Kirchen.Fenster Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kirchen.Fenster Nr kirchen.fenster Nr. 04 April 2016 | www.refrichterswil.ch Aus der Kirchenpflege Vielen Dank, liebe Stimm- berechtigte! Anlässlich der Volksabstim- mung vom 28. Februar 2016 fand die Bestätigungswahl unseres Pfarrteams statt. Erfolgreich wiedergewählt wurden alle vier Pfarrpersonen. Ronald Herbig Weil, Henriette Meyer-Patzelt, Andrea und Peter Spörri. Dafür möchte ich Ihnen auch im Namen der Gewählten von Herzen danken. Dass Sie mit Ihrer Stimmabgabe die Arbeit unserer Pfarrpersonen unterstützen und gutheissen, ehrt und verpflichtet uns alle. Schon beim bevorstehenden Pfingstfest, das als bezirksum- fassendes Fest gefeiert wird, werden sowohl Pfarrpersonen als auch die Kirchenpflege einen Sondereinsatz leisten. Ist doch Natur pur im schönen Glarnerland dieser Anlass als ein Zeichen der Verbindung mit unseren Bezirksgemeinden zu verstehen. Wer arbeitet im Sekretariat und leitet es? Und mit der neuen Amtsdauer, die am 1. Juli 2016 beginnt, Monika Huonder | Barbara Schütz arbeitet seit 2009 als Sachbearbeiterin bei werden weitere Weichen gestellt uns. In ihrer Funktion sind viele Dinge vereint. Koordination, Organisation, im Hinblick auf die Zusammen- Finanzen und viele Schreibarbeiten. arbeit mit den anderen Gemein- den. Ich erwähne hier nur die bereits angekündigte Spezialauf- Frau Schütz braucht aber auch bevorstehenden Heirat den Namen erholsam. gabe unserer Pfarrerin Henriette Geduld (mit den diversen Kirchen- ihres Mannes annehmen wird! Ein paar Sätze zum Beenden: Meyer-Patzelt, welche vom pflegern vor allem), Empathie (die Interview mit Barbara Schütz: Im Büro ist es am schönsten wenn... Kirchenrat den Auftrag erhielt, Mitarbeiter der Kirche kommen Was ist deine Lieblingsaufgabe im «...die Menschen, die mit einem ihre besonderen Kenntnisse in gerne ins Sekretariat um sich Sekretariat? «Ich bin am liebsten Anliegen kommen, sich kompetent Ritualen dem ganzen Bezirk zur auszutauschen und auch mal Frust schon morgens früh da, um die beraten fühlen und uns zufrieden Verfügung zu stellen. Wir abzuladen) und eine gute Arbeiten zu sortieren und Abläufe wieder verlassen. Es gibt übrigens werden Sie zu gegebener Zeit Gesamtübersicht über sämtliche zu koordinieren. Mir gefällt die immer einen Kaffee und ein darüber informieren, was sich kirchlichen Aktivitäten. Vielfalt der Aufgaben und das Schöggeli bei uns!» Wenn ich aus- hier entwickelt. Auf jeden Fall Frau Schütz leitet den Gemeinde- Zusammensein mit verschiedenen wandern würde, dann nach.... kommen spannende Zeiten auf konvent und ist somit eine Menschen. Es wird nie langwei- «Bali» Und noch ein paar unsere Kirchgemeinde zu. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf wichtige Schnittstelle zwischen lig!» Was machst du als Ausgleich Kurzfragen an Barbara: dem neuen Weg begleiten! Mitarbeitern, Pfarrschaft und zu deiner Arbeit? «Ich gehe in den Schoggi oder Salzstängeli? Kirchenpflege. Und sollten Sie ab Wald laufen oder abseits der «Schoggi» Meer oder Berge? Rosmarie Pazeller, Präsidentin April von einer Frau Hefti am gängigen Wege in die Berge zum «Berge.» Wein oder Bier? «Wein.» [email protected] Telefon begrüsst werden, haben Wandern, geniesse einfach die Highheels oder Wanderschuhe? NEU: Die Rechnung sowie der wir keine neue Mitarbeiterin. Es Natur. Auch am See sitzen bei «Wanderschuhe.» Bratwurst oder Voranschlag der ev.-ref. Kirche ist Frau Schütz, die nach ihrer schönen Wetter finde ich sehr Foie gras? «Foie gras.» Udo werden ab sofort nicht mehr im Jürgens oder Bastian Baker? Weisungsheft der politischen «Mir gefällt die Vielfalt der Aufgaben und «Bastian Baker.» Skifahren oder Gemeinde publiziert! tauchen? «Tauchen und Skifah- Sie erhalten diese Unterlagen das Zusammensein mit verschiedenen ren.» rechtzeitig durch uns direkt. Menschen. Es wird nie langweilig!» Vielen Dank für dieses Interview. ZH 621 | Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» Freud und Leid Eltern-Kind-Singen Sommer 2016 Seniorennachmittag Kinderlieder, Gebete, Rituale, Kreis- und Bewegungsspiele für Kleinkin- der von ca. 18 Monaten bis 4 ½ Jahren und eine Begleitperson Wann: jeweils dienstags am 17./ 24./ und 31. Mai, 7./ 14. und 21. Juni Beginn je nach Anmeldungen entweder 9.30 Uhr oder 10.30 Uhr Zum 80. Geburtstag 4. Johanna Pizzi-Rupp Wo: Im grossen Saal im Kirchgemeindehaus Rosengarten, Richterswil Dorfstr. 