Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

290 Öhrling , Johannes, Töpfer , <507> Historie des Ehemanns: Öhrling - in Bürgel unter Ehrling bezeugt - war der Stiefsohn von Johann Burkhard Wilhelm. Er lernte bei seinem Stiefvater, ist aber kein Mitglied der Bürgeler Innung geworden. In Frauenprießnitz wird ihm am 24.1.1743 ein Sohn namens Joh. Georg geboren. H vor 1743 N.N. Zur Familie: Öhrling ist weder in Bürgel noch in Frauenprießnitz nach der Geburt des 1. Kindes mehr nachzuweisen. Kind: 1) Johann Georg

291 Öttel , Hugo Karl, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <292> , G 05.06.1909 Bürgel H um 1934 Wittig , Elisabeth Helene, ledig Zur Familie: Lehre unbekannt. - Familie verzog 5.11.1949 nach Hermsdorf. - Qu.: KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel Kinder: 1) Dorothea Elisabeth , G 22.06.1934 ebd. 2) Heinz Hugo , G 06.08.1935 ebd.

292 Öttel , Karl Friedrich, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 14.02.1868 Bürgel , D 17.07.1939 ebd. , Alter: 71 J. 5 M. 3 T. H 06.07.1896 ebd. Busch , Alwine Lina Anna , ledig , G 17.02.1874 ebd. , D 29.04.1955 Hermsdorf , Alter: 81 J. 2 M. 12 T. Zur Familie: Mann war das ledige Kind der Eleonore Wilhelmine Beyer, genannt Bühler, die später noch ihren Schwängerer Karl Friedrich Öttel heiratete, der aus Mörsdorf stammte. - Vater der Frau: Karl Friedrich Gustav Busch aus Bürgel. - Lehre: 1882-1885 bei K.F. II Schildbach in Bürgel. - Wohnung: 1896: Badertor 209, 1928/39 Teich 19. - Ehefrau verzog mit Sohn Hugo Karl 1949 nach Hermsdorf. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, BB Bürgel, Innungsbuch 1824ff Kinder: 1) Alfred Karl , G 28.11.1896 Bürgel , D 03.07.1897 ebd. 2) Otto Max , G 03.05.1898 ebd. 3) Erich Arthur , G 02.05.1900 ebd. 4) Elly Marie , G 31.08.1901 ebd. 5) Frieda Hedwig , G 22.12.1902 ebd. 6) Marie Martha , G 07.04.1906 ebd. 7) Hugo Karl , «291» , G 05.06.1909 ebd. 8) Karl Gustav , G 07.12.1910 ebd. , D 22.08.1911 ebd. 9) Otto Adolf , G 17.09.1916 ebd.

293 Otto , Carol, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 1641 , D vor 1711 Bürgel , Alter: 70 J. Historie des Ehemanns: Geburtsjahr ist angenommen, Sterbejahr liegt zwischen 1703 und 1711. KB Bürgel beginnt erst 1712. H um 1666 ebd. Falcke , Margarethe, ledig , G err. 25.02.1648 ebd. , D 17.04.1715 ebd. , Alter: 67 J. 1 M. 23 T. Historie der Ehefrau: Ihr Vater: Cyriax Falcke sen., Zimmermann in Bürgel, zugewandert Zur Familie: Der Name Otto tritt 1666 in Bürgel erstmals auf. In der Gegend von Schkölen kömmt er häufig vor. Bisher konnte seine Herkunft aber noch nicht festgestellt werden. - Lehre unbekannt. - Meister 1666. - Obermeister: 1676,77,83,84, 85,90,97,1702,03 . - Lehrlinge: Cyriax Falcke (Br. d. Frau) 1667-69, Chrn Wentzel 1672-75, Chrn Heinicke 1676-80, Samuel Rößler 1683, Cyriax Otto 1684- 88, Joh. Karl I Otto 1690-93, Christian Otto 1695-97, Joh. Wilhelm I Otto 1697-1700, Caspar I Otto 1700-03. - Carol Otto heiratete die Tochter von Böttigermeister Cyriax Falcke. Familie Falcke ist schon 100 Jahre früher in Bürgel bezeugt. - Zahlt f. Meisterwerdung in Ratsrechung 1666, bezeugt noch 1703. 1692 wird sein Alter mit 51Jahre angegeben, woraus sich das Geburtsjahr ergibt. – Qu.: Kartei Drafehn, Museum: 2.2.1667, Ratsrechnung 1666, ThHStAW B 36408, KB Bürgel. Kinder: 1) Cyriax , «305» , G err. 25.04.1671 ebd. , D 18.01.1762 ebd. 2) Johann Karl I, «322» , G um 1674 ebd. , D 24.03.1740 ebd. 3) Johann Wilhelm I, «325» , G um 1678 ebd. , D 12.01.1758 ebd. 4) Christian , «297» , G um 1680 ebd. , D 02.12.1713 ebd. 5) Caspar I, «294» , G err. 07.11.1682 ebd. , D 07.10.1748 ebd.

294 Otto , Caspar I, ledig , Töpfermeister Bürgel , <293> , G err. 07.11.1682 Bürgel , D 07.10.1748 ebd. , Alter: 65 J. 11 M. 0 T. H 05.05.1716 Thalbürgel Leidhold , Magdalena, ledig , G 01.09.1687 Gerega , D 12.10.1754 Bürgel , Alter: 67 J. 1 M. 11 T. Historie der Ehefrau: Vater: Andreas L., Gerega Zur Familie: Bei Maria Magdalenas Taufe ist Pate: Paul Krumbholtz, juv., Andreas Krumbholtzens in Kertschen b. Schkölen Sohn. Könnte das ein Hinweis auf die Herkunft der Familie Otto sein? Ist zu prüfen! Graitschen auf der Höhe kann nicht gemeint sein. Dort keine Otto zu finden. Lehre: 1700-1703 bei Carol Otto in Bürgel. - Meister: vor 1716. - Obermeister: 1735/43/44. - Lehrlinge: Joh. Christian I Otto 1732-34, Caspar II Otto 1737-40, Chrn Friedrich I Otto 1741-43. - 1715 Handfröhner. – Qu.: Kartei Drafehn, Museum Luc. 1700/1703, KB Thalb, Viehzählung, Horschik, KB Bürgel, Frohnregister 1715. 1 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Kinder: 1) Maria Magdalena , G 02.09.1710 ebd. , D 1720 ebd. 2) Johann Christian I, «309» , G 03.10.1717 ebd. , D 21.10.1796 ebd. 3) Johann Daniel , G 22.11.1721 ebd. , D 1722 ebd. 4) Caspar II , «295» , «296» , G 15.11.1723 ebd. , D 30.05.1790 ebd. 5) Christian Friedrich I, «298» , G 23.11.1726 ebd. , D 26.08.1797 ebd.

295 Otto , Caspar II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <294> , «296» , G 15.11.1723 Bürgel , D 30.05.1790 ebd. , Alter: 66 J. 6 M. 15 T. H 1) 03.08.1750 ebd. Jahn , Susanna Maria, ledig , <160> , G 20.05.1729 ebd. , D 29.07.1751 ebd. , Alter: 22 J. 2 M. 9 T. Historie der Ehefrau: Mutter starb im Wochenbett Zur Familie: Lehre: 1737-1740 bei Caspar I Otto in Bürgel. - Meister: 1745. - Obermeister: 1769. - Lehrlinge: Joh. Daniel 1764-66, Joh. Christoph II Otto 1767-69, Karl Friedr. Traugott Otto 1788-90. - Qu.: Kartei Drafehn, Horschik, KB Bürgel, Innungsbuch 1744ff. Kind: 1) Johann Daniel , G 16.07.1751 ebd. , D 02.07.1816 ebd. , ledig Lehre unbekannt. Stirbt als lediger Geselle. - Qu.: KB Bürgel.

296 Otto , Caspar II, Witwer , Töpfermeister Bürgel , <294> , «295» , G 15.11.1723 Bürgel , D 30.05.1790 ebd. , Alter: 66 J. 6 M. 15 T. H 2) 10.10.1752 ebd. Jäger , Maria Elisabeth, ledig , G 30.08.1731 ebd. , D 12.12.1800 ebd. , Alter: 69 J. 3 M. 13 T. Zur Familie: Vater: Georg Andreas Jäger, Maurer in Bürgel Kinder: 1) Johann Christoph II , «315» , G 28.08.1753 ebd. 2) Susanna Justina , G 05.01.1757 ebd. 3) Rosina Maria , «221» , G 24.01.1759 ebd. , D 07.02.1843 ebd. 4) Regina Maria , G 05.10.1760 ebd. 5) Dorothea Maria , G 30.04.1763 ebd. , D 1764 ebd. 6) Christian Wilhelm , G 01.05.1765 ebd. , D 1770 ebd. 7) Christian Friedrich , G 24.04.1767 ebd. 8) Justina Maria , G 30.07.1770 ebd. , D 04.03.1827 ebd. 9) Karl Friedrich Traugott , «330» , G 30.05.1773 ebd. , D 28.01.1841 ebd.

297 Otto , Christian, ledig , Töpfermeister Bürgel , <293> , G um 1680 Bürgel , D 02.12.1713 ebd. , Alter: 33 J. H 20.11.1702 ebd. Röthling , Anna Dorothea, ledig , G 31.10.1679 ebd. , D 19.01.1750 ebd. , Alter: 70 J. 2 M. 19 T. Historie der Ehefrau: Ihr Vater Gottfried Röthling war Weißbäcker in Bürgel Sie heiratete in 2. Ehe 1715 Michael Zimmermann, Weißbäcker in Jena, und in dritter Ehe 1724 Gottfried Georgi, fürstl. Geleitseinnehmer in Jena. Zur Familie: Lehre: 1695-1697 bei Carol Otto in Bürgel. - Meister: 1703. - Meisterwerdung ist nicht sicher bezeugt: nur 1. Mutung 1702. Drafehn gibt 1704 für die Meisterwerdung an, ich vermute 1703. - Danach nicht mehr bezeugt, in Kartei Museum ist 1702 angegeben, was aber sicher auf das Datum der ersten Mutung bezogen ist. - Aus 1. Ehe stammen 2 Söhne und 2 Töchter, die aber unbekannt sind. - Tochter Anna Dorothea ist 1723 als Patin bezeugt. -2. Ehe der Frau 1715 mit Michael Ziermann, Weißbäcker zu Jena. - 3. Ehe der Frau: 1724 Gottfried Georgi, fürstl. Geleitseinnehmer in Jena - Qu.: Kartei Drafehn, Museum: Mich. 1695, KB Bürgel. Kind: 1) Anna Dorothea 1723 als Patin bezeugt.

298 Otto , Christian Friedrich I, ledig , Töpfermeister Bürgel , <294> , G 23.11.1726 Bürgel , D 26.08.1797 ebd. , Alter: 70 J. 9 M. 3 T. Historie des Ehemanns: Todesursache: Schwulst H 21.11.1752 ebd. Peter , Dorothea Maria, ledig , G 01.04.1731 Poxdorf , D 18.03.1786 Bürgel , Alter: 54 J. 11 M. 17 T. Zur Familie: Vater der Frau: Michael Peter in Poxdorf - Lehre: 1741-1743 bei Caspar I Otto in Bürgel. - Meister: 1749. - Obermeister: 1774, 1786. - Lehrlinge: Joh. Friedrich II Otto 1769-71, Joh. Daniel II 1772-74, Adam Friedrich Otto 1775-77 . - 1779 als Ratsmitglied bezeugt. - Bei Horschik: Joh. Christian Friedrich genannt. - Qu.: Kartei Drafehn, KrAC BVI/21-10, Horschik, KB Bürgel, Thalbürgel, Poxdorf, Kartei Museum, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Susanna Maria , G 18.11.1753 ebd. , D 1755 ebd. 2) Johann Friedrich II , «318» , G 05.04.1756 ebd. , D 30.07.1827 ebd. 3) Johann Daniel II , «317» , G 20.02.1759 ebd. , D 12.11.1832 ebd. 4) Adam Friedrich , G 08.03.1761 ebd. 5) Dorothea Maria , G 21.06.1763 ebd.

299 Otto , Christian Friedrich II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <326> , «300» , G 05.02.1736 Bürgel , D 25.04.1793 Entzündungsfieber ebd. , Alter: 57 J. 2 M. 20 T. H 1) 11.09.1758 ebd.

2 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Schröter , Dorothea Maria, ledig , G 09.06.1734 ebd. , D 26.09.1786 ebd. , Alter: 52 J. 3 M. 17 T. Zur Familie: Mann 1779 und 1798 als Ratsmitglied bezeugt. - Vater der Frau: Adam Schröter, Schumacher, Bürgel. - Lehre: 1751-1753 bei Joh. Wilhelm II Otto in Bürgel. - Meister: 1758 (lt. Kartei Museum 1759). - Obermeister: 1788,1790. - Lehrling: Joh. Daniel I Otto (Bruder) 1766-68. - Weitere Kinder: 1770 Zwillinge, die sofort starben. – Qu.: KrAC B VI/21 Nr. 10, Horschik, KB Bürgel, , KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Regina Maria , G 29.11.1759 ebd. , D 1761 ebd. 2) Dorothea Maria , G 30.07.1761 ebd. , D 1761 ebd. 3) Christian Friedrich , G 15.02.1763 ebd. , D 1763 ebd. 4) Susanna Maria , G 26.07.1764 ebd. 5) Johanna Dorothea , G 20.04.1767 ebd. , D 1769 ebd. 6) Christiana Dorothea , G 09.10.1773 ebd.

300 Otto , Christian Friedrich II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <326> , «299» , G 05.02.1736 Bürgel , D 25.04.1793 Entzündungsfieber ebd. , Alter: 57 J. 2 M. 20 T. H 2) 25.10.1787 ebd. Füchsel , Justina Maria, ledig , G 29.11.1750 ebd. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Friedrich Füchsel, Seifensieder. - 2. Frau als Witwe bei ihrer Schwester Maria Anna Susanna Hanemann in Tautenburg als Patin bezeugt. Kind: 1) Johann Christian Friedrich , «308» , G 09.11.1790 ebd. , D 15.12.1833 ebd.

301 Otto , Christian Friedrich Wilhelm, ledig , Töpfermeister Bürgel , <314> , «302» , G 28.06.1788 Bürgel , D 07.12.1847 ebd. , Alter: 59 J. 5 M. 9 T. H 1) nach 13.05.1810 Löberschütz Weimar , Christiana Friederika Luise, ledig , G 12.08.1789 Bürgel , D 27.01.1813 ebd. , Alter: 23 J. 5 M. 15 T. Zur Familie: Lehre: 1801-1802 bei Joh. Michael Beßler in Bürgel, Zweiter Lehrmeister: Christian Friedr. Waldstädt. - Meister: 1809. - Otto braucht zum Meisterwerden weder Krug noch Topf zu fertigen und ist vom Wandern befreit. - Betrieb 1813 unter dem Namen Christian Wilhelm O. im Untertor-Bezirk bezeugt. - Otto kann 1838 schlecht sehen. - Obermeister: 1822, 30, 34, 35, 36. - Lehrlinge: Karl Fr. Aug. Neumann 1814-17, Chrn Fr. Wilh. Straube 1821-24, Karl Friedr. Wilh. II Otto 1830-33, K. Fr. Gottlob Gaudes 1835-38. - Wohnung: Frau 1851 Jenaer Str. 7. - Sein Sterbeeintrag (fälschlicherweise) auf den Namen Karl Friedrich Wilhelm Otto. - Vater der Frau: Joh. Christian Friedrich Weimar in Bürgel. - KB Bürgel zum frühen Tod der Frau: "Sie hatte an ihrem Sterbetage einige christliche Personen am Abend zu Besuch. Wurde aber in der Stunde nicht wohl. War hochschwanger und kriegte in derselben Stunde Blutsturz und Stickfluß und starb sogleich plötzlich. Der Arzt, Herr Kuhn, tat alles, sie war aber nicht zu retten."- Qu.: KB Bürgel, Kartei Museum, KrAC B XXI/76, KrAC B IV/14 Nr.11, Innungsbuch 1744ff. Kind: 1) Karl Wilhelm Eduard , G 21.11.1810 ebd. , D 1811 ebd.

302 Otto , Christian Friedrich Wilhelm, Witwer , Töpfermeister Bürgel , <314> , «301» , G 28.06.1788 Bürgel , D 07.12.1847 ebd. , Alter: 59 J. 5 M. 9 T. H 2) 12.01.1815 ebd. Volkhardt , Maria Rosina , ledig , G 30.06.1792 ebd. , D 15.01.1851 ebd. , Alter: 58 J. 6 M. 15 T. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Friedrich Volkhart, Tischler in Bürgel Kind: 1) Karl Friedrich Wilhelm II , «332» , G 04.05.1816 ebd. , D 19.12.1855 ebd.

303 Otto , Christian Wilhelm , ledig , Töpfermeister Bürgel , <326> , «304» , G 06.09.1733 Bürgel , D 07.11.1795 ebd. , Alter: 62 J. 2 M. 1 T. H 1) 18.04.1763 ebd. Jahn , Johanna Charlotta, ledig , G 27.09.1744 ebd. , D vor 1782 , Alter: 38 J. Zur Familie: Lehre: 1749-1751 bei Joh. Wilhelm II Otto in Bürgel. - Meister: 1759. - Obermeister: 1791. - Lehrlinge: Joh. Christoph III Otto 1779-81, Joh. Wilhelm III Otto 1788-90, Joh. Daniel III Otto 1791-93. - Wird im Sterbeeintrag fälschlich Johann Wilhelm genannt. - Ist in Kartei Museum nicht erfasst. - Sohn Johann Wilhelm wird im Sterbeeintrag des Vaters fälschlich Christian Wilhelm genannt. - Frau muss zwischen 1773 und 1781 gestorben sein. Sterbeeintrag fehlt im KB Bürgel. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Johann Christoph III , G 23.03.1764 ebd. , D 08.12.1808 ebd. , ledig Lehre: 1779-1781 bei Christian Wilhelm Otto. - Meister: 1798. - Lehrling: Joh. Gottlob Friedrich Otto (Bruder) 1806-1808. - Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff. 2) Dorothea Maria , G 06.02.1767 ebd. , D 1768 ebd. 3) Johann Wilhelm , G 08.02.1769 ebd. , D 21.06.1795 ebd. , ledig Lehre: 1788-1790 bei Christian Wilhelm Otto in Bürgel. - Stirbt als Christian Wilhelm, 2. Sohn des Christian Wilhelm Otto. - Qu.: KB Bürgel, Innungsbuch 1744ff. 4) Justina Maria , G 31.01.1772 ebd. , D 1772 ebd. 5) Johann Daniel III , G 02.03.1773 ebd. , D 12.07.1809 ebd. , ledig Lehre: 1791-1793 bei Christian Wilhelm Otto in Bürgel. - TU: Kopfschmerzen-Herzangst. - Hinterlässt Stiefmutter und Stiefbruder. - Weder bei Horschik noch in Kartei Museum belegt. - Qu.: KB Bürgel, KrAC B XXI/76.

3 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

304 Otto , Christian Wilhelm , Witwer , Töpfermeister Bürgel , <326> , «303» , G 06.09.1733 Bürgel , D 07.11.1795 ebd. , Alter: 62 J. 2 M. 1 T. H 2) 04.02.1783 ebd. Blöttner , Justina Maria, ledig , G 05.04.1760 ebd. , D 31.10.1813 ebd. , Alter: 53 J. 6 M. 26 T. Zur Familie: Vater der 2. Frau: Fleischhauer Joseph Blöttner in Bürgel. - Name auch Blötner. - Sie starb nach wiederholtem Blutsturz und Ermattung. - Im Sterbeeintrag im KB Bürgel wird der Mann irrtümlich Johann Wilhelm Otto genannt. Kinder: 1) Karl Friedrich , G 30.01.1786 ebd. 2) Christian Friedrich , G 17.10.1788 ebd. , D 1789 ebd. 3) Johann Gottlob Friedrich , «319» , G 03.01.1793 ebd. , D 01.09.1846 ebd. 4) Justina Maria , G 04.01.1795 ebd. , D 07.11.1795 ebd.

305 Otto , Cyriax, ledig , Töpfermeister Bürgel , <293> , G err. 25.04.1671 Bürgel , D 18.01.1762 ebd. , Alter: 90 J. 8 M. 24 T. H um 1693 ebd. Jahn , Anna Maria, ledig , G um 1672 ebd. , D 31.01.1743 ebd. , Alter: 71 J. Zur Familie: Vater der Frau: Michael Jahn in Bürgel. - Lehre: 1684-1688 bei Carol Otto in Bürgel. - Meister: 1693. - Obermeister: 1720, 24, 25, 31,32. - Lehrlinge: Gottfried II Jahn (Sohn des Schwagers) 1707-1710, Samuel Knoppe 1724-1727. – Qu.: Kartei Drafehn, Museum: 1684/88/92/93, KB Bürgel, KrAC BIX/29-1, Viehzählung, Horschik Kinder: 1) Dorothea Maria , «174» , G 1698 ebd. , D 04.08.1734 ebd. 2) Anna Maria , G ebd. oo Bürgel 20.4.1728 Joh. Erhard Freitag, Fleischer Eisenberg 3) Anna Rosina , «360» , G err. 1707 ebd. , D 25.11.1760 ebd. 4) Sybilla Maria , G 23.04.1713 ebd. , D 06.08.1714 ebd.

306 Otto , Friedrich Hermann , ledig , Töpfermeister Bürgel , <321> , G 14.12.1854 Bürgel , D 09.03.1898 ebd. , Alter: 43 J. 2 M. 23 T. H 13.06.1878 ebd. Conradi , Selma Therese, Witwe , «487» , «406» , G 05.08.1854 Droschka Zur Familie: Lehre: 1869-1872 bei Joh. Samuel Kühne in Bürgel. - Meister: 1882. - Lehrlinge: Robert Heinecke 1892-1895, A.H. Otto Förster 1879-1882. - Brand Wohnhaus u. Stall durch Übergreifen Feuer aus Nebengebäude 1895, - Innungsgründer 1881. - 1. Ehefrau war eine verwitwete Weise, ihr Vater war Friedrich August Conradi in Droschka - 3. Ehe der Frau: 1899 Joh. Hermann Huldreich Schreiber, Töpfermeister Bürgel. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Innungsbuch, KMB Presse, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Marie Hedwig Emma , G 26.03.1879 Bürgel , D 23.07.1882 ebd. 2) Karl Friedrich Paul , G 29.04.1880 ebd. , F 11.09.1915 3) Bertha Lina , G 14.03.1883 ebd. , D 10.08.1883 ebd. 4) Hedwig Martha , G 16.02.1885 ebd. , D 17.08.1885 ebd. 5) Hedwig Selma Anna , G 29.04.1886 ebd. , D 14.11.1886 ebd. 6) Friedrich Hermann , G 30.05.1887 ebd. , D 24.09.1887 ebd. 7) Max Karl Theodor , G 12.05.1889 ebd.

307 Otto , Hermann Paul Oskar, ledig , Töpfermeister Bürgel , <329> , G 03.04.1868 Bürgel , D 22.04.1901 ebd. , Alter: 33 J. 0 M. 19 T. H 14.11.1896 Gruber , Lina Laura Olga, ledig , G 28.07.1875 Hetzdorf , D 13.05.1902 Bürgel , Alter: 26 J. 9 M. 15 T. Zur Familie: Lehre: 1882-1885 bei der Mutter in Bürgel. - Meister: vor 1900. - Bei Geburt des 1. Kindes heißt der Töpfer im KB Bürgel (fälschlicherweise) Friedrich Oskar Paul. - Vater der Frau: Friedrich Reinhold Gruber in Hetzdorf. – Qu.: KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Innungsbuch 1824ff. Kind: 1) Anna Elsa , G 03.09.1900 ebd.

308 Otto , Johann Christian Friedrich, ledig , Töpfermeister Bürgel , <300> , G 09.11.1790 Bürgel , D 15.12.1833 ebd. , Alter: 43 J. 1 M. 6 T. H 25.04.1814 ebd. Kürschner , Albertina Eleonora Augusta, ledig , G 04.04.1795 ebd. , D 22.03.1858 , Alter: 62 J. 11 M. 18 T. Zur Familie: Vater der Frau: Christian Friedrich Kürschner, Bürgel. - Lehre unbekannt. - Meister: 1809, - Lehrling: Friedrich Christian Zahn aus Eisenberg 1833, dann bei Friedlieb Lebrecht Zitzmann. - Todesursachen: Organische Fehler an der Lunge, Leber und Herzen. - 2. Ehe der Frau: Bürgel 23.11.1835 Christian Friedrich Schwabe, Bäckermeister. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC BXXI/76. Kinder: 1) Friedericka Henrietta Adelheid , G 26.09.1814 Bürgel , D 05.03.1815 ebd. 2) Friedrich Wilhelm Theodor , G 01.03.1816 ebd. , D 24.09.1816 ebd.

