RVKZ – Wer Wir Sind
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Drü-Dörfli-Ziitig Informationen an Die Einwohnerschaft Von Kappel, Uerzlikon Und Hauptikon
# 96 2019 Februar Drü-Dörfli-Ziitig Informationen an die Einwohnerschaft von Kappel, Uerzlikon und Hauptikon Herausgeber: Gemeinderat und Verwaltung INHALT 01 Carolina Hauser, Gemeinderätin 02 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates 05 Agenda 06 Gratulationen 07 Kappeler Geschichten 09 Trinkwasseranalyse 12 Reformierte Kirche Kappel am Albis 13 Katholische Pfarrei Herz Jesu 14 WGT-Gruppe Oberamt 15 FSV Kappel am Albis 18 Adventsfenster 2018 19 Pro Senectute 21 Frauenzmorge im Oberamt 22 Muki-Vaki-Treff Oberamt 23 Kloster Kappel 25 Nächste Ausgabe DDZ Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Kappel am Albis Seit einem halben Jahr bin ich inzwischen Ge- seiner letzten Lebensphase. Die Begleiteinsätze meinderätin und zuständig für die Aufgabenbe- werden im ganzen Bezirk Affoltern geleistet und reiche Gesundheit, Soziales, Öffentlicher Ver- sind kostenlos. kehr, Kultur und Sport. Die Jugend- und Altersarbeit, das Asylwesen Meine Ressorts ermöglichen mir unter anderem und die Fürsorge, Heime, Friedhofanlage, das den direkten Kontakt zu Ihnen, wenn ich Sie zum Krankenwesen, Spitäler und Spitex, Veranstal- Beispiel am Seniorenausflug der Gemeinde be- tungen und Vereine und weiteres – alle diese gleiten darf oder wenn ich Ihnen anlässlich run- Aufgabenbereiche fordern mich, aber gleich- der Geburtstage oder Hochzeitstage gratulieren wohl bereichern mich sehr. kann. Diese Begegnungen schätze ich sehr. Abschliessend möchte ich Ihnen, als Stellvertre- Wie ich bereits an der letzten Gemeindever- terin des Ressorts Umwelt, das Tier des Jahres sammlung betreffs Zürcher Verkehrsverbund 2019 vorstellen. Das Glühwürmchen, das in lau- ZVV ankündigte, findet die öffentliche Auflage en Sommernächten die Landschaft mit seinen der neuen Fahrpläne vom 11. bis 29. März 2019 Lichtpunkten verzaubert. statt. Bitte beachten Sie, dass die Frist für die Begehren aus der Bevölkerung an die Gemein- Und darum wünsche ich Ihnen, dass anstehen- den ebenfalls bis zum 29. -
Algorithm Engineering for Realistic Journey Planning in Transportation Networks
Algorithm Engineering for Realistic Journey Planning in Transportation Networks zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften von der Fakultät für Informatik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) genehmigte Dissertation von Thomas Pajor aus Potsdam Tag der mündlichen Prüfung: 15. November 2013 Erste Gutachterin: Prof. Dr. Dorothea Wagner Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann Acknowledgements irst of all, I want to thank my advisor Dorothea Wagner for encouraging me to join her group. During the whole time she supported me in every possible F way, and her advise was always inspiring and helpful. The warm, respectful and friendly atmosphere she created made it a very pleasant environment to work in. Above all, however, I am truly grateful that, without hesitation, she encouraged and supported me to spend two summers as a research intern at Microsoft Research in Mountain View, California and two months with Microsoft Consulting Services in Reading, England. For that, I want to thank Daniel Delling, Andrew Goldberg, Roy Levin, and Renato Werneck, who invited me to Microsoft Research, and Hatay Tuna, Kutay Tuna, and Simon Williams, who asked me to join Microsoft Consulting Services; I am humbled to have been given these opportunities. I had two very productive summers in a great research lab and a fantastic time in England—both of which greatly contributed to this thesis. Also, I want to thank Matthias Müller-Hannemann for willingly accepting the task of reviewing this thesis and the German Research Foundation (DFG) for financing my work at KIT. Next, I want to give special thanks to my office mates in Karlsruhe and Mountain View: Andreas Gemsa with whom I always had a lot of fun, keeping us distracted when we needed it, and Ahswin Prasad and Ilya Razenshteyn for having two awesome summer internships. -