84, Richterswil 4. Ursel Wild-Eberhard Kosten: 30 CHF 1. Kind und Begleitperson Foto: von Peter Bach jr. / www.BachUeberBach.de Bürgliweg 15c, Richterswil 45 CHF ab 2. Kind und Begleitperson 21. Hugo Fierz Aus dem Leben von Mülibachstr. 35, Richterswil Leitung: Maria Dietsche-Reinle, Klavierlehrerin SMPV, Johann Sebastian Bach 23. Zita von Wartburg Ausbildung für Eltern-Kind-Singen, (1685-1750) Seestr. 75, Richterswil Ausbildung Theaterpädagogik R. Metzenthin, Mutter von drei erwachsenen Kindern Sonntag, 10. April, 14.30 Uhr Zum 90. Geburtstag im ref. Kirchgemeindehaus 10. Paul Nussbaum Auskunft: bei der Kursleiterin Tel. 044 786 23 29 Im Haslenzopf 28, Samstagern Anmeldung bis 29. April senden an In abwechslungsreicher Art erleben 12. Martha Scherer-Leuthold Ev.- ref. Kirchgemeinde Richterswil / Sekretariat, Postfach, Dorfstr. 75, Sie in Bildern, Textdokumenten Fälmis 7, Samstagern 8805 Richterswil, Telefon 044 784 14 15, Mail: [email protected] und der dazugehörenden Musik 19. Susanna Frautschi-Karlen oder ONLINE-ANMELDUNG: www.refrichterswil.ch Bach's Jugendzeit, sein Wirken als Wohngruppe Drei Eichen Die Platzzahl ist beschränkt! Hoforganist, Kapellmeister und Stationsstr. 32, Samstagern Thomaskantor. 26. Johannes Zumsteg Gschichte-Gottesdienst Speerstr. 124, Richterswil Als er vor 266 Jahren arm und eher unbekannt starb, ahnte kaum Goldene Hochzeit Sonntag, 10. April, 10.00 Uhr jemand, dass seine Musik einmal so 20. Erika und Karl Börner-Fausch in der ref. Kirche Richterswil weit verbreitet sein würde. Zugerstr. 25d, Richterswil 23. Gertrud und Alfred Gschichte-Gottesdienst An diesem Nachmittag wirken mit: mit Taufen und Rückgabe der Fäs-Schneider Pfrn. H. Meyer-Patzelt, M. Leutwi- Taufblätter Chrummbächliweg 23, ler und H. Oberholzer, Blockflöten; Richterswil «Die grüne Raupe, die bunt B. Haemig, Sopran und A. Nater, sein wollte» Klavier und Text. Diamante Hochzeit 21. Elsa und Arthur Anmeldung bis 1. April an Scheurer-Brunner, Sekretariat, ref. Kirchgemeinde Bergstr. 146, Samstagern Mittlerweile ist es ein schöner Brauch in unserer Kirchgemeinde: Bei der Richterswil, Dorfstrasse 75, 8805 21. Margaritha und David Taufe wird von der Familie ein Blatt für den Taufbaum gestaltet. Auch Richterswil Tel. 044 784 14 15, Schrag-Theiler, unsere Täuflinge zwischen den Räbechilbis 2014 und 2015 haben so ein E-Mail: [email protected] Obere Schwandenstr. 12, Taufbaumblatt mitgebracht. Nun ist es Zeit, dieses Blatt für die Samstagern persönliche Erinnerung wieder mit nach Hause zu nehmen, wo das Blatt Meditationsabend z.B. mit einem Faden versehen gut sichtbar aufgehängt werden kann. Darum sind Tauffamilien und, wo möglich, auch Gotten und Göttis herzlich eingeladen zu diesem Anlass. Falls jemand an diesem Sonntag nicht dabei sein kann: Die Blätter liegen Bestattungen im Februar danach in unserem Sekretariat während der Öffnungszeiten zum Abholen Margaretha von Gunten-Rathgeb, bereit. Donnerstag, 7. April, Samstagern 19.30 - ca. 20.30 Uhr, Emma Brunhart-Pfister, Kollekten im Chor der ref. Kirche Richterswil Gertrud Schmid-Bernhard, Februar Leitung: Pfrn. H. Meyer-Patzelt, Richterswil 7. edu Unterstrass CHF 220.00 Mediationsleiterin Elsa Kolb-Reiffer, Richterswil 14. Biovision CHF 197.70 Meditationsbänke oder -kissen Albert Sommer, Richterswil 21. CERS CHF 356.00 dürfen mitgebracht werden. Beatrice Stiefel, Richterswil 28. Bedrängte Christen CHF 279.50 Drittes Benefizkonzert für die Orgelrevision Rückblicke Herzlichen Dank Das