Ferienprogramm
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Referenzlisten Für Datenschutz Und
Referenzliste DSB actago GmbH Bei folgenden kommunalen Verwaltungen stellen wir unter anderem den externen Datenschutzbeauftragten: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Landkreis Haßberge: VG Benediktbeuern VG Theres Gemeinde Eurasburg Stadt Eltmann Gemeinde Icking VG Ebern Gemeinde Gaißach VG Hofheim Gemeinde Königsdorf Gemeine Maroldsweisach Gemeinde Jachenau Gemeinde Rauhenebrach Gemeinde Bad Heilbrunn Gemeinde Untermerzbach Gemeindewerke Bad Heilbrunn VG Reichersbeuern Landkreis Miesbach: Stadt Geretsried Gemeinde Gmund Gemeinde Wackersberg Gemeinde Irschenberg Gemeinde Bayrischzell Gemeinde Otterfing Landkreis Coburg: Gemeinde Waakirchen VG Grub am Forst Stadt Tegernsee Abwasserzweckverband des Mittleren Itzgrund Markt Schliersee Gemeinde Meeder Gemeinde Weitramsdorf Stadt Seßlach Landkreis Dingolfing-Landau: Gemeinde Loiching Gemeinde Großheirath Gemeinde Niederviehbach Gemeinde Dörfles-Esbach Gemeinde Moosthenning Gemeinde Sonnefeld VG Mamming Gemeinde Ebersdorf Gemeinde Mengkofen Gemeindewerke Ebersdorf Markt Wallersdorf Landkreis Deggendorf: Stadt Osterhofen VG Schöllnach Landkreis Berchtesgadener Land: VG Lalling Stadt Laufen Gemeinde Bernried Gemeinde Anger Markt Metten Gemeinde Saaldorf-Surheim Markt Winzer Gemeinde Bayerisch Gmain Kommunalunternehmen Winzer Gemeinde Aholming Gemeinde Auerbach Landkreis Landsberg am Lech: Stadtwerke Osterhofen VG Igling Gemeinde Denklingen Landkreis Straubing-Bogen: VG Prittriching Markt Kaufering Gemeinde St.Englmar Stadt Geiselhöring VG Stallwang Landkreis Ebersberg: Kommunalunternehmen Rattiszell -
Unsere Wirtschaft Wirtschaftsmagazin Der I H K Z U C O B U R G a U S G a B E 4 / 2 0 0 9
Unsere Wirtschaft WIRTSCHAFTSMAGAZIN DER IH K Z U C OB U R G Au S G A B E 4 / 2 0 0 9 REGION S. 5 STARTHILFE S.22 RECHT S.26 Bundeswirtschaftsminister 2. Coburger Gründertag Europäischer Gerichtshof schreibt der IHK zu Coburg stößt auf großes Interesse kippt deutsches Urlaubsrecht 2 ■ AuS- UND WEITERBILDUNG ■ AUS-UND WEITERBILDUNG Ihre Ansprechpartner Dipl.-BetriebswirtinTagesseminare (FH) April und Mai 2009 Bettina Ettinger, Leiterin des Bereichs Weiterbildung Tel.: 09561/7426-23, A P R I L 0 9 Fax: 09561/7426-50, E-Mail:[email protected] 0 . A PRIL Produktpiraterie – gewerblicher Rechtsschutz 2 1 . A PRIL Professionelles Reklamationsmanagement: Kunden- Dipl.-Betriebswirt (FH) orientierte Kommunikation im Reklamationsfall Rainer Kissing, Leiter des2 2 Bereichs . A PRIL Ausbildung und Ausbil- Public Relations für Unternehmen (KMU) – Aufmerksam- dungsberater der IHK keit erregen, Erfolg kommunizieren, Zielgruppen erreichen Tel.: 09561/7426-29,2 4 . A PRIL Automatisiertes Mahnwesen und Zwangsvollstreckung Fax: 09561/7426-50, E-Mail:2 [email protected] 7 . A PRIL Datenschutzbeauftragte in Unternehmen 2 7 . U N D 2 8 . A PRIL Die Sekretärin / Der Sekretär – Das professionelle Sekretariat 2 9 . U N D 3 0 . A PRIL Erfolgreiche Preisverhandlung – Profiwerkzeuge der Einkäufer MAI 0 9 5 . M AI Effektive Personalbeschaffung als Führungsaufgabe 7 . M AI Lohn-Nebenkosten senken: So nutzen Sie alle rechtlichen und steuerlichen Spielräume 8 . M AI Bilanzen lesen, interpretieren und kommunizieren 1 3 . M AI Verkaufstraining für den Innendienst -
Coburg Veranstaltungen März 2012
