GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

59. Jahrgang 6. März 2020 Nr. 10

FRÜHLINGSERWACHEN À LA BAROCK KAMMERKONZERT WIESENBACH VIOLINE UND VIOLA CAROLINE KORN TUBA THOMAS MATT KLAVIER ELKE BURGER- VON STEIN

FOYER DER BIDDERSBACHHALLE WIESENBACH SONNTAG, 08. MÄRZ 2020 BEGINN 17 UHR AM SPORTZENTRUM 2 WIESENBACH

JOHANN SEBASTIAN BACH GEORG FRIEDRICH HÄNDEL GIOVANNI BATTISTA DEGLI ANTONII GEORG FRIEDRICH TELEMANN UND VIELE MEHR

SCHIRMHERR: ORGANISIERT DURCH UNTERSTÜTZT DURCH EINTRITT FREI ERIC GRABENBAUER JÜRGEN BERGER UND FREUNDE Die Theatergruppe

www.lavita-bammental.de 20. März 2020 20.00 Uhr

Foto H. Mathies Podiumsdiskussion Kath. Gemeindezentrum, Fischersberg 5, 69245 Bammental Unter der Moderation von Nicole Ahrenbeck und Bernd Schweisthal diskutieren das Thema Homöopathie – Alternative Heilmethode oder Scharlatanerie? folgende Experten/Innen: • Dr. Norbert Aust, Dipl. Ing., Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften • Gert Dorschner, Ärztlicher Leiter der Akademie für Ganzheitsme- dizin, • Rainer Hinderer (SPD), Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Integration im Landtag von BW • N ora Laubstein, Heilpraktikerin, Präsidentin des Deutschen Natur- heilbundes • Dr. Sönke Müller, Facharzt für Innere Medizin Zusammenbruch Das Vorbereitungsteam des Nachtcafés freut sich mit Ihnen auf eine Ein Theaterstück von Joshua Sobol intensive Diskussion. Verbringen Sie einen interessanten und infor- 6. / 7. 3. 2020 | 20 Uhr · 8. 3. 2020 | 16 Uhr mativen Abend in angenehmer Nachcaféatmosphäre. Eintritt ist frei. Kath. Bildungswerke Bammental und Wiesenbach, TV-Halle, Bammental der Ökumenekreis Gaiberg http:/www.kath-neckar-elsenz.de/nachtcafe

Eine Veranstaltung der Gemeinde Bammental, des Sportkreises Heidelberg und des TV Bammental Tag der Aktivität Fit im Alter durch Bewegung und Sport

Grünes Frauenfrühstück

Sa., 21.3.2020 Elsenzhalle Bammental 14-18 Uhr, Vertusplatz 1, 69245 Bammental

14.00 - 14.30 Uhr: unverpackt und plastikfrei Begrüßung und Ergebnispräsentation der Umfrage mit Corinn Anyanwu 14.30 - 15.00 Uhr: vom „naggisch-Laden“ Neckargemünd Sportkreis Fachvortrag: „Motivation zum Sport im Alter“ Heidelberg 15.00 - 18.00 Uhr Samstag, 14. März 2020 • Alltags-Fitness-Test (Sportkreis Heidelberg) um 9.30 Uhr • Schnupper-Kurse (TV Bammental) • Aufführungen (TV Bammental, AWO) im Familienzentrum, Hauptstr. 65 • Info-Stände (adViva, Wandergruppen Bammental, VHS) Anmeldung bei: Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. [email protected], Tel.: 48368

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zur aktiven fam. [email protected], Tel.: 46584 Teilnahme. Die Teilnahme ist kostenlos. Eintritt frei, Spenden willkommen

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 bei sein. Mit der gemeinsamen Abschaltung der Straßenbeleuchtung soll Gemeinsame amtliche Mitteilungen ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt werden. Die Earth Hour ist nicht als Einsparmaßnahme gedacht, sondern soll zeigen, dass Fragen rund um das Coronavirus jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss. Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung erfolgt über die Netzleitstelle Infotelefon des Gesundheitsamts ab sofort der Syna GmbH in der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr. Wir bitten in dieser montags bis sonntags 7.30 bis 18 Uhr erreichbar Zeit von Störmeldungen an die Syna abzusehen. Private Haushalte sind Seit 27. Januar hat das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das von der Abschaltung nicht betroffen. Wir bitten alle Autofahrer in dieser auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist, ein Infotelefon für Fra- Zeit um erhöhte Aufmerksamkeit. gen rund um das Coronavirus geschaltet. Auch Sie können sich an der Earth Hour beteiligen! Schalten Sie für eine „Wir freuen uns, diesen Service nun ausbauen zu können“, so der stellvertre- Stunde in Ihrer Wohnung die Beleuchtung ab. Unter www.wwf.de/earth- tende Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Andreas Welker. Ab sofort erreichen hour/ finden Sie weitere Informationen und Ideen, wie Sie sich beteiligen Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidel- können. berg unter der Telefonnummer 06221 522-1881 montags bis sonntags von 7:30 bis 18 Uhr die Expertinnen und Experten des Gesundheitsamtes. DRK Rhein-Neckar/Heidelberg und Gesundheits- Unter der genannten Servicenummer gibt es auch Antworten und Hin- weise zu Themen wie Symptome und Inkubationszeit oder der Frage, wie amt Rhein-Neckar-Kreis fördern Erste-Hilfe-Aus- man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Zusätzlich wird dort auch bildung an weiterführenden Schulen beraten, für wen und wann eine Testung auf Virus sinnvoll ist. Kenntnisse in Erster-Hilfe sind eine wichtige Grundlage für schnelles Han- Weitere Informationen gibt es auch bei der Info-Hotline des Landesge- deln im Notfall. Gegenseitige Hilfeleistung sollte in unserer Gesellschaft sundheitsamtes unter der Telefonnummer 0711 904-39555. Diese Hot- eine Selbstverständlichkeit sein – deshalb unterstützen der DRK-Kreis- line ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. verband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. und das Gesundheitsamt Rhein- Neckar-Kreis weiterführende Schulen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung. Am Donnerstag, 19. März – In den kommenden zwei Jahren werden Erste-Hilfe-Kurse an weiterfüh- renden Schulen im Einzugsgebiet des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neck- Landratsamt und alle Außenstellen geschlossen! ar/Heidelberg e.V. bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Mög- Am Donnerstag, 19. März 2020, führt das Landratsamt des Rhein-Neck- lich macht dies ein Pilotprojekt der Kommunalen Gesundheitskonferenz, ar-Kreises eine Personalversammlung durch. Aus diesem Grund bleiben bei dem Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis und DRK Rhein-Neckar/ alle Dienststellen des Kreises einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Füh- Heidelberg kooperieren. rerschein-behörden an diesem Tag geschlossen: Schulen, die ihren Lehrkräften und den Jahrgangsstufen 7 bis 10 die Mög- Heidelberg: Kurfürsten-Anlage 38 - 40 (Landratsamt-Hauptgebäude) / lichkeit geben wollen, sich in Erster-Hilfe ausbilden zu lassen, erhalten Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude) / Im Breitspiel 5 (Land- die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs ganz oder anteilig erstattet. „Diese ratsamt-Nebengebäude) / Eppelheimer Str. 15 (Versorgungsamt) Erste-Hilfe- : Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Kata- Grundkurse sind eine vollwertige Ausbildung, beispielsweise zum Erwerb strophenschutz) der Fahrerlaubnis, eines Trainerscheins oder zur Teilnahme am Schulsani- Neckargemünd: Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Jugendamt) tätsdienst“, erläutert Andreas Fetzner, Leiter der Breitenausbildung beim : Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- DRK Rhein-Neckar/Heidelberg. Die qualifizierten Ausbilder des DRK und Führerscheinbehörde) kommen dann an die Schulen, oder organisieren Räumlichkeiten in den : Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulas- örtlichen DRK-Gliederungen. sungs- und Führerscheinbehörde) „Uns geht es darum, mit den Erste-Hilfe-Schulungen bei jungen Men- : Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zu- schen einen niederschwelligen Zugang zum Thema Hilfeleistung zu le- lassungs- und Führerscheinbehörde) gen“, sagt Dr. med. Rainer Schwertz, der Leiter des Gesundheitsamts des sowie die Straßenmeistereien Wiesloch, Weinheim und Neckarbischofs- Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis. „Wir wollen damit die Schülerinnen heim (mit Stützpunkt in ). und Schüler ertüchtigen, ohne große medizinische Kenntnisse schnell Hilfe leisten zu können. Denn die ersten Minuten sind im Notfall oft ent- scheidend. Wichtig ist dann, dass man ohne Hemmungen handelt.“ Earth Hour 2020 – für einen lebendigen Planeten! Ein weiterer Schwerpunkt soll die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte sein. Das Motto „Train the trainer“ verspricht eine nachhaltige Implemen- 13 Elsenzgemeinden beteiligen sich erneut tierung der Ersten Hilfe an den Schulen. an der weltweiten Aktion Am Samstag, den 28. März 2020, findet um 20:30 Uhr die Earth Hour statt – die weltweit größte Aktion für mehr Kli- Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen ma- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden zum bereits 14. Mal Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und I nternationale Wochen gegen Rassismus so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen. Und so heißt es in den Elsenzgemeinden in diesem Jahr bereits zum fünf- Bammental beteiligt sich ten Mal „Licht aus!“, wie in fast 400 Gemeinden in ganz Deutschland. Zu- Die rechtsradikalen und gewalttätigen Ereignisse in sammen mit , , Gaiberg, Gauangelloch, , Deutschland in den vergangenen Wochen und Mona- , , Neckargemünd, , Spechbach, Wiesen- ten machen deutlich, wie wichtig es ist, Gesicht zu zei- bach und wird auch Bammental in diesem Jahr wieder da- gen und seine Stimme gegen Rassismus zu erheben.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 3 Pflegedienst Notrufe Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Notruf, Unfall 110 Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Kläranlage Tel. 972125 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Ärztliche Bereitschaftsdienste Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 und stromausfall.de Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- Unity Media Baden-Württemberg Tel. 0221 46619100 liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls T elefonseelsorge Rhein-Neckar Sie aus medizi­nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei­tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle Notrufnummer der Telefonseelsorge weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereit- Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 schaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret­tungsdienst, der in Integrationsfachdienst lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len alarmieren Sie bitte Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg, Eingang C Tel. 06221 8901510 sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel. 06221 882673 Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel. 06221 3544917. Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer 116117 Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Eberbach, Scheuerbergstr. 3: Mo - Do 13.00 - 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Fol- Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) Mo - Di und Do - Fr 9.00 - getag 7.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel.-Nr. 06221 88-3561 Notfallpraxis in der GRN-Klinik : St-Nr. 06221 88-2124 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 19.00 Uhr – 24.00 Uhr; Mi 13.00 Uhr – Fax-Nr. 06221 88-2112 24.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 8.00 Uhr - 24.00 Uhr Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax 9221-0/9221-44 Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr; Mi 13.00 Pflegenotdienst: 0171 7916506 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr, Freitag 19.00 Uhr – Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vor- tag 19.00 Uhr – Folgetag 7.00 Uhr Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 nächstliegende Notfallpraxis kommen. Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Pflegeheim Anna-Scherer-Haus Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum Reilsheimer Mühlweg 2 Tel 06223 966-0 für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel. 06223 865630 Feld 430, 69120 Heidelberg Tag u. Nacht erreichbar Tel. 0173 3234875 Öffnungszeiten: Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Mi, Fr: 16.00 - 22.00 Uhr; Sa, So, Feiertag: 9.00 - 22.00 Uhr Tel. 06226 429002, 06223 8668665, 01525 2845875 Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Not- fallpraxis kommen S ozialpsychiatrischer Dienst Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel. 01806 622122*

Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zent- Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr rum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel. 06222 8019/Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Freitag, 06.03.: Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr Neckargemünd Tel. 06223 3300 und nach Vereinbarung. Tel. 06223 861227 Samstag, 07.03.: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofplatz 7, Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr Eberbach Tel. 06271 5456 Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Sonntag, 08.03.: Bammental Tel. 06223 5757 Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Montag, 09.03.: Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Waldwimmersbach Tel. 06226 4391 Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Dienstag, 10.03.: Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Web: [email protected]/www.avr-kommunal.de Schönau Tel. 06228 412 AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., 74889 Sinsheim 0800 28755462 Mittwoch, 11.03.: Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Neckargemünd Tel. 06223 3919 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514/Fax: 07261 9466-5520 Donnerstag, 12.03.: Apotheke in den Brunnenwiesen 4, Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504/Fax: 07261 9466-95521 Bammental Tel. 06223 49431 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 12.00 Uhr, Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS Krankentransport - Taxi Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; 970323 www.aponet.de kostenlos aus dem Festnetz Hebammendienst Bammental , Tel. 5998; Gaiberg Tel. 47202 Während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, die vom 16. bis Kammerkonzert am Gymnasium Bammental 29. März statt finden, bringen zahlreiche Veranstaltungen vor Ort zum Ein musikalisches Feuerwerk der besonderen Art Ausdruck: Diskriminierung und Hetze haben keinen Platz in Bammental. Spannungsvolle Stille herrschte am 20.02.2020 kurz vor 19:00 Uhr im Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ stehen unter der Schirm- Multifunktionsgebäude des Gymnasiums Bammental. Die Erwartungen herrschaft von Bürgermeister Holger Karl. der Zuhörer waren hoch. Kammerkonzert am Gymnasium Bammental – Dienstag, 17.März, 19:30 bis 21:30 Uhr, Familienzentrum, Hauptstr. 65 dieses Konzertformat ist bekannt für das hohe Niveau der musikalischen – „Parolen Paroli bieten“ – Reaktionen auf und Argumente gegen popu- Darbietungen. Es wurde vor vielen Jahren von Volker Konetschny ins Le- listische, rassistische und diskriminierende Äußerungen im Alltag ben gerufen und bereichert seither jährlich das musikalische Portfolio des Workshop der SPD Bammental, bei dem verschiedene Gesprächsstrate- Gymnasiums. Bei diesem musikalischen Ereignis musizieren Schülerin- gien vorgestellt und ausprobiert werden. Anmeldung und weitere Infos: nen und Schüler des Gymnasiums als Solisten, im Duett oder in kleineren Wencke Rose-Zimmermann, Tel. 7298858 oder rose-zimmermann@ Gruppen. Die dargebotenen Stück stammen meist aus dem privaten Mu- gmx.de sikunterricht u.a. an der Musikschule und finden beim Kammerkonzert Mittwoch, 18. März um 19.30 Uhr, Restaurant Theo, Oberdorfstr. 53 – eine entsprechende Bühne. Stellung beziehen!- Gegen Rassismus in sozialen Medien Auch in diesem Jahr stellten die jungen Menschen wieder ihre künstleri- Themenabend von Bündnis 90/Die Grünen schen Fähigkeiten unter Beweis und gaben dabei ihr Bestes. Zum Auftakt des Konzerts erklang der 1. Satz, das Allegro, aus Josephs Haydns Sonate Donnerstag, 19. März 2020, Elsenztalschule (geschlossene Veranstal- F-Dur, Hob XVI, 23, gefolgt von Edvard Griegs Notturno C-Dur op.54, tung) – Gesicht zeigen- Stimme erheben mit denen die Schülerin Leni Seegers aus der Klasse 8d am Klavier durch Kunst-Workshop zum Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus ihr klares und schwungvolles Spiel überzeugte. Das Duo für Violine und Samstag, 21. März 2020 um 15 Uhr, Altentagesstätte mit Kaffee und -Ku Violoncello (2. Satz, Zingaresca) von Erwin Schulhoff wurde brillant in- chen – Vier Jahre Fremdenfreundlichkeit in Bammental terpretiert von Emma Aoki, Schülerin der Musikschule Neckargemünd. Die Flüchtlingshilfe Bammental berichtet über ihre Arbeit und ihre Er- Ihre Duopartnerin Rebekka Hövel (9b) am Violoncello machte durch fahrungen ihr einfühlsames Spiel das Werk zu einem eindrücklichen Erlebnis. Die Musik von Aram Chachaturjan gehört bestimmt nicht zu den unkompli- Montag, 23. März 2020, Kurpfalzinternat (geschlossene Veranstaltung) zierten Klavierkompositionen. Umso erstaunlicher und beeindruckender – Mein Leben als Neo-Nazi war die Leistung von Jonas Weimar aus der Klasse 6a, der den 3. Satz: Manuel Bauer, ein Aussteiger aus der rechtsextremen Szene, setzt sich für Allegro mosso der Sonatine in C-Dur am Klavier souverän meisterte. Im Aufklärung und Prävention ein Anschluss boten das Geschwisterpaar Rebekka Hövel (9b), Violoncel- Montag, 23. März 2020 um 19.30 Uhr, kath. Gemeindehaus – Fil- lo und Isaak Hövel (12), Klavier einen musikalischen Leckerbissen auf mabend des kath. Bildungswerk: Kaddisch um einen Freund höchstem Niveau: das Allegro Appassionato von Camille Saint-Saens. In Humorvoll und melodramatisch wird die Geschichte von der Freund- einem weiteren Programmpunkt, der Suite e-moll von Philippe Rameau, schaft zwischen dem alten russischen Juden Alexander und dem jungen Le rappel des oiseaux und La villageoise, ebenfalls dargeboten von Isaak Araber Ali in Berlin-Kreuzberg erzählt. FSK ab 12 Jahre, Eintritt frei, Hövel , zeigte sich das außergewöhnliche Talent dieses jungen Künstlers. Spende erwünscht Die Besonderheit dieses Konzerts zeigt sich in der fruchtbaren Koopera- tion der Musikschule in Neckargemünd und dem Engagement der Fach- schaft Musik am Gymnasium in Bammental. In der letzten bravourösen Elsenztalschule Bammental Darbietung vor der Pause war dies live zu sehen und zu hören in dem gemeinsamen Spiel von Bettina Konetschny – Klavierlehrerin an der Mu- Einladung zur Mitgliederversammlung sikschule - am Klavier und Jule Seegers, Schülerin der 10. Klasse, an der Violine mit Otto Riedings zweitem Concertino. Liebe Mitglieder, am Donnerstag, den 12. März 2020 la- den wir Sie herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung Das abwechslungsreiche Programm hielt auch nach der Pause so manche ein. Beginn: 19.30 Uhr, Ende: ca. 20.30 Uhr. Ort: Ge- Überraschung bereit. Barockmusik vom Feinsten leitete den zweiten Teil meinschaftsschule Bammental – Raum siehe Aushang am Haupteingang des Konzerts ein. Die Klänge der französischen Suite von Bach transparent Im Anschluss lädt der Vorstand zu einem Austausch bei Getränken und und achtsam interpretiert von Isaak Hövel, der sich an der Schule bereits Knabbersachen ein. Der Vorstand einen entsprechenden musikalischen Ruf erarbeitet hat. Als reizvollen Kontrast zur klassischen Klangarchitektur bot Marco Hohenstein (Stufe 12) mit seiner Gitarre den Titelsong des Musicals „Frozen“ von K.und R. Lopez in einer emotional dichten Klangvariation und beeindruckender Gymnasium Bammental Virtuosität dar. Schwungvolle Rhythmen trafen auf geballte Spielfreude als Julien (5c) und Felix Friedmann (12) und Johannes Schmitt (12), alle Anmeldetage des Gymnasiums Bammental drei mit ihrem Marimbaphon, und von Bianca Friedmann am Violoncello Die Anmeldung für die 5. Klassen des Gymnasium Bammental erfolgt am begleitet, „Shape of you“ von Ed Sheeran darboten und Felix Friedmann Mittwoch, den 11. März 2020 von 8.00 bis 18.00 Uhr und mit seinem Marimbaphon und Johannes Schmitt am Klavier in den Stü- Donnerstag, den 12. März 2020 von 8.00 bis 16.00 Uhr im Sekretariat. cken Emmanuel Sejournées „General life“ und der „Polka“ von Dobri Für die Eltern gibt es die Möglichkeit, noch offene Fragen bei der Schul- Paliev ihre Virtuosität unter Beweis stellten. Billy Joels „Root Beer Rag“ leitung zu klären. – ein Song mit ansteckenden, heißen Rhythmen von Felix Friedmann am Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde zur Einsicht vorzulegen und das Schlagzeug temperamentvoll zelebriert und von Isaak Hövel kraftvoll Original des Übergabe-schreibens der Grundschule (Blatt Nr. 3 und 4) virtuos am Klavier mit Einsatz von Synkopen und dem gleichmäßigen abzugeben. Das Anmeldeformular finden Sie vor-ab auch auf unserer Beat der linken Hand begleitet – wahrlich ein Feuerwerk von Rhythmen Homepage http://www.gymnasium-bammental.eu/home/formulare. und Tönen – bildete den furiosen Abschluss dieses großartigen Konzerts. Alle Schüler, die künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule Besonderes Charisma strahlten die jungen Schülerinnen und Schüler aus kommen, möchten zur Anmeldung bitte ein aktuelles Passbild für das und das nicht nur auf der Bühne, sondern auch nach dem Konzert spürte MAXX-Ticket mitbringen. man die Kraft der Musik in ihnen. Junge Musiker zum Anfassen, die si-

