Amtsblatt derVerwaltungsgemeinschaft -Elstertal

mit den Gemeinden Crossen a. d. Elster, Hartmannsdorf, Heideland, , und

16. Jahrgang Montag, den12. April 2010 Nr. 3

SPRECHZEITEN UND RUFNUMMERN

Verwaltungsgemeinschaft

Crossen an der Elster: Telefon: (036693) 470-0 Meldebehörde: Telefon: (036693) 470-19 Verwaltungsstelle Königshofen: Telefon: (036691) 51771

Montag geschlossen Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 09.00 - 11.30 Uhr Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Bürgermeister

Crossen a. d. Elster Herr Lüdtke donnerstags 17.00 - 19.00 Uhr Tel. dienstl. 036693 / 470-11 Hartmannsdorf Herr Baumert donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr Tel. dienstl. 036693 / 22 463 Heideland Herr Baumann mittwochs 17.15 - 18.00 Uhr Tel. dienstl. 036691 / 51 771 Rauda Herr Dietrich mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr Tel. dienstl. 036691 / 43 402 Silbitz Herr Schlag donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr Tel. dienstl. 036693 / 22 343 Seifartsdorf Herr Schlag donnerstags 17.15 - 18.00 Uhr Tel. dienstl. 036691 / 43 365 Walpernhain Herr Hanf dienstags 17.00 - 18.00 Uhr Tel. dienstl. 036691 / 46 938

Forstrevierleiterin Frau Thar

Jeden letzten Donnerstag im Monat, Sprechstunde von 16.00 - 18.00 Uhr im Mehrzweckgebäude in Königshofen, Pillingsgasse 2. In dringenden Angelegenheiten telefonisch erreichbar unter Nummer: 036427 / 20 061, Fax: 036427 / 20 717

Kontaktbereichsbeamter Herr Kurth

in Crossen Nöben 3 donnerstags 16.00 - 18.00 UhrTel. 036693 / 23 839 in Königshofen Pillingsgasse 2 dienstags 15.00 - 16.00 UhrTel. 036691 / 51 771

Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal

Nach telefonischer Vereinbarung: Frau llona Bachmann, Walpernhain, 036691 / 43982 Frau Carola Schober, Crossen an der Elster, 036693 / 20601 Frau Barbara Schmidt, Hartmannsdorf, 0170 / 2270613 Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 2- Nr. 3/2010 Herr Manfred Mahler ist ein Bürger aus Rauda Sie können die Mitarbeiterinnen und Frau Gerta Panzer ist eine Bürgerin aus Silbitz und Mitarbeiter über folgende Frau Edith Brack ist eine Bürgerin aus Walpernhain. Direkteinwahlnummern erreichen: Wir bitten vielmals um Entschuldigung und wünschen für das Zentrale VG neue Lebensjahr alles Gute und viel Gesundheit. Gemeinschafts- vorsitzender Herr Bierbrauer 036693/ 470-23 Im Monat Mai gratulieren wir Sekretariat 036693/ 470-12 Fax 036693/ 470-22 in Crossen an der Elster 01.05. zum 77. Geburtstag Herrn Mahner, Paul Hauptamt 01.05. zum 70. Geburtstag Herrn Müller, Wolfgang Leiterin Frau Baas 036693/ 470-24 02.05. zum 74. Geburtstag Herrn Biel, Otto SB Entgelt/Personal Frau Herbst 036693/ 470-15 02.05. zum 69. Geburtstag Frau Dick, Helga SB Allg. Verwaltung Frau Kertscher 036693/ 470-25 02.05. zum 69. Geburtstag Frau Zothe, Erna SB Kindertagesstätten Frau Seidler 036693/ 470-27 04.05. zum 85. Geburtstag Frau Pitschel, Martha 05.05. zum 85. Geburtstag Herrn Voigt, Horst Meldebehörde Frau Schlag 036693/ 470-19 06.05. zum 87. Geburtstag Herrn Hemmann, Günter 06.05. zum 70. Geburtstag Frau Schmidt, Ursula Finanzen 06.05. zum 70. Geburtstag Frau Voigt, Annerose Leiterin Frau Troll 036693/ 470-30 07.05. zum 69. Geburtstag Frau Gutmann, Regina SB Kämmerei Frau Krause 036693/ 470-32 08.05. zum 67. Geburtstag Frau Günther, Elke SB Buchhaltung Frau Leide 036693/ 470-33 09.05. zum 72. Geburtstag Frau Urbansky, Margot SB Steuern Frau Wilde 036693/ 470-34 10.05. zum 79. Geburtstag Frau Himmelreich, Helga SB Kasse Frau Büchner 036693/ 470-35 12.05. zum 76. Geburtstag Herrn Barchmann, Rudolf Kassenleiterin Frau Schulze 036693/ 470-36 12.05. zum 76. Geburtstag Herrn Franz, Lothar 12.05. zum 78. Geburtstag Frau Korrmann, Renate Bauamt 12.05. zum 70. Geburtstag Frau Zothe, Lore Leiterin Frau Oelmann 036693/ 470-21 13.05. zum 68. Geburtstag Frau Krause, Annegret SB Bauamt Frau Michalowsky 036693/ 470-14 14.05. zum 74. Geburtstag Frau Heinl, Renate SB Bauamt Frau Kühn 036693/ 470-18 14.05. zum 79. Geburtstag Frau Just, Else SB Bauamt Frau Schwittlich 036693/ 470-28 14.05. zum 77. Geburtstag Frau Woköck, Marie 15.05. zum 74. Geburtstag Herrn Pätzold, Wolfgang Kontaktbereichs- 15.05. zum 67. Geburtstag Frau Werner, Ursula beamter Herr Kurth 036693/ 23 839 16.05. zum 73. Geburtstag Frau Kirschner, Renate Rentnerspeiseraum/ Essenbestellung/Zivi Frau Gulde 036693/ 470-17 16.05. zum 78. Geburtstag Herrn Wermann, Karl 18.05. zum 68. Geburtstag Frau Berndt, Annemarie Seniorenbetreuung Frau Fleischhauer 036693/ 22 937 18.05. zum 66. Geburtstag Herrn Glück, Reiner 20.05. zum 66. Geburtstag Herrn Sieler, Karlheinz Gemeindearbeiter Herr J. Göhrig 036693/ 42 034 20.05. zum 67. Geburtstag Herrn Zausch, Ulrich Crossen 0151 23062941 21.05. zum 68. Geburtstag Herrn Thiesing, Helmut 22.05. zum 81. Geburtstag Herrn Schüler, Hans Verwaltungsstelle Königshofen 24.05. zum 71. Geburtstag Frau Mähliß, Christine Büroleiter Herr Czarske 036691/ 51 771 25.05. zum 81. Geburtstag Herrn Seyfarth, Heinz Sekretariat Frau Löber 036691/ 51 771 29.05. zum 69. Geburtstag Herrn Fuhrmann, Eberhard SB Allg. Verwaltung Frau Wenzel 036691/ 51 771 29.05. zum 75. Geburtstag Frau Geiger, Elvira und Soziales 30.05. zum 69. Geburtstag Herrn Johne, Günter Fax 036691/ 51 716 31.05. zum 78. Geburtstag Frau Schüler, Erika