MÄRZ 2012 COBURG VERANSTALTUNGEN Verkaufsoffener Sonntag mit Brunnenmarkt und Automeile 25.03.2012 VERKAUFSOFFENER SONNTAG Brunnen bringen den Frühling, Autos machen mobil und die Innenstadt lädt zum Shoppen Am 25. März lädt der Coburger Einzelhandel zur Premiere der ver- kaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte in der gesamten Innenstadt und präsentieren die neuesten Ideen und Trends für den Frühling. Nicht nur für Familien bietet sich so die Gelegenheit, entspannt in schönster Openair-Atmosphäre zu bummeln, einzukaufen und zu genießen. Klar, dass auch die Küche kalt bleiben kann, denn auch am verkaufsoffenen Sonntag hält die Coburger Gastronomie allerlei Leckereien bereit. An diesem Sonntag ist außerdem Startschuss für die beliebte Coburger Brunnenstraße, dann verwandeln sich die innerstädtischen Brunnen in kunterbunte Frühlingsboten. Schon jetzt gehen 12 Schu- len und Coburger Einrichtungen ans Werk und basteln, werkeln und kreieren ideen und Schmuck für die Coburger Brunnenstraße – mit Unterstützung zahlreicher Brunnenpaten und der Coburger Stadt- gärtnereien. Zeitgleich findet in der Stadt eine der größten Autoschauen der Region statt und Coburgs Autohändler präsentieren das Neueste, was die Automobil-Branche zu bieten hat: Cabriolets, Sportwagen oder familienwagen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Freuen Sie sich auf ein weiteres Erlebnis Innenstadt! SCHULTÜTENPARTY Eine Messe für künftige ABC-Schützen! Der erste Schultag ist immer ein besonderes Ereignis, sowohl für die kleinen ABC-Schützen, als auch für deren Eltern, Paten und Großeltern. Das Citymanagement Coburg widmet deshalb nach dem tollen Erfolg im Vorjahr zum zwei- ten Mal dem Schuleintritt zusammen mit dem Kongresshaus Rosengarten, der Neuen Presse, der VR Bank und der Spar- kasse Coburg-Lichtenfels und vielen weiteren Partnern eine eigene Messe. -
Veranstaltungen 2018 Burgh Htal Mit Eisfeld, Hild Ausen, Hellingen Und Im Rodac Veilsdorf
Veranstaltungen 2018 al mit Eisfeld, Hildburghausen, Hel im Rodacht lingen und V eilsdorf www.initiative-rodachtal.de Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, Januar 01 das rege Engagement rühriger Ortsgemeinschaften und Vereine füllt unseren Veranstaltungskalender 2018 wieder mit jeder Menge (Er)Leben! 01.01. „Traditionelles Schlotfegerbaden“ 14.00 Uhr Bad Rodach, ThermeNatur Es steckt viel Liebe und Herz in Back- und Brauhausfesten, Advents- 02.01. Neujahrskonzert der Thüringenphilharmonie märkten, Altstadtfesten und Mittelaltermärkten. Das macht sie zum 19.30 Uhr Hildburghausen, Stadttheater besonderen Erlebnis – und das vor zauberhaft malerischer Kulisse! 06.01. Neujahrsempfang 18.00 Uhr Bad Colberg-Heldburg, OT Heldburg, Diese und noch mehr Termine finden Sie auch online: Atrium der Regelschule www.initiative-rodachtal.de unter der Rubrik Veranstaltungen. 06.01. Stärke antrinken, Gartenbauverein Gleußen ab 16.00 Uhr Itzgrund, OT Gleußen, Dorfplatz Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir die Veranstaltungen in Kategorien unterteilt und mit Piktogrammen gekennzeichnet. Die 06.01. Tanz im ThermenRestaurant Erklärung der Piktogramme finden Sie unten auf dieser Seite. 19.30 Uhr Bad Rodach, ThermeNatur 06.01. Traditionelles Stärkeantrinken Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Ummerstadt, Am Kindergarten Die Initiative Rodachtal 13.01. Christbaumfeuer 16.00 Uhr Ahorn, OT Schorkendorf, Festplatz 13.01. 1. Prunksitzung des HCV 20.00 Uhr Bad Colberg-Heldburg, OT Heldburg, Stadtsaal Inhaltsverzeichnis: 13.01. Weihnachtsbaumverbrennung Bad Colberg-Heldburg, Veranstaltungen von Januar bis Dezember S. 3–30 OT Gellershausen & OT Heldburg 13.01. Elsa47-Konzert: „Gespräch mit einer alten Dame“ Regelmäßige und saisonale Termine S. 31 19.30 Uhr Bad Rodach, OT Elsa, Walburer Weg 10 13.01. Bogensport Ummerstadter Winterrunde Ummerstadt, Kindergarten 13.01.-14.01. -
