klingen mag, dass er wieder lebt, dass er aufer- Sie sich einladen von den Worten aus dem Matthäusevangelium, standen sei. Unglaublich! Wir sind in Galiläa, hoch oben auf dem Kapitel 28, Vers 20, von Jesu Botschaft, zu erzählen. Und falls Berg und dann ist er da. Es ist wie früher und doch anders. Ver- Sie noch nichts davon gehört oder gelesen haben sollten: Die wunderung und Begeisterung bei den einen und Skepsis bei den Bibel ist nicht selten spannender als ein guter Krimi – mit Happy anderen. Er sagt, dass wir in alle Welt gehen sollen, Menschen End. zur Nachfolge aufrufen sollen, sie Taufen sollen. „Lehrt sie, alles Doch nur, wenn wir selbst aktiv werden, davon lesen, hören und zu befolgen, was ich euch gelehrt habe. Ihr dürft sicher sein: Ich reden, können sich andere von der frohen Botschaft begeistern bin immer bei euch, bis das Ende der Welt gekommen ist!“ lassen. Sei es am Sonntag im Gottesdienst oder einfach direkt Kurz und knapp sind seine Worte und doch sehr markant. Kaum nebenan. Vielleicht klingeln Sie mal bei Ihren Nachbarn. ist er wieder da, klingt es nach Abschied. Oder doch nicht? Ich bin immer bei euch, sagt er. Und – er gibt uns einen Auftrag. Paul Bars, Kantor Seite 12 Nummer 7/2019 Gottesdienste Aus den Kirchgemeinden Evang.-Luth. Kirche Evang. Kirchgemeinde St. Johannis Samstag, 06.04.2019 im evang. Gemeindehaus Neustadt 17.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche, Konzert mit dem Kammer- Dienstag, 09.04.2019 chor Zeitz 09.30 Uhr Gemeindefrühstück Judica, Sonntag, 07.04.2019 Donnerstag, 11.04.2019 10.00 Uhr Pillingsdorf, Kirche, Regionalgottesdienst mit Vor- 16.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht stellung aller Konfirmanden Palmsonntag, 14.04.2019 Kinderangebote 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche Dienstag, Gründonnerstag,18.04.2019 15.30 Uhr Neustadt, , 1.-6. Klasse 19.00 Uhr Neustadt, Gemeindehaus, Tischabendmahl Kinderstunde (m. Hr. Reinsch) Karfreitag, 19.04.2019 16.30 Uhr Neustadt, Kinderchor (m. Hr. Bars) 17.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche, Passionsmusik Karsamstag, 20.04.2019 Musicalprojekt 21.00 Uhr , Kirche, Feier der Osternacht Nach den Osterferien starten wir mit dem Proben an dem Mu- sical „Zachäus“. Hast du Lust, mitzumachen? Eine bewegende Ostersonntag, 21.04.2019 06.00 Uhr Neustadt, Turmblasen von der Stadtkirche Geschichte! Herr Reinsch und Herr Bars werden mit euch immer dienstags 15.30 Uhr Sprech-Rollen und 16.30 Uhr Lieder einstu- 10.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche, Familiengottesdienst mit Taufe, Gospel- und Kinderchor dieren. Das Musical wird dann am 30.06.2019 in einem Familien- gottesdienst mit Brunch aufgeführt. Bitte weitersagen! 11.00 Uhr Lausnitz, Kirche 14.00 Uhr Moderwitz, Kirche Kirchenmusik Ostermontag, 22.04.2019 Montag 10.00 Uhr Neunhofen, Kirche, Ostergottesdienst 11.00 Uhr Kospoda, Kirche, Familiengottesdienst 16.30 Uhr Gitarre, Kinder, Jugendliche und Erwachsene (außer in den Ferien) Kath. Kirche Dienstag 16.30 Uhr Kinderchor, siehe Vermerk bei Kinderangebote 5. Fastensonntag (außer in den Ferien) Samstag, 06.04. 19.30 Uhr Gospelchor (gerade Woche Gemeindehaus Neu- 18.00 Uhr Gottesdienst in stadt, ungerade Woche Gemeindezentrum Triptis) 18.00 Uhr Hl. Messe in Auma Mittwoch Sonntag, 07.04. 19.30 Uhr Kantorei 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt Freitag HEILIGWOCHE 16.00 Uhr Jungbläser - Palmsonntag - 17.30 Uhr Posaunenchor Samstag, 13.04. 18.00 Uhr Hl. Messe in Triptis (mit Segnung der Zweige) Zeitzer Kammerchor zu Gast Sonntag, 14.04. Wir begrüßen den Kammerchor aus Zeitz. Am Samstag, dem 6. 