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 5 cherlich in Bammental zahlreiche Herzen erobert und weitere begeisterte Fans gewonnen haben. Auch der Schulleiter Dr. Benedikt Mancini zeigte sich sehr erfreut über so viel positives Engagement der Jugendlichen. DRK Rhein-Neckar/Heidelberg und Gesundheitsamt Das alles wäre nicht möglich, wenn es nicht jemanden gäbe wie Volker Konetschny, der die Initiative ergreift, diese Plattform den Schülern zur Rhein-Neckar-Kreis fördern Erste-Hilfe-Ausbildung Verfügung stellt und in allen Angelegenheiten der Umsetzung unterstützt. an weiterführenden Schulen Dorothé Becker Kenntnisse in Erster-Hilfe sind eine wichtige Grundlage für schnelles Han- deln im Notfall. Gegenseitige Hilfeleistung sollte in unserer Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit sein – deshalb unterstützen der DRK-Kreis- verband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. und das Gesundheitsamt Rhein- Neckar-Kreis weiterführende Schulen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung. In den kommenden zwei Jahren werden Erste-Hilfe-Kurse an weiterführen- den Schulen im Einzugsgebiet des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar/ Heidelberg e.V. bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Möglich macht dies ein Pilotprojekt der Kommunalen Gesundheitskonferenz, bei dem Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis und DRK Rhein-Neckar/ Heidelberg kooperieren. Schulen, die ihren Lehrkräften und den Jahr- gangsstufen 7 bis 10 die Möglichkeit geben wollen, sich in Erster-Hilfe ausbilden zu lassen, erhalten die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs ganz oder anteilig erstattet. „Diese Erste-Hilfe-Grundkurse sind eine vollwerti- ge Ausbildung, beispielsweise zum Erwerb der Fahrerlaubnis, eines Trai- nerscheins oder zur Teilnahme am Schulsanitätsdienst“, erläutert Andreas Fetzner, Leiter der Breitenausbildung beim DRK Rhein-Neckar/Heidel- berg. Die qualifizierten Ausbilder des DRK kommen dann an die Schulen, oder organisieren Räumlichkeiten in den örtlichen DRK-Gliederungen. „Uns geht es darum, mit den Erste-Hilfe-Schulungen bei jungen Men- schen einen niederschwelligen Zugang zum Thema Hilfeleistung zu le- gen“, sagt Dr. med. Rainer Schwertz, der Leiter des Gesundheitsamts des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis. „Wir wollen damit die Schülerinnen und Schüler ertüchtigen, ohne große medizinische Kenntnisse schnell Hilfe leisten zu können. Denn die ersten Minuten sind im Notfall oft ent- scheidend. Wichtig ist dann, dass man ohne Hemmungen handelt.“ Ein weiterer Schwerpunkt soll die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte M ax-Born-Gymnasium Neckargemünd sein. Das Motto „Train the trainer“ verspricht eine nachhaltige Implemen- tierung der Ersten Hilfe an den Schulen. Anmeldungen für die 5. Klassen für das Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Seniorenwanderclub „Gut Fuß“ Die Anmeldungen für die 5. Klassen des Gymnasiums finden am Mittwoch, Liebe Wanderfreunde, als nächstes wollen wir mal wieder nach Sinsheim. 11.3. und Donnerstag 12.3. 2020, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr - 12.00 Im Rathaus wird es einen Empfang vom wiedergewählten Oberbürger- Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr im Sekretariat des Schulzentrums statt. meister Jörg Albrecht für uns geben. Im Anschluss können wir die neu Mitzubringen sind das Original des Übergabeschreibens der Grund- renovierte Dr.-Sieber-Halle besichtigen. Das Mittagessen werden wir wie- schule, die Grundschulempfehlung, die Geburtsurkunde und einen der im Lokal Linde einnehmen. Für die Reservierung benötigen wir die ärztlichen Nachweis über bestehenden Masernschutz (Impfpass oder Teilnehmerzahl. Bitte meldet Euch bei Reiner (Tel. 06226 8824) oder bei ärztliche Bescheinigung) zur Einsichtnahme. mir ([email protected]) bis zum 15.3.20 an. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet nicht über die Aufnahme. Treffpunkt: Mittwoch, 18.03.2020, 09.35 Uhr, Bahnhof Mauer, Ab- Am 1. Tag müssen Sie ggf. mit längeren Wartezeiten rechnen. fahrt um 09.53 Uhr nach Sinsheim, Hbf. Von dort wandern wir zum Rathaus. Gustl und Günter

ub rcl Realschule Neckargemünd Damenwande Damenwanderclub „Flotte Sohle“ Anmeldungen für die 5. Klassen Liebe Wanderfreundinnen, die nächste Wanderung machen wir nach Lobbach, genauer nach Lobenfeld. Die Tour geht von Mauer über Me- der Realschule Neckargemünd ckesheim, Mönchzell, ins Klosterdorf, wo wir im Lokal „Kloster zum Die Anmeldungen für die 5. Klassen der Realschule finden am Mittwoch,11.3. Griechen“ das Mittagessen einnehmen werden. und Donnerstag12.3.2020, jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und Treffpunkt: Sport- und Kulturhalle Mauer, Mittwoch, 11.03.2020, um 14.00 Uhr - 16.00 Uhr im Sekretariat des Schulzentrums statt. 10.15 Uhr. Mitzubringen sind das Original des Übergabeschreibens der Grund- Sollte jemand die gesamte Strecke nicht bewältigen können, besteht alter- schule, die Grundschulempfehlung, die Geburtsurkunde und einen nativ die Möglichkeit, ab Meckesheim mit dem Bus 743 nach Lobenfeld ärztlichen Nachweis über bestehenden Masernschutz (Impfpass oder zu fahren, Abfahrt wäre am Bahnhof Meckesheim um 11.02 Uhr oder ärztliche Bescheinigung) zur Einsichtnahme. Haltestelle Ochsen um 11.03 Uhr. Die Rückkehrzeit besprechen wir im Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet nicht über die Aufnahme. Lokal. Abmeldungen wie immer an die bekannten Telefonnummern. Am 1. Tag müssen Sie ggf. mit längeren Wartezeiten rechnen. Gisela, Christel und Karin

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 Donnerstag, 12. März: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr Probe „Karte ab 60“ Posaunenchor- Jungbläser, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Café „Alte Kirchen- bank“ im Gemeindehaus mit Verkauf von Eine-Welt-Waren und fair ge- Rein ins Vergnügen! Mit der Karte ab 60 kreuz und quer handelten Bananen, 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats durchs VRN-Gebiet Freitag, 13. März: 19.00 Uhr Jugendkreis Die Karte ab 60 ist eine nicht übertragbare, sehr preisgünstige Jahreskarte für alle, die 60 Jahre oder älter sind. Sie kostet 45,70 Euro pro Monat im Abonnement bzw. 548,40 Euro im Jahr bei Einmalzahlung im Voraus (Tarif 1/2020). Die Karte ab 60 gilt im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN), das die gesamte Pfalz, Teile Rheinhessens, die Städ- „So viel du brauchst“ – Klimafasten 2020 te Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg, den hessischen Kreis Bergs- Eine Woche Zeit für meine Energie traße sowie den Rhein-Neckar-Kreis, den Neckar-Odenwald-Kreis und den Ein wohlig warmes Wohnzimmer, Filme aus dem Internet, eine warme Main-Tauber-Kreis umfasst. Ob zum Schlemmerwochenende ins Elsass, Dusche, Zentralheizung und Strom machen das Leben angenehm. Ener- zum Wandern in den Odenwald, zum Einkaufsbummel in die Stadt oder gieeffiziente Geräte und ein sparsamer Umgang damit, je mehr Energie entspannt zur Arbeitsstätte: Die Karte ab 60 macht`s möglich. Sie bietet aus Sonne und Wind, desto besser für das Klima. ein Jahr lang fast grenzenlose Mobilität mit den Bussen und Bahnen der Für das Energiefasten gibt es viele Möglichkeiten: – Verzichten Sie auf im VRN zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen, mit den Ruftaxi- Stromanbieter, die aus Kohle oder Atomkraft Energie erzeugen. – Senken linien im VRN-Gebiet sowie auf den Linien der S-Bahn Rhein-Neckar von Sie die Zimmertemperatur und ziehen Sie sich Ihren warmen Lieblingspulli Homburg/Saar über Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg nach Os- an. – Verwenden Sie LEDs, stellen Sie Standby ab und verwenden Sie Steck- terburken, von Germersheim über Speyer, Ludwigshafen, Mannheim und dosenleisten mit Schalter – Überprüfen Sie Ihr Lüftungsverhalten – Stoß- Heidelberg in Richtung Bruchsal (letzte Station im VRN ist Bad Schön- lüften anstelle von Kipplüften – Enteisen Sie Kühl- und Gefrierschränke born) und von Heidelberg über Sinsheim in Richtung Eppingen. Für alle, die ihren 60. Geburtstag feiern, hat der VRN ein besonderes Steh auf und geh! Angebot: das Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo. Alle, die ihre Karte ab 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem 60 innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen, können südafrikanischen Land Simbabwe. Der die Karte ab 60 während des ersten Abo-Monats kostenlos testen und bei Gottesdienst zum Weltgebetstag ist am 06. Nichtgefallen wieder kündigen. März um 19.00 Uhr in der Neuapostoli- VRN-Service: Fahrplanauskünfte rund um die Uhr, Tarifauskünfte schen Kirche in Bammental an Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr telefonisch unter 0621 1077077. www.vrn.de myVRN: Die praktische Fahrplan-App für unterwegs mit Bike- und CarSharing-Auskunft. Die Bestellscheine liegen bei der entsprechenden Gemeindeverwaltung oder bei der Akademie für Ältere, Bergheimer Straße 76, beim RNV-Kun- denzentrum, bei der DB am Heidelberger Hauptbahnhof und bei dem RNV-Kundenzentrum, Mannheim, im Stadthaus N 1, Ebene 1 aus. Wer sich bereits am 01. April 2020 mit der „Karte ab 60“ auf den Weg machen möchte, muss den Bestellschein spätestens bis Dienstag, den 10. März 2020 bei dem RNV-Kundenzentrum, Mannheim, im Stadthaus N 1, Ebe- ne 1 abgeben. Bei der entsprechenden Gemeindeverwaltung oder bei der Akademie für Ältere, Bergheimer Straße 76, beim RNV-Kundenzentrum, bei der DB am Heidelberger Hauptbahnhof muss der Bestellschein spä- testens bis Freitag, den 20. März 2020 abgegeben werden.

Kirchliche Nachrichten

Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5,8)

E vangelische Kirchengemeinde Bammental Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Tel. 5084; Fax 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de Freitag, 06. März: 19.00 Uhr Jugendkreis, 19.00 Uhr Weltgebetstag: Got- tesdienst in der Neuapostolischen Kirche Ein Weg durch die Passionszeit mit biblischen Versen und Geschichten Sonntag, 08. März: 9.45 Uhr Konfetti- Kirche für Kids im Familienzen- Das Seminar „Sieben Wochen bis zum Osterfest“ soll dazu anregen, die trum, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee, Passionszeit vor Ostern bewusst und gemeinsam zu begehen. Unter der 19.00 Uhr Complet- musikalisches Nachtgebet in der kath. Kirche Leitung von Pfarrer Jürgen Rink werden die TeilnehmerInnen ab Montag, Montag, 09. März: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe dem 9. März an vier aufeinanderfolgenden Abenden die Gelegenheit ha- Mittwoch, 11. März:16.00 Uhr Konfi-Treff, 18.15 Uhr Flötenkreis, 19.45 ben, sich am Altar zu versammeln, sich in der Stille und in der Gruppe zu Uhr Probe des Posaunenchors begegnen. Biblische Geschichten und Aussagen können dabei helfen, den

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 7 eigenen Weg neu auszurichten. So wird der Passionszeit eine bewusste Gestalt gegeben. Die Abende finden jeweils von 19 bis 21 Uhr im Geist- E vangelische Kirchengemeinde lichen Zentrum Klosterkirche in Lobenfeld, Klosterstr. 110 statt. An- Wiesenbach meldung und Information unter www.kloster-lobenfeld.com oder 06223 3038 oder [email protected] Evangelisches Pfarramt Wiesenbach – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- senbach.de. Bürozeiten Frau Elke Paulus: montags und freitags von 9 bis E vangelische Kirchengemeinde 12 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr. Gespräche mit Pfarrerin Fran- Gaiberg ziska Gnändinger nach Vereinbarung. In dieser Woche ist das Pfarramt am Montag nicht besetzt Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go.de, Tel. Freitag, 6. März: 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltge- 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: [email protected]. betstag in der evangelischen Kirche. Frauen aus Simbabwe haben die Ge- Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. betsordnung „Steh auf und geh!“ zum diesjährigen Gottesdienst vorberei- Freitag, 6. März: 19.00 Uhr Würfelchor im Gemeindehaus Gauangel- tet. Herzliche Einladung hierzu! loch, 19.00 Uhr Weltgebetstag im Edith-Stein- Haus Gauangelloch, 19.00 Sonntag, 8. März (Reminiszere): 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abend- Uhr Weltgebetstag in der katholischen Kirche in Gaiberg, 19.30 Uhr mahl zur Jubelkonfirmation in Wiesenbach – Opfer für die eigene Ge- Teentreff – Eislaufen in Wiesloch meinde. Die Jubilare treffen sich um 9.15 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 8. März (Reminiszere): 09.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Dienstag, 10. März: 16.00 Uhr Krabbelgruppe „Strolche“, 19.00 Uhr Ju- Dr. Peter Bueß in Gaiberg, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Dr. Pe- bilatechor, 20.15 Uhr Kirchenchor ter Bueß in Gauangelloch Mittwoch, 11. März: 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Montag, 9. März: 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kirchen- Samstag, 14. März: 14.30 Uhr das Team des Weltladens lädt anlässlich chorprobe seines 30-jährigen Bestehens ins Gemeindehaus ein. 18.00 Uhr Jugend- Sonntag, 15. März (Okuli): 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Traugott gottesdienst in der evangelischen Kirche in Michelbach – Wer mitfahren Fränkle in Gauangelloch , 10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation möchte, kann sich im Pfarramt anmelden mit Abendmahl - mit Taufen und Kirchenchor Freitags von 15.00 Uhr -17.00 Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage im Welt-Laden im evangelischen Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2 www.gau-gai-go.de Weltgebetstag am Freitag, 6. März 2020, 19.00 Uhr evangelische Kirche Wiesenbach „Steh auf und geh!“ Der Weltgebetstag wurde dieses Jahr von christlichen Frauen aus Sim- babwe vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird der Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden gefeiert. Es ist eine ökumenische Basis- bewegung, die seit 130 Jahren von immer mehr Konfessionen unter- stützt wird und Frauen weltweit auf vielfältige Weise ermächtigt. Die diesjährige Gebetsordnung kommt aus Simbabwe und steht unter dem Motto „Steh auf und geh!“. Zum ökumenischen Gottesdienst sind alle interessierten Frauen und Männer herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus

Herzliche Einladung zum 30jährigen Jubiläum des Weltladens Wiesenbach. Kommen Sie am Samstag, 14. März 2020 um 14.30 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Wiesenbach und feiern Sie mit uns. Alle sind herzlich willkommen!