Magazin Uneinheitliches Konjunkturbild in Der Heimischen Wirtschaft SEPA-Einführung Bringt Vorteile, Aber Auch Umstellungsaufwa
Magazin Unsere Wirtschaft Ausgabe 1-2/2013 Standortpolitik Sonderthema Beilage Chancen für Niveauausgleich in SEPA-Einführung bringt Vorteile, Uneinheitliches Konjunkturbild EU-Regionalförderung gering aber auch Umstellungsaufwand in der heimischen Wirtschaft 2 Inhalt Titelthema Bundesinnenminister Dr. Friedrich plädiert für mehr 4 Transparenz bei Infrastrukturprojekten Region IHK zu Coburg erklärt Infrastruktur, Ansiedlung 6 und Fachkräftesicherung zu Leitthemen für 2013 Förderverein „Wirtschaft für die 9 Metropolregion Nürnberg“ gegründet Kurzarbeitergeld von sechs auf 10 zwölf Monate verlängert Sonderthema Heimische Banken bieten Unternehmen praxisnahe 14 Hilfe bei der SEPA-Umstellung an Standortpolitik 22 Vorstand der Coburger Wirtschaftsjunioren neu gewählt Verkehrsminister Ramsauer gibt in der Verkehrs- 20 infrastruktur der Beseitigung von Engpässen Vorrang Deutlicher Vertrauensbeweis für Uwe Müller & Co. EU-Förderkulisse: Perspektiven für den 21 95 % der Wahlberechtigten haben in der zeigt das neu formierte Team nach der Wirtschaftsraum Coburg Mitgliederversammlung der Wirtschafts- Wahl (v. l.): Markus Tammer, Elke Gillar- Wirtschaftsjunioren junioren Coburg Kreissprecher Uwe Müller don, Dr. Florian Bertges, Uwe Müller und Erneut starke Beteiligung Coburger Schulen 22 im Amt bestätigt. Nicht minder deut- Sebastian Wlasek. beim Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ lich fi el die Zustimmung für die weite- Tourismus ren Vorstandsmitglieder aus. Unser Bild Neues Internet-Portal bündelt alle für Touristen 23 interessante Termine in der Region 26 KAESER-Absolvent Bundesbester Aus- und Weiterbildung IHK-Zusatzqualifi kationen bieten Ausbildungs- 27 Anerkennung erster Klasse betrieben Möglichkeiten zum Profi lgewinn Michael Heinlein ist in Berlin von DIHK-Prä- Existenzgründung und sident Prof. Dr. Hans-Heinrich Driftmann Unternehmensförderung für den bundesweit besten Ausbildungs- „Feines am Kirchhof“ bereichert Coburger 28 abschluss bei den Fachlageristen aus- Angebot auserlesener Spezialitäten gezeichnet worden. -
Ausflugsziele in Neustadt B.Coburg Und Umgebung
Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung NEUSTADT BEI COBURG (BAYERN) Arnoldhütte mit Prinzregententurm auf dem Muppberg (ca. 31 Min. / 1,7 km)* und Max-Oscar-Arnold-Wanderweg Muppberg, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5917 Transfer per Muppberg-Linie jeden Freitagnachmittag Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/muppberg BIG – Bildungsstätte Innerdeutsche Grenze ( ca. 3 Min. / 1,1 km) kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 Die alte Weihnachtsfabrik mit Historischem Weihnachtsmuseum ( ca. 5 Min. / 3,4 km) Sternenweg 2, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 857-0 www.inge-glas.de/unternehmen/alte-weihnachtsfabrik Familienbad/Hallenbad bademehr mit Dampfsauna und Wellenbetrieb ( ca. 4 Min. / 1,3 km) Wildenheider Str. 11, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 891990 www.bademehr.de/familienbad Freibad Märchenbad ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 852-39 www.bademehr.de/maerchenbad Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/freizeiteinrichtungen/freizeitpark Max-Oscar-Arnold-Denkmal ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Arnoldplatz, 96465 Neustadt bei Coburg Museum der Deutschen Spielzeugindustrie ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5600 www.spielzeugmuseum-neustadt.de Rad- und Wanderwegenetz („Lutherweg“, „Iron-Curtain-Trail“, „Grünes Band“) www.frankentourismus.de/orte/neustadt_bcoburg-341 www.coburg-rennsteig.de/de/urlaubswelten/natur-aktiv/wandern-walken * Berechnung aller Entfernungen/Zeitangaben ausgehend vom Stadtzentrum (Marktplatz) in Neustadt bei Coburg Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung Stadtkirche St. -