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt (mit Palmweihe und Prozes- April um 17 Uhr, erklingen u.a. Werke von Maurice Duruflé, Ed- sion) vanrd Grieg und Felix Mendelssohn Bartholdy. Leitung: Kantorin 10.30 Uhr Hl. Messe in Auma (mit Segnung der Zweige) Johanna Schulze. - Gründonnerstag - Donnstag,18.04. Musikalische Auszeit - 30 Minuten Musik 19.00 Uhr Gottesdienst vom Letzten Abendmahl mit Fußwa- Am Palmsonntag erklingt erstmals eine „Musikalische Aus- schung in zeit“ in unserer Region. Kantor Bars wird am Palmsonntag, Neustadt, anschl. Agapemahl den 14.04.2019, um 19.00 Uhr die Trampeli-Orgel in der Trip- - Karfreitag / gebotener Fast- und Abstinenztag - tiser Stadtkirche erklingen lassen. Im Anschluss an den Ohren- Freitag, 19.04. schmaus wird es auch einen Gaumenschmaus geben, der zum 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Neustadt Verweilen und Gespräch einlädt. - Osternacht - Samstag, 20.04. Passionsmusik zu Karfreitag in Neustadt 21.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst in Neustadt, Beginn Nach vielen Jahren erklingt, gesungen von unserer Kantorei, die am Osterfeuer Neustädter Matthäus-Passion wieder. - Ostersonntag / Hochfest der Auferstehung des Herrn - Das um 1590 entstandene Werk gibt in schlichter Weise die Sonntag, 21.04. Passion wieder. Der Chor übernimmt die Rolle des Volkes und 08.30 Uhr Ostermesse in Auma die Solisten kommen aus dem Chor. Als Evangelist konnte Herr 10.30 Uhr Osterhochamt in Neustadt Ronny Schwalbe gewonnen werden.Fühlen Sie sich herzlich 18.00 Uhr Ostermesse in Triptis eingeladen, diesem Neustädter Schatz in der beheizten Stadtkir- - Ostermontag - che am Karfreitag, den 19.04.2019, um 17.00 Uhr zu lauschen. Montag, 22.04. 08.30 Uhr Hochamt in Neustadt Kath. Kirchengemeinde St. Marien Dienstag, 09.04.2019, 12.15 - 13.45 Uhr Kreuzwegandacht: Religionsunterricht Klasse 1 - 4 in der Schillerschule in Neustadt Donnerstag, 11.04. 18.00 Uhr in Neustadt Freitag, 12.04.2019, 17.00 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg in der Stadtkirche Pößneck Beichtgelegenheit in Neustadt: Montag, 15.04. Änderungen der Gottesdienst- und Veranstaltungszeiten entneh- 15.30 - 17.00 Uhr bei Pfarrer Schellenberg men Sie bitte den Vermeldungen bzw. dem Schaukasten. Nummer 7/2019 Seite 13 Kindergärten und Schulen Pokal des Bürgermeister ausgelobt Acht Teams von Kindertagesstätten aus Triptis, Weltwitz, Dreitzsch, Neunhofen und Neustadt traten am 14. März in der Sport- und Festhalle gegeneinander und miteinander an, um sich den Pokal des Bürgermeisters zu sichern. Bei Geschick- lichkeits-, Ball- und Bewegungsspielen so- wie an den Geräten kamen die zirka 100 Mädchen und Jungen ziemlich ins Schwit- zen, denn den ganzen Vormittag wurde in fünf Stationen gekämpf und schließlich auch gemeinsam gespielt. Gewonnen hat den Pokal des Bürgermeisters die Kita „Kleine Strolche“ aus Neustadt. Die Plätze 2 und 3 belegten die Kita „Farbenklex“ aus Triptis und die Kita „Abenteuerland“ aus Weltwitz. Diese Teams kämpfen nun am 09. April mit weiteren Kita-Teams aus verschiede- TSV „Germania 1887“ e.V. gestaltet und Vereins. „Ohne sie würde eine solche Ver- nen Vorrunden aus dem Landkreis um den durchgeführt. Carsten Sachse, 1. Beige- anstaltung nicht funktionieren“, so Carsten Pokal des Landrates. ordneter der Stadt Neustadt an der Orla, Sachse über das ehrenamtliche Engage- Die Neustädter Veranstaltung wurde der zugleich den Pokal und die Medaillien ment. maßgeblich von den Ehrenamtlichen des übergeben hatte, würdigte die Arbeit des

Fasching in der Kita „Märchenland“ Neunhofen Am 04. März 2019, dem Rosenmontag den Funken und Garde aus Neunhofen. ren“ der Kindertagesstätte „Märchenland“ fand in der Kindertagesstätte „Märchen- Das Prinzenpaar dieses Jahr hieß: „Prin- hatten auch dieses Jahr wieder viel Spaß land“ in Neunhofen das alljährliche Fa- zessin Kathleen I. und Prinz Maik I.“. In und Freude an diesem speziellen Tag, mit schingsfest statt. Dafür verkleideten sich der Begegnungsstätte der Volkssolidarität ihren Kostümen, dem Programm und den alle Kinder und Erzieher der Einrichtung. Pößneck e.V. begann das Faschingsfest verschiedenen Spielen. So war es für alle Auch die Einrichtung selbst wurde de- mit einem donnernden „NCV HELAU“. Im Kinder und Erzieher/innen wieder ein sehr koriert. Der Tag begann mit einem von Anschluss sangen und bewegten sich alle schöner, lustiger und interessanter Tag, den Erzieherinnen liebevoll vorbereite- gemeinsam zu lustiger Musik, was seinen den niemand so schnell vergessen wird. ten Frühstücksbufett. Hier durften sich krönenden Abschluss in einer Polonaise die Kinder selbst ihr Frühstück zusam- fand. Danach fanden in den einzelnen Die Kinder und Erzieher der Kita „Mär- menstellen und sich satt essen. Im An- Gruppen noch verschiedene Spiele statt, chenland“ Neunhofen schluss besuchte uns wie jedes Jahr das so dass alle Kinder den Tag so richtig gut Prinzenpaar, sowie ihre entsprechen- genießen konnten. Alle „Faschingsnar-