8 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 MINISTUNDEN Für die diesjährige Sammlung des Gustav-Adolf- Samstag, 14. März: Gruppenstunde in Gaiberg Werks liegen Spendentüten und Überweisungs- Samstag, 28. März: Gruppenstunde in Bammental träger in unserer Kirche aus. Nähere Informationen bei der GAW-Geschäftsstelle, Blumenstr. 1, 76133 , Tel. 0721 9175-335, [email protected] Kath. Kirchengemeinde Bammental Ihr Konto zum Helfen bei der Ev. Bank Kassel (BIC GENODE- Ganzheitlicher Fastenkurs mit Gesang, Gebet und Meditation F1EK1) Vorstellung des Kurses: Dienstag, 3. März 19.30 Uhr im Gemeindezent- IBAN DE67 5206 0410 0000 5067 88 rum in Bammental Saftfastenwoche: vom 9. - 14. März jeden Abend ein Treffen um 19.30 Uhr / Nachtreffen: Mittwoch, 18. März um 19.30 Uhr. Leitung Barbara Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Jakoby. Unkosten pro Person 5,– Euro. Anmeldung nach Vorstellung des Kurses oder über email [email protected] Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, Tel. 489010, Fax 489011, [email protected], www.kath- SENIORENNACHMITTAG BAMMENTAL neckar-elsenz.de. Bürozeiten BTL: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di Donnerstag, 12. März um 15.00 Uhr im katholischen Gemeindezentrum 17.00 - 19.00 Uhr. Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, 17.30 Uhr - Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, 19.00 Uhr (7 - 9 J.) / Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Fax 80 50 86, [email protected]. Bürozeiten WB: Mo (10 - 13 J.) / Pfadfinder: Mi, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr (14 - 16 J.) / Rover: 9.00 - 11.00 Uhr Mo, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (ab 16 J.) Pfarrer Karl Endisch, Tel. 06223 489010, k.endisch@kath-neckar-el- senz.de – Gemeindereferentin Tatjana Abele, Tel. 06223 805087, t.abe- [email protected] Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Erstkommunion 2020 Weltgebetstag der Frauen in Gaiberg Kindertag Eucharistie Am Freitag, 6. März, 19.00 Uhr, findet der ökumenische Gottesdienst zum Samstag, 7. März 15.00 – 18.00 Uhr in Meckesheim, Schulstr. 17 Weltgebetstag der Frauen in der Katholischen Kirche in Gaiberg statt. Die Stationsgottesdienste – 5. Stationsgottesdienst diesjährigen Gottesdiensttexte wurden von Frauen aus Simbabwe zusam- Samstag, 7. März um 18.00 Uhr in Meckesheim mit Familien mengestellt und stehen unter dem Motto: Steh auf und geh! Simbabwe 6. Stationsgottesdienst liegt eingebettet zwischen Südafrika, Botswana, Sambia und Mosambik, Sonntag, 29. März 11.00 Uhr in Bammental (Fischersberg 3) mit anschl. mit beeindruckenden Naturschönheiten, wie die Viktoria Wasserfällen, Solidaritätsessen aber auch großen Problemen. Seit 2000 befindet sich das Land in einer Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Wirtschaftskrise, die die Benachteiligung von Frauen verschärft. Trotz- dem vermittelt uns die Gottesdienstordnung Zuversicht. Im Anschluss Donnerstag, 5. März: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 LO Ge- an den Gottesdienst gemütliches Beisammensein mit kleinen Leckereien betsstunde um geistliche Berufungen (Edinger) Freitag, 6. März: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 19.00 BTL Weltgebets- Gemeindeteamtreff Gaiberg tag der Frauen in der Neuapostolischen Kirche (Team), 19.00 GB Welt- Mittwoch, 11. März, 20.00 Uhr im Unterraum der katholischen Kirche in gebetstag der Frauen in der katholischen Kirche anschl. Beisammensein Gaiberg. Hierzu eine recht herzliche Einladung. (Team), 19.00 WB Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Kir- che; anschl. Beisammensein im ev. Gemeindezentrum (Team) Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Samstag, 7. März: 17.30 MECK Rosenkranz, 18.00 GB Eucharistiefeier (S), 18.00 MECK Eucharistiefeier 5. Stationsgottesdienst (E, Ab,Ha) Aufgrund dringender Sanierungsmaßnahmen finden zurzeit keine Got- 2. FASTENSONNTAG tesdienste in Wiesenbach statt. Sonntag, 8. März: 9.15 NGD Eucharistiefeier (S), 9.15 MÖ Eucharis- tiefeier (SZ), 10.00 MAU Wort-Gottes-Feier, 10.00 WAHI Wort-Got- Die Sonntagsgottesdienste werden in dieser Zeit nach Bammental verlegt. tes-Feier, 10.45 ARCHE Eucharistiefeier (SZ), 10.45 MÜCK Eucharis- Die Werktagsgottesdienste entfallen ersatzlos. tiefeier (E), 11.00 BTL Eucharistiefeier (S), 19.00 BTL Complet in der WELTGEBETSTAG DER FRAUEN katholischen Kirche Freitag, 6. März um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche. Alle - Frauen Montag, 9. März: 17.00 MAU Rosenkranz, 18.00 ARCHE Eucharisti- und Männer - sind herzlich eingeladen. Im Anschluss besteht wie immer sche Anbetung die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im evangelischen Ge- Dienstag, 10. März: 9.00 GB Eucharistiefeier (E), 18.30 D´HOF Eucha- meindezentrum. ristiefeier † Ernst Roth u. Ang. (S), 19.30 MAU Andacht in der Fastenzeit Marienkapelle Wiesenbach Mittwoch, 11. März: 10.00 NGD Eucharistiefeier (SZ), 18.30 MAU Die Kapelle ist über die Wintermonate geschlossen. Eucharistiefeier (S) Donnerstag, 12. März: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), 18.30 WW Eucharistiefeier (E) Bildungswerk Bammental Freitag, 13. März: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), 10.00 MAU Eucharis- tiefeier im Agaplesion - Bethanien (S), 15.30 NGD Wort-Gottes-Feier in Donnerstag, 5. März 2020, 19.30 Uhr – Vortrag Neckargemünder Hof , 18.30 ARCHE Taizégebet, 18.30 MÖ Eucharistie- im Kath. Gemeindezentrum, Fischersberg 5, Bammental feier (SZ), 19.00 WAHI Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche Samstag, 14. März: 18.00 GB Eucharistiefeier (SZ), 18.00 MECK Eucha- Der lange Schatten des Augustinus ristiefeier † Marie und Franz Winkelbauer † Marie Weber † Ignaz Weber Faszination und Last eines alten Bekannten u. Ang. (S) Dipl.-Theol. Tobias Licht, Karlsruhe

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 9 Foto: pixabay.com Ökum. Nachrichten Er ist einer der Giganten der Kir- chengeschichte: der hl. Aurelius Sonntag, 08.03.2020 Complet Augustinus (354 - 430). Bis heu- te gilt er neben dem hl. Thomas Complet am Sonntag, den 8.03.2020 um von Aquin (1225 - 1274) als die 19.00 Uhr in der katholischen Kirche Bam- größte theologische Autorität in mental der Kirche des Westens. An der Seit ältesten Zeiten versammeln sich Chris- Schwelle von der heidnischen Antike zum Christentum verkörpert er ten an den Wendepunkten des Tages zum gemeinsamen Gebet. Wir, die wie kein anderer die epochale Verbindung von biblischer Religion und Completschola Bammental, laden Sie ein, gemeinsam mit uns den Tag griechischem Denken, die einerseits die Entfaltung des christlichen ausklingen zu lassen und alles, was den Tag erfüllt hat, vor Gott zu bringen Dogmas überhaupt erst möglich gemacht hat, andererseits aber auch und um den Segen der Nacht zu bitten. Die Complet bietet neben ver- mit der Übernahme der negativen Sicht von Körper und Sexualität aus schiedenen musikalischen Elementen zum Mitsingen und Mitbeten auch dem Hellenismus (kräftig befeuert von Augustins eigener, wechsel- Raum für Stille und Besinnung auf den Tag. hafter Lebensgeschichte) diese gute Schöpfungswirklichkeit bis heute diskreditiert hat. Mit seiner spekulativen Kraft und sprachlichen Bril- lanz und einer fast schon modernen Intensität des Blicks in die eigene, Neuapostolische Kirche zerrissene Seele hat Augustinus auf zahlreichen Feldern der kirchlichen Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- Lehre (z.B. der Trinitätslehre) bis heute gültige Grundlagen gelegt. eberbach.de Er ist aber auch verantwortlich für das gestörte Verhältnis zur Sexuali- Termine der Woche: Sonntag, 8. März 9.30 Uhr Gottesdienst tät, für die Ängste und die seelische Not, in die seine düsteren Lehren Mittwoch, 11. März 20.00 Uhr Gottesdienst von der Erbsünde, dem doppelten Ausgang der Geschichte und dem Verlorengehen eines Großteils der Menschheit (massa damnata) in der Hölle mehr als anderthalb Jahrtausende lang unzählige Menschen ge- M ennonitengemeinde Bammental stürzt hat. Tobias Licht, Dipl.-Theol., ist Leiter des Bildungszentrums Roncalli-Fo- Gemeindeadresse: Hauptstr. 86, 69245 Bammental, MennGemBtl@gmx. rum, Karlsruhe (Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg). de – Barbara Hege-Galle, Tel. 06223 971008 Sonntag, 08.03.2020: Gottesdienst mit Abendmahl um 10 Uhr in der Altentagesstätte Bammental, Hauptstr. 89 parallel: Kindergottesdienst weitere Informationen unter: www.mennonitenbammental.de

MEDIADATEN GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG printed by metropolmedia

Kleinanzeige (5 Zeilen)

Eine Spalte = 90 mm breit

Endpreis 1/16 Seite 1/8 Seite 1/4 Seite 1/2 Seite 1/2 Seite 1/1 Seite 10,71 Euro 90 x 32 mm 90 x 65 mm 90 x 130 mm 90 x 270 mm 186 x 135 mm 186 x 270 mm bei Bankeinzug 16,64 Euro 33,80 Euro 67,60 Euro 140,40 Euro 140,40 Euro 280,80 Euro Rechnung per Email 29,76 Euro 60,45 Euro 120,90 Euro 251,10 Euro 251,10 Euro 502,20 Euro Anzeigen-Grundpreis Anzeigen-Beratung Nachlässe 0,52 Euro / mm sw / 90 mm Telefon 06223 / 868 47 27 BEILAGEN 12 Anzeigen/Jahr: 10% 0,93 Euro / mm Farbe / 90 mm Email: [email protected] Es sind auch Zwischenformate bis 50g Datenübermittlung 25 Anzeigen/Jahr: 15% möglich. Die Berechnung erfolgt Per Email an [email protected] 65,00 Euro über die Anzeigenhöhe und 50 Anzeigen/Jahr: 20% oder per We-Transfer Anzahl der Spalten. pro Tsd. Druckunterlagen metropolmedia Erscheinungsweise Wir übernehmen alle gängigen Datenformate, Häß & Schmitt OHG Wöchentlich am Freitag, Stand Januar 2020 idealerweise PDF oder JPG. Vorlagen werden Volksbank Bammental 50 Ausgaben / Jahr. von uns eingescannt und digitalisiert. Für Fragen IBAN: DE23 6729 1700 0031 0171 06 Vertrieb stehen wir Ihnen sehr gerne zur Ver fügung. www.metropol.media Durch eigene Austräger. Anzeigenschluss Zeitschriftenformat Dienstag 12.00 Uhr Alle Preise DIN A4 (210 x 297 mm) FARBANZEIGEN zzgl. der gesetzlichen Satzspiegel 186 x 270 mm sind jederzeit möglich – Mehrwertsteuer wir beraten Sie gerne.

10 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen Gemeinde Bammental überträgt Aufgaben des Gutachterausschusses auf die Stadt Sinsheim

Die Gemeinde Bammental und die Stadt Sinsheim wollen im Bereich der Kulturring Bammental e.V. amtlichen Werteermittlung (§§ 192 – 197 BauGB) zusammenarbeiten und haben die Aufgabe nach § 1 GUAVO zum 01.01.2020 zur Erfüllung Sommertagszug in Bammental auf die Stadt Sinsheim übertragen. Dieser Zusammenschluss wurde mit am Sonntag, 22. März 2020 der geänderten und am 10.10.2017 in Kraft getretenen Gutachteraus- schussverordnung möglich, welche die interkommunalen Kooperations- Aufstellung 13.30 Uhr in der oberen Ringstraße möglichkeiten erweitert hat. Durch die geplante Aufgabenübertragung Alle Kinder, Jugendlichen und die Bevölkerung sollen insbesondere sind herzlich eingeladen • d ie Kauffälle im Bereich der Gemeinde Bammental durch die Geschäfts- an unserem Sommertagszug teilzunehmen. stelle des Gutachterausschusses der Stadt Sinsheim erfasst und die Aus- wertung der Kauffälle nach einem einheitlichen System sichergestellt werden, • die Anzahl der auswertbaren Kauffälle durch Analyse des einzelnen Die Gemeinde Bammental sucht Übertragungsvorgangs erhöht werden, für die Schwimmbadsaison 2020 • die sich daraus ergebenden Synergieeffekte bezüglich Datenumfang und eine/n Mitarbeiter/in Datenqualität genutzt werden können. als Kassenkraft Kurzfristiges Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Ableitung und die Veröffentlichung von Bodenrichtwerten (§ 196 BauGB) und der sons- für das Waldschwimmbad tigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB). Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung an den Wochen- Mittel- bis langfristiges Ziel ist die Herausgabe eines Grundstücksmarkt- enden. berichtes für den gesamten Zuständigkeitsbereich des Gutachteraus- Wir erwarten ein freundliches Auftreten, Spaß an der Arbeit mit Men- schusses der Stadt Sinsheim. schen, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Stelle in einem freundlichen, engagierten Team in der Schwimmbadsaison B³: Bäume, Bienen, Blühwiesen 2020. „B³: Bäume, Bienen, Blühwiesen“ – Hinter Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Be- diesen Schlagwörtern verbirgt sich eine In- werbung. Bitte richten Sie diese an die Gemeinde Bammental, Perso- itiative des Bammentaler Gemeinderats in diesen drei Themenfeldern nalamt, Hauptstraße 71, 69245 Bammental oder per Mail an perso- konkret für den Klimaschutz vor Ort zu arbeiten. Gemeinsam mit Ihnen [email protected]. möchten wir Projekte im Ort und in unserer Natur entwickeln und umset- Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen Herr Kresser vom Waldschwimm- zen. Wir setzten auf Ihre guten Ideen und Tatkraft für unseren Ort, unsere bad persönlich oder telefonisch (06223 484333) gerne zur Verfügung. Natur und den Klimaschutz! Mehr über unsere Gemeinde erfahren Sie unter www.bammental.de. Bammental beteiligt sich damit nicht nur an der Aktion des Gemeinde- tages „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“, sondern versucht auch durch weitere Aktionen aktiv für unsere Natur, den Insektenschutz und damit Seniorentreff letztendlich auch dem Klimaschutz zu handeln. Für die Unterstützung des Seniorennachmittags suchen wir eine/n Wir laden Sie ein zu unserer Auftaktveranstaltung am 18. März 2020 um ehrenamtlichen Musiker/in 19:00 Uhr in das Multifunktionsgebäude auf dem Schulgelände. Freuen Sie sich auf einen interessanten Impulsvortrag von Herrn Klaus Körber bzw. Alleinunterhalter/in von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veits- oder eine weitere Person mit musikalischen Kenntnissen. höchheim. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Der Seniorennachmittag findet immer alle 14 Tage dienstags für ca. 2 Ideen einzubringen und Projekte gemeinsam zu entwickeln. Stunden und wird dabei instrumental begleitet. Wir freuen uns auf Sie! Falls Sie Interesse an der muikalischen Begleitung des Seniorennach- Gemeinderat und Gemeindeverwaltung mittags haben, können Sie sich bei Frau Oswald, Tel. 9530-950 oder Frau Kedzior im Rathaus Tel. 06223-9530-30 melden. Ein Klavier ist vor Ort. Tagesmütter in Bammental Wir freuen uns über jeden Anruf. Vielen Dank! Die Verwaltung Bickel, Johanna, Glückskinder, Paul-Lincke-Weg 16/1, Tel. 0152 52666193, Mail: [email protected]