Internetadresse der VG Heideland-Elstertal in Hartmannsdorf E-Mail: [email protected] 03.05. zum 78. Geburtstag Herrn Nespetha, Karl-Heinz 07.05. zum 67. Geburtstag Herrn Fröhlich, Gerd 07.05. zum 75. Geburtstag Frau Hötl, Waltraud 10.05. zum 69. Geburtstag Frau Nielsen, Helga 11.05. zum 70. Geburtstag Herrn Zein, Günter 12.05. zum 84. Geburtstag Herrn Böhme, Helmut 12.05. zum 81. Geburtstag Herrn Lobenstein, Harry 14.05. zum 74. Geburtstag Frau Korf, Ingrid 16.05. zum 76. Geburtstag Herrn Jusciak, Rolf Jubilare im April 16.05. zum 80. Geburtstag Frau Rohland, Liselotte 21.05. zum 73. Geburtstag Frau Braun, Helgard Bei den Jubilaren im April hat sich ein Schreibfehler eingeschli- 24.05. zum 83. Geburtstag Frau Becker, Hiltrud chen. 25.05. zum 77. Geburtstag Herrn Korf, Heinz Herr Albert Braun ist ein Bürger aus Hartmannsdorf 26.05. zum 69. Geburtstag Herrn Gocht, Wolfgang Frau Ursula Vetterling ist eine Bürgerin aus Heideland, 28.05. zum 77. Geburtstag Frau Stelter, Erika OT Buchheim 30.05. zum 69. Geburtstag Frau John, Erika Herr Dieter Fiedler ist ein Bürger aus Heideland, OT Etzdorf in Heideland OT Buchheim Herr Wolfgang Tröbs ist ein Bürger aus Heideland, 16.05. zum 76. Geburtstag Herrn Böttcher, Günther OT Großhelmsdorf 16.05. zum 75. Geburtstag Frau Schweder, Elli Frau Jutta Niehle ist eine Bürgerin aus Heideland, 23.05. zum 70. Geburtstag Frau Heidrich, Lieselotte 31.05. zum 91. Geburtstag Herrn Köhler, Johannes OT Königshofen Frau Bärbel Dittrich ist eine Bürgerin aus Heideland, in Heideland OT Etzdorf OT Rudelsdorf 07.05. zum 86. Geburtstag Frau Jauerka, Edith Frau Helga Pöhl ist eine Bürgerin aus Heideland, 13.05. zum 71. Geburtstag Frau Wurzel, Helga OT Thiemendorf 14.05. zum 85. Geburtstag Frau König, Edeltraut Frau Friedel Eismann ist eine Bürgerin aus Heideland, 20.05. zum 83. Geburtstag Frau Scharf, Herta OT Törpla 28.05. zum 80. Geburtstag Frau Reinhardt, Margot Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 3- Nr. 3/2010 in Heideland OT Großhelsmdorf 07.05. zum 70. Geburtstag Herrn Engelhardt, Arno 09.05. zum 78. Geburtstag Herrn Müller, Albrecht 10.05. zum 78. Geburtstag Frau Lehmann, Gertrud 19.05. zum 75. Geburtstag Frau Eisenschmidt, Gisela Gemeinde Hartmannsdorf 30.05. zum 84. Geburtstag Frau Jentsch, Berta 31.05. zum 74. Geburtstag Frau Müller, Johanna Beschlüsse des Gemeinderates in Heideland OT Königshofen 01.05. zum 65. Geburtstag Herrn Draht, Heinz Hartmannsdorf zur Sitzung am 22.03.2010 08.05. zum 72. Geburtstag Frau Winkler, Waltraud Beschluss 1/2010 20.05. zum 75. Geburtstag Herrn Roßner, Rudi Berufung von Herrn Armin Baumert zum Gemeindewahlleiter 22.05. zum 71. Geburtstag Frau Kirsch, Annelies und Frau Diana Tremel zum Stellvertreter für die Bürgermeister- 23.05. zum 70. Geburtstag Herrn Meister, Rupert wahl am 06.06.2010 24.05. zum 71. Geburtstag Frau Wulschner, Irma - Zustimmung - 31.05. zum 76. Geburtstag Herrn Prater, Kurt Beschluss 2/2010 in Heideland OT Lindau Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe im Haushalts- 01.05. zum 65. Geburtstag Frau Schick, Rosemarie jahr 2010 in Höhe von 20.000,- Euro in der Haushaltsstelle 760.9320 für die Ausstattung der Gaststätte im Dorfgemein- in Heideland OT Rudelsdorf schaftshaus 16.05. zum 84. Geburtstag Frau Voigt, Erika - Zustimmung - 21.05. zum 66. Geburtstag Frau Buchwald, Brigitte 26.05. zum 67. Geburtstag Herrn Bliedtner, Bernd Beschluss 3/2010 26.05. zum 67. Geburtstag Frau Zeise, Gisela Beitritt zum Thüringer Tourismusverband (Saaleland) 28.05. zum 81. Geburtstag Frau Becker, Elfriede - Zustimmung - in Heideland OT Thiemendorf 16.05. zum 69. Geburtstag Frau Penker, Rosel Gemeinde Heideland 20.05. zum 73. Geburtstag Frau Lange, Brunhild 31.05. zum 73. Geburtstag Herrn Gruber, Winfried Beschlüsse des Gemeinderates Heideland in Heideland OT Törpla zur Sitzung am 04. 03. 2010 09.05. zum 72. Geburtstag Herrn Stief, Manfred 18.05. zum 65. Geburtstag Herrn Hendreich, Wilfried Beschluss 17/2010 29.05. zum 78. Geburtstag Frau Eismann, Erika Zustimmung zum Protokoll vom 28.01.2010 in der vorliegenden Form in Rauda Beschluss 18/2010 06.05. zum 70. Geburtstag Herrn Buchelt, Herbert Für die Flurbereinigungsverfahren Buchheim und Walpernhain 09.05. zum 75. Geburtstag Herrn Prüfer, Hans legt die Gemeinde Heideland folgenden Zahlplan für die über- 11.05. zum 71. Geburtstag Frau Antelmann, Lieselotte nommenen Eigenmittel der Gemeinde fest: 14.05. zum 82. Geburtstag Frau Teitge, Ursel Jahr der Zahlung FBV Buchheim / Walpernhain 15.05. zum 67. Geburtstag Herrn Löser, Wilhelm 2010 50.000,- EUR 22.05. zum 66. Geburtstag Herrn Thiel, Reiner 2011 50.000,- EUR 26.05. zum 86. Geburtstag Frau Bartl, Erna 2012 20.000,- EUR 2013 20.000,- EUR in Silbitz 2014 20.000,- EUR 02.05. zum 78. Geburtstag Herrn Baumgärtel, Harry 2015 16.700,- EUR 07.05. zum 77. Geburtstag Frau Hilbert, Annerose Zustimmung 08.05. zum 80. Geburtstag Herrn Pfeifer, Fritz 10.05. zum 65. Geburtstag Herrn Jakobeit, Ulrich Beschluss 19/2010 13.05. zum 75. Geburtstag Herrn Puschendorf, Horst Im Flurbereinigungsverfahren Königshofen sind ab dem Jahr 13.05. zum 71. Geburtstag Herrn Schurig, Wilhelm 2012 folgende Wegebauvorhaben auf der Grundlage der vorlie- 14.05. zum 74. Geburtstag Frau Flamme, Isolde genden Kostenschätzung vom 01. 07. 2009 einzuordnen: 17.05. zum 85. Geburtstag Herrn Burkhardt, Werner 1. Verlängerung Friedhofsweg, Befestigung mit Asphalttrag- 17.05. zum 75. Geburtstag Herrn Flamme, Gottfried deckschicht 18.05. zum 66. Geburtstag Herrn Fricke, Harald 2. Plattenweg zur Agrargenossenschaft Königshofen aus Seifartsdorf Zustimmung 20.05. zum 65. Geburtstag Herrn Thanheiser, Reinhard 22.05. zum 66. Geburtstag Herrn Nagler, Reiner Beschluss 20/2010 23.05. zum 85. Geburtstag Frau Burkhardt, Hildegard Zustimmung zum Bau des öffentlichen Fuß- und Radweges ent- 25.05. zum 72. Geburtstag Herrn Dworschak, Franz lang der Eisenberger Straße vom Ortsausgang Königshofen bis 29.05. zum 82. Geburtstag Frau Winkler, Renate zum Gewerbegebiet als öffentliche Anlage nach § 40 FlurbG. 31.05. zum 70. Geburtstag Frau Gottschlich, Ursula Beschluss 21/2010 in Walpernhain Gemäß § 48 Abs. 2 der Thüringer Kommunalordnung bestellt 02.05. zum 74. Geburtstag Frau Scholz, Magdalene die Gemeinde Heideland Herrn Hans-Rüdiger Pöhl für die Ge- 13.05. zum 67. Geburtstag Herrn Prater, Albrecht meinschaftsversammlung der VG Heideland-Elstertal. Als sein 17.05. zum 75. Geburtsta Frau Fischer, Renate Stellvertreter wird Herr Steffen Büchner bestellt. Zustimmung 25.05. zum 69. Geburtstag Herrn Engelhardt, Alfred Beschluss 22/2010 Nichtausübung Vorkaufsrecht UR-Nr. 60/2010

Beschluss 23/2010 Die Gemeinde Heideland beruft für die Bürgermeisterwahl am 06. Juni 2010 Herrn Detlef Herbst zum Gemeindewahlleiter und Frau Elke Herbst zum Stellvertreter. Zustimmung Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 4- Nr. 3/2010 Einladung zu den Anlagen erforderlichen Grund und Boden als einzelner Teilneh- mer am Flurbereinigungsverfahren Walpernhain nach § 47 Einwohnerversammlungen FlurbG herzugeben, um den Landabzug der übrigen Teilnehmer zu minimieren, sofern dieser nicht durch vor der Flurbereinigung in den Ortsteilen der Gemeinde Heideland vorhandene Anlagen gleicher Art oder durch einen bei Neumes- sung des Flurbereinigungsgebietes sich ergebenden Über- Die Einwohnerversammlungen in den Ortsteilen der Gemeinde schuss an Fläche gedeckt oder von weiteren Teilnehmern her- Heideland finden im Jahr 2010 wie nachfolgend aufgeführt statt. gegeben wird. - Zustimmung - Hierzu sind die Einwohner der Gemeinden recht herzlich einge- laden. Beschluss 08/2010 Berufung von Herrn Günther Weihmann zum Gemeindewahllei- Ortsteil Datum Zeit Ort ter und Herrn Thomas Brack zum Stellvertreter für die Bürger- Buchheim 04. 05. 2010 19.00 Uhr Saal Bürgerhaus meisterwahl am 06.06.2010 Etzdorf 17. 05. 2010 19.00 Uhr Ortsteilbüro - Zustimmung - Großhelmsdorf 12. 05. 2010 19.00 Uhr Bürgerbegeg- nungsstätte Beschluss 09/2010 Königshofen 11. 05. 2010 19.00 Uhr Sportlerheim Nichtausübung Vorkaufsrecht UR 195/2010 Lindau/ 18. 05. 2010 19.00 Uhr Gaststätte Rudelsdorf Rudelsdorf Thiemendorf 03. 05. 2010 19.00 Uhr Feuerwehrhaus Törpla 21. 05. 2010 19.00 Uhr Bürgerhaus Ende des amtlichen Teiles gez. Baumann amt. Bürgermeister

Gemeinde Rauda Verwaltungsgemeinschaft Beschlüsse des Gemeinderates Rauda zur Sitzung am 24.02.2010 1. Schadstoffkleinmengensammlung Beschluss 1/2010 aus Haushalten 2010 Nutzungsvertrag zwischen der Eigentümergemeinschaft Krnjaic Im Saale-Holzland-Kreis findet vom 06.04. - 22.05.2010 die 1. und der Gemeinde Rauda Sammlung von Schadstoffkleinmengen in diesem Jahr statt. - Zustimmung - Die Termine für die Sammelaktion entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Tourenplan. Beschluss 2/2010 Mitbenutzungsvereinbarung Zufahrt zum Parkplatz Am Schadstoffmobil wird u.a. Folgendes - Zustimmung - angenommen: Schadstoffe: Abbeizmittel, Abflussreiniger, Akkus, Allzweckreiniger, Autopfle- Gemeinde Silbitz gemittel, Batterien, Beizen, Chemikalien aller Art, Desinfektions- mittel, Düngemittelreste, Energiesparbirnen, Farbreste, Farbver- dünner, Frostschutzmittel, Fixierbäder, Fotochemikalien, Beschluss des Gemeinderates Silbitz Fensterputzmittel, Fleckenentferner, Fugendichtmasse, Garten- zur Sitzung am 09.02.2010 chemikalien, Gifte, Grillanzünder, Grillreiniger, Halogenlampen, Haushaltschemikalien, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, In- Beschluss 1/2010 sektenvernichtungsmittel, Imprägniermittel, Kalkentferner, Kleb- Berufung von Herrn Siegfried Uhlrich zum Gemeindewahlleiter stoffe, Kosmetika, Lacke, Laugen, Lederspray, Leuchtstoffröh- und Herrn Silvio Mahl zum Stellvertreter für die Bürgermeister- ren, Lösungsmittel, Medikamente, Nagellack, wahl am 06.06.2010 Nagellackentferner, Nitroverdünnung, Pflanzenschutzmittel, - Zustimmung - Quecksilberabfälle, Rattengift, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel; Salben, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämp- fungsmittel, Schmieröle, Silberputzmittel, Thermometer, Terpen- tin, Trockenbatterien, Verdünnung, Waschbenzin, WC-Reiniger, Gemeinde Walpernhain Zweikomponentenkleber u. a.