Auftritt zur Frauentagsfeier im „Betreuten Wohnen“ in Neustadt Tag eine Frauentags Feier statt, zu der die Vorschulkinder der „Rapunzelgruppe“ ein kleines Programm aufführten. Auf dem Hinweg nach Neustadt entdeckten die Kinder verschiedene Bäume, die von Bi- bern abgenagt wurden. Im betreuten Woh- nen stellten die Kinder den anwesenden Frauen ihr einstudiertes Programm mit viel Freude vor. Auch den Frauen gefiel das Programm der Kinder und Sie zeigten ihre Freude durch rege Teilnahme, sei es durch mit klatschen, mitsingen und na- türlich über kräftigen Applaus. Nach dem Programm liefen alle zur naheliegenden Bushaltestelle und fuhren mit dem Bus zurück nach Neunhofen. Nach einem er- lebnisreichen Nachmittag voller Entde- ckungen und Freude am Singen kamen alle wieder in der Kita an. So war es für alle Vorschüler ein interessanter und er- lebnisreicher Nachmittag, bei dem alle viel Am 11. März 2019 unternahmen die tag ging es mit guter Laune und etwas Spaß hatten. Vorschulkinder der Kindertagesstätte Schneefall los, um ins das „Betreute „Märchenland“ in Neunhofen einen Aus- Wohnen“ der Volkssolidarität Pößneck Die Kinder und Erzieher der Rapunzel- flug nach Neustadt. Am frühen Nachmit- e.V.“ zu gelangen. Dort fand an diesem gruppe Seite 14 Nummer 7/2019 Grundschüler haben ins „Schwarze“ getroffen Am Freitag, den 15.03.2019 war die Neunhofener Sporthalle Austragungsort eines Bogenschießturnieres zwischen den Grundschülern der Schlossschule Neustadt und der Grundschule Neun- hofen. Organisiert vom AG-Leiter Herrn Langheinrich, der sowohl in Neunhofen wie auch in Neustadt das Bogenschie- ßen den Schülern näherbringt, war es ein tolles Turnier. Es stieß bei den Schülern auf großen Zuspruch und so konnten sich 19 Mädchen und Jungs in der Sportart messen. Bogenschießen erfordert hohe Konzentration, Kraft in den Armen und Schultern sowie einen sehr guten Gleich- gewichtssinn. Wichtig ist natürlich auch ein „gutes Auge“ um seinen Pfeil möglichst oft in die Mitte der Zielscheibe fliegen zu las- jedem Durchgang, in dem immer wieder die erzielten Punkte (Ringe) zusammen- sen. Allen Schülern war der Spaß an der Bogensehen gespannt wurden, Pfeile ih- gezählt waren, konnte es zur Sieger- Sache anzumerken und der Stolz, dass ei- ren Weg zur Zielscheibe flogen und Punk- ehrung gehen. Dank der Bemühungen nige Eltern auch den Weg in die Sporthal- te zusammengerechnet wurden, nahm durch Herrn Langheinrich gab es für jeden le nach Neunhofen auf sich nahmen um die Spannung wer nun Sieger wird, zu. Teilnehmer, des ersten Bogenschießtur- ihre Bogenschützen zu unterstützen. Mit Als nun der letzte Pfeil sein Ziel traf und nieres zwischen den zwei Schulen, eine Medaille und Urkunde. Der Pokal für den Turniersieg 2019 ging an die Grundschule Neunhofen mit insgesamt 2144 Ringen. Das beste Einzelergebnis gelang Max Pfannenschmidt mit 338 Ringen, gefolgt von John Müller mit 298 und Mathilda Un- glaub mit 249. Das Turnier wurde nicht nur von den Eltern und Kindern als gelungen angesehen, denn auch Herr Langheinrich war sehr zufrieden mit den Schießleis- tungen der Schüler. Als Förderverein der Grundschule Neunhofen freuen wir uns, die einzelnen AG´s unterstützen zu kön- nen, um unseren Kindern eine erlebnis- reiche Zeit in der Grundschule zu ermög- lichen. Gratulation an unsere treffsicheren Schützen Max, Nils, Niklas, Emma, Jette, Nevio, Norman und Annabell. Außerdem möchten wir ein herzliches Dankeschön an Herrn Langheinrich richten, der unsere Kinder in dieser spannenden Sportart un- terrichtet und fördert.