Orgelwunschkonzert, das erste Benefizkonzert ist bereits Geschichte. Am 14. Februar durften wir ein vielfältiges Programm mit Stücken von Joh. Seb. Bach, Eric Satie, Jim Reeves, Mash, Vangelis, mit zwei Appenzeller Tänzen u.a. geniessen. Sonntag, 17. April, 17 Uhr, Reformierte Kirche Richterswil Andreas Zwingli, Orgel und Fredi Baumgartner, Trompete Insgesamt haben 12 Personen mit ihrem Musikwunsch dieses erste Wunsch- spielen zu Gunsten der Orgelrevision konzert gestaltet. Die Kollekte, die ebenfalls voll zu Gunsten des Eintritt frei, Kollekte Orgelrevisionsprojekts eingesetzt wird, ergab CHF 722.40. Wir danken herzlich für jeden Beitrag. Hinweis: Serenade mit dem Kirchenchor, 24. Juni, 20 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Bereits jetzt können Sie sich eine Eintrittskarte für die «soirée d'orgue» mit Dinner am 10. September sichern. Bezahlen Sie einfach CHF 500.- plus CHF 50.- für eine Begleitperson auf folgendes Spendenkonto: Seniorenreise Sparcassa 1816, IBAN CH62 0681 4277 7171 8450 7 Begünstigter: Ref. Kirchgemeinde, Vermerk: Orgelfonds. Wir schicken Ihnen dann als Bestätigung per Post die Eintrittskarte zu. Mittwoch, 18. Mai 2016 Reise ins Schwarzbubenland In den folgenden Konzerten werden Musiker im Zusammenspiel mit dem Abfahrt: 7.55 Uhr Organisten wirken, sodass ein vielfältiges Programm zu hören sein wird. beim Volg Samstagern, Verfolgen Sie unsere Ankündigungen! Der Besuch der Konzerte lohnt sich! weitere Einsteigeorte an allen Bushaltestellen bis Richterswil In der Kirche wird ein «Spendenbarometer» monatlich über den aktuellen Bahnhof Stand informieren. Spenden für den Orgelfonds gelten als gemeinnützige Abfahrt: 8.15 Uhr Zuwendungen und sind als solche steuerlich abziehbar. beim Richterswil Bahnhof Foto: Britannic_Orgel / Musikautomatenmuseum / Das
Recommended publications
  • 4916 Beschluss Des Kantonsrates Über Die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 Von Peter H
    1 Antrag des Regierungsrates vom 4. Juli 2012 KR-Nr. 279/2011 4916 Beschluss des Kantonsrates über die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 von Peter H. Schneider, Oberrieden, betreffend Standesinitiative für die rasche Behebung der Engpässe auf der Bahnstrecke Zürich–Thalwil–Zug (vom . .) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 4. Juli 2012, beschliesst: I. Die Einzelinitiative KR-Nr. 279/2011 von Peter H. Schneider, Oberrieden, betreffend Standesinitiative für die rasche Behebung der Engpässe auf der Bahnstrecke Zürich–Thalwil–Zug wird abgelehnt. II. Mitteilung an den Regierungsrat und Peter Schneider, Ober- rieden. Der Kantonsrat hat am 5. März 2012 folgende Einzelinitiative von Peter Schneider, Oberrieden, vom 27. September 2011 vorläufig unter- stützt und dem Regierungsrat zur Berichterstattung und Antragstel- lung überwiesen: Antrag: Gestützt auf Art. 169 Abs. 1 der Bundesverfassung reicht der Kan- ton Zürich bei den eidgenössischen Räten folgende Standesinitiative ein: Der Bund wird eingeladen, die SBB-Strecke Zürich–Thalwil–Zug möglichst rasch auf durchgehende Doppelspur auszubauen. Dazu sind folgende Projekte zu realisieren: 2 – Neuer doppelspuriger Zimmerbergtunnel Horgen–Oberdorf–Sihl- brugg mit gestreckter Linienführung – Neuer einspuriger Albistunnel Sihlbrugg–Litti parallel zum bestehen- den Tunnel Begründung: 1. Einleitung Es ist unbestritten, dass zwischen Zürich und der Innerschweiz die Eisenbahn ausgebaut werden soll. Raumplanerisch ist eine verbesserte Bahnverbindung aus dem Kanton Zürich in die Innerschweiz unbe- stritten. Diese Infrastrukturverbesserung soll für die künftige Siedlungsent- wicklung auf beiden Seiten des Albis resp. des Zimmerbergs eine opti- male Entwicklung für den internationalen Bahnverkehr ermöglichen. Gleichzeitig würde auch eine Ergänzung im S-Bahnnetz erreicht. Es gilt, die heute bestehenden Engpässe, die durch die Überlagerung von Schnellzügen Innerschweiz/Zürich und der S-Bahn entstehen, zu be- heben.