Führungs- Und Organisationsmodell Für Die Kirchgemeinde Säuliamt
Projekt KG+ - Kirchgemeinde Säuliamt Projektteam Führungs- und Organisationsmodell für die Kirchgemeinde Säuliamt Eckwerte für den Zusammenschlussvertrag / Bericht für die Grossgruppenkonferenz vom 7. September 2019 Einleitung Im Auftrag der Stimmberechtigten verhandeln die Kirchenpflegen von Aeugst am Albis, Affoltern am Albis, Bonstetten, Hausen am Albis, Kappel am Albis, Maschwanden, Mettmenstetten, Ottenbach und Rifferswil seit Anfang 2018 über den Zusammenschluss zu einer Kirchgemeinde. Die Organisation und die Zuteilung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung sind Schlüsselfaktoren, wenn es darum geht, das vielfältige kirchliche Leben zu erhalten, zu stärken und gleichzeitig Synergien zu nutzen. An der ersten Grossgruppenkonferenz von Mitte März 2019 stellte der Lenkungsausschuss drei Führungs- und Orga- nisationsmodelle zur Diskussion. Die Mehrheit der Teilnehmer/innen und Teilnehmer erkannte damals im Modell «Of- fenheit» Chancen zur Innovation und zur Erneuerung, äusserte jedoch auch Bedenken, dass die Offenheit nicht zu einer Beliebigkeit führen dürfe. Gemeint war damit insbesondere die Notwendigkeit einer klaren und nachvollziehbaren Zuordnung von Aufgaben, Entscheidungsbefugnissen und Verantwortlichkeiten. In den vergangenen Monaten haben sich die Arbeitsgruppe Führung & Organisation sowie das Projektteam intensiv mit dem Wunsch nach Innovation und Offenheit und dem Bedürfnis nach Klarheit und Verlässlichkeit in den Entscheidungsprozessen auseinandergesetzt. Mit Beispielen aus der Praxis wurde das Führungs- und Organisationsmodell -
Zürich / Bonstetten / Wettswil
Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Zürich / Bonstetten / Wettswil Linien 200 227 210 228 220 229 221 N23 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 200 Zürich Enge–Bonstetten-Wettswil–Affoltern a. A. 3 210 Zürich Enge–Bonstetten-Wettswil–Bonstetten 9 220 Zürich Wiedikon–Wettswil–Bonstetten-Wettswil 11 221 Ortsbus Wettswil (Rundkurs) 15 227 Bonstetten-Wettswil–Stallikon–Birmensdorf ZH 22 228 Ortsbus Bonstetten (Rundkurs) 28 229 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof–Wettswil, Heidenchilen 32 N23 Bonstetten-Wettswil–Stallikon–Landikon–Birmensdorf ZH 35 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 200 Zürich Enge Bonstetten-Wettswil Affoltern a.A. Montag - Freitag Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr. Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr. 6.20alle 8.50 9.17 9.47 10.17 10.47 11.17 - Saalsporthalle 6.2330 8.53 9.20 9.50 10.20 10.50 11.20 Wettswil a.A., Moosstrasse 6.32Min 9.02 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 - Saalsporthalle - Grund 6.33 9.03 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof an 6.35 9.05 9.32 10.02 10.32 11.02 11.32 Zürich HB ab 6.09 8.39 9.09 9.39 10.09 10.39 11.09 Bonstetten-Wettswil an 6.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 Wettswil a.A., Moosstrasse - Bahnhof ab 6.36 9.06 9.33 10.03 10.33 11.03 11.33 Bonstetten, Dorfstrasse 6.38 9.08 9.35 10.05 10.35 11.05 11.35 Hedingen, Güpf 6.41 9.11 9.38 10.08 10.38 11.08 11.38 - Grund Affoltern a.A., Kronenplatz 6.45 9.15 9.42 10.12 10.42 11.12 11.42 - Bahnhof 6.47 9.17 9.44 10.14 10.44 11.14 11.44 Affoltern am Albis ab 7.08 9.38 10.08 10.38 11.08 11.38 12.08 Zug an 7.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 Bonstetten-Wettswil, Bahnhof Zürich, Bahnhof Enge/Bederstr. -
Abstimmungsempfehlung Kirchenpflege Rifferswil