Daniela Pfendt-Stahl

Weltwassertag am 22.03.2019 Turnier unserer Am Freitag, den 22.03.2019 be- 600.000 Liter Trinkwasser! Die suchten Schüler/innen unserer Bedeutung dieses Tages liegt Bogenschießen AG Klassen 7-10 den Zweckverband vor allem darin, dass alle sich Am Freitag, den 15. März fand ein Wettkampf im Bo- Wasser und Abwasser Orla. Hier bewusst werden sollen, wie genschießen zwischen den Mädchen und Jungen der wurde das volle Programm zum wertvoll die Ressource Wasser Bogenschießen AG unserer Schlossschule und der Weltwassertag aufgefahren: ist und der nachhaltige Umgang Grundschule Neunhofen statt. Die Organisation lag in Spezialtechnik, fachkundiges damit sowie das Vermitteln von den Händen von Herrn Langheinrich, der als AG-Leiter Personal, Anschauungsmateri- Wissen. seit Anfang des Schuljahres interessierten Schülern den alien, Faktensammlungen und Umgang mit Pfeil und Bogen beibringt. der „Blick hinter die Kulissen“. Unsere Schüler/innen bedanken An diesem Nachmittag hatten nun die AG-Teilnehmer Unseren Schüler/innen erklärte sich bei allen Beteiligten. die Gelegenheit, Erlerntes vor den Augen vieler Eltern, Herr Lingl, Rohrnetzkontrolleur, Geschwister und Großeltern zu präsentieren. Herr Lang- die Funktionsweise des Hochbe- Unser besonderer Dank gilt un- heinrich war stolz auf jeden einzelnen Teilnehmer und hälters „Arnshaugk“. Da im Fach serem NaWiTe-Lehrer Herrn lobte die hervorragende Disziplin und die sehr guten Naturwissenschaft/Technik die Krüger, der oft solch interessan- Schießergebnisse. Trinkwasserversorgung in der te Exkursionen organisiert, um Theorie gelehrt wurde, kam hier Theorie und Praxis zu verbin- Das beste Ergebnis für unsere Schule erreichte Mathilda die praktische Erklärung dazu. den! Unglaub mit 249 Ringen. Wir gratulieren allen Teilneh- Fast unvorstellbar war das Fas- mern zu diesem Erfolg. sungsvermögen der zwei Kam- Kerstin Dietzel mern des Hochbehälters: Kerstin Dietzel Nummer 7/2019 Seite 15 Feierliche Einweihung unseres 4. Bauabschnittes Am 19.02.2019 war es soweit…die Bauar- und Mädchen die Schule besuchen, da es beiten wurden abgeschlossen und unser zu Luther’s Zeit dies nicht gab. 4. Bauabschnitt (Klosterkirche) konnte fei- Viele Gäste ergriffen das Wort, um allen erlich seiner Bestimmung übergeben wer- Beteiligten zu danken und unseren Schü- den. Eine gewisse Spannung machte sich lern/innen und Lehrer/innen, die auf der breit, denn wir erwarteten viele Gäste. Empore des Saales die Feier verfolgten, Unser Geschäftsführer Herr Griessmann wünschten alle Gäste viel Freude und Er- eröffnete die Veranstaltung im Augustiner- folg beim Lernen und Lehren in den neuen Räumen. Nach der Festveranstaltung wurde zur Be- sichtigung des Bauabschnittes eingeladen und alle waren begeistert, was in all den Jahren entstanden ist. Es war ein schöner Nachmittag und wir Saal. Martin Luther war unser erster Gast, bedanken uns für die Glückwünsche und der staunte, was aus „seiner“ Klosterkir- die musikalische sowie kulinarische Unter- che geworden ist und sein Erstaunen wur- stützung. de noch größer als unser Schulleiter Herr Steinäcker ihm berichtete, dass Jungen Kerstin Dietzel Interessantes aus früheren Zeiten „Was der Neustädter Kreisbote berichtete“ – Vor 100 Jahren in unserer Stadt April 1919 Abschaffung Telefon-Flatrate defleisch hergestellt, oder die von den zu- Begehrte Bienen (4.4.) ständigen Ersatzmittelstellen nicht geneh- (25.4.) „Fünfpfennigtarif für Telephongespräche? migt waren. […] Zahlreiche Strafanzeigen, „Wie begehrt Bienenvölker jetzt sind, zeigt Im Reichspostamt finden, wie berichtet insbesondere gegen die Hersteller, sind folgender Vorgang: Ein Imker in Langenor- wird, gegenwärtig Besprechungen über erfolgt. In den meisten Fällen hat man zu- la hatte seinen großen Bienenstand in