Coburger Amtsblatt Nachrichtenblatt Amtlicher Dienststellen Der Stadt Coburg Und Des Landkreises Coburg
Coburger Amtsblatt Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg Freitag, 15. Oktober 2010 63. Jahrgang - Nr. 38 Inhaltsverzeichnis Stand vom 01.10.2009 auf 340 Verbandsschüler festgesetzt. c) Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler Landratsamt Coburg auf 1.218,92 € festgesetzt. 2. Investitionsumlage Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulver- Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. bandes Untersiemau für das Haushaltsjahr 2010 § 5 Allgemeinverfügung vom Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Stadt und Landkreis Coburg 25.000 € festgesetzt. Neue Zuständigkeiten der Forstreviere § 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Landratsamt Coburg § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2010 in Kraft. Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Untersiemau Untersiemau, den 07.10.2010 für das Haushaltsjahr 2010 Schulverband Untersiemau Boßecker I. Schulverbandsvorsitzender Auf Grund des Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, § 41 KommZG II. sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schulverband folgende Haushaltssatzung: Das Landratsamt Coburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben 960-22 Nr. 108 SV=361 vom 24.09.2010 § 1 die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus- III. haltsjahr 2010 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haus- Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben haltsjahr 2010 liegen in der Zeit mit 586.250 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Aus- vom 25.10.2010 bis einschließlich 02.11.2010 gaben mit 0 € ab. im Rathaus der Gemeinde Untersiemau, Zimmer 27 § 2 (Kämmerei) innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme auf (Art. -
Bad Rodach – Itzgrund – Untermerzbach - Weitramsdorf
Abschlussbericht Teil C - Anhang Auftraggeber: Initiative Rodachtal e.V. Vorsitzender Herr Bürgermeister Martin Finzel Kirchhofsweg 26 98663 Ummerstadt Ersteller: Kommunalbetriebe Neustadt GmbH Energieberatung Dieselstraße 5 96465 Neustadt b. Coburg Tel. 09568 852 - 0 [email protected] www.kbn-energieberatung.de Das Energiekonzept wurde gefördert über das Amt für Ländliche Entwicklung in Oberfranken Energiekonzept Initiative Rodachtal – Ahorn - Bad Rodach – Itzgrund – Untermerzbach - Weitramsdorf Teil C - Anhang Übersicht 1 Bürgerbeteiligung ............................................................................................................................... 1.1 Zusammenfassung der Bürgerforen ............................................................................................. 1.1.1 Arbeitsgruppe Energie im Rahmen der Zukunftswerkstatt ISEK Ahorn ............................... 1.1.2 Bürger-Forum Energie Weitramsdorf ..................................................................................... 1.1.3 Bürger-Forum Energie Untermerzbach .................................................................................. 1.1.4 Bürger-Forum Energie Itzgrund ............................................................................................. 1.1.5 Bürger-Forum Energie Bad Rodach ....................................................................................... 1.2 Zusammenfassung der Themen-Workshops................................................................................ 1.2.1 Themenabend „Nahwärme -