Bammental · Nr. 10 · 06.03.2020 11 Bürgermeisteramt Bammental Kennen Sie das Bammentaler Bürgerauto? Sprechzeiten im Rathaus Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Sie müssen zum Arzt, wollen Einkäufe erledigen oder einfach Freunde Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr besuchen und haben kein eigenes Auto? Dann könnte das Bammentaler Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerauto etwas für Sie sein. Das Angebot des Bürgerautos richtet sich Kassenstunden Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr an alle, die innerhalb von Bammental von A nach B und wieder zurück IBAN: DE02 6725 0020 0007 6020 57 gefahren werden möchten. Seit März 2019 haben Sie an zwei Tagen in BIC: SOLADES1HDB der Woche die Möglichkeit, sich für einen Arztbesuch, einen Einkauf Bank Sparkasse Heidelberg oder den Besuch bei Freunden gegen eine Spende mit dem Bürgerau- Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung 9530-0 to von zu Hause abholen zu lassen und später auch wieder nach Hause Fax-Nr. 9530-88 bringen zu lassen. Wer den Service in Anspruch nehmen will, meldet Elsenztalschule 9523-0 seinen Wunsch telefonisch mindestens einen Tag vorher im Bürgerbüro Gymnasium 9521-0 Kindertageseinrichtungen Kleine Helden 484-533 der Gemeinde Bammental unter der Nummer 06223 9530950 an. Regenbogenkindergarten 484-233 Das Bürgerauto fährt an zwei Tagen in der Woche – Freitag vormit- Waldorfkindergarten 46888 tags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag nachmittags von Familienzentrum Kinderreich 9725470 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fah- Öffnungszeiten: rer fahren Sie während diesen Zeiten co”-freundlich mit dem Elektro- Montag und Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr auto der Gemeinde. Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226 1336 Wir freuen uns auch über weitere Fahrerinnen und Fahrer – melden Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Sie sich einfach im Bürgerbüro. Feuerwehrgerätehaus 970770 Elsenzhalle 484432 Waldschwimmbad 484333 Förster/Hr. Reinhard 06223 73755 xxxxxx Kläranlage Telefon 972125 Mitteilungen der Meldebehörde Wassermeister Tel. 06223 92556-0 Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800 2901000 Bammental Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel.0800 7962787 und stromausfall.de Technische Meldungsannahme Tel. 06223 963-300 Geburtstage Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806 888150 Wir gratulieren zum Geburtstag … Fax: 0800 8888115 Seniorentreff - Hauptstraße 89 06.03.1950 Richard Billing 70 Jahre Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr 07.03.1945 Rüdiger Schwarz 75 Jahre Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr 09.03.1950 Gert Müller 70 Jahre im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., 11.03.1935 Werner Odenwälder 85 Jahre Hauptstraße 71 Sprechzeiten: Montag 10.00 - 12.00 Uhr Geburten Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Telefon: 9530-91 Krankentransport Amira Josephine Barabas ist am 14. Februar 2020 in Heidelberg geboren. Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Eltern sind Anna und Jannik Barabas. Bürgerauto (Fahrten telefonisch am Vortag anmelden) 9530950 Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Sterbefälle Fahrten telefonisch anmelden: 9530950 Fahrten zum Waldfriedhof Ingeborg Maria Ballnath ist am 23. Februar 2020 in Bammental verstorben. Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.40 Uhr A us dem ORtsgeschehen Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.45 Uhr Hochhaus 13.50 Uhr Fa. Reindl 13.55 Uhr SPD Bammental Langheckenstr./Alte Steigstraße 14.00 Uhr Bäcker Fromm 14.05 Uhr Die SPD Bammental lädt am 09. März um 19:30 bereits zum zweiten Mal Rathaus 14.10 Uhr zur Veranstaltung „SPD und Kanapee“ in das Familienzentrum Bammen- Waldfriedhof 14.15 Uhr tal ein. Bei kostenfreien Getränken und Kanapee darf offen und ehrlich Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 15.00 Uhr über alles was einem politisch am Herzen liegt wertfrei und offen disku- Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. tiert werden. Auch unsere Gemeinderäte haben an diesem Abend ein of- Abfahrtzeiten fenes Ohr für unsere Mitbürgerinnen und Bürger. bei Beerdigungen, Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.00 Uhr 13.30 Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.05 Uhr 13.35 Uhr Hochhaus 13.10 Uhr 13.40 Uhr Musikverein Feuerwehrkapelle Fa. Reindl 13.15 Uhr 13.45 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.20 Uhr 13.50 Uhr Bäcker Fromm 13.25 Uhr 13.55 Uhr 19. Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr Rathaus 13.30 Uhr 14.00 Uhr Sensationell… Hatte man am vergangenen Donnerstag angesichts des Waldfriedhof 13.35 Uhr 14.05 Uhr GEMEINDENACHRICHTEN kurzzeitigen Wintereinbruchs Sorge gehabt, einige der zahlreichen aus-

12 Bammental · Nr. 10 · 06.03.2020 wärtigen Besucher würden sich hiervon abschrecken lassen und Lücken Über eine hohe Beteiligung der Mitglieder sowie der interessierten Öf- im Publikum verursachen, wurde abends eines Besseren belehrt: Wie eh fentlichkeit freuen wir uns sehr. Gez. Fotios Dimitriou – 1. Vorsitzender und je dicht gedrängt saß man erwartungsvoll in der Elsenzhalle und be- Des Weiteren möchten wir vorab darauf hinweisen, dass am 28. März 2020 reitete dem Musikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Oberst- von 10 bis 12 Uhr unsere gemeinsame Müllsammel-Aktion „#Müllfreies leutnant Christoph Scheibling einen gebührenden Empfang! Bammental“ stattfinden wird. Weitere Informationen finden Sie dazu in der Und die Siegburger – frisch gestärkt durch die hervorragende kulinari- nächsten Woche in den Gemeindenachrichten sowie auch auf unserer Web- sche Versorgung des Küchenteams um Christa und Heiner Kronmüller! – seite unter www.probam.de oder auf Twitter @probam Simone Kronenwett dankten auf ihre Weise: Mit außerordentlich vielfältiger und auf Top-Ni- veau gebotener Musik für symphonisches Blasorchester! Ob schneidige Märsche, Filmmusik, spezielle Kompositionen für Blasorchester oder Ortsverband Popmusik – die Elsenzhalle wurde nicht nur in den Augen vom Chefdiri- genten zur „Elsenz-Philharmonie“. Unbestreitbar das allergrößte Klanger- Einladung zur Mitgliederversammlung der lebnis stellte sich ein, als bei den „Pinien von Rom“ des Italieners Ottorino Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bammental e.V. Respighi das Orchester eine heranrückende römische Armee auf der Via Appia verkörperte und plötzlich von der Tribüne herab ein Bläserensem- am Donnerstag, den 26. März ble für ein wahrhaften Klangorkan sorgte… Sensationell! Die DLRG Bammental e.V. lädt alle Mitglieder sowie Freunde des Ver- Die Siegburger haben schon angekündigt, im nächsten Jahr – und dann eins herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung am Donnerstag, den zum 20sten Mal! – wieder nach Bammental zu kommen. Dass das mög- 26. März 2020, um 19.30 in das DLRG Heim beim Waldschwimmbad lich ist, verdanken wir den vielen helfenden Händen, die auch für die (Schwimmbadstraße 23) in 69245 Bammental ein. weitgereisten Musiker nicht selbstverständlich sind: Ob Monate vor dem Dabei ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung / 2. Jahres- Konzert die Öffentlichkeitsabreit anläuft, ob schon Wochen vor dem berichte • Bericht des 1. Vorsitzenden • Bericht der Technischen Leitung Konzert die Küche mit Vorbereitungen beginnt, ob die Gemeindever- • Bericht der Jugendleitung / 3. Bericht der Schatzmeisterin / 4. Bericht waltung vom Bürgermeister über Hallenhausmeister bis zum Bauhof voll der Kassenprüfer und Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes hinter dem Projekt steht, ob am Abend des Konzerts viele Menschen mit / 5. Anpassung der Familienbeiträge: Der Vorstand schlägt vor, dass der anpacken… die Liste der Helfer ist lang, außerdem unterstützen mehrere Jahresbeitrag für eine(n) Erziehungsberechtigte(n) mit 2 und mehr Kin- ortsansässige Betriebe und Unternehmen mit der Schaltung von Anzei- dern 100 Euro beträgt, bei zwei Erziehungsberechtigten mit 2 und mehr gen im Programmheft das Konzert. Kindern soll er 130 Euro betragen. / 6. Ehrungen / 7. Verschiedenes: DS- Danke an alle, die wieder einmal ihren Teil zum Gelingen des Projekts GVO, sowie Fragen und Anregungen der Mitglieder beigetragen haben – die Belohnung ist das Wiederkommen eines Orches- Im Anschluss gemütliches Beisammensein. Anträge sowie Ergänzungen ters, das diese Woche in München im Herkulessaal spielt – aber die Pro- der Tagesordnung sind bis spätestens 19. März 2020 beim 1. Vorsitzen- grammpremiere war eben in bammental! den (Dr. Albrecht Schütte) der DLRG Bammental e.V. schriftlich oder per Mail einzureichen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. ASc Waldschwimmbad Förderverein

Hiermit laden wir die Mitglieder des Waldschwimmbad-Fördervereins Licht für Afrika Bammental e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein: Freitag, den 20. März 2020, 20:00 Uhr, DLRG-Clubheim im Waldschwimm- Der Verein „Licht für Afrika e.V.“ lädt seine Mitglieder und interessierte bad Bammental Gäste sehr herzlich zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung ein, Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Vor- die am Montag, dem 16. März 2020, um 19 Uhr im „Ristorante Pavarot- sitzenden • 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Rückblick 2019 • 3. Bericht ti“, Hauptstraße 8, in Bammental stattfindet. Neben dem Jahresbericht, über die anstehenden Planungen für das Schwimmbad • 4. Bericht der dem Kassenbericht, der Entlastung des Vorstandes steht die Neuwahl des Schatzmeisterin • 5. Termin Konzert am Beckenrand • 6. Fitnessgeräte im Vorstandes an. Valentin Schnitzer, Vorsitzender des Vereins „Licht für Af- Schwimmbad • 7. Vorstellung der Ziele des Fördervereins für die nächs- rika“, berichtet über unsere Projekten in Tansania. (gr) ten Jahre • 8. Verschiedenes Anträge und Ergänzungen zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 14. März 2020 beim 1. Vorsitzenden des Waldschwimmbad-Fördervereins Arbeiterwohlfahrt Bammental e.V., Oberdorfstr. 25/1, 69245 Bammental, per Brief oder E-Mail (siehe Anschrift) oder mündlich (Tel. 06223 46840), einzureichen. Aufruf zur Landessammlung der Arbeiterwohlfahrt, Ba-Wü, im März 2020 Eine herzliche Bitte … Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Lebensqualität hängt sehr Pro Bammental davon ab, wie wir Menschen miteinander umgehen. Zum Beispiel, dass wir nicht allein sind, wenn wir in Not oder Lebenskrisen geraten oder im Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Alter Hilfe brauchen. Dann ist die Arbeiterwohlfahrt in Baden seit 1919 und Terminvorschau zur Stelle und gibt uns einen Teil der sozialen Sicherheit, die wir uns alle Die unabhängige Wählervereinigung PRO BAMMENTAL lädt ihre Mit- wünschen. Daher habe ich mit großer Freude die Schirmherrschaft für die glieder sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Jah- AWO-Landessammlung übernommen und reshauptversammlung am Freitag, den 13. März 2020, um 19:30 Uhr in Bitte Sie heute sehr herzlich: Bitte geben auch Sie eine Spende in der die Gaststätte Korfu in der Oberdorfstraße in Bammental ein. Sammelwoche vom 14.-22. März 2020. Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Bericht des Vorstands • 3. Bericht des Sie fördern damit direkt die AWO-Dienste und –Einrichtungen in Ihrer Kassenleiters • 4. Bericht der Kassenprüfer • 5. Entlastung des Vorstands Nähe. So helfen Sie mit, dass die vielfältigen Angebote für Kinder und • 6. Aktivitäten im Jahr 2020 • 7. Verschiedenes Jugendliche, Familien, alte, kranke, behinderte und alleinstehende Men-

14 Bammental · Nr. 10 · 06.03.2020 schen erhalten bleiben und weiter ausgebaut werden können. Gleichzeitig Kassenprüfer • 6. Bericht des 1. Vorsitzenden • 7. Bericht des Gewässer- ermutigen Sie die engagierten Helferinnen und Helfer der AWO, sich wei- warts • 8. Aussprache zu den Berichten • 9. Entlastung der Vorstandschaft terhin für die Schwachen stark zu machen. • 10. Amtsabläufe und Neuwahlen • 11. Anträge • 12. Verschiedenes und Gut, dass es die AWO gibt … das sollen auch künftig noch viele Men- Abschlussdiskussion schen aus vollem Herzen sagen können. Schon ein kleiner Beitrag kann Neu zu wählen sind: 1. 2. Vorsitzender, 2. Kassier, 3. 1. Gewässerwart, 4. viel bewirken. Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin, 1. Jugendwart, 5. Beirat, 6. 1. Kassenprüfer Schirmherrin für die Sammlung im Karlsruhe Anträge sind bis spätestens den 16.02.2020 schriftlich zu richten an: Ingo Hess Talstrasse 26, 69151 Neckargemünd, E-Mail [email protected] Vorstandschaft SAV Bammental e.V., Ingo Hess (1. Vorstand) Landfrauenverein Bammental VORSCHAU Am 13.03. und 14.03. findet wieder die Frühjahrsmesse im Raiffeisen- FC Bammental e.V. markt in Bammental statt. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sowie heißer Wurst übernehmen wir LandFrauen wieder. Besuchen Sie uns an Pflichtspielstart in das Jahr 2020 geglückt! diesem Wochenende.!! Außerdem gibt es dort auch unser tolles Koch- FCB feiert 3:2 Heimsieg gegen den VfL MA-Neckarau buch „Was ma sellemols gesse hot“ für 12,50 € zu kaufen. Es ist auch ein Mehr als 5 Wochen Vorbereitung lagen hinter dem Team von Trainer sehr schönes Geschenk zum Verschenken !! Greifen Sie zu!! Jens Großmann und mit dem VfL MA-Neckarau gastierte eine spielstar- Einen interessanten Vortrag gibt es am 19.03. mit Herrn Körttgen von ke Mannschaft zum Start in das Pflichtspieljahr 2020 am Stadion an der Hörakustik Kaufmann. Das Thema ist: „Wenn man schlechter hört“. Schwimmbadstraße. Gäste willkommen. gh Viel vorgenommen, wenig umgesetzt, dies beschreibt die ersten 20 Minu- ten der Begegnung aus Sicht unseres FCB sehr treffend. Nach der frühen Führung der Gäste bereits in der 6.Minute durch Abdullahu zeigte unse- Theatergruppe „La Vita“ re Mannschaft schwächen die man nach einer guten Vorbereitung nicht erwartet hätte. Die spielerische Leichtigkeit fehlte und auch in Sachen Kartenvorverkauf für „Zusammenbruch“ Abgeklärtheit hatten die Neckarauer die Nase vorne. Die Mannschaft um geht in die Endphase Kapitän David Bechtel sammelte, Patrick Kramer vergab die Chance auf den Ausgleich aus wenigen Metern. Doch nach 31 Minuten köpfte Robin Die Theatergruppe Die Aufführungen für das Stück „Zusammenbruch“ stehen vor der Welz eine Freistoßflanke von Kramer zum 1:1 über die Linie. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit verdiente sich unser FCB den Ausgleich und die www.lavita-bammental.de Tür! Sichern sie sich noch eine Karte bei: Buchhandlung Staiger, Führung lag in der Luft. Tabakwaren Beck, Bürosysteme In Halbzeit zwei dauerte es auch nur 107 Sekunden bis zur Führung. Bammental (BSB), Sonnenstudio Durch spielerische Klasse, die unserer Mannschaft in den ersten 45 Minu- „Sun-Relax“ Wiesenbach und Spar- ten abhanden gekommen war gelang das 2:1. Dominic Wacknitz spielte kassenfiliale Bammental. Im Inter- Carsten Klein frei, Klein legte ab und Florian Jost schob zum Führungs- net unter kontakt@lavita-bam- treffer ein. So hatten die Gäste in der Offensive wenig dagegenzusetzen mental.de sowie bei Edith Flory und unser FCB kam zu weiteren Torchancen. Robin Welz scheitert aus (Tel. 0171 6511991) können Sie kurzer Distanz am überragenden Gästekeeper Polat und verpasste seinen Karten vorbestellen. Achtung: Die zweiten Treffer. Im nächsten Angriffsversuch erhöhte unsere Mannschaft Zusammenbruch dann auf 3:1, Maik Grund steckte auf Carsten Klein durch der den zwei Ein Theaterstück von Joshua Sobol Aufführungen finden am 6./7. 6. / 7. 3. 2020 | 20 Uhr · 8. 3. 2020 | 16 Uhr März 2020 jeweils um 20 Uhr, so- Tore Vorsprung herstellte (78.). Die Freude war nur von kurzer Dauer, TV-Halle, Bammental wie am 8. März 2020 um 16 Uhr denn nur drei Minuten später verursachte FCB Schlussmann Wunder nicht (!) wie angekündigt im evangelischen Gemeindehaus, sondern in einen Foulelfmeter den Abdullahu zum 3:2 Anschlusstreffer nutzte. Der der TV-Halle Bammental statt. Bitte beachten Sie, dass auf den Plakaten Druck der Gäste in der Schlussphase war groß, doch mit viel Leidenschaft noch die ursprüngliche Aufführungsstätte abgedruckt ist. Wir freuen uns und Kampfgeist blieben die 3 Punkte an der Schwimmbadstraße. über Ihren Besuch! Aufstellung: Wunder – Moldsen, L. Rehberger (67. Dosch), J. Rehberger, Welz (73. Cugali) – Kramer, Güner (46. D. Wacknitz), Bechtel, Klein, Jost (87. Ruml) – Grund Altstadt Kerweborscht Vorschau: Am kommenden Sonntag, 08.03.2020 gastiert unser FCB an der Pleikartsförsterstraße 95 bei der FT Kirchheim. Anpfiff der Begeg- Versammlung nung ist um 15:00 Uhr. Am Freitag, dem 6.3.2020 ist unsere nächste Versammlung. Sie findet im Vogelheim statt! Beginn ist um 20 Uhr. HGM – Jugend – Einladung zur Jugendversammlung 2019 Gemäß § 10 der Jugendordnung des FC Victoria 1910 e.V. Bammental Sportangler laden wir hiermit zur Jugendversammlung am Donnerstag, den 26. März 2020 um 19.30 Uhr ins Clubheim des Tennisclubs ein. Jahreshauptversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Bericht des Jugendleiters • 3. Bericht Sehr geehrtes Mitglied des SAV Bammental, zur diesjährigen Jahreshaupt- des Jugendkassiers • 4. Bericht des Kassenprüfers • 5. Aussprache zu den versammlung am 06.03.2020 um 20:00 Uhr im Vereinsheim Seeblick, Berichten • 6. Entlastungen • 7. Neuwahlen, – Stellv. Jugendleiter – Ju- laden wir Sie recht herzlich ein. gendschriftführer • 8. Anträge • 9. Allgemeines Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Totengedenken • 3. Verlesung des Pro- Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 19.03.2020 an den Jugendlei- tokolls JHV 2019 • 4. Bericht des Kassenwarts – Kassier • 5. Bericht der ter Andreas Haaf, Schubertstr. 42, 69245 Bammental schriftlich einzureichen.

