2007-Lac.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Part Report for Each Region Was Prepared
WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10. -
PERG G Hafen Plesching Wolfing Hohensteg Reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- Gassen PRINZ EUGEN-STR
www.donauradweg.at www.donau.com Karte 4 Donauufer von LINZ bis PERG g hafen Plesching Wolfing Hohensteg reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- gassen PRINZ EUGEN-STR. Altaist 123 Haarland Länge 36 km Pfenningberg reichenbach Eichwiesl Hochstraß Pimesbauer Holzwinden Hohenstein Oberthal Hst. Ruhstetten Ober- Linz 616 h c Reidl josefstal (266) Whs. a Ägidikirche Kriechbaum b Niederthal Edtsdorf Hartl Nördl. Donauufer S. 47–50 INDUSTRIEZEILE Daxleitner n Whs. Nöbling e Schöneck Buchholz h Aich Reiser Tankhafen Obern- c Südl. Donauufer S. 51–53 i Hohenstein Wildberg VOEST Windegg bergen e Forst Am Berg Standorf Weltstein R 526 Gusen Josefstal Schwarzendf. Mascherhof Lina 3 Steyregg Lungitz Doppl Windegg 478 Lehen Greins- Marwach A Ruine Gaderer WIENER STR. Bhf. (259) Götzelsdf. berg is SchlossHasenberg Knierübl Bhf. Grünau Schnellen- t Oberle HUMMELHOF Knollmühle Weigersdf. Hochreit Pulgarn Pürach Kruckenberg df. Winden hl Hst. Daundorf Schloss Obenberg Lebing MULDENSTR. St. Georgen Danndorf Gerersdf. Schloss Statzing an der Gusen Ried Schwertberg VÖEST-Werke Luftenberg (626) Blindendorf in der Riedmark (268) Stegfeld Asanger (306) Loitzenberg Aiser an der Donau Meierhof Hintberg Hst. Hart Donau Kirchberg Anzendorf Poneggen Judenleiten Klein- Weikerlsee Luftenberg Bhf. Bhf. un Frankenberg münchen 400 Schloss Nieder- Am Tra Wagning Aisting Dachsberg Hainbuchen Gh eue Bhf. Steining Abwinden Marbach -zirking Ku mat Au Golfplatz Lanzenberg Lager Ober- Althart Aisthofen 1b Hst. Traundorf Gusen Mauthausen Hst. Weinzierl heid Ufer N 3 Langenstein Brunngraben Neuhart Fürth Schloss Ausee Mauthausen erg 1 Posch Kraftwerk 3 Zeitling nb te Hst. Abwinden-Asten Heinrichs- Nd.- Bhf. il Raffel- sebern Ebelsberg ch Pichling stetten (265) Haid S Ruine Spielberg brunn Aist Radinfostellen Bhf. -
Amstetten 34.415 Stk
Amstetten 18.03.2020 / KW 12 / www.tips.at Absagen Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen mussten ab- Foto: mott Foto: gesagt werden. Auch Christian Lug- mayr und seine Freunde müssen ihr Getreidemühle Monika Rosenfellner ist Müllermeisterin in der dritten Generation in der Rosenfellnermühle in Konzert verschieben. Seite 6 / Foto: mott St. Peter/Au. Sie führt gern Besucher durch die Mühle und kann viele Geschichten rund um das Mehl erzählen. Seite 10 34.415 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Miteinander in der Region helfen Die Coronavirus-Krise hat das Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth ganze Land stark getroffen. Ge- Baumpfl anzung Erster Meiller Kipper Beim Ybbsbegleitweg werden Der erste Meiller Kipper, der in KONZERT WIENER rade jetzt ist Solidarität das Gebot SÄNGERKNABEN der Stunde. Mit der neuen Platt- Bäume gep anzt, die t für die Oed gefertig wurde, wurde in fei- abgesagt Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten Klimakrise sind und Schatten erlichem Rahmen an den Kunden form www.tips.at/miteinander spenden sollen. >> Seite 4 übergeben. >> Seite 8 und vom 20.03.2020 bietet Tips Helfern und Hilfsbe- dürftigen die Möglichkeit, rasch auf 01.07.2020 Benefi zkonzert Wohnraum verschoben und unkompliziert miteinander in Schüler der Mittelschule Seitens- Die gemeinnützige Wohnbauge- Kontakt zu kommen. Menschen tetten-Biberbach veranstalteten sellschaft GEDESAG errichtet in Alle Karten behalten für halten zusammen: denn gemein- ein Bene zkonzert für bedürftige der Marktgemeinde Oed-Öhling 01.07.2020 ihre Gültigkeit! Rückgabe der Karten wäre sam schaffen wir das. Seite 2 Menschen in der Region. >> Seite 6 insgesamt 21 Reihenhäuser. -