ei- Veränderungen im Fernsprechwesen nächst noch von Erstattung von Strafanzei- ner Leipziger Zeitung zum Verkauf ausge- statt, die zum Teil von weitreichender Be- gen abgesehen, aber scharf verwarnt. Daß boten. Darauf erhielt er nicht weniger als deutung sind. Ein für die Gesamtheit der mit den Bezeichnungen Ziegen- und Ge- 5 Depeschen, 324 Eil- und andere Briefe, Fernsprechteilnehmer wenig erfreulicher flügelwurst eine unerhörte Täuschung im sowie Postkarten und zahlreiche sonstige Vorschlag ist der, von dem System des Te- ganzen Reiche getrieben wurde, war seit Anfragen. Keinem der zahlreichen Reflek- lephonabonnements abzugehen und dafür langem offenbar. Wo sollten plötzlich bei- tanten [Anm.: Interessenten] konnten aber den Fünfpfennigtarif für jedes Gespräch spielsweise alle die Ziegen hergekommen die Bienenvölker verkauft werden, weil sie einzusetzen. Man ist an den zuständigen sein, die das Fleisch für die zweifelhaften von einem Liebhaber aus der Nähe noch Stellen im Allgemeinen der Ansicht, daß Würste geliefert hätten. Vielleicht hätten selbst abgeholt wurden. Und das alles viel zu viel gesprochen und das Telephon alle Ziegen der Welt nicht ausgereicht, um trotz des schier fabelhaften Preises von von seinen Besitzern weit über Gebühr in das Massenangebot zu erklären. Mögli- 200 Mk. je Bienenvolk.“ Anspruch genommen wird. So hofft man, cherweise ist Pferdefleisch an und für sich auf diese Weise den Fernsprechverkehr nicht geringer, aber wer in Zukunft noch ir- Veggie-Woche einzudämmen und die Fernsprechämter gend eine Ersatzwurst verspeist, weiß nun (27.4.) erhalten zu können. Vorläufig sind jedoch wenigstens, was er zu sich nimmt.“ „Von zuständiger Seite wird uns geschrie- über diese Frage die Verhandlungen noch ben: Das Thüringische Landesfleischamt vollkommen in der Schwebe.“ Gefährliches Vergnügen hat eine fleischlose Woche angeordnet, (11.4.) da es nicht mehr möglich ist, die Zivil- Ziegenwurst aus Pferdefleisch „Immer wieder muss die Unart mancher bevölkerung ausreichend mit frischem (10.4.) Kinder, sich an Geschirre und neuerdings Fleisch zu versorgen. Es werden aber „Alle markenfreien Würste bestehen aus auch an Kraftwagen anzuhängen, gerügt andere eiweißhaltige Nährmittel geliefert Pferdefleisch, das hat das sächsische werden. Ein solches ‚Vergnügen‘ ist, da und zwar pro Kopf der Fleischkarten- Kriegswucheramt festgestellt. Seit Janu- es stets mit großer Gefahr verbunden ist, empfänger 175 g Hülsenfrüchte und 100 ar d. J. sind auf Veranlassung des säch- recht zweifelhafter Natur, zudem sind da- g Graupen. Kinder unter 6 Jahren erhal- sischen Kriegswucheramtes im ganzen durch schon viele Unglücksfälle passiert. ten die Hälfte der vorerwähnten Mengen. Lande einheitlich Preisprüfungen und Auch jetzt zogen sich wieder zwei Knaben Leider ist es nicht möglich gewesen, die chemische Untersuchungen der in großen Verletzungen bei Ausübung dieser Unsitte zugesagten Heringe infolge der Transport- Mengen auf den Markt gekommenen Er- zu. Sie hatten sich, ohne daß es vom Füh- schwierigkeiten rechtzeitig heranzube- satzwurstwaren vorgenommen worden. In rer bemerkt worden war, in der Bismarck- kommen, sie werden aber auf jeden Fall Frage kommen die ohne Bezeichnung oder straße an einen Personenkraftwagen nachgeliefert. Die Ausgabe der Nährmittel die unter dem Namen Frühstückswurst, gehängt und fuhren ein Stück mit. Beim erfolgt auf Wochenabschnitt 21.-27. April Zervelatwurst, Jagdwurst, Leberwurst, Re- Abspringen am Ausgang der Stadt zog der Fleischkarte.