Bammental · Nr. 10 · 06.03.2020 15 Wir laden ganz besonders die Eltern unserer Jugendspieler zu dieser Ver- sammlung ein. Andreas Haaf, Jugendleiter

TV Bammental e.V. – Handball – Jahreshauptversammlung 2020 Gesellschaft der Freunde und Förderer des Handballsports in Bam- mental e.V. am 8.4.20 um 19:30 Uhr im Jugendraum der TV Halle Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Bericht Vorstandschaft • 3. Bericht Kassenwarts • 4. Bericht Kassenprüfer • 5. Bildung Wahlausschuss • 6. Entlastung Kassenwart und Vorstandschaft • 7. Neuwahlen • 8. Weiteres Jahreshauptversammlung 2020 Förderverein Seniorenhandball Bammental e.V. am 8.4.20 um 20:00 Uhr im Jugendraum der TV Halle Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Bericht Vorstandschaft • 3. Bericht Kassenwarts • 4. Bericht Kassenprüfer • 5. Bildung Wahlausschuss • 6. Entlastung Kassenwart und Vorstandschaft • 7. Neuwahlen • 8. Weiteres Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Damen 1: SG Bammental/Mückenloch – TSV Birkenau 3 26:17 männliche E: TSV Malschenberg – SG B‘tal/Neckargemünd 96:33 männliche D2: TSV Malschenberg 2 – SG B‘tal/Neckargemünd 28:17 männliche D2: TSV Malschenberg 2 – SG B‘tal/Neckargemünd 34:10 weibliche D: TV Bammental – ASG / 30:14 Herren 1: TV Bammental - SV Waldhof Mannheim 25:30 Vorschau 07.03 + 08.03 Samstag 07.03. Elsenzhalle Bammental 16:45 Uhr weibliche A: TV Bammental – SG Nußloch 15:00 Uhr weibliche B: TV Bammental-HSG Bergstraße

16 Bammental · Nr. 10 · 06.03.2020 Auswärts Ladenburg 1 mußte das Team ersatzgeschwächt eine knappe Niederlage 13:10 Uhr weibliche E: JSG Rot/ – TV Bammental einstecken, konnte aber dank des Einsatzes von Paul Berneburg überhaupt 18:00 Uhr Herren 2: HG Eberbach – TV Bammental 2 antreten. Hier die Ergebnisse im Detail bzw. abrufbar unter folgendem 18:00 Uhr: Damen 1: Spvgg – SG Bammental/Mückenloch Link : Münzenbachhalle Neckargemünd: TC Ladenburg 1 – TV Bammental 1: 2:4 10:30 Uhr: männliche E: SG B‘tal/Neckargemünd – TSV Wieblingen TV Bammental 1 - TC BW 64 2: 6:0 11:45 Uhr: männliche D2: SG B‘tal/Neckargemünd – TSV Wieblingen TV Bammental 1 - Heidelberger TC 1: 4:1 13:15 Uhr: männliche B: SG B‘tal/Neckargemünd – SVK Sandhofen SKV Sandhofen 1 – TV Bammental 1: 0:6 14:45 Uhr: männliche C: SG B‘tal/Neckargemünd – HSG Mannheim Jetzt geht es mit Trainerin Kerstin Garcia in die Vorbereitung der Som- Auswärts merrunde. Hier tritt das Team zum ersten Mal in der ersten Bezirksliga 10:40 Uhr: weibliche D: JSG Rot/Malsch – TV Bammental an und wir erwarten wieder hochklassige und spannende Begegnungen. 16:00 Uhr: Damen 2: HSG Bergstraße 2 – SG Bammental/Mückenloch 18:00 Uhr Herren 1: TG Laudenbach – TV Bammental Jahreshauptversammlung TV Bammental Handball Abteilungsversammlung: Am Freitag, 13.03.2020 findet unsere dies- jährige Jahreshauptversammlung im Vereinsraum (Jugendraum) der TV-Halle statt. Tagesordnung: I. Begrüßung, II. Bekanntgabe der Tagesordnung, III. To- tenehrung, IV. Bericht der Abteilungsleitung, V. Bericht des Kassenwarts, VI. Bericht der Kassenprüfer, VII. Berichte der aktiven Mannschaften, VIII. Entlastung der Abteilungsleitung, IX. Benennung des Wahlaus- schusses, X. Neuwahlen, XI. Sonstiges Beginn ist um 19.30 Uhr. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich einge- laden. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. – Skiabteilung – Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag 13.03.2020 20.30 Uhr in der Gaststätte „Pavarotti“ Hauptstrasse, Bammental laden wir recht herz- von links nach rechts: Thilo Munzig, Luca Flaig, Niklas Flaig, Georg Dimitriou lich ein. Tagesordnung: 1. Bericht der Abteilungsleitung. 2. Bericht des Kassen- leiters und der Kassenprüfer. 3. Entlastung des Vorstands. 4. Neuwahlen: 1. Abteilungsleiter, Schriftführer. 5. Jahresplanung. 6. Sonstiges. Wir freuen uns auf Euer kommen. r.m. – Tennis – Außerordentlicher Arbeitseinsatz Wie vielleicht schon bekannt, ist leider unsere Tenniswand vor 2 Wochen in Folge starker Regenfälle umgestürzt. Um zeitnah und kostengünstig IMPRESSUM den entstanden Schaden (Abtransport der Erde, die auf dem Tennisplatz 4 liegt, Abtransport der zerstörten Tenniswand, Abflachung der angren- Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach zenden Hangfläche) zu beheben, bitte ich alle kräftigen und arbeitswilli- und Gaiberg gen Männer, die sich gut mit der Handhabung einer Schaufel und Schub- Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de karre auskennen, am Samstag, 07. März 2020 und 14.März 2020 jeweils Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de ab 9.00 Uhr zum Clubgelände in der Schwimmbadstrasse. Gaiberg: www.gaiberg.de Es wäre klasse, wenn Ihr Eure persönliche Schaufel & Schubkarre mitbrin- Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt gen könnten, da wir nicht ausreichend Equipment haben. Anmeldung per der jeweiligen Gemeinde Mail bei [email protected] Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Am Mittwoch, den 11.03.2020, ab 19.30 Uhr, in der TV Halle im Ju- Druck, metropolmedia Häß & Schmitt OHG gendraum. Anzeigen und Industriestr. 27, 69245 Bammental Folgende Tagesordnung ist geplant: • Jahresbericht 2019 • Antrag auf Vertrieb Telefon 06223 8684727 Entlastung der Abteilungsleitung • Ausblick 2020 (Termine, Themen, E-Mail: [email protected] Mannschaften, Projekte) • Neuwahlen • Erhöhung der Arbeitsstunden ab Abonnentenpreis: jährlich: 24,– Euro 1.1.2021 • Sonstiges Bankverbindung: metropolmedia, A. Häß eG Wir würden uns über zahlreiche Teilnahmen von Euch sehr freuen. IBAN: DE82672917000026277400 U12 Tennisteam sichert sich Meisterschaft in der 2. Bezirksliga BIC: GENODE61NGD Die Jungs der U12 Mannschaft der Tennisabteilung des TV Bammental Bitte geben Sie Ihren vollständigen Name sowie Adresse mit Straße und Wohnort haben sich den ersten Platz in der Winterrunde in der 2. Bezirksliga er- als Verwendungszweck an kämpft. In vier Begegnungen konnten Niklas Flaig, Thilo Munzig, Luca Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende Flaig und Georg Dimitriou drei Siege erspielen. Lediglich gegen den TC

Bammental · Nr. 10 · 06.03.2020 17 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden Veranstaltungskalender 06.03.2020 Reiterverein Jugendvollversammlung 19.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 06.03.2020 Reiterverein Mitgliedervollversammlung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 08.03.2020 Kammerkonzert mit Caroline Korn, Thomas Matt und Elke Burger-Von Stein 17.00 Uhr Foyer Biddersbachhalle 09.03.2020 KLIBA Beratung 16.00 - 18.00 Uhr Rathaus Zimmer 6 09.03.2020 DRK Ortsverein Wiesenbach Mitgliederversammlung 19.00 Uhr Evang. Gemeindehaus 10.03.2020 Freiwillige Feuerwehr - Jugendfeuerwehr Jahreshauptversammlung 18.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus 12.03.2020 Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 13.03.2020 Fanfarenzug Mitgliederversammlung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 13.03.2020 TV Germania Jugendversammlung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Donnerysaal 13.03.2020 TV Germania Mitgliederversammlung 20.00 Uhr Bürgehaus-Donnerysaal 14.03.2020 Carnevalclub „Die Schisslhocker“ Männerballettgaudi 19.30 Uhr Biddersbachhalle 15.03.2020 Freundeskreis Heimatmuseum Vernissage Ausstellung Helmut Bischoff / Raimund Stephan 11.00 Uhr Alte Ziegelei 15.03.2020 Kath. Kindergarten St. Michael Frühjahrsflohmarkt 14.00 - 16.00 Uhr Biddersbchhalle 16.03.2020 Krankenpflegeverein Mitgliederversammlung 19.00 Uhr Evang. Gemeindehaus 17.03.2020 BUND Ortsgruppe Wiesenbach Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr Pizzeria Palermo

amtliche Mitteilungen

Die Lärmkartierung erfolgte gemäß den Vorgaben des BImSchG § 47c Gemeinderatssitzung für Straßenverkehr auf Hauptverkehrsstraßen > 3 Mio. Kfz/a (ca. 8.200 Kfz/24 h) durch die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 12.03.2020, 19.30 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses. Das Ingenieurbüro für Verkehrswesen Köhler & Leutwein wurde mit der Aufstellung einer Lärmaktionsplanung beauftragt. Die erstellten Lärm- Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. karten werden im vorliegenden Lärmaktionsplan ausgewertet und im Tagesordnung Ergebnis Bereiche herausgearbeitet, in denen aufgrund der Lärmbelas- 1. Kanaluntersuchungen im Rahmen der Eigenkontrollverordnung tungen und Lärmbetroffenheit Handlungsbedarf besteht (Maßnahmen- 1. Sachstandsbericht durch Ing. Büro Martin-Schnese bereiche der Lärmaktionsplanung). 2. Weitere Vorgehensweise Im Rahmen der Lärmaktionsplanung werden unter Einbindung bereits 2. Fragen und Anregungen bestehender Planungen Strategien der Lärmminderung entwickelt und Maßnahmenkonzepte zur Lärmminderung in den Maßnahmenbereichen 3. Niederschrift vom 13.02.2020 erarbeitet. 4. Bekanntgaben der Verwaltung Der Entwurf des Lärmaktionsplans und die Präsentation des aktuel- 5. Stellungnahme zu Bauanträgen len Planungstandes aus der Sitzung des Gemeinderates am 13. Feb- 6. N eufassung der Redaktionsrichtlinien für das gemeinsame Amtsblatt ruar 2020 stehen auf der Homepage der Gemeinde Wiesenbach zum der Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Download zur Verfügung. Alle Interessierten haben die Möglichkeit 7. Getränkelieferungsvertrag für die Biddersbachhalle im Foyer des Rathauses der Gemeinde Wiesenbach, Hauptstr. 26, 8. Rathausplatz – Austausch Oberbelag 69257 Wiesenbach bis zum 6. April 2020 den Entwurf des Lärmak- tionsplanes des Rathauses einzusehen und Anregungen/Stellungnah- men abzugeben. Lärmaktionsplan – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit Öffentlicher Personennahverkehr – Die Gemeinde Wiesenbach ist verpflichtet einen Lärmaktionsplan aufzu- Einstellung der Ruftaxifahrten stellen. Grundlage ist die EU-Richtlinie über die Bewertung und Bekämp- fung von Umgebungslärm, 2002/49/EG – kurz Umgebungslärmrichtli- Wir möchten bereits heute darauf hinweisen, dass am Samstag, den nie. Diese legt fest, dass anhand von Lärmkarten der Umgebungslärm 14.03.2020, wegen einer betriebsinternen Veranstaltung der Firma Be- für Hauptverkehrswege und Ballungsräume zu ermitteln ist und entspre- ckenbach keine Ruftaxifahrten stattfinden. chend den Kartierungsergebnissen Lärmaktionspläne aufzustellen sind Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und Beachtung! mit dem Ziel, den Umgebungslärm soweit erforderlich zu verhindern und zu mindern.

18 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 Frühlingserwachen à la Barock Bürgermeisteramt Wiesenbach Sprechstunden im Rathaus Musikalischer Auftakt in den Frühling mit Violine, Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr Tuba und Klavier mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr Ein exzellent gespielter Flügel, gemeinsam mit der rasant gespielten Vio- Tel. Zentrale/Bürgerbüro u. Fax-Nr.: 9502-0/9502-18 line von Caroline Korn und dazu ein Tubist, der sowohl den Bratschenpart E-Mail: [email protected] als auch im Duett die Flötentöne trifft, das dürfen Sie bei diesem außer- Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist gewöhnlichen Konzert der musikalischen Meisterklasse erwarten. Unser eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- Wiesenbacher Mitbürger Thomas Matt zeigt, wie virtuos heute dieses In- zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu strument auftrumpfen kann. Sogar die schnellen Passagen der bekannten einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric Pianistin Elke Burger-von Klavierkonzerten sind damit möglich. Lassen Grabenbauer. Sie sich von einem Konzert voller überraschender Klänge verzaubern und Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- seien Sie gespannt, wie virtuos nicht nur eine Violine sondern auch eine men werden: Tuba klingen kann. Denken Sie daran, nur weil eine Tuba groß und schwer ist, muss sie ja nicht schwerfällig sein. Das scheinbar mühelose Geigenspiel Sparkasse Heidelberg IBAN DE63 6725 0020 0007 003439 von Caroline Korn ist getragen von hoher Konzentration und höchster BIC SOLADES1HDB Präzision. Sie bietet damit eine eigens Erlebnis für Geigenfreunde. Volksbank Neckartal eG Caroline Korn und Thomas Matt wohnen beide in Wiesenbach und sind IBAN DE11 6729 1700 0004 0100 00 Mitglieder des Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg. Mit BIC GENODE61NGD Elke Burger-von Stein verbindet sie eine langjährige künstlerische wie auch persönliche Freundschaft. Telefonisch zu erreichen: Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Jedoch aufgepasst, dieses Konzert findet am Sonntag, den 8. März um 17.00 Uhr erstmals im Foyer der Biddersbachhalle statt! Hauptamt 9502-15 Auch dieses Konzerterlebnis unter der Schirmherrschaft von Bürgermeis- Bauamt 9502-14 ter Eric Grabenbauer wird Ihnen als Benefizkonzert eine besondere musi- Umweltamt 9502-41 kalische Freude bereiten. JBe Kämmereiamt 9502-31 Personalamt 9502-22 Bauhof 9502-17 Biddersbachhalle Hausmeister 47288 Kegelstube 47282 Panoramaschule 49734 Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Kindergarten „Unterm Regenbogen“ 49805 Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 Heimatmuseum Herr Claus Hartmann 4362 oder 0172 6235890 Führung nach telefonischer Vereinbarung JugendTreff • [email protected] Ferienbetreuung „Römer“ Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. Die Ferienbetreuung fand vom 24.02. bis zum 28.02.2020 statt. Das The- Herr Norbert Staudt 5665 ma der Woche war „Römer“. Wir (Sophia, Anne, Dominik, Philipp, Elisa Frau Ingrid Mack 40242 und die Betreuerinnen Frau Brenner und Frau Haisch) hatten sehr viel Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 Spaß dabei. Notruf 112 Am Montag sind wir nach Mauer gefahren, um das Gebiss von Homo Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Heidelbergensis zu besichtigen. Danach waren wir noch an dem Sand- Forstrevierleiter 0162 2646695 hügel, wo das Gebiss von Homo Heidelbergensis von Daniel Hartmann gefunden wurde. Am Dienstag haben wir tolle Römerspiele gespielt Kläranlage 972125 und uns als Römer verkleidet. Die Kleidung haben wir selbst gestaltet. Wassermeister 92556-0 Aus Leder hat jeder von uns einen Beutel gemacht. Die Beutel sind sehr MVV Energie – Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 hübsch geworden. Dann hat Frau Haisch uns die Legende von Romulus Bei Unterbrechung der Stromversorgung und Remus erzählt, denn Romulus hat Rom gegründet. Wir haben viele und stromausfall.de 0800 7962787 Sachbücher über die Römer gelesen. Am Mittwoch sind wir zum Non- Technische Meldungsannahme 06223 963-300 nenbrunnen gewandert. Dort haben wir ihn erkundet und haben gespielt. Kabel BW – Danach sind wir zum Römergutshof gelaufen. Dort sind wir eine Trep- Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG pe runter in den Keller gegangen und wir durften auf den Grundmauern www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 herumlaufen. Dann haben wir noch mit Modelliermasse getöpfert. Am GEMEINDENACHRICHTEN

Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 19 Donnerstag waren wir im Heimatsmuseum in Wiesenbach. Am Freitag haben wir Würfelspiele und Nussspiele gespielt. Wir haben auch noch Pfannkuchen und Fladenbrot nach Römerart gebacken. Im Anschluss gab es ein Römerfestmahl. Sehr lecker! Herzlichen Dank an Frau Brenner und Frau Haisch für die tolle Woche! von Elisa

Das Idealbild des Kronenaufbaus vor Augen machten sich die Teilnehmer kreativ an den Erziehungsschnitt

Wer Obstbäume den richtigen Schnitt verpassen will, muss auch Bäume lesen können. Das nötige theoretische Rüstzeug dazu hatte Peter Burger, Gärtnermeister am Julius-Kühn-Institut (JKI) für Pflanzenschutz in Obst und Weinbau in , in dem Vortrag „Obstbaumschnitt für Jung- bäume“ vermittelt. Auf einer kleinen Obstbaumfläche beim Ortseingang Wiesenbachs aus Richtung Langenzell fanden sich nun über 25 „Lehrlin- ge“ ein, um ihr Wissen an den Baum zu bringen. Die Natur- und Umwelt- schutzbeauftragte Beate Friedetzki betreute die Veranstaltung mit dem Titel „Obstbaumschnittkurs mit Erziehungsschnitt an Jungbäumen in der Praxis“ für die Gemeinde, die mit ihrem monatlichen Grünprojekte-Pro- gramm im 1250. Jubiläumsjahr Wiesenbachs ein besonderes Zeichen für den Erhalt der gewachsenen Kulturlandschaft und ihrer Biotope setzen will. Wichtigste Requisiten waren an diesem Samstagvormittag Sägen und Baumscheren. Mit dem richtigen Schnitt wird dem Baum die Richtung gezeigt wie er wachsen soll. Die Kronen der noch jungen Obstbäume hat- ten einiges an Astwerk entwickelt. Bereits Erlerntes aus dem ersten Kurs im Januar gab auch hier die Orientierung. Nach dem Vorbild des „Merce- dessterns“ wünscht man sich die Kronenausbildung. In der Mitte sollte ein nach oben gerichteter Hauptast vorhanden sein, aus dem idealerweise drei im Winkel von etwa 45 Grad herauswachsende Seitenäste zu erken- nen sind. Bei zweimaligem Hinschauen und aus den Erläuterungen des Fachmanns ließ sich dieses Modell auf die jungen Obstbäume übertragen. Welcher Trieb muss weg und was kann stehen bleiben, diese Entscheidung war Ästchen für Ästchen zu treffen. So standen die Lehrlinge beisammen Peter Burger zeigte anhand eines entfernten Zweiges, an welchen Stellen sich und diskutierten, welcher Schritt beim Schnitt nach vorne bringt. Früchte - deutlich an den Verdickungen erkennbar - entwickeln.

20 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 Peter Burger betrachtete die Äste und zeigte auf, wo die Knospen zu fin- Französisch für die Reise (A1) den sind, die später Früchte tragen – als kleine Verdickungen gut erkenn- Donnerstag, 12.03.20, 10:00 bis 11:30 Uhr, 14 Termine bar - und aus welchen sich Blätter entwickeln. Störende quer wachsende Leichte Lektüre auf Spanisch Ästchen oder steil nach oben gerichtete Wassertriebe im Innern, die den Donnerstag, 12.03.20, 17:45 bis 18:45 Uhr, 12 Termine Kronenaufbau beeinträchtigen konnten getrost mit der Baumschere an Tanzen - Tango Argentino der Teleskopstange oder der Teleskopsäge beseitigt werden. „Wenn sie Samstag, 21.03.20, 14:00 bis 18:00 Uhr, 1 Termin stören, kann man sie wegmachen“, so der Fachmann. Das Teleskopwerk- zeug erwies sich hier als großer Vorteil, da man immer das Idealbild der Nähen III: Nähen mit Wachstuch (9-14) Krone vor Augen einige Schritte vom Baum zurücktreten konnte und die Freitag, 27.03.20, 15:30 bis 17:45 Uhr, 2 Termine Schnittentscheidung überprüfen konnte. Bei aufgestellter Leiter ist es für Märchen lauschen und seinen eigenen Traumfänger herstellen Ungeübte schwieriger den Überblick zu behalten. „Sie müssen dem Ast Freitag, 27.03.20, 18:30 bis 21:30 Uhr, 1 Termin sagen, wo es weitergeht“, erläuterte Peter Burger die Schnittprämissen und Ihre Anmeldungen richten Sie bitte direkt an die VHS Eberbach, Telefon: nannte dies den Kreativteil der Veranstaltung. „Die kurzen Triebe sind die 06271 946210, Fax: 06271 946219, Internet: www. vhs-eberbach-neck- guten“, lautete ein weiterer Kernsatz und auch dies galt es zu beherzigen: argemünd.de. Für Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne unter „Nicht alles was in die Höhe geht, ist ein Wasserschoss!“ Aber auch darauf der Rufnummer 06223 970526, E-Mail: [email protected], zur ist zu achten: „ Dass ein Ast bei zu vielen Früchten herunterhängt und Verfügung. Außenstelle Wiesenbach, Brigitte Eisermann womöglich abbricht.“ In diesem Fall hilft das Einkürzen an einer Verzwei- gung. Seine Lehrlinge hielt er an sich um einen qualitätsvollen Schnitt zu bemühen, schließlich befinde sich die kleine Wiese mit ihren sieben A us dem ORtsgeschehen Obstbäumen auf dem Präsentierteller am Ortseingang. Der Schnittkur- steilnehmer beherzigte die Vorgaben und machte sich immer wieder den Rat beim Fachmann suchend ans Werk. Freiwillige Feuerwehr Wiesenbach Der nächste Vortrag in der Reihe „Grünprojekte“ mit dem Thema „„Obst- baumschnitt und Wundheilung an Altbäumen“ findet am Donnerstag, 26. Jahreshauptversammlung März im Bürgersaal statt und der dazugehörige Praxisteil „Obstbaumschnitt- Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wie- kurs an Altbäumen“ am Samstag, 28. März. Anna Haasemann-Dunka senbach am 21.03.2019 um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wiesenbach Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Totengedenken • 3. Berichte • 4. Be- richt der Kassenprüfer und Entlastungen • 5. Aufnahme in die Einsatzab- I nformationen zur Abfallwirtschaft teilung • 6. Beförderungen • 7. Grußwort der Gäste • 8. Verschiedenes • für Wiesenbach 9. Schlusswort Kommandant, Michael Fanz Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick März 2020 2Rad-Behälter und Glasbox: Freiwillige Feuerwehr Förderverein Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 6./20. 4./18. 13./27. 11. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenbach „ Feuer & Flamme e.V.“ lädt zur Mitgliederversammlung am 21. März 2020 um Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: 18.30 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus in Wiesenbach ein. Sperrmüll/Altholz Grünschnitt 5./19. 9./23. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Formalia • 2. Bericht des 1. Vorsitzenden • 3. Bericht des Kassiers mit Jahresabschluss fett Bei markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- • 4. Bericht der Kassenprüfer • 5. Aussprache über die Berichte • 6. Entlas- Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schu- weichenden Abfuhrtermin. tung der Vorstandschaft • 7. Neuwahlen des Vorstands gem. § 11 Abs. 1, a) he: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird der / des 1. Vorsitzenden, b) der / des stellvertretenden Vorsitzenden, c) Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. der Kassiererin / des Kassiers, d) der Schriftführerin / des Schriftführers • 8. Besetzung des Beirats gem. § 11 Abs. 2 • 9. Neuwahlen der Kassenprüfer gem. § 10 Nr. 5 • 10. Aktivitäten in 2020 • 11. Verschiedenes Mitteilungen der Meldebehörde Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung können bis spätestens 14. März Wiesenbach 2020 beim 1. Vorsitzenden Markus Bühler schriftlich eingereicht werden. Dies ist per Post in die Hauptstraße 53, per Mail an buehler@kanzlei- Geburtstage buehler-alt.de oder per Fax an 06223 9253892 möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Markus Bühler, 1. Vorsitzender 07.03. Dr. Schek, Hans-Jörg 80 Jahre 08.03. Koch, Petra 70 Jahre 11.03. Vierling, Heinrich 75 Jahre Kulturgemeinschaft Wiesenbach Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche !!! Vorankündigungen zum Sommertagsumzug 2020 Lust zum Basteln? In Wiesenbach gibt es ebenso wie in der die VHS Wiesenbach lange Tradition eines Sommertagszug. Dabei ziehen die Kinder mit bun- ten Sommertagsstecken durch unseren Ort, um den Winter auszutreiben, Liebe VHS-Interessierte, haben Sie Freude daran, etwas neues zu erler- der am Ende symbolisch verbrannt wird. Leider sieht man immer weniger nen? Dann schauen Sie doch noch einmal in das VHS Heft. In vielen Kur- bunte Sommertagsstecken mit einer Hefebrezel und einem ausgeblasenen sen, die im März beginnen, sind noch Plütze frei. Ei geschmückt werden umso auf das bevorstehende Osterfest hinweisen. Locker Englisch lernen (A 1.1) Doch „wie wird so ein Sommertagsstecken gebastelt?“ Hierzu laden wir Dienstag,10.03.20, 16:30 bis 18:00 Uhr, 12 Termine alle interessierte Eltern und Großeltern ein um die alte Technik der Her-

Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 21 stellung von Sommertagsstecken weiterzugeben. Mittwoch 18. März für Die Zeit verging wie im Fluge. Bereits vor Ende der Veranstaltung werden die Großeltern von 10 bis 11 Uhr und für die Mamas und Papas am Nach- viele der kleinsten Gäste schlafend nach Hause gebracht. Ein großes Dan- mittag ab 16 bis 17 Uhr. Das Material hierzu wir von der Kulturgemein- keschön geht nochmals an die beiden Hauptorganisatorinnen, sowie ihr schaft bereitgestellt. Für Fragen melden Sie sich einfach unter der Telefon- Team. Unser Dank geht auch an alle Kuchenspender. Ebenso an die die nummer 46060 in Wiesenbach. Küchenmannschaft mit allen Helferinnen und Helfern, die dafür sorgten, Bunt gebänderten Sommertagsste- dass es den Gästen an nichts fehlte. cken mit einer Hefebrezel und einem Jürgen Berger, Kulturgemeinschaft 1955 Wiesenbach e.V. ausgeblasenen Ei geschmückt gehören zum Brauchtum in der Kurpfalz. Beim Sommertagszug am 29. März können dann alle sehen, wie stolz die Kinder mit dem von Mama oder Papa gebastelten Stecken durch die Straßen laufen. Bereits heute möchten wir Sie an die or- dentlichen Jahreshauptversamm- lung am Freitag, 20. März 2020, Beginn 19:30 Uhr in unser Ver- einshaus an der Biddersbachhalle recht herzlich einladen. Bitte merken Singen, Tanzen und Spiele begeisterten die kleinen Narren aus nah und fern. Sie sich diesen Termin vor. Die Tagesordnung veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe. Jürgen Berger, Kulturgemeinschaft 1955 Wiesenbach e.V. Ninjas, Prinzessinnen, Feen und Zauberer – Kinderfasching mit der Kulturgemeinschaft Wenn sich die Biddersbachhalle mit allerlei bunt kostümierten Kids füllt, dann ist Kinderfasching in Wiesenbacher. Prinzessinnen, Superhelden, Superfrauen, Katzen und Häschen, Zauberer, Feen, Feuerwehrleute, Po- lizisten, Zwerge und andere bunte Gestalten tummeln sich überall in der Halle. Begleitet von Eltern, Tanten, Onkels, Omas, Opas bevölkern sie den Kinderfasching. Viele der Begleiter kommen ebenso bunt kostümiert wie die Nachwuchsnarren und einige sehen etwas Müde aus, da sie be- reits am Vorabend schon kräftig gefeiert hatten. Zu diesem traditionellen Faschingsball für die Kinder ließen sich auch dieses Jahr die Organisato- Gerade für unsere Kleinen bietet der liebevoll aufgebaute Bewegungsparcours rinnen Hilde, Monika und Mona von der Kulturgemeinschaft wieder ein viel Spaß und Abwechslung. buntes Programm einfallen. Mit einem lustigen Mäuschen-Kostüm zog Monika die Kids in ihren Bann, gibt mächtig Gas und animiert die kleinen Gäste zum Mitmachen. Die Kinder nahmen dieses Angebot begeistert an. Immer wieder wird die tolle Spiel- und Bewegungslandschaft gerne an- genommen. Bei diesem Turn-Parcours den schon viele Jahre Andrea mit Ihren Helferinnen betreuen, konnten die Kinder ihre Gleichgewichtsge- fühl und die Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Gleichzeitig finden die Kinder hier eine optimale Möglichkeit, um in eines der vielen Sportange- bote von Wiesenbach reinzuschnuppern. Dabei gab es jede Menge weite- rer Spielaktionen. Unser beliebter Alleinunterhalter Edgar Staudt lud mit den schönsten Karnevalslieder natürlich zu einer Polonäse ein. Alle Kin- dern lieben Tänze vom „Flieger“ oder „Cowboy und Indianer“ und tanz- ten mit Freude mit. So herrschte wieder eine ausgelassenen Stimmung in der rappelvollen Wiesenbacher Festhalle. Mit viel Fingerspitzengefühl und seiner guten Stimme verzaubert Edgar Staudt einmal mehr sein Publikum.

Gut gelaunt und bunt verkleidet freuen sich Klein und Groß über diesen bunten Faschingsnachmittag in Wiesenbach Alles aufgeräumt, etwas abgekämpft gab es noch ein Gruppenbild zum Abschluss.

22 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 Anmeldung für das Morgenyoga und den Yogaworkshop mit Sonja Manz Kunst, Gesundheit und Bildung e.V. unter [email protected] Anmeldung für das Abendyoga mit Astrid Gretschel unter 06223 4875571 Yoga, Kunst und Musik im Antoniushof Grand Central Bigband am 20.03.20 Der März ist gekommen, die Bäume schlagen aus und treiben, zumindest Auch das nächste Bigband Konzert wirft seine Schatten voraus. Die Hei- im Antoniushof, neue, gesunde und besonders schöne Blüten: delberger Grand Central Bigband ist nach der Galapagos Bigband und der UNIKA – Holzkunst aus Südtirol öffnet am 19.03.20 SRH – Bigband bereits die dritte Bigband, die den besonderen Raum- Arte Sustemobile 2.0 – was bewegt klang und das schöne Ambiente des Antoniushof kennen und schätzen in Zukunft endet am 12.03.20 gelernt hat. Platzreservierungen sind ab sofort unter Tel. 06223 9549766 Die nach über einem Jahr Aus- von 9:00 - 17:00 Uhr möglich. Bitte öfters probieren! stellungsdauer schließt die Aus- stellung Arte Sustemobile 2.0 ihre Pforten. Die Themen waren hier Krankenpflegeverein Wiesenbach e.V. elektrisch fliegen und fahren. Die Ästhetik von Solarenenergie und Brennstoffzelle. Bewegte und- be Einladung zur Mitgliederversammlung wegende Kunst aus Afrika, Kunst Die Mitglieder unseres Vereins werden zu einer satzungsgemäßen Mit- im öffentlichen Nahverkehr und gliederversammlung eingeladen auf Montag, den 16. März 2020, 19 vieles anderes mehr. Nun schaffen Uhr, in das evangelische Gemeindehaus Wiesenbach. die aktiven Vereinsmitglieder Platz Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes • 2. Kassenbericht • 3. Kas- für Holzkunst aus dem Grödnertal. Im Künstlerverein UNIKA sind 36 senprüfungsbericht und Aussprachen • 4. Entlastung des Vorstandes • 5. Künstler organisiert, die Holzkunst noch komplett als Unikat, also ohne Wahlen der Vorstandschaft: a) des/der ersten Vorsitzenden, b) des/der die Unterstützung von Schnitzautomaten herstellen. Ausstellungskurator zweiten Vorsitzenden, c) des/der Schriftführers/in, d) des/der Rech- und Vorstand Samuel J. Fleiner hält sie für die besten Holzbildhauer der nungsführer/in, e) bis zu drei Beisitzern/innen. • 6. Bestellung von zwei Welt. Es ist unglaublich, was die kreativen Querköpfe aus den Dolomiten Kassenprüfern • 7. Erhöhung des Mitgliedbeitrages • 8. Benennung eines alles aus Holz, Holzwerkstoffen und sogar aus Holzabfällen herstellen. Vertreters für die Mitgliederversammlung der Sozialstation Neckarge- Wer einen ersten Eindruck von den Künsten dieser Holzschnitzer bekom- münd • 9. Verschiedenes gez. Norbert Staudt, 1. Vorsitzender men möchte sollte einen Blick auf die homepage der Vereinigung werfen: https://www.unika.org/de/mitglieder/ Die Ausstellung wird am 19.03.20 um 19:00 Uhr von Lars Castellucci, Bund MdB, aus Wiesloch eröffnet und wird bis zum 12.06.20 zu sehen sein. Yoga am Morgen, am Abend und Wochenende Jahreshauptversammlung Gesünder geht es nicht: Yoga gibt es ab sofort nicht mehr nur 3 x Abends Die BUND-Ortsgruppe Wiesenbach lädt zur Jahreshauptversammlung am von Dienstag – Donnerstag, sondern auch 1 x Vormittags jeweils am Dienstag, dem 17.03.2020 um 19.30 Uhr in der Pizzeria Palermo ein. Dienstag 8:30 – 9:30 Uhr. Die Kurse sind offen für Anfänger und Fortge- Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes/ Jahresrückblick • 2. Kassen- schrittene und werden von den Krankenkassen bezuschusst. bericht und Bericht der Kassenprüfer • 3. Entlastung des Vorstandes • 4. Speziell zum Thema Herz gibt es am Samstag 21. März einen 2,5 stündi- Wahlen: 2. Vorsitzenden • 5. Kassierer • 6. Sonstiges gen Workshop Yoga für das Herzchakra & Herzmeditation“ Mitglieder ,Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Kontakt: Dazu schreibt die Kursleiterin Sonja Manz „Das Herz-Chakra ist das ener- [email protected], Karen Maisenbacher, Tel. 484409 getische Zentrum Deiner Liebe und die große Freude, die von der Liebe ausgeht“. Sie zitiert Hackenberg und Skuban „Das psychologische Leben- sthema des vierten Chakras ist es, uns selbst zu finden, mit uns in Kontakt Musikverein Wiesenbach zu gehen und diesen Kontakt zu halten und zu gestalten.“In diesem Work- shop lernen die Teilnehmer alles Wissenswertes zum Herzchakra. Man – Hauptkapelle – lernt einfache, aber effektive Übungen aus dem Kundalini-Yoga, dem Yoga Alles Gute zum 80. Geburtstag! der Energie, kennen, die helfen, das Herzchakra zu stärken. Das wird mit Am vergangenen Samstag, den einer Herzmeditation kombiniert, die hilft wieder ganz neu mit sich selbst 22.02., spielten wir unserem langjäh- und allem um einen herum in Verbindung zu treten. rigen, treuen Mitglied Jürgen Kahle- feld zu Hause ein Geburtstagsständ- chen. Er feierte seinen 80. Geburtstag im kleinen Familien- und Freundeskreis und freute sich sehr über die Musik. Unser erster Vorstand Matthias Köstle über- brachte die besten Wünsche im Na- men des Vereins und auch im Na- men der Gemeinde Wiesenbach, die ihn als Gemeinderat zur Vertretung der Bürgermeister entsendet hatten. Darum gab es für den Jubilar gleich doppel- te Kreislauftropfen und Glückwünsche. Zum Dank lud uns dieser zu einem Umtrunk und einem kleinen Mittagessen ein und diese Einladung nahmen wir natürlich sehr gerne an. So entwickelte sich eine lustige Runde und man feierte zusammen bis in den Nachmittag. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal und wünschen herzlich alles Gute zum Geburtstag!

Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 23 Einladung zur Mitgliederhauptversammlung des Musikvereins Wiesenbach e. V. Alle Mitglieder des Musikvereins sind herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederhauptversammlung eingeladen. Die Sitzung findet am Mitt- Vorfreude woch den 25. März 2020 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des Musikver- Alle Vereinsmitglieder drücken den jungen Musikerinnen und Musikern eins Wiesenbach statt. die Daumen, damit sie das erreichen, was sie sich selbst vorgenommen Folgende Tagesordnungspunkte stehen in diesem Jahr an: 1. Begrüßung, haben. Jedem Teilnehmenden ist bewusst, dass ein Platz auf dem Sieger- Tagesordnung • 2. Totenehrung • 3. Bericht des 1. Vorsitzenden • 4. Be- treppchen eine schöne Bestätigung wäre, doch stehen der Spaß an der richt des Schriftführers • 5. Bericht des Jugendleiters • 6. Kassenbericht • 7. Teilnahme und die Möglichkeit sich als Orchester weiter zu entwickeln Bericht der Kassenprüfer • 8. Aussprache über die Berichte • 9. Entlastung im Vordergrund. Damit entspricht das Vorhaben dem Ziel der Veranstal- der Vorstandschaft • 10. Wahlen • 11. Verschiedenes (Fragen, Anregungen) ter, „durch kritische Beurteilung und fachliche Beratung das Leistungsni- Änderungen der Tagesordnung können bis einschließlich 18. März beim veau zu verbessern“ und das Wertungsspielen als „ein wichtiges Fortbil- 1. Vorsitzenden beantragt werden. Wir würden uns über Ihr Erscheinen dungsmittel“ zu betrachten. sehr freuen! Musikvereins Wiesenbach e. V. Bei Ihrer Fahrt nach Stuttgart wird der musikalische Nachwuchs von Einladung zur Mitgliederhauptversammlung des zahlreichen Mitgliedern der Hauptkapelle begleitet. Junge und ältere Ver- Fördervereins MV Wiesenbach e. V. einsmitglieder freuen sich auf einen erlebnisreichen gemeinsamen Tag in der Landeshauptstadt. Markus Rösch Alle Mitglieder des Fördervereins sind herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederhauptversammlung eingeladen. Die Sitzung findet am Mitt- woch den 25. März 2020 um 19:00 Uhr im Vereinsheim des Musikver- Fanfarenzug eins Wiesenbach statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen in diesem Jahr an: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden • 2. Bericht des 1. Vorsitzenden • 3. Bericht des Mitgliederversammlung 2020 Schriftführers • 4. Kassenbericht • 5. Bericht der Kassenprüfer • 6. Aus- Wie bereits in der letzten Woche schon bekanntgegeben, findet am Frei- sprache über die Berichte • 7. Entlastung der Vorstandschaft • 8. Neuwah- tag, 13.03.2020 um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses, Haupt- len des 2. Vorsitzenden und des Kassenwarts • 9. Verschiedenes (Fragen, str. 24, unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu möchten Anregungen) wir nochmals einladen. Änderungen der Tagesordnung können bis einschließlich 18. März beim Die Tagesordnung ist wie folgt festgelegt: 1. Begrüßung durch die 1. Vor- 1. Vorsitzenden beantragt werden. Wir würden uns über Ihr Erscheinen sitzende • 2. Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte • 3. Totengedenken sehr freuen! Förderverein des MV Wiesenbach e. V. • 4. Berichte: a) der 1. Vorsitzenden, b) des Jugendvertreters, c) des Kas- sier, d) der Kassenprüfer • 5. Aussprache zu den Berichten • 6. Entlastung – Musikverein Jugend – der Vorstandschaft • 7. Wahlen: a) 2. Vorsitzende/r, b) Schriftführer/in, Endspurt vor der „BRAWO“ c) Jugendvertreter/in, d) 2 Beisitzer, e) 2 Kassenprüfer für jeweils 1 Jahr • Mit „der Blasorchester-Messe BRAWO, 8. Ehrungen • 9. Verschiedenes der Messe für Brass- und Woodwind-Ins- Durch unterhaltsam vorgetragene Berichte und bildlich dargestellten trumente, bringen wir die ganze Welt der Rückblick erhalten die Anwesenden einen Eindruck unserer Vereinsar- Blasmusik nach Stuttgart“, so die Worte beit. Wir freuen uns über jeden Interessierten, mit dem wir im Anschluss des Baden-Württembergischen Blasmusik- an die Versammlung in gemütlicher Runde ins Gespräch kommen dürfen. verbands als Veranstalter. Neben Ausstel- Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft lungen, musikalischen Darbietungen und Workshops gibt es auf der Messe am 7.März in Stuttgart auch musikalische Wettbewerbe - und die Jugendkapelle des Musikvereins ist hier mit dabei. Theatergruppe Lambefiewa Auf was kommt es an? Jedes Orchester, das sich anmeldet, muss zwei vorgegebene Stücke vortra- Kaum das die Wiesenbacher Hexen am Schmutzigen gen. Beim Vortrag, der ausschließlich vor einer Jury stattfindet, kommt es darauf an, die Stücke in möglichst hoher Qualität zu präsentieren: Genau- Donnerstag den Rathausplatz gerockt haben, geht es ganz igkeit sowie Sicherheit in der Darbietung und – vor allem – eine gelunge- hexisch weiter hier in Wiesenbach: ne Interpretation mit einer individuellen Handschrift sind entsprechende Unsere Jugendgruppe steht in den Startlöchern um für das Publikum aus Gütekriterien, die Philip Arnold, der als Dirigent die Jugendkapelle auf Nah und Fern, um am Sonntag den 26.4.2020 nachmittags um 15.00 Uhr diese Herausforderung vorbereitet, im Blick hat. Mit zahlreichen Proben „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler aufzuführen, natürlich in unse- – auch Sonderproben – befindet sich die Kapelle sozusagen im Endspurt rer Biddersbachhalle in Wiesenbach. Ein Klassiker unter den Deutschen auf das große Ereignis. Kinderbüchern, bearbeitet von unserer Theaterpädagogin Petra Kirsch.

24 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 Ein Kindertheaterstück von Kin- fand noch die große Umzugsfete in der Sporthalle der Grund- und Haupt- dern und Jugendlichen, für Kinder schule statt. Die Gruppen freuen sich schon aufs nächste Jahr. Doch nicht und alle Junggebliebene. genug am Abend waren unsere WCSler fleißig unterwegs. Sitzungspräsi- Wer kennt sie nicht die kleine dentin Stefanie Hensch besuchte, mit unserer Tollität Angelika II., den El- Hexe? Sehr jung mit Ihren 127,5 wedritsche und dem Schisslhocker Mia Lange die Binswanger Boschurle Jahren, daher eindeutig zu jung bei ihrer Prunksitzung und gab dort ihre diesjährige Bütt zum Besten. um in der Walpurgisnacht schon Sonntag zu feiern. Aber sie möchte so un- Mit vielen motivierten Mitgliedern machte sich der WCS am Sonntagvor- glaublich gerne mit auf den Blocks- mittag auf nach Hirschhorn zum Faschingsumzug. Der große Zug setzte berg…….. Und unserer Theater- sich gegen 13:30 Uhr in Bewegung, überquerte einmal den Neckar und kinder sind bereits mit Feuereifer endete kurz nach dem Hirschhorner Marktplatz. Genau dort fand im bei der Kostüm- sowie Kulissen- Anschluss die große Faschingsparty statt zu welcher die Jecken in Scha- gestaltung mit dabei, unschwer auf ren kamen. Auch das Wetter hielt was es versprach und so konnten die dem Foto zu erkennen :-) Dabei WCSler im Trockenen feiern. Gegen 18:00 Uhr trat man mit dem Bus die sind sehr kreative Kostüme heraus Heimreise an. gekommen. Welche Rolle dabei ihr treuer Freund der sprechende Rabe Abraxas spielt und was die böse Hexe Rumpumpel alles im Schilde führt……..sehr ihr Wissebacher Kerweborscht am Sonntag Nachmittag Ende April bei unserer „Kleinen Hexe“. Am 22. Febuar folgten wir sehr gerne der Einladung der Neckargemünder Karnevalsgesellschaft zum Umzug durch die Altstadt unserer Nachbarn. Schisslhocker Für den Rekordumzug mit 107 Gruppen ließen wir uns natürlich nicht lumpen, und fuhren mit unserem neuen Wagen vor, der grade Rechtzei- Die heiße Phase tig von vielen helfenden Händen fertiggestellt wurde. Mit über 20 Frauen und Männer auf und um den Wagen konnte eine Truppe stellen die sich Schmudo zeigen lässt. Nachdem wir Neckargemünd gezeigt haben wie in Wisse- Jetzt beginnt die heiße Phase der Karnevalisten und somit ging es früh bach g’scheid gefeiert wird ging es wieder zurück in die Heimat, beim ei- morgens für eine bunte Truppe samt Tollität zu ihrer ersten Anlaufstelle. nen früher beim anderen später. Wir danken der NKG für die Einladung n Die Kinder des „Kleine Helden“ und des „Regenbogenkindergartens“ in und freuen uns auf nächstes Jahr! Bammental erwarteten den WCS bereits. Nach einer kurzen Ansprache der Tollität Angelika II. wurde mit den Kindern getanzt und im Anschluss Popcorn verteilt. Die Kinder bedankten sich für den Besuch und starteten mit ihrer eigenen Faschingsparty. Die zweite Anlaufstelle war die Grund- schule in Wiesenbach. Gemeinsam mit den Wiesenbacher Hexen stürm- ten wir die Faschingsparty der Schüler und verteilten Popcorn. Am Abend machten sich die Show-Wirbel und Tanzknaller nach Helmstadt auf, um dort mit viel Spaß den schmutzigen Donnerstag ausklingen zu lassen. Freitag danach Am Freitagvormittag besuchte der WCS den „Fröbel“ Kindergarten. Bei der Faschingsparty wurde der WCS jubelnd empfangen und nach einer kurzen Rede der Tollität Angelika II. und einer Polonaise verteilte die Prinzessin das mitgebrachte Popcorn. Samstag Am Samstag stand für den WCS der große Umzug in Neckargemünd auf dem Programm. Pünktlich um 14:11 Uhr setzte sich der Zug in Bewe- gung und bahnte sich bei sonnigen Temperaturen seinen Weg durch die Neckargemünder Altstadt. Gut gelaunt und mit vielen Süßigkeiten für die Zuschauer verbreiteten die WCSler gute Stimmung. Auch das Publikum war bestens gelaunt und feierte munter mit. Im Anschluss an den Umzug

Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 25 Reiterverein Wiesenbach

Feuchte Faschingsquadrille RV-Reiter sind wetterfest Am Faschingsdienstag, den 25.02., war das Wetter wieder einmal sehr un- gemütlich. Es wollte gar nicht aufhören zu regnen und heftige Böen zerrten an allem, was nicht niet- und nagelfest war. Das konnte fünf tapfere Reite- rinnen aber nicht davon abhalten, sich zu kostümieren und am Nachmittag zu einer Quadrille anzutreten. Und siehe da, um 15 Uhr ließ der Regen nach und die Luft war, wie die Iren sagen, nur noch etwas feucht. Die Faschings- quadrille, in die auch Cavalettis eingebaut waren, hat prima geklappt. CW

Wegen der Länge des Berichtes hatten wir angekündigt, die Wanderbe- richte in der nächsten Ausgabe zu veröffentlichen. Hier die erste: Donnerstag, 13. Februar 2020 Winterwanderweg Ifenblick Am Donnerstag machte sich eine Gruppe von acht Personen von Schöl- lang auf, um mit dem Bus über Sonthofen, Bad Hindelang nach Oberjoch zu fahren. Über die Passstraße fuhr der Linienbus von Bad Hindelang in vielen Serpentinen auf 1200 Meter bis Oberjoch. Hier begann unser Aufstieg zum Winterwanderweg Ifenblick. In der Nacht hatte es geschne- it und die Landschaft zeigte sich uns im Sonnenschein in winterlicher Keglervereinigung 1982 Wiesenbach e.V. weißer Pracht. Über schmale verschneite Pfade ging es in einer knappen Stunde zum Aussichtspunkt Ifenblick. Der Blick in die Allgäuer Bergwelt Niederlagenserie geht weiter. 5 Spiele in Folge verloren und zum Ifen war einzigartig. Nun wanderte die Gruppe auf einem alpi- Auch im vorletzten Heimspiel dieser Saison mussten die Grün-Weissen nen, teilweise seilgesichertem, felsigem und schmalem Pfad weiter. Zwei den Gästen den Sieg überlassen. Am Start für die Wiesenbacher Robert Teilnehmerinnen, die anfangs wieder umkehren wollten, bewältigten Schön und Dietmar Motzer. Man wollte den Bäckern aus Heidelberg den diesen anspruchsvollen Weg und sogar die Höhenangst einer Person war Schneid abkaufen. Olala Pustekuchen. Robert mit guten 452 Holu und kein Hinderungs-grund den Weg zu gehen. Nach der Hälfte der Strecke Dietmar mit 438 Holz hatten leider wieder das Nachsehen. 465 + 435 erreichten wir einen breiten tiefver-schneiten Weg der uns stetig abwärts Holz bedeuteten 10 Kegel Rückstand. nach Bad Hindelang brachte. Unterwegs entdeckte unser einziger männ- Geht da noch was? Nein nach dem Mittelpaar war das Spiel gelaufen. Jürgen licher Begleiter sogar eine Gemse auf der Höhe, die fotografiert werden Michelbach mit 397 : 420 und Mario Giampietro mit indiskutablen 349 :402 konnte. Die Wadenmuskulatur wurde bei diesem Abstieg stark bean- fuhren den Rückstand auf 86 Holz hoch. Dem Wiesenbacher Schlusspaar sprucht und machte sich in den nächsten Tagen noch bemerkbar. Dieter Meyer und Ralph Michelbach konnte man zumindest den Kampf- geist nicht absprechen. Dieter mit guten 448:442 und Ralph mit 443:410 verringerten den Rückstand auf 47 Holz. Tja, war mal wieder ein Heimspiel. Vorschau: Siegchancen wieder mal bei einem Auswärtsspiel in Lampert- heim. Sonntag 08.03.2020 Beginn 09.00 Uhr bei KC RG Lampertheim 2

SG 05 Wiesenbach e.V. Mitgliederversammlung TV Germania e.V. Endlich geht es wieder los Am Freitag, den 13.03.2020 findet um 20:00 Uhr im Donnerysaal des Bür- Nach viermonatiger Winterpause startet gerhauses Wiesenbach unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle die Kreisklasse C endlich in die Rückrun- Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Gemäß unserer Satzung können de. Bereits seit Mitte Januar arbeitet die Eltern das Stimmrecht für ihre Kinder unter 18 Jahren wahrnehmen. Mannschaft der SG Wiesenbach auf den Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Totengedenken • 3. Bericht des Vor- Rückrundenstart hin mit dem großen Ziel auf die Relegationsplatz vor- standes • 4. Bericht der Kassenprüfer • 5. Entlastung des Vorstandes • 6. zustoßen. Anträge • 7. Neuwahlen • 8. Veranstaltungen 2020 • 9. Verschiedenes • Am Sonntag, den 8. März ist der VfL II in Wiesen- 10. Ehrungen bach zu Gast. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens bis zum Wir hoffen auf Ihre Unterstützung in der Rückrunde! (TB) 05.03.2020 beim 1. Vorsitzenden Udo Karoff, Cranachstraße 13, 69257 Wiesenbach schriftlich einzureichen. (U. Karoff, 1. Vorsitzender) TV Germania Jugendversammlung Am Freitag, den 13. März 2020 findet um 19:30 Uhr im Donnerysaal des 23. Ski- und Wanderfreizeit in Schöllang Bürgerhauses Wiesenbach unsere Jugendversammlung statt. Die Jugend- Mit dem Bericht in der letzten Ausgabe wurden gleichzeitig, bzw. sofort lichen aller Abteilungen lade ich dazu ganz herzlich ein. anschließend 4 Bilder geschickt. Warum auch immer kamen sie leider zu Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Neuwahlen • 2. Angebote spät an. Hier sind sie nun. für Jugendliche • 3. Verschiedenes (M. Kustocz, Jugendwart)