309 Otto , Johann Christian I, ledig , Töpfermeister Bürgel , <294> , G 03.10.1717 Bürgel , D 21.10.1796 ebd. , Alter: 79 J. 0 M. 18 T.

4 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

H 11.00.1741 ebd. Zimmermann , Christine Dorothea, ledig , G 28.12.1719 ebd. , D 26.05.1786 ebd. , Alter: 66 J. 4 M. 28 T. Zur Familie: Vater der Frau: Thomas Zimmermann, Lohgerber in Bürgel. - Lehre: 1732-1734 bei Caspar I Otto. - Meister: 1739. - Obermeister: 1757. - Lehrling: Joh. Christian II Otto (Sohn) 1757-1759. - fehlt in Kartei Museum. – Qu.: Kartei Drafehn, Horschik, KB Bürgel, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Rosina Maria , G 24.10.1742 ebd. 2) Johann Christian II , «310» , «311» , G 12.01.1744 ebd. , D 26.07.1812 ebd. 3) Justina Maria , G 15.04.1747 ebd. 4) Christiana Dorothea , G 20.09.1751 ebd. , D 1755 ebd. 5) Anna Maria , G 08.12.1758 ebd.

310 Otto , Johann Christian II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <309> , «311» , G 12.01.1744 Bürgel , D 26.07.1812 ebd. , Alter: 68 J. 6 M. 14 T. H 1) 19.11.1767 Frauenprießnitz S um 1771 Ziegler , Johanna, ledig , G 20.03.1741 ebd. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Erhard Ziegler, Frauenprießnitz. - Frau lebte sofort nach der Hochzeit getrennt von ihrem Mann in Frauenprießnitz. Beide hier aufgeführten Kinder stammen nicht von ihrem Ehemann, sondern von anderen Vätern. Das führte letztlich zur Ehescheidung im Jahre 1771. - KB Frauenprießnitz 1768: "Den 13. Sept. ist Mstr. Joh. Christian Ottos, Töpfers und Bürgers in Bürgel Eheweibe, die sich zeither wegen Eheirrung mit ihrem gedachten Ehemann bei ihrem Vater .. aufgehalten, ein junger Sohn geboren und den 15. in der Hl. Taufe Gottlieb genennet worden" Das Kind ist am 10.5.1771 im Teich von Frauenprießnitz vorm Obertor ertrunken! Lehre: 1757-1759 bei Johann Christian I Otto. - Meister: 1765. - Lehrling: Joh. Christian III Otto (Sohn) 1791-93. - Todesursache des Mannes: Schlagfluß, wodurch er sogleich Sprache, Gehör und Gesicht verloren. - Qu.: KB Bürgel, Frauenprießnitz, Horschik, Kartei Museum, Kartei Drafehn, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Gottlieb , G 13.09.1768 ebd. , D 10.05.1771 ebd. 2) Maria Dorothea , G 00.10.1769 ebd.

311 Otto , Johann Christian II, Töpfermeister Bürgel , <309> , «310» , G 12.01.1744 Bürgel , D 26.07.1812 ebd. , Alter: 68 J. 6 M. 14 T. H 2) 27.10.1771 ebd. Reichmann, Dorothea Maria, ledig , G 01.10.1745 ebd. , D 19.05.1816 ebd. , Alter: 70 J. 7 M. 18 T. Zur Familie: Vater der 2. Frau: Joseph Reichmann in Bürgel Frau starb an seitenstechendem Fieber. Todesursache des Mannes: Schlagfluß, wodurch er sogleich Sprache, Gesicht und Gehör verloren. Kinder: 1) Christiana Dorothea , «75» , G 06.12.1772 ebd. , D 21.12.1820 ebd. 2) Regina Maria , G 24.04.1776 ebd. , D 1776 ebd. 3) Johann Christian III , «312» , «313» , G 10.04.1777 ebd. , D 02.01.1843 ebd. 4) Traugott Christian , G 07.02.1781 ebd. , D 1781 ebd. 5) Johanna Rosina Maria , «490» , G 30.11.1784 ebd. , D 04.11.1859 ebd.

312 Otto , Johann Christian III, ledig , Töpfermeister Bürgel , <311> , «313» , G 10.04.1777 Bürgel , D 02.01.1843 ebd. , Alter: 65 J. 8 M. 23 T. H 1) 10.05.1813 ebd. Otto , Susanna Maria, ledig , <316> , G 25.10.1780 ebd. , D 28.03.1814 ebd. , Alter: 33 J. 5 M. 3 T. Zur Familie: Lehre: 1791-1793 bei Joh. Christian II Otto in Bürgel. - Meister: 1803. - Wohnung: Markt 183. - Wird im KB beim Sterbeeintrag fälschlicherweise Christian Friedrich genannt. - Im Jahre 1813 Berieb unter dem Namen Johann Christoph Otto im Markt- Bezirk bezeugt. - Frau starb am Nervenfieber. - "Meine Tochter Joh. Friederike beabsichtigt, sich mit dem Müller Joh. Michael Maketanz in Schkölen zu verehelichen. Behufs ihrer Aufnahme daselbst erkläre ich hiermit: dass ich diejenigen 475 Thl., welche auf die von Maketanz erkaufte Mühle angezahlt worden sind, aus meinen Mitteln erlegt und diese Summe meiner Tochter nicht als ein Darlehn, sondern als wirkliche Mitgift, ohne irgend eine Verpflichtung zur Widererstattung gegeben habe und meinem künftigen Schwiegersohn in dieser Eigenschaft hiermit überlassen haben will.... Thalbürgel am 12.8.1842" – Qu.: KB Bürgel, Horschik, KrAC B XXI/76, KrAC B IV/14 Nr.11, Urkunde v. 12.8.1842 (Kopie vorh.)

313 Otto , Johann Christian III, Witwer , Töpfermeister Bürgel , <311> , «312» , G 10.04.1777 Bürgel , D 02.01.1843 ebd. , Alter: 65 J. 8 M. 23 T. H 2) 16.01.1815 Kleinlöbichau Lippold , Johanna Sophia Elisabeth, ledig , G err. 1791 ebd. , D 30.01.1859 Bürgel , Alter: 68 J. Kind: 1) Johanna Friedericka , G 13.09.1817 ebd.

314 Otto , Johann Christoph I, ledig , Töpfermeister Bürgel , <326> , G 02.04.1746 Bürgel , D 30.03.1801 Gallenfieber ebd. , Alter: 54 J. 11 M. 28 T. H 26.11.1772 ebd. Heßner , Dorothea Maria, ledig , G 24.03.1752 ebd. , D 03.11.1803 Hitziges Fieber ebd. , Alter: 51 J. 7 M. 10 T. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Nic. Heßner, Leineweber Bürgel. - Lehre: 1760-1762 bei Johann Wilhelm II Otto in Bürgel. - Meister: 1769 - Obermeister: 1796. - Wird 1801 als fürstl. Hoftöpfer bezeichnet. - Bei Meisterwerdung Erlass von Meisterstücken, Strafen wegen Meisteressen (2x10 Thl.) Akt.KMB Nr. 24. - Qu.: KB Bürgel, Schkölen, Horschik, Kartei Museum; KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 5 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

1) Justina Maria , G 08.10.1773 ebd. , D 1777 ebd. 2) Johann Christoph , G 20.06.1776 ebd. , D 1777 ebd. 3) Rosina Maria Dorothea , «17» , G 19.02.1778 ebd. , D 14.04.1826 Gniebsdorf 4) Justina Maria , «334» , «282» , G 27.09.1779 Bürgel , D 05.10.1847 ebd. 5) Johann Christoph Traugott , G 22.03.1781 ebd. , D 1782 ebd. 6) Regina Maria , G 03.11.1782 ebd. , D 1786 ebd. 7) Dorothea Maria , G 25.01.1784 ebd. , D 1786 ebd. 8) Johann Karl Gottlob , G 01.06.1787 ebd. , D 1787 ebd. 9) Christian Friedrich Wilhelm , «301» , «302» , G 28.06.1788 ebd. , D 07.12.1847 ebd.

315 Otto , Johann Christoph II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <296> , G 28.08.1753 Bürgel H 21.01.1793 ebd. Zincke , Regina Maria, ledig , G 04.07.1761 Graitschen b. Bürgel , D 16.03.1814 Bürgel , Alter: 52 J. 8 M. 12 T. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Nicolaus Zincke in Graitschen. - Ihre Todesursache: langwierige Schwulst über den ganzen Kopf, endlich mit Blut vermengter Auswurf. - Lehre: 1767-1769 bei Joh. Caspar II Otto in Bürgel. - Meister: 1792. - Betrieb noch 1813 im Untertor-Bezirk bezeugt. - Qu.: KB Bürgel, Graitschen, KrAC B XXI/76, KrAC B IV/14 Nr.11, Innungsbuch Kinder: 1) Johanne Rosine , «359» , G 07.01.1794 ebd. , D 09.06.1855 ebd. 2) Justina Maria , G 19.12.1795 ebd. 3) Christian Friedrich , G 13.06.1797 ebd. , D 05.10.1846 ebd. , ledig Lehre: Ab 1810, Lehrmeister unbekannt. - 1826-30 Dreher an der Porzellanmanufaktur Volkstedt (Rudolstadt) lt. Mittlg. Sattler. - Qu.: KB Bürgel, Innungsbuch, R.-J. Sattler, Mittlg. 4) Adam Friedrich Wilhelm , G 29.05.1800 ebd. , D 1823 ebd. , ledig Lehre: 1814-1816 bei Daniel Weise in Bürgel. - Qu.: KrAC B XXI/76 Nr. 29, Innungsbuch 1744ff, KB Bürgel

316 Otto , Johann Daniel I, ledig , Töpfermeister Bürgel , <326> , G 06.04.1752 Bürgel , D 02.08.1799 ebd. , Alter: 47 J. 3 M. 27 T. H 14.11.1776 ebd. Zimmermann , Johanna Sophia, ledig , G 10.10.1756 ebd. , D 02.09.1798 Schwulst ebd. , Alter: 41 J. 10 M. 23 T. Zur Familie: Vater der Frau: Johann Christian Zimmermann, Bürgel - Lehre: 1766-1768 bei Christian Friedrich II Otto in Bürgel. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff, Kinder: 1) Johann Daniel IV , G 19.03.1778 ebd. , D 02.07.1816 ebd. , ledig Lehre: unbekannt. - Meisterschaft: unbekannt. - Weder bei Horschik noch in Kartei Museum belegt. - Stirbt unverheiratet an Schwulst und offenem Schaden an den Füßen. - Qu.: KB Bürgel 2) Susanna Maria , «312» , G 25.10.1780 ebd. , D 28.03.1814 ebd. 3) Christian Friedrich , G 09.02.1786 ebd. , ledig Lehre: 1800-1803 bei Joh. Christoph Otto in Bürgel. - Betrieb 1813 im Untertorbezirk bezeugt. - Sterbeeintrag nicht zu finden. - Qu.: KB Bürgel, Innungsbuch 1824ff, KrAC B IV/14 Nr.11. 4) Justina Maria , G 04.06.1788 ebd.

317 Otto , Johann Daniel II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <298> , G 20.02.1759 Bürgel , D 12.11.1832 ebd. , Alter: 73 J. 8 M. 23 T. H 03.05.1787 ebd. Drechsler , Regina Maria, ledig , G 30.09.1766 ebd. , D 26.02.1840 ebd. , Alter: 73 J. 4 M. 26 T. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Daniel Drechsler (Name auch Dreßler) - Lehre: 1772-1774 bei Christian Friedrich I Otto in Bürgel. - Meister: 1784. - Lehrlinge: Karl Friedrich Wilhelm I Otto 1805-07, Joh. Heinrich Wilhelm Otto 1811-13. - Betrieb 1813 für Untertor-Bezirk bezeugt. Witwe führte 1833 den Betrieb weiter. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC BXXI/76, KrAC BIV/14 Nr. 11, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Christian Friedrich Wilhelm , G 31.05.1788 ebd. , D 1789 ebd. 2) Hanna Regina Dorothea , G 24.02.1790 ebd. 3) Karl Friedrich Wilhelm I, «331» , G 15.02.1792 ebd. , D 02.12.1847 ebd. 4) Christian Friedrich Traugott , G 02.04.1794 ebd. , D 1795 ebd. 5) Johann Heinrich Wilhelm , «320» , G 14.10.1797 ebd. , D 10.09.1867 ebd. 6) Johann Daniel Traugott , G 30.04.1801 ebd. , D 1802 ebd. 7) Johann Friedrich Daniel , G 15.03.1803 ebd.

318 Otto , Johann Friedrich II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <298> , G 05.04.1756 Bürgel , D 30.07.1827 ebd. , Alter: 71 J. 3 M. 25 T. H 13.06.1780 ebd. Schwabe , Maria Elisabetha, ledig , G 30.04.1760 ebd. , D 04.01.1821 Schwulst ebd. , Alter: 60 J. 8 M. 4 T. Zur Familie: Vater der Frau: Georg Friedrich Schwabe, Bürgel - Lehre: 1769-1771 bei Christian Friedrich I Otto in Bürgel. - Meister: 1780. - Obermeister: 1823. - Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Friedrich Wilhelm , G 08.08.1781 ebd. , D 1782 ebd. 2) Karl Friedrich , G 29.09.1782 ebd. , D 1782 ebd. 6 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

3) Justina Maria , G 03.12.1783 ebd. 4) Adam Friedrich Wilhelm , G 08.04.1786 ebd. 5) Johann Gottlob Friedrich , G 24.06.1788 ebd. 6) Johann Daniel , G 11.03.1790 ebd. , D 1792 ebd. 7) Regina Maria , G 26.02.1793 ebd. 8) Karl Friedrich Traugott , G 06.02.1796 ebd. , D 1796 ebd. 9) Maria Magdalena , G 19.03.1797 ebd. 10) Johanna Sophia , G 19.11.1798 ebd. , D 1799 ebd. 11) Christian Friedrich Karl , G 28.01.1801 ebd. , D 1805 ebd.

319 Otto , Johann Gottlob Friedrich, ledig , Töpfermeister Bürgel , <304> , G 03.01.1793 Bürgel , D 01.09.1846 ebd. , Alter: 53 J. 7 M. 29 T. H 14.11.1815 ebd. Föhse , Rosina Maria, ledig , <89> , G 08.01.1784 ebd. , D 06.09.1846 ebd. , Alter: 62 J. 7 M. 29 T. Zur Familie: Lehre: 1806-1808 bei Johan Christoph III Otto. - Meister: 1814 - Lehrlinge: Joh. Karl Friedrich Otto 1834-37, Karl Friedr. Hermann Otto 1837-40. - 1814 Bitte um Wandererlass, der ihm gewährt wird. - Ehefrau ist schon vor 1844 so krank, dass sie keine Märkte besuchen kann. - 1835 hatte Tochter Henriette mit dem Töpfergesellen aus Triptis Karl Poser ein uneheliches Kind namens Karl Friedrich. - Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC BXXI/76, Akt.KMBNr.38, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Justina Friedericka Henrietta , G 24.12.1816 ebd. 2) Johann Karl Friedrich , «321» , G 13.11.1819 ebd. , D 26.09.1864 ebd. 3) Carolina Friederica Luise , G 25.01.1821 ebd. , D 21.11.1821 ebd. 4) Karl Friedrich Hermann , «328» , «329» , G 10.01.1823 ebd. , D 19.11.1877 ebd. 5) Karl Friedrich Wilhelm , G 18.08.1827 ebd. , D 05.09.1828 ebd. 6) Louise Elwine , «423» , G 31.07.1830 ebd. , D 31.07.1874 ebd.

320 Otto , Johann Heinrich Wilhelm, ledig , Töpfermeister Bürgel , <317> , G 14.10.1797 Bürgel , D 10.09.1867 ebd. , Alter: 69 J. 10 M. 27 T. H 16.01.1823 ebd. Schmidt , Justina Maria, ledig , <394> , G 02.08.1804 ebd. , D 16.03.1855 ebd. , Alter: 50 J. 7 M. 14 T. Zur Familie: Lehre: 1811-1813 bei Joh. Daniel II Otto in Bürgel. - Meister: 1821. - Obermeister: 1841. - Lehrlinge: Joh. Gotlob Rahn 1828-1832, Joh. Karl Albert Waldstädt 1833-36, Christian Wilhelm Zeinert 1835-39. - Beim Tod der Frau wird ihr verstorbener Mann (fälschlicherweise) Karl Friedrich Wilhelm Otto genannt, auch bei der Wanderbefreiung , die zweimal abgelehnt und 1821 genehmigt wurde, heißt er Friedrich Wilhelm Otto. Der Antrag wird damit begründet, dass er seit dem 18. Lebensjahr Gicht habe. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff, Innungsbuch 1824ff Kinder: 1) Carolina Wilhelmina , G 16.10.1825 ebd. , D 04.03.1830 ebd. 2) Mathilde Henriette Auguste , G 03.05.1832 ebd.

321 Otto , Johann Karl Friedrich , ledig , Töpfermeister Bürgel , <319> , G 13.11.1819 Bürgel , D 26.09.1864 ebd. , Alter: 44 J. 10 M. 13 T. H 20.01.1845 ebd. Füchsel , Johanne Justine Friederike , ledig , «248» , G 02.07.1820 ebd. , D 02.03.1898 ebd. , Alter: 77 J. 8 M. 0 T. Zur Familie: Vater der Frau: Karl Friedrich Wilhelm Füchsel in Bürgel. - Lehre: 1834-1837 bei Joh. Gottlob F. Otto in Bürgel. Meister: 1844. - Lehrlinge: Karl Fr. Wilh. Krause 1847-51, J. Karl Aug. Göbner 1855-59, Joh. Karl Fr. Lippold 1859-63. - 22.6.1844 Wanderschaftserlass, da Mutter krank und Jahrmärkte nicht besuchen kann. - Arbeitete bis 1844 im väterlichen Betrieb. - Witwe war Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76 Nr. 129, Akt.KMBNr.ohne1864 Kinder: 1) Karl Albert , G 27.01.1849 ebd. , D 20.07.1850 ebd. 2) Friedrich Hermann , «306» , G 14.12.1854 ebd. , D 09.03.1898 ebd. 3) Louise Bertha , G 26.03.1856 ebd. , D 12.08.1856 ebd. 4) Amalie Louise , G 17.12.1861 ebd.

322 Otto , Johann Karl I, ledig , Töpfermeister Bürgel , <293> , G um 1674 Bürgel , D 24.03.1740 ebd. , Alter: 66 J. H um 1700 ebd. Reifart , Anna Barbara, ledig , G err. 1682 Rodigast , D 04.03.1733 Bürgel , Alter: 51 J. Historie der Ehefrau: Name auch Reifarth. - Vater: Hans Reifart in Rodigast Zur Familie: Lehre: 1690-1693 bei Carol Otto in Bürgel. - Meister: 1698. - Obermeister: 1722, 23, 27, 28, 33, 34. - Lehrlinge: Joh. Reifart (Bruder d. Frau) 1701-04, Joh. Burkhard Nißwitz (S. d. Vetters) 1707-10, Johann Karl II Otto 1721-23. - 1715 Handfröhner. – Qu.: Kartei Drafehn, Mus. 1690/93/98/1701, Horschik, KB Bürgel, Frohnregister 1715. Kind: 1) Johann Karl II , «323» , G um 1707 ebd. , D 16.03.1740 Pest ebd.

323 Otto , Johann Karl II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <322> , G um 1707 Bürgel , D 16.03.1740 Pest ebd. , Alter: 33 J. H 22.10.1733 ebd. Laser verw. Otto , Anna Dorothea, ledig , «183» , G 12.08.1712 Hetzdorf , D 16.10.1767 Bürgel , Alter: 55 J. 2 M. 4 T. 7 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Zur Familie: Lehre 1721-1723 bei Johann Karl I Otto in Bürgel, - Meister: 1732. - Vater der Frau: Andreas Laser in Hetzdorf. - 3. Ehe der Frau: Bürgel 5.11.1748 Joh. Friedrich Schwabe, Weißbäcker Bürgel. – Qu.: Kartei Drafehn, KB 1715, 26, 32, Viehzählung, Horschik, KB Bürgel Kinder: 1) Johann Andreas , G 30.03.1735 ebd. , D 1735 ebd. 2) Johann Karl III , «324» , G 11.12.1739 ebd. , D 19.05.1765 ebd.

324 Otto , Johann Karl III, ledig , Töpfermeister Bürgel , <323> , G 11.12.1739 Bürgel , D 19.05.1765 ebd. , Alter: 25 J. 5 M. 8 T. H 25.11.1762 ebd. Schmidt , Johanna Sophia, ledig , G err. 00.06.1744 , D 20.04.1776 ebd. , Alter: 31 J. 10 M. 0 T. Zur Familie: Lehre: 1754-1756 bei Daniel Rößler in Bürgel. - Meister: 1760. - Ehefrau ist nicht in Bürgel geboren. Ihr Vater war Johann Michael Schmidt, Ziegler in Bürgel. - Mann kinderlos gestorben, einziges Kind posthum. - Fehlt in Kartei Museum. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Innungsbuch 1744ff. Kind: 1) Johann Karl , G 26.12.1765 ebd. , D 1766 ebd.

325 Otto , Johann Wilhelm I, ledig , Töpfermeister Bürgel , <293> , G um 1678 Bürgel , D 12.01.1758 ebd. , Alter: 80 J. H 1705 ebd. Wenzel , Anna Sybilla, ledig , G 11.04.1683 ebd. , D 08.05.1761 ebd. , Alter: 78 J. 0 M. 27 T. Zur Familie: Vater der Frau: Tobias Wenzel, Schneider und Ratswirt. - Lehre: 1697-1700 bei Carol Otto in Bürgel. - Meister: 1704. - Obermeister: 1721, 22, 28, 29, 34, 35. - Lehrlinge: Andreas Schmidt 1708-11, Joh. Wilh. II Otto 1720-22, Joh. Friedr. I Otto 1724-26, Johann Christoph Otto 1720-22. - Er hat vor der Meisterwerdung nicht die volle Wanderschaft geleistet. Gegen Zahlung von 3 Gulden und ein ordentliches Frühstück soll er zum Meister aufgenommen werden. - 1728 Mitglied des Stadtausschusses - 1715 Handfröhner. - Qu.: Kartei Drafehn, Akte KrAC B XXI/76Nr. 3 S. 54, Museum: 1697/1700/04/07, KB 1716/26, Viehzählung, Horschik, KB Bürgel, Gleichenstein, Frohnregister 1715. Kinder: 1) Johann Wilhelm II , «326» , G 04.09.1705 ebd. , D 28.01.1761 ebd. 2) Johann Friedrich I, G um 1710 ebd. Lehre: 1724-1726 bei Joh. Wilhelm I Otto in Bürgel. - Fehlt bei Horschik. Wurde wahrscheinlich kein Meister. Im KB Bürgel ist kein Joh. Friedrich Otto bezeugt. Seine Geburt wird vor KB-Beginn liegen. Es gibt aber weder Todes- noch Sterbeeintrag. Da er aber von 1724 bis 1726 als Lehrling bezeugt ist, könnte er auf Wanderschaft verstorben oder aus Bürgel weggeblieben sein. - Einzige Quelle: Kartei Drafehn. 3) Johann Christoph , G 01.10.1712 ebd. , D 03.02.1766 ebd. 4) Anna Dorothea , «482» , G 14.04.1715 ebd. , D 01.11.1782 ebd. 5) Maria Sophia , G 17.08.1726 ebd. , D 1727 ebd.