“ gensburger, Frankfurter, Brühwürstchen, sich der eine schwere Verletzungen im Ziegen-, Kaninchen-, Geflügelwurst und Gesicht zu, der andere wurde so stark ge- Was der Neustädter Kreisbote vor 100 dergleichen in den Handel gebrachten prellt, daß er sich kaum erheben und nicht Jahren berichtete ist beginnend mit dem Wurstwaren. Nach den chemischen Unter- gehen konnte. Alle Eltern sollten deshalb Monat April 1910 auch im Internet nachzu- suchungen hat es sich in den allermeisten im eigenen Interesse ihre Kinder eindring- lesen: nkb100.wordpress.com Fällen um Würste gehandelt, die aus Pfer- lich warnen, dieser Unsitte zu frönen.“ Seite 16 Nummer 7/2019 Die erste Frau im Stadtparlament „Anwesend sind sämtliche 14 neugewähl- Noch zwei Mal bestand für sie die Mög- ten Gemeinderatsmitglieder, darunter zum lichkeit, ins Stadtparlament zurückzukeh- ersten Male eine Frau.“ So beginnt ein Bei- ren. Für eine Ersatzwahl am 7. Dezember trag im Neustädter Kreisboten vom 4. April 1919 war sie für die Sozialdemokratische 1919 über die Gemeinderatssitzung zwei Partei vorgeschlagen, wurde aber nicht Tage zuvor. Gemeint war Anna Knopp, die gewählt. Und als der Polizeiwachtmeister als erste Frau in einem Neustädter Stadt- Hermann Krause sein Stadtratsmandat im parlament saß. Juli 1921 aus gesundheitlichen Gründen Am 23. März war der Gemeinderat neu ge- niederlegte, sah man die ehemalige Ab- wählt worden. Anna Knopp war eine von geordnete als Nachfolgerin vor. Allerdings vier Frauen, die sich zur Wahl gestellt hat- lehnte sie ab. ten. Sie war für den Wahlvorschlag Krütze Anna Knopp wurde am 9. April 1889 als (Sozialdemokratische Partei) angetreten. Anna Paula Martha Riedel geboren. Ihr Die Sozialdemokraten erhielten mehr als Vater war der Gerbereiarbeiter Gustav die Hälfte aller Stimmen, die im Gasthaus Eduard Riedel, ihre Mutter Augustine Al- Böttcher (heute Hotel „Stadt Neustadt“), wine geb. Töpel aus Zwackau. Im August im Schützenhaus und im „Waldschlöß- 1909 heiratete sie, zu dem Zeitpunkt schon chen“ (Gastwirtschaft in der Pößnecker hochschwanger, den Gerber Gustav Paul Straße, später Turnerheim Germania) ab- Ernst Knopp. Der gebürtige Rudolstädter gegeben wurden. war 1907 nach Neustadt bekommen und Anna Knopp war die einzige Frau, die den besaß zwei Jahre später das Untertanen- Einzug in den Gemeinderat schaffte – we- recht des Großherzogtums Sachsen-Wei- nige Jahre zuvor noch unvorstellbar. Das mar-Eisenach. Das Ehepaar bekam zwei Ergebnis der Gemeinderatswahl 1913 Söhne (geboren 1909 und 1911). Die Fa- kommentierte der Neustädter Kreisbo- milie wohnte in der Marktstraße 15. te am 16. November: „Auch der Humor Anna Knopp mit etwa 57 Jahren (Stadtarchiv, Anna Knopp, die am 24. März 1959 in Antrag auf Ausstellung einer Kennkarte) kam zu seinem Recht, eine Stimme wur- Neustadt starb, war die erste Frau, die de nämlich für eine Dame abgegeben.“ ler in den Schulvorstand gewählt. Doch sich aktiv in die Stadtpolitik einbrachte. Sie Unmittelbar nach dem Ende des Ersten ihre politische Karriere wehrte nicht allzu begründete eine Tradition politisch enga- Weltkrieges vollzog man einen wichtigen lange. Im August 1919 erließ die weima- gierter Frauen, die hoffentlich Schritt zur Gleichberechtigung der Frau- rische Regierung eine Verordnung, in de- nach den anstehenden Stadtratswahlen en. Der Rat der Volksbeauftragten räumte ren Folge in allen Städten und Dörfern des erfolgreich fortgesetzt werden kann. Ak- im Reichswahlgesetz vom 30. November Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eise- tuell wirken im 20-köpfigen Ratsgremium 1918 Frauen das aktive und passive Wahl- nach, zu dem Neustadt damals gehörte, vier Frauen mit. recht ein. Sie konnten fortan also wählen mit Ende des Jahres 1919 die Hälfte der und gewählt werden. Gemeinderatsmitglieder ausscheiden soll- Daniel Pfletscher In der schon erwähnten Gemeinderatssit- te. Das Losverfahren im November verlief Stadtarchiv zung wurde Anna Knopp zusammen mit zu Ungunsten von Anna Knopp. Sie schied den Herren Denke, Ebert, Höber und Satt- daraufhin aus dem Gemeinderat aus.