    [Show full text]
  • Kantonsratsbeschluss Betreffend Anpassungen Des Kantonalen Richtplanes (In Den Kapiteln L 4, V 2/3, V 9, V 10 Und V 12)
    Vorlage 2014.1 Laufnummer 13676 Kantonsratsbeschluss betreffend Anpassungen des kantonalen Richtplanes (in den Kapiteln L 4, V 2/3, V 9, V 10 und V 12) Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 1. Februar 2011 Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren Wir unterbreiten Ihnen Bericht und Antrag für eine Anpassung des kantonalen Richtplanes. Die Vorlage gliedern wir wie folgt: I. In Kürze Seite 1 II. Landschaft (Wald) Seite 3 III. Verkehr (Nationalstrassen, Kantonsstrassen, insbesondere Verbindung über den Hirzel, Kanton Zürich) Seite 8 IV. Verkehr, Veloverkehr Seite 17 V. Verkehr, kantonales Wanderwegnetz Seite 20 VI. Prioritäten bei den Verkehrsvorhaben Seite 29 VII. Parlamentarische Vorstösse Seite 40 VIII. Anträge Seite 40 Die Titelüberschriften entsprechen im Wesentlichen jenen im kantonalen Richtplan (Richtplan- text) vom 28. Januar 2004. I. In Kürze Kantonaler Richtplan soll Verkehrsfragen beantworten Der Kantonale Richtplan aus dem Jahr 2004 hat verschiedentlich Änderungen erfahren. Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat eine erneute Anpassung dieses grundle- genden Planes. Darin geht es um zeitliche Vorgaben für Verkehrsvorhaben, um den Hir- zeltunnel sowie um kantonale Radstrecken und Wanderwege. Hinzu kommen Massgaben für den Wald, der je nach Schutz- oder Erholungsfunktion besonders bewirtschaftet wer- den soll. Wälder mit besonderer Schutzfunktion und besonderer Erholungsfunktion Der geltende kantonale Richtplan äussert sich in einem speziellen Kapitel zum Wald. Für Schutzwälder, die Naturgefahren vorbeugen, hat der Bund neue Kriterien erarbeitet. Aus alle- dem ergeben sich Anpassungen für den kantonalen Richtplan. Sie sind im kantonalen Richt- plan festzusetzen. Für die Wälder mit besonderer Erholungsfunktion werden die Perimeter teil- weise geändert und für Wälder mit Schwerpunkt Erholung werden diese definiert.
    [Show full text]
  • Albis-Gschichte Bauboom-Bum-Bum Spielmorgen in Der Sonnegg
    nov/nov /dez dez/ /jan jan 4 / 1917 wirlangnauer leben in der gemeinde langnau am albis Albis-Gschichte Welcher Weitblick! Spielmorgen in der Sonnegg «Mir hat am besten gefallen – ... irgendwie alles.» In der Heftmitte ABFALL- KALENDER zum Herausnehmen2020 Bauboom-bum-bum Langnaus nervige Baustellen Gemeindehausgeflüster 3 – 5 Liebe Langnauerinnen und Langnauer Leitartikel 6 – 9 Der Albis, symbolisch durch einen der drei Ringe unseres Gemeindewappens dargestellt, ist für unsere Kolumne 10 Gemeinde von grosser Bedeutung; wie die Ortsbe- zeichnung schon deutlich macht, unterscheidet uns Gesellschaft 11 unser Hausberg von den drei weiteren Langnau, im Emmental und bei Reiden. Er ist auch geografisch Aus der Schule geplaudert 12 – 13 und meteorologisch eine klare Zäsur. Rund 350 Höhenmeter liegen zwischen Sihl und Turbine Theater 14 – 15 Albispass auf unserem Gemeindgebiet und stehen wie eine grüne Mauer vor der Abendsonne, aber auch Kultur & Freizeit 16 – 17 schützend gegen die Unwetter aus dem Westen kom- mend. Der Berg hat im Laufe der Zeit schon immer Natur & Umwelt 18 – 19 seine eigene Geschichte geschrieben. Als der Sihlwald noch undurchdringlicher Urwald war, diente der Chileglüüt 20 Albispass bereits als wichtiger Verkehrsweg zwischen den Seegemeinden und der Zentralschweiz. Vereinsleben 21 Die Albisbewohner mussten sich schon immer für den Anschluss an die Rengger und Unterdörfler stark Jugendarbeit 22 – 23 machen und entwickelten sich zu einer eingeschwore- nen, eigenständigen Gemeinschaft, um sich Gehör zu Wirtschaft & Gewerbe 24 – 25 verschaffen. Nicht selten waren sie auf sich selbst angewiesen und an manchen dunklen Winterabenden Agenda & Adressen 26 – 27 am Stammtisch wurden Pläne für eine eigenständige Wohngemeinde Albis geschmiedet. Unser Leitthema Wir Langnauer 28 befasst sich mit den heutigen Albisern, zeichnet ein Bild lebendiger Traditionen auf dem Albis und lässt den einen oder anderen Albiser von guten und harten Zeiten auf dem Berg berichten.