26 Wiesenbach · Nr. 10 · 06.03.2020 Gaiberg www.gaiberg.de

mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsför- amtliche Mitteilungen derungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 EUR. Öffentliche BekanntmachungH aushaltssatzung § 4 Kassenkredite der Gemeinde Gaiberg Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 100.000 EUR. für das Haushaltsjahr 2020 § 5 Steuersätze Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt der Gemeinderat am 05.02.2020 die folgende Haushaltssatzung für das 1. für die Grundsteuer Haushaltsjahr 2020 beschlossen: a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 305 v.H. § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 v.H. Der Haushaltsplan (ohne Wasserversorgung) wird festgesetzt der Steuermessbeträge; 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 4.859.600 2. für die Gewerbesteuer auf 330 v.H. 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 5.011.300 der Steuermessbeträge. 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan sind vollzugsreif. Die nach (Saldo aus 1.1 und 1.2) von –151.700 § 81 Abs. 2 und § 121 Abs. 2 der GemO erforderliche Bestätigung der 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde durch die Rechtsaufsichts- 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 behörde am 24.02.2020 erteilt. 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Der Haushaltsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 GemO in der Zeit vom 09. 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis März 2020 bis einschließlich 18. März 2020 während der Sprechzeiten im (Summe aus 1.3 und 1.6) von –151.700 Rathaus, Zimmer 5, öffentlich aus. 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Petra Müller-Vogel, Bürgermeisterin 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 4.768.600 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Öffentliche Bekanntmachung des Wirtschafts- Verwaltungstätigkeit von 4.697.100 planes des Eigenbetriebs der Wasserversorgung 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des der Gemeinde Gaiberg für das Wirtschaftsjahr 2020 Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 71.500 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Aufgrund § 14 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) und der §§ 1 bis 4 von 1.120.000 EigBG i.V.m. den §§ 87, 89 und 96 GemO hat der Gemeinderat der Ge- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit meinde Gaiberg am 05.02.2020 den Wirtschaftsplan für das Jahr 2020 von 4.098.500 beschlossen: 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / § 1 Wirtschaftsplan -bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von –2.978.500 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wird festgesetzt mit: -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von –2.907.000 Im Erfolgsplan mit folgenden Beträgen 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungs- 1.1 Erträge 249.600 EUR tätigkeit von 2.400.000 1.2 Aufwendungen 250.600 EUR 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungs- 1.3 Jahresverlust 1.000 EUR tätigkeit von 44.100 Im Vermögensplan mit folgenden Beträgen 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / 2.1 Einnahmen 17.800 EUR -bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) 2.2 Ausgaben 17.800 EUR von 2.355.900 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittel- § 2 Kredite bestands, Saldo des Finanzhaushalts Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird auf 0 EUR (Saldo aus 2.7 und 2.10) von –551.100 festgesetzt. § 2 Kreditermächtigung § 3 Kassenkredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 50.000 EUR Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen festgesetzt. (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 2.400.000 EUR Der Wirtschaftsplan ist vollzugsreif. Die nach § 12 Abs. 1 Eigenbetriebs- § 3 Verpflichtungsermächtigungen gesetz in Verbindung mit den §§ 81 Abs. 2 und 121 Abs. 2 der GemO er- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum forderliche Bestätigung der Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplans wurde Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre durch die Rechtsaufsichtsbehörde am 24.02.2020 erteilt.

Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 27 Der Wirtschaftsplan liegt gemäß § 81 Abs. 3 in der Zeit vom 09. März Bürgermeisteramt Gaiberg 2020 bis einschließlich 18. März 2020 während der Sprechzeiten im Rat- Telefon-Sammelnummer: 9501-0 haus, Zimmer 5, öffentlich aus. Faxnummer 9501-40 Petra Müller-Vogel, Bürgermeisterin Sprechstunden montags 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Nachruf mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr Am 25. Februar 2020 verstarb unser Altgemeinderat Donnerstag und Freitag Nachmittag ist das Rathaus Herr Günter Hoppe geschlossen. Sprechstunden bei der Bürgermeisterin auch außer- Herr Hoppe gehörte in der Zeit von 1975 bis 1999 halb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. dem Gemeinderat der Gemeinde Gaiberg an. Wäh- rend dieser Zeit hat Herr Hoppe 17 Jahre lang das Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Amt des ersten bzw. zweiten Bürgermeisterstellver- Feuerwehr Gaiberg Tel. 9501-30 treters ausgeübt. Durch seine Umsicht und Weitsicht war er bei allen Notruf Tel. 112 Gemeinderatskollegen, den Bürgermeistern sowie den Mitarbeitern Betreuungseinrichtungen der Verwaltung sehr beliebt. Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Im Jahr 1996 wurde ihm die silberne Verdienstmedaille des Gemein- Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 detags für 20-jährige Gemeinderatstätigkeit verliehen. In tiefer Trauer und Ehrfurcht nehmen wir Abschied und werden Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Herrn Hoppe in guter und dankbarer Erinnerung behalten. Unser Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel. 971760 Mitgefühl gilt seiner Familie. Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule Für die Gemeinde und den Gemeinderat * Kernzeitbetreuung von Gaiberg * Flexible Nachmittagsbetreuung Petra Müller-Vogel, Bürgermeisterin * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Leitung: Tel. 0176 45923059 A chtung – kein Ruftaxi am 14. März E-Mail: [email protected] Wegen einer internen Veranstaltung des Taxiunternehmens verkehrt am Kirchwaldschule Gaiberg Samstag, den 14. März 2020 leider kein Ruftaxi. Rektorat Tel. 49282 Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Gemeindebücherei E-Mail [email protected] Frau Schuh Tel. 9501-34 30 Zone in der Ortsdurchfahrt – es ist geschafft! Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 18.00 Uhr Liebe Gaibergerinnen und Gaiberger, Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr endlich ist es soweit: die Tempo 30 Zone in der Ortsdurchfahrt kommt! Die Straßenverkehrsbehörde hat die Beschränkung der Höchstgeschwin- Veranstaltungskalender digkeit auf 30 km/h und die entsprechende Beschilderung angeordnet. 06.03.2020 Weltgebetstag der Frauen, ab 19.00 Uhr, kath. Wir hoffen auf eine zeitnahe Umsetzung der Beschilderung durch die Kirche Straßenmeisterei und freuen uns auf mehr Ruhe und Sicherheit in der 08.03.2020 Sortierter Kinderflohmarkt, ab 14.00 Uhr, SC Haupt- und Bammentaler Straße. Clubhaus 12.03.2020 Generalversammlung und Bildervortrag des HKV, 19.00 Uhr, Bürgerforum I nformationen zur Abfallwirtschaft für Gaiberg 13.02.2020 Generalversammlung Partnerschaftsverein La Canourgue, 19.00 Uhr, TSV-Clubraum Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick März 2020 14.03.2020 70 Jahre SC Gaiberg, 20.00 Uhr, SC Clubhaus 2Rad-Behälter und Glasbox: 16.03.2020 KliBA Energieberatung, 16.-18.00 Uhr, Rathaus Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox Gaiberg, Besprechungsraum 1. OG 10./24. 13./27. 3./17./31. 12. 17.03.2020 Das Weingespräch mit Thomas Dassé, 18.00 Uhr, Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261 931-310) werden abgeholt: Brands Weinladen Sperrmüll/Altholz Grünschnitt 18.03.2020 Jahreshauptversammlung MGV Sängerbund, 2./16./30. 9./23. 19.00 Uhr, TSV-Clubraum Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag ab- 19.03.2020 Steckenbasteln für den Sommertagsumzug, weichenden Abfuhrtermin. Elektrogeräte/Schrott und Alttextilien/Schu- 14.00-16.30 Uhr, Kindergarten he: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Änderungen bitte an Nina Wesselky, Telefon: 9501-0 Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. E-Mail: [email protected] GEMEINDENACHRICHTEN

28 Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 Mitteilungen der Meldebehörde stand ist schon von Weitem zu sehen, aber auch eine Schlange von wartenden Menschen. Warten, gehört manchmal zum Einkaufen auch Gaiberg dazu, dabei kann man sich das große Angebot an frischem Obst und Gemüse ansehen und manchmal auch riechen. Wer kennt alle Obstsor- GEBURTSTAGE ten? Erdbeeren im Winter? So viele unterschiedliche Salate…Das War- ten und Fragen beantworten wurde eher zum Erlebnis als das Einkau- 11.03. Dr. Hansjörg Elzer 70 Jahre fen der Äpfel für den Apfelkuchen, der anschließend im Kindergarten Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – entbieten Bürgermeiste- gebacken werden soll. Toll, dass man jetzt in Gaiberg so zentral einmal rin, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche. die Woche frisch und saisonal einkaufen kann. Wir werden sicherlich öfters kommen! Petra Huber-Dasting Endspurt – haben Sie schon abgestimmt? BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Liebe Eltern, liebe Gaibergerinnen und Gaiberger, letzte Chance um den Kindergarten beim Wettbewerb Spardaimpülsle zu unterstützen und Förd- Veranstaltungstermine aus der Gemeindebücherei ergelder für Naturexpeditionen zu gewinnen. Di, 24. März 2020 Kindertheater ab 15 h im BürgerForum Altes Schulhaus Stimmen Sie bis 6. März um 16.00 Uhr ab unter: www.spardaimpuelsle.de/ Es geht los mit einem Clownstheater für alle ab 3 Jahre! „Joyquino Payaso profile/gemeindekindergarten-bergnest-gaiberg und seine sieben Koffer“ kommt zu uns! Was do wohl alles drin versteckt ist? Ein lustiges Mitmachtheater mit Musik, Zauberei, Jonglierkunst und Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Clownerei! Sommertagsumzug in Gaiberg Karten gibt es ab sofort in der Gemeindebücherei Gaiberg zu 6 € und Ein- lass ist ab 14.45 h. Wir freuen uns auf viele Besucher. Sa, 28. März 2020 Weltweite Earth Hour – auch bei uns in der Bücherei!! Wir wollen in diesem Jahr mit „Gai- berg liest“ dabei sein. D. h. bei Wein, Käse und Kerzenschein wer- den Bücher vorgestellt. Haben Sie ein tolles, spannendes oder lustiges Buch gelesen oder entdeckt und möchte es gerne an dem Abend Herzliche Einladung zum Steckenbasteln vorstellen? Dann melden Sie sich Seit dem 17. Jahrhundert zieht man vor Ostern durch die Gassen, um einfach bis zum 26. März 2020 in den Winter zu vertreiben. Mit bunt beklebten Stecken und Frühlingslie- der Bücherei bei Andrea Schuh an. dern versucht man dem Winter Beine zu machen. In diesem Jahr findet Damit wir einen Überblick bekom- der Umzug am 22. März statt. Die Aufstellung erfolgt um 14.00 Uhr am men. Im Anschluss kann man ein- Bärenbrunnen. Hier werden die Sommertagsbrezeln und Stecken an fach in der Bücherei stöbern, nette die Mitläufer verteilt. Dafür brauchen wir viele Stecken, die wir vorher Gespräche führen, Menschen ken- gemeinsam basteln wollen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger nenlernen und das alles bei Ker- sämtlicher Altersklassen sind daher herzlich eingeladen zum Bastelnach- zenschein. Denn wir wollen die weltweite Earth Hour unterstützen. Für mittag im Kindergarten: Am Donnerstag, den 19. März zwischen 14.00 Getränke und einen Snack ist auch gesorgt. und 16.30 Uhr. Es lohnt sich!! .sch. Wer kann sollte gute Laune, eine Schere und ein Schnitzmesser und evtl. geschnittene Stecken mitbringen. Um Voranmeldung unter Tel. 06223 48004 oder unter [email protected] wird gebeten. Gemeindekindergarten „Bergnest“ Wir freuen uns über viele fleißige Bastler und Umzugsteilnehmer! Gemeindekindergarten „Bergnest“ Gaiberg Kinder vom „Bergnest“ besuchen und begrüßen den neuen Marktstand Donnerstag ist seit Kurzem Markttag in Gaiberg. Das haben sich die S chulkindbetreuung Kinder vom „Bergnest“ gerne mal selbst angeschaut. Der große Markt- Faschingsparty in der Schulkindbetreuung Am Schmutzigen Donnerstag waren wir alle hausaufgabenbefreit und stürzten uns ins Faschingstreiben. Schokolade Essen, Luftballontanzen und Schminken standen auf dem Programm. Wir Betreuerinnen hatten dieses Jahr „Ritter Rost“ als Thema gewählt und so servierten der Drache Koks, das Gespenst, Burgfräulein Bö und König Bleifuß der Verbogene ein standesgemäßes Buffet mit Hufeisen, Schrottsuppe und Machinenöl. Der Ritter Rost, die Hexe Verstexe und Prinz Protz waren leider der Erkältungswelle zum Op- fer gefallen und hüteten die ganze Woche das Bett. Besuch bekamen wir auch von 2 Ehemaligen, die sichtlich den vertrauten Kreis und das leckere „richtige“ Buffet genossen, das die 4. Klässler mit uns für alle gerichtet hatten. Ein herzliches Dankeschön an unsere „Großen“. PeBe

Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 29 A us dem ORtsgeschehen

Freiwillige Feuerwehr Gaiberg

Tagesordnung Generalversammlung 6.3.20, 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus 1) Begrüßung • 2) Totengedenken • 3) Jahresbericht • 4) Bericht des Kommandanten • 5) Berichte: Schriftführerin, Jugendfeuerwehr, Bambi- nis, Altersmannschaft, Gerätewarte, HVO, Kassiererin • 6) Entlastung • 7) Ehrungen • 8) Grußworte • 9) Verschiedenes

Heimat- und Kulturverein Gaiberg Einladung zur Generalversammlung Rechnungsführer/in gesucht Hiermit erinnert der Heimat- und Kulturverein Gaiberg nochmals an die Generalversammlung am Donnerstag, den 12. März 2020, 19 Uhr, im Ge- meindesaal „Bürgerforum“ der Gemeinde Gaiberg. Eingeladen sind alle Mitglieder des HKV Gaiberg. Nach der früheren Einladung an dieser Stelle erweitern wir eventuell die Tagesordnung um die Wahl einer Rechnungsführerin bzw. eines Rechnungsführers. Interessenten melden sich bitte bei Gudrun Huf- nagel ([email protected]) oder Rolf Kickuth (rolf@kickuth. eu). Wir danken unserer bisherigen Rechnungsführerin Sabine Bar- wig-Menges, die aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten muss, aufs Herzlichste. Die Tagesordnung sieht ansonsten vor: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totenehrung. 3. Bericht der 1.Vorsitzenden. 4. Bericht des 2. Vorsitzenden (in Personalunion Schriftführer). 5. Bericht der Kassenwartin. 6. Aussprache zu den Berichten. 7. Bericht der Kassen- prüfer und Entlastung der Vorstandschaft. 8. Anträge. 9. Verschiedenes. Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 5. März 2020 an den Vorstand zu vermitteln. Änderungen der Tagesordnung aus aktuellem An- lass bleiben vorbehalten. Die Generalversammlung soll ein Stimmungsbild des Vereins vermit- teln, der sich in einer Phase der Neuorientierung befindet. Für eine positive emotionale Einbettung der Themen wird Präsidiumsmitglied Wolfgang Himmelmann sorgen. Er stellt seine Fotoserie „Kontraste“ vor. Die Vorführung wird musikalisch begleitet von Silvia Schäufele am Klavier. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung an der Generalver- sammlung! Die Vorstandschaft

MGV 1890 Gaiberg

Erinnerung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des MGV Sängerbund 1890 Gaiberg e.V. findet am Mittwoch, den 18.03.2020 um 19.00 Uhr im Clubraum der TSV Halle in Gaiberg statt. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähig- keit • Top 2 Totenehrung und Liedvortrag • Top 3 Kurzberichte der 1. Vorsitzenden und des 2. Vorsitzenden über das vergangene Jahr und Aus- blick auf die Zukunft des Männerchores • Top 4 Ehrungen • Top 5 Bericht der Schriftführerin • Top 6 Bericht des Chorleiters • Top 7 Bericht des Kassiers • Top 8 Aussprache zu den Berichten 3,5,6, und 7 • Top 9 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Gesamtvorstandes • Top 10 Neu- wahlen: 1. Wahl des 1. Vorsitzenden, 2. Wahl des zweiten 2. Vorsitzenden, 3. Wahl des stellvertretenden Schriftführers, 4. Wahl des stellvertretenden Kassiers, 5. Wahl des Wirtschaftsausschusses, 6. Wahl des Requisiten-

30 Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 verwalters, 7. Wahl des Pressewarts, 8. Wahl der Stimmführer: 1. Bass, 2. Bass, 9. Wahl der Vertretung Choral Community, 10. Wahl der Vertretung der passiven Mitglieder • Top 11 Grußworte der Bürgermeisterin • Top 12 Anträge • Top 13 Verschiedenes Änderungen vorbehalten! Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 11.03.2020 schriftlich an den Vorstand zu richten. Die Vorstandschaft

Unser Tipp: Die Gemeindenachrichten als Geschenk-Abo! Verschenken Sie ein Jahr lang aktuelle Informationen aus Bammental, Gaiberg und Wiesenbach. Die erste Zustellung erfolgt

mit einer Geschenkschleife. Info-Telefon: 06223 8684727 oder Mail: [email protected]

Gaiberg · Nr. 10 · 06.03.2020 31