Vereine und Verbände DFB-Mobil bei Nachwuchs des SV „Blau-Weiß `90“ wobei der Spaß und Freude am Fußball neben Fußball auch andere attraktive und im Vordergrund stehen. lustige Freizeitangebote im Ablaufplan Am 8. und 10. April wird das DFB-Mobil bei zu finden sind. Zum Ende jedes Durch- dem Training unserer F-Junioren zu Gast ganges wird die Fußballferienwoche mit sein und unsere Trainer mit gutem Rat und einem Abschlussfest für alle Teilnehmer, hilfreichen Tipps zur Seite stehen. Kleine Eltern und Betreuer abgerundet. Anmel- Spiele mit und auch ohne Ball sowie die dungen sind unter anderem möglich über Schwerpunkte Dribbling, Passspiel und die Homepage des Vereins, oder direkt im Torschuss stehen auf der Tagesordnung. Sportbüro in der Karl-Liebknecht-Straße. Die Freude am Sport und eine aktive Freizeitgestaltung steht auch bei dem Piero Neubauer Fußballferiencamp des Vereins im Vorder- grund. Auch in diesem Jahr sind alle Inte- ressierten zu dieser Feriengestaltung der Zum Beginn der Rückrunde der Saison Vereine FC Chemie Triptis und SV „Blau 2018/19 wird auch im Nachwuchsbereich Weiss ´90“ e.V. Neustadt eingeladen. Das auf eine gute Vorbereitung gesetzt. Hier- Feriencamp wird in zwei Durchgängen zu hat sich die Nachwuchsleitung des SV angeboten und findet in den Wochen vom „Blau Weiss ´90“ die Unterstützung des 08.07. - 12.07. (1. Durchgang) und 15.07. DFB mit der Aktion „DFB-Akademie Mobil - 19.07. (2. Durchgang) statt. Leider sind Erleben“ zu Nutze gemacht. Die Jüngsten nur noch für den zweiten Durchgang Plät- des Vereins wurden im Training durch pro- ze zu vergeben, da die Nachfrage sehr fessionelle Beratung angeleitet. Hier wird hoch ist. besonders auf eine altersgerechte und ef- Ein interessantes und abwechslungsrei- fektive Gestaltung des Trainings geachtet, ches Programm ist in Planung, bei dem Nummer 7/2019 Seite 17 Vorbei ist nun die 5. Jahreszeit, voll Jubel, Trubel und Heiterkeit Nicht nur der diesjährige Faschingshit „Cordula Grün“ wird wohl mit Tanzmusik bis tief in die Nacht so richtig ein, sodass die Tanz- vielen Gästen des Duhlendorfer Karneval noch lange im Ge- fläche immer gut gefüllt war. Auch unser Prinzenpaar genoss die dächtnis bleiben, sondern vor allem auch viele ausgelassene letzten beiden Veranstaltungen in vollen Zügen. Seine Tollität, Stunden des Feierns und der Fröhlichkeit auf Neustadts Straßen Prinz Knut I. und ihre Lieblichkeit, Prinzessin Bettina I. hielt es und den den Sälen. Auch in diesem ganz besonderen Jahr ist fast nie auf ihren Stühlen. Voller Begeisterung und Leidenschaft es der Karnevalgesellschaft wieder gelungen, ein sehr abwechs- führten sie wie auch bei den Veranstaltungen zuvor Ihre Regent- lungsreiches Programm für jedermann auf die Bühne zu bringen. schaft aus. Vielen Dank für diese tolle Zeit! Nach der erfolgreichen Programmpremiere zum ausverkauften Rosenmontag im Festzelt Foto: Ronny SchwalbeGanz herzlich Seniorenfasching gab es zum diesjährigen 15. Weiberfasching bedanken möchte sich die Karnevalgesellschaft „Duhlendorf“ einen neuen Besucherrekord. Bei ausgelassener Stimmung Neustadt (Orla) e.V. auf diesem Wege bei allen Gästen, ganz begrüßten die Duhlendorfer Weiber erneut Stargast „Helene Fi- gleich ob Sie unsere Außen- oder auch Saalveranstaltungen be- scher“. Auch alle anderen Veranstaltungen erwiesen sich wieder suchten, denn erst durch Ihr Erscheinen machen Sie den Duh- wachsender Beliebtheit. Während der „4 tollen Tage“ zeigte sich lendorfer Karneval zu dem, was er ist. Ihr Applaus und Ihr Lob der Wettergott wie erhofft als Duhlendorfer Narr, sodass es zu ist das größte Dankeschön für die Mitglieder der Karnevalgesell- allen Außenveranstaltungen nahezu trocken blieb. Ausgelasse- schaft.Weiterhin wollen wir Danke sagen an alle Aktiven, Spon- ne Stimmung zum Weiberfasching in der WotufaFoto: Ronny soren, Unterstützer, Helfer, befreundete Vereine, Betreuer und SchwalbeDie meisten Besucher lockte wie gewohnt der große natürlich auch an unsere Familien. Karnevalsumzug am Sonntag an. Auffallend war in diesem Jahr, dass besonders viele Gäste im Kostüm die Strecke säumten. An dieser Stelle richten wir ein großes Dankeschön an die Mitarbei- ter der DLG und alle Helfer, die dafür sorgten, dass Neustadts Straßen schnell wieder in einem sauberen Zustand waren.Die kleinen Narren konnten sich wie gewohnt beim Kinderfasching im „Wotufa Saal“ richtig austoben.Mit zwei großartigen und sehr gut besuchten Galaabenden wurde die Jubiläumssession gebüh- rend beendet. Auf der Bühne zeigten die Gruppen und Garden der Karnevalgesellschaft ein vielfältiges Programm aus Tanz, Gesang und Bütt. Natürlich wurden die Galaabende auch wie- der durch einige Gastauftritte bereichert. Die Bands „Fake Z“ und „Zeitlos“ sowie die „Diskothek Landgraf“ heizten dem Publikum