326 Otto , Johann Wilhelm II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <325> , G 04.09.1705 Bürgel , D 28.01.1761 ebd. , Alter: 55 J. 4 M. 24 T. H 01.05.1732 ebd. Reichmann , Maria Elisabeth, ledig , G err. 1711 ebd. , D 07.01.1780 ebd. , Alter: 69 J. Zur Familie: Vater der Frau: Philipp R., Seifensieder in Bürgel. - Lehre: 1720-1722 bei Joh. Wilhelm I Otto in Bürgel. - Meister: 1730. - Obermeister: 1751,1754. - Lehrlinge: Daniel Wentzel 1733-35, Chrn Wilhelm Otto 1746-48, Chrn Friedrich II Otto 1751-1753, Joh. Christoph I Otto 1760-62. - Qu.: Kartei Drafehn, Horschik, KB Bürgel, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Christian Wilhelm , «303» , «304» , G 06.09.1733 ebd. , D 07.11.1795 ebd. 2) Christian Friedrich II , «299» , «300» , G 05.02.1736 ebd. , D 25.04.1793 Entzündungsfieber ebd. 3) Rosina Maria , G 10.04.1739 ebd. 4) Susanna Maria , G 30.06.1741 ebd. , D 1743 ebd. 5) Justina Maria , G 20.08.1743 ebd. 6) Johann Christoph I, «314» , G 02.04.1746 ebd. , D 30.03.1801 Gallenfieber ebd. 7) Johann Daniel I, «316» , G 06.04.1752 ebd. , D 02.08.1799 ebd.

327 Otto , Karl Friedrich, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 28.04.1822 Bürgel , D 14.04.1897 ebd. , Alter: 74 J. 11 M. 17 T. H 12.01.1846 ebd. Weise , Bertha Emilie, ledig , G 27.02.1824 ebd. , D 22.01.1897 ebd. , Alter: 72 J. 10 M. 26 T. Zur Familie: Lehre: 1836-1839 bei Karl F.W, I Otto in Bürgel. - Meister: 1845. - Lehrlinge: Wilh. Aug. Schwabe 1849-53, Bernhard Göbner 1853-57, Albert Huldreich Zimmer 1855-59, Karl Fr. Aug. Laser 1868-71. - Vater des Karl Friedrich Otto wird bei Trauung (fälschlicherweise) Johann Karl Friedrich Otto genannt. Er selbst wird in der Töpferkartei des Museums unter Karl Friedrich Wilhelm geführt. - Joh. Samuel Weise war Mädchenschullehrer in Bürgel. - Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864, Innungsgründer 1881. -1844 Antrag auf Wandererlass, da Vater notorisch krank, er selbst schwach und militäruntauglich sei. Innung bescheinigt ihm für Meisterwerdung "Gute Aufführung, erprobte Geschicklichkeit" - War bei 50-jähriger Fahnenweihe der Innung 1896 einziges Mitglied, das die Weihe vor 50 Jahren miterlebt hatte. - Verpachtet 1893 kleine Töpferei, die bis dahin Karl Stengel in Pacht hatte. - Brief an Sohn Albrecht von 1897 in Unterlagen vorhanden. - Brand Brennhaus 16.10.1873, Töpfergasse, silberne Medaille Halle 1881 (Gewerbe- u. Industrieausstellung), Gemeinderatsmitglied bis 1879 und ab 1890, 1876 Mitglied Brunnenleitungsgesellschaft, 06.01.1895 50-jähriges Meisterjubiläum, Töpferinnung überreicht Lehnstuhl und ernennt ihn zum Ehrenmitglied, 12. 01.1896 goldene Hochzeit - Qu.: KB Bürgel, Kartei Museum, Fam.-Reg. Bürgel, KrAC XXXI/76 Nr. 29, Innungsbuch, Akt.KMBNr.ohne1864, Innungsbuch 1824ff, Mttlg. Gösele. Kinder: 1) Bertha Lisette , «375» , G 11.11.1846 ebd. , D 18.04.1919 ebd. 8 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

2) Johanne Louise Linna , «245» , G 24.04.1848 ebd. , D Erfurt 3) Auguste Wilhelmine , G 27.11.1851 Bürgel 4) Karl Friedrich Eduard , G 31.01.1854 ebd. 5) Selma Wilhelmine Doris , G 22.11.1856 ebd. , D 01.01.1890 ebd. , ledig 6) Friedrich August Wilhelm , G 06.11.1860 ebd. 7) Heinrich Albrecht , G 28.06.1866 ebd. , D 29.12.1956 Lübeck Lehre: um 1880 bei Schack, Bürgel, ohne Unterlagen in Bürgel. Mitteilung Hans Gösele: "er habe in Bürgel nicht nur gelebt und bei seinen Eltern gewohnt, sondern dort auch beim Töpfermeister Schack und Bildhauer Giese den Beruf des Töpfers gelernt." Es liegen bei Gösele vor: " Zeugnis der gewerblichen Fortbildungsschule vom 30.3.1882", Zeugnisabschriften der Arbeit als Modelleur bei Fa. Schack/Eberstein vom 1.10.1885 bis 6.11.1886, 27.9.88-1.11.1888." - Qu.: Mittlg. Hans Gösele, 23617 Stockelsdorf, Mittlg. J.J. Deutsch, Wiesbaden 8) Huldreich Hugo , G 28.06.1866 Bürgel 9) Otto , G 27.03.1871 ebd. , D ebd.

328 Otto , Karl Friedrich Hermann , ledig , Töpfermeister Bürgel , <319> , «329» , G 10.01.1823 Bürgel , D 19.11.1877 ebd. , Alter: 54 J. 10 M. 9 T. H 1) 28.06.1860 ebd. Nauendorf , Friederike Auguste, ledig , G 17.02.1836 ebd. , D 08.08.1866 ebd. , Alter: 30 J. 5 M. 22 T. Zur Familie: Vater der 1. Frau: Friedrich Gottlob Nauendorf in Bürgel. - Lehre: 1837-1840 bei Joh. Gottlob F. Otto in Bürgel. - Meister: 1848. - Lehrlinge: Huldreich Müller 1864-1868, Karl Fr. Herm. Schunke 1868-72, Karl Fr. Wilh. III Otto 1876-79 (bei Mutter), Herm. Paul Oskar Otto 1882-85 (bei Mutter). - 1846 Antrag auf Erlass der Wanderschaft mit Militärbefreiung und kränklichem Vater begründet und genehmigt. - Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Akt.KMBNr.ohne1864 Kinder: 1) Karl Friedrich Wilhelm III , «333» , G 14.04.1861 ebd. , D 13.05.1899 ebd. 2) Auguste Marie Hedwig , G 12.11.1863 ebd. 3) Auguste Minna , G 27.01.1865 ebd. , D 14.01.1866 ebd.

329 Otto , Karl Friedrich Hermann , Witwer , Töpfermeister Bürgel , <319> , «328» , G 10.01.1823 Bürgel , D 19.11.1877 ebd. , Alter: 54 J. 10 M. 9 T. H 2) 09.05.1867 ebd. Nauendorf , Louise Wilhelmine , ledig , G 10.06.1834 ebd. , D 21.02.1895 ebd. , Alter: 60 J. 8 M. 11 T. Zur Familie: Vater der 2. Frau wie der 1.: Friedrich Gottlob Nauendorf in Bürgel Kinder: 1) Hermann Paul Oskar , «307» , G 03.04.1868 ebd. , D 22.04.1901 ebd. 2) Hermann Oskar Max , G 10.09.1871 ebd. 3) Karl Hermann Arthur , G 07.12.1874 ebd. , D 19.07.1888 ebd.

330 Otto , Karl Friedrich Traugott , ledig , Töpfermeister Bürgel , <296> , G 30.05.1773 Bürgel , D 28.01.1841 ebd. , Alter: 67 J. 7 M. 29 T. H 16.12.1802 ebd. Selle , Dorothea Maria, ledig , G 04.07.1778 ebd. , D 06.09.1854 ebd. , Alter: 76 J. 2 M. 2 T. Historie der Ehefrau: Vater: Gottfried Selle Zur Familie: Vater der Frau: Gottfried Selle in Bürgel. - Lehre: 1888-1790 bei Caspar II Otto in Bürgel. - Meister: 1803. - Wohnung: 1854: Jenaer 4. - Wurde als Geselle nach Schwängerung getraut - Betrieb 1813 im Untertor-Bezirk bezeugt. Qu.: KB Bürgel, Kartei Museum, KrAC B XXI/76, KrAC B IV/14 Nr.11. Kinder: 1) Karl Friedrich Traugott , G 21.03.1803 ebd. , D 1805 ebd. 2) Justina Friedericka , G 03.06.1805 ebd. 3) Hanna Carolina , G 06.10.1807 ebd. 4) Johann Friedrich Wilhelm , G 19.11.1809 ebd. 5) Ernst Heinrich Gotthardt , G 22.09.1812 ebd. , D 1813 ebd. 6) Friedrich Wilhelm Adrian , G 19.07.1814 ebd. , D 1815 ebd. 7) Carolina Auguste Louise , «437» , G 04.04.1816 ebd. , D 27.10.1892 ebd. 8) Ernestine Magdalene , «372» , G 16.09.1818 ebd. , D 17.05.1856 ebd.

331 Otto , Karl Friedrich Wilhelm I, ledig , Töpfermeister Bürgel , <317> , G 15.02.1792 Bürgel , D 02.12.1847 ebd. , Alter: 55 J. 9 M. 17 T. H 20.01.1817 ebd. Schmidt , Johanna Friederika , ledig , G 03.03.1795 ebd. , D 18.02.1866 ebd. , Alter: 70 J. 11 M. 15 T. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Christoph Friedrich Schmidt, Bürgel. - Lehre: 1805-1807 bei Joh. Daniel II Otto in Bürgel. - Meister; 1821. - Obermeister: 1825,26,37. - Lehrlinge: Karl Friedrich II Schwabe 1821-1825, Karl Friedrich Otto 1836-39. - Beantragte 1818 Dispens vom Wandern mit Hinweis auf Gicht seit 18. Lebensjahr. Antrag wurde nach 2maliger Ablehnung erst am 20.11.1821 genehmigt. - Sterbeeintrag lautet auf (fälschlicherweise) Johann Karl Friedrich Otto. - Qu.: KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff Kinder: 1) Agnesa Wilhelmina , «332» , G 25.12.1818 ebd. , D 06.05.1864 Thalbürgel 2) Johanna Charlotta , G 11.07.1820 Bürgel , D 20.08.1822 ebd. 3) Karl Friedrich , G 28.04.1822 ebd. 9 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

332 Otto , Karl Friedrich Wilhelm II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <302> , G 04.05.1816 Bürgel , D 19.12.1855 ebd. , Alter: 39 J. 7 M. 15 T. H 14.05.1840 ebd. Otto , Agnesa Wilhelmina , ledig , <331> , G 25.12.1818 ebd. , D 06.05.1864 Thalbürgel , Alter: 45 J. 4 M. 11 T. Zur Familie: Lehre: 1830-1833 bei Christian F. Wilhelm Otto in Bürgel. - Meister: 1838. - 13.3.1838 Dispens vom Wandern wegen körperlicher Schwäche und Anfällen der Mutter, die die Märkte daher nicht besuchen kann. - 2. Ehe der Frau: Thalbürgel 9.5.1859 Mittelmüller Karl Friedrich August Biertümpfel. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76. Kinder: 1) Hulda Wilhelmine , G 08.08.1841 Bürgel , D 11.08.1849 ebd. 2) Bertha Agnes , G 17.04.1844 ebd. , D 20.01.1846 ebd. 3) Karl Friedrich , G 16.05.1847 ebd. 4) Lina Marie , G 26.05.1850 ebd. , D 30.03.1858 ebd.

333 Otto , Karl Friedrich Wilhelm III, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <328> , G 14.04.1861 Bürgel , D 13.05.1899 ebd. , Alter: 38 J. 0 M. 29 T. H 05.02.1884 ebd. Ratz , Emma Louise Hulda, ledig , G 28.11.1865 ebd. , D 09.09.1925 ebd. , Alter: 59 J. 9 M. 12 T. Zur Familie: Vater der Frau: Friedrich Arnold Ratz in Bürgel, - Lehre: 1876-1879 bei K.F. Herm. Otto in Bürgel. - Wohnung: 1889: Jenaer Str. . - Hatte eigene Töpferei, obwohl kein Meister und nicht in Innung. Frau führte nach Kartei Museum und Anzeige in BZ Geschäft weiter, starb als Ehefrau des Karl August Waldstädt. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KMB Presse, Innungsbuch 1824ff Kinder: 1) Karl Arno Heinrich , G 20.05.1884 ebd. , D 17.02.1889 ebd. 2) Arno Hugo August , G 01.08.1886 ebd. , D 08.09.1889 ebd.

334 Peuckert , Johann Gottlieb, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 21.07.1776 Schkölen , D 17.12.1823 Schwindsucht Bürgel , Alter: 47 J. 4 M. 27 T. H 05.05.1803 ebd. S Otto verw. Peuckert , Justina Maria, Witwe , <314> , «282» , G 27.09.1779 ebd. , D 05.10.1847 ebd. , Alter: 68 J. 0 M. 8 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Joh. Christoph Peuckert, Töpfer Schkölen, - TU Mann: Schwindsucht. - Lehre in Schkölen. Meister: 1803. - Lehrlinge: Joh. Karl Gottlob Peuckert 1821-23. - Bei Horschik und in Kartei Museum als Johann Gottlob Traugott überliefert. Im Kreisarchiv Eisenberg unter Joh. Traugott P. für 1813 bezeugt. Das widerspricht sowohl der Geburtseintragung in Schkölen als auch dem Traueintrag in Bürgel. - Qu.: KB Bürgel, Schkölen, Horschik, Kartei Museum, KrAC B XXI/76 Nr. 29, Innungsbuch 1744ff Kinder: 1) Johann Friedrich Wilhelm , G 14.05.1804 ebd. , D 1805 ebd. 2) Johann Karl Gottlob , «335» , G 27.04.1807 ebd. , D 05.11.1839 ebd. 3) Friedrich August Gotthardt , G 05.07.1811 ebd. , D 1818 ebd. 4) Bernhardina Augusta , «246» , G 19.12.1819 ebd. , D 22.12.1840 ebd.

335 Peuckert , Johann Karl Gottlob, ledig , Töpfermeister Bürgel , <334> , G 27.04.1807 Bürgel , D 05.11.1839 ebd. , Alter: 32 J. 6 M. 9 T. H 20.05.1833 ebd. Hertzog , Wilhelmina Dorothea, ledig , «287» , G 09.01.1810 ebd. , D 24.02.1890 ebd. , Alter: 80 J. 1 M. 15 T. Zur Familie: Vater der Frau: Johann Wilhelm Hertzog in Bürgel. - Lehre: 1821-1823 bei J. Gottl. Peuckert in Bürgel. - Meister: 1833. - Lehrlinge: Karl Friedrich I Laser 1838-42, K.F.E. Angelroth. - Wird bei Meisterwerdung fälschlicherweise Johann Gottlob Traugott P. genannt. - Erhält 5.3.1833 Dispens vom Wandern wegen Kränklichkeit der Mutter. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Karl Friedrich Hermann , «336» , G 16.02.1835 ebd. , D 22.10.1878 ebd. 2) Henriette Selma , G 25.03.1837 ebd.

336 Peuckert , Karl Friedrich Hermann, ledig , Töpfermeister Bürgel , <335> , G 16.02.1835 Bürgel , D 22.10.1878 ebd. , Alter: 43 J. 8 M. 6 T. H 13.07.1859 ebd. Brömel , Karoline Wilhelmine, ledig , G 11.02.1839 Schwarzbach b. Gera , D 30.08.1875 Bürgel , Alter: 36 J. 6 M. 19 T. Zur Familie: Vater der Frau: Karl Friedrich Brömel in Schwarzbach, - Lehre: 1849-1852 bei Karl F.A. Neumann in Bürgel. - Meister: 1860. - Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864. - Wohnung: 1864: Bader 155= Hinter 1, 1878: Hinter d. Scheunen. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Akt.KMBNr.ohne1864. - Kinder: 1) Karl Friedrich August , G 29.12.1859 ebd. , D 05.02.1864 ebd. 2) Bertha Auguste Minna , G 23.12.1860 ebd. , D 17.10.1867 ebd. 3) Bertha Wilhelmine Auguste , G 27.05.1862 ebd. , D 12.04.1926 (Thür) 4) Johannes Stephan , G 26.09.1867 Bürgel , D ebd. 5) Gottlob Hermann Paul , G 22.06.1869 ebd. , D 19.03.1870 ebd.

337 Philler , Wolfgang, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 12.04.1953 Eisenberg Saale-Holzland-Kreis , D 14.11.2013 Krebs Jena , Alter: 60 J. 7 M. 2 T. 10 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Historie des Ehemanns: Beisetzung der Urne auf dem Friedhof Eisenberg. H Haufe , Gudrun, ledig , G 21.12.1952 Poppendorf Zur Familie: Lehre: 1971-1973 bei PGH MB Friedel in Bürgel. - Meister: 1980. - 1971 Abitur, 1975 Freidreher und Lehrausbilder, 1975-77 Töpfer in Bürgel u. Fernlehrgang an Hochschule Burg Giebichenstein, 1978 Werkstattleiter in der Keramikwerkstatt Bürgel (früher Krause) der Hochschule f. industrielle Formgestaltung, 1980 "Anerkannter Kunsthandwerker", Mitglied u. seit 1984 Vors. d. Gesellenprüfungsauschusses. Seit 1981 Tätigkeit in der Handwerksmeisterausbildung Töpfer, 1982 Beteiligung IX. Kunstausstellung Dresden. 1998 Mitglied des Vorstandes und Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Keramiker der Thüringer Töpferinnung, 1984 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR, 1990 Mitglied d. Verbandes Bild. Künstler Thüringen im Bundesverband Bildender Künstler. Seit 1984 Leiter AG "Bürgeler Töpfermarkt", 1998 Mitbegründer der Bürgeler Töpfermarkt GmbH und deren nebenamtlicher Geschäftsführer. 1997 Stilllegung Hochschulwerkstatt Bürgel. Seit 1.10.1997 Künstlerischer Mitarbeiter der Burg Giebichenstein -Hochschule f. Kunst und Design Halle/S. Kinder: 1) Henning , G 20.10.1975 Jena 2) Fabian , G 03.07.1984 ebd.

338 Planer , Johann Karl, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 12.02.1835 Bürgel , D 13.02.1885 ebd. , Alter: 50 J. 0 M. 1 T. H 25.01.1869 ebd. Schuncke , Minna Auguste, ledig , G 18.12.1845 ebd. , D 24.07.1917 ebd. , Alter: 71 J. 7 M. 6 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Christian Planer in Bürgel. - Vater der Frau: Karl Friedrich Hermann Schuncke in Bürgel. - Lehre unbekannt. - Wohnung: 1872: Bader 172, 82: Stadtberg 2, 85: Am Berge. - Zweite Ehe der Frau: Bürgel 20.5.1888 Friedrich Wilhelm Nauendorf. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel Kinder: 1) Karl Friedrich , G 28.05.1870 ebd. , ledig Lehre: 1885-1888 bei Karl Friedrich Erler in Bürgel. - Karl Friedrich Planer ist in Bürgel später nicht als Töpfer bezeugt. - Qu.: Protokollbuch 1881ff, Innungsbuch 1824ff, KB Bürgel. 2) Maria Hulda , G 18.12.1872 ebd. 3) Bertha Augusta , G 01.08.1875 ebd.

339 Pöhl , Johann Daniel Wilhelm, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 20.03.1778 Dorndorf/Saale , D 18.04.1835 Bürgel , Alter: 57 J. 0 M. 29 T. H 28.11.1809 ebd. Wellendorf , Juliana Friederika, ledig , G 29.08.1782 ebd. , D 20.12.1859 ebd. , Alter: 77 J. 3 M. 21 T. Zur Familie: Joh. Daniel Wilhelm Pöhl oo als Geselle. Bei der Geburt der beiden ersten Kinder nennt ihn das KB Johann Wilhelm, auch Pohl. Beim dritten Kind heißt er wieder Johann Daniel Pöhl. - Vater der Frau: August Martin Wellendorf in Bürgel. - Lehre unbekannt. Wohnung: 1859 vor Obertor 225. - Fehlt in Kartei Museum. - Qu.: KB Bürgel, Dorndorf Kinder: 1) Johanna Christiana Friedericka , G 09.03.1810 ebd. , D 02.02.1834 ebd. 2) Karl Friedrich Wilhelm , G 21.07.1812 ebd. 3) Ernst August , G 14.03.1819 ebd. , D 1819 ebd. 4) Ernst August , G 19.02.1821 ebd.

340 Pöhl , Karl Hermann, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 22.09.1851 Bürgel , D Crossen an der Elster H 08.11.1875 Bürgel Füchsel , Anna Maria, ledig , G 09.07.1855 ebd. , D Crossen an der Elster Zur Familie: Vater des Mannes: Ernst August Pöhl. - Vater der Frau: Christian Friedrich Traugott Füchsel. - Lehre unbekannt. - Wohnung: 1878: Hinter, 1879: Bader. - Fam. ist lt. Fam.-Reg. Bürgel nach 1881 nach Crossen gezogen. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel Kinder: 1) Marie Therese Louise , G 18.11.1876 Bürgel 2) Karl Paul , G 08.07.1878 ebd. , D 03.11.1879 ebd. 3) Karl August , G 22.02.1880 ebd. , D 24.03.1880 ebd. 4) Karl Friedrich Paul , G 03.05.1881 ebd.

341 Pommer , Karl Franz, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 20.03.1845 H 29.05.1871 Patzer , Auguste Karoline Louise, ledig , G 07.04.1849 Bad Zur Familie: Lehre: 1859-1863 bei K. Fr. Zimmermann in Bürgel - Lt. Fam.-Reg. Bürgel "heimatberechtigt hier und Töpfergeselle, d.Zt. Töpfer in Naumburg" - Mann war bei Heirat Töpfergeselle in Naumburg. - Weiterer verbleib unbekannt. – Qu.: Fam.-Reg. Bürgel, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1824ff, KB Bürgel.

342 Preller , Kurt, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 25.04.1907 Bürgel , D 18.03.1988 ebd. , Alter: 80 J. 10 M. 22 T. H Schmiedel verw. Becher , Magdalena, Witwe , G 18.06.1916 Zschopau , D 25.01.1990 Bürgel , Alter: 73 J. 7 M. 7 T. Zur Familie: Lehre unbekannt. - Wohnung: 1945 Hinter 23, zuletzt: Bahnhofstr. - 1961 40-jähriges Jubiläum VEB Holzbearbeitung und Kunsttöpferei Bürgel, hat an Meisterprüfungen mitgewirkt. 1961 in Volkswacht als Meister bezeichnet, Meisterwerdung aber nicht bekannt. - Qu.: Kartei Museum, pers. Auskünfte Frau Becher, KMB Presse.

11 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

343 Radisch , Fritz Ernst Edmund, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 06.08.1896 Bürgel , D 06.02.1977 ebd. , Alter: 80 J. 6 M. 0 T. H 25.12.1920 Albersdorf Saale-Holzland-Kreis Loßmann , Gertrud Olga, ledig , G 18.09.1900 , D Bürgel Zur Familie: Vater des Mannes: Ernst Oswald Radisch in Bürgel - Vater der Frau: Reinhold Albin Loßmann. - Lehre unbekannt. - Wohnung: 1928/45 Markt 14 - Kommunist, arbeitete zeitweise bei Fa. Fischer und Fa. Neumann, ging später zu Zeiss. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, BB Bürgel, Frau Dettling. Kinder: 1) Ursula , G 1921 ebd. 2) Brigitte Gudrun , G 19.04.1931 ebd.

344 Reichmann , Arthur Hugo, ledig , Töpfermeister Bürgel , <345> , G 24.11.1888 Bürgel , D 04.11.1958 ebd. , Alter: 69 J. 11 M. 11 T. H 27.01.1923 Hermsdorf Schubert , Gertrud Martha , ledig , G 16.07.1901 ebd. , D 16.01.1979 Bürgel , Alter: 77 J. 6 M. 0 T. Zur Familie: Lehre unbekannt. - Meisterwerdung: unbekannt. - Wohnung: 1928 Rathaus 4, 1945/50 Töpfergasse 24. - 1927 Übernahme der Töpferei von Vater , Ehefrau geschickte und experimentierfreudige Malerin, es entstand Vielzahl unterschiedlicher Dekorationstechniken. 1945 Erwerb Elektroofen, keine blaue Schürze mehr.1951 "Arthur Reichmann und Sohn" Töpfergasse 24. - 1945 im Einwohnerverzeichnis ohne Meistertitel! - Lehrlinge: Herbert Walther Reichmann 1938-41 , Dieter Paul Schack 1949-52 - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KMB Presse Kinder: 1) Herbert Walther , «347» , G 26.12.1923 ebd. , D 21.07.1997 ebd. 2) Alfred Hugo , G 06.12.1926 ebd. , D 24.12.1926 ebd.