Schadstoffe sind dem Personal des Schadstoffmobiles persön- Beschlüsse des Gemeinderates Walpernhain lich zu übergeben. Eine unbeaufsichtigte Bereitstellung an den zur Sitzung am 10.03.2010 Standplätzen des Schadstoffmobiles ist nicht erlaubt. Beschluss 05/2010 Kleinelektronikschrott: Genehmigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom Elektro- und Elektronikgeräte werden nicht mehr am Schad- 02.02.2010 stoffmobil angenommen, diese können Sie telefonisch un- ter der Nummer 0800 589 0285 zur Abholung anmelden Beschluss 06/2010 Vergabebeschluss II. BA Dorfstraße Walpernhain an die Fa. Me- Weiterhin gibt es ab 01.01.2010 die Möglichkeit der Selbstanlie- liorations- Straßen- und Tiefbau GmbH, Laura, mit einem Ange- ferung von Elektrogeräten auf dem Gelände der SITA Erzgebir- bot in Höhe von 476.694,21 Euro ge GmbH in 07639 Tautenhain, Am Sportplatz 8, zu folgenden - Zustimmung - Zeiten: Montag und Mittwoch von 13.00 - 16.00 Uhr. Beschluss 07/2010 Darüber hinaus können die Geräte in kleinen Mengen an der Flurbereinigungsverfahren Walpernhain Müllumladestation in Großlöbichau abgegeben werden. Hierbei Der Gemeinderat der Gemeinde Walpernhain beschließt den ist zu beachten, dass die Geräte selbst zu entladen sind und nach § 40 FlurbG zu den gemeinschaftlichen und öffentlichen kein Personal zur Hilfe vorhanden ist. Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 5- Nr. 3/2010 Mittwoch, 14.04.2010 Danke an alle Beteiligten und Sponsoren des Osterfeuers: Rauda Gemeindeparkplatz 12.30 - 12.45 Uhr an der Bahnhofstraße Feuerwehrverein, Blumenfachgeschäft Sonnenblume, Eisdiele il Hartmannsdorf Wendeschleife 13.30 - 13.55 Uhr Cigno, Spezial-Verlegebetrieb-Holze, Hasit, Dachbau Brandt, am Raudabach Autohaus Zausch, Silbitz Guss, BB Bau Crossen, Firma Bache, Nickelsdorf Wertstoffcontainer- 14.10 - 14.25 Uhr KfZ Reparatur-Service Dölle, RMW Kabelsysteme GmbH, Le- stellplatz bensmittel Karin Seidel, Firma AMF, Steffe´s Back & Buffetser- Crossen Parkplatz 14.40 - 15.25 Uhr vice und allen Privatpersonen. an der Hauptstraße Ahlendorf Wertstoffcontainer- 15.40 - 15.55 Uhr Die Organisatoren stellplatz Tauchlitz Wertstoffcontainer- 16.10 - 16.25 Uhr stellplatz Einladung Silbitz Parkplatz an der Schule 16.40 - 17.05 Uhr Seifartsdorf untere Bushaltestelle 17.20 - 17.35 Uhr zur

Mittwoch, 14.04.2010 Jagdgenossenschaftsversammlung Walpernhain Bushaltestelle 10.00 - 10.15 Uhr Crossen an der Elster Buchheim Wertstoffcontainer- 10.30 - 10.45 Uhr Ahlendorf - Nickelsdorf - Tauchlitz stellplatz Hiermit werden alle Eigentümer von bejagbaren Grundflächen Thiemendorf Wertstoffcontainer- 11.00 - 11.15 Uhr in der Gemarkung Ahlendorf, Crossen an der Elster, Nickelsdorf stellplatz und Tauchlitz zur Jagdgenossenschaftsversammlung Crossen Etzdorf Wertstoffcontainer- 11.30 - 11.45 Uhr an der Elster eingeladen für stellplatz Freitag, 23. April 2010 um 19:00 Uhr, in die Alte Brauerei in Tauchlitz. Gemeinde Crossen an der Elster Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsge- mäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Ta- gesordnung Seniorennachmittag TOP 2: Vorstandsbericht Vorsitzender TOP 3: Kassenbericht - Rechnungsprüfung Entlastung des in Crossen Vorstandes TOP 4: Feststellung des Reinertrages Mittwoch, 14. April 2010, 14.00 Uhr TOP 5: Beschluss zur Neuverpachtung und/oder Pachtverlän- gerung im Rentnerspeiseraum der Gemeinde TOP 6: Beschluss über die Verwendung von Rücklagevermö- gen für gemeinnützige Zwecke Nach Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam singen. TOP 7: Mitteilung und Verschiedenes