Finale zum Galaabend in der Sport- und Festhalle

Finale zum Galaabend in der Sport- und FesthalleFoto: Ronny SchwalbeWir wünschen Ihnen nun eine schöne karnevalsfreie Zeit und freuen uns jetzt schon darauf, Sie als Gäste in der 66. Session wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin gibt es aber min- destens noch einen Termin, den Sie sich frei halten sollten: Das „Hexenfeuer“ am 30.04., das jedes Jahr von der Duhlendorfer Prinzengarde auf dem Sportplatz „Rote Erde“ organisiert wird. Darauf ein dreifaches „Duhlendorf Krah“Jan MüllerKG Duhlen- Rosenmontag im Festzelt dorf

Ausgelassene Stimmung zum Weiberfasching in der Wotufa Seite 18 Nummer 7/2019 Forstbetriebsgemeinschaft „Lämmersgrund“ Jagdgenossenschaft Moderwitz- Tagesordnungspunkte Hinweis: Bei Verhinderung kann sich je- der Jagdgenosse durch seinen Ehegat- Arnshaugk 1. Begrüßung und Feststellung der ord- ten, durch einen volljährigen Verwanden Die nicht öffentliche Mitgliederversamm- nungsgemäßen Einladung, sowie Be- in gerader Linie, durch eine in seinem lung der Jagdgenossenschaft des Ge- stätigung der Tagesordnung. Dienst ständig beschäftigte Volljährige meinschaftsjagdbezirk Neustadt/Moder- 2. Bericht des Jagdvorstandes Person oder durch einen volljährigen witz-Arnshaugk findet am 3. Bericht des Kassenführers Jagdgenosse derselben Jagdgenossen- 4. Entlastung des Vorstandes für 2018 - schaft vertreten lassen. Ein bevollmäch- Mittwoch, den 17. April 2019 Beschluss der Vollversammlung tigter Jagdgenosse darf höchstens (3) drei von 19 - 20.30 Uhr 5. Verwendung der Jagdpacht Jagdgenossen vertreten. Für die Erteilung 5.1 Ermittlung des Reinertrag für 2019 - der Vollmacht an einen Jagdgenossen im Vereinsheim Moderwitz statt. Beschluss der Vollversammlung ist die schriftliche Form erforderlich. Für Alle Eigentümer von Grundfläche, die zum 5.2 Verwendung des Reinertrag 2019 -Be- juristische Personen handeln ihre verfas- Gemeinschaftsjagdbezirk Neustadt/ Mo- schluss der Vollversammlung sungsmäßig berufenen Organe. derwitz-Arnshaugk gehören und auf deren 6. Bericht der Pächter die Jagd ausgeübt werden darf, sind auf 7. Sonstiges Jagdvorsteher diesem Weg recht herzlich eingeladen Wolfgang Franke Judo – Mädels-Runde in Werdau Judo – Grunau Cup Zum 15. Werdauer Mädchenpokal trafen sich 151 Starter aus 26 Vereinen. Vom in Rositz TSV „Germania 1887“ e.V. gingen drei Mädels auf die Matte. Lea Lange holte sich bei den Schwerge- wichten der U11 mit zwei starken Festhal- tesiegen einen tollen 3.Platz. Lea Göld- ner kämpfte bei den Frauen und sicherte sich mit 2 Siegen die Poolführung. Hier überzeugte sie mit einen starken Tsuri- komi-goshi. Leider verpasste sie im dritten Kampf den Einzug ins Finale und holte sich so die Bronzemedaille. In der U13 startete Lotta Zeier. Etwas eingebremst aufgrund vieler verbotener Techniken in Sachsen, musste sie zu an- deren Techniken übergehen, was dazu führte, das sie gleich im ersten Kampf einen tollen Dreieckshaltegriff (Sankaku) zeigte. Die zwei weiteren Kämpfe gewann sie souverän im Stand durch O-soto-oto- shi/gari (große Außensichel/ Außensturz) nach wenigen Sekunden und wurde somit Erstplatzierte bei den Leichtgewichten der U13. Foto: Zeier v. l. Lea Lange, Lotta Zeier und Lea Göldner Foto: Zeier v. l. Lotta Zeier, Mia Dietz und Lea Lange Udo Kiuntke Abteilungsleiter Judo Am 23.03.2019 starteten drei Mädels vom TSV „Germania 1887“ e.V. in einer Wett- kampfstätte der besonderen Art. Der Ju- doverein Rositz empfing 176 Starter aus 16 Vereinen im ehrwürdigen Kulturhaus in Aktuelle Informationen finden Sie auch auf Rositz zum 7. Rositzer Frühlingsturnier. In einem tollen Ambiente sicherten sich Lea unserer Homepage: Lange Platz 1 und Mia Dietz Platz 3 in der U12 und in der U14 holte sich Lotta Zeier www.neustadtanderorla.de Platz 1. Wir gratulieren. Udo Kiuntke Abteilungsleiter Judo Sonstige Mitteilungen Kursangebote der Volkshochschule Saale-Orla-Kreis Unter www.vhs-sok.de finden Sie die vollständige Veranstaltungsübersicht der Volkshochschule.

Grundlagen im Umgang mit Android Malen wie Bob Ross - Öl-Malerei (nicht Anmeldungen sind möglich: Tablet oder Smartphone | 19F1-50105 nur) für Laien - Landschaften | 19F1- Online: www.vhs-sok.de/kurse; Mo, 15.04.- 17.04.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, 20700 per E-Mail: [email protected]; 3 Tage, Pößneck, VHS Do, 25.04.2019, 09:00 - 16:00 Uhr, 1 Tag, per Telefon: 03647 448-144 Pößneck, VHS