345 Reichmann , Ehregott Albin , ledig , Töpfermeister Bürgel , G 26.11.1858 Bürgel , D 12.07.1927 ebd. , Alter: 68 J. 7 M. 16 T. H 16.09.1883 Löberschütz Wagner , Wilhelmine Lina , ledig , G 12.11.1863 ebd. , D 13.04.1932 Bürgel , Alter: 68 J. 5 M. 1 T. Zur Familie: Vater: Friedrich Wilhelm Traugott R. - Lehre: 1873- bei Joh. Samuel Kühne in Bürgel. - Meister: 1900. - Wohnung: 1884: Ebg. , 1908/20 Töpfer 24 (Wohnung: Kirchg. 4). - Kauft 1900 Töpferei von Karl Traugott Füchsel und eröffnet 1.10.1900 "Kunst- und Geschirrtöpferei" auf dem Füchselschen Grundstück: Fertigung Steinzeug mit blauer Schürze im Kassler Ofen und bemalte irdene Ware gebrannt im Kasseler Ofen. - 1925 25-jähriges Meister- und Geschäftsjubiläum, 1927 Übergabe Geschäft an Sohn Arthur. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Theodor Albin , G 12.02.1884 ebd. 2) Bertha Elly , G 04.05.1885 ebd. 3) Mathilde Hedwig , G 10.05.1887 ebd. 4) Arthur Hugo , «344» , G 24.11.1888 ebd. , D 04.11.1958 ebd. 5) Marianne Erna , G 08.03.1890 ebd. 6) Martha Lina , G 14.12.1891 ebd. 7) Karl Walther , G 24.02.1896 ebd. , F 24.08.1918 8) Otto Alfred , G 29.06.1897 ebd. 9) Marie Frieda , G 02.01.1900 ebd. , D 22.05.1905 Jena 10) Paul Heinrich , «350» , G 14.03.1902 Bürgel , D 11.01.1986 ebd.

346 Reichmann , Günter Herbert, ledig , Töpfermeister Friedland und Bürgel , <347> , G 20.04.1951 Bürgel H 10.04.1971 Dorndorf/Saale Rossberg , Bettina, ledig , Töpfermeister Friedland und Bürgel , G 19.10.1950 Leipzig Zur Familie: Lehre: 1967-1969 bei PGH MB Friedel in Bürgel. - Meister: 1975. - 1967 mittlere Reife, 1969-1975 Gesellenjahr in verschiedenen Bürgeler Werkstätten, u. a. bei W. Gebauer, 1975 Weiterbildung f. Kunsthandwerker b. Prof. Funkat Burg Giebichenstein, Seit 1975 Lehrausbilder in Bürgel und Mitglied des Prüfungsausschusses, 1977/78 Werkstattleiter Hochschule Burg Giebichenstein, 1979 Gründung eigener Werkstatt in Friedland. - Seit 1992 zugleich Inhaber der Töpferei Reichmann Bürgel, 19.4.1993 Gründungsmitglied "Schutzverband Bürgeler Töpferware e.V." – 2005 Aufgabe der Töpferei in Friedland und Rückkehr nach Bürgel. - Kirchl. Trauung: Dornburg 11.4.1971.- Bettina Reichmann: 1967 mittlere Reife, 1967-1969 Lehre PGH MB Friedel Bürgel, 1970/71 Arbeit bei Lisa u. Heiner Körting in Dornburg, 1972-1978 Fachlehrer f. Töpfer in Eisenberg, 1972-76 Führungskraft in Klosterkirche Thalbürgel, 1975-77 Weiterbildung f. Kunsthandwerker in Halle, 1985 Meisterprüfung. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, pers. Angaben. Kinder: 1) Reichmann-Knothe , Anne , «217» , G 16.09.1971 ebd. 2) Reichmann-Grzimek , Ute , «136» , G 25.01.1976 Jena

347 Reichmann , Herbert Walther, ledig , Töpfermeister Bürgel , <344> , G 26.12.1923 Bürgel , D 21.07.1997 ebd. , Alter: 73 J. 6 M. 25 T. H 27.01.1948 ebd. Tietze , Margit, ledig , G 12.02.1929 Schönborn Zur Familie: Vater der Frau: Rudolf Tietze. - Lehre: 1938-1941 bei Arthur Reichmann in Bürgel. - Meister: 1951. - Wohnung: Töpferg. 24. - 1941-1945 Militärdienst, seit 1952 Mitinhaber der väterlichen Töpferei, 1952 anerkannter Kunsthandwerker, 1957 Ehrennadel des Handwerks in Silber f. bes. Verdienste um die Entwicklung d. Handwerks, 1958 alleiniger Inhaber der Werkstatt. 1.1.1959 Mitbegründer d. PGH und stellv. Vors.. Produktion als Meisterbereich Reichmann. - 1990-1992 Gesellschafter "Echt Bürgeler" GmbH i.G. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, pers. Angaben 12 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Kinder: 1) Elke Barbara , G 18.04.1949 Bürgel , ledig Lehre: 1965-1967 bei PGH MB Friedel in Bürgel. - Meister: 1985. - Bis 2002 Arbeit im elterlichen bzw. geschwisterlichen Betrieb. - Tochter Grit * 17.12.1975 Jena. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, pers. Angaben. 2) Günter Herbert , «346» , G 20.04.1951 ebd. 3) Astrid Margit , G 14.01.1960 ebd.

348 Reichmann , Hermann Hugo, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 09.01.1861 Bürgel , D 1916 Dresden , Alter: 55 J. H 15.11.1885 Weimar Schmidt , Anne Laura, ledig , G Reisdorf , D Dresden Zur Familie: Lehre unbekannt. - -Wohnung: 1886: Jenaer, 1888: Bader. - Familie lebt nach 1889 in Dresden. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel. Kinder: 1) Karl Friedrich Hugo , G 03.09.1886 Bürgel , D 17.09.1916 ebd. , ledig 2) Paul Edmund , G 16.09.1887 ebd. , F 05.05.1916 3) Arthur Karl , G 06.11.1888 ebd. , D 22.01.1889 ebd.

349 Reichmann , Karl August, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 30.05.1852 Bürgel , D 16.06.1898 ebd. , Alter: 46 J. 0 M. 17 T. H 06.11.1876 röm-kath. Naumburg (Saale) Fromm , Bertha Therese, ledig , G err. 1848 ebd. , D 07.09.1914 Bürgel , Alter: 66 J. Zur Familie: Vater des Mannes: Karl Friedrich Wilhelm Reichmann in Bürgel. - Vater der Frau: Friedrich Fromm in Naumburg. - Lehre: 1866-1870 bei J.K.A. Waldstädt in Bürgel. - Meister: 1882. Wohnung: 1877: Hinter , 1882/1908: auf dem Graben= Stadtm.1. - Innungsgründer 1881. - 1889 starb die Mutter der Frau: Therese geb. Ulrich, die vom kath. Kaplan in Jena beerdigt wurde. - Bertha Reichmann Unterzeichner der freien Innung 1899, betrieb noch 1905 bei Auflösung der Innung die Töpferei weiter. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Innungsbuch, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Bertha Maria Anna , «31» , G 02.05.1877 ebd. , D 13.10.1940 Jena 2) Frieda Melanie Marie , G 12.11.1881 Bürgel , D 03.05.1885 ebd. 3) Karl Robert Paul , G 22.03.1886 ebd. , D 05.06.1886 ebd.

350 Reichmann , Paul Heinrich, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <345> , G 14.03.1902 Bürgel , D 11.01.1986 ebd. , Alter: 83 J. 9 M. 28 T. H Schmidt , Klara Lydia, ledig , G 06.11.1905 Schöps b. Jena , D 27.05.1983 Bürgel , Alter: 77 J. 6 M. 21 T. Zur Familie: Lehre unbekannt. - Wohnung: 1928 Töpfer 24, 1945/50 Markt 7. – Qu.: Fam.-Reg. Bürgel, BB Bürgel, KB Bürgel. Kind: 1) Heinz Rudi , G 12.07.1932 ebd.

351 Reifart , Georg Friedrich, ledig , Töpfermeister Bürgel , <354> , «352» , G 25.02.1728 Bürgel , D 19.04.1772 ebd. , Alter: 44 J. 1 M. 23 T. H 1) 10.05.1759 ebd. Jahn , Dorothea Rosina, ledig , G 05.10.1739 ebd. , D 11.07.1761 ebd. , Alter: 21 J. 9 M. 6 T. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Andreas Jahn, Weißbäcker, Bürgel, - TU der Frau: Diphtherie. -Lehre: 1741-1744 bei Joh. Reifart ? in Bürgel. - Meister: 1750 (wo er fälschlich Johann Friedrich genannt wird. - Der in der Kartei des Museum angegebene Sohn Christian Friedrich kann nur der Sohn Georg Friedrich sein, der seine Lehre noch beim Vater begann, bevor dieser starb. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Johann Georg Friedrich , G 03.03.1760 ebd. 2) Rosina Maria , G 19.06.1761 ebd.

352 Reifart , Georg Friedrich, Witwer , Töpfermeister Bürgel , <354> , «351» , G 25.02.1728 Bürgel , D 19.04.1772 ebd. , Alter: 44 J. 1 M. 23 T. H 2) 25.10.1762 ebd. Schwabe , Rosina Maria, ledig , G 18.12.1731 ebd. , D 01.11.1812 ebd. , Alter: 80 J. 10 M. 14 T. Zur Familie: Vater der Frau: Joh. Georg Schwabe, Fleischer Bürgel Kinder: 1) Johanna Regina , G 11.10.1763 ebd. , D 1764 ebd. 2) Johann Christoph , G 04.01.1765 ebd. , D 1769 ebd. 3) Christian Friedrich , G 23.06.1769 ebd. , D 1769 ebd.

353 Reifart , Hermann Guido , ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 12.08.1864 Bürgel , D 28.12.1924 ebd. , Alter: 60 J. 4 M. 16 T. H 14.10.1886 ebd. Schmeißer , Lina Louise Mathilde , ledig , G 09.08.1867 ebd. , D 01.03.1953 ebd. , Alter: 85 J. 6 M. 20 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Karl Friedrich August Reifart in Bürgel. - Vater der Frau: Karl August Ernst Schmeißer in Bürgel. - Lehre: 1879-1882 bei J. H. Hermann Beyer in Bürgel. - Wohnung: 1887: Kirchplatz, 1908/20 Süd 8. - Wird beim Aufdingen "Friedrich Reifart, Sohn des Bäckers August R." genannt. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Innungsbuch 1824ff.

13 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Kinder: 1) Lina Hedwig Marie , «215» , G 05.01.1887 ebd. 2) Hedwig Elisabeth , G 27.07.1892 ebd. 3) Helene Frieda , G 19.06.1903 ebd.

354 Reifart , Johann, ledig , Töpfermeister Bürgel , G err. 1683 Rodigast , D 02.09.1741 Bürgel , Alter: 58 J. H 1707 ebd. Falcke , Christina Maria, ledig , <67> , G um 1685 ebd. , D 14.05.1766 ebd. , Alter: 81 J. Zur Familie: Lehre: 1701-1704 bei Joh. Karl I Otto in Bürgel. Der Lehrmeister war der Schwiegersohn des Vaters, bzw. der Schwager des Lehrlings. - Meister: um 1707. - Bei Horschik ist keine Meisterwerdung bezeugt. Da er aber einen Lehrling hatte und Beisitzer war, muss er Meister gewesen sein. - Lehrling: Georg Friedrich 1741. - Zwischen 1710 und 1716 wurden dem Ehepaar weitere Kinder geboren, die sofort wieder starben. - KB Bürgel beim Sterbeeintrag 1741:"Hat anno 1707 Jgfr. Christina Maria Falckin geheiratet und 13 Kinder gezeugt, als 7 Söhne und 6 Töchter, davon noch 5 Töchter und 1 Sohn leben." Sohn Christian Friedrich lernte zwischen 1741 und 1744 das Töpferhandwerk, verschwindet dann aber aus Bürgel. - Qu.: Kartei Drafehn, Museum 1701, KB Thalb. 1716, KB Bürgel Kinder: 1) Maria Sophia , G err. 15.01.1708 ebd. , D 05.02.1774 2) Christian Friedrich , G um 1709 ebd. Lehre zw. 1741-1744 in Bürgel. - Nach der Lehre in Bürgel nicht mehr bezeugt. 3) Rosina Maria , G 07.09.1717 ebd. , D 14.04.1771 ebd. 4) Johann Wilhelm , G 11.03.1720 ebd. 5) Dorothea Maria , G 05.01.1722 ebd. 6) Rebecca , G 07.10.1724 ebd. 7) Christiana Sybilla , «46» , «220» , G 01.09.1726 ebd. , D 21.01.1784 ebd. 8) Georg Friedrich , «351» , «352» , G 25.02.1728 ebd. , D 19.04.1772 ebd.

355 Reifart , Karl August Alfred, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 24.04.1862 Bürgel , D 04.06.1904 ebd. , Alter: 42 J. 1 M. 10 T. H 15.09.1890 ebd. Schwabe , Auguste Lina Bertha , ledig , G 09.05.1866 ebd. , D 12.04.1941 ebd. , Alter: 74 J. 11 M. 3 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Karl Friedrich August Reifarth in Bürgel - Vater der Frau: Ernst Leberecht Schwabe in Bürgel. - Lehre: 1876- bei Gottl. Neubauer in Bürgel. - Meister: 1890. - Lehrlinge: Karl Ludwig Krause 1895-98, Karl Becher 1897- 1900. - Wird 1890 "Mstr. als Sohn der Töpfermeisterswitwe L. Neubauer, nachdem derselbe mehrere Jahre dem Geschäfte vorgestanden trotz kränklichem Zustand". - Unterzeichner der freien Innung 1899. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Innungs-Protokollbuch, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Amalie Martha Anna , G 01.03.1892 ebd. 2) Elisabeth , G 26.10.1894 ebd. , D 10.03.1968 ebd. 3) Max Karl Alfred , G 26.05.1897 ebd. , D 19.04.1980 ebd. , ledig Hat aus gesundheitlichen Gründen (Hühnerbrust) kein Töpfer werden können, sondern erlernte die Landwirtschaft. Durch den 1. Weltkrieg kam er jedoch zu seinem Onkel Karl Gebauer und arbeitete bei diesem als Hilfsarbeiter, später bei Marquardt in der Verantwortung eines Meisters, obwohl er kein gelernter Töpfer war. - Nach der Enteignung der Fabrik blieb er in der Abt. Kunsttöpferei des VEB Kunsttöpferei u. Polstergestellbau Bürgel. Rentner seit 1962, aber 1963 noch tätig. - Wohnung: 1945 ff Hinter 7. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, BB Bürgel. Auskunft Frau Zetzmann, KMB Presse.

356 Reifart , Karl August Otto, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 23.07.1859 Bürgel , D 21.06.1904 ebd. , Alter: 44 J. 10 M. 29 T. H 09.11.1885 ebd. Hüttig , Therese Anna , ledig , G 02.12.1862 ebd. , D 27.03.1948 Thalbürgel , Alter: 85 J. 3 M. 25 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Karl Friedrich Reifart in Bürgel. - Vater der Frau: Friedrich August Hüttig in Bürgel. - Lehre: 1873-1876 bei Gottl. Neubauer in Bürgel. - Meister: 1884. - Wohnung: Hinterg. 7. - Unterzeichner der freien Innung 1899. – Qu.: KB Bürgel, Innungs-Protokollbuch.

357 Reinhardt , Karl August Alwin , ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 27.04.1868 Bürgel , D 05.02.1946 ebd. , Alter: 77 J. 9 M. 8 T. H 03.02.1890 Hermsdorf Hänseroth , Selma Emilie, ledig , G 03.02.1869 ebd. , D 24.05.1927 Bürgel , Alter: 58 J. 3 M. 21 T. Zur Familie: Mutter des Mannes: Christiane Friederike Reinhardt. - Vater der Frau: Friedrich Louis Hänseroth in Hermsdorf. - Lehre: 1882-1885 bei K. Alb. Zitzmann. - Wohnung: 1892: Jenaer. - Reinhard wird später im Fam.-Reg. als Stockarbeiter bezeichnet. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Johanne Frieda Marie , G 22.06.1890 ebd. , D 02.03.1891 ebd. 2) Karl Arthur Willy , G 26.08.1892 ebd. 3) Karl Paul Max , G 04.11.1894 ebd. 4) Marie Anna Frieda , G 01.02.1897 ebd. , D 25.06.1897 ebd. 5) Elsa Erdmuthe , G 09.12.1899 ebd. 6) Rudolf Otto Max , G 12.02.1902 ebd. 7) Anna Gertrud , G 26.03.1905 ebd. 8) Anna Charlotte Marie , G 26.05.1909 ebd.

14 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

358 Rodigast , Max Albert August, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 25.01.1866 Bürgel , D nach 1923 H 25.12.1890 ebd. Plötner , Anna Bertha, ledig , G 13.04.1864 Hermsdorf , D 15.09.1923 Bürgel , Alter: 59 J. 5 M. 2 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Louis Rodigast in Bürgel. - Vater der Frau: Friedrich August Plötner in Hermsdorf. - Lehre: 1881-1884 in Bürgel. - Heiratet als Töpfergeselle, der Mann ist vermutlich aus der Kirche ausgetreten gewesen, daher nicht im KB Bürgel erfasst. Im Bestattungseintrag der Tochter steht aber der Hinweis, dass beide Elternteile in Bürgel verstorben sind. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, BB Bürgel, Innungsbuch 1824ff. Kind: 1) Frieda Elsa , G 28.11.1897 ebd. , D 06.01.1951 ebd.

359 Rösch , Johann Christian, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 24.01.1777 Schkölen , D 02.12.1835 Bürgel , Alter: 58 J. 10 M. 8 T. H 10.04.1815 ebd. Otto , Johanne Rosine , ledig , <315> , G 07.01.1794 ebd. , D 09.06.1855 ebd. , Alter: 61 J. 5 M. 2 T. Zur Familie: Joh. Christian Rösch war der Sohn des Töpfermeisters Joh. Carl Rösch aus Schkölen und wurde Bürger von Bürgel. - Seine Frau wird bei der Trauung Rosina Maria genannt, es kann aber nur Johanne Rosine Otto sein. - Der Vater des Töpfers war aus Waldenburg nach Schkölen gekommen. Indirekter Einfluss Waldenburgs auf Bürgel. - Lehre in Schkölen. - Meister: 1814. - Wohnung: Kreuzgasse 134. - Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC B XXI/76 Nr. 29 Kinder: 1) Johann Karl Friedrich , G 10.03.1819 ebd. 2) Johanna Augusta , G 25.08.1821 ebd. 3) Friederika Eleonora , G 28.08.1823 ebd. , D 19.05.1879 ebd. 4) Karl Eduard , G 18.11.1825 ebd. 5) Henriette Charlotte , G 15.02.1828 ebd. , D 10.03.1828 ebd. 6) Wilhelm Reinhold , G 15.02.1828 ebd. , D 02.03.1831 ebd. 7) Friedrich Hermann , G 09.01.1831 ebd. , D 15.12.1893 ebd.

360 Rößler , Daniel, ledig , Töpfermeister Bürgel , «361» , G 11.11.1710 Schkölen , D 08.01.1775 Bürgel , Alter: 64 J. 1 M. 28 T. H 1) 22.01.1733 ebd. Otto , Anna Rosina, ledig , <305> , G err. 1707 ebd. , D 25.11.1760 ebd. , Alter: 53 J. Zur Familie: Vater des Mannes: Peter Rößler, Töpfermeister Schkölen. - Lehre in Schkölen. - Meister: 11732. - Obermeister: 1749. - Lehrlinge: Joh. Paul Noße 1740-43, Joh. Christoph Weidner 1751-54, Joh. Karl III Otto 1754-56. - Horschik versieht seine Nennung fälschlicherweise mit dem Vermerk "in Schkölen". Joh. Daniel war z.Zt. der Eheschließung bereits Bürger von Bürgel. Fehlt in Kartei Museum. - KB Bürgel: "Anno 1754 verlor er das Seinige durch den Brand". - 21.9.1769 Anna Amalia verhängt wegen ungebührlichen Bezeigens als Strafe: einen halben Tag in Bürgergehorsam nehmen. - Im Januar 1774 gibt Daniel Rößler gleichsam als sein Testament seine Meinung zum damals gärenden Streit der Bürgeler Töpfer (getunkte Töpfe- ja oder nein?) vor dem Amtmann zu Protokoll. Aus dieser Niederschrift spricht nicht nur seine persönliche Reife als Töpfer, sondern auch das ihm aus der Schkölener Familientradition mitgegebene Wissen und die Erfahrung der Bürgeler Töpferfamilie Otto, aus der seine 1. Frau kam. Qu.: Kartei Drafehn, Innungsbuch, Horschik, KB Bürgel, Schkölen, Akt.KMB 24, Innungsbuch 1744ff. Kind: 1) Anna Maria , «463» , G 05.04.1734 ebd. , D 28.09.1790 ebd.

361 Rößler , Daniel, Witwer , Töpfermeister Bürgel , «360» , G 11.11.1710 Schkölen , D 08.01.1775 Bürgel , Alter: 64 J. 1 M. 28 T. H 2) 04.10.1762 ebd. Eisenschmidt , Eva Maria, ledig , «267» , G err. 1733 Wickerstedt , D 30.07.1815 Bürgel , Alter: 82 J. Zur Familie: Vater des Mannes: Peter Rößler, Töpfermeister Schkölen. - Vater der Frau: Müller Gottfried Eisenschmidt Kind: 1) Daniel , G 16.04.1770 ebd. , D 1770 ebd.

362 Rößler , Johann I, ledig , Töpfermeister Bürgel , D vor 1642 , Alter: 34 J. H um 1632/1635 Bürgel N.N. , Anna, ledig , G ebd. Zur Familie: Hans I Rößler ist 1624 als Geselle Pate bei Georg Jahn in Schkölen, 1636 ist seine Frau Anna Patin bei Peter Rößler jun. in Schkölen. Zwischen 1632 und 1635 dürfte er in Bürgel eine Töpferstochter geheiratet haben und dort geblieben sein. Das KB Thalb. bezeugt ihn 1635 als Paten. - Wahrscheinlich war seine Frau eine geb. Jahn. Der Vater von Hans I war Töpfermeister in Schkölen: * 1574, + 7.4.1645 Schkölen, seine Mutter hieß Catharina, + 1.1.1659 Schkölen. - Johann Rößler wird "Töpfer am Berge" genannt. - Lehre: 1624ff in Schkölen. Meister: vor 1635. - Lehrling: Johann II Rößler (um 1651/52). - 2. Ehe der Frau: Bürgel 21.p.Trin 1642 David Meckel aus Beulbar. Bei Heiratseintrag im KB Thalbürgel wird der verstorbene Johann I Rößler als Töpfer am Berge bezeichnet, 1635 bei einer Patenschaft: Hans Rießler, der Töpfer am Stadtberge" (KB S. 229) Da im KB Thalbürgel beider Sterbeeintragung fehlt, ist anzunehmen, dass das Ehepaar Meckel in Bürgel wohnen blieb. - Qu.: KB Thalb. 1635, KB Schkölen Kind: 1) Johann II , «363» , G um 1635 ebd. , D um 1682 ebd.