K. Franke Jagdvorsteher

Gemeinde Hartmannsdorf

Musikalische Begleitung: Annelies Regestein Einladung Wenn möglich Anmeldung bei Frau Annette Fleischhauer Tel. 22 937 zum

Raus aus dem Winter, rein in den Frühling 1. Kirschblütenfest Endlosschleife Alltag: Arbeiten, Fernsehen, Schlafen - immer derselbe Trott. Das war sicher für einige die Stimmungslage im Die Gemeinde Hartmannsdorf lädt recht herzlich zum ausgehenden Winter. 1. Kirschblütenfest am 24. April 2010 ab 14.00 Uhr in Doch nun nach langen, kühlen Tagen gab es endlich wieder ei- die Streuobstwiese zur Melkhütte ein. nen guten Grund den Partner, die Kinder, die Freunde, die Ver- An diesem Tag wird die Hartmannsdorfer Chronik zum wandten und Bekannten aus der Wohnung, raus zum Osterfeu- Verkauf angeboten. er auf den Crossener Sportplatz zu locken. Die frische Luft und die musikalischen Klänge des Blasorchesters aus Bad Köstritz Für das leibliche Wohl und für Unterhaltung ist gesorgt! machten Appetit auf eine heiße Bratwurst und ein kühles Bier. Der Osterhase, der über die Wiese hoppelte und bunte Oster- eier und Schokohasen verteilte, ist wahrscheinlich aus dem Streichelzoo geflohen oder er hatte Angst als Zugpferd vor die Kutsche gespannt zu werden. Nachdem die Schalmeien aus Walpernhain den Fackelumzug durch Crossen begleitet hatten, wurde das alljährliche Osterfeu- er entzündet. Der restliche Abend wurde mit Tanzmusik durch Becki begleitet. Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 6- Nr. 3/2010 Gemeinde Heideland Ortsteil Königshofen

Einladung zur Ortsteil Buchheim Verkehrsteilnehmerschulung Am 29.04.2010 findet um 19:00 Uhr im „Norddeut- schen Hof“ eine Verkehrsteilnehmerschulung mit Auszahlung der Jagdpacht der Fahrschule Bradeis statt.

Am Freitag, dem 23. April und am Freitag, dem 30. April 2010 Alle interessierten Verkehrsteilnehmer sind dazu recht herzlich wird die Jagdpacht für den Jagdbezirk Buchheim im Bürgerhaus eingeladen. Buchheim in der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr ausgezahlt. Bei Auszahlung an Dritte ist eine Vollmacht vorzulegen. Gemeinde Rauda Bei Änderungen des Eigentums (Verkauf und Kauf) bitten wir um Beibringung entsprechender Unterlagen. Neues von den Raudaer Senioren gez. R. Löber Jagdvorsteher Die Raudaer Senioren hatten zum Treff im Monat März Herrn Schlehahn eingeladen. Er ist gewissermaßen Raudas „Rasender Reporter“. Mit Kame- ra oder Filmgerät hält er alle wichtigen Ereignisse im Ort fest. Maibaumsetzen in Buchheim Das ist sehr wichtig, verfügt doch Rauda weder über eine Orts- chronik noch über einen Ortschronisten. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Buchheim! Das Interesse an seinem Vortrag war sehr groß. Er zeigte Bilder vom Hochwasser 1981 und vom letzten Hochwasser 2008. Am 1. Mai 2010 findet wieder das traditionelle Maibaumsetzen Ebenfalls dokumentierte er den Bau der Straße 2006 und die statt. In diesem Jahr wird allerdings der Maibaum am Seniorenweihnachtsfeier 2009. Immer wieder staunten alle, dass man die Daten solcher wichtigen Ereignisse viel zu schnell 01. Mai geholt. - Treffpunkt 8.30 Uhr am Bürgerhaus - vergisst. Anschließend stellte er Fragen zu den Ereignissen. Ca. 13.00 Uhr wird der Maibaum gesetzt. Am besten wussten Frau Horn, Frau Lenke, Frau Hasewinkel und Frau Fiebig Bescheid. Herr Schlehahn hat sehr viel Zeit in die Zusammenfassung der Es wäre schön, bei Kaffee, Kuchen, Rostbratwürsten und Bildereignisse investiert. Dank der Unterstützung von Rene anderen Getränken viele Buchheimer begrüßen zu können. Schlehahn, der die Technik zur Verfügung stellte, war die Bild- qualität sehr gut. Heiko Pabst Ortsteilbürgermeister Mit großer Freude konnten wir auch unseren Bürgermeister be- grüßen. Er informierte die Senioren über Vorhaben der Gemein- de. Seine Ausführungen wurden mit viel Beifall aufgenommen. Für den leckeren Kuchen sorgten Angelika und Gertraud. Zum Abend gab es sehr schmackhafte Sülze, die Wolfgang Ortsteil Großhelmsdorf Brehme besonders für Frau Heinecke und Geburtstagskind Frau Faber zubereitet hatte. Beide Seniorinnen spendierten die Zuta- ten. Skat in Großhelmsdorf Es war wieder ein fröhlicher Nachmittag. Die Senioren danken ganz herzlich dem Bürgermeister, Herrn Am 13. März trafen sich die Großhelmsdorfer Skatfreunde zum Schlehahn und Familie Brehme. zweiten Preisskat der Ortsmeisterschaft für 2010. Auf den nächsten Treff am 27. April freuen sich die 4 Betreuer. Dabei gewann