Beschluss der Kirchenpflege Sitzung vom 30. Juni 2020 KirchGemeindePlus Bezirk Affoltern. Abstimmung über den Zusammenschlussvertrag. Abstimmungsempfehlung ________________________________________________________________________________ Ausgangslage Bereits 2014 hat die Reformierte Kirchenpflege Rifferswil intensive Gespräche mit den Kirchenpfle- gen von Kappel und Hausen am Albis durchgeführt, um einen Zusammenschluss im Oberamt zu prüfen. Dabei wurde festgestellt, dass die strukturellen Probleme der drei Kleingemeinden bei ei- nem Zusammenschluss im Oberamt nicht nachhaltig gelöst werden könnten. Eine Kirchgemeinde Oberamt würde immer noch über sehr wenige Mitglieder, damit verbunden über geringe Pfarram- tressourcen und auch über sehr knappe finanzielle Mittel verfügen. Die drei Kirchenpflegen haben anschliessend gemeinsame Gespräche mit Mettmenstetten, Aeugst, Knonau und Maschwanden ge- führt. Das Interesse an einem Zusammenschluss mit dem Oberamt war aber nicht bei allen Gemein- den vorhanden, da sich einige Orte eher nach Affoltern ausrichten wollten. In der Folge wurde 2016 die Initiative gestartet, einen Zusammenschluss auf Bezirksebene anzustreben. Die damalige Rif- ferswiler Kirchenpflege priorisierte jedoch weiterhin eine Lösung mit zwei oder drei neuen Kirchge- meinden. Leider blieb Rifferswil mit dieser Absicht alleine und fand bei den Nachbargemeinden kaum Unterstützung. Im Juni 2017 hat die Kirchgemeindeversammlung die Kirchenpflege beauftragt, Verhandlungen mit anderen Kirchgemeinden im Bezirk Affoltern im Hinblick auf -
°° Deutschkurse Mit Kinderbetreuung
In Zusammenarbeit mit Nach - Richtlinien °° Deutschkurse mit Kinderbetreuung Affoltern am Albis 8910 Affoltern am Albis am 8910 Affoltern Zür Affoltern Bezirk Familienzentrum i chstrasse 136 chstrasse frankieren bitte Unterstützt durch: Bezirk Affoltern ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Zürichstrasse 136 °°°° 8910 Affoltern am Albis °°°° Telefon 044 760 12 77 [email protected] °°°° www.familienzentrum-bezirk-affoltern.ch °°Allgemeine Informationen °°Anmeldung Kursdauer 1. Semester Februar – Juli Deutschkurs: 2. Semester August – Januar 1. Semester 2. Semester Kursumfang 2x2 Lektionen pro Woche, total 72 Lektionen Deutschkurs schon besucht? Ja , Sprachniveau ………. Nein Sprachniveau A0, aufsteigend bis B1, der Einstufungstest findet jeweils in der Woche vor Kursbeginn statt Frau Herr Kinderbetreuung Während den Deutschkursen wird eine Name ................................................................................................... Kinderbetreuung mit integrierter Deutsch- Frühförderung angeboten. Die Kinder werden Vorname .............................................................................................. durch ausgebildetes Personal liebevoll und Adresse ................................................................................................ spielerisch an die deutsche Sprache herangeführt. °° Kosten PLZ …………… Ort …………………………………………………...... Für Teilnehmende aus folgenden Gemeinden: Telefon -
Kirchgemeindeordnung Der Kirchgemeinde Hausen - Mettmenstetten
Kirchgemeindeordnung der Kirchgemeinde Hausen - Mettmenstetten Vom 1. März 2021 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmung .................................................. 4 Art. 18 Finanzbefugnisse .................................................... 9 Art. 1 Kirchgemeinde ........................................................ 4 III. Kirchgemeindebehörden .................................................. 9 Art. 2 Kirchgemeindeordnung ............................................ 4 1. Allgemeine Bestimmungen .............................................. 9 Art. 3 Kirchgemeindeorgane .............................................. 4 Art. 19 Geschäftsführung .................................................... 9 Art. 4 Aufgaben ............................................................... 5 Art. 20 Beratende Kommissionen und Sachverständige........... 