363 Rößler , Johann II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <362> , G um 1635 Bürgel , D um 1682 ebd. , Alter: 47 J. H um 1657 ebd. Jahn , Margarethe, ledig , G ebd. Zur Familie: Vater der Frau: Christoph Jahn, Ziegler. - Lehre: 1651/52 bei Joh. I Rößler ?. - Meister: vor 1660. - Obermeister: 1672, 75, 15 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

76. - Lehrlinge: Andreas I Jahn (Bruder der Frau) 1665-68, Christoph Rößler 1672-75, Samuel Rößler 1680-83. - Lt. Töpferakten Kreisarchiv haben Hans und Margarethe Rößler eine Auseinandersetzung mit Christian Jahn: 1666 bezahlen beide Strafgelder, 1680/81 kommt es zu einer Auseinandersetzung mit ihm wegen einer Tongrube in Mertendorf. - Johann II Rößler gehört zu den Innungsgründern. - Er soll 1674 seinen Ofen vor die Stadt bringen. -- Hans Rößler besitzt 1670 1 Kuh /5 Schafe, 1674 1 Schaf/4 3/4. Acker, 1679 2 Kühe, 7 Schafe, 12 Acker, 1681 8 Schafe, 13 Acker, seine Witwe 1691 2 Kühe, 1 gelte Vieh, 3 Schafe, 3 Lämmer, 10 Acker. Dieser Besitzstand zeugt davon, dass Rößler in Bürgel in eine besitzende Familie eingeheiratet hat. - Fehlt in Bürger-Liste 1655, da noch nicht Bürgerrecht und Meistertitel erworben. - Johann II soll seinen Ofen aus der Stadt bringen. Wenn er die Töpferei des Vaters "Am Berge" übernommen hatte, lag diese also innerhalb des Stadtringes. Vermutlich die Töpferei Neumann des 20. Jahrhunderts, von der eine Besitzerin sagt, dass sie zu den ältesten der Stadt gehört.. - Johann II war Schwager des Andreas I Jahn. – Qu.: Kartei Drafehn, Akten KrAC 1666/1674/80,81, Museum 1664?,1671,1682, Ratsrechnung, Viehzählung, Töpferakte, KB Bürgel Kinder: 1) Christoph , G um 1657 ebd. Lehre: 1672-1675 bei Johann II Rößler in Bürgel. - Christoph Rößler ist nach seiner Gesellenprüfung (1675) in Bürgel nicht mehr bezeugt. - Kein Innungsmitglied. - Fehlt bei Horschik. - Qu.: Kartei Drafehn, Innungsbuch. 2) Samuel , G um 1665 ebd. , ledig Lehre: 1680-1683 bei Hans II Rößler (+1683) und bei Carol Otto. - Meister: 1689 (denn 1. Mutung war Reminiscere 1688). - Samuel Rößler ist seit der Meisterwerdung in Bürgel nicht mehr bezeugt. - Qu.: Kartei Drafehn, Museum 1688, Horschik. 3) Andreas , G err. 1664 ebd. , D 17.08.1741 ebd. oo1)1684 Elisabeth Sperling aus Freyburg, oo2) Sybilla Maria Brüger aus Beutnitz, oo3) Rosina Wächter 4) Dorothea , «84» , G err. 29.04.1673 ebd. , D 29.04.1745 ebd.

364 Rothe , Friedrich Julius, ledig , Töpfergeselle Bürgel , «365» , G 11.06.1831 Schkölen , D 26.08.1887 Bürgel , Alter: 56 J. 2 M. 15 T. H 1) 30.04.1860 ebd. Beyer , Hulda Amalia, ledig , <24> , G 25.02.1831 ebd. , D 17.02.1883 ebd. , Alter: 51 J. 11 M. 23 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Johann Friedrich Rothe, Töpfer in Schkölen. - Lehre in Schkölen. - Wohnung: 1863: Töpfer 54, 1883: Kreuz. - Lt. Angabe im Museum für Anfang des 19. Jahrhunderts Meister (?). - fehlt bei Horschik. - Im KB Bürgel fehlt Sterbeeintrag der 2. Frau. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KMB Presse, Kinder: 1) Linna Anna Hedwig , G 12.03.1861 ebd. , D 11.03.1863 ebd. 2) Karl August Reinhold , G 16.10.1863 ebd. 3) Karl Hermann Alfred Paul , G 24.12.1875 ebd.

365 Rothe , Friedrich Julius, Witwer , Töpfergeselle Bürgel , «364» , G 11.06.1831 Schkölen , D 26.08.1887 Bürgel , Alter: 56 J. 2 M. 15 T. H 2) 25.05.1884 ebd. Göbner verw. Uhlmann , Johanne Henriette, Witwe , G 09.05.1836 ebd.

366 Rudel , Friedrich Wilhelm, ledig , Töpfermeister Bürgel H 25.08.1819 Bürgel Freytag , Rosina Maria, ledig , G 17.08.1783 ebd. Zur Familie: Heiratet als Töpfergeselle und Bürger seine Geschwängerte. Über die Herkunft des Mannes sagt der Traueintrag in Bürgel nichts. - Meister: 1820. - Wahrscheinlich ist die Familie nach 1825 aus Bürgel mit unbekanntem Ziel weggezogen. - Vater der Frau: Daniel Freytag in Bürgel. - Wohnung: 1819-1825 UTB (1) Nr. 36. - Qu.: KB Bürgel, Kartei Museum, KrAC B IV 14 Nr. 11. Kinder: 1) Johann Friedrich Wilhelm Albert , G 31.08.1819 ebd. , D 04.05.1825 ebd. 2) Maria Theresia , G 14.04.1821 ebd. 3) Johann Friedrich , G 24.06.1823 ebd. 4) Christiana Theresia , G 20.04.1825 ebd.

367 Rudolph , Ebermut, Töpfermeister/Pfarrer , G 23.07.1931 Freiberg Kr. Freiberg , D 29.01.2000 Selbitz Kr. Hof (Land) , Alter: 68 J. 6 M. 6 T. , ledig Historie des Ehemanns: Ein eigener Lebenslauf liegt bei den Töpferakten Wolfram. - ehre: 1949-1952 bei Walter Gebauer in Bürgel. - Meister 1956. - Gesellenjahr in Werkstatt Wim Mühlendyk, Meisterwerdung 1956 nach Verlassen der DDR in Höhr-Grenzhausen, 1959 Examen als Keramik-Ingenieur an Hochschule Höhr-Grenzhausen. 2 Jahre Arbeit bei Fa. Rosenthal in Marktredwitz. 1961-64 Reisen durch Afrika, Indien. 1 Jahr Mitarbeiter Ev. Akademie Tutzing. 1965/66 Hebraicum und Graecum Neuendettelsau, 1966-68 Theologiestudium Marburg.,1968/69 München. 1969 Theologisches Examen, 1972 Promotion in Marburg. 1970 Ev. Pfarrer in Kemten/Allgäu. 1971/72 nebenberuflich Studium der Volks- u. Völkerkunde. 1971-74 entstand volkskundliche Dissertation. Ab 1980 Pfarrer Rain a. Lech, 1987 Herzinfarkt, schwerer Autounfall, Pflegeheim Christusbruderschaft Selbitz.

369 Sänger , Friedrich August Eduard , ledig , Töpfermeister Bürgel , G 28.02.1843 Gniebsdorf , D 17.06.1893 Bürgel , Alter: 50 J. 3 M. 20 T. H 02.11.1868 ebd. Köhler , Auguste Ernestine, ledig , G 01.04.1843 ebd. , D 03.12.1931 ebd. , Alter: 88 J. 8 M. 2 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Karl Gottfried Adolf Sänger in Gniebsdorf. - Vater der Frau: Karl August Köhler in Bürgel. - Lehre: 1857- 1860 bei K. Fr. I Schildbach in Bürgel. - Meister: 1868. - Lehrlinge: Louis Seßler, Sohn d. Töpfermeisters Seßler aus Ohrdruf 1884-1887, Louis Jacob aus Bürgel 1882-1885, Karl Hermann Straube 1890-93. - Wohnung: 1870: Töpfer 37, 1876: Vorstadt, 1893: Rockauer = Naumburger Str.3. - Silberne Medaille Halle 1881(Gewerbe- u. Industrieausstellung) - Innungsgründer 1881. - 1892 tüchtiger Töpfergeselle gesucht. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Innungsbuch, KMB Presse, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 16 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

1) Lina Therese Anna , G 09.04.1869 ebd. 2) Karl Ludwig Albrecht , G 28.11.1870 ebd. , D 01.01.1871 ebd. 3) Minna Ida Bertha , G 15.08.1872 ebd. , D 05.09.1872 ebd. 4) Minna Bertha Augusta, G 23.05.1874 ebd. 5) Maria Minna Martha , G 08.08.1875 ebd. , D 12.04.1876 ebd. 6) Toni Anna Marie , G 24.06.1878 ebd.

370 Schack , Dieter Paul, ledig , Töpfermeister , <378> , «371» , G 15.04.1935 Bürgel H 1) um 1960 S Geschieden Eismann , Gisela, ledig Zur Familie: Lehre: 1949-1952 bei Arthur H. Reichmann in Bürgel. - Meister: 1960. - 1952-1956 Geselle in Töpferei Reichmann, seit 1956 Arbeit in VEB(K) Holzbearbeitung und Kunsttöpferei, stellv. Abteilungsleiter, 1960 Leiter d. Abt. Kunsttöpferei, 1961 Betrieb unter Leitung mit seinen Erzeugnissen erstmalig auf der Leipziger Messe (Grassimuseum). Erste Abschlüsse mit Berlin (West) und BRD, 1974 Abgang nach Naumburg, 1979 Betriebsleiter in einem VEB in Kohren-Salis . 1990 Ruhestand. - 1990 bis 2013 Schaudrehen im Museum in Kohren-Salis- Qu.: Kartei Museum, KMB Presse, Mittlg. Fam. Reichmann, Pers. Auskünfte Kind: 1) Matthias , G 04.03.1961

371 Schack , Dieter Paul, gesch. , Töpfermeister , <378> , «370» , G 15.04.1935 Bürgel H 2) Herder , Edith, D um 1990

372 Schack , Helbig Albert (Adelwald), ledig , Töpfermeister Bürgel , «373» , G 09.04.1813 Bürgel , D 29.11.1881 ebd. , Alter: 68 J. 7 M. 20 T. H 1) 27.07.1840 ebd. Otto , Ernestine Magdalene, ledig , <330> , G 16.09.1818 ebd. , D 17.05.1856 ebd. , Alter: 37 J. 8 M. 1 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Joh. Daniel Schack, Kantor in Bürgel. - Lehre: 1827-1831 bei J.K.A. Waldstädt in Bürgel. - Meister: 1839. - Lehrlinge: Karl August Encke (Schkölen) 1845-48, Karl Alb. Schack 1856-59, Huldreich H. A. Schack 1858-61, K. Friedr. Max Neumann 1875-78. - Als Waise (Mutter + mit 1 Jahr, Vater + mit 6 Jahren) vom Lehrmeister aufgezogen, arbeitete nach Lehre 5 Jahre bei Karl Aug. Schmidt. 19.6.1838 Dispenserteilung vom Wandern wegen schwacher Füße und Freistellung vom Militär. Genehmigt unterm 19.6.1838 . - Vater Joh. Daniel Schack war Kantor (Lehrer) in Bürgel, (*28.9.1754 in Wandersleben, + 30.3.1819 in Bürgel, 2oo Bürgel 18.7.1793 Henriette Christine Elisabeth Grote, * 14.5.1776, + 30.7.1814 Bürgel). - Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864, Innungsgründer 1881. - Bruder des Töpfers war Valerius Wilhelm Daniel Schack * 2.7.1794 Bürgel, + 16.2.1872 Bürgel (Armenhaus), Lehrer Steudnitz, Maler u. Klavierstimmer Bürgel, soll 1848 Fahnenträger der schwarz-rot-goldenen Fahne gewesen sein, vielleicht deshalb aus Schuldienst entlassen. Unverheiratet. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam-Reg. Bürgel, KrAC B XXI/76, Innungsbuch, Akt.KMBNr.ohne1864, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Karl Albert , «375» , G 02.02.1842 ebd. , D 31.01.1891 ebd. 2) Huldreich Hermann Albert , «374» , G 27.01.1844 ebd. , D 23.01.1899 ebd. 3) Auguste Henriette , G 29.12.1845 ebd. , D 13.07.1849 ebd. 4) Ernestina Bertha , G 21.09.1851 ebd. 5) Gustav Albert , G 17.06.1854 ebd. , D 17.08.1854 ebd. 6) Hermann Emil , G 06.05.1856 ebd. , D 30.05.1856 ebd.

373 Schack , Helbig Albert (Adelwald), Witwer , Töpfermeister Bürgel , «372» , G 09.04.1813 Bürgel , D 29.11.1881 ebd. , Alter: 68 J. 7 M. 20 T. H 2) 09.03.1857 ebd. Föhse , Caroline Friederike Luise, ledig , <92> , G 22.07.1819 ebd. , D 02.04.1908 ebd. , Alter: 88 J. 8 M. 11 T. Zur Familie: 2. Frau verstarb im Hospital. Kind: 1) Wilhelmina Minna , G 29.06.1858 ebd. , D 18.02.1885 ebd.

374 Schack , Huldreich Hermann Albert, ledig , Töpfermeister Bürgel , <372> , G 27.01.1844 Bürgel , D 23.01.1899 ebd. , Alter: 54 J. 11 M. 27 T. H 01.06.1873 ebd. Kühner , Bertha Amalia, ledig , G 11.05.1847 ebd. , D 17.12.1925 ebd. , Alter: 78 J. 7 M. 6 T. Zur Familie: Vater der Frau: Ernst Kühner in Bürgel. - Lehre: 1858-1861 bei H. Alb. A. Schack in Bürgel. - Meister: 1869. - Lehrling: Paul Herm. Schack 1888-91, - Innungsgründer 1881, Wohnung: 1874: Bader 151, 1885: Jenaer 11. - Spitzname: "Der kleine Schack", gab 1890 Betrieb auf. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Häuserkartei Drafehn, Innungsbuch, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Paul Hermann , «379» , «380» , G 29.04.1874 ebd. , D 27.04.1955 ebd. 2) Minna Hedwig , G 08.08.1876 ebd. , D 03.09.1876 ebd. 3) Hugo Alfred , G 17.01.1883 ebd. , D 26.01.1885 ebd. 4) Max Reinhold , G 04.04.1888 ebd.

375 Schack , Karl Albert, ledig , Töpfermeister Bürgel , <372> , G 02.02.1842 Bürgel , D 31.01.1891 ebd. , Alter: 48 J. 11 M. 29 T.

17 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

H 04.11.1869 ebd. Otto , Bertha Lisette, ledig , <327> , G 11.11.1846 ebd. , D 18.04.1919 ebd. , Alter: 72 J. 5 M. 7 T. Zur Familie: Lehre: 1856-1859 bei H. Albert A. Schack in Bürgel. - Meister: 1869. - Lehrlinge: 1879-1882 O.B.H. Becher, Karl Huldreich Gebauer 1884-88. - Tonwarenfabrikant - Delegierung auf Staatskosten an Keramische Fachschule Znaim (Znojmo): Erwerb fundierter Materialkenntnisse, Vermittlung grundlegender Ausbildung in der Glasurherstellung, Bekanntmachung mit neuen Technologien. - Spitzname: der große Schack. - 1877-1883 Übernahme der 1874 von BM Hermann Schauer gegründeten Tonwarenfabrik zusammen mit Kaufmann Franz Eberstein, 1883 Trennung von Franz Eberstein. - 7.2.1883 Kauf der alten Firma. Sie wird von C.A. Schack unter seinem Namen weitergeführt. - Innungsgründer 1881 - 1888 erhält C. Schack von der Innung keine Zustimmung zur Umstellung seines Ofens auf Kohlefeuerung. Auch eine Intervention des BM Schauer führt nicht zum Ziel: "Die Kohlefeuerung wird mehr zum Einstellen von Kapseln und nicht zu dem bis jetzt fabrizierten mit Farbe beworfenen blauen Steingut geeignet sein". Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Innungsbuch, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Karl Otto Hermann , «377» , G 19.04.1871 ebd. , D 01.08.1941 ebd. 2) Toni Augusta Bertha , G 31.12.1874 ebd. , D 1948

376 Schack , Karl Friedrich Werner , ledig , Keramiker - Fabrikant Bürgel , <377> , G 28.02.1897 Bürgel , D 22.02.1980 ebd. , Alter: 82 J. 11 M. 23 T. H 06.10.1921 Wenzel , Dora, ledig , G 19.05.1901 Berlin , D 13.04.1989 Eisenberg Saale-Holzland-Kreis , Alter: 87 J. 10 M. 25 T. Zur Familie: Königl. Keramische Fachschule Höhr-Grenzhausen bei Koblenz: 30.9.1913-4.8.1914 und 29.4.1919-26.3.1920. Dazwischen freiwillig als Soldat gemeldet, als Leutnant 1918 zurückgekehrt. - Geschäftsführer der Firma Schack 1920-1932, dann arbeitslos, wird Bürgermeister der Stadt Bürgel während der Nazi-Zeit bis 1945. - Wohnung: 1945/50 Hinter 35. - Nach Enteignung arbeitete W. Schack als Kammerjäger. - Ehefrau war Geschäftsführerin der Fa. Schack 1941 bis 1950. - 1945 ist er im Einwohnerverzeichnis als Keramiker bezeichnet. – Qu.: Kartei Museum, Häuserkartei Drafehn, KB Bürgel, KMB Presse, Lebenslauf des Vaters, Mittlg. H.J. Deutsch, Wiesbaden. Kind: 1) Herta Sonja , «228» , G 16.07.1931 Bürgel , D 19.02.2009 ebd.

377 Schack , Karl Otto Hermann, ledig , Töpfermeister - Tonwarenfabrikant Bürgel , <375> , G 19.04.1871 Bürgel , D 01.08.1941 ebd. , Alter: 70 J. 3 M. 12 T. H 26.05.1896 ebd. Füchsel , Hermine Bertha Elly Klara, ledig , G 20.10.1871 ebd. , D 09.06.1936 ebd. , Alter: 64 J. 7 M. 20 T. Zur Familie: Lehre: 1885 bei Karl Albert Schack in Bürgel. - Tonwarenfabrikant. - Wohnung: 1928 Töpfer 10, Fabrik Hinter 31 (später Fischer). - 31.1.1891 Übernahme Leitung Töpferei Hintergasse nach Tod des Vaters C.A. Schack, 1899 Besitzer der Firma. 1921 30-jähr. Geschäftsjubiläum, 1941 50-jähr. Geschäftsjubiläum. - „Bürgeler Kunsttöpferei“ - Wahl in Gemeinderat 1890, 1903, 1906, 1907, 1911, --- 1909 Mitglied Verschönerungsverein, 1910 Wahl in Sparkassenvorstand. - 1913 Wahl zum Schöffen und als Vertreter Arbeitgeber in Ortskrankenkasse Bürgel" . - Lt. Bestattungsbuch Bürgel war er Töpfermeister, lt. Todesanzeige ebenfalls. Meisterwerdung aber unbekannt, ebenso wie Lehre und Lossprechung. Ausbildung Keramische Fachschule Znaim (Österreich/Ungarn, heute Tschechien) August 1893 große silberne Ausstellungsmedaille auf Thür. Gewerbeausstellung Erfurt. - Handschriftlicher Lebenslauf (vermittelt durch Hans Gösele und Hansjürgen Deutsch) vorhanden in Unterlagen. K.O.H. Schack wird 1915 Soldat. In einem handschriftlichen Testament bewertet er seinen Betrieb mit 30.000,- M. - Nach 1932 arbeitet der Meister infolge der Weltwirtschaftskrise teilweise allein im Betrieb. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, BB Bürgel, KMB Presse, Mittlg. Deutsch, eigener Lebenslauf Kinder: 1) Karl Friedrich Werner , «376» , G 28.02.1897 ebd. , D 22.02.1980 ebd. 2) Friedrich Otto , G 22.11.1898 ebd. , D 22.10.1905 ebd. 3) Karl Herbert , G 06.03.1901 ebd. 4) Lina Bertha Margarethe , G 31.08.1903 ebd. 5) Ella Margarethe Bertha , G 10.12.1912 ebd.

378 Schack , Kurt Walther, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <380> , G 01.11.1906 Bürgel , F 23.10.1943 Russland , Alter: 36 J. 11 M. 22 T. H vor 1935 Ludwig , Elisabeth Helene , ledig , «402» , G 31.07.1913 Poxdorf , D 20.12.1986 Bürgel , Alter: 73 J. 4 M. 19 T. Zur Familie: Lehre um 1920 bei C.A. Schack in Bürgel. - 1935 als Töpfer bezeugt. - Hatte Werkstatt in der Eisenberger Str.. – Qu.: KB Bürgel, Familienangaben. Kinder: 1) Dieter Paul , «370» , «371» , G 15.04.1935 ebd. 2) Wolfgang , G 01.01.1943 ebd.

379 Schack , Paul Hermann, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <374> , «380» , G 29.04.1874 Bürgel , D 27.04.1955 ebd. , Alter: 80 J. 11 M. 29 T. H 1) 07.10.1899 ebd. Müller , Lina Marie, ledig , G 12.01.1877 ebd. , D 25.01.1904 ebd. , Alter: 27 J. 0 M. 13 T. Zur Familie: Vater der 1. Frau: Eduard Müller in Bürgel. - Lehre: 1888-1891 bei Huldreich H.A. Schack in Bürgel. - Wohnung: Jenaer 11. - 1889 Ausstellung Lehrlingsarbeit in Jena prämiert, bei TM H. Schack, 05.08.1930 Silberhochzeit , arbeitet bei C.A. Schack - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Häuserkartei Drafehn, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Erich Paul Adolf , G 11.02.1900 ebd. 2) Paul Alfred , G 19.12.1901 ebd.

18 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

380 Schack , Paul Hermann, Witwer , Töpfergeselle Bürgel , <374> , «379» , G 29.04.1874 Bürgel , D 27.04.1955 ebd. , Alter: 80 J. 11 M. 29 T. H 2) 05.08.1905 Großneundorf Paschold , Ernestina Klara Therese, ledig , G 04.09.1889 Gebersdorf , D 21.11.1961 Bürgel , Alter: 72 J. 2 M. 17 T. Kinder: 1) Kurt Walther , «378» , G 01.11.1906 ebd. , F 23.10.1943 Russland 2) Martha Frieda , G 11.07.1908 Bürgel 3) Helene Marie , G 18.10.1909 ebd.

381 Schencke , Johann Andreas, ledig , Töpfermeister Bürgel , <384> , G 19.03.1713 Bürgel H 09.01.1738 ebd. Blöttner , Anna Maria, ledig , G 26.04.1718 Zur Familie: Lehre: 1727-1729 bei Michael Schencke in Bürgel. - Meister 1736. - Die Familie muss nach 1749 - vielleicht im Zusammenhang mit dem Brand 1754 - Bürgel verlassen haben, ebenso wie die Familie des Bruders. – Qu.: Kartei Drafehn, KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Johann Wilhelm , G 30.11.1738 ebd. , D 1749 ebd. 2) Susanna Maria , G 30.08.1740 ebd. 3) Johann Christoph , G 14.06.1742 ebd. 4) Christian Friedrich , G 04.06.1744 ebd. , D 1749 ebd. 5) Johann Gottlieb , G 03.03.1747 ebd. , D 1747 ebd.

382 Schencke , Johann Daniel, ledig , Töpfermeister Bürgel , <384> , G um 1707 Bürgel H 20.01.1733 ebd. Rätzsch , Sophia Margaretha, ledig , G Denstedt Zur Familie: Lehre: 1722-1724 bei Michael Schencke in Bürgel. - Meister: 1731. - Lehrling: Joh. Friedr. Schencke 1761-1763Drei Kinder starben an Blattern. Die Familie ist nach 1766 aus Bürgel verschwunden. - Qu.: Kartei Drafehn, KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Adam Friedrich , G 21.09.1735 Bürgel , D 1738 ebd. 2) Maria Dorothea , G 17.12.1736 ebd. , D 1738 ebd. 3) Johanna Sophia , G 06.11.1739 ebd. 4) Dorothea Maria , G 21.10.1742 ebd. , D 1743 ebd. 5) Regina Maria , G 07.12.1745 ebd. , D 1749 ebd. 6) Johann Friedrich , G 12.07.1747 ebd. Lehre 1761-1763 bei Johann Daniel Schencke in Bürgel. - Verschwindet mit Familie nach 1766 aus Bürgel. 7) Anna Rosina , G 21.10.1750 ebd. , D 1751 ebd.