    [Show full text]
  • Teilrevision Richt- Und Nutzungsplanung
    Kanton Zürich Gemeinde Langnau am Albis Teilrevision Richt- und Nutzungsplanung Überarbeitung nach Zonenplan Vorprüfung Einzonung Sihlhof 1:5'000 Festsetzung durch die Gemeindeversammlung am Namens der Gemeindeversammlung Der Präsident: Der Schreiber: Genehmigung durch die Baudirektion am Für die Baudirektion BDV-Nr. Suter • von Känel • Wild • AG Siedlung Landschaft Verkehr Umwelt Förrlibuckstrasse 30 8005 Zürich skw.ch Tel. +41 (0)44 315 13 90 [email protected] 31091 - 14.8.2018 Rechtskräftige Zonierung Beantragte Festlegung gemäss Zonenplan 2005 (ohne Uferstreifen) Lk Lk F G II / 3.4 F Kommunale Festlegungen Empfindlich- keitsstufe (ES) Industrie- und Gewerbezone ohne G II / 3.4 III Handels- und Dienstleistungsgewerbe F kommunale Freihaltezonen Lk kantonale Landwirtschaftszonen Überlagernde Festlegungen Gestaltungsplanpflicht Informationsinhalte Wald Gewässer Verkehrsflächen ausserhalb Bauzone Temporäre Festlegungen beantragte Festlegungen Ergänzungspläne Druckdatum: Das Druckdatum entspricht dem Erstellungsdatum. Grundlagedaten Übersichtsplan: ARE, Kanton Zürich vom 12.12.2017 Nutzungsplanung: Suter • von Känel • Wild AG 0 50 100 250 m Kanton Zürich Gemeinde Langnau am Albis Teilrevision Richt- und Nutzungsplanung Überarbeitung nach Definition Zonenplan Vorprüfung Einzonung Sihlhof 1:1'000 Festlegungen definierte Abgrenzungen zu definierende Abgrenzungen aufzuhebende Abgrenzungen Suter • von Känel • Wild • AG Siedlung Landschaft Verkehr Umwelt Förrlibuckstrasse 30 8005 Zürich skw.ch Tel. +41 (0)44 315 13 90 [email protected] 31091 - 14.8.2018
    [Show full text]
  • Sihlsprung, Zh
    SIHLSPRUNG, ZH FLUSSROMANTIK ZWISCHEN NAGELFLUHBLÖCKEN ZWEI FLÜSSE PRÄGEN ZÜRICH: DIE LIMMAT UND DIE Wir folgen dem Wegweiser in die «Bäsebeiz a dä Sihl». Dort SIHL. DIE KLEINERE, UNBEKANNTERE SIHL LOCKT gibt es selbst gemachte Wurstwaren, Käse und Kafi Muh. MIT EINER SPANNENDEN WANDERUNG DURCH EINE Ab hier wird die Landschaft wilder, romantischer. Links und ROMANTISCHE, VERWUNSCHENE WALD- UND FLUSS- rechts der Sihl erheben sich steile Nagelfluhwände. Mit Moos LANDSCHAFT. und Bäumen überwachsene Nagelfluhblöcke liegen im Wald und im Flussbett. Die Sihl hat sich, nachdem ihr eine Seiten- Rezyklierte Grabsteine moräne in der Würmeiszeit den Zugang zum Zürichsee bei Gleich bei der Bushaltestelle, neben dem Kreisel in Sihl- Richterswil versperrt hat, einen neuen Weg gesucht. Dabei brugg, beginnt die Wanderung. Wir folgen dem Flussweg entstand die hundert Meter tiefe Schlucht. flussaufwärts und biegen vor dem Bootshaus Bösch auf den Uferweg ein. «Eine interessante, durchaus sinnvolle Von Schmugglern und Pfarrern Zweitnutzung», findet meine Partnerin, als wir die eckigen Der Sage nach nutzten Schmuggler die Steinblöcke zum Grabsteine betrachten, die hier zur Wegbefestigung rezyk- Sprung über die Sihl. Auch ein reformierter Pfarrer soll sich liert wurden. Ein Waldstück führt zu einem kleinen Tobel hier mit einem mutigen Sprung vor den katholischen Zugern vor der grünen Schifflibrücke, 2006 dank einer Gönnerin gerettet haben. Als wir die am engsten zusammenliegenden und den Zürcher Wanderwegen erstellt. Blöcke gefunden haben und ich mich zum Sihlsprung be- reit mache, erklärt mir meine Begleiterin den Unterschied Die Würmeiszeit ist schuld zwischen Mut und Übermut. Wir nehmen die Brücke. Und Zwischen Sihlbrugg Station und Hütten bildet die Sihl die machen einen Abstecher zum Restaurant Sihlmatt – bekannt Grenze zwischen Zug und Zürich.