Bücherliste Als PDF Herunterladen
Bibliothek Förderverein Heimatpflege Grub am Forst BFHG Nr. Autor / Herausgeber, Titel, Erscheinungsjahr Herkunft 1 Schneier, Walter: Grub am Forst, 1988 Gemeinde Grub a. F. 2 Arbeitskreis Grüber Heimat (Hrsg.): Zwischen Docke und Kiefer, 1995 Spende von Klaus Engelhardt, Okt. 2006 3 Dippold, Günter (Hrsg.): Zwischen Heiligem Viertel und Hölle, 1997 Förderverein Heimatpflege Grub am Forst, Okt. 2006 4 Arbeitskreis Grüber Heimat (Hrsg.): Grüber Heimatblätter Hefte 1 – 6, Förderverein Heimatpflege 1991 – 2003 Grub am Forst, Okt. 2006 5 Kalb, Helmut: Großgemeinde Grub am Forst, o.J. Spende von G. Jerneizig u. Vater, 2005 6 Schaumberger, Heinrich: Bergheimer Musikantengeschichten, 1925 7 Schaumberger, Heinrich: Im Hirtenhaus, 1975 Nr. 6 – 9: 8 Schaumberger, Heinrich: Zu spät, 1976 Spende von Wilhelm 9 Schaumberger, Heinrich: Vater und Sohn, 1977 Katheder, Coburg, 2006 10 Schaumberger, Heinrich: Fritz Reinhardt, 1981 Spende von Klaus Engelhardt, 2006 11 Dippold, Günter (Hrsg.): Bayerische Justiz am Obermain, 2003 Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) 12 Nöth, Stefan: Die Stadtbücher von Seßlach, 2005 CHW 13 Voigt, Manfred: Johann Christoph Silchmüller, 2005 CHW 14 Bamberger, Klaus: Aus der Geschichte der Familie Bamberger, 2005 CHW 15 CHW (Hrsg.): Geschichte am Obermain – Band 23, 2006 CHW 16 Bartels, Adolf (Hrsg.): Otto Ludwigs Werke, Leipzig, o.J. Spende von Wilhelm Sechs Teile, drei Bände (Deutsche Klassiker Bibliothek) Katheder, Coburg, Okt. 2006 17 Schaumberger, Heinrich: Fritz Reinhardt, 1981 Spende von Wilhelm Katheder, Coburg, Okt. 2006 18 Bayerischer Landesverband für Heimatpflege (Hrsg.): Heimat erleben – Förderverein Heimatpflege bewahren – neu schaffen, München 2002 Grub am Forst 19 Schmidt, Gustav (Hrsg.): Oberfränkisches Brauchtum in alter und neuer Spende von Klaus Engelhardt, Zeit, Bayreuth 1994 Jan. -
GRÜN Bewegt Den Kreistag GRÜN Bewegt Den Kreistag
Zeit für GRÜN! Dagmar Escher (Kreisrätin, Gemeinderätin) Bernd Lauterbach (Kreisrat, Gemeinderat) Gabriele Jahn (Kreisrätin, Gemeinderätin) Ulrich Leicht (Kreisrat, Stadtrat) Felicitas Medau GRÜN bewegt den Kreistag GRÜN bewegt den Kreistag Bad Rodach Meeder Gerda Fleddermann Thomas Kreisler Thomas Ziesmer Aldo Lütgenau Erika Wallmann Werner Zoufal Helmut Jakobi Klaus Freitag Frank Kiesewetter Armin Knauf Dagmar Escher Hans Wallmann (Kreisrätin, Gemeinderätin) Ar ne ten e lt aum fü e sr r s d g as Ban zu G ne d – k ü Rüc rü r n e Foto: LBV Altrichter G Ahorn as B a d n d Siegfried Scherbel Roter Milan Ute Dittmann Frank Schober Bad Rodach Kein neuer Flugplatz Lautertal Neustadt b. Coburg Gabriele Jahn (Kreisrätin, Gemeinderätin) Dörfles-Esbach Bedarfsgerechtes Wohnen Roedental und Leben im Alter rüne Ba Coburg G nd Weitramsdorf das Sonnefeld Felicitas Medau Untersiemau Foto: LBV Ulmer Küchenschelle Untersiemau/Großheirath/Itzgrund Annja Ammer Dezentrale Energiever Manuela Müller sorgung in Bürgerhand Thomas Schulz Svenja Kleist Egon Helder Susanne Hecky Karl-Martin Schulz Benita Silbert-Gruber Andreas Kleist GRÜN bewegt den Kreistag Gehen Sie am 16. März GRÜN wählen. Meeder Lautertal Neustadt b. Coburg Thomas Kreisler Dr. Marten Schrievers Martin Hein Heidrun Frenkler Florian Bär Gertrud Schrievers Martin Frenkler Ar ne ten e lt aum fü e sr r s d g as Ban zu G ne d – k ü Rüc rü r n G e as B d a n Foto: LBV Schönecker d Rödental Kein unnötiger Grünspecht Matthias Stein Landschaftsverbrauch Jana Günther Bad Rodach Kein neuer Flugplatz Hartmut Schmidt Edeltraud Bayer Lautertal Birgit Engels Neustadt b. Coburg Stefan Handke Gert Holland Ursula Kürzendörfer Ulrich Leicht (Kreisrat, Stadtrat) Dörfles-Esbach Roedental Sabine Krämer Tobias Faber Dr. -