383 Schencke , Michael, ledig , Töpfermeister Bürgel , «384» , G err. 1663 , Alter: 74 J. Historie des Ehemanns: Schenckes Geburt ist in Schkölen nicht nachzuweisen. Er muss also aus der Umgebung von Schkölen kommen. H 1) 1687 Bürgel Glaser , Dorothea, ledig , G um 1665 Poxdorf , D vor 1706 Bürgel , Alter: 41 J. Zur Familie: Vater des Mannes: Michael Schenke, Zimmermann, beim Sterbeeintrag heißt er Hans Schencke. Das ist aber falsch. - Lehre: 1677-1681 bei Samuel Jahn in Freyburg. - Meister: 1687. - Obermeister: 1707, 08, 11,27, 32, 33. - Lehrlinge: Joh. Michael Schenke 1705-06, Gottfried Schencke 1706-08, Joh. Chrn Schencke 1708-10, Georg Andreas Heerwagen 1720-21, Joh. Daniel Schencke 1722-24, Joh. Andreas Schencke 1727-29. - Kauft 1694 neugebautes Haus der Wentzelschen Erben (altes Töpfergrundstück), Herkunft d. Vaters (Zimmermstr.) unklar. - Antrag Brennofenbau 1687, zugleich Bitte um Aufnahme als Gnadenmeister wegen Armut d. Vaters. Ofenbau abgelehnt. Neuer Antrag 5.10.1694 an Herzog, der befürwortet. Wahrscheinlich ist das Grundstück, das 1694 durch M. Schenke von Wentzels Erben erworben wurde, das Grundstück des Hans Wille, der 1620/21 bezeugt ist, dann aber verschwindet. Auf dem Grundstück standen die Reste eines alten Töpferofens. - KB Bürgel 1737 S.797 Nr. 26: "Dessen Vater ist Hans Schencke, ein Zimmermann und die Mutter eine Glasern von Bocksdorf gewesen. Hat 1687 erstlich Jgfr. Dorothea Glasern geheiratet, 1706 Marie Planer geheiratet und von dieser 2 Söhne hinterlassen." - Alle Kinder erlernen in Bürgel beim Vater das Töpferhandwerk und verschwinden nach der Lehre aus Bürgel. – Qu.: Kartei Drafehn, KrAC 25.1.1687, Museum Mich. 1693, Horschik, KB Bürgel, Schlöben Kinder: 1) Johann Michael , G um 1690 ebd. Lehre: 1705-1706 bei Michael Schencke in Bürgel. - 1728 Mitglied des Stadtausschusses lt. Gleichenstein. Verschwindet dann aus Bürgel, kein Innungsmitglied, kein Sterbeeintrag. - Qu.: Kartei Drafehn, Museum 1705/06 2) Gottfried , G um 1691 ebd. Lehre: 1706-1708 bei Michael Schencke in Bürgel. - Nach Lehre ohne weitere Spuren in Bürgel, kein Innungsmitglied. - Qu.: Kartei Drafehn, Museum Trin 1706. 3) Johann Christian , G um 1693 ebd. Lehre 1708-1710 bei Michael Schencke in Bürgel. - Verschwindet nach der lehre aus Bürgel. - Kein Innungsmitglied. - Qu.: Kartei Drafehn.

384 Schencke , Michael, Witwer , Töpfermeister Bürgel , «383» , G err. 1663 , Alter: 74 J. H 2) 04.11.1706 Schlöben Planer , Anna Maria, ledig , G 06.12.1666 ebd. , D 10.04.1740 Bürgel , Alter: 73 J. 4 M. 4 T. Zur Familie: Vater der 2. Frau: Paul Planer in Schlöben. 19 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Kinder: 1) Johann Daniel , «382» , G um 1707 ebd. 2) Johann Andreas , «381» , G 19.03.1713 ebd.

385 Schildbach , Karl Friedrich I, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 05.01.1812 Waldenburg Kr. Chemnitzer Land , D 19.10.1885 Bürgel , Alter: 73 J. 9 M. 14 T. H 03.08.1840 ebd. Vogel , Christiane Friederike Henriette, ledig , G 13.05.1818 ebd. , D 17.07.1885 ebd. , Alter: 67 J. 2 M. 4 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Christian Gottfried Schildbach in Waldenburg. -Vater der Frau: Johann Christoph Vogel in Bürgel. - Lehre vermutlich Waldenburg. - Meister: 1840. - Lehrlinge: Albert Friedrich Schlecht 1843-47, Karl Fischer 1849-53, Fr. Aug. Eduard Sänger 1857-60, Karl Huldreich Köhler 1865-59, Karl Friedr. II Schildbach 1861-64. - Wohnung: 1860/85: Jenaer 200 =12. - Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864. - Silberne Medaille Halle 1881(Gewerbe- u. Industrieausstellung) - Ehrenmitglied Töpferinnung. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Häuserkartei Drafehn, Innungsbuch, Akt.KMBNr.ohne1864, Innungsbuch 1824ff. Kind: 1) Karl Friedrich II , «386» , G 06.07.1847 ebd. , D 27.02.1905 ebd.

386 Schildbach , Karl Friedrich II, ledig , Töpfermeister Bürgel , <385> , G 06.07.1847 Bürgel , D 27.02.1905 ebd. , Alter: 57 J. 7 M. 21 T. H 08.03.1870 ebd. Kunze , Henriette Minna, ledig , G 30.08.1848 ebd. , D 14.01.1912 ebd. , Alter: 63 J. 4 M. 15 T. Zur Familie: Vater der Frau: Ernst August Kunze in Bürgel. - Lehre: 1861-1864 bei K.F. I Schildbach in Bürgel. - Meister: 1870. - Lehrlinge: Karl Friedr. Öttel 1882-1885, Friedr. Otto Beyer 1886-89, Bernhard Lunderstedt 1898-1899. -Innungsgründer 1881, Unterzeichner der freien Innung 1899, 1.August 1886 Brand im Brennhaus in der Jenaer Str., das zum größten Teil niederbrannte. - Qu.: Innungsbuch 1824ff, KB Bürgel, Chronik Bürgel. Kinder: 1) Karl Hermann Otto Paul , G 07.02.1871 ebd. , D 11.05.1901 ebd. 2) Karl Adolf Huldreich , G 06.03.1875 ebd. , D 24.06.1877 ebd.

387 Schlecht , Johann Daniel, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 06.01.1831 Bürgel , D 25.01.1900 ebd. , Alter: 69 J. 0 M. 19 T. H 22.05.1854 ebd. Bissing , Susanne Christiane Charlotte , ledig , G 31.12.1826 ebd. , D 03.01.1917 ebd. , Alter: 90 J. 0 M. 3 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Johann Daniel Schlecht in Bürgel. - Vater der Frau: Friedrich Wilhelm Bissing in Bürgel. - Lehre: 1845- 1849 bei Karl Fr. II Schwabe in Bürgel. - Wurde 1895 für 50-jährige Tätigkeit als Töpfer von der Innung geehrt. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Innungs-Protokollbuch. Kinder: 1) Gustav Heinrich , G 24.09.1854 ebd. , D 20.10.1854 ebd. 2) Karl Wilhelm Hermann , «388» , G 03.04.1856 ebd. , D 25.11.1916 ebd. 3) Anna Bertha , G 11.08.1858 ebd. 4) Karl Franz Albert , G 05.08.1860 ebd. 5) Anna Augusta Hedwig , G 21.10.1862 ebd. , D 03.07.1950 ebd. 6) Wilhelmine Therese Auguste , G 26.10.1865 ebd. 7) Wilhelm Daniel , G 16.01.1869 ebd. , D 20.01.1869 ebd.

388 Schlecht , Karl Wilhelm Hermann, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <387> , G 03.04.1856 Bürgel , D 25.11.1916 ebd. , Alter: 60 J. 7 M. 22 T. H 20.04.1879 ebd. Köhler , Friederike Helene Bertha , ledig , G 02.04.1856 ebd. , D 13.08.1919 ebd. , Alter: 63 J. 4 M. 11 T. Zur Familie: Mutter der Frau: Christiane Eleonore Köhler. - Lehre: 1870-1874 bei J.K.A. Waldstädt in Bürgel. - Wohnung: 1880/908: Töpfer 48(= 32). - 25 jährige Tätigkeit bei Firma Hermann Beyer 05/1911. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel Kinder: 1) Emma Minna Auguste , G 10.05.1879 ebd. , D 30.06.1880 ebd. 2) Anna Martha Maria , G 29.08.1880 ebd. , D 30.08.1880 ebd. 3) Anna Minna Auguste , G 27.12.1881 ebd. 4) Hedwig Maria Martha , G 10.08.1885 ebd. , D 13.03.1886 ebd. 5) Helene Elsa , G 02.03.1890 ebd. 6) Martha Frieda , G 02.05.1894 ebd. , D 11.08.1895 Jena

389 Schleifnecker , Gustav Huldreich Paul , ledig , Töpfergeselle Bürgel , <390> , G 19.09.1872 Bürgel , D 30.09.1924 ebd. , Alter: 52 J. 0 M. 11 T. H 02.05.1901 ebd. Sänger , Anna Emma Franziska, ledig , «448» , G 27.05.1879 ebd. , D 09.12.1942 ebd. , Alter: 63 J. 6 M. 12 T. Zur Familie: Vater der Frau: Gotthilf Adolf Albert Sänger in Bürgel. - Lehre: 1887-1890 bei K.A. Schleifnecker in Bürgel. - Meister: nach 1902. - Wohnung: 1908/24: Töpfer 44 u. 42. - Witwe übergibt 1928 die Töpferei in der Töpfergasse 42 an Gustav Paul* Gebauer. – 2. Ehe der Frau: Bürgel 26.5.1928 mit Karl Hermann* Straube. - 1902 ohne Meistertitel,1912 als Meister im Bestattungsbuch, 1924 Meister im Sterberegister, aber im Fam.-Reg. Bürgel ohne Meistertitel: Meisterwerdung nicht bezeugt! - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel 20 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Kinder: 1) Willy Max Alfred , G 16.03.1902 ebd. , D 30.06.1923 ebd. , ledig Im KB Bürgel wird als Beruf "Keramiker" angegeben. Lehre unbekannt. - Qu.: KB Bürgel 2) Anna Martha Marie , G 09.06.1906 ebd. , D 20.09.1906 ebd. 3) Maria Anna Ella , G 12.07.1911 ebd. , D 03.07.1912 ebd.

390 Schleifnecker , Karl August , ledig , Töpfermeister Bürgel , G 05.08.1836 Schkölen , D 15.10.1907 Bürgel , Alter: 71 J. 2 M. 10 T. H 18.01.1864 Albersdorf Saale-Holzland-Kreis Schütze , Wilhelmine, ledig , G 01.02.1836 Waldeck Saale-Holzland-Kreis , D 20.05.1912 Bürgel , Alter: 76 J. 3 M. 19 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Johann Gottlob Schleifnecker, Töpfer in Schkölen. - Vater der Frau: Joh. Gottlob Schütze in Waldeck. - Lehre in Schkölen. - Meister: 1882. - Lehrlinge: Gustav Huldreich Paul Schleifnecker 1887-90, Otto Alfred Stengel 1892-95. - Wohnung: 1865: Markt 189, 1872: Pförtchen, 1882/1900: Töpfer 44. - Innungsgründer 1881 - Unterzeichner der freien Innung 1899. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, BB Bürgel, Häuserkartei Drafehn, Innungsbuch, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Hulda Auguste Minna , G 01.11.1865 ebd. , D 09.10.1943 2) Gustav Huldreich Paul , «389» , G 19.09.1872 ebd. , D 30.09.1924 ebd.

391 Schmeißer , Hermann Huldreich , ledig , Töpfermeister Bürgel , G 07.01.1853 Bürgel H 06.01.1878 ebd. Metze , Friederike Lina, ledig , G 22.02.1854 ebd. Zur Familie: Vater des Mannes: Franz Christian Schmeißer in Bürgel. - Vater der Frau: Joh. Gottfried Metze in Bürgel. - Lehre: 1867- 1870 bei J. Tr. Hermann Stengel in Bürgel. - Meister: 1882. - Wohnung: 1878: Töpfer, 1882/4: Bader 32. - "04/1882 Wahl Stellv. Hauptmann FFW, Feuermeldestelle 21.07.1883, 02.11.1892 Eröffnung Konkursverfahren zum Zweck der abgesonderten Befriedigung der Hypothekengläubiger, Versteigerung Grundbesitz, Schlusstermin Konkursverfahren auf 6.5.1893 bestimmt, Konkursverfahren 10.05.1893 nach Schlusstermin aufgehoben. 1879 noch kein Meister, Innungsgründer 1881, 1884 im KB erstmals als Mstr. bez., im Fam.-Reg. ohne Meister-Titel. - Die Familie muss nach 1893 (Konkursverfahren) Bürgel verlassen haben. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, KMB Presse, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Karl Huldreich Otto , G 24.09.1878 ebd. 2) Anna Luise Lina , G 15.06.1880 ebd. 3) Minna Marie , G 30.01.1884 ebd. 4) Alfred Hugo , G 20.12.1890 ebd.

392 Schmidt , Andreas, Töpfergeselle , G um 25.11.1695 Thalbürgel Historie des Ehemanns: Vater: Johann Schmidt in Thalbürgel. - Lehre: 1708-1711 bei Johann Wilhelm Otto in Bürgel. - Hinterlässt nach der Lehre keine Spuren in Bürgel/Thalbürgel. - Kein Innungsmitglied. - Qu.: Kartei Drafehn.

393 Schmidt , Johann Christoph, ledig , Töpfermeister Bürgel , G err. 03.01.1736 , D 10.04.1776 Bürgel , Alter: 40 J. 3 M. 7 T. H 29.11.1759 ebd. Leidhold , Dorothea Maria, ledig , «14» , G 23.08.1743 ebd. , D 26.09.1806 ebd. , Alter: 63 J. 1 M. 3 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Michael Schmidt, Ziegler. -Vater der Frau: Joh. Christian Leidhold, Tuchmacher Bürgel. - Lehre: 1752- 1755 bei Joh. Christian Trümpler in Bürgel. - Meister: 1759. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Johann Christoph , G 07.04.1763 ebd. 2) Johann Friedrich , G 31.10.1764 ebd. , D 1765 ebd. 3) Christian Friedrich , G 25.09.1766 ebd. , D 1767 ebd. 4) Karl August , «395» , «396» , G 15.05.1768 ebd. , D 13.02.1837 ebd. 5) Johann Christoph Traugott , «394» , G 18.10.1770 ebd. , D 25.02.1820 ebd. 6) Justina Maria , «517» , G 27.06.1773 ebd. , D 06.02.1842 ebd.

394 Schmidt , Johann Christoph Traugott , ledig , Töpfermeister Bürgel , <393> , G 18.10.1770 Bürgel , D 25.02.1820 ebd. , Alter: 49 J. 4 M. 7 T. H 17.11.1801 ebd. Fuchs , Justina Maria, ledig , G 06.11.1773 ebd. , D 04.03.1840 ebd. , Alter: 66 J. 3 M. 27 T. Zur Familie: Vater der Frau: Johann Christoph Fuchs, Bürgel. - TU Mann: Verhärteter Magen und Leber. - Lehre: 1785-1787 bei Chr. Fr. Straube in Bürgel. - Meister: 1798. - Obermeister: 1816,16,17. - Lehrling: Johann Heinrich Wilhelm Berlich 1813-1816. - Betrieb 1813 im Untertor-Bezirk bezeugt. Noch 1833 führte die Witwe den Betrieb weiter. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC BXXI/76, KrAC B IV/14 Nr.11, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Karl Friedrich , G 25.09.1802 ebd. , D 1802 ebd. 2) Justina Maria , «320» , G 02.08.1804 ebd. , D 16.03.1855 ebd.

395 Schmidt , Karl August, ledig , Töpfermeister Bürgel , <393> , «396» , G 15.05.1768 Bürgel , D 13.02.1837 ebd. , Alter: 68 J. 8 M. 29 T. H 1) 04.07.1803 ebd. 21 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Füchsel , Johanna Mariana, ledig , G 21.10.1774 ebd. , D 22.04.1805 Wochenbett ebd. , Alter: 30 J. 6 M. 1 T. Zur Familie: Vater der Frau: Johann Christoph Füchsel, Seifensieder, Bürgel. - Lehre: 1783-1785 bei Christian G. Bernhard in Bürgel. - Meister: 1793. - Lehrlinge: Christian Friedrich Bernhardt 1796-98, Joh. Karl Fr. Beyer 1812-1815. - Wohnung: 1861: Töpfer 44. - Betrieb 1813 im Untertor-Bezirk bezeugt. - Noch 1833 als selbständiger Mstr. geführt. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC BXXI/76, KrAC B IV/14 Nr.11, Innungsbuch 1744ff Kind: 1) Karl August , G 13.04.1805 ebd. , D 1806 ebd.

396 Schmidt , Karl August, Witwer , Töpfermeister Bürgel , <393> , «395» , G 15.05.1768 Bürgel , D 13.02.1837 ebd. , Alter: 68 J. 8 M. 29 T. H 2) 16.11.1807 ebd. Matthäi , Johanna Elisabeth, ledig , G 20.10.1779 Tautenburg , D 27.04.1861 Bürgel , Alter: 81 J. 6 M. 7 T. Kinder: 1) Karl Friedrich Gotthelf , G 20.10.1809 ebd. , D 1811 Tautenburg 2) Karl Gotthelf , G 02.09.1811 Bürgel , D 1814 ebd. 3) Karl August , G 08.02.1813 ebd. , D 1814 ebd. 4) Johanna Christiana , G 11.07.1815 ebd. 5) Christian Traugott , G 12.12.1817 ebd. , D 1828 ebd. 6) Amalia Christiana , G 16.09.1820 ebd.

397 Schmuhl , Friedrich Traugott Huldreich , ledig , Töpfermeister Bürgel , <400> , G 01.07.1844 Bürgel , D 23.04.1916 ebd. , Alter: 71 J. 9 M. 22 T. H 22.01.1866 ebd. Köhler , Charlotte Auguste, ledig , G 29.01.1845 ebd. Zur Familie: Vater der Frau: Christian Karl Gotthelf Köhler in Bürgel. - Lehre: 1858-1861 bei Joh. Heinrich II Krause in Bürgel. - Meister: 1872. - Lehrling: Karl August Jurik 1877-82. - Wohnung: 1866: Jenaer, 1867: Ober 75,71: Töpfer 47(=40) 81: Töpfer 28. - Lt. Notiz des KB heißt der Töpfer: Friedrich Traugott Huldreich Schmuhl, wird aber Johann Traugott Huldreich genannt. - Innungsgründer 1881. - Sterbeeintrag der Frau fehlt in Bürgel. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, KrAC B XXI/76, KMB Presse Kinder: 1) Karl Huldreich Hermann , G 28.04.1866 ebd. 2) Anna Minna , G 08.05.1867 ebd. 3) Marie Martha , G 15.12.1880 ebd. , D 31.05.1881 ebd. 4) Karl Huldreich Max , G 11.02.1883 ebd. , D 03.05.1883 ebd.

398 Schmuhl , Johann Christian, ledig , Töpfermeister Bürgel , «399» , G 10.04.1773 Zeitz , D 07.05.1835 Bürgel , Alter: 62 J. 0 M. 27 T. H 1) 07.11.1799 ebd. Reichmann , Johanna Christiana Dorothea, ledig , G 21.06.1776 ebd. , D 27.07.1813 Diarrhöe ebd. , Alter: 37 J. 1 M. 6 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Johann Peter Schmuhl, Einwohner Zeitz, kein Töpfer. - Vater der Frau: Adam Friedrich Reichmann, Seifensieder Bürgel. - Lehre vermutlich Zeitz. - Meister: 1800. - Obermeister: 1809,20,33. - Lehrlinge: Christian Friedrich Wilhelm Schmuhl 1813-15, Joh. Friedr. Traug. Schmuhl 1819-21, Karl Friedrich August Schmuhl 1822-25. - Joh. Christian ist bereits 1793 in Bürgel als wandernder Bursche bezeugt, oo als Töpfergeselle - 1832 bereits mehrere Jahre Gicht, rief daher Sohn Joh. Friedrich Traugott von Wanderschaft zurück. - Betrieb 1813 im Markt-Bezirk bezeugt. - Sohn Karl Friedrich August wird im Innungsbuch beim Aufdingen fälschlicherweise Johann Karl Friedrich genannt. - Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC BXXI/76 Nr. 75, B IV/14 Nr.11, Akt.KMBoNr.1793, Innungsbuch 1744ff, KB St. Stephan-Nicolai Zeitz. Kinder: 1) Christian Friedrich Wilhelm , G 02.03.1800 ebd. , D 05.12.1817 ebd. , ledig Lehre 1813-1815 bei Joh. Christian Schmuhl in Bürgel. - Qu.: KrAC B XXI/76 Nr. 29, KB Bürgel, Innungsbuch 1744ff 2) Susanna Christiana Friedericka , G 26.02.1802 ebd. 3) Johann Friedrich Traugott , «400» , G 21.10.1804 ebd. , D 15.11.1848 ebd. 4) Christian Friedrich August , G 19.07.1806 ebd. , D 1807 ebd. 5) Karl Friedrich August , «401» , G 09.01.1808 ebd. , D 26.12.1867 ebd. 6) Johanna Carolina Friederika , G 06.06.1810 ebd. , D 1810 ebd. 7) Karl Friedrich Adrian , G 12.07.1812 ebd. , D 1813 ebd.

399 Schmuhl , Johann Christian, Witwer , Töpfermeister Bürgel , «398» , G 10.04.1773 Zeitz , D 07.05.1835 Bürgel , Alter: 62 J. 0 M. 27 T. H 2) 10.04.1815 ebd. Kirchner , Hanna Christiana Friederika, ledig , G 24.06.1789 Ruttersdorf , D 18.09.1865 Bürgel , Alter: 76 J. 2 M. 25 T. Zur Familie: Vater der Frau: Johann Nicolaus Kirchner in Ruttersdorf Kinder: 1) Johanna Christiana Friederika Carolina , G 03.09.1815 ebd. 2) Justina Wilhelmina Eleonora , G 24.07.1818 ebd. , D 28.02.1819 ebd. 3) Christiana Henrietta Friederica , G 09.02.1821 ebd. , D 13.09.1822 ebd.

22 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

400 Schmuhl , Johann Friedrich Traugott , ledig , Töpfermeister Bürgel , <398> , G 21.10.1804 Bürgel , D 15.11.1848 ebd. , Alter: 44 J. 0 M. 25 T. Historie des Ehemanns: oo Schkölen 6.7.1843 Juliane Friederike Wilhelmine Jurik, verschwindet aber sowohl aus Schkölen als auch aus Bürgel H 06.07.1843 Schkölen Jurik , Juliane Friederike Wilhelmine, ledig , «231» , G 30.01.1815 ebd. , D 07.05.1879 Bürgel , Alter: 64 J. 3 M. 7 T. Zur Familie: Lehre: 1819-1821 bei Joh. Christian Schmuhl in Bürgel. - Meister: 1832. - Wohnung: 1848: Jenaer 204. - Bei Horschik, Innungsbuch, KrAC B XXI/76 Nr. 75, und in Kartei Museum als Johann Wilhelm Traugott bezeichnet. - 7.8.1832 Dispens vom Wandern. - Wurde aus gesundheitlichen Gründen beim Vater vom Wandern zurückgerufen. -Vater hat seit mehreren Jahren Gicht. - Das KB Bürgel gibt als Trautermin den 10. Juli an. - Qu.: KB Schkölen, Bürgel, Horschik, Kartei Museum, KrAC B XXI/76. Kinder: 1) Friedrich Traugott Huldreich , «397» , G 01.07.1844 ebd. , D 23.04.1916 ebd. 2) Traugott Hermann , «403» , G 20.02.1846 ebd. , D 03.04.1898 ebd.

401 Schmuhl , Karl Friedrich August, ledig , Töpfermeister Bürgel , <398> , G 09.01.1808 Bürgel , D 26.12.1867 ebd. , Alter: 59 J. 11 M. 17 T. Historie des Ehemanns: oo Schkölen 7.10.1851 Johanne Rosine Jurik, verschwindet aber sowohl aus Bürgel als auch aus Schkölen H 07.10.1851 Schkölen Jurik , Hanne Rosine, ledig , G 07.09.1817 ebd. , D 06.04.1887 Bürgel , Alter: 69 J. 6 M. 30 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Johann Christian Schmuhl, Töpfermeister in Bürgel. -Vater der Frau: Johann Gottlieb Jurik, Töpfermeister Schkölen. - Lehre: 1822-1825 bei Joh. Christian Schmuhl in Bürgel. - Meister: 1835. - Wird beim Aufdingen im Innungsbuch fälschlicherweise Johann Karl Friedrich Schmuhl genannt. - Das KB Bürgel gibt als Trautermin den 8.9.1851 an. - Ehepaar hatte keine Kinder und hinterließ auch sonst keine Spuren in Bürgel. Angenommenes Kind: Therese Henriette Busch. – Qu.: KB Schkölen, Bürgel, Innungsbuch 1744ff.