    [Show full text]
  • Roundabouts Fuel Consumption, Emissions of Pollutants, Crossing Times
    Roundabouts Fuel Consumption, Emissions of Pollutants, Crossing times Peter Züger, Dipl. Ing. ETH, TCS, Technique and Environment André Porchet, lic. sc. nat., TCS, Technique and Environment Conference paper STRC 2001 Session Emissions 1st Swiss Transport Research Conference STRC Monte Verità / Ascona, March 1.-3. 2001 Swiss Transport Research Conference Measuring Project Traffic Roundabouts Page 2 Roundabouts Fuel Consumption, Emissions of pollutants, Crossing times Authors Peter Züger, André Porchet, Daniel Burch Department Technique and Environment Organisation Touring Club Switzerland City Emmen/Lucerne Phone ++41/41/267 18 35 or ++41/41/267 18 24 Fax ++41/41/267 18 12 E-Mail [email protected] or [email protected] Technique, Environment, Safety Swiss Transport Research Conference Measuring Project Traffic Roundabouts Page 3 Abstract Traffic roundabouts are in high favour with traffic engineers. Where traffic flow at street crossings used to be regulated by traffic lights (LSA), roundabouts are now the favoured option. Also at crossings where the right of way is regulated without using traffic lights, roundabouts are often the preferred solution nowadays. In most cases, the expected increased traffic safety, improvement of traffic flow and more economical maintenance has led to roundabouts. This has been taken as the occasion for carrying out a research project, in co-operation with the Federal Office for Roads (Astra), into the effects of this type of traffic regulation and direction on emissions of pollutants, fuel consumption and crossing times of the cars passing through. Questions relating to traffic safety, noise and other important aspects form no part of this study. The research work is also not concerned with giving a comprehensive view of the traffic roundabout.
    [Show full text]
  • Sihlbrugg in Der Geschichte Der Handelsstrassen Von Zug
    Sihlbrugg in der Geschichte der Handelsstrassen von Zug. Auszüge aus: „Die Kreuzung bei Sihlbrugg“ von Hans-Ulrich Schiedt. Ende oder Mittelpunkt der Welt, in: Zug erkunden. Bildessays und historische Beiträge zu 16 Zuger Schauplätzen. Jubiläumsband, hrsg. von Regierungsrat und Gemeinden des Kantons Zug, Zug 2002, Seite 197-203. Notation 949.49 - 914.949, StAZG Lesesaal E 674 „…Neben der grossen Konstanz der Weg- und Strassenverläufe – und trotz des grossen Wandels des Verkehrs auf diesen – gibt es im Kanton Zug noch eine weitere erstaunliche Konstante. Dieses könnte man als eine Kontinuität einer bestimmten Konstellation bezeichnen: Das Nebeneinander zweier Routen der Verbindung von Zürich und der Nordostschweiz in die Innerschweiz, die eine über Sihlbrugg und Zug und die andere über Knonau durch den Ennetsee. Die erstere wurde jeweils von Zug und die zweite von Zürich respektive Luzern favorisiert. In zugerischen Bezügen ist dieses Nebeneinander immer wieder in einer Furcht, umfahren zu werden, und gleichzeitig in einer Verkehrspolitik greifbar, die genau dies verhindern sollte. Dieser Zusammenhang zeigte sich schon im Konflikt um die richtige Landstrasse ausgangs des Spätmittelalters, er bestimmte aber auch die Auseinandersetzungen und Positionen im Eisenbahnbau der 1860er-Jahre und schliesslich noch einmal im Autobahnbau seit den 1960er-Jahren. Schon Ende des 14. und während des 15. Jahrhunderts wurde auf verschiedenen Ebenen darüber gestritten, welche der beiden Landstrassen die richtige sei, um von Zürich in die Innerschweiz zu gelangen. Auslöser waren damals die ortsansässigen Transporteure, die ihre eigenen lokalen Wege benutzten und dabei die Zuger Zölle umgingen. Zugs Position war ambivalent. Die Stadt war gezwungen, diejenigen Stände der „alten Eidgenossen“ zur Vermittlung anzurufen, die selbst kein Interesse an einer Konkurrenzierung ihrer Position durch Zug hatten.