FC Adler 1919 Weidhausen Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 14.11.2021
FC Adler 1919 Weidhausen Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 29.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 1 Stand: Montag, 27. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren FS Freundschaftsspiele 02.10.2021 15:30 VfL Frohnlach Adler Weidhausen II Willi-Schillig-Stadion Frohnlach, Platz 1,Am Wirtsteich,96237 Ebersdorf ME A Klasse 03.10.2021 SPIELFREI Adler Weidhausen II ME Kreisliga 03.10.2021 16:00 TSG Niederfüllbach FC Adler Weidhausen Sportanlage Niederfüllbach, Platz 1,Schloßstr. 13,96489 Niederfüllbach ME A Klasse 09.10.2021 13:00 Adler Weidhausen II TSV Meeder III Sportanlage Weidhausen, Platz 1,Am Sportplatz 5,96279 Weidhausen b. Coburg ME Kreisliga 09.10.2021 15:00 FC Adler Weidhausen FC Coburg II Sportanlage Weidhausen, Platz 1,Am Sportplatz 5,96279 Weidhausen b. Coburg ME A Klasse 17.10.2021 13:00 Adler Weidhausen II SG I FC Anadoluspor I/Bosporus Coburg II Sportanlage Weidhausen, Platz 1,Am Sportplatz 5,96279 Weidhausen b. Coburg ME Kreisliga 17.10.2021 15:00 FC Adler Weidhausen SV Bosporus Coburg Sportanlage Weidhausen, Platz 1,Am Sportplatz 5,96279 Weidhausen b. Coburg ME A Klasse 24.10.2021 SPIELFREI Adler Weidhausen II ME Kreisliga 24.10.2021 15:00 TSV 1860 Staffelstein FC Adler Weidhausen Sportanlage Bad Staffelstein Oberauer Straße, Platz 1,Oberauer Str.,96231 Bad Staffelstein ME A Klasse 31.10.2021 12:15 TSV Heldritt II Adler Weidhausen II Sportanlage Heldritt, Platz 1,Am Schafberg 28,96476 Bad Rodach ME Kreisliga 31.10.2021 14:00 TSV Heldritt FC Adler Weidhausen Sportanlage Heldritt, Platz 1,Am Schafberg 28,96476 Bad Rodach ME A Klasse 07.11.2021 12:15 TSV Pfarrweisach II Adler Weidhausen II Sportanlage Pfarrweisach, Platz 1,Lohrer Str. -
Wir Helfen Bei Fragen Und Problemen Wie Zum Beispiel
Wo bekommen Sie was Καλὼς ὴρθατε ….wir helfen Ihnen und wie? Benvenuti! gerne weiter Welcome Wir helfen und beraten zu allen Fragen Hoş geldiniz der Integration. Dobro došli Bine ați venit Unsere Hilfe ist Häufige Themen sind: Bienvenido . Integrationskurse, Sprachkurse Willkommen . kostenlos . Schule, Ausbildung, Beruf Soo dhawaada Добро Thành . Berufsanerkennung, Arbeit пожаловатъ . freiwillig Tâm Đón . Schriftliches: Anträge, . vertraulich Visum, Einreise Chào ! . Aufenthaltsrecht, Status Information . unabhängig von . die erste Zeit in Deutschland . Kindergarten und Schule und Hilfe Nationalität und . Formulare, Briefe für Migranten und Religion erklären Flüchtlinge …gemeinsam ??? !!! §§§ telefonieren in Stadt und Landkreis Coburg Lösungen finden schreiben Wir helfen Menschen mit Gefördert durch : nachfragen Migrationshintergrund: verhandeln . Ausländer und Ausländerinnen Vermittlung zu . Spätaussiedler, Spätaussiedlerinnen anderen und ihre Angehörigen Fachdiensten . zugezogene Deutsche . Anerkannte Geflüchtete . Flüchtlinge mit Aufenthalts- gestattung oder Duldung ?!? …und deren Kinder Stadt Coburg: Migrationsberatung: 27+ Jahre / Flüchtlings- und Integrationsberatung Zuständigkeit Klienten: A Tabea Ilge, Tel.: 09561/8144-20 [email protected] Termine nach tel. Vereinbarung Caritasverband für die Stadt und Zuständigkeit Klienten: B-F den Landkreis Coburg e.V. Tatjana Klügling, Tel.: 09561/8144-36 [email protected] Termine nach tel. Vereinbarung Ernst-Faber-Straße 12 Dietmar Großmann, 96450 Coburg