402 Schmuhl , Otto Paul, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 11.09.1908 Dresden , D 29.01.1989 Bürgel , Alter: 80 J. 4 M. 18 T. H 26.05.1950 ebd. Ludwig , Elisabeth Helene , Witwe , «378» , G 31.07.1913 Poxdorf , D 20.12.1986 Bürgel , Alter: 73 J. 4 M. 19 T. Zur Familie: Lehre: 1923-1926 in Bürgel. - Meister: 1960. - Wohnung: Hinter 27. - Viele Jahre auf Wanderschaft, daher spät geheiratet, viele Jahre bei Fa. Karl Fischer gearbeitet. - Qu.: KB Bürgel, Pers. Angaben d. Sohnes Kind: 1) Gerhard , G 04.03.1951 ebd.

403 Schmuhl , Traugott Hermann , ledig , Töpfermeister Bürgel , <400> , G 20.02.1846 Bürgel , D 03.04.1898 ebd. , Alter: 52 J. 1 M. 14 T. H 10.06.1872 ebd. Kühne , Auguste Louise Bertha, ledig , <247> , G 18.12.1850 ebd. , D 14.03.1920 ebd. , Alter: 69 J. 2 M. 27 T. Zur Familie: Lehre: 1860-1863 bei Joh. Heinrich II Krause in Bürgel. - Meister: 1872. - Lehrling: Fr. G. Karl Jurik 1879-82. - Wohnung: 1872/82 :Jenaer 17=13. - Innungsgründer 1881, - 15.10.1884 Krankheitshalber Angebot Verpachtung Töpferei Jenaer Straße 17. - 09.08.1886 Auktion von Möbeln wegen Wegzuges. - Wurde im Bache des Steingrabens tot aufgefunden. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Horschik, Innungsbuch 1824ff Kinder: 1) Samuel Heinrich Arno , G 05.09.1872 ebd. 2) Huldreich Otto Hermann , G 22.03.1874 ebd. 3) Karl Otto , G 06.01.1877 ebd.

405 Schreiber , Johann Hermann Huldreich , ledig , Töpfermeister Bürgel , «406» , G 12.02.1848 Bürgel H 1) 27.08.1874 ebd. Berthel , Charlotte Auguste, ledig , G 18.12.1852 ebd. , D 17.02.1898 ebd. , Alter: 45 J. 1 M. 30 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Karl Friedrich Traugott Schreiber in Bürgel. - Vater der Frau: Hermann Berthel in Bürgel. - Lehre: unbekannt. - Meister: vor 1899. Lt. Kartei Museum war er Meister, ist im KB 1898 noch als Töpfer, erstmals 1899 als Töpfermeister in BZ bezeugt. Er erscheint in keinem Dokument des 19. Jh. als Innungsmitglied. Meisterwerdung jedenfalls nicht bezeugt. - Erbt 27.9.1900 Betrieb in Hintergasse, den er am 20.10.1904 an C.A. Schack (ohne Wohnhaus) verkauft. - Wahrscheinlich hat die Familie nach 1908 (letzte Bezeugung in Häuserkartei Drafehn) Bürgel verlassen, da von beiden Ehepartnern (2. Ehe) der Sterbeeintrag fehlt. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KMB Presse Kinder: 1) Karl August Hermann , G 10.12.1874 ebd. 2) Karl Friedrich Huldreich , G 19.03.1876 ebd. 3) Auguste Minna , G 19.05.1882 ebd. , D 24.06.1882 ebd. 4) Huldreich Otto , G 24.10.1883 ebd. , D 14.01.1884 ebd. 5) Karl August Max , G 07.04.1891 ebd. , D 18.10.1891 ebd. 6) Auguste Minna , G 22.11.1892 ebd. , D 07.09.1904 ebd.

406 Schreiber , Johann Hermann Huldreich , Witwer , Töpfermeister Bürgel , «405» , G 12.02.1848 Bürgel H 2) 11.02.1899 ebd. Conradi , Selma Therese, Witwe , «487» , «306» , G 05.08.1854 Droschka Zur Familie: Vater der 2. Frau: Friedrich August Conradi in Droschka.

23 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

407 Schreiber , Johann Wilhelm Hugo , ledig , Töpfergeselle Bürgel , «408» , G 22.11.1855 Bürgel , D 29.01.1923 ebd. , Alter: 67 J. 2 M. 7 T. H 1) 27.12.1881 ebd. Scheinert , Henriette Ida, ledig , G 28.02.1860 Rothenstein , D 1894 Jena , Alter: 34 J. Zur Familie: Vater des Mannes: Karl Friedrich Traugott Schreiber in Bürgel - Vater der 1. Frau: Heinrich Albert Scheinert in Rothenstein. - Lehre:1870-1874 bei Stengel? in Bürgel. - Wohnung: 1887: Brunnen, 1946 Kreuz 11. - Sterbeeintrag des Mannes nicht gefunden. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Emil Otto , G 15.01.1878 Vorehelich Bürgel 2) Anna Ida Emma , G 29.08.1881 ebd. 3) Johann Friedrich Hugo , G 18.11.1882 ebd. 4) Johann Hugo Albrecht , G 31.10.1888 ebd. , D 06.12.1888 ebd. 5) Johann Friedrich Max , G 20.02.1890 ebd. , D 01.05.1890 ebd.

408 Schreiber , Johann Wilhelm Hugo , Witwer , Töpfergeselle Bürgel , «407» , G 22.11.1855 Bürgel , D 29.01.1923 ebd. , Alter: 67 J. 2 M. 7 T. H 2) 08.12.1894 ebd. Treff , Sophie Therese Minna , ledig , G 14.01.1867 ebd. , D 31.01.1946 ebd. , Alter: 79 J. 0 M. 17 T. Zur Familie: Vater der 2. Frau: Karl Friedrich Emil Treff in Bürgel. - Mann stirbt als Stockarbeiter.

409 Schröter , Johann Georg, ledig , Töpfermeister Bürgel , D um 21.12.1737 Bürgel , Alter: 61 J. 10 M. 15 T. H um 1704 ebd. Falcke , Anna Christina, ledig , <67> , G err. 1685 ebd. , D 20.09.1733 ebd. , Alter: 48 J. Zur Familie: Vater des Mannes: Töpfer Joh. Sebastian Schröter in Pößneck, Mutter eine geb. Müller aus Pößneck. Taufname: Hans Georg. - Lehre beim Vater in Pößneck. Meister: 1706 - Soll Meisterrecht nicht bekommen. Beschwerde beim Herzog. Bei Gelegenheit des Antwortschreibens fordert der Herzog zur Einreichung einer neuen Innungssatzung auf. Schröter wird 1705, wahrscheinlicher 1706 Mstr., arbeitete über 7 Jahre bei Falcke (ca. 1698-1705), oo dessen Tochter. - Seine Bezeugung für 1726/30 als Beisitzer und als Tagelöhner ist noch zu klären. Vielleicht handelt es sich um zwei verschiedene Personen. - 1712 noch als Töpfer bez., 1726/30 als Tagelöhner bezeichnet - 1733 bei der Beerdigung seiner Frau wird auffälligerweise von ihm weder Name noch Beruf genannt. Es heißt lediglich: "eine Ehefrau". Davor scheint also ein sozialer Abstieg zu liegen. KB Bürgel 1737 S.797 Nr. 27: "...bisheriger Hospitalist, ein Mann von 61 Jahren, ward, nachdem er plötzlich verstorben, montags p. 4. Advent begraben. Der Vater ist Joh. Sebastian Schröter, die Mutter eine geb. Müllerin von Pößneck gewesen. Hat Jgfr. Annen Christ. Falckin geheiratet, ohne Kinder." - Gab es dunkle Flecken in seiner Lebensgeschichte? – Qu.: Kartei Drafehn, KrAC 1705, Museum 1705/1730, KB 1726/1730, Viehzählung, Töpferakte, KB Bürgel, Horschik

410 Schultz , Johann Friedrich, ledig , Töpfermeister Bürgel , G err. 1766 Bunzlau , D 06.06.1816 Lungenentzündung Bürgel , Alter: 50 J. H 22.07.1800 Graitschen b. Bürgel Föhse , Regina Maria, Witwe , <88> , «7» , G 19.11.1765 Bürgel , D 18.04.1833 ebd. , Alter: 67 J. 4 M. 30 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Joh. Friedrich Schultz. - Lehre wahrscheinlich in Bunzlau. - Meister 1800. - Lehrlinge: Christian Friedrich Schwarze 1812-1815 , Joh. Wilhelm Daniel Fäse 1801-1802. - Der Traueintrag in Graitschen lautet auf Schulze. Der Vater des Töpfermeisters war Dragoner im Dragonerregiment zu Bunzlau. - Betrieb 1813 unter dem Namen Joh. Friedrich Schulze im Markt-Bezirk bezeugt. – Qu.: KB Bürgel, Graitschen, Horschik, Kartei Museum, KrAC BXXI/76, Innungsbuch 1744ff, R.-J. Sattler, Mittlg., KrAC B IV/14 Nr.11

412 Schuncke , Karl Friedrich Hermann, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 26.03.1854 Bürgel , D 24.06.1890 ebd. , Alter: 36 J. 2 M. 29 T. H 29.09.1878 ebd. Fischer , Wilhelmine Henriette Auguste , ledig , G 20.11.1857 ebd. , D 18.12.1933 ebd. , Alter: 76 J. 0 M. 28 T. Zur Familie: Name auch Schunke. - Lehre: 1868-1872 bei Karl Friedrich Herm. Otto in Bürgel. - Wohnung: 1879: Töpfer, 1885: Teich, 1887: Brunnen . - Töpfer bei Meister Karl Friedrich Föhse. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel Kinder: 1) Anna Maria Minna , G 12.02.1879 ebd. 2) Karl Wilhelm Hermann , G 10.08.1880 ebd. 3) Karl Otto , G 07.09.1882 ebd. 4) Anna Marie , G 01.03.1884 ebd. , D 20.07.1885 ebd. 5) Max Hugo , G 27.09.1885 ebd. 6) Albin Paul , G 12.03.1887 ebd. , D 12.09.1887 ebd. 7) Karl Reinhold , G 22.01.1889 ebd. 8) Karl Friedrich , G 11.01.1891 ebd.

413 Schuster, Johann Gottfried August , ledig , Töpfermeister Bürgel , G 23.05.1843 Hohendorf , D 14.01.1900 Bürgel , Alter: 56 J. 7 M. 22 T. H 13.01.1873 ebd. Waldstädt , Bertha Auguste, ledig , <474> , G 02.11.1846 ebd. , D 24.08.1911 ebd. , Alter: 64 J. 9 M. 22 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Joh. Gottfried Schuster in Hohendorf. - Lehre: 1857-1860 bei K.W. Berthold Weise in Bürgel. - Meister: 1892 ?. - 1874 noch kein Meister, wird aber beim Sterbeeintrag als Mstr. bezeugt. Lt. Protokollbuch der Innung wurde er 1892 in die Innung aufgenommen, vermutlich wurde ihm zu diesem Zeitpunkt das Meisterrecht zugesprochen. 1893 in BZ als Mstr. bezeugt. - Wohnung: 1874: Töpfer 16. - Witwe führte noch 1905 bei Auflösung der Innung Betrieb weiter. - Unterzeichner der freien Innung 1899. – 24 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Innungs-Protokollbuch, KMB Presse, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Lina Melanie Toni , G 20.03.1874 ebd. , D 01.08.1874 ebd. 2) Elli Minna , «106» , G 26.12.1875 ebd. , D 30.10.1907 ebd. 3) Paul Hermann Emil , G 05.01.1886 ebd. 4) Lina Martha Anna , G 11.02.1884 ebd. , D 28.10.1891 ebd.

414 Schuster , Richard, Töpfergeselle , G 10.02.1837 Hohendorf Historie des Mannes: Lehre: 1851-1854 in Bürgel. - Später weder in Hohendorf noch in Bürgel bezeugt.

415 Schwabe , Christian, Töpfergeselle Bürgel , G vor 1640 Bürgel , D nach 1680 ebd. Historie des Mannes: Vater: Johann Schwabe. - Lehre: vor 1655 in Bürgel. - fehlt bei Horschik und Drafehn, da weder Meister noch Innungsmitglied. - Wohnung: Baderplatz. - Qu.: KB Thalbürgel, Hohendorf 1655, Viehzählung, Brandakte 1682, Häuserliste 1680

416 Schwabe , Heinrich August , ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 08.04.1836 Bürgel , D 05.06.1905 ebd. , Alter: 69 J. 1 M. 28 T. H 13.01.1864 ebd. Pradel , Ernestine Alwine , ledig , G 09.10.1842 Seidenberg , D 11.02.1924 Bürgel , Alter: 81 J. 4 M. 2 T. Zur Familie: Vater der Frau: Karl Gottlob Lebrecht Pradel in Seidenberg/OL. - 1878 ist ein Töpfermeister Hermann Pradel aus Seidenberg Pate. - Lehre: 1850-1854 bei J.K.Fr. Weidner in Bürgel. - Wohnung: Kreuz 122 (24). - Nach einer Anzeige im Bürgeler Anzeiger 1882 heißt er "Karl August Heinrich". - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, KMB Presse, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) August Reinhold Alfred , G 29.03.1864 ebd. , D 08.05.1866 ebd. 2) Wilhelmine Amalie Lina , G 22.12.1866 ebd. , D 14.06.1889 ebd. 3) Emma Wilhelmine Marie , G 17.03.1872 ebd. 4) Emilie Melanie Anna , «447» , G 26.12.1874 ebd. , D 08.09.1926 Suizid ebd. 5) Auguste Emilie , G 07.05.1878 ebd. , D 20.10.1902 ebd. 6) Karl Friedrich , G 09.04.1882 ebd. 7) Hermann August , G 26.11.1886 ebd. , D 27.02.1946 ebd.

417 Schwabe , Karl Friedrich Edmund, Töpfergeselle Bürgel , G 15.12.1872 Bürgel Historie des Mannes: Vater: Christian Karl Schwabe in Bürgel. - Lehre: 1887-1890 bei Karl Traugott Füchsel in Bürgel. - Nach Lehre in Bürgel nicht bezeugt. - Qu.: Innungsbuch 1824ff, KB Bürgel.

418 Schwabe , Karl Friedrich I, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 23.08.1806 Bürgel , D nach 1858 H 27.04.1828 ebd. Jahn , Agatha Eleonora Mariana, ledig , <169> , G 01.07.1798 ebd. , D 29.06.1858 ebd. , Alter: 59 J. 11 M. 28 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Joh. Gottlob Schwabe aus Bürgel. - Lehre: 1822-1826 bei Fr. L. Zitzmann in Bürgel. – Beim Aufdingen wird er im Innungsbuch Johann Karl Friedrich genannt. - Im KB immer Geselle. -Wohnung: Hinter d. Scheunen 108. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, KrAC B XXI/76 Nr. 29, Häuserkartei Drafehn, Innungsbuch 1744ff, Innungsbuch 1824ff Kinder: 1) Karl Friedrich Wilhelm , G 03.09.1828 ebd. , D 12.09.1828 ebd. 2) Amalie Eleonore , G 26.08.1831 ebd. , D 20.04.1835 ebd. 3) Wilhelm August , «420» , G 16.10.1834 ebd. , D 17.08.1883 ebd. 4) Karl Huldreich , G 27.10.1837 ebd. , D 07.03.1839 ebd. 5) Karl Reinhold , G 24.10.1839 ebd.

419 Schwabe , Karl Friedrich II, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 16.11.1806 Bürgel , D 17.04.1849 ebd. , Alter: 42 J. 5 M. 1 T. H 27.07.1836 ebd. Weise , Johanna Friederika Magdalena, ledig , <490> , G 16.07.1814 ebd. , D 25.09.1850 ebd. , Alter: 36 J. 2 M. 9 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Adam Schwabe in Bürgel. - Lehre: 1821-1825 bei K. F. Wilhelm I Otto in Bürgel. - Meister: 1835. - Lehrling: Joh. Daniel Schlecht aus Bürgel 1845-49. - Seine Frau findet sich unter den Spendern einer neuen Fahne für die Innung. - 2. Ehe der Frau: Bürgel 28.1.1850 Joh. Ludwig Kunze, Bürgel

420 Schwabe , Wilhelm August , ledig , Töpfergeselle Bürgel , <418> , G 16.10.1834 Bürgel , D 17.08.1883 ebd. , Alter: 48 J. 10 M. 1 T. H 13.09.1858 Thalbürgel Diete , Auguste Louise, ledig , G 19.02.1835 Hetzdorf , D 18.01.1915 Bürgel , Alter: 79 J. 10 M. 30 T. Zur Familie: Vater der Frau: Christian Friedrich Diete in Hetzdorf. Lehre: 1849-1853 bei Karl Friedrich Otto in Bürgel. - Wohnung: 1883: Hinter d. Scheunen (Unterg 108). - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, KrAC XXXI/76 Nr. 29 , Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Karl August Huldreich , legitimiert , G 15.04.1857 Hetzdorf 2) Karl Reinhold Hermann , G 28.02.1859 Bürgel 3) Marie Therese Pauline , G 31.12.1860 ebd. , D 30.05.1866 ebd. 25 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

4) Pauline Friederike , G 02.07.1863 ebd. 5) Karl August Hermann , G 19.06.1865 ebd. , D 25.01.1871 ebd. 6) Karl Albert Hugo , G 25.04.1867 ebd. Lehre 1881-1884 bei Karl F.W. Weidner in Bürgel. - Nach Lehre in Bürgel nicht als Töpfer bezeugt. - Qu.: KB Bürgel, Innungsbuch 1824ff. 7) Anna Maria , G 28.06.1869 ebd. 8) Hermann Louis , G 06.05.1872 ebd. 9) Karl Hermann Max , G 05.02.1874 ebd. 10) Karl August , G 26.01.1877 ebd.

421 Schwartze , Christian Friedrich Daniel, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 23.02.1799 Bürgel , D 04.02.1864 ebd. , Alter: 64 J. 11 M. 10 T. H 10.01.1827 ebd. Sonnenschein , Johanna Justina Friederica, ledig , G 01.02.1806 ebd. , D 06.12.1852 ebd. , Alter: 46 J. 10 M. 5 T. Zur Familie: Name auch Schwarze. - Vater des Mannes: Christian Friedrich Schwartze, Bürgel. - Vater der Frau: Joh. Wilhelm Sonnenschein in Bürgel. - Lehre; 1812-1815 bei Joh. Friedr. Schulz in Bürgel. - Meister: 1828. - Lehrlinge: J. G. August Neunes 1830-34, Joh. Friedr. Traug. Sommer 1835-39, Fr. Heinr. Karl Sonnenschein (Lobeda) 1841-45, Karl Fr. Traugott Schwartze 1843-46, Chrn Fr. Wilh. Schwartze 1849-53. - War nach Lehre in dürftigen Umständen, "da er sich nicht einmal mit den nötigen Kleidungsstücken versorgen konnte", um zu wandern. - Arbeitete bei dem ständig kranken Joh. Gottlob I Koch . - Antrag auf Wanderbefreiung wird 1826 genehmigt. - Bei seiner Sterbeeintragung im KB fälschlicherweise Karl Friedrich Traugott Schwartz genannt. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC BXXI/76, Dispensationsakten, Innungsbuch 1824ff Kinder: 1) Ernst August , G 25.10.1827 ebd. , D 02.01.1831 ebd. 2) Karl Friedrich Traugott , «423» , G 08.09.1829 ebd. , D 02.12.1881 ebd. 3) Minna Franziska , G 27.09.1831 ebd. 4) Karl Friedrich Reinhold , G ebd. , D 17.06.1834 ebd.

422 Schwartze , Johann Karl Wilhelm , ledig , Töpfermeister Bürgel , G 14.06.1801 Bürgel , D 31.10.1843 ebd. , Alter: 42 J. 4 M. 17 T. H 25.04.1836 ebd. Weidner , Johanne Rosine Eleonore , ledig , «21» , G 24.12.1811 ebd. , D 03.05.1861 ebd. , Alter: 49 J. 4 M. 9 T. Zur Familie: Name auch Schwarze. - Vater: Christian Friedrich Schwartze in Bürgel. - Lehre: 1815-1818 bei Fr. Leberecht Zitzmann in Bürgel. - Wird 1815 unter dem Namen Karl Friedrich Wilhelm Schwartze aufgedingt. - Meister: 1838. - Lehrling: Friedrich Harnisch aus Ködritsch (Vater wohnhaft in Kischlitz) 1843, dann unter Aufsicht von Leberecht Zitzmann. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1744ff, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Johann Friedrich August , G 05.01.1836 ebd. Name auch Schwarze. - Lehre: 1851-1854 bei H. Hermann Beyer in Bürgel. - Kein Innungsmitglied. - Hat Bürgel nach der Lehre verlassen. - Qu.: KrAC XXXI/76 Nr. 29, Innungsbuch 1824ff, KB Bürgel 2) Karl Friedrich Hermann , G 05.01.1838 ebd. , D 23.08.1842 ebd. 3) Arnolph Reinhold , G 19.08.1841 ebd. 4) Wilhelm Julius , G 11.06.1844 ebd. , D 30.04.1845 ebd.

423 Schwartze , Karl Friedrich Traugott, ledig , Töpfermeister Bürgel , <421> , G 08.09.1829 Bürgel , D 02.12.1881 ebd. , Alter: 52 J. 2 M. 24 T. H 20.06.1853 ebd. Otto , Louise Elwine, ledig , <319> , G 31.07.1830 ebd. , D 31.07.1874 ebd. , Alter: 44 J. Zur Familie: Name auch Schwarze. - Lehre: 1843-1846 bei Christian Friedrich Schwartze in Bürgel. - Meister: 1852. - Lehrling: Karl Hermann Ludwig Krause 1859-63 - Sein Lehrling brach sich beim Tonhacken in der Grube 1859 das Bein. - Stellt 1852 Antrag auf Erlass der Wanderschaft wegen Hüftleiden und Militäruntauglichkeit. - Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864 - Verpachtet um 1871 seine Werkstatt in der Badergasse 19 an Karl Lauer. - Starb im Armenhaus. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Häuserkartei Drafehn, Akt.KMBNr.ohne1864, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Bertha Minna , «61» , G 24.04.1854 ebd. , D 31.03.1922 ebd. 2) Karl Hermann , G 31.01.1856 ebd. 3) Amalie Louise Anna , G 25.09.1860 ebd. , D 06.02.1931 ebd. 4) Marie Albine , G 08.08.1863 ebd.

424 Schwartze , Karl Hermann, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <425> , G 22.03.1868 Bürgel , D 21.12.1939 ebd. , Alter: 71 J. 8 M. 30 T. H 12.07.1894 ebd. Putze , Klara Marie, ledig , G 02.10.1869 Waltersdorf b. Gera , D 07.08.1932 Bürgel , Alter: 62 J. 10 M. 5 T. Zur Familie: Name auch Schwarze. - Lehre: 1882-1885 bei J.H. Hermann Beyer in Bürgel. - Wohnung: 1894/1928 : Bader 21. - Ehrenurkunde der Handwerks-u. Handelskammer für 25-jährige Tätigkeit bei Firma Otto Beyer 09.01.1926. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Innungsbuch 1824ff Kinder: 1) Hermann Friedrich , G 21.09.1894 ebd. 2) Minna Frieda Klara , G 16.03.1900 ebd. , D 06.08.1900 ebd.

26 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

3) Elsa Klara Minna , G 25.08.1903 ebd.

425 Schwartze , Karl Wilhelm, ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 15.10.1838 Bürgel , D 15.04.1909 ebd. , Alter: 70 J. 6 M. 0 T. H 18.02.1867 Thalbürgel Tischendorf , Ernestine Auguste Emilie , ledig , G 18.07.1839 Gniebsdorf , D 12.12.1911 Bürgel , Alter: 72 J. 4 M. 24 T. Zur Familie: Name auch Schwarze. - Vater des Mannes: Karl Friedrich Schwartze in Bürgel. - Vater der Frau: Johann Gottfried Tischendorf in Gniebsdorf. - Lehre: 1853-1856 bei K.W. Berthold Weise in Bürgel. Wird 1853 aufgedingt als Karl Friedrich Schwartze. - Wohnung: 1868: Bader 174, 1909: Bader 21. - Verkauf 1/2 Acker 17.07.1872, - Grasnutzung Garten und Wiese zu verpachten 10.05.1873. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Karl Hermann , «424» , G 22.03.1868 ebd. , D 21.12.1939 ebd. 2) Friedrich Wilhelm , G 22.03.1868 ebd. , D 31.07.1868 ebd. 3) Wilhelmine Minna , G 08.10.1872 ebd.