Manfred Neuhäuser mit 1474 Punkten die 1. Serie. Der Verein „Ländliche Kerne“ e.V. die Plätze dahinter belegten Nickelsdorf 1, 07613 Crossen informiert:

Günter Wolf mit 1214 Punkten Öffnungszeiten: sowie Ingo Möbius und Dieter Franz mit 1101 Punkten. Jugendclub Crossen Mo - Do von 14.15 bis 21.15 Uhr Die 2. Serie ging an Fr von 13.15 bis 21.15 Uhr

Siegfried Brenosch mit 1629 Punkten Jugendclub Hartmannsdorf vor Günter Wolf mit 1302 Punkten Mo - Fr von 13.00 bis 20.00 Uhr und Rolf Stelmasik mit 1061 Punkten. Aktivitäten im Monat April/ Mai 2010 Tagessieger wurde Jugendclub Crossen - Tischtennisturnier Siegfried Brenosch mit 2695 Punkten - Frühlingsfest - Angrillen vor Günter Wolf mit 2516 Punkten - Reisebericht über Südafrika und Manfred Neuhäuser mit 2166 Punkten. - gestalten und aufstellen eines Maibäumchen Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 7- Nr. 3/2010 Jugendclub Hartmannsdorf - Gestalten mit Window- Color - Tischtennis - Fußball - Pizza backen

Gebietsjugendpfleger: Ansprechpartnerin Frau Tremel Kontakt: 036693/ 230 915

Kindertagesstätten

Neues von den „Heideknirpsen“

Winteraustreiben 12.03.2010

Das haben wir gemacht - Obstfrühstück „hmm lecker“

Erste Frühlingsboten Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 8- Nr. 3/2010 Ostern bei den Timostrolchen… Eine Woche vor Ostern waren im Thiemendorfer Kindergarten die Großeltern zum traditionellen Oma-Opa-Vormittag eingela- den. Die Kinder hatten Lieder und Gedichte eingeübt um zu zei- gen, was sie schon können. Es gab Kaffee und leckeren Kuchen, den die Muttis gebacken haben, dafür möchten wir uns noch mal bedanken. Wir hoffen, es hat den Großeltern bei uns gefallen.

Kaninchen Susi war auch neugierig und kam mit Herrn Fischer bei uns vorbei.

Nun freuen wir uns auf die schöne Frühlingszeit, um wieder im Garten zu spielen, am liebsten mit unseren Laufrädern und im Sandkasten. In unserer schönen Umgebung sind wir auch gern unterwegs und wir werden wieder viel neues entdecken, darauf freuen sich schon die Timostrolche!

Die Weinroute an der Weißen Elster/Saale- Unstrut eröffnet mit dem traditionellen Am nächsten Tag herrschte große Aufregung, der Osterhase hatte sich angemeldet. Nachdem die Kinder lange am Fenster Anradeln am 01. Mai 2010 ihre Saison geschaut haben, hat er uns endlich gefunden und lustige Oster- körbchen im Garten versteckt. An einer Strecke von ca. 35 km führt die Anradeltour entlang der Weinroute an der Weißen Elster und Elsterradweg (Stre- ckenabschnitt Zeitz - Landesgrenze Thüringen) durch das schö- ne Elstertal. Es gibt wieder viele Highlights entlang der Route.

- 6 Stationen laden zum Verweilen ein -

Ab 8:00 Uhr gibt es bei Familie Hörig auf dem Weinhof Kloster Posa ein zünftiges Weinbauernfrühstück mit Kaffee und Weinen vom Weinhof, zu dem alle Frühaufsteher und weit angereisten Gäste recht herzlich eingeladen sind. Hier am Weinhof beginnt der Verlauf, der seit 6 Jahren gegründete Weinroute a.d. Weißen Elster.