Bezirk Amstetten
Bei den folgenden öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen handelt es sich um ganztägige Schulformen, die von der Bildungsdirektion für Niederösterreich bewilligt wurden. Ob im laufenden Schuljahr eine bzw. mehrere Gruppen in der Nachmittagsbetreuung tatsächlich geführt werden, ist bei der jeweiligen Schulleitung zu erfragen. Bezirk Amstetten VS Allhartsberg schulübergreifend mit NÖMS Allhartsberg VS Amstetten, Allersdorferstraße VS Amstetten, Elsa Brandström-Straße VS Amstetten, Hausmening VS Amstetten, Preinsbacherstraße VS Ardagger schulübergreifend mit NÖMS Ardagger VS Aschbach-Markt schulübergreifend mit NÖMS Aschbach-Markt VS Behamberg VS Biberbach VS Ernsthofen VS Euratsfeld schulübergreifend mit NÖMS Euratsfeld VS Haag VS Haidershofen VS Hollenstein an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Hollenstein an der Ybbs VS Kematen an der Ybbs VS Neuhofen an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Neuhofen an der Ybbs VS Neustadtl an der Donau VS Oed-Öhling, Oed VS Oed-Öhling, Öhling VS St. Georgen am Ybbsfelde VS St. Pantaleon-Erla VS St. Peter in der Au VS Seitenstetten VS Sonntagberg, Rosenau schulübergreifend mit NÖMS Sonntagberg, Rosenau VS Strengberg VS Viehdorf VS Wallsee-Sindelburg VS Weistrach VS Wolfsbach schulübergreifend mit NÖMS Wolfsbach VS Winklarn VS Zeillern NÖMS Amstetten, Hausmening NÖMS Amstetten, Mauer NÖMS Amstetten, Pestalozzistraße NÖMS St. Valentin, Langenhart NÖMS St. Valentin, Schubertviertel NÖMS Seitenstetten NÖMS Strengberg NÖMS Wallsee-Sindelburg ASO Haag schulübergreifend mit NÖMS Haag ASO St. Valentin -
Ergebnissliste 25. Ybbsitzer Marktlauf 2012
Ergebnisliste 25. YBBSITZER Marktlauf 2012 Legende: SYw = Schnellste Ybbsitzerin, SYm = Schnellster Ybbsitzer, TSw = Tagesschnellste, TSm = Tagesschnellster Die schnellste Ybbsitzerin / der schnellste Ybbsitzer jeder Gruppe im Hauptlauf ist in fetter Schrift gedruckt. ÖLV 2041/12 Samstag, 25. August 2012 © 2009 IT-Management & Coaching GmbH - powered by www.alle8ung.at Seite 1 von 12 Ergebnisliste - YBBSITZER Marktlauf Knirpse I: Streckenlänge 300 m Knirpsen I weiblich (2005 und jünger) Rang StartNr. Zeit Nachname Vorname Ort Verein JG Info 1649 01:09,5 Wurzer Livia St. Goergen/YbbsfelLCA Umdasch Amst 2005 2603 01:15,1 Lesiak Alexandra Ober-GrafendorfUNION Ober-Grafen 2005 3637 01:20,1 Schmickl Andrea RandeggLC Neufurth 2006 4624 01:25,2 Spitzhirn Jeanina Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2005 5640 01:29,6 Eibenberger Antonia Lunz am SeeSV RIVEG Lunz 2005 6627 01:31,4 Fenzl Hannah Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2005 7609 01:34,6 Schmölz Sofie Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2005 8630 01:35,8 Dallhammer Angelika Lunz am SeeSV Riveg Lunz 2007 9625 01:42,1 Hrubes Anna-Emilia Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2005 10644 01:43,6 Heigl Sophie Gresten Gresten 2007 11653 01:44,7 Prinz Anika Ardagger MarktULC Ardagger 2007 12614 01:49,1 Wieser Emma-Maxin Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2006 13602 01:50,6 Henikl Julia Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2006 14648 02:00,1 Weissensteiner Vanessa Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2007 15613 02:04,2 Fuchsluger Luisa Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2008 16646 02:06,8 Tiefenböck Mia Waidhofen/Ybbs 2008 17641 02:19,1 Hofbauer Sarah Ybbsitz 2009 18636 02:24,4 Pechgraber Anna Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2008 19621 02:25,4 Schrefel Theresa Göstling/YbbsSV-Riveg Lunz 2009 20618 03:48,6 Kronsteiner Ava Ybbsitz Sportunion Ybbsitz 2009 Samstag, 25. -
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
PDF-Dokument
Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Wanderweg Im Melker Alpenvorland
Der Rundwanderweg im Melker Alpenvorland Inklusive WANDER- KARTE Daten & Fakten Name: Römerweg Nr. 651 Gesamtlänge: 96 Kilometer Höhenmeter: ca. 3.000 m Gehzeit: ca. 30 Stunden 2 weinfranz.at © Am Römerweg durchs Melker Alpenvorland oder Wer die Kunst des langen – und langsamen – Gehens beherrscht, weiß, es ist die beste Therapie für Geist und Körper. Denn Gehen beruhigt, richtet ins Lot, erdet. Gerade für zwischendurch, für die Erholung zwischen den Stresszeiten, und vor allem im Herbst eignet sich beschauliches Gehen auf leichtem und weitläufigen Terrain wie dem des Melker Voralpenlandes vorzüglich. Diese Märchenlandschaft im niederösterreichischen Mostviertel erstreckt sich von der Donau bis zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Mit seinen sanften Erhe bungen und einem bunten Landschaftsmosaik aus Buchenwäldern, Wiesen und Feldern bietet es geruhsame Wege für solche, die das Gehen an sich zelebrieren und den eigenen Rhythmus wiederfinden wollen. Viele dieser Wege führen über wanderbare Hügel, beweidete Almen, aber auch an Bauerngehöften und trauten Mostkeller stöckeln vorbei – eine reizvolle Mischung für Wander-Gourmets. Kulturelles Zentrum ist die weithin sichtbare Schallaburg, eines der schönsten Renaissanceschlösser nördlich der Alpen. Aus dem Bericht „Die Kunst des Gehens“ von Thomas Rambauske Magazin „Land der Berge“ Ausgabe 6/2014 3 Der Römerweg ist ein gut beschilderter Rundwanderweg im Melker Alpenvorland mit einer Länge von 96 Kilo- metern und rund 30 Stunden Gehzeit. Der Weg spannt den Bogen vom Eingangstor der Wachau bis zu den nahen Berggipfeln im Ötscherland. Höchster Punkt am Weg ist der Grüntal kogel mit 886m. Der Römerweg führt durch 8 Gemeinden im Melker Alpenvorland (Schollach, Hürm, St. Margarethen, Bischofstetten, Kilb, Texingtal, Kirnberg und Mank) – von der Schallaburg (nördlichster Punkt) bis zur Burg Plankenstein (südlichster Punkt). -
Termine Im Abschnitt Neulengbach 2021
Termine im Abschnitt Neulengbach 2021 Betreff Datum (von) Zeit Datum (bis) Ort Mitgliederversammlung FF Siegersdorf 05.01.2021 19:00 GH Harold - Siegersdorf Wahlhandlung FF Johannesberg 06.01.2021 10:30 Feuerwehrhaus Johannesberg Wahlhandlung FF Maria Anzbach 06.01.2021 10:30 Feuerwehrhaus Maria Anzbach Wahlhandlung FF Neulengbach-Stadt 09.01.2021 14:00 Feuerwehrhaus Neulengbach Wahlhandlung FF Ollersbach 10.01.2021 VM Feuerwehrhaus Ollersbach Mitgliederversammlung FF Raipoltenbach 10.01.2021 10:30 GH Schabschneider - Raipoltenbach Wahlhandlung FF St. Christophen 15.01.2021 19:00 Feuerwehrhaus St. Christophen Wahlhandlung FF Asperhofen 15.01.2021 19:30 Feuerwehrhaus Asperhofen Wahlhandlung FF Unterwolfsbach 17.01.2021 10:00 Unterwolfsbach Wahlhandlung FF Unter-Oberndorf 17.01.2021 10:30 Feuerwehrhaus Unter-Oberndorf Mitgliederversammlung FF Dornberg-Geigelberg 21.01.2021 19:30 Feuerwehrhaus Dornberg-Geigelberg Wahlhandlung FF Inprugg 22.01.2021 Abends Feuerwehrhaus Inprugg Wahlhandlung FF Brand-Laaben 22.01.2021 18:00 GH Kari (Kirchenwirt) - Brand Mitgliederversammlung FF Grabensee 22.01.2021 19:00 GH Köck-Willach - Grabensee Wahlhandlung FF Altlengbach 23.01.2020 14:00 Hotel Böswarth - Altlengbach Wahlhandlung FF Eichgraben 23.01.2021 14:00 Feuerwehrhaus Eichgraben Wahlversammlung FF Kirchstetten-Markt 23.01.2021 14:00 Feuerwehrhaus Kirchstetten Wahlhandlung FF Neustift-Innermanzing 24.01.2021 09:00 Feuerwehrhaus Neustift-Innermanzing Wahlhandlung FF Markersdorf 29.01.2021 19:00 Feuerwehrhaus Markersdorf Mitgliederversammlung FF Totzenbach -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.