426 Senff , Johann Friedrich Ludwig, ledig , Töpfergeselle Bürgel , «427» , G 22.04.1838 Bürgel , D 11.02.1886 Suizid ebd. , Alter: 47 J. 9 M. 19 T. H 1) 02.08.1863 Albersdorf Saale-Holzland-Kreis S um 1876 Geisenhainer , Ernestine Luise, ledig , G 10.11.1831 ebd. Zur Familie: Vater des Mannes: Joh. Friedrich Ludwig Senff in Bürgel. - Vater der 1. Frau: Joh. Georg Geisenhainer in Albersdorf. - Lehre: 1852-1856 bei K.F.A. Neumann in Bürgel. 1852 wird ein Louis Senf aufgedingt, was eigentlich dem Datum nach nur dieser Joh. Friedrich Ludwig sein kann. Aber es fehlt in den Rechnungen die Lossprechung. - Wohnung: 1869/79: Bader 158. - Fam.-Reg. Bürgel bezeichnet ihn als Töpfer u. Handelsmann. - Erste Ehe wird um 1876 geschieden. - Zweite Ehe der 2. Frau oder deren Sterbeeintrag im KB Bürgel nicht gefunden. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, KrAC B XXI/76 Kind: 1) Minna Anna , G 04.11.1869 Bürgel , D 29.09.1874 ebd.

427 Senff , Johann Friedrich Ludwig, Witwer , Töpfergeselle Bürgel , «426» , G 22.04.1838 Bürgel , D 11.02.1886 Suizid ebd. , Alter: 47 J. 9 M. 19 T. H 2) 21.05.1877 ebd. Schütze , Charlotte Pauline, ledig , G 20.05.1854 Tünschütz Zur Familie: Vater der 2. Frau: Gottlob Schütze aus Tünschütz. Sterbeeintrag der 2. Frau nicht gefunden. Kind: 1) Friedrich Louis Max , G 13.05.1879 Bürgel

428 Senff , Karl Friedrich, ledig , Töpfergeselle Meuselwitz , G 01.05.1849 Bürgel H 26.12.1874 Meuselwitz Petzold , Emilie Emma, ledig , G 20.02.1850 ebd. Zur Familie: Vater des Mannes: Johann Christian Friedrich Senff in Bürgel. - Vater der Frau: Friedrich Ferdinand Petzold in Meuselwitz. - Lehre: 1863-1867 bei J.K.A. Waldstädt in Bürgel. - War zur Zeit der Trauung Töpfer in Meuselwitz, aber heimatberechtigt in Bürgel. Blieb in Meuselwitz, kein Innungsmitglied. - Qu.: KB Bürgel, Innungsbuch 1824ff.

429 Sonnenschein , Karl Friedrich, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 24.02.1840 Bürgel , D 30.08.1903 ebd. , Alter: 63 J. 6 M. 6 T. H 15.05.1867 ebd. Schwabe , Auguste Wilhelmine, ledig , G 13.06.1846 ebd. , D nach 1903 Silberthal Zur Familie: Vater des Mannes: Christian Gottlob Traugott Sonnenschein in Bürgel. - Vater der Frau: Karl Friedrich Wilhelm Schwabe in Bürgel. - Lehre: 1854-1858 bei F.A. Albert Zitzmann in Bürgel. - Meister: 1865. - Obermeister: 1884/85/86/87/88/89/90. - Trat 1876 aus Innung wegen pers. Differenzen mit Obermeister Heinrich Krause aus. - Verhandelt 10/1891 wegen Tongewinnung mit Staatsregierung - Mitglied Gemeinderat ab 1883, - Wahl Mitglied Armenkommission der Gemeinde 01/1885, - 11/1895 nicht in Gemeinderat gewählt u. als Brauereibesitzer bezeichnet, - 12/1895 Mitglied Vorstand Verschönerungsverein, - Mitglied Direktorium Schützengesellschaft 02/1896. - Innungsgründer 1881. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Häuserkartei Drafehn, Innungsbuch, Akt.KMBNr.47 Kinder: 1) Marie Auguste Louise , G 07.07.1871 Bürgel 2) Karl August , G 15.12.1875 ebd. , D 30.06.1880 ebd.

430 Steiniger , Johann Immanuel Karl, ledig , Töpfergeselle Dornburg , G 19.03.1812 Dornburg (Saale) , D 23.06.1863 Bürgel , Alter: 51 J. 3 M. 4 T. H 24.11.1834 Glaser , Therese Sophie Amalie, ledig , D 22.04.1885 ebd. Zur Familie: Lehre wahrscheinlich in Dornburg. Kam durch Heirat nach Bürgel, war Bürger in Bürgel, aber Geselle in Dornburg. - Herkunft der Frau konnte nicht geklärt werden. - Qu.: KB Bürgel. Kinder: 1) Johann Karl Louis , G 03.12.1834 ebd. 2) Lisette , G 11.12.1836 ebd.

431 Stengel , Friedrich Hermann , ledig , Töpfergeselle , <437> , G 18.01.1837 Bürgel H 19.02.1866 ebd. Lippold , Friederike Wilhelmine, ledig , <270> , G 16.02.1843 Lobeda 27 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

Zur Familie: Lehre: 1851-1854 bei J. T. Hermann Stengel in Bürgel. - Wohnung: 1866: Jenaer 2, 1868: Bader 184. – Familie verschwindet nach 1868 aus Bürgel. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76 Kinder: 1) Karl August , G 08.03.1866 Bürgel 2) Huldreich Arnold Otto , G 23.02.1868 ebd.

432 Stengel , Friedrich Karl , ledig , Töpfermeister Bürgel , <437> , G 04.11.1839 Bürgel , D 24.03.1893 ebd. , Alter: 53 J. 4 M. 20 T. H 09.05.1870 ebd. Pöhl , Amalie Wilhelmine Bertha , ledig , G 28.06.1848 ebd. , D 25.04.1906 ebd. , Alter: 57 J. 9 M. 28 T. Zur Familie: Vater der Frau: Ernst August Pöhl in Bürgel. - Lehre: 1854-1856 bei J. T. Hermann Stengel in Bürgel. - Meister: 1882. - Lehrlinge: Karl Huldreich Max 1885-88, Karl Paul Stengel 1887-90, Karl Hermann 1888-91. - Wohnung: 1870: Born 58, 77: Hinter, 79: Kreuz, 83: Bader 177. - Innungsgründer 1881 - Pachtet Töpferei von Karl Otto. - Im Bürgeler Anzeiger 1883 wird er mit Rufnamen "Friedrich" genannt. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Innungsbuch, KMB Presse, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Karl Huldreich Max , «439» , G 07.12.1870 ebd. , D 21.05.1908 ebd. 2) Karl Paul , «440» , G 13.09.1872 ebd. , D 26.05.1937 ebd. 3) Karl Hermann , «438» , G 26.02.1874 ebd. , D 07.09.1932 ebd. 4) Maria Martha , G 23.09.1876 ebd. , D 23.07.1880 ebd. 5) Otto Alfred , «441» , G 18.12.1877 ebd. , D 24.11.1905 ebd. 6) Lina Martha , G 28.04.1879 ebd. , D 19.05.1879 ebd. 7) Hermann Hugo , G 09.07.1881 ebd. , D 28.12.1884 ebd. 8) Friedrich Hermann , G 07.02.1883 ebd. , D 18.02.1883 ebd.

433 Stengel , Fritz Karl August, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <439> , G 23.07.1904 Bürgel , D 19.03.1945 Jena , Alter: 40 J. 7 M. 24 T. H 23.02.1924 Thalbürgel Karlen , Vera Dora, ledig , G 21.02.1903 Meerane , D 01.10.1950 Jena , Alter: 47 J. 7 M. 10 T. Zur Familie: Lehre unbekannt. - 1924 als Töpfer bezeichnet. - Kam beim Bobenangriff in Jena ums Leben. Das Bestattungsbuch des Friedhofs Bürgel gibt als Todestag irrtümlich den 17.3.1945 an. Arbeitet 1945 nicht mehr als Töpfer, sondern in Jena. – Qu.: KB Bürgel, Thalbürgel, BB Bürgel. Kinder: 1) Fritz Alfred Heinz , G 28.07.1924 Bürgel 2) Horst Helmut , G 16.09.1927 ebd.

434 Stengel , Johann Christian, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 10.03.1760 Schkölen , D 26.05.1823 Bürgel , Alter: 63 J. 2 M. 16 T. H 13.02.1794 ebd. Jahn , Dorothea Elisabeth , ledig , G 14.03.1773 ebd. , D 01.04.1843 ebd. , Alter: 70 J. 0 M. 18 T. Zur Familie: Vater d. Mannes: Joh. Andreas Stengel, Töpfermeister Schkölen. - Vater der Frau: Johann Christian Friedrich Jahn, Bürgel. - Lehre in Schkölen. - Heiratet als Töpfergeselle. - Meister: 1796. - Obermeister: 1810,12, 13, 14. - Lehrlinge: Johann Christian Friedrich Stengel 1814-16, Joh. Traugott Hermann Stengel 1821-23. - Betrieb 1813 im Obertor-Bezirk bezeugt. - Noch 1833 führte die Witwe den Betrieb weiter. - Kind 2 stirbt als Geselle an Friesel u. Entzündung. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC BXXI/76, KrAC B IV/14 Nr.11, Innungsbuch 1744ff, Dispensationsrescripte. Kinder: 1) Justina Maria Friederika , G 02.04.1797 ebd. , D 1809 ebd. 2) Johann Christian Friedrich , G 29.12.1800 ebd. , D 1819 Friesel/Entzündung ebd. , ledig Lehre: 1814-1816 bei Joh. Christian Stengel in Bürgel. - Qu.: KB Bürgel, KrAC B XXI/76 Nr. 29, Innungsbuch 1744ff 3) Johann Traugott Hermann , «437» , G 16.06.1807 ebd. , D 04.01.1873 ebd. 4) Hanna Christiana Luise , G 22.11.1811 ebd.

435 Stengel , Johann Gottlieb, ledig , Töpfergeselle Bürgel , «436» , G 03.11.1765 Schkölen , D 23.11.1797 ebd. , Alter: 32 J. 0 M. 20 T. H 1) 18.06.1790 Bürgel Nauendorf , Justina Maria, ledig , G 21.06.1767 ebd. , D 04.02.1794 Schkölen , Alter: 26 J. 7 M. 14 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Joh. Andreas Stengel, Töpfermeister Schkölen. - Vater der Frau: Christian Friedrich Nauendorf, Bürgel. - Lehre: Schkölen. - Heiratet nach vorehelicher Zeugung als Geselle. - 1793 ist die Familie nach Schkölen verzogen, wo die erste Frau verstarb. - Bruder des Mannes (Joh. Christian) oo ebenfalls nach Bürgel. Qu.: KB Bürgel, Schkölen Kinder: 1) Karl Friedrich , G 19.01.1791 Bürgel , D 1791 ebd. 2) Johann Gottlob , G 01.12.1791 ebd.

436 Stengel , Johann Gottlieb, Witwer , Töpfergeselle Bürgel , «435» , G 03.11.1765 Schkölen , D 23.11.1797 ebd. , Alter: 32 J. 0 M. 20 T. H 2) 22.11.1796 ebd. Thieme , Maria Rosina, ledig , G 20.01.1767 ebd. , D 27.03.1829 ebd. , Alter: 62 J. 2 M. 7 T. Zur Familie: Familie lebte in 2. Ehe nur in Schkölen.

28 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

437 Stengel , Johann Traugott Hermann , ledig , Töpfermeister Bürgel , <434> , G 16.06.1807 Bürgel , D 04.01.1873 ebd. , Alter: 65 J. 6 M. 19 T. H 29.07.1835 ebd. Otto , Carolina Auguste Louise , ledig , <330> , G 04.04.1816 ebd. , D 27.10.1892 ebd. , Alter: 76 J. 6 M. 23 T. Zur Familie: Lehre: 1821-1823 bei Johann Christian Stengel in Bürgel . - Meister: 1828. - Obermeister: 1845, 46, 47, 48, 49, 50. - Lehrlinge: Friedr. Wilh. Waldstädt 1831-34, Friedrich Hermann Stengel 1851-54, Friedr. Karl Stengel 1854-56, Karl Friedrich Erler 1863- 67, Herm. Huldreich Schmeißer 1867-70. - Wohnung: 1855: Töpfer 39. - Wird beim Aufdingen im Innungsbuch Johann Christian Traugott Hermann Stengel genannt. - 14.8.1828 Dispens vom Wandern, da er Mutter unterstützen musste. - Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Akt.KMBNr.ohne1864, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Friedrich Hermann , «431» , G 18.01.1837 ebd. 2) Friedrich Karl , «432» , G 04.11.1839 ebd. , D 24.03.1893 ebd. 3) Louise Adelheid , G 17.04.1842 ebd. 4) Bertha Auguste , G 14.02.1846 ebd. , D 02.08.1846 ebd. 5) Klara Minna , «108» , G 14.07.1853 ebd. , D 08.12.1921 ebd. 6) August Huldreich , G 19.01.1855 ebd. , D 20.03.1855 ebd.

438 Stengel , Karl Hermann, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <432> , G 26.02.1874 Bürgel , D 07.09.1932 ebd. , Alter: 58 J. 6 M. 12 T. H 28.05.1901 ebd. Sonnenschein , Minna Elsa , ledig , G 28.11.1879 ebd. , D 28.07.1938 ebd. , Alter: 58 J. 8 M. 0 T. Zur Familie: Vater der Frau: Johann Friedrich Hermann Sonnenschein in Bürgel. - Lehre: 1888-1891 bei Fr. Karl Stengel in Bürgel. - Wohnung: 1928 Töpfer 6. - Qu.: KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Innungsbuch 1824f Kinder: 1) Gertrud Elsa , G 28.01.1902 ebd. 2) Karl Alfred , G 21.05.1903 ebd. 3) Elsa Paula , G 02.10.1904 ebd. , D 03.07.1905 ebd. 4) Elisabeth Frieda , G 16.05.1907 ebd. 5) Herbert Hermann , G 29.07.1910 ebd. , D 04.03.1913 ebd. 6) Hertha Marie , G 07.07.1917 ebd. , D 17.10.1918 ebd.

439 Stengel , Karl Huldreich Max , ledig , Töpfergeselle Bürgel , <432> , G 07.12.1870 Bürgel , D 21.05.1908 ebd. , Alter: 37 J. 5 M. 14 T. H 29.12.1892 ebd. Straube , Auguste Marie Anna, ledig , G 04.06.1871 ebd. , D 11.10.1955 ebd. , Alter: 84 J. 4 M. 7 T. Zur Familie: Vater der Frau: Karl August Straube in Bürgel. - Lehre: 1885-1888 bei Fr. Karl Stengel in Bürgel. - Wohnung: 1893: Markt, 1895: Rockauer, 1908 Brunnen 62 (=6). - 2. Ehe der Frau: Thalbürgel 27.9.1913 Karl Friedrich Huldreich Hanke. – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Bertha Marie , G 04.06.1893 ebd. 2) Emma Anna Frieda , G 01.07.1895 ebd. 3) Karl Emil Max , G 05.08.1897 ebd. 4) Helene Anna Toni , G 22.03.1903 ebd. 5) Fritz Karl August, «433» , G 23.07.1904 ebd. , D 19.03.1945 Jena 6) Alwin Otto Karl , G 13.04.1907 Bürgel , D 12.02.1908 ebd. 7) Otto Hermann , G 21.02.1911 Nachehelich ebd.

440 Stengel , Karl Paul , ledig , Töpfergeselle Bürgel , <432> , G 13.09.1872 Bürgel , D 26.05.1937 ebd. , Alter: 64 J. 8 M. 13 T. H 08.07.1894 ebd. Hanf , Friederike Pauline Alwine Anna , ledig , G 30.12.1873 Zeitz , D 06.09.1949 Bürgel , Alter: 75 J. 8 M. 7 T. Zur Familie: Vater der Frau: August Hermann Hanf in Bürgel. - Lehre: 1887-1890 bei Fr. Karl Stengel in Bürgel. - Wohnung: 1895: Ebg., 1928 Töpfer 6. - Der erste Sohn ist nur im Bestattungsbuch Bürgel bezeugt, könnte in Zeitz geboren sein. In St. Stephan-Zeitz wurde er aber nicht gefunden. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, BB Bürgel, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) Paul , G um 1892 Zeitz , D 05.12.1909 Bürgel 2) Otto Hugo , G 26.09.1895 ebd. , F 3) Erich Rudolf , G 19.07.1909 ebd. , D 26.08.1909 ebd. 4) Rudolf Werner , G 11.08.1912 ebd. , D 27.03.1939 Jena , ledig Lehre: unbekannt. - Qu.: KB Bürgel. 5) Anna Johanna , G 06.09.1915 Bürgel , D 02.12.1916 ebd.

441 Stengel , Otto Alfred, ledig , Töpfergeselle Bürgel , <432> , G 18.12.1877 Bürgel , D 24.11.1905 ebd. , Alter: 27 J. 11 M. 6 T. H 07.10.1899 ebd. Brückner , Elise, ledig , G 14.09.1879 Saalfeld (Saale) , D 17.05.1925 Bürgel , Alter: 45 J. 8 M. 3 T. Zur Familie: Vater der Frau: Karl Brückner, Saalfeld. - Lehre: 1892-1895 bei A. Schleifnecker in Bürgel. - 2. Ehe der Frau: Bürgel 29 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

21.4.1907 mit Stockarbeiter Richard Haugk . - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Akt.KMBNr.50g, Innungsbuch 1824ff Kinder: 1) Otto Richard , G 20.11.1899 ebd. 2) Martha Elise , G 14.03.1902 ebd. 3) Margarethe Anna , G 06.06.1905 ebd.

443 Straube , Christian Friedrich, ledig , Töpfermeister Bürgel , <446> , G 27.03.1760 Bürgel , D 10.05.1788 Frieselfieber ebd. , Alter: 28 J. 1 M. 14 T. H 11.11.1779 ebd. Schmidt , Justina Maria, ledig , G 14.06.1760 ebd. , D 08.03.1786 Wochenbett ebd. , Alter: 25 J. 8 M. 24 T. Zur Familie: Vater d. Frau: Joh. Michael Schmidt, Bürgel. - Lehre: 1774-1776 bei J. Christian Straube in Bürgel, - Meister: 1778. - Lehrlinge: Joh. Christoph Traugott Schmidt 1785-87. - Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Christian Friedrich , G 27.07.1780 ebd. 2) Johanna Justina , G 18.11.1782 ebd. 3) Regina Maria , G 02.03.1786 ebd. , D 1799 ebd.

444 Straube , Christian Friedrich Wilhelm, ledig , Töpfermeister Leipzig , G 21.05.1807 Bürgel H 07.10.1833 Leipzig Weise , Johanne Henriette, ledig , G ebd. Zur Familie: Vater des Mannes: Christian Friedrich Straube, Hutmacher in Bürgel. - Vater der Frau: Joh. Gottfried Weise, Obermeister der Töpferinnung in Leipzig. - Lehre: 1821-1824 bei Christian F.W. Otto in Bürgel. - Heiratet als Töpfermeister in Leipzig. – Qu.: Innungsbuch 1744ff, KB Bürgel,

445 Straube , Friedrich August , ledig , Töpfergeselle Bürgel , G 11.09.1846 Bürgel , D 27.02.1928 ebd. , Alter: 81 J. 5 M. 16 T. H 11.01.1875 ebd. Schuncke , Henriette Hulda , ledig , G 23.11.1849 ebd. , D 28.05.1928 ebd. , Alter: 78 J. 6 M. 5 T. Zur Familie: Lehre: 1861-1864 bei K.H. Waldstädt in Bürgel. - Wohnung: 1875/83: Bader 81, 1908/20 Hinter 154 (=2). - 1884 Brandausbruch in Töpferei Straube in Badergasse. "Durch den herrschenden Weststurm wurde der ganze südliche Stadtteil bedroht. Niedergebrannt sind 2 Scheunen, 5 Wohnhäuser wurden mehr oder weniger beschädigt." – Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, KrAC B XXI/76, Chronik Feuerwehr Kinder: 1) Karl Hermann , «447» , «448» , G 15.06.1875 ebd. , D 17.09.1944 ebd. 2) Anna Marie , «153» , G 08.05.1878 ebd. , D 18.03.1955 ebd. 3) Karl Otto , G 15.05.1882 ebd. , D 12.03.1883 ebd. 4) Karl Paul , G 27.05.1884 ebd. , D 29.12.1884 ebd. 5) Paul Hugo , G 10.04.1888 ebd.

446 Straube , Johann Christian, ledig , Töpfermeister Bürgel , G 10.08.1721 Schkölen , D 07.02.1783 Bürgel , Alter: 61 J. 5 M. 28 T. H 26.11.1744 ebd. Jahn , Rosina Maria, ledig , <176> , G 14.10.1720 ebd. , D 17.10.1778 ebd. , Alter: 58 J. 0 M. 3 T. Zur Familie: Vater des Mannes: Johann Andreas Straube in Schkölen. - Lehre: wahrscheinlich in Schkölen. - Meister: 1744. - Lehrling: Christian Friedrich Straube 1774-76. - Mann lag 5 Jahre mit Schlagfluß im Bett. – Qu.: KB Bürgel, Horschik, Kartei Museum, Innungsbuch 1744ff. Kinder: 1) Regina Maria , G 14.05.1745 ebd. , D 1765 ebd. 2) Dorothea Maria , G 27.10.1747 ebd. 3) Rosina Maria , G 23.02.1750 ebd. 4) Justina Maria , G 23.11.1751 ebd. 5) Johanna Elisabetha , G 18.11.1753 ebd. , D 1755 ebd. 6) Johann Gottfried , G 28.09.1756 ebd. 7) Johann Christian , G 04.10.1758 ebd. , D 1759 ebd. 8) Christian Friedrich , «443» , G 27.03.1760 ebd. , D 10.05.1788 Frieselfieber ebd. 9) Justina Maria , G 16.04.1762 ebd.

447 Straube , Karl Hermann , ledig , Töpfergeselle Bürgel , <445> , «448» , G 15.06.1875 Bürgel , D 17.09.1944 ebd. , Alter: 69 J. 3 M. 2 T. H 1) 28.07.1900 ebd. Schwabe , Emilie Melanie Anna , ledig , <416> , G 26.12.1874 ebd. , D 08.09.1926 Suizid ebd. , Alter: 51 J. 8 M. 13 T. Zur Familie: Lehre: 1890-1893 bei F. A. Ed. Sänger in Bürgel. - Wohnung: 1928 Markt 8, 1942: Töpfer 24. - 25 Jahre in Kunsttöpferei Karl Gebauer Anfang 8/1925 - Verdienstmedaille Handwerkskammer für langjährige Tätigkeit in Kunsttöpferei 09.01.1926. - Qu.: Kartei Museum, KB Bürgel, Fam.-Reg. Bürgel, Innungsbuch 1824ff. Kinder: 1) August Hermann Karl , G 21.12.1900 ebd. , D 11.09.1901 ebd. 2) Hermann Paul Fritz , G 03.05.1903 ebd. 30 von 31 Meister und Gesellen der Bürgeler Töpferinnungen 1500 – 2000 O - S

448 Straube , Karl Hermann , Witwer , Töpfergeselle Bürgel , <445> , «447» , G 15.06.1875 Bürgel , D 17.09.1944 ebd. , Alter: 69 J. 3 M. 2 T. H 2) 26.05.1928 ebd. Sänger , Anna Emma Franziska, Witwe , «389» , G 27.05.1879 ebd. , D 09.12.1942 ebd. , Alter: 63 J. 6 M. 12 T. Zur Familie: Vater der 2. Frau: Gotthilf Adolf Albert Sänger in Bürgel. - Frau war die Witwe des Huldreich Gustav Paul Schleifnecker, Töpfermeister in Bürgel.

31 von 31