    [Show full text]
  • Kanton Zürich Regionaler Richtplan Zimmerberg
    Kanton Zürich Regionaler Richtplan Zimmerberg Beschluss des Regierungsrates (RRB Nr. 2258 / 1998) INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES......................................................................................................1 1.1 Einleitung...................................................................................................................1 1.2 Ziel und Zweck der Richtplanung .............................................................................1 1.3 Aufgaben der regionalen Richtplanung.....................................................................1 1.4 Grundlagen, Planungsspielraum................................................................................2 1.5 Rechtswirkungen .......................................................................................................2 1.6 Gliederung des regionalen Richtplanes .....................................................................2 1.7 Ziele der regionalen Richtplanung im Zimmerberg ..................................................3 2 SIEDLUNG ..............................................................................................................6 2.1 Einleitung...................................................................................................................6 2.2 Kantonale Festlegungen.............................................................................................6 2.3 Regionale Festlegungen.............................................................................................6 2.3.1 Regionale
    [Show full text]
  • Albispasshöhe – Sihlbrugg
    Albispasshöhe – Sihlbrugg Verlauf Albispasshöhe – Hochwacht – Schnabellücken – Bürglen – Albishorn – Weienbrunnen – Schweikhof – Sihlbrugg Dauer 3 Std. Höhendifferenz Aufstieg 300 m / Abstieg 560 m Ausgangspunkt Langnau am Albis, Haltestelle Albispasshöhe Endpunkt Sihlbrugg, Haltestelle Dorf Unterwegs einkehren Restaurant Albis > albisrestaurant.ch Bergrestaurant Albishorn > bergrestaurant-albishorn.ch Bäsäbeiz bim Schweikhof > s-beizli.ch Restaurant Schweikhof > restaurant-schweikhof.ch Route Von der Albispasshöhe südost- wärts auf der Hochwachtstrasse zum Waldrand; erst dem Waldrand entlang, Quelle: Bundesamt für Landestopografie, reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA200041) dann im Wald auf der einstigen Forst- strasse bis auf die Krete der Albisket- te; wenig später erreicht man den Aus- die Scharte der Schnabellücken und bei einer Verzweigung der sogenannten sichtsturm Hochwacht. Nun immer den bewaldeten Gipfel des Bürglen zum Waldgatterstrasse nach links bis zu den weiter südostwärts, der Krete folgend. Restaurant Albishorn. Hier zweigt man Häusern des Schweikhofs. Nun auf der Bei der Ruine der Schnabelburg führt links abwärts ab, geht am wunderschö- Strasse bis zu den Höfen von Steinmatt der einfachste Weg gut hundert Meter nen Weiher oberhalb von Weienbrunnen und weiter fast schnurgerade abwärts nach Hochwacht rechter Hand abzwei- vorbei und quert eine erste Waldstras- zum grossen Verkehrskreisel von Sihl- gend unterhalb der Ruine durch die se. Von hier weiter dem Weg folgend ab- brugg. Westflanke der Albiskette. Wer die Rui- wärts bis zur zweiten Strasse. Rechts ne besuchen möchte, folgt bei der Ab- abbiegen und auf dieser Waldstrasse Karten zweigung dem Gratweg und steigt nach südostwärts wandern. Bis zum Eschen- swisstopo 1:25 000, 1111 Albis der Ruine in kurzem, steilem Zickzack tobel wählt man bei Verzweigungen > map.geo.admin.ch wieder ab.
    [Show full text]
  • Répartition Des Zones Dans Le Canton De Zürich Répartition Des Zones
    Répartition des zones dans le canton de Zürich Répartition des zones dans le canton de Zürich par ordre alphabétique des localités Zone 2004 - www.assurance-info.com par ordre alphabétique des localités Zone 2004 - www.assurance-info.com NPA Localité Région NPA Localité Région NPA Localité Région NPA Localité Région 8607 Aathal-Seegräben 3 8627 Binzikon 3 8489 Ehrikon 3 8468 Girsberg 3 8345 Adetswil 3 8309 Birchwil 3 8405 Eidberg 2 8467 Gisenhard 3 8452 Adlikon 3 8903 Birmensdorf ZH 3 8353 Elgg 3 8152 Glattbrugg 2 8106 Adlikon b.Regensdf 2 8307 Bisikon 3 8548 Ellikon a d Thur 3 8192 Glattfelden 3 8134 Adliswil 2 8494 Bliggenswil 3 8464 Ellikon am Rhein 3 8301 Glattzentrum 2 8134 Adliswil 1 2 8493 Blitterswil 3 8352 Elsau 3 8044 Gockhausen 2 8134 Adliswil 2 2 8906 Bonstetten 3 