9 Art. 5 Publikation ............................................................. 5 Art. 21 Aufgabenübertragung an einzelne Mitglieder, II. Die Stimmberechtigten .................................................... 5 Ausschüsse oder Angestellte ................................................ 9 1. Politische Rechte ............................................................ 5 Art. 22 Beendigung der Amtsdauer ..................................... 10 Art. 6 Mitgliedschaft, Stimm- und Wahlrecht, Wählbarkeit ..... 5 2. Kirchenpflege ............................................................... 10 2. Urnenwahlen und -abstimmungen .................................... 6 Art. 23 Zusammensetzung -
Schlussbericht AG 2 Finanzen Und Liegenschaften
Vorprojekt KG+ Bezirk Affoltern Arbeitsgruppe 2 Finanzen und Liegenschaften Zusammensetzung der Arbeitsgruppe: Name Vorname Kirchgemeinde Funktion Engeli Ursula Stallikon-Wettswil ehem. Kirchenpflegerin, Finanzen Hauser Michael Kappeln a. Albis Finanzen u. Gutsverwalter Huber Iris Aeugst Kirchenpflegerin Ilg Yvonne Maschwanden Finanzvorsteherin Lienhart Hanspeter Leitung AG Finanzen u. Liegenschaften Ott Peter Hedingen Präsident Kirchenpflege Rosenberger Markus Knonau Präsident Kirchenpflege Sauder Urs Peter Bonstetten RPK-Präsident Schild Erich Affoltern Gutsverwalter Schmidheiny Hanno Aeugst ehem. Präsident Kirchenpflege Schmit Jan Bonstetten Synodaler, Mitglied Finanzkommission Schneiter Paul Hedingen ehem. Gemeindepräsident Schütz Kurt Mettmenstetten Finanzen von Ah Silvio Obfelden Gutsverwalter Voûte Carl-Heinz Ottenbach Mitglied Kirchenpflege, Liegenschaften Antrag an Lenkungsausschuss: Zusammenschlussvarianten mit weniger als 4‘800 Mitglieder wurden von der Arbeitsgruppe zum vornherein ausgeschlossen, da diese von der Grösse her keinen Sinn machen. Folgende Priorisierung für das Führen von Zusammenschlussgesprächen wurde beschlossen: Variante A 1 Kirchgemeinde 11 Punkte Priorität 1 7 Punkte Variante F 3 Kirchgemeinden 11 Punkte Priorität 2 6 Punkte Variante G 3 Kirchgemeinden 8 Punkte Priorität 3 0 Punkte Begründung a aus finanzieller Sicht 1. Priorität hat Variante a eine Kirchgemeinde für den ganzen Bezirk Affoltern 1 Der Steuersatz beträgt bei beträgt bei dieser Variante neu 12%. Für Stallikon/Wettswil würde dies einen erheblichen Anstieg des Steuerfusses gegenüber heute bedeuten (+4%). 2. Priorität hat Variante f mit insgesamt 3 Kirchgemeinden für den Bezirk. Unterer Bezirk: Bonstetten/Hedingen und Stallikon-Wettswil (Steuerfuss 10%) Mittlerer Bezirk: Aeugst/Affoltern /Obfelden und Ottenbach (Steuerfuss 13%) Oberer Bezirk: Hausen/Kappel/Knonau/Maschwanden/Mettmenstetten und Rifferswil (Steuerfuss 14%). 3. Priorität hat Variante g mit ebenfalls 3 Kirchgemeinden für den Bezirk. Unterer Bezirk: Bonstetten und Stallikon-Wettswil (Steuerfuss 10%). -
Betreibungsinspektorat Des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91
Betreibungsinspektorat des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91 Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter des Kantons Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Affoltern am Albis Obfelden 1 Affoltern am Albis Ottenbach Affoltern Link Adlikon Andelfingen Benken Berg am Irchel Buch am Irchel Dachsen Dorf Feuerthalen Flaach Flurlingen Henggart Humlikon Kleinandelfingen Laufen-Uhwiesen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken 2 Andelfingen Waltalingen Andelfingen Link Bassersdorf 3 Bassersdorf-Nürensdorf Nürensdorf Bülach Link Aesch Birmensdorf 4 Birmensdorf Uitikon Dietikon Link Bonstetten Hedingen Stallikon 5 Bonstetten Wettswil am Albis Affoltern Link Bachenbülach Bülach Hochfelden Höri 6 Bülach Winkel Bülach Link Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter im Kanton Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Bachs Dielsdorf Neerach Niederweningen Oberweningen Regensberg Schleinikon Schöfflisdorf Stadel Steinmaur 7 Dielsdorf-Nord Weiach Dielsdorf Link 8 Dietikon Dietikon Dietikon Link Dübendorf 9 Dübendorf Wangen-Brüttisellen Uster Link Altikon Bertschikon Elgg Ellikon an der Thur Elsau Hagenbuch Hofstetten Rickenbach Schlatt 10 Elgg Wiesendangen Winterthur Link Embrach Freienstein-Teufen Lufingen Oberembrach 11 Embrachertal Rorbas Bülach Link Oberengstringen 12 Engstringen Unterengstringen Dietikon -