Vom Weinhof Kloster Posa startet die geführte Radtour 10:00 Uhr mit Unterstützung der Polizei in Richtung Haynsburg. Die Haynsburg ist nur 1 km vom überregionalen Elsterradweg ent- fernt und ist als Abstecher zur Straße der Romanik ein bekann- tes Ausflugsziel. Der freistehende runde Bergfried ist von wei- tem sichtbar und ist ganztägig begehbar. Von oben hat man einen herrlichen Blick in das Elstertal. Bei schönem Wetter kann man bis zum Völkerschlachtdenkmal Leipzig blicken. Die Burg- schänke und Pension Haynsburg hält Grillspezialitäten und Wei- ne aus dem Elstertal zur Stärkung für Sie bereit. Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 9- Nr. 3/2010 Weiter geht es von der Haynsburg 11:30 Uhr in Richtung Bee- Das Frühjarssemester 2010 ren- und Straußenhof Trebnitz. Die 3. Station bietet für Liebha- ber regionaler Produkte ein breites Sortiment. Vom Straußen- steak, Straußenknacker vom Grill, Beerenweine, Beerenfrüchte der Kreisvolkshochschule Saale-Holzland e.V./Thür. und das komplette Hofladensortiment bis hin zu leckeren haus- hat begonnen. backenen Kuchen und Kaffee kann man hier alles finden was das Herz begehrt. Wir bieten Ihnen Kurse in folgenden Fachereichen an: Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz. Die Strauße und andere Tiere freuen sich auf Besuch. 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt 2. Kultur - Freizeit - Gestalten 13:00 Uhr verlässt der geführte Tross den Straußenhof und ra- 3. Gesundheit delt in Richtung Wetterzeube bis zum Weinberg Bischofsleite 4. Sprachen weiter, wo die Winzerfamilie Seeliger mit nichtalltäglichen Wei- 5. Arbeit und Beruf nen aus den besten vergangenen Jahren alle Weinliebhaber 6. Grundbildung - Schulabschlüsse lockt. Gäste des Weinbergs können beim Berglauf ihre Kräfte messen. Unsere Mitarbeiterinnen geben Ihnen gern unter den angegebe- nen Telefonnummern Auskunft über das aktuelle Kursangebot. Nicht weit entfernt vom Weinberg Bischofsleite liegt die 5. Stati- Anmeldungen zu den Kursen sind in den Geschäftsstellen der on, der Ziegenhof Schleckweda von Familie Blume. Ab 14:00 KVHS jederzeit möglich, persönlich, telefonisch, per E-Mail: Uhr ist hier Livemusik im Innenhof angesagt. Der Ziegenhof hat [email protected] oder unter www.volkshochschule-shk.de sich in den letzten Jahren als Kleinkunststätte etabliert. Im eige- nen Cafè Capra bietet Familie Blume Tangokurse, Themen- Geschäftstelle Hermsdorf abende und Musikveranstaltungen an. Ein breites Ziegensorti- Schulstraße 30, 07629 Hermsdorf ment vom Ziegenkäse, Ziegenfleischkessel, Ziegenmilcheis bis Tel.: 036601/82609 o. 85086 hin zu Kaffee, Kuchen und Weine der Elsterregion erwartet sie Fax: 036601/85087 hier zum Anradeln am 01. Mai. Der Ziegenstall und die Käserei können besichtigt werden. Mitarbeiter: Das Weingut Schulze Döschwitz ist mit einem eigenen Stand Frau V.Wrede Fachbereiche: vor Ort und bietet ein breites Weinsortiment an. (amt. Leiterin) Arbeit, Beruf und Schulabschlüsse Frau A. Fickler Fachbereich: Sprachen Die 6. und letzte Station unserer Anradeltour ist die Vinothek in Verwaltung Salsitz. Bei musikalischer Unterhaltung können Sie hier Saale - Frau E. Köhler Verwaltung Unstrut - Elster Weine kredenzen und in der Vinothek käuflich erwerben. Für das leibliche Wohl sorgt der Feuerwehrverein Geschäftsstelle Eisenberg Salsitz - Kleinosida e.V. Mozartstraße 1, 07607 Eisenberg Tel.: 036691/60971/72 Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Es kann geführt oder indivi- Fax: 036691/60973 duell geradelt werden. Alle Stationen haben von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch. Mitarbeiter: Kontakt: Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Frau M. Loudovici Fachbereiche: Tel. 034425/414-25 Politik - Gesellschaft - Umwelt www.vgem-dzf.de , [email protected] Frau P.Maier Kultur - Freizeit - Gestalten Gesundheit

Sommer-Ferien-Abenteuer für 7- bis 13-jährige Die „Grüne Schule grenzenlos“, eine Kinder- und Jugendbegeg- nungsstätte im Erzgebirge, organisiert erlebnisreiche Sommer- Ferien-Abenteuer. Vom 27.06.-10.07.2010 gibt es noch freie Plätze für Kinder von 7-13 Jahren. Auf dem abwechslungsrei- chen Programm stehen u.a.

- Besuch eines Reiterhofs - Ausflüge in Natur- und Erlebnisbäder - Tagesausflug in den Sonnenlandpark - Tagesausflug in eine Sternwarte mit Planetarium - Lagerfeuer - Kino - Disco - Fußball - Tischtennis - kreatives Gestalten - Kuchen backen - Inline skaten (auch für Anfänger) - Spiel & Spaß - und vieles mehr Besonders Mutige können eine Nacht im „1000-Sterne-Hotel“ verbringen. Die Mädchen und Jungen fahren mit einem Koffer voller unvergesslicher Eindrücke wieder nach Hause.

Infos und Anmeldungen: Grüne Schule grenzenlos, Hauptstraße 93, 09619 Zethau Tel. 037320/8017-0, www.gruene-schule-grenzenlos.de Tel. 03731/215689, www.ferien-abenteuer.de Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal - 10 - Nr. 3/2010 Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den 04.05.2010 Nächster Erscheinungstermin Montag, den 17.05.2010

Impressum: Amtsblatt der VG „Heideland-Elstertal“

Herausgeber: VG „Heideland-Elstertal“ Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG In den Folgen 43, 98704 Langewiesen Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Bierbrauer, Gemeinschaftsvorsitzender und die Bürgermeister der 6 Mit- gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auf- treten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.