8424 Embrach 3 8700 Goldbach ZH 2 8492 Aegetswil 3 8113 Boppelsen 3 8423 Embrach-Embraport 3 8458 Goldenberg 3 8904 Aesch 3 8309 Breite 3 8133 Emmat 2 8625 Gossau ZH 3 8127 Aesch b. Maur 2 8483 Brünggen 3 8620 Emmetschloo 3 8405 Gotzenwil 2 8412 Aesch b.Neftenbach 3 8311 Brütten 3 8181 Endhöri 3 8310 Grafstal 3 8914 Aeugst am Albis 3 8306 Brüttisellen 2 8102 Engstringen 3 8415 Gräslikon 3 8914 Aeugstertal 3 8608 Bubikon 3 8103 Engstringen 3 8606 Greifensee 2 8910 Affoltern am Albis 3 8544 Buch 3 8703 Erlenbach ZH 2 8627 Grüningen 3 8046 Affoltern b. Zch 1 8414 Buch am Irchel 3 8340 Erlosen 3 8624 Grüt (Gossau ZH) 3 8308 Agasul 3 8107 Buchs ZH 3 8180 Eschenmosen 3 8127 Guldenen 2 8135 Albis 3 8180 Bülach 3 8315 Eschikon 3 8322 Gündisau 3 8915 Albisbrunn 3 8183 Bülach
    [Show full text]
  • Zurich Water Supply
    Welcome to Zurich Water Supply Clean and safe drinking water for everyone Stadt Zürich Wasserversorgung Supply Area Ober- Bachs Rorbas Wiesen- Hoch- Dättlikon weningen felden Bülach dangen Nieder- Neer- Pfungen weningen Schöfflis- Höri Embrach Elsau ach Bachen- Winterthur dorf Nieder- bülach Ober- Elgg Schlei- Steinmaur nikon glatt Winkel Embrach Regens- Lufingen Brütten City of Zurich Boppelsen Oberglatt Schlatt berg Dielsdorf Otelfingen Nieder- Nürens- Buchs hasli Kloten dorf Kyburg Zell Würenlos Bassers- Dän- Rümlang Lindau Turbenthal Hüttikon dorf ikon Regensdorf Dällikon Opfikon- Weisslingen - 400,000 inhabitants Oetwil Glattbrugg Dietlikon Illnau- Wild- Killwangen a.d.L. Effretikon Weiningen Wangen- berg Gerolds- Ober- Wallisellen Spreitenbach Untereng- Brüttisellen wil engstringen Russikon Wila stringen Dietikon Dübendorf Volketswil Sternenberg Schlieren Schwerzen- Bergdietikon Zürich Fehraltorf Bauma Urdorf bach Widen Pfäffikon Rudolfstetten- Uitikon Fällanden Greifen- Hittnau Eggenwil Plus 67 communities Friedlisberg see Uster Berikon Birmensdorf See- Zufikon Wettswil Zollikon Bäretswil Oberwil- gräben Aescha.A. Zumikon Lieli Maur Islisberg Stallikon Kilch- Wetzikon - 510,000 inhabitants Unterlunkhofen Bon- berg Küsnacht Mönch- Arni Adliswil stetten altorf Gossau Oberlunkhofen Rüschli- Erlenbach Hinwil Hedingen kon Jonen Herrliberg Egg Affoltern Thalwil 2 Aeugst a.A. Meilen Grüningen Dürnten Ottenbach a.A. Langnau - 660 km supply area Oberrieden Uetikon Oetwil a.S. a.A. a.S. Bubikon Rüti Obfelden Mettmen- Hausen Männe- a.A. Horgen
    [Show full text]
  • Bibliographie Zur Geschichte Von Adliswil Und Umgebung
    Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 1: Bibliographie zur Geschichte von Adliswil und Umgebung 2. Auflage, bearbeitet von Christian Sieber © Geschichtsverein Adliswil 2007 www.geschichtsverein.ch Übersicht 00. Abkürzungen 01. Grundlagen 01.01. Internet 01.02. Nachschlagewerke 01.03. Gesamtdarstellungen zu Adliswil 01.04. Gesamtdarstellungen zur Region 01.05. Publikationen der Stadt Adliswil 02. Zeitungen und Zeitschriften 02.01. Zeitungen, Druckereien, Verlage 02.02. Zeitschriften 02.03. Sammlungen von Zeitungsausschnitten 03. Dokumentation, Erforschung und Vermittlung der Adliswiler Geschichte 03.01. Stadtarchiv Adliswil 03.02. Geschichtsverein Adliswil 03.03. Andere Aktualitäten 03.04. Ortsmuseum 03.05. Ortsgeschichtsschreibung 04. Landkarten, Ortspläne 05. Mittelalter und Frühe Neuzeit (bis 1798) 05.01. Quellen, Quelleneditionen 05.02. Literatur 05.03. Alter Zürichkrieg (1436–1450) 05.04. Zehntenplan (1787) 05.05. Orts- und Flurnamen 05.06. Familiengeschichten 06. Industrialisierung (1830–1940) 06.01. Unternehmensarchive allgemein 06.02. Industriegeschichte allgemein 06.03. Industriearchitektur, Industriearchäologie allgemein 06.04. Spinnerei Adliswil 06.05. Baumwollspinnerei Sood / (ab 1917) SAPT AG 06.05.01. Firmengeschichte 06.05.02. «Spinnerkönig» Heinrich Kunz (1793–1859) 06.06. Mechanische Seidenstoffweberei Adliswil MSA 06.06.01. Firmengeschichte 06.06.02. Besitzerfamilien Schwarzenbach, Weissbrod und Zürrer 06.06.03. Sihlausteg 06.06.04. Sihlausiedlung 07. Verschiedene Themen 19./20. Jahrhundert 07.01. Heinrich Götti (1865) 07.02. Anschluss von Oberleimbach an Adliswil (1893) 07.03. Tourismus in der Zwischenkriegszeit 07.04. Erster und Zweiter Weltkrieg 08. Architektur- und Baugeschichte, Ortsplanung und Siedlungsentwicklung 08.01. Nachschlagewerke, Übersichten 08.02. Historische Architektur 08.03. Kronenstrasse-Quartier 08.04. Ortsplanung 08.05. Projekt «Jolieville» 08.06. Neue Architektur Geschichtsverein Adliswil 2 www.geschichtsverein.ch 09.
    [Show full text]