Öv-Konzept Für Die Gemeinde Affoltern Am Albis
GEMEINDE AFFOLTERN AM ALBIS ÖV-KONZEPT FÜR DIE GEMEINDE AFFOLTERN AM ALBIS Überarbeiteter Schlussbericht aufgrund geänderter Rahmenbedingungen Zürich, 26. August 2009 Matthias Lebküchner, Urs Ambühl 1867A_SCHLUSSBERICHT_DEF.DOC INFRAS BINZSTRASSE 23 POSTFACH CH-8045 ZÜRICH t +41 44 205 95 95 f +41 44 205 95 99 [email protected] MÜHLEMATTSTRASSE 45 CH-3007 BERN WWW.INFRAS.CH 2| INHALT 1. AUSGANGSLAGE, AUFTRAG______________________________________________ 3 2. BEURTEILUNG DER BESTEHENDEN ÖV-ERSCHLIESSUNG _______________________ 5 2.1. ÜBERGEORDNETE ERSCHLIESSUNGSGRUNDSÄTZE ________________________________5 2.1.1. Angebotsverordnung Kanton Zürich__________________________________________5 2.1.2. Anforderungen Richtplanung an Verkehrsintensive Einrichtungen __________________6 2.2. KOMMUNALE ANFORDERUNGEN_____________________________________________10 2.2.1. Analyse zeitliche Verfügbarkeit Busangebot 2010______________________________11 2.2.2. Erschliessung Spital Affoltern _____________________________________________12 2.3. FUNKTION DER REGIONALBUSLINIEN ________________________________________13 2.4. FOLGERUNGEN ZUR BESTEHENDEN ÖV-ERSCHLIESSUNG __________________________13 3. ZIELE UND FUNKTIONEN DES KÜNFTIGEN ÖV-ANGEBOTS ____________________ 15 4. ERSCHLIESSUNG DER PLANUNGSZONE____________________________________ 17 4.1. AUSGANGSLAGE_________________________________________________________17 4.2. ENTWICKLUNGSZUSTÄNDE UND VORGEHEN____________________________________17 4.3. ÖV-VERLUSTZEITEN MIT AUTOBAHNERÖFFNUNG________________________________18 -
IMPULS DORFMAGAZIN Auflage 2550 Exemplare Ausgabe Nr
jk IMPULS DORFMAGAZIN Auflage 2550 Exemplare Ausgabe Nr. 193, März 2021 INTERVIEW MIT KATRIN ZUZAKOVA HOLZBILDHAUERIN + MALERIN «SCHÖN & GUT» POETISCHES + POLITI SCHES KABARETT 21. MAI KULTUR OBFELDEN 22 JAHRE SENIORENTURNLEITERIN JACQUELINE BOSSARD TRITT ZURÜCK impuls obfelden Neu: Der Corona freie Wochentag Die einen essen einmal wöchentlich Fisch. Müssen wir denn alles rund um Corona Andere Joggen jeden Samstag durch die wissen, obwohl sich der Wissensstand bei Welt. Wieder andere biken gerne am Sonn nahe täglich ändert? Da kann man sich tag. Im Zuge der medialen Informations sorglos einen Tag ausklinken – ist ja mor flut rund um Corona wird es Zeit, neu ei gen sowieso schon überholt, oder? nen coronafreien Wochentag ins Leben zu rufen! Hilft es Ihnen, wenn Sie die Meinung von Spitaldirektor Meier aus Bettenhausen, Al Bei aller Ernsthaftigkeit des Themas geht tersheimleiterin Huber in Sternenberg und es einem langsam auf den Geist, nur noch Schulleiter Müller der Gemeinde Ober über Viren zu lesen, zu hören oder in der schrot kennen? Tagesschau zu sehen, oder? Wenn schon das Kulturleben am Boden liegt, brauchen Lassen Sie auch einen Tag mal prophylakti wir nicht noch einen geistigen Eintopf zu sche Gesundheitsaktivitäten weg, die Sie kreieren. wiederum mit dem Thema verbinden. Ge niessen Sie einen Tag also ohne Echinafor Also legen Sie mal einen Wochentag die ceDosis, ohne Vitamin DTröpfli oder den Tageszeitung ungelesen direkt ins Altpa täglichen VitaminCocktail und ohne Gym pier. Einen Wochentag ohne Todesfallmel nastik oder Yogaübungen. dungen im Radio überleben, schadet auch nichts. Wenn schon Radio, geniessen Sie Erinnern Sie sich einen Wochentag aus «Jazz for Dinner». -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker